HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN HOHENRAIN

Nr. 2, April 2019 | www.hohenrain.ch

Energiestadt Hohenrain energiebewusst in die Zukunft

Quelle: www.stierlisolar.ch / www.franzulrich.ch

Dorfzentrum Hohenrain steht vor der Realisierung

Gut Ding will Weile haben. Drei im-chruez.ch) ein innovatives Erd- rum. Von den zusätzlichen Steu- Jahre nach Unterzeichnung des geschoss-Konzept. Diese wird sich ergeldern werden wir letztlich alle Kaufvertrages steht das bewilligte demnächst als Genossenschaft profitieren. Ein Lippenbekenntnis Siegerprojekt für das Dorfzentrum organisieren, sobald für die nach- für den Bedarf eines funktionie- vor der Realisierung. Auf dem Areal haltige Wirtschaftlichkeit ihres Un- renden Dorfzentrums ist zwar er- des alten Gemeindehauses bietet ternehmens entscheidende Punkte munternd. Damit die angebotenen Feldmann Immobilien AG 18 Eigen- geregelt sind. Zu deren Konzeption Dienstleistungen aber Bestand tumswohnungen (inkl. 2 Wohn-Ate- gehören der Verkauf von Produkten haben, braucht es die tatsächliche liers) zum Kauf an und auf dem Are- aus dem Dorf und der Region, in- Unterstützung und regelmässige al des Restaurants Kreuz wird man tegrierte Arbeits- und Ausbildungs- Nachfrage von uns allen. Ich zähle ab 2021 12 Wohnungen mieten plätze für Menschen mit Behinde- auf euch! können. rung, Lokal für Vereine. Mit diesem Angebot decken sie nicht nur die Mit diesem Projekt erfüllt die Immo- Nachfrage nach einem Restaurant Herbert Schmid, bilienfirma aus dem benachbarten und einem Laden, sondern schaf- Gemeindepräsident Freiamt die schriftliche Verpflich- fen Mehrwert für die Gemeinde: tung betreffend Dorfzentrumsqua- Einkaufen um die Ecke, Wertschöp- lität. Die Überbauung bietet Raum fung für lokale Betriebe, Angebot für altersdurchmischtes Wohnen, von Arbeitsplätzen, Integration han- Inhalt Restaurant, Laden mit Postagentur dicapierter Menschen, Mitfinanzie- sowie einen öffentlich zugänglichen rung durch die IV und den Kanton. Aktuelles 1 Dorfplatz. Zur Erbringung dieser Bildung 12 Dienstleistungen entwickelt die Hohenrain gewinnt da an Attraktivi- Vereine und Diverses 18 Feldmann Immobilien AG zusam- tät, wo die Gemeinde heute noch men mit der IG Kreuz (https://www. wachsen kann, nämlich im Zent- Agenda 27 2 | Aktuelles

Meldungen aus der Gemeindeverwaltung

ZUZÜGE Wir heissen alle Neuzuzüger in der Gemeinde Hohenrain herzlich willkommen. Name und Adresse Britschgi Michael, Hauptstrasse 51, 6277 Kleinwangen Butz Patrick, Römerweg 2, 6275 Ehrlich Pierre, Ferrenstrasse 27, 6277 Kleinwangen Frei René, Sinserstrasse 1, 6275 Ballwil Goy Roger, Helgenbühlstrasse 1, 6277 Kleinwangen Haldi Roger, Landschau 2, 6276 Hohenrain Kurmann Roland, Chäsihang 1, 6275 Ballwil Leu Annina, Günikon 22, 6276 Hohenrain Probst Beata, Römerweg 2, 6275 Ballwil Rogenmoser Nicole, Chäsihang 1, 6275 Ballwil Schicker Christel, Sulzerstrasse 2, 6277 Lieli Schleiss Marcel, Hauptstrasse 51, 6277 Kleinwangen Windlin Andrea, Günikon 50, 6276 Hohenrain Zollinger Philipp und Cora mit Jamina und Elias, Hohenrainstrasse 61, 6280 Hochdorf

Die personellen Mutationen sind unvollständig, sie werden auf Wunsch nicht publiziert.

BAUBEWILLIGUNGEN Bauherr Bauobjekt Abt-Bühlmann Margrit, Umbau Wohnhaus Nr. 38 Bühlmatt 2a, Kleinwangen Bucher-Lehni Franz, Anbau Aussenklimastall und Strohlager, Gölpi 5, Baldegg Erweiterung Hochsiloanlage Bucher-Krummenacher Patrick und Monika, Teilnutzung Remise als Schnitzellager, Willimatt 1, Kleinwangen Erstellen eines Futtersilos Felder-Rüttimann Werner und Priska, Umnutzung bestehendes Wohnhaus für Fohrenhof 1, Kleinwangen «Ferien auf dem Bauernhof» Hüppi-Steiner André und Irene, Neubau Einfamilienhaus Weidpark 7, Hochdorf Kaufmann Anton und Rolf, Quell-/Wasserfassung und neue Wasserleitung Ibenmoos 3, Kleinwangen Kneubühler-Huber Rolf und Marlis, Anbau Wintergarten Sennenmoos 2, Ballwil Lüthold Werner und Beatriz, Neubau Doppeleinfamilienhaus mit Garagen Landschau 39, Hohenrain RC Schenker AG, Schenker René, Neubau Zweifamilienhaus mit Garagengeschoss Römerweg 12, Ballwil und Abbruch des Scheunenteils Geb. 191 Rogger AG, Rogger Urs, - Einwandung Bremsprüfstand Helgenbühlstrasse 5, Kleinwangen - Aufbau Büro und Ausstellungsraum - Neubau Maschinenhalle Steinemann Marco und Aurelia, Anpassung Umgebungsgestaltung mit Sitzplatz, Landschau 45a, Hohenrain Pool und Gartenhaus Villiger-Hausheer Marcel und Doris, Neubau einer Gabionen-Mauer Bühlmatt 13a, Kleinwangen und eines Parkplatzes Aktuelles | 3

Papier- und Kar- Gemeinsam auf den Weg tonsammlung Der Gemeinderat Hohenrain lädt herzlich zum jährlichen Gemeinderundgang ein. Altpapier ist gebündelt und gut ge- schnürt an den Sammeltagen vor Samstag, 11. Mai 2019, 09.30 - 13.30 Uhr 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzu- Treffpunkt: Schulhaus Kleinwangen stellen. Karton muss separat gebün- delt werden. Zweistündige Wanderung mit geselligem Ausklang und einfacher Bewirtung. Die Volksschule Hohenrain verzich- tet auf den Versand von Info-Blät- Durchführung bei jedem Wetter. tern vor den Papier- und Karton- sammlungen. Neu wird für Lieli die Wir freuen uns auf gemeinsame Erkundungen Sammlung im Sommer sowie im und angeregte Gespräche. Herbst durch den Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli übernommen. Gemeinderat Hohenrain Herbert Schmid Gerne erwähnen wir an dieser Stel- le die nächsten Daten.

Sammlungsgebiet Hohenrain Donnerstag, 16. Mai 2019 Volksschule Hohenrain

Sammlungsgebiet Kleinwangen Dienstag, 18. Juni 2019 Volksschule Hohenrain

Sammlungsgebiet Lieli Samstag, 22. Juni 2019 Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli

Mach mal Pause: 2014 stärken wir uns auf dem Sonnerihof in , Hohenrain wo uns Gemeindeammann Albert Betschart begrüsste. schreibt 2018 schwarze Zah- überschuss in der Erfolgsrechnung führung der Parzelle 1253, Unter- beläuft sich auf CHF 1‘243‘225.48; dorfstrasse 3, vom Verwaltungs- ins len budgetiert war ein solcher von Finanzvermögen gut. Der Ver- CHF 142‘760. Das erfreuliche Er- kaufserlös ist als Sondereffekt in gebnis resultiert aus höheren Steu- der Laufenden Rechnung 2018 zu ererträgen (plus CHF 350‘000), verbuchen. Der Gesamtaufwand dem Buchgewinn aus dem Liegen- von CHF 15‘317‘281.44 entspricht schaftsverkauf Unterdorfstrasse 3 prozentual dem Vorjahr. Auf der Er- (altes Gemeindehaus; CHF 823‘00) tragsseite steht ein Einnahmenplus sowie der Auflösung von Rückstel- von drei Prozent. Die Einnahmen lungen (AHV-Ergänzungsleistun- betragen im Rechnungsjahr 2018 gen). CHF 16‘560‘506.92. Im Sog anderer Luzerner Gemein- den schreibt auch Hohenrain im An der Gemeindeversammlung Die Nettoinvestition der Investiti- Rechnungsjahr 2018 ein verbesser- vom 24. November 2017 hiessen onsrechnung 2018 beläuft sich auf tes Ergebnis. Der effektive Ertrags- die Stimmberechtigten die Über- CHF 2‘328‘199.23. Sie liegt da- 4 | Aktuelles mit rund CHF 630‘000 unter dem STATISTISCHE ANGABEN 2018 Budgetbetrag von CHF 2‘959‘000. STEUERWESEN Gründe dafür sind Kostenunter- schreitungen und Aufschub in der Die auf den 31. Dezember 2018 erstellten Abrechnungen weisen folgende Projektrealisierung. Erträge (inkl. Nachträge aus früheren Jahren) auf:

Die Rechnungslegung 2018 basiert a) Ordentliche Steuern letztmals nach dem Harmonisierten Staatssteuer inkl. Personalsteuer 4‘947‘040.70 (4‘924‘037.65) Rechnungsmodell 1. Gemeindesteuer inkl. Personalsteuer 6‘956‘251.40 (6‘928‘864.55) Kath. Kirchensteuer 817‘923.10 (835‘829.50) Ref. Kirchensteuer 85‘745.00 (72‘820.95) Feuerwehrsteuer 115‘421.35 (116‘934.60)

12‘922‘381.55 (12‘878‘487.25)

ARA Hochdorf - b) Sondersteuern (nur Gemeindeanteile) Handänderungssteuer 59‘880.10 (4‘554.95) erfreuliche Bau- Grundstückgewinnsteuer 63‘171.45 (15‘374.45) abrechnung Erbschaftssteuer 0.00 (0.00)

Total 13‘045‘433.10 (12‘898‘416.65)

Föhn, Hohenrain, und Kaspar Stiep, Wesentliche Kleinwangen, gaben kurzfristig ihre Rücktritte aus der Musikschulkom- Gemeinderats- mission bekannt. Beide Personen Vor fünf Jahren wurden die Sanie- entscheidungen werden mit Blick auf den beabsich- rung und der Ausbau der Abwasser- tigten Zusammenschluss der Mu- reinigungsanlage (ARA) Hochdorf werden zeit- sikschule nicht mehr ersetzt. mit voraussichtlichen Kosten von naher veröffent- 17 Mio. CHF beschlossen. Die Bau- arbeiten erstreckten sich über drei licht Jahre bei laufendem Betrieb und endeten im vergangenen Jahr. Bei Der Gemeinderat hat sich dafür aus- Gesamtkosten von 14,3 Mio. CHF gesprochen, künftig über Geschäf- Drehscheibe schliesst die Bauabrechnung rund te, die von allgemeinem Interesse 2,7 Mio. CHF günstiger ab als pro- und/oder einer gewissen Tragweite 65plus , gnostiziert. Wesentliche Gründe für sind, zeitnah zu informieren. Dies neue Leistungs- das verbesserte Ergebnis waren erfolgt in Form kurzer Mitteilungen die Rückforderung der Mehrwert- auf der Gemeindehomepage. Par- vereinbarung steuer, Optimierungen während allel dazu werden ausgewählte Re- der Bauzeit, geringe Ausgaben bei daktionen ebenfalls mit den «Com- Die elf Seetaler Gemeinden stimm- den unvorhergesehenen Arbeiten muniqués» beliefert, damit diese ten im Frühjahr 2016 dem Pilotbe- und eine kompetente Projektfüh- über ihre angestammten Informa- trieb «Drehscheibe 65plus» zu. Die- rung. Der definitive Kostenanteil tionskanäle zusätzlich orientieren. ser basiert auf den Empfehlungen der Gemeinde Hohenrain beträgt Der Gemeinderat entspricht damit des kantonalen Altersleitbilds und demnach CHF 1‘717‘950 anstelle einem Bedürfnis nach mehr Öffent- des Projektes «Luzerner Modell der veranschlagten CHF 1‘884‘000. lichkeitsarbeit und Transparenz. 65plus». Aufgrund der bisherigen Nebst der Standortgemeinde Hoch- positiven Bilanz und der Empfeh- dorf beteiligt sich auch die Gemein- Im ersten Quartal 2019 nahm der lung der Projektgruppe wird das de Römerswil mit Kosten von rund Gemeinderat Kenntnis von drei Dienstleistungsangebot in den See- 1,7 Mio. CHF am Projekt. Die Ge- Rücktritten aus der Musikschul- taler Gemeinden - so auch in der nehmigung der Bauabrechnung und Heimkommission. Josef Heer, Gemeinde Hohenrain - weiterge- erfolgt am 19. Mai 2019 durch die Lieli, demissionierte als Mitglied führt. Die neue Leistungsvereinba- Stimmbevölkerung Hochdorf. der Heimkommission. Daniela rung gilt für die Jahre 2019 - 2021. Aktuelles | 5

März 2025 und ersetzen diejenigen Ottenhusen bis Dorfeingang vorge- Rückzug aus aus dem Jahre 2017. Grundsätzlich sehen. werden die Verträge jewels für eine Ferienpass achtjährige Jagdpachtperiode abge- Der Gemeinderat bedankt sich für Hochdorf schlossen. ihr Verständnis.

Nach mehreren Jahren mit sehr bescheidener Nachfrage aus un- serer Bevölkerung entschied der Gemeinderat, auf eine Beitragszu- Ballwilstrasse; sicherung an den Ferienpass Hoch- «Honeri» künf- dorf bis auf weiteres zu verzichten. Vollsperrung für Verschiedene Anstrengungen wie Sanierungsar- tig mit zwei Per- Öffentlichkeitsarbeit oder Vertrags- sonen im Kan- verhandlungen mit dem Veranstal- beiten ter zur Verbesserung des Nutzen-/ tonsparlament Kosten-Verhältnisses führten nicht vertreten zum gewünschten Ergebnis.

