Kein Das gelingt nur zwei Modellen gut. Modellen zwei nur gelingt Das Akkurasenmäher wollen Benzin-undElektromähern den Rangablaufen.

um denSieg. Alle Mäherrasen Querfeldein.

Knattern, kein Stinken? Stinken? kein Knattern,

Zwei Abräumer Nur Stiftung zur persönlichen Warentest, 2019 Nutzung. Keine Weitergabe.

FOTO: MARTIN JEHNICHEN Akkurasenmäher

imbledon ohne sattgrünen, ebenmäßig gestutzten Rasen? W Undenkbar. Acht Millime ter sind gefordert. Täglich stutzen die Platz- warte, Groundsmen oder Greenkeeper ge- nannt, das Grün: Deutsches Weidelgras, bo- tanisch Lolium Perenne. Doch auch ohne sportliche Ambitionen im Garten: Gepflegter Rasen erfordert viel Aufmerksamkeit. Gerade bei größeren Flä- chen sind ausdauernde, kraftvolle Helfer unverzichtbar. Doch was, wenn Geratter und Geknatter der Benziner Nachbarn oder eigene Nerven stört? Oder die Rasenfläche zu verzweigt oder zu weit vom Haus ent- fernt ist, um ein Kabel hinter sich herzuzie- hen? Für solche Fälle stehen Akkumäher bereit. Seit einiger Zeit sind sie auch mit größeren Schnittbreiten zu haben als die 2017 von uns getesteten für kleinere Grundstücke. Wir haben elf Mäher auf den Prüfstand gestellt. Von gut bis mangelhaft ist am Ende alles dabei.

Hilfe beim Schieben Alle Geräte mussten ran: draußen trocke- nen, feuchten und hohen Rasen mähen, im Labor die Haltbarkeit ihrer Akkus und Mo- toren beweisen. Sieben der Mäher haben Schnittbreiten von 37 bis 43 Zentimeter, vier schneiden 46 beziehungsweise 47 Zen- timeter breit. Die schmaleren Modelle kos- ten 200 bis 630 Euro, die breiteren sind mit 400 bis 1 230 Euro etwa doppelt so teuer. Alle Geräte treiben mit einem Elektromo- tor ihre Messer an. Die breiteren Modelle unterstützen Gartenfreunde zusätzlich mit einem Radantrieb bei der Arbeit. Bei 0

Akkurasenmäher wollen Benzin- und Elektromähern den Rang ablaufen. Unser Rat Schluss mit Krach und Gestank? Akkurasenmäher erfordern weniger Wartung als Benzinmäher und sind meist etwas leiser. Zwei Gute kön- nen wir empfehlen: Einhell für 380 Euro und Sabo für 630 Euro mit Schnittbreiten von 43 und 40 Zen ti metern. Breitere Mäher mit Radantrieb haben größere Reich- weiten und erlauben komfortable- res Mähen. Der Stihl für 880 Eu ro mäht gut, ist aber etwas laut. FOTO: MARTIN JEHNICHEN

4/2019 test Stiftung Warentest, 2019 Haushalt und Garten 51 Nur zur persönlichen Nutzung. Keine Weitergabe. Schmalspur. Mäher mit bis zu 43 Zentimeter Schnittbreite rei- chen für die meis- ten Gärten aus.

