N I E D E R S C H R I F T Nr. 7/2008

über die öffentliche Sitzung des

Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft der Gemeinde

am Mittwoch, dem 08. Dezember 2009,

im Sitzungszimmer der Amtsverwaltung Rathaus Hohenlockstedt, Kieler Straße 49, 25551 Hohenlockstedt ------

Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 21.00 Uhr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer a) die Mitglieder Bujack, Udo Vorsitzender Flössner, Torsten Thara, Dieter, für Fürst, Carsten Hennschen, Rainer Holste, Rainer Kirstein, Ralf Nordmann, Katja Schlutz, Lothar Soyka, Christian b) entschuldigt fehlt -/- c) von der Verwaltung Hartmann, Frank, Protokollführer d) als Gäste Herr Damerau, Herr Klüppelberg, Herr Schröder, Herr Struve-Frey, 1 interessierter Bürger

Der Vorsitzende, Herr Bujack, eröffnet um 18.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die An- wesenden. Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen und der Ausschuss beschlussfähig ist.

Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.

Es liegen folgende Dringlichkeitstagesordnungspunkte vor:

a) Zustimmung zu einem Grundstücksüberlassungsvertrag

2

b) Löschung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit und Eintragung ei- ner Grunddienstbarkeit

c) Veräußerung eines Grundstückes im Gewerbe- und Industriegebiet Indust- rieweg/Rudolf-Diesel-Weg

Herr Bujack begründet die Dringlichkeit zu Punkt c). Für die Punkte a) und b) ist keine offensichtliche Dringlichkeit gegeben. Allerdings wurde die Tagesordnung für diese Sit- zung frühzeitig festgelegt; die Anträge sind noch vor dem Beginn der Ladungsfrist ein- gegangen und wurden mit der Einladung versandt. Deshalb sollten diese beiden Punkte in dieser Sitzung mit behandelt werden.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Die vorgenannten Punkte werden in nichtöffentlicher Sitzung als Tagesordnungspunkte 14, 15 und 16 behandelt. Herr Flössner schlägt ergänzend vor, den Tagesordnungspunkt 04 in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln; dieser wird im Rahmen des nichtöffentlichen Teils am Ende der Sitzung beraten.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Ein Antrag zur Behandlung eines weiteren Tagesordnungspunktes in nichtöffentlicher Sitzung liegt nicht vor.

Es wird nach der folgenden Tagesordnung beraten:

Tagesordnung:

01. Einführung und Verpflichtung von bürgerlichen Mitgliedern

02. Einwohnerfragestunde, Teil 1

03. Antrag des TSV Lola auf Gewährung eines Zuschusses zur Beschaffung eines Laufbandes

04. Übersicht über die aktuellen Stundungsverfahren (nachrichtlich: wird im nichtöffentlichen Teil am Ende der Sitzung beraten)

05. Gesamtkosten für die Errichtung eines Geh- und Radweges an der Kreisstraße Nr. 39 von Hohenlockstedt über bis zur Kreisgrenze

06. Satzung (Nachtrag 4) zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde Hohen-

07. 8. Änderung der Anlage 2 zu den „Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hohenlockstedt (AVB-Wasser)“

3

08. Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2009; a) Bericht über die Leistung b) Genehmigung bzw. Zustimmung

09. Einwände gegen das Protokoll Nr. 6/2008 vom 07.10.2009

10. Mitteilungen

11. Anfragen der Ausschussmitglieder

12. Verschiedenes

13. Einwohnerfragestunde, Teil 2

14. Zustimmung zu einem Grundstücksüberlassungsvertrag

15. Löschung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit und Eintragung einer Grunddienstbarkeit

16. Veräußerung eines Grundstückes im Gewerbe- und Industriegebiet Industrieweg/ Rudolf-Diesel-Weg

Tagesordnungspunkt 01: Einführung und Verpflichtung von bürgerlichen Mitgliedern

Der Vorsitzende verpflichtet Herrn Soyka per Handschlag auf die gewissenhafte Erfül- lung seiner Obliegenheiten.

Tagesordnungspunkt 02: Einwohnerfragestunde, Teil 1

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

Tagesordnungspunkt 03: Antrag des TSV Lola auf Gewährung eines Zu- schusses zur Beschaffung eines Laufbandes

Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft erkennt die Beschaffung des beantragten Laufbandes als grundsätzlich förderwürdig an. Aufgrund der derzeitigen Haushaltssitua- tion sieht sich die Gemeinde jedoch nicht in der Lage, einen Zuschuss zu gewähren.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

4

Tagesordnungspunkt 05: Gesamtkosten für die Errichtung eines Geh- und Radweges an der Kreisstraße Nr. 39 von Hohenlockstedt über Silzen bis zur Kreisgrenze

a) Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft nimmt von den Gesamtkosten für die Errichtung eines Geh- und Radweges an der Kreisstraße Nr. 39 von Hohen- lockstedt über Silzen bis zur Kreisgrenze aufgrund der Endabrechnung des Krei- ses Kenntnis.

b) Die Verwaltung wird gebeten, Kontakt mit Herrn Franz (Anlieger in Hohenfiert) aufzunehmen und um namentliche Benennung der seinerzeitigen Vertreter des Kreises Steinburg zu bitten, die mit der Angelegenheit Rigolen betraut waren. Soweit die Namen bekannt sind, wird die Gemeinde über eventuelle Regressfor- derungen an den Kreis entscheiden; andernfalls ist die Angelegenheit als erledigt zu betrachten.