Angepasste Jagdpachtver- träge für die Re- viere Hohenrain und Lieli

Vier Personen aus unserer Gemein- de stellten sich dieses Frühjahr zur Die Gemeinde vollzieht in diesem Wahl in den Kantonsrat. Bernadette Sommer die erste Sanierungs- Rüttimann Oehen (CVP) schaffte etappe der Ballwilstrasse. Für veran- am 31. März 2019 auf Anhieb den schlagte CHF 370‘000 wird der Stra- Sprung ins Kantonsparlament. Ein ssenabschnitt zwischen Gemeinde- sehr gutes Ergebnis erzielte auch grenze Ballwil (Gebiet Flurweid) und Fredy Winiger (SVP) bei seiner Wie- Kreisel Ottenhusen erneuert. derwahl.

Der Gemeinderat hat sich dabei für eine vorübergehende Vollsperrung des sanierungsbedürftigen Stra- Die neue kantonale Jagdgesetzge- ssenabschnitts entschieden. Mass- bung erforderte in diesem Jahr eine gebende Gründe für diesen Ent- Überarbeitung der bestehenden scheid waren etwa Qualität, erhöhte Verträge für die Jagdpachtperiode Verkehrs- und Baustellensicherheit, 2017 bis 2025. Diese basieren neu reduzierte Bauzeit sowie Kostenein- auf genehmigten Vereinsstatuten sparung, Die Sperrung nimmt rund der jeweiligen Jagdgesellschaf- vier Wochen in Anspruch und wird ten. Die Gemeinde schloss per 1. rechtzeitig mit Hinweis auf die Um- April 2019 neue Pachtverträge für leitungsrouten publiziert. die Reviere Hohenrain (Nr. 48) und Die Kandidatinnen Sibylle Kost-Klei- Lieli (Nr. 58) mit den beiden Jagd- Für das Folgejahr ist in der Investiti- ner (SVP) und Jolanda Rey (FDP), gesellschaften ab. Die Verträge ha- onsplanung die zweite Sanierungs- beide Hohenrain, belegen Ersatz- ben eine verkürzte Laufzeit bis 31. etappe der Ballwilstrasse ab Kreisel plätze. 6 | Aktuelles

Der Gemeinderat dankt allen vier Der Gemeinderat nutzt die Ver- Bundesrat und Parlament sehen Personen, die sich für ein Mandat sammlung für Orientierungen und dringenden Reformbedarf für eine im Kantonsrat zur Wahl stellten. die Entgegennahme von Wünschen wettbewerbsfähige Unternehmens- Er gratuliert Bernadette Rüttimann und Anregungen aus der Bevölke- besteuerung und eine verlässliche Oehen, Lieli, und Gemeinderat Fre- rung. Altersvorsorge. Mit dem Bundesge- dy Winiger, Kleinwangen, zur Wahl setz über die Steuerreform und die ins 120-köpfige Kantonsparlament. AHV-Finanzierung (STAF) wollen sie Wir freuen uns, dass sie sich für Steuerprivilegien für überwiegend die besonderen Anliegen unserer international tätige Unternehmen Gemeinde in der Legislaturperiode abschaffen und für grundsätzlich 2019 - 2023 einsetzen werden. 19. Mai 2019 – gleiche Besteuerungsregeln sor- gen. Für die Umsetzung auf kan- Die Bevölkerung von Hohenrain Wahl- und tonaler Ebene stellt der Bund zur glänzte mit einer überdurchschnitt- Abstimmungs- Abfederung der Folgen zusätzliches lichen Stimmbeteiligung von knapp Geld zur Verfügung. Gleichzeitig er- 48 Prozent (Durchschnitt Kanton sonntag hält die AHV pro Jahr rund 2 Milli- 41,5 Prozent). Dies entspricht im arden Franken zur Sicherung der Amt Hochdorf Platz 2 - hinter Spit- Renten. Die steuerlichen Massnah- zenreiter Eschenbach. men von Bund und Kantonen füh- ren kurzfristig zu Mindereinnahmen von 2 Milliarden Franken. Dagegen ist das Referendum zustande ge- kommen, weshalb das Schweizer Stimmvolk darüber befindet. Frühjahrs-Ge- Das Schweizer Waffenrecht hat meindever- Wahltag ist Zahltag sagt der Volks- zum Ziel, den Missbrauch von Waf- sammlung am mund. Im ersten Wahlgang wur- fen zu bekämpfen. Die Schweiz als den die zwei bisherigen CVP-Re- Mitglied im Verbund der Schengen- 14. Juni 2019 gierungsräte Guido Graf und Reto und der Dublin-Staaten will die Än- Am Freitag, 14. Juni 2019 findet die Wyss im Amt bestätigt. Fabian Pe- derung der EU-Waffenrichtlinie um- nächste ordentliche Gemeindever- ter, , sicherte seiner Partei den setzen. Die EU hat diese im Jahre sammlung statt. Die Versammlung Sitz für den abtretenden FDP-Regie- 2017 an die aktuellen Erfordernisse beginnt um 19.30 Uhr im Berufsbil- rungsrat Robert Küng. angepasst. Gegen den Bundes- dungszentrum Natur und Ernährung. beschluss über die Genehmigung Zur Behandlung kommt traditionell Für den zweiten Wahlgang kandidie- und die Umsetzung des Notenaus- die Kenntnisnahme des gemeinde- ren die bisherigen zwei Regierungs- tauschs zwischen der Schweiz und rätlichen Jahresberichts, die Geneh- räte, Paul Winiker (SVP) und Marcel der EU betreffend Übernahme der migung der Gemeinderechnungen Schwerzmann (parteilos) sowie neu Richtlinie zur Änderung der EU-Waf- inklusive Beschlussfassung über die Korintha Bärtsch (Grüne). fenrichtlinie ist das Referendum er- Verwendung des Ertragsüberschus- folgreich ergriffen worden. ses betreffend Kalenderjahr 2018. Am 19. Mai gelangen zudem zwei Zudem befinden die Versammlungs- eidgenössische sowie eine kanto- Der Gesetzgeber will eine Pflicht teilnehmenden über die strategi- nale Vorlage zur Abstimmung. Die zur Markierung aller wesentlichen sche Zukunft der Musikschule Ho- Abstimmungs- und Wahldokumen- Bestandteile einer Waffe. Dies henrain ab Schuljahr 2020/2021. Zur tation wurde der Stimmbevölkerung würde die Polizeiarbeit und den In- Diskussion gestellt werden Zusam- bereits zugestellt. Sie enthält unter formationsaustausch mit den ande- menschlüsse mit den Musikschu- anderem den Hinweis auf die neue ren Schengen-Staaten verbessern, len der Gemeinden Inwil, Ballwil, App «VoteInfo» von Bund und Kan- beispielsweise welcher Person im Eschenbach zur neuen Musikschule tonen, welche kostenlos herunter- Ausland aus Sicherheitsgründen Oberseetal oder mit der bestehen- geladen werden kann. Interessierte eine Waffe verweigert wurde oder den Musikschule Hochdorf-Rö- finden darin Erläuterungen und Vi- punktuelle Anpassungen bei der merswil. Damit entspricht der Ge- deos zu den einzelnen Vorlagen. Die Zulassung von halbautomatischen meinderat dem Anliegen anlässlich App liefert an Abstimmungssonnta- Waffen. Das traditionelle Schweizer der letzten Gemeindeversammlung gen ab 12 Uhr laufend aktualisierte Schiesswesen kann gemäss Ein- vom 7. Dezember 2018, beide Vari- Ergebnisse zu nationalen und kanto- schätzung von Bundesrat und Par- anten vorzulegen. nalen Abstimmungen. lament beibehalten werden. Dazu Aktuelles | 7 gehört auch, dass Sturmgewehre richts über die Rechtmässigkeit der hatten gemäss deren Angaben im weiterhin direkt von der Armee Abstimmung am 19. Mai 2019 noch Hitzesommer 2018 Hochkonjunk- übernommen werden können. Laut nicht vor. tur. Im Zusammenhang mit Boh- dem Referendumskomitee ver- rungen für Grundwasserfassungen stösst die Übernahme der EU-Waf- Das Urnenbüro schliesst am Ab- war in diesem Kontext die Frage fenrichtlinie gegen unsere Verfas- stimmungssonntag wie gewohnt zu klären, ob ein solches Vorhaben sung, das Recht auf Waffenbesitz um 10.30 Uhr. Es freut sich wieder- ein Baubewilligungsverfahren erfor- werde abgeschafft und der Schiess- um auf eine rege Stimmbeteiligung. dert. sport verliere an Bedeutung. Der Bundesbeschluss (Weiterentwick- Bohrungen für eine Grundwasser- lung des Schengen-Besitzstands) fassung unterliegen der Baubewil- nütze im Kampf gegen Terrorismus ligungspflicht. Im Baubewilligungs- und Kriminalität nichts. verfahren prüfen die kantonalen Frühlingserwa- Stellen, ob eine Bewilligung/Kon- Im Kanton Luzern befindet die zession für die Beanspruchung Stimmbevölkerung über das Gesetz chen im Garten des öffentlichen Grundwassers betreffend Aufgaben- und Finanzre- Der Frühling hält Einzug und mit und/oder ob ausserhalb der Bau- form 18 (Mantelerlass AFR 18). Im ihm erwacht auch die Natur wieder zone eine Bewilligung nach Raum- Zentrum steht dabei die Neurege- aus dem Winterschlaf. Sie lässt uns planungsgesetz/-verordnung er- lung der Finanzierung in der Volks- teilhaben an ihrem Erneuerungspro- teilt werden kann. In diesem Jahr schulbildung und des Hochwasser- zess und bringt Menschen viel Freu- konnte einem entsprechenden schutzes. Die Mehrbelastung des de und Befriedigung im Alltag. Vie- Baugesuch entsprochen werden. Kantons im Umfang von rund 200 le Grundeigentümer geben ihrem Innerhalb des Siedlungsgebiets ist Mio. CHF wird mit der Kostenüber- liebevoll gepflegten Umschwung das Bedürfnis nach einem priva- nahme der Gemeinden bei anderen eine persönliche Note und ernten ten Schwimmbad (Swimmingpool) Aufgaben (z. B. Ergänzungsleis- dafür anerkennende Blicke. Mit ei- über den Hitzesommer 2018 hinaus tungen, Prämienverbilligungen im ner regelmässigen Pflege lässt sich vorhanden. Damit verbunden sind Bereich der Wirtschaftlichen Sozi- das Nachwachsen rechtzeitig «bän- verschiedene Fragen, beispiels- alhilfe) sowie mit der Neuverteilung digen», so dass kein zusätzliches weise zur Bewilligungspflicht oder von Sondersteuern und Abgaben, Gefahrenpotenzial für Passanten korrekten Entleerung der Anlage. einem Steuerfussabtausch von oder Verkehrsteilnehmer besteht. Die kantonale Dienststelle Umwelt 0,10 Einheiten zwischen Kanton Wir danken allen für die ordentli- und Energie publiziert dazu ein in- und Gemeinden sowie Anpassun- che Pflege sowie den Unterhalt formatives Merkblatt «Erstellung gen im Finanzausgleich gegenfi- ihres Gartens. Sie tragen mit dem und Betrieb von privaten Schwimm- nanziert. Auch fliessen die Erträge periodischen Zurückschneiden von bädern», welches wir an dieser der geplanten kantonalen Steuerge- Bäumen und Gräsern entlang von Stelle gerne mit deren Genehmi- setzrevision 2020 im Anschluss an Strassen wesentlich zur Verkehrssi- gung abdrucken.Gemäss kantona- die Steuervorlage des Bundes in die cherheit bei. Reformfinanzierung ein. Insgesamt erwarten Regierungs- und Kantons- rat weder beim Kanton noch den Gemeinden eine Mehrbelastung. Dies wird auch für unsere Gemein- de prognostiziert. Hitzesommer

Zwölf Gemeinden haben beim 2018 und mögli- Bundesgericht eine Stimmrechts- Erstellung und Betrieb che Folgen von privaten Schwimmbädern beschwerde gegen die AFR 18 eingereicht. Die Beschwerdeführer Der Hitzesommer im vergangenen Merkblatt argumentieren, dass die Vorlage Jahr führte auch in unserer Gemein- die Gemeindeautonomie und den de zu Wassermangel in der Land- Grundsatz der Einheit der Materie wirtschaft und teilweise auch bei verletze. Alle zwölf Gemeinden wei- privaten Wasserversorgungen. Etli- sen gegenüber der Gemeinde Ho- che Landwirtschaftsbetriebe muss- henrain aktuell einen tieferen Steu- ten aus der Not heraus und über ei- erfuss aus. Bei Redaktionsschluss nen längeren Zeitraum Wasser zum liegt der Entscheid des Bundesge- Hof führen. «Wasserschmöcker» 8 | Aktuelles

