Postwurfsendung an alle Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 07 FEBRUAR / MÄRZ 2016 Ausgabe 01/2016 Foto: Frank Dreves Foto:

Bis Ostern ist noch etwas Zeit - erst Ende März ist es soweit ! Sonnige Tage wünscht bis dahin das Redaktionsteam! Angebote und Aktionen Februar / März 2016 Gutschein ausschneiden Gärtnerei & Floristik F. Tischler G e l t i n g / O s t s e e und im Laden einlösen. s 1 Überraschungstüte Frühlings-Osterwoche statt 4,38 für nur 3,33 07. bis 12. März 2016

s s s 1 Tüte Bäckerzwieback Montag - Freitag statt 1,99 für nur 1,49 8 - 12 und 13 - 18 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr s s Sonntag 10 - 12 Uhr s 4 Schrippen bezahlen + 1 GRATIS dazu

s s s 1 Butterhefestreifen statt 3,85 für nur 2,99 fEier fTulpen s s fSaaten s 4 Krossies bezahlen fPrimeln fgefüllte Primeln + 1 GRATIS dazu fHyazinthen fNarzissen s s s fOsterhasen 3 Butterkuchen fGrußkarten fOsterfiguren statt 3,00 für nur 2,25 fHornveilchen fFrühlingsblüher s s s fStiefmütterchen 1 Weißbrot 500 g fFrühlingsschalen fPflanzkartoffeln statt 2,15 für nur 1,69 fNeue Übertöpfe im Sortiment s s s fTulpensträuße 1 Vollkornbrot 1.500 g fNeue Stauden fNeue statt 3,40 für nur 2,59 Baumschuleware - Angebote nur für außer Haus - s s - Kaufen, wo es wächst - Bäckerei Petersen Gärtnerei & Floristik F. Tischler 2 x in Gelting 6FKPLGVEHUJf*HOWLQJ 7HOHIRQ und in Maasholm www.gaertnerei-f-tischler.de Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Ahneby 14.02.16 So 14.00 Amtspokal Skatclub Ahneby 19.02.16 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby FFW - Gerätehaus Ahneby 04.03.16 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby FFW - Gerätehaus Ahneby 18.03.16 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby FFW - Gerätehaus Ahneby 01.04.16 Fr 20.00 Spielabend Skatclub Ahneby FFW - Gerätehaus Ahneby Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Singkreis Esgrus monatlich 1. So 11:30 Seniorenessen 2014 Kochgruppe "Essen in Gemeinschaft" Gemeinderaum Esgrusschauby Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting · Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Di 15.00 - 17.00 Bücherei Gelting Bücherei Gelting Do 17.00 - 18.00 Norderholm wöchentl. Mo 18.00 Probenabend Singkreis der Landfrauen Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Tel. Georg Asmussen Schule Mo 17.30-19.30 Probe Nachwuchs 0172-4 58 61 94 Alte Turnhalle Mo 20.00-22.00 Probe Orchester wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark wöchentl. Mo 12.00 gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Gelting-Rabel- Katharinenhof Gelting Tel. 0 46 43-8 90 Maasholm Schmiedestraße wöchentl. Mo 14.30 + 15.30 Sport für bes. Kinder ab 4 u. ab 7 Jahre MTV Gelting 08 Schulsporthalle GAS Gelting wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Katharinenhof, Schmiedestraße Tel. 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Alte Schule Gelting wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Jugendtreff Gelting Gemeindehaus am Norderholm Di 15.00-19.00 Jugendtreff Do 15.00-18.00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Turnhalle der DGS Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Turnhalle der DGS Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 Denksportgruppe "Sechzig-plus=60+" Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting Gelting-Sörup-Steinbergkirche Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. Tel. 0 46 43-28 98 Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat wöchentl. Di 16.00 Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. Bernd Jochimsen Gemeindehaus am Norderholm wöchentl. Di 16.00 Sitzgymnastik MTV Gelting 08 Turnhalle G.A. -Schule wöchentl. Mo 20.00-21:30 Chorprobe Chorios, Joachim Schmidt alte Schule Gelting wöchentl. Do 19.00 - 20.00 MTV - Aquagymnastik mit Boris Kratz MTV Gelting 08 Schwimmbad Pottloch wöchentl. Do 15.30 - 17.30 MTV Dance - Kids mit Yvonne/B. Kratz MTV Gelting 08 Schulsporthalle Gelting wöchentl. Do 18.00 - 19.30 MTV Body-Attack, S. Norden, B. Kratz MTV Gelting 08 Schulsporthalle Gelting 16.02.16 Di 19.00 Filmabend Hospitzdienst Seminarraum Kausch Nordstr.5 19.02.16 Fr 10.00 - 12.00 Cafe "Begegnungen der Privater Kreis Helfender Cafe der Birkhalle Kulturen"Frühstück 19.02.16 Fr . Mitgliederversammlung SoVD - OV Gelting . 20.02.16 Sa 15.00 - 18.00 Kinderfaschingsparty MTV Gelting 08 Birkhalle Gelting 20.02.16 Sa 18.00 - 21.00 Jugenddisco MTV Gelting 08 Birkhalle Gelting 21.02.16 So 19.00 Plattdeutscher Abend: Comedy, Gesang De Brotbüdels Birkhalle Gelting 22.02.16 Mo 14.30 Mach mal Pause LandFrauenVerein Gelting Gasthof Gelting Dr. Gaby Brüssow-Harfmann, Anm.: Karola Callsen, 04643-400

Wir fahren Sie zur Dialyse Chemo- und Strahlentherapie Ambulante und stationäre Augenoperationen (RD · ECK · Kiel) Uniklinik Kiel · Hamburg · Lübeck Genehmigungen für Fahrten zu ambulanten Untersuchungen holen wir gern für Sie ein. Auftragsannahme und Auskünfte unter Telefon 0 46 32 - 3 53 sowie 0 46 32 - 74 47 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 01.03.16 Di 19.00 Filmabend Hospitzdienst Seminarraum Kausch Nordstr.5 07.03.16 Mo 14.30 Lichtbildvortrag von der Schlei ans LandFrauenVerein Gelting Gasthof Gelting Schwarze Meer Anm.: Birthe Petersen 04643-1085 11.03.16 Fr 14.00 Bingo - Nachmittag SoVD - OV Gelting . 14.03.16 Mo 18.00 Frühlingsdeko selbstgemacht LandFrauenVerein Gelting bei INKEN, Großquern 17.03.16 Do 10.00 - 12.00 Cafe "Begegnungen der Privater Kreis Helfender Cafe der Birkhalle Kulturen"Frühstück 21.03.16 Mo 18.00 Frühlingsdeko selbstgemacht LandFrauenVerein Gelting bei INKEN, Großquern 03.04.16 So 09.00 - 15.00 Birkhallenflohmarkt Flohmarktteam Birkhalle Gelting 04.04.16 Mo 14.30 Imkern und alles was dazu gehört LandFrauenVerein Gelting Gasthof Gelting Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00 - 15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm wöchentl. Mo 18.00 - 18.45 Gymnastik für Jedermann SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. Mo 17.00 - 17.45 Step Fit 50+ ab 31.08.2015 SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Di 17.30 - 18.15 Volks-Kreis-und Mediationstänze SV Kieholm 65 Turnhalle Kieholm wöchentl. 2. Di 15.00 - 17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen DRK Kieholm wechselnde Örtlichkeiten (erfragen bei M. Haase T. 0 46 43-7 66) wöchentl. Mi 14.30 - 15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00 - 17.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.30 - 18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00 - 20.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 20.00 - 21.00 Yoga für Männer DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.00 - 18.00 Zumba fitness SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Mi 15.00 - 15.45 Eltern-Kind-Turnen 1 - 3 Jahre SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Mi 16.00 - 16.45 Trampolin Fitness für Kinder SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Mi 18.15 - 19.00 Bauch - Beine - Po SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 14.00 - 14.45 Kinderturnen 3 - 6 J. KiGakinder SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 15.00 - 15.45 Zumba Kids und Trommeln auf Bällen SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 16.00 - 17.00 Zumba Gold SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 14.00 - 14.45 Kinderturnen 3 - 6 Jahre KiGakinder SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 18.30 - 19.15 Trampolin Fitness SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Do 17.30 - 18.15 Step - Fitness seit 31.08.2015 SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm wöchentl. Sa 10.30 - 11.30 Zumba fitness SV Kieholm 65 Sporthalle Kieholm Fragen zu Kursen vom SV Kieholm 65 bitte bei Carmen Becker melden. Tel.: 04643 - 18 68 66 19.+20.03. Sa u. So 11.00 - 17.00 Frühlingsmarkt im Kuhstall Gundelsby . Kuhstall Gundelsby Terminvorschau für die Gemeinde Kronsgaard 26.03.16 Sa 18.00 Osterfeuer am Feuerwehrgerätehaus FFW Kronsgaard Feuerwehrgerätehaus Terminvorschau für die Gemeinde Maasholm 15.03.16 Di 10.00 Obstbaumschnittaktion Naturerlebniszentrum (NEZ) Vorraum Terminvorschau für die Gemeinde Nieby wöchentl. Fr 09 - 10 :30 Wichtelgruppe ab 1 Jahr in Begleitung Waldkindergarten Geltinger Birk Treffpunkt Bauwagen 10.03.16 Do 19.00 Vortrag archäologische Funde in/um Gemeinde Nieby Integrierte Station Falshöft Nieby Terminvorschau für die Gemeinde Niesgrau 14.02.16 So Amtspokal Skatvereine Skatverein Niesgrau Terminvorschau für die Gemeinde Rabel 14-tägig Do 19.00 - 21.00 Sing- und Musiziertreff Linda und Sven Kortum Alte Schule Terminvorschau für die Gemeinde Stangheck 21.03.16 Mo 14.30 Seniorenkaffee FFW Stangheck Gasthof Steinberger Hof 01.04.16 Fr 18.00 Müllsammeln FFW Stangheck Gerätehaus 27.02.16 Sa 19.30 Feuerwehrfest FFW Stangheck Gasthof Steinberger Hof Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergholz wöchentl. Di ab 15.30 Spielenachmittag Helmut u. Inge Hansen, Steinbergholz Alte Schule Norgaardholz, R.3 wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Mi 19.30 - 20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Do 14.00 - 16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30 - 21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche monatlich 1. Di 17.00 - 19.00 Sprechzeit Archivbüro Kirchspielchronik Quern - Neukirchen Dorfhaus Großquern www.chronik-quern.de wöchentl. Mo 16:00 - 18:00 Kleiderstube für Jedermann DRK Ortsverein Steinberg Sportlerheim Steinbergkirche monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mi 16:00 - 18:00 Bürgerstunde, Amtshaus Geltinger Bucht Der Bürgermeister Amtsgebäude Steinbergkirche wöchentl. Di 19:00 Wandern (April bis September) Wandergruppe Steinbergkirche Steinbergkirche , Schule wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindeh. KirchGem.Qu/Neuk wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln,Tel.: 04632-556 Steinbergholz 39 monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 1. Mi 19.00 HGV - Stammtisch HGV Steinbergkirche Steinberger Hof Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14.00-15.00 Kinderturnen 6 - 8 Jahre wöchentl. Mi 15.00 - 16.00 Kinderturnen, 4 - 6 Jahre TSG Scheersberg, Anja Freystedt ab 02.09.15 15.30-16.15 3 - 4 Jahre Mutter - Kind-Turnen 16.45-18.15 Sport für Kinder ab 9 Jahre TSG Scheersberg, Petra Möller Schulturnhalle Steinbergkirche wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik 20.00-21.00 Aerobic TSG Scheersberg, Marita Bade wöchentl. Mi u. Fr 10.00 NABU - Vogeltour NABU Ostangeln Parkplatz Mühle Charlotte So 14.30 wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Di 17.00 - 18.00 Leichtathletik f. Kinder + Jugendliche TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Di ab 16:00 Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup 17.02. wöchentl. Mi 18:30 Volleyball, Ltg. Michael Fricke TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Mi 20.00 Basketball, Ltg. Dennis Hansen TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Do 20.00 Freizeitsport Herren, Ltg. R. Riebesam TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17.00 Tennis-Training Männer wöchentl. Do 17.00 Tennis-Training Frauen TSG Scheersberg Tennisplatz Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Mi 16.00 Gitarrenunterr. f. Anfänger ab 10 J. Bernd Jochimsen Jugendtreff 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus wöchentl. Di ab 21.4. 17.30 - 18.30 Meditationsgruppe Nada Brahma Grundstein Neukirchen Grundstein Neukirchen 85 17.02.16 Mi 14.30 Jahreshauptversamml., Infos Verein Help Landfrauenverein Scheersberg Cafe Kommodig, Nübelfeld 18.02.16 Do 19.30 Märchen am Meer, "Iwan und Juischka" Atelier für Erzählk.: Die grüne Schlange Grundstein, Neukirchen 85 17.02.+02. Mi 14.00 - 18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht, Stbk., +16.03.16 Mo-Fr. 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Tel.: 04636 - 13 16 Holmlück 2, Zi. 1.1 21.02.16 So 15.00 - 17.30 Kinderkino ab 8 J., Eskil und Trinidad, IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg eine Reise ins Paradies 22. - 26.02. Mo - Fr Montagen mit schwarz-weiß Fotografie IBJ Scheersb./Prof. Kahrmann, Flensb. Jugendhof Scheersberg 26. - 28.02. Fr - So 14. Theaterwarksteed op Platt, Ki. 9-11 J. IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 26. - 28.02. Fr - So 24. Warksteed f. Plattd. Theater, ab13J IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 26. - 28.02. Fr - So Tanzen - Alarm! Rap - Alarm! IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg

Norgaardholz 7 Computer-Service 24972 Steinberg Tel. (0 46 32) 10 27 Fax (0 46 32) 87 15 74 Willemer [email protected] Fachseminare am IGH Sonnenhof: Systemische Kommunikation, Coaching & Ihr Linux-Spezialist systemische Aufstellungsarbeit • Server für eine gesunde Balance zwischen Herausforderung und Entspannung Seminare zu Aufstellungen des beruflichen oder familiären Systems: • Netzwerke 27./28.Feb. 16 System. Aufstellung (Auch Windows 19./20. März 16 System. Aufstellung • Laptops und Mac) Das Buch zur Therapie: „Cognitive Rebalancing“ von Cornelia Labandowsky, ISBN 978-3-7347-7527-7 ALCHEMILLA Ausbildungen zur Kommunikationsverbesserung in Familie & Beruf: Heilpfl anzenschule und Kräuterwerkstatt am Bordesholmer See 6./7. Feb. 16 NLP-Pract. M 5, Metamodell & Atmosphäre 6. Feb. 16 Infotag f. Familie & Freunde im Pract.-Kurs AUSBILDUNG IN HEILPFLANZENKUNDE 5./6. März 16 NLP-Pract. M 6, Timeline & Wertschätzung Dauer: 1 Jahr · Einstieg im Febr. 2016 möglich · jeweils 1 Wochenende/Monat Cornelia Labandowsky Heilpraktikerin, system. Paar- & Familientherapie, Eur. Psychotherap. ECP, Lehrcoach NLP Außerdem: EINTÄGIGE KRÄUTERSEMINARE In Norgaardholz und in Bordesholm Besuchen Sie unsere Webseite: www.igh-sonnenhof.de www.heilpfl anzenschule-alchemilla.de IGH Sonnenhof l Holm 5 l 24376 Hasselberg Tel. 04643-186926 Kornelia Duda Tel. 04322 885633 • Maren Axt Tel. 04643 186928 Fax 04643-186936 Email: [email protected] [email protected] 6 Terminkalender / Veranstaltungstipps

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 28.02.16 So Besuch des Musicals: Landfrauenverein Scheersberg . Das Wunder von Bern 28.02.16 So 19:00 Konzert: Eine musikalische Zeitreise IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg der Gitarre, Rüdiger Zieroth 03.03.16 Do 19.30 Märchen am Meer, "Schwarze Witwen" Atelier für Erzählk.: Die grüne Schlange Grundstein, Neukirchen 85 04. - 06.03. Fr - So Hip Hop Nonstop Tanzwerkstatt IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 07.03.16 Mo 16.30 -18.30 Cafe "Begegnungen der Kulturen" Privater Kreis Helfender Sportlerheim 07. - 11.03. Mo - Fr Exp., figürl. Aktzeichnen und Malen IBJ Scheersberg / Isabella Moog Jugendhof Scheersberg 13.03.16 So 15.00 - 17.30 Kinderkino ab 8 J., Das Mädchen Wadjda IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 16.03.16 Mi 19.30 Ich bin dann mal weg - der Jacobsweg Landfrauenverein Scheersberg Cafe Kommodig, Nübelfeld 29.03. - Di - So Pimp my film - special effects IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 03.04. 30.03. - Mi - So Anfang aller Dinge - Schwrzlichtthea- IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 03.04. terwerk- statt f. Ki. von 12 - 15 Jahren 30.03. - Mi - So Theatertage f. Ki. 8 - 12 Jahre, Mein- IBJ Scheersberg Jugendhof Scheersberg 03.04. Traum… Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00 - 20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Di 17.30 - 18.30 Gymnastik DRK Kita Sonnenblume wöchentl. Do 18.15 - 19.45 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30 - 21.00 Übungssingen Frauenchor Sterup Frauenchor Sterup Grundschule wöchentl. Fr 16.00 - 18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30 - 20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kleine Sporthalle, Schulzentrum wöchentl. Fr 14.00 - 15.00 Tanzkreis DRK Musikraum Grundschule Sterup wöchentl. Sa 10.00 - 11.00 Gymnastik DRK Kita Sonnenblume monatl. 2. Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus monatl. 3. Mi 14.00 Senioren - Ausflüge Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 4. Mi 14.30 Fahrten Senioren - Aktiv Kirchengemeinde Sterup ab Gemeindehaus monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Die 20.00 Steruper Stammtisch bei Sophie Jensen 14-täglich Mi 18.00 - 20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 15.03.16 Di 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 17.03.16 Do 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 19.03.16 Sa 09.00 - 16.00 Einsatzleiter - Info, Fortb. f. FW-Leute Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 22.03.16 Di 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 29.03.16 Di 19.30 - 22.00 Truppführer - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 31.03.16 Do 19.30 - 22.00 Truppführer - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 05.04.16 Di 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 07.04.16 Do 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup 12.04.16 Di 19.30 - 22.00 Truppmann I - Ausbildung Feuerwehren Amt Geltinger Bucht FFW - Gerätehaus Sterup

Auf geht’s: Reisen 2016 mit dem 100 Schlösser, Burgen und Herrensitze von hochherrschaftlichen Zeiten, wie z. B. das imposante Schloss Nordkirchen inmitten einer weitläufigen Park- Angelner Heimatverein! landschaft. Das Hotel: Das privat geführte 4-Sterne Kurhotel „Drei Birken“ Auch in diesem Jahr legt der AHV wieder ein umfangreiches Fahrtenpro- (www.hotel-drei-birken.de) in Bad Rothenfelde verfügt über komfortabel gramm auf, welches aus sieben Tages- und zwei mehrtägigen Fernreisen ausgestattete Zimmer, ein Restaurant mit Sonnenterasse und einer Weinbar, besteht. Hier eine Vorschau der beiden Fernreisen: sowie einem Wellnessbereich. - Reisedauer 7 Tage / Reisepreis: 885 € im DZ Sommerurlaub in Kärnten, Pörtschach am Wörthersee: zzgl. 54 € im EZ - Im Reisepreis enthalten: - Fahrt im erstklassigen Fern- 20. bis 29. Juni 2016 reisebus - 6 x Übernachtung- 6 x Frühstücksbufett - 6 x 3-Gang-Abendmenü Die südliche Lage im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien sorgt oder kalt-warmes Bufett - Ausflugsprogramm - Ortskundige Reiseleitung in der Urlaubsregion Wörthersee für ein angenehmes, fast mediterranes Kli- am 5. Tag - Stadtführungen in Osnabrück, Münster und Bielefeld - Eintritt ma. Hier verzeichnet man die meisten Sonnenstunden und warme Tempe- Friedenssaal in Osnabrück - Eintritt Burg Hülshoff - Eintritt und Führung raturen von April bis weit in den Oktober. Der Wörthersee liegt auf 450 Meter Dr. Oetker Werk - Eintritt und Führung Gestüt Warendorf - Kurtaxe – Trink- Seehöhe und erstreckt sich auf einer Länge von 17 km. Die Badetempera- gelder. - Reiseleitung: Margrit Lassen, Tel. 04642-2858 - Reiseveranstalter turen erreichen im Sommer bis zu 27 Grad. - Das Hotel: Strandhotel Prüller im Sinne des Reisegesetzes ist für beide Fahrten die Firma Neubauer Touri- in Pörtschach direkt am Wörthersee. Es verfügt über eine große Terrasse stik GmbH Petra Thomsen und eigenen Badestrand. (www.prueller.at) - Reisedauer 10 Tage / Reise- preis: 1239 € im DZ zzgl. 139 € im EZ Im Reisepreis enthalten: - Fahrt im erstklassigen Fernreisebus - 2 x Zwischenübernachtung mit Frühstück und Frühlingsbasar der Abendessen - 7 x Übernachtung - 7 x Frühstücksbüffet 7 x 3-Gang-Abend- Grünholzer Landfrauen menü inkl. Salatbüffet - Ausflugsprogramm - Ortskundige Reiseleitung am Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landfrauenverein 4., 5. und 7. Tag - Schifffahrt auf dem Wörthersee - Fahrradausleih im Ho- Grünholz e.V. seinen traditionellen Frühlingsbasar am tel - Nutzung des Privatstrandes - Ortstaxe - Picknickgelder – Trinkgelder. 13. März 2016 von 11:00 – 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Bojum. Ca. Reiseleitung: Margrit Lassen, Tel. 04642-2858 20 Aussteller aus der Region waren wieder fleißig und kreativ. Angeboten Bad Rothenfelde – Urlaub im Münsterland: werden Honig, Marmeladen, Liköre, Silberschmuck, verschiedenes aus Stoff, 21. bis 27. September 2016 Quilling, Türkränze und vieles mehr. Sicher ist für jeden etwas dabei. Die Münsters Herz, die historische Altstadt, ist für Ihre Schlosshöfe, herrlichen Landfrauen backen wieder leckere Torten und laden zu einem schönen Tag Parkanlagen und Kulturlandschaften weltbekannt, zugleich ist Platz für mit Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. moderne und mutige Architektur. Im Münsterland künden noch heute über Der Landfrauenverein Grünholz e. V. Birgit Breede Veranstaltungstipps 7 Den Tagen mehr Leben geben und An alle Alters- und Ehrenab- dem Leben mehr Filme teilungen der freiwilligen Feuer- Zur beliebten öffentlichen Filmreihe in Gelting la- wehren im Amt Geltinger Bucht den wir wieder herzlich ein - begleitet von Ulrich Ehlers Wir planen eine Tagesfahrt für alle ehemaligen Feuerwehrkameraden des Dienstag,16. Februar: Jack - Edward Berger, Deutschland 2014, 103 Min.- Amtes Geltinger Bucht und deren Partner. Sie findet am Mittwoch, den 29. Jack schmeißt den Haushalt, kümmert sich um seinen kleinen Bruder… Juni 2016, statt. Mit der Adler-Reederei geht es von Rendsburg mit Brunch Seine Mutter, Sanna meint es gut mit ihren Kindern, ist aber zu sehr mit bis Lexfähre. Anschließend geht es weiter nach Friedrichstadt. In Friedrich- sich selbst beschäftigt. Eines Tages kommt sie nicht nach Hause. Gebannt stadt gibt es eine Kaffeetafel. Ein Stadtbummel zur freien Verfügung schließt folgt der Zuschauer den Weg eines Jungen, der viel zu früh lernen muss, Ver- den Tag ab. In bewährter Weise fahren wir mit Bussen der Birma Bölck aus antwortung zu übernehmen und schließlich eine drastische Entscheidung . Die Kosten für Busfahrt, Brunch und Kaffeetafel sowie die Schiffs- trifft. Eine kleine Geschichte aus dem Alltag zweier Kinder, die berührt und tour betragen pro Person 65,00 €. Genauere Informationen erfolgen recht- filmisch herausragend umgesetzt ist. - Prädikat: Besonders wertvoll zeitig nach verbindlicher Anmeldung. Bis 150 Personen können an dieser Dienstag, 1. März: The Ides of March, Tage des Verrats - George Cloo- Tagestour teilnehmen. In der Reihenfolge der Anmeldungen werden die ney, USA 2011, 101 Min. - Ein junger, ehrgeiziger Wahlkampfmanager setzt Teilnehmer berücksichtigt. Anmeldungen erbitten wir bis zum 01.04.2016 sich mit großer Überzeugung für einen US-Präsidentschaftskandidaten ein. an: Hermann Hinrichsen, Hökeberg, 24996 Sterup, Tel.: 04637 / 18 44 oder- Seine Loyalität und aufrechte Haltung wird jedoch untergraben. - Span- Claus Lassen, Hauptstraße 47, 24404 Maasholm, Tel.: 04642 / 61 62. nender Polit-Thriller über Macht, Politik, Idealismus und Verrat. - Großes Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und verbleiben mit kameradschaft- Kino, als Vorbereitung und Einstimmung in den diesjährigen amerika- lichem Gruß Hermann Hinrichsen nischen Wahlkampf. Alle Filme werden auf großer Leinwand gezeigt! - Wo: Seminarraum der Familie Kausch, Nordstr.5, 24935 Gelting - Beginn jeweils um 19.00 Uhr - Jahrtausende alte Funde zwischen Was: Filme schauen und ins Gespräch kommen - Warum: weil gute Film Gelting und Birk gesehen werden wollen! - Wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung Vortrag über archäologische Fundstellen im Gemeindegebiet Nieby gebeten unter 04643-1865500 Der Eintritt ist frei! Spenden zugunsten des und im Nahbereich der „Geltinger Birk“ Hospzdienstes Nieharde und Gelting e.V. willkommen Sabine Klattenhoff Die Gemeinde Nieby lädt am Donnerstag, 10. März 2016, um 19 Uhr im Gemeinderaum der Integrierten Station ein zu einem Vortrag von Dr. Bernd Zich mit dem Titel „Jahrtausende alte Funde zwischen Gelting und Birk – Märchenabend neue Erkenntnisse zur Siedelgeschichte eines einzigartigen Naturraumes“. Aus der Reihe “Märchen am Meer“ gibt es am Donnerstag, den 18.02.2016 Bernd Zich war bereits als Elfjähriger von Archäologie und Vorgeschichte und am Donnerstag den 03.03.2016 in Grundstein, Neukirche 85 einen fasziniert. Er begann 1977 eine Ausbildung zum Archäologen an den Uni- Märchenabend für Erwachsene. Veranstalter ist das Atelier für Erzählkunst: versitäten Kiel, Zürich und Berlin-West. 1991 promovierte er mit einem “Die grüne Schlange“. Thema zur Erforschung der europäischen Frühbronzezeit und trat seinen In gemütlicher Atmosphäre hören Sie von verschiedenen Erzählerinnen Dienst beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein an, dessen Lei- und Erzählern humorvolle, besinnliche und spannende Märchen und Ge- schichten zum Thema: „Iwan und Julischka“ (im Februar) und „Schwarze Witwen“ (im März). Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 5 €. INFOS: 04632 – 87 66 77. Waltraut Berkner. Inspektion JETZT!

