46. JAHRGANG  30. Juli 2020  NUMMER 31 www.mahlstetten.de

AMTSBLATT DER GEMEINDE MAHLSTETTEN

Informationen und Bekanntmachungen aus der GEMEINDE MAHLSTETTEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Mahlstetten, sehr verehrte Einwohnerschaft,

Urlaub ist die Zeit, um sich der Familie, den Freunden und Bekannten zuzuwenden und Abstand vom alltäglichen Stress S höe zu gewinnen. Schon die englische Dichterin Elizabeth Barret Browning schrieb einst:

Feenit! „Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“

Und ich meine, dass wir alle in dieser speziellen Situation eine „Pause“ besonders nötig haben, auch wenn die Schutzmaß- nahmen und Hygienevorschriften nicht außer Acht gelassen werden sollten. Denn das Virus wird uns vermutlich leider noch einige Zeit beschäftigen.

Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Es wurde uns abrupt und in drastischer Weise vor Augen geführt, wie unverzichtbar soziale Kontakte und Kommunikation für uns Menschen sind. Durch die getroff enen Maßnahmen und das vorbildliche Verhalten aller Bürger konnte bei uns in Deutschland bislang Schlimmeres verhindert werden. Wir konnten langsam zu einer „Neuen“ Normalität zurückkehren und Ge- schäfte sowie Unternehmen haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die verbesserte Kontrolle über die Gefahrenlage hat es uns auch ermöglicht, die Grenzen zu unseren Nachbarn nach vielen Wochen wieder öff nen zu können und, wenn auch eingeschränkt, ebenso Urlaubsreisen wieder zu ermöglichen.

Die harten Einschnitte für Familien, die getrennt sind und Arbeitnehmer, die nur schwer zu Arbeit kommen, haben lange angedauert. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns weiterhin an die Hygienemaßnahmen halten müssen, um das Erreichte nicht leichtsinnig zu verspielen. Mein Mitgefühl gilt all denen, die persönlich sowie beruf ich von dieser Krise schwer betroff en sind. Wir werden dieses Virus nur gemeinsam besiegen und es bleibt zu hoff en, dass das fragile Gebilde „Europa“ aus dieser Krise in Gemeinsamkeit gestärkt herauskommt. Kein Land ist selbstverschuldet von Corona stärker betroff en als ein anderes, wenngleich sich die Folgen vor Ort gravierend unterschieden haben. Wenn diese furchtbare Pandemie, die weltweit zu einer veritablen sozialen und wirtschaftlichen Krise ausgewachsen ist, uns etwas lehrt, dann doch wenigstens dieses: Wir sind aufeinander angewiesen, wir brauchen einander im Kleinen wie im Großen. Es reicht eben nicht, wenn jeder nur an sich selbst denkt. Das Schlüsselwort unserer Gegenwart und Zukunft heißt Solidarität. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang ganz allgemein allen, die unser Land am Laufen gehalten haben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen eine möglichst unbeschwerte „Pause“, eine schöne Sommerzeit mit erlebnisreichen Ferientagen, egal ob in der Ferne, zu Hause oder in der näheren Umgebung. Tauchen Sie ab von der täglichen Routine und tanken Sie in dieser Zeit neue Kraft für kommende Alltagsherausforderungen.

Auch unser Amtsblatt geht in den nächsten drei Wochen in eine Sommerpause und erscheint dann erst am 27.08.2020 wieder. Ebenso wird sich das Rathaus aufgrund gegenseitiger Urlaubsvertretung vom Montag, 03.08. bis zum Freitag 18.09.2020 im „Ferienmodus“ bef nden und wie folgt geöff net sein:

In der Zeit vom 03.08. – 21.08.2020 gelten folgende verkürzte Sprechzeiten: Montag, Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

In der Zeit vom 24.08. – 04.09.2020 gelten die üblichen Sprechzeiten: (Mittwoch geschlossen) Montag, Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 11.00 Uhr, 14.00 – 16.30 Uhr, Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

In der Zeit vom 07.09. – 25.09.2020 gelten folgende verkürzte Sprechzeiten: Montag, Dienstag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Donnerstag: 14.00 Uhr – 18.30 Uhr

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, des Bauhofs und im Wald, des Kindergartens und ich wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit. Lassen Sie uns den Blick zuversichtlich „nach vorne“ richten, aber dennoch vorsichtig und vernünftig sein.

Herzlichst Ihr Helmut Götz Bürgermeister Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten  BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN - WICHTIGE RUFNUMMERN Notrufe WICHTIGE RUFNUMMERN DER TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Allgemeiner Notfalldienst: 116 117 GEMEINDE (Von Samstag 15.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr) Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten 9169730 01.08. / 02.08.2020 Bereitschaftsdienst im KKH 116 117 Dr. Merl, , Tel. 07426/963340 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr Michael Seuling, Oberer Bohl 32 Sams-, Sonntag und Feiertag 9 – 22 Uhr 08.08./ 09.08.2020 DRK-Zentrale Tuttlingen 07461 19222 Dr. Link, Tuttlingen, Tel. 07461/16267 Tuttlingen-Möhringen, Eckenerstraße 1 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am 15.08. / 16.08.2020 MiKaDo Geschäftsstelle, Mahlstetten 07429/940 208-18 Kreisklinikum Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, Dr. Witting, Tuttlingen, Tel. 07461/73190 Rathaus, Marienplatz 1 78532 Tuttlingen 22.08. / 23.08.2020 Montag – Freitag 18 – 22 Uhr (die Telefonnummer gilt auch außerhalb der Bürozeiten) Dr. Mattes, , Tel. 07424/9607670 Sams-, Sonntag und Feiertag 09 – 22 Uhr Bürozeiten: Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Email: [email protected] BEREITSCHAFTSDIENSTE DER Kath. Pfarramt Mahlstetten, Kirchstraße 13 2302 APOTHEKEN Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmel- (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) dung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig Forstrevier Mahlstetten, Revierleiter Rolf Mauthe Samstag, 01.08.2020 ein Arzt anwesend. www.kvbawue.de/buerger/ Mobil: 0162 290 3870 notfallpraxen/ Engel-Apotheke, Tuttlingen, Obere Hauptstraße 6, Tel. 07461/2375 Zentraler Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Sozialstation Spaichingen-Heuberg, e.V. Tel. 07424/4858 Sonntag, 02.08.2020 Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11 Mehrzweckhalle 632 Apotheke Neuhausen, Neuhausen, Tuttlinger Straße 2, Tel. 97467/94940 78052 Villingen-Schwenningen Sparkassen-Sprechstunde im Rathaus: Mo.- Do.: 19-21 Uhr; Fr. 18-21 Uhr; Sa., So., Feiertag 9-21 Uhr Montag 10:00 - 11:00 Uhr Engel-Apotheke, Spaichingen, Angerstraße 2, Tel. Bargeldbestellung unter 07463 833-2715 07424/93210 Fortsetzung auf Seite 3 Augenärztlicher Notfalldienst 116 117 An den Brückentagen nach Christi Himmelfahrt und Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis 116 117 nach Fronleichnam bleiben die Arztpraxen Donau-Heu- berg geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie BÜRGERMEISTERAMT MAHLSTETTEN Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen sich an die Notfallpraxis am Kreisklinikum Tuttlingen, Marienplatz 1 • 78601 Mahlstetten (1.OG. Hauptgebäude) welche an diesen Freitagen von 8:00 bis 22:00 geöff net Samstag, Sonntag, Feiertag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr Tel. 07429/940208-0 • Fax 07429/940208-20 hat. Inanspruchnahme ohne vorherige telefonische E-Mail: [email protected] (ohne Voranmeldung) Anmeldung! Sollte sie einen dringenden Hausbesuch benötigen wählen Sie auch an diesen Freitagen die Te- Öff nungszeiten: Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222 555-20 lefonnummer 116 117. Montag 08:00 - 12.00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen Dienstag 08.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Müllabfuhr Mittwoch geschlossen Tagesaktueller Notfalldienst 0800 00 22833 aus dem Festnetz Restmüll: Dienstag, 25.08.2020 Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Biomüll: Dienstag, 04.08.2020 Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Orthopädisch-chirurgische Praxis 07424 6341 Dienstag, 11.08.2020 (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Dienstag, 18.08.2020 Robert Kochstr. 31, 78549 Spaichingen, Dienstag, 25.08.2020 Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen: Montag bis Papier: Dienstag, 11.08.2020 Werttonne: Mittwoch, 05.08.2020 Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr und Sprechstundentätigkeit Windeltonne: Dienstag, 11.08.2020 IMPRESSUM Dienstag, 25.08.2020 erscheint in Bärenthl, Böt- Bei akuten Erkrankungen, wenn der Hausarzt tingen, , nicht erreichbar ist. Tel. 0711 965 897 00 Alle Entsorgungseinrichtungen des Landkreises wie- der geöff net a.d.D., , Kolbingen, Mühlheim a.d.D. mit Von Montag bis Freitag, 9.00 bis 19.00 Uhr, Stadtteil Stetten, , Tuttlingen-Nendingen, Seit Montag, 20. April sind alle Entsorgungsanlagen des docdirekt.de, Landkreises wieder zu den üblichen Zeiten geöff net. Mahlstetten, Neuhausen o.E. mit den Ortsteilen Schwandorf Alles Gute – Kassenärztliche Vereinigung Auch werden alle Sammlungen entsprechend unseren und Worndorf Baden-Württemberg Informationen im Abfallkalender durchgeführt. D. h. die Sperrmüllsammlung und die Schadstoff sammlung laufen Herausgeber: wie geplant. Ebenso sind die mobilen Grünschnittannah- Bürgermeisteramt 78601 Mahlstetten, BEI NOTFÄLLEN ALARMIEREN SIE mestellen in den Gemeinden wieder geöff net. Die Öff - Telefon 0 74 29 / 940208-0. BITTE DEN nungszeiten können im Internet auf unserer Homepage Verantwortlich für den redaktionellen Teil: www.abfall-tuttlingen.de oder in unserer Abfall-App Rettungsdienst 110 (www.abfallwecker.de) nachgelesen werden. Bürgermeister Helmut Götz oder der/die von ihm Beauftragte/r Feuerwehr 112 Folgende Hinweise sind von allen Bürgern, die unsere Ent- sorgungsanlagen besuchen wollen, zu beachten: Verantwortlich für Kirchen- und Vereinsmitteilungen: • Die Besuche sind auf das notwendige Minimum zu be- Die jeweilige Kirche bzw. die/der Verfasser des jeweiligen Wichtige Rufnummern schränken. Vereins. Hospizgruppe Heuberg 0171 1413876 • Kommen Sie maximal zu zweit. Das Personal des Land- Für den Anzeigenteil/Druck: kreises kann Ihnen beim Entladen nicht helfen. Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, Fachstelle Sucht des Bwlv 07461 966 480 • Die Anzahl der gleichzeitigen Anlieferer ist je nach Größe 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17- 11, Fax 0 77 71 / 93 17-40, EnBW Regional AG der Anlage begrenzt. Daher ist mit Wartezeiten zu rech- E-Mail: [email protected], kostenlose Störungsnummer: 0800 3629-477 nen. Homepage: www.primo-stockach.de • Während der Wartezeit darf das Auto nicht verlassen werden. REDAKTIONSSCHLUSS: Bereitschaftsdienst der Polizei: • Sollten sich Rückstaus bis auf befahrene Straßen bilden, Montags um 11 Uhr an [email protected] kommen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder. Polizeirevier Spaichingen 07424 93180 Erscheint einmal wöchentlich in der Regel donnerstags. • Das Tragen eines Mundschutzes wird empfohlen. Bezugspreis: 15,90 € jährlich Hauptstraße 79 Fax 07424 931810 • Die Hygiene- und Abstandsregeln sind dringend einzuhalten.

Seite 2 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

Fortsetzung Bereitschaft der Apotheken Der Entwurf des Bebauungsplans / der örtlichen Bauvorschriften mit dem zeichnerischen Teil, den textlichen Festsetzungen und der Be- Samstag, 08.08.2020 gründung liegt in der Zeit vom Löwen-Apotheke, Tuttlingen, Bahnhofstraße 49, Tel. 07461/2434 10.08.2020 bis einschließlich 11.09.2020 Sonntag, 09.08.2020 Stadt-Apotheke, , Hauptstraße 18, Tel. 07704/1444 im Rathaus der Gemeinde Mahlstetten, Marienplatz 1, 78601 Mahls- tetten, im Zimmer Nr. 2.1 sowie im Treppenhausfur (Erdgeschoss) während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öfentlich aus. Samstag, 15.08.2020 Marien-Apotheke, Böttingen, Am Solberg 14, Tel. 07429/3452 Die Unterlagen werden zusätzlich im Internet unter www.mahlstet- ten.com > aktuelles > bebauungspläne-verfahren zur Einsichtnah- me bereitgestellt. Sonntag, 16.08.2020 Apotheke Mühlheim, Tuttlinger Straße 4, Tel. 07463/372 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Ge- meindeverwaltung abgegeben werden. Da das Ergebnis der Be- Samstag, 22.08.2020 handlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Nellenburg-Apotheke, Liptingen, Stockacher Straße 14/1 Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellung- Sonntag, 23.08.2020 nahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe- Engel-Apotheke, Tuttlingen, Obere Hauptstraße 6, Tel. 07461/2375 rücksichtigt bleiben können. Schiller-Apotheke, , Hauptstraße 21, tel. 07424/84081 Die Änderung des Bebauungsplans erfolgt im beschleunigten Ver- fahren nach § 13a BauGB („Bebauungsplan der Innenentwicklung“). Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB wird abgesehen.

