Gemeindebrief Dezember 2020 bis Februar 2021

Altötting, Erlbach, Garching, Kastl, , Neuötting, , , , Stammham, , Tüßling, ,

Weihnachten 2020

Weihnachtsmusical auch in diesem Jahr!

„Uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns

gegeben. Und er heißt Wunderrat, Gottheld,

Ewigvater, Friedefürst.“

1

Inhalt

03 Angedacht 26 Diakonie und Ökumene 04 Aus dem Kirchenvorstand Gebetswoche für die Einheit der Einkaufshilfen etc. Christen Gemeindeversammlung Weltgebetstag Kirchgeld 28 Gruppen, Kreise & Cafés Jubelkonfirmation Gartentag Jubiläumsjahr Café Mama 10 Kinder und Jugend Diakoniekreis Aus den Kindergärten Eine-Welt-Brunch Angebote für Kinder Frauen-FREI-tag Angebote für Jugendliche Frauenkreis 15 Veranstaltungen Kantorei – Sing mit! Orgelmusik zum Lauschen Kreis Kreative Frauen Adventsmarkt Männerrunde Pilgerangebote Mitarbeiterrunden 7 Wochen ohne Ökumenischer Frauentreff 19 Besondere Gottesdienste Seniorenkreis Altötting Kindergottesdienst Bibelkreis Taizé-Andacht 32 Veranstaltungskalender Adventsgottesdienste 33 Freud und Leid Weihnmachtsmusical 34 Rückblick Weihnachtsgottesdienste Sponsorenlauf 22 Gottesdienste Frauen-Frei-tag 24 Besondere Gottesdienste Ökumenische Bibelwoche Seelsorge Gartentag 25 Jahreslosung Orgelkonzert Garching Andacht zur Jahreslosung 41 Mesner/Mesnerin gesucht 42 Wir sind für Sie da

2 Angedacht

„Happy Birthday, Jesus!“ – Weihnachten 2020

„Wie schnell doch die Zeit vergeht!“ In ein paar Wochen muss wieder alles perfekt sein: das Haus blitzeblank geputzt, Unmengen an Kram eingekauft – es darf ja an Weihnachten an nichts fehlen! Ob man es braucht? – wohl eher nicht! Und dann der Stress mit den Geschenken – es darf natürlich nicht irgendetwas sein! Da muss schon die Playstation 5 her. Wenn die nicht unterm Baum liegt, dann ist auf keinen Fall Weihnachten! Von wegen Stille und Besinnlichkeit!

Weihnachten ist mehr als ... Geschenke und leuchtender Baum, als Konsum und Schlemmerei! An Weihnach- ten wird Gott geboren. Er macht sich klein, hilfsbedürftig und menschlich! Auch wenn für viele diese ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes verlorenge- gangen ist! Nach einem turbulenten Jahr, das bald zu Ende geht, fällt es vielleicht auch Ihnen schwer, gerade an den Weihnachtstagen zur Ruhe zu kommen!

Weihnachten ist der Geburtstag Gottes! „Happy Birthday, Jesus!“ dürfen wir an Weihnachten singen. Trotz und gerade in einer Zeit, die unser alltägliches Leben einschränkt, dürfen wir fröhlich sein und uns daran erfreuen, dass Gott zu uns kommt – als Mensch – als einer wie wir! Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich vom Geburtstag unseres Gottes verzaubern lassen können und dass Sie genau das finden, was Sie brauchen, für eine stille Ad- ventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest!

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

3

Aus dem Kirchenvorstand

Einkaufshilfen, Info-Mails, Telefon-Freundschaften

Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Gemeindebrief in der Hand halten dauert der zweite Lockdown wahrscheinlich noch an. Wie es weitergeht, was uns die nächs- ten Wochen und Monate bringen werden, kann keiner mit Sicherheit sa- gen. Dabei ist es doch gerade das, was wir uns wünschen: Sicherheit, Zuver- sicht, ein Gegenüber, das mich sieht. Gerade jetzt wenn es dunkler wird.

Nach den Erfahrungen des ersten Lockdowns möchten wir Sie deshalb einladen, mit uns in Kontakt zu bleiben.

 Infos, Termine und Änderungen finden Sie wie immer auf der Homepage  Wenn Sie über Änderungen, z.B. bei den Weihnachts- gottesdiensten, per E-Mail informiert werden wollen, schicken Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse mit dieser Bitte und der Erlaubnis, dass wir Sie anschreiben an: [email protected], Sie können aber natürlich auch gerne telefonisch im Pfarramt nachfra- gen unter: 08671-97830  Wer Hilfe beim Einkauf benötigt - oder leisten kann , möge sich bitte bei mir melden unter Tel. 0175-8720980. Ich rufe Sie zurück.  Gerne würden wir gemeinsam mit Ihnen Telefon-Freundschaften knüpfen und Ihre(n) Telefon-Freund(in) finden: wenn Sie Interesse haben, trauen Sie sich ruhig und melden sich bitte unter Tel. 0175- 8720980. Ich rufe Sie zurück.

Wir hoffen und wünschen, gemeinsam gut durch die nächsten Monate zu kommen und uns trotzdem immer wieder verbunden zu fühlen.

Herzlichst Ihre Katharina Hantschmann aus dem Kirchenvorstand

4

Aus dem Kirchenvorstand

Gemeindeversammlung - Dialog in herausfordernden Zeiten

Pfarrer Dr. Buchstädt eröffnet die Gemeindeversammlung in der evangelischen Kir- che Zum Guten Hirten in Altötting. (Foto Lüdtke) Am Sonntag, den 18. Oktober fand eine Gemeindeversammlung der evange- lischen Kirchengemeinde Altötting in der Kirche zum Guten Hirten statt. Aufgrund der Hygiene-Bestimmungen wegen der Corona-Pandemie konnte nur eine begrenzte Teilnehmerzahl (35) nach vorheriger Anmeldung zugelas- sen werden. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden geschäftsführenden Pfarrer Dr. Buchstädt gab Frau Lewien als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands ei- nen Überblick über die Entwicklungen in der Gemeinde seit Beginn der Amts- periode des derzeitigen Kirchenvorstands im Dezember 2018. Durch die Va- kanz der Pfarrstellen in Altötting und Neuötting gebe es momentan nur ein eingeschränktes Gottesdienstangebot in der Gemeinde, machte Pfarrer Schmidt deutlich. Er erläuterte die Konfirmandenarbeit und gab einen Aus- blick auf die Weihnachtsgottesdienste. Es ist geplant, wieder das Weih- nachtsmusical am Heiligen Abend in Garching aufzuführen. Frau Hell skiz- zierte den Rahmen für das 25-jährige Jubiläum der Kirche zum Guten Hirten im kommenden Jahr. So wird der Regionalbischof am Pfingstsonntag einen Gottesdienst halten. Auch wies sie auf das 90-jährige Bestehen der Christus- kirche in Neuötting hin. Die musikalischen Aktivitäten von Instrumentalisten und des Chors der Kirchengemeinde können auch unter Corona- Bedingungen das kirchliche Leben bereichern, meinte Frau Schindler als Ver- treterin des Musikausschusses. So stehen in diesem Jahr noch zahlreiche Konzerte auf dem Programm. Im nächsten Jahr sollen mehrere musikalische Aufführungen im Pfarrgarten veranstaltet werden. Die Termine werden im Gemeindebrief, auf der Homepage der evangelischen Kirche Altötting und in der Presse bekanntgegeben. Die Gemeindeversammlung war ein gutes Forum für einen direkten Dialog zwischen den Gemeindemitgliedern und dem Kirchvorstand. So nutzten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu kritischen Nachfragen und positiven Rückmeldungen. Insgesamt gelang ein fruchtbarer Austausch mit positiven Impulsen für alle Beteiligten. Dr. Kai Lüdtke

