Gemeinde Mitteilungsblatt

Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected]

Ausgabe Nr. 10 Oktober 2017 29. September 2017

Samstag, 14. Oktober 2017, um 20.00 Uhr beim TSV Prosselsheim

Kartenvorverkauf: Donnerstags, 19.00 bis 20.00 Uhr im Sportheim

Fischereiverband Unterfranken e. V. A C H T U N G Vorbereitungslehrgang zur Öffnungszeiten im Rathaus Fischerprüfung-Online in Zell am

Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Der Fischereiverband Unterfranken e. V. bietet Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Zell am Main einen Vorbereitungslehrgang Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Fischerprüfung-Online unter Aufsicht eines Montag Nachmittag geschlossen staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang Mittwoch Nachmittag geschlossen beginnt am 10.11.2017 und endet am 19.11.2017. Die Online-Prüfung findet voraus- Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeab- sichtlich am Samstag, 02.12.2017 in Veitshöch- meldungen ist eine vorherige Terminvereinbarung heim statt. (Tel. 09305/888-51) von Vorteil. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken Bei Beratung zu Bauanträgen ist ebenfalls eine vor- http://www.fischereiverband- herige Terminvereinbarung (Tel. 09305/888-17) unterfranken.de/fischerpruefung.html. notwendig. Dort finden Sie einen Informationstext, das An- meldeformular und den Stundenplan mit den Bitte beachten Sie: Unsere Mitarbeiterinnen und genauen Lehrgangsterminen. Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten. Bitte Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Ver- nutzen Sie die Möglichkeit zur Vereinbarung von fügung: Fischereiverband Unterfranken e. V. Terminen. Tel. 0931/414455, Fax 0931/415744

E-Mail: [email protected] Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de

H I N W E I S

Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld ist am

Montag, 30. Oktober 2017,

geschlossen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung.

Stammtisch im Gemeindehaus Püssensheim

Am Dienstag, 10. Oktober und 24. Oktober 2017, findet im Gemeindehaus Püssensheim der nächste „Dorfstammtisch“ statt. Beginn: 19.00 Uhr

Es sind Alle herzlich eingeladen.

2 Haus- und Straßensammlung 2017 des Abstellen von LKW’s auf Gehwegen Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. „Versöhnung über den Gräbern - Es wird darauf hingewiesen, Arbeit für den Frieden“ dass das Abstellen oder Parken

Die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes von Schwerlastfahrzeugen Deutsche Kriegsgräberfürsorge findet in diesem Jahr (auch nicht zum Be- und Entladen) auf dem in der Zeit vom 20. Oktober bis 5. November 2017 Gehweg strengstens verboten ist. statt. Um Beachtung wird gebeten.

Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende! Wir danken Ihnen dafür! ------

Illegale Müllablagerungen und Vandalismus Überprüfung der Grabdenkmäler

Es wird darauf hingewiesen, dass im Zeitraum vom 23. bis 27. Oktober 2017 die jährlich vorgeschriebene Grabmalüberprüfung durchgeführt wird. Die Gemeinde hat hierzu die Firma Grabmalprüfung Becker aus Grävenwiesbach beauftragt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.

Leider musste in letzter Zeit immer häufiger festge- stellt werden, dass illegaler Müll in Wald und Flur entsorgt wird. Weiterhin wurde eine Straßenlaterne (Wanne) mehr- fach mit einer Waffe durchlöchert. Die Gemeinde wird solche Zuwiderhandlungen künftig konsequent verfolgen und grundsätzlich zur Anzeige bringen. Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Ver- ursacher setzt die Gemeinde eine Belohnung in Hö- he von 1.000 Euro aus.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuerwehr erreichen Sie unter Tel. 112.

