40. Jahrgang Mittwoch, den 2. September 2020 Nr. 36/2020 , den 02.09.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, 9. September 2020. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Redaktionsschluss ist spätestens beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) Montag, 7. September 2020, 9.00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktion: Karina Huonker, (i.V. Susanne Lunkenheimer) ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Geschäftsanzeigen: Fritz Wünschel Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected] bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- Notfallrufnummern bach Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 , , , Kapellen-Drusweiler, , Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 , , Oberhausen, , Stein- feld Ärztliche Tel. 0800 0837111 Bereitschaftspraxen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Stelle geleitet!) ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Telefon 116117 E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, 07.00 Uhr Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, Tel.: 06343 701-250. Bitte geänderte Öffnungszeiten auf Seite 3 Telefon 116117 beachten. Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Rentenstelle und Archiv ❙❙ Zahnarzt nach telefonischer Vereinbarung 5./6. September 2020 Herr ZA Bruno Maximilian Wessel, Hauptstraße 50, 76865 Rohrbach, ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Tel. 06349 7787 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Apothekenbereitschaft ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse 01805 258825 + PLZ des Standorts Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW www.lak-rlp.de VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Mittwoch, 02.09.2020 Kontonr. 27308 Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstr. 50, Tel. 06349 7370 Donnerstag, 03.09.2020 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Reben-Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Freitag, 04.09.2020 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Schwanen-Apotheke, Landau, Rathausplatz 12, Tel. 06341 87001 Samstag, 05.09.2020 Tel. 06343 98966-0, E-Mail: [email protected] Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstr. 22, Tel. 06343 93550 November bis März: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr Sonntag, 06.09.2020 April bis Oktober: Montag bis Freitag, 9:00-17:00 Uhr und Samstag, Trifels-Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Str. 37, 10:00-13:00 Uhr Tel. 06346 308830 ❙ Montag, 07.09.2020 ❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Markt-Apotheke, Landau, Marktstr. 35, Tel. 06341 88508 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Dienstag, 08.09.2020 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Bahnhof-Apotheke, Annweiler, Bahnhofstr. 15, Tel. 06346 1516 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Mittwoch, 09.09.2020 Schichtplan erstellt: Steinbühl-Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Tel. 06342 7040 (06343 9395951 und 0175 9160804) ❙❙ Krankenhäuser Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr ������������������������� Taxi Drieß, Klinikum Landau-Südliche Weinstraße (06343 9395951 und 0175 9160804) Standort Bad Bergzabern Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��������������� Taxi Pfalzgraf, Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 (06343 6100148) Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������ Taxi Pfalzgraf, Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06349 900-0 (06343 6100148) Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �������������� Taxi Leischner, Technische (06343 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Bereitschaftsdienste weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die ❙❙ Verbandsgemeindewerke Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 pficht. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Weitere schrittweise Normalisierung des Dienstbetriebs

Bürgerbüro bietet Online-Terminreservierung an

Im Zuge der weiteren schrittweisen Normalisierung des Dienstbetriebs erweitert die Verbandsgemeinde ihr Service-Angebot. Für Dienstleistungen des Bürgerbüros können über die Internetseite der Verbandsgemeinde online Termine reserviert werden. Die ausgedruckte Reservierungsbestätigung ist zum Termin mitzubringen.

Dienstleistungen ohne Terminvereinbarung

Unabhängig davon ist ausschließlich für folgende Dienstleistungen keine Terminvereinbarung notwendig:

 Montag, 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr - Beantragung eines Führungszeugnisses - Beantragung eines Gewerbezentralregisterauszuges - Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen - Verkauf von Müllsäcken (Windel-, Papier- und Restmüllsäcke) - Fertigung von Beglaubigungen - Ausstellung von Meldebescheinigungen (einfache und erweiterte) - Melderegisterauskünfte - Untersuchungsberechtigungsscheine - Erteilung einer Steueridentifikationsnummer

 Abholung im Hof der Verbandsgemeindeverwaltung täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr (Zugang über die Schlossgasse) Dienstag und Donnerstag, 14:00 bis 17:30 Uhr (Seiteneingang Ost) - Gelbe Wertstoffsäcke - Steuerformulare

 Online über die Internetseite der Verbandsgemeinde abrufbare Informationen/Anträge - www.vg-bad-bergzabern.de - - Hundesteueranmeldung und -abmeldung - Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht - Schwerbehindertenausweis - Steuerformulare - Müllkalender

Weiterhin Terminpflicht für alle weiteren Dienstleistungen

Alle weiteren Dienstleistungen der Fachabteilungen können nach wie vor nach Terminvereinbarung mit den entsprechenden Sachbearbeitern in Anspruch genommen werden.

So treten Sie mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Kontakt

Terminreservierung  www.vg-bad-bergzabern.de für Dienstleistungen des Bürgerbüros (siehe Auflistung)  telefonisch direkt beim zuständigen Sachbearbeiter (Verzeichnis im Internet)  Telefonzentrale unter Tel. 06343 701-0 Per Mail  Bürgerbüro: [email protected]  VG-Werke: [email protected]

Weiterhin geltende Hygienemaßnahmen beim Besuch der Verbandsgemeindeverwaltung

 Abstandsregel, Maskenpflicht, Händedesinfektion Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Auf einen Blick

Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Beratungsdienste psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Tel. 06341 940-425 bach und Klingenmünster (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Tel. 06349 9630966 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Telefonseelsorge Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine 604 nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und [email protected] deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 06349 900-2555 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Bergzabern Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 06349 900-2120. ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft (für den Stadtbereich) Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Tel. 06343 7811 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙❙ Tafel Bad Bergzabern e.V. Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Tel. 06343 610696 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Königstraße 38 Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Tel. 06340 8697 Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06343 9516050 entgegen genommen. Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Tel. 06349 990215 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙ Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 ❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙ ❙ Pfegestützpunkt ❙❙ Weißer Ring Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Ökumenische Sozialstation Öffnungszeiten Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Bad Bergzabern (Tel. 06343 / 7120): Landau/SÜW Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr, Tel. 06341 942946 Samstag / Sonntag / Feiertag, 9.00 - 20.00 Uhr. Steinfeld (Tel. 06340 / 1250): ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Montag - Sonntag und Feiertag, 10.00 - 20.00 Uhr. (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Tel. 07275 5691 Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - [email protected], www.drk-bza.de 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- tagen und in den Weihnachtsferien) zentrum LD, Tel. 06341 92910. Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. Bad Bergzabern Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. 2. Sitzung des Ausschusses für Gartenamt, ❙❙ Stadtmuseum Friedhof, Landwirtschaft, Forst, Jagd und Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Umwelt der Stadt Bad Bergzabern Einladung ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Am Donnerstag, 10. September 2020, um 19:00 Uhr fndet im Kon- Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. ferenzraum des Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Sitzung des Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! Ausschusses für Gartenamt, Friedhof, Landwirtschaft, Forst, Jagd Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 und Umwelt statt. Personen möglich. Tagesordnung Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. 1. Gartenamt ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am 2. Friedhof Marktplatz 2.1 Friedhofskonzept Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, 3. Landwirtschaft samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. 4. Forst Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 5. Jagdangelegenheiten ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 6. Umwelt Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - 7. Spielplätze 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas 7.1 Konzept Spielplatz „Karl-Popp-Straße“ Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] 8. Informationen und Anfragen ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Nichtöffentlich: Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 1. Personalangelegenheiten Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr 2. Informationen und Anfragen Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Hinweis: Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktu- 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe ellen Corona- Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, kann Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, insbeson- dere: im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Montag 16.00 - 18.00 Uhr - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungener- krankungen, Amtlicher Teil - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung emp- fohlen. Verbandsgemeinde (Ursula Schulz, Beigeordnete) Vorankündigung von Barbelroth Gewässerunterhaltungsarbeiten (§ 41 WHG) Ab 1. September werden im Auftrag der Verbandsgemeinde Gewäs- Bekanntmachung zur serunterhaltungsarbeiten an mehreren Bachläufen und Gräben nach Weinlagenänderung im Geltungsbereich § 39 WHG durchgeführt. Eine Übersichtskarte der geplanten Arbei- ten kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde eingesehen der Gemeinde Barbelroth werden. Den Mitarbeitern der hierzu beauftragten Firma Kempf aus Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße Darstein ist im Bedarfsfall der Zutritt auf anliegende Grundstücke zu 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Überprüfung der gewähren (§ 12 LWG). Wir weisen darauf hin, dass keine Haftung auf Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Beschädigung von im oder am Gewässer-/Grabenbereich abgelager- Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung eine ten Gegenständen (z. B. Geräte, Hochsitze, Bewässerungsschläuche Neubeschreibung der gemeindeübergreifenden Einzellage Narrenberg o.ä.) übernommen wird. vorgenommen, die bis dahin sämtliche Grundstücke der Gemarkun- Für weitere Auskünfte: Kai Biehler, Tel: 06343 701-316 oder E-Mail: gen Hergersweiler und Winden und somit umfänglich die bebauten [email protected] Grundstücke der Ortslagen und weinbaulich nicht nutzbare bzw. land- (Kai Biehler, techn. Angestellter VG-Verwaltung) wirtschaftlich genutzte Flächen beinhaltete.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Karina Huonker Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

D esi gn by Ve ren a M eck ing

Datum: 17. August 2020

Maßstab: 1 : 12.500

Einzellage Kirchberg (81 03 02) Gemarkung Barbelroth (5360)

Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers.

Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht tungssatzung gestellt wurden, zwei in der Kirchgasse, einer in der betroffen und bleibt unverändert bestehen. Haingasse. Die Unterlagen im Original liegen zur Einsichtnahme während der Zur Renaturierung und Gestaltung Ortsrand West bei der Dierbach- Dienststunden über die Dauer von einem Monat in der Zeit vom halle als Blühwiese wurde von der beauftragten Firma Fa. Grün aus 17.09.bis 19.10.2020 aus in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Schaidt ein attraktives Konzept erstellt, welches Findlinge zum Sitzen, Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Sollten Sie ein Rosenspalier aus Holzpfählen sowie diverse Obstbäume und eine beabsichtigen, die Unterlagen einzusehen, bitten wir Sie mit der Sach- Sitzgruppe enthält. Ende August wird mit den Arbeiten begonnen. bearbeiterin, Frau Verlohner, Tel. 06343/701 112, vorher tel. einen Ter- Der Rat beriet über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für min zu vereinbaren. die endgültige Herstellung der Erschließungsanlage „Mühlweg“ Die Abgrenzung der Einzellage ist über http://weinlagen.lwk-rlp.de (nördlicher Bereich - zwischen Haupt- und Jahnstraße). Für die (Weinlagen-Online der LWK) ersichtlich. Beschreibung der beitragsfähigen Maßnahme, aber auch für den Bei- (Landwirtschaftskammer RLP) tragsanspruch und die öffentliche Last sind das Bauprogramm und das Abrechnungsgebiet von Bedeutung. Das Bauprogramm umfasst die endgültige Herstellung der Fahrbahn inkl. Straßenentwässerung Birkenhördt innerhalb der Verkehrsanlage “Mühlweg“ - nördlicher Bereich (zwi- schen Hauptstraße und Jahnstraße). Vom Bauprogramm erfasst sind Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung neben den Bau- und Planungskosten z.B. auch die Kosten der Ver- messung sowie die Kosten für evtl. erworbene Flächen bzw. der Wert des Rechnungsprüfungsausschusses der bereitgestellter Flächen und hiermit verbundenen weiteren Kosten. Ortsgemeinde Birkenhördt Das Abrechnungsgebiet für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner nichtöffentlichen Sit- für die endgültige Herstellung der Verkehrsanlage “Mühlweg“ - nörd- zung am 16. Juli 2020 die vorgelegten Unterlagen und Belege für das licher Bereich (zwischen Hauptstraße und Jahnstraße) bildet die Par- Haushaltsjahr 2016 geprüft. Aufgrund der durchgeführten Prüfung zelle 86/1. Der Beschluss dazu erfolgte einstimmig. empfahl der Rechnungsprüfungsausschuss einstimmig dem Gemein- Ortsbürgermeister Huckle informierte, dass aufgrund von Corona das derat: Den vorliegenden Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Weinfest, der Lämmeltanz sowie der Cocktail-Abend der Landfrauen festzustellen und dem Ortsbürgermeister und der Beigeordneten ausfallen werden. sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsge- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Gemeinderat über einen meinde Bad Bergzabern Entlastung für das Haushaltsjahr 2016 zu Antrag auf Zufahrt über einen Wirtschaftsweg beraten und die Ent- erteilen. scheidung bis zur Klärung von offenen Fragen vertagt. (VG-Verwaltung) (VG-Verwaltung)

Dierbach Gleiszellen-Gleishorbach

Amtliche Mitteilungen aus der 11. Sitzung Amtliche Mitteilungen aus der des Gemeinderates von Dierbach 12. Sitzung des Gemeinderates Im Rahmen der Einwohnerstunde informierte ein Einwohner, dass in von Gleiszellen-Gleishorbach seinem Metall-Container illegal Müll abgeladen wurde und er keinen Der Vorsitzende führte aus, dass die Planung für den Umbau und die Container mehr stellen wird. Der Rat erteilte sein Einvernehmen zu Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses noch sehr in Verzug ist, da einem Bauvorhaben in der Kirchgasse. Ferner erteilte er seine Zustim- sich wegen der Corona-Krise der geplante Termin mit der ADD um mung zu drei Genehmigungsanträgen, die in Bezug auf die Gestal- drei Monate verzögert hat. Architektin Bettinger vom Büro Stadtge- Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 spräch in Kaiserslautern gab die Empfehlung, den Förderantrag erst Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung hat der Gemeinderat über den nächstes Jahr zum 01.08.2021 zu stellen. Sie stellte dem Gemeinderat Fortgang zweier Grundstücksangelegenheiten beraten. den aktuellen Planungsstand zu Gebäudefunktion, Materialkonzept (VG-Verwaltung) Fassade, Ausbau und Ausstattung, Gebäudetechnik und Energiekon- zept und Brandschutzkonzept sowie eine erweiterte Kostenschätzung vor. Der Rat fasste verschiedene Beschlüsse: Nach reger Diskussion Niederotterbach sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Variante 1 (Küchen- raum) aus. Einstimmig bei einer Enthaltung wurde beschlossen, bei Bekanntmachung zur Weinlagenänderung dem Vorratsraum (Variante 1) zwei Kühlschränke zu entfernen und dafür unter der kompletten Arbeitsfäche in der Küche anzubringen, im Geltungsbereich der Gemeinde so dass man mehr Stauraum für Geschirr u. ä. gewinnt. Mehrheit- Niederotterbach lich wurde beschlossen, dass bei der Westansicht kein zusätzliches Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße Spitzfenster angebracht werden soll. Der vorgestellte Plan mit dem 7, 55543 Bad Kreuznach, hat mit Bezug auf eine Überprüfung der großen Fensterelement wurde angenommen. Nach Beratung über die Weinbergsrolle in Verbindung mit der EU-Weinbaukartei sowie dem Ausführung der Außenfassade wurde mehrheitlich festgelegt, dass Datenabgleich mit der Vermessungs- und Katasterverwaltung eine die Entscheidung über die Variante mit dem Putz nicht aufgehoben Neubeschreibung der gemeindeübergreifenden Einzellage Narrenberg wird. Einstimmig bei zwei Enthaltungen wurde beschlossen, dass die vorgenommen, die bis dahin sämtliche Grundstücke der Gemarkun- Bestuhlung für den kleinen Sitzungssaal wie auf dem Plan erfolgen soll. gen Hergersweiler und Winden und somit umfänglich die bebauten Mehrheitlich sprach sich der Gemeinderat für die Stahlkonstruktion Grundstücke der Ortslagen und weinbaulich nicht nutzbare bzw. land- aus. Zu dem Punkt Gebäudetechnik und Energiekonzept führte Frau wirtschaftlich genutzte Flächen beinhaltete. Bettinger aus, dass eine Komplettsanierung der Heizung mit Wärme- Die Abgrenzung des Rebgeländes ist von der Berichtigung nicht pumpe erfolgen muss. Für die Variante KfW 70 werden die Dämmung betroffen und bleibt unverändert bestehen. der Außenwand und eine Photovoltaikanlage gefordert. Der Gemein- Die Unterlagen im Original liegen zur Einsichtnahme während der derat möchte hierüber Angebote einholen. Falls ein Angebot günstig Dienststunden über die Dauer von einem Monat in der Zeit vom ausfällt, soll die Photovoltaikanlage gleich angeschafft werden. Die 17.09.bis 19.10.2020 aus in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Anlage soll auf dem Dach des Anbaus erfolgen. Der Beschluss dazu Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Sollten Sie erfolgte einstimmig. Ferner beschloss der Gemeinderat mehrheitlich, beabsichtigen, die Unterlagen einzusehen, bitten wir Sie mit der Sach- dass eine Lüftungsanlage nicht eingebaut werden soll. Zu der Kosten- bearbeiterin, Frau Verlohner, Tel. 06343 701-112, vorher tel. einen Ter- schätzung führte Frau Bettinger aus, dass 87.500 Euro dazu gekom- min zu vereinbaren. men sind. Für die Technik fallen erheblich höhere Kosten an, wobei die Die Abgrenzung der Einzellage ist über http://weinlagen.lwk-rlp.de Baunebenkosten von 428.000 Euro auf 380.000 Euro gesenkt wurden. (Weinlagen-Online der LWK) ersichtlich. Die Gesamtkosten betragen zum jetzigen Zeitpunkt ca. 1,9 Mio. Euro (Landwirtschaftskammer RLP) und bei 65 % Förderung beliefe sich der Eigenanteil auf ca. 688.625 Plan hierzu auf Seite 8 Euro. Frau Bettinger macht den Vorschlag, Einsparungen durch Eigen- leistungen einzuplanen. Bei dem Förderantrag müssen 2% der Kosten für „Kunst am Bau“ verwendet werden. Es muss ein Künstlerwettbe- werb stattfnden. Einstimmig wurde beschlossen, da die Planung Zeit Pleisweiler-Oberhofen in Anspruch nimmt, dass diese bis Dezember 2020 fertiggestellt sein sollte und der Förderantrag erst zum 01.08.2021 gestellt werden soll. Das Ratsgremium erteilte sein Einvernehmen zu einem Bauvorhaben Satzung der Ortsgemeinde in der Neubergstraße. Dem Antrag auf Abweichung von den Festset- Pleisweiler-Oberhofen zungen des Bebauungsplans in der Höhenstraße stimmte der Rat zu und beschloss, dass die beantragte Mauer begrünt werden soll. Statt über die Festsetzung des Geldbetrages zur Erfüllung der eines Zaunes soll die Bepfanzung mit Hecken vorgenommen werden. Verpfichtung zur Herstellung von Stellplätzen gemäß § 47 Es ist darauf zu achten, dass die Grenzabstände eingehalten werden, Absatz 4 LBauO vom 25.08.2020 u. a. wegen des landwirtschaftlichen Verkehrs. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen hat auf Der Gemeinderat beschloss, ein weiteres Urnengrabfeld unterhalb der Grundlage des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz des bereits bestehenden Urnengrabfelds auf dem Friedhof in der (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Schulstraße anzulegen. das Landesgesetz zur Verbesserung direktdemokratischer Beteili- Der Beschluss über den Tagesordnungspunkt „Einmündung Bann- gungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene vom 22. Dezember 2015 gasse in die B 48“ wurde vertagt. (GVBl. V. 29.12.2015, S. 478) sowie des § 47 Absatz 4 der Landesbau- Im Förderjahr 2020 sind in einem neuen Sonderkontingent insgesamt ordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) vom 24. Nov. 1998 (GVBl. S. 365), eine Million Euro für klimafreundliche Maßnahmen eingestellt. Mit mehrfach geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 18.06.2019 (GVBl. diesen Fördermitteln sollen gezielt Projekte realisiert werden, die bei- S. 77), am 25.18.2020 die nachfolgende Satzung beschlossen: spielsweise die ökologische Vielfalt im Dorf erhalten oder Grün- und § 1 Freifächen gestalten. Denkbar seien in diesem Zusammenhang eine Ziel und Zweck der Satzung sogenannte Durchgrünung des Dorfes mit standortgerechten Bäu- Diese Satzung schafft die Möglichkeit die Verpfichtung zur Herstel- men und Sträuchern sowie einer artenreichen Staudenbepfanzung. lung notwendiger Stellplätze für bauliche sowie andere Anlagen, bei Die Fördermaßnahmen sollen sich nach Möglichkeit auf den Ortskern denen ein Zu- oder Abgangsverkehr zu erwarten ist, durch die Zah- beschränken. Alle Dorferneuerungsgemeinden, auch jene außerhalb lung eines Geldbetrages nach den folgenden Bestimmungen zu erfül- der Schwerpunktanerkennung, können ab sofort, auch außerhalb der len. Die Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen verwendet den nach § bestehenden Vorlagenfrist für kommunale Vorhaben Förderanträge 4 dieser Satzung gezahlten Geldbetrag gemäß § 47 Absatz 5 LBauO einreichen, um 2020 klimafreundliche Maßnahmen zu realisieren. Die Bewilligung kann ausnahmsweise mit einer maximalen Zuwendung 1) zur Herstellung öffentlicher Parkeinrichtungen an geeigneter von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten erfolgen. Der Gemein- Stelle, derat stimmte den Vorschlägen zu den Schwerpunkten zu und ent- 2) für die Instandhaltung und Modernisierung öffentlicher Parkein- schied, dass ein Angebot eingeholt werden soll. richtungen, Das Gremium stimmte dem Vorhaben der Pfalzwerke zu, eine Lade- 3) zum Ausbau und zur Instandhaltung von P+R-Anlagen, station für Elektroautos zu errichten. Der Bauausschuss empfehlt die 4) für die Einrichtung von Parkleitsystemen und anderen Maßnah- Errichtung der Ladestation auf dem neuen Parkplatz. Die Verlegung men zur Verringerung des Parksuchverkehrs, soll durch Erdkabel erfolgen. 5) für bauliche oder andere Maßnahmen zu Herstellung und Verbes- Der Gemeinderat stimmte der Ausschreibung für den Parkplatz Orts- serung der Verbindungen zwischen Parkeinrichtungen und Halte- eingang Gleiszellen zu. Das Anbringen eines Unkrautvlieses soll als stellen des öffentlichen Personennahverkehrs. optionale Position mit aufgenommen werden. Der Vorsitzende teilte dem Gemeinderat mit, dass sich mittlerweile 45 § 2 Interessenten für das Glasfaserkabel gemeldet haben. Etliche Rats- Sachlicher Geltungsbereich mitglieder werden als unterstützende Maßnahme eine Werbeaktion im Die Ortsgemeinde stimmt der Erfüllung der Verpfichtung zur Herstel- Dorf durchführen, um weitere Interessenten zu gewinnen. lung notwendiger Stellplätze durch Zahlung eines Geldbetrages nach Es wurde über die Aufstellung der Dogstationen beraten. Beschlossen § 4 dieser Satzung nur zu, wenn die Herstellung der Stellplätze nur wurde, dass die Dogstation, die außerhalb von Gleiszellen im Feld- unter großen Schwierigkeiten möglich oder auf Grund einer Satzung weg im Plan eingezeichnet wurde, nun weiter in Richtung Dorf versetzt nach § 88 Absatz 3 der LBauO untersagt oder eingeschränkt ist und werden soll. wenn der Verzicht auf die Herstellung der Stellplätze durch den Bau- Der Vorsitzende teilte dem Rat mit, dass die Transeuropa-Naturgas- herrn städtebaulich vertretbar ist. Pipeline (TENP) GmbH Vermessungsarbeiten durchführen möchte Ein Anspruch des Bauherrn auf Erfüllung seiner Verpfichtung zur Her- und die Eigentümer der Grundstücke das Betreten dieser Firma dul- stellung notwendiger Stellplätze durch Zahlung eines Geldbetrages den müssen. besteht nicht. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Plan zu Bericht auf Seite 7

D esign b y V e rena M ec king

Datum: 19. August 2020

Maßstab: 1 : 7.500

Einzellage Eselsbuckel (81 02 07) Gemarkung Niederotterbach (5357)

Der Auszug ist maschinell erzeugt, er ist nicht rechtlich bindend. Vervielfältigungen, Umarbeitungen, Veröffentlichungen oder die Weitergabe an Dritte nur mit Zustimmung des Herausgebers.

