AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn

HEFT NR. 17 | 26. April 2019

Flursäuberungsaktion 2019 Ein herzliches „Dankeschön“ allen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die durch ihre tatkräftige Mithilfe einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer schönen Landschaft geleistet haben. Bereits am 25. und 29.03. wurde von der Klasse 1b und vom Kindergarten Leidersbach gesammelt. Am Samstag, 30.03. be- teiligten sich die Jugend- und Kinderfeuerwehr der Ortsteile Roßbach und Leidersbach, der CSU-Ortsverband und der 3. Bürgermeister Ernst Schulten an der offiziellen Sammlung. Der Kindergarten Roßbach und der Pfarrgemeinderat Volkersbrunn sammelten dann nochmals fleißig am 05. und 06.04.2019.

Dieses Jahr konnte in allen Ortsteilen die Flur gereinigt werden. Insgesamt beteiligten sich rund 200 Personen an der Aktion.

Besonders freuen wir uns, dass bereits die Jüngsten im Kindergarten lernen, die Natur lebens- und ­liebenswert zu erhalten.

Weitere Bilder sind auf der Homepage der Gemeinde Leidersbach zu finden.

Als Belohnung wurden die Helfer im Feuerwehrhaus verköstigt, die Kindergartenkinder freuten sich über eine Brezel. Nochmals herzlichen Dank an die eifrigen Helfer und Helferinnen, die diese Frühjahrsaktion unterstützt haben.

Michael Schüßler, 1. Bürgermeister

Gemeinde Leidersbach | Landkreis | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 [email protected] Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung

Seite 1 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt!

Bekanntmachung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahlschein und Briefwahlunterlagen wer- über das Recht auf Einsicht in Wahl im Landkreis Miltenberg durch Stimm­ den übersandt oder amtlich überbracht. abgabe in einem beliebigen Wahlraum Sie können auch durch die Wahlberechtigten das Wählerverzeichnis und die (Wahlbe­zirk) dieses Landkreises oder durch persönlich abgeholt werden. An andere Erteilung von Wahlscheinen für Briefwahl teilnehmen. Personen können diese Unterlagen nur aus- die Europawahl am 26. Mai 2019 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag gehändigt werden, wenn die Berechtigung 1. Das Wählerverzeichnis zur Europawahl zur Empfangnahme der Unterlagen durch 5.1 eine in das Wählerverzeichnis einge- für die Gemeinde Leidersbach wird in der Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und tragene wahlberechtigte Person. Zeit von Montag, 6. Mai, bis Freitag, 10. einen amtlichen Ausweis nachgewiesen Der Wahlschein kann bis Freitag, 24. Mai Mai 2019 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) wird und die bevollmächtigte Person nicht während der allgemeinen Öffnungszeiten 2019, 18 Uhr, im Rathaus Leidersbach, mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies im Rathaus Leidersbach, Hauptstraße 123, Hauptstraße 123, 63849 Leidersbach, Zim­ hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme 63849 Leidersbach, Zimmer Nr. 1, für mer Nr. 1, schriftlich, elektronisch oder münd­ der Unterlagen schriftlich zu versichern. Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit lich (nicht aber telefonisch) beantragt wer- Versichert eine wahlberechtigte Person gehalten. Wahlberechtigte können die Rich­ den. Wer bei nachgewiesener plötzlicher glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahl­ tigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur schein nicht zugegangen ist, kann ihr bis Person im Wählerverzeichnis eingetrage- unter unzumutbaren Schwierigkeiten auf- zum Tag vor der Wahl (Samstag, 25. Mai nen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder suchen kann, kann den Wahlschein noch 2019), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Vollständigkeit der Daten von anderen im bis zum Wahltag, 15 Uhr, beantragen. werden. Wählerverzeichnis eingetragenen Personen 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis ein- 8. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit können Wahlberechtigte nur überprüfen, getragene wahlberechtigte Person, wenn dem Stimmzettel und dem Wahlschein so wenn Tatsachen glaubhaft gemacht wer- a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Ver­ rechtzeitig an die angegebene Stelle abge- den, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder schulden die Antragsfrist auf Aufnahme sendet werden, dass der Wahlbrief dort Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses in das Wählerverzeichnis (bei Deutschen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung nach § 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepu­ besteht nicht hinsichtlich der Daten von § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung) blik Deutschland ohne besondere Versen­ Wahlberechtigten,­ für die im Melderegister bis zum 5. Mai 2019) oder die Ein­spruchs­ dungsform ausschließlich von der Deut­ ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des frist gegen das Wählerverzeichnis nach schen Post AG unentgeltlich befördert. Er Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- Das Wählerverzeichnis wird im automati- zum 10. Mai 2019 versäumt hat, gegebenen Stelle abgegeben werden. sierten Verfahren geführt; die Einsichtnahme b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf Leidersbach, den 26.04.2018 ist durch ein Datensichtgerät möglich. der unter Buchst. a) genannten Fristen Wählen kann nur, wer in das Wählerver­ gez. Reichert, entstanden ist, Gemeindewahlleiter zeich­nis eingetragen ist oder einen Wahl­ c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren schein hat. festgestellt worden ist und die Gemeinde Sitzung 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig von der Feststellung erst nach Abschluss oder unvollständig hält, kann von Montag, des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Am Montag, 29.04.2019 um 19:30 Uhr fin- 6. bis spätestens Freitag, 10. Mai 2019, Der Wahlschein kann in diesem Fall bei der det eine öffentliche Sitzung statt. 12:00 Uhr im Rathaus Leidersbach, in Nr. 5.1 bezeichneten Stelle noch bis zum Gremien: Bauausschuss Hauptstraße 123, 63849 Leidersbach, Wahltag, 15 Uhr, schriftlich, elektronisch Ort/Raum: Sitzungszimmer Rathaus Zimmer Nr. 1 Einspruch einlegen. Der Ein­ oder mündlich (nicht aber telefonisch) be- Tagesordnung: spruch kann schriftlich oder durch Erklärung antragt werden. Öffentliche Sitzung zur Niederschrift eingelegt werden. 1. Bauantrag: Erweiterung Ausstellungs- 6. Wer den Antrag für eine andere Person 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerver­ ­ und Eingangsbereich, Fl. Nr. 1280/28, stellt, muss durch Vorlage einer schriftli- Gmkg Roßbach, Roßbacher Straße 86 zeichnis eingetragen sind, erhalten spätes- chen Vollmacht nachweisen, dass er dazu tens am 5. Mai 2019 eine Wahlbe­ nach­ rich­ ­ 2. Bauantrag: Wohnhausneubau mit Dop­ berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behin­ pelgarage, Fl. Nr. 1280/74, Gmkg Roß­ tigung samt Vordruck für einen Antrag auf de­rungen können sich bei der Antragstellung Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine bach, Sudetenstraße 25 der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber 3. Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus, glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Ein­ 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlbe- Fl. Nr. 1885, Gmkg Leidersbach, Haupt­ spruch gegen das Wählerverzeichnis ein- rechtigte Person zugleich straße 135 legen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass - einen amtlichen Stimmzettel, 4. Bauantrag: Zimmeranbau über beste- er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. - einen amtlichen blauen Stimmzettel­ hende Garage, Fl. Nr. 5856/16, Gemarkung Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das umschlag, Leidersbach, Am Eichwäldchen 49 Wählerverzeichnis eingetragen werden und - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag 5. Bauantrag: Neubau Einfamilienwohnhaus die bereits einen Wahlschein mit Briefwahl­ mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu mit Garage und Stellplatz, Fl. Nr. 1360/15, unterlagen beantragt haben, erhalten kei- übersenden ist, und Gemarkung Volkersbrunn, Steckwiese ne Wahlbenachrichtigung. - ein Merkblatt für die Briefwahl. 14 6. Anfragen Anschließend nichtöffentliche Sitzung Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, 63843 , Tel. (0 60 28) 97 36 – 0, Weitere Tagesordnungspunkte werden in Fax (0 60 28) 97 36 – 50, www.maindrucker.net, e-mail: [email protected]. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen der Einladung bekannt gegeben. Pfarrämter.­ – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Im Anschluss an die öffentliche Sitzung Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Erscheinungsweise: berät der Gemeinderat nichtöffentlich. wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt HRB Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel gemacht.

Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

HAUSHALTSSATZUNG DES ABWASSERVERBANDES Sprechtag des Notariats Sprechtag der Forstwirtschaft MAIN-MÖMLING-ELSAVA FÜR Am Mittwoch, den 15.05.2019 halten die Am Mittwoch, den 08.05.2019 hält Herr DAS HAUSHALTSJAHR 2019 Herren Notare Herrmann und Dr. Koch Freudenberger in der Zeit von 17.00 bis vom Notariat von 15.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach eine I 18.00 Uhr im Rathaus Leidersbach einen Sprechstunde ab. Er steht dabei allen Die Verbandsversammlung des Abwasser­ Sprechtag ab. Terminvergabe wird im Waldbesitzern zur Beantwortung von verbandes Main-Mömling-Elsava hat in ih- Notariat in Obernburg vorgenommen un- Fragen der Waldbewirtschaftung zur rer Sitzung am 26.02.2019 folgende Haus­ ter der Tel. Nr. 06022/70970. Verfügung. haltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen. II Aufgrund des Art. 40 Abs. 2 und Art. 26 Abs. 1 KommZG i.V.m. Art. 63 ff. der GO er- aufsichtlich gewürdigt. Der Gesamtbetrag OT Ebersbach: Musikerheim, Netto-Markt lässt der Zweckverband – Abwasserverband der Kredite in Höhe von 1.790.000,00 € wur- OT Volkersbrunn: Bushaltestelle Main-Mömling-Elsava – AMME – folgende de nach Art. 71 Abs. 2 GO i.V.m. Art. 40 • Elektro-Kleingeräte: Abs. 1 KommZG genehmigt. Die Haushalts­ OT Leidersbach: Container an der H A U S H A L T S S A T Z U N G satzung wurde samt Genehmigungsvermerk Mehrzweckhalle § 1 im Regierungsamtsblatt Nr. 8 der Regierung Der Wirtschaftsplan für das Haushaltsjahr von Unterfranken vom 08.04.2019 bekannt Rücknahme von leeren 2019 wird hiermit festgesetzt. gemacht. Pflanzenschutzmittelpackungen Er schließt IV PAMIRA im Erfolgsplan Der Haushaltsplan liegt während der allge- in den Einnahmen und Ausgaben meinen Dienststunden in der Verbands­ge­ Die Rücknahme der leeren Packungen be- mit EUR 5.849.000,- € schäftsstelle, Am Wieselsweg 3, in 63906 ginnt am 20.05.2019. Alle Sammelstellen und im Vermögensplan Erlenbach a. Main zur Einsichtnahme aus. und Termine sind unter www.pamira.de in den Einnahmen und Ausgaben veröffentlicht. mit EUR 3.090.000,- € ab. § 2 Aus dem Rathaus Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzie­ Energiespartipp der rung von Ausgaben im Vermögensplan wird auf EUR 1.790.000,- € Woche festgesetzt. Abfallwirtschaft § 3 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. „Die Sonne scheint, die Temperaturen stei- Die Verbandsumlage, die für jedes Jahr neu gen! Rüsten Sie Solaranlagen oder Wärme­ ­ zu ermitteln ist, wird wie folgt festgesetzt: Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- pumpen zumindest für die Brauchwasser­ Investitionsumlage: EUR 1.300.000,- € nutzung nach. Es kann sich lohnen! (Fragen Betriebskostenumlage nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- 0412412) klären. Sie hierzu die Energieberater in der Region, (Zinsanteil): EUR 225.000,- € wenn Sie fachlichen Rat brauchen.)“ Betriebskostenumlage: EUR 3.230.000,- € Samstag, 27. April 2019 Erstattung Betriebskosten graue Mülltonne (Restmüll) Entlastungs­leitung GRW: EUR 372.000,- € Vorschau: Samstag, 04. Mai 2019 § 4 blaue Mülltonne (Papier) Landratsamt Miltenberg Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur braune Mülltonne (Biotonne) rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf EUR 500.000,- Gemeindliche Öffnungszeiten des Landratsamtes € festgesetzt. Wertstoffsammelstellen: § 5 Miltenberg mit Dienststelle • Kork und Batterien: Diese Satzung tritt mit dem 01.01.2019 in Obernburg OT Roßbach: Tonnen vor dem Bauhof Kraft. • Energiesparlampen: Montag und Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr Erlenbach a. Main, 26.02.2019 Rathaus: Zimmer Nr. 1 Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Zweckverband AMME • CDs: Rathaus: Foyer Donnerstag 8.00 – 18.00 Uhr gez. Schlotka, Verbandsvorsitzender • Glascontainer: Freitag 8.00 – 13.00 Uhr III OT Leidersbach: Rot-Kreuz-Haus, MZH, Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Die Regierung von Unterfranken hat mit Sportheim Telefax: 09371/501- 79270 Schreiben vom 20.03.2019 Nr. 12-1444.06- OT Roßbach: Nahkauf-Markt, Pfarrheim, E-Mail: [email protected] 1-14 die Haushaltssatzung 2019 rechts- Feuerwehrhaus/Alter Schulhof Internet: www.landkreis-miltenberg.de Annahmeschluss für das Amts- und Mitteilungsblatt KW 18/2019 ist wegen des Feiertages 1. Mai bereits am Montag, 29. April, 10.00 Uhr

