Amts- und

Markt Sulzbach a. mit den Ortsteilen Dornau und Soden

Nr. 27 3. Juli 2020

Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach a. Main: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr. Um Terminreservierung wird gebeten. Tel. 06028/9712-0 (Durchwahl-Nummern der Sachbearbeiter/innen siehe Innenteil) E-Mail: [email protected], Internet: www.sulzbach-main.de, Facebook: Markt Sulzbach a.Main, Instagram: markt_sulzbach Im Rathaus gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln, inkl. Tragen eines Mundschutzes.

Sie haben die Möglichkeit, alle öffentlichen Buslinien innerhalb unserer Marktgemeinde mit einer Tageskarte zum Preis von 1,– € zu benutzen.

Sulzbach rätselt… „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ (André Malraux)

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Zeiten schnell voranschreitenden Fortschritts, expandierenden Möglichkeiten der Fortbewegung und dem stetigen Bedürfnis immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist Zeit ein Gut, welches immer mehr an Wert gewinnt. Daher steht die Juli-Ausgabe der Gemeindebroschüre sulzbach rätselt... gerade in jenem Zeichen der Zeit. Nehmen Sie sich einen Moment, entsinnen Sie sich Vergan- genem und richten Sie Ihren Blick auf die Gegenwart. Die neue Ausgabe sulzbach rätselt... ist eine kleine Reise durch die Zeit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden ab Dienstag mitnahmebereite Exemplare im Rathaus, in der Filiale der Deutschen Post, bei dem Haushaltswarengeschäft Eisen- träger, dem Schreibwarengeschäft Amrhein und im Hort Füchse im Haus der Kinder. Viel Freude beim Rätseln und bleiben Sie gesund!

Martin Stock Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1. Bürgermeister der Seniorenbegegnung Herbstlaub und der Offenen Jugendarbeit Sachstandsmitteilung zum Kreiselneubau

Vor ca. vier Monaten begannen die Bauarbeiten zum Kreiselneubau auf der St 2309 Hauptstraße und MIL 39. In den wöchentlichen Jour-Fix Terminen werden mit der verantwortlichen Baufirma Weiss, dem Staatlichem Bauamt , mit der Bauverwaltung des Marktes Sulzbach sowie bei Bedarf mit anderen Leitungsträgern die anstehenden Bauarbeiten besprochen. Laut Aussagen der verantwortlichen Bauleiter der Fa. Weiss als auch des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg liegt der Baufortschritt derzeit im Bauzeitenplan, nach dem Ende November 2020 die Freigabe des Kreisels geplant ist. Im Bauabschnitt 1 sind bereits sämtliche Wasserleitungs- und fast alle Kabelverle- gungsarbeiten abgeschlossen, so dass in diesem Baufeld der Straßenbau ab nächster Woche mit der Versetzung von Granitbordsteinen beginnen kann.

Die Verkehrsführung erfolgt trotz der hohen Verkehrsfrequenz bislang recht reibungs- los als Einbahnstraßenverkehr in der Hauptstraße sowie über die Umleitung des PKW- Verkehrs über den Kleewiesenweg in Richtung . Leider gibt es auf Grund von Verkehrsströmen im südlichen Ortsgebiet, auf dessen Straßen zudem Buslinien verkehren, weiterhin Probleme beim Parken und Befahren der engen Ortsstraßen. Durch das Staatliche Bauamt Aschaffenburg wurden auf unsere Antragstellung ge- meinsam mit den Rettungsdiensten, Polizei und der Bauverwaltung des Marktes Sulz- bach mehrere und ausführliche Nachrüstungen der Beschilderungen vorgenommen, sei es wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, LKW-Verboten oder Park- und Halt- verboten im südlichen Ortsbereich, aber auch in Dornau und weiträumig wegen der Radwegeführung nach Aschaffenburg.

Zur Vermeidung unnötiger Lärm- und Verkehrsbelastungen in diesem Bereich appel- lieren wir an alle Kraftfahrer, die vorgesehenen Umleitungsstrecken zu nutzen und sich hinsichtlich der gefahrenen Geschwindigkeit so zu verhalten, als wäre man selbst ein Anwohner. Die betroffenen Anwohner bitten wir weiterhin um ihr Verständnis für die temporären Mehrbelastungen. Die Polizei hat mehrfach im Bereich der Blumenstraße Kontrollen wegen LKW-Verkehrs, Geschwindigkeiten oder gar Befahren der Einbahn- straße in der Blumenstraße in entgegengesetzter Fahrtrichtung vorgenommen und wird dies auch weiter fortführen. Ebenso wurden durch die Gemeinde verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vorgenommen.

Für Fragen und Anregungen stehen Ihnen weiterhin die Ansprechpartner des Staatli- chen Bauamtes Aschaffenburg als auch das Bauamt des Marktes Sulzbach zur Ver- fügung.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis bei diesem komplexen, jedoch für die ganze Marktgemeinde so wichtigen Bauvorhaben.

Markt Sulzbach a. Main -Bauamt-

2 Sodentalstraße wieder für den Verkehr freigegeben

Die Kanal- und Straßenbauarbeiten in der MIL 30 - Sodentalstraße sind abgeschlos- sen. Der 1. Bürgermeister Martin Stock konnte die Straße nach 15-monatiger Bauzeit zusammen mit der 2. Bürgermeisterin Anja Dissler und dem 3. Bürgermeister Norbert Elbert am Freitag, den 26.06.2020, für den Verkehr freigeben. Die Bauarbeiten werden lediglich noch im Bereich der Seitenstraße zum Bürgerhaus Soden fortgesetzt.

Beschädigung mehrerer Gebäude mit Graffiti – Belohnung für Täterhinweise i. H. v. 500,- Euro

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits mitgeteilt, wurden in der Zeit von Donnerstag, den 04.06.2020, ab 17:00 Uhr bis Freitag, den 05.06.2020, morgens um 07:00 Uhr, mehrere Gebäude des Marktes Sulzbach a. Main mit Graffiti beschädigt. Wir bitten weiterhin alle, die in diesem Zeitraum etwas Ungewöhnliches am Grillplatz, an der Kinderkrippe „Sonnenhügel“ und der Bushaltestelle im Schafbrückenweg beobachtet haben, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Büro des Bürgermeisters Tel: 9712-12 oder 9712-21). Für sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der Verursacher setzt der Markt Sulzbach eine Belohnung in Höhe von 500,- Euro aus.