5 Aus dem Kirchenvorstand

Kirchgeld 2020 – eine freundliche Erinnerung Liebe Gemeindeglieder, an dieser Stelle möchten wir Sie nochmals freundlich auf das ‚Kirchgeld 2020‘ hinweisen. Etliche haben uns bereits ihren Beitrag zukommen lassen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten wissen wir dies zu schätzen. Denken Sie andernfalls bitte daran. Vielleicht haben Sie es bisher nur übersehen oder sind noch nicht dazugekommen. Gerne erläutern wir Ihnen weitere Details und stehen für Fragen und Rückmeldungen zur Verfügung. Da wir auch künftig ein vielfältiges und buntes Gemeindeleben ermöglichen wollen, braucht es eine solide Grundlage, um handlungsfähig zu bleiben. Wir danken herzlich, wenn Sie auch weiterhin Ihre Kirchengemeinde unterstützen und sich am regen Gemeindeleben erfreuen. Ihr Pfr. Diethard Buchstädt

6 Jubelkonfirmation

Gottesdienst zur Jubelkonfirmation am 13. Juni 2021 „Erinnern Sie sich an diesen besonderen Moment in Ihrem Leben?“ Wenn ich dieses Foto anschaue, dann werden ganz große Erinnerungen in mir wach! „Geht es Ihnen genauso?“ Einer- seits löst dieses Foto Wehmut in mir aus, weil meine Konfirmation ein solch schöner Tag war, der Abschluss einer Zeit, die mich, als Pfarrer sehr geprägt hat, meine Präparanden- und Konfirmanden- zeit. Ich hatte damals zwei Jahre Unterricht. Wir mussten viele Lie- der auswendig lernen, ebenso Psalmen, den Großen und Klei- nen Katechismus Martin Luthers – und eben nicht wie heute, lediglich das Glaubensbekenntnis. Die Zeiten haben sich geändert! Heu- te steht vielmehr die Begeisterung für den Glauben im Vordergrund. Freude und Gemeinschaft soll die Konfirmandenzeit vermitteln. Ebenso sollen junge Menschen spüren, dass „die Sache mit Gott“ schön und hilfreich sein kann für ihr Leben. Ich, Pfarrer Schmidt, möchte gerne mit Ihnen Ihre Jubelkonfirmation feiern im „Guten Hirten“ in Altötting. Sollte Ihre Kon- firmation 25 Jahre, 50 Jahre oder länger zurückliegen und in der Kirche „Zum Guten Hirten“ in Altötting, in unserer Versöhnungskirche in Garching oder in unserer Christuskirche in Neuötting gefeiert worden sein, so melden Sie sich bitte im Pfarramt Altötting unter Tel. (08671) 97 83 0.

Da es nach einer solch langen Zeit nicht selbstverständlich ist, dass Menschen noch immer in derselben Kirchengemeinde wohnen, würde ich mich sehr freuen, wenn Sie diesen Termin auch an Menschen weitergeben, mit denen Sie noch heute, nach so vielen Jahren bzw. Jahrzehnten, in Kontakt stehen. Ganz herzli- chen Dank!

Termin: Sonntag, 13. Juni 2021, 10 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“, Altötting

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

7 Jubiläumsjahr 2021

Im nächsten Jahr stehen zwei Gemeindejubiläen an. Die Neuöttinger Chris- tuskirche und "Urgemeinde" wird am 29. Juni 2021 90 Jahre alt.

Innenansicht der Christuskirche von 1931 - 1970

Ein weiteres Jubiläum können wir in Altötting feiern. Die Kirche Zum Guten Hirten hat am 21. Januar 2021 vor 25 Jahren zum erstmal die Türen weit geöffnet. Einige werden sich sicher noch an die aufregende Bauphase er- innern können. Lange haben wir überlegt, wie wir dieses Doppeljubilä- umsjahr wür- digen können, dabei die be- sonderen Zei- ten mit Ab- standsregeln und Hygiene- konzepten im- mer im Auge behalten und dem Wunsch von uns allen nach Gemeinschaft, nach Gottesdienst und Konzert und ja auch Feiern berücksichtigen können. 8 Jubiläumsjahr 2021

Entstanden ist der Plan, das ganze Jahr 2021 viele kleine unterschiedliche Angebot für unterschiedliche Interessensgruppen zu machen, damit jeder für sich auswählen und finden kann, was uns am Ende alle verbindet: Un- sere Kirchen als Lebensraum, als Ort der Begegnung, der Kunst, des La- chens und das Trostes. Folgendes ist geplant: Gottesdienste, Themen- abende zur Geschichte unserer Kirchen, Konzerte, Gespräche, eine Foto- ausstellung und vieles mehr. Jeden Monat ein kleines Angebot. Das Jahr beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst in Altötting am Sonntag den 24.01. 2021, den Pfarrer Stefan Fratzscher gemeinsam mit Pfarrer Schmidt halten wird. Wer sich noch erinnert: Pfarrer Fratzscher war zur Zeit der Einweihung des Guten Hirten Pfarrer z. A. in Altötting. Im Februar gibt es einen Themenabend zur Ge- schichte der Kirchenge- meinde. Am Pfingstsonn- tag wird es in Altötting ei- nen Festgottesdienst mit Regionalbischof Christian Kopp geben. Ein bisschen Neugierig geworden? Alle Termine finden Sie wie immer im aktuellen Ge- meindebrief und auf der Homepage. Damit das gut gelingt, Tag der Einweihung mit Pfarrer z. A. Stefan Fratzscher (links) brauchen wir Sie alle.

Wenn Sie Fotos haben, Geschichten rund um die Kirche, Erinnerungen an besondere Augenblicke und Menschen, dann teilen Sie diese mit uns. Sen- den Sie diese per Post oder Mail oder persönlich an das Pfarrbüro. Wir werden all diese Schätze würdigen - im Gemeindebrief, im Gottesdiensten zum Themenabend. Wenn Sie Ideen für dieses Jahr haben - auch das in- teressiert uns. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, persönlich, schriftlich oder per Mail. Fulbert Steffensky hat einmal gesagt:" Die Erinnerung ist die Amme der Hoffnung". Gerade in diesen schwierigen Zeiten brauchen wir Hoffnungs- lichter - die Erfahrungen vergangener Zeiten und Generationen, Schweres und Schwieriges überstanden zu haben. Unser Doppeljubiläumsjahr ist da- für doch ein guter Anfang.

9 Kindertagesstätten

Elternbeirat der Evangelische Kindertagesstätte „Regenbogen“ Der Elternbeirat für das laufende Kindergartenjahr 2020/2021 der evange- lischen Kindertagesstätte „Regenbogen“ steht nun fest. Er wird für ein weiteres Jahr von Anastasia Ott angeführt, die erneut zur Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden ist. Ihre Stellvertreterin ist unverändert Henrike Maier. Die Kassenführung wurde Klaus Strasser anvertraut, als 2. Kassierin ist Nandia Gasparevic mit für die Finanzen des Beirates zustän- dig. Den Posten des Schriftführers übernimmt Benedikt Krieger, Medien- beauftragte ist Michaela Breu. Weitere Mitglieder des Elternbeirates sind: Nimisha Parappuram, Svetlana Hammerschmidt, Petra Schimpfhauser, Manuela Weiß und Zeynep Akpinar. Die Finanzierung von insgesamt neun Fahrzeugen wurde vom Elternbeirat mit insgesamt 2000,- Euro übernommen.

(von links nach rechts: Strasser Klaus, Krieger Benedikt, hinten sitzend Schimpfhauser Petra, vorne knieend Ott Anastasia, Hammerschmidt Svetlana)

Die neuen Fahrzeuge wurden bereits mit Begeiste- rung ange- nommen.