und Wingart überträgt ein Riemen die Akkus teuer in der Anschaffung herakku könnte etwa auch die Heckensche- Kraft des Motors auf die Räder. Husqvarna Kauft man die Akkus einzeln, schlagen sie re antreiben. Ist das jeweilige Gerät ohne und Powerworks spendieren den Geräten mit 62 bis 280 Euro zu Buche. Ein Grund: Akku erhältlich, lassen sich Anschaffungs- einen zweiten Mo tor, der nur die Räder an- die unterschiedliche Power. Der 280 Euro kosten sparen. Zusätzlich wird die Umwelt treibt. Damit lässt sich die Geschwindigkeit teure Ersatzakku AP300 von Stihl bringt geschont – die Produktion von Lithium-Io- an Rasenhöhe und Umgebung anpassen. drei Mal so viel Energie mit wie der günsti- nen-Akkus fordert sehr viele Ressourcen. und Wingart versagten im Dau- ge von Einhell für rund 60 Euro. Allerdings ertest. Der Holm des Wingart brach bereits ist der AP300 von Stihl etwa viereinhalb Einer scheitert an der Fläche nach 49 Stunden Benutzung des Geräts. Mal so teuer. Der leistungsfähigste Akku Ein Tennisplatz hat gut 250 Quadratmeter Beim Gardena brach der Griff vorzeitig, der im Test, der , bietet 280 Wattstunden Fläche. Die sollte jeder Akkumäher mit ei- Motor gab ebenfalls frühzeitig auf. Garde- Energie und kostet knapp 270 Euro. ner Ladung schaffen. Doch hier trennt sich na hat die Auslieferung des Akkumähers Es lohnt sich also, die teuren Akkus gut die Spreu vom Weizen. Dem mangelhaften inzwischen gestoppt. Ein elektrisches Bau- zu nutzen (siehe S. 43). Mit Systemfa milien Wingart geht trotz zwei Akkus schon bei teil sei störanfällig. Insgesamt machen lässt sich ein und derselbe Akku für mehre- weniger als 200 Quadratmetern die Puste nur zwei ihre Sache gut: der Einhell für re Geräte mit derselben Spannung nutzen. aus. Das reicht kaum für das kleinere Ten- 380 Euro und der 630 Euro teure Sabo. Das bieten viele Anbieter an: Der Rasenmä- nisfeld für Einzel-Wettkämpfe. Da sammeln die übrigen Mäher mit Rad- antrieb Pluspunkte: Der Stihl schafft mit seinen beiden im Set enthaltenen Akkus sehr gute 686 Quadratme ter. Auch die Mitgezogen. Bei Berüh- schmaleren Mäher von Einhell und rung des Bügels düst der laufen mit zwei Akkus. Doch ihnen nützt Powerworks los, wenn das Doppelpack wenig: Beide schaffen der Sicherheitsschlüssel nicht mehr Fläche als schmale Mäher mit nicht gezogen wurde. einem Akku. Einhell liefert immerhin zwei Ladegeräte mit. Beim Ryobi müssen die Ak- kus nacheinander geladen werden. Das dauert fast vier Stunden. Die Fläche, die ein Mäher schafft, hängt auch von Grasdichte, Zuschnitt und Stei- gungen im Garten ab. Die Angaben der An- bieter weichen teils deutlich von unseren Messungen ab.

Bei hohem Gras geht die Luft aus Die Tester werteten auch aus, wie exakt die Akkumäher schneiden und wie sauber ab- geschnittene Halme im Fangkorb landen.

Die wenigsten Probleme haben die Geräte FOTOS: MARTIN JEHNICHEN

52 Haushalt und Garten Stiftung Warentest, 2019 test 4/2019 Nur zur persönlichen Nutzung. Keine Weitergabe. Akkurasenmäher

