Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Nr. 311 / Juli 2015 An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Trumauer Gemeindenachrichten

Elf voll gefüllte Trumauer Warensammelaktion Einkaufswägen helfen für Sozialmarkt „Der gute Laden“

Fairtrade-Gemeinde Mit der Dampflok Teilnahmerekord Globale Fairness als Erster Trumauer Familienausflug Ortsputz machte Trumau Gemeinde unterstützen ins Eisenbahnmuseum zur Mitmachgemeinde Inhaltsverzeichnis

Bürgermeister Andreas Kollross Seite 3

Aus der Gemeinde Seite 4 bis 8

Gemeindeservice Seite 9

Umwelt und Energie Seite 10 bis 11

Gesundheit und Medizin Seite 12 bis 13

Kindergarten und Schule Seite 14

Trumauer Vereine Seite 15 bis 16

Trumau wie es war und wurde Seite 17

Trumau gratuliert Seite 18 bis 19

Wirtschaft Seite 20

Impressum: Medieninhaber, Verleger, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Trumau, Kirchengasse 6, 2521 Trumau, www.trumau.at Projektmanagement und Layout: artcom - kunst des kommunizierens, 2521 Trumau, www.artcom-net.at Linie des Blattes: Amtliches Informationsorgan der Marktgemeinde Trumau

Seite 2 - Trumauer Gemeindenachrichten Bürgermeister Andreas Kollross

Liebe Trumauerinnen, liebe Trumauer, wie Sie sicherlich schon gehört haben, hat der Pächter des ADEG-Marktes seinen Pachtver- trag gekündigt. Das hat zur Folge, dass mit Ende September der ADEG-Markt zugesperrt wird. Dieser Markt, bei dem auch das Service des Postpartners inkludiert ist und abgewickelt wird, hat eine zentrale Bedeutung für unsere Gemeinde. Vor allem für die ältere Generation und all jene Menschen, die nicht mobil sind, stellt er eine sehr wichtige Einrichtung in unserer Gemeinde dar. Deshalb sind wir als Gemeinde bemüht, eine rasche Nachfolge der Nahversorgung in Trumau zu gewährleisten und sind im laufenden Kontakt mit dem ADEG- Konzern.

Der momentane Stand der Dinge ist, dass Natürlich haben wir zusätzlich noch den Nah- es eine mehrere Wochen andauernde Um- versorger „Trumau Lebensmittel“, den ich bauphase geben wird. Der ADEG-Markt sehr schätze. Ich glaube aber, dass dieses wird für diese Umbauarbeiten den ganzen Geschäft zu klein sein wird, um alle Kunden Oktober hindurch geschlossen sein. Sollte des bisherigen ADEG-Marktes abfangen zu nichts Unvorhergesehenes passieren, kann können. Aus diesem Grund haben wir uns für ein neuer Pächter den Markt im November diese Lösung entschieden. Ich denke, dass wir wieder eröffnen. Auch die Post mit ihren damit als Gemeinde einen großen Schritt getan kundenfreundlichen Öffnungszeiten wird dort haben, um die Versorgungssicherheit weiterhin wieder untergebracht sein. aufrecht zu halten.

Trotzdem stellt uns das Sperren des Marktes Sie können sich sicher sein, dass wir uns während der Umbauphase vor Fragestellungen, den gesamten Sommer hindurch vorbereiten, die wir im Interesse unserer Bevölkerung zu die Zeit des Umbaus für Sie so erträglich wie beantworten haben, um auch in dieser Zeit möglich zu gestalten und einen zuverlässigen eine Versorgungssicherheit zu gewährleisten. und kompetenten Nachfolger für unseren Markt zu finden. Wir sind mit den dazugehörigen Aus diesem Grund haben wir als Gemeinde Gesprächen schon sehr weit. Ich glaube, gemeinsam mit dem ADEG-Konzern eine ich kann Ihnen schon in wenigen Wochen Übergangslösung entwickelt. In der Zeit, in der eine gute Lösung für unsere Nahversorgung die Umbauarbeiten im Markt stattfinden, wird präsentieren. Wie Sie sehen, ist uns als kurzerhand das Foyer des Gemeindeamtes in Gemeinde diese Herausforderung nicht egal. einen kleinen ADEG-Markt umgewandelt. Wir arbeiten aktiv an einer Lösung für Sie.

Damit können wir sicherstellen, dass Dinge des Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer, täglichen Bedarfes, wie Wurst, Gebäck oder egal ob Sie diesen in unserem wunderschönen Milchprodukte, auch weiterhin problemlos in Trumau verbringen oder außerhalb. Sommer Trumau erworben werden können. Ich bin sehr bedeutet Urlaub und Urlaub bedeutet Kraft froh, dass es uns in mehreren Gesprächen tanken für die nächsten Wochen und Monate. gelungen ist, diese kurzfristige Lösung für die Diese Kraft und die dazugehörige Entspannung Trumauer Bevölkerung zu erzielen. wünsche ich Ihnen. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 3 Aus der Gemeinde