10

Kindertagesstätten Integrative Kindertagesstätte Garching

Erntedankgottesdienst „DU HAST UNS DEINE WELT GESCHENKT, DU GABST UNS DAS LE- BEN!“ So sangen die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte beim Ernte- dankfest am 4. Oktober in der Versöhnungskirche in Hart. Mit Liedern und einem farbenfrohen Tanz bedankten sie sich für die wunderbare Welt, auf der wir leben dürfen. Ein gelungenes Fest, das durch umfangreichen Hygi- enemaßnahmen gefeiert werden konnte.

WIR WERDEN FREUNDE Mit dem Thema DER REGENBOGENFISCH begann das neue Kindergar- tenjahr in der evangelischen Kindertagesstätte in Garching. Der kleine Fisch, der seine Glitzerschuppen verschenkte und mit den anderen Fischen im Ozean teilte, bekam einen ganz besonderen Platz in den Gruppenzim- mern und in den Herzen der Kinder. Ebenso wie der REGENBOGENFISCH mit den anderen Fischen im Meer zu einem Schwarm wurde, wuchsen die Kinder schnell zu einer Gemeinschaft zusammen und bildeten schon nach kurzer Zeit eine Einheit, die von Zuneigung und Freundschaft geprägt ist.

11 Kinderseite

12 Angebote für Kinder

Andacht für große und kleine „Zwerge“ in Garching

Am Sonntag, 07. März, 2021, 11.00 Uhr, feiern wir in der Versöhnungs- kirche Garching, unsere Zwergerlandacht, nach einer langen, erzwunge- nen Pause. Thema der 20minütigen Andacht für unsere Kleinen der Ge- meinde ist: „Jesus heilt den blinden Bartimäus“. Wir hören eine Jesus- geschichte und basteln. Ob wir ein Essen im Anschluss anbieten können, hängt von der Entwicklung der Corona-Vorschriften ab. Herzliche Einla- dung an alle großen und kleinen „Zwerge“ unserer Kirchengemeinde.

13

Veranstaltungen für Jugendliche

Jugendgottesdienst am Online Angebote 24.01.2021 #barmherzig

Der Jugendgottesdienst am 24.01.2021 um 9:30 Uhr in Gar- ching steht ganz unter dem Motto der Jahreslosung 2021 #barmher- zig. Die kalte Jahreszeit hat begonnen Ist die Jahreslosung 2021 ein alter und du sitzt wieder mehr in deinem Hut – oder super aktuell? Hat das Zimmer rum? Dann hast du auf Thema etwas mit mir zu tun? jeden Fall mal Zeit für eine kleine Und wie sieht es mit mir und dem Online-Spielerunde oder ein Es- Stichwort Barmherzigkeit aus? cape Game mit anderen aus der Über diese Fragen wollen wir im Evangelischen Jugend zu spielen. Jugendgottesdienst nachdenken. Wann geht’s los? Dabei ist ganz viel Herz gefragt! Scan dazu den QR- Der Gottesdienst ist für alle, egal Code und abonniere ob jung oder jung geblieben. Bitte den ej_traunstein beachtet die aktuellen Hygienebe- Instagram Kanal. stimmungen vor Ort. Dann verpasst du

keine Aktion mehr. Wir freuen uns auf dich! Viele Grüße,

Veronika Pummerer Diakonin Dekanatsjugendreferentin

Martin-Luther-Platz 2 83278 Traunstein Mobil.: 0157-87887628 Mail: [email protected] www.ej-dekanat-traunstein.de

Das Dekanatsjugendstellenbüro ist im Moment nicht besetzt.

14 Veranstaltungen

Orgelmusik zum Lauschen

Einfach einmal entschleunigen, eine kurze Auszeit nehmen aus dem Alltag, zur Ruhe kommen und genießen. In- nehalten und bei Orgelmusik (gespielt von der Organistin Gisela Schindler) durchatmen und wieder auftanken. Zu hören sind sowohl freie als auch cho- ralgebundene Stücke.

Im Advent: Adventslieder singen

Termine: immer donnerstags von 19.00 bis 19.15 Uhr in der Kirche zum Guten Hirten in Altötting Die in der Kirche gültigen Hygiene- und Schutzbestimmungen sind hierbei einzuhalten.

15

Pilgerangebot

Pilgern statt shoppen Pilgern to go

Es ist schön, dass Pilgern in Grup- pen bereits wieder möglich ist, aber manche Leute sind noch unsicher und fühlen sich in größeren An- sammlungen nicht wohl. Damit man aber nicht völlig auf Pilgerangebote verzichten muss, haben meine

Pilgerbegleiter-Kollegin Monika Schneider und ich uns etwas über- Viele Menschen haben mittlerweile legt und das Format Pilgern to go das Bedürfnis, ihre Adventszeit entwickelt. In nicht nur in Läden und auf Christ- einem Faltblatt kindlesmärkten zu verbringen, son- oder einer Über- dern etwas Besonderes zu unter- raschungstüte nehmen. Wer schon mal pilgern finden Sie zu war, hat vielleicht eine Ahnung, einem bestimm- dass Pilgern einen Rahmen schaf- ten Thema An- fen kann, um zur Ruhe zu kommen regungen, Ge- und sich auf die Adventszeit zu bete, Meditatio- besinnen. An drei Freitagen im Ad- nen und Liedvorschläge. Sie kön- vent bieten wir einen adventlichen nen sich alleine aber auch zu zweit Pilgernachmittag an, der Sie auf oder mit der Familie auf den Weg Advent und Weihnachten einstim- machen. Den Weg wählen Sie men wird. Start und Ziel ist die ganz nach Ihren Bedürfnissen und evangelische Kirche in Garching. Fähigkeiten aus. Wir werden ca.2,5 Stunden unter- Natürlich kann dieses Format den wegs sein. Der Nachmittag endet Austausch und das Erlebnis in der mit einer kurzen Andacht in der Gruppe nicht ersetzten, aber wir Kirche. Das Angebot richtet sich an würden uns freuen, wenn es für alle, die eine kurze Auszeit vom manche Pilgerfreunde eine Anre- Alltag suchen. gung sein kann und wir vielleicht Anmeldung erforderlich! auch Rückmeldungen bekommen, wie dieses Angebot gefallen hat. Termine: jeweils Freitag Sie bekommen die Faltblätter und 04., 11. und 18. Dezember 2020, Tüten auf den Tischen in den Kir- 14 Uhr bis 17 Uhr chen oder im Pfarrbüro. Organisation: Monika Schneider Herzliche Grüße von Ihren Pilger- Anmeldung: Pfarrbüro 08671-97830 begleiterinnen Inga Schübel und oder Monika Schneider 0178-8574881 Monika Schneider 17

Veranstaltungen

Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden

Manchmal stehen wir uns selbst im Weg. Verbeißen uns in Ziele, die schon längst nicht mehr passen. Sehen Mauern da, wo der Weg eigentlich frei ist. Wie wäre es, wenn wir etwas mehr spielerische Leichtigkeit ins Leben ließen? Dazu lädt die Fastenaktion 2021 „Spielraum! Sieben Wo- chen ohne Blockaden“ ein. Gemeinschaften brauchen Regeln. Doch zu den Regeln gehört Spielraum. Und dessen Auslotung ist eine Kunst. Ge- rade auch in Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wieviel Spielraum ist möglich, ohne mich und andere zu gefährden? Wie kann ich innerhalb von akzeptierten Grenzen großzügig und vertrauensvoll leben? Wie viel kindliche Unbefangenheit steckt in mir? Was für Träume habe ich, und was hält mich davon ab, sie zu verwirklichen? So kann diese besondere Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern zu einer Entdeckungsreise werden. Machen Sie sich mit uns auf den Weg. Termine: Jeweils Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr am 25. Februar, 11. März und 25. März im Pfarrzentrum Klösterl Neuötting Infos unter: Marina Esterer (Tel. 08671/882776)

