AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN | NACHRICHTEN | MITTEILUNGEN AUS DER VERBANDSGEMEINDE ARNEBURG-

19. Jahrgang Februar 2021 Ausgabetermin Hallo Nachbarn 23. Februar 2021 in der Region Arneburg-Goldbeck- () Nummer 2

Ferien im Winterwunderland Lesen Sie dazu auf Seite 15

Foto: privat | 2 | 23. Februar 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Haushaltssatzung der Gemeinde Hassel für das Haushaltsjahr 2021 § 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassunggesetzes des Landes Sachsen-­ 50.000 Euro festgesetzt. Anhalt (KVG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat die folgende, vom Gemeinderat in der Sitzung am 17.12.2020 beschlossene § 5 Haushaltssatzung erlassen: Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festge- setzt: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung der 1. Grundsteuer Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden (Grundsteuer A) auf 225 v. H. Auszahlungen enthält, wird 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H.

1. im Ergebnisplan mit dem 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. a) Gesamtbetrag der Erträge auf 982.900 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.077.600 Euro Hassel, den 17.12.2020

2. im Finanzplan mit dem a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 836.400 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 926.900 Euro Alf Diedrich c) Gesamtbetrag der Einzahlungen Bürgermeister der Gemeinde Hassel (Siegel) aus der Investitionstätigkeit auf 248.400 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 600.000 Euro 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung e) Gesamtbetrag der Einzahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes f) Gesamtbetrag der Auszahlungen Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 25.02.2021 bis 12.03.2021 im Ver- aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro waltungsgebäude Goldbeck öffentlich aus. festgesetzt. Hassel, den 17.12.2020 § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 0 Euro festgesetzt.

§ 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächti- Alf Diedrich gung) werden nicht festgesetzt. Bürgermeister der Gemeinde Hassel (Siegel) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 23. Februar 2021 | 3 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Haushaltssatzung der Stadt Arneburg für das Haushaltsjahr 2021 § 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes 100.000 Euro festgesetzt. Sachsen-­Anhalt (KVG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Arneburg die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 24.11.2020 § 5 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festge- setzt: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung der 1. Grundsteuer Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden (Grundsteuer A) auf 300 v. H. Auszahlungen enthält, wird 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H.

1. im Ergebnisplan mit dem 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. a) Gesamtbetrag der Erträge auf 4.658.800 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 9.089.300 Euro

2. im Finanzplan mit dem Arneburg, den 24.11.2020 a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 3.829.600 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 8.355.100 Euro Bürgermeister der Gemeinde Arneburg (Siegel) c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.947.600 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 4.619.600 Euro e) Gesamtbetrag der Einzahlungen 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung aus der Finanzierungstätigkeit auf 122.200 Euro Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit f) Gesamtbetrag der Auszahlungen öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt aus der Finanzierungstätigkeit auf 142.400 Euro nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 25.02.2021 bis 12.03.2021 im Ver- festgesetzt. waltungsgebäude Goldbeck öffentlich aus.

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 0 Euro festgesetzt. Arneburg, den 24.11.2020

§ 3 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächti- gung) wird auf 0 Euro festgesetzt. Bürgermeister der Gemeinde Arneburg (Siegel) | 4 | 23. Februar 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck für § 3 das Haushaltsjahr 2021 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächti- Sachsen-­Anhalt (KVG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung hat der Ver- gung) wird auf 0 Euro festgesetzt. bandsgemeinderat die folgende, vom Verbandsgemeinderat in der Sitzung § 4 am 16.11.2020 beschlossene Haushaltssatzung erlassen: Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 400.000 Euro festgesetzt. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfüllung der § 5 Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- Der Umlagesatz für die Verbandsgemeinde wird auf 26,812 % festgesetzt. henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Die Investitionsumlage ist mit 100.000 Euro festgesetzt. Auszahlungen enthält, wird

1. im Ergebnisplan mit dem Goldbeck, den 16.11.2020 a) Gesamtbetrag der Erträge auf 8.062.900 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 8.062.900 Euro

2. im Finanzplan mit dem René Schernikau Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck (Siegel) a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 8.022.000 Euro b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 7.858.900 Euro 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung c) Gesamtbetrag der Einzahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit aus der Investitionstätigkeit auf 245.000 Euro öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes d) Gesamtbetrag der Auszahlungen Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 25.02.2021 bis 12.03.2021 im Ver- aus der Investitionstätigkeit auf 1.494.200 Euro waltungsgebäude Goldbeck öffentlich aus. e) Gesamtbetrag der Einzahlungen Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes aus der Finanzierungstätigkeit auf 775.000 Euro des Landes Sachsen-Anhalt erforderlichen Genehmigungen sind durch den Landkreis am 20.01.2021 unter dem Aktenzeichen 30.01.08-2.1.-010- f) Gesamtbetrag der Auszahlungen HH2021 erteilt worden. aus der Finanzierungstätigkeit auf 54.700 Euro festgesetzt. Goldbeck, den 16.11.2020

§ 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 775.000 Euro festgesetzt. René Schernikau Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck (Siegel) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 23. Februar 2021 | 5 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Entgeltfestsetzung für die Benutzung der Fähre „Arneburg“

Auf der Grundlage des § 99 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit § 45 Abs. 2 Nr. 6 2. Entgeltbefreiung und -ermäßigung Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfas- sungsgesetz – KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt 2.1. Schwerbehinderte mit einem grün-/orangenen Ausweis und einem geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. Dezember 2020 (GVBl. LSA Beiblatt zum Ausweis mit Wertmarke haben freie Fahrt für die be- S. 712, 713), hat der Stadtrat der Stadt Arneburg auf seiner Sitzung am hinderte Person und die Begleitperson (das Fahrzeug ist von dieser 26.01.2021 die Entgeltfestsetzung für die Benutzung der Fähre „Arneburg“ Regelung ausgeschlossen). beschlossen: 2.2. Die 10er-Karten für den Pkw sind inklusive Fahrer. Die Karten sind 1. Entgelte personengebunden und nicht übertragbar. Die Gültigkeitsdauer der 10er-Karte beträgt 1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Person 1,00 € Fahrrad 1,00 € 2.3. Übersteigen die gezahlten Fährentgelte eines Nutzers im Jahr Pferd 3,50 € 2.500,00 Euro, so wird ein Rabatt von 10 % gewährt. Ab einem Betrag von 5.000,00 Euro beträgt der Rabatt 20 %. Gespann/ Kutsche/ Kremser 4,50 € Motorrad 1,50 € 2.4. Anträge nach Punkt 2.3. sind schriftlich an die Stadt Arneburg zu PKW 2,00 € richten. 10er Karte PKW inkl. Person 25,00 € 3. Inkrafttreten PKW Anhänger je Achse 2,00 € Transporter, Pkw über 5 Sitzplätze, Van, Pickup 3,50 € Diese Entgeltfestsetzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma- Wohnmobil 5,50 € chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige Entgeltfestsetzung für die Be- LKW bis 7,5 t 7,50 € nutzung der Fähre „Arneburg“ vom 30.05.2017 außer Kraft. Baufahrzeuge 10,00 € LKW über 7,5 t 12,00 € Sattelschlepper 11,50 € Erntemaschine 11,50 € Traktoren 9,50 € Anhänger je Achse 3,00 €

Arneburg, 26.01.2021 Das festgesetzte Entgelt bezieht sich jeweils auf eine Überfahrt.

Das Fahrzeug ist ohne Fahrer. Die Änderung des Umsatzsteuergesetzes im Dezember 2019 führte zum Wegfall des reduzierten Steuersatzes für den Fährverkehr bei der Beförde- rung von Fahrzeugen und Gütern. Bürgermeister Siegel | 6 | 23. Februar 2021 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Goldbeck

Der Gemeinderat der Gemeinde Goldbeck hat auf seiner Sitzung am 28. Ja- Begründung: nuar 2021 folgende Beschlüsse gefasst: Der beitragsfähige Aufwand kann nach § 6 Abs. 4 KAG-LSA in Verbindung mit §§ 3 Abs. 2 und 7 Abs. 4 der Straßenausbaubeitragssatzung Goldbeck Beschluss-Nr. 40/001/21 auch für Abschnitte einer Einrichtung, wenn diese selbstständig in Anspruch Beschluss zur Abschnittsbildung in der Eichstedter Straße in Goldbeck genommen werden können, ermittelt werden. Der Gehweg und die Straßenbeleuchtung wurden in der Eichstedter Straße Beschlusstext: zwischen der Clara-Zetkin-Straße und der Friedrich-Ebert-Straße in 2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Goldbeck beschließt auf seiner heutigen erneuert. Sitzung für die Verkehrsanlage Eichstedter Straße in Goldbeck die Bildung eines Abschnitts vom Kreuzungsbereich Clara-Zetkin-Straße bis zur Fried- Finanzielle Auswirkungen: rich-Ebert-Straße entsprechend § 6 Abs. 4 KAG-LSA in Verbindung mit den Der beitragsfähige Aufwand kann nach öffentlicher Bekanntmachung des §§ 3 Abs. 2 und 7 Abs. 4 der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge Beschlusses zur Abschnittsbildung in der Eichstedter Straße innerhalb des für die öffentlichen Verkehrsanlagen in der Gemeinde Goldbeck. gebildeten Abschnitts ermittelt und umgelegt werden.

Anlage: Karte AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 23. Februar 2021 | 7 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Beschluss-Nr. 40/002/21 Begründung: Beschluss zur Aufwandsspaltung für die Erneuerung des Gehweges Gemäß § 6 Abs. 2 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt und der Straßenbeleuchtung in der Eichstedter Straße in Goldbeck (KAG-LSA) in Verbindung mit den § 3 Abs. 3, § 7 Abs. 3 und § 6 Nr. 5 und 7 der Straßenausbaubeitragssatzung Goldbeck kann der Straßenausbaubeitrag Beschlusstext: für die Erneuerung einer (Straßen-)Teileinrichtung (hier: Erneuerung des Geh- Der Gemeinderat der Gemeinde Goldbeck beschließt auf seiner heutigen weges in der Eichstedter Straße, gemäß § 6 Nr. 5 und der Straßenbeleuch- Sitzung die Aufwandsspaltung für die Erneuerung des Gehweges und der tung in der Eichstedter Straße nach § 6 Nr. 7 Straßenausbaubeitragssatzung Straßenbeleuchtung in der Eichstedter Straße in Goldbeck gemäß § 6 Abs. 2 Goldbeck) ohne Bindung an eine bestimmte Reihenfolge, selbstständig er- Kommunalabgabengesetz des Landes-Sachsen Anhalt (KAG-LSA) in Verbin- hoben werden. dung mit § 3 Abs. 3, § 7 Abs. 3 und § 6 Nr. 5 und 7 der Straßenausbaubei- tragssatzung Goldbeck. Finanzielle Auswirkungen: Mit dem Beschluss zur Aufwandsspaltung und dessen Veröffentlichung können Straßenausbaubeiträge für die Erneuerung des Gehweges und der Straßenbeleuchtung selbstständig erhoben werden.