3 Die „Neuen“ im Estenfelder Rathaus VOLKSBILDUNGSWERK VOLKACH

Am 1. September 2017 begrüßte die Vorsitzende THEATERRING WÜRZBURG der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld, Bürger- Theaterfreunde haben die Möglichkeit acht- bzw. sie- meisterin Rosi Schraud, gemeinsam mit dem stell- benmal im Laufe einer Spielzeit Vorstellungen im Main- vertretenden VG-Vorsitzenden, Bürgermeister An- franken-Theater Würzburg zusammen mit dem Theater- dreas Hoßmann und der stellvertretenden VG- ring Volkach (Volksbildungswerk) zu besuchen. Vorsitzenden, Bürgermeisterin Birgit Börger, die Das neue Programm will in seiner 63. Spielzeit in viel- neuen Mitarbeiter in der Verwaltung. fältiger Weise Fragen aufwerfen, zum Nachdenken an- regen und humorvoll unterhalten. Herr Fabian Wolter beginnt seine Ausbildung Ein Abonnement hat große Vorteile. Man hat immer den zum Verwaltungsfachangestellten und Frau Chris- gleichen Platz – verbilligte Karten (L-Miete 15% - S- tiane Will unterstützt ab sofort die komm. Ge- Miete 22%) – keine Beförderungsschwierigkeiten. schäftsleitung Lisa Krein im Vergabewesen. Wei- Programm: L-Miete terhin verstärkt Herr Julian Dürrlauf seit 1. Juli Musikalische Werke: 2017 unser Rathausteam im Bereich der Bauverwal- DIE CSARDASFÜRTIN: schwungvolle Operette von tung. Emmerich Kalman- DER BARBIER VON SEVILLA: heitere Oper von Gioachino Rossini - COSI FAN TUT- Im Kreise der Kolleginnen und Kollegen wurden TE: komisches Singspiel von Mozart - BLAUBART: die „Neuen“ im Rathausteam willkommen gehei- außergewöhnlich märchenhaftes Ballett von Anna Vita - ßen. Alle Kolleginnen und Kollegen wünschen DIE SIZILIANISCHE VESPER: Historienoper von Giu- ihnen viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Tätig- seppe Verdi keit und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit. Schauspiel: Außerdem feierte der Kämmerer der Verwaltungs- DER BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG' LEBEN: gemeinschaft Estenfeld, Herr Frank Fiebig, sein 25- Komödie von Franz v. Kobel - DRAUSSEN VOR DER jähriges Dienstjubiläum. TÜR: Schauspiel von Wolfgang Borchert, WOYZECK: Drama von Georg Büchner Ihm sprach die VG-Vorsitzende Frau Rosalinde Schraud Dank und Anerkennung für sein langjähri- Alle Theaterfahrten finden an Samstag-, bzw. Sonntag- abenden statt. ges Engagement und seinen persönlichen Einsatz in der öffentlichen Verwaltung aus. Programm: S-Miete Musikalische Werke: DIE CSARDASFÜRSTIN: spritzige Operette von Em- merich Kalman - BLAUBART: ein märchenhaftes Bal- lett von Anna Vita - NIXON IN CHINA: geschichtliche Oper von John Adams - DIE SIZILIANISCHE VESPER: Historienoper von Giuseppe Verdi - DER BARBIER VON SEVILLA: heiteres Singspiel von Gioachino Rossi- ni

Schauspiel: DER BRANDNER KASPAR UND DAS EIWG' LEBEN: Komödie von Franz v. Kobell – WAS IHR WOLLT - Lustspiel von Shakespeare

Alle Vorstellungen finden an Sonntagnachmittagen statt.

Prospekte sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Anmeldung und weitere Informationen: Friedl ALBERT-Mozartstraße, 97332 Volkach

4 Termine der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Obereisenheim

Sonntag, 1. Oktober 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim mit Abendmahl zum Erntedankfest 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest anschl. Kirchenkaffee

Sonntag, 8. Oktober 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Kindergottesdienst Gemeindehaus Obereisenheim 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst Bergtheim

Samstag, 14. Oktober 2017 19.00 Uhr Kirchenkino Luther 53 Kinofilm „Martin Luther“ Gemeindezentrum Bergtheim

Sonntag, 15. Oktober 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim 17.00 Uhr Luther und Frau Musika – Orgelkonzert im Rahmen des 4. Obereisenheimer Orgelherbstes

Sonntag, 22. Oktober 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee im Gemeindehaus Obereisenheim (von den Konfirmanden gestaltet)

Sonntag, 28. Oktober 2017 18.00 Uhr Kirchenkino Luther 83 Fernsehfilm „Martin Luther“ Gemeindezentrum Bergtheim

Sonntag, 29. Oktober 2017 09.00 Uhr Gottesdienst Obereisenheim 10.00 Uhr Gottesdienst Bergtheim



Gelbe Säcke und Hundekotbeutel sind im Bauhof erhältlich (Tel. 0 93 86 / 97 96 10).

5

Veranstaltungen der Senioren Prosselsheim

Vortrag von Frau Roswitha Hubert am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Thema: Meine Lebensmelodie, was können wir an die Jungen weitergeben Ort: Gemeindehaus Püssensheim, Beginn: 14.00 Uhr Treffpunkt: 13.45 Uhr am Kindergarten

Wirtshaussingen in Untereisenheim mit Günther Heinisch am Freitag, den 27. Oktober 2017 Wir bilden Fahrgemeinschaften ab 13.45 Uhr am Kindergarten.

Seniorenkirchweih im Sportheim Prosselsheim am Montag, den 13. November 2017 Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen, singen gemein- sam Lieder mit Günther Heinisch und hören lustige Geschichten und Gedichte. Zum Abendessen gibt es einen kleinen Imbiss

Stammtisch im Pfarrhaus Prosselsheim am Donnerstag, den 23. November 2017 Wir treffen uns um 14.00 Uhr

Stammtisch im Pfarrhaus Prosselsheim am Donnerstag, den 7. Dezember 2017, 14.00 Uhr

Adventliche Feier im Sportheim Prosselsheim am Sonntag, den 17. Dezember 2017 mit der Sing- und Theatergruppe, besinnlichen Texten und adventlichen Liedern, Kaffee, Kuchen und

Abendessen.

------Herausgegeben von der Die Gemeinde Prosselsheim Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld wünscht allen Geburtstags- Telefon 09305/888-0 kindern und Verantwortlich: Bürgermeisterin Birgit Börger Druck: Rosis Offsetdruck, Erbshausen Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 27. Oktober 2017

Gottes Segen.

