DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

11 2020 – NASSENFELS

Foto: Hollinger J.

Seite 14 Seite 17 Seite 20

Pfünzer Kreuz Neue Ministranten für Egweil Festgottesdienst in Meilenhofen Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Öffnungszeiten gelten wieder ab dem 06.07.2020 VG Nassenfels Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Di. geschlossen Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Nachmittags: Andreas Birzer 89 11 30 Montag 14.00–17.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Sitzungsdienst derzeit unbesetzt (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: EDV Markus Burtz 89 11 59 Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Möckenlohe: nach Vereinbarung Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu Alexandra Husterer 89 11 31 den Öffnungs­zeiten des Rathauses Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 E-Mail: [email protected] Kasse Peter Brunner 89 11 36 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Gemeinde Egweil: www.egweil.de Herbert Bauer 89 11 35 Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bauamt Bettina Morgott 89 11 40 Elisabeth Neumeier 89 11 41 Geburten Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Rafael Florian Seifart, Nassenfels Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Andreas Meyer, Wolkertshofen Störung (0 84 21) 902 400 Benedikt Schneider, Pietenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Magda Maria Schlamp, Ochsenfeld ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Lorenz Richard Heiß, Pietenfeld Leon Quinque, Pietenfeld Adelschlag Maria Lämmle, Nassenfels Lukas Mrvcic, Nassenfels 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 Jakob Bayer, Zell a. d. Speck (01 71) 9 96 31 60 Fax (0 84 24) 89 11-55 Sterbefälle Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 22.09.2020 Edeltraud Hausmann, Ochsenfeld Hausmeister: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 24.09.2020 Anna Svoboda, Egweil Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 05.10.2020 Cathrin Schrottenholzer, Egweil Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39 Fundbüro Egweil 1 Fahrrad in Adelschlag 1 Autoschlüssel am Spielplatz in Egweil 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 1 Geldschein in Nassenfels Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 1 Hunde-Clicker in Nassenfels Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 1 Schlüssel am Friedhof-Parkplatz in Nassenfels Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 Impressum Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Fax (0 84 24) 89 11-55 erreichbaren Haushalte verteilt. Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer, Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Hausmeister Helmut Schlamp Titelbild: PIlzplätze bleiben ein Geheimnis, auch wenn dieser besser stehen bleibt Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92 Herstellung: marketing gabler Auflage: 2.500 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine,  Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht , Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro,  Anordnungen,  85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen,  Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten, 

Gewerbeanmeldung/-abmeldung,  Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband,  08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung,  08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten,  Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern,  Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten ab 06.07.2020 Nassenfels ist am Donnerstag den 03. Dezember komplett geschlossen - Das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels und auch telefonisch nicht erreichbar. ist seit dem 06.07.2020 wieder komplett zu den bisheri- gen Öffnungszeiten erreichbar. Bitte informieren Sie sich hierzu auch in diesem Mitteilungsblatt auf Seite 2. - Es wird darum gebeten, Anliegen und Fragen nach Mög- Hinweis auf die Fälligkeit der Grundabgaben lichkeit trotzdem auch weiterhin fernmündlich über Tele- für das IV. Quartal 2020 fon oder per E-Mail ([email protected]) zu stellen. Am 15.11.2020 sind die Grundsteuer A und B, die Gewerbe- - Aus Gründen des Hygienekonzeptes bleibt die Rathaustür steuer sowie die Abfallgebühren für das IV. Quartal 2020 fäl- geschlossen. Bitte klingeln Sie an der Haustüre bei dem lig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teil- gewünschten Sachgebiet. nehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge rechtzeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des Über- - Hygieneabstände von mindestens 1,5m sind im und im weisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- bzw. Umfeld des Rathauses zwingend einzuhalten. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Aufforde- rung ergeht nicht. - Am Rathauseingang sind die Hände zu desinfizieren. Im Rathaus herrscht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Na- se-Gesichtsschutzes. Deutsche Rentenversicherung Beachten Sie die Beschilderung am und im Rathaus. Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund Bitte halten Sie sich an die Regeln! um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha- Nur so können wir uns alle gegenseitig und auf Dauer schützen. bilitation steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 480 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist. Ihre Ersten Bürgermeister mit der Gemeindeverwaltung Zusätzlich bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit ei- ner Videoberatung an. Jeder Kunde kann über die Internet- seite der DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de einen Vi- deoberatungstermin buchen.

An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung Hinweise zur Müllabfuhr Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet kasse bei der VG Nassenfels ab. um Beachtung folgender Hinweise:

Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die Müll- Pflegeberatung tonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebe- Die Krankenpflegevereine der VG Nassenfels bieten ihren dürftige Personen können bei der VG Nassenfels kosten- Mitgliedern, in Zusammenarbeit mit der Caritas Sozialstati- lose Pflegesäcke beantragt werden. on Eichstätt, eine Pflegeberatung in ihrer häuslichen Umge- bung an. Die Kosten hierfür übernimmt der jeweilige Kran- Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Land- kenpflegeverein. Bei Interesse bitte bei dem zuständigen kreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- be- Vorstand anmelden. schrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papier- müll anfallen, welcher nicht in die Mülltonne passt, kön- nen Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt Nassenfels Fr. Renate Bruglachner 08424 / 3923 erworben werden (Restmüllsack 3,40 €, Papiersack 2 €). Egweil Hr. Matthias Pfaffel 08424 / 885233 Nähere Auskünfte erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft Möckenlohe Hr. Klaus Wittmann 08424 / 1595 unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. Pietenfeld Hr. Georg Husterer 08421 / 2725 Ochsenfeld Kath. Pfarramt 08421 / 4382 oder in der Sozialstation Eichstätt 08421 50140

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Gemeinde-Apps von Adelschlag, Egweil und Nassenfels jetzt kosten- los downloaden Nicht jedem Trend muss man hinterherlaufen. Aber klar ist auch: Eine Kommune sollte für die Information und die Kom- munikation mit den Bürgern zeitgemäße Technologien nut- zen. Das war so mit dem Tele- fon, dem Fax und dem Internet. Heute gibt es keinen Zweifel: Smartphones haben die IT- Welt revolutioniert und sind zu einem Helfer in allen Lebensla- gen geworden. Sie dienen heu- te als Wetterstation, Naviga- tionssystem oder universelles Nachschlagwerk. „Unsere Kommune ist im Inter- net. Das reicht doch, oder?“. Bei der Vorstellung der Apps im Rathaus: 1. Bürgermeister der Gemeinde Adelschlag Andreas Birzer (von Das fragten sich anfangs auch links), 1. Bürgermeister der Gemeinde Egweil Johannes Schneider, 1. Bürgermeister des Marktes Nassenfels die Gemeinden Adelschlag, Thomas Hollinger und Johannes Vollnhals (Geschäftsführer der Firma Cosmema). Egweil und der Markt Nassen- fels. An sich ist die kommunale Webseite auch via Smartphone Adelschlag und Egweil jeweils der Schadensmelder mit Foto- und aller Bürger. Nutzen Sie nutzbar - aber nur theoretisch. ihre eigene individuelle App. und Standortübermittlung, mit die Möglichkeiten und betei- Smartphones werden anders Diese sind der zentrale Auftritt dem Sie Schäden im Gemein- ligen Sie sich. genutzt als der PC oder Lap- der Kommunen in der mobilen degebiet direkt dem Rathaus top zu Hause. Der Bildschirm Welt, sie bieten den Bürgern übermitteln können. Alle die- Überzeugen Sie sich selbst und ist kleiner und wird mit den und Gästen den Zugang zu al- se aktuellen Informationen laden die offizielle App ihrer Fingern bedient. Das heißt: In- len Informationen und Ange- können von den Nutzern der Gemeinde über den App Store halte müssen aufs Wesentliche boten rund um die jeweilige Smartphones und auch von al- (iPhone, iPad) oder den Google konzentriert werden. Die Na- Gemeinde. Die App hat eine len mobilen Endgeräten kos- play Store (Android-Systeme) vigation muss einfacher sein einfach aufgebaute und über- tenlos abgerufen werden. herunter. Einfach nach „Adel- und die Funktionen müssen sichtliche Benutzeroberfläche, schlag“, „Egweil“ oder „Nas- der Nutzung unterwegs ent- die aus mehreren Menüpunk- Die Firma Cosmema (Gaimers- senfels“ suchen und die App sprechen. De facto ist nur eine ten auf der Startseite besteht. heim) hat die drei Gemeinde- mit dem Wappen der Gemein- eigenständige Anwendung (= Dazu gehören unter anderem: Apps entwickelt und wird die- de kostenlos downloaden oder App) die richtige Lösung für das Aktuelles aus dem Rathaus, se auch künftig stets aktualisie- einfach den jeweiligen QR- Smartphone. Veranstaltungen, Vereine & ren. Eine Gemeinde-App lebt Code mit dem Handy scannen. Freizeit, Gesundheit & Sozia- aber auch vom Mitmachen der Nun haben also auch der Markt les, Bürgerservice bis hin zum örtlichen Vereine und Verbän- Nassenfels und die Gemeinden Kontakt. Mit an Bord ist auch de, der Gewerbetreibenden

Adelschlag Nassenfels Egweil 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