Jetzt zum Rasen- Mobiler Motoren mäher-Check! Service Holger Ehlers Problemlos in die Brunsholm Saison starten. Telefon: 0 46 37 - 96 33 66



                 01 2 ( & &  $  %&' ()* + , + , -. (%/        !!"#        8 Veranstaltungstipps ter er 1998 wurde. Seit 1996 übernahm er Lehrtätigkeiten an den Universi- Stelle. Nach einer ordentlichen Aufwärmung studieren wie Hip Hop Moves täten Kiel, Flensburg, Halle (Saale) und Leipzig. Im Jahr 2006 wurde ihm ein, die wir Stück für Stück zu einer coolen und immer größer werdenden die Leitung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle an der Saale mit Choreografie zusammensetzen. Heraus kommt ein Tanz, der sich sehen der berühmten „Himmelsscheibe von Nebra“ anvertraut, an deren Erfor- lassen kann! Außerdem hören wir laute, angesagte Musik, entdecken viele schung er seit 2003 beteiligt war. Bernd Zich ist seit September 2015 im Ru- neue oder auch alte Muskeln und haben ganz viel Spaß mit vielen netten hestand und lebt in Nieby. Als Neu-Niebyer befasste er sich mit den Fundstel- anderen Teilnehmern. len in der Region und wurde fündig. Das Ergebnis seiner Recherchen wird 07.03. – 11.03.2016 - “Experimentelles, figürliches Aktzeichnen und er nun unter dem Vortragstitel präsentieren. Bürgermeister Lippert und die Malen“ unter der Leitung von Isabella Moog. Sich vom Modell faszinieren Gemeindevertretung laden herzlich ein. Der Eintritt ist frei. lassen, auf ungewohnte Arbeitsprozesse einlassen, um bisherige Qualitäts- Volker Lippert, Bürgermeister kriterien zu überdenken. 29.03. – 03.04.2016 - “Pimp my film”: Special Effects Kunstbergwerke 2016 Filmseminar vom 29. März bis 3. April 2016 22.02. – 26.02.2016 – Professor Klaus-Ove Kahrmann aus Flensburg leitet Das mächtige Programm After Effects macht Unmögliches möglich. Probie- die 2. Werkstatt zum Thema “Wege ins Traumland, Montagen mit schwarz re es unter fachlicher Anleitung selbst aus. Du kannst Menschen schweben – weiß Fotografie“. Zum Widergeben und Weitererzählen von Traumbildern lassen, digitales Feuer zum Leben erwecken oder einfach das längste Laser- ist das Medium Fotografie gut geeignet. schwert der Welt erschaffen. Die internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ist tatsächlich Kooperationspartner: Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein (LJF) noch im Besitz eines Fotolabors, in dem analoge Fototechnik angewandt 30.03. – 03.04.2016 - „Anfang aller Dinge“ und in der Dunkelkammer handwerklich entwickelt wird. Schwarzlichttheaterwerkstatt für Kinder von 12 bis 15 Jahren. 26.02. – 28.02.2016 - 14. Theaterwarksteed op Platt, „Thea is dor – Bekanntlich war am Anfang nichts und was kam dann? Theo is weg“ Klang? Licht? Huhn oder Ei? Oder ganz einfach Frühlingsanfang? för Kinner vun 9 bit 11 Johr Mit Schwarzlicht ist der Phantasie keine Grenze gesetzt und Du kannst aus In der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg findet die dem Nichts alleserschaffen und scheinbar schwerelos Dinge durch Raum 14.Plattdeutsch-Theaterwerkstatt unter der Leitung von Heide Bachmann und Zeit schweben lassen, denn schwarze Sachen machen Dich selber un- und Garnet Krausert statt. Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren können teil- sichtbar. Durch sein magisches Leuchten verzaubertes seine Umgebung: nehmen und mit viel Spaß, Phantasie und Freude herausfinden, wo Theo Weiße T-Shirts beginnen zu schimmern, Zähne blinken und Augenstrahlen abgeblieben ist. „Die tüchtigen Dummköpfe klären auf“ geheimnisvoll, während die Gesichtsfarbe verdunkelt und schwarze Dinge 26.02. – 28.02.2016 - 24. Warksteed för Plattdüütsch Theater ganzverschwinden. Du kannst Deine ganz eigene Geschichte erfinden und Zum 24. Mal findet in der IBJ Scheersberg in Steinbergkirche eine nieder- auf die Bühne bringen. Wenn Du Lust auf Theater spielen hast, bei dem deutsche Theaterwerkstatt für jedermann ab 13 Jahren in der Zeit vom 26. Du selbst unsichtbar bleibst, gerne malst und philosophierst, bist Du hier bis 28. Februar statt. Theater ist Leben, Spiel, Freude, Tränen, Gemeinschaft genau richtig. und vieles mehr. Jahrelange Theatererfahrungen sind hier nicht gefragt. Am Freitag gibt es für alle Interessierten eine Werkstattpräsentation. Die Die eigene Phantasie und Neugier sollen Antrieb für diese Theaterwerk- Leitung hat Beatrix Nierade, Kulturpädagogin und Schauspielerin. Koope- statt unter der Leitung von Stephan Greve, der seit 2007 als freischaffender rationspartner: Landesarbeitsgemeinschaft Spiel Schleswig-Holstein Regisseur, Schauspieler und Autor arbeitet, sein. Jung und Alt sind herz- 30.03. – 03.04.2016 - „Mein Traum vom Leben“ Theatertage für Kinder lich willkommen. Generationen verschmelzen hier auf wundersame Wei- von 8 bis 11 Jahren. se. Theatertexte, Prosa, Lyrik stehen auf dem Programm, genauso wie die Das Leben ist bunt: Mal sind wir glücklich und mal traurig, wir sind mutig Umsetzung von eigenem Material für die Bühne. Platt wird hier sehr gerne und schüchtern, laut und leise. Und manchmal stellen wir uns vor, dass gesprochen, ist aber keine Pflicht! Kurzentschlossene melden sich bitte an alles auch ganz anders sein könnte – dann erträumen wir uns unsere ei- unter www.scheersberg.de oder Tel.: 04632-84800. gene Welt...Wie sieht es dort aus? Bist Du dort König oder Königin? Oder 26.02. – 28.02.2016 - „Tanzen-Alarm! – Rap-Alarm!“ sprichst Du die Sprache der Tiere? Bist Du ein Fußballstar oder hast Du Rap & Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren geheime Kräfte? Kannst Du vielleicht bis zum Mond fliegen? Oder ziehst Für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren bietet die Interna- Du mit einem Zirkus umher und verzauberst die Menschen mit Deinen Ge- tionale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der schichten? Was sind Deine Träume? Fünf Tage lang erfinden und spielen wir LAG Spiel vom 26. bis 28. Februar eine Rap & Tanzwerkstatt an. Zu ange- Geschichten über die Träume vom Leben. Dabei lernt Ihr aus dem Alltag der sagter Musik werden Tanzschritte und Choreografien erarbeitet und neue Schauspieler alles, was Ihr zum Theaterspielen braucht, so dass Ihr in eine Tänze erfunden. Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Pro- andere Rolle schlüpfen könnt. Am Ende gibt es eine Theateraufführung aus gramm – eigene Texte sollen verfasst und rhythmisch gesprochen – also ge- Euren Ideen und Geschichten. Du bist herzlich willkommen! rappt - werden und natürlich muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit Kooperationspartner: Landesarbeitsgemeinschaft Spiel Schleswig-Holstein. sein Text cool rüberkommt. Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin Anmeldungen und weitere Infos zu allen Veranstaltungen unter www. und Tanzpädagogin. Mit ihr wird es sicher ein spannendes und schweißtrei- scheersberg.de, Tel.: 04632 – 8480-0 oder per mail an [email protected] bendes Wochenende auf dem Scheersberg mit viel Spaß, Musik und Freude an Bewegung. 28.02.2016, 19:00 Uhr - Konzert: Rüdiger Zieroth - Eine musikalische 54. Deutsch-Skandinavische Zeitreise der Gitarre - Scheersberg (Musiksaal). Rüdiger Zieroth trägt auf Musikwoche, 19 bis 29. März 2016 der Konzertgitarre klangvolle Stücke aus Spanien, Italien, England und Zum 54. Mal findet in der Osterzeit die äußerst beliebte und weit über die Brasilien vor. Auf einer zweiten südspanischen Gitarre spielt er polyrhyth- Landesgrenzen hinaus beachtete, hochkarätige Deutsch-Skandinavische mische Tänze aus Paraguay, Mexico und Argentinien. Zieroth spricht über Musikwoche in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg die Verbreitung der Gitarre in Europa und der Welt, wobei er die Zuhörer statt. Wieder treffen sich junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Eu- in das Gespräch mit einbezieht. Einlass: 18:30 Uhr, Eintritt: 8 € (6 € ermä- ropa und freuen sich auf eine anspruchsvolle Chor- und Orchesterarbeit, ßigt) Eintrittskarten sind im Sekretariat der IBJ Scheersberg und an allen die sowohl musikalische Herausforderungen bietet als auch internationa- bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. le Begegnungen und ein interkulturelles Miteinander. Mika Eichenholz / 04.03. – 06.03.2016 - „Hip Hop Nonstop!“ Tanzwerkstatt für junge Schweden, künstlerischer Leiter und Orchesterleiter, freut sich mit allen Menschen ab 13 Jahren. Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf ein wunderbares Arbeitsprogramm Ein ganzes Wochenende lang, steht HIP HOP TANZEN bei uns an oberster mit Werken von Prokofjew und Alfvén. Auch der Chor unter der Leitung Kompetenz • Treppenbau in Holz und Kunststoff • Einbauschränke • Fenster und Türen in Holz Tischlerei oder Kunststoff • Innenausbau Herrmann • Parkett Tischlermeister und Glaser e.K. • Reparaturen aller Art Tel. 0 46 42 - 60 39 • Rollläden und Markisen Mobil 0171 - 527 86 26 • Sicherheitsbeschläge von ABUS Dorfstr. 50 · 24376 Rabel (bei ) E-Mail [email protected] • Notverglasung • Reparaturverglasung • Altbausanierungen • Isolier-, Wärme-, Schall- und Einbruchverglasung • Dachfenster von Velux und Roto Wir beraten Sie gern in Sachen Einbruchschutz und Sicherheit für Ihr Eigentum, damit Ihr Eigentum Ihr Eigentum bleibt! Liefern und montieren von Abus Sicherheitsbeschlägen

Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer – Überall. www.seemann-baustoffe.de %HʣXɭȱʑɚ6Ȳɏ ʦQȿʑȾɏ$XȿVɀɰɸʙʦQɒ ʓͽɠ%RȫʑɻȩɰOˊȰɏ /ʋʛʖQDɢ3ʋʁȴɏԼ9ʖʜʉɗ

4XɪʙLWˊɢȿʑLɢ Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

ϼȩʑɠ-ɪʕȾʑQ  Wir machen den Weg frei. +lXVHUGLUHNWYRP+HUVWHOOHU

Wir sind für Sie da – wann, wo und wie Sie wollen. Profitieren Sie von unserem Service per Telefon, Online-Banking, über unsere VR-Banking App 7HO        ‡ ZZZVHHPDQQKDXVGH oder direkt in Ihrer Geschäftsstelle. Schleswiger :RKOIKONOLPDLP+RO]UDKPHQEDX www.sl-vb.de Volksbank Beratungsstelle Malte Boysen Diplom-Kaufmann · Steuerberater

.àIMFOTUSt054BUSVQt.JUUFMBOHFMOt5FMt'BY &.BJMJOGP!NJUUFMBOHFMOTICCEFtwww.steuerbuero-satrup.de www.shbb.de Uhr Beginn: 19:00

21. Februar 2016 Ansprechpartner in Gelting Geltinger „kulturhalle“ Birkhalle Sven Friedrich, Tel. 04643 - 18 65 85 Eintritt: 15,- € im Vorverkauf und Abendkasse Dierk Petersen, Tel. 04643 - 18 65 86 Vorverkauf ab dem 01.12.2015 bei Schreibwaren Hänsgen und Top Hair Kellermann Ansprechpartner in Kappeln Volker Gorr, Tel. 04642 - 91 47 70 Stichtag 1. März: Mopeds, Mofas und Roller benötigen keine Zulassung und fallen nicht unter die Kfz-Steuer. Trotzdem dürfen sie nicht ohne gültige Versicherung auf die Straße. Diese wird durch das Versicherungs- kennzeichen nachgewiesen, das ab März für ein Jahr gültig ist - und das du direkt bei der Ostangler erhältst! Unser Superangebot Anlegen und Pflegen von Rasenflächen, Beeten und Rabatten bis zum 30. April 2016: Rasenpflege: mähen | vertikutieren | walzen | Kanten abstechen | düngen Großflächenpflege: Unkraut entfernen | Baumfäll u. Schnittarbeiten | nur 49 Euro im Jahr Schneiden von Hecken & Büschen | Fräsen | Pflasterarbeiten nur für junge Schredderarbeiten bis zu 13 cm Ø | Aufstellen von Zäunen und Toren Menschen unter 20 ...und Vieles mehr, sprechen wir drüber... _ nur zum Abholen (Kennzeichen werden Fon: 046 42 / 92 33 32 • Mobil: 0174 / 74 14 390 nicht zugeschickt) Mail: [email protected] Web: www.FrankEbsen.de Buhskoppel 7 • 24395 Rabenholz

#FEBDIVOHFOp'BTTBEFOp3FHFOSJOOFOp7FMVYGFOTUFS .FJTUFSCFUSJFC TFJU 4DIPSOTUFJOWFSLMFJEVOHFOp8ÅSNFEÅNNVOH 4DIJFGFSp5SBQF[CMFDIp4UFIGBM[UFDIOJL "TCFTU[FNFOUTBOJFSVOH Paulsen Dachdeckerei / Bauklempnerei 5FMFGPOr5FMFGBYr5FSLFMTNBJr4UFSVQ &.BJMLMFNQOFSFJQBVMTFO!HNYEFrwww.klempnerei-paulsen.de Veranstaltungstipps / Aus der Jugendarbeit 11 von Prof. Georg Grün aus Saarbrücken sieht mit Spannung den ausgewähl- nists - präsentiert vom Gemischten Chor Sörup und natürlich eine große ten Werken von Brahms, Bach,Nystedt, Johanson und Tromis entgegen. Tombola mit verlockenden Gewinnen - gesponsert von ortsansässigen Firmen. Chor und Orchester gemeinsam, werden in diesem Jahr „Wie der Hirsch Termin: Sonntag, 24. April 2016, 17.00 Uhr. Veranstalter: Förderverein schreit“, op.42 von Felix Mendelsson Bartholdy erarbeiten. In zwei öffent- Scheersberg e.V. und Jugendhof Scheersberg. Ausführende: Mitglieder des lichen Konzerten präsentieren die Teilnehmenden ihre Arbeit zur Jugendbeirats Scheersberg, Kinder des Scheersberger Musical-Projektes, Ge- Osterzeit: Traditionell wird die besonders schöne Atmosphäre der Christ- mischter Chor Sörup, musikalische Leitung: Renate Olizeg, Der Eintritt ist kirche in Rendsburg den Rahmen für das Ostersonntag-Konzert am frei, Spenden und Kauf von Losen sehr erwünscht, es gibt Erfrischungen 27. März um 17 Uhr bilden. Das große öffentliche Schlusskonzert findet und Salzgebäck. Dem Förderverein Scheersberg, der zur Zeit 132 Mitglie- am Ostermontag, 28. März, in der Sport- und Veranstaltungshalle der hat, gelang es in den letzten drei Jahren durch Spendenaktionen und auf dem Scheersberg um 19 Uhr statt. Neben der musikalischen At- über die Mitgliedsbeiträge den Jugendhof Scheersberg mit 20.000 Euro für traktivität sind die internationale Begegnung und das gute interkulturelle Jugendprojekte oder wichtige Anschaffungen zu unterstützen. Weitere Infor- Miteinander wichtige Aspekte der Musikwoche. In den Haus- und Mitter- mationen über den Förderverein Scheersberg siehe Internet. nachtskonzerten ist diese besonders schöne Atmosphäre zu spüren. Auch der Ulrich Ehlers, Vorsitzender des Fördervereins Scheersberg mitternächtliche skandinavische Volkstanz spielt eine ganz besondere Rolle. Dieser Programmpunkt hat sich in der Vergangenheit als äußerst beliebt 14. Osterfeuer der Jugendfeuer- erwiesen und wirkt als wichtiges Bindeglied unter den Teilnehmenden aus den verschiedenen Nationen. Wer sich von dieser Atmosphäre verzaubern wehr Steinbergkirche in Sterup lassen möchte, ist zu den beiden öffentlichen Hauskonzerten am Dienstag, Am Ostersamstag, 26. März 2016 um 18 Uhr veranstaltet die Jugendfeu- 22. März und am Donnerstag, 24. März, jeweils um 20 Uhr herzlich in den erwehr Steinbergkirche das 14. Osterfeuer in Sterup, auf dem Rasenplatz Festsaal der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg eingela- hinter der Kirche. den. Der Eintritt zu den Hauskonzerten ist frei. Informieren sich bitte gerne Um 18 Uhr wird ausführlicher auf der Homepage www.scheersberg.de/dsm und melden sich der große Busch- dort auch für eine eventuelle Teilnahme an der Musikwoche an. holzhaufen von Der Direktor der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, uns entzündet. Für Karsten Biermann, und der Projektleiter der Musikwoche, Heinz-Otto das leibliche Wohl Scharfenort, freuen sich gemeinsam mit den vielen Teilnehmenden bereits wird mit Spanfer- jetzt auf diesen Höhepunkt im „Scheersberg-Jahr“, auf den musikalischen kel und Sauerkraut Hochgenuss und auf die besonders reizvolle Atmosphäre in den Tagen der (so lange Vorrat 54. Deutsch-Skandinavischen Musikwoche mit vielen Gästen und Zuhörern. reicht), Grill- Kontakt: IBJ Scheersberg, Tel: 04632-84800 / Mail: [email protected] wurst, Grillfleisch, Pommes, Stockbrot für die Kinder, sowie verschiedene warme und kalte Getränke gesorgt sein. Plattdeutscher Abend Die Jugendlichen und Ausbilder/innen der Jugendfeuerwehr Steinbergkir- Am 21. Februar 2016 findet in der Geltinger „Kulturhalle“ (Birkhal- che freuen sich schon auf ganz viele Besucher, die einen schönen Abend am le) um 19:00 Uhr ein plattdeuscher Abend mit „bannig veel Spoaß“ statt. großen Lagerfeuer bei leckerem Essen, leckeren Getränken und kleinem „De Brotbüdels“ mit neuem Programm bieten Comedy, Musik & Gesang. Klönschnack bei der Jugendfeuerwehr verleben möchten! Dann bis zum 26. Der Eintritt kosten im Vorverkauf und Abendkasse 15,00 € (Vorverkauf ab März 2016 in Sterup! Eure/Ihre Jugendfeuerwehr Steinbergkirche 01.12.2015 bei Schreibwaren Hänsgen und Top Hair Kellermann). Siehe auch Anzeige auf Seite 10. Boris Kratz Jugendfeuerwehr Steinbergkirche Treffpunkt Scheersberg - erhält neue T-Shirts Nachdem im letzten Jahr die Namensänderung von Jugendfeu- Benefiz-Veranstaltung mit Musik, erwehr Amt Steinbergkirche auf Jugendfeuerwehr Steinberg- Aktionen und großer Tombola kirche vollzogen wurde, brauchten wir nun auch neue T-Shirts Wieder einmal lädt der Förderverein Scheersberg e.V. zu einer großen Be- für unsere Jugendlichen und Ausbilder. Da dies mit unseren nefiz-Veranstaltung in den Festsaal auf dem Scheersberg ein. Gelang es im 60 Jugendlichen und 15 Ausbildern eine große finanzielle He- letzten Jahr mit über 200 Besuchern den Kauf eines dringend benötigten rausforderung bedeutete, schoben wir diese Anschaffung schon Klaviers zu finanzieren, so steht dieses Mal die Anschaffung einer mobilen etwas länger vor uns her. Unser Ausbilder Torben Hintz, hörte Überdachung für die Freilichtbühne auf der Wunschliste des Scheersbergs. im letzten Sommer beim Radiosender RSH von der Aktion, „Das Ehrenamt Dafür bieten wir allen Gästen ein besonderes Programm: macht keine Ferien“, gesponsert aus Mitteln der Sparkassen-Lotterie PS- Theatralische Aktionen zur Zielsetzung der Veranstaltung. Ausschnit- Sparen und Gewinnen. Kurz entschlossen bewarb er die Jugendfeuerwehr te aus einem Musical-Chor-Projekt für Kinder, Lieder der Comedian Harmo- Steinbergkirche bei dieser Aktion und bekam kurze Zeit später einen An- 12 Jugendarbeit / Vom Sport / Bildungslandschaft Geltinger Bucht