Mit freundlichen Grüßen Martin Stock, 1. Bürgermeister 3 RATHAUS (Vermittlung) &06028/9712-0 Telefax 3590 Büro des Bürgermeisters, Gabriele Liebmann 9712-12 Zi.-Nr. 18 Kulturreferat Tanja Schmitt 9712-21 Bürgermeister Martin Stock Zi.-Nr. 17 9712-13 Geschäftsleitung Daniel Jaxtheimer Zi.-Nr. 19 9712-28 Öffentlichkeitsarbeit Nina Mörchel Zi.-Nr. 21 9712-27 Bürgerservicebüro, An- und Abmeldungen von Hunden, Auswei- Birgit Reuß 9712-26 Ann-Sophie Schüßler Zi.-Nr. 1 9712-29 se, Einwohnermeldeamt, Abfallbeseitigung, Vanessa Staudt 9712-14 Fundamt, Gewerbeamt Standesamt, Rentenangelegenheiten, Michael Fäth Zi.-Nr. 2 9712-15 Wahlamt, Friedhofswesen Kasse Sigrid Elbert 9712-20 Zi.-Nr. 6 Wasser- und Kanalgebühren Silke Weis 9712-16 Feuerwehrwesen, Forstverwaltung, Tobias Hefter Zi.-Nr. 7 9712-19 Schadensfälle, Gaststättenrecht Grund-, Gewerbe- u. Hundesteuer, Kompost- Antonia Müller 9712-24 deponie, Vermietung von Main-- Zi.-Nr. 8 Lara Sommer 9712-17 Halle/Bürgerhäuser/Grill- und Festplatz Kämmerei, Finanz- und Personalverwaltung, Alexander EDV Systembetreuung, Erschließungs- und Zi.-Nr. 9 9712-18 Limbach KAG-Beiträge Hubert Schmitt 9712-25 Bau- und Grundstücksverwaltung Birgit Maidhof 9712-34 Zi.-Nr. 20 Straßenverkehrsrecht Björn Heck 9712-11 Heike Reis 9712-35 BAUHOF / WASSERVERSORGUNG 9704-0 Betriebsleiter Thomas Stein 9704-13 Die Telefone sind wegen Außendiensttätigkeiten nicht 9712-19 ständig besetzt, deshalb in Abwesenheit: Tobias Hefter MAIN-SPESSART-HALLE 5880 Hausmeister Willi Sommer 0152-09823916 BRAUNWARTHSMÜHLE 998315 Hausmeister Thomas Bilz 0171-8024240 HAUS DER BEGEGNUNG 9793476 Hausmeister Josef Schmitt 6505 BÜRGERHAUS OT SODEN 4813 Hausmeister Stefan Till 8315 BÜRGERHAUS OT DORNAU 997678 Hausmeister Margarethe Pschewieslik 21313 4 Amtliche Bekanntmachungen Ablauf der Gültigkeit von Perso- des Marktes Sulzbach nalausweisen und Reisepässen Jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr voll- endet hat, ist verpflichtet einen gültigen Per- sonalausweis oder Reisepass zu besitzen. Markt Sulzbach a. Main Um eventuellen unliebsamen Überraschungen Landkreis etwa bei polizeilichen Kontrollen oder Aus- landsreisen vorzubeugen ist es ratsam die Öffentliche Bekanntmachung Gültigkeit des Personalausweises bzw. Reise- für die Sitzung des Grundstücks-, passes zu kontrollieren. Die Ausstellung eines Bau- und Umweltausschusses, neuen Ausweisdokumentes dauert in der Re- am Donnerstag, den 09.07.2020 gel drei bis vier Wochen. um 19:30 Uhr Für die Beantragung ist erforderlich: im Saal der Braunwarthsmühle - persönliches Erscheinen und eigenhän- dige Unterschrift Tagesordnung: - Personalausweis oder Reisepass (auch abgelaufen), zur Feststellung der Identität 1 Behandlung der vorliegenden Bau- - ein aktuelles biometrisches Lichtbild anträge - das Lichtbild muss auf die Größe 35 x 1.1 Bauantrag über Umbau einer 45 mm bereits zugeschnitten vorgelegt bestehenden Lagerhalle zu Wohn- werden! zwecken und Aufstockung eines - bei Erstbeantragung: Geburtsurkunde Dachgeschosses, Brunnengasse (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn 19 a („Nördlich Spessartstraße“) verheiratet bzw. geschieden) 1.2 Antrag auf isolierte Befreiung von Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument fristgerecht zu beantragen, da Sie bei Nicht- den Festsetzungen des Bebauungs- beachtung eine Ordnungswidrigkeit begehen, planes für die Errichtung eines welche unter Umständen durch das Landrats- Carports, Brunnengasse 21 amt Miltenberg als zuständige Ordnungswid- („Nördlich Spessartstraße“) rigkeitsbehörde mit einem Bußgeld geahndet 1.3 Antrag auf isolierte Befreiung von werden kann. den Festsetzungen des Bebauungs- Markt Sulzbach a. Main planes für den Bau eines Schwimm- - Bürgerservicebüro - beckens, Asternweg 2 („Südliches Ortsgebiet“) Wichtiger Hinweis zur Veröffent- 2 Bekanntgabe der im Rahmen des lichung und Weitergabe perso- Genehmigungsfreistellungsverfah- nenbezogener Daten rens laufenden Bauvorlagen Der Markt Sulzbach a. Main veröffentlicht im 2.1 Bauantrag über Umbau Wohnhaus Amts- und Mitteilungsblatt regelmäßig perso- und Ausbau Dachgeschoss, Marien- nenbezogene Daten (Geburtstage etc.). straße 8 („Nördlich der Steinhohle“) Sie haben die Möglichkeit diesen Veröffentli- 3 Vollzug des Baugesetzbuches chungen sowie folgenden Datenübermittlun- gen und Auskunftserteilungen zu widerspre- (BauGB); chen: 1. Änderung der digitalisierten 1. An öffentlich-rechtliche Religionsgemein- Fassung vom 18.06.2010 der schaften. Flächennutzungspläne des Marktes 2. An Parteien und Wählergruppen im Zusam- Sulzbach a. Main - Ergebnis der menhang mit allgemeinen Wahlen und Ab- frühzeitigen Beteiligung stimmungen. a) Aufstellungsbeschluss 3. Für den Fall eines Alters- oder Ehejubilä- ums (bei Ehejubiläen ist die Unterschrift b) Behandlung der Stellungnahmen beider Ehegatten erforderlich!). sonstiger Beteiligter (Bürger) 4. An Adressbuchverlage. c) Behandlung der Stellungnahmen der 5. An das Bundesamt für das Personalmana- Behörden und Träger öffentlicher gement der Bundeswehr. Belange Wenn Sie aus datenschutzrechtlichen Grün- d) Billigung des Änderungsentwurfes den Einwände gegen die Veröffentlichung bzw. und Anordnung der öffentlichen Weiterleitung Ihrer Daten haben, melden Sie Auslegung sich bitte im Bürgerservicebüro, Ebene 1, des Marktes Sulzbach a. Main. 4 Berichte des Bürgermeisters 5 Die Marktverwaltung 6 Markt Sulzbach a. Main Im August 2018 wurden die neuen Grabarten Landkreis Miltenberg in Betrieb genommen. Insbesondere die Ur- nenerdgräber ohne Pflegeaufwand erfreuen NIEDERSCHRIFT sich einer starken Nachfrage. So sind von den über die -öffentliche - als Nachfolger der Urnenwände angelegten 33 Baum-, Kissen-, und Gemeinschaftsurnengrä- SITZUNG bern nur noch 6 (Stand 18.05.2020) frei zur Be- legung. Die Urnenwände sind nun voll belegt. DES MARKTGEMEINDERATES Daher besteht bezüglich der Anlegung weiterer (vorbehaltlich der Genehmigung durch den Baum-, Kissen-, oder Gemeinschaftsgräbern Marktgemeinderat) dringender Handlungsbedarf. am 28.05.2020 um 19:30 Uhr Bedingt durch die hohe Anzahl an Urnenbei- in der Braunwarthsmühle (Saal Bürgerhaus) setzung sollte auch bereits frühzeitig eine 1 Genehmigen der öffentlichen Nieder- Möglichkeit geschaffen werden, die Urnen schriften vom 29.04.2020 und 07.05.2020 nach Ablauf der jeweiligen Ruhefristen in einer eigens dafür vorgesehen Kaverne pietätvoll Beschluss: unterzubringen. Die Niederschriften der öffentlichen Sitzungen Aufgrund der zunehmenden Tendenz zur Ur- vom 20.04.2020 und 07.05.2020 werden vollin- nenerdbestattung sollten auch für den Friedhof haltlich genehmigt. Soden die bereits in Sulzbach stark nachge- Abstimmungsergebnis: fragten Bestattungsarten ins Auge gefasst wer- den. Ja: 20 Anwesend: 20 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Um die Umgestaltung der Friedhöfe weiter vo- ranzubringen und die benötigten neuen Urnen------erdgräber mit dieser in Einklang zu bringen, 2 Beschlussfassung über die Tagesord- hat die Verwaltung das Planungsbüro Struch- nung der nichtöffentlichen Sitzung holz beauftragt ein entsprechendes Konzept zu erarbeiten. Beschluss: Das unter Berücksichtigung der Handlungsfel- Die Tagesordnung der heutigen nichtöffentli- der erarbeitete Konzept wird von Herrn Struch- chen Sitzung wird vollinhaltlich genehmigt. holz vorgestellt. Abstimmungsergebnis: Aus dem Marktgemeinderat wird angeregt, Ja: 20 Anwesend: 20 den im Konzept vorgesehenen Vorschlag zur Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Beseitigung der Müllsammelstelle am Lei- chenhaus in Sulzbach zeitnah aufzugreifen, ------um diesen Bereich optisch ansprechender zu 3 Friedhofswesen; gestalten und dort dringend benötige Bestat- Neuordnung der Friedhöfe Sulzbach a. tungsmöglichkeiten zu schaffen. Main und Soden Die Schaffung eines alternativen Standor- Die grafische Konzeption von Herrn Struchholz tes für die Müllsammelstelle wird von Herrn für die Friedhöfe Sulzbach a. Main und Soden Struchholz nicht befürwortet, vielmehr sollte sowie eine hierzu erstellte Präsentation wur- über die verbleibenden Müllsammelstellen ein den im Ratsinformationssystem bereitgestellt. neues Entsorgungskonzept erarbeitet werden. Zu diesem Termin ist Herr Thomas Struchholz Auch der Vorschlag zur Neugestaltung des (Freier Landschaftsarchitekt und zertifizierter südlichen Teils des Friedhofs wird positiv be- Friedhofsplaner) als Gast anwesend. wertet und sollte ebenfalls zeitnah umgesetzt Der Markt Sulzbach a. Main hat im Jahr 2015 werden. mit der Neuordnung des Friedhofes Sulzbach Die im Friedhof vorhandenen Thujahecken sol- a. Main begonnen um zum einen den Bürgern len durch blühendes Gehölz ersetzt werden. vielfältige neue Bestattungsarten anbieten zu Weiterhin werden am Leichenhaus ein Vor- können und zum anderen ein ansprechen- dach sowie Sitzmöglichkeiten angeregt, um bei deres Erscheinungsbild zu erhalten. Für die Bestattungen insbesondere Senioren regenge- Umsetzung dieses Vorhabens beauftragte die schützte Sitzmöglichkeiten bieten zu können. Marktgemeinde das Planungsbüro Struchholz. Der Marktgemeinderat regt ferner an, den Al- Auf Vorschlag des Planungsbüros soll der ten Friedhof in Soden ebenfalls aufzuwerten Friedhof Sulzbach künftig derart umgestaltet und wiederzubeleben, im Sinne einer Parkstät- werden, dass er den Bürgern nicht nur als te bzw. eines Rückzugsortes. Trauerraum, sondern auch als Ruhe- und Me- ditationsraum mit hohem Erholungswert dient. Beschluss: Aufgrund der beengten Verhältnisse auf dem Die Verwaltung wird ermächtigt, das Planungs- Friedhof ist dies nur in kleinen Schritten mög- büro Struchholz mit der Ausarbeitung der vor- lich. 7 gestellten Pläne zu beauftragen. Abstimmungsergebnis: Aus dem Marktgemeinderat wird kein generel- Ja: 21 Anwesend: 21 ler Ausschluss zum Einbau von Recyclingma- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 terial bei Bauprojektes des Marktes Sulzbach a. Main angeregt. Der Zulassung des Ein------baus sei an staatliche Auflagen gebunden im 4 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Hinblick auf die Güte des Materials. Die Güte 1. Änderung des Bebauungs- und Grü- müsse über Lieferscheine bescheinigt werden. nordnungsplanes „Erweiterung Gewer- Der Einbau von Recyclingmaterial sei zudem begebiet Altenbach - 2. BA“ hinsichtlich ressourcenschonend und kostensparend. Für der Zulassung von Betriebswohnungen die bereits ausgeschriebenen Bauleistungen sowie Hinweise zur Löschwasserversor- zur Erweiterung des Gewerbegebiets soll kein gung Einbau vorgesehen werden. Beschluss: Vorberaten im Grundstücks-, Bau- und Um- Der Marktgemeinderat beschließt, dass für die weltausschuss am 14.05.2020. bereits ausgeschriebenen Leistungen zur Er- Beschluss: weiterung des Gewerbegebietes am Altenbach Der Entwurf vom 05.05.2020 zur 1. Änderung (2. BA) der Einbau von Recyclingmaterial nicht des Bebauungs- und Grünordnungsplans „Er- vorgesehen werden soll. weiterung Gewerbegebiet Altenbach“ - 2. BA“ Bei künftigen Bauprojekten sollen jeweils Ein- wird genehmigt und zur öffentlichen Auslegung zelfallentscheidungen über die Zulassung zum angeordnet. Einbau von Recyclingmaterial getroffen wer- den. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja: 21 Anwesend: 21 Ja: 17 Anwesend: 21 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Nein: 4 Persönlich beteiligt: 0 ------5 Altortsanierung Sulzbach a. Main; 7 Segelfluggelände Altenbachtal; Beratung über die Aufstellung eines Be- Antrag des Flugsport-Club „Möve-1951“ bauungsplanes „Zwischen Hauptstraße Obernau auf Änderung des Nutzungs- und Hinterer Dorfstraße - Nördlicher Ab- umfangs des Segelfluggeländes schnitt“ Vorberaten im Grundstücks-, Bau- und Um- Vorberaten im Grundstücks-, Bau- und Um- weltausschuss am 14.05.2020. weltausschuss am 14.05.2020. Aus dem Marktgemeinderat wird angemerkt, Beschluss: dass der Markt Sulzbach a. Main im Gegen- Dem Vorschlag des Städteplaners Rainer satz zur ebenfalls zu einer Stellungnahme Tropp zur Aufstellung eines Bebauungsplanes aufgeforderten Stadt Aschaffenburg stärker „Zwischen Hauptstraße und Hinterer Dorfstra- durch einschlägige Immissionen betroffen sei ße - Nördlicher Abschnitt“ wird nähergetreten. und vorerst deshalb nur für ein Jahr die Neu- fassung des Nutzungsumfangs der Flugplatz- Die Verwaltung wird ermächtigt, Herrn Tropp genehmigung erteilt werden sollte. Der 1. Bür- mit der Ausarbeitung eines entsprechenden germeister weist darauf hin, dass der Markt Vorentwurfes zu beauftragen. Sulzbach a. Main lediglich eine Stellungnahme Abstimmungsergebnis: in diesem Verfahren abgibt. Eine letztendliche Ja: 21 Anwesend: 21 Entscheidung werde vom zuständigen Luftamt Nordbayern getroffen. Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Beschluss: ------Mit der beantragten Neufassung des Nut- 6 Gemeindliche Baumaßnahmen; zungsumfangs des Segelfluggeländes Alten- Beratung hinsichtlich der Zulassung des bachtal besteht Seiten des Marktes Sulzbach Einbaus von Recyclingmaterial a. Main Einverständnis. In der gegenüber dem Luftamt Nordbayern abzugebenden Stellung- Das Ing.-Büro Jung hatte kürzlich angefragt, nahme soll vorgeschlagen werden, die bean- ob seitens des Marktes Sulzbach a. Main im tragte Anpassung der Flugplatzgenehmigung Rahmen der Erschließung des Gewerbegebie- zunächst befristet für ein Jahr vorzunehmen. tes am Altenbach (2. BA) einem Einbau von Recyclingmaterial zugestimmt würde. Abstimmungsergebnis: Die Verwaltung schlägt vor, neben der Ent- Ja: 16 Anwesend: 21 scheidung hinsichtlich dieser anstehenden Nein: 5 Persönlich beteiligt: 0 Erschließungsmaßnahme ggf. auch eine Die Nein-Stimmen entfallen auf die Marktge- grundsätzliche Entscheidung über die Zulas- meinderatsmitglieder: Kirstin Reis, Andre Som- sung von Recyclingmaterial im Rahmen von mer, Daniel Schmitt, Norbert Elbert und Antje gemeindlichen Baumaßnahmen zu treffen. 8 Hennemann. Die vorgenannten Marktgemeinderatsmitglie- Beschluss: der bitten um namentliche Benennung. Der Jahresabschluss 2018 der Marktgemein------dewerke mit einer 8 Haushaltssatzung 2020; Bilanzsumme von 3.663.096,21 € Festsetzung der Grundsteuerhebesätze und einem Jahresgewinn von Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- 86.011,64 € nanzausschusses am 12.05.2020. wird hiermit festgestellt. Beschluss: Der Jahresgewinn ist auf neue Rechnung vor- Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B zutragen. werden für das Haushaltsjahr 2019 auf 320 % Das Verrechnungskonto gegenüber dem Markt (wie bisher) festgesetzt. ist weiterhin banküblich zu verzinsen (0,01 %). Abstimmungsergebnis: Die Konzessionsabgabe wird weiterhin in der Ja: 21 Anwesend: 21 steuerlich zulässigen Höhe an den Markt ab- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 geführt. ------Abstimmungsergebnis: 9 Haushaltssatzung 2020; Ja: 21 Anwesend: 21 Festsetzung des Gewerbesteuerhebes- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 atzes ------Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- 12 Jahresabschluss der Main-Spessart- nanzausschusses am 12.05.2020. Halle u. Bürgerhaus Soden für das Wirt- Beschluss: schaftsjahr 2018; Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird für Feststellung der Gewinn- und Ver- das Haushaltsjahr 2019 auf 310 % (wie bisher) lustrechnung sowie der Bilanz zum festgesetzt. 31.12.2018 Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- Abstimmungsergebnis: nanzausschusses am 12.05.2020. Ja: 21 Anwesend: 21 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Beschluss: Der Jahresabschluss 2018 des Hallenbetriebs ------wäre seitens des Marktgemeinderates wie folgt 10 Haushaltssatzung 2020; festzustellen: Festsetzung der Hundesteuer Der Jahresabschluss 2018 des Hallenbetriebs Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- mit einer nanzausschusses am 12.05.2020. Bilanzsumme von 1.327.046,31 € Beschluss: und einem Jahresverlust von Die Hundesteuer wird für das Haushaltsjahr -50.202,11 € 2020 auf 30,00 € für den 1. Hund bzw. 40,00 € für jeden weiteren Hund (wie bisher) festge- wird hiermit festgestellt. setzt. Nachrichtlich: Der Jahresverlust ist auf neue Für die Kampfhunde wird die Hundesteuer im Rechnung vorzutragen. Haushaltsjahr 2020 auf 500,00 € (wie bisher) Die Verrechnungsverbindlichkeiten gegenüber festgesetzt. der Gemeinde sind weiter banküblich zu ver- Abstimmungsergebnis: zinsen (2,5 Prozentpunkte über dem jeweils gültigen Basiszinssatz). Ja: 21 Anwesend: 21 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Abstimmungsergebnis: ------Ja: 21 Anwesend: 21 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 11 Jahresabschluss der Marktgemeinde werke Sulzbach a. Main für das Wirt------schaftsjahr 2018; 13 Jahresabschluss der Photovoltaikanla- Feststellung der Gewinn- und Ver- ge „Am Sportplatz“ des Marktes Sulz- lustrechnung sowie der Bilanz zum bach a. Main für das Wirtschaftsjahr 31.12.2018 2018; Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- Feststellung der Gewinn- und Verlustrechnung nanzausschusses am 12.05.2020. 9 zum 31.12.2018 Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- daraus resultierende Anpassung der Betriebs- nanzausschusses am 12.05.2020. vereinbarung als Tagesordnungspunkt in einer Sitzung des neu gebildeten Ausschusses für Beschluss: „Jugend, Familie und Senioren“ vorzusehen. Der Jahresabschluss 2018 wäre durch den Marktgemeinderat wie folgt festzustellen: Beschluss: Der Jahresabschluss 2018 der Photovoltaikan- Die Jahresabschlüsse 2017 (Fehlbetrag lage – Am Sportplatz – des Marktes Sulzbach 97.950,20 €) und 2018 (Fehlbetrag 145.540,67 a. Main mit einem € ) der Kindergärten Sulzbach a. Main und So- den werden genehmigt. Jahresgewinn von 296,16 € Es wird eine Ausnahmegenehmigung von der wird hiermit festgestellt. Höchstgrenze 100.000 € nach § 2 Abs. 1 der Betriebsvereinbarung für das Defizit 2018 er- Der Jahresgewinn ist auf neue Rechnung vor- teilt. zutragen. Die Fehlbeträge werden nach Prüfung der vor- Abstimmungsergebnis: ab geleisteten Kassenverstärkungen zur Aus- Ja: 21 Anwesend: 21 zahlung freigegeben. Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Die Jahresabschlüsse werden der Originalnie------derschrift des Marktgemeinderates als Anla- gen beigefügt. 14 Jahresabschluss der Kultur-/Konzert- Künftig sind der Marktverwaltung der Haus- veranstaltungen des Marktes Sulzbach haltsplan (einschließlich des Stellenplans und a. Main für das Wirtschaftsjahr 2018; Festsetzung der Elternbeiträge) sowie wäh- Feststellung der Gewinn- und Verlust- rend des Haushaltsjahres anfallende über- u. rechnung zum 31.12.2018 außerplanmäßige Ausgaben vorzulegen. Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- Abstimmungsergebnis: nanzausschusses am 12.05.2020. Ja: 20 Anwesend: 21 Beschluss: Nein: 0 Persönlich beteiligt: 1 Der Jahresabschluss 2018 wäre durch den Ohne Herrn Norbert Elbert wegen persönlicher Marktgemeinderat wie folgt festzustellen: Beteiligung (Art. 49 GO). Der Jahresabschuss 2018 der Konzertveran------staltungen mit einem Jahresfehlbetrag von 19.663,83 € 16 Herigoyen-Volksschule; Organisation und Finanzierung der Offe- wird hiermit festgestellt. nen Ganztagsschule (Jahrgangsstufen Der Jahresfehlbetrag ist auf neue Rechnung 1-4) für das Schuljahr 2020/2021 vorzutragen. Die Herigoyen-Grundschule möchte auch im Abstimmungsergebnis: Schuljahr 2020/2021 die Offene Ganztags- Ja: 21 Anwesend: 21 schule in den Jahrgangsstufen 1-4 weiterfüh- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 ren. Wie im Vorjahr sollen anhand der Anmel- dungen vier Gruppen gebildet werden. Die ------Betreuung der Offenen Ganztagsschule soll 15 Kindertagesstätten Sulzbach und Soden weiterhin durch den Förderverein erfolgen. - Jahresabrechnung für das Kindergar- Um die durch den Freistaat Bayern in Aussicht tenjahr 2017 und 2018 gestellte Förderung von 31.620 Euro (Jahr- gangsstufen 1 und 2) bzw. 26.580 Euro (Jahr- Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- gangsstufen 3 und 4) je Gruppe zu erhalten nanzausschusses am 26.11.2019. muss der Markt Sulzbach a. Main zusätzlich Aus dem Marktgemeinderat wird angeregt, die einen Zuschuss in Höhe von 6.150 Euro je Betriebsvereinbarung hinsichtlich der Defizit- Gruppe gewähren. übernahme zu prüfen und bei Bedarf an verän- derte Gegebenheiten anzupassen. Zusätzlich sollte ein eventuelles Defizit des Fördervereins in Höhe von bis zu 2.500 Euro je Ferner wird gebeten, künftig auch die Ver- Gruppe übernommen werden. gleichszahlen aus den Vorjahren darzustellen. Generell wird künftig eine detailliertere Erläute- Beschluss: rung zu den jeweiligen Abrechnungspositionen Der Förderverein der Herigoyen-Volksschule gewünscht. wird für das Schuljahr 2020/2021 mit der Be- Positiv hervorgehoben wird im Marktgemein- treuung der offenen Ganztagsschule in der derat die sehr gute Qualität der Betreuung, die- Grundschule beauftragt. se habe selbstverständlich auch ihren Preis. Der Markt Sulzbach a. Main gewährt einen an- Der 1. Bürgermeister schlägt vor, eine Erläute- teiligen Zuschuss von 6.150 Euro pro Gruppe rung zur Defizitentwicklung und eine eventuell 10 zusätzlich zum Sachaufwand. Ein eventuelles Defizit von 2.500 Euro pro Abstimmungsergebnis: Gruppe wird durch den Markt Sulzbach a. Main Ja: 21 Anwesend: 21 übernommen. Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Abstimmungsergebnis: ------Ja: 21 Anwesend: 21 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 18 Standesamt Sulzbach a.Main; Bestellung der Verwaltungsfachange------stellten Vanessa Staudt zur weiteren 17 Herigoyen-Volksschule; Standesbeamtin Organisation und Finanzierung der Wie bereits im September mitgeteilt ist die Be- Offenen Ganztagsschule (Jahrgangs- stellung von Frau Vanessa Staudt zur Standes- stufen 5-6 sowie 7-9) für das Schuljahr beamtin des Standesamtes Sulzbach a.Main 2020/2021 vorgesehen. Die Herigoyen-Volksschule möchte auch im Frau Staudt hat vom 20.01.2020 bis zum Schuljahr 2020/2021 die Offene Ganztags- 31.01.2020 mit Erfolg am Grundseminar für schule in der Mittelschule weiterführen. Der neu zu bestellende Standesbeamte in Bad entsprechende Antrag muss der Regierung Salzschlirf teilgenommen. Im Standesamt von Unterfranken vorgelegt werden. Sulzbach a. Main wird sie bereits seit Septem- Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen ber 2019 zur Mitarbeit eingewiesen. sollen in diesem Jahr zwei Gruppen in der Frau Staudt erfüllt somit die Voraussetzung um Jahrgangsstufe 5 und 6 und eine für die Jahr- eine Ausnahmegenehmigung vom Erfordernis gangsstufen 7 bis 9 gebildet werden. Für die der Qualifikationsprüfung für den Einstieg in Jahrgangsstufen 7 bis 9 besteht eine Koopera- die dritte Qualifikationsebene des nichttech- tion mit der Gemeinde . nischen Verwaltungsdienstes bzw. der erfolg- Mit der Betreuung der Offenen Ganztagsschu- reichen Ablegung des Angestelltenlehrganges le soll wie bisher der Förderverein der Herigo- II zu beantragen. Die Standesamtsaufsichts- yen-Volksschule beauftragt werden. behörde hat hierzu bereits ihre Zustimmung erteilt. Der Markt Sulzbach a. Main muss als Auf- wandsträger, wie bereits in den vergangenen Beschluss: Jahren, zusätzlich zum Sachaufwand, einen Die Verwaltungsfachangestellte Vanessa anteiligen Zuschuss von 6.150 Euro pro Grup- Staudt wird mit Wirkung vom 01.06.2020 zur pe gewähren, damit der Freistaat Bayern die Standesbeamtin bestellt. Offene Ganztagsschule mit 26.580 Euro je Gruppe fördert (Gesamtförderung somit pro Die Bestellung erfolgt auf jederzeitigen Wider- Gruppe 32.730 Euro). ruf. Außerdem soll ein eventuelles Defizit in Höhe Der 1. Bürgermeister wird beauftragt die ent- von 5.500 Euro je Gruppe übernommen wer- sprechende Bestellungsurkunde auszuhändi- den. gen. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Förderverein der Herigoyen-Volksschule Ja: 21 Anwesend: 21 wird für das Schuljahr 2020/2021 mit der Be- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 treuung der Offenen Ganztagsschule in der ------Mittelschule beauftragt. 19 Berichte des Bürgermeisters Der Markt Sulzbach a. Main ist bereit, den an- teiligen Zuschuss von 6.150 Euro pro Gruppe ------zusätzlich zum Sachaufwand zu gewähren. 19.1 Abfallwirtschaft; Außerdem wird das voraussichtliche Defizit Verspätete Abholung der gelben Säcke von 5.500 Euro je Gruppe durch die Marktge- durch die Firma Reso meinde übernommen. Der 1. Bürgermeister informiert über eine zwi- Aufgrund der vorliegenden verbindlichen An- schenzeitliche Information der Firma Reso meldungen stellt der Markt Sulzbach a. Main GmbH, welche sich auf Grundlage eines als Sachaufwandsträger bei der Regierung Schreibens des Marktes Sulzbach a. Main vom von Unterfranken den Antrag auf Genehmi- 09.04.2020 für die verspätete Abholung der gung und Förderung von Gruppen der Offenen gelben Säcke im Gemeindegebiet von Sulz- Ganztagsschule an der Mittelschule für das bach a. Main in den vergangenen Monaten Schuljahr 2020/2021. entschuldigte. Laut der Entsorgungsfirma wol- Die Kooperation mit der Gemeinde Leiders- le man durch den Einsatz eines zusätzlichen bach für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 wird auch Fahrzeuges ab dem 03.06.2020 für Abhilfe in diesem Schuljahr fortgeführt. 11 sorgen. 19.2 Neubau eines Hortes und eines Kin- Der 1. Bürgermeister verweist auf die zwi- dergartens auf dem Schulgelände; schenzeitlichen Lockerungen sowie die Mög- Informationen zur Preisgerichtssitzung lichkeit zur Durchführung des musikalischen im Rahmen des Planungswettbewerbs Einzelunterrichts hin. Er bittet die Sodenthaler mit anschließender Ausstellung Musikanten ein gefordertes Hygienekonzept Der 1. Bürgermeister informiert, dass am zu erarbeiten und der Verwaltung vorzulegen, 29.05.2020 die Preisgerichtssitzung in der um dieses Angebot wieder ermöglichen zu Main-Spessart-Halle stattfindet. Das einge- können. richtete Preisgericht wird die eingereichten ------Planungsvorschläge bewerten und die Preis- träger festlegen. Anschließend können die Pla- 20.3 Anfrage des Herrn Marco Schneider nungsvorschläge im Rahmen einer öffentlichen zur Schotterung der Waldwege in Sulz- Ausstellung in der Zeit vom 03.06.2020 bis bach a. Main 12.06.2020 unter Einhaltung der derzeitigen Herr Marco Schneider fragt an, von wem die Hygieneregeln von der Bevölkerung besichtigt Schotterung der Waldwege erfolgen würde. werden. Der zuletzt zu stark aufgetragene Schotter Nachdem das Preisgericht bereits vor den würde Radfahrer beeinträchtigen. Kommunalwahlen gebildet wurde und den bis- Der 1. Bürgermeister verweist darauf, dass herigen Verfahrensprozess begleitet hat, sol- die Schotterung von der Staatl. Forstverwal- len die bisher mitwirkenden Personen auch die tung vorgenommen wurde. Er bietet an, mit Entscheidung über die Preisträger treffen. der Forstverwaltung diesbezüglich in Kontakt Für die weitere Behandlung dieser Thematik zu treten. Hierzu bittet er Herrn Schneider um im Marktgemeinderat erscheint es allerdings Vorlage eines Lageplans mit Darstellung der sinnvoll, dass an der Preisgerichtssitzung auch betroffenen Wege. Herr Alexander Hess als Vertreter der neu in ------den Marktgemeinderat gewählten Fraktion GRÜNE/ÖDP/ZAG als Gast teilnimmt. Nach- 20.4 Antrag der Frau Antje Hennemann auf dem Herr Volker Zahn dem Preisgericht, aller- Hinweis zur Förderung von Angeboten dings nicht mehr dem neuen Marktgemeinderat der Vereine für Kinder und Jugendli- angehört, möchte auch die SPD mit Frau Kirs- che während den Sommerferien tin Reis einen Vertreter als Gast entsenden. In Abstimmung mit den benachbarten Kom- Der 1. Bürgermeister wird diese Vorschläge munen wurden die diesjährigen Ferienspiele dem Wettbewerbsbüro mitteilen. aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Stattdessen sollen die örtlichen Vereine eine ------Förderung in Höhe von 75 Euro pro Teilnehmer 20 Wünsche und Anträge der Mitglieder des für eigene Veranstaltungen während den Som- Marktgemeinderates merferien erhalten. Hierzu erfolgte bereits eine Veröffentlichung im Amtsblatt. ------Frau Antje Hennemann beantragt in einem 20.1 Antrag des Herrn Daniel Schmitt auf Rundschreiben die örtlichen Vereine über die Organisation einer Musikveranstal- Förderung von Veranstaltungen für Kinder und tung auf dem Grillplatz Jugendliche in den Sommerferien zu informie- Herr Daniel Schmitt stellt den Antrag, abhängig ren. von den Entwicklungen in der Corona-Pande- Der 1. Bürgermeister weist darauf hin, dass mie im kommenden Jahr wieder eine Musik- dies so bereits im Ausschuss für Kultur- und veranstaltung für die jüngere Generation im Heimatpflege festgelegt worden sei. Bereich des Grillplatzes zu organisieren. ------Der 1. Bürgermeister sagt zu, diesen Vor- 20.5 Mitteilung des Herrn Jörg Kuhn über schlag in einer Sitzung des Ausschusses für die Inbetriebnahme einer WC-Anlage Kultur- und Heimatpflege aufzugreifen. auf dem Gelände der Ringwallanlage ------Altenburg 20.2 Anfrage des Herrn Hubert Amrhein zur Herr Jörg Kuhn begrüßt die Inbetriebnahme Durchführung von Einzelunterricht einer WC-Anlage auf dem Gelände der Ring- durch die Sodenthaler Musiker im Bür- wallanlage Altenburg. gerhaus Soden ------Herr Hubert Amrhein fragt an, ob im Zusam- 20.6 Antrag des Herrn Jörg Kuhn auf Be- menhang mit den Beschränkungen anlässlich reitstellung eines neuen Bauwagens der Corona-Pandemie inzwischen wieder ein Einzelunterricht durch die Sodenthaler Musi- auf dem Gelände der Kompostdeponie kanten im Bürgerhaus Soden ermöglicht wer- Herr Jörg Kuhn weist darauf hin, dass der den kann. 12 Bauwagen auf der Kompostdeponie erneuert bzw. ausgetauscht werden müsse. Er stellt den Antragsprüfung durch die Regierung von Antrag, gemeinsam mit dem Personal eine Er- Unterfranken, welches mit Schreiben vom satzbeschaffung zu prüfen. 15.04.2020 mitgeteilt und darin gleichzeitig Der 1. Bürgermeister sagt eine Prüfung durch ergänzende Unterlagen angefordert wurden. die Verwaltung zu. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Mil- tenberg erfüllt die Sanierungsmaßnahme die ------baurechtlichen Voraussetzungen für eine Ge- 20.7 Mitteilung des Herrn Jörg Kuhn zur nehmigungsfreistellung. Das einschlägige bau- Veröffentlichung von Fotos der Markt- rechtliche Schreiben sowie die ergänzend ge- gemeinderäte auf den Internetseiten forderten Unterlagen zur Finanzierung wurden des Marktes Sulzbach a. Main der Regierung von Unterfranken vorgelegt. Die Regierung von Unterfranken erteilte nun Herr Jörg Kuhn weist darauf hin, dass bei den im Schreiben vom 11.05.2020 dem Markt Sulz- Kontaktdaten der Marktgemeinderäte auf den bach a. Main die Genehmigung zum vorzeiti- Internetseiten des Marktes Sulzbach a. Main gen Baubeginn für die Generalsanierung der einzelne Fotos falsch zugeordnet wurden und Außensportanlagen der Herigoyen Grund- und bittet um Korrektur. Mittelschule. Außerdem regt er an, auch bei den Kontaktda- Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschla- ten des Verwaltungspersonals entsprechende gen, für die weiteren Leistungsphasen 5 – 9 Fotos zu hinterlegen. mit Herrn Josef Roth den einschlägigen Ar- Der 1. Bürgermeister sagt zu, den Hinweis chitektenvertrag abzuschließen, um auf Basis sowie die Anregung aufzugreifen und mit der der erteilten Genehmigung zum vorzeitigen Verwaltung zu besprechen. Gleichzeitig weist Baubeginn die Ausschreibung der erforderli- er auf die notwendige Zustimmung jedes ein- chen Leistungen bzw. Gewerke vornehmen zu zelnen Marktgemeinderates und Mitarbeiters können. hin, damit entsprechende Fotos im Internet Aus dem Marktgemeinderat wird angeregt, veröffentlicht werden dürfen. entgegen der bisherigen Diskussion auch ------künftig auf der Anlage eine öffentliche Nutzung zuzulassen, dies sei auch Bedingung für eine 20.8 Antrag von Frau Kirstin Reis auf Ein- staatliche Förderung. richtung von WLAN in den Bürgerhäu- sern Ferner soll darauf geachtet werden vorhande- ne Baumbestände zu erhalten. Frau Kirstin Reis beantragt zu prüfen, inwie- Der 1. Bürgermeister verweist darauf, dass fern in den Bürgerhäusern jeweils ein WLAN- die Frage der öffentlichen Nutzung nicht Ge- Zugang geschaffen werden könnte. Dieser genstand der heutigen Beschlussfassung sei, Antrag sei bereits in der Vergangenheit gestellt aber im weiteren Verfahrensverlauf nochmals worden. Gerade in der aktuellen Situation mit aufgegriffen werde. Verlegung des Sitzungsbetriebs in die Braun- Die aus dem Marktgemeinderat aufgeworfene warthsmühle sieht sie hier dringenden Hand- Frage, aus welchen Aspekten der Standort für lungsbedarf. die Kugelstoßanlage beibehalten wird, soll bis Der 1. Bürgermeister teilt mit, dass die Verwal- zur nächsten Sitzung geklärt werden. tung eine entsprechende Prüfung bereits be- auftragt habe. Beschluss: Der Architektenvertrag zur Beauftragung von ------Herrn Architekt Josef Roth mit der Durchfüh- Wegen nachträglicher Freigabe erscheinen die rung der Leistungsphasen 5 – 9 zum Zwecke Tagesordnungspunkte 1.1, 2.1, 3,5,6,7,8,9 und der Generalsanierung der Außensportanlagen 10 der heutigen nichtöffentlichen Sitzung im öf- der Herigoyen Grund- und Mittelschule werden fentlichen Teil der Niederschrift. vom Marktgemeinderat genehmigt. Die Ver- waltung wird zur Unterzeichnung des Vertrags 1.1 Sanierung des Außensportgeländes der ermächtigt. Herigoyen Grund- und Mittelschule; Genehmigung des Architektenvertrages Abstimmungsergebnis: vom 18.03.2020 mit dem Architekten Jo- Ja: 21 Anwesend: 21 sef Roth für die Leistungsphasen 5 - 9 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Der Entwurf des Architektenvertrags von Herrn ------Josef Roth für die Leistungsphasen 5 – 9 vom 18.03.2020 sowie ein Schreiben der Regierung 2.1 Generalsanierung der Herigoyen Grund- von Unterfranken vom 11.05.2020 mit Anlagen und Mittelschule; wurden im Ratsinformationssystem bereitge- Genehmigung des Architektenvertrages stellt. vom 09.12.2019 mit dem Architekten Jo- In der Marktgemeinderatssitzung vom sef Roth für die Leistungsphase 4 29.04.2020 informierte der 1. Bürgermeis- Der Entwurf des Architektenvertrags von Herrn ter über das Ergebnis der förderrechtlichen 13 Josef Roth für die Erbringung der Leistungs- phase 4 vom 09.12.2019 wurde im Ratsinfor- Von den 13 aufgeforderten Firmen hat 1 Firma mationssystem bereitgestellt. zum Submissionstermin am 25.05.2020 ein In der Marktgemeinderatssitzung vom Angebot abgegeben. 24.10.2019 wurde über das Schreiben der Das von der Firma Gerhard Eichner GmbH Regierung von Unterfranken vom 22.10.2019 eingereichte Angebot wird vom Architektur- hinsichtlich der Gewährung staatlicher Förder- büro als wirtschaftlich annehmbar gewertet, mittel für vorgenanntes Bauvorhaben berichtet. weshalb eine entsprechende Auftragsvergabe Im daraufhin gefassten Beschluss hat der vorgeschlagen wird. Marktgemeinderat dem von der Regierung von Die Kostenschätzung des Architekturbüros lag Unterfranken genehmigten Raumprogramm bei 91.938,71 brutto. für die Generalsanierung der Baukörper 4 und (Minderung: 281,10 € brutto) 5 sowie dem Umbau der ehemaligen WC-Anla- Die Lieferung und Montage der Spielgeräte ge zugestimmt und die Verwaltung ermächtigt (inkl. Fundamentarbeiten) sowie ein Sonnen- den notwendigen Bauantrag für die Generalsa- segel ist in dieser Ausschreibung nicht enthal- nierung vorzubereiten und beim zuständigen ten gewesen. Landratsamt Miltenberg zur Genehmigung Hier erfolgt eine separate Angebotseinholung einzureichen. Zudem wurde der zur Finanzie- direkt bei verschiedenen Spielplatzausstattern rung vorgelegten Maßnahmen-Vereinbarung bis Juli 2020, so dass diese dann bis zur MGR- zugestimmt. Sitzung am 23.07.2020 vergeben werden kön- Die entsprechenden Bauantragsunterlagen nen. Die Verwaltung schätzt die Kosten hierfür wurden daraufhin von Herrn Architekt Josef auf ca. 60.000 € brutto. Roth erstellt und beim zuständigen Bauamt eingereicht. Der hierzu einschlägige Architek- Beschluss: tenvertrag für die Erbringung der Leistungs- Die Firma Gerhard Eichner GmbH erhält auf- phase 4 wird zur nachträglichen Genehmigung grund der Submission vom 25.05.2020 den vorgelegt. Die Baugenehmigung für die Gene- Auftrag für die Herstellung der Außenanlage ralsanierung wurde am 07.01.2020 durch das für den Neubau von 2 Kindergarten und 1 Krip- Landratsamt Miltenberg erteilt. pengruppe am „Sonnenhügel“ in Sulzbach in Nach zwischenzeitlichen Gesprächen mit der Höhe von 91.657,61 € brutto. Regierung von Unterfranken und im Rahmen Abstimmungsergebnis: des Baugenehmigungsverfahrens haben sich Ja: 21 Anwesend: 21 diverse Änderungen ergeben. Im Detail sind Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 diese der beigefügten Stellungnahme des Ar- chitekten Josef Roth vom 15.04.2020 zu ent------nehmen. 5 Sanierung der Mühlbachstraße; Die geänderte Kostenberechnung befindet Honorarangebot vom 07.04.2020 der sich seither bei der Regierung von Unterfran- Planungsgemeinschaft Häfner-Oefner ken zur förderrechtlichen Entscheidung über Ingenieurgesellschaft mbH über weiter- die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns führende Leistungsphasen Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschla- Gemäß dem Beschluss des Marktgemeindera- gen, dass im Falle einer zeitnahen Erteilung tes vom 12.12.2020 soll die Planungsgemein- der Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn schaft Häfner-Oefner das festgelegte Konzept von Herrn Architekt Roth und den beteiligten weiter überarbeiten, Vermessungen vor Ort Fachplanern die Ausschreibung der notwendi- durchführen um die voraussichtlichen Kosten gen Leistungen bzw. Gewerke vorgenommen zu ermitteln. wird. Da die Vorplanung (Leistungsphasen 1+ 2) be- Beschluss: reits abgeschlossen sind und eine Abrechnung Der Marktgemeinderat genehmigt den Ar- nach Aufwand und Zeit ab jetzt teurer wäre, chitektenvertrag von Herrn Josef Roth vom hat die Verwaltung um die Vorlage eines Hono- 09.12.2019 für die Erbringung der Leistungs- rarangebotes gemäß HOAI für die Sanierung phase 4 bezüglich der Generalsanierung der der Mühlbachstraße bei der Planungsgemein- Herigoyen Grund- und Mittelschule (Baukörper schaft Häfner-Öfner angefordert. 4 und 5, WC-Anlage). Gemäß der Vorlage des Honorarangebotes Abstimmungsergebnis: der Planungsgemeinschaft Häfner-Oefner vom Ja: 21 Anwesend: 21 07.04.2020 belaufen sich die gesamten Hono- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 rarkosten für die Leistungsphasen 3-9 für die Sanierung der Mühlbachstraße auf insgesamt ------91.303,61 € (brutto). 3 Neubau Kindergarten mit Anbau Kinder- Die Durchführung der Vermessung sowie Er- krippe „Sonnenhügel“; mittlung der voraussichtlichen Kosten ist bis Auftragsvergabe für die Außenanlagen- Herbst 2020 vorgesehen. Im Anschluss daran, arbeiten aufgrund der Submission vom soll eine Ausschreibung bis spätestens Janu- 25.05.2020 14 ar 2021 vorgenommen werden, damit dann im Frühjahr 2021 mit den Bauarbeiten zur Sanie- Beschluss: rung der Mühlbachstraße begonnen werden Die Verwaltung wird ermächtigt, die gesamte kann. technische Ausrüstung für die neue Straßen- Aus dem Marktgemeinderat wird angeregt, beleuchtung gemäß dem Angebot der Bay- dass aufgrund der neuen Zusammensetzung erwerk Netz GmbH vom 19.05.2020 in Höhe des Gremiums die Planungsgemeinschaft Häf- von 48.143,68 € brutto für die Erweiterung des ner-Oefner das Projekt in der nächsten Sitzung Gewerbegebietes am Altenbach (BA II) zu be- des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschus- stellen. ses am 18.06.2020 nochmals vorstellt. Hier Des Weiteren soll die Verwaltung dem Er- sollen auch noch Anregungen für die weitere schließungsträger sowie dem Ingenieurbüro Planung aus dem Marktgemeinderat vorgetra- Jung den festgesetzten Leuchttyp sowie den gen werden können. Beleuchtungsplan und Kostenangebot weiter- geben. Beschluss: Die Verwaltung wird ermächtigt die Planungs- Abstimmungsergebnis: gemeinschaft Häfner-Oefner mit der Vermes- Ja: 21 Anwesend: 21 sung vor Ort sowie der Erstellung der Unterla- Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 gen (Leistungsphasen 3-9) für die Sanierung ------der Mühlbachstraße in Höhe von 91.303,61 € (brutto) in Form eines entsprechenden Archi- 7 Kommunale Daten für den Breitbandaus- tektenvertrags zu beauftragen. bau; a) Abschluss eines Vertrages zur Teil- Abstimmungsergebnis: nahme am Infrastrukturatlas der Zentra- Ja: 21 Anwesend: 21 len Informationsstelle des Bundes Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 b) Beauftragung der Firma IK-T zur Er------fassung und Pflege der Daten für den Infrastrukturatlas des Bundes 6 Erweiterung des Gewerbegebietes am Das Schreiben der Bundesnetzagentur vom Altenbach - 2. BA; 28.02.2020 sowie das Vertragsangebot des Vorlage des Kostenangebotes der Bay- Fachbüros IK-T vom 08.04.2020 wurden im ernwerk AG hinsichtlich der Gesamtkos- Ratsinformationssystem bereitgestellt. ten für die neue Straßenbeleuchtung Im Schreiben vom 28.02.2020 informiert die Der Beleuchtungsplan sowie das Angebot Bundesnetzagentur über die Einrichtung eines der Bayernwerk Netz GmbH vom 19.05.2020 Informationssystems für den Breitbandaus- wurden den Ausschussmitgliedern mit den La- bau. Das System soll als Informationsquelle dungsunterlagen bzw. im Ratsinformationssys- von Unternehmen und Gebietskörperschaften tem zur heutigen Sitzung bereitgestellt. im Rahmen des Breitbandausbaus bzw. der Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am Breitbandförderung genutzt werden können. 14.05.2020 den LED-Leuchtkopf von Siteco Die Kommunen werden darin aufgerufen als (dimmbar) für die neue Straßenbeleuchtung Datenlieferant zu fungieren und haben gleich- zur Erweiterung des Gewerbegebietes am Al- zeitig die Möglichkeit den Infrastrukturatlas zu tenbach (BA II) festgelegt. nutzen. Auf Basis dieser Festlegung hat das Bayern- Die Datenübermittlung an die Bundesnetz- werk Netz GmbH eine lichttechnische Berech- agentur basiert auf die Mitteilungspflichten nung durchgeführt um die Anzahl der notwen- nach nach § 77a Telekommunikationsgesetz digen Leuchten (8 m Höhe) und der damit (TKG). Hierbei handelt es sich insbesondere verbunden Kosten für die neue Straßenbe- um Informationen zu vorhandenen Glasfaser- leuchtung der Gewerbegebietserweiterung am leitungen, Richtfunkstrecken, Straßenlaternen, Altenbach (BA II) vorzulegen. Leerrohren, Funkmasten, Zugangspunkten, Hauptverteiler etc.. Weitere Inhalte sind dem Die Gesamtkosten für die technische Ausrüs- Schreiben vom 28.02.2020 zu entnehmen. tung der neuen Straßenbeleuchtung (ohne Erd- arbeiten) belaufen sich gemäß dem Angebot Die Datenübermittlung ist derzeit noch auf der Bayernwerk Netz GmbH vom 19.05.2020 Grundlage eines mit der Bundesnetzagentur auf insgesamt 48.143,68 € brutto. derzeit auf freiwilliger Basis zu schließenden Vertrags vorgesehen. Der Entwurf des Ver- Die Erdarbeiten für die neue Straßenbeleuch- tragsentwurfs wurde als Anlage zum Schrei- tung selbst werden im Zuge der Straßen-, Ka- ben der Bundesnetzagentur übermittelt. Ab- nal- und Wasserleitungsherstellung über die hängig von den Rückmeldungen ist im Hinblick Firma Josef Stix GmbH & Co. KG mit ausge- auf eine bundesweit bzw. flächendeckende führt. Datensammlung alternativ eine Verpflichtung In der Kostenberechnung des Erschließungs- der Kommunen mittels Verwaltungsakt vor- trägers vom 19.03.2020 waren für die Stra- gesehen. Als Rückmeldetermin für die Unter- ßenbeleuchtung insgesamt 60.000 € brutto zeichnung des Vertrags wurde eingangs der enthalten. 15 15.04.2020 festgelegt. Aufgrund der Corona- Pandemie und der ausgefallenen Gremiensit- 9 Herigoyen Grund- und Mittelschule; zungen wurde dieser Termin bis 29.05.2020 Neuanschaffung von Touchscreen Bild- verlängert. schirmen im Rahmen des Förderpro- Die Verwaltung schlägt vor, im Hinblick auf die grammes „Digitalpakt Schule“ (Bundes- absehbare Verpflichtung zur Datenübermitt- mittel) lung den Vertragsentwurf zu unterzeichnen Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- und gleichzeitig den Antrag auf künftige Ein- nanzausschuss am 12.05.2020. sichtnahme in den Infrastrukturatlas zu stellen. Mit dem bisherigen Breitbandausbau im Markt Beschluss: Sulzbach a. Main war das Fachbüro IK-T be- Der Markt Sulzbach a. Main beschafft im traut. Für die Sammlung und Aufbereitung der Rahmen des Förderprogrammes „Digitalpakt für die Datenübermittlung angefragten Da- Schule“ 18 Großbildmonitore für die Klassen- ten empfiehlt die Verwaltung, das Büro IK-T zimmer. aufgrund der dort vorhandenen Expertise zur Das Investitionsproramm 2020 ist entspre- Breitbandversorgung im Markt Sulzbach a. chend anzupassen. Main entsprechend dem vorliegenden Ver- tragsentwurf zu beauftragen. Das Büro IK-T Abstimmungsergebnis: rechnet für die zu erbringenden Leistungen mit Ja: 21 Anwesend: 21 einer Gesamtsumme von 728 Euro/Jahr. Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Beschluss: ------a) Die Verwaltung wird ermächtigt, den über- 10 Braunwarthsmühle Sulzbach a. Main; mittelten Vertragsentwurf über die Teilnahme Auftragsvergabe für den Einbau von am Infrastrukturatlas der Zentralen Informati- Bühnentechnik onsstelle des Bundes gemäß § 77a Abs. 1 Nr. 1 TKG (ISA-Planung) zu unterzeichnen und Das Angebot der Fa. Bretz & Hufer vom gleichzeitig den Antrag auf Einsichtnahme in 18.05.2020 wurde im Ratsinformationssystem den Infrastrukturatlas zu stellen. bereitgestellt. In der Braunwarthsmühle soll der Bühnenbe- Abstimmungsergebnis: reich gedreht und künftig entgegengesetzt im Ja: 21 Anwesend: 21 gegenüberliegenden Saalende vorgesehen Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 werden. Die Fa. Bretz & Hufer hat hierzu be- b) Die Verwaltung wird ermächtigt, den Ver- reits entsprechende technische Veränderun- tragsentwurf zur Erfassung und Pflege kom- gen, wie z. B. den Einbau eines stationären munaler Daten für den Breitbandausbau zur Beamers, vorgenommen. Übermittlung an den Infrastrukturatlas der Bun- Im Zuge dieser Umbauarbeiten erscheint es desnetzagentur gemäß gesetzlicher Melde- sinnvoll, das bereits aufgestellte Gerüst auch pflicht mit dem Fachbüro IK-T abzuschließen. für eine Erneuerung der Bühnenbeleuchtung des Saales zu verwenden sowie die Ausstat- Abstimmungsergebnis: tung durch eine Leinwand und Aktivboxen zu Ja: 21 Anwesend: 21 ergänzen. Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Die Fa. Bretz & Hufer hat hierzu ein Angebot ------über 5.620,29 € (brutto) vorgelegt 8 Förderrichtlinie digitales Rathaus; Beschluss: Bestellung weiterer Online-Dienste + Der Marktgemeinderat ermächtigt die Ver- Software für Kindertageseinrichtungen waltung zur Annahme des Angebotes der Fa. Bretz & Hufer vom 18.05.2020 hinsichtlich dem Vorberaten in der Sitzung des Haupt- und Fi- Einbau von Bühnentechnik (Licht, Audio, Lein- nanzausschusses am 12.05.2020. wand) in der Braunwarthsmühle in Sulzbach a. Beschluss: Main über 5.620,29 € (brutto). Die Verwaltung wird beauftragt die entspre- Abstimmungsergebnis: chenden Förderanträge für die Online Dienste Ja: 21 Anwesend: 21 Rathaus zu stellen und für die Verwaltung der Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Kindertageseinrichtungen einen Vertrag mit dem Software-Anbieter „LITTLE BIRD“ zum ------Preis von 47.514,90 € (10 Jahre) abzuschlie- Zum Schluss bedankt sich der Vorsitzende bei ßen. den Marktgemeinderäten für die Mitarbeit und Abstimmungsergebnis: schließt die öffentliche Sitzung um 21:32 Uhr. Ja: 21 Anwesend: 21 Martin Stock Daniel Jaxtheimer Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 16 Vorsitzender Schriftführer Markt Sulzbach a. Main Elbert wird Kontakt zu den Künstlern aufneh- Landkreis Miltenberg men und ihnen diese Idee vorstellen. - Open Air im Park Sodenthal: Nach aktuellem NIEDERSCHRIFT Stand der Sicherheits- und Hygieneaufla- über die -öffentliche- gen ist das Konzert im Park Sodenthal nicht durchführbar. Die Verwaltung soll für 2020 SITZUNG DES absagen und den beiden Bands für das Open Air 2021 eine Zusage geben, „Soultransmis- KULTUR- UND HEIMATPFLEGE- sion“ für Freitag und „MerQury“ für Samstag. AUSSCHUSSES - Ferienspiele für die Sommerferien 2020: am 20.05.2020 um 19:30 Uhr Nach aktuellem Stand der Auflagen bezüglich im Saal der Braunwarthsmühle der Abstands- und Hygieneregeln können die Ferienspiele in der bisherigen Art und Weise 1 Kulturelle Veranstaltungen des Jahres nicht durchgeführt werden. Der Markt Sulz- 2019; bach wird daher kein Programm für Ferien- Rückblick und Abrechnung spiele herausgeben und auch im Rahmen Die Aufstellung der Kosten der Veranstaltun- der Veranstaltungen der Brückengemeinden gen des Marktes Sulzbach für das Jahr 2019 keine eigene Veranstaltung durchführen. Ver- liegt den Mitgliedern des Kulturausschusses eine, denen es möglich sein wird, trotz und vor. unter Einhaltung der dann aktuellen Regelun- Der Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick gen, eine Aktion in den Sommerferien anzu- und einige Informationen zu den einzelnen bieten, wird der Markt Sulzbach die übliche Veranstaltungen des Marktes Sulzbach für das Pauschale von 75 € gewähren. Jahr 2019. Anschließend fasst er die Kosten - Sulzbacher Kerb: Nach aktuellem Stand dür- für die kulturellen Veranstaltungen zusammen. fen bis Ende August keine großen Veranstal- Mit Gesamtausgaben in Höhe von 16.757,51 € tungen oder Feste usw. durchgeführt werden. einschließlich der Kosten für Veranstaltungen Für die Sulzbacher Kerb Anfang September im Haus der Begegnung bleibt das Defizit un- besteht die Chance auf Durchführung. In ter der Budgetgrenze von 20.000 €, die für den der Grünen Lunge ist ausreichend Platz, um Kulturetat vorgesehen ist. eventuelle Abstandsregelungen einzuhalten. Die Mitglieder des Kulturausschusses nehmen Bei der Veranstaltung samstags auf dem diese Ausführungen zur Kenntnis. Kirchplatz ist es schwieriger, Abstände zu ------wahren. Die weitere Vorgehensweise soll mit dem Vereinsring abgestimmt werden. 2 Kulturelle Veranstaltungen des Jahres 2020; Aufstellung und Umsetzung unter Be- - Orgelkonzert: Das Orgelkonzert in der St. rücksichtigung der aktuellen Situation hin- Anna Kirche ist für den 27.09.2020 terminiert. sichtlich der Corona-Pandemie Es ist geplant, dass das Orgelkonzert, wie bereits in den letzten Jahren, die Abschluss- Eine Aufstellung der für das Jahr 2020 geplan- veranstaltung der Konzertreihe „Historische ten Veranstaltungen des Marktes liegt den Mit- Orgellandschaft Rhein Main“ und gleichzeitig gliedern des Kulturausschusses vor. das Eröffnungskonzert des „Kulturwochen- Der Vorsitzende gibt einen kurzen Rückblick herbstes“ des Landkreis Miltenberg ist. Die auf die drei bisher stattgefundenen Veranstal- Planungen sind jedoch aufgrund der aktuel- tungen: Ehrenabend im Januar, Figurenthe- len Einschränkungen bisher noch nicht weiter ater für Kinder Anfang Februar und der Rat- vorangegangen. Es wird zunächst die weitere haussturm am Rosenmontag. Darüber hinaus Entwicklung abgewartet. berichtet er, dass die Führung nach Dornau - Auch für die Sulzbacher Konzertwoche ist mit Anfang Mai und die Feierlichkeiten zur 40-jäh- Einschränkungen aufgrund notwendiger Ab- rigen Partnerschaft zwischen Sulzbach und standsregelungen und Hygienemaßnahmen , die in den kommenden Tagen statt- zu rechnen. Vor diesem Hintergrund stellt finden sollten, aufgrund der aktuellen Lage der der Vorsitzende das bisherige Programm zur Corona-Pandemie abgesagt wurden. Konzertwoche vor. Die Konzerte in der St. Die Durchführbarkeit der weiteren Veranstal- Anna Kirche sollen weiterhin nach den dann tungen soll in der heutigen Sitzung des Kultur- geltenden Vorschriften geplant werden. Das ausschusses entschieden werden. Der Vorsit- Konzert mit WiBraPhon in der Margaretenkir- zende stellt die fraglichen Veranstaltungen im che soll abgesagt werden. Die Durchführbar- Einzelnen vor. Nach kurzer Diskussion wird keit des Konzertes ist aufgrund der großen festgelegt, dass folgendermaßen verfahren Anzahl von Musikern unsicher. Darüber hin- wird: aus ist zu erwarten, dass die Besucheranzahl - Kunst an der Mauer: Die Ausstellung könnte aufgrund der Auflagen bezüglich Abstands- in den August verschoben werden und gege- und Hygieneregeln viel geringer ausfallen benenfalls zusammen mit dem Sommerkon- wird als normal, wodurch ein hohes Defizit zert in der Grünen Lunge stattfinden. Herr 17 bei diesem Konzert zu befürchten ist. Das Or- chester WiBraPhon soll für die Konzertwoche 5 Genehmigen der Niederschriften vom 2021 erneut angefragt werden. 21.01.2020 - Die für 2020 geplanten Führungen können Beschluss: durchgeführt werden. Die Teilnehmerzahl soll Die Niederschriften vom 21.01.2020 werden begrenzt werden. Die Teilnehmer der Führun- vollinhaltlich anerkannt und genehmigt. gen müssen sich vorher Anmeldung. Ein ent- sprechender Aufruf wird mit Ankündigung der Abstimmungsergebnis: Veranstaltung veröffentlicht. Ja: 8 Anwesend: 8 Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Da sich die Situation der Corona-Pandemie und damit verbunden auch die Vorschriften ------und Auflagen im Augenblick ständig ändern, Nach Abschluss dieses TOP´s schließt der wird die nächste Kulturausschusssitzung für Vorsitzende die öffentliche Sitzung um 20.55 den 24.06.2020 festgelegt. In dieser Sitzung Uhr und bedankt sich bei den anwesenden sollen, falls nötig, weitere Details zu den ein- Ausschussmitgliedern für die Mitarbeit. zelnen Veranstaltungen besprochen werden. Martin Stock Gabriele Liebmann Beschluss: Vorsitzender Schriftführerin Aufgrund der aktuellen rechtlichen Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie werden das Open Air im Park Sodenthal, die Ferienspiele, Führungszeugnisse das Konzert mit dem Orchester WiBraPhon im online beantragen Rahmen der Sulzbacher Konzertwoche ab- Führungszeugnisse können beim Bundesamt gesagt. Die abgesagten Konzerte sollen für für Justiz online beantragt werden: nächstes Jahr terminiert werden. https://www.fuehrungszeugnis.bund.de Das Sommerkonzert und die Ausstellung Folgende Anträge können online gestellt wer- Kunst an der Mauer soll in angepasster Form den: durchgeführt werden. Ebenso das Orgelkon- - Antrag auf Erteilung eines Führungszeug- zert, bei dem die Vorgaben des Landratsamtes nisses für private Zwecke ausschlaggebend sein werden. - Antrag auf Erteilung eines Führungszeug- Die für das Jahr 2020 geplanten Führungen nisses zur Vorlage bei einer Behörde können nach aktuellem Stand unter Auflagen - Antrag auf Erteilung eines erweiterten Füh- angeboten werden. rungszeugnisses Die Sulzbacher Konzertwoche wird weiterhin Folgende Voraussetzungen müssen dazu er- geplant. Für das abgesagte Konzert mit WiBra- füllt sein: Phon soll ein Ersatz in kleinem Rahmen für die - Antragsteller müssen im Besitz eines neu- St. Anna Kirche gesucht werden. en Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels jeweils mit freigeschalteter Abstimmungsergebnis: Online-Ausweisfunktion sein. Ja: 8 Anwesend: 8 - Erforderlich ist ein Kartenlesegerät zum Nein: 0 Persönlich beteiligt: 0 Auslesen des Ausweisdokuments und eine ------AusweisApp ab der Version 1.13, die auf 3 Berichte des Bürgermeisters der Seite des Bundesamts für Justiz kos- Es liegen keine Berichte des Bürgermeisters tenlos heruntergeladen werden kann. vor. - Falls Nachweise hochgeladen werden müs- sen (z.B. soweit Gebührenfreiheit geltend ------gemacht wird oder bei der Beantragung ei- 4 Wünsche und Anträge der Mitglieder des nes erweiterten Führungszeugnisses) sind Marktgemeinderates; ggf. ein Scanner bzw. eine Digitalkamera Antrag des Herrn Elmar Hefter auf Ver- erforderlich. schiebung der Ausschusssitzungen in Markt Sulzbach a. Main der KW 43 - Bürgerservicebüro - Herr Elmar Hefter weist darauf hin, dass im Ratsinfo in der KW 43 mehrere Sitzungen, 2 Ausschusssitzungen und die Gemeinderatssit- zung eingetragen sind. Er bittet darum, dies zu Standesamtliche Nachrichten überprüfen und gegebenenfalls Sitzungen zu verschieben. Aus Datenschutzgründen kann bei Geburten, Hinweis der Verwaltung: Die MGR-Sitzung im Eheschließungen oder Sterbefällen in auswär- Oktober findet am 29.10.2020 statt. Im Rats- tigen Gemeinden eine Veröffentlichung nur info wurde die Sitzung versehentlich auf den erfolgen, wenn die Beteiligten dem Markt Sulz- 22.10.2020 terminiert. Mittlerweile wurde der bach a. Main ihre Zustimmung erteilen (Tel. 97 Eintrag berichtigt. 18 12 15). Sterbefälle im Juni über unser System möglich, es können - so- 01.06.2020 fern noch verfügbar - Termine für bis zu 4 Elisabetha Maria Reis Personen gebucht werden. Hollerweg 1, Sulzbach a.Main • Es ist ein Mundschutz zu tragen. • Der Abstand von 1,5m zu anderen Perso- 03.06.2020 nen ist einzuhalten. Emma Edelgard Goldhammer geb. Zobel Sodentalstraße 164, Sulzbach a.Main • Betreten Sie die Rampe vor der Bücherei bitte nur, wenn keine andere Person auf der 13.06.2020 Rampe ist. Johann Werner Kolb • Reservierungen von Medien sind bis auf Kurmainzer Ring 42, Sulzbach a.Main Weiteres leider nicht möglich. 20.06.2020 • Diese Informationen werden laufend aktu- Berta Seitz geb. Eisenträger alisiert und an die aktuellen Bedingungen Prof.-Dr.-Dölger-Straße 30, Sulzbach a.Main angepasst. Schauen Sie bitte vor Ihrem Büchereibesuch unter www.bibkat.de/sulz- bach-main nach. Hier können Sie auch vor dem Besuch „stöbern“ und eine Medienaus- wahl treffen. Unsere aktuellen Empfehlungen für diese Woche: Erstlesebuch Aktuelle Informationen zu Ihrem Besuch in der Bücherei: Die Schule der magischen Tiere - Der grü- ne Glibber-Brief, Band 01 von Margit Auer, • Seit Juni ist zu unseren normalen Öffnungs- Antolin zeiten (Di 9:30 - 12:00 Uhr, Do 16:00 - 19:00 Uhr, So 10:30 - 12:00 Uhr) sowie bis auf Altersempfehlung: ab 6 Jahre Weiteres zusätzlich an Samstagen von Eisbär Murphy ermittelt in seinem ersten Fall: 15:00 - 18.00 Uhr das Entleihen und Zu- Igitt, Ida hat einen grünen Glibber-Brief bekom- rückgeben von Medien wieder möglich. men! Wer steckt dahinter? Murphy und seine • Wir lassen maximal 4 Leser/innen gleich- Freunde machen sich auf die Suche. Ob es ein zeitig in die Bücherei, es können maximal Kind aus der Schule der magischen Tiere war? 5 Medien pro Leserausweis entliehen wer- Aber die sind doch alle nett! Da entdeckt der den. Eisbär eine überraschende Spur ... • Der Zugang zur Bücherei ist ausschließ- Band 01 und Band 02 sind in unserer Bücherei lich mit Terminreservierung möglich. entleihbar Terminreservierungen können über unseren Onlinekatalog www.bibkat.de/ CD-Tipp für Kids ab 3 Jahren sulzbach-main erfolgen (Direktlink zu Ein Platz nur für Lieselotte ...und andere den Reservierun-gen: https://eopac.net/ Geschichten BGX430986/openings/reserve/) oder tele- fonisch zu den Öffnungszeiten. Alle, die die Lieblingskuh Lieselotte erlebt mal wieder ur- Möglichkeit haben, online zu reservieren, komische Abenteuer. Sie findet eine geheime werden gebeten, diesen Weg zu nutzen. Höhle im Busch, doch die ist schon von den Reservierungen per Mail sind nicht möglich. Hühnern besetzt. Also muss eine Hühner- • Spontanbesuche sollten ausschließlich te- Vergraul-Maschine gebaut werden! Oder Lie- lefonisch während der Öffnungszeiten ver- selotte macht sich beim Spielen ganz dreckig einbart werden. Unsere Mitarbeiter können und flüchtet auf komischste Art und Weise vor dann vor Ort sagen, wie die Auslastung an der drohenden Wäsche. Und als es Bindfäden diesem Tag ist und einen Termin anbieten. regnet und Lieselotte den neu gebastelten Dra- So werden Wartezeiten für unsere Leser chen nicht draußen steigen lassen kann, wird minimiert sowie die Organisation des Bü- eben improvisiert ... chereibetriebes für unser Team erleichtert. Thriller • Termine werden jeweils für 15 Minuten ver- geben. Wir bitten alle Leser/innen, inner- Die Formel von Dan Wells halb dieser Zeit ihre Ausleihtätigkeiten zu Als der Wissenschaftler Lyle Fontanelle im erledigen. Auftrag der Kosmetikfirma NewYew die neue • Kinder bis einschließlich 8 Jahren können Hautcreme ReBirth entwickelt, ahnt er nicht, in Begleitung Erwachsener in die Bücherei was für eine Katastrophe er damit auslöst. Erst kommen, Kinder ab 9 Jahren auch alleine. als Testpersonen merkwürdige Symptome auf- Wir bitten Sie, möglichst allein zu kommen. weisen, erkennt er, dass etwas gehörig schief- Falls mehrere Familienmitglieder kom- gelaufen ist: Denn statt Hautzellen nachhaltig men möchten, müssen Sie bitte für jede zu regenerieren, überschreibt ReBirth die DNA Person einen Termin reservieren. Dies ist 19 der Nutzer und macht sie zu Klonen anderer Personen. Geblendet von Gier, bringt NewYew Hinweise auf Schäden und Mängel das Produkt dennoch auf den Markt und kann die verheerenden weltweiten Konsequenzen im Gemeindegebiet nicht mehr aufhalten. Denn jeder will ReBirth Es kommt immer wieder vor, dass an den öf- für seine Zwecke nutzen. Nicht zuletzt könnte fentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden die Creme als gefährliche Waffe missbraucht od. Mängel entstehen. Marktverwaltung u. Bau- werden. hof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaf- Sachbuch fen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden u. Män- Kompostieren von Martina Kolarek gel in Zukunft schneller beheben zu können, Ein neues Kompostierungsverfahren bringt wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. schnellere Ergebnisse und spart Arbeit und Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Monat Platz. Um die Bodenqualität zu verbessern, einmal der nachstehende Hinweiszettel veröf- gibt es für Gärtner nichts Besseres als selbst fentlicht. Wer einen Schaden oder Mängel fest- hergestellten Kompost. Die Autorin, u. a. Sach- stellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden verständige für Landwirtschaftliche Bodenkun- und ausgefüllt an die Marktverwaltung zu sen- de, hat ein biologisches Verfahren entwickelt, den oder in den Briefkasten am Rathaus ein- das sich sowohl für Laien als auch für Exper- zuwerfen. Die Marktverwaltung bedankt sich ten gut eignet und leicht umsetzen lässt. Die schon im Voraus für die Mitarbeit zum Wohle genauen Bedingungen, z.B. Platzbedarf und unseres Marktes. Zeitbedarf (3 Leute und 4 Std. Zeit) werden zunächst detailliert erläutert. Auch der richtige Zeitpunkt ist entscheidend, da die Mindesttem- peratur von 60 Grad im Winter kaum zu errei- Antwort chen ist. Zu den wichtigsten Materialien zählen An den neben Küchenabfällen und Gartenresten u.a. Markt Sulzbach a. Main Gesteinsmehle und selbst hergestellte Kräu- terextrakte. Hinweis an die Gemeindeverwaltung! Online erreichen Sie uns auf drei Wegen: Mir ist Folgendes aufgefallen: * Über die Homepage mit umfangreichen In- o Straßenbeleuchtung ausgefallen formationen zu unserer Bücherei unter www. o Verkehrszeichen / Straßenschild bücherei-sulzbach-main.de, beschädigt / fehlt * über den Onlinekatalog unter www.bibkat.de/ o Fahrbahnmarkierung unkenntlich sulzbach-main, der unser gesamtes Medien- o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft angebot auflistet und Recherchen ermöglicht, o starke Verschmutzung * und schließlich über unsere Facebook-Seite o Gully verstopft www.facebook.de/buecherei.sulzbach mit ak- o Kanaldeckel locker / klappert tuellen Infos zur Bücherei. o wilde Müllkippe / Autowracks etc. Kontakt: o mangelhafte Baustellenabsicherung 63834 Sulzbach, Hauptstraße 13 o überhängende Äste (Kirchplatz, gegenüber Eingang Anna-Kirche) o Straßeneinsicht versperrt Tel.: 06028 2105057 o Container überfüllt Mail: [email protected] o Stolperfallen Öffnungszeiten (bitte auch ggfs. Sonderöff- o ………………………………...... … nungszeiten im Text oben beachten): o Samstag 15:00 - 18:00 Uhr ………………………………...... … (bis auf Weiteres) Zutreffendes bitte ankreuzen! Sonntag 10:30 - 12:00 Uhr Dienstag 9:30 - 12:00 Uhr Bitte genaue Ortsangabe: Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr ...... Datum: ...... Absender: ...... Telefon-Nr.: ...... (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird)

