27./28. März 2021 / Nr. 12 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,70 Euro, 6070 Gespaltenes Verhältnis Homosexuelle Paare: Osterberger rätschen zur Befreiungstheologie Segnung ist „unerlaubt“ mit Schubkarren Wegen eigener Erfahrungen mit dem Mit einem Schreiben reagiert der Vati- In Osterberg wird man an den Kartagen Kommunismus stand Papst Johan- kan auf Wünsche, homosexuelle Paare wie auch anderswo mit der Rätsche zum nes Paul II. der Befreiungstheolo- zu segnen. Nach Meinung von Kardi- Gottesdienst gerufen. Die Osterberger gie äußerst kritisch gegenüber. In nal Marcello Semeraro ist die Kirche in haben aber einen umgebauten Schub- Lateinamerika ersetzte er deshalb dieser Frage „dem Willen Got- karren als Rätsche. Damit zu rätschen zahlreiche Bischöfe. Seite 2/3 tes unterworfen“. Seite 7 ist nicht so anstrengend. Seite 15

Vor allem … Wie unschuldig war Liebe Leserin, lieber Leser Pontius Pilatus? einahe auf den Tag genau Bvor einem Jahr schrieb ich an m Karfreitag verurteilte Pontius Pilatus Jesus Christus zum Tod dieser Stelle über die Herausfor- Aam Kreuz – und wusch dennoch seine Hände symbolisch in derungen, die die Corona-Krise Unschuld. Die beiden Oberammergauer Pilatus-Darsteller Carsten ausgerechnet in der Fastenzeit, Lück (im Bild rechts beim Gespräch mit Maximilian Stöger als der traditionellen Zeit des gläu- bigen Verzichts, mit sich bringt. Hohepriester Kaiphas) und Anton Preisinger zweifeln diese Un- „Corona und kein Ende“ stand schuld an. Ihre Zweifel wollen sie auch bei den Passionsspielen in am Beginn meiner Zeilen, die ihre Rolle einbringen. Seite 5 freilich die Hoff nung auf ein baldiges Abfl auen der Pandemie nicht schmälern sollten. Zwölf Monate später ist die Si- tuation kaum weniger verfah- ren. Von einem Ende der Pande- mie kann keine Rede sein. Das mutierte Virus, das sich primär durch private Kontakte verbrei- tet, ist kaum noch vernünftig einzudämmen, wohl auch nicht durch strengstes Herunterfahren des öff entlichen Lebens. Nun erklären Bund und Län- der den Gründonnerstag zum „Ruhe tag“ und appellieren an die Gläubigen, zu Ostern auf den Kirchgang zu verzichten (Seite 4) – verzweifelte Maß- nahmen, die politische Hand- lungsfähigkeit beweisen sollen, aber wenig bringen dürften. Erst recht, wenn der Urlaub auf Mal- lorca weiterhin möglich ist. Corona und kein Ende also? Dass Sie gerade angesichts des be- vorstehenden Osterfests die Hoff - nung nicht verlieren, wünscht

Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst

Foto: Passionsspiele Oberammergau 2022/Birgit Gudjonsdottir Fotos: Armin Schmid, KNA (2) Armin Schmid, KNA Fotos: 2 THEMA DER WOCHE 27./28. März 2021 / Nr. 12

ALLERGISCH AUF MARXISMUS Tiefe kulturelle Kluft Johannes Paul II. hatte ein gespaltenes Verhältnis zur Befreiungstheologie

Theologen wurden gemaßregelt, eine ganze Bischofsriege ausge- tauscht. Die linke Befreiungstheo- logie war nichts für den Papst aus dem kommunistischen Polen. Ihr Anliegen freilich verstand er gut.

Die Befreiungstheologie aus La- teinamerika gehört für viele zu den wunden Punkten der langen Amts- zeit von Papst Johannes Paul II. (1978 bis 2005). Den Untergang des Kommunismus in seiner Heimat Po- len und im gesamten Ostblock hat er tatkräftig befördert, ja mitbewirkt. Als Antikommunist, dessen Stecken- pferd das christliche Menschenbild war, reagierte er jedoch geradezu al- lergisch auf jedwede christliche An- näherung an den Marxismus. Papst Johannes Paul II. und Kardinal Ratzinger, damals Erzbischof von München und Freising, am 19. November 1980 In Lateinamerika stand die katho- bei einer Fahrt durch München im Papamobil. Als Präfekt der Glaubenskongregation wies Kardinal Ratzinger in den 80er Jahren auf lische Kirche bis weit in die zweite Geheiß des Papstes lateinamerikanische Befreiungstheologen in die Schranken: Viele von ihnen wurden mit Lehr- und Schreibver- Hälfte des 20. Jahrhunderts häufig boten belegt oder suspendiert, da Johannes Paul II. die Befreiungstheologie für zu politisch hielt. auf Seiten der Mächtigen, stützte Despoten und Diktatoren. In den 1960er Jahren entstand dann zu- In der Instruktion heißt es, dass Dieser Position konnte der Papst Diskussionen betrachtete der Papst nächst in sogenannten Basisgemein- die Befreiungstheologie „schwer- aus Polen, der die Folgen der repres- als unangebracht, ja sogar als Bedro- den Brasiliens eine Gegenbewegung. wiegend vom Glauben der Kirche siven Politik im Ostblock jahrzehn- hung. Sie wollte der „Stimme der Armen“ abweicht, mehr noch, dessen prakti- telang am eigenen Leib erlebt hatte, So etablierte Johannes Paul II. in Gehör verschaffen und wandte sich sche Leugnung bedeutet“. Die Bibel nicht folgen – und machte vielfach Lateinamerika aus seinem Verständ- gegen Entrechtung und Unterdrü- werde auf ihre politische Botschaft kurzen Prozess: Theologen und nis von Einheit heraus eine neue Bi- ckung. verkürzt, dem Tod Christi eine „aus- Priester wie Clodovis Boff, der theo- schofsgeneration. In Brasilien, aber Dieser Neupositionierung von schließlich politische Deutung“ ge- logisch bedeutsamere, aber weniger auch in anderen Ländern wurden unten schlossen sich die Bischöfe geben, die Eucharistie „zur Feier des bekannte Bruder von Leonardo Boff, betont konservative Charaktere ein- Lateinamerikas bei ihren Vollver- Volkes in seinem Kampf“. Antônio Moser und der später von gesetzt: etwa die Opus-Dei-Männer sammlungen 1968 in Medellín und Ratzinger machte viele Anleihen Papst Franziskus rehabilitierte Pries- Juan Luis Cipriani Thorne in Lima/ 1979 in Puebla an. Mit päpstlicher an den Marxismus aus. Zugleich terdichter Ernesto Cardenal wurden Peru oder Fernando Sáenz Lacalle in Zustimmung wurde die „Option für schränkte er ein, dass er nicht jene mit Lehr- und Schreibverboten be- San Salvador, letzterer als Nachfolger die Armen“ zum Programm. verurteilen wolle, die sich im Geist legt oder suspendiert. der 1980 ermordeten Ikone Óscar Doch unter Johannes Paul II. des Evangeliums um die Armen Romero. Der Kolumbianer Dario kritisierte der Vatikan nun, dass be- kümmerten. Trotzdem begann eine Kehrtwende 1986 Castrillón Hoyos wurde General- stimmte Vertreter der sogenannten polemische Debatte. sekretär und später Präsident des Befreiungstheologie in ihrer Ge- Das lag zu einem guten Teil daran, Dennoch breiteten sich Denk- Lateinamerikanischen Bischofsrats sellschaftsanalyse auch marxistische dass das Vatikanpapier weder Ross muster der Befreiungstheologie auch Celam. Deutungsmuster gebrauchten und noch Reiter nannte und so einen nach Afrika und Asien aus. 1986 ver- Die Freiburger Theologieprofes- einige wenige sogar zur Revolution Generalverdacht nährte. Theologen öffentlichte der Vatikan ein weiteres sorin Ursula Nothelle-Wildfeuer be- aufriefen. Wurde hier der Theologe sprachen damals von einem römi- Papier zur Befreiungstheologie – eine tont, der Papst aus Polen habe eine zum marxistischen Politologen, zum schen Albtraum, den es in Wirk- Art Wiedergutmachungsversuch. „Theologie der Menschenrechte“ Werkzeug für den Klassenkampf? lichkeit nicht gebe. So geißelte die Ausdrücklich wurden nun deren An- verfolgt. Deren Verwirklichung sei Instruktion etwa die marxistischen liegen gewürdigt und eine positive für ihn der „Prüfstein für die Glaub- In die Schranken weisen Systeme als „Schande unserer Zeit“. Sicht des katholischen Freiheitsver- würdigkeit der kirchlichen Verkün- Im Hintergrund des Konflikts ständnisses entfaltet. Johannes Paul digung überhaupt“ gewesen. Mit einem Dekret der Glaubens- stand eine tiefe kulturelle Kluft: II. nannte die Befreiungstheologie Bei aller Auseinandersetzung um kongregation vom August 1984 Den Lateinamerikanern ging es da- nun „nützlich und notwendig“. die Befreiungstheologie sei es Johan- wollte die vom späteren Papst Be- rum, Theologie „mit dem Gesicht Dennoch fremdelte Karol Woj- nes Paul II. gewesen, der die Formel nedikt XVI. und damaligen Kurien- zur Welt“ (Johann Baptist Metz) zu tyła weiter mit dem Kurs der Kirche der „Option der Kirche für die Ar- kardinal Joseph Ratzinger geleitete machen. Und dazu gehörte, aus so- in Lateinamerika. Seine Erfahrung men“ am Ende hoffähig gemacht Vatikanbehörde die lateinamerika- ziologischer und politischer Sicht die aus der polnischen Untergrundkir- habe. Auch hier gilt wohl, was Dro- nischen Theologen in die Schranken Frage nach den Wurzeln von Gewalt che war laut Papstbiograf Matthias binski als Merkmal des gesamten weisen. Offenbar fürchtete Johannes und Ungerechtigkeit zu stellen – Drobinski: „Wir sind nur dann stark Wojtyła-Pontifikats sieht: Johannes Paul II., der Papst aus Polen, einen nicht aber dem Gesellschaftssystem und dann gut, wenn wir zusammen- Paul II. sei „Revolutionär und Reak- marxistischen Einfluss auf die Orts- der damaligen Sowjetunion und ih- stehen; wenn zwischen uns keine tionär zugleich“ gewesen. kirchen in Mittel- und Südamerika. rer Trabantenstaaten zu huldigen. Lücke entsteht.“ Innerkirchliche Alexander Brüggemann 27./28. März 2021 / Nr. 12 THEMA DER WOCHE 3

Ende der Einbahnstraße Zur Person Vor 50 Jahren erschien die „Theologie der Befreiung“ von Gustavo Gutiérrez

ückblickend markiert das te; aber auch in Mittelamerika, wo In 50 Jahren hat sich die „Teología Datum eine Zeitenwende: der salvadorianische Theologe Jon de la liberación“ vielfach gewandelt R1971, vor 50 Jahren, erschien Sobrino und der nicaraguanische und erneuert. Der Samen breitete das Buch des peruanischen Hoch- Dichter-Priester Ernesto Cardenal sich in Afrika, Asien und Nordame- schullehrers Gustavo Gutiérrez über Akzente setzten. In Chile und Ar- rika aus, das Themenspektrum er- die „Theologie der Befreiung“. Es gentinien spielten Befreiungstheolo- weiterte sich. Menschenrechte und bedeutete das Ende „des üblichen gen eine geringere Rolle. Umweltfragen bestimmen viele De- Einbahnstraßenverkehrs“ zwischen Nicht zuletzt die Vielgestaltigkeit batten an der Basis, ebenso der Fe- Europa und dem Rest der christ- und begriffliche Nähe zum Marxis- minismus. Auch Globalisierungskri- lich geprägten Welt, formulierte mus in der soziologischen Analyse tik, verbunden mit der Frage nach der Münsteraner Theologe Johann der Gesellschaft machten Rom ner- fairem Handel und Schuldenerlass, Baptist Metz im Vorwort der deut- vös. Unter Papst Johannes Paul II. stehen heute auf der Tagesordnung. schen Ausgabe. Erstmals entfaltete eskalierte der Konflikt. Er zerschlug sich ein Austausch, eine „gegensei- durch Aufteilung die Bistümer be- Ausgangspunkt Bibel tige Entwicklungshilfe“ – weil eine sonders sozial engagierter Bischöfe eigenständige Praxis und Theologie und nahm mit seiner Personalpoli- Anderes dagegen bleibt: Aus- Gustavo Gutiérrez (92) gehört zu entstanden war. tik massiven Einfluss auf die Orts- gangspunkt ist nach wie vor die den Begründern der sogenann- In ihrem Mittelpunkt steht die kirchen (siehe links). Bibel und ihre praktische Botschaft ten Theologie der Befreiung. Mit „Option für die Armen“. Neu war, Paradoxerweise war es derselbe der Befreiung. Eine zentrale Stelle ihr reagierten Theologen seit den dass sich der christliche Glaube mit Johannes Paul II., der auf seine Art findet sich im alttestamentlichen 1960er Jahren auf wachsende so- diesem Ansatz in der Geschichte in Osteuropa befreiungstheologisch Buch Exodus: „Ich habe das Elend ziale Missstände in Lateinamerika. verwurzelt; im Hier und Jetzt, orien- gegen die dortigen Regime agierte meines Volkes in Ägypten gesehen, Gutiérrez’ 1971 erschienenes und tiert an den Armen, den Opfern der und zu deren Zusammenbruch bei- und ihre laute Klage über ihre An- in zahlreiche Sprachen übersetztes Systeme – egal, ob rechts- oder links- trug – und sich später in Lehrschrei- treiber habe ich gehört. Ich kenne Buch „Theologie der Befreiung“ diktatorisch oder oligarchisch aus- ben kapitalismuskritisch zeigte. sein Leid.“ Geblieben ist auch, dass gab der Bewegung ihren Namen. gerichtet. Und von denen gab es in Basisgemeinden deutlich weniger Die Befreiungstheologie führte Lateinamerika viele. Ganz anders ist Geistliche als Minister auf Priester und Bischöfe fixiert sind auch zum Ansatz der sogenannten auch, dass nicht ein abstraktes Lehr- und eigene Gottesdienstformen ent- Basisgemeinden. und Ideengebäude im Vordergrund Zum Bruch mit Rom kam es, wickeln. Der am 8. Juni 1928 in Lima gebo- steht, sondern das Bemühen der wenn Priester staatliche Ämter über- Rom sucht immer noch seine rene Gutiérrez studierte in Lima, Menschen in ihren Basisgemeinden, nahmen. Vor allem jene vier Geist- Form des Umgangs, hat aber ge- Löwen und Lyon Medizin, Philoso- ihr Leben im Sinne des Evangeliums lichen, die ab 1979 in Nicaraguas lernt. Besonders augenfällig war das phie, Psychologie und Theologie. zu deuten. Es geht um Praxis. Revolutionsregierung Minister wur- 2018, als mit Óscar Romero der Lange lehrte der Priester als Pro- Theologisch kennzeichnend für den, erzürnten den Vatikan. Oder bekannteste befreiungstheologische fessor an der Katholischen Univer- den Ansatz ist die Überwindung Jean-Bertrand Aristide, zwischen Märtyrer heiliggesprochen wurde. sität in Lima. In den vergangenen der Neuscholastik, mit der sich der 1990 und 2004 mehrmals Staats- 1980 hatten rechtsextreme Milizio- Jahren arbeitete er – auch kritisch – Katholizismus seit Mitte des 19. präsident Haitis, und Ex-Bischof näre den Erzbischof von San Sal- die Geschichte und Spiritualität der Jahrhunderts vom Rest der Welt Fernando Lugo, von 2008 bis 2012 vador am Altar erschossen. Befreiungstheologie auf. abgekapselt hatte. „Die Kirche hat Präsident in Paraguay. Maßgeblich befördert hat das Während Rom Mitte der 80er Jahre sich im Wesentlichen jahrhunder- Sie alle bilden aber eben nur eine Heiligsprechungsverfahren ein an- gegen die Befreiungstheologen Le- telang mit der Formulierung von befreiungstheologische Facette ab. derer Lateinamerikaner: der Argen- onardo und Clodovis Boff vorging, Wahrheiten befasst und bei all dem Die meisten Vertreter akzeptieren tinier Jorge Mario Bergoglio, seit lehnte die Peruanische Bischofs- nichts für die Schaffung einer bes- die Trennung von kirchlichen und 2013 Papst Franziskus. Mit ihm konferenz 1984 Maßnahmen ge- seren Welt getan“, monierte der staatlichen Aufgaben. Sie wollen rückten Armut und Ausgrenzung gen Gutiérrez ab. Ab 1990 wurden niederländische Theologe Edward eine bessere Welt – ohne den Him- auch offiziell in die Mitte der katho- seine Schriften von der Glaubens- Schillebeeckx. mel aus den Augen zu verlieren. lischen Kirche. Jacquemain kongregation und den peruani- Gutiérrez, dessen Werk in 13 schen Bischöfen untersucht, ohne Sprachen übersetzt wurde, kritisierte dass es zu Konsequenzen kam. Er eine Orthodoxie, „die nichts anderes selbst räumte „Übertreibungen, ist als eine Treue zu einer hinfälligen sogar einige Irrtümer“ der Befrei- Tradition“ – und die die Befreiungs- ungstheologie ein. Wiederholt dis- theologie nach seinen Worten durch tanzierte er sich vom Marxismus. eine „Orthopraxie“ ersetzen wollte. 1999 trat Gutiérrez dem Domini- Die befreiungstheologische Be- kanerorden bei. Viel Zeit verbringt wegung entstand von unten – ge- er in Limas Armenviertel Rímac. Er danklich auch im Umfeld des Zwei- erhielt Dutzende Ehrendoktortitel ten Vatikanischen Konzils (1962 und wichtige internationale Aus- bis 1965) mit seinen Aufbrüchen. zeichnungen. KNA Schon kurz danach, 1968, erhob die Lateinamerikanische Bischofsver- Hinweis sammlung in Medellín die Option Im Jahr 2004 veröffentliche Gusta- für die Armen zum Programm. vo Gutiérrez mit Gerhard Ludwig Trotzdem gab es nie „die“ Be- Müller, damals Bischof von Re- freiungstheologie; sie war nie ein gensburg, das Buch „An der Seite monolithischer Block. Stark ausge- der Armen“. Es ist im Sankt Ulrich prägt war sie im armen Nordosten Die Heiligsprechung Óscar Romeros – im Bild Jugendliche mit einem Heiligenbild Verlag erschienen und gebraucht Brasiliens, wo mit Bischof Hélder Romeros beim Weltjugendtag 2019 in Panama – bedeutete eine weitere Annäherung im Internet erhältlich. Câmara eine prägende Figur wirk- Roms an die Befreiungstheologie. Fotos: KNA 4 NACHRICHTEN 27./28. März 2021 / Nr. 12

NACH MISSBRAUCHSGUTACHTEN Kurz und wichtig „Das ist mir zu einfach“ Kritik an Bluttest Kardinal Woelki gesteht Schuld ein, lehnt Rücktritt aber ab Die geplante allgemeine Kosten- über nahme der Krankenkassen für KÖLN (KNA) – Nach der Vorstel- nicht-invasive pränatale Bluttests bei lung des Missbrauchsgutachtens Risikoschwangerschaften muss aus für das Erzbistum Köln lehnt Kar- Sicht der Christdemokraten für das Le- dinal Rainer Maria Woelki (64) ben (CDL) parlamentarisch verhindert einen Rücktritt ab. werden. „Dieser Test, der in ers ter Linie nach ungeborenen Kindern mit „Die moralische Verantwortung Down-Syndrom fahndet, dient fast einfach mitnehmen und gehen zum ausschließlich der Selektion“, kriti- Schutz des Ansehens von Bischofs- sierte der Vize-Bundesvorsitzende der amt und Kirche – das ist mir zu CDL, Hubert Hüppe. Die Indikation sei einfach. Und in meinen Augen ist so weit gefasst, dass der Test quasi es auch falsch“, sagte der Erzbischof zu einer Reihenuntersuchung werde. am Dienstag in Köln: „So ein Rück- Bundesverdienstkreuz Auch bestehe die Gefahr einer mög- tritt wäre nur ein Symbol, das nur Kardinal Rainer Maria Woelki bei der lichen Geschlechtsselektion. für eine kurze Zeit hält.“ Er könne Pressekonferenz am Dienstag. Foto: KNA Der Jesuit Klaus Mertes (66; Foto: es nur aus seinem Amt heraus besser KNA) wird für seinen herausragenden Sterbehilfegesetz machen. „Ich werde in Zukunft alles Einsatz bei der Aufarbeitung sexueller dafür tun, dass möglichst keine Feh- Das am Donnerstag voriger Wo- Gewalt gegen Kinder und Jugendli- Ein Gesetzentwurf zur Regelung der ler mehr passieren können.“ che vorgestellte Gutachten zeigt auf, che mit dem Bundesverdienstkreuz Suizidbeihilfe hat die erste parla- Woelki gestand ein, im Umgang wie Bistumsverantwortliche mit geehrt – gemeinsam mit dem Betrof- mentarische Hürde genommen. Das mit Missbrauchsfällen Schuld auf Fällen sexualisierter Gewalt durch fenenvertreter Matthias Katsch. Bun- Büro der Abgeordneten Katrin Hel- sich geladen zu haben. Zwar wisse Priester umgingen. Die Untersu- despräsident Frank-Walter Steinmeier ling-Plahr (FDP) bestätigte einen ent- er durch das Gutachten, dass er etwa chung hält in 24 von 236 ausgewer- wird die Orden nach Ostern überrei- sprechenden Medienbericht. Dem- im Fall des beschuldigten Priesters teten Aktenvorgängen 75 Pflicht- chen. Mit Blick auf seine persönlichen nach erreichte der Entwurf mit den O. pflichtgemäß und rechtssicher verletzungen durch acht Amtsträger Verdienste verwahrt sich Mertes Unterschriften von inzwischen 38 Un- gehandelt habe. „Aber es geht nicht fest, darunter Erzbischöfe, General- dagegen, als Aufklärer gefeiert zu terstützern das notwendige Quorum nur darum, das Richtige zu tun, vikare und Personalchefs. werden. „Ich bin nicht der Aufklärer. von fünf Prozent der Abgeordenten, sondern alles Menschenmögliche zu Zu den Beschuldigten zählen der Aufklären müssen andere.“ Der Jesuit um in den Bundestag eingebracht zu tun. Und das habe ich nicht getan.“ Hamburger Erzbischof Stefan Heße fordert eine unabhängige Instanz für werden. Zu den Unterstützern gehö- Es wäre besser gewesen, wenn er den (54) und der Kölner Weihbischof die Aufklärung des innerkirchlichen ren Abgeordnete von FDP, SPD und Fall nach Rom gemeldet hätte. Dominikus Schwaderlapp (53), die Missbrauchs. Linken, darunter der sozialdemokra- Jedem der im Gutachten genann- dem Papst bereits ihren Rücktritt tische Gesundheitsexperte Karl Lau- ten über 300 Betroffenen von sexu- angeboten haben, sowie der 2017 Gedenkbuch terbach und Petra Sitte (Die Linke). ellem Missbrauch bot Woelki ein verstorbene Kardinal Joachim Meis- Gespräch an: „Kommen Sie, wenn ner. Woelki wurde kein rechtliches Für den verstorbenen Papst-Bruder Mahlfeiern beim ÖKT Sie möchten, und ich will versuchen, Fehlverhalten nachgewiesen. Georg Ratzinger ist im Regensburger ihnen zuzuhören.“ Er könne aber je- Verlag Schnell & Steiner ein Gedenk- Die Veranstalter des dritten Ökume- den verstehen, der nach den schlim- Hinweis buch erschienen. Herausgegeben von nischen Kirchentags (ÖKT) im Mai men Erfahrungen nicht mit einem Lesen Sie dazu einen Kommentar auf Erzbischof Georg Gänswein und dem in Frankfurt haben ihr Konzept für Vertreter der Kirche reden wolle. Seite 8. Theologen Christian Schaller, trägt der „ökumenisch sensibel gestaltete“ Band den Titel „Ein Priester im Dienst Mahlfeiern in konfessionellen Gottes- der Musica Sacra“. Er enthält unter an- diensten vorgestellt. Die katholische derem Reden von der Begräbnis feier Theologin Dorothea Sattler, die dem Möglichst nur virtuell feiern für den langjährigen Regensburger ÖKT-Präsidium angehört, erwartet, Regierung: Ostergottesdienste bitte wieder ohne Gläubige Domkapellmeister, der am 1. Juli 2020 dass die Bitte des Vorsitzenden der im Alter von 96 Jahren gestorben war. Deutschen Bischofskonferenz, Georg DRESDEN (KNA) – Bund und „Ostern ist das wichtigste Fest für Außerdem ist eine Auswahl von Kon- Bätzing, befolgt wird. Der hat gemein- Länder wollen die dritte Coro- uns, Gottesdienste sind kein Bei- dolenzschreiben abgedruckt. samen Mahlfeiern eine Absage erteilt. na-Welle mit verschärften Ein- werk“, erklärte dazu am Dienstag der schränkungen zu Ostern brechen. Vorsitzende der Deutschen Bischofs- Dazu wollen sie unter anderem konferenz, Georg Bätzing. Man sei die Kirchen bitten, Gottesdienste vom Beschluss überrascht worden. möglichst nur virtuell zu feiern. „Zu Weihnachten haben wir gezeigt, Zum Mauerfall beigetragen wie wir mit Vorsicht Messe feiern Erfurter Altbischof Wanke würdigt Bistum Dresden-Meißen In der Nacht zum Dienstag wur- können“, erklärte Bätzing. Darauf de „eine mehrtägige, sehr weitge- wolle man an Ostern nicht verzich- DRESDEN (KNA) – Der Erfurter Online-Tagung zum Jubiläum der hende Reduzierung aller Kontakte“ ten. Dies werde man in Gespräche Altbischof Joachim Wanke hat das Wiederbegründung des katholi- für die Zeit von Gründonnerstag (1. mit der Politik einbringen. Bistum Dresden-Meißen zu seinem schen Bistums im Jahr 1921. April) bis Ostermontag (5. April) 2020 hatte der Vatikan Bischöfe 100-jährigen Bestehen gewürdigt. Besonders hob er den Beitrag zur beschlossen. Gründonnerstag und und Priester wegen der Pandemie Friedlichen Revolution 1989 her- Karsamstag sollen einmalig als Ru- bereits angehalten, die Gottesdienste „Unsere sächsischen Nachbarn vor: „Der Weg unserer Kirche hier hetage festgelegt werden. „Bund und ohne Anwesenheit von Gläubigen zu haben die Gabe, mit Geduld, Ge- im Osten Deutschlands vor und Länder werden auf die Religions- feiern. Es gab viele Live-Übertragun- schick und Ausdauer – auch unter nach dem Mauerfall ist nur mit der gemeinschaften zugehen mit der gen, digitale Feiern und Anregun- widrigen Umständen – aus den Würdigung des vielgestaltigen Bei- Bitte, religiöse Versammlungen in gen zu Hausgottesdiensten. Auch bestehenden Verhältnissen etwas trags unserer Glaubensgeschwister dieser Zeit nur virtuell durchzufüh- in diesem Jahr planen die meisten Sehens- und Bewahrenswertes zu zwischen Vogtland und Lausitz an- ren“, heißt es in dem Papier zu den Gemeinden mit digitalen Formaten machen“, sagte Wanke bei einer gemessen zu beschreiben.“ weiteren Corona-Maßnahmen. oder Gottesdiensten im Freien. 27./28. März 2021 / Nr. 12 NACHRICHTEN 5

VORBEREITUNG DER PASSIONSSPIELE 2022 „Eine ziemlich fiese Person“ Pilatus-Darsteller nehmen dem römischen Statthalter seine Unschuld nicht ab

OBERAMMERGAU – Bei den auf sieht alles aus seiner religiösen Pers­ 2022 verschobenen Passionsspie- pektive. Pilatus sagt deshalb auch: len in Oberammergau teilen sich „Ich bin an euren religiösen Streite­ Carsten Lück (51), technischer reien nicht interessiert.“ Er hat nur Leiter im Münchner Volksthea- im Blick, dass Jesus immer mehr ter, und Hotelier Anton Preisinger Leute um sich schart und die Geist­ (52) die Rolle des Pontius Pilatus. lichkeit sich von seinen Lehren an­ Im Interview sprechen die beiden gegriffen fühlt. Pilatus möchte aber über den Charakter des römischen keine Unruhe. Statthalters, warum sie ihm sein L: Pilatus prüft Jesus, aber er stellt Unschuldsgetue nicht abnehmen ihn als lächerlich dar. Er will damit und was Pilatus vom Verräter Ju- auch den Hohen Rat und Kaiphas das unterscheidet. bloßstellen, um zu signalisieren: Was habt ihr es so wichtig mit dem? Herr Lück, Herr Preisinger, im Das ist doch ein dahergelaufener März 2020 war wegen Corona Wanderprediger und ihr macht da plötzlich Schluss mit den Vorbe- so ein Riesen­Bohei. reitungen auf die Passion. Hatten Sie überhaupt die Möglichkeit, als Kaiphas aber mahnt ihn: „Wenn Pilatus mal richtig zu agieren? du ihn freilässt, bist du kein Preisinger: Wir hatten schon die Freund des Kaisers.“ ersten Proben auf der Bühne mit P: Man kann das so sehen. Wir dem Volk. Die sind immer beson­ kamen überein, dass der Kaiphas, ders spannend, weil man dann di­ politisch betrachtet, nicht wirklich rekt unter der Beobachtung der Be­ in der Lage war, Pilatus an den Kar­ völkerung steht. ren zu fahren. Pilatus dürfte eher ein Lück: Anfangs sind wir immer im Spielchen mit Kaiphas getrieben ha­ Kleinen Theater, um zu üben. Dann ben. Jesus können wir umbringen, geht es auf die große Bühne. Bei mag er gedacht haben, aber ich tan­ allen Proben waren wir dabei und ze nicht nach Kaiphas’ Pfeife. haben in jeder zweiten Szene durch­ Anton Preisinger (52, li.) und Carsten Lück (51) teilen sich bei den Oberammergau- gewechselt. er Passionsspielen die Rolle des römischen Statthalters Pontius Pilatus, der Jesus zum Nun zur Frage aller Fragen: Was Tod verurteilte. Fotos: Passionsspiele Oberammergau 2022/Gabriela Neeb ist Wahrheit? Haben Sie eine Ant- Herr Lück, in zwei Passions-Spiel- wort? zeiten haben Sie Judas verkörpert. P: Bei den Proben stellte Pilatus Wenn man den Verräter gespielt solch verschiedenen Perspektiven – jüdische Volk nicht sehr fein be­ die Frage „Was ist Wahrheit?“, dann hat, kann man sich dann besser in als Jünger, als geistlicher Gegenspie­ handelt hat. Warum er sich so ziert, schlug er Jesus ins Gesicht und sag­ den Richter hineinversetzen? ler und jetzt als weltliche Macht – an Jesus töten zu lassen, und sich von te: „Das ist Wahrheit.“ Damit macht Für mich stellt der Judas eine tra­ die Passion heranzugehen, ist eine den Priestern dazu treiben lässt, ob­ er deutlich: Er hat hier die Macht, gische Figur dar. Am Beginn war er große Herausforderung. wohl er doch so eine hohe Position und was er sagt, ist die Wahrheit. zumindest auf der richtigen Seite, hat – an diesen Fragen haben wir L: Wir dürfen ja nicht zu viel aber letztlich ist er halt ein bisschen Wie begehrt ist die Pilatus-Rolle? mit Spielleiter Christian Stückl viel verraten. Aber auch das Kostüm des zu ehrgeizig. Pilatus dagegen ist von L: Jede Hauptrolle ist begehrt. gearbeitet. Pilatus, der ja ein römischer, hoher Anfang an eine ziemlich fiese Person. Aber als Pilatus hast du natürlich Soldat war, unterstreicht das. Der hat keine Lust auf diese Außen­ einen wichtigen Auftritt. Gerade Und warum lässt er sich treiben? dienststelle in Jerusalem. Deshalb in der Szene, wo die Empörung im L: Wir waren ja noch mittendrin. Der Evangelist Matthäus erwähnt sorgt er brutal für Ruhe im Land. Volk um sich greift und wahnsinnig Dabei hat uns der berühmte Satz, die Frau des Pilatus, die nach ei- viele Menschen auf der Bühne ste­ dass er seine Hände in Unschuld nem bösen Traum ihren Mann an- Sie, Herr Preisinger, agierten hen – da die Federführung zu ha­ wäscht, vor ein Problem gestellt. fleht, die Hände von Jesus zu las- als Judas und als hoher Priester ben, ist schon beeindruckend. Denn wir haben diese Unschuld sen. Hätte er auf sie hören sollen? Kaiphas. Letzterer ist es, der den P: Wenn man sagt, dass man in nicht gesehen. Ich nehme ihm das P: Es gibt Theologen, die sagen, Pilatus nötigt, ein Urteil über den der Passion den „Pilatus“ spielt, nicht ab. Der Römer Pilatus hat auf es musste so kommen, dass Jesus am Unruhestifter Jesus zu sprechen. kann jeder mit dem Namen etwas diese religiösen Streitigkeiten und Kreuz endet. Ich bin kein Freund Nimmt man aus beiden Rollen Er- anfangen. Beim „Kaiphas“ war das auf dieses Volk einfach keine Lust davon, alles nur als schicksalhafte fahrungen mit? schwieriger. Da musste ich erstmal gehabt. Er wollte am Ende des Tages Entwicklung zu sehen. Wir haben es Auf jeden Fall. Als ich den erklären, wer das ist. seine Ruhe haben, und dann hat er hier mit handelnden Menschen zu Kaiphas gespielt habe, gab es sehr die Verurteilung durchgezogen. tun. Vielleicht wäre die Geschichte viele Berührungspunkte mit dem Pi­ Pilatus wirkt in den Evangelien, des Christentums tatsächlich anders latus. Judas und Pilatus haben beide als sei er vom jüdischen Volk ge- Zwischen Pilatus und Jesus ent- verlaufen. Brüche in ihren Handlungsweisen. nötigt worden, Jesus hinzurichten. wickelt sich auf einmal ein unge- L: So wie wir den Pilatus darstel­ Beim Judas, der als Apostel Jesus Wie sehen Sie ihn? wöhnlicher Dialog ... len, ist das kein Mann, der auf seine folgt, fragt man sich, warum dieser P: Gerade auf unserer Israelfahrt P: Es klingt zwar ein wenig nach Frau hört. Das passt nicht in sein Verrat passiert. Pilatus ziert sich erst, und in vielen Gesprächen ist uns einer intellektuellen Auseinander­ Weltbild. Denn weich wollte der Jesus umzubringen, lässt aber dann bewusst geworden, dass das ein setzung, doch die beiden sprechen nicht sein. das Todesurteil vollstrecken. Aus blutrünstiger Despot war, der das auf unterschiedlichen Ebenen. Jesus Interview: Barbara Just RO UND DIE ELT 27./28. März 2021 / Nr. 12

D G L D ... des Papstes im n der Petersbasilia erbietet eine neue neisun Messen hne läubie Monat März um gute rahrung ROM – m Vatikan heißt es, der mit dem u- Krieg der Messen in Sankt eter sakrament. sei ausgebrochen. Seit Beginn der eten ir dar- Woche sollen Liturgien im außer- um, das u- ordentlichen Ritus nur noch zu sakrament in bestimmten eiten in einer ein- iner der neuer Tiee zigen Kaelle des etersdoms ge- Seitenaltre erahren feiert werden. Das ordnet ein Aus- des Peters- zu düren, hang in der Sakristei der Kirche doms: So um so die an, der das Kürzel des Substituten einsam ie grenzen lose des Staatssekretariats, Erzbischof dieser eter armherzigkeit Edgar ea arra, trägt. aren hier Gottes besser zu zuletzt ot auch verkosten. Derzeit gibt es im Vatikan keine die elebranten Touristen und Pilger. Daher wur- morgendlicher den seit Monaten morgendliche essen. Gottesdienste von Kurienpriestern ORTHODOER VORSTOSS als Privatmessen ohne Gläubige Foto: NA gefeiert: Dem Zelebranten stand G D oft nur ein Messdiener zur Seite, vatikanischen Gotteshaus. Immer- werden, das für die Heilige Liturgie O 2025 weitere Teilnehmer gab es nicht. hin ist für Feiern in dem Ritus, den gültige Rechtsvorschriften enthält“. So konnten zwischen sieben und Benedikt XVI. 2007 wieder in grö- Das Staatssekretariat sei nicht für CHAMBESY/ROM (KNA) – Für neun Uhr die wenigen Besucher der ßerem Umfang zuließ, künftig die in die liturgische Disziplin der Kirche eine orthodoxe Kalenderreform plä- größten Kirche der Welt in den vie- unmittelbarer Nähe des Petrusgra- und insbesondere für die des Peters- diert der Leiter der Ständigen Ver- len Seitenkapellen einen regelrech- bes gelegene Cappella Clementina doms zuständig. Auch verbiete das tretung des Patriarchats von Kons- ten Messe-Marathon beobachten: in den Grotten des Petersdoms re- Kirchenrecht, Priester zur Konzele- tantinopel beim Ökumenischen Rat Schätzungsweise 40 bis 50 Priester, serviert: täglich um 7.00, 7.30, 8.00 bration zu zwingen. der Kirchen (ÖRK), Erzbischof meist Vatikan-Mitarbeiter, pfl egten und 9.00 Uhr. Auff ällig ist zudem, beanstan- Getcha von Telmessos. dort vor Dienstbeginn die Liturgie det der Kardinal gleichermaßen, Mit Blick auf das 1700-Jahr-Ju- zu feiern. P dass das fragliche Dokument nicht biläum des Ersten Ökumenischen Der nun veröff entlichte „besorg- dem für die Basilika zuständigen Konzils von Nizäa 2025 erklärte er, niserregende“ Brief der Ersten Sek- Die Maßnahme wird vor allem Kardinalerzpriester vorgelegt wur- dies wäre „eine gute Gelegenheit, tion des Staatssekretariats untersagt deshalb als „unüblich“ angesehen, de. Franziskaner-Kardinal Mauro die Christen über die Notwendig- Messfeiern von nur einem Priester, weil das Staatssekretariat in eine An- Gambetti trat in diesem Amt kürz- keit einer Kalenderreform und eines ohne weitere Gläubige. Das Schrei- gelegenheit eingreift, die außerhalb lich die Nachfolge von Kardinal An- gemeinsamen Osterdatums aufzu- ben wurde allerdings von Papst seiner Zuständigkeit liegt. Wortfüh- gelo Comastri an. Allerdings wurde klären, um den Beschlüssen des ers- Franziskus gebilligt, wie eine Vati- rer des Protests gegen dieses Vorge- Gambetti noch nicht in sein Amt ten Ökumenischen Konzils wirklich kan-Mitarbeiterin sagt. hen ist Kardinal Raymond Burke. eingeführt. Erfolgte die Anweisung treu zu bleiben“. Dass das östliche Die Vorgabe, Priester, die mor- Der US-Amerikaner hat sich bereits in Absprache mit ihm? und das westliche Osterdatum in gens im Petersdom die Eucharistie als Autor von Streitschriften hervor- Beunruhigt sind traditionalisti- diesem Jahr zusammenfallen, sollte feiern, mögen dies gemeinsam tun, getan, die nicht immer auf der Linie sche Kreise zudem über Meldungen als Ermutigung in diese Richtung vor allem aber mit weiteren Gläu- von Franziskus waren. Auch scheute aus der vatikanischen Gottesdienst- verstanden werden. bigen inklusive Lektor und Kantor, er sich nie, den Papst seine Kritik- kongregation: Dort führt der Vor- Kardinal Kurt Koch, vatikani- entspricht dem Anliegen des Zwei- punkte wissen zu lassen. sitzende der Liturgiekommission scher Ökumene-Minister, begrüßte ten Vatikanischen Konzils (1962 bis Er teile zwar die Sorgen um den der Italienischen Bischofskonferenz, den Vorstoß. „Ostern ist das höchs- 1965). Entsprechende Regelungen, Petersdom, das Zentrum der Chris- Bischof Claudio Maniago, angeb- te Fest der Christen. Deshalb wäre um den gemeinschaftlichen Charak- tenheit, in dem man das Bedürfnis lich kein Freund des alten Ritus, es ein sehr schönes und wichtiges ter der Messe zu betonen, gibt es in verspüre, ein wenig Ordnung zu seit voriger Woche eine „Visitation“ Zeichen, wenn wir Christen für anderen Papst-Basiliken wie Sankt schaff en, erklärt Burke. Doch kriti- (bischöfl iche Überprüfung) durch. dieses Fest ein gemeinsames Da- Paul vor den Mauern oder Santa siert er die Form des Erlasses. Das Erzbischof Arthur Roche, Sekretär tum hätten“, zitiert ihn das Portal Maria Maggiore schon lange. Dokument sei nicht unterschrieben der Kongregation, bestätigte dem kath.ch. Dieser Wunsch liege „Papst Vor allem aber verbannt die An- und obwohl es vom Staatssekreta- britischen Magazin „ e Tablet“ Franziskus und auch dem koptischen weisung die Messen im außeror- riat ausgestellt wurde, könne „es eine beratende, keine juristische Papst Tawadros sehr am Herzen“. dentlichen Ritus auf Dauer aus dem nicht als ein Dokument betrachtet „Visitation“. Mario Galgano/KNA 27./28. März 2021 / Nr. 12 RO UND DIE ELT

SEGNUNGEN VON HOOSEUELLEN PAAREN V laubensnreatin erlärt nerennun slcher erbindunen r unzulässi

ROM – Vor allem im deutschsra- dass das sogenannte „Responsum ad nach einer Öff nung gegenüber ho- chigen Raum sorgt ein neues Vati- dubium“ just wenige Tage vor der mosexuellen Paaren. kanaier für Debatten und Kri- Eröff nung des kirchlichen Gedenk- „Die Kirche ist kein Staat, der je tik. Die Glaubenskongregation jahres für die Familie, die auf den nachdem, was er für opportun erach- erteilt darin Segnungen von ho- Josefs tag datiert war, herauskam, tet, Gesetze erlässt, sondern ist dem moseuellen aaren durch ries- sorgte für Stirnrunzeln. Willen Gottes unterworfen“, sag- ter eine Absage. Vatikanintern te Kardinal Marcello Semeraro der wird die Klarstellung als Signal A Zeitung „Corriere della Sera“. Der des astes gewertet. u oft seien Präfekt der Heiligsprechungskongre- seine Worte über omoseualität Mit dem Schreiben räumt der gation gilt als einer der engsten Mit- missverständlich vermittelt wor- Papst mit einer bisher geduldeten arbeiter des Papstes. Er war bis 2020 den, heißt es. lehramtlichen Unklarheit auf. Man Sekretär des sogenannten K9-Rates, ardinal arcello Semeraro. wolle eine Praxis verbieten, „die des Beratergremiums, das sich um Die Stellungnahme der vatikani- sich im Stillen in vielen Gegenden die Kurienreform kümmert. schen Glaubenskongregation vom Deutschlands, Österreichs und Wie Franziskus tritt Semeraro für anerkannt werden – eine Sache des 15. März verfolgt zweierlei Absich- Frankreichs unter dem Wohlwollen eine staatliche Anerkennung und Respekts, auch weil es eine Übernah- ten: Einerseits wolle man eine Klar- einiger Bischöfe ausbreitete“, hieß Absicherung gleichgeschlechtlicher me von Verantwortung bedeutet.“ stellung, andererseits gehe es auch es im Vatikan. Damit gebe der Papst Lebensgemeinschaften ein. „Aber Dazu heißt es in der Vatikan- darum, niemanden zu verurteilen. eine weitere Antwort – wenn auch das ist ein anderes  ema.“ Der Kar- Note, sie schließe „nicht aus, dass Die Kirche habe nicht die Befugnis, nicht direkt – auf die Wünsche des dinal erklärte: „Es ist positiv, dass Segnungen einzelnen Personen mit gleichgeschlechtlichen Verbindun- „Synodalen Weges“ in Deutschland gegenseitige Rechte und Pfl ichten homosexueller Neigung gespendet gen den Segen zu erteilen, heißt es werden, die den Willen bekunden, in der Note aus dem Vatikan. Eine in Treue zu den geoff enbarten Plä- Segnung homosexueller Paare kön- nen Gottes zu leben, wie sie in der ne daher als „unerlaubt“ betrachtet in protestantischer Pastor segnet ein gleich- kirchlichen Lehre vorgelegt werden; werden. geschlechtliches Paar. Solche Segnungen sind sie erklärt jedoch jede Segnungs- Die Glaubenskongregation unter nach dem Schreiben der Glaubenskongrega- form für unzulässig, die dazu neigt, der Leitung des spanischen Jesuiten tion in der katholischen irche nicht möglich. ihre Verbindungen anzuerkennen.“ Kardinal Luis Ladaria veröff entlich- Fotos: NA te das Schreiben als Antwort auf ein V G vorgelegtes „Dubium“ (Zweifel), also eine Anfrage in Sachen der Glau-  eologe Bruno Forte, der den benslehre: „Hat die Kirche die Voll- Papst bei der Synode über die Fami- macht, Verbindungen von Personen lie unterstützte, erklärte, Franziskus gleichen Geschlechts zu segnen?“ unterscheide zwischen dem „Schutz Dazu sagt die Vatikanbehörde der Rechte“, der allen garantiert klipp und klar: „Nein, die Kirche werden sollte, und „der von Gott hat nicht die Vollmacht dazu.“ Papst gewollten Familie“, die die Verei- Franziskus gab sein Einverständnis nigung zwischen einem Mann und zu dieser Veröff entlichung und der einer Frau ist. begleitenden Erläuterung, die ne- Die Stellungnahme der Glau- ben der Unterschrift des Präfekten benskongregation bildet damit ei- Ladaria auch die des Sekretärs, Erz- nen Akzent im „Jahr der Familie“, bischof Giacomo Morandi, trägt. bei dem es darum geht, das postsy- Sowohl Ladaria als auch Morandi nodale Schreiben „Amoris Laetitia“ zählen zu den „Vertrauensmännern“ zu vertiefen. Dieses und die voraus- des Papstes. gegangene Familiensynode behan- Dennoch stieß die Tatsache im delte nicht nur die „Debatte um Vatikan auf Verwunderung, dass wiederverheiratete Geschiedene“. der Papst eine solche Stellungnahme Das stellt die jüngste Note aus dem nicht persönlich herausgab. Auch Vatikan klar. Mario Galgano 8 MEINUNG 27./28. März 2021 / Nr. 12

Aus meiner Sicht ...

Ludwig Ring-Eifel Woelki legt sich mit Rom an Kardinal Rainer Maria Woelki hat nach der Bei seinen systemimmanenten Reformbe- „Es kann nicht bleiben, wie es war!“, hat Veröffentlichung des Gutachtens über den strebungen geht er aber immerhin so weit, Woelki als neues Motto für den Umgang mit Umgang mit sexuellen Missbrauchsfällen im sich öffentlich gegen das geltende universale sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln Ludwig Ring-Eifel ist Erzbistum Köln einen anderen Ansatz für in- Kirchenrecht zu stellen – und damit Wider- ausgegeben. Die von ihm und seinem Gene- Chefredakteur der nerkirchliche Reformen aufgezeigt. Anders als spruch aus Rom zu provozieren: Er ordnet an, ralvikar Markus Hofmann für Köln angekün- Katholischen die Protagonisten bei Maria 2.0 und weiteren die weltkirchlich vorgeschriebene regelmäßige digten Verbesserungen bei der Aktenführung, Nachrichten-Agentur kirchlichen Reformbewegungen setzt Woelki Vernichtung von Personalakten im Erzbistum der Priesterausbildung und Prävention sowie (KNA). lediglich auf eine konsequente Reform des Kir- Köln ab sofort nicht mehr zu praktizieren. beim Umgang mit den Beschuldigten und Be- chenrechts und der kirchlichen Verwaltung. Und was noch viel wichtiger ist: Er fordert troffenen sind ein erster wichtiger Schritt. Einer Veränderung der dogmatischen und eine grundsätzliche Änderung des kirchlichen Die Reform des Kirchenrechts mit seinen moraltheologischen Grundlagen der Kirche, Strafrechts, das bislang Missbrauchstaten von Geheimhaltung, Vertuschung und Opfermiss- wie sie viele Theologinnen und auch manche Klerikern an Minderjährigen und Schutzbe- achtung begünstigenden Bestimmungen wäre Bischöfe fordern, steht er skeptisch gegenüber. fohlenen lediglich als Verstöße gegen das Zö- der zweite. Hier könnten konservative und Das System Kirche will er nicht komplett libats-Versprechen ahndet. „Das ist eine reine liberale Reformkräfte aus Deutschland gegen- umkrempeln, sondern es „nur“ verbessern Täter-Perspektive, das muss sich grundlegend über Rom an einem Strang ziehen, um über- und weniger fehleranfällig machen. ändern“, erklärte er am Dienstag. fällige Veränderungen auf den Weg zu bringen.

