Nr. 05 43. Jahrgang 6. Februar 2020

Neujahrsempfang der Stadt Klingenberg a. Mit einer sehr persönlichen und bürgernahen Rede hat Herr Staatsminister Bernd Sib- ler die vielen Gäste anlässlich des Neujahrsempfanges in der voll besetzten Jakob- Hemmelrath-Halle begeistert. Zahlreiche Sportler, Blutspender, Musikpreisträgerin Nicole Kolb, Jugendkulturpreisträ- gerin Anika-Sara Schmidt, Wein- preisträgerin Anja Stritzinger und ehrenamtlich Tätige haben in die- sem feierlichen Rahmen eine Aus- zeichnung für ihre herausragenden Leistungen erhalten. Es war eine sehr schöne Veranstaltung und ich habe mich gefreut, Sie, liebe Bürge- rinnen und Bürger, zu Jahresbeginn persönlich begrüßen zu dürfen. v.l.n.r.: Staatsminister Sibler, Amira Thamm, Julia Bestahovsky, BGM Reichwein

Besonders bedanke ich mich bei unserem Ehrengast, Herrn Staatsminister Bernd Sib- ler, beim Musikverein Röllfeld für die feierliche musikalische Gestaltung, beim TUS Röllfeld, insbesondere Herrn Thorsten Henn für die unkomplizierte Bereitstellung der Halle und Herrn Jürgen Liebes- kind für die Tontechnik und bei allen, die zum Gelingen der Ver- anstaltung beigetragen haben.

v.l.n.r.: Abgeordneter Berthold Rüth, BGM Ralf Reichwein, Staatsminister Bernd Sibler, Tina Reichwein, 3.BGM Bettina Becker, 2.BGM Udo Ackermann

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 73 Ihr Bürgermeister Ralf Reichwein

„Klingenberger WIKA Sommer Camp“ 2020 Wir möchten auch in 2020 wieder die Möglichkeit bieten, Ihr Kind / Ihre Kinder beim „Klingenberger WIKA Sommer Camp“ anzumelden. Sie können eine oder auch meh- rere Wochen buchen.

Das Betreuungsangebot findet in Kooperation mit der Stadt Klingenberg statt. Wir bieten Ihren Kindern, wie gewohnt, ein abwechslungsreiches Programm.

Um den Kindern ein kindgerechtes Umfeld zu bieten, findet die Betreuung in der Dr.- Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule in Klingenberg - Trennfurt statt. Hier gibt es neben geeigneten Räumlichkeiten auch ausreichend Außenanlagen für sonnige Sommertage und Aktivitäten im Freien.

Sie erhalten rechtzeitig vorher noch ausführliche Informationen zum genauen Ablauf.

Wann: 1. Woche 27.07. bis 31.07.2020 2. Woche 03.08. bis 07.08.2020 3. Woche 10.08. bis 14.08.2020 4. Woche 17.08. bis 21.08.2020 5. Woche 24.08. bis 28.08.2020 6. Woche 31.08. bis 03.09.2020 (4 Tage, Montag bis Donnerstag) jeweils von 6.30 bis 15.30 Uhr

Wo: Dr.-Konrad-Wiegand-Grund- und Mittelschule Furtwänglerweg 1, 63911 Klingenberg-Trennfurt

Preis pro Woche: Kindergarten- / Vorschulkinder (3 – 6 Jahre): 50,-- € Schulkinder (7 – 13 Jahre): 75,-- €

In den Wochen mit 4 Tagen wird die Gebühr anteilig berechnet.

Im Preis sind alle Betreuungskosten auch für Ausflüge und das tägliche Mittagessen enthalten.

Die Anmeldefrist endet am 03.04.2020.

Entsprechende Anmeldeformulare finden Sie auf der Internetseite der Stadt Klingen- berg a.Main, www.klingenberg.de

Beschäftigte der Fa. WIKA melden Ihre Kinder bitte in der Personalabteilung der Firma bei Frau Lieb an.

Für alle anderen Anmeldungen wenden Sie sich bitte in der Verwaltung der Stadt Klingenberg a.Main an Frau Erbacher-Weigl, Telefon 133-23.

