OLYMPIA NEWS _10 15. Feb AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY

SO LÄCHELN SIEGER GOLD TRIFFT GOLD – VILETTA UND MAYER IM GLÜCK

ES COMITÉ ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCH OLYMPIA NEWS _10 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 15. Feb

DIE SANDRO VILETTA-STORY FEIER-ASYL FÜR SCHWEIZER ÜBERRASCHUNGS-OLYMPIASIEGER

Als sein Sieg feststand, rang der 28-jäh- aver Creek, Super G, 2011), bei der WM in Walter Hubmann und Herren-Alpinchef Rudi rige Schweizer Nobody nach Worten. „Ich Schladming landete er – ebenfalls in der Huber, vormals Atomic-Rennchef. Deshalb wusste gar nicht mehr wie es sich anfühlt, Superkombination – auf Platz fünf. In die- fand man auch schnell einen Ausweg, als es etwas Großes zu schaffen… Das entschä- sem Winter hatte er nur in Wengen (Rang 4) im Schweizer Haus in Sotschi hieß: Wir kön- digt mich für viel, wenn nicht für alles.“ von sich reden gemacht. Wegen chroni- nen leider Sandros Olympiasieg wegen einer Sandro Viletta hatte Freitag zur Überraschung scher Rückenprobleme musste Viletta auf geschlossenen Veranstaltung nicht gebüh- aller nach einem mäßigen 14. Platz in der die Speed-Disziplinen umsteigen, an ein rend feiern. Also riefen Hubmann und Huber Abfahrt – mit 1,5 Sekunden Rückstand auf seriöses Technik-Training ist seit seinen im Austria Tirol House an – 30 Minuten später Halbzeit-Leader Kjetil Jansrud (NOR) – noch Juniorentagen, als er im Slalom noch die konnte die Gold-Party beginnen. Erster Gra- die Superkombination für sich entschieden. Weltrangliste anführte, nicht mehr zu denken. tulant von Sandro war übrigens Österreichs Der Engadiner aus La Punt hat bislang erst Der frischgebackene Olympiasieger wird von Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer. einen Weltcupsieg zu Buche stehen (Be- zwei Österreichern trainiert: Speed-Coach

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _10 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 15. Feb

OLYMPIA ALS CHANCE

Bode Miller, Olympiasieger, Weltmeister, Ge- zur Alpine Synergies Night geladen hatte. Falkner, traten als Partner des Abends auf. Bei winner von 33 Weltcuprennen, sprach gestern „Die Hardware rund um Sotschi ist perfekt. der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussi- im Austria Tirol House begeistert über das Die Berge sind phantastisch, die Anlagen sind on mit ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss und Josef Skigebiet hier in Krasnaja Poljana: „Perfekte auf dem modernsten Stand. Die Software, das Margreiter (Tirolwerbung) wurde über die Pisten, ein wunderbares Skigebiet.“ heißt die Stimmung, die regionale Identität Auswirkung von Olympischen Spielen auf die Entscheidenden Anteil daran hat ÖOC-Premi- eines Skigebiets wird sich noch entwickeln“, touristische, wirtschaftliche und infrastruk- um-Partner Doppelmayr, der hier 35 hochmo- ist Pistenbau-Profi Bernhard Russi (2-facher turelle Entwicklung von Gastgeber-Regionen derne Lift-Anlagen errichtet hat. „Durch die Weltmeister, Olympiasieger) überzeugt. diskutiert. Vergabe der Olympischen Spiele nach Sotschi Markus Wasmeier (Doppel-Olympiasieger von Nebenbei tummelten sich so viele aktuelle hat sich das bestehende Skigebiet so rasant 1994) glaubt ebenfalls an die Nachhaltigkeit Medaillengewinner wie noch nie zuvor im Aus- entwickeln können. Ich denke, dass dieses dieses Olympia-Projekts: „Olympia ist eine tria Tirol House: neben dem Schweizer Sandro anspruchsvolle Gebiet weit über die Spiele große Chance für alle. Olympia als Marke ist für Viletta, kamen die deutschen Goldrodler mit hinaus eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft jede Region ein unschätzbarer Wert. Das haben Rodel-Legende Georg Hackl, sowie Öster- hat“, sagte Michael Doppelmayr, der gestern viele Olympia-Austragungsorte schon gezeigt.“ reichs Erfolgsrodler Wolfgang und Andreas gemeinsam mit dem ÖOC und Tirol Werbung Die Bergbahnen Sölden, vertreten durch Jakob Linger, die ihre Silbermedaillen präsentierten.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _10 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 15. Feb

