Donnerstag, 30. Juli 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 31 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER- Kreisvolkshochschule bereitet sich auf Normalbetrieb vor Zwischenbilanz macht Auswirkungen der Corona-Krise deutlich Über 5100 Unterrichtsstunden mussten aufgrund der Einschränkungen, die mit der Corona-Krise einhergehen, abgesagt werden. Nach einer rund zweimona- tigen Schließung und eingeschränktem Kursangebot bis zu den Sommerferien, soll mit dem Schulstart Mitte August in der Kreisvolkshochschule Trier-Saarburg (KVHS) wieder der Normalbetrieb im Präsenzunterricht anlaufen - unter Ein- haltung der geltenden Hygieneregeln.

Wie fast alle übrigen Bildungs- und Wei- terbildungseinrichtungen musste auch die KVHS ab Mitte März für rund zwei Monate zur Eindämmung des Corona- Auch in Corona-Zeiten fand bei der Volkshochschule ein Malkurs statt. Virus geschlossen bleiben. Seit Mitte Mai Foto: Langenstroer sind VHS-Veranstaltungen unter ent- sprechenden Abstands- und Hygiene- len, wodurch rund 36.000 Euro an Ein- man von Seiten der KVHS im Juli eine in- regeln wieder erlaubt. „Durch die erheb- nahmen für die KVHS fehlten. Auch die terne Fortbildung für Dozentinnen und lichen Einschränkungen in der Nutzung Dozentinnen und Dozenten sowie die Dozenten angeboten. von kommunalen Schulen, Turnhallen, ehrenamtlichen Leiter der VHS-Außen- Schwimmbädern und Bürgerhäusern stellen sind davon betroffen. Durch den Der Kern bleibt dennoch der Präsenz- war bis zum Beginn der Sommerferien Unterrichtsausfall konnten rund 95.000 unterricht. „Viele Kurse sind nur vor Ort aber noch kein Normalbetrieb möglich“, Euro an Honoraren und Teile der Auf- möglich. Daher freue ich mich, dass wir erklärte Rudolf Müller, Leiter der KVHS. wandsentschädigungen nicht ausbe- nach den Ferien wieder in den Normal- Rund 3500 Kursteilnehmende seien zahlt werden. betrieb wechseln“, so Müller. Vorausset- vom Lockdown betroffen gewesen. zung sei allerdings, dass sich die Coro- Um diese Zeit zu überbrücken und wei- na-Lage nicht wieder verschlechtere. Kursgebühren wurden erlassen terhin Bildungsangebote machen zu können, habe man vermehrt auf Online- Mehr Informationen zum aktuellen Diese enorme Reduzierung der Kurska- Kurse gesetzt, so Müller. Die VHS-Au- Kursangebot der Kreisvolkshochschule pazitäten spiegelt sich auch in den Zah- ßenstelle in Saarburg bot beispielswei- Trier-Saarburg finden sich im Internet len der KVHS wider. Bis dato mussten se drei Web-Kurse an, von denen zwei unter www.kvhs.trier-saarburg.de. rund 450 Kurse und Einzelveranstal- zustande kamen. Auch die Standorte tungen abgebrochen werden oder ganz und versuchten durch Für Fragen und Anregungen stehen die ausfallen. Das entspricht über 5100 Un- Online-Angebote ihre Themen auf di- Mitarbeiterinnen der KVHS telefonisch terrichtsstunden. In dieser Zeit mussten gitalem Weg zu unterrichten. Dies soll unter 0651-715-424 (-425, -461) oder die angemeldeten Teilnehmerinnen auch in der kommenden Zeit verstärkt per Email an [email protected] zur und Teilnehmer keine Gebühren zah- genutzt werden, so Müller. Dafür habe Verfügung.

Weiteres: Kreis-Nachrichten Seite 2 | Straßenausbau in hat begonnen machen Pause Seite 3 | Mit Spaß und Action in die Sommerferien Die Kreis-Nachrichten machen Sommer- Seite 4 | Realschule plus Kell: Für Zukunft aufgestellt pause. Daher wird die Ausgabe 32 in der kommenden Woche nicht erscheinen. Seite 5 | Ausbildung in der Kreisverwaltung Ab der Kalenderwoche 33 werden die Seite 7 | Stellenausschreibung Kreis-Nachrichten wieder im gewohnten wöchentlichen Rhythmus herausgege- ben. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 31 | 2020 Der Straßenausbau in Damflos hat begonnen Die Kreisstraße 100 wird erneuert – Landrat besichtigte Baustelle In den Sommerferien hat Landrat und Edgar Speicher erläuterten gemein- teiligten für die gute Zusammenarbeit. Günther Schartz mehrere Kreisstra- sam mit Vertretern des Landesbetriebes Straßenausbau im Ort bedeute immer ßenbaumaßnahmen besichtigt. Unter Mobilität und der Baufirmen den Stand Einschränkungen für die Anwohner so- anderem machte er sich bei seiner Be- der Arbeiten. Fast 3,5 Millionen Euro wie Kostenbelastungen. Aber vielfach suchstour ein Bild vom Straßenausbau werden hier in zwei Jahren verbaut. gehen mit den Straßenarbeiten auch in Damflos. Erst vor wenigen Wochen private Erneuerungsarbeiten einher, so haben hier die Arbeiten der Erneue- Davon entfallen auf den Kreis gut eine dass am Ende die ganze Gemeinde von rung der Kreisstraße 100 begonnen, Million Euro. Schartz dankte allen Be- diesen Arbeiten profitierten, so Schartz. die bis Ende nächsten Jahres in zwei Bauabschnitten fertiggestellt werden sollen. Im Bereich des Friedhofes wurde dabei mit dem aufwendigsten Teil der Baumaßnahme begonnen, wo auch der Vorplatz neu gestaltet werden soll.