Michaela von Heereman Für die Rechte aller Frauen Anlässlich des Weltfrauentags beklagte „frau“ Teilzeitkarte: Sie wollen schlicht mehr Zeit zubringen, kann die Familie diese Funktion wieder die Lohnunterschiede zwischen Män- für ihre Kinder und die Familie haben. nur schwer erfüllen. nern und Frauen. In Deutschland verdienen Anders sehen das Gleichstellungsverfechte- Statt penetrant das Ehegattensplitting zu Michaela von Frauen im Durchschnitt 19 Prozent, also rinnen. Deren politische Ziele und Lebensläu- bekämpfen, weil es „Frauen davon abhält, Heereman ist etwa 440 Euro im Monat weniger als Män- fe – Vollerwerbstätigkeit bei institutioneller, verstärkt erwerbstätig zu sein; ihre Karriere Hausfrau, Mutter ner. Wie immer klang es, als bekämen Frauen ganztägiger Betreuung von Kindern – laufen und ihre Verdienstmöglichkeiten behindert, von sechs Kindern, Theologin und bei gleicher Arbeit weniger Lohn als Männer. den Lebensvorstellungen der meisten Mütter was wiederum ihre Rentenansprüche im Al- Publizistin. Diese Zahl bezieht sich jedoch auf das zuwider, die spüren, wie sehr Kinder Zeit und ter reduziert“, so die Wirtschaftsweise Moni- gesamte Arbeitsleben von Frauen. Meist ha- Zuwendung ihrer Eltern brauchen. ka Schnitzer, sollten Politikerinnen und Poli- ben sie andere Berufsbiografien als Männer: Wer sich Feministin nennt, sollte für die tiker die Lebensentwürfe von Frauen achten durch Babypausen – als ob das „Pausen“ Rechte aller Frauen eintreten, auch der fami- und dafür sorgen, dass ihr Einsatz für die wären – und höhere Teilzeitquoten wegen lienorientierten. Zumal die Option für die Familie – also für das Gemeinwohl! – besser Kinder betreuung und Pflege der Angehöri- Familie auch der Gesellschaft zugutekommt, honoriert wird. Etwa durch 440 Euro Erzie- gen. Gerade in wohlhabenden Ländern, in denn Familie ist und bleibt die Wiege der hungsgeld in den ersten drei Jahren und bes- denen Frauen mehr Möglichkeiten haben als Menschlichkeit. Müssen Kinder jedoch die sere Vergütung der Erziehungszeiten bei der in armen, ziehen viele Frauen bewusst die meiste Zeit ihres jungen Lebens ohne Eltern Rente. Das wäre echte Gerechtigkeit!

Cornelia Kaminski Ethisches Impfstoff-Dilemma Die Corona-Impfstoffe sind für viele ein Se- Bei der Entwicklung der mRNA-Vakzine wandfreie ethische Bewertung der Impfstoffe gen, weil sie die Pandemie endlich beenden von Biontech/Pfizer oder Moderna wur- unmöglich ist. könnten. Skeptiker kritisieren die Produk- den während früherer Phasen Experimente Anders sieht es da bei den Impfungen gegen Cornelia Kaminski ist tion der Impfstoffe und melden insbesondere an HEK293-Zellen durchgeführt. Insofern Masern aus: Hier kommen in Deutschland Bundesvorsitzende wegen der bei einigen Impfstoffen möglicher- kann man sagen, dass sie – wie die meisten Vier- bzw. Dreifachimpfstoffe zum Einsatz, der Aktion Lebens- weise verwendeten fetalen Zellen ethische Be- Corona-Vakzine – unter Zuhilfenahme von bei denen zumindest eine der Komponenten recht für Alle (ALfA e.V.). denken an. Zellen hergestellt wurden, bei denen nicht sicher unter Verwendung von Zellen abge- Es ist richtig, dass mehrere Covid-19- auszuschließen ist, dass sie von einem abge- triebener Babys hergestellt wurde. In anderen Impfstoffe, darunter auch der von AstraZe- triebenen Kind stammen. Ländern nutzt man dagegen ethisch unbe- neca, in HEK293-Zellen (humanen embryo- Allerdings: HEK293-Zellen werden in fast denkliche Impfstoffe gegen Masern. Warum nalen Nierenzellen) produziert werden. Dass jedem Labor benutzt, das neue Medikamente nicht bei uns? die Ausgangszellen der „unsterblich“ gemach- entwickelt. Sollte die Gewinnung dieser Zel- Im Fall von Covid-19 gibt es bislang kei- ten Linie HEK293 den Nieren eines 1973 len tatsächlich auf einer Abtreibung basieren, ne Alternativen zu den derzeit erhältlichen abgetriebenen Embryos entstammen, ist je- so wäre das natürlich ein großes ethisches Pro- Impfstoffen. Ethisch eindeutig unbedenkliche doch nicht sicher belegt. Es könnte sich auch blem. Es lässt sich aber heute nicht mehr mit Impfstoffe zu entwickeln wäre deshalb ein um einen Spontanabort gehandelt haben. Sicherheit feststellen, womit auch eine ein- großes moralisches Verdienst. 27./28. März 2021 / Nr. 12 MEINUNG 9

Leserbriefe

Der Ton macht die Musik Die neue Generalsekretärin der Bischofskonferenz, Beate Gilles, hat im Interview („Kein ‚draußen‘ und ‚drinnen‘“ in Nr. 9) angekün- digt, auf Maria 2.0 zuzugehen. Unsere Leser äußern sich kritisch zu der Bewegung, die mehr Rechte für Frauen in der Kirche fordert.

Mein Anliegen ist, dass sich die Bi- schöfe mal Gedanken machen, was der Gruppenname „Maria 2.0“ für eine Beleidigung für die Menschen ist, die Maria wirklich verehren und zu Vielen leerstehenden landwirtschaftlichen Gebäuden droht der Abriss. Der Autor Tausenden jedes Jahr auf Pilgerfahrt des Leserbriefs schlägt eine neue Nutzung vor. Foto: gem gehen, um zu unserer Muttergottes zu beten, ihr ihre Anliegen vorzutragen und um ihre Hilfe zu bitten. Vielen, die um ihre Fürsprache ge- Beate Gilles. Foto: KNA Idee gegen das Höfesterben betet haben, wurde geholfen. Sie alle beteten nicht „Heilige Maria 2.0, bit- Zu „Immer mehr Höfe sterben“ hindern und sie einer neuen Nutzung te für uns Sünder“, sondern „Heilige che sagen würde. Blicken wir doch (Leserbriefe) in Nr. 8: zuzuführen, habe ich einen Vorschlag: Maria, Mutter Gottes, bitte für uns mal auf ihr Leben: Stellte Maria Man sollte die Eigentümer, die größ- Sünder“. Von einem Wunder der Got- Forderungen? Wollte sie Apostel oder Zu diesem sehr guten Leserbrief möch- tenteils noch eine bäuerliche Ader ha- tesmutter, das nach einem Gebet im ähnliches werden? Nein! Maria war te ich aus eigener Erfahrung etwas er- ben, dazu ermuntern, in diese meist Namen von „Maria 2.0“ erfolgt wäre, eine demütige Dienerin: „Siehe ich gänzen. Zum einen, weil ich in den nicht mehr adäquat genutzen Ställe habe ich noch nicht gehört. bin eine Magd des Herrn, mir ge- 1980er Jahren selbst zur Hof aufgabe und Scheunen eine Wohnung einzu- Ich bin dafür, dass Fehlverhalten schehe nach Deinem Wort.“ So laute- gezwungen war, und zum anderen, bauen. Diese Maßnahme sollte staat- von Personen, die in der Kirche tätig te ihre Antwort auf die Ankündigung weil ich einen allgemeinen Vorschlag lich unterstützt werden. sind, kritisiert werden kann und soll. des Engels, sie werde die Mutter des machen möchte. Mindestens zehn Vorteile wären Aber nicht unter einem Namen, der Herrn. Wenn man heute durch die Dörfer gegeben: 1. vorhandene Bausubstanz die Gottesmutter und ihre Verehrer Was die Kirche keinesfalls braucht, fährt, fallen die unzähligen leerstehen- wird erhalten, 2. Dorfkern wird auf- beleidigt. Solange der Name dieser sind Frauen, die sich selbst auf den den Ställe und Scheunen auf. Über gewertet, 3. absolut kein Flächenver- Gruppe nicht annehmbar geändert ist, Schild heben wollen. Dadurch wird den Verfall dieser einst wichtigen bäu- brauch, 4. keine Zersiedelung, 5. keine bitte ich darum, dieser Gruppe eine der Kirche nur von innen großer erlichen Wirtschaftsgebäude hat sich „nullachtfünfzehn“ Häuser, 6. wieder Beteiligung am Synodalen Weg zu ver- Schaden zugefügt. Was wir dagegen noch keine Regierung – egal welcher mehr Leben im Dorf, 7. Infra struktur weigern. Der Ton macht die Musik! dringend brauchen, ist eine Rück- Couleur – in den letzten Jahrzehnten ist vorhanden, 8. mehrere Generatio- besinnung auf den Glauben und eine ernsthaft Gedanken gemacht. Man nen können auf dem „Hof“ wohnen Ludwig Kropf, 93326 Abensberg Neuevangelisierung! Hier könnte diese spricht lapidar von „Strukturwandel“. und leben, 9. das Dorfbild wird (wie- Bewegung sehr segensreich wirken. Um das weitere „Herunterkom- der) schöner, 10. Mieteinnahmen für Was den Zugang zu allen Ämtern men“ und letztlich den Abbruch die- den Altbauern/die Altbäuerin. Meine Frage an die Frauen von Maria betrifft: Den gibt es längst in der evan- ser Gebäude, die oft im Ortskern in 2.0: Braucht es nicht mehr den Hei- gelischen Kirche. Demzufolge müsste es der Nähe von Kirchen stehen, zu ver- Jakob Förg, 86199 Augsburg ligen Geist zur Erneuerung unserer da glänzend aussehen. Das Gegenteil Kirche und in der Welt? Wo sind Ihre ist der Fall. Sieht man das nicht? Oder Aufrufe zum Sturmgebet? Wir alle will man das nicht erkennen, weil es sind aufgerufen, in demütigem Gebet nicht zur eigenen „Ideologie“ passt? zu Gott zu rufen. Dann wird sich in Den Bischöfen wünsche ich den Besondere Freude der Kirche, in unseren Familien und Mut, Forderungen, welche nicht bi- Zu „Frohe Botschaft“ in Nr. 8: in der Welt alles zum Guten verän- belkonform sind, entschieden entge- dern. Alles andere führt nur zu einer genzutreten. Als langjähriger Abonnent Ihrer ge- Spaltung, was Gott verhindern möge. schätzten Zeitung habe ich diesmal Georg Bauer, 84180 Loiching eine besondere Freude gehabt. In der Erna Aschenbrenner, Ausgabe vom 27. Februar haben sie 93479 Grafenwiesen die wunderbare Radierung von Rem- brandt gebracht: Vater und Leserbriefe sind keine Meinungs- sein Söhnlein Isaak. Ich kenne viele Einen Zettel mit Forderungen an die äußerungen der Redaktion. Die Rembrandt-Bilder, aber dieses Blatt Kirchentür nageln – in Anlehnung Redaktion behält sich das Recht auf war mir neu. Neben der unvergleich- an Martin Luther – ist vielleicht me- Kürzungen vor. Leserbriefe müssen lichen Kunst besticht hier die Liebens- dienwirksam, aber auch anmaßend mit dem vollen Namen und der Ad- würdigkeit des Vaters Abraham mit und nicht sehr klug. Wenn schon der resse des Verfassers gekennzeich- seinem Lausbuben Isaak – wohl noch Name der Gottesmutter als Namens- net sein. Wir bitten um Verständ- nicht ahnend, was da auf beide zu- geber herhalten muss, dann sollte sich nis, dass Leserbriefe unabhängig kommt. Vielen Dank! diese Bewegung auch mal fragen, was von ihrer Veröffentlichung nicht Abraham mit Isaak: eine Radierung denn Maria zu dem Verlangen nach zurückgeschickt werden. von Rembrandt (um 1637). Foto: gem Peter Paul Kulot, 86972 Altenstadt Zugang zu allen Ämtern in der Kir- 10 LITURGIE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Frohe Botschaft

Palmsonntag Lesejahr B

Erste Lesung schen gleich. Sein Leben war das auf den Weg und fanden außen an Jes 50,4–7 eines Menschen; er erniedrigte sich einer Tür an der Straße ein Fohlen und war gehorsam bis zum Tod, bis angebunden und sie banden es los. Gott, der Herr, gab mir die Zun- zum Tod am Kreuz. Einige, die dabeistanden, sagten zu ge von Schülern, damit ich verste- Darum hat ihn Gott über alle erhöht ihnen: Wie kommt ihr dazu, das he, die Müden zu stärken durch ein und ihm den Namen verliehen, der Fohlen loszubinden? Sie gaben ih- aufmunterndes Wort. Jeden Morgen größer ist als alle Namen, damit alle nen zur Antwort, was Jesus gesagt weckt er mein Ohr, damit ich höre, im Himmel, auf der Erde und unter hatte, und man ließ sie gewähren. wie Schüler hören. Gott, der Herr, der Erde ihr Knie beugen vor dem Sie brachten das Fohlen zu Jesus, hat mir das Ohr geöffnet. Namen Jesu und jeder Mund be- legten ihre Kleider auf das Tier und Ich aber wehrte mich nicht und kennt: „Jesus Christus ist der Herr“ er setzte sich darauf. Und viele brei- wich nicht zurück. Ich hielt meinen – zur Ehre Gottes, des Vaters. teten ihre Kleider auf den Weg aus, Rücken denen hin, die mich schlu- andere aber Büschel, die sie von den gen, und meine Wange denen, die Feldern abgerissen hatten. Die Leu- mir den Bart ausrissen. Mein Ge- te, die vor ihm hergingen und die sicht verbarg ich nicht vor Schmä- Evangelium ihm nachfolgten, riefen: hungen und Speichel. Mk 11,1–10 zur Palmprozession Hosanna! Gesegnet sei er, der Und Gott, der Herr, wird mir kommt im Namen des Herrn! Ge- helfen; darum werde ich nicht in Es war einige Tage vor dem Pascha- segnet sei das Reich unseres Vaters Schande enden. Deshalb mache ich fest. Als sie in die Nähe von Jerusa- , das nun kommt. Hosanna in mein Gesicht hart wie einen Kiesel; lem kamen, nach Bétfage und Betá- der Höhe! ich weiß, dass ich nicht in Schande nien am Ölberg, schickte Jesus zwei gerate. seiner Jünger aus. Er sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; „Ich hielt meinen Rücken denen hin, gleich wenn ihr hineinkommt, wer- die mich schlugen, und meine Wange det ihr einen jungen Esel angebun- denen, die mir den Bart ausrissen“ Zweite Lesung den finden, auf dem noch nie ein (erste Lesung). Die lebensgroße Darstel- Phil 2,6–11 Mensch gesessen hat. Bindet das lung der Dornenkrönung und Verspot- Fohlen los und bringt es her! Und tung Jesu schuf Hendrick ter Brugghen Christus Jesus war Gott gleich, hielt wenn jemand zu euch sagt: Was tut 1620 (Statens Museum for Kunst, aber nicht daran fest, Gott gleich zu ihr da?, dann antwortet: Der Herr Kopenhagen). sein, sondern er entäußerte sich und braucht es; er lässt es bald wieder wurde wie ein Sklave und den Men- zurückbringen. Da machten sie sich Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Der Jubel und das eigene Ja Zum Evangelium – von Schwester Anna Schenck CJ

„Halt, das im Namen des Herrn kommt, in Je- kaner zum Präsidenten der USA ge- gen und Misserfolgen gefeit, und passt so nicht! rusalem ein und beginnt, die bedrü- wählt wurde – erschien das doch wie auch kein Religionsführer der Hei- Diese Jubel- ckenden Verhältnisse umzukrem- eine Zeitenwende? land. Eine gesunde Portion Reali- rufe tragen peln. Die Zeichen werden ja auch Sicher könnten wir alle jeweils tätssinn hilft, da Enttäuschung und nicht!“, so bewusst so gesetzt, dass die Leute Momente benennen, in denen wir die Verkehrung ins Gegenteil sonst möchte ich dies glauben können: Im Einzug auf uns – aufgrund eines politischen, ge- vorprogrammiert sind. rufen, wenn dem Rücken eines jungen Esels klin- sellschaftlichen, wissenschaftlichen Und Jesus selbst? Anders als die ich mich in gen Prophetenworte an. oder sportlichen Ereignisses – von Menschen am Straßenrand weiß er, der Betrach- Ist es nicht so, dass auch wir leicht einer Welle der Begeisterung haben was ihn in Jerusalem erwartet: Ver- tung in das Evangelium vom Ein- in Begeisterungsstürme ausbrechen, mitreißen lassen. rat, Verhaftung und Verleugnung, zug Jesu nach Jerusalem vertiefe. uns von der Euphorie mitreißen las- Vermutlich sind wir alle für diese körperliche Gewalt, qualvolles Lei- Aber ich kann leicht so empfinden. sen? Wie war es denn, als endlich Art kollektiver Empfindungen emp- den, ja der Tod. Dennoch zieht er in Denn ich weiß, wie es weitergeht. die Ersten gegen Corona geimpft fänglich. Da mag es, nicht nur auf- die Stadt ein. Er hat Ja gesagt zu dem, Mir ist bewusst, dass die Hosanna- wurden – waren wir da nicht zu- grund unserer Geschichte und der was Gott von ihm möchte – seine Rufe bald schon in ein „Kreuzige sammen mit vielen überschwänglich Erfahrungen im Dritten Reich, son- enge Verbindung mit dem Vater, das ihn!“ umschlagen werden. Wäre dies begeistert, weil wir hofften, dass da- dern generell gut sein, einen Schritt Gebet sowie seine innere Freiheit, meine Intuition auch ohne dieses mit endlich die Kehrtwende in der zur Seite zu machen und die Dinge die daraus erwächst, ermöglichen Wissen im Hinterkopf? Schwer zu Corona-Pandemie da ist und es ab etwas nüchterner zu betrachten. ihm dies; auch gegen den Jubel und sagen. sofort nur noch besser werden kann? Denn kein Politiker ist der Retter, das Gegröle der Menschen. Denen, Für die Menschen in Jerusalem Oder habe ich mich nicht auch, keine wissenschaftliche Erkenntnis die ihm folgen, stellt sich die Frage war es damals klar: Dies ist der lang wie viele andere, maßlos gefreut, als der Durchbruch zur Ausrottung des nach der eigenen Bereitschaft, dem ersehnte Retter. Endlich zieht er, der Barack Obama als erster Afroameri- Leids, kein Sportler vor Verletzun- eigenen Ja zu Gottes Willen. 27./28. März 2021 / Nr. 12 LITURGIE 11

Gebet der Woche Alle, die mich sehen, verlachen mich, verziehen die Lippen, schütteln den Kopf: „Wälze die Last auf den Herrn! Er soll ihn befreien, er reiße ihn heraus, wenn er an ihm Gefallen hat!“ Denn Hunde haben mich umlagert, eine Rotte von Bösen hat mich umkreist. Sie haben mir Hände und Füße durchbohrt. Ich kann all meine Knochen zählen; sie gaffen und starren mich an. Sie verteilen unter sich meine Kleider und werfen das Los um mein Gewand. Du aber, Herr, halte dich nicht fern! Du, meine Stärke, eile mir zu Hilfe!

Die Leidensankündigung: aus dem Antwortpsalm 22 zum Palmsonntag

Glaube im Alltag von Schwester Britta Müller­Schauenburg CJ

laube im Alltag? „Unser tägli­ e i n e m ches Brot gib uns heute“ – Brot, das Gdiese Bitte aus dem Vater­ wirklich unser sagt etwas, das ganz wesentlich nährt, so ist im biblischen Alltagsverständnis. gibt es Fast überall, wo das Wort „täglich“ auch Glauben, der nicht nährt, und in der Bibel vorkommt, bezieht es solchen, der gereift ist und Leben sich auf Nahrungsmittel und Le­ trägt und wohltut. In Sonne und bensunterhalt – für den Menschen, Regen gewachsen, fein gemahlen, im Alten Testament auch noch für mit Liebe geknetet und im Feuer Gott. Das „tägliche Brot“ ist fast so gebacken, frisch und belebend – so Woche der Kirche etwas wie ein biblisches Miniatur­ kann unser Glaube im Alltag sein. bild von Alltag im Allgemeinen. Geschmack: Hat Ihr Glaube für Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche Wenn in der Bibel an Alltag gedacht Sie Geschmack? Wie würden Sie Psalterium: 2. Woche, Karwoche wird, wird an Brot gedacht. Arbeit ihn beschreiben? Ist er süß oder soll es nicht immer geben, sondern salzig, intensiv oder schal? Wahr­ Sonntag – 28. März Schlusssegen (weiß); 1. Les: Jes auch Ruhe, Feierlichkeiten soll es scheinlich ist der Geschmack nicht Palmsonntag 61,1–3a.6a.8b–9, APs: Ps 89,20a u. zwar manchmal geben, aber nicht alle Tage gleich. Geschmack wird Messe vom Palmsonntag, Cr, eig. 21–22.25 u. 27, 2. Les: Offb 1,5–8, Ev: immer. Aber das Brot soll es immer auch vom Hunger mitbestimmt. Prf, feierl. Schlusssegen (rot); 1. Les: Lk 4,16–21 geben – unser Leben. „Hunger ist der beste Koch“. Hun­ Jes 50,4–7, APs: Ps 22,8–9.17–18.19– Gott ist Brot. Uns ist zutiefst ver­ ger macht die Zunge wach. Wo ich 20.23–24, 2. Les: Phil 2,6–11, Passion: Gründonnerstag – 1. April traut, Gott im Brot wahrzunehmen. Hunger habe, Sehnsucht nach Gott Mk 14,1 – 15,47 (oder 15,1–39) Messe vom Letzten Abendmahl, Gl Wir üben in jeder Feier der Eucha­ und nach dem Leben aus ihm, da (Glocken und Orgel), Fußwaschung ristie, den Vorgang des Teilens in schmeckt mir das einfachste Stück­ Montag – 29. März nach der Homilie empfohlen (Prf der Liebe selbst zu erfahren und zur chen Glaube wie ein Festmahl, und Messe vom Tag, Leidens-Prf II oder Euch I oder II), in den Hg I–III eig. Grundbewegung unseres Lebens zu ich genieße ihn, als hätte ich Köstli­ Kreuz-Prf (violett); Les: Jes 42,5a.1–7, Einschub (weiß); 1. Les: Ex 12,1–8.11– machen. Wir wissen: Wenn wir tei­ cheres niemals gekostet. Ev: Joh 12,1–11 14, APs: Ps 116,12–13.15–16.17–18, len, was uns am Leben hält, Nah­ Und Einfachheit: Das dritte, was 2. Les: 1 Kor 11,23–26, Ev: Joh 13,1–15 rung und Wasser und Freude und Brot und Glaube im Alltag verbin­ Dienstag – 30. März Aufmerksamkeit, teilen wir unseren det, ist eine köstliche Einfachheit. Messe vom Tag, Leidens-Prf II oder Karfreitag – 2. April Glauben. Und umgekehrt dürfen Brot nährt ganz einfach und klar. Kreuz-Prf (violett); Les: Jes 49,1–6, Strenger Fast- und Abstinenztag wir nicht von geteiltem Glauben Dabei ist sein Geschmack sehr in­ Ev: Joh 13,21–33.36–38 Die Feier vom Leiden und Sterben sprechen, wenn wir mit den ande­ tensiv. Und so köstlich einfach kann Christi (rot); Wortgottesdienst: 1. ren Menschen das Brot nicht teilen, auch Glaube im Alltag sein – in Mittwoch – 31. März Les: Jes 52,13 – 53,12, APs: Ps 31,2 u. denn Brot und Glaube gehören zu­ seiner Schlichtheit lebenserhaltend Messe vom Tag, Leidens-Prf II oder 6.12–13.15–16.17 u. 25, 2. Les: Hebr sammen. und stärkend für Leib und Seele, Kreuz-Prf (violett); Les: Jes 50,4–9a, 4,14–16; 5,7–9, Passion: Joh 18,1 – Können wir noch etwas von voller Erbarmen und Heiligkeit, Ev: Mt 26,14–25; in den Kathedral­ 19,42; Große Fürbitten; Kreuzver- „Glaube im Alltag“ besser verste­ wie Jesus spricht: „Ich bin das Brot kirchen: Chrisam-Messe, Gl, Erneue- ehrung; Kommunionfeier hen, indem wir Brot betrachten? des Lebens“ (Joh 6,48). Ein offener, rung der Bereitschaftserklärung Drei Dinge fallen mir auf: Quali­ klarer Blick auf Gott und auf den zum priesterlichen Dienst, kei- Samstag – 3. April tät, Geschmack und Einfachheit Mitmenschen in seiner Freude und ne Fürbitten, eig. Prf, feierlicher Keine Messe von Glaube. Qualität: Wie billiges Not, das ist schon viel. So ein Glau­ Indus triebrot sich unterscheidet von be lässt uns alle leben. Tag für Tag. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 27./28. März 2021 / Nr. 12

WORTE DER GLAUBESEUGE: Glaubenszeuge der Woche EA-ACUES OLIER ean-acues Olier

geboren: 20. Setember 1608 in Paris gestorben: 2. Aril 1657 in Paris Seligsrechungsrozess wurde 1901 eingeleitet. Hingabe edenktag: 2. Aril Nach seiner Ausbildung am Jesuitenkolleg in Lon und dem heologiestudium an der Sorbonne wurde Olier 1633 Priester und wirkte als olksmissionar in an den der Auvergne und Bretagne. 1641 übernahm er die Pariser Pfarrei ­Sulice, in der er mit leichge­ sinnten das erste franzsische Priesterseminar im eist des rienter Konzils gründete. ieses rand Heiligen Sminaire besuchten säter Alumnen aller franz­ sischen izesen. Olier rief auch die Kongregation der Sulizianer zur ründung und Betreuung weite­ rer Seminarien ins Leben. Bis Ende des 18. Jahrhun­ Geist derts gab es in rankreich und Kanada 30 von den Sulizianern betreute Seminare. red

lier gehrt zu den edeutendsten ertretern gibt uns Gott Anteil an seinen Reichtümern. Bettler, der unaufhörlich seine Not kundgibt der „Franzsischen chule der iritualität“. Die Teilhabe am Leib Christi heißt sakramen- und denen die Hand entgegenstreckt, von de- tale Kommunion, weil uns dieses Sakrament nen er Hilfe erhoff en kann. Der dritte Teil des ber das Gebet schrieb er: „Wie uns das die Güter Jesu Christi schenkt und uns seine Gebetes besteht nun darin, der empfangenen Gebet des Herrn lehrt, hast Du ein größten Gaben mitteilt. Gnade zu entsprechen und mit ihr treu mitzu- Zweifaches zu tun. Das Erste: Gott anbe- Die Teilhabe, die im innerlichen Gebet wirken, indem man gute Vorsätze fasst, indem ten, loben und verherrlichen; das Zweite: ihm geschieht, heißt geistliche Kommunion wegen man auf jene Gelegenheiten im Laufe des Tages unsere Not bittend vortragen. Der erste Teil der Gaben, die Gott uns dabei durch das ver- vorausschaut, bei denen diese Vorsätze ausge- heißt Anbetung, der zweite Vereinigung. borgene Wirken seines Geistes gibt. Die Seele, führt werden sollen, und indem man sich voll Das Wort Anbetung wird in der Heili- die solch geheimes Wirken in ihrem Herzen der Kraft des Geistes unseres Herrn Jesus Chris- gen Schrift oft gleichbedeutend mit ‚religio‘ wahrnimmt, soll ruhig und still bleiben, um tus hingibt, um ihm nicht nur am heutigen gebraucht; damit ist jene christliche Grundhal- die ganze Fülle der Gaben und Mitteilungen Tag, sondern auch in der Folge unseres Lebens tung bezeichnet, die die Seele zur radikalen De- Gottes empfangen zu können; sie soll nicht voll zu entsprechen. mut, zur Bewunderung, zum Lob, zum Dank, aus Eigenem tätig werden wollen oder solche Dem Heiligen Geist soll man aber ganz zur Liebe, mit einem Wort: zu all dem bewegt, Anstrengungen setzen, die das reine und heilige hingegeben bleiben, damit er in uns bei jeder was wir Gott gegenüber in diesem ersten Teil Wirken des göttlichen Geistes in ihr stören Gegebenheit wirke, uns an seine Pläne und des Gebetes zum Ausdruck bringen sollen. würden. Vorhaben erinnere und uns die Liebe schenke In der Vereinigung schenkt man sich Gott, Im zweiten Teil des Gebetes ist ein voll- und die Kraft, seine Absichten zu erfüllen. Des- um Anteil zu erhalten an dem, was er selbst ist kommenes Verlangen wach geworden, unseren halb soll man das innerliche Gebet abschließen und wozu er uns bewegen möchte. Denn die Herrn in dem nachzuahmen, worin man ihn durch einen Akt der Hingabe, indem man sich Teilhabe und die Gemeinschaft, die Gott an im ersten Teil angebetet hat. Mehrmals hat man dem Heiligen Geist ganz überlässt, der unser seinen Gaben und Vollkommenheiten gewährt, ihn um diese Gnade gebeten und sich lange in Licht und unsere Liebe und unsere Kraft sei.“ heißt ‚communio‘, Vereinigung, denn dadurch seiner Gegenwart aufgehalten wie ein armer Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: gem

ean-acues Olier finde ich gut Zitat von ean-acues Olier ie Erde birgt seinen Leichnam, „Das christliche Leben besteht in diesen drei Punkten; der Himmel seine Seele, in diese drei Schritte kann auch diese Weise des Betens aber sein eist bleibt bei euch zusammengefasst werden: Jesus betrachten – sich mit Jesus vereinen – und in euch. Wenn er eines in Jesus handeln. Platzes unter den Engeln im Der erste Punkt führt zur Ehrfurcht und zur Gottesverehrung, Paradies für würdig befunden der zweite zur Vereinigung und Einheit mit ihm, wurde, dann solltet ihr ihn für der dritte zum Tun, nicht als isolierter Einzelner, einen Platz in eurem Herzen sondern verbunden mit der Kraft Jesu Christi, würdig halten. die wir durch das Gebet auf uns ‚herabgezogen‘ haben. Der erste Punkt heißt Anbetung, Der heilige inzenz von Paul, ein der zweite Vereinigung, Freund Oliers, anlässlich dessen Todes 1 zu dessen Mitarbeitern der dritte Mitwirkung.“ 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

FÜR DIE KARWOCHE Kreuzweg als Videomeditation Einsatz in Kirchen, Kapellen, Alten- und Pflegeheimen oder auch in Schulen möglich

14 Stationen. Sie sind in Beton ge- gossen. Der Kreuzweg, der an einer Ziegelwand angebracht wurde, führt bewusst vom Hellen ins Dunkel und von dort wieder ins Helle. Er gilt als wichtige Arbeit im Gesamtwerk des Künstlers und wurde nach seiner Fertigstellung viel beachtet. Die Fotografien des Grafikdesig- Der Kreuzweg im Exerzitienhaus St. ners Reinhold Banner aus dem Sankt Paulus ist bewusst so angelegt, dass er Ulrich Verlag setzen den Kreuzweg vom Hellen ins Dunkle und dann wieder nun neu ins Szene. 500 Aufnahmen ins Helle führt. habe er davon gemacht, Gesamtan- sichten, Details, dazu Bilder von un- terschiedlichen Seitenperspektiven AUGSBURG – Mit Kreuzwegen mit unterschiedlicher Belichtung, tue sie sich manchmal schwer, be­ berichtet er. Damit entspricht er kennt Ilona Thalhofer, Referen­ einem Anliegen von Pfarrer Ulrich tin im Seelsorgeamt für pastorale Müller vom Fachbereich Liturgie, Grunddienste und Sakramenten­ der mit Ilona Thalhofer das Konzept Die erste Station der Meditation nach dem Kreuzweg von Karl Reidel: Jesus wird pastoral. Aber die Kreuzweg­ der digitalen Meditation erarbeitet verurteilt. Dieses Motiv kann auch als Karte ausgedruckt werden. Fotos: Banner (3) meditation, die jetzt als digitales hat. „In der Diözese gibt es so vie- Angebot für Pfarreien, kirchliche le Kunstwerke, die man nicht mehr Messe gehen, weil sie Angst vor einer Schlagen eines Hammers auf Nägel Institutionen oder interessierte wahrnimmt, weil man sich an sie Ansteckung haben oder sich den Re- erinnern. Gläubige erarbeitet wurde, „die gewöhnt hat“, findet Pfarrer Müller. geln gegen die Seuchenübertragung Weil sich verschiedene Leute mit rührt mich an. Da werde ich so hi­ „Da lohnt es sich, solche Zeichen nicht aussetzen wollen. „Ich erlebe in unterschiedlichen Fähigkeiten und neingezogen, wie ich das bisher bei neu zu betrachten.“ der Seelsorge zum Beispiel, dass Kir- „mit viel Herzblut“ reingehängt keinem Kreuzweg erlebt habe“. Ilona Thalhofer erläutert, es sei chen wochentags häufiger besucht haben, ist etwas sehr Überzeugen- ihr darum gegangen, neue Zugänge werden als vor der Pandemie“, beob- des herausgekommen, findet Ilona Ausgangpunkt für die Meditati- zu den alten Glaubens inhalten anzu- achtet Pfarrer Müller. Thalhofer. „Wir können hier einen on des Leidensweges Jesu war das bieten. Das Meditationsvideo sollte In dem Meditationsvideo wur- neuen Zugang zum Kreuzweg an- Werk des Landshuter Bildhauers auch Menschen ansprechen, die der den nicht die ganzen 14 Stationen bieten“, freut sie sich. Die Medita- Karl Reidel (1927 bis 2006) im Kirche nicht mehr so nahestehen. Es des Reidel-Kreuzweges verarbeitet. tion könne in der Heiligen Woche zum Park hin gelegenen Außenbe- ist aber auch ein Angebot für Chris- „Hätten wir das gemacht, dann wäre in Kirchen, Kapellen, Meditations- reich des Exerzitienhauses St. Pau- ten, die sich sehr wohl noch mit die Meditation 45 Minuten lang ge- träumen von Alten- und Pflegehei- lus in Leitershofen. Dort schuf der der Kirche identifizieren, die aber worden“, schätzt der Grafikdesigner. men, Krankenhäusern oder im Ge- Bildhauer 1963 die Halbreliefs für coronabedingt nicht mehr in die Man habe die Stationen ausgewählt, fängnis in einem längeren Zeitraum sagt Pfarrer Müller, die Menschen angeboten werden, sagt Pfarrer Mül- besonders berühren. Mit einer Län- ler. Auch einen Einsatz in der Schule ge von 18 Minuten sei eine Form ge- hält er für möglich. funden worden, die viele ansprechen Wer das Video alleine anschauen könne. Wegen der Raffung mussten möchte, dem rät Ilona Thalhofer, auch die Texte der Diplomtheologin wegen der Klangqualität sich einen Claudia Nietsch-Ochs, die sie be- Kopfhörer aufzusetzen und einen reits für ein Bildbändchen über den größeren Bildschirm zu nutzen. Ein Kreuzweg geschrieben hatte, gekürzt Smartphone hält sie eher für eine werden. Dennoch hält sie das Video Notlösung. „Unbedingt die Karten für sehr gelungen. ausdrucken, die es mit kurzem Text Web-Designer Gerhard Kinader zu jeder Station zum Herunterladen vom Sankt Ulrich Verlag unter- gibt“, legt sie den Nutzern ans Herz. legte die sich ruhig entwickelnde „Die Karten, die man auch an je- Folge von Bildern mit Musik: „Die mand verschicken kann, der keinen Idee war, die Stimmung der Töne Computer hat, kommen nämlich entsprechend dem Verlauf des ur- sehr gut heraus.“ Gerhard Buck sprünglichen Kreuzweges düster werden zu lassen und sie dann wie- Information: der ins Positive zu wenden.“ Es gibt Das Video findet man im Internet Die fünfte Station: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen. Auch diese Motiv Geräusche die an Fallen und Stol- unter https://pastorale-grunddienste. kann als Karte ausgedruckt werden. pern oder das metallisch klingende de/18-minuten-kreuzwegmeditation/. 14 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. März 2021 / Nr. 12

KAR- UND OSTERTAGE Gottesdienste aus dem Dom Live im Internet oder bei den regionalen Fernsehsendern

AUGSBURG – Die besonderen unter www.bistum-augsburg.de und Gottesdienste, die Bischof Ber- unter www.katholisch1.tv. Jeweils tram Meier in der Karwoche und eine Viertelstunde vor Beginn des Der Diözesan- an Ostern feiern wird, können die Gottesdienstes öffnet sich dort auf priester Christian Gläubigen vor ihrem PC-Monitor der Startseite ein Fenster, das man Hartl, bisher oder im lokalen Fernsehen verfol- einfach anklicken kann. Hauptgeschäfts- gen. Hier sind die wichtigsten Ter- Zusätzlich zum Internet werden führer der Aktion mine: die zentralen Ostergottesdienste Renovabis, wird auch bei den regionalen Fernseh- ab 1. Oktober Live nur ins Internet übertra- sendern augsburg.tv und allgäu.tv Bischöflicher gen werden die Chrisammesse am übertragen. Um wie viel Uhr jedoch Beauftragter für Mittwoch, 31. März, ab 10 Uhr, die die Feier der Osternacht unter den geistliches Leben Feier des Letzten Abendmahls am Corona-Bedingungen stattfindet, und Geistlicher Gründonnerstag, 1. April, um 19 war bei Redaktionsschluss noch Direktor des Uhr und die Feier vom Leiden und nicht entschieden. Informationen Exerzitienhauses vom Sterben des Herrn am Karfrei- dazu sind auf der Bistumshomepage St. Paulus in tag, 2. April, um 15 Uhr. zu finden. Das Pontifikalamt am Leitershofen. Die Gottesdienste sind empfang- Ostersonntag ist um 10.30 Uhr zu bar auf der Homepage des Bistums sehen. Foto: Renovabis

Hinweis Markenkern nach vorne Christian Hartl wird zuständig für geistliches Leben Bischof Bertram im Fernsehen AUGSBURG (pba) – Bischof grüßen zu können, der sich in enger „Gedanken zur Karwoche“ übermitt- sus Christus hingerichtet hat und aus Bertram Meier macht das Thema Abstimmung mit mir diesem für die telt Bischof Bertram Meier im Baye- der Welt schaffen wollte. Was war „Spiritualität“ zur Chefsache: Die Zukunft der Kirche wichtigen The- rischen Fernsehen am Sonntag, 28. ihm wichtig? Wofür lebte er? Was hat Fachbereiche Exerzitien und geist- menfeld widmen wird. Möge daraus März, in der Reihe „Zeit und Ewig- er gesagt? Was hat er getan? Was von liche Begleitung werden als diö- im Schulterschluss mit vielen ein keit“. Die Sendung wird von 12.10 all dem kann das Leben sinnvoll bei- zesane Querschnittsaufgabe künf- ‚Bündnis für Spiritualität‘ entste- Uhr bis 12.25 Uhr im der einflussen? tig direkt dem Bischofshaus zuge- hen!“ Übertragung des Palmsonntag-Got- Ein Schlüssel, um Jesu Testament zu ordnet. Verantworten wird diese Hartl war in den vergangenen tesdienstes mit Papst Franziskus in verstehen, lässt sich für Bischof Meier Aufgabe Pfarrer Christian Hartl. neun Jahren in überdiözesanen Auf- Rom ausgestrahlt. am Gründonnerstagabend im Abend- gaben engagiert: von 2012 bis 2016 Bischof Bertram fragt in dem Beitrag, mahlssaal finden. Dort bündelt Jesus Bischof Bertram hat Hartl mit als Spiritual im Priesterseminar Lan- was bleibt, wenn ein Mensch geht? den Kern seines Lebens und seiner Wirkung zum 1. Oktober zum Bi- tershofen und von 2016 bis 2021 Oft sind es die letzten Begegnungen, Botschaft und fasst zusammen, was schöflichen Beauftragten für geist- als Hauptgeschäftsführer der Aktion die in Erinnerung bleiben, wenn sich bleiben soll, wenn er geht: „Liebt ein- liches Leben in der Diözese Augs- Renovabis. Zuvor wirkte er unter ein lieber Freund, eine Partnerin oder einander, wie ich euch geliebt habe! burg und zum Geistlichen Direktor anderem neun Jahre lang im Augs- gute Bekannte für immer verabschie- Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ des diözesanen Exerzitienhauses St. burger Priesterseminar als Subregens den. Ihre letzten Worte werden dann Die Liebe ist die Kraft, die die Welt Paulus in Leitershofen ernannt. In und Regens. Auch die täglichen He- zum Testament und klingen weiter bis zusammenhält, die in Krisen über- Pfarrer Hartls Aufgabengebiet fällt rausforderungen als Pfarrer sind ihm in die Gegenwart. Für Bischof Bertram leben lässt und die auch dann noch dann auch das Themenfeld „Spi- vertraut. Meier sind solche Abschiedsmomente trägt, wenn wir einmal ‚himmelwärts‘ rituelle Dienste“, das bisher in der unendlich kostbar. unterwegs sind. Die weltberühmte Hauptabteilung III „Evangelisie- Spirituelle Tiefe Deswegen schaut er in der Karwoche Wieskirche (Foto: Heel) mit ihrer ein- rung – Jugend – Berufung“ angesie- genau hin auf das, was seinerzeit in zigartigen Rokokoausstattung ist für delt war. Zu seiner Rückkehr in die Di- den letzten Tagen und Stunden in Je- Millionen Besucher übers Jahr ein ös- Zur Begründung führt Bischof özese Augsburg sagt Pfarrer Hartl: rusalem geschehen ist, als man den terliches Zeugnis dieser Hoffnung, die Bertram aus, dass er bei allen struk- „Ich freue mich, dass Bischof Ber- Menschenfreund und Gottessohn Je- über den Tod hinausreicht. turellen Veränderungen, die in der tram der spirituellen Dimensi- jüngeren Vergangenheit bis heute on des kirchlichen Lebens starke das Bistum Augsburg beschäftigen, Aufmerksamkeit schenkt. Gott sei eine „Vernachlässigung des Geist- Dank gibt es viel geistliches Leben lichen“ wahrnehme: „Wir beschäf- im Bistum Augsburg und viele Ak- tigen uns viel mit Verwaltung, Fi- teure, die die Sehnsucht der Men- nanzen und Recht. Das bindet Zeit, schen nach spiritueller Tiefe ernst Kraft und Energie. Dabei rutscht nehmen. Mit ihnen darf ich künf- mitunter unser Markenkern in den tig auf dem Weg sein – das finde ich Hintergrund: die Besinnung auf un- sehr reizvoll.“ ser spirituelles Fundament und die Für Hartl ist geistliches Leben Verkündigung des Evangeliums“, „kein Gegenpol zum weltlichen Le- erklärt der Bischof. ben.“ Vielmehr bewegt ihn die For- „Ich bin dankbar“, fährt der mulierung von Karl Rahner „Geist Augsburger Oberhirte fort, „mit in Welt“. Deshalb möchte er „dem Pfarrer Hartl einen kompetenten guten Geist Gottes in unserer Welt Priester in seiner Heimatdiözese be- möglichst viel Raum geben.“ 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 15

Rätschen zur Karwoche Schieben des Schubkarrens ersetzt das Kurbeln

OSTERBERG-WEILER – Es ist somit nicht zum Gedenken an das schon ein seltsames Getöse und Sterben Jesus passe, blieben die Glo- Klappern, das einmal im Jahr für cken stumm. Früher sei es aber auch wenige Tage in Osterberg und so gewesen, dass sich die Bauern bei dem Ortsteil Weiler ertönt und der Feldarbeit an den Glockenschlä- weit über das Dorf getragen wird. gen orientiert hätten. Der Arbeits- Die Rede ist vom Rätschen, einem beginn in der Früh um 6 Uhr, die Brauch, der in der Karwoche ge- Mittagspause und auch das Ende pflegt wird. der Feldarbeit um 18 Uhr seien auf diese Weise kundgetan worden. Christliche Hochfeste sind immer Zudem mussten laut Simon die Im Bild (von links) auch reich an religiösem Brauchtum. Andachten in der Kirche angekün- David und Simon So ist dies auch um Ostern. Zwi- digt werden. Früher hat sich eine Straub, Theresa schen Gründonnerstag, Karfreitag Rätsche im Glockenturm der Os- und Joseph Wiest und Karsamstag bis zur Osternacht terberger Pfarrkirche St. Peter und und Alexander verstummen die Kirchenglocken. Paul befunden. Später wurde sie auf Möst mit der Os- Stattdessen wird in vielen Pfarreien einen Leiterwagen montiert und terberger Schub- mit einer Rätsche zum Gottesdienst durchs Dorf gefahren. Da das Kur- karrenrätsche und und zu dem Gebetszeiten gerufen. beln anstrengend und umständlich dem Rätschenkas- In Osterberg und Weiler sind war, konstruierte Reinhold Hrusch- ten aus Weiler. rund 35 Ministranten im Einsatz, ka eine Schubkarrenrätsche mit ei- damit die ratternde Botschaft der ei- nem Antrieb, der über das Laufrad Foto: Schmid gentümlich anmutenden Holzgeräte bewerkstelligt wird. Zuletzt wurde gehört wird. In Osterberg wird das die Schubkarrenrätsche 1993 in- Rätschen von Generation zu Gene- standgesetzt. gewöhnliches Erlebnis sei. Rund 30 Im Ortsteil Weiler ist noch ein ration weitergegeben. Die Minis- Der erste Start zum Rätschen ist Minuten dauert die Rätschen-Run- stehender Rätschenkasten im Ge- tranten kennen dieses Brauchtum schon um sechs Uhr morgens. „Mi- de durch die Straßen Osterbergs. brauch. Zu den Einsatzzeiten wird schon von Erzählungen ihrer Eltern nistrantenmutter“ Regina Straub Am Karsamstag findet nach der er vor der Loreto-Kapelle aufgestellt und Großeltern. teilt die Gruppen ein. In der Ge- ersten Runde auch immer ein ge- und mit der Handkurbel betrieben. Ministrant Simon Straub er- meinschaft tue sich die Arbeit leich- meinsames Frühstück mit Betreu- Um ausreichend Personal muss sich zählt, es heiße, dass die Glocken von ter, und es sei nicht tragisch, wenn ern und Ministranten stat. In Zeiten Ministrantin Theresa nicht sonder- Gründonnerstag bis zur Nacht von mal ein Ministrant ausfalle. „Jeder von Corona geht dies leider auch lich kümmern. Das Drehen der gro- Karsamstag auf Ostersonntag nach steht gerne auf“, betont Ministran- dieses Jahr nicht. „Dieses Gemein- ßen Kurbel sei schließlich eine Auf- Rom flögen. Da Glockenläuten tin Theresa Wiest, weil die Pflege schaftserlebnis fehlt uns schon“, be- gabe, die sonst nicht mehr so schnell etwas Festliches an sich habe und dieses Brauchtums auch ein außer- dauert Theresa. geboten werde. Armin Schmid

Marianische Aspekte Verschiedenes im Werk Goethes KISSLEGG (red) – „Marianisches bei Goethe“ lautet der Titel ei- ner Neuerscheinung im Kisslegger Fe-Verlag. Ausgewählte Aspekte des Marianischen in Goethes Werk wurden vom Autor Wolfgang Koch bereits auf der theologischen Fachta- gung „Maria als Mutter der Einheit – Mater unitatis“ 2018 vorgestellt. An Hinweisen reich ist Goethes Spätwerk, in dem sich Poetisches mit Prophetischem verbindet: Der Künstler gehört dem Werk und nicht das Werk dem Künstler. Der Kostenlose Rechtsberatung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dichter ist wahrhaft sinnberaubt, für unsere Mitglieder. sagt Goethe selbst. Da alles Ge- KostenloseAktuelle, Rechtsberatung rechtssichere im Miet- Mietverträge und Wohnungseigentumsrecht und Mieter-Solvenzchecks für unsere Mitglieder Aktuelle, Kostenlose rechtssichere Rechtsberatung Mietverträge(in im Kooperation Miet- und und Mieter-Solvenzchecks Wohnungseigentumsrecht mit SCHUFA) (in Koopera für unsere� on Mitgliedermit SCHUFA) sprochene nie das Auszusagende Aktuelle, rechtssichere - Informa� –onen Informationen Mietverträge rund um die und Immobilie Mieter-Solvenzchecksrund umauch dieonline Immobilie auf (in unserer Koopera Homepage� on mit SCHUFA)- auch online auf unserer Homepage – erschöpft, sollen seine echten Leser Erfahren - Informa Sie� onen mehr rund unter um die www.hugaugsburg.de Immobilie auch online oder auf unserer Tel. 0821 Homepage 34527-0 - Erfahren Sie mehr unter www.hugaugsburg.de oder Tel. 0821 34527-0 das verbum cordis (Herzenswort) Erfahren Sie mehr unter www.hugaugsburg.de oder Tel. 0821 34527-0 Goethes herausfühlen und -denken. Haus- und Grundbesitzerverein Augsburt e.V. | Zeugplatz 7 | 86150 Augsburg Dazu fordert er sie selbst auf. Nach Romano Guardini ist jener Goethe, der der kommenden Zeit bedeutsam Beilagenhinweis: Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage werde, noch nicht deutlich gesehen. Region Augsburg und Unser Allgäu bei. Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte Information: VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: [email protected] 360 Seiten, Preis: 14,80 Euro. Internet: kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 www.fe-medien.de. www.katholische-Sonntagszeitung.de Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de 16 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. März 2021 / Nr. 12

ARCHÄOLOGIE IM BISTUM Der Schmuck einer Fürstin Großes Interesse an Online-Tagung zu spektakulärem Fund aus dem Frühmittelalter