„Der Naturpark Alt- mühltal blüht auf“ 28 Kommunen bilden sich fort // Lan- genaltheim. Die Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt ist schon lange in aller Munde. Insgesamt gehen 28 Gemein- den im Naturpark Altmühltal dies aktiv an, indem sie sich an dem LEADER-Projekt „Der Naturpark Altmühltal blüht auf“ beteiligen und die Orte nachhaltig erblühen lassen. Das Projekt begann im Herbst 2019 und läuft über zwei Jah- re. Rund 70 Bauhofmitarbeiter aus Adelschlag, , Beilngries, Berching, Böhm- Ansaatbeispiel auf einer Verkehrsinsel in Eitensheim; Bildmitte Projektleiterin Christa Boretzki, Biologe Mar- feld, , , tin Weiß Eichstätt, Eitensheim, Greding, Großmehring, Gunzenhausen, geförderte Maßnahmen fach- der sich daraus entwickelnden orten ist dies besonders not- , , Kipfen- kundige Unterstützung durch Pflanzenwelt, verdeutlichte wendig. Bei den Begehungen berg, , Kösching, Land- die LAGs. „Ziel des Projekts ist, er zudem die Wichtigkeit ei- bot sich für die Teilnehmer kreis Eichstätt, Langenaltheim, die Kommunen fachlich bei der ner sachgemäßen Pflege der nochmals die Möglichkeit, sich Lenting, Mörnsheim, Nassen- nachhaltigen Anlage von inner- Flächen. So trägt die Mahd zu intensiv über die eigenen Er- fels, Pappenheim, Stammham, örtlichen Blühflächen zu unter- bestimmten Zeitpunkten (u. a. fahrungen auszutauschen, Ide- , , und stützen, miteinander zu ver- auch während der Blüte) dazu en zu sammeln und Fragen an Wemding trafen sich nun zum netzen und einen Erfahrungs- bei, dass sich umso mehr Ar- das Fachpersonal zu stellen. zweiten Mal zur Weiterbil- austausch zu ermöglichen“, so tenvielfalt entwickelt. Gerade auch die Ausstattung dung. Aufgrund der Größe des Lena Deffner. mit geeigneten Maschinen für Naturparks fand die Schulung Im Anschluss an die Theorie die Mahd ist ein wichtiges The- aufgeteilt an drei Orten statt, Nach der Begrüßung durch die konnten sich die Bauhofmit- ma, bei dem eine Kooperati- im neuen Bauhof Eitensheim, gastgebenden Bürgermeister arbeiter ein Bild von der prak- on zwischen den Gemeinden im Bürgerhaus Kipfenberg und sowie Christa Boretzki, Pro- tischen Umsetzung an unter- anbietet. im Gasthaus Rose in Langenalt- jektleiterin vom Naturpark schiedlichen Blühwiesen, an- heim. Die LAG-Managerinnen Altmühltal e.V., konnte Refe- gelegt durch die jeweiligen An dem LEADER-Kooperations- Lena Deffner (Altmühl-Donau) rent und Biologe Martin Weiß Gemeindemitarbeiter, ma- projekt wirken insgesamt 28 und Lena Oginski (Altmühl-Ju- bei seinem Vortrag auf sei- chen. Bei der Diskussion über Kommunen aus der Gebiets- ra) nahmen ebenfalls teil. Die ne 30jährige Erfahrung in der die richtige Pflege der Flächen kulisse des Naturpark Altmühl- Lokale Aktionsgruppe Altmühl- Materie rund um die Vorbe- wurde deutlich, dass die hier tal und aus vier LAG-Gebieten Donau betreut das Kooperati- reitung, Ansaat und Pflege von entstehenden artenreichen (Altmühl-Donau, Altmühl-Jura, onsprojekt federführend. Ge- Wildblumenwiesen zurückgrei- Wiesen und Wiesensäume Monheimer Alb-AltmühlJura, nerell erhalten Kommunen fen und diese an die Anwesen- zwar selten, aber regelmäßig Altmühlfranken) mit. und andere Antragsteller bei den weitergeben. Neben In- gemäht werden müssen. Gera- der Antragstellung für LEADER- formationen zum Saatgut und de auf nährstoffreichen Stand-

Herbstblüte in Blumenwiese Schulung im Bauhof Eitensheim, Projektleiterin Christa Boretzki 6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht zur 7. Sitzung des Gemeinderates Stellenanzeige Adelschlag am 12.10.2020 Die Kita Maria Himmelfahrt sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt eine Küchenhilfe auf 450.00 € Basis. Der Gemeinderat erteilte ohne Gegenstimme das Einverneh- men für den Bau des Gemeinschaftshauses und des Feuer- Täglich eine Stunde von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr. wehrgerätehauses/Schützenhauses in Adelschlag. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Mö- Für die Errichtung eines Carportes auf dem Grundstück in der ckenlohe, Pfarrgasse 1, 85111 Möckenlohe Sonnenstr. 1 in Möckenlohe erteilte der Gemeinderat das ge- meindliche Einvernehmen. Verbunden damit war die Zustim- mung zu den Abweichungen hinsichtlich der zulässigen Höhe der Garage und der Verkürzung des Stauraumes. Unrat an den Altglascontainern Aufgrund der bestehenden Vereinbarung mit den Trägern der Kindertagesstätten in Möckenlohe, Ochsenfeld und Pietenfeld Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- wurde der Gemeinderat zur beabsichtigten Erhöhung der El- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat ternbeiträge ab Januar 2021 gehört. zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist Die neuen Sätze wurden im gemeinsamen Kindergartenaus- in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- schuss vorberaten und den Elternbeiräten mitgeteilt. Der Ge- ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen meinderat Adelschlag erteilte das Einvernehmen zu den vor- aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. gelegten Beitragssätzen und Entgeltreglungen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!

Der Gemeinderat Adelschlag entschied nunmehr, die alten Tore des Feuerwehrgerätehauses nicht mehr einzubauen. Nachträglich stellte sich heraus, dass der Aufwand und die da- mit verbundenen Kosten zu groß wären. Die Fa. Schneider aus Pietenfeld wurde mit der Lieferung der neuen Tore beauftragt. Wertstoffhof Adelschlag

Kurz informiert: Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs- - Bahnunterführung Adelschlag – die Vereinbarung zwischen gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. der Deutschen Bahn und dem Staatlichen Bauamt wurde noch nicht abgeschlossen. Aufgrund einer Gesetzesänderung Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: übernimmt der Bund die Kosten für den Bau des Geh- und März - November mittwochs 16.00 - 17.00 Radweges im Bereich der Unterführung. samstags 9.00 - 12.00 - Der Landkreis Eichstätt beauftragte das „Institut für Energie- Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 technik“ (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht Amberg-Weiden mit der Erstellung eines Energienutzungs- auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen planes. von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine- - Bürgermeister Andreas Birzer wurde zum Vorsitzenden des re Mengen kosten entsprechend weniger. Wasserzweckverbandes Eichstätter Berggruppe gewählt. Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- - Zum Vorsteher der Jagdgenossenschaft Ochsenfeld wurde abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem Martin Franz gewählt. Erwin Obermeier vertritt ihn. Kassier besteht aus zwei Komponenten: ist Ludwig Schißler. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- - die nächste Gemeinderatssitzung ist voraussichtlich am haltsüblicher Menge 04.11.2020. – Sperrmüllabholung auf Antrag Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Öffentlicher Personennahverkehr Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. serer Gemeinde bei.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden Bürgerversammlung in der über freilaufende Hunde Gemeinde Adelschlag Weil die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes in den Ortstei- Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde- len nur schwer umzusetzen sind, werden heuer keine vier Bür- kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet. gerversammlungen stattfinden. Es wird eine Bürgerversamm- Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf- lung für die ganze Gemeinde zentral in Adelschlag in der Turn- fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün- halle der Grundschule geben. Diese findet statt am Dienstag, anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. 17. November 2020 um 19.00 Uhr. Sollten zu diesem Termin Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen- mehr Besucher kommen wollen, als die Hygienevorschriften den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die für die Turnhalle es erlauben, wird eine zweite Veranstaltung Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies Ende November angeboten. Zudem wird der Inhalt der Bürger- nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint versammlung komplett online gestellt und über eine speziell geführt werden. eingerichtete E-Mail-Adresse können Fragen und Anregungen dazu übermittelt werden. Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der Name des Anzeigenden genannt wird. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und Freitag 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe Reinigung von Gehwegen und Straßen In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Bekanntmachung - Wertstoffhof Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. und Kanaleinläufe sind freizumachen. Folgende Punkte sind zu beachten: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- forderung. Spielgruppe Möckenlohe - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt - Kein Zutritt für Minderjährige. - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die sind jederzeit herzlich eingeladen. Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen. Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2 Die Grüngutannahme in Pietenfeld wird ebenso wieder ge- öffnet! Hier ist den Anweisungen der Aufsicht unbedingt Fol- ge zu leisten. Hygienevorschriften und Abstandsregeln gelten hier genauso! Am Grüngutcontainer darf immer nur eine Per- Altglascontainer Möckenlohe son tätig sein! Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt.

Die Gemeinde bittet um Verständnis.

