Mitteilungsblatt Markt

Freitag, 7. Februar Nummer 2

Neujahrsempfang 2020

Foto: Mechtild Buck

„Klimaschutz statt Straßenbau – jetzt weg mit der B26n!“

Sternwanderung BI gegen die B26 n

Start der Wanderung in Helmstadt ist am Sonntag, den 09.02.2020 um 11:30 Uhr am Rathaus. Während der Wanderung wird zum Trassenverlauf und zu den Auswirkungen der geplanten B26n auf Mensch und Natur in diesem Bereich informiert. Informationen des Marktes Helmstadt

Rufen Sie den Bürgerbus Achtung neu!! Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt

Rufbus  09369 9079-0 (Vermittlung)ung) Montags (Kernzeit) in der Zeit von Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr 9:00 – 12:00 Uhr Montag und Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr und von Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr !! Termine außerhalb unserer Öffnungszeiteni nach Vereinbarung. Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Bitte vergessen Sie nicht: www.vgem-helmstadt.de Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Haltepunkt an unter [email protected] Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt ist am Faschingsdienstag geschlossen. Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Fundsachen ist am Montag, 16. März 2020 aufgrund der Kommunalwahl 2020 geschlossen. • Bargeld wurde am 06.01.2020 (Dreikönigstag) im äußeren Das Standesamt ist zudem am Dienstag, 17. März 2020 Friedhof Helmstadt gefunden. aufgrund Nacharbeiten anlässlich der Kommunalwahl 2020 • Nach der Einweihungsfeier der Hans-Böhm-Halle am geschlossen. 05.01.2020 wurden dort 2 Taschenregenschirme und eine Kindermütze mit dem Besitzerhinweis „Jonas Sch.“ liegen gelassen. Die Fundsachen können bei der VGem Helm- stadt, Zimmer 16, abgeholt werden. Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Restmüll: 6. und 20. Februar Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Bioabfall: 13. und 27. Februar Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung Gelber Sack: 17. Februar und 2. März Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Blaue Papiertonne: 14. Februar Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wertstoff hof Aalbachtal , VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn E-Mail: [email protected] Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de

Grüngutsammelstelle Helmstadt Das nächste Gemeindeblatt erscheint Die Grüngutsammelstelle Helmstadt ist im Januar und am Freitag den 6. März 2020. Februar geschlossen. Redaktionsschluss: Mittwoch, 19. Februar 2020

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

Sprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: Neujahrsempfang

Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 Neujahrsempfang und feierliche Eröff nung Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters der Hans-Böhm-Halle in Helmstadt Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder kann Text und Bilder: Mechtild Buck mitarbeiten und mitgestalten“ können Kinder und Jugendliche mit dem Bürgermeister am Als „vorbildliche Maßnahme im Sinne der Nachhaltigkeit und des Flächensparens“ bezeichnete der stellvertretende Regie- Donnerstag, 27. Februar, von 15.00 – 16.00 Uhr rungspräsident Jochen Lange am Sonntagvormittag die Sa- wieder über ihre Vorstellungen und Ideen sprechen. nierung der Schulturnhalle und den Umbau des ehemaligen Helmstadter Schulschwimmbads zu gemeindlichen Räumen.  Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 „Gemeinderäume und Schulen sind ein wesentlicher Bestand- teil der Infrastruktur einer Gemeinde“ betonte Lange. Sportun- Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: terricht sei wichtig für die Gesundheitserziehung und für die www.helmstadt-ufr.de Entwicklung sozialer wie auch personaler Kompetenzen und Schauen Sie doch mal rein! die neuen Gemeinderäume fördern den Zusammenhalt der Ge- meindemitglieder. Insgesamt sind die beiden Projekte von der Regierung von Unterfranken mit 1,5 Millionen Euro gefördert „Klimaschutz statt Straßenbau worden. Die Gesamtbausumme lag bei 4,36 Millionen Euro. Im Rahmen des Neujahrsempfang feierten ungefähr 300 Helm- – jetzt weg mit der B26n!“ stadter Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 05.01.2020 nach zweijähriger Bauzeit die Einweihung der neuen Hans-Böhm- Halle (ehemalige Schulschwimmhalle) und Gemeinderäume sowie die Fertigstellung der Sanierung der Schulturnhalle. Bürgermeister Edgar Martin begrüßte die Gäste und Ehrengäs- te und bedankte sich bei allen am Beteiligten und erläuterte kurz die Entwicklung der Verbandsschule von 1965 bis heute. „Die Hans-Böhm-Halle und mit ihren neuen gemeindeeigenen Noch können wir den Bau verhindern. Räumen wird vor allen Dingen den Vereinen für unterschied- Deshalb jetzt Widerstand leisten! liche Zwecke zur Verfügung gestellt werden.“ betonte Martin. „Auch Wahlen, Bürgerversammlungen, Schulungen usw. wer- Sternwanderung BI gegen die B26 n den hier stattfi nden können.“ Der Markt Helmstadt und der Verein "Bürger und Kommunen Vom Planungs-Architekturbüro Gruber-Hettiger Haus waren gegen die Westumgehung Würzburg (B26n) e.V." laden alle Manuel Haus und Thomas Friedel bei der Feier anwesend. Bürgerinnen und Bürger am 09.02.2020 zu einer Sternwande- Haus erläuterte in seiner Ansprache kurz die Baumaßnahme rung mit Informationsveranstaltung nach ein. seit der ersten Bestandserfassung im Jahr 2003 bis zur Fer- Start der Wanderung in Helmstadt ist am Sonntag, den tigstellung im Jahr 2019. Nach dem Umbau befi nden sich in 09.02.2020 um 11:30 Uhr am Rathaus. Während der Wande- der unteren Ebene 1 die Heizungstechnik, das Lager und die rung wird zum Trassenverlauf und zu den Auswirkungen der Haumeisterräume, in der Ebene 2 wurden die Hans-Böhm- geplanten B26n auf Mensch und Natur in diesem Bereich in- Halle und einige kleiner Gemeinderäume errichtet und in der formiert. oberen Ebene 3 befi ndet sich die nun sanierte Schulturnhalle, die bereits seit dem 04.11.2019 genutzt wird. Zur Erinnerung Ein kostenloser Rücktransfer mit dem Bus nach Helmstadt überreichte Haus Bürgermeister Martin eine Kollage mit Fotos steht zur Verfügung. zur Bauzeit. Anschließend erfolgte die symbolische Schlüs- Anmeldung hierfür bitte bei Bürgermeister Edgar Martin selübergabe an die Schuldirektorin Michaela May, den Haus-  09369/907979 od. [email protected] meister Reinhard Gabel, den zweiten Bürgermeister Matthias Beginn der zentralen Schlussrast in Hettstadt am Radler- Haber, den ersten Bürgermeister Edgar Martin und den Vorsit- heim (Hettstadt Richtung Greußenheim, nach Ortsaus- zenden des Schulverbands Heiko Menig. gang erste Straße rechts) ist um 15:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. In Hettstadt sprechen neben Landrat Eberhard Nuß ein Vertre- ter vom Bund Naturschutz und Armin Beck, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerinitiative gegen die B26n. Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich an einem Infostand über das Ge- samtprojekt B26n/B26neu zu informieren. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- geladen. Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise unter https://b26n.org Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich Bürgermeister Edgar Martin und 1. Vorsitzender der BI gegen die B26n, Günter Krönert (Verantwortlicher) Manuel Haus und Bürgermeister Martin

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 3 Informationen des Marktes Helmstadt

Pfarrer Berthold Grönert segnete die Räume. Er lobte beson- (stellvertretender Gruppenführer HvO), Michael Hetzer (Beisit- ders, dass die neue Halle nach dem berühmten Helmstadter zer), Sandra Gößwald (Kassenwartin). „Pfeiferhannes“ (Hans Böhm) benannt wurde. Der Initiator der Kirchenverwaltung: ausgeschieden Gremium Helmstadt: Jo- Niklashäuser Wallfahrt von 1476 war ein Gläubiger, der zum hannes Bauer (sechs Jahre Kirchenpfl eger), Gerhard Baunach Gebet rief und ein Sozialkritiker, der für das kleine Volk und (sechs Jahre Technische Betreuung), Gerd Kuns (12 Jahre gegen die Willkür der Obrigkeit kämpfte - ein Engagement, wel- Schriftführer); neu: Siglinde Kees (Kirchenpfl egerin), Hartmut ches er letztlich mit dem Leben bezahlte. Altheimer (Wirtschaftsbetrieb und Technik), Thomas Kenklies Im Anschluss an die Einweihungsfeiern fand der Neujahrsemp- (Schriftführer); ausgeschieden Gremium Holzkirchhausen: fang der Gemeinde in der Hans-Böhm-Halle statt. Bürgermeis- Dietmar Kempf (sechs Jahre im Amt) und eine weitere Person, ter Martin ehrte dabei mit Unterstützung des zweiten Bürger- die nicht namentlich erwähnt werden möchte. meisters Matthias Haber viele ehrenamtlich tätige Helmstadter Elisabethenverein Helmstadt: neu: Stephanie Weisbach (Bei- Bürgerinnen und Bürger. „Beinahe jeder von uns bringt sich sitzerin). Elisabethenverein Holzkirchhausen: ausgeschieden: auf irgendeine Weise mit ehrenamtlicher Arbeit ein, ohne die Andrea Horn (acht Jahre Schriftführerin), Christine Pietsch (vier unser Heimatort nicht so schön und lebenswert wäre.“ erklärte Jahre Kassierin); neu: Carina Freund (Schriftführerin), Angelika Martin. Er wies darauf hin, dass die Ehrungen keinen Anspruch Gludowatz (Kassierin). auf Vollständigkeit erheben, da viele Ehrenamtliche im Stillen und fast unbemerkt wirken. Obst- und Gartenbauverein Holzkirchhausen: ausgeschieden: Ilona Müller (acht Jahre 1. Vorsitzende, insgesamt 32 Jahre ver- schiedene Ämter), Beate Schlör (24 Jahre Beisitzerin); neu: Re- bekka Müller (Beisitzerin), Maria Erb (1. Vorsitzende). Verein für Gartenbau und Landespfl ege: ausgeschieden: Adel- gunde Wolpert (sieben Jahre Beisitzerin); neu: Beatrix Endres (Beisitzerin). Sängerlust Holzkirchhausen: neu Claudia Wehr (Beisitzerin). Faschingsclub Helmstadt: ausgeschieden: Peter Wander (sechs Jahre Elferrat, neun Jahre Präsident), Manuela Rustler (15 Jahre Sitzungspräsidentin), Gerald Wiegand (15 Jahre Elferrat), Jür- gen Wiegand (15 Jahre Elferrat), Martin Bauer (15 Jahre Elfer- rat); neu: Frank Nöth (Präsident), Thomas Bauer (Sitzungsprä- sident), Ralf Wander (Elferrat), Martin Ditterich (Elferrat), Julia Hofmann (Elferrat), Tobias Arnold (Elferrat), Matthias Baunach (Elferrat); besondere Auszeichnung: Tanja Lober (38 Jahre aktiv im Faschingsclub, erhielt 2019 den Till von Franken). FC Helmstadt: ausgeschieden: Heike Bopp (15 Jahre Beisitze- von links: 2. Bürgermeister Haber und 1. Bürgermeister Martin rin), Gudrun Fischer (neun Jahre Beisitzerin), Katharina Stöck- lein (fünf Jahre Beisitzerin und eine weitere Person, die nicht Besonders erwähnte Martin, dass die Helmstadter Trachten- namentlich genannt werden möchte; neu: Christian Sührer (1. frauen sich im letzten Jahr zu einer allseits bewunderten Trach- Vorsitzender), Daniel Baunach (1. Vorsitzender), Albert Fieder- tengruppe aus Männern und Frauen gewandelt haben. In die- ling (1. Vorsitzender), Julian Schreck (Kassier), Anna Vatteroth sem Zusammenhang haben sich die Mitglieder neue Trachten (Schriftführerin), Tanja Lober (Beisitzerin), Michael Fischer (Bei- anfertigen lassen. sitzer), Vinzenz Sührer (Beisitzer), Sven Michel (Beisitzer), Se- bastian Menig (Beisitzer), Kristina Martin (Beisitzerin), Jochen Geehrt wurden folgende Personen: Müller (Beisitzer), Christian Lober (Beisitzer), Celine Lober (Bei- sitzerin). Matthias Haber für sein Wirken seit 30 Jahren als Gemeinde- ratsmitglied und seit 24 Jahren als zweiter Bürgermeister. Ha- VdK: neu: Tanja Kempf (Behinderten- und Seniorenvertreterin), ber war hierfür am 12.09.19 von Staatsekretär Gerhard Eck die Marita Seidenspinner (VdK Pfl egebegleiterin). Kommunalen Verdienstmedaille verliehen worden. Berthold Trachtengruppe, neue Trachten tragen: Petra Schuck (Vorsit- Baunach (Gemeindearchivar 2006 – 2019), Bernd Schätzlein zende), Beatrix Endres, Silke Finger, Ines Wander, Ilona Müller, (Gemeindearchivar seit 2019), Holger Linke (Umweltbeauf- Marianne Sporn, Maria Erb, Annemarie Gludowatz, Andreas tragter des Marktes Helmstadt seit Anfang 2019), Gerhard Fie- Zeißner, Erich Streitenberger, Joachim Endres, Heinrich End- derling (40 Jahre Feldgeschworener), Erwin Kemmer (25 Jahre res, Brigitte Menig, Manuela Sterzl sowie die Trachtenkinder: Feldgeschworener), Reinhold Martin (25 Jahre Feldgeschwore- Klara Endres, Maria Bauer, Anna Gersitz, Anna Fiederling, Le- ner), Thomas Kenklies (50 Blutspenden), Sandra Zebisch (50 onie Finger, Iris Sterzl, Marie Sterzl, Lilli-Sophie Schwerdhöfer Blutspenden), Joachim Endres (75 Blutspenden), Winfried Fie- derling (100 Blutspenden). Im Anschluss an die Feierlichkeiten konnten die Besucher die neue Räume besichtigen. Geehrte Vereinsvorstandschaften: Musikalisch wurde die Feier von den Helmstadter Musikanten Freiwillige Feuerwehr Helmstadt: ausgeschieden: Birgit Beh- untermalt. Die Raumdekoration hatte der Verein für Garten- rens (13 Jahre 2. Kommandantin, HvO Gruppenführerin), bau und Landespfl ege übernommen. Die Metzgerei Müller Hermann Sührer (37 Jahre in der Vorstandschaft), Burkhard sorgte für die Versorgung mit Speisen und Getränke. Der Erlös Behrens (11 Jahre Mitglied); neu: André Stöcklein (2. Komman- des Verkaufs geht an die Ersthelfer der Freiwilligen Feuerwehr dant), Gisela Rappelt (Gruppenführerin HvO), Simon Endres Helmstadt.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