Seite 3 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Nachrichten anderer ner Apfelblütenwanderung, einem Apfelwein­ gewertet. Eine Anmeldung ist nicht erfor- fest, einer Büchereiaktion und dortigen derlich. Stellen und Behörden Lesung sowie einer gemeinsamen Apfellese Ausbildungsberufe bei ISEGA im Jahresverlauf geplant. Am Dienstag, den 14. Mai um 15 Uhr wer- Am Freitag, den 11. Oktober laden Marktge­ den im Rahmen der Veranstaltungsreihe 20 Jahre Regionaler Apfelmarkt meinde und Regionalmanagement zur „BiZ dich schlau!“ Ausbildungsberufe bei Aussteller für ein apfelstarkes Wochenende Einstimmung auf den Apfelmarkt zu einem ISEGA vorgestellt. in gesucht erlebnisreichen Abend rund um Apfel und Sven Ludwig, Ausbildungsbeauftragter bei Beim nächsten Regionalen Apfelmarkt wird Streuobst ein. ISEGA Forschungs- und Untersuchungs­ gefeiert! Wenn am Sonntag, den 13. Oktober Kontakt: INITIATIVE BAYERISCHER gesellschaft mbH, informiert über die Aus­ der ganze Markt Elsenfeld in ein Streuobst- UNTERMAIN – Regionalmanagement bildungsberufe Chemielaborant/in, Biolabo­ und Apfelparadies verwandelt wird, jährt Industriering 7, 63868 Großwallstadt, rant/in und Kaufmann/frau für Büromana­ sich diese Erfolgsveranstaltung zum 20sten Markus Seibel, Tel. 06022 26-1116, gement. Mal. Seit dem ersten Apfelmarkt im Jahr [email protected] Der Vortrag findet im Berufsinforma­tions­ 2000 in Aschaffenburg organisierte die zentrum, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopo­lis- Regionalmanagement-INITIATIVE BAYERI­ Abhaltung von Sprechtagen 2019 Gebäude), statt. Vorinformationen zu den SCHER UNTERMAIN in jeweils enger Ab­ durch die Deutsche einzelnen Berufen unter www.berufe.tv . stimmung­ mit den Apfelmarkt-Kommunen Rentenversicherung Fachlehrer in Bayern und den Landratsämtern in jedem Oktober Am Donnerstag, den 16. Mai um 16 Uhr ein buntes Schaufenster rund um regiona- Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe le Apfel- und Obstprodukte. Schätzungen „BIZ dich schlau!“ der Beruf Fachlehrer/in zufolge hatten alle Apfelmärkte zusammen Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Land­ ratsamt) Sprechstunden ab. Die Sprech­ in Bayern vorgestellt. Der Bedarf an Fachleh­ bislang rund 110.000 Besucherinnen und rern ist sehr groß, da sie von der Mittelschule Besucher. Die Kombination von Anbietern stunden finden grundsätzlich montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und bis zum Gymnasium universell eingesetzt aus dem Erwerbsobstbau, Streuobst- werden können. Anbietern, Naturschutz- und Landschafts­ 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Die Leiterin des Staatsinstituts für die Fach­ schutz-Akteuren mit einem abwechslungs- Den Versicherten wird damit Gelegenheit lehrerausbildung für allgemeinbildende reichen Rahmenprogramm alles rund um gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversi­ ­ Schulen in Ansbach (Abt. III), Dr. Irene Fina, den Apfel und zeigt, dass Landschafts- und cherung kostenlos beraten zu lassen. Versi­ gibt einen Überblick zu den Fachrichtungen Naturschutz schmeckt und Spaß macht – cherungsunterlagen, Ausweispapiere und, Ernährung und Gestaltung (+ Kommuni­ka­ und das die Äpfel aus der Region eine ech- bei Beratung für andere Personen wie z. B. tionstechnik), Englisch und Kommunika­ te Alternative zum normierten Supermarkt­ Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche tionstechnik oder Musik und Kommuni­ka­ apfel sind! Vollmacht sind mitzubringen. tionstechnik. Die Zugangsvoraussetzung Gerade im Jubiläumsjahr wird natürlich Um für die Besucher längere Wartezeiten ist ein Mittlerer Bildungsabschluss. auch einiges geboten. Beim Apfelmarkt auszuschließen, ist eine vorherige recht- Der Vortrag findet im Berufsinforma­tions­ selbst im Elsenfelder Ortskern werden wie- zeitige Terminanfrage erforderlich. Die zentrum, Goldbacher Straße 25-27(Kinopolis- der rund 35 bis 40 Aussteller ein breites Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Gebäude), statt. Produkt- und Informationsangebot präsen- Angabe der Versicherungsnummer beim tieren. Das kulinarische Angebot reicht da- Landratsamt Miltenberg, jeweils montags Entdecke und präsentiere deine Stärken! bei von verschiedensten Apfel- und Streu­ bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Am Donnerstag, den 23. Mai findet im obst­sorten, über Produkte wie Apfelwein donnerstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ dich und -saft, Apfelchips und -kuchen bis hin und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr schlau!“ im Berufsinformationszentrum zur Apfelbratwurst. Auf den Besucher des ­unter der Tel.-Nr. 09371/501152. Aschaffenburg, Goldbacher Straße 25-27 Regionalen Apfelmarktes warten aber nicht (Kinopolis-Gebäude) ein Workshop für nur zahlreiche süße wie auch herzhafte BIZ dich schlau! – Fachoberschüler/innen und Abiturienten/ Leckereien, sondern auch Dienstleistungen Abiturientinnen statt. Berufe bei der Bundespolizei und Informationen rund um das Thema Im Rahmen dieser Veranstaltung vermit- Im Rahmen der Vortragsreihe „BiZ dich Apfel und Streuobst. So gibt es an diesem telt Ulrich Moos, von 13:30 bis 18 Uhr, an- schlau!“ informiert Jürgen Krämer, Einstel­ Tag vielfältige Informations- und Beratungs­ hand spezieller Techniken und Übungen lungsberater bei der Bundespolizei, über möglichkeiten zu Naturschutz, Obstanbau, größere Sicherheit in Vorstellungs­ge­sprä­ die Laufbahn der Polizeivollzugsbeamten Streuobst sowie Garten- und Landschafts­ chen. Dieser Workshop verhilft zu aussa- im mittleren Polizeidienst (Voraussetzung: pflege. Die Besucher können Pomologen gekräftigen Bewerbungsunterlagen, wie sie Mittlerer Bildungsabschluss) sowie über vor Ort Fragen zu mitgebrachten Äpfeln insbesondere von (Fach-) Abiturienten er- die Laufbahn im gehobenen Polizeivoll­ stellen, im Rahmen der großen Obstsorten­ wartet werden. Komplette Musterbewer­ zugs­dienst (Voraussetzung: Fachhochschul­ ausstellung des Miltenberger Kreisverban­ bungs­mappen sollen mitgebracht werden. reife oder Abitur). Zu den Aufgaben der Bun­ des für Garten und Landschaft die Vielfalt despolizei gehören Schutz der Grenzen zu an heimischen Äpfeln bestaunen. Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben Anmeldungen interessierter Aussteller sind Wasser, zu Land und aus der Luft, Schutz von Welche Rolle spielt Arbeit für unsere Ge­ bis 15. Juni 2019 möglich. Informationen Bahnanlagen und des zivilen Luftver­kehrs. sund­heit? Ist Stress immer nur negativ? und Anmeldeformulare können in der Die Veranstaltung findet am Donnerstag, Diese und weitere Fragen beantworten die Naturschutzabteilung im Landratsamt den 9. Mai um 16 Uhr im Berufsinformations­ Psychologinnen Tina Gast und Mara Gurlitt Miltenberg unter Tel. 09371 501-304 oder zentrum, Goldbacher Straße 25-27 (Kino­ aus dem Krankenhaus für Psychiatrie, per Mail bei Nico Ackermann (nico.acker- polis-Gebäude), statt. Psychotherapie und Psychosomatik in Lohr. [email protected]) angefordert oder unter Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen Stressbewältigung ist in der Arbeitswelt www.regionaler-apfelmarkt.de abgerufen für eine Ausbildung längst nicht nur für Führungskräfte und werden. Mitmachen können Aussteller aus Schülerinnen und Schüler, die sich um ei- Manager ein Thema. Sie erfahren, was der Region Bayerischer Untermain mit Pro­ nen Ausbildungsplatz bewerben, können Stress ist und wie wir seine psychischen dukten, Dienstleistungen und Informationen ihre Bewerbungsunterlagen am Donnerstag, Belastungen frühzeitig erkennen können. rund um den Apfel – Voraussetzung ist, den 9. und 23. Mai von 16 bis 17 Uhr im Ziel des Vortrags ist es, verschiedene Wege dass es sich um Streuobst von heimischen Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, aus dem Stress gemeinsam zu erarbeiten. Obstwiesen, um Äpfel aus ökologischem Goldbacher Straße 25-27 (Kinopolis- Die Veranstaltung findet am Dienstag, den Anbau oder um Produkte aus dem sog. kon- Gebäude) vorlegen. 21. Mai im Berufsinformationszentrum, trollierten integrierten Obstanbau handelt. Im Rahmen der BiZ-Veranstaltungsreihe Goldbacher Straße 25 – 27 (Kinopolis- Der Markt Elsenfeld wird im Vorfeld des „BiZ dich schlau!“ werden die Bewerbungs­ Gebäude) statt und beginnt um 15 Uhr. Apfelmarktes weitere „pomologische“ mappen durch Mitarbeiter des Berufsinfor­ ­ Anmeldung jeweils unter 06021/390-360 Angebote kreieren. So wird gerade an ei- mationszentrums im Schnell-Check aus- oder [email protected].

Seite 4 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Sozialversicherung für Unternehmersprechtag in der kalamt mit dem Regensburger Bischof Dr. Landwirtschaft, Forsten und ZENTEC GmbH, Großwallstadt Rudolf Voderholzer, dann bei der Haupt­ kundgebung mit Ministerpräsident Dr. Gartenbau Unterstützung für Existenzgründer und den Markus Söder und Volksgruppen­sprecher Landwirtschaftliche Unfallversicherung Mittelstand Dr.hc. Bernd Posselt. Ministerium gewährt 177 Millionen Euro Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehe- Bundesmittel malige Wirtschaftsexperten Existenz­grün­ „Musik und Wein“ mit der Das Bundesministerium für Ernährung und dern und mittelständischen Unternehmen Landwirtschaft (BMEL) hat der Landwirt­ honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungs­ Inklusionsband „MOSAIK“ schaft­lichen Berufsgenossenschaft (LBG) schwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Samstag, 11. Mai 2019 ab 18.30 Uhr im zur Senkung der Unfallversicherungsbeiträge Finanzierung, Rechnungswesen, Optimie­ Bürgerzentrum Elsenfeld 176,95 Millionen Euro Bundesmittel ge- rung von Organisationsabläufen, Produktion, „MOSAIK“ ist eine Band aus zehn Musikern währt. Damit wird die Beitragssenkung durch Vertrieb und Marketing sowie Personalwe­ mit und ohne Behinderung, die es verste- die Bundesmittel für die berechtigten Un­ sen, Aus- und Weiterbildung. Auch die hen, die Zuhörer für ihre Musik zu begeis- ter­nehmer fast konstant bleiben können. Existenzsicherung und die Unterneh­mens­ tern. Ihr Repertoire besteht aus eigenen Die Beitragsbescheide werden ab Ende Juli nachfolge sind Themen der Sprechtage Stücken und Cover-Versionen bekannter 2019 versandt. Neu sind folgende Vorgaben: Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche Songs aus Rock, Pop und Schlagermusik. Unternehmen, die mehr als 50.000 Euro Bun­ finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr In den Pausen zeigen die Stepptanzschule desmittel erhalten würden, erhalten künf­ in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. „Tap Dance FACTORY“ Rainer Brehm so- tig keine Bundesmittel mehr (Obergrenze) Nächster Termin: 15. Mai 2019 wie die Linedance-Gruppe „Dancing Fools“ Darüber hinaus wird ein Höchstbetrag von Anmeldung: Homepage der ZENTEC GmbH und die Stepptanz-Gruppe „including 20.000 Euro Bundesmittel eingeführt www.zentec.de stepps“ der Lebenshilfe ihr Können. (Kappungsgrenze) Kontakt: ZENTEC GmbH, „Die Gute-Laune-Winzer“ der Lebenshilfe Mit diesen Vorgaben setzt das BMEL einen Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Werkstatt Großheubach schenken ihre Maßgabebeschluss des Haushaltsaus­ E-Mail: [email protected] Weine aus. schus­ses des Bundestages um. Die Bun­ Anmeldeschluss: 13. Mai 2019 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! des­mittel sollen damit zielgenauer an klei- Weitere Informationen über die ehemali- Eintritt 4 € ne und mittlere Betriebe gerichtet werden. gen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIO­ Der Elternbeirat der Lebenshilfe Werkstätten Die Vorgaben des BMEL sind zwingend zu REN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de e.V. Schmerlenbach freut sich auf Ihr beachten, ein Ermessen steht der LBG da- Ansprechpartner: Eugen Volbers, Kommen bei nicht zu. Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321 389834 Schmerlenbach – Tagungs­ SVLFG fördert wieder zentrum des Bistums Würzburg Präventionsprodukte BdV – Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Miltenberg Veranstaltungen mit Anmeldung: Ab dem 1. Mai 2019 fördert die Sozial­ver­ Do. 02.05.2019, sicherung für Landwirtschaft, Forsten und Der BdV – der Bund der Vertriebenen, Beginn: 18:30 Uhr, Ende: 19:30 Uhr Gartenbau (SVLFG) wieder die Anschaffung Kreisgruppe Miltenberg = Sudetendeutsche Von der Ruhe in die Bewegung: Zwei Pole bestimmter Präventions­produkte. Landsmannschaft, Landsmannschaft des Qi Gong 382.000 Euro stehen hierfür insgesamt zur Schlesien lädt ein: Ein Einführungskurs für Interessierte Verfügung. Am Sonntag, 5. Mai, 15.00 Uhr zur 18. Die Faszination, die von den Lehren des Qi Alle Mitgliedsunternehmen der Landwirt­ Sudetendeutsch-Schlesisch-Fränkischen Gong ausgeht, ist seit Jahrtausenden un- schaftlichen Berufsgenossenschaft sind Maiandacht am Engelberg (in 63920 Groß­ gebrochen. Einst als Geheimwissen gehü- antragsberechtigt und sollen so motiviert heubach bei Miltenberg) – 1/2 Stunde tet ist Qi Gong heute eine Säule der werden, in Arbeitssicherheit und Gesund­ Andacht mit Franziskaner-Pater Richard Traditionellen Chinesischen Medizin und heits­schutz zu investieren. Hessdörfer, dann 1 Stunde Volksmusik tra- Gegenstand moderner Forschung. Für uns Anträge werden berücksichtigt, wenn sie ditionsgemäß mit dem Amorbacher Drei­ ist Qi Gong eine Einladung, in die Stille zu ab dem 1. Mai gestellt werden. Ab diesem ge­sang, Leitung: Wulfhild Oswald Eisert kommen. Es ist eine temporäre Absage an Datum ist auch das Antragsformular auf (aus Tachau, Egerland) und mit der Eisen­ Ansprüche und Hektik des Alltags. Und es der Internetseite www.svlfg.de abrufbar. bacher Bläsergruppe (Leitung Günther ist eine Reise in eine Welt rätselhafter Mann). Der Erlös aus dem Klingebeutel geht Vorher eingegangene Anträge können nicht Gegensätze, die sich beispielhaft spiegeln an das Franziskanerkloster Engelberg, an einbezogen werden. Sobald die SVLFG die in dem Ausspruch: ,Nichts tun und alles er- die Borromäerinnen in Prachatitz (Renovie­ Förderung zugesagt hat, kann das Produkt reichen.‘ In diesem Kurs erkunden wir Basis­ rung des Geburtshauses des heiligen gekauft werden. Die Rechnung ist in Kopie übungen des Stillen Qi Gong, das Groß­ Bischofs Johannes Nepomuk Neumann bis spätestens 31. Oktober 2019 an die meister Zhi Chang Li, der lange als Arzt für (Vater aus Obernburg/Main) und für das SVLFG zu senden. Der Betrag wird dann TCM in China tätig war, nach Europa ge- überwiesen. Die Fördergelder werden nach St.-Gunther-Fest in Gutwasser (Dobrá Voda) bracht hat. Daneben blicken wir auch auf der Reihenfolge der Antragseingänge ver- bei Hartmanitz. Auskunft bei Alfred andere Qi Gong Varianten und befassen geben. Kipplinger: 0151 128 67 456 (mit Rückruf). uns mit der Ideenwelt und Kultur, die das Die Aktion endet, wenn die Gesamtförder­ Anschließend treffen wir uns in der Qi Gong hervorgebracht hat und bis heute summe ausgeschüttet ist, spätestens am Klostergaststätte beim dunklen Bier und begleitet. 31. Oktober 2019. Anträge können aus- einer Käse-Brotzeit. 7 Abende, Termine: 02.05. / 09.05. / 16.05. schließlich für Produkte gestellt werden, Wir bitten um Anmeldung zur 2-Tages / 06.06. / 13.06. / 27.06. / 04.07.19 die ab 1. Mai gekauft werden oder wurden. Busfahrt zum 70. Sudetendeutschen Tag Referent: Prof. Dr. Oliver Hugo, Qi Gong Die Produkte müssen neu sein (keine am Samstag, 8. Juni 2019: PFINGSTEN Gebrauchtwaren) und den technischen nach Regensburg direkt beim Bus- Lehrer und Hochschullehrer Anforderungen entsprechen. Diese sind für Unternehmen EHRLICH, Tel: 09371/7377. Fr. 03.05. – Sa. 04.05.2019, jedes Produkt im Internet 2 nachzulesen Abfahrt um 6.00 Uhr am Busbetrieb, um Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 18:30 Uhr unter www.svlfg.de > Prävention > Fach­in­ 7.00 Uhr in Aschaffenburg, Ludwigstr. 17. Seminar für Frauen: Mut zur Wut formationen A-Z > P > Präventionsanreize. Bei genügend Bedarf kann auch an ande- Vom konstruktiven Umgang mit aggressi- Jeder Betrieb kann maximal einmal in ei- rer Stelle gehalten werden- Die Benach­ ven Gefühlen und Impulsen nem Kalenderjahr ein Produkt fördern las- richtigung über die Abfahrtszeiten erfolgt Ärger und Wut – wer kennt sie nicht. Manch­ sen. Eine Maßnahme wird mit 50% des dann direkt über das Reisebüro. Die offizi- mal erleben wir diese Gefühle als kraftvoll Anschaffungspreises gefördert, maximal elle Eröff­nungsveranstaltung hat das Motto: und klar, häufiger als unangenehm oder bis zu der in der Liste genannten Maximal­ Ja zur Heimat im Herzen Europas. Am gar zerstörend und am liebsten wollen wir förderung. Ein Rechtsanspruch auf die Abend sind wir beim großen Volkstumsabend, nichts mit ihnen zu tun haben. Doch sie ge- Prämie besteht nicht. und am Pfingstsonntag u.a. beim Pon­ti­fi­ hören zu uns und unseren Beziehungen