So haben wir getestet Breitfuß. Mäher mit Radantrieb Im Test: 11 Akkurasenmäher, davon eine Akku-Haltbarkeitsprü fung: Wir ermittelten den kommen schnell Baugleichheit und 4 mit Radantrieb. Wir typischen Entladestrom beim Mähen und voran – dank kauften sie im Mai und Juni 2018 ein. Die zeichneten die Ladekurven der Ladegeräte auf. Preise erhoben wir in einer Anbieterbefragung Wir entluden die Akkus über einen Widerstand, Unterstützung. im Februar 2019. der dem jeweiligen Entladestrom entspricht, und luden sie anschließend mit der ent- Untersuchungen: Unter test.de/akku- sprechenden Ladekurve wieder auf. Wir über- rasenmaeher/methodik finden Sie die ausführ- wachten die Akku-Außentemperatur und liche Beschreibung der Prüfme thoden. bei trockenem Gras. Da schwächelt einzig berücksichtigten die Abkühlpausen. Wir ermit- telten die Kapazität nach 400 Zyklen und der auch insgesamt nur ausreichende Ryo- Mähen: 50 % bi. Bei feuchtem Gras mühen sich vor allem berechneten den Verlust gegenüber der Kapa - Drei Experten mähten trockenen, feuchten zität nach 10 Zyklen. Wir berücksichtigten auch die Mäher ohne Radantrieb. Von ihnen und etwa 14 Zentimeter hohen Rasen. Wir das Risiko der schnelleren Alterung, wenn der kommt allein der schwere Stiga mit feuch- bewerteten die Flächenleistung in Quadrat- Akku im Gerät bei Sonne sehr warm wird. ter Wiese gut zurecht. Beim Ryobi vermerk- meter pro Stunde und den Gesamteindruck ten die Prüfer dagegen: „Extrem unsaube- beim Mähen, bei trockenem Rasen zusätzlich Sicherheit: 5 % die Schnittqualität. Als Funktion des Fangbe - Wir prüften die mechanische und elektrische rer Schnitt, sehr viel Gras auf dem Rasen, hälters bewerteten wir unter anderem Füllung, Sicherheit von Mäher, Akku und Ladegerät schlechtestes Ergebnis im Test.“ Verstopfungsneigung und Füllstandsanzeige. sowie das Zusammenwirken der Komponenten. Noch größer ist die Herausforderung bei Reichweite: Wir ermittelten Stromaufnahme Gesundheit und Umwelt: 10 % hohem Grün: Fast der gesamte Grasschnitt und Zeit für eine bestimmte Fläche und stellten Geräusch: Der Schallleistungspegel wurde in des Ryobi bleibt auf dem Rasen liegen. Der fest, wie lange der Mäher mit dieser Stromauf- Anlehnung an die Outdoorrichtlinie ermittelt. nahme auf dem Prüfstand lief, bis der Akku leer Einhell und der Husqvarna geraten bei Fünf Experten bewerteten zusätzlich das Mäh- war. Daraus errechneten wir die Reichweite. hohem Gras ebenfalls an ihre Leistungs- geräusch anhand einer aufgezeichneten Ton- grenze. Mäher mit Radantrieb punkten: Handhabung: 25 % spur. Schadstoffe in den Griffen: Bestimmt Stihl und Wingart schnippeln gut, der Ein Experte bewertete die Gebrauchsanleitung, wurden 18 polyzyklische aromatische Kohlen- Powerworks sogar sehr gut. drei Hobbygärtner die Montage. Fünf Hobby- wasserstoffe (PAK) und der Gehalt an Phthala- gärtner beurteilten das Fahren (Fahr- und Wen- ten und kurzkettigen Chlorparaffinen (SCCP). deverhalten, Kraftaufwand, Vibrationen und Die Sache mit der Sicherheit Abwertungen Schrittfreiheit beim Schieben), das Einstellen Bei allen Geräten verhindert ein Sicher- und Bedienen sowie Reinigen und Warten des Abwertungen bewirken, dass sich Mängel ver- heitskontakt, dass der Motor versehentlich Mähers. Sie prüften, wie sich der Fangbehälter stärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. startet. Es muss ein kleiner Plastikschlüssel entnehmen, leeren und einsetzen lässt. Auf- Sie sind in der Tabelle mit einem Stern *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzten oder Stift eingesteckt und umgedreht wer- laden: Entnehmen und Wiedereinsetzen der wir ein: War Mähen ausreichend oder schlech- den. Er wirkt wie der Stecker, der in die Akkus in Mäher und Ladegerät. Zudem ermittel- ten wir die Ladezeit der Akkus im Ladegerät. ter oder die Haltbarkeit mangelhaft, konnte das Steckdose gesteckt werden muss. Doch Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei aus- wehe, wenn der Greenkeeper nach dem reichender Handhabung konnte das Qualitäts- Mähen vergisst, den Schlüssel abzuziehen. Haltbarkeit: 10 % urteil nur eine Note besser sein, war die Sicher- Eigentlich darf der Mäher mit nur einge- Wir betrieben die Mäher auf einem Prüfstand heit ausreichend, konnte es maximal eine halbe stecktem Schlüssel nicht losfahren. Beim mit der Belastung, die wir beim Mähen tro- Note besser sein. Waren Umwelt und Gesund- ckenen Junirasens ermittelten. Wir simulierten heit ausreichend, wurde das Qualitätsurteil um Powerworks reicht es, dass der Bügel des bei Mähern ohne Radantrieb 300 Mähdurch- eine halbe Note abgewertet. War die Haltbar- Radantriebs gedrückt wird: Prompt rast der gänge von je 500 Quadratmeter Fläche, bei keit des Mähers mangelhaft, konnte das Grup- Mäher los. Das könnte auch versehentlich Mähern mit Radantrieb 300 Durchgänge von je penurteil Haltbarkeit nicht besser sein. War das beim Verstauen in der Garage, beim Trans- 800 Quadratmetern. Die Rüttelfestigkeit prüften Aufladen des Akkus ausreichend, wurde die port oder beim Verstellen des Holmes pas- wir auf einem Rüttelrost über 100 Stunden. Handhabung um eine Note abgewertet. sieren. Immerhin drehen die Messer nicht mit. Wir bewerten die Sicherheit des Power- works mit Ausreichend.