stehenden Bauten mit Wohnnut- Dieses Merkblatt gibt Auskunft über den Bau, den In der Praxis beträgt z. B. der Chlorgehalt eines Bade- Betrieb, die Wasserqualität und die Entleerung von pri- wassers 0.2 bis 0.4 Milligramm freies Chlor pro Liter zung, eines zentralen Elektro-Was- vaten Schwimmbädern. Damit sind Bäder gemeint, die (mg CI/I). Für Fische wirkt jedoch bereits eine Konzentrati- nur den Eigentümern oder Mietern und deren Angehö- on von 0.05 mg CI/I toxisch. sererwärmers (Boiler) und die rigen zugänglich sind. Es dürfen deshalb keine Abwässer aus dem Schwimmbad Sanierung, der Ersatz oder wesent- in ein Gewässer eingeleitet werden. Alle Abwässer aus Bassinentleerung, Filterrückspülung, Reinigung von Boden- liche Änderungen von technischen Anforderungen beim Bau abläufen etc. müssen zur Kläranlage abgeleitet werden. Zuständig für die Baubewilligungen von Schwimmbädern Einrichtungen zur Beheizung von sind die Gemeinden. Die Schwimmbäder müssen an Die Chemikalien (Entkeimungsmittel etc.) sind in einem die Schmutzwasserleitung zur Kläranlage angeschlossen abschliessbaren Schrank oder Raum zu lagern. Dabei ist Freiluftbädern (Schwimmbädern). werden. darauf zu achten, dass entweder der Aufbewahrungsraum Solche Vorhaben müssen spätes- abflusslos ausgebildet ist oder dass die Chemikalien in Die Abläufe der Schwimmbecken sind so zu dimensio- einer dichten, chemikalienresistenten Auffangwanne aufbe- tens 20 Tage vor Baubeginn via nieren, dass nicht mehr als 2 Liter Wasser pro Sekunde wahrt werden. Damit kann ein unbeabsichtigtes Auslaufen abfliessen kann. der Chemikalien in die Kanalisation oder in eine Kläranla- Web-Site www.energiemeldungen. ge verhindert werden. Die Kanalisationsanschlüsse sind durch das zuständige lu.ch gemeldet werden. Dabei han- Bauamt oder durch ein von der Gemeinde beauftragtes Anforderungen an die Entleerung delt es sich um die für alle Luzerner Ingenieurbüro zu prüfen und abnehmen zu lassen. Die Schweizerische Norm SN 592000 «Planung und Wenn Schwimmbadabwasser, Reinigungsabwasser, Ent- Gemeinden gültige Meldeplattform. Erstellung von Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung» keimungsmittel oder andere Chemikalien in ein Gewässer vom 1. August 2012 des Verbandes Schweizerischer gelangen, führt dies zu einer Gewässerverschmutzung mit Abwasserfachleute (VSA) ist einzuhalten. erheblichen Folgen für Fische, Fischnährtiere und andere Für die Ausführung der Kanalisationsleitungen empfiehlt Wasserlebewesen. Oftmals treten Gewässerverunreinigun- Das eidgenössische Energiegesetz die Dienststelle Umwelt und Energie die Verwendung von gen im Anschluss an Reinigungsarbeiten auf, weil dabei dient dazu, den Energieverbrauch Kanalisationsrohren HPE-hart. teilweise konzentrierte Lösungen (Desinfektionsmittel etc.) verwendet und anschliessend nicht sachgerecht entsorgt zu senken, die Energieeffizienz werden. Deshalb müssen Schwimmbäder an die Schmutz- Anforderungen für den Betrieb wasserleitung zur Kläranlage angeschlossen werden. zu erhöhen und die erneuerbaren Vor dem Auffüllen der Schwimmbecken muss bei der Die Schwimmbecken müssen langsam entleert werden zuständigen Wasserversorgung abgeklärt werden, ob (höchstens 2 Liter pro Sekunde, gemäss Anforderungen Energien zu fördern. Die Schweiz entsprechende Vorschriften bestehen (beispielsweise über beim Bau). Grosse Abwassermengen oder Abwässer mit setzt mit der Energiestrategie 2050 verfügbare Wassermengen). einem hohen Gehalt an Entkeimungsmitteln und anderen Chemikalien können nämlich die Reinigungsleistung von verstärkt auf einheimische erneuer- Um eine einwandfreie Wasserqualität zu erhalten, wird Kläranlagen beeinträchtigen. das Badewasser physikalisch (Filtration) und chemisch bare Energien. Neben der traditio- (Desinfektion) behandelt. Als Entkeimungsmittel werden Die Bassinentleerung darf erst erfolgen, wenn genügend Chlor, Chlorverbindungen, Ozon usw. eingesetzt. Aus- Zeit verstrichen ist, um die Desinfektionsmittel (z. B. Chlor) nellen Wasserkraft rücken vermehrt serdem werden noch verschiedene andere Chemikalien zu inaktivieren; d. h. der Beckeninhalt sollte mindestens Sonne, Holz, Biomasse, Wind und wie z. B. Säuren, Laugen, Flockungs- und Reinigungsmittel eine Woche ohne Chemikalienzugabe stehengelassen verwendet. werden. Geothermie in den Fokus.

Das in die Kanalisation abgeleitete Abwasser hat der Eidgenössischen Gewässerschutzverordnung vom 28. Oktober 1998 zu entsprechen. Wichtig ist unter anderem, dass der pH-Wert des abgeleiteten Abwassers zwischen 6.5 und 9.0 liegt.

Heizung in Freiluftbädern

Die Erstellung und der Ersatz in Freiluft- und Hallenbädern bedürfen einer Bewilligung der Gemeinde. Heizungen für Freiluftbäder sind nur zulässig, wenn die Anlagen mit erneuerbaren Energien oder mit nicht anderweitig nutzbarer Abwärme Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement betrieben werden. Wärmepumpen dürfen eingesetzt Umwelt und Energie (uwe) werden, wenn eine Abdeckung der Wasserfläche Libellenrain 15, Postfach 3439, 6002 Luzern gegen Wärmeverluste vorhanden ist (§ 25, Tel. 041 228 60 60, Fax 041 228 64 22 Energiegesetz Kanton Luzern vom 04.12.2017, Stand [email protected], www.uwe.lu.ch 01.01.2019). Januar 2019 Baurechtlich ergeben sich regel- mässig Fragen um den Betrieb von Solaranlagen. Dazu empfeh- ler Planungs- und Bauverordnung len wir Interessierten die Richtlinie (§ 54, Abs. 2, lit. g PBV) sind in der Neue Energie- Solaranlagen. Herausgeber ist der Regel bereits saisonal aufgestellte Kanton Luzern, Bau-, Umwelt- und Gartenpools ab 10 m2 Fläche und gesetze - Mel- Wirtschaftsdepartement (www.so- 1,5 m Höhe baubewilligungspflich- depflicht bei lar.lu.ch). Besondere Aufmerksam- tig. Für Rückfragen wenden sie sich keit verdient Kapitel 3.5, worin die bitte an die Firma Bucher + Partner Heizungssa- Kriterien für Anlagen bei Altbauten, AG, Sursee, welche im Auftrag der nierungen; Kulturdenkmälern und qualifizierten Gemeinde für sämtliche bautechni- Ortsbildern beschrieben sind. Solar- schen Fragen zuständig ist. Mon- Energiestrategie anlagen in Schutzzonen (Kommen- tags, aktuell alle 14 Tage ist der 2050 de Hohenrain) oder im ISOS-Gebiet verantwortliche Projektleiter Hans (Dorfkern Lieli) müssen erhöhten Bachmann vor Ort. Es besteht die Seit Anfang Jahr ist das revidierte Anforderungen genügen. Schüt- Möglichkeit, Beratungstermine auf kantonale Energiegesetz in Kraft. zenswerte Ortsbilder und denkmal- der Gemeindekanzlei zu vereinba- Damit verbunden ist eine Melde- geschützte Bauten und Kulturgüter ren. Hans Bachmann ist unter Tel. pflicht bei der Gemeinde im Zu- dürfen durch Solaranlagen in ihrer 041 925 19 26 oder h.bachmann@ sammenhang mit dem Ersatz eines Wirkung nicht beeinträchtigt wer- bucher-partnerag.ch erreichbar. Wärmeerzeugers (Heizung) in be- den. Aktuelles | 9

Öffentliche Be- Saisonale Lei- Mobilfunk - ein leuchtung dank nenpflicht für neues Zeitalter Wasserkraft Hunde in Luzer- in Sicht

Ab diesem Jahr liefert die Cen- ner Wäldern Das Bedürfnis nach einem guten tralschweizerischen Kraftwerke Handyempfang ist in unserer Ge- AG (CKW) für die Öffentliche Be- sellschaft weit verbreitet. Regel- leuchtung ausschliesslich Energie mässig erreichen uns Klagen aus aus Wasserkraft. Der reduzierte der Bevölkerung, dass der heutige Preis für Strom aus Wasserkraft Handyempfang unzureichend sei. entspricht gemäss Angaben der Gleichzeitig laufen medial Diskussi- CKW neu demjenigen des Pro- onen zu Gesundheitsbedenken im dukts Grosskraft (überwiegend Zusammenhang mit einem Ausbau Atomstrom). Die Gemeinde handelt von Mobilfunkantennen. Auf dem damit ganz im Zeichen des Labels Gemeindegebiet von Hohenrain Energiestadt. Um junge Wildtiere und brütende befindet sich aktuell keine Mobil- Vögel zu schützen, gilt seit Anfang funkantenne. Der Kanton Luzern April bis Ende Juli in sämtlichen kennt das sogenannte Dialogmo- Wäldern und an Waldrändern eine dell. Damit verpflichten sich die Leinenpflicht für Hunde. Besonders Anbieter, einen geplanten Ausbau in dieser Zeit gefährden freilaufende des Mobilfunknetzes frühzeitig Kaminfeger-Mo- Hunde trächtige Rehe und ihr frisch den Standortgemeinden bekannt gesetzten Kitze, junge Feldhasen, zu geben. Die Gemeinden werden nopol ist bald Füchse oder Dachse sowie am Bo- dadurch in die Evaluation möglicher Geschichte den brütende Vögel und ihre Gehege. Standorte eingebunden. In jedem Fall zieht der Bau/die Installation Die Hunde-Leinenpflicht ist seit einer Mobilfunkantenne ein Baube- 2014 in der kantonalen Jagdver- willigungsverfahren nach sich. Die ordnung verankert. Wer sich nicht Energie GmbH, Hohen- an die Leinenpflicht hält, riskiert rain, veranstaltet unabhängig rund gemäss Information der kantona- um diese Thematik einen Vortrag len Dienststelle Landwirtschaft und (siehe Ausschreibung). Wald eine Ordnungsbusse. Wie schädlich ist Unbeaufsichtigte, streunende Hun- Mobilfunkstrahlung?

Nach 200 Jahren fällt im Juli 2019 de sind nicht gern gesehen und Der Einfluss auf unser Blut und Wasser – das Kaminfeger-Monopol weg. Ab führen zu Reklamationen aus der Brisante Erkenntnisse aus dem Labor Der neue Mobilfunkstandard 5G steht in den Start- diesem Zeitpunkt wählen die Haus- Bevölkerung. Sei dies, weil die Tiere löchern: Auch in Hohenrain werden neue Anten- nenstandorte evaluiert und zur Grundversorgung eigentümer im Kanton Luzern ih- die Privatsphäre stören oder eben wird Langstrecken-WLAN in Betracht gezogen. Doch wie schädlich ist die Strahlung überhaupt? ren Kaminfeger/ihre Kaminfegerin auch «Geschäfte» unkontrolliert Gibt es wirklich nur thermische Effekte, oder sind auch biologische Auswirkungen zu erwarten? selber. Gleichzeitig überträgt der verrichten. Wir freuen uns über ver- Franz und Denise Ulrich von der Lindenberg Energie GmbH, Hohenrain, wollten es wissen: Im eigenen Gesetzgeber die Verantwortung für antwortungsbewusste Hundehal- Labor untersuchen sie den Einfluss von WLAN- und Mobilfunkstrahlung auf Versuchspersonen und die vorgeschriebenen Reinigungen terinnen und Hundehalter, die mit Wasserproben. Die Erkenntnisse sind brisant: Was- ser-, Blut- und Speichelproben zeigen starke Verän- der Feuerungsanlagen an die Haus- ihrem Verhalten zum einvernehmli- derungen. Müssen wir unser Bild über die rein mechanistische Funktionsweise unseres Körpers eigentümer. Wir empfehlen, sich chen Neben- und Miteinander bei- neu überdenken? Auf Einladung von The World Foundation for frühzeitig mit einem von der Gebäu- tragen. Gerne geht die Gemeinde Natural Science (www.NaturalScience.org) halten sie einen Vortrag zu diesem brandaktuellen Thema. deversicherung Luzern zugelasse- Hinweisen zur fachgerechten Ent- Herzliche Einladung zum Vortrag am 17. Juni 2019, 19.30 – 21.30 Uhr nen Kaminfegermeister oder einer sorgung oder Optimierungsvor- im Kulturzentrum Braui, Saal 2, 6280 Hochdorf Eintritt: Fr. 20.- (Fr. 15.- für Mitglieder) anderen Fachperson in Verbindung schlägen betreffend Standorten der Anmeldung: Bitte bei der Veranstalterin unter zu setzen. Die Reinigungszyklen Robydogs nach. Liegengelassener Tel. 041 798 03 98 oder EU-Offi[email protected] sind in der Verordnung zum Gesetz Hundekot auf landwirtschaftlich ge- Der Gemeinderat plant zu gegebe- über den Feuerschutz geregelt und nutzten Flächen stellt nicht zuletzt ner Zeit eine öffentliche Informati- werden am besten zwischen Haus- für Rinder/Kühe eine ernstzuneh- onsveranstaltung. eigentümer und Fachperson festge- mende gesundheitsschädigende legt. Gefahr dar. Markus Vanza, Gemeindeschreiber 10 | Aktuelles

Das Ibenmoos ist ein kleines Heim, Form anschliessend zum Abdecken Ausbildungs- gerade deswegen haben wir Zeit im eigenen Garten wieder verwen- für eine individuelle und liebevolle det werden. Alternativ besteht die plätze in der Ge- Betreuung. Jede Bewohnerin oder Möglichkeit, dass der Werkdienst meinde Hohen- jeder Bewohner bestimmt im Alltag das Material gleich zur umweltscho- immer mit. Es ist unser Ziel, den nenden Verbrennung in einer Holz- rain uns anvertrauten Menschen ein schnitzelheizung mitnimmt. möglichst selbstbestimmtes Leben bei uns im Haus zu ermöglichen. Diese Dienstleistung ist für die Be- völkerung ohne zusätzliche Kosten Für die 35 angebotenen Betten ar- verbunden. Der Aufwand ist mit der beiten 56 Personen vorwiegend in Grundpauschale der Entsorgungs- Teilzeit im Haus in den Bereichen gebühren bereits gedeckt. Im Be- Pflege, Hauswirtschaft und Verpfle- darfsfall melden Sie sich bitte direkt gung. Wir bilden jedes Jahr im Be- bei unserem Werkmeister Markus reich Pflege Meier, Tel. 041 910 35 76 oder 079 150 30 38. Eine frühzeitige Anfrage eine/n Fachfrau/ Fachmann Ge- erleichtert beidseits die Koordinati- sundheit EFZ on.