Schartz machte sich ein Bild der um- fangreichen Arbeiten. Insgesamt wer- den in Damflos 925 Meter Straße aus- gebaut. Hinzu kommen die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Gehwege und Straßenbe- leuchtung. Noch in diesem Jahr soll mit Einbringung der Deckschicht der 1. Bau- abschnitt zwischen Friedhof und Kirche abgeschlossen werden. Auf der letzten Station der Kreisstraßen-Tour machte sich Landrat Günther Schartz (3. v.r.) gemeinsam mit Vertretern des Landesbetrieb Mobilität sowie der Ortsgemeinde ein Bild Die beiden Beigeordneten Udo Herz der Baumaßnahme in der Hochwaldgemeinde Damflos. Sommerschule Ein großer Dank für großes Engagement Aktuelle Hinweise Viele Freiwillige unterstützten die Feriennotbetreuung des Kreises In den kommenden beiden Wochen - Der Landkreis bedankt sich bei allen, die Berufsbildende Schule Saarburg, vom 3. bis 7. August sowie vom 10. bis die die Ferienbetreuung des Kreises (s. Reiterhof Schornstein Osburg, Heimat- 14. August - findet die Sommerschule Bericht auf der nächsten Seite) unter den und Verkehrsverein Oberemmel e.V., statt. Das Angebot des Landes wird für besonderen Voraussetzungen der Coro- Heimat- und Verkehrsverein Osburger den Kreis Trier-Saarburg vom Bildungs- na-Zeit unterstützt haben: Erlebniswerk- Hochwald e.V., Voltigier-Abteilung der büro der Kreisverwaltung organisiert. statt Saar e. V., Jugendnetzwerk Konz e. TuS Fortuna Saarburg, Förster Philipp Schülerinnen und Schüler von der er- V., Imker David Girra aus , Im- Schreiber, Schwimmbäder Saarburg, sten bis zur achten Klasse sind angemel- kerin Ronja Kraft aus Konz-Oberemmel, Schweich, und Mettlach, VG- det worden. Werke Hermeskeil, Besucherbergwerk Fell, Ortsgemeinde für die Er- Die Kreisverwaltung bittet folgende möglichung des Abseilprogramms am Hinweise zu beachten: Der Unterricht Fünf-Seen-Blick-Turm, Förderverein Burg findet montags bis freitags von 9 bis 12 , Familie Willkomm als Eigen- Uhr statt. und ist mit der Anmeldung tümer der Burg , Baumwip- verpflichtend. Die Eltern konnten wäh- felpfad Orscholz, Stadt Hermeskeil für len, ob die Kinder für die fünfte oder die die Floßbauaktion am Stadtweiher, Feu- sechste oder auch für beide Wochen an- erwehrmuseum Hermeskeil, Roscheider gemeldet werden und an welchem der Hof, Waldwerkstatt Pflanzgarten Hermes- Standorte sie unterricht werden. Für die keil, Förster Jörg Clemens, Molitorsmühle Beförderung zu den Schulen sind die Schweich, Wassersportclub e. V. Mehring, Eltern selbst verantwortlich. Die Kinder SWR – Sender Geisberg sowie sollten ein Getränk und einen Snack für Naturpark Saar-Hunsrück für die Ausleihe die Pause mitbringen. Außerdem müs- des „Streuobstwiesen-Rucksack“ sowie sen sie im Sinne der Corona-Hygiene- den Verbandsgemeinden und Standort- vorgaben mit einer Mund-Nasen-Bede- gemeinden für die zur Verfügungstel- ckung für das Tragen in den Fluren und Abenteuer in der Ferienbetreuung beim Ab- lung von Grillhütten, Gemeinschaftshäu- Treppenhäusern ausgestattet sein. seilen vom Fünf-Seen-Blick-Turm sern und Hallen. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 31 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Mit Spaß und Action in die Sommerferien gestartet Feriennotbetreuung des Landkreises Trier-Saarburg war ein großer Erfolg Bei einem Spaziergang Mitte Juli am Schweicher Moselufer ist etwas unge- wöhnlich: Eine Gruppe von 13 Kindern und ihre Betreuerinnen legen sich in einem Kreis aus Kanus die Schwimm- westen an. Was aufgrund der Corona- Krise mittlerweile nur noch selten und eingeschränkt stattfinden kann, hat der Landkreis Trier-Saarburg gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Un- terstützern aus der Region auch in die- sem Jahr auf die Beine stellen können: Ferienspaß mal anders – so kann man das Projekt beschreiben. Für Freda und die anderen Kinder heißt das trotz Coro- na viel Spaß und auch etwas Action. Große Vorfreude in Schweich: Vor dem Start der Kanutour haben die Kinder gelernt, wie man paddelt und das Kanu lenkt. Die Kanus in der Farbe Orange werden in das graubraune Nass der Mosel gelas- erste kleine Drehung auf dem Fluss. Am Boote bleiben zusammen und man hilft sen. Es ist ein sonniger Tag – perfektes Ufer neben dem Fährturm bleiben Spa- sich gegenseitig. „Das Beste ist, dass die Wetter, um ihn an der frischen Luft zu ziergängerinnen und Spaziergänger ste- Jungs die Mädels nicht ausschließen. verbringen. Nach einer Wanderung am hen und beobachten das Geschehen. Wir sind eine tolle Gruppe“, meint Freda. Vormittag geht es für die Gruppe „Sch- Mit einem breiten Grinsen im Gesicht weich“ auf Kanutour. „Ich habe das noch Neun Standorte geht es für sie zurück Richtung Ufer. Die nie gemacht“, verrät Freda kurz bevor Rucksäcke – während der Tour komplett sie voller Vorfreude auf den schwim- Schweich ist einer von insgesamt neun vergessen – liegen um einen benach- menden Steg hüpft. Die Kanus tanzen Standorten, an denen die Kreisjugend- barten Baum. „Wir haben unsere Masken schon auf dem Wasser und werden pflege in diesem Jahr trotz Corona eine immer dabei“, erzählt Freda ganz selbst- durch die Betreuerinnen daran gehin- Betreuung während der ersten beiden verständlich. In der Gruppe müsse man dert, auf die Mosel zu treiben. Eine Mi- Wochen der Sommerferien anbieten sie jedoch nicht immer tragen. schung aus Anspannung und Freude konnte. Knapp 30 Betreuerinnen und macht sich breit. Dann heißt es: Ab in Betreuer haben die rund 100 Kinder bei Einschränkungen wegen Corona die Boote, die Paddel immer mit der einem abwechslungsreichen Programm stärkeren Hand festhalten und gemein- begleitet. Aufgrund der Einschrän- Die Feriennotbetreuung in diesem sam Wind und Wellen trotzen. Das erste kungen wurden die Gruppengrößen auf Jahr ist wie vieles geprägt von der Co- Kanu legt ab, dann folgen zwei, drei und maximal 15 Kinder reduziert und die Ak- rona-Krise mit ihren Einschränkungen vier. Freda sitzt mit ihrer Freundin und tionen wohnortnah auf die Verbands- und Schutzmaßnahmen. Die Kreisju- einer Betreuerin im Boot und wagt eine gemeinden verteilt. Ob Wanderung mit gendpflege musste das eigentliche Alpakas, Abseilen am Fünf-Seen-Blick- Ferienspaßprogramm Corona bedingt Turm in Detzem oder Schnitzeljagd – je- absagen und hat alternativ eine Ferien- den Tag gab es für alle Beteiligten etwas notbetreuung geplant. So sollte den be- Neues zu entdecken. Das Alternativan- reits angemeldeten Familien geholfen gebot zum traditionellen Ferienspaß- werden, wenn sie keine andere Möglich- programm sei ein voller Erfolg, meint keit der Betreuung ihrer Kinder haben. Bettina Krüdener, Leiterin des Referates „Wir sind sehr dankbar, dass wir trotz der Jugendpflege und Sport in der Kreisver- unsicheren und schwierigen Lage viele waltung. „Wir konnten trotz Corona Akti- Unterstützerinnen und Unterstützer für onen anbieten, die in größeren Gruppen unser Vorhaben gewinnen konnten. nicht möglich sind. Das war für die Kin- Sonst wäre diese Aktion nicht möglich der etwas ganz Besonderes“. gewesen“, sagte Krüdener.