Elf volle Einkaufs- wägen helfen Güter des täglichen Bedarfs kaufen. Ein- Warensammelaktion für den kaufsberechtigt sind alle, deren Einkommen Sozialmarkt „Der Gute Laden“ weniger als 944 Euro und für Ehepaare weniger als 1.416 Euro beträgt. Für jedes Im Rahmen einer Spendenaktion sammelten im Haushalt lebende Kind werden 143 Euro Pater Ing. Mag. Pio Suchentrunk oCist, zusätzlich angerechnet. Die Antragstellung Bürgermeister Andreas Kollross und Vize- erfolgt über das Trumauer Gemeindeamt. Wer bürgermeisterin Mag. Claudia Jahn per- Kundin oder Kunde werden möchte, beantragt sönlich einen Samstagvormittag lang eine KundInnenkarte und bekommt diese Produktspenden für den Sozialmarkt „Der nach Prüfung des Einkommensnachweises Gute Laden“. ausgestellt. v

Am 30. Mai sammelte die Gemeinde Trumau gemeinsam mit der Pfarre vor dem örtlichen ADEG-Geschäft für den Sozialmarkt „Guter Laden“. Die Trumauer Bevölkerung wurde gebeten, ein Produkt mehr zu kaufen und dieses zu spenden. Der Erfolg konnte sich mehr als sehen lassen. Waren, die insgesamt elf Einkaufswägen prall gefüllt hatten, wurden von den hilfsbereiten Trumauerinnen und Trumauern gespendet. Sie wurden am 1. Juni im Beisein von Vizebürgermeisterin Jahn dem Sozialmarkt übergeben.

Vbgm. Jahn, GGR Stock, Bgm. Kollross und Pater Pio sammelten für den guten Zweck.

Zur Hochzeit alles Gute! • Mag. Kerstin Plam und Manuel Bieringer • Yvonne Novy und Sven Riesner • Elisabeth Madler und Klaus Jugl Spendenfreudige TrumauerInnen • Andrea Gartner und Roman Gössinger Kollross dazu: „Danke an die Bevölkerung • Maria Peterka und Willi Krafka für die große Bereitschaft sich an der Aktion • Renate Vivod und Michael Burscha zu beteiligen. Das Ergebnis zeigt mehr als • Monika Schlieper und Manfred Wille deutlich, wie sehr sich die Trumauerinnen und • Regina Taraba und Gerhard Geiler Trumauer für ihre Mitmenschen engagieren. • Eva Mayrl und Alexander Übl Auch das ist ein Baustein, um Trumau zu einer • Yasemin Arslan und Yusuf Yildirim Mitmachgemeinde zu entwickeln.“ • Ursula Österreicher und Wolfgang Wöhrer Im Traiskirchner Sozialmarkt „Der gute Laden“ • Claudia Potzmann und Gerhard können armutsgefährdete Mitbürgerinnen Weichselbaum und Mitbürger zu stark verbilligten Preisen

Seite 4 - Trumauer Gemeindenachrichten Aus der Gemeinde

Globale Fairness unterstützen

Trumau am Weg zur Fairtrade-Gemeinde

Fairtrade hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen nachhaltig zu unterstützen, damit sie ein sicheres und menschenwürdiges Leben führen und ihre Zukunft selbst gestalten können. Trumau hat es sich zum Ziel gesetzt, noch 2015 zu einer Fairtrade- Gemeinde zu werden. Fairtrade - Mit kleinen Zeichen Großes tun. „Wir wollen den fairen Handel auf lokaler Ebene verankern und die Beschaffung fair Bereich Fairtrade auch aus der Sicht seines gehandelter Produkte in Trumau erleichtern. Schwerpunktes „Mitmachgemeinde Trumau“ Ebenso wird großer Wert auf eine aktive sieht. v Bewusstseinsbildung gelegt werden“, weiß Vizebürgermeisterin Mag. Claudia Jahn, deren Sozialausschuss das Projekt „Fairtrade- Mitmachen in der Gemeinde Trumau“ in Angriff genommen hat. Fairtrade-Arbeitsgruppe Um Fairtrade-Gemeinde zu werden, müssen Interessierte Trumauerinnen und Trumauer bestimmte Ziele erreicht werden. „Mit einer sind eingeladen in einer eigenen Fairtrade- Fairtrade-Arbeitsgruppe, in der die Bevölkerung zum Mitmachen eingeladen ist, soll die Arbeitsgruppe die Marktgemeinde Trumau regelmäßige Umsetzung der vorgegebenen in diesem Bereich weiterzuentwickeln. Wer Ziele und die Weiterentwicklung des Projekts sich engagieren will, schickt bitte eine Mail gewährleistet werden“, erklärt Bürgermeister an [email protected]. v Andreas Kollross, der das Engagement im

Neuer Bürgermeister in Alberndorf Im Rahmen der Kellergasseneröffnung „Grean“ am Ostermontag trafen Bürgermeister Andreas Kollross, Europagemeinderat Markus Artmann und Gemeinderätin Doris Brosz erstmals auf die neue Gemeindeführung der Trumauer Partnergemeinde Alberndorf. Bürgermeister Christian Hartmann und sein Vize Manfred (c) Franz Enzmann Baumgartner hießen die Gäste herzlichst willkommen. Schnell wurde mit dem neuen GemeindevertreterInnen aus Alberndorf und Team Freundschaft geschlossen. Diese ist ein Trumau stießen mit dem neuen Bürgermeister Garant dafür, dass die Verschwisterung weiter Christian Hartmann (4. von links) auf eine aktiv und lebendig gelebt werden wird. v freundschaftliche Partnerschaft an.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 5 Aus der Gemeinde

Mit Trumaus Dampflok nach Strasshof en den ganzen Tag über ein Beweis dafür, dass Erster Trumauer Familienausflug der erste Trumauer Familienausflug voll die begeisterte Alt und Jung Gemütslage der Bevölkerung getroffen hat.