PIC OF THE DAY BODE IN LOVE - ALLES GUTE ZUM VALENTINSTAG

Jack Falkner, Chef der Bergbahnen ÖOC-Fotograf Erich Spiess für Morgan Sölden, hatte die Sache per SMS kurzerhand eine weiße Rose. eingefädelt: „Bitte, Bode, komm um Als Bode Miller mit Ehefrau Morgan 19.30 Uhr zu uns ins Austria Tirol House beim Austria Tirol House eintraf, steckte zum Abendempfang (Alpine Synergies Spiess dem Super-Kombinations-Olym- Night).“ Und US-Skistar Bode Miller piasieger von Vancouver unauffällig die schrieb postwendend zurück: „Warum Rose zu. Eine Minute später entstand so spät? Ich will mit meiner Frau den das (Valentinstags-)Bild des Tages. Valentinstag feiern….“ Also organisierte

ERICH SPIESS

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _10 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 15. Feb

EIN BENJAMIN IM BOB

Es passierte am Nachmittag des 18. Jänner, auf der Heim-Bahn in Innsbruck-Igls. Die Vorgabe für den 19-jährigen Bob-Piloten Benjamin Maier und Bremser Markus Sammer, 24, war klar. Unter 25 Startern müsste das Duo beim 2. Weltcup- MARIA & SUSANNE: die Klosterneuburgerin. Ihre Teamkollegin, Rennen ihrer Karriere unter die besten 20 Teams die Vorarlbergerin Susanne Moll, zeigt sich kommen. Beim Weltcup-Debüt in Altenberg vor allem von der Kursgröße beeindruckt. WILD UND SPEKTAKULÄR hatten sie dieses Ziel als 21. denkbar knapp „In Sotschi geht es zur Sache. Die richtige Erhitzt, mit roten Bäckchen und gut gelaunt HAPPY END FÜR JANINE Mischung aus Taktik und Risiko wird verfehlt. Als im Ziel dann die 13 aufleuchtete, kommen Maria (27) und Susanne (26) entscheidend sein.“ Für Moll sind es die kannte der Jubel keine Grenzen: Maier/Sammer direkt vom Training zum Mediengespräch ersten Spiele, entsprechend begeistert ist hatten ihr Olympia-Ticket fix. „Davon hätten wir IN DER EISRINNE ins Austria Tirol House. „Nach vier Läu- sie vom Flair im Olympischen Dorf. „Es ist zu Saisonbeginn nicht zu träumen gewagt.“ Janine Flock beendet ihr Olympiadebüt in Eisrinne fen war ich total durchgeschwitzt. Beim so cool, wenn man beim Essen Sportler aus von Krasnaja Poljana auf Rang 9. Die 24-Jährige aus Sonntag steigen in Sotschi die ersten zwei nächsten Training werde ich eine Schicht so vielen unterschiedlichen Sportarten und Rum in Tirol, zur Halbzeit der -Konkurrenz Läufe im Zweier-Bob. Nomen est omen: Ben- weglassen, die Schutzausrüstung bleibt Ländern trifft.“ noch auf Rang 13, zeigt gestern mit der achtbesten natürlich“, schmunzelt Ramberger. Der jamin ist mit seinen 19 Jahren der mit Abstand Laufzeit (3. Durchgang) auf und macht noch 4 Plätze Eindruck vom Snowboardcross-Kurs ist gut: Am Sonntag um 11 Uhr finden je zwei Quali- jüngste Pilot im Olympiafeld. „Ich will Erfah- fikationsläufe statt. Das Ergebnis entschei- gut. Flock: “Ich war gestern nervös, bin schlecht „Es schaut wilder und spektakulärer aus, rungen sammeln und lernen“, gibt sich der det über die Positionierung im Finalraster. gestartet und habe auch in der Bahn Fehler gemacht. als er dann zum Fahren ist“. Die Strecke ist Junioren-WM-Dritte realistisch. Wieder wäre Heute war ich wesentlich lockerer drauf, es ist mir gespickt mit Sprüngen und Steilwand- Im Finale fahren je sechs Damen pro Lauf, ein Platz unter den ersten 20 das große Ziel: vieles leichter von der Hand gegangen. Unterm Strich kurven. „Derzeit habe ich noch Probleme die besten drei kommen eine Runde weiter, nehme ich viel Positives von meinen ersten Spielen mit dem Timing. Die Elemente sind knapp ehe am Ende die letzten sechs um die Me- „Dann könnten wir zum vierten Lauf antreten, hier mit und bin sicher, dass sich das Lehrgeld, das beisammen, man braucht einen idealen daillen fahren. Finalbeginn: 13 Uhr. das wäre für uns das Höchste der Gefühle!“ ich hier gezahlt habe, in Zukunft rechnen wird.“ Lauf, um alles zu erwischen“, analysiert

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA NEWS _10 AUSTRIA TIROL HOUSE TODAY 15. Feb