20 Zahnärzte Bereitschaftsdienste Samstag, 04.07., und Sonntag, 05.07.2020: Allgemeinärzte Praxis Striegler/Zschebek, Hauptstr. 90 Heimbuchenthal, Tel. 06092/995888 (alle Angaben ohne Gewähr) (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 Uhr / 18 – 19 Uhr) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Zahnschmerzen am Wochenende? Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist er- www.notdienst-zahn.de reichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Haus- besuchsdienst und bekommen Informationen, Tierärzte wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer Samstag, 04.07., und Sonntag, 05.07.2020: der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öff- nungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel. 09373/204001 Bereitschaftspraxis Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag am Klinikum Aschaffenburg: 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen von Samstag, Sonntag und Feiertag: 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Werktages. Das Landratsamt Miltenberg weist Montag, Dienstag, Donnerstag: darauf hin, dass für die ordentliche Schlacht- 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr tier- und Fleischuntersuchung sowie Trichinen- Bereitschaftspraxis probenentnahme in den Gemeinden Niedern- an der Helios Klinik in Erlenbach: berg, Leidersbach u. Sulzbach einschl. aller Samstag, Sonntag und Feiertag: Ortsteile der amtliche Tierarzt 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Amtl. Fachassistent Hubert Klimmer, Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mömlingtalring 81, 63785 , Montag, Dienstag, Donnerstag: Tel.: 06022/5260 bzw. 0175/2610575 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr [email protected] Bereitschaftspraxis zuständig ist. Ferner wird daran erinnert, dass am Klinikum Main-Spessart in Lohr: auch bei Hausschlachtungen die Anmeldung Samstag, Sonntag und Feiertag: zur Fleischuntersuchung zwingend vorge- 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr schrieben ist. Die Schlachttieruntersuchung Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr kann bei Hausschlachtungen nur dann un- Montag, Dienstag, Donnerstag: terbleiben, wenn das Tier uneingeschränkt 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr gesund ist. Bei Hausschlachtungen aus be- Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen sonderem Anlass (z.B. Notschlachtungen) ist oder Verletzungen bleibt nach wie vor die in- dagegen eine Anmeldung zur Schlachttierun- tegrierte Leitstelle zuständig, erreichbar unter tersuchung Pflicht. der Nummer 112. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Rufnummern der Ärzte in Sulzbach: Notfallfax Allgemeinärzte Dr. med. F. Prentner, Breiter Weg 18 Tel. 1533 für Hörgeschädigte Dr. med. R. Vorberg, Mühlbachstr. 2 Tel. 8091 Dr. med. J. Strein und S. Strein Tel. 999660 Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte Internisten können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren. Dr. med. Joh. Mees, Mühlbachstr. 2 Tel. 8091 Im Ernstfall können Menschen aus dem ge- Kinder- und Jugendmedizin nannten Personenkreis ein Fax an die Feuer- Dr. med. Carmen Blum, Dornauer Weg 17 wehr-Einsatzzentrale schicken, die dann sofort Tel. 123910 Schritte zur Hilfe einleitet. Die Notfallfax-Nr. Zahnärzte lautet: 112 (vorwahlfrei). Das Fax läuft direkt DentalEck Sulzbach Elke Bittner über die Notrufleitung in der Feuerwehr-Ein- Bahnhofstr. 43 Tel. 5300 satzzentrale beim Amt für Brand- und Katas- Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16 A Tel. 995055 trophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf Frank Zweyrohn und Dr. Katja Zweyrohn, und wird dort entsprechend bearbeitet. Das Hauptstr. 11 Tel./Fax 1543 Notfall-Faxformular erhalten Sie im Rathaus Tierärzte Sulzbach a. Main, Bürgerservicebüro, Zimmer Amtl. Fachassistent: Hubert Klimmer, Mömling- 2. Es kann auch im Internet unter talring 81, 63785 Obernburg, Tel.: 06022/5260 http://www.landkreis-miltenberg.de/Gesundheit- bzw. 0175/2610575 [email protected] Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx Dr. S. Kull/Mobile Tierarztpraxis 0151-20831168 21 heruntergeladen und ausgedruckt werden. Apotheken Telefonseelsorge

