Freiwillig Zeit schenken Ehrenamt im Außerfern

Eine Initiative von: Liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Damen und Herren! sehr geehrte Damen und Herren! Der Bezirk ist aufgrund seiner geogra- Freiwilliges Engagement zeichnet eine leben- fischen Lage mehr als andere Regionen auf sich dige, menschliche und lebenswerte Gesell- allein gestellt. Dadurch ist der Zusammenhalt schaft aus. Die Bandbreite ist dabei so vielfältig in der Bevölkerung stärker gewachsen und die wie das Leben und in allen gesellschaftlichen Nachbarschaftshilfe funktioniert noch gut. Das Bereichen unbezahlbar und unverzichtbar. soziale Engagement ist sehr groß und äußert Zunächst gebührt ein aufrichtiges und herzli- sich insbesondere in einem lebendigen Ver- ches Vergelt’s Gott jedem einzelnen Mitglied einsleben. Viele Außerfernerinnen und Außer- unserer Gemeinschaft, das seine Zeit zur Ver- ferner engagieren sich in der Freiwilligenarbeit fügung stellt und sich freiwillig und unentgeltlich für seine Mitmenschen und im ehrenamtlichen Bereich. Wenn all diese Leistungen bezahlt wer- einsetzt. Das ist vor allem eines: nicht selbstverständlich! den müssten, würde dies die finanziellen Möglichkeiten der Kommunen Die Freiwilligenzentren – so auch das Freiwilligenzentrum Außerfern überfordern. Viele liebgewordene Leistungen, die jetzt von Freiwilligen – wurden im Jänner 2015 mit dem Zweck eingerichtet, Interessierte, unentgeltlich übernommen werden, wären dann nicht mehr, oder nur die Freiwilligenarbeit leisten, noch besser zu unterstützen und die Ar- mehr begrenzt möglich. beit noch effektiver und zielführender gestalten zu können. Vorhandene Aus diesem Blickwinkel gesehen, war es goldrichtig, dass vom Land Tirol Strukturen werden ausgebaut und neue Angebote für Menschen, die sich in allen Bezirken Freiwilligenzentren eingerichtet wurden. Das Freiwilli- ehrenamtlich engagieren wollen, geschaffen. Das Außerfern ist zwar der genzentrum Außerfern sieht seinen Schwerpunkt in der Stärkung und in kleinste Bezirk Tirols, doch was den Zusammenhalt und gegenseitiges der zukunftsfähigen Gestaltung des bereits vorhandenen Netzes des frei- Helfen und Unterstützen anbelangt, ganz groß. Ein Überblick über das willigen Engagements. Schwerpunkt der Arbeit 2015 lag beim Thema Asyl freiwillige Engagement im Bezirk findet sich in dieser Broschüre. Sie wer- und es ist eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit, wenn sich den überrascht sein, wo und in welchem Umfang Miteinander im Außer- mittlerweile auch einige anerkannte Flüchtlinge in der Freiwilligenarbeit fern gelebt wird. engagieren. Beim Schwerpunkt Jugend 2016 und 2017 geht es vor allem Nicht nur den unzähligen Freiwilligen gebührt Dank und Anerkennung, darum, die jungen Menschen für die Freiwilligenarbeit zu begeistern. auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Freiwilligenzentrums Als Obmann der Regionalentwicklung Außerfern und als Bürgermeister Außerfern möchte ich an dieser Stelle danke sagen: Danke dafür, dass Sie freue ich mich, dass sich so viele Menschen unentgeltlich in den Dienste die Fäden in der Hand halten und den Weg von den Menschen zu den der Gesellschaft stellen und sage ein aufrichtiges Dankeschön dafür. Menschen ebnen. Danke auch an die Leiterin des Freiwilligenzentrums Außerfern, Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg, verbunden mit Michaela Perktold, für ihren Einsatz. der Bitte, auch in Zukunft dem sozialen Gedanken des Einander-Helfens Freiwillige und Ehrenamtliche sorgen für einen positiven Gesinnungs- treu zu bleiben. wandel. Sie sorgen für Zusammenhalt, Solidarität und soziale Gerechtig- keit und stärken damit die Grundfesten unserer Gesellschaft.

Ihr Günther Platter Luis Oberer Landeshauptmann von Tirol Obmann Regionalentwicklung Außerfern, Bürgermeister Marktgemeinde Reutte

Das Freiwilligenzentrum Inhaltsverzeichnis Außerfern bringt Angebot  Soziales und Nachfrage zusammen! - Pflegeinsel Benglerwald Über 45% der Österreicherinnen und Öster- - Arbeitskreise des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern reicher im Alter von über 15 Jahren engagieren - Tiroler Soziale Dienste GmbH sich, laut einer aktuellen Umfrage des Innenmi- - Weltladen Reutte nisteriums, freiwillig. Das bedeutet, dass mehr - Paulusladen als 3,3 Millionen Menschen durchschnittlich - Zeit schenken dreißig Tage im Jahr ehrenamtlich im Einsatz - Hand in Hand in Höfen sind. - Haus Ehrenberg - Haus zum Guten Hirten Wie wichtig angesichts dieser Fakten eine fachkundige Freiwilligenkoor- - Lebenshilfe Tirol Außerfern dination ist, hat das Land Tirol erkannt und das Freiwilligenzentrum Au- - Miteinander Füreinander ßerfern ins Leben gerufen. Das FWZ konnte sich seither als Anlaufstelle - Akzente Soziales Netz Ehrwald für ehrenamtliche Helfer auf der einen Seite und Einrichtungen, die auf - InterTreff Reutte die Hilfe engagierter Freiwilliger angewiesen sind, auf der anderen, positi- - Tiroler Hospizgemeinschaft – Team Ehrenberg und Lechtal onieren. Neben der Vermittlungsfunktion kommen dem Freiwilligenzen- - Neustart trum zahlreiche weitere Aufgaben zu: - Caritas Lerncafé Reutte • Das Freiwilligenzentrum ist die kompetente Anlaufstelle für all jene, die auf der Suche nach Beratung und Information sind. • Es unterstützt Organisationen bei der Suche nach Freiwilligen und hilft  Natur bei der Ausschreibung von Stellen, der kompetenten Vermarktung etc. • Es macht die Wichtigkeit freiwilligen Engagements einer breiten - Tierheim Reutte Öffentlichkeit bekannt, indem es sich vor allem um die Aufklärung bei - Naturpark Tiroler Lech Jugendlichen und jungen Erwachsenen bemüht. - Tiroler Bergwacht – Einsatzstelle Reutte und Umgebung

