Die Familienzeitung für die Oberpfalz

Frische steife Brise Julian Struck leitet seit Oktober die Nachwuchs-Kurse des LTO

Sieht nicht nur gut aus Löwenzahn schmeckt auch als Salat oder im Knödel

Zuschauen, wie‘s früher so zuging Stadt Tirschenreuth präsentiert historische Stadtführungen

Für die kleinen Leser: Wenn das Handy futsch ist – was bei Verlust des Mobiltelefons zu tun ist Zentimeterdick eingecremt auf Shopping-Tour Unser „Papa vom Dienst“ kauft mit seinen Töchtern Abschlussballkleider

Abschlusskleider, Teil i ferin. „Also zwei“, sag ich, „wir brau- Meine Zwillingsmädchen haben chen zwei Kleider. Jede eins.“ „Hach, demnächst Abschlussball. Da brau- ist das schön – der Vater sucht mit chen sie natürlich ein Kleid. Also den Töchtern die Abschlusskleider zwei. Zwei Abschlusskleider. Was aus.“ „Ich zahle beide Kleider“, sag’ das wieder kostet. Ich soll mitgehen ich. „?“, schaut die Verkäuferin und zum Aussuchen. Mir ist nicht ganz ich sage: „Bestimmt kostet ein Kleid klar, warum ich da mitgehen soll, 10000 Euro, oder? Haben Sie Klei- ich habe schon im Vorfeld gesagt, der? Zwei verschiedene vielleicht?“ dass ich zahle. Hätten sie getrennt „Langsam, langsam, junger Mann“, Abschlussball, also mit einem Tag sagt die junge Verkäuferin. Sie könn- Unterschied oder so, dann hätten te meine Tochter sein. Trotzdem fühle sie sich ein Kleid teilen können. ich mich gleich viel cooler und sage: Meine Meinung. Die habe ich aber „Ich zahle. Jedes Kleid. 20 000 Euro. aus Sicherheitsgründen für mich Mit Kreditkarte.“ behalten. Ich gehe also mit. Wir fah- ren extra nach Nürnberg. Weil wir Sie ist beeindruckt, so was spüre ich letzte Woche in Regensburg nichts gleich – sie wendet sich an meine gefunden haben. Und wir vorletzte Mädels: „An was habt ihr denn so Woche in Bayreuth nichts gefunden gedacht?“ „Etwas Schwarzes“, sagt haben. Über Weihnachten waren wir die eine. „Haben Sie etwas mit FC in München, da haben wir auch nix Bayern drauf?“, sagt die andere. gefunden. Und daheim Abschluss- Und ich sage: „Ich zahle. Geld spielt kleid kaufen, das ist uncool, haben keine Rolle. Her mit dem roten Uli- die Mädels gesagt. Hoeneß-Kleid!“ Ich kann sehr lustig Das bin ich. Also der mit der coolen Um- sein, wissen Sie. hängetasche, nicht der Angler im Hinter- Jetzt also Nürnberg. Im Geschäft grund. Bild: noe strahlt uns die Verkäuferin derart MAllorcA! überschwänglich an,dassich denke: Hab ich schon erzählt, dass wir im Die ist übergeschnappt. Erst schaut letzten Sommer auf Mallorca wa- sie mit weit aufgerissenen Augen ren? Wir waren doch letztes Jahr im zu zerlaufen, schmiere ich gleich „Was gefällt dir denn an meinen meine Mädels an. Dann mich. Dann Sommer auf Mallorca! Wir waren in nach. Im Liegen. Im Stehen. Unterm Oberarmen nicht?“ „Wieso?“ „Fin- schau ich meine Mädels an, und die Can Picafort. All inclusive. Ich bin Gehen. Immer schmieren. Das ver- dest du meine Oberarme hässlich?“ schauen wieder die Verkäuferin an. mit knapp 13 Kilo Lebendgewicht hindert allerdings nicht, dass ich „Nein. Das sieht toll aus so!“ „War- Und dann schauen alle mich an. auf der Insel angekommen und zehn trotzdem einen Sonnenbrand kriege. um soll man denn meine Oberarme Also sage ich: „Wir brauchen ein Tage später hat man mich quasi in Ab dem dritten Tag laufe ich rum wie nicht sehen?“ „Du hast wunderschö- Kleid für den Abschlussball.“ „Hach, den Flieger reingerollt. All inclusive ein rotweiß blinkender Pinguin. Fakt ne Oberarme.“ „Aber man sollte sie das ist ja schön!“, sagt die Verkäu- ist All inclusive. Da kenn ich nix. Ich ist: Es gab kein Abschlusskleid mit nicht sehen, oder wie?!“ „Was? bin typisch deutsch. Ich bin einer FC-Bayern-Logo drauf. Nein! Das hab ich doch gar nicht von denen, der sich vor lauter Angst, gesagt, alles sieht wirklich super toll ImpRessum sich einen Sonnenbrand zu holen, Abschlusskleider, Teil ii aus!“ „Ich weiß, dass ich so Streifen intensiv eincremt. Was sag ich. Ein- „Und wie ist es mit dem, Papa?“ an den Oberarmen habe!“ „Du hast Verlagsbeilage der cremen ist eigentlich nicht das, was Das Kind steht in einem schwarzen doch keine Streifen an den Oberar- ich tue. Ich schmiere mir quasi rund Kleid vor mir. „DAS ist schön!“ „Das men! Was soll denn das?! Das sieht Abenteuer um die Uhr zentimeterdick Sonnen- hast du beim anderen auch gesagt.“ einfach nur klasse aus!“ creme überall hin, und wenn ich „Aber DAS ist noch viel schöner als Familie sage, überall hin, dann meine ich das vorherige. Und das davor. Vom „Die haben nix von FC Bayern, Papa.“ 23. April 2018 überall hin. vorigen. Weißt schon, das von heute Das andere Kind schaut grantig Anzeigen: Vormittag.“ Die junge Verkäuferin hinter einem Kleiderständer her- Alexander Hellwig, Das habe ich auch der Verkäuferin wird langsam ungeduldig, sie möch- vor. „Dann nähen wir einfach einen Alexander Süß (verantwortlich) in Nürnberg erzählt. Die hat das sehr te wahrscheinlich pünktlich um 18 Sticker drauf, Schatz.“ „Wenn ich interessiert. Und war beeindruckt, Uhr Feierabend machen. „Und wa- gewusst hätte, dass du mich wegen Redaktion: Stefan Puhane, Mia Süß so was spüre ich immer gleich. Ich rum ist das jetzt schöner, Papa?“ meinen Streifen an den Oberarmen (verantwortlich) hab die Tube immer dabei. Wenn ich „Na, weil diese, diese Träger da so so fertig machst, hätte ich dich nicht Herstellung: weiß wie ein Schneemann aus dem raffiniert mit diesem feinen Stoff mitgenommen.“ Ich blicke wie ein Hotelzimmer in die Sonne gehe und da deine Oberarme so umschmei- armseliger Dackel die Verkäuferin an. die dicke Spachtelmasse anfängt cheln.“ Sie hätte längst Feierabend. (noe) 3

Anzeige

Urlaubsparadies für Familien Therme Erding bietet Wellness, Badespaß und jede Menge „Action“

Mit einer Virtual-Reality-Brille geht die Post in der Reifenrutsche „Space Glider“ ganz anders ab. Bild: Therme Erding

Ob Saunieren, Thermalheilbaden, Bei warmen Temperaturen erobern Rutschen oder Wellenbaden – in der Rutschenfans die spektakulären Therme Erding, der größten Therme Open-Air- Sommerrutschen im der Welt, erwartet alle Familien eine Thermengarten. Hier können die außergewöhnliche Vielfalt in perfek- Gäste mit der ganzen Familie um tem Urlaubsambiente. Das Wellen- die Wette rutschen. Weltweit ein- bad begeistert alle, die Urlaub am zigartiges Rutschvergnügen bietet Meer lieben: 300 Großpalmen um- ab Sommer 2018 die revolutionä- rahmen die türkisfarbene Wellenla- re Doppel-Reifenrutsche „The Big gune. Sanfte Wogen und die bis zu Wave“ mit den zwei gigantischen zwei Meter hohe Brandung machen Rutsch-Attraktionen „Sidewinder“ Baden zum echten Erlebnis. und „Boomerang“.

Der „Crazy River“, der turbulente In der exotischen Therme kann die Weg in den großen Außenpool, führt ganze Familie Wellness zelebrieren. die Gäste zu prickelnden Sprudel- Und für alle Erholungssuchenden ab liegen und zur „Diamond Bay Bar“ 16 Jahren warten in der „VitalOase“ mit sommerlichen Erfrischungen. sowie in der „VitalTherme & Sau- In Europas größter Rutschenwelt, nen“ einmalige Attraktionen rund dem „Galaxy Erding“, bieten 27 auf- um Wärme, Wasser und Wellness. regende Bahnen jede Menge Spaß Vier Glasdächer, die auch geöff- und gute Laune. Eine Weltneuheit net werden können, sorgen in der erleben alle Rutschbegeisterten ab Therme Erding bei sommerlichen neun Jahren in der Reifenrutsche Temperaturen für Badefreude unter „Space Glider“, die für ihre spekta- freiem Himmel. kulären Aufwärtsstrecken bekannt ist: Der Einsatz einer Virtual-Reali- Tipp: In den bayerischen Schulfe- ty-Brille auf 160 Rutschenmetern rien dürfen sich alle Familien auf ermöglicht neue Dimensionen des abwechslungsreiche Ferienpro- Rutschvergnügens und entführt alle gramme freuen, die nicht nur Kin- Abenteurer in eine andere Welt. derherzen höher schlagen lassen. 4 Frische steife Brise „Hamburger Jung’“ Julian Struck leitet seit Oktober die Nachwuchs-Kurse des Landestheaters

mit Schauspielern gegeneinander antreten.

Nachdem mittlerweile bereits die 22 Nachwuchsschauspieler für das diesjährige Familienstück „Alice im Wunderland“ ausgewählt worden Einen vielbeachteten Einstand auf der LTO-Bühne sind, vermischt sich die Zusammen- feierte Julian Struck Anfang November als junger setzung der Gruppen zusehends. Martin Luther. Wenn sich die „Alice“-Darsteller dann auf ihre Vorstellungen vor- Von Stefan Puhane bereiten, laufen die Kurse weiter – wenn auch in etwas reduzierter „Bei uns kann grundsätzlich jeder Form. mitmachen – jeder ist herzlich will- kommen.“ Julian Struck, der „Neue“ Traumhaftes Trio: Julian Struck zusammen mit David Endress und Doris Hofmann (von Diejenigen, die bei den Burgfest- am Landestheater Oberpfalz (LTO), links) in „Die Leiden des jungen Werther“. Bilder: Jochen Schwab/LTO spielen 2018 nicht zum Zug kom- glaubt, dass das Schauspieler-Gen men, haben aber dennoch ihren in vielen Menschen im Verborge- vorbereitet, auf den „Brettern, die kann dann zum Regisseur seines großen Auftritt. Für alle Nachwuchs- nen liegt: „Unter uns gibt es viele die Welt bedeuten“, eine gute Figur eigenen Textes werden und den schauspieler bietet erneut das Kin- Künstler, die das gar nicht von sich abzugeben. Im Herbst vergangenen selbst inszenieren“, berichtet Thea- der- und Jugendfestival des LTO am wissen.“ Und gerade das wollen er Jahres starteten die Kurse unter terpädagoge Struck. 20. Juli in der Vohenstraußer Fried- und Doris Hofmann, die Theaterpä- der Federführung des „Hamburger richsburg eine große Bühne. Hier ist dagogen des LTO, herausfinden und Jung’“, den es 2017 in die Oberpfalz Um die 13 bis 14 Jahre jung sind ferner auch eine Show der Impro- freilegen. verschlagen hat. Der LTO-Nach- die „Hawaijanksters“. „Das ist un- theater-Gruppe geplant. wuchs wurde zunächst in vier Grup- sere Teenie-Gruppe, die sich mit „Wir wollen die Kinder und Jugend- pen aufgeteilt. Die Jüngsten lernen Impro-Theater sowie viel musikali- guT fürs selbsTbewussTsein lichen dabei begleiten, ihre eigenen im Kinderkurs, der sich selbst den scher Arbeit und Gesang beschäf- Wenn sich die LTO-Kids in den The- Talente zu entdecken und diese ent- Namen „Theaterfüchse“ gegeben tigt“, weiß der Theatermann. Die aterkursen ausprobieren, geht es sprechend hervorkitzeln“, erklärt hat, spielerisch den Umgang mit Ältesten der jungen LTOler (ab 16 in erster Linie um Bühne und Ram- der 35-Jährige, der aktuell die Kur- Stimme und Körper. „Dabei geht es Jahre) sind zusammen mit Julian penlicht. Aber eben nicht nur dar- se für Kinder und Jugendliche des stark um Selbst- und Fremdwahr- Struck gerade dabei, eine Impro- um. „Gerade bei den Jüngeren, die Landestheaters leitet. Vor allem nehmung“, betont der ausgebildete visations-Theatergruppe zu grün- schüchterner sind als andere, kann männlicher Nachwuchs ist nach Schauspieler und Regisseur. den – mit dem insbesondere für das Selbstbewusstsein enorm ge- Aussage des Theaterpädagogen Menschen aus dem hohen Norden stärkt werden“, sagt Julian Struck. immer gesucht. Neu bei den Jüngsten des LTO ist die schwer auszusprechenden Ar- Er weiß aus Erfahrung, dass man „Kreativ-Werkstatt“. Diese Gruppe, beitstitel „Oachkatzlschwoaf“. Ziel dabei auch die positivsten Überra- 30 YoungsTer vorwiegend mit 10- bis 13-Jährigen könnte sogar sein, sich irgendwann schungen erlebt: „Bei uns passiert Rund 30 Youngster von 8 bis 23 besetzt, verfasst unterschiedlichste einmal an „Theatersport“ heranzu- es immer wieder, dass die Kinder Jahren werden in der laufenden Textarten, unter anderem Kurzge- wagen, ein Format des Impro-The- und Jugendlichen über sich hinaus- Theatersaison 2017/2018 darauf schichten und Gedichte. „Der Autor aters, in dem zwei Mannschaften wachsen.“

Michel in Der SUppenSchüSSel Kids Birthday Michel aus Lönneberga kehrt noch dreimal in die Oberpfalz zurück: Party-Bowling Der freche Bub aus Schweden mit dem großen Herzen präsentiert mit Lina, Alfred, Ida und Co auch heuer seine lustigen Streiche, die Kids Party 1 - 2 Stunden Bowling sowohl Jung als auch Alt im vergangenen Jahr zu Beifallsstürmen - 1 kl. Getränk - Platte mit Pommes, hingerissen haben. Das Familienstück von Astrid Lindgren (Regie: Burger, Chicken Nuggets, je Person 9,50 Euro Doris Hofmann, Musik: Sandro Augustin) ist an folgenden Terminen Kids Party 2 zu sehen: - 2 Stunden Bowling RESTAURANT •TAGUNG > Sonntag, 27. Mai, 14 Uhr, im Freilandmuseum Neusath, - 1 gr. Getränk ERLEBNIS - Platte mit Pommes, > Sonntag, 27. Mai, 16 Uhr, im Freilandmuseum Neusath, Burger, Chicken Nuggets (Bowling,Spielplatz, Terrasseu.v.m.) & Schnitzelchen Telefon 09681/9199499 > Sonntag, 24. Juni, 14 Uhr, Schönbergbühne Grafenwöhr. je Person 12,50 Euro www.Autohof-Neuhaus.de 5 in phantastische Welt eintauchen Bunt und poetisch: Julian Struck inszeniert fürs LTO „Alice im Wunderland“

Bild: Jochen Schwab/LTO Alice iM WUnDerlAnD

In dem Familienstück nach der Erzählung von Lewis Carroll folgt das Mädchen Alice einem weißen Kaninchen und gelangt da- bei ins Wunderland. In dieser Welt sind die Gesetze der Logik, der Schwerkraft und des gesunden Menschenverstan- des aufgehoben – und hier ist es immer 5 Uhr: Teeparty-Zeit. Als sie jedoch auf die gemeine Herzkönigin trifft, die immer gewinnt, merkt Alice, dass nur sie selbst das Wunderland noch retten kann … Das Publikum macht in dem Stück auch noch Bekanntschaft mit herrlich verrückten Fi- guren wie der Grinsekatze, dem Hutma- cher und dem Märzhasen.

Von Stefan Puhane Struck. Bei dieser fantastischen fentlicht hat, sowohl für Klein als Apropos Farbenwelt: „Ich liebe Geschichte könne man selbst wie- auch für Groß inszenieren – das bunte Ausstattung“, kündigt der „Es wird bunt, lustig, musikalisch der Kind sein – „ich als Regisseur ist ihm außerordentlich wichtig. „Alice“-Regisseur an und dass sich und poetisch.“ Julian Struck sprüht und natürlich vor allem das Publi- Das Stück für die ganze Familie das Publikum auf „sehr viel fürs vor Begeisterung, wenn er über kum“. behandle zeitlose philosophische Auge“ freuen kann. Modedesignerin „Alice im Wunderland“ spricht. Fragen – was ist Eva Schwab, die auch den LTO-Kos- Das neue Familienstück der Burg- Für Kinder sei es Zeit? – wer bin tümfundus unter ihren Fittichen hat, festspiele – die selbstverständ- ich? – was darf wird wieder Kostüme schneidern, erste Regiearbeit des gebürtigen lich, dass sie ich glauben? die das Publikum verzaubern. Eigens Hamburgers beim Landestheater träumen dürften. für die Burgfestspiele hat Struck Oberpfalz (LTO), soll „etwas ganz „Bei ,Alice’ kön- Natürlich überdies zusammen mit LTO-Dra- anderes“ werden als der letztjähri- nen aber auch könnten da- maturgin Tina Lorenz eine eigene ge Publikumserfolg „Michel in der Erwachsene in mit nicht alle Stückfassung geschrieben. Suppenschüssel“. „Dieses Jahr eine andere Welt Kinder etwas ist wieder Zeit für ein Märchen, für eintauchen und ihre anfangen, aber Sandro Augustin, der auch schon für etwas Phantastisches“, erklärt der Sorgen vergessen – und das sei kein Problem. „Michel in der Suppenschüssel“ und 35-jährige Theaterpädagoge. Als kehren beschwingter in den Alltag „Jeder Zuschauer nimmt das Stück „Robin Hood“ die Lieder geschrie- feststand, dass das Stück nach zurück.“ anders wahr: Die Kleinen sind fas- ben hat, wird „dem Ensemble die Lewis Carrolls Geschichte den ziniert von der bunten Farbenwelt, Musik auf den Leib komponieren“. Spielplan 2018 bereichert, sei ihm Der Theatermann will die Büh- die älteren Zuschauer können sich Zu hören sind dabei die unterschied- sofort klar gewesen, dass er dies nenversion des Kinderbuchs, das von der Poesie inspirieren lassen“, lichsten Musikrichtungen, unter an- gerne inszenieren würde, betont Lewis Carroll im Jahr 1865 veröf- erklärt Julian Struck. derem Swing und Sambarhythmen. Bei der szenerischen Dar- stellung des „Baders von 6 Tirschenreuth“ geht es im Rahmen der „Historischen Stadtführungen - Teil 3“ au- thentisch zu. Freilich gibt es gleichzeitig auch viel zum La- chen, denn das Thema wurde von den Darstellern humor- voll aufgearbeitet. Bild: ubb

Zuschauen, wie‘s früher so zuging Stadt Tirschenreuth präsentiert pro Jahr über 100 unterschiedliche historische Stadtführungen

Von Ulla Britta Baumer in der Stadt Tirschenreuth live er- schulrektor und die Lehrerin der stube, von wo aus es weitergeht zu lebt werden. Cornelia Stahl und Mittelschule Tirschenreuth haben einer Darstellung des großen Sohns Es gab einmal eine Zeit, in der das Thomas Sporrer organisieren als es sich zur Aufgabe gemacht, mit Tirschenreuth, Dr. Karl Forster. Der tägliche Waschen nicht selbst- zertifizierte Gästeführer seit sechs den Theaterepisoden authentische Bub aus dem Dorf „Großklenau“ verständlich war. Wollten sich die Jahren szenisch aufbereitete Stadt- Geschichte zu vermitteln. So gab es bei Tirschenreuth hat ab dem zar- Menschen säubern, gingen sie in führungen, wozu die Episode über den Bader im 18. und 19. Jahrhun- ten Alter von zehn Jahren im Kloster die örtliche Badeanstalt. Der Bader den Bader gehört. Alle zwei Jahre dert tatsächlich. Metten studiert, wo man schnell betreute diese Einrichtung, deren wird neu inszeniert, neun Darsteller seine Musikbegabung erkannte. Hygieneanforderungen allerdings haben in den vergangenen Wochen Die Teilnehmer dürfen sich auf ein Forster wurde ein hervorragender kaum mit den heutigen Gegeben- vier neue historische Begebenhei- amüsantes Erlebnis freuen. Denn: Kirchenmusiker und Komponist. heiten vergleichbar sind. Da mag ten der Kreisstadt an den unter- In der liebevoll gestalteten Stube Seine Werke werden weltweit ge- man gar nicht erst dran denken: schiedlichsten Spielorten einstu- agiert der Bader auch als Zahn- spielt. Die szenische Darstellung War bei Vollbetrieb ein neuer Bade- diert. arzt. Und anno dazumal wurden erklärt, warum Dr. Forster immer gast in diesen Stuben an der Reihe, den armen Zahnschmerzpatienten gerne in die Heimat zurückkehrte. wurde das Wannenwasser nicht „Der Bader von Tirschenreuth“ zum eben die Zähne noch mit brachi- Forster starb 1963 und wurde in etwa ausgewechselt. Der Bader Beispiel wird in einem Nebenraum aler Gewalt gezogen. Autsch aber Tirschenreuth beerdigt. schüttete lediglich nach – das Was- der Mittelschule gezeigt. Verant- auch! Dennoch oder gerade des- ser stammte aus dem nahen Bach. wortlich für die Texte und die Aus- halb: Es macht Spaß und es bildet, Wieder lustig wird es bei der Szene führung zeichnen die Regisseure den „Historischen Stadtführungen“ „Bischofszimmer“. Diesen Raum Wie es einer ganz speziellen Ba- Manfred Grüssner und Marianne beizuwohnen. Alles ist authentisch. gab es in der „Posthaltere“ tat- destube einst zuging, kann ab Mai Stangl. Der ehemalige Grund- Die Regie hat sich akribisch an den sächlich. Der Wirt hielt für die Bi- Überlieferungen angelehnt. schofsbesuche im ersten Stock ein feudal eingerichtetes Gästezimmer Vier episoden frei, das niemand sonst benutzen Campingplatz Plößberg Die „Historischen Stadtführungen durfte. Nur hielten sich nicht immer Großer-Weiher-Straße 22 . 95703 Plößberg . Telefon 09636/91248 – Teil 3“ beginnen mit der „Tir- alle an diese Anordnung. Was dann Telefax 09636/924888 . www.campingplatz-ploessberg.de schenreuther Wallfahrt“. Treffpunkt passierte? Das wird nicht verra- Urlaub in derMitte Europas! der Teilnehmer ist immer auf dem ten, denn ein bisschen Neugierde » Moorweiher » schöner » Wald Kinderspielplatz Mühlbühl. Besagte Wallfahrt geht gehört schließlich auch dazu. Zu » Natur » Spielothek bis ins Jahr 1692 zurück, wo eine den vier Szenen der „Historischen » Campingund Minigolf Familie an Typhus erkrankte und Stadtführung – Teil 3“ erklären die Wir bieten auch: aus der Not heraus zur Gottesmut- Gästeführer Cornelia Stahl oder » Zeltplätze mitoffenem Feueer ter Maria betete. Alles ging gut und Thomas Sporrer mittel informativer » Dauerstellplätze » Miet-Wohnwägen der Vater stiftete ein Vesperbild. Einführungen die geschichtlichen Nächste Station ist besagte Bader- Hintergründe. 7