Geschichte der Verbandsschule, der Schulturnhalle und des Hallenschwimmbades (Gebäudetrakt D) Aus dem Gemeinderat 1961 Grunderwerb für ein neues Schulgebäude im Flurteil „Dreißig“ 1963 Gemeinderatsbeschluss zum Neubau eines Schulgebäudes und Beauftragung der Planung Sitzung vom 13. Januar 2020 1965 Baubeginn am neuen Schulgebäude 1966 Richtfest für das Schulgebäude am Steinernen Weg, Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung Bauabschnitt 1 (Bauteile A und B), für Schüler aus Schwimmhalle zu gemeindl. Mehrzweckräumen; Helmstadt und Holzkirchhausen 1. Nachtrag Dachdeckerarbeiten 1967 Inbetriebnahme des Bauabschnittes 1, (Bauteile A und B) Im Zuge der Bauausführung der Dachdeckerarbeiten haben und Gründung des Schulverbandes mit den Gemeinden sich verschiedene Änderungen (zusätzliche Arbeiten und weg- Holzkirchen und Wüstenzell fallende Arbeiten, siehe Aufl istung des Arch.Büros) ergeben, die von der beauftragten Fa. Genheimer, Würzburg, im Nach- 1969 Erweiterung des Schulverbandes um die Gemeinden trag 1 zusammengefasst wurden. Insgesamt ergibt sich da- Neubrunn, Böttigheim, Uettingen und Remlingen und durch bei diesem Gewerk eine Kostenminderung von 584,83 € wegen des erneuten Platzbedarfes Beauftragung der brutto; die Arbeiten sind bereits abgeschlossen, der Nachtrag Planung für den Bauabschnitt 2 (Bauteile C und D) wird hiermit bekannt gegeben. 1970 Beschluss des Bauantrags für den Bauabschnitt 2 Der vom Arch.Büro GHH geprüfte Nachtrag Nr: 1 der mit den 1972 Baubeginn am Bauabschnitts 2 der Verbandsschule Dachdeckerarbeiten beauftragten Firma Genheimer GmbH, Würzburg, mit einem Bruttogesamtbetrag in Höhe von – 1973 Richtfest für die Verbandsschulerweiterung Bauteil C 584,83 € (= Kostenminderung) wird zur Kenntnis gegeben. und D (D = Turnhalle und Lehrschwimmbecken) 1975 Baufertigstellung der Bauteile C und D 1. Nachtrag Trockenbauarbeiten 1976 Fertigstellung und Inbetriebnahme der dazugehörigen Im Zuge der Bauausführung der Trockenbauarbeiten hat sich Außenanlagen ergeben, dass der Bereich über der Turnhallendecke begehbar 1986 Beschluss zur Planung für den Anbau eines Küchentraktes sein muß; hierfür war der Einbau einer motorisch über einen des Bauabschnittes 3, (Bauteil E) Schlüsselschalter bedienbaren Deckenluke erforderlich. Die Arbeiten sind bereits abgeschlossen, der für diese Arbeiten 1990 Beschluss zur Generalsanierung der Verbandsschule von der beauftragten Firma Liebler, Oberthulba-Reith, vorge- 1992 Beschluss zum Bau des 4. Bauabschnitts, Bauteil E legte und vom Arch.Büro GHH geprüfte Nachtrag in Höhe von 6.653,17 € brutto (= Kostenmehrung) wird hiermit bekannt ge- 1993 Beschluss zur öff entlichen Ausschreibung geben. für eine Generalsanierung Dem vom Arch.Büro GHH geprüften Nachtrag Nr: 1 der mit 1994 Inbetriebnahme des Bauteils E (Küchentrakt) den Trockenbauarbeiten beauftragten Firma Liebler GmbH, Oberthulba-Reith, mit einem Bruttogesamtbetrag in Höhe von 2003 Namensgebung für die Grundschule der Verbandschule, 6.653,17 € (= Kostenmehrung) wird zugestimmt. Astrid-Lindgren- Grundschule 2004 Beschluss zur Generalsanierung der gesamten Ver- bandsschule Bauteile A, B, C und E bis auf den Turn- hallentrakt Bauteil D. Das Schwimmbad hat schwere Bergrecht; Sonderbetriebsplan Fa. SBE betr. Bau Behelfs- Schäden und soll bis zum endgültigen Defekt weiter brücke auf Feldweggrundstück Fl.Nr. 1022 Helmstadt betrieben werden Mit Schreiben vom 20.12.2019 teilt die Regierung von Ober- 2005 Beschluss des Bauantrags zur Generalsanierung franken – Bergamt Nordbayern – mit, dass die Firma SBE, für die Bauteile A, B, C und E Volkach, einen Sonderbetriebsplan zur bergrechtlichen Geneh- migung einer Behelfsbrücke als Fahrbahnersatz auf Fl.Nr. 1022 2005 Beschluss zur Schließung des Hallenbades Gemarkung Helmstadt, eingereicht hat. In diesem bergrechtli- 2008 Inbetriebnahmefeier der sanierten Verbandsschule chen Genehmigungsverfahren wird der Markt Helmstadt gem. Bauteile A, B, C und E § 54 BbergG als Standortgemeinde beteiligt. 2017 Baubeginn zur Generalsanierung des Bauteils D Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Schulturnhallentrakt und zum Umbau des ehemaligen Die Fa. SBE hatte der Gemeinde bereits vorab mitgeteilt, dass Hallenbades zu gemeindeeigenen Räumen sie beabsichtigt, zur Verbindung der bestehenden Recycling- anlage und der Tongrubenerweiterung bzw. der in der Geneh- 2019 Inbetriebnahme des sanierten Turnhallentraktes migungsphase befi ndlichen DK I-Deponie auf Fl.Nr. 1240-1242 im November 2019 eine neue Zufahrt zu errichten. Bisher erfolgte die Zufahrt der 2020 Offi zielle Inbetriebnahmefeier und Segnung der sanier- Tongrubenerweiterung über eine Querung des gemeindlichen ten Schulturnhalle und der Hans-Böhm-Halle (Bauteil D) Feldwegs Fl.Nr. 1022 im südöstlichen Bereich der bestehenden am Sonntag, den 05.01.2020 Recyclinganlage.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 5 Informationen des Marktes Helmstadt

Da nach Beendigung des Tonabbaus und Beginn der Gruben- 3. Änderung des Flächennutzungsplans Waldbrunn informiert. verfüllung mit einer Zunahme des jetzt schon bestehenden Als benachbarte Gemeinde ist der Markt Helmstadt Träger öf- An- und Abfahrtsverkehrs zu rechnen ist, soll die geplante fentlicher Belange im Sinne des BauGB und erhält hiermit im Behelfsbrücke Verschleiß und Verschmutzung dieses Feldwe- Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB gabschnitts verhindern und insbesondere das Unfallrisiko im Gelegenheit zur Stellungnahme im Verfahren. Kreuzungsbereich Feldweg/Betriebsgelände minimieren. Verfahrensgegenstand ist die Aufstellung des Bebauungsplans Dies kann aus Firmensicht durch eine direkte Verbindung für das geplante Gewerbegebiet (WA) „Am Forst II“. Das Plan- der alten und neuen Tonabbaubereiche (Fl.Nr. 848 und 1242) gebiet liegt im westlichen Randbereich von Waldbrunn. Die erreicht werden, indem durch eine ca. 12 m hohe und ca. Einzelheiten sind dem Planentwurf und der Begründung zur 12 m lange Behelfsbrücke eine zweispurige Unterführung des Planaufstellung zu entnehmen, deren vollständige Fassung Feldweges und damit für den Zeitraum des Abbaus und der auch auf der Internetseite der Gemeinde Waldbrunn eingese- anschließenden Verfüllung (ca. 25 Jahre) eine Trennung des hen werden kann. landwirtschaftlichen und sonstigen Verkehrs vom betriebs- Auswirkungen auf Belange des Marktes Helmstadt sind u.a. bezogenen Verkehr hergestellt wird. Nach dieser Zeit soll die aus räumlichen Gründen (Entfernung, Topografi e) nicht er- Behelfsbrücke einschließlich aller zugehörigen Anlagen rück- kennbar; ein Vortrag von Bedenken bzw. Einwendungen ist gebaut und der Feldweg wieder in seinen vorherigen Zustand somit nicht veranlasst. versetzt werden. Aus gemeindlicher Sicht ist das Vorhaben im Grundsatz als Der Marktgemeinderat beschließt, im Zuge der frühzeitigen Beteiligung sinnvoll zu beurteilen, da auf diese Weise sowohl die Betriebs- am o.g. Bauleitplanverfahren der Gemeinde Waldbrunn als Träger öf- abläufe verbessert als auch die verkehrlichen Risiken ent- fentlicher Belange keine Einwendungen oder Bedenken vorzutragen. schärft würden. Die konstruktive Sicherheit des Vorhabens sowie die sonstigen fachtechnischen Gesichtspunkte sind im Rahmen des bergrechtlichen Genehmigungsverfahrens zu prüfen und ggf. durch entsprechende Aufl agen zu regeln. Da- bei muss die Nutzbarkeit für den landwirtschaftlichen Verkehr Bauleitplanung benachbarter Kommunen; vorhabenbezogener hinsichtlich Tragfähigkeit, Fahrzeugbreite etc. im bisherigen Bebauungsplan Sondergebiet Solarpark Waldbrunn III; Umfang gewährleistet bleiben. hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entl. Belange Zusätzlich ist zwischen Firma und Gemeinde eine straßen- und wegerechtliche Sondernutzungsvereinbarung abzuschließen, Das Büro Seybold Solar Expert, Heilbronn, hat für die Gemein- in der die Rechtsbeziehungen zwischen der Firma SBE und de Waldbrunn in o.g. Sache den Markt Helmstadt mit Schrei- dem Markt Helmstadt als Straßenbaulastträger und Eigentü- ben vom 12.12.2019 über die beschlossene Aufstellung des mer des Feldweggrundstücks (z.B. Zeitraum des Vorhabens, vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Am Forst II“ einschließ- Kostentragung, Rückbauverpfl ichtung etc.) geregelt werden. lich der hierfür erforderlichen 2. Änderung des Flächennut- zungsplans Waldbrunn informiert. Als benachbarte Gemeinde Hierzu wird aus dem Marktgemeinderat darauf hingewiesen, ist der Markt Helmstadt Träger öff entlicher Belange im Sinne dass in dieser Vereinbarung die Themen Kostentragung (für des BauGB und erhält hiermit im Rahmen der frühzeitigen Be- Bau, Unterhalt und Rückbau einschließlich einer Bürgschaft teiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB Gelegenheit zur Stellungnah- zur fi nanziellen Absicherung des Rückbaus) und Termin der me im Verfahren. Bauausführung (möglichst nicht während der Erntezeit) zu re- geln sind. Verfahrensgegenstand ist die Aufstellung eines vorhabenbe- zogenen Bebauungsplans für das geplante Sondergebiet (SO) Der Marktgemeinderat beschließt, dass dem Vorhaben „Behelfsbrücke“ „Solarpark Waldbrunn III“. Das Plangebiet liegt im südlichen und dem hierzu von der Fa. SBE beantragten bergrechtlichen Sonderbe- Gemarkungsbereich von Waldbrunn. Die Einzelheiten sind triebsplan im Grundsatz nichts entgegensteht. Die fachtechnische Prü- dem Planentwurf und der jeweiligen Begründung zur Planauf- fung des Vorhabens erfolgt im Rahmen des bergrechtlichen Genehmi- stellung zu entnehmen, deren vollständige Fassung auch auf gungsverfahrens. Zur Regelung der Rechtsbeziehungen zwischen Firma der Internetseite der Gemeinde Waldbrunn eingesehen wer- und Gemeinde ist eine straßen- und wegerechtliche Sondernutzungs- den kann. vereinbarung abzuschließen. In dieser Vereinbarung sind die Aspekte Auswirkungen auf Belange des Marktes Helmstadt sind u.a. der Kostentragung für Bau, Unterhalt und Rückbau (einschließlich einer aus räumlichen Gründen (Entfernung, Topografi e) nicht er- Bürgschaft zur fi nanziellen Absicherung des Rückbaus) sowie des Zeit- kennbar; ein Vortrag von Bedenken bzw. Einwendungen ist punkts der Bauausführung zu regeln. somit nicht veranlasst.