Anzeigenschluss: Freitag, 13. Oktober 2017 ------

6 Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH Auf Anregung des Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes und der Geschäftsstelle Würzburg-Karlstadt-Kitzingen Werner-von-Siemens-Str. 55a | 97076 Würzburg Telefon 0931/2795 740 | Fax 0931/2795 770 E-Mail: [email protected]

S onderzugreise nach

Heidelberg

am 08. Dezember 2017

Heidelberg ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges. Der Sonderzug wird gegen 6.30 Uhr in starten, in Würzburg seine Fahrtrichtung ändern und anschließend über Lauda, Osterburken und Mosbach in das wunderschöne Neckartal ein- schwenken. Landschaftlich reizvoll, zwischen Fluss und Bergen, folgt unser Zug dem Neckar bis nach Heidelberg. Hier erwarten Sie Ihre Stadtführer. Von den Gästeführern erfahren Sie alles Wissenswertes über die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt, die bekannt für ihre malerische Altstadt, die Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität ist. Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzi- schen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Die Schlossruine aus rotem Sandstein erhebt sich 80 Meter über dem Talgrund am Nordhang des Königstuhls und dominiert von dort das Bild der Altstadt. Der offizielle Name der Alten Brücke ist Karl-Theodor-Brücke. Sie gehört zu Deutschlands ältesten Brückenbauten und wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Den „Balkon“ der Stadt bildet der Philosophenweg gegenüber der Altstadt. Beim Adventsspaziergang sind neben den malerischen Gassen und Sehenswürdigkeiten die rund 140 Buden zu entdecken, die auf sechs Plätzen in der Altstadt verteilt, bezaubernde Geschenkideen feilbieten. Der Bismarckplatz als Eingang zur Altstadt, der Anatomiegarten, der Universitätsplatz m it fast 70 Buden, der größte Platz des Heidelberger Weihnachtsmarktes. Am Marktplatz stehen ein kleines Kinderkarussell und di e große Weihnachts-Pyramide mit Holzfiguren der Heidelberger Geschichte. Empfehlenswert sind auch der Kornmarkt mit dem Winterwäldchen und der Karlsplatz mit seiner Eisbahn vor romantischer Schlosskulisse. Der Aufenthalt während der Freizeit bietet noch zahlreiche weiter Möglichkeiten, von der Auffahrt zum Königstuhl bis zur zubuchbaren Schlossbesichtigung. Ge- nießen Sie auch 2017 wieder die Reise mit Gleichgesinnten im eigenen BBV-Sonderzug.

Eingeschlossene Leistungen: Preis pro Person € 60,00 Zuzüglich gesondert zubuchbare Schlossbesichtigung  - Fahrt im BahnTouristikExpress Sonderzug  - BBV Reisebegleitung (Seilbahnfahrt, Eintritt und Führung im Schloss) € 11,00  - Stadtführung und Stadtplan Mindestteilnehmerzahl: 400 Personen. Nicht eingeschlossen: Sollte diese bis zum 31.10.2017 nicht erreicht werden, so Geführte Schlossbesichtigung kann die Reise seitens des Veranstalters abgesagt Verpflegung, Getränke, Trinkgelder, etc. werden und Ihre Zahlungen werden rücküberwiesen.

Vorläufiger und unverbindlicher Fahrplan: Veranstalter: BBV Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit ca. 06:30 – 07:30 Uhr BTE BahnTouristikExpress GmbH. Abfahrt in Ochsenfurt, , Würzburg Stornobedingungen: ca. 10:00 Uhr ab Buchung bis 15 Tage vor Reiseantritt fallen 10,00 € an, Ankunft in Heidelberg ab 14 Tage vor Reiseantritt sowie bei Nichterscheinen fallen 100% des Reisepreises an. ca. 10:15 – 11:45 Uhr Führung durch das Stadtzentrum von Heidelberg Bustransfer zum/vom Bahnhof: Ein Bustransfer wird dieses Jahr von der Geschäftsstelle nicht ca. 11:45 – 18:00 Uhr angeboten. Falls dieser dennoch benötigt wird, muss er ei- Zeit zur freien Verfügung genständig von der Ortsbäuerin organisiert werden.

ca. 14:45 – 16:30 Uhr gesondert zubuchbar Anmeldung: Auffahrt und geführte Besichtigung des Heidelberger Schlosses Bei Ihrer Ortsbäuerin Roswitha Haub, Tel. 09386/841 bis ca. 18:00 Uhr spätestens 24. Oktober 2017.

Rückfahrt ab Heidelberg Hbf Die Teilnahmegebühr ist bei Anmeldung fällig.

ca. 20.30 – 21.30 Uhr Ankunft in Würzburg, Winterhausen, Ochsenfurt

Die verbindlichen Fahrzeiten sind auf dem Fahrschein auf- gedruckt, welchen Sie ca. 1 Woche vor Fahrtbeginn von Ihrer Ortsbäuerin ausgehändigt bekommen.

