07/08 LÜBECK KIEL BREMEN KONZERTSAISON 2007/2008 GRUSSWORTE 04 Rolf Beck 05 Christoph von Dohnányi

06 SONDERKONZERT

HAMBURG 08 Konzertreihe A und B 10 Konzerte am Sonntagmorgen bzw. Montagabend

16 Konzertreihe C 4 Konzerte mit Christoph von Dohnányi, 2007/2008 Alan Gilbert, Christoph Eschenbach und KONZERTSAISON HAMBURG LÜBECK KIEL BREMEN internationalen Solisten Einführungsveranstaltungen um 19 Uhr

20 Konzertreihe D 8 Konzerte am Freitagabend Einführungsveranstaltungen um 19 Uhr

26 Kammerkonzerte Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters mit 6 Konzertprogrammen im Rolf-Liebermann-Studio

29 SO:at home Moderierte Konzerte mit jungen Dirigenten und Solisten des NDR Sinfonieorchesters – zu Hause im Probenstudio des NDR Sinfonieorchesters

30 NDR das neue werk NDR Sinfonieorchester und NDR Chor in der Konzertreihe für neue Musik

02 32 Auf geht’s! SERVICETEIL Musikalische Entdeckungsreisen 50 HAMBURG: Abonnementbedingungen, für junge Ohren Sitzplan und Preise Familienkonzerte, Workshops, Abonnements 58 LÜBECK: Abonnementbedingungen, Sitzplan und Preise LÜBECK 38 Konzertreihe L 60 KIEL: Abonnementbedingungen, 8 Konzerte in der Musik- und Kongresshalle Sitzplan und Preise

62 BREMEN: Abonnementbedingungen, KIEL Sitzplan und Preise 42 Konzertreihe K 4 Konzerte im Kieler Schloss 64 Kalendarium

66 NDR Orchester und Chor / Impressum BREMEN 44 Konzertreihe HB 4 Konzerte in der Bremer Glocke

46 NDR Sinfonieorchester unterwegs

48 NDR Sinfonieorchester – Die Mitglieder

INHALT

03 ROLF BECK

Sehr geehrte Damen und Herren, Opernaufführung: „Herzog Blaubarts Burg“ von liebe Freunde des NDR Sinfonieorchesters, Béla Bartók mit den Solisten Matthias Goerne es ist entschieden: Der Bau der Elbphilhar mo nie und Yvonne Naef. Klangvolle Namen erwarten wurde einstimmig von der Hamburger Bürger- Sie im Verlauf der kommenden Spielzeit in allen schaft beschlossen, und erneut kam hiermit der Abonnementzyklen: Frank Peter Zimmermann, große Rückhalt zum Ausdruck, den dieses ein- Leonidas Kavakos, Radu Lupu, Lisa Batiashvili, malige Projekt in der Bevölkerung findet. Als das Emanuel Ax und weitere große Solisten sind zukünftige orchestra in residence des neuen erneut der Einladung des NDR Sinfonieorches- Konzerthauses freuen wir uns darüber sehr. ters gefolgt und versprechen herausragende Nun heiße ich Sie herzlich zu einer neuen Saison musikalische Erlebnisse. des NDR Sinfonieorchesters willkommen, in der mehrere besondere Konzertereignisse hervor- Wir freuen uns darauf, Sie bei den Konzerten des zuheben sind. Die Sopranistin Soile Isokoski wird NDR Sinfonieorchesters begrüßen zu können! zum ersten Mal beim NDR Sinfonieorchester zu Gast sein und mit Strauss’ „Vier letzten Liedern“ unter der Leitung Christoph von Dohnányis die Ihr Spielzeit eröffnen. Der Chefdirigent präsentiert Rolf Beck in der Laeizhalle erstmals eine konzertante NDR Orchester und Chor GRUSSWORT

04 CHRISTOPH VON DOHNÁNYI

Sehr geehrte, liebe Abonnenten und Besucher orchesters. Für die Qualität eines Spitzenor ches- unserer Konzerte, ters ist aber in gleichem Maße die kontinuier- mein sehr herzlicher Dank gilt unserem Publi kum liche Pflege der großen Musiktraditionen der für das große Interesse an unseren Konzerten. letzten Jahrhunderte unerlässlich. Hier die Deren guter Besuch ist uns Freude und Ansporn richtige Balance zu finden, wird stets unser zugleich. Die einhellige Zustimmung für die Elb- Anliegen sein. philharmonie kann in ihrer Bedeutung für die Musikszene Hamburgs gar nicht hoch genug In diesem Sinne alle guten Wünsche unserem eingeschätzt werden. Zwar besitzt unsere Stadt Publikum und viel Freude auch in der kommen- mit der Laeiszhalle einen der besten Konzertsäle den Saison. Dank den Hamburger Bürgern, Deutschlands, doch gibt es viele Kompositio nen, Dank der Stadt und allen, die das Musikleben deren Aufführung sich auf Grund der räumlichen Hamburgs fördern! und akustischen Gegebenheiten hier nur schwer oder gar nicht realisieren lassen. Die Elbphilhar- monie wird hier ungeahnte Möglichkeiten bieten. Ihr Die Musik unserer Zeit behält ihren prominenten Christoph von Dohnányi Platz in den Programmen des NDR Sinfonie- Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters GRUSSWORT

05 SONDERKONZERT IN HAMBURG | SAISON 2007 / 2008

SK Fr, 08.02.2008 | 20 Uhr Hamburg, Laeiszhalle

Dirigent Christoph von Dohnányi Solisten Yvonne Naef Judith Matthias Goerne Herzog Blaubart

JOSEPH HAYDN Sinfonie A-Dur Hob. I: 64 BELA BARTOK „Herzog Blaubarts Burg“ Oper in einem Akt (Konzertante Aufführung)

HAMBURG | SONDERKONZERT

06 SINN UND WAHNSINN In seiner A-Dur Sinfonie Hob. I: 64 komponierte Mit diesem Werk dirigiert Christoph von Dohnányi und dekomponierte Haydn musikalische Zeit- erstmals in einem NDR Konzert eine Oper in vor stellungen – durch verzögerte oder verwei- konzertanter Aufführung. In der vergangenen gerte Auflösungen, durch unerfüllte Erwartun- Spielzeit präsentierte er das Stück bereits in gen, durch Prozesse des Zerfalls. Es ist ein zwei umjubelten Aufführungen mit dem New Hör abenteuer wie nur wenige seiner Werke. York Philharmonic; die Titelpartie wurde auch dort von Matthias Goerne übernommen. In der Geschichte vom „Herzog Blaubart“ ent- deckt Judith Schreckliches: Sie entlockt dem Ritter, den sie liebt, grausame Geheimnisse. Sie blickt in die Folterkammer, in den Garten mit seiner Bluterde, in den See der Tränen und ins Geisterreich von Blaubarts früheren Frauen. Dorthin geht sie schließlich selbst, als Blaubarts Königin der Nacht. Béla Bartók komponierte zu dem schwarzen Märchen eine hochexpressive Musik, bald düster, bald grell, bald leidenschaft- lich zart, bald rhythmisch hart, bald wie im impressionistischen Rausch der Farben. HAMBURG | SONDERKONZERT

07 AB REIHE AB | HAMBURG

A1 So, 09.09.2007 | 11 Uhr Verlorene Paradiese kenntnis zur Schönheit gleich- „Ich möchte noch hinzufügen, kommen – zur Schönheit der B1 dass alle Antiquitäten in diesem Natur, der menschlichen Stim- Mo, 10.09.2007 | 20 Uhr Stück von mir nicht gestohlen, me und des orchestralen Wohl- sondern gefälscht wurden“, lauts. Und mit Beethovens Dirigent verriet Alfred Schnittke über Sinfonia pastorale, die der weh- Christoph von Dohnányi sein Orchesterwerk „(K)ein mütigen Alters- und Abschieds- Solistin Sommernachtstraum“, das er lyrik des späten Strauss ein Soile Isokoski Sopran in Erinnerung an seine frühen durchaus optimistisches Welt- Wiener Jahre und „einen ge - und Menschenbild entgegen- ALFRED SCHNITTKE wissen Mozart-Schubert-Sound“ setzt: „Erwachen heiterer Em - (K)ein Sommernachtstraum schrieb. Verlorene Paradiese pfindungen bei der Ankunft auf RICHARD STRAUSS und „bess’re Welten“ beschwört dem Lande“. Vier letzte Lieder das Eröffnungskonzert herauf: LUDWIG VAN BEETHOVEN Mit den „Vier letzten Liedern“ Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 von Richard Strauss, die als „Pastorale“ „Letzte Worte“ und musikali- sches Testament einem Be- HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

08 A2 So, 07.10.2007 | 11 Uhr Das musikalische Ideal haltlos angeschlossen: mit dem Er hasste dieses Wort: Impres- Bekenntnis, „dass es nichts B2 sionismus, „ein Begriff, der ent- gibt, was die Musik nicht ver- Mo, 08.10.2007 | 20 Uhr setzlich missbraucht wird, vor suchen, wagen oder darstellen allem von Kritikern“, ereiferte könnte, vorausgesetzt, sie hörte Dirigent sich Claude Debussy. Nein, nicht auf zu bezaubern und Alan Gilbert keine verschwommenen Farben bliebe stets Musik.“ Solisten und konturlosen Formen! Emanuel Ax Klavier Debussy vertrat ein ganz ande- Yoko Nozaki Klavier res Ideal: „Französische Musik, das heißt Klarheit, Eleganz. MAURICE RAVEL Man muss die Musik von allem Une barque sur l’océan gelehrten Schwulst befreien. BELA BARTOK Die Musik muss mit Beschei den- Konzert für zwei Klaviere, heit danach trachten, Freude Schlagzeug und Orchester zu bereiten.“ Diesem Credo CLAUDE DEBUSSY hätte sich Debussys Landsmann Images für Orchester Maurice Ravel gewiss vorbe- HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

09 AB REIHE AB | HAMBURG

A3 A4 So, 25.11.2007 | 11 Uhr* Fortschrittsgedanken So, 16.12.2007 | 11 Uhr War Bach ein fortschrittlicher B3 Komponist? Und Mozart – war er B4 Mo, 26.11.2007 | 20 Uhr ein Revolutionär? Der Fort schritt Mo, 17.12.2007 | 20 Uhr hat seine eigene Geschichte, Dirigent er schreitet strenggenommen Dirigent Christoph von Dohnányi auch gar nicht fort, sondern Zdenek Macal Solist kehrt vielmehr zu sich zurück. Solist Leonidas Kavakos Violine Denn der Fortschritt ist eine Lukas Vondracek Klavier sehr konservative Angelegen- ANTON VON WEBERN / J. S. BACH heit. „Also das wollen wir fest- GIOACCHINO ROSSINI Ricercare Nr. 5 aus dem halten“, betonte Webern: „Über Ouvertüre zu „Semiramide“ „Musikalischen Opfer“ die Formen der Klassiker sind FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY BELA BARTOK wir nicht hinaus. Was später Konzert für Klavier und Orchester Konzert für Violine ge kommen ist, war nur Verän- Nr. 1 g-moll op. 25 und Orchester Nr. 2 derung, Erweiterung, Verkür- SERGEJ RACHMANINOW WOLFGANG AMADEUS MOZART zung – aber die Formen sind Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“ geblieben!“ HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