So können Sie aktiv werden  Kunst und Kultur In der vorliegenden Broschüre stellen sich insgesamt 25 Einrichtungen vor. Sie geben einen sehr konkreten Einblick in die Anforderungen, die an - Bücherei Reutte freiwillige Helfer gestellt werden. Die Broschüre selbst soll Lust auf eh- - Bücherei Ehrwald renamtliches Engagement machen und zugleich aufzeigen, wie unverzicht- - Bücherei bar die Arbeit jener Menschen ist, die sich zum Wohl anderer engagieren. - Heimatmuseum Tannheimer Tal - Felixe Minas Haus Wir freuen uns darauf, Ihnen einen Einblick zu ermöglichen und Sie für - Museum im Grünen Haus die Tätigkeit in unseren Organisationen gewinnen zu können! Pflegeinsel Benglerwald Raimund Wolf Benglerwald 71 6653 Bach Das sollen Sie mitbringen: 0676-9642889 • Verschwiegenheit, Verlässlichkeit [email protected] • Feingefühl, Empathie • Liebevoller Zugang und Hausverstand

Wir bieten Ihnen: • Fachliche Einschulung • Feste und Feierlichkeiten • Die Leitung ist immer präsent und ansprechbar • Erfahrungsaustausch Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Alexis Carrel

Der Besuch der Pflegeinsel Benglerwald, einem privaten Beherber- gungsbetrieb, tut gut und regeneriert; denn jeder braucht einmal Urlaub! Daher werden die Gäste auf der Pflegeinsel Benglerwald nicht nur gemütlich und anforderungsgerecht untergebracht, sondern auch mit allem versorgt, was sie benötigen. Das reicht von der körperlichen

Pflege bis hin zur medizinischen Betreuung und menschlichen Zuwen- Pflegeinsel Benglerwald Bildquelle: dung. Damit die Zeit auf der Pflegeinsel auch rundherum angenehm ist, werden immer wieder ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, die die Freizeitaktivitäten der Gäste mitgestalten wollen.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Gesellschaft leisten • Zuhören und erzählen • Bei Ausflügen und Feiern mithelfen Arbeitskreise des Sozial- und Geshäftsleitung Gesundheitssprengels Außerfern Birgit Aldrian-Holzner Innsbrucker Str. 37 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 05672-63030 • Verschwiegenheit [email protected] • Gelassenheit und Empathie • Wertschätzung und Hilfsbereitschaft • Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent

Wir bieten Ihnen: • Einschulung und Begleitung • Regelmäßigen Erfahrungsaustausch Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich • Feste und Feierlichkeiten beschlossen, glücklich zu sein. Francois-Marie Arouet

Bei körperlicher Beeinträchtigung und immer dann, wenn altersbedingt Hilfe und Betreuung zu Hause vonnöten sind, greift das Angebot des SGS Außerfern. Um die individuelle, wertschätzende Pflege, aber auch die Entlastung der pflegenden Verwandten zu ermöglichen, haben sich die ehrenamtlichen SGS MitarbeiterInnen in fünf Arbeitskreisen organisiert. Im Fokus steht der Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit, Lebensfreude und Lebensqualität zuhause. Für die Arbeitskreise Tannheimertal, Oberes Lechtal, Unteres Lechtal, Reutte, Zwischentoren und Vils werden immer wieder engagierte Freiwillige gesucht.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Hilfsmittelverleih (z.B. Rollstühle, Gehhilfen etc.) • Organisation von Vorträgen • Besuche um Gesellschaft zu leisten • Arrangieren von monatlichen Treffen (Kaffee und Kuchen) Bildquelle: Fotolia Bildquelle: Tiroler Soziale Dienste GmbH Barbara Heinrich Südtiroler Str. 6 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 0699-16340230 • Diskretion, Gelassenheit und Empathie [email protected] • Verständnis für andere Kulturen • Psychische Belastbarkeit • Offenheit für Neues

Wir bieten Ihnen: • Erfahrene Begleitung • Regelmäßigen Erfahrungsaustausch • Feste und Feierlichkeiten Wer einen Menschen rettet, rettet die Welt. Talmud

Die Tiroler Sozialen Dienste kümmern sich um schutzbedürftige Menschen aus krisengebeutelten Regionen. Im Außerfern finden Menschen aus Krisenregionen Schutz und Obdach. Hier werden sie mit dem Nötigsten versorgt, medizinisch betreut, erhalten Hilfe beim