Tipp

über 100 Stadt- führungen Cornelia Stahl und Thomas Sporrer bieten seit der Landesgartenschau historische Szenenführungen an Die Gästeführer Cornelia Stahl und Thomas Sporrer sind hauptverantwortlich für die Stadtführungen, die in Tirschenreuth hervorra- gend angenommen werden. Bild: ubb Von Ulla Britta Baumer

Normalerweise gibt es Stadtfüh- tifizierte Gästeführer sind, nahmen rungen nur in Großstädten. Umso sich Zeit, reisten in andere Städte, Oberviechtach -Goldstück Bayerns erstaunlicher, dass auch die 9100 wo bereits Stadtführungen angebo- Seelen große Kreisstadt Tirschen- ten wurden. Fa szination GLDeentdecken reuth in diese anspruchsvollen Fuß- stapfen tritt. Zu verdanken ist das Da bei den historischen Szenen- einerseits der Landesgartenschau führungen für die Textbücher Pro- 2014 und andererseits vielen eh- fi-Hand notwendig war, wurden die renamtlich engagierten Kreisstadt- Schultheater-Regisseure Manfred bürgern. Dabei gehen die beiden Grüssner und Marianne Stangl Haupt-Macher in die Vollen: Corne- von der Stadt damit beauftragt. lia Stahl und Thomas Sporrer bieten Die neuen Darsteller in zwei Teams inzwischen sage und schreibe über stammen vornehmlich aus dem 100 Stadtführungen in Tirschen- Verein „Modernes Theater Tirschen- reuth und Umland an. Eine gewalti- reuth“. Eine Gage gibt es nicht, die GLDG LD ge Zahl, geht man davon aus, dass Kreisstädter machen das gerne und Auf zum Lehrpfad der Großteil dieser Freilicht-Veran- ehrenamtlich. GLD staltungen in den knapp bemesse- Goldwaschen waschen nen Sommermonaten stattfinden Während sich die neun Leute auf die Termine 2018: muss. Proben konzentrieren, arbeiten Stahl Tipp: Sa., 26.05. 10 Uhr und Sporrer die Details der über 20 Goldwaschen zum Fr., 22.06. 14 Uhr Cornelia Stahl, Ehefrau des Tir- unterschiedlichen Stadtführungen Kindergeburtstag schenreuther Bürgermeisters Franz sowie der „Historischen Stadtfüh- Sa. 21.07. 10 Uhr Stahl, erzählt von den Anfängen. rungen – Teil 3“ aus. Besonders bei Sa., 04.08. 10 Uhr „Mein Mann hatte das schon immer der Historie ist exakte Plangestal- Lust auf mehr... Do., 09.08. 14 Uhr im Auge. Bei der Landesgarten- tung erforderlich. „Während wir mit Gäste-Information Do., 23.08. 14 Uhr schau sind dann die Teilnehmer- den Teilnehmern weitergehen, müs- Nabburger Straße 2 Fr., 31.08. 14 Uhr zahlen bei den Gästeführungen sen die Darsteller Zeit zum Umziehen 92526 Oberviechtach Fr., 07.09. 14 Uhr regelrecht explodiert“, sagt sie. haben“, erklärt dies Cornelia Stahl. Tel. 09671307-16 Terminänderungen vorbehalten Dieses Schlüsselerlebnis sei der Die Erfahrung macht es: In diesem [email protected] Auslöser dafür gewesen, dieses An- Jahr werden bereits zum dritten Mal Gruppenführung gebot beizubehalten. Cornelia Stahl vier Theaterstückchen im Rahmen www.oberviechtach.de nach Vereinbarung und Thomas Sporrer, die beide zer- der Führung gezeigt. 8 Spielerisch die Sehr spannend finden die Bu- ben und Mädchen bei den Kin- derstadtführungen auch den Stadt erkunden Klettnersturm. Kein Wunder: Gästeführerin Cornelia Stahl ver- steht es bestens, die Kinder mit In Tirschenreuth gibt es auch spannenden Geschichten über die Sehenwürdigkeiten der Hei- historische Führungen für Kinder mat zu fesseln. Bild: ubb

Klar, das „Baby“ der beiden Ma- ten“, erklärt Cornelia Stahl. „Am cher ist die historische Variante. Ende“, sagt sie lachend, „wundert Die szenisch dargestellte Historie, es kein einziges Kind mehr, warum freut sich Thomas Sporrer, komme wir in Tirschenreuth einen Fischhof sehr gut an bei Landkreisbürgern, haben, wo wir doch gar nicht am Touristen, Stadtbesuchern und Meer wohnen.“ den Kreisstädtern selbst. Cor- nelia Stahl liegt zudem „Tour 6: Mit ihrer Euphorie und Leiden- Stadtführung für Kinder“ sehr am schaft zu ihren Ideen haben es Herzen. „Alle Schulklassen sollten Cornelia Stahl und Thomas Spor- das einmal im Schulleben mitma- rer geschafft, halb Tirschenreuth chen“, spricht sie an, damit einen anzustecken. Nicht nur die Regis- praktischen Beitrag zum Heimat- seure und die Darsteller bringen kundeunterricht leisten zu können. sich ein. Immer wieder werden Spielstätten für die Historie ge- Die Kinderführung geht sehr liebe- sucht, wozu bereits zahlreiche voll bei einem Spaziergang durch Bürger ihre Räume, Hauseingän- die Stadt über die Bühne. Dabei ge, Flure oder Gärten zur Verfü- erfahren die Buben und Mädchen gung stellten. Helfende Hände unter anderem, woher der Name finden sich also - begonnen vom Tirschenreuth kommt, warum ein Stadtbauhof über Geschäftsleute großes Feuer die Innenstadt kom- bis hin zum Privatbürger. „Halka inFOS UnD KOnTAKT plett verändert hat, dass es in Hühn vom Café Rieß hat Pralinen Tirschenreuth einmal ein Schloss für uns kreiert.Und wir dürfen für Alle 20 Stadtführungen sowie die „Historischen Stadtführungen gab und wer dieser „Bronzemann“ die Kellerführung in die ,Katakom- – Teil 3“ sind in einem Flyer zusammengefasst, erhältlich bei der (Sprachforscher Johann Andreas ben‘ vieler Tirschenreuther“, zählt Touristeninformation Tirschenreuth. Anmeldungen und Vorver- Schmeller) auf dem Marktplatz Cornelia Stahl nur einige Beispie- kauf für die „Historischen Stadtführungen“ sind dort per Telefon ist. „Kindgerecht und den Alters- le auf. Sie ist sehr dankbar dafür, 09631 600248 erforderlich. Alle weiteren Stadtführungen kön- gruppen angepasst erkunden wir denn das sei keine Selbstver- nen bei Cornelia Stahl, Telefon 09631 4966, E-Mail c-stahl@ viele wichtige Sehenswürdigkei- ständlichkeit. (ubb) freenet.de und Thomas Sporrer, Telefon 09631 5241, E-Mail [email protected] gebucht werden (Kontakte siehe Liste der Angebote). Internet: www.stadt-tirschenreuth.de (ubb) Die Kinder haben ihren Spaß, wenn Gästeführerin Cornelia Stahl ihnen unter ande- rem beim Spaziergang durch Tirschenreuth den „Karpfenbrunnen“ auf dem Markt- platz zeigt und seine Entstehungsgeschichte erzählt. Bild: ubb

Den Veranstaltungskalender der Jugendarbeit im Landkreis Tirschen- reuth findet man auf den Internetseiten des Kreisjugendrings Tirschenreuth.

In diesem Kalender,

der vom KJR Tir­ der Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth schenreuth betreut wird, können nun die wichtigsten Veranstaltungen, Kreisjugendring Bildungs­, Freizeit­ und Ferienangebote Tirschenreuth sowie Aktionen und Projekte in der Jugendarbeit veröffentlicht bzw. eingesehen werden. Der Kreisjugendring Tirschenreuth bietet auch ein attraktives Jahres­ und Ferienprogramm an. www.kjr-tir.de 9

Anzeige Schauerlich und schön zugleich

Nahe der informationen: Festspielstadt Tourist-information Jean-paul-Straße 5, Wunsiedel befindet Wunsiedel sich das größte Telefon: 09232/602 162 Felsenlabyrinth Fax: 09232/602 169 nsiedel

Europas e-Mail: wu

[email protected]; adt st internet: www.wunsiedel.de

Kaum ein Ort im zentralen Fich- bild: telgebirge vermag so schauerlich und schön zu gleich zu sein, wie seiner Art in Europa ist, verspricht bilden. Diese atemberaubende maßen geschaffen haben, faszinie- das Felsenlabyrinth nahe der Fest- einen erlebnisreichen Ausflug für Landschaftskulisse mit ihren gi- ren lassen. Die Auszeichnung als spielstadt Wunsiedel. Hier können die ganze Familie. gantischen Felsenformationen zog „Nationaler Geotop“ unterstreicht Ausflügler und Urlauber eine Entde- bereits Berühmtheiten wie Königin die besondere erdgeschichtliche ckungstour entlang von Schluchten Ein eigens angelegter Rundgang Luise und Johann Wolfgang von Bedeutung und Seltenheit dieses und Höhlen starten und dabei die entführt in die Welt von 300 Milli- Goethe in den Bann. einmaligen Granitsteinmeeres. Einzigartigkeit einer mystischen onen Jahre alten Granitsteinblö- Naturlandschaft erleben. Der Bür- cken, die sich zu mystisch erschei- Die Besucher können sich von die- Öffnungszeiten: Anfang April bis gerliche Landschaftsgarten, der nenden Monstern auftürmen oder sem besonderen Naturschauspiel, Anfang November täglich von 8.30 zugleich das größte Felsenlabyrinth einfach nur kolossale Steinhaufen das Mensch und Natur gleicher- bis 18 Uhr. festspielstadt wunsiedel

Greifvoggelelppaarrkk Felsenlabyrinth Luisenburg Katharinenbergenberg GrößtesGranitsteinmeer Europas SpektakuläreFlugshows

[email protected] Tel. 09232 602-162 www.wunsiedel.de 10

Mineralien schürfen und erdbeben spüren Familien-Ausflugsziel Geo-Zentrum steht für Geologie, Umwelt und Spaß

Mineralien-Suchkiste bereit, in der die Kids mit Hilfe von Sieben Stei- ne schürfen können. Auch hier sind – wie Andrea Mack schmunzelnd erzählt – Erwachsene oder Schul- klassen älteren Semesters ebenso begeistert bei der Sache wie das eigentliche Zielpublikum.

Der ehemalige Bohrturm kann nach Anmeldung bestiegen wer- den. Das Mindestalter hierfür ist zehn Jahre – Anreiz für Kinder sind das Klettern oder die Helme, die dabei ganz professionell getra- gen werden. Im Außenbereich soll demnächst ein Platz geschaffen werden, der für Kreativität und Spiele genutzt werden kann, der Steinzeit-Spielplatz soll eine Art Bei der regelmäßig stattfindenden Mineralien- und Fossili- steinernes Xylophon mit Phono- enbörse können die Besucher faszinierende Versteinerun- lithen (Klingsteinen) bekommen. gen und wunderschöne Steine bewundern. Bild: wrt Im Steinzeitgarten wachsen bereits voreiszeitliche Gewächse wie der Von Inge Würth dass auch Familien mit Kindern an verschiedenen Tafeln finden, Gingko oder Metasequoia. ihren Spaß daran haben. unter den Teilnehmern werden in Ausstellungen und Museen – das regelmäßigen Zeitabständen dann Eine Veranstaltung für die ganze Fa- bedeutet für viele still sein zu müs- Umweltpädagogin Andrea Mack ist auch Sachpreise verlost. milie ist die regelmäßig stattfinden- sen, andächtig durch die Räume es ein Anliegen, dass nicht nur die de Mineralien- und Fossilienbörse, zu schreiten und sich als Kind ver- Erwachsenen, sondern auch jünge- Aber auch kleinere Kinder, die des bei der faszinierende Versteinerun- mutlich tierisch zu langweilen. Wen re Familienmitglieder auf ihre Kos- Lesens noch nicht mächtig sind, gen und wunderschöne Steine zu Unternehmungen dieser Art mit ten kommen. Während die Eltern in können mit Bildkärtchen die Runde bewundern sind. Neu im Programm der Familie eher abschrecken, der ihrem Tempo durch die Ausstellung drehen. Anziehungspunkte in der hat das Geo-Zentrum einen „Tag in sollte sich bei einem gemeinsamen gehen und sich von Fakten und In- Ausstellung gibt es viele: Interes- der Steinzeit für Familien“, an dem Ausflug zum Geo-Zentrum an der fos beeindrucken lassen, starten sant das Aufzeichnungsgerät, das man mit damaligen Möglichkeiten KTB (Am Bohrturm, 92670 Windi- die Kinder den Rundgang mit einem sich durch Hüpfen beeinflussen Mehl mahlt und auf einem heißen scheschenbach) überzeugen, dass Flyer - GEO Quiz System Erde - und lässt. Richtige „Action“ bietet der Stein oder über dem Feuer kocht es auch anders geht. Beim KTB hat das Maskottchen Geolie lädt ein: Erdbeben-Simulator: Auf der Plat- oder backt. Sogar Geburtstagsfei- man seit Jahren das Angebot aus- „Komm mit mir in die Ausstellung, te stehend, können Mutige einen ern für die Altersklassen sechs bis gebaut, um Information und Aus- ich zeige dir, wie spannend Geolo- Eindruck davon bekommen, wie es zwölf Jahre sind im Geo-Zentrum stellungsinhalte so zu vermitteln, gie ist.“ Die Antworten kann man sich anfühlt, wenn man auf wackli- nach Absprache möglich. gem Untergrund steht. Die Intensi- tät der Erdstöße kann man dabei Im Shop schließlich gibt es viele selber regulieren. Möglichkeiten, Taschengeld in ei- Reitstall SandraWeiß nen funkelnden Erinnerungs-Stein, Für spielerische Beschäftigung ist eine Sandrose oder einen verstei- Altmannshof auch ausreichend gesorgt: In einer nerten Haizahn zu investieren. Was Schatzkiste befindet sich genügend man in der Umweltstation Geo-Zen- •ReitschuleFN**** •Pensionsppferde Bastelmaterial, um Schmuckstü- trum verständlich vermitteln möch- •Meisterbetrieb •Ponyreiteen cke oder ähnliches zu fertigen, eine te, ist der Gedanke der Nachhaltig- •Ausbildungsbetrieb •Kindergeburtstage Leseecke lädt zum Schmökern ein keit. Die Grundidee des Programms •Beritt •Ferienprogramm und an einem „heißen Draht“ kön- für Familien am Geo-Zentrum fasst Sandra Weiß, Altmannshof 11,92284Poppenricht, nen sich durchaus auch Erwachse- Umweltpädagogin Andrea Mack Mobil: 0171 –241 38 68,www.reitstall-sandra-weiss.de ne ausprobieren. Im Sommer steht zusammen: Geologie, Umwelt und draußen für Schatzsucher eine Spaß. 11 Der ehemalige Bohrturm kann nach Anmeldung bestiegen werden. Bild: wrt

„Die geowissenschaftliche Umweltbildung ist die Grundlage, um unseren Planeten zu verste- hen“, betont Wissenschaftlicher Leiter Dr. Frank Holzförster. Bild: wrt

Umweltpädagogin Andrea Mack ist es ein Anlie- gen, dass nicht nur die Erwachsenen, sondern auch jüngere Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Bild: wrt

Musikstudio Roth Heideweg 14, 92289 Ursensollen, Tel. 09628/3689834 www.musikstudio-ursensollen.de Musikunterricht für folgende Instrumente: Klavier Akkordeon und upperkurse Schn Keyboard möglich! AlTernATiVe heilVerFAhren für Körper, Geist & Seele eukalyptus

Jeder dritte Deutsche ist Allergiker. Viele Betroffene versuchen, ihre Beschwerden auch ohne Arzt in den Griff zu bekommen – mit alter- nativen Heilverfahren. Gerade ihnen bieten naturreine ätherische Öle eine wirksame und dabei nebenwirkungsfreie Unterstützung. Vor allem Eukalyptus und Pfefferminze wirken bei Heuschnupfen und Hausstauballergie entzündungshemmend, sie entspannen und erleichtern die Atmung.

In diesem Jahr hat der erste Flug von Hasel- und Erlenpollen infolge der milden Witterung zum Jahreswechsel schon rund drei Wochen früher als üblich eingesetzt. Seit Februar blühen Pappel, Weide und Esche, im Laufe des März gesellen sich weitere Gräser- und Blütenpollen dazu. Allergiker wissen auch ohne Kalender, was (ihnen) gerade blüht: Sie leiden unter juckenden Augen und verschlechterter Atmung, brennendem Gaumen, Müdigkeit oder Schlaf- störungen. Während die Beschwerden beim allergischen Heuschnupfen sai- sonal bedingt sind, haben Hausstauballergiker das ganze Jahr mit Problemen „Ätherische Öle sind seit jeher für ihre zu kämpfen. gute Wirkung bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen bekannt“, weiß Ramona Klügl, Produktmanagerin beim Aromatherapie-Experten „Primavera“. Unter den verschiedenen Maya Gaderer-Forster Psychotherapie HPG Anwendungsarten empfiehlt sie Allergie-Geplagten vor allem die Inhalation. „Durch das bewusste und tiefe Einatmen ist der Effekt Oberer Markt 9 besonders groß und die Erleichterung sofort spürbar“, so Klügl. 92637 Weiden 09613917170 [email protected] www.mayagadererforster.de

Psychotherapie, persönlichesCoaching, Partnerberatung, Kon- fliktmanagement, Systemaufstellung, Gestalttherapie, Persönlich- eukalyptus - keitsentwicklung, energetische Heilmethoden, Entspannungs- techniken, Visualisationsarbeit auf die pflanzenart kommt es an RosemarieLang, Heilpraktikerin Psychotherapie Eine ganze Reihe ätherischer Öle wirkt entzündungshemmend, Pfarrgasse 8 abschwellend und reizlindernd. Bei Eukalyptus und Pfefferminze 92648 Vohenstrauß ist der Effekt besonders ausgeprägt. Auch Asthmatiker und Pa- Telefon: 0152 08830939 tienten mit Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) profitie- [email protected] ren von der stark schleimlösenden, antiviralen, entspannenden www.ruhe-innerestaerke-selbstentfaltung.de und den Atem erleichternden Wirkung. „Wichtig ist, dass die Öle Kognitive Verhaltenstherapie, Mentaltraining bei Prüfungsängsten, unverändert und absolut naturrein sind – und dass genau diese Autogenes Training für seelisches Wohlbefinden und innere Ruhe, Beratung in Lebenskrisen, Trauerbegleitung, Hypnose, Fantasiereisen für persönliches Coaching

Dr. Uta Schmieden-Lindner easyApotheke Weiden – Barbara Procher

Bahnhofstr. 16 92648 Vohenstrauß Dr.-Seeling-Straße 18 – 24 Telefon: 09651 917431 92637 Weiden Fax: 09651 917432 Telefon: 0961 4017830 [email protected] Fax: 096140178329 www.oberpfaelzer-naturheilpraxis.de

Homöopathie – Bachblüten – Hildegard Produkte Bioresonanz-/ Laser-/ Sauerstoff- und Eigenbluttherapie AlTernATiVe heilVerFAhren für Körper, Geist & Seele ock st eUKAlypTUS-Tee: e Adob : en

Zutaten: inhalation: or kt

• getrocknete Blätter Anwendungsgebiete: Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen, Ve r &

des Eukalyptus-Baumes Husten, Bronchitis de • kochendes Wasser bil

Zutaten: Anwendung: • Getränk mit einem Teelöffel Eukalyptus-Blätter • Inhalator (mit Eukalyptus-Öl pro Tasse aufbrühen oder ätherischer Ölmi- schung) • rund 15 Minuten ziehen lassen • Dampfbad (in Schüs- • Abfiltern sel mit kochendem Wasser und einer Anwendungsgebiete: Handvoll Eukalyptus-Blätter oder ein paar Tropfen ätheri- • innerlich (auch gurgeln): Erkältung, Husten, Halsschmer- schem Öl) zen, Nebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung, Ver- dauungsschwäche, Blasenentzündung • äußerlich: Umschläge (Akne, Geschwüre, Gelenkschmer- zen), Bäder (Hautprobleme, Rheuma) Petra Zampach-Röckl

Dörflaser Hauptstraße 2 95615 Marktredwitz Telefon: 09231 647525 [email protected]

Wirbel- und Gelenktherapie nach Dorn/Breuss, Schmerztherapie, Akupunktur

Zentrum für Naturheilkunde Herbert Eger Eukalyptusart verwendet wird“, so die Expertin. Eukalyptus glo- Heilpraktiker mitüber 15 Jahren Berufserfahrung bulus gilt nämlich als besonders wertvoll. Sein Hauptbestandteil ist 1,8 Cineol, eine in der menschlichen Lunge und den Neben- Oberviechtacher Straße11 höhlen intensiv schleimlösend und antibakteriell wirkende Sub- 92723 Tännesberg Telefon 09655/914560 stanz. 1,8 Cineol hemmt außerdem bestimmte körpereigene Bo- www.naturheilpraxis-eger.de tenstoffe (sogenannte Neurotransmitter), die für die Verengung der Bronchien verantwortlich sind. (ots) Therapieschwerpunkte: -Krampfaderentfernung n. Prof. Dr. Linser -Durchblutungsstörung, Bluthochdruck -Rheuma, Bandscheibenvorfall -Heuschnupfen, Darm- und Hautkrankheiten

Sabine Maria Baumgärtner Dr.med. Ute-Heide Kleppik Geistige Heilerin, Entspannungstrainerin Ganzheitliche Medizin

92706 Luhe-Wildenau Weidener Str.23b Telefon: 09607 6129123 92711 [email protected] Telefon: 09602/944 28 27 www.schildkroetenenergie.de www.positive-lebensfuehrung.de Geistiges Heilen, Quantenheilung, Energetische Wirbelsäulentherapie-AMH (Licht)Meditation, Aura-Harmonisierung, Energetische Homöopathie und Akupunktur Energetische Massage (Qigong), Spezielle Angst- und Phobie-Behandlung Einzigartige Seminare zur Erhaltung der Gesundheit, Wellness-Fußreflexzonenmassage, u. a. Ernährung, Fettabbau, ganzheitliches Sehtraining, Lachyoga Klangschalenmassage, Autogenes Training, Phantasiereisen RainbowReiki® Seminare und Ausbildungen 14

Sport, Spaß oder alle Viere von sich strecken Freibäder in der Region haben viel zu bieten – „Abenteuer Familie“ präsentiert lohnenswerte Ziele

Für wenige Euro Eintritt erleben die Besucher ein riesiges Vergnügen: FreUDenBerger FAMilienBAD Zahlreiche Menschen verbringen ihre Freizeit in den Sommermona- Ein herrlicher Sommertag lässt sich immer im Freudenberger ten bevorzugt in Freibädern. Es gibt in der Region nicht wenige Freizei- Familienbad genießen. Besonders für Familien mit Kindern teinrichtungen, die ein solch abwechslungsreiches Vergnügen bieten. ist der neu sanierte Kleinkinderbereich ideal. Als Hauptat- Die Badegäste können sich sportlich betätigen und ein paar Runden traktion ist die dicht umlagerte Riesenwellenrutschbahn im durchs kühle Nass kraulen sowie oft Tischtennis und Beachvolleyball Nichtschwimmerbereich ein Besuchermagnet. In diesem sor- spielen. Auch der Spaßfaktor ist extrem hoch: Wasserrutschen, Mini- gen aber auch Nackenduschen und ein Wassersprudler für golf, Spielplatz und Co. bieten unzählige Möglichkeiten, sich die Zeit Abwechslung. zu vertreiben. Und wer am liebsten seine Ruhe hat, streckt im Liege- stuhl oder auf der Decke alle Viere von sich und gönnt sich ein paar Für angenehme Badewassertemperaturen sorgt unsere Stunden Extrem-Relaxen. In „Abenteuer Familie“ haben wir für unsere Absorberanlage, die mit Sonnenenergie das Beckenwas- Leser eine kleine Auswahl lohnenswerter Ziele zusammengestellt: ser umweltfreundlichen aufheizt. Ein Beachvolleyballfeld sowie Freilufttischtennisplatten stellen auch außerhalb der Schwimmbecken eine Abwechslung dar. Zum Ausgleich nach dem Schwimmen und anderen sportli- chen Aktivitäten bietet der Kiosk kleine Snacks an.