Nachdem die erste Scheu überwunden Wie die beliebte Ferienaktion im näch- ist, trauen sich Freda und die anderen sten Jahr stattfinden kann, ist noch nicht etwas weiter hinaus auf den Fluss. Ohne geklärt. „Viele Kinder und deren Eltern Anstrengung geht es mit dem Mosellauf haben uns gesagt, dass die Angebote in ein paar Meter flussabwärts. Bei dem diesem Jahr sehr gut waren. Nur Kanu Insgesamt waren vier Kanus auf der Mosel Weg zurück zum Steg braucht es dann fahren mit 600 Kindern funktioniert lei- unterwegs. schon etwas mehr Kraft. Doch die vier der nicht“, so Krüdener. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 31 | 2020 Für die Zukunft gut aufgestellt Realschule plus wird erweitert und modernisiert / Mobile Klassen für die Bauphase Die Realschule plus in Kell am See zeigt Die Schulerweiterung sieht ein zweige- Schule sei deutlich wahrzunehmen. eine sehr erfreuliche Entwicklung, denn schossiges Gebäude vor. Der erste Bau- Schartz betonte: „Wir haben uns für den die Schülerzahlen steigen. Mit 54 Neu- abschnitt umfasst im Erdgeschoss zwei Schulstandort Kell entschieden und hal- anmeldungen für das Schuljahr 2020/21 Klassenräume, die später zur Schulaula ten nach wie vor entschieden an dem wird die kreiseigene Schule im fünften umfunktioniert werden sollen. Im Erd- Projekt fest.“ Schuljahr sogar dreizügig sein. Um die geschoss werden außerdem die Schul- Schule auch baulich zukunftsgerecht küche und ein Speiseraum, Büroräume, Jürgen Dixius, Bürgermeister der Ver- aufstellen zu können, ist eine grundsätz- ein Materialraum und - wie auch in allen bandsgemeinde Saarburg-Kell, zeigte liche Erweiterung und Modernisierung weiteren Gebäudeteilen - sanitäre An- sich zufrieden, dass nun die ersten vorgesehen. Bis die Arbeiten starten lagen entstehen. Im Obergeschoss sind Schritte in Kell laufen: „Ein geregelter können, sind einzelne Klassen in mo- drei Klassenräume, zwei naturwissen- Unterricht ist so besser möglich“. Auch bilen Räumen untergebracht. Im Rah- schaftliche Räume sowie die Bibliothek der Schulleiter der Realschule plus freute men eines Pressegespräches wurden vorgesehen. sich über den Start der Arbeiten: „Es ist die nächsten Schritte für die Schulerwei- schön, wenn man mit eigenen Augen terung sowie die Maßnahmen für die Der zweite Bauabschnitt sieht im Erd- sieht, dass etwas passiert. Die Entschei- Übergangszeit vorgestellt. geschoss eine Klasse, den Kunstraum, dung für Kell ist auch eine Entscheidung Musikraum und zwei Büroräume vor. Im für die Region und wird hier als positives Provisorischer Schulhof Obergeschoss gibt es vier Klassen, ein Signal wahrgenommen.“ Computerlabor, eine naturwissenschaft- Wenn Schüler und Lehrer sich nach den liche Sammlung und das Elternsprech- Die Kostenberechnung für die Schuler- Sommerferien zum Präsenzunterricht in zimmer. Im Untergeschoss werden zwei weiterung beläuft sich auf ca. 12,7 Mil- der Realschule plus einfinden werden, Ganztagsbetreuungsräume entstehen. lionen Euro – im ersten Bauabschnitt werden neben den bisherigen vier mo- Der dritte Bauabschnitt umfasst schließ- liegen die Kosten bei rund 5 Millionen bilen Klassen zwei weitere dieser Klas- lich die Bestandssanierung des Altbaus Euro, im zweiten Abschnitt bei etwa 5,4 seneinheiten auf dem Schulhof stehen. der Schule. Die Verwaltung und das Leh- Millionen Euro und im Abschnitt drei Außerdem wird der provisorische Schul- rerzimmer sollen umgebaut werden. bei rund 2,3 Millionen Euro. Darin sind hof angelegt sein, der während der Zeit Außerdem sollen alle Klassen-, Fach- jedoch die Baupreissteigerungen noch der Bauarbeiten für die Schulerweite- und Nebenräume in diesem Gebäu- nicht enthalten, die die Kosten erhöhen rung als Ausweichfläche zur Verfügung deteil saniert werden. Zurzeit läuft die werden. stehen wird. Bis zur Fertigstellung der Abstimmung mit dem Land als Förder- einzelnen Bauabschnitte werden die mittelgeber. Die Prüfung wird mehrere Wohnortnahes Angebot Kinder und Jugendlichen im Altbau so- Monate dauern. Parallel wird momentan wie in den mobilen Klassen unterrich- das Vergabeverfahren für weitere Pla- Die Realschule plus Kell am See trägt tet, die der Kreis als Schulträger bereits nungsleistungen vorbereitet. nach dem Schulentwicklungsplan des aufgestellt hat und nun erweitert. Die Landkreises Trier-Saarburg dazu bei, Klassencontainer sind hochwertig aus- Landrat Günther Schartz betonte bei dass die Kinder und Jugendlichen im gestattet. Hinsichtlich des Komforts sind seinem Besuch der Schule, dass die Vor- Hochwald wohnortnah einen Zugang sie mit Räumen in festen Gebäuden zu zeichen nun besser stünden als noch zu allen schulischen Abschlüssen und vergleichen. zuletzt. Die positive Entwicklung der den damit verbundenen beruflichen und sozialen Chancen erhalten. Auch von Schülerinnen und Schülern aus der Verbandsgemeinde Hermeskeil wird das schulische Angebot genutzt. Zum Schuljahr 2020/2021 besuchen rund 200 Schüler/Innen die Schule.

