Neustädter Kreisbotegegründet 1818

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der 28. November 2020 | Jahrgang 31 | Nummer 24 POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL

Schenkung an Knauer Volley- Wunschbaum- die Historische ballerin wech- Aktion 2020 Sammlung selt an Sport- gymnasium

Seite 3 Seite 15 Seite 15 Seite 2 Nummer 24/2020

Notrufnummern Veranstaltungen und Service und Havariedienste Neustädter Adventskalender in den Fenstern Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Polizei 110 des Lutherhauses Kontaktbereichsbeamte Neustadt Ab dem 1. Dezember gibt es in den Fens- 2 21 83 oder 01 60/96 99 49 47 tern des Lutherhauses etwas zu entdecken. Feuerwehr 112 Im riesengroßen Adventskalender öffnet Rettungsleitstelle Saalfeld sich vom 1. bis zum 24. Dezember jeden 0 36 71/99 00 Tag ab 15.30 Uhr ein neues „Türchen“. Viele tolle Bilder haben uns von Kindern Giftnotruf 03 61/73 07 30 aus Neustadt und den Ortsteilen erreicht, Frauenschutzhaus wofür wir uns hiermit ganz herzlich bei allen Rudolstadt 0 36 72/34 36 59 kleinen Künstlern bedanken möchten. 24 Gera 03 65/5 13 90 davon werden nun ausgewählt, vergrößert 01 74/5 64 70 19 und mit einer Beleuchtung versehen, um so Stadtwerke Neustadt (Orla) 2 47 47 als „Türchen“ in den 24 Fenstern der Ober- geschosse des Lutherhauses zu erschei- Zweckverband Wasser/Abwasser nen. Auf einem Monitor im Erdgeschoss 0 36 47/4 68 10 oder 01 71/3 66 23 25 wird das jeweilige Bild für den Tag ebenfalls zu sehen sein sowie der Name des kleinen Malers oder der kleinen Malerin. Beratungsstellen Jeden Tag bis Heiligabend bringt also ein Diakonieverein e.V. Bild mehr das gesamte Lutherhaus zum Familienberatungsstelle 5 19 84 Strahlen. Bis einschließlich zum 3. Ja- Suchtberatungsstelle 5 19 86 nuar sollen täglich von 15.30 bis abends Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.V. 22.00 Uhr die erleuchteten Fenster mit 2 40 84 oder 01 76/23 31 34 07 den entzückend gemalt und gebastelten Bildmotiven dann zu sehen sein und alle Behindertenberatung, Neustädter und Gäste mit einem kleinen Behindertenverband Schmunzeln auf den Lippen durch die Ad- ten dieses Jahres werden außerdem alle -Orla-Kreis e.V. vents- und Weihnachtszeit führen. eingesandten Bilder abgedruckt sowie auf 0 36 47/5 05 57 31 Und pssst…eine kleine Vorschau: In der der Homepage www.neustadtanderorla. Volkssolidarität Pößneck e.V. letzten Ausgabe des Neustädter Kreisbo- de veröffententlicht. Schuldnerberatung 0 36 47/44 03 26 Nachrichten aus dem Rathaus Impressum

Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Neues aus der TouristInfo Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Eine malerisch, blumige Reise Verantwortlich für den amtlichen Teil: durch die Monate Der Bürgermeister der Stadt Neustadt an der Orla, Herr Ralf Weiße, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Es ist schon eine liebgewordene Tradition Verantwortlich für den übrigen Inhalt: und auch in diesem Jahr können Sie ihn Die jeweiligen Verfasser wieder in der TouristInfo im Lutherhaus Verantwortlich für die Anzeigen: kaufen: Den Kunstkalender 2021 - gestal- Die jeweiligen Auftraggeber tet von den Mitgliedern des Neustädter Redaktion: Fachdienst Kultur, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla Mal- und Zeichenzirkel. Telefon: 03 64 81 / 8 51 20, Fax: 03 64 81 / 8 51 04 E-Mail: [email protected] Im Kalender 2021 sind es wunderschöne (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) Blumenmotive, die durch das Jahr beglei- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, ten und dabei Lust auf die Natur machen. [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 Jedes Kalenderblatt trägt die Handschrift - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Zugang für Autoren: cms.wittich.de eines anderen Künstlers und durch ver- Gesamtherstellung: schiedenste Maltechniken ist jeder Monat LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau ein neues Erlebnis. Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig (je- Ideal auch zum Verschenken! weils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde verteilt. Der Kalender in limitierter Auflage ist im Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis Format A3 zu einem Preis von 15,00 Euro von 2,20 EUR (inklusive Porto) beim Fachdienst Kultur, Markt 1, erhältlich. 07806 Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos so- wie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Her- ausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, ge- Brennholzverkauf im Ortsteil Knau liefertes Text- und Bildmaterial an ­andere Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. Die Stadt Neustadt an der Orla hat noch eine Restmenge an Brennholz aus dem Auflage: 6.024 Exemplare „Gutspark“ im Ortsteil Knau zu verkaufen. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahl- werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich Revierförster Iro Lange vom Thüringer Forstamt Neustadt an der Orla, Revier Knau die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. unter der Telefonnummer 0172 / 3480288 auf. Nummer 24/2020 Seite 3 Verkehrsauswertung vom 5. Oktober bis zum 9. November 2020 85% der Verkehrs- Durch- Höchst- Fahrzeuge Datum Standort Tempo bewegung schnittsge- geschwindig- fuhren (Fahrzeuge) schwindigkeit keit weniger als Orlagasse 05.10. - 12.10.2020 30 7.054 27,9 km/h 34,0 km/h 61,0 km/h in Fahrtrichtung Am Mühlgraben Goethestraße 12.10. - 19.10.2020 30 26.480 33,4 km/h 41,0 km/h 92,0 km/h in Fahrtrichtung Wimmlerstraße Goethestraße 20.10. - 26.10.2020 30 12.979 34,0 km/h 47,0 km/h 86,0 km/h in Fahrtrichtung Am Mühlgraben Triptiser Straße 26.10. - 02.11.2020 50 24.291 48,3 km/h 55,0 km/h 108,0 km/h in Fahrtrichtung Aral Karl Liebknecht Straße 02.11. - 09.11.2020 50 10.188 40,2 km/h 47,0 km/h 71,0 km/h in Fahrtrichtung Schleiz Knau Bahnübergang - 21.08. - 27.08.2020 50 4.550 52,0 km/h 75,0 km/h 133,0 km/h Ausfahrt Gewerbegebiet

Schenkung an die Historische Sammlung der Stadt Eine besondere Freude er- Aber auch die Historische fuhr am 6.11.2020 die Stadt Sammlung der Stadt Neu- Neustadt an der Orla durch stadt (Orla) blickt auf einen die Schenkung zweier Aqua- reichen Bestand an Wer- relle des Neustädter Künst- ken des 1980 verstorbenen lers Heinrich Kiefer. Künstlers, der mit dieser Helga und Hartmut Hoff Schenkung nun abermals übergaben die beiden Wer- wuchs. Einen eigenen Raum ken aus ihrem Privatbesitz. widmet das Museum für Heinrich Kiefer hat durch Stadtgeschichte in seiner seine aktive künstlerische Dauerausstellung Heinrich Tätigkeit während seiner Kiefer, der zudem den noch Schaffenszeit bei den Neu- heute sehr aktiven Neustäd- städter Bürgern bleibende ter Mal- und Zeichenzirkel Eindrücke hinterlassen. Viele gründete. Zeugnisse seiner Kunst, die Die Stadt Neustadt (Orla) be- sich mit den Themen Land- dankt sich herzlich bei Helga schaft, Blumen, Portraits und und Hartmut Hoff für Ihre Stillleben in verschiedenen großzügige Spende. Techniken beschäftigen, sind in zahlreichen Neustädter Helga und Hartmut Hoff bei der Übergabe der Kunstwerke im Museum Wohnungen beheimatet. für Stadtgeschichte 5.000 Neusta(R)dt-Gutscheine – Neustädter für Neustädter Am 10. November gingen die letzten der insgesamt 5.000 Neusta(R)dt-Gut- scheine über den Tresen in der TouristInfo im Lutherhaus. Somit konnten lo- kale Geschäfte, Einzelhändler und Gastronomen mit einer Gesamtsumme von 50.000 Euro dank Ihrer Hilfe unterstützt werden. Aber keine Panik: Eingelöst werden, können die Gutscheine noch bis Ende des Jahres bei allen teilnehmenden Neusta(R)dt-Partnern zu einem Wert von 10,00 Euro. Ab dem 01.01.2021 entspricht der Wert dann dem Kauf- preis von 9,00 Euro. Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben!

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.neustadtanderorla.de Seite 4 Nummer 24/2020

Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren In diesem Jahr sollte das Weltkriegs- nes Tages, schlug in seiner Nähe eine seiner Begeisterung für den Fußball, denken einen breiten Raum in unserer Granate ein. Sie verwundete ihn. Eini- interessierten ihn vor allem technische Stadt einnehmen. Aber leider mussten ge Splitter steckten in seinem rechten Dinge. So kam es auch, dass er sich, zahlreiche Veranstaltungen verschoben Unterschenkel. Als man ihn fand konn- erst 17jährig, zur Marine meldete. Nach oder abgesagt werden. Daher sollen te aber nicht operieren, sodass ein seiner Ausbildung wurde Obergefreiter in dieser und der kommenden Ausga- Transport nach Berlin notwendig wur- Hans Pfeiffer als Maschinist zur U-Boot- be des Neustädter Kreisboten Text und de. Dort angekommen hatte sich der flotte einberufen. Das U377 absolvierte Gedanken abgedruckt werden, die an- Wundbrand soweit ausgebreitet, dass insgesamt elf Unternehmungen, auf lässlich des Volkstrauertages vorgetra- die Amputation seines Beines notwen- denen keine Schiffe versenkt wurden. gen werden sollten. Es sind Rückblicke, dig wurde. Nach dem Krieg kümmerte Zur elften und letzten Unternehmung Zeitzeugenberichte und Erinnerungen sich Werner um den Aufbau des Fuß- lief U377 am 15. Dezember 1944 von an Menschen, Begebenheiten und Ta- ballvereins Motor Neustadt. Er war auch Brest aus und operierte nordwestlich ten, die mit unserer Stadt fest verbun- Gründungsmitglied des 1. Neustädter der Azoren. Am 17. Januar 1945 wurde den sind und bleiben. Billardvereins. Werner Pfeiffer starb im U377 durch Wasserbomben des briti- Alter von 74 Jahren am 12. September schen Zerstörers HMS Wanderer und Das Schicksal der Pfeiffer- 1984. der britischen Korvette HMS Glenarm Brüder versenkt. Es gab 52 Tote und keine Gerhard Pfeiffer wurde am 13. Ap- Überlebenden. Wenn in Neustadt der Name Pfeiffer ril 1921 geboren. Auch er lernte das erwähnt wird, fangen die älteren Fuß- Kicken in der Spielvereinigung 1914. 3 Brüder - 3 Schicksale. ballbegeisterten an zu schwärmen. Sie Durch sein Talent schaffte er auf Anhieb Hans Pfeiffer: Einst talentierter Fußbal- erinnern sich an den sehr erfolgreichen den Sprung in die 1. Mannschaft, wo er ler, getötet im Krieg. Man konnte ihn Fußballer Gerhard Pfeiffer, der mit dem bis zum Ausbruch des Krieges gemein- nicht einmal begraben. Gerhard Pfeif- SC Motor 1957 den Aufstieg in die sam mit seinem Bruder Werner spielte. fer: Konnte sein fußballerisches Talent 1. DDR-Liga vollbrachte. Gemeinsam In den ersten Kriegsjahren war er zu- erfolgreich entwickeln und wurde Neu- mit seinen beiden Brüdern teilte er das nächst als Dreher in eine Rüstungsfir- stadts erfolgreichster und bekanntes- Schicksal, den Krieg im Einsatz erleben ter Fußballer der Nachkriegsgeschich- ma nach Dessau abgestellt. Doch noch zu müssen. te. Werner Pfeiffer: der Erstgeborene in den letzten beiden Kriegsjahren wur- kommt als Krüppel aus dem Krieg und de er an die Ostfront eingezogen. Auf Die Eltern, Karl Eugen Pfeiffer und Fan- ist für den Rest des Lebens gezeichnet. dem Rückzug über Griechenland und ny Marie Hegener, heirateten am 30. Er ist maßgeblich am Aufbau der BSG den Balkan wurde er verwundet, kam Januar 1908 im Standesamt von Neu- Motor beteiligt. stadt an der Orla. Sie wohnten zunächst ins Lazarett und bekam dann Heimat- in der Ehrlichsmühle, Ecke Pößnecker urlaub. Hier erlebte er das Kriegsende. Christian Hirsch Straße/ Ziegeleiweg. Der Vater richtete Nach dem Krieg spielte er wieder für die Spielvereinigung 1914, aus der 1952 sich hier eine Werkstatt für die Repara- Todesmärsche – tur von Fahrrädern und Mopeds ein. Die die BSG Motor Neustadt (Orla) wurde. Freizeit war ausschließlich dem Sport Im Alter vor 34 Jahren, das war 1955, Das Ende vom Ende? im Verein vorbehalten. Er war begeis- wechselte Gerhard zum zweitklassigen „Verrückt, wer niederstürzt dann auf- terter Hockeyspieler und Mitglied bei SC Motor Jena, mit dem er 1957 den steht, weitergeht, als wandelnder der Spielvereinigung 1914. Aufstieg in die 1. DDR-Liga schaffte. Schmerz Füße und Knie bewegt und Hier kam es zu zehn Einsätzen. Mit trotzdem geht, als ob ihn Flügel tragen, Am 30. Dezember 1909 wurde Werner nunmehr 36 Jahren verließ er den SC und vergebens ruft der Graben, zu blei- Pfeiffer geboren. Auch Werner war ein Motor Jena auf eigenen Wunsch und ben wagt er nicht.“ begeisterter Fußballer und spielte zu- kehrte in seine Fußballheimat Neu- sammen mit seinem Bruder Gerhard in stadt zurück. 50jährig hat er sein letztes Diese Zeilen stammen von Miklos Rad- der 1. Mannschaft der Spielvereinigung Punktspiel für die BSG Motor bestritten. noti, einem jüdisch ungarischen Dichter. 1914. Sie wurden am 24. April 1938 Os- Danach arbeitete als Trainer. Gerhard Wie viele andere an den verschiedens- terlandsieger - nur wenige Monate vor Pfeiffer verstarb im Alter von 91 Jahren. ten Orten Europas wurde er mit mehre- Kriegsausbruch. Dann kam der Krieg. Der jüngste Bruder Hans Pfeiffer wur- ren tausend jüdischen Gefangenen und Werner war in Russland stationiert. Er de am 24.08.1923 geboren. Während Zwangsarbeitern im November 1944 war als Kradmelder im Einsatz, brachte die beiden Brüder bereits in der 1. von Serbien in einem Gewaltmarsch Nachrichten und Post mit dem Motorrad Mannschaft spielten, war Hans noch im quer durch Ungarn getrieben. Er war von einem Ort zum anderen. Dann, ei- Nachwuchsbereich unterwegs. Neben den Strapazen nicht mehr gewachsen

Grabstein für die zehn Namenlosen in Knau Gedenkort in Knau Nummer 24/2020 Seite 5

meinden in Thüringen wurden so zum Schauplatz dieser Gräueltaten.

Die Historikerin Katrin Greiser schreibt darüber: „Die Todesmärsche hatten die Verbrechen aus dem Konzentrations- lagern heraus auf die Straße gebracht und jedermann sichtbar gemacht. Da- mit war das, was man bis dahin nicht wusste, nicht wissen wollte, geleugnet oder allenfalls im vertrauten Kreise angedeutet hatte, öffentlich und eine nachweisbare Tatsache geworden.“

In einem Nachlass aus Pößneck schil- dert ein Zeitzeuge, ein Junge aus Daumitsch, das Geschehen folgender- maßen: „Die Häftlinge waren in ganz heruntergekommenem Zustand und konnten kaum noch vorwärts, hatten sie doch den fast 60 km langen Weg von Weimar bis Daumitsch schon hin- ter sich. Die wohlgemästeten Schergen schlugen auf die Zusammenbrechen- Bürgermeister Ralf Weiße legte anlässlich den ein und schrien sie dauernd zum Gedenkort in Bucha des Volkstrauertages 2020 im Stadtgebiet Weitergehen an. Oftmals fiel einer hin, Blumen an zahlreichen Gedenkorten nieder, dann purzelten die dahindösenden hier am Gedenkort im Rosengarten Nachfolgenden über den Ärmsten her Arbeit zu melden. (vgl. M. Bartuschka: und bildeten ein unentwirrbares Knäuel. Unter Zurückstellung aller Möglichkei- und wurde nach dem körperlichen Zu- Aber gleich sprangen die SS- und Blut- ten Bedenken). sammenbruch erschossen. Die Zeilen hunde herbei und trieben mit Schlägen des Textes wurde nach seiner Exhu- und Schüssen die Gefallenen wieder Auch durch unsere Region führten die mierung in der Tasche seines Mantels auf die Beine. Manche der Häftlingen Routen der Todes- und Evakuierungs- gefunden. waren aber so schwach, dass sie trotz märsche. Was im Einzelnen geschah, der Gummiknüppelhiebe nicht mehr ist heute kaum noch zu recherchieren. Aber, was ist ein Todesmarsch? Der von selbst aufstanden, sondern auf die Ich habe eine Vielzahl von Quellen aus- Soziologen Wolfgang Sofsky definiert: Beine gestellt werden mussten.“ gewertet mit dem Ergebnis, dass eine Todesmärsche sind „eine langsame genaue Zuordnung nach dem „Woher“ Form der kollektiven Vernichtung“. To- Etwa jeder dritte Häftling überlebte die und „Wohin“ nach 75 Jahren nicht mehr desmärsche sind Deportationen. Das Todesmärsche nicht. Bis heute sind, so möglich ist. Ausgangspunkt kann das Ziel ist nicht in erster Linie die Ankunft einem Bericht des MDR zufolge, gerade KZ Buchenwald, eines seiner Außen- an einem bestimmten Ort, sondern das einmal mal 10% der Opfer identifiziert. lager oder eben die REIMAHG mit ih- Ableben der Deportierten. Die Mar- In Thüringen kamen in drei Wochen rem vielen Nebenlagern gewesen sein. schierenden waren auf ihren unvorstell- zwischen März und April 1945 etwa Ankunftsorte sind nicht genau zu defi- baren langen Weg ungeheuerlichen eintausend Menschen während dieser nieren, denn das Ziel war, durch den Gewaltexzessen ausgeliefert. Todesmärsche ums Leben. Marsch die Vernichtung von Zeugen eines grausamen Regimes. Die Ko- Wie Miklos Radnoti in Ungarn ging es Aber nicht nur KZ-Häftlinge wurden lonnen wurden in Richtung Bayern in auch Tausenden auf Todesmärschen auf so genannte „Evakuierungsmär- das KZ Flossenbürg oder in Richtung in Thüringen. Mit der näher rückenden sche“ durch Thüringen geschickt. Im Tschechien getrieben. Die Gedenkstät- Frontlinie begann Ende März/Anfang Walpersberg bei Kahla wurde 1944/45 te Flossenbürg gab die Auskunft, dass April 1945 die Räumung des Konzent- ein unterirdisches Rüstungswerk, die keinerlei Unterlagen existieren, die dar- rationszlagers Buchenwaldund seiner REIMAGH, aus dem Boden gestampft. auf hinweisen, dass Häftlinge aus dem Außenlager. So wurden tausende Inhaf- Hier sollte der Düsenjäger, die Mes- KZ Buchenwald je angekommen sind, tierte auf zirka 60 verschiedene Routen serschmitt Me262 erstmals in Serie da sich das Lager selbst, zu dieser Zeit geschickt. Damit versuchte das Nazire- gebaut werden. Zwangsarbeiter aus schon in Auflösung befand. gime so die Spuren seiner Verbrechen ganz Europa mussten hier unter teil- zu beseitigen. weise katastrophalen Bedingungen Fest steht jedoch, dass Häftlinge oder arbeiten. Unter ihnen waren Zivilisten, Zwangsarbeiter auch durch Neustadt Zunächst wurden die Häftlinge von SS- Kriegsgefangene und Partisanen unter an der Orla getrieben worden sind. Ein Männern überwacht. Später wurden anderem aus Italien, der Sowjetunion Zug kam wahrscheinlich vom KZ-Au- auch Wehrmachtseinheiten, Polizei, und der Slowakei, die ganz besonders ßenkommando Ohrdruf über Stadtilm, Volkssturm und Hitlerjugend hierzu leiden mussten. Sie waren im Zuge von Rottenbach, Bad Blankenburg, Saal- verpflichtet. Aus Angst vor dem heran- Kampfhandlungen, groß angelegter feld, Pößneck. Laut Augenzeugenbe- nahenden Feind zwangen die Bewa- Menschenjagden oder beim deutschen richten versuchten Neustädter Bürger cher die Gefangenen teilweise zum Rückzug verschleppt worden. Auch schnell den völlig Erschöpften Brot zu Laufschritt. Wer dieses Tempo nicht mit- Belgier, Franzosen und Niederländer reichen. Der Weg führte dann weiter halten konnte, wurde von den Wachen waren als billige Arbeitskräfte rekrutiert nach . Hier rasteten sie auf dem erschossen oder erschlagen. Die Leich- worden. Die Deutschen hatten die Wirt- Markt, bevor sie in Richtung Niederpöll- name wurden meist gleich am Wegrand schaft in ihren Herkunftsländern zer- nitz weitermarschierten, wo sie von den verscharrt. Die Marschzüge bewegten stört. So hatten die Menschen oftmals Amerikanern eingeholt wurden. sich durch Wälder, aber auch durch keine andere Wahl, außer sich zwangs- Auch durch den Ortsteil Knau zog ein Dörfer und Städte. Mindestens 150 Ge- weise zu einer sogenannten freiwilligen solcher Todesmarsch. Ein Grabstein mit Seite 6 Nummer 24/2020