Spielgruppe Adelschlag Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krab- belgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um 15:30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir klei- ne Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lieder.

Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418.

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung Nassenfels am Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels 14.10.2020 bzw. 15.10.2020 In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 14.10.2020 bzw. 15.10.2020 wurden u.a. folgende Themen besprochen bzw. be- Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte schlossen: zu beachten: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- - Erteilung der beantragten Befreiungen und Abweichung sowie Ertei- forderung. - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln lung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag hinsichtlich (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Doppelgarage auf dem - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Grundstück Fl.Nr. 141/5 Gemarkung Meilenhofen, Am Haselberg 6. Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. - Abwägungsbeschlüsse über die eingegangenen Stellungnahmen im - Kein Zutritt für Minderjährige. Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Fachbehörden (Träger öf- - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die fentlicher Belange) und der Öffentlichkeit in Zusammenhang mit der Anlieferung zurückgewiesen. Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes Nr. 28 „Schutter- park“ (Errichtung eines Sportgeländes mit Gemeinschaftshaus) so- Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir wie der Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren. bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten! - Beschlüsse hinsichtlich des weiteren Vorgehens in Zusammenhang mit der Durchführung gemeindlicher Veranstaltungen aufgrund der Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels einschlägigen Einschränkungen wegen Corona: gelten weiterhin: • Die allgemeinen Bürgerversammlungen finden heuer nicht in allen drei Ortsteilen separat, sondern ausnahmsweise als eine gemein- Der Wertstoffhof in Nassenfels ist same Veranstaltung für alle Ortsteile zusammen am 03.11.2020 Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Turnhalle Nassenfels statt. mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Eine Bürger-Infoveranstaltung speziell zum Thema „Schutterpark“ geöffnet. findet am 05.11.2020 in der Turnhalle Nassenfels statt. • Der alljährliche Neujahrsempfang des Marktes Nassenfels wird Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bür- im Jahr 2021 ausnahmsweise entfallen. gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschutt- • Die Vereine werden gebeten, aufgrund der Corona-Situation gera- container für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von de im Hinblick auf adventliche und weihnachtliche Vereinsaktivi- max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt täten auf nicht unbedingt notwendige Veranstaltungen zu verzich- betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Mengen kosten entspre- ten. Sollten dennoch irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, chend weniger. ggf. sogar in gemeindlichen Gebäuden oder auf gemeindlichen Plätzen, so übernimmt der Markt Nassenfels in keinster Weise ir- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- gendeine Haftung. Der Verein als Veranstalter ist alleinig für die fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- Einholung aller ggf. notwendigen Genehmigungen, die Erstellung steht aus zwei Komponenten: und Vorlage eines Hygienekonzeptes beim Landratsamt sowie für die Einhaltung der einschlägigen Auflagen im Verlauf der Veran- – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im staltung verantwortlich und auch haftbar. Wertstoffhof – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Krankenpflegeverein Nassenfels Bürgerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alterna- tive in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Web- für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- seite des Landratsamtes möglich. fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und sich melden deren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 vorgekommen, dass eigenständig in die Container eingewor- - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298. fenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom Personal wieder entfernt werden mußte. Gemeindebücherei Nassenfels Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur Öffnungszeiten: von 01.02. bis 30.11. möglich Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr. Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Hecken- schnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels 01.03. - 15.04. [email protected] 01.10. - 15.11. 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Einladung zur zentralen Bürgerversammlung 2020

In der Bayerischen Gemeindeordnung ist geregelt, dass die Bevölkerung jährlich zu einer Bürger- versammlung einzuladen ist. Auch in der aktuell wegen Covid-19 sicher nicht einfachen Zeit sind die Städte und Gemeinden angehalten, entsprechend der Möglichkeiten diesem Grundsatz nachzu- kommen. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt, der Verwaltung und verschiedenen Bürgermeisterkollegen wird es aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen des Infektionsschutz- gesetzes in diesem Jahr nur eine gemeinsame, zentrale Bürgerversammlung für alle Ortsteile geben! Auch der zeitliche Umfang soll möglichst sehr straff gehalten sein. Diese gemeinsame Bürgerversammlung für den gesamten Markt Nassenfels findet, soweit nicht kurzfristige Vorgaben in Zusammenhang mit weiter steigenden Fallzahlen in unserem Landkreis da- gegen stehen, am Dienstag, 03.11.2020 um 19.00 Uhr in der Turnhalle in Nassenfels statt. Zunächst wird Bürgermeister Thomas Hollinger allgemein über aktuelle Daten, Finanzen und Maß- nahmen bzw. Planungen in der Gemeinde informieren. Danach besteht aber auch für die Bürge- rinnen und Bürger die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen an Bürgermeister und Markträte zu äußern. Herzliche Einladung hierzu ergeht an die gesamte Bevölkerung! Bitte beachten: - Es gelten die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes, welche sich ggf. durch aktuelle Fallzah- len im Landkreis Eichstätt auch noch im Speziellen verändern können. Derzeit sind somit maximal 100 Teilnehmer an der Versammlung gestattet. - Zutritt ist nur mit Mund-Nase-Schutz zulässig. - Die vorgeschriebenen Mindestabstände sind einzuhalten. - Personen mit Kontakt zu Covid-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder mit aktuellen, ein- schlägigen Krankheitssymptomen können an der Versammlung nicht teilnehmen und müsssen ausgeschlossen werden.

Unabhängig davon soll auch unmittelbar im Nachgang zur Bürgerversammlung die entsprechende Präsentation als PDF-Dokument auf der Homepage des Marktes Nassenfels bereitgestellt werden. Dadurch haben auch Bürgerinnen und Bürger, die entweder verhindert sind, zu Risikogruppen ge- hören oder das Risiko einer Versammlungsteilnahme nicht eingehen wollen, die Möglichkeit, diese Informationen einzusehen. Über die spezielle Mailadresse buergerversammlung-nassenfels@nas- senfels.de können dann noch während des ganzen Monats November 2020 Fragen, Anregungen und Stellungnahmen eingereicht werden (bitte inkl. Ihrem Namen bzw. genauer Beschreibung Ihres Anliegens), welche im Nachgang ebenfalls mit allen anderen Anregungen aus der Bürgerversamm- lung im Marktrat behandelt werden. Auch dadurch erhoffen wir uns eine entsprechende, zeitliche Straffung der Versammlung selbst!

Wir bitten um Ihr Verständnis für die besondere Vorgehensweise in diesem Jahr.

10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Einladung zur Bürger-Infoveranstaltung speziell zum Thema „Schutterpark Nassenfels“

Wie sicherlich aus unterschiedlichsten Berichterstattungen aus Tageszeitung, Internet oder auch Mit- teilungsblatt zu entnehmen war, verfolgt der Nassenfelser Marktrat zusammen mit dem FC Nassenfels seit geraumer Zeit Planungen zur Umverlagerung des Sportgeländes vom jetzigen Standort zu einem neuen Standort im Südosten von Nassenfels, da in den vergangenen Jahren immer mehr Probleme mit der Nutzung des bisherigen Sportgeländes aufgetreten und hinzugekommen sind. Eine Grundsatzentscheidung hierzu ist im Marktrat im Dezember 2019 gefallen, woraufhin verschie- dene Alternativstandorte rund um den Ort Nassenfels anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet wurden. Mit zuständigen Behörden wurde die Eignung und Umsetzbarkeit unterschiedlicher Alterna- tivstandorte vorbesprochen und z.T. auch durch erste Gutachten verifiziert. Geplant war, die Bevölkerung über diese Ergebnisse im Frühjahr 2020 im Rahmen einer Bürger-Info- veranstaltung zu informieren, was sich aber aufgrund der dann hereinbrechenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen als nicht einfach herausstellte. Im April 2020 hat der Markt Nassenfels daher zumindest allgemein öffentlich über den damaligen Sachstand informiert und sich in der Sitzung vom 22.04.2020 aufgrund der unterschiedlichen Stand- ortfaktoren für den genauen Standort direkt im Südosten von Nassenfels festgelegt und die weiteren Planungen eingeleitet. Mittlerweile läuft auch das Bauleitverfahren, welches die baurechtlichen Grundlagen für die Geneh- migung dieses Projektes schaffen soll. Geplant ist die Neuerrichtung von zwei Sportplätzen sowie eines Gemeinschaftshauses, welches zur Nutzung auch anderen Ortsvereinen zur Verfügung steht, was durch diese in der Zwischenzeit auch aktiv und umfangreich angefragt ist. Zehn Vereine und Verbände haben ihren Bedarf an der Nutzung des Gemeinschaftshauses bereits angemeldet. Darüber hinaus ist eine attraktive Außenanlage direkt am Rad-Wanderweg geplant. Nun bietet es sich in zeitlichem Zusammenhang mit der allgemeinen, zentralen Bürgerversammlung (welche am 03.11.2020 in der Nassenfelser Turnhalle stattfindet) an, auch die damals bereits zugesag- te spezielle Bürger-Infoveranstaltung zum Thema „Schutterpark Nassenfels“ abzuhalten. Da zu diesem Zeitpunkt Herbstferien sind und somit keine Nutzung der Turnhalle durch Schule oder auch durch Kur- se des FC Nassenfels stattfindet, kann diese vorübergehend bestuhlt werden, denn in einem Gasthaus wäre den aktuellen Vorgaben wohl in keinster Weise gerecht zu werden. Eine Behandlung des Thema´s im Rahmen der allgemeinen Bürgerversammlung würde vermutlich den zeitlichen Rahmen sprengen, weshalb man sich für eine eigene Veranstaltung rein für dieses The- ma entschieden hat. Diese spezielle Bürger-Infoveranstaltung zum Thema „Schutterpark Nassenfels“ findet daher, soweit nicht kurzfristige Vorgaben in Zusammenhang mit weiter steigenden Fallzahlen in unserem Landkreis dagegen stehen, am Donnerstag, 05.11.2020 um 19.00 Uhr in der Turnhalle in Nassenfels statt. Der Markt Nassenfels und der FC Nassenfels wollen dabei über den aktuellen Sach- und Planungsstand informieren und auch auf sachliche Rückfragen aus den Reihen der anwesenden Bürgerinnen und Bürger eingehen. Bitte beachten: - Es gelten die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes, welche sich ggf. durch aktuelle Fallzah- len im Landkreis Eichstätt auch noch im Speziellen verändern können. Derzeit sind somit ma- ximal 100 Teilnehmer an der Versammlung gestattet. - Zutritt ist nur mit Mund-Nase-Schutz zulässig. - Die vorgeschriebenen Mindestabstände sind einzuhalten. - Personen mit Kontakt zu Covid-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder mit aktuellen, einschlä- gigen Krankheitssymptomen können an der Versammlung nicht teilnehmen und müssen aus- geschlossen werden.