WITTISLINGEN – Steinbrecher gelfibeln, also Gewandspangen, aus entdeckten im Jahr 1881 in Wittis- dieser Zeit wiegen nur ein Zehntel lingen (Kreis Dillingen) prächtige so viel. Gegenstände aus alter Zeit. Es be- Die Fundstücke von Wittislin- gann ein regelrechter Wettlauf um gen zeigen das Frühmittelalter als die frühmittelalterlichen Kostbar- Epoche hoher Mobilität und Dy- keiten aus Schwaben. Privatleute, namik: Sie haben Granateinlagen Sammlungen, Museen in ganz Eu- aus In dien, Böhmen und Portugal ropa wollten die Stücke erwerben, sowie langobardische Einflüsse. allen voran die Wittislinger Bü- Einige Stücke kommen aus dem gelfibel. Auf deren Rückseite steht Mittelmeerraum und verweisen auf die Kopie einer Grabinschrift für Beziehungen nach Westen, nach eine Frau namens Uffila. Frankreich, in die Gegend um Köln, Maastricht und Kaiseraugst. Letztlich setzte sich im Tauziehen Vorträge internationaler Fach- der Begehrlichkeiten der bayerische leute beleuchteten den Kontext der Staat durch. 140 Jahre nach dem Funde, etwa weitere frühmittelal- Fund machte sich eine wissenschaft- Die Wittislinger Fibel ist 16 Zentimeter lang und 254 Gramm schwer. Sie stammt terliche Grabstellen im Umkreis, liche Tagung auf Spurensuche – mit aus dem siebten Jahrhundert. Fotos: Paulus die Rechts-, Kirchen- und Sozialge- spektakulären Ergebnissen. schichte in der Alemannia, die her- „Greetings from Tennessee“ zogliche Gewalt oder die Geschichte (Grüße aus Tennessee), „Danke Einen solchen Schatz stellen die gewachsen, neue Fragestellungen der Ortsnamen. Erstmals wurden für zwei großartige Tage“ oder „Ich Grabfunde von Wittislingen aus dem aufgekommen, auch die Methoden die Akten zur Fundgeschichte um- freue mich, dass ich ein Wittislinger siebten Jahrhundert dar. Sie gehören hätten sich verfeinert. fassend gesichtet. bin“ – groß war das Lob, das im In- zu den bedeutendsten Stücken der Die Archäologin hat die Wittis- Möglicherweise wurde die große ternet am Ende zweier Forschungs- Archäologischen Staatssammlung linger Stücke mit zehntausenden Bügelfibel um 600 in Augsburg ge- tage zum Thema „Die Wittislinger in München. Mit „Triple A“, der weiteren Funden aus der Merowin- fertigt. Diese Zuordnung wirft neue Funde und die östliche Alemannia höchstmöglichen Einstufung, kate- gerzeit verglichen. Ihr Ergebnis: Schlaglichter auf die Geschichte der im frühen Mittelalter“ zu lesen war. gorisierte sie Brigitte Haas-Gebhard, Vergleichbare Stücke finden sich Lechstadt zwischen Spätantike und Das Interesse war enorm. Rund ihre beste Kennerin. nur in Gräbern von Königinnen in Frühmittelalter, auf die Frage nach 150 Begeisterte aus Frankreich, der Saint-Denis oder Köln, woraus ge- ihrer Bedeutung zu dieser Zeit sowie Schweiz, aus Schweden und ganz Methoden verfeinert schlossen werden könne, dass die nach der bischöflichen Kontinuität Deutschland saßen vor ihren Bild- in Wittislingen um 650 bestattete am Lech: Dauerte der wahrscheinli- schirmen und verfolgten gespannt Doch warum sollte man sich Dame in enger Beziehung zum me- che Bischofssitz des vierten Jahrhun- die Online-Vorträge, für die Bischof heute noch mit den Stücken be- rowingischen Königshaus gestanden derts fort oder brach die Reihe der Bertram Meier die Schirmherrschaft schäftigen, 140 Jahre nach ihrer haben muss. Bischöfe in Augsburg ab? übernommen hatte. spektakulären Entdeckung und Allein der Materialwert der Grab- Die Tagung lieferte neue Impul- In einem eingespielten Grußwort rund 70 Jahre, nachdem sie vom beigaben ist enorm: 86 Gramm se für die Geschichte des Franken- hob der Bischof die Bedeutung der Archäologen Joachim Werner um- Gold, 392 Gramm Silber, rund 1,5 reichs, des Herzogtums Schwaben, Wissenschaft in diesen „durch die fassend gewürdigt wurden? „Warum Kilogramm an Buntmetall. Das aber auch für den Ort Wittislingen Pandemie-Krise schwer gebeutelten“ ein Wittislingen 2.0?“, fragte Haas- Prachtstück, die große Bügelfibel, selbst, wo Jahrhunderte später die Zeiten hervor. „Wer in die Zukunft Gebhard, Leiterin der Abteilung misst 16 Zentimeter und ist 254 Sippe des berühmtesten Augsburger gehen will, sollte sich für die Ver- Mittelalter/Neuzeit an der Archäo- Gramm schwer – etwa so viel wie Bischofs, des von 923 bis 973 regie- gangenheit und auch für die Schätze logischen Staatssammlung. Mitt- ein Stück Butter, scherzte Haas- renden Ulrich, begütert war. der Vergangenheit interessieren.“ lerweile sei das Vergleichsmaterial Gebhard. Durchschnittliche Bü- Ingrid Paulus

Brigitte Haas-Gebhard (im kleinen Bild) war eine Referentin der Internet-Tagung. Bischof Bertram Meier übernahm die Schirmherrschaft über das Symposium. 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 17

Vorn im Bild der noch nicht sanierte Südturm Predigten und Vorträge des Augsburger Doms. Auch von weitem ist Augsburger Schriftenreihe stellt Texte von Bischof Bertram vor zu sehen, dass das Wetter der Spitze sehr zugesetzt hat. Links daneben erhebt sich der AUGSBURG (pba) – Mit dem gehalten hat. Neben einem Exerzi­ 2017/2018 sanierte Nordturm mit einem Band „Transeamus contra“ aus tienvortrag über die Suche des hei­ makellos grünen, weil künstlich gealterten der Augsburger Schriftenreihe ligen Ignatius von Loyola nach der Kupferdach. hat der Sankt Ulrich Verlag sie- „radikalen Mitte“ finden sich dort ben Vorträge und Predigten von auch Texte über Frauen in der Kir­ Bischof Bertram veröffentlicht. che, Prioritäten für die Seelsorge der Sie stellen Impulse zu einer mög- Zukunft, die Schöpfungsbewahrung lichen Seelsorgsinitiative in einer und den christlichen Glauben als Zeit dar, „die Übergang und Wan- ein beiderseitiges Zueinander­Hin­ del bedeutet – gesellschaftlich und wenden Gottes und der Menschen. kirchlich“. In der Augsburger Schriftenreihe sind seit 2007 mehrere Publikationen „Heute gehen nicht wenige davon von Bertram Meier erschienen. Vor aus, dass wir nach Corona weder in allem seine Ansprachen als Dompre­ die alte Welt noch in die alte Kirche diger sind darin zusammengefasst. zurückkehren können“, schreibt Bi­ Bereits im vergangenen Jahr veröf­ schof Bertram im Vorwort: „Die Pan­ fentlichte er unter dem Titel „Duc in demie verändert uns.“ Dieser Wandel altum“ eine erste Impulssammlung spiegle sich auch in dem Titel des in dieser Reihe. Diese Textsammlung Bandes wider. „Transeamus contra“ und die mit dem Titel „Transeamus bedeute „Lasst uns hinüberfahren“ contra“ aus der Augsburger Schrif­ und beziehe sich auf den Evange­ tenreihe gibt es gratis am Schrif­ liumstext Markus 4,35, in dem Je­ tenstand im Dom oder direkt beim Foto: Staatliches Bauamt sus mit den Jüngern durch unruhige Sankt Ulrich Verlag. See fährt: „Ich bin froh, wenn unser Kostenlos erhält auch jede Pfar­ Decksmann, mein Generalvikar, mit rei 500 Exemplare des Gebets, mit Südturm wird saniert der ganzen Crew diesen Anruf auf­ dem Bischof Bertram vor einem nimmt und weitergibt.“ Jahr die Diözese der Gottesmutter Gerüst mit 32 Etagen kann erst Ende 2022 fallen Der Band beinhaltet sieben Vor­ geweiht hat. Darüber hinaus kön­ träge und Predigten, die der Bischof nen Gebetsblätter unter Telefon AUGSBURG (red) – Wer kennt ein Gerüst mit 32 Etagen aufzu­ während des vergangenen Jahres 08 21/31 66­80 07 bestellt werden. ihn nicht, den Spruch von Majes- stellen. So kann der 63 Meter hohe tix aus „Asterix und Obelix“ von Turm eingerüstet werden. Im selben Goscinny und Uderzo: „Möge uns Atemzug wird am Domplatz ein der Himmel nicht auf den Kopf Bauzaun errichtet, der den Durch­ fallen.“ Damit den Passanten in gang südlich entlang des Augsburger Augsburg nichts auf den Kopf Doms sperrt. Der Zugang zum Süd­ FÜR UNSERE LESER fällt, wird das nach der Basilika portal des Gotteshauses ist dadurch St. Ulrich und Afra und dem Per- nicht eingeschränkt. Augsburger Schriftenreihe lachturm dritthöchste Gebäude Die Bauarbeiten werden vor­ Exklusiv und kostenlos: in der historischen Altstadt Augs- aussichtlich 20 Monate andauern. burgs erneut instandgesetzt. Involviert sind klassische Hand­ Dr. Bertram Meier werksbetriebe. Ausgeführt werden Dr. Bertram Meier Bischof von Augsburg Bischof von Augsburg Nach der Restaurierung des Nord­ denkmalgerechte Zimmerer­ und Transeamus contra turms in den Jahren 2017/2018 be­ Holzbauarbeiten sowie traditionelle Dr. Bertram Meier Duc in altum ginnen nun am Augsburger Dom Spengler­ und Klempnerarbeiten. Bischof von Augsburg Duc in altum Impulse zu einer die anspruchsvollen Arbeiten am Die Spezialisten sorgen dafür, das Impulse zu einer Seelsorgsinitiative 2. Teil Seelsorgsinitiative 1. Teil Südturm. Wind und Regen haben Bauwerk wieder wetterfest zu ma­ dem Turm aus dem Jahr 1065, der chen, ohne dabei den Ursprungs­ Transeamus contra Impulse zu einer Seelsorgsinitiative 1. Teil 1487 aufgestockt wurde, heftig zu­ zustand zu verändern. Impulse zu einer Augsburger Schriftenreihe gesetzt. Das Gebälk hat sich ver­ Die Projektleitung liegt in den Sankt Ulrich Verlag 66 Seelsorgsinitiative 2. Teil schoben, das bestehende Blechdach Händen des Staatlichen Bauamts Augsburger Schriftenreihe zeigt witterungsbedingte Schäden Augsburg, denn seit der Säkula­ Sankt Ulrich Verlag 64 und Löcher. risation ist der Dom im Besitz des Freistaats. Insgesamt werden für die Kupferdach von 1791 Baumaßnahme Kosten von knapp einer Million Euro erwartet. Auf einem Baugerüst in luftiger Sind die Bauarbeiten voraussicht­ Jetzt gleich Ja, schicken Sie bitte Höhe von mehr als 60 Metern wer­ lich im Dezember 2022 abgeschlos­ kostenlos ___ Exemplar/e „Duc in altum“ den auf Denkmalpflege spezialisierte sen, verschwindet der Bauzaun und (Schriftenreihe Nr. 64) Handwerker den Turm deshalb sorg­ Fußgänger haben wieder ungehin­ anfordern! sam restaurieren. Konkret muss zum derten Zugang zur Südseite des ___ Exemplar/e „Transeamus contra“ einen im Inneren die hölzerne Dach­ Doms. Katholische SonntagsZeitung (Schriftenreihe Nr. 66) an: konstruktion aus dem Jahr 1489 aus­ Das Staatliche Bauamt Augs­ Leserservice: 08 21/5 02 42 39 gebessert werden. Zum anderen er­ burg betreut mit den Fachbereichen Henisiusstraße 1 Name neuern die Spezialisten das komplette Hochbau und Universitätsbau rund Kupferdach aus dem Jahr 1791 mit 850 Gebäude in 300 Liegenschaften 86152 Augsburg Straße knapp 300 Quadratmetern Fläche. des Freistaats Bayern, des Bundes, Zur Vorbereitung der Baumaß­ der Nato sowie der Kirchen im Rah­ PLZ/Ort nahmen beginnt eine Spezialfirma men der staatlichen Baupflicht. 18 ANZEIGEN: UNTERNEHMEN MIT GESCHICHTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Unternehmen mit Geschichte

Tradition und Innovation gehen bei Un- ternehmen, die seit Jahrzehnten beste- hen, Hand in Hand. Sie prägen auch die regionale Wirtschaft. Foto: www.helenesouza.com/pixelio.de

Kaindl versetzt Kapelle

HERRSCHING – Wenn eine Kirche zwar Denn das 1926 von Johann Kaindl in im Dorf bleiben, aber in einem Stück an Herrsching gegründete Bauunterneh- einen neuen Standort versetzt werden men ist Spezialist für anspruchsvolle soll, braucht man entweder ein Wunder – Aufträge wie die Kabelverlegung auf der oder die Kaindl GmbH. Kandahar-Abfahrt, den Bau von Bierlei- tungen auf dem Oktoberfest oder das Versetzen einer ganzen Kapelle in Buch. Selbstverständlich bietet das mittel- ständische Familienunternehmen in Die historische Darstellung aus dem 18. Jahrhundert zeigt Gesellen bei der Herstel- dritter Generation auch klassische Hoch- lung von Kerzen. Foto: oh bau-Leistungen wie Neubau, Umbau oder Sanierung, Tiefbau-Leistungen (bei- spielsweise Kanalbau, Kanalsanierung oder Leitungsbau) sowie einen Bau- Jahrhundertealtes Gewerbe schnelldienst für Kleinaufträge. Mit über 30 Mitarbeitern gehört die Die Innung der Kerzenhersteller und weis (Meisterprüfung) als Voraussetzung Kaindl GmbH zu den großen mittelstän- Wachsbildner feiert heuer ihr 75-jähriges zum selbstständigen Führen eines Hand- dischen Bauunternehmungen der Region Bestehen. Sie wurde 1946 gegründet. werksbetriebs eingeführt. und wird auch regelmäßig für kirchliche Die Kerzenmacherei hat eine lange Ge- Dies geschah durch den politischen Ein- Einrichtungen tätig – aktuell zum Beispiel schichte. Es kann jedoch angenommen fluss der am Anfang des 20. Jahrhunderts im Kloster Breitbrunn. werden, dass in der römischen Zeit noch gegründeten Handwerkskammern, um kein Gewerbe dafür bestand. Die Her- die hohe Qualität des deutschen Hand- Kontakt: Telefon 0 81 52/9 39 50, stellung von Fackeln und Kerzen gehörte werks und seiner Ausbildungsleistungen www.kaindl-bau.de. in der damaligen Zeit zur Landwirtschaft. zu gewährleisten. Erst nach der Einführung der christlichen Am 25. November 1946, nach einer Sit- Religion kam das Gewerbe der Kerzen- zung im „Thomasbräukeller“ in München, herstellung zur Blüte. wurde die „Bayerische Wachszieher- Die Kirchen und Klöster waren im frühen innung“ mit Sitz in Augsburg gegründet. Mittelalter die Hauptverbraucher von Kerzenhersteller aus ganz Deutschland Wachskerzen und stellten sie auch zum (Vollmitglieder) sowie aus Österreich größten Teil selbst her. In Essen ist um und der Schweiz (Gastmitglieder) bilden bereits 1164 ein klösterlicher Kerzenma- heute die Innung. Im Jahr 1983 erhielt cher nachweisbar. die Bayerische Wachszieherinnung den Die heutigen Wachsziehereien entstan- Status einer „Bundesinnung“. den aus der Lebzelterzunft, die im 19. Zudem gehören der Kerzeninnung auch Jahrhundert ein Doppelgewerbe war. Fördermitglieder an, die die Firmen mit 1908 wurde der kleine Befähigungs- ihren hochwertigen Roh- und Hilfsstof- nachweis (Gesellenprüfung) als Voraus- fen beliefern. So stehen die Innungsbe- Das Team des Bauunternehmens Kaindl hat in Buch eine ganze Kapelle komplett setzung zur Ausbildung von Lehrlingen triebe für qualitativ hochwertige Kerzen versetzt. Fotos: oh und 1935 der große Befähigungsnach- und Wachswaren.

Sonnenbrillen mit Comfortfilter Ihr idealer Begleiter bei Sonne Als Blendschutz und zur Kontrastverstärkung. Idealer Augenschutz nach Katarakt-Operationen und Netzhauterkrankungen. 100% UV-Schutz. Egal KERZENINNUNG ob als Sonnenbrille, Überziehbrille oder Vorhänger. AUS LIEBE ZUR QUALITÄT www.optik-petrak.de Augsburg • Ecke Herman-/Halderstr. • Tel 0821/512340 • Die Kerzeninnung repräsentiert Fachbetriebe mit großem handwerklichen Können und hochwertigen Produkten. • Unsere Mitgliedsbetriebe fertigen Wachskerzen in höchster Günter Hörmann Kirchenkerzenqualität und Güte. Kirchenmalermeister • Besuchen Sie unsere Homepage und finden Sie den Restaurator Meisterbetrieb in Ihrer Nähe: Denkmalpflege www.kerzeninnung.de Geschäftsführerin: Ch. Winkler • E-Mail: [email protected] Römerstraße 11 . 87674 Ruderatshofen . Telefon 08343 / 1687 . www.g-hoermann.info 27./28. März 2021 / Nr. 12 ANZEIGEN: UNTERNEHMEN MIT GESCHICHTE 19

Liturgie und Technik

STUTTGART – Seit Ende der 1990er-Jahre Digitalisierung und Beam-Stearing-Tech- ist die Audio-Vertriebs-Entwicklungsge- nologie ist heute in vielen mittelgroßen sellschaft mbh (AVE) in Stuttgart Liefe- und großen Kirchen nicht mehr wegzu- rant und Ausstatter gehobener Lautspre- denken. AVE entwickelt, plant und pro- chertechnik. In diesem Bereich brachten duziert musiktaugliche Lautsprecher- die Gründerväter das Wissen und die säulen im eigenen Unternehmen auch Erfahrung mit, um sakrale Gebetsräume für den internationalen Markt. Die Ent- mit moderner Ausrüstung auszustatten. wicklung und Produktion umfasst zudem Mit starken Partnern an der Seite konnte hochwertige Digitalmixer und Mischver- das Angebot laufend verbessert werden. stärker. Ein Höhepunkt in der Firmengeschichte Immer auf dem letzten Stand der Tech- war 2010 die Beauftragung zur digitalen nik, ist AVE seit Jahren führend in moder- Ausstattung des Kölner Doms, die präzi- ner Technik und ein zuverlässiger Partner se und erfolgreich durchgeführt wurde. ausgetüftelter audio-visueller Übertra- 2015 erfolgte die Ausstattung der Sei- gungstechnik. In Zeiten von Corona und tenschiffe und des Chorbogens. eingeschränkten Gottesdienstbesuchen Günter Hörmann beherrscht alle Techniken, die für die Restaurierung von Gebäu- Ab 2012 erweiterte AVE das umfangrei- ist deren Übertragung mit Bild und Ton den und Objekten erforderlich sind. Foto: oh che Portfolio mit digitalen Aktiv-Tonsäu- ins Internet eine segensreiche Ergän- len aus eigener Entwicklung. Der anfangs zung. Viele Kirchengemeinden wählen kritisch beobachtete Übergang von ana- diesen Weg, um den eigenen Gottes- loger zu digitaler Technik, der mit deut- dienst live übers Internet zu senden und Meister der Denkmalpflege lichen Preissteigerungen verbunden war, auf direktem Weg die Verbindung zu den verlief wider Erwarten sehr erfolgreich. Gläubigen herzustellen. RUDERATSHOFEN – Seit über 25 Jahren techniken, die Marmorierung, Holz- Interessierten Kunden kann der effektive betreibt Kirchenmalermeister und Res- imitation, Kalk- und Ölfarbenanstriche Nutzen digitaler Lautsprecher hörbar ver- Kontakt: Telefon 07142/7 88 79 - 0, taurator Günter Hörmann in Ruderats- sowie die Poliment- und Ölvergoldung. mittelt werden. www.ave-stuttgart.de. hofen (Kreis Ostallgäu) eine Werkstatt Seine Auftraggeber sind Diözesan- für Denkmalpflege. Er hat seinen Hand- bauämter, staatliche Bauämter, Städte werksbetrieb 1995 gegründet. 2015 und Gemeinden sowie Privatkunden wurde er mit dem Bundespreis für Hand- mit denkmalgeschützen Objekten wie werk in der Denkmalpflege ausgezeich- Bauernhäusern, Altstadtgebäuden oder net. Figuren. Das Leistungsspektrum des Betriebs um- Hörmann war und ist an der Sanierung fasst die Renovierung von Kirchen und zahlreicher Kirchen beteiligt. Dazu zäh- profanen Objekten, von historischen Fas- len beispielsweise Projekte wie die Wall- saden und die Ausführung von Befund- fahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang, untersuchungen zur Ermittlung von his- das Konventtreppenhaus der Benedikti- torischen Farbtönen an Gebäuden. Auch nerabtei Ottobeuren und die Filialkirche die Restaurierung von Altären, Skulptu- St. Georg am Gipfel des Auerbergs (Kreis ren, Feld- und Hauskreuzen sowie von Weilheim-Schongau). anderen kirchlichen und profanen Objek- AVE stattet Kirchen mit digitaler Lautsprechertechnik aus und ermöglicht auch die ten übernimmt Hörmann. Er beherrscht Kontakt: Telefon 0 83 43/16 87, Übertragung von Gottesdiensten ins Internet. Foto: oh historische Mal- und Vergoldungs- www.g-hoermann.info.

Professionelle Übertragung für Ton und Bild Neu- und Umbauten Baurenovierungen Ihr Gottesdienst live im Internet Kanalbau und -sanierung Leicht zu bedienen mit digitaler AVE Übertragungstechnik Wasserleitungsbau Kleinaufträge

Qualität am Bau seit 1926 STUTTGART

Münchener Str. 39 Tel.: 08152 - 93950 E-Mail: [email protected] 82211 Herrsching Fax: 08152 - 5600 Internet: www.kaindl-bau.de

Die erste Adresse für Ihre digitale Kirchenorgel Ob Sie eine hochwertige Kirchenorgel, eine Übungsorgel oder eine Friedhofsorgel suchen - in unserer großen Ausstellung werden Sie Ihr Wunschinstrument entdecken.

Wir beraten Sie gerne. Wallfahrtskirche Maria Ramersdorf, München A.V.E. Stuttgart · Gustav-Rau-Straße 6 · 74321 Bietigheim-Bissingen Telefon 0 71 42-7 88 79-0·Fax 071 42- 7 88 79-18 · [email protected] · www.ave-stuttgart.de

Stammhaus Kassel: Filiale West: Filiale Süd: Lindenallee 9-11 Aachener Straße 524 - 528 Aindlinger Straße 9 1/2 34225 Baunatal 50933 Köln 86167 Augsburg Fordern Sie Telefon 0561 94885-0 Telefon 0221 29077991 Telefon 0821 7472161 unseren Katalog an! [email protected] • www.kisselbach.de 20 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. März 2021 / Nr. 12

Im 100. Lebensjahr Schwester Josefa erfreut sich bester Gesundheit

TUTZING – Sie ist noch nicht von Verwundeten an. Häufig diente �ir �ratulieren von ganz 100 Jahre alt, aber bald. Der das Tutzinger Kloster als Lazarett, in runde Geburtstag steht im No- dessen Betrieb Sr. Josefa einbezogen vember bevor. Die Rede ist von war. „Ich übernahm die Aufgabe �e��en der Tutzinger Missionsbenedikti- gern und war froh, dass ich mich nerin Josefa Knab, die sich einer nützlich machen konnte“, sagt sie. ausgezeichneten Gesundheit er- Bis 1983 wirkte die Ordensfrau freut und nach wie vor ihren Mit- unter anderem in der Ambulanten schwestern gern zur Hand geht. Krankenpflege in Tutzing. Eine In- 90. stitution, die auf 100 Jahre Existenz Zum Geburtstag Auf ihr Alter angesprochen, zurückblickt. Der Verein mit 1200 Pfarrer i.R. Wilhelm Zink- mag sie es selbst nicht glauben, wie Mitgliedern ist aus der bekannten Helga Schoderer (Lampertshofen) ler (Kempten) am 27.3., Maria schnell die Jahrzehnte an ihr vorbei- Gemeinde am Starnberger See mit am 27.3. zum 81., Viktoria Tho- Schneider (Jettingen) am 31.3.; es gezogen sind. Aber sie hat es ver- seinen 10 000 Einwohnern nicht ma (Illertissen) am 29.3. zum 91.; gratulieren der langjährigen Orga- standen, sie mit Leben zu erfüllen, wegzudenken. Was Sr. Josefa be- alles Liebe und Gottes reichen Segen nistin von Herzen die vier Kinder wobei ihr der Gedanke, für Andere sonders an ihrer Arbeit freute war, wünscht die ganze Familie. Rudolf mit Familien. da zu sein, immer sehr wichtig war. „dass man im Ort geschätzt wurde“. Siersch (Neumünster) am 1.4. zum „Ich freue mich an meiner Situati- 20 Jahre war sie der gute Geist der 82., Hilda Erbe (Hörmannsberg) 85. on und habe meinen Werdegang nie Krankenhauskapelle, wo sie see- am 2.4. zum 94. bereut“, blickt sie zurück. lische Unterstützung in manchen Mathilde Rieger (Hörmannsberg) Geboren wurde Sr. Josefa mit Notlagen parat hatte. 100. am 31.3. dem Taufnamen Barbara in einer An den Fahrzeugen, die sie über Geschwisterschar von 13 Kindern die Jahre für ihren Dienst zur Ver- 80. (alle von einer Mutter, die mit 49 fügung hatte, lässt sich die Entwick- Jahren verstarb) in Bechingen am lung der Mobilität ablesen. „Nach Walli Hampp (Hasberg) nachträg- Fuß von Oberschwabens Heiligem dem Krieg war ich zu Fuß oder mit lich am 22.3.; alles Gute, Gesund- Berg, dem Bussen. Dort besaß die dem Fahrrad zu meinen Patienten heit und Gottes Segen wünscht die Familie direkt neben der Dorfkapel- unterwegs. Es folgte das Moped, ganze Familie. le einen stattlichen Bauernhof. Es mit dem ich wesentlich beweglicher fügte sich, dass sie ihr langes Leben wurde und das Zeit einsparen half“, 70. nicht weit von Andechs, Bayerns erzählt Sr. Josefa. Danach bediente Heiligem Berg, verbringen sollte. sie sich einer Isetta und schließlich Ingeborg Tuffentsamer (Ried) am Beruflich entschied sie sich für die stand ihr ein VW Käfer zur Verfü- 1.4. Krankenpflege. Während der Aus- gung. bildung lernte sie das Klosterleben Heute genießt sie den Ruhestand Schwester M. Edelwina Hütz- kennen und schätzen. Einige Lehr- und nimmt am klösterlichen Leben mann (Bergheim; Bild) nachträglich Ihr direkter Draht zum jahre absolvierte sie im Ravensbur- teil. Besondere Freude bringen ihr am 25.3.; alles Gute, Gottes reichen Gratulieren: ger Elisabethenkrankenhaus. Schon die Gebetszeiten, wobei sie das frü- Segen und Gesundheit wünschen Telefon 08 21 / 5 02 42 61, damals wurden Krankenschwestern he Aufstehen fürs Chorgebet nicht Verwandte und Bekannte. E-Mail [email protected]. und Pflegepersonal dringend benö- stört. Wenn sie Zeit findet, spielt sie tigt, denn es stand die Versorgung deutsche Volkslieder auf der Mund- harmonika. Mit den AUSSTELLUNG Klängen bereichert sie auch das Miteinander Oberbayern in den der 69 Nonnen. Kleine 1950er Jahren Aufgaben im Kloster- garten wie das Sammeln BENEDIKTBEUERN (KNA) – von Äpfeln und das Die im Maierhof im Kloster Bene- Pflücken von Beeren- diktbeuern aufgebaute Ausstellung obst übernimmt sie mit „ausgesprochen bayerisch“, eine viel Freude. Schau der Fachberatung Heimat- Auf ein erfülltes Le- pflege des Bezirks Oberbayern, ben blickend kann sie konnte coronabedingt bisher nicht heute sagen, dass der öffnen und wurde deshalb bis 16. Rat ihrer Mutter sich be- Mai verlängert. Im Internet ist eine wahrheitet hat: „Wenn virtuelle Fassung der Ausstellung du ins Kloster gehst, abrufbar: www.ausgesprochen-bay- dann lernst du was.“ erisch.de. Präsentiert werden Foto- Und wenn sie Sorgen Holzrätsche Dem Laugnaer grafien von Paul Ernst Rattelmüller belasteten, übergab sie Kirchenpfleger Ludwig Kotschner zur Lebensart, zum Handwerk und diese ihrem Herrgott. liegt am Herzen, dass der Brauch, zu den Bräuchen im Oberbayern der Renate Reitzig von Gründonnerstag bis Karsamstag 1950er Jahre. Rattelmüller (1924 mit einer Rätsche zum Gottesdienst bis 2004) war Heimatpfleger für Die Missionsbenediktine- zu rufen, nicht in Vergessenheit den Bezirk Oberbayern. Erklärende rin Sr. Josefa blickt auf ein gerät. Deshalb baute er eine neue Texte zur Ausstellung hat der jetzige erfülltes Leben zurück. Holzrätsche und schenkte sie seiner Bezirksheimatpfleger von Oberbay- Pfarrei. Foto: Friedrich ern, Norbert Göttler, verfasst. Foto: Reitzig 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 21

ORGELMEDITATION Kreuzweg von Marcel Dupré ST. OTTILIEN – Am Karfreitag, 2. April, findet in der Klosterkirche St. Ottilien eine Andacht statt. Mit der am 13. Februar 1931 in Brüssel uraufgeführten Kreuzweg-Orgelme- ditation von Marcel Dupré, beglei- tet durch Texte von Paul Claudel, wird den Gläubigen die Leidens- Osterseminar geschichte des Herrn und Erlösers in Stationen Jesus Christus nahegebracht. An der Orgel spielt Professor Norbert FRIEDBERG – Die Pallottiner in Düchtel, Sprecher ist Alex Dorow. Friedberg bieten ein Osterseminar Die Anzahl der Plätze ist auf 100 be- an. In drei Stationen können Teil- Das vierstimmige Vokalensemble Quintenzirkel und Diakon Ludwig Drexel gestal- grenzt. Deshalb werden am Karfrei- nehmer das Osterfest in der Pallotti- teten in der Klosterkirche Oberschönenfeld eine Andacht zur Passionszeit. Foto: Gah tag ab 9 Uhr am Eingang der Kirche kirche in Friedberg feiern. Station 1 Platzkarten vergeben. ist an Gründonnerstag um 20 Uhr die Feier des letzten Abendmahls, Station 2 am Karfreitag ein Impuls Musikalische Andacht TROMPETE UND ORGEL (um 14 Uhr), die Karfreitagsliturgie (15 Uhr) sowie eine Heilmeditation Ensemble Quintenzirkel stimmt in Passionszeit ein Österliche Musik vor dem Kreuz (16.30 Uhr). Sta- tion 3 ist die Feier der Osternacht OBERSCHÖNENFELD – Eine den hohen und tiefen Stimmen bie- in der Klosterkirche am Karsamstag um 21 Uhr mit ei- „Halbzeitbilanz“ zur Mitte der tet. Zusätzlich wird die Angst des ROGGENBURG – Musik für ner geistlichen Hinführung darauf Fastenzeit war am Laetare-Sonn- Gottessohnes durch effektvoll ge- Trompete (Thomas Seitz) und Or- um 19.30 Uhr. Anmeldung: bis 29. tag in der Klosterkirche Oberschö- setzte Vibrati hörbar gemacht. gel (Marius Herb) ist am Oster- März unter Telefon 08 21/60 05 20 nenfeld zu erleben. Sie bestand aus Diakon Drexel weist darauf montag, 5. April, um 16 Uhr in oder E-Mail michael.pfenning@ musikalischen Darbietungen der hin, dass das Kreuz ein Zeichen der Klosterkirche Roggenburg zu pallottiner.org. Interessenten sollen Vokalgruppe Quintenzirkel, ei- des Glaubens und der Hingabe ist. hören. Kar tenvorverka uf: Telefon die Stationen nennen, an denen sie nem Männerquartett aus ehemali- Denn an ihm hat Gott seinen Sohn 0 73 00/96 11 - 5 50. teilnehmen wollen. Foto: oh gen Augsburger Domsingknaben, hingegeben. Daher widmete König und Texten zu den Ereignissen der Johann IV. von Portugal dem Kreuz Heiligen Woche von Diakon Lud- ein jubelndes Lied, das durch den ANZEIGE wig Drexel. Wechsel von Rallentandi und Legati sowie effektvoll gesetzte kurze Pau- Caritas in furchtbaren Zeiten Die Idee dazu entstand am Drei- sen besticht. königstag dieses Jahres. Das Ensem- Am Karfreitag – auch darauf „In der Nacht vom 25. auf 26. Februar fen: Günzburg, Lagerlechfeld, Kempten, ble Quintenzirkel mit den Sängern weist der Diakon hin – begegnen 1944 wird Augsburg von einem furcht­ Memmingen, Neu­Ulm, Weißenhorn. Constantin Wolff, Dominik Wolff, uns in der kirchlichen Passions- baren Bombenangriff heimgesucht. Er Donauwörth wurde kurz vor Kriegsende Markus Plischke und Sebastian Fi- tradition zwei Menschen, die sich zerstört zwei Drittel der Stadt und macht fast ganz zerstört. scher wollte ein Konzert in Ober- unterschiedlich verhalten: Pilatus, 120 000 Menschen obdachlos. Alle Mut­ Schreckliche Kälte im Januar 1945. Vie­ schönenfeld geben, doch das war der sich heraushält und seine Hände terhäuser, alle innerstädtischen Kinder­ le Kinder erfrieren in der Wohnung der wegen der Corona-Pandemie nicht in Unschuld wäscht, und Veronika, gärten und ambulanten Stationen, 10 Ca­ Familie. Eine schlesische Mutter kommt möglich. Also wurde das Konzert die sich einmischt und die Konfron- ritasanstalten sind zerstört, die meisten mit einem Säugling auf dem Arm. Mit 8 durch eine Andacht mit Diakon tation mit Blut und Schweiß nicht Kirchen und Pfarrhöfe schwer getroffen. Kindern ging sie fort, 3 Kinder sind ihr er­ Drexel ersetzt. In der Fastenzeit bot scheut. Bei einem majestätisch glän- Im Caritasbereich gibt es keine Toten. froren, 2 wurden erdrückt, 2 hat sie ver­ sich eine Wiederholung an. zenden gregorianischen Choral zur Eine spontan einsetzende Hilfsaktion, loren. Sie selbst ist noch nicht ganz irr­ Die Passionsandacht in Ober- Verurteilung Jesu verschmelzen die besonders bei den Mitgliedergruppen, sinnig geworden an dem Furchtbaren… . schönenfeld beginnt mit einem Ein- vier Stimmen des Ensembles Quin- hatte einen beispiellosen Erfolg; nicht Am 15. Januar brannte infolge der Bom­ zug zum Laetare-Sonntag unter dem tenzirkel zu einer. Ebenso wirkungs- bloß mehrere Millionen Pfund Lebens­ benangriffe das Caritashaus Volkartstra­ Titel „Laetare Jerusalem“. Dieser voll sind die Crescendi und Decre- mittel und Hilfsmittel, sondern eine in­ ße bis auf die beiden unteren Stock­ besticht durch erhabene, im Raum scendi. nere Erweckung, die Hoffnung auf die werke aus. Diese wurden zum Eispalast. verschwebende Legati in gemäßig- Liebe. Besonders bewährt haben sich – Wertvolle Archivbestände gingen mit tem Tempo, mal mit Aufwärts- und Effektvolles Arrangement die Pfarrgruppen Schongau, Aichach, zugrunde.“ Abwärtsdreiklängen, mal in großen Kaufbeuren, Schrobenhausen, Dillin­ (Auszug aus: Johannes Nar, „Kleine Ge- Intervallen. Am Ende der Andacht steht „Wer gen, Lauingen, Nesselwang, Füssen. Die schichte der Caritas im Bistum Augs- Die Halbzeit der Fastenzeit an nur den lieben Gott lässt walten“ in Staatspolizei ordnet die Beschlagnahme burg“) Laetare bietet laut Diakon Drexel einem effektvollen, anspruchsvollen zugunsten der NSV (=Nationalsozialis­ Gelegenheit, zurückzuschauen auf Arrangement von Claudia Waßner. tische Volkswohlfahrt) an. Der Verband Helfen Sie mit Ihrer Spende! drei Wochen der Unterbrechung des Es beginnt mit einem innigen, vier- beruft sich auf sein Recht Mitglieder­ www.caritas­augsburg.de/ gewohnten Lebensrhythmus durch stimmigen Chorsatz. Dann wird beiträge auch in natura einzuholen. ihre­spende­hilft. das Fasten. Ebenso sei eine Vorschau die Melodie vom Altus vorgetragen, Im April teilt die Staatspolizei mit, dass geboten auf das österliche Licht, bei umspielt von Nebenmelodien der die Strafverfolgung der verbotenen dem die Gläubigen ankommen wol- anderen Stimmen. Martin Gah Augsburger Caritas­Sammelaktion zu­ len. rückgestellt sei. Im September aber Flehend klingt das Lied „In Info: Das Ensemble Quintenzirkel muss der Deutsche Caritasverband er­ monte Oliveti“ zum Gebet Jesu am gestaltet den Festgottesdienst in der klären, die Augsburger Hilfsaktion sei Gründonnerstag, das ein wirkungs- Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra ,rechtswidrig‘ gewesen. Im Bistum wur­ volles Frage-Antwort-Spiel zwischen am Sonntag, 11. April, um 10.30 Uhr. den durch die Angriffe besonders getrof­ XII ANZEIGEN: RAT UND HILFE IM TRAUERFALL 27./28. März 2021 / Nr. 12

Rat und Hilfe im Trauerfall Der Tod duftet nach Zirbelholz BOBINGEN – Der Tod ist eine dufte Sa- che. Zumindest, wenn man sich mit ihm befasst, bevor man stirbt. Wenn man sich zu Lebzeiten einen Sarg baut. Dann drängen einem die herrlichsten Holzaro- men in die Nase, zum Beispiel die der Zirbelkiefer. Wer die Augen schließt, glaubt sich auf einem Waldspaziergang. Besser aber ist es, einen klaren Blick zu bewahren. Nicht, dass die Kreissäge mehr als nur Rinde wegschneidet. Wäre doch schade um die heitere Stimmung. „Geht nicht auf? Vielleicht liegt schon ei- In Bobingen bietet der Schreiner- ner drin und hält von innen fest!“ Fred meister Fred Theiner einen unge- Theiner lässt ein Lachen durch den Raum wöhnlichen Handwerkskurs an: Wer schallen. Dann ruckelt er an dem Sarg- will, kann sich mit seiner Hilfe einen deckel, den einer seiner Kunden vergeb- Sarg bauen. Das Angebot versteht lich zu öffnen versucht hat – und zack, da Theiner als „kleine Rache“. Foto: BdF springt die Kiste auf. Theiner ist ganz in seinem Element. Ers- tens ist er umgeben von Holz in diversen Zuständen: Rohe Baumteile lehnen an Die Zirbelkiefer, auch Arbe, Arve, Zirbe oder Zirbel genannt, kann bis zu 1000 Jahre den Wänden, kunstvoll geschnitzte Sta- alt werden. Ihr Holz eignet sich für den Bau eines Sargs. tuen stehen herum, der Boden ist wie Foto: Günter Havlena/pixelio.de beschneit mit Spänen. Welchem Schrei- nermeister ginge da nicht das Herz auf? Zweitens beschäftigt Theiner sich gera- Leichenbox. Dann nehmen die drei ihre Das Thema ist für Schmailzl also fast de mit der Endlichkeit – für ihn ein Fas- Ohrenschützer ab. Gelegenheit zur Fra- alltäglich. Und so macht es ihr auch zinosum: „Es gibt nur eine Sicherheit im ge: Warum bloß zimmert man sich seine nichts, in ihrem zwischenzeitlich schon Leben“, sagt er. „Nämlich, dass wir eines letzte Ruhestätte selber? weit gediehenen Sarg schon mal Probe Tages gehen. Und wenn wir diese Sicher- Gerlinde Schmailzl lächelt, aber nur zu liegen. Im Falle des Falles käme un- heit spüren, können wir das Leben ge- kurz. Dann reißt sie Mund und Augen ter sie zuerst sogenanntes Leichensaft­ schehen lassen.“ auf. So hätten auch Freunde und Ver- resistenzpapier für einen fleckenfreien In Theiners Werkhalle geschieht dann wandte auf ihren Plan reagiert. Sie Transport vom Bestatter zum Grab, dann Lautes: Eine wuchtige Kreissäge dröhnt erklärt ihn so: „Die bewusste Ausein- Zirbelspäne, dann Baum- und Schafwol- sich durch ein überlebensgroßes Stück andersetzung mit der Endlichkeit des le. Aus der Horizontalen heraus verrät Walnussstamm, das seitlich noch dicke Seins bedeutet für mich Respekt mir Schmailzl, was der Tod für sie bedeutet: Borke trägt. Diese entfernt Theiner mit selbst gegenüber.“ Dieser Endlichkeit „das Eintreten in die unendliche Liebe Gerlinde Schmailzl und einem weiteren sei sie sich früh bewusst geworden. Gottes“. Sargbaukurs-Klienten, einem pensionier- „Mein Vater starb, als ich 14 war. Meine Der pensionierte EDV-Fachmann glaubt ten EDV-Fachmann. Vorsichtig schiebt Tochter hatte Krebs.“ Sie habe sich zur ebenso an ein Fortbestehen: „Ich habe das Trio das Material am Schneideblatt Trauerbegleiterin fortbilden lassen, und mein Leben gelebt und jetzt noch was entlang, bis die Rinde runter ist – einer auch in ihrem Hauptberuf als Beraterin gebaut, was über mich hinausgeht.“ Es der ersten Schritte auf dem Weg zur höre sie oft von Verlust. sei „doch der normale Rundlauf, dass ich mich wieder mineralisiere, dass ich der Erde wieder zur Verfügung gestellt werde“. Gleichzeitig werde er weiterle- Familienbetrieb seit 1871 ben: „in meinen Kindern und Enkeln“. Bildhauer Weiterleben, das macht auch Fred Thei- ner, schon seit 22 Jahren. 1999 hatten ihm Ärzte noch drei Monate gegeben – Magenkrebs. Doch Theiner sprang Steinmetz Weiher GmbH atelier dem Tod von der Schippe. „Freunde Frank Weiher christiane hellmich Franz-Kleinhans-Straße 11 nahmen mich mit auf eine Wallfahrt 86830 Schwabmünchen steinmetzmeisterin nach Assisi“, erzählt er. „Dort hörte ich Tel. 08232 950340 Fax 08232 950341 eine Stimme: ‚Fred, ich geb dir noch ’ne [email protected] Chance.‘“ Langsam genas Theiner und Grabmal - Innenausstellung 86868 mittelneufnach z iegelstraße 8 · t el. 08262/23 84 kam auf die Idee mit dem Sargbaukurs. www.steinmetz-weiher.de Natursteinarbeiten am Bau „Vielleicht ist es meine kleine Rache am Sensenmann, dass ich Leuten die Angst Bestattungsdienst der Stadt Augsburg vor ihm nehme.“ Übrigens für 890 Euro an drei Kurstagen, Material inklusive. Dafür kriegt, wer will, aber auch mehr Da, wenn Sie uns brauchen: als einen Sarg. Zwar kommt eines der Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Modelle, das nun den letzten Schliff erhält, nur auf den Speicher. Gerlin- Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags de Schmailzl indes, die noch Löcher Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen für Seilhalterungen bohrt, kündigt an: Fax 0821 324-4035 Überführungen „Meinen Sarg stelle ich mir als Regal [email protected] Bestattungsvorsorge auf – und als Duftspender.“ KNA 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 23

Nachruf Verschenken Sie ein Osterlachen! Pfarrer i. R. Karlheinz Reichhart Mit einem Miniabo der Hatte einen großen Humor und Katholischen SonntagsZeitung ein fantastisches Namensgedächtnis

Am Abend des 3. März feierte Pfarrer Jahren Krumbach verließ, wurde dies Karlheinz Reichhart die Heilige Messe allgemein bedauert. in der Filiale Auerbach. Im Evangelium Für weitere zwei Jahre ging er als Ka- machte Jesus den Jüngern deutlich: plan nach Rain/Lech, um dann 1980 „Wer von euch groß sein will, der sei die Pfarrei Horgau zu übernehmen. Foto: © Adobe Stock - candy1812 euer Diener“ (Mt 20,25). So hat der Seine Mutter begleitete ihn dorthin www.katholische-sonntagszeitung.de Pfarrer von Horgau von Anfang an sei- und versorgte den Pfarrhaushalt bis Nutzen Sie die Möglichkeit mit der nen priesterlichen Dienst verstanden. zu ihrem Tod 2004. Horgau kämpfte zu Osterausgabe an den uralten Beim Gebet zum heiligen Josef von dieser Zeit gegen die Gebietsreform, Brauch des Osterlachens zu Papst Franziskus hat er noch gebetet: die dem Ort die Selbstständigkeit erinnern. „Führe uns an deiner Hand zum größ- genommen hatte. Mit der ihm eige- ten Tag unseres Lebens, unseres Ein- nen Gelassenheit meisterte der neue Zaubern Sie mit einem tritts in den Himmel.“ Sein Gebet wur- Pfarrer die damaligen Spannungen. Miniabo zum Sonderpreis de erhört. In aller Stille, ohne langen 1983 kam die Entscheidung, durch Leidensweg, durfte er innerlich bereit die Horgau seine Selbstständigkeit ein Osterlachen auf das Gesicht von Nachbarn, Freunden und in die Ewigkeit aufbrechen. wiedererlangte. Das ist bis heute ein Bekannten und bestellen Sie das attraktive Einsteiger-Abo zum Am 6. Februar 1946 in Augsburg gebo- Festtag. Minipreis von € 22,80 im Augsburger Raum. ren und dort auch aufgewachsen, hat Pfarrer Reichhart freute sich über seine Das Abo endet automatisch, Sie müssen sich um nichts kümmern. er in seinem Elternhaus viel Liebe und schöne Pfarrkirche St. Martin. Stolz war Geborgenheit erfahren. Da er keine er auf den großartigen Schnitzaltar von Info-Hotline: 08 21 / 5 02 42-53 oder 08 21 / 5 02 42-13 · [email protected] Geschwister hatte, fand er im Kreis der 1510 in der Franz-Xaver-Kapelle von Ministranten und der Katholischen Ju- Bieselbach. Die heimelige Kirche von gend gleichgesinnte Kameraden. Pfar- Horgauergreut wurde in den 40 Jahren Bitte ausfüllen und einsenden an: rer und Kapläne förderten das religiö- des Wirkens des Horgauer Pfarrers im- Sankt Ulrich Verlag GmbH • Leserservice • Postfach 11 19 20 • 86044 Augsburg se Leben. So reifte der Wunsch, selber mer mehr zu Hochzeitskirche. Nahezu J Priester zu werden, um Menschen auf a, senden Sie das Miniabo der Katholischen SonntagsZeitung für 3 Monate jeden Samstag gab es eine Trauung. an folgende Anschrift: dem Weg zu Gott zu begleiten. Zum Das lag auch daran, dass man vom Studium der Theologie ging er in das Pfarrer nie ein „Nein“ zu hören bekam Priesterseminar nach Dillingen/Donau oder „Das geht nicht“. Wurden in an- Name, Vorname des Beschenkten und an die dortige Philosophisch-Theo- deren Pfarreien bei Taufen Schwierig- logische Hochschule. keiten gemacht, dann wurde Pfarrer Straße, Nr. Im Hohen Dom zu Augsburg empfing Reichhart zum Nothelfer. Karlheinz Reichhart 1972 durch Bi- Als zweite Pfarrei betreute er St. PLZ, Ort schof Josef Stimpfle die Priesterweihe Andreas in Biburg. Immer war er be- und durfte in der Heimatpfarrei seine müht, alle gleich zu behandeln. Das Ich bezahle dieses Abonnement bequem: Primiz feiern. Nach kurzer Aushilfe bei war bei der Vielfalt der Vereine in den per Abbuchung Pfarrer Gregor Giggenbach in Berg im Orten gar nicht so leicht. Im Advent Gau wurde er Stadtkaplan in Krum- 2020 fehlten dem Pfarrer die ganzen D E bach St. Michael. Seine Aufgaben Feiern, die immer zu seinem Seelsor- IBAN an der Seite von Stadtpfarrer Markus geprogramm gehörten. Ein gleiches Holzheu bestanden vor allem im Reli- ließe sich vom Fasching sagen, denn gegen Rechnung gionsunterricht an den verschiedenen Reichhart hatte viel Humor und war

Schulen, in der Betreuung der Minis- für jeden Spaß zu haben. Ein frohes, Name, Vorname der/des Auftraggeberin/Auftraggebers tranten und der geistlichen Begleitung freundliches Gesicht war sein Marken- der Jugend. zeichen, ebenso wie sein fantastisches Straße, Hausnummer Kaplan Reichhart strahlte Freude aus. Namensgedächtnis. Das alles war ein Schlechte Laune war ihm fremd. Be- Stück Seelsorge, denn er wollte allen PLZ, Ort sonders die Kranken schätzten seine den Himmel offenhalten. Diese Aufga- Besuche. Immer hatte er für sie ein be müssen nun andere übernehmen. Telefon aufmunterndes Wort. Als er nach fünf Ludwig Gschwind E-Mail