Sozialstation, aus den Kindergärten und der Schule sowie von der goldenen Konfirmation und vom Krippenspiel. Der Eintritt war frei. Kinderfasching und Jugenddisco am 20.02.2016 in der Birkhalle: Der MTV Gelting 08 lädt ein zur Kinderfaschingsparty und Jugenddisco am Samstag, 20. Februar 2016 in der Birkhalle. Die Kinderfaschingsparty fin- det von 15:00 bis 18:00 Uhr statt, die Jugenddisco (ab 1. Klasse) von 18:00 bis 21:00 Uhr. Der Eintritt kostet 1 €. Getränke, Kaffe und Kuchen sind in der Cafeteria erhältlich. Wir suchen noch den „besten MTV Kuchenbäcker oder Bäckerin“. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte bei Boris melden. DANKE! Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin die 2te…… Wir sind am Samstag den 04.06.16 um 12:00 Uhr wieder in den Bundestag nach Berlin eingeladen worden - von der Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Sabine Sütterlin Waack. Wer hat LUST mit uns ein tolles Wochenende in Berlin zu verbringen mit viel Kultur, Sport und Spass: Die Plätzeanzahl ist ruf, dass wir mit einer Spende von sage und schreibe 2500,-€ unter den begrenzt, bitte schnell melden - mit einem Reisebus geht es los am Freitag 18 Gewinner seien. Die Freude bei den Jugendlichen und Ausbildern war 03.06.16 bis Sonntag 05.06.16., weitere Infos bitte bei Boris Kratz. natürlich riesig, jetzt galt es aber eine geeignete Firma zu finden, die es Ver- Tennis, Tischtennis, Handball, Volleyball: stand in kurzer Zeit knapp 100 T-Shirt gut und günstig zu beflocken. In der Die Hallensaisons sind wieder voll im Gange, über Fans freut sich jede Ab- Firma Sport Möller aus Flensburg fanden wir diese gute Firma. Nun wurden teilung - die Heimspiele sind ersichtlich unter: http://www.mtv-gelting-08. die Größen der Jugendlichen und Ausbilder aufgenommen, die T-Shirts de/verein/veranstaltungen bestellt und ein Übergabe - Termin mit der Sparkasse vereinbart. Dieser Ter- MTV-Kollektion: Uns ist es gelungen, mit der Firma Na Logo Sport Heide- min fiel auf unseren letzten Übungsabend am Mittwoch, 16.12.2015. Von land und dem Sportausrüster Erima ein MTV Vereinskatalog zu erstellen. der Sparkasse aus Kiel kam ein Fotograf, aus Steinbergkirche der Filialleiter, Alle Mitglieder des MTV können sich dort ermäßigt Kleidung bestellen. Wir Björn Clausen und das Maskottchen „Winni“ (siehe Foto). Für die Jugend- hoffen, dass ganz viele - von allen Sparten - das machen und wir einheitlich lichen, die eigentlich zu ihrer Weihnachtsfeier kamen, war die T-Shirt Über- als „MTV“ auftreten; nun auch in der Sportkleidung. Wir denken, es ist für gabe und das Gruppenfoto eine Überraschung. Alle freuten sich aber riesig, alle was dabei. Falls Fragen sind, bitte bei Boris melden. Kataloge gibt es in hatten sie doch schon jetzt ihr erstes Weihnachtgeschenk erhalten. Nach der Birkhalle oder im Jugend & Vereinsheim. Also bitte ordentlich bestellen; dem Fototermin ging es dann zur Weihnachtsfeier (Bingospiel) und später es sind TOP Preise. An dieser Stellen vielen Dank an Mark Schumacher von in die Winterpause! Wir bedanken uns rechtherzlich bei der Sparkasse für Na Logo Sport für die tolle Zusammenarbeit.... den super Gewinn! Facebook Text: Jugendfeuerwehr Steinbergkirche (Bild: Frank Peter, Kiel). Besucht uns auch auf der MTV Gelting Facebookseite : https://www.face- book.com/Mtvgelting08 MTV Gelting Aktuelle Spiele, Sportangebote und Infos unserer Mannschaften unter: Sport für besondere Kinder: ab dem 11.1.2016 biete http://www.mtv-gelting-08.de ich über den MTV Gelting 08 zwei neue Sportgruppen Termine zum Vornotieren: für besondere Kinder an. Zuerst möchte ich mich einmal Juli 15.-17.07.16, 82.Scheersbergfest kurz vorstellen: Ich heiße Saskia Paulsen, bin 37 Jahre 22.-24.07.16 - Geltinger Tage 2016 - Umzug und MTV Infostand alt und arbeite als Erzieherin in einem anerkannten Be- MTV - Sommercamp 2016 - 2 Woche in den Sommerferien wegungskindergarten. Vor meiner Kindergartenzeit, habe August 27.08.2016 - der 17. Birklauf ich einige Jahre in einer Einrichtung für geistig und körperbehinderte Men- September „Wir für Kids“ Karl May Spiele schen gearbeitet. Neben einigen Weiterbildungen besitze ich eine Übungslei- „Wir für Kids“ Heidepark Tour ter C-Lizen für Kinderturnen. In der Schulsporthalle biete ich jeden Montag Oktober 17.-21.10.2016 - 2. Sport- und Freizeitcamp Birkhalle Gelting das Turnen für besondere Kinder an: 14:30 bis 15:30 Uhr – 4 bis 7 Jahre (mit November wilde Kerle Übernachtungscamp, Teil 3 Anmeldung, Teilnehmerzahl ist begrenzt), 15.30-16.30 Uhr ab 7 Jahre - An- Dezember MTV Jahresausklang Boris Kratz meldung oder Fragen unter: 04643/185834 (ab 18.00Uhr) Saskia Paulsen Handball – MINI: Das Turnier fand am Sonntag den 24.01.2016 statt. Erstmals durfte unser Handballabteilung, Spartenleiter Michael Sörensen, Wir sind jetzt online! Nun ist es endlich soweit! Sie können unsere An- das vom Kreishandballverband durchgeführte Handballturnier für unsere gebote nun auch im Internet finden. Unter www. KLEINSTEN ausrichten. Um 12 Uhr am Sonntag ging es dann mit 14 Mann- bildung-gb.de finden Sie allgemeine Informa- schaften auf zwei Kleinfelder los und es war spannend. Unsere Handballab- tionen zum Thema Bildungslandschaft. Natür- teilung sorgte auch für das leibliche Wohl und alle waren willkommen, mal lich finden Sie auch alle Angebote des „Bunten vorbei zuschauen. Es war wirklich sehr süß! Mittwochs“, unseren Terminkalender, Informationen über den Fahrdienst Handball – Einlaufkinder am 30.01.2016: und die Links zu unseren Kooperationspartnern, ohne die dieses Projekt gar Die Damenmannschaft des TSV Nord (3. Liga) hatte unsere E- nicht möglich wäre. Eine Übersicht über die Angebote des „Bunten Mitt- Handball Mädels als Einlaufkinder eingeladen. Mit Kindern und Eltern ging wochs“ im 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/16 und das Anmeldeformu- es dann am Samstag dorthin und alle hatten sich sehr darauf gefreut! Dan- lar finden Sie aber auch hier im Amtskurier, so dass Sie schon einmal mit ke an Familie Petersen-Kröger für die Organisation. ihren Kindern vorschauen können, was es denn so gibt. Die Angebote sind Gelting-Film 2015 am 06.02.2016 im Gasthof Gelting: wieder bunt gemischt. Einige Neue sind dazu gekommen, andere sind er- Das Gelting-Archiv zeigte am Samstag, den 6. Februar um 17.00 Uhr im halten geblieben oder haben sich ausgeweitet. Eine genauere Beschreibung Gasthof Gelting den neuen Geltingfilm „Gelting 2015“. Kamera und Kom- der einzelnen Angebote können Sie dann auf unserer Homepage einsehen. mentar: Wolfgang Jonas und Peter Lüsebrink. Schauen Sie doch einfach einmal rein. Viel Spaß dabei! Wir danken Lars Es waren Bilder zu sehen u.a. von der Ausschusswahl des Wasser-und Bo- Voigt (Dipl. Medien-Informatiker), www.northern-concept.de, für die Pro- denverbandes, der MTV Jahreshauptversammlung, MTV Scheersbergfest- grammierung der Website. training, vom Seniorensport, von den Geltinger Tagen, aus der Diakonie- Anja Lindner (Koordinatorin Bildungslandschaft Geltinger Bucht) seit 1889 13

ODEFEY & SOHN Natursteinarbeiten · Grabmale Wolfgang Kuhn kommt! Sanitär · Heizung Sterup Beratung · Verkauf · Montage Werkzeugverleih 0 46 37 - 18 06 Pferdekoppel 26 Süderbrarup 24395 Kronsgaard 0 46 41 - 98 71 70 moin. Telefon 0 46 43 - 185 348 Mobil 0151 - 270 39 219 MEISTERWERKSTATT UND MITGLIED DER STEINMETZINNUNG SSchulz-Elektrochulz-Elektro EElektrolektro - BBeratungeratung - InstallationInstallation - ReparaturenReparaturen

Elektroinstallateurmeister Telefon: 0 46 32 - 70 04 Volker Schulz Mobil: 0175 - 40 28 902 Gartenstraße 9 E-Mail: [email protected] 24972 Steinbergkirche www.schulz-elektro.info

Seit 22 Jahren in Steinbergkirche

Küchen mit Wohlfühl-Faktor

Wir starten in das Jahr 2016 mit einer Erweiterung unserer Küchen- ausstellung. Mit den neuesten Errungen- schaften aus dem Küchensektor möchten wir sie überzeugen. Qualität und exzellenter Service zeichnen uns aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bärbel und Gernot Müller

Der KüchenproĮ'Ğrnot Müller · Am Wasserwerk 2 · 24972 Steinbergkirche · Tel.: 04632 876117 14 Bildungslandschaft Geltinger Bucht „Bunter Mittwoch“ Geltinger Bucht 1. Halbjahr 2016 02.03.2016 und/oder 27.04.2016 Ein Nachmittag auf dem Montessouri- Bauernhof Angeln Kinder im Alter von 15:15- 17:45 Uhr · Termine können auch Montessouri- Bauernhof Angeln Gesine Berendson, Atzbüll 16 · 24402 Esgrus 8-12 Jahren einzeln gebucht werden · Kostenfrei! (höchstens 4 Kinder) Jeden Mittwoch bis zum 25.05.2016 · Biblischer Unterricht Neues Mit Andreas Lusky Evangelisch- Freikirchliche Kinder und Jugendl. im 15:00-16:30 Uhr * · Abschlussgottes- Testament Gemeinde Sterup, Schulstraße 6 Alter von 11-14 Jahren dienst 29.05.2016 · Kostenfrei! 03.02-30.02.2016 · 16:30-18:00 Uhr * Schachclub- mit Andreas Lusky Evangelisch- Freikirchliche Kinder und Jugendliche Kostenfrei! Schach lernen und spielen Gemeinde Sterup, Schulstraße 6 im Alter von 10-19 J. 03.02.-29.06.2016 · 13:00- 14:30 Uhr * Kunst für alle Offene Ganztags Schule der Heinrich- Andresen- Kinder und Jugendliche Kostenfrei! Schule Sterup, Am Schulzentrum 5 ab 10 Jahren 03.02.-29.06.2016 · 13:00-14:30 Uhr * Zirkus Mit Bernd Jochimsen, Kleine Sporthalle Kinder und Jugendliche Kostenfrei! Jonglage, Einrad, Laufkugel….. gegenüber Heinrich-Andresen-Schule (Gms) ab 10 Jahren 03.02.-29.06.2016 · 13:00-14:30 Uhr * Schwimmen für Anfänger Mit Petra Schiewer in Kooperation mit der OGS Kinder und Jugendliche Kostenfrei! der Heinrich- Andresen- Gemeinschaftsschule ab 4. Klasse Schwimmhalle Sterup 10.02.; 24.02.; 02.03.; 09.03. Nähen mit der Nähmaschine Frau Sörnsen, Frau Heller Ortskulturing Gelting, für Kinder im 14:00-15:30 Uhr · 4 Termine · Kostenfrei! Georg- Asmussen-Schule, Norderholm 38, Gelting 3. und 4. Schuljahr 24.02.2016 · 15:00-17:30 Uhr Jugendkino auf dem Scheersberg Ingo Mertins & Team, IBJ Scheersberg, Scheersberg Ab Klasse 5 2,50 €/ Teilnehmer · vor Ort zu bezahlen „Wolfsbrüder“ Film + Aktion 1, Steinbergkirche 16.03.2016 · 15:00- 17:30 „YouTube-Highlights“ auf dem Mit Ingo Mertins & Team, IBJ Scheersberg Ab Klasse 5 kostenfrei Scheersberg Scheersberg 1, Steinbergkirche YouTube Filme + Aktion Jeden Mittwoch · 16:30 Uhr–17:15 Uhr * Gitarre für Anfänger mit Bernd Jochimsen Ab 10 Jahren Achtung! Geschlossene Gruppe! im Jugendtreff Steinbergkirche, Keine Neuanmeldung möglich! Bredegatter Str. 12 b 23.03.2016 Jugend-Ostergottesdienst Kirche in Esgrus mit Frau Pastorin Borrmann · Für Kinder und Jugendliche Ab 15:15 Uhr Kinder und Jugendliche aus dem In- und Ausland zwischen 8 und 15 J. 20.04.2016 · Ab 15:15 Uhr Vorlesen im Kirchturm Kirchturm der Kirchengemeinde Esgrus Kostenfrei! Mit Christoph Gress Jeden Mittwoch · 13:00-14:00 Uhr * Bläsergruppe der Kirchengemein- mit Frau Hansen - in der Grundschule Steinberg- ab 3. Klasse Kostenfrei! de Quern kirche Hattlundmoor 15, 24972 Steinbergkirche Jeden Mittwoch · 15:00 – 15:40 Uhr * Musikgarten Frau Brita Lange-Kauth mit der Kreismusikschule, Ca. 2-3 Jahre Fahrdienst ab 23.09.2015 Grundschule Steinbergkirche, Hattlundmoor 15 22,-€ / Monat Achtung!!! Anmeldung direkt bei der Kreismusikschule 04621 9601118 Jeden Mittwoch · 15:45-16:30 Uhr * Musikalische Früherziehung Frau Brita Lange-Kauth mit der Kreismusikschule, Ca. 4-5 Jahre Fahrdienst ab 23.09.2015 Grundschule Steinbergkirche, Hattlundmoor 15 25,-€ / Monat Achtung!!! Anmeldung direkt bei der Kreismusikschule: 04621 9601118 13.04.-27.04.2016 (3 Termine) Frühling in der Natur Mit Birgit Nissen und Lena Lüddens im ev. Kinder- 4-6-Jahre 15:00-17:00 Uhr · Kostenfrei! garten Kieholm 11.05.2016 · 15:30 Uhr Vorstellung des Teamtraining an Mit Thomas Hinrichsen und Anja Lindner (Schul- Vorschulkinder und Ort wird noch bekannt gegeben! den Grundschulen für „Schulis“ sozialpädagogen des Amtes Geltinger Bucht) ihre Eltern Kostenfrei! und ihre Eltern 03.05. - 31.05.2016 · 14:30-16:30 Uhr Kneippnachmittage mit dem Mitarbeiterinnen des ADS Kneippkindergartens Vorschul- und 1,-€ pro Kind Schwerpunktthema „Kräuter“ Norderholm 30, 24995 Gelting Grundschulkinder Achtung: Dieses Angebot findet am Dienstag statt! Fahrdienst besteht trotzdem! 15.07.2016 und 22.07.2016 Bernsteinschleifen Dipl. Biologin Kirsten Giese, Treffpunkt: Küstenwerk- Für Erwachsene und 15:00 Uhr (mit Fahrdienst) statt im Naturerlebniszentrum Maasholm (NEZ) Kinder ab 5 Weitere Termine und Angebote unter www.naturerlebniszentrum.de/mitmachangebote.html 7,-€ pro Teilnehmer * nicht in den Ferien Anmeldung: Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zu folgenden Angeboten des „Bunten Mittwochs“: Q Ich bin interessiert den Fahrdienst für einige Termine zu nutzen. Bitte kontaktieren Sie mich hierzu unter der unten angegebenen Telefonnummer Q Ich benötige keine Fahrgelegenheit Mit dieser Anmeldung stimme ich der möglichen Veröffentlichung von Bildmaterial meines Kindes für die Öffentlichkeitsarbeit der Bildungslandschaft Geltinger Bucht zu.

Name, Vorname des Erziehungsberechtigten:

Anschrift: Telefonnummer:

Ort, Datum, Unterschrift Aus den Schulen 15 Neues aus der Advent an der Georg-Asmussen-Schule Georg-Asmussen-Schule Der Alltag hat uns wieder, nachdem wir die Weihnachtsferien genießen Die Adventszeit mit viel Musik, Theater und Tanz fand auch in diesem Jahr konnten. Der weihnachtliche Schmuck und alles, was damit zusammen- wieder viel Anklang in der Schule und Gemeinde. Jeden Dienstag im Dezem- hängt, ist verschwunden. Die letzten Ferientage brachten sogar einen Hauch ber trugen die Kinder mit viel Freude ihr Gelerntes vor. Jede Klassenstufe von von richtigem Winter, der allerdings auch gleich wieder vorbei war. Aber wer klein bis groß brachte etwas Adventliches mit in die Alte Turnhalle. Auch die weiß, was die Monate Januar und Februar noch mit sich bringen … Bei Theater-AG unter der Leitung von Birthe Schütt, die Instrumental-AG von uns wird gearbeitet, die Zeugnisse sind fertig und für die Viertklässler auch Arno Panske, die Kunst-AG unter der Leitung von Doris Nebbe und natür- die umfangreichen Entwicklungsberichte. Für sie heißt es nach meist vier- lich der Schulchor, geschult von Wiebke Theet-Meints, hatten ein gemein- jähriger Grundschulzeit, die Weichen für die Zeit danach zu stellen. Es gibt keine Schulartempfehlungen mehr, aber Entscheidungen müssen getroffen werden. Ein Elternabend mit Vertretern weiterführender Schulen sowie Beratungsgespräche werden hierbei behilflich sein. In der Klasse 4 geht es schon bald um den Erwerb des PC- und Internetführerscheins, wir werden in der ganzen Schule Fasching feiern und viel arbeiten und lernen. Darauf freuen wir uns und wir hoffen, dass der Winter uns nicht zu fest packen wird, so dass die Straßen befahrbar sind und wir gesund bleiben. Gertrud Lorenzen Mathematik-Olympiade an der Europa-Universität Flensburg „In einem Stall sind Hühner und Schafe. Von jeder Tierart gibt es mindestens ein Tier. Zusammen haben sie 18 Beine. Gib alle Lösungsmöglichkeiten an, wie viele Hühner und Schafe es sein können.“ Mit solchen Knobel-Aufgaben beschäftigten sich in letzter Zeit sechs Viertklässler im Rahmen des Mathe- schaftliches Spiel eingeübt. Das Weihnachtsspiel „Vom Tannenbäumchen matik-Unterrichts, um sich auf die Kreisrunde der Mathematik-Olympiade Kümmerling“ von Lieselotte Haak war besonders für die Kinder der dritten und vierten Klassenstufe geeignet. „Vor der Kulisse von sechs lebenden Tan- nenbäumen spielt sich die Geschichte vom Tannenbäumchen Kümmerling ab, das weinend durch den Wald läuft, weil es von den Holzfällern, die die Weihnachtstannen geschlagen haben, verschmäht worden ist. Und dabei hatte Ruprecht selbst dem Bäumchen Kümmerling versprochen, dass es in diesem Jahr dabei sein dürfte. Nun ist der Zwerg Murkel unterwegs und sucht es überall. Schließlich findet er es auch, und nun darf es gleich zwei- fach Lichter tragen: vor den Tieren und Geistern des Waldes und endlich in der Zwergenwerkstatt, für die es bestimmt war.“ (Lieselotte Haak) - Seit

vorzubereiten. Jedes Jahr im November ist es dann soweit und Dritt- und Viertklässler aus Schulen im Kreis Schleswig-Flensburg bzw. der Stadt Flens- burg treffen sich, um in Zweier-Teams an einer zweistündigen Klausur zu tüfteln. Begleitet wurden unsere Kinder durch eine Lehrkraft und jeweils ein Elternteil, das sein Kind nach der Klausur erschöpft aber glücklich in Emp- fang nahm. Nach dem Mittagessen in der Mensa, einem Film und Freizeit bildete die Siegerehrung den Abschluss der Veranstaltung, in der die Teams Ihr kompetenter Meisterbetrieb Clara und Mia sowie Marie-Pauline und Pia eine Teilnehmer-Urkunde in für Regenerative Energien Empfang nehmen konnten. Das Team um Johan und Bo erreichte einen vierten Platz. Stolz dabei gewesen zu sein, traten alle nach diesem span- • Holzvergaser-Kesselanlagen nenden Tag den Heimweg an. Text und Foto: Doris Nebbe • Pellets-Heizkesselanlagen • Solaranlagen • Wärmepumpenanlagen • Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung

Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 www.jensen-husby.de 16 Aus den Schulen

Beginn des Schuljahres studierten die Kinder der AGs Musik und Text, wobei fast alle blutige Anfänger waren. Vor allem die Instrumentalisten spielten erst ein paar Wochen zusammen. Die Mitglieder der Kunst-AG hatten sich um Kulissen und Kostüme gekümmert. Was an diesem Adventsvormittag den Mitschülern, Eltern und Angehörigen geboten wurde, war wieder ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojektprojekt, das allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Text: Birthe Schütt, Foto: Ursel Köhler

Aus dem Schulleben der Grund- schule Steinbergkirche Das waren aufregende und arbeitsreiche Wochen vor Weihnachten in un- serer Schule: Um die alltägliche Lernzeit herum gab es viele Höhepunkte in unserem Schulleben, z.B. die Theaterfahrt zum „Lebkuchenmann“ nach Harrislee, der Besuch der Polizei bei unseren Erstklässlern, das Adventsba- steln gemeinsam mit Eltern und Großeltern, der 2. Platz unserer Jungen- mannschaft bei der Vorrunde zur Fußball-Kreismeisterschaft. Drei Ereig- Am Abend dann der Lohn für alle Mühe: Einige hundert Zuschauer waren nisse möchte ich hier ausführlicher darstellen: gekommen und sahen ein sehr gelungenes Weihnachtsprogramm. Zunächst wurden alle mit weihnachtlicher Bläsermusik vom Querner Posaunenchor Gemeinsame Klassenfahrt nach Glücksburg unter der Leitung von Marlene Hansen begrüßt (Allein das war schon das Das war eine Premiere: Alle vier Klassen unserer Schule fuhren vom 23.- Kommen wert, danke, dass ihr da wart!). Dann begann die Aufführung auf 25.11.2015 nach Glücksburg in das Waldschulheim. Die beiden Eingangs- der großen Bühne auch für die Kinder: Nach der Begrüßung durch Frau klassen machen diese Fahrt eigentlich in jedem Schuljahr. Diesmal kamen Keyser führten Kinder der Klassen 1/2 einen Sternentanz auf, dann sangen aber die „Großen“ aus der 3. und 4. Klasse mit, denn sie wollten das Thea- alle gemeinsam „Vier Kerzen leuchten im Advent“. Anschließend führten terstück für die anstehende große Weihnachtsfeier auf den Weg bringen. Das der Chor und die Klassen 3/4 das Musical „Das kleine Licht“ auf. Schließ- lich gab es noch einen stimmungsvollen Lichtertanz, eingeübt von Kindern der Klassen 1/2. Es folgte ein herzlicher Dank von Frau Keyser und Herrn Hinrichsen an alle, die zum Gelingen dieser Feier und der Schularbeit im vergangenen Jahr beigetragen haben. Zum Abschluss gab es weihnachtliche Grüße in vielen Sprachen und den gemeinsamen Kanon „Hell alle Sterne am Himmelszelt stehen“. Eine Zuschauerin brachte es auf den Punkt: „Das war wunderschön – und nun bin ich auch in Weihnachtsstimmung!“ Der Abend klang dann gemüt- lich mit warmen und kalten Getränken, Würstchen und Schmalzbroten aus. Peter Hinrichsen Alba Heyn gewinnt bei „Schölers lest Platt“ Alle zwei Jahre führt der „Schleswig-Holsteinische Heimatbund“ den Vor- lesewettbewerb „Schölers lest Platt“ durch. In der ersten Runde werden jeweils die Schulsieger/innen ermittelt, die sich für die zweite Runde im war schon toll, das ganze Schullandheim hatten wir für uns allein! Die bei- Februar, dem Landschaftsentscheid, qualifizieren. den Eingangsklassen machten im Grunde ihr vertrautes Klassenfahrtpro- In der Grundschule Steinbergkirche hatten sich sieben Kinder in die platt- gramm: Ausflüge ins Schloss und zum Planetarium, Basteln, Spielen, Disco deutschen Texte eingearbeitet: Lisa Mehrabyan, Calina Jacobsen und Alba und das Schullandheim „unsicher“ machen. Die Klassen 3 und 4 hatten Heyn aus der 3. Klasse sowie Clara Otzen, Carla Reinfeld, Quentin Stern und ebenfalls viel Spaß, haben aber auch richtig gearbeitet: Das Theaterstück Henry Beland aus der 4. Klasse. „Das kleine Licht“ musste begonnen werden. Der Chor übte Lieder für das Stück und die Weihnachtsfeier ein. Die Kinder der Eingangsklasse haben auch geübt: Sternentanz und Lichtertanz wurden (ebenfalls für die große Feier kurz vor Weihnachten) auf den Weg gebracht. Es waren anstrengende, aber vor allem schöne und erfolgreiche Tage (und Nächte) in Glücksburg! Große Weihnachtsfeier am 17. Dezember Diesem Abend hatten alle schon lange entgegengefiebert: Jedes zweite Jahr gibt es eine große Weihnachtsfeier in unserer Schule und nun war es wieder soweit. Damit dieser Abend für alle Kinder Lehrkräfte, Eltern, Großeltern schön wurde, musste viel vorbereitet werden und viele Menschen mussten dabei helfen. Schon auf der gemeinsamen Klassenfahrt nach Glücksburg wurde die Aufführung auf den Weg gebracht und anschließend in der Ad- ventszeit in der Schule weiter geprobt - bis zur Generalprobe auf der großen Bühne noch am Veranstaltungstag. Generalstabsmäßig wurde der Rahmen für die große Feier organisiert: Un- ter der Leitung unseres Hausmeisters Günter Schuischel (Was wären wir ohne ihn...) wurden die große Bühne aufgebaut, die Turnhalle gestühlt, Das war nicht leicht für die Kinder, sprechen doch alle nicht alltäglich die Ess- und Getränkestände aufgebaut. Außerdem mussten natürlich viele Platt zu Hause. Und plattdeutsch zu lesen ist ohnehin anspruchsvoll... Um Einkäufe gemacht und die Schule geschmückt werden. Viele Eltern haben so beeindruckender die Ergebnisse. Am besten klar kamen Clara Otzen als Brezel gebacken, Brote geschmiert und Verköstigungsstände betreut. Durch Zweitplatzierte und Alba Heyn, die mit „Pippi geiht na School“ Schulsiege- das Zusammenspiel aller war es zu schaffen. rin wurde. Herzlichen Glückwunsch und toi, toi, toi für die nächste Runde! Aus den Kindergärten 17 Freiwilliges Soziales Jahr - Zum Schluss noch ein Kneippchen Gespräch am Mittagstisch: Erzieherin: „Mhh, das schmeckt aber lecker! Ich FSJ in der Ev. Kita Kieholm esse ganz gerne Gemüse. Nur Paprika mag ich gar nicht so gerne.“ Mädchen Ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten stellt für zahl- (5 Jahre): „Oh, ich mag auch soo gerne Gemüse. Paprika mag ich ganz ger- reiche junge Menschen eine gute Möglichkeit da, einen ne, am liebsten die gelben.“ Erzieherin: „Paprika mag ich überhaupt nicht. beruflichen Weg zu erforschen und dabei viel über so- Weder grün, gelb noch rot. Dafür liebe ich aber Champions!“ Mädchen: ziales Engagement zu lernen. Diese Möglichkeit gibt es seit kurzem auch „Was sind denn Champions?“ Erzieherin: „Pilze“, Mädchen: „Ahhh! Pilze! bei uns in der Kita und für diesen Sommer suchen wir wieder einen jungen Ja, die mag ich auch super gerne. Am liebsten ganz frisch aus der Dose!“ Menschen, der bei uns für ein Jahr mitarbeiten möchte. Spielen, trösten, Petra Kluge schlichten und organisieren sind nur einige Aufgaben, denen ein FSJ`ler nachgeht. In unserer Kita gestaltet man auch die pädagogischen Angebote Neues aus dem Wald- und Natur- mit, hilft natürlich auch in der Hauswirtschaft und bei Elternabenden oder Projekten. Wer uns kennenlernen möchte, darf gerne mal vorbeischauen kindergarten Geltinger Birk e.V oder eine kurze Bewerbung schreiben, wir freuen uns. Zum Ende der Herbstferien begaben wir uns mit- Das Team der Ev. Kita Kieholm samt unseres Bauwagens nach Nieby-Westerfeld, um den Winter im Schutz der Knicks, kleinen Wäldchen FROHES NEUES JAHR!!! und selbstgebauten Höhlen direkt auf der Birk zu Alles Gute für das neue Jahr wünschen alle Kleinen und verbringen. Im November zogen wir pünktlich am Großes aus dem ADS-Kneipp-Kindergarten in Gelting St.Martinstag mit unseren selbstgebastelten Enten-Laternen durch Falshöft. Tapfer trotzten wir dem typischen Starkwind und schmetterten ihm mit Gute Vorsätze Wir alle hatten wohl schon einmal die „guten Vorsätze für´s neue Jahr“. Den Wechsel der Jahre nehmen rund 80 % der Deutschen als Anlass etwas in ihrem Leben zu verändern. Oft sind es Sätze wie: „Dieses Jahr mache ich mehr Sport!“, „Nehme ich ab!“, „Ernähre mich besser!“ und ähnliche. Nicht selten sind diese im Februar bereits wieder vergessen. Warum? Weil wir uns zu viel vornehmen - die angestrebten Ziele zu hoch ansetzen - und dann schnell frustriert sind, weil nicht sofort ein Erfolg sichtbar ist. Der Alltag kommt uns in die Quere und schnell machen wir Ausnahmen oder reduzieren unsere Ziele. kürzere, überschaubare Zeit- spannen mit realistischen Zielen, könnten helfen Ziele zu erreichen. Wie wäre es mit Vorsätzen für diesen Monat, diese Woche oder einfach nur für heute. Oder schlichtweg gar keine Vorsätze! Einfach schauen was passiert, Momente genießen, Situationen annehmen und bewusst wahrnehmen und dann reagieren. Ganz spontan sein und einfach einmal nichts planen. Wir, im Kindergarten, starten jetzt einfach ohne Riesen-Vorsätze in das neue Jahr, außer, dass es ein gutes werden soll.

Frisch vom ALLES, WAS Bauernhof: STARK IST Kartoffeln und Eier Renate und Klaus-H. Nissen Dingholz 1 · Quern www.hofkiosk.de 24972 Steinbergkirche Telefon 0 46 32 - 76 79

Änderungsschneiderei Wann immer was zu tun ist, kommen die leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: fast im Garten, im Wald und auch sonst überall Für Sie ändern wir alles! in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine * Textilien * Gardinen starke Sache. * Leder und Pelz Wir beraten Sie gern! * Schiffspolster und, und, und … ERNST-UWE LIEHR Verkauf + Service NEU: Hosen, Kleider, Jacken und mehr … Reparatur aller Marken Neuanfertigung nach Maß! Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih - Gundelsby 18 · 24376 Hasselberg Gewerbegebiet · 24996 Sterup g 0 46 43 - 18 65 292 Telefon 0 46 37 / 2 65 18 Aus den Kindergärten viel Freude die fleißig geübten Laternelieder entgegen. Eine Woche später Anschließend zog die Gemeinde auf den Weihnachtsmarkt. Dort haben die präsentierten wir unsere Sangeskunst den Bewohnern des Altenheimes in Kinder noch einmal alles gegeben und neben Solos und Gedichten ihr weih- Nieby. Vielen Dank an Familie Mende für die gute Bewirtung im Anschluss. nachtliches Liedgut vorgestellt. Die Belohnung für die mutigen Auftritte und Im Rahmen des Weihnachtsmarktes des HGV Gelting in der Birkhalle haben schönen Gesänge erschien prompt in Form des Weihnachtsmannes und die Kinder Ende November reichlich Baumschmuck gezaubert und einen seines Engels, die dann leckere Belohnungen verteilt haben. Als krönender Tannenbaum damit geschmückt. Da der Dezember feucht und warm war, Abschluss des Jahres 2015 war die Weihnachtsfeier am 16. Dezember, zu der erschloss sich uns die Birk eher herbstlich mit viel „Gematsche“. Dennoch nur unsere Kinder am Nachmittag eingeladen wurden. Die Überraschung verbrachten wir eine kuschelige Adventszeit mit einer täglichen Geschich- für diesen Tag war ein Puppentheaterstück von Stefan Täuber, das im Musi- te vom Schaf Rica und vor allem mit dem Singen vieler Weihnachtslieder. kraum der Grundschule aufgebaut war, in den die Kinder gespannt einzogen So waren wir auch gut vorbereitet für unseren Einsatz beim gemeinsamen und tatsächlich eine Stunde lang gebannt geschaut und gelauscht haben. Tannenbaumschlagen mit Familie und Freunden bei Volker Lippert - an In der Zwischenzeit bereiteten die Küchenheinzelmännchen (in diesem Fall dieser Stelle auch noch einmal herzlichen Dank für die Unterstützung. Eine Mitarbeiterinnen aus der Kita) das Abendbrot zum gemütlichen Ausklang schöne Bescherung erlebten wir dann noch am letzten Kindergartentag des des Tages vor. Begeistert – und auch sehr hungrig – saß die Festgesellschaft Jahres, als uns der Weihnachtsmann einen großen Sack vor die Tür gestellt dann zusammen und ließ es sich schmecken. Zum Abschied, von den ersten hatte - auch ihm sei hier von Herzen gedankt. abholenden Eltern begleitet gab es noch einen großen Singkreis für alle. Mit Zur Zeit beschäftigen wir uns viel mit verschiedenen Märchen und freuen guten, herzlichen Wünschen – und die Kinder mit großen Erwartungen -. uns auf ein buntes Märchenfest am Faschingsdienstag. Mit dem neuen Jahr gingen wir in die Weihnachtsferien. In der Hoffnung auf ein fröhliches, ge- hatten wir auch das Thema Winter in den Mittelpunkt gestellt und tatsäch- sundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2016 grüßen wir herzlichst aus lich gab es in der ersten Januarwoche ein Hauch Schnee. Begeistert stürzten der Kita Siebenstern, Steinbergkirche. sich die Kinder darauf und brachten sogar einen Schneemann zustande, dem leider nur ein kurzes Leben zuteil wurde. Aber egal ob Frau Holle ihre Naturgruppe der evangelischen Bettwäsche noch reichlich schüttelt oder nicht - wir freuen uns weiterhin über unser Dasein in der Natur mit Spuren lesen, Tiere beobachten, Lager Kindertagesstätte „Siebenstern“ anlegen und vielen anderen Abenteuern. Hallo Zusammen, Text: Frank Rahdes, Foto: Torsten Reimann hiermit möchten wir uns kurz als Naturgruppe der evangelischen Kinderta- gesstätte „Siebenstern“ aus Steinbergkirche vorstellen. In der Gruppe haben Der ev. bis zu 18 Kinder Platz. Wir treffen uns im Sommer im Wald von Familie Bewegungskindergarten Esgrus Lempelius und im Winter bei Familie Gruber im beheizbaren Schutzraum startete in das neue Jahr gleich mit einem Papa-Tag bei den Zwergen. In auf dem Campingplatz in Steinberghaff. diesem Jahr wurden die Väter zum Thema „Was fliegt den da“ herzlich ein- Das ganze Jahr können wir so die frische Luft an unserer geliebten Ostsee- geladen. Nach einem gemeinsamen Start mit einem Pilotenspiel, waren alle küste genießen. Eltern und Kinder aufgewärmt und startklar. Nun konnten Flugzeuge, Ra- Im Gepäck haben wir unseren Waldwagen bepackt mit Schaufeln, Hand- keten und Fallschirme gebastelt werden. Zwischen den Bastelphasen wurden werkszeug, Schnitzmessern und Trinkflaschen, um Abenteuer zu erleben. die Flugmaschinen in der Sporthalle auf ihre Flugqualitäten getestet. In der Häuser, Burgen und Häfen werden gebaut. Fuhrparks und andere Land- Sporthalle waren für die Erprobungsflüge unterschiedliche Anforderungs- schaften ergeben sich. Treibholzzäune grenzen Tiergehege ein und die stationen aufgebaut. So konnten die Flieger, bei Streckenlangflüge , Wasser- Phantasie nimmt ihren Lauf. Wer Lust hat mal einen Tag mit uns zu ver- landungen und Zielflügen erprobt werden. Wir hoffen, ihr hattet genauso bringen, ist herzlich eingeladen, sich wegen einem Besuchstermin bei uns einen netten, gemütlichen und freudigen Tag wie wir. zu melden (0160 93196711). Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Bis zum nächsten Mal Jessica, Mia und Saskia „Spaß in der Natur“ Aus der evangelischen Kindertages- in Schwackendorf stätte Siebenstern Steinbergkirche! Im Kieholmer Kindergarten trafen sich Kinder die Spiel und Spaß in der Na- Liebe Leute, nun ist das neue Jahr schon angefangen, und wir sind mit neu- tur und auf dem Bauernhof haben wollten. Wir, Lena und Birgit, starteten er Kraft dabei. Das alte Jahr hat sich mit vielen Veranstaltungen, Festen und mit 10 Kindern unseren ersten bunten Mittwoch. Schnell waren wir uns ei- Feiern schon länger verabschiedet, doch wollen wir noch erzählen, was so nig das wir viel Spaß haben wollten, in und mit der Natur. Nach ausgiebigen los war bei uns. Im November hatten wir einen großen St. Martins Laternen kennenlernen haben wir uns mit der Landwirtschaft beschäftigt. Unser er- Umzug gemeinsam mit der Grundschule Steinbergkirche, der Feuerwehr Steinbergkirche, der Jugendfeuerwehr und der Polizei aus Steinbergkirche. Am 13. November starteten wir um 17.00 Uhr mit einem Gottesdienst in unserer St. Martins Kirche, von der wir dann den Umzug durch das Dorf starteten. Unser Ziel war, wie in den letzten Jahren auch, die Grundschule Steinbergkirche, wo uns Kinderpunsch, heiße Würstchen und frisch geba- ckene Waffeln erwarteten. Knapp zwei Wochen später waren wir schon im Steinberger Hof eingeladen, um den Senioren an ihrem alljährlichen Ad- ventsnachmittag vorweihnachtliche Lieder und Gedichte darzubieten. Auch wenn wir nur zwei Wochen Zeit hatten, um unser Liedgut zu proben, konn- ten unsere Kinder das Repertoire fröhlich und selbstbewusst vortragen. Es war wohl sehr schön, denn der Applaus war toll!! Am dritten Advent trafen wir uns in der St. Martin Kirche um 15.00 Uhr zum Familiengottesdienst, der auch dieses Jahr von den Maxis unserer Kita (die Kinder, die im Sommer 2016 zur Schule kommen) gestaltet wurde. Sie führten uns die Geschichte vom kleinen Stern auf. Der kleine Stern wollte den Hirten und allen ande- stes Thema war vom „Korn zum Brot“ (Brötchen). Die unterschiedlichen ren auch den Weg zum Christuskind zeigen, aber niemand hat ihn gesehen, Getreidesorten wurden untersucht, deren aussehen auf dem Halm und die weil er so klein ist. Zum Glück traf er auf seinem Weg eine kleine Blume, die Körner nach der Ernte. Mit einer Handmühle wurde aus den Körnern das mit ihm zur Krippe gegangen ist. Seitdem heißen die beiden: Weihnachts- Mehl gemahlen. Mit großem Elan waren die Kinder kaum zu bremsen. Das stern und Christrose. man selber Mehl entstehen lassen kann überraschte sie und kein Korn blieb Aus den Kindergärten / Aus dem Amtbereich 19 ganz. Mit den Händen wurde dann der Teig gut durchgeknetet. Selbst geba- Der Lotse ist von Bord gegangen ckene Brötchen schmecken doch am besten. Auf dem Bauernhof Greggersen Mit Ablauf des vergangenen Jahres ist unser einziger Mann im Standesamt in Schwackendorf, konnten wir nachsehen wo die Milch herkommt. Anja Geltinger Bucht - Johannes Gra- Greggersen zeigte uns wie die Kühe an einem modernen Melkstand gemol- mann - in den wohlverdienten ken werden. Viele Fragen der Kinder wurden beantwortet und mit großen Ruhestand gegangen. Knapp 20 Augen nahmen die Kinder das Wissen auf. Auch die Kälber wurden gesichtet. Jahre war er in der Amtsverwal- Und auch bei der anschließenden Stallarbeit durften die Kinder mit Hand- tung Gelting / Geltinger Bucht anlegen. In der Vorweihnachtszeit bauten wir kleine Knusperhäuschen und beschäftigt, davon 17 Jahre als stellten aus Naturmaterialien Adventsgestecke her. Zwischendurch gab es Standesbeamter. In dieser Zeit immer wieder Weihnachtsgeschichten zu hören. Die nächste Naturrunde im Standesamt hat er neben 2016 startet mit dem Thema „Frühling in der Natur“. Termine: den vielfältigen sonstigen Auf- Mittwoch 13. April Mittwoch 20. April Mittwoch 27. April gaben im Personenstandswe- Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, sen, die er immer mit großer Lena und Birgit, Text und Bilder Birgit Nissen Fachkompetenz erledigt hat, 1.503 Eheschließungen vorge- Amt Geltinger Bucht nommen - die meisten davon Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche im Leuchtturm Falshöft. Seit Telefon: 04632 84 91 – 0, Telefax: 04632 84 91 30, 2007 war Johannes Gramann „der Mann“ im Standesamt, der sich immer E-Mail: [email protected] wieder mit uns Standesbeamtinnen - drei Frauen an der Zahl - auseinander- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, setzen musste. Gemeinsam haben wir die Fusion der Standesämter, den Um- Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung zug innerhalb der Außenstelle am Süderholm 18 und letztendlich den Einzug in die Schmiedestraße 14 erlebt.Viele gemeinsame Begebenheiten rund um Amtsvorsteher Thomas Johannsen 84 91 50 die Arbeit im Standesamt werden uns immer verbinden. Dem Leuchtturm Ltd. Verwaltungsbeamter Gerd Aloe 84 91 51 bleibt Johannes Gramann auch weiterhin verbunden: zum einen durch seine Sekretariat/Vorzimmer Hela Litschen 84 91 52 Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins Leuchtturm Falshöft, zum anderen als Infothek Elke Nielsen 84 91 90 Nachfolger von Herrn Issel als Betreuer des Leuchtturms in der Saison. Dort Hauptamt Rosemarie Marxen-Bäumer 84 91 53 Personalwesen/Schulen/Wahlen Stefan Boock 84 91 54 werden wir Standesbeamtinnen ihn sicherlich auch des Öfteren anlässlich Versicherungen/Kindergärten Miriam Knol 84 91 57 unserer vielen Eheschließungen treffen.Wir wünschen Johannes Gramann Malte Mischke 84 91 55 alles Gute in seinem neuen Lebensabschnitt und versuchen, uns an die neue Situation ohne männliche Unterstützung im Standesamt zu gewöhnen.Hansi, Finanzwesen Hauke Scharf 84 91 71 mach’s gut. Das Team des Standesamtes Geltinger Bucht Kämmerei Wilhelm Schmidt 84 91 70 Anlagenbuchhaltung Sandra Legant 84 91 74 Steueramt Marlen Thomsen-With 84 91 75 Fahrrad – Aktion für Flüchtlinge Matthias Matzner 84 91 76 mit riesigem Zuspruch Birgit Kledtke 84 91 80 Auch im kleinen Rahmen kann man etwas bewegen! Am Anfang hatten wir Abwasserangelegenheiten/ Ralf Porath 84 91 72 zusammen mit einigen Freunden die Idee, dass wir die Flüchtlinge in un- Wasserversorg.Ostangeln,Hafen Bodo Greggersen 84 91 73 serem Amtsbereich unterstützen und einen Rahmen schaffen wollten für ein Maasholm gegenseitiges Kennenlernen. Nach einem Gespräch mit Dirk Petersen vom Amtskasse Maik Stender 84 91 77 Regina Jessen 84 91 79 Heinke Berendsen 84 91 78 Bauamt Rainer Kirstein 84 91 60 Bauverwaltung/Liegenschaften Hans-Jürgen Carstens 84 91 61 Bauanträge Julia-Christin Lorenzen 84 91 62 Technikerin Sigrid Pahl 84 91 63 Ordnungsamt,Straßen und Wege/ Dirk Petersen 84 91 91 Gewerbe/ Carola Baack 84 91 94 Feuerwehren / Asyl Einwohnermeldeamt Guido Lemm 84 91 93 Standesamt Geltinger Bucht und Bürgerbüro Gelting, Schmiedestraße 14, 24395 Gelting Telefon: 04643 18 32 – 0, Telefax: 04643 18 32 – 50, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr, PPlisseeslissees Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung inkl. Aufmaß u. Montage ab Bürgerbüro Jutta Franke 55,- € Einwohnermeldeamt Sabrina Lenhart 18 32 11 www.folienrollos-carstensen.de Fundbüro Standesamt Geltinger Bucht Susanne Jürgensen 18 32 15 Plissees Sonnenschutz Insektenschutz Margrit Henningsen-Klein 18 32 14 Ich liefere und montiere Sonnenschutz mit Durchblick Jutta Franke 18 32 11 Julia-Christin Lorenzen 18 32 12 Gerne besuche ich Sie zu einer unverbindlichen kompetenten Beratung mit meiner großen Musterkollektion. Rentensprechstunde bei Versichertenberater Michael Klatt jeweils am 1. Peter - Christian Carstensen GbR · Neukirchen 15 und 2. Mittwoch des Monats in Steinbergkirche. Bitte vereinbaren Sie einen 24972 Steinbergkirche · Tel. 0 46 32 / 87 65 927· Mob. 0160 / 90 25 67 65 Termin, Tel.: 04636 / 13 16. 20 Aus dem Amtbereich / Gemeinde Ahneby / Gemeinde Gelting Ordnungsamt Geltinger Bucht stellte sich heraus, dass die Neuankömmlinge Birkhallenflohmarkt Fahrräder und Kleinmöbel am besten gebrauchen können. Wie passend, auf Am 03. April 2016 findet wieder unser Birkhallenflohmarkt in der Zeit von unserem Hof standen 10 unbenutzte, reparaturbedürftige Fahrräder herum. 9:00 bis 15:00 Uhr statt. Es gibt wie immer einen Kaffee- und Kuchenver- So starteten wir einen Rundruf unter unseren Nachbarn in Steinberg. Die kauf. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Das Geld ging das Hilfsbereitschaft war enorm. Mit soviel Zuspruch hätten wir nie gerechnet! letzte Mal an die Flüchtlinge in unserem Amtsbereich. Anmeldung unter S. Bald hatten wir schon über 50 gespendete Fahrräder und etliche Möbel auf Nissen 04643/1498 oder B. Dietrichsen 04642/9252284. S. Nissen unserem Hof und so konnten wir am 10. Oktober einen “Fahrradtag“ mit Flüchtlingen, Helfern und Nachbarn veranstalten. Rund 45 Flüchtlinge, da- runter viele Kinder und Jugendliche aus der Geltinger Bucht, aus Satrup Neues vom Sozialverband, und Sörup und ebenso viele Helfer kamen an diesem sonnigen Samstag zu- sammen. Die Fahrräder wurden gemeinsam flott gemacht. Ortsverband Gelting Wir haben Stockbrote am Lagerfeuer gebacken, Fußball gespielt, selbstge- Liebe Mitglieder des OV Gelting, liebe Leserinnen backenen Kuchen gegessen und vor allem konnten wir unsere neuen Nach- und Leser! barn aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Pakistan, Somalia, Irak, Kosovo oder Nachträglich wünsche ich Ihnen allen, auch Armenien endlich besser kennen lernen. Viele sprechen sehr gut Englisch im Namen des gesamten Vorstandes ein gutes und gesundes „Neues Jahr“. oder schon etwas Deutsch, aber auch mit Händen, Füßen und einem Lä- Nachdem die Weihnachtsfeierlichkeiten und der Jahreswechsel vorüber cheln kann man prima kommunizieren. Wir möchten uns bei allen Helfern sind, so starten auch wir mit guten Erwartungen ins Jahr 2016. Nochmal (Freunden, Nachbarn, Asyllotsen), die uns bei dieser Aktion durch Anpacken erwähnen möchte ich unsere mit über 90 Personen sehr gut besuchte Weih- bei Vorbereitung, Durchführung sowie mit Fahrdiensten unterstützt haben, nachtsfeier, auf der die Karbyer Theatergruppe mit dem Stück „Feer för ganz herzlich für ihr großes Engagement bedanken! Wir danken auch allen Mallorca“ mit viel Spaß und Heiterkeit beigetragen hat. Mit Weihnachts- Spendern und dem Ordnungsamt für die finanzielle Unterstützung. Es wer- liedern, die musikalisch von Manfred Schilling begleitet wurden und einer den aber weiterhin Fahrräder und Receiver dringend benötigt. Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von Elisabeth Curs, klang ein schöner Text: Helen Ströh und Miriam Hinners. (gb) und besinnlicher Nachmittag aus. Nachfolgend möchte ich Ihnen unseren Terminkalender für 2016 bekanntgeben: Klönschnack-Frühstück: 29. Mai, 31. Juli und 27. November 2016. Fahrräder dringend gesucht Mitgliederversammlung: 19. Februar 2016 Das Ordnungsamt benötigt auch weiterhin dringend Fahrräder für Kin- Verspielen: 11. März und 11. November 2016 der und Erwachsene. Kleine erforderliche Reparaturen und Instandset- Reise nach Rügen: Vom 1. Mai bis 6. Mai 2016 zungen übernimmt das Team um die Fahrradwerkstatt. Wer ein Fahrrad Feier 70 Jahre SoVD-OV Gelting: 3. September 2016 abgeben möchte, melde sich bitte unter Tel.: 04632 / 84 91 94. Tagesfahrt: 24. September 2016 Carola Baack Theaterfahrt nach Flensburg: 30. Oktober 2016 Weihnachtsfeier: 10. Dezember 2016. Der SoVD-OV Gelting fährt vom 1. bis 6. 5.2016 nach Samtens auf der Insel Tagesfahrt der Feuerwehren Rügen. Wir fahren mit dem Fährschiff nach Hiddensee, dort mit der Kutsche An alle Alters- und Ehrenabteilungen der freiwilligen Feuerwehren nach Kloster. Weiterhin eine Schiffsfahrt entlang der Kreideküste und mit im Amt Geltinger Bucht der Arkonabahn zum Kap Arkona. Eine Nord- und Südrügen - Rundreise Wir planen eine Tagesfahrt für alle ehemaligen Feuerwehrkameraden des mit Reiseleitung, ebenso Verkostung von Räucherfischspezialitäten schließt Amtes Geltinger Bucht und deren Partner. Sie findet am Mittwoch, den 29. sich an. Die Hansestadt Stralsund erleben wir auf einer Stadtrundfahrt, Juni 2016, statt. Mit der Adler-Reederei geht es von Rendsburg mit Brunch sowie auf einem Stadtrundgang. Der Besuch des Ozeaneums zeigt uns die bis Lexfähre. Anschließend geht es weiter nach Friedrichstadt. In Friedrich- Unterwasserwelt der Ozeane. stadt gibt es eine Kaffeetafel. Ein Stadtbummel zur freien Verfügung schließt Auskünfte erteilt Marlis Meißner Tel:04643-839. Unsere Mitglieder erhalten den Tag ab. In bewährter Weise fahren wir mit Bussen der Birma Bölck aus jedoch für alle Termine eine schriftliche Einladung. Gäste sind uns ebenfalls Schuby. Die Kosten für Busfahrt, Brunch und Kaffeetafel sowie die Schiffs- herzlich willkommen . Ihnen allen darf ich jetzt eine schöne Zeit wünschen tour betragen pro Person 65,00 €. Genauere Informationen erfolgen recht- und freue mich, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. zeitig nach verbindlicher Anmeldung. Bis 150 Personen können an dieser Marlis Meißner, 1. Vorsitzende Tagestour teilnehmen. In der Reihenfolge der Anmeldungen werden die Teilnehmer berücksichtigt. Anmeldungen erbitten wir bis zum 01.04.2016 Programm des LandFrauenVereins an: Hermann Hinrichsen, Hökeberg, 24996 Sterup, Tel.: 04637 / 18 44 oder Claus Lassen, Hauptstraße 47, 24404 Maasholm, Tel.: 04642 / 61 62. Gelting Februar bis April 2016 Wir hoffen auf eine gute Beteiligung und verbleiben mit kameradschaft- Die Geltinger LandFrauen bieten in den folgenden Monaten lichem Gruß Hermann Hinrichsen wieder interessante Themen an. Unser Vorstandsteam freut sich, alle Frauen im ländlichen Raum anzusprechen. Wir freuen uns auf schöne Nachmittage und kreatives Arbeiten Das war das Spielergebnis 2015 bei der Frühlingsdeko. Die Vorträge sind für Mitglieder ko- vom Skatclub Ahneby stenlos, Gäste zahlen 4,00 €; Kaffee und Kuchen zahlt jeder Teilnehmer selbst. Gewinner des Wanderpokal 2015 ist Andreas Bräuer mit 1753 Punkten im Mo 08.02.2016 14.30 Uhr Gasthof Gelting Jahresdurchschnitt .Zweiter Heinz Boehme mit 1742 Punkten und dritter „Jahreshauptversammlung“ Nach den Regularien folgt ein Vortrag „But- wurde Herward Traulsen mit 1723 Punkten. Beim internen Preisskat Heinz tercreme und Börek“: Projekt deutscher u. türkischer Frauen, um sich Boehme wurde mit 2376 Punkten erster. Zweiter wurde Hartmut Schnau durch den Austausch von Kultur und Küche besser kennenzulernen. mit 2333 Punkten und dritter Sönke Jensen mit 2307 Punkten. Das Beste Anmeldung: Dagmar Schwippert: 04643-1098 o. Silke Scholz: 04643-189492 Ergebnis 2015 an einem Spielabend mit 2753 Punkten, erspielte sich Heinz Mo., 22.02.2016, 14.30 Uhr Gasthof Gelting Boehme. Der Gewinner des kleinen Preisskats nach der Generalversamm- „Mach mal Pause“ Dr. Gaby Brüssow-Harfmann vom LandesVerband, An- lung wurde mit 2301 Punkten Heinz Boehme. Die Spielabende finden im meldung bei Karola Callsen: 04643 -400 14-Tage-Rhythmus freitags um 20.00 Uhr in Feuerwehrgerätehaus (Schu- Mo., 07.03.2016, 14.30 Uhr Gasthof Gelting lungsraum) Ahneby statt. Neue Skatspielerinnen und Skatspieler sind jeder- „Mit dem Rad von der Schlei an das Schwarze Meer“ Lichtbildervortrag zeit herzlich willkommen. über eine 12wöchige Rundreise allein mit dem Fahrrad von Richard Krohn Hartmut Schnau Dorfstr.12 24996 Ahneby Tel:04637/345 aus , Anmeldung bei Birthe Petersen: 04643-1085 Gemeinde Gelting 21