11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Wasserversorgung

Wir möchten alle Wasserverbraucher auf folgendes hinweisen:

- Die in Ihrem Grundstück/Gebäude montierten Wasserzähler sind vor Frost und andere Beschädigungen zu schützen. Beachten Sie bitte auch, dass die Bauwasseranschlüsse abgesperrt werden! - Die am Wasserzähler vorher und danach montierten Ventile sollen jährlich auf Gängigkeit geprüft werden (bei einem plötzlichen Rohrbruch oder Wasserzählerwechsel können die Ventile oft nicht gedreht werden). - Bei Rohrbrüchen an der eigenen Versorgungsleitung (Wasserverlust) gibt es keinerlei Nachlass über die gelieferte Wassermenge. - Der Wasserzähler muss jederzeit leicht zugänglich sein und sollte monatlich kontrolliert werden, um einen Rohr- bruch eher festzustellen (sonst wird dieser erst bei der jährlichen Ablesung festgestellt). Sicherheitsventile der Hei- zungen schließen des Öfteren nicht richtig! - Jegliche Verbindungen in der Haus-Trinkwasserleitung mit Nicht-Trinkwasserleitungen sind strengstens verboten. Diese Verbindungen sind meistens Wasserschläuche zur Befüllung der Heizung oder Nachfüllleitungen für Regen- wassernutzung oder Zisternen. Bei Druckschwankungen ist es dann nicht ausgeschlossen, dass verunreinigtes Was- ser in die Trinkwasserleitung kommen kann!!!

Für Regenwassernutzungen: - Bei Regenwassernutzungen ist es grundsätzlich verboten Leitungen, die mit Regenwasser durchflossen sind, bei Stö- rungen oder Regenwassermangel wieder zurück an die Trinkwasserversorgung zuschließen (Gefahr der Verkeimung des gesamten Trinkwassernetzes). - Die Nachspeisung in die Zisterne darf nur im freien Auslauf erfolgen (DIN 1988 Teil 4 Nr.4.2.1). - Sinnvoll ist eine farbliche Kennzeichnung aller Anlagenteile. Wasserhähne-Entnahmestellen mit Kennzeichnung und Bedienung nur mit Steckschlüssel. - Der Betreiber einer Anlage zur Regenwassernutzung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich und haftet für evtl. auftretende Schäden (Verkeimung Trinkwassernetz bis zur Gefährdung der Bevölkerung).

Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihre Installation der Trinkwasserverordnung entspricht oder sie den Verdacht ha- ben, dass evtl. ein Leck oder Rohrbruch vorliegt, können Sie uns unter der Tel.Nr. 08421-902400 (Stadtwerke Eich- stätt) erreichen.

Wichtige Informationen und Hinweise an alle Vereine im Zusammenhang mit der Planung von Veranstaltungen zur Advents- und Weihnachtszeit:

Aufgrund der angespannten Situation in Zusammenhang mit Corona und den insbesondere bei Veranstaltungen aus- gehenden Gefahren der Ansteckung hat der Nassenfelser Marktrat in seiner letzten Sitzung beschlossen, ebenso wie die bereits im Juni abgesagten Kirchweih- und Adventsmärkte nun bereits jetzt auch seinen im Januar 2021 geplanten Neujahrsempfang abzusagen.

Die gesetzlich verankerten allgemeinen Bürgerversammlungen werden nur in einer abgespeckten Form als eine ge- meinsame Bürgerversammlung für alle drei Ortsteile zusammen am 03.11.2020 in der Turnhalle Nassenfels stattfin- den, ebenso eine weitere Bürger-Infoveranstaltung speziell zum Thema „Schutterpark“ am 05.11.2020. Für beide Ver- anstaltungen werden strikt die jeweiligen Vorgaben hinsichtlich Maske, Abstand und maximale Besucherzahl gelten.

Der Marktrat hat zudem beschlossen, im Hinblick auf die Corona-Situation auch alle seine Ortsvereine darauf hinzu- weisen und darum zu bitten, nach Möglichkeit auf nicht unbedingt notwendige, adventliche und weihnachtliche Ver- einsaktivitäten zu verzichten. Sollten dennoch irgendwelche Veranstaltungen stattfinden, ggf. sogar in gemeindlichen Gebäuden oder auf gemeindlichen Plätzen, so übernimmt der Markt Nassenfels in keinster Weise irgendeine Haftung.

Der Verein als Veranstalter ist dann alleinig für die Einholung aller ggf. notwendigen Genehmigungen, die Erstellung und Vorlage eines Hygienekonzeptes beim Landratsamt sowie für die Einhaltung der einschlägigen Auflagen im Verlauf der Veranstaltung verantwortlich und auch haftbar.

12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Unrat an den Altglascontainern Wir wollen Lese- / Lernpaten finden

Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- Sie haben Freude am Lesen, am Umgang mit Kindern und containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat freie Zeit? zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist Wir freuen uns auf Sie als ehrenamtlichen Lese- bzw. Lern- in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- paten (m/w/d) an der Grundschule Nassenfels! Ihre Aufga- ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen be: Sie begleiten ein Kind am Vormittag oder Nachmittag aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. beim Lesen üben bzw. bei den Hausaufgaben. Die Lehrkräf- Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! te der Kinder stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich doch bitte direkt an der Schule bei Frau Goldfuß. Gerne beant- wortet Sie Ihnen auch noch offene Fragen zu diesem The- ma. Grundschule Nassenfels: 08424/3340 oder c.goldfuss@ schule-nassenfels.de

Großtagespflege Villa Regenbogen Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, www.kinder-welt.org Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 Es sind noch Betreuungsplätze frei.

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“

Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- dung notwendig.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Holzlagerplätze Winterdienst Kindergarten Egweil Auf dem gemeindlichen Holzlagerplatz in Egweil sind zum Die Gemeinde Egweil sucht eine Hilfe für den Winterdienst im Ende des Jahres 2020 insgesamt 2 Lagerplätze frei, diese bei- Bereich des Kindergartens. Der Winterdienst bezieht sich auf den Lagerplätze sollen ab dem 01.01.2021 wieder verpachtet den Fußweg zum Kindergarten und den Bereich der Treppe werden. Die Gemeinde Egweil beabsichtigt, diese freien Plätze von der Eichstätter Straße zum Parkplatz des Kindergartens wieder den Egweiler Bürgern zur Verfügung zu stellen, Inter- und trägt somit zur Sicherheit unserer Kinder bei. Interessier- essenten wenden sich bitte an den 1. Bürgermeister Schnei- te Personen melden sich bitte bei 1. Bürgermeister Schneider, der Johannes . dort können weitere Informationen erhalten werden.