Mahlstetten, den 29.07.2020 AMTLICHE Amtsblatt „donnerstags“, Mahlstetten – amtliche Bekanntmachungen vom 30.07.2020 BEKANNTMACHUNGEN gez. Helmut Götz Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Öfentliche Bekanntmachung Gemeinde Mahlstetten, Landkreis Tuttlingen BebauungsplanverfahrenBebauungsplanverfahren „Riegertsbühl „Riegertsbühl III, 1. Änderung“ III, 1. Änderung“ - Öfentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Öfentliche Bekanntmachung der - DerÖffentliche Gemeinderat Auslegung Mahlstetten hatnach in der § 3Sitzung Abs. am2 Baugesetzbuch 27.07.2020 den (BauGB) Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften „Rie- Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen Dergertsbühl Gemeinderat III, 1. Änderung“ Mahlstetten gebilligt undhat deren in der öfentliche Sitzung Auslegung am 27.07.2020 den Entwurfgem. §§ 135ades Bebauungsplans– c BauGB (Baugesetzbuch) und der örtlichengemäß § 3Bauvorschriften Abs. 2 BauGB beschlossen. „Riegertsbühl III, 1. Änderung“ gebilligtSatzung und zur deren Erhebung öffentliche von Kostenerstattungsbeträgen Auslegung gemäß § nach3 §§ 135 a - c BauGB Abs.Durch 2 dasBauGB Bebauungsplanverfahren beschlossen. erfolgt eine Teiländerung des Aufgrund von § 135 c des Baugesetzbuchs (BauGB) sowie der DurchBebauungsplans das Bebauungsplanverfahren Riegertsbühl III, rechtskräftig erfolgt seit einedem JahrTeiländerung 1978. des Bebauungsplans Riegertsbühl III, rechts- Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung be- §§ 2 und 26 Abs. 1 S. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in kräftig seit dem Jahr 1978. Der räumliche Geltungsbereich derVerbindung Bebauungsplanänderung mit § 4 der Gemeindeordnung beschränkt für Baden-Württem sich auf - schränkt sich auf das Flurstück Nr. 3459 mit einer Größe von rd. 2838 dasm2 gemäßFlurstück nachstehendem Nr. 3459 mit Lageplan. einer Größe von rd. 838 m gemäßberg nachstehendem (GemO) hat der Gemeinderat Lageplan. der Gemeinde Mahlstetten am 27.07.2020 folgende Satzung beschlossen:

§ 1 Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen

Kostenerstattungsbeträge für die Durchführung von zugeordneten Ausgleichsmaßnahmen i.S. des § 135a Abs. 2 BauGB werden nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs (BauGB), den landesrechtlichen Vorschriften über kommunale Beiträge und dieser Satzung erhoben.

§ 2 Umfang der erstattungsfähigen Kosten (1) Erstattungsfähig sind die Kosten für die Durchführung von al- len Ausgleichsmaßnahmen, die nach § 9 Abs. 1a BauGB zuge- ordnet sind. (2) Die Durchführungskosten umfassen die Kosten für 1. den Erwerb und die FreiIegung der Flächen für Ausgleichs- maßnahmen, 2. die Ausgleichsmaßnahmen einschließlich ihrer Planung, Fertigstellungs- und Entwicklungspfege. Durch die punktuelle Änderung des Bebauungsplans und der örtli- Dazu gehört auch der Wert der von der Gemeinde aus ihrem Vermö- Durchchen Bauvorschriften die punktuelle sollen Änderung die planungsrechtlichen des Bebauungsplans Voraussetzun und- dergen örtlichen bereitgestellten Bauvorschriften Flächen im Zeitpunkt sollen die der planungBereitstellung.s- rechtlichengen geschafen Voraussetzungen werden, um das bestehende geschaffen Wohngebäude werden, um durch das bestehende Wohngebäude durch Aufstockung der GarageAufstockung an der der östlichenGarage an derGrundstücksgrenze östlichen Grundstücksgrenze zu erweitern zu er- und(3) dadurch Die Ausgestaltung eine zusätzliche der Ausgleichsmaßnahmen Wohnung im Oberg einschließliche- deren Durchführungsdauer ergibt sich aus den Festsetzungen schoßweitern zu und schaffen. dadurch eine zusätzliche Wohnung im Obergeschoß zu schafen. des Bebauungsplans in Verbindung mit den in der Anlage dar- Der Entwurf des Bebauungsplans / der örtlichen Bauvorschriften mit dem zeichnerischen Teil, den textlichen Festsetzungen und der Begründung liegt in der Zeit vom Seite 3

10.08.2020 bis einschließlich 11.09.2020 Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

gestellten Grundsätzen. Der Bebauungsplan kann im Einzelfall Hinweis nach § 4 Absatz 4 GemO: von den in der Anlage beschriebenen Grundsätzen Abwei- Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der chungen vorsehen. Dies gilt entsprechend für Satzungen nach Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB. der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekom- men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn § 3 sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung Ermittlung der erstattungsfähigen Kosten dieser Satzung gegenüber der Stadt geltendgemacht worden ist; Die erstattungsfähigen Kosten werden nach den tatsächlichen Kos- der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeich- ten ermittelt. nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlichkeit der Satzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung ver- § 4 letzt worden sind.

Verteilung der erstattungsfähigen Kosten Mahlstetten, den 27.07.2020 Die nach §§ 2, 3 erstattungsfähigen Kosten werden auf die nach § 9 Abs. 1 a BauGB zugeordneten Grundstücke nach Maßgabe der zuläs- Helmut Götz, Bürgermeister sigen Grundfäche (§ 19 Abs. 2 BauNVO) verteilt. Ist keine zulässige Grundfäche festgesetzt, wird die überbaubare Grundstücksfäche zugrunde gelegt. Für sonstige selbstständige versiegelbare Flächen Anlage zu § 2 Abs. 3 der Satzung zur Erhebung von gilt die versiegelbare Fläche als überbaubare Grundstücksfäche. Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a - c BauGB Grundsätze für die Ausgestaltung von Ausgleichsmaßnahmen § 5 Anforderung von Vorauszahlungen 1. Anpfanzung/Aussaat von standortheimischen Gehölzen, Kräu- (1) Die Gemeinde kann für Grundstücke, für die eine Kostenerstat- tern und Gräsern tungspficht noch nicht oder nicht in vollem Umfang entstan- den ist, Vorauszahlungen bis zur Höhe des voraussichtlichen 1.1 Anpfanzung von Einzelbäumen Kostenerstattungsbetrages anfordern, sobald die Grundstücke, - Schafung günstiger Wachstumsbedingungen durch Herstel- auf denen Eingrife zu erwarten sind, baulich oder gewerblich len der Vegetationstragschicht nach DIN 18915 und der Pfanz- genutzt werden dürfen. grube gem. DIN 18916 - Anpfanzung von Hochstammbäumen mit einem Stamm- (2) Vorauszahlungen sind mit dem endgültigen Kostenerstattungsbe- umfang der Sortierung 18/20 trag zu verrechnen, auch wenn der Vorauszahlende nicht Schuld- - Verankerung der Bäume und Schutz vor Beschädigungen so- ner des endgültigen Kostenerstattungsbetrags ist. Übersteigt die wie Sicherung der Baumscheibe Vorauszahlung den endgültigen Kostenerstattungsbetrag, steht - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 4 Jahre der Anspruch auf Rückgewähr des übersteigenden Betrags dem Schuldner des endgültigen Kostenerstattungsbetrags zu. 1.2 Anpfanzung von Gehölzen, freiwachsenden Hecken und Wald- mänteln § 6 - Schafung günstiger Wachstumsbedingungen durch Boden- Entstehung der Erstattungspficht vorbereitung nach DIN 18915 (1) Die Erstattungspficht entsteht mit (dem Abschluss) der Her- - Anpfanzung von Bäumen I. Ordnung mit einem Stammum- stellung der Maßnahmen zum Ausgleich durch die Gemeinde fang der Sortierung 18/20, Bäumen II. Ordnung mit einem Stammumfang der Sortierung 16/18, Heistern 150/175 hoch (2) Die Vorauszahlungsschuld (§ 5) entsteht mit der Bekanntgabe und zweimal verpfanzten Sträuchern je nach Art in der Sortie- des Vorauszahlungsbescheids. rung 60/80, 80/100 oder 100/150 hoch - Je 100 qm je 1 Baum I. Ordnung, 2 Bäume II. Ordnung, 5 Heister § 7 und 40 Sträucher - Verankerung der Gehölze und Erstellung von Schutzeinrich- Schuldner des Kostenerstattungsbetrags tungen (1) Schuldner des Kostenerstattungsbetrags ist, wer im Zeitpunkt - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 3 Jahre des Entstehens der Erstattungspficht Eigentümer des Grund- stücks oder Träger eines Vorhabens i.S. des § 29 Abs. 1 BauGB 1.3 Anlage standortgerechter Wälder auf dem Grundstück (Vorhabenträger) ist. - Schafung günstiger Wachstumsbedingungen durch Boden- vorbereitung nach DIN 18915 (2) Mehrere Erstattungspfichtige sind Gesamtschuldner. - Auforstung mit standortgerechten Arten - 3500 Stück je ha, Pfanzen 3 - 5 jährig, Höhe 80 - 120 cm § 8 - Erstellung von Schutzeinrichtungen Fälligkeit des Kostenerstattungsbetrages - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 5 Jahre Der Kostenerstattungsbetrag und die Vorauszahlungen sind innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Kostenerstattungs- bzw. Voraus- 1.4 Schafung von Streuobstwiesen zahlungsbescheids zu entrichten. - Schafung günstiger Wachstumsbedingungen durch Boden- vorbereitung nach DIN 18915 § 9 - Anpfanzung von Obstbaumhochstämmen und Befestigung Ablösung des Kostenerstattungsbetrags der Bäume - je 100 qm ein Obstbaum der Sortierung 10/12 Die Gemeinde kann, solange die Kostenerstattungspficht noch nicht - Einsaat Gras-/Kräutermischung entstanden ist, mit dem Schuldner die Ablösung des Kostenerstattungs- - Erstellung von Schutzeinrichtungen betrags vereinbaren. Der Ablösebetrag bestimmt sich nach der vor- - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 5 Jahre aussichtlichen Höhe des zu erwartenden endgültigen Erstattungs- betrages. 1.5 Anlage von naturnahen Wiesen und Krautsäumen - Schafung günstiger Wachstumsbedingungen durch Boden- § 10 vorbereitung nach DIN 18915 In-Kraft-Treten - Einsaat von Wiesengräsern und -kräutern, möglichst aus au- Die Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. tochtonem Saatgut Mahlstetten, den 27.07.2020 - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 3 Jahre

Helmut Götz, Bürgermeister 2. Schafung und Renaturierung von Wasserfächen

Seite 4 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

2.1 Herstellung von Stillgewässern - Einbau wasserdurchlässiger Deckschichten - Aushub und Einbau bzw. Abfuhr des anstehenden Bodens - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 1 Jahr - ggf. Abdichtung des Untergrundes - Anpfanzung standortheimischer Pfanzen 4.2 Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 3 Jahre - Schafung von Gräben und Mulden zur Regenwasserversicke- rung 2.2 Renaturierung von Still- und Fließgewässern - Rückbau/Anstau von Entwässerungsgräben, Verschließen von – Ofenlegung und Rückbau von technischen Ufer- und Sohlbe- Drainagen festigungen - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 1 Jahr - Gestaltung der Ufer und Einbau natürlicher Baustofe unter Be- rücksichtigung ingenieurbiologischer Vorgaben 5. Maßnahmen zur Extensivierung - Anpfanzung standortheimischer Pfanzen - Entschlammung 5.1 Umwandlung von Acker bzw. intensivem Grünland in Acker- - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 3 Jahre und Grünlandbrache - Nutzungsaufgabe 3. Begrünung von baulichen Anlagen - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 1 Jahr 3.1 Fassadenbegrünung - Anpfanzung von selbstklimmenden Pfanzen 5.2 Umwandlung von Acker in Ruderalfur - Anbringung von Kletterhilfen und Pfanzung von Schling- und - ggf. Abtragen und Abtransport des Oberbodens Kletterpfanzen - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 1 Jahr - eine Pfanze je 2 lfm. - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 2 Jahre 5.3 Umwandlung von Acker in extensiv genutztes Grünland - Bodenvorbereitung ggf. Abtragen und Abtransport des Ober- 3.2 Dachbegrünung bodens - intensive Begrünung von Dachfächen - Einsaat von Wiesengräsern und Kräutern - extensive Begrünung von Dachfächen - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 5 Jahre - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 3 Jahre 5.4 Umwandlung von intensivem Grünland in extensiv genutztes Grünland 4. Entsiegelung und Maßnahmen zur Grundwasseranreicherung - Nutzungsreduzierung - Aushagerung durch Mahd und Verwertung oder Abtransport 4.1 AmtsblattEntsiegelung befestigter „donnerstags“ Flächen Mahlstetten – amtlichedes Bekanntmachung Mähguts vom 30.07.20 - Ausbau und Abfuhr wasserundurchlässiger Beläge - bei Feuchtgrünland Rückbau von Entwässerungsmaßnahmen - Aufreißen wasserdurchlässiger Unterbauschichten - Fertigstellungs- und Entwicklungspfege: 5 Jahre Elternbeiträge im Kindergarten „Schatzinsel“

Die vom Gemeinderat am 27.07.20 neu festgelegten Beiträge gelten ab 01.09.20. Zum Vergleich sind Elternbeiträge im Kindergarten „Schatzinsel“ die bisherigen Beiträge des ausgelaufenen Kindergartenjahres ebenfalls aufgeführt. Die vom Gemeinderat am 27.07.20 neu festgelegten Beiträge gelten ab 01.09.20. Zum Vergleich sind die bisherigen Beiträge des ausgelau- fenen Kindergartenjahres ebenfalls aufgeführt.

