130389CS • Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at GLEINALMSCHREI Regionalzeitung Deutschfeistritz | | Übelbach Dezember 2018 Foto: Gasser Foto: michen&trummler

Alle Termine zu Nikolaus & Krampus finden Sie auf Seite 38 Foto: Gasser

Alle Weihnachtsmärkte – Seite 38

DANKE, HERR DIREKTOR! Alle Weihnachtskonzerte – Seite 39 UND ALLES GUTE FÜR DIE PENSION! Jahrzehntelang hat er die Geschicke der Volks- Auch heuer wieder schule Peggau geprägt. Jetzt ist Franz Stampler Deutschfeistritzer in den Ruhestand gegangen. Seite 17 Adventsterne sammeln. Seite 37.

2 | Ärztedienste / Apotheken Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Karin Huber-Feld- Köpfe, die bewegen … grill, MA, ist die neue Lehrerin an der Volksschule Peggau. S. 16

Thomas Handler Sonja Zuser belebt das Raum- bewegt ausstattungsge- Frauen und schäft seines Vaters Gesellschaft Christine Jantscher hat Gerhard neu. S. 20 in Übelbach. das Gasthaus zum Berg- Kulinarium-Auszeichnung S. 34 u. 43 werk in Großstübing für für Günther Leben und immer geschlossen. S. 28 seinen „Thomahan“. S. 43

DI Michael Fattinger Gernot Stadler und Alexander Weber freut sich über die gute Verein „Rettet den Kirchberg“ blickt sind die neuen Fußballobmänner in Apfelernte. S. 23 auf erfolgreiches Jahr zurück. S. 11 Peggau und Übelbach. S. 30

Notrufnummern Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste

Notruf 1.–2. Dez. Dr. Höfer-Wegan 1.–2. Dez. Deutschfeistritz 7. (ab 19 Uhr) – 8. Dez. Dr. Radda 3.–9. Dez. Mur-Apotheke Feuerwehr 122 9. Dez. Dr. Lutfi 10.–14. Dez. Engel-Apotheke Frohnleiten Polizei 133 15.–16. Dez. Dr. Ammerer 15.–16. Dez. Gratwein Rettung (Rotes Kreuz) 144 22.–23. Dez. Dr. Radda 17.–21. Dez. Deutschfeistritz 24.–26. Dez. Dr. Höfer-Wegan 22.–23. Dez. Judendorf-Straßengel Ärzte-Notruf 141 29.–30. Dez. Dr. Ammerer 24.–28. Dez. Mur-Apotheke Frohnleiten Bergrettung 140 31. Dez. Dr. Lutfi 29.–30. Dez. 31. Dez. Engel-Apotheke Frohnleiten Euro-Notruf 112

Rotes Kreuz 0501445-10000 Dr. Lutz Ammerer 0664/9752188 Deutschfeistritz 03127/42500 Grünes Kreuz Steiermark 148 46 Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Graz 0316/81 81 11 Dr. Elke Radda 03127/41278 Gratwein 03124/52136 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Zahnärzte Gratkorn 03124/22236 Frauen-Notruf 0316/31 80 77 Dr. Claas E. Egger 03127/41589 Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Dr. Michaela Gröll 03125/2355 Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Dr. Gerd M. Niederl 0664/88332933 Drogenberatung des Landes Steiermark 0316/32 60 44

IMPRESSUM Unsere drei Gemeinden – Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau u. Übelbach mit Telefon und Homepage für Sie da! F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch 8124 Übelbach, Alter Markt 64 Gemeindeamt Deutschfeistritz Tel. 03125/2261, [email protected] Tel. 03127 / 41355 | www.deutschfeistritz.at Tel. 03125 / 20 46 Mail: [email protected] Gemeindeamt Peggau Sämtliche Fotos mit freundlicher Tel. 03127 / 2222 | www.peggau.info

Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: Gemeindeamt Übelbach michen & trummler, Übelbach Tel. 03125 / 2261 | www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 | 3 Foto: vitalis

Köchin Carolina Losada-Spörk und Zivildiener Thomas Hitzi- ger freuen sich mit Marlene, Hannes, Felix und Sophia über das ge- meinsame Kochen und Essen. Siehe auch Seite 41

Auszeichnung für Übelbacher Kindergarten „Grüner Teller“ für das selbst zubereitete, gesunde Mittagessen in Kindergarten, Kinderkrippe und Hort

it dem Ausbau in der eigens dafür adaptier- steht das Kennenlernen an- neue oder auch weniger ganztägiger Be- ten Kindergartenküche. Im derer Länder am Pro- stark gesüßte Gerichte erst Mtreuungsangebote Menüplan wird frischen re- gramm, kommt ein dazu gewöhnen. Schlussendlich wird eine gesunde Mittags- gionalen Lebensmitteln der passendes Nationalgericht ist die von Styria vitalis be- verpflegung in Kinderbe- Vorrang gegeben, die nach auf den Tisch. „Da wir vor gleitete Umgestaltung des treuungseinrichtungen im- Möglichkeit auch in der Ort kochen, können sich Speiseplans im Sinne einer mer häufiger zum Thema. Gemeinde einge- die Kinder an der gesunden und ausgewoge- Die Gesunde Gemeinde kauft werden Zubereitung auch nen Ernährung aber so gut Übelbach hat sich daher oder sogar aus beteiligen und gelungen, dass sich die Ein- 2016 dazu entschlossen, die dem eigenen erlernen damit richtung nun über die Aus- Verpflegung in Kinder- Kräuter-, Bee- einen bewuss- zeichnung „Grüner Teller“ krippe, Kindergarten und ren- und Ge- ten Umgang freuen darf. Die Verleihung Hort selbst in die Hand zu müsegarten mit Lebensmit- erfolgte am 19. Oktober im nehmen und leistet damit stammen. teln“, betont Rahmen der Abschlussfeier Pionierarbeit. Bgm. Win- Das pädagogi- die Leiterin Mo- des vom Fonds Gesundes disch: „Die Kinder sollen sche Konzept und nika Jantscher- Österreich finanzierten Pro- das Kochen erleben und das Essen können durch Kresse. Gerne gibt sie ihre jektes „Mimi isst!“. Die nicht damit aufwachsen, das eigenständige Kochen Erfahrungen an andere Ein- Kinderbetreuungseinrich- dass Essen etwas ist, was ge- aufeinander abgestimmt richtungen weiter, weil klei- tung in Übelbach ist übri- liefert wird.“ Gekocht wird werden. Geht es beispiels- nere Stolpersteine lagen gens eine von nur fünf seither vor Ort von Caro- weise um die Prinzessin auf auch am Erfolgsweg in Einrichtungen in der Steier- lina Losada-Spörk, einer der Erbse, dann gibt es auch Übelbach. So mussten sich mark mit einer frischen Bewohnerin der Gemeinde, am Teller Erbsen. Oder die Kinder beispielsweise an Küche. 4 | Bauen Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI Deutschfeistritzer Baustellen finalisiert Im letzten Gleinalmschrei wurde über mehr als 10 Baustellen im Ge- meindegebiet von Deutschfeistritz berichtet. Nach einem intensiven Spätsommer bzw. frühen Herbst dürfen wir mit Freude über den weit fortgeschrittenen Status der unterschiedlichsten Baustellen berichten.

Von Mag. Christian Adamer, Marktgemeinde Deutschfeistritz

Baustelle 1 – die Auffälligste Die Grabungs- und Verle- gungsarbeiten des Nahwär- menetzes der Firma Sauberwärme Deutschfeis- Das fertigge- tritz GmbH (federführend stellte Heizwerk realisiert durch die Firma der Sauber- Ziegler Bau) wurden über- wärme Deutsch- wiegend abgeschlossen. feistritz GmbH Zum Zeitpunkt des Redak- mit der ersten tionsschlusses waren nur Hackgut-Liefe- noch die letzten Anschluss- rung. arbeiten ausständig. Die Marktgemeinde Deutschfei- stritz bedankt sich vor allem im Zusammenhang mit die- ser Baustelle bei allen Be- troffenen – vor allem bei allen VerkehrsteilnehmerIn- nen – für die Geduld, das Verständnis und die Rück- sichtnahme während der die eingebrachten Verbesse- Bauphase. Wir wissen, dass rungsvorschläge aus der Be- es in diesem Zusammen- völkerung – viele Augen hang wahrlich nicht immer sehen mehr! leicht war – aber: Es ist überstanden. Baustelle 5 – Gehsteig & Wasserleitung Zitoll Baustellen 2 bis 4 – Auf Basis des Gemeinde- Siedeln, Containeranlage ratsbeschlusses vom 20. & Schulweg (Schießstatt- Juni 2018 (Auftragshöhe: € gasse) 192.695,—) wurde Ende Diese Baustellen konnten August mit den Errich- zeitgerecht zu Schulbeginn tungsarbeiten „Wasserlei- fertiggestellt werden. Im tung und Gehsteig L385 Laufe der ersten Schulwo- (Übelbacherstraße)“ begon- chen wurden noch verein- nen – beauftragt wurde der zelte Adaptierungsmaß nah- 1. Abschnitt (bis km 2,650). men (Gehsteigerweiterung Die Arbeiten dafür wurden gegenüber Gemeindeamt, mit Ende November abge- Bodenmarkierung bei Ein- schlossen. Die Asphaltie- fahrt Schießstattgasse usw.) rungsarbeiten werden aller- vorgenommen. Wir bedan- dings erst im Frühjahr 2019 ken uns in diesem Zusam- folgen (Grund: Der Unter- Die neu errichtete Gehsteiganlage im Bereich Zitoll. Die Asphal- menhang auch für das bau soll sich über die Win- tierung folgt erst im Frühjahr, da sich die Grundschicht den Win- konstruktive Feedback und termonate „setzen“). ter über gut setzen soll.

GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Bauen | 5

Baustelle 6 – Barriere- Schulinnenhof erreichbar. freiheit im Gemeindeamt Die offizielle Einweihungs- Per September begannen die feier wird – nach einer er- Arbeiten am Gemeinde- sten Einlebens-Phase und amts-Lift sowie an der Her- Einrichtungs-Finalisierungs- stellung des barrierefreien Phase – Anfang 2019 erfol- WCs im Erdgeschoß. Auch gen. diese Arbeiten sollen mit Ende November abge- Baustelle 8 – FF Kleinstü- schlossen werden – das Ge- bing meindeamt ist dann Die Baustelle der FF Klein- barrierefrei erschlossen. stübing ist unverändert voll im Plan. Nach wie vor gilt Baustelle 7 – Der Jugend das Ziel: Inbetriebnahme im einen (neuen) Raum Frühjahr 2019. Die erste of- Mit einem Gesamtaufwand fizielle Besichtigungsmög- von rund € 70.000,-- wur- lichkeit gab es bereits beim den die Arbeiten rund um dreigemeindigen „Gemein- das neue Jugendzentrum sam Wandern“; die Wan- „ClickIn – Offene Jugend- derteilnehmerInnen konn- arbeit Deutschfeistritz | ten sich dabei vom Baufort- Peggau | Übelbach“ Ende schritt überzeugen. Oktober 2018 abgeschlos- sen. Seit diesem Zeitpunkt Baustelle 9 – Kohlbacher- gilt das Gartengeschoß Siedlung und der „Blick in unter den ehemaligen PTS- die Zukunft“ – Ärztehaus Räumlichkeiten im Schul- neu zentrum Deutschfeistritz als Wie geplant wurden per Der neue Liftschacht im Innenhof des Gemeindehauses ist bereits neuer Jugendtreffpunkt. Ende September die fertiggestellt. Mit dem LIft und dem neuen WC im Erdgeschoß ist Das Jugendzentrum ist via Reihenhäuser an die >> dann das gesamte Amtsgebäude barrierefrei erschlossen. 6 | Bauen Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

>> neuen EigentümerInnen übergeben – mit Stolz konnte die Delegation der Marktgemeinde Deutschfei- stritz zahlreiche neue Mit- bürgerInnen in der Gemeinde begrüßen. Auch das nächste gemein- same Projekt zwischen der Gemeinde und der Fa. Kohlbacher ist im Plan. In Nachbarschaft der Sied- lungshäuser wird unter an- derem die neue Polizei- dienststelle entstehen, die im Erdgeschoß auch die so- dann auf rund 200 m² her- gestellte neue Zahnarztordi- nation beheimaten wird. Auch ein Objekt mit weite- ren Wohnungen ist in Pla- nung. Die neue Polizei- dienststelle sowie die Arzt- Im November ordination sollen bereits wurden die Ende Juni 2019 fertigge- Wohnungen stellt sein. der Kohlba- cher-Siedlung Baustelle 10 – die Externe in der Grazer- (Brücke Stübing) straße an die neuen Eigentü- Unter Federführung der As- mer bzw. Mie- finag wurden von Anfang ter übergeben. bis Mitte September der Gehsteig und Teile der Fahrbahn der „Stübinger- Brücke“ zwischen Gewer- bepark Nord und Süd sa- niert. Mittlerweile wurde durch gonnen werden – dieser Auch die beiden Großvor- die beauftragten Unterneh- Meilenstein wird im haben „Sanierung Schulzen- men auch der Baustart ter- Schulzentrum auch bereits trum Deutschfeistritz“ und minlich fixiert: Wie geplant mit einem großen Trans- „Sanierung Hallenbad“ soll ab Anfang April 2019 parent angekündigt (siehe sind weiterhin im Zeitplan! mit den realen Arbeiten be- dazu vorige Seite 5).

Am 24. Dezember bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Anni Benedikt & ihr Team bedanken sich bei allen Kunden für die Treue und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2019.

Anni Benedikt, 8124 Übelbach, Am Sonnenhang 267 | Tel. 03125 2097 | E-mail: [email protected] GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 | 7 Foto: michen&trummler

Neue Defis In Peggau gibt es seit Oktober zwei weitere Defibrillatoren, die von der Gemeinde zur Ver- fügung gestellt wurden. Und zwar an folgenden Standplätzen: beim Rathaus vor dem Auf- gang zum Saal sowie straßenseitig beim Sporthaus Hinterberg.