18

Besondere Gottesdienste

Kindergottesdienst Liebe Kinder, während für die Erwachsenen der Gottesdienst in der Kirche stattfindet, bieten wir für euch an den Sonntagen außerhalb der Schulferi- en regelmäßig den Kindergottesdienst an. Nette Mitarbeiterinnen unseres Kindergottesdienst-Teams bereiten für euch eine spannende und interes- sante Andacht vor, in der es viele Geschichten aus der Bibel und darüber hinaus zu hören gibt, in der wir ge- meinsam singen, spielen und basteln. Wir laden euch ganz herzlich ein zum Kindergottesdienst, sonntags parallel zum Gottes- dienst ab 10.30 Uhr, außer in den Schulferien, im Kindergottesdienstraum der Kirche Zum Guten Hir- ten in Altötting

Taizé – Andacht in Garching Termin: 13.12. / 17.01. / 14.02. jeweils 19.00 Uhr in der Versöhnungs- kirche in Garching Taizé-Andachten leben von den einprägsamen Liedern, die mehrstimmig gesungen und oft wiederholt werden - eine Form der Meditation. Außerdem wird ein kurzer Bibeltext gelesen, jedoch ohne Predigt oder Auslegung. Dafür gehört eine Stille von mehreren Minuten dazu - eine Zeit, um nachzudenken oder zu beten. Auch eigene Fürbitten sind spontan möglich. Herzlich eingeladen sind Menschen aller Konfessionen, Neugierige, Interessierte, Suchende und alle, die gerne gemeinsam singen. Dauer 30-40 min. Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt  (08634) 98 67 700 , Monika Schneider  (0178) 85 74 881.

19 Besondere Gottesdienste

Gottesdienste im Advent mit besonderer musikalischer Gestaltung Leider mussten viele musikalische Veranstaltungen, wie z.B.: die Kantorei Konzerte, coronabedingt abgesagt werden. Der Musikausschuss hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade im Advent für eine besondere musikalische Umrahmung der Gottesdienste zu sorgen. Mehrere Musiker, die uns in der Gemeinde auch bereits von Gottesdiensten und Andachten bekannt sind, haben sich bereiterklärt, in der Adventszeit Gottesdienste musikalisch mit zu gestalten. Folgende Termine können Sie sich vormerken: 29.11.2020: Neuötting 9 Uhr und Altötting 10:30 Uhr: Isabella Rompf und Sophia Strasser (Geige und Bratsche) 06.12.2020: Garching 9:30 Uhr: Nelli Berger und Heidi Schwarz (Oboe und Klavier) 13.12.2020 Neuötting 9 Uhr und Altötting 10:30 Uhr: Bettina Obermeier (Zither) 20.12.2020 Garching 9:30 Uhr: Viktor Ipatow (Gitarre)

Musical an Heiligabend in der Versöhnungskirche Garching Auch an Heiligabend 2020 werden wir in unserer Versöhnungskirche in Gar- ching in den Genuss eines Weih- nachtsmusicals kommen. Pfarrer Schmidt und das Musicalteam werden folgendes Stück darbieten: „Swinging Christmas“. Feiern Sie mit uns den schönsten Abend des Jahres bei be- schwingter Musik! Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zu diesem be- sonderen Ereignis!

Termine: Heiligabend 2020, 24. Dezember, 13.00 Uhr und 14.30 Uhr

Es ist coronabedingt nur eine begrenzte Besucherzahl pro Gottesdienst möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Pfarrer Schmidt aus Gar- ching, Tel. (08634) 9 86 77 00 für den Besuch des Gottesdienstes an. Herzli- chen Dank! Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

20 Besondere Gottesdienste

Information und notwendige Regularien zu den Weihnachtsgot- tesdiensten an Heiligabend 2020 in allen Gemeindeteilen

Auch Weihnachten 2020 möchten wir mit Ihnen gemeinsam den schönsten Nachmittag und Abend des Jahres feiern! Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und Ihren Besuch der Weihnachtsgottesdienste. Wir müssen jedoch teilweise auf eine Anmeldung für die Gottesdienste bestehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!

Gottesdienste an Heiligabend in unserer Kirchengemeinde:

13.00 Uhr Weihnachtsmusical Versöhnungskirche Garching Aufführung auf dem Kirchenvorplatz Anmeldung erforderlich – max. 100 Personen

13.30 Uhr Familiengottesdienst Christuskirche Neuötting Anmeldung erforderlich!

14.30 Uhr Weihnachtsmusical Versöhnungskirche Garching Aufführung in der Kirche Anmeldung erforderlich – max. 50 Personen

15.00 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst auf dem Stadtplatz in Neuötting am Brunnen Keine Anmeldung erforderlich!

16.30 Uhr Christvesper Versöhnungskirche Garching Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz Anmeldung erforderlich – max. 100 Personen

17.00 Uhr Christvesper „Zum Guten Hirten“ Altötting Gottesdienst im Kirchengarten Keine Anmeldung erforderlich!

18.00 Uhr Christvesper Versöhnungskirche Garching Gottesdienst im Kirchenraum Anmeldung erforderlich – max. 50 Personen

22.00 Uhr Christmette Versöhnungskirche Garching Gottesdienst im Kirchenraum Anmeldung erforderlich – max. 50 Personen

Anmeldung für den Familiengottesdienst in Neuötting über das Pfarrbüro: Tel. (08671) 97 83-0; Anmeldungen für alle Gottesdienste in Garching bitte an Pfarrer Schmidt: Tel. (08634) 98 67 70 0.

21 Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 29. Nov. Präd. Adler Pfr. Schmidt Präd. Adler 1. Advent Abendmahl m. Abendmahl m. Abendmahl m. Traubensaft Traubensaft Traubensaft 06. Dez. Pfr. Schmidt Präd. Adler 2. Advent Abendmahl m. Traubensaft 13. Dez. Lektor Becker Lektor Becker 3. Advent 20. Dez. Pfr. Schmidt 4. Advent 24. Dez. 13.30 Uhr 13.00 Uhr 17.00 Uhr Heiligabend Familien- Weihnachtsmu Christvesper gottesdienst sical Präd. Adler Präd. Adler Pfr. Schmidt ______15.00 Uhr 14.30 Uhr Ökumen. Weihnachtsmu Familiengottes sical dienst auf dem Pfr. Schmidt Stadtplatz am ______Brunnen 16.30 Uhr Christvesper Pfr. Schmidt ______18.00 Uhr Christvesper Pfr. Schmidt ______22.00 Uhr Christmette Pfr. Schmidt 25. Dez. 17.00 Uhr Pfr. Schmidt 1. Feiertag Waldweihnacht Abendmahl Pfr. Schmidt 26. Dez. Präd. Adler Präd. Adler 2. Feiertag Abendmahl Abendmahl 22

Gottesdienste

Neuötting Garching Altötting(*) Marktl

9.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.15 Uhr 31. Dez. 15.30 Uhr 17.00 Uhr Silvester Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt Abendmahl m. Abendmahl m. Traubensaft Traubensaft 01. Jan. 17.00 Uhr Neujahr Präd. Adler 03. Jan. Lektor Becker 2. So. n. d. Christfest 10. Jan. Präd. Adler Präd. Adler 1. So. n. Epiphanias 17. Jan. Pfr. Schmidt Präd. Adler 2. So. n. Epiphanias 24. Jan. Jugend Jubiläums- 3. So. n. Gottesdienst gottesdienst Epiphanias Veronika Pfr. Fratzscher Pummerer Pfr. Schmidt 31. Jan. Pfr. Schmidt Letzter So. n. Abendmahl Epiphanias 07. Feb. Präd. Adler Präd. Adler Sexagesimae 14. Feb. Pfr. Schmidt Präd. Adler Estomihi Abendmahl 21. Feb. Pfr. Schmidt Pfr. Schmidt Invokavit Abendmahl m. Abendmahl m. Traubensaft Traubensaft 28. Feb. Pfr. Schmidt Reminiscere Abendmahl m. Traubensaft 07. März Präd. Adler Präd. Adler Okuli (*) parallel zum Hauptgottesdienst ist Kindergottesdienst, außer in den Ferien