Beitrag nach Ü3 - 2019/20 Empfehlung Ü3 - 2020/21 U3 - 2019/20 Empfehlung U3 - 2020/21 der Zahl der - Kinder ab 3 der - Kinder ab 3 Jahren - - Kinder der - Kinder Kinder unter 18 Jahren - Landesverbä (35,5 unter 3 Landesverbän unter 3 Jahren, die in (35,5 nde und der Std./Wo.) Jahren - de und der Jahren - einer Familie Std./Wo.) Kirchen (35,5 Kirchen (35,5 Std./Wo.) leben 2020/21 Std./Wo.) 2020/21 + 3 % (aktuell) + 3 % (bei 30 + 1,9 % (neu) (aktuell) (bei 30 + 1,9 % (neu) Std./Wo.) Std./Wo.) Für 1 Kind aus 122,00 EUR 119 EUR 124,00 EUR 275,00 EUR 352,00 EUR. 280,00 EUR einer Familie mit einem Kind Für 1 Kind aus 92,00 EUR 92 EUR. 94,00 EUR 207,00 EUR 261 EUR. 211,00 EUR einer Familie mit zwei Kindern Für 1 Kind aus 61,00 EUR 61 EUR. 62,50 EUR 136,00 EUR 177 EUR. 139,00 EUR einer Familie mit drei Kindern Für 1 Kind aus 19,50 EUR 20 EUR. 20,00 EUR 44,00 EUR 70 EUR. 45,00 EUR einer Familie mit vier und mehr Kindern Anmerkung: Die Referenzbeiträge der Landesempfehlungen sind „grau“ hervorgehoben als Vergleichswerte! Diese Beiträge basieren auf einer Betreu- ungszeitAnmerkung: von 30 h/Woche. Die Referenzbeiträge Die Betreuungszeit in der Mahlstetten Landesempfehlungen ist jedoch wesentlich sind länger, „grau“ nämlich hervorgehoben 35.5 Std./Woche. als Die Anpassung beträgt gemäßVergleichswerte! den Empfehlungen Diese der kommunalen Beiträge Landesverbändebasieren auf einer und der Betreuungszeit Kirchen rund 1,9 von%. Der 30 Kostendeckungsgrad h/Woche. Die der Elternbeiträge am Gesamtaufwand des Kindergartens „Schatzinsel“ beträgt nach der Kindergartenabrechnung 2019 insgesamt 11,43 % (Vorjahr 11,2 %). Die kommunalenBetreuungszeit Landesverbände in Mahlstetten und die Kirchen ist jedochempfehlen, wesentlich einen Kostendeckungsgrad länger, nämlich von 35.5 20% Std./Woche. durch Elternbeiträge Die anzustreben.Anpassung Die Kin- dergartenbeiträgebeträgt gemäß in Mahlstetten den Empfehlungen sind dennoch imder Durchschnitt kommunalen niedriger Landesverbände als die Einzelbeiträge und gemäß der Kirchen diesen Empfehlungen. rund 1,9 %. Der

Kostendeckungsgrad der Elternbeiträge am Gesamtaufwand des Kindergartens „Schatzinsel“ beträgt Seite 5 nach der Kindergartenabrechnung 2019 insgesamt 11,43 % (Vorjahr 11,2 %). Die kommunalen Landesverbände und die Kirchen empfehlen, einen Kostendeckungsgrad von 20% durch Elternbeiträge Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Baustelleninformationen wegen Straßensperrungen 2020 / 2021 Nachstehend ist der voraussichtlich geplante Baustellenablauf für die ab den Sommerferien geplanten Kanalsanierungsmaßnahmen in ver- schiedenen Ortsstraßen in Mahlstetten und auch die für die Wohngebietserschließung „Kleines Öschle“ einschließlich der zeitweise dafür notwendigen Sperrungen dargestellt. In der Spalte „Umleitung“ ist zu entnehmen, ob eine Vollsperrung unumgänglich ist oder ob eine innerörtliche Umleitung möglich ist.

Für die Herstellung der „Bremsinsel“ (Fahrbahnverschwenkung der Kreisstraße) am westlichen Ortseingang ist leider eine längere Vollsper- rung unumgänglich. Wir werden wieder die bekannten Landwirtschaftswege zur zeitweisen Befahrung durch Einheimische und Lieferver- kehr zulassen. Die Straßenverkehrsbehörde der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen werden wir um entsprechende Anordnung auch für eine ordnungsgemäße und verständliche überörtliche Beschilderung bitten.

Selbstverständlich sind unter anderem witterungsbedingt Verschiebungen eher wahrscheinlich als auszuschließen. Insofern kann der Bau- zeitenplan nur ein Anhaltspunkt sein. Auf der Homepage wird noch ein detaillierter Terminplan sowie ein Übersichtsplan mit Darstellung der Baustellen eingestellt.

Jetzt schon bitten wir um Verständnis für die unumgänglichen Maßnahmen und bitten, die Einschränkungen zu entschuldigen. Der Baustel- lenablaufplan lautet:

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

Seite 6 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

MITTEILUNGEN DES MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS BÜRGERBÜROS

Spendenaufruf Defbrillator Die Gemeinde gratuliert: Schon vor rund zwei Jahren wurde im Gemeinderat wegen der Auf- Wir wünschen dem nachstehenden Jubilar für den weiteren Lebens- stellung eines Defbrillators in Mahlstetten angefragt. weg alles Gute, Gesundheit und Glück, natürlich auch all denjenigen, die Ihre Daten nicht veröfentlicht haben möchten. Leider ist die Gemeinde bei verschiedenen Aktionen von Banken und Privatinitiativen mit denen für öfentliche Gebäude solche „De- • am 05.08. feiert Herr Franz Schutzbach, seinen 70. Geburtstag fs“ beschaft wurden, bislang nicht zum Zuge gekommen. • am 29.08. feiert Manfred Aicher, seinen 80. Geburtstag Dennoch wäre die Aufstellung eines Defbrillators in Mahlstetten • am 29.08. feiert Rolf Aicher, seinen 80. Geburtstag nicht nur wünschenswert, sondern eminent wichtig sowie sinnvoll und damit eigentlich unumgänglich. Immer wieder kann man den Medien entnehmen, dass durch öfentlich zugängliche „Laiendefs“ Leben gerettet werden konnten, so auch im vergangenen Jahr im Landkreis Tuttlingen ein relativ junger sowie ein älterer Mensch in Nendingen und in Seitingen-Oberfacht.

Ein so genannter „Laiendef“ müsste an der Außenwand des Rat- hauses in einem speziellen Schutzkasten befestigt werden, damit 24-Stunden-Verfügbarkeit gewährleistet ist. Dazu ist eine Kas- ten-Heizung und damit auch ein Stromanschluss notwendig. Die KOMMUNALE NOTIZEN Gesamtkosten Defzit liegen bei rund 2.500 Euro. Das Kreis-DRK wür- de die Wartung übernehmen, die Gemeinde die laufenden Strom- kosten, eine regelmäßige Außenreinigung des Kastens und auch im Winter die Zugänglichkeit gewährleisten. Aktuelles aus der letzten Gemeinderatssitzung vom Montag, 27.07.2020 Aufgrund der gewaltigen fnanziellen Einbrüche aufgrund Corona Blutspenderehrung kann das DRK eine entsprechende Finanzierung derzeit nicht stem- men. Auch die Gemeinde ist fnanziell nicht in der Lage, in der jetzi- Zu Beginn der Sitzung ehrte Bürgermeister Helmut Götz Edwin Sau- gen schwierigen Situation hierfür Mittel außerplanmäßig bereit zu ter für 100maliges Blutspenden in Gold mit goldenem Eichenkranz stellen. und eingravierter Spendenzahl, für 50maliges Blutspenden ebenfalls Amtsblattin Gold mit Mahlstetten goldenem – kommunaleEichenkranz Notizen und eingravierter vom 30.07.2020 Spendenzahl Der Gemeinderat hat sich daher dazu entschlossen, hierfür eine Herrn Leopold Schutzbach, der sich leider entschuldigen musste, Spendenaktion ins Leben zu rufen. Ein solches Gerät dient ja letztlich Aktuellessowie für aus jeweils der letzten 10maliges Gemeinderatssitzung Blutspenden vom HerrnMontag, Daniel 27.07.2020 Aicher, Herrn unmittelbar der Einwohnerschaft. Dominik Sauter und Frau Isolde Rauschke, die nicht zugegen war. Blutspenderehrung Wir sind für Spenden in jeder Größenordnung dankbar. Wenn Sie ZuEr Beginn dankte der allen Sitzung Blutspendern ehrte Bürgermeister für Ihren Helmut unersetzlichen Götz Edwin Sauter Dienst für 100maliges an der Blutspenden in diese Aktion unterstützen möchten, überweisen Sie bitte eine Spen- GoldGesellschaft. mit goldenem Gerade Eichenkranz im Zugeund eingravierter der Corona-Pandemie Spendenzahl, für 50maligessei es wieder Blutspenden ebenfalls inbewusst Gold mit goldenemgeworden, Eichenkranz wie dringend und eingravierter notwendig Spendenzahl Spenderblut Herrn Leopold ist undSchutzbach , der sich de aufbringen Konto der Gemeinde Mahlstetten entweder an die leider entschuldigen musste, sowie für jeweils 10maliges Blutspenden Herrn Daniel Aicher, Herrn IBAN DE 72 6435 0070 0000 8004 37 bei der Kreissparkasse oder an Dominikwie schnell Sauter dieund FrauVorräte Isolde knapp Rauschke werden, die nicht können. zugegen warRegelmäßiges. Blut- die IBAN DE69 6436 1359 0086 2840 02 bei der Raifeisenbank Do- spenden gehört deswegen schon beinahe zur Bürgerpficht, zumal nau-Heuberg eG mit dem Verwendungszweck „Spende Def“. ErBlut dankte durch allen nichts Blutspendern ersetzbar für Ihren ist. Diesunersetzlichen belege schonDienst analleine der Gesellschaft. die Statistik, Gerade im Zuge der Coronawonach-Pandemie in Deutschland sei es wieder jeder bewusst Dritte geworden, mindestens wie dringend einmal not imwendig Leben Spenderblut auf ist und wie Für Spenden bis 250,00 € anerkennt das Finanzamt den Überwei- schnelldas gespendete die Vorräte knappBlut seinerwerden Mitmenschen können. Regelmäßiges angewiesen Blutspenden sei. Insoferngehört deswegen schon sungsbeleg als Spendenbescheinigung an. Für Spenden mit einer beinaheseien die zur herausragendenBürgerpflicht, zumal Spendenzahlen Blut durch nichts von ersetzbar Edwin ist. Sauter Dies belegeund Le schon- alleine höheren Summe stellen wir selbstverständlich sehr gerne eine Spen- Statistikopold, Schutzbachwonach in Deutschland aller Ehre jeder wert Dritte und mindestens könnten einmal Ansporn im Leben für alleauf dasan -gespendete Blut seiner Mitmenschen angewiesen sei. Insofern seien die herausragenden Spendenzahlen von Edwin denbescheinigung aus. deren Spender und künftigen Spender sein. Jeder der Spender hätte Sautersich Zeit und fürLeopold andere Schutzbach genommen aller Ehre und wert auch und damitkönnten echten Ansporn Gemeinsinn für alle anderen Spender und künftigen Spender sein. Jeder der Spender hätte sich Zeit für andere genommen und auch damit Wir würden uns freuen, wenn über diese Aktion dieses wichtige Ge- echtenbewiesen. Gemeinsinn bewiesen. rät auch für die Gemeinde Mahlstetten beschaft werden könnte. Für die Rettung von Menschenleben wäre das dann gut angelegtes Geld.

Herzlichen Glückwunsch an die Schulabsolventen

Aus der Gemeinde Mahlstetten hat Milena Jeftenic am Gymna- sium Spaichingen die Abitur-Prüfung abgelegt und mit Erfolg bestanden:

Der Bürgermeister gratuliert ihr sowie den Mahlstetter Schul- absolventen aller Schulen, auch denjenigen Schülerinnen und Schülern, die in den Schulmitteilungen nicht namentlich genannt werden bzw. der Gemeinde nicht mitgeteilt worden sind, namens des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung sowie persön- lich recht herzlich und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute! (von rechts nach links: Daniel Aicher, Dominik Sauter, Edwin Sauter, Bürgermeister Helmut Götz) (von rechts nach links: Daniel Aicher, Dominik Sauter, Edwin Sauter, Bürgermeister Helmut Götz) Seite 7 Kostenerstattungsbeiträge Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen nehmen einen immer breiteren Raum gerade in Bebauungsplanverfahren ein. Deren kostenmäßige Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen. Die Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Kostenerstattungsbeiträge Bundesnetzagentur wurde der Stabstelle GIS beim Landratsamt Naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen nehmen einen im- Tuttlingen erteilt. mer breiteren Raum gerade in Bebauungsplanverfahren ein. De- ren kostenmäßige Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen. Die e) Bestattungsdienstleistungen Gemeinde ist im Prinzip gehalten, die Kosten für Naturschutz- und Aufgrund von unumgänglichen Neuinvestitionen und gestie- Ausgleichsmaßnahmen auf die Nutznießer, also die Bauherren, um- genen Personalkosten hat die auf dem Mahlstetter Friedhof tä- zulegen. Eine entsprechende Satzung wurde beschlossen. Sie ist in tige Bestattungsfrma Hertkorn, Rottweil eine Preisanpassung diesem Amtsblatt abgedruckt. zum 01.01.21 angekündigt. Der Gemeinderat wird im Rahmen seiner Haushaltsplansitzung eventuell im Herbst dieses Jahres Baugebiet „Kleines Öschle“ über eine Änderung der Friedhofsgebühren zu beraten haben. Der frühere Leiter des Liegenschaftsamtes bei der Stadt Spaichin- Dazu wird dann auch eine Regelung für die neu geschafenen gen, Stadtoberamtsrat Klemens Volz war trotz seines Ruhestandes Rasenurnengräber in die Friedhofsatzung eingearbeitet werden. bereit, die notwendigen Kalkulationen zur Festlegung des Grund- stückspreises durchzuführen. Der Bürgermeister bezeichnete Kle- f) Sonstiges: mens Volz als anerkannten Fachmann, der auch im Gemeindetag 1. Übereichleitung Trinkwasserquellfassung Baden-Württemberg beratende Funktion ausübt. Der Gemeinderat Aufgrund von Hinweisen aus der Einwohnerschaft wurde geprüft, war sich darüber bewusst, dass eine vollumfängliche Kostendeckung ob die Verstopfung durch einen Biber verursacht worden ist, was durch die Bauplatzpreise nicht möglich sein wird, aber dennoch ein sich aber nicht bewahrheitet hat. sowohl für die Gemeinde akzeptabler als auch für die Bauplatzin- Die Instandsetzung der rund 200 m langen Leitung war jedoch mit teressenten zumutbarer Preis festgelegt werden sollte. Letztlich ei- rund 6.000 EUR wesentlich teurer als angenommen. nigte man sich auf einen Basiskaufpreis von 80,00 EUR je m² Grund- stücksfäche. Dieser Preis ist für die Gemeinde nicht kostendeckend. 2. Wasserversorgung Dennoch bekommt derjenige Erwerber einen Nachlass, der noch in Über verschiedene z. T. kostspielige Reparaturen wurde berichtet. diesem Jahr kauft. Dabei hatte die Verwaltung zum Vergleich auch Ebenso sollten die Steuerung erneuert und die mittlerweile stö- Bauplatzpreise und Richtlinien umliegender Gemeinden vorgelegt. rungsanfälligen Druckerhöhungspumpen im Hochbehälter aufge- Die Verwaltung wurde beauftragt, das Vergabeverfahren einzuleiten rüstet werden. Im Haushalt 2021 werden dafür Mittel vorgesehen. und die Interessenten zu informieren. Alle Bewerber werden nun nacheinander bzw. in der zeitlichen Reihenfolge der Interessensbe- kundungen angeschrieben; die Interessenten werden darum gebe- 3. Notfallplanung ten, von Einzelanfragen an die Verwaltung abzusehen. Der Gemeinderat wurde über das weitere Vorgehen informiert; da- nach wird die Planung im Herbst weiterbearbeitet. Aufgrund Corona Bebauungsplanverfahren „Riegertsbühl III – 1. Änderung“ musste der ursprünglich frühere Termin verschoben werden. Der be- Nachdem in der vergangenen Sitzung der Einleitungsbeschluss ge- trefende Auftrag wurde schon vor einiger Zeit an die EnBW erteilt. fasst worden war, billigte der Gemeinderat nun die Änderungsfas- sung des Bebauungsplans und fasste den Auslegungsbeschluss. Auf 4. Vermessung Erddeponie die betrefende Bekanntmachung im Amtsblatt wird verwiesen. Das mit der Erweiterungsplanung beauftragte Planungsbüro Herm- le, hat empfohlen, zunächst den Ist-Zustand als Vergleich Spendenaktion Defbrillator mit der Deponie-Genehmigung vermessen zu lassen. U. U. können Zur Lebensrettung sollte nach Aufassung des DRK in jeder Gemein- daraus Rückschlüsse über eine noch vorhandene Verfüllungskapa- de mindestens ein sogenannter Laien-Defbrillator vorgehalten zität gezogen werden. Die Verwaltung wurde ermächtigt, alles dazu werden. Dies ist auch Aufassung des Gemeinderates, wobei für die Notwendige zu veranlassen. Erstbeschafung mit Kosten von rund 1.500 EUR zzgl. ca. 1.000 EUR für einen Stromanschluss gerechnet werden müsse. Sofern die Ge- 5. Schulung Standesamt meinde im Rahmen einer Spendenaktion die notwendigen Beschaf- Die Gemeinde sollte eine weitere Mitarbeiterin als Standesbeamtin fungs- und Herstellungskosten generieren kann, wäre nach Aussage schulen lassen. von DRK-Kreisgeschäftsführer Oliver Ehret der DRK-Kreisverband zur Betreuung des Defs in Mahlstetten bereit. 6. Vergabe Einfriedigung mit Tor des Bauhofaußengeländes