Christbaum für Dorfplatz Spielgruppe Egweil Am Dorfplatz in Egweil soll während der Weihnachtszeit wie- Nach Aufhebung der Beschränkung! der ein Christbaum aufgestellt und geschmückt werden. Wenn Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr aus der Bevölkerung jemand hierfür einen geeigneten Baum bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums zum ge- zur Verfügung stellen will, weil er vielleicht sowieso plant, ei- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Herzlich willkommen nen für den Garten zu groß gewordenen Baum zu entfernen, sind alle Kinder ab etwa 6 Monaten bis zum Kindergartenein- so wird um eine Mitteilung an 1. Bürgermeister Schneider tritt. Weitere Info bei Ann-Sophie Geißler, 08424/8850262 und geben. Die Fällung und Abholung des Baumes erfolgt durch Alexandra Emmerling 08424/884602. den Burschenverein Egweil und ist Ende November geplant.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Verwaltung

Bericht über die 6. Sitzung des Gemeinderates Gemeindebücherei Egweil Egweil am 05.10.2020 Die Gemeindebücherei Egweil Im Rahmen des Verfahrens „Träger öffentlicher Belange“ nach § ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und 4 Abs. 1 BauBG wurde die Gemeinde Egweil zur 14. Änderung jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr des Flächennutzungsplans des Marktes Nassenfels und zur Auf- stellung des Bebauungsplanes Nr. 28 „Schutterpark“ des Mark- im Gemeindezentrum geöffnet. tes Nassenfels um Stellungnahme gebeten. In beiden Fällen sind Belange der Gemeinde Egweil nicht berührt. Der Gemeinderat wurde über die neue Richtlinie zur Förderung Sperrmüllbeseitigung und -verwertung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bay- ern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR) informiert. Zweck Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am der Förderung ist der Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnet- Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: zen im Freistaat Bayern mit Übertragungsraten von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch für gewerbliche Anschlüsse und mindes- Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und tens 200 Mbit/s symmetrisch für Privatanschlüsse, die im Rah- Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. men von Internetzugangsdiensten zuverlässig zur Verfügung zu stellen sind. Dies gilt nur für Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Mit einer Versorgung von unter 30 Mbit/s fallen in Egweil nur Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. noch die Ober- und Unterhaidmühle darunter. Die Förderquote beträgt 90 % der förderfähigen Kosten. Die Kosten sind auf maximal 6 Millionen € gedeckelt. Kommt es zu Reinigung der Straßen und Gehwege einer interkommunalen Zusammenarbeit, erhält jede teilneh- mende Gemeinde hierfür eine Zuwendung von 50.000,00 €. Für Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- den Beginn wird das sogenannte „Startgeld Netz“ in Höhe von ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, 5.000,00 € gewährt. den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis Die Ausbaukosten in Egweil werden auf ca. 3,5 Mio. € geschätzt. zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund- Der Eigenanteil der Gemeinde Egweil würde damit stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht 350.000,00 € betragen. besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be- steht das ganze Jahr über. Die nächsten Schritte sind

Entscheidung über eine interkommunale Zusammenarbeit mit Wertstoffhof Egweil den Mitgliedsgemeinden der VG Nassenfels herbeiführen, Öffnungszeiten Antrag für das „Startgeld Netz“ stellen, Auftrag an ein Fachbüro für die Bestandsaufnahme und Mark- terkundung. November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Kurz berichtet: Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr Der Landkreis Eichstätt beauftragte das „Institut für Energietech- April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr nik“ (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg- mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr Weiden mit der Erstellung eines Energienutzungsplanes. Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Für den Spielplatz am Sportplatz Egweil wurde eine zusätzliche Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- Bepflanzung angeregt. den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil an- sässige Mitbürger. An der Karstquelle werden voraussichtlich im nächsten Jahr neue Schautafeln in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Altmühltal angebracht. Bekanntmachung - Wertstoffhof Die Gemeinde App steht zum Download bereit. Hinweise und Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- Ergänzungen bitte direkt an den Anbieter richten. stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. Auch im Jahr 2020 ist die Gemeinde Egweil verpflichtet eine Folgende Punkte sind zu beachten: Bürgerversammlung abzuhalten. Nachdem die Zahl der Besu- - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- cher begrenzt ist, wird es voraussichtlich zwei Termine geben. forderung. Näheres folgt. - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. Zum 01.01.2021 ist ein Holzlagerplatz zu vergeben. Interessen- - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. ten (w/m/d) aus Egweil wenden sich bitte an Bürgermeister Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! Schneider. - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. - Kein Zutritt für Minderjährige. Herbstzeit = Zeit um die Hecken zu schneiden. Jeder Grund- - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die stückseigentümer ist verantwortlich, dass es durch Wildwuchs Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen aus seinem Grundstück zu keiner Gefährdung anderer kommt. können Wartezeiten anfallen. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Adelschlag

Patrozinium St. Michael Pietenfeld Engel standen im Mittelpunkt Pietenfeld (klk) Die Verant- wortlichen der Pfarrei hat- ten es am Samstag bei anhal- tendem Regen noch für kaum möglich gehalten, dass das diesjährige Patrozinium der Pfarrkirche St. Michael tat- sächlich wie geplant als Got- tesdienst im Freien stattfinden würde. Doch offenbar waren die Bezie- hungen nach oben doch bes- ser als gedacht und die Pfarrei konnte bei kaltem, aber sonni- gem Herbstwetter einen Fest- gottesdienst feiern. Mit den Worten „Engel beglei- ten uns auf unserem Weg mit ten einen feierlichen Rahmen. tierung und Schutz. Trotz aller tes umrahmte das „Blechhilfs- Gott“, eröffnete Pfarrer Bern- Nach einem Interview mit ei- Fortschritte von Wissenschaft werk (BWH)“ mit stimmungs- hard Kroll den Gottesdienst nem Engel durch Lukas und und Technik gibt es Dinge, die voller Blasmusik. Den Festtag vor dem Gemeinschaftshaus Emilia Schneider, indem die nicht in unserer Macht stehen. des Patroziniums nutzte die am Pietenfelder Dorfplatz und Aufgabe der Engel als Boten Wir sehen uns nach einem En- Pfarrei zudem um vier neue machte bereits zu Beginn deut- für die Menschen verdeutlich gel, einem höheren Wesen, das Ministranten aufzunehmen lich, dass die Engel, ganz be- wurde, nahm auch Pfarrer Kroll mehr vermag als wir selbst und und vor einer großen Zahl an sonders der Erzengel Micha- die Bedeutung der Engel in sei- uns schützt.“ Doch auch jeder Gottesdienstbesuchern vorzu- el im Mittelpunkt des Fest- ner Predigt auf. „Unsere Seele einzelne könne Engel für ande- stellen. Zudem verabschiede- gottesdienstes stehen. Die wünscht sich gerade in beweg- re sein, wie auch die Erzengel te Pfarrer Kroll vier langjährige Kommunionkinder der Pfarrei ten und etwas unruhigen Zei- Michael, Gabriel und Raphael, Ministranten und segnete sie waren ebenfalls zum Gottes- ten, wie zum Beispiel in Zeiten so der Priester. Den feierlichen am Ende des Gottesdienstes dienst gekommen und schaff- der Corona-Pandemie, Orien- Gottesdienst in Mitten des -Or für ihren weiteren Lebensweg.

Vier neue Ministranten wurden am Schutzengelsonntag von Pfarrer Bernhard Kroll in den Kreis der Messdiener aufgenommen. Nachdem die Kinder im Juli die Erstkommunion empfingen dürfen sie nun als aktive Ministranten den Gottesdienst mitgestalten. v. l. Sophia Schöttl, Rapha- Der vom Obst- und Gartenbauverein Ochsenfeld gestaltete Erntedankal- el Eichhorn, Gabriel Plank und Lukas Schneider tar war Mittelpunkt beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Adelschlag

Pfarrei verabschiedet langjährige Ministranten Pietenfeld (klk) Eine Zwangs- pause hatten nicht nur die Mi- nistranten der Pfarrei St. Mi- chael Pietenfeld während der Zeiten ohne Gottedienste bzw. der coronabedingten Ein- schränkungen, auch andern- orts wurde auf den Dienst der Messdiener lange verzichtet. Nachdem im Pfarreienverband Adelschlag Ende Juli die Erst- kommunion nachgeholt wer- den konnte, wurden nun die neuen Ministranten im Fest- gottesdienst zum Patrozinium der Pfarrkirche begrüßt. Engel für andere sein, unter- treuerin Kerstin Kleinhans mit der Sternsinger bei Bundesprä- stützen und Hilfe leisten. So persönlichen Worten bei den sident Frank Walter Steinmeier „Während der Corona-Pan- tun es auch unsere Ministran- scheidenden Minis. „Ein Ab- im Jahr 2018. „Eva durfte da- demie ist uns erst aufgefal- ten in den Gottesdiensten.“ Er schied gibt einem die Gelegen- mals den Segen der Sternsinger len, dass ohne Ministranten zeigte sich erfreut mit Sophia heit zurück zu blicken und den an das Portal von Schloss Belle- im Gottesdienst etwas fehlt.“, Schöttl, Raphael Eichhorn, Ga- Menschen auch mal öffentlich vue schreiben.“ Diese Erinne- betonte Pfarrer Bernhard Kroll briel Plank und Lukas Schnei- Danke zu sagen.“, so die Be- rung teilt sie mit Amelie Beck, bereits zu Beginn der Messfei- der vier neue Ministranten be- treuerin. Ihr Dank für dreiein- welche ebenfalls beim Besuch er zum Patrozinium der Pfarr- grüßen zu dürfen. Im gemein- halb Jahre Dienst für die Pfarrei der Pietenfelder Sternsinger in kirche. Umso erfreulicher war samen Gebet versprachen die galt Elisa Schiegl. Für 7,5 Jah- Berlin dabei war und nun ihren es, dass zum Festgottesdienst neuen Messdiener ihren Dienst re Ministrantendienst bedank- Ministrantendienst beendet. erstmals nach fast einem hal- gewissenhaft und mit Freu- te sich die Pfarrei bei Raffaela Auch ihr dankte Kleinhans für ben Jahr Pause wieder Minis- de auszuüben. Für die Bereit- Funk. Für ihre zusätzlich über- 8,5 Jahre als Ministrantin, da- tranten im Einsatz waren. Die schaft die Aufgabe als Minist- nommenen Aufgaben als Ober- von 2,5 Jahre als Oberminist- Verantwortlichen der Pfarrer rant zu übernehmen bedankte ministrantin galt ihr besonde- rantin. nahmen den Freiluftgottes- sich Pfarrer Bernhard Kroll bei rer Dank. Nach 8,5 Jahren als dienst am Schutzengelsonn- den Erstkommunionkindern. Ministrantin, davon 2,5 Jahre Neben einem langanhaltenden tag zum Anlass um neue Mi- als Oberministrantin beendet Applaus der Gottesdienstbe- nistranten aufzunehmen und Am Ende des Gottesdienstes auch Eva Waffenschmidt ihren sucher erhielten die Ausschei- langjährige Ministranten aus wurden zudem Ministranten, Dienst. In den persönlichen denden als Dank und Anerken- ihrem Dienst zu verabschie- welche ihren Dienst beenden, Dankesworten erinnerte die nung eine persönliche Urkun- den. Passend zum aufgegriffe- verabschiedet. Nach einem Se- Ministrantenbetreuerin noch- de und ein kleines Präsent der nen Thema Engel verdeutlichte gensgebet durch den Priester mals an ihre besondere Aufga- Pfarrei. Pfarrer Kroll: „Auch wir können bedankte sich Ministrantenbe- be beim Besuch der Pietenfel-