Es besteht ferner kein Anspruch in Hinblick auf Ort und Zeit der Durch- brauchten Stellplätze bleiben dem Grundstück quasi als “Guthaben” führung einer Maßnahme nach § 1 Nr. 1 bis 5. Der Bauherr erwirbt zugerechnet und können für andere Bauvorhaben verwendet werden. durch die Zahlung des Betrages nach § 4 dieser Satzung keine Nut- Eine Erstattung auf Grund eines geringeren Stellplatzbedarfes, der zungs- oder sonstigen Rechte an irgendwelchen Stellplätzen. insbesondere infolge einer nicht behördlich veranlassten geänder- § 3 ten Nutzung oder eines verringerten Bauvolumens eintritt, ist ausge- Örtlicher Geltungsbereich schlossen, wenn die Änderung nicht vor Fertigstellung des Vorhabens vorgenommen wurde. Eine auch nur teilweise erstmalige Nutzung des Der örtliche Geltungsbereich dieser Satzung ist auf den Innerortsbe- Bauvorhabens steht der Fertigstellung gleich. reich der Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen beschränkt. Eine Erstattung infolge eines geringeren oder vollständig entfallenden § 4 Stellplatzbedarfes ist in jedem Fall ausgeschlossen, wenn die Ortsge- Höhe, Fälligkeit und Rückerstattung des Geldbetrages meinde den Ablösebetrag bereits einer vertragsgemäßen Verwendung Zur Erfüllung der Verpfichtung zur Herstellung von notwendigen Stell- gemäß § 1 zugeführt hat. Mit der Verwendung wird bereits begonnen, plätzen durch Zahlung eines Geldbetrages aufgrund dieser Satzung wenn die Ortsgemeinde, insbesondere durch Vergabe des Planungs- erhebt die Ortsgemeinde Pleisweiler-Oberhofen einen Geldbetrag in auftrages, Durchführung einer Ausschreibung, verbindliche Prioritäts- Höhe von maximal 60 % der zur Zeit durchschnittlichen Herstellungs- setzung bei der Zuschussbeantragung unter Hintanstellung anderer kosten, wobei die Aufwendungen für Grund und Boden anteilig einge- Vorhaben, vorbereitende Verpfichtungen eingegangen ist bzw. mit schlossen sind. vorbereitenden Maßnahmen begonnen hat. Es wird ein Betrag in Höhe von 3.700 EUR pro Stellplatz festgesetzt. § 5 Dieser Betrag wird mit Erteilung der Baugenehmigung zur Zahlung fäl- Inkrafttreten lig. Die Mitteilung nach § 67 Abs. 2 Satz 1, 2. Halbsatz LBauO steht Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung der Genehmigung gleich. in Kraft. Eine Erstattung des gezahlten Betrages ist, sobald von der Bauge- Pleisweiler-Oberhofen, den 25.08.2020 nehmigung Gebrauch gemacht wurde, ausgeschlossen. Mit Beginn Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister der Bauarbeiten wird von der Baugenehmigung Gebrauch gemacht. Hinweis Bei Baugenehmigungen, welche Rechtsänderungen zum Inhalt haben, Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird die keine Bauarbeiten erfordern, wie z. B. die Nutzungsänderung nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz ohne Änderungen des Bauwerks oder die nachträgliche baurechtli- auf Folgendes hingewiesen: che Genehmigung eines bestehenden Zustandes, gilt die Erteilung der (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Baugenehmigung zugleich als Baubeginn und Fertigstellung. schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, Wenn die Gültigkeitsdauer der erteilten Baugenehmigung auf Antrag so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig des Bauherrn verlängert wird, gilt der erste Antrag auf Verlängerung zustande gekommen. als Baubeginn. Dies gilt nicht, wenn Ist nach den vorstehenden Bestimmungen der Baubeginn tatsäch- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- lich oder fktiv eingetreten und wird nach Vollendung des fünften migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Jahres nach Erteilung der Baugenehmigung rechtswirksam auf die verletzt worden sind, oder Durchführung des Bauvorhabens verzichtet, ist eine Erstattung des 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- Geldbetrages aus Gründen der Planungssicherheit für die Gemeinde behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung selbst dann ausgeschlossen, wenn noch kein einen Stellplatzbedarf der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- auslösender Baufortschritt erreicht ist. Die abgelösten und nicht ver- gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- Sprechzeiten der den soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend Gleichstellungsbeauftragten gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Bad Bergzabern, den 27.08.2020 deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Verbandsgemeindeverwaltung einen Termin unter Tel. 06343 701-221. Im Auftrag Kummler Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Schweigen-Rechtenbach Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße Öffentliche Bekanntmachung 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis der Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- 2016 und Entlastung des Haushaltsjahres 2016 der tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach 06349 7343 - vereinbart werden. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach hat in (Verbandsgemeindeverwaltung) seiner öffentlichen Sitzung am 09.07.2020 den Jahresabschluss 2016 festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten der Orts- gemeinde Schweigen-Rechtenbach sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern für das Ausbildungsstelle 2021 Haushaltsjahr 2016 die Entlastung erteilt. Die Verbandsgemeindewerke haben eine Ausbildungsstelle Der Jahresabschluss mit Anlagen liegt gemäß § 114 Abs. 2 der zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Gemeindeordnung an sieben Werktagen, das ist vom 03.09.2020 bis zu besetzen. 11.09.2020, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Einstellungstermin? 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61 (Schloss), Zimmer 204, wäh- Als Einstellungstermin ist der 1. August 2021 vorgesehen. rend der allgemeinen Sprechzeiten zur öffentlichen Einsichtnahme Lerninhalte und Aufgaben? aus. • Bereitstellung von Trinkwasser Wegen der aktuellen Corona-Krise besteht die Möglichkeit nach • Bedienen und Überwachen von Maschinen und Anlagen vorheriger telefonischer Terminabsprache unter der Telefonnummer • Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten 06343 701-113 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- • Tiefbau-, Brunnen-, Rohrleitungsarbeiten abern, 76887 Bad Bergzabern, Königstraße 61, Zimmer 204 Einsicht • Analysieren von Trinkwasserproben im Labor zu nehmen. • Arbeits- und Betriebsabläufe dokumentieren und auswerten Die öffentliche Auslegung gilt nicht für Angelegenheiten im Sinne des unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements § 20 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz. • Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technische Dies sind insbesondere Angelegenheiten, die dem Datenschutz unter- Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Ge- liegen oder deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich oder sundheitsschutzes vom Gemeinderat aus Gründen des Gemeinwohls beschlossen ist. • Kunden- und serviceorientiert handeln Bad Bergzabern, 27.08.2020 • Anwendung entsprechender Informations- und Kommunikati- Verbandsgemeindeverwaltung onstechniken Im Auftrag Was bieten wir? Kummler • Abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Aufgabenbe- reichen • ein Team von Ausbildern und Ausbildungsbeauftragten, das Schweighofen Sie während der Ausbildung begleiten • Berufsschulunterricht: Blockunterricht Bürgerbeteiligung im Rahmen • Betriebliche Gesundheitsfürsorge • Gute Übernahmechancen der Fortschreibung des Was sollten Sie mitbringen? Dorfentwicklungskonzeptes Schweighofen • Überdurchschnittlicher Abschluss der Berufsreife oder qualif- zierter Sekundarabschluss I Im Rahmen der Fortschreibung des Dorfentwicklungskonzeptes • Soziale Kompetenz, besonders Teamfähigkeit und Freude am Schweighofen durch das Büro Stadtimpuls Landau besteht ab sofort Umgang mit Menschen bis Ende September die Möglichkeit, Einblick in den derzeitigen Plan- • Organisatorisches und kommunikatives Geschick stand der Fortschreibung zu nehmen. Hierzu kann nach vorheriger • Engagement, Kreativität und Ausdauer Terminvereinbarung mit der Bauabteilung in Zimmer 304 Einblick in • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit die Unterlagen genommen werden. Parallel steht das Konzept auf der Die Ausbildungsstelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer Homepage der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern unter Aktuelles/ geeignet. Bauleitplanung zum Download bereit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung Die Ortsgemeinde Schweighofen freut sich auf eine rege Beteiligung bevorzugt berücksichtigt. und die Anregungen ihrer Bürger! Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 20.09.2020 an: Für die Ortsgemeinde Schweighofen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Personalabteilung, König- Im Auftrag straße 61, 76887 Bad Bergzabern oder per E-Mail, möglichst in (Forstner, Bauabteilung) einem PDF-Dokument zusammengefasst, an bewerbungen@ vgbza.de. Nachrichten aus der Ihrer Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: Verbandsgemeinde • Bewerbungsschreiben • Tabellarischer Lebenslauf • Kopie des letzten Schulzeugnisses • Kopien Praktikumsbescheinigungen Sprechzeiten des Bürgermeisters der • ggf. Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Verbandsgemeinde Schulentlassung Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. fahrens wird garantiert. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- Karin Schürmann - Ausbildungsleiterin den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Tel. 06343 701-114, E-Mail: [email protected] einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die kommunale Kindertagesstätte „Waldgeister“ in der Ortsgemeinde Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum nächstmögli- Pleisweiler-Oberhofen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt chen Zeitpunkt einen zuverlässigen einen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) Mitarbeiter (m/w/d) für die Essensausgabe in Vollzeit ( 39 Std./wtl). für die Ganztagsschule der Böhämmer-Grundschule in Bad Bergz- Es handelt sich um eine befristete Stelle im Rahmen einer Schwan- abern. gerschaftsvertretung bis voraussichtlich 31. März 2021. Es handelt sich um eine unbefristete sozialversicherungspfichtige Die Konzeption der Kindertagesstätte kann im Internet unter www. Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 12 Stun- pleisweiler-oberhofen.de/kita eingesehen werden. den. Die Arbeitszeit ist montags bis donnerstags jeweils von 11:00 Wir erwarten: Uhr bis 14:00 Uhr zu leisten. Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, Engagement und Einfühlungs- Der Jahresurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien zu vermögen, Flexibilität sowie Freude und Verantwortungsbewusst- nehmen. sein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Wir bieten: Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Die Vergütung erfolgt Die Möglichkeit, in einer gut ausgestatteten Kindertagesstätte die nach Entgeltgruppe 1 TVöD. pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mit zu gestalten. Ebenso werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistun- Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im gen gewährt. öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Wenn Sie sich gerne mit Kindern beschäftigen und gut im Team Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewer- arbeiten können, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen bung mit den üblichen Unterlagen bitte an die Unterlagen bis zum 14. September 2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern -Personalabteilung-, Königstr. 61, 76887 Bad Bergzabern. - Personalabteilung -, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- gefasst, an [email protected]. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. fahrens wird garantiert. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert.

Stellenausschreibung Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Betreuungskraft für die Grundschule Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte „Zau- berwald“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bad Bergzabern gesucht staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) als Vertretungskraft. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr 2020/2021 eine Betreuungskraft an der Böhämmer-Grundschule, Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer durch- die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Nach dem schnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 16 Stunden bis Unterricht bietet die Schule montags bis freitags von 12 Uhr bis 13 zunächst 30.06.2021. Der Einsatz erfolgt fexibel je nach Bedarf Uhr eine Betreuung an. Für diese Zeit wird eine Betreuungskraft bei Krankheits- oder Urlaubsfällen des vorhandenen Personals. gesucht. Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten Diese ehrenamtliche Tätigkeit wird über eine Aufwandsentschädi- Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen gung oder alternativ eine tarifiche Beschäftigung nach dem TVöD Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- vergütet. schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team unserer Kindertagesstätte mitzuwirken. arbeiten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 4. Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. September 2020. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im E-Mail an [email protected] oder per Post an die Verbandsge- öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. meindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, 76887 Bad Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind richten Sie Ihre Bewer- Bergzabern. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Platz, Tel. 06343 701- bung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 14.09.2020 an die 120. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern (VG-Verwaltung) -Personalabteilung-, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. Betreuungskraft für die Grundschule Gleiszellen-Gleishorbach gesucht Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht für das Schuljahr 2020/2021 eine Betreuungskraft, die Freude und Erfahrung im Stellenausschreibung Umgang mit Kindern hat. Nach dem Unterricht bietet die Schule montags bis freitags von 12 Der Kindergartenzweckverband Barbelroth, Hergersweiler und Uhr bis 16 Uhr eine Betreuung an. Oberhausen sucht für seine dreigruppige Kindertagesstätte „Zau- Zur Verstärkung des Teams wird eine Betreuungskraft gesucht, berwald“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen die für diese ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwandsentschä- staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d). digung erhält. Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit einer durch- Wenn Sie sich gern mit Kindern beschäftigen und gut im Team schnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 21,35 Stunden bis arbeiten können, setzen Sie sich bitte bis spätestens 11. Septem- zunächst 31.07.2021 mit Aussicht auf Verlängerung. ber 2020 mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Von den Bewerbern erwarten wir einen verantwortungsbewussten Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Tel.: 06343 701-120 in Umgang mit Kindern, Interesse an der Förderung der individuellen Verbindung. Entwicklung des Kindes, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereit- schaft, sich in das Team einzubringen und aktiv an den Angeboten unserer Kindertagesstätte mitzuwirken. Problemabfallsammlungen im September Die Arbeitsstätte befndet sich in der Ortsgemeinde Barbelroth. In der Zeit vom 14. bis zum 18. September fnden im Landkreis Süd- Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD SuE mit den im liche Weinstraße die nächsten Problemabfallsammlungen statt. Den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbe- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewer- wusstsein in der Praxis dadurch unter Beweis zu stellen, dass Prob- bung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 14.09.2020 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern lemabfälle durch Abgabe am Schadstoffmobil umweltgerecht entsorgt -Personalabteilung-, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. werden können. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Termine: Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Bad Bergzabern, Parkplatz am Rebmeerbad rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Donnerstag, 17.09.2020, 15.00 bis 17.00 Uhr fahrens wird garantiert. Bad Bergzabern-Blankenborn, Parkplatz Ortsmitte Montag, 14.09.2020, 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 , Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Ortssieger ausgezeichnet Dienstag, 15.09.2020, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr , Dorfgemeinschaftshaus VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG Freitag, 18.09.2020, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr gratuliert den Ortssiegern Böllenborn, am Feuerwehrhaus 50. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ Montag, 14.09.2020, 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr 475 eingereichte Bilder, 190 Quizlösungen und 2 Kurzflme – das ist , Kirchbergparkplatz das Ergebnis der VR ‚jugend creativ‘ zum Thema „Glück ist …?“. Bun- Freitag, 18.09.2020, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr desweit sind in der Jubiläumsrunde, die die Schauspielerin Iris Berben , Parkplatz am Sportplatz als Schirmherrin begleitet, über 541.000 Wettbewerbsbeiträge einge- Dienstag, 15.10.2020, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr reicht worden – darunter mehr als 383.000 Bilder, 322 Kurzflme und Göcklingen, Parkplatz Kaiserberghalle rund 158.000 Quizlösungen. Das Glück ist so individuell wie die Men- schen selbst. Und genauso unterschiedlich defnierten Kinder und Dienstag, 15.09.2020, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Jugendliche das Thema „Glück ist ...?“ in ihren kreativen Beiträgen. Hochstadt, Friedhof Oberdorf Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG freut sich sehr für die Freitag, 18.09.2020, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr jungen Talente, die beim diesjährigen Wettbewerb gewonnen haben. Impfingen, Feuerwehrhaus „jugend creativ“ ist für das Institut seit vielen Jahren eine bedeutsame Dienstag, 15.09.2020, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Initiative und ein wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Engagements. Ingenheim, Parkplatz Poststraße Die rege Teilnahme in dieser Wettbewerbsrunde bestätigt die Bank Dienstag, 15.09.2020, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr erneut darin, den Kindern und Jugendlichen der Region ein Experi- Kapellen-Drusweiler, am Sportplatz mentierfeld für ihre kreativen und künstlerischen Ideen zu bieten. Die Montag, 14.09.2020, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kinder und Jugendlichen präsentieren mit ihren Bildern und Filmen ihr Kapsweyer, Parkplatz Südpfalzhalle Glücksempfnden auf ebenso individuelle wie originelle Montag, 14.09.2020, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Weise. Klingenmünster, Klingbachhalle Dies ist ein besonderes Jahr, weil die Covid-19-Krise alles verändert Donnerstag, 17.09.2020, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr hat, insbesondere den Schulunterricht, und hier vor allem die Fächer , Dorfgemeinschaftshaus Kunst, Werken, Musik und Sport. Diese Fächer hatten und haben ganz Dienstag, 15.09.2020, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr besonders unter Schulschließungen und Stundenausfällen zu leiden. Münchweiler, Dorfgemeinschaftshaus Für viele der Preisträgerinnen und Preisträger dürften die Juryergeb- Donnerstag, 17.09.2020, 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr nisse zumindest eine kleine Entschädigung für die entgangenen krea- Oberotterbach, Otterbachhalle tiven Impulse in der Schule sein. Montag, 14.09.2020, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr In den vergangenen Jahren stellte die Preisverleihung auf Ortsebene Offenbach, westl. Feuerwehrhaus ein besonderes Highlight des Wettbewerbs dar. Leider konnte diese Freitag, 18.09.2020, 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation und Pleisweiler-Oberhofen, Parkplatz am Sportplatz der starken Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nicht wie Donnerstag, 17.09.2020, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr gewohnt umgesetzt werden. Deshalb hat sich die VR Bank schweren Schweighofen, Dorfgemeinschaftshaus Herzens entschieden, dieses Jahr keine Preisverleihung vor Ort in der Montag, 14.09.2020, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Geschäftsstelle durchzuführen. Die Sieger erhalten Gutscheine „meine , Parkplatz Dorfmitte Region“, mit denen Sie sich selbst einen Wunsch erfüllen können. Auf Ortsebene haben folgende Nachwuchs-KünstlerInnen die Jury mit Donnerstag, 17.09.2020, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr ihren kreativen Ideen überzeugt: In der Altersgruppe 1. und 2. Klasse Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr sind die Gewinner Felix S. (Grundschule (GS) Dahn), Melanie M. (GS Umweltbewusstsein in der Praxis dadurch unter Beweis zu stellen, ), Jana S. (GS Dahn). Henry W. (GS Insheim), Lukas G. (GS dass Problemabfälle durch Abgabe am Schadstoffmobil umweltge- Dahn) und Felix N. (GS Dahn), erhielten alle einen Sonderpreis. Die recht entsorgt werden können. Gewinner der Altersgruppe 3. und 4. Klasse sind Nelly G. (GS Dahn), Sicherheitshinweise wegen der Corona-Pandemie: Anouk H. (GS Insheim), Malia V. (GS Dahn) und Max K. (GS Hinterwei- Nach wie vor sind die derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen auf denthal), der ebenfalls einen Sonderpreis gewann. In der Altersgruppe Grund der Corona-Pandemie weiterhin einzuhalten: 5. und 6. Klasse erreichten folgende KünstlerInnen die besten Plätze: Es besteht die Pficht zum Tragen eines Mund-und Nasenschutzes Soraya K. (OWG Dahn), Letta H. (Trifelsgymnasium (TGA) Annweiler) und zur Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern zwi- und Karolina B. (Realschule Plus Dahn). In der Altersgruppe 7. bis schen den einzelnen Anliefernden. 9. Klassenstufe sind die Gewinner Josephine L. (OWG Dahn), Adina Was wird angenommen und was nicht? L. (Realschule Plus Bad Bergzabern) und Klara K. (Realschule Plus Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reini- Bad Bergzabern). Inka H. (TGA) erhielt einen Sonderpreis. Folgende gungsmittel, Batterien, Pfanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gewinner der Altersgruppe 10. bis 13. Klassenstufe freuten sich eben- Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen, falls: Sophia M. (IGS Rheinzabern) und Joanna S. (Realschule Plus da gesetzlich bereits seit dem 1. Juli 1987 eine kostenlose Ver- Annweiler). pfichtung zur Rücknahme von Altöl für Verkäufer von Motoren- Ebenfalls erhielten folgende SchülerInnen einen Sonderpreis: Noel V., und Getriebeöl besteht. Leon B., Dean A., Can T. und Lucie S., alle Förderschule Annweiler. Bei der Problemabfallsammlung werden daher lediglich ölverunrei- Hanna P. (FOS Bad Berzabern) und Eliana-Joline B. gewannen mit nigte Putzlappen u. Ä. angenommen. jeweils einem Kurzflm. Die ersten drei Sieger der Altersgruppen hat- Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht ten die Chance auf Landesebene zu gewinnen. Ausgezeichnet wurde mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können Felix S. (GS Dahn, Altersgruppe 1. und 2. Klasse). Er erhält zusätzlich in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe einen Förderpreis mit einem Preisgeld sowie eine Urkunde, auf der und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. sein Preisträgerbild abgedruckt ist. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gel- Am 1. Oktober 2020 startet „jugend creativ“ unter dem Motto „Bau dir ben Wertstoffsack. deine Welt!“ in die nächste Runde. (VR Bank / J. Seiler) Leere Glasfaschen gehören in den Altglascontainer. Mengenbegrenzung und Bedingungen: Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten Maßregelvollzug als Chance für Jugendliche kostenlos mitgenommen. und Heranwachsende:Dr. Wolfgang Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben Weissbeck mit neuer Funktion werden. Seit April 2020 ist Dr. Wolfgang Weissbeck Unterbringungsleiter im Es wird darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlos- Jugendmaßregelvollzug und gleichzeitig stellvertretender Chefarzt senen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Psychotherapie (KJP) des Pfalzklinikums. Die ärztliche Leitung der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Einrichtung ist somit um einen zweiten stellvertretenden Chefarzt, Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! der schwerpunktmäßig für den Maßregelvollzug für Jugendliche und Gewerbebetriebe, die Problemabfälle entsorgen lassen möchten, Heranwachsende zuständig ist, erweitert worden. Seit Oktober 2011 können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: 06131 982-980) in war Dr. Wolfgang Weissbeck leitender Oberarzt der Klinik für KJP Verbindung setzen. des Pfalzklinikums und seit 1998 fachärztlicher Leiter der Sozial- Weitere Informationen fnden Sie im SÜW-Wertstoff-Wegweiser therapeutischen Station (ST) des ehemaligen Pfalzinstituts, heute 2020 und auf der Homepage des Landkreises Südliche Wein- KJP. Er blickt auf eine vielfältige Laufbahn mit Stationen im Psych- straße. iatrischen Krankenhaus in Heppenheim, in Northumberland, in Bir- Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, mingham und in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bedburg-Hau Tel.: 06341 940-420, zur Verfügung. zurück. 2002 wurde er zum Oberarzt ernannt, 2008 promovierte er (SÜW) zum Thema Jugendmaßregelvollzug. Zusätzlich hat er diverse Publi- Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 kationen zu jugendforensischen und jugendpsychiatrischen Themen Deutsche Rentenversicherung veröffentlicht, ist als Sprecher des Arbeitskreises Jugendforensik/ Jugendmaßregelvollzug eines bundesweiten Arbeitskreises aktiv und Hilfe bei der Antragstellung betreut Bachelor- und Masterarbeiten der Psychologischen Fakultät Auch in diesen Zeiten ist der Versichertenberater K. H. Schneider den der Universität Landau. Darüber hinaus ist er Board-Mitglied der euro- Versicherten bei der Antragstellung (Rentenanträge u. Kontenklärun- päischen jugendforensischen Vereinigung EFCAP (European Foren- gen) kostenlos behilfich. (Tel. 06340 1539 ) sic Child and Adolescent Psychiatry). „Ich freue mich über die neue (K. H. Schneider) Funktion und möchte Jugendliche und Heranwachsende weiterhin therapeutisch und konzeptionell unterstützen, ihren Weg zurück in die Tagesstätten für Senioren öffnen ab Gesellschaft zu fnden. Es ist eine herausfordernde Aufgabe, die ich 1. September wieder regulär versuchen werde mit viel Fingerspitzengefühl und intensiver interner Ab Dienstag, 1. September 2020, öffnen die Tagesstätten für Senioren und externer Kooperation umzusetzen. Unsere Abteilung ist bundes- des Pfalzklinikums in Bad Bergzabern, Annweiler und Dahn wieder weit in der jugendforensischen Versorgung wegweisend, das soll auch regulär für Tagesgäste. Nach der zeitweise eingeschränkten Anzahl so bleiben,“ so Dr. Wolfgang Weissbeck. der Plätze können in den Tagesstätten nun wieder je 20 Tagesgäste Dr. Günter Stratmann, seit April 2020 pro Tag betreut werden. Die Tagesstätten sind wie gewohnt von Mon- neuer Chefarzt der Klinik für KJP, ergänzt: tag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Es gelten die üblichen „Dr. Wolfgang Weissbeck ist ein erfahre- Regeln zur Wahrung von Abstand und Hygiene. ner und sehr geschätzter Kollege, der Für weitere Informationen wenden Sie sich an: seit Jahren den Maßregelvollzug für Sekretariat Tagesstätten für Senioren Jugendliche und Heranwachsende maß- Wolfgang Willms, Tel. 06349 900-4510 geblich gestaltet hat und ich bin sicher, E-Mail: [email protected] dass er die Abteilung zukunftsfähig wei- (Pfalzklinikum Klingenmünster) terentwickeln wird.“ Weitere Infos Mitgliederversammlung „Verein zur Die Sozialtherapie der Klinik für KJP Förderung der Jugendarbeit der Dr. Wolfgang Weissbeck ist behandelt Patientinnen und Patienten Unterbringungsleiter im Ju- ab 14 Jahren. 20 Behandlungsplätze in Feuerwehren der Verbandsgemeinde gendmaßregelvollzug und einem geschlossenen und einem offenen Bad Bergzabern e.V.“ Bereich stehen zur Verfügung. Schul- stellvertretender Chefarzt Hiermit ergeht Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Ausbildungsangebote gibt es eben- der Klinik für Kinder- und ohne Neuwahlen am 30.09.2020 um 20.00 Uhr ins Feuerwehrhaus falls. Eine integrierte Behandlung von Jugendpsychiatrie, Psy- Klingenmünster. chosomatik und Psycho- verschiedenen Gruppen von Klientinnen Tagesordnung: therapie (KJP) des Pfalzkli- und Klienten fndet in einem jugendpsy- 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende nikums. chiatrischen Stationssetting statt. Unter- 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden schieden wird hierbei zwischen: 3. Bericht des Kassenwartes Jugendmaßregelvollzug: Die Zuweisung erfolgt ausschließlich durch 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft ein Gericht. Maßregelvollzug ist die letzte Behandlungsoption bei 5. Wünsche und Anträge jugendlichen Straftätern und Straftäterinnen mit einer psychischen Änderungen zur Tagesordnung sind bis eine Woche vor der Sitzung Störung und wird in der Regel erst erwogen, wenn alle anderen mögli- bei der 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. chen Maßnahmen ausgeschöpft sind. Der Jugendmaßregelvollzug ist Verein zur Förderung der Jugendarbeit der Feuerwehren der Ver- mittlerweile ein eigenständiger Bereich im Pfalzklinikum, der nun auch bandsgemeinde Bad Bergzabern e.V. für die Versorgung im Bereich der Transition, also dem Übergang vom (Theresa Eichenlaub, 1. Vorsitzende) Jugendalter in das Erwachsenenleben für 14 bis 21-Jährige, im Auf- trag des Landes, zuständig ist. Polizeiinspektion Bad Bergzabern Ambulante Versorgung: Das Behandlungsangebot richtet sich an Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Jugendliche aus dem Einzugsgebiet des Pfalzklinikums, die durch Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] Straftaten auffallen und eine psychische Erkrankung haben. Mehr zur Klinik für KJP unter http://kjp.pfalzklinikum.de Sachbeschädigung (Pfalzklinikum) Diebstahl in Weinberg Kapellen-Drusweiler: Am 24.08.2020 wurde bei der Polizeiinspek- Feuerwehr tion Bad Bergzabern eine Sachbeschädigung und ein Diebstahl in einem Weinberg in Kapellen-Drusweiler angezeigt. Am Abend des Einladung 04.08.2020 haben bisher unbekannte Täter in einem Weinberg (Pfaf- Hiermit ergeht Einladung zur Wahlversammlung an alle Wehrführer fenhol) eine komplette Zeile Rebstöcke (117 Stück) abgeschnitten und der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zur Wahl des Wehrleiters und 25 Eisenpfosten entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspek- der/des stellv. Wehrleiter(s) gem. § 14 Abs. 2 LBKG am Montag, den tion Bad Bergzabern. 26.10.2020 um 19.00 Uhr in der Schlosshalle in Bad Bergzabern. Einbruch in Hotel Tagesordnung: Gleiszellen-Gleishorbach: Ca. 1500 Schaden entstand bei einem Ein- 1. Wahl des Wehrleiters bruch in ein Hotel in Gleiszellen-Gleishorbach. Unbekannte Täter bra- 2. Wahl der/des stellv. Wehrleiter(s) chen in der Nacht zum Mittwoch, 26.08.2020, in das Hotel ein und Mit freundlichen Grüßen entwendeten Bargeld und Spirituosen. Täterhinweise bitte an die Poli- In Vertretung zeiinspektion Bad Bergzabern. Martin Engelhard, Erster Beigeordneter Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- Dezernent für den Brandschutz abern! „Grenzüberschreitende“ Apfelsaftpresse Der Obstbauverein „Niederlauterbach und Umgebung“ in Salmbach hat auch in diesem Jahr wieder seine Apfelsaftkelterei jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag geöffnet. Allen Besitzern von Obststreuwie- Jugend-Info sen rechts und links der Lauter wird somit die Möglichkeit gegeben ihre eigenen Äpfel zu verwerten. Man kann selbst dabei sein, wenn der Saft aus den eigenen Äpfeln gepresst und naturtrüb ohne Kon- servierungsstoffe abgefüllt wird. Der Apfelsaft ist bei sachgerechter Lagerung mindestens drei Jahre haltbar. Sprechzeiten der Jugendpfege Es besteht auch die Möglichkeit, solange der Vorrat reicht, Apfelsaft Jugendpfeger Michael Gerbes, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- vor Ort zu kaufen. Eine Kiste Apfelsaft (12 Liter) wird für 20 Euro ange- abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected], Sprech- boten. stunde nach Vereinbarung Informationen und Termine können jeden Montag, Mittwoch und Frei- Jugendpfegerin Natalia Merkel, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- tag von 19 Uhr bis 20 Uhr unter der Tel. 00333 88 53 6671 erfragt abern, Tel. 06343 701-216, E-Mail: [email protected], Sprechstunde werden. nach Vereinbarung Die Apfelsaftanlage befndet sich in Salmbach, in Richtung Siegen, im Jugendpfegerin Jule Schulze, Marktstraße 17, 76887 Bad Bergz- ehemaligen Raiffeisengebäude. abern, Tel. 06343 701-227, E-Mail: [email protected], Sprechstunde (H. Paul) nach Vereinbarung Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Streetworkerin und Jugendpfegerin Anna Drieß, Königstraße 1, Bernd Behret, langjähriges Mitglied des Presbyteriums der protestan- 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 88082509, E-Mail: a.driess@bad- tischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern, und begeisterter Sport- bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung ler macht jetzt zum 38. Mal das Sportabzeichen und widmet seinen Streetworkerin und Jugendpfegerin Maria Reichert, Königstraße 3000-Meter-Lauf dem Sponsorenlauf. Er ist übrigens auch ein ganz 1, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: m.reichert@ heißer Kandidat, wenn es um den Preis für die höchste Spenden- bad-bergzabern.de, Sprechstunde nach Vereinbarung summe geht. Dekan Dietmar Zoller möchte mit seiner Familie einen Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Lauf von Kirchturm zu Kirchturm hier in der Region machen und es Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- gibt noch so einige andere Ideen. abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Offziell geht unsere Laufperiode noch bis zum 6. September - wer de, Sprechstunde nach Vereinbarung es bis dahin nicht schafft, darf natürlich auch noch um ein paar Tage Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 verlängern. 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Wer gerne einfach „nur“ spenden möchte, darf das natürlich auch suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache gerne tun. Und: man kann noch bis zum 6. September in der VR Bank Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende in Bad Bergzabern Glücksbringer abholen – und diese dann online Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau für das Haus der Familie einlösen – je mehr Punkte, desto höher die A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Spendensumme! E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Kontakt Haus der Familie: 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Helga Schreieck Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Tel.: 06343 – 931774 // Mail: [email protected] Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Spendenkonto: Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- Prot.Verwaltungsamt Bad Bergzabern internetstudio.de Verwendungszweck: Sponsorenlauf Haus der Familie Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund IBAN: DE32 5485 0010 0000 083006 (Sparkasse SÜW) bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- oder nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre IBAN: DE36 5489 1300 0000 010103 (VR Bank SÜW- Wasgau) Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- (H.Schreieck) straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Fahrrad-Werkstatt wieder geöffnet: abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Neue Öffnungszeiten in der Poststr. 8 liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Sie können jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Fahrräder brin- Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- gen oder gegen einen Berechtigungsschein abholen. Berechtigungs- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit scheine gibt es im „Haus der Familie Bad Bergzabern“ (Luitpoldstr. in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf 22) oder in der „Diakonie-Beratungsstelle“ (Herzog-Wolfgang-Str. 5) den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Für ALLE gilt: Maskenpficht und natürlich die Abstandsregelung. Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Für Rückfragen wählen Sie bitte Tel. 06343 6100 680. (R. Brunck) HAUS DER FAMILIE Hausaufgabenbetreuung immer freitags RHEINLAND-PFALZ Mit Beginn des neuen Schuljahres möchten wir im Haus der Familie BAD BERGZABERN auch wieder mit der „Hausaufgabenbetreuung am Freitag“ starten! Unser Angebot richtet sich vor allem an Kinder in der Grundschule und Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern der 5./6./7. Klassen. Unser Angebot ist eine Ergänzung zum Angebot Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, der Ganztagsschule, das ja jeweils von Montag bis Donnerstag läuft. Tel. 06343/931774 Bei Fragen oder Interesse, bei diesem Angebot ehrenamtlich mit- E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de zuwirken, können Sie sich gerne bei Helga Schreieck im Haus der Familie melden: 06343 93 17 74 oder schreiben Sie einfach eine Mail: Endspurt Sponsorenlauf [email protected]. Bitte beachten Sie, dass im Haus der Familie ein Mund-Nasen-Schutz „Laufend Gutes tun“ - das ist auch in diesem Jahr wieder das Motto gebraucht wird. Sollte ihr Kind Erkältungssymptome zeigen, sehen Sie unseres Sponsorenlaufes zugunsten der Arbeit, die seit bereits 11 bitte von einem Besuch unserer Einrichtung ab. Jahren im Haus der Familie geleistet wird. In diesem Jahr wurde unser Motto noch etwas ergänzt:“ Unsere Läufer*innen - mit Abstand die (H.Schreieck) Besten! - denn in diesem Jahr ist es uns coronabedingt nicht möglich, einen großen zentralen Lauf durch die Bergzaberner Innenstadt zu Kinderchor im Haus der Familie veranstalten. Deshalb wird 2020 ganz individuell gelaufen, gewandert, Die Kinder unseres Kinderchores freuen sich sehr, dass sie jetzt end- geradelt oder auch geschwommen. So dreht z.B. unser elsässischer lich wieder miteinander singen können. Selbstverständlich wird dar- Freund, Pasteur Marc Seiwert, unermüdlich seine Runden im heimi- auf geachtet, dass coronabedingt die entsprechenden Abstände und schen Swimming-Pool, gesponsert von den Mitgliedern des grenz- Hygienevorschriften eingehalten werden. Bei gutem Wetter singen die überschreitenden Kirchenchores Bad Bergzabern/Wissembourg. Kinder mit Musikpädagogin Vera Steuerwald draußen, im Garten des Susanne Guthy-Bevier und ihr Mann Peter Bevier haben während ihrer Hauses der Familie. Ship-and-Bike-Reise im Sommer ihre insgesamt 600 geradelten Kilo- Alle Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren sind uns herzlich meter durchs niederländische Zeeland dem Sponsorenlauf gewidmet. willkommen! Geprobt wird donnerstags - die Kleinen, Kindergarten- ,Vorschul-, und junge Grundschulkinder beginnen um 16 Uhr. Die „Großen“ kommen dann um 16.45 Uhr. Wegen der Corona-Vorschriften sollten sich die Kinder jeweils vorher bei Frau Steuerwald anmelden. Kontakt: 06341 20885 oder [email protected] (Schreieck) Kleiderkammer geöffnet Das Team der Kleiderkammer ist wieder wie gewohnt für Sie da. Jeden Mittwoch können zwischen 15 und 18 Uhr gut erhaltene Klei- dungsstücke und Schuhe, Handtücher und Bettwäsche im kleinen Lädchen Königstraße/Ecke Kettengasse abgegeben werden. Donnerstag ist dann der Laden wieder für Kund*innen mit entspre- chendem Berechtigungsschein der Diakonie, zwischen 13 und 16 Uhr, geöfffnet. Bitte beachten Sie auch hier, dass ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Entsprechender Abstand ist auch einzuhalten und gegebenenfalls müssen Sie Wartezeiten akzeptieren, wenn es in Susanne Guthy-Bevier und Peter Bevier radelten zusammen 600 km dem kleinen Laden zu voll sein sollte. für den Sponsorenlauf (H.Schreieck) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Mahlzeit im Haus der Familie Unsere Mahlzeit - der Mittagstisch für Menschen mit schmalem Geld- beutel und stiller Wohnung - hat wieder geöffnet. Jeden Montag und jeden Mittwoch wird bei uns Leckeres aufgetischt Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern - immer zwischen 12.00 und 13.30 Uhr. Da wir uns aufgrund der aktuellen Situation an ein paar Regeln halten müssen, bitten wir Sie: In der Stille - Gott begegnen 1. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, wenn Sie in unser Haus kommen. Diesen dürfen Sie bei Tisch natürlich abnehmen. 2. Sie müssen jetzt auch nicht mehr vorher reservieren! 3. Aber: wir müssen nach wie vor die Namen und die Erreichbarkeit unserer Gäste notieren, um eventuelle Infektionsketten rückverfolgen zu können. Diese Listen müssen wir vier Wochen lang aufbewahren - danach werden sie vernichtet. Wir wissen, dass das ein paar Umstände für Sie sind - sie dienen aber unser aller Sicherheit. Und außerdem hat sich am wichtigsten nichts geändert: Gutes Essen, nette Menschen und eine gemütliche Atmosphäre gibt es bei uns nach wie vor! Wir sehen uns!