Gedenktafel auf dem Friedhof verzeich- Zurückgebliebene ein. Ungefähr vier Ki- Knau gab, in der sowjetische Kriegsge- net 10 Opfer und vermerkt, dass der lometer hinter Orlamünde begann man, fangene bis Kriegsende untergebracht Ausgangspunkt des Marsches das KZ auf die Zurückgebliebenen zu schießen. waren. Knau wurde jedoch erst am 15. Buchenwald gewesen ist. Erst gegen Morgen, als SS-Leute, wie April von der US-Armee befreit und wir feststellten, nicht mehr zugegen wa- nicht, wie von Frau Przybysz angege- Man kam aus Richtung / ren und uns Volkssturm führte, erlaubte ben, am 13. April. Daumitsch und wurde weiter in Rich- man uns, auszuruhen. Im Laufe des Ta- tung Finkenmühle getrieben. Dabei ges gelangten wir zu dem Dorfe, Knau. Und noch einen Fakt gibt es zu beden- wurden zahlreiche Menschen erschla- Hier machte ich furchtbare Augenblicke ken: Sind wirklich einzelne Gefangene gen, erschossen und anschließend ver- durch. Mein Mann war sehr entkräf- aus der Kolonne wegen Erschöpfung scharrt. Unmittelbar nach Kriegsende tet und konnte nicht weitergehen. Er zurückgelassen worden? Sehr unwahr- veranlassten die Angehörigen der US- fiel einfach auf die Straße und wurde scheinlich. Das Ziel des Marsches war Armee die Exhumierung der Getöteten ohnmächtig. Der uns beaufsichtigende ja der Tod dieser Menschen. Der His- und deren ehrenvolle Bestattung auf Deutsche legte den Karabiner an und toriker Marc Bartuschka äußert hierzu: dem Friedhof von Knau. wollte meinen Mann erschießen. Die „… es ist denkbar, dass bei Berichten deutsche Zivilbevölkerung ließ es je- aus großen zeitlichen Abstand Irrtü- Waren die zehn Ermordeten, die in doch nicht zu diesem Mord kommen. mer unterliefen… Es scheint, als ob die Knau ihre letzte Ruhe fanden wirklich In diesem Dorfe wurden wir zurückge- Kolonnen teilweise mit denjenigen der Häftlinge aus dem KZ Buchenwald? halten und in einer Baracke ehemaliger Häftlinge aus Buchenwald oder den Au- Die Regionalforscherin Frau Christi- sowjetischer Kriegsgefangener unter- ßenlagern verschmolzen.“ ne Schmidt, die sich intensiv mit den gebracht. Hier wurden wir auch am 13. Routen der Todesmärsche beschäftigt, April von der amerikanischen Armee Auch über die Anzahl der Häftlinge oder ist sich ziemlich sicher. Andererseits befreit.“ Zwangsarbeiter des Zuges gibt es recht existiert eine Urkunde, ausgestellt am unterschiedliche Aussagen. Aber man 02. Mai 1985, in der vermerkt ist, dass Doch auch hier offenbaren sich Wider- muss sich vorstellen, wie weit ausein- „die Grabstätte für zehn ausländische sprüche. Herr Stephan Umbach, dem ander gezogen so eine Marschkolonne Zwangsarbeiter des faschistischen ich an dieser Stelle für seine Unterstüt- eventuell lief. Die einzelnen Zeitzeugen REIMAHG-Konzerns auf dem Friedhof zung danken möchte, erzählte, Knauer sahen sicher immer nur einen Teil der zum Denkmal erklärt“ wird. Ein Zeit- Zeitzeugen haben berichtet, dass die Gruppe. So differieren die Angaben zeugenbericht von Janina Przybysz Kolonne am 11. April durch Knau getrie- zwischen mehreren Hundert bis Vier- belegt dies. Sie war Gefangene des ben wurde. Im Ort versuchten Bürger, tausend. Rüstungswerkes REIMAGH und wurde den entkräfteten Gefangenen Wasser zum Todesmarsch gezwungen. „Als die zu reichen. Sie wurden von den Trei- Zehn Todesopfer allein in der Gemein- Evakuierung begann, stellte ich fest, bern jedoch sofort zurückgedrängt. Im de Knau, zehn Namenlose. dass unsere Gruppe von SS-Leuten Oberdorf versuchte Frau Conrad ihnen mit Hunden umstellt war. Für mich und Brot helfend zuzuwerfen und zog damit Wer waren diese Menschen? Woher alle anderen Menschen, die in diesem den Zorn und die Wut der Bewacher kamen sie? Wartete zu Hause eine Fa- Lager lebten, war die Evakuierung das auf sich selbst. Am Ende des Dorfes milie auf sie? Wie lange werden even- größte und schrecklichteste Erlebnis. sammelte sich der Häftlingszug an der tuell die Angehörigen auf eine Nach- Beim Schreien der SS, Stöhnen ge- Knauer Windmühle zum Nachquartier. richt über den Verbleib der Vermissten schlagener Menschen und Hundege- Tags darauf wurde der Marsch in den gehofft haben? Gab es überhaupt noch bell wurden wir in Gruppen zu 200 bis frühen Morgenstunden über die Finken- Angehörige? Hatten die Toten Zukunfts- 300 Personen eingeteilt und in Richtung mühle in Richtung fort- pläne, Träume? Wie wäre ihr Lebens- Orlamünde getrieben. Das geschah am gesetzt. weg verlaufen, wenn es dieses unsägli- 09. April um 22 Uhr. Es spielten sich che Regime nicht gegeben hätte? höllische Szenen ab. Hunde sprangen Der Zeitzeugenbericht von Janina Przy- die aus der Reihe Geratenen an. SS- bysz wird dadurch bekräftigt, dass es Cornelia Schwarz Männer schlugen mit Karabinern auf nachweislich eine Baracke im Rittergut

