AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal

Reinsdorf Ausgabe 08/2020 · 28.08.2020

Kleinwangen Wetzendorf () Wennungen

Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Ebersroda

Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf Weischütz

Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz

Plößnitz Balgstädt Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz

Städten Dietrichsroda

Spielplatzeinweihung in Laucha an der Unstrut

Ganz in Anlehnung an die historischen Stadtanla- gen wurde der neue Spielplatz auf der Promenade gestaltet. Das Obertor, eine Glocke, ein Flieger als Federwippe, Sandkasten mit Sonnensegel, sowie eine Bank sind die neuen Gestaltungselemente in dem eingezäunten Areal und es ist noch Platz für mehr. Die Idee zu Lauchaer Motiven stammen von Jan Stockmann, Mitinhaber der Firma Robi-Play aus . Durch die Firma Robi-Play wurden die Spielgeräte aus Robinienholz hergestellt und auf der Promenade aufgestellt. Die Gesamtkosten für den Spielplatz einschließlich der Einzäunung betra- gen ca. 18.400 Euro. Seit mehreren Jahren wurden hierfür im Rahmen des jährlichen Empfangs des Bür- germeisters der Stadt Laucha an der Unstrut Gelder gesammelt. Zusätzlich flossen Spenden von Unter- nehmen und Privatpersonen in den Finanzierungs- topf. Derzeit fehlen jedoch immer noch ca. 4.000 Euro, welche durch die Stadt vorfinanziert wurden. Der Stadtrat und der Bürgermeister, möchten sich herzlich bei den Unterstützern des Projektes, sowie beim Baustoffzentrum Farys, der Meliorations-, Stra- ßen- und Tiefbau GmbH Laucha und den Mitarbei- tern des Stadthofes für die Umsetzung des Projektes bedanken. So wurde für die Kinder auf der Prome- nade ein wunderschönes Kleinod geschaffen und möchten sie aufrufen einen Beitrag für den Spiel- platz beizusteuern. Die Stadt Laucha an der Unstrut möchte gemeinsam mit ihnen den Spielplatz vollum- fänglich über Spenden finanzieren und durch weitere Spielgeräte komplettieren, siehe Seite 7. Amtsblatt 2 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Notrufe Erreichbarkeit Regionalbereichsbeamten

Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������� 1 10 Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Polizeirevier Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������������������� 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Polizeirevier BLK, Naumburg �������������������������������������������0 34 45 / 24 50 E-Mail: [email protected] Polizeistation BLK, Nebra (U.) �������������������������������������������03 44 61/ 69-0 *Änderungen vorbehalten Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen �������������������������� 0 34 45 / 7 52 90 Wolfkompetenzzentrum ������������������������������� 03 93 90 / 6-480, -481, -482 Amtsblatt der Verbandgemeinde Unstruttal ������������������������������������������������������������������������������������������0162/3133949 Redaktion: Sandra Fuchs SRH Klinikum BLK, Naumburg………………………..…...….03445/210-0 Telefon: 03 44 64 / 3 00 28 Fax: 03 44 64 / 3 00 60 envia Mitteldeutsche Energie AG E-Mail: [email protected] Montag – Freitag �������������������������������������������������������� 0800 / 2 30 50 70 Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut ������������ 03 44 64 / 6 61-0 Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ��������������������� 03 44 61 / 3 54 61 Der Redaktionsschluss für die Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Ausgabe 09/2020 (27.09.2020) Gewerbegebiet Görschen �������������������������������������������� 03 44 45 / 22 3-0 ist Freitag, der 13.09.2020. Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ��������������������� 0 34 45 / 28-0 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ �������������������� 03 44 61 / 5 58 18 Sollten Sie mal kein Amtsblatt erhalten haben, [email protected] melden Sie sich bitte bei uns. Danke!

Verbandsgemeinde Unstruttal

Sitz Freyburg (Unstrut) Fundbüro / Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) Ordnungsangelegenheiten ��� 03 44 64 / 3 00-32 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Gewerbeamt ������������������������� 03 44 64 / 3 00-36 Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Feuerwehr ���������������������������� 03 44 64 / 3 00-35 Sitzungsraum) Sprechzeiten: Straßenverkehrs- Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr angelegenheiten ������������������� 03 44 64 / 3 00-32 im Monat, 18:00 – 19:00 Uhr donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr freitags 09:00-12:00 Uhr Finanzverwaltung ������������������� 03 44 64 / 3 00-41 Schiedsstelle Laucha an der Unstrut Grundsteuern/ Rathaus Laucha an der Unstrut Telefonverzeichnis Hundeanmeldungen ������������� 03 44 64 / 3 00-45 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat VerbGem Unstruttal ���������������� 03 44 64 / 3 00-0 Kasse ����������������������������������� 03 44 64 / 3 00-42 von 17:00 – 18:00 Uhr Fax Freyburg �������������������������� 03 44 64 / 3 00-60 Elternbeiträge ����������������������� 03 44 64 / 3 00 44 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Bereitschaftsdienst außerhalb Gewerbesteuer ��������������������� 03 44 64 / 3 00 48 der Dienstzeiten ���������������������� 01 77 / 3 39 06 25 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf

Verbandsgemeindebürger- Bauverwaltung ������������������������ 03 44 64 / 3 00-61 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von meisterin ��������������������������������� 03 44 64 / 3 00-20 Bauanträge/Vorkaufsrecht ���� 03 44 64 / 3 00-54 16:00 – 18:00 Uhr Bauplanung/Stadtsanierung � 03 44 64 / 3 00-55 Hauptamt �������������������������������� 03 44 64 / 3 00-21 Dorferneuerung/Hochbau ����� 03 44 64 / 3 00-59 E-Mail-Adressen der Ämter Poststelle/Zentrale ���������������� 03 44 64 / 3 00-20 Vermessung/Kataster ������������ 03 44 64 / 3 00-50 Verbandsgemeindebürgermeisterin: Öffentlichkeitsarbeit und Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge . ��������� 03 44 64 / 3 00-56 [email protected] Wirtschaftsförderung ������������ 03 44 64 / 3 00-23 Liegenschaften ��������������������� 03 44 64 / 3 00-16 Hauptamt: Sportamt ������������������������������� 03 44 64 / 3 00-29 [email protected] Tiefbau ���������������������������������� 03 44 64 / 3 00-52 Ordnungsamt: Ordnungsamt �������������������������� 03 44 64 / 3 00-31 [email protected] Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Einwohnermeldeamt / Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) Finanzverwaltung: Friedhofsamt ������������������������ 03 44 64 / 3 00-33 [email protected] Telefonnummer ����������������������� 03 44 61 / 2 56 76 Sondernutzungen ����������������� 03 44 64 / 3 00-30 Sprechzeiten: Dienstag 10:00 – 12:00/ Bauverwaltungsamt: Standesamt �������������������������� 03 44 64 / 3 00-34 14:00 – 17:00 Uhr [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Notdienst – Ärzte AZV Unstrut-Finne Nebra Dienstgebiet Unstruttal – Störmeldung Einzugsbereich Georg-Apotheke Dienstgebiet Naumburg (Saale) Kläranlage Karsdorf ��������� Tel. 03 44 61 / 5 52 50 Am Markt 3, Störmeldung Einzugsbereich 06642 Nebra (Unstrut) ������������ 03 44 61 / 2 24 05 Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten ge- Kläranlage Laucha ����������� Tel. 03 44 62 / 2 16 58 sundheitliche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Bibliotheken nächsten (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Bereitschaftsdienst ���������� Tel. 03 44 64 / 6 61-0 Freyburg (Unstrut), AZV Naumburg Hinter der Kirche 2 ������������������ 03 44 64 / 2 80 51 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose Bereitschaftsdienst ���������� Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Nebra (Unstrut), zentrale Rufnummer: 116 117 Trinkwasser Goseck ������ Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Breite Straße 19 ��������������������� 03 44 61 / 2 22 16 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kasse- envia Mitteldeutsche Energie AG närztlichen Vereinigung. Über diese kostenfreie Entstörertelefon: ��������������� Tel. 0800 / 2 30 50 70 Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Kindertagesstätten/Horte Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer MITGAS ���������������������������� Tel. 0800 / 2 20 09 22 Kindertagesstätte Nähe verbunden. Frauennotruf ������������������� Tel. 0800 / 0 11 60 16 „Unstrut-Knirpse“ Nebra ��������� 03 44 61 / 2 20 01 Frauenhaus ����������� Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Dienstgebiet Weißenfels Burgscheidungen �������������������� 03 44 62 / 2 18 00 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Kindertagesstätte Goseck mit OT Markröhlitz Tierheim Freyburg e.V. „Freundschaft“ Karsdorf ���������� 03 44 61 / 5 52 89 Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist Am Ententeich Kindertagesstätte zu folgenden Dienstzeiten 06632 Freyburg (Unstrut) „Glöckchen“ Laucha ��������������� 03 44 62 / 2 07 09 Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Mo - So 10.00 - 12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ������������� Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ������ 03 44 61 / 2 27 93 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Apotheken Kindertagesstätte unter der zentralen Rufnummer: 116 117 „Hühnerjagd“ Freyburg ����������� 03 44 64 / 2 74 75 Notdienst der Apotheken zu erreichen. (bundesweit) ���������������������������� 0800 / 0 02 28 33 Kindertagesstätte Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios „Pittiplatsch“ Gleina ���������������� 03 44 62 / 2 06 61 Freyburg Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., Kindertagesstätte „Sonnenschein“ So. und feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. Elisabeth-Apotheke Oberstraße 54, Freyburg ��������������������������������� 03 44 64 / 2 82 01 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr 06632 Freyburg (Unstrut) ������� 03 44 64 / 2 90 04 Kindertagesstätte Sonnabend, Sonntag und feiertags: 09:00 Uhr bis Jahn-Apotheke „Zwergenschloss“ Balgstädt ��� 03 44 64 / 2 76 84 11:30 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) ������� 03 44 64 / 2 73 65 Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck �������������� 0 34 43 / 20 02 88 Karsdorf Kindertagesstätte Bereitschaftsdienste Unstrut-Apotheke „Kleine Rebläuse“ Freyburg ���� 03 44 64 / 6 68 33 Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungs- Straße der Befreiung 1a, genossenschaften / Grundstücksverwaltungen 06638 Karsdorf Tagesmutti Ines Ballin, für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter OT Wetzendorf ����������������������� 03 44 61 / 5 70 11 Wangener Unstrutspatzen ������ 03 44 61 / 2 33 54 Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH Laucha Hort Hühnerjagd Freyburg ������ 03 44 64 / 2 72 93 Löwen-Apotheke Sektkellereistraße 2, 06632 Freyburg Hort Laucha �������������������������� 03 44 62 / 60 19 25 ������������������������������������������ Tel. 03 44 64 / 2 86 70 Golzener Straße 1, 06636 Laucha ����������������������� Notruf Havarie: 01 71 / 5 47 60 50 an der Unstrut ������������������������� 03 44 62 / 2 03 39 Hort Nebra ������������������������������ 01 73 / 2 15 56 01 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH Impressum von Montag bis Freitag zu erreichen unter Bürgerzeitung für die Verbandsgemeine Unstruttal mit den Mitgliedsgemeinden Balgstädt mit den ������������������������������������������ Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Ortsteilen Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg an den Wochenenden (Unstrut) mit den Ortsteilen Dobichau, Nißmitz, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld und und Havarie ����������������������� Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Zscheiplitz; Gleina mit den Ortsteilen Gleina, Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Goseck Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G. mit den Ortsteilen Goseck und Markröhlitz; Karsdorf mit den Ortsteilen Karsdorf, Wennungen und Geschäftsstelle ������������������������ Tel.034461/24270 Wetzendorf; mit den Ortsteilen Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plößnitz und Tröbs- dorf; mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwangen und Reinsdorf wird an alle zustellbaren Haus- Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH halte der Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt. von Montag bis Freitag erreichbar Erscheinungsweise: monatlich unter ����������������������������������������� Tel.034461/22083 Verantwortlich für den amtlichen Teil: VerbGem Unstruttal Zeitungsverlag Naumburg Nebra GmbH & Co.KG Von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist Verlag: Salzstraße 8, 06618 Naumburg nur bei dringenden Havariefällen ausschließlich Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 37, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 Tel.034461/24570 anzuwählen. Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring OT Reinsdorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschrift Böckeler, Goetheweg 3, Satz und Layout: MZ Satz GmbH 06618 Naumburg �����������������Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH Gemeinde Goseck und Gleina Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle R.Cholewa, Weimarer Str. 17, Verteilung: MZ-Servicegesellschaft Süd GmbH 06618 Naumburg ��������������� Tel. 0 34 45 / 70 10 57 Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau, www.mzz-logistik.de Amtsblatt 4 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Unstruttal

Bundesweiter Probealarm

Wovor werde ich gewarnt? Wie wird gewarnt? Worüber werde ich informiert? Wovor werde ich gewarnt? WieEine wird Warnung gewarnt? kann Sie auf unterschiedlichen Worüber• Naturgefahren werde ich (wie informiert? Hochwasser oder Erdbeben) Verbreitungswegen und Kanälen erreichen: Weitere Informationen zum bundes weiten Warntag • Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Eine Warnung kann Sie auf unterschiedlichen und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten • NaturgefahrenHitzewellen) (wie Hochwasser oder Erdbeben) Verbreitungswegen• Radio und Fernsehen und Kanälen erreichen: Sie hier: •• UnwetterSchadstoffaustritte (wie schwere Stürme, Gewitter oder • Internetseiten • Hitzewellen)Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, • • RadioWarn-Apps, und Fernsehen z. B. NINA www.bundesweiter-warntag.de • SchadstoffaustritteTelekommunikation) • • InternetseitenSoziale Medien www.warnung-der-bevoelkerung.de • Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, • Warn-Apps, z. B. NINA www. bbk.bund.de Bundesweiter Warntag • Krankheitserreger • Sirenen • Telekommunikation)Großbrände • • SozialeLautsprecherwagen Medien Bundesweiter Warntag •• KrankheitserregerWaffengewalt und Angriffe • • SirenenDigitale Werbetafeln •• GroßbrändeWeitere akute Gefahren (wie Bomben- • • LautsprecherwagenBehörden, Familien- und Freundeskreis, • Waffengewalt und Angriffe • Digitale Werbetafeln Was bedeuten die Sirenensignale? DerBundesweiter bundesweite Warntag Warntag wird jährlich an jedem entschärfungen) Nachbarschaft • Weitere akute Gefahren (wie Bomben- • Behörden, Familien- und Freundeskreis, zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Warnung bei Gefahr Der bundesweite Warntag wird jährlich an jedem entschärfungen) Nachbarschaft Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warn- Wer warnt mich? Was kann ich tun? mittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warn- Wer warnt mich? Was kann ich tun? zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen • Bund (im Verteidigungsfall) Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel mittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten und in den Kommunen mit einem Probealarm die • Länder (im Katastrophenfall) Empfehlungen, was Sie zu Ihrem Schutz tun zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen • Bund (im Verteidigungsfall) Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel Sie auf Durchsagen. Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Laut- • Städte, Kreise und Gemeinden (über können oder wo Sie weitere Informationen und in den Kommunen mit einem Probealarm die • Länder (im Katastrophenfall) Empfehlungen, was Sie zu Ihrem Schutz tun sprecherwagen ausgelöst. Zudem wird mit der Katastrophenschutzeinrichtungen wie erhalten. Darüber hinaus können Sie sich auf der Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Laut- • Städte, Kreise und Gemeinden (über können oder wo Sie weitere Informationen Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nach- z. B. Feuerwehr) Website bundesweiter-warntag.de und den sprecherwagen ausgelöst. Zudem wird mit der Katastrophenschutzeinrichtungen wie erhalten. Darüber hinaus können Sie sich auf der richten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung • Deutscher Wetterdienst jeweiligen Websites der Landesinnenministerien Entwarnung Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nach- z. B. Feuerwehr) Website bundesweiter-warntag.de und den versendet. • Hochwasserportale informieren. Durchgehender einminütiger Heulton richten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung • Deutscher Wetterdienst jeweiligen Websites der Landesinnenministerien versendet. • Hochwasserportale informieren. Ziel ist es, dass Sie sich mit der Warnung in Notlagen auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu Es besteht keine Gefahr mehr. Ziel ist es, dass Sie sich mit der Warnung in Notlagen tun ist. auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist.

