Berichtsheft 2019

Einladung und Berichte zum Gauturntag am 25.01.2020

Gemeindehalle · Schulstraße 43 · 71737 Kirchberg an der Inhaltsverzeichnis

Einladung zum Gauturntag mit Tagesordnung Seite 3 Bestandserhebung der Vereine mit Stimmenanzahl Seite 4 Stimmenverzeichnis für den Gauturntag Seite 5 Totengedenken Seite 5 Wahlliste Seite 6 Berichte des Präsidiums und der Fachwarte und Fachwartinnen Seiten 7 – 31 In der Mitte des Heftes zum Herausnehmen: Sommerferienprogramm 2020 Seite 15 Aus- und Fortbildungsprogramm des Turngaus Rems-Murr 2020 Seiten 16 – 18

Berichte des Jahres 2019

Präsidentin Gislind Gruber-Seibold Vizepräsidentin Finanzen Petra Brecht Vizepräsidentin Spitzen- / Wettkampfsport Sabine Ruopp Vizepräsident Bildung und Kultur Diethard Fohr Vizepräsident Marketing und Kommunikation Armin Höttges Vizepräsident Personalentwicklung und Gleichstellung Ralf Wiedler Vizepräsidentin Kinder und Jugend Patricia Weyhmüller Ehrungen Fachwartinnen Gerätturnen Marion Hettrich / Natascha Heyduk Fachwartinnen Kampfrichter weiblich Petra Wolf / Andrea Griem Fachwart Mehrkämpfe Werner Kluge Fachwartin Rhönrad Petra Brecht Fachwartin Rope Skipping Petra Trübenbach Fachwartin Rhythmische Sportgymnastik Nadine Deuschle Fachwartin Trendsportarten Marielies Ewersmeyer Fachwartin Prellball Bettina Adzic Fachwartin Wettkampfgymnastik Antje Deuschle Fachwartinnen Frauen Elisabeth Schmid / Karin Widmaier Fachwarte Natursport/Wandern Martin Lang Fachwartin Gesundheitssport Sibylle Lentini Fachwart Ältere/Freundeskreis Dieter Brecht Lehrwesen Sibylle Lentini

2 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Turngau Rems-Murr e.V. Einladung zum Gauturntag

Das Turngau-Präsidium lädt hiermit gemäß § 9 der Turngau-Satzung seine Mitgliedsvereine zum Gauturntag 2020 für das Berichtsjahr 2019 recht herzlich ein.

Der Gauturntag findet am Samstag, 25.01.2020 um 14.30 Uhr in der Gemeindehalle, Schulstr. 43, 71737 Kirchberg an der Murr, statt. Ausrichtender Verein: SVG Kirchberg /Murr

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Bericht Präsidentin 5. Ehrungen Pause 6. Bericht Vizepräsidentin Finanzen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung 10. Wahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes

Gislind Gruber-Seibold Präsidentin

Anträge zum Gauturntag müssen bis spätestens 5. Januar 2020 schriftlich bei der Geschäftsstelle des Turngaus Rems-Murr, Rathausplatz 5, 73635 , eingereicht werden. Die Stimmzahlen Ihres Vereins entnehmen Sie bitte der Aufstellung im Berichtsheft.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 3 Bestandserhebung 2019

Turngau Rems-Murr Bestandserhebung 2019

Vereine/ Bestands- Stimm- Vereine/ Bestands- Stimm- Turnabteilung erhebung zahl Turnabteilung erhebung zahl

1 FSG 58 1 48 TSV Oberbrüden 134 2 2 TSV Alfdorf 512 6 49 TSV Oberndorf 321 4 3 TSV 383 4 50 TV Oeffingen 1548 16 4 TSV Althütte 338 4 51 TV 664 7 5 Lauftreff 146 2 52 SV Pfahlbronn 328 4 6 Karnevals-Club 167 2 53 Tauziehfreunde Pfahlbronn 12 1 7 RSV Backnang-Waldrems 36 1 54 SC Plüderhausen 58 1 8 TSG Backnang 1846 TuS 1606 17 55 SV Plüderhausen 517 6 9 TSV Bad Rietenau 157 2 56 Verband für Modernen Fünfkampf 4 1 10 TB Beinstein 881 9 57 TSV Rattenharz 244 3 11 Berkener Sport-Club 2008 90 1 58 SV 1217 13 12 VfR Birkmannsweiler 367 4 59 SG Rohrbronn 223 3 13 TV Bittenfeld 193 2 60 Spvgg Rommelshausen 970 10 14 SV Breuningsweiler 189 2 61 TSV Rudersberg 290 3 15 TSG Buhlbronn 43 1 62 TSV Schlechtbach 92 1 16 SV Burgstall 317 4 63 ASV Schlichten 294 3 17 SKG Erbstetten 142 2 64 TSV Schmiden 4593 46 18 PSG 20 1 65 TSV Schnait 636 7 19 SV Fellbach 2496 25 66 TSV Schornbach 91 1 20 VGS Fellbach 9 1 67 Kneipp-Verein 1424 15 21 SC Fornsbach 194 2 68 peb Schorndorf 39 1 22 SG Sonnenhof Großaspach 520 6 69 PSV Schorndorf 105 2 23 SF Großerlach 67 1 70 SG Schorndorf 1133 12 24 FSG Grunbach 10 1 71 STV Schorndorf 629 7 25 TSV Gschwend 371 4 72 TSV 846 9 26 TSV Haubersbronn 418 5 73 TSV Sechselberg 7 1 27 TV Hebsack 511 6 74 SV 90 1 28 SV Hegnach 362 4 75 SSV Steinach-Reichenbach 332 4 29 SV Hertmannsweiler 340 4 76 SV Steinbach 262 3 30 SF Höfen-Baach 358 4 77 SF Steinenberg 656 7 31 GTV Hohenacker 6 1 78 TV Stetten i.R. 811 9 32 Skiclub Hohenacker 48 1 79 TSV Strümpfelbach 417 5 33 SSV Hohenacker 448 5 80 TV Sulzbach/Murr 592 6 34 SV 150 2 81 SC Urbach 578 6 35 SVG Kirchberg/Murr 553 6 82 1. Waiblinger Faschingsgesell. 91 1 36 Spvgg Kirchenkirnberg 208 3 83 Armare 104 2 37 Spvgg Kleinaspach/Allm. 226 3 84 FSV Waiblingen 46 1 38 SC 753 8 85 Waiblinger Karneval Gesells. 100 1 39 TSV Leutenbach 1247 13 86 PSV Waiblingen 28 1 40 TSV Lippoldsweiler 252 3 87 VfL Waiblingen 1216 13 41 TSV Lorch 652 7 88 TSV Waldhausen 370 4 42 SV Maubach 537 6 89 TV Weiler/Rems 621 7 43 TSV Miedelsbach 354 4 90 TSV Weiler zum Stein 582 6 44 TV 334 4 91 SG 2024 21 45 TSV Nellmersbach 525 6 92 SG Weissach i.T. 398 4 46 TSV Neustadt 316 4 93 TSF 1170 12 47 SF Ober-/Unterberken 243 3 94 SV 1191 12 95 VfL Winterbach 1142 12 Summe Spalte 2 29240 317 Summe Spalte 1 18153 200 Summe Spalte 1 18153 200 Mitglieder / Stimmen gesamt 47393 517

4 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Stimmenverzeichnis

Stimmenverzeichnis für den Gauturntag des Turngaus Rems-Murr am 25. Januar 2020 in Kirchberg/Murr Stimmenübertragung ist nur innerhalb des Vereins und bis zu drei Stimmen möglich. Auf Grund der endgültigen Bestandserhebung vom Juli 2019 ergibt sich nachstehendes Stimmrecht:

Vereine (95) 517 Stimmen

Präsidium Gislind Gruber-Seibold, Sabine Ruopp, Diethard Fohr, Armin Höttges, Petra Brecht, Ralf Wiedler 6 Stimmen

Ehrenmitglieder Dieter Brecht, Dieter Frase, Günter Ruff, Elisabeth Schmid, Ilse Schnotz, Heinz Schwinn, Erich Wegscheider, Klaus A. Werner, Siegfried Schwarz 9 Stimmen Jugendvorstand Patricia Weyhmüller, Bianca Hess, Moritz Seibold, Silke Seibold, Annika Muszkiet, Laura Lentini 6 Stimmen

Hauptausschuss Bettina Adzic, Perdita Bader, Joachim Baur, Antje Deuschle, Nadine Deuschle, Marielies Ewersmeyer, Andrea Griem, Marion Hettrich, Natascha Heyduk, Werner Kluge, Martin Lang, Sibylle Lentini, Reiner Müller, Markus Pelz, Michael Rauscher, Petra Trübenbach, Karin Widmaier, Benedikt Wist, Petra Wolf 19 Stimmen

Die Turngau-Präsidiums- und Ausschussmitglieder können jedoch nur eine Stimme für den Turngau abgeben, sofern sie nicht die Stimme für den Verein abgeben (also entweder/oder!).

Insgesamt 557 Stimmen

Wir gedenken unserer Toten. Stellvertretend für alle nennen wir Dr. Volker Noll · Rainer Rückle · Manfred Auch Giselher Gruber · Helmut Benhelm

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 5 Wahlvorschläge

Wahlvorschläge Gauturntag 2020

Präsidium Präsidentin Gislind Gruber-Seibold Vizepräsident/in Freizeit- und Gesundheitssport auf 1 Jahr Vizepräsident/in Bildung und Kultur Diethard Fohr Vizepräsident/in Finanzen Petra Brecht Vizepräsident/in Personalentwicklung und Gleichstellung Ralf Wiedler Kassenprüfer Siegfried Schwarz

Hauptausschuss Wettkampfsport Fachwart/in Gerätturnen weiblich/männlich Marion Hettrich Kampfrichterwart Gerätturnen männlich Benedikt Wist Kampfrichterwarten weiblich Petra Wolf Fachwart/in Gruppenwettbewerbe Dance n. n. Fachwart/in Gruppenwettbewerbe TGW/TGM auf 1 Jahr Fachwart Mehrkämpfe Werner Kluge Fachwartin Rhönrad Petra Brecht Fachwart/in Trampolin auf 1 Jahr Fachwart/in Trendsportarten Marielies Ewersmeyer Fachwart/in Turnspiele Prellball Tina Adzci Fachwartin Wettkampfgymnastik Antje Deuschle

Hauptausschuss Freizeit- und Gesundheitssport Fachwart/in Männer n. n. Fachwart Ältere Dieter Brecht Fachwart Natursport (Wandern) Martin Lang

Hauptausschuss Marketing und Kommunikation Fachwartin Kommunikation n. n. Fachwartin Marketing auf 1 Jahr

6 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Präsidentin Gislind Gruber-Seibold

Und im Turngau? Wir haben unsere Öffentlichkeitsar- beit nochmals stärken können. Viele haben mitgeholfen, den Turngau im ganzen Kreis sichtbarer zu machen. Herz- lich danken möchte ich hier noch einmal für die großzügi- ge private Spende, die es dem Turngau ermöglichte, sich am Outdoor-Fitnessparcours in Remshalden zu beteiligen und so auch Teil der Remstalgartenschau zu sein. Hervorheben will ich auch unsere Kooperationen. Wir freuen uns über die große Unterstützung der AOK, ohne die wir manche unserer Aufgaben nicht bewältigen könn- ten. Etwa unser Sommerferienprogramm, das auch 2019 wieder ein großer Erfolg war. Vielen herzlichen Dank an alle, die hier mitgearbeitet haben! Wir zeigen immer dann unsere Verantwortung für den Breitensport am deutlichs- ten, wenn es uns gelingt, mehr Menschen für Bewegung zu begeistern. Gerade im niedrigschwelligen Bereich hat- ten wir durchweg gute Besucherzahlen! Wichtig ist für uns auch die Zusammenarbeit mit dem Sportkreis und der Sportkreisjugend, dem Kreissenioren- rat und dem Kreisjugendring. Es ist gut, wenn man sich gegenseitig unterstützt und etwas bewegen kann. Insgesamt wird die Arbeit in den Turn- und Sportverei- nen nicht einfacher werden. Vielfach steht in den nächs- ten Jahren auch in manchen Vereinen ein Generationen- wechsel an. Wir hoffen sehr, dass es überall gelingt, eine ausgewogene Mischung zwischen Erfahrung und ju- gendlichem Schwung auf den Weg zu bringen. In vielen Vereinen wird die hauptamtliche Unterstützung stärker Liebe Vereinsverantwortliche, werden (müssen). Bitte denkt dabei daran, dass ihr gute liebe Turnerinnen und Turner, Arbeitsplätze schafft. schon wieder geht es auf das Ende eines Kalenderjahres Der Spagat zwischen zunehmend hauptamtlichen Auf- zu. Begonnen hat 2019 mit einem 100-jährigen Jubilä- gaben und dem wichtigen ehrenamtlichen Einsatz der um in Kirchberg/Murr. Der Verein hat als Motto gewählt vielen Vorstände, der Übungsleiterinnen und Übungs- „gemeinsam den Berg bewegen“ - das hat mir sehr gut leiter ist nicht immer einfach. Uns muss es gelingen, die gefallen, zeigt es doch, dass wir unsere Aufgaben nur ge- Seele des Vereinslebens zu erhalten. Vereine braucht man meinsam bewältigen können, und dass wir gemeinsam - ohne die ehrenamtliche Arbeit von Vielen für die Ge- unglaublich viel hinkriegen. meinschaft, für unsere Städte, Gemeinden und für unse- Eine Woche später fand in meiner Heimatgemeinde Alf- ren Kreis gäbe es weniger Lebendigkeit, weniger Bunt- dorf ein schöner Gauturntag statt. Mir hat die gute At- heit. mosphäre Schwung für das ganze Jahr mitgegeben. Wie in jedem Jahr haben wir auch 2019 versucht, euch 2019 stand im Zeichen des Spitzensports. Eine beein- neben einem hervorragenden Lehrangebot weitere in- druckende Weltmeisterschaft in ! Wir sind im haltliche Impulse an die Hand zu geben. „Der Verein zwi- Turngau natürlich auch stolz, dass wir wieder eine Tur- schen Tradition und Zukunft“ war Thema bei einem wis- nerin aus unserem Kreis mit dabei haben. Zusammen mit senschaftlichen Vortrag in Miedelsbach und mit „Luise Vizepräsidentin Sabine Ruopp habe ich schon die Quali wird seltsam“ haben wir das Thema „Sport und Demenz“ für die WM besuchen dürfen und wir haben Emely Petz in die Breite zu bringen versucht. 2020 werden wir das in gewaltig die Daumen gedrückt. Der Heimatverein von Zusammenarbeit mit der TSG Backnang mit dem Vortrag Sebastian Krimmer und Emi Petz hat dann vor der WM „Der Abschied vom eigenen Ich“ weiterführen. In Koope- einen internationalen Wettkampf ausgerichtet, das ist ration mit dem Kardioverein und dem Sportkreis laden schon etwas Besonderes, dass wir Vereine in unserem der Turngau und der Kneipp Verein Schorndorf zu einem Turngau haben, die das stemmen können. Vortrag „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ ein.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 7 Präsidentin Gislind Gruber-Seibold