aus. Somit sind immer 3 Lernen- Schnuppertag auf der Gemeinde- de, d.h. pro Lehrjahr eine Lernende verwaltung Hohenrain oder ein Lernender gleichzeitig in Ausbildung. Die Gemeindeverwaltung Hohen- Herzschlaufe rain hat ab August 2020 eine Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest mehr über die Seetal Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann Lehre im Heim Ibenmoos erfahren? EFZ Profil E/M Wir freuen uns, dir während einem Schnupperpraktikum im Heim zu besetzen. Auf der Gemeinde- Ibenmoos einen Einblick in unse- verwaltung erwartet dich eine ab- re täglichen Arbeiten zu geben. wechslungsreiche Lehrzeit mit Praktikumsanfragen an: Christina spannenden Aufgaben und Mög- Stokowy (christina.stokowy@iben- lichkeiten. Unsere Verwaltung moos.ch / Tel. 041 914 24 34) bietet einer interessierten jungen Mit dem E-Bike durch das Seetal Teamkollegin oder einem -kollegen Auf dem 49 km langen «Ostast» eine solide Basis für die berufliche führt die herzhafte E-Bike-Route Entwicklung und vermittelt dane- vorbei an blühenden Hochstamm- ben viel Allgemeinwissen. kulturen und über den Lindenberg Häckseldienst mit Ausblick auf den Baldegger- und Wir haben dein Interesse geweckt Hallwilersee sowie auf das atem- und du möchtest mehr über die der Gemeinde beraubende Alpenpanorama. Vom Lehre auf unserer Gemeindever- Kloster Eschenbach führt die Stre- waltung erfahren? Wir freuen uns, cke zur Kommende Hohenrain und dir während einem Schnuppertag dann noch zum Schloss Horben. auf der Gemeindeverwaltung Ein- Nach der Höhenroute mit Sicht auf blick in unsere täglichen Arbeiten den Hallwilersee werden die Schlös- zu geben. Melde dich dazu bei der ser Hilfikon und Hallwyl bestaunt, Berufsbildnerin Sonja Bättig (sonja. bevor man entlang des Aabachs [email protected] / Tel. 041 914 Lenzburg erreicht. Für die Strecke 61 10). können sie bequem im Zeitraum vom 1. April bis am 31. Oktober ein Schnupperpraktikum im Heim Die Gemeinde bietet neu einen E-Bike mieten. Weitere Infos finden Ibenmoos eigenen Häckseldienst an. Astma- sie auf der Website www.herzrou- Die familiäre Atmosphäre im Heim terial und unbehandeltes Holz aus te.ch oder im Routenführer (auf der Ibenmoos vermittelt Geborgenheit. dem Garten kann in gehäckselter Gemeindeverwaltung erhältlich). Aktuelles | 11

ZWERGENHÜSLI

Zwergenhüsli für Kinder ab 3 JahrenFür Kinder ab 3 Jahren Gleichaltrige Kinder treffen | Kontakte knüpfen Gleichaltrige Kinder treffen Spass haben | Freies SpielenKontakte | Basteln knüpfen und malen Spass haben Jeden Dienstag-NachmittagFreies spielen von 14.00 – 16.15Basteln Uhr und malen nach den Herbstferien bis zu den Sommerferien Ohne Anmeldung Nur bei genügend Interessierten.

Mitnehmen: geschlossene Finken und ein gesundes Zvieri Beginn nach den Herbstferien Kosten: CHF 10.00Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan (www.volksschule-hohenrain.ch) Interessierte melden sich bei der Leiterin Silvia Baumli, Telefon 041 918 00 08

Ferien- und Feiertagsregelung nach Schulplan (www.volksschule-hohenrain.ch)

Ein Angebot der Spielgruppe Zauberburg Hohenrain-Kleinwangen-Lieli JEDEN DIENSTAG-NACHMITTAG von 14.00 – 16.15 Uhr Sie finden uns im Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung BBZN, 6276 Hohenrain

Mitnehmen: geschlossene Finken und ein gesundes Zvieri

Kosten Fr. 10.00

Fragen werden von der Leiterin Beatrice Zemp Tel. 041 370 19 74 gerne beantwortet.

Ein Angebot der Zauberburg Hohenrain Lieli Kleinwangen Sie finden uns in der Landwirtschaftsschule in Hohenrain

12 | Bildung

Klassenbil- dungen auf das Schuljahr Kleinwangen, im April 2019 2019/2020

Im nächsten Schuljahr besuchen in Einladung zum Schulfest der Gemeinde Hohenrain knapp 200 Kinder den Kindergarten und die Pri- Freitag, den 17. Mai 2019, 17.00 – 20.00h marschule. In Hohenrain führen wir auf dem Schulhausareal Kleinwangen einen Kindergarten und fünf Primar- schulabteilungen, in Kleinwangen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Kleinwangen und Lieli einen Kindergarten und neu vier Ab- Gerne laden wir euch ein, mit uns 101 Jahre Schulhaus und die neuen teilungen auf der Primarschule. Schulräume zu feiern.

Klassen in Hohenrain Es erwarten Euch Kindergarten  Spiele für Gross und Klein 1. Klasse 2. Klasse  Speis und Trank aus der Festwirtschaft des Elternstamms 3. Klasse  Auftritte der Musikschule 4. Klasse  Geschichten rund ums Schulhaus und aus den Schulstuben von Emma 5./6. Klasse Brügger, Lotte Brun und Beat Felder («Feldini»)

Klassen in Kleinwangen Kindergarten 1. Klasse 2. Klasse 3./4. Klasse 5./6. Klasse

Weitere Informationen zum neuen

Schuljahr erhalten die Schüler/innen Wir freuen uns mit Euch zu feiern und deren Eltern am 23. Mai 2019. Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der Schule Kleinwangen Beat Felder, Schulleiter

werden. Nach bewährtem Ablauf maler im Schulzimmer der vierten begann der letzte Schultag vor den Klasse erspielten sich die Schü- Ferien für die Meisten erst um neun lerinnen und Schüler tolle Preise. Uhr in der Turnhalle. Verschiedene Aber auch das Schminkatelier, das Schulfasnacht grossartige Performances bei der Portrait zeichnen, die Bar und Disco Talentshow trugen zu einem gelun- erhielten grossen Zulauf. in Hohenrain genen Start des Tages bei. Von der Schon im Vorfeld war die Aufre- Jury zum besten Auftritt gekrönt gung gross: Die Schulfasnacht soll- wurde die Klassenproduktion der te auch dieses Jahr ein Highlight dritten Klasse. Ein cooler Rap, un- termauert von einer gut eingeübten Choreo, überzeugte auch das ge- samte Publikum.

Auch die darauffolgenden Ateliers waren erneut ein Erfolg. Bei di- versen herausfordernden Spielen im Kindergarten, beim Kegeln der Es wurde also auch die diesjährige ersten Klasse, beim Jahrmarkt der Fasnacht allen Ansprüchen mehr dritten Klasse sowie beim Montags- als gerecht. So wurde eine weite- Bildung | 13

Anhänger für Schlüssel aus Schokolade ist… Schrumpffolie wurden von Gross …gesund! Denn wir haben in der und Klein pausenlos hergestellt. Ausstellung gelernt, dass Schoko- lade früher Medizin war und gegen Clowns sorgten im 3./4. Klassen- Depressionen eingesetzt wurde. zimmer für lebendige Unterhaltung an den vielen Kilbi- und Spieltischen. Schokolade ist… …reisefreudig! Denn von der Ka- Hexenkesselsirup und selbstge- kaopflanze bis zu Chocolatier re Schulperiode erfolgreich abge- backene Kuchen gab es von der Aeschbach ist es eine weite Reise, schlossen und die Schülerinnen 5./6. Klasse für alle zum Znüni. auf der vieles passiert! Die Boh- und Schüler glücklich in die Ferien nen wachsen, werden geerntet, entlassen. gelagert, getrocknet, transportiert, gereinigt, geröstet, verarbeitet und Juri Pfyl, Zivildienstleistender dann gegessen ☺

Schulfasnacht Kleinwangen 2019

Farbenfrohe Kostüme wurden vom Schülerrat prämiert. Schokolade ist… Tische im Kindergarten luden zum …fein! Wir durften ganz viele ver- Angsteinflössende Gruselgeschich- kreativen Malen und Basteln ein. schiedene Schokoladensorten ten mit Essensmutproben konnten probieren und sogar einen Scho- im Ressourcenzimmer genossen Ein ganz herzliches Dankeschön koladenbrunnen gab es da! Nicht werden. Die langen Warteschlan- den vielen engagierten Eltern des zu vergessen, dass bei Aeschbach gen vor dem Raum zeigten, dass es Elternstamms, welche tatkräftig zu auch ein Goldesel steht, der Scho- der absolute Hit war. dieser tollen Schulfasnacht beige- kotaler spuckt! tragen haben.

Christina Häner und Janine Stocker, Lehrpersonen

Ein süsser Aus- flug

Lernausflug der 3./4. Klasse Schminken lassen durfte man sich Kleinwangen zur Aeschbach Cho- im 1./2. Klassenzimmer. Es entstan- colatier den wunderschöne Gesichter von Eisköniginnen, über Katzen, Clowns Schokolade ist… und Gruselgestalten. …definitiv ein spannendes, feines Schokolade ist… und aussergewöhnliches NMG- …cool zum Selber machen. Alle Nähen konnte man Röckchen, ku- Thema, das wir 3. & 4. Klässler in Kinder hatten während dem Rund- schelige Kissen und Hühnchen in den letzten Wochen im Unterricht gang die Möglichkeit, eine eigene allen Farben und Grössen. behandelt haben. Tafel Schokolade herzustellen. Man 14 | Bildung konnte zwischen heller, brauner und dunkler Grundschokolade wählen und diese dann mit Streusel, Smar- ties und Zuckerdekor verzieren.

hatten, stellten wir unsere Lieb- Spannung, Witz und gutes Essen lingsbilder einander vor. Wir durften war das Fazit des unterhaltsamen Schokolade ist… sie aber nicht anfassen, ansonsten Abends im Pfarreiheim. …definitiv einen Ausflug wert! Herz- wäre ein Alarm losgegangen. Aller- lichen Dank der Firma Aeschbach. dings lösten bis anhin immer nur Aufregung im Hotel zum roten Wir kommen alle gerne wieder ein- die Erwachsenen den Alarm im Mu- Turm in Hohenrain: Nach der über- mal vorbei…☺☺ seum Rosengart aus. Bei unserem aus erfolgreichen Auktion von vier Besuch ertönte nie die Alarmglo- meisterhaften Gemälden – darun- Levin, Noé und Laura, 4. Klasse cke. Jedes Mitglied der Gruppe sag- ter eines, das „aus der linken Hand te etwas zu dem auserwählten Bild. von Henri Matisse“ entstanden ist Anschliessend bestaunten wir noch – entdeckt der Kellner die Leiche die Bilder von Pablo Picasso und von Frau Graf in der Damentoilette. Miro. Dann verteilten wir uns in die Was war geschehen? Das grosse verschiedenen Räume und schau- Rätselraten beginnt! Selbstredend, Besuch im Mu- ten die Bilder in selbst gewählten dass in diesem Fall nur der Inspek- Kleingruppen an. tor mit seinen Gehilfen Watson und seum Rosengart Berta weiterhelfen kann und nach Um 15.00 Uhr machten wir uns auf scharfsinniger Gedankenakrobatik An einem schönen Morgen, den Heimweg. Wir fuhren mit dem den Fall auch tatsächlich löst. gingen wir ohne Sorgen, Zug wieder nach Hochdorf und von nach einer langen Fahrt Hochdorf mit dem Bus wieder nach ins Museum Rosengart. ☺ Hohenrain. Um 16.15 waren wir schliesslich wieder auf dem Schul- Am Freitag, 25. Januar assen wir hausplatz. Dieser Ausflug war sehr zusammen in der Schule Mittages- toll und interessant! sen. Um 12.15 Uhr gingen wir auf den Bus und stiegen beim Bahnhof Viviane und Julia R., 5. Klasse Hochdorf in den Zug nach Luzern um. In Luzern liefen wir dann zu- sammen zum Museum Rosengart. Es war grossartig, was der Stu- Da erwartete uns eine Mitarbeiterin dent (PH Luzern) Arber Prnokaj, mit aus dem Museum und führte uns grosser Unterstützung der Praxis- durch die Räume. Anschliessend Ein Mord zum lehrpersonen, mit den Schülerinnen wurden wir in Gruppen aufgeteilt. und Schülern in fünfwöchiger Arbeit Jede Gruppe sollte ein Bild von Paul z‘Nacht einstudiert hat. Etliche Rollen wa- Klee auswählen, das ihr besonders Die 5./6. Klasse in Hohenrain hat ren mit viel Sprechtext versehen, gut gefiel. Als alle eines gefunden zum Krimi-Dinner eingeladen. welche minutiös auswendig gelernt Bildung | 15

