Vorhaben- und Erschließungsplan zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" der Markt

Stand: 14.09.2020

Vorhaben- und Erschließungsplan zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" der Markt Neubeuern

Stand: 14.09.2020

Vorhabenträger: Vorhabenplanung: Fröschenthal Neubeuern Kröff Architekten Bau- und Entwicklungs-GmbH & Co. KG Heisererplatz 14 Marktplatz 2 83512 Wasserburg am Inn 83209 Prien am

Unverbindliche Darstellung des Vorhaben- und Erschließungsplans als Druckversion in A3 und A4. Maßgebend ist die Originalfassung mit Festsetzungen und Begründung, die in der Gemeinde eingesehen werden kann. A) Grundrisse und Ansichten M 1:500 N Zeichnung nicht zur Maßentnahme geeignet Zeichnung nicht zur Maßentnahme geeignet A.1 Erdgeschoss und Außenanlagen Grundriss Baudenkmal variabel (10 - 12 Wohnungen) in Abhängigkeit von denkmalgerechter Sanierung 117 103 Wohnungen 6 Ambulant betreute Wohngemeinschaft TG - Zufahrt Birbet Gemeinschaftsflächen

Am Gebäude Tagespflege C 8 Flächen für Erschließung

104/1 Müll Technik / Lager 103/3 Carport Tiefgarage 103/4 Nebenanlagen, Garagen, Carports

x Stellplätze

Terrasse

Terrasse

Carport 103/5 Stellplätze

Rauwöhrstraße

Stellplätze Fahrräder / Müll Zufahrt Gebäude 103/6

Terrasse A

Terrasse 102 1 Terrasse

Terrasse

Brunnen 11a Bauerngarten

Terrasse 90/64 11

Gebäude

B

Terrasse 90/2 Hofangerweg 96

13

94 97 A.2 Obergeschoss Grundriss Baudenkmal variabel (10 - 12 Wohnungen) in Abhängigkeit von denkmalgerechter Sanierung

Wohnungen

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Gemeinschaftsflächen

Gebäude Tagespflege

Balkon Balkon C Flächen für Erschließung

Technik / Lager

Balkon Tiefgarage

Nebenanlagen, Garagen, Carports

Balkon

Gebäude

A

Balkon 102

Balkon

Balkon Balkon

Balkon

Balkon

Gebäude

B Balkon Balkon A.3 Dachgeschoss Grundriss Baudenkmal variabel (10 - 12 Wohnungen) in Abhängigkeit von denkmalgerechter Sanierung

Wohnungen

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Gemeinschaftsflächen

GebäudeBalkon Tagespflege

C Flächen für Erschließung

Technik / Lager

Tiefgarage

Nebenanlagen, Garagen, Carports

Balkon

Gebäude

A

Balkon

Balkon

Balkon Balkon

Balkon

Balkon

Gebäude

Balkon B Balkon

Balkon

A.6 Ansichten Ost - Gebäude C / A / B A.4 Untergeschoss und Tiefgarage Grundriss Baudenkmal variabel (10 - 12 Grundriss Baudenkmal variabel (10 - 12 Wohnungen) in Abhängigkeit von Wohnungen) in Abhängigkeit von denkmalgerechter Sanierung denkmalgerechter Sanierung

Wohnungen Wohnungen

Ambulant betreute Wohngemeinschaft Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Gemeinschaftsflächen Gemeinschaftsflächen

Tagespflege Tagespflege

Flächen für Erschließung Flächen für Erschließung

Technik / Lager Technik / Lager

Tiefgarage Tiefgarage

Nebenanlagen, Garagen, Carports Nebenanlagen, Garagen, Carports Gebäude

C

Tiefgarage

Gebäude

A

Gebäude

B

A.5 Ansichten Nord - Gebäude B / A / C A.6 Ansichten Ost - Gebäude C / A / B A.5 Ansichten Nord - Gebäude B / A / C

A.6 Ansichten Ost - Gebäude C / A / B

A.7 Ansichten Süd - Gebäude C / A / B

A.8 Ansichten West - Gebäude C / A / B

Ansicht von Süden

+461.00

+459.50

0,28 0.00 5%

Fahrräder / Müll Ansicht von Norden

Ansicht von Westen

7,01

3,83

0,28 0.00

Ansicht von Osten Ansicht von Westen B) Vorhabenbeschreibung Es soll ein seniorengerechtes Wohnensemble entstehen.