Persönlich glaube ich, dass wir einen Schwerpunkt auf den Bewegungssport legen müssen. Über 80% Bewe- gungsmuffel bei Kindern und Jugendlichen in Deutsch- land: da liegt für uns eine gesamtgesellschaftliche Ver- antwortung. Lasst uns gemeinsam auch die „jungen Alten“ wieder in unsere Vereine zurückholen. Basis unserer Arbeit ist das Kinderturnen. Mitte Novem- ber, fast am Ende des Berichtsjahres, war ich bei unserem Kitu-Cup-Festival in Lorch – es ist schon eine Freude, so viele Kinder mit Begeisterung durch die Halle hüpfen zu sehen. Und strahlende Kinderaugen bei Siegerehrungen sind für Ehrenamtliche die größte Belohnung. Wir haben uns auch gefreut, wie viele unserer Mit- gliedsvereine sich am Tag des Kinderturnens beteiligt haben, der Turngau hat alle Vereine besucht, um euch unseren Dank und unsere Anerkennung für eure groß- artige Arbeit auszudrücken. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses des Berichts- heftes ist es uns noch nicht gelungen, einen Ausrichter für das nächste Kinderturnfest zu finden, vielleicht kön- nen wir auf dem Gauturntag im Januar in Kirchberg noch einen Erfolg melden. Kinderturnfeste sind wichtig. Zwischen all dem sind wir noch umgezogen, auch hier einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Un- sere Geschäftsstelle liegt nun mitten im Turngau, einige Zu lachen gibt es bei uns auch jede Menge. Es ist eine von euch sind unserer Einladung Mitte November gefolgt große Freude, in einem gut funktionierenden Team arbei- und haben sich schon selbst ein Bild gemacht, was für ten zu dürfen. schöne Räume wir haben.

Vielen herzlichen Dank an alle Präsidiumsmitglieder, an unsere Geschäftsstellenleiterin Sibylle Lentini, die Ehren- mitglieder, die viele Aufgaben für ihren Turngau über- nehmen, an alle Fachwarte und Fachwartinnen und an die Kampfrichterwartinnen und Kampfrichterwarte.

Sehr gerne stelle ich mich erneut zur Wahl. Falls ihr mir erneut euer Vertrauen schenkt, werde ich gerne meine Arbeit fortsetzen.

Eure

8 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Vizepräsidentin Finanzen Petra Brecht

Besuchen Sie unsere turngaueigenen Lehrgänge

In diesem Jahr möchte ich meinen Dank an die erste Stelle set- 2019 mussten wir vier unserer geplanten Lehrgänge absagen. zen: Ich bedanke mich vor allem bei unserer Präsidentin Gislind Die von uns durchgeführten Lehrgänge haben einen erheblichen Gruber-Seibold, die unermüdlich um Gelder bemüht war. Vie- Einfluss auf den Zuschuss, den wir von Seiten des Schwäbischen le unserer Veranstaltungen hätten wir ohne diese Gelder nicht Turnerbundes erhalten. Hier mein Appell an Sie: Besuchen Sie durchführen können. Mein Dank gilt natürlich auch denen, die unsere turngaueigenen Lehrgänge. Für Sie als Vereine ist es gespendet bzw. uns in anderer Weise unterstützt haben. ein Vorteil, dass Ihre Übungsleiter und Helfer in unmittelbarer Vielen Dank dem Präsidium und den Fachwarten für den sorg- Nähe Fortbildungen finden. Gerade die Übungsleiter-Assisten- samen Umgang mit den Haushaltsmitteln. Ein ganz besonderer ten-Lehrgänge, die erste Stufe zur Ausbildung in den verschie- Dank gilt Joachim Baur und Sibylle Lentini, ohne die es mir nicht denen Bereichen, sind wichtig. möglich gewesen wäre, meine Aufgaben in diesem Jahr um- Die Ausgabenseite wird durch die Kernaufgaben des Turn- fassend wahrzunehmen. gaues stark beeinflusst. Der Turngau ist in allen Sparten für Sie In meinem Bericht 2018 hatte ich angekündigt, dass wir die als Verein tätig: Ob im Wettkampfsport mit seinen vielseitigen Staffelung der Gauumlage anpassen werden. Leider konnte ich Fachbereichen, ob im Breiten- und Freizeitsport im Bereich GYM- dieses Vorhaben noch nicht abschließen und muss es auf den WELT, in der Aus- und Fortbildung oder auch im Jugendbereich. Gauturntag 2021 verschieben. Einen Teil unserer Einnahmen erhalten wir über die Sportför- Besonderes Augenmerk legen wir auf die Kinder- und Jugend- derung des Landes, die direkt mit der Bestandserhebung des arbeit. Hier finden wir das Potential für unsere Zukunft als Ver- WLSB zusammenhängt. Ich möchte Sie bitten, Ihren Einfluss eine. Den Mitgliedererhalt erreichen wir nur durch attraktive im Verein zu nutzen, damit die tatsächlichen Zahlen im Bereich Angebote sowohl im Turngau als auch im Verein. Deshalb nutzen Turnen (B-Meldung an den WLSB) erhoben werden. Achten Sie Sie bitte die Unterstützung, die Ihnen als Verein unsere Gauge- darauf, dass alle Ihre Mitglieder, die in den turnerischen Berei- schäftsstelle bieten kann. chen wie Turnen, Gymnastik, Rope Skipping, GYMWELT usw. Sport treiben, auch in diesem Bereich gemeldet werden. Wenn Nov. 2019 / Petra Brecht Sie hierzu Fragen haben, melden Sie sich bitte bei unserer Gau- geschäftsstelle. Der Kassenbericht in Zahlen liegt am Gauturntag aus.

Vizepräsidentin Wettkampf- und Spitzensport Sabine Ruopp

Der Wettkampfbereich im Turngau Rems-Murr blüht wie in den Vorjahren

In nahezu allen Sportarten gibt es Vereine, die sich an Wett- Aufgaben sind rein organisatorischer Natur. Wer sich vorstellen kämpfen beteiligen. Und das mit hohen Teilnehmerzahlen und kann, hier mitzuarbeiten, um auch künftig Wettkämpfe und Ver- auch auf sehr hohem Niveau. anstaltungen im Turngau durchführen oder davon berichten zu In der Deutschen Turnliga im Gerätturnen ist der Turngau ver- können, darf sich gerne bei der Geschäftsstelle melden. treten durch die beiden ersten Teams der TSG Backnang. Die Im Wettkampfsport hat sich dieses Jahr einiges geändert – der Frauen-Mannschaft hat diesmal locker den Klassenerhalt ge- Deutsche Turnerbund hat die Neuregelung des Startrechts einge- schafft. Die Männermannschaft turnte die beste Saison ihrer führt. Neu ist hier vor allem, dass die Startrechtspflicht (die bisher Laufbahn und konnte ebenfalls sicherstellen, dass sie 2020 wie- ab Landesebene galt) ab dem 1.1.2019 auch auf Turngauebene der in der DTL starten können. Gültigkeit hat. Das bedeutet, dass alle Kinder, die im Turngau an Mit insgesamt 21 Mannschaften in den weiblichen und männ- Wettkämpfen teilnehmen (Ausnahmen sind das Gaukinderturn- lichen STB-Ligen inkl. Nachwuchsliga ist der Turngau sehr gut fest und die Kindercups), eine Startberechtigung haben müssen. vertreten. Wie von mir erwartet, gab es massive Startschwierigkeiten. Wir Die Rope Skipper unterstrichen mit der Teilnahme an den Euro- konnten die Prüfung der Startrechte an-fangs nur unter großen pameisterschaften ihre Klasse. Schwierigkeiten durchführen, die aber inzwischen technisch be- Die Posten der Fachwarte im Turngau sind fast alle besetzt und hoben sind. Und auch die Vereine haben ihre Hausaufgaben ge- es gibt immer wieder Menschen, die sich mit großer Begeisterung macht und bis zum Jahresende nahezu alle Kinder mit Startrecht in Projekten engagieren. versehen. In der Zukunft wird es aber aufgrund von Mehrfachein- Wir freuen uns über jede/n, der/die sich einbringen möchte. trägen im Gymnet noch weiterer Arbeit der Turngau-Mitarbeiter Dabei sind keine speziellen Turn-kenntnisse erforderlich, viele im Hintergrund bedürfen, bis alles wirklich rund läuft.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 9 Vizepräsidentin Wettkampf- und Spitzensport Sabine Ruopp

Spitzensport pischen Spiele 2020. Wir drücken Emi die Daumen, dass sie sich diesen Traum erfüllen kann. Im Fachgebiet Gerätturnen trainieren etliche Turnerinnen und In der RSG gibt es 2019 ebenfalls viele Kadermitglieder aus dem Turner aus dem Gebiet des Turngaus Rems-Murr in Stuttgart Turngau. Natürlich die Gruppenmitglieder der Nationalgruppe, im Kunst-Turn-Forum. Aber auch in zwei Heimvereinen wird im die in Schmiden trainiert, aber auch etliche Nach-wuchsgymnas- Spitzensportbereich sehr gute Arbeit geleistet, die sich in Kader- tinnen, die auf sich aufmerksam gemacht haben. plätzen niederschlägt. Es werden immer mehr, die sich den Ka- Auf diesem Weg möchte ich allen Mitarbeiter/innen des Turn- derstatus auf Landes- bzw. Bundesebene erturnen können, eine gaus danken, die sich im abge-laufenen Jahr wieder mit viel namentliche Auflistung sprengt den Rahmen dieses Berichts. Engagement eingebracht haben und die Wettkämpfe und Veran- Emely Petz von der TSG Backnang vertritt Deutschland inzwi- staltungen ermöglicht haben. Ich wünsche allen Mitarbeitenden schen international. Höhepunkt ihrer bisherigen Karriere war weiterhin viel Spaß in ihrem Aufgabengebiet und freue mich auf sicherlich die Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft spannende Wettkämpfe im kommenden Jahr. im Gerätturnen in Stuttgart. Fest im Auge hat sie nun die Olym- Sabine Ruopp

Vizepräsident Bildung und Kultur Diethard Fohr Fachwart Natursport Martin Lang

Jahresbericht Wander- und Kulturprogramm 2019

Bei den insgesamt acht Angeboten durften in Summe über rung mit Weinprobe bei der Remstalkellerei von Diethard Fohr. 130 Teilnehmer begrüßt werden. Angeboten wurde eine Be- Der Turnwart Natursport, Martin Lang, organisierte drei schö- triebsbesichtigung im Papierwerk Klingele mit freundlicher ne Wanderungen und zwei gelungene Radtouren. Das Wetter Unterstützung unseres Turngau Vizepräsidenten Marketing und war ihm und den Teilnehmern immer hold! Herzlichen Dank! Kommunikation Armin Höttges, ein Besuch bei einem Konzert in Wir freuen uns auch im Jahr 2020 über eine rege Teilnahme! der Liederhalle mit der bewährten Organisation durch Erich Weg- scheider, ein Stadtspaziergang in Winnenden und eine Kellerfüh- Diethard Fohr und Martin Lang

Werksbesichtigung bei den Papierwerken Klingele in Remshalden. Stadtführung in Winnenden.

Wanderung zu den Stettener Felsengärten. Radtour zum Ebnisee.

