Der Kißlegger Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs

Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg – 5. November 2009

Die Veteranen- und Reservistenkameradschaften aus Kißlegg, Waltershofen und Immenried gedenken am Volkstrauertag, 15. November, den Opfern der Weltkriege. Aber auch den Opfern aktueller Kriege und Gewalttaten, sowie den Opfern von Terror und Unmenschlichkeit in unserem Land und der ganzen Welt ,soll an diesem Tag ein Zeichen gestzt werden. Außerdem soll auch bewusst gemacht werden, dass es zur Friedenssicherung aktiver Bürgerinnen und Bürger bedarf, die sich für die Freiheit und den Rechtsstaat, für die Mitmenschen und für das Gemeinwohl einsetzen. Foto: privat Anzeigen Raumausstattung Classico & Frank Wein mehr GLAS Herrenstraße 32 ! "  # (Eingang in der Jägerstr.) Dr.-Franz-Reich-Str. 10 88353 Kißlegg 88353 Kisslegg Tel. 07563/914717 $ %  &  '   Tel. 0 75 63/ 91 37 70 & '(#)*   + Genießen Inh. Straub Christophe    AUSTRALIEN  %   %  Sie im                Besuchen Sie ist ca. 20.000 km weit weg. Ihre Raumausstattung Glas November unsere nur ein paar Kängurusprünge. Weinverkostung unsere Bodenbeläge aller Art Schwäbischen (Verlegeservice) Polster und SCHAU-TAG am Freitag, Bezugsarbeiten z.B. Eckbänke Wochen Gardinen (Nähservice) Sonntag, 8.11.2009 6. November 2009, Sonnenschutz (Jalousien, 13 – 17 Uhr Plissee, Rollo, Lamellen, usw.) keine Beratung ab 20.00 Uhr Schul- und Reisetaschen kein Verkauf Der Kißlegger 2

Amtlicher Teil

NACHRICHTEN

Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kißlegg

KISSLEGG (ra) - Der Volkstrauertag ist Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, Kirchplatz mit der Musikkapelle und den • Schlusswort und gemeinsamer Rück- ein Tag des Innehaltens, ein Tag der insbesondere die jüngere Generation zur Abordnungen, sowie der mit diesem Tag marsch Erinnerung an die Weltkriege und de- Gedenkstunde am Soldatendenkmal im verbundenen Bürgerinnen und Bürger ren Opfer. Aber es soll auch bewusst Friedhof St. Anna am Sonntag, 15. No- zum Kriegerdenkmal (bei sehr schlechter Wir gedenken an diesem Tag auch der To- gemacht werden, dass es zur Frie- vember 2009 ein. Witterung findet die Gedenkstunde in der ten aktueller Kriege und Gewalttaten, so- denssicherung aktiver Bürgerinnen St. Anna Kapelle statt). wie der Opfer von Terror und Unmensch- und Bürger bedarf, die sich für die •10 Uhr: feierlicher Gottesdienst mit den lichkeit in unserem Land und der ganzen Freiheit und den Rechtsstaat, für die Fahnenabordnungen der örtlichen Verei- • Musikstück der Musikkapelle Welt. Mitmenschen und für das Gemein- ne und der musikalischen Begleitung •Choral des Liederkranzes Setzen auch Sie wieder mit uns ein aktives wohl einsetzen. durch die Musikkapelle Kißlegg • Gedenkansprache des Vorstandes Friedenszeichen mit ihrer Teilnahme. anschl. gemeinsamer Abmarsch vom • Kranzniederlegung mit Gefallenenehrung Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenkameradschaft Krieger- und Soldatenkameradschaft Immenried Waltershofen

KISSLEGG (ra) - Wir gestalten ge- 6. Kranzniederlegung KISSLEGG (ra) - Wir gestalten ge- men Frühschoppen im Gasthaus "Deut- meinsam den Volkstrauertag am 7. Musikstück meinsam den Volkstrauertag am sches Haus". Sonntag, den 15. November 2009 Sonntag 15. November 2009. Ein Volk trauert nicht nur um seine gefal- Vollzählige Teilnahme der Krieger- und lenen und vermissten Soldaten der ver- Soldatenkameradschaft wird erwartet. Ab 9.15 Uhr Abmarsch aller örtlichen Ver- gangenen Kriege, sondern um alle Men- 10.30 Uhr Kirchgang, anschließend Ab- Im Anschluss daran laden wir die ganze eine vom Vereinslokal „Löwen" zum schen die Opfer von Gewaltherrschaft, marsch der Vereine ans Kriegerdenkmal Bevölkerung zum traditionellen Früh- Kirchgang; anschließend Gedenkfeier am Verfolgung, Vertreibung und Terrorismus zur Mahn- und Gedenkfeier schoppen mit Mittagstisch in die Festhal- Kriegerdenkmal. damals wie heute geworden sind! le ein. Ganz besonders sind die Reservis- 1. Choral der Musikkapelle Insofern geht uns diese Trauer ALLE an, 1. Lied des Kirchenchors ten der Bundeswehr sowie Freunde und 2. Gebet des Militärdekans nicht nur die Vereinsmitglieder. Wir laden 2. Choral der Musikkapelle Gönner der Krieger- und Soldatenkame- 3. Gedenkrede des Bürgermeisters deshalb alle Mitbürger zum Gottesdienst 3. Gebet des Ortsgeistlichen radschaft willkommen. 4. Kranzniederlegung und zur Gedenkfeier sowie zum gemein- 4. Lied des Kirchenchors 5. Musikstück samen Frühschoppen herzlich ein. 5. Gedenkrede durch den Vorstand Die Vorstandschaft Im Anschluss Abmarsch zum gemeinsa- Die Vorstandschaft Lass mich nicht erfrieren

KISSLEGG (ra) - Mit Beginn der kalten nicht benötigten (Garten-) Leitungen. von strohgefüllten Säcken usw. isolieren. ge Wassermeister unter der Ruf-/Bereit- Jahreszeit kommt die kritische Phase • Überprüfen der Absperrhähne auf ihre Der Isolierstoff kann auf herausnehmba- schaftsnummer 0171/3037573 erreich- für den Bereich der Wasserversor- Funktionsfähigkeit. ren Einlagen (Holz- oder Kunststoffplatte bar. gung. Nicht tief genug oder an der Au- • Die Einführstelle des Wasseranschlus- mit Griff) gelagert werden, damit Ventile ßenwand des Gebäudes verlegte ses, den Wasserzählerraum und die Räu- und Zähler zugänglich bleiben. Etwaige • Rohrbrüche im Gebäude sind von einem Rohrleitungen sind durch Frost stark me, in denen Verteilungsleitungen frei Be- und Entlüftungen der Schächte ab- Installateur Ihrer Wahl zu beheben. gefährdet. (Leitungen sollten ca. 1,40 verlegt oder an den Außenwänden instal- dichten. m unter Gelände liegen.) Besonders liert sind, sichern und abdichten, damit Ist es trotz wärmender Fürsorge zum • Sobald ein Wasserzähler durch Frost nicht genügend gegen Kälte ge- Luftdurchzug vermieden wird (zerbro- „Bruch„ gekommen, muss das Bürger- oder andere Einwirkungen beschädigt schützte Wasserzähler sind sehr emp- chene Scheiben ersetzen, Türen abdich- meisteramt darüber informiert werden. worden ist, sollte das Bürgermeisteramt, findlich. ten usw.). Frau Schlichter, Telefon 936-128 umge- • Besonders gefährdete Leitungsteile wie • Bei Wasserrohrbrüchen in der Straße hend davon in Kenntnis gesetzt werden, Unsere Wasserabnehmer erweisen sich Kellerleitungen, Ventile und Wasserzäh- bzw. im Grundstück außerhalb des Hau- damit alles weitere veranlasst werden selbst und uns einen großen Gefallen, ler in geeigneter Weise schützen (umwi- ses bitten wir Herrn Sturm, Telefon 936- kann. wenn Sie für einen ausreichenden Kälte- ckeln mit Stroh, Holzwolle, Säcken, 116 oder Herrn Liche, Telefon 936-121 Schon wegen der Kosten dürfte es im In- schutz gefährdeter Einrichtungen Schaumstoffen u.ä.). sofort zu verständigen. Falls beide nicht teresse der Hauseigentümer sein, Was- sorgen. • Den Zugang zu der Einführungsstelle zu erreichen sind, hilft der zuständige serleitung und Wasserzähler vor Fro- des Wasseranschlusses, der Hauptsper- Wassermeister unter folgender Hand- steinwirkungen zu schützen. Für die Be- Deshalb sollten folgende Punkte beach- reinrichtung und dem Wasserzähler stets ynummer 0171/3037573 weiter. hebung solcher Schäden haftet grund- tet werden: freihalten, Kellerschlüssel bereitlegen. sätzlich der Grundstückseigentümer. • Im Freien befindliche Wasserzähler- • Bei Wasserrohrbrüchen außerhalb der Eine entsprechende Vorsorge lohnt sich • Abstellen und Auslaufenlassen von schächte durch Einlegen von Glaswolle, regulären Geschäftszeit ist der zuständi- deshalb. Der Kißlegger 3

Amtlicher Teil

Wichtige Kontaktdaten NACHRICHTEN TERMINE auf einen Blick Nikolausmarkt Gemeindeverwaltung Kißlegg Hundehaltung Schlossstraße 5 KISSLEGG (ra) - Der diesjährige Niko- 88353 Kißlegg KISSLEGG (ra) - Auch wenn die Freude ren, wenn sie von einem Hund ange- lausmarkt findet am Montag, den 09. am Vierbeiner noch so groß ist - mit schnüffelt werden. Da helfen auch nicht November 2009 auf der Schlossstraße der Anschaffung eines Hundes über- die Worte "der tut nichts". Wir empfehlen und dem Rathausplatz statt. Bürgermeisteramt nehmen Hundehalter auch Verpflich- daher Hunde innerorts generell an die tungen. Leine zu nehmen. Eine besondere Ver- Öffnungszeiten: pflichtung liegt auch in der Beseitigung LVP-Sammlungen in Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Diese besteht vorrangig darin, die Hunde der Hinterlassenschaften des vierbeini- Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr so zu halten, dass niemand durch anhal- gen Freundes.Hunde dürfen weder in den Ortschaften tendes Bellen mehr als nach den Umstän- fremden privaten Gärten, noch öffentli- WALTERSHOFEN/IMMENRIED (ra) - Bür- Telefon: den unvermeidbar gestört wird und so zu chen Grünanlagen aber insbesondere ger aus Immenried und Waltershofen Zentrale 07563/936-91 beaufsichtigen, dass niemand gefährdet auch nicht auf landwirtschaftlich ge- haben an folgenden Samstagen zwi- Standesamt 07563/936-127 wird. nutzten Wiesen und Äckern ihre Notdurft schen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP Bauamt 07563/936-118 Dies bedeutet insbesondere, dass Hunde verrichten. (Leichtverpackungen) abzugeben: Finanzverwaltung 07563/936-123 nicht ohne Begleitung einer Person, die Leider sind sich nicht alle Hundehalter - 07.11.2009 durch Zuruf sofort auf das Tier einwirken diesen Verpflichtungen bewusst. Wir - 21.11.2009 kann, frei umherlaufen dürfen. Bitte be- weisen vorsorglich darauf hin, dass ein Annahmestellen: Gäste- und Bürgerbüro (im denken Sie, dass viele Menschen Angst Zuwiderhandeln mit empfindlichen -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Neuen Schloss) vor Hunden haben und panisch reagie- Geldbußen geahndet werden kann. Hauptstr. 19 -Waltershofen: Harald Sonntag, Wei- Öffnungszeiten: dengasse 9 Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Aufruf an die Bevölkerung Mo., Di., Do., Fr., 14.00 bis 17.00 Uhr KISSLEGG (ra) - Zum 50. Mal jährt sich Schulungsstätte des Blasmusikverbands, Kißlegger 2010 der Kauf des Neuen Schlosses div. Kunstausstellungen, Museen etc. etc.. Telefon: 07563/936-142 durch die Gemeinde Kißlegg. Hierzu suchen wir noch Bildmaterial und Vereinsbesprechung 07563/936-117 Dokumente aus Privatbesitz. Auch per- KISSLEGG (ra) - An die Verantwortlichen Zu diesem Jubiläum soll eine Ausstellung sönliche Erinnerungen nehmen wir gerne aller Vereine, Schulen, Kindergärten, die verschiedenen Nutzungen des auf. Wer also etwas zur Ausstellung bei- Pfarrämter und andere Veranstalter: Ortschaftsverwaltung Schlosses während dieser Zeit bzw. be- tragen kann, melde sich bitte beim Gäste- Die diesjährige Vereinsbesprechung fin- Waltershofen reits ab dem Tod der letzten adligen Be- und Bürgerbüro (Frau Sigrüner, Tel. det am 9. November, um 19 Uhr im wohnerin im Jahr 1941 in Erinnerung ru- 07563/936-144) oder bei Gemeindear- Neuen Schloss statt. Am Dorfplatz 1 fen: Lazarett, Schülerheim, Krankenhaus, chiv-Betreuer Thomas Weiland (Tel. Bitte denken Sie daran, Ihre festen Ter- 88353 Kißlegg-Waltershofen Arztpraxis, Realschule, Förderschule, 07563-920207). mine für das kommende Jahr im Gäste- und Bürgerbüro abzugeben, damit wir Öffnungszeiten: Ihnen einen nahezu vollständigen Ver- Mo., Mi., 8.00 bis 12.00 Uhr Streupflichtsatzung anstaltungskalender vorlegen können. Di., Do., 8.30 bis 12.00 Uhr 17.00 bis 18.15 Uhr KISSLEGG (ra) - Der Winter steht vor ben. FUNDSACHEN Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr der Tür. Deshalb möchten wir Sie er- Die Reinigung erstreckt sich vor allem auf Telefon: 07563/936-92110 neut mit unseren einschlägigen Vor- die Beseitigung von Schmutz, Unrat, Un- schriften der Streupflichtsatzung ver- kraut und Laub. traut machen. Bei Schneefall oder Eisglätte müssen die Das Fundamt informiert Ortschaftsverwaltung Gehwege und vergleichbare Flächen (Flä- Immenried Den Straßenanliegern obliegt es, inner- chen in einer Breite von 1,50 Meter) KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- St.-Ursula-Straße 3 halb der geschlossenen Ortslage ein- werktags bis 7. Uhr, sonn- und feiertags und Bürgerbüro wurden in den letzten 88353 Kißlegg-Immenried schließlich der Ortsdurchfahrten die bis 8 Uhr geräumt und gestreut sein. zwei Wochen folgende Fundsachen ab- Gehwege bzw. wenn keine Gehwege vor- Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt gegeben: Öffnungszeiten: handen sind, entsprechende Flächen am oder Schnee- bzw., Eisglätte auftritt, ist - Damenrad Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Rande der Fahrbahn in einer Breite von unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt - Jugendrad Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 1,50 Meter zu räumen sowie bei Schnee- zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht - einzelne Schlüssel Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr und Eisglätte zu bestreuen. Bei Straßen, endet um 20.30 Uhr und gilt selbstver- - City-Roller die nur über einen Gehweg verfügen, ist ständlich auch für die Straßenanlieger - Brille Sekretariat Frau Agnes Würzer: nur dieser Gehweg zu räumen und zu unbebauter Flächen, wenn diese inner- - Herrenuhr Montag, Mittwoch und Donnerstag streuen. Straßenanlieger im Sinne dieser halb der geschlossenen Ortsdurchfahrten - Ring jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Satzung sind die Eigentümer und Besitzer liegen. Bei Nichtbeachten dieser Vor- - Kinderhandschuhe Telefon: 07563/92367 (z. B. Mieter und Pächter von Grundstü- schriften handeln Sie ordnungswidrig. Informationen erhalten Sie im Gäste- cken), die an einer Straße liegen oder von Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer und Bürgerbüro oder telefonisch unter ihr eine Zufahrt oder einen Zugang ha- Geldbuße geahndet werden. 07563/936-117. Der Kißlegger 4

Amtlicher Teil

NACHRICHTEN

Ortsumfahrung Waltershofen wird freigegeben

WALTERSHOFEN (ra) - Die „K 8025, Landkreis die Ortsumgehung sentlich vom Durchgangsverkehr entlas- geladen. Parkmöglichkeiten sind auf dem Ortsumgehung Waltershofen“ wird Waltershofen mit den dazu gehörenden tet. Die feierliche Verkehrsfreigabe findet Parkplatz der Oskar-Farny-Halle und in am Dienstag, 10. November, um 15 Straßenanschlüssen an die Ortschaft fer- am Dienstag 10. November 2009 um 15 der Ortslage Waltershofen vorhanden. Uhr nach dreimonatiger Bauzeit frei- tiggestellt. Die Straße verläuft größten- Uhr auf der neuen Ortsumgehung, beim Im Anschluss an den Festakt wird das Er- gegeben. teils auf der Trasse der ehemaligen B 18. Kreuzungsbereich mit der Gemeindever- eignis in der Oskar-Farny-Halle gefeiert. Mit der Verkehrsführung über die neue bindungsstraße nach Oberhorgen statt. Alle die sich über die Ortsumgehung freu- Nach rund dreimonatiger Bauzeit hat der Ortsumgehung wird Waltershofen we- Die Bürgerschaft ist hierzu herzlich ein- en sind zum Mitfeiern eingeladen. Lohnsteuerkarten 2010

KISSLEGGER (ra) - In den letzten Ta- Keine Lohnsteuerkarte erhalten? Hauptwohnung gemeldet waren, wird 2010 maßgebend. Kinder über 18 Jahren gen haben Sie Ihre neue Lohnsteuer- In diesem Fall wenden Sie sich bitte an die Lohnsteuerkarte von der Gemeinde werden auf Antrag durch das Finanzamt karte für das Jahr 2010 erhalten. Ihre Gemeinde. Es kann vorkommen, dass ausgestellt, in der der ältere Ehegatte am auf der Lohnsteuerkarte eingetragen. Übergeben Sie bitte Ihre Lohnsteuer- eine Lohnsteuerkarte versehentlich nicht 20. September 2009 mit Hauptwohnung karte 2010 möglichst bald Ihrem Ar- ausgestellt worden ist. gemeldet war. Änderungen beitgeber. Sollten Sie nach dem 20. September 2009 Zuständige Gemeinde Eintragung prüfen Änderungen auf Ihrer Lohnsteuerkarte Benötigen Sie im Kalenderjahr 2010 vo- Sie erhalten die Lohnsteuerkarte 2010 Wichtig ist, dass Ihr Geburtsdatum, die (Klassenwechsel, Kindereintrag, Religion) raussichtlich keine Lohnsteuerkarte, so von der Gemeinde, in der Sie am Steuerklasse, die Religionszugehörigkeit vornehmen haben lassen, müssen Sie die- senden Sie bitte die Karte mit einem ent- 20. September 2009 mit Hauptwohnung, und die Zahl der Kinderfreibeträge für se für die Lohnsteuerkarte 2010 erneut sprechenden Vermerk an die Gemeinde gemeldet waren. Für Ehegatten gilt die Kinder unter 18 Jahren richtig eingetra- eintragen/ändern lassen, da die Karten zurück, die sie ausgestellt hat. Hier noch gemeinsame Hauptwohnung. Wenn Ehe- gen sind. Für die Eintragung dieser Merk- für 2010 bereits an diesem Tag in Druck ein paar Antworten zu möglichen Fragen: gatten nicht mit einer gemeinsamen male sind die Verhältnisse am 1. Januar gegangen sind.