Rufnummer der Apotheke: 0800/1110111, 0800/1110222 Maintal-Apotheke, Inh.: Herr Helge Killinger Anonym, rund um die Uhr. Bahnhofstr. 14, Telefon 6608 www.Maintal-Apo.de Offene Jugendarbeit Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8 – 12.30 Uhr Kinder- und Jugendtreff Sulzbach/Soden u. 14 – 18 Uhr, Mi. u. Sa. von 8 – 12.30 Uhr geschlossen 04.07.: Römer-Apotheke, , Aufgrund der aktuellen Situation bleibt der Kin- Großwallstädter Str. 22, der- und Jugendtreff Sulzbach/Soden zunächst bis auf Weiteres geschlossen. Tel. 06028/7446 Wir bitten um Ihr Verständnis. 05.07.: Stadt-Apotheke, Erlenbach, Elsenfelder Str. 3, Tel. 09372/5483 Ansprechpartner: 06.07.: Post-Apotheke, Großostheim, Kinga Marta Sobczak, Tel. 0175-9078402 Bachstr. 50, Tel. 06026/5222 07.07.: Franken-Apotheke, Wörth, Bereitschaftsdienst Odenwaldstr. 8, Tel. 09372/944494 bei Störungen 08.07.: Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 35, Tel. 06022/8519 Stromversorgung Bayernwerk 09.07.: Bachgau-Apotheke, Großostheim, 0941/28003366 Breite Str. 47, Tel. 06026/6616 10.07.: Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Straßenbeleuchtung Sulzbach a. Main, OT Soden u. OT Dornau 9704-13 od. 9712-19 Fährstr. 2, Tel. 06022/21225 Außerhalb der Dienstzeit Geöffnet von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr des Trinkwasserversorgung (AMME) darauffolgenden Tages. 0160/96314460 - alle Angaben ohne Gewähr - Abwasserentsorgung (AMME) 0160/96314441 Gasversorgung 0180/2192081 Sozialstation Postagentur CARITAS-Sozialstation Sulzbach Öffnungszeiten Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/9778375 Ab Montag, 27.04.2020, bis auf Weiteres gel- TAGESPFLEGE Sulzbach ten folgende Öffnungszeiten Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/9778866 Mo., Die., Fr.: 9:30 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Mi., Do., Sa.: 9:30 – 12:00 Uhr Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Umwelt-Ecke Feuerwehr Sulzbach a. Main u. OT Dornau: 1. Kommandant Thomas Schüßler 2399433 Abfuhrtermine Sulzbach a. Main mit den 2. Kommandant Daniel Schneider Ortsteilen Soden und Dornau 0176/24299397 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr Gerätehaus Sulzbach a. Main 406555 Gerätehaus OT Dornau 997681 bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegen- Feuerwehr OT Soden heit telef. mit dem Landratsamt (Servicestelle 1. Kommandant Chr. Sperlich 0170/4359942 Abfallwirtschaft Tel.: 0800/0412412) klären. 2. Kommandant Egon Herbert 6304 Gerätehaus 995095 Bei der Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma RESO GmbH (Tel.: 06061/96000) zuständig. Rathaus 9712-0 Bauhof/Werke 9704-0 Graue Restmülltonne Dienstag, 07.07.2020 Problemabfall 2020: Rettungspunkte Forst 10.10.2020 von 13.15 - 15.15 Uhr Sulzbach - Integrierte Leitstelle 112 22 Parkplatz an der Main-Spessart-Halle 01.12.2020 von 14.15 bis 14.45 Uhr weislich sein Altglas während dieser Zeiten Soden- in einen Container wirft, kann in drastischen Parkplatz an der Kirche Fällen mit einem Bußgeld von bis zu 500,00 € Sammelbox Energiesparlampen/Tonerbehälter bestraft werden. im Rathaus – Ebene 1. Standort Elektrokleingerätecontainer Spessartstraße – Bauhof Wendehammer Batteriesammelbehälter Sulzbach a. Main Öffnungszeiten Kompostdeponie: Hintere Dorfstr./Rathaus - neben Glascontainer Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr Herigoyen-Volksschule - neben Fahrradständer. Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr Dornau Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Neuer Parkplatz an der Bushaltestelle. Müllumladestation Erlenbach: Soden Die Müllumladestation Erlenbach ist weiterhin BH Soden - neben Glascontainer. zu den bekannten Öffnungszeiten für gewerb- Altholz-, Altschrott-, Elektronikschrott-, liche Anlieferungen geöffnet. Sperrmüllabholung Montag bis Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr Anmeldung der Abholung: Samstag von 8.00 – 14.00 Uhr - Angabe der Objektnummer zwingend April – Oktober: erforderlich Donnerstag und Freitag bis 18.00 Uhr - Telefonisch während der Servicezeiten des Tel.-Nr. 06022/614367 Landratsamtes: 0800 0412412 Die Objektnummer muss angegeben werden. - Online rund um die Uhr: Nach Voranmeldung können ab Montag, www.landkreis-miltenberg.de unter der 11.05.2020 auch Privatanlieferer wieder Ab- Rubrik „Energie, Natur & Umwelt, Abfall- fälle beim Wertstoffhof der Müllumladestation wirtschaft“ Erlenbach zu folgenden Zeiten anliefern: - Per Postkarte: erhältlich auf der Gemeinde- MO-MI 12:00 bis 16:00 Uhr verwaltung (Bürgerservicebüro) DO-FR 12:00 bis 18.00 Uhr Die Anmeldung von Sperrmüll-Express ist ge- SA 08:00 bis 14:00 Uhr gen Extragebühr möglich und erfolgt innerhalb Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: von drei Arbeitstagen nach Eingang der Ge- https://www.terminland.de/abfallwirtschaft-mil- bühr. tenberg. Standorte Glascontainer Sie benötigen für die Anmeldung Ihre aktuelle Hintere Dorfstraße - Rathaus Objektnummer. Schafbrücke Nach erfolgreicher Anmeldung wird eine Ter- Grill- und Festplatz minbestätigung versandt, welche bitte bei der Industriestraße Anlieferung mitgebracht und abgegeben wird. Main-Spessart-Halle - Kurmainzer Ring Diese Anmeldebestätigung ersetzt den bisheri- Blumenstraße gen Anlieferschein. Spessartstraße – Bauhof Wendehammer Sollte eine Online-Anmeldung mangels EDV- Bürgerhaus OT Dornau Ausstattung nicht möglich sein, ist eine tele- Bürgerhaus OT Soden fonische Anmeldung in der Zeit von Montag - für die Dauer der Baustelle am alten Rathaus - Freitag, 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 09371 Festplatz OT Soden 501-392 möglich. Das Einwerfen von Altglas ist nur werktags von Für gewerbliche Anlieferer bleibt es bei den 7.00 bis 20.00 Uhr erlaubt. Sonn- und Feier- bisherigen Regelungen und Öffnungszeiten. tage sowie die Nachtruhe von 22.00 bis 6.00 Uhr sind überall gesetzlich geschützt. An-, Ab- und Ummeldungen Mülltonnen oder Container Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie Landratsamt Miltenberg, Tel.-Nr. 09371/501381 bitte so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Bitte werfen Sie die Flaschen so ein, dass um Allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung: den Container herum keine Scherben entste- Rufen Sie an: Tel.: 09371 501 380, -384, -385 hen, und nehmen Sie die Kartons o.ä. wieder E-Mail [email protected] mit. Bitte beachten Sie, dass u.a. Flach- und Umweltbeauftragter: Bleiglas, feuerfestes Glas, Glühbirnen und Manfred Knippel Telefon 992720 Spiegel nicht in die Altglascontainer gehören. Trinkwasserqualität Nähere Informationen unter Wasserhärte www.was-passt-ins-altglas.de Gesamthärte (dH) 8,5 Härtebereich (Waschmittelgesetz) mittel Die Benutzung von Glascontainern während der gesetzlichen Ruhezeiten kann als Ord- Markt Sulzbach a. Main nungswidrigkeit verfolgt werden. Wer nach- 23 -Finanzverwaltung- Seniorenbeirat Einladung zur Mitgliederversammlung 14. Juli 2020 Liebe Mitglieder, Schreck Andrea, 1. Vorsitzende der Vorstand des Fördervereins der Herigoyen Tel. 406160; 0170/5442599 - Volksschule Sulzbach e.V. lädt zu einer außer- [email protected] ordentlichen Mitgliederversammlung am 14. Juli Spielmann Irena, 2. Vorsitzende 2020 um 19.00 Uhr in der Braunwarthsmühle, Tel. 4694; 0151/53767709 Friedhofstr. 5, 63834 Sulzbach am Main, ein. [email protected] Tagesordnung: Baur Werner, Schriftführer TOP 1: Neuwahlen Vorstandsvorsitzenden Mitglieder des Seniorenbeirates: Stellvertreter Diekmann Maria Eckert Brigitte Schriftführer Hefter Elmar Mayer Helmut Wir bitten jedes Mitglied herzlich, sich diesen Schadt Dagmar Schäffler Werner Termin freizuhalten und an der Mitgliederver- Winter Wolfgang sammlung teilzunehmen. Seniorenbegegnung Tel. 9793477 Förderverein der Herigoyen - Volksschule Die Vorstandschaft Seniorenbeauftragte: Hansl Artur Heß Alexander Sommer Alfred Sommer André Grund- und Mittelschule Leidersbach Kommunale Seniorenarbeit Staudenweg 31, 63849 Leidersbach Seniorenbegegnung „Herbstlaub“ Telefon: 06028/7431, Telefax: 06028/995530 bleitbt bis auf Weiteres geschlossen! E-Mail: [email protected]

