PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 49 Freitag, den 20. März 2020 Ausgabe 12/2020

Vortragsreihe des WEGE-Zirkels Energie

THEMENABEND NATURBAUSTOFFE

Altbauten dämmen und sanieren – aber richtig! Hierzu eignen sich her- vorragend Baustofe aus natürlichen und nachwachsenden Materialien. Sie erfahren, welche Möglichkeiten und Baustofe es gibt und wie diese an- gewendet werden können. DIENSTAG, 24. MÄRZ 2020 19:00 Uhr, FORUM DAUN, Saal Kreuzberg

Referent: R.-Gunther Glöckner, Firma Glöckner Naturbaustofe, daun.de/wege Daun - 2 - Ausgabe 12/2020

BLUTSPENDE IN ÜDERSDORF Donnerstag, 26.03.2020 17Uhr - 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Üdersdorf

Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- bereitschaftsdienste werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: 06592 939-133 oder 939-134. Erreichbarkeit (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 oder 0160 97869515 erreichbar.) Anschrift: Leopoldstr. 29, 54550 Daun Fundtiere Postfach 11 40, 54542 Daun Während der Dienstzeit der Telefon: 06592 939-0 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Telefax: 06592 939-200 Internet: http://www.daun.de ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. E-Mail: [email protected] Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Besucherzeiten: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 montags bis freitags 8.00 - 12.00 Uhr, sowie donnerstags 14.00 - 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Entsorgungs- und Verwertungszentrum Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online Walsdorf im Internet unter: www.daun.de Behördenführer - Informationen - Formulardepot ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Redaktion Mitteilungsblatt Bereitschaftsdienste Tel: 06592 939-201 Entstördienst Erdgasversorgung http://www.cms.wittich.de Energienetze Mittelrhein E-Mail: [email protected] ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Bereitschaftsdienste Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 Notrufe Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Feuerwehr und Rettungsdienst ���������������������������������������������������������������������112 Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Polizeiinspektion Daun �������������������������������������������������������������������06592 96260 Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Krankentransport �������������������������������������������������������������������������������������������19222 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Krankenhaus Daun �����������������������������������������������������������������������������06592 7150 Giftnotruf Mainz ��������������������������������������������������������������������������������06131 19240 telefonischer Vereinbarung möglich. FIN Hilfe für Frauen in Not �����������������������������������������������������������06591 980622 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Opfertelefon der Kripo Wittlich �����������������������������������������������0160 97856155 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Immer an die 5 “W‘s“ denken: 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, - Wo geschah es? Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? Öfnungszeiten: - Welche Art von Verletzungen? montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr - Warten auf Rückfragen! dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr Gruppenwasserwerk Daun freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr Störungen in der Wasserversorgung an Feiertagen: Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Nr.: 0171 8347 504. Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Daun - 3 - Ausgabe 12/2020 Apotheken-Notdienst geprüften Antrags- und Planunterlagen des Ingenieurbüros Wasser und Boden GmbH, Am Heidepark 6, 56154 Boppard-Buchholz vom Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. September 2019 beantragt. Samstag, 14.03.2020: Die beantragte Gewässerbenutzung soll die Entnahme von Grundwas- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: ser wie folgt zulassen: -Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������� Tel. 06591 7575 Die neue Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������� Tel. 06571 3076 lfd. Bezeichnung aus dem Entnahmeart Bezeichnung Gemeinde Hochwert Rechtswert Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Nr. katasteramtlichen Lageplan Gemarkung Flur Flurstück Sonntag, 15.03.2020: 1 Brunnen Dunaris 1 Daun Daun 11 400/6 345315 5561535 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 2 Brunnen Dunaris 2 Daun Daun 11 400/7 345300 5561483 Hubertus-Apotheke, �������������������������������������������Tel. 06591 95450 3 Brunnen Adelheid Daun Daun 11 349/33 345386 5561872 Hirsch-Apotheke, Manderscheid �����������������������������������������Tel. 06572 92120 4 Brunnen Margarete Daun Daun 11 360/11 345364 5561891 5 Brunnen DQ 4 Daun Daun 11 400/6 345295 5561628 Hubertus-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 02692 381 6 Brunnen Karl Daun Daun 11 400/6 345216 5561700 Römer-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������ Tel. 02653 6868 7 Brunnen Adolf Daun Daun 11 981/400 345165 5561534 Bahnhof-Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������Tel. 06571 96540 8 Brunnen Badehaus Daun Daun 11 400/5 345294 5561469 Rathaus-Apotheke, Blankenheim ������������������������������������������ Tel. 02449 8444 9 Brunnen Barbara Daun Daun 11 979/400 345245 5561553 10 Brunnen Lentzig Daun Daun 11 340/18 345455 5562062 Montag, 16.03.2020: Koordinatensystem: ETRS89, UTM, Zone 32 Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Die Bewilligung soll erteilt werden Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 - zur Herstellung von Heil- und Mineralwasserprodukten sowie Erfri- Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 schungsgetränken Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 - zu Brauchwasserzwecken Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: - zur Gewinnung von Quellkohlensäure Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 - zur Versorgung der im Kurpark befndlichen Kneipp-Anlage durch Dienstag, 17.03.2020: die Stadt Daun (Brunnen „Badehaus“) Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Es werden folgende Höchstentnahmemengen beantragt: Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 Brunnen m³/h m³/d m³/a Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Dunaris 1 5 120 Marien-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 Dunaris 2 10 240 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Adelheid 10 240 Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Margarete 10 240 gesamt Mittwoch, 18.03.2020: DQ 4 5 120 110.000

Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Karl 4 96 Adolf Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 4 96 Badehaus 1,5 36 Bahnhof-Apotheke, Wittlich ��������������������������������������������������Tel. 06571 96540 Barbara 2 48 Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Lentzig 40 960 100.000 Donnerstag, 19.03.2020: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: -Apotheke, Ulmen ����������������������������������������������������������������Tel. 02676 344 Die beantragte Maximalentnahme beläuft sich auf insgesamt 210.000 Löwen-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 m³/a. Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 Es wird eine Laufzeit der Bewilligung von 30 Jahren beantragt. Apotheke Ahrhütte, Blankenheim-Ahrhütte ��������������������� Tel. 02697 1566 Hierfür ist gemäß §§ 8 bis 16 des Gesetzes zur Ordnung des Wasser- Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 haushalts (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. I S. Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.12.2018 (BGBl. I S. 2254) Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: und gemäß § 108 Landeswassergesetz – LWG vom 14.07.2015 (GVBl. S. Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 127) die Durchführung eines Verfahrens nach § 73 Verwaltungsverfah- Freitag, 20.03.2020: rensgesetz - VwVfG erforderlich. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Die Zuständigkeit der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Hecht-Apotheke, ���������������������������������������������������Tel. 06573 99390 ergibt sich aus § 19 Abs. 1 Nr. 1c) i. V. m. § 45 Nr. 3, § 92 Abs. 2 und § 96 Sonen-Apotheke, Badem ����������������������������������������������������� Tel. 06563 963496 Abs. 1 LWG. Berg-Apotheke, Prüm ����������������������������������������������������������������� Tel. 06551 3200 2. Näheres über Art und Umfang der beantragten Maßnahme kann Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ���������������������������� Tel. 02671 9177020 den Antrags- und Planunterlagen (Zeichnungen, Pläne und Erläu- Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: terungen), Az. 343-GE-233-13714/2019, entnommen werden, die Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 wie folgt zu jedermanns Einsichtnahme ausgelegt werden. Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Die Planunterlagen liegen aus gender Rufnummer angesagt: vom 23.03.2020 bis 22.04.2020 einschließlich 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Wirtschaftsbetriebe max. 0,42 €/Min.) Dienstzimmer Nr. 001 (AS) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Dienstzeiten: montags-freitags 8.00-12.00 Uhr + donnerstags 14.00- die Telefontastatur. 18.00 Uhr Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Die Bekanntmachung wird auch auf der Internetseite der SGD Nord Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. unter dem Link www.sgdnord.rlp.de (Bekanntmachungen) veröf- Internet: www.lak-rlp.de fentlicht. 3. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen erheben. amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der Diese Einwendungen müssen also bis spätestens 06.05.2020 ein- schließlich entweder bei der unter Nr. 2 genannten Behörde oder VerbandsgeMeinde daun bei der Struktur- und Genehmigungs¬direktion Nord, Regional- stelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Dewora- straße 8, 54290 Trier erhoben werden. Bekanntmachung Das Datum des Eingangs bei den erwähnten Behörden ist maßge- bend. Mit Ablauf der Einwendungsfrist werden alle Einwendungen zur Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln (Anhörungsverfahren) beruhen. 4. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erhobe- 1. Die Dauner & Dunaris Quellen GmbH & Co. KG, Maria-Hilf-Straße 22, nen Einwendungen und die Stellungnahmen der Behörden mit 54550 Daun hat bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord dem Träger des Vorhabens, den Behörden und den Personen, die eine wasserrechtliche Bewilligung entsprechend den vorgelegten und Einwendungen erhoben haben, in einem Termin erörtert. Daun - 4 - Ausgabe 12/2020

Dieser Erörterungstermin wird mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht. Die Behörden, der Träger des Vorha- bens und diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt. Beim Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn im Erörte- WIR HABEN rungstermin verhandelt werden. 5. Bei mehr als 50 vorzunehmenden Benachrichtigungen • können die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von EIN AUGE DRAUF! dem Erörterungstermin durch öfentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden, • kann die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen auch durch öfentliche Bekanntmachung ersetzt werden. 6. Die Einwendungen werden dem Antragsteller und den beteiligten Behörden, die in ihrem Aufgabenbereich berührt werden, bekannt gegeben. Der Einwendungsführer kann verlangen, dass Name und Anschrift d. klas | vgv daun 02.2020 d. klas | vgv vor der o. g. Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese Angaben zur ordnungsgemäßen Durchführung des Zulas- sungsverfahrens nicht erforderlich sind. Daun, den 12.03.2020 Wir suchen Sie als In Vertretung: gez. Monschauer HILFSPOLIZEIKRAFT (M/W/D) I. Beigeordneter

LANDEN SIE DOCH HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN BEI UNS! ZU DIESEM STELLENANGEBOT daun.de

Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich Tel. 06592 939-213 | [email protected] d. klas | vgv daun 03.2020 d. klas | vgv

WIR SUCHEN SIE ALS

SACHBEARBEITER (M/W/D) INNERHALB DER FINANZABTEILUNG SCHWERPUNKT § 2B UMSATZSTEUERGESETZ (USTG). Wie geht das

HIER FINDEN SIE nochmal? daun 03.2020 d. klas | vgv WEITERE INFORMATIONEN ZUM STELLENANGEBOT daun.de WIR SUCHEN FÜR VERSCHIEDENE BEREICHE Verbandsgemeindeverwaltung Daun Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich BETREUUNGSKRÄFTE (M/W/D) Tel. 06592 939-213 | [email protected]

HIER FINDEN SIE Datenschutz geht uns alle an... WEITERE INFORMATIONEN Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich ZUM STELLENANGEBOT und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- daun.de liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Verbandsgemeindeverwaltung Daun blog.wittich.de Leopoldstraße 29 | 54550 DAUN | Frau Jessica Fischenich | Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Tel. 06592 939-213 [email protected] Daun - 5 - Ausgabe 12/2020 Hinweis zur Anleinpficht für Hunde bekanntMachungen der sowie zur Vermeidung bzw. Beseitigung ZweckVerbände von Verunreinigungen auf öfentlichen Straßen und öfentlichen Anlagen Haushaltssatzung In letzter Zeit häufen sich erneut Beschwerden über frei umherlau- fende Hunde sowie über Verunreinigungen durch Hundekot. des Zweckverbands „Energiepark /Gillenfeld“ Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Ver- für das Haushaltsjahr 2020 bandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde inner- Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- halb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der Plätze) sowie in öfentlichen Anlagen (öfentlich zugänglichen Grün-, jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Bus- deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- wartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen tenden Fassung und § 9 der Verbandsordnung des Zweckverbands zu lassen. Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätz- „Energiepark Ellscheid/Gillenfeld“ vom 27.06.1997 (in der jeweils gel- lich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne tenden Fassung) wird nach dem Beschluss der Verbandsversammlung Auforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern vom 21.11.2019 und nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung oder sichtbar werden. Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde vom 09.03.2020 für das Haushalts- Grundsätzlich sind Hunde in sicherem Gewahrsam zu halten, d. h. so, jahr 2020 folgende Haushaltssatzung erlassen. dass sie nicht ohne menschliches Zutun das Grundstück verlassen § 1 können. Ergebnis- und Finanzhaushalt Bei Beachtung dieser Pfichten lassen sich Haftungsansprüche, eine Festgesetzt werden ordnungsbehördliche Verfügung gegen den Hundehalter oder gar die 1. im Ergebnishaushalt Einstufung des Hundes als gefährlich im Sinne des Landeshundege- der Gesamtbetrag der Erträge auf 965.800 EUR setzes Rheinland-Pfalz mit den daraus resultierenden Konsequenzen der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 847.156 EUR vermeiden. der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 118.644 EUR Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass Halter und Führer von 2. im Finanzhaushalt Hunden gemäß § 2 Abs. 4 der GefAbwV dafür sorgen müssen, dass der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 435.060 Straßen, öfentliche Anlagen und Gehfächen nicht verunreinigt EUR werden. Zur unverzüglichen Beseitigung eingetretener Verunrei- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR nigungen sind Halter und Führer von Hunden verpfichtet. Es sollte die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR jedoch ebenso dafür gesorgt werden, dass „das Geschäft“ nicht auf Pri- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten vatfächen verrichtet wird und auch dort der Kot unverzüglich aufge- auf 0 EUR nommen und entsorgt wird. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 Verstöße gegen die Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung auf - 435.060 EUR können gem. § 5 GefAbwV mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. geahndet werden. § 2 Die Gefahrenabwehrverordnung fnden Sie unter www.vgv-daun.de/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Politik/Satzungen der Verbandsgemeinde Daun. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Um Beachtung dieses Hinweises wird gebeten. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Verbandsgemeindeverwaltung Daun men erforderlich ist, wird festgesetzt für - als örtliche Ordnungsbehörde - zinslose Kredite auf 0 EUR verzinste Kredite auf 0 EUR Energietipp zusammen auf 0 EUR der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz § 3 Eigenkapital Werden gedämmte Häuser zu dicht? Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig betrug -1.202.042,54 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapi- davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen fndet man vor tals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt -1.085.548,54 EUR und allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinander sto- zum 31.12. Haushaltsjahr (2020) -966.904,54 EUR. ßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei § 4 Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste Verbandsumlagen und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Die Verbandsumlagen werden basierend auf der jeweiligen Fassung Bauschadens. Im Winter kühlt sich warme relativ feuchte Luft auf dem der Verbandsordnung des Zweckverbands erhoben. Weg durch die Fuge nach draußen ab. Die abgekühlte Luft kann weni- 54550 Daun, den 12.03.2020 ger Feuchtigkeit speichern. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit in der Fuge Zweckverband „Industrie- und Gewerbegebiet Gillenfeld/Ellscheid“ schaft damit die Voraussetzung für Schimmelbildung. Unter Umstän- gez.: Borsch den entsteht damit ein unbemerkter Bauschaden, der auch die Raum- Verbandsvorsteher luft belasten kann. Denn durch die Fugen kann auch Luft von außen Vermerk der Aufsichtsbehörde: nach drinnen strömen und Schimmelsporen mit in die Wohnung brin- Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- gen. Die Gebäudehülle von Häusern sollte also immer möglichst dicht land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- sein. Der notwendige Luftwechsel muss immer entweder durch Fens- sung, in Verbindung mit Schreiben vom 04.03.2020. terlüftung oder eine Lüftungsanlage sichergestellt werden. 54550 Daun, den 09.03.2020 Weitere Informationen zur luftdichten Bauweise und was diesbezüg- Kreisverwaltung Vulkaneifel lich bei der Ausführung von Sanierungsmaßnahmen oder im Neubau Im Auftrage: zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbrau- gez.: Günter Willems (Siegel) cherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsge- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und spräch nach telefonischer Voranmeldung. zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der Die Beratung ist kostenlos. In Daun fnden die nächsten Sprechstun- Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. den des Energieberaters am Donnerstag, dem 23.04.2020 von 54550 Daun, den 12.03.2020 14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum Zweckverband „Industrie- und Gewerbegebiet Gillenfeld/Ellscheid“ 105, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter gez.: Borsch 06592 939-314. Verbandsvorsteher VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Daun - 6 - Ausgabe 12/2020 Haushaltssatzung Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der des Zweckverbands „Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. Verbandsgemeinde Daun in und “ 54550 Daun, den 12.03.2020 Zweckverband „Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeinde Daun in für das Haushaltsjahr 2020 Nerdlen und Kradenbach“ Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- gez. Klöckner nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der Verbandsvorsteher jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- Haushaltssatzung tenden Fassung und § 9 der Verbandsordnung des Zweckverbands „Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeinde Daun in Nerdlen des Kindergartenzweckverbands und Kradenbach“ vom 07.11.1994 wird nach dem Beschluss der Ver- für das Haushaltsjahr 2020 bandsversammlung vom 21.11.2020 und nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde vom 09.03.2020 Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haushaltssatzung erlassen. nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der § 1 jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- Ergebnis- und Finanzhaushalt deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- Festgesetzt werden tenden Fassung und § 8 der Verbandsordnung des Zweckverbands 1. im Ergebnishaushalt „Kindergarten Dockweiler“ vom 30.12.1985 wird nach dem Beschluss der Gesamtbetrag der Erträge auf 127.113 EUR der Verbandsversammlung vom 09.01.2020 und nach Genehmigung der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 186.306 EUR durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde vom der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf - 59.193 EUR 10.03.2020 für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haushaltssatzung 2. im Finanzhaushalt erlassen. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 EUR § 1 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 264.200 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 96.800 EUR Festgesetzt werden der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 1. im Ergebnishaushalt Investitionstätigkeiten auf 167.400 EUR der Gesamtbetrag der Erträge auf 775.013 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 756.228 EUR aus Finanzierungstätigkeit1 auf - 167.400 EUR der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 18.785 EUR 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. 2. im Finanzhaushalt § 2 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 26.000 EUR Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 26.000 EUR Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- der Saldo der Ein- und Auszahlungen men erforderlich ist, wird festgesetzt für aus Investitionstätigkeiten auf - 26.000 EUR zinslose Kredite auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 auf 0 EUR verzinste Kredite auf 0 EUR 1 zusammen auf 0 EUR Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. § 3 § 2 Eigenkapital Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur betrug 1.057.794,36 UR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 1.001.861,36 EUR und zum men erforderlich ist, wird festgesetzt für 31.12. Haushaltsjahr (2020) 942.668,36 EUR. zinslose Kredite auf 0 EUR § 4 verzinste Kredite auf 0 EUR Verbandsumlagen zusammen auf 0 EUR Nach § 9 der Verbandsordnung trägt die Verbandsgemeinde Daun § 3 alle Aufwendungen des Zweckverbands durch einen jährlich in der Eigenkapital Haushaltssatzung des Zweckverbands festzusetzenden Verbands- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) beitrag, soweit Aufwendungen nicht durch Zuschüsse Dritter, durch betrug 52.280,21 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Grundstücksverkaufserlöse und Beiträge der Ortsgemeinden Nerdlen zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 53.327,21 EUR und zum und Kradenbach gedeckt sind. Die nach der Erschließung des Gebiets 31.12. Haushaltsjahr (2020) 72.112,21 EUR. entstehenden laufenden jährlichen Aufwendungen, insbesondere § 4 solche, die aus der Straßenbaulast resultieren, tragen die Ortsgemein- Verbandsumlagen den Nerdlen und Kradenbach, wenn und soweit sie Grundsteuer- und Der Zweckverband erhebt gemäß § 8 der Verbandsordnung eine Gewerbesteuermehrerträge nach § 10 der Verbandsordnung erhal- Umlage über die Folgendes bestimmt wird: ten. Soweit Grundstücksverkaufserlösen und sonstigen Einnahmen Der Zweckverband deckt seinen laufenden Finanzbedarf durch Erhe- des Zweckverbands keine Aufwendungen gegenüberstehen, werden bung von Umlagen von seinen Mitgliedern, soweit er nicht durch sons- diese als Ausschüttung an die Verbandsgemeinde Daun in der Haus- tige Einzahlungen/Erträge und Zuweisungen gedeckt werden kann. haltssatzung festgesetzt. Die Umlagen bemessen sich zu 50 % nach der Finanzkraft und zu 50 % Der Verbandsbeitrag bzw. die Zuweisung der Verbandsgemeinde nach der Zahl der Kinder im Kindergartenalter, wobei hier Stichtag der Daun für das Haushaltsjahr 2020 wird im 01. August des vorangegangenen Kalenderjahres ist. Die Berechnung der Umlage geht aus einer besonderen Anlage zum a) Finanzhaushalt (laufende Ein- u. Auszahlungen) auf 56.050 EUR Haushaltsplan hervor, die zugleich Bestandteil des Haushaltsplans ist. b) Finanzhaushalt (Ein- u. Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten) Die Gesamtumlage beträgt: 192.800 EUR (inkl. 26.000 EUR investive auf 0 EUR Auszahlungen - weitere Details s. Umlagenberechnung in Anlage -, festgesetzt. welche, gem. Vorgabe Kommunalaufsicht, über die lfd. Umlage zu 54550 Daun, den 12.03.2020 fnanzieren sind) Zweckverband „Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeinde Daun Auf die Verbandsmitglieder entfallen: in Nerdlen und Kradenbach“ = 20.725,11 EUR gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher Dockweiler = 55.147,63 EUR Vermerk der Aufsichtsbehörde: Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- Dreis-Brück = 71.274,32 EUR land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- = 12.039,59 EUR sung, in Verbindung mit Schreiben vom 04.03.2020. = 33.613,36 EUR 54550 Daun, den 09.03.2020 Zusammen = 192.800,00 EUR Kreisverwaltung Vulkaneifel 54550 Daun, den 12.03.2020 Im Auftrage: Zweckverband „Kindergarten Dockweiler“ gez.: Günter Willems (Siegel) gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher Daun - 7 - Ausgabe 12/2020