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Arneburg

Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat auf seiner Sitzung am 26. Januar 2021 Finanzielle Auswirkungen: für das neue Bebauungsgebiet „Hospitalbreite II“ in Arneburg den Straßen- keine namen „Hangelbreite“ festgelegt. Anlage: Karte Beschluss-Nr. 22/002/21 Beschluss zur Festlegung des Straßennamens „Hangelbreite“ in Arneburg für das Bebauungsgebiet „Hospitalbreite II“

Beschlusstext: Der Stadtrat der Stadt Arneburg beschließt auf seiner heutigen Sitzung den Straßennamen„Hangelbreite“ für das neue Bebauungsgebiet „Hospitalbreite II“ in Arneburg festzulegen.

Begründung: Die Erschließungsarbeiten für das Bebauungsgebiet „Hospitalbreite II“ wer- den voraussichtlich Mitte 2021 abgeschlossen. Mit dem Bebauungsplan „Hospitalbreite II“ wurde Baurecht geschaffen. Um Hausnummern an die jeweiligen Grundstückseigentümer vergeben zu kön- nen, ist der Straßenname zu benennen. Gemäß § 45 Abs. 3 Nr. 1 KVG LSA ist der Stadtrat für die Benennung von Straßen im Gemeindegebiet zuständig.

Die Widmung der Straße gemäß Straßengesetz des Landes Sachsen-Anhalt erfolgt durch Beschlussfassung des Stadtrates der Stadt Arneburg nach de- ren Vermessung zu einem späteren Zeitpunkt.

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 8 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

INFORMATIONEN AUS DER VERBANDSGEMEINDE

SOZIALEINRICHTUNGEN Aktualisierung der Datenbank

Auf der Website des Land- man unter folgendem Link direkt sen oder in der Gesundheitswirt- Rückmeldungen und Nachfra- kreises Stendal gibt es eine aufgerufen: schaft tätig sind, werden gebeten, gen nimmt das Örtliche Teil­ Datenbank der sozialen Einrich- http://www.landkreis-­stendal. ihre Daten zu prüfen. habe­management des Landkrei- tungen im Landkreis Stendal. de/de/sozialeinrichtungen.html. Einrichtungen, die noch nicht ses Stendal entgegen. Telefonisch Ziel dieses Verzeichnisses ist es, Zurzeit werden die Datensätze aufgeführt sind, können einge- erreichbar unter 03931 60-7196 den Bürgern einen umfassenden überarbeitet und aktualisiert. tragen werden. Vorhandene oder per E-Mail an teilhabe@ Überblick über alle Sozialeinrich- Dabei bittet der Landkreis Stendal Datensätze werden nach Zugang landkreis-stendal.de. tungen zu bieten. Gleichzeitig die Sozialeinrichtungen um Mit- der Korrekturmeldung berichtigt Korrekturmeldungen sind auch soll die Kommunikation mit den hilfe. Unternehmen, Organisatio- oder ergänzt. Auch für Hinweise über ein Änderungsformular Einrichtungen über die aufge- nen, Praxen, Vereine und andere, auf nicht mehr existierende Leis- möglich, welches online ausge- führten Kontaktdaten erleichtert die im Landkreis Stendal auf sozi- tungsanbieter ist der Landkreis füllt und gleich verschickt wer- werden. Das Verzeichnis kann alem Gebiet, im Gesundheitswe- Stendal dankbar. den kann.

VERTRIEB Sie haben Ihr Amtsblatt nicht erhalten? Unser Amtsblatt „Hallo de an das Dienst-Leistungs-­ DLC sowie im Verwaltungsamt in Nachbarn“ erhalten Sie ein- Centrum Osterburg, Am Bült­ Frau Goethe Arneburg, Breite Str. 15. mal im Monat. Es wird allen graben 10, vergeben. Tel. 03937-2 92 90 80 Haushalten in der Verbands­ Die Verteilung wird von hier- E-Mail: Susanne.Goethe@ gemeinde Arneburg-Goldbeck aus mit vielen fleißigen Helfern volksstimme.de Wir wünschen allen Lesern viel zugestellt. organisiert. Vergnügen bei der Lektüre, in Der Vertrieb des Amtsbalttes Kommt der „Hallo Nachbarn“ Einzelne Exemplare erhalten der Hoffnung, dass unser „Hallo wurde für alle Mitgliedsge- bei Ihnen nicht an, wenden Sie Sie auch im Verwaltungsamt in Nachbarn“ Sie immer pünkt- meinden der Verbandsgemein- sich bitte an: Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1 lich erreicht!

TEAM BÜRGERDIENSTE INFORMIERT Fährbetrieb Verbrennen von Gartenabfällen eingestellt

Die Fähre „Werben“ hat Das Team Bürgerdienste der vember zugelassen. Sie dürfen seit dem 6. Februar auf- Verbandsgemeinde Arne- jeweils nur einmal pro genann- grund des schnell steigenden burg-Goldbeck möchte Sie auf ten Zeitraum auf dem Garten- Wasserstandes der Elbe den den folgenden Abschnitt der Ver- grundstück, auf dem sie ange- Fährbetrieb ein. brennungsordnung des Land­ fallen sind, mittwochs und Die Wiederaufnahme des kreises Stendal hinweisen. samstags von 9:00 bis 18:00 Fährbetriebes wird rechtzei- § 4 Verbrennung Uhr, außer an Feier­tagen, in tig mitgeteilt. von Gartenabfällen ­einem Kleinfeuer verbrannt (1) Das Verbrennen von pflanz­ werden. Hansestadt lichen Gartenabfällen ist in der Der Verbrennungsvorgang muss Werben (Elbe) Zeit vom 1. Februar bis 15. März innerhalb von zwei Stunden und vom 15.Oktober bis 30. No- beendet sein. 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 9 |

VERWALTUNG IN GOLDBECK FÄHRT REINES ELEKTROFAHRZEUG Emissionsarm in die Zukunft

Mit Beginn des Jahres 2021 brennungsmotor. Da bei Elek­ setzt auch die Verbandsge- troautos weder Ölwechsel anfal- meinde auf Elektromobilität. len, noch Getriebe oder Kupp- Das neue Dienstfahrzeug, ein lung verschleißen, fallen War- Renault ZOE EXPERIENCE R110 tungszeiten kürzer und Check- Z.E. 50, der Verwaltung in Gold- ups insgesamt günstiger aus. beck ist ein reines Elektrofahr- Das Arbeitsumfeld wird zusätz- zeug. lich verbessert, da diese Autos Zu den prominenten Vorteilen auch deutlich leiser sind, denn von Elektroautos gehört, dass sie ein „normaler“ PKW bringt es im Betrieb keine Schadstoffe schon bei 50 km/h auf einen ausstoßen. Die Gründe sind Geräuschpegel von 65 bis 75 deutlich vielfältiger. Dezibel. Dass das Laden am Stromnetz Die Verbandsgemeinde Arne- deutlich günstiger zu Buche burg-Goldbeck bewarb sich als schlägt als der Tankstellenbe- erste Kommune des Landkreises such, ist für viele ein zusätzli- Stendal bei dem Förderpro- ches Argument für nachhaltige Herr Michael Blankau (l.), Geschäftsführer Autohaus Schulz Stendal GmbH gramm der Avacon Netz GmbH. Dienstwagen – und zwar zu und Verbandsgemeinde Bürgermeister René Schernikau Avacon fördert im gesamten Recht. Wir gehen von einem Verteilnetzgebiet kommunale durchschnittlichen Strompreis motoren allerdings ein Ver- bandsgemeinde die KfZ-Steuer Elektroautos unabhängig vom von 30 Cent pro Kilowattstunde brauch von 5,0 Litern auf 100 für dieses Fahrzeug der nächs- Modell für jeweils drei Jahre. aus. Ein aktuelles Elektroauto Kilometer realistisch. Gehen wir ten zehn Jahre ein. Zusätzlich zu dem Zuschuss gibt verbraucht im Schnitt 15 Kilo- hier von einem Spritpreis von Weitere Argumente für Elektro- es eine kostenlose Avacon-­ wattstunden auf 100 Kilometer. 1,26 Euro pro Liter aus, kosten mobilität sind die finanziellen PowerBox dazu – für ein schnel- Für diese 100 Kilometer werden die 100 Kilometer bereits 6,30 Entlastungen auch beim Werk- les und bequemes Aufladen von an der Ladesäule also 4,50 Euro Euro. Die Zahl macht schnell stattbesuch. Die Fahrzeuge Elektrofahrzeugen am Verwal- fällig. Nun zum Verbrenner: deutlich, dass sich Elektroautos amortisieren sich nicht nur über tungsgebäude. Zwar verbrauchen unterschied- im Fuhrpark mit jedem zurück- den günstigeren Treibstoff, son- Zuverlässig beraten und betreut liche Verbrennungsmotoren gelegten Kilometer stärker dern auch über die unkompli- wird die Goldbecker Verwaltung nicht dieselbe Menge Treibstoff bezahlt machen. zierte und günstige Wartung im vom Team des Autohaus Schulz – als Mittelwert ist für Diesel- Darüber hinaus spart die Ver- Vergleich zum klassischen Ver- Stendal GmbH.

