Findbuch Gemeindearchiv Ispringen

Der Repertorien des Kreisarchivs Reihe B: Gemeindearchive 6

Herausgegeben vom Kreisarchiv des Enzkreises

Zähringerallee 3 75177

Copyright: Kreisarchiv des Enzkreises Findbuch

Gemeindearchiv Ispringen

(1701) 1723 – 1981 (1982 – 1998)

Bearbeitet von Heike Sartorius

Pforzheim 2000

Titelbild: Das Rathaus in Ispringen (von Dieter Goldenbaum, 1988)

Impressum

Herausgeber: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon (07231) 308-423 Telefax (07231) 308-837 e-mail [email protected]

Copyright by: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Pforzheim 2000 1. Auflage 5

Gemeinde Ispringen

Vorwort

Das historisch bedeutsame Schriftgut der Gemeinde Ispringen bis zum Jahr 1982 umfasst etwa 80 laufende Regalmeter in 2149 Archivalieneinheiten. Älteste Unterlagen sind diverse Schatzungs- sowie Pfand- und Unterpfandsbücher ab 1723 bzw. 1724 und eine Bürgermeisterrechnung von 1725/26. Insgesamt sind nurmehr 9 Archivalien erhalten, die aus der Zeit vor 1800 stammen. Eine stärkere Überlieferung setzt in den 1830er-Jahren ein; im 19. Jahrhundert beginnen insgesamt 343 Archivalien. Der Schwerpunkt liegt jedoch im 20. Jahrhundert und hier insbesondere in der Zeit ab 1965. Der Bestand wurde im Zeitraum September 1999 bis Juli 2000 durch das Kreisarchiv des Enzkreises erschlossen. Die umfangreichen Verzeichnungs- und Ordnungsarbeiten leistete die Diplom-Archivarin Heike Sartorius. Layout und Fertigstellung des Findbuchs übernahm Jürgen H. Staps. Die Entmetallisierungs-, Signierungs- und Verpackungsarbeiten wurden von Nelli Leippi sowie Sarah und Yvonne Staps ausgeführt. Als Grundlage für die Nutzung und Pflege des Archivs hat der Gemeinderat Ispringen am 14. September 2000 eine Archivordnung erlassen, die in dieses Findbuch mit aufgenommen wurde. Mit dem vorliegenden Archivverzeichnis haben nun sowohl die Verwaltung als auch die wissen- schaftliche und heimatkundliche Forschung ein Hilfsmittel an der Hand, das sie durch ihre "Reise in die Geschichte der Gemeinde" führt. Das Repertorium erscheint innerhalb der Publikationsreihe von Findbüchern des Kreisarchivs des Enzkreises über die Archive der Kreisgemeinden. Online- Recherchen, bei denen nach jedem im Findbuch enthaltenen Wort und Wortteil gesucht werden kann, sind beim Kreisarchiv möglich, Auskünfte werden gerne auch telefonisch erteilt. Unser Dank gilt der Gemeinde Ispringen, namentlich Herrn Bürgermeister Lothar Übelhör und Herrn Hauptamtsleiter Horst Gabel, für die gute Kooperation.

Pforzheim, im September 2000

Konstantin Huber Leiter des Kreisarchivs 6

Gemeinde Ispringen

Inhalt

Einleitung Seite

Kurzer Überblick auf die Ortsgeschichte...... 8 Die Ortsvorsteher von Ispringen...... 10 Bestands- und Registraturgeschichte ...... 12 Ordnung und Gliederung...... 14 Verzeichnung...... 16 Quellen und Literatur...... 18

Archivordnung der Gemeinde Ispringen ...... 19

Ausführliche Inhaltsübersicht der Titelaufnahmen...... 25

Titelaufnahmen:

1. Akten und Bände bis 1965 (nach der Külby-Registraturordnung von 1906)

A. Verwaltungssachen A.I. Armenwesen ...... 55 A.II. Bau- und Feuerpolizei ...... 55 A.III. Fischerei, Jagd und Forstwesen ...... 76 A.IV. Gemeindeverwaltung...... 81 A.V. Handel, Gewerbe, Notwirtschaft und Denkmale ...... 122 A.VI. Kirche, Unterricht und Erziehung ...... 130 A.VII. Landwirtschaft, Tierzucht, Veterinärwesen...... 140 A.VIII. Medizinalwesen ...... 152 A.IX. Militär- und Kriegssachen...... 173 A.X. Naturereignisse und Unglücksfälle ...... 178 A.XI. Polizei...... 179 A.XII. Post- und Telegrafenwesen ...... 184 A.XIII. Staats-, Kreis- und Bezirksverwaltung...... 185 A.XIV. Staatsangehörigkeit und Auswanderung...... 190 A.XV. Statistik...... 191 A.XVI. Stiftungen ...... - A.XVII. Straßen, Wege und Eisenbahnen...... 193 A.XVIII. Versicherungswesen ...... 202 A.XIX. Wasserwesen und Schifffahrt ...... 207 A.XX. Wohlfahrtseinrichtungen...... 208

B. Bürgerliche Rechtspflege und Strafrechtspflege B.1. Bürgerliche Rechtspflege und Rechtspolizei...... 209 B.2. Strafrechtspflege...... 238 7

Gemeinde Ispringen

2. Akten und Bände 1966-1981 (nach dem Boorberg-Aktenplan von 1965) Seite

0 Allgemeine Verwaltung...... 239 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung...... 268 2 Schulen ...... 273 3 Kultur ...... 283 4 Soziale Angelegenheiten...... 287 5 Gesundheit und Sport...... 289 6 Bau- und Wohnungswesen...... 294 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft und Verkehr ...... 321 8 Wirtschaftliche Unternehmen ...... 346 9 Finanzen und Steuern ...... 356

3. Rechnungen

1. Zehntrechnungen...... 363 2. Bürgermeister- bzw. Gemeinderechnungen...... 365

4. Sammlungen

1. Karten und Pläne ...... 435 2. Mitteilungsblatt ...... 439 3. Ortsgeschichtliche Sammlung...... 441

Personenregister...... 443

Ortsregister...... 446

Abkürzungen ...... 447

8

Gemeinde Ispringen

Kurzer Überblick auf die Ortsgeschichte

Ispringen, bei der ersturkundlichen Erwähnung des Ortes 1272 "Yspringen", später auch "Uspringen" oder "Uspringe" genannt, führt seinen Namen wohl aufgrund des dortigen "Ursprungs" des Kämpfelbachs. Die Kämpfelbachquelle liegt mitten im Ort und diente bis ins letzte Jahrhundert zur Trinkwasserversorgung der Einwohner. Ispringen stand in engem Zusammenhang mit dem Ort "Nidelingen" oder "Neidlingen" zwischen und Göbrichen. Heute erinnern die Gemarkungsbezeichnung "Neulinger Wald" wie auch der Name der durch die Gemeindereform 1974 neu geschaffenen Gemeinde noch an dieses bereits vor 1370 untergegangene Dorf. Ispringen wurde als später Ausbauort vermutlich von Neidlingen aus besiedelt. Die frühen Herrschaftsverhältnisse standen wohl im Zusammenhang mit den Herren von Enzberg, sind jedoch erst relativ spät bezeugt. Im frühen 14. Jahrhundert gelangte die Ortsherrschaft an das Domini- kanerinnenkloster Pforzheim und nach dessen Auflösung in Folge Einführung der Reformation schließlich im Jahr 1564 an die Markgrafschaft Baden. Ispringen war zunächst dem Oberamt, dann dem Amtsbezirk und schließlich dem Landkreis Pforzheim zugehörig und ist seit 1973 Teil des Enzkreises. Der Ort konnte seine politische Selbständigkeit bei der Durchführung der Gemeindereform behaupten. Ispringen hat sich von einer rein landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einer Wohngemeinde mit namhaften Gewerbe- und Industriebetrieben gewandelt. Für die stetig wachsende Bevölkerung, die sich vor allem durch den Zuzug von Vertriebenen und Flüchtlingen stark vergrößerte, wurden nach dem Zweiten Weltkrieg mehrere Wohngebiete neu erschlossen, so zunächst die Siedlungen "Am breiten Stein" bzw. "Am Rothenrain" und in den 1960er-Jahren die Siedlung "Mahler". Die Einwohnerzahl stieg in der Zeit von 1950 bis 1998 von 2800 auf 6200 Einwohner. Die Ausweitung des Industriegebiets war vor allem eine Aufgabe der 1970er-Jahre und setzt sich bis heute fort. Planungen zur Errichtung einer Bahnlinie zwischen bzw. Durlach und Mühlacker in den 1850er-Jahren spielten auch für Ispringen eine wichtige Rolle. Der Bahnlinienabschnitt Wilferdingen - Pforzheim, der über Ispringen führte, wurde im Jahr 1861 eingeweiht und eine provisorische Haltestation für den Personenverkehr errichtet. Die Forderung der Gemeinde nach einem größeren Gebäude lehnte das Handelsministerium in Karlsruhe ab, "... weil im Budget für 1862 und 1863 keine Mittel für diesen Bau vorgesehen sind [...] und die Herstellung eines solchen nicht als dringendes Bedürfnis betrachtet werden kann". 1 Ein Güterbahnhof wurde um 1901 errichtet. Die Elektrifizierung der Bahnlinie fand im Jahr 1959 statt. 2 Die seit den 1950er-Jahren geforderte Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs konnte mit der nach jahrzehntelanger Planung und viereinhalbjähriger Bauzeit im Mai 1999 eingeweihten Straßenüberführung der L 570 realisiert werden. Bereits bei der ersturkundlichen Erwähnung Ispringens im Jahr 1272 ist die Pfarrei mit einem Leutpriester genannt. Sie war wohl abhängig von Neidlingen. 1365 gelangte der Kirchensatz als bisher löwensteinisches Lehen von den Familien Göler und von Enzberg an das Pforzheimer Dominikanerinnenkloster. 1556 führte die Pforzheimer bzw. Durlacher Linie der Markgrafen von Baden in ihrem Territorium den lutherischen Glauben ein. 1774/75 brach man in Ispringen die bisherige Kirche ab und beseitigte auch deren Fundamente und Teile der einst stattlichen

              9

Gemeinde Ispringen

Kirchhofmauer. An derselben Stelle wurde ein Neubau errichtet. Durch die Napoleonische Neuordnung des Deutschen Südwestens erhielt das nunmehr zum Großherzogtum aufgestiegene Baden umfangreiche evangelisch-reformierte Gebiete zugeteilt. So entstand durch die Bekenntnisunion von Lutheranern und Reformierten im Jahr 1821 die die Evangelisch- protestantische Landeskirche, der auch die Ispringer Lutheraner angehörten. Mit der Einführung der unierten Gottesdienstordnung 1834, die für die Lutheraner Änderungen beim Abendmahl und im Glaubenskatechismus brachte, wuchs Widerstand im Kreise der Lutheraner gegen die Union. Austritte folgten und eine kleine lutherische Gemeinde wurde in Ispringen begründet, die in den 1850er-Jahren durch die von hier in die ganze Umgegend ausgehende "Erweckungsbewegung" des Pfarrers Georg Friedrich Haag wuchs, der vom unierten Kirchenregiment 1855 seines Amtes enthoben wurde. Durch Duldungsedikte, die einige Gläubige der Ispringer Gemeinde beim Großherzog erwirkt hatten, durften lutherische Pfarrer in der lutherischen Gemeinde ihr Amt ausüben. Unter dem seit 1858 in Ispringen wirkenden Pfarrer Max Frommel konnte die Kirchengemeinde sogar 1860 eine Kirche, die ohne Turm und Glocken genehmigt wurde, erbauen und einweihen. Heute sind im Ort die Evangelische, Katholische, Evangelisch-lutherische sowie die Neuapostolische Kirche vertreten. Berühmter Sohn der Gemeinde ist August Valentin Kautz, der am 5. Januar 1828 in Ispringen geboren wurde und als Kleinkind mit seinen Eltern Johann Georg Kautz und Dorothea Elisabeth geborene Lönsing nach Nordamerika auswanderte. Die Familie ließ sich im Süden des Staates Ohio nieder, wo Johann Georg, nach wenig erfolgreicher Ausübung seines Berufes als Schreiner, großen Erfolg im Weinbau hatte. August Valentin, der älteste Sohn, schlug mit 18 Jahren die militärische Laufbahn ein, stieg im Laufe seiner Karriere vom Kavallerie-Kapitän, Generalmajor, Oberstleutnant und Oberst bis zum Brigade-General auf. August Valentin Kautz kämpfte im Amerikanischen Bürgerkrieg für die Nordstaaten und war nach der Ermordung Abraham Lincolns 1865 Mitglied der Militärkommission, die für die Aburteilung der am Mord beteiligten Verschwörer eingesetzt wurde. Bekanntheit errang er auch durch seine Betätigung als Militärschriftsteller. Er verstarb im Jahr 1895 in Seattle. Ausführlichere Angaben zur Ortsgeschichte der Gemeinde enthält die Veröffentlichung "Ispringen gestern" von Oberlehrer Friedrich Schaaff aus den 1930er-Jahren. 10

Gemeinde Ispringen

Die Ortsvorsteher von Ispringen

Die Amtsbezeichnung der Ortsvorsteher lautete in Ispringen über Jahrhunderte Schultheiß, ab dem Jahr 1816 Vogt und seit ca. 1832 Bürgermeister. Zuvor war der Bürgermeister der Rechner der Gemeinde.

Zeitraum Name, Vorname(n)

.. 1561 .. Augenstein, Jakob vor 1648 Weger, Jakob .. 1647 .. Hündle, Michael .. 1660 - 1675 .. Eberle, Martin .. 1677 - 1702 .. Kautz, Philipp .. 1708 .. Klein, Jakob .. 1709 - 1712 .. Müller, Johann Georg .. 1712 - 1719 .. Trautz, Johann Ulrich .. 1720 - 1729 .. Wahl, Johann Georg .. 1730 - 1738 .. Schmidt, Jakob .. 1739 - 1754 .. Kuntzmann, Michael .. 1756 - 1780 .. Stemmler, Friedrich .. 1781 - 1789 .. Löser, Johann Georg .. 1790 - 1800 .. Morlock, Karl .. 1803 - 1812 .. Augenstein, Johann Georg .. 1812 - 1831 .. Hemminger, Johannes .. 1832 .. Grau, Johann Adam .. 1833 - 1838 Augenstein, Sebastian 1838 - 1840 Grau 1840 - 1842 Händle 1842 - 1861 Grau, Johannes 1861 - 1865 Merkle, Christian 1865 - 1866 Augenstein, Carl 1866 - 1882 Hemminger, Friedrich 1882 - 1888 Ratz, Wilhelm 1888 - 1894 Hemminger, August 1894 - 1903 Hemminger, Christian 11

Gemeinde Ispringen

Die Ortsvorsteher von Ispringen

Zeitraum Name, Vorname(n)

1903 Haug, Wilhelm Friedrich 1903 - 1933 Benz, August 1933 - 1945 Köhler, Gustav (zunächst kommissarisch) 1943 - 1944 Seeger, Wilhelm (stellvertretender Bürgermeister, ehrenamtlich) 1944 - 1945 Eberle, Willi (stellvertretender Bürgermeister, ehrenamtlich) 1945 Augenstein, August (kommissarisch) 1945 Kirchenbauer, Oskar (kommissarisch) 1945 Kiefer, Karl (kommissarisch) 1945 - 1948 Heil, Kurt (1945-1946 kommissarisch) 1948 - 1951 Hemminger, Gustav 1952 - 1969 Hartmann, Wilhelm Heinrich seit 1970 Übelhör, Lothar

Quellen

         !"  #  $  %& '" (%      )!"   * ++ +,  +

   

-   ) . (  $  % ) )!" & )       #    $  ,1233   ! 4  5 6-( 

7 (# - . )4(  #  ' " % % 28   7  3 (%  

 #          )   9"   '" (%      )!"    31,&

8  )! 4   $  (         )!"  !    4 %  *#    %  ! 4  12

Gemeinde Ispringen

Bestands- und Registraturgeschichte

Das umfangreiche Schriftgut der Gemeinde Ispringen hat im Laufe seiner Entstehung einige Rathäuser passiert. Das 1780 als Rat- und Schulhaus3 erbaute und genutzte Gebäude in der Hauptstraße 45 wurde inzwischen zur Bücherei umgebaut. Die ehemalige Schule von 1887 4 in der Hauptstraße 20 war nächste Station der Gemeindeverwaltung und des Schriftguts. Das Lehrerwohngebäude aus dem Jahr 1914 5 in der Gartenstraße 14, heute durch die Sparkasse genutzt, war bis zum Umzug 1985 Vorgänger des jetzigen Rat- und ehemaligen Schulhauses in der Gartenstraße 12. Dieses ist nach längerer Bauzeit wegen finanzierungs- und kriegsbedingten Unterbrechungen im Jahr 1920 vollendet worden. In dem als Rathaus genutzten Lehrerwohngebäude wurde das Schriftgut aufgrund der Lagerung im modrigen Keller von Schimmel befallen. "Wichtiges" wurde daher damals auf dem Dachboden aufbewahrt. 6 Beim letzten Umzug der Verwaltung in die Gartenstraße 12 wurde das Schriftgut der Gemeinde Ispringen wiederum in den dortigen Keller umgelagert. Auch dort setzte sich Schimmel aufgrund der unzulänglichen klimatischen Verhältnisse im Keller auf den Papieren nieder. Vor der Erschließungsmaßnahme 1999/2000 musste die Reinigung und Desinfektion der Archivalien und des Archivraumes durchgeführt werden. Über die Führung und Ordnung der Registratur in Ispringen ist erstmals durch ein "Verzeichnis über die in der hiesigen Gemeindsregistratur befindlichen Gemeindsschriften, Verordnungen und Gesetze" aus dem Jahr 1839 zu erfahren. 7 Dieses Verzeichnis, das die Gemeindeunterlagen, Verordnungen und Gesetzesabschriften nach Rubriken geordnet enthält, war auf Geheiß des Oberamtes Pforzheim zur "Errichtung" einer Gemeinderegistratur 1838 angelegt worden. Ein "Plan zur Einrichtung einer Gemeindsregistratur", der eine Rubrikenordnung vorschrieb, war zur Anleitung beigegeben. Spätere oberamtliche Anweisungen zur Neuordnung der Registratur aus den Jahren 1862 und 1863 haben in der Folge keinen Niederschlag in den Akten gefunden. 1903 ist nur eine Genehmigung der Neueinrichtung der Gemeinderegistratur durch zwei Aktuare vermerkt. Im Jahr 1927 wird in einem Schreiben an das Bezirksamt Pforzheim in einem Nebensatz erwähnt: "Die Gemeinderegistratur ist im übrigen geordnet." Die von der Verwaltung verwendeten Gliederungssysteme für die Registraturführung waren folgende: 1. Die Badische Registraturordnung von J. Külby von 1906 wurde bis 1955, teilweise bis 1965, verwendet. Nach dieser waren die Akten und die Hauptrubriken von A.I. bis A.XX. bzw. B.1. bis B.2. geführt. 2. Ein maschinenschriftlicher Plan nach dem Einheitsplan für die Verwaltungsgliederung des Deutschen Gemeindetags um 1948 bzw. des darauf basierenden Aktenplans für die Gemeindeverwaltungen in Baden von P. Theurer aus dem Jahr 1950 wurde bis 1965 verwendet. Viele Unterlagen aus der Zeit vor 1950, vor allem ab den 1930er-Jahren, waren darin eingegliedert. 8

 %% :   .       +)#  , ,)#  ,       , ; :  #   (  *%#4  <   #  $ < 3= :(.        1      + 13

Gemeinde Ispringen

3. Der Aktenplan für die Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg aus dem Verlag Boorberg, Stuttgart, 1. Auflage von 1965, wurde von 1966 bis 1981 und zum Teil darüber hinaus verwendet. 9 4. Der Aktenplan für die Gemeinden, Städte und Landkreise in Baden-Württemberg aus dem Verlag Boorberg, Stuttgart, 2. Auflage von 1981, der ab 1981 sukzessive eingeführt wurde.

Bereits 1907 sowie um 1948 hat die Gemeinde historische Bände und Rechnungsbeilagen an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegeben. Diese wurden im Zuge der Erschließungs- maßnahme 1999/2000 nach Ispringen überführt und in den Archivbestand übernommen. 10 Im Frühjahr 1947 war der Pforzheimer "Stadtamtmann und Kreisarchivpfleger" Theodor Göller dabei, den Archivbestand in der Gemeinde festzustellen und zu ordnen. 11 Aufgrund der vom General- landesarchiv Karlsruhe herausgegebenen "Richtlinien für die Archivpflege im Regierungsbezirk Nordbaden" wurde 1954 der ehemalige Hauptlehrer Friedrich Schaaff zum "örtlichen Vertrauensmann" vorgeschlagen und verpflichtet. Diesem wurde laut Richtlinien die Betreuung des Archivs übertragen und er sollte unter Anweisungen durch den Archivpfleger "jenen Bewahrungs- und Ordnungszustand der Archivalien herbei[führen], der neben der wissenschaftlichen Auswertung insbesondere auch die Nutzung des Archivs für die Verwaltung jederzeit möglich, Verluste an Archivgut aber unwahrscheinlich macht".12 Obwohl die Gemeinde auf eine Anfrage des Generallandesarchiv 1959 meldete: "ein Archiv ist nicht vorhanden", 13 kam es bald darauf zu einer Neuordnung desselben. Diese fand im April/Mai 1962 durch den Regierungsamtmann Paul Fütterer vom Generallandesarchiv statt, der ein 32-seitiges Inventar er-stellte, das die Akten nach der Külby-Registraturordnung, die in der Gemeindeverwaltung vorhandenen Bände sowie auch die im Generallandesarchiv lagernden Gemeindearchivalien umfasste. Die Gemeinde Ispringen bekundete im August 1996 dem Kreisarchiv des Enzkreises gegenüber ihr Interesse an der Erschließung ihres Archives, das seit 1962 umfangreichen Zuwachs erfahren hatte. Durch die Anstellung einer zweiten Fachkraft beim Kreisarchiv im Oktober 1996 konnte die Ordnung und Verzeichnung des Gemeindearchivs von September 1999 an durch die Unterzeichnende geleistet werden. Da ein entscheidendes Kriterium für einen "Schnitt" zu einem bestimmten Zeitpunkt zwischen laufender Registratur und Archiv fehlte, legte man, in Anlehnung an die Einführung der Neuauflage des Aktenplans aus dem Verlag Boorberg, das Stichdatum auf den 31.12.1981 bzw. 01.01.1982 fest. Dieser Aktenplan wurde von der Verwaltung ab 1981 sukzessive eingeführt. So fand eine Aussonderung der bis einschließlich 1981 entstandenen Unterlagen aus der laufenden bzw. der Altregistratur durch die Bearbeiterin statt. Die Sachbearbeiterregistraturen wurden von den Mitarbeitern der Verwaltung durchgesehen und die bis zum Stichjahr erwachsenen Unterlagen an die Archivarin weitergegeben. Das archivwürdige Material wurde anschließend in den Archivbestand aufgenommen. Nur einzelne Akten, deren Schwerpunkt jedoch auf der Zeit vor 1982 liegt, reichen bis spätestens 1998.

      ++        3,233 1+ +,  +, (4  > #  7  1+ #           )#        1 14

Gemeinde Ispringen

Der von Paul Fütterer erschlossene Bestand wurde in den neu gebildeten Bestand integriert und neu verzeichnet, da weitere, von ihm unbeachtete Archivalien aus derselben Zeit vorhanden waren, (v.a. nach dem maschinenschriftlichen Aktenplan des Gemeindetags bzw. Theurerplans geführte Akten) und Fütterer nur eine kursorische Verzeichnung mit der Angabe des Aktentitels und der Laufzeit geleistet hatte. Als Bestandteile des Gemeindearchivs Ispringen wurden demzufolge erfasst: 1. der 1962 kursorisch erschlossene Archivbestand. 2. die 1907 bzw. um 1948 an das Generallandesarchiv Karlsruhe abgegebenen Archivalien. 3. Unterlagen infolge der Aussonderung der laufenden und der Altregistratur: a. aus dem Kellerraum ("Archivraum"), b. aus dem Kopierraum (laufende Registratur), c. aus den Sachbearbeiterregistraturen.

Im Zuge der Erschließung wurden die Archivalien in geeignete säurefreie Umschläge und Archivkartons verpackt. Erwähnenswert ist die von der Gemeinde in Auftrag gegebene Restaurierung von acht Archivalien, die, nach Schimmeldesinfektion und Anfertigung neuer Einbände ihrem Originalzustand angenähert, den Interessenten wieder nutzbar und zugänglich gemacht wurden. 14

Ordnung und Gliederung

Die Ordnung und Gliederung lehnt sich eng an die verwendeten Registratur- bzw. Aktenpläne an, um die Sachindizes der Pläne, die sich unter Nr. 114 (Aktenplan Gemeindetag bzw. Theurer) und Nr. 944 (Aktenplan Boorberg 1965) im Archivbestand befinden, als Sachindex bei der Recherche anhand des Findbuchs verwenden zu können. Ein Külby-Plan hat sich jedoch nicht erhalten. Die nach verschiedenen Registraturordnungen geführten Bestände sind bei der Ordnung und Verzeichnung als einzelne Schichten behandelt worden. Da die Registratur jedoch im Zeitraum 1955-1965 parallel nach zwei Aktenplänen geführt worden ist, sind zur leichteren Handhabung des Findbuchs die Akten nach dem Aktenplan des Gemeindetags in die Systematik der "Külby-Schicht" eingeordnet worden. Durch die Angabe des ursprünglichen Aktenzeichens ("Az. Gemeindetag") ist auch im Findbuch die frühere Auszeichnung sichtbar. Eine Untergliederung in Teilbestände von Akten und Bänden unterblieb, da dieselben oft inhaltlich zusammengehören. Daraus resultierend bestehen für die Akten und Bände zwei Abschnitte im Findbuch: 1. Akten und Bände bis 1965 (nach der Külby-Registraturordnung von 1906) 2. Akten und Bände 1966-1981 (nach dem Boorberg-Aktenplan von 1965). Die über mehrere Registraturschichten geführten Akten sind der Schicht zugeordnet, in der sie abgeschlossen wurden. Soweit Einheiten problemlos zu trennen waren, sind ältere Bestandteile herausgenommen und in die ursprüngliche Schicht rückgeführt worden. In den Bestand sind die Unterlagen der bis 1994 staatlichen Gebäudeversicherung bis ins Jahr 1981 integriert worden. Da hierbei die Gemeinde Ispringen nicht Eigentümerin ist, ist als Provenienz "Gebäudeversicherung" angegeben.

+       ,+1 ,, 3, 33 13 1 1,+  15

Gemeinde Ispringen

Der Bereich "B.1.b. Rechtspolizei" der Külby-Sytematik ist unterteilt in: 1. Freiwillige Gerichtsbarkeit, 2. Standesbuchführung und 3. Grund- und Pfandbuchführung. Nach Absprache mit der Sach-bearbeiterin sind die Standesbücher nicht in den Archivbestand übernommen worden, da noch laufend Zugriff darauf erfolgt. Die Sammelakten zu den Familien- und Heiratsregistern sind bis 1950, solche zum Geburten- und Sterberegister bis 1981 (einschließlich der Mitteilungen auswärtiger Standes-ämter) ins Archiv übernommen worden. Die Sammelakten befinden sich je nach Laufzeit in der entsprechenden Registraturschicht. 15 Die Schatzungs- und Lagerbücher sind nach dem Külby-Plan unter "B.1.b.3. Grund- und Pfand- buchführung" zu finden. Unterlagen zu alten Abgaben wie den Zehnten und Ablösung derselben sind unter der Rubrik "A.XIII. Staatsfinanzwesen" untergebracht. Abschnitt 3 bildet der umfangreiche Rechnungsbestand. Darunter befindet sich die Serie der Zehnt-rechnungen von 1839-1862. 16 Die nachfolgende Serie der Bürgermeister- bzw. Gemeinderechnungen mit Beilagen 17 sind zwischen 1824 und 1981 bis auf wenige Lücken vollständig vorhanden und auf Wunsch der Leiterin des Rechnungsamtes komplett archiviert worden. Aus vorhergehenden Jahren haben sich einzelne Rechnungen und Beilagen der Jahre 1725/26, 1770/71, 1808/09 und 1821/22 erhalten. Die Rechnungsbeilagen sind nicht lose, sondern badisch geheftet und später gebunden bzw. in Ordner geheftet. Integriert sind dabei meist Kassenbuch, Vormerkbuch, Anweisungsbuch und Notabilienbuch. Die Bürgermeister bzw. die Rechner wurden namentlich ausgewiesen. Bemerkens-wert ist das Auftreten von weiblichen Rechnern. Die Zehntrechnung 1847 hat die Witwe von Friedrich Müller, die Gemeinderechnung 1917 Anna Bäuerle und die Gemeinderechnungen 1945 und 1946 Anna Fehrentz aufgestellt. Die Termine zur Rechnungsstellung der Gemeinderechnungen wechselten mehrmals. Festzu- stellen waren: 1726, 1771: Weihnachten; 1808/09: Georgi (23. April); 1824-1838: 1. Juni; 1846- 1919/20 und wieder ab 1962: 1. Januar sowie dazwischen 1920/21-1961: 1. April. Die Rechnungen der Ortsviehversicherung wurden komplett dem Abschnitt 2 (Akten und Bände 1966-1981) integriert, 18 obwohl die erste Rechnung aus dem Jahr 1964 stammt. Eine Trennung der wenigen Rechnungen erschien hier nicht sinnvoll. In einem vierten und letzten Abschnitt "Sammlungen" befinden sich Karten und Pläne, die auf Grund ihres ursprünglichen Lagerungszustandes vor allem gerollt aufbewahrt werden. Zu beachten wäre, dass auch in den Akten Pläne und Karten zu erwarten sind, z.B. zum Bau der Südschule und der Schwimm- und Sporthalle. Ebenso sind im Abschnitt 4 eine vollständige Sammlung der Ispringer Mitteilungsblätter (nach Jahrgängen gebunden) zu finden und zwei Sammlungseinheiten zur Orts-geschichte mit handschriftlichen Unterlagen von Oberlehrer Schaaff sowie Kopien von Beständen aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe aus privater Hand. Bauakten sind generell beim Bauamt verblieben. Im Einwohnermeldeamt befinden sich neben dem elektronischen Melderegister drei Meldekarteien, die bis 1986 geführt worden sind und auf die gelegentlich noch zugegriffen wird: 1. Gemeldete, 2. Verzogene und 3. Verstorbene bis 1986. Im Besitz der Gemeinde ist außerdem eine hier nicht erschlossene Sammlung von Dias und Fotos, die vor allem Luftbilder des Ortes und seiner Gemarkung sowie Aufnahmen vom ehemaligen Schotter-werk und von verschiedenen Bauphasen der Bebauung am Rothenrain enthält.

,       23 2 2+        ++2+, 3       +,2 1       2+ 16

Gemeinde Ispringen

Verzeichnung

Der Verzeichnung, die mithilfe des Datenbankprogrammes LARS im Landratsamt ausgeführt wurde, lagen die Verzeichnungsrichtlinien für das Kreisarchiv des Enzkreises zugrunde. Die auf den Aktendeckeln oder Bänden angegebenen Titel wurden bei der Erschließung zum großen Teil übernommen, teilweise mit Erweiterungen versehen oder neu gebildet. Über "Enthält- Vermerke" ist der Inhalt ausführlich erschlossen. Verweise auf andere Archivalieneinheiten sind in spitzen Klammern angegeben (z.B. ). Siegel und Stempel wurden pauschal ausgewiesen und sind vor allem in den Pfand-, Kauf- und Grundbuchbeilagen sowie bei Beurkundungen und Verträgen (siehe u.a. die Külby-Rubriken A.IV.4. Bürgerrecht und A.XIII.4. Ablösung), aber auch in Beilagen zur Gemeinderechnung enthalten. Die Laufzeit bezeichnet den Zeitraum, in dem die Archivalie geführt wurde. Bei Akten bezieht sich dies darauf, wann sie angelegt bzw. geschlossen wurden, bei Bänden auf den Zeitraum der Eintragungen. In runden Klammern genannt sind - abweichend von der Laufzeit im engeren Sinne - Daten von nur in Ab-schrift enthaltenen Dokumenten, von später zu einzelnen Angaben nachge- tragenen Bemerkungen oder beigelegten Schriftstücken sowie von reinen Registratur- oder Prüfungs-vermerken. Eine Ausnahme bilden die Beilagen zum Familien- und Heiratsregister, die in ihrer Ent-stehungszeit von der Laufzeit der Register abweichen, jedoch nur mit dem Registerzeitraum angegeben wurden. Bei der Umfangsangabe wird unterschieden zwischen den in der Regel badisch gehefteten Akten (Faszikel), den lose formierten Akten, die bis zu 10 Schriftstücken mit deren Anzahl und darüberhinaus als Büschel bezeichnet werden, und den gebundenen Archivalien. Bei diesen Amtsbüchern oder Bänden sind Seiten- bzw. Blattangaben und eventuelle Hinweise auf Indizes, sowie bei Beilagen die Nummerierung angegeben. Als Konvolut benannte Archivalien bestehen aus einer Kombination gebundener und loser Unterlagen. Zahlreiche Jahrgänge der Rechnungs- beilagen sind in Ordner geheftet und als Band erfasst worden. Ausgegeben wurden die auf den Akten angegebenen Aktenzeichen nach den verschiedenen Registratur- und Aktenplänen, nämlich die Bezeichnung nach dem Külby-Plan (Az. Külby), das Ak- tenzeichen nach dem Theurer-Plan bzw. dem Aktenplan des Gemeindetags (Az. Gemeindetag), nach dem Boorberg-Aktenplan von 1965 (Az. 1965), sowie, soweit vorhanden, auch nach dem Boorberg-Aktenplan von 1981 (Az. 1981). Provenienz, das heißt der Entstehungsort der Archivalien, ist fast ausschließlich die Gemeinde- verwaltung Ispringen. Ausnahmen bilden die Unterlagen der Badischen Gebäudeversicherung. 19 Im Findbuch wird die Provenienz nur erwähnt, wenn die Archivalie nicht oder nicht vollständig in der Gemeindeverwaltung Ispringen erwachsen ist.

       ,2,, +2 (4  17

Gemeinde Ispringen

Archivalien, die aus Datenschutzgründen derzeit noch nicht einsehbar sind, wurden mit einer Schutzfrist belegt. Das Ende der Frist ist im Eintrag angegeben. Grundlage ist das Landesarchiv- gesetz, nach dem für behördliches Schriftgut eine generelle Sperrfrist von 30 Jahren gilt. Darüber- hinaus sind Unterlagen, die sich ihrer Zweckbestimmung nach auf eine natürliche Person beziehen, bis 10 Jahre nach Tod oder 90 Jahre nach Geburt der betroffenen Person gesperrt. Sperrfristen können in Ausnahmefällen auf Antrag verkürzt werden. Für standesamtliche Unterlagen gilt  61 Personenstandsgesetz, für Kirchenaustritte  69a Abs. 2 Personen- standsgesetz in Verbindung mit der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über das Kirchenaustrittsverfahren vom 15.11.1996. Sämtliches Schriftgut wurde im Zuge der Erschließung durch die Unterzeichnende auf Archiv- würdigkeit bewertet und der nicht archivwürdige Teil kassiert. Es handelte sich dabei um: 1. Külby-Schicht (v.a. Generalakten, Druckschriften und Rundschreiben), nach der alten Archivsig- natur von Paul Fütterer: A 22: Teilkassation, A 23: Teilkassation (ein Fall in A 24 integriert), A 33: kassiert, A 88: Einzelakten gebildet , A 138, A 262, A 346, A 354, A 362-366, A 388 und A 393: alle kassiert; 2. Gemeindetag- bzw. Theurer-Schicht: ca. 0,7 laufende Regalmeter Akten; 3. Boorberg-Schicht aus Registraturraum und Keller (mit Aktenzeichen versehen): ca. 2,5 laufende Meter; 4.Sonstige Unterlagen aus dem Zeitraum ca. 1960-ca. 1980 aus dem Keller: ca. 3,8 laufende Meter lose Akten ohne Aktenzeichen und mehrere laufende Meter Rechnungsunterlagen (z.B. Kassenbücher, Anweisbücher, EDV-Listen zur Hundesteuer), alte Wahlunterlagen, Mehrfertigungen, Angebote und Abrechnungen zu Bauprojekten, Kanalisation und Wasserversorgung sowie alte Ordner und Leerformulare.

Heike Sartorius 18

Gemeinde Ispringen

Quellen und Literatur

Gemeindearchiv Ispringen, Nr. 112, 113, 138, 626, 630, 1111, 2149.

Burckhart, Werner: Der Enzkreis und seine Gemeinden. In: Der Enzkreis. Jahrbuch 1986/87. Pforzheim 1987, S. 9-23. Burckhart, Werner und Jürgen H. Staps: Chronik Juli 1997 - Juni 1999. In: Der Enzkreis. Jahrbuch 8. Pforzheim 1999, S. 313. Das Großherzogtum Baden in geographischer, naturwissenschaftlicher, geschichtlicher, wirtschaftlicher und staatlicher Hinsicht dargestellt. Karlsruhe 1885. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden, Band 5. Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. Stuttgart 1976, S. 539-540. Festschrift 100 Jahre Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ispringen [1855]-1955. Ispringen 1955. Festschrift 75 Jahre 1. FC Ispringen. 1909-1984. Ispringen 1984. Huber, Konstantin: Bezirksverwaltung im badisch-württembergischen Grenzraum. Vogteien, Ämter und Landkreise im Bereich Pforzheim. Ein Überblick. [Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, 1]. Pforzheim 1993. Huber, Konstantin: Verzeichnungsrichtlinien für das Kreisarchiv des Enzkreises. Pforzheim 1996. Ispringen. [Ortsbroschüre]. Kissing 1982. Krieger, Albert: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden, Band 1. Heidelberg 1904, Sp. 1102-1103. Schaaff, Friedrich: Ispringen gestern. Band 1. Pforzheim o.D. 19

Gemeinde Ispringen

Archivordnung der Gemeinde Ispringen

Auf Grund von  4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und  7 Abs. 3 des Landesarchivgesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Ispringen am 14.09.2000 folgende Satzung beschlossen:

 1

Aufgaben und Stellung des Archivs

(1) Die Gemeinde Ispringen unterhält ein Archiv.

(2) Das Archiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung angefallenen Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche von bleibendem Wert mit den entsprechenden Amts-drucksachen zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen sowie allgemein nutzbar zu machen. Das Archiv sammelt außerdem die für die Geschichte und Gegenwart der Gemeinde Ispringen bedeutsamen Dokumen-tationsunterlagen und unterhält eine Archivbibliothek. Es kann fremdes Archivgut aufnehmen.

(3) Das Archiv fördert die Erforschung und die Kenntnis der Orts- und Heimatgeschichte.

(4) Sofern die Gemeinde Ispringen selbst kein archivisch ausgebildetes Fachpersonal beschäftigt, werden alle grundsätzlichen Entscheidungen für das Gemeindearchiv wie die räumliche Unterbringung, Erschließungs-maßnahmen oder Ergänzungen des Archivbestandes im Einvernehmen mit dem Kreisarchiv des Enzkreises getroffen.

 2

Benutzung des Archivs

(1) Jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, kann nach Maßgabe dieser Archivordnung das Archiv benutzen, soweit sich aus Rechtsvorschriften oder Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern des Archivguts nichts anderes ergibt.

(2) Als Benutzung des Archivs gelten (a) Auskunft und Beratung durch das Archivpersonal, (b) Einsichtnahme in die Findbücher und sonstigen Hilfsmittel, (c) Einsichtnahme in Archivgut.

20

Gemeinde Ispringen

 3

Benutzungserlaubnis

(1) Die Benutzung des Archivs wird auf Antrag zugelassen, soweit Sperrfristen 20 nicht entgegenstehen.

(2) Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person auszuweisen; er hat einen Benutzungsantrag auszufüllen.

(3) Die Benutzung des Archivs ist einzuschränken oder zu versagen, soweit (a) Grund zu der Annahme besteht, dass das Wohl der Bundesrepublik Deutschland oder eines ihrer Länder gefährdet würde, (b) Grund zu der Annahme besteht, dass schutzwürdige Belange Dritter entgegenstehen, oder (c) der Erhaltungszustand des Archivguts gefährdet würde oder (d) ein nicht vertretbarer Verwaltungsaufwand entstehen würde oder (e) Vereinbarungen mit derzeitigen oder früheren Eigentümern entgegenstehen.

(4) Die Benutzung des Archivs kann auch aus anderen wichtigen Gründen eingeschränkt oder versagt werden, insbesondere wenn (a) das Wohl der Gemeinde Ispringen verletzt werden könnte, (b) der Antragsteller wiederholt oder schwerwiegend gegen die Archivordnung verstoßen oder ihm erteilte Auflagen nicht eingehalten hat, (c) der Ordnungszustand des Archivguts eine Benutzung nicht zulässt, (d) Archivgut aus dienstlichen Gründen oder wegen gleichzeitiger anderweitiger Benutzung nicht verfügbar ist, (e) der Benutzungszweck anderweitig, insbesondere durch Einsichtnahme in Druckwerke oder in Reproduktionen erreicht werden kann.

(5) Die Benutzungserlaubnis kann mit Nebenbestimmungen (z.B. Auflagen, Bedingungen, Befristungen) ver- sehen werden. Sie kann widerrufen oder zurückgenommen werden, insbesondere wenn (a) Angaben im Benutzungsantrag nicht oder nicht mehr zutreffen oder (b) nachträglich Gründe bekannt werden, die zur Versagung der Benutzung geführt hätten, oder (c) der Benutzer gegen die Archivordnung verstößt oder ihm erteilte Auflagen nicht einhält, (d) der Benutzer Urheber- und Persönlichkeitsschutzrechte sowie schutzwürdige Belange Dritter nicht beachtet.

20   *#  # , *#  !      *#  9*    1 *      21

Gemeinde Ispringen

 4

Ort und Zeit der Benutzung, Verhalten im Benutzerraum

(1) Das Archivgut kann nur im Benutzerraum während der festgesetzten Öffnungszeiten eingesehen werden. Das Betreten der Magazine durch Benutzer ist untersagt.

(2) Die Benutzer haben sich im Benutzerraum so zu verhalten, dass kein anderer behindert oder belästigt wird. Zum Schutz des Archivguts ist es insbesondere untersagt, im Benutzerraum zu rauchen, zu essen, zu trinken. Kameras, Taschen, Mappen, Mäntel und dergleichen dürfen in den Benutzerraum nicht mitgenommen werden.

 5

Vorlage von Archivgut

(1) Das Archiv kann den Umfang des gleichzeitig vorzulegenden Archivguts beschränken; es kann die Bereithaltung zur Benutzung zeitlich begrenzen.

(2) Archivgut ist sorgfältig zu behandeln und in gleicher Ordnung und in gleichem Zustand, wie es vorgelegt wurde, spätestens am Ende der täglichen Öffnungszeit wieder zurückzugeben. Es ist untersagt, Archivgut zu beschädigen oder zu verändern, insbesondere (a) Bemerkungen und Striche anzubringen, (b) verblasste Stellen nachzuziehen, (c) darauf zu radieren, es als Schreibunterlage zu verwenden oder Blätter herauszunehmen.

(3) Bemerkt der Benutzer Schäden an dem Archivgut, so hat er sie unverzüglich dem Aufsichtspersonal anzuzeigen.

(4) In Ausnahmefällen kann Archivgut an andere hauptamtlich besetzte Archive und zu Ausstellungszwecken ausgeliehen werden.

(5) Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für die Archivbibliothek.

 6

Haftung

(1) Der Benutzer haftet für die von ihm verursachten Verluste oder Beschädigungen des überlassenen Archivguts sowie für die sonst bei der Benutzung des Archivs verursachten Schäden. Dies gilt nicht, wenn er nachweist, dass ihn kein Verschulden trifft.

(2) Die Gemeinde Ispringen haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bei der Vorlage von Archivgut und Reproduktionen zurückzuführen sind. 22

Gemeinde Ispringen

 7

Auswertung des Archivguts

(1) Der Benutzer hat bei der Auswertung des Archivguts die Rechte und schutzwürdigen Interessen der Gemeinde Ispringen, die Urheber- und Persönlichkeitsrechte Dritter und deren schutzwürdige Interessen zu wahren. Er hat die Gemeinde Ispringen von Ansprüchen Dritter freizustellen. Belegstellen sind anzugeben.

 8

Belegexemplare

(1) Der Benutzer ist verpflichtet, von einem Druckwerk im Sinne von  2 Abs. 1 des Pflichtexemplargesetzes, das er unter wesentlicher Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs verfasst oder erstellt hat, nach Er-scheinen des Druckwerkes der Gemeinde Ispringen und dem Kreisarchiv unaufgefordert ein Belegexemplar unentgeltlich abzuliefern.