Wird die Badlwand zur „Radlwand“? Neuer Verein möchte das Eisenbahn-Denkmal retten.

ie 1841 errichtete Badlgalerie mit der einen Lückenschluss zwischen Peggau ihren 34 Bögen ist eines der inter- und Frohnleiten darstellen würde.“ Um Dessantesten Denkmäler histori- den Preis eines symbolischen Euros scher Eisenbahnbaukunst. Sie gilt auch möchte der Verein das Bauwerk von den als damaliges Vorbild für die danach er- Wietersdorfer & Peggauer Zementwerken richtete Semmeringbahn. erwerben, ebenso die Kapelle, die zurzeit Seit vielen Jahren aber droht sie zu einer der Asfinag gehört. „Dort könnte dann dahinbröckelnden Ruine zu werden. ein kleines Museum zur Historie der Nach mehreren vergeblichen Versuchen Badlgalerie installiert werden“, so Tieber. vor einigen Jahren hat sich nun aufgrund Die Kostenschätzungen für die Umsetzung einer neuerlichen Initiative von Bürger- des gesamten Projektes sind natürlich meister Hannes Tieber ein Verein gegrün- ziemlich hoch. Dennoch gibt sich Tieber det, der die Rettung bzw. Revitalisierung zuversichtlich: „Unser Versuch ist sehr dieses Monuments vorhat. Honorige Ex- konkret. Wir gehen da als unabhängiger Die Peggauer Filiale der perten wie der ehemalige Landeskonser- Verein unter Mithilfe echter Experten hin- Marienapotheke hat neue Öff- vator DI Friedrich Bouvier und der auf ein“, hofft er auf Förderungen von Bund nungszeiten, die an die Ordinati- der Burgruine Peggau ansässige DI Peter und Land sowie diverse Spendenaktionen. onszeiten von Dr. Lutfi angepasst Richter unterstützen diese Idee ebenso sind. Daher ist nun auch am Don- Der Vorstand des Vereins Badlwandgalerie nerstagnachmittag geöffnet. wie Philipp Sager oder Dr. Eva Wolf von der Firma W&P. Obmann: Bgm. Hannes Tieber Montag: 8.00 – 12.30 und Initiator Bgm. Tieber: „Wir wollen die Obm.-Stv.: Hofrat DI Peter Richter 15.00 – 18.00 Uhr Kassier: Vbgm. BM Ing. Franz Mandl Dienstag u. Mittwoch: Badlwand wieder nutzbar machen. Dort, Kassier-Stv.: Philipp Sager wo es notwendig ist, wird die Decken- 8.00 – 12.30 Uhr Schriftführerin: Dr. Eva Wolf Fa W&P Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr konstruktion abgerissen. Statiker prüfen, Schriftf.-Stv.: Hofrat DI Dr. Friedrich Bouvier Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr ob alle Bögen zu erhalten sind. Wir pla- Beirat: DI Mario Ruml Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr nen, dann einen Radweg zu errichten, Schirmherrschaft: LH Hermann Schützenhöfer 8 | Bauen Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Neugestaltung Alter Markt Übelbach ie Marktgemeinde Übel- bach geht mit dem Pro- Djekt „Umgestaltung des Alten Marktes“ nun bereits in die konkrete Planungsphase. Zurzeit liegt der vom Büro Bau- meister Leitner erstellte Pla- nungsentwurf im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsichtnahme auf, um allfällige Stellungnah- men von BürgerInnen bei der Ausführungsplanung zu berück- sichtigen und das Projekt im Jahr 2020 umzusetzen. Einsicht- nahme besteht bis 31. Dezember 2018, die Marktgemeinde freut sich auf Ihre Rückmeldungen.

Online-Plattform „Hochwasserschutz“

www.hochwasser.steiermark.at

Leider haben Naturkatastrophen und Starkregen- ereignisse in den letzten Jahren massiv zugenom- men. Neben dem Bau von Schutzmaßnahmen und einem aktiven Klimaschutz ist vor allem der Be- wusstseinsbildung und Sensibilisierung der Bevöl- kerung höchste Aufmerksamkeit zu schenken, um rechtzeitig vor Gefahren warnen zu können. Aus diesem Grund hat das Land Steiermark Ende September die neue Online-Plattform www.hoch wasser.steiermark.at eingerichtet. Neben Hinwei- sen zur aktuellen Hochwassergefahr findet man auch wichtige Informationen • was esvor, während und nach einem Hoch- wasser zu berücksichtigen gilt, • wie man sich selbst schützen kann und • welche Möglichkeiten jeder Einzelne zur Eigen- vorsorge hat. Die Hochwasser-Website wird ständig verbessert und um zusätzliche Informationen erweitert. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Bauen | 9

Kulinarischer Weihnachtszauber Viergängiges Adventmenü musikalisch umrahmt von weihnachtlichen Klängen der Gruppen Schwarz & Weiß sowie Ingrid & Steirerboys

Wohnbau in Übelbach: Freitag, 14. Dezember, 18 Uhr Samstag, 15. Dezember, 18 Uhr GWS startet bereits Sonntag, 16. Dezember, 14 Uhr zweiten Bauabschnitt Karten (EUR 32,--) Nachdem die Nachfrage für die neuen Wohnungen so groß nur im Vorverkauf im Brauhaus ist, hat sich die GWS entschlossen, jetzt gleich im Anschluss an die Fertigstellung des ersten Abschnittes mit dem zweiten Abschnitt für weitere 15 Wohnungen fortzusetzen. Zurzeit werden bereits die Baugruben ausgehoben.

Foto: Lunghammer Brauhaus Großauer

Übelbach, Alter Markt 71, Tel. 0664 3160114, [email protected]

So könnte das neue Peggauer Feuerwehrgebäude am Standort gegenüber der OIL!-Tankstelle aussehen. Zurzeit sind noch die behördlichen und planungstechnischen Vorbereitungen im Gange, tatsächlicher Baustart wird frühestens 2021 sein.

Der Umbau des Festsaales „Hochhuber“ in Peggau geht ins Finale. Noch im Dezember wird der neugestaltete Festsaal eröffnet werden. 10 | Schule Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Das schönste Geschenk ist die Freundschaft – und kostet nichts!

Bgm. Michael Viertler, Dir. Gabriela Steinscherer, Bildungsdirek- Frohe Weihnachten und einen torin Elisabeth Meixner und Vzbgm. Josef Fuchs mit den beiden Schülerinnen Nina Arbesleitner und Lena Augustin bei der Poly- guten Rutsch wünschen Familie Eröffnung in Großstübing. Jantscher und Mitarbeiter.

„Neues“ Poly Gasthaus zum Goldenen Hirschen in Großstübing 8114 Deutschfeistritz-Stübing, Grazerstraße 81, Tel. 0664/5253144 Öffnungszeiten zu den Feiertagen: it einem Fest- Bgm. Michael Viertler: „Ich 24. Dezember geschlossen, 25. und 26. Dezember geöffnet akt wurde im bedanke mich beim Lehrer- 27. –30. Dezember geschlossen, ab 31. Dezember normal geöffnet September die team für den reibungslosen „neue“ Poly- Ablauf beim Siedeln. Ich Mtechnische Schule Deutsch- selbst war bereits Schüler feistritz in Großstübing er- bei Direktorin Gaby Stein- öffnet, die wegen des Schul- scherer, aber es gab damals Mentalcoaching umbaus für zwei Jahre in kein Wahlfach ‘Bürgermei- das ehemalige Gemeinde- ster’. Den Schülern stehen Mentale Stärken entdecken und ausbauen amt und in die ehemalige heute mehr denn je alle Mentaltraining = „gezieltes geistiges Üben“. Durch ge- Volksschule nach Großstü- Möglichkeiten in der Be- lenkte Gedanken und Vorstellungen – also mit mentalem bing übersiedelt ist. Die 62 rufswelt offen – Fachkräfte Training – können Gefühle und Verhalten positiv beein- SchülerInnen und das 10- werden dringend gesucht. flusst werden. Erfolgsorientiertes und positives Denken, köpfige Lehrer-Team fühlen Ich bin auch froh, dass wir Planen und Handeln bringen mehr Gelassenheit, positive sich dort sehr wohl. ein bestehendes Gebäude Veränderungen und eine größere Leistungsfähigkeit. Mit Beim Eröffnungsfest waren weiter sinnvoll nutzen kön- der Kraft von Vorstellungen können Menschen ihr Leben neben Bildungsdirektorin nen und wünsche den Schü- angenehmer, wohltuender, erfolgreicher und zielgerich- Elisabeth Meixner und Bür- lerInnen alles Gute für das teter gestalten. germeister Michael Viertler Schuljahr!“ Mentalcoaching ist für alle wichtigen Themen des Lebens auch zahlreiche Firmenver- Bildungsdirektorin Elisa- sinnvoll, z.B. für die Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- treter (Energie Steiermark, beth Meixner: „Ich bedanke vertrauen und -bewusstsein stärken, Glück, Motivation, proHolz, sappi Gratkorn, mich beim LehrerInnen- Lebenssinn u. -freude steigern. Blockaden überwinden: Menapace Busunterneh- team. Es leistet großartige z.B. Ängste, Schlafprobleme, Glaubensmuster lösen. Be- men) und SchuldirektorIn- Arbeit im Übergang von der ziehungsthemen wie emotionale Konflikte lösen, Schuld- nen der umliegenden Ge- Schule zum dualen Ausbil- gefühle abbauen. Sport: Leistung, Ausdauer, Teamgeist meinden anwesend. dungssystem. Zurzeit hören steigern. Beruf: Veränderungsprozesse begleiten, Ziele Die SchülerInnen führten wir von der Wirtschaft täg- formulieren und umsetzen, Motivation und Karriere för- die Ehrengäste durch das lich, dass wir junge Men- dern, Stress abbauen. Schulgebäude und erklärten schen brauchen, die zu Wolfgang Modalek ist ausgebildeter Mentalcoach und ihnen die Stärken der PTS Fachkräften ausgebildet bietet Ihnen die richtige Unterstützung an bzw. begleitet mit den angebotenen Fach- werden.“ Sie auf diesem Weg mit entsprechender Kompetenz. Bei bereichen. Daneben bietet Frau Direktor Steinscherer Interesse bzw. Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte die Schule als einzige PTS erhielt an diesemTag übri- Tel. 0664/3549800 | Mail: [email protected] der Region auch das Modul gens eine besondere Eh- Die erste Einheit ist kostenlos!

Sportunterricht an. rung. Siehe Seite 42. ANZEIGE GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Kirchberg | 11 Fotos: Verein Kirchberg Fotos: Verein

Kirchberg Deutschfeistritz: Revitalisierung gestartet

Der Verein zur Erhaltung und Revitalisierung des Kalvarienberges blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr seiner Tätigkeiten zurück. Obmann Gottfried Mühlbacher zieht ein vielversprechendes Resumee.

rste dringende bau- sungsmauer der Kreuzi- der Restauratorenbranche. liche Maßnahmen gungsgruppe wurde bereits Für den Kommunikations- konnten bereits in teilweise abgeschlagen. bereich wurde neben der Angriff genommen Ein weiterer Schwerpunkt Pressearbeit auch ein infor- Ewerden. Noch im letzten ist zurzeit die Restaurierung mativer Internetauftritt er- Winter 2017/18 haben Jo- der Ölbergkapelle. Die stellt: www.kirchberg- hann Magg und Willi Fuchs Firma Andreas Kriegl hat deutschfeistritz.at/ die Dächer der Kapellen bereits ein Baugerüst errich- Dankenswerterweise sind notdürftig ausgebessert. Ein tet. Damit kann bei passen- neben den Hauptunterstüt- großes Vorhaben betraf die dem Wetter noch heuer das zern – der Marktgemeinde anstehende Revitalisierung Dach der Kapelle erneuert Deutschfeistritz und Pfarre der Kreuzigungsgruppe, die werden. Deutschfeistritz – auch viele übrigens als die größte frei- Neben den baulichen Maß- private Spender mit dabei. stehende Kreuzigungsgrup- nahmen erfolgten aber auch Die Firma Zuser hat über- pe Österreichs gilt. Die viele dokumentationstech- dies Tragetaschen gespon- Holzfiguren wurden dan- nische Schritte. So hat die sert, die gegen eine Spende kenswerterweise von der Firma Schwarz aus Graz erhältlich sind. Auch der Freiwilligen Feuerwehr alle Bauten am Kalvarien- Stand des Vereins beim Deutschfeistritz abgenom- berg begutachtet und einen Marktfest und beim Altwei- men und nach Graz in das 90 Seiten umfassenden Be- bersommermarkt brachte Atelier Thümmel gebracht. fund dazu erstellt. Zu den Einnahmen. Jüngste Nach- Die Steinfiguren werden Vorbereitungen gehörten richt: Die Raiffeisenbank von der Firma Zottmann an weiters zahlreiche Begehun- Gratkorn mit Obmann Ort und Stelle restauriert. gen und Besprechungen mit Franz Mühlbacher und Ge- Die Kosten dafür trägt die Fachleuten vom Bundes- schäftsleiter Harald Jant- Pfarre Deutschfeistritz. Auch denkmalamt, diözesanen scher bezahlt die Restaurie- der Verputz bei der Umfas- Kunstkommissionen und rung eines Bildstockes. 12 | Schule Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI Fotos: NMS Deutschfeistritz Oberländer