Tagesordnungspunkt 06: Satzung (Nachtrag 4) zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung der Ge- meinde Hohenlockstedt

Die Verwaltung wird beauftragt, dem Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft eine Über- sicht mit den zurzeit laufenden Aufträgen an die Fa. GeKom GmbH einschließlich An- gabe der jeweiligen Vertragslaufzeiten und den anfallenden Kosten vorzulegen.

Das Amt wird gebeten, sich hinsichtlich einer möglichen Übernahme der im Rahmen der Gebührenkalkulation für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Ho- henlockstedt von der Fa. GeKom GmbH übernommenen Aufgaben zu äußern. Das Amt wird ferner gebeten, die Kosten für die komplette Aufgabenwahrnehmung zu ermitteln. Angesichts der Vergabe vieler Aufträge der Gemeinden des Amtes Kellinghusen an die Fa. GeKom wird das Amt gebeten, die Aufträge der Gemeinden zu bündeln und günsti- gere Preise auszuhandeln.

Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft empfiehlt, die Gemeindevertretung möge beschließen:

Die Benutzungsgebühr für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung bleibt un- verändert.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Tagesordnungspunkt 07: 8. Änderung der Anlage 2 zu den „Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hohenlockstedt (AVB-Wasser)“

Herr Hennschen und Herr Soyka beantragen, den Wasserpreis auf 1,40 €/m³ festzuset- zen.

5

Abstimmungsergebnis: 3 Ja-Stimmen 6 Nein-Stimmen

Der Vorsitzende stellt den Vorschlag der Verwaltung mit einem Wasserpreis von 1,44 €/m³ zur Abstimmung.

Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen 3 Nein-Stimmen

Der Finanzausschuss empfiehlt, die Gemeindevertretung möge beschließen:

Die der Originalvorlage als Anlage beigefügte 8. Änderung der Anlage 2 zu den „Allge- meinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser aus dem Wasserversorgungsnetz der Gemeinde Hohenlockstedt (AVB-Wasser)“ wird beschlossen.

Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen 3 Nein-Stimmen

Tagesordnungspunkt 08: Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2009; a) Bericht über die Leistung b) Genehmigung bzw. Zustimmung

Herr Hartmann ergänzt die Aufstellung zur Sitzungsvorlage, Teil b) (Genehmigung bzw. Zustimmung) um die HHSt. 464000.672000 (Kostenerstattung an Gemeinden für Kin- dertagesstätten – Haushaltsansatz 41.000 € – überplanmäßige Bewilligung 6.800 € – Deckung durch Gewerbesteuermehreinnahmen – Grund: Mehrausgaben aufgrund der tatsächlichen Abrechnungen für Betreuung von Kindern in auswärtigen Kindertagesstät- ten).

Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft bittet den Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales zu prüfen, warum eine steigende Anzahl von Kindern in auswärtigen Kinderta- gesstätten betreut wird.

Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft empfiehlt, die Gemeindevertretung möge beschließen:

a) Der Bericht über die Leistung der in der Sitzungsvorlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 wird zur Kenntnis genom- men.

b) Die/Der Leistung der in der Sitzungsvorlage aufgeführten über- und außerplan- mäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 wird gemäß § 82 GO genehmigt/ zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

6

Tagesordnungspunkt 09: Einwände gegen das Protokoll Nr. 6/2008 vom 07.10.2009

Gegen das Protokoll Nr. 6/2008 vom 07.10.2009 werden keine Einwände erhoben.

Tagesordnungspunkt 10: Mitteilungen

Herr Bujack berichtet über die Steuerprüfung des Wasserwerkes Hohenlockstedt durch das Finanzamt Itzehoe anhand des Verwaltungsvermerkes vom 05.11.2009 und dem Bericht über die Außenprüfung des Finanzamtes Itzehoe vom 10.11.2009.

Herr Hennschen stellt hierzu fest, dass auffällige Unterschiede der Grundstücksbewer- tung zwischen dem Steuerberater und dem Finanzamt bestehen. Frau Nordmann ergänzt, dass auch wegen der dem Steuerberater nicht bekannten Re- gelungen zur Abschreibung der Baukostenzuschüsse ein Wechsel des Steuerberaters geprüft werden sollte.

Auf Vorschlag des Vorsitzenden beauftragt der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft die Verwaltung, vom Steuerberater eine Erklärung der gravierenden Unterschiede zur Bewertung durch das Finanzamt anzufordern und anschließend den Ausschuss zu in- formieren.

Tagesordnungspunkt 11: Anfragen der Ausschussmitglieder

a) Herr Kirstein fragt zu einer Grundstücksfläche im Industriegebiet am Ridderser Weg, die als Bauschuttlager genutzt wird, ob diese gegen Entgelt verpachtet ist. Dieses wird von Herrn Hartmann bestätigt.

b) Herr Hennschen bittet, künftig die Einwände gegen das Protokoll zu Beginn einer Sitzung zu behandeln und begründet seine Bitte. Der Vorsitzende wird dieses bei künftigen Einladungen beachten.

Tagesordnungspunkt 12: Verschiedenes

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

Tagesordnungspunkt 13: Einwohnerfragestunde, Teil 2

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

Die Öffentlichkeit wird um 19.40 Uhr wegen der Beratung der nachfolgenden Punkte in nichtöffentlicher Sitzung ausgeschlossen.

7

Aufgrund des Ausschlusses der Öffentlichkeit darf der Inhalt des Tagesord- nungspunktes nicht angezeigt werden.

Ende der Sitzung: 21.00 Uhr

------Vorsitzender Protokollführer