Vermerk der Aufsichtsbehörde: Mückeln = 39.567,62 EUR Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- = 4.677,68 EUR land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- Strohn = 39.671,38 EUR sung, in Verbindung mit Schreiben vom 27.02.2020. Strotzbüsch = 34.444,05 EUR 54550 Daun, den 10.03.2020 = 24.312,87 EUR Kreisverwaltung Vulkaneifel Im Auftrage: Winkel = 11.098,72 EUR gez.: Günter Willems (Siegel) Zusammen = 351.150,00 EUR Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und 54550 Daun, den 12.03.2020 zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der Zweckverband „Kindergarten Gillenfeld/Strohn“ Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher 54550 Daun, den 12.03.2020 Vermerk der Aufsichtsbehörde: Zweckverband „Kindergarten Dockweiler“ Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- sung, in Verbindung mit Schreiben vom 02.03.2020. Haushaltssatzung 54550 Daun, den 09.03.2020 Kreisverwaltung Vulkaneifel des Kindergartenzweckverbands Gillenfeld/Strohn Im Auftrage: für das Haushaltsjahr 2020 gez.: Günter Willems (Siegel) Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kom- zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der munale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der 54550 Daun, den 12.03.2020 Gemeindeordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der Zweckverband „Kindergarten Gillenfeld/Strohn“ jeweils geltenden Fassung und § 8 der Verbandsordnung des Zweck- gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher verbands „Kindergarten Gillenfeld/Strohn“ vom 30.12.1985 wird nach dem Beschluss der Verbandsversammlung vom 08.01.2020 und nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbe- Haushaltssatzung hörde vom 09.03.2020 für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haus- des Kindergartenzweckverbands Mehren haltssatzung erlassen. § 1 für das Haushaltsjahr 2020 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- Festgesetzt werden nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der 1. im Ergebnishaushalt jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- der Gesamtbetrag der Erträge auf 837.591 EUR deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 827.962 EUR tenden Fassung und § 8 der Verbandsordnung des Zweckverbands der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 9.629 EUR „Kindergarten Mehren“ vom 30.12.1985 wird nach dem Beschluss der 2. im Finanzhaushalt Verbandsversammlung vom 08.01.2020 und nach Genehmigung durch der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde vom 09.03.2020 11.850 EUR für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haushaltssatzung erlassen. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR § 1 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 11.850 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten Festgesetzt werden auf - 11.850 EUR 1. im Ergebnishaushalt der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.218.989 EUR auf 0 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.197.737 EUR 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 21.252 EUR § 2 2. im Finanzhaushalt Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur 25.800 EUR Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR men erforderlich ist, wird festgesetzt für die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 25.800 EUR zinslose Kredite auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten verzinste Kredite auf 0 EUR auf - 25.800 EUR zusammen auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 § 3 auf 0 EUR Eigenkapital 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) § 2 betrug 12.255 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 20.676 EUR und zum 31.12. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Haushaltsjahr (2020) 30.305 EUR. Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- § 4 men erforderlich ist, wird festgesetzt für Verbandsumlagen zinslose Kredite auf 0 EUR Der Zweckverband erhebt gemäß § 8 der Verbandsordnung eine verzinste Kredite auf 0 EUR Umlage über die Folgendes bestimmt wird: zusammen auf 0 EUR Der Zweckverband deckt seinen laufenden Finanzbedarf durch Erhe- § 3 bung von Umlagen von seinen Mitgliedern, soweit er nicht durch sons- Eigenkapital tige Einzahlungen/Erträge und Zuweisungen gedeckt werden kann. Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) Die Umlagen bemessen sich zu 50 % nach der Finanzkraft und zu 50 % betrug 28.571,57 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals nach der Zahl der Kinder im Kindergartenalter, wobei hier Stichtag der zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 35.618,57 EUR und zum 01. August des vorangegangenen Kalenderjahres ist. 31.12. Haushaltsjahr (2020) 56.870,57 EUR. Die Berechnung der Umlage geht aus einer besonderen Anlage zum § 4 Haushaltsplan hervor, die zugleich Bestandteil des Haushaltsplans ist. Verbandsumlagen Die Gesamtumlage beträgt: 351.150 EUR (inkl. 11.850 EUR für Erwerb Der Zweckverband erhebt gemäß § 8 der Verbandsordnung eine Betriebs- und Geschäftsausstattung) Umlage über die Folgendes bestimmt wird: Auf die Verbandsmitglieder entfallen: Der Zweckverband deckt seinen laufenden Finanzbedarf durch Erhe- bung von Umlagen von seinen Mitgliedern, soweit er nicht durch sons- = 16.695,29 EUR tige Einzahlungen/Erträge und Zuweisungen gedeckt werden kann. Ellscheid = 26.929,32 EUR Die Umlagen bemessen sich zu 50 % nach der Finanzkraft und zu 50 % Gillenfeld = 135.264,38 EUR nach der Zahl der Kinder im Kindergartenalter, wobei hier Stichtag der Immerath = 18.488,70 EUR 01. August des vorangegangenen Kalenderjahres ist. Daun - 8 - Ausgabe 12/2020 Die Berechnung der Umlage geht aus einer besonderen Anlage zum § 4 Haushaltsplan hervor, die zugleich Bestandteil des Haushaltsplans ist. Verbandsumlagen Die Gesamtumlage beträgt: 448.000 EUR (inkl. 25.800 EUR investive Der Zweckverband erhebt gemäß § 8 der Verbandsordnung eine Auszahlungen; weitere Details s. Vorbericht) Umlage über die Folgendes bestimmt wird: Auf die Verbandsmitglieder entfallen: Der Zweckverband deckt seinen laufenden Finanzbedarf durch Erhe- = 42.792,06 EUR bung von Umlagen von seinen Mitgliedern, soweit er nicht durch sons- Mehren = 254.770,74 EUR tige Einzahlungen/Erträge und Zuweisungen gedeckt werden kann. = 98.307,09 EUR Die Umlagen bemessen sich zu 50 % nach der Finanzkraft und zu 50 % = 28.976,74 EUR nach der Zahl der Kinder im Kindergartenalter, wobei hier Stichtag der = 23.153,37 EUR 01. August des vorangegangenen Kalenderjahres ist. Zusammen = 448.000,00 EUR Die Berechnung der Umlage geht aus einer besonderen Anlage zum Haushaltsplan hervor, die zugleich Bestandteil des Haushaltsplans ist. § 5 Die Gesamtumlage beträgt: 175.800 EUR (inkl. 15.550 EUR Erwerb Altersteilzeit Betriebs- und Geschäftsausstattung) Die Zahl der bewilligbaren Fälle von Altersteilzeit nach den §§ 75 a Lan- Auf die Verbandsmitglieder entfallen: desbeamtengesetz (LBG) f und dem Tarifvertrag zur fexiblen Arbeits- zeitregelung für ältere Beschäftigte (TV FlexAz) in der Fassung des = 66.769,53 EUR Änderungstarifvertrages Nr. 5 vom 29.04.2016 wird auf 1 Fall festgesetzt. = 28.821,38 EUR 54550 Daun, den 12.03.2020 = 56.756,35 EUR Zweckverband „Kindergarten Mehren“ Weidenbach = 23.452,74 EUR gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher Zusammen = 175.800,00 EUR Vermerk der Aufsichtsbehörde: 54550 Daun, den 12.03.2020 Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- Zweckverband „Kindergarten Meisburg“ land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher sung, in Verbindung mit Schreiben vom 28.02.2020. Vermerk der Aufsichtsbehörde: 54550 Daun, den 09.03.2020 Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- Kreisverwaltung Vulkaneifel land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- Im Auftrage: gez.: Günter Willems (Siegel) sung, in Verbindung mit Schreiben vom 28.02.2020. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und 54550 Daun, den 09.03.2020 zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. Im Auftrage: 54550 Daun, den 12.03.2020 gez.: Günter Willems (Siegel) Zweckverband „Kindergarten Mehren“ Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. Haushaltssatzung 54550 Daun, den 12.03.2020 Zweckverband „Kindergarten Meisburg“ des Kindergartenzweckverbands Meisburg gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher für das Haushaltsjahr 2020 Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- Haushaltssatzung nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der des Kindergartenzweckverbands Üdersdorf/ jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- für das Haushaltsjahr 2020 tenden Fassung und § 8 der Verbandsordnung des Zweckverbands Aufgrund des § 7 Abs. 1 Zifer 8 des Landesgesetzes über die kommu- „Kindergarten Meisburg“ vom 30.12.1985 wird nach dem Beschluss der nale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476) in der Verbandsversammlung vom 09.01.2020 und nach Genehmigung durch jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 97 Abs. 1 der Gemein- die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbehörde vom 09.03.2020 deordnung (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils gel- für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haushaltssatzung erlassen. tenden Fassung und § 8 der Verbandsordnung des Zweckverbands § 1 „Kindergarten Üdersdorf/Oberstadtfeld“ vom 30.12.1985 wird nach Ergebnis- und Finanzhaushalt dem Beschluss der Verbandsversammlung vom 09.01.2020 und nach Festgesetzt werden Genehmigung durch die Kreisverwaltung Vulkaneifel als Aufsichtsbe- 1. im Ergebnishaushalt hörde vom 09.03.2020 für das Haushaltsjahr 2020 folgende Haus- der Gesamtbetrag der Erträge auf 502.273 EUR haltssatzung erlassen. der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 489.276 EUR § 1 der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 12.997 EUR Ergebnis- und Finanzhaushalt 2. im Finanzhaushalt Festgesetzt werden der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 1. im Ergebnishaushalt 15.550 EUR der Gesamtbetrag der Erträge auf 542.438 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 533.291 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 15.550 EUR der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf 9.147 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten 2. im Finanzhaushalt auf -15.550 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit1 15.350 EUR auf 0 EUR 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 0 EUR § 2 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 15.350 EUR Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur auf - 15.350 EUR 1 Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit men erforderlich ist, wird festgesetzt für auf 0 EUR zinslose Kredite auf 0 EUR 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. verzinste Kredite auf 0 EUR § 2 zusammen auf 0 EUR Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite § 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Eigenkapital Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) men erforderlich ist, wird festgesetzt für betrug 10.127,77 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zinslose Kredite auf 0 EUR zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt verzinste Kredite auf 0 EUR 14.514,77 EUR und zum 31.12. Haushaltsjahr (2020) 27.511,77 EUR. zusammen auf 0 EUR Daun - 9 - Ausgabe 12/2020 § 3 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) betrug 38.660,76 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019) beträgt 52.780,76 EUR und zum 31.12. Haushaltsjahr (2020) 61.927,76 EUR. § 4 Verbandsumlagen Der Zweckverband erhebt gemäß § 8 der Verbandsordnung eine Umlage über die Folgendes bestimmt wird: Der Zweckverband deckt seinen laufenden Finanzbedarf durch Erhe- bung von Umlagen von seinen Mitgliedern, soweit er nicht durch sons- tige Einzahlungen/Erträge und Zuweisungen gedeckt werden kann. Die Umlagen bemessen sich zu 50 % nach der Finanzkraft und zu 50 % nach der Zahl der Kinder im Kindergartenalter, wobei hier Stichtag der 01. August des vorangegangenen Kalenderjahres ist. Die Berechnung der Umlage geht aus einer besonderen Anlage zum Haushaltsplan hervor, die zugleich Bestandteil des Haushaltsplans ist. Die Gesamtumlage beträgt: 206.100 EUR (inkl. 15.350 EUR = investive Auszahlungen; weitere Details s. Vorbericht) Auf die Verbandsmitglieder entfallen: Öfnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei in der Bahnhofstraße 1 neben dem Kindergarten ist wie = 16.967,90 EUR folgt geöfnet: Niederstadtfeld = 22.301,99 EUR mittwochs: 16.00 - 17.00 Uhr Oberstadtfeld = 45.532,83 EUR donnerstags: 19.00 - 20.00 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat) Schutz = 7.750,11 EUR freitags: 17.00 - 18.00 Uhr Üdersdorf = 97.240,27 EUR Weiersbach = 16.306,90 EUR Die Bücherei ist auch telefonisch, per WhatsApp oder E-Mail erreichbar bei Fragen, Anliegen oder Verlängerungen der Medien: (Stadt Daun) Tel. 0163 2523959; [email protected]. Zusammen = 206.100,00 EUR 54550 Daun, den 12.03.2020 Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Zweckverband „Kindergarten Üdersdorf/Oberstadtfeld“ Eine Sitzung des Ortsgemeinderates fndet am Donnerstag, dem gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher 19.03.2020 um 19.00 Uhr im Sitzungsraum in der Bahnhofstrasse 1 in Vermerk der Aufsichtsbehörde: Darscheid statt. Kenntnis genommen gemäß § 97 II der Gemeindeordnung für Rhein- land-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fas- Tagesordnung: sung, in Verbindung mit Schreiben vom 02.03.2020. Öfentliche Sitzung 54550 Daun, den 09.03.2020 Top 1 Bürgerfragestunde Kreisverwaltung Vulkaneifel Top 2 Genehmigung der Niederschrift aus der Sitzung vom Im Auftrage: 13.01.2020 gez.: Günter Willems (Siegel) Top 3 Beratung und Beschlussfassung Erschließung des dritten Bau- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen und abschnitts im Neubaugebiet Ober Lestert zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.2020 einschließlich bei der Top 4 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. Top 5 Verschiedenes 54550 Daun, den 12.03.2020 Nichtöfentliche Sitzung Zweckverband „Kindergarten Üdersdorf/Oberstadtfeld“ Top 6 Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung ver- gez.: Klöckner, Verbandsvorsteher schiedener Grundstücke Top 7 Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Top 8 Verschiedenes Ulrich Johann amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Ortsbürgermeister ortsgeMeinden und die stadt stadt daun