BESCHLUSS DER BUNDESREGIERUNG Anzahl der Kinderkrankentage verdoppelt

Mit dem Beschluss vom zu dem auch ausgezahlt, wenn gung von Schule oder Kita. 14. Januar 2021 hat die Bun- Eltern lediglich gebeten wurden, Wichtig: Bei Bedarf stellen die KONTAKT desregierung die Anzahl der Kin- ihre Kinder nicht in die Einrich- Schulsekretariate für Schulkin- Schulen: derkrankentage verdoppelt. tung zu bringen. Anspruch haben der und der Bereich Bürgerdiens- https://www.arneburg-goldbeck. Demnach wurde die Anzahl pro nur gesetzlich Versicherte. te für Kinder der Tagesstätten de/leben_wohnen/grundschu- Elternteil von 10 auf 20 und bei Das Geld muss nach den derzeit diese Bescheinigung (keine Nut- len_und_horte/ Alleinerziehende von 20 auf 40 vorliegenden Informationen zung der Notbetreuung) aus. Bit- Kitas: Tage erhöht. Das Krankengeld von den Eltern bei ihrer Kran- te nutzen Sie zur schnellstmögli- E-Mail: j.stamm @ Arneburg-­ soll es dabei ausdrücklich auch kenkasse beantragt werden, die chen Bearbeitung für Ihre Anfra- Goldbeck.de dann geben, wenn Schulen und theoretisch im Homeoffice gen möglichst die Telefon: 039321 51821 Kitas geschlossen sind oder der arbeiten könnten. Für den Kommunikation per E-Mail! Zugang eingeschränkt ist. Es wird Antrag reicht eine Bescheini- Quelle: https://www.mdr.de | 10 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

KITA- UND HORTSCHLIESSUNGEN Beitragserstattung auch im Februar

Das Land hat den Weg frei erstattet das Land den Gemein- Benne an. Quelle: Ministerium für Arbeit, gemacht, um auch im Monat den die durch die Schließung Wie bereits im Mai 2020 und Soziales und Integration Sachsen-­ Februar Eltern, deren Kinder von der Kitas entstehenden Einnah- Januar 2021 unterstützt das Anhalt. angeordneten Kita- und Hort- meausfälle. „Auch für den Land mit der Regelung Eltern, schließungen betroffen sind, die Monat Februar 2021 bekommen die ihre Kinder aufgrund von Beiträge zu erstatten. Eltern, die ihre Kinder wegen Kita- und Hortschließungen zu Mit der Erstattung von nicht in des aktuellen Notbetriebs nicht Hause betreuen müssen bzw. INFO Anspruch genommener Notbe- in den Kitas und Horten betreu- freiwillig selbst betreuen und Für weitere Fragen steht Ihnen die treuung in Kita und Hort wer- en lassen, die Elternbeiträge keine Notbetreuung in Verbandsgemeinde Arneburg-­ den Eltern in der Coronapande- erstattet. Für die finanziellen Anspruch nehmen. Für den Goldbeck unter Telefon 039321 / mie finanziell entlastet. Ausfälle der Gemeinden wird Monat Mai 2020 hat das Land 518 22 und E-Mail an j.stamm@ Analog zu den Regelungen für das Land aufkommen“, kündigt Einnahmeausfälle in Höhe von arneburg-goldbeck.de gerne zur Mai 2020 und Januar 2021 Sozialministerin Petra Grimm- ca. 7 Mio. Euro erstattet. Verfügung.

SICHERES INTERNET FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Klicksafe – Wegweiser durchs Internet

Viele Kinder und wohl die mationen über Themen sowie Zusammenarbeit mit Netzwerk- klicksafe bietet, teilweise in meisten Jugendlichen haben durch Materialien und Schulun- partnern in Deutschland und Kooperation mit anderen Insti- im Internet bereits einiges gese- gen und über eine breit angeleg- auf europäischer Ebene, über tutionen, eine Reihe von Materi- hen und erlebt, was sie eigentlich te öffentliche Kampagne Inter- eine breit angelegte öffentliche alien und Broschüren, z. B. mit nicht sehen sollten. Kenan etwa netnutzern die kompetente und Kampagne sowie durch die Tipps zur Internetsicherheit all- ist 20 und erzählt online, wie ihn kritische Nutzung von Internet Beteiligung am jährlich stattfin- gemein, zu Computerspielen, ein illegaler Musik-Download­ und Neuen Medien und schafft denden internationalen Safer Abzocke im Internet, Urheber- mal in eine peinliche Situation ein Bewusstsein für problemati- Internet Day.“ recht oder Chatten. [ ...] Für die brachte. Ilija (16 Jahre) war in der sche Bereiche dieser Angebote, „Die wichtigsten Informationen konkrete Aufklärung und Quali- siebten Klasse, als er das erste ob nun Cybermobbing, Fake- zu Risiken und Chancen des fikation von Lehrern und Eltern Mal online mit Pornografie in news oder eine Zusammenfas- Internet finden Eltern und Päda- bietet klicksafe in Zusammenar- Berührung kam. Und Elisabeth sung der Nutzungsbedingun- gogen gebündelt auf der Web- beit mit verschiedenen Partnern (13 Jahre) war ein Cyber­mobbing- gen von Pinterest. seite von klicksafe. Auf dem Schulungsmodule und Konzepte Opfer in ihrer Schulklasse. „Seit 2004 setzt klicksafe in Portal wird grundlegend über zur Fortbildung und Informati- Die Themen im Cyberbereich Deutschland den Auftrag der verschiedene wichtige Sicher- on dieser Zielgruppen. Meist sind vielfältig und die Angebote Europäischen Kommission um, heits- und Verbraucherthemen werden in diesem Bereich schier grenzenlos. Wo Eltern noch Internetnutzern die kompetente im Internet aufgeklärt, so z. B. zunächst Multiplikatoren StudiVZ, Facebook und Whatsapp und kritische Nutzung von über problematische Inhalte im geschult, die anschließend die kennen, sind die Kinder längst Internet und Neuen Medien zu Netz, Chatten, Instant Messa- Konzepte in die Breite tragen.“ bei TikTok, Snapchat oder Discord vermitteln und ein Bewusstsein ging sowie Mobilfunk. Jedes unterwegs. Einen Überblick kann für problematische Bereiche Thema wird in der Rubrik „Kurz Quelle: u. a. Bundeszentrale für ein einzelner Elternteil nicht dieser Angebote zu schaffen. & knapp“ erklärt, dazu gibt es politische Bildung behalten und daher wurde mit Dies geschieht, neben der Infor- im Bereich „Aktiv werden“ zum Klicksafe eine Hilfsplattform ins mation über Themen sowie jeweiligen Thema praktische Leben gerufen. durch Materialien und Schulun- Tipps, worauf man achten bzw. INFO Klicksafe vermittelt durch Infor- gen z. B. für Lehrer, auch über die wie man vorgehen sollte. [ ...] www.klicksafe.de 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 11 |

INVESTITIONEN Neue Technik für die FFw Arneburg

Am 23. Januar wurde das der Fahrzeuge die Einsatzmög- 7,8 Meter lange Hilfeleis- lichkeiten für die FFw Behren- tungslöschgruppenfahrzeug, dorf (Löschfahrzeug LF8/6) und kurz HLF 20, in den Dienst der die FFw Hassel (Rüstwagen) er- Freiwilligen Feuerwehr Arne- heblich gestärkt. burg gestellt. Mit acht Einsatzkräften plus Das Fahrzeug dieser jungen Fahr- dem Fahrer, der gleichzeitig Ma- zeuggattung der deutschen Feu- schinist ist, rückt die Einsatz- erwehren, für die erst seit Anfang technik der neusten Standards des 21. Jahrhunderts DIN-Nor­ ­ in Arneburg zukünftig zu ihren men existieren, wurde in Lucken- Aufgaben aus. Nicht nur die walde aufgebaut. Am Traditions- zwei Einmannhaspeln am Heck standort Luckenwalde, gründete oder die LED-Umfeldbelich- Hermann Koebe bereits 1878 ei- tungsscheinwerfer am ausfahr- ne Fabrik für Feuerwehrgeräte, baren und schwenkbaren Mast welche sich schnell als internati- unterstützen die ehrenamtliche onaler Pionier bei der Entwick- Arbeit der Helfer. Besonders her- lung motorgetriebener Lösch- vorzuheben sind zu dem die fahrzeuge und Feuerlöschpum- 2000 Liter Wasser, Sprungretter, pen etablierte. Heute ist dieser Krankentrage, eine dreiteilige Standort eine deutsche Nieder- Schiebeleiter, Atemschutzgeräte lassung des österreichischen Un- und ein Lüfter, um nur wenige ternehmens Rosenbauer, dem Teile des umfangreichen Equip- Weltmarktführer für Feuerwehr- ments zur Abwehr, Sicherung technik im abwehrenden Brand- und Rettung zu nennen. und Katastrophenschutz. Die Koordinierung der Einsätze „Florian Arneburg 46-1“, wie die erfolgt aus dem neuen Kom- Kameraden ihr Einsatzfahrzeug mandowagen, der ebenfalls an tauften, ist ein Teil des Investi­ diesem Tage in den Dienst ge- tionsplanes der Verbandsge- stellt wurde und der gleichzeitig meinde Arneburg-Goldbeck. Die Funktionen als Mannschafts­ 450.000-Euro-Neuanschaffung transportwagen abdeckt. wurde durch das Land Sachsen-­ Wir wünschen allzeit gute Fahrt Anhalt gefördert finanziert. Mit penfahrzeug LF8/6 und Sonder- sel versetzt. Auch wenn es sich und eine gesunde Wiederkehr der Indienststellung des Fahr- fahrzeug Rüstwagen zu den nicht um Neufahrzeuge han- von möglichst wenigen Ein­ zeuges wurden ein Löschgrup- Wehren in Behrendorf bzw. Has- delt, wird durch die Umsetzung sätzen.