Leider keine Flüstertüten Die Hoffnung, dass die neuen Besen besser kehren, erfüllt sich nicht. Zwar mähen vier Mäher trockenen, feuchten und hohen Ra- sen etwa gleich gut, aber alle haben ein an- deres Manko: Der Stiga hat schlecht wech- selbare Akkus, der Stihl ist mit 92 Dezibel so laut wie ein leiser Benziner. Der Power- works fährt versehentlich selbst los, Win- gart schafft nicht einmal die Fläche eines Abgerupft. Stumpfe Kanten ergeben Glattgeschnitten. Saubere Kanten – Tennisplatzes. Da würde das Wimbledon- ein fades, gräuliches Schnittbild. und die Rasenfläche wirkt satt grün. j FOTOS: MARTIN JEHNICHEN Publikum nicht klatschen. 0 0

4/2019 test Stiftung Warentest, 2019 Haushalt und Garten 53 Nur zur persönlichen Nutzung. Keine Weitergabe. Mit Schnittbreiten bis 43 Zentimeter

Einhell Sabo Stiga 380 Euro 630 Euro 500 Euro GUT (2,3) GUT (2,4) BEFRIEDIGEND (3,0)

Testsieger. Fährt und Leisetreter. Sehr halt- Schnelllader. Schneidet schneidet gut, sehr haltbar. Empfohlen für bar. Einer der leisesten Mäher. Fährt gut. gut, ist aber laut. Mäht trockenen, feuchten 600 Quadratmeter, schafft im Test 246 m2. Empfohlen für bis zu 260 Quadratmeter, und hohen Rasen gut. Empfohlen für Zwei Akkus nötig. Recht preiswert. Zwei erreicht im Test 274 m2. Teuerster ohne 500 Quadratmeter, schafft im Test 296 m2. Ladegeräte. Ladezeit der Akkus mit am Radantrieb. Akkupack schwer entnehm- Geringste Ladezeit im Test: 77 Minuten. besten im Test. Beste Handhabung. bar. Höhe einstellen ist etwas schwierig. Schwerster Mäher dieser Gruppe. Schwe- rer und schlecht wechselbarer Akku.

Akku-Rasenmäher: Von gut bis mangelhaft

Mit Schnittbreiten bis 43 Zentimeter Mit Radantrieb und Schnittbreiten bis 47 Zentimeter Produkt Einhell Sabo Stiga Duramaxx Greenworks Ryobi Gardena Stihl Powerworks Hellweg/ Husqvarna GE-CM 43 Li M 40-Accu5) Combi 43 AE D40LM41 G40LM416) RLM18X41H240F PowerMax RMA 448 TC8) PD60LM46SPK413) Wingart LC347VLi15)16) 36V Fusion Li-40/377) AR 3646 RA LI Mittlerer Preis/Preis je Ersatzakku ca. (Euro) 380/62 630/169 500/269 200/149 219/149 470/96 435/180 880/2199) 450/159 400/100 1 230/239 BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND AUSREICHEND MANGELHAFT BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND MANGELHAFT NICHT GUT (2,3) GUT (2,4) - QUALITÄTSURTEIL 100 % (3,0) (3,1) (3,1) (4,0) (5,0) (2,7) (3,5) (5,0) VERGEBEN