bleckhausen Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- Kinderzukunftskonferenz in Bleckhausen deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter - Was bewegen - Auf deine Ideen kommt es an der Nr. 06592 939-209, erreichbar. - Mach mit - Sag was dir in Bleckhausen wichtig ist – Liebe Bleckhausener Kinder! Jagdstörungen Am Samstag, 28. März 2020 fndet in Bleckhausen die erste Kinderzu- im Bereich des Pirschbezirks Wehrbüsch kunftskonferenz statt. Alle Kinder, die mitmachen wollen, trefen sich Im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Daun-Süd, Pirschbezirk „Wehr- um 10.00 Uhr im Gemeindehaus. Zum Mittagessen gibt es Pizza. büsch“ wurden im Bereich „Pützbornertal“ und „Wehrbüsch“ in letzter Unser Gast ist Rüdiger Herres, Jugendpfeger der Verbandsgemeinde Zeit vermehrt jagdliche Einrichtungen (Hochsitze) mutwillig zerstört. Daun. Nach den geltenden Vorschriften handelt ordnungswidrig, wer unbe- Gemeinsam wollen wir überlegen, was für Kinder in Bleckhausen fugt jagdliche Einrichtungen betritt oder beschädigt. wichtig ist und was ihr euch in Zukunft in unserem Dorf wünscht! Sachdienliche Hinweise über die/den Täter werden von der Verbands- Alle Bleckhausener Kinder sind recht herzlich eingeladen. gemeindeverwaltung Daun, Sachgebiet Liegenschaften und Forsten, Bitte sagt mir möglichst bald Bescheid, ob ihr kommen könnt: 06572 Leopoldstraße 29, 54550 Daun 9334276 oder [email protected] (Tel. 06592 939-218) bzw. dem Jagdrechtsinhaber Andreas Esser (Tel. Ich freue mich auf euch! 0171 1439449) entgegen genommen. Markus Göbel Weiterhin wurden in diesem Bereich zunehmend Beschwerden über Ortsbürgermeister frei umherlaufende Hunde und Motocrossfahrten vorgetragen. Im Hin- Daun - 10 - Ausgabe 12/2020 blick auf das kommende Frühjahr und die Geburt von Rehkitzen wird § 5 hiermit verstärkt an die Hundehalter appelliert, die folgenden Bestim- Steuersätze mungen einzuhalten: Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr Gemäß § 2 Abs. 2 der Gefahrenabwehrverordnung (GefAbwV) der Ver- 2020 wie folgt festgesetzt: bandsgemeinde Daun vom 20.12.2018 ist es verboten, Hunde inner- 1. Grundsteuer halb bebauter Ortslagen auf öfentlichen Straßen (Straßen, Wege, a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) Plätze) sowie in öfentlichen Anlagen (öfentlich zugänglichen Grün-, 450 v. H. Erholungs- und Sportanlagen, Kinderspielplätze, Busbahnhöfe, Bus- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 450 v. H. wartehallen, Grillplätze) unangeleint zu führen oder frei umherlaufen 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 390 v. H. zu lassen. Außerhalb bebauter Ortslagen gilt dies nicht grundsätz- 3. Hundesteuer lich, hier müssen Hunde gemäß § 2 Abs. 3 jedoch umgehend und ohne a) für den ersten Hund 70,00 EUR Auforderung angeleint werden, wenn sich andere Personen nähern b) für den zweiten Hund 100,00 EUR oder sichtbar werden. c) für jeden weiteren Hund 130,00 EUR Grundsätzlich sind Hunde in sicherem Gewahrsam zu halten, d. h. d) für den ersten gefährlichen Hund 400,00 EUR so, dass sie nicht ohne menschliches Zutun das Grundstück verlas- e) für den zweiten gefährlichen Hund 800,00 EUR sen können. f) für jeden weiteren gefährlichen Hund 1.200,00 EUR Bei Beachtung dieser Pfichten lassen sich Haftungsansprüche, eine § 6 ordnungsbehördliche Verfügung gegen den Hundehalter oder gar die Gebühren und Beiträge Einstufung des Hundes als gefährlich im Sinne des Landeshundege- Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrich- setzes Rheinland-Pfalz mit den daraus resultierenden Konsequenzen tungen, der wiederkehrenden Beiträge, der Friedhofsgebühren, des vermeiden. Tourismusbeitrags und des Gästebeitrags werden gemäß Kommunal- Verstöße gegen die Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung abgabengesetz (KAG), in der jeweils geltenden Fassung, für das Haus- können gem. § 5 GefAbwV mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro haltsjahr 2020 wie folgt festgesetzt: geahndet werden. 1. Benutzungsgebühren Freibad Gemündener Maar 100 v. H. lt. Die Gefahrenabwehrverordnung fnden Sie unter Satzung. www.vgv-daun.de/Politik/Satzungen der Verbandsgemeinde Daun. 2. Tourismusbeitrag 8 v. H. lt. Satzung. 3. Gästebeitrag gem. der jeweils geltenden Fassung der Satzung Haushaltssatzung über die Erhebung eines Gästebeitrags. der Stadt Daun für das Haushaltsjahr 2020 4. Friedhofsgebühren (gem. Satzung über die Erhebung von Fried- hofsgebühren in der Stadt Daun in der jeweils gültigen Fassung) Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30.01.2020 aufgrund der §§ 95 betragen: 100 v. H. lt. Satzung f. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar § 7 1994 (GVBl. S. 153), in der jeweils geltenden Fassung, folgende Haus- Eigenkapital haltssatzung beschlossen: Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. Haushaltsvorvorjahr (2018) § 1 betrug 19.857 TEUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Ergebnis- und Finanzhaushalt zum 31.12. Haushaltsvorjahr (2019 inkl. Festgesetzt werden I. NT 2019) beträgt 20.578 TEUR und zum 31.12. Haushaltsjahr (2020 1. im Ergebnishaushalt voraussichtlich 19.792 TEUR. der Gesamtbetrag der Erträge auf 14.919.300 EUR § 8 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 15.706.185 EUR Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen der Jahresfehlbetrag/Jahresüberschuss auf - 786.885 EUR Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- 2. im Finanzhaushalt lungen gemäß § 100 Abs. 1 GemO liegen vor, wenn sie im Einzelfall der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf • im Ergebnis- und Finanzhaushalt 20 % des jeweiligen Haushaltsan- - 193.390 EUR satzes übersteigen, die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 862.900 EUR • bei Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten 20 % und bei Bau- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf 1.497.450 EUR maßnahmen 20 % des jeweiligen Haushaltsansatzes übersteigen. • Eine Überschreitung bis zu 3.000 EUR ist immer unerheblich, eine der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten Überschreitung über 20.000 EUR ist immer erheblich. auf - 634.550 EUR 1 Ausgenommen von der Regelung sind über- und außerplanmäßige der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Aufwendungen/Auszahlungen, die aufgrund gesetzlicher, tarificher auf 827.940 EUR oder vertraglicher Verpfichtungen geleistet werden müssen. Ein 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- erheblicher Fehlbetrag im Sinne des § 98 Abs. 2 Nr. 1 GemO (Nachtrag) dung. liegt vor, wenn 5 v. H. der Gesamt-Soll-Aufwendungen und Gesamt- § 2 Soll-Auszahlungen erreicht werden. Bisher nicht veranschlagte oder Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zusätzliche Aufwendungen und Auszahlungen im Sinne des § 98 Abs. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur 2 Nr. 2 GemO (Nachtrag) sind erheblich, wenn sie 5 v. H. der Gesamt- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Soll-Aufwendungen und Gesamt-Soll-Auszahlungen des laufenden men erforderlich ist, wird festgesetzt für Haushaltsjahres übersteigen. zinslose Kredite auf 0 EUR § 9 verzinste Kredite auf 634.550 EUR Wertgrenze für Investitionen verzinste Kredite auf (Haushaltsübertragungen aus 2018 380.120 Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 20.000 EUR sind gem. § 4 EUR Abs. 11 GemHVO einzeln im Teilfnanzhaushalt darzustellen. gem. Jahresabschluss 2018 (inkl. Übertragungen aus Vorjahren) § 10 zusammen auf 1.014.670 EUR Altersteilzeit 1 Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung. Die Zahl der bewilligbaren Fälle von Altersteilzeit nach den §§ 75 a § 3 Landesbeamtengesetz (LBG) f und dem Tarifvertrag zur fexiblen Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Arbeitszeitregelung für ältere Beschäftigte (TV FlexAz) in der Fassung des Änderungstarifvertrages Nr. 5 vom 29.04.2016 wird auf 2 Fälle fest- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- gesetzt. pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für 54550 Daun, den 12.03.202 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- gez.: Marder, Stadtbürgermeister ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 EUR. Vermerk der Aufsichtsbehörde Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- Genehmigt gemäß §§ 95 IV (2), 103 II der Gemeindeordnung vom gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen 31.01.1994 (GVBl. S. 153) - in der jeweils geltenden Fassung - in Verbin- werden müssen, beläuft sich auf 0 EUR. dung mit Schreiben vom 10.03.2020. § 4 54550 Daun, den 10.03.2020 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kreisverwaltung Vulkaneifel Liquiditätskredite sind § 68 GemO nur in der Haushaltssatzung der Ver- Im Auftrage: bandsgemeinde zu veranschlagen. gez.: Günter Willems (Siegel) Daun - 11 - Ausgabe 12/2020 Vermerk: Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Gemäß den §§ 95 (4) i. V. m. § 103 (2) GemO wird der in § 2 der Haushaltssatzung Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- festgesetzte Gesamtbetrag der Kredite in Höhe von 1.014.670,00 EUR nur mit str. 5, 54550 Daun, 06592 951311 oder -13 gerne zur Verfügung. einem Teilbetrag in Höhe von 1.002.670,00 EUR aufsichtsbehördlich genehmigt. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme an sieben Werktagen, und onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder zwar in der Zeit vom 23.03.2020 bis 01.04.202 einschließlich bei der www.ticket-regional.de. Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 120, öfentlich aus. Öfnungszeiten des Veranstaltungsbüros: 54550 Daun, den 12.03.2020 Montag bis Freitag 09.00 bis 17.00 Uhr gez.: Marder, Stadtbürgermeister Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr FORUM DAUN präsentiert Neuer Termin Dauner Fototage Freitag, 20. März bis Sonntag, 22. März 2020 Wegen der Corona Situation, die inzwischen auch in Daun zu Infekti- Dauner Fototage onen führte, sind die Dauner Fototage am dritten Märzwochenende verschoben auf 16.-18. Oktober 2020 abgesagt worden. Für den Veranstalter ist der Schutz der Besucher Samstag, 28. März 2020, 19.30 Uhr erste Priorität, diese kann in der momentanen Lage nicht uneinge- Musical Magics schränkt gewährleistet werden. So war eine Absage, bzw. eine Ver- Die schönsten Soli, Duette und Terzette legung des Fotofestivals für Hans Nieder die einzige Wahl. Die gute verschoben auf Freitag, 29. Januar 2021 Nachricht für die Freunde des Fotofestivals: Ein neuer Termin ist schon Sonntag, 29. März 2020, 15 Uhr gefunden! Die 11. Dauner Fototage werden vom 15. bis 18. Oktober Kulturnachmittag des Eifelvereins OG Daun – abgesagt - 2020 mit dem gleichen Programm veranstaltet. Glücklicher Weise Montag, 30. März 2020, 16 Uhr konnten alle Referenten diesen Termin zusagen. Somit behalten alle Puppentheater Tickets ihre Gültigkeit. Die genauen Zeiten werden in Kürze auf der Ashantis Puppenbühne Website dauner-fototage.de mitgeteilt. Dort stehen auch Informatio- Eintrittskarten sind nur an der Tageskasse erhältlich! nen für Personen, die ihre Tickets zurückgeben möchten. Samstag, 04. April 2020, 14 Uhr Landfrauentag - ABGESAGT! Veranstalter: Landfrauen des Landkreises Vulkaneifel Mittwoch, 08. April 2020, 19 Uhr Eifel-Kulturtage Der gläserne Mensch ABGESAGT! Samstag, 18. April 2020, 19.30 Uhr SWR: Drei auf einer Couch Die Landesschau-Moderatoren auf Tour verschoben auf Samstag, 07. November 2020 Freitag, 24. April 2020, 18.30 Uhr Tabaluga und Lilli Das Musical-Märchen von Peter Mafay verschoben auf Samstag, 19. September 2020 (17 Uhr) Samstag, 25. April 2020, 20 Uhr Frühlingskonzert des Musikvereins Waldkönigen Eintritt frei Samstag, 09. Mai 2020, 20 Uhr Cat Stevens Tribute by Ed Stevens Sonntag, 10. Mai 2020, 19 Uhr Eifel-Kulturtage Christine Westermann „Manchmal ist es federleicht“ Samstag, 16. Mai 2020, 20 Uhr One of these Pink Floyd Tributes Veranstalter: GIG Concerts Sonntag, 21. Juni 2020, 16 Uhr Eröfnungskonzert Klassiker auf dem Vulkan SAXOFORTE Nikolauskirche Freitag, 26. Juni 2020, 20.30 Uhr „Drei auf einer Couch“ in Daun erst im Herbst Klassiker auf dem Vulkan Abend mit SWR Moderatoren Patricia Küll, Martin Seidler und Holger BRINGS Wienpahl aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem OpenAir am Gemündener Maar Corona-Virus erst am 7. November 2020 Samstag, 27. Juni 2020, 20.30 Uhr Klassiker auf dem Vulkan Die Nacht der Tenöre OpenAir am Gemündener Maar Montag, 29. Juni 2020, 20 Uhr Klassiker auf dem Vulkan Oliver Steller spricht und singt „Gedichte von Goethe bis heute“ FORUM DAUN Samstag, 4. Juli 2020, 20.30 Uhr

Klassiker auf dem Vulkan JoeCockerTribute OpenAir am Gemündener Maar Programmänderungen sind möglich!

Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG und der Kreissparkasse Vulkaneifel Mit ihrem Bühnenprogramm „Drei auf einer Couch“ wollten die SWR Moderatoren Patricia Küll, Martin Seidler und Holger Wienpahl am 18. April live im Forum Daun auftreten – der Termin ist verschoben worden und fndet jetzt am 7. November statt. Daun - 12 - Ausgabe 12/2020 Mit der Verschiebung des Termins folgt der Südwestrundfunk den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums bzw. der Landes- ellscheid gesundheitsministerien in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Tickets für den Abend im Forum Daun behalten ihre Gültigkeit oder können bei Ticket Regional bzw. der entsprechenden Vorverkaufsstelle Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates zurückgegeben werden. Über die aktuelle Terminlage informiert der am Mittwoch, dem 25. März 2020, 19:00 Uhr, im Gemeindebüro der SWR dann nochmal zu gegebener Zeit. Ortsgemeinde Ellscheid. Tagesordnung Öfentliche Sitzung: deMerath TOP 1: Feuerwehrgerätehaus TOP 2: Niederschrift der öfentlichen Sitzung vom 12. März 2020 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Aus- bauarbeiten der Wirtschaftswege „Zwischen den Rothrei- Reinigungskraft (m/w/d) gesucht sern“, „Waldhof“ und „Auf dem Flürchen“ TOP 4: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche Die Ortsgemeinde Demerath such zum nächstmöglichen Zeit- Nichtöfentliche Sitzung: punkt eine zuverlässige Reinigungskraft zur Unterhaltsreinigung TOP 5: Niederschrift der nichtöfentlichen Sitzung vom 12. März 2020 auf Minijob-Basis für das Bürgerhaus. TOP 6: Grundstücksangelegenheiten Die monatliche Arbeitszeit richtet sich je nach Bedarf. Interessen- TOP 7: Verschiedenes, Mitteilungen, Anregungen und Wünsche ten melden sich bitte bis zum 27.03.2020 unter der E-Mail: ortsge- Dieter Ackermann [email protected]. Ortsbürgermeister V. Grundmann 1. Beigeordneter gillenfeld