Aus Kißlegg

Akkordeon-Orchester besucht Hagnau am Bodensee

KISSLEGG (dk) - Das Akkordeon – Or- von Ernst Thilo Kalke oder der Rumba für chester Kißlegg e.V. unter der Leitung Akkordeon – Orchester von Dieter Kreid- von Susanne App hat am 17. Septem- ler waren neu aufgenommene Stücke. ber in Hagnau auf der Unterhaltungs- An diesem Samstag zeigten Solisten ihr bühne die Gäste des Wertunswochen- Können, ebenfalls traten an diesem Tag ende unterhalten. Duos vor die Wertungsrichter. Am da- rauffolgenden Sonntag traten die Or- Das Akkordeon – Orchester spielte Stücke chester und Ensembles vor die Jury. die bereits im Programm vorhanden wa- Wer Interesse hat im Akkordeon – Or- ren, wie zu Beispiel La Storia von Jacob de chester mitzuspielen kann sich bei Rein- Haan, a Sentimental Reflection von Mar- hard Miller unter der Telefonnummer tin Kopf oder Eric Clapton in Concert in 07566/ 940307 melden oder an einem Bearbeitung von Gerd Huber. Dienstag um 19.45 Uhr in die Jugendver- kehrsschule Kißlegg zu einer Probe kom- Abwechslungsreiches Programm men. Im September hat ein neues Musik- schuljahr begonnen. Wer Interesse am Er- Es wurden aber auch neue und alt be- lernen des Instruments Akkordeon hat währte Stücke wieder in das Programm und gegen eine geringe Leihgebühr eines aufgenommen. California Dreaming von leihen möchte kann sich gerne an das Ak- The Mamas & the Papas, Samba Negra kordeon – Orchester Kißlegg e.V. wenden. Das Akkordeonorchester hat in Hagnau das Publikum unterhalten. Foto: privat Der Kißlegger 5

Aus Kißlegg

50 Jahre für die Kirchenmusik: Alfons Ladenburger feierte am 18. Oktober sein 50-jähriges Jubiläum als Organist der Pfarrkirche St Gallus und Ulrich. Foto: privat „5o-jähriges Kirchenmusik-Jubiläum in Kißlegg

KISSLEGG (dk) - Der Organist der denburger, Orgel und dem Kirchenchor denen Gäste und die Gemeindemitglie- konnte in sicherem Griechisch eine Ode Kath. Kirchengemeinde Kißlegg Al- unter der Leitung von Hildegard Lang ge- der die Gelegenheit nutzen, Alfons La- auf den Jubilar übersetzen. Musikalisch fons Ladenburger feierte dieses sel- staltet. Im Rahmen des Konzerts stellte denburger zu gratulieren. setzte der Kirchenchor weitere Akzente tene Jubiläum am Weihetag der Pfarr- Pfarrer Robert Härtel die bewunderns- Auch der Vorstand des Kirchenchors und auch Alfons Ladenburger und sein kirche St. Gallus und Ulrich am 18. Ok- werte Treue und das hohe Pflichtbe- Meinrad Grieser griff in seiner Festrede Sohn Bernhard, unterhielten die Festge- tober. wusstsein von Alfons Ladenburger in den die unermüdliche Zuverlässigkeit des Ju- sellschaft mit den vierhändig gespielten Mittelpunkt seiner Würdigung. bilars auf und dankte ihm für seine Be- „Slavischen Tänzen“ von Dvorzak. Schon am Vormittag gratulierte der Bür- gleitung der Chorproben und Auftritte. germeister Dieter Krattenmacher Alfons Viele Gratulanten Ein besonderes Dankeschön galt Frau La- Erheiternde Rede Ladenburger im Anschluss an den Fest- denburger, die ihren Mann mit dem Kir- gottesdienst persönlich. Am Abend fand Im Anschluß an das Konzert lud der kath. chenchor teilen müsse. Zu guter Letzt ergriff Alfons Ladenburger dann ein geistliches Konzert zu Ehren des Kirchenchor die Festgäste zu einem Emp- Pfarrer Joos, ein langjähriger Wegge- das Wort und bedankte sich in einer lau- Jubilars statt. Das Programm wurde von fang ein. Bei Getränken und einem von fährte Ladenburgers hielt seine Laudatio nigen Rede bei den Gratulanten und den Solisten Robert Müller, Trompete, den Frauen des Kirchenchors zusammen- teilweise in Latein und Pfarrer Franz La- konnte mit einigen Anekdoten das Publi- Tanja Ladenburger, Sopran, Bernhard La- gestellten kalten Buffet konnten die gela- denburger, der Bruder des Geehrten, kum erheitern.“ Lokalschau 2009 - Kleintierzuchtverein Kißlegg Z 536

KISSLEGG (dk) - Die Lokalschau des 1. Vereinsmeister: Klaus Kant, Alaska. Geflügel: Lorenz Geyer, Starblassen. 3. Vereins- KLZV Kißlegg am 24. und 25.Oktobr 2. Vereinsmeister: Alexander Kant, 1. Vereinsmeister: Josef Fehr, Laufen- meister: Andrea Schwingshackl, Thür, lockte viel Tierfreunde aus der nähe- Zwergwidder wildgrau-weiß. 3. Ver- ten. 2. Vereinsmeister: Adalbert Wie- Schwalben, gelb. 1. Jugendvereins- ren und weiteren Umgebung an. einsmeister: Gustav Ruf, Satin, schwarz. denmann, Zwergwyandotten, weiß. meister: Johannes Schwingshackl, 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Je- 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Je- Süddt. Blassen, gelb. Wanderpokal: Jo- Nahezu 350 Kaninchen, Tauben, Geflügel, dynak, Satin, rot. Wanderpokal: Klaus dynak, fed. Zwerghühner. Wanderpo- hannes Schwingshackl, Süddt. Blassen. Ziergeflügel und Vögel in verschiedenen Kant, Alaska. kal: Adalbert Wiedenmann. Weitere Weitere Preise erhielten: Gustav Ruf, Rassen und Farbenschlägen präsentier- Siegertiere: Preise erhielten: Gustav Ruf, Josef Fehr, Johannes Schwingshackl, Anton Wespel, ten sich den zahlreichen Besuchern. Am Beste Häsin: Klaus Kant, Alaska. Tamara Jedynak, Franz Weber, Roland Simon Schwingshackl, Anna Schwings- Samstag bewerteten fünf Preisrichter die Bester Rammler: Alexander Kant, Moser, Adalbert Wiedenmann, Dieter hackl, Andrea Schwingshackl, Josef Ber- Tiere nach Form, Fell oder Federkleid und Zwergwidder, wildgrau-weiß. Weitere Schwarzmann. müller, Lorenz Geyer. weiteren Kriterien und vergaben die Preise erhielten: Gustav Ruf, Roland Mo- Tauben: Angspornt durch diese hervorragenden Preise an die besten Zuchttiere. ser, Klaus Kant, Wolfgang Kant, Alexander 1. Vereinsmeister: Anton Wespel, Ergebnisse gehen die Kißlegger Züchter Kaninchen: Kant, Josef Fehr, Matthias Gletter. Süddt. Schnippen. 2. Vereinsmeister: ins neue Zuchtjahr 2010. Der Kißlegger 6

Aus Kißlegg

Kißlegger Turnerinnen geben Ligadebüt in der Nachwuchsliga

KISSLEGG (dk) - Nach mehrwöchiger wird in allen Wettkämpfen Pflichtübun- Ende des Tages an. seren Übungen und mehr Konzentration intensiver Vorbereitungszeit standen gen unterschiedlichen Schwierigkeits- Auch hier konnte nicht an die beste Leis- an den Geräten. Von ihnen konnten das am 17.Oktober in Wangen und am grades an den vier Geräten Sprung, Bo- tung angeknüpft werden und durch Ergebnis der Vorwoche um volle acht 24.1Oktober in Reute die ersten bei- den, Schwebebalken und Reck/Stufen- Stütze vom Gerät fehlten beiden Mann- Punkte gesteigert werden, was eine tolle den Wettkampftage der diesjährigen barren. Maximal fünf Turnerinnen eines schaften am Ende des Tages bis zu vier Mannschaftsleistung kennzeichnet. Die Nachwuchsliga Oberschwaben im Ge- Vereins bilden eine Mannschaft. Die Wer- Punkte auf die Konkurrenz. Der erste erste Mannschaft trat in Reute mit ledig- räteturnen weiblich an. Von der SG tungen der drei besten Turnerinnen pro Wettkampftag wurde, trotz einiger lich 4 Turnerinnen an. Ihre Leistungen Kißlegg starteten in der C-Offen Gerät gehen in die Mannschaftswertung Schwächen, mit den Plätzen 6 und 8 be- waren zwar ebenfalls konstant gut, aber Klasse ab Jahrgang 1994 und älter ein. endet. es schlichen sich auch leider wieder kleine zwei Mannschaften und lieferten so- Eine Woche später stand in Reute der Fehler und Unachtsamkeiten ein, was am lide Leistungen ab. Nervosität am ersten Wettkampftag zweite Wettkampftag an. Von insgesamt Ende des Tages zwar Platz 6 bedeutete, drei Wettkampftagen werden die zwei aber im Vergleich zum Vorwochenwett- Die Turnerinnen der SG Kißlegg gaben in Beim ersten Wettkampftag in Wangen besten Ergebnisse in die Endwertung auf- kampf 2 Punkte weniger. diesem Jahr ihr Ligadebüt und reisten mit stand als erstes Gerät der Boden auf dem genommen. Deshalb war es für die Turne- gemischten Gefühlen zum ersten Wett- Programm. Allen Turnerinnen merkte rinnen besonders wichtig, in Reute ein Tolle Erfahrung kampftag in Wangen an. Die Favoriten- man die Nervosität an und sie konnten besseres Ergebnis als in Wangen abzulie- teams im Turnen kommen aus Reute, noch nicht an ihre Spitzenleistungen he- fern. Leider fielen krankheitsbedingt ei- Für die Turnerinnen waren die beiden Kressbronn und , aber auch rankommen. nige Turnerinnen aus und so konnten die Wettkämpfe eine tolle Erfahrung gepaart die Kißlegger konnten mit ihren Pflicht- Beim Sprung lief der Wettkampf dann Mannschaften wieder nicht in der stärks- mit neuer Motivation. Der letzte Wett- übungen mithalten. schon besser und auch beim Reck wurde ten Besetzung antreten. kampf der Nachwuchsliga Oberschwaben Da die anderen Vereine drei- bis viermal von beiden Mannschaften eine solide findet am 14. November in Bad Waldsee pro Woche trainieren, wurde auch in Kis- Leistung gezeigt. Da vor Ort jedoch nicht Gute Leistungen statt. Für die Kißlegger waren am Start: selgg das Training in den letzten Wochen mit den modernen Geräten Sprungtisch Mannschaft I: Lucia Brunold, Linda Knit- nach oben geschraubt. Durch Entgegen- und Stufenbarren trainiert werden kann, Im Vergleich zum ersten Wettkampftag tel, Stefanie Dorn, Katharina Heim, Jo- kommen der Leichtathletikabteilung und sind die Turnerinnen immer etwas im gingen die Turnerinnen aber mit bereits hanna Strobel und Michaela Hirschle, auch der Gemeinde Kißlegg, konnte die Nachteil und beim Wettkampf müssen mehr Routine an den Wettkampf und Mannschaft II: Sandra Müller, Elisa Mül- Turnhalle öfters belegt werden und das sich alle auf neue Geräte einstellen. Das vorallem die Zweite Mannschaft der Kiß ler, Ottilie Frei, Nicole Stützenberger, Xe- Training intensiviert werden. Geturnt Zittergerät Schwebebalken stand am legger Turnerinnen überzeugte mit präzi- nia Wahl und Julia Kolb. Schreinerei Albrecht übergibt Spielzüge an Kindergärten

KISSLEGG / ISNY (jl) – Am liebsten gleich losfahren wollten die Kinder, als sie die schönen bunten Züge der Schreinerei Hubert Albrecht aus Be- uren im Schlosshotel Neutrauchburg sahen.

Sehr freundlich war der Empfang des Hausherrn Reinhold Unsinn im Schloss Neutrauchburg, der die Erzieherinnen und Kinder mit Sekt, Orangensaft und kalten Platten willkommen hieß und da- mit auf seine Weise die Übergabe unter- stützte. An der Aktion „Zug um Zug für Kinderherzen“ der Schreinerinnung Ra- vensburg war Hubert Albrecht einer von 28 Schreinern im Landkreis, die sich be- teiligt hatten – wichtig war ihm, dass es eine „Aktion ist, die Sinn macht“. In ganz Baden-Württemberg wurden 1.800 Züge zum Spielen übergeben. „Wir erhoffen uns einen Werbeeffekt für unser Hand- Die Kinder des Kindergarten St. Elisabeth aus Beuren, der Kinderkrippe Kindernest in Kißlegg, der Kindertagesstätte der Fachklini- werk“ sagte Hubert Albrecht schmun- ken Wangen und des Kindergartens Arche Noah aus Christazhofen sitzen schon mal Probe auf den Zügen. Foto: privat zelnd in seiner Ansprache „wenn Kinder sehen, was wir Tolles bauen können, dort wurde aus 833 Zügen aus ganz Ba- Züge. In ganz Baden Württemberg waren freundlichen Lack. Über 1 Mio. Euro an möchten sie vielleicht auch Schreiner den-Württemberg ein 1,1 Kilometer lan- es 1.800 Züge. Material und Arbeitszeit haben sie inves- werden“. Die Züge der Schreinerei Al- ger Zug zusammengebaut. Dafür brauchten die Schreiner rund tiert. Somit hat ein Zug einen Wert von ca. brecht haben alle am Weltrekordversuch Die Züge in Zahlen: 28 Betriebe im Land- 10.800 Räder, über 1.200 Quadratmeter 500 Euro. Die Züge sind TÜV geprüft und im Sommer in teilgenommen, kreis Ravensburg bauten insgesamt 90 Holzplatten und 2.000 Liter umwelt- haben das CE-Prüfzeichen. Kißleggerleben 5.11. 2009 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung

Buchausstellung

KISSLEGG (dk) - Zu ihrer jährlichen Buch- ausstellung lädt die kath. öffentl. Büche- rei am Samstag, 14. November von 10 bis 12 Uhr und am Sonntag 15. November, von 11bis 17 Uhr in den Pfarrstadel ein. Am Sonntag gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen und für die kleinen Besucher spielt Frau Elisabeth Schmid um 14.30 Uhr ein Tisch-Theater. Tavola

KISSLEGG (dk) - Im Schlossparkcafe-Res- taurant findet am Mittwoch, 11. Novem- ber, um 20 Uhr die nächste Tavola statt. Die Dt./Ital. Gesellschaft lädt alle Mitglie- der und Freunde herzlich dazu ein. Adventsbazar des Waldorfkindergartens KISSLEGG (dk) - Im neuen Schloss findet 15. November der alljährliche Adventsba- zar des Waldorfkindergartens statt. der Abstraktes Gestalten im neu gestalteten Schlosshof kindergarteten freut sich darauf, wieder viele Besucher willkommen zu heißen. Der Künstler Klaus Prior, der in den letzten Wochen zusammen mit seinem Freund Armin Göhringer eigene und gemeinsame Wer- Beginn ist um 10.30 Uhr mit einer fest- ke im Neuen Schloss ausgestellt hat, lässt seine prächtigen Holzskulpturen im Neuen Schlosshof überwintern. Auch im Garten des lichen Eröffnung. Von 11 bis 17 Uhr ste- Dr.-Franz-Reich-Hauses und im Schlosspark stehen jeweils zwei seiner Werke. Klaus Prior, der seit etwa zwei Jahren sein Atelier in hen liebevoll handgefertigte Zwerge, Kißlegg hat, öffnet damit seine Kunst für die Öffentlichkeit und schenkt dem Schlossumfeld derzeit eine etwas geheimnisvolle Er- Filzarbeiten, Holzwaren und vieles mehr scheinung. Foto: privat zum Verkauf. Die Kinder dürfen sich auf Spiele, Bastelangebote und auf ein Pup- penspiel freuen. Auch für das leibliche Filmvorführung Wohl wird mit Mittagstisch und Kaffee Aktion Tag der Frau - und Kuchen rundum gesorgt. Neapel/ Sorrent Einladung zum Frauenfrühstück KISSLEGG (dk) - Am Freitag, den 13. Redaktionsschluss ist November 2009 zeigen um 19.30 KISSLEGG (dk) - Im Rahmen der Ak- Sylvia Roth, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Uhr im Gasthaus zum Ochsen R. und Donnerstag, 12. November tion „Tag der Frau„ findet am Sams- und Leiterindes Kinderhaus der Firma G. Pfeiffer in einem Videofilm die Er- KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger er- tag, 14. November von 9.30 bis 11.30 VauDe stehen als kompetente Gesprächs- lebnisse einer achttägigen Flugreise scheint am Donnerstag, 19. November. Uhr im Neuen Schloss Kißlegg eine partner gerne zur Verfügung und freuen der Garten- und Blumenfreunde Kiß- Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bil- Abschlussveranstaltung statt. Frauen sich auf eine rege Beteiligung. legg vom Frühjahr 2009. der, bis Donnerstag, 12. November, (später können bei einem gemütlichen Früh- eingesandte Texte können erst für die stück ihre Erfahrungen zum „Thema Gelungene Kooperation Herrliche Aufnahmen - besprochen und Ausgabe am 3. Dezember berücksichtigt Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit Musik untermalt - führen nach werden). Wenn Sie Fragen zum redak- Netzwerkbildung" austauschen. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro, - Neapel mit Nationalmuseum tionellen Teil des Kißleggers haben, kön- darin enthalten ist ein leckeres Früh- - Amalfiküste nen Sie sich NUR am Mittwoch und am Doris Kurzhagen, die Rektorin der stücksbüfett. Eine Anmeldung ist erfor- -Capri und Anacapri Donnerstag jeweils vor Erscheinen des GHWRS, Martina Dreher, die Leiterin Kin- derlich beim Gäste-und Bürgerbüro, Tel. -die Gärten der Villa Rufolo Kißleggers, nur von 13 bis 14 Uhr, dergarten St. Hedwig und Kinderkrippe, 07563/936-144. Die Veranstaltung ist -Sorrent mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Stefanie Reich, die Leiterin des Kinder- eine Kooperation der Gemeinde Kißlegg, -Pompeji und der Vesuv Herpich unter der Telefonnummer hort, Irene Schmutz-Bohnes, die Leiterin der Schulen und Kindergärten und der Alle Interessierten, auch Nichtmitge- 0160 / 808 25 33 in Verbindung setzen. der Kontaktstelle Frau und Beruf sowie WIR GmbH Landkreis Ravensburg. reiste, sind herzlich dazu eingeladen. er Kißlegg leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg

Pferde-AG auf dem Evangelische Kirchengemeinde Staibshof KISSLEGG (dk) - Unter dem Blickpunkt Ko- Evangelisches Pfarramt operation Schule – Verein haben der Reit- Am Donnerstag, 19. November um 9.15 Mutter-Kind-Gruppe und Fahrverein Staibshof e.V. und die För- Pfarramt: Uhr ist wieder Morgenandacht im Senio- (für ganz kleine Kinder) derschule Kißlegg zusammen gefunden. Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408; renheim Ulrichspark. Es sind auch Seniorin- Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Jeden Mittwoch Mittag kommen sechs Fax: 914191, nen und Senioren ganz herzlich dazu ein- im evangelischen Gemeindehaus Schüler auf den Staibshof. Hier lernen sie E-mail: [email protected] geladen die nicht im Ulrichspark wohnen. Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel. 912895 theoretisch und vor allem praktisch den Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Info zu den Mutter-Kind-Gruppen: Konfirmandenunterricht Umgang mit Pferden. Wie wird ein Pferd Bürozeiten: Die Gruppen am Dienstag und Donners- Ab jetzt wieder jeden Mittwoch von geputzt? Wo mag es gestreichelt werden? Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis tag sind für Mütter/Väter mit ganz klei- 14.15 Uhr bis 16 Uhr im evangelischen Was frisst ein Pferd? Natürlich wollen und 11.30 Uhr nen Kindern. Die Mittwochsgruppe ist Gemeindehaus dürfen die Kinder jedes Mal auch auf den Seniorennachmittag für die Größeren. Jungschar Pferderücken. Dabei geht es nicht um das Herzliche Einladung zum Seniorennach- Für alle im Alter von 9 bis 11 Jahren je- Reitenlernen im klassischen Sinne, son- mittag am Dienstag, den 10. November Regelmäßige Termine: den Donnerstag von 17 Uhr bis 18.30 dern um die Erfahrung, die Bewegungen um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Zum Mutter-Kind-Gruppe Uhr im evangelischen Gemeindehaus des Pferdes zu spüren und sich diesen an- Thema „Heinrich Wichern- Gründer der (für ganz kleine Kinder) Hauskreis für Leute die im Glauben zupassen. Aus diesem Grund wird nicht Diakonie“ ist an diesem Nachmittag Herr Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis weiterkommen wollen: mit Sattel sondern mit Pad und Voltigier- Pfarrer Friedrich Reitzig bei uns zu Gast. Er 11.30 Uhr im evangelischen Gemeinde- gurt geritten. Kleine Übungen auf dem ist Kurseelsorger in Bad Wurzach. haus. Kontakt: Frau Tatjana Gieler, Tel. Jeden Donnerstag von 20 Uhr bis 22 Uhr Pferderücken fördern die koordinativen Sitzung des Kirchengemeinderats 914690 bei Familie Pipiorke im Pfarrhaus und motorischen Fähigkeiten der Schüler. Die nächste Sitzung des Kirchengemein- Mutter-Kind-Gruppen Gottesdienste Der Umgang mit Pferden im Allgemeinen derats findet am Mittwoch, den 11. No- Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr im evan- kann beruhigend wirken und das Selbst- vember ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus gelischen Gemeindehaus. Sonntag, 8. November: bewusstsein der Kinder steigern. Es ist statt. Kontakt: Frau Heike Steinhauser, Tel. 9.30 Uhr (Pfarrer Pipiorke) schön dies den Schülern der Förderschule Morgenandacht im Ulrichspark 07563/180781 Sonntag, 15. November: zu ermöglichen. 9.30 Uhr (Pfarrer Pipiorke) mit Minikirche Kindervoltigieren: Seit Oktober 2009 bietet der Reit- und Fahrverein Kindervoltigieren an. Neun Kinder im Alter Gilde ermittelt Schützenkönige von sechs bis zwölf Jahren sammeln auf dem Staibshof ihre ersten Erfahrungen in KISSLEGG (dk) - Alle aktivenVereinsmit- ter den aktivenSchützen als sehr begehrt. zu beachten ist auch dieses Jahr, dass an diesem außergewöhnlichen Sport. Turnen glieder der Zimmerschützen aus Kißlegg Außerdem stehen noch die Gedächtnispo- den Sonntagen nicht geschossen werden- auf dem Pferd fördert das sindaufgerufen, sich am Schützenkönig- kale „Siegfried Roth“ und „Josef Mast sen.“ kann. Schießzeiten an den einzelnen- Körperbewusstsein, die Beweglichkeit, undGedächtnispokalschießen zu beteili- auf dem Programm. Wettkampftagen sind wie immer die übli- schult den Gleichgewichtssinn und das gen. Von Donnerstag, 5.bis Freitag, den 13. Zusätzlich wird der„Vereinsjubiläumspo- chen Öffnungszeiten desSchützenhauses. Vertrauen zu Mensch und Tier. Zu dem November besteht dieMöglichkeit die er- kal“ ausgeschossen. Wettkampftage sind Die Sieger werden im Dezember im Rah- haben die Kinder Spaß und können ihrer forderlichen Scheiben zu schießen. Voral- Donnerstag, 5. und 12. November, sowie mender Jahresabschlussfeier bekannt ge- Kreativität Ausdruck verleihen. lem der Titel eines Schützenkönigs gilt un- Freitag, 6.. und 13.November. Besonders geben. Treffs TREFFS Eltern-Kind-Gruppe in Waltersho- Katholischen Gemeindehaus in willkommen, Pfarreiheim, 20 Uhr; Montag: fen, (Kontakt: Georgia Dorn Kißlegg von 9.30 bis 11.00 Uhr Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Eltern-Kind-Gruppe im Katholi- 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; (Kontakt: Jeanette Krimmer, Tel. Uhr; schen Gemeindehaus, (Kontakt: Eltern-Kind-Gruppe im Katholi- 07563/2705). Fanfarenzug, Treffen zur gemein- Jeanette Krimmer, 07563/2705) 15 schen Gemeindehaus in Kißlegg Konfirmandenunterricht, samen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr; vormittags von 9 bis 11 Uhr (Kon- evangelisches Gemeindehaus, Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im takt: Jeanette Krimmer, Tel. 14.15 bis 16 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Waldorfkindergarten, Anmeldung: 07563/2705) Jugendcafé für Kinder ab der Uhr; Regina Kuisle, 07563 / 3512; Spaß mit Musik für Kinder von ein- fünften Klasse, Jugendhaus, 14.30 Freitag: Waldwichtelgruppe für Kinder ab einhalb bis drei Jahre, musikalische bis 17 Uhr; Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, zwei Jahren mit ihren Müttern von 9 Früherziehung im Kindergarten St. KLJB-Treff im katholischen Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr bis 10.30 Uhr. Kontakt: Naturkinder- Monika, 15.15 bis 16 Uhr; Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Kinder- und Jugendgruppen garten, Tel: 0174/3264213 (erreich- Liederkranz Chorproben im Feuer- Uhr; „Marshmallows“ und „Die wilden Kat- bar 8 bis 8.30 und 13 bis 13.30 Uhr; wehrhaus, 19 bis 20.30 Uhr Canto Frauengymnastik der SG Kißlegg, zen“ im Kaplaneihaus, von 14.30 bis Spielabend des Skatclubs Kißlegg, Classico, 20.30 bis 22 Uhr Modern Turn- und Festhalle, von 19.30 bis 16.00 Uhr (Kontakt: Dr. Ansgar Krim- im Gasthaus Ochsen, 19.30 Uhr; Voices und Jazz Singers im 14-tägi- 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix„ und mer, Tel. 07563/2705) gen Wechsel; von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness- Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Jungkolpinggruppe (10-14 Jahre) im Suchtkranke und Angehörige, im Mittwoch: Mix“; katholischen Gemeindehaus, 20 Mutter-Kind-Gruppe von 9 Uhr Donnerstag: Kaplaneihaus von 16.15 bis 17.45 Uhr Uhr; bis 11 Uhr im evangelischen Ge- Mutter-Kind-Gruppe (für ganz (Kontakt: Dr. Ansgar Krimmer, Tel. Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein meindehaus. Kontakt: Frau Heike kleine Kinder), von 9.30 Uhr bis 07563/2705) Immenried, 19 Uhr; Steinhauser, Tel. 07563/180781; 11.30 Uhr im evangelischen Ge- Samstag: Dienstag: Eltern-Kind-Gruppe im meindehaus Jugo-Band im Kaplaneihaus von Mutter-Kind-Gruppe (für ganz Katholischen Gemeindehaus in Im- Kontakt: Frau Miriam Heine, Tel. 17.00 bis 18.30 Uhr (Kontakt: Dr. Ans- kleine Kinder) von 9.30 Uhr bis menried von 9.00 bis 11.00 Uhr 912895; gar Krimmer, Tel. 07563/2705) 11.30 Uhr im evangelischen Ge- (Kontakt: Anita Haidorf, Tel. Lauf- und Walkingtreff, an der Nord- Mountainbike-Treff, Turn- und Fest- meindehaus. Kontakt: Frau Tat- 07563/92195) seite des Neuen Schlosses, 19 Uhr; halle 13.30 Uhr; Jugendzentrum jana Gieler, Tel. 914690; Eltern-Kind-Gruppe im Kirchenchor Immenried, neue Sänger Spatz, 21 bis 3 Uhr; er Kißlegg leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg

Notdienste

ÄRZTE NOTDIENST Zusatzdienst Leutkirch (11-13 und 17.30 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Korn- Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenen- hausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 den von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Zusatzdienst Isny (11-13 und 17.30 Uhr): Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Not- Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, dienstrufnummer: 0180/1929278 Isny, Tel. 07562/97470

Montag, 16. November: Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg APOTHEKEN- Tel. 07563/1450 NOTDIENSTE Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wasser- tor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. Donnerstag, 5. November: 07562/9758-0 Marien-Apotheke, Neuravensburg Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr) : Apo- Bodenseestr. 5, 88239 Wangen theke am Waltersbühl, Am Waltersbühl Tel. 07528/6919 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 und Schloß-Apotheke, Bad Wurzach Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Lö- Marktstr. 18, Bad Wurzach wen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leut- Tel. 07564/ 93330 kirch, Tel. 07561/72667 ZusatzdienstLeutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Dienstag, 17. November: Leutkirch, Tel. 07561/98880 Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apo- Tel. 07562/8524 theke am Waltersbühl, Am Waltersbühl Martinssingen der Waltershofener Grundschüler und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Kloster- Auch in diesem Jahr führen die Waltershofener Grundschüler ihr traditionelles Mar- Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Ro- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny tinssingen durch. Am Samstag, den 7. November werden die Kinder mit ihren Later- sen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Tel. 07562/975560 nen ab 17 Uhr in kleinen Gruppen in der Gemeinde unterwegs sein, begleitet von El- Leutkirch, Tel. 07561/98490 tern. Aufgesucht werden auch die umliegenden Weiler und Gehöfte. Der Erlös der Ak- Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Stau- Freitag, 6. November: tion geht an Schwester Ingeborg, die als Franziskanerin vom Kloster Reute auf der In- fen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wan- Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, sel Tello (Indonesien) das Hospital leitet. Foto: privat gen, Tel. 07522/6585 Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Lö- Mittwoch, 18. November: wen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leut- theke im Gesundheitszentrum St. Martins Apotheke am Saumarkt kirch, Tel. 07561/72667 Siemensstraße 12, Wangen Donnerstag, 12. November: Bindstr. 49, Wangen Zusatzdienst Isny ( bis 21 Uhr): Tel. 07522/931077 Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Stadt- Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Eli- Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): sabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leut- zell, Tel. 07520/95180 Tel. 07562/8524 Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, kirch, Tel. 07561 /3622 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Isny, Tel. 07562/9758-0 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, 07562/97470 Samstag, 7. November: Dienstag,10. November: Isny, Tel. 07562/9758-0 Apotheke im Gesundheitszentrum Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amt- Donnerstag, 19. November: Siemensstraße 12, Wangen zell, Tel. 07520/95180 Freitag, 13. November: Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. Tel. 07522/931077 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Zusatzdienst Isny (17-18.30 Uhr): Was- Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apo- sertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):St. Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):St. theke im Gesundheitszentrum Tel. 07562/9758-0 Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Siemensstraße 12, Wangen Zusatzdienst Leutkirch(17-18.30 Uhr): Wangen, Tel. 07522/213 79 Wangen, Tel. 07522/912392 Tel. 07522/931077 Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Zusatzdienst Isny(bis 21 Uhr): Kloster- Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Kloster- 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Leutkirch, Tel. 07561/72667 Tel. 07562/975560 Tel. 07562/975560 Sonntag, 8. November: Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kiß- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. Samstag, 14. November: legg, Tel. 07563/8234 07562/97470 Apotheke am Waltersbühl, Am Walters- Notdienst Wasserver- Zusatzdienst Isny(11-13 und 17-18.30 bühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wasser- Mittwoch, 11. November: Zusatzdienst Leutkirch (19-18.30 Uhr): sorgung torstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Kloster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, OSG: 0171 / 3037573 Zusatzdienst Leutkirch (11-13 und 17- Tel. 07562/975560 Leutkirch, Tel. 07561/72667 18.30 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Zusatzdienst Isny (17-18.30 Uhr): Elisa- Notdienst Bauhof Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, bethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Bauhof: 07563 / 913-031 Montag, 9. November: Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Martins Apotheke am Saumarkt Sonntag, 15. November: Pflegenotdienst Leutkirch, Tel. 07561/98880 Bindstr. 49, Wangen Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Sozialstation Heilig Geist Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apo- Tel. 07522 /2460 Wangen, Tel. 07522/912392 24- Std. Rufbereitschaft 0171/4935216 Der Kißlegger 10