23

Seelsorge und Geburtstagsbesuche

Seelsorge in Seniorenheimen und Geburtstagsbesuche in Zei- ten der Corona-Pandemie

Was gibt es Schöneres für einen Menschen, als das Gefühl zu haben, geliebt zu werden! Für unsere älteren Gemeindeglieder, sowohl zuhause lebend als auch in Seniorenheimen, ist diese Zeit der Pandemie eine sehr schwie- rige Zeit! Oftmals fühlen sie sich noch einsamer als sonst bereits. Besuche mussten in den letzten Monaten ausbleiben, viele Seel- sorgegespräche am Telefon ge- führt werden. Als Kirche und somit ebenso als Seelsorger sind wir vor große Herausforderun- gen gestellt, was die Seelsorge in unserer Kirchengemeinde momentan angeht: Nicht nur der Datenschutz bereitet uns immer größere Probleme, sondern nun auch eine Krankheit, vor der wir im Besonderen ältere Mitmenschen schützen müssen. Daher werden wir als Seelsorger keine Besuche in Seniorenheimen und auch keine Geburtstagsbesuche vornehmen, ohne darum ausdrücklich gebeten worden zu sein. Als evangelische Kirche haben wir uns darauf geeinigt, dass wir Besuche in Hei- men und zum Geburtstag gerne machen, sollten Sie, die älteren Menschen, dies gerne wünschen. Dazu bitten wir Sie, sich im Pfarramt Altötting telefonisch zu melden. Wenn Sie dies tun, komme ich, Pfarrer Schmidt, gerne zu Ihnen, ob nun zur Geburtstagsfeier oder zu einem Seelsorgegespräch, wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt! Zögern Sie nicht, sich zu melden!

Hinsichtlich der Gottesdienste in den Seniorenheimen auf unserem Gemein- degebiet folgender Hinweis: In manchen Heimen werden wieder Gottesdienste gefeiert, in anderen wiederum nicht! An den Orten, an welchen Gottesdienste stattfinden, finden sie unter Ausschluss der Öffentlichkeit, d. h. von Besuchern, statt. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir nicht wie gewohnt, die Gottes- diensttermine in den Seniorenheimen im Gemeindebrief veröffentlichen. Die Heimleitungen haben uns darum gebeten, davon abzusehen – aus Vorsicht und zu unser aller Gesundheit. Dies wollen wir als Kirchengemeinde gerne respektie- ren und unterstützen. Sollte sich die Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie ver- ändern und sollte es zu Lockerungen auf dem Gebiet der Gottesdienste kommen, lassen wir Sie es gerne wissen. Mich, Pfarrer Schmidt, erreichen Sie unter: Tel. (08634) 98 67 700 bzw. das Pfarramt Altötting unter Tel.: (08671) 9 78 30.

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen! Bleiben Sie gesund! Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching 24

Jahreslosung

Seid barmherzig … allein diese ersten beiden Worte würden schon genügen, um uns einen guten Leitfaden für das neue Jahr 2021 zu geben. Barmherzigkeit als Grundhaltung in all dem, was ich denke und rede, wie ich handle und entscheide. Im zu Ende gehenden Jahr 2020 haben wir gespürt, wie wichtig eine liebevolle Zuwendung zu unseren Nächsten ist. Die Pandemie hat uns alle vor große Heraus- forderungen gestellt – und dies wird wohl auch noch eine Weile lang andauern. Nicht selten stand in den Überlegungen und Handlungen manches Eigeninteresse über dem solidari- schen Gedanken, das Ich über dem Wir. Viel ist unternommen worden, um Risiken einzudämmen, Folgen abzumildern, richtige Weichenstellungen zu treffen. Doch welche Wege, Maßnahmen und Entscheidungen richtig und zielführend waren, wird sich wohl erst im Lauf der Zeit herausstellen. Das Wort der Jahreslosung erinnert uns da- ran, dass wir täglich aufs Neue von Gott nicht nach dem angesehen und beurteilt werden, was misslingt. Vielmehr begegnet uns Gott so, wie es im Psalm 103, 8 heißt: „Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von Motiv: verlagambirnbach.de / © Stephanie Balinger großer Güte.“ Gerade im Umgang miteinander ist es wichtig, nicht in Rechthaberei und Schuldzuweisungen zu verfallen, sondern in einer At- mosphäre der Barmherzigkeit und des gegenseitigen Verzeihens Zukunft zu ge- stalten. Denn Gott, unser aller Vater, hat uns dies zuerst geschenkt, seine Gnade. Im Leben und in den Worten seines Sohnes Jesus Christus erkennen wir, welche Kraft und Verheißung in der praktizierten Liebe und Nächstenliebe steckt. Wie dankbar können wir sein für Menschen, die Zeit und Engagement für all die- jenigen aufgebracht haben, die von Krankheit, Angst und Sorge betroffen waren und noch sind. Für mich ist alle tätige Hilfe und Zuwendung ein Geschenk Gottes, und auch Worte und Gesten sollen davon durchdrungen sein. Denken wir dabei an die alten sieben Werke der Barmherzigkeit, die es ja als leibliche und geistli- che Werke gibt. Gottes Liebe ermutigt uns, sie weiterzugeben und zu teilen. Barmherzigkeit erfor- dert keine Gegenleistung, sie schaut nicht auf Lohn, Anerkennung oder Erfolg. Sie hat allein das Wohlergehen des mir als Nächsten begegnenden Menschen im Blick. Gehen Sie mit diesen Worten behütet und getragen in ein neues Jahr. Ihr Pfr.

25

Diakonie und Ökumene

Gebetswoche für die Einheit der Christen – „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ Die Materialien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2021 sind inspi- riert vom kontemplativen Gemeinschafts- leben der Schwestern von Grandchamp in der Schweiz. Sie sollen uns Anleitung auf einer Gebetsreise sein, die die Früchte der Versöhnung und der Solida- rität trägt. Die gesamte Gemeinschaft, etwa 50 Schwestern aus verschiedenen Kirchen und Ländern, hat mehrere Monate an dem Entwurf gearbeitet. Die mit der Erarbeitung des Entwurfs der Ausgabe für 2021 betraute Kommunität hat als Thema „Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen“ (Joh 15,5-9) gewählt. In Gottes Liebe zu bleiben heißt zunächst, mit sich selbst versöhnt zu werden. In Christus zu bleiben ist eine innere Haltung, die im Laufe der Zeit wächst. Durch das Bleiben in Christus wachsen Früchte der Solidari- tät und des Zeugnisses. Spiritualität und Solidarität sind untrennbar mitei- nander verbunden. Wer in Christus bleibt, empfängt die Kraft und die Weisheit, ungerechte und unterdrückende Strukturen zu bekämpfen, ei- nander als Brüder und Schwestern in der einen Menschheitsfamilie zu erkennen und eine neue Lebensweise zu schaffen, die von Respekt und Gemeinschaft mit der ganzen Schöpfung geprägt ist. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen ist eine internationale christ- lich-ökumenische kirchliche Feier, die auf der südlichen Halbkugel zwi- schen Himmelfahrt und Pfingsten stattfindet und auf der nördlichen Halb- kugel zwischen dem 18. und 25. Januar. Die ökumenischen Gottesdienste zur Gebetswoche für die Einheit der Christen finden statt am:  Fr. 22.1.2021 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Oswald in Marktl mit Pfarrer Alexander Schmidt und Pfarrer Peter Meister  Di. 26.1.2021 um 19 Uhr in der Christuskirche in Neuötting mit Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt und Dekan Heribert Schauer