10 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Vizepräsident Marketing und Kommunikation Armin Höttges

Liebe Leser, Hinblick auf den 100. Geburtstag der Grande Dame aus der Turnabteilung des SV Fellbach, die 2005 im Alter von 85 Jahren Rückblickend auf das Jahr 2019 gab es doch so einige interes- verstarb, wurde Erich Wegscheider aus Backnang diese Ehre zu sante gesellschaftliche Themen, welche uns mit Sicherheit so teil. Nach Heiner Jung, Elisabeth Schmid, Gudrun Gruber und Ilse schnell nicht loslassen und auch weiterhin im Jahr 2020 präsent Schnotz ist er nun der fünfte Träger der Auszeichnung. sein werden und uns alle fordern. Wie wir nun rückblickend lesen können, waren die Sportverei- Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und die Mobilität sind da ne stets präsent und pro-aktiv unterwegs. Ich wünsche uns allen an erster Stelle zu nennen. Die Vereine des Turngau Rems-Murr in 2020 die gleiche Dynamik bei der Umsetzung der sportlichen waren auch bei diesen Themen sehr aktiv unterwegs und man Themen und den vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben. konnte so einige interessante Veranstaltungen der Vereine in Euch allen liebe Leser, eine sinnliche Weihnachtszeit und einen 2019 besuchen. guten Rutsch ins neue sportliche Jahr 2020. Die dritte Auflage des Sommerferienprogrammes und die Eu- ropäische Woche des Sports konnte so einige Interessierte und auch Vereinsangehörige zur gemeinsamen sportlichen Aktivität mobilisieren. Eltern konnten zusammen mit ihren Kindern das Sportangebot am „Tag des Kinderturnens“ wahrnehmen und dort die spannen- den Bewegungslandschaften und die nachhaltige motorische Grundlagenausbildung erfahren. Mit der aktiven Teilnahme von zahlreichen Vereinen des Turn- gau Rems-Murr bei der Durchführung der Remstal-Gartenschau, wurden so mache personellen Ressourcen nicht geschont und zur Not nach langen Jahren der Pause auch wieder einmal akti- viert, um die Veranstaltung für die Besucher und für die Vereine zu einem tollen und erfolgreichen Event zu machen. Dann war da noch der Gauturntag 2019 mit dem emotio- nalen Höhepunkt der Verleihung der Maria-Theile-Medaille. Im Armin Höttges

Vizepräsident Personalentwicklung und Gleichstellung Ralf Wiedler

Liebe Turnerinnen und Turner,

Das erste Jahr mit der neuen Datenschutzverordnung haben wir glücklich ohne Einschränkung heil überstanden. Ein großes Thema: der Schutz der gespeicherten Daten wurde mit Hilfe Wir werden weiterhin versuchen, uns möglichst wenig durch die unserer Landesdatenschutzbehörde und Unterstützung der DIS Europäische Datenschutzbestimmungen einschränken zu lassen. Daten-IT-Service GmbH verwirklicht. Allen Turngaumitarbeitern Bei diesem brisanten Thema sind wir alle auf Eure Unterstützung werden/wurden verschlüsselte externe Datenträger für die Spei- und Mithilfe angewiesen. cherung der zu Ihrer Arbeit nötigen Daten zur Verfügung gestellt. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich für die Unterstützung Ein weiterer großer, wichtiger Bereich: Veranstaltungen. Auch des Turngaues bedanken. hier zog die Datenschutzverordnung ein, sämtliche Ausschrei- bungen und Flyer wurden mit den notwendigen Vermerken Euer Vizepräsident versehen und zusätzlich die Veranstaltungen beschildert. Es darf Ralf Wiedler nicht sein, dass unsere tollen Veranstaltungen hinter verschlos- senen Türen stattfinden und der Öffentlichkeit vorenthalten werden.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 11 Vizepräsidentin Kinder und Jugend Patrica Weyhmüller

Foto: Silke Seibold.

10. Kinderturncupfestival in Lorch Mit flotter Musik ging es in die Justinus-Kerner-Halle in der alle Vereine namentlich begrüßt wurden. Es folgten Grußworte von Am 10. Lorcher Kinderturncup, der in Lorch in der Schäfersfeld- der Präsidentin des Turngaus, Gislind Gruber-Seibold, der Vorsit- halle stattfand, waren alle knapp 170 Kinder mit Begeisterung zenden der TSF Welzheim, Petra Schütte und des Bürgermeisters, dabei! Die 6 – 10 jährigen Kinder waren mit großem Eifer an Herrn Bernlöhr. Außerdem überreichten Frau Sandholzer von der acht Wettkampfstationen gefordert. Wir freuen uns schon auf AOK und Frau Clauss von der KSK jeweils einen Scheck. den nächsten Kindercup in Lorch. Mitreißende Tanzvorführungen und ein Flashmob rundeten das Programm ab. Hiernach folgte die mit Spannung erwartete Sie- STB Kindercup Basis und Fachgebiete gerehrung. Es war ein hervorragend vorbereiteter Tag, der vom ausrich- Am 06.04.2019 fand in der Lauswiesenhalle in Haubersbronn tenden Verein, die TSF Welzheim, mit hohem Personalaufwand der STB Kindercup statt. Knapp 30 Kinder aus Remshalden, Ur- souverän und routiniert durchgeführt wurde. So konnten auch bach und Haubersbronn trafen sich zum STB Kindercup Basis die Teilnehmer des Freundeskreises nicht nur gemütlich beisam- und Fachgebiete. Der Grundlagenwettbewerb bietet die Mög- mensitzen, sondern auch noch eine Wanderung mit einem Ci- lichkeit, die koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der cerone genießen. Herzlichen Dank nochmals an Resi Koch und Kinder zu testen. Alle Kinder erreichten eine Gold-, Silber oder ihr gesamtes Team. Bronzeplatzierung. Der STB-Kindercup wird nächstes Jahr am 21.03.2020 erneut in Haubersbronn stattfinden. Teamwettbewerb Turngau-Event am 30.06.2019 in Welzheim Der Teamwettbewerb erfreute sich auch dieses Jahr wieder gro- Heiss – heisser – am heissesten ßer Beliebtheit. 25 Mannschaften stellten sich den verschiede- nen Aufgaben. Angelehnt an die Gastgeber-Stadt durften die Das TG-Event 2019 stand unter einem besonderen Stern: Die Gruppen sich einen eigenen Limes bauen, Kaiser Cäsar musste Sonne brannte bereits um 9 Uhr morgens unermüdlich auf den mit seinen Römern geschlagen werden und die Wasserversor- Sportplatz, als die Begrüßung der fast 600 Teilnehmerinnen und gung mittels Schwämmen und Bechern musste sichergestellt Teilnehmer stattfand. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm werden. Desweiteren mussten die TeilnehmerInnen der einzel- ging es an die Wettkämpfe. Alle, die 6-jährigen bis 60-jährigen nen Gruppen versuchen, Bälle in die Kuriose Kiste zu treffen und konnten aus Gerätturnen, Leichtathletik, Gymnastik und Rope Ordnung in das farbige Chaos bringen. Schlussendlich wurde Skipping ihre drei besten Disziplinen auswählen und absolvieren. die Merkfähigkeit unter Beweis gestellt, indem fehlende Gegen- Nach den Wettkämpfen am Morgen war dann erstmal eine aus- stände erraten werden mussten. Der Spaß war den Kindern und giebige Wasser-Schwamm-Schlacht nötig bevor es nach dem Jugendlichen deutlich anzumerken. Mittagessen an den Teamwettbewerb ging oder die vielfältige Spielstraße bevölkert wurde. Sieger: SC Korb „Korturbie“ Währenddessen konnten die Kleinsten, die 2- bis 6-jährigen, Zweiter: TSF Welzheim „Five girls, four souls“ bei der Turniade I und II ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dritter: Rommelshausen „Turntiger“ Nach weiteren Wasserschlachten und ausgiebigem Eisgenuss Wir freuen uns schon darauf, euch beim nächsten Gauki vor neue durften sich dann alle Teilnehmer vor der Halle sammeln. Herausforderungen zu stellen.

12 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Vizepräsidentin Kinder und Jugend Patrica Weyhmüller

Vortrag: „Präventions- und Für die 60 anwesenden Teilnehmer/innen aus 41 Vereinen zog Schutzkonzepte sich die jüngst erschienene Studie der Weltgesundheitsorganisa- tion, dass sich über 80 Prozent der Kinder zu wenig bewegen, In Kooperation mit der Sportkreisjugend konnten wir mit Mat- wie ein roter Faden durch die Versammlung! Es wurde nicht nur thias Reinmann einen kompetenten und erfahrenen Referenten über mehr Bewegung gesprochen, sondern diese wurde auch der WSJ zu diesem sensiblen Thema gewinnen. Anhand ein- praktisch ausgeführt: Kyra Straub und Sarah Schulz vom STB drücklicher Beispiele wurden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie präsentierten verschiedene altersgerecht Übungen für Kinder Präventions- und Schutzkonzepte in einem Verein umgesetzt und Jugendliche. werden können. Bei den Wahlen wurde Annika Muszkiet zu einer neuen Bei- sitzerin gewählt. Weitere Positionen konnten leider nicht besetzt Jugendturntag am 23.11.2019 werden. in Schorndorf-Weiler Ein herzlicher Dank geht an die Mitglieder des TV Weiler/Rems, Der diesjährige Jugendturntag in Weiler/Rems begann traditio- die diesen Jugendturntag hervorragend ausgerichtet haben. nell mit einem abwechslungsreichen Frühstück im Rahmen des Jugendstammtischs. Patricia Weyhmüller

Sommerferienprogramm 2019 Gislind Gruber-Seibold und Sibylle Lentini

Sommerferienprogramm 2019 Mitgemacht haben: TSV Alfdorf Wieder ist es gelungen, über die ganzen Sommerferien hinweg ein TSV Allmersbach Programm für Erwachsene auf die Beine zu stellen. Wir haben es Ortsseniorenrat Auenwald auch geschafft, alle Vereine, die mitgemacht haben, zu besuchen – TSG Backnang mit einer Ausnahme: ein Besuch ist buchstäblich ins Wasser gefallen. TSV Haubersbronn Uns hat es Spaß gemacht und den mitmachenden Vereinen hof- SVG Kirchberg fentlich auch. Ganz toll fanden wir, dass wieder einige Programme TSV Lorch TV Murrhardt anderer Vereine besucht haben, zum Teil waren sogar ganze Klein- TSV Oberndorf gruppen unterwegs. TV Oppenweiler Das ist toll. Wir haben auch Menschen getroffen, die im letzten Jahr SV Remshalden das erste Mal dabei waren und jetzt den Weg zu einem Turn- und Kneipp-Verein Schorndorf Sportverein gefunden haben. Das sind schöne Erfolge. SG Schorndorf Es ist uns klar, dass die Mitmachvereine einen ganz schönen Aufwand SF Steinenberg haben – dafür sind wir euch sehr dankbar. Klasse, dass wir auch den TV Weiler/Rems Weg in die Zeitung gefunden haben, sowohl die Welzheimer Zeitung Turngau Rems-Murr als auch die Murrhardter Zeitung haben Berichte gebracht. Bestimmt SC Urbach SG Weinstadt haben einige von euch auch Berichte in den lokalen Amtsblättern Ortsseniorenrat untergebracht und auf facebook Bilder eingestellt. Wir haben das Weissach i. T. auch über die ganzen Sommerferien gemacht. TSF Welzheim Lasst es uns im nächsten Jahr wieder zusammen auf die Beine stellen! VfL Winterbach Meldet euch bitte bis Anfang April wieder an. Gernot Gruber, MdL Mit herzlichen Grüßen Petra Häffner, MdL Eure Gislind und Sibylle Ursula Sandholzer, AOK

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 13 Ehrungen

Im Jahre 2019 wurden vom Turngau Präsidium folgende Personen geehrt: STB Silber 15.03.2019 Theresia Koch TSF Welzheim 12.04.2019 Rainer Böhle TSG Backnang

DTB Bronze 09.02.2019 Ulrich Bosch TSV Oberndorf 09.02.2019 Karin Widmaier TSV Oberndorf 09.02.2019 Erika Schafhauser TSV Oberndorf 15.03.2019 Sarah Mager TSF Welzheim 15.03.2019 Beate Radecke TSF Welzheim 12.04.2019 Claudia Krimmer TSG Backnang 16.11.2019 Monika Roller TSV Lorch 23.11.2019 Martina Mörk TV Weiler

STB Bronze 09.02.2019 Martina Bay TSV Oberndorf 15.03.2019 Sarah Wilken TSF Welzheim 15.03.2019 Heike Buchmann TSF Welzheim 19.11.2019 Nadine Reimchen SV Spiegelberg 23.11.2019 Monika Klemens TV Weiler / Rems

14 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Sommerferienprogramm 2020 Gislind Gruber-Seibold und Sibylle Lentini

Foto: Qingwei Chen

Macht mit, seid 2020 mit dabei! Und jetzt: ANMELDEN! (Bitte bis zum 10. März) Egal wann in den Sommerferien, egal was, möglichst niederschwellig und kostenfrei! Ferienbewegungsprogramm für Erwachsene im Turngau Rems-Murr Rückmeldebogen, bis spätestens zum 10. März 2020, (gerne per Mail) an: [email protected] oder per Post an TG Rems-Murr, Geschäftsstelle, Rathausplatz 5, 73635 Rudersberg Ja, wir machen mit! Verein:

Angebot:

Tag / Tage / Uhrzeit

Beschreibung des Angebotes (ca. 100 Zeichen)

Treffpunkt:

Mitzubringen:

Homepage:

AnsprechpartnerIN:

E-Mail:

Wir brauchen ______Flyer Wir brauchen Hilfe bei:

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 15 Bildungsangebote 2020 Turngau-Rems-Murr