KOSTENFREI ALS DOWNLOAD Land veröffentlicht Geobasisdaten

Neben bereits vorhandenen mationswesen Sachsen-Anhalts DOM2, bDOM, 3D-Modell LoD1 zzDaten des Raumbezugs: Downloadmöglichkeiten zum 1. Januar 2021 stehen eine und LoD2, Quasigeoid Sachsen-Anhalt, kostenfreier Geobasisdaten er- Vielzahl von Geobasisdaten aus zzLandschaftselemente: Festpunktübersichten weitert das LVermGeo ab sofort den beigefügten Themen kosten- Verkehrsnetze, Gewässernetz, Für die kostenfrei bereitgestell- sein Angebot. Damit steht die los zur Verfügung. Namen und geographische ten Geobasisdaten gelten die überwiegende Mehrheit der Bezeichnungen, Nutzungsbedingungen des Geobasisdaten Sachsen-Anhalts zzKarten und Luftbilder: zzausgewählte Daten des Lie- LVermGeo, wonach diese Daten im Online-Bezug kostenfrei un- DTK25, DTK50, DTK100, TÜK250, genschaftskatasters: und Dienste unter der Open-Da- ter https://www.lvermgeo.sach- Kartographische Präsentation, Gemarkungs- und Flurübersich- ta-Lizenz „Datenlizenz Deutsch- sen-anhalt.de/de/kostenfreie_ DOP20, DOP40, DOP100, Histori- ten, Gemeinde- und Gemar- land – Namensnennung – Versi- geobasisdaten_lvermgeo.html sche Luftbilder (im Aufbau), kungsverzeichnis, Adressen on 2.0“ genutzt werden dürfen. für Sie bereit. zz Landschafts- und Höhenmo- Hauskoordinaten, Amtliche Quelle: Land Sachsen-Anhalt Mit dem Inkrafttreten der achten delle: Hausumringe,­ Katalogdaten AL- https://www.sachsen-anhalt.de/ Verordnung zur Änderung der DLM50, DGM2, DGM5, DGM5 KIS®, startseite/news-detail/news/ Kostenverordnung für das amtli- Reliefschummerung, DGM10, zz Verwaltungseinheiten und digitale-geobasisdaten-frei- che Vermessungs- und Geoinfor- DGM25, DGM50, DGM100, -grenzen sowie nutzbar/ | 12 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

KOOPERATION ZWISCHEN VERBANDSGEMEINDE UND HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL Pädagogischer Fachkreis geplant

Kitas sind Bildungseinrich- kommen. Diese Anforderungen dritten Mission sind die Trans­ der Etablierung eines pädagogi- tungen. Was dort geschieht, in der Frühen Bildung führen zu ferleistungen von Hochschulen, schen Fachkreises. Die Aufga- legt den Grundstein für die wei- immer komplexeren Herausfor- zum Beispiel. In Form von Absol- ben sind vielfältig, wie umfang- tere Bildungsbiografie der Kin- derungen im Arbeitsalltag der vent*innen, Wissen, Ideen sowie reich, von der Erarbeitung von der. Die frühkindliche Bildung Mitarbeiter*innen der hiesigen Praxiskooperationen und Tech- Lösungswegen für die Aufgaben hat in den vergangenen Jahr- Kindertageseinrichtungen. nologien. Das 2012 gegründete der alltäglichen Herausforde- zehnten enorm an Bedeutung Forschungen zeigen, dass ein KFB unterstützt mit Forschung, rungen, über die Planung gegen- gewonnen. Der „Förderungsauf- strukturierter Austausch, der Beratung und Fortbildung die seitiger Hospitationen bis hin zu trag“ der außerfamilialen Kin- auch inhaltlich begleitet ist, Kompetenz der Fachkräfte im der Bearbeitung spezifischer dertagesbetreuung umfasst Er- positive Effekte im Umgang mit Land, aber auch Träger und Ent- Themenschwerpunkte (Inklusi- ziehung, Bildung und Betreuung. diesen Herausforderungen zeigt scheidungsträger*innen in Poli- on, Konzeptionsarbeit, Digitali- In den Jahren vor der Einschu- und so begannen bereits 2020 tik und Verwaltung. Sie bietet sierung). lung nehmen heute fast alle Kin- die Planungen einer Kooperati- Kooperationsplattformen, die Das KFB wird hierbei anfänglich der ein Betreuungsangebot wahr, on zwischen der Hochschule die Kompetenzen und Aktivitä- die Planung und Durchführung und auch unter den jüngeren Stendal-­Magdeburg und der ten bündeln, um die knappen des Fachkreises begleiten, sowie Kindern ist die Beteiligung stark Verbandsgemeinde Arneburg-­ Ressourcen mit dem größtmög- die Kontakte zu gewünschten gestiegen. Dabei geht es längst Goldbeck. lichen Nutzen für die Menschen Referent*innen herstellen und nicht mehr nur um die Frage der Vertreten durch ihr In-Institut, einzusetzen und das ganze die Arbeit wissenschaftlich eva- Betreuung von Kindern, wäh- dem Kompetenzzentrum Frühe Arbeitsfeld zu stärken, dazu luieren. Münden soll die Zusam- rend die Eltern arbeiten. Spätes- Bildung (KFB), nimmt die Hoch- gehört auch, bedarfsgerecht menarbeit in einen selbstorga- tens seit PISA ist Konsens: Betont schule, neben der ersten Mission qualitätsfördernde Netzwerke nisierten Arbeitskreis. wird häufig auch ein sozialpoliti- „Forschung“ und der zweiten zu initiieren und wissenschaft- Der erste Arbeitskreis trat scher Auftrag der Kita. Durch ei- Mission „Lehre“, mit der so lich zu begleiten, so wie jetzt mit bereits am 11.02.2021, in einer ne möglichst frühzeitige Förde- genannten „Third Mission“ ihre den Kindertageseinrichtungen Videokonferenz, zusammen. rung sollen gerade auch Kinder gesellschaftliche Verantwor- der Verbandsgemeinde geplant Weitere monatliche Treffen, aus sozial benachteiligten Famili- tung für die Region wahr. ist. Konkret handelt es sich um beginnend im März 2021 sind en bessere Bildungschancen be- Ein wichtiger Bestandteil der eine Anschubunterstützung bei vereinbart worden.

LETZTE CHANCE FÜR KOSTENFREIEN GLASFASERANSCHLUSS Ausbaustart Glasfaser 25. Januar

Mit dem Start des Ausbaus näher und damit auch die letzte bauer und dem Netzbetreiber chen werden. in der Verbandsgemeinde Möglichkeit, die Anschlussge- die Vermarktungsdeadlines Ob auch Sie einen Antrag stellen Seehausen rückt auch für den bühren zu sparen. abgestimmt. können, kann unter der folgen- Bereich Werben / Giesenslage Für den letzteren Bauabschnitt Nach diesen Terminen ist dann den Internetseite geprüft wer- (www.breitband-altmark.de/ wurde die Firma Christian-Pun- ein geförderter Anschluss an den: cms/ausbau-2/projektgebiet-2/ zel Tief- und Straßenbau GmbH das Glasfasernetz des ZBA nicht www.breitband-altmark.de/ seehausen-ost/) und / beauftragt. Am 25. Januar 2021 mehr kostenfrei möglich. cms/wie-funktioniert/verfueg- Goldbeck / (www. sollen erste Arbeiten bei Erxle- Achten Sie daher unbedingt auf barkeit/ breitband-altmark.de/cms/aus- ben beginnen, sofern es die Wit- die Deadlines, die wir zeitnah bau-2/projektgebiet-1/oster- terung zulässt. auf der eigens dafür eingerich- Quelle: Zweckbandverband Alt- burg-arneburg-goldbeck-2/) In Kürze werden mit dem Tief- teten Internetseite veröffentli- mark www.Breitband-Altmark.de 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 13 |

GEBURTSTAGE IM MÄRZ

GESUNDHEIT, WOHLERGEHEN UND VIEL GLÜCK! Allen Jubilaren die besten Wünsche zu ihrem Ehrentag!

Arneburg Goldbeck OT Bertkow Hassel Iden 01.03. Helga Bennert 85 17.03. Dieter Köppen 70 03.03. Ingetraut Jatzkowski 70 01.03. Ursula Leopold 80 03.03. Erika Jänisch 70 06.03. Helga Klinzmann 70 06.03. Manfred Wolffs 75 Goldbeck OT Möllendorf Hassel OT Wischer 10.03. Erwin Rödel 80 29.03. Helmut Urbschat 70 04.03. Ilona Soisson 70 Iden OT Rohrbeck 12.03. Günter Klebsch 85 29.03. Gerda Schmack 90 12.03. Hannelore Meißner 80 Hansestadt Werben (Elbe) Hohenberg-Krusemark 15.03. Helga Suchodolsky 80 02.03. Dora Joensson 85 05.03. Reinhard Holländer 70 Rochau 22.03. Günter Tramp 80 07.03. Roland Bethke 70 17.03. Hans-Georg Garlipp 90 04.03. Martin Riep 70 08.03. Ulla Birkholz 80 29.03. Wilhelm Neben 75 Eichstedt (Altmark) 30.03. Roswitha Kakschies 70 Hohenberg-Krusemark OT Baumgarten OT Groß Ellingen Rochau OT Häsewig 31.03. Hildegard Bischoff 70 Hansestadt Werben (Elbe) 02.03. Peter Böhm 70 29.03. Hildegard Hupe 90 OT Behrendorf Goldbeck 10.03. Lotte Griep 85 Hohenberg-Krusemark 07.03. Christa Adam 85 20.03. Winfried Scheide 70 OT Klein Ellingen 25.03. Christel Mikoleit 80 17.03. Dr. Gerd Bigus 70 | 14 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