(2) Ist dem Benutzer die unentgeltliche Ablieferung eines Belegexemplares, insbesondere wegen der niedrigen Auflage oder der hohen Kosten des Druckwerkes nicht zumutbar, kann er der Gemeinde Ispringen und dem Kreisarchiv entweder ein Exemplar des Druckwerkes zur Herstellung einer Vervielfältigung für einen angemessenen Zeitraum überlassen oder eine Entschädigung bis zur Höhe des halben Ladenpreises verlangen. Wenn ein Ladenpreis nicht besteht, kann der Benutzer eine Entschädigung bis zur Höhe der halben Herstellungskosten des Belegexemplares verlangen.

(3) Absätze 1 und 2 gelten entsprechend für Veröffentlichungen des Benutzers in Sammelwerken oder Zeit- schriften sowie für Schriftwerke, die nicht veröffentlicht sind.

(4) Beruht das Druckwerk oder nicht veröffentlichte Schriftwerk nur zum Teil auf der Verwendung von Archivgut des Gemeindearchivs, hat der Benutzer die Drucklegung mit den genauen bibliographischen Angaben anzuzeigen und der Gemeinde Ispringen und dem Kreisarchiv eine Vervielfältigung der entsprechenden Seiten zu überlassen.

(5) Ohne Zustimmung des Benutzers dürfen nicht veröffentlichte Schriftwerke von der Gemeinde Ispringen nur zur Erschließung von Archivgut verwendet werden; anderen Personen darf keine Einsicht in nicht ver- öffentlichte Schriftwerke gewährt werden. Absatz 5 findet keine Anwendung, wenn das Urheberrecht erloschen ist.

23

Gemeinde Ispringen

 9

Reproduktionen und Editionen

(1) Die Fertigung von Reproduktionen und deren Publikation sowie die Edition von Archivgut bedürfen der Zustimmung der Gemeinde Ispringen. Die Reproduktionen dürfen nur für den freigegebenen Zweck und unter Angabe der Belegstelle verwendet werden.

(2) Von jeder Veröffentlichung einer Reproduktion ist der Gemeinde Ispringen ein Belegexemplar kostenlos zu überlassen.

(3) Die Herstellung von Reproduktionen fremder Archivalien bedarf der schriftlichen Zustimmung des Eigentümers.

 10

Gebühren

(1) Die Erhebung von Gebühren und Auslagen richtet sich nach der Verwaltungsgebührensatzung der Gemeinde Ispringen.

(2) Bei der Benutzung des Archivs für wissenschaftliche und ortsgeschichtliche Zwecke kann auf die Erhebung von Gebühren verzichtet werden.

 11

Geltungsbereich

Diese Archivordnung gilt auch für Archivgut anderer Stellen, soweit mit den abgebenden Stellen keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

24

Gemeinde Ispringen

 12

Verwaltung des Archivs

(1) Der Bürgermeister überträgt einem hauptamtlich Bediensteten die Verwaltung des Archivs und damit die Zuständigkeit für alle das Archiv betreffenden Aufgaben.

(2) Der Archivraum wird sauber und verschlossen gehalten, die klimatischen Werte von etwa 18  C und 45 bis 55% relativer Luftfeuchtigkeit sollen konstant gewahrt sein, wenn nötig mittels Luftentfeuchtungsgerät reguliert und regelmäßig durch einen Thermohygrographen überwacht werden. Eine monatliche Kontrolle der Räumlichkeiten auf etwaige Schäden wie Wassereinbruch, Schädlings- oder Schimmelbefall findet durch den zuständigen Bediensteten statt. In Katastrophenfällen wie Wassereinbruch oder Brand wird das Kreisarchiv des Enzkreises unverzüglich benachrichtigt.

(3) Die Ordnung der Archivalien muss unbedingt erhalten bleiben. Bei der Entnahme einer Archivalie muss das Entnahmeprotokoll (Formular) ausgefüllt und die Bestandsnummer der Archivalie, das Ausleihdatum und der Name des Empfängers eingetragen werden. Das Entnahmeprotokoll wird an Stelle der Archivalie eingelegt, bei Rückstellung wieder entnommen, das Rückgabedatum eingetragen und das Formular zur Wiederverwendung und Dokumentation aufbewahrt.

 13

Inkrafttreten

Diese Archivordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

Ispringen, 14.09.2000

Übelhör, Bürgermeister 25

Gemeinde Ispringen

Ausführliche Inhaltsübersicht der Titelaufnahmen

1. Akten und Bände bis 1965 (nach der Külby-Registraturordnung) Seite

A. Verwaltungssachen

A.I. Armenwesen

1. Armenrat (Nr. 1-2)...... 55

A.II. Bau- und Feuerpolizei

A.II.1. Bauwesen

1.1. Bautabellen, Bauaussschuss, Ortsbaurat (Nr. 3-7)...... 55 1.2. Örtliche Bauordnung, Bauaufseher (Nr. 8-10)...... 56 1.3. Festsetzung der Baufluchten (Nr. 11-14)...... 56 1.4. Ortsbauplan und einzelne Bebauungspläne (Nr. 15-24)...... 58 1.5. Baulandumlegungen (Nr. 25-34)...... 60 1.6. Wohnungsausschuss (Nr. 35)...... 63 1.7. Bau- und Siedlungswesen (Nr. 36-41)...... 63 1.8. Wohnraumbewirtschaftung und Wohnungsbauprogramme (Nr. 42-48) ...... 65 1.9. Baugesuche und Baubescheide (Nr. 49-64) ...... 67 1.10 Baudarlehen (Nr. 65-69)...... 69 1.11. Baustatistik (Nr. 70-72)...... 69 1.12. Baupreisverzeichnisse und Kaufverträge (Nr. 73-75) ...... 70 1.13. Regionale Planungsgemeinschaft (Nr. 76)...... 70

A.II.2. Feuerpolizei und Brandsachen

2.1. Feuerschau und Feuerlöschwesen (Nr. 77-85)...... 71 2.2. Freiwillige Feuerwehr (Nr. 86-89)...... 73 2.3. Brandfälle (Nr. 90)...... 75 2.4. Kaminfeger (Nr. 91-92)...... 75 26

Gemeinde Ispringen

A.III. Fischerei, Jagd und Forstwesen Seite

A.III.1. Fischerei

1.1. Verpachtung der Gemeindefischwasser (Nr. 93-97)...... 76

A.III.2. Jagd

2.1. Verpachtung der Gemeindejagd (Nr. 98-102) ...... 77

A.III.3. Forstwesen

3.1. Vermessung, Beschreibung und Bewirtschaftung des Gemeindewaldes (Nr. 103-106)...... 78

A.IV. Gemeindeverwaltung

A.IV.1. Allgemeine Gemeindesachen

1.1. Gemeindeordnung bzw. -satzungen (Nr. 107-109)...... 81 1.2. Verband badischer Gemeinden (Nr. 110)...... 81 1.3. Ortsklasse (Nr. 111)...... 81 1.4. Gemeinderegistratur und -archiv, Wappen und Siegel (Nr. 112-116) ...... 82 1.5. Bücherei (Nr. 117-118) ...... 83 1.6. Gemeindestatistik und Bekanntmachungen (Nr. 119-135)...... 83 1.7. Ruggerichts- und Ortsbereisungsprotokolle (Nr. 136-138) ...... 85 1.8. Vermessung und Vermarkung (Nr. 139-142) ...... 86 1.9. Bürgerausschussprotokolle (Nr. 143-153)...... 87 1.10. Gemeinderatsprotokolle und Gemeinderat (Nr. 154-174)...... 88

A.IV.2. Gemeindedienste

2.1. Dienstverhältnisse der Gemeindebediensteten, Personalrat (Nr. 175-178)...... 91 2.2. Fürsorgekasse für Gemeindebedienstete (Nr. 179-180) ...... 93 2.3. Personalakten (alphabetisch) (Nr. 181-219)...... 93 2.4. Stellenakten (Nr. 220-229) ...... 98 2.5. Einwohner und Einwohnerkartei (Nr. 230-232) ...... 101 2.6. Schwerbeschädigte (Nr. 233 )...... 102 2.7. Gemeinderatswahlen (Nr. 234-237)...... 102 2.8. Bürgermeisterwahlen (und Bürgermeister) (Nr. 238-243)...... 103 27

Gemeinde Ispringen

A.IV.3. Gemeindevermögen Seite

3.1. Verwaltung des Grundvermögens der Gemeinde (Nr. 244-252)...... 105 3.2. Verwaltung der Gemeindegebäude (Nr. 253-261) ...... 107 3.3. Kassen- und Rechnungswesen (Nr. 262-263) ...... 109 3.4. Aufstellung und Genehmigung der Gemeindevoranschläge und Haushaltspläne (Nr. 264-268)...... 109 3.5. Jahresrechnungen (Nr. 269-277)...... 110 3.6. Darstellung des Vermögens- und Schuldenstandes der Gemeinde (Nr. 278-280) ...... 111 3.7. Kapitalaufnahmen und Kapitalanlagen der Gemeinde (Nr. 281-283) ...... 112 3.8. Kassenstürze (Nr. 284-286) ...... 113 3.9. Gemeindeberechtigungen und -besteuerung (Nr. 287-290)...... 114 3.10. Verbrauchssteuern (Nr. 291-296) ...... 115 3.11. Gemeindeeigene wirtschaftliche Unternehmen (Nr. 297-298)...... 116 3.12. Elektrizitäts- und Gasversorgung (Nr. 299-302)...... 117 => Wasserversorgung siehe A.VIII.1. Gesundheitswesen (Nr. 441-465) 3.13. Bewilligung von Staatsbeiträgen, Gemeindeausgleichsstock (Nr. 303-304)...... 118 3.14. Inventar bzw. Fahrnisverzeichnis (Nr. 305) ...... 119 3.15. Grundsteuer (Nr. 306-310) ...... 119 3.16. Gewerbesteuer (Nr. 311)...... 120 3.17. Gebäudesondersteuer (Nr. 312) ...... 120

A.IV.4. Bürgerrecht und Bürgergenuss

4.1. Bürgerannahmen, Bürgerbuch (Nr. 313-315)...... 120 => Siehe auch unter A.XIV. Staatsangehörigkeit und Auswanderung (Nr. 588-590) 4.2. Allmendgüter, Gabholz und Bürgernutzen (Nr. 316-318) ...... 121 4.3. Fron- und Fuhrdienste (Nr. 319) ...... 121

A.V. Handel, Gewerbe, Notwirtschaft und Denkmale

A.V.1. Handel und Gewerbe

1.1. Gewerbeordnung (Nr. 320-321)...... 122 1.2. Industrieansiedlung (Nr. 322-326)...... 122 1.3. Gastwirtschaften (Nr. 327-334) ...... 124 1.4. Steinbruchbetriebe (Nr. 335-336)...... 125 1.5. Arbeitsamt, Arbeitseinsatz (Nr. 337-339)...... 126 1.6. Gewerbeanzeigen, Gewerbean- und -abmeldungen (Nr. 340-343) ...... 126 1.7. Handwerkskammer und Innungen (Nr. 344-345)...... 127

28

Gemeinde Ispringen

A.V.2. Notwirtschaft Seite

2.1. Verbrauchsregelungen (Nr. 346)...... 128

A.V.3. Denkmale

3.1. Denkmalschutz und -pflege (Nr. 347-348)...... 129

A.VI. Kirche, Unterricht und Erziehung

A.VI.1. Kirchen- und Religionsgemeinschaften

1.1. Evangelische und Katholische Kirche, Allgemeines (Nr. 349-350) ...... 130 1.2. Kirchenbauwesen (Nr. 351)...... 130 1.3. Mesnerdienst (Nr. 352)...... 130 1.4. Kirchensteuer und Kirchenvermögen (Nr. 353-356) ...... 131 1.5. Evangelisch-Lutherische Kirche und Neuapostolische Kirche (Nr. 357-359)...... 131

A.VI.2. Lehranstalten

2.1. Volksschule (Nr. 360) ...... 133 2.2. Schulvorstand und Ortsschulrat (Nr. 361-362)...... 133 2.3. Lehrer (Nr. 363-365)...... 133 2.4. Aufwand für die Volksschule und Schulpfründe (Nr. 366-367) ...... 134 2.5. Schulhausbaulichkeiten (Nr. 368-373)...... 134 2.6. Schularzt, Gesundheitspflege (Nr. 374-376) ...... 136 2.7. Fortbildungsunterricht und hauswirtschaftlicher Unterricht (Nr. 377-381) ...... 137 2.8. Turnunterricht (Nr. 382) ...... 138

A.VI.3. Erziehungsanstalten

3.1. Kleinkinderschule und Kindergarten (Nr. 383-384) ...... 139

A.VI.4. Zwangserziehung

4.1. Ortsjugendrat (Nr. 385)...... 139

29

Gemeinde Ispringen

A.VII. Landwirtschaft, Tierzucht, Veterinärwesen ...... Seite

A.VII.1. Landbau und Landeskultur

1.1. Allgemeine landwirtschaftliche Angelegenheiten (Nr. 386)...... 140 1.2. Feld- und Forstpolizei (Nr. 387-388) ...... 140 1.3. Land- und forstwirtschaftliche Betriebsunternehmen (Nr. 389-393) ...... 141 1.4. Wein- und Obstbau (Nr. 394-397)...... 141 1.5. Schädlingsbekämpfung (Nr. 398)...... 142 1.6. Bodenbenutzungserhebung (Nr. 399-402) ...... 143 1.7. Feldbereinigung (Nr. 403-406) ...... 143

A.VII.2. Tierzucht

2.1. Allgemeine Viehzählung (Nr. 407-426) ...... 145 2.2. Rindviehzucht und Farrenhaltung (Nr. 427-428) ...... 147 2.3. Schweinezucht (Schweinezählung) (Nr. 429-431) ...... 148 2.4. Schafweiden, Verpachtung und Ablösung von Weiderechten (Nr. 432-435)...... 148 2.5. Ziegenbockhaltung (Nr. 436)...... 150

A.VII.3. Veterinärwesen

3.1.Seuchenschätzer, Desinfektoren, Tierarzt (Nr. 437-439)...... 151

A.VIII. Medizinalwesen

A.VIII.1. Gesundheitspflege

1.1. Reinhaltung der Ortschaft (Nr. 440) ...... 152 1.2. Brunnen, Pumpstationen und Hochbehälter zur Trinkwasserversorgung (Nr. 441-449)...... 152 1.3. Wasserleitungen (Nr. 450-458) ...... 156 1.4. Hygienische Überwachung und Wasserabgabe (Nr. 459-463) ...... 158 1.5. Wirtschaftsführung (Nr. 464-465)...... 159 1.6. Kläranlagen und Müllbeseitigung (Nr. 466-467) ...... 159 1.7. Abwasserverband Kämpfelbachtal (Nr. 468)...... 160 1.8. Verdolung des Kämpfelbachs (Nr. 469-473) ...... 160 1.9. Kanalisation, einzelne Maßnahmen (Nr. 474-492)...... 161 1.10. Kanalisation, Darlehen und Erschließungsbeiträge (Nr. 493-496) ...... 166

30

Gemeinde Ispringen

A.VIII.2. Ärzte, Apotheken und Hebammen ...... Seite

2.1. Ärztliche und gesundheitliche Versorgung (Nr. 497-500) ...... 167 2.2. Hebamme (Nr. 501-502) ...... 168 2.3. Sanitätskolonne bzw. Deutsches Rotes Kreuz (Nr. 503) ...... 169

A.VIII.3. Nahrungsmittel

3.1. Verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln (Nr. 504-505)...... 169 3.2. Fleischbeschauer (Nr. 506) ...... 169

A.VIII.4. Krankheiten

4.1. Desinfektionswesen (Nr. 507) ...... 170

A.VIII.5. Leichen- und Begräbniswesen

5.1. Leichenschau, Leichenschauer (Nr. 508-510)...... 170 5.2. Begräbnisse (Nr. 511-513) ...... 171 5.3. Friedhof (Nr. 514-518) ...... 171 5.4. Unterhaltung von Soldatengräbern (Nr. 519) ...... 172

A.IX. Militär- und Kriegssachen

1. Feldzug 1813-1814 (Nr. 520) ...... 173 2. Kriegsteilnehmer und Wehrerfassung (Nr. 521-523) ...... 173 3. Manöverschäden (Nr. 524)...... 173 4. Fürsorge für Kriegsteilnehmer und deren Angehörige (Nr. 525-526)...... 173 5. Mobilmachung (Nr. 527)...... 174 6. Vermisste, Gefallene und deutsche Kriegsgefangene (Nr. 528-532)...... 174 7. Kriegsschäden (Nr. 533-535) ...... 175 8. Militärregierung und Entnazifizierung (Nr. 536-540)...... 176 9. Evakuierte und Flüchtlinge (Nr. 541-542) ...... 177 10. Kriegerdenkmal (Nr. 543) ...... 177 11. Auszeichnungen (Nr. 544)...... 177 12. Luft- und Zivilschutz (Nr. 545) ...... 178

31

Gemeinde Ispringen

A.X. Naturereignisse und Unglücksfälle Seite

1.Naturkatastrophen (Nr. 546) ...... 178

A.XI. Polizei

A.XI.1. Ortspolizeiverwaltung und Polizeistrafsachen

1.1. Orts- und bezirkspolizeiliche Vorschriften (Nr. 547) ...... 179 1.2. Polizeistraftabellen (Nr. 548-549)...... 179 => Feldpolizei siehe A.VII.1.2. Feld- und Forstpolizei (Nr. 387-388)

A.XI.2. Sicherheits- und Sittenpolizei

2.1. Polizeiverwaltung (Nr. 550-551)...... 179 2.2. Polizeiliches Meldewesen, Ausländer (Nr. 552-554)...... 180 2.3. Passwesen (Nr. 555-560)...... 180 2.4. Waffen, Feuergefährliche und Explosivstoffe (Nr. 561-562)...... 181 2.5. Nachtwachen (Nr. 563)...... 182

A.XI.3. Vereine und Versammlungen

3.1. Vereine (Nr. 564-568)...... 182

A.XI.4. Maß und Gewicht

4.1. Eichwesen (Nr. 569) ...... 183

A.XII. Post- und Telegrafenwesen

1. Post- und Telegrafenanlagen (Nr. 570) ...... 184

32

Gemeinde Ispringen

A.XIII. Staats-, Kreis- und Bezirksverwaltung Seite

A.XIII.1. Reichsverfassung und Reichssachen bzw. Bundesangelegenheiten

1.1. Saarabstimmung (Nr. 571) ...... 185 1.2. Bundestagswahlen (Nr. 572)...... 185 1.3. Ehrungen und Jubiläen von Bürgern (Nr. 573)...... 185

A.XIII.2. Staatsverfassung

2.1. Volksentscheide und Landtagswahlen (Nr. 574-577) ...... 186

A.XIII.3. Kreis- und Bezirksverbände

3.1. Landkreis und Landratsamt (Nr. 578) ...... 187 3.2. Kreistagswahlen (Nr. 579)...... 187

A.XIII.4. Staatsfinanzwesen

4.1. Schatzungsräte (Nr. 580) ...... 188 4.2. Steuerausschuss (Nr. 581)...... 188 4.3. Zehntabgaben und -ablösung (Nr. 582-586) ...... 188 4.4. Währungsreform (Nr. 587) ...... 189

A.XIV. Staatsangehörigkeit und Auswanderung

1. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit (Nr. 588-590) ...... 190 => Siehe auch unter A.IV.4. Bürgerrecht und Bürgergenuss (Nr. 313-315)

A.XV. Statistik

1. Finanzstatistik (Nr. 591-593) ...... 191 2. Volks-, Berufs-, Wohnungs- und Gewerbezählung (Nr. 594-597) ...... 191

A.XVI. Stiftungen

33

Gemeinde Ispringen

A.XVII. Straßen, Wege und Eisenbahnen Seite

1. Verkehr, Allgemeines (Nr. 598)...... 193 2. Anlage und Unterhaltung öffentlicher Plätze und Brücken (Nr. 599-600) ...... 193 3. Reinigung und Beleuchtung von Straßen (Nr. 601) ...... 193 4. Automobilverkehr (Nr. 602) ...... 193 5. Bau und Unterhaltung von Feldwegen (Nr. 603-606) ...... 194 6. Bau und Unterhaltung von Ortsstraßen (Nr. 607-617)...... 195 7. Bau und Unterhaltung von Kreisstraßen (Nr. 618-619)...... 198 8. Bau und Unterhaltung von Landesstraßen und Autobahnen (Nr. 620)...... 198 9. Erschließungsbeitrag zur Herstellung von Ortsstraßen und Kanalisation (Nr. 621-625)...... 198 10. Bau von Eisenbahnen, Haltestellen, Güterstationen und Bahnhöfen (Nr. 626-630)...... 200 11. Fremdenverkehr (Nr. 631)...... 201

A.XVIII. Versicherungswesen

A.XVIII.1. Rentenversicherung

1.1. Verzeichnisse zur Angestellten- und Arbeiterversicherung (Nr. 632-634) ...... 202

A.XVIII.2. Unfallversicherung

2.1. Kataster zur landwirtschaftlichen Unfallversicherung (Nr. 635-636)...... 202

A.XVIII.3. Kranken- und Invalidenversicherung

3.1. Verzeichnisse zur Ausstellung von Quittungskarten (Nr. 637-646) ...... 203

A.XVIII.4. Feuerversicherung

4.1. Aufstellung, Führung und Abschluss des Feuerversicherungsbuches (Nr. 647-650)...... 204 4.2. Einschätzungstabellen (Nr. 651-657)...... 205 4.3. Fahrnis- und Mobilienversicherungsbücher (Nr. 658-661)...... 206

A.XVIII.5. Sonstige Versicherungen

5.1. Sonstige Versicherungen (Nr. 662)...... 206

34

Gemeinde Ispringen

A.XIX. Wasserwesen und Schifffahrt Seite

1. Wasserordnung und Gewässerschau (Nr. 663-665)...... 207

A.XX. Wohlfahrtseinrichtungen

1. Fürsorgewesen (Nr. 666)...... 208 2. Sozialrentnerfürsorge (Nr. 667)...... 208 3. Kinder- und Jugendfürsorge (Nr. 668-670)...... 208

B. Bürgerliche Rechtspflege und Strafrechtspflege

B.1. Bürgerliche Rechtspflege und Rechtspolizei

B.1.a. Bürgerliche Rechtspflege

1.a.1. Gemeindegericht 1.a.1.1. Gerichtsmitglieder (Nr. 671) ...... 209 1.a.1.2. Prozesstabellen und Sühneverhandlungen (Nr. 672-673)...... 209

1.a.2. Gemeindefriedensgericht 1.a.2.1. Allgemeines (Nr. 674)...... 209 1.a.2.2. Strafverfügungen und Prozesslisten (Nr. 675-679)...... 209

1.a.3. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten (Nr. 680) ...... 210

1.a.4. Schöffen und Geschworene (Nr. 681) ...... 210

1.a.5. Zwangsversteigerungen (Nr. 682)...... 211

35

Gemeinde Ispringen

B.1.b. Rechtspolizei...... Seite

B.1.b.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit

1.b.1.1. Vormundschaften und Pflegschaften (Nr. 683-684)...... 211 1.b.1.2. Waisenrat und örtliche Inventurbehörde (Nr. 685) ...... 211 1.b.1.3. Liegenschaftschätzer (Nr. 686)...... 211

B.1.b.2. Standesbuchführung

1.b.2.1. Allgemeine Vorschriften und Prüfung der Standesamtsführung (Nr. 687-691) ...... 212 1.b.2.2. Sammelakten zum Geburtenregister (Nr. 692-701)...... 213 1.b.2.3. Sammelakten zum Heiratsregister (Nr. 702-780)...... 214 1.b.2.4. Scheidungen (Nr. 781) ...... 226 1.b.2.5. Sammelakten zum Sterberegister (Nr. 782-786) ...... 226 1.b.2.6. Mitteilungen auswärtiger Standesämter zum Geburten-, Heirats- und Sterberegister (Nr. 787-790) ...... 227

B.1.b.3. Grund- und Pfandbuchführung

1.b.3.1. Grundbuchamt, Allgemeines (Nr. 791-794)...... 228 1.b.3.2. Schatzungsbücher (Nr. 795-797)...... 228 1.b.3.3. Lagerbücher (Nr. 798-802)...... 229 1.b.3.4. Unterpfandsbücher (Nr. 803-814)...... 229 1.b.3.5. Register zu den Unterpfandsbüchern (Nr. 815-816)...... 230 1.b.3.6. Beilagen zu den Unterpfandsbüchern (Nr. 817-831) ...... 230 1.b.3.7. Kauf- und Tauschbücher bzw. Grundbücher (Nr. 832-852) ...... 233 1.b.3.8. Eigentümer- und Gläubigerregister (Nr. 853-854)...... 235 1.b.3.9. Grundstückskartei (Nr. 855) ...... 235 1.b.3.10. Beilagen zum Grundbuch (Nr. 856-871)...... 235 1.b.3.11. Güterzettel und Veränderungen im Grundeigentum (Nr. 872-876)...... 238

B.2. Strafrechtspflege

2.1. Strafnachrichten (Nr. 877)...... 238

36

Gemeinde Ispringen

2. Akten und Bände 1966-1981 (nach dem Boorberg-Aktenplan, 1. Auflage 1965) Seite

0 Allgemeine Verwaltung

00 Allgemeine Staatsangelegenheiten

001. Bundesrepublik Deutschland 001.25 Volkstrauertag (Nr. 878) ...... 239

002. Land Baden-Württemberg 002.51 Ministerpräsident (Nr. 879) ...... 239 004.1 Politische Parteien (Nr. 880)...... 239

01 Landkreis

012.1 Kreisräte (Nr. 881) ...... 239

02 Gemeinde

020 Wirkungsgrundlagen für die Gemeinde 020.05 Hauptsatzung (Nr. 882) ...... 240 020.11 Gemeindegebiet und Gemeindereform (Nr. 883)...... 240 020.23 Gemeindewappen (Nr. 884) ...... 240

021 Einwohner und Bürger 021.31 Bürgerversammlungen (Nr. 885)...... 240 021.4 Ehrungen und Auszeichnungen (Nr. 886-887)...... 240

022 Gemeinderat 022.1 Mitglieder des Gemeinderats (Nr. 888)...... 241 022.20 Geschäftsordnung des Gemeinderats (Nr. 889)...... 241 022.26 Beilagen zu den Gemeinderatssitzungen (Nr. 890-905)...... 241 022.32 Gemeinderatsprotokolle (Nr. 906-936) ...... 243 022.40 Ausschüsse (Nr. 937) ...... 246

024 Bürgermeister 024.0 Grundsätzliches (Nr. 938)...... 247

03 Kommunale Zusammenarbeit und Zusammenschlüsse

033 Kommunale Vereinigungen 033.3 Nachbarschaftsverband Pforzheim (Nr. 939) ...... 247 37

Gemeinde Ispringen

04 Innere Organisation Seite

042 Organisation und Dienstbetrieb 042.1 Organisationsgrundlagen (Nr. 940)...... 247 042.3 Rationalisierung der Verwaltung (Nr. 941-942) ...... 248

044 Registratur und Archiv 044.1 Registratur (Nr. 943-944)...... 248

047 Bekanntmachungen 047.0 Amtliche Bekanntmachungen (Nr. 945)...... 248

05 Personalangelegenheiten

052 Personaleinstellung 052.0 Stellenbewirtschaftung (Nr. 946)...... 249 052.2 Einstellung von Beamten (Nr. 947) ...... 249

054 Besoldungs-, Vergütungs- und Lohnrecht 054.1 Besoldung, Vergütung und Löhne der Beamten, Angestellten und Arbeiter (Nr. 948-957) ...... 249

055 Versorgung und Versicherung 055.2 Zusatzversorgung (Nr. 958-959) ...... 250

058 Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen 058.6 Kommunale arbeitsrechtliche Vereinigung (Nr. 960)...... 251

059 Personalakten 059.1 Einzelne Personalakten (Nr. 961-963)...... 251

06 Wahlen und Statistik

062 Durchführung von Wahlen und Abstimmungen 062.1 Wahlen im Bund (Nr. 964-967)...... 253 062.2 Wahlen und Abstimmungen im Land (Nr. 968-973)...... 254 062.3 Kreistagswahlen (Nr. 974-976)...... 256 062.4 Gemeindewahlen (Nr. 977-980)...... 256 062.5 Bürgermeisterwahlen (Nr. 981-982)...... 258 062.7 Wahlen zum Europäischen Parlament (Nr. 983)...... 258

064 Statistik 064.33 Statistischer Austausch mit anderen Gemeinden (Nr. 984)...... 258 38

Gemeinde Ispringen

Seite 065 Statistische Erhebungen 065.0 Bevölkerungsstatistik (Nr. 985-987) ...... 259 065.27 Sportstatistik (Nr. 988) ...... 259 065.3 Bau-, Wohnungs- und Siedlungsstatistik (Nr. 989-990) ...... 259 065.42 Landwirtschaftliche Betriebszählungen (Nr. 991-1002) ...... 260 065.43 Allgemeine Viehzählungen (Nr. 1003-1004)...... 261 065.47 Bodennutzungserhebungen (Nr. 1005-1007)...... 262 065.48 Gemüsebauerhebung (Nr. 1008) ...... 262 065.57 Forststatistik (Nr. 1009) ...... 262 065.62 Arbeitsstättenzählung (Nr. 1010)...... 262 065.7 Verkehrs- und Straßenstatistik (Nr. 1011) ...... 263

07 Personenstandswesen

071 Standesamt 071.1 Standesbeamte (Nr. 1012) ...... 263

072 Standesamtsaufgaben 072.17 Beilagen zum Geburtbuch (Nr. 1013-1015)...... 263 072.27 Beilagen zum Heiratsbuch (Nr. 1016-1017) ...... 263 072.35 Beilagen zum Sterbebuch, Suchdienst nach Verschollenen (Nr. 1018-1021) ...... 264 072.42 Fortführung des Familienbuchs (Nr. 1022) ...... 264 072.61 Kirchenein- und -austritte (Nr. 1023-1024) ...... 264

08 Rechtspflege, Rechtsschutz

082 Gerichtsverfassung und Rechtspflege 082.35 Schöffen und Geschworene (Nr. 1025) ...... 265

084 Freiwillige Gerichtsbarkeit 084.2 Grundbuchwesen (Nr. 1026)...... 265

09 Staatsaufsicht, Rechnungsprüfung

093 Aufsichtsprüfung 093.2 Prüfung der Gemeindekasse (Nr. 1027)...... 266 093.4 Prüfung der Jahresrechnungen (Nr. 1028-1035) ...... 266 093.5 Sonstige Prüfungen (Nr. 1036)...... 267

39

Gemeinde Ispringen

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Seite

10 Allgemeine Polizeiangelegenheiten

100 Recht und Organisation 100.2 Staatlicher Polizeivollzugsdienst (Nr. 1037)...... 268

11/12 Sicherheits- und Ordnungsaufgaben

111 Waffen, Sprengstoffe, Gifte 111.3 Schießanlagen (Nr. 1038) ...... 268

113 Meldewesen, Ausweise 113.3 Personalausweise (Nr. 1039-1042)...... 268 113.5 Pässe (Nr. 1043-1047) ...... 268

114 Staatsangehörigkeit, Auswanderung 114.0 Staatsangehörigkeit (Nr. 1048) ...... 269

121 Polizeistunde 121.1 Polizeistunde (Nr. 1049) ...... 269

13 Ordnung des Verkehrs

135 Gewerblicher Kraftverkehr 135.1 Güterkraftverkehr (Nr. 1050) ...... 270

14 Gewerbeordnungsrecht

140 Gewerberecht und allgemeine Gewerbeangelegenheiten 140.01 Gewerbean- und -abmeldungen (Nr. 1051)...... 270

144 Einzelhandel 144.12 Einzelhandelserlaubnis (Nr. 1052) ...... 270

145 Gaststättenrecht 145.1 Gast- und Schankwirtschaften (Nr. 1053)...... 270

15 Katastrophen

151 Vorsorge und Einsatz bei Naturkatastrophen 151.1 Organisation des Katastropheneinsatzes (Nr. 1054) ...... 271 151.4 Einzelne Katastrophen (Nr. 1055)...... 271 40

Gemeinde Ispringen

19 Wehrangelegenheiten Seite

193 Wehrpflicht 193.4 Wehrerfassung (Nr. 1056-1059) ...... 271 193.5 Musterung (Nr. 1060)...... 272

2 Schulen

20 Allgemeine und gemeinsame Schulangelegenheiten

200 Grundlagen und Entwicklung des Schulwesens 200.3 Gebietliche und örtliche Schulplanung (Nr. 1061)...... 273 200.5 Schulstatistik (Nr. 1062)...... 273

202 Staatliche Schulverwaltung, Schulorgane 202.4 Eltern- und Schülermitwirkung (Nr. 1063)...... 273

204 Gemeinsames für Schulgebäude und Schuleinrichtung 204.1 Örtliche Schulbauplanung (Nr. 1064)...... 273 204.2 Unterhaltung der Schulgebäude (Nr. 1065)...... 273 204.3 Schulräume (Nr. 1066) ...... 274

205 Grund- und Hauptschule "Südschule" 205.1 Neubau des Schulgebäudes (Nr. 1067-1085)...... 274 205.2 Neubau der Turn- und Schwimmhalle (Nr. 1086-1099) ...... 277

206 Schulleitung und Lehrer 206.1 Schulgeschichte, Schulleitung (Nr. 1100-1101) ...... 281 206.2 Lehrer (Nr. 1102) ...... 281

207 Schüler und Unterricht 207.2 Unterricht (Nr. 1103) ...... 281 207.4 Schulweg (Nr. 1104) ...... 282 207.9 Schulkindergarten (Nr. 1105) ...... 282

27 Sonderschulen

270 Öffentliche Sonderschulen 270.1 Schule für Geistigbehinderte (Nr. 1106) ...... 282 41

Gemeinde Ispringen

3 Kultur Seite

35 Jugend- und Erwachsenenbildung

351 Erwachsenenbildung 351.1 Volkshochschule (Nr. 1107) ...... 283

353 Öffentliche Bücherei 353.1 Gemeindebücherei (Nr. 1108-1109) ...... 283

354 Rundfunk und Fernsehen 354.1 Fernsehen (Nr. 1110) ...... 283

36 Heimatpflege

361 Heimatgeschichte 361.2 Orts- und Heimatgeschichte (Nr. 1111) ...... 284

364 Natur- und Landschaftspflege 364.0 Landschaftsplan (Nr. 1112) ...... 284 364.1 Untere Naturschutzbehörde (Nr. 1113)...... 284 364.4 Natur- und Landschaftsschutzgebiete (Nr. 1114)...... 285

365 Denkmalpflege 365.3 Geschützte Kunst- und Baudenkmäler (Nr. 1115) ...... 285

366 Gemeinschaftspflege 366.6 Straßenfeste (Nr. 1116)...... 285

37 Kirchen-, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften

370 Allgemeine und gemeinsame kirchliche Angelegenheiten 370.4 Kirchensteuer (Nr. 1117) ...... 286

371 Evangelische Kirche 371.2 Kirchliche Organe (Nr. 1118)...... 286 371.3 Kirchliche Gebäude und Einrichtungen (Nr. 1119)...... 286

374 Sonstige Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften 374.21 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde (Nr. 1120) ...... 286 374.24 Neuapostolische Kirche (Nr. 1121) ...... 286 42

Gemeinde Ispringen

4 Soziale Angelegenheiten Seite

41 Allgemeine Angelegenheiten und Sozialhilfe

412 Freie Wohlfahrtspflege 412.6 Organisationen und Verbände (Nr. 1122)...... 287

414 Leistungen der Sozialhilfe 414.5 Blindenhilfe (Nr. 1123) ...... 287 414.9 Altenhilfe (Nr. 1124)...... 287

45 Jugendhilfe

453 Jugendpflege 453.1 Allgemeine Maßnahmen (Nr. 1125)...... 287

454 Jugenderholung 454.2 Örtliche Ferienerholung (Nr. 1126) ...... 288

46 Einrichtungen der Jugendhilfe

461 Kindergärten 461.0 Grundsätzliches (Nr. 1127)...... 288

49 Rentenversicherung

495 Rentenversicherung 495.43 Ausstellung von Versicherungskarten (Nr. 1128-1130) ...... 288 43

Gemeinde Ispringen

5 Gesundheit und Sport Seite

50 Gesundheitsdienst

502 Berufe im Gesundheitsdienst 502.1 Ärzte und Zahnärzte (Nr. 1131)...... 289 502.4 Hebammen (Nr. 1132)...... 289

503 Vorbeugender Gesundheitsdienst und Gesundheitsfürsorge 503.8 Schutzmaßnahmen gegen Radioaktivität (Nr. 1133) ...... 289

504 Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten 504.7 Desinfektion (Nr. 1134)...... 289

505 Lebensmittelüberwachung 505.3 Verkehr mit Milch (Nr. 1135)...... 289

506 Fleischbeschau 506.1 Fleischbeschauer (Nr. 1136) ...... 290 506.7 Fleischbeschaugebühren (Nr. 1137)...... 290

53 Sonstige Einrichtungen des Gesundheitsdienstes

531 Krankenflegestation, Dorfhelferin 531.7 Krankenpflegestation (Nr. 1138) ...... 290

54 Leibesübungen und Sport

540 Allgemeine und gemeinsame Angelegenheiten 540.0 Grundsätzliches (Nr. 1139)...... 291

543 Sonstige Sportarten 543.4 Luftsport (Nr. 1140)...... 291 543.8 Tennissport (Nr. 1141)...... 291 543.9 Hundesport (Nr. 1142)...... 291

55 Einrichtungen zur Sportausübung

552 Turnhallen und Sportplätze 552.51 Anlegung und Unterhaltung (Nr. 1143-1145) ...... 292

58 Veterinärwesen

585 Tierseuchenbekämpfung 585.6 Sonstige Tierseuchen (Nr. 1146) ...... 293 44

Gemeinde Ispringen

6 Bau- und Wohnungswesen Seite

60 Allgemeine Bauangelegenheiten, Bauverwaltung

600 Bauwirtschaft 600.59 Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisse (Nr. 1147) ...... 294

61 Raumordnung, Landesplanung, Städtebau

610 Raumordnung und Landesplanung 610.6 Regionale Planungsgemeinschaften, Kreisentwicklungsprogramm (Nr. 1148-1150)...... 294

612 Städtebau, Bauleitplanung 612.06 Dorfsanierung (Nr. 1151-1152) ...... 295 612.1 Flächennutzungsplan (Nr. 1153-1156) ...... 295 612.2 Bebauungspläne (Nr. 1157-1171)...... 296

613 Sicherung der Bauleitplanung 613.1 Veränderungssperre (Nr. 1172) ...... 300 613.2 Vorkaufsrechte (Nr. 1173) ...... 300

614 Umlegung, Grenzregelung 614.1 Einzelne Umlegungen (Nr. 1174-1191) ...... 301

615 Grundstückswertermittlung 615.2 Gutachterausschuss (Nr. 1192) ...... 304 615.3 Gutachten (Nr. 1193-1194)...... 304 615.4 Kaufpreissammlung, Ermittlung von Richtwerten (Nr. 1195-1216)...... 305

62 Bauordnungsrecht, Baugenehmigung

622 Zulässigkeit von Bauvorhaben 622.04 Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich (Nr. 1217) ...... 308 622.65 Bauüberwachung (Nr. 1218) ...... 308 622.7 Übernahme von Baulasten (Nr. 1219) ...... 308 622.8 Vereinbarungen zwischen Gemeinde und Bauherren (Nr. 1220)...... 308

64 Wohnungs- und Siedlungswesen

643 Wohnungsbauförderung durch die Gemeinde 643.5 Gemeinnützige Baugenossenschaft eGmbH "Neue Heimat" (Nr. 1221) ...... 308 45

Gemeinde Ispringen

65 Straßen, Wege, Brücken Seite

652 Bauhof, Fuhrpark 652.0 Allgemeines, Organisation (Nr. 1222)...... 309

653 Allgemeine und gemeinsame Straßenangelegenheiten 653.08 Straßennamen, Anbringung von Straßen- und Hausnummernschildern (Nr. 1223) ...... 309 653.1 Straßenbau und -finanzierung (Nr. 1224) ...... 309 653.24 Einlegung von Versorgungs-, Abwasser- und Fernmeldeleitungen (Nr. 1225-1227)...... 309 653.52 Kreuzungen zwischen Straße und Schiene (Nr. 1228-1230)...... 310

654 Bundesfernstraßen 654.1 Bundesautobahnen und -fernstraßen (Nr. 1231)...... 311

655 Landes- und Kreisstraßen 655.2 Bau und Unterhaltung von Landesstraßen (Nr. 1232-1234)...... 312 655.3 Bau und Unterhaltung von Kreisstraßen (Nr. 1235-1238)...... 312

656 Gemeindestraßen 656.2 Bau und Unterhaltung von Gemeindestraßen (Nr. 1239-1242)...... 314 656.3 Gemeindeverbindungsstraßen (Nr. 1243) ...... 315 656.4 Erschließungsbeitrag (Nr. 1244-1256)...... 315

66 Wasserbau, Gewässerschutz

660 Wasserrecht 660.2 Gewässeraufsicht (Nr. 1257)...... 319

661 Bau und Unterhaltung öffentlicher Gewässer 661.1 Ausbau und Unterhaltung öffentlicher Gewässer (Nr. 1258) ...... 319

662 Benutzung öffentlicher Gewässer, Gewässerschutz 662.1 Benutzung (Nr. 1259) ...... 319 662.2 Gewässerschutz (Nr. 1260)...... 320 662.3 Lagerung und Beförderung wassergefährdender Flüssigkeiten (Nr. 1261) ...... 320 46

Gemeinde Ispringen

7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaft und Verkehr Seite

70 Beleuchtung und Reinigung des Gemeindegebiets

701 Straßenbeleuchtung 701.02 Beleuchtungsplan, Beleuchtungszeit (Nr. 1262) ...... 321

702 Abwasserbeseitigung 702.0 Grundsätzliches (Nr. 1263-1264) ...... 321 702.04 Entwässerungspläne (Nr. 1265-1267) ...... 321 702.07 Haftung aus der Unterhaltung von Abwasserbeseitigungsanlagen (Nr. 1268) ...... 322 702.2 Abwasserkanäle mit Nebenanlagen (Nr. 1269-1272) ...... 322 702.4 Entwässerungs- und Klärbeitrag (Nr. 1273-1279)...... 323 702.9 Abwasserverband Kämpfelbach (Nr. 1280-1281) ...... 325

703 Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst 703.21 Straßenreinigung und Winterdienst (Nr. 1282-1283) ...... 325

704 Müllbeseitigung, Fäkalienbeseitigung 704.0 Grundsätzliches (Nr. 1284)...... 326 704.05 Beauftragung privater Unternehmer (Nr. 1285)...... 326 704.08 Gemeinsame Müllbeseitigung (Nr. 1286) ...... 326 704.5 Müllplätze und Erddeponien (Nr. 1287-1290)...... 327

71 Feuerschutz, Feuerlöschwesen

710 Allgemeine Feuerwehrangelegenheiten 710.05 Landesbeihilfen zur Förderung des Feuerlöschwesens (Nr. 1291)...... 328 710.5 Feuerwehrabgabe (Nr. 1292)...... 328

711 Örtliche Feuerwehr 711.2 Mitgliedschaft in der Feuerwehr, Feuerwehrmänner (Nr. 1293) ...... 328 711.3 Feuerwehrgebäude (Nr. 1294-1298) ...... 328 711.4 Feuerwehrfahrzeuge und Löschgeräte (Nr. 1299) ...... 330 711.7 Feuerwehrübungen (Nr. 1300)...... 330 711.8 Veranstaltungen und Feste der Feuerwehr (Nr. 1301) ...... 330

713 Brandverhütung, Brandbekämpfung 713.2 Löschwasservorsorge (Nr. 1302) ...... 330 713.3 Brandbekämpfung (Nr. 1303)...... 330

714 Gebäude- und Elementarschadensversicherung 714.24 Feuerversicherungsbuch (Nr. 1304-1308)...... 331 714.3 Gebäude- und Elementarschadensumlage (Nr. 1309-1311)...... 331 47

Gemeinde Ispringen

73 Bestattungswesen Seite

730 Allgemeine Bestattungsangelegenheiten 730.0 Grundsätzliches (Nr. 1312)...... 332 730.1 Leichenschau, Bestattungseinleitung (Nr. 1313-1314) ...... 332 730.3 Leichenüberführung (Nr. 1315) ...... 332

732 Friedhöfe 732.0 Friedhofsatzung, Friedhofgebühren (Nr. 1316-1317)...... 333 732.1 Anlegung, Erweiterung und Schließung von Friedhöfen (Nr. 1318-1319)...... 333 732.2 Gebäude auf Friedhöfen (Nr. 1320-1321) ...... 334 732.5 Gräber (Nr. 1322)...... 334

