Das Informationsblatt der

ERZOGSDORF UUNSERNSERH Die Corona-Krise hat uns ganz deutlich vor Augen geführt, wie wichtig die Nahversorgung im Allgemeinen bzw. die Versorgung mit Lebensmittel im Speziellen ist. Immer mehr heimische , Produzenten bieten ihre Produkte auch e in ihren Hofläden an. Wir vom „Unserer “-Team wollen Ihnen die “ verschiedenen Produzenten, Geschäfte,en Hofläden und Direktvermarkter in der Gemeinde Herzogsdorf „sichtbarer“ machen. Weitere Infos im Blattinneren.

Der heurige Sommer und im Speziellen der heurige Urlaub mit allen Einschränkungen wird uns lange in Erinnerung bleiben. Wie wär es heuer einmal mit Urlaub zuhause? Wäre wahrscheinlich an der Zeit die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimat besser kennen zu lernen. Mit dem Auto , mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß lassen sich wunderschöne Plätze und Sehenswürdigkeiten Vorwort Bgm. 3 entdecken.

Gemeinde Infos 4-7

Teilorganisationen 9-10 Berichte der Vereine 14-39 Veranstaltungen 43 Ein besonderes Jubiläum feiert heuer die Volksschule Neußerling. Seit 100 Jahren wird in den beinahe gleichen Räumlichkeiten Wissen fürs Leben vermittelt. Zu Spitzenzeiten wurden 122 Schüler unterrichtet. Coronabedingt werden die Feierlichkeiten auf nächstes Jahr verschoben. Als Vorgeschmack gibts eine kleine Zeitreise mit lustigen Anekdoten 43. Jahrgang 171 von ehemaligen Schülern. Ausgabe Juli 2020 Jasmin Plöderl und Martin Burgstaller Neußerling 47 23.05.2020 Kerstin Baier und Christian Schierz Blütenweg 2 30.05.2020

Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden. C.Brentano

Gertrud Lindmoser und Christian Stundtner Eingetragene Partnerschaft Freilassing 24 20.05.2020

Ein amerikanischer und ein österreichischer Bauunternehmer wetten, wer schneller bauen kann. Nach einem Monat schreibt der Amerikaner: „In zehn Tagen sind wir fertig!“ Der Österreicher schreibt zurück: „Noch zehn Formulare, und wir fangen an!“

2  Mehr Eigenverantwortung und So wünsche ich allen einen schönen Hausverstand. Wenn wir die Sommer, unseren Bauer eine gute künftigen Herausforderungen selber Ernte und den Erholungsuchenden in die Hand nehmen (Gemeinderat) einen schönen Urlaub. Bleibt gesund. und zusammenarbeiten (Vereine), Mit besten Grüßen euer werden wir gemeinsam auch Lösungen fi nden, die unsere Gemeinschaften stärken. Dazu wollen wir die gute Vereinsstruktur Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde nutzen. unserer Marktgemeinde Herzogsdorf,  Mehr Regionalität und weniger geschätzte Jugend! Amazon. Wenn wir mehr Produkte Bürgermeister Mag. Alois Erlinger und Dienstleistungen aus der Region „Wann alle eini gengan, gengan net kaufen, sichern wir Arbeitsplätze, alle eini. Aber weil net alle eini ganga bäuerliche Betriebe und die san, san eh alle eini ganga …“ - hat Wirtschaft vor Ort. Gleichzeitig ist einmal ein lieber Gemeindebürger das gelebter Umweltschutz, weil in einer launigen Stammtischrunde kürzere Wege anfallen. Das haben gesagt. Dieser Spruch umschreibt wir als Konsumenten täglich in der „Ob wir wollen oder nicht, unser Lebensstil wird sich ändern müssen. sehr gut die getroffenen Maßnahmen Hand. Hier kommt auch die ökologische der Bundes- und Landesregierung  Glasfaser ausbauen. Die und soziale Frage herein. Die Krise hinsichtlich „Corona“. Weil diese Notwendigkeit für ein schnelles in diesen Bereichen stellt uns die nämlich rasch und umfangreich Internet haben wir in allen Bereichen Frage, was wir wirklich für ein getroffen und von der Bevölkerung erkannt – vom Homeoffi ce über auskömmliches Leben brauchen.“ diszipliniert befolgt wurden, konnte Schülerunterrichte bis hin zur Dr. Erhard Busek zur Corona-Krise die Ausbreitungsgeschwindigkeit Betreuung älterer Menschen. Wenn eingedämmt werden. Wären die hier viele/alle mitmachen, bin ich Maßnahmen später angeordnet oder überzeugt, werden wir bald ein gut nicht so befolgt worden, hätten wir ausgebautes Glasfasernetz haben. zum heutigen Zeitpunkt eine ganz „Und ich brauche eine transparente Ich bin zuversichtlich, dass wir mit Herkunftskennzeichnung und einen andere Situation. Dafür gebührt allen den neuen Chancen mehr gewinnen Konsumenten, der da auf das schaut, ein aufrichtiger Dank. können. Es liegt an uns, keine Zeit zu sonst hilft das alles nichts. Manchmal Wir wissen noch nicht, wie sich die verschwenden mit Gedanken, die uns erinnert mich das ein bisschen an Lage weiterentwickelt. Aber jede Krise nicht weiterhelfen. eine moderne Absolution: Ich setze bedeutet gleichzeitig eine Chance. Und meine Unterschrift auf irgendein ich glaube, dass wir aus der jetzigen Volksbegehren, aber im Regal ist Situation drei Schlüsse ziehen können: mir der günstigste Preis wichtig.“ Bundesministerin Elisabeth Köstinger

Impressum: Hersteller und Herstellungsort: EinDRUCK WERBEFORMEN GMBH Medieninhaber: Mistelweg 2, 4201 Oberösterreichische Volkspartei Obere Donaulände 7-9, 4020 Linz Bildernachweis: Die Bilderrechte liegen bei den jeweiligen Fotografen, Vereinen und Herausgeber und Redaktion: Berichterstattern. OÖVP Herzogsdorf GPO - Gerhard Obermüller Angaben zur Offenlegung nach §25 Mediengesetz fi nden Sie unter Neußerling 7, 4175 Herzogsdorf www.ooevp.at/impressum Layout: Thomas Hanner Angaben zum Datenschutz fi nden Sie unter www.ooevp.at/datenschutz Gestaltung: Georg Gahleitner Redaktionsschluss: Web: www.herzogsdorf.ooevp.at Ausgabe September 2020 Mail: [email protected] Fr, 04. September 2020

3 (Edt bei Lambach), Georg Geiblinger (Luftenberg) Lernen mit Praxistauglichkeit 3. Preis und Sonderpreis der Kammer der Architekten und OÖ Bautechnikpreise verliehen: Die Landesinnungen Ingenieurkonsulenten: Antonia Haider (Maria Neustift), Bau und Holzbau sowie proHolz OÖ fördern mit dem Katharina Hörlendsberger (Waidhofen a. d. Ybbs), Stefanie Preis die praxisnahe Ausbildung angehender HTL- Kammleitner (Waidhofen a. d. Ybbs), Vanessa Seyr Ingenieure (Altenberg) Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungs- Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Fünf praxisnahe Aufgabenstellungen wurden in den Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft bearbeitet. Obwohl die übliche Verleihungsfeier heuer nicht durchgeführt werden konnte, wurden die Preise dennoch persönlich, im Zuge der Matura, übergeben. 107 Schülerinnen und Schüler reichten insgesamt 33 Wettbewerbsbeiträge ein. Schulfächer übergreifendes Denken war beim Bautechnikpreis gefordert: Statik, Baukonstruktion, architektonische Gestaltung und Bauphysik, alles musste bedacht und berücksichtigt werden. Damit ist der Wettbewerb ein Praxistest, bei dem die angehenden Technikerinnen und Techniker ihr erlerntes v.l. Johannes Brandstetter (Herzogsdorf), Andreas Patrick Wissen anwenden können. Primetshofer (Ansfelden), Theo Stefan Rumplmayr () Auch Teamwork war gefragt: Schließlich entwickelten jeweils drei bis vier Schülerinnen und Schüler ein gemeinsames Bebauungsstudie Altenberg: Projekt. Eine hochkarätig besetzte, schulexterne Jury 1. Preis: Tarik Curic (Linz), Milos Nikolic (Leonding), Taylan beurteilte die Einreichungen und kürte die Preisträger. Dil (Wels) Die Projekte und die Preisträger 2020: 2. Preis: Merima Salihovic, Helene Egger, Simon Schardax, Revitalisierung eines Stadthauses in Linz: Florian Schellmann 1. Preis: Paul Freunberger (), Florian Örtelt- 3. Preis: Teila Dedic (Traun), Mara Huemer (Natternbach), Sumps (St. Georgen an der Gusen), Verena Pöll (Piberbach) Pühringer Victoria (Linz) 2. Preis: Hemma Grubauer (Ottensheim), Gregor Hess Kindergarten Gampern: (Wartberg), Marlene Fleischanderl (Natternbach) 1. Preis: Lea Schmolmüller (Leonding), Sarah Seeber (Linz), 3. Preis: Johannes Brandstetter (Herzogsdorf), Ida Valeria Wimmer (Wels) Andreas Patrick Primetshofer (Ansfelden), Theo Stefan 2. Preis: Claudia Wintersteiger (Altenberg), Alexandra Rumplmayr (Gramastetten) Rauchfuß (Gunskirchen), Anja Auer (Enns) 3. Preis: Georg Hummel (Eferding), Mario Happerger (Linz), 3. Preis: Andreas Jelinek (Fischlham), Raphael Pargfrieder Jakob Weiß (Wels) (Reichenau), Michael Wimmer (Gunskirchen) Neubau einer Schule in Marchtrenk: Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern recht 1. Preis: Hannah Pölzlberger (Wallern an der Trattnach), herzlich zu den gelungenen Projekten. Alexander Stogmeyer (Scharten), Zoe Schuster (St. Florian) Es wurden insgesamt Preisgelder in der Höhe von rund € 2. Preis: Julian Grabner (Leonding), Mustafa Hevesevic 14.000,- vergeben. Die Kammer der ZiviltechnikerInnen, (Mauthausen), Kilian Langmair (Marchtrenk), Dominik ArchitektInnen und IngenieurInnen f. OÖ. & Sbg. und Zdravac (Linz) die Brandverhütungsstelle f. OÖ vergaben ebenfalls 3. Preis: Simon Friedl (Eggerding), Leon Ploner (St. Sonderpreise. Gotthard), Philipp Wurzinger () Sonderpreis für die cleverste Brandschutzlösung der Brandverhütungsstelle f. OÖ: Michael Brandstätter (Neumarkt i.M.), Julian Lintner (Hagenberg i. M.), Alexander Stelzer (Sankt Ulrich) Nachverdichtung Wohngebäude in Linz: 1. Preis: Lukas Fabian (Naarn), Lukas Fetz (Schleißheim), Lukas Müller (Marchtrenk) 2. Preis: Michael Stadlmair (Schlierbach), Andreas Stieger

Architekturmodell - 3. Platz

4 Lenia Bernadette Schmid Ludwig Rechberger Elena Wurzinger Eltern: Bettina Schmid Eltern: Elisabeth und Eltern: Anita Wurzinger und Mitteweg 14/2 Michael Rechberger Mario Kneidinger Neußerling 52 Mühlenweg 1

Mateo Kagerer Eltern: Andrea Kagerer und Klaus Preuer Neußerling 42 Sophie Gahleitner Maximilian Wiesinger Eltern: Melanie und Daniel Gahleitner Eltern: Andrea Wiesinger und Neudorf 9 Martin Mahringer Eichenweg 2

Fahr nicht fort, kauf im Ort! Ihr Nahversorger

KNOLLMAYR

4175 Herzogsdorf, Gewerbepark 3 (Tel 07231/2959)

„Wir sind bemüht, Sie täglich mit Auswahl, Frische, Freund- lichkeit, Beratung und günstigen Preisen zufriedenzustellen!“

5 Alois Brandstetter Franziska Hofbauer Heinrich Kögl Hilkering 6 Hilkering 9 Dorfstraße 6 im 85.5 Lebensjjaha r im 88.8 Lebensjjaha r im 67. Lebensjjaha r

Rudolf Forster Neußerling 151 im 79. Lebensjjahr

„Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.“

KÜCHEN WOHNEN _MODERN _ESSEN _KLASSIK _SCHLAFEN _LANDHAUS _TÜREN _BÖDEN

Besuchen Sie uns im Schauraum

RUDI SCHIERZ ∙ Hauptstraße 19, 4111 +43 (0)664/12 26 376 ∙ [email protected] www.rudi-schierz.at FB : Rudi Schierz Inneneinrichtung