Öfentliche Bekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates Bebauungsplan „ Ferienpark“ - 2. Änderung Am Dienstag, dem 24.03.2020 fndet um 19:00 Uhr, im Gemeinde- Beteiligungsverfahren gemäß § 13 Nr. 2 in Verbindung haus in Demerath, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Demerath statt. mit § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Tagesordnung: Die Ortsgemeinde Gillenfeld beabsichtigt den Bebauungsplan „Pul- a) Öfentlicher Teil: vermaar Ferienpark“ zu ändern. Gegenstand dieses Verfahrens ist die Änderung der Lage überbaubarer Flächen, das innere Erschließungs- Top 1) Bürgerfragestunde system und die Änderung der Niederschlagswasserbewirtschaftung. Top 2) Wahl des Ortsbürgermeisters Sonstige Änderungen werden nicht vorgenommen. Der Bebauungs- Top 3) Nachlese Niederschrift vom 10.01.2020 plan soll im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 Nr. 2 BauGB in Ver- Top 4) Bebauungsplan „Buchenhof“ bindung mit § 3 Abs. 2 BauGB geändert werden. Mit der Durchführung b) Nichtöfentlicher Teil: dieses Beteiligungsverfahrens wurde die Verbandsgemeindeverwal- Top 5) Friedhof tung Daun - Referat Verbindliche Bauleitplanung - beauftragt. Top 6) Sonstiges Es liegen keine Informationen über umweltrelevante Aspekte vor, weil Volker Grundmann durch die Planung kein weiterer Eingrif in Natur und Landschaft pla- 1. Beigeordneter nerisch vorbereitet wird. Auf Grund der Beschlussfassung im Ortsgemeinderat werden der Bebauungsplanentwurf „Pulvermaar Ferienpark“ - 2. Änderung und die Begründung nunmehr in der Zeit vom dockweiler 30. März 2020 bis einschließlich 4. Mai 2020 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden, und zwar montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Stellenausschreibung 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis Die Ortsgemeinde Dockweiler sucht ab 1. Mai 2020 für die Erledi- 12.00 Uhr zu Jedermanns Einsicht gemäß § 13 Nr. 2 BauGB in Verbin- gung gemeindlicher Arbeiten eine zuverlässige Person, möglichst dung mit § 3 Abs. 2 BauGB öfentlich ausgelegt. aus Dockweiler. Zu den Aufgaben zählt u. a. auch die Vertretung Innerhalb dieser Frist können Anregungen vorgetragen werden. Es wird des Gemeindearbeiters beim Winterräumdienst mit Traktor (Füh- darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Ofenlegungsfrist abgege- rerschein C1E - ehemals 3 - erforderlich). bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- plan gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern Die Beschäftigung erfolgt stundenweise im Rahmen der Rege- die Ortsgemeinde Gillenfeld deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte lung für „Mini-Jobs“ (bis maximal 450,00 € brutto monatlich). Der kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebau- Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf. Die Entlohnung erfolgt mit ungsplanes nicht von Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Änderung einem Stundenlohn von 10,00 Euro brutto. im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB. Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens 9. April wird von einer Umweltprüfung abgesehen. Ein Umweltbericht nach § 2 2020 bei Herrn Ortsbürgermeister Ralf Schüller, Laurentiusstr. 7 in a BauGB mit Angaben dazu, welche Arten umweltbezogener Informati- 54552 Dockweiler, Tel. 06595 3119808. Hier können auch nähere onen verfügbar sind (§ 3 Abs. 2, Satz 2 BauGB) sowie die zusammenfas- Informationen erfragt werden. sende Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB entfallen ebenfalls. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass die Planunterlagen sowie dieser Veröfentlichungstext über die öfentliche Bekanntmachung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB auch im Internet auf der Website der Verbandsge- meinde Daun unter www.vgv-daun.de unter der Rubrik „Aktuelles“ bzw. www.geoportal-rlp.de abgerufen, eingesehen oder herunterge- laden werden können. Dreis-Brück Der Lageplan in verkleinerter Form mit Eintragung des Geltungsberei- ches ist nachstehend abgedruckt. Gillenfeld, den 11. März 2020 Kochen der sorgenden Gemeinschaft Ortsgemeinde Gillenfeld Das nächste Kochen fndet am 21.03.2020 wieder ab 10:00 Uhr in der gez. Karl-Heinz Schlifter (Ortsbürgermeister) alten Schule in Brück statt. Anmeldungen bei Helga, Tel.: 797. (L. S.) Daun - 13 - Ausgabe 12/2020 Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöfnet dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbücher Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, Ausleih- und Mahngebühren. Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Aktion „Saubere Landschaft“ - Dreck-weg-Tag 2020 Die diesjährige Umweltsäuberungsaktion fndet am Samstag, dem 28.03.2020 ab 9.30 Uhr statt, Trefpunkt Bürgerhaus „Alte Schule“. Im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn möglichst viele kleine und große Mitbürgerinnen, Mitbürger und Vereinsvertreter an diesem Aktionstag helfen würden. Alle sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Zur Stärkung nach der Aktion, erwartet alle Helferinnen und Helfer ein DRECK-WEG-TAG am 4. April 2020 kleiner Imbiss mit Getränke. Bitte diesen Termin vormerken. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, liebe Kinder, der Winter ist vorbei, die Tage werden wieder länger. Der Frühling ist hofentlich gekommen und wir wollen nun auch unser Dorf wieder mit Meisburg vereinten Kräften aus dem „Winterschlaf erwecken“. Dazu lade ich alle ganz herzlich ein, die Zeit haben und etwas zum Erscheinungsbild unseres Dorfes beitragen möchten. Im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn möglichst viele Gemeindearbeiter gesucht kleine und große Mitbürgerinnen, Mitbürger und Vereinsvertreter an Die Ortsgemeinde sucht ab 01.04.2020 einen Gemeindearbeiter diesem Aktionstag helfen würden. auf Mini-Job-Basis. Schwerpunkt der Arbeiten wird die Pfege des Wir trefen uns am Samstag, dem 4. April um 10.00 Uhr am Feuer- Sportplatzes sein. Interessenten melden sich bitte bei der Ortsbür- wehrhaus. germeisterin oder bei einem der Gemeinderatsmitglieder.

Einladung zur Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, dem 24.03.2020 um 20.00 Uhr fndet im Bürgerhaus in Meisburg eine Sitzung des Ortsgemeinderates und des Jagdvorstands statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Meisburg herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öfentliche Sitzung: Top 1: Bürgerfragestunde Top 2: Beratung - Entwurfsplan zum Umbau des Bürgerhauses Top 3: Beratung - Tourismusbeitrag Top 4: Beratung - Liegezeiten von Gräbern Top 5: Beratung - Wildgatter Top 6: Informationen/Anregungen Nichtöfentliche Sitzung: Von dort werden sich dann die einzelnen Gruppen auf den Weg zu Top 7: Grundstücks- und Bauangelegenheiten ihrem Einsatzort machen. So zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr sollten möglichst alle zum Bahn- Top 8: Verschiedenes hof kommen, um sich dort mit Essen und Getränken nach getaner Arbeit zu stärken. Dreck-Weg-Tag Noch etwas zur Organisation: Müllsäcke werden von uns gestellt, Am Samstag, dem 28.03.2020 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Handschuhe und evtl. Eimer oder Greifer möchte bitte jede/-r selbst wollen wir unser Dorf gemeinsam startklar machen für das Frühjahr. mitbringen. Vielen Dank. Folgende Arbeiten stehen unter anderem an: Nach dem Motto viele Hände schnelles Ende freue ich mich auf rege - Entfernen der alten Bepfanzung aus beiden Verkehrsinseln an den Teilnahme. Ortseingängen Bis dahin grüßt euch/Sie freundlich - Säubern des Dachs der Leichenhalle Karl-Heinz Schlifter Ortsbürgermeister - Verfugen der Natursteinplatten am Kriegerdenkmal Im Bürgerhaus: - Schränke in Küche und Thekenbereich auswaschen Mehren - Fenster putzen - Stühle und Tische abwaschen - Müll sammeln in Wald und Flur Spielplatz: Stellenausschreibung - Sandsteine vom Spielplatz entfernen Die Ortsgemeinde Mehren sucht ab dem 01.04.2020 oder später - Zaun abbauen für die Erledigung gemeindlicher Arbeiten eine zuverlässige Person - Vorbereitungen für das Aufstellen des 6-Eck-Turms und der Wippen möglichst aus Mehren. Die Beschäftigung erfolgt stundenweise im Rahmen der Regelung Bitte bringt Spaten und Harken mit! für „Mini-Jobs“. Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Bedarf. Ab 13.00 Uhr essen wir am Bürgerhaus gemeinsam zu Mittag. Interessierte Personen melden sich bitte bis spätestens Damit wir für das Mittagessen planen können, bitte kurz Bescheid 31.03.2020 bei Herrn Ortsbürgermeister Erwin Umbach. Hier kön- geben, wer am Dreck-Weg-Tag teilnimmt. Tel.: 9279411. nen auch nähere Informationen erfragt werden. Falls das Wetter zu schlecht ist an diesem Tag, werden wir die Arbeiten auf den 04.04.2020 verlegen. Daun - 14 - Ausgabe 12/2020 AG Beetbepfanzung Die Bepfanzung der Blumenbeete der Ortsgemeinde ist zum Teil etwas schalkenMehren in die Jahre gekommen. Daher ist es an der Zeit diese noch einmal zu überarbeiten oder auch ganz neu anzulegen. Wer Lust hat sich an der Gestaltung der Blumenbeete im Dorf zu betei- Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung ligen, ist für Donnerstag, den 26.03.2020 ab 17.00 Uhr herzlich ins Am Donnerstag, dem 26.03.2020, 19.00 Uhr, fndet eine öfentliche Bürgerhaus eingeladen. und nichtöfentliche Sitzung des Ortsgemeinderates im Dorfgasthof Schmitz statt. Hierzu sind die Bürger eingeladen. Die Tagesordnung Waldbegehung wird rechtzeitig im Aushangkasten der Gemeinde veröfentlicht. Die Ortsgemeinde lädt alle Privatwaldbesitzer zu einer Begehung am Samstag, dem 28.03.2020 ab 15.00 Uhr gemeinsam mit den neuen Illegale Lagerung von Grüngut Jagdpächtern H. Kornmeyer und H. Holl ein. Trefpunkt ist das Bürgerhaus. Die Ortsgemeinde Schalkenmehren macht öfentlich darauf aufmerk- sam, dass Grüngutablagerungen auf gemeindlichen Grundstücken Scheef-Sundisch nicht erlaubt sind. Wir bitten höfichst die Verursacher, diese bis zum 15.04.2020 zu ent- Am Sonntag, dem 01.03.2020 wurde fernen und zur Grüngutdeponie zu bringen. auch in Meisburg der Winter ver- brannt. Wir danken der Meisburger Jugend für den schönen Abend und freuen uns, dass dieses alte Brauch- schönbach tum weiterhin gepfegt wird. Gib dem Dreck seinen Sack Die diesjährige Umweltsäuberungsaktion fndet am Samstag, dem 21.03.2020 ab 10.00 Uhr statt, Trefpunkt Feuerwehrplatz. Voraussichtlich sind die Arbeiten gegen 13.30 Uhr erledigt. Dann erwartet alle Helferinnen und Helfer in der Schutzhütte eine kleine Stärkung mit gemütlichem Ausklang. Auch im Sinne der Dorfgemeinschaft wäre es toll, wenn wieder mög- niederstadtfeld lichst viele kleine und große Mitbürgerinnen und Mitbürger beim Akti- onstag helfen würden nach dem Motto: Viele Hände – schnelles Ende! Die AG „Sauberes Schönbach“, die ganzjährig aktiv ist, freut sich eben- Haushaltsbefragung falls über jede Unterstützung durch die Teilnahme an dieser Aktion. „Projekt Dorfaden Niederstadtfeld“ Wir bitten alle, die das noch nicht getan haben, ihren ausgefüllten Fra- gebogen bis Sonntag, den 22. März, abzugeben bzw. einzuwerfen. schutZ Je mehr Fragebögen ausgefüllt abgegeben werden, umso aussage- kräftiger wird das Ergebnis. Abgabe- bzw. Annahmestellen sind bei: Waldbegang war voller Erfolg Günter Horten, Flurstraße 3 a Der am Samstag, dem 07.03.2020 in Schutz durchgeführte Waldbe- Barbara Trosdorf, Obere Straße 9 A gang war ein voller Erfolg. Harald Billen, Zum Flürchen 5 Zahlreiche Mitbürger hatten sich am Trefpunkt eingefunden, wo Hinweis: Wer den Fragebogen nicht persönlich abgeben bzw. einwer- zunächst durch den Revierförster Herrn Engemann die Möglichkeiten fen kann, sollte sich beim Ortsbürgermeister melden. Dieser kommt der Ausblickverbesserung auf das Dorf erläutert wurden. den Fragebogen dann abholen.

oberstadtfeld

Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Am Montag, dem 23.03.2020 um 18.30 Uhr fndet in der „Alten Schule“, Hauptstraße 34, in Oberstadtfeld eine Sitzung des Ortsge- meinderates statt. Tagesordnung: Öfentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 27.02.2020 2. Dorfmoderation: Vorstellung Arbeitsergebnisse Neuland GmbH 3. Verschiedenes Nichtöfentliche Sitzung: 4. Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Danach startete der eigentliche Waldbegang und unter kundiger Hubert Molitor, Ortsbürgermeister Führung erhielten die interessierten Bürger Informationen über den Zustand der Waldwege und den Ablauf der Holzwirtschaft in der Ortsgemeinde. Besondere Aufmerksamkeit verursachten die verschie- densten Markierungen an einzelnen Bäumen, die u. a. Aufschluss über etwaige „Bewohner“ in dem Baum geben, wie z. B. den Uhu oder den Specht. Auch der Borkenkäferbefall wurde thematisiert und an einem Unser Dorf hat Zukunft sog. Käferloch visuell dargestellt. Liebe Sarmesbacher, Bei angenehmen Temperaturen, Sonnenschein und lockerer Stim- wie ihr vielleicht schon erfahren habt, hat sich der Ortsgemeinderat zu mung verging die Zeit wie im Flug. einer Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angemeldet. Ich danke Herrn Engemann für die kompetente und informative Füh- Dazu sind wir auf zahlreiche Unterstützung angewiesen. In einer Info- rung und meinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihre interessierte Veranstaltung am Montag, 30.03.2020 ab 18.00 Uhr möchten wir Teilnahme. euch die Wettbewerbsmodalitäten im Gemeindehaus vorstellen. Mit freundlichem Gruß Wir würden uns freuen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen. Thomas Oertlin Der Ortsgemeinderat Ortsbürgermeister Daun - 15 - Ausgabe 12/2020 steiningen gesundland Vulkaneifel

Bekanntmachung Am Freitag, dem 27.03.2020 ab 19.00 Uhr ist in Steiningen, Bürger- Regelmäßig wiederkehrende haus, die Kneipe geöfnet. Weitere Termine werden bekannt gegeben. Auf euer Kommen freut sich das junge Kneipenteam. Veranstaltungen Montag 10.15 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im strohn Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betrofene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Wiedereröfnung wird verschoben Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch Liebe Strohner, mit viel Motivation, Spaß und Teamwork haben wir jedem Interessierten ofen*. an den vergangenen Wochenenden gemeinsam einiges „bei Keller“ 14.30 Uhr bewegen können. Jeder und jedem von euch, der sich mit Rat, Tat und Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- guten Ideen bei der Renovierung der Kneipe eingebracht hat, sei auf mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) diesem Weg bereits jetzt ganz herzlich gedankt! 15.00 Uhr Nun wollten wir euch eigentlich an dieser Stelle zum ersten Knei- Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Praxis Rinkel/Schmitz, (Ver- penabend ins Gasthaus „Zur Strohner Schweiz“ für Samstag, den 21. anstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 4376 März einladen. Auf Grund der aktuellen Entwicklungen und der täglich 15.30 und 16.30 Uhr neuen Erkenntnisse bzgl. der Ausbreitung des Corona Virus werden wir Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- jedoch den Empfehlungen der Behörden folgen und den Eröfnungs- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) termin verschieben! Ein neuer Termin hierzu wird rechtzeitig bekannt 17.00 Uhr gegeben. Lungensportgruppe, Krankenhaus Daun/Multifunktionsraum 4. Etage Wir haben überlegt, die Kneipe i. d. R. am ersten Samstag eines Monats 18.00 Uhr zu öfnen. Eventuelle Öfnungstermine dazwischen sind bei Interesse Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im grundsätzlich denkbar. Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Gerne könnt ihr die Kneipe auch z. B. für Sitzungen oder Trefen der Ver- Infos 06596 900484*. eine und Gruppierungen nutzen oder auch für private Feiern mieten. 18.00 Uhr Viele Grüße, BBP, Bauch-, Beine-, Po-Gymnastik, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Euer Arbeitskreis-Team 19.00 Uhr Sportabzeichentref im Wehrbüsch-Stadion, Daun 19.00 Uhr Stepft, Stepp Aerobic, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun üdersdorf 19.15 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Seniorentrefen 20.00 Uhr Das von der Seniorenbeauftragten Carmen Kohnen an jedem ersten Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürger- Mittwoch im Monat angebotene Seniorentrefen für ältere Bürger von haus Daun-Neunkirchen Üdersdorf, Trittscheid und Tettscheid fällt im April aus. Dienstag Das nächste Seniorentrefen ist für Mittwoch, den 6. Mai geplant. 10.00 und 11.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Veranstaltungen in der Ortgemeinde mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 15.15 Uhr Seitens der Gemeinde erfolgt der Hinweis, dass die im gemeindlichen Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Veranstaltungskalender für den Monat April angekündigten Festivitä- 15.30 Uhr ten und Veranstaltungen aufgrund der derzeitigen Infektionsgefahr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- möglicherweise nicht zur Durchführung kommen. mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 und 18.00 Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus „Maria-Hilf“, Daun (Kneipp-Verein) wir gratulieren 17.15 Uhr Bewegungsbad, Krankenhaus Daun (Bäderabteilung), 1. Etage, (Veran- stalter: Rheuma Liga), Info 06592 4376 Herzlichen Glückwunsch 17.30 - 18.45 Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas zur Vollendung des 70. Lebensjahres Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) am 22.03. Herrn Peter Fricke, Daun-Pützborn 18.00 Uhr am 22.03. Frau Karoline Winterhof, Daun-Boverath Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in am 23.03. Frau Edeltraud Koeppe, Daun Strohn, Hauptstraße 41; Infos 06573 9534577*. am 27.03. Frau Irene Probst, Dreis-Brück Mittwoch zur Vollendung des 75. Lebensjahres 8.30 und 9.30 Uhr am 22.03. Frau Maria Haes, Strotzbüsch Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- am 22.03. Herrn Heinz Nägel, Daun mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) am 23.03. Frau Johanna Schottes, Wallenborn 9.00 - 10.00 Uhr zur Vollendung des 80. Lebensjahres Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) am 24.03. Herrn Karl Sänger, Demerath 10.15 Uhr am 25.03. Frau Elsbeth Lehmacher, Meisburg Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in zur Vollendung des 85. Lebensjahres Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*. am 21.03. Frau Ilse Schultheis, Oberstadtfeld am 27.03. Frau Hildegund Beste, Oberstadtfeld 13.30, 15.00 und 16.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 14.00 - 15.00 Uhr DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Einfache Reha-Übungen für MS - Parkinson - Schlaganfall - Patienten, Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Krankenhaus Maria - Hilf, 4. Etage Multifunkrionsraum, Kontalt 0170 8993469 Daun - 16 - Ausgabe 12/2020 14.30 - 15.00 Uhr Dauner Kafeerösterei Wirichstraße 16a, direkt am Wirichparkplatz, Öf- Übungsgruppe „Neurologische Bewegungsstörungen“ nungszeiten: Mo, Mi bis Fr 10.00 - 18.00 Uhr, Di 14.00 - 18.00 Uhr und Sa (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), 10.00 - 14.00 Uhr, 06592 982929. Kneipp-Verein Vulkanhaus Strohn: bis 31. März Di bis So 13.00 - 17.00 Uhr geöfnet; 15.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat MS Selbsthilfegruppe „SHG - Führungen für Gruppen nach vorheriger Vereinbarung 06573 953721. Vulkaneifel - Hocker“, zwangloses Trefen zum Erfahrungsaustausch im Eifel-Vulkanmuseum Daun: Führungen für Gruppen nach Vereinba- Cafe Wangen im Krankenhaus Maria-Hilf, Kontakt 0170 8993469 rung 06592 933219. 16.00 - 17.30 Uhr Schulmuseum Immerath:Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung: Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Denise Wagner-Schumann, Tel. 06573 9526182 oder 0160 97530120, Tref: Am alten Bahnhof Daun, Info: 06592 982005 E-Mail [email protected] 16.45 - 17.30 Uhr Bauernmarkt jeden Mittwoch von 9.00 - 13.00 Uhr auf dem VORPLATZ Rehabilitationssport (Trockengymnastik), Krankenhaus Daun/Multi- FORUM DAUN. funktionsraum, 4. Etage, (Veranstalter: Rheuma-Liga), Info 06592 4376 Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöfnet Freitag 14.00 - 17.00 - 20.00 Uhr 17.00 Uhr sowie Samstag 10.00 - 13.00 Uhr; außerhalb der Öfnungs- Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, zeiten auf telefonische Anfrage möglich unter 06592 2494. Am Sprinkenberg Galerie Augarde, Burgfriedstr. 14, Daun, Tel.: 0171 63 12 714; geöfnet Mi, Do und Fr 15.00 - 18.00 Uhr, Sa 11.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinba- 17.30 Uhr rung; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Angaben ausgenommen Feiertage Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*. 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Natur-Erlebnisführung Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*. „Vulkanismus trift Neuzeit“ 19.00 und 20.00 Uhr Folgen Sie Landschaftsmentor Kurt Immik auf einen gemütlichen Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Rundgang um Bad Bertrich, bei dem Sie die schönsten Seiten der mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Natur entdecken - und mit welcher Kraft sie den Ort im Üssbachtal 19.00 Uhr geformt hat. Staunen Sie über die uralte Käsegrotte, die wegen ihrer Tanzen, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun besonderen Atmosphäre auch Elfengrotte genannt wird, oder über die Donnerstag neoromantischen Elemente der Katholischen Kirche St. Peter. Wenige 9.00 Uhr Höhenmeter garantieren einen entspannten Spaziergang und gleich- Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im zeitig fantastische Ausblicke auf Bad Bertrich. Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484*. Termin: Samstag, 28. März 10.15, 11.15 und 15.00 Uhr 2020 Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Uhrzeit: 13.30 Uhr mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Dauer: ca. 2-3 Stunden 17.00 Uhr Preis: 6 € p. P., 5 € mit Gäs- Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, tekarten Veranstalter: TuS 05 Daun 17.15 Uhr Trefpunkt: Tourist-Information Bad Bertrich Bewegungsbad, Krankenhaus Daun (Bäderabteilung), 1. Etage, (Veran- stalter: Rheuma Liga), Info 06592 4376 Führung 17.30 Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) durch den Landschaftstherapeutischen Park 18.00 Uhr Römerkessel Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Werden Sie Teil von etwas Besonderem, wenn Sie den einzigen Land- Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; schaftstherapeutischen Park Europas besuchen. Der Römerkessel in Infos 06596 900484*. Bad Bertrich ist genau der richtige Ort, um sich am „Draußensein“ zu 18.00 Uhr erfreuen und einfach der Sehnsucht nach Ursprünglichkeit nachzuge- Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in hen. Ein Gang in die Natur tut gut und unterstützt dabei, zur menta- Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484*. len Ausgeglichenheit zurück zu kehren. Diese Wirkung werden Sie im 18.30 und 19.30 Uhr Landschaftstherapeutischen Park Römerkessel ganz besonders erle- Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in ben. Bei einer Führung mit Entspannungscoach Anita Otten durchque- Strohn, Hauptstraße 41; Infos 06573 9534577*. ren Sie alle sieben Themengärten des Parks, deren positive, emotionale 19.00 - 20.00 Uhr Wirkung auf das Bewusstsein sofort spürbar wird. Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Termin: Mittwoch, 25. März 2020 19.15 - 20.45 Uhr Uhrzeit: 14.30 Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Dauer: ca. 1 1/4 Stunde Freitag Preis: 6,- EUR pro Person ( 09.00 und 10.00 Uhr 5,- EUR pro Person Wassergymnastik, Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: DRK) mit Gästekarte) 17.30 und 18.30 Uhr Ticket und GesundLand Tourist Infor- Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Tref: mation Bad Bertrich mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag 15.00 - 18.30 Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: 06573 996404 Datenschutz geht uns alle an... Sonntag 9.30 Uhr Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Lauftref, Kurpark Daun und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 10.00 - 12.00 Uhr liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg „Ofener Tref“ im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und blog.wittich.de Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag 14.00 Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! - 16.30 Uhr Daun - 17 - Ausgabe 12/2020