Die Firma Zaun-Team wurde mit den Arbeiten beauftragt. Vergaben und Maßnahmen a) Straßenbeleuchtung „Kleines Öschle“ Kindergartengebühren für das Kindergartenjahr 2020/21 Der Auftrag wurde an den günstigsten Bieter, die Fa. Rees, Aufgrund der Empfehlung von Gemeindetag, Städtetag sowie der Böttingen erteilt. Kirchen, u. a. der Erzdiözese Rottenburg-Stuttgart und der evan- gelischen Landeskirche wurden die Kindergartenbeiträge für das b) Schafstall: Sachstandsbericht kommende Kindergartenjahr um 1,9 % angepasst. Die Kindergar- Über die Restarbeiten und die vorläufge Endabnahme am tenbeiträge liegen weit niedriger als die Einzelbeiträge dieser Emp- Schafstall wurde berichtet. Die neue Trinkwassersäule wird als fehlungen, weshalb der Gemeinderat die Empfehlung beschlossen solche beschriftet. Die Endabnahme der Baumaßnahme steht hat. Hinzu kommt, dass in Mahlstetten pro Woche 35,5 Stunden noch aus. angeboten werden, jedoch die höheren Beiträge nach den Empfeh-

lungen auf einer 30-Stunden-Betreuung basieren. Gemäß der Emp- c) Bestellung von Kommunalfahrzeugen fehlung soll außerdem ein Kostendeckungsgrad von 20 % durch Leider ist die Gemeinde mit ihrem Antrag auf eine Beihilfe aus Elternbeiträge angestrebt werden. In Mahlstetten beträgt der Kos- dem Ausgleichsstock nicht berücksichtigt worden, weshalb nun tendeckungsgrad lediglich rund 11 %. Daher wurde die Anhebung in Anbetracht des stark reparaturbedürftigen Zustandes von mehrheitlich für gerechtfertigt und vertretbar erachtet. Kleintraktor, Anhänger und Schneepfug die entsprechenden Fahrzeuge und Anbauteile bestellt werden. Bekanntgaben: d) Datenaufbereitung „Breitband“ 1. Ferienbetreuung im Kindergarten Die Bundesnetzagentur hat alle kommunalen Gebietskör- Nach den aktuellen Regelungen im Zuge der Corona-Pandemie perschaften zur Bereitstellung von Daten für den Infrastruk- dürfen im Kindergarten „Schatzinsel“ vorläufg nur Kinder betreut turatlas auf der Grundlage des Telekommunikationsgesetzes werden, welche die Einrichtung auch normalerweise besuchen. aufgefordert. Der Auftrag der jährlichen Aufbereitung und Dies bedeutet, dass eine Ferienbetreuung für Schulkinder in Mahls- Übersendung der bereits digital vorhandenen Daten an die tetten aktuell im Kindergarten leider nicht möglich ist.

Seite 8 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

2. Urnenrasengräber Die Grabfelder sind fertiggestellt. Die Verwaltung wird zeitnah eine VEREINSNACHRICHTEN Gebührenkalkulation und eine Anpassung der Friedhofssatzung vor- legen. Des Weiteren wurde über ein Informationsschreiben in dieser Sache an die Katholische Kirchengemeinde informiert. NACHBARSCHAFTSHILFE MITHILFE 3. Ersatzbeschafung Atemschutzfaschen UND KONTAKTE IM DORF E.V. Die Freiwillige Feuerwehr musste 2 Überdruckfaschen für die Atem- schutzträger neu beschafen. Urlaubsvertretung MiKaDo e.V. 4. Einwohnerzahl In der Zeit vom 10.08.2020 bis einschließlich 25.08.2020 sind die Laut Statistischem Landesamt zum 31.03.20: 789 Personen Büros in Böttingen, und Mahlstetten wegen Urlaub ge- schlossen. Anfragen • Ob die Gemeinde zwischenzeitlich Flüchtlinge zugewiesen be- Bitte wenden Sie sich bei dringenden Fragen in dieser Zeit gerne an kommen habe, was verneint wurde die Einsatzleitung in , Frau Claudia Koringer, Tel: 07424 / 90 • Ob Vereine ein Kinderferienprogramm selbständig durchführen 51 564, E-Mail: [email protected]. wollen, was der Gemeinde nicht bekannt sei • Ob die Vereine ihre Generalversammlung in der MZH abhalten Die Bürozeiten in Balgheim sind: dienstags und donnerstags von könnte, was zugesagt wurde 9.00-11.00 Uhr. • Wegen Heckenschnitt auf dem Friedhof, was der Bauhof erledi- gen wird Ich bin gerne wieder ab Mittwoch, 26.08.2020 für Sie da. • Wegen einer Lärmbelästigung aus einem Gewerbebetrieb, wor- um sich die Verwaltung kümmern wird Sie können auch gerne eine E-Mail an [email protected] senden – ich werde sie gleich nach meiner Rückkehr beantworten. Aus der nicht-öfentlichen Sitzung Der Gemeinderat wurde über den Verkauf eines sogenannten Herzliche Grüße innerörtlichen Baulückenplatzes informiert und hat sich auch mit der Veranlagung von Beiträgen, ebenso wie mit Bauplatzreservie- Vera Felisoni rungen und dem Tausch von Waldgrundstücken befasst. Außerdem Einsatzleitung Böttingen, Bubsheim und Mahlstetten wurden Personalangelegenheiten beraten.

Neuer Forstrevierleiter nimmt seinen Dienst auf SPORTVEREIN MAHLSTETTEN Nun ist es ofziell: Wie uns das Forstamt Tuttlingen mitgeteilt hat, übernimmt Herr Rolf Mauthe aus zum 1. Septem- ber 2020 das Forstrevier Böttingen-Mahlstetten und tritt damit die Vorbereitungsspiele der SGM Dürbheim/Mahls- Nachfolge von Torsten Weis an. Neben der Betreuung der beiden tetten kommunalen Wälder und des Kirchenwalds wird der Förster auch Die SGM ist in die Vorbereitung für die neue Kreisliga A Saison ge- Ansprechpartner für die Privatwaldbesitzer sein. startet, die Ende August beginnen soll. Da Freundschaftsspiele be- reits wieder ausgetragen werden dürfen, sind in den kommenden Herr Mauthe, 49 Jahre, ist gelernter Diplom-Forstingenieur und ist Wochen folgende Partien geplant: seit mittlerweile fast 25 Jahren im Forstbereich, zuletzt als selbstän- diger Forstunternehmer tätig. Das hiesige Revier kennt er bereits, da Samstag, 01.08.2020: er im Zuge der Aufarbeitung des Schneebruchs häufg bei uns im SGM - SV Bohlingen, 17:00 Uhr in Dürbheim Einsatz war. Mittwoch, 12.08.2020: Es freut uns, dass das Revier mit einem sehr erfahrenen, motivierten, SGM - VfL Mühlheim, 18:45 Uhr in Mahlstetten praxis- und lösungsorientierten Revierleiter besetzt werden konnte Samstag, 15.08.2020: Wir wünschen Herrn Mauthe einen guten Start im Forstrevier Böt- SGM - SGM Obernheim/Nusplingen, 17:00 Uhr in Mahlstetten tingen-Mahlstetten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Seine Kontaktdaten werden wir – sobald uns diese vorliegen – wie Abhängig von der aktuellen Situation sind evtl. kurzfristige Ände- gehabt im Amtsblatt auf Seite 2 veröfentlichen. rungen bei diesen Spielen möglich

Saisonvorschau SGM Dürbheim/Mahlstetten Sachbeschädigungen auf dem Spielplatz Wie bereits angekündigt geht die erste Mannschaft der SGM Dürb- heim/Mahlstetten in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga A Die Nestschaukel auf dem Spielplatz „Kirchbühl“ wurde in den an den Start. Die Stafel wird nach der abgebrochenen Saison in die- letzten Wochen mehrfach beschädigt. sem Jahr mit insgesamt 16 Teams ausgespielt, da keine Mannschaft absteigen musste. Trotz der entsprechend verschärften Abstiegsre- Ofensichtlich macht es jemandem Spaß, die „grüne“ Seilum- geln hoft die SGM, am Ende der Spielzeit nichts mit dem Tabellen- mantelung mit einem Messer in Stücke zu schneiden. Dadurch keller zu tun zu haben. Die Grundlagen hierfür werden derzeit in der Saisonvorbereitung geschafen. Seit der reguläre Trainingsbetrieb wird die Schaukel instabil und muss ersetzt werden. wieder erlaubt ist, arbeiten beide Mannschaften an der nötigen Fit- ness, die die Basis für eine gute Saison sein wird. Man trift in der Kreis- Ein solches Hängenest kostet rd. 1000 €, weshalb wir um sach- liga A auf viele Mannschaften mit einem ähnlichen Leistungsniveau dienliche Hinweise an das Bürgermeisteramt bitten, wenn je- und will aus den eigenen Möglichkeiten das Maximum herausholen. mand entsprechende Beobachtungen gemacht hat. Der Saisonauftakt ist auf Sonntag, den 23.08.2020 terminiert. Für die SGM Dürbheim/Mahlstetten stehen in den ersten drei Wochen mit

Seite 9 Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten der SpVgg II, dem FV Fathi Spor Spaichingen und dem SV Das Pfarrbüro ist vom 03.08.2020 bis 23.08.2020 geschlossen. Tuningen gleich drei etablierte Kreisliga A Gegner an. Ein guter Start in die Saison wäre vor allem als Aufsteiger ein gutes und wichtiges Über unsere Homepage bekommen Sie immer die aktuellen Infor- Zeichen. Gemäß Rahmenspielplan sind trotz der erhöhten Anzahl mationen. der Mannschaften zunächst keine Wochenspiele geplant, weshalb alle Partien sonntags stattfnden werden. Die Vereine mussten zu- Wochenspruch dem jeweils ein Hygienekonzept ausarbeiten, um die Abwicklung Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte der Spiele gewährleisten zu können. Daher sind zu den Rundenspie- und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph 5,8b.9) len jeweils Zuschauer erlaubt und natürlich ausdrücklich erwünscht. Es wird einige Maßnahmen auf dem Sportgelände geben, um die notwendigen Sicherheitsabstände und Hygienestandards einhal- Gottesdienste ten zu können, insgesamt sollte dies für alle Beteiligten aber eine Sonntag, 02. August 2020 - 8. So. n. Trinitatis zufriedenstellende Lösung darstellen. Der Auftakt für die zweite 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim Mannschaft fndet ein paar Wochen später am 13.09.2020 statt. Die (Pfarrer Armin Leibold). SGM II trift im ersten Kreisliga C Spiel auf den FV Fathi Spor II. Im 19 Uhr Klangerlebnis in der evangelischen Kirche Rietheim Gegensatz zur Kreisliga A geht die Kreisliga C mit einem kleineren Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften an den Start. Auch hier gilt es Sonntag, 09. August 2020 - 9. So. n. Trinitatis für die SGM Dürbheim/Mahlstetten mit einem guten Saisonstart die 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim richtige Richtung vorzugeben. Insgesamt befnden sich beide Mann- (Pfarrer Armin Leibold). schaften mit bisher sehr gut besuchten Trainingseinheiten auf einem guten Weg. Sonntag, 16. August 2020 - 10. So. n. Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim Folgendes Programm steht nun für die kommenden Wochen an: (Prädikantin Beate Müller).

Samstag, 01.08.20 Sonntag, 23. August 2020 - 11. So. n. Trinitatis Vorbereitungsspiel SGM I gegen den SV Bohlingen 10 Uhr Gottesdienst in Rietheim Spielbeginn: 17:00 Uhr in Dürbheim (Prädikantin Elisabeth Fricker). Mittwoch, 12.08.20 Vorbereitungsspiel SGM I gegen den VfL Mühlheim Bücherei Spielbeginn: 18:45 Uhr in Mahlstetten Die Bücherei hat vom 30.07.2020 bis 12.09.2020 geschlossen!!