In direkter Freibadnähe Bild: Gemeinde Freudenberg stehen Besuchern zahl- reiche Parkmöglichkeiten FreiBAD ArZBerg zur Verfügung. Das Fa- milienbad hat von etwa Wer in seiner Freizeit eine Abkühlung benötigt, Mitte Mai bis Anfang Sep- geht ins schön gelegene Freibad Arzberg. 2010 wurde das Bad tember täglich von 9 Uhr renoviert und besitzt heute eine große Sonnenterrasse, einen bis 20 Uhr geöffnet. Am barrierefreien Zugang sowie Sport- und Spaßbecken mit 50-Me- Dienstag und am Don- ter-Wettkampfbahnen. Für die kleinen Gäste steht außerdem ein ock.com nerstag gibt es zusätzlich st Kleinkinderbecken zur Verfügung. Einladend sind nicht nur die e. ab 7 Uhr Frühschwimmen. ob hochwertigen Edelstahlbecken, sondern auch der Inhalt. Alle Be- ad

– cken sind mit „belebendem Wasser“ nach dem Tiroler Naturfor- id scher Johann Grander gefüllt. Hier lassen sich die Sommertage av gut verbringen. Das Bad bietet Entspannung und Vergnügen für die ganze Familie. Der Kiosk bieten Erfrischungen und Leckerein für Bild: md Jung und Alt.

FreibadKastl Es erwartenSie:  SonnigeLiegewiesen Öffnungszeiten:  Einsolarbeheiztes Becken Täglichvon (50mx21m) 9.30–19.30 Uhr  Kinderplanschbecken, Nichtschwimmerbereich  Beachvolleyballfeld, Minigolfanlage, Bolzplatz  Eingut geführterKiosk Information: Markt Kastl,Marktplatz 1, 92280 Kastl Tel: 09625/92040, Fax09625/9204-19 E-Mail: [email protected], Internet: www.kastl.de 15

FreiBAD KASTl Hoch über dem idyllischen Ort Kastl bietet das beheizte Frei- bad mit seiner ruhigen und sonnigen Lage Erholung, Sport und Spaß für jedermann. Wassersport, Faulenzen oder Beachvolley- ball-Spielen in gesunder Luft ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Beheizt wird das Wasser des Freibades ausschließlich von der Sonne und über eine ca. 920 Quadratmeter große Absorberflä- WAlDSTrAnDBAD „grOSSer Weiher“ che. Damit sind bereits nach wenigen, heißen Sommertagen ka- ribische Wassertemperaturen garantiert. In den warmen Sommermonaten bietet das Waldstrandbad Plöß- berg, das besser unter dem Namen „Großer Weiher“ bekannt Neben einem kombinierten Schwimmer-, Nichtschwimmerbe- ist, Entspannung und Erholung im kühlen Nass. Unmittelbar am cken (50 x 21m), drei Sprungbrettern (3m, 1m) sowie einem Gewässer befindet sich ein Campingplatz. Der Weiher wird mit Kinderplanschbecken mit vielen Spielmöglichkeiten und einer Wasser gespeist, das aus dem umliegenden Waldgebiet zufließt. Wasserrutsche im Nichtschwimmerbereich verfügt das Bad auch Deshalb weist es eine typische Braunfärbung auf. Markierte über Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld sowie einen Bolzplatz Wanderwege führen rund um den Großen Weiher. Be- zum Fußball- und Federballspielen. Auch ein Minigolfplatz sucher können sich im Waldstrandbad Tret- und Ru- und Liegestühle zum Ausleihen machen den Freizeit-Tag im derboote ausleihen und damit quer über den Weiher Bad angenehm. Der gut geführte Kiosk der Familie France- schippern. Für die kleinen Gäste ist auch ein sepa- schin freut sich auf viele Besucher. rates Kinderplanschbecken vorhanden, ebenso ein Geöffnet ist das Freibad zwischen Mai und September, täg- Spielplatz und ein Nichtschwimmerbereich. In der lich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr. „Weiherklause“ mit Biergarten gibt es Erfrischungen und leckere Brotzeiten, so dass einem angenehmen Famili- Bei schlechter Witterung kann von 9.30 Uhr bis 12 Uhr und 17 ennachmittag nichts im Wege steht. Uhr bis 19 Uhr gebadet werden.

Bild: Markt Kastl

Landkreis Amberg-Sulzbach

DasFreizeit- undFamilienbadinIhrer Nähe

Öffnungszeiten beischönemWetter täglich9bis 20 Uhr Info: FreibadFreudenberg Telefon09627/223 FrühschwimmenimmerDienstag/Donnerstag ab 7.00 beigünstiger Witterung. Plößberg •Schwimmer-und Nichtschwimmerbecken Staatlich anerkannter Erholungsort •12-m-Breitwellenrutsche Waldstrandbad •abwechslungsreicher Kleinkinderbereich auf2Ebenen „Großer Weiher“ •großzügige, schattigeLiegewiese · Baden •Beach-Volleyball-Feld · Verleih von Tret- und Ruderbooten · Campingplatz •Tischtennis · spearates Kinderplanschbecken · Minigolfanlage •Spielplatz · Kinderspielplatz · „Weiherklause“ mit Biergarten www.ploessberg.de •Nackenduschen +Wassersprudler 16

Auftanken im naturpark Ausflüge in der Region: Energietäler im Nördlichen Oberpfälzer Wald – Vom Butterfass bis zum Sauerbachtal

Von Martin Koppmann Waldnaabtal

Unseren Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald gibt es zwar schon seit Wie wäre es denn zum Einstieg mit Waldtal (sogenanntes Kerbtal) mehr 30 Jahren – er ist aber für viele eigentlich immer noch ein Geheim- dem waldnaabtal, einem Fenster mit malerischen Felsgebilden ge- tipp. Neben seinen sanften Hügelformationen bietet er als weiteres High- zur Erdgeschichte? Zwischen den schaffen. Auf gut ausgeschilderten light vor allem malerische Bach- und Flusstäler. Und nicht zuletzt ist es zwei altehrwürdigen Burgen Falken- Wander- und Radrouten kann man das Wasser, das mit seiner Kraft in geheimnisvollen Wäldern und Talsen- berg und Neuhaus hat die Wald- von Windischeschenbach oder ken die schönsten Wanderwege schafft. Hier kann man Hören und Se- naab (sie entspringt am Entenbühl, Falkenberg aus diesen Oberpfälzer hen neu erleben – in einer Landschaft, die Herz und Sinne anspricht. Der direkt an der deutsch-tschechi- „Grand Canyon“ von vielen Seiten Mensch ist ein Teil dieser Natur; mehr noch, er ist ihr Partner. Daher lade schen Grenze) eine große Granit- erreichen. ich Sie heute bewusst ein, bekannte wie unbekannte Talformationen ein- masse in unendlich langer, mühse- mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Sie werden überrascht liger Arbeit buchstäblich durchsägt Das Tal selbst erschließt sich dem sein, wie viel Neues man dort erleben und entdecken kann. und dabei ein tief eingeschnittenes Naturliebhaber im Wesentlichen

Abenteuer Erde unsere Öffnungszeiten Sommerzeit Geowissenschaft zum Anfassen Mo - So 10 bis 18 Uhr

Ein Highlight für die ganze Familie Winterzeit Di - So 10 - 16 Uhr

Eintritt Erwachsene 5,00 € Kinder 4,00 € Familien 10,00 € tiefstes Bohrloch höchster Bohrturm über 4 Mrd. Jahre Erdgeschichte Erdbeben zum Anfassen spektakuläre Vulkane Quiz Schatzkiste Mineraliensuche

Kindergeburtstage Bücher- und Spielecke Führungen für Gruppen Schule und Kindergarten

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Am Bohrturm 2 92670 Windischeschenbach Te l: 09681 40043-0 [email protected] www.geozentrum-ktb.de V. e. com ld e. Wa dob 17 er ock.a pfälz st er s – Ob eu er Bild: Smil turpark Nördlich Na Bild:

auf zwei Wegen. punkte. Zumindest im Zum einen auf Frühjahr kommen hier dem gut befestigten und gekenn- auch Kanufahrer auf ihre Kosten. zeichneten Weg des Oberpfäl- Und für den Angelfan ist ebenfalls zer Waldvereins. Mit normalen Petri Heil garantiert. Für Liebhaber Straßenschuhen lässt sich hier schmaler Steige über Stock und die gesamte Strecke mühe- und Stein ist dagegen der knapp fünf gefahrenlos in gut drei Stunden Kilometer lange Uferpfad ein abso- erwandern. Auch für Radler, Be- lutes Muss. hinderte und Familien mit Kinder- Das Waldnaabtal wägen gibt es geeignete Einstiegs- Fortsetzung nächste Seite ...

Ein Jahr voller Höhepunkte im Oberpfälzer Freilandmuseum Nach den ersten großen Aktionen im Oberpfälzer Frühlingsmarkt ein breites Angebot an regionalen, der vielen Aktionstage die im Jahr 2017 sowie der und seine Anhänger aus der „Volksgemeinschaft“ Freilandmuseum, wie dem Spinntreffen und der samenfesten Setzlingen geben, die nicht nur unge- Ausstellung „Volk Heimat Dorf“ ausgeschlossen, ausgebeutet oder verfolgt und Weltwasserwoche im April, nimmt die Museums- ahnt geschmacksvielfältig, sondern zum Teil auch Die Museums - Schreiner, Depotwarte und Prakti- ermordet wurden. Deren Schicksal wird selbstver- saison nun richtig Fahrt auf. Schon am 10. Mai robuster und ertragreicher sind. Zur Verpflegung kanten waren in den vergangenen Wochen fleißig ständlich nicht ausgespart. lädt das Freilandmuseum zusammen mit dem werden „Schmankerl“ aus der Region angeboten. und haben die Wanderausstellung „Volk Heimat Die Ausgrenzung dieser Gruppen war auch des- Landkreis Schwandorf zum Theatertag. Damit an Im Mai bietet das Freilandmuseum ein Umfangrei- Dorf – Ideologie und Wirklichkeit im ländlichen wegen möglich, weil durch Propaganda versucht diesem Tag auch unsere Väter nicht zu kurz kom- ches Kinderferienprogramm an bei dem man, wenn Bayern der 1930 und 1940er Jahre“ in unserem wurde, weite Teile der Bevölkerung für die Ideen men wird der Vatertag gebührend mit Blasmusik man schon einmal etwas länger wachbleiben darf, Museum aufgebaut. des Nationalsozialismus zu gewinnen.Wie dies gefeiert bevor die Wirte der Vereinigung „Gastliches die Fledermausführung am 23. Mai um 21:00 Uhr Die Ausstellung will vermitteln, wie sich Politik und über Vereine, Bücher und sogar mit Brettspielen Nabburg“ dann einige Schmankerl zubereiten. nicht verpassen sollte (Anmeldung erforderlich). Ideologie der Nationalsozialisten auf den ländli- geschah, erfährt man im zweiten Teil der Ausstel- Ende Juni zeigt sich das Bauernmuseum Perschen chen Raum auswirkten. Dabei geht sie der Frage lung. Dort wird auch erklärt, warum vor, während Gleichzeitig mit den ersten Blumen der Saison freut von seiner besonders festlichen Seite. Vom 30. nach, wie die Menschen zwischen Erzeugungs- und nach dem zweiten Weltkrieg so viele Baracken- sich das Freilandmuseum auf zahlreiche Besucher Juni bis 02. Juli bittet das Museum zum Kirwatanz! schlacht und Hungersnot, zwischen Ideologisie- bauten entstanden. zu unserem Frühjahrsmarkt im Bauernmuseum in Am 30. Juni um 18:00 Uhr geht es los mit dem rung und Entnazifizierung und zwischen Krieg und Konzipiert wurde die Ausstellung von der ARGE Perschen, der dieses Jahr am Samstag, dem 5. Mai Kirchweihbaumaufstellen bevor ab 20:00 Uhr dann Frieden lebten. der süddeutschen Freilichtmuseen. Sie ist vom 17. und am Sonntag, dem 6. Mai um 11 Uhr beginnt, sämtliche Tanzbeine geschwungen werden dürfen. Im ersten Teil der Ausstellung wird unter anderem März bis zum 1. Juli 2018 im Museum zu sehen. stehen alte, regionale und besondere Gemüsesor- Bereits am 15. August findet der Musikanten- thematisiert, warum und wie die Landwirtschaft zur Der ergänzende Begleitband ist im Museumsladen ten, Obstgehölze und Zierpflanzen im Zentrum. stammtisch im Bauernmuseum Perschen statt, an Autarkie beitragen sollte, warum die Krachledernen erhältlich. Mit Unterstützung des Kreisgartenamtes dem einige bekannte regionale Musikanten und plötzlich so „in“ waren, wie man sich vor Luftangrif- Infos zu den einzelnen Aktionstagen können Sie Schwandorf, mehrerer Gartenbaubetriebe und Musikgruppen zu Gast sein werden. fen schützte und womit man in der Nachkriegszeit entweder dem Jahresprogramm entnehmen, oder privaten Anbietern, denen die Vielfalt an Sorten zu kämpfen hatte. Natürlich gab es auch auf dem Sie besuchen die Museums - Website oder Face- noch zur Verfügung stehen, wird es an diesem Besonders lohnenswert ist ein Besuch an einem Land viele Menschen, die durch das NS-Regime book.

Neusath-Perschen bei Nabburg Oberpfälzer Freilandmuseum

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen Neusath 20 92507 Nabburg Tel. 09433 2442-0 Fax 09433 2442-222 www.freilandmuseum.org Autobahn Nürnberg – Prag Öffnungszeiten: Di.–So. 9.00–18.00 Uhr Autobahn Regensburg – Weiden Mitte März – Anfang November Abfahrt Nabburg V. e. ld Wa

18 er pfälz er

Der Doost Ob er ... Fortsetzung bett stehender Felsen. Auch sonst liegen noch viele große und kleine Butterfass Granitblöcke im Spielraum des turpark Nördlich

Wassers. Um den dunkelgrünen Na Doch in erster Linie sind es die Wald der Hänge, die grauen moos- : der malerischen Felsformationen und bewachsenen Felsen und die stets Bil die sich über 30 Meter auftürmen- glitzernde mit allen Sin- den Granitmassen, welche die nen erleben zu können, plant man menschliche Fantasie schon seit für einen Ausflug ins Waldnaabtal alters her beflügeln. am besten einen ganzen Tag ein.

Das butterfass etwa rührt von ei- nem Felseneinsturz in das Fluss- bett her. Der Sage nach sind die Doost und sich gewaltige Gesteinsbrocken Lerautal Felsen ein zu Stein gewordener Rumpelbachtal über dem Grund der Girnitz auf und Ritter samt Pferd und Knappen, decken stellenweise den Bach völ- Betreten wir nun mit dem lerautal die einst einer Jungfrau nachge- Der doost erlaubt einen Einstieg lig zu; gleichsam um das Wasser vor ein Bühnenbild der Natur. Beson- stellt haben. Die Formation des in die Unterwelt. Das rund elf Hek- den Blicken neugieriger Besucher ders malerisch liegt das Tal der „Kammerwagens“ verwandelte so- tar große Naturschutzgebiet bei zu verbergen. Dabei ist die kleine Lerau bei Leuchtenberg. Auf aus- gar der Teufel höchstpersönlich in Diepoldsreuth (Marktgemeinde Girnitz für dieses Naturschauspiel gewiesenen Pfaden des Oberpfäl- Stein. Mit etwas Vorstellungskraft Floß) ist nicht nur das älteste sei- selbst verantwortlich. Sie musste in zer Waldvereins kann der Besucher vermag man tatsächlich die Köp- nes Zeichens in der Oberpfalz; es nimmermüder langer Arbeit einen bequem den Lauf der ruhig dahin- fe der Rösser und das Gefährt im fasziniert vielmehr mit einer einzig- Granitriegel bezwingen. Verwitte- fließenden Lerau folgen und die Felsen erkennen. Der „Tischstein“ artigen Felsblocklandschaft. Auf rung und Ausräumung haben im Zu- Wirkung von Verwitterung auf dem ist ein acht Meter hoher, im Fluss- rund 500 Metern Länge türmen sammenwirken diese Waldschlucht Granit in der Wolfslohklamm be- geboren; wissenschaftlich be- staunen. Übrigens hat die Bezeich- trachtet ein sogenannter Pseudob- nung „Klamm“ in diesem circa 91 lockstrom (da hier die Steine nicht Hektar großen Naturschutzgebiet hangabwärts gewandert sind, son- hier nichts mit alpinen Vorstellun- dern nur freigeschwemmt wurden). gen zu tun. Der Name soll davon herrühren, weil dieses Felsenlaby- Es ist wohl einzigartig, wie hier das rinth aus Granitgestein, aufgrund Wasser, oft unsichtbar tief, un- der unübersichtlichen Geländes- ter den rundlichen Granitblöcken truktur, den Wölfen einst als bevor- gurgelt und schäumt. Und wenn zugtes Versteck gedient hat. manchmal das Wasser buchstäb- lich durch den Wald „tost“, kann So gestaltet sich eine Klammwan- man unschwer erahnen, wie der derung vom Einstiegspunkt Sarg- Doost zu seinem Namen gekommen mühle entlang bis zur Burgmühle sein könnte. Vielleicht hat dann der nicht nur geologisch interessant, Volksmund wirklich recht, wenn er sondern führt eindrucksvoll Gewalt behauptet, dass man hier an einem und Geduld der Kräfte der Natur der Orte ist, von denen die „Wilde vor Augen. Der runde Felsenwirr- Jagd“ über das Land hereinbricht. warr im Flussbett ist durchaus Tatsächlich sieht man an einem gro- begehbar und macht nicht nur ßen langen Granitblock merkwürdi- Kindern (Höllen-)Spaß. Bei länge- ge Aushöhlungen (das sogenannte rer Verweil könnte man durchaus Teufels-Butterfass). Sie sollen von annehmen, dass hier einer der Kräften der Unterwelt und nicht vom Orte ist, wo Kaspar und Max gegen Wasser in Verbindung mit Sand und Mitternacht die legendären Frei- Geröll geschaffen worden sein. Am kugeln gegossen haben müssen. besten, Sie überzeugen sich im Mehr noch: Die gesamte Wolfs- Rahmen einer Halbtagestour da- schluchtszenerie aus der Oper von selbst. Viele Wege führen nach „Der Freischütz“ von Carl Maria Rom; einige auch in den Doost. von Weber passt in dieses Ambi- ente der Natur. Ein weiterer Geheimtipp ist das wild-romantische rumpelbachtal Am besten, Sie suchen sich für bei Flossenbürg. Klein aber oho ihr persönliches Theatererleb- zeigt es dem Eroberer waldreiche nis zum Nulltarif einen tristen Gebilde. Herbsttag mit Bodennebel aus. 19

Etwa in den letzten 50 Jahren wurde An moorigen Weihern und Tümpeln das Kainzbachtal durch zahlreiche gedeiht der Wasserschlauch und ja- Eingriffe negativ verändert. Anfang gen die seltenen Moorlibellen Nor- der 90er-Jahre erfolgte die Kehrt- dische Moosjungfer und Gefleckte wende mit dem Ziel der Wiederer- Smaragdlibelle. öffnung eines Bachtalraumes mit Synergieeffekten. So ist heute auf Und wir Menschen genießen die großen zusammenhängenden Stre- Schönheit der Natur, die so nach- cken der offene Talcharakter wie- haltig unterstützt und gefördert Das Lerautal der hergestellt. Nach Rodung und wurde. In der Abgeschiedenheit Selbstbegrünung säumen anmutige von Waldauen und Wasserläufen Moor- und Streuwiesen den Bach. finden sich schließlich Regenera- tionsinseln für Körper, Geist und Der einsame Taleinstieg durch Kainzbachtal Die dort dominierenden vielen Seele. Daneben erfolgen zeitweise dichten Fichtenwald: Ein urwüch- kleinen Tümpel und Teiche bilden auch geführte Exkursionen. Nicht siger Steg über die Lerau, nun Faszination ohne Grenzen, das gibt Lebensraum für eine Vielzahl von umsonst wurde der Lebensraum entlang zerklüfteter Felsen zum es anschließend im benachbarten gefährdeter Pflanzen (wie das breit- Kainzbachtal im Bundeswettbe- Ort des Geschehens. Jetzt fehlt kainzbachtal. Der Kainzbach, ein blättrige Knabenkraut oder Brand- werb der Deutschen Naturparke im nur noch das schauerliche Heulen typischer Mittelgebirgsbach, ent- kabenkraut) – und Tierarten, welche Jahre 2000 ausgezeichnet. Nordi- der Wölfen und das Erscheinen springt den blockreichen Hängen wieder eingewandert sind und hier sche Impressionen pur bietet als des schwarzen Jägers Samiels, des Nördlichen Oberpfälzer Waldes eine neue Heimat gefunden haben. Kontrastprogramm in allernächster die Natur ist wirklich der beste und verläuft auf circa acht Kilometer Der Schwarzstorch und der Wald- Nähe das Obere Pfreimdtal im Be- Regisseur. Länge von den Quellbereichen bis zur wasserläufer suchen im flachen reich der Kainzmühlsperre. Mündung in die Pfreimd im Gebiet Wasser nach Nahrung. In mehreren der Marktgemeinde Tännesberg. Teichen laicht die Knoblauchkröte. Fortsetzung nächste Seite ...

Schwandorfs Unterwelt – Bayerns größtes Felsenkeller-Labyrinth

reich aus 60 Räumen, kann durch Führun- gen besichtigt werden. Darüber hinaus gibt es auch Erlebnisführun- gen mit Schauspieleinlagen der REGENS- BURGER STADTMAUS zur Geschichte der „Kellerdiebe“ im Angebot und im Felsenkel- ler an der Fronberger Straße außerdem re- gelmäßig kulturelle Veranstaltungen.