Eine Reise in die Die Zeitreise wurde mit der Frage: «Wer würde gerne in der Steinzeit Vergangenheit leben?», beendet. Die Antworten fielen unterschiedlich aus. In einem Die 4. Klasse reiste mit Bus und Zug waren wir uns jedoch einig, ganz nach Lenzburg. Nach einem Fuss- zurück in diese Zeit möchten wir marsch durch das schöne Städt- nicht, für eine kurze Zeit wäre dies chen von Lenzburg erreichten wir jedoch sicher spannend. werden mussten. Für die Vorberei- unser Ziel, das Museum Burghalde. tung der Gemälde-Auktion reiste Im Museum angekommen wurden die Klasse eigens nach Luzern zur wir von einer Museumspädagogin Sammlung Rosengart, um sich von in Empfang genommen. Wir reisten Picasso, Klee und Matisse inspirie- als Klasse für zwei Stunden einige ren zu lassen. Wie es sich für ein Kri- Tausend Jahre in die Vergangenheit mi-Dinner gehört, wurde während zurück. der Vorführung den Besuchern ein 3-gängiges Menu aufgetischt – ser- Unsere Zeitreise startete in der viert vom Personal des Hotels zum Altsteinzeit. Wir wurden zu Mam- roten Turm. Zwischen den Gängen mutjägern und schossen mit Speer schmeichelten musikalische Einla- und Speerschleuder erfolgreich un- gen mit Querflöte, Gitarre und Kla- ser erstes «Mammut». Was macht vierspiel den anwesenden Ohren. man nun mit so einem ganzen Für etliche Lacher sorgte auch der Mammut? Gelernt haben wir, wofür Chefkoch mit seinem Gehilfen, die man die verschiedenen Teile des sich in den höchsten Tönen direkt Mammuts von Fleisch über Sehnen vor den Gästen zankten. A propos bis zu den Stosszähnen gebraucht Küche: Ohne die tatkräftige Hilfe hatte. Nach dem Abstecher in die von Margrit Dommen, Hans Müller, Altsteinzeit reisen wir weiter in die Juri Pfyl und Rosa Nguyen in Küche Jungsteinzeit. In verschiedenen Vi- und Organisation wäre dieser lusti- trinen konnten wir Funde aus die- ge Abend nicht möglich gewesen. ser Zeit bestaunen. Wir wissen nun auch, dass wir uns glücklich schät- Nach dem spannenden Morgen im zen können, ein WC zu besitzen. Museum mussten wir die Mittags- pause draussen bei Wind und Re- Nach der Führung durch das Mu- gen verbringen. Ein kurzer Marsch seum durften wir in der Steinzeit- führte uns zum Schloss Lenzburg. werkstatt selbst Hand anlegen. Wir Dort fanden wir in kleinen Holzhüt- konnten uns als Steinzeitmenschen ten von Bäckerei über Zeughaus bis verkleiden. Hemden, Mäntel, Hüte Ritterhaus Unterschlupf. und Halstücher versetzten uns ei- Der Inspektor und seine Gehilfen nen Steinzeit Look. Weiter haben bei der Einvernahme der tatver- wir unsere Steinzeitfähigkeiten im dächtigen Personen. Lederschneiden, Stein- und Holz- bohren, im Schleifen und beim Nach dem Dessert wurde der Fall Mehlmahlen testen können. aufgelöst: Ein interner Familien- zwist, High Heels und unglückliche Umstände führten zum Tod von Frau Graf. Die Handschellen klicken und der Vorhang fällt. Am Schluss hatten nicht nur das Publikum und Nach dem Mittagessen ging es zu- die Kinder leuchtende Augen: Auch erst zu Fuss zum Bahnhof und von die Lehrerinnen Lea Dommen und da dann mit Zug und Bus wieder zu- Patrizia Mattle waren mit ihren Zum Schluss demonstrierte uns die rück nach Hohenrain. Schülern und „ihrem“ Studenten Museumspädagogin wie man mit sehr zufrieden. Feuersteinen, Zunderpilz und ein Sara Jost, Franz Ulrich, Seetaler-Bote bisschen Heu Feuer machen kann. Klassenlehrperson 16 | Bildung

und thematisieren, pflanzt das Jane Juhui, wir gehen Goodall Institut in den Wäldern von Uganda fünf Bäume. Jeder einzelne in den Wald! Baum trägt dazu bei, dass Lebens- In diesem Schuljahr sind wir, die raum für Tiere und Pflanzen erhalten 1. Klasse aus Hohenrain, jeden bleibt. Wir freuen uns schon jetzt, Monat einmal im Hüsli-Wald anzu- auf weitere Erlebnisse im Wald. treffen. Gemeinsam erkunden wir den Wald, entdecken verschiede- Isabella Arnold und Lucia Huber, ne Bäume und Blätter, beobachten bei herrlichem Sonnenschein auf Klassenlehrpersonen die Ameisen oder suchen Spuren Entdeckungstour. Die ersten Blu- im Schnee. Immer bleibt auch Zeit men und auch die Ameisen haben zum Spielen, Hütten bauen und Zo- uns darauf hingewiesen, dass der big essen. Wald wieder erwacht und der Früh- ling Einzug hält. Exkursion Na- turmuseum Lu- zern 5./6. Klasse Hohenrain Am Freitagnachmittag des fünften Aprils begaben wir uns mit dem Schulbus auf eine Exkursion ins Naturmuseum Luzern. Die aktuel- Als Anerkennung und Dank, dass le Ausstellung «Wolf» sollte einen wir zusammen mit den Kindern packenden Einstieg ins neue The- den Wald als Lebensraum achten ma der nächsten Wochen liefern. Das Jane Goodall Institut Schweiz Angefangen bei ausgestopften machte auch dieses Jahr wieder Tiermodellen, über verschiedens- auf die Bedeutung des Waldes für te Möglichkeiten zur spielerischen das Weltklima aufmerksam und lud Erkundung der Lebenswelt des darum herzlich ein, an seiner dies- Wolfes bis hin zur angeleiteten Dis- jährigen Kampagne „Zusammen- kussion über die Frage, ob der Wolf Wachsen“ teilzunehmen. überhaupt auch seinen Platz im Na- turraum der Schweiz hat, war die So machten wir uns am 21. März, Ausstellung vielfältig und führte In- am internationalen Tag des Waldes, teresse weckend in das Thema ein.



Für die 1. Klasse der Volksschule Hohenrain

Ihr habt mit Eurer Waldaktion, die Ihr im Rahmen unserer Kampagne "ZusammenWachsen 2019" durchgeführt habt, grosses Engagement gezeigt. Als Dank für Euren Einsatz pflanzen wir in Uganda Bäume. So können wir gemeinsam die Wälder erhalten, in denen Schimpansen und viele andere Tiere und Pflanzen wohnen. Jeder einzelne Baum trägt dazu bei. Das Jane Goodall Institut bedankt sich für Euer Engagement und wünscht Euch alles Gute!  Spannend und interessant sei der ĂƐ:ĂŶĞ'ŽŽĚĂůů/ŶƐƚŝƚƵƚďĞĚĂŶŬƚƐŝĐŚĨƺƌƵĞƌŶŐĂŐĞŵĞŶƚƵŶĚǁƺŶƐĐŚƚƵĐŚĂůůĞƐ'ƵƚĞ͊ Ausflug gewesen, es habe Spass Juliane Pflumm, Jane Goodall Institut Schweiz Jane Goodall, UN Friedensbotschafterin gemacht, meinten auch die Schüle- rinnen und Schüler. DU KANNST ETWAS VERÄNDERN – JEDEN TAG UND AN JEDEM ORT.

Juri Pfyl, Zivildienstleistender Bildung | 17

Blockflöte oder Xylophon zu star- Mitteilungen ten. Für die 3. Klässler sind alle In- strumente offen zum Lernen. Wer der Musikschule in das zweite Spieljahr vom Instru- Hohenrain ment kommt, nutze die Gelegenheit vom Ensemblespiel. Diese garantie- Instrumentenvorstellung für 1.-4. ren ein besonderes Musikerlebnis. Primarklassen & HPZH Die Musikschule freut sich auf ganz viele Anmeldungen bis am 15. April Passend zum Jahresmotto der 2019. Volksschule “Ran an die Farben“ fand am Mittwochmorgen 20. März die Instrumentenvorstellung für die Lehrpersonen in den Schulzim- Impressionen FrühlingsDuftKon- 1. - 4. Primar Klassen statt. Alle Mu- mern. Das Angebot der Musikschu- zert, 25. März 2019 siklehrpersonen machten den Start le Hohenrain beginnt schon im Kin- mit einem gemeinsamen Stück und dergartenalter mit dem freiwilligen entführten die Kinder in die Welt der Angebot für den Musikgarten. Ab Musik. In der Geschichte „Das Fest der 1. Klasse können die Kinder im der Farben“ kamen die Instrumente Kinderchor mitsingen und ab der vor. Mit ganz passenden Stücken 2. Klasse gibt es die Möglichkeit mit wurde den Kindern das feurige Rot durch die Trompete oder der volle runde gelbe Mond von der Klarinet- te, das brausende tiefblaue Meer von der E-Gitarre, die Milchstrasse durch das Akkordeon, das dunkle Universum vom Cajon oder das saf- 10. Seetaler Solowettbewerb in tige grün mit Gesang vertont. Dies Hochdorf, 31. März 2019 ist nur eine kleine Auswahl aus der Geschichte. Die Kinder waren ein- Von der Musikschule Hohenrain geteilt in die drei Grundfarben Rot, nahmen sechs Schüler teil und Blau und Gelb und mussten diese stellten sich den Juroren. Drei hol- Farben/Instrumente dieser Farben ten den zweiten Rang mit nach genau beobachten und Fragen be- Hause. Die Teilnehmerzahlen sind antworten. Mit dem Regenbogen- rückläufig, aber nicht die Leistun- lied: „Mini Farb und dini“ endete gen. Im Wettbewerbslokal spürte die Geschichte. Es wurde gemein- man die Konzentration und es war sam gesungen und musiziert. Das ganz still bei den Vorträgen. Die Abschlussstück wurde vom Profi- Musikschule gratuliert ganz herzlich orchester aller Musiklehrpersonen zur grandiosen Leistung. Bilder und gespielt. Das war fantastisch, so die Rangliste finden sie auf der Home- Reaktionen der Kinder, Klassen- und page der Seetaler Musikschulen. Musiklehrpersonen.

Instrumentenparcour Freitag, 22. März 2019 in Kleinwangen

Eröffnet wurde der Instrumenten- parcour im neuen Mehrzweckraum Kleinwangen durch die Blechblä- ser. Nach den Begrüssungsworten konnte ein beeindruckender Vortrag auf dem Xylophon und Marimba- phon genossen werden. Viele neu- gierige Kinder und Eltern besuchten die verschiedenen Instrumente und Impressionen FrühlingsDuftKonzert, 25. März 2019 18 | Bildung / Vereine und Diverses

Schuljahr 2019/2020: Übergangs- Ein Zusammenschluss der Musik- Zentrumsüber- jahr an der Musikschule Hohen- schule(n) ist für August 2020 vor- rain gesehen. Im Schuljahr 2019/2020 bauung «kreuz bleibt die Musikschule Hohenrain & quer» in Ho- An der Gemeindeversammlung eigenständig; Unterricht, Chöre und vom 14. Juni 2019 wird über die Ensembles werden im bisherigen henrain Zukunft der Musikschule Hohen- Rahmen angeboten. rain entschieden (vgl. Textbeitrag Vom Kerngedanken «eine identi- unter Rubrik Aktuelles, Seite 6). Der Burga Grüter, Musikschulleitung, tätsstiftende Ortsmitte» haben sich Gemeinderat wird zwei Optionen berät Ratsuchende gerne bei auftre- feldmann projekte, Muri AG und vorstellen. Einerseits ein Beitritt tenden Fragen rund um den Musik- die renommierten GKS Architekten zur neuen Musikschule Oberseetal schulunterricht im neuen Schuljahr. AG, Luzern, bei der Realisierung mit den drei Musikschulen Ballwil, der Überbauung «kreuz & quer» in Eschenbach (vorgesehen als Trä- der national bedeutenden Wohn- gergemeinde), Inwil. Andererseits Agenda: gemeinde Hohenrain leiten lassen. ein Anschluss an die bestehende 17. Mai ab 17.00 Uhr diverse For- An der Unterdorfstrasse 1 & 3 soll Musikschule Hochdorf-Römerswil. mationen am Schulhausfest Klein- mit neuen Eigentums-, Mietwoh- Weitere Informationen zur Zukunft wangen nungen, Gewerberäumen und dem entnehmen sie bitte der Botschaft Laden-Post-Bistro «im Chrüz» die- zur nächsten Gemeindeversamm- 20. Mai 19.00 Uhr Musizierstunde ses Ortszentrum entstehen. In der lung. Pfarreiheim Hohenrain von der Lage und Natur verwöhn- ten idyllischen Gemeinde soll eine 4. Mai Rockband Rising Roots spielt Wohnüberbauung mit Dorfplatz ent- an der Luga Luzern stehen. Das Ensemble hat den An- spruch, sich durch die Anordnung 25. Mai JBOS kantonaler Jugend- der Gebäude in die bäuerlich-länd- musiktag Altishofen liche Atmosphäre einzufügen. Gleichzeitig soll für alle Hohenrainer 26. Mai Rockband Rising Roots Bewohner ein neuer Dorfplatz ent- spielt im Brauiturm Hochdorf stehen, der mit seiner vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ein wich- 14. Juni Musikalische Eröffnung an tiger Ort der Begegnung und des der Gemeindeversammlung Hohen- Austausches wird. rain «kreuz»: Mietwohnungen 28. Juni 16.30 Uhr diverse Forma- Im Altbau des ehemaligen «Chrüz tionen am Schulhausfest Hohenrain Honeri» mit neuem Anbau entste- hen 12 Mietwohnungen: fünf 1 ½-, 5. Juli Schulschluss, Sommerpause fünf 2 ½- und zwei 4 ½-Zimmer- Musikunterrichtsstart nach den wohnungen. Sie sprechen sowohl Sommerferien in der zweiten Schul- junge als auch ältere Menschen an. Rising Roots woche Im Erdgeschoss entsteht das Ange- bot Laden-Post-Bistro «im Chrüz». Sie bilden das Herzstück der Ge- samtüberbauung und beleben den Ort zusätzlich.

«im Chrüz», Laden-Post-Bistro Vom Dorfladen im Erdgeschoss des Anbaus profitieren nicht nur die Bewohner der neuen Überbau- ung, sondern alle Hohenrainer. «im Chrüz» bietet unter einem Dach das Nötigste für den Einkauf, regi- onale Produkte, frische Biobrote, Take-away, Bistro und eine Post- agentur an. «im Chrüz» soll als Vereine und Diverses | 19

Kino auf dem Dorfplatz oder ein Frühlings- und Herbstmarkt - die Bewohner in Hohenrain können sich ihren neuen Dorfplatz auf un- terschiedlichste Weise erobern und beleben. Für weitere Informationen steht Ihnen das Verkaufsteam der Feldmann-Immobilien AG gerne zur Verfügung.