Adelschlag – Elf Jugendliche aus der Pfarrei Möckenlohe beschritten am vergangenen Tag der Deutschen Einheit den Weg zur Firmung. Un- ter dem Motto „Gib meinem Leben Richtung“ spendete Pfarrer Bern- hard Kroll im Auftrag von Bischof Gregor Maria Hanke in der Adel- schlager Sankt Andreas-Kirche den Firmsegen. Für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes sorgte die Gruppe feinstimmig. ado 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Adelschlag

Die Gaben zum Erntedankfest vor dem Altar in der Kirche Maria Himmel- fahrt präsentiert und geweiht von Pfarrer Bernhard Kroll.

Die Zeit zum Beginn des Herbst , in der die Gemüsegärten großteils ab- geerntet wurden, ist es Zeit "Danke" zu sagen. Mit dem Erntedankfest tat dies auch die Pfarrei St. Michael in Pietenfeld. Dort gestalteten die Mitglieder des KAB Ortsverbands den diesjährigen Erntedank-Altar in der Pfarrkirche um die Ernte darzustellen und dafür zu danken. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde vom Pfarrgemeinderat die Minibrot-Aktion zugunsten von Projekten im Senegal durchgeführt.

Starke Kinder- Starke Zukunft. Die Sparkasse Nassenfels unterstützte Pfünzer Kreuz denkstein zu lesen ist. Die Fa- im Rahmen einer Spende den Kath Kindergarten in Pietenfeld. Martina milie machte nach diesem Göbel (Mitte) hielt für die Kinder einen Antimobbing- und Resilienzkurs. Das Pfünzer Kreuz an der Orts- Schicksal ein Gelübde. Sie wol- Dabei wird den Kindern vermittelt, Konflikte selbstsicher, ohne Gewalt verbindungsstrasse zwischen len ein Kreuz errichten, wenn und Provokation zu klären. Die Leiterin Andrea Thaler nahm vom stv. Lei- Pietenfeld und Pfünz geht auf ihnen noch ein gesunder Ho- ter der Geschäftsstelle Nassenfels, Stefan Richter, den Scheck entgegen. ein Gelübde aus dem Jahr 1887 ferbe geschenkt werde. Der zurück. In diesem Jahr verstar- spätere Hoferbe Anton Hof- ben die vier Buben der Fami- beck kam bereits 1888 zur Welt lie Hofbeck (Wirtsbauern) an und noch drei weitere gesun- Diphtherie, wie auf dem Ge- de Kinder folgten. In diesem Jahre oder etwas später dürfte das Kreuz auf Gemeindegrund errichtet und die jetzt mächti- gen 3 Lindenbäume gepflanzt worden sein. Das Kreuz wurde mehrmals restauriert und das Eichenholz erneuert, zuletzt im Jahre 2001 von der Familie Harrer in Besitz das Kreuz seit 1995 ist. Die Grünfläche vor dem Kreuz pflegt seit mehr als zehn Jahren Franz Maile (links im Bild) mit seinem gelegentli- Da heuer die Freiwillige Feuerwehr Pietenfeld wegen der Corona keinen chen Helfer. Nach getaner Ar- Maibaum aufstellen konnte wurde die Halterung für den Baum von Ca- beit ist eine Rast an dem histo- rola Kraus zu einem Blumenständer umfunktioniert. Seit 13 Jahren be- rischen Platz mehr als verdient stückt Carola auch die Mariensäule, den Platz vor der Kirche und den und man hat eine sehr schöne Zugang zum Gemeinschaftshaus mit Blumen und Sträuchern und pflegt Sicht auf den Ort Pietenfeld. diese auch liebevoll. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Adelschlag

Die Kinder des offenen Ganztages in der Grundschule Adelschlag ern- teten die zahlreichen Äpfel auf der schuleigenen Streuobstwiese. Die Geschichte des Apfel, von des- sen Entstehung bis zur Ernte, wird auch im Unterricht behandelt. Die reiche Ernte, welche die Kinder trotz regnerischen Wetters einge- fahren haben, wird nunmehr zu Ap- felsaft und Apfelkompott verarbei- tet. Zudem genießen die Schüler das frische Obst auch während ih- rer "gesunden Pausen".

Dorfmusi Pietenfeld verschiebt Termine Pietenfeld (klk) Aufgrund der derzeit schwierigen Lage hat sich die Vorstandschaft der Pietenfelder Dorfmusi entschlossen, das für November geplante Probenwochenende und die diesjährige Generalversammlung auf einen späteren Zeitpunkt zu ver- schieben. Obwohl die Corona-Pandemie nur wenige Auftritt zulässt, wird versucht, unter Beachtung der Hygienevorschriften, zumindest ein paar wenige Proben abzuhalten. Im nächsten Jahr 2021 hoffen die Verantwortlichen, soweit es die Lage zulässt, die abgesagten Termine nachholen und einen regulären Probenbetrieb wieder aufzunehmen zu können.

Rasant wird das Möckenloher Baugebiet am Buxheimer Weg an den markanten Kastanienbäumen vollgebaut. Die Baubewerber, die ihre Plätze von der Gemeinde erworben haben und eine dreijährige Baufrist einkalkulieren müssen, , lassen für nächstes Jahr nur noch wenige Plätze ohne Bebauung. Damit dürfte das Ziel der Gemeinde Adelschlag hier alle Flächen zu erwerben und nur an Bewerber mit konkreten Plänen (Baugebot ) zu verkaufen, schnell umgesetzt werden. Insgesamt wurden hier 21 Plätze erschlossen, davon entfallen 6 Bauflächen an Besitzer, die selbst oder innerhalb der Familien bebauen wollen. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Adelschlag