Information und Anmeldung über Geschäftsstelle Würzburg Werner -von-Siemens-Straße 55a | 97076 Würzburg Telefon 0931/2795740 | Fax 0931/2795770 E-Mail: [email protected]

Grüne Woche

Berlin

Busreise vom 16. - 19.01.2018

Die Internationale Grüne Woche findet 2018 zum 83. Mal statt – Gründungsjahr 1926. Sie ist eine in ihrer Ausrichtung einzigartige internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten aus aller Welt nutzen die Aus- stellung in Form von Sonderschauen. Berlin ist natürlich immer eine Reise wert. Denn unsere Hauptstadt befindet sich in ständigem Wandel. Unser Berlinaufenthalt ist deshalb auch mit einem interessanten Rahmenprogramm abgerundet. Kommen Sie mit im Kreise Gleichgesinnter!

Reisepreis pro Person Nicht eingeschlossen: zusätzliche Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Ausga- € 435,00 im Doppelzimmer ben persönlicher Natur € 525,00 im Einzelzimmer Mindestteilnehmer: 35 Personen Eingeschlossene Leistungen:

 Busfahrt ab/bis Würzburg gemäß Programm Veranstalter: BBV Touristik GmbH  Unterkunft im Berlin Mark Hotel  Halbpension (Frühstück & Abendessen) im Hotel Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis.  Tageskarte für die Grüne Woche  Besichtigung Naumburger Dom Stornogebühren: Ab Buchung bis 22 Tage vor Reise-  Stadtrundfahrt in Berlin & Potsdam antritt 15%, 21. Tag bis 15. Tag 30%, 14. Tag bis 07.  Sektkellereibesuch „Rotkäppchen“ Tag 45%, ab dem 06. Tag 55%, am Tag des Reisean-  Varieté-Besuch Friedrichstadtpalast tritts bzw. bei Nichterscheinen 75% vom Reisepreis.  Kabarett -Besuch „Die Stachelschweine“  alle Steuern und Gebühren Anmeldung erbeten bis 31.10.2017!  Reiserücktrittskostenversicherung  BBV Reisebegleitung

------------Hiermit melde ich verbindlich folgende Personen zur Busreise Grüne Woche vom 16. – 19.01.2018 an:

Name Name

Vorname Geb. Vorname Geb. gem. Eintrag im Reisepass/Personalausweis – keine Kurzform! gem. Eintrag im Reisepass/Personalausweis – keine Kurzform!

Straße Straße

PLZ/Wohnort PLZ/Wohnort

Telefon Fax Telefon Fax

email

Gewünschter Zustieg:  Ochsenfurt  Hauptbahnhof  BBV GST

 Doppelzimmer € 435,00 x Personen = €

 Einzelzimmer € 525,00 x Personen = €

Bis vier Wochen vor Abfahrt wird der Gesamtreisepreis auf das Konto der BBV Touristik München IBAN: DE73 7016 0000 0003 1532 42, BIC GENODEFF701 bei DZ Bank geleistet. Verwendungszweck: 80103 /Berlin

Datum Unterschrift

Reiseprogramm

1. Tag: 16.01. Rotkäppchen Sektkellerei essen, Bummel durch das Nikolai-Viertel. 05:00 Uhr Abfahrt Ochsenfurt, Busparkplatz am Main 13:30 Uhr Beginn der Stadtrundfahrt in Berlin 05:30 Uhr Abfahrt Würzburg, Hauptbahnhof, Bushal- 17:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel tespuren vor dem Parkhaus am Quellenbach 17:30 Uhr Abendessen; Besuch im Kabarett „Die 05:45 Uhr Abfahrt BBV-Geschäftsstelle Würzburg - Stachelschweine“ , Beginn der Vorstellung: 20:00 Uhr. Lengfeld, Werner-von-Siemens-Str. 55 a Anschließend Weiterfahrt über A 70 bis Rasthof Fran- 3. Tag: 18.01. Potsdam kenwald, Frühstückspause (nicht im RP inkludiert) ge- 08:00 Uhr Frühstück gen 07:45 Uhr, anschließend Weiterfahrt 08:30 Uhr vor- 09:00 Uhr Abfahrt nach Potsdam, große Stadtrund- bei am früheren Grenzübergang Rudolph- fahrt durch das historische Potsdam mit holländischem stein/Hirschberg. Viertel und russischer Kolonie „Alexandrowka“, sowie 10:00 Uhr Besichtigung des Naumburger Doms, Außenbesichtigung des Schlosses Friedrich des Großen welcher zum UNESCO Weltkulturerbe nominiert wurde. im Park Sanssouci, 13:00 Uhr Rückfahrt nach Berlin, Die Stadt Naumburg liegt im Zentrum der mitteldeut- Fahrt in die Innenstadt, Zeit zum Mittagessen und Zeit schen Burgen- und Weinregion „Saale-Unstrut“. zur freien Verfügung für Einkäufe oder Besichtigung von 11.30 Uhr Besichtigung der Rotkäppchen-Sektkellerei. Museen bzw. Stadtbummel nach eigenen Wünschen. Die Rotkäppchen-Sektkellerei empfängt zu einer Füh- 17:30 Uhr Abendessen im Hotel rung durch die historischen Kelleranlagen. Der Rund- 18.45 Uhr Abfahrt zum Friedrichstadtpalast gang umfasst den historischen Lichthof, den Weinsaal 19.30 Uhr Beginn der Vorstellung „The One Grand sowie den Domkeller mit seinem Riesenfass und den Show“ im Friedrichstadtpalast Gär- und Rüttelkeller. Am Ende der Führung genießen Sie ein Glas prickelnden Rotkäppchensekt. 4. Tag: 19.01. Grüne Woche 12:30 Uhr Mittagessen in Freyburg/Unstrut im histo- 08:00 Uhr Frühstück rischen Gasthaus Alt Freyburg. (nicht im RP inkludiert) 09:00 Uhr Einladen des Gepäcks 17:30 Uhr Ankunft in Berlin, Berlin Mark Hotel, 09:15 Uhr Abfahrt ab Hotel zum Besuch der Grünen 18:30 Uhr Abendessen im Hotel. Der Abend steht zur Woche ins Gelände am Funkturm freien Verfügung. 10:00 Uhr Besichtigung der Grünen Woche 17:00 Uhr Treffen am Bus, anschließend Heimreise. 2. Tag: 17.01. Bundestag Auf der Rückfahrt Abendessen (nicht im RP inkludiert) in 08:00 Uhr Frühstück der Raststätte Frankenwald, Ankunft in Würzburg bzw. 09:00 Uhr Fahrt zum Reichstagsgebäude voraussichtlich ca. 24:00 Uhr 09:30 Uhr Besichtigung des Deutschen Bundestages,