Seite 5 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019 und: sie haben eine wichtige regulierende tern: das Blindenschriftpapier landet nicht reisen im Freien. Durch vielfältige Bewe­ Funktion. Da wir kaum gelernt haben, sie im Altpapier, sondern wird zum Ausgangs­ gungs­erfahrungen lernen Babys und Kinder zu verstehen und zu steuern, erleben wir punkt faszinierender Kunst. Aus dem „Punk­ sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von sie meist destruktiv. Wenn wir aber den tepapier“ mit der sogenannten Braille-Schrift Bewegung erfahren Babys und Kinder Er­ Mut aufbringen, uns mit ihnen zu beschäf- lässt sie dreidimensionale Papierskulpturen folgs­erlebnisse und entwickeln Vertrauen tigen, werden sie uns zu Wegweisern zu entstehen. Was eigentlich von blinden Men­ in ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten unseren Bedürfnissen und Grenzen, zu mehr schen mit den Händen ertastet wird, wird Tipps und viele kreative Anregungen für Lebendigkeit und Kraft – in Beziehungen zu einem visuellen „Eräugnis“, zu raffinier- Bewegungsideen und Spiel & Spaß im wie im Beruf. ter Kunst aus Papier für Augen und Hände. Freien. Veranstaltungsort ist die Elternschule Referentin: Irene Schneider, Pastoralre­ ­fe­ Öffnungszeiten: Mo – Fr 09:00 – 17:00 Uhr; im Krankenhaus in Erlenbach rentin und Trainerin für Konstruktive Aggres­ Sa + So 09:00 – 14:00 Uhr Samstag, 25.05.2019, 10:00 – 13.00 Uhr sion und Konfliktmoderation So. 05.05.2019, Beginn: 16:00 Uhr Kinderlebensmittel: Wir machen`s selbst, Sa. 11.05.2019, Papier für Augen und Hände – Vernissage gesund und lecker! Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 16:00 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung: Zwischenmahlzeiten, auch Snacks genannt, Wildkräuterführung – Frühjahrsputz und Schmerlenbach – Tagungszentrum des haben eine wichtige Funktion in einem aus- Suppenteller Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. gewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als Es ist Mai, der Frühling läuft zur Hochform 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: (kleine) „Mahlzeit“ füllen sie den Energie­ auf. Welche kulinarischen Köstlichkeiten 630280, mail: [email protected] speicher ihrer Kinder auf und versorgen die gibt es schon jetzt in der Natur zu entde- Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Egal ob cken? Gehen Sie mit auf Entdeckungstour Amt für Ernährung, Landwirtschaft­ sie zu Hause oder unterwegs gegessen und erfahren Sie Interessantes und Wissens­ werden, es lohnt darüber nachzudenken. wertes über die oft übersehenen Wildkräuter. und Forsten Karlstadt Sie lernen anhand der Ernährungspyramide Wir wollen das frische Grün und die neu er- Dienstag, 14.05.2019, 09:30 – 11:00 Uhr bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zu- wachende Kraft der Frühjahrskräuter nut- Auf geht`s zum Familientisch sammenzustellen und „gekaufte Snacks“ zen und unserem Körper Gutes tun und den Sie erhalten in diesem Vortag die Basics unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss Teller mit allerlei Leckereien füllen. Die ge- für die Ernährung Ihres Kindes ab dem 10. werden Snacks gemeinsam zubereitet. sammelten Kräuter werden nach der Lebensmonat und lernen die Ernährungs­ Handlich verpackt und lecker – Ihre Kinder Wanderung (Dauer ca. 2-3 Std.) verarbei- pyramide als hilfreiches und praxistaugli- werden begeistert sein. Veranstaltungsort tet und mit einer kleinen Vespermahlzeit ches Modell kennen. Sie erfahren wie Sie ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, verkostet. den Übergang zu einer ausgewogenen Fami­ Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum lienkost gestalten können und was es mit Außenstelle Aschaffenburg dem Thema „Essbiographie“ auf sich hat. Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter – und Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola Heilpflanzenpädagogin, NLP Practitioner Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, will- in Klingenberg So. 12.05.2019, kommen. Beginn: 10:30 Uhr, Ende: 16:30 Uhr Mittwoch, 15.05.2019 9:30 – 12:00 Uhr Kosten: Kostenfrei! Es werden nur 3,00 Euro Die vier Elemente – das Element Feuer Los geht`s mit der Breizeit! für Lebensmittel erhoben, soweit Lebens­ Ganzheitlich Natur erleben für Menschen Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem mit­telkosten anfallen. mit und ohne Behinderung Füttern von Beikost begonnen werden. Sie Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erfahren wie die verschiedenen Breie schritt- spätestens 1 Woche vor dem Termin ver- wollen wir mit Herz, Hand und Verstand weise eingeführt werden und welche Le­ bindlich an. Sollten Sie den Termin nicht dem Element Feuer begegnen und uns da- bens­mittel sich dazu eignen. Wir bereiten wahrnehmen können, bitten wir um Absage. mit auseinandersetzen. Vom Feuernest bis gemeinsam Breie zu und vergleichen sie Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 zum Kochfeuer – wir erleben das offene anschließend mit Gläschenkost. Dabei er- Personen. Feuer und seine Kraft zur Verwandlung. Wir halten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests Alle Kurse sind online buchbar im Bildungs­ brennen Holz zu Kohle, zeichnen damit am portal unter www.weiterbildung.bayern.de. Feuer kreative Bilder, lauschen Geschichten interessante Eindrücke erhalten. Veranstal­ tungsort ist der Seminarraum im Amt für Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Liedern und beenden den Tag mit ei- und Forsten Karlstadt auswählen! nem feurigen Sitztanz. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Die Referenten geben Ideen und Anregungen, Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg­ damit eine solche inklusive Aktion gelingt Mittwoch, 22.05.2019, 16:00 -17:30 Uhr und das Naturerleben eine spannende Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit „Spruch der Woche“ Herausforderung und keine Überforderung Süßem darstellt. Der Geschmack süß ist den Menschen an- Dieses Seminar in Kooperation mit der geboren, kein Wunder also, dass bereits So viele Dinge kommen zurück und sind Lebenshilfe Aschaffenburg e. V. ist der sehr kleine Kinder auf Süßes stehen und wieder in. Ich kann es kaum erwarten bis zwei­te Teil der fünfteiligen inklusiven Semi­ bisweilen lautstark danach verlangen! Ge­ Moral, Respekt und Intelligenz wieder im nar-Reihe „Die vier Elemente“. Das Angebot ben die Eltern nach, können über den Tag Trend sind. (Denzel Washington) richtet sich an Menschen mit und ohne verteilt viele „Extra“-Kalorien zusammen- Behinderung und ist besonders auch für kommen. Die Kursteilnehmer/-innen erfah- diejenigen geeignet, die sich im Beruf, im ren, wie viel Zucker sich in beispielhaften Bereitschaftsdienste Verein oder auf Gemeindeebene an den in- Produkten versteckt und wie sie „Zucker“ klusiven Gedanken naturpädagogisch he- auf der Packung finden. Sie lernen wie die- ranwagen möchten. se „Extra-Portionen“ nach der Ernährungs­  Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Referenten: Bernadette Goletzko, Heiler­ ­ pyramide beurteilt werden und vielleicht 116 117 zie­hungspflegerin und Naturpädagogin wird das Bewusstsein für den „Nebenbei-  In lebensbedrohlichen Fällen 112 Heiko Knapp, Naturpädagoge und Diplom Konsum“ von Süßem geschärft. Veranstal­ ­  Notfallfaxnummer für Hörge­schä­digte Sozial-Pädagoge tungsort ist der Seminarraum im Amt für 112 oder 06021 – 4561090 Selma Mattern, Naturpädagogin und Heil- Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pädagogin Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg­ Ärzte: Veranstaltungen ohne Anmeldung: Freitag, 24.05.2019, 15:00 -17:00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im So. 05.05. – So. 16.06.19 Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall­ Ausstellung: Papier für Augen und Hände Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- – Kunst aus Blindenschriftpapier und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. ren über die Vermittlungszentrale der Ihren Werkstoff erhält Inge Flohr stapel- Lustvolle „Bewegungs-Räume“ warten über- Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. weise von ihren beiden erblindeten Schwes­ all! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungs­ 116 117