(H. Schreieck) Einführung in die Christliche Meditation

Mittwoch, 23.09.2020, Einführungsabend (erste Erfahrungen, Reinschnuppern,…) Mittwoch, 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10.2020, 18.30 – 20.30 Uhr (4 Kursabende)

Protestantisches Gemeindehaus Bad Bergzabern, Luitpoldstr.22

LEITUNG: Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut

TEILNAHMEGEBÜHR: Einführungsabend 10,- €; Kurs (4 Abende) 44,-€

TEILNEHMERZAHL: max. 8 Personen

MITZUBRINGEN: Bequeme Hosenkleidung, Wollsocken, Wolldecke o.ä.

ANMELDUNG: Familienreferentin Ute Braune (bis 21.09.20) Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern INFOS & KONTAKT: [email protected] o. Tel. 0 63 43 – 98 93 221

ANMELDEFORMULAR www.familie-bza.de (unter Erwachsenenbildung)

(U. Braune)

Möbellager in Kapellen geöffnet Unser Möbellager-Team in Kapellen-Drusweiler ist wie gewohnt für Sie da! Wir haben dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 13 Uhr geöff- net. Wer sich - mit Berechtigungsschein! - im Möbellager umschauen möchte, sollte eventuell etwas Zeit mitbringen. Wir dürfen aufgrund der aktuellen Corona-Situation und dem begrenzten Platzangebot nicht zu viele Kund*innen gleichzeitig reinlassen. Bitte tragen Sie im Möbellager einen Mund-Nasen-Schutz. Wer uns gebrauchte Möbelstücke spenden möchte, kann uns nur zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichen: 0157 54536280 oder jederzeit per Mail: [email protected]. Bitte rufen Sie wegen einer Möbelspende nicht im Haus der Familie an! Wenden Sie sich bitte direkt an die Kolleg*innen des Möbellagers. (Schreieck)

Telefonring trifft sich am 16.09.2020 - gut in Corona-Zeiten! ZAS am Freitag wieder geöffnet Seit fast vier Jahren klingelt in zwei Kleingruppen jeden Tag das Tele- Es geht wieder lustig zu bei uns: Unter Einhaltung der Corona-Vor- fon. gaben treffen sich Interessierte bei ZAS am Freitag, 4. September Die bestehenden Gruppen laufen gut. Das wird immer wieder von den 2020, um 14.30 Uhr im Haus der Familie. Familienreferentin Ute Teilnehmern bestätigt. Braune wird dann zu Gast sein. Wir möchten gerne noch mehr Menschen eine Hilfe sein: Jeden Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot wieder machen zu können. Tag bekommen Sie einen Anruf und setzen einen Anruf ab, so dass Mundschutz bitte mitbringen. sich der Ring an jedem Tag schließt... Gerade in dieser schwierigen Die weiteren Themen: Corona-Zeit ist es wichtig, regelmäßig Kontakt zu anderen Menschen 11.09. Wir machen miteinander und gegeneinander ein Quiz. zu haben. Für Rückfragen wenden Sie sich an den Seniorenreferenten Rainer Sie sind dabei selbst aktiv. Brunck: 0 63 43 61 00 680. Bleiben Sie nicht allein; schließen Sie (neue) Kontakte! Und: Bleiben Sie gesund. Für Rückfragen steht Seniorenreferent Rainer Brunck unter 0 63 43 61 (R. Brunck) 00 680 gerne zur Verfügung. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Corona-Pandemie - Einheitliche Regelungen schaffen Klarheit Nach der Videokonferenz der Regierungschefnnen und -chefs der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden einheitliche Vorga- ben bezüglich der Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese werden aber auch immer angepasst an das regionale Infekti- onsgeschehen. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt die Entscheidung, die für mehr Klarheit in der Bevölkerung, für ein größeres Verständnis und mehr Akzeptanz sorgen soll. „Auch bei uns im Landkreis Südliche Weinstraße steigen die Infekti- onszahlen wieder. Zwar besteht kein Grund zur Panik, aber wir beob- achten die Entwicklung dennoch mit Sorge. Gründe für den Anstieg sind derzeit vor allem Urlaubsreisen, aber auch Veranstaltungen und Familienfeiern. Deshalb gilt nach wie vor: Rücksicht und Vorsicht, Abstand und Hygiene sind weiter der beste Schutz, um erneute Ein- schränkungen zu vermeiden und uns und unsere Mitmenschen vor den Gefahren der Pandemie zu schützen“, betont Seefeldt. Die Einhaltung der AHA-Regeln sei von entscheidender Bedeutung. „Dass es in Rheinland-Pfalz nun ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro gibt, wenn die Mund-Nasen-Bedeckung nicht oder nicht korrekt getragen wird, halte ich für überfällig. Leider halten sich nicht alle freiwillig an die Maskenpficht. Es kann aber einfach nicht sein, dass Einzelne die Bemühungen und Anstrengungen einer ganzen Gemeinschaft gefähr- den“, so der Landrat. Bei Verstößen gegen die Maskenpficht im Öffentlichen Fernverkehr soll ein erhöhtes Beförderungsentgelt fällig werden. Kostenlose Corona-Tests für Urlauber bei der Einreise nach Deutsch- land aus Nicht-Risikogebieten soll es ab dem 15. September 2020 nicht mehr geben. Die Testpficht für Rückkehrer aus Risikogebieten soll zunächst aufrecht erhalten. Auch für diese ändert sich aber die bundesweite Teststrategie. Ab 1. Oktober müssen sich Rückkehrer aus Risikogebieten zunächst in Quarantäne begeben. Diese dauert grundsätzlich 14 Tage. Ein Test, um die Quarantäne zu verlassen ist frühestens ab dem 5. Tag möglich. „Ich vertrete die Meinung, dass für die Kosten der Tests nicht die Allgemeinheit herangezogen werden darf. Wer bewusst in ein Risikogebiet reist, muss hinterher auch die Konsequenzen tragen und sich entweder in die Quarantäne begeben oder eben die Kosten für einen Test tragen“, fordert Seefeldt. PS: Die Veranstaltung fndet selbstverständlich unter den vorgegebe- Zur besseren Kontrolle der bisherigen Papier-Aussteigekarten und zur nen Abstandsregelungen statt. Deswegen bitte Maske mitbringen. (R. Brunck) Optimierung der Meldewege will der Bund eine „elektronische Einrei- seanmeldung“ entwickeln, die den Meldeprozess bis hin zu den örtli- chen Gesundheitsämtern digitalisieren soll. „Das würde auch unserem Neues aus dem Landkreis Gesundheitsamt die Überwachung der Quarantäne-Verpfichtung von Südliche Weinstraße Einreisenden erleichtern. Eine Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort ist dringend geboten“, so der Kreischef. Weiterhin wird der Bund die gesetzlichen Grundlagen so ändern, dass Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis das Kinderkrankentagegeld für gesetzlich Versicherte in diesem Jahr Südliche Weinstraße und der Stadt Landau für jedes Elternteil für fünf zusätzliche Tage und für Alleinerziehende Nach aktuellem Stand (31.08.2020, 12:00 Uhr) haben sich seit der für zehn zusätzliche Tage gewährt wird. „Wie schnell plötzlich Qua- letzten Meldung am Freitag, 28. August, zwei weitere Fälle des Coro- rantäneanordnungen erforderlich sind, hat sich gerade in den letzten navirus (COVID-19) in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden Tagen an den Schulen gezeigt. Zwar können komplette Schulschlie- 261 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/ ßungen oft vermieden werden, aber auch wenn dies nur einzelne Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Schülerinnen und Schüler betrifft, müssen die Familien Unterstützung 239 Personen sind gesundet*. 6 Personen sind verstorben. erfahren“, sagt Landrat Seefeldt. Verbandsgemeinde Annweiler: 13 Personen (13 davon gesundet) Großveranstaltungen bei denen eine Kontaktnachverfolgung und die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: Einhaltung von Hygienereglungen nicht möglich sind, sollen mindes- 13 Personen (12 davon gesundet) tens bis 31. Dezember 2020 nicht stattfnden. Abhängig vom Infek- Verbandsgemeinde Edenkoben: tionsgeschehen sind jedoch größere Veranstaltungen auf Basis von 48 Personen (43 davon gesundet, 1 verstorben) Verbandsgemeinde Herxheim: mit den Gesundheitsbehörden abgestimmten Konzepten möglich, 28 Personen (27 davon gesundet, 1 verstorben) informiert das Land Rheinland-Pfalz. Feiern im Familien- oder Freun- Verbandsgemeinde Landau-Land: deskreis sollten bevorzugt im Freien abgehalten werden, da sich in 26 Personen (23 davon gesundet, 2 verstorben) den letzten Wochen gezeigt habe, dass gerade hier Infektionen ver- Verbandsgemeinde : 15 Personen (14 davon gesundet) breitet werden. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen Verbandsgemeinde Offenbach: 27 Personen (27 davon gesundet) den Personen von 1,50 Metern zu gewährleisten. Für Rheinland-Pfalz Stadt Landau: 91 Personen (80 davon gesundet, 2 verstorben). bleibt es bei den bestehenden Regelungen. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion infor- Die Stärkung der Gesundheitsämter durch den Pakt für den Öffentli- miert. chen Gesundheitsdienst lobt Landrat Seefeldt: „Unser Gesundheits- *Eine Person gilt als gesundet und wird aus der 14-tägigen häuslichen amt geht derzeit buchstäblich auf dem Zahnfeisch. Und es kommen Quarantäne entlassen, wenn sie 48 Stunden (an Tag 13 und 14 der immer weitere Aufgaben hinzu. Deshalb müssen sie sich auf die Ein- häuslichen Quarantäne) symptomfrei war. Ein erneuter Test fndet bei haltung von Quarantäneanordnungen, der Kontaktnachverfolgung Personen in häuslicher Quarantäne nicht statt. und der Eindämmung von größeren Infektionsgeschehen konzentrie- Diese Fälle gelten für das Gesundheitsamt als abgeschlossen. Per- sonen in Gesundheitsberufen dagegen – etwa Ärzte oder Altenpfe- ren können. Ein Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst muss ger – werden erst als abgeschlossene Fälle gezählt, wenn diese einen schnellstmöglich abgestimmt zwischen Bund, Ländern und Kommu- negativen Abstrich hatten, da diese erst dann wieder arbeiten dürfen. nen umgesetzt werden. Informationen zum Thema Coronavirus fnden Sie auf der Homepage Mitte September wird die Landesregierung die beschlossenen einheit- des Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. lichen Vorgaben in der 11. Coronabekämpfungsverordnung vorstellen. (LK SÜW und Stadt Landau) (LK SÜW) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Schülerbeförderung - Verstärkerbusse seit Montag Bereits seit Montag, 31. August, werden zusätzliche Busse in der Schülerbeförderung im Landkreis Südliche Weinstraße eingesetzt und damit der Schülertransort auf einigen „Schwerpunktstrecken“ verbessert. Die Förderrichtlinien der Landesregierung liegen nun vor, weshalb schnell mit dem Einsatz der Verstärkerbusse begonnen wird. „Das ist ein wichtiger Verhandlungserfolg des Landkreistages mit dem Verkehrsministerium in Mainz. Da wir die Linien bereits seit Schulbeginn nach ihrer Frequentierung überprüft haben, können wir nun sofort mit der Umsetzung beginnen“, zeigt sich Landrat Dietmar Seefeldt zuversicht- lich den Infektionsschutz im Schülerverkehr somit zügig verbessern zu können. Im Linienbündel Bad Bergzabern wird es mit DB RegioBus drei zusätzliche Fahrten mit zwei Solobussen geben. Entlastet werden die Beförderungen der Schüler zum Schulbeginn morgens von Landau nach Bad Bergzabern: 541-205: 07:10 Uhr Landau – Bad Bergzabern (über Billigheim-Ingenheim) sowie nachmit- tags von Bad Bergzabern nach Landau: 541- 222: 13:15 Uhr Bad Bergzabern – Landau und 540-232: 13:15 Uhr Bad Bergzabern - Landau (über Klingenmünster).

Mit der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft (QNV) wird im Linienbündel Queichtal der Schülerverkehr von und zum Schulzentrum, Trifels-Gymnasium Annweiler (TGA) und Grundschule Annweiler sowie Schulzentrum Bad Bergzabern verstärkt. Hier sind zwei zusätzliche Gelenkbusse und ein zusätzli- cher Solobus im Einsatz. Dadurch sind sieben Zusatzfahrten möglich. Zudem fnden zwei Fahrten mit dem Solobus anstelle eines Klein- busses statt, wodurch die Kapazität erweitert wird und ausgeweitete Abstände möglich sind. Diverse Fahrten fnden desweiteren mit dem Gelenkbus anstelle der Solobusse statt. Dadurch gibt es Entlastung der Kapazitäten unter anderem vom Bahnhof zum Schulzen- trum und TGA in Annweiler, zwischen den Ortschaften und Annweiler, auf den Linien Godramstein, , Birk- weiler, von und nach Annweiler, von und nach Münchweiler/Klingbach, Silz, Stein, Gossersweiler in Richtung Annweiler, von und nach Ramberg, Dernbach, Eußerthal in Richtung Annweiler sowie Vorderweidenthal, Birkenhördt von und nach Bad Bergzabern. „Ein Anfang ist damit gemacht“, betont der Landrat. „Selbstverständlich werden wir aber weiterhin die Beförderungen zu den Schulstandorten im Landkreis kritisch beobachten, um gegebenenfalls auch andernorts stark frequentierte Linienbusse zu entlasten“. (LK SÜW)

Bürgertelefon Anrufzeiten Manifest 2020 für Träger der ab sofort ausgeweitet Grenzlandmedaille Aufgrund der gestiegenen Nachfrage werden die Zeiten des gemein- Die Grenzlandmedaille ist eine der höchsten Auszeichnungen des samen Bürgertelefons des Landkreises Südliche Weinstraße und der Landkreises Südliche Weinstraße, sie wird seit 1987 alle zwei Jahre an Stadt Landau für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer sowie für Persönlichkeiten „von hiwwe und driwwe“ verliehen. In diesem vom allgemeine Fragen zum Coronavirus ab sofort ausgeweitet. Für Bürge- Coronavirus geprägten Jahr 2020, in dem es die deutsch-französische rinnen und Bürger stehen die Ansprechpartner damit von Montag bis Freundschaft in besonderer Weise zu würdigen gilt, wurde ein Mani- Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. fest 2020 der Grenzlandmedaillenempfänger auf den Weg gebracht. Am Wochenende ist der Telefondienst von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt. Das Manifest in Form einer Urkunde mit allen Unterschriften der Das Bürgertelefon ist unter der Telefonnummer 06341 940 555 erreich- Grenzlandmedaillenempfänger werden Landrat Dietmar Seefeldt bar. und die Kreisbeigeordneten Georg Kern, Ulrich Teichmann und Kurt (LK SÜW und Stadt Landau) Wagenführer am Samstag, 5. September 2020 um 11 Uhr, an der Vinothek am Deutschen Weintor, Weinstraße 5 in 76889 Schweigen-Rechtenbach Bundesweiter Warntag am 10. September an Anne Sander, Mitglied und Quästorin des Europäischen Parla- ments und Christine Schneider, ebenfalls Mitglied des Europäischen Am 10. September 2020 fndet erstmals Parlaments, überreichen. ein bundesweiter Warntag statt. Dabei Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin ein- werden in ganz Deutschland sämtliche geladen. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 3. September, unter Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr werden [email protected] an, wenn Sie am Termin zeitgleich in den verschiedenen Kommu- teilnehmen möchten. Um das Tragen einer einfachen Mund-Nasen- nen die örtlichen Warnkonzepte getestet, Maske wird gebeten. dazu zählen beispielsweise Sirenen. Der Warntag soll die Bevölkerung (LK SÜW) daran erinnern, wie wichtig es ist, sich mit Warnung auszukennen. Kreiselternausschuss der Mit der Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) wird bundesweit eine Probewarnmeldung versendet. Kitas im Landkreis SÜW Außerdem gibt es Lautsprecherdurchsagen aus Warnfahrzeugen. Einladung zum Online-Meeting für Eltern, Auf Grundlage eines Beschlusses der Innenministerkonferenz wird Elternvertreter und Kitaleitungen der bundesweite Warntag ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zwei- Der Regelbetrieb hat in den Kindertagesstätten ten Donnerstag im September stattfnden. Er soll dazu beitragen, die wieder Einzug gehalten. Dennoch ergeben sich in Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notla- der Corona-Zeit weiterhin Fragen: Wie wird mit gen zu erhöhen und damit deren Selbstschutzfertigkeiten zu stärken. Krankheitssymptomen bei Kindern in der Kita Die Wichtigkeit und Aktualität des Themas Warnung zeigt sich auch umgegangen? Wie können die anstehenden durch die Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus in Elternversammlungen und Elternausschuss-Wah- diesem Jahr. len regulär durchgeführt werden? Auch rückt das Weiterführende Informationen fnden Sie auf der Webseite zum bun- Inkrafttreten des neuen „Kita-Zukunftsgesetzes“ desweiten Warntag: https://warnung-der-bevoelkerung.de/. mit seinen neuen Eltern-Mitwirkungsrechten immer näher, hier werden (LK SÜW und Stadt Landau) derzeit die Entwürfe der entsprechenden Landesverordnungen diskutiert. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Der Kreiselternausschuss (KEA) SÜW möchte über diese Themen in - Genehmigungen, Rechtsformen, seinem nächsten Online-Meeting (per Webex) am Donnerstag, den Die wirtschaftliche Krise durch Corona wird sich noch weiter ver- 10.09.2020, ab 20:00 Uhr informieren und diskutieren. Hierzu sind größern - vielleicht ist es gut, dann einen Plan B zu kennen und die alle Eltern und Elternvertreter sowie alle Kitaleiterinnen und Kitalei- Grundlagen für die Selbständigkeit zu wissen. ter im Landkreis eingeladen. Die Anmeldung ist per E-Mail unter Die Veranstaltung wird interaktiv als Zoom-Workshop gestaltet. Die [email protected] möglich (auch kurzfristig), die Zugangsdaten Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro. Teilnehmer erhalten umfangreiche, werden anschließend zugesandt. kostenlose Seminarunterlagen vom Veranstalter. Die technischen Vor- Der KEA SÜW hat auch wieder eine neue Ausgabe seines Newsletters aussetzungen sind: PC oder Laptop bzw. Tablet, Headset oder Laut- erstellt. Interessierte aus dem Kita-Umfeld, die den Newsletter noch sprecher sowie Zugang zum Internet. nicht abonniert haben, können diesen ebenfalls unter keasuew@t- Anmeldung und weitere Infos: online.de bestellen. Wirtschaftsförderung Stadt Landau in der Pfalz (KEA SÜW) Frau Jasmin Seither Telefon: 0 63 41 13 20 02 Förderbescheid überreicht: Landrat besucht E-Mail: [email protected] Ortsgruppe Niederhorbach/Klingenmünster Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft SÜW mbH des Naturschutzverbandes Südpfalz e. V. Herr Uwe König Telefon: 0 63 41 94 04 51 Die Ortsgruppe Niederhorbach/Klingenmünster pfegt und entwi- E-Mail: [email protected] ckelt seit Jahren wertvolle Naturschutzgrundstücke im südlichen WEIS & FRRAUNDORFER, Landau Teil des Landkreises, wie beispielsweise Magerwiesen und Streu- Telefon 0172 66 56 139 obstbestände. Aus diesem Grund hat Landrat Dietmar Seefeldt der E-Mail: [email protected] Ortsgruppe nun einen Besuch abgestattet und der Ortsgruppe einen BAFA gelistet, Coaches Förderbescheid des Umweltministeriums in Höhe von 2.000 Euro zur (LK SÜW und Stadt Landau) Bekämpfung von gebietsfremden Pfanzen (Neophyten) überreicht.