Besuch des Plenarsaales des Deutschen Bundestag mit Programmänderungen vorbehalten! sachkundigem Vortrag über den Deutschen Bundestag.

11:00 Uhr Möglichkeit die von Sir Norman Forster geschaffene Kuppel des Reichstagsgebäudes zu be- sichtigen, Blick über Berlin, Genießen der Aussicht 12:00 Uhr Einsteigen in den Bus, Weiterfahrt ins Niko- lai-Viertel, hier Möglichkeit eine Kleinigkeit zu Mittag zu

Bitte einsenden oder per Fax an:

Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Würzburg Werner-von-Siemens-Str. 55a 97076 Würzburg

Information und Anmeldung über Geschäftsstelle Würzburg Werner -von-Siemens-Straße 55a | 97076 Würzburg Telefon 0931/2795740 | Fax 0931/2795770 E-Mail: [email protected]

Grüne Woche

Berlin

Busreise vom 20. - 22.01.2018

Die Internationale Grüne Woche findet 2018 zum 83. Mal statt – Gründungsjahr 1926. Sie ist eine in ihrer Ausrichtung einzigartige internationale Ausstellung der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Nahrungs- und Genussmittelproduzenten aus aller Welt nutzen die Aus- stellung in Form von Sonderschauen. Berlin ist natürlich immer eine Reise wert. Denn unsere Hauptstadt befindet sich in ständigem Wandel. Unser Berlinaufenthalt ist deshalb auch mit einem interessanten Rahmenprogramm abgerundet. Kommen Sie mit im Kreise Gleichgesinnter!

Reisepreis pro Person Nicht eingeschlossen: zusätzliche Mahlzeiten, Getränke, Trinkgelder, Ausga- € 355,00 im Doppelzimmer ben persönlicher Natur € 415,00 im Einzelzimmer Mindestteilnehmer: 35 Personen Eingeschlossene Leistungen:

 Busfahrt ab/bis Würzburg gemäß Programm Veranstalter: BBV Touristik GmbH

 Unterkunft im Hotel Berlin Park Inn Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise  Halbpension (Frühstück & Abendessen) im Hotel einen gültigen Personalausweis.  Tageskarte für die Grüne Woche  Stadtrundfahrt in Berlin Stornogebühren: Ab Buchung bis 22 Tage vor Reise-  Domführung Naumburg antritt 15%, 21. Tag bis 15. Tag 30%, 14. Tag bis 07.  Sektkellereibesuch „Rotkäppchen“ Tag 45%, ab dem 06. Tag 55%, am Tag des Reisean-  Varieté-Besuch Friedrichstadtpalast tritts bzw. bei Nichterscheinen 75% vom Reisepreis.  alle Steuern und Gebühren  Reiserücktrittskostenversicherung Anmeldung erbeten bis 31.10.2017!  BBV Reisebegleitung

------------Hiermit melde ich verbindlich folgende Personen zur Busreise Grüne Woche vom 20. – 22.01.2018 an:

Name Name

Vorname Geb. Vorname Geb. gem. Eintrag im Reisepass/Personalausweis – keine Kurzform! gem. Eintrag im Reisepass/Personalausweis – keine Kurzform!