Kontakt: Warum werde ich gewarnt? Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Warum werde ich gewarnt? Provinzialstrasse 93 Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen 53127 Bonn gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Postfach 1867 Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen 53008 Bonn Angehörigen,gefährden Ihre Freundinnen Sicherheit und und die Freunde Ihrer Familie, sowie Telefon: +49(0)228-99550-0 möglicherweiseAngehörigen, Freundinnen Ihr Eigentum. und Bei Freunde Gefahren sowie vor Ort [email protected] werden Sie rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf www.bbk.bund.de möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort diewerden Gefahr Sie einstellen rechtzeitig und gewarnt, richtig damit verhalten Sie sich können. auf © BBK 2020 die Gefahr einstellen und richtig verhalten können.

Wovor werde ich gewarnt? Wie wird gewarnt? Weitere Informationen zum bundes weiten Warntag Weitere Informationen zum bundes weiten Warntag Worüber werde ich informiert? und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten und zum Thema Warnung der Bevölkerung erhalten Eine Warnung kann Sie auf unterschiedlichen Sie hier: • Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben) Verbreitungswegen und Kanälen erreichen: Sie hier: • Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder www.bundesweiter-warntag.de www.bundesweiter-warntag.de Hitzewellen) • Radio und Fernsehen www.warnung-der-bevoelkerung.de www.warnung-der-bevoelkerung.de • Schadstoffaustritte • Internetseiten www. bbk.bund.de Bundesweiter Warntag www. bbk.bund.de • Ausfall der Versorgung (z. B. Energie, Wasser, • Warn-Apps, z. B. NINA Bundesweiter Warntag Telekommunikation) • Soziale Medien • Krankheitserreger • Sirenen • Großbrände • Lautsprecherwagen Was bedeuten die Sirenensignale? Was bedeuten die Sirenensignale? Bundesweiter Warntag • Waffengewalt und Angriffe • Digitale Werbetafeln • Weitere akute Gefahren (wie Bomben- • Behörden, Familien- und Freundeskreis, Warnung bei Gefahr Warnung bei Gefahr Der bundesweite Warntag wird jährlich an jedem entschärfungen) Nachbarschaft Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) Einminütiger Heulton (auf- und abschwellend) zweiten Donnerstag im September durchgeführt.

Dazu werden in ganz Deutschland sämtliche Warn- Wer warnt mich? Was kann ich tun? Schalten Sie einen Hörfunksender ein und achten mittel erprobt. Pünktlich um 11:00 Uhr werden SchaltenSie auf Sie Durchsagen. einen Hörfunksender ein und achten zeitgleich in allen 16 Ländern, in den Landkreisen • Bund (im Verteidigungsfall) Mit jeder Warnung erhalten Sie in der Regel Sie auf Durchsagen. und in den Kommunen mit einem Probealarm die • Länder (im Katastrophenfall) Empfehlungen, was Sie zu Ihrem Schutz tun Warnmittel wie beispielsweise Sirenen und Laut- • Städte, Kreise und Gemeinden (über können oder wo Sie weitere Informationen sprecherwagen ausgelöst. Zudem wird mit der Katastrophenschutzeinrichtungen wie erhalten. Darüber hinaus können Sie sich auf der Entwarnung Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nach- z. B. Feuerwehr) Website bundesweiter-warntag.de und den EntwarnungDurchgehender einminütiger Heulton richten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung • Deutscher Wetterdienst jeweiligen Websites der Landesinnenministerien Durchgehender einminütiger Heulton versendet. • Hochwasserportale informieren. Es besteht keine Gefahr mehr. Ziel ist es, dass Sie sich mit der Warnung in Notlagen Es besteht keine Gefahr mehr. auskennen und wissen, was nach einer Warnung zu tun ist. Kontakt: Kontakt:Bundesamt für Bevölkerungsschutz Warum werde ich gewarnt? Bundesamtund Katastrophenhilfe für Bevölkerungsschutz (BBK) Provinzialstrasse 93 und Katastrophenhilfe (BBK) 53127 Bonn Provinzialstrasse 93 Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen Postfach 1867 53127 Bonn 53008 Bonn gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Postfach 1867 Telefon: +49(0)228-99550-0 Angehörigen, Freundinnen und Freunde sowie 53008 Bonn [email protected] Telefon: +49(0)228-99550-0 möglicherweise Ihr Eigentum. Bei Gefahren vor Ort www.bbk.bund.de werden Sie rechtzeitig gewarnt, damit Sie sich auf [email protected] www.bbk.bund.de die Gefahr einstellen und richtig verhalten können. © BBK 2020 © BBK 2020 Amtsblatt 5 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 10. September um 11:00 Uhr wird ein bundes- weiter Probealarm mit allen vorhandenen Warn- möglichkeiten (Radio, Fernsehen, soziale Medien, Warn-Apps wie z.B. NINA, Sirenen usw.) durch- geführt.

Dieser bundesweite Warntag wird ab 2020 jähr- lich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Der Burgenlandkreis wird entsprechend der Bun- desvorgaben am 10.09.2020 um 11:00 Uhr einen Probealarm auslösen. Hierfür wird das Sirenensi- gnal „Katastrophenalarm“ (an- und abschwellen- der Heulton mit einer Minute Dauer) genutzt. Gegen 11:20 Uhr erfolgt die Entwarnung mit ei- nem einminütigen Dauerton.

anzeigen-service Telefon: 0345 565 2266

Tierärztlicher die große Suche an, doch nur Wenige schauen bei dem nächstgelegenen Fundbüro vorbei – und Bereitschaftsdienstplan so warten zahlreiche Dinge bei uns auf ihre Besit- 29. - 30.08.2020 zerinnen und Besitzer. TÄ Siebert Bad Bibra Unter den Bergen 43 Sollten Sie ein verlorenes Utensil suchen, dann Tel. 034465-700030 können Sie uns gerne unter folgender Telefon- o. 0170-5265614 nummer kontaktieren: 034464/30032. 05. – 06.09.2020 Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12, Telefon 034464-26371 o. 0171-6348646 12. – 13.09.2020 TA Heinicke Wetzendorf Lange Gasse 14 Tel. 0172-9826468 19. – 20.09.2020 TÄ Bendix Memleben, Freiheit 10, Telefon 0173-9065487 Brille 26. – 27.09.2020 Freyburg (Unstrut) TÄ Siebert Bad Bibra Unter den Bergen 43 Tel. 034465-700030 o. 0170-5265614

Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1 Ordnungsamt, Zimmer 101, Frau Wolf 06632 Freyburg (Unstrut) Tel. 034464-30032 www.verbgem-unstruttal.de

Jeder kennt diesen Schreckmoment, in dem man bemerkt, dass der Schlüssel oder das geliebte Geldbörse Handy Handy etc- verschwunden ist. Häufig fängt dann Fundort: Laucha Fundort: Balgstädt Amtsblatt 6 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

1. Änderungssatzung zur Satzung Neues aus dem über die Entschädigung für ehren- Einwohnermeldeamt Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Hotline Pflegerechtsberatung amtliche Tätigkeit der Gemeinde Steinbockgasse 1, 06108 Halle (Saale) Das Einwohnermeldeamt der Verbandsge- Balgstädt meinde Unstruttal in Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstagen in der Hotline Pflegerechtsberatung Gemäß § 35 des Kommunalverfassungsgeset- Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet: zes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalver- 05.09.2020 Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. fassungsgesetz - KVG LSA) vom 17. Juni 2014 10.10.2020. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre (GVBl. LSA S. 288), in der derzeit geltenden Fas- Ihr Einwohnermeldeamt Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich sung, i.V.m. der Verordnung über die Entschädi- kostenfrei, kompetent und unabhängig über ihre gung bei ehrenamtlicher Tätigkeit in den Kom- Rechte je nach Pflegesituation und individueller munen (Kommunal-Entschädigungsverordnung Lebenslage. – KomEVO) vom 29. Mai 2019, in der derzeit gel- Redaktionstermine 2020 tenden Fassung, beschließt der Gemeinderat der kostenfreie Hotline: (0800) 100 37 11 Gemeinde Balgstädt am 09. Juli 2020 folgende 1. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal telefonische Beratungszeiten: Änderungssatzung zur Satzung über die Entschä- Erscheinungsdaten/Redaktionsschluss Mo., Do. und Fr. von 9 Uhr bis 12 Uhr digung für ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemein- für das Jahr 2020 Di. von 14 Uhr bis 18 Uhr de Balgstädt: Redaktionsschluss: Fr., 13.09.2020 Ausgabe E-Mail: [email protected]; Artikel I 09/2020 Postanschrift: Steinbockgasse 1, 06108 Halle (S.) Erscheinungstag: Fr., 27.09.2020 Die am 08. August 2019 beschlossene Satzung Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Sozia- Redaktionsschluss: Fr., 16.10.2020 über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätig- Ausgabe les und Integration des Landes Sachsen-Anhalt keit der Gemeinde Balgstädt wird wie folgt geän- 10/2020 Erscheinungstag: Fr., 31.10.2020 dert:

Ausgabe Redaktionsschluss: Fr., 13.11.2020 1. § 4 Absatz 1 wird wie folgt geändert: 11/2020 Erscheinungstag: Fr., 27.11.2020 (1) Dem Vorsitzenden eines Ausschusses, soweit der Vorsitz nicht dem ehrenamtlichen Bürgermeis- Ausgabe Redaktionsschluss: Mi., 09.12.2020 ter obliegt, und dem Vorsitzenden einer Fraktion 12/2020 wird keine zusätzliche Aufwandsentschädigung Erscheinungstag: Mi., 23.12.2020 bis zur Höhe des in § 3 dieser Satzung genannten Betrages gewährt. Änderungen vorbehalten! Sprechzeiten der Versichertenältesten 2. § 5 Abs. 2 und 3 werden wie folgt geändert: Straßensperrrungen Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zu- (2) Übt der ehrenamtliche Bürgermeister seine sätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen Tätigkeit länger als einen Monat ununterbrochen → Vollsperrung der Landestraße L 205, Orts- Auskunfts- und Beratungsstellen als Ansprech- nicht aus, entfällt der Anspruch auf die Zahlung lage Naumburg, Hallesche Straße, zwischen partner in allen Fragen der Rentenversicherung einer Aufwandsentschädigung für die über einen Bahnviadukt (Agrarmarkt) und Zufahrt Wertstoff- zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklä- Monat hinausgehende Zeit. hof, in der Zeit vom 24.02.2020 bis voraussichtlich rung und Antragstellung behilflich. Der Service 18.12.2020 wegen Kanal- und Straßenbauarbei- unserer Versichertenältesten sowie die Bereit- (3) Im Fall der Verhinderung des ehrenamtlichen ten im Auftrag des Abwasserzweckverbandes. Die stellung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Bürgermeisters für einen zusam-menhängenden Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Naumburg über Versichertenälteste suchen Sie nie unaufgefor- Zeitraum von mehr als einem Monat wird dem die B 180 – Kreisverkehr Nißmitz – B 176 / B 180, dert in Ihrer Wohnung aus, es sei denn, es liegt Stellvertreter für die über einen Monat hinausge- OU Freyburg – L 207 – L 205 Naumburg/Henne - dafür eine telefonische oder schriftliche Verein- hende Zeit eine Aufwandsentschädigung bis zur und zurück. barung vor. Die Versichertenältesten können Höhe derjenigen des Vertretenen gewährt werden. → Vollsperrung der Landesstraße L 213, Bahn- sich durch einen „Ausweis für Versichertenäl- Aufwandsentschädigungen des Stell- vertreters übergang zwischen der B 250 und der Ortslage teste der deutschen Rentenversicherung Mittel- nach den §§ 2 und 3 dieser Satzung werden auf Reinsdorf, in der Zeit vom 14.09.2020 bis voraus- deutschland“ legimitieren. die Aufwandsentschädigung im Verhinderungsfall sichtlich 20.11.2020 wegen Umbau des Bahnüber- angerechnet. Die Aufwandsentschädigung für den ganges im Auftrag der Deutschen Bahn AG. Die In Ihrem Wohnbereich berät Verhinderungsfall wird nachträglich am ersten Tag Umleitung des Verkehrs erfolgt über die B 250 - und unterstützt Sie: des folgenden Monats gezahlt. Nebra – L 212 – Wetzendorf – L 177 – Karsdorf – L Karin Schwinzer, Telefon: 0172 / 2 73 35 74 213 – und zurück. Artikel II → Vollsperrung der Bundesstraße B 180, Sprechzeiten: samstags während der Öff- freie Strecke zwischen Freyburg und Gleina, nungszeiten des Einwohnermeldeamtes der Diese 1. Änderungssatzung tritt zum 01.07.2020 in der Zeit vom 07.09.2020 bis voraussichtlich Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1 in 06632 in Kraft. 11.09.2020 wegen Fahrbahnsanierungsarbeiten Freyburg (Unstrut), nach telefonischer Verein- im Auftrag der Landesstraßenbaubehörde Sach- barung. Balgstädt, d. 10.07.2020 sen-Anhalt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab Freyburg / Kreisverkehr Nord über die B 176 – L A. Krause 163 – L 209 – Baumersroda – Gleina – B 180 – Bürgermeister (Siegel) und zurück. Gemeinde Balgstädt Ausfertigungsvermerk

Die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Ge- Sprechzeiten der meinde Balgstädt wurde dem Burgenlandkreis am Gemeinde Balgstädt 15.07.2020 angezeigt und wird hiermit ausgefer- anzeigen-service Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt tigt. Bürgermeistersprechstunde: Balgstädt, den 17.08.2020 Telefon: 0345 565 2266 Herr Krause 0173 / 3 62 41 09 nach telefonischer Vereinbarung A. Krause Bürgermeister Siegel Amtsblatt 7 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Stadt Freyburg (Unstrut)