Die Realschule plus ist ein entschei- dendes Element in dem vielfältigen Bil- dungsangebot im Hochwald. Gerade daher will sich der Kreis auch mit der Schulerweiterung und -modernisie- rung engagieren. Die Realschule plus Kell am See sei für den Standort unver- zichtbar, sagte der Landrat. Mit der um- fangreichen Schulerweiterung sollen Die ersten Platten für den neuen Schulhof sind gelegt: Landrat Schartz (3.v.l.) machte sich nun auch beste äußere Bedingungen mit Verbandsbürgermeister Jürgen Dixius (2.v.r.), Schulleiter Sebastian Strasser (4.v.r.) für eine optimale Unterrichtsarbeit ge- und Vertretern der Ortsgemeinde sowie der Kreisverwaltung ein Bild vom Baufortschritt. schaffen werden. KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 31 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Ausbildung 2021 Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg bietet für 2021 folgende Ausbildungsmöglich- keiten an: Kreisinspektoranwärter (m/w/d) zum 1. Juli

Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fach- hochschulreife Bewerbungsschluss: 14. August 2020 Die neuen Anwärterinnen und Anwärter werden von Landrat Günther Schartz begrüßt. Verwaltungswirt (m/w/d) zum 1. Juli Ausbildung in der Kreisverwaltung Voraussetzung: Neue Anwärterinnen und Anwärter sowie Auszubildende starten Mittlere Reife oder Berufsreife und eine Im Juli und August sieht man viele neue Ausbildung für den Zugang zum zweiten abgeschlossene förderliche Berufsausbil- Gesichter im Haupthaus der Kreisverwal- Einstiegsamt: Katharina Amann und So- dung oder gleichwertiger Bildungsstand tung – denn dann beginnen jeweils die phia Schütz Bewerbungsschluss: 25. September 2020 sechs Anwärterinnen und Anwärter sowie die zwei Auszubildenden ihre Lehrzeit im Ausbildung zu Verwaltungsfachangestell- Mehrere Auszubildende (m/w/d) Landkreis Trier-Saarburg. Nach einem ge- ten: Jacqueline Berend und Manuel Hau zum 1. August meinsamen Orientierungstag starten die für die Ausbildungsberufe neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erfolgreiche Prüfungen mit einem Einführungsmonat, in dem sie Verwaltungsfachangestellte/r in verschiedenen Abteilungen eingesetzt Parallel dazu haben vier Anwärterinnen (Fachrichtung Landes- und Kom- werden. Die Anwärterinnen und Anwär- und drei Auszubildende erfolgreich ihre munalverwaltung) ter starten dann im August mit ihrem Prüfungen abgelegt. theoretischen Teil an der Hochschule für Fachinformatiker/in (Fachrich- öffentliche Verwaltung in Rheinland-Pfalz Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegs- tung Systemintegration) in Mayen. Die Azubis zu Verwaltungsfa- amt: Katrin Ludwig und Johanna Lellig changestellten erhalten am 1. August Medizinische/r Fachangestellte/r ebenfalls einen Einführungstag und wer- Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegs- den dann zunächst in der Zentralabtei- amt und Beginn des dualen Studiums: Han- Voraussetzung: Mittlere Reife lung eingesetzt. na Meier und Sarah Zahnen Bewerbungsschluss: 25. September 2020 Die Namen der neuen Mitarbeiter/innen Verwaltungsfachangestellte: Isabel Hau Wenn Du an einer abwechslungsreichen und Constanze Kappen und praxisorientierten Ausbildung bei Duales Studium zum dritten Einstiegamt: einem modernen öffentlichen Dienstlei- Sophia Huberty, Alexander Lang, Hanna Medizinische Fachangestellte: Emely Steg- ster im Herzen der Trierer Innenstadt inte- Meier und Sarah Zahnen lich ressiert bist, sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise) an folgende An- schrift zu:

Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier

Bewerbungen mit guten Noten in den Ein Projekt für die Gesundheit: Mit der Ausbildung beginnt für viele junge Erwachsene ein Fächern Deutsch, Mathematik, Sozial-/ neuer Lebensabschnitt, der eine Vielzahl ungewohnter Situationen mit sich bringt. Vor Gemeinschaftskunde sind besonders er- allem stressige Arbeitsphasen können zu einer hohen Belastung führen. Um sich darauf wünscht. vorzubereiten hat die Gesundheitsmanagerin der Kreisverwaltung, Nicole , gemeinsam mit der IKK Südwest einen mehrtägigen Gesundheitsworkshop für 14 Aus- Weitere Informationen rund um das The- zubildende und Anwärter des Hauses ausgerichtet. In den Themenbereichen gesunde Er- ma Ausbildung findest Du auf unserer nährung, Bewegung, Digitalisierung und Stressmanagement erhielten die Teilnehmenden Homepage unter www.trier-saarburg.de/ praktische Tipps für ihren Arbeitsalltag. So sollen frühzeitig gesundheitsförderliche Ver- ausbildung haltensweisen erlernt und in das Berufsleben integriert werden. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 31 | 2020 Erfolgreicher Abschluss in „Corona-Zeiten“ Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Hermeskeil freuen sich über ihre Zeugnisse Wie viele andere Bereiche des Alltags waren auch die Abläufe an der Berufs- bildenden Geschwister-Scholl-Schule in Hermeskeil in den letzten Monaten stark von der „Corona-Lage“ geprägt. Den Hygieneregeln geschuldet, musste so die traditionelle Abschlussfeier, bei der die Absolventen der kreiseigenen Schu- le ihre jeweiligen Abschlüsse erhalten, abgesagt werden. Stattdessen wurden den Schülerinnen und Schülern in klei- nerem Rahmen abhängig vom jewei- ligen Bildungsgang die Zeugnisse, mit denen die Berufsreife, der qualifizierte Sekundarabschluss I („Mittlere Reife“) oder die Fachhochschulreife zertifiziert wird, übergeben. Markus Lammes, Leiter des Standorts Hermeskeil der Berufsbildenden Schule, überrreichte den Klassenbesten einen Gutschein als Anerkennung ihrer Leistungen. Damit fand eine Zeit, die von vielen Herausforderungen geprägt war, ihren werden. Nach der schrittweisen Öffnung Kontinuität dagegen wurde hinsichtlich Abschluss. Schülerinnen und Schüler des regulären Schulbetriebs blieben die der Ehrung der Klassenbesten geübt. sowie die Lehrkräfte mussten sich mit Herausforderungen weiterhin groß. Den Schülerinnen und Schülern mit den einer neuen Situation arrangieren. Die Verkleinerte Klassen, Abstands- bzw. besten Abschlüssen wurde auch dieses Schulschließung von einem auf den an- Maskenpflicht, vermehrte Aufsichten, Jahr ein Gutschein des „Hochwald Ge- deren Tag und die damit verbundenen Einbahnstraßensystem und allgemeine werbeverbands“ überreicht. Neben der Anforderungen an eine Alternative zum Hygieneregeln waren ungewohnt und Tatsache, dass die Geschwister-Scholl- gewohnten Präsenzunterricht ließen mussten zunächst eingeübt werden. Schule damit – wie auch schon in der sich teilweise mit digitalen Medien be- Dennoch: Insgesamt waren die Einsicht Vergangenheit – ihre Verbundenheit wältigen. Zum Glück war diesbezüglich und die Bereitschaft bei allen groß ge- mit der heimischen Wirtschaft unter- den meisten Schülerinnen und Schülern nau diese Regeln einzuhalten, wofür streichen will, soll gerade in diesem Jahr der Umgang mit Lernplattformen nicht den Schülerinnen und Schülern ein eine kleine Unterstützung des lokalen unbekannt, da diese schon in der Ver- großes Lob gebührt. Handels erfolgen, der durch Laden- gangenheit unterrichtsbegleitend und schließungen in Mitleidenschaft gezo- -unterstützend an der Berufsbildenden Bei allen Veränderungen – eines muss gen wird. Schule eingesetzt worden waren. Einen betont werden: Die Absolventen des Unterricht komplett mit diesen Medien Jahrgangs 2020 erhielten keine „Not- Die Schulgemeinschaft der Berufsbil- zu bestreiten war dennoch für alle Be- Abschlüsse“. Sie mussten Leistungen denden Schule in Hermeskeil wünscht teiligten neu und die unterschiedlichen erbringen – vergleichbar mit den letzten allen Absolventinnen und Absolventen technischen Ausstattungen an häus- Jahrgängen – wenn auch auf anderem alles Gute für die Zukunft und viel Er- lichen Arbeitsplätzen stellten vielfach Weg. So wurde zum Beispiel das Kollo- folg auf dem weiteren beruflichen oder eine große Herausforderung dar. Die quium für die Projektprüfungen in der schulischen Lebensweg. Auch die Kreis- Schule suchte auch nach neuen digi- Höheren Berufsfachschule in diesem verwaltung Trier-Saarburg als Schulträ- talen Wegen, die sicherlich die nächsten Jahr erstmalig telefonisch oder per Vide- ger schließt sich diesen Glückwünschen Jahre den Schulalltag dauerhaft prägen okonferenz abgehalten. an.