Oktoberfestschießen dass es endlich wieder los- sich der Jugendleiter vor der gemeinsam gewertet. Neben für den Nachwuchs geht war groß“, bestätigt der Preisverleihung im Vereinslokal den Preisen für die Bestplat- Jugendleiter. Um dem begeis- Fischerwirt. Besonders erfreut zierten erhielten alle Teilneh- Pietenfeld (klk) Wie in vielen terten Nachwuchs einen Anreiz zeigte er sich über die Teilnah- mer – passend zum Oktober- anderen Sportarten ist es bei zu bieten, hat es der Verein mit me einiger neuer Schützen. fest - eigens gebackene Lebku- der Schützengesellschaft Hu- einem Oktoberfestschießen für „Ihr ward wirklich alle spitze chenherzen aus den Händen bertus Pietenfeld seit März ru- die Schüler und Jugendlichen heute“, so sein Lob für alle Teil- des Jugendleiters überreicht. hig geworden. Vor allem die möglich gemacht, sich bei ei- nehmer, bevor es an die Ver- Die Schützenscheibe für das Schüler und Jugendlichen des nem internen Schießwettbe- kündung der Gewinner ging. erstmals durchgeführte Okto- Vereins, welche bei ihrem wö- werb zu messen. Ausgeschos- Bei den Lichtgewehrschützen berfestschießen 2020 durfte chentlichen Übungsschießen sen wurden hierbei Preise für setzte sich in der Ringwertung Maximilian Waffenschmidt mit voller Begeisterung am Start die besten Ringe und den bes- (10 Schuss – Zehntelwertung) einem 57,2 Teiler, dem besten waren, trafen die Einschrän- ten Teiler bei insgesamt 20 ab- Lukas Schneider mit 76,9 Rin- Schuss des Tages, entgegen- kungen hart. Doch nachdem gegebenen Schüssen. Für die gen an die Spitze. Ihm folg- nehmen. Mit einem 70,7 Tei- das bayerische Kabinett im jüngsten im Verein gab es die ten Simon Pintzka, und Jessi- ler folgte Benjamin Waffen- Juli erste Lockerungen für den Möglichkeit am Wettbewerb ca Kaltenecker auf den Plätzen schmidt auf Platz zwei. Den Schießsport beschlossen hatte, mit dem Lichtgewehr teilzu- zwei und drei. Platz vier ging dritten Rang sicherte sich Paul schufen die Verantwortlichen nehmen. „Hoffentlich gewin- an Gabriel Plank, dicht gefolgt Ziller mit einem 76,5 Teiler. Der des Vereins die erforderlichen ne ich die tolle Scheibe!“ war von Dominik Kaltenecker. Bei viertplatzierte Lukas Schneider Voraussetzungen zur Einhal- vor dem Schießen von einigen den Luftgewehrschützen setz- und Viola Plank als fünfte durf- tung der Abstands- und Hy- hochmotivierten Teilnehmern te sich Maximilian Waffen- ten sich ebenfalls noch über ei- gienevorschriften am Schieß- zu hören. Die Spannung unter schmidt souverän mit 95,2 Rin- nen Sachpreis freuen. Um den stand. Mit Wiederaufnahme den insgesamt 18 Teilnehmern gen an die Spitze. Den zweiten geweckten Ehrgeiz auch künf- der Rundenwettkämpfe im Er- im Alter von 8 bis 15 Jahren war Platz ergatterte Paul Ziller mit tig umsetzten zu können sind wachsenenbereich, welche als groß, wer die eigens angefer- 91,3 Ringen, vor Viola Plank alle interessierten Schüler und Fernwettkämpfe ausgetragen tigte Schützenscheiben letzt- mit 87,8 Ringen. Leon Pintz- Jugendlichen ab acht Jahren werden, wurde mit dem neuen endlich in Händen halten durf- ka und Kilian Schneider folg- jeden Dienstag ab 18:30 Uhr Schuljahr auch das wöchent- te. „Ich hab mich sehr gefreut, ten auf den Plätzen. In der Tei- zum wöchentlichen Übungs- liche Übungsschießen wieder dass ihr so begeistert und ehr- lerwertung, dem besten Tief- schießen herzlich willkommen. aufgenommen. „Die Freude, geizig dabei ward“, bedankte schuss, wurden alle Schützen

Möckenlohe – Mit einem Präsent und zahlreichen guten Wünschen dankten die Schützenmeister Wil- libald Crusius junior und Ludwig Funk den Wirtsleuten Zenta und Josef Meyer für die jahrzehnte- lange Zusammenarbeit. Das Gast- haus Meyer fungiert seit Gründung des Vereins im Jahre 1971 als Ver- einslokal der Möckenloher Diana- schützen, Ende Oktober wechseln die Eigentümer nun in den wohl- verdienten Ruhestand. Zahlreiche Vereinsveranstaltungen wie das traditionelle Schützenkranzl, das Sauschießen, das frühere Stroh- packschießen und die alljährliche Generalversammlung sowie unzäh- lige Wettkämpfe der aktiven Schüt- zen fanden im Hause Meyer statt. 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Egweil

Neue Ministranten für Egweil Egweil (hpg) Vier neue Mess- diener (drei Mädchen und ein Junge) wurden im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der Egweiler Pfarrkirche St. Martin in den kirchlichen Dienst auf- genommen. Pfarrvikar Florian Leppert begrüßte sie im Team der Pfarrgemeinde und dankte ihnen, dass sie ihre Talente und Fähigkeiten als Teamplayer ins kirchliche Ehrenamt einbrin- gen wollen. "Es ist ein allge- meines Hoffnungszeichen, dass man gar nicht genug würdigen kann", sagte er. Wie sonst üb- lich, konnte er ihnen das Mi- nistrantenkreuz nicht umhän- gen. In diesen Zeiten mussten die Ministranten das selbst tun. Die neuen Ministranten für die Pfarrgemeinde Egweil mit Pfarrvikar Florian Leppert und dem Pfarrgemein- Der Pfarrgemeinderatsvor- deratsvorsitzenden Peter Lehenmeier und der ausgeschiedenen Maria Schmidt. sitzende, Peter Lehenmeier, stellte die neuen Ministranten vor mit Laura Endres, Marle- zu einer ursprünglichen Aus- lässigen und vorbildlichen Mi- Das ebenfalls erhaltene Mi- ne Galneder, Mirija Luidl und gestaltung der Gottesdienste. nistrantendienst, den sich im- nistrantenkreuz soll sie auch Maximilian Maile. Er dankte Zwei langjährige Ministranten mer mit großem Engagement später an ihren Kirchendienst ihnen dafür, dass die diesen beendeten ihre Tätigkeit. Ma- ausfüllten, auch wenn es um erinnern. Leider konnten die wertvollen Dienst künftig für ria Schmidt hat sieben Jahre Einteilungen und die Organisa- Dankesstücke zum Bedauern die Pfarrgemeinde wahrneh- am Altar gedient. Davon war tion bei Aktivitäten ging. Zum von Lehenmeier nicht persön- men wollen. "Leider sind die sie drei Jahre Oberministran- Dank erhielten beide eine Dan- lich übergeben werden, son- Dienste momentan sehr spär- tin. David Frey war vier Jahre kesurkunde des Bistums und dern mussten vom vorbereite- lich", musste er feststellen, Ministrant. Er war persönlich ein Glaubensbuch, in dem die ten Tisch genommen werden. aber er hofft mit Gottes Hilfe nicht anwesend. Lehenmeier Inhalte einfach und verständ- auf eine baldige Rückführung dankte beiden für ihren zuver- lich zusammen gefasst sind.

„Landfrauen aktiv“ fahren zum Dehner Am Mittwoch, 18.11.2020 fahren die Landfrauen ak- tiv gemeinsam zum Garten- center Dehner nach Rain am Lech. Ob Blumen, Geschenke oder der schöne Weihnachts- markt, es gibt dort viel zu be- sichtigen. Bitte Maske nicht vergessen. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Gemeindezentrum in Fahrge- Traditionell feierte die Pfarrge- meinschaften. meinde Egweil das Erntedankfest mit einem Festgottesdienst. Frau- Anmeldung bei Renate Luidl en des Obst- und Gartenbauvereins Tel. 981 oder Monika Neu- hatten dazu den Altar herbstlich meier Tel. 8858720. geschmückt mit geernteten Feld- früchten. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Egweil

Der Fasching 2021 wird coronabedingt nicht in der gewohnten Form und in der Öffentlichkeit stattfinden. Trotzdem haben sich die Eggspatzen -ent schlossen, ein möglichst normales Trainingsprogramm aufzustellen und zu trainieren. Dabei geht es nicht um eventuelle kleine Auftritte, sondern um der Gruppe untereinander das Gefühl zu geben, dass sie in der Faschingstruppe sind und eben nur ein Jahr Pause machen. Die gemeinsamen Treffen und Trainingsstunden geben allen ein Zusammengehörigkeitsgefühl, gerade in diesen schwierigen Zeiten. Und alle bleiben im Tanzrhyth- mus und körperlich fit. Hier präsentiert sich die Kinder- und Jugendgarde bei einem Fototreffen beim Fliegerclub Egweil. Die Eggspatzen bedanken sich hiermit auch für die freundliche Aufnahme beim Fototermin und die Bereitstellung der Flieger.

Nach dem Spielplatz am Sportheim und im Baugebiet West ist nun auch der dritte Spielplatz am Kindergar- ten mit neuen und abenteuerlichen Spielgeräten ausgestattet. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Nassenfels

Der Umbau auf 8 elekt- ronische Schießstände ist abgeschlossen Nassenfels: Die Umbauarbei- ten am Schießstand und des neuen Umkleideraumes sind abgeschlossen. Der Schüt- zenverein „Falke“ Nassenfels hat nun eine hochmoderne Schießanlage und ist auch für die Zukunft bestens gerüstet. Bereits nach den Weihnachts- ferien begannen die ersten Umbauarbeiten für den neu erhaltenen Umkleideraum. Dieser ist notwendig, um Um- kleiden für weibliche bzw. Das neue Erscheinungsbild des Schützenstandes in Nassenfels männliche Schützen anbieten zu können und zum anderen Glanze. In über 90 ehrenamt- bestehenden elektronischen der zweite Step abgeschlossen musste ein zweiter Fluchtweg lichen Arbeitsstunden konnte Schießstände auf 8 erweitert werden. für den Schießstand sicherge- Step 1 von 2 des Umbaus ab- werden. An dieser Stelle möch- stellt werden. So begannen geschlossen werden. te sich die Vorstandschaft noch Die ersten Wettkämpfe der wir am 08.01.2020 mit dem einmal herzlich bei allen Spen- beiden Mannschaften sowie Durchbruch zwischen Schieß- Als dann am Mitte Mai 2020 dern bedanken! Ein „Tag der of- die Trainings der Jugend sind stand und Umkleideraum. An- die neuen Schießstände der fenen Tür“ zusammen mit einer bereits absolviert und die schließend wurde der lose Putz Fa. Disag geliefert wurden, Einweihung wird nach der Pan- Technik erfolgreich getestet. abgeklopft und die Elektrik er- war die Freude groß. Die Tage, demie nachgeholt. Bei Interesse am Schießsport neuert bzw. erweitert. Am in denen Papierscheiben am In insgesamt 60 Arbeitsstunden kann sich jederzeit an den 1. 25.01.2020 rückten die Put- Schießstand zum Einsatz kom- wurden die alten Zugstände Schützenmeister Manfred jun. zer an und nach einer Warte- men, sind nun auch in Nassen- demontiert, die neuen elekt- Gerich gewendet werden. Wei- zeit von ca. 4 Wochen konnte fels gezählt. ronischen Stände montiert und tere Informationen hierzu un- das erste Mal gemalert wer- einige 100 Meter Kabel verlegt. ter www.SVFalke-Nassenfels. den. Nach der Endmontage der Mithilfe zahlreicher Spenden Am 04.09.2020 fand die Inbe- de. Heizkörper bzw. der Elektrik durch Freunde und Gönner des triebnahme durch einen Tech- erstrahlt der Raum im neuen Vereins konnten die bereits 4 niker statt. Somit konnte auch