Foto: Peter Hofmann In der Stadt Schwandorf lohnt ein Blick tief erlebten sie eine wechselvolle Geschichte unter die Erdoberfläche, denn hier erwartet als „Kühlschränke“ des täglichen Bedarfs den Besucher eine besondere, Bayernweit und als lebensrettende Luftschutzbunker, bis einzigartige bauhistorische Sehenswürdig- sie schließlich nach dem 2. Weltkrieg fast in keit: Weit über 130 bis zu 500 Jahre alte Vergessenheit gerieten. Felsenkeller zeugen von einem ehemals blü- henden Braugewerbe im Ort. Ursprünglich Das geheimnisvolle „Labyrinth“, ein sanier- errichtet als Gär- und Lagerkeller für Bier, ter, unterirdisch zusammenhängender Be- Foto: Hans-Werner Robold/Stadt Schwandorf

Gruppenführungen: (jederzeit, auch abends oder an Wochenenden) nach Terminvereinbarung unter 09431/45-124. Führungen für Einzelteilnehmer: April/Mai/Juni: Mittwochs um 18 Uhr, Freitags und Samstags um 16 Uhr; weitere Termine im Internet! Erlebnisführungen mit der Regensburger Stadtmaus: April/Mai/Juni: Jeden Sonntag und am 1. 5. sowie 10. 5. und 31. 5. um 16 Uhr; außerdem 20. 5. (Pfingstsonntag) und 21. 5. (Pfingstmontag) um 16 Uhr und zusätzlich um 16.30 Uhr; weitere Termine im Internet! Für die Einzel- und Erlebnisführungen ist eine telefonische Anmeldung unter 09431 45-550 während der Geschäftszeiten des Tourismusbüros (Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr) erforderlich! Treffpunkt für alle Führungen: Tourismusbüro, Kirchengasse 1 Große Kreisstadt Schwandorf – Amt für Kultur und Tourismus Spitalgarten 1, 92421 Schwandorf Ansprechpartner: Hans-Werner Robold M.A. • Felsenkellerbeauftragter Tel.: 09431/45-124 • Fax: 09431/45-400 E-mail: [email protected] • Internet: www.felsenkeller-labyrinth.de 20

... Fortsetzung des Mississippi versetzt fühlen oder gar niederländische Impressionen Haidenaabtal empfinden, wäre dies keine große Überraschung. Bereits im Jahre „Amazonas live“ bietet als Kontrast 1939 wurde der Beckenweiher in zu jeder Jahreszeit das weitläufige als Naturschutzge- haidenaabtal. Charakteristisch biet ausgewiesen. Es handelt sich dafür ist wohl der herrliche Ge- damit um eines der ältesten und mit bietsabschnitt zwischen 19,5 Hektar flächenmäßig kleinsten Das Sauerbachtal und Weiherhammer, welcher zu- Naturschutzgebiete im Naturpark. sätzlich mit vielen sichelförmigen, Alleine etwa 35 Vogelarten kom- schilfdurchsetzten Altarmen (Reste men hier auf engem Raum vor. Be- welchem regelmäßig Bestandser- Klingenbachtal und früherer Verlegungen des Flusslau- merkenswert ist die Brutkolonie der fassungen vorgenommen werden. fes) durchzogen ist. Für die Erkun- Lachmöwe, die mit durchschnittlich Ein weißes Band aus blühenden Röthenbachtal dungstour wählt man bevorzugt die über 300 Brutpaaren zu den zehn Mädesüss-Stauden markiert dort ausgeschilderte Trasse des „Lehr- größten in ganz Nordbayern gehört. den Verlauf des Fahrbaches zwi- „So führ ich euch mit wenig tritten erlebniswanderweges am Becken- schen den Wiesen. Doch nicht nur hieneben in des waldes klingen weiher“. Das Naturerleben steigert die Farbe ist auffallend, auch ein zu einem prunn.“ Hans Volz hat dabei die klare, ebene, behinder- angenehmer Duft ist wahrzunehmen für die Beschreibung des klin- tengerecht ausgebaute Wegefüh- Sauerbachtal der von den Blüten verströmt wird. genbachtales bei Kohlberg einen rung. Sie kommt vor allem Familien Wahrlich betörend wie in Klingsors Vers gedichtet, der zutreffender mit Kindern entgegen. Die infor- Der Weg durch das Orchideenpara- Zaubergarten aus der Parzival-Le- nicht sein könnte. Denn talauf zie- mativen Tafeln beschäftigen sich dies führt bestimmt durch das sau- gende. Deshalb werden diese auch ren große Sauergräser wie die für vorwiegend mit den besonderen erbachtal. Viele kennen Orchideen zum Aromatisieren verwendet. Feuchtflächen typische Waldsim- Lebensräumen entlang des Weges. ja nur mehr aus dem Blumenladen se und die Flatterbinse. Wandeln oder vom Blumenfenster her. Hier Gefallen an den Blüten finden be- Sie hier entlang der historischen Der Beckenweiher lieferte ur- im Naturpark kann man Pflanzen sonders die Schmetterlinge. Sie Bernsteinstraße und lauschen den sprünglich einem Hüttenwerk die dieser Familie in freier Natur ent- werden hier regelrecht angezogen Wachtelrufen oder beobachten den Antriebskraft des Wassers. Die Zu- decken. Auf feuchten Wiesen und wie etwa das Schachbrett oder der Neuntöter auf seiner Sitzwarte auf leitung von der Haidenaab stellte Waldlichtungen, wie im Sauer- große Kohlweißling in Partnerschaft Dornsträuchern. Werfen Sie einen der Brandnerkanal (ein alter, nach bachtal bei Altenstadt/WN. mit dem kleinen Fuchs auf Nektar- Blick auf die „Brunnenstuben“ in den industriellen Bedürfnissen suche auf einer Sumpfkratzdistel- der Glaslohe oder verweilen Sie in ausgebauter Wassergraben) dar. blüte. Dem Kaminkehrer hat es die der Kohlloh und genießen die Na- Rechts und links dieser einzigarti- Baldrianblüte angetan. Ein Blick in turbeobachtungen. gen Wasserlandschaft dominiert Fahrbachtal das Bachbett zeigt den Wasserstern ein ökologisch hochwertiger, licht- sich ganz der Strömung hingebend. Der Talabschnitt ist durch einen cir- durchfluteter Bruch- und Feucht- Das Schmetterlingsparadies ohne Diese flutenden Wasserpflanzen, im ca drei Kilometer langen Rundweg wald. In ihm haben sich im Laufe Zaun und Gatter ist unbestritten das Volksmund als Fischbett bezeich- erschlossen. Schätze, welche nicht der Zeit, bei andauernd hohem fahrbachtal bei . Es handelt net, bieten kleinen Fischen wie dem auf den ersten Blick erkennbar sind, Grundwasserstand, mächtige Torf- sich hier um ein sogenanntes Fau- „Steinbeißer“ Deckung. Das Fahr- findet der Entdecker unweigerlich lager gebildet. Sollte sich dabei je- na-Flora-Habitat-Gebiet (FFH) von bachtal – wirklich ein Geheimtipp. im benachbarten röthenbachtal. mand visuell an einem Seitenarm hoher ökologischer Bedeutung, in Bitte ruhig weitersagen! Eben Klänge der besonderen Art.

ZAHNARZTPRAXIS BÖNCHENDORF

Entspannt – JETZT TERMIN statt ängstlich! VEREINBAREN!

NEU: Behandlung mit Lachgas. Auch für Kinder geeignet.

Friedrich-Ebert-Str.37·92637 Weiden ·0961 -38825 100 ·www.zahnarzt-boenchendorf.de V. e.

21 ld Wa er pfälz er Ob er turpark Nördlich Na : der

Regeneration für Bil Körper, Geist und Seele Das Fahrbachtal Sie werden es beim Lesen dieser Zeilen sicherlich bemerken: Ein Stück äußere Natur kann durchaus unsere innere Natur beeinflussen. Um im postmodernen Zeitalter, von Hektik und Terminnöten gedrängten Alltag neue Impulse empfangen zu können, braucht es mehr denn je diese äußere Landschaft Anzeige im Naturpark. Eine Regeneration für Körper, Geist und See- Spielerisch lernen le. Energie kommt schließlich aus der Erde und steigt aus den Tälern zu uns Menschen empor. Egal welchen hier Stadtmuseum Zehentstadel vermittelt beschriebenen Talabschnitt Sie bevorzugen, überall Kulturgeschichte, Naturkunde und verbindet landschaftlich Gegebenes – innerlich Er- lebtes im Einklang zwischen Natur und Kultur. Kunst experimentell

Kulturgeschichte, Naturkunde und riechen und fühlen auf die Spur. Kunst experimentell erfahrbar zu „Total verSCHMIDTzt“ steigen Kin- machen, ist das Ziel der städti- der im Museum im Schmidt-Haus schen Museen in Nabburg. Wis- in die Welt der Kunst ein. Vier Kurse sensvermittlung funktioniert im vermitteln spannend und kindge- Stadtmuseum Zehentstadel per recht künstlerisches und kunstge- Zeichnung, Fotos, Comics, Hörbuch schichtliches Basiswissen und trai- oder Hands-on-Stationen, erzählt nieren das genaue und detaillierte Das Kainzbachtal tatsächliche Geschichte bildhaft Hinsehen. Geschichten erleichtern und bringt Tierpräparate zum „Spre- den Zugang zu den Themen - und chen“. Die historischen Zeugnisse ein aktiver Teil fördert den freien der Menschen im Naabtal machen Umgang mit Form und Farbe. ihr vergangenes Leben anschaulich. Der heimischen Tierwelt in ihren na- Informationen zum museumspä- türlichen Lebensräumen, mit dem dagogischen Programm: Telefon Ameisennest-Modell als Besonder- 09433/204639 oder per E-Mail: Mehr Energietäler… heit, kommt man spielerisch, mit [email protected]. enthält der diesjährige Kalender der Vereinigten Sparkassen Eschenbach i.d.Opf., Neustadt a.d. Waldnaab, Vohenstrauß

Das Klingenbachtal 22 Bild: Battenberg Gietl Verlag GmbH

Anzeige Altes handwerk im Stiftland Sonderausstellung im Stiftlandmuseum Waldsassen bis 6. Januar 2019 Das Handwerk, wie es früher einmal war, steht im Mittelpunkt einer Sonderaus- stellung im Stiftlandmuseum. Bild: Stiftlandmuseum Waldsassen

Das Waldsassener Stiftlandmuseum Die Sonderausstellung erinnert mit präsentiert noch bis 6. Januar 2019 Bildern und Werkzeugen, Urkunden in der Sonderausstellung „Handwerk und Geräten auch an viele ehemalige geiselnahme mit happy end hat goldenen Boden“ eine Vielzahl Handwerksbetriebe in Waldsassen Aus unserer Reihe „Kurz(e) alter Handwerkstätten sowie Werk- und Umgebung und verdeutlicht ein- zeuge und Geräte. Gleichzeitig wird mal mehr den ungeheuren Wandel G(e)schicht(e)n“ von Christa Vogl damit in besonderer Weise auch die unserer Epoche. jahrhundertelange Geschichte und Über solche Sachen liest man immer wieder in der Zeitung. Tradition des Handwerks im Stiftland Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonn- Oder man hört davon kopfschüttelnd am Stammtisch im Dorfwirtshaus. in Erinnerung gerufen, die sich – ge- tag von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis Aber dass man selbst davon betroffen sein könnte. Nie und nimmer. fördert durch das Zisterzienserstift 16 Uhr. Oster- und Pfingstmontag Da muss man eben besser aufpassen, damit so etwas nicht passiert. Waldsassen – seit dem Mittelalter geöffnet. Ab 12. September 2018: Doch irgendwie geschah es dann eben doch. entwickelt hat. Etliche Zunftbücher Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Mitten in der kohlrabenschwarzen Nacht kamen sie. Niemand sah und und auch Zunfttruhen aus dem 17. Uhr. hörte etwas, alles schlief tief und fest. und 18. Jahrhundert sind erhalten Er wurde entführt. Einfach gekidnappt. und werden in der Ausstellung prä- Eintrittspreise: Erwachsene 3 Euro, Doch von ihm, der nächste Woche zwei Jahre alt geworden wäre, kam sentiert. Schüler, Studenten und Schwerbe- keinerlei Gegenwehr. Er ließ es einfach mit sich geschehen. hinderte 1,50 Euro. Tipp: Kombiti- Und Foxl, der alte Hofhund, wurde von der Bande einfach ruhig gestellt. Die Wurzeln des Handwerks lagen im cket „Waldsassener Dreiklang“ – für Mit einem Ring Fleischwurst für zwei Euro neunzehn vom hiesigen Hausgewerbe und in der Geschick- 6 Euro Eintritt in Museum, Klosterbi- Metzger. Die vollgesabberte Rechnung entdeckte man übrigens später lichkeit unserer Urväter, um anfangs bliothek und Klostergarten. in der hintersten Ecke seiner Hundehütte. die Bedürfnisse der Menschen zur Natürlich wurde das Verbrechen am anderen Morgen sofort bemerkt. Wohnung, Nahrung und Kleidung zu Kontakt: Museumstraße 1, Wald- Die Aufregung war dementsprechend groß. erfüllen. Im Mittelalter setzten dann sassen; Telefon 09632/88160 Eines war gleich klar: Die Sache sollte ohne Einschalten der Polizei über die Anfänge des Zunftwesens ein und (Tourist-Info) oder 0160/90182497. die Bühne gehen. Wäre ja gelacht. Die Kidnapper würden sich ganz es kamen neue Berufsgruppen hinzu. Leitung: Robert Treml. bestimmt bald melden. Und wirklich, noch ehe man den Gedanken zu Ende gedacht hatte, klingelte auch schon das Telefon. Es wurde hart verhandelt, aber trotz intensiver Bemühungen auf beiden Seiten kam es zu keiner Einigung. Glücklicherweise meldeten sich die Kidnapper einige Stunden später erneut und schließlich wurde nach zähem Ringen und Feilschen das Lösegeld festgelegt. Vier Kästen Bier, zwei Kästen Limo und 15 Steaksemmeln wollte die Bande. Ziemlich unverschämt, aber was bleibt einem anderes übrig als zuzustimmen. Dann wurde die Geisel wie besprochen zurückgegeben. Und heute Abend kann er dann wie geplant aufgestellt werden, HANDWERK hat goldenen Boden unser Maibaum. Sonderausstellung bis 06.01.2019 Die Geschichte „Geiselnahme mit Happy End“ stammt aus Christa Museumsstraße 1 Vogls neuem Buch „Zwei Pfund Sonne, bitte! (Satirische Geschichten Stiftlandmuseum 95652 Waldsassen aus der Oberpfalz)“; 9,95 Euro; Buch- und Kunstverlag Oberpfalz in www.waldsassen.de Waldsassen der Battenberg Gietl Verlag GmbH. Mehr über die Autorin gibt es auch im Internet auf www.christavogl.bayern 23 Trällern wie die Vöglein Vorschulkinder erleben mit den Carusos die Freude am Singen

Von Adele Schütz Bewegung, die motorische Koordi- nation und die Wahrnehmung von Neben dem neugierigen Spatz Felix Raum- und Zeitprozessen, Erleb- gehören die verträumte Nachtigall, nisse mit Klang und Akustik führen der geniale Rabe, die lustige Grille, zu den Naturwissenschaften hin. der verwegene Papagei, die kluge Zudem steigert gemeinsames Musi- Eule und der lässige Frosch zum klei- zieren die soziale Kompetenz. Dazu nen Chor der Carusos, die unter dem beinhaltet die Musik und Rhythmik Motto „Jedem Kind seine Stimme“ erste Erfahrungen mit Zahlen und Vorschulkindern Freude am Singen Strukturen. vermitteln. „Musik kann man schwer beschrei- Die Carusos heißt aber auch die ben, man muss sie machen – man Qualitätsmarke des Deutschen muss sie greifbar machen. Kinder Chorverbandes, die an Vorschu- Bild: ads begreifen Musik intuitiv“, betont Ka- leinrichtungen verliehen wird, die in trin Sommer und weiter: „Das Singen besonderem Maße die musikalische wissen um die Besonderheit eines räuschen und Bewegungen im Vor- geschieht bei den Kindern wie von Entwicklung der Ein- bis Sechsjäh- jeden Menschen und dessen ureige- dergrund und schult die Entwicklung selbst. Die Stimme ist ein individu- rigen kindgerecht fördern. In der ne Fähigkeiten. Das Team um Katrin der Kleinen ganzheitlich. elles Musikinstrument, welches ein Amberger Johanniter-Kinderkrippe Sommer schätzt und stärkt diese be- jeder mit sich herumträgt und was in „Pusteblume“ im Amberger Stadtteil sonderen Fähigkeiten jedes Kindes Einmal wöchentlich treffen sich alle der Lage ist, alle Emotionen auszu- D-Programm sind die Carusos bes- und bietet ihm Spiel- und Lernerfah- drei Gruppen der Einrichtung zum drücken“. tens beheimatet, denn sie animieren rungsräume an, wobei die Musik und gemeinsamen Singkreis. „Kinder die Kleinen dort zum täglichen Sin- Rhythmik eine Schlüsselrolle in der sind Wahrnehmungskünstler, Be- Die Kinder der „Pusteblume“ haben gen und sorgen dabei für viel Spaß. Krippe spielt. wegungskünstler, Neugierwesen, kontinuierlichen Zugang zu verschie- In der jüngsten Vergangenheit wurde Forscher und erleben mit Händen denen Rhythmusinstrumenten und die „Pusteblume“ als erste Krippe in In der „Pusteblume“ durchdringt Mu- und Ohren. Sie handeln als Mu- lernen deren richtigen und acht- Deutschland mit dieser begehrten sik den Tagesablauf der Kinder und sikkünstler indem sie Geräusche, samen Gebrauch. Während des Qualitätsmarke für die ausgezeich- begleitet die Routine von Kindern Klänge und Rhythmen selbst- und gesamten Tages begleiten die Kids nete Förderung des kindgerechten und Erwachsenen. Sie findet damit mitgestalten“, weiß Katrin Sommer. geplante wie auch spontane musi- Singens ausgezeichnet. nicht punktuell statt, sondern beglei- In den frühen, sensiblen Lernphasen kalische und rhythmische Aktionen. tet alle über den ganzen Tag hinweg. der Kinder ist es nach ihren Aussa- Sei es beim Morgenkreis mit dem „Kinder erleben ihre eigene Entwick- Darüber hinaus wird Musik erlebbar gen mit Hilfe von Musik möglich, in Begrüßungslied, beim Trösten bei lung, nicht nur passiv, sondern ge- gemacht – sie ist in der Einrichtung alle Bildungsbereiche vorzudringen. einem „kleinen Unfall“ oder auch stalten sie aktiv mit und sind somit hautnah zu erleben. Im Alltag entde- vor dem Schlafen. Die Interessen Akteure ihrer eigenen Entwicklung“, cken die Kinder ihre eigene Musik- Das Hören und Wiedergeben von der Kinder werden zudem bei der macht Einrichtungsleiterin Katrin welt. Dabei steht das spielerische Liedstücken fördert die Sprach- Angebotsgestaltung und -planung Sommer bewusst. Sie und ihr Team Entdecken von Klängen, Tönen, Ge- entwicklung, Rhythmus schult die miteinbezogen. 24 Veranstaltungsk

Kinder können bei einer Mi- Amberg ni-Dult an verschiedenen Statio- 26. April nen zeigen, was sie drauf haben. bilderbuchkino Im Jugenzentrum Klärwerk. „kalle, Theo und die wild 20. Juni gewordene waschmaschine“ Kindercafé – Spitzenköche 15 Uhr, Stadtbibliothek Amberg 16 bis 18 Uhr, Im Juni gibt es auf Für Kinder ab vier Jahren; den Feldern Erdbeeren. Die Teilneh- ohne Anmeldung; Eintritt frei. mer nutzen die Saison und machen Erdbeerquark. 16. MAi Kindercafé – Spitzenköche 22. Juli Bild: Jochen Schwab/LTO 16 bis 18 Uhr, Amberger Kinderfest Alle Schleckermäulchen aufge- auf dem ehemaligen LGS-Gelände passt: Kinder backen Igelmuffins. beim Jugendzentrum Klärwerk Im Jugenzentrum Klärwerk. sowie darüber, wie das weiße Gold Angeboten wird ein abwechslungs- Amberg- Schnaittenbach und Hirschau präg- reiches Programm zum Mitmachen, te. Länge etwa 4 km; Gebühr: 4 23. MAi Sulzbach Ausprobieren, Zuschauen und Zu- Euro, Kinder frei. Von 14 bis 17 Uhr. Kindercafé – Schatzsuche hören. Verpflegungsstände sorgen 28. April 16 bis 18 Uhr, Wer schafft es Weißes gold, schwarzer Wald fürs leibliche Wohl. Eintritt frei. Von 5. MAi die Rätsel zu lösen, um einen und grünes Wasser: 11 bis 18 Uhr. Oase der Sinne versteckten Schatz zu finden? Schnaittenbach – Startpunkt In- Schnaittenbacher Kräutergarten, Im Jugenzentrum Klärwerk. dustrielehrpfad, Ende Dr.-Carl-Ei- Hauptstraße (gegenüber Rathaus); bes-Straße. Geoparkrangerin Maria Ein Traum für jedes Gärtnerherz: Grill informiert über die Besonder- 30. MAi Bauern- und Hildegard-von-Bin- heiten des Rohstoffs Kaolin, seinen Kindercafé – Mini-Dult gen-Kräutergarten, Hochbeete, Einsatz und Abbau 16 bis 18 Uhr, mediterrante Pflanzvorschläge und vieles mehr. Infos über Vorkom- men und Wirkung der Kräuter und Gewürze. Große Bereiche für Be- Bild:Hartl hinderte vorhanden;Pflanzen auch in Blindenschrift. Gebühr: 2 Euro, Kinder frei. Von 15 bis 16 Uhr.

5. MAi Biber-revier in der Vilsecker Mulde Von 15 bis 17.30 Uhr, Vilseck Park- platz Leinschlag. Der ehemalige Revierförster Gunther Ködel führt durch die Vilsecker Mulde. Die Teil- nehmer der AOVE-Erlebnisführung erkunden das Biotop und folgen den Spuren des Nagetiers. Gebühr: 3 Euro, Kinder sind frei. Für Kinder- wägen nicht geeignet.