Spracherwerb und minderjährigen AsylwerberInnen wird der Einstieg Katharina Ziegler Bildquelle: in die Schule ermöglicht. Dennoch sind Flüchtlinge, die nach Österreich kommen, mit der neuen Situation oft überfordert. Aus diesem Grund suchen die Tiroler Sozialen Dienste Menschen, die mit anpacken und dort helfen, wo es so nötig ist!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache • Familien- und Kinderbetreuung • Sinnvolle Freizeitgestaltung, z.B. Sport • Handwerklich-kreative Arbeiten in den Unterkünften etc. Weltladen Reutte Edith Weber Obermarkt 3 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 05672-65094 • Kontaktfreude [email protected] • Interesse am fairen Handel • Freundlichkeit • Verlässlichkeit

Wir bieten Ihnen: • Fachliche Einschulung und Weiterbildung • Mitarbeit in einem netten und engagierten Team • Gemeinsamer Austausch bei monatlichen Treffen Wer die Welt nur im Blickwinkel eigener Vorstellung betrach- tet, kann sie nur als Scheibe wahrnehmen. Thomas Möginger

Mehr denn je sind alternative Wirtschaftsformen und fairer Handel effektive Strategien für gelingende Entwicklungszusammenarbeit. Da hinter jedem Produkt ein Mensch und somit ein gleichberechtigtes Leben steht, setzt sich der Weltladen Reutte für menschenwürdige Arbeitsbedingungen sowie gerechte Löhne ein und unterstützt das Engagement gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Als ehrenamtlicher Helfer können Sie Teil dieser wichtigen, menschlichen Initiative werden und sich in einem vielfältigen, lebensfrohen und offenen Umfeld engagieren. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Verkaufsgespräche führen • Neukunden über den fairen Handel informieren • Regalbetreuung und Dekoration Bildquelle: Günter Salchner Bildquelle: Paulusladen Maria Biber Isserweg 3 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 0650-3602995 • Diskretion [email protected] • Freundlicher Umgang mit Menschen • Soziale Kompetenz • Verständnis und Liebe für andere Kulturen

Wir bieten Ihnen: • Erfahrene Begleitung • Regelmäßigen Erfahrungsaustausch • Gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten Wenn du unaufhörlich gibst, wirst du unaufhörlich • Treffen zum gemütlichen Beisammensein haben. Aus China

Im Paulusladen können Menschen mit geringem Einkommen Lebens- mittel günstiger einkaufen. Der Sozialmarkt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ausschusswaren zu sammeln und günstig an bedürftige Menschen weiterzugeben. Damit wird der Paulusladen zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Gute Gespräche, eine freundliche, warme Atmosphäre aber auch die sinnvolle Verwendung von Waren machen den Paulusladen zu einem besonderen Ort. Hier freut man sich daher immer über engagierte Freiwillige, welche die Grundsätze des Reuttener Sozialmarktes unterstützen möchten!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Waren sortieren und einräumen • Persönliche Betreuung der Kunden • Mitarbeit im Fahrdienst Bildquelle: Günter Salchner Bildquelle: Zeit schenken Obfrau Andrea Weirather

0676-5815440 Das sollen Sie mitbringen: www.zeitschenken-reutte.at • Diskretion [email protected] • Geduld, Gelassenheit • Feingefühl, Empathie

• Verlässlichkeit

Wir bieten Ihnen: • Kurze Einführung und Begleitung • Gemeinsamen Austausch alle zwei Monate • Auf Wunsch auch Schulungsmaßnahmen Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Ernst Ferstl

Ein gutes Gespräch, eine Partie Karten, ein gemeinsamer Spaziergang an der frischen Luft, ... Die freiwilligen Aufgaben im Verein sind angenehm, oft einfach zu bewerkstelligen und von unschätzbarem Wert. Denn die Bildquelle: Fotolia Bildquelle: engagierten Freiwilligen im Verein „Zeit schenken“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, SeniorInnen regelmäßig mit gemeinsam verbrachten Stunden zu beschenken. Das Ausmaß und der Ort der Zeitspende sind ganz individuell festlegbar: Vom gemeinsam verbrachten Nachmittag im Monat bis hin zu zwei Stunden Kaffeetrinken in der Woche. Werden auch Sie ein Zeitspender!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Gesellschaft leisten • Zuhören und erzählen • Spiele spielen, spazieren gehen u. Ä. Hand in Hand in Höfen Roswitha Hammerle 6604 Höfen

0676-6272533 Das sollen Sie mitbringen: [email protected] • Verschwiegenheit • Verlässlichkeit • Hilfsbereitschaft • Freundlichkeit

Wir bieten Ihnen: • Selbstständige Gestaltungsmöglichkeiten • Die Möglichkeit, Ihre Talente und Ihr Können einzubringen • Teilnahme an der Vollversammlung, alle 2 Jahre Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. Thomas v. Aquin