PFARRBEREICH ARNEBURG 14:15 Uhr | Beelitz Telefon 0151/10766657 ca. 15:30 Uhr | nach Lindtorf Passionsandacht (Kirche) Arneburg, Baben, Baumgarten, 15:30 Uhr | Lindtorf Freitag: 05.03. zum Weltgebets- Beelitz, Chausseehaus Hassel, Passionsandacht tag in Arneburg 17 Uhr  SA | 20.03. Dalchau, Groß Schwechten, 17:00 Uhr | Düsedau: Kirche Hassel, Jarchau, Lindtorf, Rindtorf,  MO | 15.03. (Offene Kirche zum Gebet) Sanne, Wischer 17:00 Uhr | Rindtorf Seelsorge und Beichtmöglichkeit Passionsandacht sowie Hausabendmahl  SO | 21.03. (Judika) Gemeindekirchenrat Sprechen Sie mich bitte an: 09:00 Uhr | Walsleben Versammlungen für:  MI | 17.03. Pfarrerin Janette Obara 10:30 Uhr | Erxleben • KGV Arneburg mit Hassel und 17:00 Uhr | Jarchau Telefon 039321/2203 oder Sanne am Montag, 01.03. Passionsandacht mobil 0151/10766657 oder  FR | 26.03. um 18:30 Uhr in der Kirche E-Mail: obara@kirchenkreis-­ 18:00 Uhr | Königsmark: Kirche Arneburg  SO | 21.03. (Judika) stendal.de (Andacht zum Monatsausklang) • KGV Jarchau-Rindtorf mit 10:00 Uhr | Groß Schwechten Beelitz, Baumgarten und Gottesdienst zur Taufe Der Krankenhausseelsorger  SA | 27.03. Lindtorf am Montag, 01.03. Pfarrer Paulsen übernimmt, 17:00 Uhr | Düsedau: Kirche um 19 Uhr in der Kirche  MO | 22.03. wenn möglich, derzeit auch (Offene Kirche zum Gebet) Arneburg 18:00 Uhr | Baumgarten Besuche von Angehörigen im • Kirchengemeinde Baben am Passionsandacht Stendaler Krankenhaus.  SO | 28.03. (Palmarum) Mittwoch, 03.03. um 18 Uhr, Wenn Sie dies wünschen, geben 09:00 Uhr | Berge Ort wird bekannt gemacht.  DO | 25.03. Sie mir bitte Bescheid. 10:30 Uhr | Hindenburg • Kirchengemeinde Groß 15:15 Uhr | Arneburg Elbresidenz Schwechten am Mittwoch, Gottesdienst Aussegnung und 10.03. um 16 Uhr, Ort wird Verabschiedung Verstorbener GEMEINDEVERANSTALTUNGEN: bekannt gemacht.  DO | 01.04. Bevor der Bestatter kommt, Pfadfindergruppen/ Christenleh- Gründonnerstag können Sie mich anrufen. re/ Flötenkreis: Nach Absprache 16:30 Uhr | Baben Konfirmandenarbeit des Pfarr­ GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN: Gottesdienst mit Agapemahl bereiches Königsmark: Nach Monatsspruch 18:00 Uhr | Groß Schwechten PFARRBEREICH KÖNIGSMARK Absprache Jesus antwortete: Ich sage euch: Gottesdienst mit Agapemahl Treffen der Gemeindekirchenräte Wenn diese schweigen werden, Wir weisen darauf hin, dass beim für die Gemeinde/das Kirchspiel: so werden die Steine schreien.  FR | 02.04. Besuch unserer Veranstaltungen  DI | 02.03. Lukasevangelium 19,40 Karfreitag nach wie vor die aktuellen Schutz- 18:00 Uhr | Erxleben (Lutherübersetzung) 9:00 Uhr | Jarchau bestimmungen der Gesundheits- (bei Regine Lühe) Abendmahls-Gottesdienst behörden für Veranstaltungen in  MI | 03.03.  FR | 05.03. 10:30 Uhr | Arneburg geschlossenen Räumen gelten. In 18:00 Uhr | Walsleben 17:00 Uhr | Arneburg Kirche Abendmahls-Gottesdienst jedem Fall sollte durchgängig ein (Winterkirche Walsleben) Weltgebetstags-Gottesdienst 14:00 Uhr | Sanne Mund- und Nasenschutz getragen 19:00 Uhr | Bibel TV Abendmahls-Gottesdienst werden. Ein Sicherheitsabstand Bitte beachten Sie, dass infolge Weltgebetstags-Gottesdienst von mind. 1,50 Meter zu anderen der sich ständig verändernden Bibel TV zeigt einen Gottesdienst Besuchern ist einzuhalten. Schutz- und Hygienebestimmun-  SA | 06.03. zum Weltgebetstag 2021. Das Singen in geschlossenen gen alle Planungen bezüglich un- 10:30 Uhr | Arneburg Kirche „Wir laden alle ein, die nicht in Räumen ist leider nicht möglich. serer Veranstaltungen nur vor- Weltgebetstags-Andacht für ihrer Gemeinde an diesem Wir freuen uns auf Ihren Besuch läufigen Charakter haben kön- Kinder mit Voranmeldung beliebten Gottesdienst teilneh- und Ihre Rücksichtnahme. nen. Bitte informieren Sie sich men können, sich dem Gebet auf Die Gemeindekirchenräte deshalb zeitnah zu den Veran-  SO | 07.03. (Okuli) diese Weise anzuschließen.“ staltungen in den Tageszeitun- 10:30 Uhr | Groß Schwechten gen bzw. rufen Sie unter der Tele- Gottesdienst Kinder und Jugend GOTTESDIENSTE & ANDACHTEN: fonnummer 0151-56044661 im 15:00 Uhr | Baben Pfarramt an. Gottesdienst Kinderkirche  SO | 07.03. (Okuli) falls gestattet, wieder im März 09:00 Uhr | Düsedau  MO | 08.03. in der Kirche Arneburg 10:30 Uhr | Meseberg 17:30 Uhr | Sanne Donnerstag 04.03. und 18.03. Passionsandacht 1. – 4. Klasse | 14:30 – 15:30 Uhr  SA | 13.03. 5. – 6. Klasse | 17 – 18:45 Uhr (als 17:00 Uhr | Düsedau: Kirche  DO | 11.03. Test gemeinsam mit den Konfis) (Offene Kirche zum Gebet) 17:00 Uhr | Hassel Passionsandacht Konfi/Junge Gemeinde-Zeit  SO | 14.03. (Laetare) falls gestattet, Donnerstag 04.03. regionaler ökumen. Kreuzweg:  SO | 14.03. (Lätare) und 18.03. jeweils 17 – 18:45 Uhr 13:00 Uhr | ab Arneburg (Kirche) 13:00 Uhr | Arneburg in der Kirche Arneburg ca. 14:15 Uhr | über Beelitz Passionsandacht zum Kreuzweg Infos: Pfrn. J. Obara (Kirche) 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 15 |

AUS DEN GEMEINDEN

RÜCKBLICK Ferien im Winterwunderland

Die Ferienhortkinder haben die mit „Porutschern“ und „Plas- das Winterwetter optimal tiktüten“ berutscht werden genutzt. Die Kinder erfreuten konnte. Diverse Schneeengel sich am Herumtollen im Schnee. schmückten zusätzlich die schö- Besonders das Spazierengehen ne Schneelandschaft. und Rodeln im Arneburger Aufgewärmt haben wir uns Burgpark bereitete den Kindern dann mit warmen Kakao und große Freude. Auch der Blick auf selbstgebackenem Kuchen. Um die Elbe und die wärmenden wieder Gefühl in die kalten Fin- Sonnenstrahlen machten die ger zu bekommen, haben wir Ausflüge zu einem rundum coo- Stickbilder und Perlenketten len Erlebnis. angefertigt und für den Valen- Aber die Kinder wurden auch tinstag Herzen gebastelt. selbst zu Baumeistern. So bau- So wurden die Winterferien für ten sie sich selbst eine Rodel- alle zu einem tollen Erlebnis. bahn auf dem Schulhofgelände, Hort „Elbpiraten“ Arneburg

KINDER IN DER PANDEMIE Gedanken in dieser Zeit

Der Winter verabschiedet Für unsere Schulkinder vom vorbereitet waren. Auch in die- brauch gehören sollten: Corona, sich, und Mitte März ist es letzten August war das Ab- sem Jahr haben wir wieder sie- Virus, Desinfektion, Atemmas- nun schon ein Jahr her, dass uns schlussjahr vom Kindergarten ben Kinder, die im Sommer in ke, Abstand halten, aber auch dieses Coronavirus in Schach so ganz anders. Viele Jungen die Schule wechseln. Mit vielen Krankheit und Tod. hält. Ein Jahr voller Entbehrun- und Mädchen mussten zu Hau- Vorschulübungen stimmen wir Tun wir alles, um so bald wie gen und Anspannung. Und noch se bleiben, die Kindertagsfeier, sie spielerisch darauf ein. möglich wieder so normal wie immer ist keine Entspannung in das Bummi­sportfest, die Ab- „Können wir überhaupt in die möglich miteinander umgehen Sicht. Was für die Erwachsenen schlussfahrt nach Wolfsburg Schule gehen?“ oder zu können. Mobilisieren wir schon schwer ist, ist für unsere und sogar die Abschluss­feier „Wann geht denn Corona wie- alle Kräfte, um im Interesse Kinder kaum zu begreifen. Alles, mit Übernachtung in der Kita der weg?“, darauf haben wir lei- unserer Kinder, die Welt, die was vorher normal war, ist über fielen ins Wasser. Trotz all der der auch keine Antwort. seit 2020 aus den Fugen gera- Nacht nicht mehr möglich. Einschränkungen haben wir ge- Die Vier- bis Sechsjährigen ten ist, wieder ins rechte Lot zu Freunde treffen, in den Urlaub meinsam versucht, den Ab- wachsen in dieser Zeit auf mit rücken. fahren, mit Oma und Opa schied von der Kita so zu gestal- Worten, die eigentlich nicht zusammen sein. ten, dass unsere Vorschüler gut zu ihrem täglichen Sprachge- KITA „Flohkiste“ Rochau | 16 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

AUCH IN DIESER ZEIT EIN BESONDERER TAG Meine erste Zeugnisausgabe

Die Corona-Pandemie hat – Mund- Nasebedeckung tragen uns noch immer voll im – Niesregeln beachten Griff. Seit Dezember lernen wir – regelmäßig und gründlich im Distanzunterricht. Hände waschen Die meisten von uns lernen zu – in einer Kohorte (Gruppe) Hause mit einem Wochenplan bleiben und werden unterstützt von in Empfang nehmen. Mama, Papa, Oma, Opa oder wer Wir haben diesen Tag trotzdem noch Zeit hat. Der Rest ist in der zu einem besonderen Tag wer- Notbetreuung in der Schule und den lassen und für uns und arbeitet hier am Wochenplan. unsere Mitschüler Haferflocken- So konnten wir unsere ersten kekse gebacken. Einige Kinder Zeugnisse nur unter Einhaltung konnten ihre Zeugnisse auch strengster hygienischer Verhal- am Fenster in Empfang neh- tensregeln men. – Abstand halten Klasse 1, Grundschule Iden

KARNEVAL IN DER PANDEMIE Rosenmontag ohne Zug in Rochau?