Generalversammlung Schützenverein „Falke“ Nassenfels Nassenfels: Am Sonntag den 22.11.2020 findet um 19:00 Uhr im Gasthaus Schweiger in Nassenfels die Generalversammlung des Schützenvereines „Falke“ Nassenfels statt. In den einzelnen Punkten werden die Vorstandschaftmitglieder über das abgelaufene Vereinsjahr berichten. Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Aushängen, bzw. der persönlichen Einladung. Jedes anwe- sende Mitglied erhält 2 Freigetränke. Am Vormittag findet eine Messe für die verstorbenen Mitglieder statt. Die Uhrzeit entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottes- dienstordnung. Um eine zahlreiche Beteiligung an der hl. Messe, sowie am Abend zur Generalversammlung wird gebeten. Weitere Informati- onen auch unter: www.svfalke-nassenfels.de

FC Nassenfels – Altpapiersammlung am Samstag, den 21.November 2020 Nassenfels(BS) Am Samstag, den 21.November 2020 sammelt der FC Nassenfels Altpapier. Wir bitten darum, dass sich mög- lichst viele Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen, da der Erlös unserer Vereinsjugend zu Gute kommt. Das Papier sollte in handliche Pakete gebündelt oder in kleinere Kartonschachteln gestapelt bis 8 Uhr sichtbar am Gehsteig bereitgestellt sein. Besonders darauf hingewiesen wird, dass keine Kartonagen gesammelt werden. Das Altpapier wird dann von freiwilligen Helfern abgeholt und zur Sammelstelle im Nassenfelser Bauhof gebracht. Drucker- zeugnisse (Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge; Prospekte) können auch direkt an der Sammelstelle, zwischen 8 - 12 Uhr abge- geben werden.

22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Nassenfels

Hauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Wolkertshofen Trotz Corona-bedingter Aufla- gen fand beim Obst- und Gar- tenbauverein Wolkertshofen etwas verspätet die diesjähri- ge Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stark statt. Die nicht allzu vielen anwesenden Mitglieder des Vereins wurden am Anfang von Manuel Spreng, dem 1. Vorsitzenden, begrüßt. Ein besonderer Gruß erging an den 1. Bürgermeister Thomas Hollinger und der Markträtin Martina Seitz. Während sei- nen Ausführungen erinnerte der Vorsitzende an die Aktivi- täten des Vereins aus dem Be- richtsjahr 2019. Es folgte ein kurzer Bericht des Schriftfüh- rers Reinhard Reißner. Der Kas- senbericht wurde vom Kassier Albert Spreng verlesen und im Anschluss die Vorstandschaft entlastet. Für langjährige Mit- gliedschaft im Verein konnten Ehrung langjähriger Mitglieder des Gartenbauvereins Wolkertshofen ausgezeichnet werden: Man- (von links) Balthasar Amler (40 Jahre), Alois Bauer (40 Jahre), Oswald Spreng (50 Jahre) 2. Vorsitzender Richard fred Funk, Balthasar Amler und Spreng, 1. Vorsitzender Manuel Spreng. Nicht auf dem Bild Manfred Funk (40 Jahre), Anton Gruber (60 Jahre) Alois Bauer für 40 Jahre, Os- wald Spreng für 50 Jahre und Anstecknadel. Der Vorsitzen- ein-wolkertshofen.de). Auf ei- tet. Am Schluss bedankte sich Anton Gruber für 60-jährige de machte in diesem Rahmen nen Referentenvortrag und auf der Vorstand bei allen Anwe- Mitgliedschaft. Manuel Spreng auch auf die aktuelle Internet- das gemeinsame Essen wurde senden und wünschte einen überreichte jeweils eine Ur- seite des Vereins aufmerksam. in diesem Jahr wegen der be- guten Nachhauseweg. kunde mit entsprechender (www.obst-und-gartenbauver- sonderen Umstände verzich-

Kindertagesstätte St. Nikolaus in Nassenfels sammelt wieder Päckchen Jahreshauptversamm- für die Aktion „Geschenk mit Herz“ lung Krieger- und Soldatenkamerad- Der Kindergarten und die Kinderkrippe Nassenfels nehmen auch in diesem Jahr an der Weih- schaft Wolkertshofen nachtspäckchen-Aktion „Geschenk mit Herz“ teil. Wolkertshofen (sfu). Die Krie- Diese in Bayern fest etablierte Aktion der Hilfsorganisation humedica e. V. wird in Zusammen- ger- und Soldatenkamerad- arbeit mit Sternstunden e. V. und Radio „Bayern 2“ umgesetzt. schaft Wolkertshofen konnte die im März 2020 angesetz- Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachts-päckchen te Jahreshauptversammlung aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. wegen der Corona-Pande- mie nicht durchführen. Auf- Der Nassenfelser Kindergarten/Kinderkrippe sammelt deshalb Weihnachtspäckchen für die- grund der aktuellen Entwick- se Hilfsorganisation, die diese Geschenke dann zu Kindern aus Ländern in Südost- und Ost- lungen hat die Vorstandschaft europa bringt. Gerade zu St. Martin ist es eine schöne Gelegenheit, die Thematik des Teilens beschlossen, im Kalender- aufzugreifen. jahr 2020 keine Hauptver- sammlung mehr abzuhalten Die Aktion ist nicht nur auf die Eltern der Kindergarten- und Krippenkinder beschränkt. Jeder, und bittet die Mitglieder da- der sich daran beteiligen möchte, kann von Montag, den 9. November, bis einschließlich Mon- für um Verständnis. Die Kas- tag, den 16. November, ein oder auch gerne mehrere Päckchen abgeben. Geschenkannahme senprüfung wurde allerdings ist jeweils von 7.30 Uhr - 16.30 Uhr am Kindergarten St. Nikolaus in Nassenfels. vorgenommen. Interessier- te Mitglieder können diese Alle wichtigen Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ findet man auf der Aktionsseite nach vorheriger Anmeldung www.geschenk-mit-herz.de, insbesondere bietet hier die „Packanleitung“ eine gute Orientie- bei Kassier Matthias Husterer rung und große Hilfe beim Zusammenstellen der Päckchen. einsehen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020 Service-Seite/Nassenfels

Meilenhofen (spa) Das Fest ihres Kirchenpatrons, des Hl.Erzengel Micha- el, feierte die Pfarrei Meilenhofen am Sonntag, 27. September. Beim fei- erlichen Festgottesdienst, der im Freien stattfand und von einer Bläser- gruppe musikalisch umrahmt wurde, segnete Pfarrer Dr. Andriy Mykha- leyko sechs neue Altarleuchter und bedankte sich bei der Spenderin, die anonym bleiben möchte.

Terminkalender

Montag, 02.11.2020 Mittwoch, 18.11.2020 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil 13:30 Uhr Landfrauen Aktiv Egweil, Ausflug Gartencenter Rain am Lech Dienstag, 03.11.2020 19.00 Uhr Allgemeine Bürgerversammlung für alle Ortsteile Donnerstag, 19.11.2020 Turnhalle Nassenfels 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger Mittwoch, 04.11.2020 Sonntag, 22.11.2020 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung Pietenfeld, Fischerwirt 19:00 Uhr Generalversammlung Schützenverein „Falke“ Nassenfels, Gasthaus Schweiger Donnerstag, 05.11.2020 19.00 Uhr Spezielle Bürgerinfoversammlung „Schutterpark“ Montag, 23.11.2020 Turnhalle Nassenfels 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Möckenlohe, Dorfstub`n (vormals Besl-Wirt) Sonntag, 08.11.2020 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Kath. Burschenverein Freitag, 27.11.2020 Nassenfels, Gasthaus Schweiger, Nassenfels 19.00 Uhr Bürgerversammlung Egweil, Gasthaus Heindl Dienstag, 17.11.2020 Samstag, 28.11.2020 19:00 Uhr Bürgerversammlung in der Turnhalle der 19.00 Uhr Bürgerversammlung Egweil, Sporheim Egweil Grundschule Adelschlag

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist

spätestens Dienstag, 17. November 2020, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 11/2020