Die Initiative Hand in Hand Höfen bringt Hilfesuchende und Menschen, die ihre Hilfe anbieten wollen, zusammen. Hilfe ist jeden Tag vonnö- ten. Verwandte, Bekannte, Freunde und Nachbarn kümmern sich um ihre Mitmenschen und verrichten die unterschiedlichsten Tätigkeiten. Schwierig wird es dann, wenn plötzlich einmal niemand zur Verfügung steht. Hier kommt Hand in Hand Höfen ins Spiel. Die Initiative vermittelt die BürgerInnen Höfens und freut sich über engagierte HelferInnen, die sich einbringen möchten.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Menschen besuchen und ihnen Gesellschaft leisten • Lernhilfe • Besorgungen • Hilfe bei diversen Arbeiten rund ums Haus Bildquelle: Fotolia Bildquelle: Haus Ehrenberg Haus Ehrenberg Alois Gratl Krankenhausstr. 40 6600 Das sollen Sie mitbringen: 05672-64601611 • Die Bereitschaft den BewohnerInnen Zeit zu schenken. [email protected] Wir bieten Ihnen: • Eine Freiwilligenbegleiterin, die für Sie zuständig ist • Fachliche Einschulung • Jährl. Fortbildung • Seefrühstück • Gemeinsame Feiern im Haus • Gratisparken Glück liegt nicht darin, dass man tut, was man mag, sondern mag, was man tut. Sir James Matthew Barrie

Ganz nach dem Motto “Mensch sein und Mensch sein dürfen”, kümmert sich das Haus Ehrenberg um seine BewohnerInnen. Das öffentliche Wohn- und Pflegeheim betreut Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt ganzheitlich und auf ihre individuellen Wün- sche und Bedürfnisse hin ausgerichtet. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen bereichern den Heimalltag und verschönern und erleichtern das Leben der BewohnerInnen. Daher freut sich das Haus Ehrenberg immer wieder über engagierte, positive Menschen, die gerne etwas Abwechslung ins Leben der SeniorInnen bringen möchten.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Besuchsdienst und den Bewohnern Zeit schenken • Bewohner bei den Ausflügen begleiten • Mithilfe im öffentlichen Café • Mithilfe bei der Dekoration der Wohnbereiche • Mithilfe bei der Gartenarbeit • Vorlesen, Singen, Basteln oder Gymnastik mit den BewohnerInnen Bildquelle: Fotolia Bildquelle: Haus zum Guten Hirten und Seniorenzentrum Haus der Geborgenheit der Marktgemeinde Reutte Allgäuer Straße 19 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: • Zeit, Humor und Wertschätzung Koordinatorin • Fähigkeit zuzuhören, zu trösten, zu erzählen DSOB/A Katharina Schlichtherle • Körperliche, geistige und seelische Rüstigkeit 05672-72302-623 oder • Verschwiegenheit, Gelassenheit und Verlässlichkeit [email protected]

Wir bieten Ihnen: • Fachliche Einschulung und spezifische Fortbildungen • Regelmäßiger Austausch beim gemeinsamen Frühstück Verbunden werden auch die Schwachen mächtig. • Gemeinsamer Ausflug

Friedrich von Schiller

Das Seniorenzentrum Haus zum Guten Hirten pflegt und betreut ältere Menschen im Sinne der Eden-Alternative, bei der Gefühle wie Einsamkeit, Langeweile und Hilflosigkeit gar nicht erst aufkommen sollen. Für das moderne Wohn- und Pflegeheim, in dem 63 Menschen leben können, sucht das Zentrum immer wieder engagierte Freiwillige, die Zeit mit den SeniorInnen verbringen möchten. Durch Ihr Engagement vermitteln Sie Geborgenheit, Sicherheit, Wärme und Anteilnahme und nehmen am Leben unserer BewohnerInnen teil. Das Seniorenzentrum freut sich auf Ihr Engagement!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Begleitung unserer BewohnerInnen bei Feierlichkeiten, Ausflügen, Spaziergängen und persönlichen Besorgungen • Mithilfe bei und Teilnahme an Spiel und Spaß in unserem Hauscafé • Unterstützung und Mithilfe bei sinnvollen Aktivitäten wie Singen, Basteln, Sport und Bewegung • Aktiv Zuhören und über Neuigkeiten aus der Region berichten Bildquelle: Seniorenzentrum Haus zum guten Hirten Seniorenzentrum Bildquelle: Lebenshilfe Tirol/Außerfern Franz Peter Witting Friedrich-Attlmayr-Straße 44 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 0676-88509980 • Lebensfreude, Lust am Tun [email protected] • Freude an der gemeinsamen Entwicklung • Mut, Neues zu entdecken • Klarheit, Beständigkeit, Verlässlichkeit

Wir bieten Ihnen: • Konkrete Einschulung und fachliche Begleitung • Mitarbeit in einem Team engagierter Menschen • Klare Aufgaben Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Le- • Teilnahme an Festen und Feiern bens zu werden.

Die MitarbeiterInnen der Lebenshilfe Tirol/Außerfern begleiten Menschen mit Behinderung. Wenn es darum geht, Barrieren zu umgehen, Probleme zu meistern und das Leben von Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, ist die Lebenshilfe Tirol/Außerfern der richtige Ansprechpartner. Denn Menschen mit Behinderungen bestimmen ihren Weg selbst. Helfen Sie mit und verbringen Sie Zeit mit den KlientInnen, schaffen Sie Hürden aus dem Weg und unterstützen Sie die MitarbeiterInnen der Lebenshilfe bei ihren täglichen Aufgaben. Die Lebenshilfe Tirol/Außerfern freut sich auf Sie!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Mitarbeit in der Verkaufsstelle, den Cafés, der Holzwerkstatt, im Gartenteam oder der Papierwerkstatt • Begleitung von Menschen in der Freizeit – gemeinsame Aktivitäten Bildquelle: Bildquelle: Tirol Lebenshilfe miteinander-füreinander Mag. Christiane Huter 0676-88601687