Umwelt-Ecke

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Strom vom Balkon? - geht doch! Verbraucherzentrale verlost Gutscheine für Photovoltaik-Module Bewohnerinnen und Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine größere Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung zu betrei- Vor Ort erkundigte sich Landrat Dietmar Seefeldt über die ehrenamtli- ben. In vielen Fällen können sie aber am Balkon oder der Außenwand che Arbeit von Robert Daum, Stefan Hey und Uwe Hädicke der Orts- eine kleine Solarstromanlage anbringen. Ob eine solche Installation gruppe Niederhorbach/Klingenmünster (v.l.n.r.). rentabel ist, hängt von bestimmten Rahmenbedingungen ab. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet eine individuelle, com- Die auf vereinseigenen Flächen angelegte Löss-Steilwand östlich putergestützte Auswertung von Daten an, die die Ratsuchenden mit von Niederhorbach hat sich zu einem hotspot der Artenvielfalt ent- Hilfe eines Erfassungsbogens zusenden können. Anschließend erfolgt wickelt, vor allem für etliche Wildbienenarten, die dort ihren Lebens- bei Bedarf eine telefonische Erläuterung der Ergebnisse. Unter den raum gefunden haben. Beim Ortstermin hob Landrat Seefeldt die Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Beratungsaktion verlost die Bedeutung des ehrenamtlichen Naturschutzes hervor: „Nachhaltiger Verbraucherzentrale fünf Gutscheine à maximal 500 Euro für Balkon- Naturschutz entsteht dann, wenn sich fachkundige Personen vor module. Ort dauerhaft engagieren. Der Naturschutzverband setzt sich in der Wer an der Verlosung für ein Balkon-Modul teilnehmen möchte, muss ganzen Südpfalz für den Erhalt der Artenvielfalt und Biodiversität ein, einen Datenbogen zur Situation vor Ort ausfüllen und erhält von der dafür mein herzlicher Dank.“ Energieberatung der Verbraucherzentrale eine Schätzung des Strom- Neophyten, wie beispielsweise die Kanadische Goldrute, sind einge- ertrags. Den Datenbogen zum Ausfüllen und eine Broschüre zu den wanderte Pfanzenarten, die sich stark ausbreiten können und dann Balkonmodulen fnden Interessierte im Internet unter www.verbrau- die heimische Flora verdrängen. Zum Schutz der heimischen Arten- cherzentrale-rlp.de/strom-vom-balkon. vielfalt sollten Neophytenbestände reguliert werden, dort wo es not- Liegen die Kosten der Anlage niedriger als 500 Euro, wird der Kauf- wendig und sinnvoll erscheint. preis der Balkonanlage erstattet. An der Verlosung teilnehmen können (LK SÜW) ausschließlich Haushalte aus Rheinland-Pfalz. Eine individuelle Beratung zu Balkon-PV und anderen Energie-The- Für (angehende) Existenzgründerinnen men, ist kostenfrei nach Terminvereinbarung möglich. und -gründer: Online-Seminar am Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Beratungster- mine fnden wie folgt statt: Mittwoch, 23. September 2020 in Landau am 16. September (12.15 bis 16 Uhr) Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Voranmeldung unter 06341 143-0. Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -grün- in Dahn am 22. September (13.30 bis 16.30 Uhr) dern sowie allen Interessierten erneut einen Schnupperkurs an, der Voranmeldung unter 06391 919 600. aufgrund der aktuellen Lage als Online-Seminar abgehalten wird. Das in Kandel am 09. September (16 bis 18.15 Uhr) Online-Seminar wird durch zwei bei der BAFA gelistete, erfolgreiche Voranmeldung unter 07275 96 00. Unternehmensberater- und Coaches durchgeführt und fndet am Mitt- Die Beratungen werden aktuell an den meisten Standorten telefonisch woch, 23. September, von 8 bis 16 Uhr statt. durchgeführt. Zu folgenden Themen verschafft das Seminar einen Einblick: Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- - Perfekten Businessplan schreiben, Inhalt, Aufbau, Berechnungen haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- - Wie kommen Sie an Zuschüsse (Gründungszuschuss etc.) gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. - Wie Sie sich mit Alleinstellungsmerkmalen unterscheiden werden Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- - Vorteilhaften Umgang mit Finanzamt, Grundzüge zu Steuern, min: Buchhaltung Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) - Marketing und Vertrieb· Finanzielle Zuschüsse z.B. (Gründungs- montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, zuschuss – Darlehen) dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. - Vermittlung vieler kaufmännischer und buchhalterischer Themen (VZ-RLP) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Gästen für den Kauf von umweltschonend erzeugten Produkten zu Sonstige Ereignisse werben. Denn so können die Verbraucher direkt dazu beitragen, dass die einzigartige Kulturlandschaft des Biosphärenreservats erhalten bleibt und keine langen Transportwege entstehen. Die Biosphären- Bilanzbuchhalter Bauernmärkte werden unterstützt durch das Land Rheinland-Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald informiert unter www.pfaelzer- Verbandsgemeindewerke Edenkoben wald.de/termine über die Durchführung beziehungsweise Absage sei- Stellenausschreibung ner Veranstaltungen. (UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen) Die Verbandsgemeindewerke Edenkoben suchen zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine/n Bilanzbuchhalter/in (m/w/d) Duo Graceland - Simon & Garfunkel Nähere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite unter Tribute am 08.10.2020 im Haus des www.vg-edenkoben.de Interessiert? Jetzt bewerben bis zum 20.09.2020. Gastes in Bad Bergzabern Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hym- nen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ in die Musikgeschichte ein. Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositio- nen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist den beiden Musi- kern aus Bretten eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note.“ Und so beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Zahl der Konzertbe- sucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolg- reich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassi- schem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfgen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum. Ein Abend mit Graceland ist daher nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die zeitlos gute Musik von Simon & Garfunkel, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound, spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an. Preis: 20,-€ im VVK // ermäßigt. 18,-€ Beginn 20.00 Uhr // Einlass 19:00 Uhr Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zu Corona ist die Anzahl der Tickets stark begrenzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Bestimmungen eingehalten werden können und das Konzert statt- fnden darf. Eintrittskarten für die nummerierten Sitzplätze gibt es ausschließlich in der Tourist-Information in der Südpfalz-Therme, Kur- talstraße 27, 76887 Bad Bergzabern; Tel. 06343 989 660 Leider kann aufgrund der aktuellen Bestimmungen keine Pausenbe- wirtung durchgeführt werden. Das Team des Culinarium im Haus des Gastes freut sich jedoch über eine Tischreservierung vor dem Konzert oder zu einem kleinen Umtrunk danach. Deutsch-französische Biosphären- (Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzaberner Land e. V.) Bauernmärkte in Weißenburg, Grünstadt und Pfadfnder Mörzheim suchen neue Maikammer fallen ausMarktorganistoren Gruppenmitglieder sehen keinen Weg der Durchführung „Es ist Zeit die ledernen Hosen zu tra- Wegen der weiterhin herausfordernden Lage bezüglich der Ausbrei- gen, die alten verwaschenen Klampfen tung des Corona-Virus fallen die deutsch-französischen Bauernmärkte zu schlagen und Abenteuer zu beste- des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen auch im Spätjahr hen!“ aus. Die Bauernmärkte hätten am 6. September in Wissembourg, am Unsere Gruppenstunden starten nach 20. September in Grünstadt und am 18. Oktober in Maikammer statt- einer corona-bedingten Pause wieder. fnden sollen. „Wegen des Festcharakters unserer Biosphären-Bau- In unserer Sippe für Jugendliche zwi- ernmärkte mit viel französischem und pfälzischem Savoir Vivre und schen 10 und 14 Jahren ist noch Platz. Geselligkeit bei leckerem Essen und Trinken und aufgrund der spe- In unseren wöchentlichen Gruppen- zifschen örtlichen Begebenheiten in den gastgebenden Städten und stunden spielen wir, entdecken die Gemeinden sehen wir leider keine Möglichkeit, die Marktsaison jetzt Natur, lernen mit ihr umzugehen und noch aufzunehmen. Wir hoffen sehr auf eine Möglichkeit, die Märkte erlernen Pfadfndertechniken, wie z.B. zum Beginn der nächsten Saison wieder durchführen zu können“, das Feuermachen. Mindestens einmal sagt die Direktorin des Biosphärenreservats, Dr. Friedericke Weber. jährlich fahren wir auf ein Zeltlager oder Die nächsten Biosphären-Bauernmärkte könnten – abhängig vom gehen auf Fahrt. Infektionsgeschehen und der dann gültigen Corona-Verordnung – Die Sippe trifft sich immer dienstags nach der Winterpause ab Ende März 2021 stattfnden. Der erste von 17:00 bis 18:30 Uhr in der alten Markt ist in Rumbach im südlichen Pfälzerwald für Sonntag, 21. März, Schule in Mörzheim. geplant. Wenn du mal vorbeischauen willst, schreib uns eine Mail an pfadfn- Ziel der deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte ist es, die [email protected]. Wir freuen uns auf dich! Landwirtschaft in der Region zu stärken und bei Einheimischen wie (Pfadfnder Mörzheim) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Bad Bergzabern Die Stadtwerke Bad Bergzabern bilden aus Marc Lender hat mit seinen 17 Jahren schon einiges erlebt, aber bei den Stadtwerken Bad Bergzabern noch einiges vor sich. Sein neuer Chef, Christian Müller, der Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Bergzabern, ist von seinem neuen Auszubildenden, der nun eine 3,5 Jahre lange Ausbildung als Elektriker für Betriebstechnik angetre- Sprechstunde des Stadtbürgermeisters ten hat, überzeugt. Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Augspur- ger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 06343 701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zimmer 103, statt. (Stadt) Herzogin Karoline lässt bitten- Einweihung des Vorplatzes am Schloss zum „Herzogin Karoline Platz“ Anlässlich des Geburtstages von Herzogin Karoline von Nassau – Saarbrücken am 12.08.1704, die von 1744 –1774 das Schloss als Witwensitz bewohnte und des „Tags des offenen Denkmals“ in Rheinland-Pfalz am Sonntag, 13.09.2020, wird die Stadt Bad Bergz- abern den Vorplatz des Schlosses zum „Herzogin Karoline Platz“ benennen. Dieses Vorhaben war schon lange vom Stadtrat beschlos- sen und hat nun den richtigen Zeitpunkt und Anlass gefunden und wird jetzt umgesetzt. Marc Lender kommt ursprünglich aus dem bayrischen Passau. Das Begleitprogramm wird unter Corona-Bedingungen durchgeführt. Familienbedingt zog er nun nach Bad Bergzabern. Um 11:00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der Einweihung am Stadtwerke-Chef Müller ist froh, endlich einen Auszubildenden ein- Schloss. „Herzogin Karoline“ wird von Frau Renate Becker darge- stellen zu können, denn seit Jahren sei der Markt quasi leergefegt. Der stellt. Gegen 11:30 Uhr wird sie mit ihrem „Gefolge“ an der Bergkir- Fachkräftemangel in Deutschland lässt grüßen. Bemerkenswert bei che eintreffen. Für die Innenausstattung der Bergkirche - ein barockes der ganzen Sache ist, wie das Vorstellungsgespräch ablief, erinnern Kleinod - gab Herzogin Karoline maßgeblich den Anstoß und stellte sich Müller und Lender und lachen beide: Seit Jahren gebe es keine großzügig Mittel bereit. Nach einem kurzen Abstecher zum denkmal- oder kaum noch Bewerber für Ausbildungsstellen bei den Stadtwer- geschützten Renaissancegebäude „Gasthaus zum Engel“ wird der ken, bis Lender sein Interesse bekundete. Das Bewerbungsgespräch, Rundgang zum Schloss zurückführen. das durch die Agentur für Arbeit zustande kam, erfolgte wegen Corona In historischer Kulisse fndet der Ausklang im „Heiner–Geißler–Saal“, via Skype am PC per Zuschaltung. Herzog-Wolfgang-Straße 5, statt. Standesgemäß wird Chocolatier Müller sagte schließlich nach einem darauffolgenden einwöchigen Gerhard Herzog mit Köstlichkeiten die Gäste dort empfangen. Neben Praktikum den Ausbildungsplatz zu. „Der junge Mann ist interessiert. der Stadtspitze und Vertretern aus dem Kulturbereich werden weitere Und wir bilden aus, um zu übernehmen“, tut Müller eine Perspektive städtische Repräsentant*innen und historische Persönlichkeiten die in Richtung Zukunft des jungen Mannes auf. „Wir sind mit 21 Mitar- Veranstaltung begleiten. Es ist möglich, an den einzelnen Stationen beitern kein großes Unternehmen, bei uns muss jeder 100 Prozent jeweils dazu zu kommen. bringen.“ Und Marc bringe das Zeug dazu mit: „Er ist interessiert und (Gerda Schäfer, Erste Beigeordnete) will lernen. Es passt!“, bestätigt Müller seine Entscheidung. Der junge Mann wird das erste Lehrjahr blockweise mit Unterrichts- und Ausbil- dungseinheiten zwischen der Berufsschule in Ludwigshafen und dem Die Stadt Bad Bergzabern benötigt Ausbildungszentrum der Pfalzwerke in Maxdorf verbringen. Dann geht es wieder zurück in die neue Heimat Bad Bergzabern. Weihnachtsbäume für das Stadtgebiet Müller ist erleichtert, nach langer Suche, endlich wieder einen Aus- Wie in den vergangenen Jahren auch, sollen in Bad Bergzabern wäh- zubildenden gefunden zu haben. Seit Jahren schaue er aufgrund der rend der Weihnachtszeit wieder zahlreiche prächtig geschmückte und demografschen Entwicklung mit wachen Augen auf den Arbeitsmarkt, hell erleuchtete Weihnachtsbäume stehen. Benötigt werden Tannen um die Stadtwerke Bad Bergzabern personell ordentlich ausgestattet oder Fichten mit einer Höhe von sechs bis zehn Meter. Zudem soll- zu sehen. ten die Bäume gut erreichbar in den Vorgärten oder an gut zugäng- Übrigens: Auch das Maxx-Ticket für die Fahrten mit dem ÖPNV zur lichen Stellen stehen. Sollten Sie die Bäume unentgeltlich abgeben Berufsschule in Ludwigshafen und den Pfalzwerke-Standort in Max- können, bitten wir um Mitteilung an das Gartenamt der Stadt Bad dorf bezahlen die Werke. „Ehrensache“, sagt Geschäftsführer Chris- Bergzabern, Tel:.06343 701-602 06343 933-929 oder per E-Mail: tian Müller. [email protected]. (Stadtwerke Bad Bergzabern) (Stadt Bad Bergzabern) Einladung des Bürgermeisters zu der ZukunftswerkstattInteressierte können Info der Stadt Bad Bergzabern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, die Zukunft in Bad Bergzabern aktiv mitgestalten in den Sommerferien hatten wir Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider bedingt durch die Bau- ich möchte Sie herzlich zu der Zukunftswerkstatt, die wir als SDG- stelle (Freilegung des Erlen- Modellkommune für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz veranstalten, bachs) und Pächterwechsel am einladen: Kiosk Ausfall an der Minigolf Am Mittwoch, den 23.9.2020 um 18:00 Uhr im Haus des Gastes Anlage im Kurpark. Dies bitten Es geht um Themen, die uns alle betreffen: wir zu entschuldigen. Als kleine Wie möchten wir in Bad Bergzabern in Zukunft zusammenleben, Entschädigung bieten wir kos- wohnen, arbeiten, einkaufen und uns erholen? tenfreies Minigolf Spielen bis Diese Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren und Ant- zum Ende des Jahres an. Der worten suchen. neue Pächter im Kiosk, Reinhard Der Stadtrat hat im November beschlossen, die 17 Ziele der UN bei Glaser (Pfalzgenuss), wird ab seinen Entscheidungen zu beachten und soweit es möglich ist in der 29.08.2020 zu den geöffneten Stadt umzusetzen. Tagen jeweils von 11:00 Uhr bis Auf dieser Grundlage möchten wir zusammen mit Ihnen ein Konzept zum Einbruch der Dunkelheit die Schläger und Bälle verwalten. für Bad Bergzabern entwickeln, das bis zum Jahr 2030 umgesetzt Leider muss die Kneippanlage noch geschlossen bleiben. Jedoch werden soll. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Welche Ideen, dürfen die Fitnessgeräte gerne genutzt werden. Wünsche und Anregungen haben Sie für unsere Stadt in der Zukunft? Sie erreichen die Anlage über die Kurtalstraße 47, gegenüber vom Aufgrund der Coronasituation ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Hörnchenweg in den Justus-Geiß-Weg abbiegen, am Ende des Informationen fnden Sie im folgenden Text. Weges links, hier sehen Sie schon die Minigolfanlage. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch mit Ihnen. Die Stadt Bad Bergzabern wünscht Ihnen viel Spaß und dem neuen Ihr Stadtbürgermeister Pächter gutes Gelingen, trotz Baustelle! Hermann Augspurger Stadtbürgermeister Augspurger Anmeldung bitte unter [email protected] oder 06343 701-601 Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 PWV Bad Bergzabern: Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert wieder gem. den behördlichen Vorgaben am Mittwoch, 02.09.2020, einen Rundwan- derweg um den Löffelberg. Die Wanderstrecke beträgt ca.10 km. Einkehr in der Drachenfelshütte. Fahrt nach Busenberg (P) Drachenfelshütte. Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahr- gemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat W. Bödeker (Tel. 06343 30 48 910) (GS)

Barbelroth

Beschädigte Straßenschilder Von übermütigen Jugendlichen wurden in der Nacht von Dienstag, 11.08.2020, auf Mittwoch,12.08.2020, mutwillig etliche Schilder ver- bogen und für immer beschädigt. Sie sind auch an anderer Stelle im Dorf auffällig geworden. Wer kann darüber Auskunft erteilen? Bitte melden!

Nähere Informationen zu der Zukunftswerkstatt am 23.09.2020 Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ Einladung zur Bürgerbeteiligung – Bad Bergzabern auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft Bad Bergzabern ist eine von acht Modellkommunen, die am zwei- jährigen Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ teilnimmt. Ausgehend von den 17 Nachhaltigkeits- zielen (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) wird eine Strate- gie für Bad Bergzabern entwickelt, die verschiedene Lebensbereiche umfasst und bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden soll. Damit die Strategie passend und machbar für unsere Stadt wird, spielt die Bürgerbeteiligung eine zentrale Rolle. Im Mai und im Juli fanden Die Verursacher können sich auch direkt beim Bürgermeister melden, bereits Webkonferenzen statt, bei denen sich Bürgerinnen und Bürger bevor es zur Anzeige kommt. einbringen konnten. Nun gibt es zum ersten Mal die Gelegenheit, sich (Roland Nuß, Ortsbürgermeister) vor Ort auszutauschen: Am 23. September um 18 Uhr wird im Haus des Gastes eine Zukunftswerkstatt stattfnden, zu der alle interessier- ten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. In verschiede- nen Themen-Werkstätten werden die Handlungsfelder, die sich in der Streuobst Bestandsaufnahme und in den Webkonferenzen herauskristallisiert Auf den gemeindeeigenen Streuobstwiesen, neben dem Tennisheim haben, diskutiert und ausgearbeitet. „Mobilität und Klimaschutz“, und auf der anderen Bahnseite am alten Sportplatz, befndet sich noch „Zusammenleben“, „Nachhaltiger Konsum und globale Verant- viel Obst. Es wäre schade, wenn dieses nutzlos verkommen würde. wortung“, „Bebauung“ sowie „Grünfächen und Umwelt“ sind die Wer noch gerne Äpfel und Birnen verarbeiten möchte, kann sie in Handlungsfelder, in denen sich Bad Bergzabern weiterentwickeln haushaltsüblichen Mengen abernten. kann. Mit welchen Zielsetzungen, Maßnahmen und konkreten Akti- (Roland Nuß, Ortsbürgermeister) onen das möglich ist, soll gemeinsam in der Zukunftswerkstatt erör- tert werden. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie trifft die Stadt für die Veranstaltung die erforderlichen Vorkehrungen bezüglich Min- Einladung zur Elternbeiratswahl destabstand und Hygiene. Damit Kontaktketten ggfs. nachvollziehbar sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Unter [email protected] oder Die Wahl fndet am Di., 15. September 2020, um 19:30 Uhr im Dorf- 06343 701-601 können sich ab sofort alle anmelden, die den nach- gemeinschaftshaus in Barbelroth statt. haltigen Wandel in Bad Bergzabern aktiv mitgestalten möchten. Bitte TOP 1: Begrüßung geben Sie an, an welchen Handlungsfeldern Sie mitarbeiten möchten TOP 2: Personalsituation (Vertretungskraft, Azubis, FSJ, Sprachförde- (bis zu 3 Präferenzen). rung) Durchgeführt wird das Projekt „SDG-Modellregion“ vom Biosphä- TOP 3: Wahlen renreservat Pfälzerwald gemeinsam mit der Servicestelle Kommunen TOP 4: Wünsche und Anträge in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global und dem Land Rheinland-Pfalz. Finanziell gefördert wird es vom Bundesministerium Wichtig: für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie von • Achten Sie auf den Mindestabstand (1,5 m) den rheinland-pfälzischen Ministerien für Umwelt, Ernährung, Ener- • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung gie und Forsten (MUEEF), für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und • Desinfzieren Sie sich die Hände beim Betreten des Gebäudes Weinbau (MWVLW) und des Innern und für Sport (MdI). • Bringen Sie ihren eigenen Stift für die Wahl mit (U. Schulz, Beigeordnete / Text: Amely Munz) (Kindergartenzweckverband) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 SpVgg Oberhausen/Barbelroth Zuschauer sind erlaubt und von den Vereinen auch gewünscht. Hier- bei sind die allgemeinen Hygienevorschriften zu beachten. Mund- schutz muss nur in geschlossenen Räumlichkeiten getragen werden. Auf den Mindestabstand ist zu achten. Zudem hat jeder Verein ein eigenes Hygienekonzept, welches vor Ort zwingend zu beachten ist. Die Daten müssen vor Ort erfasst und vier Wochen aufbewahrt werden. Danach werden sie vernichtet. Im Anhang ist noch der aktuelle Spielplan angefügt. Änderungen kön- nen sich noch ergeben und werden hier mitgeteilt. Das erste Spiel der neuen Saison ist am Samstag, 05.09.2020 um 17:00 Uhr auswärts bei der SpvGG Bad Bergzabern. Die 2. Mann- schaft hat spielfrei. Informationen SV Birkenhördt: Der SV Birenhördt veranstaltet am 25.09.2020 um 18:30 Uhr ein Rumpsteak-Essen im Sportheim. Aufgrund der aktuellen Situation ist die Durchführung nur unter strengsten Aufagen möglich, weshalb wir eine begrenzte Kapazität haben. Eine Anmeldung ist zwingend not- wendig. Anmeldungen bei Peter Ehrhardt unter Tel. 0176 385 30 524. Spielplatz: Der Spielplatz am Sportgelände wurde mittlerweile erneu- ert und darf auch bereits genutzt werden. Er wird jedoch noch etwas erweitert, sodass ein weitere offzieller Bericht noch folgt, sobald alles fertiggestellt wurde. (Vogel)

Böllenborn

Sprechstunde Am Montag, 07.09.2020, fndet von 18.00 bis 19.00 Uhr die Bürger- meistersprechstunde im Bürgermeisterbüro statt. (Bärbel Drieß, Ortsbürgermeisterin)

Dierbach

12. Gemeinderatssitzung Einladung (AS) Am Donnerstag, 3. September 2020, um 20:00 Uhr fndet in der Dierbachhalle in Dierbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Birkenhördt Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bauvorhaben 3. Dorfplanung / Dorfgestaltung Kath. Frauengemeinschaft Birkenhördt - Zuschüsse für Planungsleistungen Kräutersegnung im Gottesdienst 4. Renaturierung und Gestaltung Ortsrand West bei der Dierbach- halle als Blühwiese Im Nachklang zum Fest Maria Himmelfahrt wurden im Abendgottes- 5. Annahme von Spenden dienst am 19. August, den erstmals der neue Kooperator der Pfarrei Heilige Edith Stein, Pfarrer Tobias Heil in Birkenhördt mit den Got- 6. Zuschussanfrage der Prot. Kirchengemeinde zur Renovierung der Dorfkirche St. Anna tesdienstbesuchern feierte, die frisch gebundenen Kräutersträuße gesegnet. Diese verteilten die kfd-Frauen, gegen eine freiwillige 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Spende, an die Besucher des Gottesdienstes. Der Spendenerlös ist 8. Informationen und Anfragen auch in diesem Jahr für Pater Lothar Bauchrowitz und seine missio- Nichtöffentlich: narische Arbeit in Brasilen bestimmt. Die Spendenbereitschaft ergab 1. Grundstücksangelegenheiten eine beachtliche Summe. Dafür sei ein herzliches Dankeschön an alle, 2. Pachtangelegenheiten die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, ausgesprochen. 3. Informationen und Anfragen Diese Aktion war nur möglich, weil sich viele Frauen und Männer angesprochen fühlten, zahlreiche Kräuter gesammelt und zu Sträußen gebunden hatten. Auch dafür vielen Dank! Hinweis: (I. Huber) Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten SV Birkenhördt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- Informationen SG Birkenhördt/Vorderweidenthal: nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Nachdem die corona-bedingte Fußballpause zu Ende ist, durfte Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, unsere Mannschaft bereits im Pokal antreten. Hier unterlag unsere insbesondere: Mannschaft in der zweiten Runde bei der SpVgg Oberhausen/Barbel- - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, roth nach Verlängerung mit 2:3. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lun- Am kommenden Samstag beginnt die neue Runde, die viele Neuerun- generkrankungen, gen mit sich bringt. - Händehygiene. Aufgrund der bekannten aktuellen Situation wurde die Staffel West Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung geteilt. Es sind somit lediglich acht Mannschaften in einer Staffel, die empfohlen. nach den Hin- und Rückspielen entweder eine Aufstiegs- oder eine Abstiegsrunde gegen die andere Staffel West spielt. (Manfred Huckle, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Dauerkarte für Vorrunde Saison 2020/2021 Durch die Vorgaben der Corona-Pandemie sind wir verpfichtet die Daten der Zuschauer zu erheben. Dies hatte bereits bei den Testspie- len immer wieder zu Warteschlangen geführt. Dies wollen wir unseren treuen Zuschauern und Mitgliedern ersparen und bieten daher Dau- erkarten für die Vorrundenspiele an. Diese Kosten für Mitglieder 15 EUR, für Nichtmitglieder 25 EUR. Frauen erhalten diese kostenlos. Interesse? Bestellungen per E-Mail an sportfreundedierbach1967@ gmail.com oder telefonisch bei Thorsten Kunz unter 0176 303 19 666. SFD zieht in nächste Pokalrunde ein Durch einen glanzlosen Sieg beim SV Heuchelheim/ Klingen ziehen die Sportfreunde in die nächste Pokalrunde ein. Philipp Hinrichs (2) und Benny Köllner lauteten die Torschützen auf Dierbacher Seite. In der nächsten Runde wartet der Sieger aus dem Spiel TuS Schaidt und SV Olympia Rheinzabern auf die rot-schwarzen.+ (T. Kunz)