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Donnerstag, 12. November Plappert gest., Johann (JG) und Rosa Auf einen Blick 8.30 Uhr Messfeier (für Magdalena Hänle) Saule, Josef und Josefine Schmid) ADRESSEN UND Freitag, 13. November Sonntag, 15. November TELEFONNUMMERN 7.50 Uhr Schülergottesdienst 33. Sonntag im Jahreskreis – Volks- trauertag - Martinuskollekte KATH. PFARRAMT Samstag, 14. November 9 Uhr Rosenkranzgebet ST. GALLUS UND ULRICH Donnerstag, 5. November 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die 9.15 Uhr gemeinsamer Gang aller örtlichen DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 8.30 Uhr Messfeier Verstorbenen der Fam. Josef Braun und Vereine zur Kirche 88353 KIßLEGG Anton Stützenberger, Alfons und Josefi- 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Militärpfarrer Telefon 07563/91330 Freitag, 6. November ne Graf, Hermann Möglin und die Ver- Siegfried Weber, anschl. Gedenkfeier am Fax 07563/913320 7.50 Uhr Schülergottesdienst storbenen der Fam. Möglin und Ott, die Kriegerdenkmal. E-Mail: [email protected] Verstorbenen Mitglieder des Kirchencho- Homepage: www.kathkirche-kiss- Samstag, , 7. November res Kißlegg) Mittwoch, 18. November legg.de 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Mar- 17 Uhr Rosenkranzgebet tin und Maria Lupfer, Josef und Anita Bo- Sonntag, 15. November Öffnungszeiten: neberger, Eduard Braun und verstorb. 33. Sonntag im Jahreskreis – Volks- Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Jahrgänger, Alois Mahle und verstorb. trauertag - Martinuskollekte Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Angeh.) 10 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstor- benen der Fam. Stützenberger, Unter- Pastoralteam: Sonntag, 8. November riedgarten, Helmut Spechtenhauser und Pfarrer Robert Härtel 32. Sonntag im Jahreskreis – Dias- Josef Reichle), mitgestaltet von der Mu- Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer pora-Kollekte sikkapelle Kißlegg Telefon 07563/9133-15 10 Uhr Eucharistiefeier (für Elvira Markewitz 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Wohnung 07563/2705 und Franziska Balta und verstorb. Angeh., E-Mail: [email protected] Karl, Agathe und Karl Hirschle) Montag, 16. November Pastoralreferentin Jeanette Krimmer keine Messfeier Donnerstag, 5. November Telefon 07563/2705 Montag, , 9. November 19 Uhr Abendmesse (für Sofie, Rudolf E-Mail: [email protected] keine Messfeier Dienstag, 17. November und Thomas Döbele, Baptist Kutter) 8.30 Uhr Messfeier (für Josef Heine und Kath. Kirchenpflege: Dienstag, 10. November verstorb. Angeh.) mit anschl. Anbetung Freitag, 6. November Kirchenpflegerin Jutta Frey 8.30 Uhr Messfeier mit anschl. Anbetung bis 9.30 Uhr 18 Uhr Rosenkranz Telefon 07563/9133-16 (bis 9.30 Uhr) 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle Mittwoch, 18. November KATH. PFARRAMT Mittwoch, 11. November 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Sonntag, 8. November ST. PETRUS UND MAGNUS, Hl. Martin 19 Uhr Abendmesse (für Felix und Josefi- 32. Sonntag im Jahreskreis – Dias- KIRCHSTR. 9 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark ne Motz und Verstorb. der Fam. Netzer, pora-Kollekte 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN 18 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche Heinrich, Lina und Franziska Stauber, To- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier keine Abendmesse bias Nocera) Telefon 07563/2322 Dienstag, 10. November Fax 07563/914038 16 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] Kath. Öffentl. Bücherei, Mittwoch, 11. November Kißlegg 16 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten: Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 18 Uhr Martinsfeier mit Wort-Gottes- Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Telefon: 07563/9133-17 Feier Mail:[email protected] Kath Kirchenpflege: Öffnungszeiten: Freitag, 6. November Donnerstag, 12. November Kirchenpfleger Xaver Briegel sonntags 11 bis 12 Uhr keine Beichtgelegenheit 19 Uhr Abendmesse (für Erich Gut) Telefon 07563/2643 mittwochs 9 bis 11 Uhr kein Rosenkranzgebet donnerstags 16 bis 19 Uhr keine Abendmesse Freitag, 13. November KATH. PFARRAMT freitags 16 bis 18 Uhr 18 Uhr Rosenkranz ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 samstags 10 bis 12 Uhr Sonntag, 8. November 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 88353 KIßLEGG-IMMENRIED 32. Sonntag im Jahreskreis – Dias- Telefon 07563/914010 Pfarrarchiv, pora-Kollekte Sonntag, 15. November FAX 07563/908449 88353 Kißlegg 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 33. Sonntag im Jahreskreis – Volks- E-Mail: Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 8.45 Uhr Eucharistiefeier trauertag – Martinuskollekte [email protected] Anmeldung unter Telefonnummer: 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Pfarrer Adolf 07563/9133-18 Mittwoch, 11. November Braun), mitgestaltet vom Kirchenchor Öffnungszeiten: Mail: [email protected] kein Rosenkranzgebet Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Öffnungszeiten: 17.30 Uhr Martinsumzug Dienstag, 17. November mittwochs 15 bis 19 Uhr 16 Uhr Rosenkranz Kath. Kirchenpflege: samstags 9 bis 13 Uhr Freitag, 13. November Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. November Telefon 07563/3980 19 Uhr Abendmesse (für Pfarrer Alfons 16 Uhr Rosenkranz Der Kißlegger 11

Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit

Weihnachtsausstellung in der Pfarrbüro Immenried geschlossen kath. Öffentlichen Bücherei Das Immenrieder Pfarrbüro ist wegen Krankheit bis auf weiteres ge- KISSLEGG (dk) - Zur großen Weihnachts- das reichhaltige Angebot in aller Ruhe schlossen. Bitte wenden Sie sich mit ihren Anliegen direkt an das Pfarr- ausstellung, die am Samstag, 14. Novem- betrachtet werden. Sonntags gibt es ab büro in Kißlegg oder in dringenden Fällen außerhalb der Kißlegger Pfarr- ber, von 10 bis 12 Uhr und Sonntag, 15. 14.00 Uhr gibt es für alle Besucherinnen büro-Öffnungszeiten an Herrn Pfarrer Härtel. Die Telefonnummer lau- November, von 11 bis 17 Uhr im Pfarrsta- und Besucher Kaffee, Tee und Kuchen tet: 9133-0. del stattfinden wird, lädt die Kath. Öf- und für unsere kleinen Gäste um 14.30 fentliche Bücherei alle Gemeindemitglie- Uhr ein Tisch-Theater mit Frau Elisabeth der herzlich. Schmid. Seien Sie uns allen herzlich will- Während der angegebenen Zeiten kann kommen. Die Kath. Öffentl. Samstag/Sonntag, 14./15. November, ha- ben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Bücherei Kißlegg Gottesdiensten im Pfarrstadel verschie- lädt am Donnerstag, 5. November, von 9 dene Sorten des mexikanischen Hoch- Vorlesetag in den Kindergärten bis 11 Uhr zum Literaturfrühstück in den landkaffees zu erwerben. Folgende Sor- Pfarrstadel ein. Herr Lothar Müller stellt ten werden Ihnen angeboten: TATICO Bücher vor. Es erwartet Sie ein reichhalti- mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe unserer Seelsorgeeinheit ges Frühstück in angenehmer Atmo- Creme, TATICO Espresso. sphäre. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unter- KISSLEGG (dk) - Unsere Kath. Öffent- und Erwachsener in der Welt der Buch- stützen Sie den fairen Handel. liche Bücherei und die „Lokale Agenda staben zuhause fühlen. Wie sag ich’s? 21" machen mit beim bundesweiten Zum sechsten Mal rufen DIE ZEIT und die Eine-Welt-Gruppe Vorlesetag am Freitag, 13. November. „Stiftung Lesen" zum bundesweiten Vor- ... meinem Kind, meinem Partner(in), Ar- Irmgard Grieser, Leiterin der Kath. Öf- lesetag auf, an dem sich auch zahlreiche beitskollegen, Chef etc. Über die Grundla- verkauft verkauft fair fentl. Bücherei in Kißlegg, und Sibylle Prominente beteiligen. Partner des Vor- gen eines guten Gesprächs wird Frau gehandelte Waren im Wolfgramm (Lokale Agenda 21 von lesetages sind die Deutsche Bahn AG und Christl Härtl, systemische Familienbera- Kißlegg) haben zahlreiche Vorleserin- Scoda Automobil Deutschland; unter- terin, am Montag, 9. November, ab 20 Uhr Pfarrstadel nen und Vorleser gewinnen können. stützt wird die Initiative außerdem vom im Kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4) re- Am Sonntag, 15. November, verkauft die Borromäusverein e. V. dem Deutschen Bi- ferieren. Der Kostenbeitrag beträgt 2,- Eine-Welt-Gruppe der Katholischen Ju- Der bundesweite Vorlesetag ist der dies- bliotheksverband e. V., dem Deutschen Euro. Der Veranstalter dieses Abends ist gend Kißlegg fair gehandelte Produkte jährige Höhepunkt von „Wir lesen vor", Verband Evangelischer Büchereien und die Kolpingsfamilie Kißlegg. nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel. einer Initiative der Wochenzeitung DIE dem Sankt Michaelsbund. Das Sortiment der Gruppe umfasst diver- ZEIT und der „Stiftung Lesen", die im Jahr In unserer Gemeinde beteiligen sich an Seniorenkreis se Bio-Nahrungsmittel und Bio-Süßwa- 2004 ins Leben gerufen wurde. diesem Vorlese-Projekt sowohl die Kin- ren, wie hochwertige Reis- und Cous- Der Hintergrund ist folgender: Nur noch dergärten als auch die Schulen. Waltershofen coussorten sowie Tees in verschiedenen in einem Drittel aller Haushalte mit Kin- In den Kindergärten sieht der Vorleseplan Am Donnerstag, 12. November, findet im Geschmacksrichtungen, die bekannten dern von 0 bis 10 Jahren spielt das Vorle- folgendermaßen aus: Gasthaus Neubau um 14.00 Uhr der gepa-Schokoladen sowie Bio-Apfelsaft sen eine Rolle. Ein Viertel aller 15-Jähri- • 9.00 Uhr Michaela Gräfin von Wald- nächste Seniorennachmittag statt. und Bio-Weine. Der Erlös des Verkaufs gen in Deutschland kann nicht richtig le- burg- im Naturkindergarten Bei unserem letzten Seniorennachmittag kommt einem Misereor-Projekt in Äthio- sen. Fast die Hälfte nimmt nie ein Buch • 9.00 Uhr Bürgermeister Dieter Kratten- zeigte uns Herr Heinrich Wiltsche aus pien zu Gute, das jungen Straßenmüttern zum Vergnügen in die Hand. macher im Kindergarten Waltershofen Kißlegg ausgesuchte Bilder von Kapellen, Zuflucht gibt und ihnen hilft eine Exis- DIE ZEIT und die "Stiftung Lesen" möch- • 9.00 Uhr Herr Bernhard Müller im Kin- Wegkreuzen und Blumen innerhalb der tenz aufzubauen. ten mit ihrer gemeinsamen Initiative "Wir dergarten in Immenried Gemeinde Kißlegg. Am 12. November lesen vor" das Vorlesen und Erzählen in •10.00 Uhr Herr Rudolf Schuler im Kin- folgt die Fortsetzung mit Bildern auch aus Marokko Impressionen Deutschland wieder populär machen so- dergarten St. Monika der eigenen Ortschaft Waltershofen und wie den frühzeitigen Kontakt mit Bü- •10.30 Uhr Herr Siegfried Genal im Kin- Umgebung. Nicht nur alle Seniorinnen Königreich zwischen chern und die Lust am Lesen fördern. Nur dergarten St. Hedwig und Senioren, sondern auch jüngere Inte- Meer und Wüste wer schon als Kind die Liebe zum Buch •10.30 Uhr Pfarrer Robert Härtel im Kin- ressenten sind zu diesem Nachmittag entdeckt, wird sich auch als Jugendlicher dergarten St. Gallus eingeladen. Am Mittwoch, 18. November, lädt die Kol- pingsfamilie Kißlegg zu einem Reisebe- Kaffeeverkauf der richt in Wort und Bild mit Viktor Malina Kaffeekännle in Immenried und Alfred Uhl um 19.45 Uhr ins katholi- Kolpingsfamilie sche Gemeindehaus ein. Zeugnisse einer mit Adventsbasteleien „Tatico" heißt der mexikanische Hoch- großen Vergangenheit und die exotische landkaffee aus fairem Handel und wird in Pracht machen den einzigartigen Flair KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 22. No- kranzrohlinge aus Reisig zum selber Chiapas im Süden Mexikos angebaut. Da- Marokkos aus. Königsstädte mit prunk- vember, findet wieder das traditio- schmücken bis zum Mittwoch, 18. No- hinter steht ein langjähriges Entwick- vollen Palästen, filigranen Moscheen und nelle Kaffeekännle mit Verkauf von vember, telefonisch bestellt werden, bei lungshilfe-Projekt des Kolpingwerks. Ziel die marokkanische Vielfalt an urwüchsi- Adventskränzen und –gestecken, so- Klara Gieler (Telefon 07563/2091) oder dieses Projekts ist es, die Lebenssituation ger Landschaft bescheren dem Reisenden wie anderen adventlichen Basteleien Rese Schwarz (Telefon 07563/2467). Wer der Kaffeebauern durch eine faire Han- eine faszinierende Begegnung mit einer im Pfarreiheim Immenried statt. Freude am Mitkranzen hat, ist dazu gerne delsbeziehung langfristig zu verbessern. höchst fremdartigen Welt. Der Kosten- am Donnerstag, 19. November, ab 13 Uhr Jetzt ist es wieder soweit: Am beitrag beträgt zwei Euro. Auch dieses Jahr können wieder Advents- ins Pfarrheim eingeladen. Der Kißlegger 12

Aktuelles in der Seelsorgeeinheit

Krieger- und Soldatenkameradschaft Waltershofen e. V. Wir gestalten gemeinsam den Volkstrau- Im Anschluss Abmarsch zum gemeinsa- ertag am Sonntag, 15. November. men Frühschoppen im Gasthaus „Deut- • 9.15 Uhr: Abmarsch aller örtlichen Ver- sches Haus". eine vom Vereinslokal „Löwen" zum Ein Volk trauert nicht nur um seine gefal- Kirchgang. lenen und vermissten Soldaten der ver- • 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Militär- gangenen Kriege, sondern um alle Men- dekan Weber, unter Mitwirkung der Mu- schen die Opfer von Gewaltherrschaft, sikkapelle und der Krieger- und Solda- Verfolgung, Vertreibung und Terrorismus tenkameradschaft. damals wie heute geworden sind! Anschließend Gedenkfeier am Krieger- Insofern geht uns diese Trauer ALLE an, denkmal, nicht nur die Vereinsmitglieder. 1. Choral der Musikkapelle Wir laden deshalb alle Mitbürger zum 2. Gebet des Militärdekans Gottesdienst und zur Gedenkfeier sowie 3. Gedenkrede des Bürgermeisters zum gemeinsamen Frühschoppen herz- 4. Kranzniederlegung lich ein. 5. Musikstück Die Vorstandschaft Krieger- und Soldatenkameradschaft Martinusfeier in Kißlegg Immenried Die alljährliche Martinsfeier findet am den Kirchplatz führt. Wir gestalten gemeinsam den Volkstrau- 6. Kranzniederlegung Mittwoch, 11. November, um 18.00 Uhr Dort gibt es für jedes Kind einen Martins- ertag am Sonntag, den 15. November. 7. Musikstück wieder in der Pfarrkirche St. Gallus und kuchen, außerdem wird vom Kindergar- Vollzählige Teilnahme ist für die Mitglie- Ulrich statt. ten St. Gallus für das leibliche Wohl ge- • 10.30 Uhr: Kirchgang zur Messfeier in der der Krieger- und Soldatenkamerad- Nach dem Wortgottesdienst, der vom sorgt. Die Landjugend bietet Glühwein der Pfarrkirche, anschließend Abmarsch schaft selbstverständlich. Kindergarten St. Monika und dem Ju- und Kinderpunsch an. der Vereine ans Kriegerdenkmal zur Ge- Im Anschluss daran laden wir die ganze gendblasorchester gestaltet wird, veran- Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest. denkfeier nach folgendem Ablauf: Bevölkerung zum traditionellen Früh- stalten wir einen Laternenumzug, der uns Die Kindergärten St. Monika und St. Gal- schoppen mit Mittagstisch in die Turn- durch Straßen Kißleggs wieder zurück auf lus 1. Lied des Kirchenchors und Festhalle ein. Ganz besonders sind die 2. Choral der Musikkapelle Reservisten der Bundeswehr sowie 3. Gebet des Pfarrers Freunde und Gönner der Krieger- und 4. Lied des Kirchenchors Soldatenkameradschaft willkommen. St. Martin in Immenried 5. Gedenkrede durch den Vorstand Die Vorstandschaft

Der Kindergarten Immenried lädt alle reien (wer mag, kann gerne etwas fürs Kinder und Erwachsene zum St. Martins- Buffet mitbringen) im Schulhof willkom- fest am Mittwoch, 11. November, um 18. men. Bitte die eigene Tasse nicht verges- Begegnungsnachmittag für Uhr ein. Treffpunkt ist die Pfarrkirche St. sen! Das St. Martinsfest findet bei jeder Ursula. Nach Gottesdienst, Laternenum- Witterung statt. Gemeindemitglieder ab 60 zug und dem Martinsspiel sind alle Gäste Wir freuen uns über Ihr Kommen! zu Punsch, Glühwein und kleinen Lecke- Der Kindergarten Immenried Alle Gemeindemitglieder ab 60 dazu:" Das Krankheitsbild Demenz be- Jahren sind jetzt schon zum nächsten gegnet uns immer häufiger, da die Anzahl Begegnungsnachmittag eingeladen, hochaltriger Menschen in unserer Gesell- der am Donnerstag, 12. November, schaft ständig zunimmt. St. Martinsfest in Waltershofen um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Was aber ist eigentlich eine Demenz? Und (Klosterhof 4) stattfinden wird. was ist Alzheimer? Wie beginnt eine De- Am Mittwoch, 11. November, treffen wir nach sind alle in der kleinen Turnhalle menz? Erkennungszeichen, Diagnose und uns mit unseren Kindern um 17.30 Uhr an herzlich zu einem gemütlichen Beisam- An diesem Tag wird es um ein hochaktu- Möglichkeiten der Behandlung. Wie gehe der Schule. Anschließend ziehen wir mit mensein eingeladen. Die Bewirtung über- elles Thema gehen, das uns alle sehr be- ich mit Menschen mit Demenz um? ‚Ver- den Laternen durchs Dorf und treffen uns nehmen die Eltern der 4. Klasse. Wir freu- wegt: „Ist Demenz eine Volkskrankheit?". rücktes’ Verhalten verstehen lernen!" anschließend wieder vor der Schule, wo en uns auf Ihr Kommen. Das Lehrerkolle- Die Referentin des Nachmittags, Geron- Bitte merken Sie sich den Termin unserer das Martinsspiel stattfinden wird. Da- gium und die Eltern der 4. Klasse. totherapeutin Brigitte J. Restle, schreibt nächsten Begegnung unbedingt vor Der Kißlegger 13

Sonderveröffentlichung Kisslegger 5.November 2009 Martin’s Eisenwaren Haushaltswaren Eisenwaren Firmenporträt