Niemals, sagte sich die Fa- wurden noch einmal kontrol- milie Riep rund um das Kar- liert. Dann konnte es losgehen. nevals-Urgestein Martin Riep Pünktlich um 11.11 Uhr startete und grübelte darüber nach, wie der Zug mit Musik und unter man Corona ein Schnippchen Einhaltung aller Hygieneregeln. schlagen könnte. Die Lösung lag Striktes Alkoholverbot und auf der Hand. Als Familie aus ei- kaum Menschen an den Straßen nem Haushalt machten sich alle konnte die gute Laune der Rieps ans Werk, einen Mini-Rosen- nicht trüben. Tauchte dann doch montagszug auf die Beine zu mal ein bekanntes Gesicht auf, stellen. Enkel David schmückte wurde es mit einem dreifach einen Rasentrecker nebst An- donnernden „Rochau, es lacht!“ hänger und stattete ihn mit begrüßt. dem notwendigen Equipment Karneval in Rochau lebt, auch aus. Sie schmückten die Hecke unter den widrigsten Bedingun- vorm Haus und die Kostüme gen! 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 17 |

INFORMATION DES INFRASTRUKTURBETRIEBES DER STADT ARNEBURG Dankeschön!

Die Stadt Arneburg verkauft: Als „Leseoma“ der „Hasse- ler Feldmäuse“ bedanke 1. Freischneider (ca. 20 Packungen á 5 kg) 5. Hubarm 70 A mit Schaufel sindich Gebotemich ganz bis herzlichzum 12.03.2021 für die (Defektverkauf) Preis: 5,00 EUR/Packung für John Deere, gebraucht umWeihnachtsüberraschung 10.00 Uhr beim Infrastruk der - 1 x FS 300 Preis: 10,00 EUR – Drahtstifte, blank Preis: mindestens 150,00 EUR turbetriebFeldmäuse. der Ich Stadt habe Arneburg mich 4 x FS 160 Preis: je 10,00 EUR 6,0 x 180 mm 6. alte Feuerwehrleiter, abzugeben.sehr gefreut. 1 x FS 50 Preis: 10,00 EUR (ca. 10 Packungen á 5 kg) gebraucht (einachsig) Für das Jahr 2021 wünsche 1 x FS 45 Preis: 10,00 EUR Preis: 5,00 EUR/Packung Preis: mindestens 400,00 EUR ich allen Gesundheit und hof- 2. Fünf Deckenlampen – Drahtstifte, blank fe, dass ich bald wieder mit (ohne Leuchtstoffröhren) 5,5 x 145 mm Bei Interesse melden Sie sich dem Märchenbuch zu euch Länge x Breite x Höhe (ca. 10 Packungen á 5 kg) bitte vorab telefonisch beim kommen kann. 1,55 m x 0,20 m x 0,10 m Preis: 5,00 EUR/Packung Infra­strukturbetrieb der Stadt Eure Leseoma (Iris Heim) Preis je Lampe: 5,00 EUR – Breitkopfstifte, feuerverzinkt Arneburg unter 039321-547810. 3. Diverse Stifte (Nägel) 2,0 x 20 mm Besichtigungstermine sind nur – Drahtstifte, blank, (ca. 15 Packungen á 2,5 kg) nach vorheriger telefonischer 5,5 x 140 mm Preis: 2,50 EUR/Packung Vereinbarung möglich. (ca. 10 Packungen á 5 kg) 4. Wasserwagen, gebraucht Für die Positionen Preis: 5,00 EUR/Packung (ohne TÜV) 4. (Wasserwagen), – Drahtstifte, blank Preis: mindestens 800,00 EUR 5. (Hubarm) und 4,2 x 120 mm 6. (alte Feuerwehrleiter)

IMPRESSUM HALLO NACHBARN Redaktionsschluss zu „Hallo Nachbar“ Herausgeber, Verlag, Druck und Anzeigen: Heimatblatt Verlag GmbH Die nächste Ausgabe erscheint am 30. März 2021 Werftstraße 2, 10557 Berlin Telefon: (030) 28 09 93 45 Unterlagen bis 18. März 2021 abgeben. E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de Gruppen, Organisationen, Ortschaften und Vereine, die Ihre Veran- Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Ines Thomas (V. i. S. d. P.) staltungen ankündigen oder Beiträge veröffentlichen wollen, werden gebeten, Ihre Unterlagen bis zu diesem Termin abzugeben. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Informationen, Beiträge und Veröffentlichungen bitte an die Das Amtsblatt kann beim Verlag und der Verbandsgemeinde gegen Erstattung Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck der Kosten einzeln und im Abonnement bezogen werden. An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. gerne auch per E-Mail an: Die nächste Ausgabe erscheint am 30. März 2021. [email protected] Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. März 2021. | 18 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

CHRONIK Eine Beschwerde der Gemeinde Hindenburg anno 1802

Unter dem recht zahlreichen hof mit Rezess vom 11. Mai 1776 Der Neuaufbau der gesamten Ordensregierung verkauften die im Brandenburgischen Lan- erhalten. Am 18. Juni 1776 ver- Hindenburger Pfarre zog sich Gebrüder von Hitzacker das deshauptarchiv befindlichenmählte er sich mit Catharina indes noch einige Jahre hin. Im Hindenburger Rittergut im Jah- Aktenbestand zum Ort Hinden- Dorothea Wöllmer, der jüngsten Jahre 1801 war gerade einmal re 1803 an den Kammer-Direk- burg findet sich auch als Tochter des Ackermanns Johann ein Stall mit Strohdach fertigge- tor Baron von Gayl aus Stendal. „Policey-­Sache“ eine dünne Ak- Henning Wöllmer aus Schwarz- stellt worden, es folgten bis Wie dem Kaufvertrag vom 31. te mit dem langatmigen Titel: holz, die er in einer Ehestiftung 1804/05 Scheune, Wohnhaus Mai 1803 zu entnehmen ist, hat- „Die Beschwerde der Gemeine als Miteigentümerin des Hofes und Brunnen. Den Justiz-Direk- ten es bis dahin der Hindenbur- zu Hindenburg wider den Predi- einsetzte. Aus dieser Ehe gingen tor der Komturei Werben Görne- ger Ackermann Curdt Erdmann ger Roht daselbst, wegen des zehn Kinder hervor. Nach sei- mann erinnerte Pastor Roth un- Prigge und Anna Maria Buch- Schießens in und um den zum nem am 29. August 1803 erfolg- ter dem 5. Dezember 1805 in holtz, geb. Wöllmer, Witwe des dortigen v. Hitzackerschen Gute ten Tod ließ ihm dessen Witwe einer Rechnungs-Aufstellung: Schwarzholzer Ackermanns Joa- gehörigen Garten, durch dazu auf dem Friedhof einen Leichen- „Daß die Witwe Priggen auf die chim Friedrich Buchholtz, in Erb- gedungene Leute und wegen stein errichten. Er trägt die In- endliche Bezahlung der Hauß- pacht bewirtschaftet. des dabei betroffenen Arbeits- schrift: „Seine Gattin Catharina Miethe während meines Exils Ein Dokument aus jenen Jahren mann Schulze. de Anno 1802.“ Prigge, geb. Wöllmer setzt ihm dringet. Ich bin zur Miethe ge- ist die oben erwähnte von der Bei dem genannten Geistlichen dies Denkmal ehelicher Liebe.“ wesen von 1800 ad 15ten Au- Gemeinde Hindenburg unter handelt es sich um Johann Ge- Jener klassizistische achteckige gust bis Martini d. 11ten Nov. ihrem Amts-Schulzen Klopp im org Tobias Roth, der seit Neujahr Sandstein (Oktagon) befindet 1803, also 3 ¼ Jahr. A. Auf des Jahre 1802 an die Kurmärkische 1773 als Pfarrer der Gemeinden sich noch heute auf der Ackermann Prigge Hofe habe Kriegs- und Domänen-Kammer Hindenburg und Gethlingen Längsseite liegend und verwit- ich Wohnung, Scheune u. Ställe zu Berlin gerichtete Beschwerde amtierte. In Klein Gartz bei tert an der ehemaligen Hinden- zur Miethe gehabt 1 ¼ Jahr, wo- über ihren Pfarrer wegen des Salzwedel, als Sohn des dortigen burger Leichenhalle. für die Witwe 37 Tlr. 12 gr. ver- Schusswaffengebrauchs. Das Pastors Franz Anton Friedrich Das Patronat über Kirche, Pfarre langt; B. Auf dem Hohen Hofe Schreiben der Gemeinde an die Roth und der Maria Katharina und Schule oblag dem Johanni- bin ich zur Miethe gewesen Kammer in Berlin lautet: Göhl, um 1743 geboren, unter- terorden. Über seine Notlage 2 Jahre à 20 Tlr. 40 gr.“ „Allerdurchlauchtigster, Groß- richtete er nach dem Studium in berichtete der Pastor Roth am Somit bezog also Pastor Roth mächtigster König, Halle von 1765 bis 1772 als Leh- 12. September 1800 in einer mit seiner Familie im Spätherbst Allergnädigster König und Herr! rer an der Berlinischen Real- Bittschrift dem Johanniter-Her- 1801 Wohnquartier auf dem der Wenn der Prediger Roht hie- schule. Aus seiner am 21. No- renmeister Prinz August Ferdin- Kirche gegenüberliegenden selbst als Pächter eines zum hie- vember 1775 geschlossenen Ehe and von Preußen und der Or- Hindenburger Rittergut, dem sigen von Hitzackerschen Guthe mit der Rohrberger Pastoren- densregierung nach Berlin: „Hohen Hof“. Das dem Johanni- gehörigen Gartens, in und um tochter Johanna Friederike „Auch die hiesige Kirche hat terorden gehörige Ordenslehn selbigen die Nächte hindurch, Keuffel (um 1750 – 1813) gingen durch den Brand eine große Ver- befand sich von 1674-1803 im durch dazu gedungene Leute sieben Kinder hervor. Obgleich wüstung erlitten und die sämt- Besitz der Familie von Hitzacker. schießen läßt; so haben wir er am 25. April 1819 in Hinden- lichen Pfarrgebäude, Wohnung, Nicht ganz korrekt ist die Anga- teils, weil kein Dorfs-Bewohner burg verstarb, findet sich auf Ställe und Scheune liegen in be des adligen Güterverzeich- Gewehr haben darf, vid: Verord- dem noch auf dem Friedhof be- Asche verwandelt, und meine nisses bei Steinhart im Anhang nung de 1786, teils aber zur Ab- findlichen Grabfragment irr- ganze Winterkornerndte und seines Werkes „Über die Alt- wendung der dadurch dem Dor- tümlich vom Steinmetz die Jah- über die Hälfte meines Mobili- mark“ (1. Teil, Stendal 1800, Nr. fe anderweit drohenden reszahl 1821 eingemeißelt. arvermögens sind ein Raub der 82); Besitzer war zu diesem Zeit- Feuers-Gefahr, in der Nacht zwi- Ein zur Mittagszeit des 15. Au- Flammen geworden und ich bin punkt nicht der Herr von schen dem 3. und 4. hujus, dem gust 1800 in Hindenburg ausge- von den grösten Theil der Mittel Hitzacker auf Gethlingen, son- Arbeitsmann Joachim Schulze brochenes gewaltiges Feuer ver- die zur Lebensnothdurft gehö- dern die Gebrüder von Hitzacker hieselbst, das geladene Gewehr nichtete in weniger als zwei ren traurig entblößt. Ein mitlei- auf Ascherode. Nach dem Aus- fünf Schritt von der Scheune ab- Stunden ganze 24 Gebäude und diges Mitglied meiner Gemeine sterben des Hindenburger Zwei- genommen, und zeigen solches Gehöfte, darunter die Kirche, hat mir und meiner Familie vor- ges im Jahre 1752 war das Rit- Allerhöchstdemselben zur Un- Pfarre und das Schulhaus. Der erst eine Stube und Cammer auf tergut an die von Hitzacker auf tersuchung und Bestrafung des nun obdachlos gewordene Pas- seinem Ackerhof eingeräumt, Ascherode als Hauptlehnsträger Predigers allerunterthänigst an. tor Roth kam mit seiner Familie die der gute Mann wircklich gefallen. (Allerdings besaßen ersterbend nach dem Brand auf dem fast selbst bedarf. Dazu kommt, daß die Geschwister von Hitzacker Königl. Majestät zwei Kilometer außerhalb des diese Wohnung beynahe eine auf Gethlingen gemeinschaft- Orts entfernt liegenden Ackerhof viertel Meile von der Kirche ent- lich im Ort ein kleines Rittergut, Hindenburg, des Curdt Erdmann Prigge unter. fernt ist und keinen Raum zum das als Witwensitz der Majorin den 13. Septbr. 1802 Der am 27. Januar 1755 in Hin- Schulunterricht hat, wodurch von Falkenberg, geb. von denburg geborene Curdt Erd- meine Amtsverrichtungen er- Hitzacker, diente und 1800 ab- allerunterthänigste mann Prigge hat diesen Acker- schwert und gestört werden.“ brannte.) Mit Genehmigung der Die Gemeine hieselbst.“ 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 19 |