Über 300 Trumauerinnen und Trumauer waren mit dabei, als die Marktgemeinde Trumau zum ersten Trumauer Familien- ausflug einlud. Stilgerecht ging es mit einer alten Dampflok zur Eröffnung des Eisenbahnmuseums nach Strasshof.

Die Nostalgiefahrkarten waren innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft. Mit voll besetzten Passagierwaggons setzte sich am 12. April die alte Lok schnaubend und dampfend in Bewegung Richtung Wien.

Gespanntes Warten auf die Abfahrt. „Es freut mich sehr, dass die gemeinsame Ausfahrt so viel Anklang gefunden hat. Schön, dass viele mitgefahren sind und Trumau einmal mehr zu einer Mitmachgemeinde gemacht haben. Bei so einem großen Erfolg wird der erste Familienausflug ganz sicher nicht der letzte gewesen sein“, lautete dann auch das zufriedene Resümee von Bürgermeister Verkehrsmittel von anno dazumal Andreas Kollross. v Der Verein Lokteam, der die Dampflok 52.4984 „Eberhard“, die 1944 ihre Jungfernfahrt hatte, liebevoll betreut, brachte für den ersten Trumauer Familienausflug sein Schmuckstück Trumau trauert um... auf Hochglanz. Ziel der Fahrt war das Eisen- bahnmuseum Strasshof. Dort konnten die Passagiere interessante Stunden verbringen und sich genau über die spannende Geschichte GGR a. D. Franz Heiss der Eisenbahn informieren. Anna Wallner Für Jung und Alt war die Fahrt mit der über Renate Wolf 70-jährigen Dampflok, die 1991 in letzter Se- Hannelore Zach kunde vorm Hochofen gerettet werden konn- Karl Zuklyn te und die heute in Trumau ihr „Heimatgleis“ gefunden hat, ein einmaliges Erlebnis. Lachende Gesichter, fröhliche Gespräche, gemütliches erfasst bis 26. Juni 2015 Miteinander und strahlende Kinderaugen war-

Seite 6 - Trumauer Gemeindenachrichten Aus der Gemeinde

Projektstart Spielplatz Alberndorferstraße

Nach Festlegung der Rahmenbe- dingungen startet die Umsetzung

Nach detaillierten Vorbesprechungen und einer Begehung vor Ort kann jetzt die Neugestaltung des Spielplatzes in der Alberndorferstraße starten. Engagierte Eltern sind in die Projektplanung und Verwirklichung, getreu der Idee der „Mitmachgemeinde Trumau“, eingebunden.

Die Gemeinde Trumau wurde im Rahmen der Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“, eine Kooperation des Landes NÖ, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im Garten“, unter die ersten 30 geförderten Gemeinden gewählt und darf sich neben finanzieller Unterstützung für den neuen Spielplatz auch über eine umfangreiche Prozessbegleitung in der Umsetzung freuen. Gemeinsame Besichtigung vor Ort.

Nun fand in der Marktgemeinde Trumau eine Besprochen wurden die Rahmenbedingungen Vorbesprechung mit anschließender Ge- zur Spielplatz-Neugestaltung sowie die Wün- ländebesichtigung vor Ort in der Albern- sche der Eltern und der Gemeinde ebenso wie dorferstraße statt. Bei der Besprechung und der Ablauf der „Spielforscherwerkstatt“ und der Begehung waren Vertreterinnen und Ver- des „Eltern-Kind Bau- & Spieletags“, die im treter der Gemeinde und der Schule, Eltern Rahmen der Kindermitbeteiligung als nächste und das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Schritte im Projekt „Schulhöfe und Spielplätze Familienland GmbH mit dabei. in Bewegung“ folgen. v

Mädchenstammtisch Am 21. März waren Mädchen im jugendlichen Alter eingeladen, zum ersten Trumauer Mäd- chenstammtisch ins Rathaus zu kommen. „Meistens sind Angebote für die Jugend Angebote für den männlichen Teil der Jugend. Genau in diesem Bereich bedarf es ein mehr an Angebot für junge Mädchen. Dieses wollen wir in Zukunft schaffen“, berichtet Bürgermeister Andreas Kollross. Aus diesem Grund wurde die Einladung ausgesprochen. Elf junge Trumauerinnen fanden den Weg ins Rathaus. Bgm. Kollross, Vbgm. Jahn, GGR Stock, In einem interessanten Gespräch konnten erste Jugend-GR Majcen und GR Bieringer Gedanken und Wünsche formuliert werden. v empfingen die jungen Damen.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 7 Aus der Gemeinde

12. Trumauer Lauferlebnis

Sportliche Höchstleistungen bei größter Hitze Herzlichen Glückwunsch zur Geburt!

