JULI 2018 * NR. 2 SOMMER * JAHRGANG 4 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF ATTENDORF T Servus

18

Geöffnet: Demnächst Bio&Wein am Raiffeisenplatz

06

Gefeiert: Ein Fest für Mütter & Väter

09 Einen schönen Sommer wünschen Gesucht: Seltene Bgm. Reinisch & die Tattendorfer Gemeinderäte Pfl anzen & Tiere AMTLICHE MITTEILUNG * AN EINEN HAUSHALT * BAR FREIGEMACHT * ERSCHEINUNGSORT 2523 TATTENDORF

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 1 25.06.18 17:01 WORT DES BÜRGERMEISTERS MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

attendorf wird nun um eine Einrich- bot rund um den Raiffeisenplatz soll eine tung reicher. Seit etwa 20 Jahren „Win-Win“ Situation entstehen. T war es der Wunsch vieler Tattendor- Natürlich müssen sich diese Ideen erst fer Winzer, eine gemeinsame Vinothek zu in der Praxis beweisen. Umso mehr danke errichten. In unzähligen Gesprächen wur- ich den Betreibern dieses Projektes schon de immer wieder Anlauf genommen, so jetzt für Ihr Engagement und Ihre Bereit-

ein Projekt auf die Beine zu stellen. Leider schaft zu Neuem. Foto: © Christof.G.Pelz / www.GRAFIFANT.at aber scheiterten diese Vorhaben aus wirt- Ich wünsche allen Mitwirkenden, dass schaftlichen Gründen. Zu groß waren die alle Vorstellungen zu diesem Projekt in Er- men erhalten würden. Ich möchte euch, dazu notwendigen Investitionen. füllung gehen und dass nach 18 Monaten liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer, der Testphase ein erfolgreiches Resümee einen kleinen Denkanstoß dazu geben. Aus Das Einkaufverhalten der Kon- gezogen werden kann. meiner Kindheit erinnere ich mich, dass im sumenten hat sich verändert heutigen Bereich „Wohnen für Generatio- „In der heutigen Zeit hält der Online- Wohnbauprojekte nen“ der Name „Mühlhof“ oder „Posthof“ handel einen wesentlichen Anteil am – Namensgebung verwendet wurde. Warum sollen diese Na- Kaufverhalten der Konsumenten“ berich- Der Wohnbau am ehemaligen Köck- men in Vergessenheit geraten? ten Astrid und Hannes Holler, die mit Ihrer Grundstück nähert sich der Fertigstellung. Noch ein Beispiel: Die Hieberwiese ist Firma „Bioself“ versuchen, einen neuen Demnächst sind die künftigen Mieter zur für viele Tattendorferinnen und Tatten- Weg zwischen Onlinehandel und Ab Hof Bemusterung von Fliesen und Fußböden dorfer sicherlich noch in denkwürdiger Verkauf einzuschlagen. geladen. Sehr erfreut bin ich über die Erinnerung. Warum soll der neue Wohn- Der Zutritt in den künftigen Biomarkt überwiegend positiven Reaktionen zum bau nicht den Namen „Hieberhaus“ oder sowie in den Weinverkaufsladen am Raiff- Baukörper selbst. „Tischlerei“ tragen? eisenplatz ist nur mittels Bankomat- oder Nach stattgefundener Gleichenfeier Ich freue mich, von Ihnen, liebe Leserin- Kreditkarte möglich. Der kontrollierte Zu- wird dem Baukörper zugestanden, dass nen und Leser, dazu Vorschläge zu erhal- tritt ermöglicht somit einen Selbstbedie- dieser optimal in das Ortsbild unseres ten. Dem folglich zugestimmten Vorschlag nungseinkauf 24 Stunden am Tag / 7 Tage Kreuzungsbereiches eingegliedert wur- wird auch ein kleiner Anerkennungspreis die Woche. de. Mit großer Zufriedenheit denke ich vergeben werden. an unseren großen Einsatz zurück, als im Kommunikation Gestaltungsbeirat des Landes NÖ heftig Liebe Tattendorferinnen am Raiffeisenplatz argumentiert werden musste, dass zumin- und Tattendorfer Schon 2014 waren bei der Gestal- dest einem Teil des Baukörpers ein Dach Für die bevorstehende Sommerzeit tung unseres Raiffeisenplatzes drei Kri- aufgesetzt werden durfte. In unserem wünsche ich Euch erholsame Urlaubstage, terien die wesentliche Vorgabe an den Ortsbild konnte dadurch Modernes mit allen Kindern und Jugendlichen eine schö- Architekten: Parkplatz, Festplatz und Traditionellem verbunden werden. ne, lebhafte Ferienzeit. Kommunikationszentrum. Auch wenn wir durch diese Einrichtung Soll jeder Wohnbau einen auf zwei Parkplätze verzichten müssen, Namen erhalten? so wird der Funktion als Kommunikati- Ich fi nde es charmant und vielleicht onsplatz verstärkt Rechnung getragen. In auch denkwürdig, wenn unsere Wohn- Verbindung mit dem bestehenden Ange- hausanlagen einen entsprechenden Na- Ihr/Euer Bürgermeister Alfred Reinisch

Sprechstunden Bgm. Reinisch Danke für die Anmeldung unter 0664/88511001 Dienstag von 10:30–12:00 Uhr und Donnerstag von 16:00–18:00 Uhr

02

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 2 25.06.18 17:01 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF AUS DEM GEMEINDERAT

nung treffen muss, hat der Gemeinderat die Stellung eines Datenschutzbeauftrag- ten an den Gemeindeverband für Abfall- wirtschaft übertragen. Bioladen/Weinverkauf/ Gewerbepark Der wahrscheinlich wichtigste Beschluss wurde unter dem Tagesordnungspunkt 5 nach ausführlicher Debatte gefasst: Der Gemeinderat hat der Aufstellung der Con- tainer für einen Bioladen und einer Wein- Aus dem Gemeinderat verkaufsstelle am Raiffeisenplatz einstim- Der Gemeinderat tagte monatlich. mig zugestimmt! Das Projekt der Betreiber Mag. Astrid Holler und Mag. (FH) Hannes itzungen des Gemeinderates fanden meinde im Schulausschuss des Polytech- Holler, M.A. wird im Blattinneren auf Sei- jeweils in den Monaten April, Mai nikums in Baden gewählt und der Beitritt te 18 präsentiert. Am 7. Juni hat der Ge- S und Juni statt. Nachdem die Sitzung der Marktgemeinde zum meinderat dem Verkauf eines weiteren des Gemeinderates am 5. April mangels Mediationsvertrag Flugplatz Bad Vöslau Grundstückes im Ausmaß von 1.200 m² im Beschlussfähigkeit – es waren weniger als sowie die Gewährung eines Darlehens für Gewerbepark Mitterfeld an Herrn Michael zwei Drittel der Gemeinderäte anwesend die Sanierung einer Gemeindewohnung Burscha und der Zuerkennung einer Wirt- - nicht zustande gekommen war, tagte genehmigt. Schließlich hat der Gemein- schaftsförderung an die MS Kassen und der Gemeinderat schließlich am 11. April derat auch noch die notwendigen Ver- Schanksysteme GmbH zugestimmt. 2018 und hob aufgrund eines Gutach- gaben für die zwischenzeitlich fertigge- Die Firma verlegt den Betrieb von tens des Amtes der NÖ Landesregierung stellte Sanierung der Aufbahrungshalle nach Tattendorf, beschäftigt die im Vorjahr gefassten Beschlüsse zur beschlossen. sechs Dienstnehmer und bietet maßge- Raumordnung wieder auf. Die Umwid- schneiderte Lösungen im Bereich Kassen- mung des Bereiches der Metallschmelze Güterwege/Datenschutz systeme, Schankanlagen, Kühlgeräte und sowie die Umwidmung und Freigabe der Am 3. Mai genehmigte der Gemeinderat Ausschanktechnik sowie Videoüberwa- Aufschließungszonen A4 bis A6 ist derzeit die im Budget des Jahres 2018 vorgesehe- chung an. nicht möglich. Die Sachverständigen des nen Ausgaben im Bereich der Güterwege. Landes haben die vorgelegten Gutachten Die Firma Possehl wurde mit der Herstel- geprüft und dabei festgestellt, dass er- lung eines Dünnschichtbelages, die Firma SERVUS-INHALT gänzende Unterlagen vorzulegen seien. Schraufstädter mit Gräderarbeiten in der 02 Wort des Bürgermeisters Erst nach Vorlage und neuerlicher positi- Gesamthöhe von € 47.500,-- beauftragt. 03 Aus dem Gemeinderat ver Begutachtung ist ein entsprechender Damit nicht jede einzelne Gemeinde se- 05 Ortschronik Beschluss im Gemeinderat möglich. Alle parate Vorkehrungen im Sinne der Da- 05 Impressum übrigen Raumordnungsänderungen (Bau- tenschutzgrundverord- 06 Gemeindeleben land Kerngebiet Sportcenter, Erweiterung 10 Bildung * Jugend Gärtnerei und Grüngürtel) wurden mit 12 Gesundheit * Soziales * Sport den Stimmen von UHL und ÖVP be- 14 Natur * Umwelt * Zivilschutz schlossen und haben zwischenzeitlich 15 SERVICE: 4 Extraseiten Bürgerservice Rechtskraft erlangt. 19 Wissenschaft 20 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mediationsvertrag/ 21 Weinbau * Tourismus Aufbahrungshalle 25 Ankündigungen Weiters wurde Frau 28 Vereinsleben Gemeinderätin Manu- 30 Unternehmen & Handwerk ela Matias zur neuen 31 Geburten * Ehrungen * Trauer * Pfarre Vertreterin der Ge- 32 SERVUS Bildergalerie

03

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 3 25.06.18 17:01 AUS DEM GEMEINDERAT MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Bauarbeiten in ganzen Ortsgebiet Erster Bauabschnitt Straßenbau fertiggestellt.

Die Mitarbeiter des Bauhofes werden die chenfeier begangen werden: am 28. Mai Nebenanlagen mit Sträuchern und Rasen- 2018 fanden sich die Mitarbeiter der Firma fl ächen in den nächsten Wochen wieder Kremsner Bau, die Bauaufsicht, der Bau- herstellen. Die Straßenbauarbeiten des herr, die Planer und die Gemeindevertre- zweiten Bauabschnittes werden Mitte Au- ter zur Gleichenfeier des Wohnprojektes gust fortgeführt werden. Im Wesentlichen Hauptplatz 4 auf der Baustelle ein. Die handelt es sich dabei um die Neuherstel- Gleichenfeier wird traditionell dann be-

Foto: © Christof.G.Pelz / www.GRAFIFANT.at lung des Bahnweges. gangen, wenn die Zimmerleute ihre Arbeit beendet haben. Sie ist ein Dank an alle fl ei- er erste Bauabschnitt des diesjähri- Erweiterung Kindergarten ßigen Handwerker und wird vom Bauherrn gen Straßenbauprogrammes konnte Die Bauarbeiten im Kindergarten gehen ausgerichtet. Die Bauarbeiten konnten D fristgerecht am 18. Juni 2018 fer- zügig voran und werden zeitgerecht fer- bislang fristgerecht und unfallfrei durch- tiggestellt werden. Die Künetten in der tiggestellt werden können. In den Som- geführt werden. Franz Danzinger Straße, der Augasse und mermonaten Juli und August werden die Da es bei solchen Umbauten immer zu der Feldgasse, in welchen im Vorjahr die Kinder in zwei Gruppen betreut. Das Dach Staub- und Lärmbelästigungen kommt, Wasserleitung und im Frühjahr die Glasfa- des runden Gruppenraumes wird in dieser möchten wir uns ganz herzlich bei allen serkabel für den Breitbandausbau verlegt Zeit und während der Schließzeit neu ein- Tattendorferinnen und Tattendorfern für worden sind, wurden ordnungsgemäß gedeckt, eine Photovoltaik Anlage errich- ihr Verständnis bedanken. wiederhergestellt, entweder asphaltiert tet und der Außenbereich neu gestaltet. oder gepfl astert. Weiters wurden die Glas- faserkünetten im Gewerbepark und in der Gleichenfeier am Hauptplatz Pottendorfer Straße wiederhergestellt. Schließlich konnte eine weitere Glei- Vizebürgermeister Franz Knötzl

Bezugsniveau technisch dokumentiert werden. Für das NÖ Bauordnung Eine weitere wichtige Neuerung, welche Bauverfahren ist im ebenen Gelände ein Gebäudehöhe. mit der 5. Novelle am 13. Juli 2017 in Kraft Punkteabstand von bis zu 5 Metern aus- getreten ist: Im Hinblick auf die Bestim- reichend. Dies kann durch jeden befugten it 1. Februar 2015 ist die NÖ Bau- mungen bezüglich der Geländeverände- Fachmann durchgeführt werden. ordnung 2014 in Kraft getreten und rung in Verbindung mit der Berechnung Mwurde mittlerweile vom NÖ Landtag bereits sechs Mal novelliert. Aus diesem der Gebäudehöhe wurde der neue Begriff Beratung Bauamt Anlass möchten wir Sie in den kommenden des „Bezugsniveaus“ eingeführt. Damit Informationen über die gültigen Bestimmun- Ausgaben über einige wichtige Neuerun- soll die Berechnung der Gebäudehöhe gen der Bauordnung erhalten sie am Bauamt gen und Änderungen in der Bauordnung der Gemeinde Tattendorf bei Frau Maria informieren. nachvollziehbarer und einfacher gestal- Lechner während der Amtsstunden Montag, tet werden. Da das Bezugsniveau für alle Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr, Donnerstag von 15 – 18.30 Uhr. Die zukünftigen Bauwerke relevant ist, muss Gemeinde bietet auch eine kostenlose Erst- dieses vor Errichtung eines Bauwerks oder beratung bei unserem amtlichen Bausach- verständigen nach vorheriger Terminver- vor der Durchführung einer Geländever- einbarung an. Der nächste Beratungstermin änderung ausreichend genau ingenieur- fi ndet am 10. September 2018 statt.