10 A5 Russische Strenge So, 20.01.2008 | 11 Uhr* Vermächtnisse Es ist nicht zu leugnen, dass Dvořák zählte keineswegs zu Rachmaninows Zweite Sinfonie B5 den glühenden Bewunderern mitunter Gedan ken an Film musik, Mo, 21.01.2008 | 20 Uhr des Violoncellos: „ein Stück an die Kino lein wand mit Über- Edel-Holz, das oben kreischt breite wach ruft. Als der russische Dirigent und un ten brummt“. Dennoch Emigrant jedoch Jahre später die Manfred Honeck schrieb gerade er das Konzert Studios von Hollywood besichtig- Solistin für dieses Streich instru ment. te, wies er alle Angebote, seinen Alisa Weilerstein Violoncello Wer aber schuf im 20. Jahr hun- Reichtum mit „Soundtracks“ dert die Sinfonie aller Sinfoni en? zu mehren, dankend zurück. In ANTONIN DVORAK Sibelius, Mahler oder Schosta- einem waren sich alle einig, die Konzert für Violoncello und ko witsch? „Die meis ten meiner Rachmaninow kannten: in der Orchester h-moll op. 104 Sinfonien sind Grab denk mäler“, Beobachtung seiner strengen, DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH bekannte der russische Kom- unsentimentalen, klaren und Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47 ponist. „Zu viele unserer Lands- gefassten Musizier haltung. Dies leute kamen an unbekannten ist der Maßstab, an dem seine Orten um. Niemand weiß, wo Musik gemessen werden muss. sie begraben liegen.“ HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

11 AB REIHE AB | HAMBURG

A6 A7 So, 17.02.2008 | 11 Uhr Die Nachgeborenen So, 09.03.2008 | 11 Uhr „Kein leichtes Amt haben auch B6 die Nachgeborenen, die Epi go- B7 Mo, 18.02.2008 | 20 Uhr nen solch großer Geister wie Mo, 10.03.2008 | 20 Uhr Beethoven und Wagner“, wusste Dirigent Gustav Mahler. „Denn die Ernte Dirigent Heinrich Schiff ist eingeführt und es sind nur Krzysztof Penderecki Solistin noch die vereinzelt zurückge- Solisten Isabelle van Keulen Violine bliebenen Ähren aufzulesen.“ Agnieszka Rehlis Mezzosopran Aber gerade Mahler ließ sich von Vytautas Juozapaitis Bariton LUDWIG VAN BEETHOVEN der Last der Vergangenheit nicht NDR Chor Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 entmutigen. Und die Geschichte WITOLD LUTOSŁAWSKI war noch längst nicht zu Ende, FRANZ SCHUBERT Chain 2 – Dialog für Violine wurde fort- und umgeschrieben Sinfonie Nr. 4 c-moll D 417 und Orchester von experimentierfreudigen KRZYSZTOF PENDERECKI GUSTAV MAHLER Musikern und unorthodoxen Sinfonie Nr. 8 Totenfeier Denkern wie dem polnischen „Lieder der Vergänglichkeit“ Komponisten Witold Lutosławski. (Dt. Erstaufführung) HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

12 A8 Verwurzelte Musik So, 13.04.2008 | 11 Uhr* Aufforderung zum Tanz Sagte nicht Martin Luther, er „Ein Park in der Abend dämme- wür de, wenn morgen die Welt B8 rung. Ein junger Mann und zwei unterginge, heute noch ein Apfel - Mo, 14.04.2008 | 20 Uhr junge Mädchen suchen nach bäumchen pflanzen? Der Katholik einem Tennisball, der ihnen da - Krzysztof Penderecki pflanzte Dirigent vongesprungen ist.“ Vor ei nem nicht nur einen, er pflanzte weit Szenarium von trügerischer über tausend Bäume auf seinem Solistin Schlichtheit entfaltet sich Land gut in Polen. Und da ihm Veronika Eberle Violine De bussys Poème dansé „Jeux“, sein Park wie eine offene Partitur ein verführerisch mysteriöses erschien, komponierte Penderecki JOSEPH HAYDN Werk, das 1913 in Paris urauf- folgerichtig und naturgemäß Sinfonie c-moll Hob. I: 95 geführt wurde. An der Pariser eine Sin fonie, die das Lob des WOLFGANG AMADEUS MOZART Opéra ging 1931 erstmals Baumes singt. „Ich glaube an Violinkonzert D-Dur KV 218 „Bacchus et Ariane“ in Szene, Musik, die Wurzeln hat“, bekennt CLAUDE DEBUSSY mit der berückend und berau- Penderecki. „Und die europäi sche Jeux schend schönen Ballettmusik Musik hat Wurzeln, die man nicht ALBERT ROUSSEL des Seemanns, Mathematikers vergessen darf.“ Bacchus et Ariane – Suite Nr. 2 und Komponisten Albert Roussel. HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

13 AB REIHE AB | HAMBURG

A9 A10 So, 04.05.2008 | 11 Uhr Nachtwanderung So, 08.06.2008 | 11 Uhr In den Tagen ihrer Urauffüh- B9 rung, 1908 in Prag, wurde B10 Mo, 05.05.2008 | 20 Uhr Mahlers Siebte Sinfonie mit dem Mo, 09.06.2008 | 20 Uhr Beinamen „Nachtwanderung“ Dirigent belegt. Der Musiker, so schrieb Dirigent Michael Gielen Gustav Mahler einmal, gleiche Christoph von Dohnányi einem Nachtwandler: „Er weiß Solist GUSTAV MAHLER nicht, welchen Weg (vielleicht Radu Lupu Klavier Sinfonie Nr. 7 e-moll an schwindelnden Abgründen vorbei) er schreitet, aber er geht PAUL HINDEMITH dem fernen Lichte zu – ob dies Sinfonische Metamorphosen über das ewig strahlende Gestirn Themen von Carl Maria von Weber oder ein lockendes Irrlicht ist!“ WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Klavier und Orchester c-moll KV 491 JEAN SIBELIUS Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82 HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

14 Musikalische Philosophie * Parallel zum Konzert bieten Musik als geistvolles Spiel, als wir Ihren Familienmitgliedern heitere Kunst, mit Ironie und ab 5 Jahre einen kostenlosen Meisterschaft: dafür stehen musikalischen Workshop an Paul Hindemiths Sinfonische (s. auch Seite 35). Metamorphosen ein. Musik als Mythologie, Naturereignis und Credo: darin gründet die Fünfte Sinfonie des Finnen Jean Sibelius. Im Zentrum aber bleibt Mozart, „das Weltkind in der Mitten“ und ein wichtiger, lebenslanger Bezugspunkt für Paul Hindemith.

HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE AB

15 C REIHE C | HAMBURG

ABONNEMENTKONZERTE REIHE C Prägend stand hinter Brahms’ großen Einführungsveranstaltungen Drei Dirigenten teilen sich die Kammermusikwerken, es wurde Reihe C: Chefdirigent Christoph von Beethoven auf die virtuose Einführungsveran stal tun gen von Dohnányi, sein Vorgänger Gattung des Solokonzerts über- mit Habakuk Traber Christoph Eschenbach und tragen (C2). Schumann gewann jeweils um 19 Uhr. Alan Gilbert, als Erster Gastdiri- der großen Tradition neue Sei- gent Dohnányis Partner in der ten ab, indem er sie mit der künstlerischen Verantwortung Vorstellung einer klingenden für das NDR Sinfonieorchester. romantischen Poesie bereicher - Ein Leitgedanke zieht sich durch te (C3). In seinen letzten Jahren die vier Konzerte: Wege und suchte Schumann nach einer Wandlungen der sinfonischen neuen Ästhetik. Christoph Idee, um die letztlich alle Or - Eschenbach geht den Geheim- chestermusik kreist. Anton nissen dieses Spätwerks nach, Bruckner weitete in seiner Ach- in dem Schumann auch nach ten das sinfonische Prinzip ins den Konturen einer „Musik der Monumentale und schrieb ein Zukunft“ suchte (C4). Musikdrama ohne Worte (C1). Das Ideal des Sinfonischen HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE C

16 C1 Do, 06.12.2007 | 20 Uhr Cantus firmus diese einfache Wahrheit hatte Die Sinfonien Anton Bruckners Günter Wand unbeirrbar ver- Dirigent ziehen sich durch die Geschich- fochten. Christoph von Dohnányi Christoph von Dohnányi te des NDR Sinfonieorchesters spricht mit Respekt und Hoch- wie ein roter Faden oder ein achtung von seinem markan- Cantus firmus: Die Bruckner- ten Vorgänger. „Wenn ich mich Sinfonie Nr. 8 c-moll Aufführungen der Gründer jahre mit Werken beschäftige, die oder der legendären Ära mit mir wichtig sind, interessieren Günter Wand haben über die mich solche Dirigenten fi gu ren, Generationen hinweg das Selbst- und nicht der Glamour typ“, verständnis, den An spruch und betont Dohnányi. die Identität der Musiker ge - prägt – und ihren Ruf in der Welt. „Wenn man Bruckner so ernst nimmt wie Beethoven und andere große Sinfoniker, kommt der metaphysische Hintergrund ganz von selbst“, HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE C

17 C REIHE C | HAMBURG

C2 C3 Do, 31.01.2008 | 20 Uhr Brahms in L. A. So, 24.02.2008 | 20 Uhr Im amerikanischen Exil schuf Dirigent Arnold Schönberg 1937 die Or - Dirigent Christoph von Dohnányi chesterfassung des Klavier quar- Alan Gilbert Solist tetts g-moll op. 25 von Johannes Solistin Frank Peter Zimmermann Violine Brahms. Der Uraufführung durch Lisa Batiashvili Violine das Los Angeles Philharmonic / Orchestra unter seinem damali- MAGNUS LINDBERG ARNOLD SCHÖNBERG gen Chefdirigen ten Otto Klemperer Arena Klavierquartett g-moll op. 25 war ein durchschlagender Publi- JEAN SIBELIUS für Orchester kums erfolg beschieden. Der Ma - Konzert für Violine und Orchester LUDWIG VAN BEETHOVEN nager des Orchesters beglück- d-moll op. 47 Konzert für Violine und Orchester wünsch te Klemperer mit dem ROBERT SCHUMANN D-Dur op. 61 bemerkenswerten Kompliment: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 „Ich weiß gar nicht, warum die „Rheinische“ Leute sagen, Schönberg hat keine Melodien. Das war doch sehr melodisch.“ HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE C

18 C4 Finlandia So, 20.04.2008 | 20 Uhr Seltenes Glück „Ich träumte, ich wäre zwölf Jeder Konzertbesucher kennt Jahre alt und ein Virtuose“, Dirigent es, fast jeder Pianist spielt es: notierte Jean Sibelius in seinem Christoph Eschenbach das Schumann’sche Klavierkon- Tagebuch, 1915, als längst das Solist zert. Die beiden konzertanten ganze Land den fünfzigjährigen Tzimon Barto Klavier Werke dieses Abends begegnen Komponisten feierte und verehr- dem Hörer jedoch so gut wie te. Doch nicht allein die Finnen, ROBERT SCHUMANN nie im Konzertsaal. „Was ich nun die Geiger aller Herren Länder – Introduktion und Allegro aber auf dem Flügel liegend verdanken ihm ein fesselndes, appassionato G-Dur op. 92 fand, das erfüllte mich wahr- virtuos-phantastisches Violin- – Geistervariationen haft mit Wehmut, denn es war konzert. Und das Staunen über – Konzert-Allegro mit doch des Glückes gar zu viel!“ Finnland hat der Rest der Welt Intro duktion d-moll op. 134 gestand Clara Schumann. Die seither nicht mehr verlernt – ANTONIN DVORAK „Geistervariationen“ kompo- schon gar nicht, wenn eines der Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 nierte Schumann 1854 in den atemberaubenden Orchester- Tagen des versuchten Selbst- werke von Magnus Lindberg auf mords: über ein The ma, „wel- dem Programm steht. ches ihm die Engel vor sangen“. HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE C