Aufruf Sprechzeiten der Stadt Freyburg (Unstrut) Verehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frey- Ort: Rathaus, Zimmer 110, burg (Unstrut), werte Gewerbetreibende, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) im September beginnt in der Weinhauptstadt des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes die Zeit der Sekretariat: Weinlese. In diesem Zeitraum werden zahlreiche Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 Gäste und Besucher erwartet. Um allen ein „herz- Bitte nur telefonische Anfragen während der liches Willkommen“ zu bieten, werden die Einwoh- Sprechzeiten. nerinnen und Einwohner dazu aufgerufen, Gebäu- Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. de und Gewerbegeschäfte festlich zu schmücken. 13.00 - 18.00 Uhr Die dekorativsten und am besten gestalteten Ar- Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr u. beiten werden durch eine Jury des Gemeindera- 13.00 - 16.00 Uhr tes bewertet. Die Ehrung der Preisträger wird se- Freitag 9.00 - 12.00 Uhr parat bekannt gegeben. Bürgermeistersprechstunde: Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen Herr Mänicke nach Vereinbarung eine fröhliche, genussvolle und vor allem gesunde Herbstzeit 2020

Mänicke, Bürgermeister

Sprechzeiten Notar Hisecke in Freyburg (Unstrut) Gemeinde Gleina Gemeinde Karsdorf Der Notar Herr Hisecke führt in der Bibliothek Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 1 Sprechzeiten der Sprechzeiten der Sprechstunden durch. Gemeinde Gleina Gemeinde Karsdorf Für das Jahr 2020 sind diese wie folgt: Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina 11.09.2020 09.10.2020 Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, Sekretariat: Frau Rühlmann 06638 Karsdorf 13.11.2020 11.12.2020 03 44 62 / 2 04 89 03 44 61 / 5 52 36 Bitte nur telefonische Anfragen während der Sekretariat: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Uhrzeit: Sprechzeiten. Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr u. Mänicke, Bürgermeister Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.30 - 17.30 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 15.30 Uhr Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr Bürgermeistersprechstunde: Sprechzeiten Notar Baron von der Bürgermeistersprechstunde: Herr Schumann Trenck in Freyburg (Unstrut) Herr Blankenburg: 03 44 62 / 2 04 89 nach telefonsicher Vereinbarung Dienstag 15.00-17.00 Uhr Der Notar Baron von der Trenck führt im ANISIUM der Winzervereinigung Sprechstunden durch. Stadt Laucha an der Unstrut

Für das Jahr 2020 sind diese wie folgt: Spendenaufruf für unsere 23.09.2020 21.10.2020 Spielplätze 18.11.2020 09.12.2020 Sprechzeiten der Stadt Laucha a.d. Unstrut Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Die Sprechtage finden jeweils mittwochs in der Laucha an der Unstrut mit seinen Ortsteilen Burg- Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Ort: Rathaus, Markt 1, scheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plöß- 06636 Laucha an der Unstrut nitz und Tröbsdorf. Terminvereinbarungen können über das Notariat Sekretariat: Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 in Naumburg 03445/26143 in der Zeit von 08.00 Wir, der Stadtrat und der Bürgermeister, bitten Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sie um Spenden für die Errichtung und den Erhalt (Mo.-Do.) und 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr, unserer Spielplätze. Dabei sind uns insbesondere Uhr bis 16.00 Uhr (Fr.) vorgenommen werden. 12:30 - 18:00 Uhr folgende Projekte wichtig: Mi./Do. 08:00 - 12:00 Uhr, - Spielplatz Promenade Laucha an der Unstrut Mänicke, Bürgermeister 12:30 - 15:00 Uhr - Neuerrichtung Spielplatz Am Backhaus in Tröbs- Freitag 08:00 - 12:00 Uhr dorf. Gern können Sie einen für Sie wichtigen Spielplatz Samstag 10:00 - 12:00 Uhr in unseren Ortsteilen als Ihr Spendenempfänger Gemeinde Goseck Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr benennen. Wir werden das Geld zweckgebunden für diese Einrichtung einsetzen. Bürgermeistersprechstunde: Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf eines der Herr Bilstein: 034462/70011 Sprechzeiten nachfolgenden Konten der Stadt Laucha und ver- Rathaus merken Sie Ihr Spendenziel darauf. der Gemeinde Goseck 1. und 3. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Volksbank Halle (Saale) eG IBAN:DE22800937840008453748 OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), 06667 BIC: GENODEF1HAL Goseck OT Markröhlitz 2. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr Sparkasse Burgenlandkreis OT Burgscheidungen, Kindergarten IBAN: DE43800530003240000244 Bürgermeistersprechstunde: 4. Dienstag im Monat 16.00 - 18.00 Uhr BIC: NOLADE21BLK Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 Dienstag 18.30-19.00 Uhr Vielen Dank für ihre Unterstützung Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29 Ihr Bürgermeister Michael Bilstein Amtsblatt 8 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

- Beglaubigte Abschrift –

Amtsgericht Naumburg Naumburg, den 15.07.2020 Geschäfts-Nr.: 7 K 35/18 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 08.10.2020, 09:00 Uhr, im Amtsgericht Naumburg, Markt 7, Saal 3 ver- auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abge- steigert werden die im Grundbuch von Burgschei- Verkehrswert: gesamt: 1.950.000,00 EURO ben. dungen, Blatt 435, laufende Nummer 1 und 2 des Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Bestandsverzeichnisses, eingetragenen Grund- Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder Grundstücks oder des nach § 55 ZVG stücke, Gemarkung Burgscheidungen, Flur 1, wird ein Recht später als der Versteigerungsver- mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird auf- Flurstücke 50/6 und merk eingetragen, so muss der Berechtigte es gefordert, die Aufhebung oder einstweilige Ein- 277/55, Wohnbaufläche, Flächen besonderer spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf- stellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das funktionaler Prägung, Grünflächen, forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht Schloßbergstr. 56, 56 C und 56 D. muss es dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungser- Größe: gesamt: 93.432 m² auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder lös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Es handelt sich um ein Schloß mit Nebengebäu- Antragsteller widerspricht. Das Recht wird den sowie den Schloßpark mit Unterkünften sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und Nebengebäuden. Die Grundstücke bilden und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Stach eine wirtschaftliche Einheit; dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechtspflegerin das Verfahren 7 K 36/18 wurde zu dem Verfahren Rechten 7 K 35/18 verbunden; nachgesetzt. - nähere Angaben zum Objekt unter www.zvq-por- Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Ter- Beglaubigt: tal.de – min eine Berechnung des Anspruchs - getrennt Amtsgericht Naumburg, 20.07.2020 nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzurei- Der Versteigerungsvermerk wurde eingetragen chen und den beanspruchten Rang Kindl, Justizhauptsekretärin am 25.10.18. mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen als Urkundsbeamtin der Geschäftstelle

Stadt Nebra (Unstrut)

Ausschreibung von Gewerberäumen Sprechzeiten der Stadt Nebra (Unstrut)

Ort: Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut)

Sekretariat & Stadtinformation: Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 Dienstag 9.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.30 - 14.30 Uhr Donnerstag 9.30 - 16.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Frau Scheschinski: 03 44 61 / 2 21 01

Rathaus: Dienstag 10.00 - 12.00 u. 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr

Sprechtage des Notars

Stephan Baron von der Trenck Bitte melden Sie sich bei Interesse an folgende Die Stadt Nebra möchte gemeinsam mit der Ne- Ansprechpartner: in Nebra (Unstrut) braer Wohnungsgesellschaft mbH als Verwalter, Stadt Nebra (Unstrut) Gewerberäume zur dauerhaften Vermietung an- Bürgermeisterin Frau Scheschinski An folgenden Tagen finden im Beratungsraum bieten. Die Räume befinden sich im 1. Oberge- Tel.: 034461/22101 oder der , Promenade 13 a, die Sprechtage des No- schoss des Ärztehauses, Promenade 12 in Nebra Mail: nebra-stadt @freenet.de tars Stephan Baron von der Trenck statt. Termi- und stehen ab dem 01.01.2021 zur Verfügung. ne können über das Notariat in Naumburg unter Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH 03445/26143 telefonisch vereinbart werden. Da die Räume bis zum Ende des Jahres noch ver- Frau Weißhuhn mietet sind, bitten wir um telefonische Absprache Tel.: 034461/22083 16.09.2020 30.09.2020 14.10.2020 für eine gewünschte Besichtigung. Das Mitobjekt Fax: 034461/22099 28.10.2020 11.11.2020 25.11.2020 beinhaltet 6 Räume mit Flur auf einer Gesamtflä- 16.12.2020 30.12.2020 che von 100,88 m².

Uhrzeit: 13.00 – 18.00 Uhr

Scheschinski Leser-service Bürgermeisterin Telefon: 0345 565 5454 Amtsblatt 9 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Mülltermine Hausmüll Montag, 28.09.2020 Mittwoch, 16.09.2020 Montag, 07.09.2020 Großwangen Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Freitag, 28.08.2020 Gleina, Müncheroda, Pödelist, Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Dienstag, 29.09.2020 Burgscheidungen, Karsdorf, Schleberoda, Zeuchfeld Zscheiplitz Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Kirchscheidungen, Reinsdorf, Größnitz, Hirschroda, Laucha, Donnerstag, 17.09.2020 Dienstag, 08.09.2020 Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Plößnitz, Städten Burgscheidungen, Großwangen, Freyburg, Freyburg Neuenburg, Montag, 31.08.2020 Kirchscheidungen, Kleinwangen, Goseck, Markröhlitz Großwangen Tröbsdorf, Wennungen Bioabfall Montag, 14.09.2020 Dienstag, 01.09.2020 Freitag, 18.09.2020 Burkersroda, Dietrichsroda Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Freitag, 28.08.2020 Dienstag, 15.09.2020 Größnitz, Hirschroda, Laucha, Wetzendorf Freyburg (außer Niersteiner Straße, Dobichau, Pödelist Plößnitz, Städten Nordstraße, Weinbergstraße), Dienstag, 22.09.2020 Dienstag, 22.09.2020 Donnerstag, 03.09.2020 Freyburg Neuenburg, Nißmitz Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Plößnitz Goseck Montag, 31.08.2020 Donnerstag, 24.09.2020 Freitag, 04.09.2020 Nebra (Karl-Liebknecht-Straße, Rosa- Mittwoch, 23.09.2020 Großwangen, Kleinwangen Freyburg, Freyburg Neuenburg, Luxemburg-Straße, Wetzendorfer Freyburg (Niersteiner Straße, Nißmitz Straße) Nordstraße, Weinbergstraße), Freitag, 25.09.2020 Nebra Dienstag, 08.09.2020 Dienstag, 01.09.2020 Donnerstag, 24.09.2020 Kleinwangen, Nebra Nebra (außer Karl-Liebknecht- Balgstädt, Dorndorf, Goseck, Montag, 28.09.2020 Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Größnitz, Hirschroda, Laucha Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Mittwoch, 09.09.2020 Wetzendorfer Straße) Flugplatz, Städten, Weischütz, Tröbsdorf Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Zscheiplitz Ebersroda, Gleina, Laucha Flugplatz, Mittwoch, 02.09.2020 Mittwoch, 30.09.2020 Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Freitag, 25.09.2020 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Gleina, Müncheroda, Pödelist, Freyburg (außer Niersteiner Straße, Hirschroda, Laucha Flugplatz, Schleberoda, Zeuchfeld Nordstraße, Weinbergstraße), Müncheroda, Plößnitz, Städten, Donnerstag, 10.09.2020 Freyburg Neuenburg, Nißmitz Weischütz, Wennungen Markröhlitz Donnerstag, 03.09.2020 Burgscheidungen, Großwangen, Montag, 28.09.2020 Freitag, 11.09.2020 Blaue Tonne Kirchscheidungen, Kleinwangen, Nebra (Karl-Liebknecht-Straße, Rosa- Burgscheidungen, Karsdorf, Tröbsdorf, Wennungen Luxemburg-Straße, Wetzendorfer Kirchscheidungen, Reinsdorf, Straße) Dienstag, 01.09.2020 Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Freitag, 04.09.2020 Freyburg, Freyburg Neuenburg, Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Dienstag, 29.09.2020 Montag, 14.09.2020 Goseck, Markröhlitz Wetzendorf Nebra (außer Karl-Liebknecht- Großwangen Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Montag, 07.09.2020 Dienstag, 08.09.2020 Dienstag, 15.09.2020 Wetzendorfer Straße) Dobichau, Pödelist Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Plößnitz Mittwoch, 30.09.2020 Mittwoch, 09.09.2020 Größnitz, Hirschroda, Laucha, Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Großwangen, Kleinwangen, Nebra, Plößnitz, Städten Mittwoch, 09.08.2020 Gleina, Müncheroda, Pödelist, Reinsdorf Donnerstag, 17.09.2020 Freyburg (Niersteiner Straße, Schleberoda, Zeuchfeld Nordstraße, Weinbergstraße), Donnerstag, 10.09.2020 Goseck Burgscheidungen, Karsdorf, Donnerstag,10.09.2020 Gelbe Tonne Freitag, 18.09.2020 Balgstädt, Dorndorf, Goseck, Kirchscheidungen, Tröbsdorf, Freyburg, Freyburg Neuenburg, Größnitz, Hirschroda, Laucha Wennungen, Wetzendorf Nißmitz Freitag, 28.08.2020 Flugplatz, Städten, Weischütz, Mittwoch, 16.09.2020 Großwangen, Kleinwangen Dienstag, 22.09.2020 Zscheiplitz Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Montag, 31.08.2020 Kleinwangen, Nebra Freitag, 11.09.2020 Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Nebra Laucha Flugplatz, Müncheroda, Mittwoch, 23.09.2020 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Plößnitz, Städten, Weischütz Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Nordstraße, Weinbergstraße), Dienstag, 01.09.2020 Ebersroda, Gleina, Laucha Flugplatz, Freyburg Neuenburg, Nißmitz Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Donnerstag, 17.09.2020 Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Tröbsdorf Laucha Montag, 14.09.2020 Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Nebra (Karl-Liebknecht-Straße, Rosa- Donnerstag, 03.09.2020 Freitag, 18.09.2020 Donnerstag, 24.09.2020 Luxemburg-Straße, Wetzendorfer Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Markröhlitz Straße) Hirschroda, Laucha Flugplatz, Nißmitz, Schleberoda, Zeuchfeld, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Zscheiplitz Freitag, 25.09.2020 Dienstag, 15.09.2020 Weischütz, Wennungen Burgscheidungen, Karsdorf, Nebra (außer Karl-Liebknecht- Freitag, 25.09.2020 Kirchscheidungen, Reinsdorf, Straße, Rosa-Luxemburg-Straße, Freitag, 04.09.2020 Freyburg, Freyburg Neuenburg, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Wetzendorfer Straße) Laucha Goseck, Markröhlitz Amtsblatt 10 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Gemeinde Balgstädt Stadt Freyburg(Unstrut) Gemeinde Goseck Stadt Laucha an der Unstrut Gruß, Christel 16.09., 75 J. OT Dobichau Fuchs, Peter 28.08., 75 J. OT Burgscheidungen Kögel, Werner 01.09., 85 J. Schiedt, Hans-Jürgen 19.09., 80 J. Kraft, Ingeburg 29.08., 70 J. Hoffmann, Dorothea 19.09., 80 J. Stadt Freyburg(Unstrut) Gemeinde Goseck Stadt Laucha an der Unstrut Gemeinde Balgstädt OT Nißmitz OT Markröhlitz OT Größnitz Melchior, Peter 07.09., 80 J. Rausch, Holm 30.08., 70 J. OT Kirchscheidungen Dr. Schmutzler, Adelheid 29.08., 80 J. Walther, Ulla 09.09., 75 J. Schulze, Rosemarie 30.08., 75 J. Zwanzig, Reinhard 30.08., 80 J. Rosner, Ilona 19.09., 70 J. Otto, Gerhard 11.09., 80 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Stadt Freyburg(Unstrut) OT Schleberoda Gemeinde Karsdorf Busch, Birgitt 19.09., 71 J. Cuta, Angelika 03.09., 75 J. Hochbaum, Gert 12.09., 75 J. Kisker, Elfriede 03.09., 85 J. Stadt Nebra (Unstrut) König, Christine 05.09., 70 J. Krause, Magdalena 17.09., 85 J. Stadt Freyburg(Unstrut) Pfeifer, Gisela 01.09., 70 J. Zimmermann, Siegfried 07.09., 80 J. Gemeinde Karsdorf OT Zeuchfeld Marquardt, Klaus 05.09., 80 J. Dietrich, Günther 08.09., 80 J. Langholz, Heidemarie 13.09., 70 J. OT Wennungen Stechemesser, Karin 06.09., 70 J. Rosenbaum, Wolfgang 08.09., 70 J. Haubold, Klaus 28.08., 80 J. Gemeinde Gleina Straubel, Maritta 06.09., 70 J. Granzow, Karin 09.09., 70 J. Kuhnert, Wolfgang 28.08., 80 J. Gemeinde Karsdorf OT Wetzendorf Beykirch, Franz 08.09., 75 J. Feldmann, Gisela 10.09., 80 J. Ihle, Gerlinde 29.08., 70 J. Link, Ilse 23.09., 85 J. Blödtner, Karl 03.09., 85 J. Langnickel, Ingrid 08.09. 80 J. Pochmann, Hans-Dieter 10.09., 70 J. Möbes, Wilhelm 23.09., 85 J. Bendiks, Klaus 16.09., 85 J. Reichelt, Ursula 11.09., 70 J. Schulz, Detlef 10.09., 75 J. Gemeinde Gleina Stadt Laucha an der Unstrut Hecker, Heinz 13.09., 90 J. Krämer, Rosa 12.09., 80 J. OT Baumersroda Arbeiter, Klaus 30.08., 75 J. Wölbling, Hans-Georg 15.09., 80 J. Dressler, Erna 14.09., 90 J. Bölke, Monika 31.08., 75 J. Wittstock, Ingrid 03.09., 75 J. Korn, Helmut 16.09., 75 J. Röder, Helga 05.09., 85 J. Ehrhardt, Rosmarie 14.09., 75 J. Schaks, Edeltraud 01.09., 80 J. Pfennig, Reiner 21.09., 80 J. Kunz, Anton 06.09., 85 J. Wagner, Marta 16.09., 85 J. Schlegel, Marion 06.09., 85 J. Zille, Gerhard 09.09., 85 J. Stadt Nebra (Unstrut) Gemeinde Gleina Schmidt, Werner 19.09., 85 J. Much, Alfred 11.09., 75 J. OT Kleinwangen OT Ebersroda Röder, Gisela 21.09., 70 J. Stieber, Ulrike 11.09., 80 J. Weiske, Horst 08.09., 85 J. Hartung, Gerda 29.08., 85. J. Wetzel, Brigitte 22.09., 85 J. Rauchfuß, Eveline 16.09., 75 J. Gemeinde Gleina Eichler, Wally 18.09., 90 J. Stadt Nebra (Unstrut) Göx, Manfred 23.09., 75 J. OT Müncheroda Habicht, Betti 20.09., 80 J. OT Reinsdorf Bartlitz, Uwe 26.09., 74 J. Hinze, Anny 06.09., 85 J. Bauer, Karin 24.09., 80 J. Gurol, Helmut 11.09., 75 J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hiermit gebe ich mein Einverständnis seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bundesmeldege- zur Veröffentlichung meines Namens und setz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Bundesmelde- meiner Geburtsdaten im Amtsblatt der gesetz die 16 Ländergesetze der Bundesländer abgelöst und vereinheitlicht. Verbandsgemeinde Unstruttal. Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Be- kanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit November 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., 85., 90., 95. und 100.veröffentlicht werden. Vorname Geburtsdatum Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfangreichen Geburts- tagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstagsjubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Geburtstag jährlichüber eine Gratulation Nachname im Amtsblatt freuen würden, uns ihren Geburtstag mitzuteilen.

Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Vordruckkann Telefonnummer per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden.Bitte senden Sie uns recht- zeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag. Ort, Datum Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Unterschrift E-Mail: [email protected] Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Wir suchen zum sofortigen Einstieg motivierte und zuverlässige:

Zusteller (m/w) ab 18 Jahre in Naumburg, Freyburg & Laucha

Informationen unter Telefon: 03 44 41/44 67 13

Wir bieten Ihnen: unbefristetes Arbeitsverhältnis | soziale Absicherung Zustellbezirk möglichst in Wohnortnähe | kaum Anfahrtsweg

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: [email protected]

Mitteldeutsche Zeitung/ MZZ GmbH Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau Amtsblatt 12 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Neues aus den Bibliotheken der Verbandsgemeinde Unstruttal

wenweg“ haben die Kinder sehr gern gelesen. Im jugendlichen Alter standen vorwiegend Bücher mit aktuell ansprechenden Themen bereit. Die Bücher wurden bewertet, Fragen zum Inhalt in der Bücherei beantwortet oder es wurde der In- halt kurz erzählt. Teilweise wurden in diesem Jahr Skripte in Kurzform gefertigt.

Für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen, der Abstandsregelung und der gegenseitigen Rück- sichtnahme möchte ich danken.

Stadtbibliothek Nebra Empfehlungen der Bibliothek: Stadtbibliothek Freyburg für Kinder: verschiedene Bücher der Sil- benmethode für Erstleser, „Das Hinter der Kirche 1 Breite Straße 19 doppelte Lottchen“, von Erich 06632 Freyburg (Unstrut) 06642 Nebra (Unstrut) Kästner – als Comic – ab 9 Tel.: 03 44 64/2 80 51 Tel. 03 44 61 / 2 22 16 Jahren E-Mail:[email protected] [email protected] www.bibliothek-nebra.de für Jugendliche: „Mauerpost“ von Maike Dugaro, ab 13 Jahren Öffnungszeiten: Montag: 14.00-17.00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: für Erwachsene: „Kinder ihrer Zeit“, von Claire Montag: 13.30-16.30 Uhr Winter Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und Dienstag: 10.00-12.00 und 14.00-18.00 Uhr 13.30-16.30 Uhr Sachbuch: „Pilgerweg der Birgitta … auf Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr dem Jacobsweg“, von Ellen Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und Freitag: 15.00-18.00 Uhr Nemitz und Sandra Pixberg 14.00-17.00 Uhr Freitag: 13.00-17.00 Uhr Urlaub: 31.08. – 04.09.2020, siehe Internet Empfehlung von Lesern für Leser: Erwachsene: „Fräulein Gold – Schatten und Licht“, Bd.1, von Anne Stern XXL-Lesesommer 2020 eine erfolgreiche Ab sofort kann auch im Online-Katalog der Bibliothek unter: nebra.iopac.de gestöbert Leseaktion werden. gestöbert werden. Ende Lesesommer Der nächste Öffnungstag ist Montag, der 14. September 2020. In diesem Jahr haben sich 112 Leserinnen und Leser unterschiedlicher Schulen angemeldet. Be- Freundliche Grüße aus der Bücherei Nebra - reits viele Erstleser haben das Leseangebot sehr Katrin Möder Mit dem Ende der Sommerferien ist auch der gern genutzt. Der Lesesommer spricht Kinder und diesjährige Lesesommer XXL vorbei. An der Som- Jugendliche bis zum Alter von 14 Jahren an. merferien-Leseaktion nahmen 31 Mädchen und 30 Jungen teil. Alle die mindestens zwei Bücher Der meist gelesene Lesestoff des mittleren Grund- Leser-service gelesen und bewertet hatten, bekamen ein Zerti- schulaters waren die neu angeschafften Bücher fikat und eine kleine Aufmerksamkeit, welche die von Sherlock Holmes. Ebenso die neu aufgeleg- Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt hat. ten Klassiker von Astrid Lindgren: „Nur nicht knau- sern, sagte Michel aus Lönneberga“, „Michels Birgit Schramm Unfug Nummer 325“ oder die „Abentuer im Mö-

GESCHENKTIPP Verschenken Sie täglich Freude mit dem Naumburger Tageblatt.

Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Amtsblatt 13 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Neues aus den Kindergärten und Schulen in der Verbandsgemeinde Unstruttal

Zuckertütenfest in der Kita Sonnenschein in Freyburg Kita „Glöckchen“ erhält Scheck vom Sekundarschule in Freyburg. Hier wuchsen die Lauchaer Heimatverein Tüten schon seit einiger Zeit, da der Baum regelmäßig von den angehenden Schülern ge- gossen wurde. Nachdem jedes Kind seine Tüte erhalten hatte, stolzierten sie gemeinsam zurück in die Kita. Hier haben dann alle fleißig die Pizzas vorbereitet und noch so manch andere Köstlichkeiten für das Abendessen. So langsam wurden bei dem Einen oder Anderen die Beine müde, doch es stand noch eine Überraschung aus. Eine späte Wanderung zur Am 17.7. feierte die Igelgruppe ihr Zuckertütenfest Hexe Hilde, die alle Igelkinder über die Kinder- mit vielen Überraschungen. gartenzeit beobachtet hat. Sie war der heimliche Als alle Kinder an diesem Tag in der Kita eingetrof- Begleiter der Gruppe, die Briefe mit Aufgaben fen waren, traten sie in Ihren Raum, der am Tag zum lösen schrieb. Auf einer Lichtung am „Pfaf- vorher von den Erzieherinnen bunt geschmückt fenstieg“ traf man auf Hexe Hilde. wurde. Hier fanden sie eine große Zuckertüte vol- In einer leichten Dämmerung zwischen Kerzen ler hat Hexe Hilde eine kleine Geschichte vorgelesen T- Shirts, wobei für jedes Kind und jede Erzieherin und zum Abschluss jedem baldigen Schulkind ei- eins bestimmt war. Das erste Erinnerungsstück nen kleinen Engel für die Schule übergeben. Der für alle mit dem Namen aller Kinder. In die neuen Engel soll in den ersten Wochen der Schulzeit je- Shirts geschlüpft, ging es zum „Nickelchen“, wo den beschützen. viele Gesellschaftsspiele, zum Beispiel Sackhüp- Ganz erschöpft fielen die kleinen Vorschüler in Am 04.08.2020 hatte sich der Lauchaer Heimat- fen gemacht wurden. Anschließend ging es in Ihre Betten, denn zum Abschluss durften alle in verein e.V. bei der Kita in Laucha angemeldet. die„Thüringer Pforte“ an der Unstrut. Hier beka- der Kita übernachten. Eines der weiteren High- Der Verein hatte am 17.07.2020 auf dem Markt für men die „Igel“- wie sie sich lautstark ankündigten - lights an diesem Tag. den kleinen Tim aus Querfurt Luftballons in den ein leckeres Mittagessen neben einem Getränk. Am Samstag gegen 9.00 Uhr wurden die Kinder Himmel steigen lassen, als Zeichen gegen Gewalt Dem Wirt des Hauses, der dies ermöglichte, sei wieder abgeholt. Hierbei dankten die Eltern den und Missbrauch an Kindern. Bei dieser Aktion ka- auf diesem Weg ein DANKESCHÖN ausgerichtet. Erzieherinnen, Doreen Kanzler und Simone Bin- men 300 € zusammen, diese überreichten sie als Nachdem alle Kinder reichlich gestärkt und aus- as, für Ihr Engagement und das Gelingen des Scheck an die Kita-Leiterin Frau Goldstein. Der getobt waren, ging es per Bus zurück zur Einrich- Festes und sie erhielten von den Kindern ein Ab- Kindergarten wird von diesem Geld Bücher zur tung. Hier war Ausruhen angesagt, denn der Tag schiedsgeschenk. Gewaltpräventation kaufen. sollte noch lang werden. Für all die Ideen, die Fürsorge, das Trösten, dem Auf diesem Wege nochmals ein großes Danke- Alle aufgewacht, gab es leckeren Kuchen, den El- Schlichten einiger Streitigkeiten, möchten sich die schön an den Lauchaer Heimatverein. tern gebacken haben. Danach ging es zur Schnit- Eltern nochmals recht herzlich bei beiden Erziehe- zeljagd mit vielen Aufgaben, die gelöst werden rinnen bedanken und wünschen Ihnen alles Gute. wollten. Man hörte den Spaß der Kinder durch die ganze Stadt. Die letzte Station dieser Jagd war Die Eltern der ehemaligen Igelgruppe der Kinder- der Zuckertütenbaum in der tagesstätte Sonnenschein

Neues aus den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Unstruttal

Erstes Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Schleberoda

Am 24.07.2020 war es endlich soweit. Der stell- Frau Schumann und auch der stellvertretende Im Juli schloss Martin Molnar den Lehrgang „Leiter vertretene Ortswehrleiter von Schleberoda, Martin Gemeindewehrleiter, Christopher Radenz, dank- einer Feuerwehr“ erfolgreich an der Feuerwehr- Molnar, konnte das erste Feuerwehrfahrzeug für ten in ihren Ansprachen den Kameraden für ihr schule in Heyrohtsberge ab. Unter Erheben seiner Schleberoda von Verbandsgemeindebürgermeis- bisheriges Engagement und wünschen sich wei- Hand schwor er seinen Eid, seine Kraft dem Volk terin Jana Schumann in Empfang nehmen. Das terhin eine gute Zusammenarbeit und für die Zu- und dem Land Sachsen-Anhalt zu widmen, das Mannschaftstransportfahrzeug wird künftig das kunft alles Gute. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu Zugfahrzeug für einen Tragkraftspritzenanhänger wahren und zu verteidigen, Gerechtigkeit über Je- sowie Transportfahrzeug für die Kameraden sein, Im gleichen geselligen Rahmen konnte Jana dermann zu üben und seine Amtspflichten gewis- um die örtlichen und auch überörtlichen Einsätze Schumann noch die Berufung des Kameraden senhaft zu erfüllen. Wir wünschen ihm alles Gute. abzuarbeiten. und stellvertretenden Ortswehrleiter Martin Mol- nar vornehmen. Amtsblatt 14 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Ortsfeuerwehr Burgscheidungen Kita Burgscheidungen besucht Feuerwehrdepot Traditionell brachte der „Osterhase“ jedes Jahr in Die Kinder erhielten kleine Feuerwehrautos und die Ortsfeuerwehr Burgscheidungen kleine Über- einen leckeren Feuerwehrkuchen, den die Kinder raschungen und bunter Ostereier, dieses Jahr lei- zum Vesper essen konnten. der etwas verspätet, aber die Freude war bei den Danach ging es auf Erkundungstour durchs Fe- Kindern dennoch sehr groß. heuergebäude und ans Feuerwehrauto um die Am 06.08.2020 hatte die Ortsfeuerwehr Burg- ein oder andere Gerätschaft zu entdecken. Die scheidungen, vertreten durch den Kommando- Kameraden beantworteten viele neugierige Fra- stellenleiter Torsten Gehlfuß, den Kameraden gen der Kinder. Thomas Längricht und Kameradin Kathrin Fren- Als Dankeschön erhielten die Kameraden der zel die Kita „Schlosszwerge“ in die Feuerwehr Ortsfeuerwehr Burgscheidungen ein Plakat, wel- eingeladen. Empfangen wurden sie mit dem Mar- ches die Kinder zusammen mit ihren Erzieherin- tinshorn. Da im Kindergarten zur Zeit Feuerwehr- nen gebastelt hatten. wochen stattfinden, hatten einige Kinder die ein oder andere Feuerwehrausrüstung an.

Neues aus der Verbandsgemeinde Unstruttal Stadt Freyburg (Unstrut)

Festglas anlässlich 30 Jahre Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Stellenangebot Weinbauverband Museum Schloss Neuenburg Stellenprofil: Schloss 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Bundesfreiwillige*r (m,w,d) www.schloss-neuenburg.de Art der Stelle: www.kulturstiftung-st.de Bundesfreiwilligendienst Einsatzbereich: sonstige Seid Ihr bereit für Ludwigs LEVEL?! Anzahl der Stellen: 2 Dienstbeginn: ab sofort Mit dem Smartphone durch Dauer der Anstellung: 12 Monate die Neuenburg Wochenstunden: 40 Stunden

Stellenbeschreibung: Die ständige Ausstellung „Mythos Turnvater“, welche sich mit dem Leben und Wirken von Friedrich Ludwig Jahn beschäftigt, fasziniert die Besucher des Friedrich-Ludwig-Jahn-Mu- seums.

Auch wenn das diesjährige Winzerfest abgesagt Wir gestalten ständig wechselnde Sonder- werden musste, wird es trotzdem eine limitierte ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen Auflage von den beliebten Festgläsern geben. und nehmen an Messen teil. Über die muse- Unter dem Motto „Wir sind Saale-Unstrut – 30 umspädagogischen Angebote wird Wissen an Jahre Vielfalt genießen“ wollte der Weinbauverband alle Besuchergruppen vermittelt. Saale-Unstrut e.V. in diesem Jahr zum Winzerfest Foto: sein 30-jähriges Jubiläum mit den Winzern, Freybur- Thomas Tempel © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Der/ die Freiwillige wird in die Bereiche der gern und den Gästen am 2. Septemberwochenende Museumspädagogik und der Dokumentation feiern. Nun ohne Leute aber dafür mit traditionellem Ein neues digitales Angebot der Kinderkemenate integriert. Festglas. wartet auf Euch: Via Smartphone spielt Ihr Euch Das Logo für das Festglas wurde von Patrick Ce- durch die Neuenburg und entdeckt dabei ihre Hauptaufgabe ist die Hilfe bei der Erschlie- bulla (Firma Devaton) entwurfen und wird auch auf spannenden Ecken und Kanten! ßung der Bestände des Jahn-Museums sowie einer kleinen Anzahl von Buttons zu sehen sein. die Vorbereitung und Hilfe bei der Durchfüh- Auf der Zeitreise mit unserem Grafen Ludwig der rung von museumspädagogischen Angebo- Die Festgläser werden ab dem 31. August 2020 im Springer könnt Ihr versteckte Orte und geheime ten und Veranstaltungen. Der/ die Freiwillige Büro des Weinbauverbandes sowie in der Weinga- Spuren der Vergangenheit erforschen. Er öffnet sollte über Selbständigkeit, Kreativität, histori- lerie der Winzervereinigung in der Querfurter Straße für Euch einige Objekte in der Ausstellung, macht sches Interesse und Freude an der Arbeit mit 10 und im Fremdenverkehrsverein am Markt 2, in Unsichtbares sichtbar und stellt spannende Rät- Menschen verfügen. Der/ die Freiwillige sollte Freyburg verkauft. selaufgaben. Aber auch Kreativität und Talent sind bereit sein an Wochenenden und Feiertagen gefragt! Wie würdet Ihr zum Beispiel den steiner- zu arbeiten. nen Hund auf unserem Burghof nennen? Könnt Tag der offenen Tür im Ihr vom Ausblick über das Unstruttal das schönste Anschrift: Foto aufnehmen? Name der Einrichtung: Tierheim Freyburg Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum Spielt Euch durch die abenteuerlichen Level der Straße: Schlossstraße 11 Liebe Tierfreunde und liebe Gäste, Neuenburg und sammelt möglichst viele Punkte. PLZ und Ort: 06632 Freyburg aufgrund der aktuellen Corona – Krise müssen Wer wohl den ersten Platz belegt? Bundesland: Sachsen-Anhalt auch wir unser diesjähiges Land: DE Tierheimfest absagen. Mit Eurem Smartphone und der kostenlosen App Wir vermissen sie alle sehr und hoffen, dass „Actionbound“ im Gepäck geht es direkt am Mu- Kontaktdaten: wir sie im nächsten Jahr wieder bei Kaffee und seumseingang los! Unseren kleineren Besuchern Ansprechpartner: Manuela Dietz Kuchen und vor allem bei bester Gesundheit im unter 7 Jahren empfehlen wir die Anleitung durch Telefon: 034464 27426 Freyburger Tierheim begrüßen dürfen. ihre erwachsenen Begleitpersonen. FAX: 034464 66560 E-Mail: [email protected] Ihr Tierschutzverein Freyburg e.V. Weitere Informationen und Hinweise für Euren Internetadresse: www.jahn-museum.de Claudia Müller Museumsbesuch sowie unsere digitalen Ange- Einsatzstelle: siehe Einrichtung Vorsitzende bote findet Ihr unter www.kulturstiftung-st.de und weitere Voraussetzungen, Kenntnisse: www.schloss-neuenburg.de im Internet Führerschein: nicht erforderlich Amtsblatt 15 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Stadt Laucha an der Unstrut Gemeinde Karsdorf

Jagdgenossenschaft Laucha (Unstrut)

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Laucha am 22.09.2020, 19.00 Uhr im Schützenhaus Laucha 10.4 Wahl des Vorstandes Tagesordnung: 10.5 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 11. Schlusswort des neu gewählten Vorsitzenden Tagesordnung für Mitgliederversammlung des Vorstandes 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Jagdjahr Aufgrund des allgemeinen Kontakt- und Versamm- Kinder- und Jugendhaus 2019/20 lungsverbotes wegen der Corona-Pandemie konnte 3. Kassenbericht die Jahreshauptversammlung nicht wie geplant im „Free-Time“ mit 4. Bericht der Revisionskommission April 2020 durchgeführt werden. Mehrgenerationenhaus 5. Bericht des Jagdleiters Deshalb laden wir alle Mitglieder erneut ein. 6. Diskussion Karsdorf 7. Entlastung des Vorstandes für das Jagdjahr Hinweis: Eine wirksame Vertretung von Jagdge- 2019/2020 nossen und die Ausübung des Stimmrechtes in Ringstraße 25, 8. Entlastung des Schatzmeisters für das Jagd- Vertretung ist gemäß § 8 Satzung der Jagdgenos- jahr 2019/20 senschaft nur möglich mit beglaubigter Vollmacht 06638 Karsdorf 9. Beschlussfassung (notariell oder durch Gemeinde/Stadtverwaltung Leiterin Angela Reininger; 10. Wahlen amtlich beglaubigt). Daneben ist ein Nachweis für Projektleiterin Jenny Illgen 10.1 Wahl des Wahlleiters die zu vertretende Fläche (z.B. Grundbuchauszug Tel./ Fax: 03 44 61 / 5 62 47 10.2 Wahl von 2 Kassenprüfern nicht älter als 4 Wochen) vorzulegen. Email: [email protected] 10.3 Vorstellung der Kandidaten für den neu zu www.mgh-karsdorf.weebly.com wählenden Vorstand Der Vorstand

Kram- und Trödelmarkt Stadt Nebra (Unstrut) Auch wenn in diesem Jahr durch die Corona-Krise vieles anders ist als sonst, können Sie sich für den Programm Kram- und Trödelmarkt, Spielzeug- und Kleidersa- Arche Nebra Ab 17.00 Uhr Fledermäuse – kreativ chenbörse unter folgenden Bedingungen anmel- An der Steinklöbe 16 Wir basteln schöne Fledermaustee- den: 06642 Nebra lichte – und natürlich Fledermäuse Die Anmeldung ist auf 25 Verkäufer mit maximal 3 T: 03 44 61 / 2 55 20 und lustige Nachtfalter. Wer mag, darf Tischen und 1 Verkäufer beschränkt, um den nöti- F: 03 44 61 / 2 55 2-17 auch als Fledermaus verkleidet kom- gen Mindestabstand und die Hygienemaßnahmen www.himmelsscheibe-erleben.de men. einhalten zu können. Alle Verkäufer und Käufer 19.00 Uhr Vortrag: bitte einen Mund-Nasenschutz tragen! April–Oktober täglich 10–18 Uhr Fledermäuse und Naturschutz Burkhardt Lehmann vom Büro für Verkauf von Kleidung jeder Art, Schuhe, Sportarti- Landschaftsökologie Myotis doku- kel, Kinderwagen, Autokindersitze, Haushaltsarti- mentiert mit seinem Team Fleder- kel, Dekorationen usw. Batnight – mausbestände für Gutachten und Lange Nacht der Fledermaus Projekte im Natur- und Artenschutz. Börse am 05.09.2020 Samstag, 29. August 2020, 17.00 Uhr Alle Fragen rund um die Fledermaus im Bürgerhaus in Wetzendorf Ort: Arche Nebra und Mittelberg werden gern beantwortet. Mit Informationen und Kinderaktionen rund um die 19.00 Uhr »Fledermaushöhle« für Kinder Einlass … Fledermaus, Vortrag und Fledermauswanderung Kinder im Grundschulalter erfahren für Verkäufer: ab 08.00 Uhr zum Mittelberg. hier viel Spannendes über die »Schö- für Käufer: ab 09.30 Uhr nen der Nacht«. Dabei geht es wu- Ende: ca. 12.30 Uhr selig und verspielt zu – eben wie in Kosten: 2,00 Euro pro Tisch, den Sie benötigen! einem echten Fledermausquartier. 20.00 Uhr Fledermauswanderung Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe aus- Fledermäuse orientieren sich durch wählen. Ultraschallrufe. Bei der Wanderung Anmeldungen für einen Verkaufstisch bei in Richtung Mittelberg werden die Angela Reininger Fledermäuse mit Detektoren geortet. Tel.: 034461/56247 Diese setzen die akustischen Signale der Tiere in Töne um, die auch für das Sachen selbst verkaufen! Wie ? menschliche Ohr hörbar sind. Außer- Sie mieten einen Verkaufstisch für 2,00 € und dem werden Fledermäuse gefangen, verkaufen Ihre Sachen zu dem von Ihnen bestimmt – und dann natürlich wieder festgelegten Preis. freigelassen. Die Führungen finden unter fachkundiger Leitung des Büros Angela Reininger Myotis statt. Die Fledermaus-Exper- Leiterin ten haben langjährige Erfahrung und verfügen über umfangreiches tech- Begutachtung einer Fledermaus. nisches Equipment für telemetrische Foto:Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V. Untersuchungen, bioakustische Er- fassungen, Netzfänge und Quartierü- 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland. berwachungen. Längst gelten sie nicht mehr als blutsaugende In Kooperation mit dem Vampire, sondern als besondere, schützenswerte Geo-Naturpark Tiere. Anlässlich der Internationalen Fledermaus- Saale-Unstrut-Triasland e.V. LESEN WIE nacht widmet sich die Batnight der Arche Nebra den Fledermäusen, die rund um das Besucher- Kosten: 10,00 €, ermäßigt 5,00 € zentrum heimisch sind. Anmeldung erforderlich GEDRUCKT die digitale Ausgabe des Naumburger Tageblatt Amtsblatt 16 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Unstruttal

03.09. 17.00 – 21.00 Uhr 12.09. Sa:. 11.00 18.09. 17.00 Uhr After Work – Entspannter Feierabend Erlebnisstadtführung und 3er Weinprobe Fruchtsecco Schlender-Tour

Treffen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Begleiten Sie einen unserer Gästeführer auf ei- Überraschend anders – die neue Generation Freunden und Arbeitskollegen, genießen Sie nen Rundgang. Erfahren Sie mehr über die Jahn- von Fruchtsecco. Lassen Sie sich überraschen unsere Weine und kleine Snacks und lassen Sie , Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut), deren vom Rotkäppchen Fruchtsecco. Zum Empfang den Alltagsstress hinter sich. Inklusive sind alle Altstadt und die 1000jährige Geschichte des verkosten Sie den „Fruchtsecco des Jahres“ und ausgeschenkten Weine. Snacks sind zusätzlich Weinbaus an Saale und Unstrut. Abgerundet wird besichtigen anschließend die historische Keller- zu erwerben. die Führung mit drei Proben Saale-Unstrut-Wein anlage mit dem großen Cuvéefass. Im Rüttelkel- Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG an authentischen Orten der Stadt. ler bleibt es fruchtig, denn es gibt für jeden ein Querfurter Straße 10 Anmeldung ist erforderlich. Piccolo spritzig leichten Fruchtsecco. Dauer: ca. 06632 Freyburg (Unstrut) www.freyburg-tourismus.de 1,5 Std. Rotkäppchen Sektkellerei Tel.: 034464 30625 Treffpunkt: Touristeninformation, Freyburg Sektkellereistraße 5 www.winzervereinigung-freyburg.de Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V. Markt 2 06632 Freyburg (Unstrut) 15,00 € p. P. 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464 340 Tel.: 034464 27260 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de www.freyburg-tourismus.de 11,00 € p. P. 04.09. 17.00 Uhr 16,90 € p. P. Rotkäppchen Schlender-Tour 19.09. 15.00 Uhr Während Ihrer Schlender-Tour durch die his- 11.09. – 12.09. 14.00 Uhr Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe torischen Kelleranlagen genießen Sie 3 Rot- Weinausschank im Weingut Grober Feetz käppchen Sekte und erhalten über unseren Erleben Sie das Köpfen einer Sektflasche mit Rotkäppchen Film einen kleinen Einblick in die Weingut Grober Feetz dem Champagnersäbel inkl. Probe und anschlie- erfolgreiche Geschichte des Hauses und den auf- Mühlstraße 32 ßender Verkostung von drei weiteren Rotkäpp- wendigen Prozess der Sektherstellung. Sektemp- 06632 Freyburg (Unstrut) chen Sekten. Dauer: ca. 2 Std. Rotkäppchen fang. Dauer: ca. 1,5 Std. Tel.: 034464 355836 Sektkellerei Rotkäppchen Sektkellerei www.grober-feetz.de Sektkellereistraße 5 Sektkellereistraße 5 Eintritt frei. 06632 Freyburg (Unstrut) 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464 340 Tel.: 034464 340 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de www.rotkaeppchen-sektkellerei.de 11.09. 16.00 Uhr 15,00 € p. P. 11,00 € p. P. Weinwanderung