Mähen 50 % gut (2,5) befried. (2,7) gut (2,2) befried. (3,2) befried. (3,2) ausreich. (4,0)*) befried. (3,1) gut (2,0) gut (2,3) gut (2,5) gut (2,4) Mähen trockener/feuchter/hoher Rasen 2/3/3 2/3/2 2/2/2 3/4/3 3/4/3 4/5/5 3/3/2 2/2/2 2/2/1 2/2/2 2/2/3 Schnittqualität/Funktion des Fangbehälters 2/3 3/3 2/3 3/4 3/4 3/5 3/3 2/2 3/2 2/3 3/2 Reichweite/Ladung reicht für (m²)1) 3/246 3/274 3/296 3/273 3/273 3/258 3/280 1/686 2/458 4/194 2/450 Handhabung 25 % gut (2,2) gut (2,4) ausreich. (4,0)*) ausreich. (3,6) ausreich. (3,6) ausreich. (3,6) befried. (2,8) gut (2,3) ausreich. (3,8) befried. (2,7) gut (2,5) Gebrauchsanleitung/Montage 2/3 3/1 3/2 3/2 3/2 4/1 2/2 2/3 3/2 2/2 3/3 Fahren/Einstellen und Bedienen 2/2 2/3 3/4 2/3 2/3 2/2 3/3 2/3 2/3 3/3 2/3 Reinigen und Warten/Fangbehälter 2/2 2/2 2/3 2/4 2/4 2/3 2/3 2/2 2/3 2/3 2/3 Aufladen/Ladezeit der Akkus im Ladegerät 3/2 3/3 4*)/2 4*)/3 4*)/3 4*)/5 3/3 2/3 4*)14)/3 3/3 2/3 Haltbarkeit 10 % sehr gut (1,5) sehr gut (1,5) gut (2,3) gut (1,6) gut (1,6) gut (1,6) mangelh. (5,0)*) sehr gut (1,5) sehr gut (1,0) mangelh. (5,0)*) Nicht vergeben Mäher/Akku 1/2 1/2 1/3 1/2 1/2 1/2 5*)/3 1/2 1/1 5*)/2 1/Entfällt17) Sicherheit 5 % sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) gut (2,0) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) ausreich. (4,0) sehr gut (1,3) ausreich. (4,0)*) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) Umwelt und Gesundheit 10 % befried. (2,9) gut (2,2) befried. (3,4) befried. (3,1) befried. (3,1) befried. (3,5) ausreich. (3,7) ausreich. (4,1)*) gut (2,0) befried. (2,9) ausreich. (3,6) Geräusch/Schadstoffe in den Griffen 3/1 2/1 4/1 3/1 3/1 4/1 4/1 4/1 2/1 3/1 4/1 Technische Merkmale/Ausstattung Empfohlen für Fläche in m² 600 170–260 500 600 600 550 450 450 825 500 750 Schnittbreite (cm)/Schnitthöhe (mm) 43/25–75 40/24–75 41/27–80 41/25–80 41/25–80 40/20–70 37/20–60 46/25–75 46/25–80 46/25–75 47/20–75 Gewicht ca. (kg)2)/Volumen Graskorb (Liter) 16/63 19/44 25/60 20/50 20/50 20/50 16/45 27/55 29/52 24/50 31/55 Mäher Schallleistungspegel gemessen (dB(A)) 91,3 87,7 88,1 91,0 91,0 90,7 91,2 92,0 87,8 89,0 89,8 Höhe x Breite x Länge ca. (cm)3) 64 x 51 x 112 44 x 46 x 96 67 x 53 x 115 63 x 50 x 111 63 x 50 x 111 42 x 44 x 90 42 x 40 x 138 51 x 48 x 120 52 x 52 x 81 65 x 51 x 120 47 x 52 x 145 Bezeichnung des Akkus Power-X-Change Akku 40V 4Ah5) SBT 4080 AE 40V 4Ah Akku 40V 4Ah Akku RB18L40 One+ System-Akku AP200/AP300 60V 4Ah Akku Li 36V, 2,5Ah BLi200 18V 4,0Ah BLi-40/160 Akku-Systemfamilie/Gewicht je Akku ca. (kg) j/0,7 N/1,3 j/2,4 j/1,3 j/1,3 j/0,7 j/1,2 j/1,5 j/1,0 N/0,7 j/1,3 Anzahl der Akkus im Lieferumfang/ 2/2/2 1/1/1 1/1/1 1/1/1 1/1/1 2/2/2 1/1/1 2/2/1 1/1/1 2/2/1 016)/2/1

Akku im Gerät/notwendig für Betrieb Ladezeit in min. (gemessen)4) 83 122 77 125 125 238 132 10410) 121 122 104 Akku-Nennspannung (V)/-Kapazität (Ah)/ 18/4/72 36/4/144 72/4/288 36/4/144 36/4/144 18/4/72 37/4,2/155 36/411)/14412) 54/4/216 36/2,5/90 36/5,2/187 Energieinhalt (Wh) laut Anbieter

