WWW.-STU.DE ISSN 1869 – 9456 (Print) JAHRESHEFT 2017 Eurojackpot mit System spielen.

Spielteilnahme ab 18 Jahren · Glücksspiel kann süchtig machen · Infos unter www.saartoto.de

KKostenloseostenlose Hotline der BZgA 0800 1 372700 · Gewinnwahrscheinlichkeit Gewinnklasse 1 = 1 : 95 Mio.

GRUSSWORT | INHALT 3

GRUSSWORT

Liebe Triathlonfreunde, INHALT nach einem denkwürdigen Jahr 2015 konnte GRUSSWORTE ...... 3, 5 Jan Frodeno (LAZ Saarbrücken) bei der Iron - STU-LANDESKADER ...... 6 mann-WM auf Hawaii in diesem Jahr seinen Titel verteidigen und wurde wie im Vorjahr TRIATHLON BUNDESLIGA ...... 10 zum Triathlet des Jahres gewählt. Es sind SCHULSPORT die Bilder und Berichte über solche Leistun - gen, die uns regelmäßig ins Staunen verset - STU Schülercup ...... 14 zen. Jugend trainiert für Olympia ...... 15 Schulmeisterschaften ...... 17 Doch wo genau liegt die Faszination, die der Triathlon auf immer mehr Sportler ausübt? TAG DES ...... 18 Früher standen vor allem die traditionellen STU KAMPFRICHTER ...... 20 Sportarten wie Fußball oder Handball im Fo - kus der Kinder und Jugendlichen. Seit der STU ANTI-DOPING- Aufnahme in die Olympischen Spiele im Jahr BEAUFTRAGTER ...... 21 2000 in Sydney wird jedoch verstärkt die Jugend gefördert. So hat sich die „Königsdisziplin“ mitt - STU–TRAINERIN ...... 22 lerweile zu einer Alternative entwickelt. SPARKASSEN -TRIATHLON ...... 23 Auch im Saarland wächst die Popularität der Sportart durch zahlreiche publikumswirksame Veran - FRAUEN-POWER ...... 24 staltungen und gewinnt immer mehr an Attraktivität. Vom Duathlon über Sprint- sowie Familien- und Cross-Triathlon-Wettbewerbe – das Angebot ist mehr als vielfältig. VEREINSPORTRÄTS Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. Merzig ...... 26 Neben den hervorragenden Trainingsbedingungen am Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saar ist LTF Mauschbach ...... 30 die gute Zusammenarbeit mit Schulen, insbesondere dem Elitegymnasium am Saarbrücker Roten - LAZ Saarbrücken ...... 32 bühl zu erwähnen. Seit 2013 ist Triathlon beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Ber - lin fester Bestandteil. Die Triathlon-Mannschaft des Rotenbühl-Gymnasiums wiederholte dabei Schwimmclub Illingen ...... 36 2016 mit dem ersten Platz den Erfolg aus dem Vorjahr souverän. RSC St. Ingbert e.V...... 39 DJK Dudweiler ...... 40 Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio wird auch das Saarland durch die Ernennung Tri-Team Saarlouis ...... 42 von Christian Weimer zum Stützpunkttrainer der Deutschen Triathlon-Union in Saarbrücken einen Triathlonfreunde Saarlouis ...... 44 gewissen Einfluss haben. Ich wünsche an dieser Stelle ihm und auch seiner Nachfolgerin Julia Seibt viel Erfolg und dass sie als Landestrainerin die erfolgreiche Arbeit der Saarländischen Triath - tritronic team St. Wendel ...... 46 lon-Union auch in Zukunft fortführen kann. LTF Marpingen ...... 49 DREIkraft Neunkirchen ...... 50 Disziplin, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit zeichnen diese wunderbare Sportart aus. Für viele Athleten TV Bous ...... 53 ist Triathlon nicht nur ein Hobby, sondern in gewisser Weise auch eine Lebenseinstellung. Daher DJK-SG St. Ingbert ...... 54 möchte ich besonders den zahlreichen Ehrenamtlichen in den Vereinen und den engagierten und treuen Sponsoren danken. Ohne sie wäre diese immense Arbeit nicht möglich. Tri-Turtles Friedrichsthal e.V...... 57 Top Race Germany am Bostalsee ...... 58

TERMINE 2017 ...... 59 Klaus Meiser Präsident des Landessportverbandes für das Saarland Titelfoto: Gregor Payet beim Bundesliga-Finale in Tuebingen, ©Jo Kleindl/DTU

GRUSSWORT 5

GRUSSWORT

Auch im Jahre 2016 können wir sehr stolz auf das Erreichte und die sportlichen Erfolge sein. War der Erfolg von Jan in Hawaii 2015 schon sensationell, so muss man neidlos anerkennen, dass er als Gejagter dieses Jahr mit seiner erfolgreichen Titelverteidigung nochmals getoppt hat. Damit aus saar - ländischer Sicht nicht genug, es kamen drei saarländische IRONMAN-Weltmeister aus Hawaii zurück: Gabi Célette und Svenja Thös standen Jan in nichts nach. Auch ihnen an dieser Stelle Gratulation und Anerkennung!

Unsere STU-Nachwuchsathleten knüpften nahtlos an ihre Erfolge aus dem Jahre 2015 an. Mit Tim Hell - wig kam der deutsche Meister der Jugend A von der Saar, ebenso die Mannschaft der Jugend A. Der Tag des Triathlons, den wir dieses Jahr noch ausgeweitet haben, war ein riesengroßer Erfolg. Was Jonathan, Uwe und Max auf die Beine gestellt haben, war sehr beeindruckend. 60 Kinder kamen zum Schnuppertraining an die Hermann-Neuberger-Sportschule. Über 100 Teilnehmer kamen zum Abschluss - abend des Tag des Triathlons. Es wurden dort die neuen Kader-Mitglieder vorgestellt und die Saarland - meister der Jugend B geehrt.

Unser Landestrainer Christian Weimer wurde verabschiedet, weil er neuer DTU-Nachwuchstrainer am OSP Saarbrücken wird. Mit Julia Seibt konnten wir unsere neue Landestrainerin an diesem Abend vor - stellen.

Der Schülercup mit vier Veranstaltungen und über 1000 Teilnehmern, den Schulmeisterschaften mit 350 Teilnehmern, C-Trainer-Fortbildung mit 26 Teilnehmern, eine Kampfrichterausbildung mit sehr vielen jun - IMPRESSUM gen Gesichtern – das alles trägt dazu bei, dass wir als Verband unseren Vereinen in allen Belangen Mög - lichkeiten anbieten, sich weiterzuentwickeln. 9. JAHRGANG 2017 Herausgeber (v.i.S.d.P): Die Jungen und Mädchen des Gymnasiums am Rotenbühl haben ihren Titel beim Bundesfinale „Jugend Herausgeber: trainiert für Olympia“ in Berlin verteidigt. Saarländische Triathlon Union Geschäftsstelle Im Veranstaltungswesen kommen nächstes Jahr mit einer Mitteldistanz am Bostalsee, der Europameis - Elisabethenstr.15 terschaft Duathlon-Langdistanz in St. Wendel und der Deutschen Meisterschaften Jugend und Junioren 66359 Bous in Merzig noch zusätzliche Veranstaltungen ins Saarland. Tel.: 06834 - 3132 Mail: [email protected] Es kamen dieses Jahr auch neue Herausforderungen auf den Verband bzw. das Präsidium zu, die uns an Internet: www.triathlon-stu.de die Grenzen der ehramtlichen Tätigkeit gebracht und das Präsidium vor Zerreißproben gestellt haben. Konzept und Redaktion: Michael Jung Ich wünsche mir, dass wir im Sinne des Sportes immer einen gemeinsamen Weg finden, die Herausfor - Layout: mw – sportkommunikation, derungen zu meistern, und dass alle Parteien ihren Teil dazu beitragen. Michael Weber Druck: repa-druck Ensheim Trotz aller Schwierigkeiten war es ein sehr gutes Jahr für unseren Verband, mit immer noch sehr positi - Haftungsausschluss: Die Redaktion und STU ven Entwicklungen. Das wesentlichste haben wir nicht aus den Augen verloren, junge Menschen durch übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler unsere Arbeit für den tollen Sport Triathlon zu gewinnen. und Unrichtigkeiten. Die jeweiligen Autoren tragen die alleinige Verantwortung für die Urheberrechte Ich wünsche Euch ein gutes Jahr 2017, mit viel Gesundheit und sportlichen Erfolgen! und die Verwendung der bereitgestellten Daten, Fotos, Vorlagen und Logos. Die Inhalte der na - Euer mentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht Bernd Zimmer notwendigerweise mit der Meinung der Redaktion oder STU übereinstimmen. ISSN 1869-9456 (Print) STU-LANDESKADER 6

SAARLAND DOMINIERT DEN DTU JUGEND-CUP 201 STU-LANDESKADER 7

16 U T S

: S O T O F STU-LANDESKADER 8

MIT HOCHKLASSIGEN UND SPANNENDEN REN - B-Jugend sicherte sich Jeremias Siehr (DJK SG- der Jugend B männlich siegte, wie schon in Forst, NEN HABEN DIE NACHWUCHSTRIATHLETEN St. Ingbert) den Sieg. Bei den B-Juniorinnen kam Jeremias Siehr. In die Top-Ten kamen Jakob Brein - DES SAARLANDES BEIM RENOMMIERTEN DTU Sarah Laschinger von der DJK Dudweiler auf den linger von der DJK-SG St. Ingbert (6. Platz Jugend JUGEND-CUP WERBUNG FÜR DEN TRIATHLON - überragenden zweiten Platz. Als jüngster Jahrgang A) und Noah Thösen vom Tri-Sport Saar-Hochwald SPORT GEMACHT. SPEZIELL IN DEN ALTERS - kämpfte sie sich gegen ältere Konkurrentinnen (7. Platz Jugend B). KLASSEN JUGEND B UND JUGEND A MÄNN - auf dieses beeindruckende Ergebnis hoch. In der In der Gesamtwertung lag das Saarland nach zwei LICH ERKÄMPFTEN SICH DIE JUNGEN männlichen A-Jugend gab es einen Doppelerfolg von drei Rennen an der Spitze (40 Punkte), gefolgt SPORTLER SIEGE UND PODIUMS-PLATZIERUN - für das Saarland. Hier siegte Paul Weindl von der von Nordrhein-Westfalen (34) und Bayern (32). Mit GEN. EINEN VERGLEICHBAR GUTEN SAISON - DJK Dudweiler vor seinem Vereinskollegen Tim den besten Chancen auf den Gesamtsieg reiste START GAB ES FÜR DIE STU NOCH NIE ZUVOR. Hellwig. das Team aus dem Saarland zum Finale am 23. Vom zweiten Deutschland-Cup rund um den Aasee und 24. Juli in Nürnberg. Dort fanden rund um den Bereits in Forst (Baden-Württemberg) zeichnete bei Bocholt (Nordrhein-Westfalen) brachten die Dutzendteich die Deutschen Meisterschaften der sich ab, dass in diesem Jahr der Gesamtsieg nur saarländischen Nachwuchsathleten mit zweimal Jugend und Junioren statt. Den Auftakt machten über die saarländischen Kaderathleten gehen wür - Gold und einmal Bronze ebenfalls ein sehr gutes die Junioren. Das beste Ergebnis für die STU er - de. Dort gab es einen Vierfacherfolg für das Saar - Ergebnis zurück nach Saarbrücken. Tim Hellwig (1. rang hier Marc Trautmann mit Platz 10. Unter die land, und eines der besten Saisonauftaktergebnis - Platz) und Paul Weindl (3. Platz) waren bei der Ju - Top-20 kamen Christopher Stark (15.) und Janik se der letzten Jahre überhaupt. In der männlichen gend A männlich wiederum auf dem Podest. Bei Wagner (17.) Das brachte den dreien die Bronze- STU-LANDESKADER 9

Mannschaftsmedaille ein. Die besten Starter der TIM HELLWIG GEWINNT STU kamen aus der Jugend A männlich. Hier er - JUNIOR EUROPEAN CUP IN rang Tim Hellwig den ersten Platz und damit die TABOR Meisterschaft. Nicht weit von ihm entfernt lief Mit einem hervorragenden Ergebnis schlos - Paul Weindl auf Platz 4 ins Ziel. Die weiteren Top- sen alle drei dort startenden, saarländischen 20 Platzierungen: Jakob Breinlinger (7.), Felix Nachwuchsathleten den Europacup ab. Tim Hell - Schwarz (10.), Chris Ziehmer (11.), Nick Ziegler wig gelang dabei bei seinem ersten Europacup die (13). Hellwig, Weindl und Breinlinger gewannen in Krönung und er gewann das Rennen nach einer der Mannschaftswertung die Goldmedaille. überragenden Renngestaltung. Stets vorne vertre - Die Starter der Jugend B männlich zeigten auch ten in allen Disziplinen suchte er direkt nach Be - ihre Stärke. Fynn Mengele (4.), Noah Thösen (7.) ginn der Laufstrecke die Entscheidung und ließ und Jerome Peter (13.) brachten die Mannschafts- seine Mitstreiter mit einem kurzen aber knackigen auf dem 32. Platz ins Ziel. Silbermedaille mit nach Hause. Antritt stehen. Felix Schwarz knüpfte – wie schon eine Woche zu - Beste weibliche Top-20-Starterin der STU war Sa - Paul Weindl musste nach starkem Schwimmen vor bei den Deutschen Meisterschaften – mit ei - rah Laschinger mit Platz 12 bei der Jugend B und Radfahren aussichtsreich liegend der langen nem schönen Rennen an seine gute Form mit dem weiblich. Saison etwas Tribut zollen und kämpfte sich noch 35. Platz an. TRIATHLON BUNDESLIGA 10

KONSTANTE LEISTUNGEN

AUCH IM VIERTEN JAHR SEINER BUNDESLIGA- Perspektive, um ihren Sport auf höchstem Niveau mann. Im Vorfeld des Rennens zogen Gewitterwol - ZUGEHÖRIGKEIT KONNTE DAS JUNGE SAAR - zu betreiben. Weitere Mitglieder des Teams sind ken auf und der immer wieder einsetzende Regen LÄNDISCHE BROMELAIN-POS TEAM SAAR DTU-Kaderathleten, die am Olympia-Stützpunkt in sorgte für die 80 Starter für sehr anspruchsvolle 2016 IN DER HÖCHSTEN TRIATHLON-LIGA EINE Saarbrücken trainieren und deshalb ihren Wohn - Randbedingungen auf der Radstrecke. Der KONSTANTE LEISTUNG ABLIEFERN. NACH DEN sitz ins Saarland verlegt haben. Im Vergleich aller Schwimm-Part verlief für die Saarländer quasi PLÄTZEN 4 (2013), 5 (2014) UND 4 (2015) WAR Bundesliga-Vereine bringt das Saarland-Team der - nach Plan: Jonas Breinlinger kam auf Platz Drei ES AM ENDE DER SECHSTE PLATZ IN DER AB - zeit die Mannschaft mit dem jüngsten Durch - aus dem Wasser; kurz darauf folgte Marc Traut - SCHLUSS-TABELLE. DAMIT HAT MAN SICH UN - schnittsalter an den Start. mann als Sechster – die anderen reihten sich in TER DEN 16 ERSTLIGA-MANNSCHAFTEN KLAR die große Gruppe der Verfolger ein. Auf der Rad - POSITIONIERT UND SEHR KONSTANT IM OBE - Nach den Ergebnissen der letzten Jahre war das strecke bildete sich relativ schnell eine große REN TABELLENDRITTEL FESTGESETZT. Erreichen des „Treppchens“ als Ziel für die Saison Führungsgruppe, der auch das komplette Saar- 2016 klar formuliert. Aber bereits nach dem ersten Team angehörte. Geschlossen ging es dann auch Das Bromelain-POS Team Saar setzt sich aus Ath - Rennen in Bad Schönborn (Kraichgau) musste man wieder zum zweiten Wechsel. Lasse Nygaard- leten zusammen, die die Bundesliga-Lizenz der dieses Vorhaben relativieren. Am Start waren die Priester musste das Rennen nach dem Radfahren LTF Marpingen besetzen. Dadurch haben junge Athleten Jonas Breinlinger, Ian Manthey, Lasse verletzungsbedingt aufgeben. Durch das Rutschen saarländische Kader-Talente vor Ort eine optimale Nygaard-Priester, Gregor Payet und Marc Traut - in den vom Wasser durchtränkten Schuhen scheu - TRIATHLON BUNDESLIGA 11

erte sich Marc Trautmann bereits auf dem ersten Ki - in der Vorwoche her. Aber leichter gesagt als ge - stürzten sich die fünf Athleten zur Auftakt- lometer die Füße auf und er konnte sich zur Scha - tan; speziell da die U23-DTU-Athleten Jonas Disziplin in den Ingolstädter Baggersee. Bei teils densbegrenzung nur noch im Mittelfeld (Platz 46) Breinlinger und Ian Manthey für die U23-EM am sintflutartigen Regenfällen und entsprechender ins Ziel retten. Jonas Breinlinger erwischte auch darauffolgenden Wochenende geschont werden Luftabkühlung lag die Wassertemperatur noch nicht den besten Tag und kam auf Platz 34 ins Ziel. sollten und somit keine Startfreigabe seitens der über 20 °C, sodass ohne Neoprenanzug ge - Kurz davor konnte sich Gregor Payet auf Platz 32 DTU hatten. Für das Saarland-Team am Start wa - schwommen werden musste; sicherlich kein einreihen. Durch eine gute Lauf-Performance ren Gregor Payet, Lasse Nygaard-Priester, Maximi - Nachteil für das Saar-Team mit sehr guten schaffte es Ian Manthey nach insgesamt 50:04 Mi - lian Schwetz, Benedikt Seibt und Marc Trautmann. Schwimmern. Dementsprechend kam Maximilian nuten auf Platz 19 vorzulaufen. Insgesamt bedeute - Diese Besetzung war auf dem Papier nur bedingt Schwetz auf Platz Drei aus dem Wasser; es folg - te dies aber nur den 8. Platz in der Team-Wertung auf „Angriff“ ausgelegt: bei Lasse Nygaard-Pries - ten sehr dicht Marc Trautmann (6.), Lasse Ny - des ersten Bundesliga-Wettkampfes. ter war unklar, ob er tatsächlich die Laufstrecke in gaard-Priester und Gregor Payet. Benedikt Seibt Angriff nehmen kann und Benedikt Seibt hatte bis hatte mit dem Trainingsrückstand aufgrund seiner Bereits eine Woche später ging es zum zweiten zur Vorwoche noch mit einer Erkältung zu kämp - Erkrankung zu kämpfen und kam im Mittelfeld aus Wettkampf nach Ingolstadt. Dort war die Marsch - fen. Aber diese Randbedingungen galt es nun aus - dem Wasser. Der Rad-Part wurde von Maximilian route des Bromelain-POS Teams klar definiert: zublenden und stattdessen eine „jetzt erst recht“ Schwetz mit zwei weiteren Athleten aus anderen Angreifen und es muss ein besseres Ergebnis als Mentalität zu zeigen. Entsprechend motiviert Teams sehr offensiv angegangen, aber das Trio TRIATHLON BUNDESLIGA 12

wurde doch von den Ve rfolgern einige Kilometer das Starterfeld teilte sich in mehrere Gruppen auf. vor dem zweiten Wechsel eingeholt und so bildete Maximilian Schwetz konnte sich durch sein sehr sich eine größere Führungsgruppe, die inzwischen schnelles Anschwimmen aus dem Getümmel he - fast eine Minute Vorsprung auf die nächste Grup - raushalten und kam auf Platz 3 aus dem Wasser; pe herausgefahren hatte. Leider ereilte Marc ebenfalls in Schlagweite zur Spitzengruppe waren Trautmann in der letzten Runde ein Raddefekt, Marc Trautmann (7.) und Lasse Nygaard-Priester wodurch er die letzten acht Kilometer zur Wech - (17.). Ian Manthey machte sich als 32. auf den selzone auf der Felge fahren musste. Abgeschla - Weg zur Wechselzone und landete somit in der gen ging es für ihn auf die Laufstrecke. Aber drei dritten Verfolgergruppe. Gregor Payet musste sich Bromelain-POS-Starter mischten vorne sehr gut im Kampf um die Plätze im großen Pulk um die mit. Besonders positiv war in dieser Situation, Bojen quälen und verließ erst entsprechend spät dass Lasse Nygaard-Priester die Distanz ohne Pro - das Hafenbecken. Wie bereits beim Schwimmen bleme durchlaufen konnte. Maximilian Schwetz drückte Maximilian Schwetz auch beim Radfahren und Gregor Payet belegten die hervorragenden gleich aufs Tempo. Marc Trautmann schaffte es Plätze 8 und 9 – bei Lasse Nygaard-Priester war zunächst in die Spitzengruppe, aber die reduzierte es Platz 15. Benedikt Seibt (60.) und Marc Traut - sich schon in der ersten Runde auf Maximilian mann (61.) kamen im hinteren Drittel des Feldes Schwetz und sechs weitere Athleten. Kurz dahinter ins Ziel. Die resultierende Platzziffer der vier best - versuchte eine vierköpfige Verfolgergruppe mit platzierten Athleten hätte an diesem Tag ein Ge - Marc Trautmann die Lücke nochmal zu schließen. samtergebnis in Podiumsnähe bedeutet und das In der zweiten Verfolgergruppe saß auch Lasse Ny - trotz Raddefekt und einer nicht optimalen Beset - gaard-Priester; Ian Manthey machte in der dritten zung. Aber dann kam die große Ernüchterung – Verfolgergruppe Druck. Die Führungsgruppe arbei - beim zweiten Wechsel soll das Rad von Lasse Ny - tete optimal zusammen, sodass sie bis zum zwei - gaard-Priester nicht korrekt an seinem Platz ein - ten Wechsel ein Vorsprung von ca. 35 Sekunden DAS KIOLOGIQ- gehangen worden sein und es wurde eine Penalty- herausgefahren hatte. Auch auf der Laufstrecke TEAM SAAR Zeitstrafe gegen ihn verhängt, die im ließ das saarländische Team diesmal nichts mehr Wettkampfgeschehen übersehen wurde. Als Er - anbrennen. Maximilian Schwetz belegte den drit - In der Saison 2017 wird das KiologIQ-Team gebnis resultierte seine Disqualifikation und eine ten Platz und sicherte sich damit auch den Titel Saar mit den folgenden Athleten an den Start Platzziffer hinter dem letzten Finisher plus 10; da - des Deutschen Vize-Meisters Elite über die Sprint- gehen: durch rutschte das Bromelain-POS Team Saar auf Distanz. Ian Manthey lief noch auf Platz 15 vor Florian Angert (TSG 1862 Weinheim) den 12. Platz der Tageswertung und in der Ge - und dahinter reihten sich Lasse Nygaard-Priester Jonas Breinlinger (DJK St.Ingbert) samtwertung fand man sich nun auf Platz 10 wie - auf Platz 18 und Marc Trautmann auf Platz 29 ein. Tim Hellwig (DJK Dudweiler) der. Das Bromelain-POS Team Saar erreichte damit Ian Manthey (LAZ Saarbrücken) den 3. Platz in der Tageswertung und stand in der Lasse Nygaard-Priester (LAZ Saarbrücken) Als dritte Station ging es Ende Juni nach Düssel - Saison 2016 erstmals auf dem Podium. Gregor Payet (LAZ Saarbrücken) dorf: außer einem guten Teamergebnis ging es für Maximilian Schwetz (TV Bous) die einzelnen Athleten im Umfeld des Medienha - Für das Finale der Triathlon-Bundesliga ging es Benedikt Seibt (LAZ Saarbrücken) fens auch um die Titel der Deutschen Meister (Eli - für das Bromelain-POS Team nach Tübingen. Lei - Marc Trautmann (DJK Dudweiler) te / U23) über die Triathlon-Sprintdistanz. Da Jo - der standen dem Team auch in diesem Finale Jo - Paul Weindl (DJK Dudweiler) nas Breinlinger nach einem Radsturz bei den nas Breinlinger und Lasse Nygaard-Priester auf - U23-Europa-Meisterschaften nicht starten konnte, grund von Verletzungen nicht zur Verfügung. An Die Team-Mitglieder werden sich über die Win - gingen die folgenden Athleten für das Saarland an den Start gingen somit Ian Manthey, Gregor Payet, ter-Monate sehr konzentriert auf die neue Sai - den Start: Ian Manthey, Gregor Payet, Lasse Ny - Maximilian Schwetz, Benedikt Seibt und Marc son der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga gaard-Priester, Maximilian Schwetz und Marc Trautmann. Los ging es mit einem Wasserstart im vorbereiten und alles daransetzen um in 2017 Trautmann. Nach dem Startsignal stürzten sich Staubereich des Neckars – das gesamte Team wieder ganz vorne mit dabei zu sein. die Teams vom Ponton in das Düsseldorfer Hafen - kam nach dem Schwimmen sehr geschlossen auf becken. Bereits im Wasser ging es hoch her und den Plätzen 1 (Maximilian Schwetz), 5 (Marc TRIATHLON BUNDESLIGA 13