Datum Unterschrift

Schweigemeditation „Wasserdoktor“ Einwilligung: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Um Sie weiterhin über interessante Angebote aus unserem Haus informieren zu dürfen, benötigen wir Ihr jederzeit widerrufbares Einverständnis: BERNRIED – „Still sein vor Gott“ AUGSBURG – Das Akademische Ja, ich bin damit einverstanden, über interessante Produkte der Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH lautet das Motto einer Schweigeme- Forum plant am Donnerstag, 22. per Telefon/E-Mail informiert zu werden. ditation mit Schwester Eligia Mayer. April, von 18 bis 21 Uhr im Haus Ja, ich möchte den wöchentlichen Newsletter kostenlos per E-Mail beziehen (bitte E-Mail angeben). Sie beginnt am Samstag, 10. April, St. Ulrich einen Abend zum Was- Vertrauensgarantie: Sie testen die Katholische SonntagsZeitung ohne jedes Risiko. Ihre Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen bei der Sankt Ulrich Verlag GmbH, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, um 18.30 Uhr im Bildungshaus St. serdoktor Sebastian Kneipp. An- schrift lich widerru fen. Zur Fristwahrung ge nügt die recht zeitige Absendung. Martin der Missionsbenediktine- lass ist der 200. Geburtstag des rinnen. Anmeldung unter Telefon Priesters. Wegen des Hygienekon- Datum Unterschrift 0 81 58/2 55 - 49, E-Mail: sr.eligia@ zepts muss man sich unter Telefon Augsburg_Miniabo missions-benediktinerinnnen.de. 08 21/31 66 88 11 anmelden. 24 DAS ULRICHSBISTUM 27./28. März 2021 / Nr. 12

HAUSGOTTESDIENST ZUM PALMSONNTAG Ganze Passion wie im Panorama Christen gehen Jesu Weg im Lauf der Heiligen Woche Schritt für Schritt mit

it dem Palmsonntag beginnt harten Gegebenheiten und bis in die Mdie Heilige Woche, an deren Abbrüche und Abgründe menschli- Ende das große Osterfest steht. In chen Lebens. Jesu scheinbar absur- dieser Zeit sind wir eingeladen, Je- der Absturz hat aber eine Richtung su Weg mitzugehen: seinen Einzug und ein Ziel: Er fängt uns Menschen in Jerusalem, die Feier des Abend- auf, richtet uns auf und nimmt uns mahls, seine Gefangennahme und mit zu Gott. So wird Jesus selbst in Verurteilung, seinen Kreuzestod seiner Hingabe zum Eingangstor für und die Grabesruhe bis hin zur uns Menschen zu einem Leben mit Feier der Auferstehung. Die Litur- Gott. gie des Palmsonntags hat zwei Sei- • Mit welchen Gedanken und Ge- ten: Wir ehren Jesus als den Sie- fühlen begrüße ich Jesus zu Beginn ger über Sünde und Tod und wir dieser Heiligen Woche? schauen auf ihn als den leidenden • Für welche meiner noch unver- Gottesknecht, der sein Leben für standenen und unbewältigten Le- uns Menschen hingibt. benssituationen bitte ich Jesus um seinen Beistand? Schaffen Sie eine gute Gebetsatmo- • Mit welchem Namen oder Titel sphäre durch das Entzünden einer rufe ich Jesus heute in mein Leben? Kerze oder das Aufstellen eines Kreu- zes. Hat man Palmzweige oder grüne ANTWORT IM GEBET Zweige zur Hand, dann kann man sie in diesem Hausgottesdienst segnen. Der Text des Liedes „Mit Jesus auf Wer möchte, kann auch die vorge- dem Weg” – GL 763 kann im Wechsel schlagenen Lieder aus dem Gotteslob gebetet oder gemeinsam gesungen wer- singen. Jesus zieht mit einem Esel in Jerusalem ein: Holzskulptur in der Pfarrkirche Zum den. Heiligsten Erlöser in Augsburg-Göggingen. Foto: Archiv Zoepf ERÖFFNUNG Lobpreis

Zu Beginn kann das Lied „Wir ziehen A Amen. les verstanden seine Jünger zunächst V Mit Jesus auf dem Weg, Weg der vor die Tore der Stadt” – GL 225 ge- nicht; als Jesus aber verherrlicht war, Schwachen. Er wird uns gleich: sungen werden. Wenn keine Palmzweige gesegnet wer- da wurde ihnen bewusst, dass es so Mensch unter Menschen. den: über ihn geschrieben stand und dass Gott unter uns im Gewand der Ar- V Hosanna dem Sohne ! man so an ihm gehandelt hatte. men. Gott unter uns im Gewand Gepriesen, der kommt im Namen Gebet der Armen. Kyrie eleison. des Herrn, der König von Israel. BETRACHTUNG A Mit Jesus auf dem Weg, Weg der A Hosanna in der Höhe! V Herr, unser Gott, dein Sohn ist Hoffnung. Er macht uns frei, löst aus Liebe zu uns Mensch geworden Der Palmsonntag ist wie ein gro- unsre Fesseln. Kreuzzeichen und hat für uns am Kreuz sein Le- ßes Eingangstor. In der Feier der Gott unter uns im Gewand des ben dahingegeben. Hilf uns, dass Heiligen Woche ist uns ein Zugang Menschen. Gott unter uns im Ge- V In Christus ist Gott uns entge- wir ihm nachfolgen – auch auf dem zum Grund und zur Quelle unseres wand des Menschen. Kyrie eleison. gengekommen und hat uns in Jesu Leidensweg und an seiner Auferste- Lebens als Christin und Christ er- V Mit Jesus auf dem Weg, Weg des Leben, Sterben und Auferstehen hung Anteil erlangen. Darum bitten öffnet. Mit dem Evangelium vom Dienens. Er bringt den Frieden, Fer- seinen Namen als geheimnisvolle wir durch Jesus Christus, unseren Einzug Jesu in Jerusalem gehen wir, nen und Nahen. Gegenwart für uns erschlossen. Im Herrn. die wir heute gemeinsam feiern, mit Gott unter uns im Gewand der Ein- Vertrauen auf seine Nähe wissen wir A Amen. Jesus. All das, was unser Leben aus- heit. Gott unter uns im Gewand der uns mit allen verbunden, die sich macht, darf in sein Leben, Sterben Einheit. Kyrie eleison. heute zu Beginn der Heiligen Wo- SCHRIFTLESUNG und Auferstehen einbezogen wer- A Mit Jesus auf dem Weg, Weg der che in seinem Namen versammeln, den. Liebe. Er stirbt am Kreuz, schenkt und beginnen gemeinsam: L Aus dem Evangelium nach Johan- Der Palmsonntag ist nicht nur uns das Leben. A Im Namen des Vaters und des nes (Joh 12,12–16): die Eröffnung eines Weges, den wir Gott unter uns im Gewand des To- Sohnes und des Heiligen Geistes. im Laufe der Woche mit Jesus ge- des. Gott unter uns im Gewand des Amen. In jener Zeit hörte die große Volks- meinsam Schritt für Schritt gehen. Todes. Kyrie eleison. menge, die sich zum Fest eingefun- Er mutet uns im Evangelium der V Mit Jesus auf dem Weg, Weg des Segensgebet über die Palmzweige den hatte, Jesus komme nach Jeru- Eucharistiefeier die gesamte Passion Lebens. Er geht voraus, Tabor und salem. Da nahmen sie Palmzweige, Jesu an einem Stück zu. Wie in ei- Emmaus. V Allmächtiger Gott, segne diese zogen hinaus, um ihn zu empfan- nem Panorama wird es vor unseren Gott unter uns im Gewand des Zweige, die Zeichen des Lebens und gen, und riefen: Hosanna! Gesegnet Augen, Ohren und Herzen im Über- Lichtes. Gott unter uns im Gewand des Sieges, mit denen wir Christus, sei er, der kommt im Namen des blick ausgebreitet. Was der Evange- des Lichtes. Kyrie eleison. unserem König, huldigen. Mehre Herrn, der König Israels! Jesus fand list Johannes sagt, gilt auch für uns unseren Glauben und unsere Hoff- einen jungen Esel und setzte sich heute: Erst im Blick auf das ganze Fürbitten nung, erhöre gnädig unsere Bitten darauf – wie es in der Schrift heißt: Geschehen können wir den Weg und lass uns in Christus die Frucht Fürchte dich nicht, Tochter Zion! Jesu verstehen. Sein Weg führt von V Jesus Christus ist unsere Hoff- guter Werke bringen. Darum bitten Siehe, dein König kommt; er sitzt der Herrlichkeit des unsichtbaren nung und unser Halt. Zu ihm rufen wir durch Christus, unseren Herrn. auf dem Fohlen einer Eselin. Das al- Gottes in die ganz realen, manchmal wir in den Nöten unserer Zeit. 27./28. März 2021 / Nr. 12 DAS ULRICHSBISTUM 2

VA Heiliger Gott! Heiliger starker Gott! Heiliger, Unsterblicher, er- eim erhör mit Jesus im Palast ist barm dich unser. Pontius Pilatus tephan eetz V Wir beten für alle Christen, die in innerlich zerrissen. der Heiligen Woche den Weg Jesu mitgehen und so Anteil an seinem Foto: amuel urster österlichen Leben erhalten wollen. enamin rech A Heiliger Gott! Heiliger … V Wir beten für die Menschen, die unter Gewalt, Terror und alltägli- cher Bedrohung von Leib und Le- ben leiden. A Heiliger Gott! Heiliger … V Wir beten für alle Menschen, die unter Mobbing, Nachstellungen und ungerechten Urteilen leiden. A Heiliger Gott! Heiliger … ILM TRIT THEATER V Wir beten für alle Menschen, die in diesen Tagen keinen Grund zur Freude mehr fi nden können. A Heiliger Gott! Heiliger … Passionssie one Criss V Wir beten für alle Menschen, die Angst haben und um ihre Existenz ünstler erzählen Leidensgeschichte Jesu aus ungehnlicher ersetie fürchten. A Heiliger Gott! Heiliger … V Wir beten für die Kranken in un- GSBRG – Düster ist es im den können, verblassen. Wie haben wird die Musik zum Erlebnis: Bei serer Gemeinde und alle, die sich alast, in dem ontius ilatus auf sich die Personen um Jesus durch ihn „Passion 2:1“ triff t moderne epi- um sie sorgen. einem Sessel sitt. mgeben von verändert und entwickelt? „Das ist sche Filmmusik auf nahöstliche A Heiliger Gott! Heiliger … epochaler ilmmusi spricht er u unser Anspruch, die menschlichen Straßenmusik. „In Füssen lebt mit V Wir beten für die Verstorbenen Jesus, um ol, mit sich selbst, Geschichten auszupacken.“ knapp 100 Familien eine der größ- und alle, die um sie trauern. stellt rhetorische ragen, ringt „Passion 2:1“ ist das Projekt eines ten aramäischen Communities A Heiliger Gott! Heiliger … mit sich. In seinen Gesichtsügen überwiegend jungen Teams. Viele Deutschlands“, erzählt Hüger. „Sie V Herr, Jesus Christus, du leidest wechseln sich acht, Ratlosigeit wollen ihren Glauben frisch und neu haben für uns in einer Kirche gesun- mit allen, die Schmerz, Angst und und erweifl ung ab. Wofür hast vermitteln, andere Kunst in außerge- gen. Das Liedgut aus dem zweiten Trauer ertragen müssen. Stärke in du denn den Tod verdient Er wöhnlichem Format machen. Auch Jahrhundert nach Christus haben sie allen Menschen den Glauben an hat nichts bles getan Soll ich Hüger kommt aus einer christlich mündlich von Generation zu Gene- die Liebe und an das Leben, das du euren König reuigen geprägten Familie: Seine Mutter ist ration weitergegeben. Da kriegt man schenkst. Amen. Tochter eines evangelischen Pfarrers, Gänsehaut“, meint er. Die Ostergeschichte ist bekannt, sein Vater stammt aus einem sehr ka- „Einen Teil des Soundtracks ha- aterunser jedoch nicht aus der Perspektive des tholischen Elternhaus, seine Oma ist ben wir in Budapest aufgenommen, Filmprojekts „Passion 2:1“: Fünf mit dem emeritierten Papst Benedikt einen anderen in Skopje und die gan- V Jesus Christus eröff net uns den Personen, Maria Magdalena, Judas, XVI. befreundet. Weil Hüger aber zen nahöstlichen Sounds kommen Weg zum Vater. In der Kraft des Petrus, der Hohepriester Kaiphas die Schwierigkeiten, die Menschen aus Barcelona von einem Doktor für Heiligen Geistes beten wir durch und Pontius Pilatus, erzählen aus mit dem Glauben haben, gut nach- nahöstliche Musik. Die Produktion ihn und mit ihm: ganz persönlichen Blickwinkeln. vollziehen kann, will er die Passion ist wirklich euro päisch geworden.“ A Vater unser … Denn dein ist das Nur einer ist nicht da – Jesus. Und auf neue Art erfahrbar machen. Reich … doch kreist alles um ihn. Ursprünglich sollte die Passionsge- Beanne Gesier schichte schon 2020 im Festspielhaus SEGENSBITTE Unewnier Ansaz Neuschwanstein in Füssen aufgeführt Als Darsteller wirken bekannte werden. Wegen der Corona-Pande- Gesichter mit, etwa Rosenheim-Cop V Der barmherzige Gott, der seinen Initiiert wurde „Passion 2:1“ von mie musste die Auff ührung damals Michael Grimm, Peter Weiß von Sohn für uns dahingegeben und uns Produzent Yngvar Aarseth, gebürti- und auch in diesem Jahr verschoben „Soko Kitzbühl“ und BR-Modera- in ihm ein Bespiel seiner Liebe ge- ger Norweger und Ruhestandspastor werden. Weil es bis 2022 aber noch torin Sabine Sauer. Gedreht wurde schenkt hat, segne uns und mache in Füssen. Die Idee kam ihm nach dauert, gibt es „Passion 2:1“ nun als Anfang März unter Corona-Bedin- uns bereit, Gott und den Menschen einem Besuch im Kindergarten, bei Film, der auf das Multimediaspek- gungen und täglichen Testungen vor zu dienen. Christus, der Herr, der dem weder das Personal noch die takel im kommenden Jahr Lust ma- allem im Festspielhaus Neuschwan- uns durch sein Sterben dem ewigen Kinder ihm erzählen konnten, wa- chen soll. „Ich sitze wie im Kino und stein. Tod entrissen hat, stärke unseren rum Christen Ostern feiern. Durch habe ein Surround-Erlebnis und sehe Die Umsetzung kostet knapp Glauben und führe uns zur unver- Zufall lernte Aarseth den Südtiroler 180 Grad um mich herum eine Show 200 000 Euro. Finanziert wird das gänglichen Herrlichkeit. Allen, die Regisseur Manfred Schweigkofl er mit Live-Schauspiel“, beschreibt Hü- Ganze von Produzent Yngvar Aar- ihm folgen auf dem Weg der Entäu- kennen. Dieser war sofort begeistert ger, was den Zuschauer erwartet. seth, Sponsoren und über eine Kam- ßerung und Hingabe, gebe er Anteil und schnell entstand die Idee, die Das Stück ist nicht Film und nicht pagne im Netz. Die Premiere von an seiner Auferstehung. So segne Geschichte der Passion zu erzählen  eater. „Wir stellen nicht nur eine „Passion 2:1“ ist am Karfreitag – uns auf dem Weg auf Ostern hin und Jesus dabei herauszunehmen. Videokamera auf, die das  eater- coro nakonform per Internet-Über- A Der Vater, der Sohn und der Hei- Ein Argument für diesen unge- stück abfi lmt“, sagt Hüger. „Wir ma- tragung im Wohnzimmer eines je- lige Geist. Amen. wöhnlichen Ansatz ist, erzählt David chen wirklich Film im  eaterformat. den Zuschauers. ia ha Hüger, Co-Regisseur und Kompo- Beispielsweise sitzt Pilatus bei seinem a i Mir nah riht hrit nist der Filmmusik, dass Schweigkof- Verhör mit Jesus auf seinem Stuhl vor Inormaion nr G ann i Fir ler noch kein Passionsspiel gesehen einem schwarzen Hintergrund. Die Näheres zu assion 21 git es unter ahin habe, bei dem ein Darsteller dem Kulissen, Marmorboden und Säulen- .assion21.de. er ilm läuft am Gottessohn gerecht wurde. Jesus wür- halle, werden dann digital eingefügt arfreitag 2. ril um 20.1 hr os Impressum: Hrsg. Bischöfl iches de zudem so viel Platz einnehmen, und aufwendig animiert.“ tenlos auf outue iel und llgäu Ordinariat Augsburg, FB Liturgie, dass die bewegenden Geschichten, Neben  eater, Spezialeff ekten, TV. Die Finanzierungskampagne fi ndet Fronhof 4, 86028 Augsburg. in denen sich Menschen wiederfi n- Tanz, Akrobatik und 3D-Lasershow sich hier .startnet.com/assion21 26 UNSER ALLGÄU 27./28. März 2021 / Nr. 12

EIN STÜCK DORFGESCHICHTE Füller, Hefte, Tonpapier Gustav Träber hält die Erinnerung an seine Bücherstube wach

ERKHEIM – Fotos und Werbe- Prospekte aus vergangenen Zeiten erinnern Gustav Träber aus Erk- heim an seine urige Bücherstube, die im Dorf von 1948 an ein An- ziehungspunkt war. 2016 musste sie ihre Türen schließen.

Eigentlich hatte Träber Industrie- kaufmann werden wollen, aber eine Schnee auf Ammergauer Bergen schwere Krankheit des Vaters führte ihn zurück in die Bücherstube nahe SEEG – Unserem Fotografen hat sich auf dem Weg nach Hopfen am See dem Erkheimer Rathaus und der dieses Panorama aufgetan. In der Bildmitte überragt der 2048 Meter hohe Molkerei. Mit mehreren Erweite- Säuling die Nachbargipfel der Ammergauer Alpen. Foto: Maurus rungen in dem angemieteten ehe- maligen Häring-Bauernhof und mit NACHRUF viel Öffentlichkeitsarbeit zeigte sich Gustav Träber als innovativer Kauf- mann. Oft holte er sich Buchauto- „Ein glückliches Naturell“ ren in den Laden und ließ sie aus Langjähriger Organist und Lehrer Adalbert Meier verstorben ihren Werken vorlesen. Gustav Träber betrieb bis 2016 einen Auch sein Erkheimer Heimat- Tante-Emma-Bücherladen in Erkheim. MEMMINGEN (red) – Jahrzehnte- kalender, den er seit 17 Jahren mit Fotos: Diebolder, Archiv Träber lang war der Name von Adalbert alten Dorfansichten gestaltet, war Meier mit den Orgelkonzerten in rasch ein Anziehungspunkt. Im Kind trug sich sorgfältig ins Besu- der Basilika Ottobeuren verbun- oberen Stockwerk baute Träber eine cherbuch ein. Zu Träbers Schätzen den. Wenige Wochen nach seinem Krippenwelt auf und bot Figuren zählt eine Sammlung der begehrten 95. Geburtstag ist der passionierte an. So erschloss er neue Kunden- Madlener- Fleißbildchen. „Träume Musiker und Volksschullehrer am schichten. haben, sich gute Gedanken machen, 13. März gestorben. Während das Krippenzimmer er- gerade in schweren Zeiten“ – die- halten blieb und jedes Jahr im Ad- ser Leitgedanke von Gustav Träber Bereits mit acht Jahren hatte der vent mit den liebevoll aufgebauten passt zu den fantasiereichen Madle- am 10. Februar 1926 in Amberg prächtigen Krippen einheimischer ner-Gemälden. bei Buchloe geborene Meier seinen Künstler zu neuen Ehren kommt, Der 73-Jährige steckt voller Ta- ersten Einsatz an der Orgel bei einer erinnern an den traditionsreichen tendrang. Jahrzehntelang war er für Maiandacht. Nach einigen Jahren Laden unzählige Fotos und Zeit- seine Kundschaft da. Jetzt liebt er Klavierunterricht wurde der Gym- dokumente. Schulhefte und Füller besonders den Austausch mit ande- nasiast am Konservatorium in Augs- gab es im Laden ebenso zu kaufen ren Kunstbegeisterten. Er engagiert burg aufgenommen. Adalbert Meier. Foto: privat wie Tonpapier, Plastikbausteine für sich im Bund Naturschutz und wer- Nach einem Einsatz als Soldat im Kinder oder die neuesten Schneider- kelt im eigenen Garten. Auch im letzten Kriegsjahr holte er 1947 sein Jugendbücher. Im Frühling, wenn Obst- und Gartenbauverein ist er Abitur nach und studierte an der deten Konzertreihe die Deutsche die Krippenzeit vorbei ist, bekom- aktiv. Josef Diebolder Kirchenmusikschule in Regensburg. Lepra- und Tuberkulosehilfe. Auch men Träbers Erinnerungen an die Wegen einer schweren Erkrankung durch Platten- und CD-Aufnahmen Buch-, Papier- und Schreibwaren- des Vaters vorzeitig heimgekehrt, erspielte er für diesen Zweck insge- handlung neuen Raum. Lampen er- nahm er daraufhin in Lauingen sein samt nahezu vier Millionen Euro. leuchten in Vitrinen Ansichtskarten Lehramtsstudium auf. Sein Examen Seine Frau half ihm stets bei der mit Allgäuer Motiven. für Kirchenmusik und Orgel legte Organisation der Konzerte und war er an der Hochschule für Musik in ihm auch musikalisch eine wichtige Als Kind in Bilder verliebt München ab. Beraterin. 2015 erhielt das Ehepaar 31-jährig kam er als Volksschul- für sein Engagement das Bundes- Besonders angetan hat es Gustav lehrer nach Memmingen, wo er verdienstkreuz. Unter den weiteren Träber der 1967 verstorbene Amen- bis 1988 unterrichtete. Der Lehrer Ehrungen sind die goldene St. Ul- dinger Maler Josef Madlener. Hier Meier war bekannt dafür, dass er vor rich-Nadel der Diözese und der Bay- kommt noch einmal Weihnachten dem Unterricht bei Schülermessen erische Verdienstorden. ins Spiel, denn Madlener wurde spielte und zahlreiche Chöre auf- In einem Interview zu seinem 95. nicht zuletzt als Illustrator der Kin- baute. Zudem komponierte er mit Geburtstag sagte Meier: „Allem An- derweihnachtsbücher „Das Christ- Hingabe. schein nach habe ich ein glückliches kind kommt“ (1929) und „Das Buch Nach der Weihe der Marienorgel Naturell, weil ich mich – ähnlich vom Christkind“ (1938) berühmt. in der Basilika Ottobeuren begann der Sonnenuhr – jetzt im Alter nur Auch seine Schäfchen-Darstellungen er 1960 seine langjährige Konzert- an Geglücktes, Gelungenes, Schönes kennen viele. Träber verliebte sich tätigkeit an diesem Instrument und erinnere.“ Dabei half ihm die Mu- schon als Kind in die märchenhaf- den beiden Barockorgeln. Diese sik, sein Lebenselixier. Bis ins hohe ten, bunten Madlener-Bilder, nach- waren von nun an „sein zweites Zu- Alter musizierte er in Gottesdienst dem ihm seine ältere Schwester ein hause“, wie seine Frau Irmingard und Konzert. Seine Improvisationen Bilderbuch geschenkt hatte. erklärte. Die beiden hatten 1961 an der Orgel, virtuos und ideenreich Nie vergessen hat er, wie seine geheiratet. Bis 2016 unterstützte der vorgetragen, werden vielen seiner Schulklasse das Atelier des Malers Gustav Träber als Bub mit Mutter Organist mit der von ihm begrün- Zuhörer in Erinnerung bleiben. in Amendingen besuchte. Jedes Bernhardina. 27./28. März 2021 / Nr. 12 UNSER ALLGÄU 2

ATROINIUSGOTTESDIENST u Ehren des „osef Superstar“ Bischo Bertra erinnert in Meingen an den eiligen der sich augeacht hat

MEMMINGEN – eit dem 8. De- licher Vater. Mein richtiger Vater zember begeht die Kirche nach ist im Himmel. Du bist nur mein dem Willen von Papst Franziskus Pfl ege vater.“ ein Jahr des heiligen Josef. Nicht nur deshalb feierte man am vori- Stillscheigend überholt gen onntag in der Memminger Pfarrei t. Josef das Patrozinium Auch Jesuitenpater Alfred Delp besonders festlich. Bischof Ber- habe sich Gedanken über Josef ge- tram Meier besuchte an diesem macht: „Er ist der Mann am Ran- Tag die Gemeinde. de, im Schatten. Der Mann der schweigenden Hilfestellung und Nach der Begrüßung durch De- Hilfeleistung. Die eigenen Pläne kan Ludwig Waldmüller richtete die werden stillschweigend überholt. Vorsitzende des Pfarrgemeinderats, Die dienstwillige Bereitschaft, das Andrea Schugg, das Wort an den ist sein Geheimnis.“ Bischof. Vor einem Jahr habe man „Auch Ihnen wünsche ich ein anders als geplant nicht mit dem Aufmachen“, schloss der Bischof. Bus nach Augsburg zur Bischofswei- „Dass Sie eine off ene Gemeinde he fahren können. Umso mehr freue sind. Öff nen Sie sich politisch, ge- sich die Pfarrei, dass der Bischof sellschaftlich, menschlich.“ Die zum Josefsfest nach Memmingen Bischo Bertram Mitte eiert mit der arrei t. ose den atroiniumsottes- Kirche brauche Aufbruch. „Sonst gekommen sei. dienst. inks im Bild Dekan udi aldmüller. Fotos: edermann geht sie zurück“, mahnte Meier die Er sei sehr gerne gekommen, er- Gemeinde. oi edera widerte Bischof Bertram. Unter den rufung, die er leben soll. „Wenn Jo- erläuterte der Bischof und wies auch Gottesdienstbesuchern begrüßte er sef eine Botschaft Gottes hörte, dann auf die zweite Bedeutung von „auf- alle, die Josefi ne, Josefa, Josef oder geschah das oft im Traum. Daher ist machen“ hin. auch Sepp heißen. Einer von ihnen es kein Zufall, dass viele Künstler Jo- „Das Aufmachen bedeutet auch war der frühere Staatsminister Josef sef gern schlafend dargestellt haben. Aufbrechen, Mobilität. Josef ist be- Miller, nach Meinung des Bischofs Der Resonanzkörper des Herzens weglich – um Gottes willen. Indem „ein echtes Unikat“. Auch Oberbür- wird zum Ohr für die Botschaft er sich auf‘s Geheimnis einlässt, germeister Manfred Schilder und Gottes. Von innen her will er mit wird er zum Geheimnisträger. Josef den weiteren politischen Verant- jedem und jeder von uns in Kontakt muss Wege gehen, die er sich nicht wortlichen galt das Willkommen – treten. Er ist uns nahe, im Inneren erträumt hat. Es beginnt mit dem „denn wir brauchen einander“. des Herzens, in der Stimme des Ge- ersten Paukenschlag, als der Engel wissens.“ ihn in das Geheimnis der besonde- Gern schlafend dargestellt Dann erinnerte der Bischof an ren Schwangerschaft seiner Verlob- das Josefsjahr und den Anlass dafür: ten einführt, menschlich gesehen Die Fahne am Josef sei ein Mensch, der sich auf- „Vor genau 150 Jahren wurde Jo- ein Albtraum für einen Mann“, ur- irchturm von macht – im doppelten Sinn, erklärte sef nämlich zum Schutzpatron der teilte Bischof Bertram. t. ose kündet Bischof Bertram in seiner Predigt. Er gesamten katholischen Kirche be- Später habe Jesus dem Josef rei- vom estlichen sei off en für die Botschaft, die ihm nannt.“ Heute würde man den Hei- nen Wein eingeschenkt, indem er Anlass. zugesprochen wird, und für die Be- ligen wohl „Josef Superstar“ nennen, sagte: „Du bist nicht mein eigent-

LGEÄLDE UND HOLSCHNITTE Eine Leiter um Kirchenpatron Ausstellung geht in Anlässlich des osesjahrs n ntergassen lädt eine nstallation zu Gebet erlngerung FÜSSEN (ha) – Die Ausstellung ZBERG-NTERGAEN Lechleiter. Mit der Installation woll- „Stimmungen und Phantasien“ im (pdke) – Eine Himmelsleiter te er das vom Papst ausgerufene Jo- Museum der Stadt Füssen wird bis 2. schmückt zur Zeit die Filialkirche sefsjahr aufgreifen. Mai verlängert. Der Rundgang gibt t. Josef in ntergassen. Besucher „Ich wollte eine symbolische Ver- einen Einblick in das Schaff en der des Gotteshauses knnen noch bis bindung von der Erde zum Himmel Füssener Künstler Franz und Ger- zum Weißen onntag vorberei- schaff en, die hält“, erzählt der Seel- hard Gingele. Beide Maler widmeten tete Zettel mit ihren Anliegen an sorger, der Vater von fünf erwachse- sich Motiven, die sie bei Reisen und der großen Holzleiter festbinden. nen Kindern ist. Ein Elektrobetrieb in ihrer Allgäuer Heimat entdeckten. schenkte ihm für sein Vorhaben eine Zu sehen sind unter anderem Ölge- Die Anliegen nimmt die Pfarr- ausrangierte Handwerkerleiter, an mälde, Aquarelle und Holzschnitte. gemeinde jeden Freitagabend in ihr deren Spitze er eine blaue Wolke Gebet für die Familien auf. „Familie befestigte. Beim Gedanken an Anlie- Information ist Kirche im Kleinen. Familie ist genbücher war ihm die Idee mit den Genet reitag bis onntag Zukunft, in der das Leben weiter- Diakon Geor echleiter beestit et- Zetteln gekommen, auf die man sei- von 1 bis 1 hr. Aneldung er gegeben wird“, sagt Diakon Georg tel an der immelsleiter. Foto: pdke ne Gedanken schreiben kann. EMail useuuessen.de 28 UNSER ALLGÄU 27./28. März 2021 / Nr. 12

LANGE ALS PRIESTER GEWIRKT Das hatte niemand gedacht Pfarrer Max Knorr 95 Jahre: „Habe meine Berufung gefunden“

KEMPTEN (pdke) – Fast ein Vierteljahrhundert lang hat Pfar- rer Max Knorr die Pfarrei Christi Himmelfahrt geleitet. Am vorigen Samstag konnte der Geistliche sei- nen 95. Geburtstag feiern.

„Ich bin immer gerne Pfarrer ge- wesen und habe meine Berufung gefunden“, blickt Knorr anlässlich seines Geburtstags auf sein mehr als 65-jähriges Wirken zurück. In sei- ner Wohnung in Stiftallmey mit ei- Pfarrer Max Knorr liest noch immer Bischof Bertram Meier zelebrierte den Gottesdienst in Maria Hilf. Foto: Heel ner wunderbaren Sicht auf die Stadt gern. Foto: pdke verbringt er, wie er selbst sagt, „ei- nen schönen Lebensabend“. Spätberufenenschule in Hirschberg Er zelebriere täglich. Am Sonn- bei Weilheim sowie dem anschlie- tag gebe es eine „Lesepredigt“ für ßenden Studium am 29. Juni 1955 Kreuz „kein Accessoire“ ihn und seine ihm seit 60 Jahren zur zum Priester geweiht. Erste Kaplans- Bischof feiert Abschluss der Fastenwallfahrtstage Seite stehende Pfarrhausfrau Anne- stellen waren nach dem Austritt aus marie Zill. „Wir sind hier ein klei- dem Kloster (1957) in Höchstädt, EISENBERG-SPEIDEN – Ein ten Kommunionkinder der Pfarreien nes Klösterle und führen ein religiö- Tutzing und in Durach. Festgottesdienst mit Bischof Ber- ihre Hände aus buntem Papier aus- ses Leben“, erzählt der Jubilar mit In Auchsesheim bei Donauwörth tram Meier hat am Dienstag der geschnitten und an einen Stab ge- wachen Augen. Erst im Jahr 2012 übernahm der Seelsorger von 1961 vorigen Woche den Abschluss der bunden. Damit begrüßten sie ihren zog er sich aus dem Wirken als Ru- bis 1965 seine erste Pfarrei, bevor Fastenwallfahrtstage in der Allgäu- Bischof und reichten ihm symbolisch hestandsgeistlicher zurück. Davor er im April 1965 in Kempten nach er Wallfahrtskirche Maria Hilf ge- die Hände. Dieser nahm den „Hir- hatte er in vielen Pfarreien gewirkt. Christi Himmelfahrt wechselte. Der bildet. In seiner Predigt sprach der tenstab“ und die damit verbundene Senior erinnert sich an diese Zeit: Bischof über das Kreuz als Symbol herzliche Geste dankbar entgegen. Kontakt zu Karmelitern „Wir haben dort einige neue Ge- und Lebensrealität. Damit die Familien mit ihren bäude errichtet“, darunter die neue Kindern auch daheim an den Bild- Knorr wuchs in der Nähe von Re- Kirche im Freudental. Die prächtige, im 17. Jahrhun- schirmen am Abschlussgottesdienst gensburg auf und hätte nach Vorstel- Es folgten weitere Pfarrstellen in dert von Barock-Baumeister Johann und der Eucharistiefeier teilnehmen lung seiner Eltern deren Gemischt- Obermaiselstein und Bühl (1989 Jakob Herkomer erbaute Wallfahrts- konnten, wurde diese über den You- warenladen übernehmen sollen. Die bis 1997). Bis August 2008 gehörte kirche in Speiden verlieh dem Pon- tube-Kanal der Pfarreiengemein- Lehre zum Einzelhandelskaufmann Max Knorr daraufhin zur Pfarrei St. tifikal-Gottesdienst einen festlichen schaft live im Internet übertragen. absolvierte der junge Mann im el- Michael in Krugzell, wo er auch da- Rahmen. Wann in Maria Hilf die Der Bischof sprach den drei Kame- terlichen Betrieb. Doch während nach noch aushalf. Kurze Zeit nach Fastenwallfahrtstage zum ersten Mal raleuten, die für die Übertragung der Schulzeit in Regensburg hatte seiner Emeritierung im Jahr 1996 stattfanden, ist nicht bekannt. 1937 sorgten, seinen Dank aus. er Kontakt zum Orden der Unbe- bezogen er und seine Pfarrhausfrau wurden diese allerdings mehrmals schuhten Karmeliter und überrasch- seine heutige Wohnung. schriftlich erwähnt. Der damalige Auf dem Rücken zu tragen te eines Tages seine Mutter mit der Heute noch wandert der aktive Se- Pfarrer von Zell und Hausherr der Nachricht, er wolle Priester werden. nior gern, sogar auf den Mariaberg. Wallfahrtskirche, Franz Löckher, Seine Predigt stellte Bischof Ber- „Daran hatte niemand gedacht, ob- In die Berge zog es ihn auch früher hatte die „Koncourstage“, wie die tram unter das Motto: „Wie hältst wohl ich in einem christlichen Haus im Urlaub in Südtirol oder in der Fastenwallfahrt damals genannt du es mit dem Kreuz?“. Er sprach großgeworden bin“, erinnert sich der Schweiz. Als guter Sologitarrist und wurde, zu neuem Leben erweckt. darüber, wie man tagtäglich mit Jubilar mit einem Schmunzeln. Klavierspieler liebt der Ruheständler In der „Eisenberger Chronik“ dem Kreuz umgehe und wie einem So trat er 1950 in den Orden ein die Musik. Das Lesen ist eine weitere schrieb der Pfarrer damals, er habe oft das Kreuz im alltäglichen Leben und wurde nach dem Besuch der wichtige Beschäftigung für ihn. sich „entschlossen, an den sechs begegne. „Eigentlich sollten wir Bi- Koncourstagen Predigten halten zu schöfe das Kreuz nicht auf der Brust, lassen. Die Nachbarherren haben gü- sondern auf dem Rücken tragen“, tigst zugesagt und so haben wir heu- erklärte der Bischof. Digitale Schnitzeljagd er begonnen.“ Bis heute werden in Kreuze fänden sich fast überall, in „Hoffnungsspuren“: Mit kostenloser App durch Mindelheim der Fastenzeit jährlich Wallfahrtstage Kirchen, Wohnungen, Schulen, am abgehalten und Beichtgelegenheiten Wegesrand und sogar als schmücken- MINDELHEIM – Die Pfarreien- schenken können. Ausgewählte Tex- angeboten. In der Pfarreiengemein- des Beiwerk. „Das Kreuz ist von gro- gemeinschaft Mindelheim möchte te und Lieder sollen dazu inspirieren. schaft erfreut sich das geistliche An- ßer Symbolkraft und kein Accessoire in den Zeiten der Pandemie Hoff- Benötigt wird für den Weg ein gebot großer Beliebtheit. des Christentums“, mahnte Bischof nung wecken. Smartphone und die kostenlose App Wegen den momentan gelten- Bertram eindringlich. „Actionbound“. den Beschränkungen konnte den Das feierliche Pontifikalamt wurde Deshalb hat ein Team, bestehend Wer sich diese heruntergeladen diesjährigen Abschlussgottesdienst von der vierköpfigen Männerschola aus Gudrun Schraml, Lisa Kiesel hat, kann sofort loslegen. Der Weg nur eine kleine Anzahl an Besu- des Kirchenchors unter der Leitung und Bärbel Audebert, einen „Ac- ist direkt in der App unter dem Titel chern mitfeiern. Zu Beginn begrüßte von Organist Johannes Abt und tionbound“ entwickelt, eine Art di- „Hoffnung(s)spuren“ der PG Min- Pfarrer Wolfgang Schnabel von der Streichern musikalisch umrahmt. Als gitale Schnitzeljagd. An fünf Statio- delheim zu finden. Pfarreiengemeinschaft Seeg, begleitet Dank für seinen Besuch überreichte nen in der Stadt sind die Menschen von Pater Shiju Pulickal, den Bischof die Vorsitzende des Pfarrgemeinde- eingeladen, sich Gedanken zu ma- Information: und nannte den Besuch eine „große rats Christine Zweng dem Bischof chen, was ihnen Hoffnung macht https://actionbound.com/bound/hoff- Freude“. Als Willkommensgruß hat- ein Geschenkkörbchen. Heike Heel und wie sie anderen Hoffnung nungsspuren 27./28. März 2021 / Nr. 12 NARIT UND INTERGRUND 2

er thiopischen Kirche steht nr das ach der Grabeskirche zr erfgng. hre rthodoxe Pilger schtten asser oder l af den albngsstein m die so gehei sterlitrgie in einem elt daert acht tnden. ie Pilger sind alle ei gekleidet. ligte Flssigkeit abzfllen nd nach Hase mitznehmen. Fotos: ang Der uellort des hristentums eschichte und egenwart der rabes- und Auferstehungskirche in Jerusalem

iebe auf den ersten Blick ist es die Basilika, biegt hinter dem mas- Korsett im Stil des osmanischen knien den Gläubigen „fi ndet man oft selten. Bewunderung oder Er- siven Holztor rechts ab und steigt Barocks, in dem sie vor 200 Jahren nicht die ersehnte Ruhe“. Lgriff ensein ebensowenig. Eher 19 Stufen empor. Der Altar der umgestaltet worden war. Umso beeindruckender war für empfi nden viele Verwirrung oder Kreuzannagelung rechter Hand ist Laut dem Franziskanerpater Pfarrer Kempf die Erfahrung, sich Enttäuschung nach ihrem ersten franziskanischer Besitz, der Altar der Gregor Geiger,  eologiedozent in einmal bis Mitternacht in die Anas- Besuch der Grabeskirche, die or- Kreuzigung links daneben gehört Jerusalem und Autor eines franzis- tasis einschließen zu lassen. „Diesen thodoxe Christen Anastasis (Aufer- der griechisch-orthodoxen Kirche. kanischen Pilgerführers, hatte sich Raum dann mit nur wenigen Gläu- stehung) nennen. Dieser Eindruck Vor Corona konnte man hier Pil- das ökumenische Klima in Jerusa- bigen und in gesammelter Stille erle- ist der verwirrenden Architektur ger aus der orthodoxen Welt dabei lem schon seit längerem spürbar ge- ben zu dürfen, bleibt ein unvergessli- geschuldet, der vergeblichen Suche beobachten, wie sie auf die Knie bessert. Die Renovierung sei jedoch ches Erlebnis“, sagt er. Ein Erlebnis, nach einem Bauplan, dem mitunter gingen und unter dem kleinen Altar „ein wichtiger weiterer Schritt in an das er sich dieser Tage angesichts harschen Ton der diensthabenden den Arm in eine Öff nung sinken lie- den gemeinsamen Anstrengungen der andauernden Corona-Pandemie Kleriker und dem rücksichtslosen ßen, in der nach frommer Überlie- der Kirchen um eine brüderliche besonders wehmütig erinnern wird. Gebaren mancher Fotojäger. ferung das Kreuz verankert war. Ein Nachbarschaft“. Gute Nachrichten hat indes Pater Mitunter liegt der Grund auch in abseits stehender griechisch-ortho- Während der Sanierung wurde Marcello Cichinelli: Künftig wird dem für Besucher spürbaren Miss- doxer Mönch pfl egte dafür zu sor- das Grab auch wissenschaftlich un- in allen Kirchen Israels wieder die trauen zwischen den sechs christli- gen, dass keiner zu lange verweilte, tersucht. Eine der Entdeckungen Hälfte der Gesamtkapazität an Be- chen Konfessionen, die hier Besitz- sollte doch allen Wallfahrern diese erachtet Pater Gregor als „spekta- suchern zugelassen. „Das ist sehr und Gottesdienstrechte haben. Die Gelegenheit gegeben werden. kulär“: „Die Felsbank, auf der der gut“, sagt der aus Argentinien stam- griechisch-orthodoxe, römisch-ka- Leichnam Jesu ruhte, ist noch erhal- mende Franzikaner unserer Zeitung. tholische und die armenisch-aposto- um Salungsstein ten, und an der Südseite des Grabes Schon in wenigen Monaten, hoff t lische Kirche haben dabei deutlich ist der originale Fels noch über zwei er, könnten wieder zahlreiche Pilger mehr zu melden als die syrisch-, die Über eine andere Treppe steigt Meter hoch. Das war überraschend, aus Übersee im Lande sein. koptisch- und die äthiopisch-ortho- man hinunter zum Salbungsstein. weil viele Wissenschaftler davon e doxe Kirche. Das Miteinander regelt Wann wird man hier wieder Groß- ausgegangen waren, dass das Felsen- seit 1852 der „Status quo nunc“ der mütter aus Russland oder Männer grab im Jahr 1007 fast völlig zerstört damaligen osmanischen Regierung. aus Rumänien sehen, wie sie Gebete wurde.“ Seit Corona sind die Tage gezählt, murmelnd die Steinplatte berühren Nach der Entdeckung hat man an denen sich Pilger und Touristen oder küssen? Wie sie ihre Souvenirs, einen Teil des Felsens in der Grab- im Schneckentempo durch die 1700 Postkarten oder Kreuze, mehrmals kammer hinter Glas für Pilger sicht- Jahre alte Kirche schoben. Vorbei über den Stein bewegen, um sie so bar gelassen. Einer von ihnen ist der die Tage, an denen Reiseführer auf zu heiligen? Von hier sind es nur we- deutsche Pfarrer Wolfgang Kempf. dem Vorplatz etwas erklären wollten nige Schritte zum Herz der Kirche: Seit seiner ersten Reise ins Heilige und dabei von Kollegen oder vom der Grabkapelle, der Ädikula. Land 1987 hat er die Kirche etliche Muezzin der benachbarten Moschee Seit Kaiser Konstantin wird hier Male aufgesucht, vor allem Orte, übertönt wurden. Vorbei die Tage, das Grab Christi gezeigt und ver- „die etwas abseits des allgemeinen an denen palästinensische Fotogra- ehrt. Durch ein Erdbeben 1927 Trubels liegen“. Vor lauter Prozes- fen im Akkord Gruppe um Gruppe beschädigt, hatten die Briten vor ih- sionen, Gottesdiensten, Menschen- auf der sogenannten Frankentreppe rem Abzug aus dem Mandatsgebiet mengen oder am Salbungsstein ablichteten, einem außenliegenden, Palästina die Ädikula 1947 mittels historischen Aufgang zum Golgo- Stahlkorsett provisorisch gesichert. tha-Felsen. Das 70-jährige Provisorium endete Diesen kann man heutzutage nur 2017. Die restaurierte und gesicher- er mslimische Felsendom nd die auf einem Weg erreichen: Durch te, von Ruß und Schmutz gesäuber- Grabeskirche liegen nr enige den einzigen Eingang tritt man in te Kapelle erstrahlt seitdem ohne Hndert Meter aseinander. RTSETUNGSRAN 27./28. März 2021 / Nr. 12

Die Oma winkte von den feierlichen Gesichtsausdruck, der Haustüre aus, als den Blick, den die beiden tausch- sie abfuhren. Lotte ten und wurde aufmerksam. Ihr meinte, sie hätte sich schwante nichts Gutes, wie sie es gar nicht so schlecht geschlagen. später ihrem Mann gegenüber aus- Später berichtete sie ihrer Mutter drückte. einigermaßen begeistert und über- „Also, es ist so: Wir kriegen ein wältigt von Tonis Elternhaus und Baby.“ Tonis Mutter rührte sich gestand, dass sie einen Heidenres- nicht mehr, die letzten Äpfel kul- pekt vor den Kühen hätte, sie wa- lerten ihr vor Schreck auf den Bo- ren doch ziemlich mächtige Tie- den. Auch der Vater war momentan re, wenn man neben ihnen stand. erstarrt, fi ng sich wieder, klaubte „Tonis Eltern müssen zum Melken die auf den Boden gefallenen Äpfel direkt zwischen die Kühe gehen, in den Korb. Er richtete sich auf. also ich weiß nicht, mir wäre es da „Ein Baby!“ nicht geheuer. Tonis Mutter hat „Ja.“ Toni und Lotte lächelten auch zugegeben, dass es gar nicht sich an. Toni sagte, als wäre es et- so ungefährlich ist, sie hat unzäh- was sehr Positives: „Ihr werdet lige blaue Flecke durch die Kühe Großeltern!“ Seine Mutter fand davongetragen, und einmal ist sie die Sprache wieder. „Das hätte uns umgestoßen worden und hat sich aber nicht so furchtbar pressiert. schlimme Prellungen zugezogen. Adobe tockwikimedia commons Foto: Ist es auch ganz sicher?“ „Aber ja, Es reicht schon, wenn einmal eine natürlich“, erwiderte Lotte er- Kuh mit dem Schwanz ausschlägt Damit, dass sie Toni bei seiner Arbeit helfen soll, hat otte nicht staunt. „Wenn das so ist, ja, dann und einen am Arm oder gar im Ge- gerechnet. Aber das Füttern der Kühe und Kälbchen und das Tra- kann man halt nichts mehr dran sicht erwischt, sagt sie.“ torfahren machen ihr viel paß. Nach einem aufregenden Nach- ändern“, murmelte sie vor sich hin. „Mein Gott, Lotte, Kind, du mittag und vielen Eindrücken verabschieden sie sich und fahren Tonis Großeltern waren eben- willst doch nicht allen Ernstes Bäu- zurück in die tadt. falls dabei, sammelten das Fallobst erin werden?“ „Der Toni sagt, es auf. Die Oma packte den Opa am wird alles viel einfacher und unge- Arm und wiederholte laut: „Hast fährlicher, wenn erst ein moderner ärgerte. Und die Art und Weise, wie Und deshalb passierte es eben. du’s verstanden? Ein Baby kriegt Melkstand gebaut ist, dann erwi- Tonis Vater gesagt hatte: „Kellnerin An dem Tag, als Lottes und To- sie, die Lotte.“ „Ein Baby?“ Er ver- schen einen die Kühe nicht mehr bist du also!“, brachte sie vollends nis Verdacht vom Arzt bestätigt zog seinen wieder einmal gebiss- und inzwischen gibt es sogar com- in Rage. Als wär etwas ehrenrühri- worden war, lagen sie sich in den losen Mund zu einem fröhlichen putergesteuerte Melkroboter!“ ges an diesem Beruf! Dabei war sie Armen und tanzten herum und Grinsen. „Gut, gut.“ „Lotte, denk nach, wie schön du seit vielen Jahren eine angesehene küssten sich, völlig außer Rand Die Oma eilte lächelnd zu Lotte, es mit deinem Beruf hast. Und eine und beliebte Kraft in ein und dem- und Band. „Wunderbar! Das hat ja nahm sie beim Arm. „Das ist eine kleine Wohnung in der Stadt, das selben Gasthaus, nebenbei dem schnell geklappt. Jetzt heiraten wir Freude. Wann ist es denn soweit?“ lass dir gesagt sein, ist viel leichter besten in ganz Angerburg! Auch aber sofort. Keiner kann mehr was „Nächstes Jahr im Juni.“ „Opa, sauber und in Ordnung zu halten, dass sie „eine Geschiedene“ war, dagegen sagen und von Abwarten hast gehört? Nächstes Jahr im Juni als ein großräumiges Bauernhaus gereichte ihr, wie sie herausfand, in faseln!“ werden wir zwei Urgroßeltern!“ oder gar ein ganzer Hof. Was da den Augen von Tonis Familie kei- Das glückstrahlende Paar löste Die beiden Alten freuten sich ohne an Aufwand und Arbeit drinsteckt, neswegs zur Ehre. bei Lottes Mutter nach dem ers- Zweifel. um so einen Hof zu erhalten!“ Und die Bemerkung der zukünf- ten Schock verhaltene Freude aus. Tonis Eltern waren ernst ge- Lotte sah fast ein wenig unglück- tigen Schwiegermutter, mit dem „Jessas, ich werde Oma. Was wird blieben. „Und wie geht das jetzt lich und bedrückt drein. „Aber Heiraten hätte es ja noch viel Zeit, es denn?“ „Wissen wir noch nicht. weiter?“ Toni antwortete lapidar: Mutti, im Grunde geht’s nicht um nahm sie ebenfalls übel, auch wenn Ist noch zu früh.“ „Egal. Kinder, „Heiraten tun wir halt so bald wie den Bauernhof. Wichtig für mich sie eigentlich genauso dachte und ist das schön. Ich werde Oma. Jetzt möglich, ist doch klar.“ „Aha, hei- ist doch einzig der Toni und unsere manchmal heimlich hoff te, Lotte machen wir eine Flasche Sekt auf, raten.“ Seine Mutter überlegte mit Beziehung. Und siehst du, – wir lie- würde sich am Ende in einen ande- das muss gefeiert werden. Und du gerunzelter Stirn. „Und wie stellt ben uns eben.“ Lottes Mutter seufz- ren verlieben. trinkst Orangensaft, Lotte. Alko- ihr euch das weiter vor? Bevor ge- te tief. „Ich mag ihn auch, deinen Einmal überlegte sie sogar kurz, hol ist nichts für werdende Mütter. heiratet wird, nimmt man sich Toni. Aber tausendmal lieber wäre ob sie nicht etwas unternehmen Mein Gott. Wie ich mich freue!“, normalerweise Zeit zum Überlegen er mir, wenn er nicht ausgerechnet konnte, um die beiden auseinander wiederholte Lottes Mutter noch und zum Herrichten fürs Haus, ein Bauer wär. Ein Zahnarzt müsste zu bringen, aber Toni war nun wirk- einmal und strahlte nicht weniger damit alle gut untergebracht sind. er sein!“ „Ach was, irgendwie wird lich ein lieber Kerl und überhaupt als die beiden jungen Leute. Von Wie soll das jetzt gehen, wo das es schon gehen!“ brachte sie es angesichts der Ver- Stund an hatte sie sich auch völlig Kind schon unterwegs ist?“, stellte Die nächsten Wochen zeigten liebtheit und des Glückes, das dem mit Toni als Schwiegersohn abge- sie in rügendem Ton fest. „Dann nur allzu deutlich, dass die beiden jungen Paar aus den Augen leuch- funden. müssen sie eben damit zufrieden jungen Leute keinesfalls voneinan- tete, gar nicht übers Herz. Kommt Gemeinsam, Hand in Hand, sein, wie es ist!“, bestimmte der Va- der lassen wollten, im Gegenteil. Zeit, kommt Rat, tröstete sie sich, traten sie bei nächster Gelegenheit ter kurz und bündig. Lotte fuhr oft mit ihm auf den Hof. und im Übrigen, welche Beziehung vor Tonis Eltern, entschlossen, ih- Sie erlernte begeistert den Um- hielt heutzutage schon ewig? nen die Neuigkeit zu verkünden. gang mit dem Traktor und ande- Ein schöner, milder Herbsttag war Fortsetzng folgt ren Maschinen, und ihren Urlaub ie ei es, und die ganze Familie hielt sich verbrachte sie nicht wie sonst am im Obstgarten auf, um die letzten Strand, sondern auf dem Dallerhof Lotte und Toni ließen sich von Äpfel und Birnen von den Bäumen in Irzing bei der Ernte. ihren Eltern nicht im Mindesten zu pfl ücken. Andrea ommerer: Lottes Mutter hatte, nachdem beirren. Sie waren unerschütter- „Also, Babb, Mam, wir müssen roe iebe sie die Bauernfamilie kennenge- lich überzeugt, jeweils den richti- euch was Wichtiges sagen!“, fi ng im egenwind lernt hatte, den Eindruck, dass gen Partner fürs Leben gefunden zu Toni an. „So? Was gibt’s denn?“ To- ihre Tochter nicht unbedingt die haben. Daraus machten sie keinen nis Mutter schüttete die Äpfel aus osenheimer erlag Schwiegertochter war, die diese sich Hehl und verhielten sich entspre- einem Kübel in den großen Korb. BN: gewünscht hatten. Was sie maßlos chend. Sie sah kurz zu ihnen hin, bemerkte 978--75-527-9 Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Vom Anfang

ort knnen ie uns sehen: bei at sonntags 18.0 hr und 22.00 hr bis zum Ende bei allgut sonntags 19.0 hr und 21.0 hr. Die Kirche vor Ort ist für viele Menschen ia atellit zu empfangen auf AA 1 zu allen a.t-endezeiten ber den a.t-H-Kanal Ausgburg-Ausgabe ein wichtiges Stück Heimat. Sie begleitet uns und sonntags 19.0 hr ber den Kanal „lm-Allgäu H“ von der Taufe bis zum Sterbebett. Allgäu-Ausgabe. „Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind immer ganz ntenet unte www.katholisch.t. nah dran. Ob Erstkommunion oder Ehevorbereitungskurs, ob Ministrantenwallfahrt oder Hospiz – überall da, wo die Kirche die Menschen bewegt, sind wir dabei. Schauen Sie mal rein! Sehen Sie unsere Beiträge im Fernsehen, am PC oder Tablet oder ganz einfach auf Ihrem Smartphone.“ Ihr Ulrich Bobinger, Programmchef

oto giogiot - otolia.co giogiot oto www.katholisch1.tv 2 ANEIGEN: NATURSUT 27./28. März 2021 / Nr. 12