Bewertungsschlüssel der Prüfergebnisse: 1) Sind im Lieferumfang zwei Akkus enthalten, wird die Fläche für beide geladenen Akkus angegeben. 2) Inklusive Akku(s) und 11) 4 Ah (AP200); 6 Ah (AP300). 12) 144 Wh (AP200); 216 Wh (AP300). 13) Laut 1 = Sehr gut (0,5–1,5). 2 = Gut (1,6–2,5). 3 = Befriedigend (2,6–3,5). Fangkorb. 3) Zusammengeklappt. 4) Sind zwei Akkus beigelegt, Zeit, um beide Akkus zu laden. Sind zwei Ladegeräte beigelegt Anbieter: Ladegerät verändert. Defekte Geräte werden kostenlos ausgetauscht. 4 = Ausreichend (3,6–4,5). 5 = Mangelhaft (4,6–5,5). oder hat das Ladegerät zwei Steckplätze, wurde parallel geladen, anderenfalls nacheinander. 5) Laut Anbieter ab 11/2018 Aus - 14) Ladegerät konnte Akku nur bis zur Hälfte der Kapazität aufladen. 15) Laut lieferung mit 6Ah Akku (600 bis 770 Euro). 6) Baugleich mit Duramaxx D40LM41. 7) Laut Anbieter nach Rückruf überarbeitet unter Anbieter Produktbezeichnung geändert in LC347iVX mit neuer Artikelnummer Bei gleichem Qualitätsurteil Reihenfolge nach Alphabet. gleicher Artikelnummer wieder im Handel verfügbar. 8) Set mit Akku AP200 und Akku AP300 sowie mit Ladegerät AL300. 9678623-01. 16) Akkus und Ladegerät QC330 müssen extra hinzugekauft werden. *) Führt zur Abwertung (siehe „So haben wir getestet“ auf Seite 53). 9) AP200: 219 Euro, AP300: 279 Euro. 10) Akkus müssen in einem Ladegerät nacheinander geladen werden. Betrieb des Gerätes Nicht als Set verfügbar. 17) Prüfpunkt nicht bewertbar. Die Prüfmethodik lieferte bei j = Ja. N = Nein. mit nur einem Akku aber möglich (Ladezeit dann 44 Minuten bei AP200 und 60 Minuten bei AP300). diesem Gerät keine in die Praxis übertragbaren Ergebnisse.

54 Haushalt und Garten Stiftung Warentest, 2019 test 4/2019 Nur zur persönlichen Nutzung. Keine Weitergabe. Akkurasenmäher

Duramaxx/ Greenworks Ryobi Gardena 200/219 Euro 470 Euro 435 Euro BEFRIEDIGEND (3,1) AUSREICHEND (4,0) MANGELHAFT (5,0)

Preiswert. Duramaxx Schneidet schlecht. Fährt gut. Recht Vom Markt genommen. Mangelhaftes und Greenworks sind bau- laut. Schlechteste Schnitteigenschaften Modell. Es versagt im Dauertest: Der Griff gleich. Fahren gut. Empfohlen im Test. Nur wenig Gras landet im Fang- bricht, außerdem reißt der Bowdenzug für 600 Quadratmeter Fläche, schaffen un- korb. Empfohlen für 550 Quadratmeter des Schalters. Laut Anbieter wegen eines ter Testbedingungen aber nur 273 m2. Preiswer- Fläche, im Test 258 m2. Zwei Akkus defekten elektrischen Bauteils zurückgeru- teste Mäher im Test. Akku schwer entnehmbar, nötig, aber nur ein Ladegerät. Daher La- fen. Recht laut. Die Akkuladezeit ist mit Ladezeit recht hoch. dezeit mit etwa 4 Stunden sehr hoch. 132 Minuten recht hoch.

Mit Radantrieb und Schnittbreiten bis 47 Zentimeter Akku-Rasenmäher: Von gut bis mangelhaft

Mit Schnittbreiten bis 43 Zentimeter Mit Radantrieb und Schnittbreiten bis 47 Zentimeter Produkt Einhell Sabo Stiga Duramaxx Greenworks Ryobi Gardena Stihl Powerworks Hellweg/ Husqvarna GE-CM 43 Li M 40-Accu5) Combi 43 AE D40LM41 G40LM416) RLM18X41H240F PowerMax RMA 448 TC8) PD60LM46SPK413) Wingart LC347VLi15)16) 36V Fusion Li-40/377) AR 3646 RA LI Mittlerer Preis/Preis je Ersatzakku ca. (Euro) 380/62 630/169 500/269 200/149 219/149 470/96 435/180 880/2199) 450/159 400/100 1 230/239 BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND AUSREICHEND MANGELHAFT BEFRIEDIGEND BEFRIEDIGEND MANGELHAFT NICHT GUT (2,3) GUT (2,4) - QUALITÄTSURTEIL 100 % (3,0) (3,1) (3,1) (4,0) (5,0) (2,7) (3,5) (5,0) VERGEBEN