Trautmann), 6 (Benedikt Seibt), 21 (Gregor Payet) fuhr eine große Gruppe zum zweiten Wechsel. Auf pingen als Halter der Bundesligalizenz auf Konti - und 23 (Ian Manthey) im ersten Viertel des Feldes der profilierten Laufstrecke durch die Tübinger nuität gesetzt. Bei der Zusammenstellung des aus dem Wasser. Dadurch schafften es auch alle Altstadt konnte Maximilian Schwetz in der Endab - Teams bleibt man seinen Zielen treu, den jungen sofort in die erste Radgruppe, die nun über fünf rechnung auf Platz 10 einlaufen. Ian Manthey kam saarländischen Talenten eine Möglichkeit für na - Runden eine Distanz von ca. 21,5 Kilometer zu be - auf den 23. Platz; Marc Trautmann (29.) und Bene - tionale Wettkämpfe mit internationalen WTS- wältigen hatte. Beim Einstieg in die zweite Rad - dikt Seibt (39.) lieferten die weiteren Platzziffern. Startern auf höchstem Niveau zu bieten. So wird in runde hatte eine fünfköpfige Führungsgruppe mit Das bedeutete den fünften Platz in der Tageswer - der kommenden Saison mit Tim Hellwig (Jahrgang Maximilian Schwetz einen Vorsprung von 15 Se - tung dieses Wettkampfes in Tübingen. 1999 – DJK Dudweiler) der Deutsche Meister 2016 kunden auf eine größere Verfolgergruppe mit allen In der Abschlusstabelle der Triathlon-Bundesliga- der Jugend A zum Team stoßen. Eine wesentliche anderen Athleten des Saar-Teams herausgefahren. Saison 2016 hat sich das Team damit noch auf Änderung wird es aber doch geben: das bisherige Durch einen Sturz in der Führungsgruppe kam es Platz Sechs verbessert. Auch wenn damit der zu „Bromelain-POS Team Saar“ wird in der neuen aber wieder zum Zusammenschluss mit den Ver - Saisonbeginn ausgesprochene „Podiumsplatz“ lei - Saison als „KiologIQ Team Saar“ in des Geschehen folgern. Beim Einstieg in die Runde Drei attackier - der verpasst wurde, zeigten gerade die beiden der 1. Triathlon Bundesliga eingreifen. Bereits seit te Gregor Payet und konnte zusammen mit einem letzten Wettkämpfe die richtige Tendenz auf, um dem Aufstieg in die höchste Wettkampfklasse im Athleten eines anderen Teams eine Lücke zum sich für die Saison 2017 erneut einen Podiums - Jahr 2013 engagiert sich damit URSAPHARM wei - Hauptfeld reißen. In der letzten Radrunde kam es platz als Ziel zu setzen. terhin als Hauptsponsor und Namensgeber zur Un - aber wieder zum Zusammenschluss und dadurch Dazu wird von der Teamleitung und dem LTF Mar - terstützung der jungen Ausdauersportler.

Anzeige

Manfred Klein Augenoptiker-Meister Weißkreuzstraße 11 66740 Saarlouis SCHULSPORT 14

STU SCHÜLERCUP 2016

Die nächste Station war am 19. Juni in Neunkir - chen, wo seit 2011 Triathlons veranstaltet werden und auch die Nachwuchsarbeit forciert wird. Ange - sichts dieser kurzen Zeit ist es beachtlich, wie gut organisiert sich die DREIkraft präsentiert. Das Ge - lände rund um die Lakai könnte auch als Triath - lon-Arena designt sein und lässt einen stressfrei - en und reibungslosen Wettkampfbetrieb zu. Die Kinder dürften sich – da der Frühsommer ähnlich launisch war wie der Frühling – lediglich am küh - len Wasser gestört haben, aber sie hatten ja noch zwei Disziplinen Zeit sich aufzuwärmen. St. Ingbert ist neben Merzig eine Traditionsveran - staltung und ist aus dem saarländischen Kinder- und Jugendtriathlon nicht wegzudenken. Hier ha - ben sich mittlerweile unkomplizierte und kinder - freundliche Wendepunktstrecken etabliert und die Organisation läuft reibungslos ab. Aus sportlicher Sicht konnten hier bereits Einige den „Sack zuma - chen“ und ganz entspannt dem letzten Wettkampf entgegensehen. Nach den Sommerferien wartete nämlich noch in Illingen die Endstation des Schülercups, die die DER STU SCHÜLERCUP KONNTE 2016 MIT EI - besserem Wetter trauten sich nun auch etwas Tabelle an so manchen Stellen nochmal kräftig NER TEILNEHMERZAHL VON 277 NOCH EINMAL mehr Kinder an den Zweikampf aus Schwimmen durcheinanderwürfeln sollte. Hier entschied sich LEICHT ZULEGEN UND IST NUN MITTLERWEILE und Laufen und einige Starter konnten ihr Ergeb - auch, wer bei der Siegerehrung im Herbst eines EIN FESTER BESTANDTEIL IN DER VERANSTAL - nis aus dem ersten Wettkampf nochmals verbes - der heißbegehrten Präsente entgegennehmen darf. TUNGSSERIE DER STU. sern. Für die Gesamtwertung zählt nämlich nur Hier zeigten die Vorbilder aus dem Landeskader, das bessere Ergebnis aus den beiden Swim & dass man immer schön bei der Wettkampfbespre - Den Auftakt bildete, wie schon im letzten Jahr, der Runs. chung zuhören sollte, sonst weiß man später Swim & Run der DJK Dudweiler, der am 17. April Am 5. Juni ging es dann zum Traditionswettkampf nicht, wie viele Runden absolviert werden müssen. auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Saar - in Merzig, wo erwartungsgemäß die meisten Teil - Aus sportlicher Sicht hat sich das Niveau gegen - brücken ausgetragen wurde. Nach altersweise ge - nehmer am Start waren. Schon zum 24. Mal rich - über den letzten Jahren nochmals merklich er - staffelten Streckenlängen galt es für die Kinder tete der Tri-Sport Saar-Hochwald seinen Schüler - höht, wobei an dieser Stelle keine Personen he - direkt nach dem Schwimmen – ohne Rad zu fah - triathlon aus und diese Erfahrung zeigt sich auch rausgehoben werden sollen – es gäbe einfach zu ren – die Laufstrecke zu absolvieren. An diesem in der Durchführung der Veranstaltung. Nun auch viele tolle Einzelleistungen, die hier genannt wer - Tag machte sich leider das eher ungemütliche zum ersten Mal mit dem Fahrrad unterwegs, ging den müssten. Alleine das finishen eines Triathlons Wetter dieses Frühjahres bemerkbar. Doch die es für die Schüler um schnelle Strecken rund um ist schon fantastisch und verdient höchsten Res - Teilnehmer waren hart im Nehmen, trotzten tapfer DAS BAD Merzig. Dieses Jahr muss hier auch er - pekt. Wind und Wetter und zum Abschluss der Veran - neut das Wetter angesprochen werden, da heftige Von dem, was die Kinder in diesem Alter durch den staltung kam auch wieder die Sonne zum Vor - Gewitter und Unwetter an jenem Wettkampfwo - Triathlon Sport lernen, werden sie ein Leben lang schein. chenende tobten. Nicht allerdings beim Schön - profitieren – körperlich sowieso, aber auch für ih - Neu im Schülercup war der Swim & Run in Saar - wetter-Garanten Merzig: Hier waren mit 25 °C re Motivation, Einstellung, Moral und ihr (Sozial-) louis, der am 21. Mai rund um das Hallenbad aus - ideale Bedingungen für einen Triathlon gegeben. Verhalten. Von daher gewinnt hier jeder, der mit getragen wurde. Die Veranstaltung war hervorra - Die Stimmung bei allen Beteiligten war durchweg Spaß eine Weile dabei ist und was für sich selbst gend organisiert und die Wettkämpfe liefen zur sehr gut und so kann auch die diesjährige Veran - aus der ganzen Sache mitnimmt. Zufriedenheit Aller über die Bühne. Bei inzwischen staltung als voller Erfolg gewertet werden. In diesem Sinne, bis nächstes Jahr! SCHULSPORT 15

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

DAS GYMNASIUM AM ROTENBÜHL VERTEIDIGT SOUVERÄN DEN JTFO-BUNDESSIEG IM TRIATHLON

NACHDEM DAS GYMNASIUM AM ROTENBÜHL nur um den Bundessieg, son - AUS SAARBRÜCKEN 2015 ÜBERRASCHEND dern auch um die Qualifikati - ABER DENNOCH SEHR DEUTLICH DEN BUN - on für die Schul-WM ging. DESSIEG IM TRIATHLON GEWINNEN KONNTE, Am ersten Wettkampftag FUHR MAN IN DIESEM JAHR NICHT MEHR NUR stand ein Supersprint Triath - ALS GEHEIMFAVORIT NACH BERLIN. SCHON IM lon über 200 Meter Schwim - VORFELD WURDE OFFEN DARÜBER SPEKU - men, 3,5 Kilometer Rad und LIERT, WER DEN SAARLÄNDERN BEI DER TI - ein Kilometer Lauf auf dem TELVERTEIDIGUNG GEFÄHRLICH WERDEN Programm. Die einzelnen Zei - KÖNNTE. ten der Jungs und Mädels wurden anschließend addiert. Mit entsprechendem Erwartungsdruck für die Ro - Am zweiten Wettkampftag tenbühler ging es dann auch mit dem Zug nach mussten zwei gemischte Berlin. Im Vergleich zum Vorjahr war das Bundes - Staffeln an den Start gehen, finale aber bei allen Teilnehmern fester Bestand - bei denen jeder Starter in un - teil der Saisonplanung und entsprechend zielstre - terschiedlicher Reihenfolge big und konzentriert bereiteten sich die Sportler alle drei Disziplinen zu ab - unter der Leitung von Landestrainer Christian Wei - solvieren hatte. Bedingt mer und Micha Zimmer auf den Wettkampf vor. durch die kurzen Strecken und Einzige Sorge bereitete der Mannschaft der Um - hohen Geschwindigkeiten sind hier erfahrungsge - fortabler Vorsprung von über drei Minuten vor der stand, dass man mit nur drei Mädchen nach Berlin mäß recht kurze Zeitabstände und spannende zweitbesten Schule zu Buche. Anstatt sich bei den reisen musste. Eigentlich besteht ein Team aus Rennen zu erwarten. Wie bereits im letzten Jahr Staffelrennen am Folgetag auf dem Zeitpolster vier Jungen und vier Mädchen, von denen jeweils gelang es Jeremias Siehr, den Einzelwettkampf auszuruhen, gingen die Jungs und Mädels vom mindestens drei ins Ziel kommen müssen, damit der Jungen zu gewinnen. Noah und Fynn folgten Rotenbühl alle ans Limit, kämpften hochkonzen - eine Mannschaftswertung zustande kommen ihm auf den Plätzen drei und fünf. Max Müller, der triert um jede Sekunde und schafften somit die Ti - kann. Mit einem Ausfall wäre man also direkt aus einer der Jüngsten im Feld von über 60 Sportlern telverteidigung mit einem sensationellen Vor - dem Rennen gewesen. Sarah Laschinger, Maren war, lieferte mit dem 12. Platz eine absolut über - sprung von 6:32 Minuten. Steub und Jeremias Siehr waren aber bereits im zeugende Leistung ab. Die Plätze zwei und drei gingen an das Sportgym - letzten Jahr in Berlin erfolgreich und wussten da - Auch Sarah Laschinger zeigte, dass sie den Som - nasium Neubrandenburg aus Mecklenburg-Vor - her genau, worauf es ankommt. Davon profitierten mer über hart trainiert hatte und von kaum einer pommern und das Kreisgymnasium Riedlingen aus Josephine Siehr, Max Müller, Noah Thösen und Sportlerin ihres Jahrgangs zu schlagen ist. Mit Baden-Württemberg. Fynn Mengele, die zum ersten Mal im Berliner deutlichem Vorsprung sicherte sie sich den Tages - Bei aller Freude über die Titelverteidigung war ein Olympiapark und ums Maifeld an den Start gin - sieg der Mädels. Maren folgte ihr auf einem sehr paar Tage später die Enttäuschung groß, als klar gen. guten vierten Platz und Josephine, die vermutlich wurde, dass eine Teilnahme an der Schul-Welt - Vor dieser historischen Kulisse gelang es der DTU jüngste Teilnehmerin im gesamten Teilnehmerfeld, meisterschaft in Aracaju in Brasilien trotz erfolg - wieder, in Zusammenarbeit mit der Berliner Triath - lief mit einer sensationellen Leistung auf Platz 11 reicher Qualifikation aus organisatorischen, logis - lon Union, ein sehr gut organisiertes zweitägiges der Tageswertung. tischen und letztendlich auch finanziellen Gründen Event auf die Beine zu stellen, bei dem es nicht Nach dem ersten Wettkampftag stand ein kom - nicht möglich war. Ausgezeichnete Leistungen gehören...

SICHERE DIR JETZT DEIN TRIATHLON-ABZEICHEN!

Bei vielen Krankenkassen im Bonusprogramm und als Leistungsabzeichen in der Disziplingruppe Ausdauer des Deutschen Sportabzeichens anerkannt.

ANFORDERUNGEN: Bronze: Schwimmen 2 km, Radfahren 80 km, Laufen 20 km Silber: Schwimmen 4 km, Radfahren 160 km, Laufen 40 km Gold: Schwimmen 8 km, Radfahren 320 km, Laufen 80 km

Nähere Informationen: www.dtu-info.de SCHULSPORT 17 13. SCHULMEISTERSCHAFT UND LANDESFINALE JTFO IN WALLERFANGEN

AM 12. JULI FAND DIE BEREITS 13. AUFLAGE Strecken zu absolvieren hatten. Hier standen ent - Am Landesfinale für JUGEND TRAINIERT FÜR DER SCHULMEISTERSCHAFT IM TRIATHLON sprechend 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter im OLYMPIA nahmen in diesem Jahr wieder fünf STATT. WIE IN DEN JAHREN ZUVOR STELLTE Schwimmen, 2,5 Kilometer und 3,5 Kilometer auf Schulen teil. Gegen das Gymnasium am Roten - DIE GEMEINDE WALLERFANGEN DER STU DAN - dem Rad und 700 Meter und 1000 Meter im Laufen bühl, das dieses Jahr mit einer besonders starken KENSWERTERWEISE DAS FREIBAD IM BLAU - auf dem Programm. Mannschaft an den Start ging, war wieder kein LOCH KOSTENLOS ZUR VERFÜGUNG UND Kraut gewachsen. Die Saarbrücker sicherten sich SCHWIMMMEISTER CHRISTIAN STRASSBUR - daher vor dem Warndt Gymnasium aus Völklingen GER BEREITETE DAS GELÄNDE FÜR DIE WETT - und dem DFG aus Saarbrücken erneut den Landes - BEWERBE VOR. sieg und damit das begehrte Ticket fürs Bundesfi - nale in Berlin. Am Wettkampftag wurde auch in diesem Jahr wie - Organisatorisch wurde einiges geändert, sodass der die 300 Teilnehmermarke locker geknackt, die Veranstaltung insgesamt deutlich reibungslo - was den Schülertriathlon in Wallerfangen zum ser als im Vorjahr ablief. Ein großer Teil der Helfer teilnehmerstärksten Kinder- und Schülertriathlon wurde zum Beispiel nicht mehr aus den Reihen der im Saarland macht, bei dem im Übrigen kein saarländischen Vereine generiert, sondern bestand Startgeld erhoben wird. aus Schülern der Schule am Limberg in Wallerfan - Besonders positiv ist, dass in Wallerfangen immer gen. Dennoch standen uns wieder viele ehrenamt - eine sehr hohe Anzahl an Mädchen an den Start liche Helfer aus den STU Vereinen und engagierte geht. Und vor allem in der Altersklasse der Erst- Eltern von Nachwuchssportlern zur Seite, sodass und Zweitklässler nahmen auch dieses Mal wieder die Veranstaltung für viele Kinder ein tolles Erleb - viele Kinder mit 25 Meter Schwimmen, 1,4 Kilome - nis werden konnte. ter Radfahren und 400 Meter Laufen ihren ersten Die 14. Schulmeisterschaft und das 7. Landesfina - Triathlon in Angriff. le für JTFO sind für Dienstag den 27. Juni 2017 in Im Zehn-Minuten-Takt folgten dann die Startgrup - Wallerfangen geplant. Anmeldungen sind ab April pen der älteren Schüler, die zunehmend längere 2017 auf www.triathlon-stu.de möglich. TAG DES TRIATHLONS 18

TAG DES TRIATHLONS 2016

DER 29. OKTOBER 2016 STAND AM OLYMPIA - ganisiert und durchgeführt wurde. (Zitat einer Trainingsmöglichkeiten des OSP den Kindern nä - STÜTZPUNKT SAARBRÜCKEN GANZ UNTER Schwimmerin angesichts der Reihen von Kindern hergebracht werden, um aufzuzeigen welche Per - DEM MOTTO TRIATHLON: in der Schwimmhalle: Und die wollen alle Triath - spektiven sich ihnen bieten, sollten sie es eines • ERÖFFNUNGSLEHRGANG DES LANDESKA - lon machen???). Angesprochen waren Kinder zwi - Tages in den Landeskader schaffen und schließ - DERS schen 6 und 13 Jahren, die bereits erste Triathlon lich wollten wir alle einen schönen Tag miteinan - • KAMPFRICHTER NEUSCHULUNG Erfahrungen gesammelt haben oder auch ganz neu der verbringen. • SCHNUPPERTRAINING FÜR KINDER dazukommen. Die Gründe, diesen Tag durchzufüh - Insgesamt kamen 60 Kinder – angesichts der • STU-GALA MIT KADERNOMINIERUNG ren, sind einerseits den Kindern zu demonstrieren Grippewelle eine tolle Zahl – aus dem Saarland wie viel Spaß es macht in einer größeren Gruppe und sogar aus Frankreich, Rheinland-Pfalz und Der Landeskader startete die Saison 2017 mit dem zu trainieren und den Eltern, dass es im Saarland Baden-Württemberg angereist, um erst ein obligatorischen Eröffnungslehrgang und hatte durchaus auch viele Kinder gibt, die daran interes - Schwimm- und später ein Lauftraining von jeweils gleich die Gelegenheit, die neue Landestrainerin siert sind. Andererseits sollten die hervorragenden einer Stunde zu absolvieren. Sie hatten den Luxus, Julia Seibt in der Trainingspraxis und das komplette Olympiabecken und den auch als Mensch kennenzulernen. Unser kompletten Leichtathletikplatz für sich zu Schiedsrichterobmann Wolfgang Mitzel haben, sodass ein sehr stressfreies Trai - führte wie schon seit Jahren die Neu - ning möglich war. Drei Trainer haben je - schulung der Kampfrichter durch, ohne weils eine Gruppe von 20 Kindern – je nach die die mittlerweile große Anzahl an Ver - Alter – betreut und altersgerechte Inhalte anstaltungen nicht möglich wäre. vermittelt. Das Konzept an diesem Tag Ein Highlight des Tages, das für viel Auf - richtete sich, wie auch generell in der Ju - sehen auf dem Gelände des Hermann- gendarbeit wünschenswert, nicht auf Um - Neuberger-Sportschule gesorgt hat, war fänge und Zeiten, sondern auf Technik, ein Schnuppertraining für Kinder, das Schnelligkeit und Spaß! Neben den klassi - von Trainern und Betreuern der STU or - schen Technikübungen wurden auch viele TAG DES TRIATHLONS 19

Spiele eingebaut, Staffelrennen ausgetra - STU mit der Aufschrift „CoachW – Saar - gen und auch die Kinder selbst in das Trai - land“ und von allen Kadersportlern unter - ning miteingebunden, wenn sie etwa eine schrieben. Christian Weimer machte – Dehnübung vorschlagen und den anderen auch im übertragenen Sinne – nahtlos die zeigen sollten. Für den Spaß-Faktor war si - Bühne frei für Julia Seibt, die nach ihrem cherlich auch das Wetter zuträglich, mit 16 Wechsel aus Baden-Württemberg fortan Grad und Sonnenschein und auch der Ku - die neue Landestrainerin der STU ist. Sie chen und Kakao, den es nach geschafftem darf einen großen Kader in „guter Verfas - Training gab. Eingeladen waren alle Saarlandmeister des Jahres sung“ übernehmen und freut sich sehr auf die Zu guter Letzt wurden die Saarlandmeister der 2016, der Landeskader mit Familien, die Kampf - kommenden Jahre. Schüler und jeweils fünf Besten des STU-Schüler - richter der STU und einige Ehrengäste. Ein Novum war dann die feierliche und offizielle cups von unserem Präsidenten Bernd Zimmer ge - Nach Grußworten und einem Saisonausblick von Kadernominierung, die Co-Trainer Micha Zimmer ehrt und mit schönen und praktischen Geschen - unserem Präsidenten Bernd Zimmer und Ge - durchführte. Hier stand jeder Sportler kurz im ken belohnt. schäftsführer Uwe Armbrüster, gab es verschiede - Rampenlicht und durfte die Glückwünsche für das Unser Fazit: Die Motivation der Kinder und Eltern ne Ehrungen, u. a. von Svenja Thös, die 2016 Welt - Erreichen des weltberühmten saarländischen Lan - ist sehr vielversprechend. Das Thema vereinsüber - meisterin der Amateurinnen beim Ironman auf deskaders entgegennehmen. greifende Trainingsgruppen wollen wir weiter an - Hawaii wurde und Chiara Ney, die als Schülermen - Der Abend dauerte noch eine ganze Weile an, dank packen, weil Training in der Gruppe auf sozialer torin den Triathlon-Sport in ihre Schule bringt. Ein hervorragendem Essen und kurzweiliger Musik von und sportlicher Ebene sinnvoll und auch einfach sehr bewegender Moment war die Verabschiedung einem Live-DJ. Viele blieben noch bis in die Nacht viel schöner ist. von Christian Weimer als Landestrainer der STU. in geselliger Runde zusammen, blickten auf die Am Abend wechselten dann die Präsidiumsmit - Acht Jahre lang war er im Leistungssport verant - Vergangenheit aber auch in die Zukunft. Diese glieder ihre Kleidung und es wurde der feine Zwirn wortlich für – alles, um es kurz machen. Von ver - Aussicht stimmte uns alle sehr optimistisch, so - angelegt, denn es stand zum ersten Mal in der schiedensten Seiten kamen Überraschungsge - dass wir uns auf die nächsten Jahre freuen kön - STU Geschichte eine Gala zur Saisoneröffnung an. schenke, u. a. ein original Wettkampfanzug der nen. STU KAMPFRICHTER 20

BERICHT DES KAMPFRICHTER-OBMANNS

re 2016 weiter positiv entwickelt. Es tungs-Verhältnis bei einem hohen Organisations - haben sich so Freundschaften, auch grad. Des Weiteren wäre zu bedenken, dass bei mit den Motorradfahrern, die im Ge - den angesprochenen Veranstaltungen alles viel gensatz zum Saarland, immer vom persönlicher ist als bei den großen. gleichen Club gestellt werden, entwi - Zum Schluss möchte ich mich beim Präsidium der ckelt. Die KollegInnen aus dem Nach - STU bedanken. Wenn es während der Saison 2016 barland waren bei verschiedenen Wett - einige unterschiedliche Auffassungen gab, so kämpfen im Saarland aktiv. Umgekehrt konnten die Divergenzen sachlich besprochen wer - agierten saarländische Kampfrichter/ den. Das man nicht Alles zu Aller Zufriedenheit innen in Hossingen, Remich und Elk. gestalten kann, wissen die Kampfrichter/innen. Die Wettkämpfer profitieren auch von Aber wir bemühen uns, bei jeder Veranstaltung un - diesem Austausch. Sie treffen nun ser Wissen zum Wohle aller Beteiligten anzuwen - nicht immer auf die gleichen Kampf - den. Dass die Kampfrichter/innen auch das oft an - richter/innen. gesprochene (und oft nachgesagte Nicht-) Der Austausch mit Rheinland-Pfalz Fingerspitzengefühl haben, zeigt die eingangs an - kommt langsam auch in die Gänge. So gesprochene geringe (Nicht)Zahl der ausgespro - waren Kampfrichter/innen der STU in chenen Sanktionen. Die Kampfrichter/innen wür - diesem Jahr in Baumholder aktiv. den bestimmt nicht zu überregionalen Ver- Überregionale Wettbewerbe wie die in Bad anstaltungen eingeladen, wenn sie nicht positiv DIE SAISON 2016 VERLIEF FÜR DIE KAMPF - Schönborn, Heilbronn und Roth waren auch Tätig - agieren würden. RICHTER/INNEN DER STU OPTIMAL. BEI KEI - keitsfelder der STU-KR. Die STU Kampfrichter/innen wünschen den Veran - NEM WETTBEWERB STAND IHRE ENTSCHEI - Damit auch weiterhin gewährleistet ist, dass die staltern im Jahre 2017 viele Teilnehmer und den DUNG ZUR DISKUSSION. DAS ZEIGT, DASS DIE Veranstaltungen im Saarland von Kampfrichter/in - Athletinnen eine unfallfreie und optimal verlau - KAMPFRICHTER/INNEN, BEVOR SIE EINE nen regelkonform begleitet werden, wurden acht - fende Saison 2017. SANKTION AUSSPRECHEN, MIT DEN ATHLETEN neue Kampfrichter/innen ausgebildet, die ab der Die Kampfrichter/innen hoffen auf eine weitere KOMMUNIZIEREN. Saison 2017 im Einsatz sind. gedeihliche und faire Zusammenarbeit mit allen Die Kampfrichter/innen möchten sich auf diesem Wettkampfbeteiligten. Sorge bereitet den Kampfrichter/innen die fort - Weg bei den Veranstaltern im Bereich der STU be - Zu guter Letzt noch eine Bitte des Kampfrichter- schreitende Technik in Form der Fahrräder mit E- danken. Man wurde stets als Gast begrüßt und Obmanns: Kommuniziert offen mit mir und den Antrieb. Die Entwicklung schreitet immer weiter auch als solcher behandelt. Zwischen Veranstal - Kampfrichter/innen. Nur durch eine direkte An - fort und somit werden auch die Möglichkeiten der tern und Kampfrichter/innen gab es in der ganzen sprache können evtl. vorhandene andere Vorstel - Manipulation immer effizienter. Die E-Antriebe Saison 2016 keine Missstimmigkeiten. lungen geklärt werden. werden immer kleiner und versteckter angebracht. Alle aufkommenden Probleme vor Aus diesem Grund werden bei großen Events, wie und während der Wettkämpfe fan - z.B. Roth, spezielle Kameras zum Aufspüren von den eine „saarländische Lösung“, verbotenen Hilfen eingesetzt. Diese Geräte sind d.h. sie wurden zur Zufriedenheit natürlich teuer und für die STU nicht finanzierbar. aller angegangen. Auch der Saarländische Radfahrerbund sieht keine Die Kampfrichter/innen sorgen sich Möglichkeit hier gemeinsam initiativ zu werden. selbstverständlich auch um den Man kann daher nur bei verdächtigen Rädern ge - Fortbestand der Veranstaltungen an nauer hinsehen. Ob das ausreichend ist, wage ich der Saar. Es ist für uns nicht nach - zu bezweifeln. Letztlich weiß ich, wer betrügen vollziehbar, dass die „kleinen Ver - will, der kann betrügen. Wenn er dabei glücklich anstaltungen“ um Teilnehmer ist und eine Leistung bringt, die nicht fair entstan - kämpfen müssen. Bei den ange - den ist, ist das seine Sache. sprochenen Veranstaltungen be - Der KR-Austausch mit Luxemburg hat sich im Jah - steht ein sehr gutes Preis-Leis - ANTI–DOPING 21 STU ANTI-DOPING–BEAUFTRAGTER IM INTERVIEW

LETZTES JAHR HAT DIE STU ERSTMALIG DAS AMT EI - trolle ein Medikament anzugeben. Gerade ältere Sport - STU: Wie sehen NES ANTI-DOPING-BEAUFTRAGTEN BESETZT. HIER - ler nehmen nicht selten Tabletten gegen Bluthochdruck diese aus? FÜR KONNTE MIT ULF SUCH EIN QUALIFIZIERTER ein, die oft ein Diuretikum – also ein harntreibendes Ulf: Jeder Athlet SPORTMEDIZINER GEWONNEN WERDEN. ULF IST Mittel – enthalten, welches zwar nicht leistungsför - sollte bei der SELBST HOBBYTRIATHLET UND KENNT SOWOHL DIE dernd wirkt, aber als sogenanntes „Maskierungsmittel“ Aufnahme in STU-KADERSTRUKTUREN DURCH SEINEN SOHN verboten ist. den STU-Kader JAN, DER ÜBER VIELE JAHRE STU-KADERMITGLIED eine ausführliche WAR, ALS AUCH DEN OLYMPIASTÜTZPUNKT SAAR - STU: Das kann unschöne Schlagzeilen in der Boule - Sporttauglichkeits - BRÜCKEN DURCH DIE ATHLETENBETREUUNG WÄH - vardpresse bringen… prüfung erhalten, um REND SEINER TÄTIGKEIT AM INSTITUT FÜR SPORT- Ulf: … und den Triathlonsport unnötig in Misskredit so frühzeitig mögliche Ge - UND PRÄVENTIVMEDIZIN VON 2009 BIS 2012. bringen. Auch für den Athleten selbst ist dies sehr un - sundheitsrisiken zu erkennen. Da - angenehm, gerade weil das Internet nichts vergisst. rüber hinaus werden wir die Athleten zu Laufbandanaly - STU: Hallo Ulf, warum hast du das Amt des Anti-Do - sen schicken, um Überlastungen durch unzureichende ping-Beauftragten der STU angenommen? Was STU: Wie können wir das ändern? Lauftechnik oder Fehlstellungen zu verhindern, sowie willst du erreichen? Ulf: Wir müssen unsere Athleten informieren. Dieses regelmäßig ein „functional movement screen“ durch - Ulf: Im bin dem Sport im Allgemeinen und dem Triath - Jahresheft ist sicher eine gute Informationsquelle. Da - führen, um gerade im Wachstum neuromuskuläre Dys - lon im Besonderen sehr verbunden. Ich möchte meine rüber hinaus werden wir für die STU-Kaderathleten, de - balancen oder sonstige Defizite des Bewegungsappa - Aufgabe weit fassen und nicht nur die saarländischen ren Eltern und alle sonstigen interessierten Triathleten rats frühzeitig erkennen und gezielt behandeln zu Triathleten über die Gefahren des Dopings aufklären so - am 11. März 2017 eine Informationsveranstaltung über können. wie die STU bei der NADA (Nationale Antidoping-Agen - dieses Thema organisieren. Wir werden über Wirkungen tur) und der DTU (Deutsche Triathlon Union) in Doping - und Nebenwirkungen von Dopingsubstanzen und „ver - STU: Finanziert sich das auch aus dem Anti- fragen vertreten, sondern mit und im Triathlonsport botener Methoden“, Sinn und Risiken von Nahrungser - Doping-Euro? Gesundheitsprävention fördern. gänzungsmittel sowie den Ablauf der Dopingkontrollen Ulf: Nein, die entstehenden Kosten tragen die jungen mit den Rechten und Pflichten der Sportler sprechen. Sportler selbst bzw. deren Eltern. Da wir diese Maßnah - STU: Zum Beispiel… men aber zu einem sehr großen Teil selbst durchführen, Ulf: Eine nicht unwesentliche Anzahl von Triathleten – STU: Ab 2017 wird der Anti-Doping-Euro eingeführt, bleiben die Kosten überschaubar. aber auch andere Sportler wie Fußballer oder Marathon - bei dem jeder volljährige Teilnehmer eines saarlän - läufer – nehmen bei Wettkämpfen oder auch im Trai - dischen Triathlons zuzüglich zum Startgeld einen STU: Was können wir tun, damit Doping für unsere ningsbetrieb Schmerzmittel ein, die sowohl zu akuten Euro bezahlen muss. Wie hoch ist die Akzeptanz? Kaderathleten nie eine Option wird? oder chronischen Nierenschäden als auch Magen- Ulf: Soweit ich gehört habe ist die Akzeptanz sowohl im Ulf: Die Aufklärung über die Gesundheitsgefahren und Darmblutungen führen können. Auch wenn dies kein Saarland als auch in den anderen Bundesländern – nur die zu erwartenden Sanktionen beim Nachweis von Do - Dopingvergehen im Sinne der Regularien sind, sollten Sachsen erhebt diesen Beitrag noch nicht – sehr gut. pingvergehen sind ein gewisser Schutz. Am wirkungs - diese Gesundheitsgefahren angesprochen und ins Be - Dieses Geld gibt den Verbänden Spielräume um bei - vollsten hingegen dürfte ein zweites Standbein neben wusstsein der Sportler gerufen werden. spielsweise unsere Informationsveranstaltung im März dem Sport sein, also eine gute Schulausbildung und die durchzuführen. berufliche Perspektive nach dem Karriereende. Auch STU: Letztes Jahr hat die DTU unabhängig von den darauf wird bei der STU geachtet und fast alle Kader - NADA eigene Tests bei deutschen Triathlonveran - STU: Unsere Kaderathleten sind Hochleistungs - sportler erwerben die allgemeine Hochschulreife – staltungen durchgeführt. Wie sind diese ausgefal - sportler, die sehr viel für ihren Sport opfern. Hast du nicht zuletzt aufgrund der guten Zusammenarbeit mit len? ein besonderes Augenmerk auf diese? dem Gymnasium am Rotenbühl. Ulf: Gut ist anders – von 110 Tests waren sieben „auf - Ulf: Ja, definitiv. Wir in der STU haben eine besondere fällig“. Dies bedeutet nicht, dass zwangsläufig ein Do - Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen, die uns STU: Können dich auch unsere Nicht-Kader-Sportler pingvergehen vorlag, sondern dass Substanzen in den anvertraut sind, um im Landeskader Leistungssport zu ansprechen, wenn sie Fragen zu Anti-Doping oder Proben nachgewiesen wurden, die gegen den NADA- treiben. Ich strebe eine sehr enge Zusammenarbeit mit verwandten Themen haben? Code verstoßen haben, also „auf der Dopingliste stan - unserer neuen Landestrainerin Julia Seibt an und wir Ulf: Ja, sehr gerne. Am einfachsten bin ich über meine den“. In mindestens sechs von diesen sieben Fällen ist haben bereits Konzepte entwickelt, um die Risiken von STU-Mailadresse [email protected] erreich - allerdings „Schussligkeit“ anzuschuldigen; also bei - Verletzungen und Überlastungsschäden zu minimieren. bar. spielsweise dass der Athlet vergessen hat bei der Kon - STU-TRAINERIN 22

STU-LANDESTRAINERIN JULIA SEIBT

MIT ELF JAHREN HABE ICH MEINE SPORTLI - CHE TRIATHLONKARRIERE BEIM TRI-TEAM HEUCHELBERG BEGONNEN UND ES MIT VIEL SPASS UND FLEISS 2003 IN GRIMMA ZU MEI - NEM ERSTEN DM GOLD IN DER MANNSCHAFT UND DAMIT ZUR AUFNAHME IN DEN D/C-KA - DER GESCHAFFT. NACH EINIGEN TIEFEN DURCH KRANKHEIT UND VERLETZUNG SCHIED ICH ALLERDINGS WIEDER AUS DEM KADER - SYSTEM AUS.

Der Wille weiterhin Sport zu treiben war trotzdem noch da. Deshalb entschied ich mich für ein Sportstudium in Saarbrücken. Dort hatte ich die besten Trainingsbedingungen und auch optimale Trainingspartner aus dem Nationalkader. Für einen Einstieg in den Kader hat es jedoch nie mehr ge - reicht, aber trotz - dem für eine er - folgreiche Zeit Schon in den ersten Jahren meiner aktiven Triath - Athleten ihre gesteckten Ziele erreichen und mit mit der SG Det - lonzeit war mir klar, dass ich später einmal als einem Lächeln über die Ziellinie laufen, vor allem tingen/Erms in Trainerin in meiner Lieblingssportart arbeiten dann bei der Heim DM in Merzig 2017. der Landesliga. möchte. Im Jahr 2012 hatte ich die Möglichkeit an der Seite von Ron Schmidt die Athleten des Bran - denburgischen Triathlonverbandes für zwei Mona - SPORTLICHER te zu trainieren. Nach Ende der Wettkampfsaison nutzte ich dann die freie Zeit zur Fertigstellung WERDEGANG meiner Masterarbeit. Unverhofft und gerade mit Abgabe meiner Ab - 1998 schlussarbeit wurde die Landestrainerstelle 1. Triathlon (LBS-Nachwuchscup Schwaigern) beim Baden-Württembergischen Tri - 2003 athlonverband frei. Die letzten Erste DM-Medaille mit der Mannschaft vier Jahre verbrachte ich also 2003/2004 damit, am Bundesnach - Aufnahme in den D-Kader wuchsstützpunkt in Frei - (danach D/C-Kader) burg den Landeskader des 2007 – 2012 BWTV zu trainieren. Studium Sportwissenschaft in Saarbrücken Wieder zurück im Saar - (Bachelor und Master) land darf ich nun den Be - Juni 2012 ruf, von dem ich schon kurzer Abstecher an den Bundesnachwuchs- von Kindesbeinen an ge - stützpunkt in Potsdam träumt habe, weiter aus - 2012 – 2016 üben und freue mich auf Landestrainerin im BWTV große Herausforderun - seit November 2016 gen, Spaß beim Training Landestrainerin STU und darauf wenn meine SPARKASSEN-TRIATHLON 23

SPARKASSEN-MANNSCHAFTSTRIATHLON

DIE 14. AUFLAGE DES SPARKASSEN-MANN - SCHAFTSTRIATHLONS FAND AM 3. SEPTEMBER BEI STRAHLENDEM SONNENSCHEIN AN DER HERMANN-NEUBERGER-SPORTSCHULE STATT. BEI DER SIEGEREHRUNG GRATULIERTE DIE SAARLÄNDISCHE OLYMPIA-TEILNEHMERIN ANNE HAUG ALS STAR-GAST DEN TEILNEHMERN. AUCH WENN IHR START IN RIO ALLES ANDERE ALS ZU - FRIEDENSTELLEND VERLIEF, KONNTE SIE WENI - GE TAGE NACH DER RÜCKKEHR AUS BRASILIEN AUCH SCHON WIEDER STRAHLEN.

Zuvor hatten sich 29 Staffel-Teams auf die 400 Me - ter Schwimmen, 16 Kilometer Radfahren und sie - ben Kilometer Laufen gemacht. Sich dabei mit Tri - athleten der U23-Nationalmannschaft wie Lasse Nygaard-Priester und Jonas Breinlinger zu messen, das macht für die mehr oder weniger ambitionier - ten Freizeitsportler bei dieser Veranstaltung den besonderen Reiz aus. Mit dieser sportlichen Herausforderung und dem tollen Flair stellte bei fast hochsommerlichen Tem - peraturen die gemeinsam von der UKV Union Kran - kenversicherung, der Saarländischen Triathlon Uni - on sowie dem Olympiastützpunkt Saarbrücken organisierte Veranstaltung für viele Teilnehmer wieder einen Höhepunkt ihres persönlichen Sport - jahres dar. Auch der ehemalige Präsident des Spar - Olympiateilnehmerin Anne Haug und die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, Cornelia kassen-Giroverbandes, Franz Josef Schumann, war Hoffmann-Bethscheider, nahmen die Siegerehrung vor. als Stammgast wieder mit am Start. Von Verbands - geschäftsführer Dr. Christian Molitor übernahm Schumann den Staffelstab und übergab ihn an zeichnen: Fairness im Umgang zwischen Mitarbei - können“, erklärte Guido Merz. Claudia Mautes, welche die Staffel des Sparkas - tern und Kunden, Ausdauer und Kreativität im 15 Teams der verschiedenen Sparkassen, vier senverbandes Saar ins Ziel führte. Wettbewerb sowie ein guter Teamgeist“, zeigte sich Mannschaften der UKV-Versicherung, drei Mann - Auch die amtierende Präsidentin des Sparkassen - die Präsidentin von dem Event begeistert. Ein gro - schaften der SaarLB, eine Mannschaft der Saarland verbandes Saar, die Schirmherrin der Veranstal - ßes Lob sprach sie wie Guido Merz, selbst als Versicherung, zwei Mannschaften der Versiche - tung, Cornelia Hoffmann-Bethscheider, richtete zur Schwimmer aktives Staffel-Mitglied eines Teams, rungskammer Bayern sowie vier Teams der OSP- Eröffnung ein Grußwort an die Teilnehmer. Sie griff den Organisatoren der UKV, der Saarländischen Tri - Sponsoren, BSA-Akademie, Universität des Saar - zwar nicht selbst aktiv ins Geschehen ein, über - athlon Union sowie Dr. Sebastian Brückner vom landes, Saartoto und Enovos trafen auf zwei reichte aber bei der Siegerehrung im Sportlertreff Olympiastützpunkt aus. Sportler-Mannschaften. Nach der Siegerehrung bot der Hermann-Neuberger-Sportschule zusammen „Unser Dank geht insbesondere an die Kampfrich - sich im Sportler-Treff noch genug Gelegenheit zum mit Anne Haug und CVL-Geschäftsführer Guido ter der STU, die den Wettkampf sichern. Die Be - gemütlichen Plausch zwischen Sportlern, Zuschau - Merz an die Sieger-Teams die Präsente. „Dieser schäftigten bei der Sparkassen-Finanzgruppe, egal ern und Offiziellen. Einmütiger Tenor: Fortsetzung Mannschaftstriathlon bietet eine hervorragende ob Läufer, Schwimmer oder Radfahrer, freuen sich dieses Stelldicheins von Breiten- und Spitzensport Gelegenheit – im sportlichen Bereich – die Fähig - schon immer auf das Event mit den Spitzenathle - auch im nächsten Jahr unbedingt erwünscht – keiten herauszustellen, die uns gemeinsam aus - ten des OSP, wo sie Stars zum Anfassen erleben dann mit der 15. Jubiläums-Ausgabe! FRAUEN-POWER 24

HAPPY NIC, WEIL HAPPY END

Nur einige Tage später konnte ich den B2run Fir - menlauf in Dillingen klar für mich entscheiden. Ei - ne Veranstaltung mit 14.000 Läufern, Erster Platz Damen, eine 18er Zeit auf 5 Kilometer, damit per - sönliche Bestzeit. Beim 10 Meilen-Lauf ging es nur über Feldwege und auch hier belegte ich den ersten Platz und lief einen glatten 4er-Schnitt. Es sollte alles passen für meinen Hauptwett - kampf. Mein Ostseeman in Glücksburg endete al - lerdings sehr unschön, nämlich nach wenigen Ki - lometer auf der Radstrecke mit einem irreparablen Defekt. Zugegen, ich dachte kurz darüber nach, dass ich es diese Saison besser bleiben lasse. Eine Lang - distanz sollte nicht sein. Allerdings war da die Challenge Regensburg, gleich eine Woche später. Gedacht, getan. Ich kam als zweite Frau aus dem Wasser und übernahm nach wenigen Kilometer die EINE, SAGEN WIR MAL, „ETWAS LÄNGERE Führung auf dem Rad. Eine sehr selektive Rad - PAUSE“ WURDE MIR NACH DER SAISON 2015 strecke, landschaftlich ein Traum und kein Draf - EMPFOHLEN. ICH HIELT MICH DRAN UND ting. Wunderbar! Meine Radbeine waren wieder da STARTETE ERST SEHR SPÄT MIT DEM AUFBAU und das Laufen ging bis zur Halbmarathonmarke FÜR MEIN INZWISCHEN NEUNTES JAHR MIT nach Plan. Dann musste ich vor allem dem Kopf - DER PROFILIZENZ. steinpflaster – und meiner fehlenden Wettkampf - härte über die lange Distanz Tribut zollen. Ein vier - Der IM Lanzarote sollte wie so oft mein erstes ter Platz war für mich am Ende des Tages dennoch Rennen werden. Leider stand am Ende ein DNF zu Buche. Ich hatte ein viel zu geringes Körperge - wicht und war nach den harten 180 Kilometer völ - lig fertig. „Zu Recht kann man jetzt sagen…, so et -

was weiß man doch vorher.“ Irgendwann kommt der Punkt an dem alles essen nichts mehr nützt. Die Umfänge und Intensität steigen und man kann nicht mehr genug nachschaufeln. Zum Glück war L

L ich gleich nach dem Rennen erkältet und die Tage E H C T

I auf Lanzarote verbrachte ich mit Spaziergängen M

S

E und Eisessen. M A J

Mit einem Kilo mehr startete ich dann drei Wo - , E H

C chen später beim IM 70.3 Luxembourg, der wegen S T

U des Moselhochwassers, als Duathlon ausgetragen K

O

G werden musste. Ein siebter Platz im Profifeld N I

:

S stimmte mich sehr optimistisch für die weitere O T O

F Planung. FRAUEN-POWER | NACHRICHTEN 25

FORTBILDUNG FÜR C-TRAINER

Am 12. und 13. November 2016 fand erstmals eine Fortbildung für C-Lizenzinhaber als ge - meinsame Veranstaltung der STU mit dem Saarländischen Radfahrerbund (SRB) und dem Saarländischen Leichtathletikverband (SLB) statt. Für 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden in den 15 Unterrichtseinheiten theore - tische Grundlagen zu Entspannungs- und Re - generationsmaßnahmen und zur Leistungsdi - agnostik aufgefrischt. Schwerpunkt der Veranstaltung lag allerdings in praktischen In - halten zum Athletiktraining, zum medienge - ein sehr großer Erfolg. merhin Vizesaarlandmeisterin geworden in 38:10 stützten Techniktraining, zum Beweglichkeits- Den IM Vichy finishte ich Ende August mit einer Minuten. Sechs Tage später verteidigte ich klar und Faszientraining und zu Spielformen für den 9:46 Stunden auf dem siebten Platz. Sehr schade, meinen Titel bei den Landesmeisterschaften im Kinder- und Jugendbereich. Von allen Teilneh - da wäre mehr drin gewesen. Wegen Diskussionen Berglauf und lief, auch hier mit Bestzeit, auf Platz menden wurden das sportartübergreifende mit Kampfrichtern und Missverständnissen hatte Eins und damit vielen Männern davon. Konzept und der hohe Anteil an praktischen In - ich alleine beim Schwimmen fast zehn Minuten Es standen die Herbstferien an und die ganze Fa - halten begrüßt. Besonders die Spielformen eingebüßt (viele Disqualifikationen wegen falscher milie machte sich auf den Weg nach Lanzarote. Im wurden begeistert aufgenommen und mit Bekleidung). Auch bei diesem Rennen wieder viel Oktober findet auf meiner Lieblingsinsel stets die höchster Motivation durchgeführt. Aufgrund gelernt. internationale Mitteldistanz, der Ocean Lava Tri - der positiven Resonanz aus den beteiligten Regional ging es dann weiter. Saarlandmeister - athlon, statt. Ausgetragen und organisiert von der Verbänden soll das gewählte Veranstaltungs - schaften 10-Kilometer Straße, in der IM-Vorberei - Familie Gasque, dem Veranstalter des IM und IM format, die für die Lizenzverlängerung erforder - tung nicht gerade meine Kernkompetenz! Aber im - 70.3 Lanzarote. Eins meiner Lieblingsrennen. Ge - lichen 15 UE an einem Wochenende anzubie - spickt mit vielen Höhenmetern, fiesem Wind und ten, weitergeführt werden. Darüber hinaus ist in diesem Jahr auch bei brutaler Hitze, da man in Kooperation mit dem SRB angedacht, ein den Start auf die Mittagszeit legte. Konzept für eine gemeinsame C-Trainerausbil - Bei dem liebevoll aufgetragenen Kids-Rennen dung zu erstellen und in 2017 durchzuführen. „Run-Swim-Run“ einen Tag zuvor, belegte meine Weitere Informationen bei Franz Marschall, Tochter Jil Johanna den ersten Platz. Stolze Ma - [email protected] ma! Mein Racetag war ebenso perfekt. Als zweite Frau aus dem Wasser, gleich die Führung auf dem Rad übernommen, die Bergwertung gewonnen, mit 17 Minuten!!! Führung in die Laufschuhe gewech - selt und endlich den Ocean Lava auf dem 1. Platz beendet. Nebenbei Platz Acht im Gesamtfeld. Oce - an Lava Champ! … oder besser Ocean Lava Champs! In 2017 werden Jil Johanna und ich ver - suchen unsere Titel zu verteidigen und ich bin si - cher, dass es in meinem 10. Profijahr auf meiner Lieblingsinsel ein Happy End gibt. Happy Nic VEREINSPORTRÄT 26

TRI–SPORT SAAR–HOCHWALD E.V. MERZIG

PETER JOECKEN AUF DEM nun bereits 23 Landesmeistertitel in den verschie - dritten Plätzen in dieser Wertung sei es ihm aber WEG ZUR denen Distanzen und Altersklassen für sich ent - auch zu gönnen… TRIATHLONLEGENDE? scheiden können. „Nebenbei“ konnte er bei zwei Der TSSH-Triathlet Peter Joecken war im Jahr traditionsreichen Langdistanzen in den Alterklas - TRAININGSLAGER 2016 in seinem 25. Jahr aktiver Ausdauersportler sen wieder vordere Plätze belegen. Beim Ironman MALLORCA und hatte sich für dieses Jahr Einiges vorgenom - Lanzarote wurde er Vierter bei seiner zehnten Teil - Als die Saison näher rückte, lag es nahe, dass men. So wollte er in seiner Altersklasse, nunmehr nahme auf der Vulkaninsel und bei der Challenge man noch ein wenig an seiner Form feilt. Die Ju - TM 60, alle Landesmeistertitel gewinnen. Dass es Roth Fünfter bei seiner 23. Teilnahme im „Mekka“ gend B machte das im Breisgau zusammen mit der letztlich „nur“ 3 wurden, ist seinem Verletzungs - des Langdistanztriathlons. Mit insgesamt 40 Teil - STU, die älteren waren in Colonia St. Jordi auf pech geschuldet, das ihn zeitweise daran hinderte, nahmen bei Langdistanzen ist Peter Joecken da - Mallorca mit Landestrainer Christian Weimer. am Wettkampfgeschehen teil zu nehmen. mit auf bestem Weg, sich einen Hauch von Kult - Sportwart Volker Braun-Hübsch und Pressewart So blieben am Ende die Titel in der Duathlon- status zu erwerben. Für das kommende Jahr hat Thomas Schütz hingegen luden alle Vereinsmit - Langdistanz beim Powerman Luxemburg (gleich - er sich, neben seiner weiterhin aktiven Teilnahme glieder ein, in einem gemütlichen Hotel auf Mal - zeitig Gesamtzweiter des Saarlandes und damit in der Mastersliga für den TSSH, vorgenommen, lorca verstärkt Radkilometer zu sammeln. Wie Saarländischer Vizemeister), in der Kurzdistanz in beim Ironman Lanzarote wieder in seiner AK vorne einst in grauer Vorzeit gab es also wieder ein rei - Güdingen und beim Triathlon in der Sprintdistanz mit zu mischen und dann bei der nes Tri-Sport Trainingslager, da man sich sonst in Neunkirchen übrig. im Juli endlich einmal den Titel eines Deutschen oftmals der RV Möve Schmelz in Cesenatico oder Peter Joecken hat damit in seiner langen Karriere Meisters zu erringen. Bei zwei Vizetiteln und zwei dem LC Rehlingen im französischen St. Maxime VEREINSPORTRÄT 27

anschloss. Insgesamt sieben Athleten nahmen die auf www.tri-sport.de. Für das Jahr 2017 ist eine Distanz in Zell und einen Teamsprint im hessi - Einladung an. Allesamt Stützen des Ligateams. Im Wiederholung angedacht. Infos sind bei den bei - schen Baunatal. Vorfeld erstellte Manfred Biehler einen groben den Organisatoren zu erfragen. In Darmstadt waren mit Felix, Chris, Janik, Jona - Rahmenplan, der wetterabhängig leicht verändert than und Dominik die vermeintlich stärksten Star - werden konnte. Die Unterbringung fand im Hotel LIGATEAMS ter auf dem Ponton des „Großen Woog“. Thomas Paguera Treff in Peguera statt. Der Hotelier Xisco Inexio-Team Tri-Sport Saar-Hochwald in der fuhr als Teamchef mit und sah zunächst eine Ga - Porcel ist selbst begeisterter Sportler und Triath - Regionalliga lavorstellung beim Schwimmen und der Wechsel - let. Das Schwimmbad liegt in 800 Meter Entfer - Nachdem im Jahr 2015 die Athleten des Inexio- zone. Auf dem Rad gab es erste Komplikationen nung und so wurde verstärkt im Wasser und auf Team Tri-Sport Saar-Hochwald erste Erfahrungen bei Dominik und Chris. Im abschließenden Lauf dem Rad trainiert. In Magaluf steht zudem ein in der Regionalliga Mitte sammelten, wurde das hatte auch Janik Probleme. Jonathan konnte hier kompletter Leichtathletikkomplex zur Verfügung, Team um zwei Kaderathleten ergänzt. Chris Zieh - mit einem starken Finish nach konstanten Leis - um schnellere Laufeinheiten, Krafttraining und mer und Felix Schwarz erweiterten den Kreis der tungen einen dritten Gesamtplatz hinter Jens Roth Athletikübungen zu absolvieren. Den gesamten Starter. Die Wettkampfliste umfasste Sprintdis - aus Trier verbuchen. Trotz der zahlreichen Ausfälle Bericht sowie nähere Details zum Hotel findet ihr tanzen in Darmstadt und Worms, eine olympische reichte es zum zweiten Platz in der Teamwertung. VEREINSPORTRÄT 28

TRI–SPORT SAAR–HOCHWALD E.V. MERZIG

Eine erste Visitenkarte wurde also verteilt. ein Vorderrad bereit. Volker wechselte das Hinter - In Worms starteten Freddi und Thomas wieder aus In Zell war dann der Defektteufel vor Ort: In Min - rad in Tour-De-France-Manier, jedoch hatte man taktischen Gründen in der ersten RTV und zeigten destbesetzung ging die Mannschaft an den Start. an der Spitze dies nicht mitbekommen und so fuhr einen guten Wettkampf. Dies war auch nach ihren Martin Biehler, der eigens für die beiden olympi - Felix das Loch aus eigener Kraft zu. In der dritten Ausfällen in Zell bitter nötig. Komplettiert wurde schen Distanzen in Zell und Remagen (1.RTV) zu - Radrunde folgte ein Sturz von Dominik, sodass die Mannschaft mit Dominic Jung und Michael, gesagt hatte, Jonathan, Thomas und Frederic man Freddi ins Ziel schieben musste. Mit einer ge - der auch wieder finishen wollte. Schauer. Zu allem Überfluss wurde das Schwim - sunden Portion Teamgeist wurde auch diese Auf - Bei den Masters starteten Stefan, Peter und Gabi, men durch einen zweiten Lauf ersetzt, da die Mo - gabe erledigt und so erreichte man das Ziel auf die jedoch ihren Start leicht verschliefen, da der sel nicht freigegeben werden konnte aufgrund des Rang Neun. Neo noch anzuziehen war. Sie kamen auf dem vor - bestehenden Hochwassers. Da er sämtliche Re - Die Bilanz der Saison 2016 ist also mehr als letzten Gesamtrang ins Ziel, jedoch war der Wett - geln außer Acht ließ, handelte sich Thomas leider durchwachsen. Im Endeffekt sprang aber noch ein kampf im Gesamten eher als Teambuildingmaß - einen Platten ein und konnte aufgrund fehlenden fünfter Platz dabei heraus. Ebenso wie bereits nahme bei bestem Wetter zu betrachten. Dieses Ersatzmaterials den Wettkampf nicht fortsetzen. 2015. Für das nächste Jahr sollte man also vor - Ziel wurde erreicht, da man als Verein auftrat und Bei Frederic kam es durch einen Schaltungsdefekt weg taktische Fehler vermeiden und Potentiale jede Menge Spaß hatte. zum Rennabbruch. Jonathan und Martin beende - freilegen, die zweifelsohne vorhanden sind. Man Beim Heimwettkampf in Merzig musste man mit ten das Rennen mit guten Leistungen und waren darf gespannt sein. Mindestbesetzung an den Start, da jede helfende mehr als sauer auf die Kameraden, die mit unge - Hand bei der Durchführung des Wettkampfes ge - prüftem Material an den Start gingen. Der letzte Doch auch in den RTV-Ligen war der Tri-Sport braucht wurde. Also starteten Arno, Peter und Tri - Platz der Tageswertung, aber wenigstens wurde mit zwei Mannschaften vertreten. Sowohl die athlonurgestein Achim Jungfer, der sich mal wie - das Team gewertet. Leickspeed-Masters, als auch die Mannschaft der ein Rennrad kaufte. In der 1.RTV gingen Beim Sprint in Worms sollten jetzt wieder alle He - in der 1.RTV waren wieder gemeldet. Freddi, Daniel Bild, Thomas und Kay an den Start. bel umgelegt werden: Felix, Jonathan, Philipp, To - Hier sah der Fahrplan etwas anders aus. Die erste Vor heimischem Publikum ging es nochmal eine bi und Janik taten ihr Bestes. Zur Verwunderung Veranstaltung sollte ein Schwimmen mit anschlie - Spur besser und so wurden nach gutem Schwim - aller Anwesenden stand Trier trotz X-Terra DM ßendem Teamzeitfahren und -laufen im Jagdstart - men auf dem Rad Körner gespart, um beim ab - samstags in der Schweiz wieder in bester Beset - verfahren sein. In Hachenburg im Westerwald schließenden Laufen eventuell noch Plätze gut zu zung am Start. Daraus resultierte erneut ein Start- wechselt man jedes Jahr das Format. Es las sich machen. Daniel lief zu Thomas auf, konnte das /Zielsieg von Jens Roth. Felix hatte leider das interessant an und die Teams trainierten fleißig Tempo jedoch nicht halten, während Freddi auf - Prinzip des Windschattenverbotes nicht wirklich zusammen. Ob alleine oder in Gruppe mit Beglei - grund einer Verletzung an Boden verlor. Im Ge - verinnerlicht und bekam so eine Zeitstrafe aufge - tung des Radsportwartes Boris Odendahl. Leider samten landete das Team auf Platz Sechs. Die brummt, die er aber auch nicht antrat. In Folge fiel der Wettkampf aus. Genaue Erklärungen und Masters wurden Achter im Team. dessen wurde er disqualifiziert. Als Gesamtplatz Schadensersatz für angereiste Sportler fehlen bis Ähnliches wie bereits in Worms, galt es auch beim sprang aber noch Platz Vier raus. heute. Die Saison startete also in Zell mit einem traditionellen Ligaabschluss in Remagen zu be - Den Abschluss markierte ein Teamsprint in Bauna - Teamsprint mit flachem verkürztem Radfahren staunen: Neben den Ligateams versuchte sich hier tal. Hier wurde auf der 25-Meter-Bahn im Verband (11,5 Kilometer). Hier durfte in der ersten RTV die auch Janik Wagner an seiner ersten olympischen geschwommen. Wobei die Zeit des Vierten gezählt junge Garde an den Start: Janik und Dominik Wag - Distanz. Am Boden liegend, hörte man ihn die wurde. Der fünfte Athlet musste einfach nur an - ner, Philipp Wilbois und Tobi Zenner. Eine starke Worte „Jo. Das is mal was anderes“ sagen. Ein schlagen. Nach einer Pause von 30 Minuten ging Vorstellung mit kurzer Slapstick-Einlage beim ers - starkes Debüt. Man hätte ihn gut im Team gebrau - es dann aufs Rad mit anschließendem Lauf. Auch ten Wechsel sorgten für einen guten zweiten Platz chen können. Hier durfte er jedoch nicht starten, hier zählte die Zeit des vierten im Ziel. hinter den Favoriten aus Dudweiler. Die Masters da er bereits zu oft in der Regionalliga an der Linie Dominik, Janik, Chris, Felix und Freddi gingen an fuhren ihre bislang beste Platzierung ein, da hier stand. Also mussten Dominic, Michael, Kay, Ste - den Start und deklassierten im Wasser alle Kon - der Ausfall des Schwimmens dem Ausgang nur zu - fan und Thomas ran. Leider hielt sich der Präsi - kurrenten. Bei schwierigen äußeren Bedingungen träglich sein konnte. Am Start waren Stefan, Vol - dent höchstpersönlich nicht an die Flickzeugregel und regennasser Fahrbahn rannte das Team aus ker, Michael und Olli. Leider verlor der Präsident und musste mit Defekt aussteigen auf der zweiten der Wechselzone. Felix sprang auf sein Rad, hatte den Transponder und bewältigte den ganzen Wett - Radrunde. Thomas verlor auf dem Rad einige Plät - aber sofort einen Plattfuß. Nach dem Debakel in kampf alleine, während Stefan und Olli Volker ze, konnte jedoch erstmals seit langem sein Vor - Zell hatte man aber aus seinen Fehler gelernt und über die abschließende Laufstrecke schoben. Ein haben umsetzen und begann auf der Laufstrecke so standen im Materialdepot zwei Hinterräder und vierter Gesamtplatz ist jedoch aller Ehren wert. Plätze gut zu machen. Mit teils guten, teils soli - VEREINSPORTRÄT 29

den Leistungen rettete das Team so den sechsten Feldes erreichte Frederic einen elften Gesamtrang Jugend/Junioren geben. Man sollte sich also den Platz in der Jahreswertung. Die Leickspeed-Mas - und konnte eine weitere Goldmedaille mit ins Termin am 29./30. Juli 2017 vormerken. ters wurden Neunter. Thomas festigte mit seinen Saarland nehmen. Boris Odendahl fuhr bei den Se - Beim Marathon entfiel dieses Jahr leider die Ma - Leistungen in der ersten RTV den fünften Platz in nioren 2 ein beherztes Rennen und initiierte in der rathondistanz aufgrund der zu geringen Starter - der Einzelwertung. vorletzten von sechs zu fahrenden 10-Kilometer- zahl. Umso besser wurde der Halbmarathon aufge - Man darf auf die nächste Saison gespannt sein. Runden die entscheidende, achtköpfige Flucht - nommen. Trotz Regengüssen und Schlamm- gruppe. Im Sprint reichte es dann für den siebten schlacht unterhalb der Burg Montclair verging den MEDAILLEN IN DEN SPEZIAL - Gesamtrang, der gleichbedeutend mit dem Vize - Teilnehmern nicht die gute Laune und bei milden DISZIPLINEN RAD UND LAUF saarlandmeister hinter Alberto Kunz war. Temperaturen endete hier eine Ära. Der Saar- Auch außerhalb des Triathlonzirkus wurden dieses Sämtliche Ergebnisse und Platzierungen en Detail schleife-Marathon wird leider vorerst auf Eis ge - Jahr Medaillen gewonnen: Yara Volpert wurde in gibt es auf www.tri-sport.de legt, da drei Veranstaltungen im Jahr eine zu gro - der W12 Saarlandmeisterin über 800 Meter. Zudem ße Belastung darstellen. Sowohl für Helfer, als sicherte sie sich in Merzig bei den saarländischen VERANSTALTUNGEN auch die Orgateams. Schullaufmeisterschaften ihr Ticket zum Minima - DES TSSH rathon in Berlin. Ebenso wie die beiden Brüder Jé - Resultierend aus einem Beschluss der Mitglieder - JONAS KIEFER MIT VEREINS - rôme und Joshua Peter. versammlung aus dem Jahre 2015 wurden dieses REKORD IN ROTH Jérôme wurde sowohl in der Halle über 800 Meter Jahr zum ersten Mal drei Veranstaltungen ausge - Bei der Challenge im fränkischen Roth zeigte Jo - Saarlandmeister der M14, als auch im Crosslauf. richtet: Der Schülertriathlon, der bereits zum 24. nas Kiefer eine Galavorstellung und finishte mit Tobias Zenner wurde Zweiter bei den Saarland - Mal stattfand, der City-Triathlon Merzig in zweiter Vereinsrekord in 9:01 Stunden. Er wurde somit meisterschaften Cross des LTF Theeltal. Auflage und der Saarschleife-Marathon, der zuvor zweitschnellster Saarländer – hinter Jan Frodeno. Boris Odendahl startete bei den Senioren 2 (40 bis ein Jahr pausierte. Zudem startete er erfolgreich bei der Ironman 49) und musste sich nur Alberto Kunz vom RV Blitz Auch an dieser Stelle möchte sich der Vorstand 70.3WM im australischen Mooloolaba und wurde Oberbexbach und dem neuen RLP Zeitfahrmeister erneut bei allen Beteiligten, Helfern und Orga - durch eine gute Renneinteilung 122. Mit einer her - Thomas Leider geschlagen geben und wurde somit teams bedanken, die es ermöglichten die Veran - vorragenden Zeit von 4:17 Stunden. Leider verlässt Vizesaarlandmeister. In Wolfhagen bei Kassel staltungen durchführen zu können. er unseren Verein zum Saisonende und steht nicht stand die Landesverbandsmeisterschaft im „Einer Der Schülertriathlon war wie gewohnt ein voller mehr als Verstärkung des Ligateams zur Verfü - Straße“ der Verbände Saarland, RLP, Hessen und Erfolg: Bei 25 °C Lufttemperatur und besten Be - gung. Niedersachsen, an. Hier konnte Frederic Schauer dingungen starteten knapp 200 Schüler/innen und Alle ausführlichen Rennberichte und Details zum an seine starke Leistung des Vortages anknüpfen versuchten sich an dem schönen Triathlonsport. Verein, den Veranstaltungen und allem was dazu und sich im Rennen über 80 Kilometer auf einer Der Citytriathlon war mit knapp 350 Startern auch gehört gibt es auf www.tri-sport.de schwierigen Strecke und bei starkem Wind unter eine hervorragende Wiederholung der erfolgrei - Um alles möglichst aktuell zu halten, freut sich den besten Fahrern etablieren. Von 45 gestarteten chen Premiere. Hier wird es im nächsten Jahr eine der Pressewart über Bildmaterial und Rennberich - Fahrern wurden nur 33 klassiert. Im Sprint des Erweiterung um die Deutsche Meisterschaft der te aus erster Hand von Zuschauern oder Athleten. VEREINSPORTRÄT 30

LTF MAUSCHBACH

PHILIPP SAHM „MISSION HAWAII“ 24/7: ZAHLEN EINER ERFOLGSGESCHICHTE

„24/7“ BEDEUTET EIGENTLICH SO VIEL WIE 24 STUNDEN AM TAG, SIE - BEN TAGE DIE WOCHE, ALSO KURZ GESAGT: „RUND UM DIE UHR“. DIES BESCHREIBT EINERSEITS GUT, WIE SICH MEINE GEDANKEN UND MEIN LEBEN IM LETZTEN HALBEN JAHR UM DIE VORBEREITUNG AUF DEN IRONMAN GEDREHT HABEN, ANDERERSEITS DAS DATUM DES GROSSEN TAGES SELBST, DEN 24. JULI 2016. ALS ZIEL HATTE ICH MIR DIESES MAL NICHT NUR EIN FINISH ODER EINE PERSÖNLICHE BESTZEIT GE - SETZT, SONDERN DIE QUALIFIKATION FÜR DIE WELTMEISTERSCHAFTEN AUF HAWAII.

Der Wettkampf, den ich nach langem Hin und Her dazu auserkoren hatte, sollte der IRONMAN Zürich werden, der an eben dem oben genannten 24. Juli stattfand. In den großen Ferien terminiert, landschaftlich äußerst reizvoll, keine 400 Kilometer von zu Hause entfernt und mit guten Erinnerungen und Erfahrungen verknüpft eignete sich dieser ideal, um das perfekte Saisonhigh - light zu bilden. Außerdem sollte es bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe (20. Austragung) 25 zusätzliche Hawaii-Slots geben, sodass sich insgesamt 65 Athleten über ein Ticket für die WM im Oktober freuen können. Und so kehrte ich zehn Jahre nach meinem IRONMAN-Debüt wieder in die Schweiz zurück nach Zürich, um mich dort mit 1600 anderen Startern zu messen. „Im Gepäck“ waren sieben Freunde und Vereinskollegen zur Unterstützung mitgekommen, um mich vor Ort zu überraschen und lautstark zu unterstüt - zen. Dank ihrer tollen Hilfe in Form von Verpflegungsanreichung, dem Ermit - teln und Teilen von Renninformationen und jeder Menge motivierender Worte konnte ich dadurch letztlich noch einmal mehr Leistung abrufen. Der Wetter - gott war ebenso auf meiner Seite: Es war warm, trocken und fast windstill und es konnte bei angenehmen 24,3 °C Wassertemperatur mit Neopren-An - zug geschwommen werden. Dies half mir zusätzlich, Wärme und damit Ener - gie einzusparen. Letztlich erschwamm (1:01 Stunden), erradelte (5:04 Stun - den) und erlief (3:20 Stunden) ich mir so nicht nur eine neue Langdistanzbestzeit von 9:30:48 Stunden, sondern landete damit auf dem Ge - samtrang 47 und somit unter den Top 50 der Gesamtwertung. In meiner Al - tersklasse M35 – 39 hieß das Platz 10, bei neun in dieser Klasse zu vergebe - nen Qualiplätzen. Das bedeutetet für mich eine weitere schlaflose Nacht und ein Zittern bis zur endgültigen Slot-Vergabe am nächsten Tag; doch auch da - bei blieb mir das Glück hold und zwei Konkurrenten verzichteten auf ihren Platz, sodass ich als erster Nachrücker die Qualifikation tatsächlich ge - schafft hatte. Auch wenn nicht alles perfekt lief, so etwas ist bei einem solch langen Ren - nen wohl auch nur eine Utopie, kamen doch sehr sehr viele positive Faktoren VEREINSPORTRÄT 31

zusammen, um nun diesen Erfolg feiern zu kön - nen. Um nur einige davon zu nennen, beende ich diesen kleinen Bericht – glücklich und dankbar – wie ich ihn angefangen habe, mit ein paar Zahlen: • 10 Langdistanzen und Altersklassenplatz • 9 Monate direkte Vorbereitung • 8 Monate davon gesund/verletzungsfrei • 7 Fans an der Strecke (Ihr seid die Besten!) • 6 Vorbereitungswettkämpfe (PfälzerBergland - Trail, Marathon St. Wendel, Marathon Keufels - kopf, Schaumbergtriathlon, IRONMAN 70.3 Kraichgau, Powerman St. Wendel) • 5 Liter Eigenverpflegung • 4(00) Startnummer • 3 Starts beim IronMan Zürich • 2 Trainingslager • 1 Ziel: Hawaii-Quali In diesem Sinne: Aloha!

Nach der Quali war dann das Motto, gesund nach Hawaii zu kommen. Leider scheiterte dies an ei - nem Radunfall im Rahmen eines Vorbereitungs - wettkampfes, bei dem mich ein Auto anfuhr und ich mit Prell- und Schürfwunden und, wie sich hieß „hoffen“. Hoffen auf eine schnelle Genesung fen. Zum IRONMAN auf Hawaii wurde schon viel später noch herausstellen sollte, einem Rippen - und darauf, dass die Form durch die Zwangspause geschrieben und die Bilder dazu sind wohl jedem bruch ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Da - nicht zu sehr verloren geht. Um es vorweg zu neh - im Kopf. Daher möchte ich an dieser Stelle nicht durch konnte ich in den verbleibenden vier Vor - men, letztendlich konnte ich im Wettkampf selbst alles, was den Mythos Hawaii ausmacht, wieder - wettkampfwochen nicht mehr viel machen und es (fast) schmerzfrei schwimmen, radfahren und lau - holen und lediglich die Dinge hervorheben, welche ich anders erlebt/empfunden habe, als ich es mir im Vorfeld ausgemalt hatte. Es ist sicherlich nicht der härteste (Eintages-)Ausdauerwettkampf, wahrscheinlich noch nicht einmal der härteste Tri - athlon. Die Bedingungen, die Strecke und die Kon - kurrenz sind sicherlich hart, aber definitiv nicht so dramatisch, wie es oft beschrieben und dargestellt wird. Vor allem die klimatischen Bedingungen hät - te ich mir wesentlich unangenehmer vorgestellt. Klar, einen Marathon in der schwülen Mittagshitze zu laufen, ist eine Herausforderung, doch von Wüstenhitze, wie zum Beispiel 2012 bei der 70.3 WM in Las Vegas erlebt, weit entfernt. Wenn man, wie ich, warme Temperaturen mag und genügend Zeit zur Akklimatisierung mitbringt, dann ist es eher ein Spaß als eine Qual, auf Hawaii Sport ma - chen zu dürfen. So genoss ich mein Debüt auf der Insel in vollen Zügen und durfte mich am Ende des Tages Daylightfinisher nennen. Hier die numeri - schen Fakten: 10:16:07 Stunden (S: 1:04:58, R: 5:30:21, L: 3:33:20) Platz 621. Philipp VEREINSPORTRÄT 32

LAZ SAARBRÜCKEN

LAZworkout – laziges Schwimmtraining mit Rene Göhler und Gasttrainer Ian Manthey LAZGO RUND UMS SAARLAND

NACHDEM WIR IM LETZTEN JAHRESHEFT EI - LAZWORKOUT – men, donnerstags zum Lauftraining und danach NEN SCHWERPUNKT DER BERICHTE AUF DIE TÄGLICHES TRAINING BEI ins Fitness First zum Spinning. Freitags ist Ruhe - NATIONALEN UND INTERNATIONALEN ERFOLGE QUALIFIZIERTEN TRAINERN tag und samstags steht noch einmal eine Spin - DER LAZIGEN TRIATHLETEN GELEGT HATTEN, Das LAZ hat seine Trainingsangebote im letzten ningeinheit diesmal im Rapid Studio auf den aller - BERICHTEN WIR DIESES MAL DARÜBER, WAS Jahr kontinuierlich ausgebaut. Dabei sind die Trai - neuesten Geräten auf dem Programm. Im Sommer LAZIGEN TRIATHLON IN UND UMS SAARLAND ner qualifiziert und sportlich aktiv. Mittlerweile bleiben die Trainingszeiten bis auf das Spinning AUSMACHT. NEBEN DEM SPITZENSPORT UND besteht das Trainerteam aus sechs Personen – bestehen. Zusätzlich dazu bietet die Außenstelle DEM LEISTUNGSSPORT FINDEN EBENFALLS Dieter Bender (Spinning), Rene Göhler (Schwim - Saarlouis eigene Einheiten an. Die Außenstelle BREITENSPORTLER ALLER LEISTUNGS- UND men und Laufen), Steffi Molinnus (Athletiktrai - Saarlouis stellt sich weiter unten dar. Und das VIELER ALTERSKLASSEN IHRE SPORTLICHE ning), Michael Ney (Saarlouis unterstützt von Ni - Konzept geht auf. In lockerer Atmosphäre trainie - HEIMAT BEIM LAZ. WENN SIE ALSO BERICHTE cole Auth, Chiara Ney, Sascha Müller und Heiko ren Mitglieder des Ligateams gemeinsam mit Ein - ÜBER JAN FRODENOS ERNEUTEN TRIUMPH, Banaszak), Christoph Schaum (Spinning) und Ben - steigern, jeder individuell gefördert und dennoch ANNE HAUGS OLYMPIASTART, HANNA PHILIP - jamin Vollmer (Schwimmen), sind erfahren, hoch - zur Gemeinschaft im Verein gehörend. Die Trai - PINS ERGEBNISSE IN DER WTS SERIE ODER qualifiziert und selber sportlich aktiv. Sie legen nings sprechen den leistungsorientierten Breiten - DIE TEILNAHME DES LAZIGEN NACHWUCHS AN gemeinsam mit den LAZern die Grundlage für alle sportler genauso an, wie Neulinge, die ihren ers - ÜBERREGIONALEN VERANSTALTUNGEN VER - sportlichen Aktivitäten und sind jederzeit An - ten Start bei einer Jedermanndistanz vorbereiten MISSEN, SO IST DAS ALLEINE DIESER REDAK - sprechpartner. Und so geht’s montags ins Athletik - wollen. TIONELLEN AUSRICHTUNG GESCHULDET. training, dienstags und mittwochs zum Schwim - VEREINSPORTRÄT 33

ten Platz in diesem Rennen, landete das Team auf Platz 2 in der Tabelle. Nach den beiden Sprintdis - tanzen stand Felix aufgrund seines Alters für die beiden weiteren Rennen nicht mehr zur Verfügung und leider war zum Rennen in Merzig der lazige Pechvogel Mahmoud schon wieder verletzt. Auch hier fand sich erneut mit Daniel Henrich, der mit Till, Florian, Helen und Michael Roth nach Merzig fuhr, kurzfristig ein Ersatz. Die Bilanz an diesem Tag: 4. Platz in der Mannschaftswertung und da - mit Platz 2 in der Tabelle. Das letzte Rennen der Liga und damit auch die Entscheidung um den an - gestrebten Aufstieg fand vier Wochen später in Remagen statt. Mit Helen, Till, Mahmoud, Loic und Florian war das Team stark besetzt. Die Entschei - dung, bereits einen Tag früher anzureisen, erwies sich als sehr sinnvoll, denn so konnte der Sams - tag zur Vorbelastung die Radstrecke abfahren. Nach einem stürmischen Schwimmen mit der Strömung des Rheins zeigten alle eine solide Leis - LAZLiga: das Kernteam bestehend aus Florian Weyershäuser, Till Speicher, Mahmoud Hassan, tung, belegten am Ende Platz 3 in der Gesamtwer - Helen Wiehr und Felix Rausch. tung und konnten so den zweiten Tabellenplatz verteidigen. Vom besten Ligaergebnis der Vereins - LAZWORKOUT – das, so sei bereits an dieser Stelle verraten, mit geschichte motiviert, sind für die kommende Sai - LAUFTRAINING großem Erfolg, nämlich dem Aufstieg in die 1.RTV son gleich drei Teams in Planung. Das Kernteam Liga. Nachdem das erste Rennen leider sehr kurz - aus 2016 soll sich in der 1. RTV-Liga behaupten, TriKids fristig abgesagt wurde, veranstaltete Vereinstrai - wird dabei aber auf Helen verzichten müssen. Und auch den Nachwuchs fördert das LAZ. Seit ner Rene Göhler kurzfristig ein Koppeltraining mit Denn die wird für ein neu gegründetes Damen - diesem Jahr gibt es eine Trainingsgemeinschaft den sporthungrigen Athleten. Und auch in Zell lief team, das als Startgemeinschaft organisiert wird, mit der DJK St. Ingbert. Die TriKids beider Vereine nicht alles nach Plan, musste doch der Veranstal - starten. Somit wäre endlich nach langer Pause trainieren gemeinsam schwimmen, laufen und ter aufgrund des Moselhochwassers den Triathlon wieder ein saarländisches Team bei den Damen Radfahren. So entwickeln die Kinder den Spass an in einen Duathlon umwandeln, der als Team-Ren - repräsentiert. Der sich abzeichnende Kader ist so der Sportart Triathlon und die dafür wichtigen nen gewertet wurde. Ihr erstes Rennen finishte die stark, dass als sportliches Ziel der Aufstieg in die Grundlagen werden gelegt. Dabei übernimmt das Mannschaft als insgesamt fünfte (und damit vor Regionalliga anvisiert ist. Zusätzlich soll in der 2. LAZ das Schwimmtraining, für das A-Lizenztrainer etlichen Teams aus der 1.RTV-Liga) und wurde RTV-Liga ein weiteres LAZ Team an den Start ge - Rene Göhler verantwortlich ist. Der Partnerverein Sieger der 2. RTV-Liga. Leider bezahlten sie dafür hen und sich dort etablieren. DJK St. Ingbert organisiert das Lauf- und das Rad - einen hohen Preis, da sich mit Mahmoud Hassan training. und Till Speicher gleich zwei Athleten verletzten. LAZSAARLOUIS – Da das nächste Rennen eine Woche später in FAMILIÄR, MIT SPASS AM LAZLIGA – VON AUFSTIEG, Worms mit der Besetzung Loic Gamel, Helen SPORT ZUM ERFOLG VERLETZUNGSPECH UND Wiehr, Felix Rausch, Till Speicher und Mahmoud ZUSAMMENHALT IM VEREIN Hassan geplant war, musste schnell Ersatz gefun - Seit nun mehr als einem Jahr besteht die Triathlon den werden. Kurzfristig sprangen die beiden AK – Zweigstelle in Saarlouis und hat sich gut entwi - Nach einigen Jahren Pause startete dieses Jahr Athleten Frank Samsel und Steffi Molinnus ein. ckelt. Nachdem 2015 das Grundgerüst stand und eine lazige Mannschaft in der 2. RTV-Liga. Und Mit einem für diese Verhältnisse glücklichen fünf - wir mit ca. 20 Neumitgliedern starteten, wuchs die VEREINSPORTRÄT 34

LAZ SAARBRÜCKEN

und wird es weiterhin sein, die Jugend zu fördern, Kinder und Erwachsene zu vereinen, um ihnen das Erlebnis Triathlon näher zu bringen. Getreu unse - rem Motto „Mit Spaß zum Erfolg“. Kommt doch einfach mal vorbei.

LAZ LEISTUNG

Das LAZ will natürlich auch für Triathleten mit sportlichem Potential und Spass am Leistungs - sport eine sportliche Heimat sein. Neben dem Tri - athleten überhaupt, Jan Frodeno, der seinen sportlichen Werdegang am Leistungszentrum in Saarbrücken begann, sind Triathleten verschie - denster Leistungs- und Altersklassen Mitglied im LAZ und trainieren am Landes- oder Bundesstütz - punkt in Saarbrücken. Neben Olympiateilnehmerin Anne Haug, sind 2017 ebenfalls im Bundeskader: Hanna Philippin, Lasse Nygaard-Priester und Ian Manthey. Beim Nachwuchs wurden Sina Maaß, Fynn Mengele, Uli Maren Steub, Sophie Theobald, Marie Detemple und Max Müller in den Landeska - LAZ Saarlouis Michael Ney LAZ Saarlouis Nicole Auth der berufen.

LAZ SCHÜLER – Mitgliederzahl aus dem Kreis Saarlouis stetig bis Nachwuchstriathleten im Alter von 6 – 18 Jahre in ERGEBNISSE DER auf 60 an. Das Trainingsangebot für Jung und Alt verschiedenen Trainingsgruppen. Während die Kin - LAZIGEN KLEINEN wird gut angenommen und erfreut sich großer Be - der ihr Training absolvieren, sind die Erwachsenen liebtheit bei der ganzen Familie. Unser Ziel war es aber keineswegs tatenlos und absolvieren eben - Wer mit Eifer trainiert, will sich auch schon in jun - stets, Triathlon für die ganze Familie anzubieten. falls ihr Training an gleicher Stelle. Sie fragen gen Jahren im Wettkampf beweisen. Für die Schü - Denn für uns ist Triathlon nicht nur etwas für Ein - sich, ob dies geht und auch erfolgreich sein kann? lazige Läufer zelkämpfer, sondern stellt einen Spaß für die gan - Die Ergebnisse 2016 über alle Klassen beantwor - ze Familie dar. Was wäre unser Sport und Verein ten diese Frage eindeutig. So schauen wir zurück ohne Kinder, ohne Nachwuchs, ohne Gemein - auf unzählige Podestplätze und Top-Ten Platzie - schaft? So trainieren dort derzeit ca. 20 junge rungen. Auch Seriensieger 2016 wie Saskia Ney, Finn Rehbock, Max Müller oder Lena Becker haben wir in unseren Reihen. Ob Kurz- oder Langstreck - ler, alle fühlen sich wohl und finden ein Zuhause. Um die Gemeinschaft zu fördern, veranstalten wir jährlich ein Sommerfest und nehmen zusammen an ein bis zwei größeren Triathlon-Events teil, meist mit Übernachtung und gutem Essen. 2015 waren wir in Zürich und dieses Jahr war es Köln. Gemeinsam macht es einfach viel mehr Spaß und nebenbei gelingt es uns so, Kinder und Jugendli - che langfristig für den Triathlon zu begeistern. Mal Die Athleten erhalten ihre neue Startpässe sehen, wo uns das Jahr 2017 hinführt. Ziel ist es VEREINSPORTRÄT 35

LAZ Schüler Helen Wiehr lerklassen im Triathlon bietet die STU den Schü - LAZMEISTERLICH – ten als Leichtathleten, die in den Farben der neu lercup mit insgesamt fünf Starts als geeignetes IM BLICK: HELEN WIEHR gegründeten Leichtathletikgemeinschaft LAZ - Format. 2016 gingen neun lazige Schüler in die Helen trainiert seit Jahren beim LAZ und arbeitet Saar05 Saarbrücken starten. So füllen die Triath - Wertung ein. Gesamtsieger wurden Saskia Ney kontinuierlich an sich und ihrer Form. Für das leten ihre Wettkampfpause, arbeiten an ihrer Tem - (Schüler B w), die in fünf Starts vier Einzelsiege Team der 2. RTV-Liga war sie 2016 verlässliche pohärte oder der Grundlagenausdauer und haben errang, Finn Rehbock (Schüler B m), der drei Ein - Stütze und errang so manchen Einzelsieg in der einfach Spass. zelsiege in vier Rennen errang und Max Müller Damenwertung. Nebenbei war sie das einzige (Schüler A m), der alle seine vier Rennen gewann. Teammitglied, das bei allen Rennen an den Start Anne Haug führt die saarländische Bestenlis - Außerdem im Schülercup gestartet sind Liam Ba - ging. Das war 2016 nicht ihr einziges sportliches te über den Marathon und den Halbmarathon naszak, Carl Matti Steub, Leonie Riemer, Jonas Ziel. Trotz ihres erst jungen Alters hatte sie außer - an. In der deutschen Bestenliste belegt sie Fedick, Milla Banaszak und Marlene Rehbock. dem die Mitteldistanz ins Visier genommen. Die Platz 22 im HM vor allem auf dem Rad starke Athletin konnte auch auf der langen Distanz überzeugen, gewann

gleich ihre erste MD bei den Frauen gesamt und wurde somit am 3. September am Bostalsee Saar - landmeisterin. Das war in diesem Jahr bereits ihr zweiter Titel, denn einen knappen Monat zuvor war sie als erste Saarländerin (und zweite Frau ge - samt) in Merzig nach 02:18:16 über die olympi - sche Distanz ins Ziel gekommen.

LAZLEICHTATHLETIK – ÜBER DIE GRENZEN EINER SPORTART HINAUS

Triathlon ohne Laufen ist nicht denkbar. Neben dem Triathlon bietet das LAZ die beiden olympi - schen Sportarten Leichtathletik und Schwimmen an. So kommt es, dass viele lazige Triathleten bei diversen Laufveranstaltungen gesichtet werden; manchmal sind es sogar mehr laufende Triathle - VEREINSPORTRÄT 36

SCHWIMMCLUB ILLINGEN

18. ERDGAS POWER am Vormittag war das Siegerpodest bei den Frauen und Eric Wappner. TRIATHLON IN ILLINGEN mit Theresa Baumgärtel (EJOT Team Buschhütten) Vertreten wurden die Vereinsfarben sowohl bei den auf Platz eins, Lucia Dewes (Triathlon Weiskir - Jedermann-Triathlons, als auch bei den offiziellen DANK DER JAHRELANGEN ERFAHRUNG UND chen) und Jennifer König (Team Proficoachen) auf Wettkämpfen. Sehr erfreulich ist das Gesamtbild, DEM ENGAGEMENT ALLER MITGLIEDER GE - den Plätzen Zwei und Drei; sowie bei den Männern mit den unterschiedlichsten Starts in der Region LANG ES AUCH IN DIESEM JAHR TROTZ BRÜ - mit dem Sieger Kevin Thewes (Tritonic Team St. und in der Ferne. TENDER HITZE EINEN REIBUNGSLOSEN AB - Wendel), dem Zweitplatzierten Rainer Augustin (TV Am 22. Mai fand der Schaumberg Triathlon statt. LAUF ZU GARANTIEREN UND DEN Saarwellingen) und Martin Biehler (Tri-Sport Saar - In diesem Rahmen hatte der Schwimmclub seine ANSPRÜCHEN DER TEILNEHMER GERECHT ZU hochwald) aber natürlich noch voll besetzt. Triathlon Vereinsmeisterschaften zu messen. Bei WERDEN. den Damen wurde Meisterin Nike Ruschel, gefolgt UNSERE ATHLETINNEN UND von Simone Scheuermann, Verena Feld und Sibylle „Der Triathlon war wie gewohnt super organisiert“, ATHLETEN Müller. In ihrer jeweiligen AK standen alle auf Po - erklärte Markus Moser und als Mitglied der Sie - dest. gerstaffel fügte Nina Weil hinzu: „Hier herrscht Bei den Frauen gingen für uns an den Start: Vere - Bei den Herren war bester SCI-Starter Karsten Ul - immer eine so schöne Atmosphäre. Toll war auch, na Feld, Sibylle Müller, Nike Ruschel, Simone rich. Silber ging an Marco Breit, Bronze an Michael dass uns die Kinder vom Verein unterwegs ange - Scheuermann, Michaela Schwarz und Anett Theo - Ruschel. Unter der Obhut von unserem Trainer Udo feuert haben“. Diese und weitere zahlreiche positi - bald. Bei den Herren starteten Marco Breit, Maxi - finishte Max Gebhard, Frank Stellmacher, Eric ve Rückmeldungen der teilnehmenden Athleten milian Gebhard, Wolfgang Jost, Dennis Müller, Da - Wappner, Daniel Müller, Norbert Wagner. spornen uns als Verein seit Jahren an, diese schö - niel Müller, Martin Mühlhan, Michael Ruschel, Bei den Sprintsaarlandmeisterschaften in Neun - ne Sportveranstaltung monatelang vorzubereiten Frank Stellmacher, Karsten Ulrich, Norbert Wagner kirchen gewann unsere Vereinskameradin Verena und letztlich in jedem Jahr noch besser umzuset - Feld den Gesamtsieg. Mit am Start bei den Herren zen. Umso bedauerlicher sind die immer weiter waren Max Gebhard mit Platz Elf und Daniel Mül - sinkenden Teilnehmerzahlen, die wohl unter ande - ler, Platz 24. Beim Jedermann-Wettbewerb sieg - rem durch die ansteigende Zahl an Triathlon-Ver - ten Simone Scheuermann und Marco Breit in ihren anstaltungen während der gesamten Saison zu be - AK. Hier waren für uns am Start Eric Wappner, gründen sind. Daher blieben einige der – vom Wolfgang Jost und Dennis Müller. Am 17. Juli gin - Gaswerk Illingen, der Firma Norbert Zewe, dem In - gen die Athleten des Schwimmclub Illingen bei tersport Stiwi, Optik Saar, Burghotel Kerpen und dem St. Ingberter Triathlon an den Start. Max Geb - Head/ Swimming – großzügig gesponserten Sach - hard siegte souverän. Norbert Wagner und Wolf - preise, sowie Funktions-Shirts und Badekappen gang Jost vertraten ebenso die Vereinsfarben. Bei für jeden Teilnehmer leider ohne neuen Besitzer. In der Sprintdistanz zeigten Daniel Müller und Eric der Gesamtwertung des Jedermann-Wettbewerbs Wappner gute Leistungen. VEREINSPORTRÄT 37

sie in der Zeit von 10:40:03 Stunden in der Frauen - stand der Hauptwettkampf für die Illinger Triathle - wertung und TW 45. ten Jacky und Simone vor der Tür. Es galt im Meer Sibylle Müller, Marco Breit, Franz-Josef Scherer 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer Rad und Frank Stellmacher stellten sich der Heraus - mit 1450 Höhenmetern zu fahren und anschlie - forderung beim Rhein-Neckar-Cup. Mußbach, La - ßend noch einen Marathon über 42 Kilometer zu denburg, Heidelberg und Viernheim waren die Sta - laufen. Simone Scheuermann kam nach 10:58:21 tionen. In AK TW 50 belegte Sibylle den 1. Platz Stunden (10. AK, 41. Gesamtfrau) ins Ziel. Franz- sowie Jacky Scherer bei TM 60. Josef Scherer (Jacky) brauchte 11:39:42 Stunden. Beim City Triathlon Merzig erkämpfte Michelle (8. AK, 751. Gesamtmann). Schwarz in der Olympischen Distanz einen 19. Platz und siegte in ihrer AK und wurde damit Saar - landmeisterin. Auf der gleichen Distanz übte sich Eric Wappner bei Top Race am Bostalsee und be - legte den 50. Platz. In der Jedermann Distance ge - wann Max Gebhard und verwies seine Vereinskol - legen Daniel und Dennis Müller auf die Ränge. Langdistanz: Beim Berlin XL Meeting am 31. Juli kämpfte Nike Ruschel über 3,8 Kilometer Schwim - IRONMAN MALLORCA men, 176 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Am Samstag, dem 24. September 2016, war es Laufen um die Plätze. Als Gesamtvierte gewann endlich soweit. Nach monatelangem Training

Anzeige Bei uns gibt’s viel für viele.

Weil uns unser Land und die Menschen am Herzen liegen, sind wir der größte nicht staatliche Förderer in den Bereichen Sport sowie Kultur, Soziales und Wissenschaft und Forschung.

Hand in Hand mit Ihnen. Hand in Hand für Sie.

vielfürviele.de VEREINSPORTRÄT 38

SCHWIMMCLUB ILLINGEN

VIELE UNSERER ATHLETINNEN UND ATHLETEN der Jedermann-Distanz siegte Dennis Müller. Ei - Moritz Guthörl starteten in dieser Altersklasse in STARTETEN IN ÜBERREGIONALEN WETTKÄMP - nen weiteren Sieg in der AK schaffte Max Gebhard Dudweiler, Saarlouis, Merzig, Neunkirchen, St. FEN MIT ERFOLG. EBENSO DIE IMMER STÄR - beim Triathlon in Illingen und beim Jedermannren - Ingbert und Illingen. Sie landeten immer wieder KER WERDENDEN NACHWUCHSATHLETINNEN nen am Bostalsee. Dort belegten seine Teamkolle - auf Podestplätzen. UND -ATHLETEN. BEI DER GROSSEN NACH - gen Daniel und Dennis Müller die Plätze zwei und FRAGE IN DER TRIATHLON-JUGENDABTEILUNG drei. SCHÜLER B SIND WIR DABEI UNSEREM TRAINER UDO JA - Jana Kipping siegte in Illingen und wurde bei drei KOBS EINEN WEITEREN ÜBUNGSLEITER BEI - JUGEND B Starts Dritte, Sophie Guthörl bei vier Starts Sechs - SEITE ZU STELLEN. DIE FÖRDERUNG DER Hier starteten Noah Diemann, Felix Jost, Karim te in der Gesamtwertung. In die Wertung kam SCHÜLER UND JUGEND DURCH GUTE TRAI - Hussein und Bastian Zenner in verschiedenen noch Katharina Schmitt. Ebenso in die Wertung NINGSARBEIT IST BEIM SCI OBERSTE PRIORI - Wettbewerben. Noah glänzte auch mit der Mann - kamen Ben Jung, Dustin Klein und Simon Mann. TÄT. schaft vom Landeskader bei überregionalen Wett - kämpfen im DTU-Cup. Hier startete er in Neckar - SCHÜLER C Die Bestätigung der Arbeit des Teams sind wieder sulm, Forst, Montabaur, Bocholt und Ihringen. Bei In dieser AK startete für den Schwimmclub Illin - die Ergebnisse bei den Wettkämpfen der Schüler der deutschen Meisterschaft in Nürnberg belegte gen bei den Mädchen Svenja Hering in Neunkir - und Jugendmannschaft auch außerhalb des Saar - er einen nennenswerten 18. Platz. Bei ihrem ers - chen, St. Ingbert und Illingen sowie Cynthia Woll, landes. Die Schülerinnen und Schüler des SC Illin - ten Start in Saarlouis erzielte Svenja Recktenwald Lily Jochum, Caya Reichart und Yüksel Dilana. Ni - gen präsentierten sich auch in diesem Jahr mit ei - gleich den ersten Platz. Danach startete sie noch kolas Schmitt war für uns in Illingen am Start. ner hervorragend aufgestellten Mannschaft und in Neunkirchen und Illingen. mit beachtenswerten Ergebnissen im Saarländi - SCHÜLER D/BAMBINI schen Schülercup. SCHÜLER A Vivien Woll vertrat hier unseren Verein in Illingen. Colleen Weber beendet den Schülercup als Zweit - Aufhorchen ließ Younis Rausch durch den Gesamt - JUGEND A beste. Mit den Starts in Merzig, Neunkirchen, St. sieg in dieser Klasse. In Saarlouis, Merzig und Saarlandmeister in der Sprintdistanz in Neunkir - Ingbert und Illingen. Neunkirchen wurde er jeweils Erster. chen wurde Max Gebhard vor Daniel Müller. Bei Niklas Schreiner, Nils Müller, Jonas Hering und

Von links hintere Reihe: Colleen Weber, Svenja Recktenwald, Felix Jost, Dennis Müller, Noah Noah Diemann und Colleen Weber, beide nun Diemann, Bastian Zenner, Niklas Schreiner. Vordere Reihe: Jonas Hering, Max Gebhard, Nils im Landeskader E Müller, Moritz Guthörl, Mark Fechler. Es fehlen noch Daniel Müller und Karim Hussein. VEREINSPORTRÄT 39

RSC ST. INGBERT E.V.

AUS EINER URSPRÜNGLICH JEDERMANN- UND Schumacher ist weiterhin für das Training, die STAFFELGRUPPE, DIE VOR ALLEM BEI DEN Wettkampfvorbereitung (Streckenbesichtigung WETTKÄMPFEN MIT GUTER LAUNE AUFGEFAL - vor jedem Wettkampf) und Einzeltraining auf LEN WAR, SIND INZWISCHEN EINIGE ECHTE Anfrage verantwortlich. Darüber hinaus sind im - TRIATHLETEN GEWORDEN. IM DRITTEN JAHR mer mehr Vereinskollegen aus den Sparten MTB HAT SICH DIE ZAHL DER MITGLIEDER UNSERER und Straße bereit, sich in einem Triathlon/Du - TRIATHLONABTEILUNG VERDOPPELT UND WIR athlon zu erproben und finden Gefallen daran. SIND IN FAST ALLEN ALTERSKLASSEN VER - Durch unsere Frauenrennradgruppe, die sich von TRETEN. April bis Ende September immer mittwochs um 17:30 Uhr zum Radeln trifft, ist es uns zudem Diese positive Entwicklung hat sich schließlich gelungen, neue Frauen für Radsport und Triath - auch in unserer Erfolgsbilanz niedergeschlagen. lon zu gewinnen. Wie nehmen gerne auch Gast - So gewannen für den RSC: Heike Ferrang, Tina fahrerinnen auf, einfach vorab melden unter: in - Buchheit, Conny Thon, Gaby Schumacher, Domi - [email protected] nik Dietrich, Leon Schuh, Michael Hümbert und Leider können wir als Radsportverein noch kein Stefan Molter die Saarlandmeisterschaft. Be - eigenes Schwimmtraining anbieten. Hier suchen sonders stolz sind wir auch auf unsere Neulin - wir den Weg der Kooperation mit anderen Verei - ge, die zum ersten Mal einen Duathlon (Andreas nen. Scherer) bzw. Triathlon (Nicole Heib, Natalie 2017 wollen wir wieder bei allen saarländischen Thömes, Dietmar Meyer) finishten. Duathlon- und Triathlonveranstaltungen dabei Unsere Erfolge 2016 haben wir unter anderem sein und für gute Stimmung sorgen. der neuen Organisation der Triathlonabteilung zu verdanken. Seit März 2016 übernahm Astrid Kontaktdaten RSC St. Ingbert: Dietrich das Amt der Triathlonwartin und damit Website: www.rsc-igb.de den Posten im Vorstand. Sie ist für die interne Astrid Dietrich: [email protected] und externe Kommunikation zuständig. Gaby Gaby Schumacher: [email protected] VEREINSPORTRÄT 40

DJK DUDWEILER

DAS JAHR 2016 BRACHTE UNSERER TRIATH - Unsere Landeskaderathleten erfüllten auch an an - LONABTEILUNG DIE BISHER ERFOLGREICHSTE derer Stelle die an sie gestellten Erwartungen mit SAISON SEIT IHRER GRÜNDUNG IM JAHR Bravour. Besonders hervorzuheben sind hierbei die 1986. IN DER LANDESLIGA KONNTEN WIR Einzelleistungen von Sarah Laschinger, Paul DREI VON VIER SAISONRENNEN DEUTLICH GE - Weindl und Tim Hellwig. Sarah belegte als Newco - WINNEN, IM ABSCHLUSSRENNEN REICHTE mer beim Deutschlandcup in Forst den überragen - UNS SOMIT EIN ZWEITER TAGESPLATZ, UM den zweiten Platz der weiblichen B-Jugend. Im MIT SICHEREM VORSPRUNG MEISTER ZU selben Rennen konnte bei den A-Jugendlichen WERDEN. Paul gewinnen und verwies Tim auf den zweiten Platz. Dieser Erfolg brachte Paul eine Nominierung bei den Junioren-Europameisterschaften in Portu - gal ein, wo er nach einem für ihn enttäuschenden Einzelrennen mit der Deutschen Mannschaft den dritten Platz im Teamrennen errang. Bei der Deut - schen Meisterschaft in Nürnberg trumpfte hinge - gen Tim auf und wurde Deutscher Meister der A- Jugend. Als krönenden Abschluss gewann Tim den ETU-Juniorencup in Tabor. Durchwachsen verlief die Saison für die anderen Kaderathleten des Ver - eins Marc Trautmann, Chris Stark, Nick Jochum und Jan Such. Zumindest Marc und Chris werden in Sachen Triathlon unterwegs. Conny Ziegler und jedoch mit großer Motivation und Zielen 2017 am Mathieu Pohl lieferten im holländischen Maas - Start sein. tricht hervorragende Ergebnisse trotz schwieriger Ebenso im Bereich des ambitionierten Breiten - Bedingungen, Jonas Kiefer kratzte an den Neun- sports waren unsere Abteilungsmitglieder territo - Stunden in Roth – welche nunmehr ein wenig an rial expansiv und leistungsmäßig konkurrenzfähig ihm kratzen – belohnte sich jedoch postwendend VEREINSPORTRÄT 41

bei der 70.3 Weltmeisterschaft in Australien mit dern. Wir haben Sponsoren gewinnen können und einem tollen Rennen selbst. Bei der Mitteldistanz- eine Kooperation mit der DJK St. Ingbert gebildet, Europameisterschaft in Österreich startete Torsten um für Kinder neben einem guten Lauf- und Rad - Latz, nur wenige Wochen nachdem er auf dem training auch ein Schwimmtraining mit einem Weg zur Arbeit (mit dem Rad natürlich, so wie sich qualifizierten Trainer am Olympiastützpunkt anbie - das gehört) von einem Linksabbieger angefahren ten zu können. Darüber hinaus hatten wir uns vor - und verletzt wurde. genommen, eine Vereinsmannschaft in einer ho - Im Bereich des professionell betriebenen Sports hen Liga zu etablieren, um insbesondere hat sich im Laufe der Saison unser Mitglied David aufstrebenden Kaderathleten der STU gute sportli - Breuer für die Teilnahme an der 70.3 Weltmeister - che Perspektiven bieten zu können. In drei Jahren schaft als Profi qualifiziert. Dort konnte er als ei - stiegen wir von der zweiten Landesliga in die Re - ner von 50 auserwählten Triathlonprofis seinen gionalliga auf. Leider müssen wir nun beide Pro - ersten WM-Start genießen. Leider verlässt uns jekte aufgrund mangelnder Nachfrage und Inte - David zum Jahresende, da er seinen Wohnsitz resse als gescheitert betrachten. Wir werden aber nach Köln verlegt. weiter unseren Sport mit Freude betreiben und Wie sieht die Zukunft des Vereins aus? Vor drei 2017 eine Mastermannschaft und hoffentlich erst - Jahren waren wir mit großem Ehrgeiz angetreten, malig auch eine Damenmannschaft ins Rennen um den Triathlon-Nachwuchs im Saarland zu för - schicken.

Anzeige QUÄL MICH, DU SAU! CANNONDALE · GT · ORBEA · ORCA · MAVIC · ZIPP · AVID · LEEZE · SRAM · CYCLEOPS · SPEEDPLAY U.V.M.

Weinbergweg 11 · D-66119 Saarbrücken Telefon: +49 (0) 681 | 68 74 698 EINFACH VORBEKOMMEN! ÖFFNUNGSZEITEN: IM LADEN ODER ONLINE UNTER: Mi. 13:00 - 18:00 Uhr www.tri-shop-saar.de Mo. + Di., Do. + Fr. 15:00 - 18:00 Uhr www.facebook.com/TriShopSaar Sa. 10:00 - 14:00 Uhr VEREINSPORTRÄT 42

TRI-TEAM SAARLOUIS

Tri-Team Saarlouis bei der RTF zum 200. Jubiläum des Landkreises Saarlouis. (Foto: privat). TRIATHLON VERBINDET

TRIATHLON IST NICHT ALLES, ABER FÜR SEHR Stephan Ehl mit der Betriebssportstaffel auf der VIELE AKTIVITÄTEN EINE GUTE GRUNDLAGE. olympischen Distanz), vier Siegen und insgesamt DIE TRI-TEAMER UND -TEAMERINNEN AUS neun Plätzen auf dem Siegertreppchen. SAARLOUIS WAREN NATÜRLICH WIEDER GUT Vielstarter Dr. Volker Ostheimer hatte in diesem PRÄSENT BEI DEN TRIATHLON-VERANSTAL - Jahr nach sieben Triathlon-Wettkämpfen in seiner TUNGEN IM SAARLAND. Altersklasse M50 zwei Vizemeistertitel und insge - samt vier Podestplätze auf seinem Konto. Da lag Und zwar mit vier Athleten und 13 Starts bei es nahe, die gute Kondition auch bei anderen Sprint-Triathlons in Neunkirchen, St. Ingbert und Sportarten einzusetzen. Volker finishte den Halb - Tholey, beim Kurzdistanz-Triathlon in Merzig, beim marathon in Saarbrücken und den Saarschleifen - Mitteldistanz-Triathlon am Bostalsee, bei Power - trail in Mettlach mit guten Zeiten und Platzierun - man-Lang- und Sprintdistanz-Duathlon in St. gen. Beim Abteirace in Wadgassen absolvierte er Wendel, beim Kurzdistanz-Duathlon in Güdingen sogar seinen ersten Sommer-Biathlon, und das und beim Cross-Duathlon in Bous. Soviel Einsatz gleich als Vierter in der Gesamtwertung des wurde auch belohnt mit drei Saarlandmeister - Hauptlaufs. Auch als Bergzeitfahrer auf dem Rad Dr. Volker Ostheimer beim Biathlon-Abteirace schaften (zweimal Jörg Dietrich, Altersklasse M60, zeigte er der Konkurrenz der Spezialisten, wozu ein in Wadgassen (Foto: WochenspiegelOnline). auf der olympischen und der Mitteldistanz sowie solides Triathlon-Training gut ist. Als Sechster sei - VEREINSPORTRÄT 43

rathon. Dass er 2016 in seiner Altersklasse M60 die Maßstäbe setzte, beweist seine Platzierung je - weils auf Rang Eins der saarländischen Bestenlis - te bei allen acht Laufdistanzen von 800 m bis Ma - rathon. Gut gelaufen ist es beim Saarlouiser Saaraltarm - lauf über fünf Kilometer auch für Claudia Biehl (W40) mit dem ersten Platz und für Christian Klein (MHK) mit Platz Zwei. Die Individualsportart Tri - athlon führt wohl dazu, dass jeder seine passende Wettkampf-Nische sucht und findet. Gerade beim Schwimmen kommt es jedoch darauf an, für die Gruppe einzutreten, um bei abnehmenden Kapazi - täten und Finanzen der Badbetreiber wenigstens eine Bahn für das Vereinstraining zu erhalten. Was bei Bussen und Bahnen noch Zukunftsmusik ist, gilt für den Badebetrieb schon praktisch: ohne Fahrer, d. h. ohne offizielle Beckenaufsicht, muss jeder Verein selber für die Sicherheit sorgen. Vo - raussetzung ist, dass immer ein Vereinsmitglied mit dem Rettungsschwimmerabzeichen in Silber während des Trainings zur Verfügung steht. Alle Die Sieger der Altersklasse M60 (v.l.n.r. Harry Wagner, Peter Joecken, Jörg Dietrich) bei der zwei Jahre steht eine Wiederholungsprüfung an. Saarlandmeisterschaft im Sprint-Triathlon von Neunkirchen. (Foto: privat). Gemeinsam macht fast alles mehr Spaß, und so haben je zwei Frauen und Männer des Tri-Teams es W 35 im zwei Kilometer Strandlauf und als Fünfte diesmal wieder angepackt. im 200-Meter-Hindernisschwimmen. Dass Judith Erfreulich groß war auch die Mannschaft des Tri- gut laufen kann, zeigte sie auch als Dritte ihrer Al - Teams Saarlouis bei der Rad-Touristik-Fahrt zum tersklasse bei den Saarlandmeisterschaften im 200. Jubiläum des Landkreises Saarlouis: sechs Zehn-Kilometer-Straßenlauf. Dort war ebenfalls Radlerinnen und Radler haben sich bei bester Lau - Laufspezialist Jörg Dietrich am Start. Mit dem ne auf die 130 km lange Strecke gemacht. Und Sieg in Saarlouis kam er auf fünf weitere Landes - mindestens einmal im Jahr wird auch ausgiebig titel bei Läufen zwischen 800 Meter und Halbma - gemeinsam gefeiert.

Mitglieder von Tri-Team Saarlouis bei der Rettungsschwimmer-Ausbildung Jörg Dietrich, Saarlandmeister M60 im Kurz- im Hallenbad Aqualouis. (Foto: privat). Triathlon auf der flachen Radstrecke in Mer - zig. (Foto: David C. Thömmes). ner Altersklasse kam er von den Saarlandmeister - schaften in Homburg zurück und sogar als Vierter vom internationalen Gaisbergrennen im österrei - chischen Salzburg. International war auch Judith Krauß 2016 erfolgreich. Die Weltmeisterschaften der Rettungsschwimmer im niederländischen Eindhoven bzw. Nordwijk waren die Bühne für ih - ren Auftritt als Drittplatzierte der Altersklasse VEREINSPORTRÄT 44

TRIATHLON-FREUNDE SAARLOUIS

GABI CÉLETTE IST IRONMAN WELTMEISTERIN

1,9 Kilometer Schwimmen im Hardtsee, 90 Kilometer Radfahren im Land der tausend Hügel, dazu ein Halbmarathon. In 5:16,24 Stunden erreichte unsere Gabi mit fast einer Stunde Vorsprung vor der Zweitplazierten beim 70.3 Ironman Kraichgau die Zielli - nie. Dies galt als Vorbereitung auf das ganz große Ziel 2016, die Ironman Weltmeisterschaft in Hawaii. Dort konnte Gabi dann mit einer super Leistung und 3,8 Kilometer Schwimmen in 1:18:39 Stunde, 180 Kilometer Radfahren in 6:36:39 Stunden und dem abschließenden Marathon in 3:54:41 Stunden die Iron - man Weltmeisterschaft in der Altersklasse W60 in 11:57:19 für sich entscheiden. Alle TFS gratulieren der Weltmeisterin ganz herzlich zu dieser fulminanten Ausdauerleistung!

KLARA WEH – DEUTSCHE MEISTERIN IM PARATRIATHLON

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte unsere Klara Weh ihren Deutschen Meistertitel über die Super-Sprint-Distanz (400 Meter Schwimmen, 10 Kilometer Radfahren, 2,5 Kilometer Lau - fen) in Viernheim erfolgreich verteidigen. Damit hat sie sich ausdrucksvoll in der Deutschen Paratriathlon Elite etabliert und kann ihrem großen Ziel, den Paralympics 2020 in Tokio, weiter positiv entgegensehen. Als Belohnung für die bisher erbrachten Leistungen, durfte sie mit dem Förderteam die diesjährigen Pa - ralympics in Rio de Janeiro besuchen und dort in den ganz gro - ßen Sport hineinschnuppern. VEREINSPORTRÄT 45

GUTE JUGENDARBEIT 2. SAARLOUISER FUN SWIM & RUN 2016

Zu unseren erfolgreichsten Jugendli - In diesem Jahr haben wir zum zweiten Mal einen Fun Swim & Run + Schülercup chen gehörten in diesem Jahr die Ge - organisiert. Bei tollem Sommerwetter war die Veranstaltung für alle ein schönes schwister Wortmann. Die jüngste – Erlebnis. Die Triathlon Freunde Saarlouis möchten Kinder, Jugendliche und Er - Nora Wortmann – gewann den dies - wachsene für einen gesunden und moderaten Ausdauersport begeistern. Deshalb jährigen STU Schülercup in ihrer Al - ist auch für 2017 wieder einen Fun Swim & Run geplant. Am Samstag, dem tersklasse Schüler C. Ihr Bruder 6. Mai 2017 können Kinder ab sechs Jahren, Jugendliche und auch Erwachsene Hanno Wortmann belegte in seiner an den Start gehen. Alle Infos werden ab Januar auf unserer Homepage www.tri - Altersklasse den zweiten Platz und athlon-freunde-saarlouis.de und bei Facebook veröffentlicht. schaffte auch erfolgreich den Sprung in den STU-E-Landeskader. Zudem schafften Chiara Natale und Laurin Wort - mann Platz Vier in ihrer Altersklasse sowie Lena Regnery und Nico - las Engel Platz Fünf. Viele weitere Kinder und Jugendliche konnten bei den verschiede - nen Rennen auch Podiumsplätze erreichen oder waren einfach nur mit Spaß und Freude dabei. Dies ist der sehr guten und dauerhaften Arbeit unserer Jugendtrainer zu verdanken!

ABSCHIED VON REBECCA ROBISCH UND STEFFEN JUSTUS

Nach vielen tollen und erfolgreichen Jahren in der WTS- Weltspitze, werden unsere beiden Profis ihre aktive Lauf - bahn zum Jahresende beenden. Während Rebecca zu - künftig Medizin studieren wird, wird Steffen der Sportart erhalten bleiben und die Trainerarbeit der Deutschen Tri - athlon Union unterstützen. Wir alle können uns bei bei - den nur ganz, ganz herzlich für die tollen Jahre bedan - ken. Waren sie mit ihrem unbändigen Fleiß und Willen nicht nur tolle Vorbilder für unsere Jugendlichen und Ak - tiven, sondern auch immer authentische und symphati - sche Repräsentanten für unseren Verein. Allerdings ist es für sie, in Anbetracht auf ein Leben nach dem Profi-Tri - athlon, die absolut richtige Entscheidung und wir freuen uns, dass beide unserer TFS-Familie erhalten bleiben. Liebe Rebi, lieber Schmatzel, Eure TFS wünschen Euch für Euren weiteren Lebensweg alles Liebe und Gute!

TFS VORSTANDSWAHLEN

In diesem Frühjahr wurde von unseren Mitgliedern ein neuer Vorstand ge - Dorscheid, Beisitzer: Jean Claude Célette, Dr. Hadi Danesch, Peter Müller. wählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Patrick Regnery, Wir wünschen allen saarländischen Triathleten und Athletinnen, den Ver - stellv. Vorsitzender Josef Freichel, Schatzmeister Stefan Federspiel, stellv. einsvorständen und dem Vorstand der STU ein gutes und erfolgreiches neu - Schatzmeister und Sponsoring Ralph Potulski, Schriftführer Matthias Niko - es Jahr 2017. lajczyk, stellv. Schriftführerin Friederike Dorscheid, Sportwart Wolfgang Sportliche Grüße aus Saarlouis, Eure Triathlon Freunde Saarlouis VEREINSPORTRÄT 46 tritronic team ST. WENDEL

ANBEI DIE NEWS DES TRITRONIC TEAM ST. Crosslauf-Serie teil. Hier konnten schon – wie in (M35). Kevin Thewes vervollständigte das Sieger - WENDEL IM JAHR DES 25-JÄHRIGEN BESTE - den Jahren zuvor – sehr gute Ergebnisse erzielt treppchen mit dem dritten Gesamtrang sowie dem HENS. FÜR UNS WAR 2016 EIN SCHÖNES UND werden. Vizesaarlandmeistertitel in seiner Altersklasse ERFOLGREICHES SPORTJAHR, MIT GUTEN ER - M25. Den gelungenen Saisoneinstieg machten GEBNISSEN, VIEL SPASS BEIM AUSÜBEN UN - MÄRZ Steffen Roos mit dem Saarlandmeistertitel in der SERES HOBBYS UND NATÜRLICH UNSER 25- Daniel Schallmo, Michael Fries und Steffen Roos M45, Timo Labbs mit dem dritten Platz in der JÄHRIGES BESTEHEN. nahmen beim 1. Gross-Duathlon in Bous teil. Der Saarlandmeisterschaftswertung AK M30 sowie Jo - Wettbewerb mit Saarlandmeisterschaft wurde auf chen Klein mit dem dritten Platz und Bernd Ripp - Nach der erfolgreichen Rückkehr unserer Athletin der Sprintdistanz ausgetragen. Hier sicherte sich linger mit dem fünften Platz, perfekt. Julia Wydra vom Ironman Hawaii begaben sich die Michael Fries in der AK 45 den Saarlandmeisterti - meisten Athletinnen und Athleten des tritronic tel vor seinem Teamkollegen Steffen Roos. Daniel MAI team im Oktober in ihre Saisonpause. Schallmo wurde an diesem Sonntag Vizesaarland - Daniel Schallmo nahm beim 7. DACHSER Duathlon Ab Dezember wurden dann wieder die Laufschuhe meister in der AK 55. Weiterhin konnten die St. in Alsdorf teil. Daniel war nicht nur der einzigste entstaubt, die Schwimmbrille geputzt und die Wendeler Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer Athlet des tritronic team, sondern auch der ein - Heimtrainer und Rollen in Bewegung gesetzt. Auf - gute Ergebnisse bei der Jubiläumsausgabe des St. zigste saarländische Vertreter bei den Deutschen grund der guten Witterung konnten aber auch Wendel Marathon, auf den verschiedenen Distan - Duathlonmeisterschaften über die Duathlon-Kurz- schon die ersten Radeinheiten im Freien auf dem zen, erzielen. Distanz. Am Ende blieb für Schallmo die Uhr bei Mountainbike gestartet werden, um sich auf die 2:11:00 Stunden stehen, was für ihn Platz Sieben Jubiläumssaison vorzubereiten. APRIL in der Altersklasse 55 bedeutete. Beim Um die ersten Trainingsentwicklungen unter Wett - Marco Forster hat sich beim Grenzlandduathlon in 9. Schaumbergtriathlon in Tholey über die Sprint - kampfbedingungen zu testen, nahmen die Athle - Güdingen den Gesamtsieg sowie den Saarland - distanz suchte das tritronic team seine Vereins - tinnen und Athleten des Teams an der Nahe- meistertitel bei den 35- bis 39-Jährigen gesichert meister. Hier setzte sich Marco Forster gegen sei - VEREINSPORTRÄT 47

ne männlichen Vereinskameraden durch. Bei den weiblichen Vereinsmitgliedern feierte Mireille Roos ihren ersten Vereinsmeistertitel. Pascal Du - hautpas nahm beim Kurzdistanzrennen in Messein-Nancy/Lothringen teil. Hier konnte er ein gutes Ergebnis als Gesamt 24. verbuchen. Stefan Eckert startete beim Ironman 70.3 Barcelona. Er erreichte in der Altersklasse 30 – 34 mit einer Zeit vom 5:47:39 Stunden den 127. Platz.

JUNI Beim Kurzdistanztriathlon in Mussbach nahmen vom Team Mireille Roos, Matthias Wiesen, Steffen Roos und Marco Forster teil. Marco konnte auf dem Gesamtplatz neun finishen. Steffen folgte ihm auf dem 33. Platz. Michael wurde Achter in seiner Altersklasse. Mireille erreichte das Ziel nach 03:13:20 Stunden als Siebte Ihrer Altersklas - se. Am gleichen Tag starteten mehrere Athleten und Aldona Thomson als einzigste weibliche Ath - letin des Teams, bei ihrer ersten Mitteldistanz, beim Ironman 70.3 Kraichgau. Schnellster St. Kraichgau erzielen konnte. Bianka Klee-Alles be - Teammitglieder noch an den verschiedenen Staf - Wendeler Triathlet an diesem Tage war Kevin The - endete das Rennen auf der olympischen Distanz in felwettbewerben teil. Alle anderen Teammitglie - wes mit 4:44 Stunden. Dies war besonders erfreu - 2:46 Stunden. Dies bedeutete Platz Sechs in ihrer der, die nicht am Wettkampf teilnahmen, feuerten lich, da er zwei Wochen vorher beim Ironman 70.3 Altersklasse. unsere Athletinnen und Athleten an. in Barcelona wegen einer Radpanne aufgeben 18 Jahre nach der Austragung der Powerman- musste. Gefolgt von Daniel Schallmo mit 4:53 Weltmeisterschaft fand Ende Juni in unserer Hei - JULI Stunden. Mit dieser Zeit erreichte Schallmo den matstadt St. Wendel erstmalig wieder ein Duath - Pascal Duhautpas startete beim 32. Internationa - fünften Platz in seiner Altersklasse. Dies hätte lon unter dem Powerman-Label statt. Das tritronic len Triathlon in Echternach über die Kurzdistanz. ausgereicht, um an der 70.3 Weltmeisterschaft an team war an der Powermanveranstaltung das Hier konnte er seine zweitbeste je erreichte Zeit der australischen Sunshine Coast in Mooloolaba Team mit den meisten Teilnehmern. (2:14:42 Stunden) erbringen und dies in der un - teilzunehmen. Aus persönlichen Gründen war dies Auf der Langdistanz konnten die Athleten folgende mittelbaren Vorbereitung auf den Ironman Maas - aber in diesem Jahr nicht vorgesehen. Die anderen Ergebnisse erzielen: Marco Sahm erreichte in 6:05 tricht Ende Juli. Pascal erreichte den dritten Platz Athleten erzielten folgende Ergebnisse: Daniel Stunden das Ziel, was Altersklassenplatz 2 und in der Altersklasse 40 – 44. Reinhardt 05:05:46 Stunden, Frank Linkhauer Gesamtplatz Vier bedeutete. Dennis Piro benötigte Am 17. Juli startete unser Athlet Frank Linkhauer 05:06:33 Stunden, Thomas Barthel 05:07:39 Stun - 6:24 Stunden Altersklassenplatz 1, Michael Fries beim Klassiker in Roth. Nach 10 Stunden und 45 den, Stefan Eckert 05:30:29 Stunden, Jörg Foshag 6:25 Stunden Altersklassenplatz 5, Steffen Roos Minuten konnte Frank überglücklich die Ziellinie 06:04:58 Stunden und Aldona Thompson 06:08:45 6:34 Stunden Altersklassenplatz 7, Franck Vam - überqueren. Stunden. pouille 7:13 Stunden Altersklassenplatz 5, Timo Ende des Monats startete Pascal Duhautpas beim Schwimmen verboten hieß es bei der Challenge Laabs 7:37 Stunden Altersklassenplatz 7 und An - Ironman Maastricht in den Niederlanden. Nach ei - Heilbronn. Aufgrund zahlreicher Regenfälle und dreas Fox 7:45 Stunden Altersklassenplatz 16. nem Rennen mit sehr schwierigen Bedingungen, sich dadurch gebildete Hochwasser waren die Ver - Auf der Kurzdistanz konnten die Athletinnen und aufgrund des Wetters, konnte Pascal das Rennen anstalter gezwungen aus einem Triathlon einen Athleten folgende Ergebnisse erzielen: Marco in 10:23:14 beenden. Dies bedeutete für ihn Al - Duathlon zu machen. Unser Athlet Tom Barthel Forster mit 1:51 Stunden Altersklassenplatz 1 und tersklassenplatz 37 in der M40 – 44. konnte in einer Zeit von 5:07 Stunden die Challen - Geamtplatz 2, Daniel Reinhard 2:08 Stunden Alter - Am gleichen Tag startete Daniel Schallmo beim ge Heilbronn beenden. Erstaunlich war, dass er klassenplatz 2 und Mirelle Roos 2:37 Stunden Al - 27. Triathlon in Erlangen auf der Mitteldistanz. genau die gleiche Zeit zwei Wochen vorher im tersklassenplatz 1. Des Weiteren nahmen die Aufgrund der hohen Temperaturen fand das VEREINSPORTRÄT 48 tritronic team ST. WENDEL

Alcudia. Für Holger bedeutete dies das 11. Finish einer Langdistanz.

OKTOBER Anfang Oktober ging Kevin Thewes im spanischen Calella zum ersten Mal an den Start eines Iron - man. Kevin hatte sich lange auf den Ironman Bar - celona vorbereitet und konnte den Tag kaum er - warten. Mit einer hervorragenden Gesamtzeit von 9:48 Stunden finishte Kevin seinen ersten Iron - man. Der ein oder andere nimmt noch gerne einen Herbstmarathon mit. So geschehen beim Mara - thon in . Hier konnte Marco Forster eine Schwimmen ohne Neo statt. Schallmo erreichte Saarlandmeistertitel in seiner Altersklasse feiern, Zeit von 2:50 Stunden erzielen. Dennis kam bei als hervorragender Dritter seiner Altersklasse das sondern auch den Gesamtsieg des Top Race Ger - seinem ersten Marathon mit 3:00 Stunden ins Ziel Ziel in 4:31:57 Stunden. many. und Stefan kurz nach seinem Ironman mit 3:41 Jörg Foshag und Torsten Kunkel nahmen am glei - Stunden. AUGUST chen Tag bei der Challenge Walchsee in Österreich Anfang August fand der Citytriathlon in Frankfurt teil. Bei herrlichen äußeren Bedingungen und ei - Blickt man jetzt schon auf die neue Saison, kann statt. Für das Team nahmen Thomas Barthel, nem Traum von einer Landschaft erreichte Foshag festgehalten werden, dass im Jahr 2017 der Focus Bianca Klee-Alles sowie Aldona und Chris Thomp - nach 6:03:05 Stunden das Ziel und Kunkel nach der Athleten auf der Langdistanz liegt. Es wird son teil. Für Chris war es sein erster Triathlon 6:13:59 Stunden. spannend zu beobachten sein, ob sich ein Athlet überhaupt. Alle vier Teammitglieder konnten den Eine Woche nach dem Top Race Germany fand ein für den Ironman Hawaii 2017 qualifizieren kann. Wettkampf mit ihren persönlichen Zielen beenden. neuer Triathlon am Bostalsee statt. Beim Tri 113 Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz Beim Citytriathlon Merzig, welcher als Saarland - waren Daniel Schallmo und zwei Staffeln am 2016 und wünschen für die Saison 2017 ein erfolg - meisterschaft auf der Kurzstrecke ausgetragen Start. Mit einer Laufzeit von 1:39:38 Stunden reiches und verletzungsfreies Jahr. wurde, konnten vier Podestplätze erkämpft wer - schaffte Schallmo eine Endzeit von 4:55:24 Stun - den. So wurde Bianca Klee-Alles Saarlandmeiste - den und blieb somit noch unter der angepeilten rin in der Altersklasse 55. Aldona Thomson wurde 5-Stunden-Grenze. Auch beide Staffeln konnten wie Pascal Duhautpas Vizesaarlandmeister ihrer den Wettkampf erfolgreich beenden. Altersklasse. Torsten Kunkel erreichte in seiner Timo Backes und Jörg Foshag nahmen beim „fa - Altersklasse den dritten Platz. Bernd Ripplinger miliären“ Rennen in Bad Sobernheim teil und ver - und Jörg Foshag nahmen ebenso für das Team an traten dort die Fahnen des tritronic team. diesem Wettkampf teil. Wer am Ende der Saison noch ein bisschen Power Ende August nahm Kevin Thewes am Sprinttriath - hat, startet beim Kuseler Team-Duathlon. Auch lon in Illingen teil. Nach 59:25 Minuten sicherte hier waren in diesem Jahr wieder St. Wendeler sich Kevin den Gesamtsieg in Illingen. Athletinnen und Athleten vertreten. Ende des Monats nahm Stefan Eckert nach sehr SEPTEMBER langer Vorbereitungszeit bei seinem ersten Iron - Bei der fünften Auflage des Top Race Germany in man in Mallorca teil. Mit einer Gesamtzeit von Bosen wurden in diesem Jahr die Saarlandmeis - 10:30:55 Stunden, was Altersklassenplatz 68 und terschaften über die Mitteldistanz ausgetragen. Gesamt 351. bedeutete, beendete Stefan voller Für den Verein war Kevin Thewes am Start, der positiver Gefühle seinen ersten Ironman. An die - dieses Rennen als Generalprobe für den Ironman sem Rennen nahm ebenso Holger Therre teil. Hol - Barcelona nutzen wollte. Bei sehr schwierigen äu - ger erreichte nach 10:04 Stunden als 26. seiner ßeren Bedingungen konnte Kevin nicht nur den Altersklasse das Ziel an der Strandpromenade in VEREINSPORTRÄT 49

LTF MARPINGEN

DIE SAISON 2016 STAND FÜR DIE LTF MARPIN - schiedlichen Taktikvarianten schafften Karsten Ul - zig und bei der Mitteldistanz am Bostalsee. Er ge - GEN GANZ IM ZEICHEN DER MASTERSLIGA, DENN rich („Flucht nach vorn und langsam sterben“) und wann zudem die M40 beim Duathlon in St. Wendel. NACH ZWEI SIEGEN IN FOLGE KONNTEN WIR UNS Michael Rothfuchs („in Schlagweite bleiben und Dort war auch Sammy Schu am Start, der im inter - DER FAVORITENROLLE NICHT ENTZIEHEN. DA DIE am Ende voll aufdrehen“) sensationell die Plätze national besetzten Feld Gesamtdritter auf der DJK DUDWEILER SEINE MASTERSMANNSCHAFT Eins und Zwei. Mit Stefan Schreiner (nach Famili - Langdistanz wurde. Sammy konnte auch beim ABGEMELDET HATTE, WAR ES ERNEUT DAS TEAM enurlaub) auf Sechs und Matthias Ziegler (nach Powerman in Zofingen den Vizeweltmeistertitel in VON RSG MONTABAUR, DAS UNS DAS LEBEN längerer Verletzung) auf Sieben war uns der Tages - seiner Altersklasse erringen. Christian Weyand SCHWER MACHEN SOLLTE. sieg nicht zu nehmen. Montabaur war nicht opti - wurde in Baumholder Gesamtdritter und siegte in mal aufgestellt und wäre beinahe noch von Trier der M35; über die Kurzdistanz gewann er in Merzig Gleich im ersten Saisonrennen bekamen wir dies auf Rang Drei verdrängt worden, sicherte aber den den Titel in der M35. Hier konnten Karsten Ulrich, zu spüren. Bedingt durch einige Verletzungen, zweiten Tagesrang ab. Damit kam es in der Tabelle Stefan Schreiner und Mathias Ziegler das Podium konnten wir nur ein Rumpfteam zu dem Teamdu - zum Gleichstand bei der Mannschaftspunktwer - der M45 komplett besetzen, während Thomas Groß athlon nach Zell entsenden. Doch mit Routine und tung; bedingt durch die bessere Teilnehmerpunkt - in der M50 Platz Zwei belegte. Die gleiche Platzie - Kampfgeist holten Thomas Groß, Karsten Spath zahl konnten wir aber erstmals in der Saison die rung schaffte Thomas, der gleichzeitig noch als und Karsten Ulrich das Optimum heraus, was in Spitze übernehmen. Bei dem letzten Saisonrennen, Trainer der Mannschaft fungiert, auch beim Duath - diesem Falle Rang Zwei hinter den souverän agie - traditionell in Remagen ausgetragen, ging es also lon in St. Wendel. Beim Toprace Germany am Bos - renden Montabaurern und knapp vor der überra - mal wieder ums Ganze. Montabaur zeigte sich talsee bewies Peter Woll als Vierter auf der Sprint - schend starken Mannschaft von SRL Koblenz be - kämpferisch, hatte aber unserem stark besetzten distanz, dass er auch als M45-Starter noch im deutete. Eine Woche später in Worms war ein Team nichts entgegenzusetzen, so dass wir im letz - Topspeed-Bereich mitmischen kann. Christian Sprinttriathlon zu absolvieren. Hier waren Stefan ten und entscheidenden Rennen zum dritten Mal in Weyand schaffte hier bei seinem Heimrennen Platz Schreiner und Michael Rothfuchs wieder mit von Folge den Gesamtsieg erreichen konnten. Gleich - Zwei gesamt auf der Kurzdistanz. Einige Athleten der Partie. Zusammen mit Karsten Spath und Kars - zeitig sicherte sich Karsten Ulrich Platz Eins in der waren auch noch bei internationalen Veranstaltun - ten Ulrich schafften sie immerhin ein Remis. Eine Masters-Einzelwertung und Stefan Schreiner ge - gen im Einsatz, so z.B. Mathias Ziegler, der beim beachtliche Leistung, denn hier war dann auch lang als Dritter auch noch der Sprung aufs Trepp - Ironman Maastricht im weniger flachen Teil der Montabaur nochmals stärker besetzt. Der zweite chen. Niederlande 12. in der M45 wurde und an der mexi - Platz war also erstmal gesichert und der Kontakt Außerhalb der Liga waren die LTF-Athleten bei vie - kanischen Pazifikküste den landschaftlich interes - zur Spitze wurde aufrechterhalten. Nach längerer len anderen Veranstaltungen am Start und das mit santen, aber sehr anspruchsvollen Abenteuer-Iron - Sommerpause ging es Mitte August in Merzig wei - teilweise beachtlichen Erfolgen. Michael Rothfuchs man Los Cabos absolvierte und dort Gesamt-41. ter. Hier wurde eine Kurzdistanz (zugleich Saar - wurde dreimal Saarlandmeister in der M40: Im und Sechster seiner Altersklasse wurde. Alles in landmeisterschaften) ausgetragen. Mit unter - Sprint in Neunkirchen, auf der Kurzdistanz in Mer - allem ein erfolgreiches Jahr für LTF Marpingen. VEREINSPORTRÄT 50

DREI kraft NEUNKIRCHEN

DER NEUNKIRCHER TRIATHLON WÄCHST WEITER – UND MIT IHM DIE DREIKRAFT FAMILY

BEREITS SEIT NUN VIER JAHREN IST DER VER - Cross-Duathlon in Siebenbürgen (Rumänien) den EIN EIN FESTER BESTANDTEIL DER SAARLÄN - zweiten Platz in der AK M55 belegte. DISCHEN TRIATHLON SZENE. IN DER REGION Auch beim Duathlon Güdingen am 24. April bei GIBT ES FAST KEINE LAUF-, RAD- ODER TRI - sehr kalten Temperaturen kam das Podest nicht ATHLON-VERANSTALTUNG, DIE OHNE DIE TEIL - ohne DREIkraft aus. Sebastian Alt wurde Gesamt NAHME VON MITGLIEDERN DER DREIKRAFT Zweiter und somit auch Saarlandmeister in der AK FAMILY STATTFINDET. MITTLERWEILE ÜBER 60 25. Bengt Leibrock wurde ebenso Saarlandmeister „FAMILIENMITGLIEDER“ HABEN DIESES JAHR (AK 30) und Bernd Kohler Dritter in der AK M45. BEI INSGESAMT ÜBER 35 VERANSTALTUNGEN Aber was wären all diese Erfolge ohne das ge - MITGEMACHT. meinsame Trainingslager im Frühjahr. Dies fand in diesem Jahr in den schönen Vogesen statt. Anfang Schon bei den ersten Volksläufen der Saison 2016 Mai wurden in einer abgelegenen Hütte fernab jeg - stand DREIkraft mehrfach auf dem Treppchen. So lichem Alltagsstresses vier Tage dem Triathlon ge - zum Beispiel Bengt Leibrock beim 9. Ferraro Guts - widmet. Gutes Essen, gemeinsame Ausfahrten mit weiherlauf am 28. Februar 2016 als erster der AK dem Rennrad (besonders die wunderschönen Päs - M30 oder Kaderathletin Hanna Nunberger als erste se hatten es den Teilnehmern angetan), das ein Läuferin beim 2 Kilometer Schülerlauf. oder andere Läufchen und ausschweifende Wett - Kaum zu toppen ist die Leistung von Duathlet Pe - kampfplanungsgespräche schweißten die DREI - DREIkraft im Trainingslager Vogesen ter Jung, der bei der Europameisterschaft im kraft Family weiter zusammen und legte den TVRERAIENINERSPORTRÄT 51

über 120 Kinder im Rahmen des Kindertriathlons am Nachmittag trocken über die Ziellinie laufen. Neben der organisatorischen Unterstützung konn - ten an diesem Tag aber auch DREIkraft Athleten ihr Können beweisen. So wurde Bengt Leibrock Saarlandmeister in der AK M30. DREIkraft freut sich bereits jetzt auf den 7. Neunkircher Triathlon am 18. Juni 2017. Ende Juni stand war dann wieder ein Duathlon auf dem Plan. Bei der Neuauflage des POWERMAN in St. Wendel belegte Bengt Leibrock über die Sprintdistanz den ersten Platz Gesamt. Nur kurze Zeit später belegte Bengt den zweiten Platz Gesamt beim St. Ingberter Triathlon. Sebas - tian Alt wurde zweiter in der AK M25, Timo Leidin - ger Dritter in der AK M40. Nach diesen Erfolgen brauchte die DREIkraft Fa - DREIkraft beim Triathlon Illingen mily nun zuerst mal eine kurze Verschnaufpause. Beim alljährlichen DREIkraft Sommerfest Ende Ju - Grundstein für eine erfolgreiche Triathlon Saison. landmeisterschaft über die Sprintdistanz und die li wurde erst einmal ordentlich gefeiert. Natürlich, Kaum zurück aus dem Trainingslager folgten wei - Landesmeisterschaften des Saarländischen Be - wie es sich gehört, mit ordentlich Essen und Trin - tere Teilnahmen inklusive Podest Platzierungen triebssportverbandes in Neunkirchen ausgetragen. ken. bei regionalen Veranstaltungen. So zum Beispiel Auch ein Staffeltriathlon wurde angeboten. Über Als nächste regionale Veranstaltung stand der Il - der 2. Platz Gesamt von Sebastian Alt beim 10. Il - 400 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung linger Triathlon auf dem Plan einiger DREIkraft linger Citylauf und der 3. Platz Gesamt von Bengt Triathlon. Zum Glück hielt das Wetter am Wett - Athleten. Dort konnte Sebastian Alt den zweiten Leibrock beim 25. Neunkircher Citylauf. kampftag dieses Mal nicht, was der Wetterbericht Platz in der AK M25 und Ann-Christin Gräber den Die erste Triathlon Veranstaltung im Saarland mit versprach und es blieb trocken. So konnten auch dritten Platz in der AK W25 belegen. DREIkraft Teilnahme war in der letzten Saison der Schaumberg Triathlon bei dem DREIkraft auch in diesem Jahr erneut die interne Vereinsmeister - schaft ausgetragen hat. Dort gelang es Karsten Schulz in der AK M40 den dritten Platz zu belegen. Auch Ann-Christin Gräber wurde Dritte bei diesem schönen Rennen (in der AK W25). Schon eine Woche später machte unser schneller Läufer Sebastian Alt DREIkraft mit dem Gewinn der AK Männer beim 24. Lauf in die Saarlouiser Woche alle Ehre. Am 19. Juni fand der 6. Neunkircher Triathlon statt. DREIkraft Neunkirchen ist an der Organisati - on dieser sehr beliebten Veranstaltung beteiligt. Auch beteiligt sind der VfA Neunkirchen, der Schwimmverein Neunkirchen, der RC Mistral und der Neunkircher Sportverband. Ohne diese bei - spielhafte Zusammenarbeit über Vereinsgrenzen hinweg wäre diese Veranstaltung nicht zu stem - men. Erneut wurde auch in diesem Jahr die Saar - DREIkraft beim TRI113 VEREINSPORTRÄT 52

DREI kraft NEUNKIRCHEN

DREIkraft beim TRI 113 Bernd Kohler beim Marathon in Mainz

Ein weiteres Highlight war die Teilnahme von xembourg, beim IRONMAN 70.3 in , es Teilnahmen bei der Alpenüberquerung Tour DREIkraft am ersten TRI 113 am Bostalsee. Bei beim Hamburger Triathlon oder beim Triathlon de Transalp (Eddi Mauer) und die dreifache Bewälti - der Debütveranstaltung konnte die DREIkraft Staf - Gerardmer in den Vogesen. gung des Mont Ventoux an nur einem Tag (Timo fel mit Christoph Gräber (Schwimmen), Bernd Koh - Das Jahr 2016 war für DREIkraft Neunkirchen auch Leidinger). das Jahr der „langen Läufe“. Noch nie zuvor in der Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Vereinsgeschichte wurden so viele Marathons ge - DREIkraft Jugendleiterin Lena Schweitzer, die es finisht. Über Mainz, Köln, Weinstraßenmarathon, innerhalb von nur zwei Jahren geschafft hat, die Frankfurt bis hin zu Barcelona, überall liefen DREIkraft Family ordentlich zu verjüngen. DREIkraft-Athleten die legendären 42,2 Kilometer. Mittlerweile sind die zahlreichen Kinder und Ju - Besonders hervorzuheben ist dabei die Leistung gendlichen nicht mehr aus dem Vereinsalltag von Timo Leidinger, der in Frankfurt unter drei wegzudenken. Besonders beim Blick auf die Er - Stunden über die Ziellinie lief. Auch unglaublich gebnisliste des Saarländischen Schülercups der war die Leistung von DREIkraft „Weitläufer“ Jens STU wird dies deutlich. Vom DREIkraft-Nachwuchs Muno, der die 100 Kilometer von Biel finishte. wird in den kommenden Jahren sicher noch öfter Doch nicht nur bei Lauf-, Duathlon- und Triathlon - mal etwas hören. Bereits schon jetzt vertritt Han - veranstaltungen konnten Erfolge erzielt werden. nah Nunberger die DREIkraft Family erfolgreich im Auch bei reinen Radveranstaltungen wurden he - STU-E-Kader. rausragende Leistungen erzielt. So gewann Mark Und so wächst DREIkraft Neunkirchen weiter und Neufang beim Pfingstrennen in Homburg den freut sich auf viele weitere Jahre Triathlon in un - zweiten Platz bei den Hobbyfahrern. Außerdem gab serer Region!

Timo Leidinger unter drei Stunden in Frankfurt ler (Rad) und Eddi Mauer (Laufen) mit großem Vor - sprung den ersten Platz belegen. Bei den Einzel - startern belegte Sebastian Alt den dritten Platz Gesamt. Auch bei Triathlon Veranstaltungen außerhalb des Saarlandes war DREIkraft stark vertreten. So zum Beispiel beim IRONMAN 70.3 im benachbarten Lu - Nachwuchsakquise VEREINSPORTRÄT 53

TV BOUS

AM 19. MÄRZ 2016 FAND DIE ZWEITE AUFLAGE DTU-B Kaderathlet Maximilian Schwetz. Er hat vie - Sportler aus Bous und Saarlouis dabei ihre Profi- DES ENERGIE CROSS DUATHLON DES TV BOUS le Punkte in Überseerennen gesammelt und sich Kollegen. Zu diesem Jubiläum haben sich beide STATT. WIR HATTEN DIESMAL 250 TEILNEH - damit einen Startplatz 2017 in der WTS gesichert. Vereine etwas Besonderes einfallen lassen. Sport - MER UND RECHNEN 2017 SOGAR MIT 300. DIE Sein Sponsor, Rewe Klaus Fischer, hofft nun, das ler beider Vereine sind im Rahmen einer „Triath - SIEGEREHRUNG WIRD NACH DEM WUNSCH er nach seiner schweren Erkrankung 2017 durch - lon-Spenden-Sternfahrt“ von Bous über Saarlouis VIELER ATHLETEN MIT DEM GESAMTSIEGER startet und die nötigen Plazierungen erlangt. Der nach Hamburg gefahren. Die Spenden, die wäh - MÄNNER UND FRAUEN SOWIE JEDERMÄN - TV 1883 Bous würde sich freuen, wenn Max sich rend der Sternfahrt gesammelt wurden, kamen NER/FRAUEN, DIE KEINEN STARTPASS BESIT - 2017 unter den TOP 20 etablieren könnte. dem Kinderhospiz Bous e.V. und dem Kinderheim ZEN, DURCHGEFÜHRT. des St. Nikolaus-Hospitals in Wallerfangen zugu - TRIATHLON-STERNFAHRT te. Schirmherr für den sportlichen Teil der Veran - Die Abteilung Triathlon des TV Bous hat aktuell 25 FÜR EINEN GUTEN ZWECK staltung war Bundesjustizminister Heiko Maas, Breitensportler und 15 Jugendliche (zehn Jungen selbst begeisterter Hobby-Triathlet. Nachdem eine und fünf Mädchen). Sehr aktive Breitensportler Schon seit neun Jahren unterstützen Sportler des Gruppe im Wadgasser Naturbad geschwommen waren in 2016 Michael Blank, Patrick Müller und Turnvereins 1883 Bous und der Triathlonfreunde war (die Saar war aufgrund von Hochwasser unzu - Ulli Blank. Sie beteiligten sich bei der Sprint- und Saarlouis die drei Top-Sportler Rebecca Robisch, gänglich), und eine zweite Gruppe von dort an der Olympischen Distanz im Saarland und belegten Maximilian Schwetz und Steffen Justus bei der saar entlang bis nach Saarlouis gelaufen war, Podestplätze. Astrid Schmitz, Wolfgang Klein star - Triathlon-WM in Hamburg. In diesem Jahr starte - starteten die Radfahrer unter der Leitung von Uwe teten bei der Europameisterschaften Mitteldistanz ten dort Rebecca Robisch und Maximilian Armbrüster in Richtung Hamburg. Nach sechs Ta - am Walchsee. Unser Aushängeschild ist der Top Schwetz. Und zum zehnten Mal unterstützen die gesetappen erreichten sie die Stadt. VEREINSPORTRÄT 54

DJK-SG ST. INGBERT

DIE ATHLETEN DER DJK-SG ST. INGBERT WAREN derathlet der DTU mit der Staffel den 7. Platz, in der Merzig wurde Katharina Rausch Saarlandmeisterin. AUCH IN 2016 SEHR ERFOLGREICH BEI DEN LAN - Einzelwertung den 30. Ein besonderer Glückwunsch gilt unseren beiden DES-MEISTERSCHAFTEN UND DEUTSCHEN MEIS - Gleich drei Athleten der DJK-SG St. Ingbert, näm - neuen Doppel-Landesmeistern. Evi Klahm ent - TERSCHAFTEN. BEI INTERNATIONALEN EINSÄT - lich Felix Schwarz, Chris Ziehmer und Jakob Brein - schied beide Duathlon-Meisterschaften für sich, ZEN WURDEN NICHT NUR SPORTLICHE linger starteten beim ETU Triathlon Junior European sowohl beim Cross-Duathlon in Bous als auch über ERFAHRUNGEN GESAMMELT. Cup in Zagreb, Kroatien, und Felix zusätzlich in Ta - die Olympische Distanz in Güdingen. In der AK 50 bor, Tschechien. Sie sammelten internationale holte sich Joachim Hauck den Titel über die Sprint - Den größten Erfolg feierte Jakob Breinlinger mit Wettkampferfahrung und lassen mit ihren Ergeb - distanz in Neunkirchen und die Mitteldistanz am seinen Kaderkollegen der Saarländischen Triathlon - nissen auf die kommenden Jahre hoffen. Bostalsee. Gerhard Gales konnte an seine vergan - union. Er konnte mit der Mannschaft den Vorjahres - Weitere nationale Erfolge feierten die Geschwister genen zahlreichen Erfolge anknüpfen und gewann erfolg mit dem Gewinn der Deutschen Meister - Josephine und Jeremias Siehr, beide gehörten zu ebenfalls in Neunkirchen in der AK 55 den Saar - schaft der Jugend A wiederholen. Die den Siegermannschaften des Gymnasiums am Ro - landmeistertitel. Einzelergebnisse bei der DM: 7. Jakob Breinlinger, tenbühl bei Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Einen besonderen Erfolg an einem außergewöhnli - 10. Felix Schwarz, 11. Chris Ziehmer. Jonas Brein - Josephine holte sich auf Landesebene den STU chen Ort feierte Martin Schwarz. Er qualifizierte linger startete auch in diesem Jahr in der 1. Bun - Schülercup. sich für die Weltmeisterschaften über die Mittel - desliga, wo er mit dem Bromelain-POS Team Saar Bei den Aktiven überzeugte ein weiteres Mal Yves distanz und reiste um den halben Erdball nach einen sicheren Mittelfeldplatz festigen konnte. Bei Becker mit dem Gewinn des Saarlandmeistertitels Australien, nach Mooloolaba. In der AK 50 konnte er den Europameisterschaften erreichte er als B-Ka - in der Olympischen Distanz in Merzig. Ebenfalls in sich unter 216 Startern auf Platz 100 behaupten, im VEREINSPORTRÄT 55

Gesamtfeld landete er auf Platz 1525 von 3000 gen zeigen. Die zahlreichen positiven Rückmeldun - ren mussten. Und wir blieben auch 2016 unserem Startern, seine Gesamtzeit 5:18:33 Stunden. Für 1,9 gen bestätigen uns in unseren monatelangen Vor - sportlichen Grundgedanken treu, die Aktiven und Kilometer Schwimmen benötigte er 32:48 Minuten, bereitungsarbeiten. Wir freuen uns, das Lob an die die ambitionierten Freizeitsportler gesondert zu 90 Kilometer Radfahren legte er in 2:39:21 Stunden 120 Helfer weitergeben zu können. Hier ein Beispiel werten. Wir sehen das als unbedingte Motivations - zurück, während er in 1:44:58 Stunden die 21,1 Ki - von den Kaiserslauterer Triathleten, die uns schon förderung für die Neulinge. Die vielen Wiederho - lometer lange Laufstrecke abspulte. „Es war eine seit Jahren die Treue halten: sie umschreiben unse - lungstäter und auch Neuanmeldungen, nicht nur in sehr harte und anspruchsvolle Strecke. Dazu kam ren regionalen Event als persönlichen, optimal or - unserem Verein, zeigen den Erfolg dieses Ansatzes. der Wind. Außerdem stellten sich während des ganisierten Triathlon mit kurzen Wegen und sehr In diesem Jahr blieben wir unfallfrei, die Athleten Wettkampfes noch Oberschenkelprobleme ein.“ So übersichtlicher Streckenführung, man könne sich in sind den Aufforderungen der Wettkampfbespre - fasste Martin seinen Wettkampf zusammen und St. Ingbert nur wohl fühlen. Das tut gut – Danke. chung gefolgt und haben die steilen und engen zeigte sich deshalb mit seinen Leistungen sehr zu - Rund 360 Teilnehmer hatten sich für unsere Wett - Passagen mit ausreichender Nachsicht gemeistert. frieden, allein schon wegen des Austragungsorts kämpfe angemeldet, 314 finishten in St. Ingbert. Die STU-Kampfrichter lobten die Fairness der dieses Events, wo er sogar Wale sehen konnte. Vormittags starteten wie immer die Jedermänner Sportler, kein Fehlverhalten musste geahndet wer - und die Staffeln mit einer Schwimmstrecke von 250 den DER 16. ST. INGBERTER Meter, 20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer Auch in diesem Jahr hat sich ein nationaler Spit - TRIATHLON Laufen. Unmittelbar danach starteten die Sprinter, zenathlet unter die Teilnehmer gemischt. Der 19- Auch in diesem Jahr konnten die Athleten bei sehr die bei sonst gleichen Teildisziplinen die klassische jährige Gregor Schreiner, der für das Rowe-Triath - guten Bedingungen in St. Ingbert ihre Bestleistun - Sprintdistanz mit 750 Meter Schwimmen absolvie - lonteam in der ersten Bundesliga startet, ließ in St. VEREINSPORTRÄT 56

DJK-SG ST. INGBERT

Ingbert nichts anbrennen und siegte souverän in det. Dies bedeuteten drei Tage Schwimmtraining für die Triathlon Freunde Saarlouis. Der Pokal der Mäd - 58:24 Minuten. Bengt Leibrock zeigte einmal mehr, den Syrer Salah Almohem und einen Trainingstag chen der Altersklasse 2003/2004 blieb in St. Ing - dass er zu den Besten im Saarland gehört, mit ei - auf einem Profirennrad für den Eritreer Mensur Sul - bert, Josephine Siehr gewann wie im Vorjahr. Auch nem fulminanten Lauf bewies er seinen Kampfgeist. tan. Die Laufstrecke übernahm dessen jüngerer in dieser Gruppe wurde ein Familienerfolg komplet - Er verbesserte sich vom fünften auf den zweiten Bruder Mehamed. Mit Spaß, aber auch sportlichem tiert, Hanno Wortmann war der schnellste männli - Platz und ließ den Trierer Giulio Ehses knapp hinter Ehrgeiz wurden sie mit dem zweiten Platz und dem che Athlet. sich. Bei den Frauen verlief das Rennen ebenfalls größten Applaus des Tages belohnt. In der Jugend B-Wertung ging es erneut um den mit klarem Ergebnis, Christine Westerhorstmann Nachmittags startete der Triathlonnachwuchs, die Saarlandmeistertitel. Der neue Saarlandmeister vom 1. FCK siegte klar vor Helen Wiehr (LAZ SB) in fünf Startgruppen in getrennten Alterswertungen heißt Jerome Peter von Tri-Sport Saar-Hochwald, und ihrer Vereinskollegin Monika Frenger. Die Saar - ihre Sieger ermittelten. Der Jubel der Eltern, Groß - Silber ging an Noah Diemann (SC Illingen) und brücker Zeitung zitierte die Siegerin und Rheinland- eltern, Geschwister und Freunde begleitete die jun - Bronze holte Joshua Peter. Bei den Mädchen ge - Pfalz-Meisterin: „Die Organisation war top, aller - gen Athleten. Während die Jüngsten in der Wech - winnt Marie Detemple, LAZ Saarbrücken, vor Han - dings waren in der Wettkampfzone viele Fahrräder selzone von unseren Helfern unterstützt wurden, nah Nunberger und Svenja Recktenwald. von den Athleten am falschen Platz aufgehängt.“ erkannte man bei den Wiederholungstätern der äl - Ein großer Dank gilt erneut dem im letzten Jahr neu Wir nehmen diese Anregung auf und versuchen im teren Altersklassen eine von den Großen übernom - geschaffenen Orgateam für die vielen Teildisziplinen nächsten Jahr Abhilfe zu schaffen. mene Professionalität, in Material und Gestik. Bei des komplexen Wettkampfs. Wir planen fest für Beim Jedermanntriathlon gewann der jüngste Teil - den Jüngsten gewann Lina Lohrmann von den 2017 und freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme nehmer des Tages. Maximilian Gebhard, SC Illingen, Meerjungfrauen, bei den Jungs Fabian Drexler von bei der 17. Ausgabe des St. Ingberter Triathlons. Im lässt mit zwei Minuten Abstand die Konkurrenz hin - Tri Post Trier. Bei den aAcht- bis Neunjährigen wie - nächsten Jahr werden die Saarlandmeisterschaften ter sich. Schnellste Frau war bei diesem Wettkampf derholte Nora Wortmann, Triathlon-Freunde Saar - in St. Ingbert ausgetragen. Merkt euch schon jetzt Claudia Henn vom Team CJ07. Die Staffeln belebten louis ihren Vorjahreserfolg, wobei sie diesen in 2015 den 11. Juni 2017 in eurem Terminkalender vor. wie immer die Wettkampfatmosphäre, in diesem noch in der jüngsten Gruppe erzielte. Tristan Claus - Gerne laden wir jeden interessierten Athleten, Er - Jahr mit einem ganz besonderen Highlight, das von nitzer vom TUS Opladen gewann bei den jungen wachsene und Schüler ab sechs Jahren, zum den Zuschauern entsprechend gefeiert wurde. Aus Männern dieser Altersklasse. In der Schüler B-Wer - Schnuppertraining ein. Weitere Informationen sind dem Sportintegrationsprogramm der DJK-SG St. tung siegte die Schwester von Lina, Jana Lohrmann. auf unserer Homepage www.triathlon-igb.de zu fin - Ingbert hatte sich das „Team Lauftreff“ nachgemel - Johannes Paulus überzeugte als stärkster Junge für den oder einfach melden unter 06894/4543. VEREINSPORTRÄT 57

TRI-TURTLES FRIEDRICHSTHAL E.V.

AM 19.NOVEMBER 2016 FAND IM GASTHAUS TRIERER HOF IN BILDSTOCK DIE VIERTE MIT - GLIEDERVERSAMMLUNG DER TRI-TURTLES FRIEDRICHSTHAL E.V. MIT NEUWAHLEN STATT. HIER WURDE DER ALTE VORSTAND EIN - STIMMIG IM AMT BESTÄTIGT. RALPH KLEIN IST UND BLEIBT 1. VORSITZENDER, MARKUS MO - SER 2. VORSITZENDER UND TANJA MOSER KASSIERERIN.

Der im Jahre 2013 gegründete Triathlon Verein hat nun 42 Mitglieder, die aus dem ganzen Saarland bis hoch zum Hochwald stammen. Besonders stark ist die Turtles-Gruppe aus dem Saarlouiser Raum. Von Beginn an ist der eingetragene Verein Mitglieder STU. Seit neuestem ist der Verein nun auch dem Saarländischen Leichtathletik Bund (SLB) angeschlossen. Dies eröffnet den Tri-Turtles nun die Möglichkeit an offiziellen Lauf-Meister - schaften teilzunehmen. 2016 nahmen die aktiven Triathleten an zahlrei - chen Wettkämpfen von IRONMAN 70.3 bis zum Je - Saarlandmeisterschaft in Neunkirchen den dritten Während der Hallenbadsaison verfügen die Tri- dermann teil. Hier wurden sehr beachtliche Leis - Platz ihrer Altersklasse W40. Turtles im Stadtbad Friedrichsthal über sehr gute tungen in allen Altersklassen erzielt. Beim Besonderer Beliebtheit erfreut sich der seit 2015 Trainingsmöglichkeiten. Ab Januar 2017 wird das Triathlon in Illingen und beim Volkslauf Altenkes - erstmals ausgetragene Wechselzeiten-Wettbe - Dienstag Training sogar über 90 Minuten angebo - sel waren die Tri-Turtles jeweils die Teilnehmer - werb. Hier werden die schnellsten Wechsel eines ten werden. stärkste Gruppe. Sprint Vereinsmeister 2016 wur - Triathlon gesondert gewertet und prämiert. Hier Im Sommer steht dann viel Freiwasserschwimmen de wie gewohnt Markus Moser. Vereinsmeister- hat Ralph Klein bisher alle Wertungen gewonnen. auf dem Plan. Hier suchen die Triathleten noch ei - Olympisch wurde mit Andreas Niehren 2016 erst - Das Sommerfest 2016 am Saufang Weiher war ne Möglichkeit, um regelmäßiger Bahnen-Training mals ein anderer Athlet. sehr gut besucht. Alle schwärmen von diesem anbieten zu können. Für 2017 wird die Konkurrenz bei den Wettkämp - Fest und freuen sich schon auf die Neuauflage im Im kommenden Jahr sind wieder zahlreiche ge - fen deutlich stärker sein. Hier sind spannende in - nächsten Jahr. meinsame Events geplant. Unter anderem sind Tri- terne Wettkämpfe zu erwarten. Weiter zu erwähnen ist, dass der Verein nun zwei Turtles-Mitglieder bei der Langdistanz Roth (3.8- Christian Schirra belegt in seinem ersten Jahr Tri - aktive Kampfrichter der Saarländischen Triathlon 180-42), mehreren IronMan 70.3 und bei anderen athlon, bei der Saarlandmeisterschaft über die Union hat. Yvonne Steinmetz und Torsten Lemaire Mittel- und Olympischen-Distanzen am Start. Mitteldistanz am Bostalsee, den dritten Platz in haben am Kampfrichterlehrgang der STU teilge - Um kleinere regionale Triathlon-Veranstaltungen der AK M40. Claudia Seel belegte bei der Sprint- nommen und die Prüfung erfolgreich abgelegt. zu stärken, hat sich der Verein entschlossen, die Teilnahme an einem saarländischen Triathlon zu bezuschussen. Mehrere Vereinsmitglieder fahren am 25. Juni 2017 zum Rothsee Triathlon Festival nach Bayern, auch um das 2015 ausgewanderte Mitglied Clau - dia Weiler zu besuchen. Im Frühjahr 2017 wird die Saison mit einem klei - nen Fest eröffnet. Hierzu stellt der Verein ein 50 Liter-Fass-Bier und Grillgut zur Verfügung. VEREINSPORTRÄT 58

5. TOP RACE GERMANY – TRIATHLON AM BOSTALSEE

EIN BREITES STARTERFELD AUS SPITZEN- UND gungen. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal in der TSG Maxdorf. BREITENSPORT GING AM 4. SEPTEMBER 2016 der Geschichte des saarländischen Triathlonsports Das Rennen über die Top Race 91.9 Distanz ge - ZUM KLEINEN JUBILÄUM AM BOSTALSEE zwei Meisterschaften über die klassische Mittel - wannen der Bundesligastarter Felix Reifenberg, SCHWIMMEND, RAD FAHREND UND LAUFEND distanz ausgetragen. So suchten neben den Saar - SSF Bonn Team artegic und Katharina Rausch, UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON LAND - ländern auch die Rheinland-Pfälzer ihre neuen Kö - DJK-SG St. Ingbert. RAT UDO RECKTENWALD AUF DIE STRECKE. nige/Königinnen über die Mitteldistanz. Auf der Olympischen Distanz setzte, der für den AUCH BEI DER 5. AUFLAGE ZOG DIE TRIATH - DJK-SG St. Ingbert startende Yves Becker, an die - LONVERANSTALTUNG IM SAARLAND WIEDER sem Tag alles auf eine Karte. Und sein Plan ging VIELE STARTER AUCH AUSSERHALB DES auf. Im Jahr zuvor noch als Dritter im Ziel, stand SAARLANDES AN. HIERUNTER WAREN IN DIE - er nun auf der obersten Stufe des Podiums. Bei SEM JAHR U.A. AUCH ZWEI BUNDESLIGASTAR - den Frauen siegte die schon mehrfach beim Top TER AUS BONN UND MONTABAUR, UM 1,9 KI - Race gestartete Lucia Dewes von Tri Weiskirchen. LOMETER ZU SCHWIMMEN, 75 KILOMETER RAD ZU FAHREN UND ABSCHLIESSEND 15 KI - Die „Nase“ vorn hatte am Ende der für das tritro - LOMETER ZU LAUFEN (TOP RACE 91.9 DIS - nic team St. Wendel startende Kevin Thewes. Der TANZ). zwischenzeitlich noch führende Rainer Augustin, TV Saarwellingen Triathlon wurde Zweiter. Dritter Während der Aufbauarbeiten im Vorfeld des Wett - und gleichzeitig Rheinland-Pfalz-Meister wurde kampftages sollten nochmals Temperaturen von Tobias Alt vom 1. FC Kaiserslautern. Bei den Frau - en siegte überlegen Helen Wiehr vom LAZ Saar - brücken. Den zweiten Platz belegte Susanne Harz Bei den Jedermännern/frauen kämpften sich Ma - vom RC Vorwärts Speyer, die sich auch gleichzeitig ximilian Gebhard, SC Illingen und Tanja Maring, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft sicherte. Kom - LTF Theeltal an die Spitze. plettiert wurde das Podium von Anja Heilmann von Mit vielen positiven Rückmeldungen der Athleten im „Rücken“ und den über 120 Helferinnen und Helfern freut sich das Top Race Team nun schon auf die sechste Auflage. teilweise über 30 °C herrschen, was sich pünkt - Spannende Rennen über alle drei Distanzen...wir lich zum Startschuss der Mitteldistanz am Sonn - sehen uns am 03. September 2017 wieder. Dann tag hin zu starkem Regen wandelte. Somit kämpf - u.a. mit Saarlandmeisterschaften über die Olympi - ten die AthletenInnen nicht nur mit sich selbst, sche Distanz…und einem Wettergott ohne Regen… sondern auch noch mit den widrigen Wetterbedin - Cordula Ogrizek

dittgen Bauunternehmen GmbH

Sport ist die Straße, die dich ans Ziel bringt.

www.dittgen.de dittgen unterstützt Sport. TERMINE 59

TRIATHLON-WETTKAMPFTERMINE 2017 (AUSWAHL)

Sonntag, 19. März Sonntag, 18. Juni Bous Neunkirchen Cross Duathlon Jedermann und Staffel, Saarlandmeisterschaften Cross Jedermann Triathlon, Staffel, Schülercup

Samstag, 6. Mai Sonntag, 2. Juli Saarlouis Bostalsee Swim & Run für Kinder bis 16 Jahren und Erwachsene mit Schülercup TRI 113 Mitteldistanz, Saarlandmeisterschaften Mitteldistanz

Sonntag, 7. Mai Samstag, 29. Juli Güdingen Merzig Kurz- und Jedermann-Duathlon; Saarlandmeisterschaften Duathlon Jedermann, RPS-Liga und Olympische Distanz, Staffel, DM Jugend und Junioren Sonntag, 21. Mai St. Wendel Sonntag, 27. August Duathlon Kurz- und Jedermann-Distanz mit Duathlon-Europameisterschaften Illingen Jedermann-Triathlon und Sprint mit Schülercup Sonntag, 28. Mai Tholey Sonntag, 3. September Sprint- und Jedermann-Triathlon Bostalsee Jedermann-, Olympisch- und Mitteldistanz-Triathlon, Sonntag, 4. Juni Saarlandmeisterschaften Olympisch Merzig Kindertriathlon und Jedermann-Triathlon mit Schülercup Samstag, 9. September Lebach Sonntag, 11. Juni 6. Saarland-Staffel-Triathlon St. Ingbert Jedermann Triathlon, Staffel, Saarlandmeisterschaften Jugend B und Sprint, Schülercup

Die STU wurde für seine hervorragende Nachwuchsarbeit in diesem Jahr mit der Hermann-Neuberger-Medaille ausgezeichnet.