Herigoyen-Volksschule Sulzbach Beratungsstellen Grund- und Mittelschule DORFHELFERINNENSTATION MR Untermain e.V. Gerlinde Kampfmann Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen Tel.-Nr. 06024/1083 E-Mail: [email protected] ______Sozialverband VdK Immer mehr Menschen, auch Kinder und Ju- gendliche, brauchen Rat und Hilfe bei Fragen 1. Vorsitzende: Frau Sabine Lemke der Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegever- 2. Vorsitzender: Herr Matthias Englert sicherung sowie der Sozialhilfe. Es ist schwer, 3. Kassenwart: Frau Christiane Krause bei einem Antrag, wofür auch immer, heute Er- 4. Schriftführer: Frau Doris Hirsch folg zu haben, aber noch schwerer, bei einem Ansprechpartner: Sabine Lemke Widerspruch gegen einen ablehnenden Be- Lindenstraße 3, 63834 Sulzbach scheid. Daher sollte man frühzeitig beim VdK um Unterstützung bitten. Kontakt-Telefon: OFFENE GANZTAGESSCHULE Hollerweg 17, 63834 Sulzbach Walter Muschik, 1. Vors., Tel. 06028/5713 Telefon: 06028-9918281, Fax: 06028-9996231 Karl Brand, 2. Vors., 06028/9937217 E-Mail: [email protected] ______Homepage: www.fhvs.info ALZHEIMER – DEMENZ Anmeldung erforderlich bei folgenden Öff- Kostenlose Beratungsstelle nungszeiten: für pflegende Angehörige: Montag – Freitag 7:00 Uhr – 8:00 Uhr Seniorenresidenz Wörth: 09372/982-0 kostenpflichtig ______Montag – Donnerstag 11:25 Uhr – 16:00 Uhr Beratungsstelle für Senioren kostenfrei und pflegende Angehörige (Spätbetreuung bis Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920 17:00 Uhr) Sprechzeiten: dienstags 15 - 17 Uhr und don- kostenfrei nerstags 9 - 11 Uhr Freitag 11:25 Uhr – 15:00 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075 kostenpflichtig Sprechzeit: mittwochs 9 - 12 Uhr Ferienbetreuung 8:00 Uhr – 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] kostenpflichtig 24 www.seniorenberatung-mil.de Abhaltung von Sprechtagen durch die Beratungsstelle für seelische Gesundheit Deutsche Rentenversicherung und Lebenskrisen in Miltenberg Die Deutsche Rentenversicherung hält auch im Sozialpsychiatrischer Dienst Jahr 2020 für alle Arbeiter und Angestellten in der AWO Unterfranken e.V. Miltenberg, Ämtergebäude Fährweg 35 Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/80325 (nicht im Landratsamt), Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 15 Uhr Sprechstunden ab. E-Mail: [email protected] Die Sprechstunden finden jeweils montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Bischoffstr. 6, Miltenberg, Tel. 09371-660188 Ausnahmen: Den Versicherten wird damit Ge- E-Mail: legenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Ren- [email protected] tenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Betreutes Wohnen Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere Bischoffstr. 8, Miltenberg, Tel. 09371-668400 und, bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten oder Eltern, auch eine schrift- Selbsthilfe bei Depressionen e.V. liche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen Besucher längere Wartezeiten auszuschlie- bei seelischen Problemen, Depressionen, ßen, ist eine vorherige rechtzeitige Termin- Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen anfrage erforderlich. Beschwerden und Erkrankungen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021-23626 Angabe der Versicherungsnummer beim Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis Mo. - Do. 9.30 - 12.30 Uhr + Mi. 13.30 - 16.00 Uhr mittwochs 8.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags 8.00 www.redenundhandeln.de bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 09371 / 501152. Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern, Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) 63741 A‘burg Kreuzbund e.V. Sprechzeiten nach erforderlicher Selbsthilfe und Helfergemeinschaft Terminvereinbarung für Suchtkranke u. deren Angehörige. Montag - Mittwoch 7.30 - 15.30 Uhr Donnerstag 7.30 - 17.00 Uhr Die Kreuzbundgruppe bietet für Alko- Freitag 7.30 - 12.00 Uhr hol- u. Medikamentenabhängige/-gefährdete u. deren Angehörige Gruppengespräche an. Telefon: (06021) 3520-0, Fax: (06021) 3520-10 Wann? Donnerstag v. 19.30 - 21.30 Uhr Anschrift der Deutschen Wo? im Caritas-Centrum, Rentenversicherung Nordbayern Hofstetterstr. 1 - 3, 63820 Elsenfeld Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Kontakt-Telefon: Friedenstraße 12/14, 97072 Würzburg 09374/314481 oder 09372/929122 Telefon: (0931) 802-0, Fax: (0931) 802-400 E-Mail: [email protected] Wenn Sie Info-Broschüren anfordern möchten: Broschürentelefon: 0180 – 2 567 890 Kostenloses Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie haben Fragen - zur Rente? - zur privaten Altersvorsorge? - zur Rehabilitation? Unter der Rufnummer 0800 - 1 00 04 80 18 hat die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ein Bürgertelefon eingerichtet.Sie erhalten dort kostenlos Antworten auf Ihre Fragen: Montag bis Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr Freitag 7.30 - 15.30 Uhr Das Service-Telefon ist jedoch nicht für Anrufe in bereits anhängigen Verfahren gedacht. Hier ist aus dem Schriftverkehr der zuständige Sachbearbeiter bekannt. Er kann und soll wie bisher direkt angewählt werden. 25 Fr. 10.07. 15:30 Sulzbach Taufe von Elisabeth Gresser 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Patrozini- um St. Margareta Sa. 11.07. 18:30 Soden Eucharistiefeier f. Edelgard Goldhammer (1. Seelenamt - Requiem) f. Maria Theresia Löschel (2. Seelenamt) f. Linda Roth a. Jahrtg. f. Josef Roth a. Jahrtg. f. Margareta Neuberger So. 12.07. 10:30 Sulzbach Festgottesdienst zum Patrozinium St. Margareta f. Lisbeth Reis (1. Seelenamt - Requiem) f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemein- derates u. d. Kirchenverwaltung f. Pfr. Georg Heilmann (Legat) f. Anna Fries u. Fam. (Legat) f. Ida u. Alois Helfrich (Legat) Kath. Kirchennachrichten f. Greta u. Gottfried Reis u. Gertrud Neff (Legat) für Sulzbach, Soden und Dornau f. Erhard Dölger a. Jahrtg. u. Angeh. f. Greta u. Richard Seitz, Katharina u. Willi Bieber, Eltern u. Geschwister www.pg-sulzbach.de f. Lissi u. Gregor Amrhein [email protected] f. Rudi Sommer u. Fam. f. Hermann Seitz u. Angeh. Pfarrbüro Sulzbach, Tel. 991290 f. Josef Stasunik a. Jahrtg. Öffnungszeiten: Mo. 8.30 - 12.00 Uhr f. Marga u. Theo Becker, leb. u. verst. An- Di. 15.00 - 18.00 Uhr geh. u. in einem schweren Anliegen zu Hl. Mi. 8.30 - 12.00 Uhr Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe Do. 8.30 - 12.00 Uhr Unsere Gemeindereferentin Frau Simone Kath. Pfarramt Dempewolf befindet sich seit Mi. 24.06. wegen einer Operation am Fuß im Kran- Pfr. Arkadius Kycia, Tel. 991290 kenstand, voraussichtlich bis Anfang Au- [email protected] gust. Kontaktieren Sie das Pfarrbüro (Tel. Gemeindereferrentin Simone Dempewolf, 991290), wenn Sie mit Frau Dempewolf et- Tel. 9912913 und 0152-08460624 was besprechen/regeln wollten. [email protected] Liebe Dornauer, Diakon (nebenamtlich) Karl-Heinz Klameth, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und Johan- Tel. 06092-270 ni sind ins Land gegangen – und noch immer [email protected] dürfen wir in unserer Wendelinuskirche keinen Gottesdienst feiern. — — — — — Die Kirchenverwaltung hat sich viele Gedan- ken gemacht, ob es nicht andere Möglichkeiten 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - oder Orte für einen Gottesdienst in Dornau gibt. Fest der Frankenapostel Aber die vorgeschriebenen und erforderlichen Sa. 04.07. Schutzmaßnahmen sind immens, gewähren 18:30 Soden Eucharistiefeier letztlich doch keine Sicherheit und machen ge- f. Elisabeth u. Josef Neuberger, verst. Eltern meinsames Beten und Singen unmöglich. u. Geschwister „Dein Geist weht, wo er will. Wir können es f. Anna, Sebastian, Ottilie, Josef u. Norbert nicht ahnen. Er greift nach unsern Herzen und Amrhein bricht sich neue Bahnen“ - Vielleicht ist es ge- rade jetzt die christliche Aufgabe, Gott wieder So. 05.07. in unseren Herzen zu suchen und im persönli- 10:30 Sulzbach Eucharistiefeier chen Gebet? Unsere Kirche ist täglich geöffnet für die Pfarrgemeinde und es liegt auch das Evangelienbuch aus. f. d. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1927/28 Wer gerne einen Gottesdienst besuchen f. Julius Reis (Legat) möchte, hat in unserer Pfarreiengemeinschaft f. Edgar Bachmann Gelegenheit dazu. Die Kirchenverwaltung bie- f. Edi u. Sigrid Kuhn u. Elisabeth Göbel (Le- tet einen Fahrdienst nach Sulzbach bzw. So- gat) den an. Meldet euch gerne bei Michael Pröps- f. Frank Glaser a. Jahrtg. 26 ter, Tel. 7300! ACHTUNG! - GEÄNDERTE SICHERHEITS- Kirche in der Region MASSNAHMEN! KILIANI FÄLLT NICHT AUS! Bitte beachten Sie beim Besuch eines Got- Erstmals gibt es in diesem Jahr in der Zeit von tesdienstes die Vorschriften und Hygiene- Sonntag, 5., bis Sonntag, 12. Juli, neben den maßnahmen und vergessen Sie nicht Ihren täglichen Pilgermessen im Kiliansdom auch Mund-Nasen-Schutz. dezentrale Wallfahrtsgottesdienste in den gro- Zudem bitten wir Sie, die ergänzenden Regeln ßen Kilianskirchen im Bistum. zur Eucharistiefeier beim Besuch des Gottes- Der Bischof feiert am Hochfest der Franken- dienstes zu beachten. Die Festlegungen be- apostel z.B. am Mittwoch, 8. Juli, um 19 Uhr ruhen sowohl auf staatlichen als auch auf bi- in der Mellrichstädter Pfarrkirche Sankt Kilian, schöflichen Vorgaben. und - Beim Eintritt und beim Verlassen der Kirche am Freitag, 10. Juli, um 19 Uhr in der tragen Sie bitte Ihren Mund-Nasen-Schutz. Aschaffenburger Pfarrkirche Sankt Kilian Dieser darf am Sitzplatz abgelegt werden. im Stadtteil Nilkheim ein Pontifikalamt. Der - Der Friedensgruß durch Handreichung oder Gottesdienst in Aschaffenburg wird auch Umarmung unterbleibt. Gerne können Sie per Livestream auf dem YouTube-Kanal der