Mit Rast bei Vesper und Wein. Reservierung 19.09. 18.00 Uhr 05.09. 15.00 Uhr erbeten. Moderierte Weinprobe Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe Weingut Pawis Erleben Sie das Köpfen einer Sektflasche mit Auf dem Gut 2 Inklusive 6 Weine, Gutshofteller & Führung im dem Champagnersäbel inkl. Probe und anschlie- 06632 Freyburg OT Zscheiplitz historischen Klostergut. ßender Verkostung von drei weiteren Rotkäpp- Tel.: 034464 28315 Voranmeldung erbeten. chen Sekten. Dauer: ca. 2 Std. Rotkäppchen www.weingut-pawis.de Weingut Pawis Sektkellerei 25,00 € p. P. Auf dem Gut 2 Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg OT Zscheiplitz 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464 28315 Tel.: 034464 340 12.09. 14.00 Uhr www.weingut-pawis.de www.rotkaeppchen-sektkellerei.de Raritätenweinprobe 32,00 € p. P. 15,00 € p. P. Gemeinsam mit den Unstrutwinzern Klaus Böhme und Böhme & Töchter schenken wir 19.09. 18.00 Uhr 05.09. 19.00 Uhr Archivweine und Aktuelles vom 2019er Jahrgang „Weinprobe bei Sonnenuntergang“ Große Fleischverkostung – Nix für Vegetarier aus. Dazu gibt’s Fingerfood aus der Gutsküche. Sie haben die Gelegenheit internationale Karten im Vorverkauf. Weingut Pawis Erleben Sie den Sonnenuntergang am Geiseltal- Fleischsorten im direkten Vergleich zu verkosten. Auf dem Gut 2 see bei einer 5er Weinprobe mit Vesperteller und Wir stellen Ihnen verschiedene Produkte vor und 06632 Freyburg OT Zscheiplitz live Musik! erklären, was die Fleischsorten unterscheidet. Tel.: 034464 28315 VA-Ort: Weinberg “Goldener Steiger” am Geiselt- Gasthaus Pretzsch www.weingut-pawis.de alsee in Mücheln Am Anger 6 40,00 € p. P. Weinbau am Geiseltalsee 06632 Freyburg OT Zscheiplitz Ehrauberge 25 Tel.: 034464 27311 06632 Freyburg (Unstrut) www.gasthaus-pretzsch.de 18.09. 17.00 Uhr Tel.: 034464 27133 75,00 € p. P. Rebensaft & Alte Schmöker www.weinbau-am-geiseltalsee.de Kartenvorverkauf. 35,00 € p. P. Wir verkosten gemeinsam mit Ihnen vier edle Nur mit Voranmeldung Tropfen unseres Hauses. Während Sie in gemüt- 05.09. 19.30 Uhr licher Atmosphäre den Wein genießen, können Rotkäppchen Sektival – 3. Freyburger Lach- Sie in antiquarischen Büchern schmökern und 20.09. 20.00 Uhr nacht diese bei Interesse erwerben. Winzervereini- Rotkäppchen Sektival – Alfons gung Freyburg-Unstrut eG Comedy – Kabarett – Hier wird Spaß gemacht! Querfurter Straße 10 Programm: „Le Best of“ Gäste: Desimo, Vera Deckers, Jonas Greiner 06632 Freyburg (Unstrut) Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? und Markus Barth, Moderation: Ole Lehmann. Im Tel.: 034464 30625 Frongsösische Accent? Gestatten: Alfons, Kultre- Lichthof. www.winzervereinigung-freyburg.de porter in Diensten des deutschen Fernsehens! Im Rotkäppchen Sektkellerei 15,00 € p. P. Lichthof. Rotkäppchen Sektkellerei Sektkellereistraße 5 Sektkellereistraße 5 06632 Freyburg (Unstrut) 06632 Freyburg (Unstrut) Tel.: 034464 34122 Tel.: 034464 34122 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de www.rotkaeppchen-sektkellerei.de 31,00 € / 28,00 € / 25,00 € p. P. 32,00 € / 30,00 € / 28,00 € p. P. Amtsblatt 17 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

25.09. 17.00 Uhr ausgewählte Tapas. Über unseren Rotkäppchen Querfurter Straße 10 Sekt-Genießer trifft Schoko-Liebhaber Film erhalten Sie einen kleinen Einblick in die 06632 Freyburg (Unstrut) erfolgreiche Geschichte des Hauses und den auf- Anmeldung unter: Meike und Dietmar Hirsekorn Kombinieren Sie die perlende Lebendigkeit unse- wendigen Prozess der Sektherstellung. Dauer: Tel.: 0172 7663196 rer Rotkäppchen Sekte und den zarten Schmelz ca. 2 Std. www.spaet-lese.de exklusiver Rotkäppchen Schokoladen. Verkos- Rotkäppchen Sektkellerei 29,50 € p. P. tung 4 verschiedener Rotkäppchen Schokoladen Sektkellereistraße 5 mit begleitenden Rotkäppchen Sekten. Dauer: 06632 Freyburg (Unstrut) ca. 2 Std. Rotkäppchen Sektkellerei Tel.: 034464 340 26.09. 19.30 Uhr Sektkellereistraße 5 www.rotkaeppchen-sektkellerei.de Rotkäppchen Sektival – „Ich hab Rücken – 06632 Freyburg (Unstrut) 29,00 € p. P. Tel.: 034464 340 Schrottwichteln in der Yogagruppe“ mit den Mit- www.rotkaeppchen-sektkellerei.de gliedern des Ensembles der academixer Carolin 22,00 € p. P. 26.09 20.00 Uhr Fischer und Ralf Bärwolff. Kavier: Enrico Wirth. Spät-Lese: „So lacht der Baumarkt-Fachver- Im Kellertheater. Rotkäppchen Sektkellerei käufer…“ Sektkellereistraße 5 26.09. 17.00 Uhr 06632 Freyburg (Unstrut) Rotkäppchen Kulinarische Schlender-Tour Es gibt was zu lachen! In Kombination von 6 Tel.: 034464 34122 Weinen der Winzervereinigung mit Machwerken www.rotkaeppchen-sektkellerei.de Während Ihrer Schlender-Tour durch die histo- der deutschen Spitzencomedy erleben Sie ein 25,00 € / 23,00 € / 21,00 € p. P. rische Kelleranlage genießen Sie 3 Rotkäpp- Feuerwerk für Zunge und Zwerchfell. chen Sekte. Dazu reichen wir im Keller 6 kleine VA-Ort: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG -Änderungen vorbehalten-

Über die Grenzen / Informationen

Tel. 03445 / 70 61 25 (Bitte sprechen Sie auch Fasziengymnastik mit auf den Anrufbeantworter! Frau Johanna Watanabe Seniorenbüro für den Burgenlandkreis Zur genauen Absprache werden Sie zurückgeru- donnerstags 10.00 bis 11.00 Uhr Humboldtstraße 11 (im Erdgeschoß), fen) oder per Email [email protected]. 03., 10., 17. und 24. September 2020 06618 Naumburg Tel. (03445) 70 61 25 oder Englischkurs für Anfänger mit Herrn Oliver Wohlfühl-Yoga 50 plus auf dem Stuhl ab [email protected] Hild 29. Oktober 2020 wieder donnerstags 9.00 bis 10.30 Uhr donnerstags 14.30 bis 15.30 Uhr Sprechzeiten Kerstin Janko 03., 10., 17. und 24. September 2020 mit Frau Sabine Milter Mittwoch 13.00 bis 16.00 Uhr Bei Interesse bitte unter 0176 97817075 melden! oder nach Vereinbarung Englischkurse für Leichtfortgeschrittene mit Herrn Oliver Hild Sri Sai Prana Yoga-Kurs mit Frau Susann mittwochs 12.30 bis 14.00 Uhr Maier Angebote des Seniorenbüros 02., 09., 16., 23. und 30. September 2020 freitags 17.30 bis 19.00 Uhr 14-täglich donnerstags 10.45 bis 12.15 Uhr Bei Interesse bitte unter 0178 6142687 melden! Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere 03., 10., 17. und 24. September 2020 Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für donnerstags 12.30 bis 14.00 Uhr Seniorengymnastikkurs mit Frau Monika sich und andere tun wollen. 03., 10., 17. und 24. September 2020 Oeckel Es bietet Informationen zu Ehrenamt und Selbst- donnerstags 14.15 bis 15.45 Uhr im Haus „St. Elisabeth“, Emil-Kraatz-Str. 5 hilfe 03., 10., 17. und 24. September 2020 ab 2. September 2020 wieder mittwochs 10.00 Beratung zu Möglichkeiten des En- Uhr gagements Bildungsangebote für Ältere Englischkurse für Fortgeschrittene mit Herrn Gedächtnistraining mit Frau Eva Ronniger Kontaktmöglichkeiten in Gruppen. Oliver Hild montags 14.00 Uhr Hier gibt es viele Möglichkeiten sich zu entfalten mittwochs 9.00 bis 10.30 Uhr 31. August 2020 und einzubringen. Besuchen Sie uns einfach 02., 09., 16., 23. und 30. September 2020 07., 14., 21. und 28. September 2020 einmal! mittwochs 10.45 bis 12.15 Uhr 02., 09., 16., 23. und 30. September 2020 Schreibende Senioren Sprechzeiten: montags 14.30 Uhr mit Herrn Wilfried von Loe- mittwochs 13.00 bis 16.00 Uhr mit Frau Ingeborg Claus wenfeld oder nach Vereinbarung mittwochs 13.15 bis 14.45 Uhr 07. und 21. September 2020 02., 09., 16., 23. und 30. September2020 Die Schreibenden Senioren haben im Laufe der Computerkurse Jahre eine Vielzahl an Geschichten veröffentlicht. Unter Anleitung von Herrn Dieter Rummler bieten „Fit und aktiv im Alter“ mit Herrn Peter Bittner Im Seniorenbüro sind die beiden Broschüren wir montags 9.00 bis 10.00 Uhr „Gedächtnisfächer“ und „Jung in anderer Zeit“ folgende Computerkurse an: 07., 14., 21. und 28. September 2020 erhältlich. Computerkurs für Anfänger Textverarbeitung Seniorengymnastik vorwiegend im Sitzen Kreatives Gestalten mit Frau Barbara Hacker Tabellenkalkulation montags 10.15 bis 11.00 Uhr Gruppe 1 dienstags 9.30 bis 11.30 Uhr Einführung ins Internet montags 11.15 bis 12.00 Uhr Gruppe 2 01., 15. und 29. September 2020 Bildbearbeitung und 31. August 2020 Einführung in Tablet und Smartphone 07., 14., 21. und 28. September 2020 Zeichnen und Malen mit Frau Heide Böhme Die Kurse finden immer dienstags und mitt- dienstags 9.30 bis 11.00 Uhr wochs von 8.30 bis 11.00 Uhr im Computerka- Meditationskurs mit Frau Annette Frech 08. und 22. September 2020 binett statt. dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr 14-täglich Es besteht die Möglichkeit, nach Absprache indi- Bei Interesse bitte unter 0157 51072810 melden! „Spiel und Spaß“ mit Frau Christa Hilscher viduell beraten zu werden oder mit Hilfe zu üben. dienstags 9.30 bis 11.00 Uhr Feldenkrais mit Frau Ramona Bauer 08. und 22. September 2020 Außerhalb der genannten Kurse gibt es noch mittwochs 18.00 bis 19.30 Uhr freie Zeiten zur Nutzung des gut ausgestatte- 02., 09., 16., 23. und 30. September 2020 „Kreativ für die Seele“ mit Frau Janet Feist ten Computerkabinetts. Bei Bedarf wird ein zweiter Feldenkrais-Kurs Selbsthilfegruppe u. a. für ADHS / ADS Interessenten (auch mit Ideen für neue Angebo- mittwochs 16.30 bis 18.00 Uhr angeboten. mittwochs 17.00 bis 19.00 Uhr 14 täglich te) melden sich bitte im Seniorenbüro, Bei Interesse bitte unter 0173 7544377 melden! Bei Interesse bitte unter 0176 32006844 melden! Amtsblatt 18 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Selbsthilfegruppe „Die Unverzagten“ montags und donnerstags 13.30 Uhr in der Nähe haben und „Omas und Opas“, die donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Wanderlustige gesucht sich als „Leihgroßeltern“ zur Verfügung stellen Wer Lust hat mit Gleichgesinnten in unserer möchten, entstehen. Wer gern eine solche Be- Selbsthilfegruppe „Die Außer-Gewöhnlichen“ schönen Gegend wandern zu gehen, kann sich ziehung als „Ersatz-Oma oder –Opa“ eingehen mit Herrn Sandro Bravo Rodriguez gern im Seniorenbüro melden. möchte, kann sich im Seniorenbüro im Luisen- freitags 17.00 bis 19.00 Uhr haus Tel. (03445) 70 61 25 melden. Oma-Opa-Dienst für ein Miteinander der Ge- Schachnachmittag nerationen Zusammenarbeit mit der dienstags 14.00 Uhr Auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens Katholische Erwachsenenbildung im Land sollen dauerhafte Beziehungen zwischen jungen Sachsen-Anhalt e.V. Skat spielen in gemütlicher Runde Familien, welche für ihre Kinder keine Großeltern

Stellenausschreibung Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut hat seinen Sitz in Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalts. Der Verein verfolgt nach der Erlangung des UNESCO-Welterbetitels für den Naumburger Dom das Ziel, die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut weiter in Wert zu setzen und zu entwickeln sowie den Zugang zum kulturellen Erbe der Region zu stärken. In der Geschäftsstelle des Vereins ist möglichst zum 01.09.2020 eine Stelle als

Kulturlandschaftsmanager (m/w/d)

vorerst befristet bis zum 30.04.2022 zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 35 Wochenstunden.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören: • Entwicklung von Maßnahmen und Projekten für den Schutz, die Erhaltung, die Vermittlung und der weiteren wissenschaftlichen Erforschung der Kul- turlandschaft an den Flüssen Saale und Unstrut, • Beantragung und Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten für die touristische Inwertsetzung der Kulturlandschaft, • Unterstützung des Antragsverfahrens und notwendiger ergänzender Maßnahmen zur Erlangung des europäischen Kulturerbe-Siegels für das Kloster Pforte, • Anbahnung und Pflege von Partnerschaften der einzelnen Projektpartner in der Kulturlandschaft auf wissenschaftlicher und kommunaler Ebene, • Ausprägung vorhandener und Schaffung neuer nachhaltiger kulturhistorischerAngebote Öffentlichkeitsarbeit, Bildungs- und Informationsarbeit.