410 Läuferinnen und Läufer starteten bei tro- • Harun Aletic pischen Temperaturen am 14. Juni beim 12. • Sophia Beck Trumauer Lauferlebnis. 391 Personen schafften • Sofia Doci die zehn Kilometer, aufgeteilt auf zwei Runden • Tereza Maria Groza zu jeweils fünf Kilometer, ins Ziel. • Liah Horvath • Ella Idrizovic Schnellster wurde Mag. Lukas Maukner vom • Valentina Marie Lauermann Laufverein Artus, der die Strecke in nur 32 • Yannik Leitgeb Minuten und 54 Sekunden schaffte. • Sandra Nedeljkovic • Dominik Ponstingl Schnellster Trumauer wurde Sándor Hegedüs • Felix Radek mit einer Zeit von 39 Minunten und 10 • Sofia Marie Erika Schäffer Sekunden. Mit einer Zeit von 44 Minuten und • Sebastian Schober 57 Sekunden lief Brigitte Unger vom Lauftreff • Julia Scripniciuc Trumau als schnellste Trumauerin ins Ziel. • Erika Sinitsin • Konstantin Soukup Mit Doris Brosz, Ing. Gert Kraschl, Romana • Helena Sabine Watzlawek Steinberger, Ing. Boris Steinkogler und Sabina • Tobias Anton Zöchling Stock standen auch fünf GemeinderätInnen am Start. v

Trumauer Original „Hanni“ Frische Lebensbäume für Rauch-Meindl ging in Pension Neugeborene gesetzt

Zeitungslesern, Lottospielern und Freunden Für alle neugeborenen Trumauerinnen und des blauen Dunstes ist sie bestens bekannt, Trumauer wurden am 20. Juni Bäume gesetzt. Johanna Rauch-Meindl, von allen Hanni Bei den schattenspendenden Gewächsen genannt. Nach über 30 Jahren als Trafikantin handelt es sich um Obstbäume, die bald ging sie mit Ende April in den Ruhestand. v verführerische Früchte tragen werden. v

Seite 8 - Trumauer Gemeindenachrichten Gemeindeservice

Kein Gras- und Grün- schnitt ans Bachufer 2) Durch die Gärprozesse, die schon kurz Die Berg- und Naturwacht nach dem Aufschütten des Rasenschnittes Thermenregion informiert einsetzen, entstehen hohe Temperaturen und der ursprüngliche Uferbewuchs stirbt ab. Gewässer (auch Werkskanäle) dürfen nicht Die ufersichernde Wirkung der Bachgehölze zur Entsorgung von Gartenabfällen, Kompost ist nicht mehr gegeben. Uferschäden bei und ähnlichem zweckentfremdet werden. Im Hochwasserdurchgängen sind zwangsläufig Zuge regelmäßiger Bachbegehungen werden die Folge. immer wieder Ablagerungen von Gras- und Grünschnitt an den Bachufern und 3) Die biologische Zersetzung (Fäulnis, Gewässerböschungen festgestellt. Manche Verrottung) des organischen Materials führt glauben auch, dass sie dem Gewässer Gutes zur Bildung von giftigen Sickersäften, deren tun, wenn sie die Böschung mit Humus Abbau im Wasser zur Verminderung der versorgen. Dies ist streng verboten, da dies Selbstreinigungskraft des Gewässers führt und zu einer Gewässerverunreinigung und zu die unterschiedlichsten Wasserorganismen Verminderung des Hochwasserschutzes führt. schädigt.

Die Umweltgemeinderäte, Wasseraufsichts- 4) Der zusätzliche Nährstoffeintrag ins organe, Naturschutzorgane und die Organe Gewässer führt beim Abbau des biogenen der Berg- und Naturwacht sind verpflichtet, Materials zu einer Sauerstoffzehrung. Dies solche unsachgemäßen Ablagerungen im kann vor allem in den Sommermonaten bei Böschungsbereich bei der zuständigen Be- niedrigen Wasserständen und hoher Tem- hörde anzuzeigen. peratur katastrophale Folgen haben.

Aus diesen Gründen richten Ablagerungen Neben unschönen „Algenblüten“ können vor erheblichen Schaden an: allem die empfindlichen Jungfische, Fluss- muscheln, Krebse, aber auch Libellenlarven, 1) Sie können Einbauten und Engstellen im Wasserkäfer, Steinfliegen-, Eintagsfliegen- Bach verstopfen. Auf diese Weise wird die oder Köcherfliegenlarven im überdüngten Ge- Schadwirkung bei Hochwasser verstärkt. wässer ersticken. v

Neues Gießkannen-System Ferienspaß im am Friedhof Eltern Kind Zentrum Trumau

Am Trumauer Ortsfriedhof wurde ein Gieß- Das Eltern Kind Zentrum bietet auch in den kannen-System installiert. Sommerferien Kurse an.

Durch das Pfandsystem soll sichergestellt Unterschiedlichste Aktivitäten für Kids von werden, dass Gießkannen nach dem Ge- zirka 3 bis 9 Jahren werden geboten. Nähe- brauch auch wieder an ihrem ursprünglichen re Infos unter www.ekiz-trumau.at. Platz zurückgebracht werden. Verschwun- dene oder nicht retour gebrachte Gießkan- Die Eltern Kind Beratung findet in der Feri- nen sollen somit verhindert werden. v enzeit am 8. Juli von 9 bis 10 Uhr statt. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 9 Umwelt und Energie

Teilnahmerekord beim Stopp Littering Tag Unter den Aktiven befanden sich auch 35 Über 90 Personen beteiligten sich Kinder, die mit dem „Trumauer Umwelt Sheriff“- am Trumauer Frühjahrsputz Button belohnt wurden.

Trumau zu einer Mitmachgemeinde zu „Sensationell, wie viele Menschen sich entwickeln und die Bevölkerung ins dieses Jahr daran beteiligt haben, Trumau Gemeindeleben einzubinden ist eines der gemeinsam sauber zu machen“, zeigte sich Hauptziele von Bürgermeister Andreas die Umweltausschussvorsitzende GGR Karin Kollross. Dass sich dieses Vorhaben in Kraus MPA begeistert. Klein und Groß konnten die richtige Richtung entwickelt, zeigte der sich nach dem arbeitsreichen Vormittag mit Stopp Littering Day deutlich. Viele mehr als einem Kesselgulasch und Würsteln stärken. je zuvor haben sich zusammengetan, um den Ort gemeinsam einem Frühjahrsputz zu unterziehen.