Kißlegg’s Iron-Man macht’s möglich

KISSLEGG (dk) - „Günstig kaufe Qua- darf es nur eines Griffes, um stets das Richti- lität, dann ist die Mark gut angelegt„, ge heraus zu suchen. Alles ist in Kleinmen- unter diesem Motto startete Roland gen erhältlich. „Unsere Vielseitigkeit macht Martin 1996 mit „Martin’s Eisenwa- uns aus", bekräftigt auch eine seine Mitar- ren“ in der Sankt-Anna-Strasse beiterinnen, „wir decken Bedürfnisse des durch. Schon bald hatte er den Ruf des Handwerks und der Landwirtschaft ab. Indi- Kißlegger Iron-Mans. Und zu Recht: In viduelle Beratung wird bei uns ganz groß dem kleinen Geschäft gibt es einfach geschrieben!". Dass Roland Martin auch bei alles. den Haushaltswaren mit Leib und Seele bei der Sache ist, spürt der Kunde im hinteren „Wir haben alles außer Platz„, sagt Roland Teil des Geschäfts. Fast wie in einem kleinen Martin lachend, als er die Tür zu seinem klei- Museum stellt er dort alte Haushaltsgeräte nen Reich aufhält. Der gelernte Einzelhan- und -waren wie Spirituskocher und Schnell- delskaufmann und Zweiradmechaniker bie- kochtöpfetöpfe zur Schau. „Wir bieten bei- tet auf engstem Raum eine weitgefächerte spielsweise für Schnellkochtöpfe auch Ser- Markenproduktpalette von Eisenwaren, vice an", so Martin, der Austausch von Er- Schrauben, Nägeln, Werkzeugen, Garten- satzteilen würde kostenlos ausgeführt. Im geräten, Haushaltswaren, Töpfen, Pfannen, Mittelpunkt stehen hier die speziellen Stahl- „Iron-Man“ Roland Martin vor seinem Geschäft Fotos: Steinhauser Geschirr und Geschenkartikeln an. Im Som- Kurzbratpfannen aus einer traditionellen mer bekommt der Kunde den Garten- Lindauer Manufaktur, die Martin in allen schlauch beim Martin und im Winter die Größen und Formen anbietet. Mit diesen Zahlen und Fakten: Schneeschaufel, aber auch den Schlitten. Pfannen ist er schon ‚berühmt‘ geworden. Hinzu kommt der Schlüsselservice mit Im Wolfegger Bauernhofmuseum hat er bei Geschäftsführer/Besitzer: Roland Martin Schließanlagenmontage und das Flaschen- einer Werbeverkaufsschau damit die Gäste Gründungsjahr: 1996 gas im Angebot. Und das alles bei professio- bekocht, die das begeistert aufnahmen. Und Mitarbeiter: drei Teilzeitkräfte, eine Halbtagskraft ( Büro) neller, individueller Beratung und überaus prompt stand das Fernsehen vor der Tür und Sparten/Produkte: :Eisen- und Haushaltswaren wie Schrauben, Nägel, Werkzeuge, fairen Preisen. Ein Blick um die erste Ecke wollte mehr über das spezielle Kochgeschirr Maschinen, Gartengeräte, Geschirr, Töpfe, Pfannen, Geschenkartikel, Porzellan und verrät: hier sind Schrauben, Nägel, Muttern und Martin’s Kochkünste wissen. Seither Backformen Flaschengas und Schlüsselservice und Unterlegscheiben jeder Stärke, Länge boomen die Pfannen. Natürlich würde der Zielgebiet/Lieferradius: Kisslegg und Umland, spezielle Eisenpfannen bundesweit und Größe auf Lager, und für Roland Martin Iron-Man sein Geschäft gern erweitern. Trends/Perspektiven: Qualität in Angebot und Service halten und Kundenwünsche und sein fachkundiges Mitarbeiterteam be- „Aber dafür ist leider kein Platz", sagt er. zeitnah umsetzen

Anzeigen Zuverlässige Reinigungskraft Stellenmarkt in Privathaushalt (Ortsteil Kißlegg) ge- sucht auf 400,-e Basis. ట (01 72) 6 81 17 58

Ortsverein Kißlegg e.V.

Wir wollen unser Team verstärken. Deshalb suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahren für unseren Sanitätsdienst Augen auf!!! Gesund kochen Die Mitglieder unseres Sanitätsdienstes sind hauptsächlich im Bereich unserer Gemeinde im Einsatz, die Schnelleinsatzgruppe (SEG) nimmt ihre Aufgaben auch wie zu Oma’s bei Unfällen besonders im Zuge der Autobahn A 96 wahr. Unser Einsatz ist freiwil- Zeiten lig und ehrenamtlich, unsere Hilfe unentbehrlich. Gasthaus „Grüner Baum“ Wir bilden Sie für Ihre künftige Verwendung (natürlich kostenlos) bestens aus. Geschmiedete Danach können Sie professionell helfen. Hinsichtlich Ihrer künftigen Verwendung Bietenweiler · Telefon 0 75 06 /7 17 bei uns nehmen wir gerne auf Ihre Stärken, Neigungen und zeitliche Verfügbarkeit Eisenpfannen Rücksicht. Ferner sind wir Ihnen auch behilflich, wenn Sie beim DRK eine berufli- für Elektro, Gas che Perspektive anstreben (z.B. als Rettungssanitäter). und Holzfeuerung Schlachtpartie Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Kontaktadressen sind: St.-Anna-Straße 8b am Sa., 7. + So., 8. November Barbara Gohm, Bereitschaftsleiterin, Telefon 0 75 63/22 37 und 88353 Kißlegg Wolfgang Mayer, Stellvertr. Bereitschaftsleiter, Telefon 0 75 63/74 59 P direkt vor Wir freuen uns auf Sie! dem Haus Mi.-Nachmittag geschlossen! Es lädt freundlich ein: Fam. Schwarz Der Kißlegger 14

Aus den Kißlegger Vereinen

Von Mohammed bis in die Neuzeit reichen die die Schichten des Burgermooses“, so Wanderführer Heiner Wiltsche gegenüber den Teilnehmer/-innen der DFGK-Wander- gruppe an einer Schautafel des neuen „Erlebnispfads“. Foto: privat DFGK-Herbstwanderer erkunden Kißleggs westliche Moore

KISSLEGG (dk) - Auch dieses Jahr um den Passanten ein Almosen abbetteln geländegängigen Maschinen falsch ver- Finkenmoos. Am großen und schönen hatte Petrus ein Wohlwollen mit der zu können. standen. Sie nahmen den gleichen – für Finkenmoosweiher hielt man eine kurze 25-köpfigen DFGK-Wandergruppe. Vom Parkplatz an der Freizeitanlage Fahrzeuge aller Art natürlich gesperrten – Zeit inne und genoss die stille Natur und Bescherte er uns doch ein ordentli- zweigt der neu angelegte Zubringerweg Moorfußweg. den sich im Weiher spiegelnden Wald- ches Zwischenhoch, das bereits ab den über die Wiese zu Kißleggs altem „W 5“ Sie zeigten jedenfalls mit diesem Verhal- rand. Nach einem kurzen Stück entlang frühen Samstagvormittagsstunden und „W6“ aber jetzt neu gestaltetem und ten, dass sie wenig am Hut (bzw. Helm) der Teerstraße nach Oberriedgarten nah- des 24. Oktober für eine wärmende durch Schautafeln sehr informativ ange- mit Naturschutz hatten. Wir gaben ihnen men wir dann eine Abkürzung über eine herbstliche Sonne sorgte. legten „Erlebnispfad„ durch das Burger- Anlass dies zu bedauern. Wiese, hinauf zu einer herrlich gelegenen moos ab. Entlang einem ehemaligen Ent- Unser Weg führte weiter über die so ge- Pferdekoppel mit gut 20 neugierigen Is- Vom Rathaus ging es zunächst zur Fried- wässerungsgraben, der heute wiederver- nannte „Breite“, vorbei an der ehemaligen ländern, Haflingern, Schwarzwäldern, hofskapelle bei St. Anna, die als Stiftung nässt wird, gelangt man zum früheren „Skihütte„ nordwestlich von Krumbach, Schimmeln. der Reichsgräfin Maria Anna von Schel- Wendeplatz der Lastkraftwagen für den über die Heiner Wiltsche natürlich auch Die Wandergruppe genoss nochmals lenberg, vom Füssener Baumeister Jo- Torftransport sowie zu den Fundamenten einiges Insiderwissen den Teilnehmern herrliche Ausblicke auf die grandiose hann Georg Fischer 1718 erbaut wurde. des ehemaligen Torfstreuwerks. Details näher bringen konnte. Landschaft mit der nahen Alpenkette. Um Fischer baute auch die Pfarrkirchen in aus der Zeit des Torfabbaus zeigt der ne- die Ecke wartete vor einem Bauernhof Kißlegg und Wolfegg und das neue benstehende gerahmte Text. Grandiose Fernsicht schon neugierig ein junger wachsamer Schloss Kißlegg. Im Inneren der Kapelle Schäferhund, der beim Herannahen der sind Fresken über das Leben der heiligen Schutz der Natur Nach einem kurzen Stück entlang der Gruppe aber einen sicheren Abstand Anna zu sehen. Glaubte man früher an ei- Kreisstraße Kißlegg-Rötenbach stießen wahrte. nen Günzburger Maler, so wurde erst im Seit den beginnenden 90er Jahren ist der wir auf den ältesten Tuffbildstock Kiß- Nach gut drei Stunden und etwa 12,5 Ki- Jahre 1984 bekannt, dass der berühmte gewerbliche Torfabbau rund um Kißlegg leggs oberhalb von Krumbach. Dieser lometer erreichte die Gruppe wieder Kiß- Barockbaumeister und Maler Cosmas Da- durch das engagierte Eintreten einiger stand direkt neben der alten Straße, die legg. Jetzt ließ man sich gerne im Schloss- mian Asam gleichzeitig in dieser Kapelle naturschutzorientierten Kißlegger Bür- heute noch zu erkennen ist. Über die in keller von Kißlegg verwöhnen. Ein schö- und in Weingarten am Werk war. Gegen- ger vollständig eingestellt worden. Unser der Tuffsäule eingemeißelte Jahreszahl ner, informativer und erlebnisreicher über der Giebelseite der Friedhofskapelle Wanderführer konnte mehr als nur eine waren wir uns nicht ganz einig. Es Nachmittag fand bei einem geselligen stehen die ehemaligen Siechenhäuser Kostprobe seiner persönlichen Erlebnisse schwankte zwischen 1700 und 1799. Miteinander ein rundes Ende. oder Armenhäuser von Kißlegg. Wegen schildern, die er bei seinen Bemühungen Über den Höhenrücken entlang der Kreis- der Ansteckungsgefahr vor den Toren für den Schutz der Natur einzutreten, er- straße mit grandioser Fernsicht gelang- Kißleggs, aber nahe an der damaligen lebt hat. Die Bezeichnung „Erlebnispfad“ ten wir nach Obertiefental und von dort Mehr dazu unter Hauptstraße nach Ravensburg gelegen, hatten zwei Motorradfahrer auf starken auf einem kleinen Hohlweg hinab zum www.dfgk-kisslegg.org Der Kißlegger 15

Aus den Kißlegger Vereinen

SG Kißlegg: Siegesserie gerissen …

KISSLEGG (dk) - Nach sieben Spielen kirchner Führung. Aber es sollte noch 20 Metern, ins rechte untere Eck knallte. Führung für Weingarten zu erzielen. Die ohne Niederlage, mit der besten Abwehr schlimmer kommen. Eine Viertelstunde Nach einer deutlichen und lauten Halbzeit- junge Kißlegger Truppe zeigte sich aber kei- der Liga, hat es die SG Kißlegg in Leut- später eine verunglückte Leutkirchner ansprache des Kißlegger Trainers Jürgen nesfalls geschockt. Schon zwei Minuten kirch erwischt. Am Ende deutlich, verlor Flanke, Dominic Mayeringer, freistehend, Hartinger, wurde das Spiel in der zweiten- später knallte der Kißlegger Walter Rössler man ausgerechnet in Leutkirch mit 0:3. musste nur noch den Fuß hinhalten und es Halbzeit deutlich besser. Jetzt agierte die den Ball an die Querlatte. In der 42. Minute Eine Woche später folgte das ernüch- stand 2.0. In der zweiten Halbzeit versuchte SGK und erspielte sich Chancen im Minu- dann endlich der verdiente Ausgleich ternde Unentschieden im Heimspiel ge- die SGK alles. Es war ein Spiel auf ein Tor mit tentakt. Die besten Chancen hatte dabei durch Daniel Kant. In der 2. Halbzeit das gen den Tabellenletzten SV Weingarten. gelegentlichen Kontern des FC Leutkirch. der agile Tobias Krug der gleich drei Mal in- gleiche Bild, die SGK II spielte und erspielte Die ganze Konzentration gilt jetzt den Die SG Kißlegg fand an diesem Tag kein nerhalb von zehn Minuten scheiterte. Auch sich schöne Chancen. Doch es dauerte bis letzten vier Spielen vor der Winterpause. Mittel, die tief gestaffelte Abwehr des FC hier galt, wenn man die besten Chancen zur 75. Minute, ehe der Kißlegger Mann- Leutkirch zu knacken. Es fehlte an Tempo nicht verwertet, bekommt man dafür die schaftskapitän Michael Kant, eine sehens- Eigentlich begann das Spiel in Leutkirch nach vorne, an kreativen Ideen, vor allem Quittung. Mitten in diese Kißlegger Sturm- werte Kombination, ausgehend von An- ganz gut. Die SG Kißlegg dominierte von aber am Durchsetzungsvermögen, den ab- und Drangphase fiel völlig überraschend dreas Wacker, über Mathias Sontheim, mit Beginn an das Spiel, hatte Leutkirch sicher soluten Willen ein Tor zu machen. Gegen das 1:2. Patrick Kapellen konnte im Nach- einem Traumflugkopfball zur Kißlegger im Griff, zeigte schöne Angriffszüge und Spielende entblößte die SGK die Abwehr, schuss den jungen Kißlegger Torhüter Führung abschließen konnte. Danach kam prompt zu guten Torchancen. Bereits warf alles nach vorne und musste, durch ei- überwinden. Die SG Kißlegg wirkte kurz ge- wurde es hektisch, die junge Kißlegger Elf in der sechsten Spielminute ein sehens- nen schnellen Konter, noch das 0:3 hinneh- schockt, raffte sich aber wieder auf, wollte ließ sich anstecken, verlor den Faden, die werter Angriff über Robert Buffler, Tobias men. den Ausgleich. In der 83. Minute erneut Ordnung! Nach einer Gelb/Rot Karte für Krug und Armin Kempter, dessen Schuss Eine Woche später, im Heimspiel gegen den eine Kißlegger Großchance, gleich zwei Weingarten, konnte Weingarten in Unter- aber leider knapp über die Latte ging. In der Tabellenletzten SV Weingarten, folgte ein Kißlegger scheiterten am gut reagierenden zahl ausgleichen. Kurz vor Schluss, nach achten Minute dann die beste Chance in ernüchterndes Unentschieden. Anschei- Gästetorhüter, ehe Tobias Krug, im dritten der zweiten Ampelkarte für Weingarten, Führung zu gehen. Ausgehend von Ma- nend hat die SGK den Gegner unterschätzt. Versuch, den Ball erfolgreich über die Linie ging Weingarten sogar in Führung. Jetzt thias Sontheims Sololauf scheiterte erneut Nach dem Trainerwechsel entpuppte sich brachte. Jetzt wollte die SGK auch noch den wurde es dramatisch! In der letzten Spiel- Armin Kempter aus kurzer Entfernung, Weingarten hoch motiviert und stark ver- Sieg, stürmte ungehemmt weiter. Dabei er- minute gelang Timmy Jautz, nach der drit- auch die beiden Nachschüsse aus kürzester bessert. Die SG Kißlegg fand überhaupt gaben sich in den letzten Spielminuten ten Ampelkarte für Weingarten, noch der Entfernung glückten nicht. Wäre die SGK nicht ins Spiel, konnte nicht ihr gewohntes noch zwei dicke Konterchancen für den Ausgleich zum 3:3 Endstand. hier in Führung gegangen, hätte das Spiel Spiel aufziehen. Bereits in der siebten Spiel- SV-Weingarten. Unterm Strich, ein ge- Beide Kißlegger Teams stehen nun auf den mit Sicherheit einen anderen Verlauf ge- minute die Führung für Weingarten, als Jo- rechtes Unentschieden, auch wenn beide 4. Tabellenplatz. Es folgt für beide Mann- nommen. Nach diesen vergebenen Groß- hannes Brandhuber, eine zu kurze Abwehr Mannschaften dringend einen 3er benö- schaften ein schwieriges Restprogramm chancen war der Kißlegger Angriffs- aus 12 Meter Volley nahm und den Ball ins tigten. Auch die zweite Mannschaft spielte, bis zur Winterpause. Den Auswärtsspielen schwung vorbei. Wenn man vorne die al- Tordreieck hämmerte. In dieser Phase nach dem spielfreien Wochenende, gegen in Oberteuringen, folgt das Heimspiel ge- lergrößten Chancen vergibt, bekommt agierte Weingarten selbstbewusst, sicher den SV-Weingarten. Die junge, wieder neu gen Wangen (2. Mannschaft gegen Isny), man eins. So lautet ein altes Fußballsprich- und souverän. Nur sehr langsam wurde das formierte SGK II, legte furios los. In der ers- die Auswärtsspiele in Kehlen und Fisch- wort, welches sich in Leutkirch schmerzlich Spiel der SGK etwas besser. In der 13. Mi- ten Viertelstunde zeigte sie sehenswerten bach. Während die zweite Mannschaft bewahrheitete. In der 12. Minute, ein nute scheiterte Sven Findeisen mit einem Angriffsfußball, erspielte sich eine ganze wieder spielfrei ist, muss die erste Mann- harmloser Freistoß für Leutkirch, von der Kopfball, in der 25. Minute jagte Stefan Reihe guter und bester Torchancen. Die Er- schaft, noch am 29.November, das letzte linken Seite, nahe der Außenlinie. Der Ball Rössler den Ball knapp über die Latte. In der nüchterung folgte in der 15. Spielminute, Spiel zu Hause gegen Friedrichshafen be- segelte an Freund und Feind vorbei ins 45. Minute der verdiente Ausgleich durch als Weingarten ungestört flanken konnte streiten, bevor es in die verdiente Winter- lange Eck, zur völlig überraschenden Leut- Armin Kempter, der einen Freistoß aus gut und Wolfgang Wirbel keine Mühe hatte die pause geht. „Weihnachten im Schuhkarton“ steht vor der Tür