Gramastetten-Herzogsdorf Meine Bank in Herzogsdorf

6 Die 60%-Marke für die Musikheim Neubau Von Stillstand keine Spur. Hier ein Interessensbekundungen wurde Der Ausbau und die Außengestaltung kurzer Auszug aus den Tätigkeiten, überschritten. sind so gut wie abgeschlossen. Plänen und Möglichkeiten in unserer Nun hat ein Provider, nämlich Die veranschlagten Kosten werden Gemeinde. Linznet zeitgerecht den Förderantrag eingehalten. Im Sommer erfolgt eingebracht. dann die Übersiedelung. Wenn nichts Altstoffsammelzentrum (ASZ) Nun warten wir auf eine Entscheidung mehr dazwischen kommt wird am Seit 11. Mai 2020 hat nun das ASZ der FFG (Österreichische Forschungs- 11.10.2020 offi ziell eröffnet. auch an Montagen von 14:00 bis förderungsgesellschaft mbH). 18:00 Uhr geöffnet. Eine Papiertonne Photovoltaikanlage auf soll vorerst nicht eingeführt werden. Musikheim Erfahrungen aus anderen Gemeinden Kindergarten und Krabbelstube Die Energiegenossenschaft Donau- und die weitere Entwicklung im Wenn viele Betriebe in den nächsten Böhmerwald – die Marktgemeinde Altstoffsammelzentrum nach der Wochen wieder „hochfahren“, wird Herzogsdorf ist Mitglied - errichtet auf Ausdehnung der Öffnungszeiten soll es zu Herausforderungen bei der dem Dach des neuen Musikheimes abgewartet werden. Kinderbetreuung kommen. Außerdem eine Photovoltaikanlage (ca. 16 kWp wurde die Kinderferienaktion heuer Leistung). Diese wird zur Gänze über Fachsozialbetreuer/in wegen Covid19 abgesagt. Es werden die Energiegenossenschaft fi nanziert Ausbildungskurs daher die Hauptferien heuer im und betrieben (Haftung, Kosten). Der SHV UU (Sozialhilfeverband Urfahr- Sommer verkürzt. Nach 15 Jahren kann die Gemeinde Umgebung) startet gemeinsam mit • Der Kindergarten und die die Anlage übernehmen und selber dem BFI Linz einen Ausbildungskurs Krabbelstube sind durchgehend bis nützen. zur Ausbildung Fachsozialbetreuer/in Fr, 14.08.2020 geöffnet (zwei Wochen Altenarbeit für die Bezirksseniorenheime länger). „Schickerkreuz“auf 2021 des SHV UU. Anders als bisher soll • Vom 15. – 31.08. ist die verschoben dieser Ausbildungskurs in einem Kinderbetreuungseinrichtung Das geplante Vorhaben „Absicherung der Bezirksseniorenhäuser im Bezirk geschlossen. Kreuzung Schickerkreuz“ wird vorläufi g UU durchgeführt werden - auch der • Ab Di, 01.09.2020 startet das neue um ein Jahr verschoben. Alle anderen Schulbetrieb. Damit ersparen sich die Arbeitsjahr (eine Woche früher). Projekte sollen umgesetzt werden. TeilnehmerInnen den Weg nach Linz. Beabsichtigt ist ein 4-Tageskurs (je Straßenbau 2020 – Woche) auf 30-Wochenstundenbasis. Personalaufnahme Güterwege, Siedlungsstraßen Diese Möglichkeit besteht nur dann, Verena Prammer aus Eidendorf Die Siedlungsstraßen „Buchholzstraße“ wenn ausreichend TeilnehmerInnen wurde für die alterserweiterte und „Lindenweg“ sind asphaltiert, dafür gewonnen werden können. Kindergartengruppe ab 01.09.2020 der „Südhang“ wird gerade zum neu aufgenommen. Mit selbigem Asphaltieren vorbereitet. Gemeindebudget – neue Lage Antrittsdatum unterstützt Maria Der Güterweg „GW Vorauer“ konnte Die Gemeindeeinnahmen aus Zsuzsanna Ferenczne Krizer aus inzwischen ebenso fertiggestellt Ertragsanteilen (rd. € 2,2 Mio 2019) Bogendorf die Reinigung im werden wie der „GW Gaisberg“. werden stärker einbrechen als Kindergarten. Alles Gute und viel befürchtet (z.B. Juni -34%). Vom Bund Freude bei den neuen Tätigkeiten. Turnsaal Neußerling wird den Gemeinden zusätzliches Bei der Fassade des Turnsaales der VS Geld für Investitionen in Aussicht Neußerling ist dringend eine Sanierung gestellt. Richtlinien darüber sind Projekte: notwendig. Mit den Arbeiten wurde die noch in Ausarbeitung. Eine seriöse Malerei Haucherl beauftragt. Einschätzung ist derzeit nicht möglich Kindergarten-Erweiterung – dazu im Herbst mehr. Die Beschlüsse im Gemeinderat sind gefasst (Standort, Grundkauf). Nun Glasfaserausbau wird der Einreichplan erstellt. Dann geht Unbestritten ist, dass wir ein schnelles es um den Gesamtfi nanzierungsplan. Internet mit einem fl ächendeckenden Wenn alles gut geht, soll die Glasfaserausbau brauchen Erweiterung im kommenden Jahr (Homeoffi ce, Schulunterricht, gestartet werden. Betreuung der Älteren …).

7 Marco Hofstätter berichtet über seinen Lauf durch den kompletten Granitpilgerweg in weniger als 10 Stunden.

Am Samstag, den 6. Juni habe ich den Granitpilgerweg laufend unter 10 Stunden bewältigt. (9 Stunden 58 Minuten war die genaue Zeit)

Der Weg wurde im März 2019 eröffnet, er führt durch 10 Gemeinden im oberen Mühlviertel zwischen St. Martin im Mühlkreis und Helfenberg. Der Pilgerweg ist ausgelegt auf drei bis vier Tagesetappen. Auf einer Länge von 96 Kilometern inklusive 3200 Höhenmeter über Wiesen und Felder, durch Wälder, vorbei an zahlreichen Der Granitpilgerweg mit 96km Länge und 3200 Höhenmeter Kirchen und Kapellen, sowie entlang der Großen Mühl wandert man durch das schöne Mühlviertel. im ersten Drittel und Kurz zu mir, ich heiße Marco Hofstätter, bin 26 Jahre alt Müdigkeit ab Kilometer 60 und begeisterter Ultra- sowie Hindernisläufer. Arbeite bei der bereiteten mir die größten Firma Plasser&Theurer in Probleme bei meinem Linz als Schlossermeister. Rekordversuch. Die Wohnhaft bin ich in Stimmungsschwankungen, Herzogsdorf. aufgrund der enormen mentalen Belastung die Da in diesem Jahr keine Laufgeschwindigkeit zu Wettkämpfe stattfi nden, halten, bekamen meine habe ich nach einer Begleiter manchmal zu Herausforderung spüren, wurden mir aber gesucht, mich ans nach dem Rennen zum persönliche Limit zu bringen. Statt einem geplanten Glück verziehen. Bergmarathon bevorzugte ich die Heimat, dabei erschien mir der Granitpilgerweg als optimal. Ab St. Johann am Wimberg bekam ich für die letzten Der Renntag zehn Kilometer enorme Unterstützung von Um 2:30 Uhr war für mich Tagwache. Familie und Freunden. 2 Nach Müsli und Kaffee fuhren wir mit Autos, 1 Motorrad und 8 dem Auto nach Niederwaldkirchen, Radfahrer mit Musikbox wo ich um 4 Uhr meine Reise startete. begleiteten mich über den Hansberg bis ins Ziel nach Niederwaldkirchen, das ich Ich wurde auf der gesamten um 13:58 Uhr erreichte. Strecke von mindestens einem Nach einer Bierdusche Radfahrer begleitet, der meinen wurde noch gegrillt und Verpflegungsrucksack die Bestzeit gefeiert. trug. In dem waren Wasser, Iso, Cola, Marco Hofstätter Salztabletten, Riegel, Gels und eine Regenjacke. Leichte Magenprobleme

8 Leopold Kitzmüller-Schütz Obmann-Wirtschaftsbund

Schmankerl-Treff: Der Treffpunkt für JEDERMANN

Bei uns erwartet dich neben den traditionellen „Imbiss-Speisen“ abwechslungsreiche Mittagsmenüs, sowie selbstgemachte Mehlspeisen in gemütlicher Atmosphäre. Auch Feierlichkeiten jeder Art mit persönlichen Wünschen, finden bei uns immer ein offenes Ohr.

Wir freuen uns dich bei uns im SCHMANKERL-TREFF begrüßen zu dürfen.

9 Ortsbäuerin Maria Erlinger

Am 1. Juni war Weltmilchtag! Um auf den Wert der heimischen Milch und Milchprodukte aufmerksam zu machen, haben wir daher Milchprodukte an die Volksschüler in Herzogsdorf und Neußerling verteilt. Herzlichen Dank an Mahringer Leopold (Gmundner Milch) und Kappl Bernhard (Berglandmilch), die für diesen Einsatz Maria Erlinger, Leopold Mahringer und Franz Stöbich Milchprodukte von den beiden oben erwähnten Molkereien verteilten Milchprodukte in der Volksschule Herzogsdorf. organisiert haben! Das Gmundi Joghurtdessert wird aufgrund der positiven Rückmeldungen der Schüler nun auch beim SPAR Markt Knollmayr erhältlich sein. Vielen herzlichen DANK! Die Herzogsdorfer Bäuerinnen und Bauern wünschen allen eine erfolgreiche Erntesaison, schöne Ferien und Gesundheit!

Oberösterreich Josef Pumberger und Bernhard Kappl verteilten wieder stark Milchprodukte in der Volksschule Neußerling. machen. I Landeshauptmann Thomas Stelzer

Gesundheit schützen.

Arbeit sichern. Betriebe stärken. WirWWiir veverarbeitenraarbeie tet n dedenen bibiogeneniogennenn AbAbfallbfaallll aaususus dderere RRegionege ioon zuu BBiogas,iogag s,s Mehr tun als € 580 Mio. andere. nannachhaltigerachchhahalttiggere WärmeWärä mem undundd Energie.Energgiee.

ooevp.at www.zellinger.co.atwwwww.w zez lll ini geer.r coco.aat

10 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Das Oberösterreich-Hilfspaket 580 MILLIONEN EURO OÖ-HILFSPAKET GESCHNÜRT LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER: „GESUNDHEIT SCHÜTZEN, ARBEITSPLÄTZE UNTERSTÜTZEN UND MENSCHEN IN NOTLAGEN HELFEN“

Herr Landeshauptmann, Sie ha- ben von einem Wiederaufbau für Oberösterreich gesprochen. Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir Oberösterreich wieder stark machen und zu unserer alten Stärke zurück- ǶŠēĚŠɍÀŠēDžĿƑĺîċĚŠîƭČĺēĿĚ ĺîŠ- SEITE ce, dass wir schneller und besser als MIT APP îŠēĚƑĚDžĿĚēĚƑĚŞƎūƑŒūŞŞĚŠɍ SCANNEN UNDW INTERVIEW Das Virus ist aber noch da und ANSEHEN!N! noch genauso ansteckend. Deshalb geht es um zwei Dinge: Wir wollen die Gesundheit schüt- 1. Kostenlose „ARamba 2. App öffnen und auf ǕĚŠ Às' ƭŠƙĚƑĚ ØĿƑƥƙČĺîIJƥ ƭŠƥĚƑ- App“ downloaden „A Scan“ tippen ƙƥƲƥǕĚŠɍ 'ĚŠŠ îŞ /ŠēĚ ēĚƙ ¹îijĚƙ 3. Smartphone-Kamera auf diese Seite richten ist es wichtig, dass die Menschen gesund bleiben, aber auch einen Arbeitsplatz haben, mit dem sie ƭŠē ¬ČĺƭƥǕîŠǕƲijĚŠɍ ØĿƑ ijƑĚĿIJĚŠ eƑĿƙĚŠƙĿƥƭîƥĿūŠĚŠĿĿƥƥƭƥ ēî ƙĿŠēɍ 'Ěƙĺîŕċ IJƲƑ ƙĿČĺ ƙūƑijĚŠ ŒŵŠŠĚŠɍ 'Ěƙĺîŕċ Vereinen und Kinderbetreuungsein- ĺîċĚŠ DžĿƑ ēĚŠ ¬ūŕĿēîƑĿƥþƥƙIJūŠēƙ stemmt Oberösterreich – zusätzlich ƑĿČĺƥƭŠijĚŠƭŠƥĚƑēĿĚƑŞĚɍÀŠēDžĿƑ ēĚƙ gîŠēĚƙ îƭIJijĚƙƥūČŒƥɈ ŞĿƥ ēĚŞ Ǖƭ ēĚŠ qîƤŠîĺŞĚŠ ēĚƙ ƭŠēĚƙ ɝɰ ŒþŞƎIJĚŠēîIJƲƑɈēîƙDžĿƑƥƙČĺîIJƥŕĿČĺĚ DžĿƑĺĚŕIJĚŠɈsūƥƙĿƥƭîƥĿūŠĚŠǕƭƲċĚƑ- ĚĿŠ ĚĿijĚŠĚƙ OĿŕIJƙƎîŒĚƥɍ Wir haben Überleben unserer Betriebe zu si- ċƑƲČŒĚŠɍƭČĺēĿĚ ƭŠēĚƙƑĚijĿĚƑƭŠij ĚŠƥƙČĺĿĚēĚŠɈȆȉȁqĿŕŕĿūŠĚŠ/ƭƑūǕƭƑ chern, damit möglichst kein Mitar- ĺîƥ ĚĿŠĚŠ GîŞĿŕĿĚŠĺþƑƥĚIJūŠēƙ ĚĿŠ- ×ĚƑIJƲijƭŠij Ǖƭ ƙƥĚŕŕĚŠɈ ƭŞ ƲċĚƑîŕŕ ċĚĿƥĚƑƙĚĿŠĚŠcūċDŽĚƑŕĿĚƑĚŠŞƭƙƙɍ ijĚƑĿČĺƥĚƥɍ ēūƑƥĺĚŕIJĚŠǕƭŒŵŠŠĚŠɈDžūēĿĚÀŠƥĚƑ- Sie haben in den letzten Jahren Wie hat sich Ihr Leben in den ƙƥƲƥǕƭŠij ēĚƙ ƭŠēĚƙ gƲČŒĚŠ îƭIJ- einen sehr strengen Kurs der letzten Wochen verändert? DžĚĿƙƥɍèƭŞ ĚĿƙƎĿĚŕŠƭƥǕĚŠDžĿƑēĿĚ- Null-Schulden-Politik verfolgt. ƙĚƙHĚŕēIJƲƑēĚŠŠŒîƭIJDŽūŠqîƙŒĚŠ 'ĿĚŕĚƥǕƥĚŠØūČĺĚŠDžîƑĚŠIJƲƑŞĿČĺ Hilft das jetzt? ƭŠē IJƲƑ îŕŕĚ ĿŠ ƭŠƙĚƑĚŞ gîŠē ċĚĿ- ØĿƑ ĺîċĚŠ ēƭƑČĺ ƭŠƙĚƑĚŠ ɧ ĺîŠ- 580 MILLIONEN ƙƎĿĚŕŕūƙɍ ċĚƑ ƙū ijƑūƤ ēĿĚƙĚ OĚƑ- ČĚŠɠƙƥîƥƥɠ¬ČĺƭŕēĚŠɨɠeƭƑƙ ǶŠîŠǕĿĚŕ- îƭƙIJūƑēĚƑƭŠijĚŠ îƭČĺ ƙĚĿŠ ŞŵijĚŠɈ OÖ-PAKET ŕ̬ƎĿĚŕƑþƭŞĚijĚƙČĺîIJIJĚŠɈēĿĚDžĿƑ ƙū ƙĚĺƑ ċĿŠ ĿČĺ ēîDŽūŠ ƲċĚƑǕĚƭijƥɈ ŏĚƥǕƥŠƭƥǕĚŠŒŵŠŠĚŠɍ'ĚƙĺîŕċĿƙƥĚƙ dass wir das miteinander meistern Gesundheit 80 Mio. îƭČĺŒĚĿŠèƭIJîŕŕɈēîƙƙ~ċĚƑŵƙƥĚƑƑĚĿČĺ und unser Land wieder stark ma- Wohnen 22 Mio. ŞĚĺƑƥƭŠŒîŠŠîŕƙîŠēĚƑĚgþŠēĚƑɍ ČĺĚŠDžĚƑēĚŠɝŞĿƥqƭƥɈèƭDŽĚƑƙĿČĺƥ Soziales & Bildung 23 Mio. Es gibt auch in Oberösterreich und harter Arbeit. Vereine 5 Mio. Familien, denen es im Moment Unternehmen & Gerald Groß sprach mit Mio. ǶŠîŠǕĿĚŕŕŠĿČĺƥijƭƥijĚĺƥɍ Arbeitsplätze 450 Landeshauptmann Thomas Stelzer 'îƙ Ŀƙƥ IJƲƑ ŞĿČĺ ƲċĚƑĺîƭƎƥ ŒĚĿŠĚ über den oberösterreichischen Weg GESAMT 580 Mio. aus der Krise GƑîijĚɈ ēîƙƙ DžĿƑ IJƲƑ qĚŠƙČĺĚŠ ĿŠ

11 Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung

Fachsozialbetreuung Schwerpunkt ALTENARBEIT staufrei krisensicher zukunftsorientiert

Informiere dich unter www.bfi -ooe.at/altenarbeit über unsere Ausbildung mit Job- garantie und melde dich über unsere Serviceline 0810/004 005 für einen Infoabend in einem Bezirksseniorenhaus des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung an.