6. MAi entdeckungen im Bruchschol- lenland Von 14 bis 17 Uhr. Hirschau/ Rödlaser Berghütte, Rödlas 4; Geoparkrangerinnen und OWV Bild: exb ranstaltungskalender

Massenricht bieten einen Streifzug Spurensuche von Amoniten, Belemi- durch die Erdgeschichte des Ober- ten, Kristallen und seltsamen Stein- pfälzer Bruchschollenlands. Die formationen. Nach der Aktion gibt es Teilnehmer entdecken die Vielfalt eine Brotzeit. Da die Teilnehmerzahl der Gesteinsschichten in der Frei- begrenzt ist, muss man sich anmel- hunger Störungszone auf engstem den unter (09624) 832. Treffpunkt Raum. ist der Steinbruch Pongratz in Wolfs- bach. Von 10 bis 12.30 Uhr. 13. MAi praxisübung mit der 26. AugusT Wünschelrute Familiennachmittag im Hahnbach, Kindergarten „Der gute Kultur-Schloss Theuern Hirte“. Anfänger wie Fortgeschrit- Von 11 bis 17 Uhr. seum Neusath-Perschen, tene finden mit Ehepaar Kiecker Flohmarkt für Glas-Keramik und von 13 bis 17 Uhr. Wasseradern, Erdstrahlenkreuze Emaill auf der Mühlenwiese Füh- und Geomanten. So werden unter rungen in der Glasschleife und Po- 29. April 27. MAi anderem ein Kraftort und ein altes lierwerk, Schmiedevorführungen im Szenische Führung „Von Moos- Michel in der Suppenschüssel Keltengrab sichtbar. Anmeldung bei Hammerwerk,BasteleckefürKinder. weibl, Drud und Bilmesschnei- Von 14 bis 15 Uhr und auch 16 bis AOVE unter (09664) 9 53 97 20. Infos unter: der“ www.kultur-schloss-theuern.de im Oberpfälzer Freilandmuseum 17 Uhr Oberpfälzer Freilandmuse- Neusath-Perschen. Zeitreise mit um Neusath-Perschen 27. MAi Franz Xaver Schönwerth in die Ober- LTO-Familienstück nach Astrid hahnbacher Felsenkeller pfalz des 19. Jahrhunderts. Gerald Lindgren. Michel hat mehr Un- 14 bis 16 Uhr, Kreuzung Vilsecker Igl aus Nabburg hat diese unheimli- sinn im Sinn als irgendwer sonst Str./Mühlstr., Ludwig Graf führt Schwandorf chen Gestalten, die in Schönwerths in Lönneberga oder sonst auf der durch das Kellerlabyrinth und er- Erzählungen vorkommen, in Szene gleiritsch ganzen Welt. Was Michel auch tut, zählt dessen Geschichte. Infos auf gesetzt. Anmeldung: (09433) 2 44 Wildgehege Plassenberg, Nähe es kommt immer ein Streich dabei www.die-goldene-strasse.de. 20. Von 14 bis 16 Uhr. Sportplatz Gleiritsch. Heimische heraus! Wildtiere. Rotwild, Sika, Fasane, 28. Juli Waschbären und Co. Ganzjährig 6. MAi Fossiliensuche im Steinbruch von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Infos un- Mai-Markt und verkaufsoffener 29. Juli Nicht nur für Kinder ist die Suche ter Telefon 09655/204. Sonntag Jakobi-Markt in Schwandorf nach Zeugen einer längst vergange- Ab 13 Uhr in der Schwandorfer Marktplatz und Innenstadt nen Zeit eine spannende und inte- 29. April Innenstadt Der Schwandorfer „Jakobi-Markt“ ressante Sache. Im Kalkseinbruch Alte Kinderspiele entstand wohl im 14. Jahrhun- begeben sich die Teilnehmer auf Nabburg - Oberpfälzer Freilandmu- dert anlässlich der Begründung 23. MAi der eigenen Pfarrkirche St. Jakob. Detektiv-Führung in der Stadt DieStadt Schwandorf hat zu diesem Schwandorf Jahrmarkt wieder eine Vielzahl von Ab 14 Uhr. Hast du Lust, als klei- Fieranten mit einem vielfältigen Wa- ner Detektiv auf Spurensuche zu gehen? Interessiert Dich ein Blick renangebot zugelassen, u. a. Leder- durch das Schlüsselloch der Ge- waren, Uhren, Schmuck, Trachten- schichte, in die geheimnisvolle schmuck und -taschen, Bekleidung Schwandorfer Vergangenheit? Du für Damen und Herren sowie Kin- wirst sehen, wie einfach es ist Ge- derdirndl und Kopfbedeckungen, heimschriften zu entziffern, zu expe- Gewürze, Tee, geräucherte Fische, rimentieren und natürlich Rufinas Bastelzubehör, Keramikartikel für Geheimnis zu lüften. Verbindliche Haus und Garten, Reinigungsmit- Anmeldung bis spätestens einen tel, DVDs und Videospiele sowie Werktag vor dem Führungstermin, verschiedene Imbisse wie z. B. zu den üblichen Öffnungszeiten des Rosswürste. Außerdem dürfen die Bild: exb Tourismusbüros unter 09431 45- Geschäfte an diesem Tag von 13 550 bis 18 Uhr geöffnet sein. 26

Aktion „Gute Fee“ vertraut gemacht Weiden werden. Kindergartengruppen und Grundschulklassen sowie Kids mit 27. April bis 5. MAi ihren Eltern sind dazu herzlich ein- Frühlingsfest geladen. Täglich von 14 bis 24 Uhr Auf dem Festplatz in Weiden An diesem Tag werden „Gute Fee“-Ausweise an die Kinder, die 16. MAi sie mit der Adresse und Telefon- Frühlingskonzert nummer der Eltern versehen kön- der Franz-Grothe-Schule im nen, verteilt. Seit mittlerweile 12 Maria-Seltmann-Haus, Jahren sorgt die Aktion „Gute Fee“ von 17 bis 18.30 Uhr in Weiden für mehr Kinderfreund- lichkeit in der Stadt. Die auffälligen 19. MAi gelben Logo-Aufkleber mit dem Feuerwehrmann Sam rettet Strichmännchen kennzeichnen den Zirkus Geschäfte und Einrichtungen im Bild: exb/Donikkl in der Max-Reger-Halle gesamten Stadtgebiet, die Kindern von 17 bis 18.30 Uhr bei kleinen Notfällen oder Missge- schicken gerne Hilfe leisten. ne bringen sich ein und stellen sich 26. okTober 8. Juni mit kindgerechtem Angebot vor. Kunstgenuss bis Mitternacht Aktionstag „gute Fee“ Weitere Informationen gibt es auf Ausstellungen, Musik, U.a. Feuerwehr, Polizei, Rettungs- 24. Juni www.kinderbuergerfest.de. Lesungen u.a. kräfte stellen sich am Oberen Markt Tradtionelles Bürgerfest vor dem Rathaus, von 9 bis 12 Uhr im ganzen Altstadtbereich 20. Juli 4. noVeMber Das Stadtmarketing Weiden ver- Musik und Unterhaltung, „Weiden träumt“ pinocchio – Das Musical anstaltet zusammen mit verschie- von 11 bis 0.30 Uhr Wenn „Weiden träumt“, verwandeln Von 15 bis 17 Uhr denen Partnerinstitutionen einen Musiker, Künstler und romantische in der Max-Reger-Halle Aktionstag, bei dem die Kleinen 15. Juli Lichteffekte die Weidener Innen- verschiedene „Helfer in der Not“ Kinderbürgerfest stadt in eine Traumlandschaft der besonderen Art. Auch der Shop- kennen lernen können und mit dem Der Max-Reger-Park ist voller At- pingspaß kommt nicht zu kurz, denn Logo und dem Aufgabengebiet der traktionen für Familien. Viele Verei- Landkreis die Geschäfte in der Innenstadt verlängern ihre Ladenöffnungszei- Neustadt/WN ten. Rund 150 Geschäfte bieten 6. MAi Bild: Gerhard Götz Besonderheiten an diesem Abend, Konzert Salonorchester etwa Rabatte, Sekt oder ein klei- Stadthalle Neustadt ner Snack. Die Besucher erwartet aber auch ein buntes Rahmenpro- 9. MAi gramm. Für Unterhaltung sorgen nofi-lauf verschiedene Bands. Zahlreiche Der Nordoberpfälzer Firmenlauf Gastronomie-Stände. findet wieder im Stadtgebiet Neu- stadt/WN statt; ab 15 Uhr, Start 22. Juli und Ziel Marktplatz; anschließend Weidener Seifenkistenrennen dort Party. Bürgermeister-Probst-Straße Das Rennen findet auf dem Gelän- 10. MAi de des E-Center Grünbauer in Wei- Vogelstimmenwanderung eslarn den-Ost und darum herum statt. Brennerstraße 5, ab 17 Uhr. Am Renntag erwartet die Besucher Für große und kleine Vogelfreunde. ein umfangreiches Programm.

28. und 29. Juli 18. MAi Fischerfest Vorlesestunde Infos auf www.fv-weiden.de Brunnenstr.1, von 17 bis 18 Uhr 20. MAi Fischerfest parkstein Ab 14 Uhr; Weidener Straße

2. Juni Alice im Wunderland 28. Juni 15.30 Uhr, Ein Stück des Landesthe- Wiband Witron Band ater Oberpfalz (LTO) auf Burg Leuch- Windischeschenbach; Start/Ziel: tenberg; Karten und weitere Termine 19 Uhr, Serenade in der Freizeitan- gibt es auf www.nt-ticket.de bezie- lage Gramau, Neustadt/WN hungsweise bei allen NT-Ticket-Vor- verkaufsstellen. 5. Juli pat Four Serenade in der Freizeitanlage 7. Juni Gramau, Neustadt/WN, 19 Uhr Metro Big Band Bild: Ge rtraud Zeitl 19.30 Uhr, Serenade in der Freizeit- er 8. Juli anlage Gramau, Neustadt/WN Schirmitzer radtouristikfahrt Ganztags, Am Sportplatz, verschie- 9. Juni dene Strecken und Leistungsklas- 21. Juli „Blaulichtmeile“ sen, auch für Familien Von 9 bis 18 Uhr, neustädter Bürgerfest Ab 15 Uhr, Musik und Unterhaltung Floß, Plößberger Straße, mit vielen 8./10./11./12./13. Juli Aktionen/Vorführungen und Zu- im Altstadtbereich Mordskrawall im hühnerstall 5. MAi schauangeboten. Ein Familienstück des Basaltthea- 22. Juli „historische Stadtführung“ ters in Parkstein Festzug in neustadt/Wn 18.30 Uhr, Friedhofweg 2, 21. Juni Ab 13 Uhr, zur 800-Jahrfeier Tirschenreuth Volksmusik 13. Juli Serenade in der Freizeitanlage Kulturnacht Vohenstrauß 28. Juli 10. MAi bis 13. MAi Gramau, Neustadt Ab 18 Uhr gramaufest lebendiges Mittelalter Künstlerische und kulinarische At- Sommerfest in der Freizeitanlage Geschichtspark Bärnau 23. Juni traktionen, Führungen und vieles Gramau in Neustadt/WN ein Sommernachtstraum mehr. 12. MAi 20 Uhr, Am Schönberg, Grafenwöhr 29. Juli Vogelstimmenwanderung 18. Juli Familienführung 6.30 Uhr, Am Hammerweiher 3, 24. Juni Donikkl Schloss Burgtreswitz Friedenfels Michel in der Suppenschlüssel Ab ca. 16 Uhr, Mit „Einmal Party 14 bis 16 Uhr 14 Uhr, Am Schönberg, Grafenwöhr zum Hieressen, bitte“; Festplatz Weitere Informationen zu Schloss- 13. MAi Neustadt/WN führungen und Termine gibt es auf Führung auf der Straußenfarm 24. Juni www.moosbach.de sowie unter Te- Ab 14 Uhr, Mitterhof 1, Waldsassen imkerfest am lehrbienenstand 20. Juli lefon (09656) 92 02 17. 10 bis 22 Uhr, Open-Air des Jugendgremiums 10. Juni An der Böhmer Straße, Eslarn Neustadt, Platz unter der Stadthalle Bürgerfest Tirschenreuth Ganztags

Landkreis 16. Juni gesundheitsmesse Tirschenreuth 13 bis 17 Uhr, Tirschenreuth, 27. April Kettelerhaus, Äußere Regensburger „peterchens Mondfahrt“ Straße 44 22 Uhr, Kinderprogramm der Stern- warte Tirschenreuth; Vortrag und 22. Juni Führung, Beobachtung durch Teles- „peterchens Mondfahrt“ kope Kinderprogramm der Sternwarte Tirschenreuth, 22 Uhr 4. MAi „geschichten von Bär und Tiger – 30. Juni/1. Juli oh, wie schön ist panama“ Slawentage Kindertheater im SOS-Kinderdorf auf dem Gelände des Bild: Karin Wilck Immenreuth, 15 Uhr Geschichtsparks Bärnau 28

Wissen, wie das Wetter wird Der Frosch im Glas, kann er Sonne und Regen vorhersagen?

Bild: Mia Süß

Von Manuela Madsen zu vermuten. So richtig sicher weiß keit, noch ehe sich die Menschheit chen für baldigen Schneefall. Der man es ja nie. über die meteorologische Bedeu- Ruf der Vögel, die sich zum Weiter- Kaum ein anderes Thema beschäf- tung überhaupt klar war. zug sammeln, galt als wichtiges An- tigt die Menschheit sei jeher so sehr Dabei war die erste, verlässliche zeichen für Wintereinbruch und ver- wie die Wettervorhersage. See- Wettervorhersage immer schon in Ein Beispiel: tief fliegende Schwal- anlasste die Bauern, besonders an fahrer, Reisende, Bauern – sie alle der Tierwelt zu finden. Wer sich mit ben. Nähert sich ein Tiefdruck-Ge- den Küsten, ihr Land schnellstens wissen ein Lied zu singen darüber Tieren beschäftigt, weiß ihr Ver- biet, fliegen Schwalben tiefer als winterfest zu machen. „wie es denn wird, das Wetter“. Und halten zum Beispiel bei Wetterum- sonst. Ursache hierfür sind die irgendwann hat sich auch jeder von schwüngen bald richtig zu deuten. ebenfalls tieferliegend vorkom- Im Baltikum, wo Störche noch reich- uns schon einmal diese Frage ge- Feinfühlig reagierten sie schon im- menden Nahrungstiere der Vögel. lich vorkommen, sind diese wichtige stellt. Hier gibt es viel zu deuten und mer auf Luftdruck- und Luftfeuchtig- Mit dem sich nähernden Tiefdruck Wetterboten. Wenn ihr Schnabel fliegen also auch Insekten weniger nach Norden zeigt, folgt kühle Mee- hoch. Als müssten sie dem Druck resluft mit starker Bewölkung und standhalten, sozusagen. Auch wir Regen. Zeigt ihr Schnabel nach Sü- sprechen bei feucht-schwülem, ge- den oder Südwesten, folgt subtropi- wittrigen Wetterbedingungen heute sche Luft mit oft starken Wärmege- oft von „beißenden Mücken oder wittern. Im frühen 19. Jahrhundert Bremsen“. Jeder Waldläufer weiß hielten sich viele Menschen einen davon zu berichten. Und Angler, Frosch im Glas. Bekannterweise wenn die Fische steigen. versuchen diese, bei Schönwetter den höchsten Punkt im gläsernen Auch Maulwürfe sind aktiver und Kerker zu erreichen. Ab aufs Son- graben deutlich mehr Gänge nach nendeck, sozusagen. oben, wenn schlechtes Wetter naht. So als wollten sie der nahenden Eine richtige Wettervorhersage Überflutung ihrer Wohnung entkom- wagte man übrigens vor dem 18. men und Sicherheitstunnel anlegen. Jahrhundert kaum in Deutschland. Und wer dies tat, galt als Ketzer, Schnatternde Enten oder Gänse auf man würde sich mit „göttlichen Ge- Feldern waren schon früher Anzei- gebenheiten“ anlegen. Das führte Bild: Ig0rZh – stock.adobe.com

zum Beispiel im Jahre 1865 dazu, Im Jahr 1831 übrigens hielt der ame- Aber wie ist es nun mit der Wetter- druckmessungen. Barometer und dass ein bekannter Kapitän sich das rikanische Reeder William Redfield vorhersage für jedermann? Reicht Hygrometer auf unseren Balkonen Leben nahm, da man seine Wetter- erstmals das „Auge des Hurrikans“ ein Blick in den Himmel? Ein Frosch ermöglichen jedenfalls eine sehr bilder und Vorhersagen verspotte- sowohl zeichnerisch als auch in ei- im Marmeladenglas? Glücklicher- zuverlässige Wettervorausschau te und ihn persönlich verachtete. ner Beschreibung fest. In diesem weise beschäftigten sich Erfinder heutzutage – begleitet von Kopfweh Dabei sind die Aufzeichnungen von herrscht demnach völlige Windstille. wie Torricelli und Pascal mit Luft- wetterfühliger Menschen. Offizier Robert FritzRoy, so der Name des Kapitäns der „Beagle“ von Na- turforscher Charles Darwin, heute wissenschaftlich belegt.

Die Asiaten gelten als das Volk mit den ersten Wetterpropheten. Bereits im 14. Jahrhundert wurde in China systematisch das Wetter aufgezeich- net und Daten hierzu gesammelt. In Europa waren es zuerst die Schwei- zer, die sich im Jahre 1529 erstmals mit Sammlungen von Wolkenbildern beschäftigten. Es waren übrigens Künstler, die Wirbelstürme malerisch darstell- ten – und bald Hydrografen und Geschäftsleute dafür interessieren konnten. Bis nach Amerika sollen Bild: Wilhelm Hartung ihre Aufzeichnungen gegangen sein.

MovinGround: Mega-Spaß am See Der MovinGround hat zum Ziel, sinnvolle Frei- spezielles Angebot für Schulen und betreute zeit und Kulturangebote zu präsentieren und will Gruppen die bei uns einen mehrtägigen Auf- als „Aktivpark” eine Alternative zu konventionel- enthalt planen: Auf unserem schönen Zeltplatz len Konsumparks bieten. Er ist darauf ausgelegt, gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten in maximalen Spaß für Kinder und Jugendliche zu unseren knallroten Bauwagen à la Peter Lustig. bieten, sie sollen sich maximal austoben kön- Diese sind beheizt und bieten Platz für bis zu nen. Unter anderem gibt es eine 10 Meter Klet- sechs Personen. Eine Mordsgaudi für Schulen terwand, eine 130 Meter lange Wasserrutsche, und Vereine aber auch für Familien die einfach 8-fach Trampolinanlage, Bungee-Wasserkatapult mal ein schönes Wochenende am Steinberger und verschiedene Hüpfburgen. Außerdem See verbringen möchten. verfügt der MovinGround nun auch über ein Aber nicht nur für Kinder und Jugendliche haben wir ein spezielles Programm. An unserer Strand- bar finden im Sommer regelmäßig Musikveran- staltungen statt. Mehr dazu in Kürze auf unserer Homepage. Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr ist das Yoga-Festival, das vom 21.06.-24.6.18 auf unserem Gelände stattfindet. Infos unter www.yoga-sound-sea.de. In unserer Freizeitanlage kann die ganze Familie einen re- laxten, aber auch interessanten, Tag verbringen, und dies zu einem fairen Preis! www.movinground-freizeitpark.de - Tel. 09431/759242 www.movinground-freizeitpark.de 30

Oberpfälzer Sagen spielerisch erleben Auf den Spuren von Schönwerth im Märchengarten am Murner See

Von Manuela Madsen

Franz Xaver von Schönwerth, am Ob von der Wurst im Hut oder dem 16. Juli 1810 in Amberg geboren Bilmesschneider, einer bösen Ge- und am 24. Mai 1886 in München stalt, die in den Getreidefeldern ihr gestorben, lieferte mit seinen volks- Unwesen treibt – viele Geschich- kundlichen Oberpfälzer Märchen die ten passen einfach auch gut zur Anregung für einen Familienausflug Landschaft am See. Zum Beispiel der anderen Art: einen Rundwander- das Märchen eines Fischers, der weg am Murner See in Wackersdorf, von einer unheimlichen Wasserfrau der thematisch seine Geschichten heimgesucht wurde. Manchmal liegt aufarbeitet. auch wirklich Spannung in der Luft. Gar düster ruht der Murner See ne- Entlang der insgesamt sieben Ki- ben dem Weg. Besonders schön ist lometer langen Strecke entdecken der Ausflug, wenn man die Märchen Groß und Klein Figuren aus seinen kennt und schon einmal gelesen hat. Märchen, die zum Verweilen und Bespielen einladen. Vor allem den Der Oberpfälzer Märchengarten liegt ganz Kleinen macht es Spaß, sich direkt am Murner See und ist vom am Mistkäfer-Wipptier zu versuchen. Großparkplatz aus entlang des aus- Bilder: Manuela Madsen Erwachsene werden mit anschau- geschilderten Oberpfälzer Seenwegs lich dargestellten Illustrationen und in wenigen Minuten zu Fuß gut zu künstlerischen Holzskulpturen unter- erreichen. Ganzjährig geöffnet bietet halten. die Strecke viel Abwechslung – sei es in Form eines Naturlehrpfades Insgesamt werden entlang des Mär- oder nur als Spielplatz-Tour. Mitten chengarten-Weges sechs verschie- in der Natur wird man nicht nur die dene Geschichten von Franz Xaver märchenhaften Wesen und Skulptu- von Schönwerth behandelt. Diese ren entdecken. wurden bereits vor über 100 Jahren von dem Volkskundler aufgeschrie- Der Märchenwald ben. Damals lebte er in München wurde bereits und ließ sich von Oberpfälzer Dienst- 2014 gebaut boten diese Geschichten erzählen, und wird seit die er dann schriftstellerisch fest- 2015 gerne hielt. besucht.

Ab 1. Mai: Vorverkauf für die Sommersaison 2018 re viele Geschenkideen parat. Zum Beispiel Wohlfühltage im Bad Sonne auf der Haut, Kinderlachen im Ohr, der Duft von frisch ge- oder in der Sauna, verschiedene Massagen, Eintrittskarten für die mähtem Gras und der Geruch einer Tüte Pommes in der Nase Bade- oder Saunalandschaft. Infos gibt es direkt an der Rezeption – das alles und vieles mehr verspricht der Sommer 2018. Im täglich von 10 bis 22 Uhr oder rund um die Uhr im Internet unter Wohlfühlbad Bulmare kann man ihn mit allen Sinnen genießen. Am http://www.bulmare.de/infos/shop/. Samstag, 12. Mai 2018, beginnt die Freibadsaison, die Tickets und Saisonkarten zu besonders familienfreundlichen Preisen können Der etwas andere Kindergeburtstag bereits ab 1. Mai erworben werden. Die Freibadsaison gilt bis zum Wenn Sie für Ihre Kleinen einen unvergesslichen Kindergeburts- Ende der Sommerferien am 09. September 2018. Natürlich kann tag veranstalten möchten, dann kommen Sie doch zu uns ins Bul- man mit der Saisonkarte auch bei schlechtem Wetter grenzenlo- mare. Ihr Kind wird die Feier sicherlich nie vergessen. Egal ob im ses Badevergnügen im Hallenbadbereich erleben. Strömungskanal oder beim Rutschen, an Abwechslung wird es den Kleinen bestimmt nicht fehlen. Auf Wunsch reservieren wir für Wirbaden! Familientag im Bulmare Sie einen Tisch in unserem Gastronomiebereich. Weitere Informa- ❤ Zum Start in die Freibadsaison beteiligt sich das Bulmare mit ei- tionen erhalten Sie unter (09471) 60 193 120. nem Familientag an der Aktionswoche des Lokalen Bündnisses für Familien im Landkreis Schwandorf. Während der regulären Öffnungszeit (täglich von 10 bis 22 Uhr) heißt es am Samstag, Mitternachtssauna: „Vier Elemente“ den 12. Mai 2018 für Familien: nur zwei Stunden zahlen, aber den Im Bulmare feiern wir am Freitag, 25. Mai 2018, unsere Mitter- ganzen Tag bleiben. Und als Familie gilt dabei bereits ein Kind in nachtssauna mit dem Thema „Vier Elemente – Feuer, Erde, Was- DasWohlfühlbad Begleitung von mindestens einem Elternteil, also für den Fall, dass ser und Luft“ und laden Sie herzlich dazu ein. Erleben Sie von nur die Mama oder nur der Papa Zeit hat. 22 bis 2 Uhr zum Eintrittspreis von 37,50 € entspannte Stunden in unserer Saunawelt. Genießen Sie unsere halbstündlichen Auf- Muttertag & Vatertag güsse, den Begrüßungscocktail, das auf das Thema abgestimm- Das Wohlfühlbad Bulmare spendiert zum Muttertag am Sonntag, te Mitternachtsbuffet und die hüllenlose Nutzung des gesamten 13. Mai, jeder Mutter ein Stück Kuchen. Und natürlich herrscht im Wohlfühlbades. Täglich 10 bis 22 Uhr Wohlfühlbad Gleichberechtigung – am Donnerstag, 10. Mai, spen- Eintrittskarten können Sie bequem von zuhause aus bestellen im dieren wir jedem Vater ein kleines Bier. Und wer für Mama oder Online-Shop auf www.bulmare.de (Rubrik „Gutscheine hier online Im Naabtalpark 44 · Burglengenfeld · Tel: 09471 60193-0 · www.bulmare.de Papa noch ein Geschenk benötigt: Für diese Tage hält das Bulma- bestellen“) oder natürlich auch an der Rezeption erwerben. 31

Flamingo, Alpaka und lama sind jetzt „in“ Einhorn hat als Trendtier ausgedient – Riesige Produktwelle rollt an

Es ist vorbei mit dem Einhorn. Noch nicht vollständig, aber das Ende deutet sich an. So langsam nimmt der Hype um das Fabelwesen auf Kissen, Taschen, Shirts, Kuchen, auf einfach allem, was man so kaufen kann, ein Ende. Und was kommt da- Das Einhorn geht in Rente: So langsam nach? Der Flamingo war zumindest nimmt der Hype um das Fabelwesen auf auf der Konsumgütermesse Ambi- Kissen, Taschen, Shirts, Kuchen ein Ende. ente in Frankfurt am Main im Febru- Bild: dpa ar das neue Trendtier. Da die Schau das internationale Leittreffen der Noch zieren Alpakas und Auch für das Lama findet Naumann Branche ist, gilt: Was hier im Trend Lamas vor allem kindli- eine Erklärung: „Besonders das ist, könnte sich schon bald in den che Produkte. Das Unter- Lama hat ein niedliches Gesicht mit nehmen Roxan setzt auf Läden türmen. Und das dürfte der Schneekugeln mit den großen Augen – hier greift also das rosarote Flamingo sein. Der Wasser- trendigen Tiermotiven. Kindchenschema, von dem Men- vogel wurde bereits 2017 als heißer Archivbild: Franziska schen einfach angesprochen wer- Kandidat für die Einhorn-Nachfolge Gabbert/dpa-tmn den.“ gehandelt. Auf Ordermessen wie der Ambiente und der Sommer-Ausgabe „Der Flamingo ist exotisch, und Noch sind es wenige Unternehmen, Allerdings fiel auf der Messe auf, namens Tendence wurde er auch das steht für das Lebensgefühl die darauf setzen, darunter aber ge- dass Lamas und Alpakas bisher schon angepriesen, aber im Handel von Miami bis in die Karibik“, sagt rade trendbewusste – wie zum Bei- vornehmlich Kinderprodukte zieren dominierte weiterhin das Einhorn. Ambiente-Leiterin Nicolette Nau- spiel der häufig auf Tierfiguren als – gerne versehen mit zielgruppen- mann. Er spiegle die Sehnsucht der Raumdekoration setzende Einrich- gerechten Sprüchen wie „No Probll- Doch die Firmen haben sich auf den Menschen nach Ferne und Wärme ter Kare. „Gelassen blicken die neu- ama“ und „Wonder-Llama“. Aber wer langsamen Umstieg zum Flamingo wider. Damit ist er nicht allein: Zur vorbereitet – und zeigen nun gleich Südsee-Welle gehören gerade auch Party mit dem rosa Vo- eine riesige Produktpalette: Mal wird Ananas, Palmen und Melonen als gel: Vor allem bei den der Flamingo abstrakt auf Postkar- beliebte Motive. Dekorationen für Ge- burtstags- und Mottofei- ten dargestellt, mal als Comic auf ern könnte der Flamingo Kissen und Handtaschen gedruckt Allerdings: Es deutet sich ein Ge- dem Einhorn 2018 den oder sogar wirklichkeitsgetreu als gentrend oder bereits das Trendtier Rang ablaufen. Archivbild: Franziska lebensgroße Skulptur für den Wohn- nach dem Flamingo an: Auch das Gabbert/dpa-tmn raum nachgebildet. Es gibt ihn zum Lama beziehungsweise die Kamel- Beispiel als Sektglas, als Badeente art Alpaka ist durchaus auf der Am- oder als Partydekoration. biente zu finden.

Niedliches Gesicht und runde Augen: Das Alpaka entspricht dem Kindchen- schema, weshalb sich viele Menschen davon angezogen fühlen. Zum Beispiel das Unterneh- men Kare setzt als Wohn- dekoration darauf. Archivbild: Franziska en Lieblingstiere mit unwidersteh- weiß, vielleicht geht es hier ja auch Gabbert/dpa-tmn lichen Knopfaugen in die Welt und voran wie mit dem Einhorn – das bezaubern mit ihrem freundlichen es vor dem Hype auch schon viele Gemüt“, erklärt das Unternehmen, Jahre als Motiv auf Kinderprodukten warum es Alpakas auf bunte Wand- gab. „Klar ist, die Firmen suchen bilder bannt. Und sogar eine Firma jetzt gerade stark nach dem neuen für Backbedarf, Städter, bringt ei- Trendtier – und sie werden das The- nen Keksausstecher in Lama-Form ma bewerben“, erwartet Naumann. heraus. (dpa/tmn) 32

Von Adele Schütz informiert, dass die Hauptinhaltsstoffe gebraten, Im Frühjahr scheint die Natur re- der Pflanze Bitter- gelrecht zu explodieren, wenn sie und Gerbstoffe, als Sirup, im Knödel sich nach dem Winter in ihrer vollen Inulin, Cholin, Vita- Pracht entfaltet. Bereits bei den mine wie Vitamin Löwenzahn ist gesund ersten warmen Sonnenstrahlen C und Provitamin sprießen auch wieder die Garten- A, Mineralstoffe, und schmeckt wunderbar und Wildkräuter, mit denen man insbesondere Kali- – Rezepte und Tipps nicht nur leckere Gerichte zaubern um sind. kann, sondern auch der Gesund- heit und dem Wohlbefinden beste Löwenzahn regt die Nie- Dienste leisten kann. Die versier- ren- und Lebertätigkeit te und erfahrene Buchautorin und an, fördert die Fettverdau- Kräuterpädagogin Markusine Guth- ung, den Stoffwechsel und die jahr aus Königstein liebt es, mit Ausscheidung und ist besonders verschiedenen Pflanzen, Früchten zur Entschlackung im Frühjahr ge- und Blüten der Jahreszeiten zu ex- eignet. „Der Löwenzahnsalat ist perimentieren. ein wahrer Gaumenschmaus“, Bild: lenavetka87 – stock.adobe.com schwärmt die Kräuterexpertin. Die Und sie mag vitamin- und nähr- jungen Löwenzahnblätter eignen schneidet man die Blattspitzen ab, taten verrühren und mit dem Salat stoffreiche Kost, die zusammen sich im Frühjahr besonders gut für denn hier sitzen die meisten Bitter- mischen. Sesamkörner in einer hei- mit alten Hausmitteln manch ei- Salate. stoffe, das übrige Blatt wird dann ßen Pfanne ohne Fett goldgelb rös- nen Gang zum Arzt oder Apotheker weiter zu herkömmlichen Salaten ten und über den Löwenzahnsalat überflüssig machen. Für sie bietet Es ist selbstverständlich, dass verwendet. Und da verrät Marku- streuen. Mit Tomaten garnieren und die Natur nun wieder einen reich Löwenzahn niemals an Straßen- sine Guthjahr unseren Lesern Re- sofort servieren. gedeckten Tisch mit wertvollen rändern und in der Nähe chemisch zepte für ein paar äußerst leckere Köstlichkeiten. Zur Frühjahrskur mit behandelter Felder gesammelt Varianten: löwenzAhn-sAlAT MiT Löwenzahn als Delikatessen aus wird. Die frischen Blätter werden Thunfisch Blättern und Blüten hat die gefragte gut gewaschen, sorgfältig verlesen löwenzAhn-ToMATensAlAT zutaten: 1 Dose Thunfisch im ei- Kräuterexpertin eine Menge Wis- und können dann auf vielfältige MiT gerösTeTeM sesAM genen Saft (150g Abtropfgewicht), senswertes zu berichten. Weise als Salat zubereitet werden. zutaten: Eine kleine Schüssel zarte 150g Löwenzahnblätter, 15 Oliven, Löwenzahnblätter lassen sich auch Löwenzahnblätter, ½kg Tomaten, 1 1 Zwiebel, 3 EL Kräuter-Essig, 3 EL „Als Heilpflanze und Wildgemü- gut mit frischen Gurken, Tomaten Zwiebel, 1 EL Olivenöl, Saft einer Zi- kalt gepresstes Olivenöl, Salz und se verdient der Löwenzahn hohe oder Blattsalat kombinieren. trone, 1 Becher Joghurt, 2 EL Sesam- Pfeffer, 1 hart gekochtes Ei zum Wertschätzung, denn aus Wurzeln, körner, 1 Prise Zucker und Salz, Pfef- Garnieren Blättern und Blüten lassen sich Tipps für die Küchenpraxis: Je höher fer und Thymian zum Abschmecken Gesundheitstees, Frühlingssalate die Sonne steht, desto bitterer wird zubereitung: Thunfisch abtropfen und Löwenzahnhonig zubereiten. der Löwenzahn. Die Sonne zieht die zubereitung: Tomaten in Scheiben lassen, Löwenzahn waschen, tro- In Öl gebratene Blütenknospen Bitterstoffe aus den unteren Pflan- schneiden, Zwiebeln fein hacken, cken tupfen und schneiden. Zwie- sind eine Delikatesse“, macht zenteilen nach oben. Sollte der Löwenzahnblätter waschen und in bel schälen und in Ringe schnei- Markusine Guthjahr bewusst. Sie Löwenzahn zu bitter schmecken, Streifen schneiden. Die Saucenzu- den, 10 Oliven in Ringe schneiden 33

führungen Wer mit der Kräuterexpertin und ausgezeichneten Referentin Marku- sine Guthjahr eine Kräuterwande- rung in der Juralandschaft rund um Bilder: ads Königstein unternehmen möchte, hat dazu Gelegenheit bei folgenden und beides mit Thunfisch mischen. schmeckenden Sirup oder Honig. gespritzt. Zitronenthymian oder Terminen: Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer Beide Variationen sind besonders Kardamon als Geschmacksvariati- verrühren und über den Salat träu- bei Kindern sehr beliebt. Gleichzei- on dazugeben 2. Juni von 14 bis 17 Uhr mit Kost- feln. Kräftig abschmecken. Das Ei tig können die Kinder schon beim proben, 28. und 29. Juni, jeweils schälen und achteln. Den Salat mit Blütenpflücken mithelfen, was viel zubereitung: Die ganzen Blüten- von 18 bis 20.30 Uhr und 29. Juni Ei und den 5 restlichen Oliven gar- Spaß macht und ihnen die Natur köpfe in das Wasser geben, kurz mit Picknick. nieren. mit ihrer Schöpfungsvielfalt näher- aufkochen und über Nacht ziehen bringt. lassen. Die Blüten abseihen und Für alle Kräuterwanderungen fallen Auch löwenzAhn-schinken- ausdrücken. Den so gewonnenen inklusive Kostproben oder Pick- knödel schMecken guT: löwenzAhn-honig Blütenauszug mit Zucker, Zitronen- nick Kosten in Höhe von 5 Euro an. zutaten: 4 alte Brötchen, ½l Milch, zutaten: 2 Handvoll Löwenzahn- scheiben und Geschmackszutaten Info und Anmeldung: Kultur- und 200g gekochten Schinken, 2 Tas- blüten, 500g Honig, 2 Nelken, ½ aufkochen und auf kleinster Koch- Tourismusbüro Königstein (Heidi sen fein gehackte Kräuter (Löwen- Zimtstange, ½ TL Kardamom. stufe zu Sirup eindicken, heiß in Ziegler), Oberer Markt 20, 92281 zahn, Brennnessel Giersch), 50g Gläser füllen. Der Sirup eignet sich Königstein, Telefon 09665 / 9131- Butter, 4 Eier, 100–120g Mehl, zubereitung: Die Blüten möglichst als Brotaufstrich und zum Süßen 50, Fax: 09665 / 9131-30, E-Mail: Salz und Pfeffer von den grünen Hüllblättern befrei- von Kräutertee. [email protected] en, da diese bitter schmecken. Die zubereitung: Brötchen klein schnei- Blüten in ein Schraubglas legen, gebrATene löwenzAhn- ein buchTipp zuM schluss: den, Milch kochen und darüber den Honig darüber gießen, die Ge- blüTenknospen „Von Frühlingskräutern bis zum Win- gießen. Schinken fein würfeln, mit würze dazugeben, umrühren und al- Ganz junge Löwenzahn-Blütenk- tergemüse – Kochen im Einklang Wildkräutern in der Butter kurz an- les an einem warmen Ort etwa 2-3 nospen aus der Blattrosette pflü- mit den Jahreszeiten“ von Marku- dünsten und erkalten lassen. Ein- Wochen stehen lassen, anschlie- cken. Gut waschen, abtupfen, mit sine Guthjahr, Buch&Kunstverlag geweichte Brötchen und Eier darun- ßend durch ein Sieb abfiltern. einer feingeschnittenen Zwiebel in Oberpfalz, 19.95 €, ISBN: 978-3- ter rühren, das Mehl hinzufügen, bis Öl oder Butter anbraten, dann mit 935587-010-2. ein geschmeidiger, mittelfester Teig löwenzAhnsirup Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die entsteht. Mit Salz und Pfeffer ab- zutaten: Frische Löwenzahnblüten gebratenen Blütenknospen sind schmecken. Knödel formen, dann (2 Doppelhände voll), 1l Wasser, eine Delikatesse und eignen sich Kindergeburtstag im kochenden Salzwasser 20 Min. 1kg Rohrucker, 2 Zitronen, un- als Brotbelag. auf dem garziehen lassen. Tipp: Dazu passt Bauernhof eine Tomatensoße. mit vielen Tieren, Ponyreiten, Markusine Guthjahr gibt als Ge- Traktorfahren, heimtipp auch noch Köstlichkeiten im Heu hüpfen undund und ... aus Löwenzahnblüten preis: Einen Hauch von Frühling können wir Ferienhof Beimler Woppenrieth 18 einfangen und konservieren, denn 92727 Löwenzahnblüten liefern ein unver- Tel. 09657-346 gleichliches Aroma für einen wohl- www.ferienhof-beimler.de Familienfreundliche Gaststätten: Kinder sind willkommen!

Kinder sind willkommen Familienfreundliche Gaststätten in der Region

Hier werden nicht genervt die Au- familienfreundlichen Gaststätten zeigt sich auf vielen Ebenen. Sei es gen können, während Mami und gen verdreht, wenn die Kleinen sonnenklar, dass die Kinder von mit besonders kinderfreundlichen Papi in aller Ruhe ihr Essen ge- mal ein wenig lauter sind. Hier wird heute ihre Kunden von morgen Speisen- und Getränkekarten, nießen. Dann sind alle zufrieden: nicht gemotzt, wenn einmal aus sind. In diesen Lokalen sind jun- Spielsachen für die Kleinen oder Die Eltern haben keinen Stress, Versehen etwas zu Bruch geht. ge Familien immer und ohne Ein- gar einen besonderen Rückzugs- und den lieben Kleinen wird nicht Vielmehr ist den Betreibern der schränkung willkommen – und das ort, an dem sich die Kids vergnü- langweilig.

hier ist jeder gast König Gasthof –Metzgerei „Zum Schloßwirt“ Altenstadt/Vohenstrauß–Telefon 09651/1549 Sonntags gutbürgerlicher Mittagstisch Unserseparater Saal bietet Platz für biszu130 Personen. Ideal für Hochzeiten, Kommunion undFeiern aller Art. Ritteressen nachVereinbarung. Termine nochfrei. Bild: Robert Kneschke – adobe.stock.com AufIhrenBesuchfreut sich Familie Höllerer

Café | ReStaURant | SeeteRRaSSe Wirfreuen uns auf Sie! Entspannenund erholen in angenehmerAtmosphäre

regionale unditalienische Küche

SonntagMittagbayrische Küche gut-bürgerliche Oberpfälzer Küche Tel. +49 (0)9635 9249630 Sonntaghausgemachte Kuchen außergewöhnliche Räumlichkeiten [email protected] 52 Betten in unserem Hotel www.GasthofzurPost-Baernau.de Unsere Öffnungszeiten: Do.-Sa. ab 17.00 Uhr Wohlfühl-Ambiente für Familien- und Firmenfeiern Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen! Sonntagvon 11.00 bis 16.00 Uhr Historischer Saal für 140Personen Merklmooslohe 30 Gewölbekellermit offenen Kamin Täglichfür Sie geöffnet! Für Reservierungenöffnenwir auchaußerhalb unserer 92637Weiden Event-Gastronomie von7.00 Uhr bis 23.00 Uhr Geschäftszeiten! tel. 0961/40186715 Reservierung unter: 0961/40186715 +0151/64333600 0151/64333600 Marktplatz 8-9 •95671 Bärnau

Landgasthaus Busch

Eichenforstgässchen14·92224Amberg·Tel.09621/21316 �as �asthausa���� �u�������a�� UnsereGaststätteistvon11.00Uhrandurchgehendgeöffnet. MontagRuhetag. �ochzeit��oltera�end��aterin���art�ser�ice��elt�erleih��i�ener�ark�latz �amilien�undBetrie�sfeiern�Kinders�iel�latz��onnta�sMitta�stisch AufIhren Genießen Sieunsereregionalen �astr�umef�r25�is160�ersonen�Behinderten�erechteToiletten Besuchfreutsich Spezialitäten,Kaffee und Kuchen sowie Familie zu den deftigen Brotzeiten einen kühlen Monika &Bruno Busch�Kötzersdorf 17 �95478 Kemnath � Telefon 09642 /686 Scheuerer. SchluckBruckmüller-Bier. Gaststätte Postkeller FamilieMeyer Traditionsreiches bayerisches Restaurant Leuchtenberger Straße66 Tägliches Frühstücksbuffet 92637Weideni.d.OPf. Reichhaltige Mittags- und Abendkarte Bestens geeignet für Ihre Familienfeier Mittwoch Ruhetag! Telefon0961/31659 Fax0961/3813451 Wolframstraße 5, 92637 Weiden Tel.: 0961/38890 www.postkeller-weiden.de [email protected], www.hotel-stadtkrug.de E-Mail: [email protected] Familienfreundliche Gaststätten: Kinder sind willkommen!

gutbürgerliche Küche BIERGARTEN DERMINIGOLFANLAGE Grillspezialitäten Brotzeiten AM MALTESERSTEG aus eigener Metzgerei schattiger Biergarten Geöffnet: Mo.-Fr. 14–22 Uhr mit Kinderspielplatz In denFerien: Sa., So.und feiertags13bis 22 Uhr Radweg von Amberg über Betreiberin: ElkeDietel,Tel. 0175/652 36 95 Speckmannshof nach Fichtenhof

vormittags nachVereinbarung Freundlichst lädt ein Familie Erras, Der idyllische Biergarten vom Fichtenhof lädt ein ... Telefon 09621/15233 ATA SKELLER Restaurant &Partyservice UnsereRäumlichkeiteneignen sichfür Festlichkeiten aller Art, erweitertumeinenRaum UntererMarkt 10 •92637Weiden Telefon0961/42166 Täglich wechselndesMittagsgericht Telefax0961/7448649 •E-Mail: [email protected] Sonn- u. Feiertag–Bratenkarte

600 m ü. M Regensburger Straße 12 Gasthof 92224 Amberg und Pension Zur Burgruine Café Telefon 09621/83322 Familie Zitzmann Parapluie OT Leienfels 2 · 91278 Pottenstein Telefon 09244/366 Öffnungszeiten: Montag – Freitag ab 16.00 Uhr www.zur-burgruine.de Samstag/Sonntag und Feiertag ab 14.00 Uhr

Jahnstraße4 92665 Altenstadt/WN Telefon 09602/4511 E-Mail: [email protected] www.dwirtschaft.de Feiern Sie in verschieden großen Räumen und Ambiente. Sie können bis zu 100 Gäste laden. ÖffNuNgszEiTEN: Genießen Sie Kaffee und Kuchen, ausgewählte Gerichte aus unserer Oberpfälzer Küche, sowie die leckeren Brotzeiten. Montag 11.30–14.00 uhr Verbringen Sie erholsame Tage in unseren gemütlichen Gästezimmern. Dienstag–Freitag ...wir freuen uns, Ihren Festtag gestalten zu dürfen. RufenSie unsan! Telefon09632/4114 11.30–14.00 uhr und ab 18.00 uhr Hugo Schiml &Isabella -Therese-Neumann-Platz 4–6·95692 Konnersreuth Te l. 09632/4114 ·Fax 09632-1014 ·[email protected] ·www.gasthof-schiml.de Samstag–Sonntag ab 10.00 uhr WIR FREUENUNS AUFIHREN BESUCH! Besuchen Sie unsauchimInternetHier ndenSie allesber unsereatuelleneranstaltungen!

BERGWIRTSCHAFT Auf dem Mariahilfberg 2 · 92224 Amberg · Tel. 09621-12248 Spargelwochen Wir empfehlen unseren Oberpfälzer Spargel Willi & Heidi Greger in verschiedenen Variationen. Do. & Fr. 11.00–22.00 Uhr Jeden Nachmittag hausgemachte Kuchen, Torten und Windbeutel Sa. 14.30–22.00 Uhr aus eigener Konditorei, auch zum Mitnehmen! So. 11.00–20.00 Uhr Do., Fr. und So. Mittagstisch Aussichtsterrasse mit Blick über Amberg – Montag Ruhetag Mo., Di. und Mi. Ruhetag! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Erras. Telefon09634/2633 od. 915470, Herzogöd 6, 95689 Fuchsmühl 36

Süße Bienen und heißes Feuer Spannende Mitmach-Ausstellungen im „Kinder & Jugendmuseum“

Von Adele Schütz Bilder: ads

Das „Kinder & Jugendmuseum“ Spannend für Groß und Klein ist schafft uns viel Nutzen und birgt den Kindern zum freien Spiel zur in der Michael-Ende-Straße 17 das Beobachten der Arbeiterinnen, gleichzeitig riesige Gefahren. Wie im Verfügung. in Nürnberg ist immer für Über- Drohnen und der Königin am Bie- Kinder-& Jugendmuseum üblich, raschungen gut. Im Mai und Juni nen-Schaukasten. An seinem Ein- können die Kinder beobachten, ex- Die Versuche im „Feuerlabor“ fin- gibt es hier wieder zwei attraktive flugloch kann der Tanz der Bienen perimentieren, zusammen arbeiten den natürlich unter Aufsicht und Mitmach-Ausstellungen, die einen zur Weitergabe von Informationen und Erfahrungen austauschen. mit sicherer Anleitung statt. Die Besuch hier für die Kinder allemal genau studiert werden. kleinen Feuerforscher untersuchen zum Erlebnis werden lassen. In der Ausstellung betritt man zuerst hier grundlegende chemische und Honigbienen haben heute in unse- die „Feuerwache“, die Arbeit für physikalische Phänomene des Beim Thema „Honigsüß & Bienent- ren Breiten ohne menschliche Hilfe kleine Feuerwehrleute bietet und Feuers. Zunächst erkunden sie das anz – Die Bienen sind los!“ bekom- kaum noch Überlebenschancen. sogar ein echtes Feuerwehrauto! Brennmaterial und seine Zündtem- men vom 1. Mai bis 30. Juni die Andererseits sind Bienen aufgrund Mit tatkräftiger Unterstützung durch peratur. Sie machen Brennproben kleinen Museumsbesucher einen ihrer Bestäubungsleistung bei den die Nürnberger Berufsfeuerwehr mit unterschiedlichen Materialien tiefen Einblick in das faszinierende meisten bunt blühenden Pflanzen – entstand eine Ausstellung, die für und stellen fest, dass nicht alles Leben der Bienen, denn im Nutzpflanzen und Wildpflanzen glei- die Gefahren im Umgang mit dem brennt. Manches dauert lange, bis Garten der Umweltstation Kinder & chermaßen – für uns alle lebens- Feuer sensibilisiert. Im Rahmen der es Feuer fängt, kann dann aber Jugendmuseum wohnen mittlerwei- notwendig. Neben der Faszination Brandschutzerziehung werden die lang anhaltend Wärme und Licht le vier Bienenvölker. Dort können eines richtigen Tierstaates gibt es Arbeit der Feuerwehr und das Ver- spenden. die Kinder männliche Bienen strei- deshalb auch wichtige ökologische halten im Ernstfall besprochen, das cheln, Honig direkt aus der Wabe Gründe, sich mit den Bienen zu anschließend spielerisch geprobt Der nächste Auftrag lautet: Erkun- naschen, den Schlupf einer Biene befassen. Im Rahmen dieser Mit- wird. dung des Brennvorganges und der erleben und mit etwas Glück sogar mach-Ausstellung kann man verfol- daran beteiligten Stoffe. In diesem eine Königin kennenlernen! Ge- gen, an welchen Kreisläufen der Na- zweiten Schritt wird der Brennvor- schützt mit Imkerhüten entdecken tur Bienen beteiligt sind. Dabei geht gang am Beispiel einer Flamme die Kinder einen Bienenstaat und es sowohl um die Honigbienen, als mit den klassischen Experimenten erforschen unter fachkundiger An- auch um die weit weniger bekann- von Michael Faraday untersucht. leitung die Entwicklung, die Anato- ten Wildbienen. Welche Stoffe entstehen, wenn mie und die Aufgaben der Bienen. Wachs verdampft und verbrennt? Vom 19. bis 21. Mai gastiert auch Wo entsteht die Hitze und wo geht Besucher können für die wilden noch die Sonderausstellung „Feuer sie hin? Was braucht die Flamme, Verwandten der Honigbienen Nist- & Flamme“ im „Kinder & Jugendmu- um zu brennen? Was ist die Funkti- hilfen bauen und diese dann für seum“ in Nürnberg. Drei Tage lang on des Dochtes? Wie lösche ich die den Einsatz in ihrem Garten oder geht es hier heiß her, denn in der Kerzenflamme? Wie entsteht ein auf dem Balkon mitnehmen. Die Sonderausstellung dreht sich alles Feuerwerk? Fragen die den Kin- ganz kleinen Besucher dürfen bei um das Thema Feuer: den Umgang dern wortwörtlich auf den Nägeln der Mal- und Bastelaktion eine damit und natürlich die Feuerwehr. brennen und am Beispiel einfa- „Bienenschleuder“ selbst herstel- cher Versuche beantwortet werden len und damit das Geräusch eines Das Feuer ist besonders für Kinder können. Bienenschwarms nachahmen. ein faszinierendes Element. Es ver- Eine kleine Geschichte motiviert die Kinder, das richtige Verhalten für den Fall, dass es wirklich einmal brennt, zu üben. Das bedeutet, die Öffnungszeiten Gemeinde Gefahr, die von einem Brand aus- und eintritt geht, richtig einschätzen zu lernen, Das Museum ist für Kinder um erste Maßnahmen ergreifen zu und Familien samstags Im Gemeindebereich von Etzenricht stehen derzeit im Bauge- können. Dabei geht es auch darum, von 14 bis 17.30 Uhr sowie biet „Am Festplatz“ baureife Grundstücke in Erbpacht zur Ver- wie ein Anruf bei der Feuerwehr zu sonn- und feiertags von 10 fügung. Bau- und Gewerbeflächen zwischen 600 und 3500 m² tätigen ist, sich die Notrufnummer bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Weitere Informationen erteilt der erste Bürgermeister Herr Schregel- 112 einzuprägen und genaue In- Unkostenbeitrag beträgt mann unter 0171/2018689 fos wie die Adresse und die Zahl 7,50 Euro pro Person, Fa- Gemeinde Etzenricht, Weidener Straße 14, 92694 Etzenricht der der noch beteiligten Personen milien zahlen 19,50 Euro 0961/42 55 7 oder 09605/92010 (VG Weiherhammer) weitergeben zu können. Darüber hi- für 3 Personen. Fax 0961/41 61 76 5, Email: [email protected] naus steht der Feuerwehrspielplatz 37

Klimawandel vorhergesagt? Den Geschichten des Waldpropheten Mühlhiasl auf der Spur

Von Manuela Madsen Bild: B. Thöner

„Des hat schon der Mühlhiasl pro- auch Waldprophet genannt. Seine phezeit“ – ein Satz, den man in Voraussagen wurden bereits 1820 Gesprächen mit Einheimischen des bekannt, veröffentlicht wurden sie Bayerischen Waldes oftmals noch aber erstmals ein ganzes Jahrhun- hört. Wer war er, dieser Mühlhiasl? dert später, nämlich im Jahr 1923. Nicht nur Kulturforscher haben sich hiermit viel beschäftigt. Und doch: Eine andere Identität des „Mühl- „Nix G‘wiss woas ma ned“. Denn der hiasl“ könnte auch Mathias Lang Name „Mühlhiasl“ taucht nirgends gewesen sein, der eine Gärtnerei in offiziell auf. Es existieren weder Ge- Straubing betrieb. Aber Hintergrund burtsurkunde noch Einträge einer und Lebensweise deuten eigent- Pfarrei oder offizielle Dokumente lich auf erstere Person hin. Doch mit diesem Namen. es sei zweitrangig, wer der Prophet wirklich war und ob es ihn gegeben Und dennoch geht man davon aus, hat, so die Kulturwissenschaftler. dass der „Mühl Hias“ eine Person Vielmehr gelten die im Nachhinein namens Matthäus Lang war. Ge- wahrheitsgetreuen Überlieferungen boren wurde der Mühlhiasl wohl als sehr bedeutend für die Nachwelt Volkskundler beißen sich seit mehr rung Straubings hatte er angeblich am 16. September 1753 im nie- und regen immer wieder zu hitzigen als 200 Jahren daran die Zähne verkündet. derbayerischen Hunderdorf. Dort Diskussionen um den Wahrheitsge- aus. Ob Wahrheit oder Vision – existierte ein Müllers-Sohn namens halt an. letztlich wird die Antwort auf diese In Rauhbühl, nahe Viechtach, kann Matthäus Lang. Dieser verstarb Frage niemand wirklich kennen… man in einer Glasausstellung Aus- 1805 oder 1809 wohl in Zwiesel Wichtige Prophezeiungen waren Aber dennoch kann man den schnitte des Lebens des Mühlhiasl, oder Straubing. Er war verheiratet zum Beispiel das Waldsterben („Der Mühlhiasl auch als eine Art Sitten- künstlerisch nachgestellt, begut- und hatte acht Kinder. Wald wird so licht werden wie des kodex betrachten. „Die Bauernleut achten. Eine Attraktion, die auch in Bettelmanns Rock“), der Klima- werden sich gewanden wie die modernen Zeiten viele Menschen in Der geheimnisvolle Weissager, auch wandel („Wenn man Sommer und Städtischen, und die Städtischen ihren Bann zieht. Der Künstler Ru- Bayerns Nostradamus genannt, un- Winter nicht mehr unterscheiden wie die Narren“, ein eindeutiger dolph Schmidt hat hier ganze Arbeit terhielt die Mühlen für das Kloster kann“), der Beginn der Weltkriege Hinweis auf den Verfall der Werte. geleistet. Windberg. Nach Streitigkeiten mit („Wenn der eiserne Hund durch den den Mönchen aufgrund seiner sehr Vorderwald bellt“) oder auch die In- Interessante Orte, die der Mühl- Die „gläserne Scheune“ ist jeden- „wunderlichen Art“ soll er vertrie- flation vor Beginn des 2. Weltkriegs hiasl beschrieb, finden sich vom falls einen Ausflug wert – und gibt ben und in den Wäldern verschwun- („Das Geld aber wird zu Eisen, wenn Bayerischen Wald in Niederbayern Einblick in den Hintergrund und die den sein. Durch den Bezug zum die Not kommt, und man wird sich bis in die Oberpfalz. Vom Stra- Legende des „Mühlhiasl“. Geöffnet Bayerischen Wald wurde der Seher dafür nichts kaufen können“). ßenbau um Cham berichtete er ist sie von April bis einschließlich genauso wie von sicheren und un- Oktober gegen Eintrittsgebühr. sicheren Verstecken in Höhlen und Mehr Informationen hierzu fin- Bergwerken Niederbayerns und det man auf der Homepage unter der Oberpfalz. Selbst die Zerstö- http://www.glaeserne-scheune.de.

OZON-HALLENBAD Moosbach ständig30° Wassertemperatur Öffnungszeiten: MO geschlossen DI 15.30 –21.00 Uhr MI 15.30 –21.30 Uhr* HALLENBAD MOOSBACH DO 15.30 –19.00 Uhr** SCHULSTRASSE14 FR 15.30–21.00Uhr 92709 MOOSBACH SA 14.00 –18.00 Uhr TELEFON09656/440 SO 09:30 –12.30 Uhr (währendder Öffnungszeiten)*ab 19:30Uhr nur fürSchwimmer Bild: Madsen ** ab 18:00Uhr nurfür Schwimmer 38

Auf der Suche nach Frauenschuhen Ausflugstipp: der „Zauberwald-Orchideen-Weg“ bei Lichtenegg

Von Manuela Madsen

„Zauberwald-Orchideen-Weg“, so Auch die als sehr selten gelten- Akelei, das Christophskraut und nennt man den Wanderweg Num- de Orchideenart Bienenragwurz das weißlich blühende Salomons- mer 34, der um Lichtenegg im Ober- ist dort heimisch. Sie blüht eher iegel, ein Spargelgewächs. pfälzer Birgland (Kreis Amberg-Sulz- unauffällig und sehr spät im Jahr, bach) führt. In Bayern sind rund meist nicht vor Ende Juli. Noch Doch was Botaniker freut,ist gleich- 75 Orchideen Sorten heimisch und später findet man nur noch die zeitig auch der Orchideen Bedro- davon auch über 30 verschiedene Mücken-Händelwurz im August, hung: Das reichliche Vorkommen rund um Lichtenegg bekannt. die eine Wuchshöhe von bis zu 80 dieser wunderschönen Blumen ist Zentimetern erreichen kann und in nämlich auch gleichzeitig ein Pro- Unter anderem gibt es den belieb- ihrer purpurroten Farbe gut sichtbar blem für den Wanderweg. Um Erin- ten Frauenschuh, die Rag- und aus der Umgebung herausragt. nerungsfotos zu machen, weichen Nestwurz sowie andere Hyazinthen- viele Spaziergänger vom offiziellen und Zweiblatt-Arten. Das weiße Naturfreunde tauften den Orchide- Weg ab, stellen sich mitten in das Bilder: Manuela Madsen Waldvögelein, eine weitere Pflanze en-Weg „Zauberwald-Weg“, denn Orchideen-Meer und lassen sich der Orchideen-Familie, findet sich viele Sagen und Mythen ranken fotografieren. Und richten dabei ei- nahe beim Ort Ernhüll mitten im sich ebenfalls um das Gebiet. Elfen nen enormen Schaden an… Oberpfälzer Jura. Dort steht auch und Feen sollen in den Orchide- das Naturfreundehaus, das einige en-Feldern wohnen, die zahlrei- Botaniker erklären, dass der Wald- wenige Übernachtungsplätze bei chen Waldlichtungen bieten ihnen boden unter den Frauenschuhhors- Selbstversorgung anbietet. Voran- beste Bedingungen für ihren Rei- ten bis zu 60 Jahre braucht, um meldung wird empfohlen! gentanz. Die Magie sollen auch sich von den Tritten zu erholen. Die Wanderer schon bemerkt haben, Verdichtung im Boden führt näm- Rund um das Gelände beim soge- oftmals stolpern sie über Wurzeln lich dazu, dass Wasser und CO2 nannten Türkenfelsen, der beson- und Hindernisse – offensichtlich nicht in den Waldboden eindringen ders bei Kletterfreunden bekannt spielen Kobolde hier ihnen einen können - und dies brauchen die ist, wachsen weitere Orchideen Streich. Orchideen dringender als andere wie Knabenkraut und Stendelwurz. Pflanzenarten. Der empfindliche Das Vorkommen des Gelben Frau- So ist dieser Oberpfälzer Bergwald, Frauenschuh zum Beispiel braucht enschuhs ist bemerkenswert. Von auf einer Höhe von 600 Metern zwi- ca. 16 Jahre vom Samenkeimling Anfang Mai bis Mitte Juni kann man schen dem Kronberg und der Ort- bis zur ersten Blüte. Wir raten des- ganze Waldwiesen der Orchideen- schaft Birkenfeld gelegen, durch- halb unbedingt zum Verbleib auf art dort bewundern - allerdings ist aus voller Zauber. Und zauberhafte den offiziell ausgeschilderten We- die Blüte stark witterungsabhängig Begleitpflanzen finden sich eben- gen und zur Fotografie auf Abstand und variiert von Jahr zu Jahr. falls in dem Waldgebiet: die blaue mit Teleobjektiv und Zoom.

Gemeinde Edelsfeld

Siemöchten in einer ländlichen Umgebung wohnen, dabeiaberauf eine gute Infrastruktur mit umfangreichen Betreuungsmöglichkeiten für Kindernicht verzichten? Wirhaben aktuellein neuesBaugebiet im westlichen Ortsrand mit Glasfaseranschluss undFamilienbbonus erschlossen.

Kontakt undAuskünfte: GemeindeEdelsfeld, Hirschbachstraßee 8 92265 Edelsfeld Telefon09665/9133-0, Fax: 09665/9133-222 E-Mail: [email protected], Internet:www.edelsfeld.de 39

Anzeige

Kultur – Aktion – genuss Das Waldmünchner Urlaubsland bie- tet viel Abwechslung in freier Natur. Urlaub oder Tagesausflug in den Bild: Tourist-Info Waldmünchen Bayerischen Wald ganz oben

Das Waldmünchner Urlaubsland lichkeiten zur Erholung. Die Gäste besticht mit einer traumhaften dürfen sich auf Rundwanderwege Landschaft, die zum Wandern, mit Info-Tafeln, einen Kräuterlehr- Radfahren oder einfach Relaxen pfad, eine Naturbeobachtungssta- einlädt. Grenzüberschreitende tion, ein Naturkneippbecken, ein Wanderwege führen unter an- Wasserrad oder eine Aussichts- derem zu den verschwundenen plattform freuen – ein Erlebnis für Dörfern oder zum Cˇerchov, dem Jung und Alt. höchsten Berg im Chodenland (1042 Meter) – Wanderführer be- Wasserspaß gibt es im „AquaFit“, gleiten Besucher gerne bei einer einem Erlebnisbad mit Wellness- geführten Tour. Ein Mountainbi- bereich. Kulturbegeisterte können ke-Netz mit über 500 Kilometer sich beim Freilichtfestspiel „Trenck und 15000 Höhenmeter bietet der Pandur“ ins Jahr 1742 zu- den Radlern Abwechslung, sport- rückversetzen lassen. Im Juli und und spektakuläres Schauspiel Kontakt: Tourist-Info Waldmünchen liche Herausforderung und traum- August wird die Geschichte der mit Kanonenschüssen, Lagerfeu- Telefon 09972 307 25 hafte Aussichten. Die Badeseen Grenzstadt zur Zeit des Österreichi- er und galoppierenden Pandu- E-Mail: [email protected] Perlsee, Silbersee und Eixendorfer schen Erbfolgekrieges lebendig. renreitern. Ein Theater-Erlebnis Internet: See bieten überdies beste Mög- Zu sehen ist ein beeindruckendes für die ganze Familie. www.bayerischer-wald-ganz-oben.de

AKTIV NATÜRLICH, TRADITIONELL SPORTLICH

„Daheimsein“, wo andere Urlaubmachen WALDMÜNCHNER URLAUBSLAND Einzigartig,ursprünglich und vielfältig Das Waldmünchner Urlaubsland im Bayerischen Wald ganz oben Geheimtipp unter Radsportlern -der Schwarzachtal- ist das perfekte Ziel für einen Urlaub oder Tagesausflug. Radweg hingegen ist perfekt geeignet für Genuss- radler oder Familien mit Kindern. Ein grenzüberschreitendes Wandergebietlädt Sie ein, unsere herrliche Natur zu entdecken und wunderbare Zum Entspannen und Relaxen bieten die Aussichten zu genießen. Unser Mountainbikegebiet Badeseen unserer Region (Perlsee, Silbersee, zwischen Čerchov und Hohenbogen mit 15 traumhaften Eixendorfer See)beste Möglichkeiten -Ba- Touren und atemberaubenden Trails ist ein absoluter despaß gibt es aber auch indoor im Erlebnis- bad AquaFit und der Freizeit Welle. Geschichteerleben Für Familienund Erholungssuchende TRENCK DER ERLEBNISBADAQUAFIT PANDUR VORWALDMÜNCHEN inWaldmünchen 14.07. I 21.07. I 26.07. I 28.07. I 02.08. I 04.08. I 11.08. •Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Wasserpilz und Schwimmbahnen SIE PLANEN FÜR IHREN BETRIEB,VEREIN ODER •Riesenrutsche mit Zeitmessanlage IKinderbecken MIT IHRER FAMILIE EINEN BESONDEREN AUSFLUG? •Solebecken und Salzgrotte Wir stellen Ihnengerne ein •Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Damp�ad, Biosauna, interessantes Programm zusammen, z.B. Ruheraum und Saunagarten •gemütliches Abendessen •Erlebnisgastronomie IWechselnde Veranstaltungen •Blick hinter die Kulissen •Als Highlight desTages -dieTrenckfestspiele Schon gesehen? Der neue Film ist da! ErlebnisbadAquaFit IDr.-Matthias-Lechner-Straße 4I Tourist-Info WaldmünchenITel. 09972 30725 I www.trenckfestspiele.de 93449 Waldmünchen ITel. 099721394 I www.erlenisdt.de Tanja Ludwig Bonhoefferstraße 15, 92224 Amberg Amberg, Amberger Umland Telefon 09621/760346

Ute Peter Frottenbergweg 4, 92272 Paulsdorf Gemeinde Freudenberg Telefon 09621/74609

Ulrike Zimmek Vilseck, Edelsfeld, Königstein, Freihung, Thansüß, Weinbergstraße 31, 92249 Vilseck Kaltenbrunn, Großschönbrunn, Ehenfeld, Telefon 09662/6444 Hahnbach, auf Nachfrage auch darüber hinaus

Evelyn di Noto Knappenweg 6, 92224 Amberg Gemeinde Kastl und Lauterhofen Telefon 0175/6705112 oder 09621/4988620

Iris Lottner Hirschau, Schnaitenbach, Lessingstraße 6, 92242 Hirschau auf Nachfrage auch darüber hinaus Telefon 0160/90762200

Agnes Kirchermeier Pursrucker Str. 21, 92272 Lintach/Freudenberg Amberg, Amberger Umland, Telefon 09627/9242776 oder 0172/8189681 Grafenwöhr E-Mail: [email protected]

Elisabeth Jamison Vilseck, Edelsfeld, Sulzbach-Rosenberg, Sigras 22, 92265 Edelsfeld Königstein, Neuhaus, Auerbach und Umgebung Telefon 09665/953569

Gerda Schmidt-Kretschmer Neunkirchen, Sulzbach-Rosenberg und Hahnenweg 8, 92237 Sulzbach-Rosenberg Umgebung, Illschwang, Birgland Telefon 09661/2021

Mireille Sommer Karolinenstr. 20, 92237 Sulzbach-Rosenberg Sulzbach-Rosenberg und Umland Telefon 09661/4844 oder 0157/87569476 Raum WEN, NEW, TIR Arndt Annett alle Kurse, Vor- und Nachsorge, Telefon 0171 6006318 Familienhebamme

Arnold Hedwig Raum ESB und Umgebung Telefon 0160 96631507 Nachsorge, Rückbildungsgymnastik

Raum WEN, NEW, Braun-Scharfenberg Gabi Schwangerschaftsbegleitung und -Nachsorge, Telefon 0150 40082962 Familienhebamme

Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft Burger Melanie Nachsorge, Geburtshilfe Telefon 0171/7530027 [email protected]

Landkreis NEW, TIR, WEN Günther Andrea Geburtsvorbereitung, Vor- u. Nachsorge, Telefon 0170 1782191 Rückbildungsgymn.

Raum NEW, WEN, TIR Hausdorf Susanne Hebammenpraxis Bauchladen Telefon 0176 50082005 www.Bauchladen-new.de.tl

Raum Altlandkreis Vohenstrauß Jäpel Antje Geburtsvorbereitung, Vor- u. Nachsorge, Telefon 0152 29508518 Babyschwimmen, Rückbildungsgymn.

