Heidi-Stiftung The Original

Heidi Stiftung Telefon: +41 (0)81 256 07 066 Törliweg 1 E-Mail: [email protected] CH- 7304 Maienfeld Internet: www.heidi-stiftung.ch.ch Projektübersicht "Geplanten Erweiterungen"

RATHAUS und Schulzimmer ______Das historische Rathaus ist ein Zeitzeuge. Wie in vielen Bündner Gemeinden verfügte das Rathaus auch über ein Schulzimmer. Nebst der „Schule der Natur“ bei ihrem Grossvater, erlebte Heidi auch die Privatschule bei Sesemanns in Frankfurt sowie die klassische Dorfschule im Dörfli.

Im geplanten Schulzimmer erfahren die Besucher mehr über die Entwicklung des Schweizer Bildungssystems und die Bedeutung der Schule zu Heidis Zeit 1880. Für Schulklassen, welche das Heididorf besuchen, besteht zudem die Möglichkeit zu sehen, wie Gleichaltrige vor 130 Jahre die Schule erlebten und Animation wie deren Schultag gestaltet war.

STALL In einem alten Stall, nach dem Vorbild eines traditionell geführten Bündner Landwirtschaftsbetriebs, dürfen die Tiere gestreichelt und auch gefüttert werden. Auch werden den Besuchern die unter- schiedlichen Geräte und Arbeitsschritte der traditionellen Landwirtschaft sowie deren Zusammenspiel mit der Natur erläutert. Die Beziehung zur Landwirtschaft und ihren Nutztieren wird den Besuchern auf eindrückliche Animation und anschauliche Weise aufgezeigt

SCHMIEDE ______Sehen wie ein Schmied mit geschickter Handfertigkeit mit Hammer und Amboss das glühende Eisen schmiedet und Kunstwerke und Gegenstände des Alltags erstellt. In der Schmiede kann das alte Handwerk hautnah miterlebt werden. Viele alte Utensilien, ja sogar ganze Berufsgattungen, sind heute vom Zeitalter der Industrialisierung überholt worden. Hier staunen die Besucher über die genialen Animation Werkzeuge und Hilfsmittel von damals und wähnen sich in jener Zeit.

5 BÄCKEREI ______Für die Realisation dieses Erlebnisses wird ein Gebäude wieder erstellt, welches den Flammen zum Opfer fiel. Durch den Wiederbau ist die Integration zum zentral gelegen Platz gegeben. Dies verleiht dem Heididorf den ursprünglichen Charakter, welchen zu ihrer weltbekannten Heidi-Geschichte inspirierte. Animation

VIER JAHRESZEITEN Mit der Idee der „Vier Jahreszeiten“ (Erlebnis-Show) in zwei bestehenden Gebäuden soll sowohl die Aufenthaltszeit als auch der Erinnerungswert des Heididorfs erheblich gesteigert werden. Dieses grandiose Schauspiel in 4 Akten fokussiert als prioritäres Ziel- gruppensegment die internationalen und interkontinentalen Gästegruppen. Gerade den Menschen aus der Ferne soll das Phänomen von vier Jahreszeiten, welches in den Heidi-Romanen aber auch in der Natur- und Kulturgeschichte der Schweiz eine prägende Rolle spielt, verständlich und erlebnisintensiv vermittelt werden.

RUNDWEG HEIDIDORF Der Rundweg verbindet alle Erlebnis-Elemente vom Heididorf. Hier erfährt der Besucher die markanten Passagen der Heidi-Geschichte und wird dabei selbst aktiv.

Animation