August 2016

Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen und Ludenhausen

Jugend-Wieswallfahrt 2016

Penny-Markt Ludenhausen

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen

Jugend-Wieswallfahrt 2016 Seite 3 Bücherverkauf Seite 4 Ausflug der NET-Gruppe Seite 5 Gelungene Maiandacht in Ludenhausen Seite 6 Pfarrfest Ludenhausen Seite 7 Penny-Markt Ludenhausen Seite 8 Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen Seite 9 Tourenverschiebung bei der Müllabfuhr Seite 10 Abschied von Pater Julius Ferrao Seite 11 Das Spielmobil kommt! Seite 11 Informationen zur Gehölzpflege Seite 1 2 Termine Seite 13 Alles hat seine Zeit Seite 14 Happerger-Flohmarkt Seite 15

Seite 2 August 2016 Wir!

Jugend-Wieswallfahrt 2016

Am Samstag den 2. Juli 2016 machten sich insgesamt 14 Jugendliche und Junggebliebene (darunter auch zwei Erstkommunionkin- der!!) unter Leitung von Dominik Ehrlich, bei etwas durchwachsenem Sommerwetter mit dem Fahrrad von Reichling aus Richtung Wies auf.

Um 6.00 Uhr ging‘s mit dem Segen von H. H. Pfarrer Michael Vogg von Reichling über Epfach, , Hohenfurch nach Schongau. In Schongau über das Stauwehr, wo wir unsere erste kleine Pause mit dem ersten „Stationsgebet" begingen. Dort konnten wir uns auf das diesjährige Thema „mit offenen Augen“ einstimmen. Anschließend ging‘s über Niederwies Richtung Steingaden. Hier der nächste Halt. Unter einem gemütlichen Baum gestalteten wir ein Herz aus Naturmaterialien, unter dem Motto: „achtsam umgehen mit der Schöpfung".

Dann griffen wir die letzte Etappe an. Nach Steingaden, über schöne ruhige Feldwege Richtung Wieskirche. Bei dieser letzten Station vor der Wieskirche wurde das Motto laut „Mit offenen Augen...den Nächsten sehen."

Wir! August 2016 Seite 3

Nach 38,5 km erreichten wir geschafft, aber glücklich über das erreichte Ziel, gegen 10.00 Uhr die Wieskirche. Dort hatten wir bis zum Messbeginn um 10.30 Uhr Gelegenheit zu verschnaufen.

Nach einer schönen Messe mit Herrn Kaplan Gabriel Bucher, musikalisch gestaltet von Chor’n‘Sound aus , wollten wir gerade mit einem gemeinsamen Picknick abschließen – doch da mussten wir sehen, dass Petrus unseren bis dahin doch gelungenen, anstrengenden Ausflug aufgrund Regens für beendet hielt.

So zog anschließend jeder per Mitfahrgelegenheit Richtung Heimat. Ein besonderes Erlebnis, das die meisten Teilnehmer auf alle Fälle im nächsten Jahr wiederholen wollen.

Sabine Bernhard

Bücherverkauf

Die Bücherei Reichling verkauft noch bis Anfang August Rätselbü- cher und CDs für die Sommertage in der Bäckerei Lindner. Für den Erlös werden die vielgeliebten Asterix-Comics und die Reihe „Die Schule der Magischen Tiere“ für die Bücherei gekauft.

Das Büchereiteam wünscht allen erhol- same Ferien. Genügend „Stoff" zum „run- terkommen" gibt es in der Bücherei auch während der Ferienzeit. Öffnungszeiten: Samstags von 9.30 bis 10.30 Uhr.

Das Büchereiteam

Seite 4 August 2016 Wir!

Ausflug der NET-Gruppe

Die Netgruppe unternahm zum Abschluss für dieses Jahr einen Aus- flug nach Füssen. Zwei Erwachsene durften mit den zehn Kindern auf dem Baumwipfelpfad die Höhe genießen und am Aupfad entlang das Lechufer erkunden.

Die Kinder, klein wie groß, waren von den vielen Möglichkeiten ei- nen Bach zu überqueren ganz begeistert und in ihrem Element. Da- nach gab es noch ein Eis für jeden.