Stephanie Hartmann Das sollen Sie mitbringen: 0676-7292733 • Freude am Umgang mit Menschen • Verlässlichkeit, Verständnis, Einfühlungsvermögen • Die Fähigkeit, zuzuhören miteinander • Verschwiegenheit

füreinander Wir bieten Ihnen: Vils• • Selbstständigkeit bei den Besuchsdiensten vor Ort • Kontakt zu vorwiegend älteren Menschen und deren Angehörigen • Austausch in einem netten Team „Unser Nächster ist jeder Mensch, besonders der, der unsere Hilfe braucht.“ Martin Luther

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „miteinander-füreinander“ sind ein Teil des Sozial- und Gesundheitssprengels Außerfern. Die engagierten Menschen aus Vils, Pinswang und Musau setzen sich gemeinsam für die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen ein, organisieren den Pflege- hilfsmittelverleih in den drei Gemeinden und bieten ihren pflegebedürf- tigen Mitmenschen Hilfe in allen Lebenslagen. Der Verein freut sich über weitere engagierte und motivierte Freiwillige, die sich neben Vorträgen, Veranstaltungen und dem Verleih der Pflegehilfsmittel auch anderen vielseitigen Tätigkeiten widmen möchten.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Begleitung bei Spaziergängen und Veranstaltungen • Kartenspielen, Vorlesen, Zuhören, Gespräche führen • Begleitung zu Behörden, Arzt, Therapeut • Botengänge, Einkaufsdienste etc. Bildquelle: Shutterstock.com Bildquelle: Akzente Soziales Netz Ehrwald Gemeinde Ehrwald Kirchplatz 1 6632 Ehrwald Das sollen Sie mitbringen: Bettina Fasser • Verschwiegenheit 0680-3355123 • Geduld [email protected] • Einfühlungsvermögen • Verlässlichkeit

Wir bieten Ihnen: • Einführung und Begleitung • Die Tätigkeit und das Ausmaß Ihrer Zeitspende bestimmen Sie selbst • Treffen zum Gedankenaustausch Niemand ist wichtiger als der Andere. Walter Sittler • Die Möglichkeit, ehrenamtlich MitbürgerInnen zu helfen

Bei der Initiative Akzente Soziales Netz Ehrwald teilen engagierte BürgerInnen aus Ehrwald ihre Zeit mit Menschen, die Unterstützung benötigen. Das Akzente-Netz dient dabei als Drehscheibe für Hilfesuchende und solche, die ihre Hilfe anbieten wollen. Menschlichkeit und Nächstenliebe prägen die Aufgaben der Initiative. Gemeinsam verbringt man wertvolle Stunden miteinander und bietet dabei Unter- stützung, Halt und Hilfe im Alltag. Akzente Soziales Netz Ehrwald freut sich immer über engagierte, ehrenamtliche MitarbeiterInnen.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • „Huangarten“ • Gemeinsame Spaziergänge • Einkäufe erledigen • Begleitung zum Arzt Bildquelle: Fotolia Bildquelle: InterTreff Reutte Peter Biber Kaiser Lothar Str. 6 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 0676-5331574 • Eine gesunde Abgrenzung, da die Lebenssituation unserer Gäste [email protected] sehr herausfordernd sein kann • Offene, wohlwollende Haltung und Gelassenheit

Wir bieten Ihnen: • Ein erfahrenes Team begleitet Sie bei den ersten Schritten, auf den „Fremden“ zuzugehen • Erfahrungsaustausch bei monatlichen Teamtreffen • Die Leitung ist immer präsent und ansprechbar Nichts ist entwaffnender als Entgegenkommen.

Paul Mommertz

Das InterTreff in Reutte ist ein Ort der Begegnung, ein Ort des Kennenlernens und ein Ort des gegenseitigen Respekts. Beim International Café treffen sich Menschen aus allen Kulturen immer dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr um zu plaudern, Kaffee zu trinken und Deutsch zu üben. Im InterTreff finden auch geflüchtete Menschen einen ersten Anlaufpunkt, daher sucht das sozial-diakonische Zentrum InterTreff immer wieder ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die eine offene und wohlwollende Haltung gegenüber Menschen aus anderen Kulturen mitbringen.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Spiele spielen, miteinander reden • Kinder betreuen • Feste und Feiern mitorganisieren • Zuhören, im Garten chillen, miteinander lachen etc. Bildquelle: Katharina Ziegler Bildquelle: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft – Annelies Schneider Team Ehrenberg und Lechtal Pfarrgasse 10 6460 Imst Das sollen Sie mitbringen: 0676-8818870 • Einfühlungsvermögen [email protected] • Offenheit und Flexibilität • Fähigkeit, mit dem Tod umzugehen

Wir bieten Ihnen: • Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung • Erfahrene Freiwilligenbegleitung • Regelmäßige Gruppentreffen zur Reflexion • Kostenlose Weiterbildung und Supervision Das, was wir Tod nennen, ist in Wahrheit der An- fang des Lebens. Thomas Carlyle