Mähen 50 % gut (2,5) befried. (2,7) gut (2,2) befried. (3,2) befried. (3,2) ausreich. (4,0)*) befried. (3,1) gut (2,0) gut (2,3) gut (2,5) gut (2,4) Mähen trockener/feuchter/hoher Rasen 2/3/3 2/3/2 2/2/2 3/4/3 3/4/3 4/5/5 3/3/2 2/2/2 2/2/1 2/2/2 2/2/3 Stihl Powerworks Schnittqualität/Funktion des Fangbehälters 2/3 3/3 2/3 3/4 3/4 3/5 3/3 2/2 3/2 2/3 3/2 880 Euro 450 Euro Reichweite/Ladung reicht für (m²)1) 3/246 3/274 3/296 3/273 3/273 3/258 3/280 1/686 2/458 4/194 2/450 BEFRIEDIGEND (2,7) BEFRIEDIGEND (3,5) Handhabung 25 % gut (2,2) gut (2,4) ausreich. (4,0)*) ausreich. (3,6) ausreich. (3,6) ausreich. (3,6) befried. (2,8) gut (2,3) ausreich. (3,8) befried. (2,7) gut (2,5) Gebrauchsanleitung/Montage 2/3 3/1 3/2 3/2 3/2 4/1 2/2 2/3 3/2 2/2 3/3 Verlangsamt. Sehr haltbar. Fährt und Draufgänger. Schneidet hohes Gras sehr Fahren/Einstellen und Bedienen 2/2 2/3 3/4 2/3 2/3 2/2 3/3 2/3 2/3 3/3 2/3 schneidet gut, aber lautestes Gerät im gut. Nur ein Akku. Empfohlen für 825 Qua- 2 Reinigen und Warten/Fangbehälter 2/2 2/2 2/3 2/4 2/4 2/3 2/3 2/2 2/3 2/3 2/3 Test. Für 450 Quadratmeter empfohlen, dratmeter, schafft im Test 458 m . Einer Aufladen/Ladezeit der Akkus im Ladegerät 3/2 3/3 4*)/2 4*)/3 4*)/3 4*)/5 3/3 2/3 4*)14)/3 3/3 2/3 schafft mit den beiligenden Akkus der leisesten. Fährt als Einziger bei leichter 2 Haltbarkeit 10 % sehr gut (1,5) sehr gut (1,5) gut (2,3) gut (1,6) gut (1,6) gut (1,6) mangelh. (5,0)*) sehr gut (1,5) sehr gut (1,0) mangelh. (5,0)*) Nicht vergeben 686 m . Betrieb auch mit einem Akku Berührung los, wenn man vergisst, den Mäher/Akku 1/2 1/2 1/3 1/2 1/2 1/2 5*)/3 1/2 1/1 5*)/2 1/Entfällt17) möglich. Radantrieb nicht regelbar. Sicherheitsstift zu ziehen. Sicherheit 5 % sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) gut (2,0) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) ausreich. (4,0) sehr gut (1,3) ausreich. (4,0)*) sehr gut (1,3) sehr gut (1,3) Umwelt und Gesundheit 10 % befried. (2,9) gut (2,2) befried. (3,4) befried. (3,1) befried. (3,1) befried. (3,5) ausreich. (3,7) ausreich. (4,1)*) gut (2,0) befried. (2,9) ausreich. (3,6) Geräusch/Schadstoffe in den Griffen 3/1 2/1 4/1 3/1 3/1 4/1 4/1 4/1 2/1 3/1 4/1 Technische Merkmale/Ausstattung Empfohlen für Fläche in m² 600 170–260 500 600 600 550 450 450 825 500 750 Schnittbreite (cm)/Schnitthöhe (mm) 43/25–75 40/24–75 41/27–80 41/25–80 41/25–80 40/20–70 37/20–60 46/25–75 46/25–80 46/25–75 47/20–75 Gewicht ca. (kg)2)/Volumen Graskorb (Liter) 16/63 19/44 25/60 20/50 20/50 20/50 16/45 27/55 29/52 24/50 31/55 Mäher Schallleistungspegel gemessen (dB(A)) 91,3 87,7 88,1 91,0 91,0 90,7 91,2 92,0 87,8 89,0 89,8 Höhe x Breite x Länge ca. (cm)3) 64 x 51 x 112 44 x 46 x 96 67 x 53 x 115 63 x 50 x 111 63 x 50 x 111 42 x 44 x 90 42 x 40 x 138 51 x 48 x 120 52 x 52 x 81 65 x 51 x 120 47 x 52 x 145 Bezeichnung des Akkus Power-X-Change Akku 40V 4Ah5) SBT 4080 AE 40V 4Ah Akku 40V 4Ah Akku RB18L40 One+ System-Akku AP200/AP300 60V 4Ah Akku Li 36V, 2,5Ah BLi200 18V 4,0Ah BLi-40/160 Hellweg/ Akku-Systemfamilie/Gewicht je Akku ca. (kg) j/0,7 N/1,3 j/2,4 j/1,3 j/1,3 j/0,7 j/1,2 j/1,5 j/1,0 N/0,7 j/1,3 Wingart Husqvarna Anzahl der Akkus im Lieferumfang/ 2/2/2 1/1/1 1/1/1 1/1/1 1/1/1 2/2/2 1/1/1 2/2/1 1/1/1 2/2/1 016)/2/1 400 Euro 1 230 Euro