Seite 6 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Zahnärzte: [email protected] von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr www.kinderkrippe-hosenmatz.de Wichtige an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Telefonnummern 27./28. April 2019 Am Rücker Berg 1. 63839 - Frau Dr. Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstr. Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 1. Bürgermeister 10, 63933 Mönchberg, Tel. 09374/2667 [email protected] Michael Schüßler 0151 / 19652254 01. Mai 2019 2. Bürgermeister undSeniorenkoordinator Frau Dr. med. dent. Katja Zweyrohn, St. Laurentius Roßbach Matthias Wolf 06028 / 6141 Hauptstr. 11, 63834 Sulzbach a.M., 3. Bürgermeister und Tel. 06028/1543 Einladung zum Kindergartenfest am Jugendbeauftragter Sonntag, 05.05.2019 Ernst Schulten 06021 / 5838-413 Familienbeauftragter Tierärzte: „Eine Reise durch den Hutzelgrund“ Andreas Opolka 0160 / 8868008 An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Unter diesem Motto freuen wir uns auf Umweltbeauftragter Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr Euch! Andreas Streck 06092 / 995344 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Bauhof 06092 / 5641 Werktages Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 11:00 Uhr Frühschoppen mit anschl. Störung Kanalnetz 06023/96690 27./28. April 2019 Mittagstisch. Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Mehrzweckhalle 06028 / 4195 13:30 Uhr „Eine Reise durch den Hutzelgrund“ Schule 06028 / 7431 Erlenbach, Tel. 09372/9407871 – Aufführung der Kinder Schule – Telefax 06028 / 995530 01. Mai 2019 15:00 Uhr Mitmachangebote Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 Frau Anette Koll, Hauptstr. 99, Bücherei 06028 / 974122 63843 Niedernberg, Tel. 06028/996733 Verwöhnt werden Sie bis ca. 17:00 Uhr mit Notruf Feuerwehr und o. 0171/8467590 leckeren Schmankerln & Getränken und na- Rettungsdienst 112 türlich mit selbstgebackenen Kuchen und Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Apotheken: Torten! Feuerwehr OT Ebersbach: von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des 1. Kdt. Mario Sommer 06092 / 8236699 Es freuen sich die Kinder, das Team und Feuerwehr OT Leidersbach: folgenden Tages die Vorstandschaft 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 27. April 2019 Feuerwehr OT Roßbach: Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8. 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 Wörth, Tel. 09372/944494 Feuerwehr OT Volkersbrunn: 28. April 2019 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, Schulnachrichten Notruf Polizei 110 Obernburg, Tel. 06022/8519 Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 29. April 2019 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47, Grund- und Mittelschule Allgemeinärzte 63762 Großostheim, Tel. 06026/6616 Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Leidersbach Allgemeinarzt 06028/9791250 30. April 2019 OT Leidersbach, Staudenweg 31, Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Markt-Apotheke, Fährstraße 2, 63839 Tel. 06028/7431 Allgemeinarzt 06028/4558 Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225 Zahnarzt 01. Mai 2019 Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, Speiseplan Herigoyen Grund- und Zahnarzt 06028/5533 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100 Mittelschule Seniorenkreise – Ansprechpartner 02. Mai 2019 06.05.-09.05.2019 Ebersbach: Sonnen-Apotheke, Marienstr. 6, 63820 Mo: Schupfnudeln mit Käse-Sahne-Soße, Margarete Borst 06028 / 1722 Elsenfeld, Tel. 06022/8960 Ulrike Hagen 06028 / 7245 Salatbuffet, Traubentiramisu Leidersbach: 03. Mai 2019 Di: Vollkornnudelauflauf mit Schinken- Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Markt-Apotheke, Hauptstr. 71, 63933 Sahnesoße, Käse-Mandarinen-Salat, Lore Hefter 06028 / 4564 Mönchberg, Tel. 09374/99927 und Eisbergsalat, Schokobananen Roßbach/Volkersbrunn: Sebastian-Apotheke, Balduinistr. 4, Mi: Piratenspieße mit Backofenkartoffeln, Edeltrud Bohlender 06092 / 7344 63762 Großosth.-Wenigumstadt, Sour Cream und Salatbuffet, Schokoeis Nachbarschaftshilfe: Tel. 06026/4883 Mobil-Nr. 0151/53718910 Do: Linseneintopf mit Wienerle und oder Brötchen, Quarkpuffer mit Apfelmus Kroth Lydia 06028 / 6315 Lischke Roswitha 06028 / 6538 Kindergarten- Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 Strom: Nachrichten bayernwerk AG 09391/903-0 Gemeindebücherei bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 Kindergarten St. Barbara Gasversorgung Unterfranken GmbH: OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Öffnungszeiten Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) Tel. 06028/1589 OT Leidersbach 0931/27943 [email protected] Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Störungsdienst: 0941/2800355 [email protected] Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 BRK-Service-Center Kindergarten St. Johannes Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr Miltenberg 09371 / 947330 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Tel. 06028/1552 Beerdigungsinstitut [email protected] Wegmann 06021 / 23424 www.kindergarten-leidersbach.de Beratungsstelle für Senioren Kindergarten St. Laurentius und pflegende Angehörige OT Roßbach, Bayernstr. 10, Veranstaltungs­ Miltenberg 09371 / 6694920 Tel. 06092/207 kalender Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 [email protected] Internet unter Gesundheit und Soziales www.seniorenberatung-mil.de www.kiga-rossbach.de www.bd-untermain.de Kinderkrippe Hosenmatz 30.04. – Maibaumaufstellungen Ökumenische TelefonSeelsorge – OT Leidersbach, Waldweg 3, 01.05. – Rot-Kreuz-Fest, anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 Tel. 06028/9930906 BRK Leidersbach rund um die Uhr oder 088 / 111 0222

Seite 7 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Einwilligung in die Weitergabe von personenbezogenen Daten

Hiermit willige ich / willigen wir ein, dass bitte ankreuzen

1.  anlässlich meiner Geburtstagsjubiläen / unserer Ehejubiläen Vornamen, Familienname, Anschrift, Datum und Art meines / unseres Jubiläums zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

2.  anlässlich der Geburt unseres Kindes ______(Name des Kindes) Vornamen, Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort des Kindes und Vornamen, Familienname und Anschrift der Eltern zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

3.  anlässlich unserer Eheschließung Vornamen, Familiennamen, Geburtsname, Anschrift, Tag und Ort der Eheschließung zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

4.  anlässlich des Sterbefalls von ______Vornamen, Familienname, Anschrift, Sterbetag und Sterbeort der verstorbenen Person zur Veröffentlichung an folgende Stellen weitergegeben werden:  gemeindliches Amtsblatt *) *): Hier muss auch mit einer Veröffentlichung im Internet gerechnet werden.

Angaben zu meiner / unserer Person:

Name: ______

Vorname: ______

Anschrift: ______

Geburtsdatum: ______

Hinweise: Bei einer Veröffentlichung im Internet seitens des Datenempfängers können die personenbezogenen Daten weltweit ab- gerufen und gespeichert werden. Die Daten können damit etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen die Daten mit weiteren im Internet verfügbaren personenbezogenen Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken verwenden. Mir / uns ist bekannt, dass die Daten nach Veröffentlichung in der Presse auch für Werbung, Meinungsforschung usw. Verwendung und in Dateien von Firmen, Instituten usw. Aufnahme finden können. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Nichterteilung oder dem Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Ich gebe / Wir geben hiermit meine / unsere ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 2 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO 2016/679). Die Einwilligung ist jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerruflich.

______(Ort, Datum)

______Unterschrift aller Betroffenen (Bei Minderjährigen: Unterschrift beider Sorgeberechtigten) (Bei Sterbefall: Unterschrift eines Angehörigen)

Seite 8 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Senioren-Nachrichten ostheim. Anmeldungen für diese Fahrt bei Lore Hefter Tel. 4564. Vorschau für Mai: Annahmeschluss Seniorenkreis Leidersbach Donnerstag, 9.5. Frühstück Krone Abfahrt am Sonntag, 28. April in die Mittwoch, 22.5. Dekanatswallfahrt nach für das Amts- und Stadthalle Aschaffenburg um 13.50 Uhr Seligenstadt. Abfahrt um 10 Uhr, Einkehr mit der Linie 62 zu „Wenn die Magnolien abends Eder-Keller. Mitteilungsblatt Eine sonnige Frühlingszeit wünschen Euch blühn“. (Wobei, die Magnolien sind bis da- Lore und Ulrike (Tel. 6703) hin abgeblüht. Lauschen wir dann der Musik KW 18/2019 des Sorbischen National-Ensembles.) Danach habe ich in der Schlossweinstube ist wegen des Feiertages reserviert, bis der Bus um 20.33 Uhr wie- Jugend-News der Richtung Heimat fährt. 1. Mai bereits am Unsere Fahrt am Montag, 29. April bleibt in der Heimat. Genießen wir Sekt, Kaffee Öffnungszeiten im Jugendtreff und Kuchen bei einer Modenschau. Wer Mittwoch und Donnerstag Montag, 29. April will, kann sich für Frühjahr und Sommer von 17:00 – 20:00 Uhr was Schönes aussuchen. Den Modetag be- Ansprechpartnerin 10.00 Uhr enden wir in der „blauen Adria“ in Groß­ Birgit Lang, Tel. 0175/5880246

Katholische Kirchennachrichten

Seite 9 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Liebe Mitchristen! Sonntag, 19.05. Sonntag, 5. Mai 2019 8:30 Uhr Messfeier in St. Jakobus 3. Sonntag der Osterzeit In Kirchlauter gibt es einen Lehrbienenstand 10:00 Uhr Feierliche Erstkommunion in St. 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde; und am Eingang steht ein Holzkreuz mit Laurentius 75-Jahre Jubelkommunion folgender Aufschrift: „Herr unser Gott hilf 10:00 Wort-Gottes-Feier in St. Rochus Gebetsgedenken für Elmar Schmitt, leben- uns beim Erhalten deiner Schöpfung“. Samstag, 25.05. de und verstorbene Angehörige; August Gerade die letzten Wochen haben uns ja in 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Rochus und Ida Aulbach und Angehörige; für die der Diskussion um das Volksbegehren Sonntag. 26.05. Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs „Rettet die Bienen“ gezeigt, wie wichtig für 8:30 Uhr Messfeier in St. Barbara den Erhalt unserer Natur die Bienen sind. 1936/37 und deren Ehepartner 10:00 Uhr Messfeier am Kindergarten zum Wir haben vieles gehört und erfahren. Kindergartenfest Gerade für uns Christen ist der Erhalt un- Zum Gedenken der Verstorbenen 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier serer Schöpfung ein göttlicher Auftrag, für 30.04.2006 Alois Hefter 90 Jahre den wir uns immer wieder einsetzen soll- 30.04.2015 Lieselotte ten. Gerade jetzt wo die Natur wieder neu Heidingsfelder 79 Jahre aufblüht, dürfen wir alles dafür tun, damit St. Jakobus Leidersbach 30.04.2017 Gabriel Bachmann 85 Jahre unsere Natur auch für die zukünftigen 01.05.2002 Maria Thekla Steiner Generationen lebenswert bleibt. geb. Knechtel 96 Jahre Ihr Pfarrer Martin Wissel Freitag, 26. April 2019 01.05.2018 Franziska Kunkel 90 Jahre Fr der Osteroktave 01.05.2018 Friedmund Peter 80 Jahre Pfarrbüro Leidersbach, Kolpingstraße 14 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im 02.05.1994 Anton Seitz 86 Jahre Bürostunden sind montags und dienstags Pfarrzentrum Ebersbach 03.05.2002 Karl Schüßler 91 Jahre von 9:00Uhr – 11:30 Uhr und freitags von 14:30 – 17:00 Uhr. Telefon 06028/1595, Samstag, 27. April 2019 Ministrantendienst Fax 994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@ Sa der Osteroktave Sonntag, 28.04. Samstag/Sonntag bistum-wuerzburg.de 14:00 Uhr Tauffeier für Jaqueline, Celina- Gruppe 1: Sophia Wolf, Paulina Appel, Pastoralreferentin Margret Reis Marie, John-Luca, Emilia-Josephine und Lea Kolb, Laurin Schmitt, Melanie Kempf Tel. 06028/97 78 433, E-Mail: margret.reis@ Ben-Elias Cnotka Donnerstag, 2.5. Donnerstag Gruppe 2: bistum-wuerzburg.de, Büro im Pfarrhaus 16:00 Uhr Trauung und Brautamt für Paulina Appel, Adrian Seitz, Patrick Seitz, Leidersbach, in der Regel erreichbar Montag Manuela Aulbach und Manuel Kriewald Adrian Stritesky, Melanie Kempf, Hugo nachmittag, Dienstag u. Freitag vormittag. Gebetsgedenken für die lebenden und ver- Hammann Gemeindereferentin Simone Dempewolf storbenen Angehörigen des Brautpaares Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Sonntag, 5.5. Samstag/Sonntag Gruppe 2: David Weis, Adrian Seitz, Patrick Seitz, Sulzbach/Pfarreiengemeinschaft Maria im Sonntag, 28. April 2019 Grund Leidersbach Annabell Adami, Theresa Adami, Robin 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag Schulz und Freiwillige Büroanschrift: Jahnstraße 22, 63834 10:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Sulzbach, Telefon: 06028/99129-13 mit Verabschiedung der ehemaligen und Diensthandy: 0152 / 08460624; E-Mail: Lektorendienst [email protected] Vorstellung der neuen Kirchenverwal­tungs­ Sonntag, 28.04. Verena Emmerich mit­glieder Donnerstag, 02.05. Paulina Appel Homepage: www.Maria-im-Grund.de Gebetsgedenken für Erika, Erhard und Paul Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: Aulbach (L); Karl und Eva Krug; Alfons und Kommunionhelfer freitags von 17.00 – 18.30 Uhr Helena Kempf; Alfons und Meta Scholl, Sonntag, 28.04. Regina Kluge Helmut Hefter und Angehörige 14:30 Uhr Tauffeier für Marie Arnold Informationen für die Donnerstag, 2. Mai 2019 St. Barbara Ebersbach Pfarreiengemeinschaft Hl. Athanasius, Bischof v. Alexandrien, Kirchenlehrer 14:00 Uhr Krankenkommunion Freitag, 26. April 2019 Firm-Vorbereitung – Vorschau: Am Montag 18:30 Uhr Aussetzung Fr der Osteroktave nach den Osterferien, 29.4., um 18.30 Uhr 19:00 Uhr Messfeier 19:00 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum Ebersbach (Clubraum), Gebetsgedenken für Rosel Hefter, Eltern Gebetsgedenken für Rosa und Alfons Nebel, bereiten wir in „kleiner Besetzung“ – je ei- und Schwiegereltern (L); Franziska Kunkel lebende und verstorb. Angeh. (L); Claudia, nige Eltern aus Leidersbach und Sulzbach (L); Richard, Rosa und Walter Eser, August Kurt u. Irma Neudecker; Johanna, Karl und – den Firmgottesdienst vor. und Frieda Weiß, Kurt und Helena Sauer, Albert Hein und Verstorbene Hein und Gnida Am Samstag, 4.5., treffen sich alle Firmbe­ Ehrhardt Kempf; zu Ehren der Muttergottes 19:45 Uhr Bibelkreis mit Pfr. Schüssler im werber/innen zum gemeinsamen Treffen und des hl. Antonius Pfarrzentrum „Stark ohne Gewalt“ von 9 – 12 Uhr im Pfarrheim Roßbach. Freitag, 3. Mai 2019 Sonntag, 28. April 2019 Gebetsanliegen des Papstes im Monat Mai Hll. Phillipus u. Jakobus, Apostel 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag Die Kirche in Afrika als Förderin der Einheit: 18:30 Uhr Maiandacht an der Marienkapelle 8:30 Uhr Messfeier Dass die Kirche in Afrika durch den Einsatz anlässlich 120-Jahre Grundsteinlegung, Gebetsgedenken für Emil Scherf – 3. SG; ihrer Mitglieder die Einheit unter den Völkern mitgestaltet von der KKL anschl. Möglichkeit Rita Schüßler, Eltern und Geschwister (L) fördert und dadurch ein Zeichen der Hoff­ zum gemütlichen Beisammensein nung bildet. Mittwoch, 1. Mai 2019 Samstag, 4. Mai 2019 Maria, Schutzfrau von Bayern Weitere geplante Gottesdienste an den Hl. Florian und heilige Märtyrer von Lorch 10:00 Uhr Messfeier Wochenenden im Mai: 17:45 Uhr Kirchenparade ab Kapelle Gebetsgedenken zur Muttergottes von der Samstag, 11.05. 18:00 Uhr Festgottesdienst zum Florianstag immerwährenden Hilfe 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Jakobus in der MZH 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Barbara Gebetsgedenken für die lebenden und ver- Freitag, 3. Mai 2019 Sonntag, 12.05. storbenen Feuerwehrkameraden der Frei­ Hll. Phillipus u. Jakobus, Apostel 10:00 Uhr Messfeier an der Waldkapelle willigen Feuerwehren aus Sulzbach, Soden, 14:00 Uhr Krankenkommunion Roßbach Dornau, Ebersbach, Roßbach, Volkersbrunn 18:30 Uhr Aussetzung 10:00 Uhr Messfeier in St. Rochus und Leidersbach 19:00 Uhr Messfeier Samstag, 18.05. mit Weihe der neuen Vereinsfahne der FFW Gebetsgedenken für Maria und Wendelin 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Barbara Leidersbach Hein und Kinder