TERMINE: 25.06.20 - BSH Hellmonsödt 09.07.20 - BSH Walding 23.07.20 - BSH 06.08.20 - BSH Gramastetten 20.08.20 - BSH Engerwitzdorf

Wohin dein Bildungsweg auch führt. _ZZZEILRRHDW_VHUYLFH#EÀRRHDW Wir begleiten dich. BFI-Serviceline: 0 810 / 004 005

12 Schall und Rauch – was sagt der des Grundstückes wesentlich eine solche dauert, ob sie einmalig ist Hausverstand beeinträchtigen.“ Nur wenn die oder ob Wiederholungsgefahr besteht, Belästigung das ortsübliche Maß ist für die Beurteilung natürlich Grillen im eigenen Garten ist für viele überschreitet, ist zu prüfen, ob bedeutend. Von Bedeutung ist auch, ein Vergnügen und auch ein Zeichen, die Benutzung des betroffenen wenn die Immission überhaupt dass die warme Zeit angebrochen ist. Grundstücks wesentlich beeinträchtigt gesundheitsgefährdend ist – und nicht Das soll auch für die Nachbarn so sein. wird. Dabei werden besondere nur für übersensible Menschen – wenn Doch manchmal wird aus dem guten Empfi ndlichkeiten von Nachbarn nicht also nicht fachgerecht gegrillt wird, Duft Gestank, aus der ausgelassenen berücksichtigt. Maßgebend ist vielmehr sondern Kunststoffe, Gummiabfälle Musik Lärm. Und schon stellt sich die das Empfi nden eines vernünftigen oder Leder verbrannt werden. Frage: Gibt es Vorschriften, die solche Durchschnittsmenschen. In der Regel werden die bei einer Auswüchse abwehren können? Bei den „örtlichen Verhältnissen“ ist Grillerei entstandenen Düfte oder nicht auf die politische Gemeinde Rauchschwaden fast immer als abzustellen, sondern auf die ortsüblich einzustufen sein. Oder was Umgebung. Und hier sind auf dem sagt der Hausverstand? Wird der Land andere Maßstäbe bei den Nachbar oder die Nachbarin durch Einwirkungen zu dulden als in der Stadt Düfte oder Musik angelockt – sofort und umgekehrt (z.B. Hühnergeschrei einladen! oder Straßenbahnlärm.) Wie intensiv eine Geruchs- oder Lärmbeeinträchtigung ist und wie lange Das Allgemeinen Bürgerliche Gesetzbuch regelt in § 364 Abs.2 ABGB die Abwehr unzulässiger Immissionen: „Der Eigentümer eines Grundstücks kann dem Nachbarn die von dessen Grund ausgehenden Einwirkungen durch Abwässer, Rauch, Gase, Wärme, Geruch, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche insoweit untersagen, als sie das nach den örtlichen Verhältnissen gewöhnliche Maß überschreiten und die ortsübliche Benutzung des Grundstückes wesentlich beeinträchtigen.“ Unzulässig sind also mittelbare Einwirkungen auf das Grundstück wie Lärm und Rauch, aber auch Wärme und Licht bis hin zur Lichtreklame oder Scheinwerferbeleuchtung – um nur ein paar Beispiele aufzuzeigen. Solche Immissionen können untersagt werden. Wenn das Reden nicht hilft, kann auch gerichtliche Hilfe in Anspruch genommen werden, z.B. mit Klage auf Unterlassung einer Geruchsbelästigung oder Lärmbelästigung. www.lehner-transporte.atp Voraussetzung ist aber, dass die Geruchs- oder Lärmbelästigungen das „nach den örtlichen Verhältnissen gewöhnliche Maß überschreiten Neußerling 268 und die ortsübliche Benutzung Gerhard 4175 Herzogsdorf Tel.: 07231 / 2823 Fax: 07231 / 2823-4 Mobil: 0664 / 1324478 Lehner E-Mail: [email protected]

13 Vom Pendlerparkplatz und Bahnhof nach dem Absuchen der angrenzenden Gerling aus wurden die Löscharbeiten Wiesen und Felder konnte das durchgeführt. ausgeschlossen werden. Mit den zusätzlichen Schutzmasken Gemeinsam mit der FF-Lacken wurden und eben genügend Abstand konnten die Fahrzeuge abgeschleppt und die die Einsätze trotzdem gut abgearbeitet Unfallstelle aufgeräumt. werden. Josef Stöbich Kommandant Am 09.06. rückten wir zu einem Nach rund dreimonatiger Übungs- und Ausbildungssperre starteten wir am 17.06. endlich wieder mit unserem Übungsalltag. Praktisch mit Beginn des zweiten Quartales 2020 brach auch die Corona- Krise über uns herein. Schlagartig wurde das Gewohnte und als normal empfundene gestoppt oder stark eingeschränkt und die Handhabung des täglichen Lebens neu definiert. Auch wir bei der Feuerwehr hatten zahlreiche Veränderungen an die wir uns anpassen mussten. Anfangs galt das Hauptaugenmerk der guten Vorbereitung auf mögliche Die Monatsübung zum Thema Einsätze und Notlagen. wasserführende Armaturen war eine Mund-Nasen-Schutzmasken und willkommene Abwechslung für unsere Desinfektionsmittel wurden bereit Kameraden, um auch mal wieder gestellt, reduzierter Personenverkehr etwas in Gesellschaft zu agieren. im Feuerwehrdepot und angepasste schweren Verkehrsunfall auf der Natürlich noch immer mit Abstand Personenanzahl bei Einsätzen, wo Gerlingstraße aus. und entsprechender Vorsicht wurde keine Gefahr in Verzug bestand. Zwei Fahrzeuge kollidierten aus eine Übung beim „Mühlparzer“ … unbekanntem Grund frontal und ließen durchgeführt. Gemeinsam mit dem ein schauriges Bild zurück. Oberösterreichischen Landes- Nach der Erstversorgung wurde feuerwehrverband wurden beinahe einer der beiden Lenker mit täglich neue Handlungsanweisungen erarbeitet und auf die aktuellen Entwicklungen reagiert. Schutzmasken bei unserem Kaufhaus Spar zu verteilen, Assistenzeinsätze für ärztliche Einrichtungen und etwas später Lotsendienste beim wieder eröffneten ASZ waren einige unserer Aufgaben in dieser Zeit. Auch das Sicherstellen des geregelten Ablaufes während mehrerer Verabschiedungen von Verstorbenen war in unserer Zuständigkeit.

Die Ausrückungen wegen „gewohnter Alarmierungen“ blieben Gott sei Dank in der sehr ungewohnten und dem Rettungshubschrauber ins angespannten Zeit großteils aus. Krankenhaus gebracht, der zweite Zu einem kleinen Brand, KFZ, in Lenker wurde durch das Rote Kreuz Wigretsberg fuhren wir Mitte März und abtransportiert. Ende März wurden wir zu einem Brand Anfangs war nicht klar, ob noch einer Gartenhütte in Gerling gerufen. weitere Personen beteiligt waren aber

14 JJubilareubilare iinn uunserennseren RReihen:eihen: Rätselaufgabe: TTerminvorschau:erminvorschau: Ihnen stehen zwei Gefäße zur 17.07.2020 Jugendtag bei der Den 80. Geburtstag feierten: Verfügung, eines fasst fünf, das andere Feuerwehr=> abgesagt Franz Füreder am 16.03. drei Liter. Wie können Sie mit den 19.07.2020 Feuerwehrfrühschoppen Franz Schierz am 07.06. beiden Behältnissen => abgesagt Max Mittermayr am 14.06. 15.07.2020 , 19.30 Herzliche Gratulation! Ersatz-Monatsübung Bergeausrüstung im FF-Haus Da natürlich keinerlei Veranstaltungen 19.08.2020 19:30 erlaubt waren, wurden die Ersatz-Monatsübung Atemschutz Geburtstagsglückwünsche auf im FF-Haus telefonischem Wege übermittelt. 16.09.2020 19:30 Monatsübung Bergegeräte im FF-Haus VVerabschiedungenerabschiedungen iinn 21.10.2020 19:30 uunserennseren RReihen:eihen: EINSATZÜBUNG FFH Leider mussten wir vier unserer Kameraden zu Grabe tragen. Weitere Informationen hinsichtlich HFM Brandstetter Alois im 85 Lj., Termine und Veranstaltungen, verstorben am 20.03.2020 sowie Berichte zu aktuellen E-FW Seelsorger Scheinecker Geschehnissen lesen Sie auf unserer Hermann, verstorben im 73 Lj. am Homepage. 20.04.2020 Fotos und Film von unserem Ball sind genau vier Liter Wasser abmessen? ebenfalls dort ersichtlich. www.ff-herzogsdorf.at

E-AW Kögl Heinrich, verstorben im 67. PORR Bau GmbH Lj. am 05.05.2020 Niederlassung Oberösterreich E-HBI Rammerstorfer Franz verstorben Pummererstraße 17, 4021 Linz im 77 Lj. am 19.05.2020 T +43 50 626-2701 porr-group.com Anstelle der gewohnten Begräbnisumrahmung nahmen wir bei den Verabschiedungen unserer Kameraden Anteil.

Säge-SSäSägSägeäge-äägeägggege-ee- und undndHd Ho HobHHobelwerkHobelwerHbHobelweHobelw bbelblbelwerk llwerkwwe errk k

Neudorf 1,, 4173417 St. Veit im Mühlkreis, Tel. 07217/62

15 da der Besitzer das Unglück noch nicht es zu einem bezirksübergreifenden bemerkt hatte. Ein Übergreifen der Einsatz, Feuerwehr St. Veit, St. Johann Flammen auf das Wohnhaus konnte und St. Peter mussten sich dieser verhindert werden. Ölspur ebenfalls annehmen. Ein von Linz kommendes Fahrzeug hatte über die gesamte Strecke in undefinierten Abständen Diesel verloren. Thomas Rath Kommandant JJugendugend u.u. BewerbsgruppeBewerbsgruppe: Auch die Jugendgruppe war von den neuen Vorschriften betroffen und es wird heuer keine Bewerbe geben, geübt Die letzten 3 Monate waren für uns in wurde nach dem Wintertraining leider der Feuerwehr herausfordernde Zeiten. nicht mehr. Unser Jugendbetreuer Als systemerhaltende Organisation, Thomas Ratzenböck schlüpfte in die mussten auch wir sehr auf die Rolle des Osterhasen und überbrachte SSturmschadenturmschaden am 11. Mai: vorgeschriebenen Hygienevorschriften jedem Jugendfeuerwehrmitglied einen Gegen 19:00 Uhr zog ein Sturmtief achten, um die Einsatzbereitschaft Ostergruß in Form eines Lindt Schoko über unsere Gemeinde, wir wurden aufrecht erhalten zu können und das Osterhasen. Für diese Osteraktion zum Freimachen von Verkehrswegen Ansteckungsrisiko auf ein Minimum zu hat das Bezirksfeuerwehrkommando alarmiert. Am Güterweg Neußerling lag reduzieren. Es wurde der Schulungs- jeder Feuerwehr Schokoladehasen eine große Birke über der Straße und und Übungsbetrieb komplett eingestellt zur Verfügung gestellt. Auch für am Güterweg Ledermühle musste ein und das Feuerwehrhaus war nur mehr die Klopapierchallenge wurden Baum aus Sicherheitsgründen gefällt im Einsatzfall für die Mannschaft die Jungs und Mädels nominiert werden, da dieser bereits gefährlich zugänglich. Hierzu wurden laufend neue und es wurde ein super Video über der Fahrbahn hing. Dienstanweisungen seitens des Landes- gedreht, zusammengeschnitten und Bezirksfeuerwehrkommandos aus den Beiträgen unserer ausgearbeitet, welche durch unsere Jungfeuerwehrmitglieder. Danke Kommandomitglieder umzusetzen an Kepplinger Lukas für die waren. Unter Einhaltung dieser Gesamtgestaltung. Das Video ist Vorschriften waren und sind wir für auf unserer Homepage abrufbar. die Bevölkerung von Neußerling und Die Bewerbsgruppe stand auch mitten darüber hinaus wie immer 24 Stunden in den Vorbereitungen für den im bereit um zu helfen, wenn unsere Frühjahr stattfindenden Kuppelcup Bürger die Feuerwehr benötigen. und die kommende Bewerbssaison. Leider fanden auch hier keine Bewerbe BBrandrand WWohnhausohnhaus in Gerling: statt und alle Veranstaltungen wurden Am 30. März in den frühen bis auf weiteres abgesagt. ÖÖlspurlspur am 21. Mai: Morgenstunden wurden wir gemeinsam Wiederum gegen 19:00 Uhr wurden mit den Feuerwehren Herzogsdorf, LLandroverandrover ffeierteiert 5500 JJahrahr JJubiläum:ubiläum: Neudorf und Lacken zu einem Im Mai 1970, vor 50 Jahren, wurde unser Landrover in Dienst gestellt. Das Einsatzfahrzeug ist nun bereits seit der Übernahme des VW LT 40

wir zu einer Ölspur auf die Hansberg Wohnhausbrand in Gerling gerufen. Landesstraße Richtung St. Veit Eine an das Wohnhaus angrenzende alarmiert. Bei der Ausrückung Gartenhütte stand im Vollbrand, die stellte sich heraus, dass bereits ersten Autofahrer, welche auf der B127 die Feuerwehren Lichtenberg und in Neußerling, auf der Feuerwache Richtung Linz in die Arbeit unterwegs Gramastetten bei dieser Ölspur im Doppelstraße eingestellt, und erhöht waren, alarmierten die Einsatzkräfte, Einsatz waren. In weiterer Folge wurde nach wie vor die Schlagkraft unserer

16 Wehr als zusätzliches KLF. Da die Situation der Wasserentnahmestellen nicht besser wird, und leider viele Teiche sehr verschlammt sind, wurde heuer aus Eigenmitteln ein Schwimmsauger angeschafft. Löschwasser kann damit Karosserie im Oberflächenbereich der Gewässer Reparaturen Karosserie Lackierung besser entnommen werden. Im Zuge Abschleppdienst des Einbaues wurde auch der Laderaum elektronische Achsvermessung des Landrovers neu gestaltet. Kaiser Birngruber Florian, Pühringer Tobias tel +43 7231 2894 fax +43 7231 28944 und Kepplinger Lukas investierten hier mail [email protected] web www.karosserie-kaiser.at einige Stunden an Zeit und Know How.