Kinder und Jugend

Für Einsteiger: 22.02.2020 Haubersbronn Susanne Hummel 0063/20 Geräteaufbauten leicht gemacht Einsteiger: Geräteaufbauten leicht gemacht. Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt im Bereich des Eltern-Kind-Turnens. Du erhältst Tipps zur Durchführung von entspannten, freudvollen Bewegungsstunden und spannende Bewegungslandschaften, die leicht umsetzbar sind. Ninja Warrior Aufbauten in der Christian 07.03.2020 Haubersbronn 0065/20 Turnhalle realisieren Balkheimer Bekomme Insider Tipps für die Show Ninja Warrior und erfahre, wie man das Konzept in die Turnhalle übertragen kann. Dabei stehen Aufbauten und verschiedene Spielformen auf dem Plan. Schwierige Kinder – verhaltens- 28.03.2020 Backnang Ulrike Deinaß 0079/20 kreativ - oder (ver-)störend? Wie gelingt es als Übungsleiter eine gute Balance zu bewahren? In heterogenen Gruppen ist es nicht immer einfach, allen Kindern gleichermaßen gerecht zu werden. Manchmal schaffen es einzelne Kinder eine ganze Gruppe durcheinander zu bringen und/oder einen Dominoeffekt auszulösen. In dieser Fortbildung werden wir anhand praktischer Beispiele verschiedene Lösungsansätze in Theorie und Praxis erarbeiten. Übungsleiterassistenten- 04./05.04.2020 Haubersbronn Karin Schöninger 0086/20 Ausbildung Kinderturnen Du möchtest dir grundlegendes Wissen aneignen, um deinen Verein als Helfer/in, Trainer/in oder Übungsleiter/in zu unterstützen, doch für den klassischen Ausbildungsweg zum/zur Übungsleiter/in C fehlt dir im Moment die Zeit? Dann ist die Assistentenausbildung genau das richtige für dich. Wir machen dich fit für deinen Einstieg und vermitteln dir erste organisatorische und methodische Kenntnisse und viele Bewegungs- und Spielideen für deine Bewegungsstunden. Nach der Ausbildung nimmst du neue Tipps, Tricks und mehr Sicherheit mit in deine Stunden. Die Ausbildung dauert zwei Tage und richtet sich ebenfalls an Jugendliche ab 14 Jahren, welche für die Übungsleiter/in C Ausbildung zu jung sind. Der Übungsleiterassistent wird als 1. Ausbildungsstufe zur Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in C anerkannt (Gültigkeit: 3 Jahre). Bitte beachten: Es ist keine Übernachtung vorgesehen!! Viel Spaß mit Koordination im 25.04.2020 Haubersbronn Susanne Hummel 0087/20 Vorschulalter Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf dem Alter der Vorschulkinder. Die koordinativen Aufgaben sind altersgemäß verpackt und motivieren zum Ausprobieren. Zum Einsatz kommen Klein- und Großgeräte. Mit viel Spaß wird das Kind ganzheitlich gefördert. Ergänzt wird der Tag mit kleinen Theorieeinheiten. Raus mit der Sprache: 20.06.2020 Haubersbronn Emilia Suhm 0093/20 Spielerische Sprachförderung mit Erlebnisgeschichten auf dem Bauernhof. Spielerisch Sprache fördern mit kleinen Tricks und Kniffen aus der Bewegungs- und Erlebnispädagogik. Dabei stehen verschiedene sprach- und wahrnehmungs- verbessernde Geschichten, die Bewegung mit Alltagssituationen und Sprache verknüpfen, im Vordergrund. Es wird differenziert vom Einfachen zum Schweren. Zum Einsatz kommen vor allem Alltags- und Klein- materialien. Eine umfangreiche und spaßbringende Fortbildung, bei dem Sprache spielerisch vermittelt wird. Minitrampolin – nur Fliegen ist 27.06.2020 Welzheim Martina Braden 0095/20 schöner Ein sicherer Umgang mit dem Minitramp, Materialkunde, methodischer Aufbau einfacher Sprünge und Ideen für den Aufbau einer Stunde, sind Inhalte des Lehrgangs Alles im Griff – mit exekutiven 10.10.2020 WN-Neustadt Karin Schöninger 0103/20 Funktionen! Kontinuierliches kognitives und physisches Training hat einen positiven Einfluss auf das Verhalten, die Aufmerksamkeit und die Emotionen. Mit Übungen und Spielen, die Spaß machen, lassen sich die exekutiven Funktionen wie Inhibition, Arbeitsgedächtnis und kognitive Flexibilität in den Griff bekommen.

Anmeldung unter: https://events.dtb-gymnet.de/events

AGBs und Datenschutz-Hinweise – siehe STB-Jahresprogramm 2020 und TG-Jahrbuch

16 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Bildungsangebote 2020 Turngau-Rems-Murr

Sportarten

Stationstraining als effektiver Weg 11.07.2020 Großaspach Rainer Schrempf 0096/20 zu neuen Turnelementen Möglichkeiten des Stationstraining im Voraussetzungsbereich (Kraft, Beweglichkeit, Koordination) mit anschließender Zuordnung zu Elementen und Elementgruppen sowie Stationstraining innerhalb des Methodiktrainings als Möglichkeit, Elemente in Teilbewegungen aufzuteilen und zu schulen. Assistentenausbildung 25./26.07.2020 Haubersbronn Moni Siebrecht 0099/20 Gerätturnen Mit dem Besuch des Trainerassistenten-Lehrgangs wird dir ein guter Einstieg in die Trainerarbeit ermöglicht. Du lernst den Aufbau einer Trainingseinheit kennen und bekommst das Handwerkszeug für die methodische Hinführung erster Elemente kennen. Auf diese Weise kannst du deine Trainer im Verein gut und kompetent unterstützen. Der Trainerassistent bietet dir die ideale Alternative, wenn du derzeit noch keine ganze Ausbildung besuchen kannst oder du noch zu jung für die 1. Lizenzstufe bist. Bitte beachten: Es ist keine Übernachtung vorgesehen!!!

Gymwelt – Fitness und Gesundheit für Erwachsene / Älter

15.02.2020 Knie / Hüfte Winnenden- Yvonne Benz 0026/20 Birkmannsweiler Die knöcherne und muskuläre Anatomie in Bezug auf Knie und Hüfte. Es werden Lehrinhalte zu Gangschulung, Anatomie, Krankheitsbilder wie Arthrose, Arthritis, Meniskus, Beckenschiefstand, Piriformissyndrom, Ischalgie etc. vermittelt. Die Beeinflussung der Haltung und des Gangs auf das Becken sind ein maßgeblicher Faktor für die Verbesserung der Haltung. Es werden spezielle Stundenbilder vermittelt. freie Schulter & entspannter Winnenden- 14.03.2020 Yvonne Benz 0069/20 Nacken Birkmannsweiler Es werden praxisorientierte Lehrinhalte in Theorie und Praxis vermittelt. Wiederholung der Anatomie und Muskulatur als Grundlage für zielgerichtete Stundenbilder. Es wird ein Einblick in Krankheitsbilder, die Anatomie von Schulter/Nacken und entsprechende Stundenbilder zu Kräftigung und Dehnungen vermittelt. 14.03.2020 Funktionelles Training 50+ Allmersbach Elena Reinecker 0073/20 Neue Ideen und Impulse für dich, mehr Beweglichkeit, Kraft und Stabilität für Deine „best agers“. Bei diesem abwechslungsreichen Mix kräftigen und dehnen wir die Muskulatur und stärken dadurch Wirbelsäule und Gelenke. Das trainiert die oberflächlichen Muskelpartien und auch die Tiefenmuskulatur, die uns stabilisiert, formt und festigt. Zum Einsatz kommen dabei u.a. Brasils und Gleitpads. Dieses gesundheitsorientierte Training macht Spaß und fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. 28.03.2020 Pilates Faszien Bodywork Allmersbach/Tal Sabine Schneider 0077/20 Stabilisierende Pilatesflows als auch entspannende Faszienflows werden zu einem funktionellen Workout vereint. Das Bewegungsspektrum der klassischen Pilatesmethode wird durch dreidimensionale Bewe- gungssequenzen erweitert. In den Modellstunden werden Kleingeräte wie "Brasils" zum Einsatz kommen um noch gezielter die faszialen Strukturen anzusprechen. Pilateskenntnisse sollten vorhanden sein. 03.04.2020 MemoryFit Rommelshausen Michaela Böhme 0081/10 Der natürliche Alterungsprozess verstärkt sich ab der Lebensmitte merklich und steigert sich mit zunehmenden Lebensalter. Altersgerechtes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining beeinflusst diesen Abbau maßgeblich und bewirkt darüber hinaus eine Steigerung der bioelektrischen Hirnaktivität. Verbindet man körperliche Aktivität dann noch mit Denkleistungen, sorgt so Sport und Bewegung auch für das Wachstum von Nervenzellen und deren Verbindungen (Synapsen) im Gehirn. Gehirntraining durch Bewegung mit vielen Übungsbeispielen für die Praxis in Seniorensportgruppen und für den Alltag. Zum Erhalt von kognitiven Fähigkeiten sowie der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit im Alter. 17-21 Uhr 5 LE.

Anmeldung unter: https://events.dtb-gymn Jahresprogramm 2020 und TG-Jahrbuch

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 17 Bildungsangebote 2020 Turngau-Rems-Murr

Gymwelt – Fitness und Gesundheit für Erwachsene / Älter

Brain Training - Fitness für Kopf & 25.04.2020 Allmersbach Beate Missalek 0093/20 Körper Bewegung fürs Gehirn hilft Verknüpfungen zu festigen, neue Synapsenbildung anzuregen und die Gehirnplastizität zu unterstützen. Welche Bewegungsformen am besten wirken wird in dem Workshop theoretisch und praktisch aufgezeigt. Nach kurzer Einführung werden Beispiele verschiedener körperlicher Übungen verbunden mit Gehirn- aktivierungseinheiten aus den Bereichen Synapsentraining, Brainfitness, Koordination und Balance durch- geführt. Die Beispiele können in Sportstunden integriert werden und richten sich an alle Altersgruppen. 25.04.2020 GYMWELT-Forum Grosssachsenheim 0619/20 Das GYMWELT-Forum ist für ÜbungsleiterInnen aus dem Bereich der GYMWELT. Neue Impulse, Ideen und Tipps für die praktische Arbeit im Verein. Im Programm sind Praxisworkshops aus den Bereichen Aerobic & Fitness, Gesundheit & Prävention, Ältere & Mobilität, Outdoor, sowie Theorieworkshops. 20.06.2020 Flowing von Kopf bis Fuß Allmersbach Katja Willnauer 0092/20 Ganzkörperwohlfühlfaktor durch die Kombination aus Stabilitätstraining, gezielte Kräftigung im flow und endgradige Dehnungen. Einzelne Einheiten werden geübt und verschmelzen zu einem flow. Es wird geschwitzt und gekräftigt, ohne dass der Fokus auf das zufriedene Wohlfühlen am Ende des Tages verloren geht. Was man mit dem Stuhl so alles 26.09.2020 Allmersbach Heike Mai 0109/20 machen kann: Kraft- und Balancetraining, Koordinative Übungen mit und ohne Handgeräte, Spiele rund um den Stuhl, Venentraining. Wir werden keine "Hockergymnastik" machen, sondern aufzeigen, wie Stuhl oder Hocker auch bei aktiven Älteren für Abwechslung in der Gymnastikstunde sorgen können Winnenden- 10.10.2020 Brainfitness in Bewegung Yvonne Benz 0104/20 Birkmannsweiler Hier werden praxisorientierte Lehrinhalte für Ältere vermittelt. Stundenbilder mit Inhalten der 5 Esslinger, koordinative Spiele und Line dance tragen zu mehr Beweglichkeit und besserer Synapsenvernetzung bei. Dies sind alles wichtige Bestandteile um Demenz vorzubeugen Ein Tag rund um den weiblichen 17.10.2020 Allmersbach Beate Muny 0105/20 Beckenboden Wissenswertes in Form von Theorie und Anatomie, Funktionszusammenhänge Beckenboden zum Rest des Körpers und natürlich viel Zeit zum Spüren und Üben, zum Kräftigen und Entspannen 24.10.2020 All inclusive Allmersbach Katja Willnauer 0106/20 Verschiedene Warm-ups führen zu einem abwechslungsreichen Cardio-Training mit dem Ziel der Ganzkörperkräftigung. Stretching und Entspannung - angepasst ans vorangegangene Training - beschließen den Tag 07.11.2020 Rund um den Pezziball Haubersbronn Angelika Schmidt 0107/20 Was kann man mit dem guten, alten Pezziball alles anstellen? Faszientraing, Pilates, Drums Alive, spielerisch mit dem Ball umgehen, Ballaerobic,… Das ist noch nicht alles, wir werden viele weitere Ideen kennenlernen! Prävention Erwachsene – 28./29.11.2020 Haubersbronn Dagmar Dautel 0108/20 Präventionstraining im Verein Gesundheit durch Bewegung fördern. Herz-Kreislauftraining und Schmerzprävention sind die wichtigsten Schwerpunkte in der Präventionsarbeit der Vereine. Erprobe in diesem Lehrgang viele praktische Übungseinheiten mit alternativem Übungsangebot für Teilnehmer mit orthopädischen Problemen. Nur für ÜL B (früher P)

Anmeldung unter: https://events.dtb-gymnet.de/events

AGBs und Datenschutz-Hinweise – siehe STB-Jahresprogramm 2020 und TG-Jahrbuch

18 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartinnen Gerätturnen Marion Hettrich und Natascha Heyduk