Jung und Alt waren am 11. April auf den Beinen, als der Umweltausschuss der Marktgemeinde Trumau zum Stopp Littering Day eingeladen hatte. „In den vergangenen Jahren waren es zwischen 15 und 30 Trumauerinnen und Trumauer die teilgenommen haben, heuer waren wir über 90 bei der Ortssäuberung“, Fleißige Helferinnen und Helfer rechnete Umweltgemeinderat Markus Senn BSc MA erfreut vor. „Trumau entwickelt sich zur Mitmachgemeinde. Genau da wollen wir hin. Ein großes Danke an die OrganisatorInnen Karin Kraus und Markus Senn, an den Gulaschmeister Thomas Perthold, an die Beschäftigten der Firma Hofer, die sich ebenfalls engagiert haben und an alle Trumauerinnen und Trumauer, die mit kleinen Schritten einen großen Saubermarsch durch Trumau gezogen haben“, bedankte sich Bürgermeister Andreas Kollross bei den GGR Kraus und UGR Senn mit Umweltsheriffs Beteiligten herzlich. v

So viele Mitbürgerinnen und Mitbürger wie noch nie beteiligten sich an der Putzaktion.

Seite 10 - Trumauer Gemeindenachrichten Umwelt und Energie

Trumau forciert Wasserkraft Gesamtenergiekonzept, dessen Umsetzung im Kleinwasserkraftwerk Frühjahr 2013 begann. wurde revitalisiert Bereits jetzt sind in Trumau mehrere Solar- Die Marktgemeinde Trumau baut in kraftwerke mit Bürgerbeteiligung in Betrieb Kooperation mit Wien Energie die Öko- genommen, eine E-Tankstelle errichtet und stromerzeugung stark aus. Am 5. Juni ein E-Fahrzeug angeschafft worden. In den wurde nach mehr als einem Jahr Moderni- nächsten Jahren ist auch die Errichtung von sierung das Kleinwasserkraftwerk in acht Windrädern geplant. Die BürgerInnen- Trumau eröffnet. befragung darüber ist im Juli des vergangenen Jahres positiv ausgegangen. Die Anlage stammt ursprünglich aus dem Jahr 1908 und wird von Wien Energie betrieben. „Trumau ist mit diesen Maßnahmen eine Sie versorgt rund 130 Haushalte mit sauberem Mustergemeinde für Ökoenergieproduktion“, Strom. Nun folgte die technische Erneuerung zieht Kollross über die bereits umgesetzten der gesamten Anlage. Projekte und die Zukunftspläne Bilanz. v

Nach über einem Jahrhundert wurde sie baulich und anlagentechnisch generalüberholt und auf neuesten ökologischen Stand gebracht. Wien Energie investierte dafür rund 300.000 Euro.

Trumaus Bürgermeister Andreas Kollross kommentierte diesen Aufwand erfreut: „Die Modernisierung des Wasserkraftwerks ist Teil eines Gesamtkonzepts mit Wien Energie. Wir stellen die Energieerzeugung sukzessive um und setzen dabei auf alle erneuerbaren Energiequellen, die uns im Ort zur Verfügung stehen. Wasserkraft, Sonnenenergie, Wind- kraft und Biomasse kommen bei uns zum Einsatz.“

„Am Beispiel der Kleinwasserkraftwerke Trumau wird gezeigt, dass auch in kleinem Rahmen die Nutzung von Wasserkraft öko- logisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Wien Energie nutzt in Trumau neben dem Wasser der sämtliche Formen und Möglichkeiten regenerativer Energieerzeugung. In ein paar Jahren werden wir im Gemeindegebiet mehr Energie aus rein erneuerbaren Quellen erzeugen, als vor Ort verbraucht wird“, weiß Wien Energie-Geschäftsführerin Dr. Susanna Zapreva. Bgm. Andreas Kollross und Wien Energie- Chefin Dr. Susanna Zapreva bauen auf Trumau und Wien Energie verfolgen dabei ein ökologische Energieversorgung.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 11 Gesundheit und Medizin

Gut versichert im Urlaub Für Reisen in die Türkei und Montenegro gibt Europäische Krankenver- es nach wie vor einen Urlaubskrankenschein. sicherungskarte hilft auf Reisen Dieser ist beim Dienstgeber oder bei der NÖGKK erhältlich. Der Urlaubskranken- Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit schein muss vor Beginn der ärztlichen Behand- - steht vor der Tür. Wer seinen Urlaub in lung beim ausländischen Krankenversich- Österreich verbringt, kann sich mit der e-card erungsträger in einen ortsüblichen Kranken- bei allen Vertragsärztinnen und Vertragsärzten schein eingetauscht werden. sowie Vertragsspitälern behandeln lassen. Mit allen anderen Staaten hat Österreich keine In den EU- und EWR-Staaten, in der Schweiz, Sozialversicherungsabkommen abgeschlos- in Mazedonien, Serbien und Bosnien- sen. Wer zum Beispiel in die USA, nach Herzegowina (neu ab 1. Juli 2015) gehört die Australien oder Afrika reist und dort ärztliche e-card ebenfalls ins Reisegepäck, denn auf Behandlung braucht, hat die anfallenden ihrer Rückseite befindet sich die Europäische Arzt- und Behandlungskosten selbst zu Krankenversicherungskarte (EKVK), die bei zahlen. Die Rechnung kann dann bei der allen Vertragsärztinnen und Vertragsärzten Krankenkasse eingereicht werden. Allerdings sowie öffentlichen Spitälern in diesen Ländern ist die Kostenerstattung meist geringer als der verwendet werden kann. tatsächliche Betrag. v