Schwerkranke und sterbende Menschen zu betreuen und sie, aber auch ihre Angehörigen, auf dem letzten gemeinsamen Wegstück zu begleiten, ist eine Aufgabe, die nicht leichtfällt. Aus diesem Grund werden ehren- amtliche HospizbegleiterInnen in Teams organisiert und müssen die Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung abschließen. Die Hospizteams Ehrenberg und Lechtal schenken Zeit und Zuwendung, entlasten Angehörige und unterstützen Trauernde unabhängig von finanzieller Situation und Weltanschauung. Werden auch Sie ein Teil des engagierten Teams!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Begleitung sterbender, schwerkranker Menschen und ihrer Angehörigen • Trauergespräche • Mitgestaltung von Veranstaltungen Bildquelle: Gerhard Berger / THG Berger / Gerhard Bildquelle: NEUSTART Dr. Kristin Henning Andreas-Hofer-Straße 46/3 6020 Innsbruck 0512-580404 Das sollen Sie mitbringen: www.neustart.at • Mindestalter 24 Jahre [email protected] • Unbescholtenheit vor dem Gesetz • Lernbereitschaft • Verlässlichkeit und Sorgfalt

Wir bieten Ihnen: • Einschulung, Anleitung und Fortbildung • Eine ständig ansprechbare Teamleitung • Eine monatliche Aufwandsentschädigung von € 64 pro Leben ohne Kriminalität. Wir helfen. betreuter Person

Beim Verein NEUSTART erhalten Menschen, die von Kriminalität betroffen sind, Hilfe. Soziale Verantwortung leben bedeutet bei NEUSTART, sich aktiv mit Resozialisierung und der Aufarbeitung von Straftaten auseinanderzusetzen. Straftaten zu vermeiden und die Folgen von Delikten zu bewältigen steht dabei an erster Stelle. Die Freiwilligen bei NEUSTART konzentrieren sich daher vor allem auf die Betreuung von TäternInnen nach der Haft und so sucht der Verein immer wieder

engagierte ehrenamtliche BewährungshelferInnen die sich aktiv dieser Puch Johannes NEUSTART/ Verein Bildquelle: fordernden Aufgabe stellen wollen.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Betreuung und Begleitung im Rahmen der Bewährungshilfe • Monatliche persönliche Treffen • Teilnahme an monatlichen Teamsitzungen • Begleitung von maximal fünf Personen Caritas Lerncafé Reutte Sonya Koch Untermarkt 24 6600 Reutte 0676-87306292 Das sollen Sie mitbringen: • Freude an der Arbeit mit Kindern • Fundiertes Allgemeinwissen miteinander > nebeneinander • Geduld und Verständnis • Interesse an Multikulturalität

Wir bieten Ihnen: • Eine ausgestattete Arbeits-/Lernumgebung • Eine gesunde Jause Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest. Ralph Waldo Emerson

In der Nachmittagsbetreuung werden gemeinsam Hausaufgaben gemacht, man bereitet sich auf Tests und Schularbeiten vor und übt das Gelernte miteinander. Im Lerncafé werden die Talente der Kinder gefördert, der Gemeinschaftssinn und das Selbstbewusstsein gestärkt und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Das multikulturell Vogrin Hermine Bildquelle: ausgerichtete Lerncafé freut sich über das Engagement freiwilliger MitarbeiterInnen und sucht immer wieder engagierte Menschen!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Lernhilfe für SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Schulstufe • Hilfe bei Hausaufgaben • Unterstützung im schulischen Alltag • Freizeitbetreuung Tierheim Reutte Tierheim Reutte Bernadette Hierzer Unterlüß 74 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: • Verantwortungsbewusstsein 0664-4556789 • Verlässlichkeit und Motivation [email protected] • Keine Berührungsängste gegenüber Tieren • Einfühlungsvermögen

Wir bieten Ihnen: • Einschulung • Mitarbeit in einem netten Team • Erfahrungsaustausch Ein Tierfreund zu sein, gehört zu den größten seelischen Reichtümern des Lebens. Richard Wagner

Im Tierheim Reutte finden Tiere Schutz, Unterkunft und jemanden, der sich um ihr Wohlergehen sorgt. Hier kümmert man sich um akute Notfälle (ausgesetzte oder leicht verletzte Tiere), bietet heim- und herrenlosen Tieren Unterkunft und Nahrung, informiert über den artgerechten Umgang und findet Menschen, die ihnen ein Zuhause Bildquelle: Marcel Gladbach Marcel Bildquelle: schenken wollen. Bei den alltäglichen Verrichtungen, wie beim Füttern, bei Spaziergängen, bei der Pflege und bei vielem mehr, benötigt das Reuttener Tierheim die tatkräftige Unterstützung freiwilliger HelferInnen; denn Tiere brauchen unsere Zuwendung und unseren Schutz.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Fütterung und Versorgung der Tiere • Spaziergänge mit Hunden • Gartenarbeit Naturpark Tiroler Lech Anette Kestler Klimm 2 6644 Das sollen Sie mitbringen: 0664-4168465 • Interesse an der Wildflusslandschaft [email protected] • Freude am Umgang mit Menschen • Zeit, um regelmäßig die Betreuung des Naturparkhauses übernehmen zu können.