Gaueinzelmeisterschaften 2019 ging Platz eins nach Schorndorf an Chiara Müller, vor Amelie Haag Püderhausen und Clara Luise Schlender Schorndorf. In in Kirchberg Murr der LK2 gingen 42 Kürturnerinnen an den Start, welches ein Am 16./17.02.2019 waren die Turner und Turnerinnen zu den Melderekord für diesen Wettkampf bedeutet, was in der Wett- Gau-Einzel-Meisterschaften zu Gast in der schönen Turnhalle in kampfplanung und bei der Durchführung des Wettkampfs sich Kirchberg Murr, die im Zuge des 100-jährigen Vereinsjubiläum als Herausforderung darstellte. Dank schneller Wertungen der diesen Wettkampf ausrichteten. Erneut war das Kirchberger Kampfrichterinnen und diszipliniertem Verhalten der Turnerin- Team, mit vielen fleißigen Händen tolle Gastgeber über zwei nen konnte dieser Wettkampf zügig und interessant für die Wettkampf-Tage. Vielen Dank für die hervorragend vorberei- Zuschauer durchgeführt werden. Den ersten Platz erturnte sich tete Wettkampfstätte und sehr gute Bewirtung. Marlene Übele, Platz zwei ging an Fabienne Berg von der Son- nenhof/Großaspach, nach Backnang ging Platz drei an Nicole 460 männliche und weibliche Turnerinnen aus den Vereinen Besedin. Zwei Pokal-Wettkämpfe waren am Samstagabend TSG Backnang, TSF Gschwend, SVG Kirchberg, TSV Leuten- ebenfalls an den Geräten. Im Pokal Wettkampf Offene Klasse bach, TSV Lippoldsweiler, TSV Neustadt, SV Plüderhausen, SV Jahrgang 2005 und älter ging die Goldmedaille und der Pokal Remshalden, TSV Schmiden, TSV Schnait, SG Schorndorf, TV nach Schorndorf, ebenfalls Platz 2 ging nach Schorndorf an Sulzbach/Murr, SG Sonnenhof/Großaspach, SG Weinstadt, SG Vanessa Schuler, Platz drei an Laura Kisten, Schnait. , TSV Miedelsbach, Spvgg Kleinaspach zeigten ihre Übungen verteilt in sechs Wettkampf Durchgängen. Die Gaumeisterin wird aus dem Wettkampf LK 1 ermittelt. Gaumeisterin 2019 wurde Alena Welz vor ihrer Zwillings- Alle Rahmenwettkämpfe der Turnerinnen standen am Sams- schwester Annika Welz, beide Gschwend und Platz 3 geht tag auf dem Zeitplan. Die jüngsten Turnerinnen begannen das nach Lippoldsweiler an Katharina Ohl. Wettkampf-Wochenende. In der F-Jugend Jahrgang 2012 er- turnte sich Platz eins Jolina Lange aus Lippoldsweiler, vor Frie- Am Sonntag wurden alle Pokalwettkämpfe weiblich und alle derike May und Leyla Burkhardt, beide Mädchen von Weissach. Jungs-/Männerwettkämpfe ausgetragen.Auch hier gingen die In der E-Jugend Jahrgang 2011 gingen die ersten drei Plätze jüngsten Turnerinnen als erstes an die Geräte. Der ersten Pokal nach Schmiden, Platz eins an Rebecca Schoell, Platz zwei an ging in der F-Jugend an Nina Krech Sonnenhof Großsapach Paula Betten und Platz drei an Lana Slavicek. Im Durchgang vor Mailin Meister Weissach im Tal, Platz 3 für Marie Gro- der E-Jugend Jahrgang 2010 waren 41 Turnerinnen am Start. ven Backnang. E-Jugend Jahrgang 2011 Platz eins geht nach Platz eins ging nach Schorndorf an Mia Weiss, Platz zwei ging Backnang an Mia Isabelle Pleyer, Platz zwei für Isabel Gstalter, an Nele Bürkle nach Schmiden und Platz drei erturnte sich Lilli vor Julia Hertlein Kirchberg. Bei den älteren Turnerinnen der Kories von der SG Schorndorf. In der D-Jugend Jahrgang 2009 E-Jugend ging der Pokal mit Lara Ruhl nach Backnang, vor ihrer ging die Goldmedaille nach Schmiden an Kira Bianca Bühler, Vereinskollegin Charlotte Lange. Die Bronzemedaille ging an Silber und Bronze gingen nach Schorndorf an Inga Fussenegger Josie Holzwarth Kleinaspach. D-Jugend Jahrgang 2009 Platz und Amelie Reweland. Bei den älteren D-Jugend Turnerinnen eins für Noemi Schreiber aus Backnang, Platz zwei ging an erturnte sich Rebecca Thaler, Neustadt, die Goldmedaille, vor Joya Christelle Molina, Schmiden, Platz drei an Sina Hanke, Milla Deuschle, Weinstadt, vor Annika Gaab, Plüderhausen. In Kleinaspach. D-Jugend Jahrgang 2008 die Goldmedaille und der C-Jugend Jahrgang 2007 gingen die ersten zwei Plätze nach der Pokal gingen nach Kleinaspach an Pauline Hack, Platz zwei Weinstadt an Amelie Stilz und Paula Di-Benedetto, Platz drei an Rianna Estiane Urbansky von Sonnenhof Großaspach, Platz ging nach Plüderhausen an Fenja Heilemann. In der C-Jugend drei an Mia Birgit Mayer Sulzbach. Jahrgang 2006 gingen die ersten drei Plätze, nach Schorn- Den zweiten Durchgang am Sonntag gingen die jüngeren dorf: Platz eins an Tamara Röder, Platz zwei an Jule Hausch Jungs und die Turnerinnen des Pokal-Wettkampf C-Jugend an und Platz an Leonie Mopils. In der B-Jugend Jahrgang 05/04 den Start. Bei den Turnerinnen Jahrgang 07 erturnte sich So

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 19 Fachwartinnen Gerätturnen Marion Hettrich und Natascha Heyduk phie Häbich aus Schorndorf Platz eins, vor Nele Schindera aus Bericht Gau-Mannschaft- Backnang und Emma-Liska Wieland aus Weissach im Tal. Im älteren Jahrgang der C-Jugend ging Platz eins und zwei nach Meisterschaften 2019 Schorndorf an Mia Bauer und Stephanie Ndubuisi. Die Bronze- Untypischer Weise fanden die Gau-Mannschaft-Meisterschaft medaille erturnte sich Lina Hasert aus Plüderhausen. noch vor den Sommerferien statt, da auf Grund der Weltmeis- Im Rahmenwettkampf der Jungs kann man unter den Titel: terschaft alle Wochenenden nach den Sommerferien „blockiert“ Miedelsbacher Vereinsmeisterschaften stellen, da alle Jungs aus waren. Die SG Weissach richtete die Wettkämpfe am 13.und Miedelsbach am Start waren. In der D-Jugend Jahrgang 2009 14. Juli in gewohnter Souveränität aus, so dass die Wettkämpfe gewann Manuel Schuster vor Lean Hempel. Im Jahrgang 2008 in beiden Hallen im Bildungszentrum Weissach entzerrt werden ging Platz eins an Felix Krottmayer vor Josua Fauth. C-Jugend konnten. Die F- und E-Jugend Turnerinnen, welche in die B-Liga Jahrgang 07 Goldmedaille für Serkan Baci, Jahrgang 06 Platz gemeldet haben, eröffneten das Wettkampfwochenende. Platz eins an Felix Müller. In der B-Jugend 05/04 Platz eins an Benedikt eins ging an die TSG Backnang, vor Sonnenhof G-Aspach und SVG Krug, vor Tom Egermann und Levin Schock. Pokalwettkampf Kirchberg. In der E-Jugend ging die Gold Medaille an die Mädchen F-Jugend Jahrgang 2012 Pokal und Goldmedaille für Felix Pröhl des TSV Neustadt, Silber erturnten sich die SG Weissach 2, vor aus Backnang. E-Jugend Jahrgang 2011 alle drei Turner aus der SG Schorndorf 3. In der D-Jugend, Turnerinnen des Jahrgang Backnang, Platz eins für Florian Klesch, vor Simon Felix Krauss 2010/11 konnten die Mädels der SG Weissach 2 auf das oberste und Lukas Orth. E-Jugend Jahrgang 2010 Platz eins erturnte Podest steigen, Platz zwei ging an die Mädels aus Plüderhausen, sich Nils Manuel Bubeck aus Schmiden, vor Hannes Michler vor der Mannschaft des TSV Leutenbach. Im zweiten Durchgang Backnang und Marian Lingauer aus Schmiden. des ersten Wettkampf-Tags gingen die Kür-Turnerinnen und die Im letzten Durchgang der Gaumeisterschaften gingen die Turnerinnen der offenen Klasse Rahmenwettkampft an die Gerä- Kür-Turner und Pokal-Turner D bis B Jugend an die Geräte. D-Ju- te. In der offenen Klasse, Jahrgang 2007 und älter ging der erste gend 2009 Platz eins an Etienne Schön, vor Tom Kaden Schmi- Platz an den SV Plüderhausen, vor Fellbach 1 und dem TSV Neu- den und Platz drei für Jonathan Lipp Backnang. Im Jahrgang stadt. In der LK 2 die Gold Medaillen für die Turnerinnen der SG 2008 ging die Goldmedaille nach Schmiden an Mika Ketterer, Weissach, vor der TSG Backnang 1 gefolgt von der Mannschaft vor seinem Vereinskameraden Arne Rehfeld, Platz drei an Max der TSG Backnang 2. In der LK 1 ging der erste Platz an den TSV Steinfeld Backnang. C-Jugend Jahrgang 2007 Platz eins für Elias Lippoldsweiler 1. Am Sonntag gingen die Turnerinnen der A Liga Rapp, Platz zwei an Maximilian Metz beide aus Schmiden, nach an die Geräte, welche zur Teilnahme an den Landesfinals be- Backnang Platz drei an Fabrizio Catalano. C-Jugend Jahrgang rechtigt. In der E-Jugend Platz eins für die TSG Backnang, gefolgt 2006 Platz eins ein Lian von der SG Weissach und SG Schorndorf 1. Die Gold Medaille Tayar. In der offenen Klas- in der D-Jugend erturnten sich die Mädchen der SG Sonnen- se Jahrgang 2005 und äl- hof G-Aspach, Silber ging an die Mädchen der TSG Backnang ter Platz eins nach Schnait 1, Bronze ging die die Turnerinnen der SPVGG Kleinaspach. Am an Dirk Metzger. Aus dem Nachmittag gingen dann die Turnerinnen der C-Jugend Jahrgang Wettkampf LK1 Jahrgang 2006/07 und die Turnerinnen offene Klasse, beides Meisterschaft 2005 und älter wurde Wettkämpfe, und alle Turner an die Geräte. In der C-Jugend Platz der diesjährige Gaumeis- ter ausgeturnt. In diesem eins für die Turnerinnen der SG Schorndorf vor den Turnerinnen Wettkampf haben sich die der SG Weinstadt. Die Medaillen der offenen Klasse machten die Medaillen und Platzierun- Turnerinnen aus Schorndorf unter sich aus. Gold für Schorndorf gen die Backnanger Jungs/ 1, Silber für Schorndorf 2 und Bronze für Schorndorf 3. E-Jugend Männer unter sich aus- männlich Platz eins für den TSV Schmiden1, TSG Backnang 1 auf gemacht. Platz eins und Platz zwei und Platz drei ebenfalls nach Backnang 2. Die Gold somit Gaumeister 2019 Medaille in der D-Jugend ging an die Jungs vom TSV Schmiden, Florian Ellinger vor Björn vor Backnang 1 und 2. In der offenen Klasse haben die Turner Kuhn und Luca Dörksen. aus Schmiden die Plätze eins und zwei untereinander ausgeturnt, Platz eins für TSV Schmiden 1, Silber für TSV Schmiden 2. Wir wünschen unseren qualifizierten Turnern und Das neu ausgegeben Meldekonzept/modus, dass wir den Trai- Turnerinnen auf den Lan- ner und Trainerinnen freigestellt haben, ob sie Ihre Turnerinnen desfinals viel Erfolg. in die A oder B Liga melden, ging für dieses Jahr auf, auch der Einen besonderen Dank Gegebenheit geschuldet, dass uns kurzfristig im Bildungszentrum an Michael Rauscher, Pe- Weissach zwei Hallen zur Verfügung standen. Den Meldemodus tra Wolf, Andrea Griem, für die Gau Mannschaft Meisterschaften 2020 wird im Moment Markus Pelz und Benedikt noch überdacht. Noch einmal einen herzlichen Dank an die SG Wist. Weissach rund um das Team um Elke Reh. Einen ganz besonderen Dank an das Bewirtung/Grill-Team, die bis zum letzten Steak „Ihre Florian Ellinger ist Gaumeister 2019 Leidenschaft“ einbrachten.