74 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020

Amtliche Nachrichten

5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Klingenberg a. Main (Gebührensatzung zur Kindertageseinrichtungssatzung – GS/KiTaS)

vom 28.01.2020

Aufgrund von Art. 2 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Klingenberg a. Main folgende Satzung:

§ 1 § 5 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

Gebührensätze

(1) 1Die Benutzungsgebühren werden wie folgt festgesetzt: a. Benutzungsgebühren pro Kind und Monat gültig ab 01.09.2020

Buchungszeitkategorie (Std./Tag) Kinderkrippe Kindergarten € € mehr als 1 bis 2 Stunden mehr als 2 bis 3 Stunden 143,50 mehr als 3 bis 4 Stunden 156,50 114,00 mehr als 4 bis 5 Stunden 169,00 121,50 mehr als 5 bis 6 Stunden 182,00 129,00 mehr als 6 bis 7 Stunden 194,50 136,50 mehr als 7 bis 8 Stunden 207,50 143,50 mehr als 8 bis 9 Stunden 220,00 151,00 mehr als 9 bis 10 Stunden 158,50 mehr als 10 bis 11 Stunden 166,00 mehr als 11 bis 12 Stunden 173,50 b. 1Ab dem 01.09.2020 werden die Benutzungsgebühren den jährlichen Tariferhöhun- gen des TVÖD angepasst. ²Dabei werden erstmals die Erhöhungen der Jahre 2018 (3,19 %) und 2019 (3,09 %) berücksichtigt, in den Folgejahren nur noch das Vorjahr. ³Sich ergebende Centbeträge werden auf 0,50 € bzw. ganze Euro aufgerundet.

§ 2 In-Kraft-Treten

1Diese Satzung tritt am 1. September 2020 in Kraft.

Klingenberg a.Main, den 29.01.2020 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 75 Reichwein, 1. Bürgermeister

Bekanntmachung Zusammentritt Beschwerdeausschuss Nach Art. 8 GLKrWG, § 11 GLKrWO hat die Regierung von Unterfranken für die am 15. März 2020 stattfindenden Gemeinde- und Landkreiswahlen einen Beschwerdeaus- schuss gebildet.

Der Beschwerdeausschuss entscheidet auf Antrag eines betroffenen Wahlvorschlags- trägers über dessen Einwendungen bezüglich der Gültigkeit des Wahlvorschlags für die Gemeinderats-, Kreistags-, Bürgermeister- oder Landratswahl, sofern der Wahl- ausschuss diesen Einwendungen nicht abgeholfen hat oder ein Beschluss, der die Gül- tigkeit eines Wahlvorschlags festgestellt hat, von wegen geändert wird.

Der Wahlvorschlagsträger hat den Antrag bis spätestens Donnerstag, den 13. Febru- ar 2020, 18:00 Uhr, schriftlich oder zur Niederschrift beim Wahlleiter einzureichen. Anträge auf Entscheidung des Beschwerdeausschusses sind vom Wahlleiter mit den für die Überprüfung durch den Beschwerdeausschuss erforderlichen Unterlagen und einer eigenen Stellungnahme unverzüglich durch Boten dem vorsitzenden Mitglied des Beschwerdeausschusses zu übermitteln.

Für eine eventuell notwendig werdende Sitzung wird der Beschwerdeausschuss am Montag, den 17. Februar 2020, 14:00 Uhr bei der Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg im Großen Sit- zungssaal zusammentreten. Diese Sitzung ist öffentlich.

Korrektur Terminsbestimmung Amtsgericht Aschaffenburg, Abteilung für Immobiliarvollstreckung

Terminsbestimmung: Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Donnerstag, 08:30 Uhr 5103, Sitzungssaal Amtsgericht Aschaffen- 12.03.2020 burg, Schloßplatz 5, 63739 Aschaffenburg

öffentlich versteigert werden:

Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts a. Main von Klingenberg a.Main Gemarkung Klingenberg a.Main Flurstück 3517 Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freifläche Anschrift Ludwigstraße 58 Hektar 0.0634 Blatt 4066 76 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück liegt am Stadtrand im Nordosten von Klingenberg und ist bebaut mit einem dreigeschossigen Wohnhaus (Reihenmittelhaus) mit ausgebautem Dachge- schoss und einem kleinen Nebengebäude (Lagerschuppen); Baujahr ca. 1898, teilwei- se modernisiert Verkehrswert: 184.000,00 €

Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de Der Versteigerungsvermerk ist am 21.11.2018 in das Grundbuch eingetragen worden.

Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.- - Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zu- schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Ge- genstandes tritt.- -

Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berech- nung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverforlgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Ge- schäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Än- derungen eingetreten sind. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit ver- langt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. gez. Völkl, Rechtspflegerin

Erscheinungstermine Amtsblatt und Annahmeschluss am Do. 13.02.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 07.02.2020, 12 Uhr am Do. 20.02.2020, Annahmeschluss dafür ist am Freitag, 14.02.2020, 12 Uhr Tel. 133 23, Fax 133 18, [email protected]

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 77 Das Landratsamt informiert

Neue Selbsthilfegruppe “Feinfühlig ” Der Gesprächskreis für hochsensible Menschen im Landkreis Miltenberg Die Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, welches es den Hochsensiblen ermöglicht, mit allen Sinnen intensiver wahrzunehmen. Durch die vielfältigen Eindrü- cke, denen sie über den Tag ausgesetzt sind, leiden sie oft schneller unter einer Reiz- überflutung und Überstimulation als normal empfindsame Menschen. Diese Tatsache erschwert den Hochsensiblen ihren Alltag oftmals ungemein. Ziel des Gesprächskreises ist es, durch Hilfe zur Selbsthilfe gemeinsam in der Gruppe zu einer fürsorglichen Alltags- und Lebensgestaltung zu finden. Der Erfahrungsaus- tausch, der Rückhalt und die umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema können entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und Bewältigung des Alltags bei- tragen. Der Gesprächskreis trifft sich erstmals an den Freitagen 20. März und 3. April 2020 jeweils um 17:30 Uhr im Ämtergebäude des Landratsamtes, Fährweg 35, in Milten- berg. Wir laden Sie herzlich ein, teilzunehmen und sich einen unverbindlichen Eindruck zu verschaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Weitere Informationen und Anmeldung: Selbsthilfeunterstützungsstelle im Land- ratsamt Miltenberg, Telefon: 09371 501-552, E-Mail: selbsthilfefoerderung@lra- mil.de.

Freizeitangebote der Kommunalen Jugendarbeit In diesem Jahr bietet die kommunale Jugendarbeit im Landkreis Miltenberg neben zwei Kinderspielstädten und einem Abenteuerspielplatz erstmals seit längerer Zeit wieder eine erlebnispädagogische Jugendfreizeit an. Zunächst heißt es an Pfingsten vom 8. bis 10. Juni "Fahrt in die Tiefe und volle Kraft voraus!" Wer aktiv sein will, Lust auf Abenteuer hat und Teamgeist mitbringt, ist ge- nau richtig auf der Erlebnistour in die Fränkische Schweiz. Spannende Action wie Höhlen- und Kajaktouren stehen für die 13- bis 15-Jährigen auf dem Programm, aber auch Entspannung am Lagerfeuer – für alle, die schon zu alt für den Abenteuerspiel- platz geworden sind. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen im Internet unter: https://jugendarbeit.kreis-mil.de/

78 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 Von Bürgern für Bürger

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies un- ter dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.

Produkt von privat Anbieter Bin auf der Suche nach einem Hund oder Papagei. Bitte melden unter: 0179 3257807

Schulische Nachrichten

Dr.-Konrad-Wiegand-Grundschule Klingenberg a. Main Die Einschreibungen der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 werden am Mittwoch, 18. März 2020 und Donnerstag, 26. März 2020, jeweils ab 13.30 Uhr im Schulhaus Trennfurt durchgeführt. Die Einschreibung umfasst alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2013 bis 30.09.2014 geboren sind. Außerdem sind die Kinder anzumelden, die entweder im Vorjahr zurückgestellt wur- den oder den sogenannten Einschulungskorridor in Anspruch genommen haben. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen oder das Kind eine andere Schule besuchen soll. Bringen Sie zur Schuleinschreibung bitte folgende Unterlagen mit:  Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde des Kindes  Bei ausländischen Kindern den Pass  Den blauen Untersuchungsschein des Gesundheitsamtes  Bei Alleinerziehenden oder bei getrennt lebenden Eltern den Beschluss, wer das Sorgerecht hat. Die Erziehungsberechtigten werden durch die Schulleitung schriftlich informiert, welcher Termin für Ihr Kind vorgesehen ist. gez. Schulleitung

Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium Für Eltern von Schülern, welche im Schuljahr 2020/2021 an das Gymnasium über- wechseln wollen, stehen im Landkreis Miltenberg vier Gymnasien zur Auswahl: Das Karl-Ernst-Gymnasium ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachen- folge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Französisch oder Latein, 8. Klasse Spanisch oder Französisch) und ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachen- folge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 11. Jahrgangsstu- fe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 79 Das Julius-Echter-Gymnasium ist ein Sprachliches Gymnasium (Spra- chenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein oder Französisch; 8. Klasse Franzö- sisch oder Spanisch) und ein Sozialwissenschaftliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch oder Türkisch ersetzt werden. Das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach ist ein Naturwissenschaftlich- technologisches Gymnasium und ein Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein oder Französisch); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein; 8. Klasse Spanisch), ein Natur- wissenschaft-lich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein oder Französisch) und ein Musisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein); ab der 11. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdspra- che durch Spanisch ersetzt werden. Die Gymnasien führen in neun Ausbildungsjahren zur uneingeschränkten Hochschul- reife und sind koedukativ. Es finden folgende schulspezifische Informationsveranstal- tungen statt:

Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Dienstag, 03.03.2020, ab 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag

Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld am Donnerstag, 05.03.2020, ab 17.00 Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, 19.00 Uhr: Informationsvortrag

Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg am Dienstag, 10.03.2020, 17.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend: Rundgang durch das Schulgebäude

Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach am Freitag, 13.03.2020, 15.00 Uhr: Informationsvortrag, anschließend: Rundgang

Sie werden über die Schulorganisation, die verschiedenen Ausbildungsrichtungen und eventuelle Neuerungen ab dem Schuljahr 2020/2021 informiert. Bei einem Rundgang können Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler die Räumlichkeiten der Schule kennenlernen.

Terminhinweise: Anmeldung an den Gymnasien: Montag, 11. Mai 2020: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 12. Mai 2020: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr Mittwoch, 13. Mai 2020: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 14. Mai 2020: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 15. Mai 2020: 8.00 - 13.00 Uhr

Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grund- schule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus dem Landkreis Mil- tenberg bzw. Aschaffenburg benötigen zusätzlich ein aktuelles Passfoto. Die Anmel- demodalitäten im Einzelnen können Sie der Homepage der jeweiligen Schule ent- nehmen.

80 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 Bei Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzt das Halbjahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt von der Grundschule ohne Probeun- terricht. Für Schüler, die ohne entsprechende Empfehlung der Grundschule an das Gymnasium übertreten wollen, findet der Probeunterricht von Dienstag, 19.05., Mittwoch, 20.05. und Freitag, 22.05.2020, statt. Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Mittelschule ist möglich mit einem Durch- schnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeug- nis. Ebenso kann ein Wechsel aus der Jahrgangsstufe 5 der Realschule erfolgen, mit einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. Eine Voranmeldung in der Woche vom 11. Mai bis 15. Mai 2020 (s. o.) ist mit dem Zwischenzeugnis notwendig. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Tel: 0 93 73 / 97 11 3, Fax: 0 93 73 / 97 11 50 E-Mail: [email protected], Homepage: www.amorgym.de Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: 0 60 22 / 83 93, Fax: 0 60 22 / 64 95 09 E-Mail: [email protected] Homepage: www.julius-echter-gymnasium.de Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Tel: 0 93 72 / 54 50, Fax: 0 93 72 / 94 00 137 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hsgerlenbach.de Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Tel: 0 93 71 / 94 97 0, Fax: 0 93 71 / 94 97 16 E-Mail: [email protected] Homepage: www.jbg-miltenberg.de

Bereitschaftsdienste

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg Do. 06.02. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494 Fr. 07.02. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519 Sa. 08.02. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616 So. 09.02. Markt-Apotheke , Fährstraße 2 06022/21225 Mo. 10.02. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16 06022/9100 Di. 11.02. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960 Mi. 12.02. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 81 Do. 13.02. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744 Fr. 14.02. Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg Do. 06.02. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632 Fr. 07.02. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616 Sa. 08.02. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009 So. 09.02. Park-Apotheke Miltenberg, Bürgstadter Str.26 09371/9895800 Mo. 10.02. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130 Di. 11.02. easy-Apotheke , I.d. Seehecke 1 09371/6504254 Mi. 12.02. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370 Do. 13.02. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/6689801 Fr. 14.02. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944

Zahnärztliche Notdiensttermine 08. – 09.02.2020 Ernst-Ulrich Grote, Miltenberger Str. 1a, Obernburg, Tel.Nr.: 06022 / 623650 Ingo Haag, Dientzenhofer Str. 10, Kleinheubach, Tel.Nr.: 09371 / 80155 Dr. Torsten Fink, Kapellenstr. 20, Faulbach, Tel.Nr.: 09392 / 1771

Praxiszeiten jeweils: 10:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr

Rufbereitschaftsplan Tierärzte 08. – 09.02.2020 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel: 06022/623981

Telefonisch erreichbar von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. (wenn keine abwei- chenden Zeiten angegeben sind)

Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung au- ßerhalb der Geschäftszeiten Stromversorgung - Stadtteile Klingenberg + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92 - Stadtteil Röllfeld (Bayernwerk) 0941 / 28003366 Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07 Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41

Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Erlenbach Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Infor- mationen, wenn Sie nicht wissen, an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

82 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Kirchliche Nachrichten

Neuapostolische Kirche Gemeinde Klingenberg Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr

Gottesdienste und Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreien- gemeinschaft St. Johannes-Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trenn- furt: Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius Klingenberg E-Mail: [email protected], Tel. 2536

Do 06.02. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken "zur immerwährenden Hilfe Mariens") 19:00 Uhr Sitzung der KV im Pfarrhaus

So 09.02. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für verst. Eltern u. Geschwister // Lud- wig u. Anna Becker und Angehörige)

Do 13.02. 18:00 Uhr Messfeier im Pfarrheim

Sa 15.02. 14:00 Uhr Intensivtag der Firmlinge 2020 im Pfarrheim Klingen- berg

So 16.02. 10:30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Karl u. Anna Ackermann u. verst. Angeh.)

Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld E-Mail: [email protected], Tel. 2558

Fr 07.02. 9:30 Uhr Hauskommunion 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Ludwig und Irma Keßler // Ferdi- nand und Klaus Barth u. verst. Angeh.)

So 09.02. 9:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Familien Seeger und Lang)

Mi 12.02. 19:00 Uhr Stille Anbetung

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 83 Fr 14.02. 19:00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für August und Ida Winter und Ange- hörige)

Sa 15.02. 18:30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Emmi Michel mit Angehörigen u. Fam. Zöller // Bernhard Neuberger, Eltern und Schwiegerel- tern)

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt E-Mail: [email protected], Tel. 92 11 15

Do, 06.02. 18:30 Uhr Abendlob mit Gebet um geistliche Berufe

Sa, 08.02. 18:30 Uhr Vorabendmesse f. Erhard, Gisela und Sonja Wöber // f. Marianne, August und Willi Hartlaub // f. Rosina und Anna Pohlreich

Mo, 10.02. 18:30 Uhr Rosenkranz Trennfurt

Di, 11.02. 18:30 Uhr Messfeier f. Therese Jakob, Eltern und Schwiegereltern und Hildegunde und Rudi Herkert

Do, 13.02. 18:30 Uhr Abendlob in Trennfurt

Sa, 15.02. 14:00 Uhr bis 16.00 Uhr Intensivtag der Firmlinge im Pfarrheim in Klingenberg

So, 16.02. Kollekte für die Kirchenheizung 9:00 Uhr Messfeier f. Stefan und Elisabeth Streicher, Anna Fetzer und Maria Be- cker

Hinweise zu Veranstaltungen aus der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes- Nepomuk Klingenberg, Röllfeld, Trennfurt!

Firmung 2020 Nächstes Treffen der Firmlinge ist der Intensivtag am Samstag, 15. Februar 2020 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim in Klingenberg.

Frauenbund Trennfurt Wir bewegen - uns! Donnerstag, 13.02.2020 um 08:30 Uhr Frühstücksbuffet Nach einem gemütlichem Frühstücksbuffet, mit Kaffee und leckerem Allerlei, bringen wir unseren Kreislauf in Schwung. Ellen Markert lädt uns zu einem „Sitz-Tanz“ in fröhlicher Runde ein. Bewegt und beschwingt starten wir in den Tag. Sei fit, mach mit!

Montag, 17.02.2020 Spielenachmittag ab 14:30 Uhr im Jugendraum vom Pfarrheim Herzliche Einladung an Alle die einen gemütlichen Nachmittag verbringen möchten.

84 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Tel. 29 29, E-Mail: [email protected] Gottesdienst Rückenwind-Gottesdienst – Thema: „Aufräumen“ Am Sonntag, dem 9. Februar, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche in Klingenberg „Rückenwind“ – der etwas anderen Gottesdienst! Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Team aus. Musika- lisch gestaltet wird der Gottesdienst durch den Moya-Chor.

Mittwoch, 12. Februar 14:30 Uhr – Abendmahlsgottesdienst in der Seniorenpflegeeinrichtung Santa Luzia in Klingenberg

Donnerstag, 13. Februar 15:00 Uhr – Gottesdienst in der Seniorenresidenz in Wörth

Sonntag, 16. Februar – Sexagesimae 09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche in Klingen- berg 10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth

Veranstaltungen Bibel und Wein – Wir lesen die Apostelgeschichte 6-8 „das Schicksal des Stepha- nus“ Bei einem Gläschen Wein und Gebäck treffen wir uns einmal im Monat, um gemein- sam über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen. Wir laden Sie zu diesem Bibel- abend am Donnerstag, 6. Februar, 19:30 Uhr, in das Evang. Gemeindehaus in Klin- genberg recht herzlich ein.

KiKi-Kindermorgen Samstag, 15. Februar, Evang. Gemeindehaus in Klingenberg, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschich- ten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich!!!

Seniorennachmittag zum Fasching Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem ist ein buntes Unterhaltungsprogramm ge- plant. Alle Interessierten sind jederzeit herzlich willkommen! Dienstag, 18. Februar um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Kontakt: Katharina Schmitt, Tel.: 09372/10590

Kirchenvorstandsitzung Mittwoch, 19. Februar um 19:30 Uhr öffentlichen Kirchenvorstandssitzung

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 85 der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, im Evang. Gemeindehaus in Klingen- berg

Ökum. Eine-Welt-Stand im Evang. Gemeindehaus, Klingenberg Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst

Nichtamtliche Nachrichten

BRK-Betreute Reise ins wunderschöne Ruhpolding Das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Kreisverband Miltenberg-Obernburg bietet vom Donnerstag, 16.04.2020 bis Sonntag, 26.04.2020 eine 11-tägige Betreute Reise für Senioren an. Die Reise beinhaltet unter anderem die Abholung von zu Hause, die Fahrt im modernen Reisebus, 10 Übernachtungen in HELDs Vitalhotel mit Halbpen- sion (reichhaltiges Frühstücksbuffet mit teilweise regionalen Produkten und Vitalme- nü am Abend), uvm. Über die gesamte Reisedauer sind Betreuer des Bayerischen Ro- ten Kreuzes zur Unterstützung und Hilfestellung vor Ort. Außerdem sind gemeinsame Ausflüge in die nähere Umgebung des Chiemgaues vorgesehen, diese werden vor Ort nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer organisiert. Für nähere Infor- mationen wenden Sie sich an Linda Hock unter der Tel.-Nr. 06022 6181-433 oder [email protected]. Oder schauen Sie auf unserer Homepage unter https://www.kvmiltenberg.brk.de/angebote/betreutes-reisen/ vorbei.

Brauchtum, Kultur, Soziales

Freiwillige Feuerwehr Klingenberg 1864 e.V. Termine: Mi.05.02.20 18.30 Uhr Übung Jugend und Mnis Fr. 07.02.20 18.30 Uhr JFK Club Fire Station Di. 11.02.20 19.30 Uhr Übung Aktive DL Mi.12.02.20 18.30 Uhr Übung Jugend und Minis

U18-Kommunalwahl 2020 Nach den U18-Wahlen zur Landtagswahl 2018 und zur Europawahl 2019 veranstaltet die Jugendfeuerwehr Klingenberg auch zu den Kommunalwahlen am 15. März 2020 wieder die U18-Wahl mit folgenden Veranstaltungen: - Fit für Deine Stadt: Die Bedeutung der Kommunalwahl; die Aufgaben der Stadt (Seminar zur politischen Bildung), Mittwoch, 19. Februar 2020, 18.00 Uhr, Pfarrheim Klingenberg. - Besichtigung des Rathauses mit Führung, Mittwoch, 26. Februar 2020, 16.00 Uhr.

86 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020  Podiumsdiskussion mit den Stadtratskandidaten auf Platz eins der Parteien- listen, Freitag, 28. Februar 2020, 18.00 Uhr, Pfarrheim Klingenberg.  Bürgermeister-Kandidaten auf dem „Heißen Stuhl“, Diskussionsrunde mit den Bürgermeister-Kandidaten, Mittwoch, 4. März 2020, 18.00 Uhr, Pfarrheim Klin- genberg.  U18-Kommunalwahl im Feuerwehrhaus Klingenberg, Freitag, 6. März 2020, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Diese U18-Kommunalwahl bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Meinung zu Po- litik und Gesellschaft kund zu tun, auch wenn sie noch nicht wahlberechtigt sind. Ju- gendliche werden so aktiv in das politische Geschehen mit eingebunden. An den Veranstaltungen im Rahmen der U18-Kommunalwahl können alle Jugendli- chen unter 18 Jahren teilnehmen. Weitere Informationen: www.jfklingenberg.de

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld - www.feuerwehr-roellfeld.de Do. 06.02.20 Übung Aktive Wehr (19:00 Uhr, Feuerwehrhaus) Mi. 12.02.20 Übung Jugendfeuerwehr (18:00 Uhr, Feuerwehrhaus)

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt – www.feuerwehr-trennfurt.de Do., 06.02.2020 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr Sa., 08.02.2020 14:00 Uhr Rettungshundestaffel (Flächensuche an der Schutzhütte) Mo., 10.02.2020 19:30 Uhr Übung ELW Team Di., 11.02.2020 18:00 Uhr Übung der Rettungshundestaffel Do., 13.02.2020 18:30 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr

Termine zum Vormerken: Donnerstag, 20.02.2020 Weiberfasching in der TV Halle (Veranstalter FF Trennfurt)

Der RCC … und seine Termine Die Kinder- und Jugendsitzung des RCC/TTC am 15.02.2020 findet NICHT statt. Bereits erworbene Karten können in der Gärtnerei Kempf, Röllfeld zurückgege- ben werden.

Am 23.02.2020 findet unser Faschingsumzug statt. 11:11 Uhr Frühschoppen bei Rainer Wengerter und Zugaufstellung 13:33 Uhr Start Faschingsumzug Himmeltaler Straße – Mariengasse – Langgasse anschließend 15:11 Uhr Straßenparty an der Jakob-Hemmelrath-Turnhalle.

Die Sandhasen fahren auch in diesem Jahr zum Kreiskarnevalsumzug nach Möm- lingen am Faschingsdienstag den 25.02.2020. Auch du kannst mit, Abfahrt ist um 12:00 Uhr an der Turnhalle in Röllfeld. Der Fahrpreis beträgt 5,00€ (hin & zurück). Gardemädels fahren kostenlos!

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 87 Obst- und Gartenbauverein Trennfurt Liebe Gartenfreunde, unser nächster Gärtnerstammtisch findet am Mittwoch, den 12.02.2020 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Odenwaldquelle statt. Auch Nichtmitglie- der sind herzlich willkommen.

Vereinsfahrt nach Dresden Für die geplante Fahrt nach Dresden vom 14.05.-17.05.2020 haben wir noch eini- ge Plätze frei. Wir bieten allen Teilnehmern ein interessantes Besichtigungprogramm in und um Dresden, auch eine Fahrt zum Elbsandsteingebirge, Meißen usw. Auf der Hinfahrt wollen wir uns auch Klingenberg in Sachsen anschauen. Nähere Einzelheiten und Anmeldungen zur Fahrt unter Tel. 2527 (Silvia Kasper) und 1555 (Rainer Wöber)

Seniorenkreis Trennfurt Alaaf und Hellau - auf geht's am Mittwoch, 12. Feb. für alle Trennfurter Senioren zum närrischen Kräppelkaffee in den Schulungsraum der Feuerwehr. Mit Singen, Schunkeln und Lachen wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. Lasst Eure Sorgen zu Haus' und kommt um 14.30 Uhr ins Feuerwehrhaus! Werner und Charlie heizen Euch mit fröhlichen Liedern ein, sie bringen auch Liederhefte zum Mitsingen für Euch mit! Wer eine närrische Kappe auf dem Kopf hat oder verkleidet ist, der zahlt wie immer keinen Eintritt. Voranzeige: Spielenachmittag mit den Firmlingen am Donnerstag, 5. März um 14.30 Uhr in der Seniorenoase.

Leben retten trotz Fasching und Ferien Nach gutem Start ist Kontinuität gefragt Die Blutspende in Bayern erfuhr zum Jahresbeginn großen Zuspruch. Ein großer Teil der vom Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) angebotenen Ter- mine wurde bisher gut angenommen. Aufgrund der geringen Haltbarkeit von Blutkonserven kann die lebenswichtige Ver- sorgung jedoch ausschließlich durch permanentes Engagement aufrechterhalten wer- den. Jetzt heißt es nur nicht nachlassen. Ganz gleich ob Erst- oder Dauerspender, der Feb- ruar bietet mit einer großen Terminauswahl etliche Möglichkeiten, vielen Menschen mit geringem Aufwand das Leben zu retten.

Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Miltenberg-OBBG: Do., 06.02.2020 17:30 Uhr - 20:30 Uhr 63906 Erlenbach, Elsenfelder Str. 53, Barbarossaschule Do., 13.02.2020 15:30 Uhr - 19:30 Uhr 63863 , Ludwig-Caps-Str. 4, Valentin-Pfeifer-Grund-und Mittelschule Di., 18.02.2020 15:00 Uhr - 20:00 Uhr 63843 , Lindenstr. 2 A, Rotkreuzhaus

88 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 Do., 27.02.2020 16:00 Uhr - 20:00 Uhr 63839 Kleinwallstadt, Weibersweg 22, Josef-Anton-Rohe Grund- und Mittelschule

Alle Termine, aktuelle Informationen sowie eventuelle Änderungen sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar.

Gesang und Musik

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - www.mv-roellfeld.de Termine – Blasorchester Mi. 05.02. Musikprobe, TP: 20 Uhr, Pfarrheim Mi. 12.02. Musikprobe, TP: 20 Uhr, Pfarrheim

Sängervereinigung 1864 Trennfurt e.V. Termine gemischter Chor Di. 11.02. 20:00 Uhr Probe Di. 18.02. 20:00 Uhr Probe Di. 25.02. Probe enfällt

Termine Trennfurter Tonwerk: Fr. 07.02. Probe entfällt Fr. 14.02. 19:30 Uhr Probe mit anschl. „Nachsingen“ Fr. 21.02. 19:30 Uhr Probe

Sport

TuS Röllfeld – www.tus-roellfeld.de Vorbereitungsspiele der Aktiven So. 09.02.2020 14:00 Uhr VfL Krombach gg.TuS Röllfeld (in Stockstadt) So. 16.02.2020 14:00 Uhr SpVgg Niedernberg gg.TuS Röllfeld Sa. 22.02.2020 12:00 Uhr TuS Röllfeld gg. SV Sulzbach

An alle Fußballfans Nachdem die Saison der Fußball-Bundesliga bereits wieder in vollem Gange ist, geht jetzt auch die Championsleague in die entscheidende Ko-Phase. Es stehen die Hinspiele bei den Achtelfinalpaarungen an. Alle Spiele mit deutscher Beteiligung wie gewohnt wieder bei uns im Sportheim auf Großbildleinwand in HD- Qualität. Spielbeginn für alle Spiele ist 21:00 Uhr. Di. 18.02. Borussia Dortmund – Paris St. Germain Mi. 19.02. Tottenham – RB Leipzig

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 89 Di. 25.02. FC Chelsea – Bayern München

Super-Kinderfasching in Röllfeld! Spielen, tanzen, singen, feiern! Und für das leibliche Wohl wird mit leckersten Kuchen und Kaffee natürlich auch wieder bestens gesorgt... Spass für alle! - am Sonntag, 16. Februar, ab 14.11 Uhr, in der Jabob-Hemmelrath-Turnhalle!

Tanzwerkstatt - es geht wieder los! (`zeitgenössischer Tanz´...) Mit dem Choreografen und Tänzer Olaf Kehler (School for New Dance Development, Amsterdam) Kreatives und gesundes Bewegen. Spüren. Fühlen. Wohlfühlen. Bewegen. Spielen. Gestalten.Wachsen. Technik, Improvisation und Komposition. Für alle, die neugierig (geblieben) sind und mal was anderes ausprobieren wollen..... Dienstags 20.00 – 21.30 Information: Olaf Kehler 134911, https://olafkehler.wordpress.com/

Vorankündigung Die FFW Röllfeld und der TUS Röllfeld laden ein zum Spritzerball am Faschingssamstag 22. Februar. Livemusik mit dem Trio „Mahlwerk“ mit Kornel Ludwig und DJ in der Kellerbar. Sichern Sie sich schon heute ihre Eintrittskarte im Vorverkauf zum Vorteilspreis! Nähere Infos unter www.feuerwehr-roellfeld.de/Spritzerball

Faschingskehraus am Faschingsdienstag 25.Februar Livemusik mit Peter Lorenz Saalöffnung 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Beide Veranstaltungen finden in der Jakob-Hemmelrath-Halle statt.

Arbeitseinsatz am Sportplatz Am Samstag den 29. Februar um 09:00 Uhr treffen wir uns am Hauptsportplatz an der Schule zu einem Arbeitseinsatz um unsere Sportplätze für die Rückrunde fit zu machen. Auch am Mainsportplatz sollen einige Arbeiten durchgeführt werden. Die Arbeitsstunden werden auf die Pflichtstunden angerechnet. Die anfallenden Arbeiten sind für alle Altersgruppen geeignet, so dass auch Jugendliche Ihre Pflichtstunden ab- leisten können.

Kanu-Club Klingenberg 1924 e.V. - www.kanu-klingenberg.de Am Sonntag, 16.02., ist eine Fahrt auf der Sinn geplant. Nähere Einzelheiten am Bootshaus oder bei Dennis Vill, 0152-03349498, nach 18.00 Uhr.

TV Trennfurt – www.tv-trennfurt.de Tischtennis Herren III (4-er) 07.02.2020 – 20.00 Uhr TV Großwallstadt II – TV Trennfurt 1908 e.V. III Jungen 18 (3-er)

90 Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 08.02.2020 – 10.00 Uhr SC Freudenberg – TV Trennfurt 1908 e.V. Jungen 18 08.02.2020 – 16.00 Uhr TV Faulbach – TV Trennfurt 1908 e.V. Jungen 18 II

Volleyball Herren III 08.02.2020 – 14.00 Uhr Wombach – Großheubach II – TV Trennfurt III Damen I 08.02.2020 – 14.00 Uhr Rottenberg II – Aschaffenburg – TV Trennfurt

Fasching 2020 Schon heute vormerken. Veranstaltungen in der TVT -Halle Samstag, 22.02.2020 – ab 20.00 Uhr, Faschingsball mit der Rockxy-Music-Band. Motto: „Hollywood“. Sonntag, 23.02.2020 – ab 14.30 Uhr, Kräppelfasching Montag, 24.02.2020 – ab 14.00 Uhr, Kinderfasching

Feuerschützenverein 1896 e.V. Klingenberg. Öffnungszeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr. Abweichende Schießzeiten können mit Schützenmeister Heinz Fenn, Telefon 09372/1407, oder Sportleiter Richard Schmidt, Mobil 0151/59420706, vereinbart werden. Nachwuchs ist immer willkommen! Jungschützen und interessierte Jugendliche kön- nen sich mit Jugendleiter Otto Helm in Verbindung setzen: Tel. 09372/5468. Fahrge- legenheit vorhanden.

Amtsblatt der Stadt Klingenberg Nr. 05 vom 06.02.2020 91