Zahnärztenotdienst Notdienstzeiten: 9.00 bis 13.00 Uhr Juli 4. - 5. Dr. Susanne Gruscher, Antonsgasse 4, Baden Tel. 02252 / 80 693 11. - 12. Dr. Barbara Gleras, Hofgraben 13/3/2,3, Ebenfurth Tel. 02849 / 27 141 18. - 19. Dr. Irene Simon, Dr. Karl-Holoubek-Straße 3, Ternitz Tel. 02630 / 38 477 25. - 26. Dr. Asghar Rezwan, Fabrikgasse / Ärztehaus 10, Felixdorf Tel. 02628 / 65 757 August 1. - 2. DDr. Natascha Trnavsky, Schlossergasse 8, Berndorf Tel. 02672 / 83 123 8. - 9. Dr. Brigitte Käsmayer, Theresiengasse 5/1, Baden Tel. 02252 / 45 375 15. - 16. Dr. Marian Witold Demut, Wiener Straße 36-38, Schwechat Tel. 0676 / 7078 343 22. - 23. Dr. Walter Hacker, Wiener Straße 3, Tel. 02623 / 73 585 29. - 30. DDr. Petra Maleschitz, Oberortsstraße 15a, Gramatneusiedl Tel. 02234 / 72 325 September 5. - 6. Dr. Anneliese Jilch, Haupstraße 37, Tel. 02256 / 62 670 12. - 13. Dr. Silvia Staudinger, Enzersdorfer Straße 74, Mödling Tel. 02236 / 26 423 19. - 20. Dr. Walter Hacker, Wiener Straße 3, Pottendorf Tel. 02623 / 73 585 26. - 27. Dr. Karin Anna-Maria Dostl, Marktplatz 5, Pottendorf Tel. 02623 / 73 853 Immer am aktuellsten Stand: www.notdienstplaner.at Apothekendienst: www.apothekenindex.at

Seite 12 - Trumauer Gemeindenachrichten Gesundheit und Medizin

Ärztenotdienst Juli bis Oktober 2015

Dienstzeiten immer von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des nächsten Tages. An Feiertagen von 20.00 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des nächsten Tages. Juli 4. - 5. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 5. - 6. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 11. - 12. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Tel. 02253 / 62 18 12. - 13. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Tel. 02253 / 53 937 18. - 19. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Traiskirchen Tel. 02253 / 53 937 19. - 20. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 25. - 26. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 26. - 27. Dr. Verena Ledl, Hauptplatz 17 C 2/1/3, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 637 August 1. - 2. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 2. - 3. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 8. - 9. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 9. - 10. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 14. - 16. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Traiskirchen Tel. 02253 / 53 937 16. - 17. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Oberwaltersdorf Tel. 02253 / 62 18 22. - 23. Dr. Andreas Fenz, Pater Alois Gmoser Weg 1, Trumau Tel. 02253 / 64 650 29. - 30. Dr. Sabine Schäfer, Karl Adlitzer Straße 42, Möllersdorf Tel. 02252 / 52 777 30. - 31. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 September 5. - 6. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 6. - 7. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 12. - 13. Dr. Verena Ledl, Hauptplatz 17 C 2/1/3, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 637 13. - 14. Dr. Anca Cristina Petrutiu, Dr. Karl Rennerplatz 3, Traiskirchen Tel. 02253 / 53 937 19. - 20. Dr. Sabine Schäfer, Karl Adlitzer Straße 42, Möllersdorf Tel. 02252 / 52 777 20. - 21. Dr. Johann Schimbach, J. Ferschnerstraße 38, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 177 26. - 27. Dr. Hermann Schübl, Postgasse 2, Traiskirchen Tel. 02252 / 52 200 27. - 28. Dr. Rudolf Baumgartner, Tattendorferstraße 3, Oberwaltersdorf Tel. 02253 / 62 18 Oktober 3. - 4. Dr. Andreas Fenz, Pater Alois Gmoser Weg 1, Trumau Tel. 02253 / 64 650 4. - 5. Dr. Herdis Krajscy-Sorger, Pfarrgasse 7, Tribuswinkel Tel. 02252 / 80 380 10. - 11. Dr. Anneliese Kritz, Guntramsdorferstraße 5, Möllersdorf Tel. 02252 / 53 177 Kurzfristige Änderungen sind möglich. Immer am aktuellsten Stand: www.arztnoe.at.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 13 Kindergarten und Schule

Mikecup Bezirksturnier in

5. Platz für die Kinder der Volksschule Trumau

Am Mikecup nahmen über 300 Schulen aus ganz Niederösterreich teil, gestartet wurde er mit Bezirksturnieren. Über Regionalturniere qualifizierten sich die besten zehn Mann- schaften für das Finale.

Bei herrlichem Fußballwetter fand am 30. April das Mikecup Bezirksturnier in Ebreichsdorf statt. Die Schulfußballmannschaft der Volks- schule Trumau, trainiert von Thomas Meixner, nahm daran teil.