Naturschutz it Unkraut naturnah grtnern as iele Hobbgärtner als unerwnsch- Naturschtzer plädieren fr mehr elas- ut zu wissen ist auch wie sich be- tes rn in ihrem asen und den Beeten senheit und nordnung. or allem sollte stimmte nkräuter erbreiten sagt empfi nden, sind oft für die Natur sehr man auf ift erzichten auch wenn fr Harald Nonn on der eutschen asen- wertolle ildkräuter. erade nsek- den Priatgarten zahlreiche Herbizide gesellschaft. eht das ber amen sollte ten brauchen sie. as Problem fr iele snthetischen und natrlichen rsprungs man die Blten or der amenbildung artenbesitzer: iersch ogelmiere is- zugelassen sind. och fr die Mittel gibt abschneiden. Bei urzel-ildkräutern tel und Brennnessel gedeihen in Mas- es gerade in diesem Bereich nicht iele wie iersch chachtelhalm und wen- sen, ohne gepfl anzt zu werden. Zumal sinnolle Anwendungsmglichkeiten. zahn muss man zusätzlich graben: hre ildkräuter an ihre mgebung optimal „Nach dem Motto iel hilft iel kommt langen urzelausläufer mssen komplett angepasst sind und daher klimatische es häufi g zu Fehlanwendungen und aus dem Boden geholt werden denn tresszeiten wie rockenperioden gut damit einhergehenden direkten Belas- schon kleinste zurckbleibende urzel- überstehen, während das angepfl anzte tungen on ewässern und ebewesen“ stcke treiben neu aus. „s hilft ständig ie rhaltung der mwelt und der Kulturgrn eher kaputt geht. Auch sonst erklärt Bernhard b on der andwirt- hinterher zu sein und die Pfl anzen mög- Artenielfalt ist ielen Menschen gehen sie aus dem Kampf um aum schaftskammer Nordrhein-estfalen. lichst komplett aus der rde zu ziehen“ ein ehrliches Anliegen. Naturschutz icht asser und Nährstoffe oftmals als umal die nkrauternichter keinen n- sagt Nonn. lässt sich mittels geprfter tif- ewinner heror. terschied zwischen nkraut und Kultur- Man kann nkraut auch on Anfang an tungen gezielt frdern. r kann aber och aus icht der Naturschtzer ber- pfl anzen machen. die hance zum reiben nehmen: „m auch gleich or der eigenen Haustr wiegen die orteile der nkräuter im Auf befestigten oder ersiegelten Flä- den Wildkräutern Angriffsfl äche und Licht beginnen etwa durch das Anlegen Garten: Nicht nur, dass viele der Pfl an- chen ist der insatz on Herbiziden so- zum Keimen streitig zu machen kann on Biotopen die Bercksichtigung zen Nektar- und Pollenlieferanten sind. wieso grundsätzlich erboten da die der offene Boden zwischen Nutzpfl anzen heimischer ewächse fr die Hecke Insekten fi nden zwischen Wildkräutern Mittel bei egen abgesplt werden und mit indenmulch Hackschnitzeln oder oder einen umsichtigeren mgang uheplätze und erstecke Nistplätze in den asserkreislauf gelangen. er Stroh bedeckt werden“, empfi ehlt die mit dem asenmäher. und berwinterungsorte. nkraut entfernen will dem rät b eo-kologin igrid inz. ine dichte Be- er negati belegte Begriff nkraut lasse daher zur mechanischen ntfernung pfl anzung und Bodendecker schaffen den Foto: osel cksteinpixelio.de auer Acht dass dahinter auch eine Nutz- mit Fugenkratzer und -brste. Auch das gleichen ffekt. oder gar Heilpfl anze für den Menschen ntfernen mit Hochdruckreiniger und Ab- inen dichten asen der ildkräuter un- stecken kann sagt Karla Paliege om Na- fl ammgerät habe sich bewährt. terdrckt bekommt man im reikampf: turschutzbund Nabu. Auch zur Bodenge- m arten selbst ist die frhe ntfernung urch ässern ngen und Mähen wer- sundheit knnen ildkräuter beitragen. entscheidend. Hobbgärtner sollten n- den die räser gegen die Konkurrenz ge- ie bedecken kahle tellen beschatten kraut regelmäig hacken und zupfen um stärkt. Zu häufi ges und tiefes Mähen hat den Boden und halten ihn besser feucht. eine fl ächige Ausbreitung zu verhindern. hingegen einen gegenteiligen ffekt. dpa Artenielfalt frdern Die Stiftung des bekannten Tierfi lmers und Naturschtzers Heinz ielmann schafft seit 200 ein Netz on neuen Lebensräumen für Tiere und Pfl anzen in Biotoperbnden. s soll mglichst engmaschig werden damit sich ier- und Pfl anzenbestände erholen und ver- schwundene Arten zurckkehren knnen. ber 11 Biotopbausteine an tand- orten konnten bereits auch gemeinsam mit tädten und emeinden geschaf- fen werden beispielweise am Biotop- verbund Bodensee. Darunter fi ndet man or allem neu angelegte tillgewässer Was bleibt? Mein Erbe. aufgewertete treuobstwiesen und ex- Heinz ielmann drehte zahlreiche tensie eideproekte. nnerhalb kr- preisgekrnte okmentationen nd setz Für unsere Natur. zester eit besiedelten zahlreiche ogel- te sich fr den chtz der iere nd den arten Amphibien agfalter und ibellen rhalt ihrer ebensrme ein. Foto: oh die neu geschaffenen Biotope. Helfen Sie mit, bedrohte Tierarten und Lebensräume unserer Auf einer Fläche on rund zehn Hek- Über Engagement und durch fi nanzielle Heimat auch für nachfolgende Generationen zu schützen und tar entwickelte sich dort in nicht ein- uwendungen wie etwa estaments- den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. mal zehn Jahren ein strukturreiches e- spenden kauft und schtzt die Heinz Geben Sie eigene Werte weiter. Mit einem Testament zu bensraummosaik mit einem 1 Hektar ielmann tiftung deutschlandweit wert- Gunsten der gemeinnützigen Heinz Sielmann Stiftung. Wir groen ewässer egetationsreichen olle Flächen. o knnen Naturfreun- mpeln und räben ausgedehnten de Bleibendes schaffen und ihre erte fördern Natur- und Umweltschutz sowie das Naturerleben – Schilffl ächen, blütenreichen Säumen und weitertragen. er sich dafr interessiert ganz besonders für Kinder. Feldhecken. asserbffel beweiden seit kann kostenfrei und unerbindlich die Ein kostenfreier Ratgeber zum Thema Testament und 2011 eile der sensiblen eiherumfelder estaments- und ngagementsbroschre Engagement liegt für Sie bereit. und schaffen dadurch weitere wertolle der tiftung anfordern. Kleinstlebensräume fr gel nsekten und Pfl anzen. Weitere Informationen Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05527 914 419 as Proekt wurde on einer N-nitiati- elefon: 05527/91 19 www.sielmann-stiftung.de/testament e Biologische ielfalt als orbildlich m nternet: www.sielmann-stiftung.de/ ausgezeichnet. testament 27./28. März 2021 / Nr. 12 ANZEIGEN: NATURSCHUTZ 33

Gartentipp: Mehr Mut zur Wildnis

Zum Start der Gartensaison samt Öff- Für heimische Insekten seien Pflanzen nung von Baumärkten und Gärtnereien mit ungefüllten Blüten gut, sagte Da- warnen Naturschützer vor dem Kauf nel. Diese hätten im Gegensatz zu durch von nicht-heimischen Pflanzen. Bie- Zucht veränderten Gewächsen mit ge- nen, Hummeln und Co. könnten mit füllten Blütenständen wie vielen Rosen solchen „gebietsfremden“ Gewächsen ein reicheres Nektarangebot. Proble- aus anderen Regionen der Welt häufig matisch sei der Kauf von Pflanzenarten nichts anfangen, teilte der Landesbund dann, wenn diese als invasive Arten für Vogelschutz (LBV) Anfang März in gelten: Durch fehlende Fressfeinde oder München mit. Besser sei es Pflanzen zu bessere Nährstoffbedingungen könnten wählen, mit denen sich Insekten, Vögel sie sich rasant ausbreiten und die hei- und Säugetiere wohlfühlten. Außerdem mische Pflanzenwelt überwachsen. rät der LBV zum „Mut zur Wildnis“. Auch bei der Gartenarbeit selbst könne jeder etwas für die Artenvielfalt tun: Keine Nahrungsquelle „Durch das Belassen einiger wilder Ecken bietet man vielen Tier- und Pflanzen- Die als Hecke beliebte, aus Nordame- arten einen wertvollen Lebensraum und rika oder Asien stammende Thuja sei eine Fülle an Nahrung“, empfiehlt Danel. zwar als dichter Sichtschutz geeignet Auch wenn es im Garten dadurch für die und Vögel könnten sich dort auch zum Nachbarn etwas wüster aussehen mag, Brüten zurückziehen. „Jedoch bietet sie werden es einem die Raupen des Tag- im Herbst keinerlei Nahrungsquelle“, er- pfauenauges, Amseln, Meisen sowie klärte LBV-Biologin Patricia Danel. Besser Igel danken. epd seien heimische Heckenarten wie Ligus- ter, Berberitze, Schlehe und Weißdorn: Sie lieferten den Tieren durch Blüten und Der Igel findet in „wild“ belassenen Früchte einen gedeckten Tisch. Zusätzlich Ecken des Gartens wertvollen Lebens- schützen sie die Gelege der Vögel durch raum und eine Fülle an Nahrung. Stacheln und Dornen vor Übergriffen durch Räuber wie Katzen oder Marder. Foto: Helmut J. Salzer/pixelio.de

viel mehr Europas letzte Urwälder Ein wald – so Wer in diesen Tagen einen Waldspazier- Ignoranz und Korruption im großen Stil als ein holzlieferant! gang macht, kann sich an vielem erfreu- bedrohen die Urwälder. Selbst in Schutz- en: am Gesang der Vögel, am Duft vom gebieten finden Fällungen statt. Die in- Bärlauch, am Sprießen der zarten grünen ternational tätige Naturschutzstiftung Blätter. Hier kann man ganz in die Natur EuroNatur und ihre rumänische Partner- eintauchen – sofern nicht Motorsägen- organisation Agent Green haben sich geräusche die Idylle stören. Was in un- zusammengetan, um auf die Gefahr für seren Wäldern lästig ist und einem den dieses einzigartige Naturerbe aufmerk- Waldspaziergang verleiden kann, stellt sam zu machen und den weiteren Raub- in Rumänien eine Naturkatastrophe eu- bau an den Wäldern zu stoppen. ropäischen Ausmaßes dar. Die gute Nachricht: Es wurden bereits In den Karpaten stehen die letzten gro- Erfolge erzielt. Eine Beschwerde wurde ßen Lauburwälder der Europäischen von EuroNatur und Agent Green bei der Union. Es gibt Täler, in die sich seit der Europäischen Kommission eingereicht, letzten Eiszeit nur wenige Menschen ver- woraufhin die Kommission ein Vertrags- irrt haben und in denen die Bäume unge- verletzungsverfahren eingeleitet hat. stört wachsen konnten. Diese Paradies- Die rumänischen Behörden müssen nun Europas Zukunft wälder sind ein Hort der Artenvielfalt auf Maßnahmen ergreifen, um die Fällungen dem Kontinent und haben als CO2-Senke zu stoppen. Ansonsten droht eine Klage braucht Natur eine große Bedeutung für das Klima. vor dem Europäischen Gerichtshof. Noch Doch die Wälder schwinden auf drama- besteht Hoffnung für die Paradieswälder Gemeinsam mit unseren Verbündeten setzen wir tische Weise dahin. Profitgier, politische der Karpaten. uns für die letzten Naturschätze Europas ein. Spenden Sie für eine lebenswerte Zukunft! Mehr Infos auf www.euronatur.org/wald

Westendstraße 3 • 78315 Radolfzell Tel.: +49 (0)7732/9272-0 • [email protected] Waldzerstörung im Făgăraș-Gebirge, Südkarpaten. Foto: Agent Green 34 IE WCHE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Historishes Naen der Wohe

27. März das Werk von Francisco de Goya y rowin Haio Lucientes. Der spanische Maler er- blickte 1746 das Licht der Welt. Zu Lebzeiten waren sie sich oft un- eins, und bis heute überstrahlt das li- terarische Werk omas Manns jenes 3 März des älteren Bruders. Dabei entfalten Cornelia enain die Romane von Heinrich Mann Vor 425 Jahren wurde René Des- de dee e nicht nur auf erzählerischer Ebene cartes geboren. Der Philosoph, der e e eepee e einen Sog. Die Stimmung, die er die moderne Philosophie mitbe- d d e einfängt und seziert – allen voran in gründete und sich durch seinen e ede de „Der Untertan“ –, ist beklemmend Satz „Ich denke, also bin ich“ einen aktuell. Heute jährt sich der Geburts- Namen machte, befasste sich auch tag des Schriftstellers zum 150. Mal. mit der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele. Seine An- sichten stießen bei den eologen 28. März auf Ablehnung. or Koluan Adelaide 40 Jahren Cini Unter dem Eindruck April der Verwüstungen des Hugo Irene Attentat r odie oster Zweiten Weltkriegs Cesare Orsenigo hatte Ein Geisteskranker wollte US-Präsident Reagan erschießen beging Virginia Woolf den Aufstieg und Fall vor 80 Jahren im Fluss Ouse in Sus- des Dritten Reichs aus Washington 3 März : Nah überzeugter Demokrat) antwortete: sex Selbstmord. Als gute Schwim- nächster Nähe beglei- einer Rede or Gewershatern „Heute sind wir alle Republikaner.“ merin hatte die englische Schrift- tet: Als Apostolischer erlie räsident Ronald Reagan Reagans Überlebenschancen galten stellerin, die für Romane wie „Mrs. Nuntius in Deutsch- das HiltonHotel durh einen ge als gering, doch in einer Notoperation Dalloway“ bekannt ist, dazu ihren land war er Sprachrohr Roms und siherten Ausgang der nah de konnte die Kugel entfernt werden, Mantel mit einem Stein beschwert. Berichterstatter. Er stand zwischen KennedAttentat etra angelegt wobei Reagan viel Blut verlor. kirchlichem Widerstand, strategi- worden war rauen au de Der Attentäter war inzwischen festge- scher Zurückhaltung und den NS- Gehsteig trennten ihn nur noh nommen worden: Der geistesgestörte 29. März Verbrechen. Oft beurteilt man ihn wenige Meter on seiner iousi John Hinckley wollte durch die Tat udol erthold als schwach, überfordert und zu NS- ne – doch dann fi elen um 14.27 Uhr weltberühmt werden und der Schau- In Kensington, im Zentrum Lon- freundlich. Vor 75 Jahren starb er. sehs Reolershsse spielerin Jodie oster imponieren, die dons, wurde 1871 die „Royal Albert er anhimmelte. In der Zwischenzeit Hall of Arts and Sciences“ Pressesprecher James Brady und ein bot die US-Administration ein Bild von ue erö net. Ihre Konzert-Orgel 2. April Polizist brachen getroffen zusammen. ührungsschwäche und Zerstritten- war damals die größte Orgel der Eustasius ranz Mira Der Secret-Service-Beamte Timothy heit: Weil Vizepräsident George H. W. Welt. Die Veranstaltungshalle ist be- Auf der philippinischen Insel Lu- McCarthy sprang heldenhaft direkt Bush gerade auf dem Heimfl ug von kannt für ihre Sommerkonzertreihe. zon begann 1991 der Ausbruch des in die Schusslinie und bekam einen Teas war, drängte sich Außenmini- Auch die Beat les und Pink Floyd Vulkans Pinatubo. Die Eruptionen Lungenschuss ab. Die letzte Kugel traf ster Aleander Haig, ein altgedienter traten hier auf. dauerten bis August, zerstörten ein Reagan unter der linken Achselhöhle, Militär, in die ührungsrolle. Gebiet von 150 Quadratkilometern durchschlug die Lunge und blieb 2 Die Sowjets ließen zwei ihrer Rake- und töteten mindestens 875 Men- Millimeter vom Herz entfernt stecken. ten-U-Boote ungewöhnlich nahe an 3 März schen. Globale Auswirkungen waren Die Sicherheitsbeamten zerrten den der US-Küste patrouillieren. Wollten Maria Kaa Sonnenlichtreduktion und ein Tem- vermeintlich unverletzten Reagan ins sie die Situation für einen Angriff Fresken, Altarbilder, Gemälde für peraturabfall. Auto und brausten zum Weißen Haus. ausnutzen Steckte gar der KGB hin- den Adel, aber auch Anteilnahme Erst als Reagan Blut spuckte, wurde ter dem Attentat Die US-Streitkräfte an Not und Elend des Volkes prägen uaeee da cha der Wagen ins George-Washington- gingen in erhöhte Alarmbereitschaft, Universitätshospital umgeleitet. wobei die Code-Karte für den nuklea- In Reagans von Krankenschwestern ren „ootball“, einen Aktenkoffer, mit zerschnittenem Jackett fanden BI- dem der Präsident das US-Atomwaf- Beamte eine unbekannte Plastik- fenarsenal kontrolliert, zwei Tage als karte, ähnlich einer Kreditkarte, und verschollen galt – ehe das ahnungs- gaben sie achtlos zu den Akten. Die lose BI sie zurückgab. rzte begriffen erst, wer vor ihnen Reagan konnte bereits am 11. April lag, als Reagan die rage nach seiner das Hospital verlassen. Der für unzu- Adresse mit „100 Pennsylvania Ave- rechnungsfähig erklärte Hinckley blieb nue“ beantwortete. bis zu seiner Entlassung 201 in psy- Trotz der ernsten Lage hatte der Prä- chiatrischer Sicherungsverwahrung. sident seinen Humor nicht verloren: Der gläubige Christ Reagan war über- Er begrüßte seine rau Nancy mit den zeugt, Gott habe sein Leben gerettet, Worten: „Schatz, ich habe einfach ver- weil er noch eine Mission erfüllen gessen, mich zu ducken“ (in den USA solle: Reagan wurde zu einem zen- ein bekanntes Boerzitat). Vor der tralen Verfechter nuklearer Abrüstung. Narkose murmelte er: „Ich hoffe nur, Als Michail Gorbatschow ans Ruder dass Ihr alle Republikaner seid.“ Wo- kam, leiteten beide das Ende des Kal- e e e e e d rauf der leitende Chirurg (eigentlich ten Kriegs ein. e d de e ee ee e pee epde

e ee ee d p ee ee peeeededeede ed ded peeee ed e e 27./28. März 2021 / Nr. 12 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 27.3. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Georgskirche in Westendorf bei Augsburg. 20.15 ARD: Allmen und das Geheimnis der Erotik. Krimi mit Heino Ferch. ▼ Radio 9.05 Deutschlandfunk: Kalenderblatt. Vor 150 Jahren: Der Schriftsteller Heinrich Mann geboren. 11.05 Deutschlandfunk: Gesichter Europas. Weißrussen im Ausland. SONNTAG 28.3. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Frauenfriedenskirche in Frankfurt. Zelebrant: Pfarrer Joachim Braun. Liedtexte zum Mitsingen werden eingeblendet. 10.00 BR: Palmsonntag in Rom mit Papst Franziskus. 12.10 BR: Gedanken zur Karwoche von Bischof Bertram Meier, Augsburg. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Ja oder nein, ganz oder gar nicht! Die radikalen Seiten Jesu. Von Susanne Krahe, Unna (evang.). 8.05 BR2: Katholische Welt. Die Eule Rasputin. Das Prinzip Weisheit und wie das Leben gelingen kann. Von Marion Krüger-Hundrup. 8.35 Deutschlandfunk: Am Sonntagmorgen. Der Schmerz der Mutter. Die Karwoche aus der Sicht Mariens in Literatur und Musik. 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Mit Monsignore Erwin Albrecht. Eine Frau folgt ihrem Talent Weimar 1921: Das Leben von Lotte Brendel (Alicia von Rittberg) scheint MONTAG 29.3. vorbestimmt zu sein. In dem Drama „Lotte am Bauhaus“ (ARD, 31.3., ▼ Fernsehen 20.15 Uhr) sieht sie ihr Vater als künftige Ehefrau an der Seite eines Man- 20.15 3sat: Universum. Dokumentation über Natur und Tierwelt in Indien. nes, der den elterlichen Tischlereibetrieb übernehmen soll. Doch die künst- ▼ Radio lerisch begabte Lotte schließt sich einer Gruppe von Studenten an und geht 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Maria-Anna Immerz, ans Bauhaus. Hier erkennen ihre Lehrer wie Walter Gropius, Johannes Itten Augsburg (kath.). Täglich bis Samstag, 3. April (außer Freitag). und Josef „Juppi“ Albers (Ulrich Brandhoff) schnell ihr Talent. Doch der 10.00 Radio Horeb: Lebenshilfe. Geistlicher Missbrauch – eine unterschätzte Bruch mit ihrer Familie, die ihren Wunsch nach Selbstverwirklichung lange Gefahr. Mit Dr. Katharina Anna Fuchs, Päpstliche Universität Gregoriana. nicht akzeptiert, belastet sie. Foto: MDR/UFA Fiction/Stanislav Honzik DIENSTAG 30.3. ▼ Fernsehen 13.30 BibelTV: Die Bibel aus jüdischer Sicht. Talk mit der Religionswissen- Muslime hüten die schaftlerin Ruth Lapide über Jesus und die Frauen. christliche Stätte 20.15 Kabel 1: Die Chroniken von Narnia. Die Reise auf der Morgenröte.  22.15 ZDF: 37 Grad. Wenn die Liebe verloren geht. Trennung nach Jahrzehnten. Die Grabeskirche in Jerusalem gilt ▼ Radio als eine der heiligsten Stätten der 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen Feature. Handarbeit und Christenheit. Die Dokumentation Hightech. Über die Zukunft des Ökolandbaus. „Das heilige Grab Jesu Christi“ 21.05 Deutschlandfunk: Jazz Live. Jenseits von Nashville. Aufnahme mit (3sat, 1.4., 22.55 Uhr) führt hinter dem John-Scofield-Quartett beim Jazzfest Bonn 2018. die Kulissen der Kirche und zu den Menschen, die dort leben. Sechs MITTWOCH 31.3. christliche Glaubensgemeinschaften ▼ Fernsehen leben und beten hier: Griechisch-  19.00 BR: Stationen. Botschafter auf allen Kanälen. Orthodoxe, Katholiken, Armenier, Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Kopten, Syrisch-Orthodoxe und ▼ Radio Äthiopier. Ihr Zusammenleben un- 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Tönendes Leiden, terliegt Regeln – von unterschied- klingender Schmerz. Der musikalische Ausdruck der christlichen Passion. lichen Gebetszeiten bis zur räum- 20.30 Radio Horeb: Credo. Radioakademie – Moraltheologie. lichen Aufteilung der Kirche. Die Mit Prof. Dr. Stephan E. Müller. Pacellis deutsche Schlüsselgewalt des im Jahr 335 DONNERSTAG 1.4. Sekretärin nach Christus geweihten Gottes- ▼ Fernsehen hauses teilen sich zwei muslimische  22.15 ZDF: Raus aus der Stadt. Der Traum vom Leben auf dem Land. Doku. 40 Jahre lang war die Ordensschwes- Familien. ▼ Radio ter Pascalina Lehnert (Christine Neubauer) Haushälterin und Privat- 9.30 Radio Horeb: Chrisammesse aus dem Stephansdom in Passau. Senderinfo Zelebrant: Bischof Stefan Oster. sekretärin des späteren Papstes 22.05 Deutschlandfunk: Historische Aufnahmen. Vor 50 Jahren: Nikolaus Pius XII. Das biografische Drama katholisch1.tv Harnoncourt spielt die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach ein. „Gottes mächtige Dienerin“ (3sat, 2.4., 16 Uhr) schildert das Leben im Internet www.katholisch1.tv, FREITAG 2.4. der Nonne, die nach dem Bruch Satellit Astra: augsburg tv (Sender- ▼ Fernsehen mit ihrem Vater in den Orden vom kennung „a.tv“), sonntags 18.30  8.30 SWR: Das Zeitalter der Reformation im Südwesten. Doku. Heiligen Kreuz in Altötting eintritt. Uhr; TV Allgäu (Senderkennung  13.30 ZDF: Leben ist mehr. Auf der Palliativstation gehört der Tod zum Leben. Dank ihrer Tüchtigkeit schickt man „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. 15.00 BibelTV: Feier vom Leiden und Sterben Christi aus dem St.-Paulus- sie 1918 nach München. Hier soll Dom in Münster. Zelebrant: Bischof Felix Genn. sie den Haushalt von Nuntius Eu- Radio Horeb  21.00 BR: Karfreitag in Rom. Papst Franziskus betet den Kreuzweg. genio Pacelli führen. Als sie in einer im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio Erscheinung die große Zukunft des Kabel analog (UKW): Augsburg 8.05 BR2: Katholische Welt. Gott ist tot – Gott lebt. Kirchenmannes voraussieht, bemüht 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Ein altes Thema in neuem Licht. Von Corinna Mühlstedt. sie sich erst recht, ihm den Rücken tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln freizuhalten. Foto: ZDF/Reiner Bajo 36 GUTE UNTERHALTUNG 27./28. März 2021 / Nr. 12

krimi- Schell- Stadt Jugend- Frauen- däni- nieder- Ihr Gewinn reglos, mit dem Geräte- Erd- neller fisch- licher kurz- sche ländisch: starr Schiefen lager geist U P T Nötiger art Turm (Kw.) name Insel eins N E S S I E I M A G E schotti- das An- B R E M S E N O R N E sche sehen E P I A N D E R S O N See- einer schlange 9 Person W R S E M Halte- altnord. R E E P N A vor- Schick- G S M K L A P S richtung sals- A T S P O L J A am Auto 5 göttin E L R O M griech. US- T R I D E I S E Vorsilbe: Schau- A G E G O A N I bei, da- spielerin neben (Pamela) E R Z A E H L U N G G K T E U N I A O J E Abk.: Sohn bayr. Schiffs- Künstler- V A N S B G H A N A Polizei- tau familie E N T W A I S E D N S meister (A.T.) (18. Jh.) E I U R I G L O G O Haupt- leichter Kletter- stadt JUDASKUSS Schlag papagei Nord- Koreas Handy- Ihr Urlaubsdomizil in Gut sein stärkt das Norm Füssen-Bad Faulenbach – (Abk.) Immunsystem dem Tal der Sinne 6 4 Spiel- Dass Psyche und körperliche klasse Alatseestraße 1 l 87629 Füssen i. Allgäu Gesundheit zusammenhän­ (Sport) Telefon 08362 900-0 8 www.gaestehaus-sankt-ulrich.de gen ist aus einer medizi­ Schweiz. Mittel- Figur in magische nischen Perspektive längst Presse- meer- Gorkis Silbe der Anbieter: Priesterseminarstiftung St. Hieronymus agentur fischer- ‚Nacht- Brah- anerkannt. Der Arzt und Theo­ Stauffenbergstraße 8 I 86161 Augsburg (Abk.) boot asyl‘ manen loge Prof. Dr. Johannes Huber Fremd- Süß- japani- Spitz- untersucht in „Das Gesetz des wasser- scher name wortteil: flexibel Ausgleichs. Warum es guten barsch Wall- Eisen- drei Menschen besser geht“ die (schweiz.) fahrtsort howers vorge- Wortteil: ugs.: das süd- Mechanismen dieses Zusam­ tragene Selbst- in der amerika- Hun- menhangs und erweitert die Ge- wert- Nähe nischer Reflexion über gute Menschen schichte dertstel gefühl Kuckuck um Themengebiete, wie zum nigeria- nischer Beispiel die Zivilgesellschaft, Bundes- den Klimawandel, die Ethik 2 staat und die Arbeitswelt. geräu- dt. Anti- mige ein- terror- Er erklärt anhand von wissen­ Seufzer Familien- farbig einheit schaftlichen Studien ebenso autos 7 (... 9) 1 nüchtern wie eindringlich, wa­ chine- ehem. rum es pragmatische Vorteile sische ‚Gold- Teil- derart hat, ein guter Mensch zu sein küste‘ dynastie Afrikas und gibt Tipps, um das Im­ eltern- gene- munsystem zu stärken. tischer loses Wir verlosen drei Bücher. Wer ‚Finger- Kind abdruck‘ gewinnen will, schicke eine 3 Postkarte oder E­Mail mit dem deutsche ur- logisch! Lösungswort des Kreuzwort­ Vorsilbe wüchsig (ugs.)

rätsels, und seiner Adresse an: DEIKE-PRESS-202112

Katholische SonntagsZeitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Postfach 11 19 20 86044 Augsburg Lösung aus den Buchstaben 1 bis 9: E­Mail: [email protected] Wink des Verräters Auflösung aus Heft 11:LAUBSAEGE Ge- fein Europ. schiffba- Vater starkes zerklei- Welt- ugs.: Hobby- re Was-Einsendeschluss:Schwind- schick, und Seil nerte raumorg. nein arbeit serstraße31. Märzler S F B B Talent Speise (Abk.) 4 z. Rhein Mutter S T U E R Z E N A L L E jeder Über das Buch „Göttliche R R E U S E S A U L ohne Küche“ aus Heft Nr. 10 freuen H A I T I A E S T H E T Aus- sich: nahme N I E N G E 9 G A G L N R Fisch- erster Christoph Hierath, „Nun setz‘ endlich R K B E S E N deine Brille auf, fallen fang- König 86698 Oberndorf, A K T E S I A R Opa! Du bemalst gerät Israels Ursula2 Thalhofer, O U I F F 93345 Herrnwahlthann, schon die ganze schön- D A R T S D E T W A Sr. Elisabeth Unger, heitslie- L O T R E D L I C H Zeit die übrig­ bender 67346 Speyer. I S A G O S O G R gebliebenen 6 Mensch Knödel“ Die Gewinner aus Heft Nr. 11 Z E N T R A L E H S Z Insel- Vorname staat Platz- geben wir in der nächs ten U R I E L L M I T T E Tosca- Illustrationen: in der mangel Ausgabe bekannt. E L E G I T I M U I Karibik ninis 8 N O E T I G E N O R T Jakoby/Deike effekt- Reini- reich an Frucht- LAUBSAEGE voller gungs- flüssig- Einfall gerät keit Theater- sich politisch spielab- verbün- schnitte den Dauer der Zug- reise franzö- Zwerg Name Toilette sisch: der für Gott (Abk.) ja 3 Edda im A.T. Film- possier- un- stern- lich gefähr chen altgrie- an- Wurf- chische ständig, spiel Grab- säule ehrlich Hauptge- ge- hart- körntes Strudel- näckig, schäfts- Stärke- wirkung ver- stelle mehl 5 bissen ägyp- Sprech- tischer weise Ernte- einer dt. 1 gott Ligatur zent- Kfz-K. raler Gießen 7 Punkt einer Titel- der vier recht- figur bei Erz- mäßig Brecht engel (Arturo) zwingen Dorf

DEIKE-PRESS-202111 1 2 3 4 5 6 7 8 9 27./28. März 2021 / Nr. 12 GUTE UNTERHALTUNG 3

Der chmetterlingsbaum

In einem Garten stan- Bäumchen nahm alle Kraft zusam- den allerlei Bäume: Ap- men und brachte ein Blatt nach dem ���ä�lungfelbäume, Birnbäume, anderen hervor. Und unter jedem solche, die Kirschen, und fand eine Raupe Unterschlupf. Nun solche, die Zwetschgen trugen. Auch war das Bäumchen über und über ein Bäumchen war darunter, das man voll grüner Blätter. Es liebte seine aus einem fernen Land hergebracht kleinen Gäste und tat alles, damit hatte. Es fühlte sich aber gar nicht sie es schön hatten. wohl unter den kräftigen, robusten Eines Tages aber schnarchten die Gesellen, die es umgaben. Da, wo es Raupen so laut, dass das Bäumchen zuhause war, war die Luft mild und erzitterte. Dann war es plötzlich warm und die Menschen liebten sei- ganz still, und als sich das Bäum- ne zarten Blüten und die saftigen, chen anschaute, hätte es vor Freude aromatischen Früchte. und Verwunderung beinahe laut Dann aber hatte man es hierher aufgeschrien. Da lief auch schon verpfl anzt, wo der Winter lang rau der Gartenbesitzer herbei und stand war. Es hatte aufgehört zu wachsen voller Staunen vor dem einst dürren und trieb weder Blätter, noch blühte Baum. es. Und vor kurzem hatte es gehört, Er rief die Kinder und alle Leu- wie der Besitzer des Gartens gesagt willst du auch noch an mir herum- Das Bäumchen streckte seine te zusammen, und alle standen mit hatte: „Den Baum haue ich aus, der fressen? Mach, dass du fort kommst!“ Wurzeln ganz tief in die Erde und sog off enen Augen und Mündern um passt nicht in unsere Gegend. Aber Und das Bäumchen erzählte der Rau- mit aller Kraft Wasser und Nährstoff e das Bäumchen herum und konnten ich will ihm noch Zeit lassen. Wenn pe von den Sorgen, die es plagten. ein, und am nächsten Tag entdeckte sich nicht satt sehen und jubelten: er dann weder Blätter, noch Blüten, „Glaube bloß nicht, dass es nur man an einem Ast ein kleines, grünes „Seht nur, wie herrlich, seht nur, noch Früchte bringt, will ich die Axt dir schlecht geht“, antwortete die Spitzchen. Weiter und weiter bohrte wie schön!“ Da saßen Pfauenaugen, anlegen!“ Raupe. „Was meinst du, wie ich der kleine Baum seine Wurzeln in die Frauenmäntel, Bläulinge und Zitro- Da schaute das Bäumchen an sich aufpassen muss, dass mich die Vögel Erde und holte Wasser und Nahrung, nenfalter und sogar ein Admiral war hinunter und als es seine jämmerli- nicht fressen, dass mich der Gärtner und aus dem grünen Spitzchen wur- darunter. Wie ein bunter Blumen- che Gestalt sah, weinte es zwei dicke nicht vergiftet, dass ich nicht zertre- de ein großes, schönes Blatt. strauß sah der einst dürre Baum nun Tränen. Die fi elen auf eine Raupe, ten werde und dass mich die Kinder Glücklich schlüpfte die Raupe aus, und alle, alle bewunderten die die unter dem Baum auf der Wiese nicht quälen!“ darunter, rollte sich zusammen und bunte Pracht der Schmetterlinge, lag. Sie hörte den kleinen Baum bit- Da bekam das Bäumchen Mit- schlief ein. Sie schlief tief und fest die ihn so schön machte! terlich schluchzen und kroch an ihm leid mit der Raupe. „Ich will mich und träumte einen wunderbaren Die Liebe und die Fürsorge des hinauf. „Was hast du?“, fragte sie. anstrengen und ein Blatt austrei- Traum. Dabei schnarchte sie so laut, Bäumchens hatten die Raupen ver- „Warum weinst du?“ „Nein!“, schrie ben“, bot es der Raupe an, „darun- dass es alle Raupen im Garten hör- wandelt und zu wunderschönen da das Bäumchen, als es die dicke ter kannst du dich dann vor deinen ten, herankrochen und das Bäum- Schmetterlingen werden lassen! Und Raupe an sich hinaufkriechen fühlte. Feinden verstecken! Vorausgesetzt, chen um ein Blatt baten, um sich das Bäumchen selbst hatte sich auch „Ich habe Kummer genug, und nun dass du das Blatt nicht frisst!“ darunter verstecken zu können. Das verändert! Maria Hirsc/Foto: e

5 4 7 8 2 6 1 9 3 Sudoku 2 6 9 7 1 3 5 4 8 8 3 1 9 4 5 6 7 2 9 2 5 1 6 8 7 3 4 Die Zahlen 3 7 8 2 5 4 9 6 1 von 1 bis 9 6 1 4 3 9 7 8 2 5 sind so ein­ 7 5 3 4 8 9 2 1 6 1 9 6 5 3 2 4 8 7 zutragen, 4 8 2 6 7 1 3 5 9 dass sich e­ de dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal au der orizontalen und nur einmal au der Vertikalen befi ndet. Oben: ösung on eft Nummer .

9 3 1 3 5 4 6 4 8 2 9 5 6 4 1 7 3 9 2 3 9 5 4 4 1 6 3 8 7 5 9 2 8 1 38 GLAUBEN WISSEN 27./28. März 2021 / Nr. 12

Hingesehen

Der Erfinder der Weltzeituhr am Berliner Alexanderplatz (im Bild), der Industrie-Designer Erich John, ist mit dem Bundes- verdienstkreuz geehrt worden. John sei einer der bedeutends- ten Industrie-Formgestalter der DDR gewesen, der für viele, teils hunderttausendfach produzierte Konsum- und Industriegüter die gestalterische Verantwortung getragen habe, erklärte Ber- lins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke). Dazu gehörten auch die Schreib- maschine „Erika“ und der Elek- trorasierer „Bebo Sher“, hieß es. Mit der Weltzeituhr habe John ein gestalterisch herausragen- des Zeugnis der Baukultur der DDR und ein prägnantes Symbol für den Alexanderplatz geschaf- fen. Mit seinem Wohnort Berlin sei der 89-Jährige nicht zuletzt durch seine von 1965 bis 1992 ausgeübte Dozententätigkeit an der Kunsthochschule Weißen- see eng verbunden. epd

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Das Priesterseminar in Os- mitgenutzt werden. Das für das Bistum Augsburg nabrück vermietet Zimmer Angebot gilt zunächst bis Astrid Sauerwein (verantwortlich als Alternative zum Home- August. 10 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 office. Wem Das Os- lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 zu Hause nabrücker Millionen zusätzliche Kin- im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die produkti- Priestersemi- derehen könnten nach Anga- Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 41 vom ves Arbeiten nar befindet ben von Unicef im Zuge der 86152 Augs burg. 1.1. 2021. Anzeigen schluss: 10 Ta ge vor Erscheinen schwer ge- sich in einem Corona-Pandemie weltweit Postanschrift: linge, könne 1892 errich- geschlossen werden. Damit Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign: auf diesen teten Gebäu- würden jahrelange Fort- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Gerhard Kinader „Arbeitsplatz de in Dom- schritte in der Bekämpfung Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-36 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: auf Zeit“ zurückgreifen, teil- nähe. Das Bischofshaus liegt dieser Praxis gefährdet, heißt www.katholische-sonntagszeitung.de te das Bistum Osnabrück gleich nebenan. Bis 1970 es in einer Analyse des UN- Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, mit. diente es ausschließlich als Kinderhilfswerks. Schul- Johann Buchart 86167 Augsburg. Der Mietpreis beträgt 15 Ausbildungszentrum für schließungen, wirtschaftliche Euro für einen halben und Priester. Aufgrund zurück- Belastungen, Unterbrechun- Redaktion Leserservice, Vertrieb 30 Euro für einen ganzen gehender Zahlen von Pries- gen von Dienstleistungen, Chefredakteur: Johannes Müller und Marketing Tag. Gegen Gebühr kann teramtskandidaten wird es Schwangerschaften und der Chef vom Dienst: Thorsten Fels auch der Scan-, Kopier- und inzwischen auch für andere Corona-Tod von Eltern setz- Karola Ritter, Regionales: Gerhard Buck, E-Mail: [email protected] Fotos: N9713 via Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0), gem 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0), BY-SA Wikimedia Commons/CC via N9713 Fotos: Druckservice des Hauses Zwecke genutzt. KNA ten Mädchen einem erhöh- Barbara Lang, Susanne Loreck Telefon: 08 21/5 02 42-12, ten Risiko aus, verheiratet zu Überregionales: Leserservice: 08 21/5 02 42-53 Wieder was gelernt werden. Dr. Peter Paul Bornhausen, Telefax: 08 21/5 02 42-80 Vor dem Ausbruch von Victoria Fels (Nachrichten), Bezugspreis: Covid-19 waren den Anga- Ulrich Schwab, Simone Sitta Vierteljährlich EUR 34,20. 1. Wie heißt der Bischof des Bistums Osnabrück? ben des Hilfswerks zufolge Einzel nummer EUR 2,70. Bestellungen direkt beim Ver lag, A. Felix Genn Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) 100 Millionen Mädchen Telefax: 08 21/5 02 42-81 Abonnenten-Service. B. Stefan Heße im nächsten Jahrzehnt dem Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. Franz-Josef Overbeck Nachrichten: Risiko einer Heirat ausge- vor Quartalsende schriftlich an den Katholische Nachrichtenagentur D. Franz-Josef Bode setzt. Dabei sei in den ver- Verlag zu richten. gangenen zehn Jahren der (KNA), Evangelischer Pressedienst (epd), Deut sche Presse-Agentur Bankverbindung: 2. Die Bischofskirche des Bistums heißt...? Anteil junger Frauen, die als (dpa), eigene Korrespondenten. LIGA Bank eG A. Dom St. Peter Kinder verheiratet wurden, Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 B. St.-Marien-Dom weltweit um 15 Prozent ge- Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 C. St.-Paulus-Dom sunken. Das entspricht laut langt ein ge sand te Manuskripte, BIC GENODEF1M05 Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