19 D REIHE D | HAMBURG

D1 D2 Fr, 21.09.2007 | 20 Uhr Entdeckungsreise Fr, 26.10.2007 | 20 Uhr Aus Böhmen kommt die Musik. Dirigent Und aus Dänemark. Oder aus Dirigent Kirill Petrenko Finnland? Wie der gesamte Zyklus Alan Gilbert Solist der Reihe D lädt schon das erste Solisten Olli Mustonen Klavier Konzert zur Entdeckungsreise Jeroen Berwaerts Trompete ins europäische Ausland ein – Marius Nichiteanu Viola LUDWIG VAN BEETHOVEN in mu sikalisches Neuland. Denn Christopher Franzius Violoncello Konzert für Klavier und Orchester selbst hundert Jahre nach der Nr. 3 c-moll op. 37 Prager Uraufführung gleicht Josef LUDWIG VAN BEETHOVEN JOSEF SUK Suks sinfonisches Hauptwerk Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Sinfonie Nr. 2 c-moll op. 27 „Asrael“ einem wohlgehüteten BERND ALOIS ZIMMERMANN „Asrael“ Geheimnis. Die Musik dieses „Nobody knows de trouble I see“ tschechischen Komponisten – Konzert für Trompete Antonín Dvořáks Lieblingsschüler und Orchester und Schwieger sohn – eröffnet ein RICHARD STRAUSS wahres König reich für Entdecker Don Quixote op. 35 und Schatzgräber. HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

20 D3 Verkehrte Welt Fr, 16.11.2007 | 20 Uhr Ein Gottesgeschenk „Es darf gelacht werden: über Am dritten Abend Dritte Sinfo- Beethovens Achte Sinfonie, ein Dirigent nien: Mendelssohns „Schotti- humoris tisches Werk im besten, Herbert Blomstedt sche“, eine Abenteuerreise in ursprüng lichen Sinne des Wortes, romantische Seelenland schaf- reich an Paradoxien und unbere- CARL NIELSEN ten. Und die „Sinfonia espan- chenbaren Einfällen. Und über Don Sinfonie Nr. 3 d-moll op. 27 siva“ des Dänen Carl Nielsen, Quixote, bei dem das Gelächter „Sinfonia espansiva“ der niemals müde wurde, das über seine ‚traurige’ Figur immer FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Ideal einer unprätentiösen Ein- mit staunendem Respekt gemischt Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 fachheit zu verfechten: „Man ist“ (Th. Mann). Am Anfang aber „Schottische“ muss dem Auditorium zeigen, steht ein Auftragswerk des NDR, dass das melodische Intervall kein neues, vielmehr ein schon der Terz ein Gottesgeschenk „klassisch“ ge wordenes: Bernd ist, die Quarte eine Offenbarung Alois Zimmer manns Trompe ten- und die Quinte die höchste konzert von 1954, ein modernes Glückseligkeit. Gedankenlose Choralvor spiel über das Spiritual Überfeinerung untergräbt die „Nobody knows de trouble I see“. Gesundheit.“ HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

21 D REIHE D | HAMBURG

D4 D5 Fr, 07.12.2007 | 20 Uhr Dissonanz der Moderne Fr, 11.01.2008 | 20 Uhr Wie der Tscheche Josef Suk und Dirigent der Däne Carl Nielsen hinterließ Dirigent Christoph von Dohnányi auch Anton Bruckner ein Werk, das sich aus dem Land und der Solisten ANTON BRUCKNER Landschaft, aus überlieferter Ge - Steve Davislim Tenor Sinfonie Nr. 8 c-moll schichte, Form und Religiosität Hanno Müller-Brachmann Bariton erklärt. Der Literaturhistoriker NDR Chor Claudio Magris empfand diese Dänischer Rundfunkchor / DR tiefen Zusammenhänge überdeut- lich: „Bruckner verkörpert diese LUDWIG VAN BEETHOVEN Art von Sammlung und Innerlich- Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 keit, die in der Religion wie in FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY den heimatlichen Gefilden lebt Die erste Walpurgisnacht op. 60 und die Dissonanz der Mo der ne dank ihres reinen, schmerz vollen Harmonieempfindens begreift.“

HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

22 D6 Wahlverwandtschaften Fr, 01.02.2008 | 20 Uhr Gedankenreich „Die erste Walpurgisnacht“, „Ich liebe das Stück“, betonte Goethes dramatische Ballade, Dirigent Schönberg, und: „Ich wollte vertonte Felix Mendelssohn in den Christoph von Dohnányi einmal alles hören“. Er hatte frühen 1830er Jahren „als eine Solist das Klavierquartett op. 25 von neue Art von Cantate“ mit Gesangs - Frank Peter Zimmermann Violine Johannes Brahms für Orchester solisten, Chor und Orchester, mit bearbeitet – in tiefstem Res pekt Frühlingsopfer und Hexenspuk – JOHANNES BRAHMS / für einen Musiker, der in seinen „und Du weißt, dass ich für den ARNOLD SCHÖNBERG Kompositionen „Gedanken mit ein besonderes Faible habe“, Klavierquartett g-moll op. 25 Gedanken“ verbunden habe, verriet er der Schwester Fanny. für Orchester „ohne bloßes Beiwerk und leere Eine vielsagende schöpferische LUDWIG VAN BEETHOVEN Wiederholungen“. Kein Kompo- Vorliebe hegte Mendelssohn auch Konzert für Violine und Orchester nist aber zwischen Bach und für Beethovens Vierte Sinfonie, D-Dur op. 61 Schönberg kam diesem Ideal so die er bezeichnenderweise in sei- nahe wie Ludwig van Beethoven. nem Antrittskonzert als Leipziger Gewandhauskapellmeister auf das Programm setzte. HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

23 D REIHE D | HAMBURG

D7 Fr, 18.04.2008 | 20 Uhr Letzte Worte Schumanns „letzten musikali- Die späten Werke Robert schen Gedanken“, die Es-Dur- Dirigent Schumanns trafen jahrzehnte- Variationen für Klavier, „und Christoph Eschenbach lang, ja strenggenommen bis wir gedenken mit Verehrung Solist in die jüngste Vergangenheit und Rührung des herrlichen Tzimon Barto Klavier auf Vorurteile und Bedenken, Menschen und Künstlers.“ glaubte die Nachwelt doch Gegen hartnäckige Vorurteile ROBERT SCHUMANN (in einem Akt rückwärtsge- kämpfte ein Leben lang auch – Introduktion und Allegro wandter Prophetie) darin Vor- der vermeintliche „böhmische appassionato G-Dur op. 92 boten des Wahnsinns und Musikant“ Antonín Dvořák, – Geistervariationen Alarmzeichen geistiger Zer- der mit seiner Siebten Sinfonie – Konzert-Allegro mit rüttung zu erkennen. Aber eine Partitur schuf, wie sie Intro duktion d-moll op. 134 die Musik selbst widerlegt die ihm damals kaum jemand zu - ANTONIN DVORAK These vom schöpferischen getraut hätte: eine dramatisch Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 Niedergang. „Wie ein im Ent- inspirierte, monumentale Kom- schweben freundlich grüßen- position, groß in jeder Hinsicht der Genius spricht er uns an“, des Wortes. schrieb Johannes Brahms über HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

24 D8 Fr, 30.05.2008 | 20 Uhr Verrückte Perspektiven Einführungsveranstaltungen „Das ist ein Romantiker – aber Dirigent toll zum Anbinden“, berichtete Einführungsveran stal tun gen Sylvain Cambreling Ludwig Börne aus Paris, nachdem mit Habakuk Traber Solist er die wilde, verwegene Musik des jeweils um 19 Uhr. Anssi Karttunen Violoncello Franzosen Hector Berlioz kennen- gelernt hatte. Kreative Tollheit, HECTOR BERLIOZ Tabubruch und verrückte Perspek - Ouvertüre tiven gehören seither unerlässlich „Römischer Karneval“ op. 9 zum Bild und Selbstverständnis KAIJA SAARIAHO der „modernen Musik“. Anderseits Notes on Light aber auch Strenge, ein Hang zum für Violoncello und Orchester Rituellen, der Wunsch nach in- (Dt. Erstaufführung) tellektueller Kontrolle, Form und IGOR STRAWINSKY Gesetz. Debussy, Strawinsky, Symphonies d’instruments à vent Saariaho – sie zeigen in ihren Kom - CLAUDE DEBUSSY positionen das doppelte Antlitz der La Mer Neuen Musik: Umsturz mit System. HAMBURG LAEISZHALLE / REIHE D

25 KAMMERKONZERTE IN DER SAISON 2007 / 2008

Kammermusik braucht und belohnt Ent deck ungs - Das dritte Programm könnte man fast eine freude. Ihre Programme haben die Musiker des Schubertiade nennen. So verschieden die Kom- NDR Sinfonieorchesters so aufgebaut, dass je - ponisten auch sind, ihre Werke ha ben einiges des Konzert ein vertrautes Werk enthält. Es gibt gemeinsam: das Spiel mit klassischen Formen gleichsam das musikalische Thema vor, das von und Traditionen, mit dem Volks ton, mit romanti- den anderen Stücken, vom Neuland aus beleuch- scher Melancholie und Utopie. tet wird: Mozarts Oboenquartett etwa durch Benjamin Brittens humorvolle, versonnene, ver- Zwei Hauptstücke bilden das vierte Programm: spielte Jugend-Fantasie und durch die sensiblen Beethoven komponierte sein Septett als sere na - Klangwelten Toru Takemitsus. denhaftes Gegenstück zur ersten Sin fonie. Hinde - mith hielt mit seinem Oktett einen heiteren Rück- Brahms’ Horntrio forderte gerade mit seiner un - blick in seine und in eine fernere Ver gan gen heit. gewöhnlichen Besetzung Komponisten der jün- geren Genera tio nen heraus: den Ravel-Freund Zwei Werke russischer Komponis ten verleihen Charles Koechlin zu Studien über den wandel- dem fünften Konzert die Grundspan nung: der baren Charakter eines Nachtstücks, den ameri- sprühende, übermütige Klassi zis mus des jungen kanischen Zeit genossen John Harbison zu seiner Prokofjew und die lakonische Melancholie des farbkräftigen, virtuosen „Zwielicht-Musik“. späten Schostakowitsch. NDR Brass schließlich wird die Konzertreihe beschließen. KAMMERKONZERTE / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

26 ENTRE-TEMPS HORNTRIOS FABERGÉ-QUINTETT Di, 25.09.2007 | 20 Uhr Di, 27.11.2007 | 20 Uhr Di, 22.01.2008 | 20 Uhr

BENJAMIN BRITTEN JOHN HARBISON ADOLPHE BLANC Phantasy op. 2 Twilight Music Streichquintett Nr. 6 op. 36 für Oboe und Streichtrio für Horn, Violine und Klavier JOHANN FRIEDRICH REICHARDT TORU TAKEMITSU CHARLES KOECHLIN Rondeau mit Glasharmonika Entre-temps Quatre petites pièces op. 32 LUIGI BOCCHERINI für Oboe und Streichquartett für Horn, Violine und Klavier Streichquintett F-Dur op. 392 WOLFGANG AMADEUS MOZART JOHANNES BRAHMS FRANZ SCHUBERT Oboenquartett F-Dur KV 370 Horntrio Es-Dur op. 40 Forellenquintett A-Dur D 667 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY für Horn, Violine und Klavier Streichquintett B-Dur op. 87 Rodrigo Reichel Violine Jens Plücker Horn Frauke Kuhlmann Violine Paulus van der Merwe Oboe Rahel Rilling Violine Gerhard Sibbing Viola Motomi Ishikawa Violine Paul Rivinius Klavier Sven Forsberg Violoncello Brigitte Lang Violine Peter Schmidt Kontrabass Jan Larsen, Aline Saniter Viola Matthias Kaul Glasharmonika Fabian Diederichs Violoncello Matthias Kirschnereit Klavier KAMMERKONZERTE / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