Samstag, 15.08.20 Klangerlebnis Vorbereitungsspiel SGM I gegen die SGM Obernheim/Nusplingen Sonntag, 02. August 2020, 19.00 Uhr Spielbeginn: 17:00 Uhr in Mahlstetten In der evangelischen Kirche Rietheim: Klangerlebnis der besonderen Art mit Sonntag, 23.08.20 Texten zum Thema „Glaube“ Erstes Saisonspiel SGM I gegen die SpVgg Trossingen II Spielbeginn: 15:00 Uhr, voraussichtlich in Mahlstetten Die Jahreslosung der Kirche für 2020 lautet „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“. Donnerstag, 27.08.20 Vorbereitungsspiel SGM II gegen den SV II Aus diesem Anlass haben Christa und Helmut Sobko für ihr neues Spielbeginn: 19:00 Uhr in Dürbheim Klangerlebnis Texte zum Thema „Glaube“ ausgewählt. Sie spielen zum Lob Gottes mit Klangschalen, Gongs, Zimbeln und anderen Beide Mannschaften freuen sich auf den Saisonstart und hofen auf Klanginstrumenten und laden herzlich dazu ein. eine gute, verletzungsfreie Runde.

Mitteilungen der Seelsorgeeinheit KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Oberer Heuberg Böttingen, Bubsheim, , Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Pfarrbüro Böttingen (für die ganze Seelsorgeeinheit): Pfarrgässle 2, Tel. 2385, Fax 910 161, Pfarramt Rietheim E-Mail: [email protected] Pfarrer Armin Leibold Im August telefonisch und per E-Mail erreichbar. Rathausplatz 1, 78604 Rietheim-Weilheim, Tel. 07424-2548, Fax: 07424-601953, Pfarrbüro Mahlstetten Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de geöfnet am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Mail: [email protected] geschlossen am 6. und am 13. August Pfarrer Armin Leibold ist vom 10.08.2020 bis einschließ- lich 30.08.2020 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt vom Pastoralteam: 10.08.20200 bis 23.08.2020 Pfarrer Johannes Thiemann aus Pfr. Johannes Amann, Tel. 2385, E-Mail: [email protected] Spaichingen und vom 24.08.2020 bis 30.08.2020 Pfarrer Matth- P. Ankit Chaudhary, Tel. 07424/95835-26, Fax -29, ias Figel aus Hausen o.V. E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Sylvia Straub, Tel. 3348, Pfarrbüro E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Lena Jacobi am Dienstag von 9-11 Uhr und am Donnerstag von 9-11 Uhr. „Lebe wie ein Mensch, wegen dem andere an das Gute im Menschen Tel. 07424-2548, Mail: [email protected] glauben.“ Internet: www.gemeinde.rietheim.elk-wue.de (Lebensfreude-Kalender 2020)

Seite 10 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

Unsere Kirchlichen Mitteilungen in der SE Oberer Heuberg Samstag, 15.08.2020 – Mariä Aufnahme in den Himmel für die Kirchengemeinde St. Konrad Mahlstetten in Agg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Jahrtag für +Pfr. Wilhelm Benz) von Donnerstag, 30.07. bis Sonntag, 30.08.2020 mit Segnung der Kräuterbüschle in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium mit Segnung der Gottesdienstordnung in der SE Oberer Heuberg Kräuterbüschel

Donnerstag, 30.07.2020 Sonntag, 16.08.2020 – 20. Sonntag im Jahreskreis in Bö: 14.00 Uhr Ministrantentag der SE auf dem Sportplatz in in Bö: 08.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Uwe Mattes) Böttingen in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Kö: keine Eucharistiefeier in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 31.07.2020 – Hl. Ignatius von Loyola in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier ------

Samstag, 01.08.2020 – Hl. Alfons von Liguori in Bö: 13.00 Uhr Hochzeitsmesse von Martin und Jasmina Villing Dienstag, 18.08.2020 in Ma: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Berta u. Josef Specker und in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier +Volker Kielack m. Angehörigen) in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche Mittwoch, 19.08.2020 Sonntag, 02.08.2020 – 18. Sonntag im Jahreskreis in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Maria Schweizer; für +Leo in Bö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Aicher u. +Emilie Dilger; für +Theresia Marquart) in Bu: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Kö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrgarten (bei der Kirche) in Rei: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 20.08.2020 – Hl. Bernhard von Clairvaux in Kö: kein Gottesdienst Dienstag, 04.08.2020 – Hl. Johannes Maria Vianney, Pfr. von Ars in Bö: keine Eucharistiefeier Freitag, 21.08.2020 – Hl. Pius X. in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Mittwoch, 05.08.2020 Samstag, 22.08.2020 – Maria Königin in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier (für +Helma Beiter; für +German in Bu: 10.30 Uhr Taufeier von Luis Jenter Frech) in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: keine Eucharistiefeier in Bu: 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Dieter Volz)

Donnerstag, 06.08.2020 – Verklärung des Herrn Sonntag, 23.08.2020 – 21. Sonntag im Jahreskreis in Ma: Krankenkommunion in Kö: 08.30 Uhr Eucharistiefeier in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 08.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Dieter Volz) Freitag, 07.08.2020 in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Dieter Volz)

Samstag, 08.08.2020 – Hl. Dominikus ------in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dienstag, 25.08.2020 (Sylvia Straub) in Bö: keine Eucharistiefeier in Bu: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 09.08.2020 – 19. Sonntag im Jahreskreis in Ma: 08.30 Uhr Eucharistiefeier (für +Käthe u. Alfred Aicher; für Mittwoch, 26.08.2020 +Gabi Mattes u. +Albert Aicher) in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Eg: 08.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (für +Leopold Sauter u. + Reinhold Aicher) (Sylvia Straub) in Eg: kein Gottesdienst in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Bu: 10.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 27.08.2020 – Hl. Monika (Sylvia Straub) in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier

------Freitag, 28.08.2020 – Hl. Augustinus

in Rei: kein Gottesdienst Dienstag, 11.08.2020 – Hl. Klara von Assisi in Bö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 29.08.2020 in Bu: keine Eucharistiefeier in Kö: 18.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 12.08.2020 (Dagmar Moser, Ehepaar Frech) in Ma: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: keine Eucharistiefeier Sonntag, 30.08.2020 – 22. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 13.08.2020 in Ma: 08.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Kö: 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Gertrud und Gustl Frech) in Eg: 08.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 14.08.2020 in Bö: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Rei: keine Eucharistiefeier in Bu: 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Seite 11 Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Beerdigungsdienst den wichtigen Bereich Ökumene Pfarrerin Frau Dr. Dorothee Kom- 27.07. bis 08.08.: Gemeindereferentin Sylvia Straub (Tel. 3348, privat mer von der evangelischen Kirchengemeinde Wehingen sowie Pfar- 916 1281). 10.08. bis 22.08.: Pater Ankit Chaudhary, Dreifaltigkeits- rer Armin Leibold und der zweiten Vorsitzenden der evangelischen berg (Tel. 07424/95835-26). 24.08. bis 29.08.: Gemeindereferentin Kirchengemeinde Rietheim-Weilheim gesagt. Möge das gute Mit- Sylvia Straub (Tel. 3348, privat 916 1281). 31.08. bis 05.09.: Pater Ankit einander an jeder Stelle zum Wohl der Menschen gut weitergehen! Chaudhary, Dreifaltigkeitsberg (Tel. 07424/95835-26) Über den gemeinsamen Abschiedsgottesdienst hinaus gab es in al- len sechs Kirchengemeinden nochmals eigens wunderschön mitge- Beichtgelegenheit staltete Gottesdienste und herzliche Grußworte und natürlich auch ... nach persönlicher Vereinbarung mit Pater Ankit ein bewegtes, dankbares und schmerzhaftes Abschied nehmen.

Bücherei – Öfnungszeiten: „Vertraut den neuen Wegen...“, so haben wir manches Mal in einem ...im August geschlossen! Lied aus dem Gotteslob gesungen. Dies darf sich jetzt im Alltag einer Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit bewähren. Mit dem verblei- Rosenkranz benden Pastoralteam, mit unserer Gemeindereferentin Sylvia Straub Dienstag und Mittwoch 18.30 Uhr und mit Pater Ankit, in der Administration unterstützt von Dekanats- referent Hans-Peter Mattes, dürfen die Gemeinden den Weg in die Seien Sie herzlich willkommen bei der Mitfeier unserer Zukunft mutig und mit eben jenem Gottvertrauen angehen. Dieser Gottesdienste! Weg darf wie bisher in bewährt guter Zusammenarbeit mit unseren Beim Kommen und Gehen beachten Sie bitte die Hygienevorschrif- Ehrenamtlichen, unseren Pfarramtssekretärinnen, Kirchenpfegen ten wie Händedesinfektion, Mundschutz und den nötigen Abstand. etc. weiter gegangen werden. Woran man auch denken darf: Die Na- Wer sich unter diesen Umständen unwohl fühlt, bleibt im Gebet zu tur braucht die verschiedenen notwendigen Phasen und Jahreszei- Hause verbunden. ten. Warum soll unser Weg nicht auch diese verschiedenen Phasen kennen und erleben dürfen?! Nur so kann etwas wachsen, reifen und Wir dürfen nach wie vor nur so viele Personen in die Kirche einlassen, Frucht bringen. In dem Sinn einen guten weiteren Weg unter dem wie Plätze ausgewiesen sind. Doch bisher konnten noch alle mitfei- Segen Gottes! ern, die gekommen sind. Herzlich willkommen! Vergelt´s Gott - und: Behüt´ euch Gott! Von Herzen DANKE! Liebe Leserinnen und Leser aus unseren Abschiedsgottesdienst Pfr. Amann Ortschaften und Heuberggemeinden, Wer den Abschiedsgottesdienst von Pfr. Amann vom 19. Juli 2020 liebe Mitglieder unserer Seelsorgeein- aus bekannten Gründen nicht persönlich mitfeiern konnte und ihn heit, der Zeitpunkt ist gekommen, um im Nachhinein anschauen möchte: dies ist auf dem Youtube-Kanal endgültig Ade zu sagen und letzte Wor- der SE Oberer Heuberg jederzeit möglich (youtube se oberer heu- te zu schreiben. berg oder über: https://youtu.be/ZAAJKwxL-aA). Vielleicht gelingt es auch, ihn auf der Homepage zu speichern. Die Originalaufnahme in Am 19.Juli haben wir unter Coro- sehr guter Qualität kann Dieter Volz auf Anfrage zur Verfügung stel- na-Bedingungen in einer liebevoll ge- len, bitte dann unter [email protected] melden. schmückten Böttinger Pfarrkirche einen eindrucksvollen Abschiedsgottesdienst gefeiert, der bereits am Spendenprojekte anlässlich des Abschieds Abend auf unserem Youtube-Kanal angeschaut werden konnte. Dies Die beiden Spendenprojekte für Projekte der Claretiner bzw. der haben Dieter Volz, Kirchengemeinderat aus Reichenbach, und Mitar- Franziskanerinnen in Südafrika wurden von verschiedensten Sei- beiter von media technik Denis Kaupp, Wehingen, ermöglicht, wofür ten überaus großzügig unterstützt. So wird der Abschied zur Hilfe wir ihnen herzlich danken. Nachdem die Kirchenchöre unserer SE für andere, die es wirklich nötig haben. Wunderbar. Ein großes Ver- den Gottesdienst nicht wie ursprünglich geplant mitgestalten konn- gelt´s Gott der Seelsorgeeinheit, Gruppierungen, Vereinen und allen ten, haben die Organisten Volker Schweizer, Nils Mayer und Dominik namentlich bekannten und ebenso anonymen Spendern. Danke Mattes sowie die Chorleiterinnen Maria-Ella Frech, Melanie Müller auch für die Worte und guten Wünsche, die damit jeweils verbun- und Friederike Weber für einen musikalischen Hochgenuss gesorgt, den waren. Am 3. August wird es eine der ersten Aufgaben sein, die begleitet und bereichert durch das wunderbare Geigenspiel von Ka- Spenden an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Erbetene roline Schütze aus Königsheim. Dazu kam die kleine Sängergruppe Spendenbescheinigungen werden teilweise sowohl vom Kloster des Männergesangvereins Mahlstetten, welche unter der Leiterin Sießen wie auch von den Claretinern in Würzburg kommen, immer Frau Mühlherr-Bienert den Teil der Grußworte feierlich mitgestal- dann, wenn ich die Spendensummen auf beide Projekte aufgeteilt teten. Vier Jugendliche, die Oberministrantinnen aus Böttingen, habe. Also dann nicht erschrecken, wenn auf einer Spendenbeschei- haben im Gottesdienst am 19. Juli den großen Kreis der Kinder und nigung nur die Hälfte des gespendeten Betrages erscheint. Jugendlichen in unserer Seelsorgeeinheit vertreten. Auch euch al- len ein ganz herzliches Danke. Schön, dass wir am 30. Juli noch eine Buchgeschenk und mehr gemeinsame Zeit auf dem Sportplatz Böttingen und im Pfarrgarten Auch wenn ich es bisher noch nicht im Detail lesen konnte, so war verbringen können. Obwohl die Zahl der Mitfeiernden klein gehal- doch schnell ersichtlich, was für zwei tolle Erinnerungsbücher mir ten werden musste, sind in einzelnen Personen gebündelt doch die beim Abschiedsgottesdienst überreicht wurden. Was für eine Kreati- verschiedenen wichtigen Stränge und Bereiche der vergangenen vität ist darin enthalten und wieviel investierte Zeit steckt in den ein- nahezu 16 Jahre zusammen gekommen: Dekanat, Seelsorgeeinheit zelnen Beiträgen durch viele Gemeindemitglieder, Kinder, Jugendli- in ihrer Vielgestaltigkeit, Kommune, Ökumene, Vereine. Es freut mich che, Familien, Gremien, Institutionen, Gruppierungen, Vereine! Auch sehr, dass wir in den zurückliegenden Jahren in allen Bereichen und hierfür ein ganz großes Vergelt´s Gott! Ortschaften ein so gutes Miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Ofenheit leben konnten. Nie gelingt das einem allein. Immer Über die zwei Bücher hinaus kamen viele nette Abschiedsworte bei ist man auch auf das Gegenüber und das Mitmachen der anderen mir an, teils auch hier verbunden mit Spende und Geschenk. Rund- angewiesen. Von daher sind in dem erfahrenen Dank und in all dem, um Danke hierfür! Danke den hiesigen Vereinen für die gute Zusam- was in den Grußworten an Wertschätzung zum Ausdruck kam, all menarbeit und viele schöne Anlässe, die wir miteinander gestalten die anderen mit hineingenommen. Namentlich möchte ich für ihre durften oder einfach auch nur zum Genießen waren. Grußworte und die überreichten Geschenke ganz herzlich danken: Dekan Matthias Koschar; unserem Gewählten Vorsitzenden des Im Frieden sein Gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit, Dr. Gustl Frech; Wenn etwas nicht gelingt, so hat dies nicht immer mit Schuld zu tun. Bürgermeister Benedikt Buggle für sein Grußwort im Namen aller Es sind manchmal so viele Faktoren, die zusammenwirken. Wir müs- anwesenden Bürgermeister unserer Ortschaften (auch jener, die sen keine perfekten Menschen sein. Letztlich muss man auch mit mittlerweile im Ruhestand sind); ein herzlicher Dank sei ebenso für Ofenem und nicht Gelungenem leben und man kann damit leben.