durch Kopfnicken und einem Lächeln diesen Aschaffenburger Stiftsmusik übertragen. Die Plätze in beiden Gotteshäusern sind auf- Ihrem Nachbarn wünschen. grund der Schutzregelungen beschränkt. Des- - Die Kommunion wird im Bereich vor den halb ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. ersten Kirchenbänken gespendet. Für mobi- Diese ist für den Gottesdienst in Mellrichstadt litätseingeschränkte Personen wird eine Aus- ab Mittwoch, 1. Juli, beim Diözesanbüro Bad nahme gemacht: Für sie werden die Plätze in Neustadt, Telefon 09771/8038, möglich; für den ersten Bänken reserviert. Dorthin bringt den Gottesdienst in Aschaffenburg ab Montag, Ihnen der Pfarrer die Hostie – nach Kommu- 29. Juni, beim Diözesanbüro Aschaffenburg nionempfang aller anderen. unter Telefon 06021/392123. - Auf dem Boden gibt es Markierungen (Fisch- symbole), die im Gang die Abstandsregeln Kiliani-Jugendgottesdienst am Jugendhaus und vorne den Standplatz für den Kommuni- St. Kilian in Miltenberg onempfang zeigen. Am Jugendhaus St. Kilian in Miltenberg (im - Die Gläubigen behalten den Mund-Nasen- Freien) findet am Sa, 11.07.2020 um 18 Uhr Schutz bis nach dem Empfang der Hostie auf. ein Kiliani-Jugendgottesdienst mit Weihbischof - Bei der Übergabe der Hostie ist durch aus- Ulrich Boom statt. Infos: 09371-97870. An die- gestreckte Arme größtmöglicher Abstand ein- ser Veranstaltung kann man nur mit vorheri- zuhalten. ger Anmeldung teilnehmen. Anmeldung über: - Nach Empfang der Hostie treten sie ein paar [email protected] Meter zur Seite, wo eine weitere Markierung - Von 08. Juni - 10. einen Halt anzeigt. Dort können sie den Nachtgebet in Trennfurt August wird immer montags um 21.00 Uhr in Mund-Nasen-Schutz zur Seite und die Hostie St. Maria Magdalena Trennfurt ein Nachtgebet in den Mund nehmen. Anschließend gehen unter dem Thema: „Was ist wichtig - Was trägt sie zurück auf ihren Bankplatz. - Was tut gut: Gelassenheit im Trubel der Zeit“ Nur Handkommunion ist möglich. Mund- stattfinden. kommunion ist untersagt. „Und die Bibel hat doch recht“ - oder „Kei- Pfarrfest 2020 - Liebe Pfarrgemeinde, gerne hätten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwal- ne Posaunen vor Jericho“? Was will und was kann „Biblische Archäologie“ tung St. Margareta zusammen mit Ihnen im Juli - und was nicht? Das Gegenüber der beiden das Pfarrfest gefeiert. Leider muss aufgrund zitierten Bestsellertitel von 1955 und 2002 der aktuellen Situation dieses Fest abgesagt beschreibt ein Problemfeld, in dem sich ar- werden. Wir freuen uns aber dann im nächs- chäologische und theologische Forschung im ten Jahr, Sie beim Pfarrfest 2021 begrüßen zu Vorderen Orient bewegen. Wie verhalten sich dürfen. Bibel und Spaten zueinander - und was hat das Den Gottesdienst am 12. Juli werden wir auch mit dem Glauben zu tun? - Dienstagsgespräch ohne Pfarrfest zu Ehren unserer Sulzbacher im Martinushaus Aschaffenburg am 07.07. um