Bei der Beschwerde berief sich meines Eigenthums verlor, wo- Kosten anzuhalten“ und gesetz- re alt, am 2. Mai 1843. Von sei- die Gemeinde Hindenburg auf her ich in einem gewirtheten mäßig zu bestraffen. nen vier Kindern starb das eine am 23. März 1786 noch von alten sehr baufälligem Hause, jüngste bereits sehr früh. König Friedrich II. erlassenen den v. Hitzackerschen Erben ge- Ich getröste mich allergnädigs- Dessen Nachbar Joachim Falcke Spezialbefehl, welche der über- hörig. Da nun diese Wohnung ter Erhörung und ersterbe in (ein direkter Vorfahr des Au- wältigenden Mehrzahl der preu- sowohl, als auch der dazu gehö- tiefster Devotion tors), Besitzer des Ackerhofs ßischen Landeseinwohner den rige große über 8 Schfl. Aussaat Nr. 3, wurde am 25. Oktober Besitz von Schusswaffen unter- enthaltende Garten, von allen E. Königl. Majestät 1765 als Sohn des Ackermanns sagte, um zum einen der Wild- Seiten diebischen Angriffen Nicolaus Falcke (1723 – 1782) dieberei entgegenzuwirken und bloß gestellt, so habe ich einen Hindenburg bei Stendall und dessen zweiter Frau Catha- zum anderen dem Adel ein un- zur Bewachung der Baumateria- in der Altmark rina Margaretha Gottlieb, geb. gestörtes Jagdvergnügen zu lien zu dem neu zu erbauenden den 10. Novbr. 1802 Poggensee (1741 – 1810), in Hin- schaffen. In dieser Verordnung Pfarr-Hauß bestellten Wächter, denburg geboren. Am 19. No- heißt es: „Sr. Königl. Majestät den Auftrag gegeben, zugleich allerunterthänigster vember 1793 vermählte er sich von Preussen etc. Unsers allerg- meine Wohnung und Garten zu J. G. Roth. in der dortigen Kirche mit Anna nädigsten Herrn eröffneter Wil- bewachen. Dieser ein gesetzter Prediger.“ Dorothea Sencke (um lens-Meynung und Befehl ge- und verständiger Mann ver- 1770 – 1820), der angenomme- mäß, sollen weder Bauern und langte, da in hiesiger Nachbar- nen Pflegetochter des Freisas- bäuerlichen Einsassen auf dem schaft auf dem v. Kahldenschen Wie dem Brief zu entnehmen sen Joachim Christian Dock- platten Lande noch die Bürger in Guthe Kannenberg ein gewalt- ist, bestand also zwischen dem mann aus Falkenberg. Bei solchen Mediat- und anderen samer und grausamer Einbruch Pfarrer Roth und dem Acker- seinem frühen Tod am 10. Juli kleinen Städten, wo dieselben geschehen war, und auch in mann Rogge ein recht ange- 1806 hinterließ er neben einer nicht auf die Wache ziehen und meinem Garten des Nachts spanntes Verhältnis. Erst in den Witwe noch vier unmündige solche besetzen müssen, mehr als einmahl ein Haufe un- Jahren 1799 – 1801 hatte der Kinder; wobei eine Tochter auch Schieß-Gewehre haben und be- bekannter Kerls, die so gar zum Ortsgeistliche gegen seinen noch drei Monate darauf ver- sitzen. Es wird demnach zu ei- Wiederstande Miene machten, Kontrahenten Rogge, wegen des starb. nes jeden Achtung hiedurch öf- sich hatten blicken laßen, eine verweigerten Getreide-Zehnt Obgleich uns die Akte nichts fentlich bekannt gemacht, daß Flinte, jedoch nur zum Schre- von Brachfrüchten an die Pfarre, über den Ausgang der Sache alle bäuerliche Unterthanen auf cken der Diebe. Ich glaubte bey einen Rechtsstreit geführt. Un- mitteilt, ist davon auszugehen, dem platten Lande und die Bür- so dringender Gefahr ihm die- ter den zwölf Höfen, die den gro- dass die Kammer in diesem Fall ger in den erwähnten Städten selbe nicht versagen zu dürfen, ßen Dorfbrand unbeschadet auf Seiten der Gemeinde Hin- sich der Schieß-Gewehre, wel- ließ sie aber zur Vorsichtigkeit überstanden hatten, gehörten denburg stand. Warum sollte che sie besitzen, innerhalb 6 Wo- nur mit wenigem Pulver laden. die beiden an der Straße nach ein geistlicher Beamter eine chen a dato publicationis, entle- Ein Eingepfarrter, der Akker- Iden gelegenen benachbarten Schusswaffe besitzen dürfen? digen müssen, und derjenige, mann Andreas Rogge, der schon Höfe der Ackermänner Rogge Verlangte doch eine unter König bey dem nach Ablauf dieser vorher harte Injurien gegen und Falcke. Über diese Hofbesit- Friedrich Wilhelm III. am 7. Ok- Frist Schieß-Gewehr gefunden mich ausgestoßen, und mich zer kann mit einigen genealogi- tober 1800 erlassene Verord- wird, als wornach fleissige Vi- ohne alle Ursach beständig an- schen Angaben aus der Falke- nung noch verschärfend, da je- sitationen angestellet werden feindet, lauerte mir mit seinem schen Familienchronik das ner Entwaffnungs-Befehl von sollen, nicht nur dessen Con- Nachbarn Joachim Falcke in der Folgende berichtet werden. 1786 in der Folge von der Ge- fiscation, sondern auch überdies Nacht vom 3. zum 4. Septbr. in Johann Andreas Rogge, Besitzer richts- und Polizei-Obrigkeit empfindliche Leibes-Strafe, zu meinen Garten ohne daß doch des Ackerhofs Nr. 2, wurde am nicht mit der „gehörigen Stren- gewärtigen hat [...]“ (vgl. Mylius: ein Schuß gefallen war auf, und 23. Juni 1768 in Hindenburg als ge“ umgesetzt wurde, „dieser- Novum Corp. Constitut. nahmen dem Wächter gewalt- Sohn des Ackermanns, Amts- halb öftere Visitationen vorzu- Pruss.-Brandenburg., Bd. 8., Sp. sam die Flinte, und ihn selbst schulzen und Kirchenvorstehers nehmen, die Gewehre zu 61, Berlin 1791) brachten sie in die Dorfschenke Joachim Rogge (1728 – 1782) confisciren, und die Contraveni- In der Akte findet sich darauf in Arrest. und dessen Frau Anna Dorothea, enten nach der Strenge der Ge- ein Schreiben des Pfarrers Roth Da ich mich nun deshalb an sei- geb. Köhn (gest. 1791), geboren. setze zu bestrafen.“ Für die preu- an die Kammer in Berlin vom ne Obrigkeit das Justitz-Amt In erster Ehe war er am 3. Juli ßische Reformpartei unter 10. November 1802, in welchem Tangermünde wandte und auf 1792 mit Maria Falcke, einer Scharnhorst war diese „Entwaff- er auf die Ereignisse der Nacht Zurückgabe der Flinte antrug, er Tochter des verstorbenen Acker- nung der Nation“, wie Max Leh- vom 3. auf den 4. September nä- auch deshalb von demselben ei- manns Johann Falcke und der mann in seiner Scharnhorst-Bio- her eingeht und – sich im ver- nen Befehl erhielt, suchte er die Engel Maria, geb. Müller, aus grafie schreibt (2. Teil, Leipzig meintlichen Recht wähnend – Ausflucht, mich wegen Miss- Wendemark verheiratet, die be- 1887, S. 291), eine „Lossagung nun seinerseits um eine brauchs der Flinte bey ein Kö- reits mit 38 Jahren, am 14. Feb- von der friderizianischen Staats- Bestrafung ansucht. Das Schrei- nigl. hochpreißl. Kammer zu de- ruar 1799, verstarb. Nur kurz kunst, welche hier den Wün- ben des Pfarrers lautet: nuntieren und setzt hinzu „ich darauf, am 13. September 1799, schen des Landesfeindes [Napo- hätte durch gedungene Leute 14 ging er eine zweite Ehe mit Ma- leon] geradezu entgegenkam“ „Allerdurchlauchtigster Tage lang alle Nächte Schiessen ria Dorothea Garlipp aus Ren- Großmächtigster König laßen“ welches doch falsch und gerslage ein. In späteren amtli- Christian Falk Allergnädigster König und Herr! unerweißlich ist. chen Dokumenten findet sich Nach dem unglücklichen Bran- Meine unterthänigste Bitte ge- der Ackermann Rogge als Kom- de vor 2 Jahren, dadurch nicht het also dahin „den Denuncian- munalsteuer-Einnehmer (1809) nur die sämtlichen Pfarr-Gebäu- ten mit seinem falschen Vorge- und Dorfschulze (1831) er- de eingeäschert wurden, son- ben abzuweisen und ihn zu wähnt. Der Ackergutsbesitzer dern ich auch den größten Theil Erstattung der Flinte und allen Andreas Rogge verstarb, 74 Jah- | 20 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

