aufgeweckt - natürlich – attraktiv

Mitteilungsblatt Nr. 3/15

Amtliches Publikationsorgan ______

Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner

Es kommt ein neuer Tag, aber meine Amtszeit geht zu Ende….

Ende dieses Monats scheide ich nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Gemeindeam- mann von aus meinem Amt aus.

Ich bedanke mich bei Ihnen, geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner für das Ver- trauen, das Sie mir und meiner Amtsführung entgegen gebracht haben. Die positiven Rückmeldungen und Momente werden mir in Erinnerung bleiben.

Ich wünsche Ihnen und der Gemeinde Bettwiesen Wohlergehen und Vertrauen in die Zukunft.

Ich freue mich, mit Ihnen zusammen weiterhin für ein attraktives Bettwiesen aktiv zu sein.

Meinem Nachfolger Patrick Marcolin wünsche ich an dieser Stelle einen guten Start!

Mit freundlichen Grüssen

Ihr Gemeindeammann Cl. Dahinden

1 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Baugesuche / Baubewilligungen

Folgende Baugesuche wurden bewilligt: - Andreas Gall, Sonnenhalde 14a, 9553 Bettwiesen: Anbau Garage, Im Grund 26 - Roland und Elisabeth Ritz, 9500 : EFH, Im Loo 3 - B. Meier Bau AG, 9553 Bettwiesen: Wohn- u. Gewerbehaus, Bilchen 1 - Robert und Myriam Diethelm, 9200 Gossau SG: EFH, Im Loo 5 - Roman Remund und Linda Höltschi, 9552 Bronschhofen: EFH, Im Grund 28 - Adrian und Daniela Krähemann, 8360 Wallenwil: EFH, Im Grund 18 - Thomas und Karin Gerber, 9552 Bronschhofen: EFH, Im Loo 7 - Helder Filipe und Vanessa Rojas Lage, Sonnenhalde 27a: Sitzplatzüberdachung - Marc und Andrea Steiner, Stägenacker 37a: Gartenschwimmbad

Folgendes Baugesuch ist hängig: - Livio und Daniela Grippi, Usserdorf 6: Wetterschutz/Überdachung

Erweiterung Gleisanlage Bettwiesen Die Tanklager Tägerschen AG beabsichtigt, die Gleisanlage im Bahnhof Bettwiesen zu verlängern. Begründung: Platz für das Abstellen von ganzen Oelzügen im Kreuzungs- fall mit den Personenzügen.

Das Projekt erfüllt die Voraussetzungen für die Ausrichtung von Staatsbeiträgen an An- schlussgeleise. Gemäss den Richtlinien haben sich die Gemeinden mit einem Beitrag von 50 % am Staatsbeitrag zu beteiligen. Konkret bedeutet dies, dass Bettwiesen Fr. 70‘000.--, Tobel-Tägerschen Fr. 110‘000.--, zu tragen haben.

Die Verlängerung des Abstellgeleises bedingt eine Anschüttung an den bestehenden Bahndamm auf der Westseite im Bereich zwischen den beiden Unterführungen Aneter- und Winkelstrasse, was die Verlegung des Flurweges zur Folge hätte. Der Gemeinderat macht die Zustimmung zur Vereinbarung betr. Verlegung des Flurwe- ges davon abhängig, dass Thurbo andererseits den Wünschen der Gemeinde betr. Bahnfunkanlage nachkommt.

Wirtschaftspatent Restaurant Bahnhof Der Gemeinderat hat auf Gesuch hin beschlossen, das laufende, provisorische Wirt- schaftspatent bis max. 30. November 2015 zu verlängern. Dann wird über den Weiterbetrieb neu entschieden.

Gesuch um Erteilung eines Patents für den Handel mit alkoholhaltigen Ge- tränken Der Gemeinderat hat dem Verein Bier-WerCH, Hauptstrasse 68, 9553 Bettwiesen, das entsprechende Patent erteilt.