Dörrenbach

Turnverein Dörrenbach Veranstaltungen für Kinder Nach langer Zeit ohne Turnen, wollen wir uns zumindest mal wieder treffen! Deshalb laden Carmen Hau und Patricia Benda mit Team die 3-6 jährigen Kinder zu einer märchenhaften Reise mit Überraschung ein. Treffpunkt ist der Parkplatz Altes Bild am 5. September 2020, um 14:00 Uhr. Für die mutigen Kinder ab 7 Jahren fndet ebenfalls am 5. Septem- ber 2020, ab 18.00 Uhr im Dornröschengarten eine abenteuerliche Lesung mit Gänsehautgarantie statt. Für die Einhaltung der derzeit nötigen Hygieneregeln wird gesorgt. Wenn das Wetter nicht mitspielt, können die Veranstaltungen leider nicht stattfnden. Bei Fragen gibt Carmen Hau unter 06343 3605 gerne Auskunft. Wir freuen uns auf alte und auf neue Gesichter! (K. Bopp) Sportfreunde Dierbach Edgar Schmitt gibt den Takt vor Gleiszellen-Gleishorbach Am vergangenen Donnerstag lei- tete der Ex-Prof Edgar Schmitt das Training der Sportfreunde. Im Rahmen dieses Trainings erhielt die Mannschaft zudem einen 14. Gemeinderatssitzung neuen Satz Trikots, den wir bei Einladung einer Aktion von VW gewonnen Am Dienstag, 8. September 2020, um 19:00 Uhr fndet im Dorfge- hatten. Im Anschluss an das Trai- meinschaftshaus in Gleiszellen-Gleishorbach eine Gemeinderats- ning blieb Euro Eddy und gab sitzung statt. noch die ein oder andere Anek- dote aus seiner Profzeit zum Tagesordnung Besten. Insgesamt ein gelungener Öffentlich: Abend, der nicht nur uns gefallen 1. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde hat, auch Euro Eddy fühlte sich sichtlich wohl und versprach ein wei- a) Präsentation Glasfaseranschluss RMT-Gruppe teres Mal in Dierbach vorbeizukommen. b) Präsentation Glasfaseranschluss Deutsche Glasfaser/Inexio Neue Tanzkurse ab 2. Oktober 2020 2. Bauvorhaben Nach der großen Resonanz (insgesamt 15 Paare hatten sich ange- 3. Informationen des Ortsbürgermeisters meldet) bei unserem ersten Tanzkurs, bieten wir jetzt einen Anfän- 4. Informationen und Anfragen ger- sowie einen Fortgeschrittenkurs an. An vier Abenden mit je 1,5 Nichtöffentlich: Stunden werden Disco Fox, Walzer, langsamer Walzer und Rumba 1. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde geschult. Unser Tanzlehrer Joe versteht es in lockerer Art und Weise auch für bisherige Tanzmuffel die Kenntnisse zu vermitteln. Auf geht‘s 2. Grundstücksangelegenheiten und speziell die Männer kann ich beruhigen - Joe ist auf Eurer Seite ;-). 3. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Informationen und Anfragen

Hinweis: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwen- digen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu kön- nen, kann die Besucherzahl daher bei Bedarf begrenzt werden. Weiterhin sind hygienische Schutzmaßnahmen zu ergreifen, ins- besondere: - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungenerkrankungen, - Händehygiene. Des Weiteren wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.

(Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

06502 9147-0 Familien leben

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 95. Geburtstag 06502 Elisabeth Schmitt 9147-0 aBSCHieD nehmen Dörrenbach, im August 2020

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der B.A.U.M. Natur GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- Ihr Ansprechpartner für dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige individuelle Bestattungen und Vorsorge Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung www.bestattungen-hoffmann.de ab 5 Übernachtungen Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72 Haustiere sind nicht erlaubt!

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1 Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Glasfaseranschlüsse in bieten und eine intakte Umwelt. Hundehaufen und Hundekottüten im Dorf und in den Weinbergen gehören da sicher nicht dazu. Ich bitte Gleiszellen-Gleishorbach: Informationen zur alle Hundebesitzer sich diesem Ziel anzuschließen und ihren Beitrag bevorstehenden Gemeinderatssitzung zu leisten. In der Ratssitzung am 8. September 2020 ab 19:00 werden die Fir- men INEXIO und RMT ihre Konzepte und ihre Vertragsbedingungen vortragen und der Rat hat dann das weitere Vorgehen zu entscheiden. Die Entscheidungsfndung und die Abstimmung selbst für eine der Fir- men ist nichtöffentlich. Ich bin gefragt worden, ob die Interessenten an diesem Termin teil- nehmen sollen/müssen. Die Teilnahme an Ratssitzungen ist grund- sätzlich sehr gewünscht, doch ist es wegen dieses Projekts aktuell nicht erforderlich. Im Anschluss an die Entscheidung des Rates für eine der beiden Firmen, werden Informationen bezüglich der Termine für die Hausanschlüsse sowie der Vertragsinhalte bekanntgegeben. Außerdem können der Ratssitzung aufgrund der Corona-Hygiene- Vorschriften nur max. fünf Zuhörer beiwohnen. Alle anderen müssen leider abgewiesen werden. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Gründung einer Interessensgemeinschaft „Altes Feuerwehrhaus“ „Sanierung und Umbau des alten Feuerwehrhauses/Backhäusles zu Dorftreffpunkt für Jung und Alt: Installation eines Dorf-Backofens, ggf. ergänzend Ankauf des danebenliegenden Gartens (rechter Hand) zur Schaffung eines ‚Sommercafés‘, Verkauf von Brot und Wein, etc.“.

Das war die Top-Maßnahme aus den Workshops zur Dorferneuerung. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass im bebauten Ortsgebiet Viele wollten sich engagieren und bei der Sanierung mitmachen. alle Hunde an der Leine zu führen sind; außerhalb der Ortschaft Der Dorferneuerungsausschuss hat sich in seiner 1. Sitzung letzte sind Hunde unvermittelt an die Leine zu nehmen, wenn sich Perso- Woche dafür ausgesprochen, eine Interessensgemeinschaft zu grün- nen nähern. Ebenso ist dort festgehalten, dass Hundebesitzer für die den, um das Projekt auf eine breite Basis zu stellen. Beseitigung der Hinterlassenschaften ihrer Hunde zuständig sind (Ver- Wir wollen nun starten und ich lade dazu alle Bürgerinnen und Bürger ordnung der Verbandsgemeinde BZA geltend für alle Gemeinden). Es herzlich ein. sind Maßnahmen durch das Ordnungsamt möglich. Wir treffen uns am Mittwoch, den 2. September 2020, um 19:00 Uhr (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) im Dorfgemeinschaftshaus. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Unsere Nachbarschaft auf der App Bitte beachten: „nebenan.de“ - früher informiert Aus Gründen des Gesundheitsschutzes wegen der aktuellen Corona- Sicherlich haben Sie schon von der Applikation „Nebenan.de“ Pandemie-Situation sind hygienische Schutzmaßnahmen erforderlich, hier gelesen oder Sie erinnern sich an die Dorfmoderation, wo eine insbesondere: moderne Kommunikationsplattform für Gleiszellen-Gleishorbach - Einhaltung des Mindestabstandes unter allen Anwesenden, gewünscht wurde. - Ausschluss von Personen mit akuten Atemwegs- und Lungener- Diese hat der Rimmelspacher installiert und ist seit letztem Herbst ver- krankungen, fügbar. Mittlerweile sind 84 Bürgerinnen und Bürger dort angemeldet - Händehygiene. und aktiv. Es lohnt sich! Meine Informationen, die Sie hier im Südpfalzkurier lesen, fnden Sie dort schon früher, in der Regel ab Montag morgens, 10:00 Uhr, auf Sieben weitere Dogstationen aufgestellt – „nebenan.de“. So werden Sie Mitglied der Nachbarschaft und können insgesamt neun Hundetoiletten sich anmelden: www.nebenan.de/hood/gleiszellen-gleishorbach via Computer in Gleiszellen-Gleishorbach oder die App nebenan.de aus dem jeweiligen App-Store auf das In unserer Gemeinde gibt es zwei Dogstationen im Bestand: An der Smart-Phone laden. Das Ganze ist kostenlos - von Nachbar zu Nach- Dionysiuskapelle und in der Gartenstraße. Nun sind weitere 7(!) dazu- bar! Falls Sie bereits auf nebenan.de aktiv sind, umso besser????! gekommen: (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) - Am Wirtschaftsweg gegenüber der Ortseinfahrt Gleiszellen - Am Wirtschaftsweg gegenüber der Ortseinfahrt Gleishorbach Hergersweiler - Frühmeß / Panoramaweg (siehe Bild) - Ecke Altengarten/Hauptstraße (siehe Bild) - Am Plattenweg - Ecke Banngasse / Kirchbergstraße - Ecke Falltor / Weißröckel an dem abgehenden Wirtschaftsweg In diesem Jahr kein Kerwehock Die Gemeinde hat für die neuen Stationen mit Aufstellkosten rund Liebe Hergersweilerinnen, liebe Hergersweilerer, 1.500 EUR investiert. Damit ist die Erwartungshaltung verbunden, am kommenden Wochenende würden wir in Hergersweiler die Kerwe dass die Hundekottüten jetzt dann in den Behältern landen und nicht feiern. Seit einigen Jahren treffen wir uns am Kerwe-Freitag im Schul- mehr in die Landschaft geworfen werden. hof zum Kerwehock. Jeder brachte seine Grillspezialitäten selbst Wir sind ein Erholungsort und leben zu einem wesentlichen Teil von mit und die Feuerwehr übernahm das Grillen und den Getränkeaus- Tourismus und Wein. Wir wollen unseren Gästen ein sauberes Dorf schank. Es war ein schöner Kerweauftakt, der mittlerweile schon zu Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 einer kleinen Tradition geworden ist und an dem auch viele Hergers- und Donnerstag in Kapellen von 17:30 - 19:00 Uhr weilerer teilgenommen haben. B-Jugend: Jahrgang 2004/2005 Aber in Zeiten von Corona ist alles anders. Alle in diesem Jahr geplan- jeden Mittwoch in Kapellen von 18:30 - 20:00 Uhr ten Feste durften bisher nicht stattfnden und auch der Kerwehock und Freitag in Schweigen von 17:30 - 19:00 Uhr wird in diesem Jahr leider ausfallen. A-Jugend: Jahrgang 2002/2003 Die Corona-Infektionen sind in den letzten Wochen, vor allem in den jeden Dienstag und Donnerstag in Kapellen von 19:00 - 20:30 Uhr Ferien, stetig angestiegen. Wegen der derzeit „hohen“ Fallzahlen Wir freuen uns auf DICH! wurden in dieser Woche auch neue Corona-Regeln erlassen. Groß- Spendenaktion der Sportjugend in Rheinland-Pfalz veranstaltungen sind nun bis Ende 2020 verboten. Für Hergesweiler bedeutet dies, dass im Bürgerhaus und auch in der Vogelsanghütte Vom 2. September bis 11. September fn- keine Feste und Veranstaltungen der Gemeinde, der Vereine und auch det eine Spendenaktion der Sportjugend keine Privat-Feiern bis einschließlich 31. Dezember 2020 stattfnden Rheinland-Pfalz zugunsten der Jugendar- können. beit und Förderung statt. Falls die Infektionszahlen allgemein drastisch zurückgehen und 60% der gesammelten Spenden bleiben größere Veranstaltungen mit gelockerten Vorgaben wieder erlaubt beim SVK um die kostenintensive Jugend- sind, werden wir über eine Öffnung des Bürgerhauses und auch der arbeit weiter voranzutreiben. Vogelsanghütte neu entscheiden. Mit dem Restbetrag von 40% unterstützt die Sportjugend: Der Bürgerhaussaal kann aber weiter für Sitzungen von Vereinen • Projekte mit behinderten und anderen sozial benachteiligten genutzt werden, sofern nicht mehr als 10 Personen an den Sitzungen Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz teilnehmen und die entsprechenden Hygiene-Vorgaben eingehalten • Entwicklungshilfe- und Aufbauprogramme in Partnerregionen und werden. Krisengebieten Den besten Schutz haben wir, wenn wir die Abstandsregeln einhalten • jugendpfegerische Maßnahmen der Sportjugend Kriterien für die und die soziale Kontakte auf das Nötigste beschränken. Vergabe von Spenden im Rahmen der jugendpfegerischen Maß- Bitte befolgen Sie auch weiter die Vorgaben der Behörden, von der nahmen Bundesregierung bis zur Verbandsgemeinde. In diesem Zeitraum werden unsere Kinder und Jugendliche von Haus Aktuelle Informationen und Vorgaben der Behörden können Sie über zu Haus gehen und auch auf Wunsch gegen eine Spendenquittung die Homepage von Hergersweiler abrufen und auch der Schaukas- Sie um eine Spende bitten. Gerne können Sie sich auch direkt an Vor- ten am Bürgerhaus informiert immer aktuell über die Vorgaben zur stand oder Jugendleiter wenden. Corona-Krise. Über eine Spende würden sich alle Kinder, Ehrenamtliche und Verant- Bitte weiter Abstand halten und in der Öffentlichkeit eine Maske tra- gen, es ist noch nicht vorbei. wortliche sehr freuen und bedanken sich schon im Voraus! (Helmut Heib, Ortsbürgermeister) Für den persönlichen Kontakt: Christian Schowalter, Tel. 06343 4987 oder Handy 0172 850 81 10 Konstantin Fromm, 0173 951 45 62. Einladung zur Elternbeiratswahl (K. Fromm) Die Wahl fndet am Di., 15. September 2020, um 19:30 Uhr im Dorf- gemeinschaftshaus in Barbelroth statt. Damen-Mofa-Tour der Motorradfreunde TOP 1: Begrüßung Die Motorradfreunde Kapellen-Drusweiler hatten zu einer Damen- TOP 2: Personalsituation (Vertretungskraft, Azubis, FSJ, Mofa-Tour eingeladen. Ein Mitglied übernahm die Organisation und Sprachförderung) Führung. Zehn Damen hatten sich angemeldet. Mofas der verschie- TOP 3: Wahlen densten Modelle und Baujahre waren am Start. So waren einige TOP 4: Wünsche und Anträge Mofas deutlich älter als ihre Fahrerinnen. Die älteste Dame war eigens Wichtig: aus Kaiserslautern angereist und 68 Jahre alt. Die jüngsten Teilneh- • Achten Sie auf den Mindestabstand (1,5 m) merinnen waren Anfang Zwanzig. Am Sonntag, den 28.08. ging es • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung dann um 11.00 Uhr los. Einige Mofas sträubten sich anfangs noch • Desinfzieren Sie sich die Hände beim Betreten des Gebäudes und zeigten dies durch ein blaues Wölkchen, das sich aber tagsüber • Bringen Sie ihren eigenen Stift für die Wahl mit verfüchtigte. Dann ging es mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 (Kindergartenzweckverband) km/h nach Herxheim zur Wagner Ranch, wo man eine Mittagspause einlegte. Anschließend ging es in Richtung Viehstrich nach Schaidt, wo man genüsslich ein Eis schlürfte. Am späten Nachmittag, nach Kapellen-Drusweiler ca. 55 Kilometern Fahrstrecke, traf dann die Gruppe wohlbehalten, unfallfrei und ohne technische Ausfälle, wie an einer Perlenkette auf- gereiht, in Kapellen am Sportheim ein. Jede Teilnehmerin wurde mit einem kleinen Präsent belohnt. Der Tourleiter sprach von einer sehr disziplinierten Truppe. Unterwegs trafen die Mofa-Fahrerinnen immer wieder auf begeisterte Ein Apfel fällt nicht weit vom Stamm Autofahrer, die mit Winken und Hupen Ihre Sympathie bekundeten Auf dem Gelände der Ortsgemeinde stehen entlang der Pfaffenhohl und auf Ihre Vorfahrt verzichteten, um die Mofas passieren zu lassen. in Richtung Fürstweg einige Apfelbäume am Straßenrand. Für 15 € Es war ein so lustiger und schöner Tag, dass man sich gleich für das dürfen Sie abgeerntet werden für z. B. Apfelsaft. Ein Schild am Baum nächste Jahr eine Zweitages-Tour mit Übernachtung wünschte. informiert, ob der Baum bereits vergeben ist. Bitte meldet Euch dazu (G. Hey) bei Ulrike Job, Tel. 610772. Bei mehreren Interessenten erhalten Ein- wohner von Kapellen-Drusweiler Vorrang. (Ortsgemeinde/U. Job) Kapsweyer Schnuppertraining beim SV Kapellen-Drusweiler und Spendenaktion zugunsten der Jugendarbeit Informationen über den Glasfaserausbau - Alle fußballbegeisterten interessierten Jungs und Mädchen haben die Möglichkeit im August und September in unser Trainingsangebot Schnelles Internet durch die Firma RMT „reinzuschnuppern“. Einfach an den unten angegebenen Terminen Letzte Woche, am Mittwoch, 12. August 2020, gab es eine Bespre- vorbeikommen oder vorab Kontakt aufnehmen. chung mit dem Geschäftsführer Herrn Tresch von der Firma RMT und Wir trainieren wie folgt: den Gemeinden Kapsweyer, Steinfeld und Schweighofen. Herr Tresch Bambini: Jahrgang 2014 und jünger hat der Gemeinde Kapsweyer zugesichert, dass der Baustart für den jeden Donnerstag in Kapellen von 17:00 - 18:15 Uhr Glasfaserausbau in Kapsweyer im 4. Quartal 2020 sein wird. F-Jugend: Jahrgang 20012/2013 Es wird im ersten Schritt in der Südpfalzhalle die Glasfaserverteiler- jeden Dienstag in Kapellen von 17:00 - 18:30 Uhr zentrale eingerichtet und in Betrieb genommen. E-Jugend: Jahrgang 2010/2011 Im zweiten Schritt werden dann die Hausanschlüsse gemacht. jeden Dienstag in Schweigen von 17:00 - 18:30 Uhr Ferner fnden schon seit letzter Woche durch zwei Mitarbeiter der und Donnerstag in Pleisweiler von 17:00 - 18:30 Uhr Firma RMT (Frau Hirsch, Tel. 0162 2462374, und Herr Brugnoli, Tel. D-Jugend: Jahrgang 2008/2009 00411 795309237) Gebäudeplanungen bzw. Gebäudevorbegehungen jeden Montag in Kapellen von 17:00 - 18:30 Uhr statt. Das bedeutet, diese zwei Personen machen mit den Hauseigen- und Mittwoch in Oberotterbach von 17:00 - 18:30 Uhr tümern, welche einen Vertrag über die Glasfasererschließung gemacht C-Jugend: Jahrgang 2006/2007 haben, telefonisch einen Ortstermin aus. An diesem Ortstermin wird jeden Montag in Klingenmünster von 18:00 - 19:30 Uhr dann besprochen, an welcher Stelle die Firma RMT mit der Glasfa- Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 serleitung in das Haus gehen soll. Hierzu wird ein Planungsprotokoll angefertigt. Klingenmünster (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Ehemaliges Südpfalz-Restaurant eröffnet unter neuem Namen: La Piazzetta freut sich darauf viele Gäste begrüßen zu dürfen Einladung zur Bürgerbeteiligung bei Vergangenen Freitag war es soweit: das Südpfalz Restaurant hat nach der Zukunftswerkstatt – Klingenmünster auf fast 2 Jahren Leerstand wieder eröffnet. Unser neuer Pächter ist Herr dem Weg in eine nachhaltige Zukunft Antonio Napoli. Er ist ein waschechter Italiener. Die Gaststätte, die in Klingenmünster gehört seit dem Frühjahr 2020 zu den acht Modell- der Vergangenheit Südpfalz-Restaurant hieß, wird in Zukunft La Piaz- kommunen, die im zweijährigen Projekt “Pfälzerwald: SDG- zetta heißen. Auf der Speisekarte sind neben Pizza und Pasta auch Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ an einer lokalen Fleisch- und Fischgerichte zu fnden. Unter folgenden Kontaktdaten ist das neue Restaurant erreichbar: Nachhaltigkeitsstrategie mit konkretem Aktionsplan arbeiten. Eine La Piazzetta, Raiffeisenstraße 4, engagierte Arbeitsgruppe um Katharina Schlimmer und Monika Bär- 76889 Kapsweyer, Telefon: 06340 50 80 795 Degitz haben bereits wichtige Bausteine zusammengetragen. Im Rah- Ortsbürgermeister Felix Schönung und die beiden Beigeordneten men der Zukunftswerkstatt „Nachhaltiges Klingenmünster 2030“ sind Theresa Kreiselmeyer und Christian Heil ließen es sich nicht nehmen nun alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Klingenmünster und wünschten im Namen der Ortsgemeinde Kapsweyer zur Eröff- herzlich eingeladen, ihre Vorstellungen in die Entwicklung einer Nach- nung Herrn Napoli alles Gute sowie viel Erfolg für die Zukunft. haltigkeits-strategie für unser Dorf einzubringen. Wer mitgestalten möchte kann sich unter [email protected] oder telefonisch unter 06349 7000 anmelden. In vier Arbeitsgruppen sollen am 18. September unterschiedliche The- menbereiche vorgestellt, mit den Teilnehmern diskutiert und weiterent- wickelt werden. Zu den vorgegebenen Handlungsfeldern gehören die Bereiche: „Lebenswerte Kommune“, Natur- und Landschaftsschutz“, „Klimaschutz und Mobilität“ sowie „Globale Verantwortung und nach- haltiger Konsum“. Die Ziel ist es, weitere Ideen und Vorschläge zu sammeln, welche Ziele und Maßnahmen unsere Gemeinde für eine nachhaltige Zukunft im Kontext der globalen Nachhaltigkeit (Susta- insable Development Goals, SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen realisieren will. Die Zukunftswerkstatt wird mit Unterstützung vom Biosphärenreser- vat Pfälzerwald durchgeführt. Zur Sicherheit aller Teilnehmer wird die Zukunftswerkstatt zeitgleich an vier unterschiedlichen Räumlichkeiten stattfnden: Klingbachhalle, Ratssaal und Remise vom Stiftsgut Keysermühle. Bei der Anmeldung können sich die Teilnehmer bereits für einen bzw. zwei Handlungsfel- der entscheiden.

(Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Stromzählerablesung Im Auftrag der Pfalzwerke Netz AG wird ein Mitarbeiter der if-GmbH in der Zeit vom 15. bis 30. September 2020 die Stromzähler able- sen. Die Ablesung obliegt dem Netzbetreiber, unabhängig davon, mit welchem Energielieferanten die Kunden einen Vertrag abgeschlossen haben. Die Kunden werden gebeten, dem Ableser den Zugang zum Stromzäh- ler und die Aufnahme des Zählerstandes trotz der aktuellen Situation zu ermöglichen. Selbstverständlich sind die Ableser dazu angehalten, die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu berücksichtigen. (if-GmbH / Pfalzwerke Netz AG) Kommunion heißt, wir feiern Gemeinschaft Acht Kinder aus Kapsweyer und Steinfeld freuen sich auf ihre lang ersehnte Erstkommunion am 20. September 2020, die wegen Corona in den Herbst verschoben werden musste. Gemeinsam mit ihren Katechetinnen trafen sich Nico Brunner, Jan Haltmayer, Julian Heil, Sebastian Jetter, Chiara Mißfeld, Henry Müller, Jana Rötterer und Myriam Rötterer seit Herbst 2019 in ihrer Klein- gruppe und bereiteten sich mit großer Begeisterung unter dem Jesus- wort „Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben“ auf ihren großen Tag vor. So dürfen nun 80 Gäste nach den geltenden Hygieneregeln um 9 Uhr Das Kernteam freut sich auf recht viele interessierte Bürgerinnen und in der Kirche St. Leodegar daranteilhaben, wenn die Jungen und Mäd- Bürger und lädt herzlich ein zur Zukunftswerkstatt Klingenmünster chen erstmals an den Tisch des Herrn treten dürfen. am Freitag, 18. September 2020, um 18 Uhr. (Andrea Haltmayer) (Chr. Flory) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Besuchen Sie uns! www.wittich.de Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Herzlichen Glückwunsch Lesesommer angemeldet und Lektüre aus der Bücherei mitgenom- men. Die Kinder, zwischen sechs und 13 Jahre alt, haben insgesamt zum 85. Geburtstag 217 Bücher gelesen und bewertet – ein Riesenstapel, im Durchschnitt Normaler Weise ist es eher ruhig bei Ludwig Flörchinger und seiner sechs Bücher pro Jungleserin oder -leser. Frau Maria, aber am vergangenen Donnerstag standen die Haustür- klingel und das Telefon nicht still und die erwachsenen Kinder kamen zu Besuch: Ludwig feierte am 27. August seinen 85. Geburtstag.

