--- Freiwillige Feuerwehr Peterskirchen --- Bezirk --- www.ff-peterskirchen.at --- [email protected] ---

JAHRESBERICHT 2020/2021

In Erinnerung an die verstorbenen Kameraden

Niederhuber Johann Manhartsgruber Karl Manhartsgruber August Leitner Alfred Einfinger Lorenz Fischer Georg

Impressum:

Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Peterskirchen Für den Inhalt verantwortlich: HBI Leeb Franz Redaktion und Gestaltung: AW Gittmaier Christian und OBI Gittmaier Michael Fotos: F.F. Peterskirchen, Laumat.at Kontakt:

Freiwillige Feuerwehr Peterskirchen 4743 Peterskirchen 122 Bezirk: Ried im Innkreis Abschnitt: Ried Süd E-Mail: [email protected]

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t

Liebe Peterskirchner/innen,

wie rasch sich unser Leben verändert, hat uns das letzte Jahr gezeigt. So ist es auch für uns schwierig, den richtigen Weg zu finden zwischen der Gesundheit und Sicherheit der Mitglieder und der Einsatzbereitschaft. Diese kann aber nur gewährleistet werden, wenn man eine gut ausgebildete Mannschaft hat und dazu gehören nun mal auch Übungen und Schulungen. Ein Teil davon wurde Online in Form von Webinaren durchgeführt, was sicher eine Möglichkeit ist, aber nie die Praxis ersetzen wird. Der Übungsdienst wurde so gut wie eingestellt und wird jetzt in Kleingruppen mit max. 10 Personen langsam wieder hochgefahren. Die erlaubten Tätigkeiten bei der Feuerwehr wurden an die Coronaampel geknüpft und in den letzten Monaten ständig angepasst. Nun ist es wieder möglich, dass auch bei Rot Übungen in Kleingruppen mit max. 10 Personen möglich sind. Hier ein kleiner Auszug aus dem Maßnahmenkatalog.

Quelle: ooelfv.at Wir wurden im letzten Jahr fast täglich vom Landesfeuerwehr- bzw. Bezirksfeuerwehrkommando mit neuen Anweisungen und Maßnahmen überflutet. Leider mussten wir durch diese Regelung in diesem Jahr, wie bereits 2020, unser Florianiamt, Vollversammlung, Maibaumfest sowie sämtliche anderen Zusammenkünfte absagen. Dies trifft uns nicht nur finanziell, sondern auch die Kameradschaft und der Kontakt zur Bevölkerung leidet unter diesen Bedingungen.

Nichtsdestotrotz hat uns wenige Tage vor Weihnachten das Christkind besucht und uns 24 neue Einsatzhelme und technische Handschuhe gebracht. Das sehr kostenintensives Projekt wurde dadurch gemeinsam mit der Gemeinde Peterskirchen, unseren Unterstützern und aus Eigenmittel umgesetzt.

Die Helme und Handschuhe erhöhen die Sicherheit der Einsatzkräfte.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t 3

Statistik

In den letzten Jahren waren die aufgewendeten Stunden und die Anzahl der Teilnehmer sehr konstant. Durch die Pandemie wurden 4000 Stunden weniger für Übungen, Jugendarbeit, Ausbildung und sonstige Leistung aufgebracht.

6870 6553 7000 6331 6476 6000 5000 4000 3000 2000 1427 1000 1572 1857 0 1629 1551 Stunden 2016-2017 696 2017-2018 Teilnehmer 2018-2019 2019-2020 2020-2021

Quelle Sybos – Betrachtung ist immer 01. April bis 31. März

Aus- und Weiterbildung - Lehrgänge

Grundlehrgang Engertsberger Florian Engertsberger Simon Wimmer Markus Funklehrgang Engertsberger Florian Engertsberger Simon Wimmer Stefan Kommandanten- Leeb Franz Weiterbildungslehrgang Zugskommandantenlehrgang Fischer Karin Kommandantenlehrgang Gittmaier Michael

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t

Beförderungen

Fischer Karin Vom Löschmeister zum Hauptbrandmeister

Engertsberger Simon Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann

Engertsberger Florian Vom Jugendfeuerwehrmann Fischer Tobias zum Feuerwehrmann Wimmer Moritz

Ehrungen

25 jährige Dobler Andreas Feuerwehrdienstmedaille Gittmaier Christian, Nr. 81 Gittmaier Michael Trauner Benjamin

40 jährige Birn Walter Feuerwehrdienstmedaille Braumann Hermann Engertsberger Alois Freund Johann Gittmaier Johann, Nr. 61 Gittmaier Josef, Nr. 60 Manhartsgruber Wilfried Schustereder Alois Standhartinger Eduard Standhartinger Johann Stockinger Georg 60 jährige Ehrenurkunde Junger Georg Weilhartner Johann

70 jährige Ehrenurkunde Engertsberger Alois sen. Standhartinger Alois

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t 5

Juni 2020 – Überflutungen nach Starkregen in Peterskirchen

Nach einem Starkregen kam es im Bereich Dorf, Brenning und Osternach zu Überflutungen und Wassereintritten. In der Nacht wurden noch die ersten Maßnahmen gesetzt. So wurden zahlreiche Sandsäcke ausgelegt um das Wasser von den Gebäuden abzuleiten. Am nächsten Tag wurden dann weitere Tätigkeiten wie die Straßenreinigung durchgeführt.