733 Kriegsgräber, Ehrenmale 733.1 Kriegsgräber (Nr. 1323-1324) ...... 334 733.2 Ehrendenkmale für Gefallene und Vermisste (Nr. 1325) ...... 335 733.81 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Nr. 1326) ...... 335

74 Öffentliche Anlagen, Badeanstalten

742 Öffentliche Anlagen 742.3 Kinderspielplätze (Nr. 1327)...... 336

743 Badeanstalten 743.4 Hallenbad (Nr. 1328) ...... 336

75 Sonstige öffentliche Einrichtungen

751 Einrichtungen des Gemeinschaftswesens 751.6 Anschlagswesen, Plakatierung (Nr. 1329)...... 336

752 Gemeinschaftseinrichtungen wirtschaftlicher Art 752.5 Mosterei (Nr. 1330)...... 337

76 Land- und Forstwirtschaft

760 Allgemeine Förderung der Landwirtschaft 760.4 Flurbereinigung (Nr. 1331) ...... 337

761 Acker-, Obst- und Gartenbau 761.3 Obst- und Gartenbau (Nr. 1332) ...... 337

762 Weinbau 762.05 Weinbaukataster (Nr. 1333) ...... 338 48

Gemeinde Ispringen

Seite 764 Tierzucht 764.05 Viehversicherungsverein (Nr. 1334-1343) ...... 338 764.2 Künstliche Besamung (Nr. 1344) ...... 339 764.5 Ziegenzucht (Nr. 1345)...... 339

765 Öffentliche Feldwege 765.1 Neu- und Ausbau von Feldwegen (Nr. 1346) ...... 340

766 Forstwirtschaft 766.01 Forstbehörden (Nr. 1347) ...... 340

767 Jagd 767.2 Jagdbezirke (Nr. 1348) ...... 340 767.3 Jagdverpachtung (Nr. 1349)...... 340 767.5 Jagdausübung (Nr. 1350)...... 341 767.6 Wild- und Jagdschaden (Nr. 1351) ...... 341

768 Fischerei 768.0 Grundsätzliches (Nr. 1352)...... 341

769 Weiderechte 769.0 Grundsätzliches (Nr. 1353)...... 341

77 Fremdenverkehr

770 Förderung des Fremdenverkehrs 770.3 Fremdenverkehrswerbung (Nr. 1354)...... 341

78 Gewerbliche Wirtschaft, Verkehr

781 Handwerk, Handel, Industrie 781.35 Industrieansiedlung (Nr. 1355-1361)...... 342 781.5 Energiewirtschaft (Nr. 1362)...... 344

784 Geld- und Kreditwesen 784.4 Genossenschafts- und Privatbanken (Nr. 1363) ...... 344

787 Verkehrswirtschaft 787.1 Eisenbahn (Nr. 1364-1365) ...... 344 787.2 Post (Nr. 1366-1367) ...... 344 49

Gemeinde Ispringen

8 Wirtschaftliche Unternehmen Seite

80 Versorgungsunternehmen

811 Elektrizitätsversorgung 811.1 Allgemeines über die örtliche Elektrizitätsversorgung (Nr. 1368) ...... 346 811.2 Errichtung und Erweiterung (Nr. 1369-1370)...... 346

815 Wasserversorgung 815.01 Staatszuschüsse (Nr. 1371-1374)...... 346 815.05 Rheintal-Fernwasserversorgung und Bodenseewasserversorgung (Nr. 1375-1376)...... 348 815.1 Allgemeines über die örtliche Wasserversorgung (Nr. 1377-1378)...... 348 815.31 Quellfassungen, Brunnen, Filteranlagen (Nr. 1379-1382) ...... 349 815.32 Pumpstationen (Nr. 1383) ...... 350 815.35 Hochbehälter (Nr. 1384) ...... 351 815.37 Fremdwasserbezug (Nr. 1385-1388)...... 351 815.41 Haupt- und Versorgungsleitungen (Nr. 1389)...... 352 815.61 Schutzgebiet für die Trinkwasserversorgung (Nr. 1390)...... 353 815.82 Anschlussbeiträge (Nr. 1391-1393) ...... 353 815.9 Wirtschaftsführung (Nr. 1394-1395)...... 353

86 Land- und forstwirtschaftliche Betriebe

866 Gemeindewald 866.0 Grundsätzliches (Nr. 1396)...... 354 866.1 Grundlagen der Wirtschaftsführung (Nr. 1397-1398)...... 354 866.5 Nutzung, Holzeinschlag, Holzverkauf (Nr. 1399)...... 355 866.7 Waldwege (Nr. 1400)...... 355 50

Gemeinde Ispringen

9 Finanzen und Steuern Seite

90 Finanz- und Haushaltswirtschaft

904 Haushalt der Gemeinde 904.0 Grundsätzliches (Nr. 1401)...... 356 904.1 Jährliche Haushaltspläne (Nr. 1402-1404) ...... 356

909 Finanz- und Steuerstatistik 909.5 Personalstatistik (Nr. 1405) ...... 357

913 Kassen- und Rechnungswesen 913.61 Amtsgrundbuch, Vortragsbuch (Nr. 1406)...... 357 913.8 Jahresrechnung (Nr. 1407-1423)...... 357

923 Allgemeines Grundvermögen 923.0 Grundstückskartei (Nr. 1424-1425)...... 359 923.2 Verpachtung (Nr. 1426-1429)...... 360 923.29 Vermietung einzelner Gebäude und Wohnungen (Nr. 1430-1432)...... 360

927 Schulden 927.0 Grundsätzliches (Nr. 1433)...... 361

963 Allgemeines und gemeinsames Kommunalabgabenrecht 963.0 Grundsätzliches (Nr. 1434)...... 361

964 Kreissteuern 964.2 Jagd- und Fischereisteuer (Nr. 1435) ...... 361

966 Gewerbesteuer 966.29 Gewerbesteuerkartei (Nr. 1436)...... 361 966.7 Gewerbesteuerausgleich (Nr. 1437) ...... 361

968 Weitere Gemeindesteuern und steuerähnliche Einnahmen 968.1 Vergnügungssteuer (Nr. 1438)...... 362

970 Kommunaler Finanzausgleich 970.4 Schullastenausgleich (Nr. 1439) ...... 362 51

Gemeinde Ispringen

3. Rechnungen Seite

1. Zehntrechnungen (Nr. 1440-1450)...... 363

2. Bürgermeister- bzw. Gemeinderechnungen (Nr. 1451-2109)...... 365

4. Sammlungsbestände

1. Karten und Pläne (Nr. 2110-2131)...... 435

2. Mitteilungsblatt (Nr. 2132-2147)...... 439

3. Ortsgeschichtliche Sammlung (Nr. 2148-2149)...... 441 52

Gemeinde Ispringen

53

Gemeinde Ispringen

Titelaufnahmen

(Nr. 1 bis 2149)

54

Gemeinde Ispringen

55

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

                         !" !            "%*   #$"% &' ($$)*             !       ( +  & %)!"%*      * +  & %*"%,)   # $,)+$   , -     %2)"%2  .  $$+   01 + '  +$!     2 -     %2"%2*  .  $$+   01 + '  +$      56

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

! -     %2,  .  $$+   01 + '  +$2        + 4  %()"%(   . + 4 %()   .  + 4  -5%(2"%(   0-' 1 &6'$+ 4 0  #%() 7 !8'#& #    + 4  %(2   $   $5 9+ :   % +   %(!#%,2"  %2) .  $$. ;+  +   7   %7 +   .' .  8+  %  0*8'.   + 8%,   +$   $&("#("(#(",#(" #("   ) = +    %,"%2#  %2  >#$ $     +    %" % #  %#%*" .  $$  +  ' %" % 7 %% + '  7  4+  '  $   $5 9"+ :   57

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  +   %),"%2  . 4$$%" +    + 4$$&:@& @#%),"%* 7 + '   5&:@& @%"%2   .  $$1 &  % 7  -%'  %&:@& @%*   0+  ' &:@& @%%#%   $  ##22A%,  # 8 $5 9%#B +    (  +   %)%"%*  . 4$$%" +    + 4$$&:@ @  @C @ %)%"%* 7 + '  @ @ @C @%"%*   .  $$1 &  D%E  .     '&%!   0+  ' & : + #&:@ @ @C @ % 7 8'' +  '&:@ @ @C @%   $   $5 9%#B +    *  +   %,"%(*  . 4$$+   .  %%,"%2 7 > .  %%2"%! 7   #4$$= 5%:   6'%!"%(*   .  $$1 &  %, 7 + ::@ '@ 5%%()   +$F .  %  GH$*!*I$  $   $5 9%#B +    58

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, + : %*!"%2*  .   -  '%* 7 B     H  %*% 7 -  7 +      %2 7 +    7 %  7 &4 '%2,  0  '%,2   +$   $&2)"   2 +  '@>:@ @5:@ %(  0.    #!8'+" #%(     $   ! +  '& =   %(2  02K ' 8   L%(2   2 $     +    +  '&:@ @ @B@  %*%"%,(  .  $$.4 %*%   0+  4 %*% 7 8'%,) 7 (8'#& #    +  F:   &%, 7 +  '&:@B@%,(   +$   $&2"#2("   59

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% +  '&:@C @ @ @ %*%"%2  . 1 7 =   '7 -      .  $$1 &  7    4 7 +    08'&:@ @%*% 7 8'-+."B%, 7 8' K   +  '&:@ @%, 7   +  '&:@ @%,* 7 +  4     %%,* 7 8' &  &:@ @%,* 7 + " % '&:@C %2 7 + '&:@C @%2   +$  GH$(!I$  +$   $%2,2$)2   ) +  ' %,)"%2,  . 4$$. %  +  &:@; @  .  $$1 5 : + 4  &:@; @%2*"%2,   +$   $&2"    +  '&:@>5@#@5 @#@8 @ %,,"%2,#  %!* .  $$1 &  7 M %" +    0  '.  &:@>5@%,, 7 +  4 &:@>5@%,2 7 %" +  '@>5@#@8 @ @5 @$0$ 7  &:@5 @#@ - 8 @ @&@%2* 7 )8" K  %2 7 %" +  '@>5@%!*   +$   $%2,2$) #2$)% &' ($$))*   60

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 +  '&:@>:@#@C  @#@5:@#@ @ %, "%2(  .  $$1 .7 &   08' :$%" +  ':5'%, 7 +  4 %22 7 +  $0   +$(   $%2,2$   ( +  '@-@ %22  .  $$M %" +    01:  H""%4  : +  " H   %D%22E  +$   $%2,2$)   * +  '&:@>@%22  %22  # $2,A2) #    , +   &:@C @ @+@ %*%"%2  .  " =   '  .  $$.    7 1 &    0 " 8 #$N$H$*%,,7 2 :O:%" D %, E7 %" +  '%, 7 8'@ @%*%O,) 7 2  '#% #8" K  %, 7  '%2) 7   '.  (  #$0$ 7 %" +  '%2 7 28" K  %2 7 8 %2 7 + " % '%2 7 8'H   $0$   +$  GH$(!I$  +$*   $&2)"#2"   61

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 +   &:@C @ @ @ %,,"%2!  . 1   .  $$1 &  7 +   7  4   0%" +  '%2 7  '&:@C @$0$ 7  '%2( :$%2!   +$(   $%2,2$)2   ! +   &:@>5@ %, "%2)  .  $$F  4 7 M +    0 '%2) 7 8'$0$ 7 8'" +    +$   $%2,2*$)     +   &:@>  @ %,%"%2(  .  'L8 :$H"">   "  "& >  0F   7  ' 8'$0$ 7 +  " 8'  #%,% %2) 7 8'%,% 7 *%''%,% 7 %" +  '%2) 7 8' .' 4. ;%2) 7 +  '@>  @  #%2 7 ! .:   =9'+&%2 7 8' +     2!2,"2!2 #2!!)"2!!%2 7 &   5"#." -   .:   =9'+ %2 7 & # #"#C " 1 &%2 7 5 %2 7  1 )1"8 D%2E  +$*     62

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% +   @ :@ %2)"%2  08' 8 ' %'L@5 @%2) 7 ; %2   * $   () +   &:@>5@ @5 @ %2)"%22  . 1 7 B'   0 %2*   +$   $%2,2*$)(   ( +   &:@; @ %2"%2  .  4 7 +  4   0 8  K '%2 7 +  4 %2   +$(   $%2,2*($,)(   ( +   &:@>  @ %2"%2!  . 4$$F  4 7 .4 7   0;  7  '$0$   +$   $%2,2*$!)   (( +   &:@ @ %2("%2,  .  $$ 4   0 '%2( 7  %2*   +$   $%2,2*$ )   63

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(* +   &:@5 @ %2*"%2,  .  4   0 %2*   +$(   $%2,2*$)(   (,   B      %,"%,(  +#$D" E   (2 + "#B  "  : %("%,)  . 0 ; 7 &   7 1  1 7 1 5   .  $$. .B6'%("%(, 7  4%(( 7 1    & 6'%*) 7   B  "  :  0*8'#&    B     B%(   $(     64

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(! + "#B  "  : %,"%2 #  %(,"%*  .  4+ " % 7   -  '7  #5 %  &:@ @%( "%(% 7 &  0  C   %(%"%* 7 F  4+ %*2"%* 7 B  " + %*!"%*   .  $$.     +  '&:@ @%(! 7 8 4  54  + 'L7    -     @ @%( 7 =  4: C   5  &%* 7 ;  %*!"%* 7 F   %*,&  D %* E  0  '  1  + &6'%,O2 7   B  &: 4+ D@ @E%(2 7 8' +  6'D %(%E7 8' + @ @D %*)E7 F     +$F +  '@ @  GH$!I$  $*     (  + "#B  "  : %(2"%*2  . 1 5'  7 %" = 7 %4 7   4C: &C    7   C    .  $$B 5'  D%(2E7 1       ''5  0"#C B"  .%%(2 7 &%%(!  0*8'#8" K  :.   :4 =  %(2 7  +     C   #%(% 7 %&    C      #%(% 7 &    C     %(% 7 F    +  =  C    %(%     4    5 " $0$   $(     65

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(% + 4;   + "  %  & %,!"%,% +   "  . 4$$ 7 F  4B    08' 2& #   ;     %%,! 7 .: ' ;   + %%,   +$   &' ($$)(   *) 14 +  @H >@ %2"%2!  .  $$1   . % &:@; @%2 7 &   %2 7   &  %2!   ) $ $%2,2*($,)!   *  @; @ %2  08' %2 7 8' 2&    ;   ("'*     H$2 )%#2 #2 ,#2 #%2 7 & > H$,,#,,#,2 ,2$0$ 7 & #  % &%2     $   * B   :   %(,"%*   . 4$$;' 7 B      " : 7 B   7 :    B    .  $$;   B  '%*2   $   &' ($$)(    *( 0  B   :"+     %**  .  $$1   B    +$     66

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

** B   :   %**"%*%  . 4$$B      " : 7 B      $(   &' ($$)(%   *, B   :   %*2"%,)  . 4$$F    "    $   &' ($$)*)   *2 B   :   %*!"%,  . 4$$+ B    7 F    "  7       $   &' ($$)*   *! B  : %* "%2  . B    '%,( %,*7   B  %,, 7    +  : %,, 7 . 4B   B   7 1 B   %,"%,* 7 B:  =  %,(   +$   $&),"#),"(#),"*#),"2#),"!#),"   67

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*  B    ' %* "%2(  . &+ 'LF 4B    '7 . 40 7    .  $$8B    '7 F : 4  0+ 40''  &+   " &+  5 #H >%,)"%, 7 8'#&    +  C   '"  0 %,( %,, 7 (&  + ;   %,%   +$   $&)2*"#2)"#2"#2"#2()"#2("#2(" &' ($$)(,   *% & +   "    )# ( "   *)# ,2" $(    %!   ,) +   "    % "%(  08'#  &  1 &  % 7 8'#  &  + 0 %   $,     , +   "   %"%((  $,     , +   "   %(*"%(%  01 + '  $2     ,( 1 5  %(*"%(,  .  & ;5   % $   ,* +   %(%"%*)  +$     68

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,, &    +  %*"%*%  $,     ,2 &    +  %*%"%,  0F  + 'L@B @  +$*     ,! +  %, %,"%,*  $     ,  +  %, %,"%,*  $     ,% +  %,( %,("%,*  01 + '  $     2) +   %,* %,*  01 + '  $     2 +   %,, %,*"%,!  08' +  %,*   $     2 +   %,2 %,2"%,!  $(     2( +  %,  %,% %,!"%,%  $,     2* +  %,% %2) %, "%2  $!     69

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2, +   %("%(,  . 4$$.&   028'#&    + B   45  %*   $(     22 +  + 8 %(2"%*2  . 4$$.&   01 + '  $(     2! 0   + 8 %* "%2  . 4$$.&  %2)#"5  $      2  0   + 8 %* "%2  . 4$$.&  %2)#8"F  $!     2%  C  %,2"%,%  0 :O:%"  +$   &' ($$)(   !)   &   B   %2"%*)  $     70

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

! + : %()#%*"  %2 . +  7 &    7 + 7 +  B  7 +    .  $$. 4+  8 %*, 7 F  + 4  &%* 7 ;   +  %* "%,   0+ 4 &0  #%()   +$   $&2))"#2))"(#2))"!#2)"   ! + %,% %,%  ( $   !( + '4 %*O,#%!#%%#%2O!#%!O #% O%#%%O() %*"%()  $   $5 9 ' +    !* 5 4%2"%2* %2"%2*  . 1# &:"5  +$!     !, 5 4%2"%2* %2"%2*  . 1# &:8"F  +$      !2 +       %2)"%2,  .  :  H  ::%2 %2 7 H  & 4   H   ::%2 7 H   4   +$(   $%2,2)$2   71

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 "   !        !!     %(%"%2  . C 4     + 7    7 + C  7 6  .     .  $$4  84& . %*) 7 8  :  + %*   +$   $&*"#*"(#*"*#*",   !    :  * # *("   *!# 22# .  $$    1 4 * 1'   !,"%* 8  7 + &     *( 7 -' 1 &6' 22 7 H : :  !, 7 6'  :7 +: 4+    4  7 1 8 " > %   0     C ; 0  # *! 7 1  8 :   0  #%), %)   $   $5 9+" +4      !%   : %"%(*  . 4$$8 " > 7 1      .  $$    : 8  $0$ 7 +" .  7 ;4 : : %* 7    8+ %2 7    +% 7 8> $0$ %()   $   $5 9 ' +    72

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 )    %,"%(,  . 4$$&:  4+    48 7 4   .  $$ :   B%2   $   $5 9 '        %()"%(2  . 4$$+   +     &  .  $$1 4    ; :  : %( 7 +  H ' 8 :4 %(*   $   $5 9 '     +     4   %(,"%*   . 4$$     7   .  $$F  =' %*( 7 F :     + P  %*,   $      (      %( "%*   . +    .        .  $$  .      %( #%(%#%*) 7 ;4 : : %( #%*!#%*   $   $5 9&4    *  :    %(%"%2)  .  $$ ; >      %*% 7   .   :   %,2 %2) 7 .  + : .   :     +$   $&%*%"#%*%"#%*%"(   73

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ,  :    %,)"%2,  .  $$  .   :  %,)#%,2#%2)#%2,   +$   $&%*%" $%2,!)$,)#!)$,    2 : :  %)"%(2  . 4$$&  :$B   : : 6'%) 7 1 4.  ;: : 7 4   :    .  $$= $  + 8 : 45  %( 7   5 > '  +%( 7 .   : -5    %(( 7 8 1 4.  )" ,"L ;  : :  %(, 7 C  : 5$ %(, 7 .     : %(2   0 : : 6'0  #$0$#D %)E7  :O:%" :    : . %*   $   $5 9+" +4       ! : :  %(("%*  . 4$$   : 7  +:   .  $$  +  :   7     7 1  1 4.  ,"L ; %(! 7 &      +:  :$8   + %*(" %*2   $     74

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

   :    :# .   B   %(2"%,)  . 4$$='  %(("%*2 7 %:%( "%*2 7 58  %%(% 7 > :' %(% 7  :    :%(2"%*2 7 B    C   ' %(%"%*! 7 4> %(%"%* 7 .  4'  %*%"%*! 7 .  ;' %*   .  $$+  +      %(*#%(! 7 64 4  8 # ;  : : D%(2" %(!E7 .   ;: : %(! 7 1  0  &  %(! 7 F   : : %(! 7 1 C  %(% 7 ;   : : D%*)E7 .   : : %*,"%*2 7 1 4;: : %*)#%*2 7 1'  : : %*2 7 1 H4' %*! 7 .  : %*! 7 B  : %*   0B '' ' 5   7 8' 1 '  -%,)   $*   $5 9&4 &' ($$))   75

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 %   :  :  %(!"%2,  . + 7 7 5: 7    : 7 8   7 8 :4 7 .  7 ;4 7  : '  .  $$&     : : %*% 7 .     :%*%#%2)#%2* 7 1 .  %,*"%,,#%2( 7    +  ;"8  ''  8 "=%,%"%2) 7      &     : : %2,   +$,   $&!)"#!)"#!)"(#!)"*#!)",#!)"2#!)"!#!)" #!)"%#!)"#!)"(#!)"*# !)",#!" &' ($$)   %) + .   %"%(%  . 4$$1 +  .  $$+  7 +  7 C4 >   $   $5 9 ' +    % 5  %2"%(  . + 57 5 7 H  5    %(   0F    + 5 %) %)   $   $5 9+" +4      %     %("%(   . 7 + 41" H      $   $5 9 ' +    76

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  #$           %(   %(,"%(!#  %2"%2* .  $$B' &   1 5'  %(! 7   1'   %(! 7 4 8 %2     $ $&,",#,",(#,",,   %* 1'  & :  !"%  .  $$ :4 7  4 7 &  &      06  1       0  # !   $   $5 9 "#" N    %, 1'  & : %)"%(*  . 4$$    .  $$ 4%) %2 7 -' 1  F 4. & :%   $   $5 9N     %2 1'  & : %(!"%*2  . 4$$C  :  .  $$ '  N' +   $     77

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%! N' %(*#%*!"  %2* .  $$C L %(*"%(, 7 N  7 N 7 1'  B  7 N    : 6'  %2* 7 N   '%,%O2) %2*O2,  +$   $&,"(#,"(,#,"( #,"*)       " $    %  &L  2" 2%#   "%) . 1'  &L7   4N'7 + N 7 B 7 1'  4B   N    .  $$+ @ N @ ! 7    4  +%4 % %, 7  4;9 % 7    4. '%% 7 N4 '%%   00: N  &%  +0  #%) 7 0: B  &%  +0  #%)   $   $5 9 "#" N    %% &L %"%(2  . 1'  &L7  7 + N 7 N  7 B 7 1'  4B  #N   "   .  $$+ @N 0@%! 7  N4'  %( 7   N   =&L %(,   $   $5 9N     78

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)) 1'   1 &L %(*"%(2#  %*!"%*  . 1 1'  &L7  4 1    $     ) &L %(*"%*!  .       N 7 1'  &L  .  $$1   %'%(2 7 H  L %(!   $     ) &L %* "%2,  . 4$$N   7 N4'    .  $$N' 4%* #%,! 7 N%,,O,2"%2   '%,2O,!"%2(7 .: N 4%2*   0  '.  N 61$0$ 7 N $0$   +$   $&%"#%"(#%"* $%2,!2!$       %     )( &:  (2" **#   (# %*" . 4$$H   B    B4  %  .  $$  B '%("%  +$ &: GH$)## ,I$  $   $5 9 "#" N    79

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)* &:  (!" *#   ,*" 2(# .  $$1 &: & 6' + *) 7  !,# %2# > 1 &:D  *)E7 %("%(* ;4 D  *)E7     %(   $   $5 9 "#" N    ), &: %*)"%2*  . 4$$  %*)7 >   47 0C47   0 6' . + : :  > %*% 7 B 7 +' 4 7   '&:%,! 7 > " 5  '%,)"%,#%,,"%, #%27 B 4  %,% 7    7 .     4:   .  $$1  &.    5 :%*% 7    4B 1  8%H$,!)%,, 7 B '%,"%2)7 + '%2"%!)7 1 'B%,2 7 >'+4 5 %2( 7 .    4' B:%2*   08' + B:   5% .%,( 7 8' 1  8%H$,!)%,, 7 8'  1'  & %,,"%,2 7  1   4 5 %2(   +$*   $& 2"# 2"# 2"(# 2"*# 2",# 2"2# 2"!# 2" # 2"# 2"*# 2",# 2" # 2"%# 2")# 2"# 2"# 2"(# 2"!   80

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)2 : %(2"%,  . 4$$+ 0 6'".%*"%*( 7 >   @8:  B   @7 > 7 > 7 B   7 >4   .  $$B 4 %( 7 1  : &. 6'    5 :%* 7 .   F     >  %*)#%*#%*( 7 5  '%*2"%*! 7 F  >" H   %*2"%*! 7   %*! 7 > ' " : %(%"%*#%**#%*2"%*   +$  GH$%!I$  $     81

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

     & '    &    )! &  %("%   . M &   .  $$ '+  %( 7    M &  %(#%   $   $5 9& #   )  &  " %(,"%,!  .  $$> ' %(,#%,2 7 M > ' %** %*% 7   &%*%"%,) 7 F  .: &  5 >%,) 7  %,2#%, #%2#%2(#%2*#%2, 7 & & 5 >%,!   +$   $&))("#))("#))("(#))("   )% &  %(2"%*!  .   04 &%(2 7   + :%( 7 &   B%*2"%*!   $   $5 9& #   ) 1 + & %*2"%* #  %2"%2! .  &  1   ) $ $&))2"#))2"*     - %2"%2*  . M -  0F     +$   $%2,),*$))   82

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 &  " 4#  4+ #B''   ( " (%#   ," ,(# .  $$ .  & D ( E7  2"%(! 1  &  (% 7 1 8  2 7  8    %) 7   1 4  %)" % 7 1: 0 B''%) 7   4+ 7 1 & 4 1:     4%)! 7     &  %() 7 1    &  #+ F   %(* 7 1 & 4 C  %(* 7  4     -     ;A %(2"%(! 7  & 4  +'  #0$H%(!   $   $5 9&    ( -   & 4 %(!"%2,  .  $$.  -    -   %(! 7 8 .    + 5 %* 7 - & 4  " 5 4'= &%*!"%,( 7 .   4" &   C  %, 7 C  4'C  H %,* 7 -  1  & 4   %2O2   0(8'#&   C   .   4     +  '#%,   +$   $&(,)"#(,"   * &4 &4: #> ' '')"%  %,) '&4: +4$=  %,)   +(  #8     , 64& 4 %2  . 1 & 4#4 %2  >   83

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 &   )$ $%,%"  %$N$%2 +     ! +  1    %(!"%2,  .  $$.  1  %( O(% 7 .      %2 7 + 4%2O2( 7 .    &1  : %2, 7 1     1      0+ 0  #%(   +$   $&(("#((" $%2,)!$!       4+  %( "%*(  . +  1  %( "%*(   $     % 8     &%(! %(2"%*  . 4$$.     8 #B    # ##   .  #&  : # " 8  #4   8: &7 "1 4   8   4>B N %(!  .  &%(   0F     $     )   %!"%(2#  %,)"%,% . 1     4 %! 7   4 %(2 7 .  4   %,)   0   4  +  "8 ':@F  +  : @%,%   +$   $&!,*"#!,*"(   84

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 +  %*2"%2,  . -' 7 . 7  ;    .  $$  .  4&  +  -' %,( 7    .  %, 7   M   .  4&  +   -' %2,   0;  &#$N$H$4),$)%$%,%  +$;   N    *$  GH$(I$  +$   $&)"#)"(     +  %*%"%,  $     ( +   -'  %,  $     * +  %,("%,*  $     , +  %,*"%,,  $     2 +  %,,"%,2  $     ! +  %,2"%,!  $       +  %,!"%,   $     85

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% +  %, "%,%  $     () +  %,%"%2)  $     ( +  %2)"%2  $(     ( +  %2  $     (( +  %2(  $     (* +  %2*  $     (, +  %2,  $     (2  &   (%"%  . C   -    .  $$C  ' (%# *(# *2# *! 7    ," ,! 7 -  ' 2)# 2# 2 " # 2#%)% 7      -   !( 7    ' #+%   $(   $5 9&    86

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(! -    ," 2)#   !(" % # .  $$  = - 4 + &  %" %%# 6' ,& 45 + #F %) #H$(#2,2 %*"%() F %2#H$#  7 1 & " %( #&  " %2   $   $5 9&    (  -&4:  -   %*,"%2,  . 5  ;    87  C   47 .  41:   7 +4 7 -    .  $$; +  + %* 7  +  -  %,"%,27   .  41:   %,,#%2 %2, 7   M 1:    %,!#%2) %2(   0F   4*$) $%2*  +$   $&))!"#))!" #))!" $%2,%2%$   (% 1  1   ,2# 2 "   2%# # .  $$+  0 '  ,2  2%  %)("%)2#  %()"%(( $   $5 98" C     *) 1  1   22" #   %*"%) . 1 & 5  .  $$1 ; :   6' 2 #: . 6' 2 #:   + 2 :: &   6'  2%" !) 7     1+4%)!   $   $5 9&    87

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* 1  1  %(%"%2(  .       . 7 0 8  ; 7   F  4 %2)  .  $$1   4&  &:@ @ @-  8 @%*%"%,) 7  4%, 7  -' &8 %,% 7 F  4   = &%,%   0 F  4 %,%   +$  GH$(2I$  +$   $&",,#2("#2*"#2*"#2*"(#!2)",   * & 4 : 6'   %2)"%2  . &   .   @; @  0F   7   '.  =  $0$ 7 8'$0$   +$   $%2,2*($,)   *(  &" +  4  ()$ $ !"  ,$ $ ,  (     ** &4 '  ) $'$ ,"  2$'$ %!  (     *,  +  4  )($'$ %!"   $H4$%)(  (     *2 +    %%"%*  .    +    %%"%) #%)"%#%(" %2#%%"%*  0&  . B     %   $2   $5 9& #   88

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*!  +    $H4$%)("  ($ $%)2       *  +   ' $ $%)2"  2$ $%  (     *% +   ' )$N $%"  )$-$%)  (     ,) +  '  ,$H4$%)"  ($N $%(  (     , +   %("%(  .    +   %(N  #%*"%(  $(   $5 9& #   ,  +   ()$N $%("  )2$ $%   *     ,( +  '  !$ $% "   $'$%((  ,     ,* C' & )($N $ ! "  )$N$ %!  #$" 2   ,,  & 2$N$ %!"  !$H4$%)  #$"*))   ,2 C'& $0$%)"  ) $N $%)2  *     89

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,!  & ,$N $%)2"  $)$%) #  #$"2 ($)%$%) "  $'$%)%  ,   & $ $%) "  2$'$%)   #$"%,#D ()+$E   ,% &      $'$%)%"  ,$N$%%  #$"* *   2) &'  $N$%%"  )$ $%!  #$",!(   2 &'%!"%*% )%$ $%!"  )%$0$%*% +#$",!2   2 &'%,)"%, $N$%,)"  )%$0$%, +   &' ($$)*   2( &'%,("%,, )2$N$%,("  !$0$%,, +   &' ($$)!   2* &'%,2"%,% !$N$%,2"  %$0$%,% +(   &' ($$)(   2, &'%2)"%2( %2)"%2(  +#+$" ( &' ($$)(,   22 &'%2("%2, ()$'$%2("  ,$'$%2, +  #$ $ &' ($$)(!   90

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2! &'  %2, %$'$%2,"  )$H4$%2, +#*+$   2  &'   %2, %$'$%2,"  )$H4$%2, +$&' %22  GH$%)2I$  +# +$ &' ($$)(!   2% +     &   %2,    %2,  +$   &' ($$)(!   !) + & %(,"%2)  . B 7 1'  7   .  $$1 + &%(,7 1  1'  )!$$%*!: &%* 7 1 )!$$%* : &7 &  1  &%,2 7 B    %,! 7 1 &%,   +$   $&))*"#))*"#))*"#))*"(#))*"(#))*"( &' ($$)   ! 1'  & %*,  . +      1'    2 $   ! &: %*,"%*! %*,"%*   . 4$$  .  $$&: !$)$%*27    0. &: 4!$)$%*2+"F0  #%*2 7 &:  %*!   $     91

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!( 1'  & %*2"%*!  . H  1'  &     $     !* &  %,!"%,%  . .   = 7 &  $         " &     !, 04 &  %*"%(*  . & " +  7 .       7 &    +    H4 4),$)2$%(  .  $$1 +%! 7 .    + +%% 7 1 +"   %( 7 1 L  ++ )$)$%( 5   $   $5 9& &' ($$))2   92

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!2 04 &  %(*"%2,  . '7 7 C  7 +   :  7 1'   1 7 8 0& %*! 7 + 1  7 +  1   .  $$1 ;+ 1  %(%"%,2 7 1'  & %*, 7   %* #%*% 7  : %,("%,,#%2)"%2, 7 H  ' %,, 7     &   %2 7 .:    & %2   +$   $&))%"(#))%"*#))%"2#))%" #))%",#))%",,#))%"!*#))%"%#)" &' ($$))    !! 04 4&  %( "%2)  .  $$> ' %( 7 M & F M +" +   %( "%(%#%*%"%,( 7 04&:"  :B  %*, 7 04 5B%*2 7 8 :%*%#%, 7 04 1 5;%,)"%, 7 1  5 :5%,#%,, 7 04  .:5%,( 7   8 4>5      %,("%,, 7 04 1  ; %,("%,, 7 1  5 %%,*"%,, 7  %, 7 &   & C   C %2)   $   &' ($$)!   !   %2"%2*  . : %27   %2"%2*  +$     93

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!% C    %*"%(  .  .  .  $$. #    .  1  & F % 04 7 1    $   $5 9&    ) &  %("%(   . 4$$  .  $$  ;+ 7 1 ;& 4  7  1  7   ;%(*   $   $5 9& &' ($$))      " + ;   %*2"%,  , $ &' ($$))     + 5   %%"%(2  ! $    ( &B   %( "%(%  0  +$      * +  + %)2"%)%#  % "%(2 .  $$0'  7 5+&:1 +7 1:   %)%  $     94

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 , C  C + %*,"%,,  0  +$   &' ($$))!    2 B  :$C4   +   %(!"%,#  %2*"%2%# .  $$'   7 %%  B:& +   $ %2%#%%   +$   $&))%" $%2,),%$ &' ($$)     ! -'  &  %*,"%*!  .  +:  :  * $     &C > %(,"%(%  ) $    % +5 > %*,"%*%  +$   &' ($$))   %) +& 4> %* "%,  +$     % CC > %,"%,(  0  +$     % &>N  %(,"%(%  +$     95

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%( 1: '>5 %,"%22  +$   &' ($$)!   %* 1: 55 $; %*,"%,%#  %!% +$   &' ($$))%   %, +& 45  %(("%!,  .  $$1  5  $   +$   &' ($$)),   %2 C  .:5 %,"%2(#  %  +$   &' ($$)    %! C  B ; %2#%( "  %2*#% 2 0  +$   &' ($$)2   %  & ; %("%(,  $     %% & -;P  %(2"%2%  +$     )) B 5;  %*,"%*!  +$     ) C  ;  ;  %2,"%2!  .  1 ;  $>  , $   96

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

) &-;  %(,"%(%  +$     )( & >; %(("%( #  %2* .   C   $   $5 9&   )* & > - %(("%(%  $   $5 9&   ), & . C %(,"%(2  .  $$4 . C%(2   .  +  + & %(("%(2%(2 7 C 4   0F     $   $5 9&   )2 +-   %( "%(%  % $   )! &    %(%"%,,  0  +$     )  +=     %*)"%,)    $   )% + .   %*!"%*   , $ &' ($$)2   97

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

) :+B  %(,"%(%  +$      " CB  %(%"%*  ( $ &' ($$))    B"  :B   %*!"%,2  0  +$     ( &  =  %(,"%(%  +$     * -N ;=  %("%(%  $   $5 9&   , : N ;=  %(%"%,%  +$     2  B =  %*,"%,  0  +$     ! 4 : & 4B %(*"%**#  %,2 +$   $5 9&     B 5B %*"%(   $   $5 9&   98

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% &-F %(,"%(%  0  +$     ) +  %)#%),#  %% .   1+ Q ' =  %  04 +  :  +   ': %) 7   1+ 5  %%   0-' 1  +  6  B %),   ( $ $5 9&      %"%((  . 1'   .   >   .  $$+       8'   .  1'  B 5 %*   $   $5 9&   99

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

   !!"%*  . 4$$1'   . " >'7 +   .  $$0 #1   . N   !!"  ) 7 1'  N B  # >%)( #Q >%)* # N = %)! #N  %)! #Q ;% #   %% # & 4  >%) #Q ;% 7   04N N  %)!  Q ;%) 7 1'  >'Q 5  %) #Q  ; %2 #.  : %! #Q 5 %)( #00 %) # %%   .       %)*#%) 7 1'  4 %) 7 F   &%) 7 1'      - 1 %, 7 1'  -B %*   $   $5 9&   ( C    !*"%(  . 4$$1'  #0  #+    C    .  $$ C  . !*" !2 7 04C  N 0 %)* 7 C 4 &  &%) 7 04C  = F %)  ;  ; %) 7 +  B ;  .  1 +   %, 7   +  %)*   $   $5 9&   * &   !"%  . + #04 #+   .  $$04N  % 7   +  %) 7 1'  C N %)* 7      C 4&   = & 4 %%   $   $5 9&   100

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, &  %*"%(2  . + #04 #+ #+    .  $$+  5;D%*E7 04 ;%, 7 1  + &%, 7 +: F  8  7   &  C & 4BC ;P %(2   $   $5 9& &' ($$))    2   ,"%*  . 4$$  7 1'   0  .  $$1'  5 ; 8 :;  % #N ;  %) #. >#  & #Q  ;#Q ;#Q  > C %) #  & 4>% #  = %* #5+ % #& = %   $   $5 9&   ! %" + : %)#%"  %(2 . +: #1'  #& 7 ' =&   .  $$0: &   :$0$ 7 +: 7    B:%(2   .    4%2 7 +:   %(,   06 %:0  #$0$   $   $5 9& &' ($$))    101

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  B   ((# !*"  % . 1'  #0#+    B  >: 7 +: B 7 0   .  $$6 B    (( 7   04>: 5; %)   $   $5 9&   % B  %))"%(!  .    #1'   0B  >: 7    7 +: #   0   .  $$.'       4   4 B 5 B%)% 7 04B 5 B%)% 7 +  45B7 H  1'  4 >: %(*"%(, 7 +:  :%(!   $   $5 9& &' ($$))%   () &:  %(*#%*2"  %,, . +4 7 .   7 .   .  $$+ +%,) 7 .  ))"L N  4 "   5 %,,     $ $&)),"#)),"(#)),"2   102

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

( .: : %( "%2,  .   .: :$0$ 7 .   1    %( "%*) 7 .: 4 D0   #%* E7 ;' 6  4+   %,) 7 4 %,!#%,%#%2) 7 .   C  %,!"%,% 7 +4   %,%#%2#%2*#%2, 7      7 .: 4 D0   #%* E7 .:   ()$)%$%2  +$ .:   $M$%*% GH$,! I$  +$   $&"!#"!%#" )#" #" 2#"(#"(( &' ($$)   ( B   % >   $%*2"%,%  5(2   &' ($$)(   (( + +;: %!"%(   .  $$1  ;:4  &%!# %2"%(,#%((#%(2 7    L +%(2 7 .   +  4 :  %(2#%(!   0   ,%$N$#H$((4($) $%((  $   $5 9&   (* H  & &4F &    %(("%(*  . H   B 4 7 B 4 7 +    &4 &7 @.@ &4 &7 1 & &4  $   $5 9& #   103

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(, &: !$)$%*2 %*2  . H   B 4 7 B 4 7  .   H0 & '' 7 B  7 B     +$&: %% GH$( I$  $     (2 &: !$)$%*2#)!$$%*!# $)$%,#,$$%,(#$$%,2#%,%  %*2"%2 )*$$%2  .  $$B 4 7 + 7 .   +$   $&)!"*#)!")   (! &: )!$$%2, %2,  .  $$B 4 7 B  7 .   +$   $%2,)2$*% $% )2$()   (  +  2# !!"  %) . 4$$+:   .  $$+  B  2# !!# # %*#%)(7 8:    :  + +:  !!7 1'  +B  > $)2$%)(    +,$)%$%)( 7   +  %)(#%% 7 5+  +&6'  1:   %)% 7 &  +  B &  %)% 7 .  =  +4 %)%"% 7 1'  444&: 5%,"%   .  &: )$)2$%%  $   $5 9&   104

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(% +: *$)%$%#!$) $%() *$)%$%(( %"%((  .  $$+ #.   B %#%() %((  .  + &%( 7 +  +  +7 +     0 1   &0  #%) 7 F    B %()7 D%()#%((E  $   $5 9&   *) + %*("%2)  .   + :$4+: C  7 0   +$1'  55 GH$2I$  +$   $&))*"#))*"#))*"(#))*",   * +: *$)($%*2 :$$ ($B %$)($ )($)*$%*2#)$)$%* # %*2"%,   $$%, )$$%,!  .  $$B  :$1 &7 H 7 + 7 .   +$     * +: )$)$%*  %*   .  $$+ #.  H  B 7   $     *( +: )$$%,! %,!  .  $$B 4 7 B  7 7 .   +$   $%2,)2$,% $% )2$(,)   105

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

    % & '   **   1 % 4&   ,!" ,%#   !)"%( . 4$$1 4  7 &:  1 4B B 7 + 41'   B     +&    .  $$  &  4'> :; &  ,! 7 &4 '   1 4' !* 7 1 %   F    %! 7 =  4.  4: %)* 7 1 B " %)! 7   &4 ' 1  5:  %) 7 +   '   1  .: 4B%) 7  &  %(  &  @F > @%% 7  4: &  B  6'  &%% 7  1'     %)   $   $5 9&4   *, 1'  4& + 0  %("%(,  . 1'  & - %(#% 7 5 4 4 .     '%) 7 1  0 % 7   - %() 7 H  0 %(* 7 1  0  %(*   .  $$   '%(#% 7 +   ' 1 0 %   0 '#&    .  0 %(* 7 ( '#&       ''0 D%(,E  $   $5 9&4   *2 1  1'  4& %*"%()  . 4$$.5  7  '    $ $5 9&4   106

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*!   4B . =   %   . & = 4   &  B+ =  7  %:  08'      H  =  % 7 ;  1 &  8 H$,%*)% 7   %:%   $   $5 9:   *    4B %  '' % "%(  . &  %     &  B+  ''% 7 + ''  : %(   $   $5 9:   *% C  &  +  % %("%(!  . C : & >  :C  &'  08'".  : D%(E  $   $5 9&    ,) 1  1'  4&   %(%"%*!  .  $$ 4  $     , 1  1'  4&   %*("%*   .  $$.   &   '%(2%*!   08' +  B9. %*(     %*!   $     107

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, & 4 %*2"%22  . 4$$;"# " =  4  .  $$5 4-+.5&%* 7 F  . % + @ @%, 7 F          &  %,2"%,% 7    &  %2*#. %22   +$   $&%)"#%)"#%)"*#%"   ,( >  1: 4&    !*# %!"  %), . > &   !* 7 :   1 & %! 7 > +      % 7 + -%))   $   $5 9&4   ,* B      F     %," %!  . &    B    %, 7 +  '   1       %!   0*8'#&    H  &   %!   $   $5 9&4   ,, > &   %#%(  . &  . &  % 7 54 %( 7 .'  + %( 7 + &    @L@%(   $   $5 9&4   108

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,2   &   %*"%(   . C  # '   8 :   %* 7 C' ; %2 7 > C    %(! 7 0 %(! 7  C  %(   0  +$F C    GH$( #(# # (#, # #(2  (!I$  $   $5 9&4   ,! H" + :   %("%((  . .  4H:  5    * $ $5 9+ :   ,  1  1'  &   %("%*   . 4$$1 #5  C   5   % " %* 7 + C  H  %*!"%*   .  $$;4> ' >8 %(*   $     ,% 1'  0  %*!"%,2  .  $$ 4'" 0 %* #%,   +$F + 0  GH$*,I$  +$   $&2,"# 2*"   2) B      & %,("%,!  .  $$  &  &  > '%((  08' &  +  &> '%((%,, 7 +  &     &  6'&    #%,!   +$   $&2",   109

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 + 8 #='':   & %,%"%2  0& #    + ='': H   " > '%%,% 7 8'# '  +   .  %,% 7 8' & #    . ; %2   +     2 C  : %*,"%*!  . 5  %*,"%*!7 C   ;   .  $$8&%*, 7     .  %*2 7 >   C  L %*,  .  1'  55+%*,   $   &' ($$)%   2( 5" C  : %*!"%,!  . C    B4 %,"%,7     B4 %,"%,(7  : %,,7   ' N   %,,%,!   +$   $&%))"#%)"#%)"2#%)"!#%)"    2* 1   !%#%)#  %,"%2, .   .    &   # $$  '# +  " #N"  4#& #0 #1    +$     2,   &4  %("%(2  . 4$$  .  $$M 50" &4 %()O(  $   $5 9&4   110