27 GROSSE KAMMERMUSIK SONATEN & TRIOS NDR BRASS Di, 04.03.2008 | 20 Uhr Di, 08.04.2008 | 20 Uhr Di, 20.05.2008 | 20 Uhr

PAUL HINDEMITH LOWELL LIEBERMANN NDR Brass präsentiert ein Oktett für Bläser und Streicher Sonate für Flöte und Klavier op. 23 sommerliches Programm mit LUDWIG VAN BEETHOVEN SERGEJ RACHMANINOW Werken von TORU TAKEMITSU, Septett op. 20 Sonate g-moll op. 19 JEAN-PHILIPPE RAMEAU, für Violoncello und Klavier WOLFGANG RIHM und MODEST Stefan Wagner Violine BOHUSLAV MARTINU MUSSORGSKY (Bilder einer Jan Larsen Viola Trio Ausstellung). Thomas Oepen Viola SERGEJ PROKOFJEW Christoph Rocholl Violoncello Sonate für Flöte und Klavier Michael Rieber Kontrabass LOWELL LIEBERMANN Guido Schäfer Klarinette Trio Nr. 2 op. 87 Volker Tessmann Fagott Jens Plücker Horn Matthias Perl Flöte Christopher Franzius Violoncello Thomas Haberlah Klavier Jacques Ammon Klavier KAMMERKONZERTE / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

28 SO:at home IN DER SAISON 2007 / 2008

JUNGE DIRIGENTEN, KONZERTE MIT MODERATION, UNKONVENTIONELLE ATMOSPHÄRE. Die Reihe SO:at home ist das Forum des NDR Sinfonieorchesters für junge aufstrebende Di rigenten. Im lockereren Rahmen und mit moderierten Programmen erlebt man Musik und die Menschen, die sie machen, quasi in „häuslicher“ Atmosphäre.

Die Termine und Programme entnehmen Sie bitte unseren gesonderten Veröffentlichungen, die wir Ihnen auch gerne ab September 2007 zuschicken. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den NDR Ticketshop.

SO:AT HOME / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

29 NDR DAS NEUE WERK IN DER SAISON 2007 / 2008

Auch während der Spielzeit 2007/2008 wird das Kaija Saariaho ist im April 2008 erstmals anläss- NDR Sinfonieorchester im Rolf-Liebermann- lich eines größeren Konzertwochenendes mit Studio wieder drei Konzerte im Rahmen der Reihe ihren Werken in Hamburg zu Gast. Die in Finn- NDR das neue werk geben. Zwei Werkporträts land geborene Komponistin hat eine völlig neue, von bisher in Hamburg nur selten gespielten eigenständige Klangbehandlung des Orchesters Komponisten steht die Wiederbegegnung mit entwickelt. Ihr vom Publikum gefeiertes Musik- zwei der bedeutendsten Musikerpersönlichkei ten theater „L’amour de loin“ machte sie internatio- unserer Zeit gegenüber. nal bekannt. Eine Suite mit Auszügen aus die- sem Stück wird Susanna Mälkki in deutscher Wolfgang Rihm und Aribert Reimann sind es, die Erstaufführung dirigieren. die Reihe der Konzerte im November 2007 ge- meinsam eröffnen werden. Insgesamt drei Aben- Werke des chinesischen Komponisten Xiayong de, von denen einen das NDR Sinfonieorchester Chen, einem früheren Schüler György Ligetis an übernimmt, widmen sich einem großen Quer- der Hamburger Musikhochschule, werden im schnitt durch ihr vielfältiges Schaffen für Stimme. dritten Projekt dieser Saison im Mai 2008 zu Gesangswerke mit Orchester und Ensemble, hören sein. Chen steht mit seiner Musik für eine Chormusik und auch Lieder stehen auf dem neue Offenheit des Hörens. Anleihen an die chi- Programm. Für Reimann wie für Rihm markieren nesische Tradition sind ihm genauso selbstver- die Vokalwerke seit langem einem Schwerpunkt ständlich wie der Dialog mit der großen abend- ihres vielfältigen Œuvres. ländischen Musiküberlieferung.

30 Im Herbst 2007 werden die weiteren Termine und KAIJA SAARIAHO Programme der Konzertreihe NDR das neue Fr, 25.04.2008 werk in einer Sonderveröffentlichung vorgestellt. NDR, Rolf-Liebermann-Studio NDR Sinfonieorchester Dirigentin ARIBERT REIMANN UND WOLFGANG RIHM Susanna Mälkki Fr, 02.11.2007 NDR, Rolf-Liebermann-Studio NDR Sinfonieorchester XIAYONG CHEN NDR Chor Fr, 23.05.2008 Dirigent NDR, Rolf-Liebermann-Studio Johannes Kalitzke NDR Sinfonieorchester Dirigent Muhai Tang

NDR DAS NEUE WERK / HAMBURG

31 AUF GEHT’S! MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISEN FÜR JUNGE OHREN

NDR FAMILIENKONZERTE Sa, 26.01.2008 (AB 5 JAHRE) Rolf-Liebermann-Studio 14 Uhr Konzert 1 | 16.30 Uhr Konzert 2 Sa., 17.11.2007 NDR Das Alte Werk Ein Sommernachtstraum Rolf-Liebermann-Studio Ein Konzert für die ganze Familie mit der Schau - 14.30 Uhr Konzert 1 | 16.15 Uhr Konzert 2 spielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy Text: Günther Weißenborn „Orpheus – Reise in die Unterwelt“ Ursula und Günther Weißenborn Puppenspieler Eine Bearbeitung für Kinder ab sechs Jahren NDR Sinfonieorchester für vier Sänger und zwei Instrumentalisten. Eine Produktion der Taschenoper Lübeck Zu Gast sind erneut die Familienkonzerte Inszenierung: Rainer Dettki Weißenborn, die in dieser Saison mit ihren Musikalische Leitung: Julian Metzger liebenswerten Puppen den „Sommernachts- traum“ szenisch gestalten werden. Die frühbarocke Oper „Orfeo“ von Claudio Monte verdi, eine der ältesten Opern der Musik - ge schichte, hat die Taschenoper Lübeck für Kinder be ar beitet. FAMILIENKONZERTE / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

32 Sa, 24.05.2008 Karten und Abonnements (siehe Seite 57) im Rolf-Liebermann-Studio NDR Ticketshop im Levantehaus, 14.30 Uhr Konzert 1 | 16.15 Uhr Konzert 2 Tel. 0180 - 1 78 79 80.

Aschenputtel räumt auf ORCHESTER-PATENSCHAFT Ein Musiktheaterstück mit Musik aus „La Übrigens: Im Januar 2007 schlossen das Landes- Cenerentola“ von Gioacchino Rossini, bearbei- jugend orchester Hamburg (HJO) und das NDR tet für Bläserquintett von Ulf-Guido Schäfer. Sinfo nie orchester eine Orchester-Patenschaft. Jörg Schade als Paolo, der Gärtner Maria Rebekka Stöhr (Sopran) als Aschenputtel Ziel dieser von der Deutschen Orchester-Vereini - Bläserquintett des NDR Sinfonieorchesters gung (DOV) und den Jeunesses musicales Deutsch land e.V. initiierten Patenschaft ist es, den Jörg Schade und Franz-Georg Stähling haben Kontakt zwischen den Mitgliedern eines etablier - das alte Märchen vom Aschenputtel mit Rossinis ten Berufsorchesters und eines Jugendorches- Musik zusammengebracht. Vor einer witzigen ters zu intensivieren. Insbesondere sollen den Ku lisse aus zehn übergroßen bunten Lego stei- Nachwuchsmusikern des HJO Einblicke in die nen, aus denen nach Bedarf die Küche oder das Arbeitsweise eines Berufsorchesters ermög licht Schloss entstehen, agieren Paolo (der Gärtner) und auf diese Weise Entscheidungshil fen bei der und Aschenputtel. Berufswahl „Musiker“ gegeben werden. FAMILIENKONZERTE / HAMBURG, ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

33 WORKSHOP-KONZERTE Streiche mit Tiefen Streichern Grundschulkonzertchen zum Mitmachen für Würfelmusik II Kinder der 1. – 4. Klasse Kindergartenkonzertchen zum Mitmachen für alle Kinder von 3-6 Jahren Musik für Violoncello und Kontrabass (u.a. von Gioacchino Rossini, gespielt von Mitgliedern „Nochmal“, ertönte es lautstark nach der „Würfel- des NDR Sinfonieorchesters) steht im Mittel - musik“ in der letzten Saison. Und so laden wir punkt der Grundschulkonzertchen. Und auch muntere Kindergartenkinder zum Weiterwürfeln bei diesen Veranstaltungen ist der Ideenreich- mit anderer Musik und neuen Spielen ein. tum der Kinder gefragt. Mit dabei sind wieder die Riesenwürfel und Blechbläser des NDR Sinfonieorchesters. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.

WORKSHOP-KONZERTE

34 Von Jugendlichen komponiert – für Jugend- Musikalische Workshops liche gespielt: am Sonntagmorgen Franz Schubert: Kindheit und Jugend Parallel zu drei Konzerten am Sonntagmorgen im Zeichen der Musik la den wir Ihre Kinder ab 5 Jahre zu musi ka li- Musikalischer Besuch in Schulen schen Workshops ein. Viel Musik, gespielt von einer Kammermusikformation, und zahlreiche Malte Heutling (Violine) und seine Kollegen – Mitmach-Aktionen aus der Musik- und Theater- allesamt Mitglieder des NDR Sinfoniorchesters – pädagogik sorgen für einen lebendigen Vormittag. haben Musik des jungen Franz Schubert im Anmeldeformulare und Karten im Gepäck (Streichquartett Nr. 1 g-moll D 18, NDR Ticketshop. Streichquartett Nr. 15 d-moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“), mit der sie Gesprächs kon zerte Die Termine: in Schulen gestalten möchten. Dieses Angebot 25.11.2007 richtet sich an die Mittel- und Oberstufe. 20.01.2008 13.04.2008 Kostenlos, Anmeldung erforderlich. Eintritt: 3.– Euro bzw. kostenlos beim Kauf einer Konzertkarte für das parallel im Großen Saal stattfi ndende Konzert WORKSHOP-KONZERTE

35 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN Die Termine und Werke: FÜR „KONZERTAN FÄNGER“ Fr, 16.11.2007 | 20 Uhr Alle „Konzertanfänger“ ab ca. 10 Jahre (und ihre FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Eltern) möchten wir besonders auf zwei Konzert- Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 „Schottische“ abende aufmerksam machen: In der ersten Kon- (Das vollständige Konzertprogramm zerthälfte gehen die Eltern ins Konzert, während finden Sie auf Seite 21, D3.) die „Konzertanfänger“ zu einer Einführungsver- anstaltung eingeladen sind. Auf lebendige Art Fr, 01.02.2008 | 20 Uhr und Weise können sich die Jugendlichen mit der LUDWIG VAN BEETHOVEN Entstehungszeit und dem Werk selbst, das nach Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 der Pause auf dem Programm steht, auseinander- (Das vollständige Konzertprogramm setzen. In der zweiten Konzerthälfte sitzen sie finden Sie auf Seite 23, D6.) dann neben ihren Eltern im Großen Saal der Musikhalle. Der Preis für eine „Konzert anfänger“- Weitere Informationen zu allen Workshops (Moderation: Christina Dean) entnehmen Sie bitte dem Extraprospekt, den wir Ihnen Konzertkarte liegt, je nach der gewählten Platz- gerne ab September 2007 zuschicken. Bitte wenden Sie sich kategorie, zwischen € 2.– und € 7.–. bei Inte resse an das NDR Sinfonieorchester, Education, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Fax (040) 41 56–14 24 01, E-Mail: [email protected]