Akku im Gerät/notwendig für Betrieb MANGELHAFT (5,0) NICHT VERGEBEN Ladezeit in min. (gemessen)4) 83 122 77 125 125 238 132 10410) 121 122 104 Akku-Nennspannung (V)/-Kapazität (Ah)/ 18/4/72 36/4/144 72/4/288 36/4/144 36/4/144 18/4/72 37/4,2/155 36/411)/14412) 54/4/216 36/2,5/90 36/5,2/187 Gebrochen. Schneidet trockenes, feuch- Nicht bewertbar. Fährt gut. Sehr Energieinhalt (Wh) laut Anbieter tes und hohes Gras ähnlich gut. Schnitt- schwer. Recht laut. Einziger im Test mit Bewertungsschlüssel der Prüfergebnisse: 1) Sind im Lieferumfang zwei Akkus enthalten, wird die Fläche für beide geladenen Akkus angegeben. 2) Inklusive Akku(s) und 11) 4 Ah (AP200); 6 Ah (AP300). 12) 144 Wh (AP200); 216 Wh (AP300). 13) Laut qualität gut. Holm nicht höhenverstell- 47 cm Schnittbreite. Für 750 Quadrat- 1 = Sehr gut (0,5–1,5). 2 = Gut (1,6–2,5). 3 = Befriedigend (2,6–3,5). Fangkorb. 3) Zusammengeklappt. 4) Sind zwei Akkus beigelegt, Zeit, um beide Akkus zu laden. Sind zwei Ladegeräte beigelegt Anbieter: Ladegerät verändert. Defekte Geräte werden kostenlos ausgetauscht. 4 = Ausreichend (3,6–4,5). 5 = Mangelhaft (4,6–5,5). oder hat das Ladegerät zwei Steckplätze, wurde parallel geladen, anderenfalls nacheinander. 5) Laut Anbieter ab 11/2018 Aus - 14) Ladegerät konnte Akku nur bis zur Hälfte der Kapazität aufladen. 15) Laut bar, im Dauertest vorzeitig gebrochen. meter Fläche, schafft mit zwei Akkus lieferung mit 6Ah Akku (600 bis 770 Euro). 6) Baugleich mit Duramaxx D40LM41. 7) Laut Anbieter nach Rückruf überarbeitet unter Anbieter Produktbezeichnung geändert in LC347iVX mit neuer Artikelnummer Betrieb mit einem oder zwei Akkus mög- gute 450 m2. Die Akku-Haltbarkeit Bei gleichem Qualitätsurteil Reihenfolge nach Alphabet. gleicher Artikelnummer wieder im Handel verfügbar. 8) Set mit Akku AP200 und Akku AP300 sowie mit Ladegerät AL300. 9678623-01. 16) Akkus und Ladegerät QC330 müssen extra hinzugekauft werden. lich. Empfohlen für 500 Quadratmeter. haben wir nicht bewertet. Die Prüfme- *) Führt zur Abwertung (siehe „So haben wir getestet“ auf Seite 53). 9) AP200: 219 Euro, AP300: 279 Euro. 10) Akkus müssen in einem Ladegerät nacheinander geladen werden. Betrieb des Gerätes Nicht als Set verfügbar. 17) Prüfpunkt nicht bewertbar. Die Prüfmethodik lieferte bei 2 j = Ja. N = Nein. mit nur einem Akku aber möglich (Ladezeit dann 44 Minuten bei AP200 und 60 Minuten bei AP300). diesem Gerät keine in die Praxis übertragbaren Ergebnisse. Mit 194 m Flächenleistung schwächstes thodik lieferte für dieses Gerät keine in Gerät im Test. Radantrieb nicht regelbar. die Praxis übertragbaren Ergebnisse.

4/2019 test Stiftung Warentest, 2019 Haushalt und Garten 55 Nur zur persönlichen Nutzung. Keine Weitergabe.