31. Parteitag der CDU Deutschlands 7. bis 8. Dezember, Hamburg Messe

Sammlung der Initiativanträge sowie Empfehlungen der Antragskommission EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 1 - DER ANTRAGSKOMMISSION

______

Initiativantrag Nr. C 227 der Delegierten Lothar Rieb- samen, Insa Bix, Sabine Maier und weiterer 27 Dele- gierter

Ausbau Kurzzeitpflege Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 227 an- 1. Die CDU Deutschlands fordert, ein mindestens zunehmen. zehn Einrichtungen umfassendes Modellprojekt zur Kurzzeitpflege, das sowohl die Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt als auch insbesondere die Kurzzeitpflege bei Verhinderung der pflegenden Angehörigen fördert.

2. Die CDU Deutschlands fordert – da eine auskömm- liche Finanzierung der Kurzzeitpflege durch die Bundesländer nicht absehbar ist – eine geänderte Finanzierung bzw. Förderung der Kurzzeitpflege über Vereinbarungen zwischen der Pflegeversiche- rung und den Leistungserbringern, durch die be- sondere Anreize zum Ausbau solitärer Kurzzeit- pflegeplätze gesetzt werden.

Initiativantrag Nr. C 228 der Delegierten Daniel Caspary, Sabine Verheyen, Sven Schulze und weiterer 27 Delegierter

Der CDU-Bundesparteitag fordert den deutschen Ge- Die Antragskommission emp- setzgeber auf, den vom Europäischen Parlament und fiehlt, den Antrag C 228 in vom Europäischen Rat am 13. Juli 2018 beschlossenen folgender Fassung anzuneh- „Akt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen men und an die CDU/CSU- der Mitglieder des Europäischen Parlaments“ rechtzei- Bundestagsfraktion zu über- tig vor der Wahl zum nächsten Europäischen Parlament weisen: am 26. Mai 2019 in Deutschland umzusetzen. Der CDU-Parteitag fordert, Sollte diese Umsetzung der europarechtlichen Vorgabe den vom Europäischen Parla- in Deutschland nicht möglich sein, dann fordern wir den ment und vom Europäischen Deutschen auf, das Auszählverfahren für die Rat am 13. Juli 2018 beschlos- Sitzverteilung zwischen den Parteien bereits für die senen „Akt zur Einführung Europawahl 2019 auf das d'Hondt-System umzustellen. allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Eu- ropäischen Parlaments“ baldmöglichst in Deutschland umzusetzen.

Sollte diese Umsetzung der europarechtlichen Vorgabe in Deutschland nicht möglich EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 2 - DER ANTRAGSKOMMISSION

sein, dann bitten wir die Koa- litionsfraktionen um Prüfung, ob eine Umstellung des Aus- zählverfahrens bereits für die Europawahl 2019 auf das d'Hondt-System eine alterna- tive Lösung darstellen könnte.

Initiativantrag Nr. C 229 der Delegierten MdB, Sabine Verheyen, und weiterer 27 Delegierter

DigitalPakt umsetzen! Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 229 in Die CDU Deutschlands fordert Bund, Länder und Kom- folgender Fassung anzuneh- munen auf, die Digitalisierung von Schule und eine bes- men: sere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik vo- rantreiben. Wir wollen die beste Bildung für alle Kinder DigitalPakt umsetzen! und Jugendlichen in unserem Land. Der DigitalPakt Schule ist ein richtiger Impuls und muss jetzt zügig um- Die CDU Deutschlands for- gesetzt werden. dert Bund, Länder und Kom- munen auf, die Digitalisierung Die Bund-Länder-Vereinbarung für den DigitalPakt von Schule und eine bessere steht, die Grundgesetzänderung ist im Bundestag be- Ausstattung der Schulen mit schlossen und liegt jetzt im Vermittlungsausschuss. digitaler Technik vorantrei- ben. Wir wollen die beste Bil- Falls eine Grundgesetzänderung nicht zustande kommt, dung für alle Kinder und Ju- käme zur Förderung von Bildungsinfrastruktur vor Ort gendlichen in unserem Land. auch ein Staatsvertrag in Betracht. In jedem Falle muss Der DigitalPakt Schule ist ein es ein abgestimmtes Vorgehen zwischen Bund, Ländern richtiger Impuls und muss und Kommunen geben. Es muss sichergestellt werden, jetzt zügig umgesetzt werden. dass zusätzliche Bundesmittel zusätzlich in die Bil- dungsinfrastruktur investiert werden und dass eine Die Bund-Länder- nachhaltige Finanzierung verabredet wird, die Folge- Vereinbarung für den Digital- und Unterhaltungskosten gewährleistet. Pakt steht, die Grundgesetz- änderung ist im Bundestag beschlossen und liegt jetzt im Vermittlungsausschuss.