DDigitalfunk:igitalfunk: Noch vor dem Corona Lock Down wurden sämtliche Feuerwehren der Gemeinde Herzogsdorf auf das neue Digitalfunksystem umgestellt. In Eigenregie und gemeinsam mit der Firma Capacher, beauftragt durch die Gemeinde, installierten wir die dafür nötigen Geräte. Der Bezirk Urfahr ist einer der ersten, der mit diesem System arbeitet, in den nächsten Monaten werden sämtliche weiteren Bezirke in Oberösterreich Schritt für Schritt ebenfalls umgerüstet. Eine Behörden- und Einsatzorganisationen übergreifende Kommunikation wird damit ermöglicht. Die ersten Einsätze haben sich sehr positiv dargestellt.

VVorschau:orschau: Aktuell sind alle Veranstaltungen abgesagt, eingeschränkter Übungsbetrieb ist wieder möglich Info: www.ff-neusserling.at bzw. Facebook Seite der Feuerwehr Neußerling

17 Am zweiten Juni-Wochenende Stunden an Eigenleistung sind wurde die Fassade deutlich sichtbar die Möbel im neuen Musikheim – nachdem mit viel Zeitaufwand entstanden. Nach Fertigstellung der (insbesondere von Max Mittermayr Tischlerarbeiten wurde von zahlreichen und Andreas Luger) millimetergenau alle Vorbereitungsarbeiten für das Anbringen der MAX-Fassadenplatten Josef Mayer ausgeführt wurden. Echtes Obmann Musikverein Herzogsdorf Wohlgefallen löste dann der Blick auf

MMitit CCoronaorona – kkeineeine MMusi.usi. Aber es ist schön, endlich wieder mitzuerleben, wie nach langer Zwangspause MusikerInnen das neue Musikheim die Blasmusik wiedererwacht. Im mit einem Großputz auf Hochglanz Sinne der noch immer geforderten Abstandsregeln wären wir jetzt gerne schon im neuen größeren Musikheim. Da viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten – wie die Jugendorchesterwoche – bzw. die ersten montierten Platten aus. auch abgesagt „JUUgend musiziert“, Die Firma ZELLINGER stellte für das tut es jetzt gut, dass zumindest mit Zuarbeiten mit den schweren großen Abstand geprobt werden darf. Für Platten dankenswerterweise kostenlos die Konzertwertung 2020 im Herbst einen Autokran zur Verfügung, der gibt es noch keine Entscheidung. Als Formation breit aufgestellt ist aber gebracht. Zu all dem Bemühen im „Musik in Bewegung“ möglich, sodass und am Musikheim kommen nun an den nächsten Freitagen die Probe die abschließenden Arbeiten im unserer Musikkapelle - als Marschprobe Außenbereich. Das Verlegen der - hinausgetragen wird. Das erste Mal Regenentwässerungsrinnen, der bereits am Fr. den 19.6. in Eidendorf. Sockelbegrenzungen und schließlich So muss niemand auf die Blasmusik das Asphaltieren des Vorplatzes. Dass verzichten, die Bevölkerung wird quasi wir trotz aller Krisenwidrigkeiten die vor Ort bespielt und die Musiker/innen zwischendurch eintraten wieder bei sind mit Abstand bestens aufgestellt der Fertigstellung so gut vorankamen und freuen sich, dass sie wieder von Sepp Stöbich an beiden Tagen ist allein dem gemeinsamen Gedanken proben dürfen. gesteuert wurde. Die Ausstattung mit und der Freude auf das neue Probeheim Kästen und Schränkchen war ganz zu verdanken. Auch wenn das Musizieren zurzeit durch in der Hand „unseres Tischlers“ – die Krise gebremst ist, so ist niemand dem WINDNER Sepp. In unendlichen Gruß – Josef im Musikverein untätig gewesen. DDasas MMusikheimusikheim wird gleichzeitig von innen und außen bearbeitet. Wirt zur Hoftaverne

4175 Herzogsdorf

Kirchenplatz 8 Tel. 07231/2219 Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis 17 Uhr geschlossen

Das Haus für Ihre Veranstaltungen - wir bieten dafür den passenden Rahmen!

18 Mario Kitzmüller Obmann Musikverein Neußerling

SSoo schnellschnell kkannann ssichich aalleslles äändern…ndern… Freiluft-Probe am Areal der Fa. Lehner Transporte mit entsprechenden Abstand. Im März berichteten wir noch, dass das Jahr 2020 für den allem auch die geselligen Stunden sogar schon die Fronleichnamsmesse Musikverein Neusserling ein Jahr während und nach den Proben fehlen am Neusserlinger Ortsplatz umrahmen. der Veranstaltungen sein wird. Dies einem dann doch sehr. Schritt für Schritt tut sich wieder was hat sich von heute auf morgen Mit Freude besuchten wir daher am und wir planen auch schon die nächsten aufgrund der Corona-Pandemie 29.05.2020 die erste Freiluft-Probe Veranstaltungen im Herbst, die Stücke geändert! Leider mussten wir unser am Areal von Fa. Lehner Transporte. sind immerhin bereits einstudiert. Frühlingskonzert im April und auch Mit einem Meter Abstand gaben wir die 70-Jahresfeier gemeinsam mit

der Volksschule Neusserling im Mai das Beste aus unseren Marschbüchern „Im Wesen der Musik liegt es, absagen. Die gemeinsamen Proben wieder. Am 14.06.2020 durften wir dann Freude zu bereiten.“ wurden eingestellt und aus einer sehr Aristoteles intensiven Zeit der Vorbereitungen, wurde eine sehr stille Zeit. Natürlich können wir Musiker und Musikerinnen auch zu Hause ein Lied anstimmen, aber das gemeinsame Einstudieren von Stücken und vor

19 UNSER ANGEBOT STAUFREIE JOBS Du bist es gewohnt selbstständig und genau zu arbeiten? Du verfügst über technisches Verständnis? Dann warten Deine Kollegen schon auf Dich!

Bewirb Dich jetzt als PRODUKTIONSMITARBEITER/IN bei uns. LANGE ARBEITSWEGE = Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! UNBEZAHLTE ÜBERSTUNDEN Bitte Unterlagen an Biohort GmbH, Pürnstein 43, 4120 Neufelden z. H. Frau Mag. Sylvia Kriechbaum oder per E-Mail an [email protected] bzw. online unter www.biohort.com/Karriere

GERÄTEHÄUSER FAHRRAD-GARAGEN MÜLLTONNEN-BOXEN GARTENBOXEN RUND UM DEN GARTEN

SEAT-Vertragshändler, VW/Audi-Servicecenter, Opel-Servicebetrieb A-4111 Walding, Mühlkreisbahnstraße 5, Telefon: 07234 / 83 1 55 www.autohaus-punzenberger.at ÖVP Herzogsdorf

EEigenverantwortungigenverantwortung / Unsere Landwirte wären froh, wenn sie von den Preisen DDirektvermarktungirektvermarktung leben könnten. Auch den Direktvermarktern haben wir in unserer Zeitung Platz gegeben, sich zu präsentieren. Nutzen Unsere Regierung hat uns mit viel wir die Nähe und die gute Qualität und tragen damit auch Geschick durch die Corona Krise zum Naturschutz bei. geleitet. Jetzt müssen die finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden, Gerhard Obermüller um Österreich wieder auf die ÖVP-Obmann Überholspur zu bringen. Aus diesem Grund wurden vom Staat 50 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. Wir stellen in unserer Zeitung einige Hilfspakete vor. Beim „Lockdown“ haben wir erlebt, wie wichtig es ist, dass wir vom Ausland nicht zu sehr abhängig sind. Es muss nicht bei Saisonal & Regional Amazon und Co gekauft werden, nur weil diese Firmen billiger sind. Wir können es Direktvermarkter des Imkervereins Herzogsdorf uns nicht leisten, wenn wir Arbeitsplätze in Österreich verlieren. Geben wir uns und unseren heimischen Betrieben eine Rainer Kagerer Zaunerberg 11, 4175 Herzogsdorf Chance. 0699/11592503 Zusätzlich sollen wir auch unsere [email protected] Direktvermarkter aus unserer Gemeinde Produkte: Honig (Creme, Kristallisiert, Wald / Blüte, Mischhonig mit Perga oder Nüssen), unterstützen. Unsere Bauern produzieren Perga und Wachs. beste Qualität. Die Illusion, dass wir alle Florian Brandstetter nur Fleisch von glücklichen biologisch Bogendorfstraße 12, 4175 Herzogdorf 0664/8597855 gehaltenen Tieren essen, wird solange Produkte: Bio-Honig (inkl. Cremehonig), Bio-Perga, Honiglikör Illusion bleiben, bis die Kunden bereit sind, für Biologische Produkte auch mehr Mirjam Schuster Föhrenweg 17, 4175 Herzogsdorf zu bezahlen. 0680/1280919 Produkte: Honig

Gerald Luger Ringstraße 23, 4175 Herzogsdorf 0680/4460035 Produkte: Honig, Oxymel, Honiglikör, Lippenbalsam, Propolis

Thomas Hametner Eidendorf 29, 4175 Herzogsdorf 0664/5230824 Produkte: Honig

Karl Schaubmayr Ringstraße, 4175 Herzogsdorf 0699/12649765 Oberösterreich Produkte: Honig wieder stark machen. %LR+RÀDGHQ)DPLOLH:DOFKVKRIHU

Seit 30 Jahren bewirtschaften wir unseren Bauernhof in biologischer :LUWVFKDIWVZHLVH9RU-DKUHQZXUGHGHU%LR+RÀDGHQHU|IIQHWLQ Landeshauptmann dem wir vorwiegend Lebensmittel aus eigener Produktion verkaufen. Thomas Stelzer Aus der Backstube gibt es frisch gebackenes Hausbrot, Vollkornbrot und YHUVFKLHGHQH*HElFNH)ULVFKÀHLVFKHQWZHGHUYRP2FKVHQ6FKZHLQ.DOE oder Huhn aus hofeigener Schlachtung, werden abwechselnd angeboten, bevorzugt auf Vorbestellung. Des Weiteren umfasst unser Angebot Speck, Gesundheit Würste und frisch gebratenes Bratl. Milch, Joghurt und Topfen aus eigener schützen. Heumilch, sowie Erdäpfel vom eigenen Feld sind weitere Produkte aus XQVHUHUHLJHQHQ3URGXNWLRQ,P+RÀDGHQELHWHQZLUDXFK3URGXNWH]% Ziegenkäse, Butter, Nudeln oder Eier von Bio-Bauern und Honig aus Arbeit sichern. unserer Region an. Betriebe stärken. Unsere Öffnungszeiten: Freitag 11 – 17 Uhr & Samstag 8 – 11 Uhr Unsere Heumilch kann als Rohmilch, auch außerhalb der Öffnungszeiten, Mehr tun als direkt vom Milchtank, selbst in den eigenen Behälter abgefüllt werden. € 580 Mio. andere. Einfach informieren unter der Nummer 07231/2002 oder 0650/ 6667458 .RPPYRUEHLZLUIUHXHQXQVDXIGLFK0LFKDHO0DUWKD +HLQULFKXQGGDV+RÀDGHQWHDP ooevp.at Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf Saisonal & Regional

Liebe Herzogsdorfer/ Innen, Wildbret aus der eigenen Gemeinde gibt es fast ganzjährig. die letzten Wochen waren für uns alle sehr turbulent. Frische Saisonprodukte gibt es ab Mai (den sogenannten Maibock – Ortsbäuerin Die Krise hat jeden auf einjähriges Reh), ab dann gibt es bis Dezember laufend Wild bei den örtliches Jägern zu erwerben. Maria Erlinger die eine oder andere Art und Weise getroffen. Es Um frisches Wildbret zu kaufen, einfach beim örtlichen Jäger wurde uns schlagartig melden, der gibt ausreichende Beratung. bewusst, wie schnell unser gewohntes Leben aus den Fugen Ansprechpersonen: geraten kann. Wie schnell es gehen Jagdleiter Herzogsdorf: kann - wir sorgen uns darum, ob die Leopold Kitzmüller-Schütz: 0676/83 69 66 000, tägliche Grundversorgung in gewohnter Jagdleiter Neußerling: und für uns in selbstverständlicher Weise Johann Hofer: 0664/211 40 87 gesichert ist.

Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten dafür einen wertvollen Beitrag. Das Bewusstsein dafür, dass die Produktion direkt vor Ort viele Vorteile hat, ist in den letzten Monaten wieder gestiegen. Brennerei Hauder Eine regionale Produktion sorgt für %UHQQHUHL+DXGHU]HUWL¿]LHUWHUÄ*XWHVYRP%DXHUQKRI³'LUHNWYHUPDUNWHU%HWULHEXQGÄ*HQXVV- frischeste Lebensmittel, Arbeitsplätze, ODQG2EHU|VWHUUHLFK³3DUWQHU,QXQVHUHU%UHQQHUHLGHVWLOOLHUHQZLU(GHOEUlQGHDXV*HWUHLGHXQG belebte Bauernhöfe und eine gepfl egte 2EVW:KLVN\*LQVRZLH/LN|UHYRQÄ$³ZLH$VSHUOELVÄ=ÄZLH=LUEHUOQDFKXQVHUHP0RWWR Kulturlandschaft. ÄYRP)HOGLQGLH)ODVFKH³ :HLWHUVVWHOOHQZLUYHUVFKLHGHQH6LUXSHXQG0DUPHODGHQYHUIHLQHUWPLWXQVHUHPKRIHLJHQHP Wir haben für unser Leser die :KLVN\XQG*LQKHU Direktvermarkter in Herzogsdorf in dieser hEHU]HXJWHXFKEHUGLH9LHOIDOWXQGGLH4XDOLWlWXQVHUHU3URGXNWHEHLHLQHP%HVXFKDXI neuen Rubrik „Saisonal und Regional“ XQVHUHP+RI%UHQQHUHL%HVLFKWLJXQJHQIU*UXSSHQDEELVPD[3HUVRQHQ zusammengefasst. Unter dem Motto 0DULDQQHXQG$OEHUW*UXEHU „Fahr nicht fort – kauf im Ort“ wollen wir 8WWHQGRUI örtliche und regionale Anbieter in dieser 1LHGHUZDOGNLUFKHQ 7HO Rubrik zusammenfassen! HPDLORI¿FH#KDXGHUNRUQDW Wer produziert noch Produkte, haben ZZZKDXGHUNRUQDW wir jemand übersehen? Das solle keine Absicht sein, das Redaktionsteam weiß leider auch nicht alles!! Wir werden diese Rubrik in der nächsten Zeitung fortsetzen. Bitte um Kontaktaufnahme – Maria Erlinger 0664/35 60 856 PETERLEHNER Das Redaktionsteam wünscht allen Hofbrauerei am Goasberg Leserinnen und Lesern schöne und entspannte Sommerstunden und Seit dem Jahr 1999 wird im Hause PETERLEHNER viel Gesundheit. Bier gebraut. 2019 Inbetriebnahme der neuen Anlage. Unser Bier wird besonders schonend mit WALTER HOFER Maria Erlinger 4175 Gaisberg 5 Dampf aus Biomalz und Mühlviertler Hopfen gebraut. 07232/ 2790 Fax 0720/ 3456 86 Erhätlich: http://peterlehner.at - Frisch vom Zapfen in unserer Hofschank LP+RÀDGHQLQGHU/LWHU%JHOÀDVFKH (Vorbestellung empfohlen) - im 20-Liter Fass für Trinkgenuss zuhause oder für Gartenpartys (Vorbestellung empfohlen) - Geschenke rund ums Bier, verschiedene Biergläser,…..