Seite 12 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020

Einander Mensch sein lassen, bedeutet ja auch, dem anderen seine Grenzen und Schwächen zugestehen, es sind in den seltensten Fäl- AUS DEM LANDKREIS UND len Böswilligkeiten. Wo jemand ungute Erinnerungen hat und sich DER NACHBARSCHAFT jemand von mir nicht so wahrgenommen fühlte, wie er es sich ge- wünscht hätte und wie es nötig gewesen wäre, so bitte ich herzlich um Verzeihung. Möge Frieden im Herzen einkehren können. (Pfr. Gemeindeverbindungsstraße nach Stetten in Amann) KW 33 gesperrt

Kirchengemeinderäte trefen sich zum Grillen Wegen Endausbau der Asphaltdeckschicht im Baugebiet „Bühlä- Ausgeschiedene und aktive Kirchengemeinderäte der SE sind am cker/Strohschochen“ ist die Gemeindeverbindungsstraße in der Zeit Freitag, 31. Juli ab 18.00 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Abend vom10.08. bis 14.08.20 während des zweitägigen Einbaus des As- phalts von Richtung Mahlstetten aus ab Friedhof Stetten a. D. voll ge- nach Bubsheim zum Pfarrgemeindesaal / Kindergarten eingeladen. sperrt. Die Umleitung verläuft über die K5900 durch das Lippachtal. Für Getränk und Verpfegung ist gesorgt. Wichtig: Der Termin soll kein Pfichttermin sein, sondern rein aus Freude wahrgenommen Wir bitten um Beachtung. werden, so wie es geht und möglich ist.

Gottesdienst im Freien - am 2. August in Königsheim Den letzten Gottesdienst in der SE Oberer Heuberg feiert Pfr. Johan- WAS SONST NOCH nes Amann am 02. August um 10.15 Uhr in Königsheim. Bitte geän- INTERESSIERT derte Uhrzeit beachten! Sofern es das Wetter irgendwie zulässt, wird diese Eucharistiefeier im Pfarrgarten (bei der Kirche) stattfnden. Da kann uns höchstens starker Regen, kalter Wind, Hagel oder Schnee Haus der Natur vertreiben. Im Gegensatz zur Kirche gibt es hier keine begrenzten KORREKTUR: Neuhausen o.E. Die Wegwarte – Heilpfanze 2020. Sitzplätze, sofern der Abstand von 2 Metern eingehalten wird. Ferner Samstag, 1. August, 15 bis ca. 17:30 Uhr (Anmeldung bis 30.07.) darf es Gemeindegesang geben. Wichtig: jeder sollte seine Sitzgele- Als Heilpfanze ist die Wegwarte in Vergessenheit geraten. Auf dem genheit mitbringen. Kräuterspaziergang erfahren die TeilnehmerInnen wie die „blaue Sonnenbraut“ und weitere Wildpfanzen in der Volksheilkunde ge- Urlaub des Pastoralteams nützt werden. Trefpunkt: Parkplatz Ski- und Wanderhütte des Alb- Pater Ankit Chaudhary hat vom 20.07. bis 31.07.2020 Urlaub. Ge- vereins ; Leitung: Michaela Hagen, Kräuterpäda- meindereferentin Sylvia Straub ist vom 10.08. bis 23.08.2020 im gogin; Gebühr: 10,- €; Anmeldung beim Haus der Natur bis 30. Juli, Sommerurlaub. Tel. 07466/9280-0, [email protected]

Pfarrer Dr. Joshy Manjakunnel und Pfarrer Linus Ibekwe können auf- Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. grund der Corona-Reisebedingungen nicht wie ursprünglich geplant Mittwoch, 5. August, 14 Uhr (Anmeldung bis 04.08.) für die Urlaubszeit nach Deutschland kommen. So ist ab August bis Um die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, lädt der Na- auf Weiteres Pater Ankit mit 60% seiner Arbeitszeit der einzige „feste“ turparkverein zu geführten Wanderungen ein. Dabei wird auf viele Priester und zugleich Administrator (Stellvertreter des Pfarrers in der Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam gemacht. Außerdem wer- Vakanzzeit) für unsere Seelsorgeeinheit. Unterstützt wird er in dieser den die vielfältigen geologischen, geschichtlichen und standörtli- Aufgabe von unserem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes. Durch chen Zusammenhänge erläutert. Trefpunkt: Haus der Natur, Beuron; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 4. August Aushilfsdienste der Bergpatres und von Pfr. i.R. Manfred Müller sowie beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. durch das Engagement unserer WortgottesdienstleiterInnen können im August dennoch so gut wie alle Sonntagsgottesdienste in unse- Beuron. Naturschmuck selbst gemacht. ren sechs Kirchengemeinden stattfnden! Herzlichen Dank hierfür! Donnerstag, 6. August, 14 bis ca. 17 Uhr. (Anmeldung bis 05.08.) Naturmaterialien sind ideal geeignet, um einzigartige und dekorati- Info aus dem Pfarrbüro ve Schmuckstücke herzustellen. Bei einer kurzen Exkursion sammeln Das Pfarrbüro in Böttingen ist im August per Mail unter KathPfarr- die Teilnehmer, was sie in der Natur fnden und werden dann kreativ [email protected] bzw. über den Anrufbeantworter unter tätig. Mit Draht und ein bisschen Geschick entstehen so wunderschö- der Telefonnummer 2385 erreichbar. Aufgrund der Urlaubszeit ha- ne Anhänger. Geeignet auch für Kinder ab 8 Jahren. Trefpunkt: Haus ben wir keine Öfnungszeiten. Wir melden uns dann zeitnah per Mail der Natur; Leitung: Vanessa Weitzel, FÖJ; Gebühr: 8,- € inkl. Material; oder telefonisch bei Ihnen, um Ihre Anliegen zu klären. Anmeldung bis 5. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Das Pfarrbüro Mahlstetten ist am 06.08. und am 13.08. geschlossen. In dringlichen Angelegenheiten gehen Sie bitte auf Pater Ankit zu Beuron. Einmal Petersfels und zurück - ein geologisch/paläonto- bzw. auf die Mesner vor Ort. Danke. logischer Streifzug im Donautal bei Beuron. Samstag, 8. August, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 06.08.) Wir wünschen allen aus unseren Gemeinden, ob zuhause oder un- Thema der Exkursion sind die geologischen Erscheinungen und öko- terwegs, eine gute und erholsame Sommerzeit! logischen Bedingungen der Jurazeit, Kalkgesteine und Karstformen, die Fossilien des Ober-Jura und die Entstehung des Donautales. Trefpunkt: Haus der Natur; Leitung: Dr. Volker J. Sach, Diplom-Geolo- Dekanats-Seniorenwallfahrt ge/Paläontologe; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 6. August beim Haus Auf Grund der Corona-Krise kann die geplante Seniorenwallfahrt am der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. 24. September 2020 nach Bad Schussenried/Untermarchtal leider nicht stattfnden. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin Gnadenweiler. Maria Himmelfahrt – Frauendreißiger, am 30.09.2021 mit dem gleichen Ziel. Kräuterbuschen binden. Samstag, 8. August, 16 Uhr Weiterhin in Planung ist das Männervesper am Donnerstag, 05. No- Bei einem Spaziergang in der Natur sammeln die TeilnehmerInnen vember 2020 in der Bierwelt und der Besinnungstag für Frauen am Blumen und Kräuter, die nach alter Tradition für einen Kräuterbuschen Mittwoch, 18. November 2020. verwendet werden. Die Heil- und Schutzwirkungen dieser Kräuter werden ausführlich erklärt und die Herkunft dieses alten Brauchtums Weitere Informationen über die Dekanatsgeschäftsstelle verdeutlicht. Anmeldung und Informationen beim Wanderführer Hil- T: 07461/96598010. debert Hipp, Tel. 07463/8641, [email protected].

Seite 13 Donnerstag, den 30. Juli 2020 Amtsblatt Mahlsttetten

Winterlingen. Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensys- Stetten a.k.M. Der Dachs – Auf den Spuren von Meister Grimbart. tem. Sternschnuppentour über den Winterlinger Planetenweg. Freitag, 21. August, 14 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung bis 20.08.) Samstag, 8. August, 19 Uhr Seine Gesichtsmaske ist ein besonderes Merkmal dieser Marderart. Das Erlebnis einer Wanderung in unserer wunderschönen Land- Mit ihren starken Krallen sind Dachse in der Lage, ganze Bauanlagen schaft wird verbunden mit interessanten Informationen über unser zu graben, die oft über viele Generationen zusammen mit Füchsen Planetensystem und die Entstehung des Universums. Auf dem Zeit- genutzt werden. Die Exkursion führt in den Lebensraum Wald mit pfad spazieren sie vom Urknall zurück zum Ausgangspunkt. Tref- seinen Bewohnern und diesem besonderen Baumeister. Trefpunkt: punkt: Naturfreibad Winterlingen; Anmeldung und Informationen Wanderparkplatz Stetten a.k.M., Steighöfe; Leitung: Armin Hafner; bei Sabine Froemel, Alb-Guide, Tel. 07577/7626 oder 0151 53686450. Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 20. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Fridingen. Die schillernden Flattermänner der Insektenwelt – Schmetterlinge und ihre Raupen. . Erlebnisführung Donauversickerung/ Sonntag, 9. August, 11 bis 13:30 Uhr (Anmeldung bis 06.08.) Donauversinkung. Der Naturpark Obere Donau ist Heimat für einige Schmetterlingsar- Samstag, 22. August und Samstag, 29. August, jeweils 11 bis 12:30 ten, die sonst sehr selten zu sehen sind. Die TeilnehmerInnen entde- Uhr und 13:30 bis 15 Uhr cken die Lebensräume und Nahrungsgewohnheiten der empfndli- In den Erlebnisführungen mit Druidin Dagita erfahren die Teilneh- chen Insekten. Die Wanderung ist besonders für Familien mit Kindern mer humorvoll verpackt, was die Götter Dona, Belinos und Cer- geeignet. Trefpunkt: Berghaus Knopfmacherfelsen; Leitung: Carsten nunnos mit der Wasserscheide und der Donauversickerung zu tun Weber; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 6. August beim Haus der Natur, haben. Die Teilnehmer tauchen ein in eine längst vergessene Zeit Tel. 07466/9280-0, [email protected]. und lassen sich begeistern von Erkenntnissen aus der keltischen My- thenwelt und dem, wie es sich uns im Alltag zeigt. Trefpunkt: Nina’s Immendingen. Waldbaden mit Waldmeditation. Ess Art in Immendingen; Anmeldung und Informationen bei Karin Montag, 10. August, 19 bis 20:30 Uhr Pietzek, Tel. 07733/5014919; [email protected]. Weg von Stress, hin zur Ruhe. Die Teilnehmer genießen Achtsam- keitsübungen und Meditationen mit Anleitung der Druidin Dagita Immendingen. Achtsamkeit & Wandern. am Höwenegg. Trefpunkt: Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung Sonntag, 23. August, 10 bis 16 Uhr und Informationen bei Karin Pietzek, Tel. 07733/5014919; Für alle, die Lust an Bewegung, Natur und Selbsterfahrung haben. [email protected]. Mit Anleitung der Druidin Dagita tauchen die TeilnehmerInnen ein in die Mystik der vier Elemente Luft, Feuer, Erde und Wasser. Trefpunkt: Mühlheim an der Donau. Vogel- und Nistkastenlehrpfad Waldparkplatz Höwenegg; Anmeldung und Informationen bei Karin Lippachtal. Pietzek, Tel. 07733/5014919; [email protected]. Mittwoch, 12. August, 9 bis 12 Uhr (Anmeldung bis 10.08.) Auf einer Führung über den Nistkastenlehrpfad im Lippachtal gibt Beuron. Hubschrauber der Tierwelt - Die Libellen im Naturpark es vieles zu entdecken. Rund 60 verschiedene Nistkästen sind ent- Obere Donau. lang der 2,3 km langen Wegstrecke angebracht. Auch Flora und Fau- Sonntag, 23. August, 10 bis 12:30 Uhr (Anmeldung bis 20.08.) na des Lippachtals werden bei der Führung nicht zu kurz kommen. Auf der Exkursion in die Lebensräume der heimischen Libellen Trefpunkt: Spielplatz Lippachtal, Mühlheim an der Donau; Leitung: können die Teilnehmenden die faszinierenden und im Tierreich Heinz Pfndel; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 10. August beim Haus einzigartigen Verhaltensweisen, wie das Jagdverhalten und die der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Fortpfanzungsaktivitäten diverser Groß- und Kleinlibellen aus der Nähe beobachten. Sie untersuchen die zwei unterschiedlichen Le- Beuron. Auge in Auge mit den Eidechsen und Schlangen im Na- bensphasen der Libellen im und über dem Wasser und lernen die turpark Obere Donau. hier häufgen Arten kennen. Die Wanderung ist besonders für Fami- Donnerstag, 13. August, 10 bis 12:30 Uhr (Anmeldung bis 10.08.) lien mit Kindern geeignet. Trefpunkt: Talhof, Beuron Langenbrunn; Die TeilnehmerInnen gehen auf die Suche nach den Sonnenanbe- Leitung: Carsten Weber; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 20. August tern unter unseren heimischen Tieren. Carsten Weber bestimmt mit beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. den TeilnehmerInnen die unterschiedlichen Ansprüche der verschie- denen Arten des Donautals. Sie lernen dabei Möglichkeiten kennen, Beuron. Unterwegs zu den Fledermäusen. diesen Tieren mit kleinen Hilfsangeboten das Leben auch in unse- Donnerstag, 27. August, 20 Uhr (Anmeldung bis 26.08.) rem direkten Umfeld zu ermöglichen. Die Wanderung ist besonders Nachdem die Teilnehmer ihr Wissen über Fledermäuse zusammen- für Familien mit Kindern geeignet. Trefpunkt: Haus der Natur; Lei- getragen haben, gehen sie im letzten Abendlicht mit „Bat Detek- tung: Carsten Weber; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 10. August beim tor“ ausgerüstet auf die Suche nach den nächtlichen Jägern. Eine Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Taschenlampe hilft ihnen, Fledermäuse bei ihren Flugmanö vern zu beobachten. Geeignet für Familien. Trefpunkt: Haus der Natur, Se- Beuron. Detox -Frühjahrsputz für ein gesundes Zuhause. minargebäude; Leitung: Ute Raddatz, Naturschutzzentrum Obere Freitag, 14. August, 15 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 11.08.) Donau; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 26. August beim Haus der Na- Hausmittel-Rezepte zum natürlichen Reinigen, Waschen und Putzen. tur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Die TeilnehmerInnen lernen Anwendungen und Rezepte zum täg- lichen Gebrauch kennen, die die Umwelt schonen. Sie werden un- Beuron: Gesund durchs Leben für die ganze Familie. ter Anleitung Waschmittel, WC-Tabs, Raumspray, Natron-Paste und Ab sofort chemie- und mikroplastikfrei. Allzweckreiniger für den Haushalt herstellen. Trefpunkt: Haus der Samstag, 29. August, 10 bis 12 Uhr. (Anmeldung bis 26.08.) Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aro- Bei diesem Workshop werden die TeilnehmerInnen unter Anleitung mapraktikerinnen; Gebühr: 25,- € inkl. Skript und Material; Anmel- Körper-Peeling, Haferbad, Balsam für Hände und Füße, Deo- oder dung bis 11. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@ Raumspray, Badreiniger und Allzweck-Paste herstellen. Trefpunkt: nazoberedonau.de. Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Astrid Lübs und Sandra Palm, Aromapraktikerinnen; Gebühr: 25,- € inkl. Skript und Material; Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. Anmeldung bis 26. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, Mittwoch, 19. August, 14 Uhr (Anmeldung bis 18.08.) [email protected] Um die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, lädt der Na- turparkverein zu geführten Wanderungen ein. Dabei wird auf viele Inzigkofen. Wildromantische Felsenwanderung durch den Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam gemacht. Außerdem wer- Inzigkofer Park. den die vielfältigen geologischen, geschichtlichen und standörtli- Samstag, 29. August, 15 bis ca. 17:30 Uhr. (Anmeldung bis 26.08.) chen Zusammenhänge erläutert. Trefpunkt: Burg Wildenstein; Lei- Die TeilnehmerInnen lassen sich mitnehmen auf eine einzigartige tung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 18. August beim Begegnung mit den gegebenen Schönheiten in diesem Fleckchen Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Erde hin zu atemberaubenden Hang- und Felsenpassagen mit be-