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

22 &    %(,#%*%"  %2! . 4$$  7   >  '7 >     .  $$  %, "%27   B  4 7    %27 >   >  '%,)7 0 :  1 %,) %2("%2,7 0;".  B4   %,)"%, 7 H     7 0 .    %,O,(7 H    '%,,7    >  '%,%  +$   $&%)"#%)"(#%)"*#%)("   2!   >  ' "  %(%"%*!  . 4$$  .  $$+ >     $   $5 9&4   2  >    "':H     %,,"%2, %,,"%2,  0F     +$     2% N   C  L %,% %,%"%2)#  %2  +#$",!   !) N   C  L %2) %2)"%2#  %2  +#$"2%   ! N   C  L %2 %2#%2,   .  =  B  +#$"%!   111

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

! N   C  L %2 %2  .  =  B  +#$"   !( N   C  L %2( %2(#%2,   .  =  B  +#$"),   !* N   C  L %2* %2*"%2,  .  =  B7 F          &    &% # $2,+$   !, N   C  L %2, %2,"%22  .  =  B7 F          &    &% # $,)+$   !2     ' N   %2#%2* %2, %2"%22    $   !!  N   %2"%2( %2"%2( #  %2,#%22  +$      GH$)  )%I$  +$   $%2,)%($*   !  0 :  1 & %!"%(,  .  $$ ($)($% 7 .    : &B  ' %% O% 7     )$)$%()7 0 :  1 %(#%(#%(* %(,  $   $5 9&4   112

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!% 1"  4:  % "%2(  . 4$$0   .: B4 #4$$1  5'  7 B  7 +     .  $$1  '  %, 7 0 1  %2(   +$(   $&%)"#%)"#%"#%"#%"#%"*#%",#%"2#%("#%("#%",    )   %(!"%(%  .  $$ ($)($%(%7 C %(%  2 $ $5 9&4     5'    !# !"  % . 5'   1%   !#%) 7 5'   H     5 : ! 7 .     C   %%"%)) 7 5'   >       5 ' %%"%) 7 0     .  $$&4 '   5'    :  ! 7 &   :5   4  .    %% 7 5     +  $0$ 7         0   &4 8 4  " .'  %)) 7 = ' 0  C  >9'  ; % 7     %* 7 0 4@8 Q46'@%   $   $5 9&4   113

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  5'    ** # %!"  %* . 0   7   :  B''7 = '  0& +  +  %    '' D0  # **E  $   $5 9&4    ( 5'   %*"%(2  . 7 0 H   & 1  7 5'   > .  %%2 7 > & "#5" &%% 7 5'   + 4> : %( 7 5'   6 C  #    8 :   %((   .  $$N    1  &%( 7 0 4: & B   %( 7   +   &    '   &  6  C  #    8 :   %(( 7  &:  0   & 1  D%((E  $   $5 9&4    * 5  0' &  %"%(   . 4$$ " 5 '7   &   $   $5 9&4    , 5  0' &  %(("%*   . 4$$ " 5 '7   &   $   $5 9&4   114

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 2 5'  %( "%,,  .  $$  4  5" 0'   +$   $&)2"    !  : %2"%*2  . B :  7 + 7 &   7 B    .  $$+   '   . B :  %2   .  + %( 7 +  &   %(, 7 H : +  &    %(!"%(   0+ &" 1  #H$,4)$)!$%(!  $   $5 9&4     "  : %()"%*   . 0    C  7 + 7  7 + 7 = ' 7 C  7 -     .  $$&   %( 7     '%( 7 &  5 C  %( 7   4+ %(*#%* 7 . @- @%* 7 F  -   %* 7 " +   %*   0& #   4C  %(   $   $5 9&4    %  :4B    %(!"%*%  . 4$$.   B4 7 "#5' " &:   &4:   $   $5 9&4   115

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%)  :    %*%"%2,  . 1:   +   %*%"%,7       .  %,!7   ' &7 +    :   %,,"%,2  .  $$1 &:    0     C       %*%   +$   $&%*("#%*(",#%*("2#%*("    % 1   % "%()  . 4$$+  1    .  $$  &  ; B%()   2 $ $5 9&4   % 1   %*2"%2)  .  $$1   %*! 7 1   %,,  M 7 +  5    +$   $&%*!"#%*!"   %( 1   %,"%,(  .   ' 1   $   $5 9&4   %* &   %!"%(2  . 4$$.   . +   .  $$&   %()   $   $5 9&4   116

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%, &  %("%(,#  %* "%,* . 4$$.   + & 7   .  $$&  %( 7   4&  '   %,   $   $5 9&4   %2 &  %,*"%2  .  $$5    & 7      & %2   +$   $&%*!"#%*!"   %! & :    %()"%*   . B:7 : > :  7 6  7 + 7     .  $$  %(! 7 .  C >%( "%*( 7 5 &      %( "%(% 7 8  :B:%(%"%* 7 F  >" H   %* 7 +  ."6'%* 7 +  &::%*"%** 7 1  4  .:      :  B: %*( 7 1  : &6'#. . :%** 7 ;   +  #B4   ; B:%*2" %* 7 8 &   >  %*2 7 ;   B %*2#%*! 7  4  %*! 7  1  4B %*!"%*   0  B B  $M$  $*     117

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%       0   %(("%*  .  0   %(* 7 5  60    '%(* 7 0   >  7 1 0  '" 0 %*   0B ''8$&$7     4  %(,   $   $5 9&4   %% .4  %%"%*  .  8 :  &:6'F .  ))))"1"> '  +"&  %%"%) 7 .  -7     .  $$+ :+4 :  > %) 7 + :;A0:  8  &  %) 7 . 1 % 7 8>  %   08' . -  D%)E7 1 - B" %   6D$$$E     %  ; 0  #%% %) 7 8'1 ))))"1"    "+D %*E7 (8' 1 ))))"1"8  & 6'%*   $(  #$ $ $5 9&4 $%2, $)(   ()) .4  %%"%*%  .  7 %   7 '    7   %   .  $$ 4%% 7 1 1    4  %*2"%*! 7 1 + %*%   $     118

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

() 4   +: %(%"%2,  . 4$$.' % %(%"%*% 7 4 47 .  '%,2 7 5 &  '  +:%,% 7 .  :'@ +@%,% 7 &    .  4-&:@>5@# @ @ @B@%2,   08' '%,2 7 (8' 5 4 @ @%,! 7 8'@ @%, 7   ' .  :'@ +@ @F::@%, 7 H'   + -6'%2) 7  5 4   &$;%2) 7 8' =@>:@%2 7 8'-6'#@6 @#@B@#@>5@#@F::@ @ @ %2( %2, 7   '> "#H'   > '  %2* 7 8'= %$0$   +$(   $& "# "# ",# " # ", $%2, $# ,$    () &4  %%"%(2  .    0@F 4 @#   @+ 8@#H$! 4)($)*$%()7 0 B: & .#14>$  0  #%%   * $ $5 9&4   ()( +: 4  %) "%(!  .  $$ % >   $5 % 7  &:  F   8   %"%*#%2"%()#%(# %(*"%(!   $   $5 9&4   119

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

()* &    8   %,)"%,   . 4$$+   .  $$0 :  1   &:  4+   &   %,7  'L# $$ .: B4   +$F B4   GH$**I$  +$   $&%,)"(   (), 1   %,"%(    #$"%(#$ $   ()2 . ::  +  %(2  . . :    $   $5 9&4   ()!   . : %(2"%*2  . . :   &      $   $5 9&4   ()  F &  .  : %(, %(2  . . :    $   $5 9&4   ()% &   %( "%*%  .  $$   > &  C  L %( 7 &   4 %*%   * $ $&%**"#%**",   120

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

() +   %2  . 1   &   1   , $   ( &:   %( "%2)  .  &:    %* "%*%7  ;:  %,7 &:    %( "%2)  +$   $&%*,"#%*,"(#%*,", &' ($$))!   ( +  H    %(!"%*)  . 4$$.  $   $5 9&4       )        ((   +   )(# (("  %)% .  $$+4 ,*# 2  2(7 64 .  &  5  5 %  +    ,2 7 0 + %)%   $(   $5 9+ #>#B 7 &4: "+  +    (*   +  %*"%%  . 4$$.+  .  $$:+  +   % $ $5 9&4: "+    (, +  %)("%,   #$"%(#A &' ($$),  121

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2 + # +   (%"%)(  . 4$$1 & 7 1'    7 .  &   7   +   .  $$8 1 + D (%E7 + & -    &: *( 7 + +   &  *,# ,% 7 1  ,( 7 .   1'   2 7   +  2( 7    1 +  2* 7 8   ! 7 &4 ' &    -  2%# !( 7 + 2% 7 &    % 7  55 :. + %)(   +$  GH$ I$  $   $5 9&    0    (! +  +   %*#%*"  % . 4$$+ ::+ +  . +   $   $5 9+  +    (  +  +  %)#%*,"  %,#%2 .  $$&    7 +   &  . +     $ $&%()"#%()"   (% "# " >  (# (*#   2," 2%# . &   >  07  %)" % +  8 0  .  $$&4 ' >  >"      2,# 22# 2% 7 8&  2,# 22 7 ' &   %   $   $5 9&    0    122

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  + #& #, -  .    +   &    () &:    2" 2%#   2" %# . 4$$ ' 1 + 4+ " ;: 7 %)2"%(! 8     .  + + : 2 7 -' 1 >+" + : 2   $   $5 9&:  >   ( 1 &:    "%  . 4$$  .  $$= &: %)*"%)!#%) #%)%#%)#%#% 7 4 4&:   %) 7       :%)% 7 ' 1  >+ + :% 7  4&: " >    $   $5 9&:  >   ( 6   %(2"%,!  . 4$$  .  $$     '4&:  6  &%*! 7 1 6   %,) 7 1    6'4 + %,   $   $5 9&:  >   123

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(( >:#6  > %*)"%2*  .  $$1  >:  $0$ 7 1 +  )+ %* #%, "%,% 7 1 : %*, %* + %, 7 &: %,( 7 .>:7 6  7 ;  7 .   4 %,%7 .    6  6   "8"+ %2) 7 +  46 7         :$ ''%2   08'    >  %*) +1  .   %*2 GH$*(!I$  +$   $&("#)"(#!!)"#!!"(#!!",#!!"#!!"*#!!"2   (* 6   "  %,%"%2,  .  F : 46   0   8'@6 @%2 7 8'B    8  %2 7 1: &   > ;9%2*   +$     (, 6   %2"%2,  . F : 46   +"N Q$5&  0; %2   +$   $%2,! $(,( &' ($$)2   (2 6   %2"%22  .  :F : 46 8 :  +$   $%2,%($2    124

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(! + 4&:   % #%*"  %! . &  B   2 $ $5 9&:  >   (  + 4&:  %)"%(2  . &  B 7 8&:%( 7    %(,   $   $5 9&:  >   (% & %()"%2*  . 4$$1 &7 &  &  4&#5#=  $M$7 8&  .  $$&  &&@@#@.@#@+  @#@> @# @8@#@C@  : =    +$(   $&"#"*#" #"#"(O"2#("(#*"*   (() &: @F @  !," !2#   %!"%( . & #  &   + B   $   $5 9&:  >   (( &: @F +  @  %!"%2#  %2"%(, . & #  &   + B   $   $5 9&:  >   (( &: @F .@  *" *2#   %)" %(# . & #  &   + B  %) "%(!  $   $5 9&:  >   125

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

((( &: @F 8@  2," !#   %2"%) . & #  &   + B   $   $5 9&:  >   ((* &: @F C@ %)*"%(,  . & #  &   + B   $   $5 9&:  >   ((, "#5     %() #%( #  %*%"%2, . 1 + 4 :   %( #%*% 7     '   -+."B    %, 7  '  " &   %2( 7 M  '  " &   %2,   0& #,A)     :5  D %()#4%*,E  +$F     GH$(2#%!#((#((2#(*#2)#  %)I$  % $ $& 22"# 2!"   ((2 &:    %, "%,%  .  $$   7 .   >" &:   7 1 >" &:   7 "   4&:     +$F     GH$%!#((#(*#2)#  %)I$  +$   $&",,#)"   126

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

((!    %("%(,  .  $$   %( 7 1 1    %(7 &  %( 7     %* 7 H   1:    1 7 > 5 .  %F ' 4.: %! 7 ' .:   %! 7 1:   & L %,O2#%2O!7 . 4&41:   %! 7 .    % "%(,   $(   &' ($$))!   ((     %( "%*!  . 4$$;  F "   :$ 5 .  %*2"%*!   $     ((%   %* "%,  . F : 4 >  #8:      &  +$   $&!,2" &' ($$)   (*) &:  %)("%(*  . 4$$=  :$1  &: %*"%2#%%"%7 &     7 &: 7  "  "C   $   $5 9&:  >   (* &:  %("%*)  . 4$$=  :$1  &: %("%%7 &:   .  $$+     >  %(!   $   $5 9&:  >   127

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(* B" .  4&:    6   %(!"%*%  . 1  %()&: %()"%*, 7 1 + '%(( 7 .4 4&:@ @ @+ @7    1    &$C #0   %* 7  5%* 7 8>" &:   %*, 7 &  &     4&:  %*2"%* 7 4 :  B#+  :   %*2"%*! 7 1 &:       ' %*2 7 1 > %*!   .  -   '   ' %(!"%* 7 C  .    ' 6 :%*2 7 +  > : %*   $,   $5 9  &' ($$)   (*( "   &:    %* "%,(  . 4$$8>"#6 " + D%* E#%, 7 =  :$1  &: %*!"%*%7 "     $(     (** >: %)"%(  . 4$$  .  $$8  %% #0 %( #;%2  B%()   .  F: 7 1  >:% 7  >:% %2  $   $5 9&:  >   (*, >: %%"%*2  . 4$$  .  $$&  .>:7 >: %(*  $     128

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 " , -    (*2 1    .  :  %*,"%,(  .  $$1 54  7  :>  4  7 1 5     +$   $&)("   129

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % .    (*! 8  " 0' %!"%(%#  %,"%2, .  $$& & B%! 7 1        7 . 48 &  8  %, 7 .   H %,2 7 0  6 4+ 7 +   0'7 . . 5  +$F .   GH$,!#,*( (,I$  +$   $&(,("#(,("(#(,("*#(,("2#(,("  $%2,(2*$*   (*  8   0  %(!"%*   . 4$$  +  7 4>'7 8  C     " "5 %*) 7   4+ "#5 "   07 F  6  &  7 +    0  .  $$  5'  %(! 7 54 1; 4   5 :F    B 8%( 7 1    48 C      C   %* 7   45 %*2 7 + +'05    .  4  :  %(2 7 1 +   &  %(2 7 1 5%(2 7 1    + " 5 D%(2E7 1  &   0  +   + %*   0.  8 C     "  "5 %( 7 F   6'   "0%$C +    D%(,E7 6'>"5  5 0 D%(2E  +$  GH$  2))I$  $     130

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  /#0  1!     /  2 -   (*% .4 5  %)2"%  .     7    .  $$.   # $$ ,)"L 5 : L  %) 7   &%) 7 =8 ::>%   $   $5 95 " C    (,) 5    %(*"%2  .  $$5  " "%(*#%*2"%2 7 .   C 4 ' & C %(!   +$   $&(2)"#(2)", &' ($$)()   (, +    4 5   )# *"   ,(# 2," .  $$% ' &  ) 7 %* ' & 5 "      * 7    +     +   F     *( 7 1 &  & *( 7 1     *, 7 > 5    ,( 7 .  +4   2, 7 &   - )#%) 7 C' 5    7   54 >"     & , 7  + ' 4 5 %)2 7 .: 5 %)! 7    -%)   $   $5 95     (, ;  !)" !(  . +   , $ $5 95     131

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(,( 5 ' %)"%,  .   1   . 4   $   $5 95     (,* '.4   *(" *,#   ,2" 2(# . 1:  C  :5 4  !" ! #   %," %%# .  $$8 "F4 1 &  +  %( "%(% & *( 7  '  &   ,2   .  -  4 %( O(%  $   $5 95     (,, 5' .4   ,%"%(2  . +  #8  :'" :$   7 1'     $   $5 95     (,2 .4 5  %( "%2,  .   4 &  7    C   5  %*2"%*! 7 >" 5'  5 7 5  4  :$>  '%(%"%2,#8    05'C44 5 %,*   +$   $&(2"#(2"#(2"(#(2"*   (,! 5  5  %*"%2,  . 5  4  :$>  '  5 .%*)" %2,#8    +$   $&(2"*   132

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(,   8  8    ,," ,%#  %,"%( .  $$1 4  4&: F4 &  ,, 7  8   4 8  4  ,, 7    > ,, 7 F   .  8 : ,2 7 &   + +   ,% 7 5      ' 5 %,#%(   $   $5 95     (,% .4 "    H ' 5  %*!#%2)"  %2* .  $$   4 "   %*! 7 ))"L 5 : L  .4 "   5 %2) 7 N    7 &    H ' 5 %2*   +$.  ))"L N  .4 "   5 %,, GH$ ()I$  ! $ $&(2("   133

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 " 3    (2) 1  %(!"%22  . 4$$    7  '7  ' 7 + 8 7 +: 4+ 7     7      7 >4"' 7 =   "  7 8 7 H      07     .  $$+            %*2 7   %*%#%2 7    '&4%,% 7 .   %2)"%2 7 +      : %2 7 .  %$ L %2(   +$   $&)"#)"*#)"2#)"!#)"%#)")#)"#)"#)"(#)",#)"2#)" )#)" #)"(#%("( $%2,)*$)2#)$)   (2  4'  ($; (,"  ) $N $%)!  #$"%,   (2  -  ) $'$%) "  ) $;%2*  #$"%   (2( + 8   ,%# )"  %) $   $5 98    (2* + 8  %)"%(   $   $5 98    134

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2, 8 :   %"%(*  .  $$B  4 > ' ;% 7  ;8 :   %   +$  GH$,2# (#(2  (!I$  $   $5 98    (22  :1"     %("%((  .  $$ H +  :  8  %( %(  ) $ $5 95 #  .    (2!  ' %)!"%)#  % "%(2 .  $$  5 %)! 7 1'  4 %)#%() 7    '4% 7  C    ) $ $5 98    (2      C     *# 2"   2,# !%" . .:  C4    7 %       2(" 2,# !" %)#%)("%),  .: 7 > 48 :  7  7    .  $$5              2, 7 .:      '  7 > 48 :   *# %% 7  4       ! 7 .  $ 8 :   %), 7 H :  1  :%)2 7 > % 7 .   +   %%   0 ' " C  $0$ 7 .  .:     %),   +$F      GH$*2#**#, # # (#(*#(2)#(2%#(!)#(!#(!*#( *#,!,  2)(I$  $   $5 98    135

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2%       %)*"%)%  .  $$6'  : &  %)* 7 H   B+    %)* 7 +: 4  7 5'   .  .  :8 %)*   $   $5 98    (!) .:     %("%  .  $$F  &%* 7 5'  7 54 7 0 4C  >9'  %*   $   $5 98    (! .:    &% %2)"%2,  . . 4 '4  .  $$0   1 %2   .  .  > 8 :   %2)   0F   7 +' 51 :"5%%2) 7 8' +  4 %2) 7 *&   8 :   C   &$* .   >%2) 7 =  F    %2 7  4%2 7   & 4" $0$   +$     (! H  & " > ' @ @&:B %2("%2,  . &  :   .  $$.&:@- .@  0F   7 %" +  '&:@B@#@- .@ @C @%2   +$  GH$)2!") 2I$  +$     136

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(!( H  & " > ' @ @&:B %2*"%22  0> '"*,%2* %2,  8'%22     : :   +$  GH$)2!") 2I$  +$*     (!* C        %%"%(   . 4$$     + C    .  $$+ ::F    B  %)( 7 1   C     %)(#%)*#%)#%! 7 +  %) 7 1'  @  @%,   .  5 > .     %   $   $5 98    (!,   %"%(2  .      &    F    7   '  .  $$N    %(O*#%,O2#%(*O(,7      4 %%7 04F . 5%(   $   $5 95 #  . 7 8    (!2 .     %,"%   .  $$1 .  +   %, 7 + +   + 7 +   B   $   $5 98    137

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(!! 6    ,"%(,  . 4$$   #  +   " :$6     .  $$;8  2 7  6   %% 7 16   .B %) 7  4 %)* 7    4  % 7 .  L >   1 %2 7  %((   $   $5 98    (!      %"%(!  . 4$$+    4 7  4   .  $$+ 4 :C  % 7 :     ; >   : %* 7   @1 N @%, 7 +       + +    4  %* 7     4   &%* 7 1   1    %*#%(*#%(,#%(!   $   $5 95 #  . 7 8    (!% >     %("%(,  .  $$:     : >    %(" %*#% 7 +  H1 %( 7 644    6'%2 7 5   +  5   D%!E7 .       %   0 >   " 5   4 0  #%,   $   $5 98    138

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

( )       %*"%(!  .  $$+    4 %* 7 .: ;    '  N %() 7 1 ;    4 %(O( 7 +  4   7 1 + 8:  + N   %(, 7 1    ' 8 &:   %(, 7 +   >5  %(! 7 .       %(!   $   $5 98    (  +   %(,"%,  . 4$$C :  #   :  +  :  .  $$1   :;     :$ +   %*) 7 ;45   %*O*( 7 644  +  $0$   +$   $&*"#*"#*("   (  =     !!" (#  %)*"%)!# .  $$+  4=  !! 7 %)"%(2 . 4=    !! 7 .: = ' !% 7 +  %  ( 7 H  ''= " '4%)   0@0  N @B ':' 0  #%(* %(,   $   $5 98    139

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % 1!     ( ( 5  %))"%(!  .  $$ %))#%) 7 ,"L N  5 %)) 7  .    .  :5 #5'' $M$& %2"%% 7 .    :1     %*O, 7 + 5 %(!   $     ( * 5  5 %(!"%2)  .  $$.   F 5 F "  5%(!#%( # %*, %* 7 &  4 % 5 4%* 7 .  5   %** 7   5%,2   .  + :5''%,   +$   $&,"#*!)"#,2)"#22"*       ) 4!    ( ,  -L  %(*"%**  .  % #  1    &% #$" #,")#*!"2#(%"! # ,",  &' ($$)(*   140

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  3 -#5! #    3    3      ( 2 8:  % "%2,  . 7 ; 7 7 +  7    7 - " &  47 &  4 7      .  $$  41 &    = 4  %   % "%() 7      0  %*2 7 +  7   &%*!7 . 5  %*! 7  : C   +  %* 7 + -  B   %,) 7  4# $$ 1'  0 %, 7 =  &:%, 7 1% ''= 4%,( 7 H   48  % %,, 7 N   8:   %,,O,27   %,2 7  F :  +  + %, 7 .   F  &  4   '   :  + %2) 7 1 +4F  D%2E  0+  8:   6 # %,, 7 .:  5'  P %2,   +$   $&(,("%#!2)"(#!2)"!#!2)" #!2)"#!2)"#!2)"*#!2)"*#!2)"**#!2)",#!2)"2# !2)"2 $%2,2,$*)   ( ! '   2" 2(#   !*# %!" .  $$.  '    2( 7 %)#%(( 8:  ' + %) 7 1  &  %)   0@'"- @   @ +  @42$)*$ !*   % $ $5 98:  1     141

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(  " ' %*#%*,"  %,  . 4$$1   .  $$'  0:  4 %!%* 7 . 4>: %*, 7   +  H %*2 7 ' %,   +$   $&,"#,"   ( % 1 :  +   %*2 %**"%*!  .  >  +%( "%*( 7 1 :  H   %**"%*2   > $5 91  :   (%) 1 :  +   %*! %*!"%*   > $5 91  :   (% 1 :  +   %*  %* "%*%  > $5 91  :   (% 1 :  +   %*% %*%"%,)  > $5 91  :   (%( 1 " :   %,#%,("%,2#%, "%2, %,"%22 8:  +    +$      (%* B   "4   2"%)#  %()"%(  . 4$$+  B   '7 +' C  7  >9 '   $   $5 98:  1     142

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%, B   %(("%*  . 4$$1  . >9  +' C    .  $$1 >9  +%((#%(*#%(2#%(% 7 1 C  ' %(! 7 B  %(!#%( #%(%7 1 >9   D%( E7 C  %*)"%*   +$  GH$ I$  $(   $5 98:  1     (%2 B   %*)"%*   . 4$$. B%*"%*! 7 C %*)"%*   $     (%! - " B   %*!"%22  .  $$-     7 . B%* #%,)#%,#%,#%,*7 +  C %*!"%,7 C %,7   .  5  ' %,  +$   $&!2,"(#!2,"*#!2,"#!2,"#!2,"( $%2,)2,$,   (%    '  %,"%2(  .   C   5  ' 7 ;" 5 ' 7 C '   +$  GH$(*I$  +$   $&2"%#!2*"   143

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%% +      %,"%(   .  $$.    .    %,"%(* 7 .    . +   %!7 .  &   %(*7 .     B%(,"%(2   .  .   C  *" *"L %(* 7 . 5 %(,   $   $5 98:  1     *)) +      %( "%*   .     %*, %*27 .   %*2 %*!7 1  %,,7 . 5 :  0 ;  8+4  %(%#*$+#>   $     *) +      %*!"%,   . .   %*%"%, %, 7 1" H   7 :  +   7 .   &    $     *) +      %,("%2,  . .   %,("%2,7 1" H     +$   $%2,)2,$*2   *)(     !)" !!#  %("%# . 4$$    &  %(*  ) $ $5 98:  1     144

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*)*    %(,"%(   . 4$$5'  4   B:   .  $$.    %(, 7  +:  H %(, 7 8 7  #8 4  17 1  : '%(, 7 5 &:@=@%(   0  ' 5'  4   B: %(, 7 8' 5 &:@=@%(   $     *),    %(,"%(%  . 4$$5'  4   B:   .  $$1  :: .%(, 7   &  " .4 %(2 7 . 4 :  %(2 7 + 40 7 H      =   0F   +  :      :  5'  %(2   $   $5 98:    *)2    %( "%*  . 4$$  F + C    7 5  % &:@=@  $     145

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 " 5!     *)! =  1    %(!"%22  . B  7  :4'  7 1   %,("%,*#%2) %2(7 ; 7 >   :7 F    7 5 47  -4 4    .  $$  .  4'   &%, %2,   05    +$   $&!2"#!2"*#!2"#!2"#!2"*#!2"(#!2"*#!2"*#!2",#!2"2#!22"   *)  1   %(  %(   . -  $     *)% 1    %(%"%*   . 4$$  .  $$F:   %**  $     *) 1    %*)"%*   .  $$ :"    %*)7  :  %*"%*7 F:   %*"%*7  :"#&" .  %*("%**  $     * 1   %*2 %*2  . -  +$     146

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* 1   %*! %*!  . -  +$     *( 1   %*  %*   . -  +$(     ** 1   %*% %*%  . F    +$     *, 1   %,) %,)  . F    +$(     *2 1   %, %,  . F    +$(     *! 1   %, %,  . F    .  >     +$     *  1   %,( %,(  . F   +$     *% 1   %,* %,*  . F   +$     147

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*) 1   %,, %,,  . F   +$     * 1   %,2 %,2  . F   $     * 1   %,! %,!  . F   * $   *( 1   %,  %,   . F   +$     ** 1   %2) %2)"%2  . F   +$     *, 1   %2 %2"%2(  . F   +$     *2 1   %2* %2*"%2,  . F   +$     *!    %"%(2  .  $$+    %!"%(#%(("%(*7    :7 5   $     148

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*  + "    %(,"%*   .  $$  " + : 47    :  $     *%  :  %()"%(  %()"%(%  . -  $(     *()  :  %(%"%*)#%*#%*2#%* "%*% %(%"%*%  . -  +$     *(  :  %,)"%,( %,)"%,(  . -  +$(     *(  :   **" *   .       5 >   .  $$. +&   4 11   *   , $ $5 9B 7 8:  1     *((  :   * " ,#   2,# %# . 1'   1 B  :7 %%"%(  .   :  .  $$B   %% 7 B %* 7 &   = 4B  7 1  .   : & %() 7  &   . 4 %(   0F        %!   $   $5 9B 7 8:  1     149

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

150

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*(*  :4'   %(2"%*   .  $$+ ::.   7  4  $     *(,  : %2"%2,  . 4$$1'  B :  +$   $&%*"   *(2 F     %(,"%*!  . 4$$  .  $$+  F    %(,7    :7 > 4  $     151

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%     *(! +' C   % "%,  . 1  C   ' := 4  ;% "%(   .   -%(,#%*2 7   1   %* 7 1 .   %*2   $     *(  0: %("%(2#  %,"%22 . 4$$107 + 40 7 0    .  $$1  9  : #.   + %2 7   C   4&  %, %2,   +$   $&2"#2"(   *(% 1: %(*"%2,  . =7    7   7  :  .  $$1: & =%(* 7    1   &%* 7 8 : %*% 7   C        %, 7   C     %, 7 1  C  4 %,*"%2( 7 &   = 4B  %,2"%,% 7   .  4&    "    %,  %2,   +$  GH$,)2 ,,)I$  +$   $&2"(#2"((#2"(*#2"*#2",#2"2,#2"2!   152

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

   6 !    &   -   **) C  % B    ,,# 22"   !# 2" . 4$$-47 %* B      .  $$-' 1  C % 22 7 -' 1     +P  1  % 22   $   $5 9"C  1  7 ;:   ** B4   *)" ,#   %*"%2 . 4$$  .  + -  *)" *, 7 +  B  1 4B   %*   .  $$1 ;+   %*# %!   $   $5 9&47 B:   ** .   ':  % "%  . 4$$5   08'  ':%)) 7 &    .   '(  %)) 7 * H   '& %)) 7  B   $0$ 7  &: B ':%)) $0$ 7  '$0$   $   $5 9&4   **( .   ': %))  . +  7 +    00' ':%)) 7 &    .   '%)) 7 8'  ':%))   % $ $5 9&4   153

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

154

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*** B4  %))"%)   . 4$$&: " :' &   &: 4B  5'   +  ':%))   0> ' &: B ':%)) 7 0' ':%))   $   $5 9&4   **, B4  %*"%(2  . 5 C' B4 7  B' '7  4B' 7 B7 1 B  %  .   4+ 84 &+:  %   $   $5 9&4   **2 B4  %(!"%*%  . 4$$;4 7 .  5' ' ':%*   0=   .  =  %))O)   $     155

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

**! B4  %))"%) #  %(%"%2* . 4$$B  7 B 7 .: B4 7  1 7 B   7 .  8 : 7 . >  7 0B7   .  $$    ;  B4 %))"%)7 5  .: B4 %,) 7      B     4B%,) 7 +     4=   &:@ @%,* 7 5  '%,*7 0 .    B4 %,(%,* 7  B4   ::%2*  08'  + '  . % =  %,*   +$*   $& )"# )"# )"(# )"*# )",# )" # )"# )"(# )", $%2, ,$))   **  B4  B  %,"%2,  .  $$&   B4 %, 7 +   B  7 &    1 '5%,2 7 F  B4 %2, 7 8 B & +  ':5'  %2,   +$F +  ':  GH$***I$  +$   $%2, ,$)# ,$*   156

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

**% B   >      %2"%2,  .  $$+  7  +  $    0 .: >   '  >  H%2#%2( 7  ' >    %2 7 +:  'HO%2 7 8'%2#%2( 7    >    H%2 7 ' (+:  ' .: ;   %2(   +$(   $%2, ,$(,   *,) B4   "%)   . 4$$1 =: 7 LB4 &6'#&  #+  #5  0  $   $5 9"8 7 ;:   *, B4   % "%,  . 4$$1 4B  >  7 C   7 .  4B  .  $$         +   + ::  %)"%)* 7 B4 &+ .#  F   : 5'   +  &%)   $   $5 9&4   *, B4   %%"%(  . 5  B4 % 7 5 1 4B   $   $5 9&4   157

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*,( B   %%"%))#  % . ; C4 . 1 4B 7 1 &:  4  7 5   ; 1 4B 7 1>:  0B ''='7  == : D%)E7  C4 0    C   5%%)   +$8' + B N %)) GH$(I#C      GH$,I$  $   $5 9&4   *,* B4  %))"%(  . 5'   1 B   $   $5 9&4   *,, B4  %))  08' C  5:H$%))   #((A)   # 8   *,2 B4  %))"%)2  . 4$$5  B   $   $5 9&47 B:   *,! B4  %)   . .: B   :  .  $$1 :    4B  &:4 %)   ! $ $5 9&4   158

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*,  .: B4 &:@ @ @C @ %,"%,!  .  $$.      ' . % %,,7 0 :  1 %,,   0C  .: B4  -+."B%,O, 7 =  F  &       %,, 7  " +:  '     .: B4 %,, 7 8' .: H B4 %,2   +$     *,% C %&:  %2"%*#  %!"%% . 4$$C  -   0 N     %*   $   $5 9"C  1     *2) B4  %,,"%,%  . 4$$.   B: .%,   .  $$; ' %,* 7   & B4 %,, 7 N     B4 %,! 7 4   B: &.%, 7 K  : = '%,%   0  '.   D%, E  +$  GH$%!I$  +$     *2 B4  %))"%)!#  % .  $$+  B   -  4  %)) 7  + B' %))   ) $ $5 9&4   159

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*2 B   %,)"%2,  .  $$    % B     4B %,)#%,, 7   B4 %,27 &:4  D%,2E7   M B   %2)"%2,   +$   $& )" $%2, ,$   *2( B4  %,)"%2, %,)"%2,  . 4$$.   +$   $%2, ,$( $%  ,$(   *2* B4    %* "%22  . 0;".  B4 #+      %* 7 N   .  B4   %,!"%2,  +$  GH$ % (%*I$  +$     *2, B4  %2"%2,  . +  &:  +  ;   %2  .  $$0 :  1 %2   $     *22  : %()"%(#  %* "%2) . & .  45  "  .  $$& .4   %, #&+    O%,,"%,! #5  .%,2"%,! 7 .    6  :-+."B%,,"%2)     C + %2)   0 +    +$   $&("#("#2"*   160

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*2! 5#5 ;   %*%"%2,  . .  4  57 .  4.7  :  7 0    ;  7 ;      .  $$  ;  %,#%2, 7   M   ;  %2#%2#%2(   +$   $&!"#!"#!"#!("#!("#!("(   *2   :4 5'   %,!"%2,  .  $$   :    5'  %,! 7 H    :4 %, "%2,   0( 1   6'".#1  +"5         %,%   +$  GH$2!I$  +$(   $%2,!)$%   *2%   -  %"%)  . 54 7 + 4   &   $   $5 9%#B +    *!)   -  %,#%( "  %(% .  $$B    > :)!$),$%(  - %(   08'#8" 0P  %, 7 H  - %, 7 5P  %(   $   $5 9%#B +    161

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*!   .    %   .  $$54 7 + 4  1  ! $ $5 9%#B +    *! 5 %,,"%2)  .  $$0 1 5'  %,,"%, 7  7 &   . 4 :5'  %, 7 1 . 46  :%2) 7 &:  5'  %,! %2)  +$     *!( 1 5'   %, "%2  .  $$0 :  1 %,% 7 8    0  ' 5#($   %, 7 K  5'  4  %,% 7 +' O+  %2)   +$   $%2,!)$())   *!* 5&:@& @ %)%"%2  .  $$1 &  &:@ @ @C @%)% 7 54  1 &   :$;  &:@& @%(   08' -:  +  %)% 7 8'  + " % +   +  %)% 7 8'#8' K ' 5 B" : +   % 7 8"#8'' ;    %" 5  &: @& @*  %* 7 +   &:@& @%% 7 K '(   #H'#8' 8     >  .  %%,"%2   +$F .  %  GH$* 2I$  +$*     162

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*!, .: & "#&" 5% %!  0HP     '.  5%%!   ( $   *!2 5 + % %!  08'  ' .: + %%!   , $ $5 9%#B +    *!! 5 > '%4C    &  . %%"%(!  0 "#> " 8' .: %%   $   $5 9% B   *!  0    4H  %* "%,)  .  $$5" B  &:@ @  +$   $&**"(   *!% 1 5' B " 8 % %,,"%,2  . 4$$17 -  7 +  ++    +$     * ) 5 %,!  08'.  4     %,! 7 8''4 %%,!   +$     163

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*  5H %  %">: %2)"%2(  . 4$$   7  7 8    0  '%2) 7 CP  %2) 7 +      %2) 7 CP  %2) 7 8'%2 7 '%2   +$     *  5@>  @ %2  .  $$; %2 7    %2 7 C    08'%2 7 8 '%2 7 +      %2 7 CP  %2   +$     * ( 5&:@; @ %2("%2*  . =     0*K ''%2(O2*   , $   * * .: 5#= @5 @ @&@ %2,  . +"(# $$.    7     7 9  +    0  '%2, 7 .  %2, 7 8'%2, 7 8''%2, 7 +       :%2, 7 +      %2, 7 CP  %2,   +$     164

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* , .: 5#= @ " ::%@ %2,  . +"# $$.    7     7 9  +    0  '%2, 7 .  %2, 7 8'%2, 7 (8''%2, 7 +   &" %2, 7 +      %2, 7 CP  %2,   +$     * 2 .: 5#= = % 6   %2,  . +"%# $$.    7 5  7 9  +    0.  %2, 7 8'%2, 7 (8 '%2, 7 +      %2, 7   '%!   +$.: 4%22 GH$!)I$  % $   * ! 5&:@ @"@ ::%@ %2,  . +"# $$.    # 9  +  #54   0  '%2, 7 .  %2, 7 8'%2, 7 8'%2, 7 &" %2, 7 +     %2, 7 CP  %2,   +$     165

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*  1: 5 %,,"%,2  . "2# "# $$.     +     0  '%,, 7 8'%,, 7 .  '%,, 7 *8'%,, 7 K ''%,, 7 F '%,2   +$*     * % &: 5 %,,"%,   . "*%8  # $$.    #&  9  +  # +  C  #&    1 #54   0 '+  @  @C @%,,O, 7 +  4 &:@>@#@ +@#@5:@#@C  @  @ @%,2O, 7 +  4 &:@>5@%,2O, 7 +     #& $$ %,! 7   '%,! 7 .  '%,! 7 8'%,! 7 F '5 5%,! 7  8''%,! 7 K ''%,!   +$2     *%) .: -#= %2  . +")# $$.     54  .: =  @>:@#@C >:@#@C  @#@5:@#@ @# @H %  %@  0&  '%2 7 8'%2 7 (8 '%2 7 +      %2   +$     166

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*% .: -#=( %2  . +"%# $$.     54  .: =  @>  @  0.  '%2 7 8'%2 7 8 '%2 7 +      %2 7 CP  '%2   ) $   *% .: -#=* %2  . +")# $$.     54  .: =  @; @  0.  '%2 7 8'%2 7 (8 '%2 7 (+           :%2   ) $   *%( .  45  %,("%2,  . 4$$.   +$(   $%2,!)$() $% !))$(,)   *%* . %   %2)"%2  .  $$ +: . %  =:4    :  H   &:@>5@#@C  @# H %  %#@>:@#@>  @ 6  @>B@7 0 :  1 %2)O27 54 7 F  . % H   %2)O2   08' 0   :  %2   0   =:4 %2   +$   $%2,!)$ $% !)$   167

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*%, 5% +   1666 %2)"%2*  .  +: 8   .:  :   - H   0%#.  %#>:#> '%# 5%#H %  %#1 #@>5@#@>  @#6  #5%#  :#@C  @ 7 F  5 4  5H %  %  0  ' + %2)   +$   $%2,!)$())#!)$*) $% !)$   *%2 5% +   6S %2"%22  .  &:  8   .:  :   - H   &%#>:#> '%##@>5@# @C  @   0  ' + %2   +$   $%2,!)$())       " 7!#   +    *%! 5' %)!"%   . 4$$  08'  .  $$=  + N   %+  4& %   $   $5 9;:   *%  H 4M F  %#%("  %(! .  $$1' 0$BC%   ( $ $5 9;:   168

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*%% &  : %(*"%,%  . . -   %,*   &  7 1 &  :=&%(,#%,2 7 N     %(27 F %*, 7    %,%   +$   $&,))"#,))"#,))"(#,))"*   ,)) &  : %(,"%2,  . 57 H  04> 7 07 +' 45 7 ' 7 C5   .   50  54%(,#%,* 7 +  %(,O(27   ">  %(2 7 1   & :%2,   +$   $&,)"#,)"#,"#,("#,*"#,,"#,,"(#,)"#,2"#,2"   ,) >  %),"%!  . 4$$  .  $$   > ; 8 %2 7 0465 %  .&% 7   7 4 > ;  :  $   $5 9;   ,) >  %!"%(   . 4$$. #1'     7   .  $$04> .& .% 7 1'  >5 &%( :$%(2   $   $5 9;:   169

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,)(   %%"%)(#  %( . 4$$  .  $$1   %)) 7 .  ,"L N  %(   ! $ $5 9;7 ;:       % ,    ,)* 8  :  %(2"%(!  .  $$1 0    8  : :    &%(!   ) $   ,), &  ' %,)"%2  .  $$&4  1   ; %,) 7 &4    4>  %, 7 5'4     &  %,! %, 7 .    8  + %,% 7 .   8   +  + %2   +$   $&2"#2"(#2" #2" * $%2,,),$() &' ($$)(,   ,)2     %*"%(!  .  $$+   :     +%*"%() 7    %  %()7 1=0$8 9   %(*   +$  GH$*(% ,,)I$  $   $5 9;:   170

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ) /    ,)! 0 %*"%(  . 4$$  .  $$&    F 0 .  ) $ $5 9;:        3       ,)  8     *2# 2("   !# *# . 4$$1'  8    4 2(# *# %*#%),#%) #  %*"%# %,#%  = %)  %((  $   $5 9+ 7 ;:   ,)% 8    %"%(,  .  $$04&  >% :>  %*   $   $5 9;   ,) 8    %)* #%(,"  %, . 4$$8   7 + 8     .  $$= + .    =*$$%**7 1 & -'8   ($)$%*,%*2   0H  1    48   0  #%)*   +$   $&2"(#2",#()"   171

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, +   !,# %*"  %(  . 4$$8 '7 ='48 7 & '  $   $5 9+ 7 ;:   , +  %(*"%*!  . 4$$     0 F  4&   $     ,( + : %(%"%*   .  $$.  8  7 +     $     ,*    2(" #  %)!"%(# . 4$$5&   5>    %(("%(,   0  :  !7 .: %O(  .  $$C    ' 0 C >    7 .  %)!   $   $5 9+ 7 ;:   ,,    22# "   #%*" .  $$8 "    2 7 %(%   +  %* 7 1 8  %)"%#%()#%((#%(,   0  &6'0  #%,   $   $5 9+ 7 ;:   172

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,2    %(!"%*%  .  $$  & &   %* 7   %*   $     ,!  " + : %(%"%2,  . 4$$  & &   6'%* 7 &   + "    %*%#%,) 7  : %2) 7     %2) 7  " +  %2)#%2 7 + :%2 7 4  + :%2 7 &   7  "   7 5    7   M     %2,   0. &%,% 7 4&  %,% 7 1:   : %2) 7  ' K ''  : %2)   +$  GH$(*!#,*(#(, 2I$  +$*   $&!,)"#!,)"#!,)"(#!,)"*#!,)", $%2,!(($)   ,  +   %,"%,!  . + '   +*  #A   ,% 5  %(,"%*   .  $$1 & 1%*"%  %(%"%*,7 &  %*2 7 + 8  %*!   +$  GH$,!I$  $     173

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 6  /    ,)   .''0    *)" * #  % . ' &0  .''    ("  * *)" * 7 B 4   ;44  @5  @%   $   $5 95" ;    , 5 "F $%(%"%*,  5(     , B  N % %,%"%2*  . B  B    $   $%2,%($*2 &' ($$)   ,( B  4M#F #'  $M$ %2("%22  . B  B  #4 N   $   &' ($$)(   ,* +   %*!"%,   .  $$;4 7    +$   $&)2"!(#)2"!!   ,, 54" "    %,"%(   . 4$$.  .  $$1 5::5%%   $   $5 98" C  7 B  ' &' ($$)    174

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,2  :  #54 #5      %*("%,  . 4$$.  +$   $&*)"#*)"(#*)"*#*)"!#*)") &' ($$)*   ,! ;   .B %*"%,#  %(* . 4$$  .  $$;    7    47    C    6  0.A"+ &"4($)!$# $) $#*$)%$# $)%$#,$)$  )%$$%*7  1    4)($) $%* ;  7 .A 5 F 4$)$%*  $     ,  1 & %(%"%*,  . 1 &&7 ;  1 &  +$     ,% & %(%"%*  . ;  &&  +$     ,() 5 %*,"%*   . &  .   5 & 7   4 :''>   $   &' ($$))   175