Kontakt Beratung und Verkauf Ei- gentumswohnungen Feldmann-Immobilien AG Genossenschaft geführt werden. haltung zugute kommt. Die Woh- Zürcherstrasse 1, 5630 Muri AG Genossenschafter werden die Be- nungen wissen mit grosszügigen Markus Wernli, Tel. 056 675 50 18 wohner von Hohenrain sein. Gleich- Wohnflächen und einen interes- zeitig werden in Zusammenarbeit santen Grundriss, der persönlichen mit dem Heilpädagogischen Zent- Charme vermittelt, zu begeistern. rum Hohenrain auch Arbeits- und Den Kleinwohnungen sind eine Ausbildungsplätze für Menschen Nasszelle (Bad/WC oder Dusche/ Fasnachtsschar- mit Behinderung geschaffen. Zu- WC) zugeordnet; die 3½- bis sätzlich zu dem vielseitigen loka- 5½-Zimmerwohnungen verfügen anlass Jubla len Angebot wird die gastliche und über zwei Nasszellen in unter- Die lustige Zeit des Verkleidens ist freundliche Bedienung den Ort, wo schiedlichen Ausführungen. Ein Re- schon wieder eine Weile her und man sich trifft, beleben. Weitere In- duit mit eigener Waschmaschine/ trotzdem ist uns der Fasnachts- formationen auf der Website www. Tumbler sowie ein reizvoller Aus- scharanlass immer noch in bester im-chruez.ch. senbereich runden das Wohnungs- Erinnerung. Aufgeteilt in farbige profil ab. Gruppen machten wir das Iben- «quer»: modernes Wohneigen- moos unsicher und fotografierten tum und Arbeiten Dorfplatz: Begegnungsort mit uns mit verschiedenen Objekten. Im Neubau «quer» entstehen 16 vielen Möglichkeiten Ein Velo zu finden war dabei noch moderne Eigentumswohnungen: Zwischen «kreuz» und «quer», vor die kleinste Herausforderung, denn drei 2 ½-, sechs 3 ½-, vier 4 ½- und dem Laden-Post-Bistro «im Chrüz» auf der Liste standen unter ande- drei 5 ½ Zimmerwohnungen. Im entsteht ein neuer multifunktiona- rem auch Begriffe wie exotische Erdgeschoss befinden sich 2 Flä- ler Dorfplatz. Mit seiner qualitäts- Pflanze, Heidi und Peter, Schweine chen, die mit ihrem offenen Grund- vollen Umgebungsgestaltung (u.a. oder WC-Rolle. Egal ob als Hase, riss Möglichkeit für viele Geschäfts- ein Brunnen und Sitzgelegenhei- Cowboy oder Indianer, Spass hat- konzepte lassen, ob Gewerbe, Büro ten) bietet er viele Möglichkeiten ten wir dabei, trotz des kalten Wet- oder (Wohn)Atelier. Hier ist Spiel- der Begegnung und des Austau- ters, sicher alle! raum, um eigene Nutzungskonzep- sches. Ob ein Nachbarschaftsfest, te und innovative Geschäftsideen ein Flohmarkt, ein Familienfest, Jubla Hohenrain-Kleinwangen umzusetzen, sei es das Architektur- oder Ingenieursbüro, die kleine Ma- nufaktur, den eigenen Blumenladen oder Coiffeursalon, das Mode- oder Kunstatelier, ein Yoga/Pilates-Studio oder Service-Büro. Der Mix aus Ei- gentumswohnungen und Gewer- beflächen macht auch Wohnen und Arbeiten unter einem Dach möglich.

Wohnen um zu leben Die qualitativ hochwertigen Woh- nungen garantieren zeitgemässen Wohnkomfort und reduzierten Energieverbrauch, was sowohl der Nachhaltigkeit als auch der Werter- 20 | Vereine und Diverses

zur 22. ordentlichen Generalver- Dorffasnacht sammlung. vom 4. März «Traditionen sind da, um zu bre- 2019 chen, denn es gibt neu weder vor- gängig einen Apéro noch einen meindesaal Ballwil geboren wurde. Trotz des grausig windigen Wetters Unterhaltungsteil an der General- Er ist seither ununterbrochen aktiv erschienen zahlreiche Fasnächtler versammlung». im Vorstand des GVBH tätig. In sei- zum Platzkonzert der Stägbachfä- ner Laudatio betonte Rütter die un- ger und Burgschränzer auf dem Mit diesen Worten begrüsste der zähligen guten Ideen und Taten von Schulhausplatz. Anschliessend ging Präsident die Gäste an seiner ers- Klaus während der 21-jährigen Mit- es ins wohlig warme Pfarrsääli, wo ten Generalversammlung. «Diese gliedschaft im Vorstand. Klaus Beer Festwirtschaft und die Chömi-Bar Änderungen sind keine Frage der gehört zur raren Spezies, die anpa- zum Verweilen einluden. Für Unter- Kosten, sondern zu spätes Essen cken und sich für nichts zu schade haltung sorgte der bestens gelaun- tut der Gesundheit nicht gut», mei- sind. te Lokalmatador, DJ Hausi. Ein be- ne Otti Rütter mit einem Augen- sonderer Höhepunkt war sicherlich zwinkern. Seine Attribute sind: hilfsbereit, auch die Einlage der jungen Kleinfor- grosszügig, konsequent und lie- mation «GnossBläCH», die das Pu- Die Vereinsmitglieder konnten benswürdig. Sein Leitspruch «du blikum sichtlich begeistern konnte. sich im gedruckt vorliegenden Ge- musst am Karren ziehen und nicht schäftsbericht über das Gesche- stossen» begleitet Klaus im täg- hen im vergangenen Vereinsjahr lichen Leben. Mit tosendem Ap- vorinformieren. So, dass die Ab- plaus, Blumen, einer gravierten wicklung der Traktanden zügig und Früchteschale und der Ehrenurkun- einstimmig vonstattengingen. Zur de würdigten die Versammlungs- Ergänzung des vorliegenden Ge- schäftsberichts präsentierte der Vorsitzende eine spannende Ton- bildschau mit vielen emotionalen Eindrücken aus dem zurückliegen- den Vereinsjahr.

Der Brötliclub Kleinwangen/Hohen- Der Bau vom neuen Steg zur alten rain dankt allen Beteiligten für das Schlossmühle sowie die grosse 20 Mitwirken und natürlich auch allen Jahre-Jubiläumsfeier zählten zu den Besuchern für die gute und ausge- Highlights 2018. lassene Stimmung und wir freuen uns auf die nächste Ausgabe! Für 2019 stehen mehrere interes- teilnehmer den neuen Status von sante Anlässe, Besichtigungen und Klaus im GVBH. Ueli Grüter Geselligkeit im Jahresprogramm. Brötliclub Kleinwangen/Hohenrain Im Fokus steht wiederum eine Frei- Otto Rütter überreicht Klaus Beer willigenarbeit. Diesmal geht es zu die Ehrenurkunde Gunsten der Gemeinde Hohenrain. Bild: (Pirmin Suter) Geplant ist die Wanderwegsanie- rung von Ottenhusen nach Obere- bersol. Im Anschluss an die Generalver- Generalver- sammlung verwöhnte der Sternen- Die gute Tat war 2018 bereits auf wirt Heinz Forster die Anwesenden sammlung vom dem Radar des GVBH. Leider verzö- mit einem schmackhaften Drei- GEWERBEVER- gerte sich das Projekt und musste gänger. Anregende Gespräche und ins neue Jahr verschoben werden. Networking dauerten bis zur späten EIN BALLWIL Als weiteren Höhepunkt der Gene- Abendstunde. HOHENRAIN ralversammlung durfte Klaus Beer die Ehrenmitgliedschaft entgegen- Rückfragen: Rund 50 Gewerbler/Innen und Gäs- nehmen. Beer war bereits Mitiniti- Otto Rütter, te versammelten sich am 14. März ant und Gründervater des Vereins, Tel. 041 661 07 09 2019 im Restaurant Sternen, Ballwil, welcher am 7 Januar 1998 im Ge- [email protected] 40 Jahre Jubiläumsfest des TSV Kleinwangen-­‐Lieli Am 25. & 26. Mai 2019 wird richtig gefeiert

Dazu ist die ganze Bevölkerung der Gemeinde Hohenrain herzlich eingeladen. Am 25. Mai 2019 geht’s los. Am Samstagnachmittag um 14.30 Uhr ist auf dem Areal des Schulhauses Startschuss. Am Nachmittag im Freien und am Abend das Finale in der Halle werden sich Vereine aus der nahen und weiteren Umgebung unter dem Motto «Kampf der Vereine» messen. Dazu werden verschiedene Vereine wie an den vergangenen Turn-­‐ und Unterhaltungsabend einen kurzen Auftritt zum Besten geben. Unter anderem werden folgende Vereineder aus Gemeinde Hohenrain teilnehmen: Brötliclub Kleinwangen Hohenrain– Guggenmusik Burgschränzer Hohenrain– Lieli Aktiv – Männerchor Kleinwangen – Männerriege Hohenrain– Musikgesellschaft Kleinwangen-­‐Lieli – Guggenmusik Stägbachfäger Hohenrain.

Am Sonntag, 26. Mai 2019 haben sich die Vereinsangehörigen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Mit einem Rätseltrail können Sie in Gruppen von 1-­‐6 Personen Kleinwangen von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Der TSV Kleinwangen-­‐Lieli lädt dazu die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Hohenrain und alle ehemaligen Schüler von Kleinwangen und Lieli mit ihren Familien ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Start ist ab 09.00 bis 12.00 Uhr. Sie können sich für die kurze Variante (ca. 3 Kilometer) oder die längere Variante (ca. 5.5 Kilometer) entscheiden. Ab 09.00 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet. Wir freuen uns schon heute über ihren zahlreichen Besuch. Sie werden es ganz bestimmt nicht bereuen, denn am Nachmittag warten wir mit mehreren ÜberraschungenVereine und auf. Diverses | 21

Pascal Walthert OK-­‐Präsident Neuer Dirigent 40 Jahre Jubi- für die Musik- läumsfest des gesellschaft Ho- TSV Kleinwan- henrain gen-Lieli Elio Bachmann aus Rain heisst Am 25. & 26. Mai 2019 wird rich- der neue Dirigent der Musikgesell- tig gefeiert schaft Hohenrain. Der 24-Jährige wurde an der Generalversammlung Dazu ist die ganze Bevölkerung der im Restaurant Horben Mitte März Gemeinde Hohenrain herzlich einge- einstimmig von den «Honerer» laden. Am 25. Mai 2019 geht’s los. Musikantinnen und Musikanten Am Samstagnachmittag um 14.30 gewählt. Wir wünschen Elio einen Uhr ist auf dem Areal des Schulhau- guten Start, viel Freude und Er- ses Startschuss. Am Nachmittag folg beim Dirigieren! Ebenfalls mit im Freien und am Abend das Fina- einem herzlichen Applaus neu in le in der Halle werden sich Vereine den Verein aufgenommen werden aus der nahen und weiteren Um- kennenlernen. Der TSV Kleinwan- konnten Dominik Diaz, Rahel Egloff gebung unter dem Motto «Kampf gen-Lieli lädt dazu die gesamte Be- und Niklas Hillmann, alle aus Ballwil der Vereine» messen. Dazu werden völkerung der Gemeinde Hohenrain sowie Elian Hiltbrunner aus Hohen- verschiedene Vereine wie an den und alle ehemaligen Schüler von rain. Wechsel gab es auch im Vor- vergangenen Turn- und Unterhal- Kleinwangen und Lieli mit ihren Fa- stand. Julien Rüttimann trat von sei- tungsabenden einen kurzen Auftritt milien ein. Eine Anmeldung ist nicht nem Amt zurück, neu konnte Conny zum Besten geben. Unter anderem erforderlich. Die Teilnahme ist kos- Ure als Aktuarin gewonnen werden. werden folgende Vereine aus der tenlos. Start ist ab 9.00 bis 12.00 Anlässlich des kantonalen Musikta- Gemeinde Hohenrain teilnehmen: Uhr. Sie können sich für die kurze ges 2019 in Altishofen werden Sigi Brötliclub Kleinwangen Hohenrain Variante (ca. 3 Kilometer) oder die Amrein für 50 Jahre und Marcel El- – Guggenmusik Burgschränzer Ho- längere Variante (ca. 5.5 Kilometer) miger für 30 Jahre aktives Musizie- henrain – Lieli Aktiv – Männerchor entscheiden. Ab 9.00 Uhr ist die ren ausgezeichnet. Herzlichen Dank Kleinwangen – Männerriege Hohen- Festwirtschaft geöffnet. Wir freuen für dieses langjährige Engagement! rain – Musikgesellschaft Kleinwan- uns schon heute über ihren zahlrei- Weiter konnten die Musikanten Al- gen-Lieli – Guggenmusik Stägbach- chen Besuch. Sie werden es ganz bert Grüter für 45 Jahre, Hans Büh- fäger Hohenrain. bestimmt nicht bereuen, denn am ler, Felix Troxler und Josef Wyss für Nachmittag warten wir mit mehre- 40 Jahre sowie Roman Grüter für Am Sonntag, 26. Mai 2019 haben ren Überraschungen auf. 15 Jahre und Christoph Bühler für sich die Vereinsangehörigen et- 10 Jahre Aktivmitgliedschaft im Ver- was ganz Besonderes ausgedacht. Pascal Walthert ein geehrt werden. Mit einem Rätseltrail können sie in OK-Präsident Ivo Wolfisberg Gruppen von 1-6 Personen Klein- Präsident MG Hohenrain wangen von einer ganz neuen Seite

Hohenrain hat eine neue Kan- tonsrätin

Die CVP Hohenrain hat sich am Sonntag 31. März 2019 am späte- ren Nachmittag im Gasthaus Adler getroffen. Mit Spannung wurden die letzten Stimmen – notabene aus v.l.n.r. Neumitglieder Dominik Diaz, Rahel Egloff, Vorstandsmitglied Roman Hohenrain – erwartet. Knapp wird Grüter, Dirigent Elio Bachmann, Niklas Hillmann, Elian Hiltbrunner und Prä- es, das war klar, aber die Hoffnung sident Ivo Wolfisberg. stirbt bekanntlich zuletzt. Und wirk- 22 | Vereine und Diverses lich, unsere Bernadette Rüttimann 3. Tätigkeitsprogramm 15.00 Kaffee und Gebäck im Grand Oehen hat es geschafft! Mit rund • Nationalrats- und Ständeratswah- Café in der Galerie des Al- 5‘600 Stimmen wurde sie neu in len 2019 pes im Bundeshaus den Kantonsrat gewählt. Mit gross- • Bundeshausbesuch 16.00 Zuschauertribüne: Ratsde- er Freude wurde dieses Resultat vom 13. Juni 2019 batte des Nationalrates (NR) gefeiert. Es ist nicht selbstverständ- • Öffentlicher Herbstanlass 2019 17.00 Fragerunde mit NR Ida lich, dass die Gemeinde Hohenrain • Neujahrs-Anlass 2020 Glanzmann und weiteren aber auch das Seetal mit Bernadet- • Gemeinderatswahlen 2020 Mitgliedern der Luzerner te eine wichtige Stimme in Luzern Vertretung im Bundeshaus dazu gewonnen hat. 4. Politisches 18.00 Abfahrt vor dem Bundes- • Ausblick Gemeindeversammlung haus Richtung Emmental Die CVP Hohenrain möchte sich an vom 14. Juni 2019 19.00 Kleines Nachtessen im Ho- dieser Stelle bei all jenen, die ihre • Update Zukunft Musikschule tel Moosegg, Emmenmatt Stimme unserer Bernadette gege- • Information Ortsplanung 20.30 Abfahrt nach Hause ben haben, ganz herzlich bedanken. • Update Dorfzentrum Hohenrain 21.30 Ankunft in Hohenrain Gemeinsam mit ihr werden wir uns für die Gemeinde Hohenrain aber 5. Umfrage/Anliegen Kosten pro Person: CHF 78.00 für auch für das ganze Seetal einset- Carfahrt, Kaffee und Gebäck im zen. CVP Hohenrain – gemeinsam Eingeladen sind alle interessierten Bundeshaus und Nachtessen (ohne gestalten und verbinden! Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Getränke) Mitglieder der CVP Hohenrain sind und/oder sich unserer Partei ver- Wichtig: Für die Sicherheitskontrol- bunden fühlen. Wir freuen uns auf le beim Besuchereingang zum Bun- möglichst zahlreiches Erscheinen deshaus unbedingt ID, Reisepass und einen interessanten Abend. oder Fahrausweis mitnehmen.