Der Marktgemeinderat beschließt, im Zuge der frühzeitigen Beteiligung am o.g. Bauleitplanverfahren der Gemeinde Waldbrunn als Träger öf- fentlicher Belange keine Einwendungen oder Bedenken vorzutragen.

Bauleitplanung benachbarter Kommunen; Aufstellung des Bebauungsplans „Am Forst II“ mit 3. FNP-Änderung der Gemeinde Waldbrunn; Transformation der GIS-Datenbanken Kanal und Wasser hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entlicher Belange hier: Honorarangebot Ing.Büro Köhl Das Ing.Büro Röschert, Würzburg, hat für die Gemeinde Wald- brunn in o.g. Sache den Markt Helmstadt mit Schreiben vom Im Rahmen der Anpassung der europäischen Datensysteme 10.12.2019 über die beschlossene Aufstellung des Bebauungs- hat die Bayerische Vermessungsverwaltung die Umstellung plans „Am Forst II“ einschließlich der hierfür erforderlichen vom bisherigen Gaus-Krüger-System auf das neue UTM-Sys-

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

tem durchgeführt. Dadurch ist nun die entsprechende Um- Mehrere Vereine haben dabei bereits konkreten regelmäßi- stellung der technischen Daten der Gemeinde auf das neue gen Nutzungsbedarf im Rahmen eines Belegungsplans ange- System erforderlich. Das IB Köhl, das die technische Betreu- meldet, der in Zukunft voraussichtlich halbjährlich neu erstellt ung der gemeindlichen Abwasserbeseitigung und Wasserver- werden soll. sorgung durchführt, hat hierzu mit Schreiben vom 17.12.2019 Die damaligen Besprechungsergebnisse wurde mittlerweile ein Honorarangebot vorgelegt, das für die Arbeiten zur Syste- soweit aufgearbeitet, dass ein weiteres Treff en des Arbeitskrei- mumstellung einen Gesamtbetrag von ca. 2.000,00 € brutto ses angezeigt erscheint, um die konkrete Nutzungsaufnahme ausweist. durch die Vereine zeitnah zu ermöglichen. Um die gemeindlichen GIS-Datenbanken zur Abwasserbeseiti- Folgende drei Termine kommen für ein Treff en des AK im Rat- gung und Wasserversorgung den geänderten System-Grund- haus in Frage, wobei der früheste Termin eindeutig zu bevor- lagen anzupassen und damit die zukünftige Funktionsfähigkeit zugen wäre: dieser Datenbanken zu gewährleisten, sind die im Honoraran- gebot aufgeführten Leistungen unbedingt erforderlich. Di. 14.01.2020 um 19.00 Uhr Mo. 20.01.2020 um 19.00 Uhr Der Marktgemeinderat beschließt, das Ing.Büro Köhl gemäß dessen Ho- norarangebot vom 17.12.2019 mit einem Bruttogesamtbetrag von ca. Di. 21.01.2020 um 19.00 Uhr 2.000,00 € mit den notwendigen technischen Leistungen für die Trans- Die Mitglieder des AK wählen aus diesen Vorschlägen den formation der gemeindlichen GIS-Datenbanken Kanal und Wasser zu 20.01.2020 aus. beauftragen. Festzulegen ist die Nutzungsaufnahme zu einem möglichst zeitnahen Termin und die Nutzungskriterien entsprechend den aktuellen Entwicklungen bezüglich verschiedener Nach- fragen und in Bezug auf die Förderung. Bezüglich der Nutzung der Schulturnhalle durch Vereine hat Jagdrecht; Ausschreibung der Verpachtung der Schulverband in seiner Versammlung am 16.12.2019 be- des Eigenjagdreviers Holzkirchhausen schlossen, für Kinder und Jugendliche der Fußballvereine die Der Pachtvertrag für das Eigenjagdrevier Holzkirchhausen mit Nutzung zum Wintertraining zu gestatten. Zur näheren Ab- Herrn Peter Baunach läuft am 31.03.2020 aus. sprache dieser Nutzung und zum konkreten Nutzungsbeginn ist für den 16.01.2020 ein Gespräch zwischen dem Schulver- Nachdem der Pächter des Eigenjagdreviers Holzkirchhausen band und den Vereinsvertretern vereinbart. Herr Peter Baunach verstorben war, ging der Pachtvertrag auf dessen Ehefrau Vera Baunach als Erbin, über. Da diese nicht jagdpachtfähig war, wurde das Revier von Herrn Bur- kard Hartlieb, bejagt. Eine Verlängerung dieses Jagdpachtvertrages ist nicht möglich, da Frau Baunach nicht jagdpachtfähig ist, und mit dem verantwortlichen Jäger, Herrn BI gegen die B26n; Hartlieb kein Vertrag besteht. Das Eigenjagdrevier Holzkirch- Aktion Sternwanderung nach Hettstadt hausen ist daher neu zu verpachten. am Sonntag, 09.02.2020 Die Neuverpachtung wäre auszuschreiben und zu entschei- Der Baubeginn für den Bauabschnitt 1 der B26n zwischen der den, ob das Revier an den Meistbietenden gehen soll oder frei- Autobahnanschlussstelle Schweinfurt und Karlstadt steht be- händig vergeben wird. vor. Aus diesem Grund organisiert die BI gegen die B26n der- Der Vorsitzende schlägt vor, das Revier zur Neuverpachtung im zeit als Protestaktion eine Sternwanderung bzw. Sternradfahrt Wege der freihändigen Vergabe auszuschreiben. nach Hettstadt, wo eine Kundgebung vorgesehen ist. Die Diskussion im Marktgemeinderat bezüglich der Option Der Markt Helmstadt ist Mitglied der BI gegen die B26n, u.a. der Eigenbewirtschaftung durch die Gemeinde mittels eines da gravierende Veränderungen an der Verkehrsanbindung des angestellten Jägers oder der Verpachtung ergibt, dass auch Marktes Helmstadt an die Autobahn A3 und die Bundesstraße im Gremium die freihändige Vergabe bevorzugt wird. Parallel B8 und zudem große zusätzliche Straßenbauten mit den ent- zur Ausschreibung der Neuverpachtung des Eigenjagdreviers sprechenden Auswirkungen in Helmstadter, Uettinger und Mä- Holzkirchhausen zum 01.04.2020 soll auch die Verpachtung delhofener Flur und Wald zu befürchten sind, wenn das Pro- des Genossenschaftsjagdreviers durch die Jagdgenossenschaft jekt Abschnitt Karlstadt-Autobahnanschlussstelle Helmstadt erfolgen, wobei die Verpachtung beider Reviere an denselben/ der B26n umgesetzt werden sollte. dieselben Pächter angestrebt werden soll. Es wäre deshalb wünschenswert, sich vonseiten der Bürger des Marktes Helmstadt mit einer großen Wandergruppe an Das Eigenjagdrevier Holzkirchhausen soll zur Neuverpachtung im Wege der Aktion zu beteiligen. der freihändigen Vergabe ausgeschrieben werden. Start der Wanderung in Helmstadt ist am Sonntag, den 09.02.2020 um 11:30 Uhr am Rathaus. Während der Wande- rung wird zum Trassenverlauf und zu den Auswirkungen der geplanten B26n auf Mensch und Natur in diesem Bereich in- Hans-Böhm-Halle; Nutzung durch die Vereine formiert. Der Arbeitskreis „Hans-Böhm-Halle“ des Marktgemeinderates Ein kostenloser Rücktransfer mit dem Bus nach Helmstadt hat sich zuletzt am 17.12.2019 mit Vereinsvertretern getroff en steht zur Verfügung. Anmeldung hierfür bitte bei Bürger- und eine Reihe von Punkten zur Nutzung der Räume durch die meister Edgar Martin (09369/907979 oder bgmhelmstadt@ Vereine besprochen. vgem-helmstadt.bayern.de).

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Beginn der zentralen Schlussrast in Hettstadt am Radlerheim Bekanntgabe des Verwaltungsgemeinschafts- (Hettstadt Richtung Greußenheim, nach Ortsausgang erste umlagebescheides für das Haushaltsjahr 2020 Straße rechts) ist um 15:00 Uhr. In Hettstadt sprechen neben In der VGem Versammlung vom 19.12.2019 wurde die Verwal- Landrat Eberhard Nuß ein Vertreter vom Bund Naturschutz tungsumlage für die Mitgliedsgemeinden beschlossen. Der Be- und Armin Beck, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerin- scheid für die Verwaltungsumlage des Marktes Helmstadt wird itiative gegen die B26n. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich in der Anlage zur Kenntnis gegeben. an einem Infostand über das Gesamtprojekt B26n/B26neu zu informieren. Die Verwaltungsumlage für den Markt Helmstadt für das Haushaltsjahr 2020 beträgt bei einer Einwohnerzahl von zum Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- Stichtag 30.06.2019 7.023 Einwohnern 473.167,77 € und je geladen. Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise Einwohner 175,51 €. Die Investitionsumlage beträgt bei unter https://b26n.org 30.710,00 € je Einwohner 11,39 €, was einen Gesamtumlage- betrag von 503.878,29 € ergibt.

Südlink Kabeltrasse; Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt; Informationsschreiben vom 05.12.2019 Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2019 Mit Schreiben vom 05.12.2019 teilt TenneT bezüglich der ge- Mit Schreiben vom 03.01.2020 legte die Verwaltungsgemein- planten Südlink-Trasse mit, dass diese nun in der neuesten schaft Helmstadt den Rechenschaftsbericht für das Haushalts- 525-Kilovolt (kV) Technik gebaut werden wird, was die Anzahl jahr 2019 vor. Dieser wird in der Anlage zur Kenntnis gegeben der Kabelgräben und der Erdkabel gegenüber der bisherigen Planung halbiert.