Lesen macht Spaß – das fnden Lilli, Fiona und Jan, die beim Lese- sommer in Klingenmünster eifrig geschmökert haben. Foto: Bauer Es gab auch etliche Vielle- ser, der Rekord liegt bei 27 gelesenen und bewerte- ten Büchern, wie Büche- reichefn Eva Wagner-Seifert staunend mitteilt. Für jede abgege- Zu den ersten Gratulanten zählte auch Bürgermeisterin Kathrin bene Teilnehmerkarte Flory. Sie „versüßte“ dem Jubilar seinen Ehrentag und überbrachte überreichte sie den Kin- die Glückwünsche der Ortsgemeinde – natürlich auf Abstand, wie dern einen Eisgutschein, es zur Zeit wichtig ist. „Das ist mein letzter Geburtstag in Klingen- für mindestens drei gele- münster, denn in wenigen Wochen verlassen wir Klingenmünster für sene Bücher eine immer und ziehen nach Gummersbach, in die Nähe unseres ältes- Urkunde. Landesweit win- ten Sohnes Thomas. Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir uns ken den Teilnehmern noch zu diesem Wechsel entschieden“, informierte Ludwig Flörchinger die ganz andere Preise, zum Bürgermeisterin. Seit 1995 war Klingenmünster die Wahlheimat der Beispiel ein Tagesaufent- Flörchingers, hier haben sie sich wohlgefühlt und waren jahrelang in halt im Europapark Rust. der Katholischen Kirchengemeinde engagiert, Ludwig als Kommuni- Aber auch wenn niemand onshelfer und Lektor, Maria in der Frauengemeinschaft. Gemeinsam aus Klingenmünster bei sangen sie im Ökumenischen Kirchenchor. Eine schwere Erkrankung der überregionalen Verlo- seiner Frau Maria veränderte ihr ganzes Leben. Seit vier Jahren pfegt sung von der Glücksfee und versorgt Ludwig Flörchinger liebevoll seine Frau. gezogen wird – Lesen ist 85 Jahre Ludwig Flörchinger - vieles hat er zu berichten. Berufich und immer ein Gewinn. Ganz privat waren es sehr interessante Lebensjahre und der Jubilar erinnert sich gerne zurück: Mit seinem Zwillingsbruder Hans erblickte Ludwig nebenbei wurden durch in Dudenhofen vor 85 Jahren das Licht der Welt. die Aktion 14 neue Nutze- rinnen und Nutzer der Mit weiteren acht Geschwistern wuchsen die Zwillinge in der Bäckers- Jede Menge Auswahl in der Gemeinde- familie Flörchinger auf. Gemeinsam stiegen sie auch in die Fußstapfen Gemeindebücherei bücherei: Auch Noah war beim Lesesom- gewonnen. des Vaters und erlernten den Bäckerberuf. Ludwig in Speyer, Hans mer dabei. Foto: Bauer im elterlichen Betrieb. Nach Gesellen- und Meisterprüfung übernahm Dem Büchereiteam hat es Ludwig von 1960 bis 1968 eine Bäckerei in Herxheim, bis er 1969 in Spaß gemacht, deshalb wird es im nächsten Jahr wohl wieder einen Ingenheim eine eigene Bäcker kaufte – natürlich immer mit tatkräftiger Lesesommer geben, vielleicht unter noch besseren Vorzeichen. Denn Unterstützung durch seine Frau Maria. 1952 lernte er sie kennen und in diesen Ferien mussten die Corona-Bedingungen beachtet werden. im letzten Jahr konnten sie ihre Eiserne Hochzeit feiern. Sechs Kinder Das Team nutzte deshalb als zusätzlichen Raum den alten Ratssaal, - drei Töchter und drei Söhne -vergrößerten im Laufe der Jahre die den Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory zur Verfügung stellte – danke Bäckerfamilie. Heute gehören neun Enkel und vier Urenkel zur Groß- dafür. familie. Die Bäckerei in Ingenheim führten Ludwig und seine Maria (R. Reich) gemeinsam: „Wir hatten einen anerkannten Lehrhaushalt und bildeten Lehrlinge sowohl im Bäckerhandwerk, im Verkauf und in der Hauswirt- SV Klingenmünster schaft aus. Neben einer großen Auswahl an Brot und Brötchen, hatten wir auch immer zehn bis fünfzehn Kuchen und Torten in der Auslage“, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen erinnert sich der Bäckermeister an seine aktive Bäckerzeit zurück. Die im März 2020 ausgefallenen Jahreshauptversammlung des SV 1995 verkauften sie ihre Bäckerei und zogen nach Klingenmünster, Klingenmünster wurde am 31.07.2020 unter Einhaltung Corona- um hier ihren Lebensabend zu genießen. „Wir waren schon immer Bestimmungen durchgeführt. sehr sportlich. In Herxheim gründete ich mit Gleichgesinnten bereits Der Vorsitzende Roland Rothhaß begrüßte die anwesenden Mitglieder 1963 eine Freizeitsportgruppe „Die Flörching Boys“, die sogar heute und insbesondere die Ehrenmitglieder Alfred Bourquin, Hans Pfaff- noch aktiv ist. Maria und ich spielten früher Tennis und im Ruhestand mann, Helmut Löhlein und Werner Huber. unternahmen wir 20 Jahre lang große Radtouren. Unsere Reisen führ- Mit einer Gedenkminute gedachte man den zuletzt Verstorbenen Ger- ten uns mit dem Rad u.a. an Mosel, Altmühltal, Donau, Spree, Werra. hard Brutsch, Isabella Rinck, Rony Christmann, Hermann Zwipf, Wil- Heute fahren wir gemeinsam mit dem Rollstuhl spazieren und genie- fried Mathis, Hans Peter Gundacker und Juwitta Reinhard. ßen so die Natur.“ Am Donnerstag wurde allerdings gefeiert. Auch der In seinem Bericht führte der Vorsitzende aus, dass der SVK zurzeit Südpfalzkurier gratuliert Ludwig Flörchinger zum 85. Geburtstag und 597 Mitglieder hat, verteilt auf Fußball, Damengymnastik, Lauftreff und wünscht alles Gute in der neuen Wahlheimat. Kinderturnen. (Foto B. Bauer/Text Chr. Flory) Sein Dank galt den bisherigen Vorstandsmitgliedern Timo Huber, Ernst Jacoby, Klaus Christmann und Frank Heil. 217 gelesene Bücher Die wirtschaftliche Situation 2019 ist auf Grund einer vernünftigen 36 Kinder haben sich am ersten „Lesesommer“ Finanzpolitik zufriedenstellend. Maßnahmen wie Sanierung der sani- in Klingenmünster beteiligt tären Einrichtungen, die mit einem Kredit und Zuschüssen des Sport- Manche Leute behaupten ja, Kinder würden keine Bücher mehr lesen bundes und der Ortsgemeinde und viel Eigenleistung durchgeführt und nur noch aufs Smartphone gucken. Ein Irrtum. In der Gemein- wurden. Im laufenden Jahr hat Corona den wirtschaftlichen Aktivitäten debücherei Klingenmünster, die sich zum ersten Mal an der landes- stark zugesetzt. Eine größere Investition für eine Berießlungsanlage weiten Aktion Lesesommer beteiligt hat, hat man jedenfalls andere im Februar, konnte in der Folge nichtmehr aufgefangen werden. Mit- Erfahrungen gemacht. Die Bilanz: 36 Jungen und Mädchen aus Klin- tel aus dem Soforthilfeprogramm des Bundes hat die Situation ent- genmünster und Umgebung haben sich in den Sommerferien für den spannt. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Die Instandhaltung unserer Plätze und Außenanlagen wird von weni- gen freiwilligen Helfern bewältigt. Dafür bedankte sich der Vorsitzende Oberhausen insbesondre bei Werner Huber, Heinz Reinhard und Wolfgang Dahl. Überlebensnotwendig ist vor allen Dingen ein gut funktionierender Sportbetrieb. Auch wenn es im Nachwuchsbereich immer schwieriger wird, Jugendmannschaften zu trainieren und zu betreuen, so macht es der SVK kontinuierlich und das seit Bestehen von Juniorenspiel- Arbeitseinsatz in der „Nonnenhohl“ klassen. Der Vorsitzende bedankte sich bei Jugendleiter Fank Heil und und auf dem „Firstweg“ seinem Trainer- und Betreuerstab. Spielleiter Timo Huber und Martin Klein nahmen den Aktivenspielbe- Am 15. und 22. August waren viele feißige Helfer aller Altersklassen trieb unter die Lupe, der vom Abbruch der Runde im Frühjahr geprägt im Einsatz, um Schadstellen an den landwirtschaftlichen Wegen der war. Die SG Klingenmünster/Göcklingen wird weiterhin in der A Klasse Ortsgemeinde zu beseitigen. spielen und die 2. Mannschaft in der D Klasse. Die Neuwahlen wurden geleitet von Ortsbürgermeisterin Kathrin Flory und Karl Schlimmer. Vor der Wahl des 1. Vorsitzenden beantragte Kathrin Flory die Wahlen geheim durchzuführen. Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse: 1. Vorsitzender: Roland Rothhaß 2. Vorsitzender: Hans Meyer Kassenwart: Ernst Jacoby Schriftführer: Kai Lukas Bressler Beisitzer: Elke Moch, Gerd Bressler, Martin Klein, Moritz Eckhardt, Frank Heil, Felix Moch, Philip Heil. Rechnungsprüfer: Timo Huber, Horst Schwarz. Beiträge: Die Beiträge müssen nach Vorgabe des Sportbundes angepasst werden. Beschluss ab 01.01.2021: Jugendliche bis 18 J.: monatl. 4,00 € Einzelbeträge: monatl. 6,00€ Familienbeiträge: monatl. 8,00€ Anträge: Ein Antrag zur Ernennung von Roland Rothhaß zum Ehrenmitglied ab dem 01.01.2021 wurde zugestimmt. Unter Verschiedenes erinnert der alte und neue Vorsitzende an das 75-jährige Vereinsjubiläum 2021. Hier wird bereits mit einem Aus- schuss unter Vorsitz von Karl Schlimmer an den möglichen Aktivitäten und Veranstaltungen gearbeitet. In seinem Schlusswort bedankt sich der Vorsitzende bei allen Anwe- senden für den konstruktiven und harmonischen Ablauf der Ver- sammlung und bat alle, sich weiterhin für das Wohl des Vereins zu engagieren. Paul Brudermann legte den letzten Stein. (Der Vorstand) Gelenkig und gesellig: Gymnastik 50 + startet wieder Gelenkig und gesellig – das könnte das Motto der Klingenmünsterer Gymnastikgruppe 50 plus sein, die sich nach langer Corona-Pause am Donnerstag, 3. September 2020, endlich wieder trifft. Die Sport- stunde, unter Leitung von Hedy Schardt, beginnt um 17 Uhr und fn- det immer donnerstags an der August-Becker-Schule statt. Wer gerne mitturnen möchte, kann einfach vorbeikommen oder meldet sich bei Hedy Schardt, Tel. 96 26 99.

Niederhorbach

Glasfaserausbau startet Derzeit nehmen Mitarbeiter der Firma RMT persönlich Kontakt mit allen Hauseigentümern auf, um zu besprechen, wo am Gebäude der Hausanschluss installiert werden soll. Frau Hirsch (GGBau) und Herr Brugnioli (Fa. Lyte) halten die Ergeb- nisse vor Ort per Tablet fest und schicken sie anschließend per E-Mail zu. Wichtig für alle derzeitigen Häuslebauer oder Hofrenovierer in Nie- derhorbach: Bereits jetzt können, nach Absprache, Leerrohre verlegt werden. Melden Sie sich hierzu einfach bei RMT, Marktstr. 1, in 76887 Bad Bergzabern oder telefonisch unter 0800 600 8100. (Ralf Lorenz, Orstbürgermeister) Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederhorbach informiert Hallo Flammkuchenfreunde! Leider muss auch unser beliebtes Flammkuchenfest wegen der aktu- ellen Corona-Pandemie am Samstag, 05.09.2020, abgesagt werden. Unter fachkundiger Anleitung der Gemeindearbeiter Heiko Funck Wir hoffen, dass wir das nächste Jahr wieder gemeinsam das Fest mit und Hanno Laux wurde bei heißem Wetter zuerst die beschädigten Euch ausrichten können. Betonplatten aufgebrochen, zerkleinert, aufgeladen und anschließend „Gsund bleibe“, wünscht die Feuerwehr Niederhorbach. abtransportiert. Dann wurde der Untergrund mit Schotter hergerichtet. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Die Pfastersteine mit einer Stärke von 10 cm hatten ihr Gewicht und Picknick mit den LandFrauen mit Sicherheit ist manch helfender Hand nach Feierabend der Griff Liebe LandFrauen, zum Schoppenglas schwerer gefallen als sonst. seit Mitte März hat die Corona-Pandemie unser LandFrauen-Pro- Aber mit Teamgeist und gegenseitiger Motivation brachte man Stein gramm durcheinander gewirbelt. Noch immer ist nicht wirklich klar, für Stein an seinen Platz. Das Pfaster wurden abgerüttelt und einge- wann und in welcher Form es weiter gehen wird. sandet, so dass nun wieder eine einwandfreie Fahrbahn für Traktoren, Trotz allem möchten wir, die Damen des Vorstands, unsere LandFrauen Fahrräder usw. zur Verfügung steht. bei Laune halten. Deshalb unsere Idee: Ein Picknick im Freien, auf Die Gemeinde konnte durch den Einsatz aller Helfer mehrere Tausend der „Kirschenwiese“ neben Inge Wanders Haus am Mittwoch, 9. Euro einsparen! Geld das nun anderweitig für unsere Dorfgemein- September 2020, ab 16.30 Uhr. schaft eingesetzt werden kann. Alle Helfer namentlich aufzuzählen Jede Teilnehmerin bringt ihren eigenen Picknickkorb für die Selbst- würde den Rahmen sprengen, denn es wurde auch viel Vorarbeit verpfegung, inklusive Teller und Besteck, mit. Für Getränke und geleistet. Material musste besorgt, Baustoffe zur Baustelle und weg Sitzgelegenheiten wird von seiten des Vorstands gesorgt. zur Entsorgung transportiert werden und so vieles mehr. Sollte das Wetter einen Strich durch unsere Rechnung machen, kann Vielen herzlichen Dank an alle, die uns ihr „schweres Gerät“ zur die Veranstaltung im Anwesen von Annette und Heinz Beck im Rota- Verfügung gestellt, auf der Baustelle mit angepackt oder uns in ckerweg 27 über die Bühne gehen. sonstiger Weise geholfen haben! Die allgemeinen Corona-Regeln (A - H - A: Abstand - Hygiene - All- (Jens Sprenger, Ortsbürgermeister) tagsmaske) sind selbstverständlich einzuhalten. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 7. Septem- Einladung zur Elternbeiratswahl ber, bei Evi Bleicher, Tel. 7622 oder Annette Beck, Tel. 919086, ist Die Wahl fndet am Di., 15. September 2020, um 19:30 Uhr im Dorf- unbedingt erforderlich. gemeinschaftshaus in Barbelroth statt. In der Hoffnung, zahlreiche fröhliche LandFrauen bei sonnigem Wet- TOP 1: Begrüßung ter, mit allerlei Köstlichkeiten und Geschichten im Gepäck zu erleben, TOP 2: Personalsituation schickt der gesamte Vorstand liebe Grüße an alle. (Vertretungskraft, Azubis, FSJ, Sprachförderung) (C. Beck) TOP 3: Wahlen TOP 4: Wünsche und Anträge Förderverein der Wichtig: Kita Sonnenkäfer Oberotterbach • Achten Sie auf den Mindestabstand (1,5 m) Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen • Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung • Desinfzieren Sie sich die Hände beim Betreten des Gebäudes Liebe Mitglieder, • Bringen Sie ihren eigenen Stift für die Wahl mit der Vorstand des Fördervereins der Kita Sonnenkäfer lädt Sie am (Kindergartenzweckverband) 21.09.2020 um 19 Uhr herzlich zur Jahreshauptversammlung im Weingut Dieter Oerther in Oberotterbach ein. Folgende Punkte stehen an diesem Abend auf der Tagesordnung: Oberotterbach 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. geplante Aktivitäten 7. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand einge- reicht werden, damit sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können. Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz! Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr! (Die Vorstandschaft des Fördervereins) Kulturherbst im Weingut Beck in Oberotterbach Corona hält uns immer noch umklammert und an eine Wiederauf- nahme des Programms im Musikantebuckl ist wegen der Coronaauf- lagen noch lange nicht zu denken. Um die bereits für das 2. Halbjahr vereinbarten Konzerte, von denen bereits einige wegen Corona ver- schoben wurden, nicht absagen zu müssen hat sich das Weingut Beck bereit erklärt, sämtliche Veranstaltungen im Weingut stattfnden zu lassen. Los geht es am Freitag, 02.10.2020, gleich mit einer Premiere. Das Kabarett-Duo KABBARATZ, das sein neues Programm „Ich würde Alles für mich tun“ bereits im März in Darmstadt vorstellen wollte und durch die Corona-Pandemie ausgebremst wurde, feiert nun seine Pre- miere in Oberotterbach. BLACK PATTI aus München kommen jedes Jahr in den Musikante- buckl und sie haben sich in den vergangenen Jahrzehnten eine große Anhängerschaft in der Südpfalz erspielt. Für Freunde der Blues Roots Music ist der 9. Oktober 2020 deshalb ein Pfichttermin. Ebenfalls jedes Jahr in den Musikantebuckl kommt der PARADISE CLUB. Seit 20 Jahren eröffnet die Band mit ihrem unverwechselbaren Tangoblues und Polkaswing die Konzertsaison im Musikantebuckl. Ins Weingut kommen sie am 16.10.2020. Zum ersten Mal in die Südpfalz kommt am 23.10.2020 FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH. Die Band um die Sängerin und Flötis- tin Sarah Horneber präsentiert innovative Chansons in einem Gewand aus kreativer Pop Musik mit Einfüssen aus Klassik, Jazz, Rock und Weltmusik. Es gelten natürlich weiterhin die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen GWENNYN aus der Bretagne hat mit ihrem bretonischen Folk-Rock zum Schutze aller Beteiligten. Wir bitten um eine Terminreservierung. im Februar die Besucher der Kulturhalle in Schweighofen begeis- Bringen Sie bitte keine Begleitpersonen (Erwachsene/Kinder) mit. tert. Gerne haben wir deshalb die Gelegenheit ergriffen, einen frei- Danke. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut über die Runden, gewordenen Termin zu übernehmen. GWENNY kommt am Sonntag, (Ihr DRK Oberotterbach) 25.10.2020, in das Weingut. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Beendet wird der Kulturherbst am Mittwoch, 28.10.2020, von einem den einen Schieber geöffnet und den anderen geschlossen, mal der bekanntesten politischen Kabarettisten in Deutschland. HG. beide offen, mal beide zu. Es wurde nachgedacht und kombiniert, BUTZKO holt seinen im März ausgefallenen Auftritt nach. Da HG. um schlussendlich diesen Arbeitseinsatz mit vereinten Kräften erfolg- BUTZKO bisher jedes seiner Programme in der Südpfalz gespielt hat reich abzuschließen. Die in der Nähe des Brunnenschachts gefundene und viele jedes Programm gesehen haben, wird er auf unsere Bitte hin Leckage wurde provisorisch überbrückt und somit fand des Wasser sein altes Programm „Echt jetzt“ spielen. wieder seinen Weg durch die Spundlöcher in das Brunnenbecken. In Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Am 25.10.2020 beginnt das Kürze werden wir in einer weiteren Aktion die betreffende Stelle auf- Konzert bereits um 19:00 Uhr, Einlass ist jeweils 90 Minuten vor graben, um, nach genauer Kenntnis der Lage, eine fachmännische Beginn. Reparatur einzuleiten. KULTURHERBST 2020 IM WEINGUT BECK KABBARATZ 02.10. Kabarett www.kabbaratz.de BLACK PATTI 09.10. Blues www.black-patti.de THE PARADISE CLUB 16.10. Tangoblues und Polkaswing www.paradise-club.de FRÄULEIN TÜPFELTAUBES TAGEBUCH 23.10. Innovative Chansons www.tuepfeltaube.de GWENNYN 25.10. Folk-Rock aus der Bretagne www.gwennyn.com HG. BUTZKO Kabarett www.hgbutzko.de 28.10. Herzlichen Dank an Egon, Elmar, Frank, Johannes, Lars, Michael, Kartenvorverkauf und Info unter: www.beck-wein.de Nico, Oliver und Steffen für Euren individuellen Beitrag zu diesem Erfolg. Unterdorfstraße 20 in Zusammenarbeit mit Musikantenbuckl (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) Oberotterbach Oberotterbach WEINGUT HEINZ UND THOMAS BECK im Weinfesthof Bolzplatz - es geht weiter Am Donnerstag, 10. September 2020, wird es von 17.00 Uhr bis INFO ca. 19.00 Uhr einen Arbeitseinsatz geben. Wir werden weiter die ver- Karten gibt es nur im Internet unter www.beck-wein.de. bliebenen Spielgeräte abbauen und die Fundamente entfernen. Dafür Da die Besucheranzahl auf jeweils 150 Personen begrenzt ist, emp- brauchen wir neben Motivation und guter Laune noch: fehlt sich eine frühzeitige Buchung. Schippen Alle Veranstaltungen unterliegen natürlich immer den aktuellen Hygie- Spaten nevorschriften, nach denen wir uns alle richten müssen. Spitzhacke Kurzfristige Änderungen können daher leider nicht ausgeschlossen Handschuhe werden. Hacke und Rechen (H. Oerther) Eimer In erster Linie sprechen wir hiermit unsere Jugend an, wer sich aber zusätzlich noch beteiligen möchte ist herzlich willkommen. (N. Burkhart) Pfege Mehrgenerationenplatz Am Samstag, 12. September 2020, ab 9.00 Uhr wird es einen Arbeitseinsatz geben, zu dem wir alle OberschlettenbacherInnen ein- Unser schöner Dorfbrunnen laden. Es wird die Bepfanzung gepfegt, Absperrbretter für die Was- Seit letzten Samstag läuft er wieder. An diesem Tag traf sich eine serrinne werden am Sandbereich installiert und darüber hinaus noch Gruppe von ortsansässigen Spezialisten, ausgerüstet mit allerlei Gerät die ein oder andere Wartungsarbeit durchgeführt, je nachdem, was und willens, der Ursache der Trockenheit in den Rohren auf den Grund uns noch auffällt. zu gehen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Praktisch mitzubringen wären: Hacke Gartenschere Eimer Schubkarre Handschuhe Schaufel Besen Wir freuen uns über rege Teilnahme! (N. Burkhart) Chorprobe MGV Oberschlettenbach Am Freitag, 04.09.2020, fndet um 19:00 Uhr in der Lindelbrunnhalle eine Chorprobe unter der Leitung von Thomas Kästner statt. Natürlich unter Einhaltung der Hygieneregeln. (Vorstandschaft)

Pleisweiler-Oberhofen

Es wurde in den engen Brunnenschacht abgestiegen und von dessen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Boden etliche Eimer Sandschlamm abgebaut und zu Tage gefördert. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Es wurde experimentiert, mal mit wenig, mal mit viel Wasserdruck, Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. mal vom Brunnenschacht in Richtung Brunnen und umgekehrt, mal (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Chawwerusch im Pleisweiler Schlössl Steinfeld Die Herxheimer Bühne kann wegen Corona zurzeit nicht genutzt wer- den. Deshalb tritt das Theater in Gärten und Höfen auf. Wir haben Remise und Hof der Alten Wasserburg in der Schlossstraße 23 in Pleisweiler-Oberhofen für zwei Vorstellungen am Sonntag, 13. Sep- tember 2020, um 11:00 Uhr und um 16:00 Uhr geöffnet. Zur Auffüh- rung kommt: „Wurzeln schlagen - Herzhafte Texte mit Musik“ mit Felix S. Felix und Armin Sommer. Nähere Informationen zum Stück fnden Sie unter: https:// chawwerusch-unterwegs.reservix.de/tickets-wurzeln-schlagen- herzhafte-texte-mit-musik-in-pleisweiler-garten-albrecht-muel- ler-alte-wasserburg-am-13-9-2020/e1595521 Der Eintritt kostet 14 €. Er wird am Eingang erhoben und geht voll- ständig an das Herxheimer Theater. Telefonische Anmeldung ist notwendig und jeden Tag vormittags unter 06343 2702 möglich. Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass jeweils eine Dreiviertelstunde vorher. Bitte denken Sie an Ihre Mund-Nasen- Bedeckung. (Anette Sorg und Albrecht Müller)

Schweigen-Rechtenbach

Spende Blut beim Roten Kreuz am 17.09.2020 in Oberotterbach Es gelten natürlich weiterhin die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze aller Beteiligten. Wir bitten um eine Terminreservierung. Bringen Sie bitte keine Begleitpersonen (Erwachsene/Kinder) mit. Danke. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut über die Runden, Ihr DRK Oberotterbach (Anm. d. Red.: Weitere Infos zur Anmeldung fnden Sie unter der Rubrik Oberotterbach)

Schweighofen

(A. Tyralla) Kirchenchor: schöne Erinnerungen Glasfaser in Schweighofen Leider hat auch der Kirchenchor Steinfeld coronabedingt zurzeit keine Auch in Schweighofen wollen wir gerüstet sein für die digitale Zukunft. Auftritte. Die Firma RMT wird auch unsere Ortsgemeinde mit Glasfaser erschlie- Zur Erinnerung daran, dass es uns noch gibt, ein paar Bilder schöner ßen. Geplant ist der Baubeginn im Frühjahr 2021, die Bauarbeiten Momente mit unserer Chorgemeinschaft aus zurückliegenden Tagen: werden vermutlich neun Monate dauern. Sobald mit den Gebäudepla- nungen und Vorbegehung gestartet werden kann, wird noch einmal eine gesonderte Mitteilung im Kurier erfolgen. Bereits jetzt eine wichtige Info: Wer in nächster Zeit Arbeiten am Hof oder Ähnliches vorhat, der sollte sich bezüglich der Leerrohrverlegung bei RMT melden (Marktstraße 1, 76887 Bad Bergzabern, telefonisch 0800 600 8100). (Ortsgemeinde) SV Schweighofen/Bienwald SG - E-Junioren Nach anstrengenden Trainingseinheiten der letzten Wochen sowie Corona-Pause starteten am 29.08.2020 die E-Junioren des SV Schweighofen/Bienwald SG den Spielbetrieb im Kreispokal gegen SpVgg Bad Bergzabern, die in der höheren 1. Kreisklasse spielen, mit einer Niederlage. Trotz guten spielerischen Ansätzen sowie zwei Toren Die Young Voices beim Weihnachtskonzert in Steinfeld. von Benjamin und einem Tor von Jakob konnten die acht Kicker des SV die Heimniederlage i.H.v. 3:8 (0:3) nicht verhindern.