22 Saisonal & Regional

Wir verkaufen ab Hof: Frisches Brot vom Windner Hof %LR0LOFK]LHJHQNLW]ÀHLVFK *DQ]H=LHJH+DOEH Fam. Brandstetter, Hilkering 6 =LHJH6FKO|JHO5FNHQ6FKXOWHU.RWHOHWW 5LSSHQ,QQHUHLHQ %LR=LHJHQVSHFN Immer, an einem Donnerstag und Freitag gibt es =LHJHQZXUVW %UDWZUVWH.lVHNUDLQHU frisches Bauernbrot, Volkornbrot und Gebäck. .QDEEHUQRVVL.lVHZXUVW-DXVHQZXUVW%R[HU %LR=LHJHQPLOFK Telefonnr.: 07231/2407

Marlene Hauder BSc & Ing. Stefan Schaubmair MSc Gaisberg 12, 4175 Herzogsdorf

Die Produkte können gerne per Telefon unter der Nummer 0664 3602824 bei Marlene Hauder bestellt werden.

Bio-Beef von Fam. Kaiser, vulgo Hametbauer 9HUNDXIWZHUGHQ=LHJHQURKPLOFKXQG.LW]ÀHLVFK (LQIDFKQXUDQUXIHQXQGEHVWHOOHQZLUIUHXHQXQV Holzwies 6, 4175 Herzogsdorf im Abstand von ca. 3 Monaten, also 4 mal /Jahr Anmeldungen telefonisch immer möglich unter 0664/5436127 oder 0699/10685495

Mitgliedsnr. O-4069

HEIDI & HERMANN BREUER NEUDORF 4 / 4175 HERZOGSDORF Tel.: 043 664 2721061 / Mail: [email protected]

Wir verkaufen Bio Edelbrände und Bio Liköre aus Nahversorger unserer eigenen kleinen aber feinen Bio Produktion.

Beim Wagner z‘Eidendorf Familie Mittermair, Ledermühle 1, ist fast immer jemand Zuhause.

Dennoch freuen wir uns über einen Anruf. Tel.: 0664 211 40 88

Familie Winkler Stamering 15, 4175 Herzogsdorf, 07217/6732 Nahversorger Emmerreis Kümmel, Mohn (Weißmohn, Blaumohn), Lein, Dinkel , Dinkelprodukte (Reis, Gries, Mehl, Flocken) Buchweizen ungeschält Emmer, Emmerprodukte (Reis, Gries, Mehl, Flocken) saisonales Gemüse: Rote Rüben, Karotten, Kraut, Kohlgewächse, Kürbisse, Zucchini, kühl und trocken lagern KartoffelProdukte erhältlich nach telefoni- mind. haltbar bis: scher Vereinbarung Fam. Winkler Stamering 15 4175 Herzogsdorf 07217/6732

23 Wir suchen Der Pfarrer der Gemeinde hat Oberösterreichs 25-jähriges Dienstjubiläum. Er beginnt seine Rede: „Liebe Gemeinde, wenn ein Pfarrer hellste Köpfe! eine Rede halten muss, ist das immer ein bisschen schwierig. Die eine oder andere Anekdote gäbe es ja schon, aber Ihr wisst ja, das Beichtgeheimnis muss geheim bleiben. Also versuche ich mich mal so auszudrücken: Als ich vor 25 Jahren in Eure Gemeinde lauter er gekommen bin, habe ich zuerst gedacht: SSchickchick uunsns ddeinein 1eerr ZZeugniseugnis Wo bin ich da bloß hingekommen? Gleich bei meiner ersten Beichte kam uundnd dduu ggewinnstewinnst ssuperuper PPreise!reise! Jedes er Foto: Andreas Röbl einer zu mir und beichtete, dass er jetzt So einfach geht´s: lauter1 gerade Ehebruch mit seiner Schwägerin Das Teilnahmeformular auf https://volksblatt.at/lauter1er/ ausdrucken, Zeugnis gewinnt begangen hatte und sie dabei mit einer ausfüllen, unterschreiben und mit einer Kopie von deinem „Lauter 1er“-Zeugnis gratis Schulhefte® und von Ursus [OE] und einem Foto von dir einsenden an: [email protected] 2 Eintrittskarten für das Geschlechtskrankheit angesteckt hat, Oder gerne auch per Post an: Welios Science Center die er sich von seiner irgendwo geholt 3ʔ:SPOWFPEXX/IRR[SVXƊ0EYXIVIVƈ(IVƿMRKIVWXV&EYXIMP'0MR^ hat. Na ja, aber über die Jahre habe ACHTUNG: Teilnahmeberechtigt sind alle Lauter 1er SchülerInnen ab der 4. Klasse Volksschule. Alle Teilnehmer werden mit Bild, ich dann herausgefunden, dass Eure 2EQI.ELVKERKYRH7GLYPIMQ3ʔ:SPOWFPEXXZIVʯJJIRXPMGLX-RJSW^YV%RQIPHYRKƼRHIWXHYEYJwww.volksblatt.at Gemeinde ja gar nicht so schlimm ist Super Preise! 3 Gutscheine für je 1 Family Weekend (3 Urlaubstage/2 Nächte) im Relaxhotel und dass das nur eine Ausnahme war.“ 4EVEHMWS7YTIVMSVMR&EH7GLEPPIVFEGL Nach ungefähr 20 Minuten kommt 4SGOIX&SSO8SYGL0Y\I&SSO6IEHIVZSR7MIQIRW 7TEVFʳGLIVZSRHIV60&3ʔMQ;IVXZSRƝ der Bürgermeister - etwas zu 1EVOIR6YGOWʞGOIKIJʳPPXQMX4ETMIV[EVIRZSR*SVQEX;IVO+QF, spät -, entschuldigt sich für sein Die Preise werden heuer unter allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern verlost! Zuspätkommen, geht auf das Podium Einsendeschluss: 5. August 2020 und hält seine Rede: „Ich kann mich noch gut daran erinnern, als unser Herr Pfarrer vor 25 Jahren hier angekommen ist. Ich hatte die Ehre, als Erster die lauter erpowered by: 1 Beichte bei ihm abzulegen ...“

BAD SCHALLERBACH

www.generali.at Ein Mann kommt spät abends aus seiner Stammkneipe nach Hause. Durch den Lärm wacht seine Frau auf und fragt was er für einen Lärm mache. Er: „Die Schuhe sind umgefallen.“ Um zu verstehen, Sie: „Das macht doch nicht so einen Krach.“ Er: „Ich stand noch drin.“ muss man zuhören.

Der schwerhörige Graf kommt wie immer sehr spät nach Hause, sein Butler hilft ihm aus dem Mantel und feixt: Josef Obermaier „Na, du alte, taube Flasche, wieder in der Bar gewesen M +43 664 977 03 51 und gesoffen?“ „Nein, Johann, in der Stadt gewesen und ein Hörgerät [email protected] gekauft!“ Generali Versicherung Leonfeldnerstraße 158 4040 Linz

24 Strand-Lektüre WIR SUCHEN MITARBEITER !!! Beim Badebiotop in Neusserling wird Der Betrieb der Bibliothek ist heuer wieder die schon bewährte teilweise sehr arbeitsintensiv, das Lesebox mit gebrauchten Büchern zur bestehende TEAM würde sich daher freien Benutzung als Strand-Lektüre sehr über ein paar helfende Hände freuen! Helmut Pfoser Bibliotheksleiter Sie haben Freude an/mit Büchern und möchten sich in der Gemeinde engagieren? Die Bücherei sucht ehrenamtliche HelferInnen, auch Jugendliche, für Die Bibliothek – Bibliotheksarbeiten, EDV-Betreuung Ihr Nahversorger im Ort für Literatur, und Verleih. Spiele, Film und Musik Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Helmut Pfoser, Tel.: Am 15. Mai konnte die Bibliothek nach 07231/2923, e-mail: helmut.pfoser@ der Corona-bedingten Sperre den direkt.at Betrieb wiederaufnehmen. Wir bedanken uns bei allen Lesern für die Disziplin und die Einhaltung der Das gesamte Bücherei-Team notwendigen Verhaltensregeln beim wünscht Ihnen schöne, erholsame Bibliotheksbesuch. Ferien!

Die MitarbeiterInnen haben ein reichhaltiges Angebot vom Sachbuch bis zum Thriller für Ihre Sommer- bzw. Strandlektüre vorbereitet und freuen sich auf Ihren Besuch!

Zusätzlich besteht für alle LeserInnen die Möglichkeit aufgestellt. digitale Medien (E-Books) über „Media2GO“ auszuleihen. Hinweis: Während der Schulferien findet am Mittwoch kein Verleih Unsere Veranstaltungen in den statt! Sommerferien Leseaktion Land Oberösterreich Blickpunkt Medienangebot – Für Kinder und Jugendliche werden Urlaub in Österreich in den Öffentlichen Bibliotheken Lesepässe aufgelegt, je ausgeliehenem In unserem SACHBUCH-Bereich Buch gibt es einen Stempel von der haben wir heuer speziell den Bereich Bibliothek in diesen Pass, der nach Wandern und Freizeit mit Schwerpunkt Abgabe zur Teilnahme an einer Österreich erweitert. großen Verlosung berechtigt. Holen Sie sich Anregungen für die Weiters bieten wir in den Schulferien schönste Zeit im Jahr, die Urlaubszeit. einen „GRATIS-Verleih für Kinder und Jugendliche“ bis 18 Jahre. Sämtliche Medien stehen damit gratis zur Verfügung (max. 5 Medien je Verleih).

25 monatelang vorrangig um dieses Thema. nützlichen Praxistipps, wichtigen Gehäufte Pressekonferenzen der Wissengrundlagen und praktischen Regierung, stündlich neue Statistiken, Tools. Das bestehende Angebot wird Statements von Virologen dort und laufend ergänzt – so aktuell durch Epidemiologen da… Herdenimmunität zwei Checklisten. Sie können helfen, und Lockdown wurden zu prägenden Gesundheitsinformationen hinsichtlich Schlagworten des Jahres 2020… Die ihrer Qualität zu beurteilen – bezogen Martina Lanzerstorfer unterschiedlichen Zugänge einzelner auf Corona ebenso wie auf andere Arbeitskreisleiterin Länder im Umgang mit Corona wurden Gesundheitsthemen.“ (Quelle: https:// heftig diskutiert, auch die Meinungen oepgk.at). von Fachleuten gleicher Profession gingen auseinander. Hinzu kam, dass „Keiner darf für sich den Besitz der GGedankenedanken zzuu CCoronaorona Verschwörungstheoretiker einen Wahrheit beanspruchen, sonst wäre wahren Aufwind erlebten. Auch wenn er unfähig zum Kompromiss und die Regierung mit klaren Vorgaben überhaupt zum Zusammenleben.“ uns durch diese Zeit führte, stellten (Richard von Weizsäcker) sich Fragen über Fragen: Handeln wir richtig? Wer hat recht? Wie kann ich Statistiken interpretieren? Wie hilfreich ist der Mund-Nasen-Schutz tatsächlich? Und wie gesundheitsschädlich? Und – hallo Verschwörungstheorie - ist was dran, wenn der Nachbar meint, die Chinesen hätten den Virus gezüchtet Wir alle haben mit dem Ausbruch um den Westen zu bekämpfen? der Corona-Pandemie eine noch nie dagewesene Veränderung unseres Lebens mitgemacht. Wir haben festgestellt, wie verletzlich und verwundbar wir alle sind – etwas Und jetzt – Rückkehr in die „neue so Kleines, mit freiem Auge nicht Normalität“? Wieder alles beim Alten? Sichtbares legt unsere Welt lahm Oder doch anders? Dazu habe ich und bringt unser Gesellschafts-, folgenden Beitrag gefunden von Gesundheits- und Wirtschaftssystem Matthias Horx, deutscher Publizist, an seine Grenzen. Trend- und Zukunftsforscher: „Über das Neue Normal, das jetzt So viel wurde schon gesagt und entsteht, gibt es zwei verschiedene geschrieben über Corona, und auch Anschauungen. Die eine geht davon ich trage hiermit zu dieser Sprach- und Ging es nur mir so, oder hattet ihr auch aus, dass tatsächlich etwas Neues Textsammlung bei – doch wie richtig beginnt. Wir können vielleicht noch umgehen damit? Und wie geht’s weiter manchmal das Gefühl, dass einem in diesem Dickicht an Argumenten, nicht genau wissen, was das genau mit der Zukunft? Kann die Krise zur ist. Aber es deutet sich etwas an, das Chance werden? Hier kommt mehr Fakten und Fakes schon einmal der Durchblick verloren ging? der Zukunft eine andere Richtung dazu: gibt. Die gegenteilige Denkweise wird Die Österreichische Plattform von denjenigen vertreten, die immer Gesundheitskompetenz versucht hier schon alles gewusst haben. Durch die etwas mehr Orientierung zu schaffen Krise wird sich nicht das Geringste und schreibt im aktuellen Newsletter: verändern. Menschen, Gesellschaften, „Wenn die Weltgesundheitsorganisation sind unfähig, sich zu verändern. Alles rund um Corona eine „massive geht demnächst weiter den Bach Infodemie“ konstatiert und zusätzlich herunter, nur schneller. Es ist allerdings warnt, dass viele der zirkulierenden schlechterdings unmöglich, dass alles Informationen nicht vertrauenswürdig so bleibt, wie es war. Menschen, sind, dann ist Gesundheitskompetenz Gesellschaften, Kulturen, wandeln gefragter denn je. Die Österreichische sich ja andauernd, sonst wären wir Mit der Corona-Pandemie brach auch Plattform Gesundheitskompetenz gar nicht hier. Das ist das evolutionäre eine wahre Informationsflut über (ÖPGK) unterstützt hier mit kompakt Prinzip. uns herein – in allen Medien ging es aufbereiteten Informationen,

26 Im Neuen Normal würden wir uns Zukunft klarer, transparenter. Wäre es nicht mehr einreden lassen, dass nicht schön, wenn wir daraus etwas es nur EIN einziges ökonomischen machen?“ (Quelle: www.horx.com ) Zukunftsmodell gäbe, das Standard- Wachstums-Modell der Ökonomie. Wir würden etwa den neuen Wohlstands- In diesem Sinne: bleibt’s gesund – Index von Island zum Maßstab nehmen, der auch die qualitativen Dimensionen von Prosperität misst – Umwelt, Gesundheit, Verbundenheit, Lebensqualität, Selbsterleben.

