NEWSLETTER Selbsthilfegruppe Handicap e.V. | shghandicap.de

Ausgabe April–Juni 2019

Inhalt Was wäre ein Verein Wir stellen vor 2 ohne treue Mitglieder … Aktuelles 3 Am Samstag, den 23. März 2019, gab´s erstmalig in der Geschichte des SHG Handicap e.V. einen ganz besonderen Termin. Im Rahmen des 10-jährigen Vereinsbestehens wurden 28 Ausblick 8 Personen, die im Gründungsjahr 2009 dem Verein beigetreten sind, für ihre 10-jährige Mit- gliedschaft geehrt. Rezept 10

Stefanos Dulgerakis bedankte sich bei den Mitgliedern Geburtstagskinder 10 für die Treue und Unterstützung. Aktivitäten 11 Nach einem gelungenen Fest-Abend übereichten er und seine 2 Stellvertreterinnen, Hanne- lore Weiland und Uta Neubecker, den anwesenden Jubilaren Urkunden, eine SHG Nadel und Impressum 10 die Vereinschronik.

Der SHG Handicap e.V. bedankte sich in dem Zusammenhang bei allen Helfern und Un- terstützern, die dem Verein stets „Gewehr bei Fuß“ zur Seite stehen und mit Tatkraft oder Spenden die Aktivitäten ermöglichen. Jahreshaupt­ versammlung und Vorstandswahlen Für aktive SHG-Mitglieder sollte es ein Pflichttermin sein:

Freitag 17. Mai, 18.00 Uhr, Hotel Konert

Wer kandidieren möchte, möge dies bitte dem amtierenden Vorstand bis zum 10. Mai mitteilen.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder

• Bettina Herrler • Frank Grootaarts • Fabian Lusch

| 1 | WIR STELLEN VOR

Bettina Herrler

„Ich hatte schon als Jugendliche die Ambitionen, alten Leuten zu helfen.“

Hallo Tina, ich freue mich auf das Interview mit dir. Als es darum ging, in welche Richtung ich beruflich gehen Da ich ein wenig neugierig bin, möchte ich gerne wissen wie soll, wurde mir schon bescheinigt, dass es auf jeden Fall du auf uns aufmerksam wurdest? etwas Soziales sein sollte.

Meine Klienten haben mich auf euch aufmerksam gemacht. Als meine Oma dement wurde und die Angehörigen damit überfordert waren, da wusste ich, was ich machen wollte. Wenn du magst, erzähle mal wie du wohnst, z.B. bist du Bis zur Umsetzung hat es noch gedauert, aber ich weiß verheiratet, hast du Haustiere, wenn ja welche? heute, dass es der richtige Weg war und ist.

Ich bin verheiratet und wohne mit meinem Ehemann, meiner Würdest du mit den Leuten, die bei dir die Entlastungs­ elfjährigen Tochter und Hund Mailo in unserem Haus in Ker- leistungen in Anspruch nehmen, auch in Urlaub fahren? pen-Horrem. Meine erwachsenen Kinder, Sohn und Tochter, wohnen schon außer Haus. Ja, ist schon geplant.

Warst du schon mal im Urlaub und wo? Verrat uns doch einmal deine Hobbys?

In der Türkei, auf den Kanaren und Mallorca, in Italien, Meine Arbeit ist eigentlich mein größtes Hobby. Holland und Belgien. Ich dekoriere sehr gerne.

Ich weiß, dass du die Entlastungsleistungen anbietest, wie Könntest du dir vorstellen, den Verein zu unterstützen, kam es dazu und welche Aufgaben übernimmst du dabei? z.B. eine Aufgabe zu übernehmen?

Ich biete Betreuung an, Haushaltshilfe sowie jegliche Art Sehr gerne, kommt auf die Aufgabe an. von Entlastung für die Angehörigen und die Klienten. (www.tinas-betreuung.de) Wir kommen sicher in Kürze gerne auf dich zurück …

Wie ich dazu kam – ich hatte schon als Jugendliche die Ich bedanke mich für deine Zeit, so können unsere Ambitionen, alten Leuten zu helfen. Wir hatten in der Nach- Mitglieder dich ein wenig besser kennen lernen. barschaft eine alte Frau, die Hilfe benötigte. Ich habe mich um den Hund gekümmert, eingekauft und was sonst noch so Das Interview hat Hanne mit Bettina geführt. anfiel.

| 2 | AKTUELLES

Mobiler Lift im Oleanderbad

Mobiler Hebelift im Oleanderbad macht das Schwimmen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen möglich.

Auf Initiative des Vereins „SHG Handicap e.V.“ hat die Kreis- Das Schwimmen für Menschen mit Mobilitätseinschrän­ stadt Bergheim in Kooperation mit dem Verein „Schwimm- kungen findet ab Februar 2019 zunächst an jedem dritten pool Bergheim e.V.“ einen mobilen Hebelift angeschafft, der Sonntag im Monat von 15–17 Uhr in der Kleinschwimmhalle Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Schwimmen Oleanderbad, Auf der Helle 32, 50127 Bergheim- Quadrath- ermöglicht. Ichendorf statt.

Bürgermeister Volker Mießeler: Was für Menschen ohne ein In den Sommermonaten wird der mobile Hebelift im Freibad­ Handicap selbstverständlich und mühelos möglich ist, er- bereich des Oleanderbades platziert, sodass dieser auch im weist sich für Menschen mit Handicap als großes Hindernis. Sommer genutzt werden kann. Er ist auch in anderen Bädern Mir liegt es sehr am Herzen, dass diese Menschen Freizeit- Bergheims individuell einsetzbar. Zusätzlich werden noch beschäftigungen ohne Einschränkungen ausüben können. drei wasserfeste Rollstühle angeschafft, die den Zugang von Nicht nur als Freizeitaktivität, sondern auch in der Rehabili- der Umkleidekabine zum Hebelift ermöglichen. Die Gesamt- tation spielt beispielsweise das Schwimmen eine wichtige kosten der Maßnahme belaufen sich auf ca. 13.000 €. Rolle. Um dies Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in Bergheim zu ermöglichen, waren besondere Voraussetzun- Siehe auch SHG Handicap-Bericht in Facebook … gen nötig – wie ein Lift, um vom Beckenrand des Schwimm- Erstmalig in Bergheim können Menschen mit einer Mobi- bads ins Wasser zu gelangen. Auch geeignete wasserfeste litätseinschränkung im Oleanderbad ins Schwimmbecken Rollstühle sind dazu erforderlich. Die Kreisstadt Bergheim gelangen. Jeden 3. Sonntag im Monat organisieren wir das hat den Lift bereits im letzten Jahr angeschafft hat und jetzt von 15.00 bis 17.00 Uhr. 3 Euro Beitrag pro Person, übrigens in Betrieb genommen. der Lifter ist bis 140 Kilo geeignet. Wir bedanken uns beim Bürgermeister Volker Mießeler und der Bergheimer Stadtver- Mit der Umsetzung ist ein weiter, wichtiger Schritt in Rich- waltung für diese Investition. damit wurde dieser wirkliche tung Inklusion in Bergheim getan. „Meilenstein“ erst möglich gemacht!

| 3 | AKTUELLES

UN-BRK

Ein steiniger Weg zur Inklusion

10 Jahre UN-BRK … kein Grund zum Feiern! Runde macht – mit sehr wenige Ausnahmen. Artikel 8 Seit 25 Jahren haben wir in unserem Grundgesetz den Zu- Bewusstseinsbildung, Artikel 9 Barrierefreiheit, Artikel 25 satzartikel 3 „Niemand darf wegen seiner Behinderung be- Medizinische Versorgung sowie Artikel 29 Politische Teil- nachteiligt werden“, also haben wir ein gesetzlich verbürgtes habe – in der UN-BRK sind die Felder, die z.Z. besonders Benachteiligungsverbot. Seit 10 Jahren genau haben wir die bei der Umsetzung leiden, klar formuliert und obwohl mit UN-Behindertenrechtkonventionen als geltendes Recht in Artikel 4 des Behinderten Gleichstellungsgesetzes bereits Deutschland, doch hängen wir bei der Umsetzung ziemlich Barrierefreiheit unmissverständlich definiert ist, haben zurück, warum eigentlich? die meisten eine seltsame Auffassung, was Barrierefrei- heit bedeutet. Summa Summarum: Inklusion findet dort Die Gründe sind vielfältig. Hiermit möchte ich euch meine statt, wo die Menschen leben, also auf der kommunalen flächendeckenden Erfahrungen in diesen 10 Jahren kundtun. Ebene. Hier muss umgesetzt werden, was bisher mit viel Sie haben nichts mit einer bestimmten Stadt oder Personen Mühe und Arbeit beschlossen wurde. Leider greifen viele bzw. einem Personenkreis zu tun, sondern sind allgemeiner der so wichtigen Maßnahmen bisher auf dieser Ebene Natur von Veranstaltungen/Seminaren und meinen Rundrei- kaum. sen in der Bundesrepublik. 3. Menschenrechte sind das höchste Gut, was der Mensch 1. Nicht Bösartigkeit oder Absicht, sondern Unkenntnis und jemals geschaffen hat. Doch wie kann das sein, dass Dessinteresse sowie Machtlosigkeit/ Überforderung von Denkmalschutz, Feuerschutz, Bestandsschutz etc. einen vielen, u.a. Verwaltungsleuten, Politikern, Geschäftsleuten höheren Stellenwert haben? Wie kann es sein, dass der und sogar von betroffenen Menschen ist der erste Grund, Gesetzgeber dies nicht so eindeutig festlegt, so dass jeder denn wer von diesen Gruppen kann mir glaubhaft versi- es versteht? Ja…, das ist auch für mich ein Rätsel. Ein chern, dass er sich mit der Materie intensiv befasst hat… – Gesetz, dessen Übertretung keine Strafe mit sich bringt, nur eine kleine Minderheit, die anscheinend keine große ist für mich kein Gesetz, sondern nur eine Verordnung, die Lobby hat, da gehe ich jede Wette ein. Wäre dies anders, nicht zwingend zur Einhaltung verpflichtet! hätten wir heute ein anderes Zwischenergebnis. 4. In größeren Städten ist die Lage leicht besser als in der 2. Auf Bundes- und Landesebene wird daran gearbeitet… Ja, Provinz, aber sind die Menschen in diesen Städten mehr das stimmt, es wird viel diskutiert, beschlossen und aufs Wert? Warum ist es nicht möglich, Inklusion flächende- Papier gebracht „meistens leider von Menschen, die sich ckend in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten mit der Materie nicht auskennen und mit den Bedürfnis- herbeizuführen? Weil die Schwerpunkte jeder Verwaltung sen von Menschen mit Beeinträchtigung nicht vertraut und jedes Bürgermeisters eben von Stadt zur Stadt an- sind“, da sind wir Meister drin. Doch wer in den unteren dere sind und die „Gesetzgebung“, also die Art und Weise, Ebenen der Verwaltung und Politik hat jemals die Akti- wie Inklusion umgesetzt wird und in welchen Schritten, onspläne oder z.B. Inklusionsgrundsätze und -gesetze für eine freie Entscheidung der Zuständigen ist! NRW, geschweige denn die UN-BRK gelesen? Und wenn ja, warum hapert’s dann bei der Umsetzung? Die Antwort 5. 10% der Bevölkerung in Deutschland haben einen aner- ist einfach…, die Bundesebene schiebt die Verantwor- kannten „Grad der Behinderung von mind. 50%“, die Dun- tung auf die Landesebene ab, die Landesebene schiebt kelziffer ist höher, da viele Menschen ein entsprechendes diese weiter an die Komunlebene und die Städte haben Dokument nicht beantragen aus Scham „als behindert keine finanzielle Mittel dafür. Also geht die Schieberei der zu gelten“. Denn das Wort „behindert“ ist im Volksmund Zuständigkeit wieder rückwärts Richtung Land und Bund negativ behaftet und viele Menschen wollen ihre eigene und weil diese Gesetze niemanden wirklich zwingend Behinderung nicht wahrhaben. Dadurch, dass die gro- verpflichten, bewegt sich nichts! Von Pontius nach Pilatus ße Mehrheit der Menschen mit Behinderung mit ihren und zurück – so heißt das Spiel. Mit anderen Worten, eigenen Problemen beschäftigt sind und in Selbstmitleid obwohl fast alles bereits beschlossen und verkündet ist, verfallen resultiert, dass es zu wenig Aktivisten gibt, die hängen wir bei der Umsetzung, weil die Zuständigen sich sich für die Menschenrechte dieser Volksgruppe einset- nicht einig sind und eine gewisse Unentschlossenheit die zen. Betrachtet man z.B. auch, wie viele Wahllokale bei

| 4 | AKTUELLES UN-BRK

jeder Wahl für Menschen mit Behinderungen ungeeignet Dieses Jahr wird die Bundesrepublik erneut durch die sind und deshalb sehr viele betroffene Menschen so sehr UN-Kommission für Menschenrechte geprüft … Was wetten enttäuscht sind, dass sie einfach nicht zur Wahl gehen wir, dass wir erneut Schelte bekommen weil wir nicht voran- um die Partei bzw. Person zu wählen, die ihre Interessen kommen? vertritt. Das komplettiert doch nur noch das Gesamtbild der aktuellen Situation. „Inklusion ist, wen die Gesellschaft alle Menschen zur Teilhabe einlädt, Mein abschließendes Statement: dabei beseitigt die Gesellschaft nachhaltig Ja, es wird daran gearbeitet und von Stadt zur Stadt gibt’s alle Barrieren die die Menschen bereits mehr oder weniger sichtbare Umsetzungen Richtung daran (be)hindert!“ Menschenrecht und Inklusion. Jedoch gemessen an den Möglichkeiten (auch finanzieller Natur), die ein Staat wie die Wer Inklusion will, sucht nach Lösungen – wer nicht, sucht Bundesrepublik Deutschland hat, liegen wir leider noch im nach Begründungen … habe in diesen 10 Jahren leider sehr, Minus-Bereich. sehr viele Begründungen hören müssen.“

Euer Stef

| 5 | AKTUELLES

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

BSK im Dialog mit Abgeordneten am 15. März 2019 in Berlin

Aktivisten aus ganz Deutschland die Einhaltung des Men- schenrechts auf Mobilität von der Bahn forderten.

„Wir haben nicht oft erlebt, dass noch während einer Demonstration ein Problem gelöst wurde. Aber heute ist das passiert: die Bahn rudert zurück“. Ihre Pressespreche- rin verkündete noch während der Demonstration, dass der Mobilitätsservice für Menschen mit Behinderung wie vorher wieder alleine von der Bahn geregelt wird. „Es lohnt sich also für Menschenrechte zu kämpfen“, so Miles-Paul. Barrie- refreiheit ist für ihn eine maßgebliche Voraussetzung für die Teilhabe am Leben.

„Wir scheuen uns noch immer, private Anbieter von Dienst- leistungen und Produkten zur Barrierefreiheit zu verpflich- Gleich zu Beginn der Podiumsdiskussion „BSK im Dialog“ ten“. Zum Stand des Bundesteilhabegesetzes kritisierte er, verkündete Ottmar Miles-Paul die aktuelle Nachricht: „Der dass die Zahl der Beschäftigten in Werkstätten für Menschen hat heute beschlossen, dass die 85.000 Men- mit Behinderung seit Inkrafttreten sogar noch gestiegen sei. schen in Deutschland, die bislang kein Wahlrecht hatten, da Barrierefreiheit ist auch für Nadine Schön, CDU/CSU, wich- sie als Menschen mit Behinderung unter Betreuung stehen tigste Voraussetzung für eine Teilhabe am Leben. „Ich glaube, oder wegen Schuldunfähigkeit im Maßregelvollzug sind, ab dass die Digitalisierung in vielen Punkten helfen kann, Bar- 1. Juli wählen dürfen“. rieren zu überwinden“. Zum Stichwort Barrierefreiheit stellte Dr. , SPD, fest, dass auf seine Initiative hin Für Miles-Paul eine schwache Leistung des Bundestags, die im Bundestag ein Betrag von 1 Million Euro bereitgestellt anscheinend erst durch die erst kürzlich erfolgte Entschei- wurde, um unter anderem künftig die Reden im Bundestag dung des Bundesverfassungsgerichts, das das Wahlrechts- mit Gebärdensprachdolmetschern zu übersetzen. verbot für verfassungswidrig hielt, herbeigeführt wurde. Thema der Gesprächsrunde, zu der der Bundesverband Jens Beek, FDP, betonte, dass es in Sachen Mobilität und Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., BSK, eingeladen hatte, Barrierefreiheit noch viel zu tun gibt: „Laut Gesetz soll ab 1. war die UN-Behindertenrechtskonvention, die vor 10 Jahren Januar 2022 der gesamte ÖPNV in Deutschland barrierefrei von Deutschland ratifiziert wurde. sein. Zwischenzeitlich gibt es eine Richtlinie der Versiche- rungswirtschaft, die als Voraussetzung einer künftigen Be- Im Podium saßen Nadine Schön, CDU/CSU, Dr. Matthias Bart- förderung die Baugleichheit von Einstieghöhe im Fahrzeug ke, SPD, Thomas Lutze, DIE LINKE, , Bündnis und Bordsteinhöhe verlangt. Das wird so nicht durchsetzbar 90/Grüne und , FDP. Moderator war Karl Finke, sein“. Auf eine Kleine Anfrage hin beim BMAS erhielt er Mitglied im BSK-Bundesvorstand. Gerwin Matysiak, BSK-Bun- zur Antwort, dass dafür nicht der Bund sondern die Länder desvorsitzender, freute sich in seinem Grußwort über das zuständig seien. Beek will jetzt alle 16 Staatskanzleien an- große Interesse der Teilnehmer. Über 70 Gäste, darunter Ver- schreiben um den Stand der Umsetzung zu erfahren. treter von Behindertenverbänden, Selbsthilfegruppen und Aktivisten der Behindertenbewegung, folgten der Einladung Für Markus Tressel, Bündnis 90/Die Grünen, spielt die Zuar- des BSK. beit der Interessenverbände für Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung von Barrierefreiheit eine große Rolle: „Wir Bevor Miles-Paul in seinem Impulsreferat einen Rückblick haben in Sachen Barrierefreiheit in den vergangenen Jahren und Ausblick auf die UN-BRK gab, lobte er noch die am Vor- partiell Fortschritte gemacht. Das wäre ohne die Mitarbeit mittag vor dem DB-Tower am Potsdamer Platz vom Netzwerk der Vertreter von Menschen mit Behinderung nicht möglich Ungehindert organisierte Demonstration, bei der rund 30 gewesen. Dennoch brauchen wir eine Strategie zur inklusi-

| 6 | AKTUELLES 10 Jahre UN­Behindertenrechtskonvention

ven Umgestaltung in den Städten und Gemeinden, denn von Thomas Lutze, Die LINKE, räumte ein, dass sich die Suche Barrierefreiheit profi tiert jeder Mensch“. nach barrierefreien Räumlichkeiten für seine Wahlkreisbü- ros als äußerst schwierig gestaltet, da es so gut wie keine Stefanos Dulgerakis, aus Bergheim, NRW und Mitglied im geeigneten Immobilien auf dem Markt gibt. Einen Lösungs- BSK-Bundesvorstand, kritisierte mit Blick auf den Koalitions- vorschlag dazu hatte Verena Gotzes, Mitglied im BSK-Bun- vertrag die darin festgeschriebenen Vorhaben zur Förderung desvorstand: „Stellen Sie in Ihrem Wahlkreisbüro einen und Verbesserung der Barrierefreiheit in den Kommunen. Menschen mit Behinderung ein, dann bekommen Sie auch „Weder der Einsatz leichter Sprache und von Gebärden- die erforderlichen Umbaumaßnahmen bezahlt“. sprachdolmetschern, barrierefreie Sanitäranlagen noch die Durchführung barrierefreier Veranstaltungen wird in Rhein- „Machen Sie, die Verbände und Interessenvertreter, weiterhin Erft-Kreis umgesetzt. Ich bin derjenige, der sich ehrenamt- Druck auf die Politik und lassen Sie nicht locker bei Ihrer lich dafür einsetzt, dass Teilhabe möglich wird, das kann es Forderung nach einer Umsetzung der Teilhabe von Men- aber nicht sein, seit 10 Jahren höre ich nur Lippengeständ- schen mit Behinderung“, so Thomas Lutze. Karl Finke betonte nisse“. Er fragte auch „Warum gibt’s kein Konjunktur Paket3 in seinem Fazit die Bedeutung des permanenten Austauschs das für Barrierefreiheit zweckverbunden sei?“ Dr. Matthias bei allen Angelegenheiten, die Menschen mit Behinderung Bartke, SPD erwiderte das die Regierung erst seit 2 Jahren betreffen: „Meine Botschaft an die Politiker: sucht nicht nur bestehe und dies bis Ende der Legislaturperiode im Plan den Dialog mit uns, sondern lasst uns kooperieren. Wir sind steht. Die Frage dabei ist … was in den ersten 2 Jahren nicht die Experten in eigener Sache und bieten diese Zusammen- umgesetzt wird wird bis zur nächsten Wahl auch nicht fertig arbeit ausdrücklich an“. werden, kommt es dabei zur Bildung einer andere Regierung März 2019 bzw Koalition wird es bei einen Koalitions­Versprechen Von: Peter Reichert bleiben!

Barrieren auf den Schrottplatz! MAD PRIDE PARADE Schubladen in den Müll! Freaks, Psychos und Krüppel, Diagnosen zu Seifenblasen! → MAD PRIDE PARADE Blinde und Taube, Transen und

Tunten, Suchtis, B-sondere, Küsst den Wahnsinn wach, liebt Krumm- beine und Spasmen – rollt, humpelt, tastet Abgesonderte und In-die-Flucht- euch vor! Feiert mit uns die mad pride 2019 in Köln! mad pride 2019 Geschlagene! Viele erleben uns als irritierend, wenn wir Pfingstmontag • 14 Uhr sind wie wir sind. Viele meinen unser Alltag wäre leidvoll. Doch das ist ihr Problem, Kommt raus auf die Straße, Aufstellung: nicht unseres. Wir erleben uns lustvoll Neptunplatz Ehrenfeld 13 Uhr denn sie gehört uns! und zugewandt, verlieben uns, haben Beziehungen und bekommen Kinder. Wir Start: 14 Uhr essen, schlafen, lernen, arbeiten, genießen, Route: flanieren und bei der mad pride feiern wir Neptunplatz - Venloerstr. - unser Leben. Ehrenfeldgürtel - Subbelrather - Deshalb: Trau dich zu fordern, was du Landmannstr. - Eichendorffstr.- brauchst! Zeige deine Sehnsüchte, dein Ehrenfeldgürtel - Nußbaumer - Begehren, deine Freude, deine Lust! Liebigstr. - Hornstr. - Odonien Alle sind eingeladen sich uns anzuschließen. Ziel & Abschlusskundgebung: Wir gehen zusammen mit Transparenten, 16 Uhr Odonien Fahnen und Musik nach Odonien zur Ab- Hornstr. 85, Köln Neuehrenfeld schlusskundgebung der mad pride. Mit den Info: verschiedensten Künstler*innen feiern hier madpride-koeln.de alle zusammen das Kulturfinale von Som- sommerblut.de merblut, dem Festival der Multipolarkultur. facebook.com/Sommerblut In Kooperation mit: Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW | Richtig am Rand | Kompetenz zentrum Selbstbestimmt Leben Köln | Sozialistische Selbsthilfe Mülheim e.V. | Zentrum für selbstbestimmtes Leben Köln ZsL | Autismus Info | Autismus Wuppertal / Düsseldorf-Bergisches Land e.V | queerhandicap | Odonien Mit freundlicher Unterstützung der Aktion Mensch

| 7 | AUSBLICK

Handicap-Messe

HandiCap – Die Messe

Freitag, 23. August 2019, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr MEDIO.RHEIN.ERFT, Konrad-Adenauer-Platz 1, 50126 Bergheim

Die Fachmesse versteht sich gleichermaßen als Präsenta- Als Aussteller erwarten wir: tions- und Informationsplattform und richtet sich an Men- Hersteller, Händler, innovative Handwerksbetriebe und schen aller Altersgruppen mit Einschränkungen, aber auch Entwickler, Dienstleister, Organisationen und Institutionen, an Menschen mit gesundheits- und sicherheitsorientierten Verbände sowie Selbsthilfegruppen und Vereine. Bedürfnissen sowie deren Angehörige und Betreuer. Ein repräsentativer Stand des SHG Handicap e.V. – ideeller Im Fokus steht der barrierefreie und selbst bestimmte Le- Träger der Handicap-Messe – fungiert als zentrale Anlauf­ bensraum, aber auch Themen wie Arbeitsleben und Rehabi- stelle für die rund 150 Mitglieder des Vereins. litation, Gesundheit, Sport/Fitness, Reise/Erholung, Freizeit und Kultur sowie Beratungs- und Dienstleistungsangebote. Geplant ist außerdem ein Rahmenprogramm mit Fachvor- trägen, Diskussionsrunden und mehr. Aktuelle Informationen dazu finden Sie immer unterwww .handicap-messe.de

| 8 | 9 FREITAG 23. August 2019 geöffnet von 11:00 - 18:00

Integration

Inklusion Gesundheit

Solidarität

| 9 | HERZLICH EN IMPRESSUM

GLÜCK W U NSCH SHG (Selbsthilfegruppe) Handicap e.V. Kölner Straße 15, 50126 Bergheim

Eingetragener Verein beim Amtsgericht Köln: Allen Mitgliedern, die im VR 15979

April, Mai und Juni Verantwortlich für den Inhalt: Stefanos Dulgerakis Telefon: 0174/5272861, [email protected] Geburtstag haben, © Sämtliche Texte/Bilder sind urheberrechtlich wünschen wir alles Gute, geschützt. viel Glück und Gesundheit. Vielen Dank für Ihre Spende auf unser Konto: IBAN: DE15 3705 0299 0142 2821 68 BIC: COKSDE33, Kreissparkasse Köln Wegen der neuen EU Datenschutzverordnung dürfen wir leider keine personenbezogenen Daten mehr ohne Bei der Realisierung des Newsletters unterstützen uns: direkte und persönliche Zustimmung der Angesprochenen compri Werbeagentur federbusch-design veröffentlichen. Das ist sehr schade, aber leider aktuelle [email protected] www.federbusch-design.de Rechtsprechung, der auch wir uns unterwerfen müssen.

REZEPT Unser Herz schlägt für die Region. Eingelegte Sahne-Heringe Hier ist unsere Heimat, hier leben und arbeiten wir. Dazu gehört für uns auch der Dialog mit unseren Zutaten Partnern und der Nachbarschaft. Und wir werden heute, 3 Pkt. Fischfilet(s) (Heringsfilets, á 200 gr.) morgen und übermorgen weiter aktiv handeln, um als 250 g Schmand zuverlässiger Partner voller Energie für Sie da zu sein. www.rwe.com 2 Becher Sahne, à 200 g 4 Zwiebel(n) 150 g Walnüsse, gehackt 1 EL Senfkörner 2 Lorbeerblätter 3 Wacholderbeere(n) 1 Apfel evtl. Mayonnaise, 1 EL

Und so wird´s was … • Heringsfilets mindestens 1 Stunde wässern • Zwiebel in Ringe schneiden, Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. • Schmand, Sahne glattrühren und mit den restlichen Zutaten vermengen • Den Fisch nach dem Wässern mit der Sahne-/Schmand-Masse für mindestens 24 Stunden in einem geeignetes Gefäß einlegen und kaltstellen • Dazu schmecken Pellkartoffel hervorragend

Guten Appetit! Zukunft. Sicher. Machen.

| 10 |

CCS designs | GA_Herz fuer die Region | Format: DIN A6_105 x 148 mm Alle Angaben ohne Gewähr, der Veranstalter behält sich MIT VOLLGAS Programmänderungen vor.

geht’s weiter in 2019 – unsere Aktivitäten im Überblick.

Bergheim Brühl

Stammtisch „keine Ahnung” Stammtisch Jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00–21:00 Uhr Jeden 1. Montag im Monat von 19.00–21.00 Uhr Hotel Konert, Kölner Str. 33, 50126 Bergheim Brühler Wirtshaus, Max-Ernst-Allee 2, 50321 Brühl Kontakt: Hanne Weiland, Telefon 0 22 71 / 99 37 22, Ansprechpartner: Hanno Drebber, Tel.: 0177 / 731 2980 [email protected] oder Stefanos 0174 / 5 27 28 61 Für den Terminkalender: 03.04., 08.05. (da 01.05. Feiertag), Für den Terminkalender: 01.04., 06.05., 03.06. 01.07., 05.06., 03.07., 07.08., 04.09., 02.10., 06.11. und 04.12.2019 05.08., 02.09., 07.10., 04.11. und 02.12.2019

Kegeln Montags (siehe Terminübersicht) von 18:00–21:00 Uhr Pulheim Brauhaus „Zur Krone“, Hauptstraße 78, 50126 Bergheim Unkostenbeitrag 2 € für Nichtmitglieder für die Kegelbahn Stammtisch „HANDICAP” (nicht für Rollstuhlfahrer geeignet). Jeden 2. Donnerstag im Monat von 18:00–21:00 Uhr Kontakt: Uli Deneffe, Telefon 0 22 71 / 79 84 26, En d´r Pump, 50259 Pulheim, Venloer Straße 52 [email protected] Kontakt: SHG Handicap, Telefon 0174 / 5 27 28 61 Für den Terminkalender: 29.04., 20.05., 17.06., 15.07., Für den Terminkalender: 11.04., 09.05., 13.06., 11.07., 12.08., 09.09., 07.10., 04.11., 02.12. und 30.12.2019 08.08., 12.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2019 Unser Herz schlägt für die Region. Jahreshauptversammlung­ Handicap-Schwimmen

Hier ist unsere Heimat, hier leben und arbeiten wir. Jeden 3. Sonntag Handicap-Schwimmen, Dazu gehört für uns auch der Dialog mit unseren und Vorstandswahlen Partnern und der Nachbarschaft. Und wir werden heute, 15.00–17.00 Uhr, im Oleanderbad in morgen und übermorgen weiter aktiv handeln, um als Für aktive SHG-Mitglieder sollte es ein Pflichttermin sein: Quadrath-Ichendorf, zuverlässiger Partner voller Energie für Sie da zu sein. Kosten-Beitrag 3 € pro Person, NEU! www.rwe.com Freitag 17. Mai, 18.00 Uhr, Hotel Konert Weitere Infos unter 0174 5272861. Wir suchen dringend für die Aufsicht Personen mit Wer kandidieren möchte, möge dies bitte dem amtierenden DLRG-Schein oder solche, die diesen machen wollen. Vorstand bis zum 10. Mai mitteilen.

Wir bitten jeden, der den Fahrt nach Berlin steht Bankeinzug nicht erlaubt Vom 03. bis 06. Juni 2019 fährt die SHG Handicap ! mit 35 Mitgliedern nach Berlin, eingeladen von hat, den Mitgliedsbeitrag zu MdB Matthias W. Birkwald und dem Deutschen Presseamt. überweisen oder bei der Bank einen Dauerauftrag einzurichten Wir wollen grillen … sowie geänderte Kontaktdaten und SHG Grillfest am 29. Juni von 11.00–16.00 Uhr, Hotel Konert Bankverbindungen uns rechtzeitig Wie immer werden helfende Hände benötigt, wer macht mit? Bitte meldet euch. mitzuteilen. Zukunft. Sicher. Machen.

| 11 |

CCS designs | GA_Herz fuer die Region | Format: DIN A6_105 x 148 mm AUF DIESE PARTNER KÖNNEN WIR BAUEN:

GmbH Taxi/Mietwagen

24 Stunden-Service Kartenzahlung

PULHEIM FRECHEN 02238-82929 02234-81333

 Taxi/Mietwagen  Krankenfahrten (alle Kassen)  Rollstuhlbeförderung  Flughafentransfer  Kurierdienst  Großraumwagen bis 8 Personen YELLOWCAR GmbH • Aachener Str. 607 • 50226 Frechen FAX 02234-9515282 • eMail [email protected] vis_2016_frechen.indd 2 30.05.16 15:25

Sie möchten auch dabei sein und die SHG mit einer Anzeige unterstützen? Dann können Sie sich gerne mit Herrn Stefanos Dulgerakis, Vorstandsvorsitzender der SHG Handicap e.V. in Verbindung setzen. Telefon 01 74 / 5 27 28 61 [email protected] Inhaber Apotheker Christian Werth

Hauptstr. 1 Hauptstr. 42 50126 Bergheim 50126 Bergheim Tel. 02271 / 42270 Tel. 02271 / 43188 www.mohren-apotheke.de www.st-georgapotheke.de

Einladung zur Schaltung von Werbeanzeigen in unseren SHG Handicap Newslettern Sehr geehrte Damen und Herren, wir präsentieren Ihnen nachfolgend unsere Preisliste für Werbeanzeigen in unserem SHG Handicap e.V. Newsletter:

Paket Format (B×H) Für eine Ausgabe Für 3 Ausgaben Für 6 Ausgaben Werbung Paket 1 A4 1/1 Seite (17×26 cm) 150€ 300€ 600€ Werbung Paket 2 A5 1/2 Seite (13×17 cm) 115€ 225€ 450€ Werbung Paket 3 A6 1/4 Seite (10×14 cm) 90€ 175€ 350€ Werbung Paket 4 A7 1/6 Seite (8,5×8,5 cm) 55€ 110€ 250€ Werbung Paket 5 1/8 Seite (17,5×3,5 cm) 55€ 120€ 200€ Werbung Paket 6 Pauschalbetrag für eine Unternehmenspräsentation (pro Ausgabe) 150€

Falls Sie Fragen zu diesem Angebot haben oder zusätzliche Informationen benötigen, erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0 22 71 / 99 37 16 oder 0151 / 56 61 71 70 sowie per Email: [email protected]