Wir gratulieren unseren Jubilaren

Bekanntgabe des Schulverbandsumlagebescheides für das Haushaltsjahr 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Mit Bescheid vom 16.12.2019 teilt der Schulverband Helmstadt erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre. die Verwaltungsumlage und die Investitionsumlage für die Mit- gliedsgemeinden für das Haushaltsjahr 2020 mit. Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helm- Die Gesamtausgaben im Verwaltungshaushalt betragen stadt mitzuteilen. 1.058.395 €. Der nicht gedeckte Bedarf des Verwaltungshaus- halts (Umlagesoll) beläuft sich auf 811.295 €. Die Gesamtausgaben des Vermögenshaushalts belaufen sich auf 167.000 €. Der nicht gedeckte Bedarf hiervon (Umlagesoll) auf 0 €. Mitteilung des bevollmächtigten Die Schülerzahl der SV Mitgliedsgemeinden betrug zum Stich- Bezirksschornsteinfegers: tag 01.10.2019 289 Schüler. Die Schülerzahl des Marktes Helmstadt betrug zum Stichtag In Helmstadt wird ab März 2020 mit der Durchführung der ge- 01.10.2019 78 Schüler. Der Markt Helmstadt stellt damit ca. setzlich vorgeschriebenen Feuerstättenschau begonnen. ein Viertel der Gesamtschülerzahl aus den 5 Schulverbands- gemeinden. Seit 2013 führt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger innerhalb von sieben Jahren zweimal eine Feuerstättenschau Die Verwaltungsumlage je Schüler berechnet sich auf durch. Dabei werden sämtliche Schornsteine, Feuerstätten 2.807,25 €. Daraus errechnet sich eine Umlagesumme für den und Verbindungsstücke auf ihre Brand- und Betriebssicherheit Markt Helmstadt von 218.965,43 €. begutachtet. Hierbei sind alle Räume zu begehen, durch die Die Investitionsumlage je Schüler berechnet sich auf 0 €. ein Schornstein und eine Feuerstätte führen. Nach erfolgter Daraus errechnet sich eine Umlagesumme von 0 €. Feuerstättenschau erhält der Grundstückseigentümer einen Feuerstättenbescheid. Die Feuerstättenschau ist Berufsauf- Die Gesamtumlagesumme für den Markt Helmstadt beträgt gabe des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers und darf somit 218.965,43 €. nur von ihm ausgeführt werden. Ermöglichen Sie deshalb in dieser Zeit den Zutritt zu den Räumlichkeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Schulverband Helmstadt; Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2019 Hartmut Fischer, Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Mit Schreiben vom 03.01.2020 legte der Schulverband Helm- Vogelstraße 8, 97232 , Tel. 09334/970506 stadt den Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2019 vor. Dieser wird in der Anlage zur Kenntnis gegeben. Mobil: 0160/5510063, E-Mail: [email protected]

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Bekanntmachung Beim Markt Remlingen Die Gemeinde Helmstadt ist zum 01.04.2020 für das Rathaus in Remlingen verpachtet ab 01.04.2020 die Stelle einer(s) ihr Eigenjagdrevier Holzkirchhausen auf neun Jahre. Es ist ein Niederwildjagdrevier mit einer Größe von ca. 184 ha. Verwaltungsangestellten (m/w/d) Schriftliche Angebote können im verschlossenen Umschlag in Teilzeit von 8 Wochenstunden zu besetzen. mit dem Vermerk: „Jagdverpachtung Eigenjagdrevier“ bis Die 8 Stunden Bürotätigkeit teilen sich auf 28.02.2020; 12.00 Uhr bei der Gemeinde Helmstadt, Herrn Dienstag-, Donnerstag- und Samstagvormittag 1. Bürgermeister Martin, Im Kies 4, 97264 Helmstadt, einge- ab jeweils 9:00 Uhr auf. reicht werden. Die Pachtbedingungen erhalten Sie auf Anfrage unter Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften Tel.: 09369/9079-79 bzw. [email protected]. des Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst Über die Vergabe wird durch die Entscheidungsgremien frei- (TVöD) Anwendung. händig entschieden, Bindung an ein Höchstgebot besteht nicht. EDV-Fachkenntnisse im Bereich der MS-Offi ce Die Jagdgenossenschaft Holzkirchhausen verpachtet das Gemeinschaftsjagdrevier Holzkirchhausen ebenfalls ab Programme (Word, Excel, PowerPoint) sollten 01.04.2020 auf neun Jahre. Es ist ein Niederwildjagdrevier mit vorhanden sein. einer Größe von ca. 487 ha. Die üblichen Bewerbungsunterlagen Schriftliche Angebote können im verschlossenen Umschlag senden Sie bitte bis spätestens 21. Februar 2020 mit dem Vermerk: „Jagdverpachtung Gemeinschaftsjagdrevier“ an den Markt Remlingen, bis 28.02.2020; 12.00 Uhr bei der Jagdgenossenschaft, Herrn z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Klaus Elze, Jagdvorsteher Karl Dornbusch, Hallstattstr. 2, 97264 Helm- stadt, OT Holzkirchhausen eingereicht werden. Marktplatz 1, 97280 Remlingen Die Pachtbedingungen erhalten Sie auf Anfrage unter oder online unter Tel.: 09397/1240 ab 18.00 Uhr. Über die Vergabe wird durch [email protected] die Entscheidungsgremien freihändig entschieden, Bindung an Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister ein Höchstgebot besteht nicht. unter 0172-65 36 52 3 zur Verfügung. Helmstadt, 20. Januar 2020 Helmstadt, 20. Januar 2020 Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz Gemeinde Helmstadt Jagdgenossenschaft im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.remlingen.de Holzkirchhausen Martin Dornbusch 1. Bürgermeister Jagdvorsteher

Einwohnerstatistik

Helmstadt Holzkirchen Remlingen Uettingen Geburten 27 10 20 18 Sterbefälle 1841316 Eheschließungen 1821112 Ehescheidungen 9346 Zuzüge 143 37 66 107 Wegzüge 104 41 52 142

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 9 Informationen des Marktes Helmstadt

Ihr Umweltbeauftragter informiert:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Was können wir tun? liebe Naturfreunde und Umweltinteressierte, Nachhaltiger ist es deshalb zu teilen, indem man diese Din- ge ausleiht oder selbst verleiht. Die Schlagbohrmaschine, der zur Zeit befi ndet sich der Begriff „Biodiversität“ in aller Munde. Hochentaster, die Nähmaschine, die Bierbank-Garnitur, der Per Defi nition bedeutet Biodiversität: Vertikutierer usw. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Über Nachbarschaftgruppen auf Facebook oder WhatsApp - Vielfalt der Lebensmöglich- oder Plattformen wie helmstadt-online, eBay-Kleinanzeigen keiten oder ähnlichen Internetseiten kann das Tauschen oder Leihen - Vielfalt der Arten bei Tieren organisiert werden. und Pfl anzen

- Vielfalt der Lebensräume 2. Weniger Verpackung hilft nicht nur dem Meer! - Vielfalt der Gene Verpackungen kosten Energie und Rohstoff e in der Herstel- - Vielfalt der Funktionen lung, belasten nach ihrer Nutzung Tiere und Natur. Die Ozeane sind inzwischen voll mit Abfall. Was können wir tun?  Achten Sie bei der Produktauswahl auf die Verpackung, ein- zeln verpackte Schokolade braucht mehr Verpackung als eine Tafel Schokolade.  Lassen Sie Verpackungen nach dem Bezahlen im Markt, um den Handel zur Einsparung von Verpackungen zu motivie- ren.  Nutzen Sie beim Einkauf dauerhaft mitgebrachte Taschen oder TK-Taschen, vermeiden Sie Plastiktüten.  Loses Obst und Gemüse, wenn möglich saisonal, regional und in Bioqualität, kaufen Sie am Besten in leichten Stoff - netzen anstelle von Plastiktüten.  Nutzen Sie die Möglichkeit, Bad - und Glasreiniger, Seifen und Waschmittel in Nachfüllbeuteln zu kaufen. Biodiversität ist also:  Testen Sie Läden, die ganz ohne Verpackung arbeiten. Brin- - Lebensraumvielfalt - Artenvielfalt - genetische Vielfalt gen Sie doch mal eigene Tupperware mit zu Ihrer Wurst- und Käsetheke im Supermarkt, anstatt alles einzeln verpa- cken zu lassen. Durch uns Menschen ist diese Biodiversität ins Ungleichgewicht gekommen, man muss befürchten, dass diese Schiefl age nicht  Zurzeit kaufen wir Deutsche jährlich 3 Milliarden Kaff eekap- mehr zu korrigieren ist. Wollen wir unseren Lebensraum und seln, eine Umstellung auf eine Filtermaschine entlastet die die unzähligen Pfl anzen und Tiere erhalten, müssen wir um- Umwelt enorm. denken. An beinahe jeder Stelle unseres Alltags können wir mit  Kaufen Sie Recycling-Produkte wie z. B. Toilettenpapier, geringem Aufwand einen entscheidenden Beitrag leisten. Ziel Schreibartikel usw. und unterstützen Sie so einen wichtigen ist nicht nur, weniger Co2 und andere Klimakiller in die Atmo- Wertstoff -Kreislauf. sphäre zu bringen. Es geht auch darum, Rohstoff e effi zienter zu nutzen, den Raubbau an der Natur zu stoppen, sinnvoll mit dem knapper werdenden Wasser zu wirtschaften und weniger Gifte in die Natur zu verbringen. Nur so erhalten wir die Vielfalt von Tierarten und Pfl anzen, also die Biodiversität und damit un- sere Lebensgrundlage. Das bedeutet an manchen Stellen auch Verzicht auf Bequemlichkeit und Konsum, bringt aber am Ende neue Freuden im Alltag und spart zudem viel Geld.

1. Teilen macht Freude – auch der Umwelt Viele Gegenstände in unserem Besitz nutzen wir nur selten. Dabei waren sie oft teuer in der Anschaff ung, nehmen zu Hau- se Raum ein und kosten - Stichwort Auto - auch noch Unter- halt. Aus der Sicht der Umwelt wird vieles schlicht völlig um- sonst produziert. Doch Herstellung und Transport eines jeden Produkts kosten Energie und Rohstoff e.

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

 Und nutzen Sie den „Gelben Sack“ rich- tig. Sämtliche Verkaufsverpackungen (außer Glas und Papier), Kunststoff e, Aluminium, Weißblech und Verbund- stoff e sind wichtige Grundstoff e für den Wertstoff -Kreislauf. Ausgeschüt- tet, ausgelöff elt oder ausgegossen sind sie ausreichend gereinigt, spü- Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen veranstaltet einen len ist nicht notwendig und belastet die Umwelt. Restmüll, Windeln, CDs, 4-Tagesausfl ug Videokassetten, Zahnbürsten, Textili- en oder Lebensmittel gehören nicht in den „Gelben Sack“ und vom 26. bis 29. April behindern in erheblichem Maße die Nutzung der Materialien. in die Lausitz. In meiner nächsten Rubrik im März werde ich diese Serie mit Die Ziele sind Cottbus – Schloss Branitz – Bad Muskau und Vorschlägen zur Schaff ung einer nachhaltigen Gesellschaft Görlitz mit dem Fürst-Pückler-Park. Viele Leute kennen nur das und der damit verbundenen Verbesserung der Biodiversität Fürst-Pückler-Eis. Pückler hat aber viel mehr getan, er hat ei- fortfahren. nen riesigen Park angelegt, der absolut sehenswert ist. Im Bereich des „ALDI-Teichs“ mussten umfangreiche Reini- Der Preis beträgt 300,00 €/Pers. im DZ und beinhaltet: gungsarbeiten durchgeführt werden, da der Wasserabfl uss auf Fahrt, Hotel mit 3 x Übernachtung und Frühstücksbuff et, 3 x Grund von Verschlammungen nicht mehr gewährleistet war. 3-Gänge-Abendessen, Stadtführung Cottbus, Ganztagesaus- Die Arbeiten mussten mit Großgeräten erledigt werden, eine fl ug Cottbus-Bad Muskau, Eintritt mit Führung Schloss Branitz, mittelfristige Renaturierung des Bachlaufs ist zu erwarten. Tagesausfl ug mit Führung Görlitz, Fürst-Pückler-Park mit Füh- Abschließend darf ich Sie noch auf den nächsten rung, Reiserücktrittsversicherung. „BUNTEN TISCH“ Mehr Infos und Anmeldung bei am Donnerstag, den 20.02.2020 Ursula Deisinger, Tel. 09369/2484 oder um 19:30 Uhr im Heimatmuseum Holzkirchhausen Manfred Haas, Tel. 09369/99167 hinweisen, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. Brin- gen Sie sich ein, kommen Sie vorbei! Ich freue mich auf Anre- gungen, Informationen und Gespräche, gerne auch vorab per Anzeige E-mail unter [email protected] Danke, dass Sie meine Rubrik lesen. Machen wir den nächsten Schritt zur Erhaltung unserer wun- Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) derschönen Natur!