Besteht unser eigenes Leben nicht aus Wir könnten gelassener werden. einer wahren Aneinanderreihung von Wir könnten uns entscheiden, nicht Krisen? Geburt, Kindheit, Pubertät, mehr jeder medial aufgeblasenen Berufsleben, Familie, Reifung, Alter – sind Hysterie, jeder galoppierenden Angst das nicht alles krisenhafte Ereignisse, hinterherzurennen. Wir könnten Übergänge, Transformationen, die freundlicher werden. Denen gegenüber, immer mit Schmerz und Verlust mit denen wir verbunden sind. Aber auch körperlich, geistig und seelisch – verbunden sind, wenn sie gelingen mit denen, die wir erst kennenlernen. tut’s was dafür, für euch, für eure sollen? Und machen wir nicht immer Wir könnten verantwortlicher werden. Mitmenschen, für unsere Zukunft! die Erfahrung, dass Liebeskrisen, Für uns selbst, für unser eigenes Wir von der Gesunden Gemeinde werden Berufskrisen, Orientierungskrisen dann Denken, unsere Gefühle. mit Blick auf die aktuellen Corona- zu einer neuen Richtung führen, wenn Entwicklungen unsere Aktivitäten wir sie annehmen? Wenn wir IN UNS Ohne Zweifel hat diese Krise viel entsprechend wiederaufnehmen und Antworten finden, statt dauernd nur Leid mit sich gebracht, quälende euch wie gewohnt mit Anregungen, Ansprüche und Forderungen und alte Unsicherheit und wirtschaftliche Not. Tipps und neuen Ideen rund um das Normalitäten zu formulieren? Das lässt sich nicht kleinreden, und es Thema Gesundheit versorgen. ist noch nicht vorbei. Aber gleichzeitig Was im Neuen Normal anders sein ermöglicht sie uns einen Blick auf könnte, wäre zum Beispiel das das Andere. Sie macht die Dinge der Empfinden von Dankbarkeit. Dankbar können wir sein gegenüber denen, die die Zivilisation am Laufen hielten. Dankbar sollten wir sein, dass wir eine Krise erleb(t)en, die sich von den furchtbaren Katastrophen, die unsere Vorfahren erlebten, erheblich unterscheidet. Als unsere Großeltern vor 75 Jahren aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs krochen, war es kaum denkbar, dass jemals eine friedliche, wohlständige Zeit anbrechen könnte. Wer dankbar ist, stellt nicht immer sein Ego, seine Erwartungen, GLATZHOFER & Co. Ges.m.b.H. Unterer Graben 7, A-4070 Eferding Meinungen und Ansprüche in den Tel.: + 43 (0)7272 / 2486-0 | Fax: + 43 (0)7272 / 3880 | offi[email protected] Mittelpunkt. Er schaut, was ist. Und was daraus werden kann mit seinem Zutun.

Zwei Indianer treffen sich. „Und, was machst du so?” „Ich schaue auf die Rauchzeichen dort drüben.” „Aha, was sagen die den?” „Keine Ahnung, es läuft immer noch Werbung.”

27 Frische und Herkunft des heimischen Wildbrets zu überzeugen, verwendet der OÖ. Landesjagdverband seit Jahren einen Anhänger für Wild, auf dem der Jäger die Herkunft des Stückes und die einwandfreie Qualität bestätigt. Die Leopold Kitzmüller-Schütz Jägerschaft will auch die Jagdleiter Unterschiede von Wildbret aus freier Wildbahn und Wildfl eisch aus Jagd ist tierschutzgerechte Gatterhaltung aufzeigen und vor Fleischgewinnung allem die höhere Qualität gegenüber Importfl eisch herausstreichen. Die Jagd hat nicht nur die Haltung eines Mit der nachhaltigen jagdlichen dieser Proteingehalt übertrifft den des artgerechten, gesunden Wildstandes 11Ernte“ nutzen die Jäger den Fleisches von Schlachttieren. in Wald und Feld zum Ziel, sondern Überschuss, sozusagen die Zinsen der Wildbret ist heute das ganze Jahr auch die sinnvolle naturschutzgerechte Natur, das was natürlich nachwächst. über zu bekommen, wobei es zeitliche Nutzung der vielfältigen Wildbestände. Das wertvolle Lebensmittel „Wildbret“ frische Saisonprodukte gibt, wie Das Wild nicht für die Fleischgewinnung stammt von Tieren die in freier Natur etwa den jungen Rehbock ab Mai zu nutzen, wäre eigentlich ihr Futter selbst und uneingeschränkt (Maibock - einjähriges Reh). Weiters Verschwendung dieses gesunden auswählen können. Diese individuelle gibt es auf Anfrage bis Dezember Wild Nahrungsmittels. Nahrungsselektion ist wiederum beim örtlichen Jäger oder bei den ausschlaggebend für die Aromabildung Jagdgesellschaftern (Jagdpächter). des Fleisches. Durch die volle Um frisches Wildbret zu kaufen, einfach Die Jagdgesetze stellen zudem Bewegungsfreiheit der Wildtiere wird beim örtlichen Jäger melden, der gibt sicher, dass eine Übernutzung die Muskulatur optimal ausgebildet und ausreichende Beratung. und damit eine Gefährdung der durchblutet. Zartheit und Geschmack Weiters verkochen auch die örtlichen Bestände ausgeschlossen ist. Jagd ist machen Wildfl eisch deshalb zu einer Gasthäuser Wild aus den Revieren der tierschutzgerechte Fleischgewinnung. Delikatesse. Es ist reich an Eiweiß und Gemeinde Herzogsdorf. Um skeptische Konsumenten von der

ausgezeichnet. kinderfreundlich

Um Eltern den Besuch eines Restaurants zu erleichtern, gibt es auf unserer Homepage einen Überblick über kkinderfreundlicheinderfreundliche GGasthäuserasthäuser, RRestaurantsestaurants und CCafesafes! Du bist Wirt und legst einen Schwerpunkt auf die Bedürfnisse der Kinder? Du kennst eine kinderfreundliche Gaststätte? Dann freuen wir uns auf deinen Eintrag unter wwww.kinderfreundlichegastronomie.atww.kinderfreundlichegastronomie.at So funktioniert´s :

• Menüpunkt „Konto“ wählen und Profil anlegen • den Betrieb nach den diversen Kriterien und Auswahlmöglichkeiten eintragen

28 NNeueseues AAutouto ffürür EEssenssen aaufuf RRädernädern TTermineermine 22.. HHalbjahralbjahr 22020020

Nach über 5 Jahren und fast 200.000 Wir können neue Mitarbeiter sehr gut km wurde es Zeit, ein neues Auto gebrauchen, und es geht auch wieder für die Essenstransporte in Dienst zu mit Kursen los. Fass Dir ein Herz und stellen. Am 31. März wurde das Auto in schau vorbei! Betrieb genommen, also in der heißen Michael Schmid Phase der Covid-19 Beschränkungen, RRettungssanitäterausbildungettungssanitäterausbildung Rot-Kreuz Ortsstellenleiter es war gar nicht so einfach, das Auto (intensiv), Sommerkurs Urfahr- umzumelden und mit unserem Design Umgebung: bekleben zu lassen. Start: Do. 16.07.2020, Abschlussprüfung: Fr. 02.10.2020 DDieie AArbeitrbeit bbeimeim RRotenoten KKreuzreuz Voraussetzung: Absolvierung eines wwährendährend CCovid-19ovid-19 Schnupperdienstes auf der Dienststelle

Während viele gewohnte Angebote Rettungssanitäterausbildung des täglichen Lebens praktisch auf null (berufsbegleitend), Herbstkurs heruntergefahren wurden, mussten Urfahr-Umgebung: wir beim Roten Kreuz den normalen Start: Do. 26.09.2020, Betrieb aufrechterhalten. Im Rettungs- Abschlussprüfung: Fr. 12.06.2021 und Krankentransport bedeutet das Voraussetzung: Absolvierung eines erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, um Schnupperdienstes auf der Dienststelle eine Ansteckung unseres Personals, aber auch unserer Patienten zu Informationen unter 07231/2092, oder verhindern. Neben persönlicher [email protected] Schutzausrüstung, die Gott sei Dank Siehe auch www.passende-jacke.at trotz schwierigster Beschaffungswege ausreichend vorhanden ist, kommen auch spezielle Abläufe beim Betreten der Wohnung oder des Unfallortes zur Anwendung (Vor-Triage zur ersten Beurteilung des Infektionsrisikos). Dank der getroffenen Maßnahmen konnten wir eine Ansteckung durch den Rettungsdienst bisher vermeiden. Eine spezielle Herausforderung stellte der Essen-auf-Rädern Service dar. Viele Kolleginnen und Kollegen, die hier freiwillig mitarbeiten, wollten und konnten aufgrund erhöhten Risikos während der heißen Phase des Stillstandes nicht für den Dienst eingesetzt werden. Die Lücke konnte durch Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst und durch kurzfristig eingeschulte Freiwillige abgedeckt werden.

Die durch Covid-19 ausgelöste Schließung von Schulen und Universitäten führte auch dazu, dass viele Mitarbeiter plötzlich mehr Zeit in Herzogsdorf verbrachten und damit den Dienstbetrieb über das normale Maß hinaus unterstützen konnten. Einen herzlichen Dank an alle Mitarbeiter und Unterstützer in dieser schwierigen Zeit.

29 Vereinsleben 2021 Es hat sich das gesamte Vereinsleben Wenn auch derzeit die Trauer über in den letzten Wochen stark geändert. unser abgesagtes Motorsport-Event So konnten wir unseren monatlichen überwiegt, sind wir schon dabei, für Stammtisch nicht mehr abhalten und 2021 einen geeigneten Termin zu auch unseren geplanten Vereinsausflug finden, um für alle Motorsportfans mussten wir verschieben. Die tolle Rennen zu bieten. Auf dem Vorstandsmitglieder kommunizierten Renngelände hat es bereits einige Leo Plakolm nur noch telefonisch miteinander. Diese bauliche Umgestaltungen gegeben, Obmann schwierigen Zeiten sind nun vorüber die wir dann nutzen können. und wir können unseren Stammtisch Bleibts gsund! wiederaufnehmen. Lockdown im Motorsport

Auch uns Motorsportler hat der Lockdown aufgrund der Corona Pandemie mit voller Wucht getroffen. Stillstand und runter vom Gas im gesamten Motorsport war die Folge. REPARATUREN UND SERVICE ALLER MARKEN Der Beginn der Pandemie wäre auch der Start der Trainingstage Tel. 07231/2106 • www.auto-mitter.at auf der Piste für unsere Motor- und Quadcrosser gewesen. Leider war dies von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich! Nun parken die www.die-haarmacher.at Rennfahrzeuge in der Garage. Auch die bereits geplanten Rennen konnten aufgrund der Schutzmaßnahmen nicht stattfinden. Der Österreichische Motorsportverband hat bereits die gesamte Auto- Quad-Cross Staatsmeisterschaft für 2020 abgesagt. Ob heuer noch Rennen im Motocross Oberösterreich Cup bzw. in der Österreichischen Staatsmeisterschaft stattfinden werden, ist noch offen.

Unser Motorsport-Event (Moto-Auto- Quad-Cross) hätte am 29./30. August in Herzogsdorf stattgefunden. Allerdings haben wir uns dazu entschieden, KEINE unsere Veranstaltung abzusagen. Gründe dafür sind die strengen Auflagen der Behörden, die zum SORGEN, heutigen Stand nur 100 Zuschauer (da keine Sitzplätze vorhanden sind) HERZOGSDORF/NEUSSERLING. zulassen würden. Der Hauptgrund ist allerdings für uns VERSICHERN | VORSORGEN | LEASEN | BAUSPAREN der Schutz unserer Vereinsmitglieder, Teilnehmer und vor allem der Zuschauer Thomas Pühringer vor einer etwaigen Ansteckung, denn Rammerstorf 5, 4175 Herzogsdorf die Gesundheit steht an erster Stelle. Mobil: +43 664 8486408 email: [email protected]

30 GGottesdiensteottesdienste iinn NNeußerlingeußerling hoffen auf weitere Lockerungen und Leider fanden heuer an elf Sonntagen bitten um Verständnis, dass jede zweite in Neußerling keine Gottesdienste statt. Sitzreihe derzeit noch immer abgesperrt

Marianne Obermüller Arbeitskreis-Obfrau

EErstkommunionrstkommunion Aufgrund der Corona-Krise wird die heurige Erstkommunion am Sonntag, 25. Oktober um 8.30 Uhr stattfinden. Die Vorbereitung dazu übernimmt die Religionslehrerin Frau Hauzenberger unterstützt von den Eltern der Erstkommunionkinder. Die dreizehn Erstkommunionkinder freuen sich schon sehr darauf.

FFirmungirmung Aufgrund der anfangs festgelegten ist. Der Fronleichnamsgottesdienst Das Firmteam unter der Leitung Personenbegrenzung von 25 Personen wurde in diesem Jahr ohne Prozession von Peter Habenschuss, BEd und wurde der erste Gottesdienst dann am Ortsplatz mit musikalischer Mag. Anton Kimla beschloss, die auch erst am Pfingstsonntag, 31. Mai Unterstützung der Musikkapelle von heurige Firmung auf nächstes Jahr zu von Abt Reinhold Dessl zelebriert. Zu Abt Reinhold abgehalten. verschieben. Die Vorbereitung dazu diesem Zeitpunkt galt nur mehr die beginnt wahrscheinlich im Herbst. Abstandsregel von einem Meter. Wir

Pühringerweg 1, 4175 Herzogsdorf

Öffnungsz. Freitag 1 bis 1, Samstag 8 bis 11 Uhr

Erster Schultag für die Kinder der 1. Klasse. Die Lehrerin erklärt der Klasse: „Liebe Kinder, wenn ihr dringend auf die Toilette müsst, dann braucht ihr einfach nur die Hand heben.” Der kleine Johannes meldet sich aus NOPP der letzten Reihe: „Und das hilft?“

KFZ-Reifen /Alu-felgen / Alu-felgen-reparatur Gerling 71, 4175 Herzogsdorf, Tel. 07232/2982, Mobil 0664/2608648