Kirchenpatronin, der Heiligen Margareta, 19.30 Uhr; Teilnahmegebühr: 4,00 €; Anmel- feiern. dung nicht erforderlich Liebe Minis aus Sulzbach und Soden, ab dem ************ 12.07. können endlich wieder zwei Ministran- ten pro Gottesdienst ministrieren. Damit wir KILIANI 2020 aber besser planen können, meldet euch bitte Auch wenn wir derzeit nicht so feiern können, rechtzeitig per Email (ministranten.sulzbach@ wie wir es gewohnt sind, wollen wir auch in gmail.com) oder bei Adrian/Lisa an. Alles wei- diesem Jahr unserer Bistumsheiligen Kilian, tere entnehmt ihr bitte dem verschickten Info- Kolonat und Totnan gedenken. Vor über 1.300 zettel. Jahren haben Sie in unserem Frankenland den Liebe Grüße und bleibt gesund:) Eure MLR 27 christlichen Glauben grundgelegt. Für das Jahr 2020 hat Bischof Franz ein Wort Wie könnte man sich nicht an die Beziehung aus dem Epheser Brief gesetzt: zu Pater Nasser erinnern, die später von seiner „Die Länge und Breite, die Höhe und Schwester Teresita und anderen Mitgliedern Tiefe der Liebe Christi erkennen, die alle der Angelelli-Stiftung fortgesetzt wurde. Dank Erkenntnis übersteigt“ ihm konnten wir Männern, Frauen und Kin- (nach Eph 3,18-19). dern helfen, ihre Schulausbildung zu beenden, konnten dank der Patenschaften Projekte für Unsere Wallfahrtswoche ist ein guter Anlass, Familien verwirklichen, die sich in besonders die Gedanken und Herzen neu auf Gott hin prekären Situationen befanden und äußerst auszurichten, um die Höhe der Liebe Christi harte Lebensumständen meistern mussten. zu erkennen. Ich lade Sie, auch im Namen un- Wie könnte man sich nicht daran erinnern, seres Bischofs Franz, zur Mitfeier der Gottes- dass Herr Amrhein die Sorge um unsere Ar- dienste in der Kilianiwoche herzlich ein. men mit uns geteilt hat. Das alles im Geiste Bi- Für das Domkapitel am Kiliansdom schof Angelellis, der den Auftrag der Kirche in Ulrich Boom der Option für die Armen sah, so wie es Papst Dompropst, Weihbischof Johannes Paul II. im lateinamerikanischen Do- Das gesamte Wallfahrtsprogramm finden Sie kument von Puebla als Umsetzung des Zwei- auf der Homepage der Diözese: ten Vatikanischen Konzils verkündet wurde. ... www.bistum-wuerzburg.de An die Art und Weise und an die Großzügig- keit, mit der er mit dem Sozialkreis Sulzbach den oben genannte Auftrag erfüllt hat, werden Sozialkreis wir uns unbedingt erinnern und an das christ- liche und menschliche Engagements unseres Sulzbach lieben Bruders Hermann Amrhein. Segen und Umarmungen aus der Ferne sen- Wie der Barmherzige Samartiter... den wir allen, die heute für die Fortführung die- ...nicht vorübergehen, sondern hinschauen, ses großen Werkes sorgen und so für sein Ver- stehen bleiben und helfen - damit möglichst mächtnis Verantwortung tragen Wir erinnern jedem Menschen, der Hilfe braucht, die Hand an Hermann Amrhein in unseren Gebeten und gereicht wird - diese Vision lebte Hermann einem Gottesdienst - und in unserem Dienst an Amrhein in überzeugter und überzeugender den Geringsten. Weise. Darin wurde er uns im Sozialkreis, aber auch vielen anderen in Sulzbach und darüber hinaus zum Vorbild. In diesem Geiste gründete er im Jahre 1972 mit weiteren Frauen und Männern den Sozialkreis. Hermann war über Jahrzehnte nicht nur erster Vorsitzender, sondern geradezu DAS Gesicht dieser sozialen Bürgerinitiative. Er war Initiator unendlich vieler Hilfsinitiativen, unermüdlicher Evang.-Luth. Kirchengemeinde Organisator, Motivator, Mentor und einfach ein Hofstetten liebenswerter Mensch. Sulzbach – Kleinwallstadt – Leidersbach – Nächstenliebe entsprang seiner christlichen Hausen – Eichelsbach Grundhaltung, mündete immer in der konkre- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig ten Tat, der Hilfe für Menschen in Not, hier bei Eichelsbacher Str. 15, 63839 Kleinwallstadt uns in Sulzbach, aber auch in Córdoba oder Tel.: 0 60 22 / 65 52 22, Fax: 0 60 22 / 65 52 23 Parana in Argentinien, in Czarnia, Dzierzioniow E-Mail: [email protected] und in vielen weiteren Projekten. Internet: www.hofstetten-evangelisch.de Sein unermüdlicher Einsatz für Menschen, sei- ne tiefe menschliche Solidarität und sein gro- Bankverbindung: ßes Herz sind uns gleichermaßen Vermächtnis IBAN: DE16 5086 3513 0004 8596 18 und Auftrag. BIC: GENODE51MIC Wir haben mit ihm einen großartigen Men- Bürozeiten: schen und Freund verloren! (aus der Trauerre- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag de für unseren Ehrenvorsitzenden) jeweils 08.30 - 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Beileidsschreiben — — — aus Córdoba/ Argentinien Im Namen der Bischof Angelelli Stiftung Wochenspruch: Galater 6,2 schrieb uns der Vorsitzende Oscar Alvares aus „Einer trage des anderen Last, so werdet ihr Córdoba: LIEBER SOZIALKREIS, LIEBE GE- das Gesetz Christi erfüllen.“ MEINDE SULZBACH! ******** Wir senden diesen Brief in Erinnerung und Offene Kirche sonntags Dankbarkeit an Herrn Amrhein, der unseren Unsere Kirche ist jeden Sonntag von 09.00 – armen Gemeinden in Argentinien über so viele 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerne Jahre hinweg so viel geholfen hat. 28 dürfen Sie einen Text in unser Gästebuch (ge- genüber vom Eingang) eintragen (vorzugswei- Seelsorge hat im Moment oberste Priorität für se mit eigenem Stift). Auch liegt Informations- uns. Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbe- material zu verschiedenen Themen aus und antworter eine Nachricht, sollten Sie uns nicht darf gerne mitgenommen werden. Bitte halten sofort erreichen. Dann melden wir uns so bald Sie ausreichend Abstand (mind. 2 Meter), falls wie möglich bei Ihnen. Eine Terminvereinba- Sie jemandem begegnen sollten. rung für ein (Telefon)Gespräch ist auch zu den ******** üblichen Bürozeiten (siehe ganz oben) mög- Seit dem 10. Mai feiern wir wieder Gottes- lich. dienste. Bitte beachten Sie die allgemeinen ******** Hinweise: Neu: Besuche auf Wunsch wieder möglich - Momentan nur Gottesdienst in Hofstetten (durch das Pfarrerehepaar) (nicht in Sulzbach oder Kleinwallstadt) Auf Wunsch sind Besuche wieder möglich. Da - Ohne Abendmahl wir aber nicht die Möglichkeit haben, alle Jubi- - Maskenpflicht auch im Freien (=Bestandteil lare im Vorfeld anzurufen und einige Gemein- des Sicherheitskonzepts der Kirchengemein- deglieder sicher noch vorsichtig sein möchten, de) gratulieren wir zum Geburtstag oder Ehejubilä- - Nach Möglichkeit im Freien wegen der Ab- um auch weiterhin per Post oder Briefkasten. standsregeln – es gibt auch Plätze in der Kir- Wer dann aber nach seinem Geburtstag gerne che mit Tonübertragung einen Besuch möchte, kann sich gerne bei uns - Eigenes Gesangbuch mitbringen! im Pfarramt melden. Dann können wir gerne - Es sind keine Anmeldungen und keine Regis- einen Termin vereinbaren –vorzugsweise im trierung von Namen/Adresse nötig Freien und ohne Essen und Trinken. Der Be- - Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln such erfolgt dann durch das Pfarrerehepaar, und folgen Sie den Sicherheitshinweisen der Kirchenvorstand führt noch keine Besuche - Selbstverständlich sind auch katholische durch. Christen , die mit uns im Freien feiern möchten Selbstverständlich besuchen wir auch gerne herzlich willkommen noch alle anderen Senioren und Seniorinnen, Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf vor allem auch diejenigen, die ab Mitte März unserer Homepage www.hofstetten-evange- Geburtstag oder Ehejubiläum hatten. lisch.de vorbeischauen. Dort stellen wir nach ******** wie vor Infos, Bilder, Texte und kreative Ideen Taufen und Hochzeiten wieder möglich für Gebete und Gottesdienste, insbesondere Gerne taufen wir Kinder und Erwachsene. Da- auch für Kinder online. bei gelten die oben genannten Hinweise für Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, Gottesdienste. Gerade in dieser unsicheren wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benötigen: Zeit kann der Taufsegen und Gottes JA zum Tel. 06022/655222 Kind Mut und Zuversicht geben. Es ist schön, ******** wenn in dieser unsicheren Zeit die Gemein- Sonntag, 05.07.2020, de Jesu Christi wächst und zunimmt. Taufen 4. Sonntag nach Trinitatis finden momentan extra und außerhalb des 10.00 Uhr Gottesdienst zum Thema „Zur Ruhe Gemeindegottesdienstes statt. Aufgrund der kommen“ im Freien hinter der St. Michaelskir- Abstandsregeln benötigen wir bei der Tauf- che in Hofstetten unter der Linde. handlung die Assistenz der Eltern. Wir freuen Bitte bringen Sie einen Schal, eine Maske oder uns auf Anmeldungen zur Taufe. Das Taufge- ein Tuch sowie ein eigenes Gesangbuch mit. spräch führen wir am Telefon oder im Freien. Unser Lektor, Herr Preu, hat, wie in jedem Auch Trauungen im kleinen Kreis sind wieder Jahr, ein Rätsel zum Thema erstellt. Der Rät- möglich. Auch hierbei gelten die allgemeinen selinhalt wurde im letzten Amtsblatt veröffent- Hinweise zum Gottesdienst, die zur Zeit gültig licht. Hinweise zu den Lösungen lesen Sie wei- sind. ter unten. Das Rätsel wird im Gottesdienst und ******** in den nächsten Amts- und Mitteilungsblättern Konfirmandenkurs – aufgelöst. Auch verteilen wir im Gottesdienst Nächster Termin am 02.07. Postkarten und Poster zum Thema. Der Konfirmandenunterricht findet derzeit je- ******** den Donnerstag, um 17.15 Uhr per KonApp Beten Sie gemeinsam mit uns Vaterunser statt. Der nächste Termin ist: Zum christlichen Zusammenhalt lassen wir Donnerstag, 02.07. Thema: “Übersicht Bibel – jeden Sonntag gegen 09.45 Uhr unsere Va- Altes und Neues Testament“ terunserglocke in Hofstetten läuten. Wer mag Der Konfirmandenunterricht per KonApp ent- kann für sich in christlicher Verbundenheit das fällt am 09. und am 16.07.2020 auf Grund einer Vaterunser beten. Fortbildung. ******** ******** Wir sind für Sie da Sechzehn neue Bänke mit Rückenlehne für Gerade in dieser unsicheren Zeit möchten wir unsere Gottesdienste an der St. Michaels- im Rahmen unserer Möglichkeiten für Sie da kirche – Bitte um Spenden sein. Scheuen Sie sich daher bitte nicht uns Für unsere Gottesdienste auf dem alten Kirch- anzurufen oder uns eine E-Mail zu schreiben. 29 hof an der St. Michaelskirche haben wir 16 neue Bänke mit Rückenlehne angeschafft. Von Bibelkreis per Video den € 1618,-, die wir dafür ausgegeben ha- Der nächste Bibelkreis wird per Videokonfe- ben, ist bisher knapp die Hälfte (€ 750,-) durch renz am 21.07.2020 von 18.00 – 20.00 Uhr Spenden finanziert. Wir freuen uns sehr, wenn stattfinden. Wir nutzen eine Lizenz der Evang.- Sie diese Neuanschaffung durch Ihre Spende Luth. Kirche in Bayern, die datenschutzkon- unterstützen (Kontoverbindung siehe oben). form ist und ausschließlich auf deutschen Ser- Herzlichen Dank! Ihr Pfarrerehepaar Martina vern läuft! Auch die Teilnahme über Telefon ist Haas und Jakob Mehlig ohne zusätzliche Telefonkosten möglich. Wenn ******** Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bit- Beschluss der Jahresrechnung 2019 te per Mail oder Telefon im Pfarramt, damit wir Der Kirchenvorstand hat in der letzten Sitzung Ihnen die Zugangsdaten zukommen lassen am 22.06.2020 die Jahresrechnung 2019 be- können. Stoßen Sie dazu und machen Sie mit schlossen. Für alle Gemeindeglieder liegt die- – wir freuen uns auf Sie! se vom 06. – 12. Juli zu den üblichen Bürozei- Konfirmationsjubiläum in Hofstetten ten zur Einsicht bei uns im Pfarramt aus. Da Am Sonntag, 18. Oktober um 10.00 Uhr feiern es im Pfarramt noch keinen Publikumsverkehr wir einen Gottesdienst mit Konfirmationsjubi- gibt, melden Sie sich bitte telefonisch an. läum in Hofstetten. Der Gottesdienst wird ver- Vorausschau und Verschiedenes: mutlich im Freien hinter der Kirche stattfinden. Fest „Unter der Kastanie“ – Gottesdienst in Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, Hofstetten unter der Linde wenn Sie in diesem Jahr silberne, goldene, Lösungshinweise für das Quiz zum Gottes- diamantene, eiserne Konfirmation oder ein an- dienst am 05. Juli 2020 deres Konfirmationsjubiläum feiern möchten. Im Rätsel geht es um das Kennenlernen un- ******** serer Ortsteile. Das Rätsel selbst wurde in der Fest der weltweiten Kirche online letzten Ausgabe der Amts- und Mitteilungs- Das Fest der weltweiten Kirche wird in die- blätter veröffentlicht und wird im Gottesdienst sem Jahr digital gefeiert. Am 19. Juli ab 11.00 am 5. Juli um 10.00 Uhr hinter der Kirche in Uhr können Sie dabei sein. Ab Ende Juni wird Hofstetten aufgelöst. Anschließend lesen Sie die Webseite freigeschaltet, der Sie das Pro- Lösungshinweise. Wenn Sie das Rätsel zum gramm im Einzelnen entnehmen können, auf Thema „Zur Ruhe kommen“ ohne Hilfestellung der Sie den Link zum Dabeisein finden und lösen wollen, lesen Sie hier nicht weiter: sich die Informationen zum Mitmachen herun- In Dornau soll angeblich die Weltachse ge- terladen können: https://mission-einewelt.de/ schmiert werden, sonst kann sich die Erde festderweltweitenkirche-2020 nicht drehen. Geplant sind ein Gottesdienst, Live-Schaltun- In Ebersbach wohnt der frühere kath. Pfarrer gen in die Partnerkirchen, Podiumsgespräche, von Sulzbach, Pfarrer Geiger. Treffen und Austausch und Mitmachaktionen. Eichelsbach gehört zu Elsenfeld und man hat Die Mission EineWelt freut sich auf Sie! einen weiten Ausblick. ******** Hausen ist nur ein paar Meter von Hofstetten Gebet entfernt. Barmherziger Gott, Hofstetten hat wie ihr wisst einen Glockenturm wir können zu dir kommen mit unseren Fehlern mit einer neuen Glocke. und Schwächen, Kleinwallstadt hat auch noch ein paar andere weil du uns mit deinen Augen der Liebe an- Namen, ist aber an „Wallstadt“ erkennbar. siehst. In Leidersbach wohnten früher viele Schneider Unter deinem Blick wissen wir uns angenom- und es wurde viel Kleidung produziert. men, In Roßbach gibt es ein Freizeitgelände, bei fühlen uns befähigt, anders zu werden, dem noch der Turm fehlt. unsere Engstirnigkeit zu überwinden, In Soden ist eine Mineralwasserfirma. unsere falschen Wege zu verlassen. In Sulzbach wohnen die meisten unserer Ge- Hilf uns, dass auch wir mit den Augen der meindeglieder und in der Nähe vom Gemein- Barmherzigkeit sehen, dehaus wird gerade ein Kreisel gebaut. dass wir unserem Nächsten Fehler nicht klein- In Volkersbrunn selber ist zwar kein Theater, lich aufrechnen aber dort gibt es eine Theatergruppe mit dem und ihn nicht verletzen durch unser hartes Ur- Namen „Hutzelgrund“. teil. ******** Dies bitten wir im Namen deines Sohnes Jesus Fortbildung des Pfarrerehepaars Christus, Das Pfarrerehepaar ist von Dienstag, 07.07. – der mit dir und dem Heiligen Geist Freitag, 17.07.2020 wegen einer Fortbildung lebt und Leben schenkt in Ewigkeit. nicht im Dienst. Die Vertretungen in dringend Amen. seelsorgerlichen Fällen übernehmen von 07. Aus: Stephan Goldschmidt: „Denn du bist un- – 12.07. Pfarrerin Iris Kreile aus Klingenberg ser Gott. Gebete, Texte und Impulse für die (Tel. 09372/2929) und vom 13. – 17.07. Pfarrer Gottesdienste des Kirchenjahres“, Neukirche- Stefan Meyer aus Obernburg (Tel 06022/9158). 30 ner Verlag 2018, S. 221 raum des Göttlichen) Andreas Speth, Kinder- Sonstiges und Jugendpsychiater, Kontemplationslehrer (Wohnraum des Göttlichen) Sa., 11.07.20, Bildungshaus Schmerlenbach Beginn 10:00 Uhr, Ende 13:00 Uhr Seit 15.06.2020 ist das Tagungszentrum Wildkräuterführung Schmerlenbach wieder geöffnet; auch von Sommer - grenzenlose Lebenskraft und Fülle staatlicher Seite sind wieder Veranstaltungen Alles, was du zu deinem Wohle brauchst, fin- der Erwachsenenbildung unter Beachtung von dest du vor deiner Tür” (Paracelsus). Hygienemaßnahmen möglich. Folgende Ver- In den Kräutern des Sommers steckt die ge- anstaltungen finden somit auf der Grundlage samte wohltuende Kraft der Sonne. Jetzt ha- unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes statt ben sie ein reiches Potenzial an Inhaltsstoffen (www.bildung.schmerlenbach.de). Bitte beach- und Wirksamkeit. Gesammelt und verarbeitet ten Sie, dass zu allen Veranstaltungen eine als Hausapotheke oder in der Wildkräuterkü- vorherige Anmeldung erforderlich ist. Danke che schenken sie uns in der kalten Jahreszeit für Ihr Verständnis und Ihre Mitsorge! Gesundheit, Licht und Wärme. Gehen Sie mit Bitte informieren Sie sich auch auf unserer uns auf Entdeckungstour und sammeln Sie Homepage, über aktuelle Angebot. Sie sind den Sommer ein. Erfahren Sie Interessantes nach Schmerlenbach eingeladen, um vom All- und Wissenswertes über die oft übersehenen tag Abstand zu gewinnen und auf ganz unter- Wildkräuter. Da die Verarbeitung und Verkos- schiedliche Weise Inspiration und Lebenskraft tung wegfallen muss, dauert die Veranstaltung zu tanken. entgegen früherer Veröffentlichungen nur bis Veranstaltungen mit Anmeldung: 13:00 Uhr. Bitte beachten! Treffpunkt: Parkplatz Tagungszentrum So., 05.07.20, Referentin: Barbara Fäth, Wildkräuter- und Beginn 09:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr Heilpflanzenpädagogin, Mentaltrainerin YOGA Übungsreihen aus dem Herzyoga Fr., 17.07.20, Beginn 18:00 Uhr, Im Herzyoga geht es darum die oberen Atem- So. 19.07.20, Ende 13:00 Uhr räume zu vertiefen um den Bereich des Her- Yoga und Wandern zens bewusster zu machen. Dazu werden wir Laubwälder sonnendurchflutet, erfrischende drei Sequenzen einüben, die in Verbindung Kühle, duftende Wärme - Spessart im Sommer: mit dem Atem ausgeführt werden. Wohltuende Durch die Kombination von Yoga und Wandern Übungen bereiten die Sequenzen vor und füh- in der wunderschönen Landschaft nehmen ren dadurch zu mehr Körperbewusstsein. Der wir uns ein Wochenende Zeit, um aus dem Weg des Herzens ist ein Weg der Achtsamkeit Alltag herauszutreten und im Einklang zu sein und der Selbstfürsorge. mit uns selbst und der Natur. Bewusste Kör- TN müssen Matten und/oder Decken bitte per-, Atem- und Entspannungsübungen sowie selbst mitbringen. die Bewegung in der Natur helfen uns dabei, Referentin: Christine Christl, Yogalehrerin Stress abzubauen und Kraft und Energie auf- Di., 07.07.20, zutanken. Mit allen Sinnen wahrnehmen, spü- Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr ren, lauschen, achtsam sein im Innen und im Wer innehält, hält das Innere Außen. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Einführung und Einübung in die Kontemplation Matten und/oder Decken bitte selbst mitbrin- Die Grundübung der Kontemplation als christ- gen. licher mystischer Weg ist das Verweilen in der Referenten: Fülle des Augenblicks, das ständige und ge- Sabine Ruppel, Laufach duldige Loslassen aller Gedanken und Vorstel- Michael Fleckenstein, Laufach lungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen Mo., 20.07.20, auf den eigenen Wesensgrund. Kontemplation Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:30 Uhr ist Einüben in den Augenblick, in die Gegen- Kräuterwunder und Pflanzenschätze wärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der Gesundheitspartner und Küchenbegleiter Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In Ver- Die Nutzung von Heilpflanzen und Wildkräu- bindung mit dem Atem kehren wir uns immer tern ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie wieder von außen nach innen. Die Praxis der wurden und werden geerntet um unseren Kör- Kontemplation führt zur Erfahrung des eigenen per, unseren Geist und unsere Seele mit ihrer spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und ver- Grünkraft zu unterstützen. wandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsa- Referentin: Barbara Fäth mes Gehen und Körperübungen begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu je- Fr., 24.07.20, Beginn 18:30 Uhr, dem Termin nach Anmeldung möglich. Sitzkis- So., 26.07.20, Ende 13:00 Uhr sen und Hocker sind vorhanden. Lebst Du schon – Referentin:Petra Speth, Audiotherapeutin oder funktionierst Du nur? (DSB) und Kontemplationslehrerin (Wohn- 31 Die Kunst, sich selbst nicht zu vergessen Meist sind wir in den verschiedenen Rollen un- seres Lebens beschäftigt und herausgefordert. Aus Vereinen und Verbänden „Hoffentlich bleibe ich selbst dabei nicht irgend- wann auf der Strecke!“, ist nicht selten eine un- Vereinsnachrichten aus Sulzbach ausgesprochene Befürchtung. Damit Sie ein(e) gute(r) Regisseur(in) Ihres Lebens bleiben, da- für sind Innehalten, eine Bestandsaufnahme Vereinsring Sulzbach und ein Ausrichten auf dem eigenen Lebens- Nächste Sitzung weg hilfreich. Dieses Wochenende bietet dazu Aufgrund der seit dem 22. Juni gelockerten die Chance: Impulse, Übungen, Gespräche Kontaktbeschränkungen sind Veranstaltungen helfen Ihnen bei sich selbst anzukommen, Ih- für ein feststehendes Publikum mit bis zu 50 ren Wünschen und Sehnsüchten zu gestatten, Gästen im Innenbereich wieder möglich. Hierzu wahrnehmbar zu werden. Ganz nach dem Mot- zählen u.a. auch Vereinssitzungen. Ich möch- to: „Weil Du so wertvoll bist!“ Denn: Das Leben te dies zum Anlass nehmen und zur nächsten ist ein Geschenk, verpasse es nicht! Sitzung des Vereinsringes am Mittwoch, den Referentin: Karina Krenz, zertifizierter Coach 08. Juli 2020 um 20:00 Uhr in der Gaststätte (FH) und systemische Paar- und Familienbe- „Mainblick“ (SV-Sportheim) einladen. Alle Ver- raterin treter der Sulzbacher, Sodener und Dornauer Di., 28.07.20, Vereine sind willkommen. Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Bitte die bestehenden Hygienevorschriften in Wer innehält, hält das Innere der Gastronomie zu beachten, diese sehen Einführung und Einübung in die Kontemplation u.a. einen Mund-Nasen-Schutz für Gäste beim Die Grundübung der Kontemplation als christ- Bewegen im Gastraum vor (nicht am Tisch). licher mystischer Weg ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und ge- Martin Bäumen, 1. Vorsitzender duldige Loslassen aller Gedanken und Vorstel- lungen und das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund. Kontemplation Freiwillige Feuerwehr ist Einüben in den Augenblick, in die Gegen- Sulzbach a. Main wärtigkeit des Lebens. Zentrales Element der Kontemplation ist das Sitzen in Stille. In Ver- www.feuerwehr-sulzbach.de bindung mit dem Atem kehren wir uns immer wieder von außen nach innen. Die Praxis der Hallo liebe Vereinsmitglieder, Kontemplation führt zur Erfahrung des eigenen in dieser Woche starteten wir bei den Aktiven spirituellen Kernes, der trägt, begleitet und ver- endlich wieder in den Regelbetrieb. In diesem wandelt. Das stille Sitzen wird durch achtsa- Zuge stehen folgende Termine an: mes Gehen und Körperübungen begleitet. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist zu je- Dienstag, 07.07.2020 dem Termin nach Anmeldung möglich. Sitzkis- Atemschutzgeräteträger - Schlauchmanage- sen und Hocker sind vorhanden. ment, Schlauchpaket - Referentin: Petra Speth, Audiotherapeutin Dienstag, 14.07.2020 (DSB) und Kontemplationslehrerin (Wohn- Stationsausbildung - Heben und bewegen von raum des Göttlichen); Andreas Speth, Kinder- Lasten - und Jugendpsychiater, Kontemplationslehrer Dienstag, 28.07.2020 (Wohnraum des Göttlichen) Stationsausbildung - Rettung mit Leitern, aus Höhen, aus Tiefen - Nähere Informationen und Anmeldung: www.bildung.schmerlenbach.de Dienstag, 11.08.2020 Schmerlenbach - Tagungszentrum des Stationsausbildung - Drehleiter, Sprungretter, Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Schiebleiter - 63768 Hösbach, Übungs-/Unterrichtsbeginn ist immer um 19.30 Uhr. Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, Die Vereinsaktivitäten hingegen ruhen leider mail: [email protected] noch bis auf weiteres. Die Übungen der Jugendgruppe werden, auf- grund der nur schwer einzuhaltenden Hygie- nevorschriften, leider ebenfalls bis nach den Sommerferien ruhen. Es wird aber versucht, wenigstens ein kleines Ferienprogramm für die Jugend anzubieten. Ob das gelingt und wie dieses aussehen wird, klärt sich in den kom- menden Wochen. Bleibt gesund! 32 Euer Vorstand Daniel Schmitt und Kirstin Reis als Fraktions- sprecherin haben wir wieder eine engagierte Geflügelzuchtverein und bereits erfahrene Ratsvertretung, die neue Sulzbach a. Main e.V. Impulse setzen wird. Der Ortsverein wird sie bei ihrer Arbeit nach Kräften unterstützen. In Leidersbach wird die SPD-Fraktion mit Jörg Hallo liebe Mitglieder, Frieß (Fraktions-sprecher), Andrea Bergmann die geplante Monatsversammlung für morgen und Gernot Pfuhl für frischen Wind sorgen. findet nicht statt. Es gibt keine Themen, die besprochen werden Die Delegiertenwahlen für die Bundeswahl- müssen. kreiskonferenz sind die ersten Schritte zur Die Impfung am Sonntag, 5.7.2020, findet mit Vorbereitung der Bundestagwahl 2021. An den entsprechenden Maßnahmen statt. diesem Abend wurden Andrea Schreck und Bis Sonntag, viele Grüße Werner Baur als Delegierte gewählt, Ersatzde- legierte sind Elisabeth Eulenstein und Jochen Kirchner. Diese Delegierten vertreten unseren OV am 17. Juli in . Politik aktiv gestalten – mitmachen im SPD– Ortsverein Sulzbach-Leidersbach!