Mo., 14. und 21.03.2016, 18.00 Uhr in Quern bei Inken St.Katharinenkirche, um das große Fest der Christen zu erleben. Sie wur- „Frühlingsdeko selbstgemacht.“ Unkostenbeitrag und Materialkosten. den ermuntert kräftig mit zu singen, begleitet von H. Klug an der Orgel. Fahrgemeinschaften werden gebildet. Verbindliche Anmeldung bei Karola Das Spiel wurde dargeboten in 4 Bildern. Jede Szene wurde mit einem zum Callsen: 04643–400 Thema passenden Chorlied eingeleitet, dargeboten durch den Singkreis der Mo., 04.04.2016, 14.30 Uhr, Gasthof Gelting Landfrauen und Gerhard Paulsen am Akkordeon. Einige Darsteller sangen „Mit der Biene durchs Jahr“. Imkern und alles was dazu gehört. Mit Gerhard Solo. Beginnend mit Maria Verkündigung, als der Engel Maria die Geburt Stübs, Anmeldung bei Regina Petersen: 04643-1311 ihres Gottessohnes Jesus verkündet, über die Herbergsuche, wo Maria und Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen interessierten Lesern ein gutes Josef auf beschwerlichem Weg nach Bethlehem ziehen müssen, um sich neues Jahr. Besuchen Sie uns doch mal bei unseren Veranstaltungen. zählen zu lassen. Als ihnen dann wegen ihrer Armut die Herbergstüren ver- Für den Vorstand der Geltinger LandFrauen Dagmar Schwippert schlossen bleiben, müssen sie die Nacht im Stall bei Ochs und Esel verbrin- gen, wo dann die Geburt des Heilandes stattfindet. Die Hirten auf dem Feld vernehmen den Schein des Sterns von Bethlehem und hören die Engel am Adventskonzert am 05.12.2015 Himmel das Gloria singen. Sie ziehen zum Stall und bringen dem Kinde ihr Eine große Besucherzahl fand sich am Samstag den 05. Dezember um 18:00 weniges Hab und Gut dar. Bald treffen auch die Könige aus dem Morgenland Uhr in der Geltinger Sankt ein, beschenken das Kind mit Myrrhe, Weihrauch und Gold und beten es als Katharinenkirche ein. Es den neu geborenen König an. wurde ein Adventskonzert Alle Spieler haben ihre Rolle mit großer Hingabe und Innigkeit gespielt und wie schon im vergangen so ging es allen zu Herzen. Ein ideales „Heiliges Paar“ verkörperten Maren Jahr dargeboten, jedoch Axt und Heinz-Eric Iversen. Die unterschiedlichen Charaktere der Wirtsleute diesmal mit „Den Schrägen waren gut herausgespielt. Es machte Spaß dem munteren Spiel der Hirten Kücken“ unter der Leitung zuzuschauen und der Auftritt der Könige beim Marsch durch die Kirche war von Bernd Jochimsen, dem sehr eindrucksvoll. Die große Engelschar mit den brennenden Kerzen gab Geltinger Männerchor dem Ganzen einen wunderbaren Glanz. von 1921 e.V. und dem ge- mischte Chor „Chorios“ unter der Leitung von Joa- chim Schmidt sowie das Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. unter der Leitung von Arno Panske. Die Lied- und Musikauswahl hatte für jeden Zuhörer etwas zu bieten, auf Deutsch, Eng- lisch und Italienisch wurden weihnachtliche Lieder von den unterschiedlichen Chö- Geldübergabe (432 € ) an Frau Pastorin ren dargeboten. Das Blas- Linde von dem Kassierer Hans-Peter Jacob- orchester spielte sehr Stim- sen und dem 1. Vorsitzenden des Geltinger mungsvolle Advents- und Männerchores Michael Thomsen Weihnachtslieder.Für eine nette Unterbrechung sorgte Piet Nissen, der zwei In einem großartigen Schlussbild verabschiedeten sich alle Akteure mit dem besinnliche oder auch nachdenkliche Weihnachtsgeschichten zur Abrundung musikalischen Wunsch:“Überall auf Erden, soll jetzt Weihnacht werden.!“ des Abendprogrammes vorgetragen hat. Die Zuhörer dankten es mit großem Auch bei der zweiten Aufführung am Sonntag war die Kirche wieder voll Beifall und einer großzugigen Spende am Ausgang. Die Spende wurde aufge- besetzt und da alle Mitwirkenden ehrenamtlich spielten und der Eintritt frei teilt zur Hälfte zu gunsten der Neuanschaffung des Geltinger Glockgeläutes, war, konnte die gesamte Summe der Spenden von 1100€ einem wohltätigen und zur anderen Hälfte zur weiteren musikalischen Arbeit der teilnehmenden Zweck zugeführt werden. Zur Freude kranker Kinder wurden die „Kranken- Chöre und des Blasorchesters. Text und Bild: Michael Thomsen haus-Clowns“ bedacht und ein Teil wird für die neuen Geltinger Glocken gespendet. Danke an alle, die dies möglich gemacht haben! Viele Stimmen wurden laut: „Es war hoffentlich nicht das letzte Mal, dass Gelting das ein- Geltinger Krippenspiel 2015 drucksvolle Krippenspiel präsentiert.“ Am dritten Advent des alten Jahres war es endlich wieder so weit. Das tradi- Text: Anne-Ulrike Harm, Foto: Ernst-Günther Niemann tionelle musikalische Krippenspiel unter der Lei- tung von Marianne Lüsebrink öffnete erneut sei- ne Himmelspforten nach 8-jähriger Pause. Ganze Generationen von ehemaligen Schülern und Chorsängern haben über Jahre in der Vorweih- nachtszeit an vergangenen Aufführungen mit- gewirkt und auf zahlreichem Wunsch ließen sich viele Ehemalige sofort von der Idee begeistern. Und so wurde die Kiste mit den farbenprächtigen Kostümen in weihnachtlicher Vorfreude geöffnet und schnell wurde klar, dass 15 neue Engelko- stüme für die große Engelschar genäht werden mussten. Bettlaken wurden gesammelt und Anne- Kathrin Svensson fertigte sie ehrenamtlich und mit viel Fleiß und Liebe zum Detail an. Emsig geprobt wurde auch und am Samstag vor dem 3.Advent strömten die Zuschauer in die Geltinger 22 Gemeinden Hasselberg / Maasholm / Pommerby / Rabel Die Beliebung und der Bürgerverein Nikolaustag 2015 Schwackendorf Seit fünf Jahren organisieren wir Bewohner des Hafenweges in Maas- Am 14. Januar 2016 traf sich der Vorstand des Bürgervereins und der Belie- holm eine Nikolausveranstaltung. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit bung Schwackendorf, um die nächsten Veranstaltungen zu planen. Am 14. dem Sozialausschuss der Gemeinde Maasholm. Es gibt Punsch und heiße Februar 2016 findet unsere Jahreshauptversammlung mit anschließenden Würstchen. Und der Erlös dient immer einem guten Zweck! Aufgrund der Tanz, Büttenreden und karnevalistischen Aufführungen im Gasthuus Spies- schlechten Wetterlage mussten wir dieses Mal das ganze Unternehmen in kamer, Hasselberg statt. Die Veranstaltung ist eine geschlossene Veranstal- den „Netzschuppen“ am Maasholmer Hafen verlegen. Das tat dem ganzen tung, aber Schwackendorfer und alle, die sich mit Schwackendorf verbun- keinen Abbruch, denn der Nikolaus und wir konnten uns über einen guten den fühlen, sind als Gäste willkommen. Zuspruch erfreuen. Der Geldbetrag wurde von der Gemeinde Maasholm auf- Am 3. April 2016 wird es wieder das beliebte Frühlingsfrühstück in Gasthuus gestockt, sodass wir die stolze Summe von 301,30 € an den Förderverein K Spieskamer geben. Auch für den großen Dorfflohmarkt in Schwackendorf i t s e. V. Unterstützung für das Frühgeborene und das schwerkranke Kind haben wir den Termin festgesetzt. Er findet am 3. Juli 2016 im ganzen überweisen konnten. Wir bedanken uns bei allen großzügigen Spendern Dorf statt. Alle Aussteller, ob Dorfbewohner oder Auswärtige, können sich ab und freuen uns auf den „Nikolaus“ 2016. sofort bei Heike Wilk, Telefon 04642/6104 informieren oder anmelden. Für Hans-Hermann und Angelika Wald, Manfred und Britta Höper den Herbst ist ein Tagesausflug geplant. Susann Nissen Regenmesswerte 2015 Naturerlebniszentrum (NEZ) Aktuell Die 2010 durch den Vorstand des Fördervereins ehren- amtlich übernommene „Geschäftsführung und das Ma- nagement“ des Naturerlebniszentrums (NEZ), dies im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Maasholm wurde 2015 mit Unterstützung durch den Ver- ein Jordsand fortgesetzt. Auf der Jahreshauptversamm- lung des Fördervereins NEZ am 08. März 2016 im Cafe „Sand am Meer“ wird drüber zu berichten sein. Auch 2015 war das Umwelthaus der Jugendherberge gut belegt. Ebenso fan- Heinz Pophahl, Regenmesswerte Gemeinde Pommerby 2015 den die im NEZ verfügbaren Kleingruppenunterkünfte „Haus Maas“ und Hütte „Holm“ sehr regen Zuspruch. Gruppen der Kita Kieholm erfüllten fast ganzjährig das NEZ mit Leben. Kindertagesstätten und Klassen aus der Re- Tradition wiederbelebt! Bereits 1934 wurde in Rabel ein Gesangsverein gegründet. Der erste Chor- gion nutzten die Angebote des NEZ für Exkursionen und Veranstaltungen leiter war damals Max Brix, der zugleich auch Schulleiter der Schule in (u.a. Projekttage, Grillfeste, Rally). Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die Rabel war. Aus diesem Gesangsverein entstand dann 1960 der Gesangsverein Angebote, der unentgeltliche Zutritt/Fahrradservice zum NEZ sorgten „Harmonie“ Rabel. Dieser wirkte bis zu seiner Auflösung in das Jahr 1996. auch 2015 für ein positives Nutzungsbild des NEZ. Die damit verbundenen Mit einem Artikel in der August/September Ausgabe des Amtkuriers luden Einnahmen sind nicht unerheblich gestiegen. Die Besucherzahlen lagen Linda und Sven Kortum aus Rabel die Bürgerinnen und Bürger der Ge- im Rahmen der Vorjahre, Besuch und Buchung der Naturerlebnisveran- meinde Rabel ein, sich wieder regelmäßig zum Singen und Musizieren zu staltungen waren sehr gut, die sieben angebotenen „Naturwissenschaft- treffen. Am 10. September fand dann das erste Treffen im Gemeindehaus lichen Vorträge“ hatten im Schnitt 40 Zuhörer. Rabel statt. Und gleich am ersten Abend kamen fast 20 Frauen und Männer Höhepunkte in 2015 waren die Neuanlage des Findlingsgartens sowie die zusammen, die gerne miteinander Singen wollten. Schnell waren sich alle Ausstellungen „Wikinger“ auf Briefmarken und über „Neobiota“ (Pflan- einig, das dieses Treffen nun regelmäßig statt finden sollte. Seit dem trifft zen und Tiere als Einwanderer). In 2016 werden die Kleingruppenunterkünfte weiter aufgewertet, der Blick auf Schleimünde/Resort Olpenitz durch ein Doppelfernrohr 7x50 verschönt und Info Tafeln über Aal/Kormoran aufgestellt. In der Haupt- saison werden wieder die Naturerlebnisveranstaltungen und die „Na- turwissenschaftlichen Vorträge“ angeboten. Unser herzlicher Dank an alle, die sich in 2015 - sei es haupt- oder ehren- amtlich, sei es aus Verbundenheit oder in Unterstützung für das NEZ/ den FöV eingesetzt haben, dies mit der Bitte um Erhaltung des Wohlwollens - ohne das geht es nicht!!!!! Mit der „traditionellen“ Obstbaum- schnittaktion am 15. März um 10:00 sich diese Gruppe in lockerer Runde jeden zweiten Donnerstag im Monat im Uhr, beginnt die NEZ-Saison 2016 Gemeindehaus, um Gemeinsam zu singen. Unter der professionellen Lei- unter bewährter Anleitung des Po- tung von Linda und Sven Kortum, die in Rabel privaten Gitarrenunterricht Kaufen Sie nicht irgendein mologen Herrn Hammerschmidt. E-Bike sondern das richtige! Treffpunkt wie immer vor dem Vor- E-Bikes von „Böttcher” und „Velo-de Ville” individuell für Sie gebaut. tragsraum NEZ an der Obstwiese. Ge- Aktion: Jetzt E-Bike´s eignetes „Werkzeug“ und ggf. Trittlei- mit 5 Jahre Garantie inkl. tern wären mitzubringen. Teilnahme Überzeugen Sie sich auf einer Testfahrt. frei – Spenden willkommen! Einzelstücke stark reduziert. Die Winterpause im NEZ endet mit www.zweirad-braack.de Beginn der Osterferien am „Grün- Taruper Hauptstr. 74 · Flensburg donnerstag“, den 24. März 2016 um Tel. 04 61 - 6 18 46 · Sa. 9 - 13 Uhr 10:00 Uhr. Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr Text: Hans-Jürgen Klinzing Gemeinde Rabel / Gemeinde Stangheck 23 und Gesangstraining anbieten, ist die Gruppe auf mittlerweile 24 Personen Rückblick des Jahres 2015 vom angewachsen. Gesungen werden Lieder aus der Volksmusik, Pop und Rocklieder in Deutsch Reiterverein an der Geltinger Bucht und Englisch und auch Gospels werden eingeübt. Ein breites Repertoire aus Das Jahr 2015 liegt hinter uns. Viele schöne Momente bereicherten das ver- der gesamten Musikwelt. Vor allem geht es aber allen darum, viel Spaß zu gangene Jahr. Am 06.02.15 hatte der Reiterverein seine Mitglieder zur Jahres- haben und in gemütlicher Runde zusammen zukommen. Jeder ist herzlich hauptversammlung in den Steinberger Hof geladen. Viele Mitglieder waren willkommen. Besonders die Riege der Männer könnte noch Verstärkung ver- dabei. Themen an diesen Abend waren unter anderem, Bericht des Vorsitzen- tragen. Vorkenntnisse im Singen sind nicht erforderlich. „Wir singen auch den, Kassen- und Jugendwart, Termine des Jahres und Wahlen. Beim gemüt- nicht nach Noten“, wie Linda Kortum betont, so das wirklich jeder mitma- lichen Zusammensein und Austausch zwischen den Mitgliedern verbrachte chen kann, der Spaß am Singen hat. Besonders erfreut von der Initiative man einen schönen Abend.Der erste Termin des Reitervereins stand kurz be- und der positiven Entwicklung zeigte sich auch Bürgermeister Helmuth vor: das Faschingsreiten. Ein kunterbunter fröhlicher Nachmittag für Klein Meyer und lud die Gruppe zur Senioren Adventsfeier der Gemeinde Rabel und Groß. Viele Kinder kamen zum bunten Reiterspaß. Nicht nur die Kinder ein, um mit den Senioren zusammen einige Weihnachtslieder zu singen. und Erwachsene, sondern auch die Ponys wurden für das bunte Spektakel Dieser erste Auftritt bei den Senioren war auch gleich ein schönes und posi- „verkleidet“. Mit Musik und unterschiedlichen Spielen für Reiter und Ponys tives Erlebnis für die Gesangsgruppe und alle konnten sich über ein überaus war der Tag ein großer Spaß. In der 2. Osterferienwoche (13.-18. April) fand positives Feedback freuen. ein Reitlehrgang statt. Dieses Jahr wurden die Reitabzeichen RA 10 – 7 an- Allerdings ist die Teilnahme an „öffentlichen Auftritten“ absolut freiwillig, geboten. Mit großem Interesse haben alle Teilnehmer in Praxis und Theorie alles kann, nichts muss, nur Spaß und Freude stehen im Vordergrund, wie viel über den Umgang mit dem Pferd und der Pferdepflege gelernt. Alle Kinder Sven Kortum noch einmal betont. Interessierte Rabler Bürger die mitma- waren sehr motiviert. Am Ende dieser Woche war die Prüfung. Dort ging es chen wollen, dürfen sich gerne an Linda und Sven wenden, oder einfach darum, dass geforderte Können in der Praxis auf dem Pferd und in der Theorie beim Singabend im Gemeindehaus vorbeikommen. Durch das ehrenamt- am Pferd den Richtern zu zeigen. Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestan- liche Engagement von Linda und Sven Kortum ist die Teilnahme für alle den.Am 30. und 31.05.15 fand unsere Vereinsmeisterschaft statt. Unterschied- „Gesangsfreunde“ kostenlos. - Email: [email protected], Tel. 04642-923606 liche Prüfungen waren Bestandteil der beiden Tage, wie z.B. Führ- und Pflege- Text und Bild: Stefan Meyer wettbewerb, Reiterprüfungen. In diesem Jahr wurden Vereinsmeister: Große Vereinsmeisterschaft - Malica Schauf, Hannah Wilda, Ida Wilda - Mittlere Vereinsmeisterschaft - Emma Nissen, Lena Schmidt, Laura Schliebitz - Klei- Aktivitäten in der ne Vereinsmeisterschaft - Jule Quapp, Svea Rohr, Milla Jager - Gemeinde Stangheck Unser Zwei-Tagesausritt fand vom 20.- 21.06.15 statt. Beim schönsten Wetter Feuerwehrfest machten sich die Reiter auf Ponys und Pferden sowie Fahrradfahrer auf den Am Samstag, 27. Februar 2016 um 19.30 Uhr findet das Feuerwehrfest Weg. Dieses Jahr ritten wir zur Familie Rohr nach Koppelheck. Vielen lieben der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Stangheck im Gasthaus Steinber- Dank nochmal an die Familie Rohr, es war sehr schön bei euch. Als wir am gerhof statt. Gäste jung und alt, Nachbarn und Freunde, alle sind herzlich Ziel ankamen, wurden zuerst die Ponys und Pferde versorgt. Danach wurde eingeladen. Eine Tombola, gutes Essen und flotte Musik verspreche einen das Nachtlager aufgeschlagen, dieses war eine Scheune voll mit Stroh. Es schönen Abend. Der Eintritt einschl. Essen (Buffet:kl. Schnitzel, Rahm- oder wurde im Pool gebadet, Ponys und Pferde auf der Koppel besucht, gegrillt, Zigeunersauce, Kroketten, Kartoffelgratin, Blumenkohl, Erbsen und Möh- Geschichten im Nachtlager erzählt und vieles mehr. Am nächsten Tag nach ren und Gurkensalat = 12,50 € und Musik 5 €) kostet 17,50 €. Über Ihren/ dem Frühstück machten wir uns auf den Rückweg. Euren Besuch freuen wir uns sehr. Anmeldung bitte bis zum 14.02.2015 bei Alexander Hofmann 04643-186074 Seniorenkaffee Brauchen Sie Hilfe ? Aus den Einnahmen der Weihnachtsbaum-Schredder-Aktion mit Punsch- Sie erreichen uns und Würstchenverkauf organisiert die FFW Stangheck einen Seniorennach- mittag. Alle Einwohner der Gemeinde Stangheck (ab 60 Jahre) sind herzlich 24 h am Tag unter der Nummer: eingeladen. Neben Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gibt es mit Bingo- Spielen schöne Preise zu gewinnen. Die Veranstaltung findet am Montag, 0 46 41 - 986 13 77 21.03.2016 um 14.30 Uhr im Gemeindehaus Stangheck statt. oder 0162 - 677 62 71 Müllsammeln Am Freitag, 01.04.2016 um 18.00 Uhr findet die alljährliche Müllsam- melaktion statt, organisiert durch die FFW Stangheck. Alle Stanghecker Pfl ege MobilerM Pfl egedienst Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist das Gemeinde- Schwester Ute & Sohn GbR haus. Nach getaner Arbeit gibt es Essen und Trinken. Waltraud Lukoschus Bahnhofstr.B 2 · 24392 Süderbrarup Tel: 04641 - 986 13 77 Tischlermeister und Holztechniker Fax: 04641 - 986 13 76 [email protected] Harald Kramp www.schwester-ute.de