Teilrevision Kantonaler Richtplan Der Gemeinderat hat sich über den aktuellen Projektstand informieren lassen. Insbe- sondere hat er mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass das Siedlungsgebiet Bettwiesen im Raumkonzept von der Kulturlandschaft zum Kompakten Sied- lungsraum umgeteilt wurde, was für die Entwicklung der Gemeinde wesentlichen Ein-

2 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch fluss hat. So betragen die zugesprochenen jährlichen Wachstumsraten im Zonenplan- horizont bis 2030 0.8 %, im Richtplanhorizont bis 2040 0.7 %.

Gemeindespezifische Fakten / Handlungsbedarf: - Raumnutzerdichte: 50 RN/ha (Mindestdichte kant. Richtplan 47 RN/ha) - Auslastung Zonenplanhorizont: 93 % (Kriterium f. Umlagerungen < 85 %) - Auslastung Richtplanhorizont: 89 % (Kriterium f. Reduktion RP-Gebiet < 90 %)

Aus der Gemeindeverwaltung

Zivilstandsnachrichten Mai 2015 KEINE

Aus der Feuerwehr Weiterer Erfolg am Geschicklichkeitsfahren in Münchwilen Am 27. April 2015 fand das alljährliche Feuerwehr Geschicklichkeitsfahren in Münch- wilen statt, an dem die Feuerwehr Bettwiesen zum zweiten Mal teilnahm. Vertreten wurde unsere Feuerwehr durch Adam Montgomery, Tobias Bürge, Thomas Brunschwiler, Roman Flammer und Raphael Eisenegger. Angefeuert wurden sie von einem gut gelaunten Fanclub.

Trotz 14 top motivierten Teams konnte auch dieses Jahr mit dem 2. Platz eine wahn- sinns Leistung erreicht werden. Herzliche Gratulation. Alle Teilnehmer der Gruppe wa- ren überdurchschnittlich gut.

Möchten auch Sie sich für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen? Dann melden Sie sich noch heute bei Roman Flammer: 071 911 27 04 oder Hanspeter Fischer: 071 966 51 52.

Wasser floss in den Keller Am Dienstag, 28. April 2015, um 22.20 Uhr floss durch einen Rohrbruch an der Sonnenhalde 23, dass gesamte Wasser des Gartenpools in den Keller und das Büro. Durch die technische Hilfeleistung des Ersteinsatz-Elementes der Feuerwehr Bettwiesen konnten grössere Schäden verhindert werden.

3 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Verkehrsunfall Am Freitagabend, 8. Mai 2015, um 19.35 Uhr fuhr ein 20-Jähriger Lenker von Bettwiesen Richtung Wil. Auf der Fahrt verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, schlitterte gegen eine Strassentafel, überschlug sich und rutschte anschliessen eine Böschung hinunter. Der 22-jährige Beifahrer zog sich beim Unfall schwere Verletzungen zu und musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Kurz darauf wurde das Ersteinsatz-Element der Feuerwehr Bettwiesen alarmiert. Sofort wurde die Verkehrsregelung, resp. Umleitung über die Kirchstrasse, zur Bergung der Personen, des Unfallpersonenwagens und für die Spurensicherung der Kantonspo- lizei/Erkennungsdienst eingeleitet. Abschliessend wurde ein Not-Zaun erstellt, so dass der Verkehr wieder normal durch Bettwiesen geleitet werden konnte.

Fit Gym / Turnen In der Turnhalle in Bettwiesen wird aktiv bewegt. Die SeniorInnen turnen jeden Dienstagnachmittag (ausser Schulferien) von 15.15 – 16.15 Uhr. Das Training verbessert Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und die Reaktion. Die Übungen werden den individu- ellen Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst. Das Turnen wird von Pro Senectute Thurgau organisiert und von ausgebildeten Sportleiterinnen erteilt. Ein kostenloses Schnuppern ist jeder Zeit möglich. Die Lektion kostet CHF 5.- (mit Abo günstiger). Auskunft erteilt Vreni Frei, Tel. 071 911 54 01 oder Pro Senectute Thurgau 071 626 10 83.