Musikverein »Edelweiß« Unsere Internetseite: www.spd-sulzbach- main.de und Facebook. Hier finden Sie viele Sulzbach Fotos und Infos zu unseren Aktivitäten. www.mv-sulzbach.de Ortsvereinsversammlung mit Delegierten- wahlen am 26. Juni Jahreshauptversammlung 2020: Nachdem Endlich hatten wir die Möglichkeit uns per- die ursprünglich für den 14. März geplante sönlich wieder zu treffen. Erfreulicherweise Jahreshauptversammlung abgesagt werden waren 30 Besucher, unter ihnen unsere Mit- musste und keine Aussicht auf eine reguläre glieder, Kandidaten und Gäste, erschienen. Versammlung in der Braunwarthsmühle be- Harald Strichirsch hatte alle vorgeschriebenen steht, haben wir uns entschlossen, die dies- Maßnahmen gemäß der aktuellen Hygiene- jährige Versammlung als Webkonferenz abzu- bestimmungen getroffen. So konnten wir am halten. Termin Samstag, 04.07.2020 um 19.30 Freitag-abend fast pünktlich (maskiert und mit Uhr. Anmeldung der Teilnahme per Mail an Abstand) gegen 19:00 Uhr in der SV-Gaststätte [email protected] „Mainblick“ mit unserer Ortsvereinsversamm- Der Link zum Zugang wird rechtzeitig per Mail lung beginnen. Besonders erfreulich war der verschickt. erste Tagesordnungspunkt mit der Begrüßung Wer dazu keine Möglichkeit hat und an der zwei neuer Genossen in unserem Ortsverein. Versammlung teilnehmen möchte, soll das bit- Im Rückblick zu den schon 3 Monate vergan- te mitteilen. genen Kommunalwahlen präsentierte Werner Baur mittels Power-Point-Präsentation die Ak- Jahreshauptversammlung am 4. Juli um tionen des OVs anlässlich der Kommunalwahl 19:30 Uhr: in Sulzbach und Leidersbach. Bekanntlich sind TAGESORDNUNG DER JAHRESHAUPT- wir im Sulzbacher Marktgemeinderat jetzt mit 3 VERSAMMLUNG: Räten vertreten. Jörg Frieß und Jochen Kirch- 1. Eröffnung und Begrüßung ner bedankten sich bei den Sulzbacher Ge- 2. Verlesen der Tagesordnung nossinnen und Genossen für die erfolgreiche 3. Genehmigung des Protokolls der letzten und engagierte Unterstützung, die den Einzug Jahreshauptversammlung vom 09.03.2019 in den Leidersbacher Rat in Fraktionsstärke 4. Berichte: ermöglicht hatten. (mit 5 Kandidaten 3 Rats- Vorsitzender sitze erreicht) Werner Baur überreichte allen Dirigent Kandidaten ein Weinpräsent und bedankt Kassier sich für ihre Kandidatur und ihr Engagement Kassenprüfer im Komm.-Wahlkampf. Die neue SPD-Frakti- 5. Entlastung der Vorstandschaft onssprecherin Kirstin Reis bedankte sich bei 6. Neuaufnahmen / Austritte den nicht mehr amtierenden, bisherigen Markt- 7. Termine 2020 gemeinderäten Volker Zahn (30 Jahre MGR 8. Wünsche und Anträge und 20 Jahre Fraktionssprecher) und Fritz Proben SBO: Nachdem bereits einige Proben Weber(seit 2006 MGR) für ihre ausgezeichne- als Testlauf unter den neuen Bedingungen te Arbeit im Marktgemeinderat Sulzbach. Mit stattgefunden haben, wird das erst mal so fort- der neuen SPD-Fraktion mit Andre Sommer, 33 geführt. Bitte in die verschickten Doodle-Listen eintragen. Aufgrund der Eintragungen wird Säften usw. zum Erhalt der Streuobstwiesen dann der Probeplan für Donnerstag und Frei- beitragen. tag mit den entsprechenden Zeiten erstellt und Unsere Führung durch die Streuobstwiesen am an die Teilnehmer verschickt. Bei Rückfragen nächsten Freitag ist leider schon ausgebucht. bitte melden. Unsere Kindergruppe macht momentan auf- grund der Corona-Kontaktbeschränkungen noch Pause. Ansprechpartner für die Kindergruppe „Die wil- ÖDP den Füchse“ sind Christine Zengel, Tel. 06028- Ortsverband 4062056, eMail: [email protected], Manfred Sulzbach / Leidersbach Knippel, Tel. 0160-7255698, eMail: manfred@ knippel.net. Infos über die NAJU gibt es unter www.naju- Zur Bedeutung der Polizei bayern.de sowie auf Facebook unter @NAJU- Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Untermain. Miltenberg gratuliert Frank Eckhardt zu seiner neuen Aufgabe als Chef der Polizei Aschaffen- burg und wünscht ihm viel Erfolg bei der Wahr- nehmung seines verantwortungsvollen Amtes. Die Übergriffe auf Polizisten nicht nur in Stutt- gart geben vielen Bürgern zu denken. Ausge- Sulzbach rechnet die Staatsvertreter wurden attackiert, die für unser aller Sicherheit garantieren. Die ÖDP Miltenberg verurteilt Gewalt gegen Amts- Jahnstraße 3, Tel. 407324 träger aufs Schärfste. „Daher unterstützen wir Öffnungszeiten: Täglich außer Mittwoch die Petition „Gewalt gegen Polizei stoppen – 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Einsatzkräfte schätzen und noch besser schüt- Dienstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zen“ der Freien Wähler“, so der ÖDP-Kreisvor- sitzende Wolfgang Winter. Sollten Sie mit diesen Öffnungszeiten nicht zu- rechtkommen oder eine Lieferung nach Hause Neue Termine für Parteitage wünschen, wenden Sie sich an Maria Preu Tel. Die wegen der Kontaktbeschränkungen ver- 4314 oder an Gabriele Schneider Tel. 5612. schobenen Parteitage wurden jetzt neu ter- Gewürze: miniert, allerdings unter dem Vorbehalt, dass Bei unserem Lieferanten „Dritte Welt möglicherweise die Regelungen wieder geän- Partner“(dwp) kommen nur Gewürze in die dert werden. Der Bezirksparteitag soll am 12. Tüte, die mit ihrer Qualität und Aromaintensi- September stattfindet, der genaue Ort wird tät einem hohen Anspruch gerecht werden. noch festgelegt. Der Bundesparteitag ist für Sämtliche Zutaten des WeltPartner- Bio-Ge- das Wochenende 18.-20. September in Bad würz- und -Kräuter-Sortimentes stammen aus Neustadt an der Saale geplant. Für unsere kontrolliert biologischem Anbau und werden Kreishauptversammlung werden wir in den schonend verarbeitet. Natürlich verzichten wir nächsten Tagen ebenfalls einen Termin festle- auch auf künstliche Zutaten wie z.B. Zusatz- gen. stoffe zur Körnung des Salzes und Farbstoffe. Für den ÖDP-Ortsverband: Eine radioaktive Bestrahlung ist generell bei Wolfgang Winter, Manfred Knippel Bio-Gewürzen nicht erlaubt. Um ein komplettes Bio-Gewürzsortiment mit erstklassigen Qualitäten anbieten zu können, arbeiten wir seit Jahren mit den Schweizer Gewürzexperten Silvia und Peter Lendi von ERBORISTI Lendi zusammen. Der ehemalige Entwicklungshelfer Peter Lendi und seine Frau Silvia Lendi beraten weltweit ein ganzes Netz NAJU – Naturschutzjugend im LBV von Kleinbauern in Fragen des Bio-Anbaus Steinkäuze in Sulzbach und der Qualitätssicherung. Wusstet ihr, dass in Streuobstwiesen über Wir empfehlen : 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben? Auch der Kräutermischung Povence Steinkauz, eine bei uns sehr seltener kleine Produktzutaten: Eule, fühlt sich dort wohl, denn hier findet er Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano, Boh- genug Nahrung und Nistplätze. Die außerge- nenkraut, Lorbeer, Lavendel wöhnlich große Artenvielfalt auf den Streuobst- aus kontrolliert ökologischem Anbau wiesen ist besonders schützenswert. Vor allem Naturland Fair zertifiziert (87%) ist es wichtig, dass wir die alten Obstbäume Kräutermischung Salat erhalten und pflegen, denn diese braucht der Produktzutaten: Steinkauz als Unterschlupf und Nistplatz. Je- Petersilie, Oregano, Dillspitzen, Basilikum der kann durch den Kauf von regionalem Obst, 34 aus kontrolliert ökologischem Anbau Im Januar 1966 wurde der Wanderverein ge- gründet. Anfang September stand die Weihe des Wimpels an. Dieser sollte an der Kapelle (unmittelbar neben der Pfingstweide) geweiht werden. Das Grundstück war damals auch vom Wanderverein gepachtet. Seines Wissens nach existiert dieser Wimpel noch heute. Die Mandolinengruppe aus Heigenbrücken sorgte bei den Feierlichkeiten für die musikalische Untermalung. Ein paar Festbänke wurden auf der Wiese aufgestellt. Für Essen und Geträn- ke war ebenfalls gesorgt. Es gab Rindswürste aus der Dose und Getränke aus der Flasche. Ein Jahr später knüpfte der Wanderverein er- neut mit einem kleinen Fest unterhalb der Ka- pelle an. Weitere 4 oder 5 Jahre, dass konnte Hermann nicht so genau sagen, wurde diese Tradition auf der Pfingstweide fortgeführt. Er habe sehr schöne Erinnerungen an die Fes- te damals und an die Aktionen, die auf der Pfingstweide stattgefunden haben. Er berich- tete von unvergesslichen Erlebnissen. Hin und wieder musste er schmunzeln, während er mir alles berichtete. Einmal haben sie in der Bude die Fische abwaschen wollen, doch diese sind dabei versehentlich hinter die Bude geschüttet worden. Danke Hermann, dass du uns an den Erinne- rungen des Vereines teilnehmen hast lassen. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn sich wieder viele Menschen auf dem Käsefest tummeln werden. Falls ihr in den nächsten Wochen etwas Wehmut bekommt, vielleicht findet ihr ein paar Bilder von vergan- gen Festen oder tauscht euch mit euren Wan- derkameraden aus. Lasst es euch gut gehen. Bis nächste Woche Manuela Bäumen, Jugendwartin

Wanderverein »Spessartfreunde« e.V. ZAG-Treffen am 14.07.20, 19.30 Uhr, Sulzbach Parkplatz am Schützenhaus www.wanderverein-sulzbach.de Liebe ZAG-Mitglieder*innen, wir möchten uns gerne mit euch treffen, um Käsefest euch auf den neuesten Stand zu bringen und Letzte Woche habe ich einige Mitglieder des v.a. eure Meinungen zu anstehenden Entschei- Wandervereins in Bezug auf die Pfingstweide dungen zu erfahren. Deswegen laden wir euch befragt. Hierbei hat mich die Aussage unseres ein, am ZAG-Treffen am Dienstag, 14.07.2020 Vorstands Manfred Bischoff sehr neugierig ge- um 19.30 Uhr am Parkplatz zum Schützenhaus macht. teilzunehmen. Die wichtigsten Punkte findet ihr „Die älteren Mitglieder unseres Vereines den- im Detail auf der Website www.zag-sulzbach. ken bei der Pfingstweide noch an die Anfänge de/aktuelles sowie auf unserer Facebook-Sei- unseres traditionellen Käsefestes. Dies fand te. Alle Mitglieder werden auch per E-Mail an- in den 60er Jahren dort oben zum ersten Mal geschrieben. Bitte kommt zahlreich, damit wir statt.“ die Interessen der ZAG gut im Marktgemeinde- Kaum zu glauben, aber es fing in der Tat alles rat vertreten können. dort oben an, wie Hermann Gado als Zeitzeu- Alexander Hess und Andi Heidel, ge auf Nachfrage bestätigte: 35 Vorstand ZAG lig. Die geltenden Corona Auflagen, bezüglich Mindestabstand und Hygieneregeln, müssen von jedem Einzelnen eingehalten werden. Mitglied des Maintal-Sängerbundes Bogenabteilung: Allgemeine Information zum Bogentraining: www.saengerkranz-lamovida.de.to Das Bogentraining findet wie gewohnt im Frei- en statt. Es gelten besondere Regelungen be- Liebe Sängerinnen und Sänger! züglich der Corona Pandemie. Die 1.Probe nach der langen Coronapause Es dürfen sich zeitgleich max. 20 Personen / liegt bei Erscheinen dieses Blättchens schon Schützen/innen auf dem Bogenplatz befinden. hinter uns. Beim Training ist grundsätzlich immer der Si- Und da wir so lange nicht gesungen haben,gibts cherheitsabstand von 1,5m einzuhalten. Zur gleich noch eine Samstagsprobe hinterher. Nachverfolgbarkeit müssen sich die Schüt- Sie findet ab 10.30 Uhr im Bürgerhaus Dornau zinnen und Schützen in die am Bogenplatz statt. ausgehängte Liste eintragen. Das Tragen von Die genauen Abläufe und wer wann singen Masken während des Trainings ist nicht vorge- wird, wurde auch in der Probe geklärt. schrieben. Wer an Donnerstag nicht in der Probe war und Um diese Vorgaben einzuhalten ist das Bo- Informationen über gentraining in verschiedene Tage und Gruppen Samstag möchte, meldet sich telefonisch bei gesplittet worden. den Vorsitzenden. Musik tröstet, Musik berührt, Musik macht Trainingszeiten der Bogenjugend: nachdenklich. Das Bogentraining der Jugend findet Montags Musik muntert auf, Musik lässt die Seele tan- statt. zen, Musik ist Leben. Das Training ist von 18:00 Uhr bis um 20:00 Uhr Wir freuen uns so sehr, dass es wieder los Bitte 15 Minuten vor dem Training erscheinen, geht. wir trainieren auf dem Bogenplatz oberhalb Euer Vorstand des Schützenhauses. Die Corona Vorschriften sind zu berücksichtigen. K.K.- Erstkontakt und Informationen zum Jugendtrai- ning unter 0151/70148965 R. Liebmann. Schützengesellschaft Trainingszeiten der Erwachsenen: 1926 e.V. Das Bogentraining der Erwachsenen findet wie www.kksg-sulzbach.de immer jeden Dienstag (Gruppe 1) und Don- nerstag (Gruppe 2) statt. Informationen zum aktuellen Schießbetrieb Das Training ist ab 18:30 Uhr möglich. und Training während der Corona-Einschrän- Wir trainieren auf dem Bogenplatz oberhalb kungen findet ihr auf unserer Homepage des Schützenhauses. www.kksg-sulzbach.de Die Corona Vorschriften sind zu berücksichti- Schließdienst: gen. 03.07.2020: Blank Stefan Erstkontakt und Informationen zum Training 07. + 10.07.2020: Schüßler Jochen unter 0151/53727388 A. Schwab. Putzdienst: An alle Bogeninteressierten: 13. – 19.07.2020: 4. + A LG-Mannschaft Für Erwachsene Anfänger und Fortgeschritte- Info zum Arbeitseinsatz: ne ist ein Schnuppertraining zu den Trainings- Bitte merkt euch den 07.08. – 08.08.2020 im zeiten jederzeit möglich. Anfängern wird das Kalender vor. Hier benötigen wir ein paar flei- Bogenschießen durch unsere sachkundigen ßige Hände. Betreuer und aktiven Bogenschützen ver- Ankündigung: mittelt, für die ersten Trainingsstunden und Am 12.07.2020 möchten wir Euch zu einer Schnupperstunden stehen Vereinsbögen zur kleinen Wanderung rund um und im Sulzba- Verfügung. Erstkontakt und Informationen zum cher Höhwald einladen. Starten wollen wir um Training unter 0151/53727388 A. Schwab. 14 Uhr, Treffpunkt ist das Schützenhaus. Wir Alle ins Gold werden etwa 2 Stunden unterwegs sein und anschließend eine Abschlußrast im Schützen- haus machen. Damit wir besser planen können ist es nötig das Ihr Euch anmeldet, dazu liegt Direkt zur Webseite der Im Schützenhaus eine Liste aus. Die Anmel- dung kann auch über die bekannten Whatsup- Druckerei Tübel GmbH: gruppen erfolgen oder direkt bei Arno Michalka Einfach mit dem Smartphone oder Ralf Liebmann. Für die Verpflegung wird diesen QR Code scannen. ein Unkostenbetrag von 5 Euro je Person fäl- 36 natürlich eine besondere Herausforderung sind, werden nicht alle Mannschaften gleich- zeitig starten und die Hallenzeiten werden über den Sommer angepasst. Die Abteilungs- und Jugendleitung arbeitet unter Hochdruck mit unseren Trainern an den entsprechenden Konzepten. Das kann unter Umständen noch ein paar Tage dauern. Aber ihr dürft uns natürlich gerne Ansprechen und wir informieren euch über den aktuellen Stand. Wir sehen uns bald in der Halle Mit sportlichem Gruß Eure Handballer

Vereins-Info Vorsitzender: Gunther Schwarzkopf, Abteilung Turnen Kurmainzer Ring 23, 63834 Sulzbach, E-Mail: [email protected] Training für Erwachsene Geschäftsstelle: TV-Büro/Main-Spessart- Mittwoch: MSPH Halle, Schulstraße 2, Tel: 06028/991862 oder Power–Workout bitte geänderte Zeit be- 219707, Fax 06028/219708 (Sprach- und Te- achten: 19 – 20 Uhr lefaxnachrichten werden außerhalb der Büro- Fitness Mix „Fit forever“ zeiten automatisch an die Vorsitzenden wei- 20.15 – 21.15 Uhr tergeleitet). Für Briefpost nutzen Sie bitte den Briefkasten am Eingang der Hallengaststätte. Montag: Aufgrund der aktuellen Lage gegenwärtig kei- Seniorinnen-Gymnastik MSPH ne festen Bürozeiten. Für Fragen bitte zu- 14.30 – 15.30 Uhr nächst telefonisch oder per E-Mail melden. Yoga Kurse mit Susanne Bergmann ACHTUNG: ab 01. Juli können wir endlich wie- Montag ab 06.07.-27.07. MSPH der aktiv werden. Unsere vielfältigen Turn-An- 18.00-19.00 Uhr gebote können wieder in Anspruch genommen 19.15-20.15 Uhr werden. Natürlich unter den geltenden Hygi- eneregeln. Für Fragen stehen die bekannten Dienstag ab 07.07.-28.07 Kursleiter und Ansprechpartner am besten per Bürgerhaus Dornau E-Mail gerne zur Verfügung. Weitere Informa- 19.00-20.00 Uhr tionen findet Ihr auch auf unserer Homepage Mittwoch ab 08.07.-29.07 bzw. den Internetseiten der jeweiligen Abtei- Bürgerhaus Dornau lungen. 08.15-09.15 Uhr Wir freuen uns euch endlich wieder begrüßen 09.30-10.30 Uhr zu dürfen und Danke für eure Treue! Yoga Kurse mit Ursula Schnabel Aktuelle Informationen auch im Internet: Bürgerhaus Dornau www.tv1903.de Mittwoch: ab 1.7.2010 – 29.7.2020 „Das Glück des Lebens besteht nicht darin, 17.15 – 18.15 Uhr wenig oder keine Schwierigkeiten zu haben, 18.30 – 19.30 Uhr sondern sie alle siegreich und glorreich zu überwinden. “ Kurse mit Edith Pinz - Carl Zweig - Dienstag: ab 7.7. – 21.7.2020 Wohlfühlgymnsatik MSPH 8.45 – 9.45 Uhr Donnerstag: ab 2.7.2020 – 16.7.2020 Abteilung Handball Workout& Stretch MSPH 9.45 – 10.45 Uhr Alle Neuigkeiten der Handballer unter: Aroha® Kurs MSPH www.tvshandball.de 17.45 – 18.45 Uhr Anfragen an: [email protected] Weitere Informationen über das Training bei: Aktuelles: Edith Pinz E-Mail: [email protected] Endlich dürfen wir wieder trainieren. Natürlich (06028 5643) oder Carmen Stadtmüller unter den aktuell geltenden Hygieneregeln. Da E-Mail: [email protected] oder diese für uns in der Kontaktsportart Handball 37 im Internet www.tv1903-sulzbach.de alle verinnerlicht. Wir müssen die Gruppe auf Abteilung Tennis max. 12 Personen begrenzen, daher ist ver- bindliche Anmeldung erforderlich. Für die Fei- Am vergangenen Wochenende gab es folgen- erabendwanderung bei Gabriele Schneider de Ergebnisse: Tel.06028/5612. Eine Einkehr werden wir bei der Feierabend- Herren 60; LLNo: wanderung nicht machen, sondern Rucksack- TVS – TC Schweinfurt 7 : 2 verpflegung mitnehmen. Im zweiten Spiel der Medenrunde hatte unsere Zu. 2. Leider muß die Wanderung am 12.7. Mannschaft die Vertretung vom TC Schweinfurt entfallen, weil der Wanderführer wegen Knie- zu Gast. Die Schweinfurter sind schon mehrere Jahre in der Bayern- oder Landesliga etabliert problemen nicht einsatzfähig ist. Als Ersatz und galten von der Papierform her auch als Fa- kann die Eröffnung des neuen Kultur wander- vorit. Unsere Jungs hielten jedoch von Anfang weges „Über den Eselsweg zur Engelsstaffel“ an dagegen und überzeugten durchweg mit in Großheubach gelten.Anmeldung ist erfor- konzentrierten und guten Leistungen. So stand derlich unter Nr. 09371/409912 oder per E-Mail schon nach den Einzeln unsere Mannschaft an [email protected]. Beim Start und an als verdienter Sieger fest. anderen Stellen, wo nötig ist Maskenpflicht In den Einzeln punkteten: Heeg R., Klein K, angesagt. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Hart A., Trautmann H. u. Scheidel B. Uhr in Großheubach am Auswandererdenkmal Die Doppel waren nur noch Formsache und so gegenüber Gasthaus „Zur Bretzel“ Kirchgasse kam es zu diesem deutlichen 7 : 2 Heimsieg. 1. Hier wird auch der Unkostenbeitrag von 10.- Dieser Sieg sollte unserer Mannschaft Auftrieb € für Getränke und Mittagsverpflegung einge- und Selbstvertrauen geben, um auch am mor- sammelt. Zur Mittagsrast am Eselsweg gibt es gigen Samstag im Derby in Aschaffenburg ge- Brötchen mit Rauchpeitsche oder Käsewürfel. gen Schönbusch etwas Zählbares mitnehmen Wer möchte kann auch gerne eigene Verpfle- zu können. gung mitbringen. Um ca. 16.00 Uhr endet die Herren 65; BK2: Wanderung an den Engelsbergstaffeln. Da wir TC Schönbusch A`burg - TVS 0 : 6 keine Fahrgemeinschaften bilden sollen, muß Mit einem klaren Auswärtssieg starteten unse- jeder selbst fahren. re „Oldies“ in die diesjährige Medenrunde. In den Einzeln sorgten für die Punkte: Klein K., Hansl A., Reiß D. u. Doebert O. Die Doppel waren nur noch Formsache und wurden gewonnen durch: Klein K./Heyl E. u. Hansl A./Doebert O. Knaben 14; BK1: Einmalig TVS – TC Schönbusch A´burg 3 : 3 Ebenfalls mit den „Schönbuschlern“ hatten es unsere Knaben zu tun. Dabei profitierten un- sere Jungs davon, dass der Gegner nur mit 3 Spielern antrat und so reichte ein Einzelsieg von Alessandro Tortora zum Unentschieden.

Vereinsnachrichten aus Dornau

Wanderverein „Falke“ Dornau Homepage: www.wv-falke-dornau.jimdo.com Email: [email protected] 1. Feierabendwanderung Fr 3.7.20 um 18.00 Uhr. 2. Wanderung am So 12.7.20. Hurra, wir dürfen wieder wandern. Leider gibt Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) es allerhand Vorgaben wie Teilnehmerlisten, IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

das Einhalten der allgemein bekannten Hy- BIC GENO DE M1 GLS 2016/1 gienerichtlinien ( 1.5m Abstand, Husten in die Armbeuge, keine Shakehands und Um- www.sos-kinderdoerfer.de armungen, Handhygiene etc.) haben wir ja 38

SOSKD_Anzeige_Fingerabdruck_44x70_sw_RZ.indd28.04.16 1 15:12