Fenster und Türen Beratung Öffnungszeiten: Innenausbau · Treppen Winderatt 24 Haushalt Montag: 08:30 bis 12:00 24966 Sörup Dienstag: 08:30 bis 12:00 Reparaturarbeiten Ha uf Tel. 0 46 35 - 16 50 usnotr Mittwoch: 08:30 bis 12:00 Fax 0 46 35 - 16 05 SAPV Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Mobil 0172 - 45 41 592 D em ung Freitag: 08:30 bis 12:00 www.tischlerei-kramp.de enzbetreu [email protected] --- Von der Geltinger Bucht bis zur Schlei --- 24 DRUCKEREI MICHA RUDOLPH über 30 Jahre · Meisterbetrieb Tel. (0 46 41) 13 70 · E-Mail: [email protected]

Fenster auch nach historischen Vorbildern Fenster + Türen Türen Holztreppen + Wintergärten auch nach historischen Küchen + Möbel + Einbauten Vorbildern Treppen Restauration + Reparaturen Wintergärten Tischlerei Sigvard Scholz Küchen Meisterwerkstatt Möbel Einbauten 24395 Rabenholz · Stenderuper Str. 2b Telefon 04643-189 431 · Fax 04643-32 03 Restauration [email protected] · www.scholz-rabenholz.de Reparaturen

Der Landschlachter aus Ahneby

• Wohnen in einem lebendigen offenen Haus • in einer häuslichen, familiären Atmosphäre • mit rollstuhlgerechtem Garten • von erfahrenem Personal fürsorglich betreut • mit regionaler Küche unseres Küchenteams • in einem Zimmer mit eigener Terrasse Besuchen Sie uns ganz unverbindlich oder rufen Sie an. Wir freuen uns auf Sie!

Tel.: 04637 / 350 Gemeinden Stangheck / Steinberg / Steinbergkirche 25

Auch die Geltinger Tage liegen hinter uns und wir waren dabei. Aufregend, nicht nur für die vierbeinigen Teilnehmer. Mit Ponys / Pferden und Reitern www.gitarrenschule-angeln.de haben wir beim traditionellen Umzug durch Gelting teilgenommen. Danach im Bürgerpark eine Quadrille mit vier Ponys vorgeführt. Anschließend gab DĂƌƟn Liehr 04632 - 1361 es für die kleinen Besucher der Geltinger Tage Ponyreiten. Genaues Zielen war am 22.08.15 gefragt. Unser alljährliches Ringreitturnier stand bevor. wollte – Liedauswahl, Begleitorchester oder Werbung – nichts half. Somit Von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen haben viele teilgenommen. Bei gibt auch der letzte Männergesangsverein der anfangs genannten Strecke den älteren Teilnehmern ging es noch darum, wer bekommt dieses Jahr die auf. Schade – nein s e h r schade. Uns wird etwas fehlen, aber es geht einfach Königskette? Durch ein spannendes Stechen gewann Ulli Koch die Königs- nicht mehr. Bei kette. Unser Herbstausritt fand am 04.10.15 statt. Das Ziel war der Strand einer Mitgliederzahl von 13 und in unserem Alter ist eben jetzt Schluß. Dan- Ohrfeldhaff. Dort bekamen nicht nur die Ponys und Pferde nasse Beine ke an alle, die und bis heute begleitet haben, ob finanziell oder durch den sondern auch die Reiter. Auch in den Herbstferien wurde ein Reitlehrgang Besuch unserer Veranstaltungen. Bitte haltet uns in guter Erinnerung. angeboten. Alle Teilnehmer haben erfolgreich bestanden. Nico Erichsen Laterne, Laterne… sangen wir am 14.11.15 in Stangheck. Laternelaufen für Klein und Groß. Alles war startbereit, auch unsere drei Ponys Merlin, Landfrauenverein Scheersberg Fridolin und Schneewittchen die uns begleitet haben. Trotz dass es ab und Liebe Landfrauen und alle an der Landfrauenarbeit Interessierte! zu geregnet hatte, marschierten wir mit unseren Laternen und Ponys durch Zum Jahreswechsel schauen wir mit Vorfreude auf Stangheck. Zwischendurch machten wir Pausen und sangen Lieder. Nach unser Frühjahrsprogramm 2016. dem Laterne laufen gab es für alle Gäste Punsch und leckere Grillwurst. Nachdem wir uns in den ersten Wochen des Jahres Zum Abschluss des Jahres 2015 war unser Nikolausturnier. Unterschiedliche über “das Schlagen von Frauenherzen“ und die Situ- Reiterprüfungen waren Bestandteil. Am Ende des Turniers besuchte uns der ation der Immigration in unseren Gemeinden informiert haben, geht es mit Nikolaus mit seinem „Weihnachtspony Schneewittchen“. Die Kinder erzähl- folgenden Veranstaltungen weiter: ten dem Nikolaus Gedichte oder sangen Lieder. Ein schöner Abschluss des 17. Febr. 2016, 14:30 Uhr (Mittwoch) Jahres vom Reiterverein an der Geltinger Bucht. Veranstaltungsort: Cafe Kommodig, Nübelfeld, Zum Schluss noch ein „Großes Dankeschön“ an unsere Sponsoren: Dach- Thema: Jahreshauptversammlung, außerdem Informationen zum Verein deckerei Fritz, Gelting - Imbiss Schmedeke, Gelting - Familie Rohr, Koppel- “Help“, Flensburg heck - Tischlerei Herrmann, Rabel - Hans Eggers, Gelting - Gärtnerei Koch, 28. Febr. 2016 (Sonntag) Kappeln. Und einen weiteren Dank an unseren „Nikolaus“. Der Reiterverein Besuch des Musicals“Das Wunder von Bern“ (ausgebucht) an der Geltinger Bucht freut sich auf das Jahr 2016. Ulli Koch 16. März 2016, 19:30 Uhr (Mittwoch) Veranstaltungsort: Cafe Kommodig, Nübelfeld, Reiterverein an der Geltinger Bucht Thema: “Ich bin dann mal weg“ Auch dieses Jahr veranstaltete der Reiterverein an der Geltinger Bucht sein Brigitte und Wolfgang Müller nehmen uns mit auf den bayrisch – österrei- obligatorisches Weihnachtsreiten in der festlich geschmückten Reithalle in chischen Jacobsweg. Auch Nicht - Mitglieder sind zu allen Veranstaltungen Stangheck. 45 Kinder ritten auf den zahlreichen Ponys, unter Anleitung von herzlich eingeladen. Eine gesunde Zeit wünscht Ihnen Ihr Michaela Lausen–Asmussen. Sie zeigten die 3 Grundgangarten, die sie in Landfrauenverein Scheersberg den Reitstunden gelernt hatten und von externen Richtern bewertet wur- den. Jedes Kind der einzelnen Abteilungen bekam eine Schleife und die 3 Skatclub Steinbergkirche Erstplazierten jeweils ein kleines Geschenk. Die Kinder und Eltern hatten Nach dem Jubiläumsjahr 2014 wurden auch im Jahr 2015 wieder alle Regi- sehr viel Freude und waren stolz auf ihre Leistungen. Bei Einbruch der ster gezogen, um wieder hohe Punktzahlen zu erreichen und das Jahr 2015 Dunkelheit kam der Weihnachtsmann und verteilte an nunmehr 63 Kinder als Skat-König abzuschließen. Auch letzten Jahr bot die Weihnachtsfeier in ein kleines Geschenk, nachdem sie ein Gedicht aufgesagt hatten. Für das der Gaststätte Gintoft leibliche Wohl war auch gesorgt, Kinder sowie Eltern wurden gut verpflegt. den passenden Rah- Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer, vor allem an Michaela Lausen– men für die Königs Asmussen, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Ein gesundes Ehrung. Wie immer und erfolgreiches 2016 wünscht allen Reiterinnen und Reitern der RV an wurden die Skatspie- der Geltinger Bucht in Stangheck. Hans Eggers ler und ihre Partner Zimmerarbeiten und Partnerinnen Innenausbau „Es war einmal……..“ vom Ehepaar Jessen Renovierung (Gedanken eines 77jährigen „Singers“) köstlich bewirtet. Ende des 18. Jahrhunderts entstanden 7 Gesangsvereine zwischen Koppel- Trotz aller Spannung Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax 2 58 · Großquern 27 · 24972 Steinbergkirche heck und beidseits der jetzigen Nordstraße. Der Mensch war wurde vor der Sieger- nicht so beweglich wie heute, man musste seine Stätten der Gemeinsam- keiten evtl. zu Fuß erreichen können. Außerdem sang man damals noch selbst, so dass eine Möglichkeit sein Hobby mit Anderen zu pflegen die Grün- dung eines Vereins gewesen sein mag. Diese Zeit ist vorbei – ein Chor nach dem anderen ging entweder ein oder fusionierte mit einem Nachbarchor. Philipsthal So ging zunächst Neukirchen nach Steinbergholz und Scheersberg – viel später Teile des Allmanns - Chores Sterup auch dorthin. Dann wechselten recycling die Sänger aus Koppelheck nach Steinbergholz, Steinberg und Scheersberg. Bauschutt Stumpen Gartenabfälle 1990 fusionierten Steinbergholz und Steinberg zur “Chorgemeinschaft Steinbergholz – Steinberg e.V., mit Sitz in Steinberg. Vor etwa 2 Jahren gab Containerdienst “Cantate“ auf, Munkbrarup folgte. Alles waren reine Männerchöre. Jetzt ist es auch um den letzten Laienchor, einem reinen Männergesangsverein, ge- Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 schehen. Die Chorgemeinschaft Steinbergholz – Steinberg ist mit Wirkung Öffnungszeiten: vom 31.12.2015 Geschichte. So ändern sich die Zeiten! (Man singt wohl Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr heute nicht mehr – oder lässt man singen??) Man konnte machen, was man 26 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup ehrung der weihnachtliche Teil abgehalten. Besonders hervor zu heben sind dabei die Vorträge und Geschichten die Klaus Blessmann und Michael Strunk an diesem Abend vortrugen, wobei besonders die humorvollen Dar- bietungen den Anklang der über 40 Anwesenden fand. Die Siegerehrung fand am Ende des Abends statt. Skat-König 2015 wurde Werner Weißenfels mit 22169 Punkten. Ihm am nächsten kamen als zweiter Peter Müller mit 19842 Punkten und Uwe Bäumer als dritter mit 18558 Punkten. Auch der vierte Platz soll Erwähnung finden, denn undankbare vierte wurde Birgit Marquardsen mit 17816 Punkten. Die höchste Punktzahl eines Monates er- reichte Peter Müller mit 2916 Punkten im März 2015. Das Spieljahr 2016 hat schon wieder begonnen. In der am ersten Spielabend stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde Peter Müller als 1. Vorsitzender und Fritz Hundt als Schriftführer einstimmig auf ihren Posten bestätigt. Wie immer finden die Spielabende an jedem ersten Freitag eines Monats ab 19:30Uhr in der Gaststätte Gintoft statt. Gäste und neue Mitglieder sind jederzeit will- kommen. Werner Weißenfels Von li. nach re.: Kai Vogt, Karl Peters, Wilfried Lorenzen, Daniel Rönnebaum, Jens Knutzen, Volker Suder, Bianca Seidel, Volker Zink Skatclub Hattlund – Lutzhöft (verdeckt), Leif Bühler, Thorsten Ladwig, Hartwig Petersen Skatkönig 2015 im Skatclub Hattlund-Lutzhöft wurde wie im Vorjahr Hol- ger Beck mit 45036 Punkten. Auf den folgenden Plätzen mußten sich Ni- Volker Suder mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre ak- colai Lorenzen mit 44259 sowie Ernst-August Cieplin mit 44002 Punkten tiven Feuerwehrdienst geehrt. Die Jahresspange für 30 Dienstjahre erhielten geschlagen geben. Auch der Königspokal ging mit 2495 Punkten an Holger Wilfried Lorenzen, Leif Bühler und Karl Peters, die für 10 Dienstjahre erhielt Beck. Das beste Tagesergebnis erspielte wieder einmal Nicolai Lorenzen mit Daniel Rönnebaum. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Bianca Seidel beför- 3096 Punkten. Herrenpokalsieger mit 2046 Zählern wurde wie im Vorjahr dert, Hauptfeuerwehrmann wurde Kai Vogt und Oberfeuerwehrmann Thor- Holger Matthiesen. Bei beiden Preisskatveranstaltungen siegten Nicolai Lo- sten Ladwig. Mit den Terminen für das Jahr 2016 und dem Hinweis auf den renzen mit 2176 sowie Dieter Wilhelm mit 2929 Punkten . Bei den Wahlen Bedarf an Feuerwehrnachwuchs schloss der Wehrführer die Versammlung. wurde der 1. Vorsitzende August Staudt wiedergwählt. Zum neuen 2. Vorsit- Es folgte noch eine gemütliche Runde, da wie üblich die geehrten und beför- zenden und Schriftführer wählte die Versammlung Peter Bekemeier. Heinz derten Kameraden und Kameradinnen gern einen ausgeben. Petersen bleibt 2. Kassenwart. Die Spielabende finden im 2-Wochen-Rhyth- Hartwig Petersen, Wehrführer, im Januar 2016 mus donnerstags ab 19:00 Uhr im Gasthaus Lutzhöft statt. Neue Skatspieler sowie Gäste sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen sind unter den Telefon-Nr. 04632 7458 beim 1. Vorsitzenden oder 04636 9771250 beim Steruper Weihnachtsmarkt 2. Vorsitzenden erhältlich. August Staudt, 1. Vorsitzender Zum 3. Mal fand der Steruper Weihnachtsmarkt am 2. Adventssonntag in der Heinrich-Andresen- Gemeinschaftsschule in Sterup statt. Die Beliebtheit Jahreshauptversammlung bei der dieses Weihnachtsmarktes hat sich gerade wegen Freiwilligen Feuerwehr Sterup seiner besonderen vorweihnachtlichen Atmosphäre mittlerweile in ganz Eine umfangreiche Tagesordnung gab es zur Jahreshauptversammlung der Angeln herumgesprochen. Es gab reichlich Gelegenheit über den Markt zu Steruper Feuerwehr. Im Jahrestätigkeitsbericht zählte der Wehrführer 15 bummeln, zu klönen, neue und alte Bekannte zu treffen, sich mit Kakao Einsätze auf. So wurde zu 3 Brandeinsätzen und 12 Technischen Hilfelei- und Punsch aufzuwärmen, Gegrilltes, Waffeln, Berliner, Kaffee, Kuchen und stungen alarmiert. Unter den 62 Einzelpositionen des Jahres 2015 waren Gebäck, Burgunder- Brötchen oder die köstliche Erbsen- oder Grünkohl- Termine der Kameradschaftspflege ebenso zu finden wie Öffentlichkeitsar- suppe zu genießen. Der Weihnachtsmarktbesuch konnte sogar gleich zum beit, Brandschutzerziehung, Teilnahme an Veranstaltungen und Versamm- Weihnachtsbaumkauf genutzt werden. Die frisch geschlagenen Bäume wur- lungen, ebenfalls wurde auf den regelmäßigen Ausbildungs- und Übungs- den von der Jugendfeuerwehr angeboten und auf Wunsch sogar frei Haus dienst eingegangen. Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen gab es für geliefert. Eine Augenweide waren die vielen kunsthandwerklichen, schönen den Wehrführer Hartwig Petersen und dem Stellvertreter Jens Knutzen eine Dinge, angefangen beim Weihnachtsschmuck über Kinderspielzeug bis zu Wiederwahl. Dank für 24 Jahre Vorstandsarbeit in der Funktion des Kassen- textilen und keramischen Geschenkideen. So konnte so mancher Weih- und Schriftwarts erhielt Hans-Otto Meinhard von den Kameradinnen und nachtswunsch erfüllt werden. An beiden Tagen kam, zur großen Freude der Kameraden der Ortswehr Sterup. Zur Nachfolgerin in diesem Amt wurde Kinder, der Nikolaus mit der Feuerwehr und in Begleitung seines Engelchens einstimmig Bianca Seidel gewählt. Durch den Stellvertretenden Amtswehr- zu Besuch und hatte für jedes Kind etwas mit. Ein weiterer Anziehungspunkt führer Hartmut Christophersen wurden die Kameraden Volker Zink und war die Tombola mit all den vielen tollen Preisen die man gewinnen konn-