Sie erreichte von 16 teilnehmenden Mann- schaften den tollen 5. Platz. v Die Trumauer Mannschaft mit Volksschuldirektorin Alexandra Kropf und Trainer Thomas Meixner; Liegend: Joel Sefelin; Hockend von links nach rechts: Enes Göksin, Benjamin Rein, Lukas Schlaffer, Nico Wallner, Mariella Kaukal; Stehend von links nach rechts: Kevin Schober, Daniel Blazevic, Peter Peichler, Jan Lacok, Dario Tovilo

Helmi zu Besuch

Im Zuge der Verkehrserziehung nahmen die 2. Klassen der Volksschule Trumau an der „Helmi Verkehrssicherheitsaktion“ teil. Helmi besuchte die Klassen 2a und 2b. Die Kinder lernten spielerisch das richtige Verhalten auf der Straße und wurden auf mögliche Gefahren- quellen im Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Wichtig ist vor allem aber auch die Vorbildwikung der Eltern und die Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmer. v

Seite 14 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumauer Vereine

„Wir sind Hainburg“ 18 Freunde aus Hainburg waren zum Fest nach EFT präsentierte hessische Trumau gereist. Neben der Kulinarik spielte Partnergemeinde in Trumau auch die Information eine wichtige Rolle. Die Hainburger Jahrbücher mit vielen Informationen Seit 1975 ist Trumau mit der Stadtgemeinde zum Ort fanden reißenden Absatz. Viele Gäste Hainburg am Main (Hessen) verschwistert. trafen alte Freunde aus der Partnergemeinde Anlässlich des bevorstehenden 40-Jahr- wieder, andere lernten Hainburg zum ersten Mal Jubiläums organisierte der Europäische kennen. EFT-Vorsitzender Europagemeinderat Freundeskreis Trumau (EFT) am 9. Mai die Markus Artmann freute sich auch über den Veranstaltung „Hainburg / Main – Unsere Besuch von sieben BesucherInnen aus Partnergemeinde stellt sich vor“. Alberndorf, das ebenfalls mit Trumau und Hain- burg verschwistert ist. Der Platz vor der Pfarrkirche war erfüllt vom Duft köstlicher „deutscher Rindsworscht“, Curry- wurst und „Frankfurter Grüner Sauce“. Un- verkennbar auch der Geruch vom Handkäs mit Musik, einem deftigen Sauermilchkäse mit Zwiebeln. Für durstige Kehlen standen frisch gezapftes deutsches Bier und Äppelwoi (Apfelwein) bereit; alles Spezialitäten, die typisch für die Partnergemeinde Hainburg am Main sind.

Bgm. Kollross, Bgm. Hartmann (Alberndorf), Vbgm. Böhn (Hainburg) und GR Artmann „Heute wurde bewiesen, dass die Freundschaft zwischen den Gemeinden auch nach vierzig Jahren nicht verstaubt ist. Ganz im Gegenteil, wenn sie so frisch, jung und aktiv wie derzeit gelebt wird, ist sie aktueller und moderner denn je. Die drei Worte „Wir sind Hainburg“ passen Freundeskreis-Hainburg-Chefin Brigitta perfekt zu so einem gelungenen Treffen“, zog Schnabel servierte Süßigkeiten aus Hainburg. Artmann Resümee über den Tag. v

Reiterclub „Letz Fetz“ Stockerlplätze für junge Trumauerinnen Lilly Galley und Johanna Wolf begeisterten das Publikum mit einer rasanten Musikkür am 11. April beim Reitertreffen in Ebenfurth. Mit dem Thema „Atemlos“ erzielten sie den hervorragenden 3. Platz.

Ebenso rasant, um dem Namen „Letz Fetz“ alle Ehre zu machen, erreichten die beiden Platz 2 beim Bewerb „Ride and Run“. v

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 15 Trumauer Vereine

Platz 8 für ASK U14 bei internationalem Cup Der Wolfsberg Cup ist ein internationales Das Kreuzspiel gegen den ATSV Wolfsberg Nachwuchs-Fußballturnier. 70 Mannschaften ging mit 3:0 an die Gastgeber. Letztendlich aus neun Nationen wurden im Rahmen erreichte der ASK Trumau den sehr guten einer feierlichen Eröffnungsfeier mit ihren 8. Platz. Nationalhymnen präsentiert und mit einer stimmungsvollen Siegerehrung in der ATSV Wolfsberg-Arena verabschiedet. Die Teil- nahme der U14-Mannschaft des ASK Trumau am Wolfsberg Cup vom 22. bis 25. Mai war ein sportliches Highlight. Trotz Regen und Matsch ließen die jungen Kicker aus Trumau den Ball souverän laufen.

Im U14-Bewerb wurden die 16 Teilnehmer in vier Gruppen gelost. Das Trumauer Team schaffte zuerst den 2. Platz und den Einzug in die nächste Runde. Dabei besiegten sie AFK Das Trumauer Erfolgsteam Slavoy aus Tschechien mit 1:0, erreichten ein 1:1 gegen UKS Myszkow aus Polen und Zusätzlich bekam die Mannschaft aufgrund verloren 0:2 gegen Ikast fS 2 aus Dänemark. ihres fairen und sportlichen Auftretens den Beide Tore für Trumau erzielte Adrian Vuksic. Fairplay-Pokal überreicht. v

Grenzenlos musikalisch Von wunderschönen Klängen war die Pfarr- Nicht nur singend wurde beim Kulturevent auf kirche Trumau am 28. Mai erfüllt. Das Ensemble Gemeinsamkeiten gesetzt. Auch bei der Vivace aus Luxemburg, das aufgrund seines Verwirklichung des Konzerts zählte das Team- 25-jährigen Bestandsjubiläums eine Konzert- work. Die Kirche wurde von Pater Ing. Mag. reise unternahm, gab gemeinsam mit dem Pio Suchentrunk oCist zur Verfügung gestellt. Chor Vocal Total Trumau ein Konzert. Ein herrliches Ambiente war somit garantiert. Die Organisation hatte Vocal Total in aktiver Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Trumau und dem Europäischen Freundeskreis inne. „Musik kennt keine Grenzen. Das wurde einmal mehr bewiesen. Das Konzert war mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis“, gratulierte Bürgermeister Andreas Kollross zur gelungenen Veranstaltung.