Nachdem die Grabungsarbeiten abgeschlossen waren, wurden zahlreiche Kanäle und Straßenquerungen gereinigt und freigelegt.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t

August 2020 – Brand landwirtschaftliches Objekt in Peterskirchen – Großbrand verhindert

Beim Heupressen im Stadl brach Feuer aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Traktor sowie das Heu in diesem Bereich bereits in Brand. Mit schwerem Atemschutz und zwei Hochdruckrohren wurde sofort die Brandbekämpfung durchgeführt und eine Ausbreitung des Feuers auf das Gebäude konnte dadurch verhindert werden. Bei den weiteren Löscharbeiten und Tätigkeiten unterstützte uns die F.F. Taiskirchen, Eschlried und das Atemschutzfahrzeug der F.F. Ried.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t 7

Oktober 2020 – Pflichtbereichsübung der F.F. Ponner

Wir wurden zur Pflichtbereichsübung der Gemeinde eingeladen. Das Übungsobjekt war bei Fam. Hörandner an der Gemeindegrenze zwischen Peterskirchen und Hohenzell. Mit unserem Tanklöschfahrzeug waren wir zur Brandbekämpfung eingeteilt. Der Atemschutztrupp wurde zur Personensuche bzw. Bergung von gefährlichen Stoffen im Gebäude beauftragt und konnte die Aufgaben erfolgreich bewältigen.

November 2020 – Technischer Einsatz - Freilegung Wasserdurchlauf

In Misch hat sich ein Baumstumpf in einem Wasserdurchlauf mit ca. 1 Meter Durchmesser verkeilt. Dadurch kam es zu einem Wasserrückstau. Nachdem das Wasser abgepumpt war, wurden Ketten angelegt. Mittels Seilwinde und einer Umlenkrolle konnte der Baumstumpf aus dem Rohr gezogen werden.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t

Jänner 2021 - Logistikeinsatz

Wir wurden vom Land Oberösterreich beauftragt, eine Transportfahrt für die Covid-Massentests durchzuführen. Wir waren gemeinsam mit der F.F. für den Bezirk Ried im Innkreis eingeteilt. Es wurde Material abgeholt und auf die Teststandorte in , Ried und Taiskirchen verteilt.

März 2021 – Finnentest der Atemschutzträger

Da die jährliche Atemschutzträgerüberprüfung bereits 2020 ausgesetzt und Übungen in Kleingruppen wieder erlaubt ist, konnte der Finnentest durchgeführt werden. Die Atemschutzträger unterzogen sich dabei mit den Geräten einem Leistungstest über mehrere Stationen.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t 9

Auch die Jugendarbeit musste fast eingestellt werden, daher wurden sehr viele Ausbildungseinheiten abgesagt. Nicht nur die Bewerbssaison war davon betroffen, auch das 6-Bezirke-Jugendlager und der Ferientag für alle Peterskirchner Kinder. Da auch das Weihnachtslicht von den Jugendlichen nicht ausgetragen werden konnte, wurde es beim Feuerwehrhaus zur Abholung bereitgestellt. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass dieses Jahr eine persönliche Zustellung wieder möglich ist.

September 2020 – Wissenstest der Jugendgruppe

Unsere Jugendgruppenmitglieder nahmen am Wissenstest teil. Erstmals musste der theoretische Teil Online mit einer App durchgeführt werden. Der praktische Teil wurde in St. Martin durchgeführt. Herzliche Gratulation zu den Abzeichen, die im Anschluss im Feuerwehrhaus übergeben wurden.

Bronze Dallinger Eva, Zeilinger Fabian, Zwingler Leo

Silber Eder Lucia, Steinmann Jana, Wimmer Julia, Wimmer Valentina Gold Engertsberger Elena, Engertsberger Mario

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Du bist interessiert, hast Spaß an gemeinsamen Aktivitäten und kannst dir vorstellen später Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden. In unserer coolen Gruppe ist Platz für jeden. Bei Interesse melde dich bei unserer Jugendbetreuerin Fischer Karin 0676/6105597

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t

August 2020 – Geschenkübergabe vom Zeichenwettbewerb

Von unserer Jugendbetreuerin Fischer Karin wurde ein Zeichenwettbewerb ins Leben gerufen. Alle Kinder, die teilgenommen haben, durften ein Geschenk in Form eines Feuerwehrautos entgegennehmen.

Danke für die tollen Zeichnungen die wir von euch bekommen haben.

Dezember 2020 – Weihnachtsgeschenke für die Jugendgruppenmitglieder

Für die Leistungen im letzten Jahr haben unsere Jugendgruppenmitglieder ein kleines Weihnachtsgeschenk als Dankeschön erhalten.

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t 11

FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG

TERMIN: Freitag, 23. April 2021

ORT: Feuerwehrhaus Peterskirchen

UHRZEIT: 14:00 bis 17:00 Uhr

Info: Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre auf deren Funktion überprüft werden!

Terminvorschau

Sa., 29.5. Abschnittsbewerb Ried-Nord in

Sa., 12.6. Abschnittsbewerb Ried-Süd in Emprechting

Sa., 26.6. Bezirksbewerb in Eschlried

Derzeit sind Planungen nur sehr eingeschränkt möglich. Die Bewerbe sind mit einem Coronakonzept geplant und können hoffentlich durchgeführt werden.

Die aktuellen Informationen können immer auf unserer Homepage unter www.ff-peterskirchen.at abgerufen werden. Wir versuchen dort die Informationen immer auf dem aktuellen Stand zu halten, auch wenn oft sehr kurzfristig Anpassungen einzuplanen sind.

Sponsoren

w w w . f f – p e t e r s k i r c h e n . a t