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,( 5 %*2"%,,  .  $$; 5%*2#%*! 7   5 B  4%*! 7 =  5"&: %, 7 1  0    5  %,*"%,,   +$   $&)2"2#)2"2#)2"2( $%2,*,$ &' ($$)!   ,(   %*!"%,!  . H  4$$ 5& 4  +$   $&) "#) "( &' ($$)   ,(( 5  %*)"%*!  .    .  7    5 %*!   $     ,(* + 45  %*2"%2)  .  $$+ 48  7 + 4=5'  4       7 .         =  %*% 7   5 0;7   4=      +$F =    GH$( 2 ,(,I$  +$   $&2!)"#2!"#2!"#2!*" $%2,%($2    ,(, 5  %* "%,%  . 5 1 :%,) 7 F    5:  &  %* 7 + =5'  "1 %,%   ! $ $&)2"#)2"(#)2"!(   176

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,(2 ;  %*,"%*%  . 4$$CP  .  +   7 ' 4   .  $$&  4 4 :%*2 7 ;  '1%*2 7 . . B    H0%*2 7 1     C  %*2 7 :     %*2"%*! 7  .  H0"; 6 %*2 7 8    + %*2 7 '   %*2"%* 7   4.  5%*%   $,   &' ($$)(%   ,(!    %*,  . 8 '   %*, 7 +   %*, 7  ;   +$   &' ($$)!   ,(  ' 4  %*2"%*   . '     +$.  :  GH$ I$  $(   &' ($$)(    ,(% ' 4  %*2"%,)  . '   7 1 4& +7  . 41   $,   &' ($$)*)   ,*) .  %*%"%,  . .    8      , $ $&)2" (   177

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,* -  %*,"%*   . 4$$  7 F  4B  .  $$;   %*! 7    + H  " + %*!   +$1 4     GH$,!I$  $   &' ($$)(    ,*   .4  %*,"%2)  . F : 4:L     : .  7     7     7 + 4:  7 &:  4 7 .   C   .4 7 >    .  $$1  4 %*2 7 8 : 7  1L     %, 7     %, 7 1 +   .4 &$0$   +$  GH$,,(I$  +$   $&**("#**("#***"#**2"#**2"(#**2"2#**!"#**!",#**!"2#** "2 &' ($$),)   ,*( .  %,"%2,#  %%, . 1  &  . %, 7  .  4 5 %2*"%2,   0F   7 ' %%,    +$  GH$(*!#,! (,I$  +$   &' ($$),   ,** 1   . .   %(*"%(,  >   178

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,*, 8 " F4  %,("%2,  . 4$$   B 48   "7    + F4   +$   $%2,!$!       8 ,   0-   ,*2 H ' #     *!" 2)#   !" )# . 4$$   >#+$M$ &7  %2"%# B & %("%(,  .  $$     >   ,%   +$F > :   GH$ #(*#*!) 22,I$  $   $5 9 " :=7 H      179

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 9 !   8 : !'   9 !-   ,*! 1  " ' 1  %("%(   . B1       0&"H  $ 1  &.  H4 )$)$%(  $)$%(   $   $5 9   ,*    %"%*   #$", #$ $ &' ($$)*   ,*%   %)*"%!            8" ;  ; !   ,,)  %(2"%*   .  $$   &'4: %(2"%*) 7 1 4  %*"%** 7  B 7      %*2"%*   .      1   4 7 +' 4= 7   ' 7 H  4B &:   +$F -  GH$*(!I$  $*   $5 9    180

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,,   " - ' %*)#%,"  %,  . 4$$%4 7 C %7 '  :   .  $$+' 1  @  &   C @%*#%%  %,!    %,   +$   $&"#"#",   ,, 1  " :0  %("%(   *  #A   ,,(  ;: %(!"%*   .  $$. 45    %*) 7 ;  : & #.  %  =%*("%* 7 1 .4  &  %  8 %*, 7 8 + F %*2 7 1   C5 %*! 7 1       .4   %*!   $*   &' ($$))   ,,*   %*,"%,%  .  :    7 ; &:   4 %*%#%,#%,% 7   %,2   +$   $&"*#"* &' ($$)*)   ,,,    4 :"N %,*"%2  0 : 5  $)   &' ($$)((   181

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,,2    4 :5"F %,,"%2)  0 : 5  $    &' ($$)(   ,,!    4 :5"F#= %,*"%2  0 : 5  $%   &' ($$)((   ,,   1 4 :#"5 %,!"%,%  $*   &' ($$)(   ,,%  1 4 :#8"F %,!"%,%  $(   &' ($$)(   ,2)  1 4 : %2)"%2  $)   &' ($$)((   ,2 8  1: 4'"#.A'4"     %"%(   .  $$.  1 4'  :6'& >  $   $5 9"  7   " '   ,2 1 B#'     %(2"%2)  . 4$$&  '  . 4'  7 .   &  4 %7 + 4;   .  $$+ 4+ =%*2 7    B ''  ;  %2)   +$   $&"#"(#",   182

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,2( H :   , " 22#   !"%)# .  $$-' 1  H :  22  %)  $   $5 97          8%       ,2* 1  ,%# "  %%#%((" . 5  4 ,% 7 %(, & = 4 7 ' 15 %! 7 &  1%)( 7 5'4%)2 7 8 %( 7 > " &  4%% 7 .: ''= 4%% 7 1  1%(*   0 +46'0  #%)2   $   $5 97     ,2, 1 %(!"%2  . . 17 &  '   ' 1  1 7 &  F  41  +$   $&",#",(#(",   ,22 ; 4 -  %(2"%(!#  %,"%2, .   1   # : ' &4  +$   $&("#("(#("*   183

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,2! = " '4:'' %2"%2,  . B  #N   '4= 4# %    5'4%*,7 + ''7 5  4  .  $$  +   + ''D%2E7   4B& + '' % 7 .   4 ''%(2 7 +   = " '%,,#%,2#%2 7 +  %%2,   0      % '%(, 7  +  D%*2E  +$  GH$*,#*!#( 2#,2* 2 *I$  +$   $&(,)"#,*)"#,*)"(#,*)"*#,,)"#,,)"   ,2  1 1  %(("%*  . 4$$&   =4   $   $5 9       8) 6%  &   ,2% ;% &:   !)# % "  %(% . .  . 7  ' ;% &: 7 0    H    +$  GH$,,)I$  $   $5 97 ;%#; &:    184

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 9   5-    ,!) .  " =  2*# "  %(, .  $$1" .   +"    2* 7   = 2#%)( 7 . =    2 7 1 =%), 7 1 %)2   0 .    =5:+"6'%)( 7 B   1 =5:%),   +$  GH$ I$  $   $5 9" =:  185

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 ;#/   !'    8 2'-   2 !     ,!    %,"%(   . 4$$  .  1     &D%( E  $   $5 9C   &' ($$)  ,! + : *$) $%*%#)2$)%$%,( %$)%$%2, %*2"%2,  .  $$H  B  + *$) $%*%7 . + : %,(B 5 "87   . &%,( %2,  .  .'     B %*2   +$   $&)!"#)!"! &' ($$)    ,!(     %2)"%2*  . 1 4- . '   2 $ $&)))"    186

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8" ;'-     ,!* 8: %*2 %*2  . B  1  84 B "+()$)2$%*2  8:  1   1 *$$%*2  .  $$B  # F   +$   $&)!"    ,!, 8+"B  %*!"%,#  %2( . 4$$C   ;  84    + 84   1   B  8+    $ $&))"#))"#))",   ,!2 1  8:  %,)"%2)  . 1     B "+ 8%,)7 B B "+ 8%$$%,)7 B 1  84 )%$)($%,7 1  &  +2$)%$%,27 8: ,$),$%2)  .  $$+ #H #.   080    1  *$)%$%,) H  8 %,)   +$   $&)!"#)!",#)!" #)!"   ,!! 8: 2$)*$%2* %2*  . + 7 .  7 .   +$   $%2,)2$%) $% )2$)   187

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8% /   !'      ,!  8 8  %*2"%2  . 4$$H  1: " & 7 8 8  .  $$ .:   .: &%*%#%, 7 F' + C '> %,( 7 C       8  N : %,*O,,7 8: %*2  +$   $&))"#))"#))"!#))"(#))",   ,!% 5:  $)*$%*2#)!$$%*!#,$$%,(#) $$%,% )!$$%2, %*2"%2,  .  $$B 4 7 1 5 F 5 7 + B   %,(7 F  B  %,(7 B  %2,  +$   $&)!"%   188

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8) ;-!    , )     *%" ,*#   "%( . 4$$.  1'  4;  7 H   &   B   01 0:    *%# ,*   $     ,   : %(("%2  . H      %((#%*!#%, %2 7 .  N %(!#%*)#%,"%,  +$   $&%*)"#%*"*   ,  F     (" * #   ,%# !2" .  $$&      &% 5F     !!  (%# * 7 1: & 04:    0   *) 7 1   >   * 7 1 F '    .L  *7 =    4 M $0$ 7   "8 4,2,#22#!)) !2 * 7 F     *(  .  & ' (# ((  (%  06    &%  0& F 0  #$0$   $   $5 9  #& F    , ( F    (*" **#   !2" ! # . .5& F ' 7  %)    5F    $   $5 9  #& F    189

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, *   5 F 6'  (," **  .  $$&          &  *) 7     5F  * 7 &    8 4  F   '   %* 7   F '  *(   +$F 1:  "  ' GH$* (I$  $   $5 9  #& F    , , F     *  .   : 4 ' 6'     &  F   4 *7   :   0 &6'   F   4 *   $   , 2 F   :  **" *!#   2" 2, .  $$C4   F    ** *!   +$F    GH$**)"*,)I$  % $ $5 9  #& F    , ! B   %* "%,(  . 4$$  .  $$8    5'   $     190

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 ;         ,      4   %2"%#  %2  . &  ;      4 7   4  :  $   $5 9+ #>#B 7    :    , % .    4   2)# !*"  %) #%%" . &  ;  .    4  %(2  $   $5 9+ #>#B 7    :  &' ($$))    ,%)  :   2," )#  %)!"%(( . 4$$&  .   :   .  $$   : :  2 7 1  :N  %((   $   $5 9+ #>#B 7    :  &' ($$)),   191

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 ;    ,% & %()"%*(  . .   %()"%*  .  $$N     # .    $(   $5 9   ,% & %( "%(%  . &  %( 7 %( 7 C %(   $     ,%(  %*,"%,*  . 0 :  1 7 .    7 1L 7 &  +$,     ,%* 1    %,"%  . .  %))#%),#%)#%2#%! %%  . 4$$&  5  0 ;  &%  +#+$S666#N$ %2H$ H +$ 61#$ #N$%7 0. 1  %),0  #%)2 7  . 1   $- %%0  #%   $   $5 98" C  7    192

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,%, 1   %,"%((  . .  %,#%(#%((  . 4$$&  5  00. 1  %, %((0  #%, %((   $   $5 9   ,%2 1"#+ " +    %(%  . .  %(  %(%  . 4$$&  5  01"#+ " +   !$),$%(%0  #%(%   $   $5 9   ,%! B  "#B  4 ":1   %*2"%,%  . .   7 B '4 7   B  4   +$   $&)", $%2,)2,$(   193

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8 ;%#=  1     ,%  1  %,!"%2(  .  $$6 1    7 1   7 &      +$   $%2,2,2$   ,%%   5'    %"%(  .  $$+     0(8" K  :+   % 7 8'   + %(   ! $ $5 9%#B +    2)) +    4  %(   .  $$ @">"@  08' H   5'%(   , $ $&22"*   2) %    "  %*,"%2,  . B  %   %*,7 .  4'':%2, 7 %:  .  $$4  1'  % C#    + & :%2,   +$F %:  GH$ I$  +$   $&!)"#!)"#!"(   2) 5   %(%"%,*  . 1  &4 5   %(%#%, 7 +  45  %*2 7 5"+%,*   % $ $&",#",,   194

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2)( > &  :C H  %("%((  .    0   +   .  $$  +  7 1  8  : 7 1: 1 " 8  + 8: 5   &   4  7       0 1  &  :%(   $   &' ($$)),   2)* > >  :06#B#C H  %(("%(*  .    0   +   .  $$  +  7 1  8  :   $   $5 9B  '"H  &' ($$))   2), : :%,  %,% %, "%2  .  $$ + 7 0 :  1 %,   $   $%2,!2,$   2)2     :C @&@ %2*  . H$"# $$.    #54 #+    08'L   7 8 7 K '7 CP  %2*   +$  GH$22I$  +$   $%2,!2,$   195

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2)! 6  -" 1%H  %   (" **#   , "% . >    45%#-% :7 -" %47 1   7 > 4& :  .  $$1  >: ( 7 1  H   % %, 7 - & 1'  % + 5 %  %, 7    %:%   $(   $5 9%#B +    2)  -:  %)2"%*  0(  -: 8" K '%)2"% 7 '  % -:  +  #&:@ @ @C @  #%)%"% 7 *8" K ' -:  +  #&: @& @%)%"%*   % $5 9%#B +    2)% >    4-% : %) "%%  . 4$$1 %   1 &%  .  $$  +    %% 7 54 > %)   0  +  :8 H$),*%   $   $5 9%#B +    2) + >% %) "%  .  $$1 &  %)  %)%   08'  -: %) 7 ' > >%%)   $   $5 9%#B +    196

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2   &: %*"%(2  . > 4 :7 .  5%7 > & :& %  $   $5 9%#B +    2 +    > .  % %,"%%  . 4$$    &  8 H$2)&%,   .  $$1  : 0  C     & +   -%%2   .  1  5& " &%  08'   - %,   +$  GH$*# (#((!#*!*#2(#2, !I$  $   $5 9%#B +    2( + .  %H %  %2"%%  . 4$$ ;% ' 4.: 7 + 4 #    1  .  $$1 + %2   $(   $5 9%#B +    2* + & "#&" 5%&:@& @ %!"%   .  ; H 7 + 4  17 5  08" K        .: 5" & % %!   $   $5 9%#B +    197

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2,  .  % %(("%(*  . + 1  %: .  % 5%."   ! $ $5 9% B   22 +    4-% : %*%"%2,  .  $$+ 4 5 % @ @%,) 7 F % -+.%, 7 &%%,27 + 4  +   +  %%,2 7 .   + F 4&:%, 7    >:C @@%,%"%2 7     "     :%2 7     :%2* 7  4&4  %- :%2(#0  :%2"%2,   0  '& .  &4  %%2   +$   $&("#22"(#22"%#22"#!2(" $%2,2,2$()   2! + +  F .  % %,2"%2,  .   +  %    +    +  :+ + 4- 8%6$-$H$,!)  0F   7 % :O:%"4  +  46 0'$6$&B'D%2E7 *8' 8%6$-$H$,!) "5  .  & '  %2 7 8' 8  > ' :4 5'  %2O2(  %2, 7 8'  %   %2*   +$(   $%2,2,($,#2,,$    198

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2    5% %)2"%(   .  + 5%5  "  :$: +#. 6'  @@6'%)2 7 +  5:H$5  "  1 B %)2 7 > & :5:H$)#." %) 7   4B4  1  5:   %) 7 ' .       %! 7 .: 5:H$%( 7 1    5%%(   0 1 B %  %)) 7 1 5%:  D%(E  $   $5 9%#B +    2% 1  5:H$) ". %!"%(  .   +  % 7 +   %% 7 .   %%   .  .  %:  &     ::4%!   $   $5 9% B   2) +    48%6$ 66$-  %,)"%2(  . 4$$5   0*8' 58,!)%,2 %2   +$F C " :$+     GH$( #(* #*)2#,(*#,) (I$  +$   $&22"#22"   2 C 0  2)"%*  . 4$$C'   .  $$  + P  2) 7   +      %)2   0 0>: %   $   $5 9%#B +    199

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 +% > 4% 5 %)%"%#  %#%,(" . +  %,,  .  $$ & +  > 4% 5%,,   , $ $5 9%#B +    2( +% > 4% 5 %)% #%,)"  %2, .  $$   .: %)%   #%,)#%,(#%,,#%,%#%2  %2* 7       0;    +$   $&22" $%2,2,2$*#!))$   2* . %   %,,"%2,  . . % % @ @ @>  @#+  "#+"#+ "# +"#"#&"#> "#>"#8 "#= " B %  . 4$$.   +$   $% 2()$(,)   2, +  %   %2"%2*  . 1  @C @#+  %#+%#+ %#+%# .%#&%#>:#> %#>%#8 %#H   %#  %#= %#B %  &:@>  @  0.:  + B   = %,%2 7 8'.  B   %2   +$   $%2,2,2$*%   200

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

22 + .  0  ";    ,2" !*#   2#%)" .  $$1     ,2 7 %#%(* @1 @ 1   '.     ='4 ;  C4  ,2 7     &+    >  , 7 . 84B   2 7 +    2 7   +  7 +  : %) 7  1   &%), 7 +   %   %   +$  GH$ ( I$  $   $5 9"#.  " =:   2! + &     % "%)(  . 4$$ .  &7 &:   .  $$  +    %% 7 1 &  %)   0   +  %)   $   $5 9"#.  " =:   2  +   %"%(2  . 4$$ %   B  B%#%2 %(, 7  '   4 %( 7 & 0    4B    &%%   .  $$8'.   1 5 +  D%%E  $   $5 9.      201

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2% +   %(,"%2,  . ' +  %%(,"%(2 7 1  +  %%(! 7 1  +  4' . & : +  %*#%, 7 ++   0!8'#CP " 8 :K   1   +  %%(! 7 8'.   +  %%(! 7  '& +  %(% 7  & +  4'$0$   +$  GH$(!I$  +$   $&!!*" $%2,! !$%)   2() +   +  %,"%2)  .  $$.  )1"+  F . +  ;   "5 %,* 7 + 4B %,2 7 & +  '%,! 7 . +  5 " %,   08'B %, 7 8' +  %,( 7 1' B +  ;  "5 %,* 7  +   +' 8 %,* 7  8' & +  '%,!   +$   $& "  $%2,! !$   2( 84 4 H  %,%"%2(  .  $$=A1 @1C    ::@  2 $ $%2,!!)$)   202

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8     82'    2( 1  4   %(2"%,)  >#$ $ &' ($$)   2(( 1      4   %,)"%2)  +  #$ $ &' ($$)(   2(* 1   4   %,%"%2  +(  #(A,  #$ $ &' ($$)(*       8"0-'    2(, 8" :  1   %()"%(   . 4$$    5  .  $$  + &%( 7 H   1 :  +   %( 7  1  :  4  %(, 7 1 4 5:  4  .   %(2"%(! 7 . ;  %(   $   $5 91  :   2(2 8" :  1   %(%"%*   . 4$$    5  .  $$    1 :  +    %*"%*   $   $5 91  :   203

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 8%/  ' '     2(! 5" 644    *"%*  . 4$$  .  $$1 &:   + %)("%)   01: 4 &4  0  # %2   $   $5 9& 7 1  :   2(  1   %(,"%,)  . 4$$64" C4  ::  +    .  $$1 >: >:%*! 7 1 :  H   %*%   $*   &' ($$)   2(% 1  K   644   %!"%(2  > &' ($$))    2*) 1  K   644   %,"%(,     #*$ $ &' ($$))!   2* 1  K   644   %(,"%*!  +  #$ $ &' ($$)%   2* 1  K   644   %*2"%*%  +   &' ($$)   2*( 1  K   644   %,)"%,  +(   &' ($$)(   204

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2** 1  K   644   %,"%,,  +     2*, 1  K   644   %,2"%,   +(   &' ($$)()   2*2 644  %*!"%2  > &' ($$)((       8) '    2*! .    4   %("%(!  . 4$$1   .  $$1  %.  &  D%(*E  $   $5 9 ' +    2*   4   #+ %)2"%,#  %((   #$"(!#A#$ $   2*%  4   #+ %)2"%2   #$"(,#A   2,)    4     %*"%*)  .  $$1  4       %,"%(% 7 1   ' &  %2   $   $5 9 ' +  4&   4     205

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2, .     4    %("%()  . > # 4   "#8 " >      +$0 4   "#> " 8  :  =$6  %   $  +$!   4&   4     2, .     4    %("%)   . > # 4   "#8 " >      +$0 4  "#> " 8  :  =$6  %   $  +$(   4&   4     2,( .     4    %("%((  . > # 4   "#8 " >      +$0 4  "#> " 8  :  =$6  %   $  +$   4&   4     2,* .     4    %("%()  . > # 4   "#8 " >      +$0 4  "#> " 8  :  =$6  %   $  +$*   4&   4     2,, .     4   %) "%((  . > # 4   "#8 " >      +$0 4  "#> " 8  :  =$6  %   $  +$!   4&   4     206

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2,2 &  4   %*)"%,*  .    %*)"%,*7 %4 %,*   +$   $&)*" (   2,! 1 &  4  .  4  %*%"%2  >   2,   4     2," %   #$"*,)#A   2,% ; 4   #0=  !" *   *  #A   22)  4   #+2  %%"%)   ,  #A   22  4   #+ %)"%)%   #$") #A       8;     22 1   %,"%2)  . 1 1  $0$ 7 1  '  >'   4    ( $ $&)*"#)*"!#)*"    207

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 88 =  ;---    22( B 5'   %) "%(  .  .  B   ( $ $5 9B:      22* &:   %()"%2)  . +' 1  + -%() 7 5'    %(%#%* #%,#%,#%,*#%,!#%2)7 &   ''  5'  %, 7 &4   B: &&:@=@ @1@ %,(   +$   $&("(#("* $%2, ,$2   22,    4&: %* "%2,  . B4 7 &: 7 > :   .  $$B4 -+."B%* 7 1: 5'  " :$; P =:%,* 7    %,, :+  5'  %,2#%2)#%2 7 +  + 4> : %, "%,%#%2*"%2, 7 5 %,%5'   +$F > :   GH$ #(* *!)I$  +$   $&22("#22("(#22("*#22("2   208

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 88 = -     222 : %(,"%( #  %* "%,, .  $$ : %(*%(, 7 + +   1 +4  %( 7 1   '%* 7   4B    %,( %,,  +$   $&*))"#*)"#*)" &' ($$)*,   22!  %*"%(   . .+   $   $5 9B  ' &' ($$))   22   N   %(*"%*   . 4$$.  .  $$8;  > %*!   $(   &' ($$)(    22%  N   %(,"%*   . 4$$.  .  $$1 N   %(! 7 .    C    C %(%"%*( 7 1  %*, 7    "   4 >:%*2 7  +: F :   8 +  & )$5%*!   $   &' ($$)(!   2!)  N   %(%"%,  . 4$$.  $*   &' ($$)*   209

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  2 -  ;- -    2 -  2 !   2 -   2! -  %((#%*2"  %,, . +  1'  - %((7 F  - %*2 %,,   .  +    %*!     $ $&)"2#)"2   2!  4   %(*"%*%  . 4$$  4  &   .  $$   4 %*!"%*%   $(   &' ($$)   2!( 4 %*"%*%  . 4$$ 4&   .  $$    C %("%*   $   &' ($$)   2!*   %*%"%,%  .     7 0  7  F     =  %,)"%,%   +$   $&)"!#)"!*   2!, F4' %*%  . 4$$ 4   .  $$F4'  $   &' ($$)   210

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2!2 4  %,)"%,  . 4$$  . 4   $   &' ($$)   2!! F4' %,)  . 4$$ 4   .  $$F4'  $   &' ($$)   2!  4  %*%"%,  . 4$$  .  $$'   $,   &' ($$)   2!% 4  %,)"%,  . 4$$  .  $$'   $2   &' ($$)(   2 ) + C   %*"%  .  7 " 5   $   $5 9C '7 &     2    & : %(*#%*!"  %2, .  $$ %*! 7 1 %,)"%2,   +$   $&)"* $% ) $* &' ($$)%   211

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2  F:4  %!"%(!  $   $5 9C '7 &   &' ($$))%         2 !    &    2 ( + 41   %,"%(!  . .1    $   $5 9C ' &' ($$)!   2 * N  1   %*!"%2*  .  ;  N   4 "'  5 %*! #= 4%,   % "Q %, 7 + ;-L %*% 7 ;4 %, 7 + 4-L  %2*   +$   $&*2)"#*2"(#*2*"* &' ($$)*!   2 , B 64     "%((  . 4$$+  1'  B   .  $$1C  .. .;  !*   .  1'  -      $   $5 9C '7 1   "H     2 2    %*%"%,2  . &      >#)+$   212

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  " ;  -     2 !      %)"%(!  . 4$$1   .  $$  7 H     %))"%2   $   $5 9+     7    2     %),"%(2  . 4$$1   .  $$     $   $5 9   2 %    %(!"%*   . 4$$1   .  $$   7  %( 7 1 6'4  %*,"%*2 7 5    45  $*     2%)    %*2 #%* "  %2* .     F:  7 +  7  .    .  $$   7 1   ##&" 'D  %,)E7 1  4)$)*$%*2"()$)2$%*   +$   $&))"#))"#))"(#))"%   213

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2% '   1      D%,%"%2,E  +# $2,+$#$ $   2%  &  !*" %2  !*" %2#  : . 4$$>  7   1  7 L 1   +   +$   $5 9 &    2%(  & %))#%)("%)*#%)2"%) #%)"%#%("%  %))"% #  : . 4$$>  7   1  7 L 1   +   +$   $5 9 &    2%*  & %%"%% %%"%%  . 4$$>  7 1  7 1    $   $5 9 &    2%,  & %!"%(! %!"%(!  . 4$$>  7 1  7 1    +$   $5 9 &    2%2 + & %(! %(!  .   &   $     214

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2%! + &   '%(  %(   . ;  & 7   &   $     2%   &   '%( "%, %( "%,  . 4$$1  7 1  7 H   $     2%% 1 1    N    &  %(%"%*%#  %,%"%2( ( $   !)) + &  %*2"%2, %*2"%2,#  : . 4$$  &      L +$*   +    !)  &  #N %,2"%2* %,*"%2*#  : . ;  & 7   &   7 L 1   1  7 +  H 7 M 4.&    +$   $&))"#))"*#))",   !) + > !2  !2  . 4$$    $     215

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!)( + > !!  !2" !!  . 4$$    $     !)* + > !   !   . 4$$    +$     !), + > !%  ! " !%  . 4$$    $     !)2 + > )  !%" )  . 4$$    $     !)! + >   )"   . 4$$    $     !)  + >   "   . 4$$    $     !)% + > (  " (  . 4$$    $     216

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!) + > *  (" *  . 4$$    $     ! + .   ,  *" ,  . 4$$    $     ! 1 .     ,"%)(  . 1 6N  ,"%)  +$B1   +>$  $     !( + > 2  2  . 4$$    $     !* + .   !  !  . 4$$    $     !, + >   !"   . 4$$    $     !2 + > %  %  . 4$$    $     217

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!! + > %)  %" %)  . 4$$    $     !  + > %  %  . 4$$    $     !% + > %  %  . 4$$    $     !) + .   %(  %(  . 4$$    $     ! + .   %*  %*  . 4$$    $     ! + .   %,  %,  . 4$$    $     !( + .   %2  %," %2  . 4$$    $     218

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!* + .   %!  %2" %!  . 4$$    $     !, + > %   %   . 4$$    $     !2 + > %%  %%  . 4$$    $     !! + >%)) %))  . 4$$    $     !  + >%) %))"%)(  . 4$$    $     !% + >%) %)"%)  . 4$$    $     !()  >%)#%)(#%),#%) #%(#%%#%#%("%()#%((#%(* %)"%(*  . 4$$.   7 +  >  +$     219

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!( + >%)( %)("%)*  . 4$$    $     !( + >%)* %)("%)*  . 4$$    $     !(( + >%), %),  . 4$$    $     !(* + >%)2 %)2"%)!  . 4$$    $     !(, + >%)! %)!  . 4$$    $     !(2 + >%)  %) "%)%  . 4$$    +$    !(! + >%)% %) "%)%  . 4$$    $     220

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!(  + >%) %)%"%)  . 4$$    $     !(% + >% %  . 4$$    +$(     !*) + >% %  . 4$$    +$(     !* + >%( %(  . 4$$    +$     !* + >%* %*  . 4$$    +$     !*( + >%, %,  . 4$$    +$     !** + >%2 %2  . 4$$    +$     221

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!*, + >%! %!  . 4$$    +$     !*2 + >%  %   . 4$$    +$     !*! + >%% %%  . 4$$    +$     !*  + >%) %)  . 4$$    +$(     !*% + >% %  . 4$$    +$     !,) + >% %"%(  . 4$$    +$     !, + >%( %("%*  . 4$$    +$     222

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!,  >%* %*  . 4$$    +$     !,(  >%,"%( %,"%(#  : . 4$$  4     L $   +    !,*  >%, %,  . 4$$    +$     !,,  >%2 %2  . 4$$    +$     !,2  >%! %!  . 4$$    +$     !,!  >%  %!"%   . 4$$    +$     !,   >  '%% %%  . 4$$    +$     223

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!,%  >  '%() %()  . 4$$    +$     !2)  >  '%( %(  . 4$$    +$     !2  >  '%( %(  . 4$$    +$     !2  >  '%(( %((  . 4$$    +$     !2(  >  '%(* %(*  . 4$$    +$(     !2*  >  '%(, %(,"%(2  . 4$$    +$     !2,  >  '%(2 %(2  . 4$$    +$     224

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!22  >  '%(! %(2"%(!  . 4$$    +$     !2!  > :$  %(  %( #:    . 4$$   L  +  +$*     !2   >%( "%, %( "%,  . 4$$.     $     !2%   H$"((#N %(% %(%#:    . 4$$   L  +  +$2     !!)   H$"%#*#N %*) %*)#:    . 4$$   L  +  +$(     !!   H$"!#N %* %*#:    . 4$$   L  +  +$*     !!   H$"2#N %* %*#:    . 4$$   L  +  +$(     225

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!!(   H$"#N %*( %*(#:    . 4$$   L  +  +$*     !!*   H$" ()#N %** %**#:    . 4$$   L  +  +$(     !!,   H$")#N %*, %*,#:    . 4$$   L  +  +$     !!2   H$"*  H$#N %*2 %*2#:    . 4$$   L  +  +$*     !!!   H$",#N %*! %*!#:    . 4$$   L  +  +$*     !!    H$",#N %*  %* #:    . 4$$   L  +  +$*     !!%   H$"#N %*% %*%#:    . 4$$   L  +  +$     226

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

! )   H$",#N %,) %,)#:    . 4$$   L  +  +$     !  .    %*("%2,  .      +$  GH$!()I$  +$   $&))"*,   !      '%( "%** %( "%**  . 4$$+  7 5   $     ! ( +   %*2"%, %*2"%,#  : . 4$$+  7   5  L  +  +$     ! * +   %*2"%, %*2"%,  .       +$     ! ,   %*%"%2,  . = 47 ;   7    7 +  %2,  +$   $&))"2#))"2#))"2,   227

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

! 2    %,("%2, %,("%2,  . 4$$+  7       +$,     ! !  &   !2# ! # %%#%)#%),#%(  !2" ! #   %%"%),# . 4$$;  &  &    : %(  +$     !   > %,# % # %%#%)#%)#%)*#%),#%)2"%) #%)#%*#%%#  %,"%(* %)#%#%*#% #%%#%("%(*  . ;    : .  %   +$     ! %     %# % #%)2#%)%#%   %"%)%#  %  . ;        :  2 $   !%) ;  :  %2"%2, %2"%2,  +$;  :%*("%*  GH$,,(I$  +$     228

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  % &    9- -     !%     &     2,"%) #  %()"%(* . 4$$     $   $5 9C '7 &     !% &   %)"%%  . 4$$ #1'  #+  1 &   7   &    6' )$$%)!&.7 B  &  6'%)   $   $5 9&   !%( &     "4 H  %)2"%#  %"%(, $   $5 9+ C ' &' ($$))!   !%* &   %(%"%2,  . 4$$  45 " =  4  .  $$= + C  7   &  7 0'   +$  GH$2)I$  +$!   $&)"#)"#)"( $%2,) *$)   !%,   "  #:= !(" $!,(  +$0+ 4 $   #+$" (   !%2   "  #= !( #!((" $  !,(  #+$"(,#(2)"22*#+$D22,E"2 #A   229

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!%!   "  # = !, " $!%2   #+$),!"* #$ $   !%  8 +#&  H$"!  !"%,2  &% #+$"(2)   !%% 8 +#&  H$ "!,(  !"%,2  &% #+$"(,)    )) 8 +(#&  H$!,*"*(!*  !"%,2  &% #+$"(!)    ) 8 +*#&  H$*(!,",%*  !"%,2  &% #+$"(!)    ) 8 .    !"%,2  &% #+$H$",%    )( ' #+ !*" $!**   #+$"(*2    )* ' #D+E ! " ),   #+$" *%#A 4 #$ $    ), ' #+(  )2" $ 2   #+$"())#$ $ $    )2 ' #+ $ ) "   +$0+& '  +*$   #+$()"* %#$ $ $ $    )! ' #+,  ( " $ !!   #$"%,#A   230

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 )  ' #+2  ,2" $ !%   #$")%#$ $#A    )% ' #+!  !" !%   #$" #A    ) ' #+   !%" #   %)   #$")))#A     ' #+%  !" %*   #$"))#A     ' #+)  %(" %!   #$" ,#     ( ' #+  %2"%)   #$" ,#     * ' #+ %))"%)   #$"*#     , &     (," %*   #$"*%%#A    2 &     %" %%   #$"2#A    ! .  '   (2" (!   ,        +    (" *,  . +  +*  0'   #+$ " )   231

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % +    (" *,  . +  +*  0'" 8    #+$ "*    ) +    ( " ,%  . +  +,  0'" 8    #+$"%     +   $ ( " ,%  . +  +*"2  0'   #+$"))     +    2" 2%  . +  +2  0'" 8    #+$"()*    ( +   $ ,(" !(  . +  +2  0'   #+$(),"2,2    * +   $ !*" !   . +  +!  0'   #+$2,!") )   232

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 , +    ,% # $   !!" , . +  +!    0'   #+$) "*))    2 +    ," %  . +  +  %  0'   #+$**!"!     ! +    %" %*  . +  +%  0'   #+$!%"%* $5 9C '      +  #+  %*" %2  . +  +% )  0'   #+$")) $5 9C '    % +  #+( $ %(" %   . +  +)   0'   #+$",)    () +  #+*  ! # % "  %)) . +  +)"  0'   #+$")   233

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ( +   %))"%)  .  $$1 '7   :   7 8  :   $      ( 5  " =   :$&  #+ !,%" )!   #$"!*)#     (( 5  " =   :$&  #+  )!" 2#   2,   #+$"2,#     (* 5 " =   :$&  #+(  2" (!#   *2# 2,   #+$"((#     (, 5 " =   :$&  #+*  (!" *!   #+$"*#     (2 5 " =   :$&  #+,  *!" ,    #$"(#     (! 5 " =   :$&  #+2  , " 2)   #$") *#     (  &:  .      , " 22  . 4$$5 4  0'" 8    ,   $5 95 " '     (% 5 " =   :$&  #+!  2)" 2*   #$" **#     *) &  #+   2*" 2%   #$"),)#    234

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 * &  #+%  2 " !(   #$"%()#     * &  #+)  !(" !2   #$")*%#     *( &  #+  !2" !%   #$" *#     ** &  #+  !%" (   #$")))#A    *, &  #+(  ("    #$"%%2#A    *2 &  #+*  2" %#   %)   #$"))*#A    *! &  #+,  %" %   #$" ( #A    *  &  #+2  %" %,   #$" ,)#A    *% &  #+!  %*" %!   #$")))#A    ,) &  #+   %!" %%   #$" ,)#A    , &  #+%  %%"%))   #$" ,)#A   235

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 , &  #+) %))"%)   #$" ,)#A    ,( ." &  > '  C 4 &    %%   (   $5 9C '    ,* &  $0$#D  %%E   #$" ,    ,, &  "F $%,"%2*  . .#&   #8    #1'   +:    +$.:&    GH$** *,I$  5%      ,2 + &  #+ $ (!" 2)  . + &  +*#, 2   !      ,! + &  #+  2)" 2,  . + &  +!   #+$H$,("!    ,  + &  #+(  2*" 2%  . + &  +   0'   #+$H$!"( ,    ,% + &  #+*  2%" !  . + &  +%  0'   #+$H$( 2",%2   236

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 2) + &  #+,  !" !2  . + &  +)  0'   #+$H$,%!"%))    2 + &  #+2  !2" !%  . + &  +)   0'   #+$H$%)")!%    2 + &  #+!  !%" (  . + &  +  0'   #+$H$) )"(!*    2( + &  #+   (" 2  . + &  + (  0'   #+$H$(!,",*,    2* + &  #+%  %2" %   . + &  +(  0'   #+$H$"    2, + &  #+)  " %  . + &  +( *  0'   #+$H$ )",,*   237

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 22 + &  #+  2"   . + &  +*  0'   #+$H$"!%    2! + &  #D+E  %" %(  . + &  +, 2  0'   #+$H$,,,"!) $5 9C '    2  + &  #D+(E  %(" %2  . + &  +2 !  0'   #+$H$!"%*) $5 9C '    2% + &  #+*  % " %%  . + &  +*"%7 1 &    &    0'   #+$H$"*#+$",( 1 66    !) + &  #+,  %%"%))  . + &  +%  0'   #+$"((*    ! &    &   %))"%),  .  $$1 7   : 7 8   $(   $5 9&     238

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ! &"5  )" *  . F     &  +$)      !( &5"F   F"B  )" *  +$      !* 1 1 &   %))"%)2  . $"!$     *      !, 1 &   %("%,   . H 4 +4&  %("%*! 7 1 4 %()"%,!   +$)      !2 1 666 &    ,*" %%  . 1 & "   &  1 "  '    !         " ;- -    !!    %,"%*  +$  GH$,,)I$  $   &' ($$)*   239

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 "     >    ?    ?? ;    !  1  %2,"%   . 4$$ %2,#%22#%2 #%!)"%   +$   $%2,))$, $% ))$* &' ($$)    !% ;' %!%"% )  . 1 4+&.' ;'  ( $ $%2,))$, &' ($$))    )  & %22"%   . 4$$F      B-4 Q0 0  +$   $%2,))*$ &' ($$)       ? 3      5 & %!%"% (  . 1   5  0F     * $ $%2,)$) &' ($$)(   240

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ?" &       > '  %!"%!%  . +  +  .> ' 7 .: ; > ' 7 > ' 4$)$%!* 2$$%! 7   M > ' 4!$)2$%!*  0F    ;    +$   $%2,))$), &' ($$))%    ( & %2%"%!  .  "" 7    F'  &%! 7 1  &4: 4 @5'  @$0$   , $ $%2,))$)#))$#))$) &' ($$))    * &:''  ! " !%#  %) #%, " . C     1: 07 %!% 4   &  +$   $%2,))$ &' ($$))%    , H +4  %2("%!!  +$   $%2,)$( &' ($$))!    2 L  %2!"%   .    & :      ;'  +$   $%2,)$** &' ($$)   241

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ! > L  %2!"%   .    & :      ;'  +$   $%2,)$*, &' ($$)     ;& %22"% )  .  $$1'   1   7 C    8 &N %!,"%!% 1    &% )  +$   $%2,)$ &' ($$))    % &  & %2 "%!%  .  $$;  7 &  &4$)$%!  +$   $%2,)$ &' ($$))%    %) +     &   %22    %22  +$   &' ($$)(     % +     &   %2!    %2!  +$   &' ($$)(%    % +     &   %2     %2   +$   &' ($$)*)    %( +     &   %2%    %2%  +$   &' ($$)*   242

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 %* +     &   %!)    %!)  +$   &' ($$)*    %, +     &   %!    %!  +$(   &' ($$)*(    %2 +     &   %!    %!  +$   &' ($$)**    %! +     &   %!(    %!(  +$   &' ($$)*,    %  +     &   %!*    %!*  +$(   &' ($$)*2    %% +     &   %!*"%!,    %!,  +$   &' ($$)*!   %)) +     &   %!2    %!2  +$   &' ($$)*    %) +     &   %!!    %!!  +$   &' ($$)*%   243

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%) +     &   %!     %!   +$   &' ($$),)   %)( +     &   %!%    %!%  +$   &' ($$),   %)* +     &   % )    % )  +$(   &' ($$),   %), +     &   %     %   +$(   &' ($$),(   %)2  & %22 %22  +(     %)!   & %22 %22  +   &' ($$)(    %)   & %2! %2!  +(     %)%   & %2! %2!  +   &' ($$)(%   %)  & %2  %2   +(     244

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%   & %2  %2   +   &' ($$)*)   %  & %2% %2%  +(     %(   & %2% %2%  +   &' ($$)*   %*  & %!) %!)  +     %,   & %!) %!)  +   &' ($$)*   %2  & %! %!  +   &' ($$))   %!   & %! %!  +   &' ($$)*(   %   & %! %!  +   &' ($$))   %%   & %! %!  +   &' ($$)**   %)  & %!( %!(  +   &' ($$))(   245

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%   & %!( %!(  +   &' ($$)*,   %  & %!* %!*  +   &' ($$))*   %(   & %!* %!*  +   &' ($$)*2   %*  & %!, %!,  +   &' ($$)),   %,   & %!, %!,  +   &' ($$)*!   %2  & %!2 %!2  +   &' ($$))2   %!   & %!2 %!2  +   &' ($$)*    %   & %!! %!!  +   &' ($$))!   %%   & %!! %!!  +   &' ($$)*%   246

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%()  & %!  %!   +   &' ($$))    %(   & %!  %!   +   &' ($$),)   %(  & %!% %!%  +   &' ($$))%   %((   & %!%O% ) %!%"% )  +   &' ($$),   %(*  & % ) % )  +   &' ($$))   %(,  & %  %   +   &' ($$)   %(2   & %  %   +   &' ($$),(   %(!    %2,"% )  . +  F  4     +$   $%2,)( &' ($$))   247

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%(  + %2 "% (  .  $$+ 7 N 7 4  0F    & L    =+B>  +$   $%2,)*$)#)*$ &' ($$)(       ?% /  4    4    %(% H  4   %!*"%   . .: H  4 7 + H  4  7  7 >    "'%!! %! 7      7      '  0  ' 6  %!% 7 F     +$  8 'GH$I$  +$2   $%2,)(($( &' ($$)       ?) :    %*) -1:  %2,"%2!  .   -'7 -   * $ $%2,)*$)   248

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%* CC   %2 "% )  .  $$+ CC  5 CCF %!( 7 & 4CCF  0F   7 ' & 0    04    +$   $%2,)*$(2 &' ($$))   %* 0  %   . ;  0  & 0   +$   &' ($$)   %*( C  %22"%2   . C   7 1: 4'  7 C   &  2 $ $%2,)**$   %** '& 8+"B $ %2, %2,  +$0': :%22&& C   $  +# #$66"SS16#$"())   %*,  +  %2!"% )  . F 8 ' %2! 7  - %! 7 .    &% )   ( $ $%2,)*!$)#)*!$)( &' ($$))   249

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ? 9     %*2   ' %22"%!2  .  $$  M %22#%2!#%2 #%!)#%!( 7 '%2 #%!,#%!2   0;    +$   $%2,),$) &' ($$))2   %*! . 4+ %2%"%   . 4$$     +$   $%2,),$ &' ($$)   %*  &  1   ;  %,("%!  5   &' ($$)**   %*% &  1   ;  %!)"%!%  .  + 5" C4   +$(   &' ($$),   %,) & " 8  %2 "%!) %2 "%!)  +$   &' ($$)*   %, & " 8  %!"%! %!"%!  +$   &' ($$)**   %, & " 8  %!("%!* %!("%!*  +$   &' ($$)*2   250

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%,( 8 %!,"%!  %!,"%!   +$(   &' ($$),)   %,* &  +#  %!% %!%  +$*   &' ($$),   %,, &  +#  % ) % )  +$*   &' ($$)2   %,2 &  +#  %  %   +$*   &' ($$),(   %,! N     +#  %!%"%  %!%"%   +$*   &' ($$)   %,  + 5 1 4  %2,"%!2  . ; + 5 1 4  .   F 4 %2! :$%2 7    7 +   .  $$1   %2,"%!   +$   $%2,),,$#),2$ &' ($$)(    %,% F 4  %2 "%!  . 5"F  +$   &' ($$)*(   251

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%2) 5    1  %2 "%!(  . + ; 7 .   ;  +    .  $$"    +$   $%2,), $2 &' ($$))(   %2 "& )$)$%   &  %,"%%(  .  #  B     7  #. B 7  #> 7  #8'  7 +#B &  7 + #;> 7 +#C $C  7 +#N&  7 + #Q  $5>  7 + #B &#&  7 Q#N  $C  7 0 #.4;> $5  7 0#&  $;  7 .  #+   $>  7 .#B  $C 7 &#.:&  7 &#+ $='   0F    0L  # 1     =4.:&%!(# %!*#%%( 7   +$)   $%2,),%$ &' ($$)*2   252