Ebenso ein musikalischer Hochgenuss wurde das Frühlingskonzert des Trumauer Chores Vocal Total am 12. Juni, bei dem auch der Kinderchor der Volksschule Trumau Luxemburg singt in und mit Trumau. bezaubernd mitwirkte. v

Seite 16 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumau wie es war und wurde

1981 - Feierlichkeiten 100 Jahre Aspangbahn

Vor 34 Jahren mit der Dampflok unterwegs

Der erste Trumauer Familienausflug wurde zu einem großen Erfolg. Doch auch schon 1981 verstand es Trumau mit einer Dampflokfahrt zu feiern. 1981 bot das Ereignis „100 Jahre Aspangbahn“ den Anlass für diese Fahrt.

Mit dabei waren damals unter anderem: Bürgermeister Johann Wedl, der Amtsleiter und spätere Bürgermeister Manfred Horvath, Landeshauptmannstellvertreter Leopold Grün- zweig, der Landesrat und spätere Landes- hauptmannstellvertreter Ernst Höger und der aus der TV-Serie „Aktenzeichen XY“ bekannte ORF-Moderator Peter Nidetzky. v

Ihre historischen Fotos rund um Trumau werden gerne in den „Trumauer Gemeindenachrichten“ veröffentlicht. Dazu Fotos bitte an [email protected] mailen oder direkt im Rathaus abgeben.

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 17 Trumau gratuliert

Herzlichen Glück- wunsch den Jubilaren

70 Jahre - Theresia Schweiffer 70 Jahre - Raimund Kouba

70 Jahre - Mirko Misic 75 Jahre - Hermine Breitsching

75 Jahre - Manfred Gödl 80 Jahre - Margarethe Vocilka

Seite 18 - Trumauer Gemeindenachrichten Trumau gratuliert

Herzlichen Glück- Alle Gratulationen bis 28. Juni 2015. wunsch den Jubilaren Spätere Gratulationen in der nächsten Ausgabe.

85 Jahre - Johann Horvath

Goldene Hochzeit - Roswitha & Erwin Kaukal 90 Jahre - Anna Artner

Trumauer Gemeindenachrichten - Seite 19 Wirtschaft

Trumauer Bauern- markt ab Herbst 2015

bieten, ihre Erzeugnisse den Trumauerinnen Jeden 3. Samstag im Monat und Trumauern vorzustellen“, empfiehlt der vormittags von 9 bis 12 Uhr Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses GGR Jürgen Pitschmann einen Besuch des Bauern- Ab Herbst 2015 können die Trumauerinnen marktes. und Trumauer regelmäßig Schmankerl und Köstlichkeiten beim Trumauer Bauernmarkt einkaufen. Jeden dritten Samstag im Mon- at wird sich dazu die Gelegenheit bieten. Organisiert wird dieses besondere Einkaufs- erlebnis vom Wirtschaftsausschuss der Markt- gemeinde Trumau.

(c) Tim Caspary / pixelio.de Frisches Obst und Gemüse Aussteller und Produkte: • Obst, Gemüse, Teigwaren, Mehlspeisen, Honig (Familie Märzweiler) • Fleisch, Wurst, Schinken, Speck (Fleischerei Kralicek) • Käse, Milch, Joghurt, Eier, Essig, Öl, Brot (c) FotoHiero / pixelio.de (Familie Zeller) Feinste Käsespezialitäten • Verschiedenste Pestos (Grossauer Edel- konserven) „Unser erster Bauernmarkt wird am 19. Sep- • Fairtrade Produkte (Weltladen) tember stattfinden. Als Örtlichkeit haben wir • Weine (Winzer aus der Partnergemeinde den schönen, zentralen Platz vor der Pfarr- Alberndorf) v kirche und dem Rathaus gewählt. Von 9 bis 12 Uhr können bei den Standlerinnen und Stand- lern ihre heimischen Produkte und Spezialitäten 1. Trumauer Bauernmarkt: verkostet und gekauft werden. Ebenso werden 19. September 2015 Tische und Bänke vor der Festhütte einladen, von 9 bis 12 Uhr nach dem Einkauf noch gemütlich Platz zu nehmen und ein Glas Wein zu verkosten. Bei am Platz vor dem Rathaus und den Weinen wollen wir unseren Freunden aus der Pfarrkirche der Partnergemeinde Alberndorf die Chance

Werben in den „Trumauer Gemeindenachrichten“: Unternehmen haben die Möglichkeit auf der letzten Seite der „Trumauer Gemeindenachrichten“ ganzseitig ihr Unternehmen vorzustellen. Alle Informationen und Buchung der Werbeschaltung am Gemeindeamt.

Seite 20 - Trumauer Gemeindenachrichten