Seite 14 Amtsblatt Mahlstetten Donnerstag, den 30. Juli 2020 sonderen Ein- und Ausblicken in Schluchten und Donauauen. Dauer: Hier in der Region kann man sich wunderbar erholen und sich auch 2,5 Stunden; Trefpunkt: vor der Klosterkirche Inzigkofen, Kirchstra- von zu Hause aus immer wieder kleine Auszeiten gönnen. Vielleicht ße; Leitung: Heike Rieger, Naturpädagogin; Gebühr: 6,- €; Anmel- mal bei einer mehrtägigen Radtour durch die Region das neue e-Bi- dung bis 26. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, info@ ke testen? Vielleicht auch mal bei einer mehrtägigen Wandertour mit nazoberedonau.de Übernachtungen in heimischen Häusern das Donaubergland neu entdecken, zum Beispiel auf dem Donauberglandweg? Oder viel- Gosheim. „Viel Steine gab’s und wenig Brot“ – Geologie der leicht einfach mal ausspannen außerhalb der eigenen vier Wände Schwäbischen Alb. und es sich dabei gut gehen lassen? Dafür steht die ganze Ferienzeit Sonntag, 30. August, 15 Uhr (Anmeldung bis 27.08.) zur Verfügung. Auf einer etwa 1,5-stündigen, von Diplom-Forstwirtin Judith Engst geführten Tour zum Gosheimer Längenberg erfahren die Teilneh- Die Aktion wird auch gespielt über die sozialen Medien in Facebook merInnen, was die Steine des Heubergs zu erzählen haben. Sie ler- und Instagram und mit einem Gewinnspiel umrahmt. Wer die hei- nen einige der Fossilien kennen, die der aufmerksame Spaziergänger mische Gastronomie, Gasthöfe, die Jugendherberge oder Hotels in hier am Wegesrand aufesen kann. Trefpunkt: Gosheim, Kath. Kirche; dieser Zeit nutzt, kann sich gerne daran beteiligen. Leitung: Judith Engst; Gebühr: 5,- €; Anmeldung bis 27. August beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Die besondere Sommeraktion „Auszeit Daheim“ wird ermöglicht durch eine großzügige Unterstützung durch die Kreissparkas- Beuron. Aus Alt mach Neu - Papierschöpfen. se Tuttlingen als Premiumpartner der Aktion. Zudem fördert die Dienstag, 1. September, 14:30 Uhr (Anmeldung bis 25.08.) Hirsch-Brauerei Wurmlingen die Kampagne als Kooperationspartner. Aus altem Zeitungspapier stellen die Teilnehmer schicke neue Pa- Mehr Infos gibt es im Internet unter www.auszeit-daheim.de pierbögen her. Mit dem Papierschöpfrahmen lässt sich aus „Zei- tungspapier-Püree“ hübsches neues 100 % Recyclingpapier her- stellen. Geeignet für Kinder ab 5 Jahre. Trefpunkt: Haus der Natur, Außenbereich; Gebühr: 13,- €, Kinder 7,50 € inkl. Material; Leitung: Mitmach-Sommer im Freilichtmuseum Daniela Kiene; Anmeldung bis 25. August beim Haus der Natur, Tele- Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck bietet vielfältiges Sommer- fon 07466/9280-0, [email protected]. ferienprogramm trotz Corona Die Sommerferien stehen vor der Tür und im Freilichtmuseum Neu- Beuron. Geführte Wanderung in Beuron und Umgebung. hausen ob Eck laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Trotz der Mittwoch, 2. September, 14 Uhr (Anmeldung bis 01.09.) Corona-Pandemie hat das Team ein vielfältiges Sommerferienpro- Um die Besonderheiten der Natur erlebbar zu machen, lädt der Na- gramm zusammengestellt. Immer mittwochs bis sonntags kann von turparkverein zu geführten Wanderungen ein. Dabei wird auf viele 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gelände gebastelt werden. Unter Ein- Kleinigkeiten am Wegesrand aufmerksam gemacht. Außerdem wer- haltung der aktuellen Corona-Vorsichtsmaßnahmen gibt es täglich den die vielfältigen geologischen, geschichtlichen und standörtli- chen Zusammenhänge erläutert. Trefpunkt: Parkplatz Eichfelsen; neue kreative Mitmach-Angebote. Für Material kann jeweils ein klei- Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 1. September ner Unkostenbeitrag von 1,00 Euro bis 3,00 Euro erhoben werden. beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. Los geht es ab Mittwoch, den 5. August 2020.

Beuron. Holzklangspiel - Ein Nachmittag für Eltern(teil) Davor ist auch schon das Puppentheater Kauter & Sauter zu Gast im und Kind. Freilichtmuseum. Am Freitag, dem 31. Juli wird um 14.30 Uhr das Dienstag, 8. September, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 01.09.) Stück „Die Wichtelmänner“ im Schafstall aufgeführt. Für alle Kleinen Jedes Stück Holz, jeder Ast klingt anders. Verschiedene Hölzer gesägt, (und auch Großen) ab 3 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 gehobelt, geschlifen und geschnitzt ergeben einzelne Klangstäbe, Euro. die dann zu einem Holzklangspiel zusammengefügt werden. Die Arbeitsschritte eignen sich sehr gut für ein Gemeinschaftsprojekt In der ersten Sommerferienwoche steht das Thema Märchen bei uns von Eltern gemeinsam mit Kindern im Grundschulalter. Leitung: ganz groß im Mittelpunkt. Am Dienstag, dem 4. August, ist die Mär- Edeltraud Snackers; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; chenerzählerin Sigrid Maute zu Gast. Die Hexe Raija gibt ihr Stelldi- Gebühr: pro Paar 20,- € inkl. Material; Anmeldung bis 1. September chein am Mittwoch, dem 5. August; Donnerstag und Freitag, 6. und beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. 7. August lässt dann Jorge der Wanderer alamannische Erzählungen wiederaufeben. Alle diese Vorführungen fnden jeweils um 11.00, Beuron. Gartenvögel aus Holz. 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr statt. Auch Erwachsene kommen in der Freitag, 11. September, 14 bis ca. 17 Uhr (Anmeldung bis 04.09.) Märchenwoche nicht zu kurz: Museumsleiter Andreas Weiß und Kul- Die TeilnehmerInnen lassen sich von der unterschiedlichen Form und turwissenschaftler Christof Heppeler lesen aus der Zimmerschen Beschafenheit verschiedener Holzästen begeistern und inspirieren. Chronik, vorgetragen wird um 16.00 und 17.00 Uhr. Den Abschluss Sie bearbeiten sie mit unterschiedlichem einfachem Werkzeug, fü- der Märchenwoche bildet dann das Sigmaringer Puppentheater, das gen sie neu zusammen und kreieren ihre eigene Vogelwelt. Jeder am Sonntag, dem 9. August, um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr jeweils ein Vogel wird so zu einem einzigartigen Hingucker in unserem Garten. Märchen zum Besten gibt. Leitung: Edeltraud Snackers; Trefpunkt: Haus der Natur, Seminarge- bäude; Gebühr: 20,- € inkl. Material; Anmeldung bis 4. September Das ist bei Weitem noch nicht alles: Es wird auch noch gezeigt, wie beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. ein Wollknäuel entsteht und Wäsche ganz ohne Strom gewaschen wird. Das gesamte Programm ist abrufbar unter www.freilichtmuse- um-neuhausen.de. Donaubergland Anmeldungen, Infos und Rückfragen unter info@freilichtmuse- Auszeit Daheim - Urlaubszeit in der Heimat um-neuhausen.de oder 07461 926 3200. Der Eintritt beträgt 7,50 Sommeraktion im Donaubergland Euro pro Person, Kinder bis einschließlich 16 Jahren haben freien Gemeinsam mit heimischen Übernachtungsbetrieben und Gastro- Eintritt. In Innenräumen müssen alle über 6 Jahren einen Mund-Na- nomiebetrieben, Hotels, Gasthöfen, Gästehäusern und Gaststätten, sen-Schutz tragen, an den zugewiesenen Plätzen können diese ab- lädt das Donaubergland in den nächsten Wochen zum Einkehren genommen werden. und Übernachten in der Region ein.

Mit der neuen Kampagne „#Auszeit Daheim“ bietet das Donauberg- land eine Reihe von Anregungen und Ideen für Urlaub auf ganz neue Art vor der eigenen Haustür ohne große Anreisewege - eine gute Al- \ ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS ternative in diesen Zeiten.

Seite 15

Primo- Kids

EXPERIMENTE FÜR KINDER Quadrat-Seifenblasen Wenn du an Seifenblasen denkst, siehst du bestimmt bunt schimmernde Kugeln vor dir. Aber wusstest du, dass du auch Seifen-Quadrate herstellen kannst? WIE DAS FUNKTIONIERT, VERRATEN WIR DIR HIER!

DAS BRAUCHST DU: • 16 Stücke Draht (z.B. Pfeifenputzerdraht) von etwa 20 cm Länge • 12 umweltfreundliche Strohhalmstücke von etwa 20 cm Länge • eine Flasche Spülmittel • eine Plastikwanne oder -schüssel (etwa 30 cm Durchmesser)

SO GEHT ES: 1. Bieg alle Drahtstücke in der Mitte zu einem rechten Winkel (90 Grad). Leg jeweils zwei Drahtstücke zu einem T-Stück zusammen, sodass sich zwei Seiten der Drähte berühren. Schieb ein Strohhalmstück über die zwei Drahtstücke, die sich berühren, um die beiden miteinander zu verbinden. 2. Bring die Drahtstücke in einen rech- ten Winkel, und du erhältst eine Ecke des Würfels. Bau dir auf diese Weise acht Ecken. 3. Steck die einzelnen Ecken mithilfe der restlichen vier Strohhalme zu Das Experiment kann auch mit anderen geometrischen geometrischen TIPP: Das Experiment kann auch mit anderen einem Würfel zusammen. Das Expe- werden. ausgeführt wie zum Beispiel einer Pyramide, Formen, riment funktioniert auch, wenn der Würfel etwas schief gerät. Für die Form von Seifenblasen ist die sogenannte Ober- fächenspannung verantwortlich: Mit diesem Begriff 4. Rühr in der Plastikwanne für die Sei- bezeichnet man die Tendenz von Flüssigkeiten, ihre DAS PASSIERT: fenlösung drei Tassen Spülmittel in Oberfäche so gering wie möglich zu halten. Das zwölf Tassen Leitungswasser. Ach- führt dazu, dass Seifenblasen normalerweise rund Wenn du den Würfel aus der tung: Da sich Spülmittel in der Zusam- sind, denn von allen möglichen Formen besitzt Seifenlösung ziehst, siehst du mensetzung unterscheiden, musst du die Kugel die kleinste Oberfäche. Gibt man dem zunächst Seifenflme, die sich von mit den Mengen herumprobieren, bis Seifenflm aber eine bestimmte Form vor, wie den Kanten des Quadrats bis zum du die perfekte Mischung gefunden in unserem Fall die eines Würfels, passt er sich Mittelpunkt ziehen. Tauch das Ge- hast. dieser an. Um möglichst klein zu bleiben, zieht stell ein zweites Mal unter und du er sich zur Mitte des Gestells hin. Beim zweiten entdeckst beim erneuten He- 5. Tauch den Drahtwürfel in die Seifen- rausnehmen einen kleinen lösung, bis alle Seiten bedeckt sind. Eintauchen nimmt die in der Mitte entstehende Seifenblase die verkleinerte Form der Figur an – ein Würfel in der Mitte. Quadrat. Kieninger/DEIKE Schlicht und einfach war Dein Leben, Metzgerei treu und fleißig Deine Hand, 78600 Kolbingen für die Deinen galt dein Streben, bis an deines Grabes Rand, Lindenstr. 3 Ruhe sanft, du gutes Herz, Tel.: 0 74 63 - 51 91 dir der Friede uns der Schmerz. Fax 0 74 63 - 99 57 49 Wir machen URLAUB geb. Bauer Rau Maria ab Dienstag, 11.08.2020 17.05.1938 - 26.07.2020 Am FREITAG, den 04.09.2020 sind wir gerne wieder für Sie da. die nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge für Ihre Familie nach schwerer Krankheit ihren Weg vollendet hat.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Freundin.