Region (loe) - Der Verein „Geschenke gen, Argenbühl und mehr. Im letzten Jahr Jahr fahre ich selbst mit in den Kosovo, ich Schuhkarton“ und weitere Infos sowie die der Hoffnung“ aus Berlin startet wurden allein in Isny 1400 gepackte möchte es miterleben, wie die Kinder die Sammelstellen gibt es auch unter deutschlandweit wieder seine Hilfs- Schuhkartons abgegeben. Doch was soll Päckchen bekommen“, so Ziegler. Beim www.Geschenke-der-Hoffnung.org. aktion „Weihnachten im Schuhkar- da überhaupt rein? Auf den Flyern steht: verpacken sei besonders wichtig, dass die ton“. Im letzten Jahr konnten so rund „Was zum Spielen, was zum Waschen – Schuhkartone zwar mit Geschenkpapier 500 000 Päckchen gesammelt werden was zum Anziehn, was zum Naschen“. beklebt sind, aber nicht zugeklebt sein Annahmestellen im Umkreis sind und somit Kindern in den osteuropäi- „Das können Plüschtiere, Handschuhe, dürfen. „Wir müssen die auf unerlaubte beispielsweise: Kaufmarkt Isny, schen Ländern eine Freude gemacht Schals, Pullis, eine Tafel Schokolade, Sachen wie gebrauchte Gegenstände Weitnau und Leutkirch, Schuhhaus und geholfen werden. Buntstifte, Zahnbürste und Pasta und oder Lebensmittel überprüfen können.“ Zwerger Isny, Stadtapotheke Isny, Leut- vielleicht persönliche Grüße sein“, so der Deshalb soll der Karton nur mit einem kircher Bank, Werdich Schuhe in Kißlegg, Deutschlandweit hat der Verein rund 800 engagierte Ingo Ziegler über den Überra- Gummiband versehen werden. „Natür- Michelberger und Damenhaus Binder Annahmestellen, in denen man bis zum schungsinhalt für die Kinder. lich sehen wir abgelegte Kleidung nicht Bad Wurzach, Lebensmittel Mayer Mis- 15. November seine Schuhkartons abge- Die Empfangsländer sind die osteuropäi- so eng, und solche Sachen die wir raus- sen, Edeka Kleinweilerhofen, Bäckerei ben kann. schen Länder von Lettland bis Kosovo. Der nehmen müssen, bekommt dann die Tafel Kemptner Eisenharz, Spielwaren Rupp Ingo Ziegler aus Isny verteilt inzwischen Verein „Geschenke der Hoffnung“ beauf- Isny“, erklärt er. Wangen, Bäckerei Kleiner Eglofs, Gärtne- schon Flyer und Plakate in sämtlichen An- tragt eine Spedition, die die Päckchen Die Packanleitung, Geschenkideen und rei Kuhn, Bäckerei Kempter und Metzge- nahmestellen und Läden in der Umge- dann in die Hauptstädte fährt, von wo aus eine Liste der unerlaubten Gegenstände rei Heim Ratzenried und alle Zweigstellen bung Isny, Leutkirch, Bad Wurzach, Wan- sie fächerartig verteilt werden. „Dieses findet sich in den Flyern „Weihnachten im der Raiffeisenbank Der Kißlegger 16

Aus Kißlegg

Tischtennis: Minis zeigen Talent

KISSLEGG (dk) - Bei den alljährlich stattfindenden Tischtennis-Mini- meisterschaften spielten Anfänger von 9 bis 12 Jahren in vielen spannen- den Spielen den Titel des Mini-Meis- ters aus. Startberechtigt waren Jun- gen und Mädchen bis 12 Jahre die bis- her noch an keiner offiziellen teilge- nommen hatten.

TTF-Jugendleiter Armin Zeh war vom Ni- veau der Jungen und Mädchen sehr be- eindruckt. Besonders die Jungen zeigten schon spielerische Klasse mit Aufschlag- varianten und energiegeladenen An- griffsbällen. Viele enge Matches sorgten für Spannung bis zum Schluss. Die Sieger der Jungen, Simon Sonntag und Valentin Füßinger waren nur einen Wimpernschlag besser als ihre Verfolger Luca Schneider und Michael Keck. Bei den Mädchen waren Leonie und Nina Evers nicht zu schlagen. Die erfolgreichen Tischtennis-Jungen mit ihren urkunden. Foto: privat Letztlich waren aber alle Teilnehmer Sie- ger, denn alle erhielten schöne Sach- terstützt wurden die Kißlegger Mini- 3. Lorenz Weiland Mädchen 9/10 Jahre: preise sowie eine Urkunde. Zudem dürfen Meisterschaften von der Volksbank All- 4. Ruben Scheyer 1. Nina Evers sich die meisten Hoffnung machen, sich gäu-West. Jungen 11/12 Jahre: 2. Theresa Sonntag für den Kreisentscheid qualifiziert zu ha- Ergebnisübersicht: 1. Simon Sonntag Mädchen 11/12 Jahre: ben. Schon bald werden wohl auch die Jungen 9/10 Jahre: 2. Michael Keck 1. Leonie Evers Besten im Schnuppertraining der TTF Kiß- 1. Valentin Füßinger 3. Dennis Fischer 2. Ulrike Eibner legg ihr Spiel noch weiter verbessern. Un- 2. Luca Schneider 4. Wendelin Krug 3. Marie-Luise Keck Frederick-Woche an der Grundschule Kißlegg Hauptversammlung des FTV Immenried KISSLEGG (dk) - Im Rahmen der all- man beim Lesen in Büchern über manche vor. Es gelang den Zuhörern, die Fragen IMMENRIED (dk) -Der Frauenturnverein jährlich stattfindenden Frederick- Dinge schmunzeln, über die man sich im mit reiner Vorstellungskraft zu beant- Immenried lädt am Mittwoch 18.Novem- Woche hatten die Viertklässler der realen Leben nicht lustig machen würde. worten, da die Lösungen im Text nicht ber, um 20 Uhr zu seiner diesjährigen Grundschule Kißlegg Besuch von Rolf Nach der Pause machte Rolf Schuker ei- vorkamen. Spannend wurde es, als Mäd- Hauptversammlung im Schützenraum Im- Schuker, einem Kinder- und Jugend- nen Fantasie-Test mit den Kindern. Dazu chen und Jungs zu einem Sprachwett- menried, Dachgeschoss Grundschule, ein. buchautor, der auch Krimis für Er- las er seine Geschichte vom Regenwurm kampf gegeneinander antraten. Es muss- Die Tagesordnungspunkte: wachsene schreibt. ten unter Zeitdruck möglichst viele Wör- 1.Begrüßung; 2.Berichte aus dem Turn- ter für die verschiedenen Fortbewe- jahr, 3.Satzungsänderung; 4. Kassenbe- Aus seinem Buch „Kaugummi für eine gungsarten gefunden werden. Anschlie- richt, 5.Entlastung; 6.Wahlen; Leiche“, in dem 36 Kurzgeschichten für ßend widmeten sich die beiden Gruppen 7.Verschiedenes Kinder und Jugendliche zu finden sind, las den Aufgaben eines Schriftstellers um am Wünsche oder Anträge müssen zwei Tage er den spannenden und zugleich amü- Ende Sätze zu bilden, in denen alle Wörter vor der Hauptversammlung beim Vorstand santen Kurzkrimi „Tanten leben auch mit dem gleichen Buchstaben beginnen. eingehen. Die Satzungsänderung kann bei nicht ewig“ vor. Die Mädchen erwiesen sich nach hartem der Vorstandschaft eingesehen werden. Den Tanten und einer Katze wird hier Kampf als etwas sprachgewandter und Wer eine Ausfertigung vorab möchte, kann ziemlich übel mitgespielt. Die Kinder freuten sich über ihren Sieg. diese bei U. Kaltenbach abholen. mussten genau zuhören, um die Frage Zum Schluss gab es dann noch eine of- nach der Täterin beantworten zu können fene Fragerunde, in der die Kinder ihre Adventsbazar in der und durften die Szene malen, die ihnen wichtigsten Fragen loswerden konnten. beim Vorlesen am besten (oder auch am Mit viel Geduld und Einfühlungsvermö- Förderschule Kißlegg wenigsten) gefallen hat. gen stand der Autor Rede und Antwort. KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 27. Novem- Durch die Gegenüberstellung von Zei- Der Vormittag endete mit dem Sturm auf ber von 14 Uhr bis 17 Uhr veranstaltet der tungsartikeln und Vorkommnissen aus die Autogrammkarten und dem Fazit der Freundeskreis der Förderschule Kißlegg seiner Geschichte gelang es Schuker, den Schülerinnen und Schüler: „Diese e.V. wieder seinen traditionellen Ad- Kindern den Unterschied von Wirklichkeit Der Schriftsteller Rolf Schurker verteilt Deutschstunden haben richtig Spaß ge- ventsbazar im Schulgebäude der Förder- und Fiktion näherzubringen. Deshalb darf Autogrammkarten an die Kinder. Foto:pr macht!“ schule an der Emmelhofer Straße. Der Kißlegger 17

Aus Kißlegg

Gemeinschaftskonzert von Jugendkapelle und Musikverein

KISSLEGG (dk) - Die Jugendkapelle rem Werke wie „Fanfare and Soliloquy for der Gemeinde Kißlegg und der Musik- Band”, „Bacchanale aus Samson und Da- verein Kißlegg laden zum Gemein- lila„, „Watchman, Tell us oft The Night“ schaftskonzert am Samstag, 7. No- und „West Side Story” zu hören sein. vember, ab 20 Uhr in die Festhalle Beide Orchester bereiteten sich bei ihren Kißlegg ein. jeweiligen Probenwochenenden intensiv auf dieses Gemeinschaftskonzert vor, um Die Dirigenten Christoph Dürr (JBO) und den Zuhörern ein Hörerlebnis der beson- Thomas Räth (MVK) haben insbesondere deren Art präsentieren zu können. Wert auf ein ausgewogenes, gefälliges und abwechslungsreiches Konzertpro- Das Programm gramm gelegt, welches sicherlich für je- den Geschmack etwas bieten wird. Die Jugendlichen des Jugendblasorches- Die jugendlichen Musiker des JBO werden ters waren wie jedes Jahr in der Jugend- den ersten Teil des Konzertes gestalten. herberge in Lindau zum Probenwochen- Dabei wird insbesondere „Das Phantom ende. Die Musikerinnen und Musiker des der Oper“ von Andrew Lloyd Webber die Musikvereines verbrachten ein gemein- Zuhörer in die Welt der Musicals entfüh- sames Wochenende mit Proben in der ren. Mensa des Schulzentrums Kißlegg. Teil1: Jugendblasorchester der Gemeinde Zweiter Teil wird klassisch Kißlegg Encanto, Phantom der Oper, Quad City Im zweiten Teil werden sowohl Freunde Stomp von Bearbeitungen klassischer Musik als Teil 2: Musikverein Kißlegg auch Anhänger der sinfonischen Blasmu- Fanfare and Soliloquy for Band, Baccha- sik mit dem Musikverein Kißlegg auf ihre nale, Watchman, A Tribute to Lionel, West Kosten kommen. So werden unter ande- Kißlegger Musiker bei der Probearbeit auf das diesjährige Herbstkonzert. Foto:pr Side Story. Basar 2009 - In der OWB Werkstatt Kißlegg

KISSLEGG (dk) - In den Oberschwäbi- Musik. In der gemütlichen Cafeteria, in Fachpersonal wird die Besucher in die stellt. Traditionell findet man in der OWB schen Werkstätten findet am Sonn- den Räumlichkeiten der Förder- und Be- Welt des Kaffees entführen und Schau- Kißlegg, selbstgefertigte Adventskränze tag, 22.November der OWB-Basar treuungsgruppe, laden die OWB in schö- röstungen anbieten. Ebenfalls ein Erleb- und weihnachtliche Gestecke. Kunst- statt. ner Atmosphäre zum Verweilen ein. nis an diesem Tag, die nostalgische Röst- handwerker bieten Arbeiten aus Glas, Filz, Es erwartet die Besucher eine große Aus- bar. Kißlegger Firmen und Geschäftspart- Seifen, Kerzen und Ton an. Von morgens 10 Uhr bis abends 16 Uhr wahl selbstgebackener Kuchen, welche ner der OWB stiften wie bereits die Jahre Der Reinerlös des Basars wird für Bil- werden die Besucher in den Räumlichkei- von Angehörigen und Gönnern der Werk- zuvor, die Gewinne für die Tombola. dungmaßnahmen verwendet. ten der Werkstatt, Max Eyth Straße 11 er- statt gespendet werden. Neuheit der Natürlich wird auch ein schöner Haupt- Das OWB-Team freut sich auf Ihren Be- wartet. Es gibt Essen und Trinken, dazu Werkstatt ist die Kaffeerösterei. Das preis verlost, den die OWB zur Verfügung such. Regio-TV Euro 3 beim Schlagerwettbewerb in Arnach

KISSLEGG /ARNACH (dk) - Zum 36. parallel 6 verschiedene Rhythmus- und pause bietet der Veranstalter „Förderverein freut sich auf einen tollen Wettbewerb und Mal findet am Samstag, 7. November, Melodiestimmen zum Klingen. Wer die Ar- Sportjugend Arnach“ außer dem „Beatbo- auf zahlreiche gut gelaunte Besucher. Fol- findet um 20 Uhr in der Turn- und nacher Schlagerwettbewerbe schon mal xer“ Markus Koschmieder noch ein weiteres gende Interpreten gehen beim Schlager- Festhalle Arnach der traditionelle erlebt hat weiß, dass an diesem Abend in der Highlight. Bei einer großen Publikumsver- wettbewerb an den Start: Robin Stoinski Schlagerwettbewerb statt. 12 Inter- Festhalle „der Bär tanzt“. Moderator Man- losung gibt es ein Wochenende in Hamburg (Weißensberg), Amelie Bräuchler (Leut- preten haben sich zu diesem Gesangs- fred Braun konnte für dieses Jahr 12 Inter- mit Flug und Hotel für zwei Personen sowie kirch-Friesenhofen), Selina Reichle (Ebers- wettstreit angemeldet. preten gewinnen, die versuchen werden, weitere tolle Preise zu gewinnen. bach), Stephan Feeser (Buxheim), Diana die 4 Juroren mit ihrem Live-Gesangsvor- Das inzwischen auch über Satellit sendende Heine (Bad Wurzach), Samara Cardoso da Als Stargast steht in diesem Jahr die trag für sich zu gewinnen. Auch das Publi- Regional-Fernsehen „Regio-TV Euro 3“ hat Silva (Arnach), Georgios Sidiropoulos (Bad „menschliche Rhythmusmaschine“ Markus kum kann in diesem Jahr wieder mitbestim- ebenfalls zu dieser Veranstaltung zugesagt. Waldsee), Jessica Lennert (Bad Wurzach), Koschmieder auf der Arnacher Bühne. Er men und wählt ihren Favoriten. Musikalisch Mit zwei Kamerateams werden sie den Nicole Barthel und Sabrina Widler (Kißlegg- hatte bereits im letzten Jahr das Arnacher begleitet werden die Sängerinnen und Sän- Schlagerwettbewerb begleiten und davon Waltershofen), Lisa Gottschling (Arnach), Publikum zum Staunen gebracht. Nun prä- ger von der Coverband „Fly“. Die Interpreten berichten. Zusätzlich ist eine Berichterstat- Stefanie Petto (Markdorf) und Sandra sentiert er die bereits im letzten Jahr ange- präsentieren vorwiegend internationale tung an Silvester vorgesehen. Die genauen Dell’Anna (Sigmaringen). kündigte „6. Stimme“, das heißt, ausschließ- Rock-Pop-Titel, aber auch ein deutscher Sendezeiten werden noch bekannt gege- Weitere Infos gibt es im Internet unter lich mit Lippen und Stimmbändern bringt er Schlager ist mit dabei. In der Auswertungs- ben. Der Förderverein Sportjugend Arnach, www.sv-arnach.de. Der Kißlegger 18