Veranstaltungen im GesundLand Vulkaneifel

vom 20.03.2020 bis 26.03.2020 Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich Corona-Virus möchten wir alle Personen, die deutliche Erkältungssymptome zeigen oder Kontakt zu infzierten oder in Quarantäne befndlichen Personen hatten, freundlich bitten, aus Rücksichtnahme auf andere Teilnehmer unsere Veranstaltungen vorerst nicht zu besuchen. Unsere Gästeführer behalten sich vor, Personen mit Krankheitssymptomen von den Veranstaltungen auszuschließen. Wir bitten um Verständnis. FREITAG, 20. MÄRZ 2020 09:30 Uhr Bad Bertrich, Vulkaneifel Therme: Wassergymnastik, Teilnahme im Eintritt enthalten (Mo-Sa) ebenso 13:30 Uhr (Mo-Fr) 15:00 Uhr Bad Bertrich, Clara Viebig Pavillion “Lesung im Clara Viebig Pavillion“, 45 Min, Eintritt frei SAMSTAG, 21. März 2020 ganztägig Daun, Familienspaß im Winter der Arbeitsgruppe Gemeinschaft Qualitätsstadt Daun, dabei sind: Wild- und Erlebnispark Daun: 10:00 – 16:00 Uhr (außer bei Eis und Schnee) Vulkanhof Gillenfeld: 10.00 – 17.00 Uhr „Wie wird Milch zum Käse“ Kinopalast Vulkaneifel 13:00 und 15:00 Uhr Vulkanhaus Strohn 13:00 – 17:00 Uhr Laurentiusbad Daun: 15:00 – 18:00 Uhr allgemeines Schwimmen 08:00 Uhr Ulmen, Alter Postplatz: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 12:00 Uhr 10:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Ortsführung „Das historische Bad Bertrich “, ca. 90 Min., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) Tickets: TI 11:00 Uhr Ellscheid, Tref Parkplatz gegenüber Lauftref, Mürmesweg 11: Geführter Spaziergang „Kraft und Energie im Mürmes tanken“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm. 5,- EUR) 13:00 Uhr Manderscheid, Tref Haupteingang Eifelklinik: Gästewanderung zur Wolfsschlucht, 3Std+ Einkehr 13:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: „NATUR AKTIV ERLEBEN – Erlebniswanderung zwischen Kratern und Vulkanen“, 3 - 4 Std., Preis: 7,- EUR (erm. 6,- EUR) 14:00 Uhr Immerath, Tref Sportplatz: „NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung auf dem Parcours der Sinne“, 2Std. Preis: 6,50 EUR (erm. 4,50 EUR) Mindestteilnehmer: 2 14:00 Uhr Meerfeld, Meerbachstr. 54: NATUR AKTIV ERLEBEN – Mit Wildkräutern gestärkt durchs ganze Jahr“, 3 Std., Preis: 18,- EUR inkl. Kostprobe aus der Wildkräuterküche, Info + Anmeldung: 06572 932739 SONNTAG, 22. März 2020 09:45 Uhr Manderscheid, Tref Hotel Heidsmühle: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung auf dem Achtsamkeits-Pfad Kleine Kyll, Dauer: 2,5 Std., Preis: 5, EUR (erm. 4,- EUR)

13:00 Uhr Manderscheid Tref Mitfahrerparkplatz A1/48: „NATUR AKTIV ERLEBEN – Die Holzmaargruppe, Ur-Natur in der Eifel“, 4 Std., Preis: 5,- EUR, Info + Anmeldung: 06572 1361 14:00 Uhr Gillenfeld, Tref Rezeption Feriendorf Pulvermaar: Geführter Spaziergang „Das tiefste Auge der Eifel“, 2 Std., Preis: 8,- EUR (erm- 5,- EUR), Mindestteilnehmer: 2 MONTAG, 23. MÄRZ 2020 08:30 Uhr Daun, Tref Parkplatz am Gemündener Maar: NATUR AKTIV ERLEBEN - Gesundheitswandern „Let’s go – jeder Schritt hält ft“ 1,5 Std., Preis: 3,- EUR, Info + Anmeldung: 0179 4600157 09:15 Uhr Bad Bertrich, Tref Tourist-Info: Qi-Gong, 45 Min, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI DIENSTAG, 24. MÄRZ 2020 15:00 Uhr Manderscheid, Kerzenmanufaktur: „Original Eifeler Lavasteinkerze selber gießen“, 1 Std., Preis: 9,- EUR (erm. 8,- EUR) 16:15 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Vortrag „QuellErleben – Unser Heilwasser“, ca. 45 Min, Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 19:00 Uhr Bad Bertrich, Häckers Fürstenhof „Schach in Bad Bertrich“, Anmeldung erforderlich: 02674 9340 MITTWOCH, 25. März 2020 09:00 Uhr Daun, Vorplatz FORUM: Bauernmarkt mit regionalen Anbietern bis 13.00 Uhr 13:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Phantasiereise–vom Hörerlebnis zur Entspannung, 45 Min., Preis: 5,- EUR (erm. 4,- EUR), Tickets: TI 14:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: NATUR AKTIV ERLEBEN - Führung Landschaftstherapeutischer Park Römerkessel, 3/4 Std., Preis: 6,- EUR (erm. 5,- EUR) DONNERSTAG, 26. März 2020 10:00 Uhr Meerfeld, Tref Parkplatz am Sportplatz: Geführte Wanderung „Vom Maar zum Bergkratersee“, 7 Std., Preis: 5,- EUR, Info + Anmeldung: 0175 2235240 13:30 Uhr Bad Bertrich, Tref TI: Geführte Wanderung um Bad Bertrich 3 Std. 19:00 Uhr Manderscheid, Kurhaus: Preisskat der Kurverwaltung, Startgeld 6,- EUR (erm. 5,- EUR) Weitere Termine sowie Details siehe auch www.gesundland-vulkaneifel.de/events

GesundLand Vulkaneifel www.gesundland-vulkaneifel.de Tel.: +49 (0)6592 95 13 70 [email protected] Daun - 18 - Ausgabe 12/2020 3. Frauenschwimmen (Anfragen und Infos unter Tel. 0160 nachrichten der 97503212) TourisT-informaTion Jeden Mittwoch von 19.00 - 20.30 Uhr (nicht im Juli und August) Eintrittspreise: Öfnungszeiten Laurentiusbad Daun Einzelkarte Erwachsene 3,50 € Einzelkarte Kinder: 3,00 € Leopoldstr. 14 Zehnerkarte Erwachsene: 30,00 € 54550 Daun Zehnerkarte Kinder: 25,00 € 06592 2444 Schwimmunterricht: (nicht im Juli und August) E-Mail: [email protected] 4. DRK Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Infos: www.dauner-bäder.de Tel. 06573 9539067) Montag 16.00 - 21.00 Uhr (zwischen 18 und 19 Uhr steht Ihnen Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr und Freitag 16.00 - 17.00 Uhr das halbe Bad zur Verfügung) 5. DLRG Gillenfeld Schwimmkurs (Anfragen und Infos unter Dienstag 07.00 - 08.30 Uhr (zwischen 7.30 und 8.30 Uhr steht Tel. 0160 97503212) Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Donnerstag 16.30 - 21.00 Uhr Mittwoch 07.00 - 08.30 Uhr (zwischen 7.30 und 8.30 Uhr steht 6. In den Ferien Sonder-Schwimmkurse (Anfragen und Infos unter Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Tel. 0160 97503212) 16.00 - 21.00 Uhr 7. Aqua Gymnastik für Senioren (Anfragen und Infos unter Donnerstag 07.00 - 08.30 Uhr Tel. 06573 628) 15.00 -16.15 Uhr Seniorenschwimmen (ab 60 Jahren) Freitag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 16.15 - 17.30 Uhr Freitag 07.00 - 08.30 Uhr Abgesagte Veranstaltungen Observatorium 15.00 - 18.00 Uhr Hoher List Samstag Nachfolgend eine genauere Übersicht über die abgesagten Veranstal- 15.00 - 18.00 Uhr tungen: Sonntag Dienstagstrefen (eigentlich nächste Veranstaltung 17.03., regulär 09.00 -12.00 Uhr im 2-Wochen Rhythmus): Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öfnungszeit. Entfällt bis auf Weiteres ersatzlos. An Feiertagen gelten die Öfnungszeiten wie sonntags! Eine Wiederaufnahme der Veranstaltungsreihe wird zu gegebener Zeit Eintrittspreise: mitgeteilt. Einzelkarten Monatsvorträge (von Februar- November an jedem 3. Mittwoch Personen ab 18 Jahren 3,00 € eines Monats) Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 € Der Vortag am Mittwoch 18.03. „Gaia, oder die genauste Vermessung Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt der Milchstraße“ fndet defnitiv nicht statt. Alle weiteren Vorträge sind Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. bis auf Weiteres abgesagt. Sobald wir unser Vortragsprogramm wieder Ausweis (mind. 50 %) 2,00 € aufnehmen, werden wir dies auf Facebook und in der Presse rechtzeitig Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab angekündigt. Ob entfallene Vorträge nachgeholt werden muss noch 10 Pers. geklärt werden. Personen ab 18 Jahren 2,00 €/Pers. Samstagsbeobachtungen/Führungen Personen bis 18 Jahren 1,50 €/Pers. Die Beobachtungsveranstaltungen die bis Ende März, bei klarem Him- Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. mel, samstags ab 20 Uhr geplant waren werden ersatzlos gestrichen. Familienkarten Die regulären Besucherführungen die von April bis Oktober, samstags 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 € um 15 Uhr stattfnden sind vorerst ebenfalls gestrichen, da aktuell jedes weitere Kind 1,00 € nicht absehbar ist wie sich die Situation in Deutschland entwickelt. 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 € Ebenfalls entfallen individuelle Sonderführungen. Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Auch hier werden wir die Öfentlichkeit rechtzeitig informieren, wenn Mehrfachkarten wir die Veranstaltungen wieder stattfnden. 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 € * Tag der Astronomie (28.03. ab 14 Uhr) 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten Auch der Tag der Astronomie am 28.03.2020 entfällt leider. mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte Ein Nachfolgetermin wird ebenfalls rechtzeitig bekannt gegeben. mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 € * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 € * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten nachrichten anderer mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte behörden und stellen mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 € * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 € Pfand Sonstige Gebühren Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 € Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 E-Mail: [email protected] Neuer Schwimmkurs www.vulkaneifel.de für Kinder ab 6 Jahren Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen Das Laurentiusbad Daun bietet bei entsprechender Anmeldung in für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Kürze unter fachkundiger Leitung einen Schwimmkurs für Kinder Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- ab 6 Jahren an. Der Kurs dauert 10 Stunden. tur über den Landkreis Vulkaneifel. Wer Interesse hat, sollte sich beim Laurentiusbad Daun, Tel.: 06592 Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in 2444 (E-Mail: [email protected]) anmelden! den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Warmwasser-Hallenbad Steineberg nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Hauptstr. 16-20, 54552 Steineberg egal wo Sie gerade sind. Öfnungszeiten Schwimmbad (keine Öfnung an Feiertagen, sowie Öfnungszeiten: im Juli und August) 1. Für die Allgemeinheit am Freitag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Montag: 09:00 - 14:00 Uhr 2. Familienschwimmen mit Kindern (Anfragen und Infos unter Tel. Dienstag: 10:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr 0160 97503212) Donnerstag: 10:30 - 14:00 Uhr Jeden 1. + 3. Sonntag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr (nicht im Juli und Freitag: 10:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr August) Mittwoch geschlossen Daun - 19 - Ausgabe 12/2020 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Nachruf Am 2. März 2020 verstarb unser Feuerwehrkamerad Info-Veranstaltungen zur Rente Nikolaus Blum Viele Informationen zur Rente gibt es im April wieder bei Veranstaltun- im Alter von 83 Jahren. gen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Aus- kunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Nikolaus Blum war seit 1956 bis zum Erreichen der Altersgrenze Am 2. April zum Thema „Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was im Jahre 1997 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neun- wäre wenn?“ - also über Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit, kirchen. wann eine Erwerbsminderungsrente beginnt, wie lange und in wel- Auch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst war er cher Höhe sie gezahlt wird und welcher Hinzuverdienst möglich ist. der Feuerwehr stets eng verbunden. Am 23. April zum Thema „Aktuelles aus der Deutschen Rentenversi- Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. cherung“ - also über aktuelle Änderungen in der gesetzlichen Renten- versicherung durch Rechtsprechung und Gesetzgebung. Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Jürgen Kremer Wehrführer Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder auch unter Tele- fon 0651 14550-0. Jahresmeldung für 2019 kommt Volkshochschule Angaben überprüfen! Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren Arbeit- gebern die Jahresmeldung für 2019. Darin sind der Verdienst und die Volkshochschule der Stadt Daun Dauer der Beschäftigung bescheinigt. „Alle Kurse der VHS Daun fallen bis nach den Osterfe- Wichtig für spätere Rente rien aus. Die Volkshochschule schließt sich damit der Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Entscheidung für die Schließung der Schulen an.“ Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. schulnachrichten Überprüfen und Fehler melden Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, Thomas-Morus-Gymnasium Daun sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahres- meldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können bares Geld Ein Freiwilliges Soziales Jahr an einem G8GTS-Gymnasium kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. Rotes Kreuz bietet in Kooperation mit dem Thomas-Morus-Gymnasium Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung in Daun attraktive Stelle im Freiwilligendienst Daun. Ab sofort können Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstel- sich junge, engagierte Leute am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun len - persönlich oder über das für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an einer Ganztagsschule bewer- kostenfreie Servicetelefon unter 0800 10004800 ben. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen in der GTS mit, unterstützen und im Internet unter Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Mittagessen oder in den Lernzeiten und können gegebenenfalls eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfäl- Bis 31. März: tige Tätigkeit ergänzen. Freiwillige Beiträge für 2019 zahlen Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen ande- Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für ren pädagogischen Beruf anstreben, bietet ein FSJ die Möglichkeit, 2019 können noch bis zum 31. März gezahlt werden. Die Höhe in ein pädagogisches Umfeld reinzuschnuppern und erste berufiche des freiwilligen Beitrags kann jeder selbst wählen zwischen dem Erfahrungen zu sammeln. Zudem wird ein FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Das Mindestbeitrag von monatlich 83,70 Euro und dem Höchstbei- Angebot richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren. Voraussetzun- trag von monatlich 1.246,20 Euro. Auf der Überweisung sind die gen sind das Interesse, Schulkinder zu begleiten und zu fördern, eine Versicherungsnummer, der Vor- und Zuname sowie der Zeit- positive Einstellung zur Schule sowie Freude an der Arbeit mit Kindern. raum, für den die Beiträge bestimmt sind, anzugeben. Während ihres Dienstes sind die Freiwilligen sozial- und krankenver- Warum es sich lohnen kann sichert, sie erhalten Taschen- und Verpfegungsgeld, einen Wohn- Wegen des niedrigen Beitragssatzes in der gesetzlichen Renten- zuschuss und haben Anspruch auf Urlaub. In Bildungsseminaren versicherung kann es für Selbstständige, Hausfrauen und Per- tauschen sie sich über ihre Erfahrungen in den Einsatzstellen aus und sonen, die nicht rentenversicherungspfichtig sind, interessant besprechen für sie wichtige Themen. sein, freiwillige Beiträge zu zahlen. Denn diese werden auf Min- Interessiert? Bewerbungen nehmen die Freiwilligendienste, DRK-Lan- destversicherungszeiten angerechnet und können die spätere desverband Rheinland-Pfalz e. V., Mitternachtsgasse 4, 55116 Mainz Rente erhöhen. Auch können sie steuerlich absetzbar sein. per Post oder online unter www.freiwilligendienste-rlp.de entgegen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- Weitere Informationen gibt es über die Servicenummer 0180 3650180. rung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Oder bewerben Sie sich direkt: Thomas-Morus-Gymnasium, Freiherr- Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Ser- vom-Stein-Straße 14, 54550 Daun, Tel. 06592 983500. Ansprechpartne- vicetelefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter www. rin ist Frau Stumm. deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp. de/beratung. kindergartennachrichten