Der Kirchenchor beim Likörchen nach der Probe im Pfarrheim. Unter optimalen Wetter- und Platzbedingungen erfolgte nach dem Spiel noch ein gemeinsames Elfmeterschießen. Der Rundenauftakt in Wir hoffen sehr, bald wieder solche Bilder machen zu können und der 2. Kreisklasse beginnt bereits am nächsten Wochenende. freuen uns auf ein Wiedersehen im Chor! (A. May) (Adam) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Vorderweidenthal Donnerstag, 03.09.20 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Schweighofen, 18:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 04.09.20 Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Kulinarischer Treff Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Unser nächster kulinarischer Treff fndet am Mittwoch, 09.09.2020, Samstag, 05.09.20 um 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Vor- Blankenborn, 18:00 Uhr Vorabendmesse anmeldung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Dörrenbach, 18.00 Uhr Vorabendmesse Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Sonntag, 06.09.20 Wagner, Tel. 06398 302. Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Birkenhördt, 09:00 Uhr Feier der Hl. Erstkommunion Berthold. Wir werden selbstverständlich die Corana-Hygienevorgaben Schweighofen, 09:00 Uhr Amt einhalten sowie alle erforderlichen persönlichen Daten dokumentie- Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei ren, um eine spätere Kontaktrückverfolgung zu ermöglichen. Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Wir haben natürlich auch Verständnis, wenn der/die ein oder andere Bad Bergzabern, 11.30 Uhr Taufe in der derzeitigen Situation nicht an der Veranstaltung teilnehmen Montag,.07.09.20 möchte. Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Dienstag, 08.09.20 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt SV Vorderweidenthal Böllenborn, 18:00 Uhr Amt zum Patrozinium Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe, Informationen zur SG Birkenhördt/Vorderweidenthal anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz Nachdem die corona-bedingte Fußballpause zu Ende ist, durfte Mittwoch, 09.09.20 unsere Mannschaft bereits im Pokal antreten. Hier unterlag unsere Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, Mannschaft in der zweiten Runde bei der SpVgg Oberhausen/Barbel- anschließend Barmherzigkeitsrosenkranz roth nach Verlängerung mit 2:3. Birkenhördt, 18:00 Uhr Heilige Messe Am kommenden Samstag beginnt die neue Runde, die viele Neuerun- Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: gen mit sich bringt. Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Aufgrund der bekannten aktuellen Situation wurde die Staffel West mittwochs ist geschlossen. geteilt. Es sind somit lediglich acht Mannschaften in einer Staffel, die Zu den Öffnungszeiten sind wir telefonisch erreichbar. nach den Hin- und Rückspielen entweder eine Aufstiegs- oder eine Hinweis zu den Gottesdienstbesuchen: Abstiegsrunde gegen die andere Staffel West spielt. Wir bitten Sie um vorherige telefonische Anmeldung für die Sams- Zuschauer sind erlaubt und von den Vereinen auch gewünscht. Hier- tags-, Sonntags- und Feiertagsgottesdienste bis Freitag 11:00 Uhr bei sind die allgemeinen Hygienevorschriften zu beachten. Mund- im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06343 937 56 64 während der schutz muss nur in geschlossenen Räumlichkeiten getragen werden. Öffnungszeiten. Auf den Mindestabstand ist zu achten. (Kath. Pfarramt) Zudem hat jeder Verein ein eigenes Hygienekonzept, welches vor Ort zwingend zu beachten ist. Die Daten müssen vor Ort erfasst und vier Wochen aufbewahrt werden. Danach werden sie vernichtet. Katholische Pfarrei In der Rubrik Sport-Informationen ist unter Birkenhördt noch der aktu- Hl. Maria Magdalena Klingenmünster elle Spielplan angefügt. Änderungen können sich noch ergeben und Pfarramt Klingenmünster werden hier mitgeteilt. Im Stift 16, 76889 Klingenmünster, Tel. 06349-5944, Das erste Spiel der neuen Saison ist am Samstag, 05.09.2020, um email: [email protected] 17:00 Uhr auswärts bei der SpvGG Bad Bergzabern. Die 2. Mann- Homepage: pfarrei-klingenmuenster.de schaft hat spielfrei. Mitteilungen vom 09.09. – 09.09.2020: (Vogel) Unsere Gottesdienste in der Pfarrei: Mittwoch, 02.09. 1. Freitag im Monat = 1. klassige Hähnchen 18.30 Uhr Göcklingen – Eucharistiefeier Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! Freitag, 04.09. - Herz-Jesu-Freitag So sind die Hähnchenabende beim SV Vorderweidenthal. So auch 13.00 Uhr Gleiszellen - wieder am kommenden Freitag, 04.09.2020 ab 18:15 Uhr. Dazu Trauung der Eheleute Ramona Salow und Kai Masur sind alle die gerne gegrillte Hähnchen recht herzlich eingeladen. Um 18.30 Uhr - Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung Reservierung wird auf Grund der Corona-Bestimmungen und zur bes- Samstag, 05.09. seren Planung gebeten. Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) mitnehmen an. Wer also auf ein frisch gegrilltes Hähnchen nicht ver- 13.00 Uhr Ingenheim - Trauung von Martin und Tina Stadel, geb. Gutting zichten möchte, es aber lieber zuhause vor dem Fernseher genießen 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier möchte, kann dies gerne tun! Der Gaumenschmauss wird dann von Sonntag, 06.09. - 23. Sonntag im Jahreskreis uns verpackt und steht zur Mitnahme bereit... Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Reservierungen nehmen wie immer Harald Schmitt (Tel.: 06398 1680 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier oder 0172 9126061) oder Volker Stöbener (Tel.: 06398 993072 oder 10.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier 0176 57907604) entgegen. Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) (SVV) 3. Sterbeamt f. Marianne Laux f. Sr. Roswinda (Hermine) Prommer PWV Vorderweidenthal f. Hedwig u. Walter Manka u. A. Montag, 07.09. Tageswanderung 08.30 Uhr Göcklingen - Rosenkranz (Kirche) Die nächste Wanderung fndet am Sonntag, 6. September 2020, Dienstag, 08.09. - Mariä Geburt statt. Von Hofstätten aus geht es mit Wanderführer Klaus Eichberger 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier auf dem Mosisbruch-Weg entlang. Rucksackverpfegung ist erforder- Mittwoch, 09.09. lich. Abfahrt nach Hofstätten: 10.00 Uhr, Ortsmitte 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Treffpunkt und Parken: Hofstätten, Ortsmitte Anmeldung zu den Gottesdiensten: (PWV) Für den Besuch der Eucharistiefeier am Wochenende ist auch wei- terhin eine vorherige Anmeldung beim Pfarramt Klingenmünster bis Kirchliche Nachrichten spätestens Freitag, 11.00 Uhr notwendig. Telefon: 06349-5944 oder email: [email protected] Zu den Werktagsgottesdiensten können Sie ohne Anmeldung kom- Kath. Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern men. Bitte wenden Sie sich am Eingang der Kirche an den Empfangs- Weinstr. 38, 76887 Bad Bergzabern dienst, der Sie in die Anwesenheitsliste einträgt. Tel: 06343-9375 664, [email protected] Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Ihren eigenen Mund-Nase- 02.09. – 09.09.2020 Schutz und das eigene Gotteslob mit. Mittwoch, 02.09.20 Wir freuen uns, wenn Sie die Meditationsbilder, die im Gottesdienst Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- ausliegen, mit nach Hause nehmen zur persönlichen Betrachtung keitsrosenkranz oder zum Weiterschenken. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Offenlegung der Finanzrechnungen 2017/2018: Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller Die Finanzrechnungen für die Kath. Kirchengemeinde Hl. Maria Mag- 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, dalena Klingenmünster sowie aller Kirchenstiftungen aus den Jahren Pfarrerin Fabian 2017 und 2018 können vom 07.09.2020 bis 21.09.2020 im Pfarrbüro 11:30 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation, Klingenmünster (Im Stift 16, 76889 Klingenmünster) eingesehen wer- Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller den. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin. Montag, 07.09.2020 Pfarrbüro Klingenmünster: 20:00 Uhr Bibelkreis, 5. Mose 8 Vergesst nicht! - Für den Besuch im Pfarrbüro bitten wir um vorherige Terminanmeldung. Erinnerung und Dankbarkeit!, Haus der Familie Bad Bergzabern Öffnungszeiten: Mo-Fr. 09.00 – 11.30 Uhr ; Do 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 09.09.2020 Am Donnerstag, 03.09.2020 ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Gesprächskreis Mitten- Seelsorger/innen: drin, Orgel: Birgit Kern, Bergkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian Unsere Seelsorger stehen Ihnen weiterhin telefonisch zur Verfügung: Es gelten Hygiene- und Sicherheitsregeln: Pfarrer Marco Gabriel: Alle Gottesdienstbesucher*innen müssen eine Mund-Nasen- Tel.: 0151 148 799 71, email: [email protected] Bedeckung tragen. Dieses dürfen am Platz abgenommen werden. Kpl. P. Damian C. Ugwuanyi SMMM: Es muss auf den Mindestabstand geachtet werden. Tel: 06343 9880 543, email: [email protected] Wir bieten in der Marktkirche in Bad Bergzabern zusätzlich auch Gemeindereferentin Doris Burkhart: Sitzplätze im Freien an (bei trockenem Wetter). Tel.: 0151 14 87 9572, email: [email protected] Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, müssen wir Gemeindereferent Martin Dyjecinski: von allen Namen und Adressen bzw. Namen und Telefonnummern Tel.: 0151 14 88 0002, email: [email protected] notieren und einen Monat aufbewahren. Einige unserer Angebote sind (Pk-ha) wieder möglich unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsregeln. Näheres dazu unter der Rubrik „Haus der Familie“. Kath. Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Wenn Sie etwas bedrückt und Sie gerne ein Gespräch möchten, Gottesdienstordnung Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien rufen Sie Dekan Zoller (Tel. 06343 700 2100) oder Pfarrerin Fabian Mittwoch, 02.09.2020 (Tel. 06343 2301) an! 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel (Prot. Pfarramt) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Donnerstag, 03.09. Hl. Gregor der Große 7.30 Uhr Frühmesse im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Freitag, 04.09.2020 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 9.00 Schulgottesdienst in der Christkönigskirche (vorbehalten den Eltern und Schulkindern) 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein Samstag, 05.09.2020 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.00 Uhr Vorabendmesse in Lug Corona-Kollekte / Aktion der Deutschen Bischofskonferenz - bitte dazu im Pfarrbüro anmelden - Sonntag, 06.09.2020 23. Sonntag im Jahreskreis 8.00 Uhr Frühmesse im Karmel 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche Montag, 07.09. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Dienstag, 08.09.2020 Mariä Geburt 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Mittwoch, 09.09.2020 Hl. Petrus Claver 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim (Kath. Pfarramt) MACH MIT MACH MUT – so lautet das Motto der Kirchenwahlen 2020, bei der am 1. Advent (29.11.) in allen pfälzischen Kirchengemeinden das Presbyterium neu gewählt wird. Das Presbyterium bestimmt maßgeblich, was in den einzelnen Ortsgemeinden und in unserer Gesamtgemeinde geschehen soll und gestaltet somit Kirche vor Ort aktiv mit. Unsere Kirchengemeinde lebt vom MITmachen und wir freuen uns über Ihre/ Deine Kandidatur. Wahlvorschläge können direkt an Pfarrer Holger Müller ([email protected], Tel.: 06343 2498) oder aufgrund von Urlaub an Mitglieder des bisherigen Presbyteriums adressiert werden. Weiterhin stehen die Mitglieder des bisherigen Presbyteriums neben Pfarrer Müller für Rückfragen oder ein per- sönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Wählbar sind konfrmierte Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach, Gemeindeglieder ab 18 Jahren, wahlberechtigt ev. Gemeindemitglie- der ab 14. Jahre. Die Vorschlagsfrist endet am 4. Oktober 2020. Oberotterbach, Schweigen-Rechtenbach (Prot. Pfarramt) Wir feiern unsere Gottesdienste weiterhin unter den aktuellen Hygie- nebedingungen. Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Sonntag, 6. September 2020 9.30 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach und Pleisweiler-Oberhofen 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Mittwoch, 02.09.2020 Beide Gottesdienste hält Prädikant Wissing 19:00 Uhr Musikalischer Wochengottesdienst, Orgel: Birgit Kern, Die Kasualvertretung für die Kirchengemeinden Dörrenbach-Oberotter- Trompete: Manfred Heft, Bergkirche Bad Bergzabern, Prädikantin Heft bach und Schweigen Rechtenbach übernimmt Pfrin. Angela Fabian. Bitte Donnerstag, 03.09.2020 wenden Sie sich in dringenden Fällen an sie, Tel. 06343 230. Sollten Sie 6:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Bad die Nachbarschaftshilfe des CKV in Anspruch nehmen wollen, dann kön- Bergzabern, Anmeldung bei Frau Steuerwald Tel. 06341 20885 oder nen Sie sich im Pfarramt zu den unten genannten Bürozeiten melden. E-Mail: [email protected] Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag, 04.09.2020 Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, 09:30 Uhr Krempellädchen im Glockenturm der Marktkirche Hauptstr. 57,76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 bis 16:30 Uhr E-Mail pfarramt.dö[email protected] 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Wir feiern unsere Gottesdienste weiterhin unter den aktuellen Hygie- Sonntag, 06.09.2020 nebedingungen. 09:30 Uhr Gottesdienst mit Konfrmation, (Prot. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster Dienstag, 15.09.2020 15:15 Uhr Präparandenunterricht für Gruppe B, und Gleiszellen-Gleishorbach Prot. Gemeindehaus Minfeld Samstag, 05.09.2020 16:30 Uhr Konfrmanden 2021 – Unterricht für die Gruppe der Jungs, 9.00 Uhr Treffen der Konfrmanden 2020 im Gemeinderaum Prot. Gemeindehaus Minfeld Klingenmünster zur Vorbereitung der Konfrmation Mittwoch, 09.09.2020 Sonntag, 06.09.2020 9:30 – 11:00 Uhr Krabbeltreff, soweit es das Wetter zulässt auf dem 9.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster Spielplatz am Sportplatz Winden. Bitte die üblichen Abstands- und (Pfarrerin Wahlig) Hygieneregeln beachten. Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Dienstag, 08.09.2020 Ruhe-Zeit: 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Unsere Windener Kirche steht, solange es möglich bleibt, sonntags ab 17.00 Uhr Konfrmanden(2021)stunde 10:30 Uhr offen, zum persönlichen Gebet und zur Einkehr. im Gemeinderaum Klingenmünster Mut-Mach-Minute: 18.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Pfarrheim Waldhambach Unter www.kirche-minfeld-winden.de fnden sie bei „Mut-Mach- (Prot. Pfarramt) Minute“ immer wieder wechselnd neu Gedanken die gut tun, als Mutmacher im Glauben - schauen sie rein - jetzt auch hinterlegt als Prot. Kirchengemeinden Podcast zum Anhören! Unsere Gruppen und Kreise pausieren noch über Sommer wegen Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, der derzeitigen Einschränkungen durch COVID-19. Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Bürozeiten im Pfarramt: Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten! Es gelten keine In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang wei- Maximalzahlen mehr für den Gottesdienstbesuch. Trotz ungewohnter terhin jederzeit gerne für sie da! Umstände soll jeder einen Platz bei uns fnden! Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275 913080 Bitte beachten Sie dennoch, aufgrund der aktuellen Situation, die Mail: [email protected] besonderen Voraussetzungen zu den einzelnen Gottesdiensten sowie Internet: www.kirche-minfeld-winden.de die grundsätzlich geltenden Aufagen: (Prot. Pfarramt) Sonntag, 6. September 2020 - 13. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Niederhorbach anschl. KiGo Prot. Kirche in Niederotterbach, 10:30 Uhr Barbelroth mit KiGo Kleinsteinfeld, Steinfeld, Für folgende Regelungen zum Gottesdienstbesuch bitten wir Sie um Verständnis: Bahnhof Schaidt; Kapsweyer - Es gilt ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Gottesdienstbe- Folgende Gottesdienste stehen bevor suchern, die nicht Ihrem Hausstand angehören. 6. September: Konfrmation in Niederotterbach; - Die Sitzplätze sind markiert. Sie werden vom Kirchendienst Die Teilnahme ist auf die Konfrmanden und ihre engsten Angehörigen platziert. beschränkt - Es wird eine Teilnehmerliste geführt, die einen Monat Tage im 13. September: Konfrmation in Freckenfeld: Pfarramt aufbewahrt und danach vernichtet wird. Die Teilnahme ist auf die Konfrmanden und ihre engsten Angehörigen - Bei großer Nachfrage wird nach Möglichkeit ein zweiter Gottes- beschränkt dienst in zeitlicher Nähe angeboten. 20. September: Dankgottesdienst zum Konfrmationjubiläum (Gold und Diamant) - Gottesdienstbesucher müssen einen Mund-/Nasenschutz tragen. Die sonst übliche gemeinsamen Jubiläumsfeiern können nicht statt- Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Behelfsmasken fnden, es hat aber jeder die Möglichkeit privat in der „alten Brauerei“ stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. einen Mittagstisch zu reservieren. - Bitte nutzen Sie die vorhandenen Möglichkeiten zur Hand- 27. September: Gottesdienst der katholischen Gemeinde desinfektion. in Freckenfeld - Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gesangbuch mit. Präparanden (Konfrmation 2022) Treffen von Gruppen und Kreisen, sowie der Präparanden- und Kon- Die Einladungen für die neuen Präparanden wurde verschickt. Ein frmandenunterricht fnden in den Ferien nicht statt. Über die Wieder- Elternabend zu Information fndet am Donnerstag, den 24.09. um aufnahme nach den Ferien wird an dieser Stelle und im Gemeindebrief 19,30 Uhr in der Kirche in Freckenfeld statt. informiert. Die Konfrmandenarbeit beginnt demnächst unter Beachtung der Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 Pandemieregeln. Nähere Infos folgen. in 76889 Barbelroth Damit die Kirche im Dorf bleibt! Wichtiger AUFRUF ! Das Pfarramt ist bis 21.09.2020 nicht besetzt. Kirchenwahlen zum Presbyterium Die Vertretung übernimmt Pfr. Henning Lang, Tel. 07275 91 30 80 Am diesjährigen ersten Advent fnden die Kirchenwahlen statt. Gewählt (Prot. Pfarramt) wird das Presbyterium, d.h. der „Vorstand“ der Kirchengemeinde. Zusammen mit Pfarrer/in leiten sie die Gemeinde. Unsere Kirchenge- Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden meinde hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt, Niederotter- bach und Freckenfeld sind fusioniert, was sehr gut funktioniert hat. für Hergersweiler Die Kirchengemeinde kann ihre fnanziellen Aufgaben erfüllen, und Gemeinde leben in Zeiten von Corona - Unsere Angebote: blickt so hoffnungsvoll in die Zukunft. Um diese Arbeit fortsetzen zu Gottesdienste in der Kirche in den kommenden Wochen: können, suchen wir aus allen Orten Menschen, die bereit sind für das Wir feiern derzeit Gottesdienste in Kirchenräumen unter strengen Presbyterium zu kandidieren. Wir haben uns als Ziel gesetzt, mit 4 bis Aufagen, an die sich alle halten müssen: 6 Sitzungen im Jahr die Arbeit zu leisten. - Bei Betreten und Verlassen der Kirche und auch während des Strukturelle Reformen kommen auch auf uns zu. Gemeinden werden Gottesdienstes bitte stets 1,5 Meter Abstand zu anderen halten. aufgelöst, Pfarrämter weg-rationalisiert! - Die Besucherzahl im Gottesdienst ist begrenzt, Sitzplätze sind Auch die Pfarrstelle Freckenfeld-Niederotterbach soll gestrichen entsprechend markiert. werden! Wenn es Ihnen wichtig ist, dass die „Kirche vor Ort“ bleibt, - Das Betreten der Kirche ist nur mit Mundschutz erlaubt, dieser dann lassen Sie sich als Kandidat/in für die Kirchenwahl aufstellen. kann am Platz abgenommen werden. Ihre Kirchengemeinde vor Ort braucht Sie! Weitere Infos im Pfarramt Tel.: 06340-8147 - Es muss eine Teilnehmerliste geführt werden. Prot. Pfarramt Freckenfeld: Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Sonntag, 06.09.2020 Montags ist das Pfarramt geschlossen. 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Gemeindehaus Minfeld Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit): Dienstag und Freitag Sonntag, 13.09.2020 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine nach Verein- 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden barung möglich. Sonntag, 20.09.2020 (Prot. Pfarramt) 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Minfeld Sonntag, 27.09.2020 Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern 10:30 Uhr Gottesdienst kompakt, Prot. Kirche Winden Dienstag, 08.09.2020 Gottesdienste, Bibelgesprächskreise 15:15 Uhr Präparandenunterricht für Gruppe A, und andere Veranstaltungen Prot. Gemeindehaus Minfeld Nach einen Streit ist es gut, wenn man sich wieder versöhnen und 16:30 Uhr Konfrmanden 2021 – Unterricht für die Gruppe der Mädels, in die Arme nehmen kann. Es bleibt nicht aus, dass man sich in die Prot. Gemeindehaus Minfeld Haare kriegt, aber es sollte dann nicht zu lange dauern, bis man das Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 wieder ausgeräumt und geklärt hat. Denn dann kann man wieder fröh- leben, sondern für den, der für sie gestorben und auferstanden ist.“ (2. lich leben. Korinther 5:15; Schlachter-Bibel 2000). Auch in unserer Beziehung zu Gott gab es Streit. Wir Menschen woll- Unsere Gottesdienste fnden bis auf weiteres als Videokonferenz ten nicht mehr, was er wollte. Doch Gott leidet unter der Trennung mittels der „Zoom“-App statt! von uns Menschen. Und so sorgt er für Versöhnung. Paulus schreibt Sie können gern daran teilnehmen. Schreiben Sie bitte an: bibelkurs. in seinem zweiten Brief an die Gemeinde in Korinth: „Ja, Gott war [email protected]; oder rufen Sie an: Tel.: 06343 925 30 49 und erfragen es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat!“ (2.Korinther 5,19). Sie die Zugangsdaten. Jedem steht die Versöhnung mit Gott offen - durch seinen Sohn Jesus Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Christus. Wir stehen weiterhin für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Mittwoch, 2. September 2020 gung. Diese können sowohl per Telefon als auch per Internet (z.B. 19:30 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern WhatsApp, E-Mail, Skype, Zoom) oder eine andere sichere Methode Sonntag, 6. September 2020 durchgeführt werden. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Wei- 18:00 Uhr Gottesdienst mit M. Hofert in Bad Bergzabern tere Infos auf www.jw.org.de 20:00 Uhr Gottesdienst mit M. Hofert in Freckenfeld (IH) Mittwoch, 9. September 2020 19:30 Uhr Gebets-Gottesdienst Da wir Anwesenheitslisten führen müssen, bitten wir um vorherige Anmeldung: per Telefon 06343 4418 oder per E-Mail an susanne@ stadtmission-bergzabern.de. VHS-Nachrichten Teenager und Jugendliche Freitag, 4. September 2020 16:00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) Fotografe in der Praxis: Ein Fotokurs 19:00 Uhr Jugendkreis „Together with Jesus“ und Teenkreis mit angeschlossenem Fotowettbewerb Kontakt Der gemeinsame Fotokurs von sechs pfälzischen Volkshochschulen Info und Ansprechpartner: Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, verbindet lokale Präsenztermine mit eigenständigem Fotograferen Tel. 06343 8530, oder BGR-Vorsitzende Susanne Lunkenheimer, Tel. und Nutzung der vhs.cloud, in der Lernelemente den fotografschen 06343 4418, E-Mail: [email protected]. Einsatz unterstützen. Lehrinhalt, technische und gestalterische Unter- (Stadtmission) stützung in Form von verschiedenen Medien sind für alle jederzeit online erreichbar. Fotografsch liegt der Schwerpunkt auf Bildgestal- Mennoniten Gemeinde Deutschhof - tung und Perspektiven. evangelische Freikirche Der Gottesdienst fndet in der Kirche mit entsprechender Abstandsre- gel statt. Die durch Corona bedingten Maßnahmen sind zu beachten. Sonntag, 6. September 2020 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 7. September 2020 19:30 Uhr Bericht aus dem Missionsdienst unter Matrosen, im Gemeindehaus Alle anderen Kreise treffen sich nach Absprache. Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch suchen, dürfen Sie gerne Uwe Wedler (Gemeindeleiter) anrufen, Tel. 06343 1290. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Liebe Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste der Adventgemeinde, unter besonderen Bedingungen dürfen wir wieder gemeinsam Got- tesdienst feiern. Da nur eine bestimmte Personenanzahl zulässig ist, wird gebeten, sich bei der Gemeindeleitung Heinrich Gomer (Pastor) Der Kurs besteht aus drei Präsenzterminen und zwischenzeitli- anzumelden unter Tel. 0151 406 53 504. chem eigenständigen Arbeiten: Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Adresse: Im 1. Einführung in das Thema, Besprechung von Inhalt und Aufga- Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad Bergz- benstellung des Fotowettbewerbes und deren fotografsche abern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu Umsetzung. Theoretische und rechtliche Grundlagen zur Per- Mittwoch, 2. September 2020 sonen-Fotografe. Erläuterung von Reportage- und Dokumen- 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) tationsfotografe, Wissenswertes zur Bildsprache. Besprechung Samstag, 5. September 2020 persönlicher Präferenzen zum Workshop-Thema, praktische 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes Übungen mit der eigenen Kamera. 09:45 Uhr Bibelgespräch in Gruppen 2. Besprechung der bis dahin gemachten Fotos. Erfahrungen aus- 11:00 Uhr Predigt getauscht und eventuelle Bildung von thematischen Gruppen. Parallel zum Gottesdienst fndet im Untergeschoss ein Kinder-Got- 3. Gemeinsame fnale Bildauswahl für den Fotowettbewerb. Beseiti- tesdienst statt. gung technischer Probleme. Einsendeschluss für die Ausstellung: 13:00 Uhr Russischer Gottesdienst 1.12.2020 Mittwoch, 9. September 2020 Zwischen den einzelnen Kursteilen besteht Zeit für individuelles, 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) praktisches Arbeiten. Der Kurs beinhaltet den Zugang zu Online- (L. Metz) Schulungsunterlagen, die von allen beteiligten Dozentinnen und Dozenten in der vhs.cloud zur Verfügung gestellt werden. Es ist aus- drücklich gewünscht, dass Bilder online innerhalb der vhs präsentiert Religiöse Gemeinschaften und gegenseitig begutachtet werden können. Das beste Foto wird in einem überregionalen Wettbewerb prämiert. Eine gemeinsame Aus- Versammlung BZA (36/20) stellung im Anschluss an den Kurs ist geplant. (3 Termine, 12 UE + 6 UE Online) Jehovas Zeugen Zielgruppe: Fotoamateure Versammlung Bad Bergzabern Voraussetzungen: Fotografsche Erfahrung mit der eigenen Kamera. Wir leben in einem Zeitalter der Unabhängigkeit. Internationale Ver- Je nach Kenntnisstand und persönlicher Präferenz kann mit Kom- träge werden aufgelöst, weil man die nationale Souveränität als obers- pakt- oder Spiegelrefexkamera gearbeitet werden. Mitzubringen sind tes Gut betrachtet. Es ist ganz natürlich, dass jeder zumindest ein die eigene Kamera mit geladenem Akku und eine leere Speicherkarte. gewisses Maß an Unabhängigkeit braucht. Jedoch bringt übertriebe- Kursleiter: Donald Unter Ecker, Fotodesign nes Unabhängigkeitsdenken Menschen dazu, sich gegen Autorität Veranstaltungsort: vhs, Kursraum 2 aller Art aufzulehnen. Ein Großteil der heutigen Gesellschaft will sogar Kursgebühr: 59 € von Gott unabhängig sein und sich nichts von ihm vorschreiben las- Präsenztermine: Freitag, 11.9./ 25.9.20/ 09.10.20 sen. Wie uns die Bibel zeigt, sind alle Menschen durch die Sündhaftig- von jeweils 18.00-21.00 U keit dem Tod versklavt. Deshalb sorgte Jehova Gott für eine Lösung, https://www.vhs-bergzabern.de/programm/ um die Menschheit von Sünde und Tod zu befreien. Wie soll das funk- 334-f100-menschen-in-der-region-fotografe-in-der-praxis tionieren? In dem halbstündigen Vortrag am Sonntag mit dem Thema: Kursgebühr an vhs Bad Bergzabern: Sparkasse SÜW, „Für Gott und nicht für sich selbst leben“ erfahren wir die Antwort. IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75 oder VR Bank, Der Thema-Text dieser Woche lautet: „und er [Christus] ist deshalb IBAN: DE34 5489 1300 0000 027 für alle gestorben, damit die, welche leben, nicht mehr für sich selbst (vhs Bad Bergzabern) Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Volkshochschule Königstr. 1 Tel: 06343/ 61 94 011 Bad Bergzabern [email protected] www.vhs-bergzabern.de

Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9.30-13.00 Uhr Urlaub: 6.7.-31.7.2020

Programmübersicht Folgende Kurse starten im September/ Oktober (Näheres zu diesen wie zu weiteren Veranstaltungen im Programmheft, auf der Website, oder in der Geschäftsstelle)

G325 - T´ai Chi und der Weg des Dao‘s Start: Mittwoch, 9.9.2020, 19.00 - 20.30 Uhr, 11 T., 22 UE Qi Gong für Fortgeschrittene G326 - Start: Montag, 14.9.2020, 10.35 - 11.35 Uhr G327 - Start: Montag, 14.9.2020, 18.00 - 19.00 Uhr. Jeweils 12 Termine, 58,- Qi Gong für Anfänger G328 - Start: Montag, 14.9.2020, 9.30 – 10.30 Uhr G329 - Start: Montag, 14.9.2020, 19.05 - 20.05 Uhr, Jeweils 12 Termine, 58,- S381 – Französisch für geübte Anfänger (A1) Start: Dienstag, 15.9.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 T., 79,- S382 – Französisch am Nachmittag (B1) Start: Dienstag, 15.9.2020, 14.30 - 16.00 Uhr, 11 T., 79,- S380 - Französisch für Fortgeschrittene (A2) Start: Mittwoch, 16.9.2020, 18.30 - 20.00 Uhr, 11 T., 79,- G322 – Yoga am Abend – Gekonnt auftanken und entspannen Start: Donnerstag, 17.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 12 T., 86,- Die essbaren Wildkräuter Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A305 – Sonntag, 20.9.2020, 10.00 – 14.30 Uhr, Weißenburg, Schwimmbad, 10,- BITTE ANMELDEN K329 – Aquarellmalerei für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Start: Montag, 21.9.2020, 18.00 – 20.00 Uhr, 10 T., 96,- S363 – English Conversation (B2) Start: Dienstag, 22.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 T., 72,- V313 - Nachhaltig leben, arbeiten und konsumieren – (online Veranstaltung) Mittwoch, 23.9.2020, 20.00-21.30 Uhr. Mein CO2-Fußabdruck – Wie CO2 entsteht und den Klimawandel verursacht. Referentin: Anna Schirpke, Geschäftsführerin der Greensurance Stiftung. Kostenfrei aber bitte anmelden! G319 - Yoga für Kinder Start: Donnerstag, 24.9.2020, 16.15 – 17.00 Uhr, 10 T., 27,- F100 - Menschen in der Region – Fotografie in der Praxis (Fotokurs mit Fotowettbewerb) Präsenztermine: Freitag, 11.9.20/ 25.9.20/ 09.10. von jeweils 18.00-21.00 U + 6 UE Online, 59,- K332 – Comic zeichnen Start: Mittwoch, 30.9.2020, 17.30-19.30 Uhr, 8 T., 77 € (Kinder 58 €) K328 – Einfach zeichnen lernen Start: Donnerstag, 1.10.2020, 18.00 -20.00 Uhr, 7 T., 67,- G324 – Yoga für den Rücken Start: Freitag, 02.10.2020, 17.00 – 18.30 Uhr, 10 T., 72,- Die essbaren Wildkräuter Kräuterführungen in Südpfalz und Elsass A306 – Sonntag, 4.10.2020, 10.30 – 15.00 Uhr, Schweighofen, Zughaltestelle, 10,- BITTE ANMELDEN

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Kursgebühr bitte spätestens bei Kursstart überweisen. Die Kurse finden unter den jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen statt!