Straße Straße

PLZ/Wohnort PLZ/Wohnort

Telefon Fax Telefon Fax

email

Gewünschter Zustieg:  Helmstadt Hauptbahnhof  BBV GST

 Doppelzimmer € 355,00 x Personen = €

 Einzelzimmer € 415,00 x Personen = €

Bis vier Wochen vor Abfahrt wird der Gesamtreisepreis auf das Konto der BBV Touristik München IBAN: DE73 7016 0000 0003 1532 42, BIC GENODEFF701 bei DZ Bank geleistet. Verwendungszweck: 80114 /Berlin

Datum Unterschrift

Reiseprogramm

1. Tag: 20.01. Naumburg und Freyburg (Un- 2. Tag: 21.01. Bundestag strut) 08:00 Uhr Frühstück 05:00 Uhr Abfahrt Helmstadt, am Wasserhaus, Würz- 09:00 Uhr Fahrt zum Reichstagsgebäude burger Straße. 09:30 Uhr Besichtigung des Deutschen Bundestages, 05:30 Uhr Abfahrt Würzburg, Hauptbahnhof, Bushal- Besuch des Plenarsaales des tespuren vor dem Parkhaus am Quellenbach 05:45 Uhr Deutschen Bundestag mit sachkundigem Vortrag über Abfahrt BBV-Geschäftsstelle Würzburg - Lengfeld, Wer- den Deutschen Bundestag. ner-von-Siemens-Str. 55 a 11:00 Uhr Möglichkeit die von Sir Norman Forster Anschließend Weiterfahrt über A 70 bis Rasthof Fran- geschaffene Kuppel des Reichstagsgebäudes zu be- kenwald, Frühstückspause (nicht im RP inkludiert) ge- sichtigen, Blick über Berlin, Genießen der Aussicht. gen 07:45 Uhr, anschließend Weiterfahrt 08:30 Uhr vor- 12:00 Uhr Beginn der Stadtrundfahrt in Berlin bei am früheren Grenzübergang Rudolph- 15:00 Uhr Ende der Stadtrundfahrt am Friedrichstadt- stein/Hirschberg. palast 10:00 Uhr Besichtigung des Naumburger Doms, 15.30 Uhr Beginn der Vorstellung „The One Grand welcher zum UNESCO Weltkulturerbe nominiert wurde. Show“ im Friedrichstadtpalast Die Stadt Naumburg liegt im Zentrum der mitteldeut- 18.30 Uhr Rückfahrt zum Hotel schen Burgen- und Weinregion „Saale-Unstrut“. 19.00 Uhr Abendessen im Hotel 11.30 Uhr Besichtigung der Rotkäppchen-Sektkellerei. Der Abend steht zur freien Verfügung. Die Rotkäppchen-Sektkellerei empfängt zu einer Füh- rung durch die historischen Kelleranlagen. Der Rund- gang umfasst den historischen Lichthof, den Weinsaal 3. Tag: 22.01. Grüne Woche sowie den Domkeller mit seinem Riesenfass und den 08:00 Uhr Frühstück Gär- und Rüttelkeller. Am Ende der Führung genießen 09:00 Uhr Einladen des Gepäcks Sie ein Glas prickelnden Rotkäppchensekt. 09:15 Uhr Abfahrt ab Hotel zum Besuch der Grünen 12:30 Uhr Mittagessen in Freyburg/Unstrut im histo- Woche ins Gelände am Funkturm rischen Gasthaus Alt Freyburg. (nicht im RP inkludiert) 10:00 Uhr Besichtigung der Grünen Woche 17:30 Uhr Ankunft in Berlin, Hotel Park Inn. 17:00 Uhr Treffen am Bus, anschließend Heimreise. 18:30 Uhr Abendessen im Hotel. Auf der Rückfahrt Abendessen (nicht im RP inkludiert) in Der Abend steht zur freien Verfügung. der Raststätte Frankenwald. Ankunft in Würzburg bzw. Helmstadt voraussichtlich ca. 24:00 Uhr

Programmänderungen vorbehalten!

Bitte einsenden oder per Fax an:

Bayerischer Bauernverband Geschäftsstelle Würzburg Werner-von-Siemens-Str. 55a 97076 Würzburg

Termine Oktober/November 2017 Müllabfuhrtermine

01.10. Pfarrei Prosselsheim: Erntedankfest 02.10. Restmüllabfuhr

01.10. Pfarrei Püssensheim: 04.10. Papiertonne Familiengottesdienst, Herbstbrunch, Vorstellung der Kommunionkinder 06.10. Gelbe Säcke

03.10. TSV Prosselsheim: 09.10. Biomüllabfuhr Familienausflug AH-Abteilung 16.10. Restmüllabfuhr 14.10. TSV Prosselsheim: Häisd’n’däisd vomm Mee 19.10. Gelbe Säcke

22.10. Pfarrei Prosselsheim: Weltmissionssonntag 23.10. Biomüllabfuhr

28.10. Freiwillige Feuerwehr Püssensheim: 28.10. Restmüllabfuhr Kameradschaftsabend 30.10. Papiertonne 01.11. Krieger- und Soldatenkameradschaft Prosselsheim: Kriegsgräbersammlung 03.11. Gelbe Säcke

10.11. – Krieger- und Soldatenkameradschaft 11.11. Prosselsheim: Kirchweih -              Wirtshaussingen und Bürgerschießen

12.11. Martinsumzug in Püssensheim

13.11. Seniorenkirchweih Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer

18.11. Totengedenken und Dämmerschoppen Püssensheim Hochzeit

19.11. Volkstrauertag, Totengedenken bedanken wir uns ganz herzlich. Prosselsheim

25.11. Freiwillige Feuerwehr Prosselsheim: Besonderen Dank an die Püssensheimer Musikanten. Kesselfleischessen Dominik und Veronika Maierhöfer

geb. Wohlfart Prosselsheim, im Juli 2017

Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Meisterbetrieb der Kaminkehrerinnung Alexander Tepper Riedweg 20, 97273 Kürnach Tel. 09367/9863513 und 0171/9901084 Fax: 09367/9863514 e-mail: [email protected] Fachgerechte und preiswerte Reinigung Ihres Kaminofens bzw. Kachelofens und der Ölheizung

12 Herbstputz im Garten: Unordnung ist das halbe Leben Ein Winterquartier und lebenswichtige Nahrung für Igel, Amsel und Co. bietet, wer sich auf Balkon oder Garten von seiner Ordnungsliebe verabschiedet. Laub auf den Beeten, ein Reisighaufen in der Gar- Herzliche Einladung zu unserem tenecke und verblühte Blumenstengel im Balkon- Mitgliedertreffen kasten - hier ist kein Faulpelz sondern ein Öko- am Dienstag, 24. Oktober 2017, 19.00 Uhr Gärtner am Werk. Statt alles „ordentlich“ abzu- im Restaurant "Porto Bello", schneiden, sollte man Stauden und Sträucher im Estenfeld, Obere Ritterstraße 12 Herbst stehen lassen, damit Vögel hier ihre Win- Gäste sind herzlich willkommen. ternahrung finden. Die Insektenfresser unter ihnen

wie Rotkehlchen und Zaunkönig picken Spinnen für Kinder ab der 2. Grund- Natur erleben und Insekten auf, die in hohlen Stengeln oder den schulklasse Blütenresten überwintern. Die Samenbestände der Wir starten wieder zu neuen Abenteuern in die hei- Blumen dienen wiederum Körnerfressern wie Fin- mische Natur. Unterwegs als Naturdetektive lösen ken, Ammern und dem Zeisig als Nahrung. Einhei- wir spannende Aufgaben, erfahren Wissenswertes und schärfen unsere Sinne für die Wunder der Natur mische Sträucher wie Schneeball, Pfaffenhütchen vor der eigenen Haustüre. und Heckenrose bieten mit ihren Beeren ebenfalls jede Menge Futter. Ein Haufen Zweige vom Baum- oder Heckenschnitt in der Gartenecke kommt dem Igel auf Wohnungs- suche gerade recht, um hier den Winter zu ver- schlafen und im Frühjahr seinen Nachwuchs groß- zuziehen. Auch Kröten, Eidechsen und Vögel finden hier Schutz und Nahrung. Wer seine Beete mit einer Laubschicht bedeckt, ist nicht zu faul zum Blätterfegen. Diese Schicht schützt den Boden vor dem Austrocknen und bietet den Bodentieren reichlich Nahrung. Der Boden bleibt locker und der verrottete Mulch kann beim Leitung: Martina Schwab, Anita Trompke, Natur- Garten-Frühjahrsputz eingearbeitet werden. pädagoginnen Wann: Samstag, 07.10.2017, 10.00 – 12.00 Uhr Kontakte: 1. Vorsitzender Erhard Reiniger, Wo: Kürnach, Parkplatz Höllberghalle 09367/99470, E-Mail: [email protected] Maximal 12 Teilnehmer, Materialkosten 1 € www.wuerzburg.bund-naturschutz.de (Ortsgruppen) Telefonische Anmeldung bis Mittwoch 4. Oktober: 09305-1715 oder [email protected]

Sprechstunden der 1. Bürgermeisterin im Rathaus Prosselsheim Tel. 09386/220

Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr

Aufgrund terminlicher Überschneidungen können Sprechstunden entfallen! Gerne kann auch telefonisch ein Termin vereinbart werden.

13 TURN- UND SPORTVEREIN PROSSELSHEIM

Information zum TSV-Fasching 2018

Das Faschingsgremium hat das Faschingsmotto für 2018 festgelegt:

„Leben auf dem Bauernhof Auf geht´s zum Scheunenfest“

Die Termine für unsere Sitzungen 2018 sind:

Freitag, 26.01.2018 Samstag, 27.01.2018 Samstag, 03.02.2018

Aufruf zur Mitwirkung bei der Programmgestaltung

Unser Aufruf ergeht an Allen, die mit Vorträge, Sketche oder andere Ideen unseren Faschingsabend unterstützen wollen. Wir freuen uns über jede Mit- hilfe. Wendet Euch bitte an das Faschingsgremium Maria Herbig, Annette Kuhn, Sandra Röding oder Michaela Lorenz bis spätestens 25.11.2017. Für die Dekoration benötigen wir wieder die Hilfe der Bevölkerung. Folgende Dinge werden benötigt: Maiskolben, Strohbüschel klein, Wiesenblumen, Sonnenblumen, 60 gemeinsame Jahre Bauernsachen, Pferdehalfter, Wagenrad, Poster mit