Kita Dockweiler feuerwehren Eine spannende Projektwoche zum Kennen lernen des Berufes eines Schreiners Wer will feißige Handwerker sehen, der muss zu uns Kin- Freiwillige Feuerwehr Schalkenmehren dern gehen... Am Dienstag, 24.03.2020 fndet die nächste Übung statt! Beginn ist um Die Vorschulkinder der Kita Dockweiler konnten in ihrem Projekt 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. „Schreiner“ einen Einblick in diesen traditionellen Beruf erhalten. Daun - 20 - Ausgabe 12/2020 Bei einem ersten Projekttrefen mit den Kindern wurde ein Plakat angefertigt, um sichtbar zu machen, welche Werkzeuge ein Schreiner benutzt, mit welchem Material er arbeitet und was er herstellt. Mit ehrenamtlicher Unterstützung von Herrn Meyer hat jedes Vorschul- kind seine eigene „Kläpper“ hergestellt und aus vielen Bausätzen ein großes Ganzes erschafen. Die Kinder konnten dabei selbst Hand anlegen beim Sägen mit der Stichsäge, dem Einklopfen von Nägeln, schmirgeln, ölen und bohren von Holz. Aber wie arbeitet der Schreiner in einer Firma? Benutzt er auch eine kleine Handsäge und schmirgelt oder hobelt er alles mit „Hand“? Die Firma Formitable GmbH hat die Vorschulkinder eingeladen, um zu zeigen und zu demonstrieren, mit welchen großen Maschinen der Schreiner heute arbeitet und dass man auch ohne Computerprogram- mierung kaum mehr auskommt. Viele Maschinen hat er vorgeführt und die Kinder staunten nicht schlecht, wie groß der Unterschied z. B. eines Sägestiches ist, wenn er mit der Maschine oder mit der Hand gesägt wurde. Vielen Dank an die Firma Formitable GmbH und Herrn Meyer aus Bet- teldorf, die den Vorschulkindern eindrucksvoll den Beruf des Schrei- ners und die Verarbeitung von Holz nahegebracht haben! Haus der Jugend Daun E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 - 7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de

Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Dienstag bis Donnerstag von 13:00 - 19:00 Uhr Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr & Abenteuer Halle von 15:30 bis 17:30 Samstag von 13:00 - 18:00 Uhr / Montag von 15:00 - 17:30 Café Asyl

Kinderaktionswoche vom 06.07. bis 10.07.2020 für Kinder zwischen 6 – 12 Jahren Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch spielen, basteln, lachen und Ausfüge machen. Das Team des Hauses der Jugend und des Forst- Jugend aktuell amtes, sind mitten in der inhaltlichen Planung des Programms. Wir trefen uns täglich von 09 Uhr bis um 17 Uhr zum eigentlichen Spiel- und Spaßprogramm. Berufstätige Eltern haben wie immer die Möglichkeit, ihre Kinder zwischen 08:00 – 09:00 Uhr und zwischen 16:00 – 17:00 Uhr in der Freispielstunde zu bringen und abzuholen. Anmeldestart: Samstag, der 28. März 2020 ab 13 Uhr im HdJ Daun. Ihr fndet unsere Anmeldeformulare wie üblich auf der Homepage www.hdj-daun.de. GEMEINSAM FÜR Tel. +49 6592 939-204 Anmeldeverfahren zur Kinderwoche: KINDER UND JUGENDLICHE Mobil +49 0172 6716584 Bezahlung und Abgabe der Einverständniserklärungen ab dem 28. 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] März ausschließlich im Haus der Jugend Daun (um Doppelbelegung Rüdiger Herres www.vgv-daun.de zu vermeiden). Wie immer gilt die verbindliche Anmeldung erst mit Bezahlung des Teilnehmerbeitrags. Mit freundlicher Unterstützung der Bitte haben Sie auch dafür Verständnis, dass wir vorab eingereichte, digitale Anmeldungen und Banküberweisungen nicht berücksichti- gen werden. Kosten: Um kinderreiche Familien fnanziell zu entlasten, gibt es das Stufenmodell unserer Teilnehmerkosten. Die Kosten inklusive aller Ein- tritte, Fahrtkosten, Materialien und einem warmen Mittagessen bzw. Mountainbike–Erlebnistour für Jugendliche bei Fahrten eines Lunchpakets belaufen sich auf: Du fährst Mountainbike und bist gerne draußen unterwegs? Du hast 1. Kind = 80,00 Euro Lust mit anderen zusammen auf Tour zu gehen und nebenher deine 2. Kind = 70,00 Euro Fahrtechnik zu verbessern? Dann sei dabei. In Zusammenarbeit mit 3. Kind = 60,00 Euro dem SV Darscheid bietet die Jugendpfege der Verbandsgemeinde 4. eine Tour von Daun nach Manderscheid mit Übernachtung an, vom 28.07. bis 29.07.2020. Angeln für Beginner am 16.05.2020 Als Sportart bietet Mountainbiking viele Herausforderungen. Die ein Gemeinsam mit dem Haus der Jugend Daun bietet der ASV Daun oder andere schwierige Stelle kannst du mit den richtigen Tipps und am Samstag, dem 16.05.2020 von 9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Tricks von zwei erfahrenen Mountainbike-Guides leicht meistern. in Kradenbach (Vulkan Forellen) am unteren Weiher ein Schnuppe- Wenn du zwischen 10 und 14 Jahren alt bist und dein Mountainbike rangeln für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 15 funktionstüchtig ist, dann melde dich. Der Teilnahmebeitrag beträgt Jahren an! Für einen geringen Kostenbeitrag von 5,00 € pro Person, 37 €. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr Informationen erhal- steht den Kindern und Jugendlichen Essen und Trinken zur Verfügung tet ihr bei der Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun, Rüdiger (Begleitpersonen zahlen extra)! Mitzubringen ist zudem eine Kühlbox/ Herres, Leopoldstr. 29, 54550 Daun, Tel: 06592 939-204, E-Mail: jugend- Kühltasche für den eventuellen Fang und wenn vorhanden, eine Angel. [email protected]. Sollte keine Angel mitgebracht werden können, sagen Sie uns bitte bei Daun - 21 - Ausgabe 12/2020 der Anmeldung Bescheid. Vordergründig ist unser gemeinsames Ziel, dass die Nachwuchsangler dabei erfahren, dass Angeln weitaus mehr Vereine und Verbände ist, als einfaches Fischefangen! Vielmehr ist es uns wichtig, den jungen Menschen den waidgerechten Umgang in und mit der Natur und ihren Geschöpfen nahe zu bringen und sie davon zu überzeugen, wie wich- „Kinder stark machen mit: WingTsun„ tig es auch für ihre Zukunft ist, dass man sorgsam mit unserer Natur umgeht. Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen für Kinder Wenn wir euer Interesse geweckt haben, steht euch das HDJ Daun In diesem Kurs mit dem WingTsunmeister Alexander Singh erlernen die gerne für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung. Kinder: - richtiges Verhalten in Gefahrensituationen Es sind noch Plätze frei - Selbstverteidigungstechniken - Selbstbehauptungsstrategien für Schule und Alltag - KinderferienClub vom 14.04 - 17.04.2020 - Deeskalationstechniken zur Vermeidung von Streit - soziales Verhalten Unser Kurs (4 Termine) fndet statt am: 19.05./26.05./02.06. und am 09.06.2020 jeweils von 15:00 bis 15:45 Uhr für 4- bis 6-Jährige und von 16:00 bis 17:00 für 7- bis 12-Jährige Veranstaltungsort: DRK-Kreisgeschäftsstelle Daun, Leopoldstraße 34, 54550 Daun Teilnehmergebühr: 45,00 € pro Person Anmeldung unter: 06592 950017 oder online unter www.bildungswerk.drk.de Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg bietet einen kostenfreien Gesprächskreis für pfegende Angehörige Die Caritas-Sozialstation Daun-Kelberg bietet pfegenden Ange- hörigen unter fachlicher Leitung jeden letzten Dienstag im Monat von 18-20 Uhr einen kostenfreien Gesprächskreis an. Der nächste Gesprächskreis fndet am Dienstag, dem 31.03.2020 von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Betreuung eines pfegebedürftigen Angehörigen bringt sehr große zeitliche, körperliche und seelische Belastungen mit Spaß und Spiel rund ums HdJ Daun sich. Die Veränderung bisheriger Lebensgewohnheiten, die große Ver- für Kinder von 6 - 12 Jahren antwortung und das dauernde Eingespanntsein erfordern viel Kraft. täglich von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr (mit der Möglichkeit die Kinder bis Oft fühlt sich der pfegende Angehörige mit dieser Aufgabe alleine 17 Uhr abzuholen) gelassen. Das Gespräch mit Menschen, die sich auch in einer Pfege- Kosten: 25 Euro (ohne Mittagessen – bitte Lunchpaket von zu Hause situation befnden und die wissen, wovon man spricht, kann sehr hilf- mitbringen) reich sein. Die Gruppe bietet hier die Gelegenheit zum Austausch von Anmeldeformular auf www.hdj-daun.de unter „Anmeldungen“ Erfahrungen, Informationen und Tipps aus dem Betreuungs- und Pfe- Anmeldungen werden während der Öfnungszeiten im HdJ entgegen gealltag. Aber auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. genommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter 06592 3004. Wie immer gilt die verbindliche Anmeldung erst mit Bezahlung des Teilnehmerbeitrags. Vorab eingereichte digitale Anmeldungen und Sprechstunde der Lebensberatung Banküberweisungen können nicht berücksichtigt werden. Gerolstein in Gillenfeld, Schulstraße 6 (Pfarrheim) Jeweils am ersten Montag im Monat fnden Beratungstermine mit vor- heriger Anmeldung von 08:30 bis 10:30 Uhr statt. Beratungstermine ohne Anmeldung fnden von 10:30 bis 12:00 Uhr statt. Beginn 06.04.2020 vorerst weitere Termine 04.05. und 08.06.2020. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie in der Lebensbera- tung Gerolstein, Kasselburger Weg 4, Telefon 06591 4153, Mail: sekreta- [email protected]. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt, wir unterliegen der Einladung zur Mitgliedervollversammlung 2020 für alle Schweigepficht. Mitglieder der AG Jugend e. V. Daun Die Beratung ist für Sie kostenfrei. Am Freitag, dem 3. April 2020 um 19:00 Uhr trift sich die AG Jugend e. V. Daun unter dem Vorsitz von Herrn Maximilian Fuchs im Haus der LandFrauenverband Vulkaneifel Jugend – altes Bahnhofsgebäude Daun – zur diesjährigen Mitglieder- vollversammlung. Absage LandFrauentag 2020 Leider zwingt uns das vorherrschende Corona-Virus auch in unserer Auf der Tagesordnung stehen: Vulkaneifel zu drastischen Maßnahmen. Unser beliebter LandFrauen- 1. Begrüßung tag am Samstag, 04.04.2020 im Forum Daun fndet nicht statt. Wir 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung bitten Sie, diese Information an Bekannte und Interessierte weiterzu- 3. a.) Bericht des 1. Vorsitzenden geben. Danke für Ihr Verständnis. b.) Bericht des Geschäftsführers c.) Bericht des Kassenwarts Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung d.) Bericht des Kassenprüfers Der Bezirks-Sportfscherverband Trier e. V. bietet in Zusammenarbeit 4. Kurzbericht Haus der Jugend 2019 und Ausblick 2020 mit dem SFV Bitburg 1971 e. V. einen Kurs zur Erlangung der „staatli- 5. Kurzbericht Café Asyl 2019 und Ausblick 2020 chen Fischerprüfung“ bei der Kreisverwaltung Vulkaneifel an. 6. Mitgliederakquise/Fördermitgliedschaft Die Schulungen fnden am 04.04., 18.04., 25.04., 02.05., 16.05. und 7. Wünsche und Anregungen 30.05. im Vereinshaus des SFV Bitburg 1971 e. V. in Bitburg-Stahl statt. 8. Sonstiges Schulungszeiten: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Herzliche Einladung. Ausbilder: Harry Kraft Daun - 22 - Ausgabe 12/2020

Die Gesamtkosten (inklusive 29,00 € Prüfungsgebühr) betragen für: 6. Neuwahl des gesamten Vorstandes - Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr 179,00 € 7. Neuwahl des Elferrates - Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 129,00 € 8. zukünftige Veranstaltungen/Termine Prüfungstermin ist der 05.06.2020. 9. Zukunfstkonferenz Verbindliche Anmeldung nur durch Überweisung der Gesamtkosten Zukunftskonferenz: bis spätestens 3 Tage vor Lehrgangsbeginn auf das Konto des BSV Trier e. V. bei der Sparkasse Trier IBAN: DE 57585501300000064535 1. Wie soll in den nächsten Jahren Karneval gefeiert werden? Verwendungszweck: „Kurs Bitburg“ und „Name, Vorname, Wohnort“ 2. Wer kann/muss/soll sich einbringen? des Schulungsteilnehmers. 3. Veranstaltungen des Vereins außerhalb der Session? Jugendliche werden zur Prüfung zugelassen, wenn sie bis zum 4. Kommunikation unter den Mitgliedern? 05.06.2020 das 13. Lebensjahr vollendet haben. Weitere Informationen 5. ... zu den Lehrgängen fnden Sie unter: www.bsv-trier.de 6. ... Vorübergehende Schließung 2022--> 55 Jahre Breckemamäncha --> großes Festjahr? Wir freuen uns zu diesem Termin auf: der Dauner Tafel - viele interessierte Mitglieder Die Ausbreitung des Corona Virus wird auch für die Tafeln zur Herausfor- - junge Breckemamäncha, die gerne Karneval feiern derung und führt zu immer mehr Tafel-Schließungen im ganzen Land. - Mitglieder, die sich in die Vereinsarbeit einbringen möchten In den Tafeln kommen viele Menschen in teils engen Räumen zusam- - Breckemamäncha, die sich eine Mitarbeit im Vorstand vorstellen men. Besonders herausfordernd ist es für die Tafeln, dass rund 90 Pro- können zent der Ehrenamtlichen zu den lebensälteren Menschen und damit - Mitglieder, die sich bei einer eventuellen Planung des Geburts- zur schützenswerten Gruppe gehören. tagsjahres auf die Mitarbeit im Festausschuss freuen Die Menschen, die zu uns kommen, brauchen die Unterstützung. Doch - Breckemamäncha denen „die Breckemamäncha“ am Herzen liegen genau die kann jetzt auch zur Gefahr für die Gesundheit aller werden. Ab Montag bis vorerst Ostern in Rheinland-Pfalz alle Schulen und Kitas geschlossen. SG Alfbachtal Deshalb und vor allen Dingen zum Schutz vor Ansteckung hat der Vor- Ellscheid/Gillenfeld/Steiningen/Strohn/Udler stand die schwere Entscheidung getrofen, auch die Dauner Tafel ab Ergebnisse sofort für zunächst bis Ostern zu schließen. Rheinlandliga Alle Informationen über Änderungen fnden Sie auf der Website: SG Alfbachtal - TuS Mayen 1: 1 www.dauner-tafel-ev.de A-Junioren Rheinlandliga und auch auf dem Anrufbeantworter: Tel. 06592 982000. JFV Vulkaneifel - TuS Schweich 2 : 3 JFV Wittlicher Tal - JFV Vulkaneifel 0 : 1 Theaterverein Rengen e. V. B-Junioren Bezirksliga FSV Trier-Tarforst II - JFV Vulkaneifel 1 : 2 Absage der Theaterauführungen C-Junioren Rheinlandliga Aus gegebenem Anlass müssen wir die diesjährigen Auführungen des JFV Vulkaneifel - FSV Trier-Tarforst 1 : 2 Vereins leider absagen. Wir bedauern diesen Schritt sehr, aber im Inter- esse unserer Besucher und der Akteure sehr wir uns dazu gezwungen. TC Gillenfeld Im Vorfeld schon bezahlte Eintrittskarten werden am kommenden Sams- Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem tag, 21.03.2020, 19.00 Uhr im Bürgersaal Rengen erstattet. Wir bedanken 29.03.2020 um 16:00 Uhr im Vereinsheim. uns für Euer Verständnis, wir werden die in diesem Jahr mit viel Engage- ment einstudierte Vorstellung im kommenden Jahr auführen. Tagesordnung: Ihr Theaterverein Rengen 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Totengedenken DJK Waldkönigen e. V. 3. Geschäftsbericht 4. Aktivitäten im Jahr 2019 Veranstaltungen 2020 5. Bericht des Kassenwarts Sommerfest: 20.06.2020 6. Bericht des Sportwarts Sportfest: 05. und 06.09.2020 7. Bericht des Jugendwarts Termine bitte vormerken. Weitere Informationen folgen. 8. Entlastung des Kassenwarts/Vorstands 9. Neuwahlen: SV Brockscheid - 2. Vorsitzender Am 27.03.2020 fndet um 19:00 Uhr im Bürgersaal in Brockscheid - Kassenwart unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle - Kassenprüfer aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. 10. Satzungsänderung Programm 11. Mitgliedsbeiträge/Gebührenordnung 1. Eröfnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 12. Spielbetrieb 2020 2. Bericht 1. Vorsitzender 13. geplante Aktivitäten 2020 3. Bericht Kassenwart Der TC Gillenfeld bittet seine Mitglieder um zahlreiche Teilnahme! 4. Entlastung Vorstand 5. Verschiedenes DLRG Ortsgruppe Gillenfeld e.V. Der Vorstand wäre über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder sehr erfreut. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 03.04.2020 Zeit: 19:00 Uhr Breckemamäncha von Deudesfeld Ort: Versammlungsraum Florinshof, Holmaarstr., Gillenfeld Tagesordnungspunkte: Einladung zur Jahreshauptversammlung 1. Begrüßung mit Zukunftskonferenz 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit am Sa., 04.04.2020, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zur Quelle“ 3. Rechenschaftsberichte des Vorstands in Deudesfeld a. Jahresbericht Vorsitzende Tagesordnung: b. Bericht Leiter Geschäftsstelle 1. Eröfnung, Begrüßung und Bericht durch die 1. Vorsitzende c. Bericht Leiter Ausbildung 2. Ausblick auf Top 9 „Zukunftskonferenz“ d. Bericht Leiterin Einsatz 3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht e. Bericht Schatzmeister 4. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 5. Entlastung des Vorstands Daun - 23 - Ausgabe 12/2020