04

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 4 25.06.18 17:01 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF ORTSCHRONIK

Spannende Entdeckungen präsentiert von DI Josef Mitterer: Mögliches Feldlager Herzog Friedrichs II. Lager vor Schlacht an der Leitha 1246?

nlässlich einer im Jahr 2005 vorge- gischen Abhandlung über die Pfarrkirche Zur Verifi zierung dieser These wurde nommenen Befl iegung des Gemein- von Tattendorf die Vermutung ausgespro- nun eine geomagnetische Untersuchung Adegebietes von Tattendorf wurde chen, es könnte sich bei dem Objekt um des Untergrundes in Auftrag gegeben, aus eine auffällige Struktur entdeckt, deren das Feldlager des Babenberger Herzogs dessen Ergebnis man erhofft, Aufschlüsse Ursprung und Bedeutung ungeklärt ist. Es Friedrich II. handeln, das dieser vor der über eventuelle Reste von Baulichkeiten handelt sich um ein rechteckiges, an den am 15. Juni 1246 geschlagenen „Schlacht innerhalb der Anlage zu fi nden. Bei ei- Ecken abgerundetes Gebilde im Ausmaß an der Leitha“ - bei der er bekanntlich, als nem entsprechendem Ausgang könnte es von ca. 80 x 120 m und einer Breite von letzter Babenberger, dann seinen Tod fand zu einer archäologischen Untersuchung etwa 5 m. Es könnte von einer historischen - anlegen ließ. Es würde dies ein beson- kommen, die eine endgültige Klarheit über Grabenanlage her stammen, die sich in- deres historisches Ereignis für Tattendorf dieses bemerkenswerte Objekt bringen folge einer späteren Verfüllung und somit darstellen. würde. eines hier tiefer in den Boden reichenden Die Chronik ist zum Preis von € 35; die Bro- Humuseintrages heute in der Vegetation Bringt Bodenprospektion schüre über die Pfarrkirche zum Preis von abhebt. Dass es von Menschenhand ge- Klarheit? € 17 am Gemeindeamt Tattendorf erhältlich. schaffen wurde, darauf weist auch der Umstand, dass die Anlage genordet bzw. geostet (wie auch bei Kirchen üblich) er- scheint. Noch keine Erklärung für die Entstehung Die Stelle liegt etwa 5 km vom Ort Tat- tendorf entfernt, nahe dem Westufer der Piesting. Mehrere Begehungen des Be- reiches haben bisher keine nennenswerte Oberfl ächenfunde erbracht, aus denen Rückschlüsse auf eine zeitliche Zuord- nung und Entstehung des eigenartigen Bodendenkmales gezogen werden könn- ten. Auch seitens des Institutes für Luft- bildarchäologie - der die Anlage seit 2004 bekannt ist - konnte keine Erklärung der eigenartigen Struktur abgegeben werden. Der letzte Babenberger? Zuletzt hat Mag. Sauer vom Bundes- denkmalamt im Rahmen seiner archäolo- Luftaufnahme Kaltegangfelder.

SERVUS-IMPRESSUM Medieninhaber & Verleger: Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Creation & Design: Grafi fant Creation. Grafi k. Photo,* www.grafi fant.at Fotos: unentgeltlich zur Verfügung gestellt von den Verfassern* der Beiträge Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH,* 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Alfred Reinisch, Hauptplatz 2, 2523* Tat- tendorf. Davon ausgenommen sind mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete* Beiträge. Redaktion: [email protected] Gemeinde-Webseite: www.tattendorf.at Anmerkung: Die Redaktion behält sich das Recht vor,* übermittelte Beiträge / Veröffentlichun-* gen jeglicher Inhalte (Text und Fotos) auch* ohne Angabe von Gründen zu kürzen, abzuändern oder abzulehnen.

05

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 5 25.06.18 17:01 GEMEINDELEBEN MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

(Das kleine Ich-bin-ich ist ein kleines, nicht näher bestimmbares, buntes Tier, das auf der Suche nach seiner Identität ist. Das entsprechende Kinderbuch stammt von Mira Lobe).

Wie immer gab es auch ein kleines Ge- schenk für die Besucher. Diesmal war es eine Stofftasche – bedruckt mit „I love Tattendorf“, die großen Anklang fand. Kulinarik vom Feinsten Am wunderschönen und köstlichen Mutter- und Vatertagsfeier Buffet konnten sich die Besucher ebenso Es war ein schönes Fest. stärken wie an der schmackhaften Torte, die aus der Bäckerei Reinisch stammte. m 26. Mai lud die Gemeinde Tatten- und die Singgruppe Tattendorf die Veran- In Anbetracht des traumhaften Wetters dorf zur Mutter- und Vatertagsfeier. staltung künstlerisch begleiten. nutzten etliche Gäste den Nachmittag im A Da das Pfarrheim aufgrund der zeit- Garten für nette Plaudereien. Bei bester gleich stattfi ndenden Firmung nicht zur Wer kennt das kleine Ich bin ich? Stimmung wurde bis in den Abend hinein Verfügung stand, wurde im neu renovier- Die Kinder überraschten die Gäste mit ei- gefeiert. Immer wieder schön zu erleben, ten Heurigenlokal der Familie A. Reinisch nem internationalen Begrüßungslied in acht wie Alt und Jung sich gemeinsam amüsie- gefeiert. (!) verschiedenen Sprachen. Ein entzücken- ren. Wir danken allen helfenden Händen Zur Tradition ist bereits geworden, dass des Lied vom kleinen Ich bin ich zauberte ein und freuen uns schon auf die Feier im die Kinder-, Sing- und Volkstanzgruppe Lächeln in die Gesichter der Besucher. nächsten Jahr.

Spatenstich

Neubau im Gewerbepark.

itten in den idyllischen Weinfeldern lud der Chef der Bogentand- ler GmbH, René Hofmann am 16. April 2018 zum Spatenstich Personalaufnahme Gemeindeamt auf das Betriebsgrundstück im Tattendorfer Gewerbepark M Mitterfeld ein. Neben den Vertretern der Gemeinde (Bürgermeister „Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Yvonne Eisenschenk hat die Chance genutzt und einen Vollzeitjob in ihrer nunmehrigen Alfred Reinisch, Vizebürgermeister Franz Knötzl und Amtsleiter Pe- Wohnsitzgemeinde angenommen. ter Stampfl ) gaben sich auch die Geschäftsleiter der Raiffeisenkasse

Wir streben daher die Aufnahme Günselsdorf Erich Dangl und Patrick Otto, Baumeister Christoph Kloss sowie Richard und Johann Scholl die Ehre. einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers In geselliger Runde wurde auf das gute Gelingen des Vorhabens und ab Mitte September 2018 an auf das fünfjährige Bestehen der Firma Bogentandler angestoßen. Geplante Aufnahme des Geschäftsbetriebes an diesem neuen, vergrö- Das Beschäftigungsausmaß wird voraussichtlich 20 Wochenstunden betragen. ßerten Standort ist der 1. August 2018.

Der Arbeitsbereich Auf gute Partnerschaft umfasst vor allem die Bereiche Bürgerservice und Meldeamt. René und Elli Hofmann: „Wir danken allen Anwesenden und Betei- ligten für die tatkräftige Unterstützung von der ersten Idee an über In der Einarbeitungsphase ist auch ein geringeres Beschäftigungsausmaß die Planungsphase bis hin zu diesem denkwürdigen Tag und freuen (z.B. 10 Wochenstunden) möglich. uns auf eine weiterhin partnerschaftliche Zusammenarbeit unter Nut- zung vieler lokaler Synergien. Voraussetzungen * ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit *Teamfähigkeit * hohe Lern- und Leistungsbereitschaft

Es ist beabsichtigt, das Dienstverhältnis vorerst auf ein Jahr zu befristen und bei Entsprechung in ein unbefristetes Dienstverhältnis überzuführen.

Interessenten werden eingeladen, sich bis spätestens 14.8.2018 am Gemeindeamt unter 02253/81581 zu melden.

06

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 6 25.06.18 17:01 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF GEMEINDELEBEN Baumpfl anzung Geburtstags-Au Willkommen, kleine Tatten- dorferinnen & Tattendorfer.

er Geburtstagsbaum soll den Tat- tendorfer „Jungbürger“ an die Ver- D bundenheit, die Verwurzelung mit seinem Heimatort erinnern. Der Baum steht auch als Symbol für die Lebensqua- in der Geburtstags-Au. Die Pfl anzlöcher Bitte weiter pfl egen lität in unserer Gemeinde. In der Gemein- waren bereits im Vorfeld von den Bauhof- Die Geburtstags-Au wurde an diesem schaft mit den anderen Bäumen werden Mitarbeitern vorbereitet worden und die Tag wieder ein Stück vergrößert; damit die Entwicklung, Wachstum, Nachbarschaft, Bäume lagen bereit. Nach der Segnung jungen Bäume weiter gut wachsen kön- Gemeinschaft und das friedliche Neben- durch Pfarrer Matthias ging es los: Eltern, nen, ersuchen wir euch: macht doch hin einander symbolisiert. Großeltern und andere Verwandte griffen und wieder einen Spaziergang zu „eurem“ Alle zwei Jahre werden die Eltern der zum Spaten und verbrachten die Pfl anzen Baum und versorgt ihn mit ausreichend neu geborenen Tattendorfer eingeladen, an die dafür vorgesehenen Plätze. Nach Wasser. Unser Dank gilt auch dem Kultur- an der Baumpfl anzung für ihre Kinder dem kräftigen Eingießen konnten auch und Verschönerungsverein sowie dem teilzunehmen. Heuer war es wieder so- die jeweiligen Namensschilder angebracht Weingut A. Reinisch für die Verpfl egung. weit: am 14. April trafen sich Alt und Jung werden. Weitere Bilder in der Bildergalerie Seite 32 Die Tattendorfer Bäuerinnen Das war die Jahresversammlung. er Abend stand unter dem Motto “Mütter sind anders–Töchter auch“. D Am Anfang begrüßten die Orts- bäuerin Monika Knötzl und deren Stell- vertreterin Elfi Dachauer die zahlreich ge- kommenen Gäste. Dann wurde die Kassa Julia Stanek, Grete Stanek, Monika Knötzl, Elfi Dachauer geprüft, ein Rückblick über das vergan- gene Jahr gehalten und ein Ausblick auf Hier zwei Beispiele: Dies gilt natürlich nicht nur für Mütter bevorstehende Aktivitäten gegeben. Global: Kurz und knapp: „Das ist ein Wald“ und Töchter, sondern für alle Personen, da Detail: Lang und ausführlich: „Hier sieht man Buchen, Pappeln, einen Weg, einen Bären. jeder Mensch anders ist. Gleich - und doch unterschiedlich Die Sonne scheint!“ Zum Abschluss unserer Versammlung Optional: Liebt die Auswahl, Ideenfi nder, legt Nun war es so weit, unsere lieben Re- sich nicht gerne fest; „Schau ma mal“ gratulierten wir den Jubilarinnen recht ferentinnen, Grete Stanek, eine ehemalige Prozedural: Hat den Überblick, beendet ein Pro- herzlich zum Geburtstag und ließen den Tattendorferin aus dem Weingut Landau- jekt „Der „richtige“ Weg – ist der altbewährte“ Abend gemütlich ausklingen. er-Gisperg und ihre Tochter Julia zeigten Wir bedanken uns für die Unterstüt- uns, dass viele Themen von zwei Personen zung bei den zahlreichen Helferinnen und ganz anders gesehen, gehört oder emp- Besucherinnen. funden werden können. Ortsbäuerin Monika Knötzl

07

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 7 25.06.18 17:02 GEMEINDELEBEN MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

In einer angrenzenden Halle ist seit 2000 ein Feuerwehrmuseum mit Lösch- fahrzeugen, Handdruckspritzen, einige mit Pferden bespannte Löschfahrzeuge und historische Kraftfahrzeuge zu se- hen. Kleine Gerätschaften wie z. B. eine Krückenspritze aus 1828, Einreißhaken, Leineneimer und verschiedene Kleinlösch- geräte zeigen die Entwicklung der Feuer- wehrgerätschaft bis heute. Zu sehen sind auch Helme, Uniformen und zahlreiche Aktionen der VP Tattendorf Informationen zu den regionalen Feuer- wehreinheiten. Zusätzlich gibt es für die Reise in eine andere Zeit. Kinder eine große Matador-Ausstellung m Pfi ngstmontag lud die VP Tatten- men zu entdecken. Im „Museum für die und ein spezielles Kinderprogramm. Wei- dorf zum Ausfl ug in das Traiskirchner ganze Familie“ werden Objekte aus Indus- tere Informationen fi ndet man unter A Heimatmuseum ein. Leider nahmen trie, Weinbau, Landwirtschaft, Schulwe- http://www.stadtmuseum-traiskirchen.at nur wenige Tattendorfer daran teil, obwohl sen, Archäologie und Natur gezeigt. Das dieses Museum wirklich ein wahres Erlebnis Herzstück bildet die „Ladenstraße“. Hier darstellt. Ich kann nur jeden dazu ermuti- reihen sich verschiedene Geschäftslokale gen, sich diese umfangreiche Sammlung (Apotheke, Milchgeschäft, Greißler, Tra- aus vergangenen Zeiten anzuschauen. Ei- fi k, Uhrengeschäft, Eisenwarenhandlung, nes ist sicher: Dieses Museum muss man Hutgeschäft) und Handwerksbetriebe mehrmals besuchen! Das Stadtmuseum (Schneiderei, Tischler, Bäckerei, Schuster) ist seit 1988 in den Gebäuden in alten Originalausstattungen dicht anei- der ehemaligen Kammgarnspinnerei Möl- nander. Auf Knopfdruck erzählen manche lersdorf untergebracht. Über 50.000 Ob- Ladenbesitzer ihre Alltags- und Arbeitser- Muttertagsgruß gab es auch jekte sind hier in drei Stockwerken und auf innerungen. In den Kojen spürt und riecht Die VP- Tattendorf mit Obmann Franz einer Fläche von ca. 4.000m² ausgestellt. man richtig noch die Atmosphäre der al- Knötzl verteilte auch heuer wieder Blumen ten Zeit – als ob der Handwerker gerade an die Mütter am Kirchenplatz. Dieser Handwerk von einst eben die Werkstatt verlassen hätte... kleine Blumengruß soll ein Dankeschön Viel Sehenswertes aus dem Alltag ver- sein - ein Dankeschön an die Mütter für gangener Zeiten ist in rund 50 Schauräu- Damals bei der Feuerwehr die Fürsorge im ganzen Jahr.

Sortiment. Was gerade nicht lagernd ist, Markt im Lagerhaus wird gerne besorgt. Die Geschäftsführung Neueröffnung in Tattendorf. sieht den Markt als Nahversorger für die Region und will mit umfassender Bera- ie Raiffeisen Ware AG fun- hell gestaltet sowie der Eingangsbereich tung durch Fachkräfte punkten. giert im Verbund mit den Lager- komplett überarbeitet. D häusern als wichtiger Nahversorger, Tanken rund um die Uhr Wirtschaftspartner und Arbeitgeber im Alles für die Kunden Genol ist in den Geschäftsbereichen ländlichen Raum. Sie bauen auf dem ge- Schwerpunkte im Angebot sind die Treibstoffe, Heizöle, Schmierstoffe, Tank- nossenschaftlichen Prinzip nach Friedrich Themen Garten, Weinbau und Technik, stellen und feste Brennstoffe sowie Pel- Wilhelm Raiffeisen auf. aber auch Haushaltswaren, Getränke oder lets tätig und versteht sich als Partner der Am Freitag, den 18. Mai wurde der neu Tierbedarf ergänzen das umfangreiche Lagerhaus-Genossenschaften und deren adaptierte Markt im Raiffeisen-Lagerhaus Kunden in allen Energie-Fragen. Moderns- offi ziell eröffnet. Von ursprünglich 70 m² te Tankstellentechnik ermöglicht einen wurde die Verkaufsfl äche auf 200 m² er- komfortablen Bezug von Treibstoffen, 24 weitert, die Innenräume freundlich und Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. 08

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 8 25.06.18 17:02 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF GEMEINDELEBEN

emplaren der „Breitblättrigen Klettendol- Kultur- und Verschönerungsverein de“ (Caucalis latifolia), ein unscheinbarer Interessante Veranstaltungen. weißblühender Doldenblütler, der in Ös- terreich als ausgestorben gilt. Tattendorf it viel Engagement gelang es den etwa der seltene „Österreichische Salbei“, ist der einzige Ort in Österreich wo diese Damen und Herren des KVV wie- eine stark gefährdete Art. Fürs leibliche Art noch vorkommt. Karl Mitterer, der an M der einmal, etlichen Tattendorfe- Wohl sorgte der KVV mit Kaffee und Ku- einem Weingarten-Rand zwei Exemplare rinnen und Tattendorfern naturnahe Er- chen, Säften, Wasser und Wein. Wir freuen der Klettendolde entdeckte und deren Sa- lebnisse zu bieten. uns schon aufs nächste Jahr! Pfl anzentauschmarkt Ausfl ug in die „Artenvielfalt Einen wunderschönen Nachmittag ver- von Tattendorfs Natur“ brachten die am Gartl‘n Interessierten am Am Samstag, den 9.Juni 2018, trafen sich 18. Mai beim Pfl anzentauschmarkt im 15 „hitzefeste“ Radsportler aller Altersstu- Schubertpark. Die vom Kultur- und Ver- fen beim Parkplatz des Feuerwehrhauses. schönerungsverein nun bereits zum vier- Der KVV hatte zu einer Radwanderung ten Mal veranstaltete „Grüne Börse“ zog geladen. Beginnend bei den „Blühfl ächen“ über 35 Personen von Jung bis Alt in ihren im Frauenfeld führte die Route über ver- Bann. Eifrig wurden Pfl anzen, aber auch schiedene Stationen zum Naturdenkmal men vermehrte, hat den heutigen Bestand Erfahrungen ausgetauscht, Gleichgesinn- Trockenrasen, wo der aktuelle Stand der dieser verschollenen Art gerettet. te getroffen, debattiert und gelacht. Forschungsarbeiten vorgestellt wurde. Weitere Bilder in der Bildergalerie: Seite 32 Das Angebot umfasste eine breite Palet- Der bewährte Exkursionsleiter Karl Mit- Elly Alte & Otto Moog te von Gemüse, Salat, Beeren, Gewürzen, terer zeigte der wissbegierigen Gruppe Wildkräutern bis hin zu Blumen und Zim- eine unerwartet bunte Vielfalt an Blumen, merpfl anzen. Karl Mitterer hatte ganz be- Blüten, Käfern, Schmetterlingen, Wanzen sondere Exemplare aus seiner botanischen und Zikaden. Besonders beeindruckend Diese Wanderung wurde vom Schatzsammlung mitgenommen, darunter war ein Fleck mit mehreren hundert Ex- Land NÖ und der EU unterstützt.

09

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 9 25.06.18 17:02 BILDUNG * JUGEND MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Aus der Volksschule Ganz schön aktiv.

tliche Veranstaltungen gab es in den Traiskirchen. In einem ausgeglichenen letzten Monaten wieder in der Volks- Spiel gewannen die Kicker von Willi Stau- E schule . Hier ein paar Eindrü- denhirz verdient mit 1:0! Groß war der cke der sportlichen Events. Jubel bei den Kids, den Eltern, dem Bür- germeister, der Direktorin und den zahl- Safety-Tour 2018 reichen Zuschauern. SchülerInnen der 4. Klasse der VS Teesdorf nahmen an der Safety-Tour 2018 Toller Erfolg in Wolfsthal am 9. Mai. 2018 mit Erfolg für die Schüler der VS Teesdorf teil. Besonders wichtig ist die Sicherheit Durch den Sieg beim Volksschulfußball- im täglichen Leben, im Straßenverkehr, turnier in Teesdorf durften die Kicker beim bei Freunden, zuhause aber auch vor dem Regionalturnier am 23. Mai 2018 in Pot- Computer, vor allem im Internet. Sicheres tenbrunn antreten. Dort ging es anfangs Verhalten kann man in allen Bereichen genauso weiter wie in Teesdorf. Teesdorf– lernen. Herzogenburg 4:0, Lilienfeld–Teesdorf Bei der Safety-Tour fanden unter an- 0:5, Teesdorf–Otto Glöckl 4:0; jedoch derem folgende Wettbewerbe statt: beim letzten Spiel in der Gruppenpha- Gefahrstoff-Würfelpuzzle, Handy-Spiele, se setzte es in der letzten Minute gegen Löschbewerb, Notrufnummern Ziel- Wir sind Bezirkssieger! Gablitz eine 0:1 Niederlage. Völlig nieder- werfen, sicheres Radfahren, Spiele für Schon öfters waren wir knapp dabei. geschlagen mussten die Schüler dann zum Lebensretter. Doch beim heurigen Bezirksfußballtur- Spiel um Platz 3 antreten. Der Lernerfolg und die Freude am ge- nier – dem Sumsi-ERIMA-Kids-Cup – am In einem eher ausgeglichen Spiel setzen meinsamen Lern- und Wissens-Wettbe- 27. April 2018 war es soweit: Nach kla- sich die Schützlinge von Willi Staudenhirz werb war diesmal wieder ein großer Erfolg! ren Siegen in der Gruppenphase trat die gegen Hofstetten 2:1 durch und belegten Es war für die Kinder, Schlachtenbummler Mannschaft der VS Teesdorf im Kreuzspiel den ausgezeichneten 3. Platz! und die Begleitpersonen ein schöner Tag. gegen die Kicker der VS Erbreichsdorf an Danke an alle Mitwirkenden und an Besonderer Dank gilt Johann Dachauer und siegte mit 3:0. Im Finale ging es dann alle mitgereisten Eltern, die uns lautstark (Zivilschutzbeauftragter Gemeinde Tat- um den Bezirksmeistertitel gegen die VS unterstützten! tendorf i. R.) für die Organisation.

10

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 10 25.06.18 17:12 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF BILDUNG * JUGEND

Lande - vom Surfen und Mountainbiken, Aus der Neuen Mittelschule über Tennis bis hin zum Spaß im Wasser. Au- Action für alle Schulstufen. ßerdem standen noch einige andere sport- liche und gesellige Aktionen am Programm. ie NMS Teesdorf veranstaltete zahl- ein gesundes Buffet mit heimischem Obst Auch ein Besuch im Tierpark Herberstein reiche Aktionen für die Kinder und und Gemüse der Saison zubereitet. Im wurde geplant. Eine Woche Schule einmal D Jugendlichen. Sprachen standen Rahmen dieses Gesundheitstages wurden anders, bevor die Wege sich trennen. ebenso am Programm wie die Themen in der Teesdorfer Au in Kooperation mit Gesundheit und Sport. dem Verein Fun-OL auch die Schulmeis- terschaften im Orientierungslauf durch- Gesundheitstag - ein voller Erfolg geführt, wobei die Teilnehmerinnen und Bei regelrechtem Kaiserwetter ging der Teilnehmer paarweise oder in 3er-Gruppen erste Gesundheitstag der NÖ Mittelschu- an den Start gingen. Besonders erfreulich le Teesdorf am 8. Mai über die Bühne. Der war, dass auch acht Teams aus dem BFZ „normale“ Stundenplan wurde aufgehoben Teesdorf im Teilnehmerfeld begrüßt wer- und der ganze Tag stand im Zeichen von den konnten, womit auch ein wichtiges English Olympics 2018 gesunder Bewegung und Ernährung. Un- Signal der Integration gesetzt wurde. Bei Wie jedes Jahr nahmen ausgewählte ter Anleitung von OLNMS Edda Dopplinger der Siegerehrung nach Jahrgängen strahl- und interessierte Schülerinnen und Schü- wurde für alle Schülerinnen und Schüler ten die siegreichen Läuferinnen und Läufer ler der NÖMS Teesdorf an der Olympiade mit der Sonne um die Wette. des Bezirkes im Fach Englisch teil. Bei den English Olympics trat ein Team Sommersportwoche der 4. Klassen aus 4 SchülerInnen an, die gemeinsam In der Woche vom 11.bis 15.Juni 2018 mehrere Stationen durchliefen und ihr begaben sich unsere vierten Klassen auf Wissen gemeinsam einsetzen sollten. Sommersportwoche an den Stubenbergsee. Unsere 4 TeilnehmerInnen haben unsere Insgesamt 36 SchülerInnen der NÖ Mittel- Schule würdig vertreten. Für alle Schüle- schule Teesdorf verbrachten eine Woche rInnen war dieser Tag eine absolut tolle mit diversen Aktivitäten zu Wasser und zu Erfahrung.

11

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 11 25.06.18 17:03 GESUNDHEIT * SOZIALES * SPORT MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Tattendorfer St. Laurent-Lauf 2018 Der Streckenrekord ist gefallen.

Tattendorf zurück. Eine besondere Auszeich- Siege der Favoriten nung für die Gemeinde Tattendorf als Ver- Bei den Damen siegte die zwanzigjährige anstalter war, dass der 63-jährige Dietmar Favoritin Lena Millonig in einer Zeit von Millonig, Europameister und mehrfacher 37:05 auf der 10k Strecke souverän. Bei Welt- und Olympiateilnehmer, mitten im den Herren ging Europameisterschaftsteil- Feld der Hobbyläufer über die 5k Strecke an nehmer Christian Steinhammer von Beginn den Start gegangen war und die Altersklasse an in Führung und konnte in bestechender M-60 für sich entscheiden konnte. Manier den bisher von Valentin Pfeil ge- haltenen Streckenrekord unterbieten. Seine Zeit über die 10k Strecke: 31:16. Wie bereits zur Tradition geworden, wurden die beiden Wir kommen wieder: 2. Juni 2019 Die Stimmung unter den AthletInnen und Gesamtsieger in besten Tattendorfer Rot- ei hochsommerlichen Temperaturen unter den Zuschauern war prächtig und weinen aufgewogen. Die Gesamtsieger des viele nutzten die Gelegenheit, um diesen ging der 8. Tattendorfer St. Laurent- 5k Schneebergblick-Runs Conny Fürlinger wunderbaren Lauftag in der gemütlichen und Matthias Bauer erhielten als Siegerprei- B Lauf im Rahmen der Thermentrophy Atmosphäre des Tattendorfer Großheurigen se schöne Laurent Geschenkkörbe. am 3.6.2018 über die Bühne. 398 Läufe- ausklingen zu lassen. rInnen stellten ihre Kondition und Hitze- Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises Tattendorf holt Titel zurück - eine Reise zur Leichtathletik Europameis- verträglichkeit unter Beweis, lediglich 3 Schnellste Tattendorferin über die 10k terschaft in Berlin – kommt aus Tattendorf: Teilnehmer mussten den Lauf vorzeitig Strecke war wie zuletzt im Jahr 2008 Clau- Martina Gölles war mit der Glückszahl 811 dia Berger, bei den Herren konnte Michael in das Rennen gegangen und wurde 5. in beenden und aufgeben. Mehr als 30 ange- Schulz seinen Vorjahrestitel erfolgreich der Klasse W30 in einer Zeit von 1:00:24 meldete Läufer blieben dem Rennen fern verteidigen. Die schnellsten Winzer kommen über die 10k Strecke. Organisationsleiter diesmal wieder aus Tattendorf: die Ge- Peter Stampfl bedankte sich abschließend und gingen nicht an den Start, ein Teilneh- schwister Maria Trink und Andreas Knötzl bei allen Mitwirkenden und lud zum 9. Tat- merrekord blieb damit aus. vom Weingut Knötzl holten die Titel nach tendorfer St. Laurent-Lauf am 2.6.2019.

Polizei verständigen Hitzeschlag im Auto Wer einen leidenden Hund in einem par- kenden Fahrzeug entdeckt, sollte keines- Lebensgefahr im Sommer. falls versuchen, das Tier selbst aus seiner bedrohlichen Lage zu befreien. Der erste ei 30 Grad Außentemperatur kann nute steigt das Thermometer um 1 Grad Notruf gilt der Polizei. Erst wenn diese ver- sich ein parkendes Auto ganz enorm Celsius und kann so rasch die 70-Grad- sichert, dass sie das Tier nicht rasch genug B aufheizen. Kinder und Hunde dürfen Marke erreichen. Selbst im Schatten kann befreien kann, sollte man zum Äußers- deshalb auf keinen Fall im Auto gelassen es im Wageninneren sehr heiß werden. ten greifen und die Scheibe einschlagen. werden. Selbst ein Spalt weit offenes Fenster hilft Das sollte aber keinesfalls ohne Zeugen Kleine Kinder, Babys, ältere Menschen, nicht gegen die steigenden Temperatu- geschehen (Quelle: news.at). Die Gefahr, immungeschwächte Personen, chro- ren im Auto. Jährlich kommen unzählige dass man das Tier durch den Zugriff ver- nisch Kranke und Tiere reagieren beson- Hunde, aber auch Kinder aufgrund von letzt oder sich der Sachbeschädigung ders empfi ndlich auf heiße Temperatu- Überhitzung im Auto zu Tode. Anzei- schuldig macht, ist zu hoch. ren im Auto. Babys haben eine geringere chen eines Hitzeschlags sind Schwindel, Hautoberfl äche und können ihre Körper- Kopfschmerz, Desorientierung, Übelkeit, Übrigens … temperatur über Schwitzen nicht so gut Krämpfe bis hin zur Ohnmacht. Steht das Fahrzeug einige Zeit in der regeln wie Erwachsene. Auch Hunde prallen Sonne, können Innenteile wie schwitzen nicht und erleiden im Wa- der Gurt, das Armaturenbrett, das gen wartend häufi g einen tödlichen Lenkrad oder auch die Sitze bis zu 60 Hitzeschlag. Grad heiß werden: Achtung ist auch beim Berühren des Autodachs gebo- 70 Grad in wenigen Minuten ten. Bis zu 80 Grad kann dieses heiß Ein Auto erhitzt bei hohen Außen- werden – eine Berührung kann somit temperaturen sehr schnell: Pro Mi- zu Hautverbrennungen führen.

12

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 12 25.06.18 17:03 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF GESUNDHEIT * SOZIALES * SPORT Neue Ärztin in Teesdorf Herzlich willkommen.

Doktor bereits bestens eingelebt und steht Anmeldung aufgerufen. Wichtig ist es ihren Patientinnen und Patienten stets Dr. Öztatiklier, ausreichend Zeit für alle gerne zur Seite. Frau Dr. Öztatiklier ist für Patienten zu haben – dadurch könnte es alle gesundheitlichen Fragen offen, seien das eine oder andere Mal zu kurzen War- sie seelischer oder körperlicher Natur. Sie tezeiten kommen. Bitte um Verständnis! sieht sich als erste Anlaufstelle für alle rau Dr. med. Berna Öztatiklier über- größeren und kleineren Gesundheitspro- SERVUS-INFO-BOX Zur Person nahm im April die Praxis von Dr. bleme. Falls detaillierte Fragen abzuklären Frau Dr. Berna Öztatiklier wurde in Wien geboren und Adamcik in Teesdorf. Nur wenige sind, wird an die entsprechenden Fachärz- ist auch dort aufgewachsen. Ihr Medizinstudium been- F dete sie – ebenfalls in Wien- erfolgreich im Jahr 2010. Tage blieben Zeit für die Umgestaltung te überwiesen; akute Notfälle werden per Danach ging sie als Turnusärztin ins LKH Eisenstadt in der Ordination. Die Warteräume und das Rettung direkt ins Spital verbracht. die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, wo sie 2014 eine Facharztstelle besetzte. Mit ihrer Familie Sprechzimmer sind nun in einladendem Mit der übernommenen Assistentin Ma- (Frau Doktor ist verheiratet und hat eine zweijährige Weiß gehalten, klare Linien schaffen ein nuela Konrad bildet sie ein bestens einge- Tochter) lebt sie bereits seit etlichen Jahren in Teesdorf. angenehmes Ambiente. Die Fußböden spieltes Team in der Ordination. Dr. Berna Öztatiklier wurden nach neuesten Hygienevorschrif- Ärztin für Allgemeinmedizin – alle Kassen Adresse: Wiener Neustädter Straße 46 ten ausgewählt. Zeit als Qualitätsfaktor 2524 Teesdorf In den ersten Tagen der Übernahme Kleinkinder oder Notfälle werden be- Tel.: 02253/81781 Ordination: stand noch Dr. Adamcik unterstützend zur vorzugt behandelt, alle anderen Pati- Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr; Seite, nunmehr hat sich die „neue“ Frau enten werden in der Reihenfolge Ihrer Mi. 13-17 Uhr

13

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 13 25.06.18 17:03 NATUR * UMWELT * ZIVILSCHUTZ MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

Tattendorf als Mitglied der Kleinregion druck vermitteln, dass man Entfernungen Ebreichsdorf gemeinsam mit den neun oft überschätzt. Warum nicht einfach Partnergemeinden eine Freizeitkarte pro- mal eine Abkürzung durchs Feld nehmen, duziert, die Routen abseits der bekannten wenn man in den Nachbarort will – er- Hauptverkehrswege sichtbar macht. wünschte Naturerlebnisse wie Tiersich- tungen inklusive? Am Wochenende aufs Rad So gelangen Sie bequem und auch rasch Neue Perspektiven zu den Sehenswürdigkeiten unserer Klein- Lassen Sie doch öfter mal das Auto ste- region, die ein schönes Ziel für einen klei- hen und tun Sie sich was Gutes, indem Sie nen Ausfl ug beispielsweise am Wochenen- zum Weg in Richtung Sportplatz, in die de sind. Da in die Pedale treten durstig und Musikschule oder zum Einkaufen das Rad Unterwegs in hungrig macht, fi nden Sie auch Heurige, nutzen. Sie werden Ihre Gemeinde aus ei- Weingüter, Gasthäuser und Restaurants ner neuen Perspektive kennenlernen, sich eingezeichnet. durch die Bewegung wohler fühlen und der Region? einfach besser drauf sein. Neue Freizeitkarte fürs Rad. Alltagswege meist Wir hoffen, wir können mit der neuen unter drei Kilometer Freizeitkarte auch bei Ihnen die Lust auf ie Kleinregion Ebreichsdorf legt „In der Region fahre ich nur mit dem Bewegung wecken! eine Freizeitkarte für Radfahrer auf. Auto. Es ist einfach zu weit für das Rad.“ D Schwingen Sie sich aufs Rad, es ver- Wirklich? Die meisten Strecken, die man Sie fi nden die Karte als Beilage bessert nachweislich die Laune! Damit täglich zurücklegt sind kürzer als drei in dieser Gemeindezeitung, falls nicht, schreiben Sie bitte an Patrick Wagenhofer: Ihnen das leichter fällt, hat die Gemeinde Kilometer. Die Karte soll auch einen Ein- [email protected]

Ein Platz an der Sonne. Erzeugen Sie mit einer EVN Photovoltaik-Anlage Ihren eigenen Strom aus Sonnenenergie. In Kombination mit einem Batteriespeicher können Sie diesen dann auch jederzeit nutzen – egal ob bei Kaiser- oder Regenwetter. TIPP: jetzt Photovoltaik- Anlage mit Mehr auf evn.at/photovoltaik Batteriespeicher kombinieren

14

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 14 25.06.18 17:03 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF SERVICE Was ist los in Tattendorf Veranstaltungen Juli, August, und September 2018 Tag Termin Zeit Veranstaltungsort Art der Veranstaltung, Veranstalter Info/Anmeldung Sa. 7.7. 9-14 Uhr ETSSC-Schießplatz FERIENSPIEL – Kinder-Westernfest W. Lechner (0664/3533085) Fr. 13.7. 15-18 Uhr Großheurigengelände FERIENSPIEL – Kommunikation ohne Handy M. Dachauer (0676/4127180) Mo. 16.7. 8 Uhr Bahnhof Tattendorf FERIENSPIEL – Ausfl ug Burg Seebenstein G. Schneider (0676/9734516) Fr. 27.7. 15-17 Uhr Fußballplatz FERIENSPIEL – Kreativnachmittag für die Kleinsten I. Pillhofer (0699/14060702) Sa. 28.7. 14-18 Uhr Sportplatz FERIENSPIEL – Spielenachmittag f. Groß und Klein F. Aichinger (0660/4835060) Do. 9.8. 15-18 Uhr Garten Generationentreff FERIENSPIEL – Prinzessinnen und Ritter Geschichten T. Adamcik (0664/1885822) Sa. 11.8. 15 Uhr Wehrwiese FERIENSPIEL – Kanuparty (Übernachtung möglich) D. Reinfrank (0650/6969690) Sa. 11.8. 19 Uhr Bettfedernfabrik „Die Verkostung“; Burgundermacher So. 12.8. 10-17 Uhr Großheurigengelände Frühschoppen mit Grillparty; Pensionistenverband Mo. 13.8. 14 Uhr Friedhof FERIENSPIEL – Bogenschießen und mehr… M. Lechner (0664/9135407) Di. 14.8. 20-22 Uhr Garten Generationentreff FERIENSPIEL – Sommerkino L. Lechner (0660/1390790) So. 19.8. 18 Uhr Volksheim Teesdorf Infoabend „Musizieren in den Ferien“; Musikverein Teesdorf T. Strnad (0664/4788976 Sa. 25.8. 10-15 Uhr Modellfl ugplatz FERIENSPIEL – Spielst du noch oder fl iegst du schon? T. Tades (0664/8179111) So. 2.9. 15-17 Uhr Kriya Yoga Zentrum Tag der offenen Tür; Kriya Yoga Zentrum Fr. 7.9. ab 14 Uhr Kellergasse 1 Traude Trieb Fest; Hebamme Traude Trieb Sa. 15.9. 16 Uhr Pfarrkirche Tattendorf Pontifi kal-Dankmesse zum 60. Geburtstag von Pfarrer Matthias mit Agape So. 16.9. ab 14 Uhr Raiffeisenplatz Weinlesefest; Burschenschaft „Eintracht“ Tattendorf Mo. 24. 9. 19 Uhr Pfarrkirche Konzert der Don Kosaken; KVV Sa. 6.-7.10 8-16/9-14 Uhr CUD Sportcenter Kleintierausstellung; KTZV N52 FERIENSPIEL: angegeben ist jeweils der TREFFPUNKT Änderungen vorbehalten! Details entnehmen Sie bitte dem Ferienspiel-Folder

Sprechstunden Bgm. Reinisch Danke für die Anmeldung unter 0664/88511001 Dienstag von 10:30–12:00 Uhr und Donnerstag von 16:00–18:00 Uhr

Regionaler Kompost Bauhof übernimmt Rasenschnitt. Mehrere Gemeinden der Kleinregion schon bislang gesammelten Baum- und Ebreichsdorf haben sich zusammenge- Strauchschnitt wird dann eine qualitativ tan und das Projekt Regionaler Kompost sehr hochwertige Komposterde erzeugt. initiiert, welches gemeinsam mit der Firma Natürlich Kopp GmbH umgesetzt werden Ab Oktober erhältlich wird. Erstmals wird es in Tattendorf damit Die Komposterde wird voraussichtlich ab möglich sein, dass wir auch Rasenschnitt Oktober 2018 zur Verfügung stehen und kostenlos am Bauhof übernehmen können. im Bauhof in Kleinmengen (30 Liter Säcke) Aus diesem Rasenschnitt und aus dem auch zum Kauf angeboten werden.

15

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 15 25.06.18 17:03 SERVICE MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF „Ausg’steckt is“ in Tattendorf Termin Heurigenbetrieb, Adresse Telefon Geöffnet bis 1.7. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 14 Uhr, Fr.-So. u Fei. ab 10 Uhr bis 4.7. Weinbau Fam. Heiling, Badner Straße 8 02253/81283 ab 10 Uhr bis 22.7. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 5.-8.7. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 5.-18.7. Weinbau Fam. Bauer-Rodax, Pottendorfer Straße 22 02253/81418 ab 10 Uhr 12.-15.7. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 19.-29.7. Weingut Fam. Auer, Pottendorfer Straße 14 02253/81251 Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 14 Uhr, Sa., So., Fei. ab 10 Uhr 26.7.-15.8. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 27.-29.7. Winzerhof Landauer-Gisperg, „Weihat Hüttn“ 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 2.-5.8. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 3.-5.8. Winzerhof Landauer-Gisperg, „Weihat Hüttn“ 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 9.-19.8. Weingut Fam. Auer, Pottendorfer Straße 14 02253/81251 Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 14 Uhr, Sa., So., Fei. ab 10 Uhr 9.-12.8. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 26.7.-15.8. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 10 Uhr 16.-26.8. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 14 Uhr, Fr.-So. u Fei. ab 10 Uhr 16.-29.8. Weinbau Fam. Knötzl, Badner Straße 7 0699/19012199 Mo.-Mi. ab 15 Uhr, Do.-So. u Fei. ab 10 Uhr 16.8.-5.9. Weingut Alfred Reinisch, Pottendorfer Straße 5 02253/81421 Mo.-Fr. ab 15 Uhr, Sa., So. Fei. ab 10 Uhr 24.-26.8. Weingut Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr 30.8.-12.9. Weinbau Fam. Bauer-Rodax, Pottendorfer Straße 22 02253/81418 ab 10 Uhr 31.8.-2.9. Weingut Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr 7.-30. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 13.-26.9. Weinbau Fam. Heiling, Badner Straße 8 02253/81283 ab 10 Uhr 13.9.-10.10. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 10 Uhr 20.9.-10.10. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr Änderungen vorbehalten!

Die kontoführende Bank darf diese vorgelegten Last- Nützen sie das Angebot der Gemein- schriften einlösen, hat jedoch keine Verpfl ichtung zur de, die Gemeindeabgaben wie z.B. die Einzugsermächtigung Einlösung (beispielsweise bei ungedeckten Konten). Grundsteuer mittels Einzugsermächtigung Mit einer Einzugsermächtigung berechti- Innerhalb von 56 Kalendertagen ab Abbuchungstag einzubezahlen. gen Sie die Gemeinde Tattendorf, fällige haben Sie das Recht - ohne Angabe von Gründen - Zahlungen vom angegebenen Konto die Rückbuchung bei Ihrer Bank zu veranlassen. Ihre Auskünfte bei Frau Pucher unter einzuziehen. Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf. 0664/88511003 am Gemeindeamt! SERVUS Tarife Bauhof Gemeindeamt 1/1 Seite ganze Seite € 240,– B180mm x H260mm Wir haben im Öffnungszeiten des Sammelzentrum € Gemeindeamtes: 1/2 Seite quer oder hoch 120,– folgende Öffnungszeiten: B180 x H130 / B90 x H260mm Tel. 02253/81581 (während der Öffnungszeiten) Montag von 7 – 8 Uhr € 1/4 Seite quer oder hoch 60,– Freitag von 14 – 17 Uhr Montag-Mittwoch: 8-12 Uhr B180 x H60 / B90 x H125mm Donnerstag: 15–18.30 Uhr 1/8 Seite quer € 30,– Bauschutt wird ausschließlich Freitag: Juli-August geschlossen B90mm x H60mm in Kleinmengen und gegen Die Preise verstehen sich exklusive 20% Kostenersatz übernommen. Sprechstunden des Bürger- MwSt. und exklusive 5% Werbeabga- meisters (nach Voranmeldung). be. Bei einem Inserat auf der letzten Seite (Umschlag hinten) Preis nach Erich Reinisch 0664/88511007 Dienstag: 10.30 -12 Uhr Vereinbarung. Heinz Leostek 0664/88511017 Donnerstag: 16 - 18 Uhr

16

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 16 25.06.18 17:03 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF SERVICE

Dienstwechsel jeweils Apotheken – Nacht- und Wochenenddienste um 8.00 Uhr früh

Juli 2018 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 001./07./13./19./25./31. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 02./15./21./27. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./22./28. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./16./29. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, , Hauptstr. 13, 02252/84960 05./11./17./23. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiligen Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 06./12./18./24./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 08./14./20./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202

August 2018 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./07./13./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 02./08./14./20. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./15./21./27. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./16./22./28. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 05./11./17./23./29. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Dreifaltigkeit, Berndorf, Hainfelder Str. 14, 02672/82244 06./19./25./31. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 12./18./24./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860

Sept. 2018 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./07./13./19./25. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 02./08./14./20. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./15./21./27. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./23./29. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Dreifaltigkeit, Berndorf, Hainfelder Str. 14, 02672/82244 05./11.17./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 06./12./18./24. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 16./22./28. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 Änderungen vorbehalten!

Besuche uns auf Facebook & werde Fan von tattendorf.news

17

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 17 25.06.18 17:03 SERVICE MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Wochenend- & Feiertags- Ärztlicher dienste der Zahnärzte Bereitschaftsdienst Juli 2018 Juli 2018 01. Dr. Krebs Lilly, Tribuswinkel 02252/49819 01. Dr. Neuber Edwin, Eggendorf 02622/73270 07./08. Dr. med.dent. Berger Julia Teresa, Günselsdorf 02256 644 41 07./08. Dr. Rumpler Ilse, Theresienfeld 02622/71245 14./15. Dr. Oedendorfer Peter, Kottingbrunn 02252/76997 14./15. Dr. Rausch Jochen, Felixdorf 02628/62243 21./22. Dr. Krebs Lilly, Tribuswinkel 02252/49819 21./22. Dr. Kourimsky Romana, Matzendorf 02628/66390 28./29. DDr. Mühlvenzl Matthias, Berndorf 02672/88830 28. Dr. Scholter Erwin, Sollenau 02628/47450 August 2018 29. Dr. Sauerschnig Simon, Felixdorf 02628/62466 04./05. Dr. Nanninga Christine, Himberg 02235/87291 August 2018 11./12. DDr. Trnavsky-Hausberger Natascha, Berndorf 02672/83123 04./05. Dr. Reichenstorfer Erwin, Neurißhof 02628/48700 15. Dr. med.dent. Aixberger-Kraus Sylvia, Bad Vöslau 02252/76574 11./12. Dr. Öztatiklier Berna, Teesdorf 02253/81781 18./19. Dr. med.dent. Dosti Karin, 02623/73853 12./13. Dr. Rumpler Ilse, Theresienfeld 02622/71245 25./26. Dr. med.dent. Biberhofer Paul, 02253/7150 15. Dr. Heissenberger Stefanie, Lichtenwörth 02622/75266 18./19. Dr. Scholter Erwin, Sollenau 02628/47450 September 2018 25./26. Dr. Dubovan Sorina, Sollenau 02628/47275 01./02. Dr. Burger Felicia, 02256/65828 08./09. Dr. Forster Johannes, Berndorf 02672/82294 September 2018 15./16. DDr. Lomoschitz Michael, Laxenburg 02236/72266 01./02. Dr. Rumpler Ilse, Theresienfeld 02622/71245 22./23. Dr. Hacker Walter, Pottendorf 02623/73585 08./09. Dr. Rausch Jochen, Felixdorf 02628/62243 29./30. Dr. Radl Gabriela, Guntramsdorf 02236/52455 15./16. Dr. Kourimsky Romana, Matzendorf 02628/66390 Die Zahnärzte sind an den angeführten Tagen in der Zeit von 22./23. Dr. Heissenberger Stefanie, Lichtenwörth 02622/75266 9:00 – 13:00 Uhr für die Leistungen für Notfälle erreichbar. 29./30. Dr. Neuber Edwin, Eggendorf 02622/73270 Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst ausschließlich SERVUS für die nächste Ausgabe: die Zeit von 7 bis 19 Uhr. Die Nachtdienste (19 bis 7 Uhr) werden in ganz Nieder- Redaktionsschluss Mittwoch, 12. September 2018. österreich vom Notruf NÖ (erreichbar unter der Rufnummer 141) erbracht.

Bioladen und Weinkauf Innovatives Konzept in Tattendorf. Die Tattendorfer Familie Astrid und Hannes Holler wird demnächst am Raiffeisenplatz in Tattendorf Selbstbedienungsshops für Bioprodukte und für Wein eröffnen. Kauf im Ort, fahr nicht fort! Der Gemeinderat hatte dazu Anfang Mai 2018 grünes Licht gegeben und die einstimmige Zustimmung zur Aufstellung der Container am Raiffeisenplatz erteilt. Auf ca. 60 m² werden einerseits Bioprodukte der Firma Bioself GmbH und andererseits Weine der Tattendorfer Winzer zum Selber-Kaufen angeboten, und das an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Sicheres shoppen Der Zugang zu beiden Containern ist mit Bankomat- oder Kreditkarte mit NFC-Funktion, wie auch bei Bankfoyers üblich, möglich. Die Zahlung ist ausschließlich bargeldlos vorgesehen. Nach Auswahl der Produkte geht man einfach zum Zahlungsterminal, scannt selbst die gewählte Ware und bezahlt mit seiner Karte. Der Selbstbedienungsshop für Bioprodukte wird bereits demnächst öffnen, wenig später die Selbstbedienungs-Verkaufsstelle für Wein, deren offi zielle Eröffnung wir beim diesjährigen Weinlesefest am 16. September 2018 feiern werden. Wir wünschen den Betreibern der beiden Shops viel Erfolg für dieses innovative Projekt.