ERGE BNISSE IM ÜBERBLICK

SKELETON HERREN BIATHLON DAMEN 15 KM EINZEL: ZWISCHENSTAND NACH 2 LÄUFEN: 1. Darja Domratschewa (BLR ) 43:19,6 1 Alexander Tretiakov (RUS ) 1:51.99 2. Selina Gasparin (SUI ) 44:35,3 2 Martins Dukurs (LAT ) 1:52.55 3. Nadseja Skardino (BLR ) 44:57,8 3 John Daly(USA ) 1:53.58 28. Katharina Innerhofer (AUT ) 48:28,3 16. Matthias Guggenberger(AUT) 1:54.82 36. Lisa Theresa Hauser (AUT ) 48:56,4 18. Raphael Mayer(AUT) 1:55.34

EISHOCKEY, GRUPPE B: SKI ALPIN SUPERKOMBINATION HERREN: CAN - AUT 6:0 (2:0, 4:0, 0:0) 1. Sandro Viletta (SUI ) 2:45,20 NOR - FIN 1:6 (0:3,0:2,1:1) 2. Ivica Kostelic (CRO ) 2:45,54 1. Finnland 2|2|0|0|0|14:5|6| 3. Christof Innerhofer (ITA ) 2:45,67 2. Kanada 2|2|0|0|0|9:1|6| 13. Matthias Mayer (AUT ) 2:47,46 3. Norwegen 2|0|0|0|2|2:9|0| 14. Romed Baumann (AUT ) 2:47,59 4. Österreich 2|0|0|0|2|4:14|0| 21. Otmar Striedinger (AUT ) 2:50,46 0 Max Franz(AUT ) DNF LANGLAUF HERREN 15 KM KLASSISCH: 1. Dario Cologna (SUI ) 38:29,7 2. Johan Olsson (SWE ) + 28,5 3. Daniel Richardsson (SWE ) 38,8 57. Max Hauke (AUT) 4:53,7 OLYMPIA-PROGRAMM SKELETON DAMEN ENDSTAND NACH 4 LÄUFEN: 15. FebRUAR 1. Elizabeth Yarnold (GBR ) 3:52,89 2. Noelle Pikus-Pace (USA ) 3:53,86 SHORT TRACK SKI ALPIN 3. (RUS ) 3:54,30 14:00 Damen | 1.500 m | Veronika 11:00 Super-G | Damen | Anna 9. Janine Flock (AUT ) 3:56,03 Windisch Fenninger, Elisabeth Görgl, Ni- LANGLAUF cole Hosp,Regina Sterz 14:00 Damenstaffel | 4 x 5 km | Kate- SPRUNGLAUF rina Smutna, Teresa Stadlober, Nat- 21:30 Großschanze | Herren | Gregor SPRUNGLAUF GROSSSCHANZE HERREN, QUALIFIKATION EISHOCKEY, Modus: Die drei Gruppensieger und der beste halie Schwarz, Veronika Mayerhofer Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Alle 4 Österreicher: Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Gruppenzweite steigen direkt ins Viertelfinale auf. Die weiteren Thomas Diethart, Michael Hayböck Thomas Diethart, Michael Hayböck qualifiziert. Michael Hayböck acht Mannschaften bestreiten eine Viertelfinal-Qualifikation. SKELETON und Thomas Diethart erzielten gestern in der Qualifikation für Nach der Gruppenphase wird eine Tabelle dieser acht 18:45 Herren | 3. und 4. Lauf | Mat- das Springen von der Großschanze mit je 131 m die Höchstweite. Mannschaften erstellt, im Play-off spielt der Fünfte gegen den thias Guggenberger, Raphael Maier Hayböck gewann damit, wie bereits zuvor auf der Normalschanze, Zwölften, der Sechste gegen den Elften, der Siebente gegen den die Qualifikation. Zehnten und der Achte gegen den Neunten.

MEDAILLENSPIEGEL Stand nach 45 von 98 Entscheidungen Gesamt 1. Deutschland 7 2 1 10 18° 2. Schweiz 5 1 1 7 WETTER 3. Kanada 4 5 2 11 8° °C 12. Österreich 1 4 - 5 IN SOTSCHI

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

since 1987

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

RN UND AUSSTATTERN! SCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNE DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPI

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46-50 / Stiege 1 / Top 7, 1030 Wien, T: +43 (0) 1 799 55 11, F: +43 (0) 1 799 55 11-20, M: [email protected], www.olympia.at | Für den Inhalt verantwortlich: ÖOC/Dr. Peter Mennel | Redaktion: Wolfgang Eichler, Daniel Winkler, Julia Wiltschko | Grafik & Design: Jörg Robl | Fotos: ÖOC/ Gepa-Pictures, Erich Spiess