Seite 10 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Sonntag, 5. Mai 2019 dort Maibaumaufstellung und danach ge- am Mittwoch, 01. Mai Gruppe 2: Nico 3. Sonntag der Osterzeit mütliches Beisammensein auf dem Park­ Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier platz am Pfarrheim bei Bier vom Fass und Albrecht, Hannah Fath, Antonia Fath, einem deftigen Vesper. Zur Unterhaltung Anika Schindler, Samuel Schindler und Ministrantendienst spielt die Musikkapelle „Edelweiß“ Roßbach Freiwillige! Woche vom 22. – 27.04. Gruppe 2: Paula – Herzliche Einladung! Spinnler, Eva Schindlbeck, Anna ab/am Sonntag, 05. Mai Gruppe 3: Lea Schindlbeck, Emma Drößler, Helena Mittwoch, 01. Mai 2019 Kempf, Sophia Postl, Sophie Wiesmann, Wagner , Madleen Eberz MARIA SCHUTZFRAU VON BAYERN Alina Berninger, Maya Pfeifer, Franziska Sonntag, 28.04. Gruppe 3: Elias Hein, 10.00 Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) Pawlik, Vincent Müller und Freiwillige! Melina Scherf, Maria Hein, Clara Hein, Gebetsgedenken nach Meinung Jana Gräber 17.20 Uhr Rosenkranz in der Waldkapelle 18.00 Uhr MAIANDACHT in der Waldkapelle Woche vom 29.04. – 04.05. Gruppe 1: (Anni Schreck) St. Rochus Simon Bachmann, Jonas Hagen, Tobias mitgestaltet vom „Chörchen“ Hagen, Louis Eicker, Jakob Diener Volkersbrunn Freitag, 03. Mai 2019 Lektorendienst Herz-Jesu-Freitag Sonntag, 28.04. Joachim Diener 9.00 Uhr Krankenkommunion Donnerstag, 25. April 2019 (Pfr. Wissel / PR M. Reis) Donnerstag der OSTEROKTAV Kommunionhelfer 18.30 Uhr Totengebet für Herrn Werner Sonntag, 28.04. Rita Bachmann Samstag, 04. Mai 2019 Bachmann (Karola Stein) Hl. Florian, Märtyrer und heilige Märtyrer von Lorch Freitag, 26. April 2019 St. Laurentius 18.00 Uhr Rosenkranz Freitag der OSTEROKTAV RoSSbach 14.00 Uhr Rosenkranz für Herrn Werner Sonntag, 05. Mai 2019 Bachmann 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 14.30 Uhr Requiem für Herrn Werner Freitag, 26. April 2019 Kindergartenfest Bachmann und anschließend Freitag der OSTEROKTAV 10.00 Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Urnenbeisetzung 18.30 Uhr GEORGSPROZESSION ab (mitgestaltet vom Kindergarten) Dorfbrunnen zur GEORGSKAPELLE (Pfr. Schüßler) in Begleitung der Musikkapelle „Edelweiß“ Gebetsgedenken für Anna (Jhtg.) u. Ludwig Sonntag, 28. April 2019 Roßbach – dort um Aulbach, lebende und verstorbene Ange­ 2. SONNTAG DER OSTERZEIT oder ca.19.00 Uhr Messfeier (Pfr. Geiger) hö­rige, Margarete und Anton Eck; Helga SONNTAG DER GÖTTLICHEN Gebetsgedenken für Franz und Maria Spatz, Kauder (Jhtg.), Erika und Josef Stürmer BARMHERZIGKEIT August und Luise Kullmann und Erika Krug und verstorbene Angehörige 8.30 Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) und deren lebenden und verstorbenen Ange­ Nach dem Gottesdienst Kindergartenfest Gebetsgedenken nach Meinung hörigen am Kindergarten – Herzliche Einladung! Danach geht die Prozession wieder zurück 17.20 Uhr Rosenkranz in der Waldkapelle 18.00 Uhr MAIANDACHT in der Waldkapelle Donnerstag, 02. Mai 2019 bis zum Dorfbrunnen. 9.00 Uhr Krankenkommunion (Pfr. Wissel) Samstag, 27. April 2019 Im Gedenken der Verstorbenen Samstag der OSTEROKTAV (Verstorbene ab 1985): Freitag, 03. Mai 2019 17.20 Uhr Rosenkranz 27.04.1990 Antonia Imhof 77 Jahre Herz-Jesu-Freitag 18.00 Uhr SONNTAGVORABENDMESSE 27.04.1994 Anna Aulbach 80 Jahre 15.00 Uhr Barmherzigkeitsandacht (Pfr. Wissel) 30.04.1995 Helmut Zimmermann 68 Jahre (Elisabeth und Norbert Pesahl) Gebetsgedenken für Josef und Antonia 30.04.2002 Elfriede Kullmann 90 Jahre (Jhtg.) Imhof, Heinrich und Ida Wolf, leben- 01.05.2002 Waldemar Halbig 71 Jahre Sonntag, 05. Mai 2019 de und verstorb. Angehörige; Elfi und Heini 02.05.1997 Artur Kempf 60 Jahre 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Schüßler, lebende u. verstorb. Ange­h.; Karl 05.05.1993 Walter Syndikus 46 Jahre Kindergartenfest in Roßbach u. Eugenie Nebel, Renate Schwinger, Maria, 8.30 Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) Franz und Imelda Kempf, lebende und ver- Lektorendienst: Gebetsgedenken für Hertha Bayer und An­ storb. Angeh.; Paul-Peter Bartels (Jhtg.), Freitag, 26. April 2019: Anni Schreck gehörige; Anna Schmitt, Eltern und Tante Fritz und Martha Englert, lebende und ver- Samstag, 27. April 2019: Stephanie Aulbach und für Emma und Anton Wüst, lebende storb. Ange­h.; Artur Kempf (Jhtg.), Josef Mittwoch, 01. Mai 2019: Gerti Schindler und verstorbene Angehörige; Pfr. Anton und Meta Kempf, Eduard und Dora Seitz u. Sonntag, 05. Mai 2918: Wolfgang Berninger Adelberger und Angehörige (gest. GD) deren lebenden und verstorb. Angehörigen; 18.00 Uhr MAIANDACHT an der Banneux- Berthold und Lisa Schuck, Pius und Betty Kommunionhelfer: Kapelle (K.Stein / N.Pesahl) Schreck, lebende und verstorbene Angehö­ Freitag, 26. April: Pfr. Geiger, Karola Pfeifer rige; Marietta Weis, Fritz und Anna Brand, Samstag, 27. April: Pfr. Wissel, Stephanie Im Gedenken der Verstorbenen Paul und Klara Weis, lebende und verstor- Aulbach (Verstorbene ab 1985): bene Angehörige; Luise und Hermann Werp Mi., 01. Mai: Pfr. Wissel, Gerti Schindler 28.04.2009 Anna Bachmann 82 Jahre und Schwiegertochter Hildegard, lebende So., 05. Mai: Pfr. Schüßler, Karola Pfeifer 30.04.1999 Rosa Elbert, geb. Franz 88 Jahre und verstorbene Angehörige 30.04.2004 Robert Neuberger 73 Jahre Ministrantendienst: 04.05.1988 Elipiniki Papadopolus 19 Jahre Sonntag, 28. April 2019 Neue Ministranteneinteilung, bitte beach- 04.05.2006 Georg Henninger 56 Jahre 2. SONNTAG DER OSTERZEIT oder ten! SONNTAG DER GÖTTLICHEN am Freitag, 26. April Gruppe 3: Lea Lektorendienst: BARMHERZIGKEIT Kempf, Sophia Postl, Sophie Wiesmann, Sonntag, 28. April 2019: Andrea Roos 14.00 Uhr Rosenkranz Alina Berninger, Maya Pfeifer, Franziska Sonntag, 05. Mai 2019: Edeltrud Bohlender Pawlik, Vincent Müller und Freiwillige! Dienstag, 30. April 2019 am Samstag, 27. April Gruppe 1: Noah Kommunionhelfer: MAIBAUMAUFSTELLUNG Krug, Anna Fries, Laura Fries, Maja Sonntag, 28. April: Pfr. Wissel, Andrea Roos 18.00 Uhr Abmarsch aller Roßbacher Ver­ Rothermich, Linus Rothermich, Felicia So., 05. Mai: Pfr. Wissel, Edeltrud eine ab dem „Alten Schulhof“ zum Pfarrheim; Scherf, Johann Scherf und Freiwillige! Bohlender

Seite 11 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Evangelische Kirchennachrichten

Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Selbstverständlich können Sie Ihr Kirchgeld Büro im Pfarramt vom 22.04. – 26.04. we- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig auch bei uns bezahlen, wenn Sie kein gen Urlaub geschlossen ist. Eichelsbacher Str. 15, Schreiben erhalten haben. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Kind 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten Es gilt folgende Staffelung: ein paar Schritte seines Lebens gemein- Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 Jährliche Einkünfte oder Bezüge gemäß sam mit uns geht. E-Mail: [email protected] § 7 Abs. 3 KirchStErhebG Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Internet: www.hofstetten-evangelisch.de bis Grundfreibetrag (9.168) – Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, EUR 9.168 bis EUR 9.999 EUR 5,- KABUM 2019 Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, EUR 10.000 bis EUR 24.999 EUR 10,- In diesem Jahr findet KABUM (Konfirmierte BIC: GENODE51MIC EUR 25.000 bis EUR 39.999 EUR 30,- am Bayrischen Untermain), die Jugendfrei­ Bürozeiten: EUR 40.000 bis EUR 54.999 EUR 50,- zeit in Münchsteinach, statt. Die Konfirmier­ Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08:30 EUR 55.000 bis EUR 69.999 EUR 80,- ten der Jahrgänge 2017,2018 und 2019 – 11:00 Uhr. Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr EUR 70.000 und mehr EUR 110,- wurden bereits direkt eingeladen. Teilneh­ Das Kirchgeld wird in unserer Gemeinde men können Jugendliche ab 14 Jahre bzw. Wochenspruch: 1. Petrus 1,3 unter anderem für die Konfirmations- und ab der Konfirmation. „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jugendarbeit und für die Instandhaltung Wann: 28. Juni – 01. Juli 2019 (für Jesus Christus, der uns nach seiner gro- unserer Kirchengebäude verwendet. Freitagnachmittag und Montag gibt es ßen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer, eine Schulbefreiung) seiner lebendigen Hoffnung durch die auch „Ortskirchensteuer“ genannt und kann Kosten: 95,- EUR pro Teilnehmer/in Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ bei der Einkommenssteuererklärung abge- Anmeldung: direkt im Pfarramt in Hofstetten, setzt werden. Tel. 06022/655222 Sonntag, 28.04., Quasimodogeniti Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied, Anmeldeschluss ist am 30. April 2019 09.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der welches zum Stichtag 01.01.2019 bei uns St. Michaelskirche in der Gemeinde wohnt. Wir danken für Ihre Anmeldeschluss für den 10.30 Uhr Gottesdienst in Sulzbach im Zahlungen! Konfirmandenkurs 2019/2020 Evang. Gemeindehaus Falls Sie dauerhaft nicht kirchgeldpflichtig Anmeldeschluss für den neuen Konfirman­ sind (z. B. wegen niedriger Rente) können denkurs ist am Dienstag, 30. April 2019. Dienstag, 30.04. Sie sich gerne bei uns melden. Wir können Nach dem Anmeldeschluss werden wir ent- 18.30 Uhr Teamerkurs in Sulzbach im Evang. einen entsprechenden Eintrag bei uns vor- scheiden, ob es wie in den vergangenen Gemeindehaus nehmen und Sie bekommen in den nächs- Jahren zwei Gruppen geben wird. Der Anmel­ ten Jahren kein Anschreiben mehr ge- deschluss muss daher unbedingt beach- Donnerstag, 02.05. schickt. tet werden, eine spätere Anmeldung ist nur 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in schwer möglich. Hofstetten im Rathaus ANMELDUNG IN DER “VILLA KUNTERBUNT” HOFSTETTEN Wichtiges in Kürze: Evangelischer Kindergarten mit integrierter Vorankündigungen: Waldpädagogik Urlaub im Pfarrbüro Liebe Eltern! Gottesdienst anlässlich der Woche für das Das Büro im Pfarramt ist in der Woche vom Seit einigen Jahren arbeiten wir in unserer Leben in Hofstetten 22.04. – 26.04. wegen Urlaub geschlossen. Einrichtung nach einer eigenen Konzeption. Herzliche Einladung zum Gottesdienst an- Das Pfarrerehepaar ist vom 22.04. – 29.04. Kindergarten mit all seinen Vorzügen und lässlich der Woche für das Leben am Freitag, nicht im Dienst. Die Vertretung in dringend integrierte Waldpädagogik. 10. Mai um 19.00 Uhr in Hofstetten, St. seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Es bietet sich Ihrem Kind eine optimale Michael. Der Gottesdienst steht unter dem Dr. Gregor Kreile aus Erlenbach. Er ist er- Förderung durch die Möglichkeit des gleich- Motto „Leben schützen. Menschen beglei- reichbar unter der Nummer 09372/5340. zeitigen Besuches einer Regelkinder­gar­ ten. Suizide verhindern.“ Ansprechpartner in unserer Gemeinde ist ten­gruppe und einer naturnahen Gruppe Herr Günter Krauß, Tel. 06022/21334. im Wald. Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher Die Kombination dieser beiden Modelle hat „Festes unter der Kastanie“ Kirchgeld 2019 sich in den letzten Jahren mehr als bewährt Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes Die Kirchgeldbriefe wurden an alle unsere und führt zu einer umfassenden und aus- unter der Kastanie am Dienstag, 14. Mai Gemeindeglieder verschickt. Leider ist der gewogenen Entwicklung in allen Erziehungs­ um 19.00 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemein­ Adressbestand aber nicht vollständig. bereichen. dehaus. Das „Fest unter der Kastanie“ ­feiern Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, Dabei steht für uns immer Ihr Kind im Mittel­ wir in diesem Jahr am Sonntag, 7. Juli 2019. melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt. punkt. Es soll Raum zur Persönlichkeitsent­ Wir freuen uns auch über alle „neuen“ eh- wicklung haben und sich darin von uns un- renamtlichen Helfer und Helferinnen. terstützt fühlen. Seit 2016 nehmen wir am Bundesprogramm Kleidersammlung für Bethel Ministrantendienst: „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ teil. Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchen­ am Sonntag, 28. April Gruppe 2: Pauline Wir legen deshalb besonderen Wert auf die ge­meinde wieder die Bethel Kleidersammlung Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, sprachliche Bildung Ihres Kindes. durch. Diese findet statt in der Woche von Luis Englert, Maximilian Englert und Haben wir Ihr Interesse geweckt? Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai 2019. Freiwillige! Möchten Sie mehr über uns und über un- Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder ab/am Sonntag, 05. Mai Gruppe 1: Lena sere Einrichtung erfahren? nach den Gottesdiensten. Gerne können Kraus, Lea Stein und Freiwillige! Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie! Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut er- Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 2 ½ haltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen Ministranten/Ministrantinnen gesucht! Jahren auf. Es können Kinder aus allen Or­ und Federbetten können jeweils in der Zeit Herzliche Einladung an alle Kinder ab der ten bzw. politischen Gemeinden aufgenom- von 18.00 – 19.00 Uhr im Jugendheim am 1. Schulklasse zum Ministrantendienst! men werden! Pfarramt abgegeben werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir durch Anmeldungen bitte über das Pfarramt Hof­ diesen Aufruf einige Ministranten zur Mit­ stetten zu den bekannten Bürozeiten (Di, Bibelkreis in Sulzbach arbeit gewinnen könnten. Probiert es aus Mi, Do 08.30 bis 11.00 Uhr und Do 18.00 im Evang. Gemeindehaus und kommt zum Schnuppern vorbei! bis 19.00 Uhr). Bitte beachten Sie, dass das Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder

Seite 12 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Der kleine Haltestellen-Leitfaden

Solange der Bus vor Ihnen Sobald der Bus mit Warnblinklicht fährt: vor Ihnen mit Warnblinklicht steht:

Auf gar keinen Fall mehr überholen, wenn An allen haltenden Linien- und Schulbussen mit sich ein fahrender Bus mit Warnblinklicht eingeschaltetem Warnblinklicht darf nur mit Schritt- einer Haltestelle nähert. geschwindigkeit (4-7 km/h) vorbeigefahren werden. Vorsicht: Um den Bus nicht zu verpassen, Der Abstand zum Bus muss dabei so groß sein, dass laufen manche Busnutzer noch in letzter Fahrgäste weder gefährdet noch behindert werden. Sekunde über die Fahrbahn. Falls nötig, müssen Sie warten.

Sobald Sie einem stehenden Bus mit Auch ohne Warnblinklicht Warnblinklicht entgegenkommen: gelten besondere Regeln:

Auch der Gegenverkehr muss warten, Vorsichtig vorbeifahren - auch im Gegenverkehr. wenn Personen auf die Fahrbahn treten. Geschwindigkeit deutlich reduzieren und ausreichend Die Schrittgeschwindigkeits-Regelung gilt Seitenabstand zum Bus halten. Rechnen Sie auch hier deshalb auch für den Gegenverkehr auf immer mit Personen - insbesondere Kindern - die vor derselben Fahrbahn. oder hinter dem Bus auf die Fahrbahn treten.

zum nächsten Treffen des Bibelkreises am häusern Hohe Rhön stattfinden. Der Kurs sen, wenden Sie sich bitte an das Evang. Dienstag, 21. Mai um 18.00 Uhr. Wir lesen besteht aus acht Wochen und beinhaltet Pfarramt in Hofstetten. einen biblischen Text, den wir vorher ge- unterschiedliche Themen. meinsam auswählen, und kommen mitei- Zur Ausbildung gehört auch eine Praxisbe­ nander und mit dem Bibeltext ins Gespräch. gleitung durch den Gemeindepfarrer bzw. „Wenn wir uns nicht ständig bemühten, Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen die Gemeindepfarrerin. glücklich zu sein, könnten wir wirklich eine aus allen Orten unserer Kirchengemeinde. Falls Sie Interesse daran haben, sich als schöne Zeit haben.“ Lektorin bzw. als Lektor ausbilden zu las- (Edith Wharton)

Herzliche Einladung zu den Konzerten mit Gerhard Schöne Am Freitag, 24. Mai finden zwei Konzerte mit dem Liedermacher Gerhard Schöne in Hofstetten in der St. Michaelskirche statt: OPEN-AIR-HIGHLIGHT 15.30 Uhr Familienkonzert „Alles muss klein beginnen“ 95 Jahre Spielvereinigung Niedernberg 19.00 Uhr Abendkonzert „Ich pack´ in mei- mit nen Koffer“ EINTRITT Gerhard Schöne ist nicht nur christlicher FREI ! Liedermacher, sondern auch UNICEF-Bot­ schafter und Sonderbotschafter der Initia­ am 1. Mai 2019 tive „Verbundnetz der Wärme“. Er begleitet seine Lieder auf der Gitarre. Mitmachen ist ab 11:00 Uhr auf angesagt! Der Eintritt ist kostenlos, alle dem Sportgelände Spenden kommen dem Erhalt unserer St. Michaelskirche zugute. Niedernberg Durchgehend warme Küche – auch Kaffee und Kuchen! Ausbildung zur Lektorin/Lektor Der Dienst des Lektors/der Lektorin ist eine Spvgg Niedernberg unterstützt von: ehrenamtliche Aufgabe in der Gemeinde. Lektoren/Lektorinnen ist die Leitung des Gottesdienstes übertragen. Boardinghouse Niedernberg Im Jahr 2021 wird ein Lektorenkurs im nörd- Eisdiele geöffnet: Freitag – Samstag – Sonntag 14:00 – 18:30 Uhr lichen Teil des Kirchenkreises Ansbach- Boardinghouse Niedernberg, 63843 Niedernberg, Rosenstraße 2 Würzburg angeboten. Es wird in den Gäste­

Seite 13 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Aus den Vereinen

Für alle Ortsteile und so blieb das Ergebnis stehen. Nach der einziger in der ersten Hälfte überwinden Halbzeit spürte man vom ersten Augenblick konnte, ging es mit einer knappen Führung an, dass eine neu motivierte Eintracht auf in die Kabinen, wobei die Szene des Spiels das Feld zurückkehrte. Und durch ein ein 16-Meter-Kracher von Lukas Bachmann JFG Vorspessart e.V. schnelles Erfolgserlebnis wurde dann auch war, der im rechten Kreuzeck eingeschla- www.jfg-vorspessart.com eine furiose zweite Hälfte eingeläutet: Tolle gen hätte, wenn Kehl nicht seine Fingerspit­ Nach dem spielfreien Osterwochenende Flanke von Markus Brüdi­gam von der lin- zen noch mit einer sensationellen Parade steht für unsere U13 am 30. April ein ech- ken Seite und der nicht gerade als Kopfball­ dazwischen bekommen hätte. Kevin Fergu­ tes Spitzenspiel auf dem Programm. Wir ungeheuer verschrieene Felix Bauer nick- son erzielte mit einem platzierten Distanz­ empfangen an diesem Tag um 18.15 Uhr te ein – 1:2! Und es ging weiter: Eckball von schuss dann nach einer Stunde das 2:0, in Hausen mit der JFG Kickers Bachgau der linken Seite, Sebastian­ Feyh fliegt ein bevor die Gäste eher zufällig nach einem den Spitzenreiter der Kreisliga zum Duell und verlängert den Ball hoch ins rechte Eck! Abstimmungsproblem den Anschlusstreffer Zweiter gegen den Ersten. In diesem Spiel Der Ausgleich binnen nur zwei Minuten, machten. Erneut Wonsland erhöhte auf 3:1, wird voraussichtlich die Vorentscheidung jetzt war es die Hausener Mann­schaft, die doch die Gäste ließen nicht locker und ka- über die Meisterschaft fallen, die Kickers nach Antworten suchen musste, während men per Freistoß noch einmal heran. Doch haben zur Zeit sechs Punkte mehr auf ih- die Eintracht weiter anrollte. Tor durch in der Schlussphase konnten wir die Dinge rem Konto, haben allerdings bereits eine Manuel Bildstein, aber auf Abseits entschie- so regeln, dass hinten nichts mehr anbrann- Partie mehr ausgetragen. Unsere U13 brennt den vom insgesamt guten Unparteiischen, te und die Punkte im Ort blieben. Glück­ auf Revanche­ für die unglückliche der es in einem fairen Spiel aber auch nicht wunsch zu einer erneut starken Mann­ 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel und hat besonders schwer hatte. In die Drangphase schafts­leistung! dazu eine blütenreine Heimspielweste im hinein eine wei­tere sehenswerte Aktion von Vorschau: Rücken; die Kickers haben auswärts aber André Hirsch, der aus halbrechter Position Bereits am Samstag spielen wir mit der auch erst ein Spiel verloren. ein Solo mit einem sehenswerten Schuss Ersten in Leider. Der Anpfiff ist relativ früh, Zu diesem sicher spannenden und hoch- ins linke untere Eck abschloss – 2:3! Doch nämlich schon um 14 Uhr am Sportplatz klassigen Spiel laden wir alle am 30. April dieser Rückstand stellte sich nun eher als an der Darmstädter Straße 100. Es wäre um 18.15 Uhr nach Hausen ein. Unterstützt „Betriebsunfall“ dar, keine Spur von Schock schön, wenn möglichst viele Fans uns dort- unsere Jugend und helft mit, den Anschluss oder Niederge­schlagenheit bei der Eintracht. hin begleiten und somit auch weiterhin aus- an den Spitzenreiter herzustellen. Nach einer noch vergebenen Doppelchance wärts für einen guten Rückhalt sorgen wür- von Manuel Bildstein wurde dieser von den. Vielleich kann ja die Gattin mit einer Vorschau: Lukas Bachmann mustergültig bedient und U19: 27. April 2019, 18.00 Uhr: vorangehenden Shopping-Tour von einem markierte mit dem dritten Kopfballtreffer Ausflug in die Stadt überzeugt werden? Die JFG Bessenbachtal – JFG Vorspessart in des Tages den neuerlichen Ausgleich – Bessenbach SG spielt planmäßig am Sonntag um 13 3:3. Jetzt stand Hausen deutlich mit dem Uhr bei der 2. Garnitur der Spvgg. Hobbach/ U17: 28. April 2019, 18.00 Uhr: Rücken zur Wand. Freistoß Marcel Chevalier, JFG Vorspessart – (SG) Elsava Elsenfeld Wintersbach. Dieses Spiel findet auf dem Christ pariert gut (74.), Markus Brüdigam Sportgelände in Hobbach statt. Auch die in Kleinwallstadt aus spitzem Winkel, Christ ist im bedroh- U13-I: 30. April 2019, 18.15 Uhr: SG hätte nach den zuletzt tollen Leistungen ten Eck (75.), verunglückte Flanke Lukas Unterstützung verdient! JFG Vorspessart – JFG Kickers Bachgau Bachmann, das Leder streift über den in Hausen Samstag, 27. April 2019 Querbalken (76.), Hausen hat nach Eckbällen 14 Uhr TuS Aschaffenburg-Leider II – aber auch zwei Situationen­ aus dem Gewühl Eintracht Leidersbach Eintracht Leidersbach heraus, die wir mit Mann und Maus klären Sonntag, 28. April 2019 4:3 – Spektakel! Eintracht knackt Hausen können.Ein offener Schlagabtausch: Simon 13 Uhr Spvgg. Hobbach/Wintersbach II – mit Luftangriffen! Orth zielt (84.) nach toller Kombination SG Eintracht II/Spvgg. II ebenso knapp vorbei wie im Gegenzug Eintracht – Sportfr. Hausen 4:3 (0:2) SKY im Sportheim: Samstag „zu“ – aber Tore: 0:1 Jan-Luca Jung (18.), 0:2 André Hirsch André Hirsch (85.), dann wieder (29.), 1:2 Felix Bauer (48.), 2:2 Sebastian Feyh Pfostenschuss durch Manuel Bild­stein am Donnerstag Eintracht – FC Chelsea! (50.), 2:3 André Hirsch (63.), 3:3 Manuel Bildstein (86.), Kopfball über den Kasten von Kevin Am Samstag bleibt das Sportheim aufgrund (66.), 4:3 Kevin Ferguson (90.) Ferguson (86.) und Hochkaräter von Marcel des Auswärtsspiels unserer Aktiven ge- Was für ein geiles Derby! Die Tabellensi­ Chevalier, der freistehend zu hoch zielt (88.), schlossen. Dafür überlegen wir, eventuell tuation hatte vor dem Spiel nicht unbedingt für die Eintracht. Die Uhr tickte...aber nicht zum Europa-League-Hinspiel der Frankfurter auf einen solchen Spielverlauf hingedeu- schnell genug für Hausen: Lukas Bachmann Eintracht am Donnerstag, 2. Mai 2019, ab tet. Hausen hatte eine eher defensive Aus­ und Manuel Bildstein kombinieren, der Ball 20:30 Uhr zu öffnen. richtung­ gewählt und wollte mit Kontern wird abgewehrt, aber genau vor die Füße NEU: FOM 2.0 jetzt von Vatertag bis über die schnellen Spitzen André Hirsch von Kevin Ferguson, der aus vier Metern Samstag (30.05.-01.06.2019)! und Jan-Luca Jung Nadelstiche setzen, die nur noch ins leere Tor einschießen muss Aufgrund unserer Sportplatzarbeiten und Eintracht von Beginn an Druck machen. So – 4:3! Und doch ist das Spiel noch nicht der damit verbundenen etwa 10-wöchigen kam es nach etwa zehn Minuten zu drei vorbei, denn der „Flying Hirsch“ taucht vor Ruhepause des Platzes findet die Fußball- guten Möglichkeiten, als Markus Brüdigam Steffen Albert auf und hebt das Leder so- Ortsmeisterschaft in diesem Jahr bereits an Torwart Carlos Christ scheiterte und wohl über ihn als auch über das Tor. Dann früher als gewohnt statt. Wir beginnen am Sebastian Feyhs Versuche­ jeweils von ist Schluss. Bitter für Hausen, das in die- „Vatertag“ und wollen erstmals das Finale Abwehrspielern geblockt wurden. Mit dem ser Form eigentlich nichts in den hinteren und die Siegerehrung am Samstagabend ersten Angriff setzte sich dann Jan-Luca Regionen­ der Tabelle verloren haben soll- spielen, um dann einen geselligen Abschluss Jung gut durch und schob überlegt zum te. zu haben. Daher nehmen wir ab sofort An­ 0:1 für die Gäste ein. Dieser Rückstand 3:2 – SG sichert sich den Klassenerhalt! meldungen­ entgegen für die FOM und wür- brachte und merklich aus dem Tritt und Tore: 1:0 Timo Wohnsland (25.), 2:0 Kevin den uns sehr freuen, neben den etablierten nach einem Ballverlust in der Vor­wärts­ Ferguson (60.), 2:1 Markus Kluge (73.), 3:1 Timo Mannschaften vielleicht auch die eine oder bewegung ging es wieder schnell: Jung be- Wohnsland (76.), 3:2 Michael Schaub (78.) andere „neue Truppe“ begrüßen zu dürfen. diente André Hirsch, dieser zog unwider- Mit der Wiederholung des Vorrundensieges Richtet Eure Anmeldung (oder Nachfrage) stehlich in Richtung Tor und netzte unhalt- in Röllfeld konnten wir uns den Klassenerhalt per Email oder telefonisch an Christian bar rechts unten ein – 0:2! Das war mal ein sehr frühzeitig sichern. Dank eines schö- Appel (mobil 0170-4846959 oder per Email Zwischenstand! Bis zur Pause kamen wir nen Tores von Timo Wonsland, der den sehr [email protected]). Wir nicht mehr zwingend vor das Hause­ner Tor starken Gästekeeper Sebastian Kehl als freuen uns auf Eure rege Teilnahme!