18

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 18 25.06.18 17:03 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF WISSENSCHAFT Seinerzeit – wir blicken zurück Der Mohr von Tattendorf.

m 4. Juni 1888, also vor ziemlich Nachruf genannt wurde, hatte auch einen Zuletzt nahm er Anfang des heuri- genau 130 Jahren, verstarb in Tat- Sohn, „den die Natur weit heller ausfallen gen Jahres mit seiner Gattin am von den A tendorf ein gewisser Orest Rihs. Er ließ wie seinen Vater“, wie das Weltblatt Teilnehmern ironischerweise genann- war ein „dunkelhäutiger“ Tattendorfer, damals berichtete. Dieser Sohn namens ten „O10-Gipfel“ im Rahofer-Bräu teil. stammte er doch ursprünglich aus Ägyp- Nikolaus übersiedelte später mit seiner Ein Orest-Treffen an einem historischen ten. Dieser Orest dürfte ein im Ort sehr Frau nach Oberwaltersdorf und beendete Ort, da sich an der Adresse der ehemali- geachteter Mann gewesen sein, in den seine Berufslaufbahn als Herrschaftsdi- gen Baumwollspinnerei der Wohnort des regionalen Tageszeitungen wurden ihm rektor einer Brauerei in Kärnten. Orests „Mohren aus Tattendorf“ befunden hat- ausführliche Nachrufe gewidmet. Er war Urenkel, ein emeritierter Universitätspro- te. Dorthin sind zu diesem Anlass auch ja schließlich auch der ehemalige Stellver- fessor, hat im Zuge seiner von einem So- Gelehrte vom Institut für Byzantinistik treter des örtlichen Feuerwehrkomman- zial- und Wirtschaftswissenschaftler und und Neogräzistik der Universität Wien, danten gewesen. Und das, obwohl er sich dem Verfasser dieser Zeilen unterstützten eine Buchautorin über die Finanzwelt der durch Herkunft und Aussehen von den Ahnenforschung auch Tattendorf bereits Wiener Griechen im 19. Jahrhundert, ein Einheimischen doch deutlich unterschied, mehrmals besucht. Experte für das österreichische Konsular- wie auch eine historische Aufnahme der wesen in Konstantinopel zur damaligen Freiwilligen Feuerwehr Tattendorf aus dem Gipfeltreffen der anderen Art Zeit, sowie Verwandte aus dem Tattendor- Jahr 1879 zeigt. fer Umfeld gekommen. Schlussendlich fanden Freundlich sich 13 Personen zu aufgenommen diesem „Orest-Meeting“ Heute scheint die Tat- zusammen, das Thema sache interessant, dass wurde ausführlich be- Ende des 19. Jahrhunderts handelt und allgemein in einem kleinen Ort wie der Wunsch nach einer Tattendorf Begriffe wie Wiederholung dieser für Integration oder Inklusion alle Beteiligten interes- keine Fremdwörter waren, santen Zusammenkunft sondern tatsächlich gelebt ausgesprochen. wurden. Die freundliche Auf- Interesse nahme von Orest war si- geweckt? cher auch seinem Dienst- Erfahren Sie mehr zum geber, Nikolaus Dumba, Leben von Orest Rihs auf: dem bekannten Förderer www.orestrihs.wordpress.com und Wohltäter nicht nur Übrigens: Auf dem der hiesigen Bevölkerung Ortsfriedhof wurde an zu verdanken. Auch sei- der Stelle der Friedhofs- ne Heirat mit der Tochter mauer, wo sich das Grab eines angesehenen Tat- von Orest ursprünglich tendorfer Landwirtes wird befand, eine Gedenktafel wohl geholfen haben, ihn montiert, um auch nach- nach und nach als Hiesigen folgende Generationen anzusehen. an diese gelungene Inte- Orest, „der Mohr aus Tat- gration zu erinnern. tendorf“, wie er in einem Alfred Kreisa

19

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 19 25.06.18 17:03 NATUR * UMWELT * ZIVILSCHUTZ MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

Beliebte Nahrung und gesunde Nascherei Die Feigen sind äußerst nahrhaft, ent- halten reichlich Ballaststoffe, Fruchtzu- cker sowie eine ausgewogene Kombinati- on aus elf Vitaminen (z. B. Provitamin A und B1), 14 Mineralstoffen (z. B. Magnesi- um, Kalzium, Phosphor und Eisen) und 14 wertvollen0 Eiweißbausteinen. Die Feige ist zufolge ihrer natürlichen Süße eine gesunde Alternative zu Sü- ßigkeiten und schlägt pro Stück mit nur 10 kcal zu Buche. Man spricht ihr auch Wirkung bei Stressreduzierung, Stärkung der Abwehrkräfte und Konzentration, so- wie Linderung bei Antriebslosigkeit und schlechter Stimmung zu. Nach dem kelti- schen Baumhoroskop ist der Feigenbaum Der Feigenbaum der „Lebensbaum“ für alle, die vom 14. - 23.Juni und vom 12. bis 21.Dezember Ge- Pfl anze aus dem Altertum. burtstag haben.

er Feigenbaum ist die älteste kulti- Some like it hot Es kann der Frömmste vierte Nutzpfl anze der Menschheit. Als Weinbaugegend mit vielen Sonnen- nicht in Frieden leben, wenn… D Sogar „Science“, dem renommier- stunden und dem passenden Klima-Mix Bis 2006 waren die Feigen in Österreich testen Wissenschafts-Journal der Welt ist Tattendorf besonders gut für Feigen- von Schädlingen verschont. In letzter Zeit war es einen Bericht wert, als Archäolo- bäume geeignet. Die Temperaturen im wird der Feigen-Spreizfl ügelfalter, ein gen das Alter jungsteinzeitlicher Geschirr- Sommer bestimmen, ob der Baum Früchte Neu-Einwanderer aus dem Mittelmeer- und Feigenüberreste im Westjordanland trägt. Ist es nicht heiß genug, bildet er kei- raum, zu einem Problem. Seine grünlichen mit 11.400 Jahren festlegten. ne Feigen aus. Raupen sind extrem gefräßig und schädi- Warum nun diese im Mediterran, Vorde- Der optimale Standort für einen Feigen- gen den Baum beträchtlich. ren Orient, Zentral- und Nord-Westasien baum ist voll sonnig, Regen- und Wind- Die Raupen fressen die Weichteile der beheimatete Pfl anze es auch ins Tatten- geschützt. Unter diesen Voraussetzungen Blätter und lassen bloß das Blattgerippe dorfer „Servus“ schafft ist einfach erklärt. trägt der Baum viele Früchte. Da aber über (Skelettierungsfraß). Auffallend sind Seit einigen Jahren bemerken Forstleute strenge Winter trotz des Klimawandels in die leicht eingerollten Blätter mit Larven- und Botaniker ein aktives Vordringen der unserem kontinental geprägten Wintern und Puppen- Gespinsten mit Kotablage- Feigen – wohl eine Folge des Klimawan- vorkommen, brauchen die Feigen einen rungen. Auch die Früchte werden von den dels. Verbunden mit dem Angebot „win- geschützten Platz, etwa an südexponier- Larven geschädigt und durch Fäulnis oder terharter“ Feigenbäume durch Gärtnereien ten Hausmauern (die auch in strengen Schimmelbildung ungenießbar. Die Be- und Baumärkte steigt die Zahl der Feigen- Wintern etwas Wärme abgeben) oder hel- kämpfung sollte aber bereits vor diesem bäume in Österreich noch weiter an. len Innenhöfen. Stadium erfolgen. Foto links: © Otto Moog

20

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 20 25.06.18 17:03 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF NATUR * UMWELT * ZIVILSCHUTZ

Das Heurigengelände füllte sich rasch, viele Besucher wollten den Live-Auftritt der Open End Band miterleben. Bestes Heurigenwetter Während der gesamten zwölf Tage war der Wettergott gnädig und bescherte den Winzern und den Besuchern traumhaftes Sommerwetter. Entsprechend gut war Top-Weinen der Thermenregion, nämlich auch die Auslastung während der gesam- Großheuriger den besten Pinot Noirs und St. Laurents ten Veranstaltung. aus Tattendorf und vielen musikalischen Traditionell ab den Nachmittagsstunden 2018 Highlights erfreuten die Besucher. gut besucht, herrschte am 3. Juni bereits 12 Tage Stimmung pur. in den Morgenstunden geschäftiges Trei- Schwungvolle Eröffnung ben – fand doch der diesjährige St. Lau- om 30. Mai. - 10. Juni 2018 ging am Bereits am Eröffnungstag fanden sich rent-Lauf statt. Großheurigengelände der „Tatten- zahlreiche Prominente aus Politik und Zum Kochen brachten die Stimmung V dorfer Großheurige“ über die Bühne. Wirtschaft ein. Sonja Dopler begrüßte die beispielsweise Westernmusik, die Chaoten Die Winzerfamilien Dachauer in der Mühle, Ehrengäste, Bürgermeister Alfred Reinisch auf Achse oder Luigi und die Hoamatro- Dopler, Heggenberger, Alfred Reinisch und hob die Bedeutung der Veranstaltung für cker. Zum würdigen Abschluss spielte am das Weingasthaus Rebhof Schneider luden Tattendorf und die Thermenregion hervor. Dirndltag dann noch die Band Tattoo. Die zum diesjährigen Großheurigen nach Tat- Winzerkönigin Theresa I. eröffnete danach Veranstalter freuen sich bereits auf ein tendorf ein. Zwölf Genusstage mit den das Fest. Wiedersehen im nächsten Jahr! Bester Sankt Laurent des Landes Weingut Auer holt sich „Landessieger 2018“.

us mehr als 5.000 eingereichten Reserven im Fokus Sankt Laurent Reserve BIO 2015 Weinen wurden 17 Weine zum Lan- „Unser besonderes Augenmerk liegt bei Die Trauben für den Landessiegerwein ge- deihen in der Riede Weißes Kreuz in Tatten- A dessieger gekürt. In der Kategorie den Reserven“, erzählt Leopold Auer. „Da- dorf. Die Trauben werden in Handlese ge- „Blauer Burgunder, St. Laurent“ überzeug- für braucht man viel Geduld und es steckt erntet und bleiben 20 Tage auf der Maische. In französischen Barriques reift der Wein 18 te Burgundermacher Leopold Auer mit viel Handarbeit, Fleiß aber auch Schweiß Monate. Nach gut einem halben Jahr in der seinem Sankt Laurent Reserve 2015. Das in jeder Flasche“, betont Poldi. Flasche kommt der Sankt Laurent Reserve Weingut der Familie Auer gehört zu den In der Rotwein-Hochburg der Thermen- BIO in den Verkauf. Rotweinspezialisten in der Thermenregi- region, im Steinfeld, stehen die Anlagen „Unsere Reserveweine können ohne on. 50 % der Weinproduktion entfallen für den Sankt Laurent Reserve BIO. weiters 10 bis 15 Jahre gelagert werden“, auf die Burgundersorten Pinot Noir und Nur Traubenmaterial mit dem perfek- betont Leopold Auer. Mit seiner kräftigen Sankt Laurent. Der Leitspruch des Rot- ten Reifegrad wird auf dem Weingut Note nach Kirschen, Weichsel und dunklen weinbetriebs lautet „Von, für und mit der Familie Auer zu Reserve-Weinen Beeren passt der Sankt Laurent Reserve der Natur“. Der Sankt Laurent Reser- verarbeitet. „Das ist oft eine echte BIO sehr gut zu T-Bone-Steaks oder zu im ve BIO 2015 ist ab Hof sowie im gut Zitterpartie“, weiß auch schon Nach- Ganzen gegrillten Lungenbraten von Reh sortierten Weinfachhandel und in der wuchswinzer Lukas Auer. oder Hirsch. Sehr fein auch zu Halloumi Gastronomie erhältlich oder Feta vom Holzofengrill.

21

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 21 25.06.18 17:03 WEIN * TOURISMUS MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF SALON Österreich 2018 3 der besten 7 St. Laurent Österreichs kommen aus Tattendorf.

er SALON Österreich Wein ist Ös- die in diesem Jahr mit ihren St. Laurent terreichs härtester Weinwettbewerb Reserven überzeugten. Von den vom Sa- D und gilt als Staatsmeisterschaft des lon Wein Österreich 7 ausgezeichneten St. heimischen Weines. Gleich 4 Tattendorfer Laurent kommen 3 St. Laurent aus Tatten- Weine schafften es unter die Besten 270 dorf. Das zeigt wohl, dass Tattendorf in SALON-Weine. Österreich in Sachen St. Laurent die Nase SALON WEINE 2018: Tattendorf Vor allem die Kategorie St. Laurent und vorne hat. Weingut Schneider: St. Laurent Reserve 2016-Bio Pinot Noir mit 10 Weinen ist stark domi- Der karge und steinige Schwemmland- Weingut Familie Auer: niert von Tattendorfs Winzern. Weingut boden in Tattendorf zeichnet sich somit St. Laurent Reserve 2015-Bio Zweigelt Premium 2015-Bio Schneider, Weingut Familie Auer und wohl österreichweit als hervorragende Weingut Johanneshof Reinisch: Weingut Johanneshof Reinisch waren es, Grundlage für St. Laurent aus. St. Laurent Reserve Ried Frauenfeld 2015-Bio

s war ein Hochsommertag im Frühling. Nah und fern Der 21. April war sonnig und sehr heiß Viele Tattendorferinnen und Tattendor- E von früh bis spät. Zahlreiche Besucher fer ließen es sich nicht entgehen, durch spazierten mit ihrem persönlichen Wein- den Ort zu spazieren, aber auch von weit glas in der Hand durch ganz Tattendorf. her kamen die Besucher – so wurden etwa Mühlviertler gesichtet und auch aus dem Besucherrekord steirischen Oberland reisten Gäste extra Etwa 500 Gäste waren im Ort unter- zu dieser Veranstaltung an. wegs um die köstlichen Weine unserer Winzer zu probieren oder auch gleich zu Kommendes Highlight Ab-Hof-Einkäufen zu nutzen. Bei jedem Die nächste Veranstaltung unserer Win- Betrieb bot ein Genusspartner Schmankerl zer ist bereits in Vorbereitung – der mitt- aus der Region zum Probieren an. Etliche lerweile zur Tradition gewordene „Walk Tag der offenen Tür Betriebe hatten schattige Ruheplätzchen around“ fi ndet am Samstag, den 13. Ok- Winzer präsentieren geschaffen, die von den Besuchern sehr tober statt. Die Winzer freuen sich schon ihre Weine. gerne zur Rast angenommen wurden. jetzt auf zahlreichen Besuch.

ten und richtungsweisendsten Projekte Tattendorfer erhält Auszeichnung der über 67.000 Berater in Österreich aus. Constantinus Award gewonnen. „Wir haben uns schon ganz frühzeitig auf den Mega-Hype „virtual reality“ konzen- hristoph Rahofer ist den meisten Dem Trend voraus triert und werden nun mit „augmented nicht nur als Betreiber des Rahofer Der Constantinus ist der „Oscar“ der und mixed reality“ auch weiterhin dem C Bräu und der Schlaf-Fässer bekannt, Unternehmensberatungs- und IT-Branche Trend voraus sein“, sagt Mag. Christoph sondern auch als umtriebiger Multiunter- Österreichs und zeichnet die innovativs- Rahofer im Interview auf der Bühne der nehmer. Award-Verleihung die in Salzburg am 14. Mit seinen Aktivitäten in den USA Juni stattfand. konnte er sich nun aus 123 Projekten in der Kategorie „internationale Projekte“ als Steigender Wettbewerb Sieger durchsetzen und gewinnt den Con- Wer am Constantinus teilnimmt, doku- stantinus Award 2018 mit dem Projekt „VR mentiert sein Qualitätsbewusstsein ge- Adventures - Go beyond reality“. genüber Kunden und Partnern.

22

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 22 26.06.18 00:00 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF WEIN * TOURISMUS

Serie „Die Weine der Thermenregion“ Teil 13 Merlot Ein Gaumenschmeichler. meistverbreiteten Sorten. Die Sorte ist seit Tannin und Säure und werden gerne als 1986 für österreichischen Qualitätswein Cuvée-Partner herangezogen, aber auch zugelassen und ist in allen Weinbaugebie- reinsortig ausgebaut. Nur bei hoher Rei- ten vertreten; die Anbaufl äche beträgt ca. fe und längerem Weinausbau zeigen die 650 Hektar mit leicht steigender Tendenz. Weine viel Frucht und weiche Extrakt- süße, dazu runde, harmonische Tannine. Im Weingarten Weine mit hoher Reife besitzen sehr gute Die Sorte zeigt sich mittel bis stark Lagerfähigkeit. Wenn die Trauben nicht wüchsig und bevorzugt tiefgründige Bö- vollständig ausgereift sind, besteht die den mit guter Wasserversorgung. Auf- Gefahr, dass die Weine grasig grün wirken. grund des frühen Austriebes ist Merlot Die Rebe ist in der Lage, je nach Regi- stark spätfrostgefährdet. Die großen Blät- on und Kellerstandard schlichte, fruchtige ter sind kegelförmig mit U-förmiger Basis. und samtige Weine ebenso hervorzubrin-

Foto: ©Armin Faber/ÖWM Die typisch zylindrisch geformten, locker- gen wie extrem hochwertige. Geschmack- beerigen Trauben sind mittelgroß, mit Bei- lich fi nden sich oftmals Nuancen von Ri- rstmalig erwähnt wird der zu den traube und teils geschultert. Die runden, biseln, Brombeeren oder Kräutern, bis hin bedeutendsten Rotweinsorten der dünnschaligen Beeren sind schwarzblau zu Tabak. E Welt zählende Merlot in den Jahren gefärbt und mittelgroß mit saftigem Bee- 1783/84. Sein Name lässt sich wie folgt renfl eisch und besonders gefährdet durch Als Speisenbegleiter erklären: Er stammt von „La Merle“, der Vogelfraß. Seine dünnen Schalen machen Merlot passt ideal zu gebratenen oder Amsel, mit Bezug darauf, dass die Vögel ihn anfällig für viele Arten von Fäulnis. gegrillten Fleischgerichten, zu reifem die reifen Beeren gern fressen. Ursprüng- Er ist recht wuchsstark und daher in der Käse, zu Aufl äufen, zu Pizza und Pasta mit lich kommt die Sorte aus dem französi- Lage, hohe Erträge zu erzielen, für gute Fleischsaucen. Es ist also nahezu für jede schen Bordeaux. Mit großer Wahrschein- und erst recht für Spitzenqualitäten müs- Vorliebe etwas dabei, mal leicht, mal aus- lichkeit stammt er vom Cabernet Franc ab, sen diese reguliert und restriktiv begrenzt drucksstark, dabei aber stets samtig und eine weitere beteiligte Rebsorte konnte werden. Reifezeit: mittel bis spät. zugänglich, um nicht zu sagen sinnlich. bis jetzt aber nicht einwandfrei ermittelt Gerade die Wandlungs- und Anpassungs- werden. Weltweit werden etwa 250 000 Der Wein fähigkeit der Sorte macht sie weltweit so Hektar (Stand: 2006) Rebfl äche kulti- Die Weine sind geschmeidiger als Weine populär. viert und steht damit an dritter Stelle der aus Cabernet Sauvignon, haben weniger Manuela Matias, Sommèliere

23

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 23 25.06.18 17:04 WEIN * TOURISMUS MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

Serie „Winzer vor den Vorhang“ Teil 12 wein:gut Alfred Reinisch Wo sich Tradition mit Moderne verbindet.

ereits in vierter Generation wird im on als Bürgermeister muss Alfred sen. mit Für Firmenfeiern, Geburtstagsfeste und Hause Reinisch Weinbau betrieben. seinen Stunden sehr behutsam umgehen. andere geschlossene Veranstaltungen B Johann Reinisch (geb 1905) begann Sehr gerne nützt er diese Stunden oftmals kann das Lokal außerhalb der Aussteck- mit dem Kultivieren von Rebanlagen in sei- am Traktor in den Weingärten, manchmal zeiten exklusiv genutzt werden – Speisen, nem landwirtschaftlichen Betrieb. Um 1950 sogar zur Entspannung in der Natur. Buffets sowie Setting der Veranstaltung öffnete der Buschenschank in einem der werden individuell nach Kundenwunsch ersten „fi xen“ Heurigenlokale in Tattendorf. Der Betrieb zusammengestellt. Leitspruch: Wir lassen dem Wein die Freude Zu Beginn der 60er-Jahre übernahm Uropa am Jahrgang, begleiten ihn aber stets in sei- Alfred Reinisch (geb. 1932) den Betrieb. ner Entwicklung. Ein wichtiger Meilenstein Die Familie wurde vor zwei Jahren gesetzt: Der Betrieb Unter seiner Führung wurde aus einem ge- wurde um ein Einzelunternehmen erweitert, Alle sind im Einsatz, wenn der Heurigen mischten landwirtschaftlichen Betrieb ein wodurch der Einstieg in den Lebensmittel- geöffnet hat, vor allem bei den Damen des reiner Weinbaubetrieb. Dabei wurde der handel ermöglicht wurde. Nicht nur in Öster- Hauses (Oma Alma, Gattin Andrea und Le- reich sind die Produkte aus dem Hause Rei- Ab-Hof-Verkauf forciert und die Gastrono- nisch bekannt und beliebt, ein beträchtlicher bensgefährtin Ines) herrscht dann Hoch- mie mit Reinisch-Weinen beliefert. Anteil wird bereits im Ausland (Deutschland, betrieb in der Küche und im Lokal. Finnland, Italien,…) vermarktet. Das Weingut Heute bewirtschaftet das Weingut auf Reinisch ist Mitglied der Burgundermacher. Nur sehr wenig Freizeit bleibt den Win- rund 8 ha Fläche etwa 75% Rot- und 25% zern, Alfred liebt es seit jeher zu musizie- Weißweine. Darunter besonders Pinot Noir, St. Laurent, Merlot und Chardonnay. Der Heurige ren und verbringt - so wie die gesamte Fa- Mit dem Umbau des Heurigenlokales milie - einige Urlaubstage gerne am Meer. Die Winzer (zum Teil wurde 300 Jahre altes Holz wie- Fredi jun. verbringt seine Zeit am liebsten Der Betriebsführer Alfred Reinisch sen. deraufbereitet) besinnen und bekennen mit seinen beiden Buben (Nico und Phil- übernahm den Betrieb nach der Ausbil- wir uns auf die wesentlichen Merkmale ipp) und seiner Ines, gerne widmet er sich dung an der Weinbauschule Gumpoldskir- eines Heurigen: Der Wein steht im Mittel- auch dem Jagdwesen. chen Ende der 80er-Jahre. Seit 2005 wird punkt - so wurde beispielsweise ein eigener SERVUS-INFO-BOX er dabei tatkräftig von Sohn Fredi jun. Verkostungsraum im Lokal installiert - auf unterstützt, der ebenfalls erfolgreich die der Speisekarte fi nden sich ausschließlich wein:gut Alfred Reinisch Fachschule in Gumpoldskirchen absolvier- kalte Schmankerl, die regional und saiso- Adresse: Pottendorfer Straße 5 te. Fredi ist sowohl in Kellerbelangen aktiv, nal angepasst angeboten werden. 2523 Tattendorf Tel.: 02253/81421 als auch im Weingarten aber vor allem im Zukünftig werden auch immer wie- e-mail: [email protected] Verkauf und der immer intensiver wer- der unterschiedlichste Events organisiert Ab-Hof-Verkauf: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-17 Uhr Heuriger (zu den Aussteckterminen): denden Betreuung der Kunden. Aufgrund (Vorschau: Donnerstag, 30. August: Bar- Mo-Fr ab 15 Uhr; Sa-So Ab 10 Uhr seines intensiven Einsatzes in der Funkti- becue mit Grillweltmeister Adi Matzek). Nächster Ausstecktermin: 16.8. bis 5.9.2018

24

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 24 25.06.18 17:04 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF ANKÜNDIGUNGEN

25

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 25 25.06.18 17:04 ANKÜNDIGUNGEN MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

26

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 26 25.06.18 17:04 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF VEREINSLEBEN

27

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 27 25.06.18 17:04 VEREINSLEBEN MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF Erfolgreiches Frühjahr Siegreiche Hubertusrunde.