Herzliche Grüße, Ihr Holger Linke Die memo AG ist der führende nachhaltige Versender mit über 20.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten rund um Büro, Schule, Haushalt und Freizeit.

Ev. luth. Kirchengemeinde Mitarbeiter Lager & Logistik (m/w/d), Voll- oder Teilzeit

+ BUND Naturschutz - • Wareneinlagerung Ortsgruppe Remlingen • Kommissionieren/ Zusammenstellen von Kundenaufträgen • Verpacken von Bestellungen Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ Reinigungskraft (m/w/d), Teilzeit

am Donnerstag, 13.02.2020,19:30 Uhr • Reinigung unserer Geschäftsräume neu!: im Gemeindesaal Remlingen (unterhalb des Kindergartens), Mühlgasse 1 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Thema: z.H. Jasmin Schmitt an [email protected] „Zu viel gekocht? – Tipps für die leckere ResteverWERTung“ Für Fragen steht Ihnen Jasmin Schmitt gerne vorab auch telefonisch zur Verfügung, Telefon 09369 905-141. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen! memo AG Ansprechpersonen: Am Biotop 6 97259 Greußenheim Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67, E-Mail: [email protected] www.memoworld.de Evi Stenke E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 11 WOHIN MIT DEM MÜLL? Unser interaktives Abfall-ABC sorgt für mehr Klarheit bei der Entsorgung Ihrer Abfälle. 15.2. Abfallgebühr Und so einfach funktioniert’s: 1. Gesuchten Begriff eingeben unter www.team-orange.info/abfallabc www.team-orange.info/abfallabc oder den unten stehenden Code einscannen Nicht vergessen: 2. Alle Entsorgungsmöglichkeiten Am 15. Februar ist dargestellt bekommen die Zahlung der 3. Ggf. Zusatzinformationen abrufen Abfall gebühr fällig! 4. Gegenstand sicher im richtigen A Unsere Kontoverbindung C ist erhältlich unter Behälter entsorgen! www.team-orange.info/ B gebuehren.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlichkeitsar- beit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Veranstaltungskalender für die Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg Ab sofort ist der neue Veranstaltungskalender für die Region Waldsassengau im Würzburger Westen wieder in den Rathäu- sern und im Landratsamt Würzburg erhältlich. Selbstverständlich erhält der überregionale Terminkalender wieder kulturelle Veranstaltungen wie Kabarett, Konzerte und Theater sowie genussvolle Ereignisse wie Jubiläen und Feste mit überregionalem Charakter und Märkte. Zudem sind die Veranstaltungen der Ökomodellregion Waldsassengau aufge- führt und Gästeführungen sowie Erlebnisse in der Natur. Die Kommunen der Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. wünschen viel Freude beim Lesen! Bericht: Julia Gerstberger

Einblicke in die Öko-Landwirtschaft: Im Märzen der Bauer… Biohöfl e Hoff mann, Kirchbergstr. 13, Uettingen 07.03.2020 - 14 - 16 Uhr Welche Arbeiten stehen im Frühjahr an im Öko-Landbau? Tho- mas Hoff mann, Bio-Bauer aus Uettingen, erklärt uns einiges zur Feldbestellung und zu den Grundlagen des Öko-Landbaus. Wir lernen verschiedene Kartoff elsorten kennen und nehmen Bodenkontakt auf. Zum Hof gehört auch Gelbes Frankenvieh sowie eine kleine Herde Schafe, die das Vermarktungsangebot durch hochwer- tiges Fleisch ergänzen. Anmeldung bitte bei: [email protected]

Streuobst: ökologisch wertvoll – wirtschaftlich interessant? Ökohaus Würzburg, Luitpoldstr. 7a 27.02.2020 - 19.00 Uhr Seit Jahrhunderten prägen Streuobst-Wiesen das Bild unse- rer Region und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pfl anzenarten. Wie lassen sich die oft überalterten Bestände naturnah pfl egen und erhalten? Welche fi nanziellen Förder- möglichkeiten existieren für Streuobst-Besitzer und wie kann die Vermarktung optimiert werden? Referent: Krischan Cords, geschäftsführender Vorstand der Main-Streuobst-Bienen eG Gebühr: 5 Euro Anmeldung bis zum 26.2.20 unter [email protected] erforderlich.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 13 Anzeigen

Walter in Würzburg: IHR OPTIKER & HÖRAKUSTIKER Besuchen Sie uns in der Schustergasse!

Kathrin & Michael Walter GbR Schustergasse 2+3 . 97070 Würzburg OPTIK. AKUSTIK Optik: 0931-14077 . Akustik: 0931-18040 OptikWalter . optiker-walter.de

9LGHRVSLHO(΍HNWȂ HyperBowling 5HVWDXUDQW 7UDGLWLRQHOOHV Bowling

Heuchelhof Gewerbegebiet Huberstr. 9 I 97084 Würzburg [email protected] bowling-wuerzburg.de

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Landfrauen

Programmablauf der Sommerlehrfahrten 2020

„Überraschendes in der Großstadt“ Unser Fahrttermin: 04. Juni 2020 ab ca. 08:00 Uhr Abholung der Teilnehmer in den einzelnen Ortschaften mit einem komfortablen Reisebus (ALKA-Reisen). 10:00 – 11:30 Uhr Kelterei Possmann, Betriebsführung in der Kelterei, Frankfurt 11:30 – 13:00 Uhr Mittagspause mit Einkehr im Gasthof Possmann 13:30 – 15:00 Uhr Deutsches Leder Museum, Führung durch das Museum mit anschließender Zeit zur frei- en Verfügung im Museum, Off enbach a. Main 15:30 – 17:30 Uhr Wetterpark Off enbach, nächster Termin Demenztreff am 17.02.2020 Führung durch den Wetterpark, Off enbach a. Main 18:15 – 20:00 Uhr Abendessen im Jägerhof, Weibersbrunn • Kostenlose Demenzberatung Ab ca. 21:00 Uhr Rückkehr in den einzelnen Ortschaften nach telefonischer Vereinbarung oder jeden 1. und 3. Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Fränkischen Haus in Fahrtpreis: 38 € / TN Marktheidenfeld Inklusive: • Busfahrt im bequemen Reisebus • Häuslicher Besuchs- und Begleitdienst • Betriebsführung bei Kelterei Possmann • Demenztreff • Führung im DLM „After Work“ jeden 3. Montag im Monat um 18 Uhr • Führung im Wetterpark Austausch und Info für Angehörige und Freunde von Men- Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin bis 24.02.2020 schen mit Demenz Helmstadt: Margarete Baunach Tel. 09369/8398 • Sport und Bewegung trotz(t) Demenz Holzkirchhausen: Eva Volk Tel. 09397/432 jeden Dienstag von 11.30 bis 12.30 Uhr Holzkirchen: Ute Duff ek Tel. 09369/20121 im REHA-TRAIN in Marktheidenfeld Wüstenzell: Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 • Selbsthilfegruppe für Menschen Remlingen: Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 mit beginnender Demenz Uettingen: Heidrun Schätzlein Tel. 09369/981757 nach telefonischer Vereinbarung • Treff punkt „RuDiMachts!“ Landfrauentag Würzburg – Aktivrunde für Körper und Geist am Mittwoch von 10 - 13 Uhr Montag, 02.03.2020 – gesellige Runde am Freitag von 9 - 12 Uhr Beginn: 9:30 Uhr , Mehrzweckhalle, Weiße Mühle 1 • Gedächtnistraining (nach dem Bundesverband Gedächtnistraining e.V.) „Mit Mut die Region gestalten“ Am Nachmittag jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr und 11 bis 12 Uhr

Referentin: • Off ener Mittagstisch um 12 Uhr Anne Körkel (Dipl.-Ing.agr.) Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! Mutbotschafterin Tel. 093 91 98 64-113 oder -0 Bühnenprogramm Friederike Döring [email protected] mit Sebastian Reich Beate Höfl ich hoefl [email protected] & Amanda Diakonisches Seniorenzentrum Eintritt: 2 € Haus Lehmgruben Lehmgrubenerstraße 18, Marktheidenfeld

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 15 Kinder und Familie

BRK-Flohmarkt Berufswunsch zugunsten der Wohlfahrts- und Sozialarbeit Kinderpfl eger - Kinderpfl egerin? Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Benefi zfl ohmarkt des Tag der off enen Tür Roten Kreuzes: an der Philipp-Melanchthon- Schule Nach dem bewährtem Konzept bittet das BRK Anfang März um Spenden gut erhaltener Sachen. Angenommen wird Alles – au- private Berufsfachschule ßer Großmöbel, Computer oder Röhrenfernsehern. des Diakonischen Werkes Würzburg e. V. Abgegeben werden können die Sachspenden Samstag, 14. März 2020 in der Göbelslehenstraße (neben dem Kreisverband) 10.00 - 15.00 Uhr am Samstag, 07.03. von 10.00-18.00 Uhr, Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch jeweils von 16.00-19.00 Uhr. Informieren Sie sich über die zweijährige Berufsausbildung und lernen Sie uns kennen. Am Samstag, den 14.03. startet dann der Verkauf, Für Speisen und Getränke sowie ein interessantes Rahmenprogramm ist gesorgt. bei dem Schnäppchenjäger wieder voll auf Ihre Kosten kom- men werden. Der gesamte Flohmarkterlös wird für die ehren- Wir freuen uns auf Sie! amtliche Arbeit des Kreisverbandes verwendet, in diesem Jahr Philipp-Melanchthon-Schule - Neubaustraße 40 - 97070 Würzburg soll der Erlös für die Arbeit der neugegründeten Gemeinschaft Tel.: 0931 352750 www.diakonie-wuerzburg.de/pms Wohlfahrts- und Sozialarbeit zugutekommen. Diese kümmert sich vor allem um Familien, Senioren und Menschen mit Mig- rationshintergrund. Das Flohmarktteam freut sich auf zahlreiche Spenden und viele Käufer!

Anzeige

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 KInder und Familie

Krabelstube spendet an die Kindergärten von Helmstadt

Spendenübergabe an den Kindergarten St. Josef in Helmstadt

Durch den Zusammenhalt und das Engagement der vielen freiwilligen Helfer der Krabbelstube Helmstadt ist es uns auch in diesem Jahr wieder möglich unsere Kindergärten in der Ge- meinde zu unterstützen. Durch den Erlös der beiden wie gewohnt gut besuchten Floh- märkte konnten wir 1500 € spenden.