Tieren, Milchkannen, Holzleiter, Mistgabel, Land- wirtschaftliche Geräte, künstliche Sonnenblumen, Malchen & Edmund Kuhn Laterne, Jutesäcke (Kartoffelsäcke), alte Lebku- feierten chenherzen, Deko Holzbrezel-Holzherzen, Kräuter- Diamantene Hochzeit büschel, trockene Blumen zum Aufhängen, Tiere... Für noch mehr Materialideen wären wir sehr dank- Herzlichen Dank unserer Familie, allen bar. Wer solche Dinge eine Zeit lang entbehren Freunden, Nachbarn und Bekannten für die kann und zur Verfügung stellen möchte, kann diese lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich (unbedingt mit Namen und Adresse versehen), unseres Jubeltages. bei Sandra Röding, Im Kirchgrund 46 oder Besonderen Dank sagen wir Herrn Pfarrer, der Michaela Lorenz, Im Kirchgrund 18 bis spätestens Musikkapelle Prosselsheim, Frau Bürger- 18.01.2018 (am 19.01. wird dekoriert, kann man meisterin, den Feldgeschworenen, dem TSV auch gerne im Sportheim) abgeben. Prosselsheim und unseren Enkeln für die Wir bitten um Verständnis, dass die Sachen un- musikalische Bereicherung des Gottesdienstes. mittelbar nach Fasching wieder abgeholt werden Wir sind dankbar, dass wir diesen Tag müssen. Nach einer gewissen Zeit nach Fasching gemeinsam feiern durften. wird davon ausgegangen, dass die ursprünglichen Besitzer an diesen Dingen kein Interesse mehr Prosselsheim, 10. September 2017 haben und deshalb von uns entsorgt werden können.

14 Weihnachtstheater 2017

Kleine Schauspieler für das Weihnachtstheater gesucht!

Die Probentermine sind immer samstags am Nachmittag ab 14. Oktober 2017 (ca. 30 Minuten) im Püssensheimer Gemeindehaus. Bei Fragen und Interesse (auch von Seiten der Vereine) bitte bis 12. Oktober bei Bernhard Brand (Tel. 979438) melden. Mögliche Aufführungstermine, bei denen die Schauspieler auf jeden Fall Zeit haben sollten, sind evtl. am So. 10.12. (nachm.), So. 17.12. (nachm.) und 26.12. (nachm.).

Voraussichtliche Probetermine: Sa. 14./21./28.10.+4./11./18./25.11./2.12./9.12 Wir freuen uns auf Euch! Sabine & Bernhard

                                       

15 Grüngut auf Abruf WENN IM HERBST DIE Im Okt. und Nov. holt das Servicemobil des team orange Grüngut direkt an BLÄTTER FALLEN … der Gartentüre ab. Einfach per Formular bestellen. … dann reicht die Biotonne oft nicht (erhältlich unter www.team-orange.info/ formulare.html oder bei allen mehr aus. So können Sie Ihr Grüngut Gemeindeverwaltungen) trotzdem bequem entsorgen: Wertstoffhof Je Anlieferung und Öffnungstag werden dort bis zu 1 bzw. 5 m3 Grüngut kostenfrei angenommen. Bioabfallsack (100 Liter) Für 3 € beim team orange- KundenCenter oder an allen Wertstoffhöfen kaufen und bei der nächsten Bioabfuhr einfach neben die braune Tonne stellen. Kompostwerk Unser Tipp: Das Kompostwerk Würzburg Ein bisschen „Unordnung“ im Garten (Kitzinger Str. 60) und die darf sein! Gestapelt bieten dickere Kompostieranlage Ober- Holzstücke einen idealen Lebens- pleichfeld (Am Rothweg) raum für Igel, Käfer, Eidechsen und nehmen bis zu 5 m3 Grüngut viele andere kleine Tiere. kostenfrei entgegen.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] Ihr Abfall – unsere Aufgabe www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Ehrenamtliche Helfer gesucht! Was können Sie tun, um unseren Bewohnern eine Freude zu bereiten?

Sie bringen Abwechslung in den Alltag unserer Bewohner, indem Sie mit ihnen wochentags oder am Wochenende Folgendes unternehmen:

spazieren gehen | Spiele spielen | vorlesen | Ausflüge begleiten Nachmittagskaffee gestalten | Unterhaltung und vieles mehr...... vielleicht haben Sie ja eine gute Idee!

Neben der Freude am Umgang mit Menschen erhalten Sie für Ihre Hilfe eine Aufwandsentschädigung von 4,50 € /Stunde.

Machen Sie mit! Sie sind unbezahlbar.

»Der eine wartet, Sie finden uns in: Würzburg (Hubland) | Kürnach | Estenfeld | dass die Zeit sich wandelt, | Ochsenfurt | der andere packt sie kräftig an, Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg und handelt.« Daniel Boldt | 0931 8009-117 | [email protected] Johann Wolfgang Goethe www.senioreneinrichtungen.info