Angaben zur Hindernisfreiheit

S5 – Affoltern a. A. – Zürich HB – – Pfäffikon SZ Gültig ab 13.12.2020

Hinweise zum Rollmaterial: - Niederfluriges Rollmaterial auf allen Kursen - Doppelstockzüge der dritten Generation (DOSTO) mit niederflurigen Einstiegsmöglichkeiten an allen Türen. - Kurzfristige Anpassungen des Rollmaterials sind möglich.

Hinweise zu den Bahnhöfen: Fahrtrichtung Pfäffikon SZ Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Zug 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Steinhausen Rigiblick 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Steinhausen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Knonau 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Affoltern am Albis 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hedingen 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bonstetten-Wettswil 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Birmensdorf 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Urdorf Weihermatt 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Urdorf 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hardbrücke 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 43/44 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uster 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Wetzikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bubikon 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Rüti ZH 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Pfäffikon SZ 6 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Vorsicht beim Aussteigen bei teilerhöhten Perrons. Je nach Zugsformation hält nicht die gesamte Zugslänge / der Niederflurwagen im geeigneten Bereich. Der optimale Ein- /Aussteigeort kann bei SBB Callcenter Handicap 0800 007 102 erfragt werden.

Fahrtrichtung Zug Bahnhof Gleis Klassierung Einstieg Hinweise Pfäffikon SZ 6 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Rapperswil 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Jona 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Rüti ZH 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bubikon 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Wetzikon 5 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Uster 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Stadelhofen 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich HB 41/42 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hardbrücke 4 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zürich Altstetten 3 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Urdorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Urdorf Weihermatt 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Birmensdorf 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Bonstetten-Wettswil 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Hedingen 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Affoltern am Albis 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Mettmenstetten 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Perron teilerhöht Knonau 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Steinhausen 2 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Steinhausen Rigiblick 1 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Zug 7 Ein-/Ausstieg ist selbständig möglich. Vorsicht beim Aussteigen bei teilerhöhten Perrons. Je nach Zugsformation hält nicht die gesamte Zugslänge / der Niederflurwagen im geeigneten Bereich. Der optimale Ein- /Aussteigeort kann bei SBB Callcenter Handicap 0800 007 102 erfragt werden.