Gedenken in Neunhofen Gedenkort in Strößwitz Gedenkort in Kleina Nummer 24/2020 Seite 7 Stadtbibliothek mit vielfältigen Angeboten analog oder digital in Pandemiezeiten Ob als Ort zum Wissenserwerb, als Treff- punkt für Austausch, als Erlebnisstätte, Medienlieferantin oder Ideengeber steht die Stadtbibliothek seit Jahren mit einem breiten Angebot den Nutzern offen. Wenn- gleich die Arbeit und die Angebote pande- miebedingt in den letzten Monaten stän- digen Veränderungen unterworfen waren. So möchte die Stadtbibliothek dennoch ein Garant sein, sich diesen Herausforde- rungen zu stellen. Mit neuen Ideen im Gepäck und einer Hand voll Berufserfahrung verstärkt nun Frau Astrid Götze als frisch gebackene Neustädterin das Team der Stadtbiblio- thek. Wichtige berufliche Stationen wie die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München sowie die Sächsi- sche Landesbibliothek – Staats- und Uni- versitätsbibliothek Dresden haben ihren Blick auf innovative Bibliothekslandschaf- ten und auf die differenzierten Ansprüche der Leserschaft geprägt und geformt. Mit diesen Erfahrungen möchte sie nun in Neustadt den analogen, aber vorwiegend traditionell orientierten Ort in der Gerber- gelesen werden sowie Zeitschriften zu Etage voller Medien für jede Altersgrup- strasse mit den Vorteilen des digitalen den Themen Garten, Wohnen, Frauen, pe gibt es auch interaktive Angebote. 40 Zeitalters zusammenführen. Gesundheit und Lebensberatung, Ver- tiptoi-Bücher warten auf die Kleinen und Dabei kann und will die Stadtbibliothek braucherdienste, „essen & trinken“, Auto, für alle, die einfach mal hineinschnuppern Neustadt in Zukunft Vieles sein: ein Ort, „Gala“, Telekommunikation und Internet. möchten, haben wir zwei tiptoi-Stifte be- an dem man sich inspirieren lässt, an dem Die elektronischen Medien lassen sich auf reitliegen, die auch ausgeliehen werden man sich trifft, Spaß hat, sich weiterbil- ein mobiles Endgerät übertragen. App‘s können. den kann, Neues und Kreatives erfährt, gibt es für Android und iOS. Gern unterstützen wir auch Kindergärten, ausprobieren kann, natürlich auch etwas Für alle, die das Lesen mit einem E-Book Kinderkrippen und Schulen mit unseren zum Lesen findet, zum Hören und zum Reader einmal ausprobieren möchte, ste- Medienangeboten. Erzählen, Lesen und Anschauen. Sommerliche Lesungen in hen zwei Endgeräte leihweise zur Verfü- Spielen mit dem japanischen Bildthea- Liegestühlen, die fröhlich oder nachdenk- gung. Die kleinen mobilen Geräte bieten ter Kamishibai beispielsweise eignet sich lich sein können, Bürgerwissenschaften einige Vorteile: Eine Hintergrundbeleuch- besonders für Gruppen im Kindergarten- bzw. Citizen-Science-Projekte oder Haus- tung ermöglicht das Lesen zu jeder Tages- alter. Die Stadtbibliothek hat ein breites aufgabenachmittage, für die sich gewiss und Nachtzeit. Und manche Leserin weiß Repertoire an Bilderbuchgeschichten für ehrenamtliche Frauen und Männer finden vor allem das geringe Gewicht dieser Ge- das Erzähltheater, welches die Einrichtun- lassen - Ansätze, die uns als Gesellschaft räte zu schätzen, denn ab sofort lässt sich gen gern ausleihen können. Auch stellen weiter zusammenbringen werden. Beson- damit eine ordentliche Anzahl Krimis in wir sehr gern Medienkisten für bestimmte ders an die Zusammenarbeit mit Schulen, jeder noch so kleinen Damenhandtasche Altersgruppen oder Themen wie Jahres- Kindergärten, Museen und Jugendeinrich- nach Hause tragen. zeiten, Indianer, Waldtiere, Technik, Bau- tungen ist dabei gedacht. Zudem können Bücher auch online re- ernhof oder Erfindungen zusammen, die serviert werden. Reservieren bedeutet zum Arbeiten in den Einrichtungen aus- Online-Service in diesem Fall einfach, dass alle Medien geliehen werden können. Für die Arbeit auf zur Abholung zusammentragen und in den Schulen stellen wir Unterlagen für der Stadtbibliothek bereitgestellt werden, damit ein lediglich wissenschaftliches Arbeiten, für die Lite- Auch die Ansprüche an eine moderne kurzer Aufenthalt vor Ort notwendig ist. ratur-Recherche, für die Vermittlung von Stadtbibliothek haben sich im Zuge der Um reservieren zu können, loggt man sich Informationskompetenzen zusammen und Digitalisierung gewandelt. In der digitalen auf der Internetseite der Stadtbibliothek tauschen uns gern über neue Ideen hierzu Bibliothek ThueBIBnet wartet eine bunte https://sbno.webopac.net mit der Lese- aus. Vielfalt von zirka 50.000 elektronischen Ausweisnummer und dem Geburtsdatum Sollten Sie Fragen haben - jederzeit gern. Medien für Kinder, Jugendliche und Er- Jahr | Monat | Tag in folgender Reihenfolge Die Stadtbibliothek ist telefonisch unter wachsene auf das Herunterladen rund JJJJMMTT (Beispiel für den 28.09.1976: (036481) 22901 oder per eMail an stadt- um die Uhr - 24 Stunden, 7 Tage die Wo- 19760928) ein. Nach dem erfolgreichen [email protected] für Sie che: jede Menge Bücher, Hörbücher und Einloggen kann man Bücher selbst verlän- erreichbar. Filme für alle, auch Musik, Sach- und gern oder eine Nachricht an die Stadtbib- Lernvideos. Überregionale Tageszei- liothek hinterlassen. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek tungen wie die Frankfurter Allgemeine Dienstag von 10.00 Uhr bis 19.00 Zeitung oder die Süddeutsche Zeitung, Angebote für Kinder und Donnerstag von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr regionale Tageszeitungen wie zum Bei- Freitag von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr spiel die Ostthüringer Zeitung, die Thü- Einrichtungen ringer Allgemeine und die Thüringische Vor allem für die Neustädter Kleinen gibt Das Team der Stadtbibliothek freut sich Landeszeitung können bequem online es viel zu entdecken. Neben einer ganzen auf jeden Fall auf Sie. Seite 8 Nummer 24/2020 Verloren oder Gefunden? – Im Neustädter Fundbüro warten verlorengegangene Dinge auf ihren rechtmäßigen Besitzer Wie schnell passiert es, da fällt unbemerkt Dinge wie Brillen oder Handys werden im Montag 07.00 - 15.00 Uhr der Schlüssel aus der Jackentasche oder in Fundbüro für bis zu sechs Monate ver- Dienstag 09.00 - 18.00 Uhr Eile lässt man den Geldbeutel liegen. Aber wahrt bis im Idealfall dem Besitzer, nach Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr auch größere Gegenstände wie Rucksä- erfolgter Überprüfung, das Fundstück 13.00 - 15.00 Uhr cke oder Fahrräder werden von ehrlichen wieder ausgehändigt werden kann. Die Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr Findern, öfter als man denkt, im Fundbüro Herausgabe der Fundsache erfolgt gegen Freitag 09.00 - 13.00 Uhr der Stadt Neustadt (Orla) abgegeben. eine entsprechende Verwaltungsgebühr (Wert bis 500 EUR entspricht 5,00 EUR; Jeden 2. Samstag im Monat Damenrad wartet Wert ab 500 EUR entspricht 10,00 EUR). 09.00 - 12.00 Uhr Bei Ausweispapieren, Krankenkassenkar- auf seine Besitzerin ten und EC-Karten werden Sie von den Erst Ende Oktober wurde ein neuwertiges Mitarbeiterinnen des BürgerService auto- Damenrad im Fundbüro aufgenommen, matisch verständigt. Sofern Sie eine Geld- welches im Stadtpark hinter der Schloss- oder Kreditkarte verloren haben, sollten schule aufgefunden wurde. Noch immer Sie diese Karte unbedingt sperren lassen. wartet es darauf, dass es von seiner Be- Der Sperr-Notruf 116 116 ist täglich 24 sitzerin wieder abgeholt wird. Wer also in Stunden verfügbar und im Inland gebüh- den vergangenen Monaten den Verlust renfrei erreichbar. eines solchen Rades zu beklagen hatte, Wenn Sie also etwas verlieren oder aber ist aufgerufen, sich im BürgerService des auch finden, ist das Fundbüro im Bürger- Rathauses zu melden. Service barrierefrei im Erdgeschoss des Aber auch andere Wertgegenstände, Rathauses zu folgenden Öffnungszeiten wichtige Dokumente oder persönliche für Sie da:

28. November 2020 Nummer 24/2020 31. Jahrgang Erste Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla vom 20. März 2020 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- 4. - im § 13 Abs. 7 Satz 1 wie folgt geändert: meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung „nach § 3 Abs. 1 ThürEntschVO“ wird im ersten Halbsatz nach - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung dem Wort „Entschädigung“ eingefügt. der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), 5 - im § 13 Abs. 8 Satz 1 wie folgt geändert: zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277) „nach § 2 Abs. 1 ThürAufEVO“ wird im ersten Halbsatz nach dem hat der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Orla in der Sitzung Wort „Tätigkeit“ eingefügt. am 24. September 2020 die folgende Erste Änderungssatzung 6. - im § 13 Abs. 8 folgender Satz 2 eingefügt: zur „Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla vom 20. März „Die Höchstbeträge nach § 2 ThürAufEVO verändern sich ab 2020“ beschlossen: dem 1. Januar 2021 jährlich um die letzte im Gesetz- und Ver- ordnungsblatt des Freistaates Thüringen jeweils veröffentlichte § 1 Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 des Thüringer Abgeord- Änderungen netengesetzes in der am Tag des Inkrafttretens dieser Rechts- Die Hauptsatzung der Stadt Neustadt an der Orla vom 20. März verordnung geltenden Fassung.“ 2020 (veröffentlicht am 4. April 2020 im Amtsblatt der Stadt Neu- stadt an der Orla „Neustädter Kreisbote“) wird § 2 1. - im § 13 Abs. 1 Satz 1 wie folgt geändert: Inkrafttreten nach dem Wort „Entschädigungsverordnung“ wird eingefügt Diese Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. „(ThürEntschVO) und der Thüringer Verordnung über die Auf- wandsentschädigung der ehrenamtlichen kommunalen Wahlbe- Neustadt an der Orla, den 13.11.2020 amten auf Zeit (ThürAufEVO)“. R. Weiße 2. - im § 13 Abs. 2 Satz 1 wie folgt geändert: Bürgermeister nach dem Wort „Entschädigung“ wird eingefügt „nach § 2 Abs. 3 ThürEntschVO“. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- 3. - im § 13 Abs. 2 folgende Sätze 2 und 3 eingefügt: schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese „Die Aufwandsentschädigung beträgt laut ThürEntschVO min- Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde destens 50% des vorgegebenen möglichen Höchstbetrages. geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der Dieser Mindestbetrag verändert sich ab dem 1. Januar 2021 Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- um die letzte im Gesetz– und Verordnungsblatt des Freistaates nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung Thüringen veröffentlichte Preisentwicklungsrate nach § 26 Abs. 3 geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. des Thüringer Abgeordnetengesetzes in der am Tag des Inkraft- tretens dieser Rechtsverordnung geltenden Fassung.“ Nummer 24/2020 Seite 9

Der § 3 Abs. 3 wird wie folgt ergänzt: Erste Änderungssatzung zur „Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- ausbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis ein- Satzung der Gemeinde Dreba schließlich 31.12.2018 entstanden sind.“