26

Weltgebetstag 2021

Weltgebetstag 2021 Vanuatu - „Worauf bauen wir?“ „Wer meine Worte hört und danach handelt, baut sein Haus auf Fels und die Stürme werden es nicht fortrei- ßen.“ (aus Matthäus 7, 24 – 27) Weltgebetstag – informiert beten, be- tend handeln. In diesem Sinn wollen wir auch 2021 wieder einen WGT – Gottesdienst feiern. Frauen aus Va- nuatu, einem Inselstaat im Pazifik, laden uns ein an Althergebrachtem zu rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das Haus unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut haben. Für den Gottesdienst haben sie Texte, Lie- der und Gebete ausgewählt, die wir an diesem Tag mit Millionen von Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg feiern und beten. Unter den dann gültigen Vorsichts- und Hygienemaßnahmen wollen wir das Motto der Frauen aus Vanuatu „Wo- rauf bauen wir?“ aufgreifen und uns anregen lassen darüber nachzudenken, auch angesichts der Corona – Pandemie. Frau- en rund um den Globus fragen sich: „Was trägt uns, wenn alles ins Wan- ken gerät?“ Herzliche Einladung an die Gemeinde mit uns den Gottesdienst zu feiern!

Ökumenische Gottesdienste am Freitag, 5. März 2021:

18:00 Uhr Neuötting, im Pfarrzentrum Klösterl 19:30 Uhr Altötting, im Guten Hirten

27

Gruppen und Kreise

Gartenplanung – Ideensuche für unseren Kirchengarten in Altötting am 13.02.2021 um 10 Uhr

Gartenarbeit an Regentagen - wer meint, das ginge eigentlich gar nicht oder nur im äußersten Notfall und hat mit Freude und Spaß nichts mehr zu tun - nun der hat das junge Gartenteam noch nicht kennengelernt (siehe Rück- blick). Allem zum Trotz wurde die Hecke in Form gebracht, das wilde Blumenbeet in ein Staudenbeet verwandelt und hier und da Blumenzwiebeln in die Erde ver- senkt. Und es wurde gelacht - viel so- gar. Wenn zum Beispiel ströme leben- digen Wassers aus Handschuhen und Schuhen und Haaren fließen. Oder Ma- ria Brunhardt ganz einfach mit warmen selbstgemachten Apfeltaschen kommt oder Auto und Hänger in der Wiese ste- cken bleiben…. Unser Garten bietet viel Raum. Den können und müssen wir besser nut- zen, nicht nur für Gottesdienste im Freien, die sicher auch im nächsten Jahr mehr als nur eine Alternative zum Kirchenraum sein werden. Darüber hinaus entstand die Idee, unseren Kirchengarten ein Stück weit auch zu einem Themengarten zu gestalten. Z.B. entlang des Psalms 23, der ja ganz wunderbar zu unserer Kirche passt, könnten Station entste- hen, die einladen, inne zu halten, da zu bleiben, Kraft zu schöpfen...

Wenn Sie Lust haben mit zu planen und/oder mit zu gestalten, kommen Sie doch am Samstag, 13. Februar um 10.00 Uhr in den Guten Hirten und lassen Sie uns gemeinsam anfangen.

28

Gruppen, Kreise & Cafés

Alle Terminankündigungen vorbehaltlich der Durchführbarkeit. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Bestimmungen!

Café Mama Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Ort: Neuötting, Pfarrsaal vom Klösterl Kontakt: Inge Goldmann,  08671 7 21 55, Katharina Hantschmann,  0175 87 20 980

Diakoniekreis Altötting Wer kann mitmachen? Jede und Jeder, der Freude daran hat mit Gleichgesinnten zusammen zu arbeiten, um benachteiligten Menschen etwas Gutes zu tun. Wir arbeiten projektbezogen mit Terminen nach Bedarf und nach persönlichen Möglichkeiten. Kontakt: Inga Schübel  (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro)

Eine-Welt-Brunch Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Ort: Evangelische Kirche Zum Guten Hirten Kontakt: Inga Schübel  (08671) 9 78 30 (Pfarrbüro) Mechthild Wewerka  (08671) 14 17

Frauen – FREI – tag Am 05. Februar 2020 möchten wir uns gemeinsam auf den Weg nach München machen. Hier bietet sich die Gelegenheit, zwei besondere Ausstellungen zu besuchen: Im Kunstfoyer wird das Werk des brasilianischen Fotografen und Fotoreporters Sebastiao Salgado, Exodus gezeigt, der 2019 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde. Im Nationalmuseum ist die Ausstellung Kunst und Kapitalverbrechen, Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und der Münnerstädter Altar zu sehen. Eine konkrete Ausschreibung kann aufgrund der Coronapandemie erst Anfang Januar über den E-Mailverteiler erfolgen. Anfragen beantwortet ab Januar gerne: Gisela Schindler  (0 86 33) 50 70 43 bzw. [email protected]

Frauenkreis Garching Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Kontakt: Rosi Hopfner  (08634) 74 55

29

Gruppen, Kreise & Cafés

Kantorei Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Die Kantorei trifft sich donnerstags um 20.00 Uhr zur Chorprobe in Altötting (außer in den Schulferien). Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: Über das Pfarrbüro  (08671) 9 78 30

Kreis Kreative Frauen Entfällt bis auf Weiteres coronabedingt. Eine Auswahl unserer Arbeiten ist auf der Homepage der Kirchengemeinde unter: www.altoetting-evangelisch.de/bestellungen anzuschauen und zu bestellen. " Dienstags um 9.00 Uhr bei Gitti Strasser (Hauptstr. 49, Stammham) Kontakt: Über das Pfarrbüro  (08671) 9 78 30

Männerrunde Gemeinsam die Begegnung mit dem Herrn suchen, die Bibel entdecken und den Glauben teilen kann man(n) in der Männerrunde, die sich einmal im Monat trifft. Man(n) kann bei biblischen Impulsen zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen, in einer wertschätzenden Runde über den Glauben und den Bibeltext ins Gespräch kommen und gestärkt seinen Glaubensweg im Alltag weitergehen. Ort: Neuötting, Evang. Christuskirche (Gemeindesaal) Dienstags zu den Terminen um 19.15 Uhr

 15. Dezember 2020  12. Januar 2021  09. Februar 2021  09. März 2021 Jeder ist willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Reinhard Hausmann,  (08633) 50 84 07

Mitarbeiterrunden Unsere Mitarbeiterrunden sind auch eine Art „Ideen-Börse“. Hier werden nicht nur Projekte, Ideen und Planungen abgesprochen und durchgespielt, hier lernt man sich gegenseitig auch besser kennen. Wo Hilfe, Unterstützung und „Know-How“ gefragt sind, dort finden sich immer auch Menschen, die aktiv ihre Evangelische Gemeinde von innen mitgestalten wollen. Sie sind herzlich eingeladen!