31 bereits den ersten Nektar. Aufgrund wird aufgesetzt und die Bienen füllen der Witterung konnten die Bienen diesen hoffentlich komplett. Zu dieser heuer die Palmkätzchenblüte gut Zeit übersteigt (Ausnahmen gibt’s nützen. Können die Bienen die Weide natürlich immer) der Nektareintrag den nutzen, wird es ein Schwarmjahr (Alte Eigenbedarf eines Volkes. Aufgrund der Imkerweisheit). Gerade im März ist niedrigen Temperaturen im Mai und in es aufgrund des hohen Futterbedarfs der ersten Juni-Hälfte, hielten sich die äußerst wichtig, die Futtervorräte Flugtage deshalb in Grenzen. Durch Florian Brandstetter zu überprüfen. Während im Jänner diese Tatsache und dass die Königinnen Schriftführer ein Volk etwa 1 – 2 Kg Futter pro ungehindert weiter brüteten, wurde Monat benötigt, steigt der Bedarf im die Schwarmstimmung zusätzlich März aufgrund der zunehmenden angeheizt. Deshalb hatten wir heuer FFaulbrut:aulbrut: Bruttätigkeit auf 5 – 6 Kg pro Monat. ein massives Schwarmjahr. Fast die Ende April wurden die letzten Im April steht die erste ergiebige Tracht einzige Möglichkeit Schwärme zu mit Faulbrutsporen belasteten verhindern ist, alle 7 – 8 Tage jedes Bienenvölker einer Abschussrevision Rähmchen aus dem Volk zu nehmen unterzogen und in weiterer Folge auch und vorhandene Weiselzellen zu der letzte Sperrkreis aufgehoben. entfernen. Wichtig dabei ist, dass die Da wir nicht wissen, warum einige Königin sich noch in Eilage befindet. Völker betroffen waren, bitten wir Jeder Schwarm wirft das Muttervolk in erneut, bei den Altglascontainern ihrer Entwicklung erheblich zurück. Zu keine unausgewaschenen Honiggläser Redaktionsschluss am 12. Juni haben zu entsorgen. Die Honigreste können bei weitem noch nicht alle Imker zum Faulbrutsporen enthalten, ganz egal, ersten Mal geschleudert. Es bleibt von wo der Honig stammt. abzuwarten, wie sich die nächsten Wochen entwickeln. Wie fast jedes bevor. Beginnend mit der Vogelkirsche Jahr wird auch heuer wieder von vielen DDieie IImkereimkerei vvonon NNeujahreujahr bbisis MMitteitte und weiteren Kirscharten, dann folgt JJuni:uni: Imkern zu hören sein, „so ein Jahr gabs der Birnbaum, der ein ebenso reiches noch nie“. In diesem Sinne wünschen Nachdem Ende Dezember die Angebot an Pollen und Nektar bietet. Restentmilbung (Reduktion der wir einen schönen, warmen und nicht Bei der darauffolgenden Apfelblüte allzu trockenen Sommer. Varroamilbe) durchgeführt wurde, sind die meisten Völker bereit für war im Jänner und Februar noch die Erweiterung, dh. der Honigraum sehr wenig bei den Bienenvölkern zu tun. Sollte sich in diesen Monaten aufgrund der Temperatur ein Flugtag ergeben, nutzen wir Imker die Zeit um nachzusehen, ob alle Völker über den Winter gekommen sind. Fliegt ein Volk an so einem Tag nicht, ist es an TISCHLEREI RATH der Zeit unter den Deckel zu schauen. Findet man keine lebenden Bienen, ist ...und Wohnen wird zum Vergnügen das Volk mit hoher Wahrscheinlichkeit an einer der folgenden Gründe eingegangen: zu geringe Volksstärke beim Einwintern, Weisellosigkeit (Keine Königin im Volk) oder durch Krankkeit (Varroa, …). Im Februar bringt es so manch sonniger Tag auf 10 – 15 °C. Die Bienen nutzen dies für Reinigungsflüge und es werden auch schon teils erste Pollen gesammelt. Die erste ist die Haselnuss. Im März steigt dann das Blütenangebot. Mit dem Blühbeginn des Palmkätzchens ist das Angebot für die Bienen bereits erheblich größer. Neben Pollen liefern die Palmkätzchen (Salweide) auch

32 DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Oberösterreich wieder stark machen

1 MILLIARDE EURO OBERÖSTERREICH FÜR GEMEINDEN

Gemeinden bieten den Men- WIEDER STARK schen eine lebenswerte Hei- mat, aber auch sie wurden von MACHEN ūƑūŠîǶŠîŠǕĿĚŕŕĺîƑƥijĚƥƑūIJIJĚŠɍ „Aus dem Gemeindepaket der Bundesregierung stehen nun mehr als 160 Millionen Euro für Oberösterreichs Gemeinden und Städte zur Verfügung. Das trägt wesentlich dazu bei, Inves- titionen vor Ort zu ermöglichen und die regionale Wirtschaft zu beleben“, erklärt Stelzer.

COMEBACK DES TOURISMUS IN

Foto: © OÖVP/Mayr OBERÖSTERREICH gîŠēĚƙĺîƭƎƥŞîŠŠ¹ĺūŞîƙ¬ƥĚŕǕĚƑƭŠēgŵIJǷĚƑɠHĚƙČĺþIJƥƙIJƲĺƑĚƑ~ƥƥūgĚūēūŕƥĚƑɍ Der Tourismus stellt für Oberös- Die Corona-Krise bringt für alle Bereiche des wirtschaftlichen und ge- terreich eine zentrale Stütze dar. sellschaftlichen Lebens große Herausforderungen mit sich. „Damit „Umso mehr wollen wir auch ein Oberösterreich gestärkt aus der Krise kommt, müssen wir die Gesund- starkes Comeback des Touris- heit schützen, aber auch alles tun, um Arbeitsplätze zu sichern und die mus schaffen. Wir müssen ne- Menschen bestmöglich zu unterstützen“, erklärt Landeshauptmann ben der schönsten auch die si- Thomas Stelzer. cherste Urlaubsregion in Europa werden“, erklärt Stelzer. Thomas Landeshauptmann Stelzer und sein Team sind in allen Regionen des Landes Stelzer begrüßt diesbezüglich unterwegs. Unter dem Motto „Oberösterreich wieder stark machen“ werden auch die Grenzöffnungen, wel- gezielt Betriebe und Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Sozia- che die Wirtschaft weiter an- les, Sicherheit sowie Lebensmittelproduktion und -handel. besucht. Bei den kurbeln sollen. Praxisgesprächen vor Ort geht es darum, wie das Land die Menschen auch weiterhin effektiv unterstützen und Oberösterreich gemeinsam wieder stark gemacht werden kann. Oberösterreich So viele Menschen in Beschäftigung halten wieder stark und bringen, wie nur möglich. machen. Landeshauptmann Thomas Stelzer Gesundheit Österreich und Oberösterreich haben rascher und besser auf die Corona-Kri- schützen. se reagiert als die meisten anderen Länder und Regionen. „Wir können in Oberösterreich auch mehr tun als andere Länder, weil wir in guten Zeiten Arbeit sichern. vorgesorgt haben – insbesondere mit einem eigenen 580 Millionen Euro OÖ- Betriebe Hilfspaket“, betont Stelzer. Weiters forciert Stelzer eine Steuerentlastung für stärken. die arbeitenden Menschen, Entlastung für Betriebe sowie Investitionen in Mehr tun Regionalisierung und Klimaschutz. „Seitens der Landespolitik und im Rah- € 580 als andere. men unserer Länderkompetenzen tun wir, was möglich ist, um so viele Men- Mio. schen in Beschäftigung zu halten und zu bringen, wie nur möglich“, so Stelzer.

33 Verena Danninger und Bernhard Aiglsdorfer LJ-Leitung Herzogsdorf

SUDOKU

für Anfänger ... für geübte ...

34 Zitronensäure und dem Wasser umrühren und kurz aufkochen - In zusammen in ein sauberes ca. 5 l Gefäß saubere Flaschen füllen und gut (großes Gurkenglas) geben, abdecken verschließen. Im Keller kühl lagern. und 24 Stunden stehen lassen - In Fertigen Sirup mit Wasser oder ein anderes, größeres Gefäß abseihen Mineralwasser verdünnen - schmeckt Augustine Obermaier und den Zucker hinzufügen, dabei herrlich erfrischend! Obfrau öfters mit einem sauberen Kochlöffel

Kräutergarten Neußerling

Ein großes Dankeschön dem ganzen Kräutergartlteam, das heuer, auch unterstützt von tatkräftigen Ehemännern, den Garten im Frühling vom Unkraut befreit hat, damit er wieder in neuem Glanz erstrahlen kann. Die Sitzbank ist in die Jahre gekommen, daher haben wir eine neue „Schönbrunner Gartenbank“ angekauft. Diese lädt wieder zum Verweilen in unserem Kräutergarten ein.

EIN IDEALES SOMMERGETRÄNK ZITRONEN - MELISSEN – SIRUP

Zutaten: 30 Stängel Zitronenmelisse (frisch), 80 g Zitronensäure, 3 BIO Zitronen - in Scheiben geschnitten, 3 Liter Wasser, 3 kg Feinkristallucker; Zubereitung: Zitronenmelisse waschen, gut abschütteln und mit den in Scheiben geschnittenen Zitronen, der

Paul und Hans gehen übers Wochenende auf die Jagd in den Wald. In der Nacht schlafen die Beiden in einem gemeinsamen Zelt. Paul auf einmal: „Hey Hans, was machst du da!?“ Hans: Ich wärme mir meine Hände zwischen zwei Kopfkissen. Paul: Das sind keine Kopfkissen!

35 Gottfried Pinner Volksschuldirektor

110000 JJahreahre VVolksschuleolksschule NNeußerlingeußerling

Seit 1920 gibt es in Neußerling die Volksschule. Aus diesem Grund hatten wir eigentlich ein großes Fest geplant. Leider mussten wir die Feier absagen und werden sie wahrscheinlich im nächsten Jahr nachholen. Minichshofer

Turnsaalneubau Nicht allein durch die räumliche Nähe, sondern auch durch die regelmäßigen wöchentlichen Schülerandachten. Bis in die 70er Jahre blieb das Schulhaus weitgehend unverändert. Dann wurden durch den Umbau der Schule und den Neubau des Turnsaales (1980) die pädagogischen Voraussetzungen Einweihung für einen zeitgemäßen Unterricht geschaffen.

Am 1. Mai 1920 wurde die Volksschule Neußerling feierlich eröffnet. Vorher mussten die Kinder die Schulen in Herzogsdorf, St. Veit, Oberneukirchen oder Gramastetten besuchen. Nach Erzählungen gab es bereits ab dem Jahr 1800 im Haus Neußerling Nr. 1 einfachen Unterricht in Lesen, Schreiben und Rechnen durch einen ausgeschiedenen Soldaten. Pläne für Erster Gottesdienst einen Schulbau in Neußerling gab es Bechersdorfer schon seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Konkret wurden die In den hundert Jahren ihres Bestehens Pläne für den Neubau erst ab 1907. Die Schule entwickelte sich auch durch entwickelte sich die Volksschule in Der Gastwirt Martin Roither stellte den den Einsatz der Lehrkräfte zu einem Neußerling von einer großen Schule Baugrund unentgeltlich zur Verfügung wichtigen Punkt im gesellschaftlichen mit bis zu 180 Kindern zu einer und so konnte der Neubau ab 1912 und kirchlichen Leben von Neußerling. wohnortnahen Kleinschule. Nachdem realisiert werden. 1946 wurde der erste Gottesdienst sie des Öfteren von Schließung bedroht in Neußerling im Schulhaus gefeiert, war, ist heute ihr Bestand gesichert Am 4. Mai 1920 begann dann der dass bis zum Bau der Marienkirche und die Schule ein wichtiger Faktor reguläre Unterricht mit insgesamt 122 als Ausweichquartier für die in der Gemeinde. Die Kinder unserer Schülerinnen und Schülern in zwei Sonntagsmessen diente. Auch heute Schule erhielten während der Corona- Klassen. Lehrkräfte waren damals noch ist die Verbindung zwischen Zeit die Aufgabe, ihre Großeltern über Frau Minnichshofer Leopoldine und der der Schule und der Kirche recht eng. ihre Schulzeit zu befragen. Schulleiter Herr Hans Bechersdorfer.

36 Hier sind ein paar Antworten:

KKannstannst dduu ddichich anan eeineninen bbestimmtenestimmten GGerucheruch iinn dderer SSchulechule eerinnern?rinnern? „In der Schulausspeisung roch es immer nach Erbsensuppe.“ „An den Spiritus vom Matritzenapparat.“ „Der Geruch vom Holzofen in der Klasse Stickiger Geruch.“ „Kohlengeruch im Winter.“ „Ich erinnere mich an eine üble Tomatensuppe.“ „An den rauchenden Ofen.“ „Der gute Geruch im GH Stadler bei der Schulausspeisung ist mir noch in 1960 1.Klasse Erinnerung.“

WWasas ggefälltefällt ddirir aann dderer hheutigeneutigen SSchulechule gutgut oderoder besser?besser? Dass die Lehrkräfte netter sind, weniger schimpfen, nicht mehr so viel schreien, den Kindern nicht mehr Angst machen Dass mehr am Computer gearbeitet wird. Dass es einen Turnsaal gibt und eine bessere Einrichtung.

EErinnerstrinnerst dduu ddichich nnochoch bbesondersesonders ggutut aann eeinin TThema?hema? „Im Sachunterricht haben wir ganz viel über Blumen gelernt und immer wiederholt.“ „Ich habe immer das Lexikon gelesen (in den Pausen).“ „Die Geschichte rund um Gramastetten war sehr interessant.“ „Wir lernten über die Gemeinde 1960 2.Klasse Herzogsdorf.“

KKannstannst dduu ddichich anan einein llustigesustiges EEreignisreignis aausus dderer SSchulzeitchulzeit eerinnern?rinnern? „Schifahren am Schöfflberg“ „In der Klasse rannten Mäuse umher.“ „Der Schulweg war recht lustig, weil wir mit vielen Kindern unterwegs waren.“ „Ich kam einmal zu spät, weil sie so viel geredet haben am Schulweg.“ „Aprilscherz unter den Schülern.“ „Fasching“ „In der Mittagspause haben wir immer Bauernschnapsen gespielt.“ „Im Winter waren wir statt Turnen Schlittenfahren.“ „Sackerlrutschen im Winter, weil wir keinen Turnsaal hatten.“ „1967 habe ich das Abschlussschirennen gewonnen.“ 1960 3.Klasse