Konto: vhs Bergzabern: Sparkasse, IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75; VR Bank, IBAN: DE34 5489 1300 0000 027 Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 up PAMINA vhs SV Kapellen-Drusweiler Orgeln und Orgelklänge Spielvorschau Freitag, den 11.09.2020 veranstaltet die up PAMINA vhs einen Orgel- 2. Mannschaft: tag mit zwei Konzerten des Organisten Daniel Maurer. Die Teilnahme- So., 06.09. / 12:45 Uhr gebühr beträgt 40 Euro bei Selbstanfahrt. SpVgg Oberhausen-Barbelroth II : SVK II In zwei Konzerten bringt der bekannte Organist Daniel Maurer, Pro- A-Jugend: fessor für Orgel und Improvisation am Konservatorium in Straßburg, Do., 03.09. / 18:30 Uhr / Pokal wunderbare Orgeln zum Klingen. Dieser musikalische Tag lädt dazu SV Kapellen-Oberhausen SG : VFR Sondernheim ein, zwei herrliche Instrumente in Rheinmünster-Schwarzach und B-Jugend: Kuppenheim zu entdecken. Sa., 05.09. / 16:30 Uhr Dengelkurs SV -Haardtblick SG : SV Kapellen-Schweigen SG Samstag, den 12.09.2020 (9 bis 12.30 Uhr) veranstaltet die up PAMINA C-Jugend: vhs einen Workshop zum Sensen-Dengeln in Niederotterbach. Die Mi., 02.09. / 18:30 Uhr Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro bei Selbstanfahrt. SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG : SV Kapellen-Klingenmünster SG Wer traditionell mit der Sense mäht, muss auch dengeln können. Sa., 05.09. / 15:00 Uhr Nach einer theoretischen Einführung geht es über zur Praxis und es SV Kapellen-Klingenmünster SG : JFV Südwest Löwen darf geklopft werden. Am Ende steht der Praxistest: Mit den frisch E-Jugend: gedengelten Sensen wird gemäht, um zu sehen, ob alle gut gearbei- So., 06.09. / 13:30 Uhr tet haben. Werkzeuge und ausgemusterte Sensenblätter werden zur SV Schweigen-Kapellen SG : JFV Südwest Löwen II Verfügung gestellt. F-Jugend: Herbstliche Feengärten Sa., 05.09. / 10:00 Uhr Sonntag, den 20.09.2020 (10 bis 17 Uhr) veranstaltet die up PAMINA SV Kapellen-Schweigen SG : SV Viktoria Herxheim II vhs einen Kreativ-Workshop mit Naturmaterialien in Lobsann. Die Teil- (K. Fromm) nahmegebühr beträgt 45 € bei Selbstanfahrt. Bei einem entspannten Spaziergang durch den Herbstwald wird SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Material für den „Feengarten“ gesammelt. Anschließend entstehen 1. Mannschaft aus Moosen, Blättern und Zweigen eigene Minigärten zum Aufstellen Erstes Saisonspiel im Garten, in der Wohnung oder auf dem Balkon. Auswärtsspiel am Sonntag, 6. September 2020, Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- um 17.00 Uhr in Queichheim. programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: 0033-388 94 95 64 (T.H.) / eMail: [email protected], Internet: www.up-pamina-vhs.org (up PAMINA vhs / I. Schäfer) Sportfreunde Steinfeld Termine Sport-Informationen Die aktuellen Termine der Sportfreunde Steinfeld. Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft Bienwald. Änderungen vorbehalten. SpVgg Oberhausen/Barbelroth Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Aktuelles Tel.: 06340 3860 457 WhatsApp / Mobil: 0160 657 59 73 Ergebnis 2. Pokalrunde E-Mail: [email protected] SVOB I - SG Birkenhördt/Vorderweidenthal 3:2 n.V. Der normale Saisonbetrieb startet am nächsten Wochenende mit fol- Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort genden Begegnungen: Hähnchenfest 04.09.2020 17:00 Steinfeld Sonntag, 06.09.2020 Herren B-Klasse 06.09.2020 15:30 Knöringen 12:45 Uhr SVOB Ib - SV Kapellen/Drusweiler Ib SF 1923 Steinfeld gegen 15:30 Uhr SVOB I - SV Landau Süd SV Knöringen SPIELPLAN SG BIRKENHÖRDT/VORDERWEIDENTHAL A-Jugend Freundschaftsspiel 01.09.2020 19:30 Schweighofen SpVgg Bad Bergzabern / Runde 2020/2021 bis zur Winterpause Bienwald SG gegen TuS Knittelsheim Samstag, SpVgg Bad Bergzabern – SG B/V 17:00 Uhr 05.09.2020 2. Mannschaft hat spielfrei. A-Jugend Kreisliga 04.09.2020 19:00 Völkersweiler Samstag, SG B/V – SG Völkersweiler/Silz 16:00 Uhr SV Völkersweiler / Silz SG 12.09.2020 (in Vorderweidenthal) gegen SpVgg Bad Bergzabern/ 2. Mannschaft hat spielfrei. Bienwald SG Sonntag, SG B/V II – SG Rohrbach/ II 15:00 Uhr 20.09.2020 (in Birkenhördt) B-Jugend Kreisliga 04.09.2020 18:30 Bad 1. Mannschaft hat spielfrei. SpVgg Bad Bergzabern / Bergzabern Sonntag, BEIDE Mannschaften spielfrei. Bienwald SG gegen 27.09.2020 JFV Südwest Löwen Samstag, SG B/V – ASV Lug/schwanheim 16:00 Uhr 03.10.2020 (in Vorderweidenthal) C-Jugend Kreispokal 02.09.2020 18:30 Kapsweyer Sonntag, SG B/V II – SG Göcklingen/K´münster II 12:45 Uhr SpVgg Bad Bergzabern / 04.10.2020 (in Vorderweidenthal) Bienwald SG gegen SV Sonntag, SC Ramberg II – SG B/V II 12:45 Uhr Kapellen/Klingenmünster SG 11.10.2020 SC Ramberg – SG B/V 15:30 Uhr Samstag, KERWE IN BIRKENHÖRDT C-Jugend Kreisliga 04.09.2020 18:30 Kapsweyer 17.10.2020 SG B/V – VTG Queichhambach II 16:00 Uhr SpVgg Bad Bergzabern / Sonntag, KERWE IN BIRKENHÖRDT Bienwald SG gegen SV 18.10.2020 SG B/V – SG Albersweiler/Eusserthal II 12:45 Uhr Roschbach / Haardtblick SG Samstag, SV /Spirkelbach – SG B/V 16:00 Uhr 24.10.2020 (in Spirkelbach) E-Jugend 2. Kreisklasse 05.09.2020 12:00 Jockgrim Sonntag, SV Wernersberg/Spirkelbach II – SG B/V II 15:00 Uhr TSG Jockgrim II gegen SV 25.10.2020 (in Spirkelbach) Schweighofen / Bienwald SG Sonntag, SG B/V II – VFB Annweiler II 12:15 Uhr F-Jugend 1. Kreisklasse 05.09.2020 11:00 Wörth 01.22.2020 SG B/V – VFB Annweiler 14:45 Uhr (in Vorderweidenthal) FC Bavaria Wörth gegen SF Sonntag, SG B/V – SpVgg Bad Bergzabern 14:45 Uhr Steinfeld / Bienwald SG 08.11.2020 (in Birkenhördt) G-Jugend 2. Kreisklasse 09.09.2020 17:00 Pleisweiler 2. Mannschaft hat spielfrei. SV Pleisweiler-Oberhofen / SV Samstag, SG Völkersweiler/Silz – SG B/V (in Silz) 16:00 Uhr 14.11.2020 2. Mannschaft hat spielfrei. Schweighofen / Bienwald SG Sonntag, SG Rohrbach/Impflingen II – SG B/V II (in Impflingen) 13:00 Uhr (A. Tyralla) 22.11.2020 1. Mannschaft hat spielfrei. Sonntag, Beide Mannschaften haben spielfrei. 29.11.2020 Sonntag, SG Göcklingen/Klingenmünster II – SG B/V II 12:15 Uhr DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... 06.12.2020 (in Klingenmünster) ASV Lug/Schwanheim – SG B/V (in Schwanheim) 14:45 Uhr Diskutieren Sie mit uns auf Sonntag, SG B/V II – SC Ramberg II 12:15 Uhr 13.12.2020 SG B/V – SC Ramberg 14:45 Uhr blog.wittich.de! (in Birkenhördt)

Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

DlS Tel.: 06348 6 14 55 66 Die Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern sucht für Im Schlangengarten 32 ihre Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ ab sofort SCHLICK 76877 Offenbach Gebäudereinigung & Management einen staatlichen anerkannten

Bewerben Sie sich ab sofort bei uns als Mitarbeiter (m/w/d) erzieher (m/w/d), in Vollzeit im Bereich der Reinigung (39 Wochenstunden), Landau - Kandel - Offenbach vorerst befristet bis 30.06.2021. Bad Bergzabern - Germersheim Arbeitszeit: Mo. - Fr., 5 x wöchentlich, 1,75 Std. täglich auf Die Kindertagesstätte verfügt über 3 geöffnete Gruppen, 450,- €-Basis, Teilzeit 4 Std. täglich auf LSt.-Karte, inkl. Bonussystem eine kleine Altersmischung und eine Hortgruppe. Wir wünschen uns einen engagierten und kooperativen Mitarbeiter*in, der*die das Gesamtkonzept und die reli- gionspädagogische Ausrichtung aktiv mitträgt. Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD SuE) mit den im öffentlichen ReiniGUnGSKRaFT m/W/D Dienst üblichen Sozialleistungen. Voraussetzung für die Einstellung sind die Mitgliedschaft in einer christlichen für die Reinigung einer Arztpraxis in Klingenmünster Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Mo. bis Fr. je 1,5 Stunden Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 16.09.2020 GRS Gebäudereinigung an das Prot. Pfarramt 2, Weinstraße 48, Telefon: 01 77 / 7 19 21 30 76887 Bad Bergzabern. Mail: [email protected]

MÜLLERS Architektur & Design BÜRO Architekt (m/w/d) Bautechniker (m/w/d) Bauzeichner (m/w/d) mit Berufserfahrung

für Projektleitung, Bauleitung und Ausführungsplanung gesucht. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch online unter: E-Mail: [email protected]

MÜLLERS BÜRO - Architektur & Design Hauptstr. 62a 76744 Vollmersweiler Tel.: 06340 / 91 898 91 www.MuellersBuero.de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse

Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

IHRE Gesundheit IN BESTEN HÄNDEN

Movita Schnupper-Kurs 3 x 50 Min. Starttermin Dienstag, 22.09., 15 Uhr Zum Schnupperpreis von 24 €

MEHR INFOS UNTER 06341/84444

Tanzschule Wienholt holt MOVITA® nach Landau Wer sich regelmäßig bewegt, Bewegungskonzept in der lebt gesünder, bleibt länger ft Tanzschule unterrichtet. „So und fühlt sich wohler. Deshalb wird zum Beispiel nicht gehüpft bietet die Tanzschule Wienholt und es fnden keine Übungen ab sofort das gesundheitsorien- auf dem Boden statt.“ Der Ab- tierte Tanz- und Fitnesstraining lauf einer MOVITA®-Stunde MOVITA® an, das sich speziell sieht in etwa so aus: Nach einer an Frauen im besten Alter rich- kurzen Erwärmung werden un- tet. Zum Start gibt es nun einen terschiedliche Gymnastik- und Schnupperkurse, in denen inte- Fitnessübungen gemacht, bei ressierte Damen das Programm denen teilweise auch Utensilien drei Wochen lang zum Sonder- zum Einsatz kommen. Anschlie- preis testen können. ßend lernen die Teilnehmerin- Das MOVITA®-Konzept wur- nen dann leichte und zugleich de in enger Zusammenarbeit stimmungsvolle Tänze, bevor mit Medizinern entwickelt und es zum Schluss eine Entspan- wird mittlerweile deutschland- nungsphase gibt. Das gesamte Erkrankungen. So empfehlt die ning die Beschwerden und kann weit angeboten. Gemeinsam Programm dauert 50 Minuten Weltgesundheitsorganisation dabei helfen, dass der Blutdruck mit eigens für das Programm und fndet komplett auf Musik WHO, dass Erwachsene ledig- wieder auf den Normalwert ab- ausgebildeten Trainern verbes- statt. „Die Freude an der Be- lich 25 g Zucker pro Tag zu sich sinkt. Aktuell konnte gezeigt sern die Teilnehmerinnen bei wegung steht dabei immer im MOVITA® ihre Koordination, Mittelpunkt“, so Frau Wienholt. nehmen sollen. Das entspricht werden, dass auch High Inten- Balance, Kraft und Ausdauer. Interessierte Damen können etwa einem Glas (250 ml) Limo- sity Training hervorragende Wir- Gleichzeitig wird die menta- das Programm drei Wochen nade. Zudem steigt die Menge kungen auf das Herz hervorruft. le Vitalität trainiert und aktiv lang für nur 24 Euro testen. Der an stark verarbeiteten Lebens- Mitverantwortlich für die positi- möglicher Altersdemenz vor- Starttermin ist Dienstag, 22. mitteln, die wir essen, enorm ven Effekte von Training sind die gebeugt. „Das Unterrichtspro- September (15.00 – 15.50 Uhr). an. Diese sorgen dafür, dass wir sogenannten Myokine. Das sind gramm von MOVITA® ist spe- Anmeldungen nimmt die Tanz- viele Kalorien aufnehmen, die Botenstoffe, die vom Muskel ziell auf die Bedürfnisse älterer schule Wienholt telefonisch un- uns jedoch nicht lange satt ma- während des Trainings produ- Damen ausgerichtet“, betont ter 06341/84444 oder online auf chen. Auf lange Sicht gesehen, ziert werden und von dort aus Carolin Wienholt, die das neue www.wienholt.de entgegen. begünstigt das Übergewicht, überall im Körper positive Ef- eine Fettleber, Bluthochdruck, fekte hervorrufen. Insbesondere Bluthochdruck, Schlaganfall und Co. vermeiden – das metabolische Syndrom und im Kampf gegen Entzündungen Training beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor damit Herz Kreislauf Erkrankun- spielen sie eine große Rolle. Der gen. Außerdem enthalten sie beste Weg, um von der posi- Nach wie vor ist die häufgste man heute, dass der Lebensstil viel Salz und ungesunde Trans- tiven Wirkung der Myokine zu Todesursache in Deutschland maßgeblich für die Entwicklung fettsäuren. Das begünstigt Ent- proftieren, ist körperliche Aktivi- eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. von Bluthochdruck, Herzinfark- zündungen im Körper. Haben tät in Form von Training. Training Alleine 2017 waren es über ten und Co. verantwortlich ist. wir zu viele davon, werden wir – insbesondere Krafttraining, 344.500 Todesfälle. Weltweit Eine falsche Ernährung gepaart krank. Eines der besten „Medi- aber auch das Kardiotraining – sterben mehrere Millionen Men- mit Bewegungsmangel sind kamente“ gegen Herz-Kreislauf- sorgt für eine regelrechte Explo- schen jährlich an Herzinfarkten die Hauptursachen für Herz- oder anderen Herz-Kreislauf- Kreislauf Erkrankungen. Aber Erkrankungen ist Bewegung sion von Myokinen im Körper. Erkrankungen wie Bluthoch- auch unsere schnelllebige Zeit – besser gesagt: Training. Ins- Dabei ist zu beachten: Je inten- druck, einem Schlaganfall oder mit viel Stress, wenig Schlaf besondere Ausdauersportarten siver das Training, desto höher Atherosklerose. Es gibt aber und fehlendem psychischem wie Joggen, Radfahren oder ist die Myokinausschüttung. Da auch eine gute Nachricht: Die- Ausgleich trägt ihren Teil zu Walken wirken sich sehr positiv die Intensität des Trainings sehr se Erkrankungen, die wir zu den den Beschwerden bei. Auf der auf das Herz-Kreislauf-System individuell ist, sollte man sich Zivilisationskrankheiten zählen, Ernährungsseite fördern insbe- aus und helfen präventiv das Ri- von einem Experten in Sachen sind frühzeitig vermeidbar. Ent- sondere Zucker, zu viel Ome- siko für Herz-Kreislauf-Erkran- Training, wie z. B. in einem Fit- gegen der früheren Vorstellung, ga-6-Fettsäuren sowie stark kung zu senken. Ist man bereits nessstudio, beraten lassen.. dass Herz-Kreislauf-Erkrankun- verarbeitete Lebensmittel das von z. B. Bluthochdruck betrof- Eine Information der IDF / Initiative gen am Herzen beginnen, weiß Entstehen von Herz-Kreislauf- fen, reduziert das Ausdauertrai- deutscher Fitnessunternehmen Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 AUSGEHEN & Genießen

designed by freepik

Der Geheimtipp in der Pfalz mit großer Sommerterrasse Mittwoch bis Sonntag Jeweils ab 17:00 Uhr geöffnet! STEAKHAUS Mexikanische Spezialitäten W ir freu en u ns a u f I hren B esu ch

Alte Hauptstrasse 7 . 76848 Wilgartswiesen 06392 / 8159536 . www.brunnenhof-pfalz.de

AUSSCHANK GEÖFFNET

September03. IM WEINGUT LINDENHOF ab 17 Uhr Flammkuchenabend im Weingut Wilker 6.9. Hausgemachte Flammkuchen, regionale Spezialitäten und mehr HEUCHELHEIM-KLINGEN Reservierung erwünscht SONNTAGS AB 12:00 UHR Zusätzlich: Vorreservierung unter 0163 7683107 Flammkuchen mit Pilzen Kunstausstellung von Oliver Dohr Sie sind auch ohne Reservierung willkommen. Hauptstraße 30 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen • Tel.: 06343/2202 • www.wilker.de — Chillout Lounge Music —

LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! Genießen Sie unseren überregional bekannten [becks] „Rebknorzenspieß“, verschiedene Flammkuchen und andere Leckereien. Ab 13:00 Uhr: Kaffee und Kuchen - die Brasserie im Schlosshotel Bergzaberner Hof -

Mittagsgerichte LINDENHOF( ) 08.09.2020 bis 13.09.2020 Lindenstraße 62 a · 76831 Heuchelheim-Klingen · Telefon 0163 7683107 Winzersteak mit Schmorzwiebeln, [becks] dazu Pommes [12€]  Provenza- AFTER WORK Diese Preise sind der lisches Lammgulasch mit Basma- 10.09.2020 ti-Reis [16€]  Gnocchi-Gemü- Start 17 Uhr, Wahnsinn!Jetzt günstig se-Pfanne, dazu ein kleiner Salat Fleisch & Fisch online drucken [10€]  Süßer Flammkuchen mit vom Holzgrill, Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Apfel, Zimt und Rosinen [8€] u.v.m. Music | DJ Nico

Königstraße 55-57 · 76887 Bad Bergzabern | www.becks.bz Geöffnet Di. bis So., 12 bis 22 | Mittagstisch Di. bis So.,12 bis 17 Uhr Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 ausgehen und GRoSSeR HaUSFloHmaRKT genießen am 5./6.9. von 9 - 17 Uhr

designed by freepik Untere Hauptstr. 13 • 76887 Oberhausen

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

06502 9147-0 immoBilien Welt

STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Besuchen Sie uns! www.wittich.de Reinigungskraft und Bügelhilfe (m/w/d) wöchentl. 6 - 8 Std. (variabel) für Birkenhördter Haushalt Liefer- und auf 480-€-Basis gesucht. Abholservice Tel.: 0174/ 42 86 917 in deiner Nähe Gonnt euch was Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

S nlandBuchenberg · Sulzberg erleben · Waltenhofen · Weitnau

Fordern Sie gleich Ihren gratis Prospekt mit Wandervorschlägen an!

Klare Naturseen Landleben pur zentrale Lage gemütliche Unterkünfte großes Wanderwegenetz

Hier geht‘s zu unserer Seite AllgäuerSeenland.de

Rathausplatz 4 Tel. 08376/920119 87477 Sulzberg Fax 08376/920140

Urlaub an der Saarschleife Keravision - die Multimedia- Schau von Villeroy&Boch mit Keramikmuseum

Outlet-Shopping in der Fußgängerzone und am Marktplatz Mettlach

Schiffsrundfahrten auf der Saar und um die Saarschleife

Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig und Premiumwanderwegen

5 und 7-Tage-Touren mit Gepäcktransfer Radwandern ab 230,- € Wandern ab 259,- € Einen Tagesausflug wert! Weitere Informationen bei:

Postfach 1223 Baumwipfelpfad 66689 Mettlach Telefon 06865/91150 Fax 9115120 e-mail: [email protected] Abenteuerwald www.tourist-info.mettlach.de Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020 Hol- und Bringservice www.thuega-energie.de einkaufen in Bad Bergzabern Bis zu und im Umkreis von 15 km. 1.000 Euro Weitere info´s unter Telefon: 01 52 / 02 113 908 gewinnen! thügazusammen Jetzt beim Thüga Energie Vereinswettbewerb mitmachen und die Vereinskasse aufbessern!

Thüga Energie GmbH Bahnhofstraße 37 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 4903-1550 [email protected]

Alle Informationen unter www.thuega-energie.de/thuegazusammen

Gefügelverkauf am Freitag, 11.09.2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr bei Landhandel Mausshardt, Erlenbach. Gefügelhof Knerr • Telefon: 01 70 / 5 32 79 87

SIE WOLLEN IHR HAUS Telefon: 06349 / 996026

VERKAUFEN? Mobil: 0178 / 5583332

LIEBER GLEICH ZUM PROFI! VERTRAUEN SIE AUF UNSERE ERFAHRUNG

Ernst Gensheimer Christian Gensheimer Ilona Klein seit 40 Jahren seit 20 Jahren seit 15 Jahren 76877 Offenbach Hochstadter Str. 2 b Tel. 06348/6145597 www.gensheimer-immo.de Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Daheim in Bad Bergzabern

Bad Bergzaberner Schatzsuche Es gilt besondere Schätze in unserer schönen Stadt zu entdecken. Auf 5 Bögen seht Ihr dazu jeweils 10 Fragen. Die Antworten fndet Ihr selbst raus oder fragt nach in den Geschäften, Cafés, bei Passanten oder Freund*innen. Für die richtige Antwort gibt es einen Stempel im jeweiligen Geschäft. Wer alle Stempel ergattert hat, kann Einkaufs- gutscheine gewinnen. Die ausgefüllten Bögen gebt Ihr dann bei einem der Geschäfte ab. Je mehr Ihr ausfüllt, desto größer die Chance! Aktionswochenende der IHK für die Heimatshoppen Aktion ist 11./.12.09. Unsere Bergzaberner Schatzsuche startet dann auch und läuft bis Ende Oktober. Anfang November wird die Aus- losung sein, bei der man Einkaufsgutscheine gewinnen kann. Es wird verschiedene Schatzkarten mit Fragen geben, die durch die Schätze der ganzen Stadt führen werden. Diese auszufüllenden Schatzkarten werden Sie in den teilnehmenden Geschäften / Betrieben bekommen können oder dann auf der Webseite des Werbekreises bzw. auf dessen Facebookseite herunterladen können. https://www.bergzabern-bewegt.de/ https://www.facebook.com/BadBergzabernWerbekreis

Gerne sollen/dürfen die Kinder mit beteiligt werden!

Auch sie können bei der Suche nach den Bergzaberner Schätzen mitmachen!

Eine Schatzsuche für die ganze Familie. Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Daheim in Bad Bergzabern

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!! Bad Bergzabern, den 02.09.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 36/2020

Daheim in Bad Bergzabern

Bad Bergzaberner Schatzsuche Eine Aktion zur diesjährigen Initiative der IHK Rheinland-Pfalz in Kooperation von Werbekreis Bad Bergzabern und Zentrumsmanagement Bad Bergzabern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!