ie ersten Wettkämpfe erbrachten eine weitere Platzierungen im Vorderfeld konnten Disziplinensieger mit LAbg. Josef Balber, große Anzahl an Erfolgen und Stockerl- erreicht werden. und der Mannschaften ÖM AOT. D plätzen von Schützen der Hubertus- runde Tattendorf. Ein äußerst erfolgreiches Tradition zu Fronleichnam Frühjahr ist damit zu Ende gegangen. Begon- Ein besonderer Wettkampf war auch heuer mit unserem Obmann Wolfgang Knitel, LAbg. nen hat es mit der Landesmeisterschaft 100 wieder das Emmerich Schmoranz Memorial, Josef Balber durch. Hier erhielten die Diszi- Scheiben AOT mit den dritten Plätzen bei den traditionell am Fronleichnamstag - heuer be- plinensieger Zotter Andreas- AUT Bgld. den Damen und Senioren, sowie einen Doppelsieg reits zum 6. Mal. Ein enormes Teilnehmerfeld Ehrenpokal der Gemeinde Tattendorf sowie in der Allgemeinen Klasse. von knapp 80 Schützen aus ganz Österreich Karl Scheibenreif- HRT den Ehrenpokal vom Weitergeführt wurde die Erfolgsserie bei haben einen fairen und kameradschaftlichen Land NÖ. der Österreichischen Meisterschaft AOT mit Wettkampf in zwei Disziplinen durchgeführt. Doch gewonnen haben zum Schluss alle den Plätzen 3. Allg. Klasse, 3. Senioren. Be- Und auch hier waren unsere Schützen sehr Schützen bei der anschließenden Verlosung. sonders mit den NÖ-Mannschaften konnten erfolgreich. 100 Scheiben AUT: 1. Platz Seni- Ein Danke dafür gilt allen Spendern, so- sich unsere Schützen beweisen. So siegte oren, Damen Zweite und Dritte, Allg. Kl. Drit- wie auch allen Mitarbeitern und helfenden NÖ 1 mit zwei HRT-Schützen vor NÖ 2 und ter. 100 Scheiben UT: 1. Platz Allg. Kl., 2. Platz Freunden der HRT für die perfekte Durchfüh- NÖ 3 mit jeweils einem HRT-Schützen. Auch Damen. Die Siegerehrung führte gemeinsam rung aller Wettkämpfe. Jugendpokal des FMBC-Vienna Tolle Leistungen der Jugend überraschten.

m 10. Juni 2018 fand auf unserem Bis demnächst beim Finale Modellfl ugplatz in Tattendorf der Bis zur fi nalen Siegerehrung sind noch A erste Durchgang des Jugendpokals zwei Durchgänge zu fl iegen. Wir freuen 2018 statt. uns nicht nur über die Leistung unserer Dieser Durchgang wurde als Slalombe- Jungen und ganz Jungen, wir sind auch werb angelegt, um dadurch das Können besonders stolz, sie bei uns im FMBC-Vi- unserer Jungen zu testen und zu optimie- enna zu haben. ren. Wir „alten Hasen“ waren ehrlich über- Wollt auch ihr Modellfl iegen lernen - rascht von der Leistung unserer Jugend. dann kommt zu uns. Unser Motto: „Spielst Der jüngste Teilnehmer ist immerhin erst du noch oder fl iegst du schon“ 14 Jahre alt. Thomas Tades, Obmann, FMBC-VIENNA

ßendem Festakt. Beim darauffolgenden Feuerwehrfest 2018 Frühschoppen mit BlechBlosFlatz wurden unsere Gäste nicht nur musikalisch, son- Musik und gute Laune. dern auch kulinarisch bestens versorgt. Eine Tombola mit schönen Preisen und uch 2018 konnten wir am 5. und 6. und großartiger Abend. Sonntags feierten zahlreichen Gewinnern rundete den Sonn- Mai bei bestem Wetter und guter wir gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer tagnachmittag ab. A Stimmung zahlreiche Gäste im Feu- Matthias die Florianimesse mit anschlie- Auch unsere jungen Gäste konnten bei erwehrhaus Tattendorf begrüßen. Fahrten mit den Feuerwehrautos sowie einem reichhaltigen Kinderprogramm den Programm für Alt und Jung Tag genießen. Ein Dankeschön allen Hel- Am Samstag zelebrierte tattendorf3+ fern, Sponsoren und Unterstützern, die ein wiederum einzigartiges Konzert im zum guten Gelingen unseres Festes beige- Festzelt. Unterstützt von Gastmusikern tragen haben! und Sängern war dies ein unterhaltsamer HBI Hubert Dachauer

28

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 28 25.06.18 17:04 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF VEREINSLEBEN

Erfolgreiche Schützen Spannendes Wochenende beim ETSSC.

ei hochsommerlichen Temperaturen SERVUS-INFO-BOX reisten Sportschützen aus ganz Nie- Die Ergebnisse aus Tattendorfer Sicht B derösterreich nach Tattendorf, um am Wochenende von 9. bis 10. Juni am Mannschaft Männer: N.Ö.-Cup im Großkaliber-Schießen teilzu- 1. Platz: ETSSC 1 mit Clementi Thomas, Eitler Walter, Pal Attila, Drobinc Jörg nehmen. Es fanden sich an die 250 Star- ter beim ETSSC ein, die weiteste Anreise Mannschaft Allgemein: Gute Kondition und gute Laune 4. Platz: ETSSC 2 mit Kukla Günter, Biegler Richard, hatten wohl die Teilnehmer aus Gmünd Strebinger Karl, Welter Johann Neben der sportlichen Herausforderung und Allentsteig. Das intensive Training blieb auch noch ein wenig Zeit, um Tat- trug seine Früchte, konnten sich doch die Mannschaft Männer Senioren: tendorfer Stimmung mitzuerleben: Fand 3. Platz: ETSSC 1 mit Lechner Walter, Unger Martin, Tattendorfer bei zahlreichen Bewerben Steyrer Christian sen., Weissenböck Christian doch die Veranstaltung zu einem Zeit- Spitzenplätze sichern. Die Schützen des punkt statt, wo auch der Großheurige ETSSC haben sich hervorragend geschla- Männer Allgemein: geöffnet hatte. Dort konnten die Sportler 2. Platz: Eitler Walter gen und sind somit bestens gerüstet für abschließend noch ein wenig entspannen die Landesmeisterschaft, die am 24. Juni Frauen Senioren: und die Bewerbe bei einem guten Glas stattfi ndet (nach Redaktionsschluss). 1.und 2. Platz: Ruzicka Helga, Petzl Ulrike Wein ausklingen lassen.

29

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 29 25.06.18 17:04 UNTERNEHMEN & HANDWERK VOR DEN VORHANG MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

Serie „Unternehmen & Handwerk in Tattendorf vor den Vorhang“ Teil 11 LOPAS GmbH. Gesundes, nachhal- tiges Wohnen.

opas wurde im Jahr 2009 aus der er- folgreichen Forschungsreihe „Haus L der Zukunft“ von Herbert Kirl, Georg auch nicht zu giftigen Ausdünstungen aus Jeitler und der Holzbau Willibald Lon- der Bausubstanz in die Raumluft kommen. gin GmbH gegründet. Die Geschäftsidee Der verwendete echte Lehmputz absor- aus einem Forschungsprojekt ein Un- biert sogar Schadstoffe, oder baut sie ternehmen zu gründen, basiert auf den ab. Die kontrollierte Be- und Entlüftung außergewöhnlichen Ergebnissen des For- versorgt die Bewohner stets mit saube- schungs- und Demonstrationsgebäudes rer Luft, so dass die CO2–Konzentrati- „Lehmpassiv-Bürohaus Tattendorf“. Das on in der Raumluft im Komfort-Bereich einstige Forschungsobjekt ist die heutige baus entscheidet sich maßgeblich bei der bleibt. Insbesondere Kinder, Allergiker und Firmenzentrale. Verwendung des Dämmstoffs. Lopas ver- Asthmatiker profi tieren von verbessertem arbeitet Strohballen zu hocheffi zienter, Raumklima. Nur Holz, Stroh und Lehm gereinigter Strohhäckseldämmung, die Lopas ist spezialisiert auf die Planung frei ist von den sonst bei Dämmstoffen Standort Tattendorf und Herstellung von ökologischen Häu- üblichen Zusätzen. Durch die Verlagerung der Produktion sern mit dem Schwerpunkt, privaten in die Slowakei konnte gewährleistet wer- Wohnraum für gesundheitsbewusste und Positive CO2-Bilanz den, dass der Standort Tattendorf erhalten ökologisch orientierte Kunden zu schaf- Lopas- Häuser zeichnen sich durch ein- bleibt und mittlerweile 11 Angestellte in fen. Dabei übernimmt Lopas Hausbau- zigartige Ökobilanz in der Bausubstanz Österreich für das Unternehmen tätig sind. projekte als Generalunternehmer von der aus. In diesen Häusern wird der Ausstoß Das Lehmhaus dient vorwiegend als Büro Planung bis zu schlüsselfertigen Ausstat- von großen Mengen CO2 durch Einsatz na- sowie als Kundendemonstrationshaus. tung oder liefert bei Bedarf auch nur Teil- türlicher organischer Baustoffe verhindert. Durch weitere Investitionen soll der Stand- leistungen eines Hausbauprojektes. Lopas Der Unterschied zu „herkömmlichen“ Bau- ort noch attraktiver gestaltet werden. ist der erste Fertighaushersteller weltweit, stoffen ist beachtlich und kann bis zu einer Für Einzel- und Kleinunternehmer wird der ausschließlich eine Bausubstanz prak- Tonne pro m² geschaffener Wohnnutzfl ä- die Möglichkeit bestehen, Büros anzumie- tisch aus Holz, Stroh und Lehm herstellt. che betragen. Bei einem Einfamilienhaus ten, die alles bieten, was im Arbeitsalltag mit 150 m² Nutzfl äche sind das bis zu nötig ist - W-Lan oder Besprechungs- Hohe Qualitätsstandards 150 Tonnen. Das entspricht ungefähr dem und Ruhezonen sind in den „open offi ces“ Diese Rohstoffe werden entspre- CO2-Ausstoß, den ein Mittelklasse PKW selbstverständlich. Das gesunde Raumkli- chend den Produktionsanforderungen auf 1,2 Mio Kilometern verursacht. Mit ma und den Ausblick in die Weingärten nach zertifi zierten Kriterien aufbereitet. der derzeitigen Kilometer-Fahrleistung ei- gibt es als Draufgabe dazu. Durch langjährige wissenschaftliche For- nes durchschnittlichen Österreichers ent- schungsarbeiten konnte dabei ein hoher spricht das ca. 90 Jahre lang Autofahren. SERVUS-INFO-BOX Lopas GmbH. Qualitätsstandard erreicht werden, ohne Oberwaltersdorfer Straße 2c den Rohstoffen irgendwelche chemischen Für Allergiker geeignet 2523 Tattendorf Tel.: 02253/810 31 Zusatzstoffe und Stabilisatoren beimen- Da keine chemischen Zusatzstoffe ein- e-mail: o f fi c e @ l o p a s . a t gen zu müssen. Die Ökologie eines Haus- gesetzt werden, kann es in LOPAS Häusern Web: lopas.at

30

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 30 25.06.18 17:04 MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF GEBURTEN * HOCHZEITEN * TRAUER * EHRUNGEN * PFARRE GEBURTEN: Matthias Gispert (Melanie Huber & Martin Gispert)

Bruno Schmikal (Elisabeth Weiszl-Schmikal & Clemens Schmikal)

senz Christi in Brot und Wein in den Mit- Fronleichnam telpunkt rückte und der Gedächtnischa- rakter in den Hintergrund trat. Zugleich Feierlicher Umgang. entwickelte sich auf diese Weise zuneh- Fynn Raigl mend eine Verehrung der eucharistischen (Raphaela & Michael Raigl) er Umgang fi ndet jährlich am zwei- Gaben. Der Name „Fronleichnam“ leitet Felix Mosche ten Donnerstag nach Pfi ngsten sich im Übrigen vom mittelhochdeutschen (Aleksandra & Andreas Mosche) statt. Die geschichtlichen Wurzeln Wort „vronlichnam“ ab und bedeutet so- Emely Pfeil D (Beatrice & Benjamin Pfeil) des Fronleichnamsfestes reichen bis ins 13. viel wie „Leib des Herrn“. David L ö f fl e r Jahrhundert zurück. In dieser Zeit verän- (Bianca & Peter Löffl er) derte sich die Messfeier dahingehend, dass Dank an die Beteiligten in der Eucharistie zunehmend die Realprä- Damit es ein feierlicher Umzug sein kann, sind viele helfende Hände notwendig. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle, die ihre HOCHZEITEN: Häuser schmückten, die Straßen mit Blu- men und Gras bedeckten und an die Fami- Sabine Wismek & Martin Kainzinger lien, die die Altäre gestaltet haben.

Melina Nemetz Luis Vierthaler (Katrina Skorpik & Christian Nemetz) (Maria Vierthaler & Christian Lechthaler)

Gabriele Steppan & Reinhard Krumpholz Ursula Grafeneder & Wolfgang Höppner Monika Lenhart & Roman Stöger Nico Kainzinger (Sabine & Martin Kainzinger) Evelin Scharmer & Andreas Pemmer TRAUER: Maximilian Jaksch, 79 Jahre Gertrud Prail, 97 Jahre Karl König, 74 Jahre Mag. Lothar Ullrich, 86 Jahre

31

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 31 25.06.18 17:05 BILDERGALERIE MEIN DORF * DEIN DORF * TATTENDORF

32

J2400_ServusTTD14_7DRK.indd 32 25.06.18 17:06