über 100 Jahre Sonntags Tradition und Qualität von Brötchenverkauf von 07.30 Uhr bis 10.30 Uhr

Fleisch- u. Wurstspezialitäten aus der Landschlachterei Am Wasserwerk 3 Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister Steinbergkirche Tel. 0 46 32 - 876 19 95 Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 Flensburger Str. 10 · OT Satrup · 24986 Mittelangeln · Tel. 0 46 33 - 83 56 Auch in Husby · Flensburger Straße 18 · Telefon 0 46 34 - 2 27

Steuerwissen

ist Geld! ZEIT FÜR NEUES Unser Beratungsmitarbeiter Uwe Jager ist gerne für Sie da! BERATUNGSSTELLE EIN PERFEKTES BAD

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! Beratungsstelle: 24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 82 Oliver Jury UG (haftungsbeschränkt), Steinbergkirche E-Mail: [email protected] Telefon: 04632 / 87 66 055, Mobil: 0151 / 4010 0004 Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de E-Mail: [email protected], www.oliverjury.de

MONTAGEBAU

Inh. Benjamin Hänsgen

Einbau von: Fenster und Türen · Schränke Ihr Ansprechpartner für moderne Elektrotechnik. Zimmertüren · Zäune und Tore Laminat und Parkett · Reparaturservice

Brunsholm 13 Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 24402 Esgrus 18 63 04 Tel. 0 46 37/2 29 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 www.elektro-wende.de

Ganze Stämme Meterstücke gespalten oder ungespalten Ofenfertig frisch oder trocken Sackware (ideal für Ferienwohnungen oder Feuerkorb) Günstige B-Ware

Süderholm 18 · 24395 Gelting by_I-vista_pixelio.de Jens Siemen · Tel. 0170 - 24 20 291 Gintoft 3 · 24972 Steinbergkirche Gemeinde Sterup / Sonstiges / Rezepte 29

auch anrührende Beiträge eingereicht haben. Die sieben AG-Leiter berich- ten aktuelles aus ihren jeweiligen Arbeitsgemeinschaften (Botanik, Gärten, Heimatforschung & Archivwesen, Ornithologie, Plattdeutsch, Ur- und Früh- geschichte, Volkskunde und – ganz neu: die AG Baukultur). Kurzum, die Vielfalt der Beiträge sorgt dafür, dass mit Sicherheit für alle Mitglieder und die, die es werden wollen, Lesefutter dabei ist. Und auch in diesem Jahr wird wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Fahrtenprogramm (Tages- fahrten und Fernreisen) für Interessierte angeboten. An dieser Stelle noch folgender Geschenk-Tipp: Der „Angeln Taler“ mit verschiedenen Motiven aus Angeln (z.B. mit der Prägung „Brarup Markt“ oder der „Angelner Dampfeisenbahn“) kann für 25 € in der Geschäftsstelle erworben werden. Für Interessierte ist die Geschäftsstelle jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. In der Sprechstunde kann Einblick in eine umfangreiche Hei- matkundliche Bibliothek genommen werden. Zum Stöbern und Forschen lädt ebenfalls der mit zahlreichen Publikationen rund um Schleswig-Hol- stein gedeckte Büchertisch ein, aber auch für einen Schnack ist hier im- mer Gelegenheit. Geschäftsstelle des Heimatvereins der Landschaft Angeln: te. Am 2. Advent wurde ein gemeinsamer Familiengottesdienst von beiden 24966 Sörup, Schleswiger Straße 3, Tel. 04635-294759, info@heimatverein- Steruper Kirchengemeinden mit Pastorin Christina Wiele-Wohlfart (ev.) angeln.de, www.heimatverein-angeln.de Petra Thomsen und Pastor Andreas Lusky (ev. Freikirchl. Gemeinde/ Baptisten) abgehalten. Sie wurden dabei gestalterisch unterstützt mit einem Krippenspiel von den Kindern der DRK-Kindertagesstätte und den Lucia-Mädchen der Dänischen Pikanter Pfannkuchen Schule aus Sörup. Eine Bereicherung war auch die gelungene Aufführung Zutaten: 1-2 Zwiebeln, 1-2 Knoblauchzehen, 2 EL Öl, 500 g gemischtes der Schüler der Heinrich- Andresen-Grundschule unter der Leitung von Hackfleisch, 2 EL Tomatenmark, 1 TL getrockneter Oregano, 1 Dose (25ml) Birgit Müller. Die gelungene Weihnachtsmarktveranstaltung ist nur durch stückige Tomaten, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, 125 g Mehl, 5 Eier (Größe M). das ehrenamtliche Engagement des Vereins „De Stedörper e.V.“, der Schüler 1/8 l Milch, je eine kleine rote und gelbe Paprikaschote, 100 ml Mineralwas- und Lehrer/ Innen von der Heinrich- Andresen- Gemeinschaftsschule und ser, Oregano zum Bestreuen. Backpapier anderer ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer möglich gewesen. Unser Zubereitung: Die Zwiebeln und Knoblauch hacken. Öl erhitzen und das Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beitrugen dass der Weihnachtsmarkt in Hack darin krümelig braten. Zwiebeln und Knoblauch zufügen und mitbra- Sterup so beliebt und erfolgreich ist. ten. Tomatenmark und Oregano dazugeben und anschwitzen, anschließend Die Erlöse werden auch in diesem Jahr verschiedenen gemeinnützigen Zwe- Tomaten zufügen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles etwa 10 cken zugeführt und wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr der Weih- Minuten köcheln lassen und abschmecken. - Mehl, Eier und Milch glatt- nachtsmarkt wieder ein Besuchermagnet mit vielen Akteuren und Helfern rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig ca. 10 Minuten quellen sein wird. Für De Stedörper e. V. Michael Becker, 1. Vorsitzender lassen. - Paprika klein würfeln und dann eine Fettpfanne (32 x 37cm) mit Backpapier auslegen, den Teig mit dem Mineralwasser unterrühren und anschließend auf die Fettpfanne gießen. Das Hack darauf verteilen. Im hei- Neues vom Angelner Heimatverein ßen Backofen bei 175°C (Umluft: 150°C) 15-20 Minuten backen, danach In einer Auflage von 3.400 Stück wurde das jüngste und optisch runderneu- herausnehmen und in Stücke schneiden sowie mit Paprika und Oregano erte Jahrbuch 2015 bei einer Buchpräsentation im November mit anschlie- bestreuen. ßendem „Rübenmus-Essen“ an die rund 40 Vertrauensleute überreicht. Wer es noch etwas pikanter mag, sollte einige Peperoni klein schneiden und 21 der 25 Autoren waren ebenfalls im Nübelfelder Gasthof „Schütt“ zuge- zufügen sowie etwas Cayenne-Pfeffer Gewürz darüber streuen und wir essen gen und folgten interessiert den einführenden Worten des 1. Vorsitzenden dazu auch gerne Mixed-Pickles oder eingelegte Gürkchen, Silberzwiebeln Eduard Büll, der auch das neue Faltblatt nebst Anmeldeformular vorstellte, usw. Irmin Richter welches in informativer Weise für neue Mitglieder werben soll. (Jahresmit- gliedsbeitrag: 15 €, einschl. Jahrbuch!) Die ausführliche Vorstellung des 320 Seiten starken Heimatbuchs übernahm dann der 1. Schriftleiter, Mathias Rührei, ungarisch Jürgensen. Dessen Erstlingswerk weist auch inhaltlich einige Neuerungen 2 Paprika (vorzugsweise rot), 3 Scheiben (oder entsprechend geriebener) herz- auf: So sind die einzelnen Beiträge weitestgehend chronologisch sortiert, hafter Käse, 6 Eier, etwas Öl, Pfeffer, Salz. - Paprika putzen, in Streifen schneiden so dass man, je weiter man liest, immer tiefer in die Geschichte unserer und in der Pfanne in etwas Öl anbraten. Käse darüber legen oder streuen. Wenn Landschaft Angeln vordringt. Die Autorenliste, die jetzt mit den Geburts- der Käse schmilzt, Eier darunter rühren, stocken lassen, mit Pfeffer, Salz ab- jahrgängen der einzelnen Autoren ausgestattet ist, macht deutlich, dass schmecken – fertig! Dazu passt am besten Vollkornbrot mit Butter und schwar- durchaus auch vergleichsweise jüngere Menschen sowohl interessante, als zer Tee als Getränk. - Guten Appetit! Waltraud Lukoschus DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de 30 Watt op Platt / Aus vergangenen Zeiten Kann allns bruken Mien Enkel kann allns brucken. Steens, Stöcke, Papprulln, Gummi- bänner, Kartons un veeles mehr. Nix dörf wegschmeten warn. „Brukst du dat noch?“ is sien Froag, wenn he aflegte Kroam süht. Sien Modder freut sich gon nich doröver. De Kinnerstuv ist nich grot nuch för so veel Kroam. Se hät all in de Kinnegoarn un bi Frünnen Besched sägt, em Eine Zeitreise mit der FFW Stangheck nix to gebn. anlässlich ihres 125-jährigen Gründungsjubiläums Nu wär de Familie an een frostige Dag in de Stadt inkopen. Wie dat so is, Die Informationen stammen größtenteils aus alten Protokollbüchern und nehm mien Enkel een besonders formte Steen op de Footstieg woahr. De inzwischen aus eigenen Erinnerungen. steke he in sien Jackentasch un nehm em denn doch wedder in de Hand. Teil 3: 1966-1991 He wunnert sik, de Steen wart immer glibschiger. - So‘n Schwienkroam Am 06.08.1966 fand die Feier des 75jährigen Stiftungsfestes statt. Aus diesem uk, dat wär keen Steen, bloß een frorne Dutt vun een Hund! Anlass sprach Kreisbrandmeister Hansen-Rasch dem Löschzug Stangheck, Waltraud Lukoschus insbesondere dem Maschinisten J. P. Jensen, seine Anerkennung für das vorbildlichste Löschfahrzeug aus. - Einen ganz besonderen Ehrgeiz entwi- ckelten zwei junge Feuerwehrmänner bei ihrem ersten Einsatz. Mit einem Plattdütsch Snacks Sprung über den Jägerzaun wollte ein Kamerad ganz schnell sein und zog So is dat sich bei der Aktion einen Rippenbruch zu. Ein anderer raste am brennenden Bit dorhen löppt veel Wooder de Barg doal. Haus vorbei zum Spritzenhaus, um dann mit Kameraden und Löschfahr- Buten blank, binnen krank. zeug zur Brandstelle zurückzukehren. Dat gift Lüüd, dat weer beter, dat geev se gornich. Großfeuer in Rundhof „Dat geef Luft“, sä de Deern, dor kreech se Zwillinge. Am 3. Januar 1968, gegen 1:35 Uhr brach auf Gut Rundhof ein Feuer aus. Es Dat löppt sik all torecht, bloß kenn schewe Hacken. entwickelte sich zum Großfeuer. Die Sirenen heulten bald danach in halb Dat Öller mutt man ehren: „Kumm Vadder, schuf du de Koar. Angeln. Lichterloh standen insgesamt vier Stall- und Wirtschaftgebäude Dat weer een Pott un een Pann. gleichzeitig in Flammen. Das Brüllen der in Todesnot geratenen Kühe war De Düwel schitt immer op de grötste Dutt. kilometerweit zu hören. Dem Melkermeister Schmidt vom Gut Rundhof und De eene sein Dod, is de anner sein Brot. vor allem dessen Hütehund war es zu verdanken, das 80 Stück Jungvieh aus De is so giezig, de schitt op een Schneeball un fritt em op. ihrem brennenden Stallgebäude rechtzeitig heraus getrieben werden konn- De Kopp is nich as Hootständer dacht, sondern tum denken. ten. Als Ursache wurde später mit Sicherheit vorsätzliche Brandstiftung fest- gestellt. Trotz Aussetzung von insgesamt 6.000 DM Belohnung wurde der Dor hem sik mehr Lüüd dot soopen, as dot arbeitet. Täter nicht ermittelt. Er soll auf dem Sterbebett ein Geständnis abgelegt Dor is keen Pott so scheef, dor passt immer een Deckel ropp. haben. Die vier Stall- und Wirtschaftsgebäude brannten bis auf die Grund- Dricht een Buer Nodelstriepen, war he noah keen Fork mehr griepen. mauern nieder, darunter das gewaltige 1845 erbaute, historisch interessante Een Fruu kann in ehr Schöört mehr rutdreegen, as de Mann mit de Ernte- Kuhstallgebäude. 126 Kühe, 35 Starken, 30 Schweine und auch Zuchtbullen woag rinfoahren kann. kamen in den Flammen um. Es entstand ein Schaden von nahezu 1.000.000 Een Ole Mann is keen D-Zug. DM! Den Stanghecker Feuerwehrmännern, die teilweise einmal um die Uhr Een Tied betoalt de annere. im Einsatz waren, kam der erst vor 14 Tagen zugeteilte Gerätekraftwagen Een Wedder as in de Moars, düster un windich. des ZB (Zivilen Bevölkerungsschutzes) zugute. Er bot den Kameraden Gele- „Ei ist Ei“, sä de Preester un langt noa dat Goosei. genheit zum Aufwärmen und zum Ausruhen. Erst dat Gehirn inschalten un denn dat Mundwaark. Weitere Großfeuer Geit nich, givt dat nich, bit op 2 Deele: Een Backoabend ut Holt Bei einem weiteren Großfeuer, dem Dachstuhlbrand des Kuhstalles des un man kann keen Fingerhanschen över Fusthanschen antrecken. Gutes Gelting am 27.08.1971, kam auch die Stanghecker Wehr zum Einsatz. Gifft Gott Jungs, gifft he uk Büx. Innerhalb 15 Min. löschten die 7 angerückten Wehren mit 16 Strahlrohren Handmanschetten un bloode Fööt. das Feuer so weit, dass für andere Gebäude keine Gefahr mehr bestand. Hauptsoak, dat de Hauptsoak die Hauptsoak blivt. Ein Feuerwachdienst blieb rund um die Uhr im Einsatz, weil immer wie- der die Glut aufflackerte. Zusammen mit dem historischen, reetgedeckten He har Glück, he hett wohl in‘t Schwientroch beeten. Wirtschaftsgebäude verbrannten sämtliche Heuvorräte und 5.500 Ballen He is opschleten vun Kööm un Tobak. Weizenstroh. Den Schaden (vermutlich entstanden durch Defekt oder Kurz- He is so klook, he kann Kattschiet rüken in Düüstern. schluss in der Ballenbeförderungsanlage) schätzte die Kriminalpolizei auf He lücht düller, as een Perd loopen kann. 300.000 DM. Hem is beeter as kriegen. Am 05.06.72 schlug der Blitz bei schwerem Gewitter in ein strohgedecktes He tüümt dat Peerd vun acherrn op. Doppelhaus in Regelsrott ein. Obwohl innerhalb von 10 Minuten kurz nach Hol di an Gott un kehr de an nix. einander 5 Löschzüge aus der näheren Umgebung eintrafen, war von dem Sammelt: Hans Lorenzen, Kronsgoar Haus, das in hellen Flammen stand, nichts mehr zu retten. Die Bewohner

EDV-Sachverständiger Liebst Du Dein KFZ … Arnold Willemer lass es reinigen von … A – Z (Diplom-Informatiker) - Fahrzeugreinigung - Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung Norgaardholz 7 · 24972 Steinberg Schrift- und Folienentfernung Telefon 0 46 32 - 10 27 Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 Fax 87 15 74 · [email protected] Tel. 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79 Aus vergangenen Zeiten 31 des Gebäudes befanden sich nicht vor Ort. Ein Wiederaufbau kam nicht zu- stande, weil entsprechende Fristen (Aussenbereich) versäumt wurden. Seilklettertechnik Ein vermutlich durch Blitzschlag ausgelöstes Feuer zerstörte am 18. Juni 1983 das reetgedeckte Wohnhaus des Dachdeckermeisters W. Petersen in g 0 46 34 - 9 36 38 11 Lehbek (Padburg). Die ausgerückten Feuerwehren Lehbek, Gelting, Schör- 0176 -30 30 57 56 derup und Stangheck konnten nichts retten. Die fünf Bewohner kamen nur www.baumpflege-jk.de mit dem nackten Leben davon. Der geschätzte Sachschaden betrug 300.000 DM. zur Sicherheit ausästen. Der hohe begehbare ZS-LKW ersetzte oft die Leiter. Eigenständige Wehr Zweimal in Sterup und Nieby wurden alte Meiereischornsteine herunterge- Am 25. Oktober 1969 konnte in Stangheck das Feuerwehr-Gerätehaus ge- rissen. Nach einem Autounfall bei Karl-Heinz Schneider galt es, das auslau- richtet und am 6. Dezember dem Löschzug Stangheck-Rundhof feierlich fende Öl mit Bindemittel vor dem Eindringen ins Grundwasser zu schützen. übergeben werden. Anschließend würdigte man das Ereignis mit einem Ein Großeinsatz galt sogar einem entsprungenen Kalb. Zu den Aufgaben Grünkohlessen, Angler Muck, Musik und Tanz. Mit der Ämterneuordung der Freiwilligen Feuerwehr gehörte die Löschwasserschau mit Prüfung der schloss sich die Gemeinde Stangheck zum 1. April 1970 dem Amt Gelting Tauglichkeit von Wasserentnahmestellen. In Frage kamen Gräben mit guter an. Das machte die Gründung einer eigenständigen Freiwilligen Feuerwehr Wasserführung sowie Teiche. Ausbaggerungen, eventuelle Änderung der Ein- im Gemeindebereich erforderlich. Bisher existierte im alten Amt Rundhof- friedigungen und Abholzungen legte man bei dieser Gelegenheit fest. Mit der Esgrus ein Zweckverband aus den Gemeinden Wippendorf, Birzhaft und zentralen Wasserversorgung im Ort (Ende 1970) trat eine wesentliche Verbes- Stangheck. Zum Gemeindewehrführer in Stangheck wurde Willi Thomsen serung ein. Offene Wasserstellen erhielt man als zusätzliche Sicherheit. gewählt. Weitere Wehrführer bis zum 100. Gründungsjubiläum waren Her- Feuerwehr bedeutete Kameradschaft und Dorfgemeinschaft mann Molzen und Gerhard Matzen. Am 20.09.1975 war es endlich so weit, der Termin für die Übernahme eines Am 4.11.1971 fand im Dorfkrug Stoltebüll zum ersten Mal ein Verspielen neuen Fahrzeuges stand fest. Fackel- und Spielmannszug umrahmten das statt. Es sollte zu einem festen Bestandteil der Kameradschaft werden. Der Ganze sowie Grill, Fassbier und Girlande. Das Schrubben des Feuerwehr- Erlös diente der Anschaffung wichtiger Geräte, die das Amt nicht geneh- schuppens sowie die Aufstellung einer Bautoilette gehörten dazu. Straßen- migte: Hydrantenschlüssel (ohne Schlüssel keine Wasserentnahme), Be- sperren, Polizei, Einweiser, Absperrposten; an alles war gedacht. Bewohner leuchtungsgerät und für die Sicherheit der Feuerwehrmänner: Feuerwehr- der Gemeinde und der Nachbardörfer lud man herzlich ein. helme, Handschuhe, Sanitätstasche. Die Feuerwehrfeste mit warmen Essen, Ab 1974 fanden Laternenumzüge statt, die nach einigen Jahren wieder ein- Getränke, Tombola, Musik und Tanz fanden im Dorfkrug Stoltebüll oder gestellt wurden (zu wenig Kinder). Am 17.07.1976 organisierte die Feuer- Niesgrau statt. Nach und nach bildete sich als Hightlight der Feste eine ei- wehr das 1. Sommerfest mit einer Fahrzeugvorstellung und Vorführungen gene Theatergruppe, angeführt von Hildegard und Erhard mit Anita und der Feuerwehr. Es gab für die Kinder ein Karussell, eine Torwand sowie Do- Waltraud und weiteren Frauen der Feuerwehrkameraden. Sie sorgten viele sen werfen, Sack hüpfen und Eier laufen. Verkauft wurden Essen und Ge- Jahre für Spaß und gute Unterhaltung. Um die Kameradschaft innerhalb tränke, alles zu kleinen Preisen. Ab 18 Uhr begann die Disco und um 20 Uhr der Wehr nach einer Übung zu festigen, gab es im Spritzenhaus zu gün- das große Scheunenfest. Weitere Sommerfeste folgten auch mit Orientie- stigen Preisen Getränke (Bier, Cola, Sprudel). Eine Vorrichtung zum Grillen, rungsfahrten. Höhepunkt war jeweils das Scheunenfest auf Gut Mariannen- Tische und Sitzgelegenheiten rundete die Sache ab. hof, das erste weit und breit. Einheimische und Urlauber nahmen begeistert Polizei kassierte Spritzenanhänger an diesen schönen Veranstaltungen teil. Erinnerung und Vorfreude der ge- 1975 bestand die Befürchtung, dass ein Brandschutz mit der Stanghecker lungenen Riesenparty ließen die Feuerwehrkameraden die vielen Stunden Wehr nicht mehr möglich war. Der Polizeiposten in Gelting erklärte den Arbeitseinsatz für Vorbereitungen und Aufräumen vergessen. 1979 mach- TS-Anhänger für grob verkehrswidrig. Er durfte dann doch weiter gefahren ten sich die Kameraden die Mühe, auf einem selbst zusammengebasteltem werden, unter der Bedingung, die zwei losen Schlauchhaspeln herunter- Tandem auf originelle Weise über die Dörfer zu fahren und für das Fest zunehmen. Leichter handbarere schmale Drahtkörbe ersetzten dann die zu werben. Zur Belohnung für die Strapazen gönnten sich die Feuerwehr- Haspeln. Ratsam bei Einsätzen außerhalb der Gemeinde war, mit dem Ber- kameraden mit ihren Frauen Kameradschaftsabende. So zum Beispiel am gungswagen ohne TS-Anhänger zu fahren. Der voll ausgerüstete Bergungs- 11.11.1978 bei Marcussen im Dorfkkrug Niesgrau. Das heißt, die Feier be- wagen diente gleichzeitig als Mannschaftstransporter. Die Ausrüstungsge- stand eigentlich nur aus Essen. Es gab Aal satt: Gekocht in Dillsoße, gebra- genstände für den zivilen Bevölkerungsschutz mussten im Fahrzeug ständig ten mit Salzkartoffeln, in Gelee mit Bratkartoffeln - und das stundenlang. einsatzbereit sein; ein Umbau als Platz für die Spritze somit tabu. Der kleine Ohne entsprechende „Korn-Zugaben“ hätte das kein Magen ausgehalten! TS-Anhänger von der alten Trecker-Wehr blieb im Einsatz. Der schmale Schneekatastrophe Anhänger war durch die Rückspiegel des breiten ZS-Wagen nicht sichtbar. Der Jahreswechsel 1978/79 begann mit meterhohen Schneemassen, die al- Rückwärts fahren bedeutete daher abkuppeln. Nach einer solchen Aktion len zu schaffen machte. Das Stromnetz fiel aus und die Schleswag bat um vergaß man den Anhänger schon einmal. Hilfe. Der Bürgermeister forderte die Hilfe der Feuerwehr an. Mehrere Frei- Neben der Brandbekämpfung befasste sich die Wehr mit Bäume fällen oder willige meldeten sich sofort. Zum Schnee schaufeln stellten sie sich eben-

HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee

E-Mail: [email protected] REDKEN Tel.: 0 46 32 / 78 95 FASHIONFASHION 24972 Steinbergkirche Fax: 0 46 32 / 76 57 SCIENCESCIENCE Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 Einkaufs-Centrum An der Schafslück Öffnungszeiten: Steinbergholz · 24972 Steinberg INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 Sa. 8.30-13.30 32 Aus vergangenen Zeiten / Kleinanzeigen / Notdienste falls zur Verfügung. Am 13.02.1979 begann es erneut zu schneien und alles Anlaufpraxen der verwehte wieder. Für die Feuerwehr begann die erneute Alarmbereitschaft. Am 04.03.1979 erhielt die Feuerwehr den 3. Katastropheneinsatz zum ärztlichen Notdienstversorgung Kampf gegen die Schmelzwasserfluten auf den Straßen der Gemeinde Gel- Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. ting mit allen verfügbaren Pumpen und Sandsäcken. 15 Freiwillige Feuer- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr wehren mit 18 Löschzügen kamen zum Einsatz, die 4000 Liter in der Minute Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr pumpten. 3 Tage (und Nächte) dauerte der Einsatz bis das Wasser wieder Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr normal ablief. Am 13. Dezember 1979 hieß es zum zweiten Mal Hochwas- Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig seralarm in Gelting. „Das war bestimmt nicht das letzte Mal“ ließen einige Helios Klinikum Schleswig, Lutherstraße 22 Feuerwehrkameraden verlauten. Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr Anbau des Feuerwehrgerätehauses Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 Öffnungszeiten: Der Ausbau des Schulungsraumes stand als Nächstes auf dem Programm. Natürlich halfen die Feuerwehrmänner tatkräftig mit, um Geld zu sparen. Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Das Richtfest konnte am 20.01.1981 gefeiert werden. Nach Fertigstellung Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr des Schulungsraumes nutzten ihn nicht nur die Feuerwehrkameraden zur Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr Fortbildung, sondern gerne auch die Gemeinde für Veranstaltungen und Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, gegen Entgelt Gemeindemitglieder für private Feiern. Im gleichen Jahr ge- Marienhölzungsweg 4 wann der Schüler Frank Lorenzen aus Regelsrott in einem Quiz der Feuer- Freitag 17.00 - 19.00 Uhr wehren auf Landesebene einen Preis aus 8000 Lösungen. Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- Neues Feuerwehrauto besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Ein großer Tag für die Freiwillige Feuerwehr Stangheck bedeutete die Über- Rufnummer 116 117 (14 cent/min.). gabe des neuen Feuerwehrautos am 18.09.1990. Es kostete 70.000 DM. Zum Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Glück passten die Gerätschaften aus dem alten Fahrzeug in das neue. Allein HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum die Tragkraftspritze hätte bei Neuanschaffung 15.000 DM gekostet. Das neue Notdienst klären. Löschfahrzeug stattete man mit einem 4-m-Band-Funkgerät aus. Mit ihm Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich ließ sich innerhalb des Kreises Schleswig-Flensburg jeder Ort anfunken, so bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. dass ohne Schwierigkeiten mit der Rettungsleitstelle Schleswig Verbindung aufgenommen werden konnte. Das Erste Bronzene Beil im Amt Gelting Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) Am 07.06.1991 fand die Leistungsbewertung zum Bronzenen Beil statt. Die hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Wehr Stangheck erreichte als erste im Amt Gelting von 17 Freiwilligen Feu- erwehren mit 297 Punkten diese Trophäe. Dieses Ergebnis wurde selten er- und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen reicht. Die Mühen der letzten Wochen und Monate hatte sich gelohnt. Amts- Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. vorsteher Jens, Bürgermeister Huuck und Amtswehrführer Lassen dankten der Feuerwehr für ihre Leistung und sprachen die Hoffnung aus, dass die ÄmterLotsen – Hilfe bei Behördengängen Leistungsbewertung der Wehr Stangheck Signalwirkung auf die anderen • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? Wehren des Amtes Gelting haben möge. • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? Fortsetzung folgt. - Waltraud Lukoschus • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? • Gesetze sind unklar? Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 Kleinanzeigen Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup Stoffe, Stoffe, Stoffe! Sonderposten hochwertiger Möbelstoffe in zeit- Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. losem Design für Haus, Wintergarten, Wohnmobile, Boote. Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. Polsterarbeiten auf Wunsch. Tel. 0 46 08 / 68 18 Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich!

Haben Sie: Alte schwarz-weiß Fotos, Briefmarken, Münzen, Schmuck oder Altes aus Militärzeiten? Wir kaufen für Sammler zu Höchstpreisen! Den Wochenend- und Feiertags- Rufen Sie uns gerne an unter: Notdienst der Zahnärzte 0 46 31 - 444 9 555 oder 01 77 - 8 35 86 30 erfahren Sie unter der Telefon-Nr. 0 46 21 - 54 999 45 Ski- und Snowboardreise Ostern 2016 Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom 25. März. –3. April 2016 nach Österreich/Neukirchen in die schneesichere Ski-Arena Wildkogel (2200m) mit wunderschönem Panoramablick auf die Ostalpen Apotheken Notdienstfinder anzuschließen. Die Fahrt ist besonders für Familien, aber auch für Single Auskunft aller Apotheken in Ihrer Nähe: geeignet. Die Unterbringung erfolgt in einem stilvollem ****Hotel (100 ob per Anruf, SMS, Website oder App Meter zur neu erbauten 8er Gondelbahn) mit Halbpension/Wahlmenue Telefon: 0800 00 22 8 33 und einen ansprechendemWellnessbereich. Die Anreise kann im moder- Internet: nen ****Reisebus oder auch privat erfolgen. Für einen Ski- bzw. Snow- (kostenlos vom Festnetz) boardunterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene Ski- bzw. Snow- Mobilfunk: 22 8 33 (69 ct/Min.) 22833.mobi boardlehrer zur Verfügung. Alle Könnerstufen kommen auf ihre Kosten. SMS an: 22 8 33 (PC-Website oder Mobile Web) Die Reisekosten sind gestaffelt und familienfreundlich ausgerichtet. („apo” oder „PLZ” per SMS) www.aponet.de Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. 0461 - 90 91 294 (69 ct/Min. pro SMS) Notdienste / Impressum 33 Verbraucherzentrale Schleswig Frauenzentrum Schleswig e.V. Kostenlose Energieberatung für Leistungsempfänger und Beratung Information · Beratung · Begleitung vor dem Kauf von Klimageräten für zuhause. gb Bahnhofstraße 16 · 24837 Schleswig · Tel. 0 46 21 - 2 55 44 E-Mail: [email protected] · www. frauenzentrum-schleswig.de Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Offene Sprechstunde Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 der Eingliederunghilfe e-mail: [email protected] Der Kreis Schleswig-Flensburg hat zum 01. Oktober eine offene Sprechstun- www.hospizdienst-nieharde-gelting.de de der Eingliederungshilfe eingerichtet. Sie findet statt in der Flensburger Str. 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr - Tel.: 04621 / 87-455 Frauenzimmer e.V. Stefanie Clausen Notruf und Beratung Schmiedestraße 18 · 24376 Kappeln · Telefon 0 46 42 - 72 94 Der Sozialpsychiatrische Dienst E-Mail: [email protected] · www.frauenzimmer.org Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit Öffnungszeiten Montag - Freitag 10 - 12 Uhr und nach Absprache Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Hebammen-Notdienst Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 Fachstelle Medienabhängigkeit für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 und Mediennutzung Montag,10:30 - 12:30 Uhr Die Fachstelle für Medienabhängigkeit und Mediennutzung mit Sitz im für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 Suchthilfezentrum Schleswig umfasst folgende Aufgaben Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 • persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Ange- Montag,14:00 - 15:30 Uhr hörigen und Freunden Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit • bei Bedarf, Vermittlung von Hilfsangeboten • Beratung und Schulungen von Notruf bei Strom- u. Gasstörungen MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup • Präventionsveranstaltungen team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 Kontaktaufnahme bitte unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0, Fachstelle Medienab- E-Mail: [email protected] hängigkeit und Mediennutzung im Suchthilfezentrum Schleswig, Suadica- www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten nistraße 45, Schleswig. wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia weitere Informationen unter: www.suchthilfezentrum-sl.de (Projekte) Wasserzweckverband Ostangeln mail: [email protected] Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 Termine sind im Suchthilfezentrum Schleswig, in der Außenstelle Satrup sowie im Amtsbereich Geltinger Bucht (bedingt) möglich. (Angela Dronia) Abwasserteam Abwasserteam Suchtberatung – Gelting Steinbergkirche Suchthilfezentrum Schleswig Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und Impressum: anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, kon- Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15.03.2016 fessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Tel.: (0 46 32) 8 49 10 Straße 6, Eingang 2, Raum 211. E-Mail: [email protected] Unsere Öffnungszeiten in Satrup: Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger Mittwoch 14.00-18-00 Uhr telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Redaktionsteam: und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der Waltraud Lukoschus Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) offenen Sprechstunde) Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) Druck und Verlag: Anzeigen: In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph (FVZ), Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, Neuer Weg 2a · 24392 Neuer Weg 2a · 24392 Norderbrarup Praxis Dr. Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. Telefon (0 46 41) 13 70 · Fax 98 62 7 44 Telefon (0 46 41) 13 70 · Fax 98 62 7 44 Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 0 46 21 – 48 61 0) Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentli- und von 16:00 bis 17:00 Uhr (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der chung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. offenen Sprechstunde) Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0 Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder dem Redaktionsmitglied in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 34 Zu guter Letzt Jahresbericht Jugendarbeit 2015 Ghana organisiert werden. Der Moonlight-Sport in Steinbergkirche mit Ho- norarkraft Birgit Nissen hielt bis zum späten Frühjahr hinein seinen guten Wie in allen Bereichen der Gesellschaft war die Problematik der Flüchtlinge Besuch im zweistelligen Bereich und hat sich bei der Zielgruppe anschei- auch für die Jugendarbeit ein wichtiges Thema. Die beiden jungen Damen nend etablier. Konfer-Stunden im Jugendtreff sollten weitere Jugendliche Annika und Hannah aus dem Teamerumfeld des Jugendtreff führten bis zu mit den Angeboten und Räumlichkeiten vertraut machen. ihrem Weggang nach den Sommerferien zwei 2014 begonnene Sprachkurse Die Mach-Was!-Tage in den Osterferien waren mit 24 Teilnehmern und 2 mit großem Engagement und Ideen im Gemeindehaus in Gelting durch. Gästen gut ausgebucht, fast alle (Abschlusspräsentation in der kleinen Hal- Für die meist jungen Flüchtlinge zählten diese Kurse zu den seltenen Mo- le) Workshops konnten stattfinden und die Stimmung unter den Jugend- menten, in denen sie Kontakt mit jungen Deutschen bekamen. Die Will- lichen war durchweg gut. Mit einer Alterspanne von 11 bis 17 Jahren wurden kommenskultur ist ansonsten ja geprägt von dem Engagement meist älterer auch ältere Jugendliche angesprochen, was sonst leider nicht immer in dem Menschen, die über die entsprechende Zeit verfügen. Insofern war es für Maße gelingt. Airbrush, Malen, Film und Kochen waren besonders gefragt, alle Beteiligten bedauerlich, dass nach dem Abitur der beiden Mädchen kein der Schwertschaukampf fand dafür nicht so viel Zuspruch wie sonst. Die gleichaltriger Ersatz gefunden werden konnte. Präsentation am Abschlusstag vor zahlreichen Eltern gab erneut einen be- Des Weiteren wurden Gitarrengruppen und eine Malgruppe für Flüchtlinge eindruckenden Einblick in die Arbeit der Workshops. eingerichtet. Zur interkulturellen Woche fuhr eine Gruppe der Asylbewerber In den Sommerferien gestalteten 12 Betreuer die Neuauflage des „Astrid mit dem Jugendpfleger nach Schleswig um ein Konzert zu besuchen, an Lindgren Sommers“. Mit tollen Kulissen und einem abwechslungsreichen dem auch geflüchtete Musikerinnen beteiligt waren. Aktionsangebot wurden 44 Kinder über 4 Tage lang in die Welt von Pippi In der Lenkungsgruppe „Bildungslandschaft Amt Geltinger Bucht“ war der Langstrumpf und Ronja Räubertochter entführt. Mit Mattisburg, Bonbon- Jugendpfleger daran beteiligt, eine Koordinatorin einzustellen ,das 2014 fabrik und Villa Kunterbunt wurden viele Ideen aus Lindgrens Büchern für entwickelte Konzept umzusetzen und den „Bunten Mittwoch“ im Septem- die Kinder erlebbar gemacht, oft wurde zunächst aus den Büchern vorge- ber 2015 starten zu lassen. Hierbei sollen möglichst viele Bildungsträger lesen, um im Anschluss daran die entsprechende Aktion durchzuführen. gemeinsam ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche am Mitt- Beim Abschlussfest konnte wegen des relativ guten Wetters nach vielen Jah- woch anbieten. Die Besonderheit der Aktion liegt in der Bereitstellung eines ren Pause wieder einmal die Wasserrutsche aufgebaut werden. Dazu gab es Fahrdienstes, der die Kinder zu den Aktionsorten bringen kann, um Eltern Ponyreiten, Wettkämpfe mit Eltern und Kindern und natürlich Lieder und zu entlasten und allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Der Beginn Tänze. verlief durchaus viel versprechend, viele Institutionen beteiligten sich mit Als zweite Freizeit gab es wieder ein „Draußen Leben“ an der Strandhütte in guten Ideen. Der Jugendpfleger steuerte mit einer Gitarrengruppe in Stein- Neukirchen. Mit Kanu, Kajak und Floß war viel Wassergerät vorhanden, die bergkirche und einem Zirkusangebot in Sterup zwei Programmpunkte zur notwendigen Fertigkeiten in Feuermachen, Sägen und Holzhacken wurden Angebotspalette bei. den Kindern nahe gebracht. Da auch hier das Wetter mitspielte konnten Die Musikgruppen „Die Schrägen Vögel“ und „Die Schrägen Küken“ arbei- alle Teilnehmer beide Nächte im Freien verbringen und das Aufwachen am teten erfolgreich weiter, einige Küken rückten zu den Vögeln auf, die Küken Wasser genießen. wiederum bekamen Nachwuchs aus der Reihe der neuen Konfirmanden. Das kleine Herbstprogramm lief parallel zum Sportabzeichen des MTV, so Erfreulich war die Rückmeldung eines Mädchens, die zu dem Zeitpunkt dass kaum Kinder aus Gelting teilnehmen konnten. Trotzdem waren Musik- noch in beiden Gruppen aktiv war und berichtete, dass sie den Eindruck tag, Malwerkstatt, Apfeltag, Filzwerkstatt sowie das Seifenkistenfahren so gut hätte, eine Lehrstelle bekommen zu haben, weil das Gremium von ihrer besucht, dass alles stattfinden konnte. Beim Apfeltag, der im Rahmen des Freizeitgestaltung angetan und sie über ihre Musikaktivitäten ausgiebig „bunten Mittwochs“ der Bildungslandschaft beworben worden war waren es befragt hatten.- sogar über 20 Kinder, die den Weg der Äpfel vom Einsammeln bis zum Saft- Beide Gruppen absolvierten wöchentliche Proben und zahlreiche Auftritte. kochen mit machten. Schulsozialarbeiterin Anja Lindner samt Praktikantin Die Küken nahmen erstmalig an einem großen Konzert im Advent mit dem und der Lehrer Malte Dallmeyer mit seiner Apfelpresse bildeten neben dem Männerchor und „Chorios“ teil und ernteten viel Beifall. Außerdem be- Jugendpfleger das Team für diesen Nachmittag, bei dem neben Saft auch reicherten sie das interkulturelle Cafe im Frühjahr mit einigen Liedern. Die Apfelringe, Apfelgelee und Apfelkuchen hergestellt wurden. Schrägen Vögel waren häufig auf dem Scheersberg zu hören zu verschie- 2 Tage vor Weihnachten gestalteten 4 Teamerinnen einen Adventstag, denen Anlässen und spielten erneut auf dem Tschernobyl-Benefizkonzert an dem 22 Kinder bastelten, Kerzen zogen, Lieder sangen und Plätzchen und am Heiligabend zur Christvesper. Zu den beiden „schrägen“ Gruppen backten. Derartige Angebote schaffen für die Eltern ungestörte Zeit für gesellte sich Anfang des Jahres auf Wunsch von Eltern und Kindern eine Weihnachtsvorbereitungen und verkürzen für die Kinder die lange Warte- dritte – „Die Schrägen Eier“. Diese Gruppe richtet sich an Kinder zwischen zeit bis zum 24. Dezember. 8 und 11 Jahren, startete mit 12 Kindern vorwiegend von der Grundschule Mit der Geltinger Konfirmandengruppe wurde eine Wochenendfahrt nach Kieholm und ist inzwischen auf 18 Musikanten angewachsen, einige wollen Schleswig durchgeführt. Erstmalig hatte eine Gruppe die Gelegenheit, im im kommenden Jahr dazu kommen. Hier sollen die Kinder dem Alter ent- Rahmen des „Dom im Dunkeln“- Besuchs in das Gewölbe des Doms zu klet- sprechende Lieder und vor allem einen ersten Umgang mit Instrumenten tern und von dort die Aussicht über die Stadt zu genießen. kennen lernen. Mit ihrer frischen Art erfreuten die „Eier“ bei ersten Vor- Eine Teamercard-Besitzerin absolvierte in den Herbstferien den Jugend- spielen in Gelting, Kieholm und Töstrup das Publikum und bekamen gute gruppenleiter-Kurs. Der Jugendpfleger nahm an den Arbeitskreisen auf Resonanz. Kreis- und Kirchenkreisebene teil. Im Oktober fand in Schleswig eine Re- Die bisherigen Gitarrengruppen in Steinbergkirche, Kieholm und Gelting gionalkonferenz „Offene Kinder- und Jugendarbeit“ statt, die von der lan- wurden z.T. neu zusammengesetzt, um der stetigen Nachfrage gerecht zu desweiten Arbeitsgruppe OKJA organisiert worden war und zu der Politiker werden. und Interessierte am Thema geladen waren. Hier trugen die Schrägen Vögel Neu ist eine Anfängergruppe im Rahmen des Nachmittagsangebotes der als Beispiel für gelungene Projekte ein paar Musikstücke vor. Ziel der Ver- Geltinger Grundschule, zu Beginn des Jahres hatte das Angebot in einer anstaltung war die Herausstellung der Jugendarbeit als eigenständigen und Zirkus AG bestanden, die zusammen mit einer Einrad-AG und einer Sport unverzichtbaren Bereich, der nicht in der Schulsozialarbeit aufgehen dürfe. AG für eine große Vorstellung verantwortlich war, die im März in der Schul- Im AK Schulsozialarbeit im Amt Geltinger Bucht suchte der Jugendpfleger sporthalle aufgeführt wurde. die Nachfolger für das Team Ebsen/Pose mit aus. Das Teamtraining über- In der Zusammenarbeit mit der Heinrich Andresen-Schule in Sterup über- nahmen Anja Lindner und Thomas Hinrichsen. Mit den regelmäßigen nahm der Jugendpfleger weiterhin die Besetzung der Insel an einem Vormit- Gruppen und Aktivitäten in den verschiedenen Orten wurden wöchentlich tag in der Woche. Für die Grundschule in Kieholm und Gelting konnte auch ca. 80 Kinder und Jugendliche erreicht (ohne Inselbetreuung). im Jahr 1025 wieder jeweils ein Vormittag mit dem Trommler Morphius aus Januar 2016 Bernd Jochimsen ... seit 1999 Tomas Malz Kathrin Szech-Malz Marion Ziemens Kfm. d. Grundstücks- Dipl. Betriebswirtin (FH) Bankkauffrau und Wohnungswirtschaft Bankkauffrau

Unsere Leistungen:

- Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie - Übernahme der Kosten eines Energieausweises Sina Brix Ann-Kristin Goldbeck Timon Malz - Erstellung eines Grundrisses Bürokauffrau Vertriebsassistentin Auszubildender - Hochbild bzw. Film Ihrer Immobilie - kostenloser Verleih unseres "tpunkt-malz-Anhängers" für Ihren Umzug mühlenstraße 6, 24986 mittelangeln - satrup - Ummeldung bei Behörden und allen Versorgern nach Hausübergabe tel.: ( 0 46 33 swww.tpunkt-malz.de e-mail: [email protected]

über 30 Jahre · Meisterbetrieb Telefon 0 46 41 - 13 70

Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb

GönnenGönnen SieSie IhremIhrem AutoAuto eineein „Schönheitskur“„Wellnessbad“ AAutowaschanlageutowaschanlage inin unsererunserer Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche ShineTecs Polierprogramm Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0 Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 20 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW EU-Fahrzeuge Hyundai – EU-Fahrzeuge supergünstig aus Direktimport