Nach einem kurzen Besuch in der barocken Pfarrkirche in Peiting war es wirklich ein gelungener Tag. Die Netstunden beginnen wie- der im Oktober 2016. Martina Scharding

Wir! August 2016 Seite 5

Gelungene Maiandacht in Ludenhausen

Eine wunderschöne und ergreifende Andacht fand, umrahmt mit Tex- ten von Maria Schweiger, vom Weißenseer Sängerduo, der Schwangauer Saitenmusik, mit der sogar aus dem BR-Heimat bekann- ten Stimme von Johannes Hitzelsberger an Gitarre und Geige, sowie dem Heiligen Durcheinander aus Reichling in Ludenhausen statt.

Mit dem Lied „Ave Glöcklein“, das sehr stimmig und berührend er- klang, weckte die Frauengruppe alte Erinnerungen. Auch die ande- ren Gruppen glänzten mit sehr viel Können und Herz mit Instrument und Stimme, unter anderem mit den Stücken „Geigenkanon“ und „mit dem Engel des Herrn“.

So konnte jeder in Ruhe eine Stunde mit schönster Musik verbringen und sich in Gedanken zur Musik sowie den treffenden Parallelen von Maria Schweiger, ganz in der Andacht zur Muttergottes verlieren.

Seite 6 August 2016 Wir!

Die Einnahmen aus Spenden betrugen 366 Euro für den Kindergar- ten Reichling.

Am 1. Oktober ist eine musikalische Erntedankandacht mit vielen Höhenpunkten in Reichling mit den Lechrainer Sängerinnen, der Lechrainer Saitenmusi, den Weißenseer Sängern, dem Buchwies- Gsang und der Reichlinger Bläsergruppe geplant.

Martina und Anneliese

Pfarrfest Ludenhausen

Zu unserem traditionellen Pfarrfest an Mariä Himmelfahrt, Montag, 15. August 2016, laden wir herzlich ein. Die Festmesse feiern wir um 10.30 Uhr am Kirchweg.

Nach der Heiligen Messe gibt es im Pfarrgarten leckeres Mittagessen sowie eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten. Be- gleitet werden wir von den Klängen der Musikkapelle Reichling. Bei schlechtem Wetter findet die Festmesse in der Kirche statt und das Pfarrfest im Happergersaal.

Herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen unseres Festes beitragen. Der Erlös kommt der Renovierung des Wettersegens zugute.

Auf Euer Kommen freuen sich

Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul, Ludenhausen

Wir! August 2016 Seite 7

Informationen aus unserer Gemeinde

Penny-Markt Ludenhausen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, bekommen wir in Ludenhausen einen Penny-Markt. Die Nahversorgung mit Le- bensmitteln und Dingen für den täglichen Gebrauch ist für unseren Ortsteil somit langfristig gesichert.

Voraussichtlich im Herbst 2017 werden der Lebensmittelmarkt sowie eine Bäckerei mit Café und Sitzplätzen im Freien ihre Türen öffnen. Bauherr ist ein Kaufbeurer Investor, der einen 15 Jahre lang un- kündbaren Mietvertrag mit Penny abschließt. Der Markt, der an der Staatsstraße im Norden von Ludenhausen entsteht, bietet etwa 2.000 Artikel von (möglichst regionalem) Obst und Gemüse bis hin zu Tiefkühlprodukten und Artikeln aus dem Non-Food-Bereich.

Mit dem zur Rewe-Group gehörenden Penny-Markt sollen zwölf Voll- und Teilzeitarbeitsplätze entstehen, die möglichst regional besetzt werden. Auch für die Belegung der Bäckerei sollen regionale Bäcker gefragt werden. Die Gemeinde stellt mit der Änderung des Flächen- nutzungsplans und der Ausweisung des Bebauungsplanes „Sonder- gebiet Nahversorgung Ludenhausen Nord“ sicher, dass auf dem Grundstück nichts ohne Zustimmung der Gemeinde erfolgt.

Sollte der Lebensmittelhändler also nach 15 Jahren kein Interesse mehr haben, wird die Gemeinde über einen Nachmieter mitbestim- men – und der muss dem Sondergebiet „Nahversorgung“ entspre- chend wieder ein Lebensmittelmarkt sein.

Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Seite 8 August 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen

Leider müssen wir von einem Stück Tradition in Reichling Abschied nehmen: Unser „Gasthaus zur alten Post“ schließt. Seit 1931 ist die Gaststätte in den Händen der Familie Breitenmoser und ein fester Bestandteil unserer Gemeinde.

Über Generationen und Jahrzehnte wurden dort die Gäste mit viel Engagement, Eifer und Herzlichkeit bewirtet. Für viele örtliche Ver- eine war die Wirtschaft in unserer Dorfmitte das Vereinslokal.

Wenn wir alle diese Entscheidung auch verstehen, ist es doch sehr schade, dass in unserer Gemeinde ein großes Stück Dorfleben und Geschichte zu Ende gehen.

Wir! August 2016 Seite 9

Informationen aus unserer Gemeinde

Liebe Gertie, liebe Marion und Her- mann, im Namen der gan- zen Gemeinde sage ich von ganzem Her- zen „Vergelt‘s Gott“ für die vielen schö- nen Jahre, die unter- haltsamen und lusti- gen Festlichkeiten, euren großen Einsatz und ganz besonders für eure Gastfreundschaft und offenen Ohren für alle Belange eurer Gäste. Für eure weiteren Vorhaben wünsche ich euch alles Gute und eine schöne Zeit gemein- sam mit euren ehemaligen Gästen „vor der Theke“!

Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Tourenverschiebung bei der Müllabfuhr

Wegen des Feiertags am 15.08.2016 (Maria Himmelfahrt) verschiebt sich die Müllabfuhr im Landkreis am Lech.

Die Verschiebung betrifft die Gemeinde Reichling mit der Biomüll- tonne: planmäßige Abfuhr am Mittwoch, 17.08.2016 verschoben auf Donnerstag, 18.08.2016

Seite 10 August 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde

Abschied von Pater Julius Ferrao

Lieber Pater Julius, leider müssen wir nach kurzer Zeit schon wieder Abschied von Ihnen nehmen. Mit Ihrer sehr offenen und freundlichen Art haben Sie sehr schnell die Herzen unserer Bürger erobert. Sie haben den Glauben mit uns gelebt und viele Feste mit uns gefeiert.

Im Namen der politischen Gemeinde und auch ganz persönlich möchte ich für Ihr segensreiches Wirken und Ihren engagierten Ein- satz ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ sagen. Für Ihren weiteren Le- bensweg wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen.

Das Leben ist ein ewiger Abschied. Wer aber von seinen Erinnerungen genießen kann, lebt zweimal. (Marcus Valerius Martial)

Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin

Das Spielmobil kommt!

Das Spielmobil wird dieses Jahr von Dienstag, 09.08.2016 bis Freitag, 12.08.2016 einen Halt beim Kindergarten in Reichling einlegen. An diesen Tagen wird von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr ein Pro- gramm mit Basteln, Spielen und Anderen angeboten.

Wir bitten jedoch folgendes zu beachten: Das Gelände ist nicht ab- geschlossen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Verantwor- tung übernehmen können, wenn Kinder das Gelände verlassen.

Wir! August 2016 Seite 11

Informationen aus unserer Gemeinde

Kinder unter sechs Jahren können nur in Begleitung eines Erwach- senen am Spielmobil teilnehmen. Den Weisungen der Betreuer ist Folge zu leisten. Wir arbeiten mit Farbe, Holz und Klebstoff – bitte kleiden Sie Ihre Kinder entsprechend.

Es freut sich das Spielmobil-Team

Informationen zur Gehölzpflege

Das Landratsamt , Untere Naturschutzbehörde, hat ein Merkblatt für die Gehölzpflege außerhalb des Waldes nach den Naturschutzgesetzen erstellt.

In diesem wird auf wichtige Verbote und auf die Einhaltung be- stimmter Vorschriften hingewiesen wie:

- In der Zeit vom 01.03. bis 30.09. ist es verboten, Bäume, die außerhalb gärtnerisch genutzter Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen.

- Es ist verboten, in der freien Natur Hecken, lebende Zäune, Feldgehölze oder -gebüsche einschließlich Ufergehölze oder -gebüsche zu roden, abzuschneiden, zu fällen oder auf sonstige Weise erheblich zu beeinträchtigen.

- Es ist verboten, wild lebenden Tieren der besonders geschütz- ten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu tö- ten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören. Zudem ist es untersagt, ihre Fortpflanzungs- oder Ruhestätten aus der Natur zu entnehmen,

Seite 12 August 2016 Wir!