Spendenübergabe an den Waldkindergarten Helmstadt Text und Fotos Lucia Mattke

Anzeige

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 17 Kinder und Familie

Leopold-Sonnemann- Realschule Höchberg

Am Donnerstag, den 05. März 2020, laden wir alle Grundschülerinnen und Schüler der 4. Klasse „Tag der off enen Tür“ und alle Mittelschülerinnen und Schüler der 5. Klasse sowie Dienstag, 10. März 2020, 16:00 Uhr deren Eltern ein zu einem 18:00 Uhr: „Informationsveranstaltung zur Neuanmeldung“ „Schnuppernachmittag“ (Aula der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld) Dieser fi ndet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. An diesem Tag sollen Informationen über den Bildungsweg Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches der Realschule, über die Voraussetzungen des Übertritts und Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops durchlau- über das Aufnahmeverfahren gegeben werden. Zudem ist Ge- fen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer Schule. legenheit, unsere Schule kennenzulernen. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Die Anmeldung für den Besuch der Jahrgangsstufe 5 ist mög- Kaff ee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwun- lich vom 11. Mai bis zum 15. Mai 2020. genen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrkräften Sollte Ihr Kind eine Fahrkarte benötigen, so füllen Sie bitte un- oder mit anderen Eltern aufnehmen. bedingt vor der Anmeldung online den Fahrkartenantrag aus Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am und bringen diesen ausgedruckt mit. Sie fi nden diesen unter www.rsmar.de  Kontakt  Schülerbeförderung. Montag, 09. März 2020, um 19:00 Uhr Anmeldezeiten: ein Informationsabend für Eltern Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von in der Aula der Schule stattfi ndet. 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag durchgehend von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Der Probeunterricht fi ndet statt von Dienstag, 19. Mai bis Balthasar-Neumann- Mittwoch, 20. Mai sowie am Freitag, 22. Mai 2020. Für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Mittel- Gymnasium schule, der Wirtschaftsschule und des Gymnasiums in eine höhere Jahrgangsstufe der der Realschule ist eine Voranmel- dung möglichst während der genannten Termine notwendig. Naturwissenschaftlich-technologisches und Die endgültige Anmeldung der im vorigen Absatz genannten Sprachliches Gymnasium Off ene Ganztagsschule Schülerinnen und Schüler muss unter Vorlage des Jahreszeug- Informationsnachmittag nisses spätestens bis zum Mittwoch, 29. Juli 2020, erfolgen. am Donnerstag, den 05. März 2020, Bei der Anmeldung sind das Original des Übertrittszeugnis- ses der Grundschule und das Original der Geburtsurkunde um 16.30 Uhr in die Aula oder das Stammbuch (ggf. auch Sorgerechtsbeschluss) sowie des Balthasar-Neumann-Gymnasiums der Fahrkartenantrag mitzubringen. Martheidenfeld Das Programm für alle Ausstellungen und Projektarbeiten, Fachräume und Vorführungen fi nden Sie ab Ende Februar Berufl iches Schulzentrum 2020 auf unserer Hornepage (https://www.bng-online.de). für Wirtschaft und Datenverarbeitung Wir informieren Sie ausführlich über die Regelungen zum Übertrittsverfahren, unsere angebotenen Schulzweige und Unterrichtsfächer sowie über unsere beiden begehrten Profi l- 97072 Würzburg, Stettiner Straße 1, (bei der s.Oliver Arena) klassen (Theater-und Forscherklasse ). Tel. 0931 7908-200; www.dv-schulen.de Sollten Sie am 05. März 2020 verhindert sein, bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 11.03.2020 um 14.00 Uhr eine Schulhaus- Samstag, 14. März 2020 09:00 – 13:00 Uhr führung an (Treff punkt in unserer Aula). TAG DER OFFENEN SCHULTÜREN Anmeldezeitraum: 04. bis 07.05.2020 (8.00 -16.00 Uhr) und INFORMATION – BERATUNG – FÜHRUNGEN am 08.05.2020 (8.00 -13.00 Uhr) ANMELDEZEITRAUM: 14.02. – 30.04.2020 Bitte bringen Sie das Übertrittszeugnis im Original, eine Ge- burts-oder Abstammungsurkunde (bzw. Stammbuch), das An- Vorstellung der Ausbildungsgänge: meldeformular und einen Busfahrkartenantrag (beide Formu- • Kaufmann/Kauff rau für Büromanagement lare fi nden Sie auf unserer Homepage) mit. • Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung – Anschrift: 97828 Marktheidenfeld, Oberländerstr. 29 • Informatikkaufmann/-frau Tel.: (0 93 91) 18 00, Fax: (0 93 91) 87 37 • Kaufmännische(r) Assistent/-in – Informationsverarb. – E-Mail: [email protected] www.bng-online.de • Wirtschaftsinformatiker/-in

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 KInder und Familie

Maria-Ward-Schule Klara Oppenheimer Schule Würzburg Königsberger Straße 46, 97072 Würzburg Tel. 0931 7908-300 www.klara-oppenheimer-schule.de Annastraße 6 97072 Würzburg Telefon: 0931 35594-26 E-Mail: [email protected] Tag der off enen Tür Internet: www.mws-wuerzburg.de Samstag, 14.03.2020 INFORMATIONSABEND 10:00 – 15:00 Uhr zum ÜBERTRITT an die REALSCHULE Interessieren Sie sich für eine am Dienstag, 10. März 2020 um 19:00 Uhr schulische Berufsausbildung oder Weiterbildung? in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. Dann sind Sie bei uns richtig! Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von Haus- (Fachvortrag 11:00 Uhr) führungen unser Schulhaus kennenlernen und Einblicke in Un- terricht und Schulleben gewinnen. Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Fachvortrag 11:30 Uhr) Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) Berufsfachschule für Kinderpfl ege (Fachvortrag 12:00 Uhr) informieren wir Sie über: Berufsfachschule für Sozialpfl ege  Aufnahmebedingungen (Fachvortrag 13:00 Uhr)  Ausbildungsrichtungen Mögliche Abschlüsse:  Abschlüsse und Schullaufbahn • Berufsabschluss  Schulprofi l • Mittlerer Schulabschluss  Pädagogische Zielsetzungen • Fachhochschulreife  Individuelle Förderung  Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten  Off ene Ganztagesschule und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung. Franz-Oberthür-Schule Städt. Berufsbildungszentrum I

Zwerchgraben 2, 97074 Würzburg www.franz-oberthuer-schule.de

BERUFE LIVE - Tag der off enen Tür Am Samstag, 14. März 2020, von 9:30 bis 15:00 Uhr

informieren wir Sie und präsentieren Ihnen die brei- te Palette handwerklicher und technischer Berufe an der Berufsschule in Metalltechnik, Maschinenbautechnik, Sanitär- u. Heizungstechnik, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Druck- u. Fototechnik, Medientechnologie, Gastronomie u. Fleischerei sowie an der Berufsfachschule für Maschinenbau. Wir informieren Sie außerdem über die weiterführenden Bildungsgänge an der Fachschule für Techniker Heizungs-, Sanitär u. Klimatechnik, Maschinenbau- und Elektrotechnik. • Moderne Elektrotechnik im täglichen Leben • Projekte der Fachschule für Techniker • Projektorientiertes Arbeiten in der Berufsschule und der Berufsfachschule für Maschinenbau Den ganzen Tag über zeigen die Schüler der einzelnen Ausbil- dungsbereiche in Sonderveranstaltungen ihr Können. Anmeldung für die Berufsfachschule für Maschinenbau und die Fachschule für Techniker werden an diesem Tag gerne entgegengenommen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 19 Anzeige

WIR SUCHEN MITARBEITER FÜR DEN VERKAUF KOMM IN UNSER

• Vollzeit (m/w/d) • Teilzeit (m/w/d) Team! • Aushilfen (m/w/d) • für unsere Bäckereien in Hettstadt, Kist, Waldbüttelbrunn, Höchberg

AUFGABEN • Sie verkaufen und kassieren mit Leidenschaft unsere Produkte. • Sie sorgen dafür, dass unsere Back- waren optimal zur Geltung kommen. • Sie bereiten dem Kunden erstklassige Kaffeespezialitäten zu. • Sie sorgen dafür, dass der Gast S E I T sich wohl fühlt bei uns. T 1 8 O 6 R 9 B

WAS WIR BIETEN

• Faire Bezahlung (+ Sonn- & Feiertagszuschläge) • Bis 50% Personalrabatt • Jeden Tag eine kostenlose Backware + Heißgetränk • Urlaubs- & Weihnachtsgeld • Familiäre Arbeitsatmosphäre • Betriebssport & Betriebsfeiern • Ein motiviertes und agiles Team • Einen krisensicheren Arbeitsplatz bei einem wachsenden Familienunterneh- men

JETZT BEWERBEN: TELEFON 09364 817606–0 E-MAIL [email protected] WEB www.maxlbaeck.de/jobs

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt

Stricken für caritative Einrichtungen Tu was für alle Kinder ab 6 Jahren!

Wir treff en uns immer am 1. Samstag jeden Monats um 10 Uhr am Wasserhaus.

1. Februar Wir bauen ein Hühnergehege in unserem Tuwas-Garten *

Über das ganze Jahr werden von den ehrenamtlichen Strickerinnen des Gartenbau- vereins Helmstadt die tollsten Unikate an Mützen, Schals, Strümpfen usw. aus Wolle gefertigt. Dabei haben sich die Frauen zur Aufgabe gemacht, caritative Einrichtungen mit Geld- und/oder Sachspenden zu unter-stützen. Zum wiederholten Mal konnte der Verkauf der begehrten Strickwaren, die beim Weih- 7. März nachtsmarkt in Würzburg und Helmstadt sowie bei Daggis Adventsscheune zum Ver- kauf angeboten wurden, einen hohen Spendenerlös erzielen. Unsere Hühner ziehen ein! Insgesamt konnten 2019 4.200 € Es wird auch Zeit für die ersten Beet- Vorbereitungen als Geldspenden weitergegeben werden. und die Radieschen-Aussaat * Begünstigt wurden in den vergangenen Wochen *(helfende Eltern sind herzlich willkommen)  die Aktion Patenkind der MAIN-POST 1.000 €  die Krebsforschung 1.000 €  das Malteser Kinderpalliativ 1.000 € Das Thema Natur und Umwelt, wie auch die Müllvermeidung wird uns in allen Ak- Weitere Geld- und/oder Sachspenden gingen an tionen begleiten.  die Bahnhofsmission Seid gespannt! Wir freu‘n uns auf Euch!  Peter Bergdoll für sein Projekt in Afrika Euer Tuwas – Team  die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt – First Responder vom Gartenbauverein  den Kirchenschmuck. Anna Bauer - Anna Deuringer - Marie Sterzl Ein großer Dank an alle fl eißigen Strickfrauen, die über das ganze Jahr in ihrer Freizeit Petra Schuck stricken und somit diesen Erfolg erst möglich machen. Beachtlich, dass der immer kleiner werdende Kreis eine solch hohe Summe spenden kann. An alle Helfer und Spender, selbstverständlich auch an die Käufer der Strick- waren, ein ganz herzliches Dankeschön. Anzeige Dorothea Ditterich & Resi Gleiter

PS: Wir treff en uns in den Herbst-, Winter- und Frühjahrsmonaten immer dienstags am 14.30 Uhr im Milchhaus in Helmstadt, Würzburger Straße 10. Gerne nehmen wir Woll- spenden entgegen und freuen uns über Ehrenamtliche, die sich unserer Strickrunde anschließen möchten.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 21 Aus Vereinen und Verbänden

FC Helmstadt

Anzeige

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Elisabethenverein e.V. Holzkirchhausen

Große Prunksitzung am Freitag, den 14.02.20 und Samstag, den 15.02.20 Einladung Beginn ist jeweils um 19.31 Uhr zum

Seniorensitzung KINDER am 21.02.20 im Gasthaus „goldener Stern“, Beginn ist um 15.00 Uhr FASCHING

Am ROSENMONTAG Großer Faschingsumzug Von bis am Sonntag, den 23.02.20 14.30 18.00 Uhr Hinweis in eigener Sache: Für den Faschingsumzug suchen wir Wo Welsbachhalle noch Ordner, die an kritischen Stellen für Sicherheit sorgen. Bei Interesse bitte bei Marco Gößwald melden. Holzkirchhausen Tel.:0171/8961588 Wir laden alle Mitbürger aus Holzkirchhausen und Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch in diesem Jahr den umliegenden Ortschaften recht herzlich zum traditionellen Kinderfasching ein. wieder zahlreiche Fußgruppen und Wagen anmelden. Für Spiel, Spaß und Verpflegung Wir bitten folgende bauliche Vorschriften zu beachten: ist wieder bestens gesorgt.