WOHNUNGEN ZU VERMIETEN

GEMEINDE IDEN Iden, An der Feldbreite 8 – 11 • 1-Raum-Whg.: 30,45 m², INFO • 2-Raum-Whg.: 39,05 m², Grundmiete: 4,35 €/m², Erd- Bitte informieren Sie sich Iden, Neue Straße Grundmiete: 2,81 €/m², Fern- gasheizung telefonisch oder kommen • 1-Raum-Whg.: 29,73 m², wärme Sie zu ­einem persönlichem Grundmiete: 4,20 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 55,68 m², Hindenburg, Werbener Straße 5 Gespräch in mein Büro: wärme Grundmiete: 2,81 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 77,78 m², • 2-Raum-Whg.: 45,47 m², wärme Grundmiete: 4,00 €/m², Erd- Kaufmännische Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- gasheizung Dienstleistungen wärme Iden OT Rohrbeck, Walslebener Franka Seehaus • 3-Raum-Whg.: 59,98 m², Str. 5 Osterholz, Am Deich 8 Lindenstraße 11 Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- • 3-Raum-Whg.: 55,80 m², • 4-Raum-Whg.: 70,44 m², 39606 Iden wärme Grundmiete: 3,39 €/m², Erd- Grundmiete: 4,30 €/m², Flüs- Telefon: 039390/917 321 gasheizung siggasheizung E-Mail: [email protected] Iden, Schmiedeweg 3 • 2-Raum-Whg.: 44,80 m², Sprechzeiten: Grundmiete: 4,02 €/m², Fern- GEMEINDE In der Gemeinde Hohenberg-­ Dienstag und Donnerstag wärme HOHENBERG-KRUSEMARK Krusemark ist eine Mietkau­ 8.00 Uhr – 14.00 Uhr • 3-Raum-Whg.: 54,70 m², tion in Höhe von zwei Monats- und nach telefonischer Grundmiete: 4,09 €/m², Fern- Hohenberg-Krusemark, Haupt- grundmieten zu hinterlegen. ­Vereinbarung wärme straße 33

STADT ARNEBURG INFO Breite Straße 59 Eichenweg 5 Sprechzeiten Wohnungswesen: (Industrie- und Gewerbepark) • sanierte 1-R.-Whg. ca. 34 m² • 2-R.-Whg. ca. 46 m² Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr erhalten. (auf Anfrage) (auf Anfrage) 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr Herr Lindemann GEMEINDE HASSEL Eichenweg 7  039321 547811 – • 4-R.-Whg. ca. 70 m² Sprechzeit in der Hansestadt Betriebsleiter Dorfstr. 19 EG links (auf Anfrage) Werben (Elbe) im Rathaus Gewerberäume auf Anfrage der Stadt: Zur Zeit findet keine Frau Klas Alle Wohnungen in Rochau Sprechstunde statt.  039321 547813 – GEMEINDE ROCHAU ­haben, durch den Nahwärmean- SB Wohnungswesen schluss, günstige Heizkosten. Nähere Angaben zu den Eichenweg 1 Wohnungen können Sie im Frau Holle • 3-R.-Whg.; ca. 58m²; OG In allen Gemeinden ist jeweils Infrastrukturbetrieb (Eigen­  039321 547810 – (auf Anfrage) Mietkaution in Höhe von zwei betrieb) der Stadt Arneburg, Sekretariat Grundmonatsmieten zu hinter- Wohnungswesen Fax: 039321 547818 Eichenweg 3 legen. 39596 Arneburg E-Mail: eigenbetrieb@ • 3-R.-Whg.; ca. 58 m², EG Die Wohnungen werden­ vor Osterburger Str. 1 isb-arneburg.de (auf Anfrage) Bezug renoviert. 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 21 | | 22 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 23. Februar 2021 | Ausgabe 2 HALLO NACHBARN | 23 | | 24 | HALLO NACHBARN 23. Februar 2021 | Ausgabe 2

SERVICE

Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Frau Gruber  039321/518-45 Frau Hack  039321/518-47 MO keine Sprechzeit Frau J. Stamm  039321/518-22 DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Bürgerdienste Einwohnermeldeamt MI/FR 09:00 – 12:00 Uhr (nur zu den Sprechzeiten besetzt): DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Frau Beust  039321/518-30 Tourismusbüro: EINWOHNERMELDEAMT Frau Jordan, [email protected]  039321/518-17 MO/MI/FR keine Sprechzeit DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Verwaltungsamt in Goldbeck STADTBÜRO WERBEN  039393/217, Die Sprechzeit im Stadtbüro Werben entfällt auf Grund www.arneburg-goldbeck.de,  039388/971-0, Fax: 039388/971-69 des nur eingeschränkten Besucherverkehrs in der Verwaltung. In drin- genden Fällen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermeldeamt unter Verbandsgemeindebürgermeister:  039388-971-33 Herr Schernikau, [email protected]  039388/971-10 Wohnungsverwaltung immer am 1. Mittwoch im Monat: Sekretariat: 09:00 – 12:00 Uhr Frau Glaw/Frau Fehniger,  039388/971-11  039393/217, Fax 039393/219 [email protected]

SCHIEDSSTELLE ARNEBURG-GOLDBECK STEUERUNGSUNTERSTÜTZUNG Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Steuerungsunterstützung Teamleiter: Arneburg-Goldbeck findet am Dienstag, 02.03.2021 von 17:00 bis Herr Gabel, [email protected]  039388/971-30 18:00 Uhr im Verwaltungsamt Goldbeck statt.Ansprechpartner der Allgemeine Verwaltung, Sitzungsdienst: Schiedsstelle ist Frau Angelika Wichmann, außerhalb der Sprechzeit unter Frau Konert  039388/971-23 Tel.: 039390-939950 oder 01520-7163623 zu erreichen. Sitzungsdienst, Satzungsrecht: n. b.  039388/971-32 ERREICHBARKEIT DER POLIZEISTATION Personal/Lohn/AGH/Amtsblatt: Sitz: Arneburg, Breite Str. 15 Frau K. Stamm, Frau Ehrenberg  039388/971-40  039321/518-23 [email protected] Fax 039321/518-18 Wirtschaftsförderung/Förderberatung/Öffentlichkeitsarbeit PHM Behrend  0151/74307100, Herr Beiersdörfer  039388-971-50 PHM Treu  0151-74307099 Bürgerdienste – Einwohnermeldeamt/Friedhof/Standesamt: Frau Aßmuß/Frau Fanta  039388/971-33 Bürgerdienste – Standesamt/Fundbüro: Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Rathaus Arneburg Frau Benke  039388/971-31 Bürgerdienste – Wahlen/Hunde/Gewerbe GEMEINDEENTWICKLUNG UND BÜRGERDIENSTE Herr Rottstädt  039388-971-25 Fachbereich Gemeindeentwicklung und Bürgerdienste Fachbereichsleiterin – Planung, Stadtsanierung, Hochbau/Tiefbau: ZENTRALE DIENSTE UND FINANZEN Frau Kuhlmann, [email protected]  039321/518-40 Fachbereichsleiterin: Sekretariat/Bürgerdienste + Gemeindeentwicklung, Friedhof Frau Hoedt, [email protected]  039388/971-20 Frau Schild  039321/518-11 Teamleiterin Finanzen/Kassenleiterin: Frau Dähnrich, [email protected]  039388/971-21 GEMEINDEENTWICKLUNG Vollstreckung: Teamleiterin Gemeindeentwicklung/Beitragserhebung: Frau Dietrich  039388-971-60 Frau Fleschner, [email protected]  039321/518-21 Kasse: Hochbau/Tiefbau, Dorferneuerung Frau Sandel  039388-971-22 Herr Ulbrich  039321-518-43 Steuern/Datenschutz: Vergabestelle Frau Drechsel  039388/971-12 Herr Bethge  039321-518-33 Doppik/Kalkulation: Allgemeine Bauverwaltung, Fähren, Sportboothafen Herr Sanftleben  039388/971-24 Frau Bösner  039321-518-41 Allgemeine Bauverwaltung, Friedhof, Archiv: ZENTRALE DIENSTE Herr Nix  039321-518-41 Teamleiterin Zentrale Dienste, Liegenschaften/Kommunalvermögen: Frau Lindau, [email protected]  039388/971-41 BÜRGERDIENSTE Schwimmbad/Campingplatz/Systemadministrator: Teamleiter Bürgerdienste: Herr Sommer  039388-971-26 Herr Deutsch, [email protected]  039321-518-46 Gebäudemanagement/Schwimmbad/Campingplatz: Bürgerdienste – Ordnungsbehördliche Aufgaben, Frau Zander  039388-971-34 Gewerbe/Märkte, Fundbüro, Anmeldung Kitas und Horte, Allgemeine Verwaltung, Schulen/Versicherungen, Beschaffung Feuerwehren, Veranstaltungen: Frau Schauer  039388-971-34