Informationen aus unserer Gemeinde

zu beschädigen oder zu zerstören (Nester, bewohnt Höhlen in Bäumen, etc.).

Natürlich gibt es für diese Verbote/Vorschriften auch noch nähere Definitionen sowie zahlreiche Ausnahmen. Das Merkblatt können Sie bei uns in der Gemeindeverwaltung erhalten! Gemeinde Reichling

Termine

August 2016

06./07.08.16 Vereineausflug Reichling nach Nürnberg 07.08.2016 Bulldogwallfahrt 09. – 14.00 – Spielmobil in Reichling 12.08.2016 17.00 Uhr 09.08.2016 16.00 – Blutspenden in der Mehrzweckhalle 20.00 Uhr 10. – Gauschießen der Reichlinger 21.08.16 Schützen in Prem 12.08.2016 14.00 Uhr Kreisseniorennachmittag in 14.08.2016 14.00 Uhr Festumzug Bezirksmusikfest in Obermeitingen 15.08.2016 Pfarrfest Ludenhausen 28.08.2016 Festumzug der Schützenvereine mit Musikverein im Schützenfest in Prem

September 2016

02.09.2016 18.00 Uhr Papiersammlung Reichling 03.09.2016 8.00 – Flohmarkt im Happerger 15.00 Uhr

Wir! August 2016 Seite 13

Alles hat seine Zeit

Wir sagen Danke für die Jahre, die wir mit Euch – unseren zahlrei- chen Gästen, Stammgästen, Freunden, Bekannten und Verwand- ten – verbringen durften.

Außerdem bedanken wir uns bei der Gemeinde für das entgegen- gebrachte Vertrauen und bei allen Vereinen für das gute Miteinan- der. Besonders bei den Vereinen, für die wir das Vereinslokal sein durften.

Wir waren immer gerne für Euch da, in all den schönen, lustigen, manchmal langen und auch traurigen Tagen & Nächten.

In Zukunft sehen wir uns nicht mehr als Wirtsleut‘ hinter-, sondern als Gäste vor der Theke und freuen uns darauf.

Wir haben so viel mit Euch erlebt – es wäre ein schönes, langes & spannendes Buch geworden!

Eure Gertie Breitenmoser mit Marion & Hermann Noll

Seite 14 August 2016 Wir!

im Namen unserer ganzen Belegschaft Happerger-Flohmarkt

Am Samstag, 3. September 2016 von 8 bis 15 Uhr ist großer Flohmarkt im Happerger unter dem Motto „Alles was der Keller hergibt!“.

Mit etwas Glück finden Sie alte Schätzchen und können Ihre Sa- chen, die Sie nicht mehr brauchen, aber nicht wegwerfen wollen, an den Mann/die Frau bringen. Der Aufbau beginnt ab 7 Uhr, die Standgebühr beträgt je Stand 5 €.

Um vorausschauend planen zu können, bitten wir um eine ver- bindliche Anmeldung bis zum 27. August 2016 per Telefon (08194/2849808 oder über das Kontaktformular www.happerger.com/programm/).

Bitte geben Sie Ihren Namen und die Anzahl der Tische an. Ge- werbliche Händler dürfen leider nicht teilnehmen.

Ihr Flohmarkt-Organisationsteam des Kultur-Fördervereins Happerger

Wir wünschen allen schöne Ferien!!!!!

Wir! August 2016 Seite 15

Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr Telefon 08194/539 Spendenkonto Orgel [email protected] IBAN: DE 31 7009 3200 0003 4460 00 BIC: GENODEF1STH

Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Nächstes „Wir!“ Freitag 8 bis 12 Uhr, Abgabeschluss für das „Wir“ Donnerstag 14 bis 18 Uhr September 2016: Sprechzeiten Bürgermeisterin 23.08.2016 Margit Horner-Spindler: Beiträge bitte an: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) [email protected]

Mesner Pfarrbücherei Reichling: Frau Ehrlich Öffnungszeiten: 08194/99 98 72 Samstag 9.30 Uhr bis Ludenhausen: Frau Scharding 10.30 Uhr. Pfarrheim, 08194/99 93 44 Eingang Parkplatz/Spielplatz