Mittagstisch im Restaurant Wiesental Es ist nun soweit, wir starten den Mittagstisch. Drei Junggebliebene haben damit be- reits begonnen!

Wo: Restaurant Wiesental in Bettwiesen Wer: Seniorinnen und Senioren Wann: Jeden 2. Donnerstagmittag im Monat Start: Donnerstag, 9. April 2015 Zeit: 12.00 Uhr im "Sääli" Menu: zwei verschiedene Menus zur Auswahl Kosten: ca. Fr. 14.50 pro Person ohne Getränke Mitfahrgelegenheit: Falls jemand schlecht zu Fuss ist, findet sich sicher eine Mitfahr- gelegenheit. Melden Sie sich bitte bei Daniela Schwarz, Tel. 071 911 81 42. Anmeldung: Jeweils bis am Dienstagabend bei Christine Duton, Restaurant Wiesental, Tel. 071 911 23 03

Weitere Daten: 21. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November,10. Dezember

Ich freue mich auf ein gemütliches und geselliges Zusammensein und auf Euer zahlrei- ches Erscheinen.

Mit lieben Grüssen Pro Senectute Thurgau

Daniela Schwarz, Ortsvertretung

4 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Aus der Primarschule

Musical Haben Sie ihn auch schon gehört oder gesehen? Seit einiger Zeit rattert und knattert eine geheimnisvolle Gestalt auf einem Motorrad in der Gegend rund um Bettwiesen herum. Man weiss nicht so recht, was man von ihm halten soll. Die einen beschreiben ihn als „gfürchigä Räuber“, die andern schwärmen von seiner Hilfsbereitschaft. Genau- eres kann man jedoch nicht in Erfahrung bringen.

Die Auflösung der Geschichte um den „Räuber Knatter Ratter“ können Sie an folgen- den Daten mitverfolgen:

Dienstag, 23.06.2015, 10:00 Uhr, Hauptprobe (für Nachbarschulen) Freitag, 26.06.2015, 19:00 Uhr, öffentliche Aufführung mit Apéro Dienstag, 30.06.2015, 18.00 Uhr, Schlussfest und öffentliche Aufführung mit Apéro

Die Schule Bettwiesen lädt Sie herzlich zu diesen Musical-Aufführungen ein.

Information Personelles Eine Übersicht über die aktuellen personellen Veränderungen auf das Schuljahr 2015/16 hin:

Kindergarten: Frau Judith Bürge, bisher (Vollpensum) Frau Sara Grossmann, neu (70%, auf ein Jahr befristet)

Primarschule: Frau Silvia Mayer, bisher, 1./2. Klasse (Vollpensum) Frau Nadja Ullmann, bisher, neu 3./4. Klasse (Vollpensum) Frau Fabienne Bohler, neu, DaZ, Englisch, 1./2. Klasse, 5./6. Klasse (Teilpensum) Herr Christian Schmid, bisher, 5./6. Klasse und Schulleitung Frau Brigitta Grimm, neu, Werken Textil, Einzellektionen 5./6. Klasse (Teilpensum)

Auf Ende des Schuljahres 2014/15 hat Frau Heike Friedel ihre Anstellung in Bettwiesen gekündigt. Frau Ullmann übernimmt die Klassenführung der 3./4. Klasse vollumfänglich. Ebenfalls seine Kündigung eingereicht hat Herr Peter Kuhn, Schulischer Heilpädagoge. 5 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Die Schule Bettwiesen dankt beiden Lehrpersonen jetzt schon herzlich für ihre geleis- tete vielseitige Arbeit an unserer Schule. Die SHP-Stelle wird neu ausgeschrieben.

Aus der evang. Kirchgemeinde

Klavierbegleitung für Altersheimgottesdienste Gesucht wird eine Person, welche die Gottesdienste im Alterszentrum Sunnewies mu- sikalisch bereichern könnte. Die Gottesdienste finden am 2. und 4. Freitagmorgen je- den Monats statt. Fühlen Sie sich angesprochen? Auskunft erhalten Sie beim Pfarramt unter Tel. 071 917 12 02 oder beim Pflegeramt unter Tel. 071 917 28 66.