über die Erhebung wiederkehrender Beiträge § 2 für öffentliche Verkehrsanlagen Inkrafttreten (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 04.05.1998 Diese Erste Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- nung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Neustadt an der Orla, den 17.11.2020 Januar 2003 (GVBl. 2003, S. 41) und der §§ 2 und 7 des Thü- R. Weiße ringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung Bürgermeister der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, S. 301), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- 2014 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Zehntes Gesetz schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese zur Änderung des ThürKAG vom 10.10.2019, erlässt die Stadt Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Neustadt (Orla) die folgende, vom Stadtrat in seiner Sitzung am geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der 24.09.2020 beschlossene Erste Änderungssatzung: Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung § 1 geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Änderung einer Satzung Die Satzung der Gemeinde Dreba über die Erhebung wiederkeh- rende Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbau- beitragssatzung) vom 04.05.1998 wird wie folgt geändert: Erste Änderungssatzung zur Der § 9 Abs. 4 wird wie folgt ergänzt: „Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- Satzung der Stadt Neustadt ausbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis ein- schließlich 31.12.2018 entstanden sind.“ an der Orla § 2 über die Erhebung einmaliger Beiträge Inkrafttreten Diese Erste Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 für öffentliche Verkehrsanlagen in Kraft. (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 17.11.2015 Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- Neustadt an der Orla, den 17.11.2020 nung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. R. Weiße Januar 2003 (GVBl. 2003, S. 41) und der §§ 2 und 7 des Thü- Bürgermeister ringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese S. 301), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde 2014 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Zehntes Gesetz geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der zur Änderung des ThürKAG vom 10.10.2019, erlässt die Stadt Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- Neustadt (Orla) die folgende, vom Stadtrat in seiner Sitzung am nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung 24.09.2020 beschlossene Erste Änderungssatzung: geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. § 1 Änderung einer Satzung Die Satzung der Stadt Neustadt an der Orla über die Erhebung einmaliger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßen- Erste Änderungssatzung zur ausbaubeitragssatzung) vom 17.11.2015 wird wie folgt geändert: Der § 9 wird wie folgt ergänzt: Satzung der Gemeinde Stanau „Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- ausbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis ein- über die Erhebung einmaliger Beiträge schließlich 31.12.2018 entstanden sind.“ für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 20.09.2000 § 2 Inkrafttreten Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- Diese Erste Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 nung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. in Kraft. Januar 2003 (GVBl. 2003, S. 41) und der §§ 2 und 7 des Thü- ringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung Neustadt an der Orla, den 17.11.2020 der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, R. Weiße S. 301), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März Bürgermeister 2014 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Zehntes Gesetz zur Änderung des ThürKAG vom 10.10.2019, erlässt die Stadt Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Neustadt (Orla) die folgende, vom Stadtrat in seiner Sitzung am schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese 24.09.2020 beschlossene Erste Änderungssatzung: Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der § 1 Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- Änderung einer Satzung nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung Die Satzung der Gemeinde Stanau über die Erhebung einmali- geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. ger Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubei- tragssatzung) vom 20.09.2000 wird wie folgt geändert: Seite 10 Nummer 24/2020

§ 2 Erste Änderungssatzung zur Inkrafttreten Diese Erste Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 Satzung der Gemeinde Linda in Kraft.

über die Erhebung einmaliger Beiträge Neustadt an der Orla, den 17.11.2020 für öffentliche Verkehrsanlagen R. Weiße (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 30.10.2006 Bürgermeister Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- nung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese Januar 2003 (GVBl. 2003, S. 41) und der §§ 2 und 7 des Thü- Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde ringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- S. 301), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung 2014 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Zehntes Gesetz geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. zur Änderung des ThürKAG vom 10.10.2019, erlässt die Stadt Neustadt (Orla) die folgende, vom Stadtrat in seiner Sitzung am 24.09.2020 beschlossene Erste Änderungssatzung:

§ 1 Öffentliche Bekanntmachung Änderung einer Satzung Die Satzung der Gemeinde Linda über die Erhebung einmaliger der Offenlegung des Ergebnisses Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbaubei- tragssatzung) vom 30.10.2006 wird wie folgt geändert: der Grenzfeststellung, der Der § 9 Abs. 5 wird wie folgt ergänzt: „Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- Grenzwiederherstellung und ausbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis ein- schließlich 31.12.2018 entstanden sind.“ der Abmarkung von Flurstücks-

§ 2 grenzen in Lichtenau Inkrafttreten In der Gemeinde Neustadt (Orla), Ortsteil Lichtenau wurde eine Diese Erste Änderungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 Liegenschaftsvermessung in Form einer Grenzfeststellung, in Kraft. Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmun- gen der §§ 9 bis 14 des Thüringer Vermessungs- und Geoin- Neustadt an der Orla, den 17.11.2020 formationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 (GVBI. S. 574) R. Weiße vorgenommen. Über die Liegenschaftsvermessung und deren Bürgermeister Ergebnis wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Be- schriften, die nicht die Genehmigung, Ausfertigung und diese teiligten Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sich schriftlich unter Angabe der vom 04.12.2020 bis 04.01.2021 in der Zeit von Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht in- 8.00 - 16.00 Uhr (Montag - Donnerstag) nerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung und 8.00 - 13.00 Uhr (Freitag) geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. in den Räumen der Vermessungsstelle Dipl.-lng.(FH) Dieter Sei- del, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur, Beunten 13 in Erste Änderungssatzung zur 07922 Tanna, Internet: www.vb-seidel.de oder in der Stadtverwaltung Neustadt (Orla), Bürgerservice, Satzung der Gemeinde Knau Markt 1 in 07806 Neustadt (Orla) in der Zeit von

über die Erhebung wiederkehrender Beiträge Mo 7.00 - 15.00 Uhr für öffentliche Verkehrsanlagen Di 9.00 - 18.00 Uhr (Straßenausbaubeitragssatzung) vom 17.06.2013 Mi 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Do 9.00 - 17.00 Uhr Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalord- nung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Fr 9.00 - 13.00 Uhr Januar 2003 (GVBl. 2003, S. 41) und der §§ 2 und 7 des Thü- Sa 9.00 - 12.00 Uhr (12.12.2020). ringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, Gemäß § 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung S. 301), geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März das Ergebnis der oben genannten Liegenschaftsvermessung 2014 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Zehntes Gesetz bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung zur Änderung des ThürKAG vom 10.10.2019, erlässt die Stadt gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Neustadt (Orla) die folgende, vom Stadtrat in seiner Sitzung am Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. 24.09.2020 beschlossene Erste Änderungssatzung: Rechtsbehelfsbelehrung § 1 Gegen das Ergebnis kann innerhalb eines Monats nach Ablauf Änderung einer Satzung der Offenlegungsfrist bei ÖbVJ Dipl.-Ing. (FH) Dieter Seidel, Be- Die Satzung der Gemeinde Knau über die Erhebung wiederkeh- unten 13, 07922 Tanna scriftlich oder zur Niederschrift Wider- render Beiträge für öffentliche Verkehrsanlagen (Straßenausbau- spruch erhoben werden. beitragssatzung) vom 17.06.2013 wird wie folgt geändert: Der § 9 Abs. 6 wird wie folgt ergänzt: Tanna, den 10.11.2020 „Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- Dipl.-Ing. (FH) Dieter Seidel ausbaumaßnahmen, deren sachliche Beitragspflicht bis ein- Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur schließlich 31.12.2018 entstanden sind.“ Nummer 24/2020 Seite 11 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Gertrud Eisenblätter geb. Simon, zuletzt Hans-Jürgen Simon zuletzt wohnhaft in Thomas Holm zuletzt wohnhaft in Neu- wohnhaft in Neustadt an der Orla ist im Neustadt an der Orla ist im Alter von 73 stadt an der Orla ist im Alter von 53 Jahren Alter von 86 Jahren am 02.11.2020 ver- Jahren am 05.11.2020 verstorben. am 10.11.2020 verstorben. storben. Gerd Beer zuletzt wohnhaft in Neustadt Waltraude Töpel geb. Knorr zuletzt wohn- Manfred Wallner, zuletzt wohnhaft in Neu- an der Orla-Neunhofen ist im Alter von 72 haft in Triptis ist im Alter von 93 Jahren am stadt an der Orla ist im Alter von 84 Jahren Jahren am 07.11.2020 verstorben. 13.11.2020 verstorben. am 05.11.2020 verstorben. Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag Zeit vom 14. November 2020 bis zum Frau Liselotte Rüdiger, Frau Helga Sturm, 27. November 2020 Geburtstag hatten, Neuer Weg 15, 16.11.2020 Thomas-Müntzer-Str. 26, 21.11.2020 nachträglich und wünschen alles Gute. Frau Heidi Bretschneider, Frau Helene Nesnidal, Gerberstr. 21, 19.11.2020 Ernst-Thälmann-Str. 5, 27.11.2020 Frau Helga Randt, zum 75. Geburtstag Orlagasse 29, 20.11.2020 zum 90. Geburtstag Frau Inge Werther, Frau Ute Stingl, Herrn Heinz Gimmel, Zum Alten Mühlgraben 9, 25.11.2020 Am Kalkofen 4, 21.11.2020 Thomas-Müntzer-Str. 31, 20.11.2020 Frau Ursula Rieth, Herrn Peter Bock, Am Berg 7, 27.11.2020 Gerh.-Hauptmann-Str. 6, 25.11.2020 Aus dem Stadtgeschehen Karnevalsauftakt mal anders Am 11.11. wurde auch in diesem Jahr in allen Karnevalisten zu zeigen, dass unser werden kann und allen Menschen unserer Neustadt der Karnevalsauftakt eingeläu- Duhlendorfer Karneval auch in Zeiten von Stadt wünsche ich, dass wir gemeinsam tet. Das geschah aufgrund der Pandemie- Corona aktiv ist. Natürlich gibt es zu die- bald wieder zu einem normalen Leben Situation natürlich nicht wie gewohnt mit sem Thema völlig unterschiedliche Auffas- ohne Einschränkungen zurück finden kön- Schunkelei, ausgelassener Stimmung, sungen, es gibt ein Für und Wider zu den nen. In diesem Sinne wünsche ich allen Tanz und Musik, sondern mit einem di- verordneten Einschränkungen, aber wir Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit gitalen Gruß aus dem Rathaus, wo Bür- alle - Karnevalsverein, Elferrat, die Stadt- und Kraft, um die nicht ganz einfache Zeit germeister Ralf Weiße traditionell die verwaltung, ich als Bürgermeister und na- zu überstehen und verbleibe mit unserem Amtsgeschäfte an den Vorsitzenden der türlich die Bürgerinnen und Bürger - müs- karnevalistischen Gruß: Karnevalgesellschaft „Duhlendorf“ Christi- sen sich an Verordnungen und Richtlinien Duhlendorf Krah!“ an Thuy und seinen Stellvertreter Jan Mül- halten, ob einem das gefällt oder nicht. ler übergab. Für alle Bürger, Karnevalisten Gern hätten wir als Stadt die zahlreichen und Neustädter Faschingsfans hier die geplanten Veranstaltungen durchgeführt, Rede des Bürgermeisters zur offiziellen da denke ich insbesondere an unser Brun- Schlüsselübergabe zum Nachlesen: nenfest, an die vielen Veranstaltungen im „Liebe Duhlendorferinnen und Duhlendor- Rahmen des Neustädter MusikSommers fer, liebe Neustädterinnen und Neustädter, oder Kirmes und Vereinsfeste. Aber trotz sehr geehrte Gäste, dieser schwierigen Situation, die letztlich ich darf Sie ganz herzlich begrüßen zur alle Menschen betrifft, wird es gerade in Eröffnung der 67. Session, die leider ganz diesen Zeiten darauf ankommen, den im Zeichen der momentanen Situation be- Kopf eben nicht in den Sand zu stecken, züglich der Einschränkungen durch das sondern mit frischen Ideen das kulturelle Corona-Virus steht. Es ist schon komisch, Leben zumindest ein stückweit aufrecht- die Übergabe der Amtsgeschäfte an die zuhalten. Und genau dies versuchen die Herren des Elferrates nicht wie gewohnt Aktiven unseres Duhlendorfer Karneval- auf einem gut gefüllten Marktplatz vor vereins, wofür ich mich an dieser Stelle vielen gut gelaunten Karnevalisten bei ganz herzlich bedanken möchte. Mit der Glühwein, Bier und Rostbratwurst durch- digital stattfindenden Schlüsselübergabe zuführen. Stattdessen sind wir aufgrund lege ich nun wieder die Amtsgeschäfte der Verordnungen zur Eindämmung der in die Hände der Herren des Elferrates - Ausbreitung des Corona-Virus dazu ge- wohlwissend und aus der Erfahrung der zwungen, dies im kleinsten Rahmen vergangenen Sessionen - dass unsere und digital durchzuführen. Als Hochburg Karnevalisten die Fahne der Stadt hoch- des Karnevals, die wir in Duhlendorf nun halten. Ich wünsche allen Aktiven und schon seit 67 Jahren sind, trifft uns das Freunden unseres Duhlendorfer Karne- natürlich ganz besonders. Und trotzdem vals trotz der vielen und massiven Ein- Das Video zur Schlüsselübergabe finden Sie ist es gut und richtig, in dieser Zeit ein schränkung, dass die 67. Session zumin- online unter dem Facebook-Auftritt der Karne- Zeichen zu setzen, Mut zu machen und dest in einem kleineren Umfang gefeiert valgesellschaft Duhlendorf. Seite 12 Nummer 24/2020 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Veranstaltungen Evang. Kirche in den evang. Kirchgemeinden Auf Grund der aktuellen Corona-Krise dürfen unter Beachtung besonderer Hygienebestimmungen Gottesdienste stattfinden. Chöre Die Chöre proben nach Absprache und unter Einhaltung des Bitte bringen Sie jeder Ihren Mundschutz zu allen Veranstaltun- Hygienekonzeptes, voraussichtliche Termine und Orte s. unten! gen mit und tragen ihn bis zu Ihrem Sitzplatz. Auf die anderen Bitte vorab im Büro erkundigen, ob die jeweilige Probe stattfindet. Vorschriften werden Sie am Eingang hingewiesen. dienstags, Hospitalkirche Auf Grund des Lockdowns fallen sonstige Gemeindeveranstal- 19.30 Uhr Gospelchor tungen, Christenlehre und Konfirmandenunterricht im Monat No- vember aus. mittwochs, Hospitalkirche Für Dezember sind diese Termine geplant und hier veröffentlicht. 19.30 Uhr Kantorei Da zum Redaktionsschluss aber nicht bekannt ist wie weiter mit freitags, Gemeindehaus einem eventuellen Lockdown verfahren wird bitten wir Sie, sich vor 16.00 Uhr Jungbläser den geplanten Veranstaltungen im Gemeindebüro zu erkundigen. 17.30 Uhr Posaunenchor 1. Advent, Sonntag, 29.11.2020 Gemeindekreise 10.00 Uhr Kleina, Kirche, gemeinsamer Adventsgottesdienst Gitarrengruppe: montags, 17.30 Uhr 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche Donnerstag, 03.12., 16.00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht 16.00 Uhr Linda, Musikalische Andacht zum Advent (7. Klasse), Gemeindehaus Neustadt Gemeindefrühstück: Dienstag, 08.12., 09.30 Uhr, Gemeindehaus Samstag, 05.12.2020 Neustadt 18.00 Uhr Neustadt, Stadtkirche, Nikolausandacht mit Musik Donnerstag, 10.12., 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht (8. Klas- und Überraschungen se), Gemeindehaus Neustadt Junge Gemeinde: Freitag, 11.12., 19.00 Uhr, Gemeindehaus 2. Advent, Sonntag, 06.12.2020 Neustadt 10.00 Uhr Molbitz, Kirche, mit Pröpstin Dr. Friederike Speng- Bibelkreis: Mittwoch, 16.12., 19.00 Uhr, Pfarrhaus Knau ler, Gera Kindergruppen 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche, Bläserandacht Krippenspielprobe: dienstags, 15.30 Uhr, Gemeindehaus Neustadt 16.00 Uhr , Kirche, Musikalische Adventsandacht Kinderchor: dienstags, 16.30 Uhr, Gemeindehaus Neustadt 16.30 Uhr Knau, Kirche im Lichtermeer (Durchgang 1) Christenlehre Knau: mittwochs, 13.45 Uhr, Pfarrhaus Knau 17.15 Uhr Knau, Kirche im Lichtermeer (Durchgang 2) Kinderstunde Knau: mittwochs, 14.45 Uhr, Kindercafè KIGA Christenlehre Linda mittwochs, 14.15 Uhr, Dorfgemeinschafts- 3. Advent, Sonntag, 13.12.2020 haus Linda 10.00 Uhr Neustadt, Hospitalkirche 11.00 Uhr Lausnitz, Kirche, Adventsgottesdienst. Thema: Crowdfunding Wege zu Weihnachten hin - Weg I: Vom Advents- Der schönste Kelch aus Neustadt braucht Hilfe! kranz zum Christbaum Bis zum 13. Dezember läuft noch unsere Spendenaktion bei der 16.00 Uhr Moderwitz, Kirche, Musikalische Adventsandacht Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG zur Sanierung unseres Kel- ches. Helfen Sie mit, dass dieser Kelch restauriert werden und Kath. Kirchen wieder in die Benutzung genommen werden kann! - 1. Advent - Unter dem Link: https://gemeinsam-stark.viele-schaffen-mehr. Samstag, 28.11. de/neustadts-schoenster-kelch kann direkt über das Internet 17.00 Uhr Gottesdienst in Triptis gespendet werden, wir nehmen aber auch gern Ihre Spende im 17.00 Uhr Hl. Messe in Auma Gemeindebüro entgegen.

Sonntag, 29.11. 10.30 Uhr Hl. Messe/Firmgottesdienst in der Evang. Stadtkir- Veranstaltungen der Kath. che St. Johannis in Neustadt (Teilnahme leider nur mit Anmeldung möglich!) Kirchengemeinde St. Marien Krankenkommunion: - 2. Advent - Nach Absprache Samstag, 05.12. 17.00 Uhr Hl. Messe in Triptis Firmvorbereitung: 17.00 Uhr Gottesdienst in Auma Samstag, 28.11. 9.30 Uhr Beichte und Generalprobe in Neustadt Sonntag, 06.12. 10.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt Kath. Religionsunterricht: Dienstag, 08.12. - 3. Advent - 13.00 - 14.30 Uhr Samstag, 12.12. Klasse 1 - 4 in der Schillerschule Neustadt 17.00 Uhr Gottesdienst in Triptis Montag, 30.11. / 07.12. 17.00 Uhr Hl. Messe in Auma 13.30 - 15.00 Uhr Klasse 5 - 8 im Pfarrhaus Neustadt Sonntag, 13.12. Freitag, 04.12. / 11.12. 08.30 Uhr Hl. Messe in Neustadt 14.30 - 16.00 Uhr Klasse 9 - 10 im Pfarrhaus Neustadt Roratemessen in Neustadt: Änderungen der Gottesdienst- und Veranstaltungszeiten entneh- Freitag, 04.12. / 11.12. / 18.12. men Sie bitte den Vermeldungen bzw. dem Schaukasten. 7.00 Uhr (anschließend leider kein gemeinsames Frühstück) Nummer 24/2020 Seite 13 Kindergärten und Schulen Kita „Gänseblümchen“ unterstützt geplantes Schulprojekt Am Freitag, den 6. November machten sich 18 Kinder der Regenbogen- und Sternengruppe mit ihren Erzieherinnen zu Fuß auf den Weg nach Neunhofen. Dort pflanzten sie in einem Waldstück, nahe der Bahn gelegen, 25 Bäume ein, unter anderem Rotbuche, Stieleiche, Douglasie, Bergahorn und Vogelkirsche. Geplant war diese Aktion mit der 2b der Grundschule Neunhofen. Vor den Herbst- ferien fand in der Schule ein Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt, bei dem sich die Pflanzaktion gut anschließen hätte können. Leider durfte die Klasse aufgrund der Corona-Neubestimmungen für No- vember das Projekt nicht durchführen. Da die Pflanzen bestellt waren und in die Erde mussten, war es umso erfreulicher, dass sich die beiden Gruppen der Kita „Gänse-

blümchen“ bereiterklärten, das Pflanzen Tag zu erinnern. Zum Abschluss erwartete zu übernehmen. Die Aktion wurde zudem die Kinder noch ein besonderes Highlight durch den Verein „Naturfreunde Thürin- - mit dem Zug zurück in die Kita! gen“ unterstützt. Damit die Schulklasse trotzdem einen Be- Voller Tatendrang ging es am Freitagmor- zug zu den Bäumen aufbaut, wurde mit gen mit gepacktem Rucksack und warm der Klassenlehrerin abgesprochen, dass angezogen los Richtung Neunhofen. Nach die Schüler, sobald es ihnen möglich ist, kurzer Erklärung zum Pflanzen und ei- zu dem Waldstück laufen und ebenfalls ner erholsamen Frühstückspause in der Holzschilder mit ihren Namen bei jedem Herbstsonne machten sich die Kinder an Baum anbringen. Die Kinder können so die Arbeit. Sie buddelten die Löcher aus, das Wachstum „ihrer Bäume“ dann noch pflanzten ein, gossen die Bäume und über die gesamte Grundschulzeit im Rah- halfen sogar bei dem Bau eines kleinen men des Heimat- und Sachkundeunter- Zaunes. Dieser schützt die jungen Pflan- richts beobachten. zen vor Wildverbiss und Fegeschäden, vor Sicherlich machen sich auch die Kita- allem durch Rehwild. Kinder noch einmal auf den Weg zu „ihren Nach getaner Arbeit brachten die Kinder Bäumen“. noch zwei Holzschilder mit ihren Gruppen- namen bei den frisch gepflanzten Bäumen Die Erzieherinnen an, um sich auch später an den schönen der Regenbogen- und Sternengruppe

Interessantes aus früheren Zeiten Was der Neustädter Kreisbote vor 100 Jahren berichtete Dezember 1920 ber hören daher die monatlichen Zuwei- auf dem Wagen verladen hätten. Sie ent- sungen an Schmalz auf. Vom 1. Dez. 1920 gegneten, daß sie einige Sachen in Triptis 03.12. Freier Handel mit Schmalz ab 1. ab erfolgen die regelmäßigen Schmalzzu- gekauft hätten, die sie nach Hause schaf- Dezember weisungen nicht mehr. Nur für besonders fen wollten. Beim Schloßberg bogen sie „Das Reichswirtschaftsministerium teilt mit: Der seit dem 1. Oktober 1920 tätige dringende Fälle wird die Reichsstelle für jedoch ab, um diesen hinaufzufahren. Das Überwachungsausschuß für die Einfuhr Speisefette noch eine Schmalzreserve als erregte den Verdacht des Beamten, er ver- von Fleisch und Schmalz hat auf die ge- Ausgleichs- und Notstandrücklage in Be- anlaßte nun die Männer, ihn auf die Wa- stellten Anträge Einfuhrscheine zur selb- reitschaft halten.“ che zu begleiten. Dort stellte sich heraus, ständigen Beschaffung von Fleisch und daß der Inhalt der Säcke aus Rohhäuten Schmalz in solcher Höhe zur Verfügung 04.12. Dieben auf der Spur bestand. Nach allerlei Ausflüchten gestan- gestellt, daß eine ausreichende Fettver- „Einen guten Fang machte vergangene den die beiden, der Gerber S. von hier und sorgung der Bevölkerung durch Margarine Nacht unsre Polizei. In der Bismarckstra- der Gerberarbeiter G. aus Döhlen, daß sie und Schmalz demnächst zu erwarten ist ße begegnete Polizeiwachtmeister Riedel die Häute in der Rethberg’schen Lederfa- und die im freien Handel erfolgen kann. zwei Männern mit einem Handwagen, auf brik gestohlen hätten. Sie sind durch den Mit der durch die Reichsstelle für Speise- dem sich vier gefüllte Säcke befanden. Mühlgraben gewatet und von hinten in das fette jetzt erfolgten Zustellung für Novem- Er hielt die Leute an und fragte, was sie Rethberg’sche Grundstück eingedrungen. Seite 14 Nummer 24/2020

Dort sind sie auf das Dach eines Gebäu- 16.12. Auf der Suche nach einer Rodel- großen, vollen Geldbeutel verfügt, heute des gestiegen und durch eine Luke in das bahn übel daran. Es heißt jetzt, seine Wünsche Innere der Fabrik gelangt. Nachdem sie die „Oeffentliche Gemeinderatssitzung vom auf das allerbescheidenste Maß zurück- Säcke mit Häuten gefüllt hatten, haben sie 14. Dezember. Anwesend sind der Bürger- schrauben, seitdem wir durch den ver- diese durch den Mühlgraben geschleppt meister und sämtliche Gemeinderatsmit- lorenen Krieg ein armes Volk geworden und auf den Wagen verladen. Bei der Fahrt glieder. […] G.~M. [Anm. d. R. Abk. für Ge- sind, bleibt uns gar nichts andres übrig. durch die Stadt wurden sie dann durch die meinderatsmitglied] Höber fragt an, welche Aber können wir uns nicht auch freuen Polizei gestellt. Der Wert der gestohlenen Gelegenheit Kindern und Erwachsenen über die von lieber Hand gespendeten Häute belief sich auf 7000 M. Es befanden zum Rodeln gegeben sei. Es müsse doch Geschenke, auch wenn sie nicht so wert- sich auch starke Ochesenhäute dabei. Der möglichst ein Platz freigegeben werden. voll sind wie früher? Gewiß, wir müssen eine der Täter, der Gerbereiarbeiter G., Früher ist die Arnshaugker Hohle benutzt das sogar, denn sie sind, wie früher, aus stand bei Herrn Rethberg in Arbeit.“ worden, aber diese, ebenso wie die Zent- treuem Herzen gegeben, um Freude zu baumhohle und der Rote Berg [sind] für bereiten. Unsre Kinder kennen Weihnach- 08.12. Thüringen, du teures Land Rodelzwecke verboten. Der Gemeindevor- ten als das Fest des Wünschens und er- „Aus der amtlichen Teurungsstatistik des stand erwidert, daß leider ein geeigneter füllter Sehnsucht. Auch die Erwachsenen Reiches geht hervor, daß die Teurungsun- Platz für eine Rodelbahn nicht vorhanden bewältigt immer wieder der Zauber dieses terschiede je nach der Gegend ganz be- sei. Man habe die Zentbaumhohle im Auge schönsten aller Feste. In unsrer bedrück- trächtlich sind. Ganze Provinzen marschie- gehabt, aber diese könne wegen eines ten Lage lassen wir all unser Wünschen ren mit niedrigen Zahlen hinter solchen mit dort in Ausführung begriffenen Neubaues zusammenklingen in der Weihnachtsver- erschreckend hohen, oder sie haben von nicht benutzt werden. Vielleicht komme mit heißung: Und Friede auf Erden und den Monat zu Monat eine Steigerung erfah- dem Besitzer der Heinrichsruhe wegen Menschen ein Wohlgefallen! Wir hoffen ren, die sie aus ihrer günstigen Position Bereitstellung einer Rodelbahn ein Uebe- auf den Geist der Weihnachten, daß er herausreißen und zu Leidensgefährten, reinkommen zustande. […]“ sich für alle einmal durchsetzen wird. Frei- den teuersten Ortschaften machen. Nicht lich dazu gehört, daß wir auch selbst bei immer sind es die Großstädte die mit dick- 16.12. Schlittschuhlaufen auf dem Kas- uns lernen, echte Weihnachten zu hal- leibigen Zahlen aufwarten. Marktflecken, tenteich ten, nicht bloß an den Tagen des Festes. kleine Provinznester präsentieren ihre „Die Eisbahn auf dem großen Kastentei- Wir brauchen Frieden im eigenen Lande, Teurung mit erschreckend hohen Zahlen. che ist seit gestern für Schlittschuhläufer wenn wir Frieden mit den andern halten So hat in der Abteilung „Thüringen“ das eröffnet worden. Von der Stadt wird eine wollen. Ob wir im nächsten Jahr weiter kleine Ilmenau mit die höchste Teurung, Gebühr für Einzelkarten erhoben, die bei gekommen sein werden auf dem Wege zu und gleich danach kommt Eisenberg. Erwachsenen 30 Pfg., bei Kindern 10 Pfg. sein ‚ein einig Volk von Brüdern‘? Leider Überhaupt zählt Thüringen mit zu den teu- beträgt. Dutzendkarten für Erwachsene krankt das deutsche Volk immer daran, ersten Gebieten nach den rheinischen und kosten 2,75 M., für Kinder 90 Pfg. Warme das im eigenen Lande vorhandene Gute Industriebezirken.“ Getränke usw. werden auf der Eisbahn zu verkennen, die oft viel schlechteren verabreicht. Der Gamsenteich eignet sich Verhältnisse des Auslandes aber über die 14.12. Ein Steuervorschlag aus alter heuer schlecht als Eisbahn, da die Was- Maßen zu loben. Der falschen Propheten, Zeit wird wieder in Erinnerung gebracht serfläche zu tief liegt.“ die den Haß schüren zwischen den deut- „Besteuert die Verleumdungszungen - Und schen Brüdern, gibt es leider allzuviele. schlechte Lügenmäuler mit - Das höchste 25.12. Weihnachtswunsch Und dennoch! Friede soll werden auf Er- Ziel ist dann errungen, - Gedeckt wird je- „Weihnachten ist wieder einmal ins Land den. Wir wollen nicht bloß davon träumen des Defizit - Zwei Zehner nur für jede Lüge gekommen. Es herrscht aber nicht der Ju- und keinen Illusionen nachhängen, son- - Und drei für jede Klatscherei! - Was sol- bel, wie einst in der Vorkriegszeit. War es dern darum kämpfen. So wollen wir denn che Steuer wohl betrüge? - Gewiß, wir wä- sonst ein Fest, an dem man seine Lieben uns geloben, um Frieden zu ringen in un- ren steuerfrei! - Bei unsrer heutigen Schul- beschenkte und allerlei Gebrauchs- und sern Herzen und um Frieden in unserm denwirtschaft würde aber, selbst wenn die Schmuckgegenstände, Nahrungs- und Volk. Deutscher Glaube verzweifelt nicht, Zehner in Mark umgewandelt würden, der Genußmittel zu erschwinglichen Preisen er vertraut. In diesem Sinne wünschen wir einkommende Steuerbetrag uns noch kei- einkaufen und damit Freude anrichten allen lieben Leserinnen und Lesern ‚Frohe ne Steuerfreiheit bringen.“ konnte, so ist, wer nicht über einen recht Weihnachten!‘.“ Vereine und Verbände NABU sucht den Vogel des Jahres 2021 Gegenwärtig läuft die Vorwahl zum Vogel 2021? Die Top 10-Kandidaten stellen sich des Jahres 2021. Laut NABU Thüringen einer Stichwahl. Am 19. März steht fest, gibt es im Freistaat über 1.600 bestätigte wer die meisten Stimmen erhalten hat und Nominierungen für einen Lieblingsvogel. damit der erste öffentlich gewählte Vogel Auf Platz eins konnte sich bis jetzt die des Jahres ist. Stadttaube behaupten. Die weiteren Plät- Jeder kann einmal pro Vogel abstim- ze werden belegt von Feldlerche, Gold- men, jedoch auch mehreren Vögeln je regenpfeifer, Rauchschwalbe, Rotmilan, eine Stimme geben. Für den Wahlkampf Blaumeise, Eisvogel, Rotkehlchen, Gar- des Lieblingsvogels gibt es einen „Wahl- tenrotschwanz und Kiebitz. Diese ersten Generator“. Mit Hilfe des Generators ist zehn Plätze sind besonders interessant, es möglich, ein Wahlplakat zu entwerfen denn nur diese Vogelarten nehmen an der und seine Nachbar*innen, Freund*innen Stichwahl in fünf Wochen teil. oder die Familie einzuladen, um den Vo- Schon seit 1971 küren NABU und LBV Noch bis zum 15.12. 2020 stehen alle in gelfavoriten ebenfalls zu unterstützen. den „Vogel des Jahres“. Bislang entschied Deutschland brütenden Vögel und die Nähre Infos: https://thueringen.nabu.de/ eine Runde von Expert*innen, wer den Ti- wichtigsten Gastvogelarten zur Wahl. Die news/2020/28781.html oder www.NABU- tel tragen darf. Zum 50. Jubiläum ist alles zehn Kandidaten mit den meisten Stim- Thueringen.de. anders! Erstmals entscheiden alle Men- men gehen als Favoriten in die Hauptwahl. schen in Deutschland gemeinsam, welche Ab dem 18. Januar 2021 geht es dann Jürgen Auerswald Art „Vogel des Jahres“ wird. um den Titel: Wer wird Vogel des Jahres NABU Dreba Nummer 24/2020 Seite 15 Knauerin Magdalena Weise wechselt ans Sportgymnasium nach Erfurt Neue Schule, neues (Volleyball-) So standen und stehen in 2020 Glück! gleich sechs Akteure im Kader Mit Beginn des neuen Schuljah- der männlichen Knauer Bezirksli- res begann für die Knauerin Mag- gamannschaft, die allesamt durch dalena Weise ein neues Aben- diverse U-Teams liefen, gleich teuer, wechselte die talentierte drei davon verdienten sich ihre 12jährige – ihres Zeichens im Vor- ersten volleyballerischen Sporen jahr gemeinsam mit ihrer Verein- in den Ball-AG‘s des Vereins. spartnerin im SV Rot Weiß Knau, Und nun also Magdalena, die es Aileen Zink, Thüringenmeisterin neben einem unbestreitbaren Ta- U12 im Volleyball – an das Er- lent auch nach den vier Jahren in furter Sportgymnasium, um dort den Ball AG‘s der Grundschule gemeinsam mit den Besten ihrer durch weiteres fleißiges Trainie- Sportart schulisch und sportlich ren in Schule und Verein im letz- zu wetteifern. Damit ist den Ober- ten Jahr im jüngsten der mögli- ländern ein weiterer Meilenstein Magdalena mit ihren beiden Vereinstrainern sowie Abteilungslei- chen Thüringer Jahrgänge (U12) ihrer durchaus ansehnlichen ter Kay Weise (ganz links) Foto: Kay Weise gemeinsam mit ihrer Partnerin sportlichen Historie gelungen, zu Meisterehren brachte und da- denn zwar konnten die Rot Weißen bereits neben den gut ausgebildeten Jugend- durch Aufmerksamkeit erregte. den einen oder anderen Aufstieg sowie trainern vor allem eine seit über zehn Da dieser Weg am Sportgymnasium nicht diverse Meistertitel in den verschiedenen Jahren andauernde lebhafte Kooperation unbedingt der des geringsten Widerstan- Thüringer Spielklassen (bis hin zur Thürin- zwischen dem Sportverein SV Rot Weiß des sein wird und es in den nächsten Jah- genliga) feiern – ein Transfer zur Thüringer Knau und der Grundschule in Knau, denn ren neben zahlreichen zu versenkenden Volleyball Kaderschmiede war den Knau- neben den allgemeinen Sportspielen und Bällen auch das ein oder andere Hinder- ern bisher allerdings noch nicht gelungen. dem Umgang mit den verschiedensten nis zu umschiffen geben wird, für genau Dennoch war zuletzt ein Trend abzusehen, Bällen (Ball AG I, Klassen 1 und 2) be- diesen Weg wünschen alle Volleyballer verzeichneten die Rot Weißen doch in den kommen die Youngster insbesondere in des Vereins, insbesondere natürlich deine letzten Monaten vor allem im männlichen den Klassenstufen 3 und 4 in der Ball bisherigen Jugendtrainer, alles Gute! Bereich regelmäßige Nominierungen zu AG II bereits entscheidende Grundlagen Landesauswahllehrgängen – einmal so- und Rüstzeug, um später am Netz mit- Kay Weise gar als Thüringenmeister zur Deutschen mischern zu können – Vorsprung durch SV Rot Weiß Knau e.V. Meisterschaft U16. Als Basis dient dabei Technik quasi. Sonstige Mitteilungen Wunschbaum 2020 – Erstmals auch im Raum VHS-Programm Neustadt/Triptis Frühjahr | Dieses Jahr wird es die vom Behinderten- er, sondern mit Hilfe eines „Wichtelmobils“. Es verband Saale-Orla-Kreis e.V. durchgeführte werden verschiedene Orte angefahren, wo die Sommer 2021 – Wunschbaumaktion zum ersten Mal an drei Kinder mit Kinderpunsch und Plätzchen ver- Standorten des Landkreises geben: Schleiz, sorgt werden und ihre Geschenke erhalten. das ändert sich Pößneck und Neustadt/Triptis. Finanziell wird Im vergangenen Jahr konnten mit der Wunsch- Im kommenden Semester ver- sie vom Landratsamt Schleiz unterstützt. baumaktion in den Bereichen Schleiz und Pöß- zichtet die Volkshochschule Ziel der Aktion ist es, Kindern aus bedürftigen neck 237 Wünsche erfüllt und damit 474 Kinder- auf die Verteilung eines Pro- Familien eine kleine Freude vor Weihnachten zu augen zum Leuchten gebracht werden. grammheftes. Sie werden das bereiten sowie auf die auch in Thüringen vor- Helfen Sie mit, auch den Kindern in Neustadt Programm der Volkshochschu- handene Kinderarmut aufmerksam zu machen. und Triptis in diesem schwierigen Jahr ein Stück le ab Januar 2021 im Amtsblatt Über Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen Weihnachtsfreude zu schenken und werden Sie des Landkreises und auf der sowie Mitarbeiter vor Ort wurden die Bedarfe zum Wunscherfüller! Internetseite der Volkshoch- erfragt und die Wunschherzen an die betrof- schule unter www.vhs-sok.de/ fenen Familien und Kinder verteilt. Die Kin- Iris Lukes kurse finden. So können wir si- der konnten dann einen Weihnachtswunsch Geschäftsstellenleiterin Sparkasse cherstellen, dass Sie immer die (bis 20 Euro) auf das eigens für sie zugeteilte aktuellen Kurstermine finden. Wunschherz schreiben oder malen. Die aus- Angebote in Ihrer Nähe werden gefüllten Wunschherzen für den Bereich Neu- wir wie gewohnt in Ihrem loka- stadt/Triptis hängen ab dem 1. Advent an den len Amtsblatt veröffentlichen. öffentlich aufgestellten Wunschbäumen in den Sparkassen in Neustadt und Triptis und Selbstverständlich sind wir können dort von jedem „gepflückt“ werden, auch weiterhin persönlich der einen Wunsch erfüllen möchte. Die Wun- für Sie erreichbar. scherfüller kaufen das Geschenk, verpacken es schön und geben es zusammen mit dem Telefon: 03647 448-144 Wunschherz wieder in einer der Sparkassen ab. (Pößneck) Die Geschenkübergabe an die Kinder erfolgt Online: www.vhs-sok.de coronabedingt in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Rahmen einer gemeinsamen Weihnachtsfei- Anja Haller Seite 16 Nummer 24/2020 Was sonst noch interessiert Information der Bundesagentur für Arbeit Was ist mit Jahressonderzahlungen und wann ist eine neue Anzeige für Kurzarbeit erforderlich? Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Co- an wurde keine Kurzarbeit mehr genutzt und des Ist-Entgeltes nicht berücksichtigt rona-Pandemie betreffen viele Branchen, und abgerechnet. Damit ist drei Monate in werden. vor allem das Hotel- und Gaststättenge- Folge (Juli bis September) keine Abrech- Weil das Weihnachtsgeld bei der Bemes- werbe, die Veranstaltungsbranche und nung der Kurzarbeit erfolgt. Ab November sung des Kurzarbeitergeldes nicht berück- Freizeiteinrichtungen sowie Kulturschaf- soll wieder Kurzarbeit genutzt werden. sichtigt werden kann, können hierfür auch fende. In diesem Fall ist eine neue Anzeige der keine Sozialversicherungsbeiträge erstat- Kurzarbeit zwingend erforderlich. Andern- tet werden. Wichtig für den Antrag ist, dass die Kurz- falls kann keine Kurzarbeit in Anspruch arbeit rechtzeitig angezeigt wird. Unter- genommen werden. Für Beratungen zur Kurzarbeit steht der nehmen, die bereits Kurzarbeit angezeigt gemeinsamer Arbeitgeber-Service unter haben, sollten beachten, dass sie even- Weihnachtsgeld und KUG der Rufnummer 0800 4 5555 20 zur Ver- tuell eine neue Anzeige stellen müssen. Zum Jahresende zahlen viele Arbeitgeber fügung. Auf der Internetseite www.arbeits- Auf ihrem Bewilligungsbescheid sehen die Weihnachtsgeld aus. Die einmalige Son- agentur.de/kurzarbeit finden Unterneh- Unternehmen, wie lange die Anzeige gilt. derzahlung kann bei der Berechnung des men und Beschäftigte auf fast alle Fragen Haben Firmen jedoch drei Monate in Folge Kurzarbeitergeldes nicht berücksichtigt eine Antwort. Kurzarbeit nicht in Anspruch genommen, werden. muss nach dem Gesetz eine neue Anzei- Kurzarbeitergeld berechnet sich aus der Formulare zur Beantragung und Abrech- ge bei der Arbeitsagentur gestellt werden. Differenz zwischen dem Soll-Entgelt und nung der Kurzarbeit sind auf der Home- dem Ist-Entgelt, also zwischen dem, was page der Bundesagentur für Arbeit unter Ein Beispiel: die Arbeitnehmer verdienen sollten und www.arbeitsagentur.de zu finden. Zusätz- Ein Unternehmen hat im April Kurzarbeit dem, was sie tatsächlich verdienen. Ein- lich gibt es einen Chatbot, der bei dem für 12 Monate angezeigt und genehmigt malig gezahltes Entgelt, wie etwa Weih- Ausfüllen der Anzeige für Kurzarbeit hilft. bekommen. Für die Monate April bis Juni nachtsgeld oder auch Urlaubsgeld, kann Dieser ist abrufbar unter https://kurzarbeit- wurde Kurzarbeit abgerechnet. Von Juli bei der Berechnung des Soll-Entgeltes einfach.de.