CVP Hohenrain - «gemeinsam ge- Ich freue mich sehr, diesen Besuch stalten und verbinden» organisieren zu dürfen. Es erwarten uns lebhafte und spannende Eindrü- Kilian Spörri cke im Bundeshaus, aber auch eine Präsident Fahrt durch schöne Landschaften. Freuten sich über das Wahlresultat Tel. 079 654 47 85 Dabei sollen ebenfalls das Gesell- (v.l.n.r.); alt Nationalrat Josef Leu,  [email protected] schaftliche und Kulinarische nicht Stefan Oehen, Bernadette Rütti- zu kurz kommen. mann Oehen und Wahlkreis-Par- teipräsident Pirmin Jung. (Foto: Gerne erwarte ich eure Anmeldun- René Schenker) gen bis am 31. Mai 2019 auf Tel. Kilian Spörri 079 434 27 67 (Anruf oder SMS) EINLADUNG an alle Interessier- oder auf [email protected]. Da ten zum Bundeshausbesuch in die Teilnehmerzahl auf 25 Personen Bern am Donnerstag, 13. Juni beschränkt ist, gilt Reihenfolge der 2019, 13.00 - 21.30 Uhr Anmeldung.

CVP Hohenrain Wie bereits in der letzten Ausgabe Josef Leu unserer Gemeindenachrichten an- Ressort 60plus der CVP Hohenrain Einladung zur Par- gekündigt, findet nun unser Besuch teiversammlung der Junisession in Bern am 13. Juni der CVP-Ortspartei 2019 mit folgendem Programm Voranzeige: Am 30. Oktober 2019 Hohenrain statt: organisiert die CVP Hohenrain wie letztes Jahr wieder einen öffent- Montag, 27. Mai 2019, 19.30 Uhr 13.00 Abfahrt mit Car von Grüter lichen Anlass. Es ist eine Informa- Gasthaus Restaurant Ottenhusen Reisen beim Parkplatz Rest. tions- und Diskussionsrunde mit Kreuz, Hohenrain Vertretern der Luzerner Regierung Traktanden 14.30 Ankunft in Bern beim Bun- vorgesehen. Thema: Strategien 1. Begrüssung deshaus, anschliessend Si- und Massnahmen zur weiteren Ent- 2. Jahresbericht / cherheitskontrolle beim Be- wicklung des Kantons Luzern und Jahresrechnung 2018 suchereingang des Seetals. Vereine und Diverses | 23

Kappeler verlieh 1755 dem Gesund- ren attestierten dem Wasser eine po- Die ehemaligen brunnen die wissenschaftliche Wei- tentiell heilsame Wirkung, womit das he mit einer Wasseranalyse und der Augstholz in die Reihe der Kurbäder Kurbäder im Aufzählung aller heilbaren Krankhei- eintrat und in der Badeliteratur aufge- Ibenmoos und ten samt einer detaillierten Anleitung. führt wurde. Der Landvogt erlaubte Die ideale Badekur begann nach dem Schmid die Verpflegung seiner Gäs- Augstholz Neumond. Auf dem Höhepunkt ver- te, was die helvetische Regierung brachte der Patient sechs Stunden im schriftlich bestätigte. Die umliegen- Die „Historische Vereinigung Seetal“ Wasser, bevor gegen den nächsten den Gasthausbesitzer von Hohen- publiziert jedes Jahr eine Jahres- Neumond die Badezeiten wieder ver- rain, Kleinwangen, Baldegg und im schrift. In der soeben erschienenen Ibenmoos bekämpften erbittert die „Heimatkunde aus dem Seetal“ ist neue Konkurrenz. Während der Hel- die Gemeinde Hohenrain prominent vetik gelangte der Streit bis auf die vertreten. höchste Regierungsebene in Bern. 1813 erteilte die Luzerner Regierung Kurbäder im Seetal nur noch ein Most-Schankrecht. Der Das Historikerehepaar Getrud und in seiner Existenz bedrohte Schmid Paul Wyrsch-Ineichen verfasste den kaufte einem Wirt in Richensee das Hauptbeitrag über die Seetaler Kur- kürzt wurden. Nach Turbulenzen um Wirtschaftspatent ab, konnte aber bäder. Es beginnt mit einem Über- die Jahrhundertwende ersteigerte den Konkurs nicht vermeiden. Neue blick zur Geschichte der Bäder vom der aus dem Kanton Zug stammende Eigentümer führten das Bad weiter. Altertum bis zu Kneipp. Ibenmoos Bernhard Nussbaumer am 18. Okto- 1825 erwarb Gemeindeschreiber und Guggibad (auch Mädchen- oder ber 1813 das Ibenmoos. Er besass Johann Baptist Eggerschwiler den Schongerbad genannt) waren seit bereits ein anderes Bad in der Stadt „Ochsen“. Die damaligen drei Ge- alter Zeit bekannt und gut besucht. Luzern und setzte deshalb am Lin- meinderäte wohnten in Untereber- Das Augstholz knüpfte 1794 an die denberg zeitweilig einen Pächter ein. sol, Günikon und Kleinwangen. Da Erfolgsgeschichte dieser berühm- Als viele Landbäder an Zulauf verlo- war das Augstholz der ideale Mittel- ten Nachbarn an. Auch in Seengen ren, verkaufte er am 23. Dezember punkt. Alle Gemeinderatssitzungen versuchte das alte Bad zu einem 1833 das Ibenmoos der Gemeinde fanden dort statt, und in einer Be- Kurort mit angeblichem Heilwasser Hohenrain, die in den Gebäulichkei- kanntmachung wurde das Wirtshaus aufzusteigen, stand aber bald im ten ein Armenhaus einrichtete. als „Gemeinderatskanzlei“ bezeich- Schatten der Kaltwassertherapie im net. Unter dem vielbeschäftigten Brestenberg. Unter der Leitung eines Bad Augstholz Beamten schlief der Badebetrieb Arztes wurde diese Einrichtung nach 1794 entdeckte der initiative Xaver allmählich ein. Das gleiche Schicksal 1843 eines der berühmtesten Kur- Schmid auf seinem Boden ein „Heil- widerfuhr dem Bad in Seengen, wäh- bäder der Schweiz. Erstmals sind in wasser“. Sogleich fanden sich Kran- rend das Guggibad nach zahlreichen der „Heimatkunde“ die Badwirte mit ke ein, welche die Kur in höchsten Konkursen 1866 einem Brand zum ihren Lebensdaten und Familienver- Tönen lobten. Die aufgeklärte Regie- Opfer fiel. Die Heimatkunde aus dem hältnissen erfasst. rung in Luzern stoppte jedoch dieses Seetal 2019 kann bezogen werden Treiben und verlangte vom Badewirt über schriftenbestellung@hvseetal. Bad Ibenmoos eine wissenschaftliche Prüfung sei- ch. Die Gemeindekanzlei hat einige Der Luzerner Stadtarzt Dr. Moritz ner Quelle. Sechs Zürcher Professo- Exemplare vorrätig.

Vorsicht, die Rehkitze kommen auf die Welt! - Rehkitze liegen die ersten drei Wochen im Schutz vom hohen Gras und Dickicht. Bis Ende Juni ist besondere Rücksicht geboten! - Bitte denken sie daran: Spaziergänger und Biker bitte bleiben sie auf den befestigten Strassen. Dickicht und unwegsame Gebiete meiden. Bitte meiden sie das Unterholz. - Kantonale Leinenpflicht für Hunde vom 1. April - 31. Juli führen sie bitte die Hunde auf den Spaziergängen an der Leine. - Vergrämungsmassnahmen vor dem Mähen anwenden Unseren Landwirten stel- len wir ab April Spickelfahnen zur Verfügung. Die Landwirte werden dies vor dem Mähen auf den entsprechenden Flächen einsetzen. Die Jagdgesellschaft Hohenrain unterstützt sie gerne bei der Rehkitzrettung. Vielen Dank für ihre Rücksichtnahme. Ihr heimisches Wild 24 | Vereine und Diverses

Was man im Wald darf und was nicht Aufforderung mit Augenzwinkern: Der neue Wald- Knigge gibt ein paar einfache Tipps, damit es dem Wald und uns allen gut geht.

Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Bedürfnisse aufeinander. Die einen geniessen die Ruhe, die anderen treiben Sport, wieder andere sind auf der Suche nach dem grössten Pilz oder einer seltenen Blume. Das kann zu Konflikten führen – was nicht nur dem friedlichen Miteinander schadet, sondern letztlich auch dem Wald.

Der Wald steht allen offen. Der Zutritt ist mit wenigen Einschränkungen frei, erfordert aber unseren Respekt als Gast. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald hat Wir respektieren einander darum einen Wald-Knigge mit 10 Verhaltenstipps für den respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Kein Mahnfinger, sondern ein witzig illustrierter Denkanstoss. Die Zeichnungen stammen aus der Feder des Cartoonisten Max Spring.

Die Verhaltens-Tipps geben unter anderem Hinweise zum Umgang mit Abfall, zur Forstarbeit, zu Gefahren im Wald, zum Ausführen von Hunden oder zum Sammeln und Pflücken. Der Wald-Knigge schliesst mit einem Thema, das vielen Waldbesuchenden zu wenig bewusst ist. Immer mehr Leute gehen auch in der Dämmerung und nachts in den Wald. Doch gerade dann sind viele Tiere darauf angewiesen, dass sie sich ungestört erholen oder auf Futtersuche gehen können. Wir beschädigen und hinterlassen nichts Beim Wald-Knigge haben 20 Trägerorganisationen mit ganz unterschiedlichen Interessen mitgemacht – von WaldSchweiz, dem Verband der Waldeigentümer, über das Forstpersonal bis hin zu Umwelt- und Bildungs- organisationen, Sportverbänden, Pilzfans und Jägern. Ihnen allen ist ein respektvolles Nebeneinander im Wald ein Anliegen.

Machen auch Sie mit!

Den ganzen Wald-Knigge können Sie unter www.waldknigge.ch einsehen und in beliebiger Anzahl bestellen oder herunterladen. Er ist übrigens auch für die Schule geeignet. Mehr Infos zum Wald unter: www.waldschweiz.ch Wir sammeln und pflücken mit Mass

Vereine und Diverses | 25

• Dienstag, 11. Juni, 14 Uhr, Pfar- • Aufsicht Hausaufgaben reiheim Ebikon • Medikamentenabgabe (wenn • Dienstag, 12. November, 14 Uhr, nötig und in Absprache) Zentrum St. Martin Hochdorf Weitere Informationen unter • Eintritt: Fr. 10.00 www.srk-luzern.ch/kinderbetreu- • Anmeldung: bis eine Woche vor ung-zu-hause-rotkaeppchen dem jeweiligen Event: Tel. 041 [email protected] Pro Senectute Veranstaltungen 226 11 85 oder [email protected] Tel. 041 417 20 40 (6.30 - 20.30 Uhr) ectute.ch Jetzt anmelden für Pro Senectute Veranstaltungen 2019 Pro Senectute Kanton Luzern 2019 organisiert Pro Senectute Ruedi Haegele, Medien/Kommunika- Kanton Luzern erneut einige Publi- tion, Bundesplatz 14, 6002 Luzern, kumsveranstaltungen. Diese sind Tel. 041 226 11 83 Förderprogramm öffentlich. Wir freuen uns auf viele [email protected] Besucherinnen und Besucher an Energie 2019 folgenden Anlässen: Alte Heizung ersetzen Ab 1. Januar 2019 fördert der Kan- Pro SenectuteIMPULS ton Luzern neu Wärmepumpen. Mit «LebensgeWOHNheiten – loslas- Fördermitteln aus der CO2-Abgabe sen, entrümpeln, im Leben aufräu- Kinderbetreu- des Bundes auf fossile Brennstoffe men» schafft der Kanton finanzielle Anrei- ung zu Hause ze, bestehende Öl-, Gas- oder Elek- Loslassen fällt oft schwer – egal ob Rettungsanker für Eltern in Not troheizungen durch eine Wärme- materiell oder mental. Etwas weg- Eltern krank? Kind krank? Wenn pumpe zu ersetzen. Der Einbau einer zugeben und von Liebgewonnenem sich Eltern aus beruflichen oder ge- Wärmepumpe ist klimafreundlicher Abschied zu nehmen, ist meist und in den meisten Fällen einfach mit Emotionen verbunden. Liegt realisierbar. Der Basisförderbeitrag Entrümpeln im Trend? Müssen wir für eine Aussenluft-Wärmepumpe unser Konsumverhalten ändern? sundheitlichen Gründen nicht um beträgt 2‘500 Franken, jener für Benötigen wir eine Veränderung, ihre Kinder kümmern oder Kinder eine Anlage welche eine höherwer- um unsere Gedanken wieder zu nicht in Schule/Hort gehen können, tige Wärmequelle (Erdwärme oder ordnen? Nach szenischen Darstel- kommt eine erfahrene Betreuerin Grundwasser) nutzt 4‘000 Franken. lungen des TheaterKoffer Luzern vom SRK zu Hause vorbei. Für Kin- Zusätzlich wird ein Leistungsbeitrag Kinderbetreuungdiskutieren anschliessend zu Hause vom Roten Fachper Kreuz- der von 0-12 Jahren. Kurzfristig oder vergütet. Er richtet sich nach der in- Rettungsankersonen über für dasEltern Loslassen, in Not Entrüm- im Voraus einsatzbereit. Die Tarif- stallierten thermischen Heizleistung