Velo-Gottesdienst Pfingstmontag, 25. Mai 2015, beim Schulhaus Wolfikon Wiederum sind alle herzlich zum traditionellen Velogottesdienst eingeladen, der zum 20. Mal durchgeführt wird. Nach einer Sternfahrt aus den verschiedenen Dörfern treffen wir uns um 10.30 Uhr zum Gottesdienst. Anschliessend gibt es Gelegenheit zum Brä- teln und gemütlichem Verweilen (Würste bitte selber mitbringen, Grill ist vorhanden, Getränke können gekauft werden). Ebenso gibt es wieder verschiedene Geschicklich- keits- und Plausch-Spiele für Gross und Klein.

Für die verschiedenen Treffpunkte und deren Abfahrtszeiten beachten Sie bitte die Pla- kate. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Kirchgemeindehaus in statt. Bei unsicherem Wetter gibt Tel. 1600 ab 9 Uhr Auskunft.

Schlusshöck für den Seniorentreff Donnerstag, 4. Juni 2015, Kirchgemeindehaus Affeltrangen Um 12.15 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren der Kirchgemeinde zum Schlusshöck mit Bräteln und gemütlichem Beisammensein eingeladen. Die Organisatoren freuen sich auf viele Seniorinnen und Senioren.

Kleinkindergottesdienst Freitag, 12. Juni 2015, 09.30 Uhr, Kirche Affeltrangen Alle Familien mit Kleinkindern und deren Geschwister sind herzlich zu diesem Gottes- dienst eingeladen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele kleine und grosse Zuhö- rerInnen.

Aus der kath. Kirchgemeinde

Rückblick auf die Heilige Erstkommunion vom 26. April 2015 Auf dem Weg vom Pfarrhaus zur Kirche wurde die Gruppe der sechs Jubelkinder zusammen mit den Ministranten, der Katechetin Frau Karin Büchi-Döbele und dem Zelebrant, Herrn Pfarrer Leo Tanner von der Musikgruppe Schwarzenbach-Jonschwil unter der Leitung von Herrn Josef Bienz festlich empfangen. Ebenso freuten sich viele Familienangehörige, Freunde und Gemeindemitglieder auf den kommenden Fest- gottesdienst. Man sah den Kindern die Vorfreude, die Erwartung auf etwas ganz Spezielles an. Nun war das grosse, lang ersehnte Fest gekommen. Beim Einzug in die Kirche durfte man sich an der herrlichen Rose, die an den Kirchenbänken angebracht

6 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch war, erfreuen. Der Mesmerin, Frau Heidi Kern, sei Dank für den wunderschön geschmückten Kirchenraum.

Das diesjährige Thema “Mir sind geborge i de Hand Gottes“ zog sich wie ein roter Fa- den durch den gesamten Gottesdienst. Wie segensreich und wichtig die Hände Gottes und unsere Hände für unser gesamtes Leben sind, wurde in vielen Beispielen verdeut- licht. Anhand einer selbstverzierten Hand erklärten die Kindern in einem Sprechspiel interessante, wichtige Dinge, die man mit unseren Händen tun kann und die sie aus ih- rem Leben bereits kannten. Du umschliesst mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich“, lesen wir im Psalm 139,5. Geborgenheit drückt dieser Vers aus. Aber auch andere Menschen wurden nicht vergessen und in den Fürbitten vor Gott gebracht. Nicht zu vergessen: Gott gibt den Eltern ihre Kinder in ihre schützenden Hände, um sie durch ihr Leben zu begleiten.

In der Predigt wies Herr Pfarrer Tanner immer wieder darauf hin, wie wichtig die Liebe für unser Leben ist. Quelle und Nahrung für unsere Liebe ist die Liebe, die Jesus zu uns hat. Diese Liebe Jesu ist nicht fern, sie wird uns in jeder Eucharistiefeier neu ge- schenkt.