Die NMS-Sportmittelschule Deutschfeistritz verbindet die Qualität einer AHS mit den Stärken einer Pflichtschule und ermöglicht

somit ein abgerundetes Bildungsangebot für ALLE. PR-ANZEIGE DER NMS

as Augenmerk der und Lebenskompetenzen erworben. jährliche Sommer- und Wintersport- Lehrkräfte liegt auf Be- Engagierte LehrerInnen mit zahlrei- wochen. Dabei werden Grundkompe- wegung, Lernen, Selb- chen Zusatzausbildungen bereiten Ihr tenzen in Geräte- und Bodenturnen, ständigkeit, Kreativität Kind so bestmöglich auf ihre zukünf- Teamsportarten, Schwimmen und und auf sozialem Enga- tige Schul- und Arbeitswelt vor. Leichtathletik weitergegeben. Ein Dgement. Neben individueller Bil- weiterer Schwerpunkt liegt bei Trend- dungsberatung, intensiver Berufs- Was wir Ihrem Kind bieten… sportarten sowie regelmäßigen sport- orientierung und Zusammenarbeit Unsere Schule bietet verschiedene medizinischen Überprüfungen. mit den regionalen Wirtschaftsbetrie- Zweige an. Dabei kann Ihr Kind zwi- SPRACHEN ben bieten wir Ihrem Kind übergeord- schen SPORT, SPRACHEN und Wir legen besonderen Wert auf ver- nete Schwerpunkte wie SPORT und KREATIVITÄT wählen. Digitale mehrten Englischunterricht. Ab der SPRACHEN. Grundbildung gibt es für ALLE Schü- ersten Klasse wird Italienisch als Regelmäßige sportmedizinische und lerInnen. zweite lebende Fremdsprache ange- wissenschaftliche Überprüfungen er- KREATIVITÄT boten. Während der Schulzeit bieten möglichen effektive Betreuung und Wir bieten Ihrem Kind vermehrt tech- wir weiters Sprachwochen in England erfolgreiche Teilnahme an Wettbe- nische, textile und bildnerische Werk- und Italien an. werben. Das schuleigene Hallenbad stattstunden sowie Grundlagen der steht den Jugendlichen sowohl im WAHLPFLICHTFÄCHER Ernährung an, wobei mit verschiede- wöchentlichen Schwimmunterricht Durch ein reichhaltiges Angebot an nen Materialien und Werkstoffen ge- wie auch in der Freizeit zur Verfü- spannenden Wahlpflichtfächern wie arbeitet wird. Außerdem finden gung. Naturwissenschaftlich Experimentie- Workshops in unterschiedlichsten Von Beginn an fördern die Lehrkräfte ren, Kunstkiste, Robotik, Gemeinsam kreativen Bereichen statt. digitale Kompetenzen in allen Klas- Musizieren, Trendsport und Koch- sen. Durch ein reichhaltiges Angebot SPORT werkstatt werden persönliche Stärken an spannenden Wahlpflichtfächern Unsere Sportgruppen bieten wöchent- gefördert und Lebenskompetenzen werden persönliche Stärken gefördert lichen Schwimmunterricht sowie erworben.

Laut Bauzeitplan wird die Neue Mittelschule Deutschfeistritz das Tag der offenen Tür: Freitag, 25. Jänner 2019 Schuljahr 2019/20 bereits in den neu sanierten Räumlichkeiten be- Sichtungstraining: Mittwoch, 13. Februar 2019 (14:30 – 16:00 Uhr) ginnen. Der Trakt der NMS wird im Zuge der „Sanierung Schulzen- Eignungsprüfung Sport, Mittwoch 27. Februar (8:00 – 13:00 Uhr) trum Deutschfeistritz“ als Erster fertiggestellt. Ab dem Schuljahr 2020/21 kann dann auch das komplett sanierte Hallenbad mit mo- Schnuppertermine für SPRACHE u. KREATIVITÄT nach Vereinbarung dernster Hub-Bodentechnik wieder vollgenutzt werden. Alle Termine befinden sich auch auf www.nmsdf.at D einweihten. des Büchleins begeistert Begehung und demLesen den Pfadmitderersten Volksschule Peggau,die auch dieKinderder eröffnet. Mitdabeiwaren initiierte Projektfeierlich dieses vonBgm.Tieber Am 20.Oktoberwurde Natur. der Geheimnisse schaft unddasEntdecken gegnung mitderLand es umdieachtsameBe Kapitel lesen.Dabeigeht den Plätzendieeinzelnen dann andenentsprechen des Weges kannman haben sollte.ImLaufe Wegbegleiter zurHand Büchlein, dasmanals So stehtesimkleinen Geheimnis desLebens erwacht undentdecktdas sam mitPeggidieNaturerkunden. grotte biszumWasserfall gemein Auf denWanderwegen vonderLur

telangem Schlaf nach jahrhunder ie BärinPeggiist - - - - .

stert ein. hung begei ersten Bege Weg mitder weihten den Peggau Volksschule Kinder der chen Eröffnung desneuenMärchenpfades. Bürgermeister HannesTieber beiderfeierli

- -

-

-

Peggauer eröffnet Märchenweg - blätterten interessiertimPeggi-Buch. Auch Alt-Bgm.SalomonundEx-Vize Dobida

Fotos: Dobida, Donner 14 | Jugend Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Das Jugendzentrum Deutschfeistritz-Peggau ist umgezogen ClickIn in neuen Räumlichkeiten

nlässlich der Renovierung des Schulzentrums Deutschfeistritz hat die „Offene Jugendarbeit“ einen neuen Platz bekommen. Die neuen Räumlichkeiten A So findest Du ganz einfach zum befinden sich nun im Gebäude der Schulgasse 5. Der Ein- neuen Jugendzentrum in Deutsch- gang liegt im Innenhof links. Die Öffnungszeiten sind die feistritz. gleichen geblieben: Dienstag bis Donnerstag, 13 bis 18 Uhr. Die offizielle Eröffnungsfeier findet erst im neuen Jahr statt. Bis dahin gibt es die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung der neuen Jugendräume einzubringen. Einfach bei Angelika und Julia melden! Entweder direkt im ClickIn oder unter Beim Ver- [email protected] bzw. 0650/58 13 300 kehrssicher- heits-Work- Verkehrssicherheitsworkshop shop wur- Im Rahmen des Projektes „Safety Tunes and Social Skills den prakti- in traffic“ wurde am 20. Oktober ein Workshop zur Ver- sche kehrssicherheit durchgeführt. Dabei wurde mit den Jugend- Erfahrun- lichen über die Gefahren im Straßenverkehr gesprochen gen gesam- sowie ein Video konzipiert und gedreht. Das Ergebnis ist melt und anschlie- bereits online und darf gerne geteilt werden. ßend ein Facebook: https://www.facebook.com/Wirfahrnab/ Video ge- Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=f4GfJrYFIyI dreht. Das ClickIn-Team dankt den motivierten TeilnehmerInnen, dem Team von FGM sowie den Bürgermeistern Michael Viertler und Hannes Tieber für die Unterstützung.

ClickIn Übelbach Das ClickIn Übelbach ändert versuchsweise seinen Öff- nungstag. Bis zum Jahresende ist das Team nun immer frei- tags von 14 bis 18 Uhr vor Ort. Damit soll insbesondere den Jugendlichen entgegengekommen werden, welche mon- tags längere Unterrichtszeiten haben.

Das ClickIn lädt Schikurse überdies zu diver- sen Workshops Naturfreunde Deutschfeistritz ein. So gibt es Ski- u. Snowboardkurs für Kinder jetzt im Dezem- 26. – 29. Dezember, Gaal bei Knittelfeld ber an jedem Dienstag eine Infos u. Anmeldung: 0664/80415200 „Weihnachts- Mail: [email protected] werkstatt“ mit http://www.facebook.at/nfskikurs Elterninformationsabend: Kekse-Backen, 10. Dez., 18.30 Uhr, NMS Deutschfeistr. Geschenke- Basteln usw. Anfang näch- sten Jahres Skiclub Deutschfeistritz folgt dann an zwei Nachmit- Ganztages-Schikurs tagen am 15. 27. – 30. Dezember, St. Lambrecht/Grebenzen 4 Tage Schikurs, tägl. Bustransfer, Abschluss-Rennen und 22. Jän- ner ein Infos: Anna Nemecek, Tel. 0664/1534528 Leder-Work- Mail: [email protected] shop. www.skiclub-df.at GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Autobahn | 15

Vertreter des damaligen Gemeinderates beim Tunneldurchstich. Bau der 998 Meter langen Meiselgrabenbrücke Ganggalerie Übelbach: Ausstellung „Der Autobahnbau 1972–1978“ Noch bis 21. Dezember im Gemeindeamt Übelbach

nlässlich der einsti- auch der damals gewaltige gen Fertigstellung Eingriff in das idyllische Bgm. Markus Ader Gleinalmauto- Übelbachtal sichtbar. Windisch, Kurator bahn vor genau 40 Jahren Eröffnet wurde die Ausstel- Bernhard Schwar- präsentiert die Marktge- lung am 16. November zenegger und meinde Übelbach eine Aus- durch Bgm. Ing. Markus Stefanie Nunner, stellung zum damaligen Bau Windisch, der unter ande- die Witwe von dieses imposanten Ver- rem meinte: „Der Bau der Ernst Nunner, auf dessen Dokumen- kehrsweges: „Der Auto- A9 war und bleibt die tation die Aus- bahnbau in Übelbach 1972 größte anthropogene Verän- stellung beruht. –1978“. Diese von Mag. derung des Übelbachtales Bernhard Schwarzenegger mit all den positiven und Bau der 391 m kuratierte Ausstellung ba- negativen Auswirkungen. langen Gold- schmiedbrücke, siert auf einer Dokumenta- Mit der Ausstellung erin- errichtet im Sys - tion des einstigen Gemein- nern wir an diese wesentli- tem „Spannbe- derates Ernst Nunner, der che Veränderung.” tonhohlkasten im die Chronik des Baugesche- Die Ausstellung ist noch bis Taktschiebever- hens genau aufgezeichnet und 21. Dezember zu den Öff- fahren”. mit selbstgemachten Bildern nungszeiten des Gemeinde- sowie Zeitungsausschnitten amtes in der dortigen Gang- illustriert hatte. Dabei wird galerie zu sehen.

DIE LEITNER ZIMMEREI & BAUGESELLSCHAFT UND DAS BÜRO LEITNER PLANUNG & CONSULTING DANKEN DEN BAUHERREN IN DER REGION FÜR DIE AUFTRÄGE UND WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN UND ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR 2019.

A-8124 Übelbach, Alter Markt 70 Tel. 03125 / 24 65 (Planung), Tel. 03125 / 24 45 (Zimmerei) LANDESAUSZEICHNUNG ZIMMEREI & BAUGESELLSCHAFT M.B.H. PLANUNG & CONSULTING GMBH www.leitner-zimmerei-bau.at | www.baumeister-leitner.at 16 | Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

29. Dezember, ab 14 Uhr, Marktcafe Übelbach

BAUERNSILVESTER UND GEBURTSTAGSBAUMUMSCHNEIDEN mit Live-Musik und rustikalen Schmankerln Christl Lanz dankt allen Stammgästen und Freunden Neujahrsbrunch für die Treue und die schönen gemeinsamen Stunden. 1. Jänner, ab 11 Uhr Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2019. mit Übertragung des Neujahrskonzerts auf Großbildleinwand Öffnungszeiten zu den Feiertagen: Bitte unbedingt rechtzeitig reservieren! 24. u. 25. Dezember geschlossen 26. Dezember ab 10 Uhr geöffnet 30. Dez. bis 1. Jänner geschlossen Das Brauhaus-Team wünscht frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr. Marktcafe Übelbach, Alter Markt 60, Tel. 0664/3950682

Hl. Abend und Christtag geschlossen. Stefanitag geöffnet (bitte Tischreservierung).

Luise Katzbauer dankt allen Kunden Brauhaus Großauer für ihr Vertrauen und wünscht frohe Weihnachten und Übelbach, Alter Markt 71, Tel. 0664 3160114, [email protected] ein gutes neues Jahr!

Übelbach, Altenburgersiedlung 102 Tel. 0664 / 76 20 487

VS Peggau: Neue Lehrerin Karin Huber-Feldgrill Bgm. Hannes Tieber begrüßte mit den Schulkindern die neue Klassenlehrerin Karin Huber-Feldgrill, MA, die demnächst auch die Leitung der Schule übernehmen wird. Erfreulich dabei ist, dass Frau Huber-Feldgrill in Peggau wohnhaft und überdies auch als Gemeinderätin tätig ist.

GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Schule | 17

Volksschule Peggau: Dir. Stampler in Pension Karin Huber-Feldgrill folgt ihm als Klassenlehrerin und Schulleiterin.

ach 45 Jahren als wandern mit meiner Gattin Lehrer ist Franz Anna, mehr Zeit für die En- Stampler kürzlich kelkinder und für die N Zum Schul- in den wohlverdienten Ru- Matchbesuche auf den di- abschied bzw. hestand getreten. Seit 1985 versen Fußballplätzen unse- Pensionsantritt war er an der Volksschule rer Region“, meint Stam- erhielt Direktor Peggau tätig, die er mit viel pler, der nebenbei weiterhin Stampler von Umsicht leitete. Neben dem auch die Kirchenorgel in Bgm. Tieber und pädagogischen Engagement Peggau und Großstübing Vize Mandl ein oblag ihm auch die Organi- spielt und den Kirchenchor kleines Fläsch- sation für die ständigen leitet – so, wie es sich halt chen Weißwein. baulichen Verbesserungen, für einen Lehrer der alten die in der kompletten Sanie- Schule gehört. rung der Schule in den letz- ten Jahren gipfelte – dies natürlich immer in Zusam- menarbeit mit der Marktge- meinde Peggau. „Ich be- danke mich für die wirklich hervorragende Zusammen- arbeit mit der Gemeinde in allen baulichen Belangen“, betont Stampler. Dabei hatte er es in seiner Zeit als Der allseits beliebte Lehrer Direktor mit vier Bürger- mit seinen Schulkindern und meistern zu tun – von Franz mit Gattin Anna, mit der er Tieber über Werner Rois jetzt in der Pension mehr und Michael Salomon bis wandern gehen will. hin zu Hannes Tieber. Und was macht der Herr Links ein Bild von einer der Direktor jetzt in der Pen- vielen Auszeichnungen für sion? „Ein bisserl mehr die Schule. 18 | Schule Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

KEM-News Unsere Klima- und Energie-Modellregion

Europäische Mobilitätswoche Im September fand im Zuge der Jugendolympiade in Deutschfeistritz auch die „Europäische Mobilitätswoche 2018“ der Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umge- bung Nord statt (Der Gleinalmschrei berichtete in der letz- ten Ausgabe). Unter den rund 200 Besuchern wurde ein e-Bike verlost, und die Kleinen wur- den von HELMI persönlich auf die Achtsamkeit und Sicherheit im Ver- kehr hingewiesen. Zusätzlich gab es Elektrofahrzeuge wie Segways und e- Bikes zum Ausprobieren. Die Besu- cher konnten sich auch bei den ausstellenden Unternehmen über die Möglichkeiten des ÖPNVs wie auch der Elektromobilität informieren.