Aus Kißlegg

Herren IV überzeugen erneut gegen ESV Lindau

KISSLEGG (dk) - Auch die Tischtennis- gegen Klaus Mahle noch zum 5:4 Halb- mit 2:1, für Kißlegg waren paianni/Fiessinger, Halder/Geier und Kie- Freunde Kißlegg waren in der letzten zeitstand um.In der Folge erzielte Hauerz Kölsch/Horn erfolgreich. Gegen die im ble/Haidorf. Zeit aktiv. zum beispiel beim Spiel durch van Alst gegen Weiland, Butscher vorderen Paarkreuz bärenstarken Wald- Diesen Vorsprung gaben die Kißlegger Kreisliga A Allgäu: Herren I – SV Hau- gegen Kölsch und gegen Zeh burger wäre beinahe eine Überraschung nicht mehr aus der Hand, für die Punkte erz 8 : 8: drei hauchdünne 5-Satz- Siege. Kißlegg gelungen, jedoch verloren sowohl Rudi sorgten Antonio Papaianni, Georg Fies- konterte durch Erfolge von Fabri gegen Mennig als auch Dietmar Weiland nach singer (2), Andreas Kieble und Fridolin Den Gästen aus Hauerz gelang der bes- Weber, Kohler gegen Mahle und Mayer starkem Spiel jeweils ganz knapp im 5. Haidorf (2). sere Start in den Doppeln, nur Zeh/Fabri gegen Loser. Satz. Siegen von Janik Stützle und Chris- konnten für Kißlegg zum 1 : 2 punk- Im Schlußdoppel nährte der Gewinn des tian Horn standen Niederlagen von Chris- Kreisklasse C Allgäu: Herren IV – ten.Walter Weiland erreichte gegen Jür- ersten Satzes durch Zeh/Fabri gegen Van toph Kölsch und Simon Praschak gegen- ESV Lindau 9 : 1 gen Butscher einen knappen 3:2-Sieg, Alst/Butscher die Hoffnungen der Kißleg- über. Im zweiten Durchgang gelang nur während Stephan Kölsch gegen Martin ger auf den ersten Saisonsieg. Die Hauer- Janik Stützle noch ein Sieg, so daß die Die „jungen Wilden“ aus Kißlegg zeigten van Alst klar unterlegen war. zer drehten dann allerdings auf und stell- 9:4-Niederlage nicht mehr abgewendet erneut eine glänzende Vorstellung, in den In der Mitte stellten Armin Zeh durch ei- ten mit einem sicheren Sieg das gerechte werden konnte. Doppeln sorgten Weiland/Fiessinger und nen klaren Erfolg gegen Karl Weber und 8:8- Unentschieden her. Weber/Martin für die 2:1 Führung. In den Wolfram Fabri durch ein hart umkämpf- Kreisklasse B Allgäu: Herren III – SV Einzeln ließen sie nichts anbrennen, Jörg tes Fünfsatzspiel gegen Franz Biberach Kreisliga B Allgäu: Herren II – ASV III 9 : 5 Weiland (2), Christoph Schorer, Felix Fies- die erste Kißlegger Führung her. Hans- Waldburg 4:9 singer, Manuel Weber, Ralf Weber und Jürgen Kohler unterlag Stefan Loser und Einen Blitzstart erwischten die Gastgeber Daniel Martin blieben ungeschlagen und Nicole Mayer bog einen 0 : 2 Rückstand Nach den Doppeln führten die Gäste aus mit drei gewonnenen Doppeln durch Pa- stellten den souveränen 9:1- Erfolg her. Einladung zur Wanderung über Informationen zur vier Eiszeitberge Pflegesituation KISSLEGG (dk) - Die letzte Wande- über Bachmühle, Lautersee, Bärenweiler KISSLEGG (dk) - Im katholischen Ge- Es ist wichtig, dass man sich frühzeitig rung des Schwäbischen Albverein im und Galgenbühl. Die Schlusseinkehr wird meindehaus informieren am Diens- überlegt, wie viel man leisten kann und Jahr 2009 führt am Samstag, 7. No- im Gasthaus zum Schlosskeller, bei Mit- tag, 11. November um 18.30 Uhr die wo die eigenen Grenzen sind. Offenheit vember, zu markanten Eiszeithügeln glied Anton Geissler, gehalten. Alle hei- Krankenschwestern Brigitte Kaleja und Ehrlichkeit in einer Pflegesituation in Kißleggs Süden. Über St. Anna und matgeschichtlich Interessierten sind ein- und Margarete Lott Kißlegg zum sind für Pflegende und Pflegebedürftigen Pfaffenholz wird zuerst der Höhberg geladen. Thema „Pflege meiner Eltern/meines hilfreich. (690,9 m), bei Lanquanz erklommen. Partners – Wie gehe ich damit um?“. Zu diesem kostenfreien Angebot sind alle Treffpunkt: 13 Uhr am Interessierte sowie Angehörige von Pfle- Von dort geht es weiter zum Enzlenberg Parkplatz Feuerwehrhaus Jeden von uns kann es treffen, dass er von gebedürftigen und dementiell Erkrank- (685,7 Meter) bei Langenacker. Über Ach Wanderstrecke: 12 Kilometer = ca. 3,5 heute auf morgen in eine Pflegesituation ten eingeladen. Veranstalter sind die So- gelangt man zum Schönenberg (676,6 Stunden kommt. zialstation-St.Vinzenz Wangen – Kißlegg Meter) und zu letzt zum 687 Meter hohen Wanderführer: Ambros Heumos und Oft werden dabei bestehende Rollen ge- und die Sozialstation Heilig Geist, Kiß- Auerberg. Heinrich Wiltsche tauscht, Schuldgefühle können entste- legg. Von ihm hat man, mit etwas Glück, eine Rückkehr: ca. 16.30 hen und Pflegende fühlen sich oft über- Mehr Information erhält man unter Tel. herrliche Aussicht. Der Rückweg erfolgt Uhr (plus Einkehr). fordert. (07563) 91 57 25. Sandra und Band rocken im Martinsfeier TCK lädt zum KISSLEGG (dk) - Die alljährliche Martins- Abschlussessen ein Jugendhaus feier findet am Mittwoch, den 11.Novem- KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 14. No- ber um 18 Uhr in der Kirche St. Gallus und vember 2009, um 19 Uhr veranstaltet der KISSLEGG (dk) - Wer sind eigentlich Zappa war, darf auch die Fortsetzung Ulrich statt. Nach dem Wortgottesdienst, TC Kißlegg sein jährliches Abschlussessen. „Sandra & Band“? Das sind drei junge, nicht verpassen (wer nicht da war auch der vom Kindergarten St. Monika und Neben einem ausgiebigen Buffet, stehen kreative Chaoten, die einen nach ei- nicht). Unbekanntes klingt bekannt, Ro- dem Jugendblasorchester gestaltet wird, dieses Jahr noch zwei Highlights auf dem nem anstrengenden Tag zum ckiges klassisch und bei „Highway to Hell“ machen wir einen Laternenumzug, der Programm. Schmunzeln, Träumen, Singen, Tan- wippt nicht der Kopf, es schnippen die uns wieder zurück auf den Kirchplatz Wie auf der Jahreshauptversammlung zen und Entspannen bringen. Finger. Am Samstag, 14. November um führt. Dort gibt es für jedes Kind einen beschlossen, wird den Geburtstagskin- 20 Uhr treten „Sandra & Band“ im Ju- Martinskuchen, außerdem wird vom Kin- dern, die dieses Jahr einen Runden feiern Alissa Schuwerk (Bass und Gitarre), Ste- gendzentrum Spatz (am Bahnhof) auf. dergarten St. Gallus für das leibliche Wohl konnten, ihre Uhr persönlich überreicht. fan Braun (Piano und Schlagzeug), und gesorgt. Anlässlich des 30 Jährigen Vereinsjubilä- Sandra Braun (Gesang und Gitarre) spie- Die Landjugend bietet Glühwein und Kin- ums sollen dann vor allem auch die Grün- len Norah Jones, Michael Buble, Alanis Der Eintritt beträgt 6 Euro. derpunsch an. Die Kindergärten St. Mo- dungsmitglieder geehrt und ihr Engage- Morisette, Beatles, Pink und und und… Veranstalter ist der Förderverein nika und St. Gallus freuen sich auf ein ge- ment mit einem kleinen Geschenk ge- Wer vergangenen April im Cafe-Bar Jugendhaus. meinsames Fest. würdigt werden. Der Kißlegger 19

Aus Kißlegg SV Waltershofen kann doch noch gewinnen

WALTERSHOFEN (dk) - Der SV Edelweiß sein und zeigte mal wieder dass sie kicken kön- ningsleistungen auf dem Platz bestätigt wer- Spiel noch umdrehen und ein erfolgreiches Waltershofen bleibt weiterhin zuhause nen. Der Ball lief nun und schon kam Arnach in den und am Besten dies mit drei Punkten. Trai- Ergebnis ins Krankenhaus senden. Druckvoll erfolglos, mit einem 2:3 gegen den SV Ar- deutliche Schwierigkeiten. Andreas Herr- ner Dunst konnte wieder einmal auf alle Spie- und mit viel Laufarbeit startete der SVW in nach rutschte man weiter in der Tabelle manns Freistoß, zwar leicht abgefälscht durch ler zurückgreifen und schickte eine erfolgs- Halbzeit zwei und es dauerte bis zur 75. Minute ab. Auswärts dagegen gelang mit einem die Mauer, aber war das endgültige Startsignal hungrige Mannschaft auf den Platz. Der SVW ehe Thomas Elison ein kleines Durcheinander 3:1 in , nach drei Niederlagen, zur Aufholjagd. Die Heimmannschaft des begann stark und näherte sich ein, zweimal im Haslacher Strafraum mit dem Kopf zum endlich wieder ein Sieg. SVW war nun klar spielbestimmend, erarbei- dem gegnerischen Tor sehr nahe, ohne aber verdienten Ausgleich ausnützen konnte. Der tete sich zunehmend bessere Chancen und den entscheidenden Abschluss zu erreichen. SV Waltershofen war nun dran und drängte Nach nun weiteren zwei Niederlagen in Folge der immer besser in Form kommende Andreas Nach zehn Minuten hatten die Haslacher ei- auf das Führungstor. Wiederrum Thomas Eli- stand der SV Waltershofen, gegen den direk- Höpperle erzielte in seiner unnachgiebigen, nen Freistoß gut 20m vor dem Tor zugespro- son war es vergönnt, eine Freistoßflanke von ten Konkurrenten aus Arnach, unter Zug- alten Spielart das 2:3 Anschlusstor. Noch wa- chen bekommen und den stramm geschosse- Andreas Herrmann, zum 2:1 einzuköpfen. Da zwang. Der SVW startete sehr gut in die Partie ren gut 15 Minuten zu Spielen und der SVW nen Freistoß konnte Torhüter Michael Kopf waren bereits 85.Minuten gespielt und der SV und hatte gleich zu Beginn zwei top Torchan- konnte das Spiel noch zu seinen Gunsten dre- nur abklatschen lassen. Ein nachrückender Haslach bemühte sich zwar nochmals, konnte cen, die aber leider nicht genutzt werden hen. Doch wie in den vergangenen Spielen Haslacher nutzte dies aus und schob zur Füh- aber nichts entscheidendes mehr zusetzten konnten. So kam die 10 Spielminute, und das wollte der Ball am Ende einfach nicht mehr rung ein. Bei diesem Tor gab es ein unglückli- und so sicherte Raphael Ajayi mit dem 3:1 die 1:0 für die Gäste aus Arnach. Nach diesem Tor über die Linie und so klärte kurz vor Schluss der ches Zusammentreffen von Torhüter und Tor- drei Punkte für den SV Edelweiß Waltersho- war die Elf von Heri Dunst wie ausgewechselt, eigene Mann einen Volleyschuss von Andreas schützen und zum Leibwesen des SVW, fen. Ein wichtiger und verdienter Sieg für Wal- nichts funktionierte mehr, kein Selbstver- Höpperle unfreiwillig von der Linie. So blieb es konnte Michael Kopf die Partie nicht fortset- tershofen, um aus dem Tabellenkeller wieder trauen mehr, Fehlpässe am laufenden Band bei der siebten Saisonniederlage und der end- zen und musste durch Arthur Windt ersetzt etwas nach oben zu klettern. und die nötige Portion Kampfgeist wurde gültigen Ankunft im Abstiegskampf der Kreis- werden. Nach fast zehnminütiger Unterbre- 6- Punkte Spiel gegen Heimenkirch auch vermisst. Arnach war in dieser Phase im- liga A III 2009/ 10. chung begann die Partie für den SVW erneut Am kommenden Sonntag erwartet der SV mer einen Tick schneller und härter im Zwei- SVW muss Punkten in Haslach mit einem Tor Rückstand. Doch kaum wurde Waltershofen den TSV Heimenkirch zum Kel- kampf und zur Halbzeit lag das Team von Ro- Zum vorletzten Hinrundenspiel reiste der wieder Fußball gespielt da sprang bei Thomas lerduell. Nur einen Punkt trennen beide man Hofgärtner schon fast uneinholbar mit SVW zum SV Haslach und musste nach zuletzt Ehrmann nach einem Foul die Kniescheibe he- Mannschaften und so ist ein positiver Aus- 3:0 in Führung. Alles was sich die Mannschaft drei Niederlagen unbedingt wieder punkten. raus und musste Michael Kopf im Rettungs- gang des Spiels sehr wichtig. Gespielt wird um vor dem Spiel vorgenommen hatte, war wie Abteilungsleiter Werner Frommknecht appel- wagen gesellschaft leisten. So lief in der ersten 12.45 Uhr und um 14.30 Uhr. Der SV Edelweiß verschwunden. So fiel die Halbzeitansprache lierte schon unter der Woche an die Einsatz- Halbzeit nicht mehr viel zusammen und es Waltershofen hofft auf zahlreiche Unterstüt- dieses mal etwas lauter aus. Die Mannschaft und Kampfbereitschaft der SVW Spieler. So blieb beim 1:0 nach 45.Minuten. Der SVW zung um endlich zuhause wieder einen Sieg schien danach nun endlich aufgewacht zu musste nun endlich in Haslach die guten Trai- wollte nun unbedingt in Halbzeit zwei das bejubeln zu dürfen. Herren schwach im Abschluss, Frauenteams auf Erfolgskurs

IMMENRIED (dk) - Bei den Herren des ein und rangiert nun auf Tabellenplatz zwei. zunehmend schwerer. Der SV Ankenreute Immenrieder Hoffnungen einen herben SV Immenried herrscht derzeit Tor- Für die Tore sorgten Senad Azizi, Thomas Un- war mit seinen Kontern und Standards stets Dämpfer. Nach dem 2:0 hatte der SV Immen- flaute. Trotz teils guten Leistungen terreiner und Harald Mayer. gefährlich und entschied so auch die Partie. ried nichts Entscheidendes mehr entgegen- springt deshalb zu wenig Zählbares SG - SVI Herren 3:1 (2:1) Bes. Vork.: Rote Karte für Peter Reimer (37., SV zusetzen, der TSB Ravensburg erzielte mit ei- heraus. Das Reserveteam steht glän- Die SG Aulendorf kam zu verdienten drei Ankenreute) wg. Schiedsrichterbeleidigung, nem Konter noch das dritte Tor. Die SVI-Re- zend da und belegt einen beachtlichen Punkten gegen den SV Immenried. Nach der Gelb-rote Karte für Patrick Padberg (85., SV serve hatte ebenfalls einen rabenschwarzen dritten Tabellenplatz. Bei den SVI- frühen Führung hatte die SG das Spiel unter Ankenreute) wg. wiederholtem Foulspiel. Tag erwischt und musste den zweiten Tabel- Frauenteams spiegelt sich in den au- Kontrolle, versäumte es aber, vorentschei- Tore: 0:1 Nico Abt (32.), 0:2 und 0:3 Tobias lenplatz nach der 3:0-Niederlage an den TSB genblicklichen Ergebnissen die gute dend davonzuziehen. Immenried setzte erst Gindele (67. und 75.) Im Spitzenspiel der Re- II abgeben. Arbeit im Mädchenbereich des SV in den Schlussminuten auf die Offensive, kam serveliga behielt der SV Ankenreute II in einer dann aber nochmals zu guten Möglichkeiten. abwechslungsreichen Begegnung mit 4:2 die SV Immenried - Frauenfußball SC Michelwinnaden - SVI Herren 7:4 (6:2) Da die Gäste keine davon nutzen konnten, Oberhand und behauptet so die Tabellenfüh- SVI Frauen I - SV Haslach 3:0 (1:0) Der SC Michelwinnaden überrollte den an- blieb es beim 3:1-Erfolg für stärkere Aulen- rung. Die SVI-Tore erzielten Jürgen Kneipp Tore: 2x Tamara Kant, Svenja Krug fangs überforderten SV Immenried. Nach dorfer. Immenried ist damit auf den vorletz- und Senad Azizi. Kader: Jule Wensauer, Bettina Buffler, Andrea dem Anschlusstreffer wehrten sich die Gäste ten Tabellenplatz der Kreisliga B gerutscht. TSB Ravensburg - SVI Herren 3:0 (1:0) Rösler, Johanna Diem, Bettina Kopf, Ramona zunehmend, mussten allerdings vor der Halb- Die SG hat sich bis auf Rang fünf geschoben. Es mag sich verrückt anhören, aber der SV Im- Rösler, Melanie Brack, Sarah Hirscher, Svenja zeit bereits den sechsten Gegentreffer hin- Tore: 1:0 Andreas Maucher (3.), 2:0 Daniel All- menried I kann mit seiner Leistung gegen eine Krug, Tamara Kant, Annette Blattner, Tanja nehmen. Nach der Pause spielte der SVI zwar gäuer (32.), 2:1 Marzell Gut (41.), 3:1 Tobias spielstarke Heimelf zumindest in der ersten Nägele, Gaby Bertsch. Die erste Frauenmann- entschlossener, schaffte es aber trotz der Moser (59.) Im Spiel der Reserven erzielte Tho- Hälfte sehr zufrieden sein. Aufgrund ein paar schaft rangiert derzeit auf Tabellenplatz drei Schwächen in der SCM-Defensive nicht mas Unterreiner beim 3:1-Sieg alle drei Im- taktischer Umstellungen agierte die Mann- der Regionenliga 8. mehr, die Partie zu drehen. Tore: 1:0 Thomas menrieder Tore. Die SVI-Reserve rangiert so- schaft von Trainer Gordian Netzer engagiert SVI Frauen II - SV Deuchelried 5:1 (1:0) Zellmann (2.), 2:0 Manuel Huber (12.), 3:0 Mi- mit hinter dem SV Ankenreute II auf dem und trat entschlossen in den Zweikämpfen Tore: 2x Karin Müller, Eva Wassner, Melina chael Romer (22.), 4:0 Manuel Huber (27.), 5:0 zweiten Tabellenplatz. auf. Einzig der letzte Pass im Spiel nach vorne Gobs, Michi Kiewning Thomas Zellmann (28.), 5:1 Markus Kling (34.), SVI Herren - SV Ankenreute 0:3 (0:1) gilt es zu bemängeln und auf den kommt es Kader: Regina Angele, Carola Krebs, Katja 5:2 Manuel Kimmerle (45.), 6:2 Michael Ro- Der SV Immenried war in der ersten Hälfte die letztlich eben an, denn der ist die Basis für ei- Kempe, Melina Gobs, Elke Dentler, Tanja Ruf, mer (45.+1), 6:3 Markus Kling (47.), 6:4 Eigen- überlegene Mannschaft, nutzte jedoch zahl- nen Torerfolg. Trotz dieses positiven Auftre- Eva Wassner, Cecile Valin, Karin Müller, Biggi tor (60.), 7:4 Michael Romer (90.). Die Reser- reiche Torgelegenheiten nicht. Ankenreute tens war es der TSB, der nach einem Freistoß Kiewning, Michi Kiewning, Marion Angerer, vemannschaft des SV Immenried fuhr nach ging durch seine einzige Torchance in Füh- in Führung ging. Nach der Halbzeit wollte der Veronika Geisler, Naomi Reichenbach der Niederlage in Wolfegg und dem spiel- rung. Obwohl sich die Gäste unnötig dezi- SVI unbedingt den Ausgleich, jedoch wie- Frauenteam zwei ist momentan Tabellen- freien Wochenende wieder einen Sieg (3:1) mierten, tat sich die Heimelf in Hälfte zwei derum eine Standardsituation versetzte den führer in der Bezirksliga 16. Der Kißlegger 20 Maler Müller Tabakshop Linder Wenn es mehr sein soll, als frisch gestrichen. Wir gestalten und renovieren KISSLEGG Innenräume und Fassaden mit: Farben und Tapeten, Duftlampe 11 cm nur 7,– Stuck und Dekoputzen, dekorativen Maltechniken. 100 % ätherische Öle ROLAND MÜLLER z.B. Zimt/Orange, Lemongras, Zitrone 2,50 GEBRAZHOFER STR. 10/1 88353 KISSLEGG Kristallkerzen mit naturreinen TEL. 0 75 63 / 82 60 FAX 0 75 63 / 70 04 ätherischen Qualitätsölen LOTTO-ANNAHME · SKL-Lose Immobilienmarkt WAGNERSTUB Öffnungszeiten: GUT ESSEN U. TRINKEN Mo. 7.30 – 12.15 Uhr, Di. – Fr. 7.30 – 12.15 und 14.00 – 18.00 Uhr, Einsteiger und Kapitalanleger Vermietungen Empfohlen durch „Marco Polo“ Sa. 7.30 – 12.30 Uhr aufgepasst! Sonnige, zentral gelege- ne 1,5-Zi.-Wohnung mit Südbalkon, Angebot im November: EBK, Carport und Kellerraum von privat Zu vermieten zu verkaufen. ట (0 75 63) 91 59 75 Weinsauerkraut Senioren-Wohnung mit Rostbratwürstle Mietgesuche allgemein im Ulrichspark, Kißlegg, und Brot  4,90 1-Zi.-Wohnung, kleine Küche, 2 Landwein rot Bad, 40m , Versorgung und ¼ Liter  2,50 Berufst. Ehepaar Betreuung bei Bedarf durch 2 Kinder (11+4) sucht in Kißlegg 4-5 Zi.- Seniorenheim Ulrichspark. Kinder bis 12 Jahre Whg. oder Haus (bezahlbar) zu mieten. ట ట (0 75 63) 91 38 58 ab 20 Uhr od. (0 75 63) 91 57 81 ein Getränk 0,2 Ltr. frei. 01 63/6 65 55 21 Reservierungen: 0 75 63/5 34 Heller Kellerraum Küche 17.00 – 22.00 Uhr Sa., So. u. Feiertag Leser werben lohnt sich! 15 x 10 Meter in Kißlegg, geschlossen www.SZOn.de/praemien Herrenstr. 29 ab sofort Der Tipp: Anzeigen in Sonderveröffentlichungen zu vermieten. Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung ట (0 75 63) 27 00 IhrIhr Partner www.SZOn.de Immobiliengesuche allgemein inin Sachen Sachen Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung %! ! %! ! %!&  Werbung   (!"  ,#.&(&! ,&&& &'.,&&&"&*   & &,,"& &#."$!#. % &,!  &!&&,& & %& * www.SZOn.de Der Kißlegger   "! &  .  !,&( ,&" %&*  !) %&-"!#. Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote  " !!  " & %! $$$ !!"        # Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Herausgeber Gemeinde Kißlegg Schlossstr. 5, 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/ 9 36-0 Fax 0 75 63/9 36-2 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt Abonnenten haben’s besser. einschließlich der Sitzungsberichte der IMPRESSUM Gemeindeorgane und anderer Veröffent- lichungen der Gemeindeverwaltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant. Verlag Schwäbische Zeitung Sinfoniekonzert Wangen GmbH & Co. KG Französisch-russisches Programm mit Werken von Eselberg 4, 88239 Wangen Milhaud, Ravel, Strawinsky und Tschaikowsky Tel. 0 75 22/ 9 16 82-20 Dirigent: Michael Weiger Fax 075 22/916 82-29 Maurice Ravel Städteorchester Württembergisches Allgäu Anzeigen-Annahme Eselberg 4, 88239 Wangen Igor Strawinsky Tel. 0 75 22/ 9 16 82-17 Freitag, 13.11.2009, 19.30 Uhr, Isny, Kurhaus am Park Fax 075 22/916 82-29 VVK Telefon 0 75 62 / 97 56 30 [email protected] Samstag, 14.11.2009, 20 Uhr, Leutkirch, Festhalle Anzeigen-Preisliste Nr. 4 – 1. Januar 2009 VVK Telefon 0 75 61/ 8 71 54 Verantwortlich für Ulrich Monschke Sonntag, 15.11.2009, 17 Uhr, Wangen, Waldorfschule den Anzeigenteil 88239 Wangen VVK Telefon 0 75 22 / 7 42 11 Tel. 0 75 22/ 9 16 82-33 [email protected] Besitzer der AboKarte und eine Begleitperson erhalten im VVK jeweils  2,– Ermäßigung. Verantwortlich für den Ralf Geisenhanslüke redaktionellen Teil Tel. Tel. 075 61 / 80-1 00 www.staedteorchester-allgaeu.de [email protected] Redaktion Tel. 075 22/916 82-44 Fax 075 22/916 82-49 [email protected] Anzeigenschluss Freitag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Auflage 4.300 Exemplare Druck Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG www.abokarte.de Herknerstraße 15, 88250 Weingarten Der Kißlegger 21 Handwerk / Meister wissen, wie es geht

Dynamisch, modern und zukunftsorientiert

Mehr Komfort durch Dachwohnfenster

KISSLEGG (dk) - Neue Dachfenster Sonnenschutz – sollte im gleichen Arbeits- bieten nicht nur effizienten Wärme- schritt nachgedacht werden. Schließlich schutz: Erweiterte Fensterflächen und sorgen diese zusätzlich für angenehmes individuelle Systemlösungen beein- Raumklima. Um die Lichtausbeute im Raum flussen das Wohnklima unter dem weiter zu erhöhen, lohnt sich eine Erweite- Dach ebenso positiv, wissen die Ex- rung der Fensterfläche. Dabei sind verschie- perten von dach.de. dene Lösungen denkbar: nebeneinander oder als Kastenform angeordnet, durchflu- Sei es der Wunsch nach effizienter Däm- ten großzügige Systemfenster das Dachge- mung , eine bessere Aussicht auf den Garten schoss mit Sonnenlicht. Dabei gilt generell: sowie die umgebende Landschaft oder eine Je höher die Fenster im Raum angebracht Verbesserung des Schallschutzes – die Moti- sind, desto mehr Licht kann einfallen. Bei Dä- vation, alte Dachfenster auszutauschen, ist chern mit durchgehender Schräge emp- vielfältig und kann um einen wichtigen, sel- fiehlt es sich außerdem, das Fenster nach ten bedachten Aspekt erweitert werden: der unten zu erweitern, so die Experten von Einfluss der Dachfenster auf die Wirkung des dach.de. Installiert man die Fenster in dop- Raumes. Entscheidet man sich für die richti- Großzügige Systemfenster durchfluten das Dachgeschoss mit Sonnenlicht. Foto:pr pelter Ausführung, entsteht ein Lichtband, ge Fensterlösung, steht höchstem Wohn- das - zu einem Quartett verbunden - den komfort unter dem Dach nichts mehr im heblichen Folgen: Der Raum ist zu dunkel, vom Hersteller – eins-zu-eins gegen neue Raum entlang seiner Seiten erleuchtet. Elek- Wege, erläutern die Experten von dach.de – wodurch die Wohnfläche aufgrund der Varianten getauscht werden. Vor dem Aus- trische Bedienung der Dachfenster erhöht dem führenden Online-Portal rund ums Schrägen noch beengter erscheint, so die tausch ist zu beachten, dass die Größe der den Komfort zusätzlich und macht es mög- Thema Dach. Experten von dach.de. Das Dachgeschoss Scheibe mindestens zehn Prozent der lich, die erhellte Wohnatmosphäre im Dach- Bei alten, zugigen Dachfenstern ist das kann daher kaum als vollwertiger Raum ge- Raumgrundfläche einnimmt. Um den Aus- geschoss zu genießen. Wohnklima unter der Schräge meist erheb- nutzt werden. Wertvolle Wohnfläche, die blick sowohl im Stehen als auch im Sitzen Zum Thema „Alles rund ums Dach" bietet lich beeinträchtigt. Oftmals sind ältere Mo- ursprünglich durch den Dachausbau ge- genießen zu können, empfehlen die Exper- dach.de eine Informationsbroschüre für delle undicht und entsprechen nicht den schaffen werden sollte, geht so verloren. ten von dach.de zudem, die Unterkante des Bauherren und Renovierer an. Die Broschü- Anforderungen an heutige Energiestan- Die Nachteile alter Modelle lassen sich je- Fensters etwa 90 Zentimeter über dem Bo- re kann kostenlos angefordert werden unter dards. Dazu kommt, dass sie meist zu klein doch mit dem Einbau moderner den neus- den anzusetzen, die Oberkante rund zwei e-mail: [email protected] oder Fax 0821 - 567 und zudem falsch in der Dachstruktur inte- ten Energiestandards entsprechenden Meter. Über weitere Sanierungsmaßnah- 62 87. griert sind, so dass nur wenig Tageslicht in Dachwohnfenster schnell beseitigen. Fast men – beispielsweise eine fachmännisch Weitere Informationen sind im Internet un- das Dachgeschoss eindringen kann. Mit er- alle alten Modelle können – unabhängig montierte Dämmung oder professionellen ter www.dach.de zu finden.

Anzeigen

Gartengestaltung Maler Autolackiererei utola ´s A cki Wir machen  m Meisterbetrieb e e Ihr Ansprechpartner in: re r Lackierungen aller Art r Ihnen den Hof… a Kfz-Unfallreperaturen aller Marken e Vespa-Restauration i M Oldtimer-Restauration Öffnungszeiten: Montag – Freitag 7 – 17 Uhr 88353 Kißlegg Friedrich-List-Str. 2 · 88353 Kißlegg · Tel. 0 75 63/90 84 90 · Mobil 01 70-9 39 24 28 Tel. 0 75 06/419 Fax: 598 #  &"

(    ## &# " Flaschnerei Fliesen  #  !#   (# " # # Fliesen &# &%%%  ## # wolfgang huber

Mit uns schöner wohnen Platten Fliesenstudio · Beratung · Verkauf · Verlegung  $# #' flaschnerei · foliendächer

Fliesen Wespel #$(### ( 88353 kißlegg im allgäu flaschnerei früher Rothäusler      !   Mosaik löhleweg 2 Fliederstr. 3 · 88317 huber Tel. 075 65/14 35 u. 0 75 63/22 73 · Fax 0 75 65/14 01     tel. 0 75 63/25 56 · fax 0 75 63/73 50 Naturstein "     Der Kißlegger 22 Handwerk / Meister wissen, wie es geht

Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Rundum warm und gesund

KISSLEGG (dk) - Wandheizungen Heizkörpern Behaglichkeit ein. Schon werden zunehmend beliebter. Kein rund 18 Grad Lufttemperatur genügen, Wunder, verbreiten sie doch ein an- um ein Gefühl von 21 Grad zu erzeugen, genehmes Raumklima und arbeiten und das spart Energie und Kosten. zudem besonders energiesparend. Äußerst flexibel Wandheizungen verbreiten ein angeneh- mes Raumklima und arbeiten energie- Das neue M-Therm Comfort-Heating- sparend. Denn im Gegensatz zu den her- System erlaubt dabei ab sofort eine voll- kömmlichen Heizkörpern, die uns erst kommen neue Art des Heizens. Die ex- über den „Umweg" Luft erwärmen und trem dünnen, nur 0,5 Millimeter starken, dabei jede Menge Staub aufwirbeln, pro- Heiztapeten sind äußerst flexibel und duzieren Wandheizungen verwirbe- können unter Putz, Tapete oder der Zim- lungsfreie Strahlungswärme, die den merdecke verlegt werden. Besonders vor- menschlichen Körper, aber nicht die Luft teilhaft dabei: Für die Installation sind erwärmt. keine elektrischen Fachkenntnisse nötig, denn die Wandheizung wird auf absolut Wohlfühlklima ungefährlichen 24 Volt Niederspannung betrieben. Deswegen können auch Maler, So stellt sich das signifikante „Rund-um- Die neue, 0,5 Millimeter starke Wandheizung wird mit ungefährlicher 24-Volt-Nie- Trockenbauer und Stuckateure das Sys- Wohlfühlklima" ein. Gleichzeitig stellt derspannung betrieben und lässt sich von Malern, Stuckateuren und Trockenbauern tem problemlos verlegen und installieren. sich schneller als mit herkömmlichen gefahrlos und ohne elektrische Fachkenntnisse einbauen. Foto: privat Mehr unter www.m-therm.com. Anzeigen

Holzbau HiFi – TV Solartechnik

Holzbau Innenausbau Treppenbau

Stefan Schnell Zimmerermeister Staig 1 Telefon 075 27/53 48 88364 Wolfegg Telefax 075 27/56 73

Innenausbau / Schreinerei

Maler Mö��� · �üc��n · Bä��� Bü��s · Tü��n · F�nst�� T��pp�n · P��k�tt · �tc... Heute schon ����������� ����������� ������� ���� gespart? ������� ���� Sc���in��m�ist�� · L�tz�of 1 · 88353 K�ßl�gg T�l.: 07563 / 915 235 · www.sc���in���ik���.��

Fliesen

www.SZOn.de/AboKarte Leser werben lohnt sich! Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung www.SZOn.de/praemien Wir im Süden. Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Der Kißlegger 23 Handwerk / Meister wissen, wie es geht

Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Terrassendiele mit doppelter Optik

KIISSLEGG (dk) - Das Pinuform Terras- nun einen kompletten Boden in Steinan- sensystem aus Holzverbundwerkstoff mutung oder abwechselnd Holz- und Stein überzeugt durch eine zweiseitige Ver- verlegt, bleibt hier allein dem eigenen Ge- wendbarkeit. Es bietet auf der einen schmack überlassen. Für den Verbund- Seite eine edle Holzoptik während die werkstoff werden natürliche Holzfasern andere Oberfläche einem Steinboden durch Hitze mit umweltfreundlichem Poly- gleicht. propylen verpresst. Das Besondere dabei: die Holzfasern sind ein Rohstoff aus der Dank der neuen Terrassendielen muss man Produktion klassischer Holzdielen. Damit sich fortan nicht mehr zwischen einem Ter- leistet das Produkt zusätzlich einen Beitrag rassenboden aus Holz oder Stein entschei- zum Umweltschutz. Der Kunststoff-Anteil den. Denn, die Dielen sind zweitseitig ver- in den pinuform Dielen sorgt für die ange- wendbar, auf der einen Seite mit Holz- auf nehme Haptik. Die Dielen heizen sich im der anderen Seite mit feinstrukturierter Gegensatz zu Steinen im Sommer nicht so Steinanmutung. Farblich kann man zwi- stark auf, somit ist ein angenehmes Barfuß- schen Hellgrau, Hellbraun, Rotbraun und laufen gewährleistet. Die besondere Haptik Sandfarben wählen. Da die Dielen dank spe- des Bodens garantiert eine hohe Rutschfes- zieller Montageklammern selbst vom Hob- tigkeit. Gegenüber Flecken und Witte- byheimwerker in jede Form – sogar rund – rungseinflüssen verhalten sich die Dielen zugeschnitten und verlegt werden können, pflegeleicht. Sie sind resistent gegen Pilz- ergeben sich ganz neue Varianten, um die Das besondere Highlight: Das Pinuform Terrassensystem ist zweitseitig verwendbar. Auf und Insektenbefall und damit äußerst ro- Terrasse individuell zu gestalten. Ob man der einen Seite mit Holz-auf der anderen mit feinstrukturierter Steinanmutung. Foto: pr bust und langlebig. Anzeigen

Sanitär – Heizung Zimmerei Metallbau

Verheizen Sie nicht Ihr Geld Wir bauen Ihre Heizungs- anlage zu einer Sparheizung um und sanieren Ihre sanitären Anlagen. ¼ Inh. Klaus Zimmermann Solar-Heizsysteme ¼ Heizungsbau 88353 Kißlegg, Schloßstr. 21 ¼ Wärmepumpen Zimmerermeister ట (07563) 2302, Fax 3330 ¼ Sanitäre Anlagen Holzbau · Zimmerei • Sämtliche Zimmerarbeiten Bauunternehmen • Dachflächenfenster • Innenausbau • Altbausanierung • Asbestsanierung Bauen, umbauen, renovieren. • Gebäudeenergieberater (HWK) Wir bieten Ihnen für alle Leistungen einen Ansprechpartner. 88353 Kißlegg Telefon 0 75 63/9 23 28 Fax 0 75 63/9 23 29 Oberreute 7, 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63 / 92 336 Fax 0 75 63 / 92 338 Bauunternehmen Mobil 0179 / 523 10 15

Anzeigen sind Lesestoff. Wir führen folgende Arbeiten durch: • Neubau- und Umbauarbeiten • Renovierungen • Baggerarbeiten www.SZOn.de • Hofbefestigungen und Außenanlagen Wir im Süden. Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Der Kißlegger 24

ehem. Monari jetzt Saumarkt 9 · 88239 Wangen Telefon 0 75 22/2 88 00

Sonntag den 15.11. 2009 von 10 - 17 Uhr in Kisslegg

Pellet/Scheitholz- Kombiheizung Zwei Brennkammern Vollautomatischer Betrieb 4,5 bis 50 kW Staatliche Förderung Hackschnitzel, Kaminöfen Leitermann + Pollach Energietechnik Wer bei Kleinigkeiten Leutkirch-Isgazhofen 3 keine Geduld hat, Telefon 0 75 67/4 85, Fax 472 dem misslingt der große Plan. Aus eigener Fertigung renovieren und erneuern Kunststoffenster - Rolladen Kunststoff-Fenster Sonnenschutz - Tore Haustüren-Überdachungen Friedrich-List-Straße 34 88353 Kißlegg, Emmelhofer Straße 20, Markisen 88353 Kißlegg-Zaisenhofen Tel./Fax 075 63/10 78. Ansprechpartner: Rolladen- und Fensterbau Telefon (0 75 63) 8493 Waldemar Karle, www.vlh.de/bst/7284 Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Telefax (0 75 63) 3368

Inh. B. Hirschle Tel. 0 75 63 / 71 50

Schloss-Straße 53 · 88353 Kißlegg Sonderangebot vom 5. bis 7.11.2009 feine Schinkenröllchen „Toscana“ 100 g nur –,98 magerer Brustkern zum Sieden 100 g nur –,72 feine www.sport-lingg.de Kalbsleberwurst im Golddarm 100 g nur –,92 saftiger Nussschinken 100 g nur –,98 BITTE AUFBEWAHREN: Sonderangebot vom 12. bis 14.11.2009 küchenfertige Pfanne vom Schwein 100 g nur –,88 magere Schweine kotelett 100 g nur –,68 kesselfrische Saitenwurst 100 g nur –,88 feine Paprikalyoner 100 g nur –,92 Gerne bieten wir Ihnen unseren Partyservice an! Wir beraten Sie gerne!