Seite 14 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Musikalischer Jugendverband uns recht herzlich bedanken dürfen. dort Pflanzen, Setzlinge, Zwiebeln und Grund Nach dem Motto „von Bürgern, für Bürger“ Gehölze aller Art weitergeben oder auch wollen wir jeweils am Montag vor den Ge­ tauschen. Es bietet sich eine tolle Gelegen­ Voranzeige – Konzert „Blasmusik im Grund“ meinderatssitzungen Interessierten die heit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Schon heute laden wir herzlich zu unserem Gelegenheit geben, sich über die aktuell im Gärtnern und Pflanzenliebhabern! Gemeinschaftskonzert „Blasmusik im Gemeinderat behandelten Themen im Detail Die Bücherei Leidersbach ist geöffnet! Es Grund“ am Samstag, 11. Mai um 19.30 Uhr zu informieren. Darüber hinaus soll das können Bücher ausgeliehen werden und in der Mehrzweckhalle Leidersbach ein. Treffen, das wir reihum in den verschiede- der Ein-Welt-Laden bietet fair gehandelte nen Ortsteilen abhalten werden, Bürgern Waren an. Schützengemeinschaft 1956 und Vereinen die Möglichkeit geben, Infor­ Die Mitglieder des Obst- und Gartenbau­ Voranzeige Generalversammlung ma­tionen zu erfragen bzw. Wünsche und vereins möchten Sie dabei mit Kaffee und Unsere diesjährige Generalversammlung Anregungen vorzutragen und mit Gleichge­ Kuchen verwöhnen. findet am 10.Mai um 20:00 Uhr im Schützen­ sinnten zu besprechen. haus statt. Unser erster Gedankenaustausch findet am Montag, 6. Mai ab 19.30 Uhr in der BRK Leidersbach „Goldenen Krone“ in Leidersbach statt. Wir OT Leidersbach würden uns freuen, möglichst viele von Freitag, 26. April ab 16:00 Uhr Aufbau 1. Maifest, Ihnen begrüßen zu dürfen. Denn nur wenn Kolping-Kapelle Leidersbach uns ihre Anliegen und Meinungen bekannt Samstag, 27. April ab 09:00 Uhr Aufbau Konzert am 27.04.2019 in Soden Mittwoch, 30. April ab 15:00 Uhr Treffen im sind, können wir uns hiermit zielgerichtet auseinandersetzen. Am Samstag spielen wir ein gemeinsames RK Haus vorbereiten – 1. Maifest. Konzert mit den Sodenthal Musikanten um Bitte alle Helfer an ihre Kuchen denken. Wanderverein „Spessartfreunde 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Dazu ergeht herz- liche Einladung. Volkersbrunn“ Reit und Fahrverein Maibaumaufstellung 2019 Vorschau: Maria-Buchen-Wanderung am Der RFV Leidersbach lädt seine Mitglieder Hiermit möchten wir Alle zur Maibaum­auf­ 8. Juni 2019: am Freitag, den 3. Mai 2019 ab 19 Uhr zum stellung am 30. April einladen. Sie findet Clubabend in das Reiterstübchen (ehema- Wir möchten heute schon darauf hinwei- wieder im Kronen-Hof statt. Ausschank ab lige Obsthalle) ein. Getränke und Essen sen, dass in Kürze wieder unsere Wanderung 17:00 Uhr, Maibaumaufstellung um 18:30 werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag nach „Maria Buchen“ ansteht. Wie immer Uhr. Es freut sich auf Euer kommen: bereitgestellt. Bitte Geschirr/Besteck mit- am Pfingst-Samstag, diesmal am 8. Juni. Die Freiwillige Feuerwehr Leidersbach, das bringen. Für eine bessere Planung bitten Damit wir besser planen können, bitten wir Landgasthaus Krone und die KKL wir bei Teilnahme um kurze Rückmeldung Sie jetzt schon sich bei mir tel. anzumel- den um einen Platz bei der Rückfahrt im Weitere Termine: bis zum 2. Mai (Nicole Bönig 01714571332/ 29.4. Sitzung Vorstandschaft im [email protected]). Bus zu bekommen. Unser Busfahrer in die- sem Jahr, ist unser Wanderfreund Marco Kolpingheim Elter. 3.5. Maiandacht an der Kapelle Leidersbach ÖDP Ortsverband Neu dieses Jahr ist, dass alle die gerne mit- um 18:00 Uhr Sulzbach/Leidersbach wandern und dabei sein möchten, aber 4.5. Florianstag in Leidersbach Verschenkte Stimme? – Nein! nicht die ganze Strecke laufen können, mit 11.5. Grundkonzert in der Mehrzweckhalle Oft wird die ÖDP konfrontiert mit der Argu­ dem Bus ab Volkersbrunn bis Sendelbach mentation,­ dass die Wählerstimmen für die mitfahren können. Ab hier kann dann die kleinen Parteien „verschenkt“ wären. Das letzte Etappe bis nach Maria Buchen, ge- können wir nicht bestätigen, und speziell wandert werden. Nähere Einzelheiten hier- OT RoSSbach bei der Europawahl gleich in zweierlei zu folgen noch. Herzlichst Euer Alfons Hinsicht. Zum einen gibt es im Europawahl­ Elbert, 1. Vors., Tel. 06092/ 999 818 oder recht keine Prozenthürde, d. h. auch klei- 0151/233 10 307. Rossbacher Fasenachter ne Parteien können im Verhältniswahlsystem Maibaumaufstellung 30. April am Sitze im Parlament erhalten. So gesche- Obst- und Gartenbauverein Feuerwehrhaus. Abmarsch 18.00 Uhr. hen bei Prof. Dr. Klaus Buchner, der seit der letzten Wahl 2014 die ÖDP in Straßburg Leidersbach Festparade MCV Mömlingen. Treffpunkt und Brüssel vertritt. Zum anderen erhalten Unsere Pflanzenbörse findet am Samstag, 4.5.2019 um 14.30 Uhr an der Krone. Parteien abhängig von ihrer Stimmenanzahl den 4. Mai 2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr Wäre schön wenn ihr zahlreich bei den finanzielle Unterstützung vom Staat. Für auf dem Rathausplatz vor der Bücherei in Festen dabei wärt. die ÖDP, die im Gegensatz zu den meisten Leidersbach statt. Hobbygärtner können Die Vorstandschaft anderen Parteien keine Konzernspenden annimmt und dadurch ihre Unabhängigkeit bewahrt, ist dies eine wichtige Einnahme­ Missionsgruppe quelle. Also – jede Stimme zählt! Der Weltladen in der Bücherei ist jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. In Termine: Aulbach´s Wurstlädchen bekommen Sie zusätzlich Produkte aus Fairem Handel. Jeden Samstag ab 9:00 Uhr ÖDP-Infostand in Aschaffenburg (VHS-Haus und Her­stall­ Info: Der 5. Grundsatz des Fairen Handel lautet; Keine ausbeuterische Kinderarbeit! str.) Keine Zwangsarbeit! 27.04. Pflanzen-Flohmarkt (14-16 Uhr, Dr.- Das heißt für uns Verbraucher: Wir bestimmen bei der Auswahl der Produkte wen und Vits-Schule Erlenbach) was wir unterstützen. Wir haben die Möglichkeit mit dem Kauf von Fairen Produkten 11.05. Anlegen einer Wildblumenwiese in das Wohl der Kinder direkt zu fördern, ihnen einen Schulbesuch zu ermöglichen und Rossbach deren Leben menschenwürdig zu gestalten – nur mit einem geringen Aufpreis. 26.05. Europawahl Gut ist es erst, wenn die Prokukte gekennzeichnet sind, bei deren Herstellung Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschunden und gequält werden, mit einem Hungerlohn ab- gespeist werden, bei Krankheit und Ernteausfällen keinen Versicherungsschutz haben und Unabhängige Bürger des Landes vertrieben werden. Leidersbach – UBL Wir freuen uns, dass nach dem Emmausgang in Leidersbach fair gehandelter Kaffee Auf unseren Schritt hin, eine neue, politisch ausgeschenkt wurde. unabhängige Gemeinderatsfraktion zu grün- Bei der Pflanzentauschbörse am 04. Mai am Rathaus haben wir unseren Fairen Handel den, haben wir eine sehr positive Resonanz geöffnet. aus der Bevölkerung erhalten, wofür wir

Seite 15 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Musikverein „Edelweiß“ Roßbach ausgetragen. Unsere U13 brennt auf Re­ Ot Volkersbrunn vanche für die unglückliche 0:1-Niederlage Termine: aus dem Hinspiel und hat dazu eine blü- 26.04. Georgsprozession, Treffpunkt 18:20 tenreine Heimspielweste im Rücken; die Uhr am Dorfbrunnen, grüne Pullis, Kickers haben auswärts aber auch erst ein Freiwillige Feuerwehr anschließend Marsch- und Musikprobe Spiel verloren. 30.04. Maibaumaufstellung; Treffpunkt Volkersbrunn Zu diesem sicher spannenden und hoch- 17.45 Uhr am Feuerwehrhaus in Tracht. Aufbau Maibaumaufstellung klassigen Spiel laden wir alle am 30. April 01.05. Maifest in Eichelsbach; Treffpunkt Am Samstag, 27. April ab 16.00 Uhr bauen um 18.15 Uhr nach Hausen ein. Unterstützt und Uhrzeit wird noch auf den Proben be- wir den Essensstand auf. unsere Jugend und helft mit, den Anschluss kannt gegeben. an den Spitzenreiter herzustellen. Übung aller Gruppen ACHTUNG! Ab sofort tragen wir zu den Am Sonntag, 28. April findet um 9.30 Uhr Auftritten wieder Uniform. Freiwillige Feuerwehr Roßbach eine Übung aller Gruppen am Feuerwerhhaus SpVgg Roßbach Maibaumvorbereitung statt. Wir wollen am Freitag, 26. April den Mai­ Spvgg Roßbach – TSV Ringheim 4:0 (2:0) baum ans Pfarrheim transportieren und an- Maibaumaufstellung Tore: 1:0 Stefan Glotzbach (20.), 2:0 Felix fangen die Dekoration anzubringen. Treff­ Herzliche Einladung ergeht an die gesam- Giegerich (30.), 3:0 Stefan Glotzbach (46.), 4:0 punkt 18:00 Uhr am Gerätehaus. Je nach- te Ortsbevölkerung mit uns die Maibaum­ Meyerer (75.). – Zuschauer: 55. dem wie weit wir kommen, treffen wir uns aufstellung zu feiern. Beginn ist um 17.00 Ein 1. wichtiger Schritt, der überraschend am Samstag, 27. April nochmal um den Uhr, Maibaumaufstellung ist um 19.00 Uhr. hohe Siege gegen Ringheim. „Roßbach be- Baum fertig zu machen. Wir würden uns freuen viele Gäste auf un- endete mit einem 4:0-Erfolg die Siegesserie Kommt bitte zahlreich. Es gibt noch so ei- der Ringheimer. Einen Grund für den domi- serem Fest begrüßen zu dürfen. niges zu tun. Wie immer gelt „Viele Hände, nanten Auftritt seines Teams sah Roßbachs schnelles Ende“ Presseleiter Jürgen Killmann in der Zwei­ kampf­stärke: »Wir haben Ringheim nicht Maibaumaufstellung SV Volkersbrunn ins Spiel kommen lassen und die entschei- Zur Maibaumaufstellung treffen wir uns Alte Herren: Unser erstes Spiel findet an am Dienstag, 30. April um 17:45 Uhr am denden Duelle gewonnen. Vorne haben wir diesem Samstag, 27. April um 17:00 Uhr in Gerätehaus. unsere Chancen eiskalt verwandelt, so dass Breitendiel statt. man von einem hochverdienten Sieg spre- Vorschau chen kann.«„ Freitag, 3. Mai, 19:30 Uhr Übung: Sportheimdienst: Roßbach – SV Damm 0:0 Steckleiter, UVV 27., 28. April Leider haben wir verpasst im Duell gegen Ausgabe Ehrenamtskarten und Jürgen Kempf, Jörg Kroth den direkten Konkurenten das entschei- T-Shirt-Anprobe 04., 05. Mai dende Tor zu machen um so den Abstand Die Ehrenamtskarten sind endlich da! Die Stefan Breithut, Alexander Schmitt auf einen Zähler zu verkürzen. Ausgabe erfolgt vor der Übung am 3. Mai Unter den zahlreichen Zuschauern befand um 19:00 Uhr. Ebenfalls können, zwecks sich auch unser neues Spielertrainer-Ge­ Neubestellung, am 3. Mai die neuen Polos spann: Michel Vecchio und Ufuk Yilmaz. Volkersbrunner anprobiert werden. Nun bleibt es bei 4 Punkten Abstand zum Musikanten SV Damm. Die Luft wird eng ... jedoch ist Weitere Termine und aktuelle Infos findet ihr auch immer im Netz auf 26.04.2019, Polka-Musikprobe immer noch alles möglich. 30.04.2019, Maibaumaufstellung Die nächsten beiden Gegner sind bei einer www.fw-rossbach.de 05.05.2019, Maiandacht konzentrierten Leistung auf jeden Fall mach- 13.05.2019, Ständchen bar. Packen wir‘s an. 14.05.2019, Maiandacht Vorschau: OT Ebersbach 19.05.2019, Maikonzert Rochus-Chor 1. Mannschaft: 26.05.2019, Maiandacht So. 28.04., 15 Uhr TV Aschaffenburg – 28.05.2019, Ständchen Roßbach Freiwillige Feuerwehr Ebersbach 28.05.2019, Bittprozession So. 05.05., 15 Uhr Roßbach – FC Kickers Arbeitseinsatz/Maibaumaufstellung 30.05.2019, Vatertagsfest Gailbach Wir treffen uns am Montag, 29. April ab Mi. 08.05., 19 Uhr FC Wenigumstadt – 17.30 Uhr am FWH um unsere Stände für Roßbach (Spielort Ringheim) die Maibaumaufstellung vorzubereiten. Sportheimdienst: Am Dienstag, 30. April treffen wir uns um Trimm-Club 77 e.V. 05.05. Küche: Schick Sandra, Jäger 17.15 Uhr am FWH. Christina, Krug Eva, Getränke: Ipkovits Maibaumfeier ist um 18.00 Uhr am Scharf 3-Tagesreise nach Basel (Schweiz) Robert, Stapf Christoh, Pfeifer Valentin Eck. Basel war das Ziel unserer 3-Tagesreise Sportheimdach: Abbau und aufräumen ist am Donnerstag, am vergangenen Wochenende. Schon auf Knapp 2/3 des Sportheimdaches erstrah- 2. Mai ab 17.30 Uhr. der Hinfahrt hatten wir die Gelegenheit die len in neuem Gewand. Ein großes Danke­ Bekleidung: Poloshirt, ggf. Jacke. sehenswerte Altstadt Colmars in Frankreich, schön schon mal an alle Helfer bisher, vor mit ihren Bürgerhäusern aus dem Mittelalter allem an Gerhard Postel, der unermüdlich kennenzulernen. Beim Stadtrundgand am an jedem Einsatz Regie führt, und an sei- 2. Tag in Basel machten wir zusammen mit nen Kompanion Jürgen Stegmann. unserer Stadtführerin eine Zeitreise durch Wichtiges U13 Spiel: sämtliche Epochen. Die malerische Stadt Am 30. April steht für unsere U13 ein ech- Heidelberg mit der Schlossruine und ihrer tes Spitzenspiel auf dem Programm. Wir Mitmachen, riesigen Einkaufsstraße mit den vielen Stra­ empfangen an diesem Tag um 18.15Uhr in ßen­künstlern war das i-Tüpfelchen auf Hausen mit der JFG Kickers Bachgau den Leben retten: unse­rer Heimreise am 3. Tag. Spitzenreiter der Kreisliga zum Duell Zweiter gegen den Ersten. In diesem Spiel wird vo- 3 Tage mit viel Sonnenschein, viel, viel Spaß raussichtlich die Vorentscheidung über die Bei Stau – und Lachen. Meisterschaft fallen, die Kickers haben zur Zeit sechs Punkte mehr auf ihrem Konto, Rettungsgasse! Danke an alle Organisatorinnen für diesen haben allerdings bereits eine Partie mehr wiederum gelungenen Ausflug.

Seite 16 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Meisterbetrieb AulbAch’s seit 1994 Wurstlädchen Partyservice Leidersbach · Marienplatz 2a · tel. 0 60 28 / 2 06 39 Wochenangebot vom 26. april bis 2. Mai 2019 7,99 Schw.-Kammsteaks, verschieden mariniert 1 kg € Zum Wochenende: Gyros, dazu empfehlen wir – zum Grillen – 7,99 hausgemachten Zaziki ...... 1 kg € gefüllte Cuscino vom Schwein, Rote Fleischwurst ...... 100 g € 0,89 Barbarenspieß , mettwurst, fein ...... 100 g € 0,79 Grillpraline vom Schw.-Rücken, Pfefferbeißer oder Polnische ...... 100 g € 1,29 Bratwurstschnecken, Roter oder Weißer Leberkäse ...... 100 g € 0,89 Hähnchenspieße „Curry“ Alles Aus eigener Herstellung! www.aulbachs-wurstlaedchen.de

saMstag, 27.04. ab 10.30 Uhr aus der heißen theke (bitte vorbestellen!): Zwiebelfleisch Port. € 3,50 · schw.-Kammsteak mit Zwiebelsoße und Kartoffelsalat/Pommes € 5,00€ · gyros mit hausgem. Zaziki und Pommes € 5,50€ sPeisePLan vom 29. April bis 3. Mai 2019 Jedes Menü 5,90 € l Montag: paniertes Kotelett, Kartoffelpüree, dazu Rotkraut l Dienstag: Bockwürste, dazu Kartoffel-Karotten-Gulasch – zum Nachtisch: hausgem. Früchtequark l Mittwoch: ––––– l Donnerstag: Knusperbraten, hausgem. Semmelknödel und Salatbeilage l Freitag: Alaskaseelachs paniert, hausgem. Kartoffelsalat und Remoulade Unser Menü bis 9.30 Uhr bestellen – Abholen oder liefern ab 11.30 Uhr in Menüschalen für die Mikrowelle!

Seite 17 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Wohin am 1. Mai Nach Hausen in die Festhalle am Sportplatz zum größten Haspelessen am bayerischen Untermain Bei schlechter Witterung ist die Festhalle beheizt. Über 50 selbstgebackene Kuchen und Torten! Es lädt ein: „Sängerlust“ Hausen

Seite 18 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

gültig vom M ETz GEr E i PArTykrAcHEr iM MAi 1. – 31. Mai 2019 schnitzel für 10 Personen heiß im Kupfertopf PArTysErvicE FriEs Hackbällchen überbacken mit Tomate-Mozzarella DE 90 Leidersbach - Bergstr. 1 - Tel. 06028/6731 - eigene schlachtung! BY 60055 EG Putenmedaillons (Abholpreis) € 44. ANGEBOT (gültig vom 26. April bis 2. Mai 2019) sPEisEPLAN vom 29. April bis 4. Mai 2019 Preishammer der Woche: MO n Leberkäse mit Salzkartoffeln und Spinat ...... € 5,20 schlemmerpfanne 6,50 n Schweinemedaillons in Pfefferrahmsoße vom Schwein, bratfertig zubereitet kg € mit Herzoginkartoffeln und Salat ...... € 6,20 Angebote je 100 g: Di n gegrillter Schweinerücken in deftiger Soße mit Spätzle u . Salat € 6,20 n n zarter rinderbraten ...... € 1,19 hausgemachte Gemüselasagne und Salat ...... € 4,90 n saftige rippchen – Kamm oder Stiel ...... € 0,84 Mi n - Maifeiertag - n deftige Fleischwurst ...... € 0,92 DO n ½ Hähnchen mit Pommes und Salat ...... € 5,20 n n herzhafte Landsalami ...... € 0,99 Mexikanisches Gulasch mit roten Bohnen, Mais und Peperoni und gebackenen Kartoffelspalten ...... € 5,20 n Leberkäs‘-Aufschnitt, 5-fach sortiert . . . . € 0,92 n ...... € 4,70 u NuTzEN siE uNsErEN LiEFErsErvicE t gebackene Schupfnudeln und Apfelbrei sie bestellen – Telefon 0 60 28 / 67 31 – wir liefern Fr n Seelachsfilet in heller Soße mit Kartoffelbrei und Salat . . . . . € 5,40 n gekochtes Fleisch mit Kartoffelbrei und Sauerkraut ...... € 5,40 samstag, 27. April ab 11.00 uhr (bitte vorbestellen) sA n Kümmelbauch mit frischem Bauernbrot ...... € 4,90 Ÿ herzhaftes Lakefleisch mit frischem Bauernbrot 4,90 € n Jägerhacksteak mit Bratkartoffeln ...... € 5,20 ! vorbestellung bis 9.30 uhr (unter 06028/6731) ! Ÿ zwiebelhacksteak Zum Mitnehmen in Thermoschalen (mikrowellentauglich) mit hausgemachtem Kartoffelsalat ...... 4,90 € Nutzen sie unseren Auslieferungsservice zwischen 11.30 und 12.30 uhr direkt ins Haus.

Schulnachrichten – Offene Ganztagsschule

Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort)

Ansprechpartner: Arbeitsgemeinschaften: Sabine Lemke, Lindenstraße 3, 63834 Sulzbach Essperimentelle Küche+SchmExperten, Orientalischer Tanz, Theater, Garten- und Natur, Yoga, Französisch/Zaubern OFFENE GANZTAGESSCHULE Hollerweg 17, 63834 Sulzbach Auf einen Blick: Telefon: 06028-9918281 Fax: 06028-9996231 Betreuung für Schulkinder 5.-9. Jahrgangsstufe (kostenfrei) E-Mail: [email protected] Optionale Spätbetreuung 16:00 – 17:00 Uhr (kostenfrei) Homepage: www.fhvs.info Warmes Mittagessen gesund und frisch zubereitet Hausaufgabenbetreuung durch geschultes Personal Anmeldung erforderlich bei folgenden Öffnungszeiten: Heilpädagogische Förderung – Basiskompetenzen stärken Montag – Freitag 07:00 Uhr – 08:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften für jedes Alter kostenpflichtig Pausenverkauf – für den Snack zwischendurch Montag – Donnerstag 11:25 Uhr – 16:00 Uhr Quali-Vorbereitung – gemeinsam für den Abschluss lernen (Spätbetreuung bis 17:00 Uhr) kostenfrei Freitag 11:25 Uhr – 15:00 Uhr Ferienbetreuung für das Schuljahr 2018/19 kostenpflichtig Pfingstferien 11.06.2019-21.06.2019 Ferienbetreuung 08:00 Uhr – 16:00 Uhr Sommerferien 19.08.2019-06.09.2019 kostenpflichtig Abholzeiten: 15:10 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr Das aktuelle Ferienprogramm und die Anmeldeformulare finden Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten Sie auf unserer Homepage www.fhvs.info von 15:00 Uhr – 15:30 Uhr (bitte Termin absprechen) Tel.: 06028-9918281

Ansprechpersonen Speiseplan Pädagogische Leitung: 29.04. – 02.05.2019 Frau Carmen Engler, Herr Matthias Englert Mo: Schwedische Hackbällchen mit Nudeln und Kohlrabi- Seit September 2018 Gemüse, Apfelschnee Heilpädagogische Arbeit in der Offenen Ganztagsschule. Förderung Di: Lasagne und Tomatensalat, Grießbrei mit Kiwi und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in einer ganzheit- Mi: Feiertag lichen Betrachtungsweise. Do: Gemüse-Kartoffelauflauf, Salatbuffet, Eis

Seite 19 Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 17/2019

Hauptstr. 106 · Leidersbach Telefon 0 60 28 / 999 670 · Telefax 999 67 24 E-Mail: [email protected]

Erö nung der Grillsaison 2019 am Freitag, den 26. April

Jeden Freitag ab 18:00 Uhr frische Hähnchen und Haxen vom Buchenholzgrill.

Wir bitten um Vorbestellung.

Dachträger für vier Fahrräder

top Qualität von Toyota, aber auch für alle anderen Fahrzeugtypen mit Dachreling geeignet – wenig gebraucht, aber wir waren immer zufrieden! Alle Schlüssel vorhanden. Nur Selbstabholer – Preis VB.

Tel. 0151 52270355

Wochenendangebot gültig am Angebot von Montag, 29. April Fr., 26. April und Sa., 27. April bis Donnerstag, 2. Mai

n Rinderhüftsteak                   100 g € 1,59 n Schweine-Schnitzel            100 g € 1,08 n Steak Kentucky n Gemischtes Hackfleisch    100 g € –,79 oder Bavaria                             100 g € –,99 n  100 g € 1,04 Weißwürste mit Kräuter n Bärlauch-Leberkäse  100 g € –,98 n  –,98 Rote Fleischwurst 100 g € n Kräuterschinken, gekocht100 g € 1,44 Hauptstraße 181 · 63849 Leidersbach Telefon: 0 60 28 / 13 13 n Gelbwurst                               100 g € 1,04 n Rindswürste                          100 g € 1,08 Telefax: 0 60 28 / 2 15 92 Öffnungszeiten: Wir beziehen unser Fleisch von der Bäuerlichen Gemeinschaft Montag 7.30 – 12.30 Uhr Dienstag – Freitag 7.30 – 18.00 Uhr in Schwäbisch Hall. Von Bauern mit Tradition. Samstag 7.30 – 12.30 Uhr

Seite 20