20 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartinnen KampfrichterInnen Gerätturnen weiblich Petra Wolf und Andrea Griem

Ausbildung zum Erwerb der D-Lizenz Anzahl Kampfrichter (GT weiblich) Noch im Dezember 2018 fand der Lehrgang zur Ausbildung statt. nach Lizenzen im Turngau Nach der Prüfung am 22.12.2018 konnten 20 Teilnehmer erst- A-Lizenz (Bundeslizenz) 3 malig ihre D-Lizenz in Empfang nehmen. 19 Teilnehmer kamen B-Lizenz (Landeslizenz) 11 aus dem Turngau Rems-Murr. C-Lizenz (Kür modifiziert /LK-Stufen) 18 Im Januar 2020 ist der nächste Ausbildungslehrgang geplant. D-Lizenz (Gaulizenz) 139 Fortbildungen 2019 Insgesamt 171 Kampfrichter Am 18. und 19. Januar kamen jeweils 40 bzw. 49 lizenzierte In 2019 hat Tugce Doganay (TSV Lippolsweiler) erstmals die B-Li- Kampfrichter zur Fortbildung, um ihr Wissen über die Wertungs- zenz erworben. Neue C-Lizenz gab es für Bianca Bühler (TSV vorschriften spielerisch im Team zu beweisen. Hierzu kam „Die Schmiden). magische Wand“, ähnlich den TV-Formaten „Der große Preis“ Herzlichen Glückwunsch den neuen Lizenzinhabern! oder „Jeopardy“ zum Einsatz. Vorneweg wurde kurz die Jahres- planung für 2019 besprochen. Vorschau 2020 Am 4./5. Januar findet der Ausbildungslehrgang statt. Im An- Kampfrichtereinsatzübersicht 2019 schluß an die Prüfung am 12.01.2020 findet eine Fortbildung Datum Wettkampf Kampfrichter mit Jahrestagung statt. 16./17.02. Gaufinale Einzel 68 Peti & Andrea 26.05. Mehrkampftag 24 30.06. Gau-Event 36 13./14.07. Gaufinale Mannschaft 54 Wir danken allen Kampfrichtern für ihre Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit bei 182 Einsätzen.

Fachwart Mehrkämpfe Werner Kluge

Mehrkampftag Termine 2020 Am 10. Juni 2019 fand in Korb der Mehrkampftag des Turngau 10. Mai Mehrkampftag in Korb Rems-Murr statt. Erfreulich waren die 253 Teilnehmer aus 20 04. oder 11. Juli Landesfinale Mehrkampf und Vereinen, obwohl die neue Startpassregel für Unsicherheit und Jahnwettkampf, Ort noch N.N. Mehrarbeit sorgte. 21. bis 24. Mai Landesturnfest in Ludwigsburg Im Schüler und Jugendmehrkampf traten 155 Turnerinnen und Turner an um sich fürs Landesfinale in Heidenheim zu qualifizie- Lehrgänge 2020 ren. Dieses Ziel erreichten 111 Teilnehmer. Siehe STB Jahresprogramm 2020. 48 Teilnehmer aus 11 Vereinen kämpften beim Schüler- und Jugendjahnwettkampf um die Medaillen. Auch aus benachbar- Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinem Team Günter, Karl, ten Turngauen traten fünf Teilnehmerinnen aus zwei Vereinen Petra und Michael für die Durchführung und Berechnung, sowie beim Jahnwettkampf an. Die Mädchen qualifizierten sich so fürs beim SC Korb Abt. Turnen für die Ausrichtung des Mehrkampf- Landesfinale in Heidenheim. tages ganz herzlich bedanken. Beim Leichtathletik 3-Kampf, nahmen 17 Teilnehmer dieses Wettkampfangebot an. Werner Kluge Landesfinale Am 06. und 07.Juli fanden in Heidenheim die Württembergi- schen Landesfinale der Schüler und Jugendmehrkämpfe sowie der Schüler und Jugendjahnwettkämpfe statt. Aus unserem Turn- gau nahmen 83 Teilnehmer aus dreizehn Vereinen teil. Die Teil- nehmer erreichten 5x Gold, 8x Silber und 10x Bronze.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 21 Fachgebiet Rhönradturnen Petra Brecht

Wettkämpfe für alle Altersgruppen Dieses Jahr konnten wir zwei sehr erfolgreiche Veranstal-tun- gen im Turngau ausrich-ten: Die Baden-Württem-bergischen Meisterschaften im Paarturnen und Musikkür sowie die Ba- den-Württem-bergischen Mannschafts-meisterschaften. Für die Turnerinnen und Turner war es ein erfolgreiches Wett-kampfjahr mit vielen ersten bis dritten Plätzen und gute Platzierungen. Be- gonnen hatte das Jahr mit den Gaumeisterschaften. Fast alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich für die nächst- höheren Wettkämpfe qualifizieren. Wir besuchten Baden-Würt- tembergische und Württembergische Wettkämpfe, nahmen am Deutschland-Cup teil und konnten wieder Teilnehmerinnen zum Kooperation Schule/Verein Internationalen Seniorenturnier entsenden. Wir wollen Kinder für unsere Sportart begeistern. Deswegen sind wir auch im Bereich Kooperation Schule/Verein aktiv. In der Showgruppe oft im Einsatz Kooperation steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die Teilnahme am STB Kindercup Rhönrad und der Showgruppe Die Showgruppe Rhönrad sind die Höhepunkte des Jahres. umfasst alle Alterklassen, von den Jüngsten aus der Petra Brecht Kooperation Schule/Verein bis hin zu den Senioren. Die Trainings finden sowohl während der „normalen“ Übungsstunden als auch als Sondertraining an Wochen- enden statt. Während des ganzen Jahres 2019 hatten wir immer wieder Auftritte. Die größte Schwierigkeit be- steht in der Anpassung der Vorführung an die örtlichen Gegebenheiten.

Fachwartin Rhythmische Sportgymnastik Nadine Deuschle

Offene Gaumeisterschaften Württ. Meisterschaften und Landesfinale Wettkampf- und Leistungsklasse Einzel Wie auch die letzten Jahre wurden die Gaumeisterschaften Hier war aus dem Turngau der TSV Schmiden mit Gymnastin- in diesem Jahr auch für turngaufremde Gymnastinnen ausge- nen im Bereich der Wettkampf- und Leistungsklasse vertreten. schrieben. Ausrichter war einmal mehr die Turnabteilung des Platzierungen Platz 1 – 3: TSV Schmiden. Die 70 Einzelgymnastinnen, 12 Duos und 12 gemeldeten Gruppen nutzen den Wettkampf zumeist als direkte SWK 3. Platz Jasmin Sterns Vorbereitung auf die Württ. Meisterschaften. Vor allem bei den JLK 11 1. Platz Lada Pusch Mädchen der Leistungsklasse blieben alle Titel beim TSV Schmi- JLK 13: 1. Platz Daria Varfolomeeva den oder den in Schmiden trainierenden Gymnastinnen, welche Zudem qualifizierten sich Jasmin Sterns, Ketevani Darbuashvili aber für ihre Heimatvereine gestartet sind. Besonders gefreut hat (beide SWK), Alessa Volz und Sarah Lah (beide JWK) zum Re- uns die Teilnahme von acht Vereinen aus anderen Turngauen. gio-Cup Süd in Rehlingen

22 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartin Rhythmische Sportgymnastik Nadine Deuschle

Deutsche Meisterschaften Einzel und Gruppe Die in Schmiden am Bundesstützpunkt trainierenden Gymnas- tinnen der Juniorenleistungsklasse 13-15 Jahre und der Meis- terklasse starteten bei den Deutschen Meisterschaften RSG in Nürnberg. Den vollen Triumph feierten Emeli Erbes, Margarita Kolosov und Daria Varfolomeeva in ihren Altersklassen. Sie gewannen jeweils den Mehrkampftitel und neun von zwölf möglichen Finals. Die JLK-Gruppe des TSV Schmiden, welche zugleich Deutsche Juniorennational Gruppe war und Deutschland bei den Junioren Europameisterschaften und Weltmeisterschaften vertrat, konnte sowohl den Mehrkampf als auch das Finale mit deutlichem Ab- stand gewinnen. Deutschland-Cup Gruppen Die Ausrichtung des Deutschland-Cups wurde von der TSG Tü- bingen übernommen, sodass die Gymnastinnen des Rems-Murr Nachwuchsgymnastinnen TSV Schmiden. Kreis fast ein Heimspiel hatten. Beim Deutschland-Cup (den Deutschen Meisterschaften der Württ. Meisterschaften und Wettkampfklasse) wurde in diesem Jahr das erste Mal sowohl Landesfinale Gruppen und Duos ein Mehrkampf als auch ein Finale ausgeturnt. Am Samstag wurde der Mehrkampftitel unter 30 JWK und 23 Erstmals wurden in der Schmidener Sporthalle Wettkämpfe der FWK Gruppen ausgeturnt. Unsere beiden JWK Gruppen erturn- Rhythmischen Sportgymnastik gemeinsam mit einem Wett- ten sich den Vizetitel (JWK2) und die Bronzemedaille (JWK1). kampf des Fachgebietes Aerobic ausgerichtet und die Stimmung Die erste Gruppe der Freien Wettkampfklasse gewann eben- war großartig. Folgende Podestplätze gingen nach Schmiden: falls Bronze. Für die Finals am Sonntag hatten sich erstmals vier 1. Platz: Duo FWK (Sabaa Hauschke, Anastassia Zdanovic), Schmidener Gruppen qualifiziert. Gruppe FWK1 Finale Juniorenwettkampfklasse: 2. Platz: Duo SWK 2 (Sofie Knoll, Ivona Langovic), Gruppe JWK1, Gruppe FWK2 2. Platz JWK1 Gruppe Zudem siegte die Gruppe des TSV Schmiden in der Schülerleis- 4. Platz FWK2 Gruppe tungsklasse. Diese Gruppe ist eine Verbandsgruppe des Schwä- Finale Freie Wettkampfklasse: bischen Turnerbundes mit Gymnastinnen aus ganz Schwaben. 3. Platz FWK1 Gruppe 4. Platz JWK2 Gruppe Württ. Nachwuchsmeisterschaften . Nadine Deuschle Zu diesem Wettkampf fuhren die kleinsten Gymnastinnen nach Schw. Gmünd. Und auch der Nachwuchs erturnte sich bereits Podestplätzen auf Landesebene: KLK 8: 3. Platz Sophie Frolow Gruppe bis 8 Jahre: 1. Platz TSV Schmiden KWK 9: 2. Platz Jana Leer Gruppe 8 – 10 Jahre: 2. Platz TSV Schmiden Bundesfinale Talentsichtung Schülerinnen und Deutsche Jugendmeisterschaften Beim Bundesfinale der SWK Gruppen in Dahn am Wochenende nach Ostern konnte die Schülerinnen Gruppe des TSV Schmi- den die Silbermedaille gewinnen. Nach einem Trainingslager die Woche vorher, konnten die Mädchen am Wettkampf ihre Saisonbestleistung zeigen. Die für den TSV Schmiden startende Verbandsgruppe der Schülerinnen des Schwäbischen Turnerbun- des gewann den Wettkampf der Schülerinnenleistungsklasse. Bei den neuen Deutschen Jugendmeisterschaften der 13 Jährigen konnte Lada Pusch vom TSV Schmiden voll überzeugen und den Vizemeistertitel im Mehrkampf sowie das Ballfinale gewinnen. Gruppen TSV Schmiden beim Deutschland-Cup.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 23 Fachwartin Rope Skipping Petra Trübenbach

Ein Team und eine Einzelspringerin schaffen die Qualifikation zur EM in Graz Das Team SV Remshalden (Marie und Alicia Maier, Marie Ros- Teilgenommen hat der Turngau Rems Murr an folgenden Wett- sa, Julian Kilgus, Daniel Stannard) sowie Marie Rossa im Einzel kämpfen: konnten sich für die EM in Graz Qualifizieren und Deutschland Gaueinzelmeisterschaften in Niedernhall erfolgreich vertreten. Zuvor waren die Rope Skipper des SV Remshalden bei den Gau-, Württembergischen- und Deutschen AK II + I: 1. Carolina Rossa, SVR | 2. Nadine Bönnemann, SVR Meisterschaften in den Einzel und Teamdisziplinen erfolgreich 3. Emely Seibold, SVR unterwegs. Neben Ihren Trainingseinheiten waren die Springe- AK III: 1. Silja Arnold, SVR | 2. Lerch Kathinka, SVR rinnen und Springer mit ihren Trainerinnen auf Sponsorensuche 3. Enna Zalder, SVR und absolvierten Auftritten zur Kostensenkung für die Reise zu Württembergische Einzelmeisterschaften + Double Un- Europameisterschaft. der und Triple Under Cup, Künzelsau: Ebenso versuchten sie neue Springer und Trainer sowie Kampf- richter im eigenen und anderen Vereinen zur akquirieren was AK I: 2. Marie Rossa, SVR | 7. Nadine Bönnemann, SVR jedoch nicht ganz so erfolgreich verlief. Insgesamt ist die An- 11. Carolin Bönnemann, SVR zahl von Rope Skipping Vereine im Turngau leider rückläufig. Ein AK II: 1. Carolina Rossa, SVR | 3. Lara Wirsing, SVR weiterer Höhepunkt war die Teilnahme am Kinder-Turnfest und 7. Dalina Arnold, SVR | 11. Nele Eisenbeiß, SVR am Oktoberfest Camp in Hanau. Mit Ihren Auftritten im weiten 12. Sina Frech, SVR Umkreis konnten sie weiter Akzente setzen. AK III: 1. Caroline Schüle, SVR | 7. Silja Arnold, SVR Insgesamt könnten wir trotzdem ein erfolgreiches Jahr ver- 17. Kathinka Lerch, SVR | 19. Enna Zalder, SVR zeichnen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, Helfern und DU-Cup: 2. Marie Rossa, SVR | 3. Kathinka Lerch, SVR Unterstützern von ganzem Herzen und hoffen auf weiterhin so 11. Caroline Schüle, SVR, kräftige Unterstützung. in der jeweiligen Altersklasse