6. Neuwahlen sames Training der Ausdauer verbunden mit Naturerlebnissen an a. Wahl des Versammlungsleiters den Maarseen ist angesagt. Die Teilnahme am Gesundheitswandern b. Wahl Vorsitzender punktet für den Erwerb des Deutschen Wanderabzeichens und über c. Wahl stellv. Vorsitzender 60 Krankenkassen erkennen dieses in ihren Bonusprogrammen an. d. Wahl Leiter Geschäftsstelle Teilnehmer trefen sich um 08.30 Uhr am Parkplatz Gemündener Maar. Bitte Wanderstöcke mitbringen, falls vorhanden. Weitere Wanderter- e. Wahl Leiter Einsatz mine sowie Informationen zum Kulturausfug in den Harz sind unter f. Wahl Leiter Ausbildung www.eifelverein-schalkenmehren.de abrufbar. g. Wahl Schatzmeister Information und Anmeldung: h. Wahl Jugendwart Winfried Balzert (zertifzierter Gesundheitswanderführer DWV) 06596 i. Wahl von zwei Kassenprüfern 961930 oder via E-Mail: 7. Mitgliedsbeiträge [email protected]. 8. Verschiedenes Bei ausreichend vorhandenen Kandidaten, können für die Ämter, d. Laienspielgruppe Schönbach- h. Stellvertreter, darüber hinaus weitere Beisitzer und ein Pressewart gewählt werden. „Die nettesten Nachbarn der Welt“ Änderungen/Ergänzungen zu den Tagesordnungspunkten können bis …treiben den vorzeitig pensionierten Postbeamten Kurt Hasenkopf zum 27.03.2020 beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. von nebenan fast in den Wahnsinn. Dazu möchte die nervige Schwie- Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. germutter Irene, dass er mit seiner Frau Erna zu ihr ins große Haus zieht. Doch eigentlich fühlt Kurt sich sehr wohl in der Wohnung, denn auf- Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V. grund eines von ihm geschickt formulierten Mietvertrages kann der Hiermit lädt der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld e. V., zur „Frauen- Vermieter die Miete nicht erhöhen! So nimmt der normale Wahnsinn wanderung“ ein. Im März fndet diese am 26.03.2020 statt. im „trauten Heim“ seinen Lauf! Trefpunkt ist um 14:00 Uhr am alten Backhaus in der Holzmaarstraße, Die Komödie in 3 Akten von Walter G. Pfaus lässt durch Wortwitz und in Gillenfeld. Situationskomik kein Auge trocken. Die Strecken variieren und gehen in einem Rundkurs auf einer Wander- Unter der Regie von Winfried Häb spielen: strecke von ca. 6 km (ca. 2 Stunden) „Rund um Gillenfeld“. Hermann-Josef Simon, Brigitte Michels, Elisabeth Schlimpen, Winfried Nach Rückkehr ist i. d. R. Einkehr in einem der Gastronomiebetriebe Daniels, Claudia Palm-Annen, Laura Jakobs, Simon Saxler, Horst Fle- Gillenfelds. schen, Amira Lahsik Wanderführerin ist Hildegard Diewald. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Auführungstermine im „Bürgerhaus Alte Schule“, Schönbach: derlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zu den Wanderungen fndet man unter: http:// Samstag, 28.03.2020, 20.00 Uhr www.eifelverein.net/gillenfeld/ Sonntag, 29.03.2020, 15.00 Uhr Samstag, 04.04.2020, 20.00 Uhr Sonntag, 05.04.2020, 19.00 Uhr Schützenbruderschaft Oberstadtfeld Ostersonntag, 12.04.2020, 20.00 Uhr Am Sonntag, dem 24.05.2020 fndet um 11.00 Uhr im Schützenhaus Kartenvorverkauf (Sitzplatzreservierung) die Tgl. ab 18.00 Uhr unter 02676 1597 oder 0157 87301204 Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Schützenbrüder herz- E-Mail: [email protected] lich eingeladen. Einlass ist je eine Stunde vor Beginn! Tagesordnung: Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen viel Spaß! 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des 1. Brudermeisters 3. Bericht des Kassenführers SV Steiningen 4. Bericht des Kassenprüfers Der SV Steiningen lädt seine Mitglieder zur Wanderung von Steiningen 5. Entlastung des Vorstandes nach Mehren ein. 6. Neuwahl des Vorstandes Trefpunkt: Sonntag, 22.03.2020, 10:00 Uhr in Steiningen, Orts- 7. Sonstiges mitte. Wegen der Dringlichkeit bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Unsere Wanderung startet in Steiningen und führt über feste Wege Rein vorsorglich laden wir ein zur 2. Jahreshauptversammlung am nach Mehren zum Landgasthof Krebs. Dort werden wir einkehren und 24.05.2020 um 11.15 Uhr. die Wanderung abschließen. Es ist eine leichte Wanderung, die auch für Anschließend fndet unser Königsschießen statt, bitte in Tracht. „Neuwanderer“ unter den Mitgliedern geeignet ist. Danach gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken. Tagsüber wird Rucksackverpfegung benötigt. Alle sind recht herzlich eingeladen mit Partner und Kinder wollen wir Zwecks Reservierung im Landgasthaus bitte umgehend anmelden. einen gemütlichen Tag verbringen. Eifelverein Ortsgruppe Strohn e. V. DLRG Schalkenmehren-Mehren e. V. Elfengrotte Bad Bertrich Die DLRG Schalkenmehren-Mehren e. V. lädt alle Mitglieder zur Jahres- Zu unserer Auftaktwanderung am Sonntag, 22. März 2020 geht es hauptversammlung am Freitag, 20.03.2020 um 19.30 Uhr im Landg- durch die Elfengrotte entlang eines tosenden Wasserfalls bis hinunter asthof Michels in Schalkenmehren ein. zum Üßbach, dem folgen wir bis zum Anstieg zur Entersburg. Nach- TOP 1: Begrüßung dem wir das Tal wieder erreicht haben, folgen wir weiter dem Üßbach TOP 2: Jahresrückblick vorbei an der Antoniusruh und Florianshütte bis zum Ausgangspunkt. TOP 3: Kassenbericht Trefpunkt ist um 11.00 Uhr am Bürgersaal. TOP 4: Entlastung des Vorstandes Die Streckenlänge beträgt ca. 7 km und ist moderat. TOP 5: Vorschau 2020 Wanderführer ist Gerd Hayer. TOP 6: Verschiedenes Gäste sind gerne willkommen, weitere Info´s fnden sich auf unserer Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen! Homepage: www.eifelverein-strohn.de Eifelverein Schalkenmehren Eifelverein Üdersdorf Let’s go - jeder Schritt hält ft (3) sagt Veranstaltungen ab Am Montag, 23. März 2020 bietet der Eifelverein Schalkenmehren in Angesichts der Coronavirus-Pandemie sagt der Eifelverein Üdersdorf Kooperation mit GesundLand Vulkaneifel eine weitere Gesundheits- bis auf Weiteres alle Veranstaltungen ab. Dies bezieht sich nicht nur auf wanderung - Let’s go, jeder Schritt hält ft - an. Eingeladen zu den die Wanderungen, sondern auch auf die Hauptversammlung, die für Kurstagen des Deutschen Wanderverbandes ist jeder, der aktiv etwas den 21.03.2020 geplant war. für die körperliche Fitness tun will. Die 1,5 Stunden dauernde gesund- Sobald es möglich ist, wird der Betrieb wieder aufgenommen. Dieses heitsfördernde Wanderung wird kombiniert mit gezielten Übungen wird ebenfalls über die Medien bekannt gegeben. Am schnellsten zur Verbesserung der Bewegungsverhältnisse, zur Kräftigung einzelner informieren Sie sich über die Homepage ‚eifelverein-uedersdorf.de‘. Muskelpartien und zur Stärkung psychosozialer Ressourcen. Behut- Wir wünsche allen Mitbürgern eine gute Gesundheit! Daun - 24 - Ausgabe 12/2020 Sportverein Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e. V. Bürgersprechstunde Von Jung bis Alt hat jede Altersgruppe die Möglichkeit ein Bewegungs- angebot bei uns zu fnden. der SPD-Landtagsabgeordneten · Damensport „Fit ab 55“ Montag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Alte Schule Astrid Schmitt · Damengymnastik Montag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen · Wirbelsäulengymnastik Mittwoch 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer · Aerobic Mittwoch 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch · Herrenallgemeinsport Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich · Walking Donnerstag 17.00 Uhr Trefpunkt auf dem Sportplatz gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. · Pilates Freitag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- · Eltern/Kind Turnen Freitag 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr heim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 · Kinderturnen Freitag 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie · Lauftref Samstag 9.30 Uhr nach Vereinbarung unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. Überzeugen Sie sich von unseren Sportgruppen, kommen Sie gerne Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten fnden Sie im mal Schnuppern und werden Mitglied. lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer bei unserem Sportverein. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Frau Lydia Müller, Breitensportabteilung, Tel. 06596 893. SPD AG60plus Mitgliederversammlung Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: In seiner jüngsten Mitgliederversammlung wählte der SV Üdersdorf Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 einen neuen Vorstand, der fast dem alten Vorstand entspricht. Sieg- Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 fried Thielen wurde im des ersten Vorsitzenden bestätigt. Der neu geschafene Posten des Leiters Öfentlichkeitsarbeit – bisher kommis- SPD Kreisvorstand Vulkaneifel sarisch von Sebastian Keiper besetzt - wurde nun ofziell gewählt. Neu Vorsitzender Jens Jenssen ist Tim Thielen als Beisitzer. Die Mitgliedsbeiträge für einen Erwachse- Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] nen wurden von 60 € auf 72 € sowie für ein Kind/Jugendlicher von 42 Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de € auf 48 € angehoben. Alle anderen Beitragsgruppen bleiben unange- SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel tastet. Mehr Infos auf www.sv-uedersdorf.de. Vorsitzender Jens Jenssen Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Spvgg Struth Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März 2020, 20.00 Uhr, laden wir SPD-Fraktion im Stadtrat Daun hiermit alle Mitglieder herzlich ins „Vereinsheim“ am Sportplatz in ein. Ihre Ansprechpartner: Tagesordnung: Vorsitzender: Ulrich Domenghino, • Jahresberichte Tel: 2827 / [email protected] • Entlastung des Kassenführers • Neuwahl des gesamten Vorstandes Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, • Erledigung von Anträgen Tel: 8537 / [email protected] FDP Vulkaneifel Mitteilungen der Parteien Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 , E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de CDU-Bundestagsabgeordneter Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Patrick Schnieder Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die www.marcoweber-eifel.de Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber CDU-Landtagsabgeordneter Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Gordon Schnieder haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected]. Internet: www.marcoweber-eifel.de FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Junge Union Vulkaneifel Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Telefon: 06766 7538024 Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächster- Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin mine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU- Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder carinakonrad.de E-Mail: [email protected]. Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: Carina Schulte Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel E-Mail: [email protected] Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gung und freut sich über Ihren Anruf. Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen MdEP Norbert Neuser, SPD Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] Tel./Fax: 06742 804437 Homepage: www.dietmarjohnen.de E-Mail: [email protected] oder www.gruene-vulkaneifel.de Daun - 25 - Ausgabe 12/2020 Vertreter von B90/Die Grünen Freie Wählergemeinschaft im Verbandsgemeinderat Daun Landkreis Vulkaneifel e. V. Karl-Wilhelm Koch, Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Karin Pinn, Vorsitzende Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Unabhängige Grüne Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- im Verbandsgemeinderat Daun seite www.fwg-vulkaneifel.de. Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ www.piraten-trier.de. DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Alternative für Deutschland (AfD) Die Partei DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel ist für die Bürger Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar: E-Mail: [email protected], www.afd-vulkaneifel.de. DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Postfach 12 03, 54543 Daun Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Tel.: 06599 9274507, E-Mail: [email protected] Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Kreisverband Westeifel Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg-Prüm Monats um 18.00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Kreisvorsitzender Dieter Ille Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Tel. 06597 9027308, E-Mail: [email protected] Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun sonstige Mitteilungen - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun Rotwildring und Kreisgruppe Vulkaneifel e.V. die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefon- nummern erreichen: Jahreshauptversammlung 2020 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 der Kreisgruppe und des Rotwildringes Vulkaneifel Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Freitag, 3. April 2020, 19.00 Uhr, HAUS VULKANIA, Dreis-Brück Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt Tagesordnung: zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 1. Begrüßung Stadtratsmitglied Stefan Bost 2. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung 3. Totengedenken Freie Wähler VG Daun e. V. 4. Schwarzwild – Hege und Bejagung vor dem Hintergrund der ASP – Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Fachvortrag von Dr. Michael Petrak Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] 5. Geschäftsbericht der Kreisgruppe Vulkaneifel e. V. Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine 6. Ehrungen Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den 7. Entgegennahme und Genehmigung Jahresabschluss 2019 kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf 8. Bericht der Kassenprüfer der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. 9. Entlastung des gf. Vorstandes 10. Bericht Jungjägerkurs 2019, Ausblick 2020 Freie Wähler VG Daun e. V. 11. Aktuelles zum Hundewesen und Solikasse Stadtratsfraktion Daun 12. Rotwildring Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- 13. Bericht KJM ratsfraktion erreichbar über den 14. Hegeschau Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 15. Verschiedenes 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. 16. Schlusswort

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie (Industriepark Region Trier, IRT) Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) Verantwortlich: und den Bestimmungen der Hauptsatzung. amtlicher Teil: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Erscheinungsweise: wöchentlich übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Daun - 26 - Ausgabe 12/2020

Anzeige NACH REDAKTIONSSCHLUSS EINGEGANGEN ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Anzeige Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider ...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Erreichbarkeit Anzeige der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Ambulanter Pfegedienst Aufgrund der weiter anhaltenden Verbreitung des Corona- R + R Pfegedienst Virus in Deutschland haben wir uns aus Vorsorgegründen dazu Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 entschieden, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindever- waltung Daun ab Dienstag, 17. März 2020 bis auf Weiteres für Anzeige den öfentlichen Publikumsverkehr grundsätzlich zu schlie- Caritas-Sozialstation ßen. Dennoch sind wir auch in diesen Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Daun - Kelberg Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar Vorgehensweise: Tel...... 06592/3004

1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgescho- Anzeige ben werden kann. 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte DRK Sozialstation Vulkaneifel schriftlich, per Mail oder telefonisch vor. Die wichtigsten Tele- Hilft wo Ihr Zuhause ist fon-Nummern im Überblick Daun...... Tel. 06592/950025

Zentrale 06592/939-0 Anzeige Einwohnermeldeamt 06592/939-123 o. -124 o. -125 Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Standesamt 06592/939-103 o. -104 Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf Soziales 06592/939-117 o. -118 häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Werke 06592/939-136 o. -137 Tel...... 06596/9006255 Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprech- partnern fnden Sie auf unserer Homepage: www.vgv-daun.de Anzeige 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich, noch per Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Sie bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbeitern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Hinweis an alle CMSWeb-User! Hinweis an alle CMSWeb-User! Die Coronakrise und die damit verbundenen Entwicklungen sind rasant und stellen uns vor große Herausforderungen. Als Reaktion auf die Schließung von Schulen und Kindergärten und zur Mini- mierung der Ansteckungsgefahr hat die LINUS WITTICH Medien Gewässerschutz – eine Lebensaufgabe KG bis auf Weiteres auf das Arbeiten im Homeofce umgestellt. Eine der zentralen Aufgaben des Umweltschutzes ist es, die Gewässer- Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind unsere MitarbeiterInnen von der qualität stetig zu verbessern und Schadstofeinträge weiter zu reduzie- Ansteckung verschont geblieben, aber eine Einschränkung unse- ren. Dies dient zugleich dem Schutz unseres qualitativ hochwertigen rer Dienstleistungen ist nicht zu umgehen. Trinkwassers. Die Kommunen haben daran in den letzten Jahrzehnten Dies betrift insbesondere die Bearbeitung der redaktionellen Bei- erheblich mitgewirkt: Kläranlagen wurden erneuert und Gewässer träge. Wir bitten deshalb darum, die Textaufkommen so gering renaturiert. Dennoch ist das Ziel eines guten Zustands aller Gewässer noch lange nicht erreicht. Zudem kommen immer neue industrielle wie möglich zu halten und sich auf das Nötigste wie Terminan- Schadstofe hinzu. Daher weiß auch der GStB, dass die Anstrengungen kündigungen zu beschränken. Bereits eingestellte Gottesdienste weitergehen müssen. Was bis 2027 konkret anzugehen ist, wurde auf und umfangreiche Berichterstattungen werden von unseren Mit- der Veranstaltung „Gewässerentwicklung nach EU-Wasserrahmenricht- arbeitern gelöscht. linie“ am 2. März in Bingen vorgestellt. Es wurde deutlich, dass wirksa- Sollten es bei der Zustellung Probleme geben, so verweisen wir mer Gewässerschutz eine wichtige Lebensaufgabe ist, bei der nicht nur auf unseren digitalen Kanal „online-lesen“ unter www.wittich.de. die Kommunen und die Naturschutz- und Wasserbehörden gefordert Hier fnden Sie sämtliche Inhalte Ihres - und Mitteilungsblat- sind, sondern auch das Mitwirken der Gewässeranlieger. tes in digitaler Form 1:1 wieder. Löschungswünschen von ausfallenden Veranstaltungen versu- chen wir so weit wie möglich zu entsprechen, weisen aber darauf hin, dass wir keine Löschung garantieren können. Datenschutz geht uns alle an... Sollten sich weitere, bis heute nicht vorhersehbare Ereignisse ein- stellen, so werden wir Sie über die weiteren notwendigen Maß- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich nahmen und Vorgehensweisen informieren. und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Wir bitten um Verständnis und informieren Sie rechtzeitig über liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. gravierende Veränderungen. Das Team der LINUS WITTICH Medien KG blog.wittich.de ende des redaktionellen teils Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

Daun - 32 - Ausgabe 12/2020

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Der Liebe Ausdruck verleihen. Mit wunder- schönen Blumen- dekorationen zum Abschied.

Wehrbüschstraße 1 54550 Daun  06592-96880 www.bestattungen-warneke.de

Johanna Müller geb. Maas * 23.7.1939 † 8.3.2020 Was bleibt, ist die Liebe, unsere Sehnsucht, tiefe Traurigkeit, kostbare Erinnerung, der Klang ihres Lachens und die Dankbarkeit für die Zeit, die wir mit ihr verbringen durfen. Waldemar Monika und Dieter Sabine Nils Nina und Mike mit Lia und Emma sowie alle Anverwandten 54552 Mehren, Am Beckersberg 10 Das Sterbeamt fndet aus gegebenem Anlass im engsten Familienkreis statt. Die Urnenbeisetzung fndet am Samstag, dem 21.03.2020, um 11.15 Uhr von der Friedhofskapelle in Mehren aus statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höfichst abzusehen. Totengebet entfällt. Daun - 33 - Ausgabe 12/2020

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer beim Tode unserer lieben Verstorbenen Hedwig Otten A * 09.06.1920 † 11.02.2020 Fürsorgliche Betreuung und

mit uns verbunden fühlten und ihre P ege im eigenen Zuhause. Ω Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Pfarrer Reichel für die persönliche und würdevolle Gestaltung des Sterbeamtes.

Herbert Otten mit Familie Immer an Ihrer Seite: Günter Otten mit Familie Herzlich. Kompetent. Engagiert. Alois Otten mit Familie PROMEDICA PLUS Mathilde und Georg Göbel Bitburg•Gerolstein Monika Sartoris mit Familie Philipp Rinas Kölner Straße 37 54584 Jünkerath Mückeln, Strohn, Lüxem und Heppenheim, im März 2020 [email protected] PROMEDICA PLUS Trier Martin Heimes

Auf Weißmauer 6 | 54647 Gondorf Büro Trier: Bobinethöfe 38 | 54294 Trier [email protected] | www.promedicaplus.de/trier

für ein stilles Gebet, Beratung und Information: Jünkerath-Tel.: 06597 - 67 89 960 D Trier-Tel.: 0651 - 14 51 79 00 für ein tröstendes Wort, A gesprochen oder geschrieben, 06502 für einen Händedruck, 9147-0 N wenn die Worte fehlten, FAmIlIEn leben K für Blumen und Geldspenden. Herzlichen Dank

Irmgard Steffes Für die vielen Glückwünsche und * 21.04.1930 † 13.02.2020 Geschenke zu meinem

Im Namen aller Angehörigen 80. Geburtstag Achim Wahsweiler möchte ich mich bei allen Gratulanten auf das Herzlichste bedanken. 54558 Mückeln, im März 2020 Das Sechswochenamt feiern wir am Dienstag, Oswald Röhl dem 24.03.2020 um 19.00 Uhr in Weidenbach, im März 2020 der Filialkirche in Mückeln.

Bestattungshaus Michels

Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung Bahnhofstraße 14 Bahnhofstraße54550 Daun 14 54550Telefon Daun 0 65 92 / 95 77 22 Telefon 0 65 92/95 77 22 Friedhofsweg 5 [email protected] Steiningen www.schreinerei-michels.comTelefon 0 65 73 / 59 1 www.schreinerei-michels.com Daun - 34 - Ausgabe 12/2020 Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN

Tourist-Info Telefon 09573/96080 Rinnigstraße 6 [email protected] 96250 Ebensfeld www.ebensfeld.de

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 09.05.20 Sa Cochem Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 21.05.20 Do Saarlouis in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für 22.05.20 Fr Trier einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 06.09.20 So Trier Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Daun - 35 - Ausgabe 12/2020

STEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Musikverein Salmtal-Dörbach 1924 e.V.

Der Musikverein Salmtal-Dörbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Dirigenten. Wir freuen uns auf Sie! wittich.de/ Finden Sie den passenden jobboerse Kontakt: Job im Stellenmarkt! Roswitha Meyer (1. Vorsitzende) Handy: 0157-54497339 Daun - 36 - Ausgabe 12/2020

STEllEn Markt wittich.de/ © industrieblick - Weitere Stellenangebote online unter jobboerse stock.adobe.com 

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Pflege mit Herz und Kompetenz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung:

- Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

Wir bieten: - ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten - Fort- und Weiterbildungen - intensive Einarbeitungszeit - Bezugspflege

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder persönlich (nach Terminabsprache).

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Tel. (0 26 55) 93 91 00 E-Mail: [email protected]

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Daun - 37 - Ausgabe 12/2020

Jetzt günstig online drucken Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien

Übergabe zum 01.04.2020

Ein Wechsel im Anzeigengeschäft

Martina Kranz ist Ihre neue Ansprechpartnerin

Künftig wird sie sich um Ihre Belange im Anzeigen- und Aufgaben widmet, freut sich aber sehr darauf, die neuen Beilagengeschäft kümmern: unsere Gebietsverkaufs- Geschäftspartner persönlich kennenzulernen und hofft leiterin Martina Kranz. Bislang hatte Tobias Kessel die auf ein freundschaftlich-kollegiales Miteinander. Geschicke rund um das Anzeigenwesen gelenkt. Er Die wohnortnahe Vulkaneifel hat sie als Sportbegeisterte hat die Zeit sehr genossen und bedankt sich für das schon zum Teil erwandert und dabei kennen und lieben entgegengebrachte Vertrauen sowie die stets gute Zu- gelernt. Sie schätzt den besonderen Charme der Region sammenarbeit. Er wünscht seiner Nachfolgerin alles und möchte die Vorzüge der Gegend gemeinsam mit Ih- Gute und hofft, dass man sie ebenso mit offenen Armen nen herausstellen und weiter voranbringen. empfangen wird. Eine enge und persönliche Zusammenarbeit liegt ihr Martina Kranz ist bereits seit 2014 im Anzeigenmetier dabei sehr am Herzen. Gerne kann man sich schon jetzt tätig und kennt sich in dem Geschäft bestens aus. Sie an sie wenden, um einen Termin zur Besprechung von bedauert, dass ihr geschätzter Kollege sich nun anderen anstehenden Anzeigenkampagnen auszumachen.

martina Kranz Tel. 06502 9147-268 Mobil: 0151/16305415 E-Mail: [email protected]

lInUS WITTICH medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren Telefon: 06502 9147-0 · www.wittich.de www.facebook.de/wittich.foehren

menschen erreichen … Daun - 38 - Ausgabe 12/2020 Daun - 39 - Ausgabe 12/2020

Jetzt bis zu 3.500 € Neu-für-Alt-Prämie** sichern Beim Kauf eines Renault Twingo, Renault Clio oder Renault Captur

z. B. Renault Twingo Life SCe 65 Start & Stop* z. B. Renault Clio 5 Life SCe 65* z. B. Renault Captur Life TCe 100*

ab mtl. 49,– € ab mtl. 69,– € ab mtl. 89,– € Fahrzeugpreis: 11.175,– € nach Abzug der Fahrzeugpreis: 13.775,– € nach Abzug der Fahrzeugpreis: 18.735,– € nach Abzug der Neu- Neu-für-Alt-Prämie*: 7.990,– €. Bei Finanzie- Neu-für-Alt-Prämie*: 8.990,– €. Bei Finanzie- für-Alt-Prämie*: 13.990,– €. Bei Finanzie- rung: Nach Anzahlung von 2.000,– €, rung: Nach Anzahlung von 2.000,– €, rung: Nach Anzahlung von 2.000,– €, Nettodarlehensbetrag 5.990,– €, 48 Monate Nettodarlehensbetrag 6.990,– €, 48 Monate Nettodarlehensbetrag 11.990,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 49,– € und eine Laufzeit (47 Raten à 69,– € und eine Laufzeit (47 Raten à 89,– € und eine Schlussrate: 3.983,– €), Gesamtlaufleistung Schlussrate: 4.075,– €), Gesamtlaufleistung Schlussrate: 8.412,– €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz 40.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 6.286,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 7.318,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 12.595,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 8.286,– €. Ein Finanzierungs angebot für 9.318,– €. Ein Finanzierungs angebot für 14.595,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- Privatkunden der Renault Bank, Geschäfts- bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung bereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Neuss. Gültig bis 30.04.2020. Neuss. Gültig bis 30.04.2020. Gültig bis 30.04.2020. Renault Twingo SCe 65, Benzin, 48 kW: Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW: Renault Captur TCe 100, Benzin, 74 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,3; Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0;

außerorts: 3,8; kombiniert: 4,4; CO2- außerorts: 4,2; kombiniert: 4,9; CO2- außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2- Emissionen kombiniert: 100 g/km; Energie- Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energie- Emissionen kombiniert: 116 g/km; Energie- effizienzklasse: B. Renault Twingo: Gesamt- effizienzklasse: C. Renault Clio: Gesamt- effizienzklasse: B. Renault Captur: Gesamt- verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,0 – 4,4; verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 3,6; verbrauch kom biniert (l/100 km): 6,6 – 4,1;

CO2-Emissionen kombiniert: 114 – 100 g/km, CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 95 g/km, CO2-Emissionen kombiniert: 125 – 107 g/km, Energieeffizienzklasse: C – B (Werte nach Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Messverfahren VO [EG] 715/2007). Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN AUTOHAUS RAIFFEISEN EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH EIFEL-MOSEL-SAAR GMBH Rudolf-Diesel-Str. 3 Gottbillstr. 42 Dieselstr. 8 54516 Wittlich 54294 Trier 54634 Bitburg Tel.: 06571 6903-184 Tel.: 0651 82730-0 Tel.: 06561 9554-0 www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de www.autohaus-raiffeisen.de Besuchen Sie uns und fragen nach unseren Angeboten. Wir beraten Sie gerne. AUTO SCHÄFER GMBH & CO. KG AUTO KORDEL GMBH Bahnhofstr. 12 Im Gewerbegebiet 18 54550 Daun 54344 Kenn Tel.: 06592 981983 Tel.: 06502 4888 www.renault-schaefer.de www.autokordel.de

*Abb. zeigt Renault Twingo GT, Renault Clio INTENS und Renault Captur LIMITED jeweils mit Sonderausstattung. **Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich max. 3.500 € Neu-für-Alt-Prämie. Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug muss mindestens 3 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.04.2020 und Zulassung bis 30.06.2020. Daun - 40 - Ausgabe 12/2020

06502 ImmoBIlIEn Welt 9147-0

Z : erti rin S fikatsinhabe Jahre Erfahrung ab nn Über 12 ZU VERKAUFEN ine Schwiema in Eifel-Immobilien! TE KOOP Wir suchen Ein- und Mehrfamilien- via häuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. ä Individuelle Fachberatung ä Fachgerechte 06593 - 208 704 Immobilien-Bewertung www.jupp-immo.de Mitglied im ä Jupp-Servicepaket Immobilienverband Deutschland

DAUN, ZUR EISENHELD Wohnung 3 ZKB, 93 m2, mit Balkon 450,- € Kaltmiete zu vermieten. Telefon: 06592/8263 (nach 17:00 Uhr)

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Daun - 41 - Ausgabe 12/2020 1 monatliche Leasingrate: monatliche 198 € Werksabholung inkl. Daun - 42 - Ausgabe 12/2020

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A bis Z Angebote aus unserer Gärtnerei • Stiefmütterchen + Hornveilchen Ihre regionalen Partner auf einen Blick… 10er Tray ...... 2,20 € • Hornveilchen + Stiefmütterchen im 9-cm-Topf ...... Stück 0,50 € >> A >> • Primel IHR RO EN HR im 9-cm-Topf ...... Stück 0,90 € Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I Solange der Vorrat reicht R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70 Blumenhaus und Öffnungszeiten: Gartenbaubetrieb Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr >> R >> Sa.: 8.00 - 16.00 Uhr Mehrener Str. 12 54550 Daun So.: 10.00 - 12.30 Uhr

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma ABC Getränke GmbH bei.

ProsPekte, Flyer BEILAGENHINWEIS oder Broschüren - Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Ihre Werbung ist bei uns gut aufgehoben. Zuverlässige Beilagenverteilung gibt's hier. NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! KontaKt: [email protected]

Die Kuscheloase für Tag und Nacht Modell Palermo Aufpreis: Bett 189,- Stauraum 89,-

2 x Schwenkrücken-Schwenkrücken – Gratis gratis 1 x Kopfstütze -– Gratisgratis 6 verschiedene Armteile -– Preisgleichpreisgleich Sitzoptik glatt oder Steppung -– Preisgleichpreisgleich Rückenoptik glatt oder Steppung – Preisgleichpreisgleich Metall- oder Holzfüße -– Preisgleichpreisgleich Sitzhöhe 42 cm oder 46 cm -– Preisgleichpreisgleich Eckgruppe Sitz mit Federkern -– Inklusiveinklusive Größe 277 x 248 cm 1599,- Große Stoff-, Leder- und Typenauswahl

HIllESHEIM Inh. Dennis Moritz Handwerkerstraße 1 · Tel. 06593/80824 www.polster-moritz.de ab 2 x Schwenk-Rücken GRATIS! TV-Sessel 998,- Öffnungszeiten: inkl. Relax- und Kopfteilverstellung Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Do. 9-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Daun - 43 - Ausgabe 12/2020

Die LINUS WITTICH-Leserreise Wir räumen - Sie sparen ! 4 Tage Normandie

Caen – Ouistreham – Landungsstrände – Erleben Sie eine interessante und Arromanches – Longues-sur-Mer – Pointe beeindruckende Reise. Am 6. Juni 1944 du Hoc – Grandcamp Mainsy – Omaha begann das größte Landungsunternehmen der Beach – Soldatenfriedhof La Cambe Geschichte, die Operation Overlord. Begleitet vom Krachen schwerster Schiffsgeschütze und Farben - Tapeten - Bodenbeläge TERMIN & PREIS: 4 TAGE dem Dröhnen von fast 13.000 Flugzeugen 17.09.-20.09.2020 489,- ab € fuhr die alliierte Landungsfotte mit über 6000 EZ-Zuschlag 175,- 489 Schiffen vor der Küste Frankreichs auf – bereit Kurtaxe pro Person 4,20 für den Sprung auf das Festland. 200.000 Soldaten, Amerikaner, Briten und Kanadier, LEISTUNGEN: stürmen die deutschen Küstenstellungen in ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus der Normandie. An manchen Stellen gelang ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. der Durchbruch ohne größere Verluste, an Laurentius Leiwen anderen blieben Hunderte von Angreifern im ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet im deutschen Abwehrfeuer liegen. Omaha Beach 3* Ibis Hotel Caen Centre war dabei der am schwersten umkämpfte ✓ 2x 3-Gang Abendessen (Wahlmenü) im Hotel Landungsabschnitt. Bis Ende Juli waren 120.000 auf alle vorrätigen Waren* ✓ Persönliche Betreuung und Reiseleitung durch Soldaten der Alliierten tot, verwundet oder in den Experten Kurt Knöpfel Gefangenschaft. 117.000 Deutsche erlitten solange der Vorrat reicht *außer Wolle ✓ Alle Ausfugsfahrten lt. Reiseverlauf das gleiche Schicksal. Während unserer Reise besichtigen Sie die originalen Schauplätze der Kämpfe um die Landungsabschnitte Omaha Raiffeisenstr. 15 · 54568 Gerolstein und Gold, den Soldatenfriedhof in La Combe und interessante Museen, die sich der Schlacht Tel.: 06591-985610 · Fax: 985611 um die Normandie widmen. Eine detaillierte Reisebeschreibung senden wir Ihnen gerne zu. E-Mail: [email protected]

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr | Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Bitte Gutschriften einlösen bis 31.03.2020! Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! Farbanzeigen fallen auf! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Jetzt online buchen [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 und gestalten: sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie anzeigen.wittich.de Daun - 44 - Ausgabe 12/2020 Sie wünschen sich einen gepfegten Garten? Wir machen das! Edgar Bayer Dienstleistungen rund um den Garten Tel.: 0162 - 1313478 oder: 06572 - 932530

BAUSTELLEN-ANGEBOT! 29,- €/Monat*

PHYSIODOM DIE NR.1 IN ULMEN FITNESS

FÜR STUDIOWECHSLER BIS ZU 12 MONATE KOSTENLOSES TRAINING!

Anmeldung ab sofort möglich. Inklusive Fitnesskurse und Getränkefat. BEGRENZT AUF INFOTERMIN VEREINBAREN UND ANGEBOT SICHERN 120 Eifel-Maar-Park 10 | 56766 Ulmen | MITGLIEDSCHAFTEN Tel. 02676 952826 | [email protected]

* Angebot ist gültig für die erste Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten. Foto: @senivpetro/Freepik.com

Diese Preise sind der Wahnsinn!Jetzt günstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien