Vision öffentlicher Verkehr in der Region Pfannenstiel

Zürcher Planungsgruppe Pfannenstiel, September 2013

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 1 Die Bevölkerung im Kanton wächst überproportional

Zürich (2006-2012): +134‘440 Einwohner

Kt. Schaffhausen (total): 78‘000 Einw.

Kt. Basel-Stadt (total): 187‘400 Einwohner

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 2 Stetig wachsender öV-Anteil bei wachsendem Gesamtvolumen

Angaben: Anteil der pro Tag und Person im Durchschnitt zurückgelegte km nach Verkehrsmitteln Filter: Inlandwege von Zielpersonen mit Wohnort im Kanton Zürich Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 3 Deutlich öV-affiner als CH-Durchschnitt

§ Nur ein Drittel der ZürcherInnen verfügt weder über ein Abo noch ein Halbtax.

Angabe: Anteil Personen mit einem öV-Abio Basis: 9840 Zielpersonen Filter: Zielpersonen ab 16 mit Wohnort im Kanton Zürich Gewicht: Zielpersonengewicht Quelle: Bundesamt für Statistik, Bundesamt für Raumentwicklung; Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 4 S-Bahn: kontinuierliches Wachstum

1990: 16‘500 Fahrgäste / Tag = 128% Zuwachs

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 5 Erhebliche Kapazitätsengpässe

• S2 Linkes Seeufer • S3 Limmaal • S3 Pfäffikon ZH • S5 Unterland Weinfelden • S5 Oberland S8 • S6 Fural Bülach • S7 Rechtes Seeufer S5 • S9 Oberland Brugg Winterthur • S9 Knonaueramt S12, ZZ S11, S12, ZZ • S10 Triemli Aarau S6 S3 • S11 Winterthur S3 Pfäffikon • S12 Winterthur S9 Zürich • S12 Limmaal S10 S5, S9, S15 Wetzikon • S15 Oberland S7 • ZZ Limmaal Stäfa • ZZ Winterthur S2 Kapazitätsengpass 2012 Kapazitätsengpass absehbar Zug Pfäffikon SZ

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 6 Ausbau, Ausbau, Ausbau: Die 4. Teilergänzungen der Zürcher S-Bahn

Inbetriebnahme: 2014 / 2015 und 2018

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 7 Die S20 ergänzt die S7 zum ¼ Std.-Takt: Genügend Sitzplätze auf sehr lange Zeit 4.Teilergänzungen Fahrplan 2013 Einführung verzögert durch Einsprache

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 8 Die Nachfrage wächst weiter, das Angebot kann kaum Schritt halten

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 9 Die Lösung: S-Bahn 2G: Die Planungen sind auf eine Verdoppelung der Nachfrage ausgerichtet sehr langfristig +/- volle Auslastung Knoten Zürich (>2050)

Umsetzungsschritt 2030

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 10 Die Innere S-Bahn (ISB)

Ú Erschliessungsfunktion im Kernbereich

Ú kurze durchschnittliche Reisezeiten

Ú Einstöckige Fahrzeuge mit optimiertem Fahrgastwechsel

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 11 Mögliches Layout „ISB-Einstöcker“

New Stock Trains London

Zwei Beispiele

S-Bahn München Baureihe 423

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 12 Die Express S-Bahn (ESB)

Ú Durchleitfunktion im Kernbereich

Ú Erschliessungsfunktion im äusseren Bereich

Ú Längere Reisezeiten

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 13 Angebotsziel für Ausbauschritt 2030

§ 2 Linien im ¼ Std. –Takt § Innere S-Bahn bis § Express-S-Bahn bis Stäfa /

Stäfa Meilen Feldbach Männedorf Zürich HB Rapperswil KüsnachtZH ErlenbachZH UetikonamSee ZürichStadelhofen KüsnachtGoldbach WinkelamZürichsee Zürich Tiefenbrunnen Tiefenbrunnen Zürich -

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 14 Ausblick Zürcher S-Bahn 2G

Oerlikon

Hardbrücke Museumstrasse Stadelhofen Stettbach

Dietlikon / Dübendorf Altstetten

Tiefenbrunnen

Ausbau Bahnhof Stadelhofen

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 15 Infrastruktur für „Leuchtturm“ S-Bahn 2G Rechtes Seeufer

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 16 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

25.09.2013 Vision öV Pfannenstiel 17