Wir werden dich vermissen und nie vergessen.

Auf diesem Weg möchten wir uns auch für die wundervolle und liebevolle Betreuung der Pflegekraft Frau Haas und der Praxis Dr. Binder, Dr. Renner und Frau Dr. Munoz bedanken.

Danksagung Anton Strecker 24.12.1933 23.06.2020

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Maria Robert und Yvonne mit Anda Melitta

Einfamilienhaus zu vermieten Einfamilienhaus 166 qm Wohnfläche mit Garten 692 qm, ruhige Lage Mühlheim-Vorstadt zu vermieten ab Herbst 2020. Interessenten bitte per Email WIR SUCHEN SIE [email protected], Telefon: 015259411093 als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller m/w/d (ab 13 Jahren, Rentner, Hausfrauen) für die Prospekt- und Anzeigenblattverteilung in Fridingen. Wir suchen ein neues Zuhause! psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH [email protected] bei Fragen 0800-999-5-666 Familie mit 2 Kindern sucht in Fridingen und Umgebung ein Haus oder Grundstück zum Kauf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 0159 - 042 391 91 oder [email protected]

zKur Mleietie ngeesuc hSt inc Bährenethual ondeer n/ähGerear Urmagegbuneg. Tel. 0179/700 20 44 4-Zi.-Whg. od. kleineres Haus möglichst in Fridingen zur Miete gesucht. Wir sind ein 3-Personenhaushalt (Mutter 60 J.,Tochter 26 J., Sohn 500 Euro Belohnung für tierlieben Vermieter! 22 J.), alle berufstätig, mit 2 älteren Wohnungskatzen. Messtechniker mit Frau und Hund suchen Gerne mit EBK, Balk., Bad m. Wanne, Kellerraum. 2-Zi.-Whg. im EG mit Terrasse. Tel. 0176 / 45743031 od. [email protected] Telefon 0175 / 5 66 54 40

Wir heiraten! Tina Hinniger & Simon Georg Keim Unsere standesamtliche Trauung ist am 12.08.2020 Aus gegebenem Anlass kann die Hochzeit nur im engsten Kreis stattfinden. Fridingen, im August 2020

Wir sind auch in den Sommerferien für Sie da! Viel Platz und große Terrasse. www.parkrest.de

Gr. Geflügelverkauf am Mi., 12.08. und 09.09. vorl. Termin Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Neuhausen ehem. Milchhaus, Schwandorfer Str. 2, 12.30 Uhr, Fridingen, Rath. 12.45 Uhr, Stetten, b. Schlüssel 13.00 Uhr, Mühlheim, Bahnhof 13.15 Uhr, Kolbingen, Rath. 13.30 Uhr, Renquishausen, Rath. 13.40 Uhr, Königsheim, Rath. 13.50 Uhr, Böttingen, Raiffeis.Bank. 14.00 Uhr, Mahlstetten, Rath. 14.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

! ! ! TOP - Urlaubsangebote ! ! !

Mokka "Ultimate" 06/18, 1,4/140 PS, 10.000 km, beigemet., Vollausstattung m. Leder, Navi, 33.500 € 18.900 € Einparkhilfe v. u. hi. + Kamera, LM-F, Klimaaut.,Sitzheizung + Lenkradheiz., Bluetooth/Freisprech. * Corsa 5türig 08/19, 1,4/100 PS, 790 km, grau-schwarzmet., Vollausstattung, 6-Gang, 21.500 € 13.990 € Einparkhilfe v. u. hi. + Kamera, Audiosystem 4.0 IntelliLink, Klima, LM-F, Bluetooth/-Freisprech. Sharan " Highline" 4 x 4 03/12, 2.0/140 PS, 125.000 km, schwarzmet., Vollausstattung, Alcantara, Navi, 14.900 € 13.500 € "Diesel-TOP" Sitzh., Bi-Xenon, 6-Gang, Panorama-SSD, Bluetooth/Freisprech, Klimaaut., Einparkhilfe-selbstlenkende Systeme, 2 x Schiebetüre Golf VI Variant "Match" 02/13, 1,4/122 PS, 43.500 km, silbermet., 6-Gang, Klimaaut.,Sitzheiz. v. li. u. re., 12.800 € 11.450 € Teilleder, Einparkhilfe v. u. hi. Astra J Sportstourer "Style" 05/15, 1,4/140 PS, 28.500 km, silbermet.,LM-F, Klimaaut., Sitzheiz.v. li. u. re .+ Lenkradheiz., 13.500 € 12.450 € Nebell., Freisprech. Zafira B 1,8 "Family" 01/12, 1,8/140 PS, 112.500 km, blaumet., LM-F, Navi, AHK, Sitzheiz.v. li. u. re., AHK, 8.250 € 7.750 € Bluetooth/Freisprech Corsa 3tg. "Active" 02/13, 1,4/87 PS, 44.500 km, silbermet., LM-F, Klima, LM-F, Reserverad, Radio-CD 30, Colorverglasung 6.950 € 6.450 € Astra GTC 3-tg. "Innovation" 08/09, 1,6/116 PS, 86.500 km, silbermet.,Teilleder, Klimaaut., Xenon, 6.450 € 5.950 € Einparkhilfe hi., LM-F, Bi-Xenon,

Einzelstück: Ideal für Hobby-Handwerk-Freizeit Opel Combo 1,4/90 PS, weiß, Bj. 2011, orig. 63.500 km, Klima, Schiebetüre re., Doppelhecktüre verglast 5.900 € Achtung: Wir haben vom 05.08. - 15.08.2020 Betriebsferien ! ! ! Einen schönen Urlaub und Gute Fahrt wünscht Ihnen Karl-Eugen u. Marco Brunner vom Auto-Shop-Heuberg + KFZ-Technik

+ KfZ-Technik * Inh. Karl-Eugen Brunner Johannesstr. 5 * 78597 Irndorf * Tel.: 07466-910199 oder 309 * Fax: 07466-1369 Unsere Internetadresse: www.auto-shop-heuberg.de E-Mail: [email protected] MACHEN SIE IHR ZUHAUSE SCHÖN Frische Ideen für Ihre Küche! • Neuküche • Alternative: Wechsel der Front, Arbeitsplatte u. Spüle • Glasrückwände ere n uns Sie i g! mmen tellun Ko Auss neue

Sehr geehrte Kunden! Wir machen Urlaub von Mo., 3.8. bis einschl. Do. , 20.08.20. Design und Technik: Nobilia, Bosch, Gaggenau, Franke, Blanco Am Freitag , 21.08.20 wieder geöffnet! SCHREINEREI LÖHLE GmbH Zollerstraße 2 | D-78567 Fridingen Ihre Fam. Deufel Tel. 0746 3/ 9 73 33 Kirchstr. 11 • 78570 Mühlheim www.schreinerei-loehle.de Tel. 07463-99 05 81 privat 7270

Wir suchen Dich! r Azubi 2021: Raumausstatter (m/w/d) r Raumausstatter (m/w/d) r Polster- und Dekorationsnäher in Teilzeit (m/w/d) rSchreiner für Rostbau in Vollzeit / 450-€-Basis (m/w/d) Suchst Du eine neue Herausforderung, willst Du Dich verändern, dann bewirb Dich jetzt bei uns. Wir bieten ein familiäres Betriebsklima mit abwechslungsreicher Tätigkeit, selbstständiges Arbeiten und übertarifliche Bezahlung. Bewebungen schriftlich an [email protected] Dankeschön für Ihr Vertrauen!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste und Freunde des BAD HOTEL ÜBERLINGEN! für den überzeugenden Vertrauensbeweis Wir sind täglich für Sie da von 12 - 22 Uhr bei der Bürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag, die wegen der Corona-Pandemie WARME KÜCHE mit frischen Pfifferlingen unter besonderen Vorzeichen stand, danke täglich von 12 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr ich Ihnen sehr herzlich. Auch die gute Wahl - SCHLEMMER-MITTAGS-SPEISEKARTE von 14 - 17 Uhr beteiligung, welche Ihrerseits von großem Demokratieverständnis bis Mitte September zeugt, war sehr erfreulich. Für mich ist dieses Ergebnis zugleich • mit regionaler und saisonaler Speisekarte Ansporn und Verpflichtung mich weiterhin mit Engagement sowie ganzer Kraft für unsere Stadt und seine Einwohner einzusetzen. • mit reichhaltiger Kuchentheke, Eisspezialitäten und unserer neuen Terrassenkarte Mit herzlichen Grüßen • mit unserer neuen und täglich wechselnden Mittagstischkarte Ihr für Groß und Klein von Montag bis Freitag, 12 - 14 Uhr Seeterrasse geöffnet bis 22.30 Uhr WIR FREUEN UNS AUF IHRE RESERVIERUNG Stefan Waizenegger IM SEERESTAURANT „ROTUNDE“ Telefonisch stehen wir Ihnen unter 07551/837-0 zur Verfügung. . NEUE HOMEPAGE & NEUER JAHRESFLYER 01.11.2020 Hubertus Brunch - JETZT online buchen unter unserer Homepage / Gastronomie. Weitere Informationen mit allen Ange - boten, jetzt erhältlich auf unserer neuen Homepage. WWW.BAD-HOTEL-UEBERLINGEN.DE Ihr Bad Hotel Team Wir machen vom 05.08. bis einschließlich 12.08.2020 Urlaub . Ab dem 13.08.2020 sind wir wieder für Sie da. 78598 Königsheim • 07429/3290 • [email protected] Gr. Geflügelverkauf am Di., 25.08. und 22.09. letzter Termin Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Worndorf, Rath., 14.00 Uhr, Buchheim Rath., 14.15 Uhr, Irndorf, Molke, 17.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte • 05244/89 14 • www.gefluegelzucht-schulte.de

Während der Urlaubszeit ist unsere Bäckerei im Neukauf durchgehend für Sie geöffnet! Unsere Bäckerei in Stetten und unsere Filiale in Mahlstetten bleiben vom 03.08. - 22.08.2020 geschlossen! Bäckerei Buschle Mühlheim - Tel. 07463 - 621 Stetten - Tel. 07463 - 315 Metzgerei Rainer Steidle

Fleisch u. Wurst-Qualität erster Güte Angebot zum Wochenende: Frische Hähnchenkeulen 100 g 0,99 € Fleischkäse fein 100 g 1,09 € Tiroler 100 g 1,19 € Jagdwurst 100 g 1,19 € 00 Heute ab 16 Uhr: Schnitzel, Cordon bleu, Grillbauch, Hähnchenkeulen, Fleischküchle, Fleischkäse. Achtung! Morgen, Freitag, den 31.07.20 ist unser Geschäft wegen Terminüberschneidung erst um 14.30 Uhr geöffnet!

Unsere Betriebsferien vom 03.08.2020 - 21.08.2020 immer samstags von 7.00 - 12.00 Uhr geöffnet Irndorf • Johannesstraße 3 EU-Zertifizierter Schlachtbetrieb Tel. 07466-2 65 • Fax 07466-15 73 • Mobiltelefon 0171-9 14 77 94

Neu • Neu • Neue Telefonnummer 0 74 29 / 8 11 98 49

PizzerRienaqu isShaucsehn, Büucthwzeeg 1n7 haus Angebot: Exklusive Pizza mit Biomehl Qualität, die man schmeckt (Lieferung möglich) 1 Flasche italienischer Wein gratis ab 20,- € Bestellung

Zahnarztpraxis Dr. Manuel Haug Kolbinger Straße 1 • 78570 Mühlheim Tel. 0746 3/ 78 02 • Fax 0746 3/ 86 35 Die Praxis ist vom 03.08. bis 21.08.2020 geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt vom 03.08. - 07.08. Zahnarzt Ingo Lange Rathausplatz 2, 78579 Neuhausen, Tel. 07467/9 11 44 und vom 10.08. - 21.08. Zahnarzt Volker Barth In Wöhrden 8, 78532 Tuttlingen, Tel. 07461/9 64 45 33 Am Wochenende erfragen Sie den zuständigen Notdienst unter Tel. 0180 322 255 520 Worndorf IGnhaabsert: hEdowfin ”MSülolenr ne” Bundesstraße 7 • 78579 Neuhausen Tel. 07777/3 28

Im August 2020 gelten folgende Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: ab 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag und Samstag: ab 16.00 bis 22.00 Uhr Sonn- und Feiertage: ab 10.00 bis 21.00 Uhr

Derzeitige Aktion: Feines mit frischen Pfifferlingen! Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da die Plätze wegen der Abstandsvorschriften begrenzter sind. An allen Öffnungstagen bieten wir auch Abholservice an. Bitte dazu vorab bestellen. Wir freuen uns auf Sie Ihr Team vom Gasthof „Sonne“ Worndorf

Fachlicher Leiter für Physiotherapie m/w/d Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Fachlichen Leiter für Physiotherapie m/w/d Physiotherapeuten m/w/d Medizinischen Masseur m/w/d Wir bieten: • interessante und individuelle Tätigkeit • sehr gute Bezahlung • feste Arbeitszeiten • finanzielle Unterstützung für fachliche Weiterbildung • betriebliche Altersvorsorge Wenn du eine Veränderung suchst dann bewerbe dich, gerne auch per Mail bei: Physiotherapie Arthur & Veronique Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731 71517 Mail: [email protected]