37 Die Klasse ging in den Keller und Am Beginn jeder Mathestunde mussten Wir klauten am Schulweg Kirschen schaute sich den Film „Hase und Igel“ wir eine Kopfrechnung rechnen. Ein Kind hat dem Lehrer ganz viel Erde an. Z.B. 65x87. Wer als Erster fertig war, in den Auspuff des Autos gestopft durfte für den Lehrer während der und das Auto konnte nicht starten. Da WWasas ggefälltefällt ddirir aann dderer hheutigeneutigen Rechenstunde eine Semmel beim wurde dann aber ich dafür beschuldigt, SSchulechule nicht?nicht? Bäcker kaufen gehen obwohl ich es nicht war Die Oma möchte, dass weniger Das Schlimmste waren die Lehrer, die Lernstoff ist beim Vorlesen gespuckt haben. Da war EErinnerstrinnerst dduu ddichich nnochoch anan eeineine Dass der Lernstoff zu schnell geht es besser, in der ersten Reihe zu sitzen mmisslungeneisslungene PPrüfung?rüfung? Halb 8 Uhr ist zu bald für den weil über die hat er darübergespuckt Ich habe die Radfahrprüfung nicht Schulbeginn und es hat dann immer die Kinder von geschafft, obwohl ich schon fleißig Die heutige Disziplin gefällt mir nicht der zweiten Reihe erwischt beim Schwarzfahren geübt habe Weil so viele Handys da sind Die Klassenlehrerin schäumte beim Weil mein Schummelzettel falsch war Schimpfen aus dem Mund EErinnerstrinnerst dduu ddichich nnochoch anan eeinin EEinin Ereignis,Ereignis, ddasas ddichich bbesondersesonders SSchulfest?chulfest? KKunstwerkunstwerk vvonon ddir,ir, ddasas dduu sselbstelbst eentmutigtntmutigt hhatat Das Hirtenspiel war immer lustig ggefertigtefertigt hhast?ast? Wir haben Zierleisten gemacht und ich Erstkommunion Wir haben in Werken eine Unterhose dachte, meine wäre am Schönsten. Es gab keine Schulfeste, sondern nur stricken müssen Aber der Lehrer hat alle außer meine die Erstkommunion Beim Werken mit Lehm habe ich einen aufgehängt Turnwettkampf am Schulende (mochte kunstvollen Becher gemacht und dann Wenn am Schulweg Schlangen auf der ich aber nicht, da ich in Turnen nicht im Brennofen gehärtet Straße waren begabt war) Ein besonderes Kunstwerk war eine Wenn mich der Lehrer „Zwergerl“ Zum Schulschluss gab es für jedes Häkelente genannt hat Kind eine Packung Manner-Schnitten In Handarbeiten haben wir Handschuhe (=Waffeln) stricken müssen EEineine AAusrede,usrede, ddieie dduu eeinmalinmal ggebrauchtebraucht hhastast TTraurigesrauriges EEreignisreignis Einmal bin ich zu spät zur Schule Mutter einer Freundin ist gestorben AAufuf wwelcheselches EEreignisreignis wwarstarst dduu gekommen, weil ich noch die Als ich ins Krankenhaus musste bbesondersesonders sstolz?tolz? Hausübung machen musste. Ich habe Ich bin aufs Eis gefallen und hatte eine Einmal ist ein Hubschrauber im gesagt, ich habe mich verschlafen schwere Gehirnerschütterung Schulgarten gelandet - weil ich die Ich sagte immer, ich habe den Meine Lehrerin war sehr oft krank, da Kleinste war, durfte ich mich zum Handarbeitskoffer vergessen, weil ich bekamen wir dann leider immer die Piloten hineinsetzen handarbeiten nicht gut konnte. Aufgaben von einer anderen Lehrerin Früher war ich eine sehr gute Turnerin Wenn ich zu spät kam, sagte ich, dass Als meine Schulkollegin mit dem Rad In Handarbeiten haben wir eine mich jemand aufgehalten hatte nach Hause gefahren ist und von einem Babyweste gehäkelt Auto überfahren wurde Ich durfte ein großes Segelschiff GGabab eess SStrafen?trafen? Ein Schulkollege ist an Krebs gestorben basteln und es wurde dann ausgestellt In die Ecke stellen, bis zu zwei Stunden Kurz vor der Erstkommunion musste Auf meine Aufsätze nachsitzen, einen Satz 100x schreiben ich am Blinddarm operiert werden Das Schlimmste war für mich Vorsingen Mein Direktor ist gestorben Ein Schüler musste einmal eine ganze Kinderlähmung einer Mitschülerin SStreich,treich, bbeiei ddemem dduu mmitgemachtitgemacht Stunde lang „Scheitelknien“ Ein Mitschüler ist am Schulweg hhastast überfahren worden und gestorben Als einmal die Türschnalle bei der Eine Mitschülerin starb an Ausgangstür fehlte und alle Kinder beim Blinddarmentzündung Garderobenfenster hinausspringen mussten KKomischeomische EEigenschaftigenschaft ddeses LLehrersehrers Meine Freunde und ich haben auf den Wenn ein Schüler nicht aufpasste, holte Sessel vom Religionslehrer eine Nadel der Lehrer den Schüler vor die ganze draufgelegt. Klasse und schrie: „In die tiefe Hocke!“ Einmal habe ich die Unterschrift Wir Schüler dachten uns: „Der spinnt.“ gefälscht Mein Lehrer hat in der Pause Alkohol getrunken

38 Seite stehen. Auch dafür, dass sie den Neue AAnmeldungennmeldungen ffürür ddasas Treffpunkt die letzten drei Jahre mit SSpielgruppenjahrpielgruppenjahr 22020/2021020/2021 vollem Einsatz und mit vielen neuen Wir freuen uns natürlich über jede Ideen und tollen Veranstaltungen neue Anmeldung für das kommende geführt haben. Spielgruppenjahr und dass wir mit Danke auch an Nicole Atzlesberger, euch neu durchstarten können. die die Übergabe reibungslos über die Momentan können wir noch keine Bühne gebracht hat. genaueren Angaben zu den Gruppen Melanie Kitzmüller und Theresa Katzmaier machen, aber sobald wir alle Spielgruppenleitung Anmeldungen beisammen haben, werden wir einen genauen Plan aufstellen und euch so bald wie WWasas ggibtibt eess NNeueseues bbeimeim SSpiegel-piegel- möglich Bescheid geben. TTreffpunktreffpunkt HHerzogsdorf-erzogsdorf- NNeusserling?eusserling? Wir würden uns auch über tatkräftige Wie bereits in der letzten Ausgabe Unterstützung bei der Leitung von berichtet, haben wir den Spiegel- Spielgruppen freuen. Wenn du dir Treffpunkt Herzogsdorf-Neusserling vorstellen kannst eine Gruppe in übernommen. Herzogsdorf oder Neußerling zu leiten, Wir freuen uns sehr diese Aufgabe dann kannst du dich gerne bei uns bekommen zu haben und sind auch melden. Auch wenn das Thema ganz voller Tatendrang. VVatertagsbastelnatertagsbasteln neu für dich ist, wir haben genügend Was ist jetzt neu bei uns? Da wir uns in der Corona-Zeit leider Equipment, Bastelanleitungen, Der Name Spiegel-Treffpunkt nicht in den Spielgruppen treffen Spielideen und immer ein offenes Ohr, Herzogsdorf-Neusserling war uns als konnten, die Väter am Vatertag aber damit eine Spielgruppenleitung für solcher einfach etwas zu lange, darum nicht leer ausgehen sollten, haben jeden Interessenten möglich ist. haben wir uns dafür entschieden wir uns am 4. Juni zum gemeinsamen Anmeldungen für die Spielgruppe die beiden Ortsnamen zu einem Vatertagsbasteln getroffen. In oder eine Ich-trau-mich Gruppe (einen verschmelzen zu lassen - dabei kleinen Gruppen wurden Gläser für Spielevormittag ohne Mama, als kleiner entstand HERZLING. ein selbstgemischtes Grillgewürz Vorgeschmack für den Kindergarten) Der Name soll die beiden Orte etwas bemalt und Arbeitshandschuhe zum nehmen wir gerne unter sspiegel.piegel. näher zusammenrücken und drückt gemeinsamen Werken bedruckt. Die [email protected]@gmail.com entgegen. dabei auch unsere Leidenschaft für Freude über das Wiedersehen war Wir freuen uns auf unsere neuen diese Aufgabe aus - für uns ist es eben riesengroß und außerdem auch mal Aufgaben, auf viele Anmeldungen und eine echte Herzensangelegenheit. wieder eine schöne Abwechslung zum auf ein super Spielgruppenjahr mit Covid-Alltag. euch!

Theresa und Melanie

ÜÜbergabebergabe TTreffpunktleitungreffpunktleitung Am 22. Juni war die offizielle Übergabe der Treffpunktleitung im Spielgruppenraum Herzogsdorf. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit sehr herzlich bei Simone Durstberger, Silvia Moser und Andrea Richtsfeld bedanken, für die Unterstützung bei der Übergabe und dass sie immer ein offenes Ohr für unsere Fragen haben und uns mit Rat und Tat zur

39 fi nde die 10 Unterschiede auf den beiden Bildern

Die PISA Studie und ihre Ursachen

um zehn Elemente weniger mächtig als die Summe G. Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative sozial- Aufgabe: Zeichne ein Bild der Menge H als Teilmenge G und historische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden kennzeichne die Lösung X gemäß der folgenden Frage: Wie des österr. Schulsystems liegen vor. Es folgen Auszüge aus mächtig ist der Gewinn für den Agrarökonomen. der Originalfassung der Ursachenanalyse. Freie Waldorfschule 1995: Volksschule 1960: Male eine sack Kmtoffeln und singe dazu ein Lied Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für ATS 50,Die Erzeugungskosten betragen A TS 40 ,- Berechne den Intergrations Gesamtschule 1999: Gewinn Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für€ 50,- Die Erzeugungskosten betragen €40,- der Gewinn beträgt Hauptschule 1970: als €10,Unterstreiche das Wort „Kartoffeln“ und diskutiere Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln. Die mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturgreisen Erzeugungskosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie darüber. Messer sind dabei nicht erlaubt. hoch ist der Gewinn des Bauers. Rechenschieber erlaubt. Schule 2005 nach der Bildungs- und 1980 Korrektur der Formulierung (Neuaufl age): Rechtschreibreform: Ein/e Bauer/in verkauft einen Sack Kartoffeln/in für ATS 50,- Ein agrarinschinör fergauft einen sagg gartoffel für €25,- die . Die Erzeugungskosten betragen ATS 40,- Wie hoch ist der kosten betragen €5,- der gewinn bedregt €20,- Gewinn des/r Bauer/in. - keinen Taschenrechner verwenden. Aufgabe: magiere den tenninus gardoffeln und maile die lösugn als pdt-format an [email protected] Gymnasium 1990: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge= M subteraner 2013: Solanum tuberasum für eine Summe Geld= G. G hat die Sorrie, es gibt keine gartoffel mehr Mächtigkeit von 50 Für die Elemente aus G und M gilt Nur noch pom frit beim mec donalts auch g und m. Die Höhe der Herstellungskosten= H ist Es lebe der fordschridd

40 B@/!!  =/!!     A/!! )                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     (                                           

    . $%1 *&)'..+%( %%( * )*!('$-+%!!% 2!$!3 (!!. %$!*% -+%!!% *!"# 2(C !4+! %%!5 D+!( "# $0 % '4*((((((666E & *!%("#.2((.*%$)!'*"#( * (( '#.%$ !6( ($'!% "#(+ 4+37.  !6 ' %! &&!1! %    %&'"# ! "#$ "#%,   81 . $ &&! 3 !*3$)%6  ! "# $% B : A .(+9: %&'%$()*"#(')%(+ %, '(( ( %%-+../!!%(#%0 6 6 +%+)%%'"#*%%$.(% > ? @ !  !$)% (*"#(')% '%%   "   %/(*%$(1+!0 = < ;  6 6 ! # $  % "" ( 

  %F%$*!*3*!3*((( "#(F% $ '  4!'%6 '%%("# 37&( 3 ! #!3 ')GCD +&#') "# !("#+%  $('$, '(( * % 1 )'"4% "# 3((%(+..(05E

41 *&F#!( % %!.'*)*% 7'"4(  %%+&&! %6'(% 33( * 3 5 !'$%*% ')$) . %$%(F% ) ! "# $% *33! %6 +  .'* '(/(*%$(1+!5 (

)



( ,

* ( (

'

(( *

+

& 

,

-

-    %  B@#.! % (3 . !!F(.0

!! *33,!! %! *% !! 3'% 1+#%% %  %3+"##'*(6!! %! ("#2!!% *33'((! 2)! %+7&*% !! 3'% #'($(#%6!! *33$#*!+.  *% ('$CD %!#'3 !'((! 2)! %+7&$("#2*% 3'% #'($(#%6E ! +.  (&!'$CD %   *335E!! *33 '%1+!CD' #/"#(7!(/%. "#0E

((

42

JULI

AUGUST

SEPTEMBER

Sonntag 06.09. 09:00 - 12:00 Sonntags-Brunch Peterlehner Dienstag 08.09. 09:00 - 11:00 Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro- u Therapiezentrum Freitag 11.09. Jahreshauptversammlung Musikverein Neusserling Sonntag 13.09. Musikausflug Musikverein Neusserling Mittwoch 16.09. 19:30 Monatsübung FF Herzogsdorf Einsatzzentrum Donnerstag 17.09. 19:30 - 22:00 Offenes Singen GH Roither Samstag 19.09 Tontaubenschießen Leitner Dienstag 22.09. 09:00 - 11:00 Baby- und Stillgruppe Herzogsdorf Büro- u. Therapiezentrum Fr – So 25.-27.09. Brausilvester Hofschank/Goasberg Peterlehner Sonntag 27.09. 09:30 Erstkommunion Herzogsdorf

weitere Infos unter www.herzogsdorf.at Gute Unterhaltung wünscht die

HERZOGSDORFHERZOGOGSDOSORF

JETZT ANMELDEN ZUM OÖVP.TV-INFO-SERVICE mit wenigen Klicks auf www.ooevp.tv

via TELEGRAM

Laden Sie die App Gehen Sie auf folgende Tippen Sie in der 1. Telegram aus Ihrem 2. Webadresse: 3. App auf Start – App Store. Telegram telegram.me/OOEVPbot und schon sind gibt es für Ihr Smart- oder suchen Sie in der Sie dabei! phone und auch für Telegram App nach Wir freuen uns Ihren PC. @OOEVPbot auf Sie!

Um wöchentlich per E-Mail in- via E-MAIL formiert zu werden, registrieren oder auf Sie auf www.ooevp.tv Die Oberösterreich-News tv Vorname Nachname Ihre E-Mail-Adresse. Fertig! /ooevptv E-Mail-Adresse Absenden

43 Unter welchem Namen ist das weltbekannte Tongeschirr aus der Hauptstadt des Salzkammergutes bekannt?

In welchem Zoo in Oberösterreich kann man Österreichs einzige Gorillas besuchen? Ein Tipp: Dieser Zoo war früher auch als der größte Vogel- park Österreichs bekannt!

Der höchste Pass Oberösterreichs liegt auf einer Seehöhe von 1.044 m. Weißt du, in welcher Ge- meinde das ist? Kennst du vielleicht sogar seinen Namen? Illustrationen © Adobe Stock, GraphicsRF, Verzh

Foto © Land OÖ/Joachim Haslinger

Liebe Kinder, liebe Eltern! Die aktuelle Ausnahmesituation ist für uns alle eine große Herausforderung. Besonders Kinder haben in den letzten Wochen eine große Umstellung erlebt. Der Alltag hat sich von einem auf den anderen Tag geändert. Danke für den großen Zusammenhalt und die Unterstützung!

Viel Spaß beim Rätseln auf unserer Kinderseite

wünscht

20 ØĿĚDŽĿĚŕĚGŕĚēĚƑŞþƭƙĚǷĿĚijĚŠĿŠēĚƑOŵĺŕĚɎ

2: Zoo Schmieding, 3: Liebenau, Koblberg. Koblberg. Liebenau, 3: Schmieding, Zoo 2: 1: Gmundner Keramik, Keramik, Gmundner 1:

Landeshauptmann Oberösterreich? du kennst gut Wie LÖSUNGEN: Thomas Stelzer 1