WORKSHOPS

36 ABONNEMENTS dreimal zu zweit oder auch einmal zu sechst kommen möchten. Die Gutscheine gelten für DAS KLASSISCHE JUGENDABONNEMENT alle Plätze in den Kategorien III und IV in den Schüler, Studenten, Auszubil den de sowie Wehr- Konzertreihen A, B, C und D und auch für das und Zivildienstleistende (bis 27 Jahre) erhalten Sonderkonzert. Eine Woche vor Konzert datum ein Jugend abonnement mit 50 % Ermäßigung gelten sie, je nach Verfügbarkeit, auch für Plätze in allen Platz kategorien (nach Vorlage des Er - in der Kategorie II. mäßigungnachweises). Jugend-Abonnenten ge- nießen alle Vorteile des Fest-Abonnements. FAMILIEN-ABONNEMENT Das Jugend-Abonnement gibt es für die Konzert - Mit dem Familien-Abonnement haben Familien reihen A, B, C und D. die Möglichkeit, fünf mal zu fünft ins Konzert zu gehen und nur für 2,5 Tickets zu bezahlen. WAHLABONNEMENT FÜR SCHÜLER UND STUDENTEN Sie erhalten Gutscheine in der Kategorie ihrer Flexibilität in vielerlei Hinsicht bietet das Wahl - Wahl für 3-5 Personen (maximal zwei Erwachsene). abonnement. Konzertbesucher bis 27 Jahre er - Diese Gutscheine können für Konzerte der halten (nach Vorlage des Ermäßigungnachweises) Reihen A, B, C, D und das Sonderkonzert ein- sechs Konzertgutscheine für 36 Euro und suchen gelöst werden. sich ihre Konzerttermine selber aus. Außerdem können sie entscheiden, ob sie sechs mal alleine, Preise aller Abonnements: siehe Seite 56. ABONNEMENTS

37 L REIHE L | LÜBECK

ABONNEMENTKONZERTE REIHE L Panorama der Gegensätze (L5), zwischen finnischer Moderne und deutscher Mahlers Vorstellung von der Sinfonie, ihre epi- Romantik erscheint Jean Sibelius’ Violinkonzert sche Breite und ihre menschliche Bedeutung in neuem Licht (L6). Das Lyrische und das Fan- nahm sich Josef Suk zum Vorbild. Seine „Asrael“- tastische begegnen sich in Beethovens Viertem Sinfonie bildet den Mittelpunkt des Konzerts, Klavierkonzert und Strawinskys „Feuervogel“, mit dem das NDR Sinfonieorchester seine Serie die Christoph von Dohnányi dirigiert (L7). in Lübeck eröffnet. Mahlers Siebte mit ihren Nachtstücken im Zentrum und dem Fest-Finale zum Schluss beschließt die Reihe der acht Kon- zerte. Mahler setzt also den Rahmen um ein Panorama der Gegensätze. Dem Musikantischen und Humoristischen widmet sich Alan Gilbert in einem Programm voll sprühender Virtuosität (L2), Herbert Blomstedt thematisiert den Nor- den als Sehnsuchtsbild und Kunstideal (L3). Glanz und Tiefe der Musik führt Christoph von Dohnányi in seinem Programm dicht zusammen (L4), Thomas Hengelbrock durchleuchtet das Zwi schenreich zwischen Klassik und Romantik LÜBECK MUSIK- UND KONGRESSHALLE / REIHE L

38 L1 L2 L3 Sa, 22.09.2007 | 19.30 Uhr Sa, 27.10.2007 | 19.30 Uhr Sa, 17.11.2007 | 19.30 Uhr

Dirigent Dirigent Dirigent Kirill Petrenko Alan Gilbert Herbert Blomstedt Solist Solisten Olli Mustonen Klavier Jeroen Berwaerts Trompete CARL NIELSEN Marius Nichiteanu Viola Sinfonie Nr. 3 d-moll op. 27 LUDWIG VAN BEETHOVEN Christopher Franzius Violoncello „Sinfonia espansiva“ Konzert für Klavier und Orchester FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Nr. 3 c-moll op. 37 LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 JOSEF SUK Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 „Schottische“ Sinfonie Nr. 2 c-moll op. 27 BERND ALOIS ZIMMERMANN „Asrael“ „Nobody knows de trouble I see“ Konzert für Trompete und Orchester RICHARD STRAUSS Don Quixote op. 35

LÜBECK MUSIK- UND KONGRESSHALLE / REIHE L

39 L REIHE L | LÜBECK

L4 L5 L6 Sa, 08.12.2007 | 19.30 Uhr Sa, 12.01.2008 | 19.30 Uhr Fr, 22.02.2008 | 19.30 Uhr

Dirigent Dirigent Dirigent Christoph von Dohnányi Thomas Hengelbrock Alan Gilbert Solisten Solistin ANTON BRUCKNER Steve Davislim Tenor Lisa Batiashvili Violine Sinfonie Nr. 8 c-moll Hanno Müller-Brachmann Bariton NDR Chor MAGNUS LINDBERG Dänischer Rundfunkchor / DR Arena JEAN SIBELIUS LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Violine und Orchester Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 d-moll op. 47 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY JOHANNES BRAHMS Die erste Walpurgisnacht op. 60 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

LÜBECK MUSIK- UND KONGRESSHALLE / REIHE L

40 L7 L8 Fr, 28.03.2008 | 19.30 Uhr Di, 06.05.2008 | 19.30 Uhr In Verbindung mit dem Verein der Dirigent Dirigent Musikfreunde e.V. Lübeck Christoph von Dohnányi Michael Gielen und der Solist Lübecker Musik- und Yefi m Bronfman Klavier GUSTAV MAHLER Kongresshallen GmbH Sinfonie Nr. 7 e-moll LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 IGOR STRAWINSKY Der Feuervogel (Vollständige Ballettmusik)

LÜBECK MUSIK- UND KONGRESSHALLE / REIHE L

41 K REIHE K | KIEL

K1 K2 K3 So, 18.11.2007 | 19 Uhr Di, 18.12.2007 | 20 Uhr Sa, 16.02.2008 | 20 Uhr

Dirigent Dirigent Dirigent Herbert Blomstedt Zdenek Macal Heinrich Schiff Solist Solistin CARL NIELSEN Lukas Vondracek Klavier Isabelle van Keulen Violine Sinfonie Nr. 3 d-moll op. 27 „Sinfonia espansiva“ GIOACCHINO ROSSINI LUDWIG VAN BEETHOVEN FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Ouvertüre zu „Semiramide“ Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY WITOLD LUTOSŁAWSKI „Schottische“ Konzert für Klavier und Orchester Chain 2 – Dialog für Violine Nr. 1 g-moll op. 25 und Orchester SERGEJ RACHMANINOW GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 Totenfeier

KIEL SCHLOSS / REIHE K

42 K4 Do, 29.05.2008 | 20 Uhr

Dirigent Sylvain Cambreling Solist Anssi Karttunen Violoncello

HECTOR BERLIOZ Ouvertüre „Römischer Karneval“ op. 9 KAIJA SAARIAHO Notes on Light für Violoncello und Orchester (Dt. Erstaufführung) IGOR STRAWINSKY Symphonies d’instruments à vent CLAUDE DEBUSSY La Mer KIEL SCHLOSS / REIHE K

43 HB REIHE HB | BREMEN

HB1 HB2 HB3 Sa, 06.10.2007 | 20 Uhr Mi, 19.12.2007 | 20 Uhr So, 13.01.2008 | 20 Uhr

Dirigent Dirigent Dirigent Alan Gilbert Zdenek Macal Thomas Hengelbrock Solisten Solist Solisten Emanuel Ax Klavier Lukas Vondracek Klavier Steve Davislim Tenor Yoko Nozaki Klavier Hanno Müller-Brachmann Bariton GIOACCHINO ROSSINI NDR Chor MAURICE RAVEL Ouvertüre zu „Semiramide“ Dänischer Rundfunkchor / DR Une barque sur l’océan FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY BELA BARTOK Konzert für Klavier und Orchester LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für zwei Klaviere, Nr. 1 g-moll op. 25 Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Schlagzeug und Orchester SERGEJ RACHMANINOW FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY CLAUDE DEBUSSY Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 Die erste Walpurgisnacht op. 60 Images für Orchester

BREMEN GLOCKE / REIHE HB

44 HB4 Sa 19.04.2008 | 20 Uhr

Dirigent Christoph Eschenbach Solist Tzimon Barto Klavier

ROBERT SCHUMANN – Introduktion und Allegro appassionato G-Dur op. 92 – Geistervariationen – Konzert-Allegro mit Intro duktion d-moll op. 134 ANTONIN DVORAK Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70

BREMEN GLOCKE / REIHE HB

45 UNTERWEGS DAS NDR SINFONIEORCHESTER UNTERWEGS

01.09.2007 | Lübeck, 12.07.2008 | Lübeck, FESTIVALS Musik- und Kongresshalle Musik- und Kongresshalle IM SENDEGEBIET 02.09.2007 | Lübeck, 13.07.2008 | Lübeck, Musik- und Kongresshalle Musik- und Kongresshalle 25.08.2007 | Rolf-Liebermann-Studio Abschlusskonzerte des Eröffnungskonzerte des Im Rahmen der Reihe „anbruch“ – Schleswig-Holstein Musik Festivals Schleswig-Holstein Musik Festivals Schleswig-Holstein Musik Festival Alan Gilbert Dirigent Christoph von Dohnányi Dirigent und NDR das neue werk Frank Peter Zimmermann Violine Maxim Vengerov Violine Peter Ruzicka Dirigent LUDWIG VAN BEETHOVEN JOHANNES BRAHMS Dietrich Henschel Bariton Konzert für Violine und Orchester Konzert für Violine und Orchester Daniel Müller-Schott Violoncello D-Dur op. 61 D-Dur op. 77 ANDREAS SZÖLLÖSY IGOR STRAWINSKY PETER TSCHAIKOWSKY Musica per orchestra Le Sacre du Printemps Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 PETER RUZICKA „Pathétique“ Die Sonne sinkt (UA) 13.10.2007 | Peenemünde GYÖRGY LIGETI Abschlusskonzert des Musiklandes Konzert für Violoncello und Orchester Mecklenburg-Vorpommern BELA BARTOK Andris Nelsons Dirigent Kossuth Henning Kraggerud Violine FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64 DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Sinfonie Nr. 8 c-moll op. 65