Wir erwarten von Ihnen: • abgeschlossenen Hochschulabschluss mit Schwerpunkten in Kulturlandschaftsentwicklung, Landschaftsarchitektur, Kunstgeschichte, Denkmalschutz und/oder Denkmalpflege (mindestens Master), • verhandlungssichere Englischkenntnisse, • ein hohes Maß an Eigeninitiative, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie sicheres und zuverlässiges Auftreten, • Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reise- kostenrechtlichen Bestimmungen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maß- gabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bewerbungen können bis zum 05.09.2020 wie folgt eingereicht werden:

Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut Schönburger Straße 41, 06618 Naumburg (Saale) oder per E-Mail [email protected]

erlebnisreich Tipps und Termine jeden Donnerstag in Ihrem Naumburger Tageblatt Amtsblatt 19 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Volkshochschule Telefon: 0 34 45 / 70 31 25 | Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Burgenlandkreis E-Mail: [email protected] | www.vhs-burgenlandkreis.de Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 0 34 45 / 70 31 25, Fax.: 0 34 45 / 77 00 57

Kurs-Nr. Titel Beginn Uhrzeit Termine

20HN2090A Nähmaschinenführerschein Montag, 31.08.2020 17:00 – 19:15 1

20HN3021E Body & Mind Montag, 31.08.2020 18:00 – 19:00 12

20HN4063B Englisch Fortgeschrittene B1 (6. Semester) Montag, 31.08.2020 17:30 – 19:00 10

20HN4062D Englisch Aufbaukurs A2 Dienstag, 01.09.2020 16.30 – 18:00 15

20HN3020C Wirbelsäulengymnastik Dienstag, 01.09.2020 16:45 – 17:45 12

20HN4221B Spanisch Aufbaukurs A1 (2.Semester) Dienstag, 01.09.2020 16:45 – 18:15 10

20HN4221C Spanisch Anfängerkurs A1 (für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse) Dienstag, 01.09.2020 16:45 – 18:15 10

20HN2090AA Nähmaschinenführerschein für die Spezialmaschine Overlock Dienstag, 01.09.2020 17:00 – 19:15 2

20HN3021F Workout (Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit) Dienstag, 01.09.2020 18:00 – 19:00 12

20HN3020D Wirbelsäulengymnastik für Senioren Donnerstag, 03.09.2020 09:15 – 10:15 12

20HN3021G Fit im Alter Donnerstag, 03.09.2020 10:30 – 11:30 12

20HN4171A Polnisch Anfängerkurs (für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse) Donnerstag, 03.09.2020 17:30 – 19:00 10

20HN2080A Töpfern - Schnupperkurs Freitag, 04.09.2020 17:00 – 19:15 2

20HN4060A Englisch Anfängerkurs A1 (4. Semester) Montag, 07.09.2020 18:00 – 19:30 12

20HN2090M Patchwork mit der Nähmaschine - Schnupperkurs Montag, 14.09.2020 18:00 – 20:15 2

20HN4081A Französisch Anfängerkurs A1 (9. Semester) Montag, 14.09.2020 18:00 – 19:30 15

20HN3021A Step Mix Dienstag, 15.09.2020 19:00 – 19:45 10

20HN3010F Entspannung für Kinder Mittwoch, 16.09.2020 17:30 – 18:15 10

20HN1040B Pilze in unserer heimischen Natur Mittwoch, 16.09.2020 18:00 – 19:30 1

20HN4082BA Französisch Aufbaukurs A2 (12. Semester) Mittwoch, 16.09.2020 19:00 – 20.30 13

20HN4280A Gebärdensprache Anfängerkurs DGS 2 Donnerstag, 17.09.2020 17:30 – 19:45 8

20HN2100Q Häkeln, Sticken, Stricken Freitag, 18.09.2020 16:00 – 18:15 4

20HN4221E Spanisch Anfängerkurs A1 (für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse) Freitag, 18.09.2020 17:00 – 18:30 6

20HN2100H Ein filziger Samstag Samstag, 19.09.2020 10:00 – 15:30 1

20HN4160A Persisch Anfängerkurs A1 (ohne Vorkenntnisse) Donnerstag, 24.09.2020 17:00 – 18:30 10

20HN2110B Tiere vor der Linse Dienstag, 29.09.2020 18:00 – 20:15 1

20HN3010AA Achtsamkeit für sich selbst und andere nutzen Donnerstag, 01.10.2020 18:30 – 20:00 5

Unsere neuen Kurse für das Herbstsemester sind im Internet buchbar

Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der VHS Naumburg Amtsblatt 20 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirche

Pfarrbereich Freyburg Kidstreff:Samstag, 19.09.2020 von 10.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus Goseck Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Pfarramt Freyburg Freyburger Kirchenchor Collegium Musicum Konfitreff: Gruppe 1 (Klasse 8 + 9): Freitag, 25.09.2020 von Mi., 19.30 Uhr, Gemeinderaum 18.00-20.00 Uhr Pfarrer Arvid Reschke Samstag, 26.09.2020 Kirchstraße 7, 06632 Freyburg (Unstrut) Gruppe 2 (Klasse 6 + 7): Veranstaltungen: von 10.00-12.00 Uhr Telefon: 034464-27451 10.09.2020 19.00 Uhr Töpferkreis: Mobil: 0160/9757 7292 St. Marien Freyburg: „ Zu Fuß vom Nordpol Richtung Südpol „ Nächste Termine am 08.09.2020 und am 22.09.2020 jeweils ab Fax: 034464-66443 eine Multimedia – Show von Robby Clemens (Eintritt 10 €) 18.00 Uhr im Pfarrhaus Goseck. E-Mail 1: [email protected] 26.09.2020 17.00 Uhr St. Marien Freyburg: Gastkonzert mit Elisabeth Glass vom Weitere Interessenten bitte zuvor anmelden bei Frau Reini- E-Mail 2: [email protected] Orchester der Deutschen Oper Berlin cke-Hoennl unter folgender Nummer: 0151 54 60 46 52 (bei Seelsorgeanliegen) Alle Gesundheitsbestimmungen werden eingehalten! Homepage: www.region-saale-unstrut.de Darüber hinaus beten wir für Sie und sind für Sie da. Pfarrbereich Goseck Jeden Sonntag läuten alle Kirchenglocken und rufen zum Sprechzeit im Pfarrbüro: persönlichen Gebet. Dienstag, 14-17 Uhr und n. Vereinbarung Jeden Sonntag erscheinen Andachten, die von Herrn Kaiser Evangelisches Pfarramt Goseck und mir verantwortet werden auf unserer Internetseite Pfarrer Schilling-Schön www.region-saale-unstrut.de oder sie werden per Handy Gottesdienste: Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck versendet. Gerne können Sie sich bei mir melden und werden in Wir bitten Sie bei der Teilnahme an einem Gottesdienst den Verteiler aufgenommen. Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 ihren Mundschutz zu tragen und den Abstand von 1,50m Zudem stehe ich bereit, Ihnen auch eine Textfassung nach zu anderen Gästen einzuhalten. Danke. Mobil: 01 63 / 2 89 47 24 Hause zu bringen, wenn Sie mir Ihren Wunsch mitteilen. E-Mail: pfarramt.goseck@gmail Bleiben Sie behütet an Leib und Seele! Samstag, 29. August Homepage: www.kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de Ihr Pfarrer Daniel Schilling-Schön 14:00 Uhr Balgstädt, Taufe Bürozeiten Pfarrhaus Goseck: Sonntag, 30. August 10.00 Uhr Freyburg, GD zur Einschulung Dienstag 13.00 – 15.00 Uhr Pfarrbereich Laucha Freitag 10.00 – 13.00 Uhr Sonnabend, 05.09.2020 13.30 Uhr Freyburg Trauung Sonntag, 06.09.2020 Evangelisches Pfarramt Laucha 09.30 Uhr Freyburg zuständig für die Kirchspiele Laucha, Gleina u. Pfarrbereich Goseck im September 2020 09.30 Uhr Balgstädt Kirchscheidungen 11.00 Uhr Größnitz Liebe Gemeinden, Pfrn. Wegner / Pfr. Mahlke Sonntag, 13.09.2020 wie schön, dass wir wieder in unseren Kirchen gemeinsam Untere Hauptstr. 6 09.30 Uh Freyburg GD zur Weinlese Gottesdienste feiern und beten können. Dabei beachten wir die 06636 Laucha an der Unstrut Sonnabend, 19.09.2020 geltenden Schutzmaßnahmen (zum Beispiel das Tragen von Tel: 034462-20248 13.30 Uhr Freyburg Trauung Mund-Nasen-Schutz, Sitzen auf markierten Plätzen, um den Ab- E-Mail: stand zu gewährleisten, Verzicht auf Singen und das Eintragen [email protected] Sonntag, 20.09.2020 in Teilnehmer*innenlisten). 09.30 Uhr Schleberoda So planen wir unter Vorbehalt aktueller Änderungen diese Got- Bürozeiten: 14.00 Uhr Freyburg GD mit Taufe tesdienste im September: Die + Do 09 – 11 Uhr Sonntag, 27.09.2020 Sollten Sie Fragen und Anmerkungen haben erreichen Sie mich Mi 11 – 13 Uhr 09.30 Uhr Freyburg unter 01632894724 oder [email protected] Sprechzeiten Pfarrer/In: 11.00 Uhr Zeuchfeld dienstags von 9 – 11 Uhr (Pfr. Mahlke) und Gottesdienst im Hospital St. Laurentius Freyburg Im September jederzeit am Telefon: 01.09.2020, 09.30 Uhr Sonntag, 06. September 2020 09:00 Uhr Roßbach 0152-26127262 10:30 Uhr Pödelist, Taufe freitags von 16.00 – 17.30 Uhr (Pfrn. Wegner) und jeder- Kinder- und Jugendarbeit 13:00 Uhr Großwilsdorf zeit am Telefon: - Christenlehre in Freyburg Mi, 15.00-16.00 Uhr, Gemeinderaum 0151-17944349 Samstag, 12. September 2020 10:30 Uhr Dobichau, Taufe - Christenlehre in Balgstädt nach Absprache Friedhofsbüro Laucha - Krabbelgruppe : Dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr im Gemein- 13:30 Uhr Schellsitz, Hoch- deraum zeit mit Taufe zuständig für Laucha, Weischütz, Plößnitz Frau Fehse ( Tel. 250615 ) Sonntag, 13. September 2020 10:30 Uhr Pettstädt Bahnhofstr. 6 - 04.09.2020, 18.00 – 21.00 Uhr KonfiAbend ( Ort wird noch Samstag, 19. September 2020 17:00 Uhr Eulau Tel. 034462-20610 / FAX 22750; bekannt gegeben) das Büro ist mittwochs besetzt von 9:00 – 12:00 Junge Gemeinde Sonntag, 20. September 2020 09:00 Uhr Schellsitz Freyburg: Fr, 17.30 – 19.00 Uhr nach Absprache 10:30 Uhr Großjena Frauenkreise Sonntag, 27. September 2020 10:30 Uhr Markröhlitz Zeuchfeld: 30.09.2020, 19.00 Uhr 14:30 Uhr Goseck mit Nißmitz: 08.09.2020, 18.30 Uhr Kirchenkaffee Balgstädt: 25.09.2020, 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Größnitz: 23.09.2020, 19.00 Uhr Seniorenkreis in Freyburg Veranstaltungen im September Gemeinderaum: 09.09.2020, 16.00 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft in Freyburg Folgende Termine finden unter den aktuellen Gesundheitsbe- anzeigen-service Do, 16.00 Uhr, Dorothenhaus Freyburg stimmungen statt: Kirchenmusik: Telefon: 0345 565 2266 Bläserchorprobe in Freyburg Kinderstammtisch in Pettstädt: Mittwoch, 16.09.2020 von Mo, 19.00Uhr, Gemeinderaum 17.00-18.30 Uhr, Jakobsherberge Kirchenchor Freyburg - Balgstädt Amtsblatt 21 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Sonntag, 30.08.2020 9:00 Uhr Hirschroda Robert Müller singt mit euch donnerstags 16.30 Uhr im Pfarr- Sonntag, 06.09.2020 10.30 Uhr Wetzendorf 10:00 Uhr Kirchscheidungen haus Laucha 0:30 Uhr Laucha Gruppen für Kinder Wir versuchen es wieder - nach langer Sonntag, 20.09.2020 9.00 Uhr Kleinwangen Erntedank 14:30 Uhr Ebersroda Pause: Sonntag 27.09.2020 9.00 Uhr Wetzendorf Erntedank Gleina am 09.09. / 23.09. um 17:00 Uhr 10.30 Uhr Nebra Erntedank Sonntag, 06.09.2020 9:00 Uhr Gleina Baumersroda am 09.09. / 23.09. um 16:00 Uhr 10:30 Uhr Kirchscheidungen Hirschroda am 18.09. um 17:00 Uhr Frauenkreise (wenn möglich) 10:30 Uhr Laucha Kirchscheidungen am 11.09. um 17:00 Uhr Karsdorf am 07.09.2020 und 28.09.2020 jeweils 14.00 Uhr 14:30 Uhr Burgscheidungen Burgscheidungen am 02.09. / 16.09. / 30.09. um 17:00 Uhr Wennungen am 14.09.2020 um 14.00 Uhr Sonntag, 13.09.2020 9:00 Uhr Gleina Jugendliche und Konfirmanden Kirchenchor Bad Bibra – Nebra (wenn möglich) 10:30 Uhr Laucha Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung für die Jugendlichen 10:30 Uhr Baumersroda der 7. und 8. Klasse mit ihren Eltern am 1. September um 19 Ab 03.09.2020 jeweils donnerstags von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr 14:00 Uhr Ebersroda Uhr in Laucha, Untere Hauptstraße 6. Alle Termine gibt es dort. Christenlehre Karsdorf (wenn möglich) 10:00 Uhr in den Orten: Kirch- Liebe 8. und 9. Klasse! Lange sahen wir uns nur selten, hielten Dienstags 15.15 Uhr – 16.15 Uhr im Pfarrhaus Karsdorf scheidungen über soziale Medien und Brief (!) Kontakt. Jetzt wollen wir uns Burgscheidungen mit den „Neuen“ aus der 7. Klasse real treffen zum JuGo am 4. Tröbsdorf September in Laucha, Untere Haupstraße 6. Thema ist „Wun- Hirschroda derbare Welt“, wir beginnen 18 Uhr, Schluß ist 20 Uhr. Pfarrbereich Querfurt Weischütz Dorndorf Veranstaltungen: Plößnitz Der Orgelverein Laucha lädt Sie recht herzlich vom 16. – 19.09.2020 täglich um 19:00 Uhr zu den Lauchaer Orgeltagen Evangelisches Kirchspiel Querfurt Samstag, 19.09.2020 14:30 Uhr Gleina; Konfirmation in die Marienkirche ein. Lassen Sie den Tag mit einer schönen Das Kirchspielzentrum und die Friedhofsverwaltung Sonntag, 20.09.2020 9:00 Uhr Hirschroda, Kirmes Orgelmusik ausklingen. Wir sind wie folgt persönlich wieder für Sie da: 9:00 Uhr Kirchscheidungen 10:30 Uhr Laucha mit Kindermu- Zu den Kinder-Singe-Tagen vom 18. – 20.09.2020 in Laucha Montag 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr sical gibt es „Gerempel im Tempel“. Alle Kinder von 5 bis 15 sind herz- Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 18.00 Uhr 14:00 Uhr Ebersroda lich eingeladen zum Singen, Spielen, Basteln mit ganz viel Spaß. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14:30 Uhr Dorndorf mit Taufe Es geht am Freitag um 15.30 Uhr – 17:30 los; Samstag von Kontakt Kirchspielbüro Samstag, 26.09.2020 14:30 Uhr Ebersroda; 9:00 bis 15:00 und Sonntag gibt es um 10.30 Die Aufführung des Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 Konfirmation Kindermusicals in der Lauchaer Kirche Fax: 03 47 71 /2 78 60 E-Mail: [email protected] Sonntag, 27.09.2020 9:00 Uhr Gleina Kontakt Friedhofsverwaltung 10:30 Uhr Burgscheidungen; Pfarramt Bad Bibra Erntedank Tel.: 03 47 71 / 73 83 34 10:30 Uhr Laucha Fax: 03 47 71 / 2 78 60 14:00 Uhr Kirchscheidungen Evangelisches Pfarramt Bad Bibra E-Mail: [email protected] www.evkirchspielquerfurt.de Pfarrerin A. Heuer Geistliche Sprechstunde Domberg 9, 06647 Bad Bibra Gleina 19:00 Uhr 11.09. / 25.09. Sprechzeit: dienstags 9.00 – 13.00 Uhr Ebersroda 18:00 Uhr 09.09. / 23.09. Tel.: 034465-20433 Baumersroda 17:00 Uhr 09.09. / 23.09. E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Laucha 19:30 Uhr 03.09. Kirchengemeinde Querfurt mit Gatterstädt Dorndorf 18:00 Uhr 15.09. und Lodersleben: Kirchscheidungen 19:00 Uhr 23.09. Burgscheidungen 18:00 Uhr 12.09. Gottesdienste im Pfarrbereich Bad Bibra Pfr. Falko Schilling: Tel.: 034771 - 427595 / Tröbsdorf 18:00 Uhr 26.09. Burkersroda / Dietrichsroda E-Mail: [email protected] Weischütz 17:30 Uhr 05.09. / 19.09. 27.09.2020 | 16. Sonntag nach Trinitatis Kirchengemeinde Oberschmon mit Leimbach: Hirschroda 19:00 Uhr 08.09. Plößnitz 17:00 Uhr 22.09. 9.00 Uhr GD | Burkersroda (Heuer) Pfr. H. Rotermund: Tel.: 034771 – 24264 17.00 Uhr Engelandacht | Dietrichsroda (Heuer) E-Mail: [email protected] In Kirchscheidungen wird jeden Mittwoch um 19 Uhr Andacht Gruppen und Kreise Kirchengemeinden Reinsdorf u. Weißenschirmbach mit gefeiert! Liederstädt, Kleineichstädt, Spielberg, Grockstädt, Frauenhilfe | Burkersroda Vitzenburg u. Pretitz: ab September | nach Absprache bei Fam. Göhle Frauenkreise Pfr. H. Rotermund: Tel.: 034771 – 24264 Laucha 07.09. & 05.10. um 14:00 E-Mail: [email protected] Gleina 02.09. & 07.10. um 14:30 Kirchscheidungen 08.09. & 13.10. um 15:00 Uhr Pfarrbereich Nebra Kirchengemeinde Ziegelroda: Mittelalterkreis Gleina Pfr. Falko Schilling: Tel.: 034771 -427595 29.09. & 27.10. um 19:00 Uhr Evangelisches Pfarramt Nebra E-Mail: [email protected] Für den ganzen Körper: Pilates Pfarrer Michael Röpke, Pfarrgasse 6 Kirchenmusikerinnen: montags 19.00 Uhr in Laucha im Sept in der Kirche, dann Ge- meinderaum oben 06642 Nebra (Unstrut) Mira Cieslak, Tel.: 0176-31541441 Kreative Hände hat die Gruppe „Flinke Nadel“ Tel.: 034461/22262 E-Mail: [email protected] Fax: 034461/22263 dienstags um 17:30 Uhr in Laucha im Gemeinderaum unten Simone Heckmann, 034601 – 499768 / Fax: 034601 - 499767 Musik, Musik, Musik ... E-Mail: [email protected] mittwochs ab 18:30 Uhr Kirchenblech (Kirche/Gemeinderaum Arbeit mit Kindern und Familien: Bürozeiten: Laucha Ordinierte Gemeindepädagogin Caroline Butzkies, Dienstag 9:00 – 11:00 Uhr donnerstags ab 16:30 Uhr Kinderchor Kirche/Gemeinderaum Tel.: 0176-95863046 Tel.: 03 44 61 / 2 22 65 oben E-Mail: [email protected] donnerstags ab 18:00 Uhr Kirchenchor Laucha Kirche/Gemein- Gemeindepädagogin Britta Gorisch, deraum oben Sprechzeiten des Pfarrers: Tel.: 034771-24574 donnerstags ab 19:30 Uhr Jugendchor Laucha Kirche/Gemein- Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 17:00 - 19:00 Uhr E-Mail: [email protected] deraum oben Regionalkantor Gerhard Schieferstein freitags ab 19:30 Uhr Trinitatischor Gleina (Kirche/Gemein- Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf Tel.: 03 44 61 / 56 94 59 deraum Ölgasse 2) Das evangelische Kirchspiel Querfurt lädt ein: Für Kinder und Jugendliche: „Erzählkreis“ - Kita Schlosszwerge Burgscheidungen 1 x mtl 9:30 Gottesdienste für August 2020 - 10.30 Uhr Gottesdienste Unter Einhaltung der gängigen Regeln der aktuell geltenden „Singspaß“ Kita Glöckchen Laucha mittwochs 14:30 mit Robert SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt finden Sonntag, 30.08.2020 9.00 Uhr Karsdorf Müller folgende Gottesdienste statt. Der Kinderchor - 10.30 Uhr Nebra Amtsblatt 22 Ausgabe 08/2020 (28.08.2020)