Dann brachten die Kinder die Gaben zum Altar und erklärten, wie in ihnen die Liebe Jesu sichtbar wird. Diese Liebe Jesu, die ihren Höhepunkt im Tod am Kreuz für uns fand, wurde in der Hlg. Wandlung gegenwärtig. Auf dem Höhepunkt der Erstkommuni- onfeier formten die Kinder ihre Hände zu einer Schale, zu einem Thron, wie Herr Pfar- rer Tanner der Gemeinde erklärte, um Jesus als ihren König in der Hlg. Hostie zu empfangen. Ein wunderbarer Moment, Jesus ins Herz, ins Leben aufzunehmen. Dann durften alle Jesus in der Hl. Kommunion empfangen und so die Freundschaft mit ihm zu vertiefen.

Zur Erinnerung an dieses wichtige Fest erhielten alle Kinder ein gesegnetes Kreuz. Es möge sie auf ihrem Lebensweg immer begleiten damit sie es nie vergessen: Wir sind unser ganzes Leben geborgen in der Hand Gottes.

Karin Büchi-Döbele, Katechetin

7 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Maiandacht in Zuckenriet, Sonntag 31. Mai 2015, 17.00 Uhr Geschätzte Pfarreiangehörige Am Sonntag, 31. Mai um 17.00 Uhr dürfen wir mit Diakon P. Schwager eine Maiandacht in Zuckenriet feiern. Die Maiandacht findet bei schönem Wetter in der Grotte (ca. 10 Min. zu Fuss ab Rest. Adler) statt, bei schlechtem Wetter in der Kapelle vis-à-vis Rest. Adler. Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Restaurant Adler. Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 16.00 Uhr beim Postblock in Bettwiesen. Wir freuen uns auf Sie. OK Maiandacht

Aus den Vereinen Schnuppergruppenstunde

Hast du Lust deine Freizeit mit gleichaltrigen Mädchen zu verbringen? Bist du zwischen 6 und 15 Jahren alt? Magst du Fun und Action? Bist du gern draussen in der Natur?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wann: am 13.Juni 2015 Wo: Pfarreiheim Tobel Zeit: 14.00 bis 16.30 Uhr

Bei Fragen melden Sie sich unter: [email protected]

Wir freuen uns auf dich

8 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch

9 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch

10 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Diverses

11 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch Veranstaltungen

01.06. Grünabfuhr 15.06. Grünabfuhr 19.-21.06. Grümpi‘15 FC Tobel-Affeltrangen 29.06. Grünabfuhr 04.07. Papier- und Kartonsammlung

Hinweise zu allen Veranstaltungen finden Sie unter: www.bettwiesen.ch

Wohnungsmarkt www.bettwiesen.ch unter Immobilien

Was Wo Preisangabe Kontakt zu vermieten:

3 ½ Zi.- Wohnung Im Grund 10 Fr. 1830.00 inkl. NK 078 646 86 84 4 Zi.-Wohnung Hauptstrasse 60 Fr. 1450.00 inkl. NK 079 336 94 36 4 Zi.-Wohnung Hauptstrasse 84 Fr. 1500.00 inkl. NK 071 626 01 23 4 Zi.-Wohnung Schulstrasse 6 Fr. 1420.00 inkl. NK 071 626 01 23 zu verkaufen:

3 ½ Zi.-Wohnung Hauptstrasse 77 Fr. 280‘000.00 071 385 52 24

4 ½ Zi.-EFH auf Anfrage Fr. 1‘350‘000.00 071 544 52 20

Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten: Montag bis Samstag: 08.00 – 20.00 Uhr.

Ausserhalb der Einwurfzeiten ist die Entsorgung nicht gestattet.

Die Anwohner der Sammelstelle danken es Ihnen!

Ende Mai 2015

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.06.2015 12 Hauptstrasse 46 • 9553 Bettwiesen • Telefon 071 914 80 70 • Telefax 071 914 80 71 e-mail: [email protected] • www.bettwiesen.ch