NDR SINFONIEORCHESTER / UNTERWEGS

46 27.02.2008 29.03.2008 GASTKONZERTE UND LJUBLJANA OSLO TOURNEEN 01.03.2008 30.03.2008 WIEN STOCKHOLM 10.02.2008 Alan Gilbert Dirigent 31.03.2008 FRANKFURT Lisa Batiashvili Violine KOPENHAGEN Christoph von Dohnányi Dirigent MAGNUS LINDBERG 01.04.2008 Yvonne Naef Mezzosopran Arena AARHUS Matthias Goerne Bariton JEAN SIBELIUS Christoph von Dohnányi Dirigent JOSEPH HAYDN Konzert für Violine und Orchester Yefi m Bronfman Klavier Sinfonie A-Dur Hob. I: 64 d-moll op. 47 LUDWIG VAN BEETHOVEN BELA BARTOK ROBERT SCHUMANN Konzert für Klavier und Orchester „Herzog Blaubarts Burg“ Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 Nr. 4 G-Dur op. 58 „Rheinische“ IGOR STRAWINSKY 25.02.2008 Der Feuervogel KÖLN 28./29.02.2008 PRAG Alan Gilbert Dirigent Lisa Batiashvili Violine MAGNUS LINDBERG Arena JEAN SIBELIUS Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 47 JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

NDR SINFONIEORCHESTER / UNTERWEGS

47 1. VIOLINEN Roland Greutter** Stefan Wagner** Florin Paul** Gabriella Györbiro* Lawrence Braunstein* Marietta Kratz-Peschke* Brigitte Lang* Dagmar Ferle Malte Heutling Sophie Arbenz-Braunstein Radboud Oomens Katrin Scheitzbach Ruxandra Klein Alexandra Psareva Bettina Lenz Razvan Aliman Barbara Gruszczynska Motomi Ishikawa Sono Tokuda N.N. N.N. MITGLIEDER 2. VIOLINEN NDR SINFONIEORCHESTER Rodrigo Reichel** Christine-Maria Miesen** Rahel Rilling* N.N.* Rainer Christiansen Horea Crisan Regine Borchert Felicitas Mathé-Mix Hans-Christoph Sauer Stefan Pintev Theresa Micke Boris Bachmann Juliane Laakmann Frauke Kuhlmann Raluca Stancel Vladislav Popyalkovsky

48 VIOLA FLÖTE HARFE Marius Nichiteanu** Wolfgang Ritter** Ludmila Muster** N.N. ** Matthias Perl** Jacob Zeijl** Hans-Udo Heinzmann PAUKE Jan Larsen* N.N. Stephan Cürlis** Gerhard Sibbing* Jürgen Franz (Piccolo) N.N. Klaus-Dieter Dassow Rainer Castillon OBOE SCHLAGZEUG Roswitha Lechtenbrink Paulus van der Merwe** Wassilios Papadopoulos** Rainer Lechtenbrink Kalev Kuljus** N.N. Thomas Oepen Malte Lammers Ion-Petre Teodorescu Beate Aanderud TASTENINSTRUMENTE Aline Saniter Björn Vestre (Engl. Horn) Jürgen Lamke Torsten Frank N.N. KLARINETTE ORCHESTERWARTE Nothart Müller** Wolfgang Preiß (Inspizient) VIOLONCELLO N.N. ** Matthias Pachan Christopher Franzius** Bernhard Reyelts Walter Finke N.N.** Walter Hermann (Es-Klarinette) Yuri-Charlotte Christiansen** Renate Rusche-Staudinger VORSTAND Dieter Göltl* (Bassklarinette) Boris Bachmann Vytautas Sondeckis* Hans-Udo Heinzmann Thomas Koch FAGOTT Hans-Christoph Sauer Michael Katzenmaier Thomas Starke** Christof Groth Volker Tessmann** Sven Forsberg Sonja Bieselt Bettina Barbara Bertsch N.N. Christoph Rocholl Björn Groth (Kontrafagott) Fabian Diederichs HORN KONTRABASS Claudia Strenkert** Ekkehard Beringer** Jens Plücker** Michael Rieber** N.N. Katharina C. Bunners* Volker Schmitz Jens Bomhardt* Dave Claessen* Karl-Helmut von Ahn Marcel Sobol Eckardt Hemkemeier Jürgen Bertelmann Peter Schmidt Volker Donandt TROMPETE Tino Steffen Jeroen Berwaerts** Guillaume Couloumy** Bernhard Läubin Stephan Graf Constantin Ribbentrop POSAUNE Stefan Geiger** Simone Candotto** Joachim Preu Peter Dreßel Uwe Leonbacher (Bassposaune)

TUBA **Konzertmeister und Stimmführer Markus Hötzel** *Stellvertreter

MITGLIEDER

49 ABONNEMENT HAMBURG ABONNEMENTBEDINGUNGEN IN DER SAISON 2007 / 2008

RUND UMS ABONNEMENT ABONNEMENTVERWALTUNG Die Abonnementverwaltung wird exklusiv vom VORTEILE EINES ABONNEMENTS NDR Ticketshop im Levantehaus durch ge führt. – Abonnenten genießen einen Preisvorteil von Ein Abonne ment kann nur für die ganze Spiel - ca. 25 % gegenüber dem Einzelkartenkauf. zeit und für alle Konzerte einer Reihe A, B, C – Abonnenten schicken wir gerne ca. eine Woche und/ oder D abgeschlossen werden. Platzwün- vor dem Konzerttermin das aktuelle Programm- sche werden nach Möglichkeit berück sichtigt, heft zu. Kostenbeitrag: 2 Euro pro Heft. ein Anspruch auf bestimmte Plätze besteht – Abonnenten sparen durch den Kauf eines allerdings nicht. Die Rücknahme von Abonne- Abonnements die Vorverkaufsgebühr bei den ments ist ausgeschlossen. zum Abonnement gehörenden Konzerten. – Abonnenten ist ihr Platz mindestens eine ganze ABONNEMENTVERLÄNGERUNG Saison lang reserviert. Abonnements werden automatisch verlängert, wenn der Abonnent oder der NDR nicht bis ABONNENTEN WERBEN zum 30. Mai der laufenden Saison schriftlich Empfehlen Sie uns weiter, und wir bedanken kündigt. Die Rücknahme von Eintrittskarten uns bei Ihnen! Für die erfolgreiche Vermittlung ist ausgeschlossen. eines neuen Abonnenten erhalten Sie zwei Kon zert gutscheine der Kategorie I. HAMBURG LAEISZHALLE / ABONNEMENT

50 BEZAHLUNG KARTENTAUSCH Die Bezahlung des Abonnements kann nur in Pro Abonnement besteht die Möglich keit, zwei einer Summe erfolgen. Bitte warten Sie den der Konzertkarten gegen Karten eines anderen Erhalt Ihrer Rechnung ab, die Ihnen vom NDR Konzerts des NDR Sinfonieorchesters in Hamburg Ticketshop bis zum 30. Juli zugehen wird. je nach Verfüg barkeit zu tauschen. Die Tausch- Sie können bar, mit EC-Karte oder per Über- ge bühr be trägt 1,– € pro Karte. Sollten Sie Ihre weisung zahlen. Der Abonnement ausweis wird Karten per Post tauschen wollen, wenden Sie sich Ihnen kostenfrei per Post zugeschickt. bitte an den NDR Ticketshop im Levantehaus. Bitte bezahlen Sie Ihr Abonnement nach Erhalt Tauschgut scheine gelten bis zum 31.12.2008. der Rechnung beim Eine Auszahlung einzelner Abonnementskarten NDR Ticketshop im Levantehaus ist nicht möglich. Mönckebergstraße 7 | 20095 Hamburg HypoVereinsbank Hamburg Kto.-Nr. 314005 | BLZ 200 300 00.

HAMBURG LAEISZHALLE / ABONNEMENT

51 RUND UMS KONZERT FREIE FAHRT MIT DER KONZERTKARTE Die Eintrittskarten schließen die Benutzung der EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Zu allen Konzerten der Reihen C und D finden Bereich des Hamburger Verkehrsverbundes für um 19 Uhr Einführungsveranstaltungen statt. eine Hin- und Rückfahrt zum bzw. vom Konzert einschließlich Schnell- und Nachtbus mit ein. MUSIKALISCHE WORKSHOPS AM SONNTAGMORGEN Parallel zu drei Konzerten am Sonntagmorgen GESCHENKGUTSCHEINE laden wir Ihre Kinder ab 5 Jahre zu einem musi- Für alle Konzerte können Sie im NDR Ticketshop , kalischen Kinderprogramm ein (siehe Seite 35). Tel. 0180 - 1 78 79 80*, Geschenkgutscheine erwerben. * bundesweit zum Ortstarif INFO-SERVICE Gerne informieren wir Sie per E-Mail über die EINZELKARTEN nächsten Konzerte des NDR Sinfonieorchesters, Bei großem Andrang behalten wir uns vor, ab aktuelle Programmänderungen und Restkarten- 15 Minuten vor Konzertbeginn, Eintrittskarten kontingente. Bitte schicken Sie bei Interesse eine nur noch nach Kategorien zu verkaufen. Eine E-Mail an: [email protected], Stichwort: Info-Service. persönliche Platzauswahl ist dann nicht mehr möglich.

HAMBURG LAEISZHALLE / ABONNEMENT

52 ÄNDERUNGEN ABONNEMENTS, EINZELKARTEN UND AUSKÜNFTE Sollte ein Konzert aus Gründen, die der NDR nicht NDR Ticketshop im Levantehaus zu vertreten hat, nicht durchführbar sein, können Mönckebergstraße 7 daraus keine Ansprüche gegen den NDR abgelei- 20095 Hamburg tet werden. Änderungen der Besetzung, der Ter- Tel. 0180 - 1 78 79 80* mine und der Programme bleiben vorbehalten. Fax 0180 - 1 78 79 81* E-Mail: [email protected] BILD- UND TONAUFNAHMEN www.ndrticketshop.de Bild- und Tonaufnahmen sind im Konzertsaal Montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr grundsätzlich untersagt. Zuwiderhandelnde haf- und samstags von 10 bis 18 Uhr ten für entstehende Schäden. Der NDR kann * bundesweit zum Ortstarif schriftliche Ausnahmegenehmigungen erteilen.

HAMBURG LAEISZHALLE / ABONNEMENT

53 Platzgruppe I Parkett Reihe 4–22 alle Plätze

1. Rang Balkon rechts und links Reihe 1 Plätze 3-12 1. Rang Balkon Reihe 2-3 alle Plätze 1. Rang Balkon rechts Reihe 4 Plätze 3-14 1. Rang Balkon links Reihe 4 Plätze 3-15

1. Rang Logen 1-10 rechts Reihe 1 1. Rang Logen 1-10 links Reihe 1

Platzgruppe II Parkett Reihe 1-3 alle Plätze Parkett Reihe 23-26 alle Plätze Parkett rechts und links Reihe 27 Plätze 1-7; 9-15 Parkett Seite Plätze 1-24 alle Plätze davon links Plätze 1-6 Rollstuhlplätze 50% ermäßigt

1. Rang Balkon rechts und links Reihe 1 Plätze 1 und 2 1. Rang Balkon rechts Reihe 5 Plätze 3-14 1. Rang Balkon links Reihe 5 Plätze 3-15

1. Rang Logen 1-9 rechts und links Reihe 2-4 1. Rang Loge 10 rechts und links Reihe 2-3

2. Rang Balkon rechts und links Reihe 1 Plätze 5-18

SITZPLAN

54 2. Rang | Seite Rechts 4 3 2 1 2 2. Rang | Loge 1

4 1 8 3 1. Rang | Loge 2 3 1

Seite 30 1 1 3 4 22 23 27 28 1 2 3 5 8 4 5 6 Parkett Podium 1. Rang | Balkon 2. Rang | Balkon 2. Rang | Galerie 6 5 4 5 5 8 3 3 2 2 1 1 1 3 4 1 22 23 27 28 26 26