Dazu wird der bestehende Altbau saniert und drei zusätliche Gebäude errichtet. Der Altbau ist nach BayDSchG denkmalgeschützt und wird in Abstimmung mit der Unteren Denkmalschutzbehörde saniert.

Im Altbau entstehen in Abhängigkeit von den konkreten Rahmenbedingungen der Denkmalsubstanz 10 - 12 Wohnungen mit ca. 40 - 120 m² Wohnfläche. Darüber hinaus entsteht ein allen Wohnungen im Areal zugänglicher Gemeinschaftsbereich.

Im Neubau Ost entsteht ein Pflegebereich mit 10 Apartments in einer Größe von ca. 40 - 45 m² innerhalb einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft (ABWG) im Sinne des Art. 2 Abs. 3 PfleWoqG. Hier ist eine Betreuung über 24 Stunden sichergestellt. Im Gebäude befinden sich weitere 17 Wohnungen mit ja ca. 40 - 80 m² Wohnfläche.

Im Neubau West entsteht eine Tagespflegeeinrichtung mit 18 Tagespflegeplätzen. Darüber entstehen 8 Wohnungen.

Ein kleineres Gebäude im Südosten beherbergt einen weiteren für alle Wohnungen zugänglichen Gemeinschaftsbereich.

In allen Wohnungen wird individuell skalierbar Service und Unterstützung angeboten. Alle Wohnungen werden barrierefrei nach DIN 18040 ausgeführt.

Die notwendigen Stellplätze werden in einer gemeinsamen, von der Straße Am Birbet aus erschlossenen Tiefgarage und als von der Rauhwöhrstraße zugängliche, oberirdische Stellplätze nachgewiesen.

Die Freianlagen sind mit Referenz auf die ländliche Umgebung parkartig gestaltet. C) Verfahrensvermerke Der Markt Neubeuern hat mit Beschluss des Marktgemeinderates vom 22.10.2019 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" im beschleunigten Verfahren als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach §13a BauGB beschlossen. Der Aufstellungs- bzw. Einleitungsbeschluss, die Durchführung des beschleunigten Verfahrens nach §13a BauGB sowie die Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. §13a Abs.3 Nr.2 BauGB wurde am 10.12.2019 ortsüblich bekannt gemacht. Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit erfolgte vom 10.12.2019 bis einschließlich 15.01.2020.

Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" mit Begründung, in der Fassung vom 02.01.2020, wurde am ...... 2020 durch den Marktgemeinderat gebilligt. Er wurde gem. §3 Abs.2 BauGB in der Zeit vom ...... 2020 bis ...... 2020 öffentlich ausgelegt. Die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach §4 Abs.2 BauGB erfolgte mit Schreiben vom ...... 2020. Die Beteiligung der Öffentlichkeit wurde am ...... 2020 öffentlich bekanntgemacht.

Mit Beschluss des Marktgemeinderates vom ...... 2020 wurde der Bebauungsplan Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal", in Fassung vom ...... 2020 gem. §10 Abs.1 BauGB, als Satzung beschlossen.

Neubeuern, den ...... 2020

(Siegel) ...... Christoph Schneider, 1. Bürgermeister

Der Bebauungsplan Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" wurde am ...... 2020 gem. §10 Abs.3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Der Bebauungsplan Nr. 25 "Seniorenwohnen Fröschenthal" tritt damit in Kraft. Der Bebauungsplan mit Begründung wird seit diesem Tag zu den üblichen Dienststunden im Rathaus der Marktgemeinde Neubeuern zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt.

Auf die Rechtsfolgen des §44 Abs. 3 Satz 1 und 2, §44 Abs. 4 sowie des §215 Abs. 1 BauGB ist hingewiesen worden.

Neubeuern, den ...... 2020

(Siegel) ...... Christoph Schneider, 1. Bürgermeister