Garching: 13.12. / 17.01. / 14.02. Jeweils sonntags um 17.30 Ort: Garching, Evang. Versöhnungskirche (Gemeindesaal) Kontakt: Pfarrer Alexander Schmidt,  (08634) 9 86 77 00 30

Gruppen, Kreise & Cafés

Ökumenischer Frauentreff Ort: Altötting, Evang. Kirche Zum Guten Hirten (Besprechungsraum) Montags zu den Terminen um 19.30 Uhr

21. Dezember "Weihnachtsfeier" 18. Januar NN 22. Februar " Buchbesprechung - Tante Martl von Ursula März" mit Dagmar Höfner 15. März Impressionen vom Franziskusweg mit Monika Schneider und Inga Schübel

Programmänderungen vorbehalten Kontakt: Marina Esterer  (08671) 88 27 76 Traude Schmidt  (08671) 88 15 25

Seniorenkreis Altötting Termin: immer am 2. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr Leider ist es unverändert schwierig, unter den zurzeit geltenden Hygienevorschriften den Seniorenkreis zu planen. Angedacht ist ein vorweihnachtliches Treffen am 09. Dezember im Gemeindesaal. Ob wir es durchführen können, hängt von den dann vorliegenden Bedingungen ab. Wir werden uns rechtzeitig telefonisch mit ihnen in Verbindung setzen. Auch im Januar und Februar werden wir spontan entscheiden, ob der Seniorenkreis wieder in gewohnter Weise stattfinden kann und uns bei Ihnen melden. Kontakt: Monika Schneider,  0178-8574881

NEU: Teilnehmer für einen Hauskreis / Bibelkreis gesucht Hauskreis? Was ist das denn? Hauskreise sind eine herzliche Einladung an alle, die Freude an regelmäßigen Treffen mit netten Leuten und Gesprächen über Gott und die Welt haben. Nur Mut, Sie werden erleben, wie gut Ihnen die Gemeinschaft mit anderen tut. Jeder Hauskreis ist anders. Schauen Sie einfach, was zu Ihnen passt. Es gibt Kreise, die bei einem der Teilnehmer zusammenkommen und solche, die sich im Gemeindesaal treffen. Wer sich lieber im Gemeindesaal treffen möchte, in der Versöhnungskirche in Garching findet der Bibelkreis am 14.12.2020 von 19:00 – 20:30 Uhr statt. Ansonsten möchten wir gerne einen Hauskreis bei uns in Teising gründen. Je nach Coronalage ist auch ein Treffen online möglich- Neugierig geworden? Dann ruft doch einfach an, wir geben gerne Auskunft. Kontakt: Thorsten und Martina Grigo, Tel. 08633/505986

31

Rückblick

Die Brauerei Hell sponserte für diese Aktion T-Shirts mit dem Diakoniekreismotto „helfen heißt handeln“. Dadurch waren die Sportler leicht zu erkennen und es entwickelte sich manch an- regendes Gespräch entlang der Wege.

Dank zahlreicher Spender und Sponsoren kam eine Summe von über 2500 Euro zusammen. Ein großer Er- folg, mit dem die Organisato- ren so nicht gerechnet hat- ten. Das Geld wurde zu gleichen Teilen den angekündigten Projekten zugeführt: Fastenaktion „füreinander einstehen“ der evang. Kirche, PAMITA: Partnerschaft mit Tansania des Dekanats Traunstein und für die Zeltschule Libanon e.V. Alle Teilnehmer waren von dieser Aktion so begeistert, dass eine Wieder- holung nicht ausgeschlossen ist. Inga Schübel

35 Rückblick

Erster Sponsorenlauf der Kirchengemeinde war ein voller Er- folg – 2540,- Euro für diakonische Projekte

Den ganzen August über sind die Teilnehmer des ersten Sponsorenlaufes geradelt, geschwommen, gewan- dert, gelaufen und gepaddelt. Der Diakoniekreis wollte mit dieser Aktion Corona bedingt ausgefallene Aktionen und Projekte unterstützen. Dabei wurden insgesamt mehr als 800 km zurückgelegt.

34

Rückblick

Rückblick auf die Ökumenische Bibelwoche in Neuötting In ökumenischer Verbundenheit, so ist es mittlerweile eine gut ge- pflegte Tradition, findet alljährlich die Ökumenische Bibelwoche in unserer Kirchengemeinde statt. An drei Abenden treffen sich Inte- ressierte, um sich mit Gleichge- sinnten über Texte der Bibel aus- zutauschen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Organisation übernahm auch im diesem Jahr der Ökumeneaus- schuss in Neuötting. Dafür sei an dieser Stelle ganz herzlich Frau Marina Esterer gedankt! Unter dem Titel „Vergesst nicht…“ wurden Texte aus dem Buch Deuteronium, also dem 5. Buch Mose, näher betrachtet und sich darüber ausgetauscht. Den ersten Abend, welcher im Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche statt- fand, gestaltete Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt, zum Thema „Gott zieht voran“ – Dtn 31,1-13;34,1-12. Dekan Heribert Schauer lud am zweiten Themenabend in den katholischen Pfarrsaal des Klösterls in Neuötting ein. An diesem zweiten Abend wurde die „Treue zu Gott“ – Dtn 6,4- 9;6,20-25 näher beleuchtet. Der dritte Bibelabend zum Thema „Segen und Fluch“ – Dtn 7,1-10;28,45-52 unter der Leitung von Pfarrer Alexan- der Schmidt musste aufgrund der Verschärfung der Coronamaßnahmen leider entfallen! Herrn Dekan Heribert Schauer und Herrn Pfarrer Dr. Buchstädt gilt unser Dank für Ihre Beiträge und die Bereitschaft, die Themenabende vorzube- reiten und sie nicht nur informativ, sondern auch äußerst ansprechend zu gestalten. Beide Pfarrer haben mit ihrer offenen und herzlichen Art dazu beigetragen, viel Neues über ein biblisches Buch zu erfahren, das in der Perikopenordnung der Gottesdienste nur selten vorkommt. Herzlichen Dank für die Vergegenwärtigung von bereits Bekanntem und die Bereiche- rung mit neuem Wissen! Herrn Dekan Heribert Schauer danken wir eben- so für die ökumenische Gastfreundschaft!

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching 38

Rückblick

Frauen – FREI – tag Am 18. September 2020 machten wir uns auf den Weg nach Salzburg, um dem Thema Wasser und Brunnen der Stadt auf den Grund zu ge- hen. Fr. Resinger, uns von unseren früheren Ausflügen nach Salzburg her wohlbekannt, brachte uns dieses Thema wieder allumfassend, mit Herz- blut und so mancher Anekdote nahe.

Der Name des Salzburger Altstadtviertels Mülln kommt daher, dass hier im Mittelalter viele Mühlen ihren Standort hatten. Das Flussbett der Salzach war früher wesentlich breiter, verzweigt und weniger tief. Da, wo nun z.B. die Evang. Christuskirche steht, war früher noch die Salzach. Kehrseite der Begradigung ist allerdings, dass sich die Salzach aktuell immer tiefer in ihr Flussbett eingräbt und es besteht die Gefahr, dass sie in die nächste Erdschicht durchbricht.

Vielleicht haben Sie sich schon mal bei einem Spaziergang durch Salz- burg gewundert, dass sie Wasserrauschen gehört haben, obwohl weit und breit kein Wasser zu sehen ist. Wenn es nicht September gewesen wäre, hätten wir es auch hören können, das Rauschen des denkmalgeschützten 36

Rückblick

Almkanals, zu sehen z. B. an der Mühle von St. Peter. Da der Wasserbe- darf stieg, wurde bereits im 12. Jahrhundert durch den Mönchsberg der Stiftsarmstollen geschlagen, dann ein Kanal zur Berchtesgadener Königs- seeache gebaut, der von da an Salzburg mit Wasser versorgte. Jedes Jahr im September wird die Schleuse an der Königsseeache zur „Almab- kehr“, um den Almkanal reinigen zu können, geschlossen.

Die Pferdeschwemme, nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach erbaut, beeindruckte uns mit ihren kunstvollen Pferdefresken an der Rückwand und der zentralen Skulptur Rossebändiger. Unser Weg führte uns weiter zu unzähligen Brunnen, die einen aufwendig künstlerisch gestaltet, die anderen klein und unscheinbar im Hinterhof, wie bei Mozarts Wohnhaus, doch jeder hatte seine besondere Geschichte. Auch die se- henswerte Dreifaltigkeitskirche des Priesterseminars wurde von Fischer von Erlach erbaut und wir durften sie dank unserer Führerin besichtigen.