Seite 6 Rollstuhlplätze 30

1 2 3 1. Rang | Loge 3 1 8 4 1 8

1 2. Rang | Loge 2 1 2 3 4 Links 2. Rang | Seite

Platzgruppe III Parkett rechts und links Reihe 27 Platz 8 Parkett Reihe 28-30 alle Plätze

1. Rang Balkon rechts und links Reihe 4-5 Plätze 1 und 2 1. Rang Balkon Reihe 6-8 alle Plätze

1. Rang Logen 10 rechts und links Reihe 4

2. Rang Balkon rechts und links Reihe 1 Plätze 2-4 2. Rang Balkon rechts und links Reihe 2 Plätze 2-17

2. Rang Logen rechts und links Reihe 1 alle Plätze

Platzgruppe IV 2. Rang Balkon rechts und links Reihe 1-2 Platz 1 2. Rang Balkon Reihe 3-5 alle Plätze

2. Rang Logen rechts und links Reihe 2 alle Plätze

Partiturplätze 2. Rang Galerie Reihe 1-8 alle Plätze

2. Rang Seite rechts und links Reihe 2 alle Plätze

SITZPLAN

55 PREISE

Jugendabonnement REIHE A, B, C, D UND SONDERKONZERT Schüler, Studenten und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr erhalten eine Ermäßigung von 50% in allen Platzkategorien Einzelkartenpreise je Abonnement der Reihen A, B, C und D. I € 41,– II € 34,– III € 23,– IV € 15,– Partiturplätze € 9,– Wahlabonnement für Schüler und Studenten (bis 27 Jahre) 6 Gutscheine € 36,– Reihe A (10 Konzerte) sonntags, 11 Uhr Die Gutscheine gelten für alle Konzerte der Reihen A, B, C, D Reihe B (10 Konzerte) montags, 20 Uhr und das Sonderkonzert, und zwar auf den Plätzen der Kategorien I € 310,– II € 255,– III € 170,– IV € 115,– III und IV. Eine Woche vor Konzertdatum gelten sie, je nach Partiturplätze € 70,– Verfügbarkeit, auch für Plätze in der Kategorie II.

Reihe C (4 Konzerte) donnerstags und sonntags, 20 Uhr Familien-Abonnement I € 124,– II € 102,– III € 68,– IV € 46,– 5 Konzerte nach Wahl der Reihen A, B, C, D Partiturplätze € 28,– und das Sonder konzert für 3-5 Personen (maximal 2 Erwachsene; Kinder bis 18 Jahre) Reihe D (8 Konzerte) freitags, 20 Uhr I € 387,50 II € 318,75 III € 212,50 IV € 143,75 I € 248,– II € 204,– III € 136,– IV € 92,– Partiturplätze € 87,50 Partiturplätze € 56,– 15.08.2007: Beginn des Vorverkaufs Schriftliche Vorbestellungen beim NDR Ticketshop auch vorher möglich.

PREISE / HAMBURG

56 NDR FAMILIENKONZERTE NDR Ticketshop im Levantehaus Einzelkarten Mönckebergstraße 7 Erwachsene € 10,– * Kinder (bis 18 Jahre) € 5,– * 20095 Hamburg Abonnement (3 Konzerte) Tel. 0180 - 1 78 79 80** Abo 1: jeweils Konzert 1 Abo 2: jeweils Konzert 2 Fax 0180 - 1 78 79 81** Erwachsene € 27– E-Mail: [email protected] Kinder (bis 18 Jahre) € 12,– Familienabonnement www.ndrticketshop.de (3-5 Personen, max. 2 Erwachsene) € 65,– Montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 18 Uhr

** bundesweit zum Ortstarif SO:at home

Einzelkarten € 12,– *

KAMMERKONZERTE

Einzelkarten € 6,– * Abonnement „6 für 5“ € 30,–

* zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr PREISE / HAMBURG

57 ABONNEMENT LÜBECK Abonnements, Prospekte und weitere Für Abonnements fallen keine Vorverkaufs- Infor ma tionen: gebühren an.

Die Konzertkasse im Hause Weiland Das Abonnement verlängert sich automatisch, Königstr. 67a | 23552 Lübeck wenn es nicht bis zum 30. Juni der laufenden Tel. (0451) 7 02 32–0 Saison schriftlich gekündigt wird. Fax (0451) 7 00 90 Die Abonnementausweise werden Ihnen Ende E-Mail [email protected] August 2007 mit einer Rechnung zugehen. Montags bis freitags von 9.30 bis 19 Uhr, Die Rechnung kann auf Wunsch in zwei Raten samstags von 9.30 bis 18 Uhr. bezahlt werden. Dabei ist die erste Rate bei Erhalt der Rechnung, die zweite bis zum 31. Dezember 2007 fällig. Ihre Überweisungen gehen bitte ausschließlich an

Die Konzertkasse im Hause Weiland Sparkasse zu Lübeck Kto-Nr. 1079599 | BLZ 230 501 01

LÜBECK MUSIK- UND KONGRESSHALLE / ABONNEMENT

58 Block A Block B Block C Rechts

2 2. Rang 1

3 2

1. Rang 1 9 1 2 3 4 7 8 4 5 20 21 25 26 28 29 30 Bühne Parkett Saalrang 30 29 4 5 21 20 25 26 28 4 7 8 1 2 3

1 9 1. Rang 2 3

1 2. Rang 2 Links Block A Block B Block C

Rollstuhlplätze vorhanden Reihe L (8 Konzerte)

Platzgruppe I Parkett Reihe 7–20 Einzelkarten*: Saalrang Reihe 1 € 31,– | € 25,50 | € 17,– | € 11,50 1. Rang Block B Reihe 1 Abonnements: Platzgruppe II Parkett Reihe 21–25 I € 208,– II € 168,– III € 120,– IV € 80,– Saalrang Reihe 2–3 1. Rang Block A Reihe 1 bei der Konzertkasse im Hause Weiland sowie in der 1. Rang Block C Reihe 1 Musik- und Kongresshalle Lübeck (Haupteingang) bei: tips & Tickets Platzgruppe III Parkett Reihe 26–28 und Reihe 5-6 Willy-Brandt-Allee 10 | 23554 Lübeck Saalrang Reihe 4–7 Tel. (0451) 790 44 00 | Fax (0451) 790 41 40 1. Rang Block A, B, C Reihe 2–3 2. Rang Block A, B, C Reihe 1 Wahlabonnement für Schüler und Studenten: Die Konzertgutscheine des Wahlabonnements gelten für alle Platzgruppe IV Parkett Reihe 4 und Reihe 29–30 Konzerte des NDR Sinfonieorchesters in Lübeck in der Saison Saalrang Reihe 8–9 2007/2008 in den Platzkategorien II und III. Eine Woche vor 2. Rang Block A, B, C Reihe 2 Konzertdatum gelten sie, je nach Verfügbarkeit, auch für Plätze in der Kategorie I. Einzulösen sind die Gutscheine bei der Konzertkasse im Hause Weiland.

Karten sind auch bei allen an ticket online angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Schüler, Studenten (bis 30 Jahre), Zivildienstleistende, Wehr- pflichtige und Behinderte erhalten gegen Vorlage entsprechen- der Beschei ni gungen 50% Ermäßigung auf Einzelkarten für die jeweiligen Konzerte. Änderungen der Besetzung, der Termine * zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr und der Pro gramme bleiben vorbehalten. PREISE & SITZPLAN

59 ABONNEMENT KIEL ABONNEMENTBÜRO Förde Sparkasse Konzertkasse Streiber Kto-Nr. 90019910 | BLZ 210 501 70 Holstenstraße 88-90 | 24103 Kiel oder Tel. (0431) 9 35 29 HypoVereinsbank Kiel Fax (0431) 97 00 00 Kto-Nr. 2301190 | BLZ 200 300 00 E-Mail [email protected] www.streiber-kiel.de ÄNDERUNG DER ANSCHRIFT Wir bitten unsere Abonnentinnen und Abonnenten ÖFFNUNGSZEITEN höflichst, uns etwaige Anschriftenänderungen Montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr, mitzuteilen. samstags von 9.30 bis 15 Uhr. ABONNEMENTVERLÄNGERUNG BEZAHLUNG Das Abonnement verlängert sich automatisch, Die Zahlung für das Abonnement bitten wir wenn es nicht bis zum 30. Juni der laufenden bis 30. September 2007 auf eines der folgenden Saison schriftlich gekündigt wird. Konten vorzunehmen. Die Zahlung erfolgt in einer Summe. Auf Antrag kann die Zahlung Änderungen der Besetzung, der Termine und in zwei Raten vereinbart werden. der Programme bleiben vorbehalten.

KIEL SCHLOSS / ABONNEMENT

60 Rang Parkett Block B Block A Rechts 3 Block B 7 Block A 2 6 1 5

4

3

4 5

3 6 7

2

2

3

9 8 1

1 1

1 1 Bühne Rang | MItte Parkett | Mitte

1

1

8 1 9 3

12 1 2

7 3 6 5

4 4 3 5

6 1 7 2 Links Block B Block A 3 Parkett Block B Block A Rang

Rollstuhlplätze Parkett neben Block A Reihe K (4 Konzerte)

Platzgruppe I Parkett Mitte Reihe 1–8 Einzelkartenpreise* Rang Mitte Reihe 1–3 I € 42,70 II € 38,30 III € 33,90 IV € 24,95 V € 22,70

Platzgruppe II Parkett Mitte Reihe 9–12 Schüler/Studenten Rang Mitte Reihe 4–5 I € 21,85 II € 19,65 III € 17,45 IV € 12,95 V € 11,85 Parkett Block A Reihe 1–4 Rang Block A + B Reihe 1–2 * Einzelkartenpreise inkl. Gebühren

Platzgruppe III Parkett Mitte Reihe 13–14 Abonnements sind zu folgenden Preisen erhältlich: Rang Mitte Reihe 6 I € 131,– II € 116,– III € 101,– IV € 76,– V € 62,– Parkett Block A Reihe 5–7 Rang Block A + B Reihe 3 Schüler, Studenten bis zum 30. Lebensjahr und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 50% je Abonnement. Platzgruppe IV Rang Mitte Reihe 7 Parkett Block B Reihe 1–5 Abonnementverlängerung Das Abonnement verlängert sich automatisch, wenn es nicht Platzgruppe V Parkett Block B Reihe 6–7 bis zum 30. Juni der laufenden Saison schriftlich gekündigt wird.

Kartentausch Pro Abonnement besteht die Möglichkeit, einmal gegen ein Konzert aus der Reihe „Streiber-Meisterkonzerte“ zu tauschen. Die Tauschgebühr beträgt je Platz 1,50 Euro. Ein finanzieller Ausgleich kann nicht erfolgen. Die Vergabe erfolgt nach Ver füg- barkeit. Eine Auszahlung einzelner Abokarten ist nicht möglich.