Das gemeinsame Ziel von Bund und Ländern sollte es sein, jetzt zügig eine Einigung im Vermittlungsausschuss zu erzielen.

EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 3 - DER ANTRAGSKOMMISSION

Initiativantrag Nr. C 230 der Delegierten , Sven Schulze, und weiterer 27 Delegierter

Zur politischen Situation Rumäniens kurz vor der Die Antragskommission emp- Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft fiehlt, den Antrag C 230 in folgender Fassung anzuneh- Der 31. Bundesparteitag der CDU sieht die gegenwär- men: tige politische Situation Rumäniens mit großer Sorge. Der am 13. November veröffentlichte Jahresbericht des Zur politischen Situation „Control and Verification Mechanism“ (CVM) der EU- Rumäniens kurz vor der Kommission übt scharfe Kritik an der rechtstaatlichen Übernahme der EU- Lage des Landes und an den laufenden Justizreformen Ratspräsidentschaft der Regierungskoalition. Durch willkürliche Machtaus- übung der Führung der Regierungsparteien PSD, ALDE Der 31. Parteitag der CDU und UDMR soll offenkundig die in den letzten Jahren sieht die gegenwärtige politi- durchaus erfolgreiche Korruptionsbekämpfung im Lan- sche Situation Rumäniens mit de unterbunden werden. Hiergegen regt sich erheb- großer Sorge. Der am 13. No- licher gesellschaftlicher Widerstand. So gab es in zahl- vember veröffentlichte Jah- reichen rumänischen Städten immer wieder machtvolle resbericht des „Control and pro-europäische Massenproteste gegen die fortge- Verification Mechanism“ setzte Aushöhlung des Rechtsstaates und versuchte (CVM) der EU-Kommission Demontage der Justiz. übt scharfe Kritik an der rechtstaatlichen Lage des Rumänien übernimmt am 1. Januar 2019 für sechs Mo- Landes und an den laufenden nate die EU-Ratspräsidentschaft. In dieser Zeit stehen Justizreformen der Regie- wichtige Entscheidungen wie der Vollzug des Brexits rungskoalition. Durch willkür- und die Wahlen zum Europäischen Parlament an. liche Machtausübung der Füh- rung der Regierungsparteien Es liegt deshalb im Interesse der gesamten Europäi- PSD, ALDE und UDMR soll of- schen Union, dass die regierungstragenden Parteien fenkundig die in den letzten Rumäniens auf ihre Verantwortung aufmerksam ge- Jahren durchaus erfolgreiche macht - und zur Korrektur ihrer fatalen politischen Ab- Korruptionsbekämpfung im sichten angehalten werden. In diesem Zusammenhang Lande unterbunden werden. kann die Meinungsbildung innerhalb der jeweiligen eu- Hiergegen regt sich erhebli- ropäischen Parteienfamilien von erheblicher Bedeutung cher gesellschaftlicher Wider- sein. stand. So gab es in zahlreichen rumänischen Städten immer Der Bundesparteitag fordert den Bundesvorstand der wieder machtvolle pro- CDU auf, im Rahmen der EVP das Gespräch mit der ru- europäische Massenproteste mänischen UDMR zu suchen, um in Auswertung des gegen die fortgesetzte Aus- jüngsten CVM Berichtes zu Rumänien auf die Notwen- höhlung des Rechtsstaates digkeit der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien hin- und versuchte Demontage der zuweisen. Justiz.

Der Bundesparteitag appelliert an die Vorstände von Rumänien übernimmt am SPD und FDP in vergleichbarer Weise Einfluss auf ihre 1. Januar 2019 für sechs Mo- rumänischen Partnerparteien (PSD und ALDE) zu neh- nate die EU- EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 4 - DER ANTRAGSKOMMISSION men und die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien Ratspräsidentschaft. In dieser einzufordern. Zeit stehen wichtige Ent- scheidungen wie der Vollzug des Brexits und die Wahlen zum Europäischen Parlament an.

Es liegt deshalb im Interesse der gesamten Europäischen Union, dass die regierungs- tragenden Parteien Rumäni- ens auf ihre Verantwortung aufmerksam gemacht – und zur Korrektur ihrer fatalen po- litischen Absichten angehal- ten werden. In diesem Zu- sammenhang kann die Mei- nungsbildung innerhalb der jeweiligen europäischen Par- teienfamilien von erheblicher Bedeutung sein.

Der Parteitag fordert den Bundesvorstand der CDU auf, dass die EVP und ihre Mit- gliedsparteien sich dafür ein- setzen, dass Rumänien unein- geschränkt die rechtsstaatli- chen Prinzipien einhält.

Der Parteitag appelliert an die Vorstände von SPD und FDP in vergleichbarer Weise Ein- fluss auf ihre rumänischen Partnerparteien (PSD und ALDE) zu nehmen und die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien einzufordern.

Initiativantrag Nr. C 231 der Delegierten Nicolas Zip- pelius, Manuel Hagel, und weiterer 27 Delegierter

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Einrich- Die Antragskommission emp- tung eines gesellschaftlichen Jahres für junge Frauen fiehlt, den Antrag C 231 ge- und Männer meinsam mit den Anträgen C 8, C 14, C 43, C 47, C 79, Die CDU Deutschlands spricht sich dafür aus, ein ver- C 85, C 116, C 124, C 139, pflichtendes, gesellschaftliches Jahr für junge Frauen C 159, C 190, C 196 zu behan- EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 5 - DER ANTRAGSKOMMISSION und Männer einzurichten, um den gesellschaftlichen deln und in der Fassung des Zusammenhalt zu stärken. Antrags C 8 anzunehmen.

Initiativantrag Nr. C 232 der Delegierten , , Thomas Bareiß und weite- rer 27 Delegierter

Keine Bundesmittel für die Deutsche Umwelthilfe Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 232 an- Die CDU Deutschlands setzt sich dafür ein, dass die zunehmen. Deutsche Umwelthilfe (DUH) keine Mittel mehr aus dem Bundeshaushalt bekommt. Die CDU in der Bundes- regierung und die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sollen darauf hinwirken, dass bereits etatisierte Mittel, die noch nicht verbindlich zugesagt wurden, mit einem Sperrvermerk versehen werden und in künftigen Haus- halten keine Mittel mehr für die DUH etatisiert werden.

Initiativantrag Nr. C 233 der Delegierten Tim Hauser, Ilona Koch, Apostolos Kelemidis und weiterer 27 De- legierter

Entsendung und Finanzierung ausländischer Imame Die Antragskommission emp- nach Deutschland gesetzlich unterbinden fiehlt, den Antrag C 233 in folgender Fassung anzuneh- Die CDU setzt sich dafür ein, dass die Entsendung und men: Finanzierung ausländischer Imame nach Deutschland gesetzlich unterbunden wird. Aus dem Ausland entsandte und finanzierte Imame sind in der Regel abhängig von den Weisungen ausländischer Ar- beitgeber und vertreten deren weltanschauliche Inhalte. Po- litisch religiöse Einflussnahme aus dem Ausland lehnen wir ab und wollen sie unterbin- den, damit Integration nicht gefährdet wird.

EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 6 - DER ANTRAGSKOMMISSION

Initiativantrag Nr. C 234 der Delegierten , Manuel Hagel, Siegfried Lorek und weiterer 27 Delegierter

Besonders schweres Ausweisungsinteresse konse- Die Antragskommission emp- quent anwenden fiehlt, den Antrag C 234 an- zunehmen. Die CDU Deutschlands spricht sich dafür aus, eine Ausweitung des § 54 Abs. 1 AufenthG herbeizuführen, sodass eine rechtskräftige Verurteilung nach §§ 113- 115 StGB (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie Wi- derstand oder tätlicher Angriff gegen Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen) von ausländi- schen Straftäterinnen und Straftäter grundsätzlich die Anforderung für das Vorliegen eines besonders schwe- ren Ausweisungsinteresses im Sinne des § 53 Abs. 1 AufenthG erfüllt. Zusätzlich sind die Wiedereinreise- sperren nach einer erfolgten Ausweisung deutlich zu verlängern.

EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 7 - DER ANTRAGSKOMMISSION

Änderungsanträge zum Antrag F des Bundesvorstands

Initiativantrag Nr. C 235 der Delegierten Nico Bock, Florian Braun, Lars Brakhage und weiterer 27 Dele- gierter

1. nach Zeile 105 („…sowie die umfassende Digitali- Die Antragskommission emp- sierung der Bundeswehr.“) fiehlt, den Antrag C 235 an- „Damit die Bundeswehr nicht technisch hinter ande- zunehmen. re Streitkräfte zurückfällt, spricht sich die CDU ins- besondere für die zeitnahe Beschaffung bewaffneter Drohnen sowie für die gemeinsame Entwicklung ent- sprechender Systeme mit unseren europäischen Partnern aus.“

Initiativantrag Nr. C 236 der Delegierten Nico Bock, Florian Braun, Lars Brakhage und weiterer 27 Dele- gierter

2. nach Zeile 113 („…muss selbstverständlich sein.“) Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 236 in „Als Zeichen der Wertschätzung fordert die CDU folgender Fassung in Zeile außerdem eine Ausstattung mit zeitgemäßen und 102 ff. anzunehmen: höherwertigen Dienstanzügen, mit denen sich un- sere Soldatinnen und Soldaten nicht vor ihren Ka- Höchste Priorität bei den In- meraden verbündeter Streitkräfte verstecken müs- vestitionen haben die persön- sen.“ liche Ausstattung der Solda- tinnen und Soldaten, ein- schließlich der Dienstbeklei- dung, sowie die umfassende Digitalisierung der Bundes- wehr.

Initiativantrag Nr. C 237 der Delegierten Nico Bock, Florian Braun, Lars Brakhage und weiterer 27 Dele- gierter

3. nach Zeile 116 („…in unserer Gesellschaft erfährt.) Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 237 in Deshalb soll jedes Jahr und für die Öffentlichkeit folgender Fassung nach Zeile zugänglich, z.B. im Rahmen eines Tags der Bundes- 116 anzunehmen: wehr, ein Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Bun- destag stattfinden. Damit bringen wir die zentrale Deshalb soll jedes Jahr und für Bedeutung unserer Streitkräfte für unser Land zum die Öffentlichkeit zugänglich Ausdruck. ein Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Reichstagsgebäude EMPFEHLUNGEN INITIATIV-ANTRÄGE - 8 - DER ANTRAGSKOMMISSION

am 20. Juli stattfinden. Damit bringen wir die zentrale Be- deutung unserer Streitkräfte für unser Land zum Ausdruck.

Initiativantrag Nr. C 238 der Delegierten Nico Bock, Florian Braun, Lars Brakhage und weiterer 27 Dele- gierter

4. nach Zeile 116 („…in unserer Gesellschaft erfährt.) Die Antragskommission emp- Unsere Soldatinnen und Soldaten identifizieren fiehlt, den Antrag C 238 als sich mit unserem Land und der Historie unserer erledigt zu betrachten (s. Zei- Armee. Wir wissen: Die Zukunft kann man nicht le 90, Stichwort: Traditionser- ohne Vergangenheit denken. Deshalb bekennt sich lass). die CDU Deutschlands nicht nur zu ihrer Einsatz- kultur als Referenzrahmen des eigenen Militärs, sondern erkennt und würdigt auch die Bedeutung historischer Zusammenhänge als Traditionsrahmen (bspw. Scharnhorst, Clausewitz, Stauffenberg und von Boeselager), die es in der Gedenk- und Erinne- rungskultur unserer Armee zu erhalten und zu pflegen gilt.

Initiativantrag Nr. C 239 der Delegierten Nico Bock, Florian Braun, Lars Brakhage und weiterer 27 Dele- gierter

5. nach Zeile 146 („…sind bereits verbessert worden.“) Die Antragskommission emp- fiehlt, den Antrag C 239 ge- „Die Bundesregierung soll prüfen, ob ein bundes- meinsam mit dem Antrag C 25 weiter und jährlich wiederkehrender Gedenktag zu behandeln und in folgen- „Tag der Solidarität mit der Bundeswehr“ am 12. der Fassung bei Antrag F an- November eingeführt werden soll.“ zunehmen:

Die Bundesregierung soll prü- fen, ob ein bundesweiter und jährlich wiederkehrender Ge- denktag „Tag der Bundes- wehr“ eingeführt werden soll.