Samstag, 29.08.2020 14.00 Uhr Obhausen - Einschu- Katholische Kirche Sonntag, 27.09.2020 9.00 Uhr Qft. Heilige Messe lungsgottesdienst Sonntag, 27.09.2020 10.30 Uhr Röbl. Familiengodi. 12. So. n. Trinit. 30.08.2020 09.00 Uhr Steigra Katholisches Erntedank 09.00 Uhr Kleineichstädt Pfarramt „St. Bruno von Querfurt“ Sonntag, 04.10.2020 9.00 Uhr Qft. Erntedankfest 10.00 Uhr Gatterstädt 06268 Querfurt, Johannes-Schlaf-Str. 6; Sonntag, 04.10.2020 10.30 Uhr Nebra Familiengodi. Pfarrer Heinz Werner 10.30 Uhr Liederstädt - Einschu- Erntedank lungsgottesdienst Tel.: 03 47 71 / 2 41 59; Fax: 03 47 71 / 7 34 71; 10.30 Uhr Schraplau E-Mail: [email protected]; Gemeindereferentin Johanna Hahn, Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 14.00 Uhr Osterhausen E-Mail: [email protected] 14.00 Uhr Ziegelroda Internet: www.bruno-von-querfurt.de; E-Mail: [email protected] Samstag, 05.09.2020 14.00 Uhr Obhausen – Konfir- mation Konto: IBAN: DE 67 8005 3762 3710 0039 10 (Saalesparkasse) nette 13. So. n. Trinit., 06.09.2020 10.30 Uhr Querfurt / Stadtkirche - Kirchspiel-Gottes- Menschen dienst mit Propst Informationen der kath. Pfarrei Dr. Schneider „St. Bruno“, September 2020 sagen danke 10.30 Uhr Rothenschirmbach - Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln finden Konfirmation Sonntagsgottesdienste statt. Ab September gelten neue An- 14. So. n. Trinit., 13.09.2020 10.30 Uhr Farnstädt - Konfirmati- fangszeiten für die Gottesdienste. mit einer Anzeige on in der Rubrik 14.00 Uhr Querfurt / Stadtkirche - Konfirmation Samstag, 29.08.2020 18.00 Uhr Nebra Vorabendmes- „Glückwünsche 15. So. n. Trinit., 20.09.2020 10.00 Uhr Lodersleben se und Persönliches“ 14.00 Uhr Ziegelroda Sonntag, 30.08.2020 9.30 Uhr Röbl. Familiengodi. 14.00 Uhr Grockstädt - Ernte- Kindersegen dank Sonntag, 06.09.2020 9.00 Uhr Qft. Heilige Messe 16.00 Uhr Querfurt / Stadtkirche Anzeigenannahme - musikalische Vesper Sonntag, 06.09.2020 10.30 Uhr Nebra Familiengodi. Kindersegen Telefon: Samstag, 26.09.2020 14.30 Uhr Esperstedt - musi- 0345 565 2266 kalische Andacht zu Sonntag, 13.09.2020 9.00 Uhr Qft.Heilige Messe Erntedank Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr 16. So. n. Trinit., 27.09.2020 09.00 Uhr Kleineichstädt - Ernte- Sonntag, 13.09.2020 10.30 Uhr Röbl. Heilige Messe dank Sonntag,13.09.2020 14.30 Uhr Kloster Memleben, 10.30 Uhr Reinsdorf - Erntedank Gottesdienst E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Querfurt / Stadtkirche Samstag, 19.09.2020 18.00 Uhr Qft. Vorabendmesse 14.00 Uhr Obhausen 14.00 Uhr Rothenschirmbach Sonntag, 20.09.2020 9.00 Uhr Röbl. Heilige Messe / Autobahnkirche – Sonntag, 20.09.2020 10.30 Uhr Nebra Heilige Messe Gottesdienst zur Ausstellung Mär- Samstag, 26.09.2020 Firmung Qft. (Kein öffentlicher chenhafte Burgen Godi.)

LESEN WIE GEDRUCKT

Die digitale Ausgabe des Naumburger Tageblattes Lassen Sie       Tel.: 034632-339571 uns das machen! [email protected] •Einbau von Zisternen und biologischen Kleinklär- www.immobilien-sawall.de Gelectra Kundendienst. Ihr Immobilienpartner. anlagen •Klärgrubenumbindung •Pflasterarbeiten aller Art (Naturstein/Betonstein) •Pflasterreinigung •Hofgestaltung  kompetent Telefon: 03 46 72/9 36 88 An der Golle 4a  preiswert Funk: 01 73/3 61 74 97 06642 Kaiserpfalz  zuverlässig OT Memleben  immer in E-Mail: [email protected] IhrerNähe

Hausgeräte-Elektroservice

Sachverständigenbüro

Dachdeckermeister 06632 Freyburg •Bahnhofstr.8 Haushaltsauflösungenmit Wertanrechnung Tel. 034464 27243 • Fax 034464 29252 Entrümpelungen… oder Ankauf Besenreine Beräumung zum Festpreis: info@fiedelak.de • www.fiedelak.de günstig, schnell, schonend, zuverlässig, flexibel, ordentlich Hans Thomas Lampert –seit 1980/1990 |Spechsart 23 |06618 Naumburg Tel. 03445 7387985 |Fax 03445 7387986 |Mail [email protected] Reinhardt Huche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten Kleine GmbH&Co. KG Anzeige – –Steildächer –Neubau –Flachdächer –Sanierung groSSe –Schornsteine –Asbestplatten- –Holzarbeien demontage wirKung Aufs Dach – n ur einen vom Fach! –Klempnerarbeiten –Gerüstbau Mit einer Kleinanzeige Tannengärten 14 • 06636 Laucha • Tel. 034462/20384 • Fax 034462/61035 Autotel. 0172/7996800 +0172/7956799 kommt alles, was Sie suchen, tauschen oder verkaufen wollen, Bestattungen &Floristik groß raus. /mediaberater Ihre Ansprechpartner –Bestattungen aller Art –Trauerreden für Ihren Werbeerfolg! BüroLaucha –Trauerfloristik Glockenmuseumstr.24 –Erledigung sämtl. Formalitäten Tel. 03 44 62-30 90, Fax-30919 –Bestattungsvorsorge BüroFreyburg, Jahnplatz 7 –Tag- und Nachtbereitschaft Wir beraten Sie gern! Tel. 03 44 64-2 80 57 www.Bestattungen-Axel-Schmidt.de Eigene Trauerhalle und Trauercafé.

Frank Brünecke Anzeigenannahme Naumburg-Zeitz Telefon: Telefon: 0 34 45/2 30 78 38 0345 565 2266 Fax: 0 34 45/2 30 78 39 Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr [email protected] Wohnen und Pflege Sa. 6 – 14 Uhr Lepsiusstraße in Naumburg E-Mail: Moderne Gemeinschaften und mz-anzeigen@ altersgerechte Wohnungen dumont.de Eines der schönsten Häuser vonNaumburg Christoph Franzke wirdzuneuemLeben erweckt. Telefon: 0 34 45/2 30 78 36 Einzug: Fax: 0 34 45/2 30 78 39 ab Oktober 2020 [email protected] Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an! Salzstraße 8 Kontakt: Nicole Hädrich 06618 Naumburg Telefon: 03445 2337-0 E-Mail: [email protected] www.diakonie-naumburg-zeitz.de MitGarantieverlängerung www.grabmale-brandt.de ✆ 03 44 67 /40233 Jahre Herrengosserstedt 2 ie* Techniker-&Meisterbetrieb Garantfür gewerbliche Anwender Jahre 55 tie* GaranAnwender Sie wollen für private Ihr Haus verkaufen? QUALITÄT FÜR KENNER Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich. Vertrauen Sie auf unsere 30-jährige Erfahrung im Immobilienverkauf. shindaiwa Motorsensen ab 239,- € Immobilienbüro: Petra Höhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149 shindaiwa Heckenscheren ab 399,- €

• Fensterbänke • Treppen • Mauerabdeckung

Ziegelohring 3, 06636 Laucha • Boden Volkmar Krämer Motorgeräte, Garten- &Kommunaltechnik Tel. 03446222204, www.kraemer-laucha.de • Sockelverkleidung •Waschtische • Küchenarbeitsplatten

Herrengarten 24 •Herrengosserstedt Leser-service Telefon: 03 44 67 21 50 9•Fax: 03 44 67 61 032 Telefon: 0345 565 5454 www.naturstein-brandt.de •[email protected] erlebnis- reich GEÖFFNET VON MONTAG BIS FREITAG 08.30 – 15.00 UHR Tipps und Termine 24 HT ELEFONISC HE RREICHBAR jeden Donnerstag 034771-6210 •0151-40409030 in Ihrem Naumburger Bestattung Tageblatt  (03 44 64) 22734 Fach oHG www.optik-grosse.de Friedhofstr.12 06268Querfurt Mo. 08:00 –13:00 Uhr Di. bis Fr. 08:00 –13:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr •ERD-, FEUER-, SEE-& FRIEDWALDBESTATTUNGEN •ERLEDIGUNG DIVERSER FORMALITÄTEN • EIGENER TRAUERRAUM

[email protected]

Sie ziehen um? Wir kommen mit! ca. 400 Grabsteine in unseren Lagern, Der Umzugs-Service des Naumburger Tageblattes preiswert und sofort lieferbar Telefon: Mo. – Fr. 6 – 19 Uhr 0345 565 5454 Sa. 6 – 14 Uhr Š Teutschenthal 034601 22 474 Š Querfurt 034771 73 91 68 Š Mücheln 034632 23 344 www.strecker-natursteine.de Wir sind Sparkasse.  Sparkasse Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Geben Sie den Verkauf Ihrer Immobilie Burgenlandkreis neuen Fenster-und Türenwelt. in die Hände des Marktführers. in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH

Auf1.000 m² können Sie Ihreneuen Fenster und Türenerleben und anfassen! Tina Richter Ralf Böhme Fenster-und Türenwelt Bad KösKöseenn,,E Ecckarkarttssbeberga, Naumburgund Freyburg Buttstädter Str. 44 Bad BibBibrraa,,N Neebrbraau und LauLauchchaa Tel. 03441 727-2722 99510 Apolda Tel. 03441 727-3583 Mobil 0171 9741304 Tel.: 03644/507960 Mobil 0175 2938416 www.Integral-Fenster.de