Gespannlänge max. 18 m, Breite 3 m, Höhe 4 m. Die zu beför- Auf ein paar heitere Stunden mit euch dernden Personen sind durch ein Geländer von ausreichender freut sich der © Style-Photography, Artenauta - Fotolia.com Höhe (1m) und Stärke gegen herabstürzen zu sichern. Aufbau- Elisabethenverein e.V. Holzkirchhausen ten dürfen den Fahrer in der Sicht nicht behindern. Anmeldung bei Egon Kohlhepp Tel. 990734 Anzeigen oder Matthias Olbrich Tel. 990939

Showtanz- und Männerballett-Turnier am 20.03. + 21.03.20 in der Welsbachhalle Holzkirchhausen Beginn jeweils 20 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 23 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Rückblick

Vorweihnachtliches Singen und Musizieren Foto: Winfried Schraudt in der Pfarrkirche Spende an Seniorenclub Ein besinnliches, frohes und auf Weihnachten einstimmendes Konzert am dritten Adventsonntag im letzten Jahr konnten MGV Frohsinn übergibt 500 € die Besucher in der voll besetzten Pfarrkirche erleben. Berüh- Hoch erfreut war die Leitung des Seniorenclubs Helmstadt rend, ergreifend, einfach schön. Die Dekoration mit den vie- über 500 €. Anni Endres und Annemarie Klüpfel zeigten sich len Kerzen gab die passende Umrahmung. Traditionelle und auch überrascht, dass mit einer so großen Spende die Senio- stimmungsvolle Weihnachtslieder wurden von den Chören des ren des Ortes bedacht werden. Es sei auch die erste Großspen- MGV Frohsinn vorgetragen. Besonders die Kinderchöre taten de dieser Art überhaupt! es den Zuhörern an. Voller Begeisterung trugen sie ihre Bei- träge vor. Lena Becker, Präsidentin des MGV Frohsinn, machte dabei deutlich, dass man die Hälfte des Spendenerlöses aus dem Ganz besondere Aufmerksamkeit wurde dem Jugendchor zu- Vorweihnachtlichen Konzert im letzten Jahr in der Pfarrkirche teil bei einem Stück, bei dem eine faszinierende “Body Percus- einem guten Zweck im Ort zuführen wollte. Und da fand der sion“ dominierte. Rhythmisches Klatschen mit den Händen un- Vorschlag “Seniorenclub“ sofort eine breite Zustimmung. ter Einbeziehung sogar der Sitznachbarn war ein Augen- und Ohrenschmaus. Eine gekonnte Choreographie mit perfekter Anni Endres und Annemarie Klüpfel betonten, dass der Seni- Umsetzung durch die Akteure. Ein wahres Highlight in diesem orenclub keine Beiträge erhebe und somit auf Spenden ange- Konzert. Langer Applaus war der Dank für diese einmalige Dar- wiesen sei. Diese kommen natürlich voll den Senioren wieder bietung. zu Gute; sei es bei den Seniorennachmittagen, dem Senioren- tanz im Pfarrheim oder auch als Mitfi nanzierung eines Seni- Die besinnlichen und nachdenklichen Texte zu Weihnachten orenausfl ugs. Sie erwähnten, dass es auch in Helmstadt älte- zwischen den Musikbeiträgen regten zum Nachdenken an und re Mitbürger gebe, die sich bei fast jeder Ausgabe überlegen zum kritischen Betrachten der eigenen Situation. müssen, ob sie sich diese auch wirklich leisten können. Begeisternd und bereichernd, so war der Tenor der Besucher nach dem Konzert bei Glühwein und Bratwurst und vielen wei- teren Angeboten auf dem 3. Helmstadter Weihnachtsmarkt.

Rää-Abend Kurz vor Weihnachten zum Jahresabschluss der Chorproben fanden sich zahlreiche Mitglieder zu einem zwanglosen Bei- sammensein im Haus Frohsinn ein. Diese Zusammenkunft knüpft an die inzwischen kaum mehr gepfl egte Tradition von abendlichen Treff en im privaten Kreis an. Beim Frohsinn wird sie jedoch von Jahr zu Jahr beliebter. Man bringt etwas zu Es- sen mit. Was herzhaftes oder Weihnachtsgebäck, Kuchen, u. a. Der Abend war geprägt von der Initiative der Anwesenden. So ließ der “Nikolaus“ den Jahresverlauf beim Frohsinn Revue pas- sieren. Viele Beiträge, meist in Gedichtform, hatten das The- ma Weihnachten humorvoll, aber auch oft nachdenklich oder hinterfragend, aufgegriff en und so war es kurzweilig bis spät in die Nacht. Vielen Dank an alle Akteure für ihre tollen Beiträ- ge. Auch unsere Jugend hatte einen vergnüglichen und langen Abend bei bester Stimmung. Foto: Winfried Schraudt

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Frohsinn spendet für die Heizung der Pfarrkirche Närrisches Treiben im Haus Frohsinn Konzertbesucher gaben reichlich für einen guten Zweck Närrisches Treiben am Faschingssonntag, 23.02. 2020. Nach dem großen Helmstadter Faschingsumzug freut sich der Am Ende des Vorabendgottesdienstes am Samstag, den MGV Frohsinn auf alle kleinen und großen Narren, die im Haus 11.01.2020 übergab voller Stolz Lena Becker, die Präsidentin Frohsinn weiter feiern wollen. Der aus den Vorjahren bereits des MGV Frohsinn Helmstadt, einen Scheck in Höhe von 500 € bestens bekannte Alleinunterhalter Eddi Sauer sorgt für tolle an Pfarrer Berthold Grönert als Beitrag zur Deckung der Heiz- Stimmung und so wird auch manches Tanzbein seinen Weg kosten unserer St. Martin Kirche. Dieser Betrag ist die Hälfte zur Tanzfl äche wohl fi nden. des Spendenerlöses von den Besuchern des Vorweihnacht- lichen Konzerts am 3. Adventssonntag letzten Jahres in der Die Küche verwöhnt Euch auch dieses Jahr wieder mit frischen Pfarrkirche. Pommes, Stängchen und vielen weiteren Leckereien, sowie Kaff ee und Kuchen. Auch unser Bar-Team freut sich darauf mit Lena Becker dankte Pfarrer Grönert für die Zurverfügungstel- Euch eine grandiose Party zu feiern. lung der Kirche für dieses Konzert. Wie auch aktuell der Presse zu entnehmen sei, stellt die Beheizung der Kirchen einen nicht unerheblichen Ausgabeposten für die Kirchenverwaltungen der Pfarreien dar. Die Herzen der Gottesdienstbesucher kön- nen durch eine gute Predigt sicherlich erwärmt werden, aber nicht der ganze Körper, so erwähnte sie. Pfarrer Grönert nahm sehr gerne den Spendenbetrag entge- gen. Es freut ihm, wenn solche Konzerte in der Kirche stattfi n- den. Er erwähnte – etwas dabei schmunzelnd, dass bei Konzer- ten sogar die Raumtemperatur etwas höher eingestellt wird.

Foto: Armin Martin Vorschau Warm up im Haus Frohsinn Auftakt zu den närrischen Tagen beim MGV Frohsinn am Fa- schingssamstag, 22.02. 2020. Ab 20:30 Uhr öff net unsere Bar für Jung und Alt. Happy Hour bis 21:30 Uhr. Unsere Bar-Crew kümmert sich mit Bier, Longdrinks oder Shots bestens um Euer Wohl. Faschingslaune pur ist also angesagt. Weitere Infos unter www.frohsinn-helmstadt.de

Anzeige

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 25 Anzeigen STARTEN STATT WARTEN MIT 0% FINANZIERUNG* GÜNSTIGE TAGESZULASSUNGEN BEI IHREM MAZDA HÄNDLER

MAZDA 3 MAZDA CX-5 MAZDA CX-3 MAZDA 2 als Tageszulassung als Tageszulassung als Tageszulassung als Tageszulassung 1) 2) 3) 4) Barpreis € 20.990 Barpreis € 26.990 Barpreis € 18.790 Barpreis € 14.490 5) 5) 5) 5) Preisvorteil € 4.290 Preisvorteil € 8.380 Preisvorteil € 3.480 Preisvorteil € 3.430

Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus: 8,2 – 5,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 186 – 124 g/km.

* Repräsentatives Beispiel: Folgende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV dar. Mazda VarioOption-Finanzierung, ein Finanzierungsbeispiel der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Bank AG (Darlehensgeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bei € 15.810,80 Kaufpreis, € 15.810,80 Nettodarlehensbetrag, € 0,00 Anzahlung, € 138,87 erste monatliche Rate, € 157,00 Folgeraten, € 8.449,93 kalkulierte Schlussrate, € 15.810,80 Gesamtbetrag, 48 Monate Laufzeit, 0,00 % effekt. Jahreszins, p.a. 0,00 % fester Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher besteht ein Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB.

1) Barpreis für einen Mazda 3 Skyactiv-G 2.0 M Hybrid 122 (2.0 l Benziner) 2) Barpreis für einen Mazda CX-5 Exclusive AWD Skyactiv-G 165 (2.0 l Benziner) 3) Barpreis für einen Mazda CX-3 Center-Line Skyactiv-G 121 (2.0 l Benziner) 4) Barpreis für einen Mazda 2 Center-Line Touring-Paket Skyactiv-G 75 (1.5 l Benziner) 5) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten. Beispielfoto von Fahrzeugen der jeweiligen Baureihe, die Ausstattungs- merkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes.

„UNSER CHEF, DER WEIß, WOVON ER SPRICHT – BEI DER NACHHALTIGKEIT ALS FAMILIENVATER, IN DER FIRMA UND IN DER “ KOMMUNALPOLITIK.

THOMAS HAAF Liste 1, CSU, Platz 37 Kreistagswahl am 15. März 2020

WIR BEWEGEN WAS – MIT GRÖßTEM VERGNÜGEN

 6WHLQEUXFKEHWULHE  %DXVWR΍UHF\FOLQJ  1DWXUVWHLQKDQGHO  =LHUVFKRWWHU TELEFON ɋɋ   $EEUXFK  6SOLWW FAX ɋɋ   (UGDUEHLWHQ  6DQG MAILLQIR#ȴUPHQJUXSSHKDDIGH

 (QWVRUJXQJXQG&RQWDLQHUGLHQVW  %HWRQ]DSIVWHOOH ZZZȴUPHQJUXSSHKDDIGH

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Benediktushof Holzkirchen

Melomania Rückblick Spendenübergabe zu Gunsten der Orgel Spatzennest und Kinderchor Melomania Dienstag, 18. Februar, Der Besucherandrang und die Spenden- Probenzeit: 17:00 Uhr - 17:45 Uhr bereitschaft zu unserem Konzert „Lie- Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt be ist nicht nur ein Wort“ anlässlich des Kirchenpatronatsfestes waren überwäl- Jugendchor Melomania Samstag, 08.02. / 22.02. /07.03.2020 tigend. In der Pfarrkirche St. Martin in Dienstag, 18. Februar, 10.00 - 13.00 Uhr Helmstadt veranstaltete der Gesangver- Probenzeit: 17:45 - 18:45 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag ein Melomania am 10. November 2019 Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt mit einigen Gästen ein Benefi zkonzert. Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam Singprobe am Weiberfasching in Stille Meditation zu praktizieren. Den musikalischen Erfolg honorierten Femina Melomania die Gäste nicht nur mit langem Applaus, kostenfrei und ohne Anmeldung Donnerstag, 20. Februar, sondern auch mit großer Spendenbereit- Probenzeit: 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Samstag, 29.02.2020, 17.00 -18.00 Uhr schaft. So war es uns möglich, der Pfarrei Ort: Am Graben, Helmstadt einen Spendenbetrag i.H. von 750,00 € zu „Feier des Lebens“ überweisen. Änderungen der Singproben mit Daniel Rothe. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Singproben aller Melomania Chöre Gästen, Aktiven und Helfer auf das Aller- entfallen am Faschingsdienstag Alle sind herzlich herzlichste. 25. Februar willkommen. Mit Lesung, Musik, Gebet und Brot- und Weinritus und musikalischer Umrah- Melomania im Februar Melomania Ausblick mung. Im Gewölbe. „Buntes Faschingstreiben“ Jahresgottesdienst und Jahreshaupt- kostenfrei und ohne Anmeldung versammlung im Gesangverein Herzliche Einladung zur Faschings-Sing- Melomania Helmstadt probe der Nachwuchs-Chöre im Gesang- Weitere Infos und Anmeldung: verein Melomania Helmstadt: Jahresgottesdienst Klosterstraße 10, Holzkirchen Samstag, 28. März, Beginn: 18:30 Uhr Tel. 09369/9838-0 Wir laden Euch zum Feiern ein, Ort: St. Martin Kirche, Helmstadt www.benediktushof-holzkirchen.de das wird bestimmt sehr lustig sein. Gestaltet wird der Jahresgottesdienst Wir wollen essen, spielen, singen anlässlich des 20jährigen Bestehen vom Vocalensemble Melomania Helmstadt und eine schöne Stunde verbringen. Anzeigen Jahreshauptversammlung Kostüme sind erwünscht, Samstag, 28. März, Beginn: 20:00 Uhr ob Prinzessin und zauberhafte Feen, Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt coole Cowboys und Polizisten, ein attraktiver Batman und Spidermann. Zauberer und Hexen mit fl iegendem Besen, Tanzmariechen oder außerirdische Wesen. Aktive und passive im Nachwuchs-Chor: Helau Bringt eure Freunde mit zum Melomania Kostümball