Württembergische Mannschaftsmeisterschaften, Unterboihingen AK I:  2. Team SVR 2 (Britta Ehrhardt, Carolina Rossa, Anneliese Stierle, Livia Vonier)  6. Team SVR 1 (Carolin Bönnemann, Nadine Bönnemann, Carmen Schmelzer, Franziska Schwegler) OPEN-Team SVR 1 (Julian Kilgus, Alicia Maier, Maria Maier, Marie Rossa, Daniel Stannard) AK II: 1. Team SVR 4 (Dalina Arnold, Sina Frech, Caroline Schüle, Lara Wirsing, Emely Seibold AK III: 1. Team SVR 5 (Nele Eisenbeiß, Silja Arnold, Kathinka Lerch, Julika Oesterle, Enna Zalder Deutsche Teammeisterschaften Vohwinkeler STV AK I: 1. SVR OPEN Julian Kilgus, Alicia Maier, Maria Maier, Marie Rossa, Daniel Stannard Bundesfinale Teammeisterschaften Vohwinkeler STV: AK I: 2. SVR1 Britta Ehrhardt, Livia Vonier, Carolina Rossa, Anneliese Stierle AK II: 4. SVR2 Dalina Arnold, Sina Frech, Caroline Schüle, Lara Wirsing, Emely Seibold Bundesfinale Einzelmeisterschaften Hanau: AK I: 11. Nadine Bönnemann, SVR AK II: 5. Dalina Arnold, SVR AK III: 24. Kathinka Lerch, SVR | 31. Enna Zalder SVR Deutsche Einzelmeisterschaften Hanau AK III: 36. Silja Arnold, Team SVR | 53. Caroline Schüle, Team SVR AK II: 17. Carolina Rossa, Team SVR | 25. Lara Wirsing, Team SVR AK I: 5. Marie Rossa, SVR Europameisterschaften Graz: AK I: Team Open 6. (Julian Kilgus, Alicia Maier, Maria Maier, Marie Rossa, Daniel Stannard) AK I: Einzel Freestyle 15. Marie Rossa

24 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartin Prellball Bettina Adzic

Minis Elia, Leonard, Marie, Florence und Elias. Prellball Schüler 2 Niels, Joshua, Tim S. und Fabian.

Bericht über die Prellball-Saison 2018/2019 Auch sie nutzen die Luft nach oben und erkämpften sich bei den Württembergischen Meisterschaften den Titel des Vizemeisters! des VfL Waiblingen – Jugend Diese Platzierung sicherte ihnen die Teilnahme an den Süddeut- Die Minis Elia Wagner, Leonard Feigel, Marie Huber, Florence schen Meisterschaften. Schwab und Elias Kaufmann belegten punktgleich mit der Mann- In Huchenfeld traten beide Schülermannschaften gemeinsam schaft aus Weiler Platz 1 im Baden-Württemberg-Pokal! Bei den an und erreichten einen sehr guten 3. Rang. Diese Leistung war Württembergischen Meisterschaften erkämpften sie sich den ihre Eintrittskarte für die Deutschen Meisterschaften in Hückes- Titel des Vizemeisters! wagen, bei denen sie den 7. Platz belegten. Die Schülerinnen Melina Feigel, Kim Mertineit, Charlotte Diet- Emmely Pudel, Lily Wagner, Jule Blasenbrey, Svenja Kreymborg rich und Fabienne van der Veen erreichten Platz 7 im Baden-Würt- und Svenja Mertineit von der weiblichen Jugend erreichten Platz 3 temberg-Pokal. Die Württembergischen Meisterschaften been- beim Baden-Württemberg-Pokal und kletterten wenig später auf deten sie auf Platz 4. Bei den Süddeutschen Meisterschaften in den Platz der Württembergischen Vizemeisterinnen! Die nächste Huchenfeld lief es noch ein bissel besser: Platz 3 war der Lohn Station waren die Süddeutschen Meisterschaften in Huchenfeld. für Konzentration und Einsatz. Damit hatten sich die Mädels die Dort erreichten die jungen Damen den 3. Platz und erspielten sich Berechtigung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften somit die Berechtigung zur Teilnahme an den Deutschen Meister- in Hückeswagen erkämpft. Dort war das Feld jedoch zu stark für schaften in Hückeswagen. Dort belegten sie Rang 9. die Waiblingerinnen, sie erreichten Platz 9. Aufgrund ihrer persönlichen Leistung wurden Jule und Lily in Die Schüler-2 Niels Kreymborg, Joshua Blazek, Tim Stöcklein, den Kader des STB berufen, um mit weiteren Schwäbinnen den Fabian Schwab und Tim Pretzel belegten den 6. Platz im Ba- STB beim Deutschlandpokal in Sottrum zu vertreten. Bei dieser den-Württemberg-Pokal. Bei den Württembergischen Meister- Veranstaltung erkämpften sie sich mit der Mannschaft des STB schaften konnten sie sich steigern und erreichten Platz 3! Dies zum Saisonabschluss Platz 5. wiederum bedeutete die Qualifikation zur Teilnahme an den Süd- Ben Müller, Marten Beerlage, Tom-David Käfer, Jona Wagner deutschen Meisterschaften in Huchenfeld. und Fabian Fritschle von der männlichen Jugend erreichten Rang Die Schüler-1 Lenny Gränzer, Aaron Beerlage, Louis Henke und 3 beim Baden-Württemberg-Pokal. Bei den Württembergischen Christian Gerlach belegten Platz 3 im Baden-Württemberg-Pokal. Meisterschaften steigerten sie sich auf Platz 2 und eroberten den

Schülerinnen Melina, Kim und Charlotte. Prellball Schüler 1 Lenny, Aaron, Louis und Christian.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 25 Fachwartin Prellball Bettina Adzic

Prellball mJ Ben, Marten, Tom-David und Jona. Prellball wJ Svenja K., Lily, Jule und Emmely.

Titel des Württembergischen Vizemeisters. Bei den Süddeutschen der Teilnahme lässt die Platzierung aber unbedeutend werden! Meisterschaften in Huchenfeld sicherten sie sich Rang 3. Somit Andreas Holzer, Michael Baumgartner, Klaus Blasenbrey und war der Weg frei zu den Deutschen Meisterschaften in Hückes- Markus Stark (M-30) erspielten sich im Schwabenpokal Platz 1. wagen, die sie auf Rang 5 beendeten. Bei den Württembergischen Meisterschaften erkämpften sie sich Aufgrund ihrer persönlichen Leistung wurden Jona und Tom-Da- ganz hervorragend den Meistertitel! In Ludwigshafen bei den vid in den Kader des STB berufen, um mit weiteren Schwaben Süddeutschen Meisterschaften konnten sie ihren 3. Platz vom den STB beim Deutschlandpokal zu vertreten. Sie schafften mit Vorjahr verteidigen. Zur Krönung der Saison, der Teilnahme an der Mannschaft des STB mit gewitztem kraftvollem Spiel gepaart den Deutschen Meisterschaften in Berkenbaum, konnte sich die mit meist starken Nerven zum Saisonabschluss die Sensation: sie Mannschaft noch mit Patrik Jager verstärken. Diese Aufstockung holten den Pokal in den Süden, genauer gesagt nach Schwaben!! konnte leider Platz 10 nicht verhindern, doch auch für die M-30 bedeutete die Teilnahme viel mehr als die Platzierung. Bericht über die Prellball-Saison 2018/2019 Eva Fischle, Jenny Lipps, Tina Adzic, Nathalie Widmann und Anne Fritz (F-BL) holten sich den Schwabenpokal und beendeten des VfL Waiblingen – Erwachsene die Bundesliga-Saison wie bereits im Vorjahr auf Platz 7. Martin Grupp, Axel Prütting, Roland Kuhrt, Oliver Höschele und Tobias Schmid, Lukas Fritz, Philip Fritz, Jannik Fritz und Moritz Pit Blasenbrey (M-50) erspielten sich im Schwabenpokal Platz 5. Weimer (M-BL 2) rutschten gegenüber dem Vorjahr nach vier Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ehingen Bundesliga-Spieltagen um einen Platz ab auf Rang 7. wiederholten sie mit Rang 2 ihren letztjährigen Erfolg. Dadurch Peter Siebenhaar, Jochen Löffler, Jens Kuhrt und Marko Ad- qualifizierten sie sich für die Süddeutschen Meisterschaften in zic (M-BL 1) holten den Schwabenpokal und standen nach vier Ludwigshafen, die sie ebenfalls als Vizemeister abschlossen. Die Bundesliga-Spieltagen ebenfalls einen Platz hinter ihrem Vor- Reise nach Berkenbaum zu den Deutschen Meisterschaften en- jahresresultat auf Rang 5 der Tabelle. dete für die Mannschaft auf Rang 10, das wundervolle Erlebnis Ulla Löffler, VfL Waiblingen, Abteilung Prellball

Fachwartin Trendsportarten Marielies Ewersmeyer

10. Contest Dance New Styl(z) In diesem Jahr fand am 20. Oktober in Mühlacker der 10. Contest Dance New Styl(z) statt Die Mädels von DanceRobiX des VfL Winterbach hatten im letzten Jahr viel choreografiert, Tanzschritte eingeübt und das Krafttraining intensiviert. Das Training hatte sich gelohnt, die Jury konnte überzeugt werden und zum Schluss konnten es die Winterbacher kaum glauben: Platz 1 und das Prädikat „ausgezeichnet“ Marielies Ewersmeyer

26 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartin Wettkampfgymnastik Antje Deuschle

23.03.2019, Sersheim Landesfinale Gymnastik K-Übungen (Kürübungen mit Pflichtteilen) Die Wettkampfsaison startete dieses Jahr wieder mit dem Quali- fikationswettkampf für den Regio-Cup Süd (Einzel) und Deutsch- land-Cup Gymnastik (Gruppen). Für den Turngau gingen die K-Gruppen des TSV Schmiden und der SG Weinstadt an den Start. K-Gruppe 15 J.+ : 4.Platz, TSV Schmiden 5.Platz, SG Weinstadt (früher TSV Großheppach)

31.03.2019, Schmiden Gau-Bestenkämpfe Gymnastik P- und K-Übungen, Einzel und Gruppe 29.06.2019, Hochdorf Beim ersten Wettkampf auf Gauebene turnten 32 Gymnastinnen Landesfinale Gymnastik Einzel P-Stufe und 2 Gruppen aus den Vereinen TSG Backnang, TV Murrhardt, Leider konnten sich die 4 Gymnastinnen des Turngaus dieses- TSV Schmiden und SG Weinstadt am 31.03.2019 in Schmiden mal nicht an die Platzierungen der letzten Jahre heranturnen. So um den Gaumeistertitel der P- und K- Übungen . waren der 7.Platz von Ciara Hope, TSV Schmiden in der E8 und Auch dieses Mal und somit zum sechsten Mal durfte Lea Brädle der 8.Platz von Lea Brändle, SG Weinstadt bei den Frauen 18+ den Wanderpokal des Turngau Rems-Murr für die höchte Ge- die besten Platzierungen. samtpunkzahl der Einzelgymnastinnen mit nach Hause nehmen. 07.07.2019, Schmiden P-Stufen: 1. Platz Jug. F7 Marlis Keyl TSV Schmiden Gaufinale Gymnastik Jug. E8 Ciara Hope TSV Schmiden Mannschaft P-Stufen Jug. E9 Kristin Kukshaus TSG Backnang Wieder turnten 4 Mannschaf- Jug. D10 Emelie Karkosch TSV Schmiden ten aus 2 Vereinen in Schmiden Jug. D11 Stella Pölki TSV Schmiden um die Qualifikation zum Lan- C-Jug. Tetiana Avdieieva TSV Schmiden desfinale. B-Jug. Julia Reiff TV Murrhard Erw. 18+ Lea Brändle SG Weinstadt 1. Platz: Jugend E8, TSV Schmiden K-Übungen: K-Gruppe 15+ Jugend E9, TSV Schmiden 1. Platz TSV Schmiden Jugend D TSV Schmiden 2. Platz SG Weinstadt (früher TSV Großheppach) Frauen 18+ SG Weinstadt

25.05.2019, Geislingen SG Weinstadt Frauen 18+ Bezirksfinale Gymnastik Einzel P-Stufen 20.10.2019, Geislingen Wie in den letzten Jahren wurde das Regionalfinale als Quali- Württ. Landesfinale Mannschaft fikationswettkampf für das Landesfinale durchgeführt. Und auch dieses Jahr konnten die Gymnastinnen des Turngau Rems-Murr Gymnastik P-Stufen einen Treppchenplatz mit nach Hause nehmen. Wieder turnten 4 Mannschaften aus 2 Vereinen in Schmiden um Jug. E8 3. Platz Chiara Hope die Qualifikation zum Landesfinale. 7. Platz Celina Rohlik 3.Platz Jugend E9 TSV Schmiden Jug. E9 7. Platz Konstantina Tsomidou 4.Platz Frauen 18+. SG Weinstadt Jug. D11 7. Platz Stella Pölki 5.Platz Jugend C. TSV Schmiden Jug. C 6. Platz Tetiana Avdieieva (alle TSV Schmiden) Die Jugend E9 des TSV Schmiden wurde durch Kristin Kukshaus von der TSG Backnang verstärkt. 29.06.2019, Hochdorf Württ. Meisterschaften Gymnastik + Tanz Baden-Württ. Bezirks- und Landesliga K-Gruppen Zum ersten Mal nahmen die 12-14 jährigen P-Stufen-Gymnas- tinnen des TSV Schmiden an den Württ. Jugendmeisterschaften Landesliga Platz 3 Gymnastik + Tanz teil. Auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit Die K-Gruppe des TSV Schmiden turnte eine tolle Vorrunde und mussten sie dieses Mal noch etwas Lehrgeld bezahlen und be- konnte sich direkt hinter der favorisierten Gruppe aus Sersheim legten am Ende den 6.Platz. (gOldis) platzieren.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 27 Fachwartin Wettkampfgymnastik Antje Deuschle

In der Rückrunde zeig- Bezirksliga Platz 6 ten sie abermals zwei Die K-Gruppe der SG Weinstadt nahm zum ersten Mal an den schöne Übungen, doch Liga-Wettkämpfen teil. Sie konnten sich von Wettkampf zu dieses Mal mussten sie Wettkampf steigern und belegten in der Endabrechnung der den TV Sersheim (Gym- Bezirksliga den 6. Platz. Bei allen Trainerinnen, Kampfrichterin- Motion) und den TV nen und Helfern möchte ich mich für ihr Engagement bedanken. Mosbach an sich vor- beiziehen lassen. Dank der tollen Vor- runde, konnten die Gymnastinnen aus Schmiden die Ab- schlusstabelle mit dem 3 Platz beenden.