D. Osnabrücker Münster Unicef etwa 25 Millionen und alle in ihr enthaltenen Lösung: 1 D, 2 A 2 D, 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein Ehen, die verhindert werden Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - konnten. KNA urheberrechtlich geschützt. an spruch. 27./28. März 2021 / Nr. 12 GLAUBEN LEBEN 39 Einsicht: Die Wahrheit, die rettet Vorurteile führen zu falschen Einschätzungen und stehen wirkungsvollen Hilfen im Weg

in Ruhestandsgeistlicher erlitt mit 79 Jahren einen Herzin- Efarkt. Er überstand ihn gut, fiel aber in eine tiefe Depression. Er wurde in eine Bezirksklinik ein- gewiesen. Dort besuchte ihn ein Freund aus alten Tagen. Der Geistli- che gestand seinem Freund ein: „Ich muss so viel Abbitte leisten. Was habe ich immer zu all den Men- Dieses Bild schen gesagt, von denen ich mein- entstand im te, sie würden nicht richtig im Kopf Rahmen einer ticken und sollten sich einfach mal Kunsttherapie, zusammenreißen. Jetzt vor meinem bei der es darum 80. Geburtstag verstehe ich erst, was geht, Gefühlen es heißt, wenn die Seele aus dem einen Raum zu Ruder geraten ist.“ geben und sich Ein anderes Beispiel: Eine junge der Wahrheit des Frau musste sich einem kieferchirur- eigenen Seins zu gischen Eingriff unterziehen. Dabei stellen. wurde ein wichtiger Nerv verletzt. Die Anfangsschmerzen nach dem Foto: Bernhard Eingriff vergingen, doch sie hatte Gattner fortan atypische Gesichtsschmerzen. Der Arzt sagte, das würde sich schon wieder legen. Doch das tat es nicht. ist. Sie verdient die Gebete der Men- fekt zu sein und alle Probleme doch Gang zur Sozialberatung selber, weil Wo sie dann auch hinging, kann- schen um sie herum, auch die Gebe- meistern zu müssen, und das ohne sie sich – leider oft erst recht spät – te man diese Form des Schmerzes te dafür, dass einem verziehen wer- Unterstützung durch die Eltern, eingestehen, dass sie mit ihrer Notsi- nicht. Also gab es ihn nicht. Was es den möge von Gott und auch von Geschwister oder Tanten und On- tuation nicht zurechtkommen. für den einen nicht gibt, kann der ihr, dass man sie nicht verstanden kel – das ist alles andere als einfach. Es ist die Wahrheit, die rettet. Sie andere nicht haben, so die Grund- und ihr nicht wirklich zugehört hat. Entspannung wird herbeigesehnt. verlangt aber, dass man genau hin- haltung. Warum sich nicht ein „Bierchen“ im schaut, genau zuhört, den anderen Sie galt bald als „komisch“, „ei- Der Schein trügt Freundeskreis gönnen? ernst nimmt, ihn nicht in die Ecke genbrötlerisch“, „humorlos“. Freun- Traut sich hier jemand etwas zu des eigenen Vorurteils steckt. Nur so dinnen luden sie anfangs noch zu Eine Beobachtung: Junge Fami- sagen? Ist es denn gut, wenn man wird der Mensch frei auf dem Weg Treffen ein. Doch die junge Frau lien stehen an einem Spielplatz zu- nur zuschaut und nicht einmal zu einem besseren, lebens- und lie- hatte keine Lust dazu. Verständlich. sammen. Es fällt auf, dass sie Bierfla- nachfragt? Suchtberater und Sucht- benswerten Miteinander. Die Ca- Es war der Schmerz, den sie nicht schen dabei haben. Aber nicht nur beraterinnen beobachten verstärkt, ritas unterstützt diese Suche mit loswurde und der sie jede Sekun- die Männer trinken daraus, auch dass Überbelastung auch dazu füh- ihren vielfältigen Fachdiensten. Ca- de ihres Lebens plagte. Es war kein die Frauen. Währenddessen spie- ren kann, zum Alkohol zu greifen, ritas-Mitarbeiter sind keine besseren leichter Schmerz. Sie stürzte sich len ihre Kinder auf dem Spielplatz. um enorme Lebensbelastungen bes- Menschen, aber sie versuchen, jeden in die Arbeit. Sie war und ist noch Diese Erzählung – der Leser möge ser verkraften zu können. Alkohol Tag das zu tun, wozu sie als Christen hochstrukturiert. Doch dann kam jetzt ehrlich sein – erweckt ein be- wird zu einem Mittel der Lebensbe- verpflichtet sind: wahrhaft Mensch nach Jahren der Zusammenbruch. stimmtes Bild. Man denkt an sozial wältigung, zu einem „Problem-Lö- zu sein für Menschen. Sie kam in eine Klinik. Dort ver- schwache Familien, die unter Ar- ser“. Doch es bräuchte nicht die stand man sie. Sie war überrascht, beitslosigkeit leiden und aus einem Suchtfachambulanzen der Caritas, als man ihr sagte: Ja, diesen atypi- unteren Bildungsmilieu stammen. wenn damit nicht auch große Prob- schen Gesichtsschmerz kennen wir, Ist es nicht so? leme entstünden. wir wissen, dass er nicht behandel- Bei diesen Familien am Spielplatz bar ist. handelte es sich aber um junge Fa- Hinsehen und zuhören Hätte es dieser Frau geholfen, milien im gehobenen Mittelstand. wenn man ihr gesagt hätte: „Reiß Alle hatten sich erst vor kurzem ein Reden wäre hier eine Lösung. Ge- dich zusammen“? Erst die Wahrheit Reihenhaus gekauft, um draußen spräche könnten helfen, mal hinter rettete sie davor, noch tiefer psy- auf dem Land ihre Kinder großzie- die Kulisse dieses scheinbar so schö- chisch abzugleiten. Wer ihr begeg- hen zu können. Die Frauen mit den nen Bildes von jungen Familien am net, spürt, dass sie eine starke Frau Bierflaschen in der Hand hatten alle Spielplatz zu blicken. Der Alkohol einen Studienabschluss. Passt das kommt schon in der Bibel vor. Ein zusammen? guter Wein wird dort auch geprie- Blicken wir auf diese Frauen. Sie sen. Aber es geht wie immer darum, Beilagenhinweis haben das erreicht, was sich auch mit Geschenken des Lebens sorgsam (außer Verantwortung der Redak- viele Männer wünschen. Sie haben und gut umzugehen. tion). Dieser Ausgabe liegt bei: es geschafft. Sie haben Kinder, ein Hunderte von Menschen kom- Prospekt mit Spendenaufruf von Haus, einen guten sozialen und wirt- men jedes Jahr zur Sozialberatung Kontakt: Hoffnungszeichen Sign of Hope schaftlichen Lebensstandard. Doch der Caritas. Viele von ihnen tun Unser Autor Domkapitular Andreas e. V., Konstanz. Wir bitten unsere alles zu meistern – Kinder, Beruf, sich schwer mit der Bürokratie und Magg ist Diözesan-Caritasdirektor im Leser um freundliche Beachtung. Schulden, den hohen Erwartungs- all den Verwaltungsvorschriften der Bistum Augsburg. Seine Adresse: druck, in jeder Lebenssituation per- Job-Center. Sie helfen sich mit dem Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg Die Einsiedler lehren und predigen nicht; sie schweigen. Und schweigend öffnen sie sich der Stimme Gottes. Franz von Paola

asonntag, rz die Schrift über ihn sagt, an seine Sen- esu Aber nur im Hinschauen wird unser ein Gesicht erbarg ich nicht or dung für uns. Dort steht, dass er sich für Leben hell. Allerdings müssen wir zu ihm Schmhungen und Speichel. es , uns hingibt, ganz, mit leisch und Blut, aufschauen. Wenn wir auf ihn herab- für die Vergebung der Sünden. schauen, erkennen wir ihn nicht. Würde ott sein esicht verbergen, KATHOLISCHE so wäre es dunkel auf der Welt. Unse- Dienstag, 3 rz Gründonnerstag, Ari Karsastag, 3 Ari re ebete müssten in leerer insternis So urde ich in den ugen des RR Begreift ihr, as ich an euch getan Die ationen Spruch GS, des errn verhallen. ott will es anders. Er macht geehrt und mein Gott ar meine Stre. habe oh , erden erennen, dass ich der RR sein esicht ungeschützt zugänglich. es , bin, enn ich mich or ihren ugen als Wer sucht, der fi ndet ihn, unter Schmä- esus hat gerade seinen üngern die heilig ereise. z , hungen und Speichel. Er ist da. Vor den Augen der Menschen wurde e- üße gewaschen. Diese este offenbart sus nicht geehrt, sondern öffentlich ver- sein wahres esicht. Haben wir es gese- Als was offenbart sich ott an stern vor ontag, 9 rz urteilt und bestraft. Doch der Blick des hen Erkannt Begriffen Petrus brauchte den Augen aller Nationen Als herrlich, SonntagsSonntagsZeitungZeitung ch schaffe dich um blinde ugen zu Vaters ruht auf ihm. erade in seinem etwas länger. Er musste erst zuschauen, mächtig oder überlegen Nein. Ausge- ffnen, Gefangene aus dem Kerer zu Leiden, im efühl von Vergeblichkeit und wie esus leidet, und seine eigene Sün- rechnet als heilig Das ist eine Eigen- holen und die im Dunel sitzen, aus der hnmacht, wird der Menschensohn vom de bereuen. Dann hat er so tief begrif- schaft, die wir nicht sehen können. Doch aft. es , Vater geehrt. fen, dass er das Vorbild esu nachahmen gerade daran werden die Menschen er- konnte. kennen, dass ott der Herr ist. SPEZIAL Das Kreisen um das eigene ch ist ein ittoch, 3 rz dunkler Kerker. Eigene Wünsche und Er- Der enschensohn muss seinen Weg Karreitag, Ari folge verschließen uns die Augen, die gehen, ie die Schrift über ihn sagt. Wie einer, or dem man das Gesicht Schwester Benedikta esichter der anderen gehen an uns t , erhüllt, ar er erachtet ir Rickmann ist promo- vorbei. emand muss in diesen Kreis schtzten ihn nicht. es , vierte heologin hinein, um uns herauszuholen. Er steht Was muss esus tun Manchmal meinen und kontemplative an der ür, klopft an, zeigt sein esicht wir es ganz genau zu wissen. erade Ein verhülltes esicht bleibt im Dominikanerin das esicht eines zerschundenen Men- beim Beten geraten wir in diese Versu- Dunkeln. Lieber gar nichts sehen im Kloster Heilig schen. chung. Aber er ist an das gebunden, was als das zerschundene esicht Kreuz Regensburg.

schicken Sie i die it usgaen hlich escheinende Ja,eitschit Der Katholische Mesner indestens ah zu gnstigen ahesezugseis on incl. ustellgeh.

ustellungseginn

ae onae Die Zeitschrift Stae ausnue

für den t

katholischen ch in dait einestanden dass die zu entichtende onneent- geh hlich on eine onto ageucht wid. Mesner

6 x im Jahr achichten ilde und eine ae des eldinstituts bestens ✗ aus den eusenden atu nteschit informiert! negungen eete und ulse Bitte ausfüllen und einsenden an: ediengue Sankt lich elag ese seice Der Katholische Mesner, enisiusstae ugsug. Vertrauensgarantie: iese estellung kann innehal zwei ochen schitlich wideuen weden. u ahung de ist gengt die echtzeitige sendung des ideus. KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut Josefstag und und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Josefsjahr Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 3:07Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktischBischof alles. Bertram zur Kar- und Ostertage: Trotz allem rappelt Feierer sich öfftl. mit GottesGottes- Hilfe wieder auf und Was ist erlaubt, was nicht? bleibt seiner Berufungdienste treu: an Jesus Ostern denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung 1:11 in Jugendsprache, die kein 2:26 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. Bischof freut sich auf Mehr unter: www.martin-dreyer.deVideo-Blog und www.volxbibel.com „Passion auf der Präsenzgottesdienste Zielgeraden“ an Ostern 3:29 1:13 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor © Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Palmsonntag Klimafasten Beginn der Karwoche Der Verbrauch von „Du bist Palmesel“. Bis heute ist der „virtuellem Wasser“ „Palmesel“ das Familienmitglied, Wir leben auf großem Fuß in Deutsch- das am Morgen des Palmsonntages land. Aber nicht nur unser CO2-Fußab- als letztes aus dem Bett gekrochen druck ist hoch. Wussten Sie, dass wir kommt. Und bis heute ärgert sich der- auch einen Wasserfußabdruck haben? jenige, der den ganzen Tag den Spruch Wir brauchen Wasser zum Duschen, zu hören bekommt. Mit dem Palmsonn- zum Putzen oder Kochen, aber wir tag, eine Woche vor Ostern, beginnt verbrauchen auch eine große Menge die Karwoche, die am Karsamstag an „virtuellem Wasser“. Was das ist? endet – und in den Gottesdiensten Unter anderem damit beschäftigt sich hören wir das erste Mal die Leidensge- die Kolpingjugend im Bistum Augsburg schichte Jesu. in ihrem diesjährigen Fastenprojekt Roland Stingl von Radio Augsburg „Umwerfend Anders – Nachhaltigkeit berichtet. trifft Zukunft“. Katharina van der Beek berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv – das Magazin (KW 11/2021)

22:12

u. a. Neue Messe zur Assisi-Wallfahrt von Robert Haas, Josefsjahr und Josefstag, Vorschriften rund um Ostern, 100 Jahre Caritas, Interview mit dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Magg

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Wallfahrten Messe. - Di., 30.3., 10 Uhr Messe. - Do., Leiden und Sterben Christi, 16.30 Uhr Tag 4: Messe in der größten unterirdischen 1.4., 9 Uhr BG, 20 Uhr Eucharistiefeier Grabwache. Basilika der Welt, Nachmittag zur freien Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum vom letzten Abendmahl. - Fr., 2.4., 9 Verfügung. Tag 5: Abschlussgottesdienst Herrgöttle von Biberbach“, Uhr BG, 14.30 Uhr Feier vom Leiden und Wemding, Maria Brünnlein, und Rückreise. Geistliche Begleitung: Telefonnummer 0 82 71/29 36, Mo., Di. Sterben Christi. BG bitte unter Telefon Telefonnummer 0 90 92/96 88 - 0, jeden Bischof Bertram Meier, Pfarrer Johannes und Fr., 9 Uhr Messe. Sa. und Do., 18.30 0 83 94/92 58 101 anmelden. Sonn- und Feiertag: 8 und 10 Uhr Messe, Rauch und Diakon Andreas Martin. Uhr Messe. Rkr. am Mo. um 8.30 Uhr und 14 Uhr Andacht. - Werktags: 9 Uhr Pilger- Kosten: 819 Euro. Anmeldung und Infos: täglich um 18 Uhr. So., 10 Uhr und 18.30 Mönchsdeggingen, Wallfahrtskirche, gottesdienst. - BG: So. 9.15 Uhr, Fr. 17.30 Telefon 08 21/31 66 32 40. Uhr Gottesdienst. Sa. ab 18 Uhr BG. Je- Telefon 0 90 81/33 44, So., 28.3., 10 Uhr Uhr. Jeden Mittwoch Anbetungstag: 8 Uhr den ers ten Montag im Monat von 18.30- Sonntagsmesse mit Palmprozession. - BG, 9 Uhr Messe mit Predigt, anschlie- Sonstiges 19.30 Uhr stille Anbetung. Do., 1.4., 19 Uhr Gründonnerstagsliturgie, ßend Aussetzung des Aller heiligsten und anschl. Gebetswache. - Fr., 2.4., 13.30 Uhr euchar. Andacht, 16.30 Uhr Vesper. Oberschönenfeld, Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Feier vom Leiden und Sterben Christi. Passionsandacht, Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Ziemetshausen, Maria Vesperbild, So., 28.3., 15.30 Uhr in der Abteikirche um 7.30 Uhr (außer Do. und Fr.), So. zu- Pfaffenhofen, Gebetsstätte Marien- Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 27.3., 8.30 Uhr Oberschönen feld. Das Doppelquartett sätzlich um 10.15 Uhr. - So. 9.40 Uhr Rkr., fried, BG und Rkr., 9 Uhr und 11 Uhr Messe, des Vokalensembles Cantio Augusta 13.30 Uhr Fastenandacht. - Sa. und Mo. Telefon 0 73 02/92 270, Sa.-Do., (außer 18.30 Uhr BG und Rkr., 19.15 Uhr Mes- singt Passionschoräle von Bach. Äbtissin 19 Uhr Rkr. - Di., 19 Uhr Sühneabend mit So. und Mi.) 7 Uhr, 15 Uhr und 19.30 se. - So., 28.3., 7.15 Uhr BG, 7.30 Uhr und M. Gertrud und Domkapitular Franz-Rein- Rkr., BG, Messe und Segnung der An- Uhr Messe, 14.15 Uhr und 18.50 Uhr Rkr. 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilger amt und hard Daffner stimmen die Besucher mit dachtsgegenstände. - Mi., 8.30 Uhr Rkr., - So., 28.3., 8 Uhr, 9.45 Uhr und 14.45 Palmweihe, 17 Uhr BG, 17.30 Uhr Messe, meditativen Texten auf die Karwoche 9 Uhr Wallfahrtsmesse, anschl. Kranken- Uhr Messe, 9.15 Uhr und 14.15 Uhr Rkr., 18.30 Uhr BG. und Rkr., 19.15 Uhr Mes- ein, an der Orgel spielt Heinz Dannen- gebet. - Do., 19.30 Uhr Messe vom letz- 11.30 Uhr S. Missa in forma extraordina- se. - Mo.-Mi., 7.30 Uhr und 11 Uhr Messe. bauer Passionschoräle von Brahms. Der ten Abendmahl, anschl. Anbetung. - Fr., ria. Do., 1.4., 15 Uhr, 18.45 Uhr und 21.15 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe- 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Uhr BG, 20 Uhr Feier des letzten Abend- - Do., 1.4., 18 Uhr BG, 19.15 Uhr Messe, ten. Christi. mahls. Fr., 2.4., 9 Uhr, 13 Uhr und 16.30 20.15 Uhr BG und stille Anbetung. - Fr., Uhr BG, 15 Uhr Karfreitagsliturgie. 2.4., 8 Uhr BG, 9 Uhr Kreuzwegandacht, St. Ottilien, Friedberg, Unseres Herren Ruhe, 14 Uhr BG, 15 Uhr Feier vom Leiden und Kurs „Entdecke deine Charismen“, Telefon 08 21/60 15 11, Anmeldung zum Wigratzbad, Gebetsstätte, Sterben Christi, anschl. Anbetung. Fr., 9.4. bis So., 11.4., im Haus der Be- GD erforderlich. Sa., 27.3., 8 Uhr Laudes, Kirchstraße 18, Telefonnummer rufung im Ottilienheim. Charismen sind 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. Anbe- 0 83 85/9 20 70, Sa., 27.3., 7.30 Uhr und Abende der Versöhnung Gnadengaben, die von Gott geschenkt tung bis 10 Uhr und 17-18 Uhr (Dreikö- 11 Uhr Messe, 10-11 Uhr BG, 18.30 Uhr sind, die man einem selbst nicht geben nigskapelle) 15-16 Uhr BG. - So., 28.3., Messe, 8.15-21 Uhr Anbetung. - So., Pfaffenhofen, kann. Sie einzusetzen macht das Leben 8 Uhr und 10 Uhr Messe, 14 Uhr Rkr., 28.3., 7 Uhr Messe, 9.15 Uhr Palmwei- Sa., 27.3. 19.15 Uhr in St. Martin. lebendig und fruchtbar für einen selbst anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis 16 he, 9.30 Uhr Amt, 11 Uhr, 13.30 Uhr und und für andere. Es gibt 20 verschiedene Uhr, 16 Uhr kirchenmusikalische Andacht 19.30 Uhr Messe. BG 9-12 Uhr und 13.30- Utting, Charismen und Einsatzmöglichkeiten, die „Die Leidensgeschichte nach Johannes“. 14.30 Uhr. - Mo., 29.3., 7.30 Uhr Messe, Sa., 27.3. 18 Uhr in der Kirche Mariä entdeckt werden können. Infos und An- - Mo.-Di., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Mes- 11 Uhr Messe, 18.30 Uhr Messe, 10-11 Heimsuchung. meldung unter Telefon 01 77/34 40 686. se, anschl. euchar. Anbetung bis 10 Uhr Uhr und 17.45-18.30 Uhr BG. - Di.- Mi., und 17-18 Uhr (DKK), 14 Uhr Rkr. - Di., wie am Montag. - Do., 1.4., 19 Uhr Amt Augsburg-Pfersee, Kempten, 31.3., 18.30 Uhr besinnliches Abendlob vom Abendmahl. - Fr., 2.4., 10 Uhr Kreuz- Mo., 29.3., 18.30 Uhr in der Kirche Hei- Frühjahrs-Auktion, „Auszeit“. - Mi., 31.3., 8 Uhr Laudes, 8.30 weg, 11 Uhr Barmherzigkeits-Rkr., 14 ligstes Herz Jesu. Do., 6.5. bis Sa., 8.5., im Allgäuer Uhr Messe, 14 Uhr Rkr., 17.45 Uhr BG, Uhr Karfreitagsliturgie, 9-12 Uhr BG. Auktions haus Kühling. Zur Vorbesichti- 18.30 Uhr Messe. - Do., 1.4., 8.30 Uhr Balderschwang, gung der Objekte lädt das Auktionshaus Laudes, anschl. BG, 14 Uhr Rkr., 17 Uhr Steingaden, Wieskirche, Di., 30.3., 18.30 Uhr in St. Anton. vom 26.4. bis 5.5. täglich von 10 bis Messe vom letzten Abendmahl, 18.15 Telefon 0 88 62/932 930, Sa., 27.3., 10 Uhr 18 Uhr in die Königstraße 17 in Kemp- Uhr Orgelandacht und BG. - Fr., 2.4., 9 Messe. - So., 28.3., 8.30 und 11 Uhr Mes- Reisen ten ein. Weitere Infos unter Telefon Uhr Kreuzwegandacht, 10 Uhr BG, 15 Uhr se. - Di., 30.3., 10 Uhr Messe. - Mi., 31.3., 08 31/56 42 530. Feier vom Leiden und Sterben Christi, 17 10 Uhr Messe. - Fr., 2.4., 17 Uhr Feier vom Augsburg, Uhr BG, 18 Uhr Verehrung des Heiligen Leiden und Sterben Christi. Flugwallfahrt Lourdes, Grabes in Stille, 19.45 Uhr Nachtgebet Do., 27.5., bis Mo, 31.5. Tag 1: An- Lockdown erzwingt zum Abschluss. Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, reise und Entzünden der Pilgerkerze weitere Änderungen Telefonnummer 0 81 94/82 76, Sa., 27.3., an der Grotte, dann Feier des ersten Gachenbach, Maria Beinberg, 19 Uhr Messe. - So., 28.3., 10 Uhr Fest- Wallfahrtsgottesdienstes mit Filmvor- Liebe Leserin, lieber Leser! Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ gottesdienst mit Palmweihe. - Di, 30.3., führung. Tag 2: Gottesdienst an der Wegen der Corona-Schutzbestim- 89 79 090 , Sa., 27.3., 9 Uhr Marienmesse. 9 Uhr Wallfahrtsmesse. - Mi., 31.3., Fr., Grotte von Massabielle, danach Stadt- mungen kann es bei Gottesdiens- - Fr., 2.4., 19.30 Uhr Jugendkreuzweg mit 2.4., 19 Uhr Bußandacht. führung mit wichtigen Stationen aus ten und Terminen zu kurzfristigen den Firmlingen. dem Leben der heiligen Bernadette. Am Verschiebungen und Ausfällen Violau, St. Michael, Nachmittag ist der Kreuzweg am Ufer des kommen, die unserer Zeitung bei Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, Telefon 0 82 95/6 08, Sa., 27.3., 17.30 Flusses Gaves geplant. Er eignet sich auch Redaktionsschluss nicht bekannt Telefon 0 83 94/92 40, Gottesdienst- Uhr BG, 18 Uhr Messe. - So., 28.3., 10 für Pilger mit eingeschränkter Gehfähig- sind. Wir bedauern dies und bitten, besuch nur mit telefonischer Anmeldung Uhr Gottesdienst mit Segnung der Palm- keit. Tag 3: Messe und Sakrament der sich möglichst im Internet zu infor- bis Freitag um 12 Uhr. So., 28.3., 9 Uhr zweige. - Fr., 2.4., 9 Uhr Kreuzwegan- Krankensalbung, Prozession und abend- mieren. Amt, 11.30 Uhr Messe. - Mo., 29.3., 8 Uhr dacht, 9.30 Uhr BG, 15 Uhr Feier vom liches Marienlob mit Lichterprozession. 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION I

Wohin in der Region? 27.3. – 17.4.

Aus den Pfarreien sonntag, 11.30 Uhr Gottesdienst der 15 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Augsburg. Unter dem Motto „Auf dem syrisch-katholischen Gemeinde, 17.30 Christi. Weg zur Pietà“ gestalten Pfarrer Markus im Stadtgebiet Uhr Rkr. Mo.-Do., 17.30 Uhr Rkr. (außer Maiwald und Stefan Barcsay mit sei- mittwochs). Mi., 31.3., 16 Uhr Gebete Sonstiges ner Gitarre Werke von Lehmann-Horn, Stadtmitte der syr.-kath. Gemeinde, 18 Uhr Rkr., Bröder, Schachter und Hofmann Pfarrer 18.30 Uhr Messe. Do., 1.4., 18 Uhr „Feier Bayerisches Rotes Kreuz Augsburg, Markus Maiwald. Infos und Anmeldung vom letzten Abendmahl“ der syr.-kath. Erste-Hilfe-Kurs, Sa., 27.3., Mo., 29.3., per E-Mail unter st.andreas-andacht@ Dompfarrei Gemeinde. Fr., 2.4., 15 Uhr Feier vom Di., 30.3. und Mi., 31.3., jeweils von web.de. Sa., 27.3., 7 Uhr und 9.30 Uhr Messe, Leiden und Sterben Christi, 17 Uhr 15 Uhr 8.30 bis 17 Uhr im BRK-Zentrum Augs- 16 Uhr BG, 18 Uhr Cantate Domino: Or- Feier vom Leiden und Sterben Christi der burg. Die Kurse vermitteln Maßnahmen Institut für Neuevangelisierung, Kurs- gelmusik und gregorianischer Choral. syr.-kath. Gemeinde. für Notfallsituationen und gelten auch angebot „Emmausweg“, ab 17.4. Ab So., 28.3., 7.30 Uhr Messe, 9.30 Uhr für Führerschein, Sportboot, Übungslei- April 2021 startet das Institut für Neu- Pontifikalamt und Gottesdienst, 11.30 Sankt Joseph ter und betriebliche Ersthelfer. Die Ge- evangelisierung wieder mit dem Em- Uhr Dompredigermesse, 17 Uhr Vesper. Fr., 2.4., 11 Uhr Kinderkreuzfeier. bühren betragen 50 Euro bzw. werden mausweg. Mit gemeinsamem Gebet, Mo.-Do., 7 Uhr Laudes, 9.30 Uhr Messe, von den Unfallversicherungen über- geistlichen Impulsen, praktischen Hilfen 16.30 Uhr BG. Fr., 2.4., 8 Uhr Trauermet- Sankt Martin nommen. Infos und Anmeldung unter und Austausch werden Teilnehmer fort- te, 9 Uhr BG, 11 Uhr Kinderkreuzweg, 13 So., 28.3., 11 Uhr Taizégebet. Di., Telefon 08 21/32 900 600. gebildet, um missionarische Jünger zu Uhr BG, 15 Uhr Karfreitagsliturgie, anschl. 30.3., 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr Rkr. Mi., werden und das geistliche Leben in der Anbetung bis 21 Uhr, 17 Uhr BG. 31.3., 17.30 Uhr Rkr. Do., 1.4., 18 Uhr Text und Musik zur Sterbestunde Jesu, Pfarrei anzuregen. Neben vier themati- Rkr. Fr., 2.4., 11 Uhr Kinderkreuzfeier, Fr., 2.4., 15 Uhr in der Kirche St. Andreas schen Wochenenden (jeweils Fr., 17 Uhr Sankt Moritz bis Sa., 17 Uhr), Exerzitien und einem Sa., 27.3., 18 Uhr Messe. So., 28.3., Einstiegs- und Sendungstag wird auch Verkauf von Palmbüscheln vor und nach eine individuelle Begleitung vor Ort an- den Gottesdiensten, 9 Uhr Gottesdienst, geboten, zum Beispiel zur Bildung eines 10.30 Uhr Sonntagsmesse, 18 Uhr Mes- missionarischen Teams in der Pfarrei se. Mo., 29.3., 12.15 Uhr Mittagsmes- oder bei der Durchführung konkreter Vor- se. Di., 30.3., 18 Uhr Messe. Mi., 31.3., haben. Weitere Infos sowie Anmeldung 12.15 Uhr Mittagsmesse. Do., 1.4., 18 bis 31.3. unter Telefon 08 21/31 66 - 31 21 Uhr Gründonnerstagsliturgie. Fr., 2.4., 10 oder E-Mail unter neuevangelisierung@ Uhr Trauermette, 15 Uhr Karfreitagslitur- bistum-augsburg.de. gie, 19 Uhr Andacht am Hl. Grab. Die Malteser Tagesbetreuung „Mal- Sankt Stephan Ta“ für Menschen mit Demenz startet So., 28.3., 10 Uhr Palmsonntagslitur- ab April wieder mit ihren Betreuungs- gie. Mo.-Mi, 8 Uhr Morgenlob, 18 Uhr angeboten. Alle Mitarbeiter sind gegen Vesper und Eucharistiefeier. Do., 1.4., Corona geimpft. Auch ein Raumluftrei- 8 Uhr Morgenlob. Fr., 2.4., 8 Uhr Kar- niger kommt zum Einsatz. Zudem gibt mette, 15 Uhr Liturgie vom Leiden und es einen großen Außenbereich. Die Sterben des Herrn. Tagesbetreuung an der Flurstraße 11 a in Neusäß-Steppach richtet sich an Sankt Anton Menschen mit leichter bis mittlerer De- Sa., 27.3., und So., 28.3., Verkauf von menz. Sie ist Montag bis Freitag von 9 Osterkerzen vor und nach den Gottes- bis 15 Uhr geöffnet. Ein kostenloser und diensten. So., 28.3., 15 Uhr Kreuzweg. unverbindlicher Probetag ist jederzeit Do., 1.4., 21 Uhr Gebetsstunde nach der möglich. Informationen gibt es bei Ein- Gründonnerstagsliturgie. Fr., 2.4., 10 Uhr richtungsleiter Michel Goetze, Telefon Kreuzweg. 08 21/48 6 51 - 90, www.malteser-augs- burg.de. Oberhausen Die Kunstsammlungen und Museen Sankt Konrad Augsburg präsentieren zwei aktuelle So., 28.3., 10.30 Uhr Messe, 18.30 Uhr Sonderausstellungen, die coronabe- Abendmesse. Di., 30.3., 18 Uhr Rkr., dingt geschlossen sind, im Internet. 18.30 Uhr Messe. Do., 1.4., 19.30 Uhr Die Ausstellung „Um angemessene „Feier vom letzten Abendmahl“ anschl. Kleidung wird gebeten – Mode für be- Anbetung bis 23 Uhr. Fr., 2.4., 11 Uhr sondere Anlässe von 1770 bis heu- Kinderkreuzfeier, 15 Uhr Feier vom Lei- te“ im Schaezlerpalais und die Schau den und Sterben Christi. „Dressed for succes. Matthäus Schwarz Das diesjährige Fastentuch im Altarraum der Kirche Heilig Geist in Augsburg-Hoch- – ein Augsburger Modetagebuch des Sankt Peter und Paul zoll wurde schon im vergangenen Jahr zum damaligen Misereor-Thema „Frieden“ von 16. Jahrhunderts“ im Maximilian- Sa., 27.3., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. verschiedenen Gruppen der Pfarrei unter der künstlerischen Leitung von Doris Hersch- Museum können unter www.kmaugs- So., 28.3., 10.30 Uhr Messe zum Palm- ke und Inge Lemmerz gestaltet. Foto: Zoepf burg.de virtuell besucht werden. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Gottesdienste vom 27. März bis 2. April

Dekanat Augsburg I Mission, 9.30 BG, 15 Karfreitagsliturgie Pfarreingemeinschaft Abendmesse, Rudolf Glas, JM. Fr 15 Kar- mit Kommunionfeier, anschl. Bestunden Christkönig/St. Franziskus freitagsliturgie. Augsburg, Hoher Dom, am Hl. Grab bis 22 Uhr. Firnhaberau, St. Franziskus, Hochzoll, Zwölf Apostel, Kornhausgasse 8 O Augsburg, St. Simpert, Hubertusplatz 1 Zwölf-Apostel-Platz 1 Sa 7 M, für Leni Scherer, 9.30 M, für Karl Simpertstraße 12 Sa 16.30 Kinderkirche, auf der Wiese vor Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Glenk, 16.30 BG, 18 Cantate Domino: Or- Sa 18 M. So 9.30 Hochamt zum Palm- dem Kindergarten oder in der Kirche, VAM Alfred und Magdalena Mozart, Ma- gelmusik und gregorianischer Choral. So sonntag, Hilde u. Franz Lücke, Maria u. 17.30 Rkr und BG, 18 VAM Richard und ria Koppold, Peter Schmitt und Martha 7.30 M, für Erna Tausend, 9.30 Pontifikal- Josef Göbel mit verst. Angeh. Do 19 Feier Wilhelmine Kirchmair und Irmgard Kirch- Mayerhauser. So 9.30 Fest-Go, 17 Ju- amt und Pfarrgottesdienst, 11.30 Dom- des letzten Abendmahls. Fr 10 Kreuz- mair, Anna u. Albert Doll u. Siegfried gend-Song-Andacht, 17.45 Rkr (Unterkir- predigermesse, in einem persönlichen weg für Kinder, 15 Karfreitagsliturgie mit Meister. So 10.45 Pfarr- u. Fam.-Go. Mo 8 che). Mo 10 Mütter beten für ihre Kinder Anliegen, 17 Vesper (Westchor). Mo 7 Kommunionfeier. M, Josef Hehl u. Centa Prünstner. Di 8 M. (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unterkirche). Di Laudes, M nach Meinung des Domkapi- Do 8.30 M, 19.30 Abendmahl-Liturgie. Fr 9 M (Unterkirche), 17.45 Rkr (Unterkir- tels, 9.30 M, für Gertrud Leitner, 16.30 Augsburg, St. Moritz, 8 M entfällt, 10 Kreuzweg, 15 Feier vom che), 19 Gebetskreis der charismatischen BG. Di 7 Konventmesse des Domkapitels, Moritzplatz 5 O Leiden und Sterben Christi, 16.30-18 BG. Erneuerung (Unterkirche). Mi 17.45 Rkr 9.30 M, für Wilhemine Schaefer, 16.30 Sa 18 VAM, mit Bitte um Gesundheit. Hammerschmiede, Christkönig, (Unterkirche), 18.30 AM (Unterkirche), 19 BG. Mi 7 M, für Josef Gufler, 10 Chrisam- So 9 PfG, 10.30 M, Schola, 18 AM. Mo Pappelweg 7 O Eucharistische Anbetung (Unterkirche). messe mit Hwst. Herrn Bischof Dr. Bet- 12.15 M mit Bitte um Gesundheit. Di 18 Sa 17 Rkr. So 9 PfG, 17 Rkr, 17.30 BG, 18 Do 17.45 Rkr (Unterkirche), 19 Abend- ram Meier, 15.30 BG. Do 7 M entf. am AM mit Bitte um Gesundheit. Mi 12.15 M Abendgottesdienst (musikal. Gestaltung mahlsgottesdienst für die ganze Pfarrei- Gründonnerstag, 9.30 M entf. am Grün- für Dr. Gerhard Hummel, Beate Muser. Do H. Michael Lutz mit Band), Barbara und engemeinschaft mit Harfenmusik. Fr 10 donnerstag, 16 BG, 19 Abendmahlmesse 18 Gründonnerstagsliturgie (mit Anmel- Josef Drommer, Danny Drommer. Mo 18 Kinderkreuzweg, 15 Karfreitagsliturgie. anschl. Betstunden am Herz-Jesu-Altar dung). Fr 10 Frauermette, 15 Karfreitags- Rkr, 18.45 Betstunde, gestaltet von der bis 22 Uhr. Fr 7 M entfällt am Karfreitag, liturgie (mit Anmeldung), 19 Andacht am Schönstatt-Familie. Di 18 Rkr, 19 Exerzi- Pfarreiengemeinschaft Lechhausen 8 Trauermette (Lesehore und Laudes), Hl. Grab. tien im Alltag. Mi 8.30 M entfällt (we- Lechhausen, St. Pankratius, 9-12 BG, 9.30 M entf. am Karfreitag, 11 gen Chrisam-Messe im Dom), 18 Rkr. Do Blücherstraße 13 O Kinderkreuzweg, 13-15 BG, 15 Karfrei- Pfarreiengemeinschaft 17.45 Rkr, 19 Abendmahl-Liturgie. Fr 15 Sa 8 M, 16-17.45 Uhr BG im Pfarrzent- tagsliturgie, anschl. Anbetung bis 21 Uhr, St. Ulrich u. Afra/St. Anton Feier vom Leiden und Sterben Christi, rum, 17.25 Rkr, 18 VAM - mit Segnung 17-18 BG. Augsburg, St. Ulrich u. Afra, 16.30-18 BG, 18 Rkr entfällt. der Palmzweige, Angela Hopfenwieser. Information: Für die Feier der Oster- Ulrichsplatz 19 O So 8 PfG - mit Segnung der Palmzweige, nacht, Auferstehungsfeier für Kinder, am Sa 17.30 Rkr und BG, 18 VAM für Fam. Pfarreiengemeinschaft 9.30 Fam.-Go. - Segnung der Palmzwei- Ostersonntag und Ostermontag die bei- Lechner. So 8.45 M, 10.30 PfG mit Palm- Don Bosco/St. Wolfgang ge, Erich Hertle u. Verstorbene der Fam. den Pontifikal- und Pfarrgottesdienste weihe, 17.30 Rkr, 18 M, für Verstorbene Herrenbach, Don Bosco, Eckerlein, Paul und Gertrud Karwath, 18 benötigt man Zugangskarten, die man der Fam. Sontheimer und Wagner. Mo Don-Bosco-Platz 3 Rkr. Mo 8 M. Di 8.40 Rkr, 9.15 M, Eltern ab 21.03.21 an der Willkommenstheke 17.30 Rkr und BG, 18 M, für Prof. Dr. Sa 17.45 Altenberger Rkr, 18 Euch.-Feier, Everszumrode und Verst. Greger, Pfarrer (besetzt von 10.15 bis 17 Uhr) im Dom Reinhold Werner. Di 9.15 M, 17.30 Rkr 20 M der Neokatechumenalen Gemein- Bernhard Sahler. Mi 10 Chrisammesse im (nicht während der Gottesdienste) be- und BG, 18 M. Mi 9.15 M, für Mathilde schaft. So 9 Euch.-Feier mit Palmweihe Dom (vorraussichtlich mit Anmeldung), kommen kann. Haider, 17.30 Rkr u. BG in der Basilika, 18 und Prozession, Manfred und Josef Zieg- 18.15 Kreuzwegandacht, 19 M, JM Ma- M. Do 17.30 Rkr und BG, 18 M vom letz- ler, Verst. der Fam. Dorn. Di 17.30 Rkr, 18 ria Pfaller, in bes. Anliegen, Johann En- Pfarreiengemeinschaft ten Abendmahl, anschl. gestaltete Bet- Euch.-Feier. Fr 10 Kreuzweg, 13.30 BG, gelhard. Do 20 Feier des Abendmahls St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert stunden. Fr 9.30 BG, 10 Kinderkreuzweg, 15 Karfreitagsliturgie. (vorraussichtlich mit Anmeldung) - für Augsburg, St. Georg, 15 Feier vom Leiden u. Sterben Christi, Spickel, St. Wolfgang, Verstorbene Seelsorger und Wohltäter Georgenstraße 18 O anschl. bis 19 Uhr: Möglichkeit zum Stil- Hornungstraße 26 der Pfarrei, 21.30 Betstunden nach Ein- Sa 18 M, nach Meinung. So 10 Hochamt len Gebet (Kreuzverehrung). So 10.30 Euch.-Feier mit Palmweihe und teilung: 22 Uhr Frauenbund, 23 Uhr Kol- zum Palmsonntag, 18 M. Di 18 M. Mi 18 Augsburg, St. Anton, Prozession, Hans Gruschwitz. Mi 9 Euch.- ping. Fr 10 Kinderkreuzfeier für Kinder M. Do 19 Feier des letzten Abendmahls. Imhofstraße 49 O Feier. Do 19 Feier vom Letzten Abend- und Eltern, 15 Liturgie vom Leiden und Fr 9 Kreuzwegandacht, 10 Kreuzweg für Sa 18 VAM, Ftwi Tsegay. So Osterkerzen- mahl, Fußwaschung der Erstkommunion- Sterben Christi (vorraussichtlich mit An- Kinder, 15 Karfreitagsliturgie mit Kom- verkauf vor und nach den Gottesdiens- kinder anschl. eucharistische Anbetung meldung) , anschl. Anbetung vor dem munionfeier, 19 Andacht der letzten sie- ten, 10 PfG, 15 Kreuzweg: Persönl. u. bis 21 Uhr. Fr 10 Kreuzweg, 11 Kinder- Kreuz bis 18 Uhr. ben Worte des Erlösers am Kreuz. meditative Betrachtung der Kreuzweg- kreuzweg im Pfarrsaal St. Wolfgang für Lechhausen, Unsere Liebe Frau, Augsburg, St. Sebastian, Stationen in unserer Kirche. Di 18 AM. die PG. Blücherstraße 91 Sebastianstraße 24 Do 19.30 Abendmahlfeier mit Werke v. Sa 17 Vorabendmesse - mit Segnung der So 11.30 M der kroat. Gemeinde. Do 19 Anton Bruckner, 20.30 anschl. Gebets- Pfarreiengemeinschaft Hochzoll Palmzweige, Peter u. Franziska Riemen- Feier des letzten Abendmahls der kroa- stunde. Fr 10 Kreuzweg: Leiden u. Ster- Hochzoll, Heilig Geist, sperger. So 9.55 Rosenkranz, 10.30 M - tischen Mission. Fr 15 Karfreitagsliturgie ben unseres Herrn, 16 Karfreitagsliturgie Grüntenstraße 19 O Segnung der Palmzweige, Fam. Landherr der kroatischen Mission. - Chöre zur Johannespassion. Sa 17.30 Rkr. So 11 Fest-Go mit Musik u. Zaunitzer. Di 18.25 Rosenkranz, 19 M, Augsburg, St. Maximilian, für Trompete und Orgel, Maria Kral, Hein- Richard Müller u. Jürgen Barthel, Werner Franziskanergasse 4 O Augsburg, St. Margaret, rich Szegedin und Angeh., Regina und Gramalla mit Eltern u. Geschwister. Mi So 8.30 M (St. Markus Fuggerei), 9 M Spitalgasse 1 Michael Kul mit Angeh., 18.30 AM. Mo 8.25 Rosenkranz in den Anliegen unserer der ungarischen Mission, 10.30 Hochamt Liturgie im außerordentlichen Ritus 9 M Ulrich Wengenmayr. Di 17.30 Rkr, 18 Zeit - entfällt, 9 M. Do 18.25 Rosenkranz, zum Palmsonntag. Mo 18 M. Di 9 M. Do Sa 8 M. So 8.15 M in St. Anton. Mo 8.30 17 BG, 20 Feier des letzten Abendmahls. M. Di 17.15 Rkr, 18 M. Mi 7.15 M. Do Fr 0 Karfreitagsliturgie der ungarischen 17.15 Rkr, 15 M. Fr 14 Kreuzweg, 15 M. O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

19 Feier des Abendmahls (vorraussicht- Dekanat Augsburg II tet von Frau Regina Mayer, 21.30-23 Uhr rikanischen Gemeinde Augsburg in deut- lich mit Anmeldung), 20.30 Betstunden Stille Anbetung für die Gemeinde. Fr 8.45 scher/englischer/französischer Sprache der KAB (fällt aus). Fr 10 Kreuzwegan- BG, 10 Kinderkreuzweg (oder Kinderpas- in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum. dacht, 15 Liturgie vom Leiden und Ster- Pfarreiengemeinschaft sionsandacht), 15 Karfreitagsliturgie, an- Mo 18 M. Di 9 M. Mi 18 Bußandacht an- ben Christi (vorraussichtlich mit Anmel- Augsburg-Göggingen/Bergheim schl. stille Anbetung bis 20 Uhr. schl. BG bei Kaplan Schneider. Do 19 M dung). Bergheim, St. Remigius, Haunstetten, St. Georg, vom Letzten Abendmahl, 20 Anbetung. Wirthshölzelweg 11 Dudenstraße 4 O Fr 9 Kreuzweg der Gemeinde, 10 Kreuz- Lechhausen, St. Elisabeth, So 9 Fest-Go mit Palmsegnung, 18.30 Sa 10 M mit Krankensalbung (Medi- weg der Kath. Afrikanischen Gemeinde Elisabethstraße 56 AM. Do 20 M vom Letzten Abendmahl, zincampus Süd), 16.30 Rkr. So 8 M mit Augsburg, 15 Karfreitagsliturgie vom Lei- Sa 17 bis 18 Uhr BG im Elisabethzimmer, 21 Andacht. Fr 15 Liturgie vom Leiden Palmweihe, Maria Prinz, Hannelore den und Sterben Christi , anschließend 17.20 Rosenkranz, 18 M, Angela und und Sterben Jesu, 17 Evangelischer Go, Bürger, 10.30 Fest-Go mit Palmweihe bis 19 Uhr Gelegenheit zum Stillen Gebet Karl Uitz mit Angeh., 20.15 M der Neo- 19.30 Gebetsstunde, 20.30 Stille Anbe- (und Palmprozession), musik. gestaltet am Hl. Grab. katechumenalen Gemeinschaft. So 8.20 tung. von Bläsern und Orgel, Maria Schuster, Rosenkranz, 9 Pfarrgottesdienst - M - für Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, Emma Wieland, 19 M, für alle kranken Leitershofen, Exerzitienhaus, die lebenden und verstorbenen Angeh. Wellenburger Straße 58 Menschen. Mo 17 Rkr, 19 Bußgottes- Krippackerstraße 6 der Pfarrei mit Segnung der Palmzwei- Sa 18.30 VAM. So 10.30 Fest-Go mit dienst; anschl. BG. Di 17 Rkr, 17.30 M, Sa 7.15 M. So Palmsonntag 11 M, kein ge, 10.30 M, Barbara Promny und Mar- Palmsegnung. Mo 17 Rkr. Di 9 M, 17 JM Gerda Brunner. Mi 17 Rkr. Do 9-9.30 Mittagessen möglich. Di 7.15 M. Mi 7.15 garete Urbanski, 14 Kreuzwegandacht. Rkr. Mi 19 AM. Do 19.30 M vom Letzten Uhr BG, 19.30 Abendmahlgottesdienst M. Do 19 M, anschl. Eucharistische Anbe- Mo 7.15 Morgenlob in der Unterkirche, Abendmahl, 20.30 Meditative Andacht. musik. gestaltet durch Herrn Dr. Matthias tung. Fr 7.15 M. 16.30 Rosenkranz. Di 7.15 Morgenlob Fr 9.30 Kreuzwegandacht, 10 Stille An- Schneider (Organist), 21 Anbetung im PH in der Unterkirche, 9 M, Wilhelm Adler, betung, 10.30 Kinderkreuzfeier, 15 Litur- für die Gemeinde, 22 Anbetung im PH Pfarreiengemeinschaft 16.30 Rosenkranz. Mi 7.15 Morgenlob in gie vom Leiden und Sterben Jesu. für die Mitarbeiter, 23 Anbetung -online Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller der Unterkirche, 9 M, Alois und Theresia -für die Jugend, gestaltet von der Jugend St. Martin, Oberhausen, Stiegelmayr, Anni und Alois Raab, 16.30 Pfarreiengemeinschaft über Zoom. Fr 8-15 Uhr Stille Anbetung, Zirbelstraße 21 Rosenkranz. Do 16-18 Uhr BG im Elisa- Augsburg-Göggingen/Inningen 15 Karfreitagsliturgie, musik. gestaltet So 18 Taizégebet. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi bethzimmer, 17.20 Rosenkranz mit Aus- Göggingen, St. Georg und Michael, von Johanna und André Lehrmann - an- 17.30 Rkr. Do 19.30 „Feier vom Letztem setzung, 19 M vom Letzten Abendmahl - Von-Cobres-Straße 8 O schl. stille Anbetung bis 18.00 Uhr, 17 Abendmahl“ der Pfarreiengemeinschaft Anschließend Andacht in der Taufkapelle Sa 18 PfG VAM Susanne und Ludwig Rkr. anschl. Anbetung bis 23 Uhr. Fr 11 Kin- ca. 20.15 Uhr gestaltete Ölbergandacht Kaiser mit Angeh., Hopmann, Hartmann derkreuzfeier, 15 Feier vom Leiden und ca. 21 Uhr Anbetungsstunde der Minis- und Hoch. So 9.15 PfG. Mo 17 Rkr. Di 9 Haunstetten, St. Pius, Sterben Christi. tranten , für die verstorbenen Priester Euch.-Feier. Mi 18.30 Abendmesse, Her- Inninger Straße 29 St. Joseph, Oberhausen, der Pfarrei und für die H. Herren Josef Fi- bert Wern. Do 20.30 Abendmahlsliturgie. Sa 18.30 VAM, Maria Magdalena Eiche- Donauwörtherstraße 9 scher, Alois Summer, Richard Huber, Tho- Fr 15 Feier des Leidens und Sterbens Jesu lein, Christa und Walter Kuschnik und Sa 18.30 M in der Kirche St. Peter und mas Krowiorsch, Ulrich Fink, Anton und - Karfreitagsliturgie, 19 Karfreitagsmedi- Fam. Rolke. So 10 M für die Pfarrgemein- Paul, Thomas und Leni Kautnick mit Florian Zimmermann, Georg Schmid und tation - mit Orgel und Texten. de, Christa und Reinhard Kuschnik, Wer- Geschwister Neusigl, Viktoria Weber. Erzbischof Josef. Fr 9.30 Kreuzwegan- Göggingen, Kuratie St. Johannes ner Kundez, Gertrud und Ernst Himml, So 11.30 Go der syri.-kath. Gemeinde dacht, 10.30-12 Uhr Beichtgelegenheit Baptist (Kur), 18.30 Bußgottesdienst. Di 18.30 M, Jo- (St. Peter und Paul). Di 18.30 Gebete im Elisabethzimmer, 11 Kinderkreuzweg, Friedrich-Ebert-Straße 10 sef Treutterer, Franz Karl, Franz Mues. der syri.-kath. Gemeinde (St. Peter und 15 Karfreitagsliturgie, die Feier vom So 10.45 PfG. Di 18.30 Abendlob. Do 19 Mi 18.30 Wortgottesdienst. Do 9.30 Paul). Mi 16 Gebete der syri.-kath. Ge- Leiden und Sterben Christi Wortgottes- Abendmahlsliturgie. Fr 17 Feier des Lei- Karmette, 19 Abendmahlmesse. Fr 9.30 meinde (St. Peter und Paul). Do 18 „Feier dienst Große Fürbitten Kreuzverehrung dens und Sterbens Jesu - Karfreitagslitur- Kreuzwegandacht, 10 Kinderkreuzweg, vom letzten Abendmahl“ der syri.-kath. Kommunionfeier Während der Karfrei- gie. 15 Feier vom Leiden und Sterben unse- Gemeinde (St. Peter und Paul). Fr 11 Kin- tagsliturgie laden wir Sie wieder ein, mit Inningen, St. Peter u. Paul res Herrn Jesus Christus anschl. stilles derkreuzfeier (St. Joseph). einer Blume bei der Kreuzverehrung ein Bobinger Straße 59 Gebet bis 18 Uhr. St. Peter u. Paul, Oberhausen, besonderes Zeichen zu setzen. Um das So 9.30 PfG, 10.45 Familien- und Kinder- Hirblinger Straße 3 Stecken und einheitliche Gestalten die- wortgottesdienst. Mo 18 Rkr. Di 18.30 Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Sa 18 Rosenkranz. So 10.30 M zum ser Blumen, die auch als Kirchenschmuck Abendmesse, Fam. Göb und verstorbene Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, Palmsonntag auf dem Spielplatz neben für Ostern dienen, zu erleichtern, wird Angeh. Do 19 Abendmahlsliturgie an- Ulmer Straße 199 O der Werner-EGK-Schule, 17.30 Rkr. Mo die Pfarrgemeinde geeignete Blumen schl. Betstunde. Fr 7-12 Uhr Offene Kir- Sa 17.15-17.40 Beichtgelegenheit, 18 17.30 Rkr. Di 17.30 Rkr. Mi 18 Rosen- besorgen und gegen ein geringes Ent- che zum stillen Gebet, 15 Kinderkreuz- Vorabendmesse mit Palmzweigsegnung. kranz, 18.30 M. Fr 15 Feier vom Leiden gelt zur Verfügung stellen. Erhältlich sind weg auf dem Weg - Treffpunkt: Pfarrhof, So 10 Feierliches Amt mit Palmzweig- und Sterben Christi. die Blumen vor der Liturgie an den Kir- 15 Feier des Leidens und Sterbens Jesu segnung, 12 Gottesdienst der Katholi- St. Konrad, Bärenkeller, chentüren. - Karfreitagsliturgie, 18 Stilles Gebet am schen Ukrainischen Gemeinde. Mo 9 M, Bärenstraße 22 Hl. Grab - sofern die Corona-Situation es Charlotte Tix. Di 18 Bußandacht anschl. So 10.30 M zum Palmsonntag, Michael Augsburg, Hl. Kreuz, zulässt, 19 Betstunde am Hl. Grab - so- Beichtgelegenheit bei Pfarrer Groll. Mi 9 Kompalik, Irmgard und Anton Hanneder, Wallfahrtskirche, Hl.-Kreuz-Str. 3 fern die Corona-Situation es zulässt. M, Georg Wagner. Do 19 M vom Letzten 18.30 Abendmesse, für Kranke und de- Öffnungszeiten: täglich von 8-18 Uhr. Abendmahl, 20 Anbetung gestaltet vom ren Fam. Di 18 Rkr. Do 19.30 „Feier vom Heilige Messe am Mittwoch, Donnerstag, Pfarreiengemeinschaft Frauenbund, 21 Anbetung gestaltet von Letztem Abendmahl“ der Pfarreienge- Freitag und Sonntag, jeweils um 19 Uhr. Augsburg-Haunstetten Kolping, 22 Anbetung gestaltet von der meinschaft anschl. Anbetung bis 23 Uhr. Eucharistische Anbetung des Allerhei- Haunstetten, St. Albert, Pfarrjugend. Fr 9 Kreuzweg der Gemein- Fr 11 Kinderkreuzfeier, 15 Feier vom Lei- ligsten im Wunderbarlichen Gut: Don- Tiroler Straße 7 de, 11-12 Beichtgelegenheit bei Kaplan den und Sterben Christi. nerstag 19.45 Uhr, Freitag und Sonntag Sa 17.30 Beichtgelegenheit, 18 Rkr, Schneider, 15 Karfreitagsliturgie vom von 18 Uhr. 18.30 Vorabendmesse, Alois und Paula Leiden und Sterben Christi anschl. bis 19 BG: Freitag und Sonntag: um 18 Uhr. Theisinger. So 9.15 Fest-Go mit Palmwei- Uhr Gelegenheit zum stillen Gebet am he für die Pfarrfamilie St. Albert und St. Hl. Grab. Augsburg, St. Stephan, Georg, 11.30 Fam.-Go. mit Anmeldung Kriegshaber, St. Thaddäus, ReBeDa-Juwel Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 über Fr. Gäßler, 17 Anbetung: „Auftan- Ulmer Straße 63 O die orth. Matratze Sa 19.30 Liturgie vom Letzten Abend- ken - Kraft sammeln“. Di 8 M, 8.30 Rkr, Sa 17.15-17.40 BG, 18 Vorabenmesse mit seit Jahren bewährt! mahl, anschl. stilles Gebet. So 10 Palm- 19 Bußgottesdienst; anschl. Beichtge- Palmzweigsegnung. So 9.30 Feierliches Viele zufriedene Kunden. sonntagsliturgie. Mo-Mi 8 Morgenlob- legenheit. Mi 18.30 Rkr und BG, 19 M, Amt mit Palmzweigsegnung, 11 Italieni- Hilfreich bei Rückenproblemen Laudes, 18 Vesper und Eucharistiefeier. Wladyslaw Prokop mit verst. Angeh. Do scher Pfarrgottesdienst der Katholischen und zur Vorbeugung. Do 8 Morgenlob-Laudes. Fr 8 Karmette, 18.30-19 Uhr Beichtgelegenheit, 19.30 ital. Mission Augsburg, 11 Fest-Go mit REISBERGER-BETTEN 15 Liturgie vom Leiden und Sterben des Abendmahlgottesdienst, 20.45-21.30 Palmzweigsegnung in St. Wolfhard im Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 Herrn. Uhr Anbetung für die Gemeinde gestal- Thaddäus-Zentrum, 14 Go der Kath. Af- IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Pfersee, Herz-Jesu, Prälat Peter C. Manz, Sopran: Kathrin Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Döpshofen, St. Martin, Franz-Kobinger-Str. 2 O Schmidt, Alt: Barbara Maierhohn, Orgel: Batzenhofen, St. Martin, St.-Martin-Straße Sa 9 M für die armen Seelen, 17 BG, Konrad Huber). Di 17 Rkr. Mi 18.30 M, Martinstraße 6 Sa 18.30 Fest-Go mit Segnung der Palm- 17.45 Rkr, 18.30 VAM Eltern Christa. So Diane Frank. Fr 11 Kreuzwegandacht. Sa 16 Möglichkeitr zur Beichte u. Ausspra- zweige, Rupert Lautenbacher, Engelbert Palmbuschen und selbstgebastelte Os- Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, che, 18 VAM mit Palmweihe, Karl Kuchen- Ruf. Fr 13 Karfreitagsliturgie anschl. Mög- terkerzen der Pfarrjugend werden vor Bismarckstraße 63 baur u. Verw., Georg Zaigler. So 10 Palm- lichkeit zum persönlichen stillen Gebet. den Gottesdiensten angeboten, 8.15 So 9.15 Fest-Go mit Segnung der Palm- weihe anschl. Fest-Go für die Leb. und † Kutzenhausen, St. Nikolaus, BG (Marienkapelle), 9 M mit Palmwei- zweige, musik. gestaltet vom Vokalen- der Pfarrei, Marianne Schmidl. Di 19 M, St.-Nikolaus-Straße he (Anmeldung erforderlich), 11 M mit semble „Cantio Augusta“ mit Chorsätzen; z. E. d. Muttergottes, Angela Brem, Otto So 10.15 Fest-Go mit Segnung der Palm- Palmweihe (Anmeldung erforderlich), anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren Demharter. Do 19 M vom letzten Abend- zweige. Mo 8 Rkr. Do 19 Abendmahlfei- Edeltraud und Karl Pretzsch und Fam. Ja- auf u. Palmbuschen auf dem Maria-Hilf- mahl. Fr 9 Kreuzwegandacht für Kinder, er. Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Karfrei- noschka, Eltern der Fam. Bonengel, Mag- Platz, 10.45 Felixgottesdienst mit Seg- 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi. tagsliturgie, 19.30 Grabmusik. dalena u. Gustav Lingl, 17 Rkr (Marien- nung der Palmzweige. Mo 8.30 Rkr. Di Margertshausen, St. Georg, kapelle), 17.30 Fam.-Go. (Ort wird noch 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 8.30 Rkr, 18.30 Pfarreiengemeinschaft Biberbach St.-Georg-Straße 2 bekannt gegeben). Mo 9 M, Fam. Sailer, Abendmahlsgottesdienst, musik. gestal- Affaltern, St. Sebastian, Sa 18 Wort-Gottes-Feier mit Segnung der 17 Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abend der tet vom Vokalensemble „QuintenZirkel“, Pfarrer-Brümmer-Straße Palmzweige. Fr 10 Kreuzwegandacht, 15 Versöhnung (Möglichkeit zur Segnung, anschl. Übertragung des Allerheiligsten So So 9 PfG mit Palmweihe. Karfreitagsliturgie, 18 Betstunde „Die Beichte, Anbetung, zum Gespräch). Di in die Kapelle und Ölbergandacht (Zum Biberbach, St. Jakobus maj., sieben Worte Jesu“. 9 M, Anton u. Maria Broll, Martin und Auferstandenen Herrn, Leitershofen). Am Kirchberg 24 Rommelsried, St. Ursula, Maria Fackelmann, 17.45 Rkr, 18.30 Fr 8.30 Rkr, 11 Kinderkreuzweg, 18.30 Sa Sa 17 BG zu Vorbereitung auf das Os- Am Herzogberg 10 Abendmesse, Peter und Eva Thalhofer, Karfreitagsmeditation - Texte und Musik terfest, 18 Rkr, 18.30 VAM mit anschl. Sa 18.30 Fest-Go mit Segnung der Palm- Franziska Säckl. Mi 9 M für Andrea Rena- zum Karfreitag (Texte: Ursula Scherer). Anbetung und Euchar. Segen. So 10 PfG zweige. Fr 16.30 Karfreitagsliturgie. te Mayr, 17 Rkr (Marienkapelle). Do 8 BG mit Palmweihe (es spielen die „Edenber- Ustersbach, St. Fridolin, (Marienkapelle), 9 Ölbergandacht, 16 BG ger Musikanten“), 18.30 Rkr, 19 AM. Schmiedberg 2 (Marienkapelle), 17.30 Abendmahlfeier So 8.30 Fest-Go mit Segnung der Palm- (Anmeldung erforderlich), 19.30 Abend- Dekanat Augsburg-Land Bonstetten, St. Stephan, Kirchstr. 2 zweige, 19 Fastenandacht - Predigt: Kap- mahlfeier (Anmeldung erforderlich); an- Sa 19 VAM, Afra und Ludwig Gebele. So 9 lan Dominik Loy. Di 18 Rkr an der Grotte schl. Gebetsstunde in der (bis 22 Uhr). Palmweihe und Eucharistiefeier; Wegen (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Fr 8 BG (Marienkapelle), 9 Kreuzwegan- Pfarreiengemeinschaft der Corona-Pandemie darf in diesem Jahr Do 19 Ölbergandacht gestaltet von der dacht, 10.30 Kinderkreuzfeier (Ort wird Altenmünster/Violau die Palmprozession mit den Gläubigen MMC (bitte Gotteslob mitbringen). Fr 10 noch bekannt gegeben), 11.30 BG (Ma- Altenmünster, St. Vitus, nicht stattfinden. Mo 8 M Fam. Seitz und Kreuzwegandacht, 15 Karfreitagsliturgie. rienkapelle), 15 Karfreitagsliturgie (An- Rathausplatz 2 Luitpold Gaul. Mi 8 M für arme Seelen, meldung erforderlich), 17 Karfreitagsli- So 10 M, Elsa u. Hans Herrmann u. Ka. Do 20 M vom Letzten Abendmahl, für Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben turgie (Anmeldung erforderlich), 19.30 Schwiegertochter Ulrike, Maria Walter, † Seelsorger und Lehrer der Gemeinde Anried, St. Felizitas, Gebet vor dem Kreuz - in Wort, Lied und Julius u. Theresia Knöpfle, Erich Heim- Bonstetten. Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Kirchstraße 5 Schweigen. bach, Georg Leutenmayr. Fr 9 Kreuzwe- Feier vom Leiden und Sterben Christi, So 9.30 Wortgottesdienst - Palmbuschen gandacht. Johannespassion in der Vertonung von werden angeboten. Mi 19 M, anschl. BG Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen Baiershofen, St. Leonhard, Hermann Schroeder, anschl. stille Bet- in der Sakristei, Maria u. Karl Völk. Fr 9 Deuringen, St. , Dorfanger stunde vor dem Hl. Grab. Kreuzwegandacht, 13 Karfreitagsliturgie, Kapellenstraße 6 So 8.30 M, Leonhard Mayer u. verstor- anschl. Andacht 7 Worte Jesu am Kreuz. Sa 18.30 VAM mit Segnung der Palm- bene Angehörige, Leopold Fischer. Fr 9 Pfarreiengemeinschaft Diedorf Dinkelscherben, St. Anna, zweige, musik. gestaltet orgelPLUSge- Kreuzwegandacht. Diedorf, Herz Mariä, Marienplatz 2 Augsburger Straße 1 sang - vor und nach dem Go Verkauf von Hegnenbach, St. Georg, So 10 Pfarr- und Fam.-Go. mit Palmweihe Sa 18.30 St. Simpert: Rkr, 19 St. Sim- Palmbuschen und Osterkerzen durch den Kirchgasse und Prozession, Karl u. Angelina Abbt u. pert: VAM mit Palmweihe Der Kath. Bastelkreis. So 10.45 Kreisgottesdienst Sa 18 Sonntagsmesse mit Segnung Tochter Hildegard, Wilfried Fuchs u. verst. Frauenbund bietet Palmbuschen gegen mit Segnung der Palmzweige. Mi 19.30 der Palmzweige, Herbert Merk u. Berta Angeh., Anna u. Heinrich Schlichtebrede, eine Spende an; Annemarie Glink, Fam. „Texte - Töne - Taizé“ - Texte und Musik Bartsch. Fr 9 Kreuzwegandacht. Alois u. Babette Schweiger, 17 Impuls- Steiner und Hegele, Wilhelm Steiner u. zur Karwoche. Do Jugendgebetsstunde Violau, St. Michael, Gottesdienst zur Karwoche und Ostern. Geschwister, Dora Krebs, Aloisia u. Josef im PH. Fr 11 Familienkreuzweg - das St. Michael-Straße 8 O Di 19 Bußgottesdienst zur Vorbereitung Kast u. Franziska u. Josef Ritter, Rudolf Karfreitagskreuz wird von Fam. zu Fam. Sa 17.30 BG, 18 VAM, Genoveva u. auf Ostern. Do 9 Hauskommunion, 19 Demharter JM, Theresia Stöckle JM, 21 getragen, 11 Kreuzwegandacht, 15 Emp- Heinrich Schmid. So 10 Pfarr- und Wall- Eucharistiefeier, anschl. euch. Anbetung. Vigilfeier. So 9.30 St. Simpert: Rkr, 10 fang des Kreuzes des Familienkreuzwe- fahrtsgottesdienst, M für die Lebenden Fr 10.30 ökum. Outdoor-Kinder- und Fa- St. Simpert: M mit Palmweihe Der Kath. ges, Feier vom Leiden und Sterben Chris- und Verst. der Pfarreiengemeinschaft, milienkreuzweg rund um die Kirche, 15 Frauenbund bietet Palmbuschen gegen ti, musik. gestaltet vom Vokalensemble Matthias u. Josefa Niederhofer u. Kinder, Feier des Leidesn u. Sterbens Jesu Christi. eine Spende an; Walter Titze, Verst. Kas- „Cantamus-Quartett“ mit Chorsätzen; - Pfarrer Heribert Gropper, Georg Grim- tner u. Hartmann, Maria u. Johann Mi- anschl. Verkauf von Osterkerzen durch bacher u. Angeh. der Fam. Grimbacher Pfarreiengemeinschaft Dietkirch cheler, Verst. der Fam. Kastner u. Mayr, den Bastelkreis. u. Schorer, Maria Grimbacher, Renate Agawang, St. Laurentius, Verst. Böck u. Opfinger, Martin, Werner u. Leitershofen, Zum auferstandenen Hitzler, Hildegard Jochum u. verstor- Obernesfried 2 Werner sen. Schmeh, 11.20 Taufe. Mo 19 Herrn/ St. Oswald, bene Angehörige, Verstorbene d. Fam. So 8.30 Fest-Go mit Segnung der Palm- St. Simpert: Jugendkreuzweg. Do Bitte Riedstraße 16 Mayerle, Xaver u. Josefa Steck, Wally u. zweige. Di 8 Rkr. Fr 10 Kreuzwegandacht, beachten: Am Gründonnerstag, 1. April So 10.45 Fest-Go mit Segnung der Palm- Martin Heinle, Therese u. Alois Knöferl, 15 Karfreitagsliturgie, 21 Nachtgebet am ist das Pfarrbüro am Nachmittag nicht zweige, musik. gestaltet mit orgelPLUS- Dieter Wilhelm. Mi 10 Chrisammesse Hl. Grab. besetzt. (Pfarreiengem.), 19 St. Simpert: gesang - anschl. Verkauf von Osterkerzen mit Bischof Bertram im Hohen Dom. Fr Dietkirch, St. Johannes Baptist, M vom letzten Abendmahl, anschl. in der durch die Kindertagesstätte St. Oswald, 9 Kreuzwegandacht der Marianischen Kirchplatz 3 St.-Simpert-Kirche Ölbergandacht u. An- Hildegard Kleindienst. Mo 18 Rkr. Di Männerkongregation, 9.30 BG bei zwei So 10.15 Fest-Go mit Segnung der Palm- betung bis 7 Uhr. Fr 9 Kreuzwegandacht, 18.30 M, Alfred und Manfred Böhm mit Priestern bis 11 Uhr, 15 Feier vom Leiden zweige - Abgabe von Osterkerzen ge- 9 St. Simpert: BG bis 10 Uhr in der Sakris- verst. Angeh., Franz Seitz mit verst. An- und Sterben Christi, 16.30 Grabwache bis gen eine Spende, Johann Griesberger u. tei, 15 Kinderkreuzweg im Pfarrsaal, 15 geh. Fr 11 Kinderkreuzweg. 21 Uhr. verst. Angeh. Di 18 Rkr (Kapelle St. Le- St. Simpert: Karfreitagsliturgie, 18.30 St. Stadtbergen, St. Nikolaus, Zusamzell, St. Nikolaus, onhard Gessertshausen). Do 19 Abend- Simpert: Kreuzwegandacht. Schulstraße 2 St.-Nikolaus-Straße 2 mahlfeier, anschl. Ölbergandacht. Fr 15 Ettelried, St. Katharina, So 18.30 „Stabat mater“ - kirchenmusi- So 8.30 M. Do 19 Feier vom letzten Karfreitagsliturgie, 20 Kreuzwegandacht Pfarrer-Bort-Straße 4 kalische Andacht mit Texten und Arien Abendmahl für die Pfarreiengemein- mit Fackeln vor der Abteikirche - bei So 10 M mit Palmweihe -Palmbuschen für Sopran und Alt aus „Stabat mater“ schaft. Fr 9 Kreuzwegandacht, 19 Passi- schlechter Witterung: Meditation in der werden angeboten-, Georg Seibold u. von Giovanni Battista Pergolesi (Texte: onsandacht am Heiligen Grab. Kirche (Oberschönenfeld). Edith, Theresia JM u. Johann Eisele, Wal- 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

ter Potsch u. Eltern u. Roswitha Kalteneg- Kern. Do 19 M vom Letzten Abendmahl Leiden und Sterben Christi, anschl. Bet- Segnung der Palmzweige, bei Regen in ger, 19 Fastenandacht. Mi 19 M, anschl. in Gablingen. Fr 15 Feier vom Leiden und stunde am heiligen Grab, 17 Die sieben der Pfarrkirche Bitte für beide Ostergot- BG in der Sakristei, verst. Kunstmaler Sterben Christi, anschl. Betstunden: 16- Worte Jesu am Kreuz. tedienste Platzkarten abholen. Mo 8 M, Scherer. Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Kar- 16.30 Uhr Stille Anbetung, 16.30-17.15 Karl Schafroth und Fam., Elisabeth und freitagsliturgie, anschl. Andacht 7 Worte Uhr Marianische Kongregation, 17.15-18 Pfarreiengemeinschaft Meitingen Werner Bürle und Fam. Mi 8 M. Do 19 Jesu am Kreuz. Uhr Stille Anbetung. Herbertshofen, St. Clemens, Abendmahlgottesdienst, Lorenz Liepert. Fleinhausen, St. Nikolaus, Gablingen, St. Martin, Klemensstraße 12 Fr 15 Feier vom Leiden und Sterben Römerstraße 23 Schulstraße 19 Sa 17.25 Rkr, 18 feierliche VAM mit Christi. Sa 19 VAM mit Palmweihe, Cäcilia Kas- Sa 18 VAM, Georg Berchtenbreiter mit Segnung der Palmbuschen, Josefa und Kobelkirche, Maria Loreto, tner u. Tochter Brigitte, Dreißigst-M f. Sohn, Maria Ort, Anna und Ulrich Ort mit Wilhelm Kempter, Lorenz und Eleonore Kobelstraße 36 Franziska Endres. Di 19 Fastenandacht. Sohn. So 8.45 Feier des Einzugs Christi Schmid, Anton und Deisenho- So 16 BG, 16.30 Rkr, 17 M, Hermann Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Karfreitagsli- in Jerusalem (vor dem Kriegerdenkmal), fer. So 18.30 Rkr. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Büderlin. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M turgie, anschl. Andacht 7 Worte Jesu am Palmprozession - anschließend Messe, Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 20.30 Betstunde Siegfried Merk, 9 Rkr. Mi 9 Rkr. Do 8.15 Kreuz. 10.15 M Emma Dössinger, Verstorbene (Gest. KDFB), 21.30 Taize-Gebet. Fr 9 Ölbergandacht, 9 BG. Fr 11 BG. Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Schindlmair und Rehberger. Di 18 Ölber- Kreuzweg, 10.30 Kinderkreuzweg, 15 Neusäß, St. Ägidius, Kirchbergstraße 2 gandacht - gestaltet von den Senioren, Karfreitagsliturgie, 19 Andacht zu Jesu Bgm.-Kaifer-Straße 6 O So 8.30 M mit Palmweihe, Martin Wund- 18.30 M nach Meinung. Mi 18.30 Halb- im Grab, 20 Passionsmusik. Sa 18 VAM - 17.15 Rkr, Charlotte und lechner, Maria JM u. August Rolle. Di 19 zeitpause - Vesper. Do 19 M vom Letz- Langenreichen, St. Nikolaus, Josef Heinrich, Marie-Luise und Leon- M, anschl. BG in der Sakristei, Baumgart- ten Abendmahl, anschl. Anbetung im Wertingerstraße 61 hard Hirschmann und Angehörige, Fam. ner u. Drößler, Johann u. Anna Keller m. Obergemach. Fr 15 Feier vom Leiden und So 8.30 Fest-Go mit Palmsegnung (Es Franz und Mathilde Wolf und Hilde und Kinder. Fr 9 Kreuzwegandacht, 13 Kar- Sterben Christi, anschl. Betstunden vor werden auch Palmbuschen durch den Helmut Wagner, Fam. Mann. So 8.45 M freitagsliturgie, anschl. Andacht 7 Worte dem hl. Grab: 16-17 Uhr Senioren, 17-18 Verein für Gartenbau- und Landschafts- (Treffpunkt zur Palmprozession auf dem Jesu am Kreuz. Uhr Frauen, 18-19 Uhr Männer, 19-20 Uhr pflege Langenreichen zum Verkauf- an Schulhof), Marianne Wirth mit Eltern und Häder, St. Stephan, Taizé-Gebet. geboten; diese können Sie kontaktfrei Geschwister, Maria Kleiber, Fam. Fuchs Kirchplatz 1 gegen eine Spende nach dem Go erwer- und Schredl, Fam. Deurer, 17 Kirchen- So 8.30 M mit Palmweihe, Michael May- Pfarreiengemeinschaft Gersthofen ben.), Fam. Eichberger, Sailer und Weg- musikalische Andacht zur Fastenzeit. Mi er (Hä), Ingrid Braun u. Luzia u. Joseph Gersthofen, St. Jakobus, ner, Karl und Emma Köhler, 13 Rkr in der 18 M - 17.15 Rkr, Leopold Sandtner und Fischer (Li) u. Sohn Johann, Haid u. Scha- Schulstraße 1 PK. Fr 15 Karfreitagsliturgie. Angeh. Schmidt, Ruckdäschl Werner JM. fitel, Josef u. Maria Merk u. Fam. Mayer, Sa 17.15 BG, 17.15 Rkr, 18 M, Michael Meitingen, St. Wolfgang, Do 16.45 Anbetung in Stille in der Ägi- Elisabeth Böck, 12.30 Kapelle: Rkr. Di Fendt und Angeh. der Fam. Fendt und Ty- St.-Wolfgang-Straße 2 diuskapelle, 20.30 Ölbergstunde, 21.30 8.30 Kapelle: Rkr. Fr 9 Kreuzwegandacht, roller, Wilhelm Wagner und Eltern Stadler. Sa 17 Rkr. So 10 Fest-Go mit Palmseg- Komplet. Fr 15 Liturgie vom Leiden und 13 Karfreitagsliturgie, anschl. Andacht 7 So 8.30 M mit Segnung der Palmzweige. nung - M für die Lebenden und Verst. Sterben Jesu. Worte Jesu am Kreuz und Betstunde bis Mi 9 M, Martha und Gerhard Pauke und der PG, JM Matthias Schwanzer mit Kin- Neusäß, St. Thomas Morus, 15 Uhr. Franziska Gabron. Do 9.45 Stille Anbe- dern Franz und Julia und Angeh., Maria Gregor-Mendel-Straße 1 O tung (Ulrichskapelle). Fr 15 Feier vom und Johann Ackermann und Söhne, JM So 10.45 M. Do 19 M vom letzten Abend- Pfarreiengemeinschaft Emersacker Leiden und Sterben des Herrn, anschl. Hermann Ivenz, Andreas und Theresia mahl. Fr 20 Taizé-Gebet. Emersacker, St. Martin, Betstd. am hl. Grab. Ivenz, Ria Kell, Annemarie Müller mit Ottmarshausen, St. Vitus, Lauterbrunner Straße 2 Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Eltern und Bruder Benedikt, 18 Rkr. Mo St.-Vitus-Straße 6 So 17 PfG mit Palmsegnung für die Le- Johannesstraße 4 O 18 Rkr. Di 18 Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18.30 So 10.45 M, Elfriede und Max Schhreiber benden und Verst. der Pfarreiengemein- So 10.15 M mit Segnung der Palmzwei- Rkr, 19 Abendmahlgottesdienst für die und Edith Schreiber, Andreas Stemmer. schaft. Mi 18.30 Fastenandacht gestaltet ge, Johann Meir mit Xaver und Anna Pfarreiengemeinschaft (mit Chor), 20.30 Do 19 M vom letzten Abendmahl. Fr von Pfarrgemeinderat Emersacker. Fr 15 Mannes mit Töchter Judith und Dora. Betstunde (Gest. KDFB), 21.15 Betstunde 10.30 Kreuzwegandacht. Karfreitagsliturgie (Bitte eine Blume zur Do 19 Abendmahlsgottesdienst, anschl. (Gest. Kolpingsfamilie und KAB). Fr 10 Steppach, St. , Kreuzverehrung mitbringen). Nacht des Gebets. Fr 15 Offener Kinder- Kinderkreuzweg, 15 Karfreitagsliturgie, Kolpingstraße 8a St. Martin, Heretsried, kreuzweg mit Bildern und Kerzen. 19 Stille Anbetung vor dem Allerheiligs- Sa 18 VAM - 17.25 Rkr. So 10.45 Pfarr- Augsburger Straße 9 ten, 20 Andacht von den Sieben Worten messe (Treffpunkt zur Palmprozession So 10 M mit Palmsegnung, Maria u. Alo- Hirblingen, St. Blasius, Jesu am Kreuz. vor der Kirche), Lebende und Verstorbe- is Stadler (Stiftsmesse), Verst. d. Fam. Wertinger Straße 26 ne der Pfarreiengemeinschaft. Mi 18 M Bernhard u. Sigmund. Do 19 Abendmahl- So 9.30 Fest-Go (Vereinsstadel), f. Mathi- Pfarreiengemeinschaft Neusäß - 17.25 Rkr. Do 19 M vom letzten Abend- messe für die Pfarreiengemeinschaft an- as Schröttle u. verst. Angeh. Mi 18.30 Rkr Aystetten, St. Martin, mahl. Fr 10.30 Kinderkreuzweg. schl. Betstunde. entf., 19 M entf. Do 19.30 Abendmahlfei- Martinsplatz 4 Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, St. Vitus. Lauterbrunn, er (Vereinsstadel), 20.30 Stille Anbetung Sa 17 Rkr. So 10.45 M (Treffpunkt zur Portnerstraße 4 Hauptstraße (Vereinsstadel). Fr 9 Kreuzwegandacht Palmprozession vor dem Haus St. Mar- Sa 17 Rkr. So 8.45 M (Treffpunkt zur Sa 18 M mit Palmsegnung, Adelinde JM (Vereinsstadel), 15 Karfreitagsliturgie tin), Friedolin Groß. Di 18 M, 17.30 Rkr. Fr Palmprozession am Maibaum), Brigitte u. Alfons Wiedemann u. Angeh., Irmgard (Vereinsstadel), 16.30 Stilles Gebet 15 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Thomas und Xaver Stöfbeck, Maria und Steinhilber u. Eltern Nowak, Albert JM vor dem Kreuz (Vereinsstadel), 17.30 Hainhofen, St. Stephan, Alois Haugg, Josef und Barbara Geier. Mi u. Hermine Wieland u. verst. Angeh. So Schmerzhafter Rkr (Vereinsstadel). Am Kirchberg 10 9 Morgenlob mit Anbetung. Fr 9 Kreuz- 9.30 Kreuzweg für Erwachsene auf dem Sa 18 VAM, Walburga und Sebastian El- wegandacht, 10 Kinderkreuzweg, 17 Friedhof. Di 16 Kreuzwegandacht für Kin- Pfarreiengemeinschaft Horgau lenrieder, Josefa Merz, Ernst Wilhelm. Betstunde für Frauen, 18 Betstunde für der auf dem Friedhof. Fr 13 Karfreitagsli- Biburg, St. Andreas, So 10 PfG bei der Antoniuskapelle und Männer. turgie (Bitte eine Blume zur Kreuzvereh- Ulmer Straße 6 rung mitbringen). So 18 Fest-Go, Karl und Maria Zimmer- mann, Anna und Paul Mayr, Helmut Erd- Pfarreiengemeinschaft Gablingen le JM. Fr 9 Kreuzweg des KDFB, 15 Feier Achsheim, St. Peter u. Paul, vom Leiden und Sterben Christi. Kirchweg 2 Horgau, St. Martin, Tag & Nacht Wir sind für Sie da / 44 07 50 Sa 19 VAM, Josef Unger JM, Rosa und Le- Martinsplatz 1 und helfen Ihnen sofort 0821 onhard Goll (Anmeldung bei Frau Bauer So 18 Fest-Go, Ulrich und Anna Mayr, • individuelle Vorsorgeregelungen unter 0176/84537836). So 14 Passions- Theresia und Anton Kraus und verst. Ver- • jederzeit Hausbesuche andacht in der Pfarrkirche. Mo 18 Rkr. Mi wandtschaft, Eltern Vogg, Ammann und • Erledigung sämtlicher Formalitäten 18.25 Ölbergandacht, gestaltet von der verst. Angehörige, für Maria Seelentag, • Trauerfeiern nach Ihren Wünschen Marian. Kongregation, 19 M Maria und Verw. Kohler, Wagner. Do 19 Abend- Neusässer Straße 12 l Augsburg Johann Lauter mit Tochter, Maria Franz mahlmesse, anschl. Ölbergandacht. Fr www.ahorngrieneisen.de mit Johann und Maria Eberle, Adalbert 10 Kreuzweg in der Kirche, 15 Feier vom VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Westheim, St. Nikolaus von Flüe, und Dora Strasser, Johann und Elisabeth Willishausen, St. Martinus, Dekanat Aichach-Friedberg Von-Ritter-Straße 6 O Straßer, Elsa Matzke und Heidi Rase. Mo Biburger Straße 8, Sa 10 M im Notburgaheim. So 8.45 M 7 M Maria Huber, Josef und Anna Steilnle So 9.30 M für die Pfarrgemeinde. Do (Treffpunkt zur Palmprozession im Pfarr- und Elisabeth Endres, Maria Wunderle. Di 19.30 Abendmahlmesse anschl. Anbe- Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen saal). Di 18 M - 17.30 Rkr. Fr 15 Liturgie 7 M Claudia Gartzke und Angeh., Leb. u. tung. Fr 10 Kinderkreuzwegandacht, 15 Adelzhausen, St. Elisabeth vom Leiden und Sterben Jesu. Verst. d. Fam. Johann Stehle, f. Schwer- Feier vom Leiden und Sterben Christi. Aichacher Straße 10 kranke. Mi 7 M Leb. und Verst. d. Fam. Deubach, St. Gallus (StG), Sa 16.30 Rkr. So 9.45 M. Do 19 Abend- Pfarreiengemeinschaft Schumacher Höfel, Leb. u. Verst. d. Fam. St.-Gallus-Straße, mahlsmesse. Fr 15 Karfreitagsliturgie. Nordendorf/Westendorf S. K. M., z. E. d. hl. Josef. Do 19.30 Abend- Di 19 M, Josef und Katharina Leger und Heretshausen, St. Laurentius Allmannshofen, St. Nikolaus, mahlsgottesdienst, Leb. u. Verst. d. Fam. Alfred Donderer. Fr 9 Kreuzwegandacht. Dorfstraße 20 Amselweg 1 Feldker, Leb. u. Verst. d. Fam. Hain, Hele- So 8 M f. die Pfarreiengemeinschaft. Sa 18 VAM zu Palmsonntag, Alois Krat- ne und Gotthard Junk. Fr 15 Karliturgie. Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Hohenzell, St. Stephanus zer und † Angehörige, Anna und Anton Gabelbach, St. Martin, Pfarrer-Marz-Weg 5 Beutmüller und Geistl. Rat Josef Kotter, Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen Kirchgasse So 8 M. Do 17.30 Abendmahlsmesse. Fr Olga Feda und † Angeh. Fr 13 Karfrei- Langweid, St. Vitus, So 8.45 M mit Palmweihe, Christa u. 15 Karfreitagsliturgie. tagsliturgie, 15 Grabandacht. Augsburger Straße 28 Hubert Hartmann und Mechthild Heyer, Kiemertshofen, St. Nikolaus Ehingen, St. Laurentius, Sa 18.30 PfG (nur mit Anmeldung), für Erich und Franziska Frank JM u. † Angeh. Pfarrweg 1 Hauptstraße 47 die Lebenden und Verst. der Pfarrei, Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Feier vom Lei- Sa 12.15 Rkr. So 10.15 M, Mathilde und Josef Lahmin- Gottfried Wieser, Eltern u. Schwiegerelt., den und Sterben des Herrn, anschl. stil- Tödtenried, St. Katharina ger, die †. der Fam. Gundel und Schretz- Eltern Kranzfelder u. Maria Vetter, Anna les persönliches Gebet bis 17 Uhr. Pfarrweg 1 mair, Johann Kratzer, Anna und Wilhelm u. Richard Pösel. Di 6 Laudes (kirchliches Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Sa 16.30 Rkr. So 9.45 M. Do 19 Abend- Liepert, Georg und Adelheid Liepert und Morgengebet), 18 Rkr, 18.30 M, Manfred Kreszentia mahlsmesse. Fr 15 Karfreitagsliturgie. † Angehörige, Otto und Winfried Schöpp Schuster u. Eltern. Fr 16 Stille Verehrung Hofmannstraße 12 JM. Mi 16 Kreuzwegandacht für Kinder des Kreuzes. Sa 18 VAM zum Palmsonntag mit Palm- Pfarreiengemeinschaft Aichach (keine Anmeldung notwendig). Do 20.30 Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, weihe, Annemarie und Horst JM Brink- Aichach, Mariä Himmelfahrt Betstunde „Bleibet hier und wachet mit Gablinger Straße 6 mann und † Sohn Manfred, Gabi Kania Danhauser Platz 7 mir“. Fr 13 Karfreitagsliturgie, anschl. Sa 18.30 PfG (nur mit Anmeldung), für JM, † Baumeister und † Demharter. Sa (alle Gottesdienste mit Segnung der stille Andacht, 16.30 Grabandacht. die Leb. und † der Pfarrei, Gottfried Wie- Do 10 Ministrantenprobe, 18.30 BG im Palmzweige in der Kirche), 18 VAM mit Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, ser, Elt. u. Schwiegerelt., Elt.. Kranzfelder Pfarrsaal Steinekirch, 19 M vom letzten Segnung der Palmzweige (mit Anmel- Klosterstraße 1 u. Maria Vetter, Anna u. Richard Pösel. Di Abendmahl für † Priester der Pfarrge- dung), Heinz Neumaier. So 9 PfG mit Seg- So 8.30 M, Richard und Rosa Lomprich. 6 Laudes (kirchliches Morgengebet), 18 meinde. Fr 15 Kreuzwegandacht, anschl. nung der Palmzweige, für Lebende und Di 7 M. Do 19 M, anschl. Stille Anbetung Rkr, 18.30 M, Manfred Schuster u. Eltern. stilles persönliches Gebet bis 17 Uhr. Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft bis 21 Uhr, in den Anliegen der Pfarrei- Fr 16 Stille Verehrung des Kreuzes. Wörleschwang, St. Michael, (mit Anmeldung), Missionskreis bietet engemeinschaft. Fr 9 Kreuzweg, parallel Am Kirchplatz 4 Palmbuschen zum Kauf an; 10.30 Fam.- BG 9-10 Uhr in der Silberkammer), 15 Pfarreiengemeinschaft Welden So 8.45 M mit Palmweihe, Mathilde Go. mit Segnung der Palmzweige (mit Karfreitagsliturgie. Adelsried, St. Johannes der Täufer, Neuß JM, † Neuß und Konrad Hegele, Anmeldung), (mit Live-Übertragung auf Nordendorf, Christkönig, Kirchgasse 4 Margarete und Alois Krebs. Fr 15 Kreuz- unserem YouTube-Kanal), Missionskreis Kirchweg 1 So 8.30 Sonntagsgottesdienst - M mit wegandacht, anschl. stilles persönliches bietet Palmbuschen zum Kauf an; Ursula So 10.15 M, Verstorbene Würfel und Palmsegnung für, Wendelin und Fran- Gebet bis 17 Uhr. Fronhoff. Mo 8.30 Laudes, 15.45 Rkr (Spi- Wiedemann, Emma Fischer, Anton Meil- ziska Roidl. Fr 11 Kreuzwegandacht für Wollbach, St. Stephan, talkirche). Di 18 Euch.-Feier. Mi 9 Euch.- ler, Michael Schwab JM, Brigitta Böck, Kinder u. Jugendliche, 13 Liturgie vom St.-Stephanus-Straße 1 Feier, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Do keine Stefan Thomer JM, Ana und Stipe Pavic. Leiden u. Sterben Jesu. So 10.15 M mit Palmweihe, Thekla JM Euch.-Feier um 9 Uhr, 20 Feier des letzten Di 8.30 Rkr. Do 19 M, anschl. stille Anbe- Welden, Mariä Verkündigung, und Anton Gnugesser und † Angeh., Abendmahls, (mit Live-Übertragung auf tung, Anton Frey, 20.30 Ölbergandacht. Uzstraße 2 Michael und Johann (jun.) Reiber und † unserem YouTube-Kanal), 21.15 Ölber- Fr 9 BG im PH (9-10 Uhr), 10 Kreuzweg So 10 PK: PfG mit Palmsegnung für alle Großeltern, Maria und Rudolf Kohl, An- gandacht, anschl. Gelegenheit zur stillen für Kinder: in der Gedächtnishalle wer- Lebenden und Verst. der Pfarreienge- nemarie Kohl, Helen und Michael Wein- Anbetung. Fr 10 Kreuzfeier für Kinder und den Bilder zur Betrachtung aufgestellt, meinschaft, Maria u. Michael Jäckle, del und Johann Schweiger. Fr 15 Kreuz- Fam. (mit Anmeldung), 11.15 Kreuzfeier 10 Kreuzweg für Erwachsene: in der Thomas u. Mathilde Wagner u. Sohn wegandacht, anschl. stilles persönliches für Kinder und Fam. (mit Anmeldung), Kirche finden sich (bis Karsamstag) Tex- Thomas, JM Xaver Wiedemann, Eltern Gebet bis 17 Uhr. 15 Karfreitagsliturgie (gesprochen) (mit te zum persönlichen Gebet, 15 Karfrei- und Schwiegereltern, Annelies Schühler Zusmarshausen, Maria Immaculata, Anmeldung), (mit Live-Übertragung auf tagsliturgie, anschl. stille Andacht, 17.30 u. Franz Kapfer, 18 St. Thekla: M. Mo 19 Kirchgasse 4 unserem YouTube-Kanal). Grabandacht. St. Thekla: Anbetung. Do 17 St. Thekla: Sa 7 Morgengebet in der Fastenzeit. So Ecknach, St. Peter und Paul Westendorf, St. Georg, Abendmahlmesse, 19 PK: Abendmahl- 10.15 M mit Palmweihe, Dreißigst-M für Pfarrer-Steinacker-Straße 56 Schulstraße 4 messe für die Pfarreiengemeinschaft. Fr Sebastian Streit, Dreißigst-M für Klot- So 10 Euch.-Feier mit Segnung der Sa 18 VAM zu Palmsonntag, Therese 15 PK: Liturgie vom Leiden und Sterben hilde Fischer, Hermann Rumpel, Centa Palmzweige (mit Anmeldung), Johann Bobinger, Eltern und Geschwister, Anton Christi, 15 St. Thekla: Liturgie vom Leiden Waymeyer, Anton Helmschrott, Michael und Viktoria Eberle mit verstorbene Ge- Ziegler und Engelbert Hilger, Fam. Seitz, und Sterben Christi. Berger JM und Josef u. Theresia Strahl, schwister, Jakob und Cäcilia Loderer, Mar- Bittl, Mayr und Schuster. So 10.15 PfG Reutern, St. Leonhard, Gertraud Fendt und Meinrad u. Theresia tin Egen, Viktoria Schäffler, Juliana Huber. Heilige M Manfred Durner, Eltern und Ludwig-Rif-Str. Fendt, Leontine Knoll, Luise JM und Jo- Mo 18.30 Rkr. Do 18.30 Feier des letzten Schwiegereltern, Fam. Egger, Erdle und Sa 19 VAM mit Palmsegnung, Josefa u. hann Reitmayer u. † Angeh., Johann und Abendmahls. Fr 15 Karfreitagsliturgie Verwandtschaft, Anton Niedermaier und Karl Fischer, Josefa Wagner und Eltern. Anna Rausch und † Angeh. Do 10 Minis- (gesprochen) (mit Anmeldung). Verwandtschaft. Do 19 M, 20.30 Ölber- Fr 10 Kreuzwegandacht, 15 Liturgie vom trantenprobe, 19 M vom letzten Abend- Oberbernbach, St. Johannes Baptist gandacht, 21.15 Betstunde der Jugend. Leiden und Sterben Christi. mahl für † Priester der Pfarrgemeinde, Blumenstraße 1 Fr 10.30 BG in der Sakristei (10.30-11.30 20.30 BG bei mehreren Priestern im So 10 Euch.-Feier mit Segnung der Palm- Uhr), 15 Karfreitagsliturgie, 19 Graban- Pfarreiengemeinschaft Willishausen Konferenzraum und Saal im Haus Hil- zweige (mit Anmeldung). Palmbuschen- dacht, gestaltet vom KDFB und den Wort- Anhausen, St. Adelgundis, degundis, 20.30 Euch. Anbetung, 20.30 Selbstbedienung gegen Spende vor dem gottesdiensthelfern. Adelgundisstraße 12 1.) Gebet um geistl. Berufe (PGR), 21 2.) Go möglich, Kaspar Augustin, Hans Mar- Sa 18 Zeit mit Gott - gestaltet von Brigit- offener Gebetskreis für alle Anliegen, quart, Michael Schwarz, Josef Biber und Oberschönenfeld, te Marschner mit Team. So 9.30 M für die 21.30 Einsetzung des Allerheiligsten Al- Fam. Biber und Rusch. Do 20 Feier des Zisterzienserinnen-Abtei, Pfarrgemeinde, Kraus Karl, Johann und tarsakramentes. Fr 9 Kreuzwegandacht, letzten Abendmahls. Fr 15 Karfreitagsli- Oberschönenfeld 1 Marianne Köpf. Do 19 Abendmahlmesse 15 Feier vom Leiden und Sterben des turgie (gesprochen) (mit Anmeldung). Sa 7 M Oswald Klein, Franz und Paula anschl. Anbetung. Fr 10 Kinderkreuzwe- Herrn bis 18 Uhr persönliches Gebet vor Oberschneitbach, St. Agatha Denk, z. E. d.hl. Muttergottes. So 8.30 M gandacht, 15 Feier vom Leiden und Ster- dem gekreuzigten Heiland, 16-17 Uhr BG Chrombachstraße 20 Magdalena und Franz Neumaier, Georg ben Christi. für die gesamte PG im Haus Hildegundis. So 10 Euch.-Feier mit Segnung der Palm- 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

zweige (mit Anmeldung), Josef Burk- hard mit Eltern Anna und Severin, Josef Schneider und Kaspar Failer, Thomas und Thekla Failer. Do 20 Feier des letzten Abendmahls, Josef und Maria Settele mit Sohn Paul. Fr 15 Karfreitagsliturgie (ge- sprochen) (mit Anmeldung). Unterschneitbach, St. Emmeran Paarweg 13 Sa 18 VAM mit Segnung der Palmzwei- ge (mit Anmeldung), Theresa und Mar- tin Ostermaier. Do 20 Feier des letzten Abendmahls. Fr 15 Karfreitagsliturgie (gesprochen) (mit Anmeldung). Walchshofen, St. Martin Walchenstraße 1 So 10 Euch.-Feier mit Segnung der Palmzweige (mit Anmeldung), Michael und Lina Kerle, Josef, Franziska und Ma- ria Heigemeir. Do 20 Feier des letzten Abendmahls. Fr 15 Karfreitagsliturgie (gesprochen) (mit Anmeldung).

Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Althegnenberg, St. Johannes Baptist Hochdorfer Straße 1 Sa 16 BG. So 10 Palmweihe, anschl. Hochamt, für Lebende und Verstorbene der PG. Mo 16.30 Jugendkreuzwegan- dacht. Mi 17.30 Kreuzwegandacht, 18 M. Do 17.30 BG im PH, 19 Abendmahlsamt, Die Burgkirche Maria vom Siege im Aichacher Ortsteil Oberwittelsbach liegt auf dem Gelände der ehemaligen Stammburg der anschl. Betstunden. Fr 9 Kreuzwegan- Wittelsbacher. Sie entstand um 1420 auf Fundamenten und Mauerresten der 1209 geschleiften Burganlage. Der schlichte Backstein- dacht, 15 Karfreitagsliturgie, 19-20 Uhr bau wird seit 2014 umfangreich saniert und ist derzeit nur von außen zu besichtigen. Foto: Krünes Betstunde vor dem hlg. Grab. Baindlkirch, St. Martin, St. Martin-Straße 3, JM Brigitta Keller mit Michael, JM Franz Taiting, Maria Verkündigung, Friedberg, Pallottikirche, So 8.30 Palmweihe, anschl. Hochamt, für Wiltschko und Geschwister, JM Erwin Marienstraße 5 EF (Eucharistiefeier) Verstorbene der Fam. Resele und Dolpp Huber, 12 Rkr (St. Peter und Paul Hör- So 9.45 Sonntagsmesse, Rudolf und Vinzenz-Pallotti-Straße 14 und des Klostergutes Rettenbach, Josef mannsberg). Mo 18 Jugendkreuzwegan- Anna Leibl JM, Georg und Berta Winterle Sa 9 EF † Familie Schalk. So 10.30 Feier und Philomena Kiser mit Sohn Peter und dacht. Di 8 M, Rosa Weiß. Do 19 Abend- JM, Maria Betz JM. Fr 15 Liturgie vom Lei- vom Einzug Jesu in Jerusalem mit Pal- Else Arnold, JM Johann Zimmerman mit mahlsamt, anschl. Betstunden, für H.H. den und Sterben Christi. menweihe, EF für Margarete Enlert, 18 Magdalena u. Frieda, Kreszenz und Wolf- Pfarrer Andreas Frohnwieser. Fr 9 Kreuz- Wessiszell, Unschuldige Kinder, Vespergottesdienst. Mo 18 EF Barbara gang Schneller. Mo 18.30 Kreuzwegan- wegandacht, 9.30 BG in der Sakristei, 11 Pfarrstraße 9 Harrer. Mi 18 EF Therese Straßburger. Do dacht (St. Johannes Vogach), 19 M (St. BG in der Sakristei, 15 Karfreitagsliturgie. So 8.30 Sonntagsmesse, Theresia Breit- 20 M vom Letzten Abendmahl für Lorenz Johannes Vogach), für H.H. Pfarrer Micha- sameter, Michael und Johanna Kraus. Rindle. Fr 15 Feier vom Leiden und Ster- el Würth. Do 17.30 BG in der Sakristei, Pfarreiengemeinschaft Dasing Fr 17 Liturgie vom Leiden und Sterben ben Christi. 19 Abendmahlsamt , anschl. Betstunden, Dasing, St. Martin, Christi. Friedberg, Unseres Herren Ruhe, für H.H. Pfarrer Michael Würth, 21.30 Ju- Kirchstraße 6 Ziegelbach, St. Michael, Herrgottsruhstraße 29 gendbetstunde. Fr 9 Kreuzwegandacht, Sa 17 Fastenangebot - Taize. So 8.30 St. Michael Straße 3 DKK (Dreikönigskapelle) 9.30 BG in der Sakristei, 15 Karfreitags- Sonntagsmesse, Leonhard Reiner mit Di 19 M, Magdalena und Lorenz Grepp- Sa 8 Laudes, 8.30 M Magdalena Ketzer liturgie, 16.30 im Anschluss an die Kar- Sophie JM, Ernst Brandner JM, Herr- meir. mit Ehemann und Geschwistern, Marga- freitagsliturgie Betstunden, Rkr und An- mann Enderle, Magdalena und Franz rete Huber, anschließend Eucharistische betung vor dem hlg. Grab bis 19 Uhr. Friedl, Konrad Geil, Maria Dolleschall mit Pfarreiengemeinschaft Friedberg Anbetung (DKK) bis 10 Uhr und 17-18 Hörbach, St. Andreas Verwandtschaft, 9.45 Fam.-Go. Do 19 Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Uhr, 15-16 BG. So 8 M (mit Anmeldung), Luttenwanger Straße 11 Abendmahlsgottesdienst. Fr 9.45 Kinder- Eisenberg 2 † Eltern und Geschwister Harner, Viktoria Sa 17.30 VAM mit Palmweihe, Josef Kreuzweg, 15 Liturgie vom Leiden und EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Götzenberger, 10 M (mit Anmeldung), Gilger, Alois und Maria Obermaier. Fr 9 Sterben Christi anschl. Bet-Stunden. Bitte beachten Sie während der Co- Karl Schmid, Resi und Leo Heißler mit † Kreuzwegandacht. Laimering, St. Georg, rona-Zeit die aktuellen Gottesdienst- Angehörigen Betzeir, German Prinoth, JM Mittelstetten, St. Silvester Riedener Straße 8 zeiten auf der Website www.sankt- Elisabeth Seitz, 14 Rkr, anschließend Eu- Hauptstraße 20 Sa 18.30 VAM Juliane Augustin. So 9.45 jakob-friedberg.de/gottesdienste. charistische Anbetung (DKK) bis 16 Uhr, So 10 Palmweihe, anschl. Hochamt, Sonntagsmesse, Johanna und Nikolaus Sa 17.55 Rkr (WG), 18.30 Versöhnungs- 16 Kirchenmusikalische Andacht - „Die Marianne Ostermeier, Fam. Franz Oster- Kormann. Do 19 Abendmahlsgottes- gottesdienst (WG). So 9 M - Gemeinde- Leidensgeschichte nach Johannes und meier, Leonhard u. Rosina Bachmeir, JM dienst. Fr 9.45 Kinder-Kreuzweg, 15 Li- gottesdienst (EF), für die Lebenden und Wort und Ton“ nach Joh. Seb. Bach. Mo Therese Nässl, JM Berta Nässl. Mi 17 BG turgie vom Leiden und Sterben Christi. Verstorbenen der Pfarrei, 9 M (EF) (St. 8 Laudes, 8.30 M Florian, Maria und An- in der Sakristei, 18.30 Kreuzwegandacht, Rieden, St. Vitus, Afra im Felde), 10.15 Hl. M (EF) (St. Ste- ton Ostermeier; Bitte um Gesundheit für 19 M, Richard Graf mit Josef und Günther Am Pfarrhof 3 fan), 11 M - Familiengottesdienst (EF), Eduard Stölzle, Adelheid Heindl und Jo- Kurz. Fr 9 Kreuzwegandacht. Sa 18.30 VAM Peter Plöckl mit Verwand- Franz Steinbach, 17.55 Rkr (WG), 18.30 hann Kammermeier, anschließend Ried, St. Walburga te, Therese Strasser und Anna Dichtl. Mi M (EF). Mo 17.55 Rosenkranz (WG), Hörmannsberger Straße 2 19 Feier der Versöhnung - Bußgottes- 18.30 M (EF), Maria Greppmair. Di 18 Sa 16 BG. So 8.30 Palmweihe, anschlie- dienst. Fr 17 Liturgie vom Leiden und Eucharistische Anbetung, 18.30 M (EF), ßend Hochamt und Verkauf der selbstge- Sterben Christi. Michael Markert und Familie. Mi 8.30 M bastelten Osterkerzen der Ministranten, Tattenhausen, St. Peter und Paul, (EF). Do 19.30 M - Abendmahlmesse. Fr Eugen Steinhart, Ludwig Köchl mit Eltern, St. Peter und Paul Weg 1 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi Josef Gerstlacher mit Verwandtschaft, Fr 9 Kreuzwegandacht. (Wortgottesdienst). VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Eucharistische Anbetung (DKK) bis 10 Kreuzweg, 17 Liturgie vom Leiden und Josef Braunmüller m. Eltern u. Angeh., Himmelfahrt), Barbara Gaffal mit Eltern Uhr, 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M Chris- Sterben Jesu Christi, anschl. Möglichkeit Xaver u. Kreszenz Meyr, Antonie Wagner. und Schw.-Elt., 10.30 Fam.-Go. mit den tian, Magdalena und Josef Spaar, Hein- z. Besuch des Hl. Grabes bis 20 Uhr. Di 18.30 Rkr, 19 M, Martin Stegmayer, Erstkommunionkindern mit Palmweihe, rich Grabmeier, 14 Rkr, 18.30 „AusZeit!“ Klingen, Mariä Himmelfahrt, Josef u. Maria Braunmüller u. Kinder. Do Ludwig Vöst u. verst. Angeh., Max u. - besinnliches Abendlob (Gnadenaltar). Kirchstraße 18.30 Rkr, 19 M vom letzten Abendmahl, Annemarie Wank, Anna u. Georg Neu- Mi 8 Laudes, 8.30 M Anna und Veroni- So 8.30 Amt, M Anton Baumgartner, Mar- anschl. Anbetung bis 21 Uhr, Franziska mayr, 13 Rkr. Mo 7 Wortgottesdienst ka Lechner mit Eltern und Geschwistern, tin Morhart, Verst. d. Fam. Schönberger, Birner. Fr 9.30 Kreuzwegandacht - ge- oder M (siehe Klosteraushang) mit Lau- anschließend Eucharistische Anbetung Gertraud Sieberer u. Schw. Evera Held, staltet v. PGR, 15 Karfreitagsliturgie - Fei- des (Theresienkloster), 18.30 Rkr, 19 M (DKK) bis 10 Uhr und 17-18 Uhr, 14 Rkr, 10 Amt, M für Erstkommunionkinder mit er v. Leiden und Sterben Christi - anschl. in einem besonderen Anliegen, Anna 17.45 BG, 18.30 M Walter Trachsel, An- Fam. Di 9 Krankenkommunion zu Ostern Anbetung bis 17 Uhr. Wanzke JM. Di 7 M mit Laudes (There- dreas Breitsameter. Do 8.30 Laudes/ für alle Pfarreien. Mi 8 M, Schw. Blandi- Unterschönbach, St. Kastulus, sienkloster), 9 M Ludwig und Brunhilde Morgenlob - die Morgenmesse entfällt!, na Burnhauser u. Konrad Burnhauser, 16 Unterschönbach 3 Wiesmayer, verst. Angeh. und Gerhard anschließend BG (solange Bedarf), Eu- Einführung in die Liturgie der Ostertage Sa 19.15 M mit Segnung der Palmzwei- Emmerling, Josef Lachmayr, Angeh. d. charistische Anbetung (DKK) bis 11.30 für Ministranten u. Ministrantenprobe für ge. Fr 9.30 Kreuzwegandacht. Fam. Hehn, Lippert und Kuschill, 17 Rkr. Uhr, 14 Rkr, 17 (mit Anmeldung) M vom Kl, Mb, Th und Gb, 17 Schüler- u. Jugend- Mi 14 Krankensalbung, 17 Rkr, 17.30 Rkr Letzten Abendmahl, Bitte für die Kranken beichte bis 18 Uhr. Do 17-18 BG, 19 M Pfarreiengemeinschaft Merching (Mariä-Himmelfahrt), 18 M mit Kran- und Sterbenden, ca. 18.15 Ölbergandacht vom Letzten Abendmahl/Übertragung Merching, St. Martin, kensalbung (Mariä-Himmelfahrt), 18.30 am Gnadenaltar und BG bis 19 Uhr. Fr 9 des Allerheiligsten, Altarentblößung, M Hauptstraße 17 Rkr (Theresienkloster), 19 M (Theresien- Kreuzweggebet mit Ansprache (Gnaden- Gisela Schönberger, 20.30 Einladung zur So 10.30 M mit Palmweihe, JM Ingrid kloster). Do 14 Krankenkommunion, 18 altar), 10-11.30 BG, 15 (mit Anmeldung) Nachtwache/Gebetsnacht, Gebetszeiten: Grundler, JM Theresia Gantner, JM Alo- Abendmahlgottesdienst (Mariä-Himmel- - Feier vom Leiden und Sterben Christi, 20.30-21.30 Kl, 21.30-22.30 Kinder/Ju- is Grundler mit Angeh., Magdalena und fahrt), 18.30 Rkr, BG in der Anbetungs- mit Kreuzverehrung, 17-18 BG, ab 18 Uhr gend, 22.30-23.30 Mb, 23.30-00.30 Gb, Raimund Teifelhart, Maria und Ludwig kapelle, 19 Abendmahlgottesdienst (mit Verehrung des Heiligen Grabes in Stille, 00.30-01.30 Jugend, 01.30-02.30 Th, Riedlberger, Theo Kolper , JM Josef Mayr. Livestream), 19 Abendmahlgottesdienst, 19.45 Nachtgebet zum Abschluss. 02.30-03.30 Kl, 03.30-04.30 Mb, 04.30- Mi 10 Chrisam-Messe im Hohen Dom anschl. Anbetung (Theresienkloster), 20 05.30 Gb, 05.30-06.30 Th, 06.30-07.30 Augsburg. Do 19 M vom letzten Abend- Betstunde gestaltet von der Kolpings- Pfarreiengemeinschaft Kissing Mb, 07.30-08.30 Kl, 21.15-22 BG. Fr 9 mahl mit anschließender Anbetung vor familie. Fr 9 Kreuzweg der Erwachse- Kissing, St. Bernhard, Kreuzweg, 9.30-10.30 BG, 15 Liturgie dem Allerheiligsten. Fr 10 Kreuzwegan- nen (Mariä-Himmelfahrt), 9 BG in der Bernhardsplatz 2 vom Leiden und Sterben Jesu Christi, an- dacht, 15 Karfreitagsliturgie. Anbetungskapelle (Anbetungskapelle), So 10.30 M Toni Schwarz mit Angehöri- schl. Möglichkeit z. Besuch des Hl. Gra- Steinach, St. Gangulf, 9 Kreuzweg der Erwachsenen, 10.30 gen der Fam. Schwarz und Schreiner, Eli- bes bis 20 Uhr. Hausener Straße 9 Kreuzweg der Kleinkinder (Mariä-Him- sabeth und Josef Baschenegger. Mi 9 M Obermauerbach, St. Maria Magdalena, So 8.30 M mit Palmweihe, Alfred Müller melfahrt), 10.30 Kreuzweg der Kinder nach Meinung. Do 19.30 Feier vom letz- Kirchweg und Verwandtschaft Weiß. Di 19 M, die und Jugendlichen mit den Erstkommu- ten Abendmahl. Fr 9 Kreuzwegandacht, Di 18.30 Kreuzweg. Do 19.45 M vom armen Seelen. Fr 10 Kreuzwegandacht. nionkindern, 15 Karfreitagsliturgie (mit 15 Karfreitagsliturgie. Letzten Abendmahl. Fr 9 Kreuzweg, 15 Steindorf, St. Stephan, Livestream), 15 Karfreitagsliturgie (The- Kissing, St. Stephan, Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Kirchstraße 4 resienkloster), 15 Karfreitagsliturgie Kirchberg Christi, anschl. Möglichkeit z. Besuch des So 9 M zusammen mit Hausen und Eres- (Mariä-Himmelfahrt), 19 Betstunde vor So 9 PfG. Fr Karfreitagsliturgie. Hl. Grabes bis 20 Uhr. ried mit Palmweihe, August und Katha- dem Heiligen Grab. Thalhausen, St. Georg, rina Drexler, Peter, Therese und Katrin Meringerzell, St. Johannes Baptist Pfarreiengemeinschaft Klingen Am Mühlberg Sedlmeir. Do 19 M vom letzten Abend- Am Kirchberg 2 Gallenbach, St. Stephan, So 8.45 Amt, M Rupert Held u. Franzis- mahl. Fr 10 Kreuzwegandacht, 15 Kar- Sa 19 VAM zum Palmsonntag mit Palm- Fuggerstraße ka Reiser, Johann Riedlberger u. Sohn freitagsliturgie. weihe, Johann u. Theres Ludwig m. El- Sa 18 Rkr, 19 Amt, M Maria Greppmeir, Johann. Di 8 M f. d. armen Seelen. Fr 9 Eresried, St. Georg, tern. Fr 15 Karfreitagsliturgie. Jakob Ertl, Michael u. Monika Hoppmann, Kreuzweg, anschl. Besuch d. Hl. Grabes Eresried 30a Leonhard u. Veronika Greppmeir u. Sohn bis 20 Uhr. Sa 18 VAM mit Palmweihe. Fr 10 Kreuz- Pfarreiengemeinschaft Obergriesbach Leonhard, Josef Kügler sen. Di 18.30 wegandacht. Edenried, St. Vitus, Kreuzweg gelesen v. Jugendlichen. Do Pfarreiengemeinschaft Kühbach Hausen, St. Peter und Paul, Dorfstraße 18.30 M vom Letzten Abendmahl. Fr 9 Großhausen, St. Johannes Baptist, Dorfstraße 14 So 9 M, Segnung der Palmbuschen, Karin Walchshofener Straße 7 Sa 13.30 Taufe von Laurenz Leonhard Betzmeir, Viktoria Fraß, JM Gusti Mayer. Sa 18 M mit Segnung der Palmzweige. Schmelcher. Mo 7.30 M, Alexander Metzger, Eltern Fr 15 Karfreitagsliturgie - Feier v. Leiden Hochdorf, St. Peter und Paul Metzger und Eisner mit Verwandtschaft, Abkürzungen und Sterben Christi - anschl. Anbetung Kirchberg 3 Kreszenz Bartl, Genoveva Beck, Eltern bis 17 Uhr. Sa 18 VAM mit Palmweihe, JM Hedwig Therese und Albert Koller und Sohn Kühbach, St. Magnus, Winkler, Josef und Therese Winkler, Ma- Hans, Rosa Kettner und verstorbene Kin- AM: Abendmesse, And.: Andacht, Paarer Straße 2 ria und Georg Heiß, Thomas Kopfmül- der. Di 17.30 Rkr. Do 19 M für die Pfar- Angeh.: Angehörige/Angehöriger, Sa 17.30 Rkr u. BG, 18 VAM zum Palm- ler mit Eltern und Geschwistern. Fr 10 reiengemeinschaft; Feier vom letzten anschl.: anschließend, Aussetzg.: sonntag mit Segnung der Palmzweige. Kreuzwegandacht. Abendmahl. Fr 9 Uhr Kreuzweg, 15 Uhr Aussetzung, BG: Beichtgelegen- So 9.15 Rkr in der PK, 9.45 PfG für die Unterbergen, St. Alexander, Feier vom Leiden und Sterben Christi, heit, Dreißigst-M: Dreißigstmesse, Leb. und † der PG mit Segnung der Palm- Hauptstraße 7 16-18 Uhr Gräbergang - Besuch der Hl. Elt.: Eltern, Euch.–Feier: Eucharis- zweige, Martina u. Cäcilia Singer, Hans u. So 9 M mit Palmweihe, Anton Spöttl mit Gräber in der PG. tiefeier, Fam.: Familie, Gem.: Ge- Alfred Antl m. Eltern, Joachim Kraus. Do Angeh. Fr 10 Kreuzwegandacht. Griesbeckerzell, St. Laurentius, meinde, Geb.: Gebet/Gebetsbitte, 18.30 Rkr, 19 M vom letzten Abendmahl, Schmiechen, St. Johannes Baptist, Lorenzstraße 23 Ged.: Gedenken, Geschw.: Ge- anschl. Anbetung bis 21 Uhr. Fr 8.45 BG in Kirchplatz 1 So 9 M, Segnung der Palmbuschen, Karin schwister, Go: Gottesdienst, GR: der Taufkapelle, 9.30 Kreuzwegandacht, So 10.30 M mit Palmweihe, Tina Kölz Betzmeir, Viktoria Fraß, JM Gusti Mayer. Geistlicher Rat, GS: Grundschule, 10 Kinderkreuzweg (St. Laurentius Paar), mit Angeh. Do 19 M vom letzten Abend- Mo 7.30 M, Alexander Metzger, Eltern JM: Jahresmesse, Ki.: Kinder, Leb.: 10.30 Kleinkinder-Kreuzweg, 15 Karfrei- mahl. Fr 10 Kreuzwegandacht, 15 Kar- Metzger und Eisner mit Verwandtschaft, Lebende, M: Messe, ökum.: öku- tagsliturgie - Feier v. Leiden und Sterben freitagsliturgie. Kreszenz Bartl, Genoveva Beck, Eltern menische / ökumenischer, PfG: Christi- anschl. gestaltete Anbetung bis Therese und Albert Koller und Sohn Pfarrgottesdienst, Pfr.: Pfarrer, 18 Uhr, dann stille Anbetung am Hl. Grab Pfarreiengemeinschaft Mering Hans, Rosa Kettner und verstorbene Kin- Rkr: Rosenkranz, Segn.: Segnung, bis 20 Uhr -, 20 Andacht zum Kreuz. Mering, St. Michael, der. Di 17.30 Rkr. Do 19 M für die Pfar- So.: Sohn, Sr.: Schwester, To.: Unterbernbach, St. Martin, Herzog-Wilhelm-Straße 5 reiengemeinschaft; Feier vom letzten Tochter, u.: und, VAM: Vorabend- Martinstraße 3 Sa 7 M (Theresienkloster), 17 Vesper. Abendmahl. Fr 9 Uhr Kreuzweg, 15 Uhr messe, †, Verst.: Verstorbene/ So 9.10 Rkr v. Rosenkranzverein, 9.45 M So 8.30 Amt, 9.30 M mit Palmweihe Feier vom Leiden und Sterben Christi, Verstorbener, Verw.: Verwandte. mit Segnung der Palmzweige, Werner und Prozession (Theresienkloster), 10 M 16-18 Uhr Gräbergang - Besuch der Hl. Kaspar, Therese Mayr, Lorenz Grabmann, mit Palmweihe und Prozession (Mariä- Gräber in der PG. 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Obergriesbach, St. Stephan, in der Kirche. Fr 10.30 Kinderkreuzweg, Pöttmes, St. Peter und Paul, Palmweihe und M, Veronika Lustig JM. Fr Stefanstraße 15 Karfreitagsliturgie anschl. Betstunde. Kirchplatz 2 15 Rkr anschließend Kreuzwegandacht. Sa 18 VAM, M, Segnung der Palmbu- Rinnenthal, St. Laurentius, Sa 8 durchgehende BG bei verschiede- schen, JM Andreas und Maria Völk, JM Aretinstraße nen Priestern, 18.25 Rkr, 19 VAM zum Rehling, St. Vitus und Katharina, Viktoria Menzinger, Eltern Hartl und El- So Fr 9.30 Jugendkreuzweg von der KLJB Palmsonntag, M Hermine Paul, Johann Hauptstraße 5 tern Kreitmair. Fr 10 Kreuzweg; 15 Uhr gestaltet. Aechter JM, Josef und Anna Aechter JM, So 10 M, Claudia Mayr JM, Werner Mayr Feier vom Leiden und Sterben Christi; Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, Maria Augustin mit Eltern. So 8.30 Feier mit Sohn Werner u. Tochter Michaela, 16-18 Uhr Gräbergang - Besuch der Hl. Dorfstraße des Einzugs Christi in Jerusalem, M, 10 Johann u. Franziska Hörmann u. Söhne, Gräber in der PG, 18.30 Andacht, Sieben So 18.30 Fastenandacht. Di 19 M für An- Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Max u. Maria Abt, Centa Ungerank, Gün- Worte Jesu am Kreuz. ton Gail JM, Maria Huber JM. Palmprozession (Beginn am Marktplatz) ther Hackl. Di 15-16 Beichtgelegenheit, Sulzbach, St. Verena, Hl. Amt für die Leb. und † der PG. Mo 19 Bußandacht. Do 18 Ölbergandacht, Tränkstraße Pfarreiengemeinschaft Pöttmes 18.25 Rkr, 19 M, Cosimo Guido, Kres- 19 Abendmahlmesse, für die armen See- So 10.30 M für die PG; für alle Lebenden Ebenried, St. Anna, zentia Stemmer JM, Eva Stemmer JM. Di len, 20 Aufbau des hl. Grabes. Fr 8.45 und Verst. der Pfarreiengemeinschaft; Kirchplatz 2 18.25 Rkr für den Frieden, 19 M Hans-Jür- Kreuzweg, 10 Kinderkreuzweg, 11 Ju- Segnung der Palmbuschen. Di 18.30 M, So 8.15 Feier des Einzugs Christi in Je- gen Mehner, Ursula und Peter Schwegler, gendkreuzweg, 15 Feier vom Leiden und JM Sissi Eisner und Jakob Eisner, JM Franz rusalem Palmprozession und M, Anton 19.45 Bibelabend im PH. Mi 8 M, Ludwig Sterben Christi. Roth. Fr 15 Uhr Feier vom Leiden und und Anna Schlicker und Verwandtschaft, Gütl JM, Sr. M. Archangela und Josef Win- Sterben Christi, 16-18 Uhr Gräbergang - Manfred Weis und Angehörige, Maria termeir, 18.25 Rkr. Do Die drei Österli- Pfarreiengemeinschaft Stätzling Besuch der Hl. Gräber in der PG. Losse und Angeh. JM. Mi 18.30 Ölbergan- chen Tage vom Leiden, vom Todund von Derching, St. Fabian u. Sebastian, Zahling, St. Gregor der Große, dacht. Do 18.30 M für alle † der Pfarrei. der Auferstehung des Herrn, Feier vom Liebfrauenplatz 3 Brunnenstraße Fr 16 Feier vom Leiden und Sterben des letzten Abendmahl, 20 M für alle † der So 8.45 Pfarrgottesdienst (Beginn mit Di 7.30 Laudes. Fr 10-15 Uhr Feier vom Herrn anschl. Betstunden bis 18 Uhr. Pfarrei anschl. Rkr, 22 Ölbergandacht, 23 Statio vor der Kirche) und Segnung der Leiden und Sterben Christi, 16-18 Uhr Echsheim, Mariä Heimsuchung, Gebetswache der Jugend Alle Jugendli- Palmzweige. Di 19 Kreuzwegandacht. Gräbergang - Besuch der Hl. Gräber in Pfarrer-Bauer-Straße 4 chen unserer Pfarreien sind eingeladen. Do 19 Abendmahlsmesse anschließend der PG. So 9.30 Rkr, 10 Feier des Einzugs Christi Fr Nach der Karfreitagsliturgie Gelegen- Betstunde. Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 in Jerusalem Palmprozession und M, Le- heit zum stillen Verweilen am Heiligen Feier vom Leiden und Sterben Christi. Pfarreiengemeinschaft Ottmaring onhard Bachmeir, zu Ehren des Hl. Josef. Grab., 8 Trauermette, 9.30 BG, 15 Feier Haberskirch, St. Peter und Paul, Bachern, St. Georg, Di 18.25 Rkr. Do 18.30 M für alle † der vom Leiden und Sterben des Herrn, 19 Stefanstraße 45 Georgstraße Pfarrei. Fr 13 Feier vom Leiden und Ster- Andacht am Heiligen Grab. So 18 Pfarrgottesdienst mit Segnung der So 10 M - mit Segnung der Palmzweige ben des Herrn. Schnellmannskreuth, Palmzweige, M Maria und Johann Fran- in der Kirche - für Katharina Hörmann, Grimolzhausen, Mariä Heimsuchung, Mariä Himmelfahrt, ta und Verwandte. Do 18 M vom Letzten Johanna Hörmann, Stefan Wittkopf, Ru- Pöttmeser-Straße 4 Dorfstraße 5 Abendmahl. Fr 17 Feier vom Leiden und dolf Walkmann, Johann Kreißl JM, Maria Sa 18 VAM zum Palmsonntag Feier des Mo 18.30 Rkr. Fr 9.30 Kreuzwegandacht Sterben Christi. Kreißl. Mo 7.30 Rkr. Mi 19 Bußgottes- Einzugs Christi in Jerusalem Palmweihe (Fastenopfer der Kinder). Stätzling, St. Georg, dienst. Fr 9 Kreuzwegandacht, 15 Kar- und M, Karolina Wenger JM, Lieselotte Schorn, St. Magnus, Pfarrer-Bezler-Straße 22 freitagsliturgie. und Johann Wawretzka, Karl Riepold JM. Ortstraße 3 Sa 17 Rosenkranz. So 8.30 Prozession Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz Mi 18.30 Ölbergandacht. Do 18.30 M für Mi 18.30 Ölbergandacht, 19 M, Juliana mit Segnung der Palmzweige, M für die Kirchberg alle † der Pfarrei. Fr 8.30 Kreuzwegan- und Andreas Schury, Fanni Binder, Josef Lebenden und Toten der Pfarreienge- So 10 M - mit Segnung der Palmzweige dacht, 9.30 Betstunde, 10.30 Betstunde und Kreszenz Reeg. Fr 9.30 Rkr, 10 Kreuz- meinschaft,, JM Pius Wanner. Mi 18.30 in der Kirche, Eltern Menhofer mit Kinder, für Kinder und Jugendliche (bis 11 Uhr) wegandacht (Fastenopfer der Kinder). Ölbergandacht, 19 M Priska Greinbold, Anna, Josef, Fabian u. Anna Maria Die- (Fastenopfer der Kinder), 14 Feier vom Wiesenbach, St. Markus, Monika Braun. Do 20.30 M v. Letzten pold, László Molnár, Kreszenz u. Anton Leiden und Sterben des Herrn. Baarer Straße 34 Abendmahl. Fr 9 Betstunde - gestaltet Thoma. Fr 16 Karfreitagsliturgie anschl. Gundelsdorf, Hl. Kreuz, Sa 17.30 Rkr, 18 VAM zum Palmsonntag von Männern, 15 Feier vom Leiden und Betstunde. Bürgermeister-Hundseder-Straße 9 Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Sterben Christi. Freienried, St. Antonius So 7.45 Rkr, 8.15 Feier des Einzugs Christi Schweglerstraße 1 in Jerusalem Palmprozession u. M, Liese- Sa 18.30 VAM für alle Lebenden u. Verst. lotte Assenbrunner JM, Josef und Johan- der Pfarreiengemeinschaft. Fr 10 Kreuz- na Knöpfle JM. Di 18.30 Ölbergandacht. wegandacht. Do 20 M für alle † der Pfarrei anschlie- Ottmaring, St. Michael, ßend Ölbergandacht. Fr 10 Kreuzweg für St.-Michaels-Platz 7 O Kinder und Jugendliche (Fastenopfer der So 8.30 M für alle Lebenden und Verst. Kinder), 14 Feier vom Leiden und Sterben der Pfarreiengemeinschaft - mit Seg- des Herrn anschl. Andacht am Hl. Grab. nung der Palmzweige in der Kirche, Handzell, St. Maria Magdalena, Paul u. Afra Seidel JM, Maria u. Johann Hauptstraße Erhard mit Philomena Rohr, Josef Bosch So 10 Feier des Einzugs Christi in Jeru- u. Angeh., Aloisia u. Josef Drescher. Mo salem Palmprozession und M, Anna 9 M Rudolf Glas. Mi 19 M (St. Thomas Schmaus JM, Herbert Hackenberg, Le- Das perfekte Osterfest Rederzhausen), Johann Ziegenaus JM mit onhard Appel und Tochter Irmgard Lem- mit der Frische und Vielfalt Geschwister Katharina u. Josef, Georg u. berger JM. Di 18.30 Ölbergandacht. Do Genovefa Kölbl mit Sohn Robert. Do 19 20 M für alle Verstorbenen der Pfarrei, vom Augsburger Stadtmarkt Abendmahlfeier für die ganze PG. Fr 9 anschließend Ölbergandacht. Fr 10 Kreuzwegandacht, 14 Karfreitagsliturgie, Kreuzwegandacht, 11 Kinderkreuzweg 14 Kinderkreuzweg, 16 Karfreitagslitur- (Fastenopfer der Kinder), 16 Feier vom gie (Ökumenisches Begegnungszent- Leiden und Sterben des Herrn anschlie- rum). ßend stilles Gebet am Hl. Grab, 19 An- Paar, St. Johannes Baptist, dacht am Heiligen Grab. St.-Johannes-Straße 3 O Osterzhausen, St. Michael, Sa 18.30 VAM für Kreszenz Mahl u. Ka- Pfarrweg 5 tharina u. Paul Schmid. Fr 9 Kreuzwegan- So 9.30 Rkr, 10 Feier des Einzugs Christi Fuggerstraße 12a · 86150 Augsburg dacht, 16 Karfreitagsliturgie. in Jerusalem Palmprozession und M, Jo- Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr · Sa 7.00 – 14.00 Uhr Rehrosbach, St. Peter und Paul, hann Hammerl, Eltern und Brüder, Rosa- Bauernmarkt: Mo – Sa 7.00 – 14.00 Augsburger Straße 26 lia und Richard Krahut JM. Di 19 Ölber- www.stadtmarkt-augsburg.de So 8.30 M - mit Segnung der Palmzweige gandacht. Fr 10 Kreuzwegandacht. X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 27./28. März 2021 / Nr. 12

Wulfertshausen, St. Radegundis, Birkl (Fam. Zanker-Gerstm.), Ernestine Willmatshofen, St. Vitus, Pfarreiengemeinschaft Oberer Dorfweg 1 Lutz (Fam. Reitm.), Hans und Centa Zan- Hauptstr. 86 Hiltenfingen / Langerringen So 10.30 PfG, Robert und Anton Holz- ker (Fam. Zanker-Gerstm.). Di 8.30 Kran- Di 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Pfarrer Gennach, St. Johannes d. Täufer, müller, Johann und Anna Metzger, Erwin kenkommunion in allen Pfarreien. Alois Meroth, Josef Fleschütz, Johann Langerringer Straße 1 und Michael Golling, Theresia und Franz Meitinger, Josef und Walburga Meitinger. So 8.30 Festamt mit Segnung der Palm- Jaumann m. Angehörigen, Franziska Fr 9 Kreuzweg, 17 Karfreitagsliturgie. zweige. Mi 18.30 Rkr. Do 19 Gründon- Schlampp. Do 19 M vom Letzten Abend- Wollmetshofen, St. Jakobus maj. nerstagsamt. Fr 10 Kreuzweg. mahl, 20.30 Gebetsstunde sihe Aushang. Dekanat Schwabmünchen Ortsstraße 26 Hiltenfingen, St. Silvester, Fr 9.30 Männergebetsstunde, 10.30 Kin- So 8.45 M, Pauline Fischer, Mathilde Gn- Kirchweg 4a derkreuzweg, 15 Feier vom Leiden und andt. Fr 9 Kreuzweg. Sa 8 Rkr. So 10 Festamt mit Segnung der Sterben Christi. Pfarreiengemeinschaft Bobingen Palmzweige, Dreißigstmesse für Klaus Bobingen, St. Felizitas, Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Raith, Dominikus und Liselotte Ziegl- Stotzard, St. Peter, Hochstraße 2a Großaitingen, St. Nikolaus gänsberger (Stiftsmesse), Barbara und Hauptstraße 5 Sa 18.30 Vorabendmesse, Benno u. Bahnhofstraße 1 Johann Wagner, Xaver und Emma Reis So 10 M, Marina, Sofie und Peter Mayer, Emilie Heiß u. verstorbene Angehörige, Sa 18 Rkr, 18.30 Vorabendmesse, Drei- und verst. Angehörige, Anna Müller. Mo Peter Reich, Josef Hofberger und Eltern, Maria Schenk, Franziska u. Ludwig Step- ßigst-M für Magdalena Konetka, Theresia 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi 19 Rkr in der Leon- Rosalia Karl, zu Ehren des hl. Antonius, pich. So 8.45 kurze Prozession anschl. Beschenar u. Angeh. So 10 Pfarrgottes- hardkapelle. Do 8 Rkr. Fr 9.15 Kreuzweg, zu Ehren des hl. Bruder Konrad, Martin PfG, 10.30 kurze Prozession anschl. M. dienst mit Palmprozession mit Erstkom- 15 Karfreitagsliturgie, 19 Andacht zu den und Therese Neukäufer, Anna und Gus- Mi 8 M - entfällt. Do 19 Abendmahlsgot- munionkindern (Treffpunkt: Pfarrheim): sieben Worten Jesu am Kreuz. tav Wunderlich und Sohn Georg, Martin tesdienst anschl. Betstunden (MMC, FB, Rkr entfällt, Helga, Regina u. Stefan Konradshofen, St. Martin, und Franziska Brandmayr und Angeh. Di Kolpingjugend). Fr 9 Kreuzweg, 10.30 Wetzstein, Eltern Amberg, Erna Singer, Grimoldsriederstraße 6 18.30 Rkr in Stotzard. Do 18.30 Ölbergan- Kinderkreuzweg, gestaltet vom Fago- Cilly u. Franz Mayer, Elisabeth Sauer. Mo Sa 19 Festamt mit Segnung der Palm- dacht gest. durch den Kath. Frauenbund, Team, 15 Karfreitagsliturgie vom Leiden 9 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 M, Maria und Ni- zweige, Cilly Schnell JM, Adelinde Unver- 19 Abendmahlmesse, für die armen See- und Sterben Christ. kolaus Wiedemann (StM). Mi 9 Rkr. Do dorm und verst. Angehörige, Alois Kel- len, zu Ehren der hl. Schutzengel. Fr 9 Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, 19 Abendmahlmesse mit „Gesangsduett ler, Johann und Walburga Keller, Martin Kreuzweg in der PK, 15 Feier vom Leiden Grenzstraße 1 von Zeitlos“, 20 Betstunde am Hl. Grab und Amalie Müller, Martin und Mathilde und Sterben Christi. So 9.30 Euch.-Feier, Sofia und Franz vom Kath. Frauenbund. Fr 9 Kreuzwe- Geißler, Horst Stierand und Schwieger- Gahn und Verwandtschaft, Adolf Dreher gandacht und BG in der Sakristei, 10.30 sohn Bruno. Di 16 Rkr. Do 18.30 Rkr, 19 Pfarreiengemeinschaft Schiltberg u. Sohn Günther u. Therese Dressel mit Straßenkreuzweg für Kinder, 15 Liturgie Gründonnerstagsamt. Fr 9 Kreuzweg, Schiltberg, St. Maria Magdalena, Fam. Do 20 Abendmahlsgottesdienst. Fr des Karfreitags, 19 Betstunde am Hl. 10.30 Schülerkreuzweg, 19 Andacht zu Obere Ortsstraße 3 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi, Grab für die ganze Gemeinde, 20 Ju- den sieben Worten Jesu am Kreuz. Sa 19 VAM nach dem Go Verkauf der ge- Kreuzverehrung, Kinderkreuzweg. gend-Betstunde. Langerringen, St. Gallus, segneten Palmbuschen. So 10.30 PfG, Reinhartshausen, St. Laurentius, Kleinaitingen, St. Martin Pfarrgasse 3 nach dem Go Verkauf der gesegneten Waldberger Straße 2 Am Kirchberg 1 So 10 Festamt mit Segnung der Palm- Palmbuschen, Josef u. Kreszenz Kurrer, Sa 18 VAM, Luitpold und Katharina Schu- Sa 18.30 Pfarrgottesdienst mit Palm- zweige, Peter Petz JM, Mathias Kohler Ernst Langer, Michael Bichler, Johann rer, Anton und Theresia Voraus. Do 18.30 prozession mit Erstkommunionkindern und † Angehörige, Anna und Lorenz Eg- Wittmann u. Sohn Hans. Abendmahlsgottesdienst (WortGD). Fr 15 (Treffpunkt vor der Kirche): anschl. ger, Adolf Müller, Edith und Franz Vogt. Fr Kreuzwegandacht. MMC-Gebet, Johanna Eberle, Adolf u. 10 Rkr, 13.30 Karfreitagsliturgie. Pfarreiengemeinschaft Tandern Straßberg, Heilig Kreuz, Anna Weiser, Karl Josef Beule u. Fam. Mi Scherstetten, St. Peter und Paul, Alberzell, Heilig Kreuz, Frieda-Forster-Straße 1 18.30 M, Josef Millsimmer u. Sohn Josef, Kirchgasse 1 Petershausener Straße 1 So 10 Euch.-Feier mit Palmweihe. Do Anastasia u. Josef Heiß. Fr 9 Kreuzwe- Sa 19 Festamt mit Segnung der Palm- Sa 18.30 VAM - Monatsmesse für die 19.30 Abendmahlsgottesdienst. Fr 15 gandacht, 9.30 Betstunde der MMC, 13 zweige, Erwin und Paula Wippel und ver- Kommunionkinder mit Palmweihe, Ka- Feier vom Leiden und Sterben Christi. Liturgie des Karfreitags, 19 Andacht vor storbene Angeh. Di 19 M. Fr 9 Kreuzweg, tharina Schwertfirm, Therese und Georg Waldberg, St. Radegundis, dem Hl. Grab. 10 Schülerkreuzweg, 13.30 Karfreitagsli- Seemüller. Mo 18.30 Rkr. Di 8.30 Kran- Bobinger Straße 12 Oberottmarshausen, St. Vitus turgie (für Sche und Ko). kenkommunion in allen Pfarreien. Mi 19 Sa 18 VAM, Max und Kreszenzia Reiter, Kirchplatz 1 Schwabmühlhausen, St. Martin, M, Günter Grund (G. Schwertfirm), Georg Töchter und Söhne. Do 18 Abendmahls- So 8.45 PfG mit Palmprozession mit Kirchberg 10 und Katharina Geißler (J. Z.), Josef und gottesdienst, anschl. Bestunde. Fr 10 Erstkommunionkindern (Treffpunkt: im So 8.30 Festamt mit Segnung der Palm- Magdalena Zanker (J. Z.), Franz und Ber- Kinderkreuzweg, 15 Feier vom Leiden Schulhof) und Kinderkirche, Ignaz u. Vik- zweige, Franz Schiller. Mi 19 M. Fr 9 ta Schwertfirm (Sohn Franz). und Sterben Christi, 17 Kreuzweg der toria Zott u. Geschwister. Mi 19 M. Do Kreuzweg, 15 Karfreitagsliturgie. Hilgertshausen, St. Stephanus, Jugend. 19 Abendmahlmesse, 22.30 gestaltete Westerringen, St. Vitus, Kirchgasse 7 Betstunde. Fr 9.30 Kreuzwegandacht, Pfarrgasse 3 So 17 Monatsmesse für die Kommuni- Pfarreiengemeinschaft Fischach gestaltet von den Männern, 10.45 Kreuz- Di 19 M Willibald Baur JM und Mina Baur. onkinder, Katharina Mair (Kroll), Hed- Aretsried, St. Pankratius, wegandacht gestaltet vom FamGD-Team, wig Ankner und verst. Angehörige, Erich Marktplatz 7a 15 Liturgie des Karfreitags, anschl. stille Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Kölbl (Eltern), Michael Weigl, Sabine und Sa 19 M, Antonie und Leonhard Micheler Anbetung bis 18 Uhr. Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Mathias Hörmann. Di 8.30 Krankenkom- mit verstorbenen Angeh. Fr 9 Kreuzweg. Reinhartshofen, St. Jakobus Mindelheimer Str. 24 munion in allen Pfarreien, 18.30 Rkr, 19 Fischach, St. Michael, Kapellenberg Sa 17.45 BG, 18.30 M Johann Rossmann. M, Gertraud Glas (Fam.), für die leb. und Hauptstraße 6 So 18.30 M, Maria u. Konrad Gebhard u. So 11 M. Di 18.30 M. Do 19.30 Abend- verst. Mitglieder der nächtl. Anbetung. Sa 11 Gebet für den Frieden. So 10 M; die Kinder. Do 20.45 Männerwallfahrt - Treff- mahlsmesse. Fr 15 Feier vom Leiden und Pipinsried, St. Dionysius, Palmprozession kann coronabedingt lei- punkt: St. Jakobus Reinhartshofen. Fr 9 Sterben Christi. Pfarrstraße 10 der nicht staffinden Palmzweige können Kreuzwegandacht. Königsbrunn, St. Ulrich, So 8.30 PfG für die Leb. und † unserer vor dem Go vor der Kirche gegen eine Wehringen, St. Georg Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a PG - Monatsmesse für die Kommunion- Spende kontaktlos abgeholt werden; M Friedensstraße 6 So 9.30 M, 19 M Verst. d. Fam. Könsgen kinder mit Palmweihe, Margarete Kneißl Felicitas und Rudolf Hörtensteiner, für Sa 16 Rkr. So 10 Pfarrgottesdienst mit u. Wiater. Do 19.30 Abendmahlsmesse; und † Verw. Kneißl - Zeiner, 13 Kreuzweg die Verst. der Fam. Hörtensteiner/Zürn, Palmprozession mit Erstkommunionkin- anschl. Eucharistische Anbetung bis 23 in St. Wolfgang. Di 8.30 Krankenkommu- Magdalena Hiller. Mi 9 Hausfrauenmes- der (Treffpunkt: v. d. Kirche), Anna Vo- Uhr. Fr 10 Kreuzwegandacht, 15 Feier nion in allen Pfarreien. se. Do 19 Abendmahlfeier anschl. Ölber- nay, Rudolf Förster, 18.30 Wort-Gottes- vom Leiden und Sterben Christi. Tandern, St. Peter und Paul, gandacht. Fr 9 Kreuzweg, 15 Karfreitags- Feier mit Kommunionspendung. Do 19 Königsbrunn, Zur Göttl. Vorsehung, Schloßplatz 1 liturgie. Abendmahlmesse, 21 Ölbergandacht. Blumenallee 27 Sa 16 BG im Pfarrzentrum/Pfarrsaal. So Siegertshofen, St. Nikolaus, Fr 9 Kreuzwegandacht (Skapulierbruder- So 8.30 M, 10.30 Fam.-Go. „special“. Mi 10.30 M - Monatsmesse für die Kommu- Kirchberg schaft), 10 Kinderkreuzweg, 11 Andacht 18.30 M Hans Günter Wagner. Do 19.30 nionkinder mit Palmweihe, Emma Furt- So 19 Fastenandacht. Fr 9 Kreuzweg, 15 zu den sieben Worten Jesu in St. Georg, Abendmahlsmesse. Fr 10 Kinderkreuz- mayer (Fam. Zanker-Gerstm.), Johann Karfreitagsliturgie. 15 Liturgie des Karfreitags. feier bis 15 Uhr, 19 Passionsandacht. 27./28. März 2021 / Nr. 12 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Graben, St. Ulrich u. Afra, Kirchbergstraße 11 So 8.45 Palmweihe am Rathausplatz, anschl. Prozession zur Kirche, Fam.-Go., Bernhard Wiedemann, Karolina u. Bar- bara Port, Eltern u. Geschw., Bernhard u. Theresia Steppich u. Sohn Karl, Martin u. Apollonia Kreipl, Manfred u. Maria u. Jo- hann u. Elisabeth Sirch u. Alois u. Sophie Schöffel, Maria Eschey u. Sophie Gers- tenacker, Vinzenz u. Theresia Schnatte- rer, Michael u. Emma Unsinn. Do 17 Feier des letzten Abendmahls. Fr 9 Kreuzweg f. Erwachsene, 15 Liturgie vom Leiden u. Sterben Jesu, 17-20 Uhr stilles Gebet. Klosterlechfeld, Pfarr- und Wallfahrts- kirche Maria Hilf, Franziskanerplatz 6 Sa 8 Morgenlob, 8.45 Rkr, 9.30 M, 15- 17 Uhr BG im Klosterlädle (fremder Beichtvater). So 8.15 Rkr, 8.45 Palmwei- he am Kalvarienberg, anschl. Prozessi- on zur Kirche, Fam.-Go., Fam. Mautsch, Schwengler und Hafner, Werner Holzer, 10.30 Fest-Go mit Palmweihe. Mi 18 bis 19.30 Uhr BG im Klosterlädle. Do 15- 17 Uhr BG im Klosterlädle, 19 Feier des letzten Abendmahls, 20.45 Ölbergfeier am Kalvarienberg in Klosterlechfeld (bei schlechtem Wetter in der Kirche), anschl. Nachtanbetung im Kloster, falls keine Ausgangssperre mehr ist. Fr 9 Kreuzweg für Erwachsene am Kalvarienberg, 10.30 Kreuzweg für Fam. am Kalvarienberg Die Kirche Maria Magdalena im Aichacher Ortsteil Obermauerbach präsentiert sich als neugotisches Gotteshaus mit einer (bei schlechtem Wetter in der Kirche), reichen Ausstattung und einem markanten Äußeren. Sie besitzt drei Altäre, einen Choraltar und zwei Seitenaltäre, die vom Kunst- 15 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, schreiner Anton Schmid aus Aichach angefertigt wurden. Foto: Florian Beck 17-20 Uhr stilles Gebet. Obermeitingen, St. Mauritius Kirchberg Schwabmünchen, St. Michael, Dekanat Günzburg rigkeiten am Arbeitsplatz. Di 7.30 M zur So 8.45 Palmweihe beim Bürgerhaus, Ferdinand-Wagner-Straße 5 Rettung der sterbenden Todsünder, 11 M anschl. Prozession zur Kirche, Fest-Go, Sa 15-17 Möglichkeit zur Beichte. So 9 Ziemetshausen, Maria Vesperbild, in den Anliegen der Pilger; für Elisabeth Agnes Goßner und Thoma mit An- Pfarrgottesdienst zu Palmsonntag (8.30 Wallfahrtskirche, Schellenbacher Str. 4 Wirth, Stilla Greulich und die Armen See- geh., Wagner Johann und Kreszentia, 11 Rosenkranz), 10.30 M zu Palmsonntag, Sa 8.30 Rkr, 8.30-9 BG im Pilgerhaus, 9 len, 18.30-19.15 BG im Pilgerhaus, 18.40 Familienwortgottesdienst. Di 8.30 Rkr, 9 Bernhard Scholz, Anton Kopp, Jahresmes- M Hildegard Kreissl, für die arme See- Rkr, 19.15 M zu Ehren der Hl. Dreifaltig- M, Pia Fichtel JT. Do 19 Feier des letzten se für Hermann Engel und Eltern, Elsa JM le, 11 M in den Anliegen der Pilger; für keit, für Arme Seelen im Fegefeuer. Mi Abendmahls. Fr 9 Kreuzweg für Erwach- und Johann Tschida mit verstorbenen An- Anna Meitinger, Armin nach Meinung, 7.30 M Thomas Simmer, Maria und Karl sene, 10 Kreuzweg für Fam., 13.30 Litur- gehörige, Ruppert Renz und Angehörige, 18.30-19.15 BG im Pilgerhaus, 18.40 Rkr, Hauff mit Eltern, 11 M in den Anliegen gie vom Leiden und Sterben Jesu, 17-20 Jahresmesse für Leopoldine Herrmann 19.15 VAM zu Ehren des hl. Geistes, Josef der Pilger; Dankmesse für alle Priester stilles Gebet in der Kapelle. und Angehörige, Jahresmesse für Karl Rosenwirth. So in jeder Messe feierliche von Maria Vesperbild, 18.30-19.15 BG im Untermeitingen, St. Stephan, Schmid, 19 M, Jahresmesse für Siegfried Segnung der Palmen, 7.15-10.30 BG im Pilgerhaus, 18.40 Rkr, 19.15 M Josefine Schloßberg 10 und Klara Rosenberg, Alfons Hartmann, Pilgerhaus, 7.30 M für Josephine Prin- Waworka. Do 18-19 BG, 19.15 M vom So 10.30 Palmweihe auf dem Rathaus- Martin und Eligia Knoll, Jahresmesse für zessin zu Oettingen-Wallerstein, Juliana Letzten Abendmahl in Konzelebration für platz, anschl. Prozession zur Kirche, Mina und Johann Fischer. Mo 9 M. Di 19 Berger, 8.30 M für leb. Heidi und Wolf- Hugo und Centa Emminger, 20.15-22.30 Fam.-Go., Rudolf Riggert, Rudolf Betzl. M, Magdalena Hieber und verstorbene gang Wintermayr und Kinder Arabella BG, 20.15-22.30 stille Anbetung. Fr 8.30- Mi 8.30 Rkr, 9 M. Do 17 Feier des letzten Angehörige. Mi 9 M entfällt wegen Chri- und Marvin, Hermine Heuschmid, 10.15 12 BG, 9 Kreuzwegandacht, 14-20 BG, 15 Abendmahls. Fr 10 Kreuzweg für Fam. sam-Messe im Dom Augsburg. Do 15-16 Palmweihe und Pilgeramt für die le- Feier vom Leiden und Sterben unseres im Pfarrsaal, 15 Liturgie vom Leiden und Möglichkeit zur Beichte, 19 Abendmahl- benden und verstorbenen Wohltäter der Herrn Jesus Christus, anschließend Anbe- Sterben Jesu, 17-20 stilles Gebet. samt, 20.15 Ölbergandacht, 21 Betstun- Wallfahrt, 17-17.30 BG im Pilgerhaus, tung am Hl. Grab bis 20 Uhr. de des Pfarrgemeinderates, 22 Betstun- 17.30 M in der außerordentlichen Form Beichtgelegenheiten finden im -Pil Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen de der Jugend. Fr 9 Kreuzwegandacht, für Lorenz Gwalt jun. und Angehörige, gerhaus statt. Persönliche Beichtter- Klimmach, Mater Dolorosa 10-12 Möglichkeit zur Beichte, 15 Feier nach Meinung, Markus nach Meinung, mine können unter 08284/8038 ver- Klimmach v. Leiden und Sterben Christi. 18.30-19.15 BG im Pilgerhaus, 18.40 einbart werden. Sa 19 Feier des Patroziniums (18.30 Rkr), Schwabegg, Mariä Himmelfahrt Rkr, 19.15 M für Dieter Stumm und An- Emma u. Josef Müller, Therese u. Roman Hauptstraße 1 gehörige, Josef, Ida und Bernhard Feigl, Kändler u. Sohn Roman. Mo 16 Birkach So 8.45 M zu Palmsonntag (Rosenkranz † der Familie Sontheimer und Wagner. Leider konnten in dieser Ausgabe Antoniuskapelle: Rkr. Mi 17 Rkr. Fr 9 Bet- entfällt), Josef Westner JM und Erna mit Mo 7.30 M für die Armen Seelen, um nicht alle Pfarreien berücksichtigt stunde, 15 Feier v. Leiden und Sterben Familie, Josef und Luzia Stankmann, Xa- die Fürsprache des unbefleckten Herzens werden, die für den Gottesdienst- Christi. ver und Klara Mayr, 14 Kreuzweg auf den Mariens für die Armen Seelen, 11 M in anzeiger vorgesehen sind. Die Re- Mittelstetten, St. Magnus Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter den Anliegen der Pilger; für Barbara und daktion bedauert dies. Wir bitten St.-Magnus-Gasse 1 i. d. Kirche). Do 8.30 Andacht zu den 7 Franz Schmidt, zu Ehren der hl. Mutter die Veranwortlichen, die Gottes- So 10.30 M zu Palmsonntag. Fr 9 Kreuz- Worten Jesu am Kreuz. Fr 9 Kreuzwegan- Anna und für Geschwister Trinkler, 18.30- dienstzeiten wie vereinbart zu wegandacht, 15 Feier v. Leiden und Ster- dacht, 16.30 Feier v. Leiden und Sterben 19.15 BG im Pilgerhaus, 18.40 Rkr, 19.15 melden. ben Christi. Christi. M Georg Müller; um Hilfe bei Schwie-