Suche 2-Zi-Whg in Helmstadt, möglichst mit EBK und Balkon Tel. 0171-86 51 557

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 27 Anzeigen

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

110 Jahre TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; TSV Uettingen 1910 e.V. sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Samstag 27. Juni 2020 Februar 2020 Fußball ohne Ende; Abends Live-Musik mit Matschball Sa. 8. Februar TV Helmstadt: Faschingsball Sonntag 28. Juni 2020. Fr./Sa. 14./15. Feb. Faschingsclub: Prunksitzung Frühs: Uettinger Aalbachtallauf Do. 20. Februar TV Helmstadt: Altweiberfasching Nachmittags: Ortsturnier mit Fr. 21. Februar FC Helmstadt: Faschingsauftakt Verschiedenen Disziplinen; u.v.m. Nähere Informationen folgen. Fr. 21. Februar Faschingsclub: Seniorensitzung Für den Aalbachtallauf Sa. 22. Februar Frohsinn: Bar Opening könnt ihr Euch jetzt schon anmelden: So. 23. Februar Faschingsgottesdienst So. 23. Februar Faschingsclub: Faschingsumzug Uettinger Aalbachtallauf So. 23. Februar Frohsinn: Faschingstreiben Startzeiten: So. 23. Februar TV Helmstadt: Faschingstanz 09:00 Uhr Walking 6,5 km Mo. 24. Februar FC Helmstadt: Rosenmontagsfete 09:30 Uhr Hauptlauf 7,5 km 11:30 Uhr Kinderlauf 0,8 km Mo. 24. Februar Faschingsclub: Helferfest (bis Jahrgang 2007) Mo. 24. Februar Kinderfasching Holzkirchhausen Start/Ziel: Di. 25. Februar TV Helmstadt: Kinderfasching Der Start befi ndet sich am Sportgelände des TSV Uettingen 1910 e.V. im Mühlweg (in der Nähe der Aalbachtalhalle) Vorschau: März 2020 Anmeldungen: So. 1. März Krabbelgruppe: Flohmarkt Anmelden kann man sich bis zum 14.06.2020 über die Home- Anzeigen page des TSV Uettingen 1910 e. V. mit Namen, Geburtsjahr, Verein und Wohnort Kontakt: [email protected] .DUOKHLQ] Organisationsbeiträge: Kinderlauf 1.- Euro /$1'(& . Schüler/Jugend (Hauptlauf) 2,50 Euro 0DOHUXQG9HUSXW]HUJHVFKlIW Erwachsene 5.- Euro ,QK0D[LPLOLDQ/DQGHFN0DOHUXQG/DFNLHUHUPHLVWHU Nachmeldung 2.- Euro • Die Gruppe mit den meisten Teilnehmern (über alle Läufe) bekommt 30l Bier. • Nach dem Lauf kann man sich am Sportgelände mit Kaff ee, Kuchen, warmen und kalten Speisen, Kaltgetränken und anderen Leckereien stärken • Haftung: Der Veranstalter schließt Haftungsansprüche aller Art aus. 7UDGLWLRQ 0RGHUQH • Streckenrekorde beim Hauptlauf: Warten darauf von Dir erstellt zu werden!!! $XFKIU,KU2EMHNWJLEWHVHLQHDWWUDNWLYH/|VXQJ  Ź$OWH+DQGZHUNVWHFKQLNHQ Ź7URFNHQEDXDUEHLWHQ Ź9ROOZlUPHVFKXW]

)DFKPlQQLVFKHXQGNRVWHQORVH %HUDWXQJVLQGEHLXQV VHOEVWYHUVWlQGOLFK

$OWHUWKHLP *URPEKOVWUD‰H 7HO

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 29 Anzeigen

Gemarkung Helmstadt 2 Stücke Ackerland zu verkaufen Ackerland gesucht! 1. Flurnummer 4000/0 = 0,5060 ha 2. Flurnummer 4215/0 = 1,0774 ha Junges Paar sucht Ackerland zum Kauf, Schriftliches Angebot bitte an Kurt Haala, um in der Region zu bleiben. Rossbrunnerstrasse 8, 97297 Waldbuettelbrunn Telefon Nummer 0931 68089670 Tel: 0151- 46 23 35 25

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Feuerwehr Helmstadt

Einladung zur Jahreshauptversammlung FFW Helmstadt sagt Danke für die Spenden! Der Motoradclub Helmstadt veranstaltete am 3. Advent be- reits seinen 3. Weihnachtsmarkt. Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fi ndet Roland Baunach und Uwe Schmitt organisierten den Weih- nachtsmarkt. Uwe Schmitt war Hauptverantwortlicher für die am Samstag, den 14.03.2020 um 20 Uhr Marktstände und für den Ablauf des Weihnachtsmarktes. im Feuerwehrhaus statt. Der Motoradclub Helmstadt, in Person von Roland Baunach Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder, besonders auch die Eh- und Uwe Schmitt, übergaben dessen Erlös sowie weitere renmitglieder, recht herzlich ein. Spenden div. Marktleute an unseren 1. Vorsitzenden, Joachim Endres bei der Jahresabschlussfeier der FFW Helmstadt am 28.12.2019. Dieser bedankte sich im Namen der Feuerwehr für Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: die großzügige Spende von über 1.600 Euro. 1. Begrüßung Es ist nicht selbstverständlich, dass es Bürger gibt, die sich so 2. Totengedenken für die Allgemeinheit engagieren. 3. Mitgliederstand Mit den Spenden wird die FFW Helmstadt ihre Ersthelfer mit 4. Kassenbericht einer Übungspuppe ausstatten. Mit dieser können reelle Not- 5. Bericht des 1. Kommandanten fallsituationen nachgestellt und geübt werden. 6. Bericht des 1. Vorstandes Außerdem wird es eine fi nanzielle Unterstützung für den Kauf 7. Grußworte eines Defi brillators für den Standort Holzkirchhausen geben. Schließlich werden beide HvO-Gruppen zusammen alarmiert 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge und es befi ndet sich leider nur im Fahrzeug der FFW Helmstadt ein solcher. Da wir an diesem Tag unseren Jahresgottesdienst abhalten, So kommen die Spenden jedem Bürger des Marktes Helm- treff en wir uns um 18:15 Uhr am Feuerwehrhaus zum gemein- stadt und Holzkirchhausen zu Gute. samen Kirchgang. Wir bitten alle Mitglieder, soweit vorhanden, in Dienstkleidung zu erscheinen. Vielen Dank an alle Spender: MC Helmstadt 905,- € Strickgruppe 300,- € Wir würden uns freuen, wenn Ihr recht zahlreich erscheint. Michael Stumpf 100,- € Hami 70,- € Joachim Endres Stefan Schmidberger Melomania 50,- € Fa. Englert 45,- € 1. Vorstand 1. Kommandant Karin Turmann u. Beatrix Endres 130,- €

Foto Feuerwehr Helmstadt

Auf dem Bild von links: Stefan Schmidberger,1. Kdt, Joachim Endres, 1. Vorstand, Uwe Schmidt und Roland Baunach, Motorradclub Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 31 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Öff nungszeiten: Mittwoch von 9.00-11.30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00-14.00 Uhr Freitag von 9.00-12.30 Uhr

Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99137 // [email protected]

für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Tel.: 09369 / 2356 // [email protected]

für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Tel.: 09398 / 281 // [email protected]

für Konfi rmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Tel.: 09307 / 294 // [email protected]

Geburtstagsbesuche ab 85 Jahre übernimmt vorerst der Kirchenvorstand. Wenn Sie oder Angehörige von Ihnen einen Pfarrer sprechen oder sehen wollen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unser Pfarramt.

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag „Kleine Strolche“ – Krabbelgruppe von 9.30-11.30 Uhr Für Senioren: 13.02. „Wir feiern Fasching“ – Club 60 um 14.00 Uhr Einladung zum ökumenischen Für Familien: 09.02. „Kinder-Eltern-Kirche“ um 11.30 Uhr Taizé-Gebet Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: in die katholische Kirche Uettingen So. 09. Februar Septuagesimae, 10.30 Uhr Eisele Sonntag 16. Februar, 18:30 Uhr 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche, KEK-Team

So. 16. Februar Sexagesimae 10.30 Uhr Pfr. Betschinske

So. 23. Februar Estomihi 10.30 Uhr Freudenberger

So. 01. März Invokavit 10.30 Uhr Eckle mit Abendmahl

Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen, Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé werden im Gottesdienst oder im Schaukasten angekündigt. Beachten Sie bitte auch künftig unsere Homepage www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de.

32 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Kirchliche Nachrichten

Katholische

ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen Öff entliche Bücherei

Im Kies 4, im Rathaus EG Katholische Pfarrgemeinde Öff nungszeiten Helmstadt Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr Öff nungszeiten des Pfarrbüros St.-Martin-Str. 16, Helmstadt (am Faschingssonntag geschlossen) Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr Tel. 09369/2362, Fax 09369/20115, E-Mail: [email protected] Fragen, Wünsche, Anregungen? Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten unter Telefon 09369 - 563 99 88 Gottesdienstzeiten Helmstadt: bzw. per E-Mail: [email protected] Samstags: 18:30 Uhr Sonntags: 09:00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: Sonntags 10:30 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Sonntags. Halb sieben Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist Abendgottesdienst in der Region jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. jeden Sonntag, 18.30 Uhr, Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch bei in der kath. KIrche Uettingen www.helmstadt-online.de einsehen bzw. herunter laden. Man möchte damit den Lebensgewohnheiten der Menschen entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Gratulation von Jubilaren Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Die Pfarreien Helmstadt und Holzkirchhausen gratulieren Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. allen Jubilaren ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und Ehejubi- Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. läen ab der Goldenen Hochzeit. Eine eigene Homepage: www.sonntag-halb-sieben.de Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch die Pfarrei nicht gibt nähere Informationen. wünschen, bitten wir Sie, dies vorher im Pfarrbüro mitzuteilen. Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro

Herzlichen Dank allen, welche ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihm auch am Ende seines Lebensweges zur Seite standen, ihm im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Danke - dem Team der Eisinger Tagespfl ege - dem Team der Diakonie – Evangelische Sozialstation Uettingen - dem Praxisteam Dr. Schmelz - Herrn Pfarrer Grönert für die einfühlsamen Worte Ludwig Wander - dem Gesangverein Melomania Helmstadt * 12.12.1930 3.12.2019 Emilie Wander und Kinder mit Familien

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 33 Ärzte und Apotheken

Fr. 14.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Sa. 15.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 16.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mo. 17.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Di. 18.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mi. 19.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Do. 20.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 21.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 22.02 Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1.  Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: So. 23.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0700 35070035 Mo. 24.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844  Notdienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Di. 25.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages Mi. 26.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Tel. 0800 00 22 833 Do. 27.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Fr. 28.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Sa. 01.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Sa. 29.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 So. 02.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 03.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 So. 01.03. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 04.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mo. 02.03. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 05.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Di. 03.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 06.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mi. 04.03. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 07.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 05.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 08.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 So. 09.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Anzeige St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mo. 10.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Di. 11.02. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mi. 12.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 13.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

34 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 Anzeigen

WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: seit über Eichhornstr. 2a Höchberg | 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof |

Suche Baugrundstück für Einfamilienhaus in Holzkirchhausen (bevorzugt), Helmstadt, Uettingen oder Remlingen. Mobil: 0177-79 48 609

Junges Paar sucht 3-Zimmer-Whg. bevorzugt in Wüstenzell od. Umgebung. Tel. 0151 62 61 95 31 oder 09369/98 47 594

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Februar 2020 35 Anzeigen