Raum WEN Sailer Nadine Rückbildungsgymn. mit/ohne Kind, Telefon 0172 1668188 Schwangeren-Yoga, Vor- und Nachsorge

Raum WEN Summerer Petra Geburtsvorbereitung, Babymassage, Telefon 01520 9458201 Babyschwimmen, Nachsorge

Schwangerenbetreuung, Thesing Maja Nachsorge und Familienhebamme Telefon 0160 96860691 Praxis: www.hebamme-maja-thesing.de

Thighe Petra Raum Oberviechtach, Neunburg, Schwarzenfeld Telefon 09435 502926 oder 0171 2711360

Raum ESB und Umgebung Wilhoit Renate Geburtsvorbereitung, Vor- u. Nachsorge, Telefon 09645 1593 Geburtshilfe

Witt Julia Raum WEN, NEW Telefon 09602 939882 Geburtshilfe und Nachsorge 42 luft mit allen Sinnen erleben Macht ungemein Spaß: ein Besuch im Amberger Luftmuseum

Von Adele Schütz Bild: exb

Luft hören, sehen, begreifen, erleben Kunst, Design, Architektur und Tech- sätzlich etwas Besonderes gebo- Amberg und paddeln gemeinsam und verstehen – Das Luftmuseum nik von nationalen und internatio- ten: Vorträge über zeitgenössische – möglichst langsam – gen Luftmu- macht es möglich. 2006 wurde das nalen Luftkünstlern gezeigt, in den Kunst, Architektur und Design, seum. geniale Museum in Eigeninitiative beiden Obergeschossen liegt das Live-Musikprogramm mit außerge- von Wilhelm Koch und dem Luftmu- Augenmerk des Museums auf drei wöhnlichen und teil einzigartigen Um 14 Uhr ist Start an der Kräu- seum e.V. am idyllischen Amberger Themen Lufterfahrungen, Lufttech- Klangerlebnissen wie beispielswei- terwiese in Amberg. Jeder kann Eichenforstplatz in der „Engelsburg“ nologien und Luftvariationen an- se beim „Orgel-Konzil“, Koflgschroa mitmachen, sofern er ein Luftboot aus der Taufe gehoben. Es bietet auf hand von zwei Dutzend Skulpturen oder die „Aerophonie“ mit einer ei- (Schlauchboot) oder aufblasbares drei Stockwerken 650 Quadratme- des Museumsgründers und Luftbild- genen Luftmuseums Komposition Schwimmgerät hat. Der Fantasie ter Ausstellungsfläche, wo in einzig- hauers Wilhelm Koch, die 2004 mit sowie Ausstellungen von nationa- sind keine Grenzen gesetzt (keine artigen Schauräumen auf pfiffige, Unterstützung des Druckluftunter- len und internationalen Künstlern Startgebühr, Teilnahme auf eigene kreative, ja geniale Weise Luft mit nehmens Festo entstanden. aus Kanada, Japan, Niederlande, Gefahr)! Die Luftbootfahrt wird wie allen Sinnen erlebbar wird. England, Finnland, Slowenien, Ös- alle Jahre von einem DLRG-Team Dazu gehören ein fliegender Teppich terreich, Schweiz, Frankreich. begleitet. Wer nicht mitpaddeln Rund 100.000 Museumsbesucher, und ein Pneu-Thron, eine Luftdu- kann, steht auf den Vilsbrücken rund 1400 Führungen von Erwach- sche und ein Luftbrunnen, eine Ein- Nicht nur die Amberger besuchen der Amberger Altstadt und winkt – senengruppen, Schulklassen, Kin- kaufstütenorgel, eine Rohrpost und ihr Luftmuseum, sondern auch AHOI! Ab 14.30 Uhr steigt dann dergärten, etc., rund 200 Kinderge- ein „Herbststurm“ auf Knopfdruck. überregionale und internationa- das 12. Luftmuseumsfest auf dem burtstage im Luftmuseum, rund 80 Diese Objekte sind leicht ironisch le Gäste. Luftboottreffen, Feder- Eichenforstplatz „Luftsamstage“ (Kunstvermittlung und erinnern in ihrer skurrilen Komik ball-Flashmob und Papierfliegertag im Luftmuseum), elf Luftboottreffen, an Karl Valentin. Daneben werden sind nur drei der vielfältigen und Das Luftmuseum hat von Oktober acht Weihnachtsmärkte und über 94 technische Objekte wie Turbinen und unterschiedlichen Aktionen, in de- bis März Dienstag bis Freitag von Wechselausstellungen (jährlich min- Propeller, Ventilatoren und Gebläse, nen das Luftmuseum als soziale 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Sams- destens acht Sonderausstellungen) Staubsauger und Handtrockner Plastik agiert und alle Interessier- tag/Sonntag und an Feiertagen im Erdgeschoss und der gotischen sowie Exponate zur Meteorologie, ten zum Mitmachen einlädt. von 11 bis 17 Uhr. Von April bis Hauskapelle, in denen das Museum Luftfahrt und Luftverschmutzung September hat das Luftmuseum zeitgenössische und internationale gezeigt. Oft gehen in diesem kul- Das Dutzend ist für das Luftmuse- von Dienstag bis Freitag von 14 Positionen aktueller Kunst, Architek- turgeschichtlichen Spezialmuseum um voll und das zwölfjährige Beste- bis 18 Uhr seine Pforten auf, am tur, Design und Technik zeigte, ist die Lern- und Unterhaltungseffekte hen wird ganz groß beim 12. Luft- Samstag/Sonntag und an Feierta- Bilanz in Zahlen seit der Eröffnung beim Betrachten der Ausstellungs- boottreffen und Luftmuseumsfest gen von 11 bis 18 Uhr. Weihnach- des Luftmuseums 2006. stücke einher. am Sonntag, 3. Juni gefeiert. Zum ten und Silvester bleibt geschlos- 12. Mal treffen sich die Freundin- sen. Beheimatet ist das Museum in Im Erdgeschoss werden Wechse- Im Luftmuseum ist neben den fes- nen und Freunde des aufgeblase- einem historischen Gebäude ohne lausstellungen zu Luftthemen aus ten Ausstellungsstücken stets zu- nen Schwimmgerätes an der Vils in Aufzug.

Sozialstation Hirschau Marienstr. 2 92242 Hirschau Wenn die Mama krank wird... Tel. 09622/2245 ... übernimmt ... kommt die ... sind wir für …helfen wir Ihnen. die Familienpflegerin Familienpflegerin. folgende Aufgaben: Sie da. •Bei akuter Erkrankung •Sie hilft denFamilienalltag WerbezahltdiesenDienst? Wenn SieFragen •Bei Krankenhausaufenthalt aufrecht zu erhalten •Krankenkassen habenoder eine Beratung wünschen •Bei einerOperation oder • Sieunterstützt undvertritt die •Beihilfestellen ambulanterBehandlung Mutter beiallen Aufgaben rufen Sieuns doch •Rentenversicherungen einfachan: • BeiKur- oder REHA-Aufenthalt derHaushaltsführung (Kochen, Waschen, Saubermachen) •Jugendämter •Bei Risikoschwangerschaft Telefon und nach einerEntbindung •Sie versorgt und betreutdie •Sozialämter •Bei psychischer Erkrankung Kinder 09622/2245 43

Kinderseiten com e. dob ock.a st – der -bil rg nbe re eh Bild: BEI VERLUST: 44 Kinderseite SIM-Karte sperren lassen! Anruf beim Anbieter Wenn das Handy futsch ist oder unter 116 116 was bei Verlust des Mobiltelefons zu tun ist – regelmäßig die daten sichern

Das Handy wird gerne mal locker melden. iPhones lassen sich mithil- dass ein möglicher Finder an private Anschließend sollten Betroffene und lässig in die Gesäßtasche ge- fe der iCloud unter der Option „iPho- Daten gelangt, wenn die Ortung er- umgehend die Polizei über den Ver- schoben. Doch da kann es halt auch ne suchen“ orten. Dafür muss das folglos bleibt. Die Rettung der Daten lust informieren. Diese kann mithilfe mal leicht rausfallen – und ist weg. Handy aber angeschaltet sein und per Fernzugriff ist jedoch nicht mög- der „International Mobile Equip- Wer sein Handy mit vielen wichti- über eine Internetverbindung ver- lich. Am besten ist es deshalb, wenn ment Identity“ (IMEI) das Handy gen Daten und Fotos verliert, weiß fügen. Außerdem man seine Daten regelmäßig im eindeutig identifizieren. Die IMEI ist anfangs gar nicht so recht, was in muss das GPS Vorfeld sichert. Im Anschluss ist es normalerweise auf dem Handykar- so einem Fall zu tun ist. Was kann aktiviert sein. ratsam, umgehend die SIM-Karte zu ton vermerkt. Taucht das Gerät un- ich beispielsweise tun, um meine sperren, um böse Überraschungen erwartet wieder auf, ist es der Polizei Daten zu retten? Kann ich mein Handy auf der nächsten Handyrechnung durch diese Nummer möglich, welt- Handy sperren lassen, zu vermeiden. Ein kurzer Anruf beim weit den Eigentümer zu ermitteln. damit Unbefug- orten Anbieter oder unter der gebühren- te nicht damit freien Rufnummer 116 116 genügt. (puh/Ergo Direkt) telefonieren können? Grafik: yukipon00 – es passiert ganz schnell: plötzlich ist das handy weg. wir haben wertvolle Tipps, wenn das Mobiltelefon verloren Ist das Smartphone weg, geht. bild: Armin weigl/dpa stoc k.ado sollte der Besitzer zunächst be.com versuchen, mit der Ortungsfunktion den Standort zu bestimmen. Dies funktioniert bei vielen Herstellern auch ohne eine zuvor installierte Die meisten Geräte lassen sich in App. Besitzer von Android-Geräten den Ortungsprogrammen zudem müssen sich dafür unter www.goo- per Fernzugriff sperren oder die gle.com/android/devicemanager gespeicherten Daten sogar voll- mit ihrem Google-Konto an- ständig löschen. Das verhindert,

Ausmalbild räTSelecKe fußball-kreuzworträtsel

6 1 3 5

2

4

waagerechtsenkrecht 2. strafstoß 5. freier spieler, oft chef der Abwehr

3. unfairer körpereinsatz 6. gegenangriff

nter ko

4. Abwehr einer Mannschaft 1. sechzehnmeterraum 6. ro bo li 5.

ng ku dec 4.

ul fa 3. eter

www.kidsweb.de elfm 2. aum fr ra st Grafik und Rätsel: www.kidsweb.de 1. Kinderseite 45

Freiheitskämpfer und Flotten-Admirale spieletipps für Mädchen und Jungs von sechs bis zwölf Jahren

wie zu guten alten Jump & Eine Shinto-Göt- run-zeiten: helden von „Yoo- Einstieg in das Spiel ist recht intu- tin muss die Welt ka-laylee“ sind das chamäleon itiv. Die eine oder andere Schwie- vor dem bösen Yooka und die fledermaus lay- rigkeit bei der Steuerung lässt sich lee. bild: Team 17/dpa-tmn / Drachen retten, rasch überwinden. Eine Story wird und auch ein Fledermaus-Chamäle- nicht erzählt und eine Einzelspie- on-Gespann stürzt sich in den Kampf lerkampagne gibt es auch nicht gegen das Böse. Wer es auf der Kon- – „Dreadnought“ ist ein reiner Mul- sole gern weniger dramatisch mag, tiplayer-Titel mit Free2Play-Modell. kann auf die Rennstrecke gehen Gegen echtes Geld können neue Schiffe gekauft oder andere Ext- „gear club unlimited“ für ninten- do switch ist eine renn-simulati- ras freigeschaltet werden. Die Al- on für nicht allzu professionelle tersfreigabe des Schiffeversenkens couch-rennfahrer. bild: im Weltall auf der Playstation 4 liegt Anuman interactive/dpa-tmn bei zwölf Jahren. shinto-göttin Amaterasu rettet – oder Raumschiffe in in gestalt eines weißen wolfs die Stücke schießen. Heiße welt von „okami hd“. Fledermaus und Reifen, bunte Freunde bild: capcom/dpa-tmn Chamäleon bekämp- und waffenstarrende fen „Novellisator 64“ Weltraum-Schlacht- Auf der Playstation schiffe: Auf die Spiel- 4 und der Xbox One konsolen rollen zum sind Chamäleon Jahresende gewichtige Yooka und Fleder- Neuerscheinungen zu. Vier Titel im maus Laylee schon Überblick: weltenrettung mit wolf länger unterwegs. „Okami HD“ ist eine moderni- Jetzt kommt das renn-simulation für einsteiger sierte Neuauflage des gleichna- farbenfrohe Duo Rennspiele auf Nintendo-Konsolen? migen Playstation-2-Klassikers auch auf Ninten- Da gibt es die Funracer-Serie Mario von 2006. In dem japanischen dos Switch. Das Setting Kart, manche erinnern sich noch an Action-Adventure retten Spie- ist reichlich abgedreht, macht aber „Need for Speed“-Umsetzungen für ler als Shinto-Göttin Amaterasu und Xbox One für je rund 25 Euro. Laune. Bösewicht Capital B hat Gamecube oder Wii U. Aber das liegt in Form einer weißen Wölfin die Altersfreigabe: 12 Jahre. eine Maschine entwickelt, mit der schon lange zurück. Eden Games Menschheit. Die wird vom bösen man alle Bücher der Welt ansau- springen mit ihrer Rennsimulationen Drachen Orochi mit seinen dämo- wenn weltraum-flotten gen kann. Das Ziel: Ein Monopol „Gear Club Unlimited“ für die Ninten- nischen Schergen bedroht, denen aneinander geraten schaffen und damit den Reichtum do Switch in diese Lücke. Der Ansatz man nur mit Taktik und viel Magie Auf den Weltmeeren stand das mehren. Yooka und Laylee treten ist gar nicht einmal schlecht: Die begegnen kann. Die weiße Wölfin Schiff Dreadnought Anfang des 20. an, dem übermächtigen Gegner mit Präsentation dürfte Motorsportfans hat mit Issun einen interessanten Jahrhunderts für eine radikale Mo- seinem „Novellisator 64“ zu stop- gefallen. Die Boliden wirken ansehn- Gefährten, der in ihrem Pelz haust. dernisierung im Schlachtschiffbau. pen. Im Spielverlauf entwickeln lich und einigermaßen detailreich. Gemeinsam begegnen beide skur- Die Berliner Entwickler von Yager die beiden eine Menge Tricks und Mit Tuning-Paketen lassen sich die rilen Wesen und Bösewichten, etwa schicken nun statt öliger Eisenschif- Fähigkeiten, mit Namen wie Reptil- Wagen aufmotzen. einem überdimensionierten Sper- fe kanonenstarrende Raumschiffe rolle und Kumpelkracher. ling, der sich als Boss einer krimi- in große Flottenschlachten. Das Die Entwickler vermeiden es aller- nellen Bewegung herausstellt. Spielprinzip von „Dreadnought“ ist Das Abenteuer erstreckt sich über dings, zu sehr in die Tiefe zu gehen denkbar einfach: Man tritt in Teams fünf unterschiedlich gestaltete und damit Gelegenheitsspieler zu Zwei Grundwaffen – Spiegel und in den Spielemodi „Deathmatch“ Welten, die so genannten Groß- überfordern. Kern des Spiels ist die Rosenkranz – stehen zur Auswahl, oder „Elimination“ gegeneinander wälzer, die von der Oberwelt aus Einzelspieler-Kampagne – der Mul- wobei sich nach und nach ein un- an und versucht, mit ein wenig Stra- erreichbar sind. „Yooka-Laylee“ tiplayer-Modus hat eher Alibi-Funk- geahnter Variantenreichtum ab- tegie und viel Feuerkraftkraft das ist ein sehr unterhaltsames Spiel, tion. 24 Kurse in abwechslungs- zeichnet. Wirklich innovativ wird es, gegnerische Team zu bezwingen. basierend auf einer schönen Spie- reichen Umgebungen stehen zur wenn mit einer von 13 möglichen lidee. Die Switch-Version mit ihrer Auswahl, dazu rund 32 Autos. Wie Pinselstrichtechniken Bomben er- Was man sonst eher von Kämpfen im Vergleich deutlich verbesserten bei Rennsimulationen üblich, können schaffen werfen, die den Gegnern und Schlachten am Boden gewohnt Steuerung kostet rund 40 Euro, die Fahrhilfen genutzt werden oder – für besonders zusetzen. Dazu wird ist, wird hier eben in ein Welt- anderen Versionen gibt es schon für ein realistisches Fahrgefühl – abge- reichlich gekämpft und geknobelt, raum-Science-Fiction-Setting ge- unter 30 Euro. Mithüpfen und sprin- schaltet werden. „Gear Club Unlimi- was „Okami HD“ zu einem ab- taucht. Das Konzept geht auf. Über gen können alle Spieler ab sechs ted“ hat keine Altersbeschränkung wechslungsreichen Spaß macht. 60 Raumschiff-Typen unterschied- Jahren. und kostet rund 50 Euro. Das Spiel gibt es für Playstation 4 lichen Klassen stehen zur Wahl. Der (dpa/tmn) 46 Kinderseite Die hammermäßige Blütentasche Wildschweine bastelanleitung spielen Fangen Von Manuela Madsen sachbilderbuch für kinder ab 6 Jahren: Dazu braucht man: „komm mit zu den Tierkindern!“ eine möglichst reinweiße Baumwolltasche einen Hammer Mit ihren großen Au- 2x Kartons, mindestens Größe Din A4 gen und dem weichen Klebeband (Montageband) Fell sind die Kinder von Füchsen, Rehen oder Blüten in verschiedenen Farben Feldkaninchen nied- flüssigen Klebstoff lich anzuschauen. Aber weißt du auch, wie sie aufwachsen? Oder was Und so geht’s: sie fressen? Das Sach- die baumwolltasche sollte sauber und möglichst hell sein. ideal bilderbuch „Komm mit ist reinweiß, aber auch beige Taschen gehen. darauf achten, dass zu den Tierkindern!“ keine krümel etc. darin enthalten sind. bereits bedruckte werbeta- erzählt davon. schen lassen sich auch gut damit verzieren. Die Kinder der Feld- Als unterlage den ersten karton auf eine stabile Tischplatte legen. maus kommen nackt darauf kommt die Tasche. gut glätten. Bild: Annette Betz/dpa und blind auf die Welt und sind nur drei Zentimeter lang. Trotzdem sind sie bereits die blüten werden auf der Tasche nach belieben verteilt. gut nach wenigen Wochen erwachsen und können nun selbst eignen sich blatt-blüten in verschiedenen farben, z. b. von: ka- Junge haben. puzinerkresse, Anemone, ringelblume, kornblume, wegwarte, Mohnblumen. Und die kleine Blaumeise? Sie schlüpft nach rund 13 Tagen aus dem Ei. Dann lässt sie sich von ihren Eltern jede Menge nun drückt man die blüten platt und klebt sie mit dem klebeband Raupen bringen und ist mit vier Wochen selbstständig. auf dem stoff fest. gewebeband eignet sich besonders gut, hier ist der klebstoffanteil einfach am größten. kein blütenteil darf mehr Das Buch stellt die Kinder von insgesamt zwölf heimischen zu sehen sein. Tieren vor. Jedem Tier steht eine Doppelseite zur Verfügung – mit vielen Bildern, die sehr echt wirken. Es sieht lustig Tasche vorsichtig umstülpen. zu sehen ist jetzt nur noch die glän- aus, wie der junge Steinmarder das Springen übt. zende seite des klebebands. zwischen die Taschenseiten legt man nun einen weiteren karton. die stoffe dürfen sich nicht berühren. Auf der linken Seite geht es jeweils um Fakten und Informa- tionen. Die rechte Seite bringt dann eine Geschichte, in der Jetzt wird´s lustig – denn nun darf man mit dem hammer auf die ein Menschenkind einem Tierkind begegnet. Theo zum Bei- Tasche klopfen, und zwar so lange, bis die blüten sich durchzudrü- spiel beobachtet auf dem Weg zum Fußball-Training, wie cken beginnen. eine Wildschweinmutter mit ihren Frischlingen schwimmen dann die Tasche wieder wenden, gut trocknen lassen und zuletzt mit geht. Danach suhlen sich die Tiere im Schlamm. Und hät- test du gewusst, dass auch die Kinder von Wildschweinen flüssigem klebstoff den druck fixieren. dünn auftragen! oftmals Fangen spielen? (dpa) hilft auch ein kurzes Anbügeln und man braucht keinen klebstoff verwenden. die Tasche ist nur bedingt und wenn nur bei niedriger Susanne Riha Temperatur waschbar. (Text und Illustrationen): Komm mit zu den Tierkindern! Annette Betz, Berlin, 2017, 32 Seiten, 16,95 Euro, ab 6 Jahren, ISBN: 978-3-219- 11735-6 B n il

se d : r ud Mad ut a 20 el 1 5 - sto ck.a Manu d obe.com Bild: Vektoren: Vektorvstocker - Kinderseite 47 stock.adobe.com

Gewinnen oder verlieren

Ab sechs Jahren kön- nen Kinder im Verein ist nicht so wichtig Golf spielen lernen. golf ist auch eine sportart für kinder – Zuerst einmal müs- sen sie die Koordi- Ab sechs Jahren im Verein spielen nation üben.

Bällen.Trainiert wird meist einmal in der Woche. „Am Anfang geht es um Koordination und natürlich körperliche Fitness.“ Weil der Schlag beim Golf so an- spruchsvoll ist, ist die richtige Tech- „Der Fortschritt hängt von Talent nik besonders wichtig. und Willen der Kinder ab. In der Bild: DGV/dpa-tmn Regel lernen Kinder aber sehr Die Schläger sind bei den Kindern schnell“, sagt Leimeister. Golf ist Golf ist nicht nur ein Sport für alte lieren, der Wettbewerbsgedanke, zu Beginn noch aus Plastik und nicht teurer als anderer Sport. Für Leute. Auch Kinder können den stehe zunächst im Hintergrund. die Köpfe größer als bei richtigen Anfänger gibt es Schnupperkurse, Umgang mit dem Schläger lernen. Denn einen direkten Gegner hat Schlägern. Bevor es an den Ab- die Vereinsmitgliedschaft mit Trai- Dabei lernen sie nicht nur neue man beim Golf nicht. „Jeder ist sein schlag geht, lernen die Kinder aber ning und Bällen kostet bis 12 Jahre Bewegungen, sondern auch so eigener Schiedsrichter“, sagt Lei- erstmal das Putten – den Ball also meist maximal 100 Euro pro Jahr. wichtige Dinge wie Rücksicht und meister. aus kurzer Distanz ins Loch rollen Schläger können sich die Kinder Fairness, was man auch soziale zu lassen. Während des Trainings beim Verein leihen. Kompetenzen nennt. Deshalb ist Bereits ab einem Alter von sechs können die Kinder im Verein das der Sport für Kinder besonders Jahren können Kinder Golf im Ver- Kindergolfabzeichen erwerben. Wer Ein Problem ist für Kinder und El- geeignet, sagt Susanne Leimeis- ein spielen. Das Jugendtraining ist das goldene Abzeichen macht, darf tern jedoch die Anfahrt: Die meis- ter vom Deutschen Golf Verband dabei sehr spielerisch angelegt: Die auch auf dem großen Platz Abschlä- ten Golfplätze liegen außerhalb der (DGV). Die Kinder müssen zunächst Kinder trainieren in kleinen Grup- ge machen und Turniere spielen. Orte und sind deshalb nur mit dem lernen, sich an die Regeln auf dem pen und machen kleine Läufe oder Eine extra Platzreife brauchen die Auto schnell erreichbar. Platz zu halten. Gewinnen oder Ver- Wettbewerbe mit verschiedenen Kinder nicht mehr. (dpa/tmn)

Wusstest du, dass... ? hunden nicht in die Augen starren

wusstest du, dass andere gewonnen. man einem frem- und wenn keiner den hund nicht in wegguckt? dann die Augen starren kämpfen die hun- soll? wenn man ei- de, um herauszufin- nem hund, den man den, wer der stärkere nicht kennt, direkt in die ist. Auch wenn Menschen Augen guckt, könnte er einem hund in die Augen sich bedroht fühlen. so kennt starren, kann es passieren, er das von anderen hunden: dass dieser sich verteidigen will. hmidt/dpa

sc wenn sie sich noch nicht kennen, das ist gefährlich. deswegen versuchen sie, über das starren guckt man einem hund am bes- den anderen einzuschüchtern. ten auf die schnauze oder auf die wenn einer wegguckt, hat der ohren. (dpa) bild: hendrik Anzeige

MitKind und Kegel quer durch Bayern

Gemeinsam Zeit zu verbringen, als vonBüchern, kurzeRuhepausen, erhält man gegen Vorlage des Tickets Familie unterwegs zu sein und Orte Kuscheleinheiten, ein Blickduell und bei Partnern wie dem Münchner zu bereisen ist wertvoll und macht vieles mehr.Mit einem Servus-Ticket Marionettentheater,dem Sealifeoder Spaß. Bayern bietetdafür ein beinah kann man einen ganzen Taglang das bei einer Führung durch die Filmstadt unerschöpfliches Potpourri an Land vonHof im Norden bis Lindau exklusiveRabatte. Möchte möglichen Ausflugszielen. Herrliche im Süden erkunden. Als Einzelperson man außerdem vorOrt Bus, U-Bahn, Städte, kulturelle Highlights und zahlt man dafür 22 €und kann dann S-Bahn oder Tram fahren, empfiehlt großartige Natur,wollen entdeckt bis zu vier weiterePersonen für einen sich das Bayern-Ticket.Während der und erlebtwerden. Wersichauf dem Aufpreis vonjeweils 6€mitnehmen. bayerischen Ferien gibteszudem ein Wegdorthin keine Gedanken um den Es dürfen zudem proTicketbis zu Servus-Ticket Plus. Verkehr,die Parksituation oder den drei Kinder bis 14 Jahren kostenlos Tank machen muss, kommtnichtnur mitgekommen werden. Perfekt also Weitere Informationen dazu findet stressfrei und sicherer an, sondern für Ausflüge mit der ganzen Familie, man unter www.alex.info. Alle Tickets hat auch mehr Zeit für seine Liebsten. wenn es beispielsweise entspannt kann man bequem online unter Eine Zugfahrt ermöglichtKartenspiele, zur Regensburger Maidult gehen soll. shop.laenderbahn.com oder direkt kleine Picknicke, das Vorlesen Plantman einen Besuch Münchens, im Zugkaufen.

AUFBREZELN UND ABFAHREN ab22€ rifstand 10.11.2017, Alle Angaben ohne Gewähr. Ta