Elternpeln krank? und KindAufräumen krank? Wenn im sichLeben. Eltern aus beruflicheneinstufung basiert auf den Steuer- und beträgt 100 Franken für die oder gesundheitlichen Gründen nicht um ihre Kinder kümmern oderProgramm: Kinder nicht in Schule/Hort gehen können, kommtfaktoren eine der betreuten Familie. Aussenluft-Wärmepumpe bzw. 300 erfahrene- Begrüssung: Betreuerin vom Ruedi SRK zuFahrni, Hause vorbei.Ge- Für Kinder von Franken für Wärmepumpen mit hö- 0-12 Jahren. Kurzfristig oder im Voraus einsatzbereit. Die Ta- rifeinstufungschäftsleiter basiert auf Pro den SenectuteSteuerfaktoren Kan der -betreuten Fami- herwertiger Wärmequelle – jeweils lie. ton Luzern pro Kilowatt Nennleistung. Förder- Die- Betreuung Szenische beinhaltet Darstellung u.a. von All- gelder können nur in Anspruch ge- • tagssituationenSpielen des Theater- nommen werden, wenn es sich • Kochen, essen • KofferAufsicht Hausaufgabenzum Thema «Lebens- um die Hauptheizung des Gebäu- • geWOHNheitenMedikamentenabgabe (wennloslassen, nötig und in Absprache) des handelt und eine bestehende

Weitereentrümpeln, Informationen unterim Leben aufräu- Heizöl-, Erdgas- oder Elektroheizung www.srk-luzern.ch/kinderbetreuung-zu-hause-rotkaeppchen kinder@srkmen».-luzern.ch Podiumsdiskussion mit ersetzt wird. Neben dem Heizungs- 041 417Fachpersonen 20 40 (6.30 - 20.30 (SelimUhr) Tolga, ersatz werden alle bestehenden

Aufräumcoach, Mönchaltorf, Fördermassnahmen, allen voran bekannt aus der DOK-Sendung die Sanierung der Gebäudehülle «Minimalismus», Roger Seuret, aufrechterhalten. Für Fragen kon- Diakon, Altishofen; Bernadette taktieren Sie die Energieberatung Kurmann, ehem. Journalistin, Luzern (Tel. 041 412 32 32). Mit den Ebikon; Theres Studer, astrologi- Fördermitteln entstehen Aufträge sche Psychologie, Ruswil.) Die Betreuung beinhaltet u.a. beim lokalen Gewerbe und der Kan- - Austausch bei Kaffee/Tee und ei- • Spielen ton Luzern leistet einen wichtigen nem Zvieri • Kochen, essen Beitrag für den Klimaschutz.

Text für Gemeindepublikationen Seite 1/1 26 | Vereine und Diverses

Eine hohe stoffliche Verwertungs- Sammlung von quote (Recycling) soll angestrebt Eine Woche Na- werden: Das Ziel ist, dass mindes- Beschriftung Fassade: 500cm x 29.5cm Kunststoffabfäl- tens 70% vom Sammelgut stofflich tur erleben und len aus Haus- verwertet wird. Zusammensein

halten Die separate Sammlung von ge- über Stock und mischten Kunststoffabfällen aus Stein Die Abfallverbände, inklusive der Haushalten wird den Kunden unter Gemeindeverband für Abfallverwer- Berücksichtigung ökologischer und Jungwacht Blauring Kanton Luzern tung Luzern Landschaft / Gall, kön- wirtschaftlicher Aspekte nicht emp- und die Luzerner Wanderwege füh- Betreibungsamt nen das Bedürfnis der Bevölkerung, fohlen. Die gemischtenBeschriftung Kunststoffe Wand Eingang: ren vom165cmx 29. September29.5cm bis 4. Okto- Beschriftung Wand Eingang: 165cmx 29.5cm Beschriftung Wand Eingang: 80cmx 17cm möglichst viele Kunststoffabfälle sind aktuell am nachhaltigsten über ber 2019 das 1. kantonale Wander- separat sammeln zu wollen, nach- den Kehrichtsack zu entsorgen. lager auf der Rigi durch. Unter dem vollziehen. Eine Sammlung ist aber Motto «Rund um die Königin der nur sinnvoll, wenn Kosten und Nut- Empfehlung: Berge» begeistern sie Schülerinnen zen in einem angemessenen Ver- 1. Die separate Sammlung von und Schüler vom 6. bis 8. Schuljahr hältnis stehen. PET-Getränkeflaschen soll beibe- für das Unterwegs-sein in der Natur halten werden. PET-Getränkefla- und auf den Wanderwegen. Das schen dürfen nicht vermischt mit Anmeldefenster ist ab sofort bis anderen Kunststoffen gesam- Ende Mai geöffnet. melt werden. Betreibungsamt BeschriftungDie sortenreine Eingangstüre: separate 76cm Sammlung x 35cm 2. Die separate Sammlung von Beschriftung Briefkasten: 30cm x 4cm inkl. Dibondschild von PET-Getränkeflaschen ist sinn- KunststoffflaschenBeschriftung durch Briefkasten: den 30cm x 17cm Beschriftung Parkschild: 48cm x 18cm voll. Sie soll unbedingt beibehalten Detailhandel soll genutzt werden werden, weil bei PET-Getränke- (z.B. Shampooflaschen, Wasch- flaschen ein hochwertiges Recy- mittel, etc.). cling möglich ist. Zusätzlich be- grüsst Gall die vom Detailhandel 3. Auf die separate Sammlung angebotene, schweizweite und von gemischten Kunststoffab- flächendeckende Sammlung von fällen ist aktuell zu verzichten Kunststoffflaschen. Hier handelt es (z.B. Joghurtbecher, Lebensmit- sich meist um PE-Kunststoff, der tel-Verpackungen, Folien, etc.). Du möchtest mehrere Tage mit gut verwertbar ist. Zudem ist diese Wanderschuhen und Rucksack die Sammlung für die Konsumentinnen Welt entdecken? Du hast Lust zu und Konsumenten kostenlos. lernen, wie man eine Wanderkarte und Kompass in die Finger nimmt? Gegenüber der separaten Samm- …und hast in der Woche vom lung von gemischten Kunststoffab- 29. September bis 4. Oktober noch fällen aus Haushalten ist Gall skep- nichts los? Dann bist du bei uns ge- tisch, da der stofflich hochwertig nau richtig! Die Jubla Kanton Luzern April bis September 2019 verwertbare Anteil des Sammel- LUZERN und die Luzerner Wanderwege or- gutes tief ist. Die gesammelten ganisieren ein Lager für Schülerin- Misch-Kunststoffe können nicht SINGT MIT nen und Schüler aus dem Kanton oder nur teilweise getrennt wer- Luzern, die sich für das Unterwegs- den. Nach langen Transportwegen sein in der Natur mit Karte und Kom- werden diese schlussendlich doch pass interessieren! Für eine Teilnah- der Verbrennung zugeführt. me sind keine Vorkenntnisse oder Wandererfahrungen nötig. Im Lager Je nachdem, wie sich die Situation geben wir dir Tipps und Tricks fürs Offene Singen in Gemeinden in den kommenden Jahren aufgrund Marco Kunz Unterwegs-sein, gehen gemeinsam Singparcours am 7.9.2019 Mundartmusiker von technischen Innovationen ent- in Luzern über Stock und Stein und entde- Gemeinsam singen, wickeln wird, werden der Bund und glücklich klingen cken das Wanderland rund um die die Kantone in Zusammenarbeit mit Rigi. Verschiedene Highlights sind den Fach- und Gemeindeverbänden geplant und werden – je nach Wet- facebook.com/luzernsingtmit Gesundheits- und Sozialdepartement eine Neubeurteilung vornehmen. Dienststelle Gesundheit und Sport luzernsingtmit ter – durchgeführt: 2-Tageswande- Vereine und Diverses | 27 rung, Übernachtung im Blachenzelt, ­• Übernachtung im Lagerhaus Singen am Lagerfeuer, uvm. Obergschwend bei Gersau (Ri- gi-Gebiet) Begleitet wirst du während der La- •­ 29. September bis 4. Oktober gerwoche von motivierten Leiterin- 2019 nen und Leiter von Jungwacht Blau- ­• 6. bis 8. Schuljahr ring Kanton Luzern. Spass ist also ­• Kosten pro Kind: CHF 100.- den, erhalten einen definitiven garantiert. � ­• Versicherung ist Sache der Teil- Teilnahmeplatz. Die 35 weiteren nehmenden Lagerplätze werden per Los ver- Facts & Figures ­• Anmeldefrist: Anmelden kann geben. • Wanderlager mit der Jubla Kan- man sich bis 31. Mai 2019 über ton Luzern und den Luzerner die Website der Luzerner Wan- Weitere Auskünfte: Wanderwegen derwege (luzerner-wanderwege. Lagerhauptleiterin Manuela Wicki, ­• Motto: «Rund um die Königin der ch). Die ersten 20 Jugendlichen, Tel. 079 740 45 90, E-Mail: manue- Berge» die sich für das Lager anmel- [email protected]

Agenda Gemeinde Hohenrain

April 27. Erstkommunion, Pfarrkirche Hohenrain, Pfarrei Hohenrain und Kleinwangen 29. Grüngutabfuhr Mai 4./5. Landeswallfahrt, Einsiedeln, Pastoralraum Baldeggersee 11. Gemeinderundgang, Gemeinde Hohenrain 12. Muttertags-Brunch, Pfarreiheim Hohenrain, JuBla Hohenrain-Kleinwangen 12. Drachentalfest, Schloss Hallwyl 13. Nothilfe-Auffrischungsabend (für Erwachsene), Samariterverein Hochdorf 14. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain 16. Papiersammlung Hohenrain, Volksschule Hohenrain 16. Vorschiessen Feldschiessen (18.00 - 19.30 Uhr), Schützenhaus Hochdorf 17. Schulhausfest Kleinwangen, Volks- und Musikschule Hohenrain 17./18. Nothilfekurs, Samariterverein Hochdorf 19. Abstimmungssonntag 20. Musizierstunde, Pfarreiheim Hohenrain, Musikschule Hohenrain 22. Blutspende, Zentrum St. Martin, Samariterverein Hochdorf und Umgebung 23. Obligatorischschiessen (18.30 - 20.00 Uhr), Schützenhaus Hohenrain 24. Fürobefest, Ottenhusen, Kulturverein Ottenhusen 25./26. Feldschiessen (Sa: 13.00 - 15.30 Uhr, So: 13.00 - 15.30 Uhr), Schützenhaus Hochdorf 25./26. Sport- & Unterhaltungsabend 40 Jahre TSVKL, MZH Kleinwangen, TSV Kleinwangen-Lieli 26. Dorffest, Ottenhusen, Kulturverein Ottenhusen 27. Grüngutabfuhr 27. Parteiversammlung, Restaurant Ottenhusen, CVP Hohenrain 28. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain Agenda | 28

Agenda Gemeinde Hohenrain

Juni 4. Tell-Tex Strassensammlung 11. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain Besuch der Sommersession im Bundeshaus in Bern, 13. für Seniorinnen und Senioren der CVP Hohenrain 14. Gemeindeversammlung, BBZN Hohenrain, Einwohnergemeinde Hohenrain 14. - 16. Innerschweizer Gesangfest, 18. Papiersammlung Kleinwangen, Volksschule Hohenrain 19. Durchfahrt Tour de Suisse, Unterebersol - Ottenhusen 20. Fronleichnamsgottesdienst, Pfarrkirche Hohenrain, Pfarrei Hohenrain/MG Hohenrain 22. Papiersammlung Lieli, Wohnwagenclub Kleinwangen-Lieli 22. Let's dance, MZH Hohenrain, Tanzgruppe Hohenrain 23. Fussballturnier, Sportplatz Lieli, Lieli aktiv (Ersatz: 30. Juni 2019) 23. Johannesfest (Patrozinium), Pfarrkirche, Pfarrei Hohenrain und Verein Turm Roten 24. Grüngutabfuhr 25. Schwimmen in Hohenrain, HPZ Hohenrain 28. Schulhausfest Hohenrain, Volks- und Musikschule Hohenrain 28. Neuzuzügeranlass, Einwohnergemeinde Hohenrain 28./29. Nothilfekurs, Samariterverein Hochdorf 29. Jubilarenfeier, BBZN Hohenrain, MG Hohenrain 30. Herzjesufest, Pfarrkirche, Pfarrei Kleinwangen Juli 6. - 13. Sommerlager, JuBla Hohenrain-Kleinwangen 29. Grüngutabfuhr August 1. 1. August-Brunch, Fohrenhof, Fam. Felder und Wagenschlepper 1. 1. August-Feier, Lieli-Berg, Lieli aktiv 1. 1. August-Feier, Sprengi, Kulturverein Ottenhusen 15. Begegnungstag mit Feldgottesdienst, Ibenmoos, JuBla Hohenrain-Kleinwangen

Wanted: Textbeiträge aus den Vereinen und Institutionen Wir freuen uns jeweils, Berichte von Vereinen und Institutionen aus der Gemeinde Hohenrain in den Gemeinde- nachrichten platzieren zu dürfen. Berichte können per E-Mail an [email protected] eingereicht werden. Die Redaktion behält sich vor, die Beiträge zu redigieren oder zurückzuweisen.

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist am 15. Juli 2019 Weitere Redaktionsschlüsse Wir freuen uns auf ihre Beiträge. 14. Oktober 2019 Bitte senden an: [email protected] 10. Januar 2020