Journal

SCHWERPUNKT Karrierestart in der Grünen Branche

VDL-Jahrestagung 2019 Rasch anmelden!

Parlamentarischer Abend Berufsverbände als wichtige Schnittstelle

Der Weisheit letzter Schuss

10117 Berlin 10117 7 Claire-Waldoff-Straße VDL-Bundesverband e. V. V. e. VDL-Bundesverband Von unseren Fußballhelden fürs (Berufs-) Leben lernen . .

83960 | Februar | 69. Jahrgang | 1/2019 www.vdl.de EINBLICK Editorial Inhalt EINBLICK

Dr. Jochen Riebensahm SCHWERPUNKT im Interview 4 Personalberater Dr. Jochen Riebensahm spricht im Interview über das Thema „Gehalt“

7 Die unterschiedlichen Unternehmenstypen und wer zu ihnen passt

Beiträge zum 10 Vorstellung der Ergebnisse der dritten Agrar-Absolventen- Dr. Dieter Barth 4Schwerpunktthema Dr. Dieter Barth war von 1988 bis 2017 „Karrierestart“ befragung des VDL Chefredakteur des VDL-Journals. Gerade hat er die lebhafte Geschichte des Verbandes in dem ab Seite Buch „100 Jahre VDL“ zusammengefasst. VERBANDSMITTEILUNGEN

12 VDL-Bundesverband Wie so oft im Leben, bringt erst der Blick hinter die Ku- Eine wesentliche wie verlässliche Orientierung liefern die lissen interessante, ungeahnte Dinge und Zusammenhän- Ausgaben der Verbandszeitschrift, angefangen bei den 23 VDL-Landesverbände ge zutage. So auch bei dem Auftrag, die 100-jährige Ge- „Mitteilungen des Reichsbundes akademisch gebildeter schichte des VDL-Bundesverbandes aufzuzeigen. Immer Landwirte“, über den „Diplomlandwirt“ bis hin zu den 100 37 VDL-Persönliches wieder sind Menschen im Spiel, die Entwicklungen und „VDL-Nachrichten“ und dem “VDL-Journal“. Richtungen prägen. Im20 Mai feiern wir Jahre Zu den Quellen zählen nicht zuletzt die vielen Rundschrei- 39 ULA-News das 100-jährige Berufsverband Am Recherche-Anfang stand die wichtigste aller Fragen: ben und Sitzungsprotokolle des VDL-Bundesverbandes Welche Quellen gibt es und wie verschafft man sich einen sowie Korrespondenzen über die Zusammenarbeit mit Jubiläum des 40 BHGL-aktuell Zugang zu ihnen? Landesverbänden und verbandskooperativen Institutionen VDL bei der wie CITA, DPG, BHGL, ULA, VDAJ und ZDL. Jahrestagung Mitte Februar 1979 hatte der Verband deutscher Akade- in Berlin. miker für Ernährung, Landwirtschaft und Landespflege e.V. Aber es bleiben – trotz aller Aufklärungsbemühungen – GRÜNE SEITEN (VDL), Bonn, seine Altregistratur in 89 Stehordnern dem Lücken, mitunter ungeklärte Vorgänge. Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv übergeben 43 Campus & Karriere: Die Top Ten – heute im Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland, in Doch am Ende steht der VDL nach 100 lebhaft-ge- der Motivationssprüche unserer Duisburg als Depositalbestände aufbewahrt. Das hier nach schichtsträchtigen Jahren gefestigt da – als berufsständi- Fußballhelden Aktenplänen gelagerte „VDL-Archivgut“ – auch in Form sche Institution mit dem Blick in die Zukunft. Nachzule- zahlreicher personenbezogener Unterlagen – ist nur mit sen in der Jubiläumsschrift. Sondergenehmigung einzusehen. 44 Nachrichten aus der Grünen Viele Grüße Ihr Branche Ein zweiter wichtiger Quellenort ist das aktuelle Archiv des VDL-Bundesverbandes, das nach mehreren Standort- wechseln der VDL-Geschäftsführung jetzt in den Keller- räumen des Hauses der Land-und Ernährungswirtschaft 2 Editorial in Berlin untergebracht ist und – zu allem „Überfluss“ – im Sommer 2017 durch Starkregenüberschwemmungen in 3 Inhalt Mitleidenschaft gezogen wurde. 45 Impressum

46 Termine

Was wir von43 unseren Jedes VDL-Mitglied wird ein Exemplar „100 Jahre VDL“ rechtzeitig zum Jubiläum erhalten. Fußballhelden fürs Fotos: Adobe Stock/MicroOne (Titelbild); Privat (Seite 2), Adobe Stock/pathdoc/Noppasinw/Scanrail, AGRI-associates 3) Fotos: Adobe Stock/MicroOne (Titelbild); (Berufs-) Leben lernen können

2 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 3 SCHWERPUNKT Karrierestart in der Grünen Branche SCHWERPUNKT

Gibt es einen Pi-mal-Daumen-Wert, um Pluspunkt! Wer im entsprechenden Agrar- wie viel das Einstiegsgehalt mit einem Die Höhe des ersten segment berufsbezogene Praktika bezie- höheren Uni-Abschluss steigt? „ hungsweise eine Lehre oder Berufserfah- Im bundesweiten Durchschnitt über alle Gehalts entscheidet rung vorweisen kann, ist klar im Vorteil. Im Gespräch mit ... Branchen hinweg erhöht sich das Jahres- Mangelnde Praxiserfahrung ist übrigens gehalt mit dem jeweils höheren Abschluss maßgeblich ein wesentliches Defizit aus Sicht der Un- stufenweise um etwa 3.000-5.000 €. ternehmen. So gaben in unserer letzten Sprich: Mit einem Master-Abschluss ver- darüber, wie sich Befragung 35 % der Unternehmen an, dass ochen Riebensahm diene ich im Schnitt diese Summe mehr die Absolventen über zu wenig Praxiser- als mit einem Bachelor-Abschluss. Und ihr Einkommen im fahrung verfügten – mangelnde soziale wenn ich promoviert habe, ist mein Ein- Kompetenzen und mangelnde Fachkennt- stiegsgehalt im Schnitt noch einmal um weiteren Berufsleben nisse landeten mit 18 % beziehungsweise „Wer seine Gehaltsvorstellungen realistisch diese Summe höher. 16 % auf Platz zwei und drei. Daher kann etwickelt. ich nur empfehlen, vor oder während des beziffert, kann im Vorstellungsgespräch punkten“, Welche Faktoren spielen noch eine Rolle? “ Studiums Praktika zu absolvieren, in Sum- Je nach Fachrichtung und Spezialisierung me mindestens ein halbes Jahr. ist Dr. Jochen RiebensahmJ überzeugt. Mit dem VDL sprach der während des Studiums können Einstiegs- gehälter von Jungakademikern unter- Jetzt haben wir viel über die Faktoren Personalberater über die sieben Faktoren, die die Gehaltshöhe schiedlich ausfallen. Eine wichtige Rolle gesprochen, die das Einstiegsgehalt be- spielt das Industriesegment: Je näher die einflussen können. Nun würde ich Ihnen beeinflussen, und gab hilfreiche Tipps für den Verhandlungspoker. jeweilige Branche an der pharmazeuti- gerne eine konkrete Zahl entlocken … schen oder chemischen Industrie ist, des- Also ganz grob über alle Branchen hinweg to höhere Gehälter werden bezahlt, und sollten Bachelor-Absolventen mit einem itte bewerben Sie sich unter An- Branche, da hierfür die Datenbasis mit je näher sie an der praktischen Landwirt- Jahresgehalt von etwa 36.000 € und Mas- gabe Ihrer Gehaltsvorstellungen Verkaufen Sie sich Teilnehmern aus dem Agrarbereich in der schaft liegt, desto tendenziell niedriger ter-Absolventen mit etwa 41.000 € rech- ist eine oft benutzte Formulie- „ Regel zu klein und daher wenig aussage- sind die Gehälter. nen. Mit einer Promotion liegt das Ein- Brung in Stellenausschreibungen... nicht unter Wert – kräftig ist. auch bedenken, dass die Lebenshaltungs- stiegsgehalt im Schnitt bei etwa 46.000 €. Ja, in vielen Stellenausschreibungen wird Können Sie hierfür Beispiele nennen? kosten beispielsweise in München höher Aber wie gesagt, dass gilt nur als grobe man dazu aufgefordert, seine Gehaltsvor- aber katapultieren Wo bekomme ich denn bessere Infor- Beispielsweise sind die Einstiegsgehälter liegen. Daher hat man in ländlichen Ge- Faustzahl. stellungen im Bewerbungsschreiben an- mationen her? im Landhandel oder im Futtermittelsektor bieten häufig unterm Strich mehr, auch zugeben. Dieser Aufforderung sollten Sie Sie sich auch nicht Einen guten Überblick über die Gehalts- in der Regel niedriger als etwa im Agrar- wenn das ausgezahlte Gehalt erst einmal Wie wichtig ist die Höhe des Einstiegs- unbedingt folgen, andernfalls laufen Sie niveaus der Branche bieten Studien, wie technik-, Düngemittel- oder Tiernahrungs- niedriger ausfällt. gehalt überhaupt? Schließlich kann man Gefahr, aus formalen Gründen schon im durch unrealistische beispielsweise die Absolventenbefragun- bereich. sich im Laufe seines Berufslebens ja Vorfeld aussortiert zu werden. Ein „Gerne gen, die der VDL regelmäßig veröffentlicht. Sie sprachen von sieben Einflussfakto- noch weiter steigern? informiere ich Sie über meine Gehaltsvor- Forderungen aus Auch wir von AGRI-associates erstellen in Hier spielt auch die Unternehmensgröße ren. Bislang hatten wir den Abschluss, Das ist sicherlich wahr, aber jede weitere stellungen in einem persönlichen Ge- Zusammenarbeit mit der Uni Hohenheim mit hinein. So zahlen global aufgestellte die Spezialisierung, die Branche, die Gehaltsentwicklung baut auf dem ersten spräch“ kommt nicht gut an. dem Rennen. Gehaltsstudien – zuletzt 2015, eine neue Unternehmen – wie beispielsweise die Unternehmensgröße und den Standort. Gehalt auf! Denn bedenken Sie: In einer “ Studie ist gerade geplant. Chemieindustrie – meist mehr als regional Was noch? Gehaltsverhandlung sitzen Profis. Die wis- Woher weiß ich, welche Summe ich hier operierende Firmen. Allerdings ist die Grü- Ganz entscheidend sind natürlich die per- sen, was jemand vorher verdient hat. Wer nennen kann? Jetzt bin ich aber gespannt: Wie viel ne Branche hauptsächlich mittelständisch sönlich erworbenen Erfahrungen und jetzt einen riesigen Gehaltssprung erwar- Viele Absolventen haben Schwierigkeiten, Geld kann ich denn nun verlangen? geprägt. Ein weiterer bestimmender Faktor Kompetenzen die sogenannten Soft Skills. tet, hat sich verkalkuliert. Natürlich gibt ihre Gehaltsvorstellungen realistisch ein- Das lässt sich so pauschal natürlich nicht ist der Firmenstandort. So helfen etwa Auslandsaufenthalte, es auch Ausnahmen, die sind aber eher zuschätzen. Daher sollten Sie sich recht- beantworten. Aber ich kann Ihnen sagen, Fremdsprachenkenntnisse und fachlich selten. zeitig über die branchenüblichen Gehälter dass es sieben Kriterien gibt, die besonde- Sie meinen das Nord-Süd- und das interessante Bachelor- oder Masterarbeiten kundig machen, denn Sie wollen sich we- ren Einfluss auf die Gehaltshöhe haben. Ost-West-Gefälle? weiter, um sich von den Mitbewerbern Die meisten kompensieren ein Delta beim der unter Wert verkaufen noch sich von Das ist richtig. Beispielsweise werden in abzusetzen. Einstiegsgehalt nicht. Daher zahlt es sich Beginn an durch eine unrealistische For- Die da wären? Baden-Württemberg in fast allen Branchen wortwörtlich aus, sich bereits am Anfang derung aus dem Rennen katapultieren. Zum einen der Abschluss: Je höher der rund 30 % höhere Gehälter gezahlt als in Ich bin zum Beispiel immer wieder ver- um ein gutes Gehalt zu bemühen. Denn Verläßt man sich nun darauf, gehen Kan- Qualifikationsabschluss, desto besser sind Mecklenburg-Vorpommern. Aber es spielt wundert, wie wenige Studierende während wen man mal nachrechnet, dann machen Also erkundige ich mich beispielsweise didaten mit Vorstellungen in ein Bewer- die Einstiegsgehälter. Selbstverständlich auch eine Rolle, ob sich der Firmenstand- des Studiums versuchen, ihre Sprachkennt- 5.000 € mehr im Jahr auf das ganze Ar- bei meinen ehemaligen Kommilitonen, bungsgespräch, die unrealistisch sind. Sie ist die Aussage statistisch zu verstehen und ort in einem städtischen oder ländlichen nisse weiter auszubauen. Dabei sind diese beitsleben gerechnet am Ende mehr als die schon einen Job ergattern konnten, müssen dann mit ihren Gehaltsvorstellun- kann im einzelnen Fall durchaus abwei- Gebiet befindet. In urbanen Gegenden in vielen Branchen und Positionen wichtig. 200.000 € Unterschied aus! und frage sie, was sie verdienen? gen runter gehen und sind am Ende oft chen. werden höhere Gehälter gezahlt als in Es kann gut sein, dass man mit Kollegen enttäuscht. dünn besiedelten ländlichen Räumen. aus beispielsweise Polen oder aus Skandi- Wann ist der beste Zeitpunkt, um im Es ist sicherlich hilfreich, sich seines per- Auch gilt dies nur, wenn die ausgewiesene navien zusammenarbeitet und dann Eng- Vorstellungsgespräch das Thema Gehalt sönlichen Netzwerkes, beispielsweise ehe- Auch allgemeine Gehaltsreports, wie sie Stelle diesen Abschluss auch erfordert. Das niedersächsische Lüchow-Danneberg lisch miteinander gesprochen wird. anzusprechen? maliger Kommilitonen, zu bedienen. Mei- von Stellenportalen im Internet und von Wenn die Stellenausschreibung hingegen und die bayerische Landeshauptstadt Mün- Für den Bewerber gilt: Warten Sie, bis Sie ne Erfahrung ist jedoch, dass hier oft Wochenmagazinen regelmäßig veröffent- nur einen Bachelor-Abschluss verlangt, chen sind zwei Beispiele mit sehr großen Und wie sieht es mit Praktika aus? gefragt werden! Das gilt erst recht, wenn Angaben mit nicht nachvollziehbaren licht werden, geben oft nur einen unklaren verdient man mit einem Doktortitel nicht Unterschieden bei den Durchschnittsge- Hier sprechen Sie einen ganz wichtigen Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben Ihre

Gehaltsübertreibungen gemacht werden. Einblick in das Gehaltsniveau der Grünen unbedingt mehr. Foto: AGRI-associates hältern. Hierbei muss man aber immer Faktor an. Praxiserfahrung ist immer ein Gehaltsvorstellungen angegeben haben.

4 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 5 SCHWERPUNKT Karrierestart in der Grünen Branche SCHWERPUNKT

Warum sollte man abwarten? handlungspoker noch etwas »nachzubes- Normalerweise wird das Thema Gehalt Führen Sie ein sern«. Sei es, dass sich das Unternehmen vom Firmenvertreter zum Ende des zwei- „ an den Umzugskosten beteiligt oder im Ein wichtiger Schritt auf ten Interviews verhandelt. Haben Sie Ihre Verkaufsgespräch, ersten Jahr den leistungsabhängigen Bo- Vorstellungen bereits zuvor mitgeteilt, nus fix setzt und voll ausbezahlt. Hier ist wird das Thema oft auch schon früher bei dem Sie sich der Kreativität keine Grenze gesetzt, so- dem Weg zum Traumjob tangiert. Von sich aus sollten Sie die Be- lange man es nicht übertreibt. zahlung nicht ansprechen. Solange Sie bestmöglich nicht in der engeren Auswahl sind, sparen Welche weiteren Tipps für den Verhand- sich die Interviewer oft die Gehaltsver- verkaufen! lungspoker können Sie einem Bewerber handlungen. “ mit auf den Weg geben? Wenn Sie übers Gehalt sprechen, dann Das fällt sicherlich nicht leicht, aus ei- Also sollte man nicht zunächst aus tak- sprechen Sie klar und deutlich. Verwenden nem Vorstellungsgespräch zu gehen, tischen Gründen eine höhere Summe Sie nicht den Konjunktiv „ich hätte gerne, ohne dass diese Frage erörtert wurde… nennen, damit man Spielraum zum ich würde mir vorstellen…“, denn das Es fällt natürlich schwer, nicht nach dem Verhandeln hat? wirkt unsicher. Der Konjunktiv ist der Tod Gehalt zu fragen, wenn es von der Unter- Es gibt verschiedene Verhandlungsstrate- jeder erfolgreichen Gehaltsverhandlung! nehmensseite nicht angesprochen wird. gien. Ich empfehle: Verhandeln Sie ein Ich würde es aber dennoch nicht empfeh- der ausgewiesenen Stelle und Ihren Fä- Begründen Sie Ihre Forderungen immer len. Bleiben Sie geduldig und lassen Sie higkeiten entsprechendes Gehalt. Und mit überzeugenden Argumenten wie Qua- die andere Seite kommen. Machen Sie es überlegen Sie sich bereits bei der Vorbe- lifikation, Sprachkenntnissen, Spezialwis- Auch bei der Karriereplanung gilt wie ein guter Verkäufer. Der wartet auch, reitung eine Rückfallposition. sen. Auf keinen Fall sollten Sie persönliche Wer den Weg kennt, kommt bis der Käufer nach dem Preis fragt – und Umstände wie die familiäre Situation oder schneller ans Ziel. weiß dann, dass der Käufer an dem Pro- Wie sollte man reagieren, wenn die ei- den eigenen Lebensstil ins Spiel bringen. dukt interessiert ist. genen Gehaltsvorstellungen sehr stark Bleiben Sie immer sachlich. von denen des Gegenübers abweichen? Ein Vorstellungsgespräch soll man wie Wichtig ist: Bleiben Sie freundlich und Und bei allem, was Sie tun, bleiben Sie ein Verkaufsgespräch führen? lassen Sie sich die Option für weitere Ver- freundlich im Ton und verbindlich in der Wer zum Ende oder nach Abschluss von Studium oder Berufsausbildung beginnt, sich mit dem Ganz richtig! Ein Vorstellungsgespräch ist handlungen offen. Beispielsweise indem Aussage. Das fängt mit einem Hände- ein Verkaufsgespräch, bei dem der Bewer- Sie nochmals in Kürze die Gründe nennen, schütteln zur Begrüßung an. Schauen Sie Thema Berufseinstieg intensiver auseinanderzusetzen, stößt zwangsläufig auf zwei bedeutende ber sich bestmöglich – aber zu einem re- die Sie als Kandidaten für diese Stelle Ihrem Gesprächspartner in die Augen, alistischen Wert – verkaufen möchte. qualifizieren. Signalisieren Sie Ihr Inter- seien Sie auch offen für Small Talk. Und Fragen: Wohin soll der Weg führen und Wie kann er erfolgreich beschritten werden. Hierbei sollte man den Schwerpunkt auf esse, beispielsweise indem Sie sagen: „Die am Ende bedanken Sie sich für die Einla- die „Anpreisung des eigenen Produktes“ Stelle und Ihr Unternehmen sind für mich dung und das offene Gespräch. Gutes legen: Warum bin ich genau der Richtige sehr attraktiv. Ich habe großes Interesse, Benehmen, eine „gute Kinderstube“ ist ür die Berufswahl ist die Höhe des Berufseinsteiger. Wer eine gewisse Sprach- treiben den technischen Fortschritt auf für die ausgewiesene Stelle! Warum soll- mich mit Ihnen zu einigen.“ immer eine Empfehlung für Sie. Gehalts längst nicht alles. Denn gewandtheit besitzt, Lust auf Reisen und breiter Front voran und stärken ihre Mar- te das Unternehmen gerade mich einstel- wenn man bedenkt, wie viel Zeit Interesse an anderen Kulturen und Län- ken. len? Damit geben Sie dem Arbeitgeber die In diesem Sinne: Vielen Dank, Herr Fseines Lebens man mit Arbeiten verbringt, dern aufbringt, wird sich hier, im interna- Möglichkeit, noch weiter mit Ihnen zu Dr. Riebensahm, für das interessante so möchte man sich dort auch wohlfühlen. tionalen Arbeitsumfeld, sehr wohl fühlen. Die Unternehmen winken oft mit hervor- Angenommen, ich nenne eine Summe verhandeln. Und bedenken Sie, dass eine Gespräch! Die Tätigkeit und auch das Arbeitsumfeld ragend organisierten Traineeprogrammen und mein Gegenüber akzeptiert diese geschickte Verhandlungsführung gleich- Das Interview führte Julia Reinhardt sollte daher zu den eigenen Vorlieben und Internationalität, Professionalität und Big und vergleichsweise hohen Einstiegsge- sofort. Da denkt man dann schnell: zeitig eine gute Empfehlung für Sie ist. Fähigkeiten passen. Business sind Schlagworte, die man mit hältern. Die professionell strukturierten „Ach Mist, hätte ich mal lieber eine hö- Großunternehmen und Konzernen eben- und begleiteten Traineeprogramme in here Summe genannt!“ Aber welche Argumente hat man denn Unternehmen lassen sich grob in vier so assoziiert wie allerdings auch Hierar- Großunternehmen bieten für Berufsein- Nach meiner Erfahrung wird eine realis- noch beim weiteren Verhandeln? Dr. Jochen Kategorien einteilen. Vor dem Karrierestart chie, Spezialisierung und lange Entschei- steiger eine attraktive Option, sich ver- tisch eingeschätzte Vergütung in der Regel Ein guter Ansatzpunkt ist, über die soge- steht man wie auf einem der Pole eines dungswege. Aufgrund der Größe solcher schiedene Themenfelder anschauen zu vom Arbeitgeber akzeptiert. Das mag dazu nannten Zusatzleistungen zu sprechen. Riebensahm Globus und muss sich entscheiden, welche Unternehmen (häufig mehr als 5.000 können, um eigene Schwerpunkte und verleiten zu denken, man habe schlecht Das kann der Firmenwagen sein, der auch Dr. Jochen Riebensahm ist Personal- Richtung man wählt. Vier spannende Mitarbeiter) ist das Arbeitsverhältnis Präferenzen auszuloten. Die Programme verhandelt. In der Realität ist das aber privat genutzt werden kann, oder ein leis- und Karriereberater bei AGRI- Optionen stehen offen, jede anders und weniger persönlich. Die Kommunikations- sind oft vergleichsweise gut dotiert, sodass meist nicht so. tungsbezogener Bonus. Vermögenswirk- associates. Das global agierende auf ihre Art verheißungsvoll, jede mit wege sind länger; Entscheidungen und sich der Einstieg auch monetär von Beginn same Leistungen, Pensionskassenbeiträge, Unternehmen ist spezialisiert auf Chancen, aber auch mit Risiken behaftet. Beschlüsse brauchen Zeit. an auszahlt. Es entspricht einfach mehr der Mentalität private Handynutzung und andere Bene- die Suche und Rekrutierung von Bevor man sich auf den Weg macht, ist es der meisten Personalverantworlichen, sich fits sind ebenfalls zu berücksichtigen. All Fach- und Führungskräften in der daher sinnvoll, die vier verschiedenen Großunternehmen setzen in Sachen Per- Aufgrund des enormen Zulaufs können auf ein „vernünftiges“ Gehalt schnell zu diese finanziellen Leistungen sind zusätz- Agrarwirtschaft. Dr. Riebensahm Unternehmenstypen einmal genauer unter sonalmanagement Trends und schreiten die Unternehmen aus einem umfangrei- einigen, als über Stunden wie auf dem liche Gehaltsbestandteile, die üblicher- berät interessierte Kandidaten bei die Lupe zu nehmen. bei Herausforderungen, wie der Digitali- chen Bewerberpool qualifizierte Mitarbei- Basar um die letzten Euros zu feilschen. weise nicht im »Jahresbruttogehalt« ent- ihrer Karriereplanung und der Suche sierung, vorneweg. Oft haben sie nicht ter auswählen. Hier sind Noten, Praktika, GroSSunternehmen Gutes Personal zu finden und einzustellen, halten sind. nach der passenden Position in nur die Manpower, sondern auch die Auslandsaufenthalte und sonstige Quali- ist ihr primäres Ziel. Es geht ihnen nicht Agribusiness-Unternehmen. Arbeiten für einen erfolgreichen Weltkon- Mittel, um Ideen ohne Rücksicht auf die fikationen im ersten Schritt maßgeblich darum, den Bewerber beim Gehalt über Genau bei diesen Zusatzleistungen hat zern mit klangvollem Namen und renom- wirtschaftlichen Folgen einfach mal aus- bei der Frage, ob man überhaupt zum den Tisch zu ziehen. der Kandidat eine gute Chance im Ver- Fotos: rawpixel.com/Pexels, Adobe Stock/wusuowei mierten Marken – davon träumen viele zutesten. Sie investieren in die Forschung, Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Es

6 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 7 SCHWERPUNKT Karrierestart in der Grünen Branche SCHWERPUNKT

gilt häufig die Regel: Wer viel bietet, kann oder Assistenz. Auch mittelständische Strukturen sind nicht eingefahren und die Kontaktpflege zu den Mitgliedern und Ein Zwischenschritt im Bewerbungsver- – deutlich. So wirken wirken Blazer, An- auch viel erreichen. Unternehmen schaffen zunehmend eige- Entscheidungswege noch kurz. Alles ent- jeweiligen Fachgremien. Wer gerne „netz- fahren - häufig in Konzernen und Start- zug oder Krawatte beispielsweise in einem ne Traineeprogramme. Der Vorteil ist, dass wickelt sich in Echtzeit on-the-Job. Schlag- werkt“, kommunikativ und kontaktfreudig ups - sind Skype-/Facetime-Interviews Start-up oft zu förmlich. In den anderen Kandidaten, die sich für den Karrierestart die Berufsanfänger verschiedene Berufs- worte sind Kreativität, Innovation, Mo- agiert, ist hier richtig oder der Einsatz von Video-Tools vor dem Unternehmenstypen wird klassische Bu- in einem Konzern entscheiden, sollten felder kennenlernen können und die dernität, Schnelligkeit, Lässigkeit, aber eigentlichen persönlichen Gespräch. Im siness-Kleidung - gerade im kaufmänni- karriere- und wettbewerbsorientiert sowie Unternehmen so ganz gezielt ihre Beleg- auch Risiko. Sie bieten Chancen für Quer- Der Einstieg erfolgt oft über Referententä- Mittelstand ist dies eher nur dann der schen Bereich – eher erwartet. Ein Blick bereit sein, sich zu spezialisieren. Die schaft verstärken und ihren Führungs- denker, kreative „Macher“-Typen und tigkeiten, Assistenzpositionen oder Pro- Fall, wenn der Kandidat sehr weit entfernt vorab auf die Websites der Unternehmen Spezialisierungsgrade in Großunterneh- nachwuchs identifizieren und entwickeln Enthusiasten, für Menschen, die bereit jekte. Sofern nicht direkt die Festanstel- vom Unternehmen lebt. ist sinnvoll, denn Filme oder Bilder aus men sind hoch. Für den Karriereweg be- können. sind, Risiken einzugehen und die sich lung oder Verbeamtung winkt, stehen am dem Unternehmensalltag können hilfrei- deutet dies eine gewisse Festlegung. Wer schnell auf sich dynamisch verändernde Anfang häufig befristete Verträge. Hat Unterschiede zeigen sich jedoch im per- che Anhaltspunkte liefern. Wer unsicher sich Türen zu anderen Themen offenhal- Wer gerne international arbeiten möchte, Arbeitsbedingungen und Umstände ein- man jedoch irgendwann einen unbefris- sönlichen Gespräch. Im Großunternehmen ist, sollte eher einen Gang nach oben ten will, muss sich darum kümmern, über bekommt diese Chance mittlerweile auch stellen können. teten Vertrag, dann bieten Behörden, trifft man oft auf sehr professionelle schalten, anstatt sich zu leger zu kleiden. den Job hinaus an anderen Fachgebieten in vielen mittelständischen Unternehmen, Vereine und Verbände eine sichere beruf- Recruiting-Abteilungen und begegnet dranzubleiben, um nicht den Anschluss denn auch hier hat die Globalisierung ihre Ein meist junges, motiviertes Team und liche Heimat, die von den Vorzügen des geschulten Interviewpartnern. Sowohl die Und sonst so? zu verlieren. Spuren hinterlassen. Viele Mittelständler entsprechendes Arbeitsklima mit einer öffentlichen und halb-öffentlichen Diens- Gespräche als auch der Bewerbungspro- Generell gilt, dass man immer pünktlich partizipieren mit ihren Produkten und noch geringen Mitarbeiterzahl macht den tes gerade im Hinblick auf flexible Ar- zess insgesamt sind strukturiert. Im Ide- erscheint, sich gegenüber allen Personen, Wer plant, den Einstieg in einem Konzern Dienstleistungen nicht nur an den globa- Berufseinstieg relativ einfach. Die Aufga- beitszeiten und andere Rahmenbedingun- alfall bedeutet dies für Bewerber regel- auf die man im Unternehmen trifft – vom zu vollziehen, langfristig aber im Mittel- len Märkten, sie prägen diese sogar, wenn benfelder sind abwechslungsreich, kreativ gen geprägt ist. mäßige Feedbacks zum Sachstand, einen Pförtner bis zum Vorstand – höflich und stand arbeiten möchte, sollte nicht zu sie es geschafft haben, mit ihren Produk- und alles andere als eintönig. Einsatzge- persönlichen Ansprechpartner bei Fragen respektvoll verhält und sich im Gespräch lange im Großunternehmen verweilen. ten und Dienstleistungen für Innovationen biete, in denen man sich als Berufseinstei- Aufgrund der Organisation in meist stei- und ein zügiges Besetzungsverfahren. professionell und authentisch zeigt. Viele Kandidaten gewöhnen sich schnell zu sorgen. Dann setzen sie mitunter welt- ger tummeln und etablieren kann, sind len Hierarchien gibt es weniger Aufstieg- an die Mentalität und Arbeitsweise und weit Maßstäbe. beispielsweise das Projekt- oder Produkt- schancen. Jedoch unterliegt der gesamte Im Mittelstand ist die Bandbreite der Wer sich ganz bewusst für eine der vier ecken nach einem Wechsel in den Mittel- management, das Marketing oder der öffentliche und halb-öffentliche Bereich Personen und Prozesse, auf die man trifft, „groben Himmelsrichtungen“ entscheidet, stand manchmal etwas an. Start-ups Vertrieb. aktuell einem tiefgreifenden Umbruch. breiter gefächert. Von hoher Professiona- sich für den Weg gut vorbereitet, auf Start-ups sind seit einigen Jahren in aller Auch hier greifen globale Megatrends wie lität bis hin zu unstrukturiert agierenden mögliche Herausforderungen einstellt und Mittelstand Munde. Nicht nur in diversen TV-Forma- Die Höhe der Gehälter ist in Start-ups - die Digitalisierung in gewohnte Abläufe Ansprechpartnern. Im Zuge des Fach- und Besonderheiten beachtet, der ist für das Er prägt die Agrarbranche wie kaum ein ten, sondern auch in der Agrarbranche nicht nur für Berufseinsteiger - vergleichs- und Organisationsstrukturen ein. Mit dem Führungskräftemangels ist jedoch gerade Abenteuer, das sich Karriere nennt, bes- anderer Unternehmenstyp: der klassische machen sich Gründerinnen und Gründer weise niedrig. Dieser Weg ist nichts für Wandel, den Unternehmen, Bürger und im Mittelstand in den letzten Jahren in tens gerüstet. Mittelstand. Man findet ihn weniger in daran, aus ihren Ideen und Konzepten Kandidaten, bei denen der monetäre Mitglieder erfahren, verändern sich auch Sachen Recruiting viel passiert. Zahlreiche den Metropolen, sondern ganz pragma- unternehmerische Erfolgsgeschichten zu Faktor an erster Stelle steht oder die ab- die Institutionen. Allerdings nicht in dem Unternehmen haben ihre Personalabtei- tisch und traditionell gewachsen dort, wo stricken und Gewinne zu erzielen. solute Sicherheit suchen. Tempo, in dem es die freie Wirtschaft lungen professionalisiert und dabei ge- die Kunden sind, nämlich in den Agrarre- derzeit erlebt. Der Platz für gestalterisches genüber den Konzernen deutlich aufge- gionen und im ländlichen Umfeld. Viele Viele klassische Start-ups sind in Groß- Der öffentliche Bereich Arbeiten wächst ebenso wie die Chance, holt. Hidden Champions und Markenunterneh- städten ansässig. Berlin gilt in Deutsch- Ganz anders tickt der öffentliche bzw. Themen durch Beharrlichkeit und per- men zählen zum Mittelstand der Agrar- land als ihre nicht mehr ganz heimliche halb-öffentliche Bereich, den z.B. Behör- sönliches Engagement vorantreiben zu Kammern, Vereine und Verbände sind in branche in Deutschland. Hauptstadt, als Mekka der Gründer und den, Kammern, Vereine und Verbände können – auch wenn auf dem Weg zum Sachen Rekrutierung klar definierten ihrer potenziellen Investoren. Aber nicht repräsentieren. Die Bandbreite ist groß: Erfolg häufig nach wie vor dicke Bretter Strukturen unterworfen. Die Verfahren Mittelständische Betriebe haben in der nur dort findet man die Perlen unter den Vom Mini-Verein bis zur Organisation mit gebohrt werden müssen. nehmen häufig längere Zeit in Anspruch Regel eine andere Kultur und Struktur als Start-ups. Gerade in der Agrarbranche angeschlossenem Wirtschaftsunternehmen und als Kandidat muss man damit rech- große Konzerne. Sie setzen auf eine lang- siedeln sie sich häufig direkt in den Ag- ist alles dabei. Die Gehälter bleiben häufig hinter dem nen, im Vorstellungsgespräch nicht ein jährige Mitarbeit, wodurch die Fluktuati- rarregionen und im Umfeld von Univer- zurück, was man in Großunternehmen oder zwei Gesprächspartnern, sondern on geringer ist als bei größeren Konzernen. sitäten und Fachhochschulen an. Zu finden sind diese je nach Thematik und oder auch im Mittelstand erreichen kann. oft gleich mehreren Personen gegenüber- Die Teams sind kleiner und persönlicher, regionalen Besonderheiten, über ganz Hier stellt sich wieder die Frage, wo man zusitzen. AUTORIN: die Persönlichkeit zählt mehr als gute Die Unternehmen setzen mit ihren Pro- Deutschland verteilt. Dachorganisationen selbst seine Prioritäten setzt. Die Tätigkeit Noten. Dementsprechend wird im Bewer- dukten und Dienstleistungen dort an, wo und Bundesverbände tummeln sich meist ermöglicht es einem jedoch meist, sich Start-ups sind bekannt für ihre eher läs- bungsprozess stark darauf geachtet, ob die „konventionellen“ Anbieter noch nicht in Berlin und Bonn. Landesverbände sind ein gutes Netzwerk aufzubauen. Hieraus sige, entspannte Atmosphäre, die auch in Isabel Purnhagen jemand in das bestehende Team passt. hingeschaut haben. Die Gründer widmen in der Regel in den Hauptstädten der ergeben sich nicht selten Möglichkeiten, Vorstellungsgesprächen zelebriert wird. Die Juristin Isabel Purnhagen ihr Engagement Nischen und Märkten, in Länder verortet. Kleinere Organisationen auch aufseiten der freien Wirtschaft Fuß Davon sollte man sich aber nicht täuschen ist Teamleiterin Research & Trotz hierarchischer Strukturen sind die denen sie sich etablieren und ihre Themen oder die Basis der Vereine und Verbände zu fassen. lassen. Auch hier werden Kompetenz und Projektmanagement bei der Dr. Aufgabengebiete der Mitarbeiter und aktiv weiterentwickeln können. Zahlreiche findet man auch vor Ort in den Kommu- Persönlichkeit hinterfragt. Je kleiner ein Schwerdtfeger Personalberatung Wie kommt man denn nun Führungskräfte häufig eher generalistisch Innovationen spiegeln die Trendthemen nen. Unternehmen ist, desto weniger kann es Sie begleitet Unternehmen bei dorthin? geprägt. Auch Berufseinsteiger sind schon der Zeit, wie die Digitalisierung oder sich eine Fehlbesetzung leisten. Hier ist der Besetzung von Fach- und dicht dran an den Entscheidungen, können Klima- und Umweltthemen, wider. Auch Kammern, Vereine und Verbände sind im Ist die Richtung festgelegt, kann es los- es - noch mehr als bei anderen Unterneh- Führungspositionen. Zudem ist viel lernen, sich häufig von Beginn an Softwareanwendungen für Acker oder Bereich des Dienstleistungssektors ein- gehen. Aber wie? Die ersten Schritte mensarten - bedeutsam, sich zu „com- sie in der Karriere- und einbringen und früh Verantwortung über- Stall sind typische Arbeitsfelder für zuordnen. Sie bündeln die Interessen der ähneln sich, egal welchen Weg man ge- mitten“, also zu zeigen, dass man sich mit Orientierungsberatung von nehmen. Flexibilität wird hier erwartet. Start-up-Unternehmen. einzelnen Mitglieder, um gemeinsame wählt hat. Online-Bewerbungen oder dem Unternehmen und der Idee oder dem Fachspezialisten und Ziel- oder Wertvorstellungen zu erreichen. solche über Formulare auf den Unterneh- Produkt identifiziert. Führungskräften aktiv. Im Mittelstand öffnen sich Berufseinstei- Start-ups haben zumeist sehr flache Hie- Ein wesentlicher Teil der Verbandsarbeit menswebsites haben sich durchgesetzt. www.personal-schwerdtfeger.de gern häufig Türen in den Aufgabenfeldern rarchien, die es einem ermöglichen, seine ist die Interessenvertretung (Lobbyarbeit) Nur ganz vereinzelt werden noch schrift- Der Dresscode für ein Vorstellungsge- Vertrieb, Beratung, Produktmanagement eigenen Ideen mit einzubringen. Die – meist auf politischer Ebene – und die liche Bewerbungen gefordert. spräch variiert – je nach Unternehmenstyp

8 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 9 SCHWERPUNKT Karrierestart in der Grünen Branche SCHWERPUNKT

Agribusiness. Bei der jeweiligen Branche se ein Ansporn dafür, zusammen mit allen Agrarstudium gewinnt handelt es sich bei 71 % der Befragten um „Eine höhere Beteiligten nach Lösungen zu suchen, um die Wunschbranche. das Agrar-Studium noch zukunftsfähiger Praxisnähe wird aufzustellen und den Absolventen das Niedrige Einstiegsgehälter beste Rüstzeug für den Start ins Berufs- weiter an Attraktivität sorgen für Unzufriedenheit von allen Seiten leben mit auf den Weg zu geben.“ Bis zur Aufnahme ihrer ersten Tätigkeit haben die Befragten nach eigener Angabe gefordert. Konkrete Hilfestellung für zwischen 0 und 500 Bewerbungen ver- “ Arbeitgeber und Hochschulen sendet. Bei neun von zehn Befragten lag Die detailliert abgefragten Einschätzungen die Anzahl bei 30 oder niedriger. Jeder zum Änderungsbedarf im Studium sowie sechste Befragte, der bereits den Be- zu den Schwierigkeiten beim Berufsein- rufseinstieg vollzogen hat erhielt eine stieg geben konkrete Hinweise zur Ver- Stelle, ohne eine Bewerbung zu schreiben. Arbeitsüberlastung. 31 % der Befragten besserung der Hochschulausbildung von gaben an, Probleme dabei gehabt zu ha- Agrarfachkräften. Rückblickend empfinden sieben von zehn ben, Beruf und Privatleben miteinander Befragten die an der Hochschule erwor- in Einklang zu bringen. Für Arbeitgeber der Agrarbranche liefert benen Kenntnisse bezogen auf die Aufga- die Studie zudem Hinweise auf Merkma- ben im Berufsleben als nützlich, die Ein- Gemeinsam nach Lösungen le, die besonders wichtig für eine hohe schätzung der übrigen 30 % offenbart suchen Arbeitgeberattraktivität sind. Hieraus jedoch Verbesserungspotenzial. VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann lassen sich Maßnahmen ableiten, die in zeigte sich bei der Vorstellung der Studie dem sich verschärfenden Wettbewerb um Insgesamt zeigen sich die Befragten sehr in Berlin von den Ergebnissen beein- qualifizierte Fachkräfte entscheidende zufrieden mit ihrer aktuellen beruflichen druckt: „Die Absolventen der agrarwis- Vorteile bieten können. Situation. Ein Kriterium, das vergleichs- senschaftlichen Studienfächer haben sehr weise häufig für Unzufriedenheit sorgt, gute und vielfältige Möglichkeiten auf Die einhundert Seiten starke Broschüre ist jedoch das Einkommen. Wie schon in dem Arbeitsmarkt. Zudem bewerten sie „Bachelor und Master – Was kommt nach den Vorgängerstudien sind die angegebe- ihr Studium als sehr positiv.“ dem Studienabschluss? Absolventenbe- Agrarabsolventen sind sehr zufrieden mit ihrem Studium. Doch bemängeln sie eine zu geringe nen Gehälter der Befragten relativ niedrig. fragung im Agrarbereich 2018“ kann ab Drei Viertel der Befragten erhielten zu Doch die Ergebnisse der diesjährigen sofort zum Preis von 145 € beim VDL-Bun- Praxisnähe, eine zu geringe Vermittlung von Softskills und zu niedrige Einstiegsgehälter. Beginn weniger als 40.000 € brutto jähr- Absolventenbefragung zeigten auch deut- desverband e.V. bezogen werden. VDL-Mit- lich. liche Defizite auf. „So werden von den glieder, fördernde Mitglieder und Unter- So das Ergebnis der dritten Agrar-Absolventenbefragung des VDL. Studierenden eine höhere Praxisnähe stützer des VDL-Bundesverbandes e.V. Knapp ein Drittel der Befragten (31 %) sowie eine bessere Vermittlung von Soft- sowie an der Absolventenbefragung be- fühlte sich bei Antritt der ersten Stelle skills gefordert. Zudem ist bei der Höhe teiligte Universitäten und Hochschulen ie Befragung liefert detaillierte Softskills für notwendig. Die (Fach-) überfordert. Jeder dritte (35 %) musste der Einstiegsgehälter noch Luft nach erhalten die Broschüre kostenlos. Auskünfte zum Studienverlauf, Die Chancen für Hochschulabsolventen sehen den größten Qualifikationsdefizite feststellen. Ebenso oben“, kommentiert Ebel-Waldmann die zur Berufsvorbereitung sowie zum „ Änderungsbedarf vor allem in der Schaf- viele litten unter Stress, Termindruck und Studie. „Für den VDL sind diese Ergebnis- Julia Reinhardt DBerufsfeld von Agrarabsolventen. Dadurch Agrar-Absolventen fung von mehr Flexibilität bei der Fächer- lassen sich Maßnahmen zur Optimierung wahl und einer häufigeren Aktualisierung der Hochschulausbildung identifizieren“, der Lehrinhalte. Sind von den guten Chancen auf dem Arbeits- der Agrarabsolventen auf erläutert VDL-Präsident Markus W. dem Arbeitsmarkt überzeugt Ebel-Waldmann das Ziel der Studie. markt sehen Direkt nach dem Studium nahmen 38 % VDL-Präsident Markus W. Ebel- der Befragten eine reguläre abhängige Waldmann und Prof. Rainer Kühl vom Institut für Betriebslehre der Agrar- und Die Befragung erfolgte anhand eines rosig aus. Beschäftigung auf, 10 % entschieden sich Ernährungswirtschaft der Justus-Liebig- Online-Fragebogens, der von einem Team “ für ein Aufbaustudium (z. B. Master) und Universität Gießen bei der Vorstellung rund um Prof. Rainer Kühl vom Institut 9 % für eine Promotion. 10 % der Befra- der Absolventenbefragung am 15. Oktober 2018 in Berlin. für Betriebslehre der Agrar- und Ernäh- gungsteilnehmer gaben an, nach dem rungswirtschaft der Justus-Liebig-Univer- Studium nicht erwerbstätig und auf Be- sität Gießen erstellt und ausgewertet schäftigungssuche gewesen zu sein. wurde. Insgesamt nahmen 553 Personen von 17 Agrarfakultäten an der Befragung Mit dem vermittelten Fachwissen zeigte Ein Drittel der befragten Absolventen, die teil. sich die Mehrheit der befragten Absolven- ihren Berufseinstieg bereits vollzogen ha- tinnen und Absolventen zufrieden. Jedoch ben, tat dies im Bereich der agrarbezogenen Hohe Zufriedenheit mit dem wünschen sich drei Viertel der Universi- Dienstleistung oder Wissenschaft. Jeder Studium tätsabsolventen mehr Praxisnähe und zwei Fünfte trat seine erste Stelle in der Land- Ihr Studium beurteilen drei Viertel der Drittel mehr Gastvorträge und Lehrbeauf- wirtschaft an, etwa ein Viertel in einem der Befragten als sehr gut oder gut. Neun von tragte aus der Wirtschaft. Über die Hälfte Landwirtschaft vor- oder nachgelagerten zehn Befragten würden ihr Studienfach der befragten Universitätsabsolventen hält Bereich. Etwa jeder zehnte Agrar-Absolvent weiterempfehlen. zudem eine stärkere Vermittlung von vollzog seinen Berufseinstieg außerhalb des Fotos: Adobe Stock/ristovao31, Julia Reinhardt

10 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 11 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband VERBANDSMITTEILUNGEN

Angenehme Atmosphäre VDL-Präsident Markus W. Verbrachten einen schönen Abend Ebel-Waldmann, Sigrun Neuwerth (BMEL) und Dr. Andreas Joachim Zank, Madeleine Schregle (beide Quiring (Andreas-Hermes-Akademie) AgroBrain) und Vanessa Funken (Raiffeisen- Waren-Zentrale Rhein-Main eG).

In Plauderlaune Gustav Werner (Vorsitzender des VDL Niedersachsen) im Gespräch mit Prof. Rainer Gastgeber VDL-Präsident Markus Kühl und Dr. Anne Piper (beide Universität Gießen) W. Ebel-Waldmann (links) und BHGL-Präsident Marc-Guido Megies (rechts) begrüßten den Parlamentarischen Staatssekretär im BMEL Hans-Joachim Fuchtel.

Verfolgten interessiert die Redebeiträge des Abends VDL-Bundesgschäftsführer Stephan Ludewig und der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages

Gut besucht Rund 200 Gäste kamen zum Parlamentarischer Abend gemeinsamen Parlamentarischen Abend von VDL und BHGL ins Haus der Land- und Ernährungswirtschaft. Am 15. Oktober 2018 fand der 13. gemeinsame Parlamentarische Abend von VDL und BHGL statt. Das Event – das längst zum festen Termin in der Branche geworden ist – bot den zahlreich Landschaftsarchitektur stelle die Expertise Berufsverbände Die Forschung spiele bei der Lösung wichti- für die Planung der Ausgleichsmaßnahmen als wichtige Schnittstelle ger Zukunftsfragen eine bedeutende Rolle: erschienenen Gästen die Gelegenheit für kollegialen Austausch, interessante Gespräche und bereit. Die Baumschulen, Gemüse-, Obst- Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentari- „Das Bundesministerium für Ernährung und Zierpflanzenbetriebe produzierten die scher Staatssekretär im Bundesministe- und Landwirtschaft unterstützt Forschung geselliges Beisammensein. Pflanzen. Der Garten- und Landschaftsbau rium für Ernährung und Landwirtschaft und Innovation und stellt mit dem viert- besitze die Fachexpertise für die Umsetzung (BMEL), ging in seinem Grußwort auf größten Forschungshaushalt unter den der Maßnahmen. die besondere Bedeutung der Agrar- und Ressorts der Bundesregierung hierfür rund bgeordnete aller im Deutschen Agrarabsolventen, die am selben Tag in bau und Landschaftsarchitektur (BHGL), Gartenbauwissenschaften ein: „Jetzt ist 825 Millionen Euro zur Verfügung. Der vertretenen Parteien Berlin präsentiert worden war. „Seit einigen Marc-Guido Megies, wies auf die äußest „Das Bewusstsein für den ressourcenscho- die richtige Zeit, ein Landwirtschafts- Gartenbau ist dabei eine wichtige Säule, waren der Einladung der beiden Jahren schon können viele Unternehmen, kritische Situation an den deutschen Gar- nenden Einsatz des Bodens, den sorgfäl- und Ernährungsbewusstsein aufzubauen. deren Ausbildung auch in der deutschen BerufsverbändeA gefolgt. Zudem konnten aber auch die öffentliche Verwaltung ihren tenbau-Hochschulen hin, durch die die tigen Umgang mit Pflanzen, für gesunde Das bedeutet eine Politik des aufeinan- Hochschullandschaft verankert sein sollte. wieder zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Bedarf an Mitarbeiterinnen und Mitarbei- universitäre Ausbildung ernsthaft gefähr- Ernährung und ein besseres Klima muss in der Zugehens auf einer wissensbasierten Dabei nehmen Berufsverbände eine beson- Wissenschaft und Verwaltung sowie der tern nicht mehr voll oder nur mit großen det sei. Er betonte die Bedeutung der den Städten und Kommunen sowie in der Grundlage. Die Digitalisierung ist dabei dere Rolle ein als Schnittstelle zwischen Spitzenverbände des Agribusiness im Haus Anstrengungen decken. Und dieser Trend Gartenbauwissenschaften für die Lösung gesamten Bevölkerung gestärkt werden“, für mich ein Schlüssel für die weitere Verwaltung, Wirtschaft und Politik.“ der Land- und Ernährungswirtschaft in wird sich aufgrund des demographischen wichtiger Zukunftsfragen. „Unterstützen forderte der BHGL-Präsident zum Schluss Entwicklung der Agrarwirtschaft in den Berlin begrüßt werden. Wandels noch weiter verstärken“, zeigte Sie bitte politisch mit Nachdruck im Dia- seiner Rede. kommenden Jahren.“ Julia Reinhardt sich Ebel-Waldmann überzeugt. log mit den Regierungen der Länder und Sehr Gute Aussichten den dort angesiedelten Hochschulen die „Für uns als VDL – den größten akademi- Daher könne davon ausgegangen wer- Ausschreibung von Professorenstellen für schen Berufsverband im Agrar-, Ernäh- den, dass den Absolventen – zumindest die Gartenbauwissenschaften“, appellier- rungs- und Umweltbereich in Deutschland – mittelfristig – ein angemessenes Angebot te Präsident Megies an die anwesenden VDL-Fachforum zählt die Beobachtung und Analyse des an Fach- und Führungspositionen zur Ver- Politiker. Arbeitsmarktes in der Grünen Branche zu fügung stünde. „Deshalb sollten wir noch m Vorfeld des Parlamentarischen Abends fand das VDL-Fach- den vorrangigen Aufgaben“, erklärte Ver- stärker als bisher auf die Attraktivität Er verwies auf das kürzlich erschienene forum „Arbeitsmarkt für Agrarwissenschaftler/innen: Status bandspräsident Markus W. Ebel-Waldmann und die Vorteile eines „grünen“ Studiums Weißbuch Stadtgrün und betonte, wie Quo und Perspektiven“ statt. Unter der Moderation von in seiner Eröffnungsrede. „Und wie sieht hinweisen und an den Gymnasien dafür wichtig es sei, die Handlungsempfehlungen IKatja Bongardt diskutierten – im Bild von links nach rechts – es am Arbeitsmarkt für unsere Hochschul- werben“, so der VDL-Präsident. des Weißbuchs umzusetzen. „Das Förder- VDL-Präsident Markus W. Ebel-Waldmann, Prof. Rainer Kühl absolventen aktuell aus? Ich bin versucht programm Stadtgrün ist ein Schritt in die (Justus-Liebig-Universität Gießen), Anke Kühnel (HR Manage- die Ergebnisse der aktuellen Absolventenbefragung im Agrar- zu sagen: rosig!“ Antworten auf wichtige richtige Richtung. Ausgleichsmaßnahmen rin bei ADM Germany), Anselm Elles (Geschäftsführer der AFC bereich 2018 (sehen Sie hierzu auch den Beitrag auf Seite 4). Zukunftsfragen dürfen aber nicht auf Kosten landwirt- Personalberatung GmbH), Vanessa Funken (Personalreferentin Die Diskussionsteilnehmer waren sich darüber einig, dass Ab- Er verwies dabei auf eine aktuelle VDL-Stu- Der Präsident des Bundesverbands der schaftlicher und gartenbaulicher Flächen bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG) und Joachim solventen der Agrarwissenschaften sehr gute Chancen auf dem die zum Studienverlauf und Berufsfeld von Hochschulabsolventen/Ingenieure Garten- umgesetzt werden“, mahnte Megies. Die Fotos: Julia Reinhardt Zwank (Geschäftsführer des Agrarkarriereportals AgroBrain) Arbeitsmarkt haben. (jr)

12 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 13 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband VERBANDSMITTEILUNGEN

Flyer erschienen

ie VDL-Bun- dessparte Stu- dierende hat Deinen Flyer entworfen, in dem die vielen Vor- Startschuss teile aufgelistet sind, Der VDL-Bundesvorstand die eine Mitgliedschaft und der Geschäftsführer der Andreas Hermes Akademie im VDL bietet. Er kann Dr. Andreas Quiring (vorne auf Veranstaltungen Spannende Tage Rund 40 VDL-Mitglieder – eine Mischung rechts) bei der Unterzeichnung ausgelegt und verteilt aus Studierenden und Berufstätigen – schauten drei Tage lang des Kooperationsvertrages zur Gründung der VDL-Akademie. werden, um zukünftig hinter die Kulissen der Agrar- und Ernährungspolitik. noch mehr Studierende von unserem Berufsver- VDL-Akademie gegründet band zu überzeugen. Berlin-Seminar 2018 um Jahresbeginn hat die VDL-Aka- der VDL-Akademie möchten wir gerade demie ihre Arbeit aufgenommen, auch die jungen Berufseinsteiger bei ihrem 2. Digitaler in der Agrarabsolventen und Be- Start ins Berufsleben unterstützen.“ Im Oktober trafen 40 VDL-Mitglieder im Rahmen des Berlin-Seminars auf hochkarätige Zrufstätige in exklusiven Seminaren die Möglichkeit erhalten, wichtige Schlüssel- Ebel-Waldmann zeigt sich erfreut darüber, Agrarkarrieretag qualifikationen zu erlangen. So werden dass die Andreas-Hermes-Akademie (AHA) Branchenvertreter aus Politik und Wirtschaft, erhielten Einblick in wichtige Schaltzentralen der m 29. Oktober 2018 fand zum beispielsweise Fortbildungen im Bereich als Kooperationspartner für die VDL-Aka- zweiten Mal der „Digitale Agrar- der Persönlichkeitsentwicklung und der demie gewonnen werden konnte: „Mit der Agrarpolitik und erfuhren, welche Themen derzeit besonders diskutiert werden. karrieretag“ des Jobportals Agro- strategischen Kommunikation angeboten. AHA haben wir einen etablierten und BrainA® statt. Vier Stunden lang präsen- renommierten zentralen Kooperations- tierten sich führende Unternehmen der „Als Berufsverband sehen wir vor allem partner gefunden, mit dem wir ab 2019 as dreitägige Programm startete agrarpolitischer Sicht erläuterte. Im An- ke die Gruppe im Bundeskanzleramt und Grünen Branche per Live-Stream über bei der Vermittlung von Softskills noch zusammen ein bundesweites Angebot an im Haus der Land- und Ernäh- schluss wurde die Gruppe im ZDF-Haupt- erklärte die Funktion seines Referates. Facebook und YouTube interessierten Verbesserungspotenzial“, erklärt VDL-Prä- Seminaren, Trainings und Coachings an- rungswirtschaft, wo das VDL- stadtstudio begrüßt und durch die Stu- Anschließend waren wir zu Gast im Ja- Bewerbern aus dem dafür am Pariser Platz sident Markus W. Ebel-Waldmann. „Mit bieten werden.“ (jr) DFachforum „Arbeitsmarkt für Agrarwis- dios und Regiebereiche geführt. Es folgte kob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundes- in Berlin errichteten Filmstudio. senschaftler/innen: Status Quo und ein Gespräch mit dem ZDF-Korresponden- tages, zu einem Fachgespräch mit dem Perspektiven“ stattfand. Hier wurden die ten Dr. Frank Buchwald, der den Teilneh- Vorsitzenden des Ausschusses für Ernäh- Für den VDL nahm Bundesgeschäftsführer Ergebnisse der VDL-Absolventenbefragung menden von seinen zahlreichen Erfahrun- rung und Landwirtschaft, Alois Gerig Stephan Ludewig an der Veranstaltung im Agrarbereich vorgestellt und mit Ex- gen in der Medienwelt berichten konnte. (CDU/CSU), und der stellvertretenden Landwirtschaft 4.0 teil. Er referierte über das Thema „Mein perten aus unterschiedlichen Agrarunter- Vorsitzenden des Agrarausschusses Carina digitaler Fußabdruck: Partybilder vs. nehmen und der Unternehmensberatung Konrad (FDP) sowie den agrarpolitischen m 12. Dezember 2018 fand eine Social Media Marketing im Bewerbungs- diskutiert. „Exklusive Ein- Sprechern (SPD), Stephan Informationsveranstaltung des prozess“ und sprach mit Vanessa Funken, Protschka (AfD), Dr. VDL zum Thema „Digitalisierung Personalreferentin bei der RWZ, darüber, Mit einer interessanten Diskussionsrun- blicke in die Politik, (Die Linke) und inA der Landwirtschaft“ in Kooperation mit Facts GmbH), Dr. Alexander Malcharek wie die Darstellung von Bewerbern auf de zum Thema „Arbeitsfeld Lobbyar- (Bündnis 90/Die Grünen). Themen der dem Hans Eisenmann-Forum für Agrar- (Ministerialrat in der Stabsstelle Digitali- Xing, Facebook und Co. die Jobchancen beit“ wurden die Teilnehmenden anschlie- Verbandsarbeit und Diskussionsrunde waren unter anderem wissenschaften an der Technischen Uni- sierung am Bayerischen Staatsministerium eines Kandidaten beeinflussen kann. ßend auf die folgenden Tage eingestimmt. neue Züchtungsmethoden (Crispr/Cas), versität München (TUM) in Freising statt. für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Als Referenten waren Norbert Lemken Medienlandschaft. die Digitalisierung der Landwirtschaft, der Die Resonanz war groß und die Veranstal- ten), Prof. Anton Mangstl (German Jor- Die Übertragung des 2. Digitalen Agrar- (Bayer AG), Bertram Fleischer (Zentral- “ Zulassungsstau bei Pflanzenschutzmitteln tung mit 130 Teilnehmern ausgebucht. danian University). karrieretages kann in voller Länge auf verband Gartenbau) und Dr. Volker J. sowie die Ferkelkastration. YouTube angesehen werden. (jr) Petersen (Deutscher Raiffeisenverband). Die Gruppe kehrte mittags in das Haus Unter der Moderation von Maximilian Der VDL freut sich auf kommende Veran- eingeladen. Beim anschließenden Besuch der Land- und Ernährungswirtschaft zu- Damit gingen drei ereignisreiche Tage mit Treiber und Claudia Luksch (beide TUM) staltungen in Bayern sowie in anderen des Parlamentarischen Abends konnten rück. Hier erläuterten Rainer Münch und exklusiven Einblicken in die Politik, Me- wurden die Chancen und Risiken der Di- Bundesländer und bedankt sich für die Wichtiges Thema Vertreter aus Wissenschaft, Patricia Steinborn vom Pressedienst Agra Wirtschaft und Politik diskutierten in Freising die neue Kontakte geknüpft und interessante dienwelt und Verbandsarbeit zu Ende. gitalisierung aus Sicht der Wissenschaft, Unterstützung des Hans Eisenmann- Chancen und Risiken der Digitalisierung. Gespräche geführt werden. Europe den Teilnehmenden die Arbeit der Wirtschaft und der Politik beleuchtet Forums für Agrarwissenschaften. (sl) eines Agrarjournalisten. Das Fachpro- Das Datum für das diesjährige Ber- und mit den Referenten und dem Publi- Der zweite Seminartag stand im Zeichen gramm endete mit einem Besuch der lin-Seminar steht schon fest: 14. bis 16. kum intensiv diskutiert. Als Referenten der Medien. Die Teilnehmenden besuchten US-Botschaft, wo Agrarattaché Emily Oktober 2019. Es ist bereits möglich, waren geladen: Prof. Heinz Bernhardt zunächst das Bundespresseamt, wo ihnen Scott ihre Aufgaben in Berlin erläuterte. sich für die Teilnahme vormerken zu (TUM), Prof. Kurt-Jürgen Hülsbergen die Leiterin des Referats Verbraucher- lassen. (TUM), Dr. Markus Gandorfer (Bayerische schutz und Landwirtschaft, Ines Seeger, Am letzten Tag begrüßte der Referatslei- Landesanstalt für Landwirtschaft), Dr. Fotos: Julia Reinhardt, Claudia Luksch die Arbeit des Bundespresseamtes aus ter des Spiegelreferats des BMEL Dr. Star- Vivienne Kaczmarek Foto: VDL Josef Bosch (Geschäftsführer der Farm-

14 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 15 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband VERBANDSMITTEILUNGEN

Die Reise hat sich gelohnt Rund 20 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet verbrachten interessante Tage in Gießen. EuroTier 2018 Hochschule trifft Praxis – Wie gelingt der Berufseinstieg? Vielen Studierenden und Absolventen der Agrarwissenschaften fehlt das Wissen darüber, welche vielfältigen Möglichkeiten ihnen beim Berufseinstieg offen stehen. Welche attraktiven Exkursionsprogramm Unter anderem wurden im Liebig-Museum historische Berufsfelder bietet die Agrarbranche und welche Rolle spielen Praktika und Abschlussarbeiten Experimente bestaunt. für den Berufseinstieg? VDL-Fahrt mit

GroSSer Andrang Mit 30 Teilnehmenden waren die Messerundgänge über die EuroTier ausgebucht. Bundesstudierendentreffen in Gießen 2018 Studierende und Young Professionals aus dem gesamten Bundesgebiet kamen vom 23.-25. November 2018 in Gießen zusammen, um sich über Studium, Praktika und VDL-Aktivitäten auszutauschen und ein spannendes Exkursionsprogramm zu erleben.

ie VDL-Fahrt mit Bundesstudie- Tour endete am Botanischen Garten der verspeisen. Der Bus fuhr die Teilnehmen- rendentreffen gehört zu den tra- Justus-Liebig-Universität. Hier wurde die den erst am späten Abend aus Geisenheim ditionellen VDL-Veranstaltungen Gruppe vom Technischen Leiter Holger zurück nach Gießen, wo die Studierenden Dund wird jährlich durchgeführt. Dieses Laake empfangen und über das Gelände noch einen geselligen Abend in der Innen- DLG-Karriereforum In der Podiumsdiskussion Mal waren Teilnehmende aus Bonn, Ber- geführt. stadt verbrachten. wurde der Frage nachgegangen, was die Generation Y lin, Göttingen, Kiel und Gießen mit dabei. von Arbeitgebern erwartet. Nach dem Mittagessen blieb noch ein Am Sonntag trafen sich die Teilnehmen- Der fachliche Teil startete am Freitag- wenig Zeit, um dem Wochenmarkt einen den im Liebig-Museum. Hier fand im it zwei Messerundgängen über sion „Anspruch & Wirklichkeit – Was er- es häufig nicht auf einen lückenlosen nachmittag mit einer Begrüßung der Besuch abzustatten, dann stand auch historischen Hörsaal eine Fachvorführung die EuroTier bot der VDL am wartet die Generation Y von Arbeitgebern Lebenslauf ankommt, sondern auf die Teilnehmenden im Zeughaus der Jus- schon ein Reisebus nach Geisenheim be- von naturwissenschaftlichen Experimenten 15.11.2018 in Hannover exem- im Agribusiness?“ mit Vertretern der Ag- Persönlichkeit, die sich motiviert zeigt, tus-Liebig-Universität Gießen durch die reit. An der Hochschule Geisenheim Uni- durch Herrn Studiendirektor i.R. Eberhard Mplarische Antworten auf diese Fragen. rarverwaltung, der Hochschulen Neubran- das Unternehmen mit den eigenen Fähig- VDL-Studierendengruppe Gießen, die versity wurde die Gruppe mit Sekt und Theopel statt. Die Experimente standen denburg und Hohenheim sowie der Un- keiten zu bereichern. Auch Initiativbewer- beiden Bundesstudierendensprecher Me- Brezeln von Campusmanager Robert im Zeichen der Erfindungen Liebigs (z. B. Der VDL-Bundesverband und der ternehmen Union Agricole Holding und bungen sind gerne gesehen, auch wenn lanie Annen und Sebastian Streit sowie Lönarz, Simone Böhm und Roger Bau- Fleischextrakt, Backpulver, Silberspiegel). VDL-Landesverband Niedersachsen be- Nufarm im Rahmen des DLG-Karrierefo- gerade keine passende Stelle zu besetzen Vivienne Kaczmarek von der VDL-Bun- meister sowie von Franz Wernitsch vom Den Abschluss des Bundesstudierenden- suchten mit den Teilnehmern Agrarunter- rums. Die Position der Studierenden ist. Ein Praktikum auf einem landwirt- desgeschäftsstelle in Berlin. Es folgte die ASTA Geisenheim empfangen. Es folgte treffens 2018 bildete ein geführter Rund- nehmen bzw. –Institutionen, die sich als vertrat VDL-Mitglied David Menskes von schaftlichen Betrieb ist auf jeden Fall von Vorstellung der VDL-Absolventenbefra- eine Führung über den Hochschulcampus gang durch das Liebig-Museum mit attraktive Arbeitgeber darstellten. Hier der Universität Göttingen. Anschließend Vorteil, insbesondere wenn der spätere gung durch den Betreuer der Studie, mit Besichtigung der FACE-Anlage und Prof. Ottmar W. Walz. informierten Personalverantwortliche über nutzten die Teilnehmer der Messerund- Wunsch-Job eine Stelle im Außendienst Prof. Rainer Kühl. Der Abend klang mit der Kellereiwirtschaft. typische Berufsfelder für Agrarier, erläu- gänge die Gelegenheit, beim Get-Together ist. Besonders zielführend sind auch Prak- einer Verköstigung des Bieres „Schlamm- Der Austausch zwischen Studierenden terten ihre Anforderungen an Bewerber an den Messeständen von AgroBrain und tika in den Unternehmen, die als spätere beiser“, welches aus der am Gießener Nach einer Weinprobe im Weinkeller der und Young Professionals aus ganz und gaben einen Überblick über die ak- der Dr. Schwerdtfeger Agri HR Consult Arbeitgeber in Frage kommen. Institut für Betriebslehre der Ernährungs- Hochschule ging es in den neuen hoch- Deutschland macht diese Veranstaltung tuellen Jobperspektiven in ihren Unter- mit Personalberatern ins Gespräch zu wirtschaft neugegründeten Brauerei modernen Unikeller mit neuer Showkü- zu etwas ganz Besonderem. Die ersten nehmen bzw. Institutionen. kommen. Save the date: Die nächsten Messerund- stammt, in geselliger Runde aus. che. Hier hatten die Teilnehmenden die Absprachen für 2019 laufen bereits mit gänge wird der VDL zur Agritechnica Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung der Göttinger Studierendengruppe. Abgerundet wurden die mit 30 Teilneh- Die besuchten Unternehmen waren sehr im 14. November 2019 anbieten. Am Samstag machte Tobias Grabner von von Ferdinand Greiten Forellen selbst zu Termin: 27.-30. November 2019 menden ausgebuchten Messerundgänge offen für die Studierenden und ihre Fra- der Gießener Studierendengruppe die zerlegen und anschließend bei Salaten durch einen Besuch der Podiumsdiskus- gen. Die Teilnehmenden erfuhren, dass Ruth Franken Kaczmarek Fotos: Stephan Ludewig, Vivienne Fotos: Katharina Bischoff Gäste mit der Innenstadt vertraut. Die und Wein der Hochschule Geisenheim zu Vivienne Kaczmarek

16 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 17 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband VERBANDSMITTEILUNGEN

VDL-Fahrt zur Grünen Woche Seminar Die VDL-Fahrt zur Internationalen Grünen Woche 2019 nach Berlin war mit „Mein öffentlicher Auftritt“ 30 Teilnehmenden aus dem ganzen Bundesgebiet sehr gut besucht. Ob bei einem Vortrag, im Bewerbungsgespräch oder in sozialen und beruflichen Netzwerken: Es gibt viele Situationen, in denen wir uns der Öffentlichkeit präsentieren.

Wie dies auf professionelle Art geschieht, • Wie präsentiere ich mich in sozialen und Durch die sehr freundliche und lockere At- war Gegenstand eines Seminars, das am beruflichen Netzwerken? mosphäre waren jederzeit Fragen möglich, 20. Januar 2019 in Berlin stattfand. die von den Teilnehmenden auch reichlich Durch das Seminar führte die Journalistin gestellt wurden. Gezeigt wurde zudem, Behandelt wurden unter anderem folgende Julia Reinhardt, die mehrere Jahre das wie man es schafft, auf Fotos möglichst Themen: Ressort „Karriere“ verschiedener Agrar- gut auszusehen, was sogleich praktisch medien geleitet hat und regelmäßig als ausprobiert wurde. Mit Tipps zur richtigen • Professioneller Umgang mit Nervosität Moderatorin und geladene Rednerin auf Präsentation in sozialen und beruflichen • Tipps zum Sprechen vor Publikum Branchenveranstaltungen tätig ist. Sie Netzwerken rundete Frau Reinhardt das • Die Stimme richtig einsetzen verriet viele praktische Tipps und Tricks, Seminar ab. Die Teilnehmenden sind nun • Auf die Körperhaltung kommt es an wie sich Nervosität beim Sprechen vor Pu- bestens für ihren „öffentlichen Auftritt“ • Auf Fotos gut aussehen: So klappt`s! blikum bekämpfen lässt und wie einen die gewappnet. • Was es bei Bewerbungsfotos zu beach- geeignete Körperhaltung dabei unterstützt, ten gilt seine Stimme richtig einsetzen zu können. Vivienne Kaczmarek

Informativ VDLer aus dem ganzen Bundesgebiet Abwechslungsreich Abgerundet informierten sich auf der Grünen Woche über neue wurde das Programm durch interessante Trends im Agrarbereich. Abendveranstaltungen wie den BayWa-Abend. Gute Führung ist keine Zauberei

er Besuch der Internationalen Laserscannern. Anschließend folgte eine mit Julia Reinhardt, Chefredakteurin des n einer Organisation ist Führung be- In der sogenannten kollegialen Fallberatung Grünen Woche in Berlin gehört Führung über den Erlebnis-Bauernhof VDL-Journals, auf dem Programm. kanntlich einer der wichtigsten Ein- stürzten sich zwölf VDL-Mitglieder zusam- zu den jährlichen VDL-Highlights des Forums Moderne Landwirtschaft e.V., flussfaktoren für den Erfolg. Unklar ist men mit der Psychologin Anette Rüth in Dund war auch in diesem Jahr mit 30 Teil- wobei eine Gruppe sich auf „Digitales - Montag früh wurden beim Gespräch mit Ioftmals jedoch, wie Führung definiert wird zahlreiche Fallbeispiele und analysierten Save the nehmenden aus dem ganzen Bundesgebiet Düngung, Pflanzenschutz und Pflanzenbau“ mehreren Bundestagsabgeordneten bzw. und was „gute“ Führung ausmacht. Das diese gemeinsam auf Basis der vor Ort sehr gut gebucht. Das Programm starte- konzentrierte, während die zweite Grup- Referenten viele Fragen u.a. zu den Zielen dbb-Seminar „Führung und Psychologie“ gelernten Theorien. Genährt wurden diese te am 18. Januar mit einem offiziellen pe sich mit „Lebensmittelsicherheit und der GAP, der Technisierung und Digitali- vom 27.-29. Januar 2019 in Königswinter Analysen keineswegs durch fiktive Fälle, date! Empfang im Haus der Land- und Ernäh- Tierwohl“ auseinandersetzte. Abends ging sierung in der Landwirtschaft und zu den brachte Licht in die dunklen Tiefen der sondern von realen Führungssituationen rungswirtschaft, anschließend ging es zum es dann gemeinsam zur Landjugendfete Möglichkeiten des Zusammenbringens von Führungsforschung. Demnach bedarf „gu- der einzelnen Teilnehmenden. Obgleich legendären BayWa-Abend, wo sich bei in die Columbiahalle. Am Sonntag stand Landwirten und Verbrauchern beantwor- tes“ Führungsverhalten der Einbeziehung es keine „richtige“ Lösung für jeden indi- ausgelassener Stimmung die Gelegenheit die Schulung „Mein öffentlicher Auftritt“ tet. Im Anschluss nahm die Gruppe an menschlicher Grundbedürfnisse, der Ein- viduellen Fall fand in jeder Situation ein zum Kennenlernen bot. einer Hausführung im Reichstag mit dem schätzung verschiedener Menschenbilder perspektivenreicher Erkenntnisgewinn statt. Schwerpunkt Parlamentsgeschichte teil, bei und einem daran angepassten (Gesprächs-) dbb-Seminar Nach einer kurzen Nacht stand am Sams- der auch die Sitzungsräume der einzelnen Führungsstil. Nico Hieke tag der Messebesuch mit einer Führung Fraktionen besichtigt werden konnten. Am „Arbeiten im Team“ durch die BMEL-Sonderschau 2019 zum Abend warfen sich dieTeilnehmenden noch Schwerpunktthema „Digitalisierung“ auf einmal in Schale für den Landjugendball Vom 5.-7. September 2019 bietet der dem Programm. Hier bot das KTBL mit dem im Palais am Funkturm. VDL-Bundesverband e. V. in Kooperation „digitalen Milchviehstall“ Informationen mit der dbb-akademie wieder ein Fortbil- zu der Frage, wie Digitalisierung im Stall Alle waren sich einig, ein paar abwechs- dungsseminar im dbb-Forum Siebengebir- dem Tierwohl dient. Weitere interessante lungsreiche Tage erlebt zu haben und ge in Königswinter an. Thema: „Arbeiten Themen waren der Drohneneinsatz im freuen sich schon auf die nächste Grüne im Team“. Das detaillierte Programm mit Hochkarätig Frau Merkel lief ihnen zwar nicht Weinbau sowie die präzise Applikation von über den Weg – dafür nahmen sich aber mehrere Woche in Berlin. den Seminarschwerpunkten wird recht- Pflanzenschutzmitteln im Obstbau anhand andere Bundestagsabgeordnete Zeit, um mit den zeitig auf der VDL-Homepage und im von Frucht- und Bodensensoren sowie mit Teilnehmenden über Agrarpolitik zu sprechen. Vivienne Kaczmarek Fotos: VDL Fotos: Adobe Stock/rottenman, VDL, Pixabay VDL-Newsletter bekannt gegeben.

Gute Führung Zwölf VDL-Mitglieder nahmen an 18 | VDL-Journal 1/2019 dem dbb-Seminar „Führung und Psychologie“ teil. VDL-Journal 1/2019 | 19 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband VERBANDSMITTEILUNGEN 100 Jahre VDL-Jahrestagung und Berufsverband Teilnehmende werden gebeten, ihre Unterkunft frühzeitig zu buchen

Der VDL-Bundesverband e.V. hat mit verschiedenen Spätere Anmeldungen sind je nach Auslastung noch Bundesmitgliederversammlung Hotels – sowohl preisgünstigeren als auch solchen mit möglich, können aber nicht garantiert werden und sind gehobenen Standards – Kontingente vereinbart. Das voraussichtlich mit einem Aufpreis (Messe-/Eventzuschlag) Kontingent im Hostel a&o Berlin Hauptbahnhof steht verbunden. Alle Übernachtungsmöglichkeiten sind über Die VDL-Jahrestagung mit der Bundesmitgliederversammlung findet vom 23. bis 25. Mai 2019 bis zum 26. März 2019 zur Verfügung, das im Motel One den VDL Bundesverband e.V. buchbar. Die Einzelheiten Berlin Hauptbahnhof bis zum 9. April 2019 und das im zur Zimmerbuchung veröffentlichen wir außerdem zu- in Berlin statt. Besonderer Höhepunkt wird der Festakt zum 100-jährigen Jubiläum unseres Hotel Meliá Berlin Friedrichstraße bis zum 8. Mai 2019. sammen mit dem Programm im Newsletter sowie auf Berufsverbands sein. Der VDL-Bundesverband e.V. und der gastgebende VDL-Landesverband Ost Eine Stornierung ist jeweils bis zum genannten Datum der VDL-Homepage. Dort können Sie Ihre Buchung auch kostenfrei. online vornehmen. laden alle Mitglieder und Freunde des VDL und BHGL dazu ein.

m Jubiläumsjahr 2019 begrüßen wir tionswege und Geschäftsideen gezeigt. Hirschaue, welches ein Wildgatter mit Am Tag darauf, den 25. Mai, besichtigen Dort wird es zunächst eine Gesprächs- Programmablauf Sie in der Bundeshauptstadt Berlin Auf zwei parallel stattfindenden Exkur- Damhirschen, Rothirschen, Mufflons und wir dann die Aquaponikanlage der Top- runde mit Dr. Hendrik Garvert, Bezirks- – dort, wo vor einhundert Jahren sionsfahrten wollen wir verschiedene Märkischen Sattelschweinen bewirtschaftet. Farmer in Berlin. Hier lernen wir das von direktor bei der Vereinigten Hagel, Luise Iunser Berufsverband gegründet wurde. dieser Ansätze zeigen und diskutieren. der TopFarmers GmbH entwickelte System Luczkowski vom Verbraucherschutzminis- Mittwoch 22.05.2019 Dieses Ereignis wollen wir gemeinsam Dabei soll ein Bogen zwischen großen Abends geht es in das Brauhaus Lemke in AquaTerraPonik kennen, einem geschlos- terium Brandenburg, Lars Sendler vom (für Studierende) mit Ihnen in einem besonderen Festakt Agrargenossenschaften und kleinen Start- Berlin-Mitte. Oliver Lemke gehört zu den senen Fisch-Pflanzenkreislauf, bei dem das Start-up trecker.com und Elisa Markula 18.00 Uhr Berufsmesse „Grüne Berufe stellen sich vor“ gebührend feiern. Daneben bietet die ups geschlagen werden. Berliner Craft-Beer-Pionieren, der nicht Wasser aus der Aquakultur stofflich durch vom Zentralverband Gartenbau geben. Jahrestagung den passenden Rahmen, nur in Berlin eigene Brauereistandorte die Nutzpflanzen verwertet wird. Im Anschluss können sich die Studieren- Donnerstag 23.05.2019 um Branchenkollegen zu treffen, neue Unter dem Titel: „Die neue Transpa- betreibt, sondern auch weltweit Brauan- den mit weiteren Ansprechpartnerinnen Kontakte zu knüpfen und die beruflichen renz – Gläserne Produktion und neue lagen plant und baut. Neben einem Ber- Studierendenabend mit und Ansprechpartnern aus Wirtschaft, 11.00 Uhr Gremiensitzungen (Geschäftsführer, Sparten Netzwerke auszubauen. Vermarktungsformen der Agrar- und liner Abendbrot gibt es auch eine kleine Berufsmesse Verwaltung, Verbänden und Hochschulen Öffentlicher Dienst, Studierende, Senioren, Ernährungswirtschaft im Ballungsraum“ Auswahl an Klassikern und Spezialitäten Für die Studierenden startet das Programm beim geselligen Grillabend in lockerer At- Young Professionals) Ein abwechslungsreiches Exkursions- bieten wir am 24. Mai zwei Touren ins aus dem Brauhaus. bereits am Mittwochabend, dem 22. Mai, mosphäre austauschen. Ergänzt werden 14.00 Uhr Bundesmitgliederversammlung und programm zu Produktions-und Ver- Berliner Umland an: wenn der VDL-Landesverband Ost seine Be- die Gespräche durch Kurzinformationen Präsidiumssitzung marktungsideen im Zuge steigender rufsmesse „Grüne Berufe stellen sich vor“, zu den Anwesenden, Stellenausschrei- 18.30 Uhr Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des VDL Verbraucheransprüche sowie eine Berufs- Exkursion 1: Die erste Tour führt ins am Campus Nord der Humboldt-Universität bungen und Praktikumsangebote auf messe für Studierende am Vorabend der Havelland westlich von Berlin. Stationen zu Berlin (nahe dem Haus der Land- und Stellwänden sowie weiteres Informati- Freitag 24.05.2019 Jahrestagung runden das Programm ab. werden die LSV Landwirtschafts GmbH Ernährungswirtschaft) veranstaltet. onsmaterial. mit Milchtankstelle und Eisverkauf, der ➜ 09.00 Uhr Exkursion 1: LSV Landwirtschafts GmbH Interessantes Spargelhof Kremmen sowie der dortige (Oberkrämer), Spargelhof Kremmen (Kremmen), Exkursionsprogramm Kreisbauernverband Havelland/Schwarze Kuh Kreisbauernverband sein, der Vorreiter (Schloss Ribbeck) Die Ansprüche der Verbraucher an die bei der landwirtschaftlichen Social-Me- Land- und Ernährungswirtschaft steigen dia-Arbeit in der Region war. 08.30 Uhr Exkursion 2: Gläserne Molkerei (Münchehofe), Agrargenossenschaft Ranzig (Tauche), Gut stetig. Gleichzeitig nimmt das Verständnis Hirschaue (Rietz-Neuendorf) für die (moderne) Landwirtschaft ab. Exkursion 2: Die zweite parallel stattfin- 19.30 Uhr Abendveranstaltung im Brauhaus Lemke In den letzten Jahren wurden aus der dende Exkursion führt in den Landkreis Branche vielfältige Ansätze entwickelt, Dahme-Spreewald südöstlich von Berlin, SamsTAg 25.05.2019 diese Zwickmühle aufzulösen. Gerade wo wir Einblicke in die Biomolkerei Berlin und das Berliner Umland haben „Gläserne Molkerei“ erhalten. Danach Schöne Aussichten Die 09.30 Uhr Exkursion zur Aquaponik-Stadtfarm sich dabei als guter Nährboden und geht es zur Agrargenossenschaft Ranzig diesjährige VDL-Jahrestagung mit Bundesmitgliederversammlung

(Topfarmers – Landschaftspark Herzberge) Fotos: Adobe Stock/eyetronic/Markus Mainka/lcrms, Gut Hirschaue, Gläserne Molkerei Experimentierfeld für neue Kommunika- mit eigenem Schlachthof sowie zum Gut findet in Berlin statt. mit Möglichkeit zum Mittagsimbiss

20 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 21 VERBANDSMITTEILUNGEN Bundesverband Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

Anregende Tage in Berlin BUNDESMITGLIEDERVER- Weitere Informationen erhalten Sie auch SAMMLUNG 2019 Agrartag an der TH-Bingen auf der VDL-Homepage, mit den VDL-News- lettern, über Facebook sowie beim VDL Bundesverband und dem VDL-Landes- Gemäß § 13 (3) der Satzung des VDL Bundesverbandes e.V. in der Fassung vom 20. Mai 2006 wird hiermit ten weltweit 10 Mrd. Menschen ernährt te Daten und Informationen benutzer- verband Ost. Zudem wird eine gesonder- die Bundesmitgliederversammlung am 23. Mai 2019 werden. Das sei eine Herausforderung freundlich anzubieten“, sagte Dr. Volker te Einladung zur Feier des 100-jährigen um 14:00 Uhr im Haus der Land- und Ernährungswirt- für die Landwirtschaft. Wissing. Jubiläums des VDL an unsere Mitglieder schaft, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, form- und verschickt. fristgerecht einberufen. Für Julia Klöckner war dieser Auftritt fast Anschließend wurde das Thema Digitali- ein Heimspiel, denn sie ist in einem Ge- sierung in einer interessanten Podiums- Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen Tagesordnung mischtbetrieb in Guldental bei Kreuznach diskussion weiter vertieft. Prof. Thomas gemeinsam eine anregende Jahrestagung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung aufgewachsen. Ihr Vater Aloys Klöckner Rademacher (TH Bingen) verwies auf 2019 in Berlin zu erleben. Rheinland-Pfalz/Saarland LV TOP 2: a) Feststellung der ordnungsgemäßen besuchte die frühere Ingenieurschule Probleme, die durch die große Vielfalt Einberufung und Beschlussfähigkeit Weinbau Bad Kreuznach und war zu sei- bei der Infotechnik entstehen würden. Antonia Schwarze (Vorsitzende), Nora b) Feststellung der Teilnahme nach Mit- ner aktiven Berufszeit immer Gast der Prof. Elke Hietel (TH Bingen) referierte Haunert (stellvertretende Vorsitzende), gliedsverbänden und Mitgliedsgruppen früheren Fachhochschultage. zum Thema „Zielvorstellungen zur nach- Patricia Steinborn (Geschäftsführerin) TOP 3: Festlegung der endgültigen Tagesordnung haltigen Landwirtschaft aus Sicht des und das Vorstandsteam des VDL-Ost TOP 4: Protokoll der Mitgliederversammlung vom Umweltschutzes mit Hilfe von Digitali- 24.05.2018 sierungstechniken“. Ralph Pelz (Reich- TOP 5: Bericht über die Tätigkeit des Bundesver- Das Exkursions- hardt GmbH) sprach darüber, wie sich bandes (Präsidium/Vorstand) „Die Digitalisierung programm wird Landmaschinen mit Intelligenz für mehr TOP 6: Bericht des Schatzmeisters gefördert durch: Nachhaltigkeit nachrüsten lassen. Dr. Jo- TOP 7: Bericht der Kassen- und Rechnungsprüfer kann zur Entlastung hannes Sonnen (DKE-Data GmbH Os- TOP 8: Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2018 nabrück) zeigte Wege zur Steigerung der TOP 9: Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018 Prominente Gastrednerin von Natur und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner Produktivität auf. Dr. Volker Wenghoe- TOP 10: Wahl von zwei Rechnungsprüfern für das referierte über die Chancen der Digitalisierung. fer (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Jahr 2019 Umwelt beitragen. “ Landwirtschaft und Weinbau) ging in sei- TOP 11: Beitragsordnung nem Referat auf die Rahmenbedingungen TOP 12: Haushaltsvoranschlag 2020 Malerisch Die Exkursionen führen der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz uns ins wunderschöne und wasserreiche TOP 13: Berichte aus den Landesverbänden / Berliner Umland, wo wir u. a. einen Mitgliedsverbänden er diesjährige Agrartag an der Der rheinland-pfälzische Minister für ein. Dr. Jürgen Luft (Landesbetrieb TH-Bingen war mit über 200 Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft Landwirtschaft Hessen, Lehr- und Aus- Spargelhof, ein Wildgatter und eine TOP 14: Berichte aus den Bundessparten Molkerei besichtigen werden.. Teilnehmern ein voller Erfolg. und Weinbau Dr. sprach bildungszentrum Alsfeld) sprach über das TOP 15: Bundesmitgliederversammlung 2020 – Festlegung von Termin und gastgebendem DErstmals konnten Bundeslandwirtschafts- über digitalisierte Verfahren in der rhein- Thema „Datentransfer zwischen Innen- Landesverband ministerin Julia Klöckner und Wirt- land-pfälzischen Landwirtschaft. Das und Außenwirtschaft – ein Zukunftsmo- TOP 16: Verschiedenes schafts- und Landwirtschaftsminister Vol- Land Rheinland-Pfalz unterstütze die dell für die ökologische Intensivierung ker Wissing bei einem Agrartag begrüßt Digitalisierung der Landwirtschaft nicht der Landwirtschaft“. werden. Zuvor hatten die Hauptorgani- nur durch Förderprogramme, sondern satoren Prof. Thomas Rademacher und auch durch die Demokratisierung von Der Präsident der TH Bingen, Prof. Cle- TH-Assistentin Susan Loske allerdings Daten. „Wir folgen dem Open-Source-Ge- mens Wollny, zeigte sich in seinem viel Stress mit den vom Bundeskrimi- danken und stellen unseren Landwirten Schlusswort mit der Gemeinschaftsver- Markus W. Ebel-Waldmann nalamt vorgegebenen Sicherheitsmaß- nach Möglichkeit Daten kostenfrei zur anstaltung der TH Bingen und des VDL Präsident des VDL-Bundesverbandes e. V. nahmen. Verfügung, wie etwa die Geobasisdaten. sehr zufrieden. Derzeit bauen wir ein digitales Agrarpor- Bundeslandwirtschaftsministerin Ju- tal auf, um unseren Betrieben relevan- Klaus Weinbach lia Klöckner referierte über das Thema „Chance Digitalisierung – Möglichkeiten nutzen, Zielkonflikte entschärfen“ und betonte: „Gerade in der Landwirtschaft bietet uns die Digitalisierung Lösungsan- sätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Lebensmittel und Rohstof- fe können dank technischem Fortschritt im digitalen Zeitalter nachhaltiger und transparenter erzeugt werden.“ Ernährte 1900 ein Landwirt noch vier Personen, so seien es heute 139. Im Jahre 2050 müss-

IN regem Gedankenaustausch Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing (links) mit

Fotos: Klaus Weinbach Prof. Clemens Wollny, Dekan des Fachbereichs 1.

22 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 23 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

Historie trifft Moderne: Tolles Team (v.l.n.r.) Patricia Steinborn Die Außenfassade des Berliner (Geschäftsführerin), Nora Haunert Dienstsitzes des BMU besteht aus Neuer Vorsitz beim VDL-Ost (stellvertretende Vorsitzende) und neuen und historischen Elementen. Antonia Schwarze (Vorsitzende) eim VDL-Landesverband Ost hat es auf Guido Seedler, der ebenfalls aus be- einen Wechsel im Vorstand gege- ruflichen Gründen den Vizeposten abgab, ben. Antonia Schwarze wurde auf aber als Beisitzer im Vorstand bleibt. Au- Bder Mitgliederversammlung am 8. Januar ßerdem bleibt Geschäftsführerin Patricia 2019 in Berlin zur neuen Vorsitzenden des Steinborn weiter im Amt. Schwarze dank- LV Ost LV Landesverbandes gewählt. Sie folgt auf Jo- te ihrem Vorgänger für die erfolgreiche chen Flenker, der aus beruflichen Gründen Verbandsarbeit und will daran anknüpfen. den Vorsitz abgab. Er bleibt dem Vorstand Zu ihrem Ziel erklärte sie unter an- jedoch als Beisitzer weiter erhalten. An- derem eine stärkere Präsenz im tonia Schwarze war bereits Landesstu- gesamten Verbandsgebiet des dierendensprecherin und stellvertretende VDL-Ost, welches neben Berlin Bundesstudierendensprecherin des VDL. auch alle weiteren östlichen Neue stellvertretende Vorsitzende wurde Bundesländer umfasst. Nora Haunert, die in den vergangenen Jahren bereits Beisitzerin war. Sie folgt Patricia Steinborn Hintergrundgespräch im

Gab interessante Einblicke in die Arbeit des BMU MinDirig. Rudolf Ley. Bundesumweltministerium Werksbesichtigung und Fachgespräch

m 27. September 2018 erhielt ferat, welches auf der Fachebene explizit GAP, das Düngerecht und die geplante bei Katjes in Potsdam eine 15-köpfige Gruppe vom das Thema Landwirtschaft bearbeitet. Ackerbaustrategie der Bundesregierung. VDL-Landesverband Ost bei ei- Wobei Ley betonte, dass alle Abteilun- ahlreiche Aspekte der Süßwaren- Im Werk in Potsdam werden ausschließ- nemA Fachgespräch Einblicke in das Ar- gen des BMU engen Bezug zur Land- Zuvor lernten wir das geschichtsträchtige herstellung konnten die VDL-Mit- lich Bonbons gefertigt. Die einzelnen beitsgeschehen des Bundesministeriums wirtschaft hätten. Vor allem das „System Gebäude des Berliner Dienstsitzes, das im glieder am 13. November 2018 im Arbeitsschritte der Bonbonproduktion für Umwelt, Naturschutz und nukleare Landwirtschaft“ stehe im Fokus des BMU. Jahr 2011 vom BMU bezogen wurde, bei ZKatjes-Werk in Potsdam kennenlernen. konnten sich die Teilnehmer aus der Sicherheit (BMU). einem Rundgang kennen. Das Haus wur- Zunächst gab Werksleiter Andreas Res- Nähe ansehen – von der Anlieferung der Rudolf Ley erläuterte die Organisations- de 1916 als Erweiterungsbau des preußi- pondek einen Überblick über die Historie Rohzutaten bis zum fertig verpackten Unterabteilungsleiter MinDirig. Rudolf struktur und die Dienstwege des BMU. schen Landwirtschaftsministeriums fer- des Unternehmens und die heutigen Kon- Produkt. Nach einer Kostprobe begann Ley stand der Gruppe Rede und Antwort. Anschließend gab er Einblicke in aktu- tiggestellt und enthält noch heute Teile zernstrukturen. Die Teilnehmer erfuhren das Fachgespräch mit Karsten Daum, Er verantwortet die Unterabteilung N II, elle politische Schwerpunkte im Bereich der originalen Berliner Hinterlandmauer. dabei u. a., wie das Unternehmen vom Referent beim Bundesverband der Deut- die sich der nachhaltigen Naturnutzung Natur- und Umweltschutz in der Land- kleinen Kätzchen (deutsche Übersetzung schen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI). widmet. Diese beheimatet auch das Re- wirtschaft wie die Neuausrichtung der Nina Parzych des niederländischen Wortes „Katjes“) Bei der Diskussion ging es insbesondere zum drittgrößten Hersteller im deutschen um nachhaltig produzierte Rohstoffe und Firmenname „Kleine Kätzchen“ lautet die deutsche Zuckerwarenmarkt wurde und welche Zertifierungsmöglichkeiten. Übersetzung des niederländischen Wortes „Katjes“ Produkte und Marken mittlerweile alle – und kleine Kätzchen aus Lakritz sind auch einer der Verkaufsschlager des Unternehmens. Blick hinter die Kulissen der Grünen Woche zu Katjes gehören. Nora Haunert

ei dem diesjährigen, schon traditi- Tagen für die ersten ausverkauften Mes- onellen Abschlussgespräch auf der sestände gesorgt. Grünen Woche in Berlin waren Bwir in die Halle des BMEL eingeladen. Auch Jens Urban vom BMEL war zu- Beim Bonbonfabrikanten Eine Gruppe VDLer informierte frieden. Er berichtete von dem Ziel sich bei Katjas über die IGW-Projektleiter Lars Jaeger berichtete der BMEL-Halle, den Besuchern „Lust Herstellung von Süßwaren. ausführlich von einer Messewoche, wel- auf Landwirtschaft“ zu machen. Dabei che in vielerlei Hinsicht die letzten Jahre wurde der Fokus auf die zunehmende übertroffen habe. Es seien deutlich mehr Digitalisierung der Landwirtschaft ge- Länder wie auch Aussteller auf einer legt, welche an diversen Ständen direkt größeren Fläche als in den letzten Jah- erlebt und erprobt werden konnte. Wir ren zusammengekommen. In den Augen bedanken uns bei beiden Gesprächspart- Jaegers ein Zeichen gestiegener Qualität. nern und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Hintergrundgespräch zur Grünen Informativ und unterhaltsam Das Partnerland Finnland sei ein her- Woche 2020. IGW-Projektleiter Lars Jaeger ließ für vorragender Messepartner gewesen. Die uns die Grüne Woche 2019 noch einmal

Besucher hätten bereits nach wenigen Antonia Schwarze Revue passieren. Fotos: VDL-Ost (3), Florian Profitlich, Messe Berlin GmbH, Raimond Spekking

24 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 25 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

Karrierehilfe Studierende, Absolventen und Freuten sich über eine gelungene Grüne potenzielle Arbeitgeber tauschten sich auf dem Runde zum Thema CRISPR/Cas Beisitzerin Agrarkarrieretag an Agrarkarrieretag an der Uni Bonn aus. Monika Fischer, Dr. Carl Vollenweider, Prof. Frank Hochholdinger, Geschäftsführer Maximilian Jatzlau der Uni Bonn und Schatzmeister Robert Künzel.

„Absolviert Praktika – sei eine Änderung der gesetzlichen Vor- schriften, die noch aus den 1990er Jahren LV NRW LV auch wenn sie nicht stammen, dringend notwendig. zum Pflichtprogramm Demgegenüber verwies Dr. Carl Vollen- gehören! weider, Öko-Züchter an der Forschungs- “ und Züchtungsanstalt Dottenfelderhof, auf die speziellen Anforderungen an die Züchtung im ökologischen Landbau. Hier liege der Fokus auf einer Verbesserung der NRW, den Studierenden im Grußwort des Resistenzen und auf mehr Diversität in- VDL. Dem schlossen sich mehrheitlich Chancen und Risiken des nerhalb der Sorten. Auch das Vorsorge- auch die Firmenvertreter in Vorträgen und prinzip und hohe ethische Aspekte spiel- der abschließenden Podiumsdiskussion CRISPR/Cas-Verfahrens ten eine große Rolle. zum Thema „Praktikum Ja oder Nein“ an. Dabei wurde auch betont, dass es sinnvoll In der anschließenden lebhaften Diskus- uf einen gut besuchten Agrarkar- gehören die Möglichkeit zum professio- sei, die Abschlussarbeit mit einem Prak- m Rahmen der Grünen Runde, zu der läuterte einleitend sehr anschaulich die sion mit den Referenten war man sich rieretag mit attraktiven Arbeitge- nellen Bewerbungsmappencheck sowie tikum zu verbinden. Praktika sollten ide- der VDL-Landesverband NRW und die Grundzüge des mittlerweile weltweit einig, dass die Aspekte Vorsorgeprinzip, bern, Vorträgen und interessanten Tipps und Tricks fürs Vorstellungsgespräch alerweise mindestens sechs Wochen dau- VDAJ-Landesgruppe Bonn am 26. No- eingesetzten Verfahrens, mit dem man Wahlfreiheit und Kennzeichnung im wei- GesprächenA blickt der VDL-Landesverband oder Praktikum. ern, waren sich die Firmenvertreter einig. Ivember 2018 nach Bonn eingeladen hat- relativ genau und somit gezielt Verände- teren gesellschaftspolitischen Diskurs zu NRW zurück. Seit 2011 bringt die agrar- Dies ist oftmals nicht mit den Prüfungs- ten, diskutierten die Referenten Prof. Frank rungen im Genom einer Pflanze vorneh- beachten seien. Auch werde man beob- zeitung jährlich mit Unterstützung der Letzteres wurde dieses Jahr besonders phasen der Studierenden in den vorle- Hochholdinger und Dr. Carl Vollenweider men kann, die aber nach dem Eingriff achten müssen, wie sich die Züchtung in Universität Bonn, dem VDL sowie – dieses heiß diskutiert, denn das (landwirtschaft- sungsfreien Zeit vereinbar und soll daher mit rund 25 Mitgliedern über die Poten- nicht mehr nachweisbar sind. Daher wird der übrigen Welt entwickeln wird, da Jahr erstmals dabei – dem Karriereportal liche) Pflichtpraktikum wird im Rahmen in der Reakkreditierung des Bachelorstu- ziale, Herausforderungen und Risiken des auch von der „Genschere“ gesprochen. Im Staaten wie die USA, Brasilien oder China Agrobrain, Studierende und Absolventen des agrarwissenschaftlichen Studiums an diums berücksichtigt werden. Moderiert CRISPR/Cas-Verfahrens für die Nutzpflan- zweiten Teil seines Vortrags berichtete er das CRISPR/Cas-Verfahren nicht als gen- der Agrarwissenschaften mit potenziellen der Universität Bonn schon seit vielen wurde der Agrarkarrieretag von Elena zenzüchtung in Deutschland und Europa. über die Auswirkungen des EuGH-Urteils, technisches Verfahren sehen und daher Arbeitgebern zusammen. Neben Firmen- Jahren nicht mehr verlangt. „Macht es Zopes und Lena Schlößer aus der VDL-Stu- welches CRISPR/Cas als gentechnisches auch die daraus entstehenden Produkte vorstellungen und -ständen liegt ein be- trotzdem, auch wenn es nicht vorausge- dierendengruppe Bonn. Prof. Hochholdinger vom Institut für Nutz- Verfahren einordnete, was insbesondere nicht kennzeichnen werden. sonderer Fokus auf Fragestellungen rund setzt wird“, riet Maximilian Jatzlau, Ge- pflanzenwissenschaften und Ressourcen- die deutschen und europäischen Züchter

um den erfolgreichen Berufseinstieg. Dazu schäftsführer des VDL-Landesverbandes Maximilian Jatzlau Fotos: Nikolas Müller (2), Maximilian Jatzlau, Marilena Kipp, Adobe Stock/Matyas Rehak, Julia Reinhardt schutz (INRES) der Universität Bonn er- betreffe. Aus Sicht vieler Wissenschaftler Robert Künzel

nde November 2018 fand der Alumni-Empfang des Lan- desverbandes NRW statt. Bei einem reichhaltigen Buffet VDL-Alumni-Empfang und VDL-Winterball und dem ein oder anderen Kaltgetränk hatten unsere EMitglieder die perfekte Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzu- frischen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung fand im Wespennest statt, welches jahrelang die Heimstätte für die Stammtische der Bonner Studierenden war, bis es leider seinen eigentlichen Kneipenbetrieb einstellte. Umso mehr freute sich der VDL-Landesverband NRW, dass das Wespennest seine Tore ein weiteres Mal öffnete, um die Bonner Alumni zu bewirten.

Im Anschluss an das Ehemaligentreffen folgten die meisten Alum- ni der Einladung zum Winterball der VDL-Studierendengruppe Bonn. Wie jedes Jahr, wurde dort traditionell in Abendgarderobe zu Live-Musik das Tanzbein geschwungen und Weinspezialitäten aus Rheinhessen genossen. Den Teilnehmern wurde so die Gele- genheit geboten, für einen Abend in ihre Zeit als Student oder SCHÖNe Erinnerungen Das „Wespennest“, Legendäres Fest Der Winterball der VDL-Studierendengruppe Bonn Studentin zurückzukehren und dabei alte und neue Netzwerke in dem viele Jahre die Stammtische der Bonner bot den willkommenen Anlass, sich ordentlich in Schale zu werfen und zu pflegen. Studierenden stattgefunden hatten, öffnete extra gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. für diesen Abend noch einmal seine Tore. Philip Steinberger ➜

26 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 27 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

m September 2018 erkundeten 18 VDLer Erkundung der Botanischen Gärten Biosphärengebiet Schwarzwald – jung wie alt – das Biosphärengebiet Schwarzwald. Nach einer informativen Prä- Isentation über die Entstehung, die Ziele und die und des Poppelsdorfer Campus besonderen Kennzeichen des Biosphärengebiets im Biospärenzentrum in Schönau fuhren wir mit der Seilbahn auf den Belchen, den Berg mit der schönsten Aussicht im Schwarzwald. Dort lern-

LV NRW LV ten wir auf einer geführten Wanderung die für das Biosphärengebiet typischen Weiden (Allmen- den) mit Vorderwälder- und Hinterwälder-Rin-

dern kennen. Vom Gipfel aus wurden wir belohnt Baden-Württemberg LV mit einer wunderschönen Aussicht auf die Alpen und das Rheintal.

Wir bedanken uns bei VDL-Mitglied Michael Krumm für die tolle Gesamtorganisation und bei Malerische Kulisse 25 Teilnehmer der Grünen Runde Herrn Huber vom Fachbereich Naturschutz, erkundeten die Botanischen Gärten der Landschaftspflege, Forschung für die Einführung Universität Bonn. und eindrucksvolle geführte Wanderung im Biosphärengebiet Schwarzwald. Lehrreich Die VDL-Mitglieder erhielten interessante Informationen über das Biosphärengebiet und genossen dabei auch die fantastische Aussicht. Iris Onipede

euerbäume, Riesenseerosen und ist die Riesenseerose. Ihre Blätter tragen vertieften kollegialen Austausch beim Süntelbuchen sind nur drei von ein Gewicht von 120 kg. Das mit Luft gemeinsamen Mittagessen. Ein gemütli- vielen Sehenswürdigkeiten in den gefüllte Haupt- und Blattnervensystem ist cher Spaziergang über den Poppelsdorfer FBotanischen Gärten der Universität Bonn: ein Vorbild für die stabile Leichtbauweise. Campus rundete die gelungene Veranstal- Etwa 11.000 Pflanzenarten, darunter vie- tung ab. Im Fokus stand dabei der zwi- Landwirtschaftliches Hauptfest le seltene und exotische Pflanzen, wachsen Eine Pflanze mit außergewöhnlichem schen 2012 und 2017 für rund 75 Mio. € hier auf 12 ha. 25 Kollegen und Kollegin- Lebenszyklus ist der Feuerbaum: Seine erbaute Gebäudekomplex zwischen Bib- Herr Dürr führte uns anschließend durch das nen des VDL-Landesverbandes NRW, der Fruchtschalen benötigen die Hitze des liothek und Poppelsdorfer Mensa, welcher Großzelt, in dem das Ministerium, der Bauern- VDAJ-Landesgruppe Bonn sowie aus dem Feuers, um den Samen freizugeben. Die neben Hörsälen nun den Instituten für verband, die Hochschule Nürtingen und die BMEL lernten am 8. September 2018 au- riesige Süntelbuche inmitten des Gartens numerische Simulation, Informatik sowie Universität Hohenheim ihre Stände hatten. Vie- ßergewöhnliche Pflanzen kennen. ist eine Sehenswürdigkeit aus heimischen Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaf- le Informationen bezogen sich auf digitale Pro- Gefilden: Erst wenn man unter das Blät- ten hochmoderne Unterkünfte bietet. In jekte, vom Testschleppersitz über den digitalen Ein Beispiel, das die Besucher aller Al- terdach eintaucht, das wie ein Vorhang zwei weiteren Bauabschnitten wird der Mähdrescher bis hin zu Drohnen im Weinberg. tersklassen faszinierte, ist die Lotusblume. bis auf den Boden reicht, erkennt man Poppelsdorfer Campus bis 2032 erweitert Diese konnten die Mitglieder auch selbst testen. Von ihren Blättern perlt sogar klebriger den bizarr verkrümmten Wuchs. Was frü- und somit die letzten landwirtschaftlichen Honig wie Wassertropfen ab. Dies inspi- her als Hexenwerk galt, geht auf einen Versuchsflächen in Poppelsdorf verdrän- s war ein besonderer Anlass, der eine Danach ging es durch das Freigelände, in dem rierte Bonner Forscher: Sie entwickelten Gen-Defekt zurück. gen. stattliche Gruppe von VDL-Mitgliedern sich die neuesten Errungenschaften für die tech- ein Patent auf schmutzabweisende Ober- Anfang Oktober 2018 zum Landwirtschaft- nisch Interessierten präsentierten. Im Tierzelt flächen mit dem sogenannten Lotuseffekt. Im Anschluss nutzten einige Teilnehmen- Prof. Katharina Seuser und Elichen Hauptfest nach Stuttgart-Bad Cannstatt angekommen, übernahmen Zuchtleiter Dieter Ein weiteres Beispiel, das die Bionik nutzt, de der Grünen Runde die Gelegenheit zum Maximilian Jatzlau führte: Das Cannstatter Volksfest feierte seinen Kraft und Frau Dr. Krumbiegel den weiteren Weg. 200. und das Landwirtschaftliche Hauptfest Vom Haupt- und Landgestüt Marbach über die seinen 100. Geburtstag. verschiedensten Rinder-, Schweine- und Schaf- ie VDL-Studierendengruppe Bonn Zur zweiten Praxisvorlesung des WS rassen bis hin zur Geflügelhaltung war hier alles bietet jedes Wintersemester sechs 2018/19 begrüßte die VDL-Studierenden- Landwirtschaftsdirektor Otto Dürr vom Ministe- zu sehen. Beim Kaltwasseraquarium des Fische- sogenannte „VDL-Praxisvorlesun- gruppe Bonn im November 2018 den rium für Ländlichen Raum und Verbraucher- reiverbandes konnten wir abschließend den Dgen“ an. In diesen stellen die Referenten VDL-Präsidenten Markus W. Ebel-Wald- schutz, der unsere Führung übernahm, gab uns eingewanderten amerikanischen Krebs besich- sich und ihren Arbeitgeber vor, geben mann. Durch seinen Vortrag zum Thema zu Beginn einen Überblick über die Entstehung tigen, der in unseren Gewässern den Edelkrebs Einblicke in den Berufsalltag und berich- „Erfolgreich den Berufseinstieg meistern! des Hauptfestes: 1815 hatte ein Vulkanausbruch durch die von ihm eingeschleppte Krebspest ten über Berufseinstiegsmöglichkeiten für – Im Studium die Weichen auf Erfolg stel- in Indonesien eine katastrophale Änderung der immer stärker verdrängt. Hochschulabsolventen. Ziel der Vorle- len“ erhielten die über 60 Studierenden Wetterverhältnisse in Europa zur Folge: Es war Tipps zum sungsreihe ist es, dem agrarwissenschaft- einen Einblick in die Arbeit des VDL und kalt (mit Schnee im Mai und September 1816) Nach dieser spannenden Führung hatten die lichen Studium etwas mehr Praxisbezug viele wertvolle Tipps, um schon während und regnerisch, die Ernte verfaulte auf den Fel- Teilnehmenden noch die Möglichkeit, eigene zu verleihen, den Studierenden frühzeitig des Studiums den Berufseinstieg vorzu- dern, Hungersnöte brachen aus. König Wilhelm I. Ziele anzusteuern und natürlich auch dem Volks- Berufseinstieg die Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten bereiten. und seine Frau Katharina Pawlowna riefen daher fest noch einen Besuch abzustatten. aufzuzeigen und über die Anforderungen 1818 zur Steigerung der landwirtschaftlichen

aus erster Hand der Unternehmen zu informieren. Christina Schröder Fotos: Iris Onipede, Hermann Wiest Erträge das Hauptfest in Cannstatt ins Leben. Hermann Wiest

Historisches Erntedanksymbol Die Fruchtsäule ist 28 | VDL-Journal 1/2019 seit 200 Jahren das Wahrzeichen des Cannstatter Volksfestes. VDL-Journal 1/2019 | 29 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

Rheinische Das groSSe Loch Kaum vorstellbar, dass hier jemals Mit dem VDL Niedersachsen unterwegs wieder Trecker fahren. Rechts: Ein Teil der Gruppe auf Fruchtfolge muss dem Aussichtspunkt Titz-Jackerath. – gut für das eigene Netzwerk Dass die Niedersachsen spannende Exkur- Apropos Mitgliederreise: Die diesjährige sich weiter- sionen machen, hat sich herumgesprochen, hat nach längerer Planungsphase jetzt und so freut sich zum Jahresbeginn jeder konkrete Konturen gewonnen: Vom 17. auf das aktuelle Programm. Die erste Fahrt bis 24. November laden wir zu einer entwickeln haben wir schon am 23. Januar absolviert, Kreuzfahrt mit der AIDAstella ein. Das

LV Niedersachsen LV um einen Pflichttermin der besonderen Programm enthält vier Tagesausflüge nach Art wahrzunehmen: Auf dem Niedersach- Madeira, Lanzarote und Teneriffa, wo m 28. und 29. September 2018 sen-Abend trifft man alle wichtigen Leute, neben touristischen Sehenswürdigkeiten Immer wieder befassten sich 30 VDLer in der Interessant Beim geht die kürzesten Dienstwege und trifft auch Obst- und Weinbaubetriebe besichtigt Köln-Aachener Bucht mit der gemeinsamen Besuch manchmal auch die schnellsten Entschei- werden. Die Einladungen werden Anfang der Finnland-Halle auf „Rheinischen Fruchtfolge“. Die Landwirt- A der Grünen Woche gab es dungen. Auch im nächsten Jahr fahren März verschickt, Interessenten können schaft ist hier durch tiefgründige Lößstand- viel Neues zu entdecken – wir wieder nach Berlin, um zu sehen und sich auch direkt beim VDL Niedersachsen orte und einen starken Flächendruck auf- dem Landhandel mehrere Stufen unter struktion bietet die Möglichkeit, mit op- z. B. finnische Spezialitäten. gesehen zu werden, Kontakte aufzufrischen melden. grund der Siedlungsdichte und des einem Dach vereint. Unter dem Motto „in timaler Auslastung und geringen Maschi- oder neu zu knüpfen. Braunkohletagebaus geprägt. Traditionell Systemen denken – Umdenken“ werden nenkosten zu wirtschaften, gleichzeitig Unsere Mitgliederversammlung findet dominiert im Ackerbau die „Rheinische auf zwei Standorten Sortenversuche im eine weite, risikominimierende Fruchtfol- Am nächsten Tag besichtigten wir die am 17. Mai in Göttingen statt, das Rah- Fruchtfolge“ mit Zuckerrüben, Weizen und Getreide-, Mais-, Zuckerrüben-, Kartoffel- ge zu realisieren und Arbeitsengpässe Finnland-Halle, wo wir überraschende menprogramm gestaltet unsere Studie- Gerste, erweitert durch Kartoffelanbau. und Gemüseanbau durchgeführt, dazu abzufedern. Erkenntnisse über die Landwirtschaft eines rendengruppe. Weitere Veranstaltungster- Anwendungsversuche mit Dünge- und Landes gewannen, in dem wir bisher nur mine sind dem Terminkalender zu 18 Uhr in der Gaststätte Alexander statt. Unsere landwirtschaftlichen Gastgeber Pflanzenschutzmitteln, um eine zielgenaue Abschließend informierten wir uns über Wald, Wasser und Rentiere vermutet hat- entnehmen, zu den Veranstaltungen wird Einzige Voraussetzung: Interesse an agra- haben ganz unterschiedliche Betriebskon- Beratung im Ackerbau zu gewährleisten. die Rekultivierung landwirtschaftlicher ten. Spontan kam die Idee auf, Finnland zeitnah eingeladen. Neu ist auch eine rischen Themen und Spaß am hauptstäd- zepte entwickelt, um unter Nutzung der Böden nach dem Braunkohlenabbau. Ab- als Ziel der Mitgliederreise 2020 anzuvi- feste Terminierung des Agrarier-Stamm- tischen Dorfklatsch. Anmeldung ist nicht natürlichen Standortqualitäten und der Der zweite Reisetag begann mit dem Be- bau und Verarbeitung der Braunkohle sieren. Wer das Land mit uns besuchen tischs in Hannover, der sich wachsender erforderlich, wer kommt, ist wilkommen. geografischen Rahmenbedingungen wett- such der Westfarm. Wilhelm Jaeger, Mit- beanspruchen in der Region eine Fläche möchte, kann gerne schon jetzt beim VDL Beliebtheit erfreut. Er findet jetzt in jedem bewerbsfähig zu bleiben. Thomas Decker begründer und Geschäftsführer der Acker- von über 9.000 ha. Werner Sihorsch, Niedersachsen Interesse bekunden. geraden Monat jeweils am 2. Dienstag ab Ruth Franken bewirtschaftet seit 2014 mit seinem Vater baugemeinschaft Westfarm GmbH & Co. Leiter der Rekultivierung bei Rhein Braun, als Decker Agrar GbR in Pulheim 290 ha KG., brachte unsere Kernfrage auf den führte uns durch den Tagebau Garzweiler Fläche mit ca. 40 % Winterweizen, 25 % Punkt: „Die rheinische Standardfruchtfol- und erklärte uns den Ablauf der Rekulti- Zuckerrüben, 15 % Verarbeitungskartoffeln ge aus Rüben, Weizen, Gerste ist in Zu- vierung. Im Tagebau befindet sich die und etwa 12 % Vermehrungsraps. Die kunft nicht existenzfähig!“ Seine betriebs- Parabraunerde, die wiederum mit einer Wirtschaftlichkeit des klassischen Acker- wirtschaftliche Antwort darauf lautet: 14 m dicken Lößauflage überlagert ist, baus ist nach dem Wegfall der Zucker- Mehr Vielfalt in die Fruchtfolge bringen über der Kohle. Beim Abbau wird sie au- Vereinbarkeit von Familie und Beruf marktordnung und bei Pachtpreisen von und intelligente Konzepte der überbetrieb- tomatisch separiert und für die Rekulti- amilie und Karriere in der Agrar- schaft. „Eine Auszeit für die Familie sollte Logistik, sondern auch einen Wandel in 800 – 1000 €/ha begrenzt. Thomas Decker lichen Kooperation umsetzen. vierung gelagert. Der Tagebau gleicht branche – Wie passt eins zum an- Normalität werden, nicht als Manko ge- der gesellschaftlichen Bewertung erfor- investierte deshalb 2016 rund 200.000 € einer Treppe und wandert jährlich um deren? Dieser Frage ging die sehen werden“. Ein Kulturwandel in der dert. Die größten Hemmnisse sind die in die Rollrasenproduktion als zweites Jaeger und sein Partner betreiben eine 80 ha nach vorne. Die gleiche Fläche wird FVDL-Studierendengruppe Göttingen am Gesellschaft sei nötig, um Familie und Angst vor etwas Neuem sowie immer noch Standbein. Der Verkauf erfolgt zu einem Ackerbaugemeinschaft mit 630 ha Fläche, hinten wieder rekultiviert. Rhein-Braun 15. Januar 2019 in einer Veranstaltung im Beruf wirklich zu vereinbaren. So rangie- festgefahrene Rollenbilder seitens der Preis von 3 €/qm überwiegend an private in der neben den beiden Gründungsbe- unterhält einen landwirtschaftlichen Be- Rahmen der Reihe „Countdown zur Kar- re Deutschland mit aktuell nur ca. 30% Arbeitgeber. Gartenbesitzer im Speckgürtel von Köln. trieben aktuell zwei weitere Betriebe Ge- trieb mit ca. 1500 ha Betriebsfläche, aus riere“ nach. Frauen in Führungspositionen im unteren sellschafter sind. Die Gesellschafter stellen der die Rückgabe der rekultivierten Flä- Drittel der EU. Vorbilder seien Länder wie Die Generation Y will beides: Karriere In Erftstadt-Gymnich stellte der Geschäfts- ihre Flächen und Gebäude der Ackerbau- chen erfolgt, die qualitativ den originären „Die Gesellschaft muss fit für eine On-Off Frankreich oder Schweden, in denen die- UND Familie. Für Fortschritte in der Ver- führende Gesellschafter, Jörg Hartmann, gemeinschaft zur Verfügung, behalten aber Lössböden ebenbürtig sind. Biografie gemacht werden“ forderte Bri- se Vereinbarkeit bereits gelebt werde. einbarkeit von Familie und Beruf sind alle uns die SGL GmbH vor, die aus einem das Eigentum. Parallel dazu führen sie gitte Braun-Michels, Karriereberaterin – junge Frauen und Männer – gefragt, mit Betrieb mit Schwerpunkt Kartoffelanbau eine eigenständige Maschinengemein- Als Fazit nahmen wir mit, dass der Acker- und Coachin mit Wurzeln in der Landwirt- Mit Prof. Imke Traulsen (Hochschulpro- Mut und Durchhaltevermögen Änderun- entstanden ist und mit der landwirtschaft- schaft, in die alle Maschinen eingebracht bau in der Köln-Aachener Bucht das Po- fessorin, drei Kinder), Dr. Falko Feldmann gen einzufordern. Aber auch die Unter- lichen Produktion, der Saatgutvermehrung, werden; hier wird der größte Teil des tenzial hat, sich an anstehende Heraus- (Wissenschaftler, zwei Kinder) und Andrea nehmen müssen Maßnahmen ergreifen, dem Versuchswesen mit Beratung sowie Betriebskapitals akkumuliert. Diese Kon- forderungen anzupassen. Niedersachsen Fotos: VDL-LV Helbig (Führungsposition in der Wirt- um die Vereinbarkeit von Beruf und Fa- „Die Generation Y schaft, ein Kind) berichteten drei Referen- milie zu erleichtern. Vor allem familien- ten, wie sie eine anspruchsvolle berufliche freundliche Unternehmen haben die Chan- NOmen est Omen Bus und Fahrer harmonierten will beides: Karriere mit einem erfüllten Familienleben ce, z.B. durch familienfreundliche, bei der Rheinlandpartie bestens mit den „geländegängigen“ VDL-Mitgliedern. unter einen Hut bringen. In der von Bri- flexible Arbeitszeiten für Arbeitnehmer Karriere und gitte Braun-Michels moderierten Diskus- attraktiver zu werden und so dem Fach- sion zeigte sich, dass die Vereinbarkeit von kräftemangel entgegenzuwirken. Familie! Familienleben und beruflicher Tätigkeit “ nicht nur viel Organisationsgeschick und Annette Pfordt, Leonie Göbel ➜

30 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 31 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

Exkursion zum Berufsinformationstag Sommersemester-

Gaben Einblicke ins programm des VDL Erlebnisberg- Berufsleben (v.l.n.r.) Dr. Christina Neuhaus (LUFA Nord-West), Prof. Karl Schleswig-Holstein H. Mühling (VDL Schleswig-Holstein), werk Merkers Constanze Hofacker (act GmbH), Dr. Gregor Welna (NPZ Hans-Georg as Semesterprogramm für das Lembke KG) Sommersemester 2019 liegt nun der K+S Gruppe druckfrisch vor. Dieser Ausgabe des VDL-Journals wurde den Mitgliedern LV Niedersachsen LV D lück Auf! Am 8. November 2018

des VDL-SH ein Exemplar beigefügt. Die Schleswig-Holstein LV machten sich 30 Studierende der Teilnahme an den Veranstaltungen ist VDL- Studierendengruppe Göttin- Unter Tage Die Mitglieder der Studierendengruppe Göttingen sowohl für Studierende als auch für die Ggen auf den Weg in das Erlebnisbergwerk erhielten spannende Einblicke in das Geschehen in einem Bergwerk. ordentlichen Mitglie- Merkers der K+S Gruppe. Nach einem der gedacht. Mittagsimbiss wurden wir vom stellver- erfuhren wir, dass die Mehrheit der Mine- ren wir tretenden Leiter des Erlebnisbergwerks, ralien im Bergwerk Natriumchlorid (Koch- insbeson- m 21. November 2018 lud die ten Austausch mit Berufstätigen, die von Interessierte können Herrn Andreas Enders, herzlich empfan- salz) ist. Daneben gibt es jedoch auch noch dere von den Agrar- und Ernährungswissen- den interessierten Studierenden auch gern das Programm unter gen. Nach kurzer Sicherheitseinweisung zwei kaliführende Schichten im Gestein, Zahlen: Insgesamt 4.500 Mitarbeiter, schaftliche Fakultät der Univer- genutzt wurde. In diesem Jahr wurden www.vdl.de auf den erhielten wir Helm und Kittel und fuhren die von besonderem Interesse sind und 4.600 km unterirdisches Straßennetzwerk, sitätA Kiel gemeinsam mit dem VDL zum mit der LUFA Nord-West, der act GmbH Seiten des Landes- unter Tage bis auf 507 m Tiefe. auch abgebaut werden. Aus diesen können 80.000 t Salz werden täglich gesprengt, Berufsinformationstag ein. Bei dieser und der Norddeutschen Pflanzenzucht verbands einsehen alle Düngemittel des K+S Portfolios pro- 1.200 Fahrzeuge und 34.000 m³ Frischluft- Veranstaltung erhalten Studierende der Hans-Georg Lembke KG gleich drei sehr oder per E-Mail an Dort angekommen, erläuterte Andreas duziert werden. Die Grube Merkers ist zufuhr/Minute. Fachrichtungen Agrar- und Ernährungs- unterschiedliche und spannende Unter- [email protected] anfor- Enders uns zunächst die erdzeitgeschicht- dabei mit den anderen Gruben (in Hessen) wissenschaften durch Kurzvorträge Ein- nehmen vorgestellt. dern. liche Entstehung der Grube Merkers. So unterirdisch verbunden. Beeindruckt wa- Sebastian Streit blick in verschiedene Berufsfelder. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zum direk- Constanze Hofacker Wege in den Beruf – Unternehmen stellen sich vor VDL HT-Talks – der Klönabend 4.0 rste Einblicke in ihren Arbeitsalltag bei Agricon im sächsischen Ostrau, be- Dr. Nadine Riediger referierte über die gaben vier ehemalige AbsolventIn- schrieb den fachlichen Überschneidungs- Einstiegsmöglichkeiten bei BASF Agricul- rstmalig bildeten die VDL HT-Talks der AuE-Fakultät und Gästen – in diesem Mitgliederver- nen der Uni Göttingen am 5. De- bereich zwischen Pflanzenbau und Infor- tural Solutions in Ludwigshafen. Auf dem in diesem Jahr den krönenden Ab- Jahr mit dem Ministerium für Energiewen- Ezember 2018 auf Einladung der VDL-Stu- matik als Arbeitsschwerpunkt bei Agricon. Limburgerhof können Praktikanten im schluss einer äußerst erfolgreichen de, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und sammlung der VDL- dierendengruppe Göttingen. Karrierechancen ergeben sich vor allem Unternehmenskontext selbst forschen und EHochschultagung an der CAU Kiel. Unter Digitalisierung. Das Konzept der Veran- für Personen mit Agrar- oder Informatik- ihre Masterarbeit verfassen. Mit einem dem Motto „AEF meets politics“ fand am staltung ging voll auf: 60 VDL-Mitglieder Studierendengruppe Hendrik Sommer, Produktmanager studium, die das Wissen um die Landwirt- natur-oder agrarwissenschaftlichen Ab- 31. Januar 2019 die erste Veranstaltung und Gäste aus dem Agribusiness konnten Schwein bei der Deutschen Tiernahrung schaft mit den Herausforderungen der schluss gelingt der Berufseinstieg im Be- des neu konzipierten VDL-Klönabends im live den jeweiligen Sichtweisen zum dies- Kiel Cremer (DTC) in Düsseldorf, stellte die modernsten Technik verbinden können. reich Forschung und Entwicklung zu den Kieler Innovations- und Technologiezent- jährige Leitthema „Digitalisierung im grü- Einstiegsmöglichkeiten bei DTC vor. Stu- Themen Digitalisierung, Pflanzenschutz rum KITZ statt. nen Bereich“ folgen. Für die Agrarfakultät ie Mitgliederversammlung der dierende ab dem 4. Bachelorsemester Jana Dahlke, Crossmedia-Redakteurin mit oder Prozessoptimierung. brachten die Professoren Hartung (Ver- VDL-Studierendengruppe am können hier ein Praktikum absolvieren. Schwerpunkt Tierhaltung, gab einen Über- Prof. Christian Henning, Dekan der agrar- fahrenstechnik), Hess (Milchökonomie), 17. Januar 2019 im Legienhof in Der Berufseinstieg gelingt über passende blick über den Deutschen Landwirtschafts- Über 100 Studierende nahmen viele An- wissenschaftlichen Fakultät der CAU Kiel, Kage (Pflanzenbau) und Thaller (Tier- DKiel war ein voller Erfolg. Knapp dreißig Ausschreibungen oder im Rahmen von verlag (dlv). Für Absolventen mit Interes- regungen mit und der eine oder die ande- und Dr. Rolf Schwerdtfeger, Vorsitzender zucht) unterschiedliche Aspekte in die Studierende nahmen an der Versammlung Traineeprogrammen. se am Schreiben bietet der dlv die re wird die Ausrichtung des eigenen Stu- des VDL Schleswig-Holstein, erläuterten Diskussion ein. Die Sicht des Ministeriums teil, unter ihnen auch Interessierte, die perfekte Schnittstelle zwischen der Land- diums noch einmal kritisch prüfen. zur Begrüßung die Idee der VDL HT-Talks: stellte Staatssekretärin Anke Erdmann mit noch nicht Mitglied im VDL sind. Einige

Dr. Manuel Ermann, Leiter Marketing wirtschaft und dem Journalismus. Der Schleswig-Holstein, Christian Kock Fotos: VDL-LV ein wechselseitiger Austausch zwischen ihren Fachleuten aus den Bereichen Land- von ihnen entschlossen sich jedoch an und Kommunikation sowie Pressesprecher Einstieg gelingt über ein Volontariat. Annette Pfordt wirtschaft (Terwitte) und Digitalisierung dem Abend, dem VDL beizutreten. Diskutierten die Chancen und (Thomsen) sowie den Herren Thee und Risiken der Digitalisierung Ferdinand dar. Die Diskussion wurde von Auf der Versammlung wurden vier neue (v.l.n.r.) Sven Thomsen, Dr. Heinrich Terwitte, Anke Erdmann, Thomas Thee, Jan-Henrik Ferdinand Prof. Latacz-Lohmann gekonnt moderiert. Mitglieder des Sprecherteams gewählt. Es erfolgte ein lebhafter und konstrukti- Nach dem offiziellen Part stand ein Grün- ver Schlagabtausch zu den Chancen und kohlessen in gemütlicher Runde an. Dabei Diskutirten über den Berufseinstieg: Risiken. Die rege Diskussion setzte sich fand ein reger Austausch zwischen den (v.l.n.r) Jana Dahlke, anschließend wunschgemäß unter allen Studierenden unterschiedlicher Semester Hendrik Sommer, Dr. Nadine Teilnehmern in lockerer Atmosphäre bei statt. Zudem wurden Anregungen für Riedinger, Annette Pfordt, Dr. Manuel Ermann, einem gemeinsamen Abendessen fort. zukünftige Veranstaltungen gesammelt. Sebastian Streit, Oliver Erasmi. Constanze Hofacker Beke Ostendorf

32 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 33 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VERBANDSMITTEILUNGEN

VDL-Fachtagungen: 12. VDL- VDL- 14. VDL-Alumni-Treffen 2018 Aktuelles aus dem Düngerecht Empfang bei der Weihnachtsfeier Landwirtschaft- m 18. Dezember 2018 fand „Düngeverordnung, Stoffstrombilanz- be, die Flächen in den auszuweisenden die alljährliche Weihnachts- verordnung und Co – Aktuelles aus dem Gebieten bewirtschaften, seien nahezu lichen Woche

LV Hessen LV feier des VDL Landesverbandes Düngerecht“ war das zentrale Thema abgeschlossen. Die Anforderungen sei- HessenA e.V. im Zeughaus der Justus-Lie- der diesjährigen VDL-Fachtagungen im en im Vorfeld mit den berufsständischen Südhessen big-Universität in Gießen statt. Würst- Rahmen der 71. Landwirtschaftlichen Vertretungen abgestimmt worden, sodass chen, Plätzchen und Glühwein sorgten Woche Nordhessen 2019 am 14. Januar davon auszugehen sei, dass diese Verord- für vorweihnachtliche Stimmung. Die Trafen sich in GieSSen (v.l.n.r.) Markus 2019 in der Stadthalle Baunatal und der nung spätestens Ende Juni 2019 in Kraft um zwölften Mal in Folge rich- VDL-Mitglieder ließen die Ereignisse W. Ebel-Waldmann, Prof. Dr. P. Michael 63. Landwirtschaftlichen Woche Südhes- treten werde. Die große Unbekannte sei tete der VDL-Landesverband des vergangenen Jahres Revue passie- Schmitz, Dr. Wolfgang Kubens, Prof. Dr. Harald sen am 28. Januar 2019 in der Stadthalle jedoch, wie es mit der Düngeverordnung Hessen e.V. am 28. Januar 2019 Müller, Ministerialdirigentin Annette Enders, ren und schmiedeten bereits Ideen fürs Prof. Dr. Klaus Eder, Thomas Gehrke. Gernsheim. Als Referenten konnte der weitergehe und ob die weiteren Entwick- Zeinen Empfang im Rahmen der 63. Land- neue Jahr. Der Landesvorsitzende des VDL Hessen Herrn Dr. Jörg Hüther, Hes- lungen hier ggf. auf die Landesverord- wirtschaftlichen Wochen Südhessen in VDL-Landesverbandes Hessen e.V., sisches Ministerium für Umwelt, Klima- nungen Auswirkungen haben würden. der Stadthalle Gernsheim aus. Zahlrei- Markus W. Ebel-Waldmann, und die schutz, Landwirtschaft und Verbraucher- che VDL-Mitglieder aller Sparten, aber ach dem großen Erfolg der Ver- Prof. Klaus Eder, Dekan des Fachbe- hessische VDL-Geschäftsführerin Kat- schutz, Wiesbaden, gewinnen. auch viele neue Kolleginnen und Kolle- anstaltung in den vergangenen reichs 09, berichtete über die aktuellen ja Bongardt lobten die VDL-Studen- gen, konnte Markus W. Ebel-Waldmann, Jahren fand auch am 2. Novem- Entwicklungen an seinem Fachbereich tengruppe unter der Leitung von Ve- „Noch ist offen, ob die Düngeverordnung „Noch ist offen, ob die Landesvorsitzender des VDL-Landesver- Nber 2018 ein VDL-Alumni-Treffen in der und gab an, die vertrauensvolle Zusam- rena Dietz für ihr Engagement und knapp eineinhalb Jahre nach ihrem In- bandes Hessen e.V. willkommen heißen. Zentrale der Vereinigten Hagelversiche- menarbeit mit dem VDL auch zukünftig bedankten sich mit einem kleinen krafttreten nochmal angepasst werden Düngeverordnung Nach einem Empfang referierte Dr. Jörg rung VVaG statt. Die rund 60 Teilneh- fortzusetzen. Fachlicher Höhepunkt war Präsent für die ehrenamtliche Arbeit. muss“, so Dr. Hüther. Die Europäische Hüther, Hessisches Ministerium für Um- menden wurden bei einem Sektempfang der Vortrag von Frau Ministerialdirigen- Kommission sei mit ihr als Umsetzung nochmal angepasst welt, Klimaschutz, Landwirtschaft und hoch über den Dächern von Gießen tin Annette Enders, Abteilungsleiterin der EG-Nitratrichtlinie und des Urteils Verbraucherschutz, Wiesbaden, zum The- durch den Vorsitzenden des VDL Hes- Landwirtschaft, Hessisches Ministerium werden muss. des Europäischen Gerichtshofs gegen ma „Düngeverordnung, Stoffstrombilanz- sen, Markus W. Ebel-Waldmann, den für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft “ Deutschland nicht zufrieden und be- verordnung und Co – Aktuelles aus dem Vorstandsvorsitzenden der Vereinigten und Verbraucherschutz, Wiesbaden. Frau mängele insbesondere die Nährstoffver- Düngerecht“ und stand den Teilnehmen- Hagel, Dr. Rainer Langner, das Mitglied Enders sprach zum Thema „Landwirt- gleiche sowie die damit verbundenen Seit Januar 2018 ist die Stoffstrombi- den in einer angeregten Diskussion Rede des Vorstandes der Vereinigten Hagel und schaft und Agrarverwaltung in Hessen“. Kontrollwerte. Auch der Umgang mit lanzverordnung in Kraft, die Betriebe und Antwort. Ein gemeinsames Abend- Mitglied des Vorstandes des VDL Hessen, Die gastgeberischen Qualitäten der Ver- der Länderermächtigung zum Erlass wei- verpflichtet, zusätzlich zu den Nährstoff- essen, das reichlich Raum für den kol- Thomas Gehrke, und den Vorsitzenden einigten Hagelversicherung ließen auch terer Anforderungen für mit Stickstoff vergleichen nach Düngeverordnung eine legialen Austausch bot, rundete die sehr des Förderkreises des Gießener Fachbe- in diesem Jahr keinen Wunsch offen. So und Phosphat belastete Gebiete sehe sie Stoffstrombilanzierung zu erstellen. gelungene Veranstaltung ab. reichs 09 Agrarwissenschaften, Ökotro- klang der Abend bei gutem Wein, hervor- kritisch. Gelinge es weder, die Europä- Der neue Koalitionsvertrag der Der 12. VDL-Empfang, phologie und Umweltmanagement, ragendem Essen und angeregten Gesprä- ische Kommission von der novellierten Hessischen Landesregierung der auch in diesem Prof. Harald Müller, begrüßt. chen in dem herrlichen Ambiente aus. Düngeverordnung zu überzeugen, noch sieht vor, ein Meldesys- Jahr den geselli- eine Anpassung der Vorschrift rechtzei- tem zu schaffen, um die gen Ausklang des tig umzusetzen, drohten Deutschland Wirtschaftsdüngerim- ersten Tages der bis zur Beendigung des Verstoßes Stra- porte nach Hessen zu Landwirtschaftli- 24. VDL-Neujahrsempfang in Baunatal fen von mindestens 11.835.000 € und/ regulieren. Die ab- chen Woche Süd- oder ein Zwangsgeld von circa 14.300 bis schließenden, angereg- INTERESSANTER VORTRAG Als Referent hessen bildete, konnte Herr Dr. Jörg Hüther vom Hessischen um vierundzwanzigsten Mal in die Stadthalle Baunatal gefolgt und den Gemeinschaftsempfang vom VDL, 858.000 € pro Tag. ten Diskussionen unter Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, fand auch bei de- richtete der VDL-Landesverband konnten bei Sekt und Laugenbrezeln dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hes- der Leitung von Markus Landwirtschaft und Verbraucher- ren Vorsitzendem Hessen e.V. am 14. Januar 2019 gemeinsam mit dem Vorstand auf das sen (LLH) und der Arbeitsgemeinschaft Die Arbeiten an der Hessischen Ausfüh- W. Ebel-Waldmann runde- schutz gewonnen Dr. Willi Billau ganz werden. Zseinen Neujahrsempfang aus. Zahlreiche neue Jahr anstoßen. Der Vorsitzende Landwirtschaftliche Woche Nordhessen rungsverordnung zur Düngeverordnung ten die VDL-Fachtagungen zu besondere Würdigung. hessische VDL-Mitglieder aus allen Spar- des VDL-Landesverbandes Hessen e.V., gemeinsam mit Andreas Sandhäger, Di- mit weiteren Anforderungen an Betrie- diesem hochaktuellen Thema ab. ten des Verbandes waren der Einladung Markus W. Ebel-Waldmann, eröffnete rektor des LLH und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaftliche Woche Nordhessen. Andreas Sandhäger zeigte sich beeindruckt von den vielfälti- gen Aktivitäten des VDL. JUNI VDL-Mitgliederversammlung 2019 in Wiesbaden Die diesjährige Mitgliederversammlung des VDL-Landesverbandes Hessen e.V. findet am Mitt- StieSSen gemeinsam auf das Jahr 2019 an (v.l.n.r.) Dr. Thomas Bodensohn, woch, 26. Juni 2019, 16.00 Uhr, im Ratskeller Wiesbaden (gegenüber dem Hessischen Landtag), Peter-Wolfgang Unterkircher, Markus W. Ebel- Schloßplatz 6, 65183 Wiesbaden, statt. Im Mittelpunkt der Versammlung, die im Vorfeld des Waldmann, Dr. Jörg Hüther, Heidemarie Scharf, Parlamentarischen Abends 2019 (Beginn: 18.00 Uhr) des VDL-Landesverbandes Hessen e.V. statt- Andreas Sandhäger, Michael Stein, Dr. Günther Lißmann, Dr. Werner Pohlmann, Dr. Jürgen Becker, findet, stehen neben den satzungsgemäßen Berichten auch Wahlen zum Vorstand. Alle hessischen Karl-Heinz Unverricht. Fotos: VDL Hessen, Daniel Rittershaus, LLH Landesbetrieb Landwirtschaft freepik 26 VDL-Mitglieder erhalten gemäß Satzung fristgerecht eine Einladung mit Tagesordnung.

34 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 35 VERBANDSMITTEILUNGEN Landesverbände VDL-Persönliches VERBANDSMITTEILUNGEN

Messner, Willy Kruse, Dr. Walter 85 Jahre VDL-Ehrenvorsitzender Brixner, Dr. Jörg Müller-Lohmann, Dr. Franz Lauer, Prof. Karl-Fritz Schulze, Dr. Friedrich Wilh. Wir Pabst, Dr. Klaus Roth, DL Volker gratulieren Volkemer, Hermann Dr. Horst Menzinger verstorben Rünzi, Manfred Schäfer, DL Hans-Peter Schlichting, Dr. Karl-Peter Schmitz, Dr. Karl J. 86 Jahre Avenriep, Dr. Gunther Menzinger am 28. Mai 2015 in seiner 60 Jahre Schulz, Gerd Ulbricht, Dr. Gottfried Heimatstadt Wiesbaden: Im Rahmen der Arians, Thomas Günther, Dr. Ivar Vollrath, Dr. Wilhelm VDL-Jahrestagung 2015 des VDL-Bundes- 75 Jahre Becker, Dr. Jürgen Walter Kohnke, Prof. Hans-Heinrich verband e.V. verlieh ihm Hessens Staats- Hofer, Johann 82 Jahre ministerin Priska Hinz auf Empfehlung Großkopf, Roland Kröger, Achim Jensen, Jens Böll, Dr. Karl-Peter des VDL-Hessen das Bundesverdienstkreuz Gummert, Ing. Agr. Martin Schmidt, Dr. Peter am Bande. Bei der Verleihung würdigte Just, Thomas Früchtenicht, Dr. Klaus die Ministerin im Namen der Hessischen Majerus, Berthold F. Stern, DL Ernst Pflugfelder, Hermann Griepenkerl, Werner Landesregierung die besonderen Verdiens- Martin, Thomas te von Dr. Menzinger, der seit 1969 in der Steinhöfel, DL Helmut Müller, Kurt 87 Jahre hessischen Agrarverwaltung die Politik Sandhäger, Andreas Ferch, Jakob Wagner, Ingo Wilh. Neuhof, DL Walter für Land und Landwirtschaft wesentlich Schneider, Inge Haesecke-Diesing, DL Reinhold geprägt habe – zuletzt als Leiter der Ab- Walker, Dr. Wolfgang Ostendorf, Dr. Harro teilung „Ländlicher Raum“ im Hessischen Hochmuth, Dr. Udo 65 Jahre Wittmann, Dr. Heinz Peters, Claus-Dirk Ministerium des Innern und für Landwirt- Bambey, Reinhard Nienhaus, Dr. Antonius schaft, Forsten und Naturschutz. So hatte 80 Jahre Snowdon, Dr. Gerald Dr. Menzinger bereits an dem ersten hes- Eißen, Dr. Wolfgang Sabarth, Dr. Sebastian Athmer, Dieter Werkmeister, Dr. Franz sischen Landschaftspflege-Gesetz mitge- Friedmann, Walter Schwerk, Dr. Ludwig wirkt und als Referatsleiter „Marktstruktur Baudler, Dr. Jürgen 83 Jahre und Verbraucherfragen“ federführend auch Graf, Ottmar Bauersachs, Dr. Friedrich Höpner, DL Timmo 88 Jahre die ersten Strukturprogramme der Euro- Hertäg, Dr. Otto Breithaupt, Dr. Klaus päischen Gemeinschaft begleitet. Baumann, DL Helmut Hofmann, Dr. Ernst Hirsch, Dr. Christoph Springmann, Hans Boyens, DL Christian Jaeger, Dr. Gerold Horst Menzinger studierte Agrarwissen- Hoffmann, Ferdinand er VDL trauert um den allseits Festaktes zum 50-jährigen Bestehen des schaften an der Justus-Liebig-Universität Brückner, DL Alfons Köhler, DL Gerhard 89 Jahre geschätzten und verehrten Ehren- VDL Landesverbandes Hessen e.V. am Gießen, wo er auch bei Prof. Dr. Max Rol- Kraus, Horst Borchert, Karl-Heinz Bulke, Dr. Peter Langbehn, Prof. Cay vorsitzenden des VDL-Landesver- 29. Mai 1998 den Ehrenvorsitz. Seit dieser fes am Institut für landwirtschaftliche Bruhn, Dr. Christian Dbandes Hessen e.V., Ministerialdiri- Zeit war Dr. Menzinger unverzichtbarer Betriebslehre promovierte und als wissen- 70 Jahre Clauß, Dr. Volker Meissner, DL Reinhardt gent a.D. Dr. Horst Menzinger, der am Ratgeber des Vorstandes. Insbesondere schaftlicher Mitarbeiter bis 1969 tätig war. Bauer, Prof. Siegfried Dobler, Carl Hänsel, Dr. Hermann Reinke, Georg 27. Januar 2019 im Alter von 81 Jahren die Kolleginnen und Kollegen, die eines Bereits in dieser Zeit wurde auf seine Baumgart, Dr. Werner Floto, Richard in Wiesbaden verstorben ist. der Treffen des Senioren- und Freundes- Initiative die VDL-Studentengruppe Hes- Mallach, DL Martin Schneider, DL Hans-Eberhard kreises des VDL-Landesverbandes Hes- sen in Gießen gegründet. Bayer, Hans-Ulrich Hahn, Günther Sandrock, Adam Friedel Schneider, Werner Fast 60 Jahre war Dr. Horst Menzinger sen e.V. besucht haben, wussten, dass das Boland, Prof. Hermann Kadel, DL Gottfried aktives Mitglied im VDL-Hessen und hat Organisationstalent, sein immenses Fach- Für unseren hessischen Ehrenvorsitzenden Schmidt, Dr. Heinz von Erffa, Rüdiger die gesamte Entwicklung unseres Berufs- wissen, seine Verbindlichkeit, vor allem Horst Menzinger war neben der fachlichen Dlugosch, Bernd Schön, Dr. Dieter Stößer, Diethart verbandes in dieser Zeit maßgeblich und aber die Liebenswürdigkeit von Dr. Horst Weiterentwicklung des Berufsverbandes 84 Jahre Egeler, Dr. Walter Weller, Prof. Dr. Friedrich nachhaltig geprägt und richtungsweisen- Menzinger unschlagbar waren. Der Seni- stets das kollegiale menschliche Mitein- Weil, Gerhard Fabry, DL Hubertus de Zeichen gesetzt. Höchstes Engagement oren- und Freundeskreis, der auf die Ini- ander zwischen Studierenden, Aktiven Frassine, Dr. Bernhard Wissler, Dr. Dieter Kleineidam, DL Dr. Bernfried 90 Jahre in der berufsständischen Arbeit zeigte tiative von Dr. Menzinger ins Leben geru- und Ruheständlern ein besonderes Her- Friese, Axel Birmele, Manfred Dr. Menzinger während seiner 12-jährigen fen wurde und der 2017 sein 20-jähriges zensanliegen. Der VDL ist Dr. Horst Men- 81 Jahre Koch, DL Peter Amtszeit (20. Mai 1974 bis 22. Mai 1986) Jubiläum feiern konnte, ist heute eine zinger zu unendlichem Dank verpflichtet. Geisen, Dr. Edmund Diefenbacher, DL Dr. Joachim Bieber, Klaus Preikszat, Dr. Uwe als Vorsitzender des VDL-Hessen. Auch unverzichtbare Institution in unserem Wir werden ihn sehr vermissen und ihm Haberkorn, DL Hans Hambeck, Dr. Johann nach seiner aktiven Amtszeit als Landes- Verband und verbindet unsere Senioren stets ein ehrendes Andenken bewahren. Braun, Prof. Hubert Prunkl, Josef vorsitzender war Dr. Menzinger stets prä- mit im Berufsleben stehenden Kolleginnen Unser tiefes und aufrichtiges Mitgefühl Hensche, Prof. Hans-Ulrich Moritz, Albert Conrad, Dr. Peter-Uwe Schäfer, Dr. Gottfried senter und allseits geschätzter Ratgeber und Kollegen und Studierenden. Diese gilt seiner gesamten Familie, allen voran Hölscher, Hennig Schmidt, DL Wilhelm des VDL-Hessen. erfolgreiche hessische Institution führte seiner lieben Frau Lieselotte. Grass, Dr. Konrad Stöhr, Dr. Rudolf beim VDL auf Bundesebene zur Gründung Lorenzen, Dr. Nis von Kries, Dr. Albrecht Hädicke, Dr. Helmut Thinnes, Leo Für sein einzigartiges Engagement um die der „Bundessparte Senioren“. Markus W. Ebel-Waldmann Mangstl, Prof. Anton von Lips, DL Friedrich Belange unseres Berufsverbandes verlie- Präsident des VDL Bundesverbandes und Hunyar, Richard Unverricht, Karl-Heinz hen ihm Vorstand und Mitgliederversamm- Besondere Würdigung seiner Verdienste Vorsitzender des VDL Landesverbandes Wick, Prof. Hermann lung des VDL-Hessen im Rahmen des um unseren Berufsstand erfuhr Dr. Horst Hessen

36 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 37 VERBANDSMITTEILUNGEN VDL-Persönliches ULA-News VERBANDSMITTEILUNGEN

91 Jahre Fischer, Simon Stöhr, Franziska Hachmöller, Dr. Albert EuGH: Floer, Luisa Ströh, Clemens Kroll, DL Helmut Wir Freitag, Florian Tatje, Jan Urlaubsanspruch Maier, Kurt-Rudolf begrüSSen im VDL Geest, Nicolas Tibke, Alena Rietzel, Dr. Peter verfällt nicht United Leaders Association Gericke, Elina Verhülsdonk, Franziska Röder, Dr. Reinhold Die ULA ist die Vereinigung der Ordentliche Mitglieder Gonger, Louisa Voigt, Desiree automatisch deutschen Führungskräfteverbände Seeger, Rudolf Benzin, David Hävemeyer, Jan Voß, Katja von Gayl, DL Egon Bruns, Juergen Hampel, Richard Weinstock, Franziska Zimmermann, Dr. Hellmuth Ferber, Frederic Hellbrügge, Luiz Wetjen, Enna Marleen Betriebliche Alters- 92 Jahre Gatzert, Xenia Hesse, Tom Wohlers, Johanna Alkämper, Prof. Jochen in Arbeitnehmer darf seine An- C-619/16 und C-684/16 vom 6. Novem- versorgung stärken Guhrke, Lena Hoff, Christopher Zausch, Christoph sprüche auf bezahlten Jahresur- ber 2018). Der Urlaubsanspruch könne Baltzer, Dr. Klaus Hartmann, Marie Kiskel, Larissa Ziese, Friedmar laub nicht automatisch deshalb nur dann untergehen, wenn der Arbeit- ie ULA unterstützt die For- Berning, Alfons Everlieren, weil er zuvor keinen Urlaub nehmer vom Arbeitgeber – zum Beispiel derungen nach einem Abbau Hofnagel, Dagmar Klänhammer, Jonas Karl beantragt hat. Das hat der Europäische durch angemessene Aufklärung – tatsäch- der Doppelverbeitragung von Faas, Dr. Karl-Heinz Krämer, Theresia Kösters, René Gerichtshof (EuGH) entschieden und da- lich und nachweisbar in die Lage versetzt DBetriebsrenten. „Die CDU sollte die Grobler, Berthold mit eine Frage beantwortet, die ihm vom wurde, die fraglichen Urlaubstage recht- Chance nutzen, diese rentenpolitisch Michaelis, Dr. Gerlinde Kogut, Katharina Bundesarbeitsgericht (BAG) vorgelegt zeitig zu nehmen. fragwürdige Regelung zu beenden. Großmann, Prof. Friedrich Pluquet, Ulrike Krautz, Florian worden war. Dies wäre ein wichtiges Signal, die Jentsch, Claus-Dietrich Das EuGH-Urteil hat große Bedeutung für politisch gewünschte betriebliche Pohl, Christian Kregel, Luisa Das Bundesurlaubsgesetz sieht die Über- die Praxis, weil die Frage des Verfalls von Altersversorgung wieder attraktiv zu Miltenberger, Karl Schlumbohm, Jörn Kröll, Simone tragung von Urlaub ins Folgejahr grund- Urlaubstagen regelmäßig ein Streitthema machen“, mahnt ULA-Präsident Ro- Sengewald, Dr. Karl-Heinz sätzlich nur vor, wenn der Urlaub wegen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer land Leroux. Solomun Gebregziabiher, Kuske, Andreas Wir trauern dringender betrieblicher oder dringen- ist. Die genauen Auswirkungen des Urteils Wiswesser, Walter Tesfazgi um Langanke, Nils Ludwig der persönlicher Gründe nicht genom- auf die deutsche Rechtsprechung sind Die ULA fordert die Rückkehr zum Zillhart, Franz Therhaag, Eva men werden konnte. In diesen Ausnah- noch nicht absehbar, weil das Bundes- normalen Beitragssatz für den Arbeit- Ley, Verena mefällen ist eine Übertragung ins erste arbeitsgericht (BAG) nun mit den Hin- nehmeranteil. Konkret bedeutet dies, Krostitz, DL Jürgen 93 Jahre Studentische Mitglieder Lindemann, Johanna Quartal des Folgejahres möglich. Bislang weisen des EuGH zunächst die konkreten dass auf Betriebsrenten zukünftig Baumann, Dr. Fritz Adamska, Moritz Menzinger, Dr. Horst wurde deshalb davon ausgegangen, dass Fälle entscheiden muss. Es zeichnet sich nur noch der halbe Beitrag zur Kran- Lodemann, Sönke insbesondere freiwillig nicht genomme- jedoch ab, dass Arbeitgeber in Zukunft ken- und Pflegeversicherung gezahlt Cordts, Prof. Hans Arend, Rabea Mohr, Dr. Dieter Lorenzen, Jan-Tarek ne Urlaubstage mit dem 31. Dezember werden nachweisen müssen, dass der werden muss. Ein Vorschlag der FDP Friederich, Dr. Hanskarl Bauer, Cathrin Reisch, Prof. Dr. Erwin verfallen. Arbeitnehmer „aus freien Stücken und in bedarf wohl noch eines Nachweises Middendorf, Christoph Kenntnis der Sachlage“ darauf verzichtet der Gegenfinanzierung. Gleichzeitig Schöttler, Prof. Rudolf Baum, Katharina Scheunemann, Günter Monz, Anna Leonie Der EuGH hat nun entschieden, dass hat, Urlaub zu beantragen. Das wird zur gilt es, die Anreize für die private Weinschenk, Prof. Günther Bettge, Erik Ulrich, Dr. Artur ein Arbeitnehmer seine Ansprüche auf Folge haben, dass der Arbeitgeber den Vorsorge zu stärken und die bisheri- Nicht, Felix bezahlten Jahresurlaub nicht automa- Arbeitnehmer zumindest in nachweisba- ge Freigrenze für beitragspflichtige Witte, Herwig Braband, Kevin Otto, Antonia tisch deshalb verlieren darf, weil er zu- rer Form auf den drohenden Verfall des Einnahmen versicherungspflichtig Brandes, Joana vor keinen Urlaub beantragt hat (Urteile Urlaubsanspruchs hinweisen muss. Beschäftigter zu einem Freibetrag 94 Jahre Plogmann, Jana Maria umzuwandeln. Heimann, Franz Büchele, Felix Ritter, Emmeli Noltemeier, Dr. Hermann Burdorf, Nina Die finanzielle Lage der gesetzlichen Ruschmeyer, Lars Krankenversicherungen ermöglicht Buß, Vivien 95 Jahre Saage, Eric es heute, den Blick nach vorne zu Darda, Herbert Clüver, Arne trägen von Experten aus Wirtschaft und richten. „Anders als 2004 ist es heute Schaefer, Anna Wissenschaft beleuchtet das VAA-Jahr- nicht mehr gerechtfertigt, die Rentner 96 Jahre Demirbilek, Elif Zeynep Sie möchten nicht, dass Schilling, Sönke buch die Frage, von welchen Mechanis- über Gebühr an der Finanzierung der Beuster, Dr. Karl-Heinz Ihre Daten auf dieser Seite Dohnke, Katharina men und Bedingungen die digitalisierte Sozialsysteme zu beteiligen. Die Po- Schnoor, Vanessa veröffentlicht werden? von Wilpert, Hans-Jürgen und globalisierte Arbeitswelt maßgeblich litik ist gefordert, das Vertrauen der Eberlein, Marlene 97 Jahre Schreiter, Swen Dann schreiben Sie uns bitte eine as VAA-Jahrbuch 2018 des Ver- beeinflusst wird und welche Rolle die So- jungen Generation in das Funktionie- Fiegenbaum, Marleen bands der Führungskräfte in der zialpartner bei der Gestaltung dieser Ar- ren aller drei Säulen der Altersvor- Planck, Prof. Ulrich Schroers, Tobias E-Mail ([email protected]) oder rufen an chemischen Industrie (VAA) steht beitswelt spielen können. Es kann als PDF sorge zu fördern. Ein Bekenntnis der Findeisen, Valentin (030/31904-585). 98 Jahre Steen, Anna-Christina Dunter dem Titel „Globalisierung, Digita- unter www.vaa.de heruntergeladen oder Parteien zur Stärkung der Betriebli- Hoffmann, Gerhard Fintzen, Nina lisierung: Mitbestimmen!“. Mit fundiert als Printversion bei der VAA-Geschäfts- chen Altersversorgung wäre dabei ein

Fotos: Adobe Stock/Jenny Sturm/Marco281, VAA recherchierten Analysen sowie Gastbei- stelle bestellt werden. wichtiger Schritt“, erklärt Leroux.

38 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 39 VERBANDSMITTEILUNGEN BHGL-Aktuell VERBANDSMITTEILUNGEN

Buchtipp

ozu überhaupt Landschafts- architektur? In der Fachwelt Wir gratulieren lautet die Antwort einhellig: fürW den Menschen. Doch wer ist damit 60 Jahre gemeint? Die Gesellschaft, die Bewohner Hack, Gabriele einer Stadt, eines Quartiers, eines Hauses? Schiewer, Dr. Dagmar Ist ein durchschnittlicher, idealer oder 70 Jahre ein individueller Mensch gemeint, wenn Hanisch, Rudolf Freiräume wie Gärten, Plätze, Parks 75 Jahre und Promenaden entworfen, realisiert, nach, der im Januar 2019 im Jovis- Dellinger, Reiner vermittelt oder kritisiert werden? Und Verlag erschien. Das Buch wurde vom 80 Jahre welche Rolle spielt der Landschaftsarchitekt Freundeskreis Hochschule Osnabrück Karrierestart 15 Studierende Kolb, Dr. Walter informierten sich auf der IPM über die selbst dabei als Mensch? Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. 81 Jahre vielfältigen Möglichkeiten zum Berufseinstieg. sowie dem Landesverband Niedersachen Meiß, Walther Diesen und weiteren Grundsatzfragen gehen und Bremen des Bundes Deutscher Zinkernagel, Prof. Dr. Volker 18 Autorinnen und Autoren im Sammelband Landschaftsarchitekten (bdls) finanziell 83 Jahre „Mensch und Landschaftsarchitektur” unterstützt. Vickermann, Dr. Ernst IPM-Messerundgang zum Berufseinstieg 86 Jahre Kröger, Achim n diesem Jahr präsentierten sich auf in diesem Jahr wieder einen geführten rung VVaG. Weitere Stationen waren die Mitgliederversammlung 2019 87 Jahre der Internationalen Pflanzenmesse Messerundgang mit verschiedenen Sta- Firmen LOCK Antriebstechnik GmbH, ICL Allgaier, Dipl. Ing. Horst-Heinz (IPM) in Essen rund 1.500 Ausstel- tionen bei Dienstleistern, Produzenten Deutschland Vertriebs GmbH und Gra- 88 Jahre er BHGL lädt alle Mitglieder, um vorherige Anmeldung per E-Mail an Iler aus 46 Ländern. Von modernster Ge- und Zulieferern der Grünen Branche an. moflor GmbH & Co. KG. Zum Abschluss Kränzle, Min.Rat a.D. Anton J. Freunde und Förderer zur Mitglie- [email protected] gebeten. wächshaus- und Bewässerungstechnik Zu Beginn des Rundgangs informierten des gemeinsamen Rundgangs berichtete Schoen, Günter derversammlung am 8. März 2019 über „Klimawandelbäume“ zur Stadt- Andreas Richter und Christoph Kluska Franz-J. Jäger vom Zentralverband Gar- 89 Jahre Dab 13.00 Uhr nach Berlin ein. Sie findet im Studentische Mitglieder können für ihre Bruhn, Dr. Christian begrünung, vom aktuellem Sortiment von der Bruns-Pflanzen-Export GmbH & tenbau e.V. (ZVG) über Strukturen und Rahmen der Gartenbauwissenschaftlichen Teilnahme an der Mitgliederversamm- an Beet- und Balkonpflanzen bis hin zu Co KG die 15 teilnehmenden Studieren- Aufgabengebiete verschiedener Fachre- 90 Jahre Tagung an der Humboldt-Universität zu lung formlos einen Reisekostenzuschuss recycelbaren Pflanztöpfen, konnte sich den über Perspektiven in der Produktion ferate des ZVG. Kobabe, Prof. Dr. Gerd Berlin, Invalidenstraße 42, 10115 Berlin, in Höhe von 20,00 € pro Person per E-Mail das Publikum über Neuheiten entlang sowie im nationalen und internationalen 92 Jahre Dekanatssaal statt. Gemäß § 12 (1) der an [email protected] beantragen. Entsprechen- der gesamten Wertschöpfungskette des Vertrieb von Baumschulgehölzen. Am Am Abend lud der BHGL gemeinsam mit Johne, Dipl. Ing. agr. Max Satzung des BHGL in der Fassung vom de Belege sind einzureichen. Da die zur Gartenbaus informieren. Messestand der Firma Volmary GmbH den Absolventenvereinigungen aus Dres- 1.03.2013 wird hiermit die Mitgliederver- Verfügung stehenden Mittel begrenzt sind, beantwortete Tobias Evels den Studie- den, Geisenheim, Osnabrück und Wei- sammlung frist- und formgerecht einberu- werden die Anträge in der Reihenfolge der Für Studierende des Gartenbaus eröffnet renden Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten henstephan zu einem Empfang an dem fen. Aus organisatorische Gründen wird Eingänge berücksichtigt. eine solch vielfältige Messe ideale Mög- in das Berufsleben. Im Anschluss lenkte Hochschulgemeinschaftsstand in der lichkeiten, erste Kontakte zu potenziellen Alexander von Kürten den Fokus auf die Green City ein. Arbeitgebern zu knüpfen. Um dieses Net- abwechslungsreichen Aufgabenfelder als Die Tagesordnung zur BHGL-Mitgliederversammlung 2019 working zu fördern, bot der BHGL auch Mitarbeiter bei der Gartenbau-Versiche- Martin Braun Fotos: Stephan Hülsmann, Julia Reinhardt, Bettina Meckel TOP 01: Eröffnung und Begrüßung sowie Festlegung der endgültigen Tagesordnung Wir begrüSSen im BHGL TOP 02: Genehmigung des Protokolls zur BHGL-Mitgliederversammlung am 02.03.2018

TOP 03: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit Geske, Cornelia, VWI neues TOP 04: Bericht des Vorstandes und der Geschäftsführung über die Arbeit des BHGL Giefert, Magdalena TOP 05: Haushaltsbericht 2018 und Bericht der Rechnungsprüfer Grabau, Annika Mergler, Stefanie TOP 06: Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018 Verbandsmitglied Müller, Lena TOP 07: Wahl des Präsidenten Özer, Aysel er Verband der Weihenstephaner TOP 08: Wahl des 1. Vizepräsidenten Rüther, Katharina Ingenieure (Gartenbau, Land- TOP 09: Wahlen Studierendenvertreter schaftsarchitektur) e. V. ist mit Dseinen etwa 500 Mitgliedern seit Jah- TOP 10: Arbeitsprogramm 2019 resbeginn Verbandsmitglied im BHGL. TOP 11: Haushaltsvoranschlag 2020 „Über diese Entscheidung freut sich der TOP 12: Berichte der Mitglieder BHGL-Vorstand sehr!“, so Verbandsprä- TOP 13: Gewinnung von Studierenden für Absolventenvereinigungen entfällt – nur erw. Vorstandssitzung sident Marc-Guido Megies. „Das bun- Wir Trauern Um despolitische Gewicht des BHGL nimmt TOP 14: Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) entfällt – nur erw. Vorstandssitzung TOP 15 Festlegung von Termin und Ort der Mitgliederversammlung 2020 mit jetzt rund 1.500 Mitgliedern für die Enge Zusammenarbeit Horn, Prof. Wolfgang Gartenbauwissenschaften und die Land- BHGL-Präsident Marc-Guido TOP 16 Verschiedenes Flaspöhler, Dr. Josef ➜ schaftsarchitektur erheblich zu.“ Megies und die VWI-Vorsitzende Katrin Kell. 40 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 41 VERBANDSMITTEILUNGEN BHGL-Aktuell Campus & Karriere GRÜNE SEITEN

Osnabrücker Kontaktstudientage

ei den 47. Osnabrücker Kontakt- Professoren, Absolventinnen und Absol- studientagen an der Hochschule venten, Fachpublikum und Studierenden. Osnabrück standen aktuelle He- Brausforderungen der Digitalisierung in Neben der Fachtagung präsentierten sich der Landschaftsarchitektur sowie erdelose Unternehmen aus der Grünen Branche auf Kulturen im Gartenbau im Fokus der Vor- der parallel stattfindenden Firmenkontakt- träge und Diskussionen. messe. Vorträge über aktuelle Forschungs- projekte im Studienbereich Gartenbau und Die Kontaktstudientage sind ein wichtiger Pflanzentechnologie sowie die Präsenta- Treffpunkt von Wissenschaft und Praxis. tion von studentischen Projektarbeiten Die jährliche Tagung dient der Kontakt- in Gartenbau und Landschaftsarchitektur Das Organisationsteam der 47. Kontaktstudientage (v.l.n.r.) BHGL-Präsident pflege und dem persönlichen Austausch rundeten die Tagung ab. und Vorsitzender des Freundeskreises Marc-Guido von Wissenschaftlerinnen und Wissen- Megies, Prof. Diemo Daum, Dr. Ilona Brückner, Prof. schaftlern, ehemaligen Professorinnen und Marc-Guido Megies Henning Schacht und Prof. Rüdiger Anlauf.

Wirtschaft oder Forschung bereits ge- Berufsbilder live meistert haben? Bei der Vortragsreihe „Berufsbilder live“ der Hochschule Osna- brück berichteten sechs AbsolventInnen der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur von ihrem Be- Gartenbauwissenschaftliche rufseinstieg und boten den Studierenden Jahrestagung spannende Einblicke in ihr Arbeitsleben. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Dr. Jens Die 53. Gartenbauwissenschaftliche Jah- Der Weisheit letzter Schuss Thomas auch die Ergebnisse der aktuellen restagung der DGG und des BHGL fin- „Berufsfeldanalyse Landschaftsarchitek- det vom 6.-9. März 2019 an der Hum- tur“ (Download: www.bhgl.de) vor. boldt-Universität zu Berlin statt. Bei Fußball ist simpel: Das Runde muss ins Eckige, der Ball ist der springende Punkt und das nächste dieser Veranstaltung kommen jedes Jahr Gaben ihre Erfahrungen weiter (v.l.n.r) Für besondere Leistungen schon während mehrere hundert Teilnehmende aus dem Spiel ist immer das schwerste. Doch auch wenn „unsere Jungs“ bei der letzten WM kläglich Mario Reil, Sören Houwing, BHGL-Präsident Marc- des Studiums folgte die feierliche Verlei- In- und Ausland zusammen. Forschungs- Guido Megies, Eileen Müller, Friederike Boldt, Merle gescheitert sind, so kann man von unseren Fußballhelden viel fürs (Berufs-) Leben lernen. Gust, Wiebke von Aschwege sowie Prof. Jens Thomas hung des Förderpreises für herausragende ergebnisse aus allen gartenbaulichen Dis- und Laetitia Godineau von der Hochschule Osnabrück. Abschlussarbeiten. In diesem Jahr wurde ziplinen werden in Workshops, Vorträ- Unsere Top Ten der Motivationssprüche. Jan-Niklas Berger mit dem auf 250 Euro gen und auf wissenschaftlichen Postern er Übergang vom Hochschulleben dotierten Förderpreis des Alumni-Vereins vorgestellt und diskutiert. Das überge- in die Arbeitswelt ist für viele Stu- „Freundeskreis Gartenbau und Land- ordnete Thema der Tagung lautet dieses 1. Probiere die Dinge positiv zu sehen, 7. Sei nicht zu streng mit dir: „Man darf dierende mit Fragen verbunden. schaftsarchitektur“ ausgezeichnet. Jahr „Future Food Production“. Unter auch wenn es mal beschissen läuft: jetzt nicht alles so schlecht reden, wie DWer könnte diese besser beantworten als www.dgg-online.org/website_neu/ gibt „Taktik ist keine „Beim Elfmeterschießen hatten alle die es war.“ (Fredi Bobic) BerufsanfängerInnen, die den Sprung in Marc-Guido Megies es weitere Informationen. Hosen voll, aber bei mir lief`s ganz flüs- Pfefferminzsorte. sig.“ (Paul Breitner) “ 8. Ruhe dich nicht auf deinen Erfolgen aus: „Zu 50 % haben wir es geschafft, 2. Verliere niemals den Glauben an aber die halbe Miete ist das noch nicht.“ Bundesstudierendentreffen deine Fähigkeiten: „Wenn der Ball so (Rudi Völler) aufgesprungen wäre, wie ich gedacht Unter dem Motto „Gartenbau.Netzwerk. Atmosphäre präsentieren sich dort renom- habe, hätte ich ihn gehalten, glaube 5. Behalte auch in stressigen Situatio- 9. Habe die Stärke, die Dinge hinzu- Zukunft“ findet vom 16. – 18. Mai 2019 mierte Unternehmen aus der Grünen ich.“ () nen einen kühlen Kopf: „Gerade in nehmen, die du nicht ändern kannst: auf dem Campus der Hochschule Osnabrück Branche. Dank zahlreicher weiterer Spon- einem Spiel, in dem die Nerven blank „Mal verliert man und mal gewinnen das erste Bundesstudierendentreffen des soren kann den Studierenden eine Teil- 3. Sieh der Realität ins Auge: „Es gibt liegen, muss man sein wahres Gesicht die anderen.“ (Otto Rehagel) Gartenbaus statt. Die Veranstaltung rich- nahme bereits für 30 € (ohne Übernach- nur eine Möglichkeit — Sieg, Unent- zeigen und die Hosen runterlassen.“ tet sich an Studierende gartenbaulicher tung) bzw. 50 € (mit Übernachtung im schieden oder Niederlage.“ (Franz (Alexander Stremel) 10. Wenn Du ein Ziel vor Augen hast, Studiengänge aller Uni- und Hochschul- Hostel) ermöglicht werden. Studentische Beckenbauer) dann lass dich nicht vom Weg standorte. Den Teilnehmerinnen und Teil- BHGL-Mitglieder können hierfür einen 6. Selbst Niederlagen lässt sich et- abbringen: „Mailand oder Madrid nehmern wird ein vielfältiger Programm- Reisekostenzuschuss in Höhe von 15€/ 4. Erkenne deine Leistungen an: „Zwei was Gutes abgewinnen: „Wenn wir — Hauptsache Italien!“ (Andy Möller) mix aus „Netzwerken“, Weiterbildung und Person beantragen. Für weitere Informa- Chancen, ein Tor — das nenne ich hun- hier nicht gewinnen, so treten wir Spaß geboten. Ein besonderes Highlight tionen scanne den abgebildeten QR-Code dertprozentige Chancenauswertung.“ ihnen wenigstens den Rasen kaputt.“ wird die „KontaktierBAR“ sein. In lockerer oder besuche uns auf Facebook. Foto: Adobe Stock/Scanrail (Roland Wohlfarth) (Rolf Rüssmann) Julia Reinhardt

42 | VDL-Journal 41/2019 VDL-Journal 1/2019 | 43 GRÜNE SEITEN Nachrichten aus der Grünen Branche GRÜNE SEITEN

2. Magazin für Agrar, Ernährung, Umwelt; 3. 4. Offizielles Nachrichtenorgan des VDL und BHGL Truppenübungs- Prof. Sinemus Nr. 1, Februar 2019, 69. Jahrgang plätze bevorzugt wird Ministerin Impressum Herausgeber: VDL-Bundesverband, ie Rückkehr der Wölfe nach DL-Mitglied Prof. Kristina Sinemus Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e. V. Deutschland gilt als großer Erfolg ist neue Ministerin für Digitale Claire-Waldoff-Straße 7, 10117 Berlin des Naturschutzes. 2017/2018 Strategie und Entwicklung in Telefon: 030 31904–585 lebten in sieben Bundesländern insgesamt Hessen. Kristina Sinemus war bis zu ihrer Fax: 030 31904–588 D V E-Mail: [email protected] 73 Wolfsrudel und 30 Wolfspaare. Nun Ernennung zur Ministerin Präsidentin der Internet: www.vdl.de zeigt eine von der Wolfsforscherin Ilka IHK Darmstadt, Gründerin einer Wirt- Redaktion: Julia Reinhardt (jr) Reinhard geleitete Studie: Wölfe siedeln schafts-PR-Agentur und Professorin an (Chefredakteurin); [email protected] Stephan Ludewig (sl) lieber und langfristiger auf Truppenübungs- der Privathochschule Quadriga in Berlin. (VDL-Bundesverband) plätzen als in Naturschutzgebieten. [email protected] Redaktionsbeirat: Zum ersten Mal gibt es in Hessen ein ei- Melanie Annen Das trifft auch auf solche Gelände zu, wo genes Digitalministerium. Seit dem 18. Ja- (VDL-Bundessparte Studierende), Berlin noch aktiv militärische Übungen durch- nuar 2019 ist Kristina Sinemus (55, par- Dr. Dieter Barth geführt werden. Dass Truppenübungsplät- teilos) hessische Ministerin für Digitale (VDAJ), Münster Leonie Göbel ze eine große Rolle als Wolfsterritorien Strategie und Entwicklung. „Ein neues (VDL-Bundessparte Young spielen, ist seit langem bekannt. Die For- Ministerium mit aufbauen zu dürfen erfüllt Professionals), Göttingen 3. scher waren allerdings überrascht, wie mich mit Stolz“, so Sinemus. „Ich freue Peter Jung (VDL-Bundesverband), Mainz deutlich der Unterschied zu Naturschutz- mich auf die Chance, ein alle Lebensbe- Daniel Pascal Klaehre gebieten ist. Während inzwischen die reiche betreffendes Thema wie die Digi- (BHGL), Würzburg Raubtiere auf 13 von 21 Truppenübungs- talisierung im Sinne des Landes voranzu- Stephan Ludewig (VDL-Bundesverband), Berlin plätzen mit mindestens 30 Quadratkilo- bringen.“ Ministerpräsident Bouffier Dr. Uwe Steffin metern leben, sind sie nur in acht von 55 sagte zur Berufung: „Mit Professorin Si- (Deutscher Landwirtschaftsverlag), Hannover ähnlich großen Naturschutzgebieten an- nemus holen wir eine Expertin in unser Julia Reinhardt 2. zutreffen. Team, die interdisziplinäres Denken und (VDL-Bundesverband), Berlin Arbeiten von der Pike auf gelernt hat.“ Konzept, Redaktion, Gestaltung: Die Grüne Feder – Medienmanufaktur Wölfe vermehren sich und breiten sich für die Grüne Branche Pflanzen können weiter in Deutschland aus. Zudem wächst Von 1995 an arbeitete Kristina Sinemus Julia Reinhardt aber auch die Zahl der illegalen Tötungen als freie Beraterin und Moderatorin, 1998 Alan Peacock www.gruene-feder.de Bienen hören rasch. Nach Autounfällen sind illegale stieg sie als geschäftsführende Gesellschaf- Vertrieb: Griebsch & Rochol Druck 1. Tötungen inzwischen die zweithäufigste terin in die Beratungsfirma Genius ein, GmbH, Hamm chwirrgeräusche von Bienen können Todesursache von Wölfen in Deutschland. eine Ausgründung der Technischen Uni- Erscheinungsweise: dreimal jährlich Jahresabonnement: 28,20 € inkl. eine wichtige akustische Wirkung Dabei war die Sterblichkeit von Wölfen versität Darmstadt. Genius, die „Agentur Zustellgebühren und 7 % MwSt., Nur geringe Be- auf Pflanzen ausüben. Sie regen auf den Truppenübungsplätzen geringer für Wissenschaft und Kommunikation“, zz. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 53 vom bestimmte Blumen zur Produktion von als in den Naturschutzgebieten, obwohl begleitet öffentliche Institutionen, Unter- 1. Januar 2019 1. S Die Zeitschrift und alle in ihr lastung mit PSM süßerem Nektar an, fanden israelische die Bedeckung mit Wald und die Straßen- nehmen und Verbände mit Strategiebera- enthaltenen Beiträge und Abbildungen Forscher heraus. Bei einer Untersuchung dichte in beiden Habitaten vergleichbar tung, Studien, Presse- und Öffentlichkeits- sind urheberrechtlich geschützt. ebensmittel sind in Deutschland der Nachtkerzenpflanzenart Oenothera sind. arbeit. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autor/innen nur sehr gering mit Pflanzenschutz- drummondii stellten sie fest, dass die wieder, jedoch nicht immer die des mittelrückständen belastet. Im Jahr Pflanzen auf das Geräusch von Bestäubern Ein deutlicher Unterschied besteht jedoch Dem VDL gehört Ministerin Sinemus seit Herausgebers und der Redaktion. 2017 wurden bei 1,1 % (Deutschland) reagierten und sich die durchschnittliche darin, wie die Jagd in diesen Revieren vielen Jahren als aktives Mitglied an und Für die Richtigkeit der Beiträge sind die L Autor/innen verantwortlich. bzw. 1,9 % (andere EU-Staaten) der un- Zuckerkonzentration im Nektar innerhalb geregelt ist. Während auf Truppenübungs- war als Referentin, Autorin und Ratgebe- Bei Einsendung an die Redaktion tersuchten Proben Überschreitungen der von drei Minuten um rund 20 % erhöhte. plätzen private Jägerei komplett verboten rin im berufsständischen Netzwerk des wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung Rückstandshöchstgehalte festgestellt, teil- und das Bundesforstamt allein zuständig VDL stets gefragte Expertin. In einem vorausgesetzt. Für unverlangt te das Bundesamt für Verbraucherschutz Die Flügelschläge der Bestäuber erzeugen ist, sind Naturschutzgebiete oft in zahl- Glückwunschschreiben wünschte VDL-Prä- eingehende Sendungen wird keine und Lebensmittelsicherheit (BVL) gerade demnach Schallwellen, die sich schnell reiche private Jagdreviere aufgeteilt. Da- sident Markus W. Ebel-Waldmann ihr „vor Haftung übernommen. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Berlin. mit. Häufig verzehrte Lebensmittel wie durch die Luft ausbreiten. „Wir zeigen, durch ist die Gefahr hier größer, dass allem eine glückliche Hand, Erfolg, Schaf- ISSN 0724-2344 Karotten, Kartoffeln oder Äpfel und be- dass die Geräusche der Bestäuber und Wölfe illegal abgeschossen werden. fenskraft und Gestaltungsfreude“. Anzeigenverwaltung: liebte saisonale Erzeugnisse wie Erdbeeren künstliche Geräusche mit den gleichen Stephan Ludewig (VDL-Bundesverband), Berlin oder Kirschen weisen seit Jahren kaum Frequenzen eine Vibration der Blütenblät- Die Forscher halten dies für den wahr- „Wir sind überzeugt, dass Kristina Sinemus Druck: Griebsch & Rochol Druck 4. Überschreitungen auf. Tee, Bohnen, frische ter auslösen“, heißt es in der Studie. Dies scheinlich wichtigsten Faktor, warum Wöl- die anstehenden, richtungsweisenden GmbH, Hamm Kräuter und Paprika sind dauerhaft in der deute „auf einen plausiblen Mechanismus fe Truppenübungsplätze bevorzugen. Die Aufgaben meistern wird und sichern ihr Adressänderungen bitte mit alter und neuer Anschrift sowie Kundennummer Liste der Kulturen mit den häufigsten hin, bei dem die Blüten als Hörsinnes- Studie ist jetzt im Fachjournal „Conserva- gerne unsere Unterstützung zu“, so (sie steht auf dem Adressetikett) an den

Überschreitungen zu finden. ( jr) organ der Pflanze dienen“. ( jr) Fotos: AdobeStock/K. Thalhofer/eyetronic/JiSign/hkuchera, Olaf Kosinsky tion Letters“ erschienen. ( jr) VDL-Präsident Ebel-Waldmann. ( jr) Herausgeber melden.

44 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 45 AUSBLICK Termine AUSBLICK 2019 März April MAI MAI

Berlin 05 Berlin Anfang April Kiel 07 Berlin 22-25 Berliner Umland 23-25 Hintergrundgespräch mit dem Einführung in das System der Öko- Sommer-Bauernball VDL-Jahrestagung mit VDL-Lehrfahrt „Die neue Hauptgeschäftsführer der Kontrollstellen mit Möglichkeiten (VDL-Schleswig-Holstein) Bundesmitgliederversammlung und Transparenz: Gläserne Produktion Bundesvereinigung der Deutschen als Berufseinstieg mit Malea Birke Festakt zum 100-jährigen Jubiläum und neue Vermarktungsformen der Ernährungsindustrie Christoph (VDL-Ost) des VDL Agrar- und Ernährungswirtschaft Minhoff (VDL-Ost) im Ballungsraum“ (VDL-BV und VDL-Ost) Berlin 06-09 Kiel 02 Kiel 08 Gartenbauwissenschaftliche Mitgliederversammlung des Agrarkarrieretag an der Uni Kiel Jahrestagung der DGG und des VDL-Schleswig-Holstein, 18 Uhr (VDL-Schleswig-Holstein) Termine bereits vormerken: BHGL an der Humboldt-Universität Im Juni: Betriebsbesichtigung Rollrasen-Aue in Leegebruch (VDL-Ost) zu Berlin 5. Juni: Ackerbau-Stammtisch, 17 Uhr, Hof Siek in Bothkamp (VDL-Schleswig-Holstein) Berlin Hannover Hannover 08 09 10 11. Juni: Agrarier-Stammtisch in Hannover (VDL-Niedersachsen) BHGL-Mitgliederversammlung Agrarier-Stammtisch Exkursion zur Raiffeisen ab 13 Uhr an der Humboldt (VDL-Niedersachsen) Warengenossenschaft Osthannover 18. Juni: Exkursion zum Buchenhof, 16 Uhr (VDL-Schleswig-Holstein) Universität zu Berlin (VDL-Niedersachsen) 20. Juni: Fahrt nach Leese zur Raiffeisen Agil (VDL-Niedersachsen) 26. Juni: Mitgliederversammlung 2019 des VDL-Landesverband Hessen, 16.00 Uhr, Wiesbaden Mannheim 20 Hohenheim 10 Osnabrück 16-18 3. Stammtisch der Grünen Branche Mitgliederversammlung des Erstes Bundesstudierendentreffen 26. Juni: Parlamentarischer Abend 2019 des VDL-Landesverband Hessen, 18.00 Uhr, Wiesbaden ab 18 Uhr im Irish Pub „Murphy’s VDL-BW um 10.00 Uhr des Gartenbaus auf dem Campus Im Juli: Besuch der Fischakademie 25 Teiche, Forellenhof Rottstock (VDL-Ost) Law“ (VDL-LV Hessen, Rheinland- der Hochschule Osnabrück (BHGL) Im August: Exkursion zum ehemaligen Olympischen Dorf in Elstal (VDL-Ost) Pfalz und Baden-Württemberg) 13. August: Agrarier-Stammtisch, Hannover (VDL-Niedersachsen) Südamerika Berlin Göttingen 23.03-06.04 25 17 Im September: Führung und Fachgespräch im Bundesforschungsministerium (VDL-Ost) Studienreise nach Argentinien und Bewerbungs- und Karriererseminar Mitgliederversammlung 2019 Uruguay (VDL-BV) für Studierende und Berufsanfänger des VDL-Niedersachsen 5. bis 7. September: dbb-Seminar „Arbeiten im Team“ in Königswinter (VDL-BV) mit Jochen Riebensahm (VDL-Ost) (VDL-Niedersachsen) 13. bis 14. September: zweitägige Exkursion zum Thema Veredelungswirtschaft, Süddänemark (VDL-NIedersachsen, VDL-Hamburg und VDL-Schleswig-Holstein) Halle Ende April Berlin 22 08. Oktober: Agrarier-Stammtisch, Hannover Berufsmesse: „Grüne Berufe stellen Berufsmesse „Grüne Berufe stellen sich vor“ (LV-Ost) sich vor“ (VDL-Ost) 14. Oktober: Gemeinsamer Parlamentarischer Abend des VDL und BHGL in Berlin (VDL-BV und BHGL) 14. bis 16. Oktober: Berlin-Seminar 2019 (VDL-BV) 25. Oktober: Ganztägige Exkursion ins Elbe-Weser-Dreieck zum Landmaschinenhändler Fricke und zum Deutschen Milchkontor (VDL-Niedersachsen) Ausführliche Information zu Veranstaltungen und Anfang November: Verbändepolitisches Hintergrundgespräch (VDL-Ost) 13. November: Parlamentarischer Abend des VDL-Schleswig-Holstein e.V., Aktivitäten des Bundesverbandes sowie der einzelnen 14. November: Messerundgang auf der Agritechnica 2019 (VDL-BV und VDL-Niedersachsen) Landesverbände erhalten Sie auf der VDL-Homepage, 17. bis 24.11.2019: Bildungskreuzfahrt auf der AIDAstella zu den Kanarischen Inseln und nach Madeira über Facebook und mit den VDL-Newslettern. (VDL-Niedersachsen) 27. bis 30. November: VDL-Fahrt mit Bundesstudierendentreffen 2019 (VDL-BV und VDL-Niedersachsen) Ende November/Anfang Dezember: Berufsmesse: „Grüne Berufe stellen sich vor“ in Neubrandenburg (VDL-Ost) Foto: iStock/Thampapon, luckyraccoon 10. Dezember: Agrarier-Stammtisch, Hannover (VDL-Niedersachsen)

46 | VDL-Journal 1/2019 VDL-Journal 1/2019 | 47 Studienwahl mit Weitblick Jetzt Zukunft studieren!

www.agrarstudieren.de

Eine Informationsseite des