PREISE & SITZPLAN

61 ABONNEMENT BREMEN KARTENVORVERKAUF ABONNEMENTS KPS Tickets im Hause Karstadt Bisherigen Abonnenten bleiben die Plätze Obernstraße 3-5 | 28195 Bremen er halten, sofern sie nicht bis zum 30. Juni Tel (0421) 17 02 32 der laufenden Saison gekündigt werden. TSC Eventim Die Abonnementausweise werden im am AWD dome| Bürgerweide September mit Rechnung zugesandt. 28195 Bremen Tel. (0421) 35 36 37 Neubestellungen bitte nur schriftlich bei Ticket-Service-Center in der Glocke KPS Concertbüro GmbH Domsheide 4-6 | 28195 Bremen Petra Hoppe Tel. (0421) 33 66 99 Contrescarpe 75A | 28195 Bremen Telefonischer Kartenservice Tel. (0421) 36 66 215 Tel. (01805) 57 00 00 (€ 0,14/Min.) E-Mail [email protected] im Internet: www.eventim.de Überweisungen nur an KPS Concertbüro GmbH Die Sparkasse in Bremen BLZ 290 501 01 | Kto.-Nr. 110 02 96

BREMEN GLOCKE / ABONNEMENT

62 Balkon | Seite

Rechts 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 36 37 38 39 40 30 31 32 33 34 35 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 Bühne Estrade Balkon | MitteBalkon 1 2 3 4 5 6 7 8 9 31 30 32 33 35 34 10 37 36 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 14 17 24 13 16 15 11 19 18 21 27 10 12 20 22 23 25 26 28 29

Rollstuhlplätze

1 2 3 Links Balkon | Seite

Rollstuhlplätze vorhanden Reihe HB (4 Konzerte)

Platzgruppe I Saal Reihe 1–16 Einzelkartenpreise Balkon Mitte Reihe 1 I € 42,– II € 36,– III € 31,– IV € 25,– V € 19,– Balkon Seite Reihe 1 Abonnementpreise Platzgruppe II Saal Reihe 17–25 I € 140,– II € 120,– III € 105,– IV € 85,– V € 55,– Balkon Mitte Reihe 2–3 Balkon Seite Reihe 1–2 Schüler, Studenten bis 30 Jahre und Wehr- und Zivildienst- leistende erhalten ermäßigte Karten zum Preis von € 12,– Platzgruppe III Saal Reihe 26–30 an der Abendkasse (ab 19.30 Uhr). Alle Abonnement- und Balkon Mitte Reihe 4–6 Einzel karten ent halten sämtliche Gebühren. Programm- und Balkon Seite Reihe 1–3 Besetzungsänderungen sind vorbehalten.

Das Abonnement verlängert sich automatisch für die darauf- Platzgruppe IV Saal Reihe 31–36 folgende Spielzeit, wenn es nicht bis zum 30. Juni 2007 schriftlich Balkon Mitte Reihe 7–9 vom Abonnenten oder von KPS Concertbüro gekündigt wird. Balkon Seite Reihe 2–3 Es besteht keine Rücknahmeverpflichtung für Abonnement- oder Einzelkarten. Platzgruppe V Saal Reihe 37–40 Balkon Mitte Reihe 10 Balkon Seite Reihe 3

PREISE & SITZPLAN

63 KALENDARIUM KALENDARIUM DER KONZERTE DES NDR SINFONIEORCHESTERS

DATUM ORT ABO-REIHE SEITE INTERPRETEN DATUM ORT ABO-REIHE SEITE INTERPRETEN

Sa “%.=(.=/ HH dnw S.§! Ruzicka/Henschel/Müller-Schott Do =&.!“.=/ HH C1 S.!/ Dohnányi Fr =/.!“.=/ HH D4 S.““ Dohnányi Sa =!.=).=/ Lübeck S.$& Gilbert/Zimmermann Sa =(.!“.=/ HL L4 S.$= Dohnányi So =“.=).=/ Lübeck S.$& Gilbert/Zimmermann So !&.!“.=/ HH A4 S.!= Macal/Vondracek So =).=).=/ HH A1 S.=( Dohnányi/Isokoski Mo !/.!“.=/ HH B4 S.!= Macal/Vondracek Mo !=.=).=/ HH B1 S.=( Dohnányi/Isokoski Di !(.!“.=/ KI K2 S.$“ Macal/Vondracek Fr “!.=).=/ HH D1 S.“= Petrenko/Mustonen Mi !).!“.=/ HB HB2 S.$$ Macal/Vondracek Sa ““.=).=/ HL L1 S.§) Petrenko/Mustonen Di “%.=).=/ HH KK S.“/ Entre-temps Fr !!.=!.=( HH D5 S.““ Hengelbrock/Solisten Sa !“.=!.=( HL L5 S.$= Hengelbrock/Solisten Sa =&.!=.=/ HB HB1 S.$$ Gilbert/Ax/Nozaki So !§.=!.=( HB HB3 S.$$ Hengelbrock/Solisten So =/.!=.=/ HH A2 S.=) Gilbert/Ax/Nozaki So “=.=!.=( HH A5 S.!! Honeck/Weilerstein Mo =(.!=.=/ HH B2 S.=) Gilbert/Ax/Nozaki Mo “!.=!.=( HH B5 S.!! Honeck/Weilerstein Sa !§.!=.=/ Peenemünde S.$& Nelsons/Kraggerud Di ““.=!.=( HH KK S.“/ Fabergé-Quintett Fr “&.!=.=/ HH D2 S.“= Gilbert/Solisten Sa “&.=!.=( Familienkonzert S.§“ Ein Sommernachtstraum Sa “/.!=.=/ HL L2 S.§) Gilbert/Solisten Do §!.=!.=( HH C2 S.!( Dohnányi/Zimmermann

Fr =“.!!.=/ HH dnw S.§! Kalitzke Fr =!.=“.=( HH D6 S.“§ Dohnányi/Zimmermann Fr !&.!!.=/ HH D3 S.“! Blomstedt Fr =(.=“.=( HH SK S.=& Dohnányi/Naef/Goerne Sa !/.!!.=/ HL L3 S.§) Blomstedt So !=.=“.=( Frankfurt S.$/ Dohnányi/Naef/Goerne Sa !/.!!.=/ Familienkonzert S.§“ Orpheus – Reise in die Unterwelt Sa !&.=“.=( KI K3 S.$“ Schiff/van Keulen So !(.!!.=/ KI K1 S.$“ Blomstedt So !/.=“.=( HH A6 S.!“ Schiff/van Keulen So “%.!!.=/ HH A3 S.!= Dohnányi/Kavakos Mo !(.=“.=( HH B6 S.!“ Schiff/van Keulen Mo “&.!!.=/ HH B3 S.!= Dohnányi/Kavakos Fr ““.=“.=( HL L6 S.$= Gilbert/Batiashvili Di “/.!!.=/ HH KK S.“/ Horntrios So “$.=“.=( HH C3 S.!( Gilbert/Batiashvili

dnw NDR das neue werk KK Kammerkonzert SK Sonderkonzert

64 DATUM ORT ABO-REIHE SEITE INTERPRETEN DATUM ORT ABO-REIHE SEITE INTERPRETEN

Mo “%.=“.=( Köln S.$/ Gilbert/Batiashvili So =$.=%.=( HH A9 S.!$ Gielen Mi “/.=“.=( Ljubljana S.$/ Gilbert/Batiashvili Mo =%.=%.=( HH B9 S.!$ Gielen Do “(.=“.=( Prag S.$/ Gilbert/Batiashvili Di =&.=%.=( HL L8 S.$! Gielen Fr “).=“.=( Prag S.$/ Gilbert/Batiashvili Di “=.=%.=( HH KK S.“8 NDR Brass Fr “§.=%.=( HH dnw S.§! Tang Sa =!.=§.=( Wien S.$/ Gilbert/Batiashvili Sa “$.=%.=( Familienkonzert S.§§ Aschenputtel räumt auf Di =$.=§.=( HH KK S.“8 Große Kammermusik Do “).=%.=( KI K4 S.$§ Cambreling/Karttunen So =).=§.=( HH A7 S.!“ Penderecki/Solisten Fr §=.=%.=( HH D8 S.“% Cambreling/Karttunen Mo !=.=§.=( HH B7 S.!“ Penderecki/Solisten Fr “(.=§.=( HL L7 S.$! Dohnányi/Bronfman So =(.=&.=( HH A10 S.!$ Dohnányi/Lupu Sa “).=§.=( Oslo S.$/ Dohnányi/Bronfman Mo =).=&.=( HH B10 S.!$ Dohnányi/Lupu So §=.=§.=( Stockholm S.$/ Dohnányi/Bronfman Mo §!.=§.=( Kopenhagen S.$/ Dohnányi/Bronfman Sa !“.=/.=( Lübeck S.$& Dohnányi/Vengerov So !§.=/.=( Lübeck S.$& Dohnányi/Vengerov Di =!.=$.=( Aarhus S.$/ Dohnányi/Bronfman Di =(.=$.=( HH KK S.“8 Sonaten & Trios So !§.=$.=( HH A8 S.!§ Foster/Eberle Mo !$.=$.=( HH B8 S.!§ Foster/Eberle Fr !(.=$.=( HH D7 S.“$ Eschenbach/Barto Sa !).=$.=( HB HB4 S.$% Eschenbach/Barto So “=.=$.=( HH C4 S.!) Eschenbach/Barto Fr “%.=$.=( HH dnw S.§! Mälkki

KALENDARIUM

65 Tonmeister Hans-Michael Kissing Tonmeister Dirk Lüdemann

Herausgegeben vom Norddeutschen Rundfunk PROGRAMMDIREKTION HÖRFUNK ORCHESTER UND CHOR Rothenbaumchaussee 132 20149 Hamburg

Redaktion des Jahresprogrammheftes Achim Dobschall Dr. Richard Armbruster Christina Dean Stefanie Künkel Angelika Folkerts

Texte zu den Programmen Wolfgang Stähr Habakuk Traber

IMPRESSUM NDR | Markendesign NDR ORCHESTER UND CHOR Gestaltung: Klasse 3b, Hamburg Litho: www.ndrsinfonieorchester.de Reproform E-Mail: [email protected] Druck: Zenner Druck Leitung Fotos Rolf Beck Klaus Westermann | NDR Redaktionsassistenz (Titel und Instrumentenfotos) Stefanie Künkel Axel Nickolaus (S. 4) Sekretariat Andreas Laible (S. 5) Margritta Kebernick

Redaktion Sinfonieorchester Stand: April 2007 Achim Dobschall Änderungen vorbehalten Redaktionsassistenz Angelika Folkerts Ute Gurtu Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/ Education Christina Dean Leitung des Orchesterbüros Sabine Kus Orchesterbüro Birgit Hartwig

das neue werk Dr. Richard Armbruster

66 Foto {M}: Kingsnorth,Foto | gettyimages Ruegner NDR Kultur Karte Ihre Vorteile für € 15 im Jahr:

Bis zu 50% Ermäßigung bei nahezu allen Konzerten des NDR Sinfonieorches- ters, der NDR Radiophilharmonie und des NDR Chores, bei den Konzertreihen NDR Das Alte Werk und NDR das neue werk sowie bei den Konzert- und Lite- raturreihen von NDR Kultur (20% im Vorverkauf, 50% an der Abendkasse)

Exklusive Teilnahmemöglichkeiten an Angeboten wie Generalproben und Führungen durch den NDR

Ermäßigung bei den Kulturpartnern von NDR Kultur: Opernhäuser, Konzertver- anstalter, Festivals, Museen und Literaturhäuser im gesamten Sendegebiet

Zusendung des NDR Kultur Briefes, der monatlich über das Programm von NDR Kultur und die aktuellen Ermäßigungen und Konzerte informiert

Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon (01805) 11 77 57 14 Ct./Min. (aus dem Netz der Deutschen Telekom) oder im Internet unter www.ndrkulturkarte.de Hören und genießen

41282_59_10904_A_NDRSO.indd 1 09.03.2007 15:18:35 Uhr In Hamburg auf 99,2 Weitere Frequenzen unter www.ndrkultur.de Foto {M}: Gray, Wolfe, Wolf | gettyimages Wolf Wolfe, {M}: Gray, Foto

Die Konzerte des NDR Sinfonieorchesters hören Sie auf NDR Kultur.

Hören und genießen

41282_19_8408_A_BOC_HH_K1.indd 1 12.12.2006 18:07:37 Uhr