Kreis-Nachrichten Amtliche Bekanntmachung Redaktion Sitzung Umweltausschuss zum Thema "Kommunales Klimama- nagement" Kreisverwaltung Trier-Saarburg Der Umweltausschuss wurde zu einer 2. Mitteilungen und Verschiedenes Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Sitzung einberufen für Pressestelle Montag, 24.08.2020, 16:00 Uhr Nicht öffentlicher Teil Verantwortlich in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung 3. Mitteilungen und Verschiedenes Thomas Müller, Martina Bosch in Trier. Tel. 0651-715 -240 / -406 Trier, 30.06.2020 Mail: [email protected] Tagesordnung: Kreisverwaltung Trier-Saarburg Öffentlicher Teil Günther Schartz 1. Vortrag von Herrn Prof. Dr. Peter Heck Landrat KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 31 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Ferien vor der Haustür Kreis-Nachrichten online lesen Naturpark Südeifel bietet Erlebnisse im Einklang mit der Natur www.trier-saarburg.de Die ausgedehnten Wanderwege, Wälder auf der Tour 14 bei Jucken Panorama- und Obstwiesen im Naturpark Südeifel blicke über den Islek oder auf der Tour sind ideal zum Entschleunigen, den All- 34 ab Irrhausen die Tälern der Irsen. Hitzestress bei tag hinter sich zu lassen und Neues zu Geflügel erleben. Für Erholungs- und Abenteuer- Wer sich darüber hinaus für Kulturdenk- Online-Veranstaltung für Halter suchende, die die Ferienwochen noch mäler begeistert, wird auf dem neuen nicht verplant haben oder zu Hause Denkmalweg (Tour 78) zwischen Bau- Das Dienstleistungszentrum Ländlicher bleiben möchten, bietet der Naturpark stert und Brimingen fündig. Dort war- Raum (DLR) Eifel veranstaltet am 6. Au- Südeifel beste Voraussetzungen für ei- ten denkmalgeschützte alte Bauwerke gust um 9 Uhr die erste Online-Veran- nen nachhaltigen und naturerlebnisori- und Wegekreuze mit interessanten Ge- staltung für Geflügelhalter zum Thema entierten Urlaub in der Heimat. schichten aus der Vergangenheit auf die „Hitzestress bei Geflügel“. Hitzeperio- Gäste. den stellen nicht nur für Menschen eine In der Corona-Pandemie wird deutlich, große Belastung dar, sondern auch für wie wichtig Naturparke für das phy- Eine ganz andere Art von Auszeit in der das Huhn. Die Konsequenzen sind häu- sische und psychische Wohlergehen Natur bietet das „Waldbaden“ am 6. Sep- fig schlechte Futteraufnahmen, eine der Bevölkerung sowie für den natur- tember in Ernzen. Dort wird die wohltu- reduzierte Legeleistung und Gewichts- verträglichen Tourismus in Deutschland ende Wirkung des Waldes erlebbar. Ge- verlust. Was tun, wenn die Tempera- sind. Der Naturpark Südeifel leistet ei- leitet wird die Aktion von Beate Kneip, turen die 30°C-Marke knacken und auch nen signifikanten Beitrag zur Erholung qualifizierte Naturpark Rangerin Süde- nachts die Ställe nicht mehr richtig ab- der Menschen, etwa mit den 23 zerti- ifel. Mehr Informationen gibt es telefo- kühlen? fizierten Premiumwanderwegen, wie nisch unter 06525-93393-0, Anmeldung beispielsweise den Devon-Pfad, den auf www.teufelsschlucht.de. Die Anmeldung erfolgt online auf der Prümtalweg oder die Eifelgold-Route. Seite www.dlr-eifel.rlp.de oder per Email Daneben gibt es zahlreiche Naturpark Weitere Informationen zum Naturpark an [email protected]. An- Wanderwege. Interessierte begeben Südeifel und die Angebote finden sich meldeschluss ist der 5. August. Weitere sich auf eine Wanderung jenseits be- auf der Internetseite www.naturpark- Informationen gibt es beim DLR Eifel, kannter Pfade, entdecken zum Beispiel suedeifel.de Tel. 06561-9480-463, oder im Internet unter www.dlr-eifel.rlp.de / Termine. Stellenausschreibung Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Kreiszuschuss für Einsatz im Gesundheitsamt Trier Burgruine Saarburg 30.000 Euro für Sanierung 2 Medizinische Fachangestellte (m/w/d) bzw. Arzthelferinnen (m/w/d) oder Die Saarburg ist ein markantes Denk- Medizinische-technische Assistenten (m/w/d) mal für die Stadt und den Landkreis. Der Erhalt als Kulturdenkmal ist für die Kreisverwaltung als Untere Denkmal- in Vollzeit. Die Beschäftigung erfolgt befristet für ein Jahr. schutzbehörde ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund hat der Kreis weitere Die Aufgabenwahrnehmung beim Gesundheitsamt erfolgt innerhalb eines Teams 30.000 Euro für die Sanierung des Mau- im Bereich des Infektionsschutzes und im Laborbereich. erwerks am Bergfried sowie am Turm- haus für die Jahre 2019 und 2020 bewil- Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung in den entsprechenden Ausbil- ligt. Diese Denkmalpflegemittel sollen dungsberufen. Neben den praktischen Fertigkeiten sind gute theoretische Kenntnis in diesem und nächstem Jahr mit jeweils und eine gute Kommunikationsfähigkeit erforderlich, ebenso der sichere Umgang 15.000 Euro ausgezahlt werden. mit dem PC und der gängigen MS-Office-Software für Textverarbeitung und Tabel- lenkalkulation. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Seit dem Jahr 2010 werden an der Burgruine Saarburg umfangreiche Sa- Das Beschäftigungsverhältnis und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für nierungsmaßnahmen umgesetzt. Die den öffentlichen Dienst. Kosten betragen bis dato rund 1,9 Mil- lionen Euro. Durch Fördermittel vom Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden erbe- Bund, Land und Kreis sowie einem Ei- ten bis zum 5. August 2020 an die genanteil der Stadt Saarburg konnten in den vergangenen Jahren wichtige Kreisverwaltung Trier-Saarburg denkmalerhaltende Sanierungsschritte Zentralabteilung realisiert werden. Insgesamt hat sich der Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier. Kreis mit rund 165.000 Euro beteiligt. Seite 8 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 31 | 2020 Neue Fahrpläne zwischen und Trierweiler VRT gibt Änderungen im Fahrplan der Linien 28, 281 und 282 ab 17. August bekannt Um das Bus-Angebot in Trier-Land Die Änderungen im Detail: Schulstraße und Trierweiler, Grund- noch kundenfreundlicher zu gestal- Linie 28: Bei der Linie 28 werden Anpas- schule angefahren. ten, aktualisiert der Verkehrsverbund sungen in den Abfahrts- und Ankunfts- Region Trier (VRT) die Fahrpläne der zeiten sowie der Fahrtdauer vorgenom- Linie 282: Bei der Linie 282 (Trierwei- Buslinien 28, 281 und 282, die zwischen men. ler) - - Igel werden ebenfalls Igel und Trierweiler verkehren. Dabei Anpassungen in den Abfahrts- und An- werden sowohl die Abfahrts- und An- Linie 281: Bei der Linie 281 werden kunftszeiten sowie der Fahrtdauer vor- kunftszeiten als auch die Fahrtdauer Anpassungen in den Abfahrts- und genommen. geändert. Ankunftszeiten vorgenommen. Eine Veränderung in der Fahrtdauer findet In den kommenden Ausgaben der Fahrgäste finden die neuen Fahrpläne nicht statt. Zudem werden in Trier- Kreis-Nachrichten gibt es Informationen ab Ende Juli 2020 auf der Webseite un- weiler zukünftig bei den Schulfahrten über weitere Verbesserungen der Busli- ter www.vrt-info.de. nur noch die Haltestellen Trierweiler, nien zu Schulbeginn. Finanzwissen kurz und prägnant Thema: Rendite Rendite ist der auf s Sparkasse Trier das Jahr bezogene Gesamtertrag einer Kapitalanlage, meist in Prozent ausge- drückt. Ein Kapitalanleger kann anhand der Rendite erkennen, ob sich die Ka- pitalanlage für ihn lohnt. Je höher die Rendite ist, desto mehr lohnt sich die Kapitalanlage. Die Rendite von Geldan- lagen kann sich aus einer oder auch aus mehreren Komponenten zusammenset- zen: Zinsen, Dividenden, Kursgewinne DIe Schülerinnen und Schüler der Förderschule St. Martinus in präsentieren ihre und Währungsgewinne. Eine wichtige Klangkisten, die sie gemeinsam mit dem Künstler Jürgen Küpper im Rahmen des Projektes Unterscheidung ist die zwischen Brut- „Klangwelten“ gebastelt haben. to- und Nettorendite. Die Bruttorendi- te berücksichtigt Steuern und Inflation Kunstprojekte in der Coronazeit nicht. Die Nettorendite bezieht diese in St. Martinus Schule stellt Projekt Klangwelten vor die Ausgaben mit ein. Die Nettorendite kann somit in der Regel mehr darüber Trotz der umfangreichen Schulschlie- vereint. Zudem haben die Schülerinnen aussagen, ob sich eine Kapitalanlage ßungen im Frühjahr durch die Corona- und Schüler der Klasse 6 aus Kartons, lohnt. Ein Sonderfall ist die Kapitalanla- Pandemie hat der in wohnende Resthölzern und leeren Joghurtbechern ge in Immobilien: Die Bruttomietrendite freie Künstler Jürgen Küpper weiterhin mit Farben und Farbwalzen eine selbst- setzt die Jahreskaltmiete (Einnahmen) mit den Schülerinnen und Schülern der gestaltete Klangkiste gebaut. Geplant ins Verhältnis zum Kaufpreis (Ausga- Förderschule St. Martinus in Reinsfeld in ist, mit dieser Klangkiste auch im weite- ben). Erst die Nettomietrendite bezieht seinem Projekt „Klangwelten“ weiterge- ren Verlauf des Projekts „Klangwelten“ Ausgaben wie die Grundsteuer und das arbeitet. künstlerisch musikalisch zu arbeiten. Wohngeld in die Kalkulation mit ein.

In einer von ihm gezeichneten Hunde- Jürgen Küpper, freier Künstler und Do- geschichte mit zahlreichen digitalen zent der JugendKunstschule des Tufa Sprechstunde Bildern hatten die Schülerinnen und e.V., hat seit einem halben Jahr im Rah- Schüler die Aufgabe, diese klanglich men des Projekts „Klangwelten“ ein verschoben Migrationsbeauftragte und musikalisch zu vertonen. Klangatelier an der St. Martinus Schule aufgebaut, in dem sich die Schülerinnen Aufgrund der Sommerferien findet die Nach der teilweisen Öfnung der kreisei- und Schüler kreativ dem Thema Klang Sprechstunde der Beauftragten für Mi- genen Schule wurden diese Klänge und und Musik in auseinandersetzen kön- gration und Integration, Jasmina Rieger, kurzen Musikstücke mit einer Video- nen. Dabei wurde er unterstützt durch nicht wie gewohnt am ersten Freitag im schnitt Software zusammengefügt und verschiedene Stiftungen und Firmen der August (7. August), sondern am dritten zu einer digitalisierten Klanggeschichte Region. Freitag (21. August) statt.