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%2 >"; )$)$%   &  %(%"%%   . >#B > + 7 >#-&  7 >#+  $& 7 >   #. &" B  7 5# 7 5#Q  $8 B  7 5#.: &  7 5# $N  7 5 %#.:  -    7 5 #. $=  7 8 #.  $F 7 8 #C $8      7 ;9#1   7 ;#>  7 ; #. $+ 7 ;#> $'  7 ; #> ;AB 7 ; #    0F    ;   =4B  & >% (  %%( #Q 5%% # 0L    =4.5%!, %%( #  0L   =4.:5 %%!( % ! # =4;A; %    ; %!, 7   +$)   $%2,),%$ &' ($$)(!   %2( H"B )$)$%   &  %,"%   . H9 #6  $+ 7 C #=  $C 7   #5 C   7   #& C  7  #; 7  #; 7  #.:1   7  #C 6': 7 P #N&  7 = #.:&  7 B#5 $&    0F    =4.:= %    +$2   $%2,),%$ &' ($$)*,   253

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ? =  ;    %2* + :  $)%$%2% %2%"%!  .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 .   0;    +$   $%2,)2$% $% )2$) &' ($$))   %2, + : %$$%! %!  .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 . 7   +$   $%2,)2$%( $% )2$) &' ($$))   %22 + : )($)$%!2 %!2  .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 . 7   08'.   %!2   +$   $%2,)2$%* $% )2$)( &' ($$))2   254

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%2! + : ),$)$% ) % )  .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 . 7   08'.   %!2   +$   $%2,)2$%, $% )2$)* &' ($$))   %2  8:  $)*$%2  %2   .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 .   +$   $%2,)2$% $% )2$)   %2% 8: ($)*$%! %!"%!  .  $$.  7 + &:   7 + 7   7 .   0;  7 8'.   %!   +$   $%2,)2$% $% )2$)( &' ($$))   255

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%!) 8: )*$)*$%!2 %!,"%!2  .  $$H B    7 . 7 B     0;    +$   $%2,)2$% &' ($$))2   %! 8: 2$)($% ) % )"%   .  $$+ 7 H B    7 . 7 B     0;  7 F     +$   $% )2$), &' ($$)   %! 1 & +)!$)2$%!) %!)  .  $$+ 7 H B    7 .   0;  7 C 4 1 %!)0  #%!)   +$   $%2,)2$!) $% )2$*))   %!( 1     8%$)%$%! %!  .  $$+ 7 H B    7 .   0;    +$   $%2,)2$%) $% )2$) &' ($$))   256

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%!* 5: *$)$%! %!  . H B      , $ $% )2$()) &' ($$))   %!, 5: ) $)*$%!( %!(  .  $$B  7 + 7 7 .   0;  7 F     +$   $%2,)2$(% &' ($$)**   %!2 5: %$)$%!% %! "% )  .  $$B  7 + 7 B   7 H  B 7 7 . 7 B   0;  7 F     +$   $%2,)2$(% $% )2$() &' ($$))   %!! &: )$)$%2  %2 "%!)  .  $$B 4 7 + 7 H  B 7 .   0;    +$   $%2,)2$*% $% )2$()   257

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%!  &: *$)$%! %!  .  $$B 4 7 + 7 H  B 7 7 .   0;    +$   $%2,)2$*%( $% )2$()( &' ($$))   %!% &: )$)*$%!, %!*"%!,  .  $$B 4 7 + 7 H  B 7 7 .   0;  7 F   7 8'.  B  %!,   +$   $%2,)2$*%* $% )2$()* &' ($$)(*   % ) &: $)2$% ) %!%"% )  .  $$B 4 7 + 7 B   7 H  B 7 7 .   0;  7 F     +$(   $%2,)2$*%* $% )2$()! &' ($$))   258

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%  +: 2$)$%2% :$H : )%$$%2% %2%  .  $$+: 7 + 7 B   7 H  B 7 7 .   0;  7 F     +$(   $%2,)2$,% $% )2$(,)   %  +: )$)$%!! %!!  .  $$+: 7 + 7 H  B 7 7 .   0;  7 F     +$   $%2,)2$,%( $% )2$(,)( &' ($$))!   % ( B  . ' )$)2$%!% %!%  .  $$+ 7 H  B 7 7 .   +$   $%2,)2$  $% )2$!)) &' ($$))%   % *     & %2%"%!,  . &%2% %!,   $ $%2,)2*$((#)2,$% &' ($$)),   259

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% , ;  %22"%   .  $$. 4H   7  B  4 7 F  7  4F 7 1  %!)  +$   $%2,)2*$#)2,$)#)2,$)( &' ($$)   % 2 +4    " %22"%!!  . +4 %2!7 ;  +4   %22"%!(7 B    $$6'  %2!"%2 7 8 +4   %!("%!!  0F     +$   $%2,)2,$)*#)2,$), &' ($$))!   % !   .:  4)$)$%!! ($)$% ) %!!"% )  +# $,)+$ &' ($$))   %  +   = " ' %!)"%!  . .   %!)  +$  GH$(%I$   $ $%2,)2,$! &' ($$))   % % .    B4   :   %2% #%!"  %!, . .   %2% %!,  * $ $%2,)2,$( &' ($$)),   260

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%%) &  " B   %2 #%!   . 5'4 8F #F     . F  %2   +$   $%2,)2,$( &' ($$)2    %% 1 " :   %22"%2%8:   %22"%2% +    *> &' ($$)*   %% 1 " :   %!)"%!8:   %!)"%! +    > &' ($$)*(   %%( 1 " :   %!8:   %! +    +$*   &' ($$)**   %%* 1 " :   %!(8:   %!( +    +$*   &' ($$)*,   %%, 1 " :   %!*8:   %!* +    +$*   &' ($$)*2   %%2 1 " :   %!,8:   %!, +    +$*   &' ($$)*!   %%! 1 " :   %!28:   %!2 +    +$   &' ($$)*    261

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%%  1 " :   %!!8:   %!! +    +$   &' ($$)*%   %%% 1 " :   %! 8:   %!  +    +$   &' ($$),)   ))) 1 " :   %!%8:   %!% +    +$   &' ($$),   )) 1 " :   % )8:   % ) +    +$   &' ($$),   )) 1 " :   % 8:   % #%   +    +$   &' ($$),(   ))( 1    %2,"%!*  . F %2,"%!7 F  4 7   1    %,*"%!7  :  %!*  +$(   $%2,)2,$*(#)2,$** &' ($$))*   ))* 1    %!("%!   . F %!("%!!  +$*   &' ($$),)   262

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)), +     %2   . &  F  . %2    $ $%2,)2,$*2   ))2 +  4" "    %22"%!(  . 1  :%22"%!(7 &    %!  +$*   $%2,)2,$*! &' ($$)*,   ))! +  4" "    %!*"% )  . 1  :%!*"% )  +$(   &' ($$),   ))  &     %22"%2%  . &  F %22#%2 #%2%  ( $ $%2,)2,$*    ))%  %!,  . .      %!(O!*  ( $ $%2,)2,$,! &' ($$)),   ))     %!) #%!(  . . F  %!)   $ $%2,)2,$2 &' ($$))(   263

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

) 1 " % %22"%!%  . .    %%22#%!#%!27 %" +    5:  '%!( 7 .  %    + %!27 0Q"  1    -%!%   +$   $%2,)2,$!#()$ ( &' ($$))%       ?@ 9      ) +   4 %22"%!   +$   $%2,)!$ &' ($$))    )( + &    %22"%!2  . 4$$+  7 1  7 '  +$   $%2,)!$   )* + &  %22"%  %22"%   . 4$$  &  7 H   .  $$81    N     & %2   +$     ), ;  : & %2!"%2% %2!"%2%  +$     )2 ;  : .  % %2"%!) %2"%!)  +$     264

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)! + >  %22"%   . 4$$     .  ;    4. #    +$   $%2,)!$   )     %22"%  %22"% #  : . 4$$+  7        L  +  +$)     )% ;    :%22"%!) %22"%!)  +$     )) ;    :%!"%  %!"%   +$*     )  0  C5 1 1 F:B %2*"%!%  . = 7 &   ;     4   +$   $%2,)!$(*#,)$    )     %2!"%!   . 4$$     ) $ $%2,)!$*   )( 5 " " %2 "%! %2 "%!  +$   $%2,)!$2 &' ($$)*%   265

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)* 5  %!)"% , %!)"% ,  +(   &' ($$),!    ?> 2 -#2 !    ),  #& : C  %22"% )  . 4$$1   +$   $% ) $* &' ($$)*(   )2 &   %2 "%!   . .  &=&   7   &  7 . 4&    .  $$+  0' %2! 7  9O%2%"%!) 7  :   5%!   +$   $%2,) *$ &' ($$))    266

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ? ; -#2  -     )!  5 %2%"%!   .   &' %2%#%!( %!!  +$   $% )%,$2), &' ($$))    )   N   %2"%2( %2*"%2%  .         +$   GH$!!I$  +$*   $%2,)%($*   )%  N   %2"%2( %2 "%!,  .   -        +$   GH$!!I$  +$   $%2,)%($* &' ($$)),   )()  N   %2*"%2! %2%  .   + &'   +$   $%2,)%($*   )(  N   %2*"%2! %2%"%!,  .         .        N   %2"%2(  +$   $%2,)%($* &' ($$)),   267

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)(     ' N   %22"%!% %2!"% )  .  $$&  7 54: & B4   7 >      0;    +$,   &' ($$))   )((  N   %2 "%! %!*"%!,  .   &' 7         +$   $%2,)%($* &' ($$)),   )(*  N   %!("%!2 %! "%!%  .   &' 7         +$   $% )%,$2), &' ($$))%   )(,  N   %!!"% ) N   %!!"%!% % "%  B4     .   &' 7       7 . B   ;   +$   $% )%,$2), &' ($$)   )(2 +    1:' %2!"%!C    H  & "  %!("%!, > '     .   &' 7        +$   $%2,)%( &' ($$)),   268

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  --;   ? 9 !   )(!    %!"%   . ;  &4  %!"%!*7    .  8''7 .: %!,  0 &  5'4$0$ %!* 7 F   7 .  .: $)$%!,  +$   $%2,))$#))$( &' ($$)       B" ;  :   -    )(   % %2,"%!  . 4$$.    %5 " 46'  ! $ $%2,$( &' ($$))  )(% 1   :4)$)$%!* ()$$% ) %!*"%   .  84  :%    +# $))+$ &' ($$),*   )*) 1   :4)$)$%  )$$%  % "%   .  84  :%    ># $()+$ &' ($$),2   )* 1 4 :4)$)$%! ($$%!, %!"%!,  +$   &' ($$)*!   269

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)* 1 4 :4)$)$%!2 ($$% ( %!2"% (  +$(   &' ($$),,   )*( 1  5 :4$$%2* ($$%!( %2*"%!(  +$   &' ($$)2(   )** 1  C'%!"%!( %!"%!(  54$   &' ($$)*!   )*, 1  C'4)$$%!( ($$%!! %!("%!%  +# $!,+$ &' ($$)*2   )*2 1  C'4)$)$%!  ($$%!% %! "%!%  +$   &' ($$),   )*! 1   4C'4)$)$% ) ()$)*$% ( % )"% (  +# $))+$ &' ($$),,   )*  0       %22"%!  . C  7 .    +$   $%2,*$ &' ($$),    )*%   %2!"%2   .  @Q 2!@ 1    % $ $%2,$(   270

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % :       ),) &:  54  %2 "%2%  .  &     $ $%2,(,$ #(,$%    ) &        ), "   &:    %  %2,"%%*  +$(   &' ($$)*   ), .  %!,"%!!  . 4$$ .  +   .   +$   $%2,**$ &' ($$)(!   ),( &"  : "F %2)"% *  . 4$$ 5  .    . >" & .%!   +$(   $%2,*,$% $% ($ &' ($$)*   271

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  /     ),* 5'   %2 #%   . ;     4-   8 4 5'  '8 %2 7 ;  5' '.%     $ $%2,,$ &' ($$)   ),, 5'  %!   . > :' $"*$),$%!   . 4$$>'7 . :   0F     +$   $%2,,$* &' ($$))      =    ),2 B  N %(!#%( #%(% %,2"%2%  . B  B    ($*   &' ($$)%   ),! B  N %*)#%*#%* %2)"%2   . B  B    ($*   &' ($$)(   ),  B  N %*(#%**#%*, %*2 %2"%2   . B  B    .  $$; 5:  + 4B ' N  %(%"%*(  ,$(   &' ($$)(2   272

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

),% B  N %*!"%,, %22"%!*  .  B   +$   &' ($$)*,   )2) ;   %2!"%!,  . 1 B   +;    # ;    54:%2!#%2%#%!#%!(#%!,   0F     +$   $%2,%($, &' ($$)%   273

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 " ;    "?   ;    )2  :  '8 & %2,"%!(  . +4 :   5 N %,%"%2*7 6' C #&9   7     &  %!(   2 $ $%2,))$( &' ($$))(   )2 N    %22"% )  .  + :   4  8  %22 7 1     & L %2"%22 %!!"%!%7 .    L   %!)"%!*#%!2"%!! %!%"% )  +$   $%2,))$,#)!$* &' ($$))   )2(    %2,"%   . 4$$1 7 +    B +7    +$   $%2,)$#)$* &' ($$)   )2*     %22"%!  .  '    4 7 + '1 7   7 +        +$   $%2,)*$#)$)* &' ($$))   )2, > 1  %2!  . 4$$    +$   $%2,),$*   274

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)22  4   %22"%!)  . 4$$+  5  & C .4  &     +$   $%2,)*$(   )2! H  & " > ' @ @&:@B@ %2,"%!  .  : :   .  $$   7 F'7  47 H    %22 7   %22 7 B :    08' &4  "-+."B%2!   +$  GH$(! (!I$  +$*   $%2,),$ &' ($$))   )2  H  & " > ' @ @&:B %2,"%!)  .  : F   +      .  $$+   %2! 7 &       %2! 7 & &  %2! 7 54 & :%2! %2   0F   7 + '%2%   +$,   $%2,),$"6   )2% H  & " > ' @ @&:B %2,"%22  .   5    @H >5 @7 C '  08' & & " . %22   +$   $%2,),$"666O16   275

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)!) H  & " > ' @ @&:@B@ %2!"%!)  . +    + & " > ' =  #8  :    >   7 5  %!)   08'#& #   #& #     =    :  : >   %2! 7  '%2!   +$,     )! H  & " > ' @ @&:B %2!"%!(  .   +   .  $$ &:  4  7 0 :  1 %227 54 7 &  &+ %!   +$,   &' ($$))(   )! H  & " > ' @ @&:B %2!"%!)  . .>:  %&  7 +    7 0   7 0 4 7 . 7   7    .  $$&      & &  %2! 7 & +   %2!   0( :O:%"        %2! 7 & 6'#8'  +  %2! 7 8' %D%!)E  +$C4' .  GH$*I$  +$     )!( H  & " > ' @ @&:B %2 "%!(  . .>:   0C4' H$"#! %8' & %2  %!(   +$*   &' ($$))(   276

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)!* H  & " > ' @ @&:@B@ %2!"%2%  0+:  "# " 'H$2!(,"2!(,O*#2!(,O"2!(,O()!  +$     )!, H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%!)  0)8'  &   ="$=$(   ;  + =#>  '#%2   +$& ' GH$I$  +$     )!2 H  & " > ' @ @&:@B@ %2   0 " +:  'H$2!(,O("2!(,O,%  +$     )!! H  & " > ' @ @&:@B@ %2   0 " +:  'H$2!(,O2"2!(,O!)  +$H$2!(,O2) $  +$)     )!  H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  0 " +:  'H$2!(,O!"2!(,O))  +$     )!% H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  0 " +:  'H$2!(,O)"2!(,O(,  +$     ) ) H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  0 " +:  'H$2!(,O(2"2!(,O,(#2!(,O)"),#2!(,O,"2!(,O,(+# 2!(,O()"2!(,O(  +$     277

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)  H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  00'H$(), O"(), O)+  +$     )  H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  00'H$(), O"(), O(,  +$)     ) ( H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  00'H$(), O(2"(), O**  +$      ) * H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  .     4  O)2# O)!# O) # O)%# O)   O*)  .  $$ +  > :  #+ 6#66 666&  #   =  +$      ) , H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  . '  7  "      % > '   +$%     ) 2 H  & " > ' @ @&:@B@ %2 "%2%  0   '.  #.:   %H$")##2*#2,#! #!(#)" )2  +$,     278

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

) ! H  = "  : @ @  %2!"%!  . . %   .  $$+ 7 & 7 B     7 54   08'%2 7 >   "%2, 7 8'%2  %2% 7 8'#& .   #   %! 7 .:  6#66 8'%! 7 5'8' 8''%!   +$  GH$  *I$  +$*   &' ($$))   )  H  = "  : @ @  %2!"%!,  .  7 F  7 0   .  $$0 :  1 %2! 7 0   1 %2!   +$(   $%2,),$))* &' ($$)),   ) % H  = "  : @ @  %!)"%!*  .  7     7 C  .:   .  $$1 +   7 1 &7 .   0F   7    ;  4($)($%!* .: = "  : 7 % 1 .: = "  : %!* 7 &  ' $0$   +$(   $%2,),$)))#),$))! &' ($$))*   279

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)%) H  = "  : @ @  %!)"%!  .  " 6 4  +$   $%2,),$))( &' ($$))   )% H  = "  : @ @  %!"%!(  .  +    +$(   &' ($$))(   )% H  = "  : @ @  %!"%!(  .  % : #=  #.:   %#  %# #      +$2   &' ($$))(   )%( H  = "  : @ @  %!"%!*  . .>: >. 7 " = 7 = " '7 .   : 7  & 7  %  .  $$ %'  08'  %."   : %!O! 7 C4  ."  =  :8'%! 7  B %! 7 ,   $0$   +$*   $%2,),$)) #),$))%#),$)(#),$)*#),$)#),$)( &' ($$))*   280

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)%* H  = "  : @ @  %!"% )  . .>: >"  7    7   57 +    08'    %! 7 ( %- > ' %! %!( 7 * ;  5"B4  : %!  % )   +$(   $%2,),$),#),$)( #),$)(% &' ($$))   )%, H  = "  : @ @  %!"%!(  .    ' 'H$)")*#)2#)!#*"#2# #(#)")*$  7 5'66!(")%#(#*#, !7 C *2"7 .!*"#!*"( 0'7 > 2))O( 2))O*  +$!   &' ($$))(   )%2 H  = "  : @ @  %!  .    ' " +:  'H$"*  +$   &' ($$))   )%! H  = "  : @ @  %!"%!(  .    ' " +:  'H$,"**  +$0H$*,"*% $  +$)   &' ($$))(   )%  H  = "  : @ @  %!"%!(  .    ' " +:  'H$,)"!  +$   &' ($$))(   281

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)%% H  = "  : @ @  %!"%!(  .    ' " +:  'H$)"#,"2)#)")  +$    &' ($$))(   )) 1  %2!"%!,  .   "L   0; ' 4-      :&$0$#    # 6'   +$   $%2,$) &' ($$)),   )    %2,"%!2  .  $$.  1   CC 7 . 4. B  C7 F  4    0F     +$   $%2,)2$#$ &' ($$),   ) 8  %2,"% *  . 4$$.  : 7   1 %22"%!(  0F   %! #% ) % *   +$   $%2,$#$( &' ($$)*   )(     %2 "%!(  .  $$ :  7 1   7 .   N 4  .7   &      $ $%2,)!$ &' ($$))(   282

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)*    : %2!  . 4$$  +    , $ $%2,)!$*(   ),   % )"%   .  .   6'7 +     0F     % $ $% %$) &' ($$)       "@ ;      )2   %!("%   . 4$$H      : 5 N  6'  .  $$& : 7  : :   0 &  0  #%  7 F   7 *8'4 .  %! 7 8'  %% ) 7 8' 1  :B:" %    +$(   $%2,!)$)#!)$ &' ($$)   283

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % /     % $    1     )! 1  : :$1    %22"%!%  .  $$ .   4  F . 6' 1      %22 7 11  :7  1    $1$%!! 7 ;  1    $1$%!%   +$   $%2,(,$)#(,$#(,$! &' ($$))%   )  &   %2 "% )  .   7 F  7 . + 7 8   0   ;  %!  +$   $%2,(,($)!#(,($(#(,($* &' ($$))   )% &   %2 "%   . " 5    +$   $%2,(,($* &' ($$)   )   %2!"% (  . 4$$1   '  .   P        0F   % (   +$   $%2,(,*$ &' ($$)(   284

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % + -     -   5    %2,"% )  . 4$$. 1 4    @0"  8+"B B F @7 5  " B  8 7 &+ 7 +   7 5  7 8   7   .7  F  7 . -  7 "      .  $$   K    15 7 1 &:   &% )   0. #50 : H " -. $ N  # :  +" B'' %!!7 F   7 -  (.A'#% )   +$(   $%2,(2$#(2$#(2$* &' ($$))    8 '+ H  4   %!!"%   . 1 8  %!! 7 .: .    % ) 7 5  .    % )   0  ' .: 8 '% ) 7 F     +$,   $% (2*$), &' ($$)   ( H   %2%"% )  . 4$$8 H    7 + + H   8 '7 + H  :  +$   $%2,(2*$ $% (2*$* &' ($$))   285

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* H " 8    %2!"%!2  . 4$$ #M     4 8  6' &   .  $$1 H " 8   8 %2 7 0    4% &  %!   0F   7   '& 6'.   8 @   @ %2! 7 & ' ; %2* :$$0$   +$.  &   GH$%I$  +$   $%2,(2*$)#*2*$* &' ($$))2   , 0' %!,"%   . 1 + &7 . 4>  7 F   .  4+   0F     +$   $%2,(2,$( &' ($$)   2 %%  % #% (   . 4$$ #-#1  #1   B %  0F   7 B '    7 ' $6'%% (  +$*   $% (22$2 &' ($$)   286

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 %@ /#2   = -    ! 5   %22"%2   . 5  4   5 %22O2! %2 O2%:>  ' 4 5 %22O2! %2 O2%  0F    5'6'%!2#%!%     $ $%2,(!)$*#(!$      .4 5  %2!"% )  . B 5 7 .   1   4#0 1  0F     +$   $%2,(!$ &' ($$))   % .4 5  %2!"%   .    C4 45  &  7 N     0F     +$   $%2,(!$( &' ($$)   ) .4 "   5  %!)"% )  .   N      0F       $ $%2,(!$% &' ($$))    H ' 5  %!,  .  + . :   H ' 5   , $ $%2,(!*$* &' ($$)),   287

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ) ; !   )   ; !-     :   %!)"% )  . F  - ''7 1    0F     * $ $%2,*$2 &' ($$))   ( +  %!)"%!  . 1 &:  +&:  4B      ( $ $% **$ &' ($$))   *   %!("%!2  . .   = 7 F    +$   $%2,*)$!))#**$%)#**$%( &' ($$))2    ) $  -    , & N   %!("%!   . 4$$  @ ''N  @7     N  7     .  5L  65L '%!   0F     +$(   $%2,*,($)#*,($ &' ($$))    288

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 =' % )"%   .  ='% &7 1 7 1  7   F    +$   $%2,*,*$ &' ($$)    ) 1  $  -    ! 5 %2 "%   . 4$$F    +  57 >  '  +$F   GH$),I$  +$   $%2,*2$#*2$!)) &' ($$)    ) 2'       1  4   %2"%!)  +(  #(A2   &' ($$)*   % C4  %2"%!  >#$ $ &' ($$)**   () 1   4   %2("%!)  +(  #()A()   &' ($$)*   289

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  &    ;    ? &      ( &   %!2"%   . - ''0  C5 7 .   M F &7   +'  1   0F     2 $ $%2,,)$ #,)$#,)$ &' ($$)   ( >  %!"%!  . 4$$1 >   , $ $%2,,)$* &' ($$))   ((  C4 % "%   . 86  4&   44 0       4   ( $ $%2,,)($  &' ($$)   (* 0 %2!"%2%  .     + 4  ( $ $%2,,)*$!   (, ;   %22"%!  . 4$$&    4;  ;    +$   $%2,,),$( &' ($$))   290

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2     %2!"%!   . 4$$   4    7  47  "     +$   $%2,,)2$ &' ($$))    (!     %22"%!2  . 4$$ &     .  $$   "&    M %22#%!(#%!*#%!, %!2  +$   &' ($$))2    % ; 1  &       (  5' %22"%   .  $$& " 5  7 F  5'4 :$"4 7  5'4 6'%!) 7 .   5'4 5 :%!) 7 >  '%!*7   %!2 7 >  '5'4 %! 7 H  0N  5 %!%   0F     +$   $%2,,($! &' ($$)   291

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ) 3    ;     (% ':  ' %!*"% (  . '  %!* 7 .: 5''%!*O%%).7 '%!27 .   '4.%!27 .   '4% (   0F     +$(   $% ,,)$ &' ($$)(   *) ; ' %!"%!!  . 4$$   ; ' 6'&   0F     +$   $% ,,($* &' ($$))!   * =" =    %2!"%   . 4$$F   1 =  6'  .  $$ =" '   5'4#  =%!,   +$   $%2,,*($  $% ,,)$) &' ($$)   * B 4 %22"%2   .  F  7 .   > '4   $ $%2,,*($% $% ,,)   292

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  1  ;       *( + ''>' = % %2%"%!  . .:   7 5 7 .    %2% %!   0F   7 8'  B   %2% 7 8'   %2%   +$  GH$(%% %I$  +$   &' ($$))   ** + ''>' = % %!"% )  .    7 0   7 54 7 +  7 + 7 .  7 +   7 .: %!(7 .  "      0F   7 &  & " > ' 6'D%!E7 0'$0$ 7 8':  >'%! 7     $0$ 7  = %%! 7 .'"'%!   +$8'  GH$, 2I$  +$2   &' ($$))   *, 6  % ' %!("%!!  . $Q6' 6  % '7 54 7 '': %!!  0F     +$   $%2,,,$,( &' ($$))!   293

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 >     *2 +' > ' +  %!"%   .  $$8>  7 8+4+7 +   0F     +$   &' ($$)   294

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

     =     ?   #  '    *!  " 84  %22  .      &   $ $%2,2))$,%     2    #3   #;       *  C  H  :: %2 #%22"  %2% .    "' 4 + '  $$.    + ' %22 7 &4 '%2! 7 '  %22 7 + ' +  %22 7 1 +)    5'    %2% 7 B 4 1$0$ 7     %2,O227   0   H  ::0  #%2  %22   +$(   $%2,2)$!%   *% C  @H  ::@ %22"%!2  . .   ;  %22 7 .   4 %2! 7    =  ( )1"8  6'& %!2   +$   $%2,2)$2 &' ($$))2   295

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,) 5:  ' %!"%!2  . ".   +4 #6  #" &4 #B4 #  :  #5#+ "   :%7 .   +  5:  ' .:   B  4 #.:  + . B  :  +$   $%2,2$) &' ($$))2   , -  %!"%!,  .  $$+  "   :%!   00+ 8 %2)"%!0  #%! 7 F     +$   $%2,2$) &' ($$)),   , &  #'  +  '   5  "  %!!"%  .:     '& >5&   . 4$$ '-   0  +$   &' ($$)   ,(    ' %2"%!%  .  $$     4   '7 8   + '7  : &   :$   '5  0F     +$   $%2,2$ &' ($$))%   296

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,*    ' %2,"%!)  . .:     '@5'  @  .  $$.    5       '7 0    $$ +4 :    4   +$   $%2,2$   ,, ="    ' %!   . .    7       '  0  ' 8'   6' :4 5'   %!!"%! #.   7    '  #$=$.  #%!   +$(   $%2,2$ &' ($$))    ,2 .:  '  %!,"%!!  . .:  ' &    -" C'   &    ': 4%!    $ $%2,2$, &' ($$))!   ,! +  '@ :@ %2 "%!  . 1   .  $$.4   0;  7 8'.  $0$ 7 +  '%2% 7 8'$0$ 7 %8  %!)   +$*   $%2,2$)( &' ($$))   297

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,  +  '@ :@ %!)"%!!  . 1   7 5' 7 6 4  08' 5' %!   +$   $%2,2$,) &' ($$))!   ,% +  '@ :@ %!"% )  . 1   0;  7 8'5  %! 7 +  %!* 7 (+  '%!2 7 ,$0$ 7 ,C" K  $0$   +$*   $%2,2$)* &' ($$))   2) +  '@- :" @ %!"%!   . 1   0;  7 +  ' @- :#- 8 @  #%!( 7 8'$0$ 7 +  '@- :# @C  #& '#> '# +  '.  =(  #$0$ 7 $0$   +$*   &' ($$))    2 =  ' @- :@ %!!"%   .      . %  @- :@  +$   $%2,2$, &' ($$)   298

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 +  '@- :" @ %!!"% )  . 1   0;  7 +  '@- :" @%!! 7  %! 7 & $0$   +$(   &' ($$))   2( +  '&:@ @ %2,"%2   .  $$1 .7 &   0;  7 8' :$=   '%" +  %2 7 )8" K  '%2 7 8'%2, 7   '.  %,, :$$0$ 7 +  '%22 7 +  '%2!   +$   $%2,2$#2$(   2* +  '&:@ @ %!*"%!!  . &    :M +  '  0;  7  +  7 M    '%!! 7 8'%!! 7     +  '%!!   +$   $%2,2$( &' ($$))!   299

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2, +  '@- 8 @ %,%"%!)  . 1   0;  7 8'7 %" +  '%,%#%2) 7 +  '%2, 7 L*8" K  %2, 7 +  ' 8' . +  '%2%O!) 7 +  '%!   +$(   $%2,2$))#2$(   22 +  '@- 8 %@ %2!"%   . 4$$1 7 M +  '  0;  7 +  '%2 7 28'#8" K  %2   +$(   $%2,2$! &' ($$)   2! +  '&66 %2 "%!)  0;  7 +  '= @&@%2 7 *8 #K   % :  %2 7 8'.  %2%   +$   $%2,2$)   2  +  '&   @ @ %!"%!2  . 1   0;  7 +  '%!   +$   $%2,2$ &' ($$))2   300

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2% +  '@5:@ %!"% )  . 1   0;  7 +  4 %!#%!* 7 8'%!   +$   $%2,2$* &' ($$))   !) +  '@B%@ %!!  . 1   0;    +$   $%2,2$2 &' ($$))!   ! +  '@> @ %! "% )  . 4$$1 7 M +  '  0;  7 +  '%!%   +$   $%2,2$% &' ($$))   ! 1 ' %2!  .   1 '6   ''%2!   +$   $%2,2($   !( 1   %!)"%!  .  $$  1  %!)   05.  +  L  #%!)   +$   $%2,2($, &' ($$))   301

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!* +   &:@C  #5:#  5:@ %, "%2   . B' .   +$   $%2,2*$    !, +   &:@C  #5:#  5:@ %2"%2%  .  $$ 4   0 '$0$ 7 7   '.  $0$   +$*   $%2,2*$    !2 +   &:@- 8 %@ %2"%!  .  $$+4 7 B'   0;  7 H  : %2, 7 +%2% 7  %!)   +$   $%2,2*$  &' ($$))   !! +   &:@ :@ %2"%!*  . 1 # $$+4 #.48  # .  4 #B'   0+%2%#%!) 7  '$0$ 7 ( 1 5%!   +$*   $%2,2*$)* &' ($$))*   !  +   @ :@ %!"%!*  . B' .   +$   &' ($$))*   302

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!% +   &:@ :@ %!  .  4   0 %!   +$*   $%2,2*$)* &' ($$))    ) +   &:@5 66- 8  @ %2,"%2%  . 1  C  7      0 %22   +$   $%2,2*$))#2*$)(     +   &:@5 66- 8  @ %2,"%2!  .  4   +$   $%2,2*$))     +   &:@F::@# B: %22"%!)  .  $$+ ' 7 5'1  :  47 C &    08'$0$   +$   $%2,2*$ *    ( +   &:@5:66@ %!"%!,  .  $$+4 7 1  :  0;  7 +%! 7 8'%!   +$   $%2,2*$ ( &' ($$)),   303

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 * : +   &:@ +@ %!("%   . 4$$   :  :=.& 7 B'   0F   7   +$& ' +  '  GH$!I$  +$(   $%2,2*$ 2 &' ($$)    , +   &:@ +@ %! "%   . 1 7 B'   0;    +$   &' ($$)    2 +   &:@ +@ %!%  . +4 6 66  08'%!%   +$   &' ($$))%    ! +   &:@ +@ % "%   .  4   0 %    +$*   &' ($$)     +   &:@- :" @ %!!  . +4   0+%!!   ( $ $%2,2*$ ! &' ($$))!   304

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % +   &:@- :" @ %!%  .  4   +$(   $%2,2*$ ! &' ($$))%   %) +   &:@- :" @ %!%"% )  . 1 7 B'   0 %!%   +$(   $%2,2*$ ! &' ($$))   % +   &:@ B:@ %! "%   . +4 6 667 1 7 B'   0+  #% ) 7   '$0$   +$(   &' ($$)   % &     %22"% )  .  $$1 + &    7   .  4&  . 4&    &     % )   +$   $%2,2,$)#2,$ &' ($$))   %(    %,!"%!,  . 1  &   &   4.  :  > &' ($$)),   305

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%* &  :  %22"%!%  . .  #'   7 1  B   +$2   $%2,2,$(% &' ($$))%   %, 5 ' %2, %2,  +$(     %2 5 ' %22 %22  +$*     %! 5 ' %2! %2!  .  .4 5 4  +$  GH$% I$  , $   %  5 4%2!"%2% %2!"%2%  . 1# &:";  +$      %% 5 4%2!"%2% %2!"%2%  . 1# &:H"F  +$      )) 5 '  &: %2!"%!   +$   $%2,2,$* &' ($$))    ) 5 ' %!) %!)  +$*     306

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

) 5 ' %! %!  +$2   &' ($$))   )( 5 ' %! %!  +$*   &' ($$))   )* 5 ' %!( %!(  +$(   &' ($$))(   ), 5 ' %!* %!*  +$*   &' ($$))*   )2 5 ' %!, %!,  +$*   &' ($$)),   )! 5 ' %!2 %!2  +$!   &' ($$))2   )  5 ' %!! %!!  +$%   &' ($$))!   )% 5 ' %! #H$",, %!   +$2   &' ($$))    ) 5 ' %! #H$,2") %!   +$2   &' ($$))    307

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 5 ' %!%#H$"%% %!%  +$)   &' ($$))%    5 ' % )#H$",) % )  +$,   &' ($$))   ( 5 ' % )#H$,"%, % )  +$2   &' ($$))   * 5 ' % #H$",% %   +$!   &' ($$)   , 5 ' . :   %!"%!*  . . :  @0@ @H >@  +$2   &' ($$))*   2 .  + 4C : %2,"%!!  +$   $%2,2,$*, &' ($$))!   308

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 "    #       ! 5   %! "%!%  . .4 &:@ @7 5  7 .: &  @ @  0F   7 8' &   . 5  %!%   +$   $%2,2$)2 &' ($$))%     = +   %22 )$'$%22"  ()$'$%22 >#$D",E   % +  %2!"%!!  .    +   +$   $%2,2$! &' ($$))!   ) 1 1  : & +  %,"%2   0+ '  +$   $%2,2$     ) =    ;       . % &:@; @ %2"%!!  .       . % &:@; @H ># &+  & >  0(8 ' B4 %2( 7 8' 5%2 7 ! :O:%   C 4 %2   +$  GH$!I$  +$*   $%2,2*($,)  &' ($$))!  309

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  ;%#=#      +  %2"% )  . .  &'   + &:@&@%2% 7 C    8'%! 7 H  +   :   %!("%!, 7 .    % )   08'&  > 5 D%2E7 8'@  @%2* 7 ,8'#& #    H  + %!( 7  +   !+ ' H  + %!,   +$,   $%2,2,$)#2,$ &' ($$))   ( 1 4% >   %22"%!!  ! $ $%2,2,($)  &' ($$))!   * %   "  %22"%2   . ;%  1  1 4 7 &4 '  , $ $%2,2,($   , 1 41 "# :"   %22"%!)  . 4$$H  4  0*+    (   5 4 +:&%22   +$   $%2,2,($*   310

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 5 4   +:& %22"%!%  . 4$$ &     4%  05 ' = %!) 7 +    8' =4   +%! #    = %%! # =;9%! # =.%%! # = &%     :%!   +$   $%2,2,($*) &' ($$))%   ! 1 4   + ' %22"%!  . 4$$ &     4%  0*8'    %%2!"%2% 7 *8' 5 4 +  %2% 7 8'   .  %%2%"%!) 7 (8'    . :%! 7   ' =   %!   +$(   $%2,2,($*) &' ($$))     +   %22"%!  . +  %   7 +   +   + + 4- 8% 6$-$H$,!)  .  $$1  : 8#& +    +   %   %!)   0;  7 (1:   %   %2 "%2% 7 *8'.   %    +  D(  # %2%E7 8'    8,!)#-   6'%2%   +$,   $%2,2,($, &' ($$))   311

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% +   %!"%!%  . +  %   7 +   +   + + 4- 8% 6$-$H$,!)  .  $$5'+ :4%!* 7      0F   7 8' +  %! 7 8' -   %!( 7 8' H   %   %!( 7 *8'.   %    +  $0$   +$*   $%2,2,($, &' ($$))%   () +   %!"%   . & :   +  %    +    +   + + 4- 8%6$-$H$,!)  .  $$ F  :  7 1  : 8 &    -   %!, 7    7 5'=  4% )   0(8'%!*"%!   +$*   $%2,2,($,#2,($,)* &' ($$)   (     + % %2!"% )  .  $$1     7 H  +)  0F     +$   $%2,2,*$#2,*$ &' ($$))   312

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(    8%,!) %2"%!   .  4 7 &  :  .  7    : C" & :: . 6'7 & :  @; @7    8,!) 82%!   0;    +$(   $%2,2,,$#2,,$) &' ($$))    ((    8%,!) %2("%   . 4$$   -   7  4 7 &  :  .    0;   F   7 1:   %%2* 7   8%%22   +$,   $%2,2,,$, &' ($$)   (*    8%2: .   %22"%!   .  4 7 &    7 1: & %  4: %!   0;    +$   $%2,2,,$ &' ($$))    (, 5% %!"%!!  . 4$$C ':   5%%!! 7 1 5%.%!!   0F     * $ $%2,2,,$() &' ($$))!   313

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2    5%2(: 6' &   %2,"% )  . 4$$ 4 7 54  .        . @B:@%2 7 .: %!) 7 1  :5'#%!   0;   F   7 8'$0$ 7 *%  '8'#8" K  &:@ +@%2 7 8"> '' %2 7 -'4%!,.  &:@ +@  +$*   $%2,2,,$() &' ($$))   (!    5%2(: 6' &   %2,"%!2  .    +$(   $%2,2,,$() &' ($$))2   (     5%2(: 6' &   %2 "%!2  . 4$$& :  .  7 5 4  7 . 4   0;    +$(   $%2,2,,$()) &' ($$))2   314

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(% &% %( #%2,"  % ) . 4$$%  % %22#%2!#%!#%!(#%!% $$ %#:# +  %#+ %#. :#&%#& %#> '%# >  #6 %#5%#8 %# %#C #C  #= %# B%#B %#B:   .  $$' +    %0  4 %( 7 54 7 &    4  0F     +$(   $%2,2,2$#2,2$( &' ($$))   *) &% %22"%   . & :  $$ " + &%#& : & " > '    #5% >:  .  $$-         &%7 5 " =  4  0.: F   @  @%2   +$(   $%2,2,2$ &' ($$)   * & :# %:#  ='' %2,"% (  .  $$& :  = '7  %:  @; @7   4 5   0F   % ( 7 (8'#&   %!% 7 .:    .   H   "O> '%%!%   +$   $%2,2,2$*#2,2$  &' ($$)(   315

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* &% %2"%   . > 1  :@B "> :@:6  :$ 1  B&:@=  @ &    .  $$&  : 7     + =  :  08' 6 B&:@=  @%2   +$   $%2,2,2$( &' ($$)   *(  4&4  % %! "% )  . 1      >:  ) $ $%2,2,2$() &' ($$))   ** . %   %2"%2 #  %22"%!  .  $$    . %  %2  M  .   %27   M   . % %2 #%!,7  %!) %!   0;    +$   $%2,2,2$* &' ($$))    *, . %   %2,"%!,  . . % % +"#." C%: @ @  . 4$$1 7 B' 4  +$   $%2,2,2$*% &' ($$)),   316

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*2 . %   %22"% )  . . % % @6  @# :#:#@ @#@ @#+ "#+"#+ "#. "#."#. :# %#"# >:#> :"#C"# ::%  . 4$$. 7 B'   08'6 % @C @%!*O!,   +$(   $% 2()$(,) &' ($$))   *! . %   %2!"%2   . . % % @>  @%C #+%#> %# >%# %# %7 . % 5%  . 4$$1 7 . 7 B' 4  08'.  %2!   +$   $%2,2,2$*%(#2,2$*%*#2,2$*%,   *  . %   %2!"%2   . . % % @C  @ @ @ %8  "  1%#C    . 4$$1 7 > 7 .   08'.  %2!   +$   $%2,2,2$*%2)   317

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*% . %   %2!"%2   . . % % @ @%B "    %  . 4$$1 7 >   0;  7 8'.  %2!   +$0.   GH$* I$  +$   $%2,2,2$*%2,   ,) . %   %2!"%2   . . % % = %  . 4$$1 7 > 7 . 7 B' 4  0;  7 8'.  %2! %2   +$   $%2,2,2$*%22   , . %   %!)  . . % % :  . 4$$> #+   #. #B'   0;  7 8' . % %!)   +$   $%2,2,2$*%!)   , . %   %!"%!(  . . % % @ @+ "# "  ::%  . 4$$> #+     +$   $% 2()$(,) &' ($$))(   318

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,( . %   %!"%!!  . . % % @5:@6 66  . 4$$> #+     08' . % @5:@6- %!! 7 8'' "  +$   $% 2()$(,) &' ($$))!   ,* . %   %!(  . . % % :##+ "# %#>:#> :"  ::%  . 4$$.   * $ $%2,2,2$*%!#2,2$*%! &' ($$))(   ,, . %   %!("%!%  . . % %  "#+ "#. " . :  . 4$$> #+   #  0;  7  "'  +$(   $% 2()$(,) &' ($$))%   ,2 . %   %!*"%!%  . . % %  "#+ "#. "#. " :  .  $$> ='':". :  . 4$$1 7 > 7 . 7 B' 4  +$   $%2,2,2$*%!)#2,2$*%!( &' ($$))%   319

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  =  #& !    ,! &:   %22"%   . &:  5'  %22#%2%#%!7 B ; %2! 7 +  5'  P ;        :%!!" %!% 7 + ::   -  7 C +  7 . 4 :5'  %    0;  7 F    6';  ;B % )   +$   $%2,22)$#22$(#22$*# ,$* &' ($$)   ,  5'  4  %2 "%   .  $$B 4  55'  7   B 45'P &:@6=@  0F     +$   $%2,22$ &' ($$)   ,% &:  %2("%2%  . 1      5'  P %22 7 &F B4 4  ""&  & :  :P  & B%2("%2%   +$   $%2,22$#22$2   320

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2) &:  %2("%2%  . 6   :     +).   6'=:4   . 4$$.' &6' .  08'".  5'  .  %2! 7  :O:%" .    & :  5'       -#;"  'B#6   4 = %%2! 7  '+  '= B> %2   +$   $%2,22$)   2 8  + :  %2!"%!   . .  1  4;  $M$  0;    , $ $%2,22$() &' ($$))    321

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 @ --1 #=-     @?     2  &     2 %    %2,"%!2  .  +  7 + %   08'.   %   %22 7 8'-6'# -     #%!, 7 8':"%!2   +$   $%2,!)$)#!)$% &' ($$))2   2(  :   %22"%   .  $$   .: %22#%2%#%!2#%!%#% 7   %!#%!*#%!2#% )7 .'    0;  7 F     +$(   $% !))$ &' ($$)   2*  :   %!"%!%  .   :7  4  7 5 5 7    .: %!  +$   $%2,!)$) &' ($$))%   2, .: ' %2,"%   . 4$$  &'  +$   $% !))$( &' ($$)   322

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

22 .: 5#= @- 8 @ %22  . +"(# $$.    7     7 9  +    0  '%22 7 .  %22 7 8'%22 7 (8''%22 7 +       :%22 7 +      %22 7 CP  %22   +$     2! .: 5#= @'@ %!  . +"#*"# $$.    7     7 9  +    0  '%! 7 .  %! 7 8'%! 7 8''%! 7 +       : &" %! 7 +      %2,   +$   &' ($$))   2  >    4 :   %22"%2!  . 4$$.  +$   $% !))$%   2% +  5%  %2"%2   . +   % +%2, :4 5'  #:  +   )"(  .  $$>   "'C  L %2*  0(8' + .     '5%2# %2( %2* 7 8' 5@; @%2   +$*   $%2,!)$()) $% !)$   323

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!) .: 5#= = % 6   %2"%22  . +",# $$.     5 7 9  +    0.  '%2, 7 8'%2, 7 (8 '%2, 7 +      %2,O22 7 8'> '6'%2O2( 7 .  '> '%2O2( 7 8 O+' > '%22 7 +' C  : '%22   +$.: 4%2, GH$* 2I$  +$(     !  : %2*"%!   .  $$5+ %7 B  5'"0%7  : +   0(8'#& #    5+     1 B   + %%2*"%2!   +$   $%2,!)$#!)$! $% !)$ &' ($$))    ! 5 $%!)  N  08 5 ")%LH$!) ,"(!#$0$   (   !( .  45  %,%"%!  .  $$   .: %227 1:  7 . 5 ;% @C  @%2!  0(8'.  B # B4   5 &:@C @D%,%E7 +'  :@C  @%2! 7 8' + 5@C @%2!   +$   $%2,!)$*)!#!)$*2 &' ($$))   324

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!* .  45  %2*"%2!  .  $$. 5 ;% @>5@ @:@7 1 0% B:%2! 7 B'   08' + 5; :%2* 7    %2* 7 8' B:D%2!E  +$   $%2,!)$*)(#!)$*)    !, .  45  %22"%   .  $$. 5 ;% @5 @#@- 8 @# @>5@#@ @ % "#+"#+ " . :%22   08'&:@5 #- 8 @ @ @ +  5%22 7 8' + 5 "#+"#+ " . :%22   +$   $%2,!)$*#!)$*)(#!)$* &' ($$)   !2 .  45 %22"% ) %22"% )  . 4$$.   +$*   $%2,!)$() $% !))$(,) &' ($$))   !! .  45  %2 "%!(  .  $$. %2 #%2%#%!#%!(5 B%#+ # :##>:#B:66  08' + 5B%%2  B: 5% %2%   +$   $%2,!)$**#!)$*! &' ($$))(   325

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!  .  45  %2!"% )  . 4$$.   +$(   $%2,!)$( $% !))$(, &' ($$))   !% .  45  %!)"%!!  .  $$. %!)"%!,#%!!  ) $ $%2,!)$*)) &' ($$))!    )  :4 5'   %!)"%   .  $$1   :4 %2% 7   M 1   :4 5'  %! 7 B '%!"%!%7  ;      0;  7 F     +$*   &' ($$)      :4 5'   %!*"%!,  .  1   6'  .  $$1 > ': %!*   6'.    # +      08 5 (,6 66%!* 7   '#8'#8    C,2 C+,!%!,   +$(   &' ($$)),     %  B %22"%2%  . 4$$  4  C "#C "  '   0;    +$   $%2,!)($#!)($2   326

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ( B %22"%   . 4$$ '7   =    B    +$(   &' ($$)    * ;   %22"%!*  .  $$  ;  %2,  #%22  %!)7   M ;   %2 7 1  6   :  46  %! 7     C ' %! 7 1 &:   %!*   0F   7 ;    +$   $%2,!)*$))#!)*$) &' ($$))*    , ;    '4  %22"% )  .  $$;    7 1 0    > " '  %2!#%!( 7 1  + 4 % )   +$(   $%2,!)*$), &' ($$))    2 &;   %2 "%!*  . ;  8  .  .  $$  & F: 4 .7    ;  F: 4 ;  .%! 7 &   F: 4 ;4 .%!(   +$   $%2,!)*$)  &' ($$))*   327

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 !  '5'  %2"%2%  .  $$H      .:   08'  '@5' @;%        #%2   +$   $%2,!)*$,     ;' %22"%!%  . 4$$ '&:B7      :5        +    .  $$ ' 7   &  7 C 4 7 .   + 4;'  +$   $%2,!)*$, &' ($$))%    % 0'.   +   %!("%!%  .  $$ .  :0'7 +    7   M  '   " &   %!(  +$   $%2,!)*$, $% !)$ &' ($$))%   %) .'   @5 @ %! "%   . .  7 &  7 + :7 C 4   .  $$C 4 '  6'%    08'.'%!% 7 -' 2C 4 ' "2%    +$(   $% !$, &' ($$)   328

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 @   !#     % 8      : %2,"%   . .+   +$   $%2,!)$), $% ()$)! &' ($$)   %  :    %22"% )  .   .   :   %2,#%! % ) 7   M   .   :   %!2 7 + 4 : ' 7 4  . :$ .%  :     0;    +$   $%2,!)$,#!)$,% $% ()$*% &' ($$))   %( ;: :  %22"%   .    : '7 : : 7 1 4 :     0F     +$   $%2,!$)#!$( &' ($$),   %* H   :    %2,"%!*  .  # $$  + 8#F      # &  4   0 8  .  $$.  &  4  +'    %2,7 0 :  1    :%2%#%!)#%!   0& -  %!)   +$(   $% ($() &' ($$))*   329

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%, H   :    %*( #%22"  %!2 .  $$ 7 +  #"    "   7 7 .:  $) $%!  0;  7 5'& #    '    %*( 7  &:5 #-  8  &%2( 7 8' +  D%2%E7 !8'#& #    H   :   L   %2%:L  H '%!) 7 8' H  %!( 7 2 H  &   #$=$.: '%!*   +$*   $% ($( &' ($$))2   %2 +  :   = % %2 "%!)  . .:   7 5 7      08'5%2(#.: "H4%2 7 ( %2   +$     %! +  :   = % %!)  .  +  7   4- %!)  +     05 '",%!)   +$*     %  +  :   = % %!)  . H   +  7   4H4 %!)  +     05 '!":%!)   +$*     330

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%%  :    %!"%   .   ; "8  ''  827   ; :  0F     +$*   $% ($*#($*( &' ($$)   ())  :   %2%"%!,  .  $$   7 8 :'  0F     +$   $%2,!$! $% ($! &' ($$)),   () 1  :  %2!"%!%  .  $$1 7 ==7   0F     +$   $%2,!$  $% ($, &' ($$))%   () 8 :4  5 > %22"%2   . + 8 :  +$   $%2,!($ $% (($   ()( + '  %2%"%!   . .+7     +$   $%2,!($(#!($(( $% (($ &' ($$))    331

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

()*  4   #+ $%(%"%!)  +2  #(*A()   4&   4   &' ($$)*   (),  4   #+ $%(%"%!)  +!  #(*A()   4&   4   &' ($$)*   ()2  4   #+( $%,"%22  +2  #(*A()   4&   4   &' ($$)(    ()! +  4    +"(#  5:  %(%"%!)  +$(  #(*A()   &' ($$)*   ()  A  4    +  $%(%"%!)  +$  #(*A()     ()% .  4  5 &  4   $%(("% (  . > #%# 4   "#8" >      +$0 4   "#> " 8  :.:  = $  +$2   4&   4   &' ($$)(   () &  4   %,2"%!)  .  $$1  &  4    &  "H     $,     332

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

( &  4   %!)"%   .  $$1  &  4    &  "H     $*   &' ($$)    @%      ( +  %2 #%!  .   %! 7    4  8 " + :4%2%!   0;    ! $ $%2,!()$) $% !,)$) &' ($$))   (( 8    %2 "%!  . 4$$+ 8     +$   $%2,!()$ $% !,)$ &' ($$))   (* +   =    %22"%   +$)   $%2,!()$(#!()$* &' ($$)   (, 8     "    %22"%!  ! $ $%2,!()$(#!()$2 &' ($$))   333

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2    %22"% )  .  $$  M     %2! 7   %! 7   %!   .  0    .   %22   0;    +$   $%2,!($)#!($), &' ($$))   (!     %2!"%!   .  $$M     %2!#%2 #%2%#%!,#%! 7 +    %!#%!,   0;    +$   $%2,!($)) &' ($$))    (     :$":  "    %2 "% )  .  $$  .:     :$H  %! 7 6     0 :O:%"  %! 7 8' %!)   +$*   $%2,!($ $% !,$) &' ($$))   334

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%      ":  %22"% )  . 4$$.   .: 7 .    7 + :  .  $$-  %!) 7    : %! 7 54 7 1  7    6  08'    D%2%E7 8'' 'L:%!*   +$*   &' ($$))   ()  ' :$    %!2"% )  .  $$  + .: 5'%!2 7     7 8 4   05'8' & D%!2E % )   +$   &' ($$))   (    .:    %2%"%   0&   4  .: %!2   +$   $%2,!($ $% !,$ &' ($$)   (      D%*%E"%!*  > &' ($$))*   (( 5  %2,"%!%  . 4$$ :  5& 7 .   F &   .  $$&  '& %2%   +$   $%2,!(($) &' ($$))%   335

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(* 5  %2*"%!   . 4$$  5   .  $$& 7   '  0;  7 8'  4H  C 5 (  #%2, 7 8' 5 5D  #%2!E7  '  5 D%2!E  +$(   $%2,!(($ &' ($$))    (, 5  %2*"%2   . .  .    %2,"%2! 7 B  5  4 5   08'  ' ; 4= %2,   +$  GH$(*!#,! ,*(I$  +$   $%2,!(($   (2 1 0  5 $1$ %2!"%!,  . & - ''  0F     +$   $%2,!(($  &' ($$)),   336

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 @) --#      (! 5'' %2 #%2!"  %  .   .  45''&:@ @# '# 4 5 #@6.@  .  $$.    ''-%    0F   7 8'&: %2#'.   7 8'  '%2! 7 8' 5''+  %2! 7 > "   '#8" ' ''5 %2   +$   $%2,!*$( &' ($$)   (   :  %!*"%   . 4$$    7   ' 7 N      .  $$+ %!*   +$   $% ,!) &' ($$)    @ ; --1     (%   %22"%!  . 4$$&   1'  4  "  .  $$ 4  +$   $%2,!,$2( &' ($$))   337

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(() 5 :$; %!2"%!   .  .;    0F       $ $%2,!,$,#!2$2 &' ($$))     @ 3    -   ((    ."6' %!"%   . 4$$ 7    &    .  $$1 &     0F   7 ;  7 &   &  OH %  %!( 7      4    6' .%!* 7 54   &      ."6'%!, 7 &      ."6'  #%!2 7 (B" &:+    %! 7 B" &:'% ) 7 & % ) 7 B" &: $0$ 7 &   %    +$    $%2,!2)$* &' ($$)   (( -    %2,"%!  . 4$5  -   '   .  $$  .  5  ' %2, %22   +$   $%2,!2$( &' ($$))   338

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

((( B   %2!"%!)  . +     B    +$   $%2,!2$),   ((* =  %22"%!(  . 4$$     1 4  47 5  +$   $%2,!2*$) &' ($$))(   ((, 1  4 H$-4 4  4 %2*"%2!  +#$",   ((2 1  4 H$-4 4  4 %2,"%!)  +#$" #A   ((! -4 4   %2("%!)  .  $$   & %2( 7 1 1 7 17 > - 7 B -   $     ((  -4 4   % #%2*"  %! . 4$$    .  $$  1 ($$%!)  01 4  0  #%   +$   &' ($$))   ((% C   .    -4 4  %2* %2*#%2,   . C  #  :   54$     339

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(*) C   .    -4 4  %2, %2,"%22  . C  #  :   54$     (* C   .    -4 4  %22 %2! %22"%2   . C  #  :   54$     (* C   .    -4 4  %2 "%!) %2 "%!  . C  #  :    +$   &' ($$))   (*( + N   -4 4  %2*"%!) %2*"%!)  +$)     (** 5 +  %22"%   . .   + 7 1F: 4 C  H  =7  7   F: 4   0;  7 5    +$   $%2,!2*$#!2*$* &' ($$)   (*, F     %22"%!  .  $$1: &. 6' F    %22   +$   $%2,!2*$, &' ($$))   340

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(*2 :   %22"%!   .  4L  C &  . 4$$L   B"#5' "#." C::4B @>  @#@ @#@8  @  08' B" .:%22 7 8' > 5' :%2% 7 8' :  @ @#@>  @#@8  @#@.@#@8 @ %!   +$8' +  ' &     GH$(I$  +$   $%2,!2,$)#!2,$ &' ($$))    (*! H   %!,  .    &C   " 8: &  +$  GH$(%2I$   $ $%2,!22$) &' ($$)),   (*  N %22"%!!  . 4$$&4  N   :   N  6'    .  $$.   N %! %!,   2 $ $%2,!2!$ &' ($$))!   (*% N4'   %22"%   .  $$ 4 1  M   +$   $%2,!2!$( &' ($$)   341

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(,) N %2,"%   . N   %'%2,O22"% O   +$   $%2,!2!$, &' ($$)   (, + 4B   %22"%!!  +$   $%2,!2!$2 &' ($$))!   (,   %2,"%   .   &7  4'  7 % " &:  7     .  $$ 47 .   &  7 & '4%!, 7 . 4    '4  08' '4%!! 7 5'48'$0$   +$   $%2,!2 $)#!2 $(#!2 $2 &' ($$)   (,(  : %2!"%!,  . H 4'  B :   $ $%2,!2%$) &' ($$)),    @@  '    (,* 4  %2 "%!%  .  $$ 4H   % 7 -A'   , $ $%2,!!)$)(#!!)$( &' ($$))%   342

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 @> & =-#    (,,  B  %2 "%!(  . . % 46 C   :  '87 >" 6    .  $$ : 46  %2% 7     8 %!) 7 .   6    %! 7 H   " '%!(   0F   7  !,N   Q$%! 7 8'C' H ::#5   %2% 7 8'.  ' B " &:  %!)   +$   $%2,! $)#! $#! $( &' ($$))(   (,2 6 " &:  @>B@ %,!"%!%  . +  '7 %  %2("%!*7 5  .  $$  +  '%2% 7    .: %2%   08' 5&:@>B@%,! 7 8'6  %2#M %2* 7 ; '.  &:@>B@D %2,E7 8'&:@>B@%2, 7 .: +  '%22 7 +  '&:  @>B@%2 7 8' H  = %" 6 %#K " > ''%2 7  +  %!) 7 8'6 % +  %! 7 5'   '%!%   +$   $%2,2$, &' ($$))%   343

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(,! 6 " &:  @>B@ %2,"%!  . & : 7 &   7  4  +$(   $%2,! $(,) &' ($$))   (,  .:  @-+."B-   + 5&@ %,,"%!  . 4$$&    &:   ' 7 &   08'-+."B%2)   +$   $%2,! $(, &' ($$))   (,%   .:  @&"B@ %2)"%2!  . 4$$&   08' + 4  %22 7 '%2!   +$   $%2,! $(,   (2) 6   %2*"%!  . .  +$   $%2,! $(,) &' ($$))   (2   @0  @ %2,"%!   . 4$$&4 7  47 .:   08'    %2! 7 8'.  '.: %2% 7 1 0   +  '@>B@%!   +$(   $%2,! $(,) &' ($$))    344

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2 .:  %2   .  .     ." B4    $ $%2,! $,   (2( C 6' %!,"% (  0F     % $ $%2,! *$*   (2* 0  +    %2"%!   .  $$ ' 7 & 4 0  ' B"  : +  7 +    0F   7 8  0     %     %6' %2%   +$(   $%2,! !$ &' ($$))    (2, H   %2%"%!  .  $$+ H    %2% 7    " 7  N  '%!)O! %!O!  +$   $%2,! !$)) &' ($$))   (22 : %!"%!   .  $$.      > 7 +     0F   7 28'   .     @> @$=$    #%!"%!2   +$   $%2,! !$( &' ($$))    345

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(2! .   = %22"%!   +$   $%2,! !$* &' ($$))    346

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 > =-0   >?       (2  .4  %2 "%!*  . 4$$4 4  +$  GH$(2I$  +$   $%2, $ &' ($$))*   (2% .   .: .4  %2!"%   .  $$.  =7 & 4  0&    =%22 7 8'   ;@B:@%!) 7 8' .  '%2% $0$   +$   $%2, $ &' ($$)   (!) .4  %2 "%!   .  $$5 4 > '   =  08'   =@&%@%! #@5 @   #%!  @:@  #%!(   +$   $%2, $( &' ($$))    (! 8   .: B4  %2"%2%  .  &:  8  +   6"666  08' + %2*   +$   $%2, ,$)))   347

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(! +     B4  %2"%2%  . 4$$ 1:  :F       +   61 1  08' + +   61+ % %2O2( %2*O2 %2(   +   1%2,   +$(   $%2, ,$)))   (!( +     :=" 8 :4 %  %2!"%!  . 4$$ 1:  :F    .  $$0 :  1 %2 7  H  & " > ' %2 7 :4 C   +$   $%2, ,$))) &' ($$))   (!* B4  %2!"%!*  .  1:  :+ :4 @C @# 1    &:@5@    @H""+ @  .  $$.   1  %2! 7 1F: 4 @:4 C @%2! 7 8   H  >  %!(   0(8' B4 .  %2 #%!) 7 8'1 " 1  $0$ 7   '@B @D%!E7   '.  4'8 D%!E  +$*   $%2, ,$))) &' ($$))*   348

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(!, @:4 C @ %2("%   .  '#>   F: 4 @:4 C @7 1F: 4  B   . 4B 7  F: 4 %2 7 B  7 =  B4    0&"  'F: 4 :4 C %2 7 8'.   1 B D%!)E7 8' : 6'%! 7 28' 5'   %! 7 8   %!!   +$,   $%2, ,$), &' ($$)   (!2 @:4 C @ @+:4 @ %!%"% )  . .'  F: 4 :4 C 7  F: 4 :4 C  +:4   0F     +$*   $%2, ,$), &' ($$))   (!! B4 & %2*"% )  .  $$&  B4 %2* 7 F  B4 %2, 7 B7 +  ;% B4 7 . C :'%!( 7 0 B4 &:  4+ %!*   +$  GH$(2I$  +$   $%2, ,$)# ,$) &' ($$))   349

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(!  B    %22"%   .  $$     B4     4 B%22#%! 7   7 B   0;  7 F     +$*   $%2, ,$# ,$ ( &' ($$)   (!% +  %2("%!(  . B   + 61 1  .  $$B 4 &   H  + 1 B4 7   .     7 K  7 =:    08' + 1%2* 7  +     + '   %2* 7 (  4 &  +   & :   %!   +$   $%2, ,$(# ,$2( &' ($$))(   ( ) +  %2*"%!%  . B 4 &   H  + 1 B4 7  4   08' + 1%2* 7 0  4 %2, 7   ' B4 %2, 7  +     + '   %2*   +$  GH$(!%I$  +$   $%2, ,$* &' ($$))%   350

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(  5'  P  %2,"%!(  . B 4 &   H  5'  P  B4   . 4$$B      0F   7 8'%2!   +$F 5'  P   GH$( 2I$  +$   $%2, ,$* &' ($$))(   (  5'   %!("%!%  . 6 K  5'  %!* 7 +  :  .   % 5'  %!, :$%!%   0'8'#8  1 5'  : K    : '#K  %!( 7  > & K %!* 7  .  5'  $0$   +$   &' ($$))%   ( (  ' %22"%   . 0 4 .7 5 4 >  7 4  :' ':  028" > ':8" K   %  &:@  +@%2 7 8' 1' + 4  @+@%!   +$   $%2, ,$( &' ($$)   351

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

( * B    %!)"%   . 4$$+ B   > :  08' + %  B4 %2 O2%%!) 7 8' B   @@%!( 7 + ' .:   >  (%!* 7  B4 8'#C #8 #+ :'  >  % )O    +$  GH$()I$  +$(   $%2, ,$(, &' ($$)   ( , :   %2"%2* #  %2,"% ) . 5 1 B    :    &:@; @7 B   5'  P   &+ .  08'D%2E  +$   $%2, ,$(! &' ($$))   ( 2 B4   F  4: %!)"%!*  . .:     1 -    :  . : 4%!%!( > ': 4%2( 7 +H$"%8  # $$54 #B4  #  '   7 . B'%!)   0  '%! 7 B4 ' >  %! 7   '#   $0$ 7  .: >  (%!* 7     : $0$ 7 *  '$0$   +$   &' ($$))*   352

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

( ! B4   F  4: %!)"%!*  . . B'%!) 7    %!* 7 =.:     1 -    :  . : 4%!( > ': 4%2( 7 +H$#)#(#*#   0 ' .: B4 %!O!( 7 8'   '$0$ 7  +4 :  $0$   +$   &' ($$))*   (  B4   F  4: %!("%!*  . .:     1 -    :  . : 4%!* > ': 4%2( +H$"O(# $$54 # B  4    )))"  :4 7 B4   6   B' %!(   0  '#& '#B4 ' >  #  ' $0$ 7 8 %!* 7  .: >  ($0$ 7  >  ",7  H  >  ,$0$ 7 *+ ' .:    >  (%!*   +$  GH$ I$  +$(   &' ($$))*   ( % > '" 1   %22"%!  . 5 4 5  +      08" 0' +     %2 7 8' + % %2 7 8' %  &:@ +@%2   +$   $%2, ,$* &' ($$))   353

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%)   =:4  %!2"%   .  $$+  : 8,!) .%7 & : 4 +  7  B    +$   $%2, ,$2 &' ($$)   (% =:    %22"%2   . 4  . &:@ @#@5 @#@ 8 @#@B:@#@C @#@- 8 @"@&@:= %  08'&:@ @%2! 7 8'&:@5 @ @- 8 @%2! 7 + '@- 8 @"@&@%2   +$   $%2, ,$ )# ,$ # ,$ # ,$ (# ,$ *   (% B4  %22"% ) %22"% )  . 4$$.   +$(   $%  ,$( &' ($$))   (%( B4   %!"%!,  . 4  . %!"%!,:##>:# 6  #5:   +$   $%2, ,$ ,# ,$ 2# ,$ ! &' ($$)),   (%* N   .  B4   %22"%!% %22"% )  .  $$F   B  7 C    7 0   +$  GH$ % *2*I$  +$,   &' ($$))   354

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%, B   B4  %2%"%   .  $$   %!! % )7      B4   +$   $%2, ,$% &' ($$)       > 3   - -     (%2 H   %!*"%!,  . 4$$  &  0F     +$  GH$(*!I$    $ $%2, 22$) &' ($$)),   (%! &: %22"%   .  $$> " 5  '%2 "%   +$   $%2, 22$ &' ($$)   (%  :  C  : %2!"%!  . =  B%2!O2 "%!O!7 > : +B  GH$*)  *)%I$  +$   &' ($$))   355

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(%%  % . &: %,!"%!(  .    &:@B@''# : 6   0F   7 8'B%2) 7 8'  B    . '%2%   +$   $%2, 22$, &' ($$))(   *)) H "    4B: %2!"%!%  .  $$ C 4+  B  %   +$   $%2, 22$! &' ($$))%   356

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  !  ;    ? !  + -   *) &    %2,"%!   . >  4 %2(#%22#%2!#%2% %!)7 5 B4 %2,#%2! # :  %2,#%22 # ;  %2,  '  %2 7 1 4 + %22"%2 7 0 :  1 %22#%2 #%!)#%!7 F  F : 1%2!#%!) 7 .   &'L   >  '%2 #%2% %! 87 F  5 :  4 .  %!) 7 + 5 " 4%!"%!! 7    > &D%! E  0F     +$   $%2,%)($)#%)*$)#%)*$)(#%)*$*#% $)#%2%$, &' ($$))    *) >  " H ' %22"%!(  . 4$$>     " '  +$   $%2,%)*$ &' ($$))(   *)( >    "'%22"%!* %22"%!,  .  $$>    "'7 H     7 '7 +   +$   $%2,%)*$ &' ($$)),   357

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*)* >    "'%!*"%  %!,"%   .  $$>    "'7 H     7 '7 +   +$   $%2,%)*$ &' ($$)   *),  %22"%   .  :   +$ "   GH$%2)I$  +$   $%2,)2,$)2 &' ($$)   *)2   1  %,2"% )  .  $$> ' 7   .  41:   #. %  #+   7 >'4   +$  GH$2*I$  +$,   &' ($$))   *)! N    %22"%   .  . N     +$(   $%2,%($  &' ($$)   *)  N   %22 %22"%2!  .  $$F          &   B  &% # $,)+$   358

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*)% N   %2! %2!"%2   .  $$F  B  &% # $,)+$   *) N   %2  %2 "%2%#  %!*  &% # $,)+$   * N   %2% %2%"%!)#  %!*  &% # $,)+$   * N   %!) %!)"%!#  %!*  &% # $,)+$ &' ($$))   *( N   %! %!"%!#  %!*  &% # $,)+$ &' ($$))   ** N   %! %!"%!(  &% # $,)+$ &' ($$))(   *, N   %!( %!("%!*  &% # $,)+$ &' ($$))*   *2 N   %!* %!*"%!,  &% # $,)+$ &' ($$)),   *! N   %!, %!,"%!2  &% # $,)+$ &' ($$))2   *  N   %!2 %!2"%!!#  %!  &% # $,)+$ &' ($$))!   359

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*% N   %!! %!!"%! #  %   &% # $,)+$ &' ($$))    *) N   %!  %! "%!%#  %   &% # $,)+$ &' ($$))%   * N   %!% %!%"% )#  %   &% # $,)+$ &' ($$))   * N   % ) % )"%   +# $))+$ &' ($$)   *( N   %  % "% (#  % ,  >#$" % &' ($$)(   ** &  "F $%,"%!(  . .#&   #8    #1'   +:    +$.:&    GH$ ,, *,I$  5    &' ($$))(   *, &  "F %,("%!  . .#&   #8    #1'   +:    +$.:&    GH$ ,, **I$  5!   &' ($$))   360

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*2  +05: )($)$%%.01$ %,,"%%  52   &' ($$)   *! 1'  &   $%* "%!2  . 4$$ 4  &' ($$))2   *   4 $%2 "% (  .  )$)$%!21  $   &' ($$)(   *% 1'  46  %,%"%2%  . &  4'  +  . 4$$C    08'&:@  @%,%   +$   $%2,%($2    *() &  " :$;&   B   $%,2"% (  52   &' ($$)(   *( 1 B   >  $%22"% )  . 4$$;4  .  $$;  %!,7 B   % " : &:  %!,  +$*   &' ($$))   361

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*( 1 B   >  $%2%"%%   . 4$$  ;4  +$(   &' ($$)    *(( 0    "  %,"% )  . 4$$0 47    7   1   +$   $%2,%)$%!  &' ($$))   *(* &   + %22"%!%  .  $$5   B4 %22"%2! 7   .  4  %2! 7   .  4    %2 7 1:    %!!   +$   $%2,%*$) #%2($#%2($% &' ($$))%   *(, 5  %!("%!2  . .   1 N %!("%!2  * $ $%2,%2*$ &' ($$))2   *(2 &:   $%,,"%!   . 4$$H#+     '   5)   &' ($$))    *(! &:     %2   . 1 +  +   , $ $%2,%22$!(   362

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*(  1   %!)  . M 1   7 B1    % $ $%2,%2 $)   *(%     %2%"%!2  .    %2 7    &  %!"%!(#%!,#%!2  +$   $%2,%!)$* &' ($$))2   363

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 % 2      4    **) F   N  (%" *+C +N &    (%" ** + >  +$0C  : H4  *(# N  **$   #$"!#+$H$"(   ** F   N  *+C &F #    *" *2   #$"(#+$H$"((   ** F   N  *(+C &F #    *(" **   #$"(#+$H$"**   **( F   N  **+C &F #    **" *,   #$",#+$H$"2!  H$   *** F   N  *,+C &F #    *" *2   #$"#+$H$"(,  H$   **, 16$      N  *2+C &F #    *" *!   #$"!)#+$H$"2,   **2 166$    C      N  *!+C B:  *!" *   ;#+ &   #$",#+$H$"!   364

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

**! 6S$F    ,)  ,+C    #+#F#  ,)" , & &    #$" !#+$H$"*   H$   **  S$F    ,  ,*+C    #+#F#  * " ,* C   1    #$")%#+$H$"((   **% S666$F    ,!O2)+C Q >#+ 8:  ,!" 2)   #$"(#+$H$"(   *,) S61$       2)O2+C Q >#+   ,%" 2# 8:  2,    #$" #+$H$"%   365

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 "      *, +  N !2C Q + #& # N' = #4 !,"!2 &   #+$"(!   *, +  N !!+C N +#& #  !!)"!!# Q # & !!    #+$",#+$H$",   *,( +   ) O)%+C + & #+ & 4:  ) " )%   #$"*(#+$H$"!*  H$   *,* &   C  C  "    #$"**   *,, &  C  L  *C  C#+ & 4:  *" ,   #+$",2   *,2 + &  C  L  *  *" ,   #+$H$"(   *,! &  C  L  ,C  C#+ & 4:  ," 2#   !   #+$"*)   *,  &  C  L  2  !C  C#+   2"   & 4:   #+$"!)   366

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

367

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*,% &  C  L   +C  C#+    " % & 4:   #+$",2#+$H$"*   *2) &  C  L  ()C  C#+ 8:  ()" (#   (" (*   #+$",)   *2 + &  C  L  ()  ()" (   #+$H$"%!   *2 + &  C  L  ((  ((" (*   #+$H$")   *2( &  C  L  (*C  C#+ +   (*" (,#   (2   #+$"(    *2* &  C  L  (2+C  C  (," (2#   (   #+$"2)#+$H$"   *2,     C  L  (!  (!   # $2)+$   *22 &  C  L  ( +C  C  ( " (%#   *)   #+$"))#+$H$"    *2! > ' C  : N  *2C 5 #+ 8:  *2" *!#   *   #$"!   368

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*2  > ' C  : N  *!C 5 #+ 8:  *!" *    #$"(   *2% + &  N  *!  *!" *    #+$H$"((2  H$   *!) C  N  * C 5 #+ 8:  * " *%   #$",   *! > ' C  : N  *%C 5 #+ 8:  *%" ,)#   ,   #$"(!   *! C  N  ,)C 5 #+ 8:  ,)" ,#   ,   #$"*   *!( > ' C  : N  ,C 5 #+ 8:  ," ,   #$"(   *!* C  N  ,C 5 #+ 8:  ," ,(#   ,*" ,,   #$"*    *!, C  N  ,(C 5 #+ 8:  ,(" ,*#   ,,   #$",   *!2 + &  N  ,(  ,(" ,*   #+$H$"(   369

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*!! C  N  ,*C 5 #+ 8:  ,*" ,,   #$")!   *!  + C  N  ,*  ,*" ,,   #+$H$"(%!   *!% C  N  ,,C 5 #+ 8:  ,," ,2#   ,!   #$"!!   * ) + C  N  ,,  ,," ,2   #+$H$"%)   *  C  N  ,2C Q >#+ 8:  ,2" ,!#   ,   #$"*%   *  C  N  ,!C Q >#+ 8:  ,!" , #   ,%   #$"22   * ( C  N  ,%C Q >#+ 8:  ,%" 2)#   2  .  C   1:  "  ' ,2" 2)+   #$",#+$H$"    * * + C  N  ,%  , # ,%   #+$H$"(%(   370

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

* , &  N  2)C Q >#+ 8:  ,%" 2#   2  .  $$   B L  ,%O2) &:  .+   #$",,#$"*#+$H$"%   * 2 &  N  2C Q >#+ 8:  2" 2#   2(   #$",*   * ! &  N  2C Q >#  :  2" 2( 0 N DE&DE>   #$"!(   *  &  N  2(C &= #+ 8:  2(" 2*   #$",)   * % + &  N  2(  2(" 2*   #+$H$"(22   *%) &  N  2*C &= #+ 8:  2*" 2,   #$",   *% &  N  2,C &= #+ 8:  2,   #$"!   *% 0 '&  N  22C Q & #+ 8:  22" 2!   #$"%!   371

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*%( 0 '&  N  2!C Q & #+ 8:  2!" 2    #$"!,   *%* &  N  2 C Q & #+ 8:  2 " 2%   #$"!#$ $   *%, &  N  2%C Q & #+ 8:  2%" !)#   !   #$"2(   *%2 + &  N  2%  2 # 2%   #+$H$"**(   *%! &  N  !)C Q & #+ 8:  !)" !#   !   #$")%   *%  + &  N  !)  !)" !   #+$H$"*    *%% &  N  !C Q & #+ 8:  !" !#   !(   #$"!,   ,)) &  N  !C Q & #+ 8:  !" !(#   !*   #$"2    ,) &  N  !(C Q & #+ 8:  !(" !*   #$"!    372

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,) &  N  !*C Q & #+ 8:  !*" !,   #$"!2   ,)( &  N  !,C Q & #+ 8:  !," !2   #$"    ,)* &  N  !2C Q & #+ 8:  !2" !!   #$" !   ,), + &  N  !2  !, # !2   #+$H$"(%(   ,)2 &  N  !!C Q & #+ 8:  !!" !    #$")(   ,)! + &  N  !!  !!" !    #+$H$"**   ,)  &  N  ! C Q &   ! " !%#   )   #$"    ,)% + &  N  !   ! " !%   #+$H$"*!*#$ $   ,) &  N  !%C Q &   !%" )   #$"    373

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, + &  N  !%  ! # !%   #+$H$"*%   , &  N  )C Q & #+ 8:  )"    #$"%   ,( + &  N  )  )   #+$H$",,    ,* &  N  C Q & #+ 8:  " #   (   #$"(    ,, + &  N    ) # "     #+$H$",%%   ,2 &  N  C Q & #+ 8:  " (#   *   #$"   ,! + &  N     #    #+$H$",    ,  &  N  (C Q & #+ 8:  (" *   #$"%   ,% + &  N  (   # ("   *  #+$H$",(%   374

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,) &  N  *C Q & #+ 8:  *" ,   #$"   , + &  N  *  *" ,   #+$H$",!)#$ $   , &  N  ,C Q & #+ 8:  ," 2   #$"!   ,( + &  N  ,  ," 2   #+$H$",%   ,* &  N  2C Q & #+ 8:  2" !   #$",   ,, + &  N  2  , # 2   #+$H$",(!   ,2 &  N  !C Q & #+ 8:  !"    #$",!   ,! + &  N  !#+  !   #+$H$"22   ,  + &  N  !#+  !"    #+$H$2!"2*   375

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,% &  N  C Q >#+ 8:  " %   #$"(    ,() + &  N  #+     #+$H$"%(   ,( + &  N  #+     #+$H$%*",!   ,( &  N  %C Q >#+ 8:  %" %)   #$"(2#$ $   ,(( + &  N  %  %   #+$H$"*%,   ,(* &  N  %)C Q >#+ 8:  %)" %   #$"()#$ $   ,(, + &  N  %)  %)" %   #+$H$"**!   ,(2 &  N  %C Q >#+ 8:  %" %   #$"(#$ $   ,(! + &  N  %  %   #+$H$"*2)   376

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,(  &  N  %C Q >#+ 8:  %" %(   #$"(,#$ $   ,(% + &  N  %  %   #+$H$"*!*   ,*) &  N  %(C Q >#+ 8:  %(" %*   #$"(*#$ $   ,* + &  N  %(  %(   #+$H$"**%   ,* &  N  %*C Q >#+ 8:7  %*" %, 5 ;#+ 8:   #$",%#$ $   ,*( + &  N  %*  %*" %,   #+$H$", *   ,** &  N  %,C 5 ;#+ 8:  %," %2   #$"2)#$ $   ,*, + &  N  %,  %,   #+$H$",%2   ,*2 &  N  %2C N #+ &  %2" %!   #$", #$ $   377

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,*! + &  N  %2  %2" %!   #+$H$",%2   ,*  &  N  %!C N #+ &  %!" %    #$"!)   ,*% + &  N  %!#+  %!   #+$H$"*2   ,,) + &  N  %!#+  %!   #+$H$*!"2!)   ,, &  N  % C N #+ &  % " %%   #$"% #$ $   ,, + &  N  % #+  %    #+$H$"(,   ,,( + &  N  % #+  %    #+$H$(2"! (   ,,* &  N  %%C N #+ &  %%"%))   #$" 2   ,,, + &  N  %%#+  %%   #+$H$"(   ,,2 + &  N  %%#+  %%   #+$H$(("!,2   378

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,,! &  N %))C N #+ & %))"%)   #$"(**#$ $   ,,  + &  N %))#+ %))   #+$H$"*,    ,,% + &  N %))#+ %))"%)  .  $$+ + B    #+$H$*,%"%2   ,2) &  N %)C N #+ & %)"%)   #$"(2#$ $   ,2 + &  N %)#+ %)   #+$H$"**#$ $   ,2 + &  N %)#+ %)"%)   #+$H$**"%%%#$ $   ,2( &  N %)C N #+ & %)"%)(   #$"(**#$ $   ,2* + &  N %)#+ %)   #+$H$"(    ,2, + &  N %)#+ %)   #+$H$( "! !#$ $   379

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,22 &  N %)(C N #+ & %)(   #$"(*2#$ $   ,2! + &  N %)(#+ %)(   #+$H$"%!   ,2  + &  N %)(#+ %)(   #+$H$% "! *   ,2% &  N %)*C N  %)*"%)2   #$"(,(#$ $   ,!) + &  N %)*#+ %)*"%)2   #+$H$"%)#$ $   ,! + &  N %)*#+ %)*   #+$H$%"22!   ,! &  N %),C N  %),"%)2   #$"( 2#$ $   ,!( + &  N %),#+ %),   #+$H$"(,)   ,!* + &  N %),#+ %),   #+$H$(,"%(   380

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,!, + &  N %),#+( %)* #%),  . +        0& %)*         ,!2 &  N %)2C N 7 %)2"%)! Q   #8:   #$"(!*   ,!! + &  N %)2#+ %)2   #+$H$"()   ,!  + &  N %)2#+ %)2   #+$H$(" *   ,!% &  N %)!C Q   #8: %)!"%) #  %)   #$"(*(#$ $   , ) + &  N %)!#+ %)!"%)%   #+$H$"*))   ,  + &  N %)!#+ %)!   #+$H$*)" ()   ,  &  N %) C Q   #8: %) "%)%#  %)   #$"(2#$ $   , ( + &  N %) #+ %) "%)%   #+$H$"!)   381

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, * + &  N %) #+ %) "%)   #+$H$!"    , , &  N %)%C Q   #8: %)%"%)   #$"(( #$ $   , 2 + &  N %)%#+ %) #%)%   #+$H$" ,   , ! + &  N %)%#+ %)%"%)   #+$H$ 2"!!   ,  &  N %)C Q   #8: %)"%   #$"(,(   , % + &  N %)#+ %)"%   #+$H$",)   ,%) + &  N %)#+ %)"%   #+$H$,"!2    ,% &  N %C Q   #8: %#%    #$"(*    ,% + &  N %#+ %"%   #+$H$"2)   ,%( + &  N %#+ %"%   #+$H$2"!*%   382

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

,%* &  N %C Q   #8: %"%(   #$"(2#$ $   ,%, + &  N %#+ %   #+$H$"())   ,%2 + &  N %#+ %   #+$H$()"!%)   ,%! &  N %(C Q    %("%*   #$"(    ,%  + &  N %(#+ %(   #+$H$"())   ,%% + &  N %(#+ %("%*   #+$H$()" %   2)) &  N %*C Q    %*"%,   #$"(!*   2) + &  N %*#+ %*"%,   #+$H$"2    2) + &  N %*#+ %*   #+$H$2%"%    2)( C       : %*"%) %*"%        383

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2)* &  N %,C Q    %,"%2   #$"(*#$ $   2), + &  N %,#+ %,"%2   #+$H$"(*   2)2 + &  N %,#+ %,"%2   #+$H$(,"2    2)! &  N %2C Q    %2"%!   #$"!#$ $   2)  + &  N %2#+ %2"%!   #+$H$",)   2)% + &  N %2#+ %2"%!   #+$H$,"2%    2) &  N %!C Q   7 %!"%  + 7   = #&   #$"(,#$ $   2 + &  N %!#+ %!   #+$H$",)   2 + &  N %!#+ %!   #+$H$,"2)%   384

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2( &  N % C   = #& % "%%   #$"*,#$ $   2* + &  N % #+ %    #+$H$"*   2, + &  N % #+ % "%%   #+$H$*"2)   22 &  N %%C   = 7 %%"%) & 47 5;   #$"(*#$ $   2! + &  N %%#+ %%   #+$H$"*))   2  + &  N %%#+ %%   #+$H$*)")(,   2% &  %)C 5; %)"%   #$"!%#$ $#$ $   2) + &  %)#+ %)"%   #+$H$"*2%   2 + &  %)#+ %)"%   #+$H$*!)" !%   385

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 &  %C 5; %"%   #$"!(   2( + &  %#+ %"%   #+$H$"(,)#$ $   2* + &  %#+ %"%   #+$H$(," ,,#$ $   2, &  %C 5; %"%(   #$"%*#$ $   22 + &  %#+ %"%(   #+$H$"*))   2! + &  %#+ %"%(   #+$H$*)")2(   2  &  %(C 5; %("%*#  %,   #$"%(#$ $   2% + &  %(#+ %("%*   #+$H$"2*   2() + &  %(#+ %("%*   #+$H$2,"2)   2( + &  %(#+( %("%*   #+$H$2)"%,(   386

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2( &  %*C 5; %*"%,   #$"*!   2(( + &  %*#+ %*"%,   #+$H$"(,)   2(* + &  %*#+ %*"%,   #+$H$(,(" !,   2(, &  C  L %,C 5;#8:7 %,"%2 >;#5    #$"#+$H$%()   2(2 + &  C  L %,#+ %,"%2   #+$H$"    2(! + &  C  L %,#+ %,   #+$H$ "%(    2(  &  C  L %2C >;#5  %2"%!   #$",*#$ $   2(% + &  C  L %2#+ %2"%!   #+$H$",   2*) + &  C  L %2#+ %2"%!   #+$H$,"!))   2* + &  C  L %2#+( %2"%!   #+$H$!)")   387

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2* &  C  L %!C >; %!"%    #$"#$ $   2*( + &  C  L %!#+ %!"%    #+$H$"   2** + &  C  L %!#+ %!"%    #+$H$"!%   2*, + &  C  L %!#+( %!"%    #+$H$!%"%  H$   2*2 &  C  L % C >;#5  +  % "%%  +#$"*)#$ $   2*! + &  C  L % #+ % "%%   #+$H$",)#$ $   2*  + &  C  L % #+ % "%%   #+$H$,"2%%   2*% + &  C  L % #+( % "%%   #+$H$!))"*(  H$#$ $   2,) &  C  L %%C >;#&  %%"%()  +#$",,#$ $   2, + &  C  L %%#+ %%"%()   #+$H$"%   388

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2, + &  C  L %%#+ %%"%()   #+$H$%"%)   H$#$ $   2,( &  C  L %()C >;#5  %()"%(  +#$"!   2,* + &  C  L %()#+ %()"%(   #+$H$" %   2,, + &  C  L %()#+ %()"%(   #+$H$%)",(   2,2 + &  C  L %()#+( %()"%(   #+$H$,("))2  H$#$ $   2,! &  C  L %(C >;#5   %("%(# &  %(!   +#$"22#$ $   2,  + &  C  L %(#+ %("%(  +#+$H$"   2,% + &  C  L %(#+ %("%(#  %(!  +#+$H$("(   22) + &  C  L %(#+( %("%(  +#+$H$(")  H$   22 &  C  L %(C >;#&  %("%((#  %(  +#$" #$ $   389

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

22 + &  C  L %(#+ %("%((  +#+$H$"%   22( + &  C  L %(#+ %("%((  +#+$H$()"!,2   22* + &  C  L %(#+( %("%((  +#+$H$!,!"(,   22, &  C  L %((C > -#1 : %(("%(*#  %(  +#$"2!   222 + &  C  L %((#+ %(("%(*  +#+$H$"*!   22! + &  C  L %((#+ %(("%(*  +#+$H$*2 "#* ",)%   22  + &  C  L %((#+( %(("%(*   #+$H$,)" ,2   22% &  C  L %(*C > - %(*"%(,   #$"2!#    2!) C   %(*#. C6"66" %(*"%(,  +#+$H$",,   2! C   %(*#. C66""61"  %(*"%(,  +#+$H$,2"((2   2! C   %(*#  C6"66"! %(*"%(,   #+$H$((!"%)(   390

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2!( C   %(*#  C66")"61"  %(*"%(,  +#+$H$%)*"((   2!* &  C  L %(,C . C#1 :7 %(,"%(2 & 4B#4-:   +#$"!,   2!, C   %(,#. C6 66"")  %(,"%(2  +#+$H$"*   2!2 C   %(,#. C66"," #666 61 %(,"%(2  +#+$H$*("(,%   2!! C   %(,#  C6 66""2 %(,"%(2  +#+$H$(2)" %    2!  C   %(,#  C6"!"  61 %(,"%(2  +#+$H$ %%"(2   2!% C   %(,#.  %(,"%(2  +#+$H$(!"(*   H$   2 ) &  C  L %(2C -;P  %(2"%(!  +#$"%   2  C   %(2#. C6"66"* %(2"%(!  +#+$H$"2   2  C   %(2#. C66","  %(2"%(!  +#+$H$2("(!    391

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2 ( C   %(2#  C66"2"  %(2"%(!  +#+$H$(!%"%((   2 * C   %(2#  C666")"61"  %(2"%(!  +#+$H$%(*",!   2 , &  C  L %(!C -;P #&  %(!"%(   +#$"(2    2 2 C   %(!#. C6"66"") %(!"%(   +#+$H$"),   2 ! C   %(!#.  %(!"%(   +#+$H$)2")   2  C   %(!#. C666 61 %(!"%(   +#+$H$"((2   2 % C   %(!#  C6 66"" %(!"%(   +#+$H$((!") ,   2%) C   %(!#  C66"("   %(!"%(   +#+$H$) 2"  H$   2% &  C  L %( C -;P  %( "%(%  +#$"*)*   2% C   %( #.  %( "%(%  +#+$H$"!    2%( C   %( #.  %( "%(%  +#+$H$ !"(*!   392

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

2%* C   %( #  C66"" %( "%(%  +#+$H$(* " ()   2%, C   %( #  C66"("61"% %( "%(%  +#+$H$ ("(*#$ $   2%2 &  C  L %(%C -;P #& 7 %(%"%*)  #4  +#$"*,2   2%! C   %(%#. C66"", %(%"%*)  +#+$H$",,#$ $   2%  C   %(%#. C66"!"61"% %(%"%*)  +#+$H$,!"(    2%% C   %(%#  C66""  %(%"%*)  +#+$H$(%"%   !)) C   %(%#  C66"!"61"% %(%"%*)  +#+$H$%("2!   !) &  C  L %*)C  #C 4 %*)"%*  +#$"**    !) C   %*)#.  %*)"%*  +#+$H$"22   !)( C   %*)#.  %*)"%*  +#+$H$2!"((   393

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!)* C   %*)#  C66""! %*)"%*  +#+$H$(*"2*2#$ $   !), C   %*)#  C66"%"2 %*)"%*  +#+$H$2*!" %#$ $   !)2 C   %*)#  C66"!"61"% %*)"%*  +#+$H$ %(")!   !)! &  C  L %*C  #C 4 %*"%*  +#$"*%   !)  C   %*#.  %*"%*  +#+$H$"    !)% C   %*#.  %*"%*  +#+$H$ "((,   !) C   %*#   %*"%*  +#+$H$((2"2,,   ! C   %*#   %*"%*  +#+$H$2,2"!!   ! &  C  L %*C  #C 4 %*"%*(  +#$"**!#    !( C   %*#. C66"", %*"%*(  +#+$H$"!*#$ $   !* C   %*#.  %*"%*(  +#+$H$!!"(*   394

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!, C   %*#   %*"%*(  +#+$H$(*("2)    !2 C   %*#  C66"!"61"( %*"%*(  +#+$H$2)%")2)   !! &  C  L %*(C  #C 4 %*("%**  +#$"*   !  C   %*(#.  %*("%**  +#+$H$",2   !% C   %*(#   %*("%**  +#+$H$,!"!2!   !) &  C  L %**C  #C 4 %**"%*,  +#$"*)*   ! C   %**#.  %**"%*,  +#+$H$")2   ! C   %**#. C66"!"61", %**"%*,  +#+$H$)%"(,   !( C   %**#   %**"%*,  +#+$H$(2"*()   !* C   %**#  C66"%"61"% %**"%*,  +#+$H$*("2(*   395

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!, &  C  L %*,C   . # %*,"%*2 C 4  +#$"(%,   !2 C   %*,#.  %*,"%*2  +#+$H$"2 #$ $   !! C   %*,#   %*,"%*2  +#+$H$2%",,,   !  &  C  L %*2C .  $=#5   %*2"%*!   +#$"*(%   !% C   %*2#.  %*2"%*!  +#+$H$"!%   !() C   %*2#   %*2"%*!  +#+$H$ )" ,   !( &  C  L %*!C  #&  %*!"%*   +#$"* %   !( C   %*!#.  %*!"%*   +#+$H$"*    !(( C   %*!#   %*!"%*   +#+$H$*%"    !(* &  C  L %* #C   C  # )$'$" &  )$N $%*   +#$" )   396

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!(, C    C   %* #.  %*   +#+$H$"%    !(2 C    C   %* #   %*   +#+$H$%%"*    !(! &  C  L %* #D0;"C  EC  #&  $N $%* "  ($;$%*% +#$"*2,   !(  C    0;"C  %* #.  %* "%*%  +#+$H$" (#$ $   !(% C    0;"C  %* #   %* "%*%  +#+$H$ *"(,(   !*) C    0;"C  %* #   %* "%*%  +#+$H$(,*" )*   !* &  C  L %*%C  #&  %*%"%,)  +#$",!(   !* C   %*%#. C6"66" %*%"%,)  +#+$H$" *   !*( C   %*%#. C66"("61"% %*%"%,)  +#+$H$ ,"(),   !** C   %*%#  C6""66"( %*%"%,)  +#+$H$()2" ,    !*, C   %*%#  C66"("61" %*%"%,)  +#+$H$ ,%"(,   397

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!*2 &  C  L %,)C  #&  %,)"%,  +#$", #    !*! C   %,)#. C6"66"! %,)"%,  +#+$H$"22   !*  C   %,)#. C66" "61"% %,)"%,  +#+$H$2!"(2   !*% C   %,)#  C66""66") %,)"%,  +#+$H$(!"!2(   !,) C   %,)#  C66")"61" %,)"%,  +#+$H$!2*"2(   !, C   %,)#D  E %,)"%,  .  $$= B H  7    +#+$H$2*"(   !, &  C  L %,C  #&  %,"%,  +#$"2 (   !,( C   %,#. C6"66") %,"%,  +#+$H$"%   !,* C   %,#. C66")"61"  %,"%,  +#+$H$%("(!)   !,, C   %,#  C66""66") %,"%,  +#+$H$(!"!%2   398

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!,2 C   %,#  C66")"61" %,"%,  +#+$H$!%!"(,   !,! C   %,#D  E %,"%,  .  $$=  B H    +#+$H$(2"(**   !,  &  C  L %,C  #&  %,"%,(  +#$"!(%   !,% C   %,#. C6"66") %,"%,(  +#+$H$"    !2) C   %,#. C66""61"% %,"%,(  +#+$H$ %"(!)   !2 C   %,#  C66""66") %,"%,(  +#+$H$(!" *   !2 C   %,#  C66""66" %,"%,(  +#+$H$ ,"    !2( C   %,#  C66","61"% %,"%,(  +#+$H$%"*    !2* &  C  L %,(C  #&  %,("%,*  +#$"2%% !*#$ $   !2, C   %,(#. C6"66"* %,("%,*  +#+$H$"%!#$ $   399

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!22 C   %,(#. C66","61"  %,("%,*  +#+$H$% "*)%   !2! C   %,(#  C66""66") %,("%,*  +#+$H$*)"%(,   !2  C   %,(#  C66")"66", %,("%,*  +#+$H$%(2",()   !2% C   %,(#  C66"2"61"% %,("%,*#  %,,  +#+$H$,("2!2#)$ $   !!) &  C  L %,*C .:&#&  %,*"%,,  +#$"2!   !! C   %,*#. >)%)$)!"2%)$,) %,*"%,,  +#+$H$" *   !! C   %,*#. >!)$2))" 22$,) %,*"%,,  +#+$H$ ,"2   !!( C   %,*#. >%))$))"%2)$)!( %,*"%,,  +#+$H$!"2    !!* C   %,*#.    C666 %,*"%,,  +#+$H$2%"*(    !!, C   %,*#  >)%)$*)")$% ) %,*"%,,  +#+$H$*(%" %(   !!2 C   %,*#  >(%)$,("!!)$2)) %,*"%,,  +#+$H$ %*"*%   400

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!!! C   %,*#  > ,$2))"%2)$,* %,*"%,,  +#+$H$,)",!(   !!  &  C  L %,,C .:&#&  %,,"%,2  +#$"( *   !!% C   %,,#D. E %,,"%,2  +#+$H$"!   ! ) C   %,,#D.    E %,,"%,2  +#+$H$!("(!   !  C   %,,#D  E %,,"%,2  +#+$H$(!(" ,   !  C   %,,#D  E %,,"%,2  +#+$H$ 2"*%(   ! ( &  C  L %,2C .:&#54: %,2"%,!  +#$"( !#"!(   ! * + N   %,2#. >)))$()"%,)$), %,2"%,!  +#+$H$"2   ! , + N   %,2#. >%2)$),# % >  2,)$ ) %,2"%,!  +#+$H$!"(!)   ! 2 + N   %,2#  >)))$*)")$2,  %,2"%,!  +#+$H$(!"!!    ! ! + N   %,2#  >)$2, " 22$%() %,2"%,!  +#+$H$!!%"2*   401

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!  + N   %,2#  %)$*) B %,2"%,!  +#+$H$2,"!   ! % N   C  L %,!C .:& %,!"%,   +#$"*#"!!   !%) + N   %,!#. D.8E)"% %,!"%,   +#+$H$"(*,   !% + N   %,!#  C666#61  % >  #.8) %,!"%,   +#+$H$(*2"!2,   !% + N   %,!#  .8"!!2$2)  %,!"%,   +#+$H$!22" ,   !%( + N   %,!#  C61  % >  #.8!"%# %,!"%,  B4   +#+$H$ 2"222   !%* N   C  L %, C .:&#54: %, "%,%#  %2  +K  #$"2   !%, + N   %, #. .8)" #C$"%( %, "%,%  +*     !%2 + N   %, #. .8%#666#61# % >  #C$%,"2, %, "%,%  +2     !%! + N   %, #  .8)"#C$2!"(,( %, "%,%  +2     402

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

!%  + N   %, #  .8(" #C$(,,"*!( %, "%,%  +*     !%% + N   %, #  .8%# % >  #B#C$*!,"2, %, "%,%  +(      )) &  %,% %,%"%2)  +K  #$"* )    ) + N   %,%#. .8)"% %,%"%2)  +,      ) + N   %,%#  .8)" %,%"%2)  +2      )( + N   %,%#  .8("! %,%"%2)  +,      )* + N   %,%#  .8 "%# % >    # %,%"%2) B    +,      ), + N   %,%#11"+ #1  # % >  .  %,%"%2)  +,      )2 &  %2) %2)"%2  +K  #$",2    )! + N   %2)#. .8)"% %2)"%2  +,      )  + N   %2)#  .8) %2)"%2  +(     403

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 )% + N   %2)#  .8"2 %2)"%2  +(      ) + N   %2)#  .8!"% B4  %2)"%2  +(       + N   %2)#1 # % >  #1   %2)"%2 1:    +*       &  %2 %2"%2  +K  #$"* *    ( + N   %2#. .8)"% %2"%2  +*  #$ $    * + N   %2#  .8)" %2"%2  +*      , + N   %2#  .8("! %2"%2  +(      2 + N   %2#  .8 "% B4  %2"%2  +      ! + N   %2#1 # % >  #1   %2"%2 1:    +*        &  %2 %2  +K  #$",2    % + N   %2#. .8)"% %2  +*     404

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ) + N   %2#  .8) %2  +(       + N   %2#  .8"2 %2  +*       + N   %2#  .8!"% %2  +(      ( + N   %2#1 #1:  #1  %2  +(      * + N   %2# % >   B4  %2  +,      , &  %2( %2(  +K  #$"2     2 + N   %2(#.  >  .8)"% %2(  +*      ! + N   %2(#  .8) %2(  +        + N   %2(#  .8"2 %2("%2*  +*      % + N   %2(#  .8!"% %2(  +      () + N   %2(#1 # % >  #1 # %2( 1:    +*     405

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ( + N   %2(#B4  %2(  +(      ( &  %2* %2*  +K  #$",%!    (( + N   %2*#. .8)"  %2*  +*      (* + N   %2*#. .8% 11"+  %2*  +(      (, + N   %2*#  .8) %2*  +(      (2 + N   %2*#  .8"2 %2*  +*      (! + N   %2*#  .8!"% %2*  +      (  + N   %2*#1 # % >   %2*  +      (% + N   %2*#B4  %2*  +(      *) &  %2, %2,  +K  #$"2,     * 5" >    %2, %2,#%22   +$     406

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 * + N   %2,#. .8)"2 %2,  +(      *( + N   %2,# >  . .8!"% %2,  +*      ** + N   %2,#  .8) %2,  +*      *, + N   %2,#  .8", %2,  +,      *2 + N   %2,#  .82 %2,  +*      *! + N   %2,#  .8!"% %2,  +,      *  + N   %2,#11"+ # % >  #1 %2,  +*      *% + N   %2,#  B4 6 %2,  +*      ,) + N   %2,#  B4 66 %2,  +,      , &  %22#D+E %22  +K  #$"( *    , &  %22#D+E %22  +K  #$( ,"2 2   407

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ,( 5" >    %22 %22  +$      ,* + N   %22#. .8)"2 %22  +*      ,, + N   %22#. .8!"% %22  +(      ,2 + N   %22#  .8) %22  +*      ,! + N   %22#  .8", %22  +*      ,  + N   %22#  .82 %22  +,      ,% + N   %22#  .8!"% %22  +,      2) + N   %22#11"+ #1# % >   %22  +,      2 + N   %22#B   %22  +(      2 + N   %22#B    %22  +,      2( &  %2!#D+E %2!  +#$"*(   408

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 2* &  %2!#D+E %2!  +#$*((" )     2, + N   %2!#. .8)"2# : %2!  +*      22 + N   %2!#. .8!"% %2!  +(      2! + N   %2!#  .8) %2!  +,      2  + N   %2!#  .8", %2!  +*      2% + N   %2!#  .82 2,$2) %2!  +(      !) + N   %2!#  .82 2,$%2)$* %2!  +(      ! + N   %2!#  .82 22$2) %2!  +(      ! + N   %2!#  .8!"% %2!  +*      !( + N   %2!# % >   %2!  +      !* + N   %2!#11"+ #1 %2!  +*     409

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 !, + N   %2!#B   %2!  +(      !2 + N   %2!#B    %2!  +*      !! &  %2 #D+E %2   +#$"*)2    !  &  %2 #D+E %2   +#$*)!" *)    !% B  %2  %2   +K  #$",*    ) + N   %2 #. )"2 %2   +*       + N   %2 #. !"% %2   +*       + N   %2 #  .8)  : %2   +*      ( + N   %2 #  .8) ))$2,) %2   +*      * + N   %2 #  .8", %2   +*      , + N   %2 #  .82 2,$2) %2   +     410

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 2 + N   %2 #  .82 2,$%() %2   +*      ! + N   %2 #  .8!"% %2   +2       + N   %2 #1  % >   %2   +,      % + N   %2 #11"+  %2   +(      %) + N   %2 #B   %2   +      % + N   %2 #B   %2   +(      % &  %2%#D+E %2%  +K #*      %( &  %2%#D+E %2%  +K #*      %* B  %2% %2%  +K #      %, + N   %2%# :#. .8)"2 %2%  +*      %2 + N   %2%#. .8!"% %2%  +(     411

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 %! + N   %2%#  .8) ))$2*% %2%  +      %  + N   %2%#  .8) ))$2,) %2%  +      %% + N   %2%#  .8", %2%  +*     %)) + N   %2%#  .82 2,$2,) %2%  +(     %) + N   %2%#  .82 2,$%2)$ %2%  +,     %) + N   %2%#  .8! !)$% ) %2%  +,     %)( + N   %2%#  .8!"% !()$,( %2%  +,     %)* + N   %2%# % >   %2%  +,     %), + N   %2%#11"+ #1 %2%  +,     %)2  :%2% %2%  +K #     %)! + N   %2%#B"    %2%  +*     412

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%)  &  %!)#D+E %!)  +#$"(%)   %)% &  %!)#D+E %!)  +#$"*!2   %) B  %!) %!)  +K #     % 5 B4  %!) %!)  $     % + N   %!)#. .8)"% %!)  +,     %( + N   %!)#  .8) %!)  +      %* + N   %!)#  .8", %!)  +*     %, + N   %!)#  .82 %!)  +,     %2 + N   %!)#  .8! %!)  +*     %! + N   %!)#  .8 "% %!)  +     %  + N   %!)#$5#5= %     %!)  +$*     413

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%% + N   %!)# % >   %!)  +!     %) + N   %!)#11"+ #1# : %!)  +,     % + N   %!)#B" "   %!)  +*     % &  %!#D+E %!  +K #*   &' ($$))   %( &  %!#D+E %!  +K #,   &' ($$))   %* B  %! %!  +K #   &' ($$))   %,  B %! %!  $   &' ($$))   %2 + N   %!#. .8)"%  : %!  +!   &' ($$))   %! + N   %!#  .8) %!  +,   &' ($$))   %  + N   %!#  .8" %!  +*   &' ($$))   414

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%% + N   %!#  .8("2 %!  +2   &' ($$))   %() + N   %!#  .8!"% %!  +,   &' ($$))   %( + N   %!# % >   %!  +*   &' ($$))   %( + N   %!#11"+ #1#&  %!  +(   &' ($$))   %(( + N   %!#B" "   %!  +(   &' ($$))   %(* &  %!#D+E %!  +K #*   &' ($$))   %(, &  %!#D+E %!  +K #,   &' ($$))   %(2 B  %! %!  +K #  #$ $ &' ($$))   %(! + N   %!# : %!  +   &' ($$))   415

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%(  + N   %!#. .8)"2  "% %!  +*   &' ($$))   %(% + N   %!#. .8! %!  +*   &' ($$))   %*) + N   %!#  .8) %!  +,   &' ($$))   %* + N   %!#  .8"( %!  +,   &' ($$))   %* + N   %!#  .8*"2 %!  +2   &' ($$))   %*( + N   %!#  .8!"% %!  +2   &' ($$))   %** + N   %!# % >   %!  +*   &' ($$))   %*, + N   %!#11"+ #1#&   : %!  +*   &' ($$))   %*2 + N   %!#B" "   %!  +,   &' ($$))   416

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%*! &  %!(#D+E %!(  +,   &' ($$))(   %*  &  %!(#D+E %!(  +,   &' ($$))(   %*% B  %!( %!(  +   &' ($$))(   %,) + N   %!(#. .8)"2# "% %!(  +2   &' ($$))(   %, + N   %!(#. .8! %!(  +2   &' ($$))(   %, + N   %!(#  .8) %!(  +,   &' ($$))(   %,( + N   %!(#  .8 (", %!(  +   &' ($$))(   %,* + N   %!(#  .8 %!(  +2   &' ($$))(   %,, + N   %!(#  .82 %!(  +,   &' ($$))(   417

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%,2 + N   %!(#  .8! %!(  +!   &' ($$))(   %,! + N   %!(#  .8 "% %!(  +*   &' ($$))(   %,  + N   %!(# % >   %!(  +*   &' ($$))(   %,% + N   %!(#11"+ #1 %!(  +,   &' ($$))(   %2) + N   %!(# :8  &  %!(  +(   &' ($$))(   %2 + N   %!(#B" "   %!(  +,   &' ($$))(   %2 &  %!*#D+E %!*  +2   &' ($$))*   %2( &  %!*#D+E %!*  +2   &' ($$))*   %2* B  %!* %!*  +   &' ($$))*   418

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%2, + N   %!*#. .8)"2 %!*  +(   &' ($$))*   %22 + N   %!*#. .8!"% %!*  +*   &' ($$))*   %2! + N   %!*#  .8) %!*  +2   &' ($$))*   %2  + N   %!*#  .8#(", %!*  +2   &' ($$))*   %2% + N   %!*#  .8 %!*  +*   &' ($$))*   %!) + N   %!*#  .82 %!*  +(   &' ($$))*   %! + N   %!*#  .8!"% %!*  +*   &' ($$))*   %! + N   %!*#1   .    .8)##(",#!"% %!*  +,   &' ($$))*   %!( + N   %!*#1   .8#$%*) %!*  +2   &' ($$))*   419

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%!* + N   %!*#1   .82 %!*  +,   &' ($$))*   %!, + N   %!*#11"+  %!*  +   &' ($$))*   %!2 + N   %!*#8  &  %!*  +*   &' ($$))*   %!! + N   %!*#B" "   %!*  +2   &' ($$))*   %!  &  %!,#D+E %!,  +2   &' ($$)),   %!% &  %!,#D+E %!,  +2   &' ($$)),   % ) B  %!, %!,  +   &' ($$)),   %  + N   %!,#. .8)"2 %!,  +(   &' ($$)),   %  + N   %!,#. .8!"% %!,  +*   &' ($$)),   420

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

% ( + N   %!,#  .8) ))$2,) %!,  +*   &' ($$)),   % * + N   %!,#  .8) ))$2, %!,  +,   &' ($$)),   % , + N   %!,#  .8#(", %!,  +2   &' ($$)),   % 2 + N   %!,#  .8 %!,  +(   &' ($$)),   % ! + N   %!2#  .82 %!,  +   &' ($$)),   %  + N   %!,#  .82 %!,  +(   &' ($$)),   % % + N   %!,#  .8!"% %!,  +(   &' ($$)),   %%) + N   %!2#. 1    %!,  +   &' ($$)),   %% + N   %!,#. 1   .8)"% %!,  +   &' ($$)),   421

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

%% + N   %!,#  1   .8)"% %!,  +,   &' ($$)),   %%( + N   %!,#11"+ #  H"*) ** %!,  +   &' ($$)),   %%* + N   %!,#B   %!,  +(   &' ($$)),   %%, + N   %!,#B   %!,  +   &' ($$)),   %%2 &  %!2#D+E %!2  +,   &' ($$))2   %%! &  %!2#D+E %!2  +,   &' ($$))2   %%  C   %!2 %!2  +   &' ($$))2   %%% + N   %!2#. .8)" %!2  +,   &' ($$))2   ))) + N   %!2#. .8"% %!2  +,   &' ($$))2   422

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)) + N   %!2#  .8) %!2  +2   &' ($$))2   )) + N   %!2#  .8#(", %!2  +2   &' ($$))2   ))( + N   %!2#  .8 %!2  +*   &' ($$))2   ))* + N   %!2#  .8!"% %!2  +(   &' ($$))2   )), + N   %!2#  1   .8", %!2  +   &' ($$))2   ))2 + N   %!2#  1   .82# "% %!2  +,   &' ($$))2   ))! + N   %!2#  1   .8! %!2  +(   &' ($$))2   ))  + N   %!2#11"+ #H"   %!2  +   &' ($$))2   ))% + N   %!2#B %!2  +*   &' ($$))2   423

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)) &  %!!#D+E %!!  +K #,   &' ($$))!   ) &  %!!#D+E %!!  +K #,   &' ($$))!   ) B  %!! %!!  +   &' ($$))!   )( + N   %!!#. .8)", %!!  +*   &' ($$))!   )* + N   %!!#. .82"% %!!  +,   &' ($$))!   ), + N   %!!#  .8) ))$2,) %!!  +,   &' ($$))!   )2 + N   %!!#  .8) ))$2, %!!  +*   &' ($$))!   )! + N   %!!#  .8#(", %!!  +,   &' ($$))!   )  + N   %!!#  .8 %!!  +*   &' ($$))!   424

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)% + N   %!!#  .82 %!!  +   &' ($$))!   )) + N   %!!#  .8!"% %!!  +(   &' ($$))!   ) + N   %!!#1   .    .8! %!!  +*   &' ($$))!   ) + N   %!!#1     .8)"2  "% %!!  +*   &' ($$))!   )( + N   %!!#11"+ #H"   %!!  +(   &' ($$))!   )* + N   %!!#B   %!!  +(   &' ($$))!   ), &  %! #D+E %!   +,   &' ($$))    )2 &  %! #D+E %!   +,   &' ($$))    )! B  %!  %!   +   &' ($$))    425

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)  + N   %! #. .8)"2 %!   +    &' ($$))    )% + N   %! #. .8!"% %!   +(   &' ($$))    )() + N   %! #  .8) ))$2,) %!   +*   &' ($$))    )( + N   %! #  .8) ))$2, %!   +*   &' ($$))    )( + N   %! #  .8#(", %!   +,   &' ($$))    )(( + N   %! #  .8 %!   +*   &' ($$))    )(* + N   %! #  .82 %!   +   &' ($$))    )(, + N   %! #  .8! %!   +   &' ($$))    )(2 + N   %! #  .8 "% %!   +   &' ($$))    426

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)(! + N   %! #1   ."   .8)"2# "% %!   +2   &' ($$))    )(  + N   %! #1   ."   .8! %!   +   &' ($$))    )(% + N   %! #11"+ #H"   %!   +*   &' ($$))    )*) + N   %! #B %!   +2   &' ($$))    )* &  %!%#D+E %!%  +*   &' ($$))%   )* &  %!%#D+E %!%  +,   &' ($$))%   )*( B  %!% %!%  +(   &' ($$))%   )** + N   %!%#. .8)" %!%  +*   &' ($$))%   )*, + N   %!%#. .8("% %!%  +(   &' ($$))%   427

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)*2 + N   %!%#  .8) ))$2,) %!%  +,   &' ($$))%   )*! + N   %!%#  .8) ))$2, %!%  +*   &' ($$))%   )*  + N   %!%#  .8#(", %!%  +*   &' ($$))%   )*% + N   %!%#  .8 %!%  +*   &' ($$))%   ),) + N   %!%#  .82 %!%  +*   &' ($$))%   ), + N   %!%#  .8!"% %!%  +(   &' ($$))%   ), + N   %!%#. 1    %!%  +*   &' ($$))%   ),( + N   %!%#  1   .8)"% %!%  +2   &' ($$))%   ),* + N   %!%#11"+ #H"   %!%  + &' ($$))%   428

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

),, + N   %!%#B %!%  +*   &' ($$))%   ),2 &  % )#1:    . )  % )  +$2   &' ($$))   ),! &  % )#1:    . "  % )  +$!   &' ($$))   ),  &  % )#1:    . % % )  +$,   &' ($$))   ),% &  % )#1:      ) % )  +$!   &' ($$))   )2) &  % )#1:      #("* % )  +$*   &' ($$))   )2 &  % )#1:       % )  +$2   &' ($$))   )2 &  % )#1:      ,"2 % )  +$2   &' ($$))   )2( &  % )#1:      !"% % )  +$2   &' ($$))   429

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)2* &  % )#1   .     % )  +$    &' ($$))   )2, &  % )#11"+ .  % )  +$!   &' ($$))   )22 &  % )#11"+    % )  +$2   &' ($$))   )2! &  % )#B  .  % )  +$*   &' ($$))   )2  &  % )#B     % )  +$,   &' ($$))   )2% + N   % )#. .8)#"2#% % )  +,   &' ($$))   )!) + N   % )#. .8 % )  +*   &' ($$))   )! + N   % )#. .8!   % )  +(   &' ($$))   )! + N   % )#  .8) ))$2,) % )  +(   &' ($$))   430

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)!( + N   % )#  .8) ))$2, % )  +*   &' ($$))   )!* + N   % )#  .8#(#*#2 % )  +,   &' ($$))   )!, + N   % )#  .8 )$,%) % )  +(   &' ($$))   )!2 + N   % )#  .8 )$,% % )  +,   &' ($$))   )!! + N   % )#  .8, % )  +,   &' ($$))   )!  + N   % )#  .8!# "% % )  +    &' ($$))   )!% + N   % )#1   .  % )  +2   &' ($$))   ) ) + N   % )#1     .8)", !"% % )  +2   &' ($$))   )  + N   % )#1     .82 % )  +2   &' ($$))   431

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)  + N   % )#11"+ .  % )  +(   &' ($$))   ) ( + N   % )#11"+    % )  +(   &' ($$))   ) * + N   % )#B  .    .82 % )  +!   &' ($$))   ) , + N   % )#B  .    .8! % )  +(   &' ($$))   ) 2 &  % #1:    . )"2 %   +$!   &' ($$)   ) ! &  % #1:    . !"% %   +$    &' ($$)   )  &  % #1:      ) %   +$!   &' ($$)   ) % &  % #1:      " %   +$    &' ($$)   )%) &  % #1:      ("2 %   +$    &' ($$)   432

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)% &  % #1:      !"% %   +$2   &' ($$)   )% &  % #1   .     %   +$2   &' ($$)   )%( &  % #11"+ .  %   +$,   &' ($$)   )%* &  % #11"+    %   +$*   &' ($$)   )%, &  % #B   %   +$!   &' ($$)   )%2 + N   % #. .8)" %   +*   &' ($$)   )%! + N   % #. .8("% %   +    &' ($$)   )%  + N   % #  .8) ))$2,) %   +2   &' ($$)   )%% + N   % #  .8) ))$2, %   +,   &' ($$)   433

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

)) + N   % #  .8#( * %   +,   &' ($$)   ) + N   % #  .8 )$,% %   +,     ) + N   % #  .8 )$,%( %   +(   &' ($$)   )( + N   % #  .8, %   +(   &' ($$)   )* + N   % #  .8!# "% %   +(   &' ($$)   ), + N   % #. 1    %   +,   &' ($$)   )2 + N   % #  1    %   +!   &' ($$)   )! + N   % #11"+ .  %   +(   &' ($$)   )  + N   % #11"+    %   +   &' ($$)   )% + N   % #B   %   +,   &' ($$)   434

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

435

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 ) ;       ) /  9   ) =''   -  6'+!% !%   #      -' &: 46' &  *   *  #2!#,A))  # 8     &:46' &   4   * .  # *   # $*%A2  #   8   ( B 6'#8'    N %)) %))  #2A%)  # 8   * -'&  "  %*  %*   # $2A(  # 8   ,  &:46' & 6'%2)  %2)  #*%A,      2 +' '  : %2  %2  # $2(A),     ! 8'&:@; @    #; H  4 %2  %2   # $2A )     436

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

  H  = "  : @ @  %2%"%!(  . 0" B'H$))8' % #((" %  :  #)*$8  :  #) > 'B #)%   8  #(0B #)20 =   #)!=   #%*"2 +     %# &' ($$))(   % '8'1:   #   .  #%2%  %2%  # $ A      )   5 >#''  5   .   %2% L%2%   # $))A,)      & ' "  : 'H$( *#%!)  %!)  # $, A,  # $2A!,        ' &#  -" C' $0$  D %!E  # $2)A%#,   &' ($$))   ( 8'+  ' @&   .=@  #  D %!E .  #$0$   # $2,A%2   &' ($$))   * H  & " > ' @ @&:@B@ %!  0C4'. '#8'#"#."#- " $ -  #>   %!   !# &' ($$))   437

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

, '8'>'  # .  #%!  %!  # $!%A )   &' ($$))   2 '8': >'  # .  #%!  %!  # $!(A!(   &' ($$))   ! & '+  ' @+@ .  #%!  %!  # $!!A()   &' ($$))     & #    >  ,$0$  D %!(E  (# $,%A (   &' ($$))(   % .  &     .  #%!(  %!(  # $ A)( # $%)A   &' ($$))(   () & #8    .:     >  ( %!*  %!*  # $,A%)   &' ($$))*   (  ' =   '"+"8   5 $0$  D %!)E  # $)!A2     438

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

439

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 )" 6      ( ;  &6' %,%"%2  . $N H$4),$)%$%,% *$N H$,4$$%2  +(     (( ;  &6' %2("%2,  . ,$N H$4),$)$%2( !$N H$,)4 $$%2,  +(     (* ;  &6' %2,"%2!  . !$N H$*!4!$$%2, %$N H$,4($$%2!  +(     (, ;  &6' %2 "%2%  . )$N H$4)2$)$%2  H$,)4)$$%2%  +(     (2 ;  &6' %!)  . $N H$4)$)$%!) $N H$,)4%$$%!)  +(     (! ;  &6' %!  . ($N H$4)%$)$%! H$,4*$$%!  +(   &' ($$))   (  ;  &6' %!  . ($N H$4)!$)$%! H$,4($$%!  +(     440

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

(% ;  &6' %!(  . *$N H$4)2$)$%!( H$,4$$%!(  +*     *) ;  &6' %!*  . ,$N H$4),$)$%!* H$,4$$%!*  +(     * ;  &6' %!,  . 2$N H$4$)$%!, )$N H$,4)$$%!,  +*     * ;  &6' %!2  . $N H$O4)$)$%!2 H$,4,$$%!2  +*     *( ;  &6' %!!  . $N H$4) $)$%!! H$,4*$$%!!  +*     ** ;  &6' %!   . ($N H$4)!$)$%!  H$,4($$%!   +*     *, ;  &6' %!%  . *$N H$4)2$)$%!% H$,4$$%!%  +,     *2 ;  &6' % )  . ,$N H$O4$)$% ) H$,4)$$% )  +,     441

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

*! ;  &6' %   . 2$N H$O4)$)$%  H$,4%$$%   +*      )% :;     *  -     !)" )   . 5' = 4$$ .:  1 6': +"0   -  MN  !)" ) & 4 5 #4$$ +!*  )   +$  #&%    *% -    4-     ($"%$  N   # . 4$$  4  +  -   D %()E#  %2#%2%  .  $$.'    :  +B 5 %2%   0F     -H%2   2-4        442

Nummer Gemeinde Ispringen Laufzeit

 443

 Gemeinde Ispringen   

Personenregister

                           !  "          $    %&"'()  *+, "&0+13 &-.&/0"- &% ,1, )&<"& ,B23",B21 /0%" //022,"222"23, %"6%%:+   //0&%4&%5)222 &;7"&%4&%5)222   //06%)-*+, &&" /,,:",,3  /*+,  <". &. & *+2  &&/4,1+ &")(4(&,,:  )& *+, & "&6%*+,",BB8",BB1",B1:",B1*",B*9  '() ' 7(.222  )382  7 &&%4&%5),12"228  7 & *+:  ((422,"*+, & /" //0,1B"22+  &/4(91  .&) &4,93:  6%)-,1:   5)&%0%     ,9*2" ,9*:" ,9*9" ,9*3" ,9*B" ,9**" ,388" . 5)"7 &22+ ,38," ,382" ,38:" ,389" ,38+" ,381" ,3,8" ,3,2" ,3,9" . 5)&"5)&%0% ,93, ,3,+",3,1",328",322",329",32+ .;/&"  ,+,8  '() 09:2",998 . %&"%.(&*+:  -%5) 299  6%)-*+, &4".&%%*+, . --&"'() 0,932 &%--"-%%38,"382 . &)("- &% )*+, &/.&"&4% 4:,: .57- "'(0)*+  7 ) &% :,: .7%00&" //0*1 ) "@ &&&A:31 .&"&(0- &%*+, );&"  28, .<" //01+",19"2:1"2:*"38+ );4"&%4&%5),998 .&&"&%7 *+2 );&&"5)&%0% 222 .)"&%5) &4/)& .&%79++  &%5) &4,11 .&%0%&"'(0*+, ) &- "&&/4*+2 .&/55/&%"5)&%0%*+,  6%)-)%&%5)*:1"*+2 .)"6%)-*+, ) /"6%)-&%4&%5)2:1 .&7"&(.&,13 )%"7/&,1* ./&) &4" //0,1+ )0%"/46% &64:9*  &&/4,1+ )--%&" 5)&%0%     ,99*" ,938" ,91," ,912" ,91:" 5<--"'()  *+, ,91+",91B",32*",3:2",3:9",3:+",3:1",398",392 4 --05)%4&" - &%)*+,  &0&%4&%5)22+ 4 /."4 %222  &%4&%5)222  '() 022:  /0 ,*8 4%-&"- >2**  '() (&,91B 4%"&&/4*+,  ((*+2 .&) &4".&/)%4*+,  &%5) &4,*, .&"6%?23, )00" //0222"38* )- "7 &,,,,   //0/0 22+ %5))(&"@ &&&A:31 )/00".&/)%4*+, &"6 & /4 - 4 *+, )%". &. & *+2 444

 Gemeinde Ispringen   

)/)- 5)&"/*+2 - ?&" 4(*1 ' )&"/&%7*+2  )&.&@%&- A:29 '/&")&- ,*2 -%&"&%<,*1 7 &5)&" 4& 0,9+B",9+1",9B8",9B,",9B2",9B:" -&7"5)&%0% 222 ,9B9",9B3",9BB",9B* -&<"/21 7 &0"@ &&6;&&A,BB -%) &4"&%7 *+2  5)&%0% *+2 -00&") *+2  &0*+2 -()0")&.&- >*+2  ((1 -(&%<"0& .&%7:8, 7 /<" //0 %,,,, -(&(57" .&,BB"*+2  6%)-2,9*    28, 7&"/:B3  ' 7(.22+ 7%&" 4 -231  7 &288"221  ) 0,BB",*:  /46%22+  7 &2+2  - );/028,"22:  7 & ,*9  ((282 7%&5)"'/5),,:1 -&" .&223 7%&5). /&"(07 &1+  5)&%0% &%4&%5)222"22+ 7 /" - &%)*+,  &%4&%5)@6%6A,99+ 7%&" - &%*+2  )&- 28:",+:3",+:1",+92",+9+",+38",+3:",+3B" 7(5)"%4 38, ,++,  - &%3:  7 &&%4&%5)22+",392",399 7)&"&%4 ,*3  7 & ,BB",*9  /0 ,*3  "@&(4&A,,2 7%"&6%,BB",*+ ?4 )"%.(&*+: 7(& 4"5)&%0%*+, (5)0"&%4 ,*3 7(&<")382 (44(&")/(289",++3",++* 7&;-&"/&%7*+2 &"6%)-,23B 7& /00"@4)&A,BB & "6 & /4 - 4 *+,  &6%*+2 & 00%&")&0*+: 7/<- "5)&%0% 222 & <" 0. 0%     ,939" ,933" ,93B" ,931" ,93*" ,9+8"  &%4*+2 ,9+:",9+9",9++  7 &:,+ & /"5)&%0% )%&%5)22+  7 ) &% :,:  @%&- A:92  /&. 5)"&% *+2 & /&")&0*+: )- ")&- 231 &&"6 &9*1 )-?&"@%& &<A38+ &%&0.&&"&(0- &%*+, %5)"/%*+2 &0%&"/283",+B9 %4 /&"- & &)38, &()%-&"&+* (5)&"5)&%0% *+2 05) "&%4&%5),,2",,:"2,9* /46%"@ &&&A:31 05) .%&"((28+ /<"&% *+2  6%)-21: - 0"@)&&A:+3 05);&"&%4&%5)28B",+*+",B8,",B8B",B,2",B,B" - %&"7 &,+,+",+,*",+22",+23",+21",+:2",+:3 ,B28" ,B23" ,B:," ,B:9" ,B:B" ,B9," ,B9+" ,B32" ,B31" - %&"6%)-,*B"22: ,B+9 - %05)"&&/4*+,  7 &&1+ - 04&&"5)&%0% 22+ 05) %."7 /0*+: - &D/ &4"((,**"223",+18",+13",+*+ 05) %&"7 &+3 - ?0%7" 4& 0*+2 05) /.&&")(4(&281 - <7%")%& /*+2 05)-"@0%.&/5).&%.A:2: 445

 Gemeinde Ispringen   

05)/&" 5)&%0%     ,3B+" ,3B*" ,312" ,313" ,311" 0--&"6%)-222 ,3*,",3*9",3*B",+88",+89",+8B",+,8 )%- "&%<,:23  &%4&%5),99B",991 )(-" //0229",+,8",+,:",+,+ 05)%57"&%<1+  & ,B21  )&- 29*"2*1":2:":9,  '() 222 05)%.&"&& /4*+: & /<" //02,:"22+ 05)%"7(& 4,932  5)&%0()228 05)-%4"&%4&%5)221  &%4*+2  )%&%5)38*  &6%*+:  ' 7(.222  (&%422+",911",9*8",9*,  0%-(@%&- A:29  '() - &%2,9"2,3 05).&"):82  '(0),93, 05)&"- &4*+:  6%)-2,+ 05)("- &4*+: &-&".&%%*+, 05)&4&"6 4*+: /&57&"- >,,2 05)&()"&%7 28* 6 57&"&%5),,8, 05)/0&"& %-/4*+: 6 )"-%%:BB 05)6 &<"&0222 6%4&"7 & ,BB"*+:  - & &)38, 6%0&"@)&&A,,* 0&"6%)-2,8 6%&"&4+,B 0&%4"&%5) &4,,8, 60" //018 0%&"6%)-2,,  /0 2,B"223",+B9 0D/<"'(0*+:  ' 7(.222 0%4"/*1  7 &2,1 0()&&") *+2  7 &&%4&%5)22* 0 %."6%)-,BB"2,2 <5)%"(&,99,",992",99:",999",993 0 %-%&"/46%:2+ <&"/%*+2 0--&"/0 229",+,+ <&"(07 &2,*  '() 229",39+",391",33,",339",33B",3+8",3+:" <(0%/0")(4(&22: ,3++",3+*",3B2",3B+ 446

 Gemeinde Ispringen   

Ortsregister

       (        <% (   7   $   7 7      . /05)("-%4/%@A938 .%%"-%47;-. 5)@A93,"9+1"3B8"+,1",:13 .&<%"0 4(&<)%-@A,89",98"2** 4%%"-%47&@A** 4&&"-%4.&( 4&&@A938 4/& 5)"0 47 &0&/)@7 A328"+2+ %0%@A,8+",98"2*B"+,*"+:3",2:9",::,",:93 &0%"-%47;-. 5)@A2*B":3B"93,"9+8"9++"9+1"382"38B"+,3"+,1"B*2",2:2",2+8",:13 (5)0)%-"0 47& %5) @7 A2** .&%5)"-%4/%@A,98"938",,,9",2:+",2:B",2:1",::, 7 &0&/)@7 A:91"+:8 7%0.&(@A938 7%0. 5)"-%47%0. 5) 0%@A9+1"+,B"+,1 -) 57&@A+2+"+:8 /00. /-"-%4/%@A,::, %0)%-@A,:B* (&<)%-@AB+",,:",98",92":22":91":B1":18"98:"98+"3,8"3:9"33:"+,3"+,B"+,1"+2+"+:8"+:3",8+2",,83",,,,",,,9" ,2:9",292",2+8",:91",:33",:13 05)%.) &4"-%4&)%0@7 A2** 0%"-%47%0. 5) 0%@A:,+ 0&0@A,:B9 0/ &@0A:91 6%&4%"-%4&-5)%@A,23*

447

 Gemeinde Ispringen   

Abkürzungen

   7. 7   4 5  4     5  7 7    $   70 7   $ F F      0F$ )    $ $  

 $    7! 7!  . . % 74 7    4  .  . !  $ 7 !  . .   % .  .     !  . .$  FF   . .  -  -  . . ! !           04      4    F   5 7F  4 4   <   (. ( . 7  ) 4  4    57 4- 4 -$ ($  ($   4 4$          &  &        &&< & &   4 $  4 !   &0 &   )      $  & &   )  &. &  $  $  $  0 0       0 0  $    F 0F 0F      $ 0 0  5 %   04 0 $   4      0 0    $0    )      !  !    7  !7     )    $ )  ; ; @A    /0I J    0  I!  $J )0  )   ! ! %(  (     %%( < (  @0    A ' ' . . F  ' '    ' '  ' '  448

 Gemeinde Ispringen   

449

 Gemeinde Ispringen   

Der Enzkreis. Repertorien des Kreisarchivs

Reihe B: Gemeindearchive

Durch das Kreisarchiv des Enzkreises wurden bisher folgende Repertorien (Findbücher) erstellt:

1 Findbuch Gemeindearchiv 1673-1987 (1988-1997) Bearbeitet von Heike Sartorius. 536 S., Pforzheim 1998, ²2000

2 Findbuch Gemeindearchiv Bestand Gemeinde Pinache 1702-1969 (1970-1985) Bearbeitet von Ulrike Stahlfeld und Heike Sartorius. 329 S., Pforzheim 1998, ²2000

3 Findbuch Gemeindearchiv Bestand Gemeinde Tiefenbronn 1517-1971 (1972-1994) Bearbeitet von Heike Sartorius. 426 S., Pforzheim 1999

4 Findbuch Gemeindearchiv Niefern-Öschelbronn Bestand Gemeinde Niefern 1702-1971 (1972-1994) Bearbeitet von Stefan Endlich, Konstantin Huber und Heike Sartorius. 310 S., Pforzheim 2000

5 Findbuch Gemeindearchiv 1715-1966 (1967-1971) Bearbeitet von Armin Braun, Konstantin Huber und Nicole Schütz. 361 S., Pforzheim 2000

6 Findbuch Gemeindearchiv Ispringen 1723-1981 (1982-1998) Bearbeitet von Heike Sartorius. 448 S., Pforzheim 2000

In Vorbereitung:

7 Findbuch Gemeindearchiv Ölbronn-Dürrn Bestand Gemeinde Ölbronn 1569-1974 (1975-1983) Bearbeitet von Konstantin Huber. Pforzheim 2001