Wir waren alle beruhigt, als wir von Fr. Resinger erfuhren, dass sie die Zeit des lock down genutzt hatte, um neue Themenführungen auszuarbei- ten, so dass wir die Perspektive haben, wieder einmal zum Frauen – FREI – tag nach Salzburg kommen zu können! Gisela Schindler

37

Rückblick

Gartentag am 24.10.2020

Auf und nieder immer wieder…

Regen? – für uns kein Problem

Auch der Pfarrhausgarten muss gepflegt werden.

Wo ist der Rechen?

Das Ergebnis kann sich sehen Späte Schönheit lassen… 39

Rückblick

Rückblick auf das Konzert in Garching mit André Philipp Gold

„Orgelmusik in Perfektion“ lässt sich das Konzert überschreiben, das die Be- sucherinnen und Besucher in Garching in der katholischen Kirche „Herz Jesu“ erleben durften am Abend des 18. Oktober 2020. Herr André Philipp Gold tauchte die Kirche in zauberhafte Klänge der Filmmusik. Wer hätte gedacht, dass es möglich ist, auf einer Orgel solch wundervolle Musik zu spielen. Mit welt- bekannten Titeln überraschte Herr Gold seine Gäste. Unter Einhaltung aller vor- gegebenen Hygienevorschriften lauschten 100 Personen seinem perfekten Or- gelspiel und Gesang, z. B. „Titanic“ oder „Somewhere over the rainbow“. Mit to- sendem Applaus und großer Bewunderung ging der Abend zu Ende. Ich, Pfarrer Schmidt, danke Herrn Gold von Herzen! Ebenso allen Konzertgästen für ihren Besuch und ihre generösen Spenden zugunsten des neuen Mobiliars in der ev. Versöhnungskirche sowie Herrn Pfarrer Speckbacher für die ökumenische Gast- freundschaft.

Alexander Schmidt, Pfarrer in Garching

40

Mesner / Mesnerin gesucht

Mesner/Mesnerin für Altötting gesucht

Mesnerinnen und Mesner sind zusammen mit Pfarrern, Organisten und Lektoren Teil des Teams, das die Gottesdienste gestaltet und durch- führt. Sie erleben als Mitwirkende unsere Gottesdienste aus einer neu- en und ganz anderen Perspektive.

Aufgaben sind:

 die Kirche vor den Gottesdiensten herrichten (u.a. Blumen, Lie- der anstecken, Kerzen)  während des Gottesdienstes die Glocken läuten  Kollekte und Klingelbeutel einsammeln  Vorbereitung und Mithilfe beim Abendmahl  Aufräumen nach dem Gottesdienst  Unterstützung bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen

Die Beschäftigung erfolgt in einem Umfang von 4 Wochenstunden.

Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen der Evangelischen Landeskirche. Bevorzugt werden Bewerber/innen, die Mitglied der ACK (Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen) sind.

Nähere Auskünfte erteilt: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt, Friedensweg 5, 84489 Burghausen, Tel: 08677-4565 oder Evang.-Luth Pfarramt Altötting, Eichendorffstr. 2, 84503 Altötting, Tel: 08671 / 9783-0, Fax: 9783-22, E-Mail: [email protected]

41

Wir sind für Sie da!

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Altötting Pfarramt Eichendorffstraße 2 - 84503 Altötting Pfarrbüro: Inga Schübel Öffnungszeiten: Mo.- Mi. von 10.00 -12.00 Uhr, Do. von 16.00-18.00 Uhr, Fr. geschlossen  (08671) 9 78 30 / Fax (08671) 97 83 22 E-Mail: [email protected] Internet: www.altötting-evangelisch.de

Bankverbindung NEU! für alle Überweisungen auch Kirchgeld: VR-Bank Altötting, IBAN: DE33 7116 0000 0000 6605 15

1. Pfarrstelle Altötting Kirche Zum Guten Hirten Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting Seelsorgebereich Altötting mit Kastl

Seit 01.08. ist die Pfarrstelle vakant, Pfarramtsvertretung: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt aus Burghausen, Tel.: 08677 / 4565

Vertretung für die Kita-Verwaltung: Pfarrerin Andrea Klopfer aus Burgkirchen, Tel.: 08679 / 9699-07

2. Pfarrstelle Neuötting Christuskirche Herzog-Georg-Platz 1, 84524 Neuötting Seelsorgebereich Neuötting mit Erlbach, Marktl, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham, Winhöring

Seit 01.08. ist die Pfarrstelle vakant Mesnerin: Raisa Michailenko  (08671) 88 68 56

3. Pfarrstelle Garching Versöhnungskirche Frank-Caro-Straße 115, 84518 Garching Hartfeld Seelsorgebereich Garching mit Teising, Tüßling, Unterneukirchen Zuständig für Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Seelsorge der Gesamtkirchengemeinde Pfarrer Alexander Schmidt, freier Tag am Mittwoch Blütenweg 6a, 84518 Garching  (08634) 9 86 77 00

Mesner: David Brozmann  0157 59 13 58 62

42

Wir sind für Sie da!

Unsere integrativen Kindertagesstätten Evangelischer Kindertagesstätte Regenbogen, Karolingerstr. 25, 84503 Altötting, Kindergarten:  (08671) 12689, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Krippe:  (08671) 9260092, E-Mail: [email protected] www.kiga-regenbogen-aoe.de Evangelische Kindertagesstätte Hand in Hand, Irmengardstr. 18, 84518 Garching,  (08634) 6 68 01, [email protected] www.ev-kita-garching.de

Ihr Kirchenvorstand Beate Adler, Garching,  (08634) 62 69 499 · Marina Esterer, Neuötting,  (08671) 88 27 76 · Martina Grigo, Teising  (08633) 50 59 86 · Dr. Katharina Hantschmann, Neuötting,  0175 87 20 980· Simone Hell, Altötting,  (08671) 9 28 05 77 · Marco Keßler, Altötting (stellvertretender Vertrauensmann)  (08671) 5 07 11 66· Claudia Lewien, Altötting (Vertrauensfrau),  0174 6 83 52 33 · Dr. Kai Lüdtke, Winhöring,  (08671) 88 63 65 · Gisela Schindler, Tüßling,  (08633) 50 70 43

Diakonisches Werk Traunstein/Altötting  Offene Behindertenarbeit (OBA), Trostberger Str. 74-76,  (08671) 88 31 30  Schuldnerberatungsstelle Altötting, Trostberger Str. 74-76,  (08671) 844 98  Sozialpsychiatrischer und Gerontopsychiatrischer Dienst, Integrationsfachdienst, Neuöttinger Str. 62 a,  (08671) 1 26 30  Tageszentrum Neuötting, Ludwigstraße 71,  (08671) 95 88 12 Öffnungszeiten Café und Laden: Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Förderverein der Kantorei: IBAN: DE78 7106 1009 0000 0913 59 Telefon-Seelsorge Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, gebührenfrei unter:  (0800) 111 0 111 oder  (0800) 111 0 222 Anonyme Alkoholiker: Meeting: donnerstags, 19 Uhr, Evang. Gemeindehaus Neuötting  (08671) 8 49 99 10 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt, Eichendorffstraße 2, 84503 Altötting. Verantwortlich: Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt · Namentlich gekennzeichnete Beiträge erscheinen unter ausschließlicher Verantwortung der Verfasser. Redaktion: Pfarrer Buchstädt · Pfarrer Schmidt · Martina Grigo · Inga Schübel · Monika Schneider Druck: Druckerei Lanzinger GbR, Hofmark 11, 84564 Oberbergkirchen. Auflage: ca. 4.000. Bildnachweis: Gemeindebrief Magazin und eigene Aufnahmen

Redaktionsschluss nächster Gemeindebrief: 01.02.2021 43