Wir bieten Ihnen: • Kostenloser Besuch unserer Naturparkveranstaltungen und unserer Naturausstellung „Der letzte Wilde“ • Einbringen eigener Ideen Die Natur allein ist unendlich reich und sie allein • Wenn gewünscht, selbstständige Übernahme von Aufgaben bildet den großen Künstler. Johann Wolfgang von Goethe

Als MitarbeiterIn im Naturpark-Team arbeiten Sie im Herzen der Wildflusslandschaft Tiroler Lech. Der Schutz der Artenvielfalt, die Organisation von Bildungsveranstaltungen sowie Forschung und regionale Vernetzung sind die Themen des Naturparks. Die letzte Wild- flusslandschaft in den Nordalpen ist jedoch nicht nur ein schützens- wertes Naturjuwel, sondern auch touristischer Anziehungspunkt. Hier Bildquelle: Naturpark Tiroler Lech Tiroler Naturpark Bildquelle: setzen die Aufgaben der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen an: bei der BesucherInnenbetreuung und bei der Betreuung von Natu- schutz-Aktivitäten vor Ort. Der Naturpark Tiroler Lech freut sich über engagierte Freiwillige!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Betreuung des Naturparkhauses Klimmbrücke • Mithilfe bei Naturschutzaktivitäten (z B. Neophytenbekämpfung) • Bei Veranstaltungen mitorganisieren und mithelfen Tiroler Bergwacht – Einsatzstelle Bezirksleitung: Reutte und Umgebung Ernst Kuisle 0676-7222071 [email protected] Das sollen Sie mitbringen: • Interesse an der Natur Reutte: • Körperliche und geistige Fitness Stefan Müller • Österreichische Staatsbürgerschaft 0676-7155444 • Hauptwohnsitz in Tirol und einwandfreier Leumund [email protected] Wir bieten Ihnen: • Einjährige, intensive Vorbereitung auf die Dienstprüfung • Regelmäßige Schulungen und Versammlungen • Dienste in der Natur und Ausflüge Die Natur ist die beste Führerin des Lebens. • Kameradschaftlichkeit Markus Tullius Cicero

Die Tiroler Bergwacht ist das Bindeglied zwischen Mensch und Natur. Von der Natur zu lernen, achtsam mit ihr umzugehen und sie zu schützen sind die erklärten Ziele der Bergwacht Einsatzstelle Reutte und Umgebung. Engagierte BürgerInnen helfen dabei, diese Ziele zu erreichen, indem sie Wissen vermitteln und Sorge tragen, dass Landes- Bildquelle: Bergwacht Reutte Bildquelle: gesetze eingehalten werden. Wer sich einer sinnvollen Aufgabe in der Natur widmen möchte und längerfristig Teil eines kameradschaftlichen Teams werden möchte, der ist herzlich dazu eingeladen, sich bei der Bergwacht Einsatzstelle Reutte und Umgebung zu engagieren.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Streifendienste im Freien • Mitarbeit bei diversen Arbeiten und Veranstaltungen • Kontrollen zur Einhaltung von Landesgesetzen Bücherei Reutte Bücherei Reutte Planseestraße 6 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 05672-62382 • Grundlegende Computerkenntnisse [email protected] • Interesse an Literatur • Freude am Umgang mit Menschen • Zeit, für regelmäßigen Büchereidienst

Wir bieten Ihnen: • Kostenlose Entlehnung aller Medien • Kostenlose Ausbildung zum/r ehrenamtlichen/er Bibliothekar/in • Einbringen eigener Ideen Ein Raum ohne Bücher ist • Möglichkeit zur selbstständigen Übernahme von Aufgaben wie ein Körper ohne Seele. Marcus Tullius Cicero

Die Bücherei Reutte betreut über 1.600 LeserInnen und bietet um die 8.000 Medien in mehreren Sprachen an. Die Aufgaben in unserer Bücherei sind vielfältig und reichen von der Beratung der BesucherIn- nen und der Förderung von jungen LeserInnen über die Medien-Bestel- lung bis hin zur Organisation von Veranstaltungen. Aus diesem Grund Sonja Kofelenz Bildquelle: werden immer wieder engagierte Freiwillige gesucht, die sich gerne in unserem Team einbringen wollen.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Buchverleih • Beratung der BesucherInnen • Mithilfe bei Veranstaltungen etc. Bücherei Ehrwald Büchereileiterin h g d j k f Rosmarie Schöpf w s r e a t Kirchplatz 1 u z o i y p c x 6632 Ehrwald n o j v m k b ÖFFENTLICHE BÜCHEREI Das sollen Sie mitbringen: EHRWALD 05673-22436 • Interesse an Literatur [email protected] • Freude am Umgang mit Menschen • Lesekompetenz

Wir bieten Ihnen: • Einschulung • Selbständiges Arbeiten • Regelmäßiger Gedankenaustausch Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, • Feste und Feiern ist die der Bücher die Gewaltigste. Heinrich Heine

Die öffentliche Bücherei Ehrwald ist ein Ort des Wissens, der Wissens- vermittlung aber auch ein Ort der Begegnung. Hier ist jeder Mensch herzlich dazu eingeladen, sich zu informieren, weiterzubilden, zu entspannen und zu unterhalten. In der öffentlichen Bildungseinrich- tung der Gemeinde, die kein Verein ist, begegnet man Literatur, Medien, modernen Informationstechnologien und Spielen, aber auch Menschen Fotolia Bildquelle: mit ähnlichen Interessen. Die Bücherei Ehrwald freut sich über engagierte, ehrenamtliche HelferInnen, die sich mit den Zielen der Bildungseinrichtung identifizieren können.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Verleihtätigkeiten • Bibliotheksarbeiten • Mithilfe bei Veranstaltungen etc. Bücherei Breitenwang Kornelia Hintner Max-Kerber-Platz 1 6600 Breitenwang Das sollen Sie mitbringen: 05672-6251618 • Interesse an Büchern und Literatur [email protected] • Computergrundkenntnisse • Diskretion • Freundlichkeit im Umgang mit Kunden

Wir bieten Ihnen: • Einschulung • Regelmäßige Teamsitzungen • Gemeinsamer Ausflug und Weihnachtsfeier In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit. • Mitarbeit in einem sehr kollegialen Team Thomas Carlyle