Reflektorbären Im Oktober wurden flächendeckend an alle ersten Klassen der Volksschu- len Reflektorbären verteilt. Einerseits sollen diese Anhänger den Kindern durch bessere Sichtbarkeit mit einer erhöhten Verkehrssicherheit dienen und andererseits wird durch diese Maßnahme an das „Zu-Fuß-in-die- Schule-gehen“ erinnert, was nicht nur den CO2-Ausstoß verringert, sondern auch das lokale Verkehrsaufkommen vor Schulen dezimiert und schlussendlich zu einer erhöhten Verkehrssicherheit beiträgt.

Die Kinder der ersten Klassen unserer Volksschulen erhielten Re- flektorbären, um ihre Sichtbarkeit im Verkehr und damit die Si- cherheit zu verbessern.

Kekse backen für Licht ins Dunkel n der NMS Deutschfeistritz fand im November ein gro- ßes Kekse-Backen für die Aktion „Licht ins Dunkel” des IORF statt, bei dem sich auch das Österreichische Bun- desheer und Hypo Steiermark beteiligten. Insgesamt wur- den aus den Zutaten von 22 kg Mehl, 14 kg Butter, 110 Eiern und mehreren Kilo Gewürzen und Marmelade nicht weniger als 7.000 Kekse gefertigt, die in 200 Dosen ver-

Foto: NMS Deutschfeistritz Oberländer packt wurden. Dafür gebührt den Schülerinnen und Schü- Direktorin Gabriele Aufinger-Gmeinböck, Brigadier Heinz Zöllner lern sowie allen Beteiligten herzlicher Dank! Robert sowie Bürger- und Bäckermeister Michael Viertler mit zwei der Sturmer vom ORF-Steiermark Fernsehen hat das Ganze vielen fleißigen Keksebäckerinnen der NMS Deutschfeistritz. auch in einem sehr schönen Beitrag dokumentiert. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Schule | 19 Energieschlaumeier an den Deutschfeistritzer Volksschulen er Marktgemeinde scher Energie oder der Ver- Deutschfeistritz meidung von unnötigem Dliegt ihre Jugend Bereitschaftsverbrauch ganz besonders am Herzen. (Standby) auseinander. Sie möchte, dass sie sich so Zudem wurden Versuche früh wie möglich mit dem mit Photo voltaikmodulen Thema Energie, Energiespa- durchgeführt, bei denen ren und Umweltschutz aus- die Kinder sogar die Son- einandersetzt. Dies ge- nenenergie hören konnten. schieht u. a. beim Projekt „Kids meet Energy®“ in Krönender Abschluss war Die vierten Zusammenarbeit mit Ener- wieder die Übergabe der Klassen der gie Steiermark. Mit dem Zertifikate an die neuen VS Deutsch- Energieschulungsprojekt Energieschlaumeier durch feistritz mit der Energieagentur Baierl Bgm. Michael Viertler, GR den Zertifi- katen. wurden nun weitere 54 Kin- Erwin Arbesleitner, Dir. der zum „Energieschlau- Martina Prasl, die Klassen- meier®“ zertifiziert. lehrerinnen Katharina Die Schülerinnen und Schü- Messner, Heike Werkgart- ler in Deutschfeistritz und ner, Irene Assigal, Birgit Waldstein setzten sich mit Libal, Wilfried Pfeifer von der Energieeffizienz von Energie Steiermark und Haushaltsgeräten, dem spar- Vortragenden Robert samen Einsatz von elektri- Wenig.

Auch heuer wieder war das „Hallo-Auto“ zu Gast in der Volksschule Peggau. Bei dieser Verkehrserziehungsaktion des ÖAMTC lernen die Kinder an praktischen Beispielen unter anderem, wie lange es dauert, bis ein Auto auch bei Vollbremsung zum Stillstand kommt: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg.

Am 12. und 13. Dezember veranstaltet die NMS Deutschfeistritz einen Schnupperworkshop für alle Viertklassler der Volksschulen unserer Region. Per Bus werden die Kinder in Peggau, Waldstein und Übelbach abgeholt und können sich dann in der NMS über das Angebot dieser Schule bestens informieren. 20 | Wirtschaft Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Zwei neue Betriebe in Deutschfeistritz, ein Jubiläum WIRTSCHAFT in Peggau und gute Nachrichten für Autofahrer in Sachen Vignette bzw. Tanken in Übelbach. Außer- UNTERNEHMEN dem jetzt aktuell: Keramik-Kunst aus dem Stübing- graben, Adventmarkt in der Buschenschank, Charity- GESCHÄFTE Punsch und der Dauerbrenner Mode.

er Name Handler ist in uch in Prenning wurde Dunserer Region un- Aein zwischenzeitlich trennbar mit schönem stillgelegter Betrieb wieder Wohnen verbunden, hat neu eröffnet, nämlich das doch Gerhard Handler sei- Viertler-Sägewerk bei der Foto: michen & trummler nerzeit als Raum ausstatter Feistermühle. Johann Viert- für bestmöglichen Service ler hat die nach dem allzu gesorgt. Nachdem das Ge- frühen Tod seines Cousins schäft einige Jahre stillge- Johann stillgestandene Säge legt war, tritt nun Sohn wieder in Betrieb genom- Thomas in die Fußstapfen men, bietet aber ausschließ- seines Vaters und eröffnete lich Lohnschnitt-Service an kürzlich am bekannten (0664/5575758). Zur Eröff- Standort Übelbacherstraße nung schaute natürlich auch 35 in Deutschfeistritz das sein Cousin Bgm. Michael Geschäftslokal neu. Boden- Viertler vorbei und gratu- Stießen auf 5 Jahre Peggau Park an – DI Wolfgang Pölzl (Sager- Gruppe), Christian Hatz (StSV) und Bernd Deutschmann (La Cucina). beläge aller Art, Parkettbö- lierte mit einem Deutschfei- den, Renovierungen, stritzer Genusskorb, der re- Tapeten, Malerarbeiten und gionale Köstlichkeiten ent- ersten fünf Jahren und für die Autofahrer auch wie- Stiegenverkleidungen gehö- hält. blickt optimistisch in die der, eine neue Autobahnvi- ren zur Angebotspalette des Zukunft, zumal im nächs - gnette zu kaufen. Die Trafik neuen Raumausstatters. aum zu glauben, aber ten Jahr mit dem Baubeginn Fuchs in Deutschfeistritz bie- „Es ist mir ge lungen, mit Kes ist schon wieder fünf für den zweiten Abschnitt tet jetzt erstmals neben der namhaften Lieferanten gute Jahre her, dass das Ein- eine Erweiterung des Ein- üblichen Klebe-Vignette Verträge abzuschließen, so- kaufszentrum Peggau Park kaufs- und Bürozentrums auch die digitale Version an. dass ich qualitativ hoch- eröffnet wurde – Grund erfolgen wird. Interessierte Der Vorteil dabei: Diese di- wertige Pro duk te zu einem genug für diverse Jubilä- Mieter finden Infos unter gitale Vignette ist nicht an sehr guten Preis anbieten umsfeierlichkeiten Ende [email protected] das Auto gebunden, sondern kann”, betont Handler, der Oktober. DI Wolfgang Pölzl an das Kennzeichen. Bei sich auf Ihren Anruf von der Sager-Gruppe zeigte it dem kommenden einem Wechselkennzeichen 0664/5305752 freut. sich sehr zufrieden mit den MJahreswechsel heißt’s geht also die Maut-Lizenz mit, dies gilt auch bei einen Totalschrott oder Autover- kauf.

Neben der Klebe-Vignette Foto: Gasser & Bürgermei- gibt’s in der ster Viertler, Trafik Fuchs Vize Fuchs heuer auch und Vater die digitale Gerhard gra- Vignette. tulierten Thomas Handler (2. v. r.) zur Ge- it Adventbeginn lädt schäftseröff- nung MSusanne Huber am 30. November zum Peaces- bio-Adventfreudefest in ihr Kleiderkunst-Atelier in Peg- gau. Neben vorweihnachtli- GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Wirtschaft | 21

Anlässlich der Eröffnung Foto: Gasser & des Säge- werks von Martin und Maria Viertler stellte sich der Bürger- meister mit einem Deutschfeis- tritzer Ge- nusskorb ein.

Handbedruckte Röcke und Kleider gibt’s beim Peaces.bio- Adventfreudefest in Peggau. chen Köstlichkeiten gibt es dem erhält jede Kundschaft Sie natürlich auch unsere regional hergestellte, hand- im Advent auch ein kleines Fleischereien wieder bestens bedruckte Einzelstücke prickelndes Präsent. – vom küchenfertig zuge- (Kleider, Schals, Röcke, putzten Festtagsbraten bis Hoodies und T-Shirts) und ede Menge schöne Weih- hin zu diversen Aufschnitt- schöne Geschenksideen, Jnachtsideen gibt’s auch platten und Brötchen finden Peter Fröhlich lädt am 1. und unter anderem auch Gut- bei Keramikmeister Peter Sie bei Eibinger und Jau- 2. Dezember zur Keramik- scheine. Fröhlich. Am 1. und 2. De- schnig alles. Ausstellung. zember lädt er zur großen atürlich ist auch das Weihnachtsausstellung in ürs Festtagsgebäck wie NModehaus HIDEN in sein Atelier in Stübing. Fauch fürs tägliche Brot Übelbach für den vorweih- sorgt in bewährter Weise nachtlichen Ansturm bes - uch die Mostschänke die Bäckerei Viertler, Spezi- tens gerüstet. Michael AHörgasbauer der Fami- albrote und besondere Foto: Gasser & Hiden und sein Team war- lie Movia in Stübing ist jetzt Wünsche bitte unbedingt ten mit der gewohnt um- schon ganz vorweihnacht- vorbestellen. Auch Ge- Peter und Edith Eibinger war- fangreichen Palette an lich eingestellt und veran- schenkskörbe wie etwa den ten mit Festtagsbraten und Trachtenmode und Schuhen staltet am 8. und 9. „Deutschfeistritzer Genuss- köstlichen Platten auf. auf – bis hin zu sämtlichen Dezember einen großen korb” mit ausschließlich re- Accessoires. Und wenn Sie Weihnachtsmarkt, bei dem gionalen Spezialitäten bitte die Kleidergrößen Ihrer größtenteils selbstgemachte vorbestellen. Nah&Frisch- Liebsten nicht wissen, dann Produkte regionaler Aus- Lady Anni Be- gibt es auch einen stilvollen steller angeboten werden. aritativer Punsch in nedikt lädt am Gutschein plus Kuvert, das KÜbelbach: Nah&Frisch- 22. Dezember Sie dann unter den Christ- ür die kulinarischen Lady Anni Benedikt lädt zum Charity- baum legen können. Außer- FFesttagstische bedienen am 22. Dezember vor dem Punsch. Geschäft wieder zum Bene- fiz-Weihnachtsstand mit Weihnachts-Tipp: Hiden Geschenksgutschein. Punsch & Co, der Erlös Überdies erhält jeder Kunde jetzt im geht an einen guten Zweck. Advent ein kleines, prickelndes Präsent. eu bei der Tankstelle NLagerhaus Übelbach: Seit Kurzem kann dort bar- Tanken in Übelbach jetzt mit geldlos nicht nur mit der allen Kreditkarten. Lagerhaus-Card, sondern nun auch mit allen gängigen auch darüber hinaus zu fol- Kreditkarten getankt wer- genden Zeiten: Montag bis den. Und zwar sowohl wäh- Samstag, 6 – 22 Uhr, Sonn- rend der Öffnungszeiten als und Feiertag, 9 – 18 Uhr.

22 | Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Familie Eibinger wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019.

Wir bedanken uns bei allen Stammgästen und Freunden des Hauses für ihre Treue! Eine besinnliche Adventzeit und die besten Wünsche für 2019. Gerne gestalten wir für Sie spezielle Aufschnitt- Ihre Familie Leben & alle Mitarbeiter platten und Brötchen für die Festtage. Bitte vorbestellen. PETERPETER EIBINGEREIBINGER „WINTER-ÖFFNUNGSZEITEN“ bis Ende März 2019: Montag bis Freitag: 6.30–23.30 Uhr, Feiertage: 8–16 Uhr Weil’s nicht Wurst ist, Samstag & Sonntag Ruhetag wo Sie Ihr Fleisch kaufen. BETRIEBSURLAUB: 28. Dez. 2018 bis einschl. 6. Jänner 2018 8121 Deutschfeistritz, Übelbacher Straße 19 | Tel. 03127 / 41182 Tel. 03127/41555-0 • www.thomahan.at Mail: [email protected]

Eisbären- Eiszeit

Der EC Eis- bären Peg- gau lädt gemeinsam mit der Markt- gemeinde Peggau zum Eis- laufen ein, und zwar jeden Mittwoch von 17.15 bis 18.45 Uhr in der Eishalle Frohnleiten. Bgm. Hannes Tieber und Obmann Karl Rappold freuen sich auf Euer Kommen.

Eine eindrucksvolle Präsentation ihres Leistungsvermögens zeigten die Feuerwehrleute der FF Deutschfeistritz und Rotkreuz- leute beim Tag der offenen Tür. Bilder vom Fest siehe S. 35 GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 23

Der Apfel PRODUKTE AUS DER REGION fällt nah NEUE SERIE am Stamm

Drum soll man jene Äpfel essen, die bei uns DI Michael Fattinger kennt sich gewachsen sind. Das ist gelebter Umwelt- und aus beim Obst und legt Wert Klimaschutz. In Stübing gibt es den Obsthof auf biologische Produktion Fattinger, der den ganzen Winter über biolo- zu einem fairen Preis. gisch produzierte Äpfel für Sie parat hat.

eit den 1960er-Jahren neben vielen Sorten Äpfeln wird auf den Grün- auch Quitten und Kiwi ak- den des ehemaligen tuell. Weiters gibt es – zum Gutes Palffy-Daun Advent passend – gedörrte SObstbau betrieben. Der jet- Früchte sowie selbst ge- zige Firmenchef DI Michael presste Fruchtsäfte. Fattinger – er studierte nach Mit 12 Mitarbeitern be- der Wein- u. Obstbau-HTL wirtschaftet Michael Fattin- in Klosterneuburg noch ger zurzeit das Gut. Und es Landwirtschaft an der gibt immer viel zu tun: BOKU Wien – über- Nach dem Einfahren der nahm das Gut im Ernte werden jetzt im Jahr 1984 und Winter tausende stellte es in der Bäume händisch ge- Folge sukzessiv schnitten. auf biologischen Der Verkaufsladen Landbau um. Das hat zu den üblichen heißt, dass bei sämt- Zeiten geöffnet. Dort lichen Obstsorten auf erhalten Sie übrigens neben jegliche chemische Behand- Obst auch „Gutes vom lung zur Gänze verzichtet Bauernhof“ wie Gemüse, wird. Speck etc. von Partnerbe- Das Sortiment umfasst aber trieben des Fattingerhofes. Der Obsthof Fattinger blickt nicht nur Äpfel, sondern Und gleich gegenüber befin- bereits auf eine große Ge- eine große Palette von Kir- det sich die Mostschänke, schichte zurück. Diese Bilder schen über Beeren bis hin zu wo Sie auch eine zünftige zeigen, wie einst geerntet Wein. Jetzt im Winter sind Jause genießen können. wurde.

Evelyn Neuhold ist eine der drei Verkäuferinnen, die Sie in Heuer sind die Lager nach dieser Jahrhunderternte bis oben prall der „Stübinger Obsttankstelle“ mit Vitaminen eindecken. gefüllt. Nutzen Sie das umfangreiche Angebot! 24 | Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

„Honey“ und das Team der baulöwen deutschfeistritz wünschen frohe Weihnachten. WINTERFEST mit den baulöwen deutschfeistritz

er erste Schnee ist bereits unterwegs. Daher sollten Sie gerüstet sein, um Ihre Gehsteige und Ihr Auto Dvon der weißen Pracht befreien zu können. „Wir haben neben Schnee- schaufeln und Besen auch Streusalze und Splitt, damit Sie und Ihre Passanten unfallfrei durch den Winter kom- men“, freut sich Filial- leiterin Sabine Puntigam über das reichhaltige Angebot an einschlägigen Uten- silien. Außerdem jetzt aktuell: Adventkränze in ver- schiedenen Größen und reicher Auswahl, auch fertig mit montierten Kerzen. Und auch für die gefiederten Freunde im Garten gibt’s ein tolles „Winterprogramm“: vielfältiges Vogelfutter.

Das Team der baulöwen deutschfeistritz dankt allen Kunden für ihr Vertrauen und wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2019.

Baustoff HandelsgesmbH 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7, Tel. 03127/41285 Mail: [email protected] www.diebauloewen.at GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Feuerwehr | 25 Bericht und Fotos: FF Deutschfeistritz, Dietmar Jantscher

Nach 90 Minuten konnte der 30.000 Liter fassende Wassertank Anschließend wurde der fingierte Waldbrand mit Wasserwerfern auf 900 Meter Seehöhe mit Wasser vom Tal befüllt werden. bekämpft. Waldbrandübung 4.0 as die 108 Feuerwehr- leute des Ab- schnittes 1 im WBFVGU bei einer Übung im Oktober vollbrachten, war 108 Personen eine logistische und körper- und 22 Fahr- liche Meisterleistung. In Re- zeuge der kordzeit wurde eine 1.800 regionalen Feuerwehren Meter lange Löschleitung trafen sich zu einem fingierten Wald- am Bauhof brand auf 900 Meter See- Deutschfeis- höhe auf den Schartner- tritz zu die- kogel verlegt. Mehr als 300 ser großen Höhenmeter mussten dabei Übung. überwunden werden. Die 12 Feuerwehren des nördlichsten Abschnittes im Bereichsfeuerwehrverband Graz Umgebung absolvier- ten eine höchst fordernde Übung. Als Übungsziel wurde die Bekämpfung schen Hilfsmittel zurück- brand, der aus diesen 12 spruch genommen hätte. eines Waldbrandes am greifen?“ Feuerwehren des Abschnit- Durch die Verwendung Schartnerkogel angenom- So wurden bei dieser Übung tes 1 und der Bergrettung einer App hatten wir die men. Dabei sollten auch elektronische Medien wie Ortsstelle Übelbach besteht, Daten in drei Minuten zur elektronische High-Tech- Tablets und Smartphones in Verwendung. Verfügung“, erklärt Reiter. Geräte – deshalb der Titel mit den entsprechenden Für die Übung waren sieben So gelang es den Übungs- Waldbrandübung 4.0 – ein- Apps und eine Drohne ein- in Relaisbetrieb geschaltete teilnehmern, eine Löschlei- gesetzt und im Übungsbe- gesetzt. Aber auch in tech- Feuerwehrkreiselpumpen tung von 1.800 Metern trieb getestet werden. nischer Hinsicht wurden (Tragkraftspritzen) und Länge aus einem im Tal be- Übungseinsatzleiter HBI hochmoderne Gerätschaf- knapp 100 B-Schläuche findlichen Löschteich in der Andreas Reiter von der ört- ten, unter anderem zwei notwendig. „Früher hätte kuezen Zeit von genau 90 lich zuständigen FF Quads, eine ferngesteuerte man mittels Höhenmesser Minuten auf die 310 Meter Deutschfeistritz: „Wir sind kettenbetriebene Transport- und Schrittzähler die Weg- höher liegende Brandstelle im High-Tech-Zeitalter an- raupe und ein Transport- strecke zuerst zu Fuß ab- herzustellen und den dort gekommen. Warum sollten schlitten verwendet. Diese schreiten müssen, um diese abgestellten 30.000 Liter wir dann nicht auch im Feu- technischen Geräte stehen Daten zu erhalten, was ein fassenden Wassercontainer erwehrdienst auf die techni- im Sonderlöschzug Wald- bis zwei Stunden in An- zu befüllen.

26 | THEMA Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Freilichtmuseum wird Teil des Universalmuseums Joanneum as Österreichische Freilichtmu- seum Stübing, das jährlich mehr Dals 600.000 Besucher/innen zählt, wird mit 1. Jänner 2019 Teil des Universalmuseums Joanneum und somit das 18. Museum in diesem Verbund. Bei einem Treffen zwischen Museumsleiter Egbert Pöttler, Bgm. Michael Viertler, GK Gabriel Hirnthaler sowie den Joan- neums-Direktoren Wolfgang Muchitsch RECHT achtsam und Alexia Getzinger zeigten sich diese bei Unterhalts- euphorisch: „Wir freuen uns, dass dieser Schatz der österreichischen Kultur und vereinbarungen Geschichte bei uns gut aufgehoben ist. Bei einvernehmlichen Eheschei- Für die Besucherinnen und Besucher dungen kommt es oft vor, dass wird sich nichts ändern: Das Museum der einkommensschwächere Teil wird sein umfangreiches Programm mit auf Ehegattenunterhalt verzich- vielen Veranstaltungen weiterführen.“ tet, obwohl er/sie dies aus recht- Bgm. Viertler betonte, dass auch seitens licher Sicht nicht müsste. der Gemeinde Deutschfeistritz großes In- Schließlich sieht das Eherecht einen Unterhalt desjenigen Ehe- teresse besteht, dass die bisherige, sehr Das Direktoren-Duo Wolfgang Muchitsch und gatten vor, der wegen Haushalts- gute Arbeit der Museumsverantwortli- Alexia Getzinger vom Universalmuseum Joan- und Kinderbetreuung seinen chen so erfolgreich weitergehen möge – neum sprach mit Bgm. Michael Viertler und Beruf zurückgestellt hat. Manche immerhin ist das Museum nicht nur ein GK Gabriel Hirnthaler über die Zukunft des gehen davon aus, dass sie ohne- kulturelles Aushängeschild, sondern Freilichtmuseums. dies Kindesunterhalt bekommen auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Re- bis die Kinder aus dem Haus sind gion. und kalkulieren diesen bei ihren Über die Wintermonate hat das „Tal der Das attraktive Programm des Fixkosten ein. In meiner Praxis Geschichte(n)“ geschlossen, am 16. De- Museums soll erlebe ich nun aber z.B. öfter, zember findet jedoch noch die Führung dass 14-jährige Kinder plötzlich in bewährter „Auf den Spuren von Roseggers Christ- zum anderen Elternteil ziehen Qualität fort- wollen, was rechtlich auch tagsfreuden“ statt. Die beliebten Advent- gesetzt wer- möglich ist, sofern dies dem Veranstaltungen „Tannengraß & Leb- den. Wohle des Kindes nicht abträg- zeltstern” sind bereits ausverkauft. lich ist. Damit dreht sich nun aber die Situation, sodass der El- ternteil, der bisher Kindesunter- halt bekommen hat, diesen nun selbst bezahlen muss, was bei niedrigen Einkommen existenz- bedrohend sein kann. Ich empfehle daher, auch diesen Fall bei der Scheidungsfolgen- vereinbarung zu berücksichtigen. Zu beachten ist weiters, dass ab 18 Jahren die Kinder selbst ihren Unterhalt verlangen oder auf die- sen verzichten können; dies gilt auch für rückwirkende Unter- haltsansprüche für die vergange- nen drei Jahre.

Nächste kostenfreie Sprech- stunde im Gemeindeamt Übel- bach (17–18 Uhr): Di, 4. Dez.

RA Mag. Irmgard Neumann 8010 Graz, Wastiangasse 7 Die Firma Bodlos dankt allen Kunden Tel.: 0316 / 84 64 00 und wünscht ein frohes Fest und alles Gute für 2019. [email protected] GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 | 27

Bauernladen & Café

Öffnungszeiten Marien-Apotheke 8121 Deutschfeistritz, Übelbacherstraße 21 Tel. 03127 / 42500

Mo–Fr: 8.00 – 12.30 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Sa: 8.00 – 12.00 Uhr Denken Sie an Ihre Lieben und schenken Sie ein Stück Heimat!

Öffnungszeiten Filiale Peggau Wir befüllen Ihren Geschenkskorb oder Geschenkskarton 8120 Peggau, Karl-Thoman-Straße 2 ganz nach Ihren Wünschen mit köstlichen Produkten aus un- Tel. 03127 / 41769 serer Region. Bestellungen nehmen wir telefonisch oder di- rekt im Bauernladen entgegen. – Spezialbrote für Montag: 8.00 – 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr Dienstag u. Mittwoch: 8.00 – 12.30 Uhr Weihnachten und Silvester bitte vorbestellen. Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Beim Weihnachtsmarkt am Sonntag, 2. Dez., geöffnet! Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr Viertlers Bauernladen & Café Mo – Fr: 6 – 19 Uhr, Sa: 6 – 17 Uhr • Tel. 03127/41381 28 | Gastronomie Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

GASTRO- RUNDBLICK

Ein Gastrobetrieb wurde neu eröffnet, einer hat zugesperrt, ein anderer sucht einen Nachfolger. Ansonsten aktuell: britische Teatime, musikalisch umrahmte Kulinarik und zwei Silversterparties.

Wir danken allen unseren Kunden m 23. November eröff- LED-Lichttechnologie aus- und wünschen frohe Weihnachten Anete das Team rund um gestattet. und alles Gute für 2019. Tennis-Zampano Heinz Wagner das neue Cafe-Bis - n Großstübing schloss Michael und Roswitha Hiden tro Timeout im Deutschfeis- Ieine gastromomische In- im Namen des Teams von Schuhhaus & tritzer Tenniszentrum. Das stitution der letzten Jahr- Trachtenstube HIDEN stilvoll gestaltete Lokal war- zehnte für immer seine tet unter anderem mit istri- Pforten – das Gasthaus zum schen Spezialitäten und Bergwerk der Familie Jant- dazupassenden Weinen aus scher. Durch Generationen Istrien auf. Aber natürlich hindurch wurden die Gäste Übelbach, Alter Markt 65, Tel. 03125/2242 gibt es auch steirische in diesem Traditionsgast- www.trachten-hiden.at Weine und verschiedene haus bewirtet und durften Bie re vom Fass. Weiters gibt sich wohl fühlen. Auch die es wochentags Mittagsme- Vereine der Gemeinde nüs. Hausgemachte Mehl- Großstübing wussten dies speisen versüßen Kaffee und zu schätzen und wurden Tee am Nachmittag. Und an immer freundlich und vor- der Bar können Sie sich bei züglich bewirtet. Bekannt einem gepflegten Cocktail war auch die gute Haus- entspannen. Der benach- mannskost. Ein Mittel- barte Tennis- und Sport- punkt war dieses Gasthaus Shop bietet Ihnen zudem immer für die FF Großstü- das richtige Outift für Sport bing: Seit drei Generationen und Freizeit. Neu ist übri- stammt der Feuerwehrkom- gens auch die Beleuchtung mandant der FF Großstü- in der Tennishalle: Die drei bing aus diesem Haus – Plätze sind nun mit neuester Friedrich Jantscher, dann

Vzbgm. Franz Stampler be- dankte sich bei Seniorche- fin Ludmilla Jantscher sowie Kurt und Christine für die jahr- zehntelange Führung des Gasthauses zum Berg- werk. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Gastronomie | 29

Das neue Cafe-Bistro Timeout im Deutschfeistritzer Tenniszentrum lädt zu feiner Kulinarik und gepflegten Drinks.

Hirschenwirt Marktcafe-Wirtin Franz Jantscher Christl Lanz

Maximilian Jantscher und Bleibt zu hoffen, dass sich Schwarz & Weiß bzw. Ing- klassische Prozedere des nun DI Kurt Jantscher. entsprechende Lösungen rid & den Steirerboys be- nachmittäglichen Fünf-Uhr- Zum Abschied bedankte finden, damit Großstübing gleitet wird (14., 15. und Tees wieder aufleben. Gele- sich Vbgm. Franz Stampler in Zukunft nicht zur gastro- 16. Dezember, bitte reser- genheiten dazu gibt’s noch als langjähriger Bürgermei- freien Zone wird. vieren). Am 1. Jänner gibt’s am 1., 15. und 22. Dezem- ster der Gemeinde Großstü- dann den exquisiten Neu- ber. Tipp: Muss ja nicht Tee bing beim Besitzerpaar Kurt n Kleinstübing erfreut jahrsbrunch inkl. Philhar- allein sein, ein Whisky passt und Christine Jantscher Isich das Gasthaus zum moniker auf Großbildlein - da immer dazu – und ein sowie bei der langjährigen goldenen Hirschen regen wand. Und am 27. Jänner abschließendes Guinness … Seniorchefin Ludmilla Jant- Zuspruches. Nach den Fir- startet dann wieder das scher, die vor allem von der men-Weihnachtsfeiern jetzt sonntägliche „Musikalisch roße Silvesterparty Küche aus für die jahrzehn- im Advent haben Franz – Kulinarisch – Steirisch”. Gauch heuer wieder im telange Bewirtung der Jantscher und sein Team La Cucina in Peggau: Von Großstübinger Vereine und auch zu den Feiertagen benfalls immer für Ac- 21 bis 22 Uhr ist Happy Gäste gesorgt hatte. (Christtag u. Stefanitag) für Etion sorgt Christl Lanz Hour, dann gibt’s Pizzen, Sie geöffnet und dann auch vom Übelbacher Marktcafe: Glühwein und Musik vom ährend also das Gast- wieder zu Silvester. Im So lädt sie am 29. Dezem- Live-DJ, um Mitternacht Whaus zum Bergwerk neuen Jahr lädt der Goldene ber ab 14 Uhr zum „Bau- Feuerwerk, dazu gratis ein endgültig geschlossen hat, Hirsch dann zur Strudlwo- ernsilvester mit integriertem Glas Sekt und Snacks. ist die weitere Zukunft der che, vom 12. bis 20. Jänner. Geburtstagsbaumumschnei- Großstübinger Stub’n unge- den”, steht doch ein solcher bschließend noch eine wiss. Am 31. Dezember mmer viel los ist im Brau- seit ihrer fulminanten 60er- Abesondere Erfolgsmel- läuft der Pachtvertrag der Ihaus Großauer in Übel- Feier heuer im Sommer dung: Auch heuer wieder jetzigen Betreiber aus. Die bach: So gibt es auch heuer vorm Lokal. wurden zwei Gastro-Be- Marktgemeinde Deutsch- wieder den Kulinarischen triebe unserer Region mit feis tritz sucht daher nach Weihnachtszauber, wo ein anz in der britischen dem Gütesiegel „Kulina- wie vor nach möglichen viergängiges Festmenü von GTradition lässt das Old rium Steiermark” ausge- Nachfolgern als Wirtsleute. Advent-Musik der Gruppen School Pub in Neuhof das zeichnet. Siehe Seite 43.

Peter Fröhlich und seine Familie laden zur Weihnachtsausstellung 1. und 2. Dezember 2018 jeweils von 10 bis 18 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Peter Fröhlich, 8114 Stübing, Am Waldhof 2 Tel. 03127/41652, Mobil: 0680/2118596 Mail: [email protected], www.froehlich-keramik.com 30 | Sport Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI Obmannwechsel beim SV Peggau Gernot Stadler folgt auf Wolfgang Peer.

ach neun Jahren Auch sportlich lief es sehr zog sich Wolf- gut: So wurde der SV Peg- gang Peer als gau in den letzten Jahren Obmann des SV dreimal Meister der Unter- NPeggau zurück und übergab liga Mitte. Seit sechs Jahren bei der letzten Jahreshaupt- gibt es auch zwei erfolgrei- versammlung am 22. Okto- che Mannschaften in der 1. ber im Gasthaus zur Post Klasse Mitte. Die ausge- die Vereinsführung an zeichnete Jugendarbeit mit Langzeitfunktionär Gernot über 100 Jugendlichen trägt Wolfgang Peer Gernot Stadler Stadler. Früchte. Zudem wirken be- Der scheidende Obmann stens ausgebildete Spieler zieht ein überaus positives und Trainer wie B. Muhr, White Stars traten dabei zen, dass der SVP mit dieser Resumee. Mit viel Herzblut D. Hassler, Ch. Pirstinger auf. Kultur und seinen Werten, entwickelte er den SVP in usw. im Verein. Sogar eine Das gute Management – aber auch wirtschaftlich mit den letzen Jahren zu einem Damenmannschaft wurde unter anderem mit diversen Augenmaß weitergeführt Vorzeigeverein. gegründet. Sponsorverträgen – be- wird“, betont Peer, der sich Unter seiner Leitung wur- Auch das Rundherum hat scherte dem Verein auch bei allen Sponsoren, der Ge- den neue Strukturen, Werte sich gut entwickelt. Mit eine gute wirtschaftliche Si- meinde, den Mitgliedern, und Verantwortungsberei- Top-Veranstaltungen wie tuation. „Stets weniger aus- Spielern und Vorstandskol- che eingeführt. Der Mitglie- dem alljährlichen Sportler- geben als einnehmen“, legen für die Unterstützung derstand hat sich in den fest, dem Gschnas, dem Ju- lautete eines der Mottos bedankt. „Meinem Nach- letzten Jahren beinahe ver- gend-Camp etc. ist der SV von Obmann Peer. Somit ist folger Gernot Stadler wün- doppelt: Zurzeit gibt es Peggau ein Highlight in der eine gute Infrastruktur mit sche ich alles Gute und Mut über 400 Mitglieder, davon Szene. Spitzen-Entertainer Perspektiven auf weitere zum Treffen der richtigen spielen mehr als die Hälfte wie Andreas Gabalier, Marc Verbesserungen gegeben. Entscheidungen“, so der aktiv Fußball. Pircher, die Edlseer oder die „Es liegt mir sehr am Her- scheidende Obmann.

Obmannwechsel beim SV Übelbach Alexander Weber folgt auf Michael Ninaus.

uch beim SV ger Spieler und langzeitiger Übelbach gab es Funktionär engstens ver- nach der Herbst- bundene Persönlichkeit nun saison einen Ob- die Verantwortung als Ob- Amann-Wechsel. Michael mann übernommen. Eine Ninaus trat von der Füh- seiner jüngsten Meriten war rungsposition in die zweite u.a. die Wiedergewinnung Reihe zurück, während der der Firma Gaulhofer als Michi Ninaus Alexander Weber bisherige Kassier-Stellvertre- Hauptsponsor. ter Alexander Weber nun Aus dem Vorstand gänzlich sein großes Engagement für ein Hinweis für das neue die Obmannschaft über- zurückgetreten ist der bishe- den SV Übelbach herzlich Jahr: Am 12. Jänner gibt es nahm. Mit Weber hat eine rige Obmannstellvertreter gedankt wurde. in Übelbach wieder einen dem Verein schon als einsti- Matthias Benedikt, dem für Und hier auch gleich noch Sportlerball.

GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Rückblicke | 31

VERANSTALTUNGS- RÜCKBLICKE

Die Bürgermeister Kraxner, Tieber und Viertler mit einem der Gewinner der

Fotos: Gasser & Schlussverlosung. Gemeinsam wandern Der gemeinsame Wandertag unserer drei Gemeinden wurde diesmal von Deutschfeistritz ausgerichtet. Das schöne Wetter, die vielen Teilneh- mer und die tolle Organisation in Zusammenarbeit mit der FF Klein- stübing machten die Wanderung rund um Pfaffenkogel und Hörgas- bauer zu einer überaus gelungenen Veranstaltung. 32 | Rückblicke Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

VERANSTA Erntedankfeiern RÜCKB

Deutschfeistritz Peggau Friesach

Übelbach Deutschfeistritz Volksschule

Interreligiöse Erntedankfeier der Volksschule Deutschfeistritz Am 10. Oktober luden unsere ka- Die ReligionslehrerInnen Maria Reis- tholischen Glaubensvertreter auf ner, Thomas Strobl, Sabine Holasek der Spielwiese der Volksschule und Samina Müller haben diese Feier Deutschfeistritz zu einem interreli- gemeinsam geplant und durchge- giösen Treffen zum Thema „Dank- führt. Auch Pfarrer Dr. Horst Hüttl barkeit“ ein. Ziel dieser Veran- und Pastoralassistent Mag. Toni Neuer evangelischer staltung war es, sämtliche in unserer Gschier nahmen teil, der evangelische Pfarrer Schule vertretenen Glaubensrich- Pfarrer Johannes Erlbruch ließ sich tungen den Menschen bei einem entschuldigen. Im Anschluss an den Seit Herbst ist in der evangelischen Fest in feierlicher Atmosphäre näher Gottesdienst wurden die Klassenzim- Pfarre Peggau mit Johannes Erl- zu bringen. Dem Anlass entspre- mer durch Toni Gschier im Beisein bruch (2. v. l.) ein neuer Pfarrer im chend haben die katholischen der Ministranten gesegnet. Der Aus- Amt. Bgm. Hannes Tieber, VS-Dir. Volksschulkinder zum Teil selbst ge- klang fand bei einer gemeinsamen Franz Stampler und Superintendent bastelte Körbchen – gefüllt mit Jause, organisiert vom Elternverein Wolfgang Rehner hießen ihn herz- Obst, Gemüse und Brot – mitge- unter Leitung von Obfrau Claudia lich willkommen. bracht. Glössl, statt.

Auch im kommenden Jahr gibt’s wieder die OberGraz-KombiCard, mit der man die vier Ausflugsziele Freilichtmuseum, Sensenwerk, Lurgrotte und Stift Rein zu begünstigten Tarifen besuchen kann. Wär’ zum Beispiel auch ein Tipp für ein re- gionales Weihnachtsgeschenk. Erhältlich im Tourismusbüro in Deutschfeistritz und bei den Ausflugszielen. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Rückblicke | 33

TALTUNGS- KBLICKE Altweibersommermarkt Fotos: Gasser & 34 | Rückblicke Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Lebens(T)raum Bankerl. Im Rahmen des heurigen Arbeits- Tauschmarkt. Wenn es um eine gute Sache geht, sind die schwerpunktes der Landjugend Steiermark „Lebens- Damen der Frauenbewegung Übelbach zur Stelle. Seit mehr (T)raum Steiermark regional genial“ hat die Landjugend als 35 Jahren organisieren sie einen Tauschmarkt, bei dem Großstübing ein „Lebens(T)raum Bankerl” errichtet. Es be- Kleidung, Spielsachen, Ski oder Eislaufschuhe neue Nutzer findet sich vor der Großstübinger Kirche, da dies für die finden. So war das Team rund um Lilly Reisner und Sonja dortige Jugend ein beliebter Platz zum Zusammenkommen Zuser auch heuer im Herbst wieder im Einsatz, auch FB- ist. Da der Untergrund schon renovierungsbedürftig war, Landesgeschäftsführerin Michaela Hartner (am Foto ganz wurde ein neuer Untergrund aus Natursteinen verlegt. Auch rechts) besuchte den tollen Tauschmarkt. neue Sträucher wurden gepflanzt. Das Lebens(T)raum- Bankerl fertigte das Landjugend-Team aus reinem Großstü- binger Lärchenholz natürlich selbst an. VERANSTALTUNGS RÜCKBLICKE

Herbstzeitlosn. Die Volkstanzgruppe Friesach und die dor- Übelbacher Steirerfest. Am Nationalfeiertag trafen sich tra- tige Dorfgemeinschaft hatten zum Herbstfest geladen, und ditionell Leute von nah und fern im Übelbacher Wildnis- viele waren gekommen, um zur Musik der FriesacherFrau- kulturpark, um bei Schmankerl und Wein der Vereine das enZimmerMusi und der Steirischen Vielfalt zu feiern. Steirefest zu feiern, begleitet von Musik der Bradlstreich.

Snooker-Meister aus Großstübing er beste steirische Snooker-Spieler kommt aus Groß- stübing! Mario Bodlos holte sich sowohl in der all- Dgemeinen Klasse wie auch in der Klasse U21 den Titel „Steirischer Landesmeister im Snooker“. Dabei han- delt es sich um eine Variante des Billard, bei der die Kugeln nach genauen Vorgaben in einem der sechs Löcher versenkt werden müssen. Mario Bodlos ist in dieser Sportart auch Nachwuchsspieler im österreichischen Nationalkader und Mario Bodlos aus Großstübing konnte da auch schon internationale Erfahrungen und Er- holte sich den steirischen Landes- folge in Bulgarien und China sammeln. Und auch privat meistertitel im Snooker. bzw. beruflich ist er ganz in der Erfolgsspur: Nach der Ma- tura ist er zurzeit Zivildiener und möchte dann studieren – sofern er neben dem Snookern noch Zeit dafür hat. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Rückblicke | 35

Hubertusfeier. Am 3. November fand in Großstübing die Hubertusfeier des Jagdschutzvereins Frohnleiten statt. Zahlreiche Jägerinnen und Jäger waren gekommen, um von Pfarrer P. Clemens Brandtner den Hubertus-Segen zu empfangen. An- schließend wurden die Jungjäger(innen) von BJM Harald Schönbacher angelobt. Bezirksstellenleiter Reinhard Arbesleitner hatte eigens einen Hubertus-Bildstock angefertigt und die gesamte Veranstaltung ausgezeichnet vorbereitet.

S-

Hill-Trial. Ein Hundewettbewerb der Extraklasse fand im Herbst am Gössler-Hof in Übelbach-Kleintal statt, nämlich ein „Hill-Trial“, bei dem die Hunde Schafe durch verschiedene Parcours treiben mussten Tänzer Willi Gabalier und und spezielle Aufgaben (Abholen, Zusammentreiben, Einpferchen etc.) Musikant zu erfüllen hatten. Das Teilnehmerfeld umfasste Starter aus ganz Rene Kogler Österreich und Ungarn, für manche Hunde und Schäferinnen aus im Smalltalk flachlandigen Gefilden stellte das steile Gelände eine ziemliche Her- ausforderung dar. Kein Wunder also, dass sich die Gössler-Hof-Hunde von Veranstalterin Kerstin Schicker (Bild) als Lokalmatadoren in den Klassen 2, 3 und „Double Gather“ den Sieg holten.

Ingrid Wech- selberger mit ihrem „Steiri- schen Vier- g‘sang“

„Anspiel’n & Anjodeln“ lautete das Motto des volksmusikalischen Nachmittages, zu dem Jodlerkönigin Ingrid Wechselberger im Okto- ber nach Übelbach geladen hatte. Und es wurde wahrlich toll musiziert und gesungen – die Hollerschnapszuzler, das Gleinalm-Trio, Norbert & Maria, Schwarz & Weiß, die Edel- weißbuam, die Voitsberger Jagamusi und die Herbstfest der FF Deutschfeistritz. Das schlechte Wetter konnte der kleine Olivia sorgten für Begeisterung. Mit guten Stimmung keinen Abbruch tun, denn die Florianijünger feierten dem Steirischen Vierg’sang gab es auch eine mit ihren Gästen zu Klängen von „Deisandei” fröhlich dahin. Gleich- originelle Neuvorstellung. So was klingt nach zeitig war es ein Tag der offenen Tür, bei dem Feuerlöscher-Überprü- Fortsetzung bzw. Wiederaufnahme, der Ter- fungen durch die Fa. Konrad stattfanden und eine spektakuläre Lösch- min fürs nächste Jahr steht mit 6. Oktober aktion eines brennenden Fahrzeuges demonstriert wurde (siehe S. 22). daher schon fest.

36 | Weihnachtszeit Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

Roraten Sonntag, 2. Dezember, 7.30 Uhr Foto: Pötscher Schlosskapelle Waldstein Donnerstag, 6. Dezember, 6.00 Uhr Übelbacher Michaelskapelle Samstag, 8. Dezember, 7.30 Uhr, Waldstein, Patroziniumsrorate Donnerstag, 13. Dezember, 6.00 Uhr Übelbacher Michaelskapelle Samstag, 15. November, 6.00 Uhr, Peggau, Kerzenscheinrorate Sonntag, 16. Dezember, 7.30 Uhr Waldstein, Musikalische Gestaltung: Lynn Ammerer & Gaudete Adventzauber der anderen Art: Lassen auch Sie sich mal von der mystischen Atmosphäre Donnerstag, 20. Dezember, 6.00 Uhr einer frühmorgendlichen Rorate auf Advent Übelbacher Michaelskapelle und Weihnachten einstimmen.

Adventkranzsegnungen Samstag, 1. Dezember 17 Uhr: Kirche Peggau 17 Uhr: Kirche Großstübing (zuvor ab 13 Uhr Christmetten am Heiligen Abend gemeinsames Adventkranzbinden)

14.30 Uhr, Pfarrkirche Großstübing Foto: Krippenausstellung Rein Sonntag, 2. Dezember 16 Uhr, Schlosskirche Waldstein 7.30 Uhr: Waldstein 17 Uhr, SOS-Kinderdorf 8.30 Uhr: Pfarrkirche Übelbach 17 Uhr, Krippenfeier, Pfarrkirche Übelbach 9.45 Uhr: Pfarrkirche Deutschfeistritz 20 Uhr, Kirche Peggau 17 Uhr: SOS-Kinderdorf 22 Uhr, Pfarrkirche Übelbach 23 Uhr, Pfarrkirche Deutschfeistritz

Ausflugstipp für die Weihnachtsfeiertage: Friedenslicht-Aktion der Freiwilligen Feuerwehren Krippenschauen am 24. Dezember im Stift Rein Umfangreiche Krippen- FF Deutschfeistritz, 8 – 12 Uhr ausstellung im Cellarium FF Friesach/Wörth, 9 – 12 Uhr FF Großstübing, 9 – 12 Von 30. November FF Kleinstübing, 9 – 12 Uhr bis 1. Jänner FF Peggau, 8 – 12 Uhr Samstag: 13–17 Uhr FF Übelbach-Markt, 9 – 12 Uhr Sonn- und Feiertage: 10–17 Uhr Acryl-Bild: Maria Leitner, 2017 Acryl-Bild: Maria Leitner,

Die Bürgermeister Hannes Tieber, Michael Viertler und Markus Windisch wünschen Ihnen einen schönen Advent und frohe Weihnachten. Der Gleinalmschrei schließt sich dem herzlich an und dankt allen für die gute Zusammenarbeit. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Advent | 37

Sterne sammeln & gewinnen

nter dem Motto „Sterne auch Peggauer und Übelbacher da - An diesen Tagen können Sie bei folgenden Betrie- sammeln & gewinnen“ ran teilnehmen, die Adventpässe ben/Vereinen einen Stern holen: wird in Deutschfeistritz liegen bei allen teilnehmenden Be- 1. Dez. Lagerhaus auch heuer wieder trieben und Vereinen auf. 2. Dez. Weihnachtsmarkt (ClickIn, Obstbauverein) Udiese wirtschafts- und ver- Man muss in seinem Ad- 3. Dez. Fleischerei Eibinger 4. Dez. Bauernladen, Café Viertler einsstärkende Veranstal- ventpass mindestens einen 5. Dez. Marktmühle Fichtinger tung durchgeführt: Von Stern gesammelt haben, 6. Dez. Marien-Apotheke 1. bis 24. Dezember kön- um bei der Abschlussver- 7. Dez. Bienenzuchtverein/Kirchberg nen „Deutschfeistritzer anstaltung am 24. De- 8. Dez. Großstübinger Stub`n Weihnachtssterne“ ge- 9. Dez. Mostschänke Movia, Weihnachtsmarkt zember am Deutschfeis - 10. Dez. Trafik Fuchs sammelt werden. tritzer Marktplatz wert- 11. Dez. Pizza Fox An jedem Tag gibt es bei volle Preise gewinnen zu 12. Dez. Therapiezentrum Krainz, Stübing einem Betrieb oder einem Verein können. Die Gewinnchance er- 13. Dez. GH Bernthaler-Gratzer eine besondere Adventveranstal- höht sich mit der Anzahl der ge- 14. Dez. Dorfwirt Jantscher, Stübing tung, ein Adventangebot oder der- 15. Dez. Stone'y Bikezentrum sammelten Sterne: 16. Dez. Waldsteiner Glücksgarten, ARTventmarkt gleichen, und dort ist der Stern des 1 Stern: Gewinnchance 10 Euro 17. Dez. Blumen Krammer Tages kostenlos erhältlich. 5 Sterne: Gewinnchance 50 Euro 18. Dez. die baulöwen Grundlage für das Sammeln ist ein 24 Sterne: Gewinnchance 240 Euro 19. Dez. LiSa Adventpass, der gemeinsam mit Verlost werden Einkaufsgutscheine 20. Dez. Gabi’s Boxenstop einer Informationsbroschüre an 21. Dez. Prenning’s Garten der Marktgemeinde Deutschfeis - 22. Dez. Fattingerhof / Mostschänke jeden Deutschfeistritzer Haushalt tritz im Gesamtwert von 2.500 23. Dez. Weinhandel Draxler, Zitoll geschickt wurde. Natürlich können Euro. 24. Dez. Da Capo, Marktplatz Verlosung 12 Uhr

Christbaumverkauf

Nutzen Sie die Chance, direkt in unserer Region einen Christbaum aus unseren heimischen Wäldern kaufen zu können. Familie Bergmann, Marktplatz Deutschfeistritz 14.–22. Dezember (außer Sonntag), 9 – 19 Uhr Familie Zettel, bei Tischlerei Koller, Stübing 8./9. Dez. und 15./16. Dez., 8–17 Uhr und 17. bis 23. Dezember, 8–17 Uhr Foto: Gasser & weiters 10. bis 14. Dezember, 13–18 Uhr Originelle Holzchristbäumchen Fritz Katzbauer, beim GH Stampler-Wallner, vom Lambacher gibt’s beim GH Vorweihnachtliche Kutschenfahrten beim Neuhof, Übelbach Wallner-Stampler in Neuhof, und Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt am ab 29. November täglich am Vormittag ab 9 Uhr natürlich auch echte heimische 2. Dezember, siehe nächste Seite. (Öffnungszeiten GH Stampler: Di – Sa) Christbäume, frisch geschlägert.

38 | Advent Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

30. November, ab 16.30 Uhr, Peggau-Hinterberg Parkplatz beim Cafe Hinterberg ab 16.30 Uhr verteilt der Nikolaus Sackerln an die Kinder Nikolaus ab ca. 18 Uhr Perchtenrummel Veranstalter: Peggauer Lurteufl, Repolust-Teufl & Gust 5. Dezember, 17 Uhr, La Cucina, Peggau & Krampus Anlässlich des Fünf-Jahre-Jubiläums kommen am fünften Dezember um fünf Uhr Nikolaus und Krampus. 5. Dezember, 16 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Ab 16 Uhr bekommt jedes Kind vom Nikolaus ein Sackerl. Um 18 Uhr beginnt der Krampuslauf mit den Repolust- Teufeln, den Kesselteufeln und Dunklen Legenden. Veranstalter: Marktgemeinde Df., SVD u. Da Capo 5. Dezember, 17–18 Uhr, Sensenwerk Deutschfeistritz „Apfel, Nuss & Mandelkern“ Während der Nikolo die braven Kinder beschenkt, schmiedet der Krampus an der Esse seine Kette. Eine schlag- und knallfreie nostalgische Stunde bei freiem Ein- tritt für Kinder und jene, die es geblieben sind. 5. Dezember, Übelbach Ab 18 Uhr gibt es beim Brunnen im Alten Markt die „Krampusschänke“ der Frauenbewegung mit heißen Getränken und gefüllten Palatschinken. 8. Dezember, 18 Uhr, The Old School Pub, Neuhof Perchtenlauf der Peggauer Lurteufl

Foto: Sensenwerk Krampusmasken-Schnitzkurs Leider ist aus Krankheitsgründen der schon im Vorjahr abge- sagte Schnitzkurs auch heuer nicht zustande gekommen. Die Initiatoren Klaus Seelos, Franz Draxler und Hermann Här- tel wissen aber um das große Interesse (es gibt auch schon jede Menge Sachspenden wie Hörner, Kuhglocken und Felle) und planen daher fix für das nächste Jahr: Der Masken- Weihnachtsmärkte schnitzkurs wird also im Herbst 2019 stattfinden. Interessen- ten melden sich bitte bei Klaus Seelos, Tel. 0664 2833268 30. Nov. u. 1. Dez., 10–20 Uhr, Cafe Milano, Übelbach Verkaufsausstellung „BeToNart im Advent“ Christine Heschl präsentiert im Innenhof des Cafe Milano weihnachtliche Betonobjekte. 1. u. 2. Dezember, 10–18 Uhr, Peter Fröhlich, Stübing Weihnachtsausstellung: Der Meister der Keramik-Kunst hat wieder tolle einzigartige Objekte kreiert, die ideal für weih- nachtliche Dekorationen sind. 2. Dezember, 13 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr Bläserquartett MV Deutschfeistritz-Peggau Deutschfeistritzer 14:00 – 16:30 Uhr, Pferdekutschenfahrt Weihnachtsmarkt, 2. Dez. 17:00 Uhr, Feierliches Entzünden der ersten Kerze am Ad- ventkranz, umrahmt vom Jugendblasorchester, dem Bläser- quartett des MV Deutschfeistritz-Peggau und dem Gesangverein Deutschfeistritz-Peggau. Neben zahlreichen Standln für das leibliche Wohl gibt es auch Angebote an Selbstgebasteltem und weihnachtli- chem Schmuck. Besuch von Nikolaus und Krampus inkl. Klassischer Weihnachtsmarkt am 8. u. 9. Dez. Erinnerungsfoto in der Hörgaser Mostschenke Movia 8. u. 9. Dezember, 13–19 Uhr, Mostschänke Hörgasbauer Weihnachtsmarkt. Regionale Aussteller präsentieren zum Teil selbst erzeugte Geschenkideen für Weihnachten. Na- türlich gibt es auch jede Menge regionale Köstlichkeiten. 8. u. 9. Dez., 14–20 Uhr, The Old School Pub, Neuhof Neuhofer Krippen-Handwerks-Adventmarkt 15. u. 16. Dezember, ab 13 Uhr, Waldstein „ARTvent“, ab 13 Uhr im Waldsteiner Glücksgarten Der Garten verwandelt sich in eine stimmungsvolle Weih- nachtslandschaft. Kunsthandwerk & Kulinarik, Feuer, Eis, Lichter und Musik, der Duft frisch gerösteten Kaffees, der Geschmack der Waldsteiner Weihnachtspralinen – ein Er- BeToNart von Christine Heschl am 30. Nov. Keramik-Kunst von Peter lebnis für alle Sinne. und 1. Dez. im Übelbacher Cafe Milano Fröhlich am 1. u. 2. Dez. GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Weihnachten | 39 Adventkonzerte

„Adventliachterleinschåltn“ „Singen und Musizieren im Advent“ Übelbacher Adventkonzert Sonntag, 2. Dezember, 18 Uhr Sonntag, 2. Dezember, 16 und 18 Uhr Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr Dorfplatz Peggau-Friesach Pfarrkirche Großstübing Michaelskapelle Thomabauer Musi, FriesacherFrauenZim- Die LaBocher, Die Hafendorfer, Die Sulm- Innerberger Dreigesang, Stiwoller Steirer- merMusi, Steirische Volkstanzgruppe klang, Bläsergruppe des Musikvereins taler Dirndln Friesach Großstübing, Ensemble der Musikschule Veranstalter: Vokalkreis Übelbach Glühwein, Mehlspeisen & Raclette Frohnleiten Moderation: Bernd Prettenthaler

Adventkonzert des Gesangvereins „Musikalisch-kulinarischer Adventkonzert Deutschfeistritz-Peggau Weihnachtszauber“ des MGV Übelbach mit Frauenchor Sonntag, 9. Dezember, 17 Uhr 14. u. 15. Dezember, 18 Uhr „Als ich Christtagsfreude holen ging“ Pfarrkirche Deutschfeistritz Sonntag, 16. Dezember, 14 Uhr 16. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Übelbach Brauhaus Großauer, Übelbach

Musik: „Schwarz & Weiß“

Adventkonzerte des Musikvereins „Weihnachtslieder selber singen“ Deutschfeistritz-Peggau 22. Dezember, 14 Uhr, Lurgrotte Peggau 22. Dez., 19 Uhr, Kirche Deutschfeistritz Mit Jung und Alt werden Weihnachts- Diesmal nicht Traditionelles, sondern lieder gesungen und musiziert, damit ein Mix aus klassischen und modernen es am Hl. Abend besser erklingt. Stücken.

Kaffee-Rösten beim ARTvent im Wald- steiner Glücksgarten,

15. u. 16. Dezember Foto: Gasser & Gasser 40 | Termine & Society Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

VERANSTALTUNGSTERMINE MUR DEZEMBER 2018 30. November, 9–20 Uhr, kleiderkunst.atelier, Peggau GEF Adventfreudefest mit handbedruckter Bio-Kleidung 30. November, ab 16.30 Uhr, Hinterberg, Peggau „Nikolaus & Krampus“, ab 18 Uhr Perchtenrummel 30. Nov. u. 1. Dez., 10–20 Uhr, Cafe Milano, Übelbach Verkaufsausstellung „BeToNart im Advent“ Bundes- 1. Dezember, Deutschfeistritz-Peggau ministerin Adventfahrt der Oberlandler zum Weihnachtsmarkt Elisabeth im Schloss Hof (NÖ) Köstinger 1. Dezember, 17 Uhr, Old School Pub, Neuhof überreichte „5-Uhr-Tee“ Geschäfts- 1. u. 2. Dezember, 10–18 Uhr, Peter Fröhlich, Stübing führer Keramik-Weihnachtsausstellung Hannes Tieber 2. Dezember, 13 Uhr, Deutschfeistritz die Urkunde Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt für die Aus- 2. Dezember, 16 und 18 Uhr, Michaelskapelle Übelbach zeichnung Klima-aktiv- Weihnachtskonzert (Labocher, Hafendorfer, Sulmtaler D.) Partner. 2. Dezember, 18 Uhr, Dorfplatz Friesach „Adventliachterleinschåltn“ 4. Dezember, 14 Uhr, Gasthof Schwarzbauer, Übelbach Adventlesung mit Musik (60plus-Frauenbewegung) 5. Dezember, Gasthaus Glänzer, Übelbach Bluttommerlessen 5. Dezember, 17 Uhr, La Cucina, Peggau Nikolaus & Krampus 5. Dezember, Marktplatz Deutschfeistritz 16 Uhr: Nikolaus, 18 Uhr: Krampuslauf ür das Engagement bezüg- ner Teller” ausgezeichnet – dies steht für die hochwer- 5. Dezember, 17–18 Uhr, Sensenwerk Deutschfeistritz Flich Klimaschutz mit Smart- „Apfel, Nuss & Mandelkern“ Nostalgische Nikolausstunde Flower und Ladestation erhielt tige und nachhaltige Quali- tät der Speisen, die in der 5. Dezember, ab 17 Uhr, Alter Markt, Übelbach die Tieber GmbH vom Bundes- „Krampusschänke“ der Frauenbewegung ministerium für Nachhaltigkeit Kindergartenküche selbst zubereitet werden (siehe Nikolaus-Hausbesuche der Bergrettung die Auszeichnung “Klima- 7. Dezember, 19 Uhr, Pfarrkirche Großstübing aktiv-Partner”. Geschäftsfüh- Seite 3). Bgm. Windisch und Kindergartenchefin Jant- Adventkonzert „Singen & Musizieren“ rer Hannes Tieber nahm die 8. u. 9. Dez., 14–20 Uhr, The Old School Pub, Neuhof Urkunde aus den Händen von scher-Kresse freuen sich Neuhofer Krippen-Handwerks-Adventmarkt Ministerin Elisabeth Köstinger über diese Auszeichnung als 8. Dez., 18 Uhr: Perchtenlauf der Peggauer Lurteufl in Empfang. Bestätigung des eingeschla- 8. u. 9. Dezember, 13–19 Uhr, Mostschänke Hörgasbauer genen Weges, der von Kö- Weihnachtsmarkt m Rahmen des vom Fonds chin Losada-Spörk bestens 9. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Deutschfeistritz IGesundes Österreich finan- ausgeführt wird. Adventkonzert des Gesangvereins Deutschf.-Peggau zierten Projektes „Mimi isst!” 14. u. 15. Dez., 18 Uhr, Brauhaus Großauer, Übelbach wurde der Kindergarten Übel- ie Gnade einer Steiner- „Musikalisch-Kulinarischer Weihnachtszauber“ bach mit dem Zertifikat „Grü- Dnen Hochzeit ist schon (ebenso am 16. Dezember um 14 Uhr) was ganz Besonderes – 67 15. u. 16. Dezember, ab 13 Uhr, Waldstein Jahre und ein halbes dazu „ARTvent“, ab 13 Uhr im Waldsteiner Glücksgarten 24. Dezember, Deutschfeistritz sind Rosa und Richard 15. u. 22. Dezember, 17 Uhr, Old School Pub, Neuhof Naturfreunde-Fackelwanderung zur Christmette Draxler bereits verheiratet „5-Uhr-Tee“ 26. Dezember, Festsaal Übelbach und feierten dieses Jubiläum 16. Dezember, 10–16 Uhr, Freilichtmuseum Feuerwehrball der FF Neuhof unlängst im vertrauten „Auf den Spuren von Roseggers Christtagsfreuden“ 26.–29. Dezember Kreis. Im Nachhinein sei 16. Dezember, 17 Uhr, Pfarrkirche Übelbach Ski- und Snowboardkurs der Naturfreunde für den beiden nochmals herz- Kinder und Jugendliche Adventkonzert des MGV mit Frauenchor lich gratuliert zu ihrer Ehe, 22. Dezember, Nah & Frisch-Parkplatz, Übelbach 27.–30. Dezember, Deutschfeistritz/Grebenzen die hart und unerschütter- Skikurs des Skiclubs Deutschfeistritz Weihnachtsstand mit Keksen & Punsch lich wie Fels ist. 22. Dezember, 19 Uhr, Kirche Deutschfeistritz 29. Dezember, Marktcafe Übelbach „Bauernsilvester“ Adventkonzert des MV Deutschfeistritz-Peggau m Rahmen des heurigen 24. Dezember, Heiliger Abend 31. Dezember, La Cucina, Peggau IMartinsfestes der Pfarre Silvester-Party Friedenslicht und Christmetten siehe Seite 37 Deutschfeistritz wurde der langjährige „Aushilfspries - >> GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Society | 41

Bitte flüstern Sie uns RBELBACH- auch Ihre Fotos u. Infos aus Society & Success. FLÜSTER [email protected] 03125/2046

Fest vereint wie Fels: Rosa und Richard Draxler feierten heuer ihre Steinerne Hochzeit, also 67,5 Jahre glückliche Ehe.

Auszeichnung “Grüner Teller” für den Übelbacher Kindergarten: Sieger-Ehrung Styria-vitalis-GF Karin Reis-Klingspiegl, Bgm. Markus Windisch des Steirischen und Kindergartenchefin Monika Jantscher-Kresse (v. l.). Ski-Master-Cups im La Cucina (v. >> ter” Univ.-Prof. Dr. Bernd m La Cucina fand Ende l.): P. Deutscher (StSv), B. Deutsch- Körner offiziell verabschie- Oktober die Siegerehrung I mann (La Cucina), det, da er seinen zukünfti- des Master-Cups des Steiri- schen Schiverbandes statt, J. Mager (Giga- gen Einsatzbereich im sport) und Ex- Süden von Graz zugeteilt der heuer La-Cucina-Cup Schi-Star Klaus bekommen hat. Pfarrer hieß, da das Peggauer Ga- Kröll . Hüttl und Pastoralassistent strolokal einer der Haupt- Gschier bedankten sich sponsoren dieser großen beim allseits beliebten Pries- Sportveranstaltung war. Als ter für seine 30 Jahre lang Ehrengast konnte Hausherr währende Tätigkeit in unse- Bernd Deutschmann auch rem Pfarrverband, auch den ehemaligen Abfahrts- viele zum Teil ehemalige Star Klaus Kröll begrüßen, Ministranten waren beim der den Siegern des La-Cu- Fest mit dabei, und auch die cina-Cups die Pokale über- Bürgermeister bedankten reichte. sich bei Prof. Körner ganz herzlich für dessen Wirken m Rahmen der feierlichen in unserer Region. IEröffnung des interimis - >> Foto: Pötscher

Abschied von Prof. Bernhard Körner als „Aushilfspriester” in un- serer Region: T. Gschier, Bgm. M. Viertler, Prof. B. Körner, Pfarrer H. Hüttl und Bgm. H. Tieber (v. l.). 42 | Society Dezember 2018 | GLEINALMSCHREI

MURBEL GEFLÜ Foto: Gasser & PTS-Direktorin Gabriela Steinscherer erhielt von Elisabeth Meix- NAbg. Ernst Gödl (Mitte) und das Vorstandsteam von „Rettet den ner und Gerald Freymüller eine hohe Auszeichnung des Landes- Kirchberg” präsentierten die „Trag was bei”-Tragtasche. schulrates, zu der auch Bgm. Viertler herzlich gratulierte.

>> tischen Schulstandortes der Übelbach mit Frauenchor präsentierte unter anderem Poly Deutschfeistritz in führte diesmal ins heilige die Einkaufstasche „Trag Großstübing wurde Direk- Land Tirol. Dort besuchte was bei”, von der sich torin Gabriela Steinscherer der Gesangsverein den Inns- NAbg. Ernst Gödl gleich ein für ihr unermüdliches Enga- brucker Diözesanbischof paar Stück zulegte – viel- gement mit einer hohen Hermann Glettler, wobei leicht, um bequemer ein Auszeichnung des Steiri- im Rahmen einer Messe in paar Flaschen Kernöl und schen Landesschulrates ge- der Jesuitenkirche die von Schilcher nach Wien mit- ehrt, die ihr von Bildungs- Chorleiterin Judith Vorra- nehmen zu können … direktorin Elisabeth Meix- ber-Adler komponierte ner und Pflichtschulinspek- „Missa brevissima” nach nlässlich „100 Jahre tor Gerald Freymüller über- Niklas Koschuch mit Rein und Übelbach zum AFrauenwahlrecht” war reicht wurde. Auch Bürger- seinem Star of Styria dritten Mal zur Aufführung die Frauenbewegung Übel- meister Michael Viertler gelangte – und die Bischof bach mit einer originellen schloss sich den Gratulatio- Abschluss der Maurerlehre. Glettler sogleich zu seiner Aktion unterwegs, um die- nen an und dankte Frau Auch seine Lehrherren- neuen Lieblingsmesse erkor. ses Jubiläum zu würdigen: Steinscherer für ihren gro- Firma Swietelsky am Stand- Nach ein paar gemeinsamen Das Team rund um Lily ßen Einsatz. ort Deutschfeistritz erhielt Speckknödeln ging es dann Reisner und Sonja Zuser be- diesen Stern, als Ausbildner für die Sängerrunde aber suchte Betriebe und Institu- iner der ehemaligen Ab- für Koschuch agierte Polier am gleichen Tag wieder zu- tionen im Alten Markt und Esolventen der PTS Josef Ninaus. Niklas ist rück in die Steiermark verteilte dabei an die wurde kürzlich mit einem damit auf dem besten Wege, Damen 50 Stück Lippenbal- Star of Styria ausgezeichnet: Karriere mit Lehre zu ma- eim heurigen Altweiber- sam – den kann frau jetzt, Niklas Koschuch erhielt chen – alles Gute dazu! Bsommermarkt im Sen- wenn’s kalt wird, immer diesen Stern der Wirt- senwerk war auch der brauchen. schaftskammer für seinen er alljährliche Sänger- Verein zur Erhaltung des mit „Sehr gut” beurteilten Dausflug des MGV Kirchberges mit dabei und uch das 60plus-Team Ader Frauenbewegung ist immer aktiv: So gab es im Oktober eine Danke-An- dachtfahrt nach Vorau und im November einen lustigen Nachmittag im Gasthaus Preiß in Neuhof, wo ge- meinsam mit den Nechnit- zern g’sungen und g’spielt wurde. Den Jahresausklang feiern die Damen am 4. De- zember mit einer musika- lisch umrahmten Advent- lesung im Gasthof Schwarz- bauer. Der MGV Übelbach mit Frauenchor besuchte Bischof Hermann Glettler und brachte in Innsbruck die ”Missa brevissima” von Chorleiterin Vorraber-Adler zur Aufführung. >> GLEINALMSCHREI | Dezember 2018 Society | 43

LBACH- ÜSTER lle zwei Jahre vergibt Adas Land Steiermark Foto: Oberländer die Auszeichnung „Kulina- rium” für das gastronomi- sche Forcieren regionaler Köstlichkeiten, zubereitet mit heimischen Lebensmit- teln. Und alle zwei Jahre Kulinarium-Auszeich- nung für Bernhard sind zwei Gastro-Betriebe und Karin Großauer unserer Region unter den (Brauhaus Übelbach, Ausgezeichneten, nämlich oben) und Grita und das Übelbacher Brauhaus Günther Leben (Tho- und der Gasthof Thoma- mahan), überreicht han. Gratulation zu dieser von LR Barbara Eibin- kontinuierlichen Qualität! ger-Miedl (Mitte).

Die Übelba- Die Nech- cher Frauen- nitzer bewegung spielten besuchte u. a. beim bun- die Damen ten Nach- der Gemein- mittag der destube und 60plus- verteilte Lip- Frauenbe- penbalsam – wegung im zur Erinne- Gasthaus rung an 100 Preiß in Jahre Frauen- Neuhof wahlrecht”. auf.

Die BAUAkademie Steiermark wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für 2019.

Übelbach, Gleinalmstr. 73, Tel: 03125/2181-0, mail: [email protected]