TSV Schmiden Jugend E9 +C

hinten: SG Weinstadt vorne: TSV Schmiden

Fachwartinnen Frauen Elisabeth Schmid und Karin Widmaier

Gaufrauentreffen am 9. November 2019 in Weinstadt-Großheppach In einer vollbesetzten Prinz-Eugen-Halle gab es ei- nen ganzen Reigen an Aufführungen. Ein abwechs- lungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten wurde uns geboten. Herzliches Dankeschön an die teilnehmende Vereine TV Weiler, SG Weinstadt, TV Murrhardt, SV Rems- halden, SV Fellbach, SG Weissach im Tal, TSV Lip- poldsweiler, die uns mit tollen Aufführungen durch den Nachmittag begleitet haben. Die ganze Halle war in Bewegung bei der Mitmach- aktion durch den SG Weinstadt unter der Leitung von Gabi Hofbauer. Als Ehrengast konnten wir MdL Jochen Haußmann begrüßen. Ein besonderer Dank an den ausrichtenden Verein SG Weinstadt mit ihrer Abteilungsleiterin Jutta Rüh- le und Stellvertreterin Sabine Schmidt und die vielen Helferinnen für die tolle Bewirtung und das schnelle Reagieren auf den großen Andrang.

Bedanken möchten wir uns bei allen, die die Frau- enarbeit unterstützen. Ein Dankeschön an die Prä- sidentin Gislind Gruber-Seibold und unsere große Hilfe Geschäftsstellenleiterin Sybille Lentini. Elisabeth Schmid und Karin Widmaier

28 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwart Ältere / Freundeskreis Dieter Brecht

Gelungene Freundeskreistreffen des Turngaus in Welzheim und in Weissach im Tal Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Freundeskreises des Turngaus, immer bei einem anderen ausrichtenden Verein. Welzheim Das erste Treffen fand beim TG-Event in Welzheim statt. Viele angeregte Gespräche bei Kaffee, selbstgemachtem Kuchen oder einem Viertele ließen den Tag beim TG-Event rasch vorbei gehen. Vielen Dank an die TSF Welzheim für die tolle Bewirtung. Weissach im Tal Vergnüglicher Nachmittag mit Gesprächen, Vorführungen, Lie- dern und Sketchen Bei herbstlichem Wetter konnte der Leiter des Freundeskreises Dieter Brecht über 70 verdiente Turnerinnen und Turner im Foyer Der stv. Bürgermeister und Turnabteilungsleiter der SG Weissach der Seeguthalle in Weissach im Tal willkommen heißen. Zweimal im Tal Jörg Schaal, begrüßte die Mitglieder des Freundeskreises im Jahr treffen sich die Mitglieder des Freundeskreises des Turn- und die Präsidentin des Turngaus Gislind Gruber-Seibold herzlich. gaus, immer bei einem anderen ausrichtenden Verein. Die Turnvorführung und der Tanz der Mädchen der Turnabteilung beeindruckten die TeilnehmerInnen sehr. Als neue Mitglieder wurden Theresia Koch (TSF Welzheim) und Rita Ruff (ehemalige Mitarbeiterin des STB) in den Freundeskreis aufgenommen. Die Aufnahmeurkunden würden von Gislind Gruber-Seibold und Dieter Brecht überreicht Die TeilnehmerInnen gestalteten den Rest des Nachmittages selbst in dem sie Sketche aufführten und zur Begleitung der Mundharmonikaspieler sangen. Der zum ersten Mal beim Freundeskreis anwesende Vizepräsi- dent Bildung und Kultur Diethard Fohr aus Winnenden freute sich über so viel Engagement und sagte: „das ist eine tolle Ver- anstaltung, beim nächsten Mal bin ich wieder dabei“.

Dieter Brecht

Lehrwesen Sibylle Lentini

Rund 380 Teilnehmer aus dem gesamten STB-Gebiet machten Regelmäßige Fortbildungen sichern die inhaltliche Qualität und vom Aus- und Fortbildungsangebot des Turngaues Rems-Murr bieten Impulse, damit die Sportstunden anspruchsvoll gestaltet gebrauch. Insgesamt waren in 2019 24 Aus- und Fortbildungen werden können. geplant. Davon mussten vier Maßnahmen wegen zu wenigen Besonders möchte ich auf die Assistentenlehrgänge im Bereich Teilnehmern abgesagt werden. Für 2020 haben wir 23 Maßnah- Kinderturnen und Gerätturnen hinweisen. Sie sind für Jugend- men geplant. Wir hoffen, eine gute Auswahl aus den Bereichen liche ab 14 Jahren offen und bieten somit einen guten Einblick Kinderturnen, GYMWELT, Sportarten und Turnen gefunden zu und Einstieg in die Übungsleitertätigkeit. haben. Ein ganz besonderer Dank gilt Elisabeth Malacrino und dem Ge- schäftsbereich Bildung beim Landesturnverband für ihre Unter- Nutzt die Chancen auf fundierte Aus- und Fortbildungen! stützung. Die Maßnahmen für das neue Fortbildungsprogramm können bereits jetzt online im GymNet gebucht werden. Sibylle Lentini

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 29 Fachwartin Gesundheitssport Sibylle Lentini

Vor über 10 Jahren entstand die Idee der GYMWELT-Foren im Bildungsteam des STB und entwickelte sich zu einem Teilneh- mermagnet. „Die Zusammenarbeit mit der TSG Backnang verlief, wie jedes Jahr, reibungslos. Der unkomplizierte und kooperative Umgang miteinander trägt zum Erfolg der Veranstaltung bei.“, meinte die Fachwartin Gesundheitssport des Turngaues Rems Murr Sibylle Lentini.

Wellnesstag in Oberndorf Zehn Jahre Wellnesstag Ein voller Erfolg war der Wellnesstag in Oberndorf. Bereits zum zweiten Male veranstaltete der Turngau diesen Tag in der Ge- meinde im Wieslauftal. Insgesamt war es die zehnte Veranstal- tung dieser Art, zum vierten Mal in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis. Mit vierzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Gymwelt-Forum Backnang Sibylle Lentini, Fachwartin Gesundheitssport des Turngaus, be- Zum neunten Mal in Folge gastierte der Turngau Rems-Murr im grüßte die Besucher und wünschte „einen interessanten Nach- Rahmen des GYMWELT Forums bei der TSG Backnang 1846. mittag“. Turngaupräsidentin Gislind Gruber-Seibold betonte das Dabei stand das Hagenbachgelände ganz im Zeichen der „GYM- zehnjährige Jubiläum und hob hervor, wie wichtig es ist, einmal WELT Fitness und Gymnastik im Verein“. im Jahr an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu denken. Zum zweiten Mal fand das GYMWELT Forum gemeinsam mit Sie bedankte sich beim ausrichtenden Verein und bei Fachwartin dem TG Neckar-Enz statt. Die Teilnehmerinnen ließen sich in die Sibylle Lentini für die hervorragende Organisation und begrüß- Welt der neuen Bewegungsangebote „Fitness und Gesundheit“ te die Sportkreis-Vizepräsidentin Yvonne Benz und den Sport- entführen. Dafür sorgten die hoch motivierten Referentinnen kreis-Vizepräsidenten Jörg Schaal. und Referenten des Schwäbischen Turnerbundes. Silke Olbrich stimmte für die Präsidentin ein Geburtstagslied an, Das gesamte Spektrum der Veranstaltung stellte sich in vielfälti- vom Turngau und vom Sportkreis gab es Blumen, von den Obern- gen Workshops dar. Neben den Bereichen Fitness & Gesundheit dorfern eine Erdbeerpflanze. kam die Zielgruppe Ältere nicht zu kurz. Die großen Renner für Die Teilnehmenden konnten im Workshop Indian Balance, ein diese Altersgruppe waren Functional Fitness Training im Intervall, Kräftigungs- und Wahrnehmungstraining aus der indischen Tra- die Fitnessmatte als Trainingsgerät oder Gelenke aktiv. dition, eine starke und kraftvolle Verbindung zum eigenen Körper

30 Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 Fachwartin Gesundheitssport Sibylle Lentini aufbauen. Andrea Wekenmann leitete die Übungen mit Freude und Lebenslust an. Der Workshop „Achtsam im Leben“ vermit- telte den Teilnehmenden, wie ihnen im Alltag und in stressigen Situationen die Achtsamkeit im Augenblick hilft, innere Ruhe zu finden und Dinge gelassener wahrzunehmen. An vielen Bei- spielen und Übungen wurde dies sehr gut von der Referentin Brigitte Würfel verdeutlicht. Bewirtet wurde die Veranstaltung in der Pause mit Kaffee und Kuchen durch die Turnabteilung des TSV Oberndorf.

Dialog AOK/Turngau 2019 Sieben Pluspunkte vergeben Bei fast 40 Grad trafen sich Ende Juli 14 VereinsvertreterInnen zur Dialogveranstaltung mit der AOK Ludwigsburg/Rems-Murr, Gesundheit“ des DTB erhalten. Ein Kurs hat zusätzlich das Zerti- um sich über aktuelle Themen auszutauschen. fikat der Zentralen Prüfstelle Prävention erhalten. Die AOK-Koordinatorin für Betriebliches Gesundheitsmanage- In einer Gruppenarbeit wurde die Rolle von Übungsleiterinnen ment Ursula Sandholzer und die Präsidentin des Turngaus Rems- und Übungsleitern für die Vereinsbindung erarbeitet. Ursula Murr Gislind Gruber-Seibold begrüßten die TeilnehmerInnen in Sandholzer stärkte den Anwesenden den Rücken: „Zeigt immer den Räumen des AOK Gesundheitszentrums in Schorndorf. wieder, wie wichtig und wie vielfältig eure Arbeit ist!“ Sibylle Lentini, Fachwartin Gesundheitssport, zeichnete sieben Ein Informationsaustausch rundete die für alle bereichernde Dia- Vereine mit dem Pluspunkt Gesundheit aus. Insgesamt haben die logveranstaltung ab. Vereine im letzten Jahr 16 neue Kursangebote und 22 Verlänge- rungen ihrer seitherigen Kurse beantragt und auch genehmigt Sibylle Lentini bekommen. Alle haben das Qualitätssigel „Prävention Pluspunkt

Referent für Organisationsentwicklung Heinz Reiner Müller

Was ist GYMWELT? GYMWELT IM Turngau Rems-Murr? ein von den Turnerbünden entwickeltes geschütztes Markenzei- 58 % aller Turnvereine im Turngau haben sich registrieren lassen chen für moderne und qualitative Sportangebote im Fitness- und und nutzen erfolgreich die Vorteile der GYMWELT und verwen- Gesundheitssport der Turnvereine. den das geschützte Logo auf ihrer Homepage und auf allen Flyern Warum GYMWELT? GYMWELT in Deinem Verein? das einheitliche flächendeckende Erkennungszeichen für die Schon dabei? Vielfalt der gesundheits-fördernden Bewegungsangebote tur- Nein? Dann schnell kostenlos registrieren lassen durch: nerischen Ursprungs. Ein Qualitätssymbol für Sportangebote unserer Vereine. GYMWELT Referent für Organisationsentwicklung Ziele der GYMWELT? Heinz Reiner Müller ist eine gemeinsame landesweit öffentlichkeitswirksame Dar- Schickhardtweg 33 stellung der Vielfalt und Qualität der Fitness- und Gesundheits- 71522 Backnang sportangebote in unseren Vereinen über das gemeinsame Logo Tel. 07191/ 8 53 36 GYMWELT im starken Netzwerk aller Mitgliedsvereine des STB [email protected] und BTB Unterstützt durch Flyer, Plakate, Pressetexte, Vereins- suche im Internet sowie kostenlose Beratung.

Turngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 31 Für alle, die persönlichen Service schätzen.

32AOK – Die Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems-MurrTurngau Rems-Murr e. V. – Berichtsheft 2019 ZGH 0066/13 · 11/19 Foto: peterheck.de