Sie interessieren sich für Literatur, lieben Bücher und freuen sich darüber, auch andere von Ihrer Leidenschaft zu überzeugen? Sie scheuen sich nicht, ein einfaches Computerprogramm zu bedienen und mögen den Umgang mit KundInnen? Dann sind Sie in der öffent- lichen Bücherei Breitenwang richtig. Die Bildungseinrichtung der Ge- meinde möchte allen Interessierten Zugang zu Literatur, neuen Medien und Wissenschaft ermöglichen und die BürgerInnen zu kulturellen Aktivitäten und kreativem Denken anregen. Die Bücherei Breitenwang freut sich auf die Hilfe engagierter Freiwilliger! Bildquelle: Günter Salchner Bildquelle: Ihre Tätigkeiten umfassen: • Verleihtätigkeiten • Mithilfe bei Veranstaltungen • evtl. Hilfe bei Inventur, Dekoration, u. v. a. m. Heimatmuseum Tannheimer Tal Stasi Wassermann Höf 5 6675 Tannheim

05675-6272 [email protected] Das sollen Sie mitbringen: • Interesse an Geschichte • Geduld im Umgang mit Menschen

Wir bieten Ihnen: • Fortbildung nach Bedarf und Möglichkeit

Das Museum ist ein Gedächtnis. Es ist die

Verweigerung des Vergessens, … Rémy Zaugg

Das Heimatmuseum Tannheimer Tal sammelt und bewahrt Zeugnisse des oft beschwerlichen Lebens in den Tiroler Bergen. Unter dem Dach des Museums wurden all jene Gerätschaften und Utensilien zusam- mengetragen, die vom kargen und harten Leben der Tiroler Vorfahren zeugen. Leihgaben und Schenkungen sowie die Arbeit zahlreicher Freiwilliger machten die Umsetzung des Projekts überhaupt erst möglich und so liegt die Organisation und das Fortbestehen des Museums nach wie vor in den Händen engagierter Helfer. Werden auch Sie Teil dieses wichtigen Projekts!

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Wöchentliche Aufsicht • Museumsführungen • Ggf. Mithilfe bei Veranstaltungen Bildquelle: TVB Tannheimer Tal/Achim Meurer Tal/Achim TVB Tannheimer Bildquelle: Felixe Minas Haus Gemeinde Tannheim Höf 36 6675 Tannheim

05675-6203 [email protected] Das sollen Sie mitbringen: • Interesse an unserer Geschichte • Freude am Umgang mit Menschen • Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen: • Fortbildung nach Bedarf und Möglichkeit

Eigentlich sind wir alle unser eigenes Museum und stellen uns andauernd aus. Friedrich Löchner

Das Felixe Minas Haus ist, seit seiner Restaurierung und dem Ausbau zum Kulturzentrum, ein Museum der besonderen Art. Da es von 1698 bis 1990 – über sieben Generationen – von der Familie Zobl bewohnt wurde, konnte man die Geschichte der Bürgerfamilie über Jahrhunder- te hinweg rekonstruieren. Die restaurierte und bespielbare Hausorgel aus dem Jahr 1870 ist eines der Highlights. BesucherInnen können sich im Felixe Minas Haus ein authentisches Bild von der Lebenssituation der letzten dreihundert Jahre machen. Wenn Sie sich für die Mitarbeit interessieren, freut sich das Museum über Ihre engagierte Hilfe.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Museumsführungen und Aufsicht Bildquelle: Architekturfotografie, Günter Richard Wett Günter Richard Architekturfotografie, Bildquelle: Museum im Grünen Haus Mag. Ulrich Kößler Untermarkt 25 6600 Reutte Das sollen Sie mitbringen: 05672-72304 • Interesse an sorgfältiger und gewissenhafter Arbeit [email protected] • Freude und Geduld im Umgang mit Exponaten • Geduld im Umgang mit Menschen • Zeit für regelmäßige Mitarbeit

Wir bieten Ihnen: • Anleitung bei allen anfallenden Tätigkeiten • Unterstützung bei Computerarbeiten • Möglichkeit der Mitgestaltung Gebt mir ein Museum und ich werde es füllen. • Bei Interesse: Übernahme selbstständiger Aufgaben Pablo Picasso

Im Reuttener Untermarkt liegt das Museum im Grünen Haus, dessen kräftige Fassadenfarbe namensgebend für das Gebäude ist und das, unter anderem, eine große wertvolle Sammlung von Gemälden der Reuttener Malerfamilie Zeiller beherbergt. Als Spiegel der bewegten Reuttener Vergangenheit bietet das Museum Interessierten die Möglichkeit, die heimische Geschichte kennenzulernen. Der Museums- verein freut sich über ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die sich in der Arbeitsgruppe des Vereins engagieren möchten.

Ihre Tätigkeiten umfassen: • Inventarisierung der Erwerbungen • Hilfestellung beim Auf- und Abbau von Ausstellungen • Dekoration und Reinigungsarbeiten bei Veranstaltungen Bildquelle: Museum Grünes Haus Bildquelle: Freiwilligenzentrum Außerfern Michaela Perktold Kohlplatz 7 6600 Tel. +43 (0)5672-62387 [email protected] LH Platter: Land Tirol – Aichner – Tirol Land LH Platter: Robert Eder, Michaela Perktold: Luis Oberer; Victoria Strobl designskills.at

Text: Design: Bildquelle: Bildquelle: