Jahrgang 39/127 Samstag, den 24. Juli 2010 Ausgabe 29/2010

Verbandsgemeiinde Ullmen http://www.ulmen.de

Home Der Weg zu uns Impressum

Aktuelles Bürgerinformationssystem Verwaltung Gemeinden Wirtschaft Tourismus Links

Suche

Neue Homepage der Verbandsgemeinde Kontakt Verbandsgemeindeverw. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ulmen liebe Gäste, Marktplatz 1 seit einigen Tagen ist die neu gestaltete Homepage der Ver- 56766 Ulmen bandsgemeinde Ulmen unter http://www.ulmen.de im In- Tel.: 02676/409-0, ternet aufrufbar. Fax: 02676/409-500 Sie haben hier die Gelegenheiten, sich ausführlich über das E-Mail: „Ferienland der Thermen und Maare“ mit seinen 16 Gemein- [email protected] den zu informieren. Öffnungszeiten Künftig werden wir Sie in der Rubrik „Aktuelles“ über wichti- ge Ereignisse zeitnah unterrichten. Beispielsweise steht dort Montag - Donnerstag ab sofort unser informatives und gern gelesenes „Vulkane- 08.30 - 12.30 Uhr cho“ wöchentlich in elektronischer Form zum Lesen bereit. und 14.00 - 16.00 Uhr Besonders möchte ich Ihnen auch das neu eingerichtete Bürgerinformationssystem ans Herz legen. Freitag 08.30 - 13.00 Uhr Sie erhalten u.a. Informationen zu den Mitarbeiterinnen u. Mitarbeitern und deren Zustän- digkeiten sowie ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Dienstleistungen der Ver- Öffnungszeiten Bürgerbüro waltung. Eine Vielzahl von Formularen steht hier ebenso zur Verfügung.Im Wirtschaftsbe- reich können auf Wunsch Logos der ortsansässigen Firmen mit entsprechenden Links Montag - Mittwoch 08.00 - 12.30 Uhr veröffentlicht werden. und 14.00 - 16.00 Uhr Die Homepage ist barrierefrei gestaltet, so dass auch Menschen mit Einschränkungen (z.B. Sehschwächen) die Seiten mittels entsprechender technischer Hilfsmittel nutzen Donnerstag können. 08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr Da unsere Website ständig verbessert werden soll, sind wir für Anregungen und Vorschlä- und jeden 3. Donnerstag ge zum neuen Internet-Auftritt dankbar. Schreiben Sie uns eine Email an bis 18.00 Uhr [email protected] Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der virtuellen Erkundungstour unserer Verbandsgemeinde Freitag und hoffe, dass Sie mit unserem elektronischen Dienstleistungsangebot zufrieden sind. 08.00 - 13.00 Uhr Ihr Alfred Steimers und jeden 1. Samstag Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Ulmen - 2 - Ausgabe 29/2010

STERNSTUNDEN FÜR LESER 9 2010 Samstag, 28. Aug. 2010, 20.00 Uhr ULMEN Bürgersaal Einlass: 19 Uhr VVK 15,– Euro · AK 18,– Euro (inkl. MWSt. und VVK-Gebühr) Prof. Grönemeyer Prof. Roger Willemsen Richard D. Precht

Susanne Herta Müller FRÖHLICH Frank Schätzing Elke Heidenreich Neues vom „Moppel-Ich“ Anselm Grün P. Martin Walser Katja Riemann Tickets & Infos: www.eifel-literatur-festival.de Ulmen - 3 - Ausgabe 29/2010 Dorffest in Weiler vom 23.-25.07.2010 SV BÜCHEL 1927 e.V. Sportfest/Sportplatzeinweihung 23.-25.07.2010

Freitag 23.07.10 Freitag: Fassanstich und geselliges 18 Uhr SG Büchel/Faid Traditions 11 - AH Büchel 19.30 Uhr SV Büchel - SG Moselkern (Bezirksliga) Beisammensein anschl. Disconight mit DJ X Samstag 24.07.10 13 Uhr Werbespiel B-Juniorinnen Samstag: Gemütliches Beisammensein und Sonntag 25.07.10 14 Uhr Senioren Turnier Feiern bis in die Abendstunden 10 Uhr Frühschoppen 16.30 Uhr Ah-Turnier 10 Uhr F-Jugend Turnier anschl. Kommersabend 11.30 Uhr Einsegnung des Sportplatzes Tanz mit Bubi und Michel Sonntag: Frühschoppen, Mittagessen, 12 Uhr Mittagessen mit verschiedenen Gerichten Kaffee und Kuchen 13.30 Uhr Damen - Turnier Kinderbelustigung am Nachmittag 16.30 Uhr Tus Mayen - SG /Bullay/Alf mit Kutschfahrt, Kinderschminken Eintritt frei uvm. anschl. gemütlicher Ausklang des Festes Die FFW Weiler freut sich auf Besuch von nah und fern.

An allen Tagen ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt.

Lutzerather Kirmes Altersjubilare Freitag, 6. August 2010 19.00 Uhr Fassanstich und Pavilloneröffnung Wir gratulieren 21.00 Uhr Rock-Nacht - Die besten Videoclips auf Großleinwand Wir gratulieren Samstag, 7. August 2010 am 25.07. zum 81. Geburtstag 15.00 Uhr Pavilloneröffnung Frau Lotte Altmann 16.00 Uhr Tisch-Kicker-Turnier 56766 Ulmen, Kelberger Straße 19a 20.00 Uhr Live-Musik mit Take Two am 27.07. zum 88. Geburtstag Sonntag, 8. August 2010 Herr Anton Bäcker 56825 , Hauptstraße 1 nach dem Hochamt Frühschoppen mit dem Spielmannszug am 27.07. zum 81. Geburtstag 14.00 Uhr 1. Lebend-Kicker-Turnier der SSG Herr Rudolf Schmitz 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 10 m Apfelstrudel 56766 Ulmen, Auf dem Höchst 8 am 28.07. zum 87. Geburtstag Montag, 9. August 2010 Herr Alfred Pauly 13.00 Uhr Pavilloneröffnung 56823 Büchel, Grabenstraße 2 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen 17.00 Uhr 1 Fass Freibier spendiert von unserem am 29.07. zum 92. Geburtstag Bürgermeister Günter Welter Frau Paula Diederich 56826 Lutzerath, Bergeswiese 5 After-Work-Party Alle anwesenden Firmen mit mind. am 30.07. zum 83. Geburtstag 4 Mitarbeitern erhalten 1 Meter Bier gratis! Frau Frieda Stroh 19.00 Uhr Dorfabend mit Elmar 56766 Ulmen, Hindenburgstraße 15 22.30 Uhr Brillant-Feuerwerk am 31.07. zum 87. Geburtstag An allen Tagen ist der Eintritt frei! Herr Johann Schneider 56766 Ulmen, Am Jungferweiher 9 Veranstalter: SSG Lutzerather Höhe (Sonntag u. Montag) am 31.07. zum 81. Geburtstag und der Fußball-Förderverein (Freitag und Samstag) Frau Anna Stroof 56823 Büchel, Lindenstraße 5 Ulmen - 4 - Ausgabe 29/2010

BEREITSCHAFTSDIENSTE Medikamenten-Notholdienst des MSD Sicherungsdienstes e.V. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Notdienste Tel. 0160/2441 203 oder 02657/941569 oder 0700/6734 4533 Ärztlicher Notdienst (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts- Notdienstbereiche : dienst am Wochenende und am Mittwochnachmittag unter fol- Lutzerath ...... Tel. 01805 - 112 053 Versorgung der Orte: einschl. Kennfus, Beuren, gender Telefonnummer erfragt werden: Büchel, , , Lutzerath einschl. Driesch, , ...... Tel.: 06531-94477 Weiler Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Versorgung der Orte: Ulmen, Gillenbeuren, Schmitt, , ...... Tel.: 0261-19222 Wagenhausen, , und Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen Krankentransport- und Unfallrettungsdienst erreichen Sie unter folgender Nummer: Rettungswache Cochem ...... Tel.: 02671-19222 Tel. 01805 - 112077 Rettungswache Lutzerath ...... Tel.: 02677-19222 Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Rettungswache Zell ...... Tel.: 06542-19222 Bereitschaftsdienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. Rettungswache Kaisersesch ...... Tel.: 02653-19222 Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: Rettungswache Daun...... Tel.: 06592-19222 Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr Rettungswache Kelberg...... Tel.: 02692-19222 Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Rettungshubschrauber „Christoph 10“ Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Funkleitstelle Wittlich ...... Tel.: 06571-19222 Bundeswehr: Feuer Standortarzt Cochem, Fliegerkaserne Cochem-Brauheck: Informieren Sie bitte sofort den Ortsbürgermeister! ...... Tel. 02678/940-4305 Stützpunktwehren: Notruf...... 112 Bad Bertrich:...... Tel.: 02674-676, 282, 0170/5835683 oder Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: ...... 680 (Löschzug Kennfus) Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Lutzerath:...... Tel.: 0170-2053979; 02677-1269, 777 oder 226 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ulmen I:...... Tel.: 02676-8012, 910812 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Wehrleiter: Thomas Kerpen, Ulmen ...... Tel.: 02676-8012 Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr oder...... 0171-1749072 Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgen- Polizei den Tag früh 8.00 Uhr Notruf:...... 110 an Feiertagen mit einem Brückentag Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Polizeiinspektion Zell: ...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Polizeiautobahnstation Kaisersesch:...... Tel.: 02653-99010 können Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienst der Apotheken im Land: NOTDIENSTE Notdienst der Apotheken im Land: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landes- weit gültige Rufnummern eingerichtet Schiedsperson aus dem deutschen Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) aus dem Mobilfunknetz Manfred HIEN, Büchel...... Tel.: 02671-6033214 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeu- Das Verfahren ist denkbar einfach: ren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Wei- Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über ler und Wollmerath) die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und Lutzerath ...... Tel. 02677/448 zweimal wiederholt. Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so Kreiswasserwerk Cochem-Zell wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben Bereitschaftsdienst werden. Bezirk Eifel:...... Handy 0160-9786 9515 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie Erdgasversorgung im Bedarfsfall immer zuverlässig zur Hand hat Energieversorgung Mittelrhein GmbH Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Fei- Werk Cochem ertagen. Notrufnummer ...... Tel. 02671/6007-55 Aber wie auch der Name schon sagt: Notrufnummer bei Stromstörungen Notdienst ist Sonderdienst! RWE Rheinland Westfalen Netz: ...... 01802 - 112244 Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genom- Störungen bzgl. Kabel - TV men werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland- für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- ...... Tel. 0180/111 4100 plan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt...... Tel. 0651/1457-0 Ulmen - 5 - Ausgabe 29/2010 Sprechstunden der Polizei VERBANDSGEMEINDEVERBANDSGEMEINDE Der Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion Cochem bietet für Ulmen Rat suchende Bürger Sprechstunden an. Die Sprechstunden wer- den regelmäßig an jedem Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Ulmen, Marktplatz 1 angeboten. Darüber hinaus kann eine Terminabsprache mit Herrn Werner AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nachtsheim, Polizeiinspektion Cochem, Tel. 02671/984229, verein- bart werden.

Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Ulmen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine/n Sachbearbeiter/in mit Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine/n Beamte/n des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Es handelt sich um eine volle Stelle im Fachbereich Kasse/ Buchhaltung/ Finanzabteilung/ Vollstreckung. Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit dem Angestelltenlehrgang I oder zur/zum Beamtin/Beamten des mittleren nichttechnischen Verwaltungs- dienstes. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. nach dem Lan- desbesoldungsgesetz. Bitte bewerben Sie sich schriftlich bis zum 31.07.2010 mit den üblichen Unterlagen bei Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen -SB 1.2.1 Personal- Marktplatz 1, 56766 Ulmen Weitere Auskünfte erteilt gerne telefonisch oder persönlich: Frau Julia Bannach, Telefon: 02676/409-260 oder per E-mail an [email protected]

Sommerferienspaß der Verbandsgemeinde Ulmen 2010 Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei: Samstag, 24.07.2010: Mountainbike-Technik-Training auf der Burgruine Ulmen Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr, anschließendes Grillen Alter: 10 - 17 Jahre Kosten: 3,00 Euro (inkl. Grillen & Getränke) Veranstalter: Gregor Mainzer, Vulkan-MTB & VGV Ulmen Weitere Infos und Anmeldungen unter: www.vulkan-mtb.de oder [email protected] – Bitte Helm mitbringen! Montag, 26.07.2010 PRAEHISTORIUM - vergangene Welten hautnah erleben... Wir besuchen das Praehistorium in Schiffweiler (Saarland) und erleben durch die interaktive Führung eine unglaubliche Zeitreise vom Urknall bis zu den Dinos. Im anschließenden Workshop könnt ihr selbst Fossilien gießen. Uhrzeit: 8:45 Uhr Busparkplatz Kiga Lutzerath / 9:00 Uhr Rathaus Marktplatz Ulmen Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Ulmen / 16:15 Uhr Lutzerath Alter: ab 10 Jahren Kosten: 20,00 € Veranstalter: VGV Ulmen / Kreisjugendpflege Cochem-Zell Montag, 02.08. bis Freitag, 06.08.2010 Das Kinder Technik Ferien Camp – Das Tüftler-Camp In diesem Camp wird Technik gebaut! Gestaltet euren eigenen Solarhubschrauber/ Solarflugzeug, einen Solarlüfter oder eine eige- ne Licht-Maus. Es werden immer Werkstoffverarbeitung (Holz / Metall) mit Elektrik und Mechanik kombiniert. Macht mit und probiert aus wie Technik selbst gemacht wird! Uhrzeit: je von 9:00 - 15:00 Uhr Treffpunkt: Bürgersaal Ulmen Alter: 9 - 14 Jahre Kosten: 70,00 € / Woche (inkl. Mittagessen und Getränke) Veranstalter: VGV Ulmen / Universität Koblenz-Landau Sonntag, 08.08.2010: geführte Mountainbike-Tour (weitere Infos unter www.ulmen.de oder www.vulkan-mtb.de) Montag, 09.08.2010: Rugby-Aktionstag in Bad Bertrich Ohne Anmeldung: Dienstag, 10.08.2010: Nachtwanderung ab 21:00 Uhr, in Lutzerath Donnerstag, 12.08.2010: Ferienspaßabschlussfest an der Realschule Plus in Ulmen Das komplette Ferienprogramm und die genaue Beschreibung der einzelnen Aktionen finden Sie auf unserer Homepage unter www.ulmen.de. Anmeldungen bei Andrea Saxler, 02676/409-211 oder Uli Esper, 02676/409-202. Ulmen - 6 - Ausgabe 29/2010 Bundespersonalausweise und Reisepässe können abgeholt werden! Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Die bis zum 09.07.2010 beantragten Bundespersonalausweise Marktplatz 1, 56766 Ulmen und bis zum 05.07.2010 beantragten Reisepässe können bei Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Die bisherigen Ausweise, bzw. Pässe und evtl. Vollmachten sind Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 mitzubringen. £ Vollmacht Ich

...... Familienname, Vorname, Geburtsdatum

wohnhaft in Rathaus Ulmen Öffnungszeiten der Verwaltung: ...... Montag - Donnerstag 08.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Ort, Straße Freitag 08.30 bis 13.00 Uhr bevollmächtige hiermit Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag - Freitag ...... 08.00 - 12.30 Uhr Montag - Mittwoch ...... 14.00 - 16.00 Uhr ...... Donnerstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr Herrn/Frau jeden 3. Donnerstag im Monat bis 18.00 Uhr Familienname, Vorname, Geburtsdatum 1. Samstag im Monat: ...... 10.00 - 12.00 Uhr

...... wohnhaft Aus den Gemeinden

...... Ort, Straße ausgewiesen durch ALFLEN

...... Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr meinen - Personalausweis - Reisepass in Empfang zu nehmen. im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, Tel. 02678/953661, Fax: 953659...... Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. Ort, Datum 0172/8887124, E-Mail: [email protected], Internet: www.alflen.de

...... Eigenhändige Unterschrift Zur Information: £ Das Büro des Forstreviers Auderath ist vom 26.07. bis zum 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. Verbandsgemeinde Ulmen AUDERATH im Internet Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected] Sie können uns Ihr Anliegen Vorankündigung auch gerne Termin Kinderkleiderbasar in Auderath per E-Mail zukommen lassen! Samstag, 28. August 2010 - 14.00 - 16.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Susi Höltkemeier, Telefon: 951010

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 7 - Ausgabe 29/2010 Forstrevier Auderath Zur Information: BEUREN Das Büro des Forstreviers Auderath Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ist vom 26.07. bis zum 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 BAD BERTRICH www.beuren-eifel.de Terminankündigung Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates Beuren findet am Don- Sprechstunden der Polizei nerstag, dem 12. August 2010 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt. in Bad Bertrich Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister Der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Zell bietet für Rat suchen- de Bürger Sprechstunden in Bad Bertrich, Kurfürstenstraße, Tou- BÜCHEL rist-Information, an. BÜCHEL Nächster Termin: Bürozeiten im Bürgerbüro Mittwoch, 28. Juli 2010 von 14.30 bis 15.00 Uhr dienstags und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr Es werden im Bürgerbüro, Schulstraße 2 (Grundschule) Tel. 953649 • Auskünfte erteilt • Beratungen durchgeführt • Anzeigen aufgenommen Achtung geänderte Sprechzeiten • Erkenntnisse entgegengenommen Weitere Terminabsprache bitte mit Herrn Spier, Polizeiinspektion im Bürgerbüro Zell, Tel.: 06542/986741 oder 98670, vereinbaren. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Zeitraum der Sommerferien, vom 05.07. bis 13.08.2010, ist das Ortsvorsteher von Kennfus: Bürgerbüro jeweils nur am Dienstag von 18.00 Uhr bis 19:00 Uhr Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- geöffnet. nummern 02674/1373 oder mobil unter 01608556347 sowie im In- Ausbreitung von Jakobskreuzkraut ternet unter [email protected] zu erreichen. In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. In den vergangenen Jahren konnte eine deutlich zunehmende Aus- breitung des giftigen Jakobskreuzkrautes registriert werden. Diese Einladung zu einer Sitzung Feststellung trifft auch für den Bereich Büchel zu. Eine große An- zahl dieser Pflanzen wachsen auf den Wiesen entlang des Brühlb- des Gemeinderates achs und sogar auf Baugrundstücken im Ambrich. Alle Grund- Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates ein, die am stückseigentümer sollten versuchen, diese giftigen Pflanzen mit Montag, dem 2. August 2010 um 20.00 Uhr Handschuhen auszureißen oder auszustechen. Durch Schnittmaß- im Bürgerhaus „Falkenlay“ in Bad Bertrich-Kennfus stattfindet. nahmen ab beginnender Blüte kann die Pflanzenzahl deutlich re- Tagesordnung: duziert werden. Diese Arbeiten sollten im Juni und im August er- A) Öffentliche Sitzung folgen. 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftra- ges für den Ausbau der Gehwege im Zuge des Ausbaus der Sperrung der Turnhalle Ortsdurchfahrt Kennfus In der Woche vom 26. - 31. Juli 2010 wird in der Turnhalle und dem 2. Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Mehrzweckraum die jährliche Grundreinigung durchgeführt. Eine Nutzung der Räume in dieser Zeit ist daher nicht möglich. Ich bitte Auftragsvergabe für Vermessungsleistungen für die Umfeldgestal- um Beachtung. tung des Römerkessels 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftra- Urlaubsvertretung ges zur Erarbeitung einer Gestaltungssatzung für den Ortskern Vom 31.07. - 14.08.2010 befinde ich mich im Urlaub. Die Vertre- Bad Bertrich tung in dieser Zeit übernimmt der 1. Beigeordnete, Manfred Neh- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Beitragskalkulation ren, Tel 732. zur Berechnung des Fremdenverkehrsbeitrages für die Jahre Willi Rademacher, Ortsbürgermeister 2008 und 2009 5. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Anla- ge zur Fremdenverkehrsbeitragssatzung und der Verwaltungs- FILZ anweisung zur Berechnung des Fremdenverkehrsbeitrages 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spen- de gemäß § 94 Abs. 3 GemO 7. Mitteilungen B) Nichtöffentliche Sitzung Forstrevier Auderath In nichtöffentlicher Sitzung wird der Gemeinderat über verschie- dene Themen informiert. Zur Information: Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Das Büro des Forstreviers Auderath ist vom 26.07. bis zum 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. Sprechstunden im Gemeindebüro GEVENICH Meine Sprechzeiten im Gemeindebüro sind: dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Sprechstunden des Ortsbürgermeisters donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerhaus Termine jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Zu den Sprechzeiten bin ich telefonisch unter 02674-932290 er- Tel. 02678/1405 oder 0170/3257901 reichbar. www.gevenich.com Gerne können sie auch eine Email senden an: ortsgemeinde@bad- bertrich.de oder an [email protected] Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ Vertretung des Ortsbürgermeisters zu kontaktieren, da es mir dort – vor Publikumsverkehr- nicht In der Zeit vom 23.07.2010 bis 03.08.2010 werde ich vom I. Beige- möglich ist, ihre Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. ordneten - Herrn Peter Rielau -, Tel.: 02678-737, vertreten. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Karl-Josef Fischer, Ortsbürgermeister Ulmen - 8 - Ausgabe 29/2010 Tagesordnung: GILLENBEUREN A) Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 2. Beratung und Beschlussfassung über die Beitragskalkulationen Tel. + Fax: 02677/1599, E-Mail: [email protected] zur Berechnung des Fremdenverkehrsbeitrages für die Jahre 2008 und 2009 3. Beratung und Beschlussfassung über eine Anpassung der Be- Forstrevier Auderath nutzungsgebühren für den Bürgersaal Ulmen und die Bürger- häuser Meiserich und Vorpochten sowie über den Erlass einer Zur Information: neuen Gebührensatzung Das Büro des Forstreviers Auderath ist vom 26.07. bis zum 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung von Ge- 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. bühren für die Benutzung der Burg, der Schutzhütte und den Lormes-Platz 5. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Angel- LUTZERATH scheingebühren für den Jungferweiher 6. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer neuen Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 7. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Gehwege im Zuge der Kelberger Straße (Kreisel bis Einmündung Straße Regelmäßige Dienstzeiten Richtung Schönbach) des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer Mittwochs 8. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung des Be- von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, je- bauungsplanes „Ulmen-Süd“ (II) den 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. a) Behandlung der eingegangenen Anregungen im Rahmen des Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax vereinfachten Verfahrens 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- b) Satzungsbeschluss ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer 9. Beratung und Beschlussfassung über die Resolution des Ge- bürgernah und für Sie da! meinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz bezüglich der Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter Kommunalfinanzen 10. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spen- de gemäß § 94 Abs. 3 GemO 11. Mitteilungen des Stadtbürgermeisters SCHMITT B)Nichtöffentliche Sitzung In öffentlicher Sitzung wurde sodann Folgendes beraten und be- schlossen: TOP-Nr. 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeord- nung Gemäß § 16 a GemO kann der Stadtrat Einwohnern die Gelegen- Forstrevier Auderath heit geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu Zur Information: stellen. Das Büro des Forstreviers Auderath ist vom 26.07. bis zum Es wurden folgende Fragen gestellt: 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. 1. Zustände am Ulmener Maar Die Missstände sind bekannt. Lt. Auskunft des Stadtbürger- meisters wird derzeit alles versucht, um die Beeinträchtigungen ULMEN soweit wie möglich zu unterbinden. 2. Vereinskonferenz und Ulmener Kirmes Es wurde angefragt, warum die Vereinbarungen aus der Ver- einskonferenz, insbesondere hinsichtlich der Durchführung der Ulmener Kirmes, nicht eingehalten worden seien. Der Stadtbürgermeister gab eine entsprechende Stellungnahme ab. Sprechstunden des Stadtbürgermeisters 3. Spielleitplanung Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther Auf Nachfrage wurde der derzeitige Sachstand betr. Spielleit- Wagner finden planung bekannt gegeben. dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, 4. Jugendraum donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, Herr Hoffmann teilt mit, dass er noch eine Rückmeldung der oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Stadtratsmitglieder zur geplanten Reaktivierung des alten Ju- Lay 4, statt. gendraumes erwartet. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 5. Nutzung des Burggeländes 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- Herr Hoffmann teilt mit, dass für das nächste Jahr eine Veran- [email protected] wenden. staltung mit Kindern und Jugendlichen auf der Burg geplant. TOP-Nr. 2: Beratung und Beschlussfassung über die Betragskalku- lationen zur Berechnung des Fremdenverkehrsbeitrages für die Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates Jahre 2008 und 2009 der Stadt Ulmen am 15. Juli 2010 Sachverhalt: Anwesend waren: Zur Berechnung des Fremdenverkehrsbeitrages für die Jahre 2008 Stadtbürgermeister Günther Wagner als Vorsitzender und 2009 bedarf es einer entsprechenden Beitragskalkulation, die die Beigeordneten: letztendlich auch vom Stadtrat zu beschließen ist. Thomas Kerpen, Albert Klein Die Angelegenheit wurde in der Sitzung des Haupt- und Finan- die Ratsmitglieder: zausschusses am 24.06.2010 vorberaten. Der Ausschuss sprach sich Lydia Mohr ab Punkt 2, Klaus Mohr, Dorothe Vollrath, Alexander dafür aus, den Beitragskalkulationen für die Jahre 2008 und 2009 Michels, Michael Kerpen, Daniel Dreis, Erich Michels, Hubert zuzustimmen. Willems, Peter Wallebohr, Alois Keßeler, Uwe Schaaf, Die Beitragskalkulationen für die Beitragsjahre 2008 und 2009 lag vor. es fehlten mit Entschuldigung: Beschluss: der Beigeordnete Wilfried Puth, die Ratsmitglieder Rudolf Steffes- Nach eingehender Beratung beschließt der Stadtrat den Beitragskal- tun. Klaus Großmann, Lars Metzen, Ottfried Mühlenfeld, Fritz kulationen für die Jahre 2008 und 2009, wie vorgelegt, zuzustimmen. Hoffmeister, Rolf Weber und Klaus Kutscheid Abstimmungsergebnis: einstimmig außerdem waren anwesend: TOP-Nr. 3: Beratung und Beschlussfassung über eine Anpassung Herr Reinhold Mohr als Vertreter von Herrn Ortsvorsteher Kut- der Benutzungsgebühren für den Bürgersaal Ulmen und die Bür- scheid, Herr Bürgermeister Alfred Steimers und Frau Hiltrud Käfer gerhäuser Meiserich und Vorpochten sowie über den Erlass einer von der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen als Schriftführerin neuen Gebührensatzung Ulmen - 9 - Ausgabe 29/2010 Sachverhalt: TOP-Nr. 7: Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Gehwege im Zuge der Kelberger Straße (Kreisel bis Einmündung Cochem-Zell führte im Jahre 2008 eine Prüfung der Haushalts- und Straße Richtung Schönbach) Wirtschaftsführung der Jahre 2004 - 2007 durch. Sachverhalt: Es wurde gefordert, die Benutzungsgebühren für den Bürgersaal Der Landebetrieb Mobilität Cochem- Koblenz beabsichtigt in den Ulmen und die Bürgerhäuser Meiserich und Vorpochten aufgrund Jahren 2011 oder 2012 die Kelberger Straße in dem oben genanten der extrem angespannten finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt Abschnitt auszubauen. Dies erfolgt jedoch nur dann, wenn sich die Ulmen, anzuheben sowie die bestehende Gebührenordnung in eine Stadt im Rahmen einer Gemeinschaftsmaßnahme zum Neubau der Gebührensatzung umzuwandeln. Gehweganlage entschließt. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am Beschluss: 28.01.2010 und 24.06.2010 mit der Angelegenheit befasst und dem Der Stadtrat beschließt, die Gehweganlage im Zuge einer Gemein- Stadtrat empfohlen, die Gebührensatzung für die Benutzung des schaftsmaßnahme mit dem Landesbetrieb Cochem- Koblenz zu er- Bürgersaales, des Jugendheimes Meiserich, des Bürgerhauses Vor- neuern. pochten und des Vereinsraumes im Gemeindehaus am Maar Der Gehwegausbau erfolgt nur dann, wenn die erforderlichen Mit- gemäß Vorlage, mit den angepassten Gebührensätzen, zu erlassen. tel für den Straßenausbau seitens des LBM zur Verfügung gestellt Die Gebührensatzung mit aktuellen und angepassten Benutzungs- werden. Ein Ausbau der Gehwege erfolgt nur im Rahmen einer entgelten lag vor. Gemeinschaftsmaßnahme. Beschlussvorschlag: Antrag: Der Stadtrat beschließt, die „Gebührensatzung für die Benutzung des Das Thema „Überquerungshilfen“ soll bei der Ausbauplanung Bürgersaales, des Jugendheimes Meiserich, des Bürgerhauses Vor- berücksichtigt werden. pochten und des Vereinsraumes im Gemeindehaus am Maar“ gemäß Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss Vorlage - mit den nachstehenden Ergänzungen - zu erlassen. TOP-Nr. 8: Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung Etwaige Anträge: des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd“ (II) In die Gebührensatzung soll aufgenommen werden: a) Behandlung der eingegangenen Anregungen im Rahmen des - Die Benutzer haben grundsätzlich die Veranstaltung 14 Tage vereinfachten Verfahrens vorher anzumelden und den Vertrag 7 Tage vorher mit der b) Satzungsbeschluss Stadt abzuschließen. Sachverhalt: - Im § 4 Abs. 1 Ziffer g) soll ergänzt werden: In seiner Sitzung am 14.04.2010 hatte der Stadtrat Ulmen beschlos- (u.a. mehrtägige Veranstaltungen oder Events, Jubiläen der sen, den Bebauungsplan „Ulmen-Süd“ (II) zu ändern und ein Teil- Vereine) stück der Parzelle Flur 33 Flurstück Nr. 259 als Mischbaufläche Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen auszuweisen. Die Änderung des Bebauungsplanes sollte im verein- TOP-Nr. 4: Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung fachten Verfahren nach § 13 BauGB erfolgen. von Gebühren für die Benutzung der Burg, der Schutzhütte und Das entsprechende Verfahren nach § 13 BauGB in Form der Aus- den Lormes-Platz legung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden Sachverhalt: und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB Seit der Euro-Umstellung zum 01.01.2002 wurden die Benutzungs- wurde inzwischen durchgeführt. Die Frist zur Abgabe von Anre- gebühren für die Burg, die Schutzhütte und des Lormes-Platzes gungen ist am 30. Juni 2010 abgelaufen. nicht mehr angepasst. Über die eingegangenen Stellungnahmen hat der Gemeinderat Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Ulmen empfiehlt fol- nach entsprechender Würdigung zu entscheiden. gende Gebührensätze: Beschluss: Alt Neu Der Stadtrat beschließt zu den vorliegenden Anregungen nach Ab- Burg 36,00 EUR 50,00 EUR + Nebenkosten wägung und Würdigung folgendes: Schutzhütte 26,00 EUR 30,00 EUR 1. Zum Schreiben des Landesamtes für Geologie und Bergbau Lormes-Platz 50,00 EUR 50,00 EUR Rheinland-Pfalz, Mainz, vom 31.05.2010 Beschluss: Bergbau/Altbergbau: Der Stadtrat beschließt, die Gebührensätze wie vom Haupt- und Das Landesamt für Geologie und Bergbau teilt mit, dass das Plan- Finanzausschuss empfohlen, festzusetzen. gebiet im Bereich des Bergwerksfeldes „Ulmen“ liegt, über einen Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss tatsächlich erfolgten Abbau jedoch keine Dokumentationen vorliegen. TOP-Nr. 5:Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Boden und Baugrund allgemein: Angelscheingebühren für den Jungferweiher Keine Einwände Sachverhalt: Boden und Baugrund - mineralische Rohstoffe: Seit der EURO-Umstellung zum 01.01.2002 wurden die Angel- Keine Einwände scheingebühren für den Jungferweiher nicht mehr angepasst. Der Stadtrat stellt hierzu fest, dass in diesem Bereich ein Bergbau Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Ulmen empfiehlt fol- nicht stattgefunden hat, so dass weitere Maßnahmen in dieser Hin- gende Gebührensätze: sicht nicht erforderlich sind. Alt Neu Abstimmungsergebnis: einstimmig Jahresschein 60,00 EUR 80,00 EUR 2. Zum Schreiben der Energieversorgung Mittelrhein GmbH, Co- Jahresschein mit Boot 80,00 EUR 120,00 EUR chem, E-mail vom 30.06.2010 Monatsschein 30,00 EUR 30,00 EUR Die EVM erhebt keine Bedenken gegen die geplante Änderung Wochenschein 20,00 EUR 20,00 EUR des Bebauungsplanes, Planungen oder Anregungen werden nicht Tagesschein 6,00 EUR 6,00 EUR vorgetragen. Beschluss: Es wird lediglich vorsorglich darauf hingewiesen, dass vor dem Der Stadtrat beschließt, die Gebührensätze für Angelscheine am Grundstück eine Gasleitung der EVM verläuft. Jungferweiher wie vom Haupt- und Finanzausschuss empfohlen, Der Stadtrat nimmt den Hinweis zur Kenntnis. Die Gasleitung ver- festzusetzen. läuft im öffentlichen Straßenraum und wird von der Planänderung Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung nicht tangiert. TOP-Nr. 6: Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Abstimmungsergebnis: einstimmig neuen Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren 3. Zum Schreiben der Kreisverwaltung Cochem-Zell vom Sachverhalt: 24.06.2010 Die Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren ist anzu- Die Kreisverwaltung teilt mit, dass seitens des Kreiswasserwerkes gleichen, da diese nicht kostendeckend sind (z.B. für den Grabaus- darauf hingewiesen wird, dass Hausanschlüsse vorgesehen sind und hub). Des Weiteren wurden auf dem Friedhof sowie für die Lei- um Beachtung der beigefügten Hinweise und technischen Aus- chenhalle verschiedene Investitionen getätigt, so dass eine führungsbestimmungen gebeten wird. moderate Erhöhung der Gebühren erforderlich ist. Die Hinweise und technischen Ausführungsbestimmungen werden Der Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung am 24. 06. zur Kenntnis genommen und beachtet. 2010 der Erlass einer neuen Satzung über die Erhöhung der Fried- Abstimmungsergebnis: einstimmig hofsgebühren vorgeschlagen, die in der Anlage beigefügt ist. 4. Zum Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Ab- Beschluss: wasserwerk - vom 20.05.2010 Der Stadtrat beschließt die Satzung über die Erhebung von Fried- Das Abwasserwerk teilt mit, dass der die Planänderung betreffen- hofsgebühren nebst Anlage gemäß dem vorgelegten Entwurf. de Grundstücksteil an den Mühlenweg grenzt, in dem durch das Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss Abwasserwerk ein Mischwasserkanal vorgehalten wird. Ulmen - 10 - Ausgabe 29/2010 Unabhängig einer entstehenden Beitragspflicht für den neuen Sachverhalt: Grundstücksteil im Mischgebiet (MD) könne eine Entwässerung Angesichts der katastrophalen Finanzsituation hat der Gemeinde- im freien Gefälle zu diesem Kanal nicht gewährleistet werden. und Städtebund alle Mitglieder dazu aufgefordert, ihre Sorgen, ih- Die Hinweise werden zur Kenntnis genommen. Sie betreffen nicht re Nöte und auch ihren Unmut gegenüber der Politik deutlich zum unmittelbar die Planung, sondern die spätere Bauausführung und Ausdruck zu bringen. Angeregt wird die Verabschiedung einer werden hierbei beachtet. entsprechenden Resolution, in der ein Rettungsschirm für die Abstimmungsergebnis: einstimmig Kommunen und ein Ende der Eingriffe in die Kommunalfinanzen 5. Zu den Schreiben des Herrn Siegfried Greif, Ulmen, vom 11.04. gefordert werden. und 04.06.2010 Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Zukunft der kommu- Herr Greif erhebt im Schreiben vom 11.04.2010 Bedenken gegen nalen Selbstverwaltung unabdingbar an eine entsprechende finan- die Bebauungsplanänderung, weil zielle Ausstattung der Kommunen gekoppelt ist, soll in der Sitzung a) durch den vorgesehenen Bau von Garagen seine Lebensqua- darüber diskutiert werden, ob und inwieweit auch die Stadt Ulmen lität und die seiner Mieter beeinträchtigt werde dem Aufruf des Gemeinde- und Städtebundes folgt und ihre Sor- b) es für ihn schwerer werde, die Wohnungen zu vermieten, weil gen gegenüber der Politik deutlich artikuliert. durch die Garagen mit Lärm zu rechnen sei Über die Verabschiedung der als Formulierungsvorschlag beigefügten c) der Bau von Garagen die Fläche des Spielplatzes reduziere und Resolution soll daher in der aktuellen Sitzung beraten werden. damit der Spielbetrieb sich nur noch in der Nähe seines Wohn- Beschluss: hauses konzentriere. Vor dem Hintergrund der dramatischen Haushaltsentwicklung der Er weist weiterhin darauf hin, dass auf dem Grundstück des Käu- Kommunen sieht sich die Stadt Ulmen in der Verantwortung hier fers genügend Platz für den Bau von Garagen sei oder aber ein an- deutlich Stellung zu beziehen und beschließt die Verabschiedung deres Grundstück im Mühlenweg hierfür genutzt werden könnte. beigefügter Resolution. Der Stadtrat stellt hierzu fest, dass durch den Bau von Garagen in Diese soll gerichtet werden an die Bundes- und Landtagsabgeord- einer Entfernung von ca. 30 m zu seinem Haus weder seine Le- neten des hiesigen Bereichs, den Ministerpräsidenten des Landes bensqualität noch die seiner Mieter beeinträchtigt wird. Die erfor- Rheinland-Pfalz sowie nachrichtlich an den Gemeinde- und Städte- derlichen Abstandsflächen nach den baurechtlichen Vorschriften bund Rheinland-Pfalz. werden eingehalten. Eine zusätzliche Lärmbelästigung wird auch Abstimmungsergebnis: einstimmig nicht gesehen, zumal die Zufahrt zu den Garagen nicht vom Mühlenweg aus sondern von der K 2 aus über das Grundstück des TOP-Nr. 10: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme Antragstellers erfolgen soll. einer Spende gemäß § 94 Abs. 3 GemO Es ist richtig, dass sich durch die Ausweisung der Bauflächen die Sachverhalt: Fläche des Kinderspielplatzes reduziert, hieraus kann jedoch nicht Mit dem Landesgesetz zur Änderung kommunal- und dienstrecht- automatisch auch eine größere Lärmbelästigung gefolgert werden, licher Vorschriften vom 10.01.2008 wurde ein neuer § 94 Abs. 3 in zumal der Spielplatz nicht stark frequentiert wird. die Gemeindeordnung eingefügt, der die Behandlung von Sponso- Des weiteren wurde der jetzt zur Bebauung vorgesehene Teil des ringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- Grundstückes bisher in diesem Bereich vorwiegend als Grünfläche gen an die Gemeinden regelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich und nicht zu Spielplatzzwecken genutzt, da sich die Spielgeräte seit alle Spenden und ähnliche Zuwendungen der Kommunalaufsicht an- gezeigt und ihre Annahme durch den Stadtrat genehmigt werden. jeher überwiegend in dem Teil befinden, der als Spielplatz ver- Beschluss: bleibt. Der Stadtrat stimmt der Annahme folgender Spende dankend zu. Der Hinweis auf andere Möglichkeiten zum Bau von Garagen be- · Geldspende von Frau Ursula Schmitz in Höhe von 370,66 EUR trifft nicht unmittelbar die Planung und wird vom Stadtrat zur für Sitzbank am Jungfernweiher Kenntnis genommen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Im Schreiben vom 04.06.2010 verweist Herr Greif nochmals auf sei- ne Ausführungen im Schreiben vom 11.04.2010 und macht zusätz- TOP-Nr. 11: Mitteilungen des Stadtbürgermeisters lich geltend, dass ein Umweltgutachten einzuholen sei. Dies ist hier Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: jedoch nicht der Fall, da die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer 1. Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung un- Der Vorsitzende teilte mit, dass die Singkinder Meiserich im Rah- terliegen, nicht begründet wird und keine Anhaltspunkte für eine men der kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung einen Beeinträchtigung naturschutzrechtlicher und landschaftspflegeri- Geldpreis in Höhe von 1000,00 EUR in der Kategorie Jugendpreis scher Schutzgüter bestehen. erhalten haben. Die Stadt Ulmen gratuliert hierzu sehr herzlich. Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgte auch sehr wohl in 2. Homepage Stadt-Ulmen.de Abwägung der privaten und öffentlichen Belange untereinander; Stadtbürgermeister Wagner gab bekannt, dass die Homepage der so hat der Stadtrat bereits im Beschluss über die Änderung des Be- Stadt Ulmen ist schon seit einiger Zeit online ist. Benötigt wird nun bauungsplanes festgestellt, dass die verbleibende Fläche des Kin- noch Material, welches der Stadtrat herbeischaffen sollte. Fotos derspielplatzes in diesem Bereich mit einer Größe von ca. 500 qm - werden noch von einzelnen Mitgliedern des Stadtrates benötigt. auch nach dem Grundsatz eines sparsamen Umganges mit Grund Die Homepage wird von Laien und Ehrenamtlichen erstellt und und Boden - noch ausreichend bemessen ist. kostet die Stadt keinen Cent. Des Weiteren wird erbeten, sich mit Hinsichtlich des angesprochenen „Weges zum Spielplatz“ wird einigen Mitgliedern und dem Administrator der Homepage zusam- festgestellt, dass diese Flächen im derzeitigen Planänderungsver- men zu setzen, um alles Weitere gemeinsam besprechen zu kön- fahren nicht betroffen sind, sich hier also keine Änderungen zur nen, hauptsächlich vom inhaltlichen Aspekt her. bisherigen Planung ergeben. Der Weg war bereits im Ursprungs- Die Fraktionen werden gebeten, entsprechende Vorschläge zu un- plan als Baufläche überplant und damit faktisch aufgehoben. Die terbreiten. hierzu getroffenen Feststellungen und Anregungen betreffen also 3. Fragen aus der letzten Ratssitzung wurden vom Vorsitzenden nicht die Planänderung. wie folgt beantwortet: Der Hinweis auf das im Grundstück verlaufende Abwasserrohr - Mobiliar Kindergarten wird zur Kenntnis genommen. Das Mobiliar wurde teilweise verkauft und im Kindergarten unter- Der Hinweis auf die vorhandene Tanne wird ebenfalls zur Kennt- gebracht. nis genommen. Ob bei der vorgesehenen Nutzung eine Fällung - Haushalt 2010 überhaupt erforderlich wird, wird sich bei der Bauausführung erge- Der Haushalt wird nach den Ferien aufgestellt sein und beraten ben; die entsprechenden Vorschriften sind dann zu beachten. werden können. Abstimmungsergebnis: einstimmig - Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2008 b) Satzungsbeschluss Die Rechnungsprüfung kann ca. im September/Oktober 2010 erfol- Da sich nach Durchführung des Verfahrens nach § 13 BauGB Än- gen. derungen, die die Grundzüge der Planung berühren, nicht ergeben - Ausbau Wirtschaftsweg Richtung Meiserich haben, beschließt der Gemeinderat die Satzung über die 1. Ände- Der Ausbau des Wirtschaftsweges wurde im Jahr 2008 mit Gesamt- rung des Bebauungsplanes „Ulmen.-Süd“ (II) in der vorliegenden kosten von ca. 200.000,— EUR ermittelt (bituminöser Ausbau in Form. einer Breite von 5 m ohne Randeinfassung und Straßenentwässe- Abstimmungsergebnis: einstimmig rung). Am 13.11.2008 wurde eine entsprechende Anfrage bereits TOP-Nr. 9: Beratung und Beschlussfassung über die Resolution vom damaligen Ortsbürgermeister beantwortet. des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz bezüglich der Kommunalfinanzen Es folgte noch eine nichtöffentliche Sitzung. Ulmen - 11 - Ausgabe 29/2010 Ulmener WOLLMERATH Bauernmarkt Grußwort zur Wollmerather Kirmes Vom Samstag, den 24.07.2010 bis Montag den 26.07.2010 fei- ern wir die traditionelle Magdalenenkirmes in Wollmerath. Auf dem „Alten Postplatz“ Zu diesem Fest darf ich Sie alle, die Bürgerinnen und Bürger von Wollmerath, deren Verwandte, Freunde und Bekannte Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr sowie alle Gäste von nah und fern recht herzlich willkommen heißen. Der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr als Ausrichter Südfrüchte sorgt an allen Tagen für das leibliche Wohl. Start ist am Sams- Obst tag um 18.00 Uhr. Eier Geflügel Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Abend ab 20.00 Uhr die Tanz und Unterhaltungsband The Voulkans. Honig Gemüse Nudeln Sonntags um 9.00 Uhr findet ein Gottesdienst statt, anschlie- ßend Frühschoppen. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen serviert. Der Kirmesmontag beginnt um 10.00 Uhr mit dem Früh- URSCHMITT schoppen. Am Abend spielen dann live die Voulkans zum Festausklang. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ich wünsche den Verantwortlichen ein gutes Gelingen und dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr unseren Gästen ein fröhliches Fest bei gutem Wetter und gut- im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 er Laune. Wolfgang Schmitz, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Urschmitt Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, den 14.08.2010 statt. Forstrevier Auderath Wir besuchen Deutschlands größtes Römerspektakel „Brot und Das Büro des Forstreviers Auderath ist vom 26.07. bis zum Spiele“ in Trier. Die Abfahrt ist um 8:00 Uhr vom Brunnenplatz. 13.08.2010 wegen Urlaub nicht besetzt. Um 10:00 Uhr findet an der Porta Nigra der Aufmarsch der Le- gionäre statt. Diese marschieren von hier durch die Stadt bis zu den Kaiserthermen. Aus den Zweckverbänden Um 11:00 Uhr lassen wir uns in die Geheimnisse der Porta Nigra entführen. Wir erleben die Zeit der alten Römer und hier beson- ders die eines Zenturio. Diese Vorführung dauert ungefähr 75 Mi- Bericht über die Sitzung nuten. der Verbandsversammlung Danach haben wir bis ca. 16:30 Uhr Zeit zur freien Verfügung. In dieser Zeit ist ein Besuch in den Kaiserthermen und im Landesmu- des Kindergartenzweckverbandes seum möglich, um in die Welt der Römer einzutauchen. Man kann Lutzerather Höhe Legionäre bei Waffenübungen, Gladiatoren beim Training und Handwerker bei der Ausübung uralter, fast vergessener Hand- am 14. Juli 2010 werkskünste beobachten und zum Teil auch selbst mitmachen. Anwesend waren: Ein Genuss vorzüglicher Weine und Gaumenkitzel aus der römi- Verbandsvorsteher Bürgermeister Alfred Steimers als Vorsitzen- schen Küche ist eine weitere Möglichkeit. der Im Landesmuseum findet eine multimediale Antikenshow statt. die Verbandsmitglieder: Um 17:30 Uhr ist der Höhepunkt des Tages im Amphitheater. Wir Ortsbürgermeister Günter Welter, Ortsbürgermeister Bernhard besuchen eine Schauspiel Inszenierung mit echten Gladiato- Rodenkirch, Ortsbürgermeister Wilfried Linden, Ortsbürgermei- renkämpfen mit dem geheimnisvollen Titel „Der Kampf des Her- ster Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister Wolfgang Schmitz kules“. und Ortsbürgermeister Alfons Hieronimus Auf der Heimfahrt findet ein gemeinsamer Abschluss statt. Außerdem waren anwesend: Einige Karten sind noch beim Vorsitzenden Franz-Josef Diede- Kindergartenleiterin Christel Reuter, Herr Pauken von der Ver- richs Tel.: 573 erhältlich. bandsgemeindeverwaltung Ulmen als Schriftführer Es können auch Nichtjagdgenossen an der Fahrt teilnehmen. Tagesordnung: Vorstand Jagdgenossenschaft Urschmitt Öffentliche Sitzung 1. Wahl des stellvertretenden Verbandsvorstehers 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und WEILER den Haushaltsplan 2010 und Anlagen 3. Wahl von 2 Rechnungsprüfern Ortsbürgermeister Otto Schneiders 4. Mitteilungen Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955 Es wurde folgendes beraten und beschlossen: E-Mail: [email protected] TOP-Nr. 1: Wahl des stellvertretenden Verbandsvorstehers Sachverhalt: Arbeitseinsatz am Spielplatz Nach der Verbandsordnung gehört der Bürgermeister der Ver- Für die noch zu erledigenden Arbeiten am Spielplatz bitte ich um bandsgemeinde als Verbandsvorsteher der Verbandsversammlung Mithilfe. Ich bitte besonders die Väter unserer Kinder um Unter- mit beratender Stimme an. stützung. Nach § 9 des Zweckverbandsgesetzes wird der Stellvertreter von Treffpunkt ist am Mittwoch, dem 28. Juli um 17.00 Uhr am Spiel- der Verbandsversammlung für die Dauer der Wahlzeit der kom- platz. munalen Vertretungen gewählt. Nach den Kommunalwahlen im Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Juni 2009 ist nunmehr ein Stellvertreter neu zu wählen. Ulmen - 12 - Ausgabe 29/2010 Es wurde gewählt als stellvertretender Verbandsvorsteher: Ortsbürgermeister Günter Welter Abstimmungsergebnis: einstimmig Hey Kid´s

TOP-Nr. 2: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung und den Haushaltsplan 2010 und Anlagen Sachverhalt: „Aus ALT mach COOL“ Der Verbandsversammlung wurde ein Konzept des Haushaltspla- nes für das Haushaltsjahr 2010 vorgelegt. Baut eigene Crazy Möbel für euer Zimmer! Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Auf- wendungen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszah- Wir nehmen ungewöhnliche Recycling Materialien und Fundstücke und gestalten lungen wie folgt vor: daraus eigene neue Möbelstücke. 1. im Ergebnishaushalt Ein Stuhl aus Coladosen, ein DVD-Regal aus Frühstücksbrettchen, oder welche Ide- der Gesamtbetrag der Erträge auf 94.001,00 EUR en habt ihr? der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 99.067,00 EUR Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 5.066,00 EUR 2. im Finanzhaushalt Kommt und probiert es aus!!! die ordentlichen Einzahlungen auf 91.650,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 91.650,00 EUR 02. - 05. 08 2010 der Saldo der ordentlichen Ein- jeweils von 9 - 16 Uhr und Auszahlungen auf 0,00 EUR in der Jukusch in Klotten die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 250,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 250,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 EUR 1) Ohne Einzahlungen und Auszahlungen Kosten: 60,00 EUR incl. Mittagessen der Kredite zur Umschuldung der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 91.900,00 EUR Alter: ab 14 Jahre der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 91.900,00 EUR Veranstalter: Kreisjugendpflege Cochem-Zell die Veränderung des Finanzmittelbestands Anmeldung: Martina Christmann/Wolfgang Seidel Tel. 02671/61-412 im Haushaltsjahr auf 0,00 EUR Beschluss: Die Verbandsversammlung beschließt die Haushaltssatzung mit Bad-Bertrich: Motorradfahrer Haushaltsplan 2010 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. stürzt in Kurve und verletzt sich Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung: 10.000 € Am Samstag, 17.07.2010, kurz nach 16.00 Uhr, befuhr ein Motor- Abstimmungsergebnis: einstimmiger Beschluss radfahrer die L 103 in der Gemarkung Bad-Bertrich. Im Bergstück in Richtung Kennfus kam er in einer scharfen Linkskurve, offenbar TOP-Nr. 3: Wahl von 2 Rechnungsprüfern weil er zu schnell und in extremer Schräglage fuhr, mit der linken Sachverhalt: Fußraste auf die Fahrbahn, wobei die Fußraste samt Schaltung ab- Für die neue Wahlperiode sind 2 Rechnungsprüfer zu wählen. gerissen wurde. Die Maschine kam nun ins Schleudern, rutschte Beschluss: über die Fahrbahn und überschlug sich anschließend in ein Wiesen- 1. Die Verbandsversammlung beschließt offene Abstimmung gelände. Der Fahrer kam mit leichteren Blessuren davon, während 2. Es wurden als Rechnungsprüfer vorgeschlagen: die Maschine total beschädigt wurde. der jeweilige Ortsbürgermeister von Filz, Alfons Hieronimus der jeweilige Ortsbürgermeister von Wagenhausen, Heinz-Werner Einbrecher unterwegs Hendges Mehrere Einbrüche beschäftigten die Polizei in Cochem am Wo- 3. Gewählt wurden: Alfons Hieronimus und Heinz-Werner Hend- chenende. In Bremm wurde in der Nacht zum Freitag in das Ge- ges meindehaus eingebrochen und Bargeld entwendet. In der Nacht Abstimmungsergebnis: einstimmig zum Sonntag wurden zwei Wohnhäuser in Cochem-Cond aufge- An der Abstimmung nahmen nicht teil: Alfons Hieronimus, Heinz- brochen. In einem der Häuser überraschten die Hausbesitzer einen Werner Hendges unbekannten Mann gegen 05.00 Uhr im Wohnzimmer. Der Mann TOP-Nr. 4: Mitteilungen konnte zu Fuß flüchten. Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: In Kaifenheim wurde auch in der Nacht zum Sonntag in eine Auto- Der Verbandsvorsteher führte die Sachlage zum Kindergarten Lut- werkstatt eingebrochen und eine Trinkgeldkasse geplündert. In der zerather Höhe aus und erläuterte den Sachstand zur Trägerschaft. gleichen Nacht stiegen unbekannte Täter durch die aufgehebelte Eingangstüre in das Schwimmbad-Cafe in Treis-Karden ein und ANDERE BEHÖRDEN stahlen dort Bargeld und ein Fernsehgerät. In Gillenbeuren wurde ein Pkw geknackt und daraus diverses Zubehör entwendet. Die Polizei Cochem bittet um Hinweise unter der Rufnummer Forstamt Cochem 02671-9840 und erinnert noch mal daran, auch bei großer Hitze Türen und Fenster sicher zu verschließen. Das Forstamt Cochem macht darauf aufmerksam, dass am Bahn- hof Ulmen auch noch in den kommenden Wochen Holz aus dem Windwurf Xynthia verladen wird. SONSTIGE MITTEILUNGEN Speziell Jugendliche und Kinder halten sich während der Verla- dung nahe der Waggons auf. Vielfach werden die Bahngleise un- zulässigerweise als Fußweg benutzt. Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- Das Betreten des Bahngeländes ist für Unbefugte verboten. Dies gilt auch außerhalb der Zeiten der Holzanfuhr oder Verladung. (Demenz)kranken im Landkreis Cochem Zell Insbesondere gilt dies für das Gelände, auf dem Holz gelagert wird Das nächste Treffen der SHG-Gruppe findet am Montag, 26.07.10, und für die abgestellten Waggons. auch weiterhin an jedem letzten Montag im Monat um 18.00 Uhr Das Betreten der Holzstapel ist strikt verboten. im St. Josef Krankenhaus, Konferenzraum II, statt. Ulmen - 13 - Ausgabe 29/2010 Neue Angehörige sind jederzeit willkommen! Musikkreis Springiersbach Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Bedarf werden Ihre demenzkranken Partner während des Ge- Abschlusskonzert der Teilnehmer des Gesangskurses Gesang sprächs von geschulten Ehrenamtlichen betreut. Am Samstag, dem 24.7.2010 - um 20.00 Uhr - findet das beliebte Nähere Information: Abschlusskonzert der Teilnehmer des Gesangskurses bei gutem Christiane Görlitz, Pflegestützpunkt Zell, Barlstr. 7, 56856 Zell, Wetter im Innenhof des Karmelitenklosters Springiersbach statt. Tel.: 06542/961 539 Es haben sich auch in diesem Jahr wieder 12 Teilnehmer aus Holland und Deutschland angemeldet, die unter der Leitung von Wiebke Goetjes (Gesang) und Gilbert den Broeder (Klavier) ei- Forum Daun nen wieder einmal wunderschönen musikalischen Sommerabend Donnerstag, 29. Juli Abendkonzert mit Arien aus Werken von Mozart, Verdi, Wagner, sowie Operet- 20:00 Uhr mit dem Musikverein 1876 e.V. tenarien bieten werden. Daun Das Programm wird in der Woche vorher erarbeitet und den Gä- Eintritt frei sten des Abschlusskonzertes mit viel Freude und Verve dargebo- Samstag, 31. Juli Klassik auf dem Vulkan ten. Bereits im letzten Jahr war es ein entzückendes, mitreissendes 18:30 Uhr Dinner-Musik mit „Four of Us“ und humorvolles Konzert. 20:30 Uhr Swing-Klassiker Die meisten Teilnehmer waren bereits im vergangenen Jahr dabei, Joe Wulf & his Orchestra sodaß der „Spassfaktor“ auch in diesem Jahr wieder erwartet wer- Open Air am Gemündener Maar den kann. Anmeldungen (wegen der Plätze) erbeten. Sonntag, 1. August Klassik auf dem Vulkan Der Eintritt ist frei! 16:00 Uhr Die chinesische Nachtigall (Eine Spende zur Deckung der Kosten wird gerne gesehen). Märchenoper für die ganze Familie Tel. 06532-2731 – oder [email protected] Junge Kammeroper Köln Open Air am Gemündener Maar Sprechtag Deutsche Rentenversicherung Donnerstag, 5. August Abendkonzert Haben Sie Fragen zur Sozialversicherung? 20:00 Uhr mit dem Männergesangverein 1850 Daun e.V. Dann sollten Sie den nächsten Besuch des Versicherungsältesten Eintritt frei Franz-Josef Schmitz der Deutschen Rentenversicherung Bund, im Samstag, 14. August Klassik auf dem Vulkan Hause der BARMER GEK Markt 32 -34 in Mayen am 18.30 Uhr Dinner-Musik mit „Four of Us“ Montag, den 02.08.2010 ab 13.00 Uhr 20:30 Uhr Gershwin Quartett & Giora Feidman (Klarinette) nicht versäumen. Open Air am Gemündener Maar Herr Schmitz berät in allen Renten- und Versicherungsangelegen- Donnerstag, 19. August Abendkonzert heiten der Deutschen Rentenversicherung (früher BfA/LVA). Er 20:00 Uhr mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun hilft bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmt Rentenan- Eintritt frei träge entgegen und führt Kontenklärungen durch. Zur Terminvereinbarung rufen Sie bitte die BARMER GEK unter Samstag, 21. August Antik-Flohmarkt der Rufnummer 018 500 606 453 an. Bis Sonntag, 22. August Veranstalter: Eisenbahnfreunde Vulkaneifel e.V. Donnerstag, 26. August Abendkonzert Beratungen und Ver- 20:00 Uhr mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun Eintritt frei anstaltungen MGH Freitag, 27. August Eifel-Literaturfestival Schieferland Kaisersesch 20:00 Uhr Lesung mit Prof. Dietrich Groenemeyer 02.08. - 31.08.2010 („Der kleine Medicus“) Jeden Montag: Krabbelgruppe „Pusteblume“ Programmänderungen sind möglich! 9:30 - 11:00 Uhr, Kontakt: Christel Erdmann, Tel. 02653/915520, Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Claudia Choinowski, Tel. 02653/914197 Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, „Second Hand Mode und Bücherkiste“ - 10:00 - 12:00 Uhr Leopoldstr. 5, 54550 Daun, 06592/9513-13 oder 9513-12 gerne zur Bistro-Treff mit „Kaffeeklatsch“ - 14:00 - 18:00 Uhr Verfügung. 02.08.2010 Eintrittskarten erhalten Sie im Forum Daun und an allen Ticket- Frau Knöchel liest Märchen & Geschichten - Vorlesung für Kinder Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum- in den Sommerferien - Initiative durchblick e. V. ; Tel. Anmeldung: daun.de oder www.ticket-regional.de 02653/9151730 Kreisverwaltung Cochem-Zell, Abt. Soziale Hilfen Gesprächsgruppe für Angehörige 14:00 - 16:00 Uhr Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, ambulante Hilfe, Landesblin- von Menschen mit Demenz dengeld, Kontakt: Anne Frank und Christian Görgen, Tel. Im Juli findet kein Treffen statt. 02671/61-115. Terminvereinbarungen zu einem anderen Zeitpunkt Das nächste Treffen ist, Dienstag, 24. August, 15.30-17.00 Uhr, in sind jederzeit möglich. der Seniorenresidenz Haus Seeblick GmbH, Am Jungferweiher 1, 16.08.2010 56766 Ulmen. Frauenfachkonferenz Die Gesprächsgruppe bietet Menschen in dieser zum Teil sehr be- Kontakt: Helga Klotz, Laubach, Tel. 02653/7417 lastenden Lebenssituation die Möglichkeit zur Aussprache und Kreismusikschule: Blockflötenunterricht 50+ 10:00 - 11:20 Uhr; Leitung: Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 zum Erfahrungsaustausch. Informationen über das Krankheitsbild, Jeden Dienstag: der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Angehörigen, sowie „Second Hand Mode und Bücherkiste“ -10.00 - 12.00 Uhr praktische Hilfs- und Entlastungsangebote sind Inhalte der Tref- Mit dem PC auf Du und Du fen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch sollen 16.00 - 18.00 Uhr, Leitung: Markus Lanser Angehörige zum einen bei der Bewältigung ihres Alltags unter- 03.08.2010 stützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich bereits bei Frau Knöchel liest Märchen & Geschichten - Vorlesung für Kinder den ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen. in den Sommerferien - Initiative durchblick e. V.; Tel. Anmeldung: Es ist eine offene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen 02653/9151730 demenzkranken Menschen betreut und/oder pflegt. SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Cochem-Zell e.V. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- 10.00 - 12.00 Uhr lich. Kontakt: Johannes Probst, Tel. 02671/8054, Mobil 0171/2665083, E- Die Angehörigengruppe findet immer ohne die Erkrankten statt! Mail: [email protected] Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Erzählcafe und Spielkreis der Initiative Super 60 jeden vierten Dienstag im Monat, 15.30-17.00 Uhr 14.30 - 17.00 Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Boost , Gartenstr. 17, 56825 Gillenbe- Mit dem PC auf Du und Du, PC-Kummerstunde; Hilfe bei Proble- uren, Telefon: 02677-952870 oder 951888 men rund um den PC [email protected] 18.30 - 20.00 Uhr; Leitung: Stefan Dambacher Anmeldung: Margret Mintgen-Marquis, Tel. 02653/9151730 Ulmen - 14 - Ausgabe 29/2010 10.08.2010 Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes Initiative Durchblick e. V.-16.00 - 18.00 Uhr Für die vielfältigen Not- und Problemlagen steht Karl Dumont in Kontakt: Heike Gasser, Tel. 02653/6393 (AB, Rückruf) der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr als Berater zur Verfügung. Kon- Treffen der Initiative Durchblick e. V. takt: Karl Dumont, Tel. 02761/9752-0 oder per E-Mail: karl.du- 19.00 - 21.30 Uhr [email protected] Diabetes-Initiative Krabbelgruppe „Regenbogen“ 19.00 - 21.30 Uhr;Leitung: Maria Oster, Tel. 02653/3306 15.00 - 17.00 Uhr; Leitung: Frau Dagmar Geisbüsch, 17.08.2010 Tel. 02653/8258 Spielnachmittag für alle Generationen - Jung und Alt Treffen Suchtkrankenhilfe Kaisersesch ab 14.00 Uhr; Leitung: Ursula Nitz/Eugen Mombauer Pflegestützpunkt (BEKO) für die VG Ulmen - VG Kaisersesch Beginn: 18.00 Uhr; Tel. 02653/6076 14.00 - 15.30 Uhr Individuelle Schulung für Angehörige von Demenzkranken Ansprechpartner: Brigitte Boost und Birgit Brengmann, (Barmer GEK in Zusammenarbeit mit Escher Pflegedienst) Tel.: 02677/951 888; Fax Nr. 02677/952864 18.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Anmeldungen nimmt entgegen: 17. und 31.08. 2010 Kirsten Gräfen, Escher Pflegedienst, Tel. 02653/915442 Kreismusikschule: Blockflöten-/Gitarrenunterricht 14.35 - 16.05 Uhr; Leitung: Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 24.08.2010 SCHULNACHRICHTEN Kreismusikschule: Blockflötenunterricht 50+ 09.30 - 10.50 Uhr; Leitung: Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Kreismusikschule: Blockflöten-/Gitarrenunterricht Schulen 14.35 - 16.05 Uhr; Leitung: Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Jeden Mittwoch: Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 Eltern-Kind-Gruppe Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 09.30 - 11.00 Uhr,Leitung: Alexandra Fuhrmann, Roes Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Kontakt: Familienbildungsstätte Mayen, Tel.: 02651/6800 „Second Hand Mode und Bücherkiste“ Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 10.00 - 12.00 Uhr,15:00 - 17:00 Uhr Schulstr. 14 Mit dem PC auf Du und Du Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 19:00 - 20:30 Uhr; Dominik Martini, Tel. 0171/4943905 Schulstr. 2 04.08.2010 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) Impulse setzen, Mut zum Leben Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 10.00 - 12:00 Uhr Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 Psychologische Lebensberatung/Lebensunterstützung Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676/1551 Kontakt: Waltraud Kömm; Telefonische Terminabsprache Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 erforderlich - Tel. 02653/8786, AB Reiki - Aktivierung der Selbstheilungskräfte ab 12.00 Uhr, Kontakt: Waltraud Kömm KIRCHLICHE NACHRICHTEN Telefonische Terminabsprache erforderlich Tel. 02653/8786, AB Kreisjugendamt - Allgemeiner Sozialer Dienst/Pädagogischer Dienst Pfarreiengemeinschaft Ulmen 14.30 - 16.00 Uhr;Kontakt: Stephan Weber, Tel. 02671/61-306 11. und 25.08.2010 Gottesdienste Projekt „Vergiss Mensch nicht“ - 1-jähriges Bestehen Samstag, 24. Juli 14:00 - 17:00 Uhr 13:30 Uhr Wollmerath, Trauung Schäfer-Hendges Angesprochen werden Demenzkranke mit eingeschränkter All- 18:00 Uhr Gillenbeuren, Vorabendmesse tagskompetenz, die zu Hause betreut werden und mobil sind. Kon- 18:00 Uhr Beuren, Vorabendmesse takt: Caritasverband Lutzerath Sonntag, 25. Juli Leitung: Ira Gerhartz, Tel. 02677/93 72-0 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse Jeden Donnerstag: 09:00 Uhr Wollmerath, Hochamt zum Patrozinium Second Hand Mode und Bücherkiste - 14.00 - 17.00 Uhr Bistro-Treff mit „Kaffeeklatsch“ - 14.00 - 18.00 Uhr 10:00 Uhr Meiserich, Hochamt zum Patrozinium 05.08.2010 10:00 Uhr Alflen, Wort-Gottes-Feier Seniorenbeirat Kreis Cochem-Zell 10:00 Uhr Lutzerath (Drei-Eichen-Hütte), Wort-Gottes-Feier 14.30 - 16.00 Uhr,Kontakt: Elke Gansen, Tel. 02653/3427 14:30 Uhr Gevenich, Taufe 12.08.2010 Yoga-Kurs für ältere Menschen, Kreisvolkshochschule Cochem-Zell Kloster Engelport 14.00 - 16.30 Uhr; Kurs-Nr. 301473 K; Leitung: Frau Müller Gottesdienstzeiten für Kloster Maria Engelport Patchwork-Freunde und Interessierte 15.00 - 18.00 Uhr von 24.-30. Juli 2010 Landfrauen- und Frauengemeinschaft Kaisersesch 17. Sonntag im Jahreskreis Kontakt: Andrea Weber, Tel. 02653/910323 Samstag: Marion Heege, Tel. 02653/911091 Vorabendmesse 18.30 Uhr Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Cochem-Zell e.V. - Sonntag: 16.00 - 18.00 Uhr 10.00 Uhr und 17.30 Uhr hl. Messe Der Verein bietet Unterstützung und Beratung bei Erstellung von von Montag bis Donnerstag Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung. jeweils um 17.15 Uhr hl. Messe Kontakt: Rainer Schmitz, Tel. 02671/91371 Freitag um 07.00 Uhr hl. Messe mit Morgengebet (Laudes) E-Mail: [email protected] Beichtzeiten: 17.08.2010 Sonn und Feiertags sowie Montags ist keine Beichtgelegenheit. DRK Jugendrotkreuz Kaisersesch Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 16.00 bis 17.00 - 18.30 Uhr 17.00 Uhr. Beichtgespräche sind möglich bei P. Boemer OMI Information: Daniel Mohrs, Mobil: 0151/58503693 02672 / 935415 oder bei P. Wittemann OMI 02672 / 935129 19.08.2010 und 26.08.2010 Kreismusikschule: Blockflötenunterricht 50+/ Gitarrenunterricht Die Seele baumeln lassen: Vom 3. bis 5. September 2010 findet im 14.15 - 16.30 Uhr;Leitung: Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Kloster Maria Engelport ein Kurs statt mit dem Thema: Die Seele Jeden Freitag: baumeln lassen, Wohlsein für Körper, Geist und Seele. Second Hand Mode und Bücherkiste Kursgebühr 120 €, Unterkunft EZ 90 €, DZ / pro Person 80 €. 09.00 - 12.00 Uhr Referentin + Anmeldung bei: Frau Liane Renker, Martin Luther Krabbelgruppe „Die Sieben Zwerge“ Str. 91, 56112 Lahnstein, 02621-922391, Email: info@renker-super- 09.30 - 11.00 Uhr vision.de Ulmen - 15 - Ausgabe 29/2010 Sommerferiengottesdienste 11.00 Uhr Hochamt 15.00 Uhr Andacht Kirche der Jugend Marienburg 17.00 Uhr Abendmesse In den Sommerferien wird jeden Sonntag vom 11. Juli bis zum 5. 27. Juli Dienstag September um 11.30 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche der Ju- 14.30 Uhr Rosenkranz gend stattfinden. 15.00 Uhr Pilgermesse In der Regel als Wort-Gottesfeier mit Kommunionsausteilung. 30. Juli Freitag Am 25. Juli feiert Diözesanjugendpfarrer Matthias Struth die Eu- 16.30 Uhr Rosenkranz charistie, am 8. August wird eine Messe musikalisch gestaltet von 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- den TeilnehmerInnen der musikalischen Sommerfreizeit. glieder des Messbundes Alle Interessierten sind herzlich zu den unterschiedlichen Feiern 31. Juli Samstag eingeladen. 17.00 Uhr Vorabendmesse 1. August 18. Sonntag im Jahreskreis Treffpunkt 2000 08.30 Uhr Frühmesse Treffpunkt 2000 - Ein Freizeit- und Bil- 11.00 Uhr Hochamt dungsangebot für Kinder, Jugendliche 15.00 Uhr Andacht - in den Anliegen der Kranken mit Möglichkeit und Erwachsene mit Entwicklungsverzö- zur Einzelsegnung gerung und geistiger Behinderung 17.00 Uhr Abendmesse Treffpunkt-Angebote für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kath. Pfarramt St. Stephanus, Faid Top-fit Angebote für Jugendliche (über 14 Jahre) und Erwachsene) Seelsorgeeinheit St. Simon und Juda, Büchel; Juli St. Stephanus/St. Nikolaus, Faid/Dohr: Top-fit Samstag, 24. von 13.26 - 19.27 Uhr Samstag, 24.07.2010 Zugfahrt nach Andernach mit Besichtigung des Geysirs Büchel: 19.00 Uhr Vorabendmesse Bitte bis zum 10. Juli anmelden! Sonntag, 25.07.2010 August Dohr: 09.00 Uhr hl. Messe Treffpunkt Sa. 28. von 14.0-18.00 Uhr Filzen in Gering (Rucksack- Faid: 10.15 Uhr hl. Messe verpflegung!) Wir freuen uns auf Euch Jakobus-Abende in Trier Herbst 2010 Das Betreuerteam Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Annemarie Trumpler Te- Die St. Jakobusbruderschaft Trier lädt im Jahr 2010 alle Freunde lefon: 02653/6201 des Camino immer am letzten Freitag der ungeraden Monate von 18.00 bis 21.00 Uhr zu ihren Jakobusabenden nach Trier ein. %FKHUHL6W6WHSKDQXV/XW]HUDWK Die Termine der Jakobusabende 2010 jeweils Freitag: *H|IIQHW)UHLWDJ± 30.07., 24.09., 26.11. 6RQQWDJ± Den Beginn der Abende bildet die Einladung zur gemeinsamen Mitfeier der Abendmesse in der Trierer Marktkirche St. Gangolf um 18.00 Uhr. Im Anschluss (gegen 19 Uhr) beginnt die Jakobus-  Gesprächsrunde im Pfarrsaal der Pfarrei Liebfrauen, An der Meer- katz 4. (Gegenüber Mode-Haus Marx). Wir sind auch während Die Jakobusabende finden statt in Kooperation mit der KEB- Fachstelle Trier. Wer Anregungen zum Pilgern nach Santiago hat, seine Mitarbeit anbieten möchte oder auch nähere Informationen der Ferien für Sie da. sucht, wende sich an: www.sjb-trier.de oder an Johannes Rau, Pa- storalreferent im Dekanat Trier, 0651 9794195 Kennen Sie schon unsere Homepage? Auf dem Mosel-Camino ZZZNRHEOXW]HUDWKGH Pilgern für einen oder zwei Tage ab Koblenz (Stolzenfels) Frühzeitig vormerken und anmelden sollten sich Pilgerbegeisterte Schauen Sie mal rein! für den 18./19.September 2010. Denn für Jakobuspilger und solche, Das Büchereiteam die es werden wollen, beginnt die Trierer St. Jakobusbruderschaft eine neue Wochenend-Pilger-Staffel nach Trier. Diesmal von Ko- $OWH6FKXOH/XW]HUDWK7ULHUHU6WU+LQWHUHU(LQJDQJ blenz-Stolzenfels aus auf dem neuen „Mosel-Camino“, zunächst an zwei Tagen auf jeweils ca. 20 km langen Wegen nach Karden. Am Samstag, 18. September startet die Pilgergruppe um 10 Uhr am Pfarreiengemeinschaft Ulmen Rheinufer in Stolzenfels. Die Route führt über Waldesch, Hünen- feld, Bleidenberg und Alken nach Löf. Für die 2-Tagespilger be- Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Ulmen steht vor allem im Hotel Moselkern - in Moselkern - die Möglich- Das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Ulmen ist in der Zeit keit des Abendessens mit Übernachtung/Frühstück. vom 5. Juli bis einschl. 13. August (Sommerferien) nur vormittags Am Sonntag, 19. September starten die Pilger ab Löf um 9.30 Uhr von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr geöffnet! und folgen dem Pilgerweg über Hatzenport, Lasserg, Burg Eltz nach Karden. Es bieten sich folgende Teilnahmemöglichkeiten an: a) 2-Tagespilgerschaft mit Übernachtung in Moselkern (!): Wer sich für diese Form der Teilnahme entscheidet, muss selbst seine Über- nachtung buchen: Es hilft das Hotel Moselkern (in Moselkern). b) 1-Tagespilgerschaft am Samstag, 18. September: Bei Interesse können diese Teilnehmer mit den 2-Tagespilgern im Hotel Mosel- kern zu Abend essen. Pfarreiengemeinschaft Ulmen - c) 1-Tagespilgerschaft am Sonntag, 19. September: Gemeinsamer Start ist um 9.30 Uhr in Löf. Die Ankunft in Karden wird ca. 17 Uhr sein. Angebote in St. Martin Ulmen Informationen, Anmeldungen, Organisatorisches: Dienstag, 27. Juli Alle Teilnehmer, vor allem die Teilnehmer mit Übernachtung, sind Schwesternkonvent gebeten, sich im Dekanatsbüro Trier, Pastoralreferent Johannes 07:00 Uhr hl. Messe Rau, Telefon 0651 9794195 oder über Johannes.Rau@Bistum- Trier.de anzumelden. Sie erhalten zu gegebener Zeit weitere Infor- Kloster Maria Martental mationen z.B. zu organisatorischen Angelegenheiten. 24. Juli Samstag Leitung und Organisation: Das Pilgerwochenende wird inhaltlich 17.00 Uhr Vorabendmesse geleitet von Pastoralreferent Johannes Rau. Orts- und Strecken- 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis kundige werden den Pilgerweg begleiten. Veranstalter ist die St. 08.30 Uhr Frühmesse Jakobusbruderschaft Trier. Ulmen - 16 - Ausgabe 29/2010 Evangelische Kirchengemeinde Zell-Bad Freitag, 30. Juli 2010: 19:30 Uhr, Bibelstudium Bertrich-Blankenrath Thema: „Dazu bin ich ausgesandt worden.“ Sonntag, 25.07.2010 20:00 Uhr, Schulungsprogramm 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Wöchentliches Bibellesen: 1. Könige 15 bis 17 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Treffen in Blankenrath Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Samstag, 24.07.2010, 14.00 Uhr Versammlung jederzeit willkommen. Internet: www.jehovaszeugen.de Sonntag, 25.07.2010, 14.00 Uhr Versammlung Mittwoch, 28.07.2010, 14.00 Uhr Bibelstunde Alle anderen Treffen haben in den Sommerferien Pause. FEUERWEHRNACHRICHTEN Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Bibelkreis wann und wo? Freiwillige Feuerwehr Alflen Jeweils Donnerstags (19.30 Uhr) in Hambuch oder Polch. Nähere Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. Am Freitag, dem 23. Juli 2010 findet um 20.00 Uhr die nächste Mo- natsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- Zuhörtelefon die Telefonandacht gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 02653 - 4378 Eine drei Minuten Andacht. Jeden Freitag ein neues Thema. Freiwillige Feuerwehr Büchel Anrufen können Sie rund um die Uhr. Thema ab 23. Juli: Gott löst deine Probleme Festbesuche Geschichtentelefon - für Kinder An diesem Samstag, den 24.07.2010 besuchen wir das Dorffest der Spannende drei Minuten Geschichten für Kinder Freiwilligen Feuerwehr Weiler. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im T- 02653 - 9119090 Shirt am Feuerwehrhaus. Briefseelsorge Am Sonntag, den 25.07.2010 sind wir zum Sportfest des SV Büchel ein- Viele Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. geladen. Hierzu treffen wir uns um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz. Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, Postfach 1101, 56755 Kaisersesch. Freiwillige Feuerwehr Gillenbeuren Internet Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de Am Freitag den 23.07. besuchen wir das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr Weiler. Abfahrt ist um 20 Uhr am Feuerwehrhaus. Jehovas Zeugen Daun Am Sonntag den 25.07. besuchen wir den Frühschoppen auf der Kir- Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 mes in Wollmerath. Wir treffen uns um 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Sonntag, den 25.07.2010 Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Lutzerath 09:30 Uhr Vortrag: Thema: „Die Welt, in der wir leben, beweist Am Sonntag den 25.07.10 treffen wir uns um 11.00 Uhr zum Spie- die Existenz Gottes“ 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms len, in T-Shirts, auf dem Hüttenfest. Die Instrumente können kurz Thema: „Betrübt nicht Jehovas heiligen Geist“ vorher im Übungsraum geholt werden. Donnerstag, den 29.07.2010 Termine/ Auftritte 2010 19:00 Uhr Gemeinsames Versammlungsbibelstudium 25.07.10 Hüttenfest/Drei Eichen Hütte Thema: „Geht hin.....und macht Jünger“ (Kapitel 8 Absatz 1 bis 08.08.10 Lutzerather Kirmes/ Lebendkickertunier Absatz 9 anhand des Buches „Komm folge mir nach“ ) 22.08.10 VBG- Feuerwehrtag Urschmitt 19:30 Uhr Schulungskurs 25.09.10 Winuwi Thema: „Wodurch entfernte der Mensch sich von Gott?“ Zur Zeit keine Probe wegen Sommerferien. 20:05 Uhr Schulprogramm Thema: „Gerechte Werke vollbringen durch Weisheit“ Freiw. Feuerwehr Meiserich Am Samstag, dem 24. Juli besuchen wir unsere Nachbarn in Stei- Gottesdienste ningen. Dort findet das traditionelle Dorffest statt. Ich würde mich Samstag, 24. Juli freuen, zahlreiche Mitglieder zu begrüßen. 17.30 Uhr Gustav Adolf Wir treffen uns um 19.30 Uhr bei Gerlinde. Kapelle Kaisersesch - Gottesdienst mit Abendmahl Freiwillige Feuerwehr Wollmerath Sonntag, 25. Juli Am Samstag, dem 24.07.2010 bauen wir gemeinsam für unsere Kir- 10.00 Uhr Georgskapelle Karden - Gottesdienst mes den Pavillon ect. auf. Treffpunkt 10.00 Uhr im Schulhof. 10.30 Uhr Katharina von Bora Haus Ulmen - Gottesdienst Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Abbau ist am Dienstag den 27.07.2010 ebenfalls um 10.00 Uhr. Ich Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags bitte alle mitzuhelfen und wünsche allen ein frohes Fest. von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ VEREINE UND VERBÄNDE entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht er- VEREINE UND VERBÄNDE hält, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de E-Jugend SG Auderath/Alflen/Beuren 4 Neuapostolische Kirche Da es aufgrund des Mehraufwandes vom Fußballverband Rheinland Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße untersagt wurde, dass eine JSG mit zwei oder drei Orten gemeldet Gottesdienste werden darf, geht unsere junge E-Jugend-Truppe unter Beuren 4 an Sonntag 9.30 Uhr den Start. Eine Mannschaft aus Beuren, zwei aus Lutzerath und eben Mittwoch 19.30 Uhr unsere Mannschaft. Verstehen kann das wer will, jedenfalls ist das ein weiterer Punkt, der in unserem Zeitalter nochmals überarbeitet wer- Nachrichten aus den müsste. Ebenso wie der Punkt mit den Jahrgangsälteren Mädchen. RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Um es für die Anhänger unserer aus Auderath/Alflen kommende E- Jugend Mannschaft einfacher zu gestalten, werden die Berichte unter SG Auderath/Alflen (Beuren 4) im Mitteilungsblatt zu lesen sein. Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) Die ersten beiden Saisonspiele: Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 SV Masburg - SG Auderath/Alflen/Beuren 4, 20.08.2010, 18:15 Uhr Programm für die Zeit vom 25. Juli bis 30. Juli 2010: SG Auderath/Alflen/Beuren 4 - JSG Brohl III, 27.08.2010, 18:15 Uhr Sonntag, 25. Juli 2010: 9:30 Uhr, biblischer Vortrag Musikverein Kennfus - Bad Bertrich e.V. Thema: „Das wahre Harmagedon - Warum und wann?“ Die nächste Probe findet am Sonntag, den 25.07.2010 um 10:00 Uhr 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium im Bürgerhaus Falkenlay statt. Thema: „Betrübt nicht Jehovas heiligen Geist.“ Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ulmen - 17 - Ausgabe 29/2010 Freitag, 30. Juli um 20:00 Uhr Eifelverein Ortsgruppe Freitag, 6. August um 20:00 Uhr Freitag, 13. August um 20:00 Uhr Bad Bertrich gegr.1889 Nächste Auftritte: Unsere nächste Wanderung Sonntag, 1. August um 14:30 Uhr – Weinfest in Alf bis 17:00 Uhr; Donnerstag, 29.07.2010 Sonntag, 15. August um 10:45 Uhr – Kirmes im Kloster Ebernach - „Die schönsten Aussichtspunkte von Bad Bertrich“ Frühschoppen Beginn: 13.30 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Information Dauer: ca. 4 Stunden; Wanderführer: Kajo Dillenburg Waldcafe-Club Lutzerath Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Achtung liebe Kaffee-, Natur- und Wanderfreunde! Der nächste Kaffeenachmittag an der Drei-Eichen-Hütte im SV Büchel Lutzerather Wald findet am AH Donnerstag, 29. Juli 2010 ab 14.00 Uhr statt. Sportfest SV Büchel Freitag den 23.07.2010, 18:00 Uhr Bürgerinnen und Bürger sowie alle Feriengäste sind herzlich zu AH Büchel - SV Büchel/Faid Traditionself diesem Stelldichein im Lutzerather Wald eingeladen und wir Samstag den 24.07.2010, 16:30 Uhr AH-Turnier würden uns sehr freuen, viele Gäste begrüßen zu können. Vorankündigung: Familienspießbraten 13. und 14.08.2010. Anmeldung nicht vergessen! A-Jugend JSG BCC Büchel Lutzerath/Auderath/Alflen: Einladung des SVB Hiermit möchten wir die Einladung des Sportvereins zu ihrem dies- Trainings- und Spielplan für die nächsten 2 Wochen. jährigen Sportfest mit Sportplatzeinweihung an alle Mitglieder des 2. Spiel : am Sa. 24.07.2010 um 13:30 Uhr in Wollmerath BCC weiterleiten. Wir wünschen dem SVB einen tollen Verlauf ih- gg. JSG Kobern-Gondorf. rer Festtage mit vielen Besuchern und fairen Spielen. Training: Mo. 26.07.2010 um 19:00 Uhr in Wollmerath. Mi. 28.07.2010 um 19:00 Uhr in Ulmen/Physiodom Bücheler Wanderfreunde Fr. 30.07.2010 um 18:00 Uhr in Wollmerath. Liebe Wanderfreunde, der SV Büchel veranstaltet an diesem Wo- 3. Spiel: Sa. 31.07.2010 um 14:00 Uhr in Auderath gg. JSG Daun. chenende (23.-25.07.) sein diesjähriges Sportfest mit der Einwei- Training : Mo. 02.08.2010 um 19:00 Uhr in Wollmerath. hung des neuen Sportplatzes am Sonntag um 11.30 Uhr. Der Sport- Mi. 04.08.2010 um 19:00 Uhr Physiodom/Ulmen verein hat auch den Wanderverein zu diesem Fest eingeladen. Der 4. Spiel: am Do. 05.08.2010 um 19:00 Uhr in Lutzerath Vorstand würde sich freuen, wenn auch viele gg. JSG Strohn II Wanderfreunde das Sportfest besuchen würden. Am So. 08.08.2010 Lebendkickerturnier auf der Kirmes in Lutze- rath. Musikverein Gevenich e.V. A-Jugend stellt 7 Feldspieler plus Torwart. Treffpunkt: 12:30 Uhr Bürgerhaus Lutzerath. www.mvgevenich.com Es wäre schön, wenn alle Spieler regelmäßig am Training teilneh- Seniorenkapelle men würden, damit für die kommende Nächste Proben: Saison, eine eingespielte und schlagkräftige Truppe auf dem Sport- Freitag, 23. Juli um 20:00 Uhr platz steht. HüttenfHüttenfestest LutzLutzereraathth 20102010 Sonntag, 25.07.2010 Festprogramm 10:00 Uhr Wortgottesdienst an der „Drei-Eichen-Hütte“ gestaltet durch die „Liturgiegruppe Lutzerath“ und die Jagdmusikfreunde „Hubertusbläser Eifel“

11:00 Uhr Eröffnung des Bierpavillons Frühschoppen mit Unterhaltung durch den Spielmannszug Lutzerath

12:00 Uhr Mittagessen Heute bleibt die Küche kalt, wir essen im Lutzerather Wald! Im Angebot: Deftiger Erbseneintopf und Eifeler Grillspezialitäten Nach dem Mittagessen Offenes Singen mit dem MGV-Lutzerath für alle Gäste 14:00 Uhr Kaffee, Kuchen und frische Waffeln

15:00 Uhr Kinderbelustigung Für unsere Kleinen bieten wir Ponyreiten an sowie eine Hüpfburg, auf der sich die Kinder austoben können. Eingeladen sind alle Gäste und Feriengäste mit den Vereinigten Ortsvereinen Lutzerath einen unvergesslichen Tag in der freien Natur zu erleben. Ulmen - 18 - Ausgabe 29/2010 Erholungsort Lutzerath im Ferienland der Thermen und Maare Ferienprogramm Verkehrsverein Lutzerather Höhe e. V. von 25.07.2010 bis 31.07.2010

Montag, 26. Juli 10.00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Information Dienstag, 27. Juli 19.00 Uhr Zünftliger Grillabend an der Drei Eichen Hütte Donnerstag, 29. Juli 09.30 Uhr Kinder Club „Backen mit Jürgen“ in der Bäckerei Scholtes - Anmeldung erforderlich 14.00 Uhr Kaffeenachmittag an der Drei Eichen Hütte mit selbst gebackenem Kuchen Unser Motto: Ferienspaß in der Eifel! Für Gäste, Lutzerather und Bewohner der Umgebung – Mitmachen kann jeder! Tourist- Info 56826 Lutzerath - Trierer Str. 36 Tel.: 02677-910033 www.lutzerath.de, Mail: [email protected]

Trend. Das weiß man beim Motorsportclub (MSC) Adenau sehr Eifelverein genau - seit nunmehr zwanzig Jahren veranstaltet der rührige Ver- ein aus dem Eifelstädtchen seine „Adenau Classic“. Die Ju- biläumsfahrt sollten sich Oldtimerfreunde vom 30. Juli bis zum 1. Ortsgruppe Ulmen Gegr. 1910 August 2010 in den Kalender eintragen. Am Samstag, 31. Juli, wer- den sie im Rahmen der Jubiläums-Tour auch in Ulmen Halt ma- Deutscher Wandertag im Schwarzwald chen. Im Laufe des Vormittags erwartet der Sportfahrerkreis Ul- Vom 6. bis 8. August besuchen wir den 110. Deutschen Wandertag im men die betagten Klassiker (bis Baujahr 1985) auf dem Postplatz. Schwarzwald. Zu dieser 3-tägigen Wanderfahrt sind kurzfristig noch zwei Dort werden die Teams eine Sonderprüfung ablegen und die Fahr- Plätze frei. Wer noch dabei sein will, bitte umgehend bei Wanderführer zeuge den Zuschauern vorgestellt. Erich Michels, Tel. 608 melden. Abfahrt mit 44-Sitzer Bus der Firma Frie- Ein besonderes Augenmerk entlang der insgesamt 250 km langen drichs ist am Freitag, 6. August 2010, um 7.00 Uhr. Strecke gilt den Marken Jaguar und DeLorean - für sie stehen eige- Unser Programm am Freitag: Auf der Hinfahrt machen wir eine kleine ne Sonderwertungen auf dem Programm. Die britischen Fahrzeuge Erkundungsfahrt durch den Schwarzwald. Verpflegung aus dem Ruck- mit der Raubkatze sind immer wieder ein Garant für begeisterte sack, evtl. auch Rast an einer Raststätte. Nach der Ankunft in Freiburg Zuschauer - egal, ob es sich um den sportlichen E-Type, einen sel- Belegung der Zimmer im City Hotel, Weberstr. 3, in Freiburg. Um tenen XK120 oder den klassischen Mk2 handelt. Der DeLorean 17.00 Uhr werden wir am Hotel zu einer Stadtführung durch die Frei- mit seinen markanten Flügeltüren wird hingegen vor allem die burger Altstadt abgeholt. Wir lernen die Gassen, Plätze und Häuser Film-Fans unter den Zuschauern begeistern: mit ihm reiste Michael der Altstadt kennen und erfahren einiges über die Geschichte der J. Fox 1988 „Zurück in die Zukunft“. Als Gaststarter werden zu- Stadt. Dauer 1,5 Stunden. Anschließend Tagesausklang auf der Unter- dem einige Teams mit dem legendären „Super Seven“ erwartet. haltungsmeile am Freiburger Münsterplatz. Doch bei der 20. „Adenau Classic“ wird nicht nur gefahren - ge- Samstag: Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus um ca. 8.30 Uhr rade zum Jubiläum soll 2010 auch standesgemäß gefeiert wer- zur Talstation der Schauinslandbahn. Nach 20-minütiger Seilbahnfahrt den. Diverse Überraschungen warten auf die Teilnehmer. An- erreichen wir die Bergstation und starten zu unserer Wanderung mit gekündigt werden bisher die Rallye-Party am Freitag, die schönen Aussichten ins Münster- und Rheintal und auf den Kaiser- vielversprechende „Nacht der Motoren“ mit Nordschleifen- stuhl. Länge ca. 14 km, Höhendifferenz 840 m (fast ausschließlich ber- Buffet am Samstag und natürlich das beliebte Oldtimer-Fest gab). Unterwegs Einkehr im Vereinshaus des Schwarzwaldvereins. mitten in Adenau, wo am Sonntag ab 13 Uhr die Teilnehmer Dort gibt es Getränke und auch eine „kleine Vesper“. Rückkehr ins auf der Zielrampe erwartet werden. Hotel wird um ca. 16.00 Uhr sein. Die Nichtwanderer können ebenfalls morgens mit zur Schauinslandbahn fahren und die herrlichen Aus- blicke genießen. Am Abend wieder Besuch der Unterhaltungsmeile. Sonntag: Am Sonntag nehmen wir am Festumzug teil und treten um 18.00 Uhr die Heimreise an. Der Preis inklusive Busfahrten, Übernachtung/Frühstück, Stadtführung und Seilbahnfahrt beträgt je Teil- nehmer 180,00 EUR im Doppelzimmer, 240,00 EUR im Einzelzimmer. Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC 20 Jahre „Adenau Classic“ Oldtimerfahrer legen Sonderprüfung in Ulmen ab

Wer seinen liebevoll restaurierten oder sorgsam erhaltenen Oldtimer hegt und pflegt, möchte ihn natürlich auch fahren. Und da einsame Ausfahr- ten zwar reizvoll sein mögen, das gemeinsame Hobby unter Gleichgesinnten aber viel mehr Am 31. Juli rollen die Oldies wieder über den Ulmener Postplatz Spaß macht, liegen Oldtimerfahrten voll im (Foto: Thomas Pfahl) Ulmen - 19 - Ausgabe 29/2010

Wanderung zu alten Mühlen Sonntag, 25. Juli 2010

Treffpunkt: Marktplatz, in Ulmen, um 14.00 Uhr Fahrzeug: Pkw, Mitfahrer 1 € Weg: Greimersburg - Eidbüsch - Browelsmühle - Bücheler Mühle - Göbels Mühle, Greimersburg Strecke: 7 km - Wegart: mittelschwer Verpflegung: Einkehr in der Göbels Mühle Wanderführer: Bernd Rulfs, Tel.: 02676-1293. Ferienprogramm des Verkehrsvereins Ulmen Der Verkehrsverein Ulmen startete in diesem Jahr sein Sommer- programm mit einer Erlebniswanderung mit Tieren.

35 Kinder unterschiedlichsten Alters waren auf den Postplatz zu- sammengekommen, um zunächst in einer kleinen Wanderung in Vorpochtener Wald zu starten. Dort wurden wir von Frau Hein und Herrn Wilhelm von M.P.H in Empfang genommen und von 6 Ziegen, 2 Ponys und einem Hund herzlich begrüßt. Nach einer Veranstaltungen des Verkehrsvereins Ulmen e.V.

Samstag: 24. Juli, Mittwoch: 28. Juli 14.00 Uhr Kinderprogramm „MTB Techniktraining 14:00 Uhr „Ortsführung“ durch den historischen auf der Burg“ mit Gregor Mainzer. Treff- Stadtkern von Ulmen, Teilnahme: kosten- punkt: auf der Burg. Infos unter los Treffpunkt: Legendenbrunnen auf dem http://www.vulkan-mtb.de/tourdates alten Postplatz Dienstag: 27. Juli Donnerstag, 29. Juli 13.30 bis 15:00 Uhr „Von der Ziege zum Käse“ Ein Nachmit- 16.30 Uhr Kinderprogramm „Wie erstelle ich ein tag auf dem Vulkanhof in Gillenfeld. Man kleines Kunstwerk?“ Heute werden wir erfährt Spannendes über Ziegenhaltung, euch ein traditionelles Handwerk vorstel- das Melken, die Zicklein, Milch und Käse. len, den Steinmetz und Bildhauer. Unter Abgerundet wird die Führung durch eine Anleitung von Bildhauermeister Friedhelm Käseprobe. Treffpunkt: Ziegenhof in Gil- Weber fertigen wir ein kleines Kunstwerk lenfeld an. Treffpunkt Cochemer Str. 31, Kosten: Samstag und Sonntag, 31. Juli und 1. August 5,00 €. Anmeldung: Martina Weber Tel. ab 14.00 Uhr Gästebegrüßung und - information Treff 02676-8462, Dagmar Schüller Tel. 02676- punkt: am Maar (nähe Bootssteg). Jeder 910444 Gast mit Gästekarte erhält zur Begrüßung eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen Mittwoch: 28. Juli zum Vorzugspreis (Kuchenangebot auch 11.00 Uhr „Romantische Dampflokfahrten“ auf der zum Mitnehmen). Strecke Gerolstein - Ulmen, Ulmen - Daun, Daun - Ulmen, Ulmen - Gerolstein Viel Vergnügen mit dem Ferienprogramm ab 11:00 Uhr, am Bahnhof Ulmen des Verkehrsvereins Ulmen. Ulmen - 20 - Ausgabe 29/2010 Stärkung für Mensch und Tier wanderten wir weiter durch den Wald. Die Kinder durften nun abwechselnd die Tiere führen, hat- ten die Möglichkeit auf den Ziegen und Ponys zu reiten. Herr Wil- SV Fortuna Ulmen helm erzählte uns noch spannende Geschichten über seine Tiere, - Abteilung Leichtathletik die alle sehr gut auf ihre Namen hörten. Einig waren sich alle, ei- nen tollen Tag als in den Ferien „Daheimgebliebene“ oder als Ul- Achtung Leichtathletik-Freunde, mener Urlaubsgäste verlebt zu haben. Termin vormerken Zu einer ganz besonderen Veranstaltung lud der Verkehrsverein Sonntag, 22.08.2010, in Ulmen, ab 15:00 Uhr am 2. Ferienprogrammtag ein: Eine Kinderlesung mit Ralf Kramp. Offene Kreismeisterschaften - Lauf-Sportkreis Cochem-Zell Neben bekannten Läufer/innen aus dem Kreis Cochem-Zell wer- den auch Top-Athleten der LG Vulkaneifel, PST Trier usw. am Start sein. Mehr zu Zeitplan und Ausschreibung auf unserer Internet-Seite www.fortuna-ulmen.de Laufhinweise für den Monat August Samstag, 14.08.10, in Pronsfeld, 23. Int. Volks- und Straßenlauf Samstag, 14.08.10, in Gamlen, Brohlbachtel Lauf, 20 Jahre HSC Mittwoch, 25.08.10, in Ochtendung, 41. Int. Nettetal Volkslauf Samstag, 28.08.10, in Gillenfeld, 13. Maare-Mosel-Lauf und vorsorglich in den Kalender eintragen: Samstag, 11.09.10, in Ulmen, 29. Int. Eifelvolkslauf mit Halbmarathon Der christliche Hospizverein Cochem-Zell sucht neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter „Der christliche Hospizverein Cochem-Zell ist ein Zusammen- schluss von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters, unter- schiedlicher Konfession und mit unterschiedlichen Berufen aus verschiedenen Gemeinden des Kreises Cochem-Zell, die auf rein ehrenamtlicher Basis mit dazu beitragen wollen, dass sich Sterben und Tod des Menschen mit Würde vollziehen können.“ So heißt es in der Präambel des christlichen Hospizvereins Co- chem-Zell. Damit wir als Hospizverein dieser Aufgabe gerecht werden kön- nen, brauchen wir im Kreis Cochem-Zell Menschen, die bereit sind in unserem Verein mitzuarbeiten. Zu dieser Arbeit gehören natür- lich eine gute Vorbereitung und Befähigung. Deshalb laden wir ganz herzlich alle Interessierten ein, an unserem nächsten Befähigungskurs für Hospizhelferinnen und Hospizhelfer teilzunehmen. Dieser Kurs beginnt am 20. August, im St.-Josef-Krankenhaus, in Zell. Er erstreckt sich über zwei mal 4 Abende und einem Prakti- kum. Wer mehr über diesen Befähigungskurs und/oder die Arbeit des christlichen Hospizvereins Cochem-Zell erfahren möchte, der kann sich unter den Telefonnummern 06542/971745 und 0151/54779996 melden. Nachdem die Ulmener Burg schön geschmückt wurde, und die Fir- Donum Vitae ma Mehako uns den passenden Sessel geliefert hatte, fanden sich viele Kinder und Erwachsene auf der Burg ein. Ralf Kramp stellte Schwangerenberatung - sein Buch „Der blaue Knut“ vor. Verkürzte Öffnungszeiten Die Eltern und Kinder lauschten gespannt der Geschichte zu. Das Die Donum Vitae Schwangerenberatungsstelle in Cochem, Ra- Antiquariat-Lese-Ecke Ulmen hatte im Brunnen der Burg einen venéstrasse 15 hat in der Ferienzeit vom 26.07.2010 bis zum Büchertisch aufgebaut, wo man Bücher erwerben konnte. Diese 13.08.2010 verkürzte Öffnungszeiten. Sie erreichen uns in diesen wurden dann nach der Lesung von Ralf Kramp signiert. An Bastel- Wochen zur Terminvereinbarung jeweils am Dienstag und Mitt- tischen hatte man nun die Möglichkeit „Kleine Knut Gespenster“ woch, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Tel.Nr. zu basteln. Für die Erwachsenen und Kinder stand fest, so eine 02671 - 234042. Veranstaltung muss in Ulmen wiederholt werden. Deutscher Diabetiker Bund Tennis-Club Rot-Weiß Ulmen Selbsthilfegruppe Zell Der Infoabend mit den Diabetologen Herrn Dr. Oser und Dr. Mül- informiert ler sowie dem Beratungsteam im Zeller Krankenhaus zeigte ein Der Tennis-Club Rot-Weiß Ulmen feiert in diesem Jahr sehr großes Interesse. sein 30-jähriges Bestehen. Im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten Informationen, Neuigkeiten und Schulungen zum Thema „Diabe- richtet der TC für geladene Vereine ein Tennisturnier aus, das am tes“ sind immer wichtig für jeden Betroffenen. Bestimmte Themen Samstag, den 07.08.2010 gegen 14:00 Uhr beginnt und am Tag danach werden monatlich in der Selbsthilfegruppe des DDB aufgegriffen zu Ende geführt wird. Da wir gute und spannende Spiele erwarten sind und es gibt die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches. auch Gäste als Zuschauer herzlich willkommen. Im zweiten Halbjahr 2010 sind eine Podologin, ein Koch- u. Back- Der offizielle Teil der Feierlichkeiten beginnt dann am Sonntag, kurs sowie die AOK angesagt. den 08.08.2010, um 11:00 Uhr. Neben Vertretern von Sportbund, Das nächste Treffen findet aufgrund der Urlaubszeit erst wieder Tennisverband und Politik sind auch die Ulmener Ortsvereine ein- am Mittwoch, den 29. Sept. 2010, um 19.00 Uhr, im Schulungsraum geladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. 1 des Zeller Krankenhauses statt. Herzlichst eingeladen sind alle Alle Mitglieder des TC Ulmen sind zusätzlich am Sonntagmorgen, an Diabetesbetroffene und andere Interessierten. um 9:00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Dazu Anmeldung nicht erforderlich, einfach vorbeikommen. ist allerdings aus organisatorischen Gründen eine tel. Anmeldung Die Mitglieder im Deutschen Diabetiker Bund veranstalten am 25. bis zum 03.08. notwendig, entweder bei Ternes (8000) oder bei Aug. ab 11.oo Uhr an der Grillhütte in Altlay einen Infotreff. Sänger (8345). Für Rückfragen stehen die Vorstandsmitglieder Anmeldung erforderlich, Kontaktadresse: S. Schaper 06545-6938 gern zur Verfügung. Fax: 06545-911363. Ulmen - 21 - Ausgabe 29/2010

Veranstaltungskalender von Fr., 23.07.2010 – So., 01.08.2010

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermalbad Fr., 23. Juli 2010 Mi., 28. Juli 2010 Bad Bertrich Bad Bertrich 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Weiler Dorffest der Feuerwehr 17.00 h Progressive Muskelentspannung im Thermalbad, Fassanstich und geselliges Beisammensein Gebühr 2,50 Euro Sa., 24. Juli 2010 Ulmen Bad Bertrich 11h Romantische Dampflokfahrten Bahnhof Ulmen auf 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad der Strecke Gerolstein-Ulmen, Ulmen-Daun, Daun- 19.00 h “DINNER IM PARK”, Erleben Sie im einzigartigen Ulmen, Ulmen-Gerolstein Ambiente des Kurgartens ein Dinner der besonderen Art! 20 h Ortsführung durch den historischen Ortskern von Mit Unterhaltung und Live Musik Eintritt 69.,- Euro Ulmen. Teilnahme kostenlos; Treffpunkt: Legen- Büchel Sportfest SV Büchel denbrunnen auf dem alten Postplatz Ulmen Do., 29. Juli 2010 14 h Gästebegrüßung und -information Bad Bertrich Treffpunkt: am Maar (Nähe Bootssteg). Jeder Gast 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad mit Gästekarte erhält zur Begrüßung eine Tasse 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Kaffee und ein Stück Kuchen 13.30 h Wanderung mit dem Eifelverein (s. Aushang) 14 h Kinderprogramm „MTB Techniktraining auf der Burg“ 14.30 h Tanz mit Alexandro in der Konzerthalle, Eintritt frei! mit Gregor Mainzer, Treffpunkt auf der Burg 15.00 h Lesung im Clara Viebig Pavillon Weiler Dorffest der Feuerwehr 20.00 h Gästebegrüßung mit anschließender Weinprobe gemütliches Beisammensein in der Konzerthalle Wollmerath Magdalenenkirmes Lutzerath 18 h Festeröffnung 9 h Kinder-Club „Backen mit Jürgen“ in der Bäckerei ab 20 h musikalische Unterhaltung mit der Tanz- Scholtes. Anmeldung erforderlich! und Unterhaltungsband „The Voulkans“ 14 h Kaffee-Nachmittag an der Drei-Eichen-Hütte So., 25. Juli 2010 (selbstgebackener Kuchen) Bad Bertrich Fr., 30. Juli 2010 14.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle, Eintritt frei! Bad Bertrich Büchel Sportfest SV Büchel 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad. Ulmen Traditionelles Spießbratenfest auf dem Festplatz 14 h Gästebegrüßung und -information Kliding Dorffest Treffpunkt: am Maar (Nähe Bootssteg). Jeder Gast Sa., 31. Juli 2010 mit Gästekarte erhält zur Begrüßung eine Tasse Bad Bertrich Kaffee und ein Stück Kuchen 14.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle - Eintritt frei! Weiler Dorffest der Feuerwehr Traditionelles Spießbratenfest auf dem Festplatz Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kliding Dorffest Kinderbelustigung am Nachmittag mit Kutschfahrt, Ulmen 20 Jahre Oldtimer - Rallye Kinderschminken uvm. 14 h Gästebegrüßung und -information Wollmerath Magdalenenkirmes Treffpunkt: am Maar (Nähe Bootssteg) 9 h Festgottesdienst anschl. Frühschoppen nachmittags Jeder Gast mit Gästekarte erhält zur Begrüßung ei- Kaffee/Kuchen ne Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zum Vor- Mo., 26. Juli 2010 zugspreis (Kuchenangebot auch zum Mitnehmen) Bad Bertrich So., 01.08.2010 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 14.30 h Tanz Nachmittag im Kurgarten Eintritt frei! 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Kliding Dorffest 17.00 h Problemzonengymnastik im Thermalbad, Gebühr 3,- Euro Weitere Hinweise Lutzerath Alflen: Heimatmuseum 10 h Gästebegrüßung in der Tourist-Information Öffnungszeiten des Heimatmuseums Wollmerath Magdalenenkirmes (von Palmsonntag bis Allerheiligen) jeden ersten Sonntag im Monat 10 h Frühschoppen von 17.00 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung unter abends Live-Musik „The Voulkans“ - Festausklang Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 Di 27. Juli 2010 Bad Bertrich: Bad Bertrich Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 70 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Kurfürstenstraße 21 18.00 h Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen Öffnungszeiten: donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr für Einheimische und Gäste im Hotel Viktoria Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich Lutzerath - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ (samstags Live-Musik) 19 h Zünftiger Grillabend an der Drei-Eichen-Hütte - im Quellchen (Bei Regen wird in der Hütte gegrillt) - Wohnpark Residenz Römerkessel - Ulmen jeden Sonntag 15.00 - 18.00 Uhr Tanztee 13.30-16.30 h Kinderprogramm „Wie erstelle ich ein kleines Kunst- weitere Informationen bei: werk?“. Anleitung Bildhauermeister Friedhelm Weber Verkehrsamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Treffpunkt: Cochemer Str.31, Kosten: 5,- EUR. Anmeldung: Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, Martina Weber Tel. 8462, Dagmar Schüller Tel.910444 E-Mail: [email protected] Ulmen - 22 - Ausgabe 29/2010 Turnverein Cochem TV Judoka stellen sich Gürtelprüfungen Veranstaltungen der Chöre im Sängerkreis Cochem

Dienstag, 27. Juli 2010 19;00 Uhr Müden, Gemeindehaus Lagerfeuer – Abend, Gemeinsames, offenes Singen am Lagerfeuer mit der Gitarrengruppe der Chorgemeinschaft Müden, Leitung: Josef Ibald

Dienstag, 27. Juli 2010 19:00 Uhr Greimersbug, Unter der Linde Offenes, gemeinsames Singen mit dem Gesangverein „Harmonie“ Greimersburg, Leitung: Monika Gande

Freitag, 30, Juli 2010 20:00 Uhr Mesenich, Festzelt Eröffnung des Weinfestes in Mesenich und Heimatabend mit dem Mesenicher Gesangverein 1888, Leitung: Matthias Ott

Sonntag, 01. August 2010 16:00 Uhr Mesenich, Festzelt „Die Moselsänger“, der bekannte holländische Chor unter der Leitung von Leo van Weerch , singt Lieder aus aller Welt

Montag, 02. August 2010 20:00 Uhr Ellenz, Festplatz Heimatabend auf dem Weinfest von Ellenz mit dem Männergesangverein „Moseltreue 1853 „ Ellenz Ein Teil der glücklichen Prüflinge mit ihren Urkunden. Kilian Reif Leitung: Matthias Ott und Maximilian Vogt (Mitte) erhielten im Rahmen des Programms Sonntag, 08. August 2010 11:00 Uhr Mesenich, Erdfallhäuschen „Judo spielend lernen“ den 8. Kyu verliehen. Bergmesse auf dem Erdfallhäuschen mit dem Mesenicher Gesangverein 1888, Leitung: Matthias Ott Im ersten Halbjahr haben zahlreiche Judoka unter 11 Jahren des Turnverein Cochem ihr nächst höhere Gürtelprüfung abgelegt. Sonntag, 15. August 2010 17:00 Uhr Brieden, Pfarrkirche Es waren dies Christian Mentenich (8. Kyu), Martin Vogt (6. Kyu), Messe und Prozession zur Marienverehrung in Brieden mit dem Forster Kirchspielchor, Leitung: Brigitte Geiermann Patrick Schmitt (6. Kyu), Peter Görgen (6. Kyu), Gabriell Fillip (8. Kyu) Pia Reis (7. Kyu) Marius Reif (8. Kyu), Jonas Ostermann (8. Sonntag, 15. August 2010 18:00 Uhr Kloster Ebernach, Kirche Kyu), Alex Morsch (8. Kyu), Noel Schönberg (8. Kyu) und Miquel Kirmes in Ebernach Ausklang mit der Gruppe ANIMO Beisel (7. Kyu). Auch Betreuerin Christine Adam, ausgebildete Trainerin im Sport im Elementarbereich, (im Bild links) hat sich im Dienstag, 17. August 2010 10:00 Uhr Ulmen, Grundschule „Der Adler im Hühnerstall“ Kindermusical zur Einschulung, Kampfsport weitergebildet und die Prüfung zum 7. Kyu (Gelbgurt) mit dem Kinderchor der Grundschule Ulmen, Leitung: Marion Blum abgelegt. Trainerin Inge Vogt (IV DAN) und Abteilungsleiter Jür- gen Sabel gratulierten den Prüflingen und überreichten die Urkun- Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei! den. Der Sängerkreis Cochem und seine Chöre! Am Dienstag, 3. August 2010 können Kinder bis 10 Jahre von 17:00-18:30 Uhr in der untere Turnhalle der Grundschule Cochem (Jahnstr. 21) den Judosport bei einem Schnuppertraining im Rah- Rheinischer Verein für Denkmalschutz men der Ferienpassaktion kostenlos kennen lernen. Wir Klettern und Balancieren, Kämpfen um Positionen, Gegenstände, Gleichge- und Landschaftspflege, wicht, mit Partnern. Für jeden geeignet. Für Getränke ist gesorgt. Kreisverband Cochem-Zell Das reguläre Training für Kinder bis 11 Jahre des Turnvereins fin- Der Rheinische Verein für Denkmalschutz und Landschaftspflege, det in den Sommerferien donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr, in dersel- Kreisverband Cochem-Zell, führt seine nächste Exkursion am Frei- ben Halle statt. tag, 30. Juli durch. Treffpunkt ist wie üblich um 17 Uhr in Laubach Weitere Infos: www.tv-cochem.de/Abteilungen/Judo vor dem Hotel „Eifelperle“. Von dort geht es zu den etwa drei Ki- Leichtathletik beim TV Cochem lometern entfernten „Kölnischen Höfen“ an der Kreisgrenze Co- Beim Turnverein Cochem wird es bald wieder eine Leichtathletik- chem-Zell zum Kreis Daun, dem Vulkankreis. Hier führt Manfred Abteilung geben. Mit Elisabeth Schröder konnte eine hochqualifi- Dietzen in einem geschichtlichen Streifzug durch den Hochpochte- zierte Trainerin (Juniorenweltmeisterin) gewonnen werden, die zu- ner Wald. Im Anschluss daran wird zu einer etwa zehn Minuten ge- sammen mit ihrem Mann die Abteilung leiten wird. legenen römischen „villa rustica“ gewandert, die mit einer ehemals Die Bauarbeiten im Moselstadion stehen kurz vor ihrem Ab- umfassenden Mauer von etwa 154 mal 241 Metern sicher zu den schluss. Es ist geplant mit dem Training direkt nach den Sommerfe- größten der südlichen Eifel gehörte, die aber auch noch im Spät- rien zu beginnen. mittelalter genutzt wurde. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Weitere Informationen gibt es in der Geschäftstelle des Turnver- Eingeladen zu dieser kostenlosen Exkursion sind wie immer neben eins bei Wilfried Gerdes, Tel.: 02671 / 4895 und unter www.tv-co- den Mitgliedern des Rheinischen Vereins alle geschichtlich Interes- chem.de sierten. Deutsches Rotes Kreuz Neue Lehrgänge für Führerscheinbewerber PARTEIEN Die nächsten Lehrgänge für Sofortmaßnahmen am Unfallort fin- den statt am: 31. Juli 2010, um 8:30 Uhr, in Zell-Kaimt, Feuerwehrhaus 07. August 2010, um 8:30 Uhr, in Cochem, Senioren Union fährt DRK-Gebäude Ravenéstr. 15 14. August 2010, um 8:30 Uhr, in Ulmen, Gemeindehaus am Maar nach Bad Kissingen 21. August 2010, um 8:30 Uhr, in Kaisersesch, Alte Schule Die Senioren Union der CDU Cochem-Zell bietet eine Busreise 28. August 2010, um 8:30 Uhr, in Zell-Kaimt, Feuerwehrhaus nach Bad Kissingen vom 14. - 19. September 2010 an. Wir möchten 04. September 2010, um 8:30 Uhr, in Cochem, Sie in eine der schönsten Regionen im Tal der Fränkischen Saale DRK-Gebäude Ravenéstr. 15 führen. Ausflüge nach Würzburg mit einer Fahrt auf dem Main, ei- Der Lehrgang „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ ist für den Er- ne Rhön-Rundfahrt sowie ein Besuch von Fulda und Bamberg werb des Führerscheins bis Klasse B erforderlich. In 8 Unterrichts- werden Ihnen geboten. Die Kosten für die Reise betragen im Dop- stunden vermitteln wir Ihnen Grundlagen, die Ihnen helfen bei pelzimmer 410,- € für Mitglieder der Senioren Union und 430,- € Unfällen und schweren Verletzungen die richtigen Maßnahmen zu für Nichtmitglieder. Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 70,- € ergreifen. Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle des Deut- berechnet. schen Roten Kreuzes, Ravenéstr. 15 in 56812 Cochem Telefon: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können weiter Informatio- 02671-914110 an, da maximal 15 Teilnehmer unterrichtet werden nen und die Unterlagen zur Anmeldung, gerne bei dem Vorsitzen- können. den der Senioren Union Peter Sesterhenn, Treis-Karden unter der Der Lehrgang kostet pro Teilnehmer 22,00 Euro. 02672/1412 angefordert werden. Ulmen - 23 - Ausgabe 29/2010 Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, 56766 Ul- men, Tel.: 02676 – 569, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Der Kreisvorsitzende der FDP Karsten Holz, Petershäuserhof 1, 56288 Zilshausen, Tel.: 06762 – 7124, bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe an. Email: [email protected] Unser Abgeordneter im Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen CDU-Gemeindeverband Ulmen Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Einladung CDU Sommertour - Wir vor Ort! Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 78145, Von Dienstag 27. Juli - Donnerstag 29. Juli 2010 findet im Gemein- Fax.: 030 - 227 76145 deverband Ulmen die CDU Sommertour - Wir vor Ort! mit der Homepage: www.edmund-geisen.de ; Landtagsabgeordneten Anke Beilstein statt. Email: [email protected] Folgender Ablauf ist geplant: Sprechstunde der FDP – Landtagsabgeordneten Nicole Morsblech 27.07.2010, 16:00 Uhr Bad Bertrich Treffpunkt Parkplatz Ost.An- Ratsuchende Bürger, besonders junge Menschen, können sich mit schließend Besichtigung der neuen Seniorenresidenz mit Ortsbür- ihren Problemen nach tel. Vereinbarung an ihre Landtagsabgeord- germeisterin Beatrix Lauxen nete wenden. Eine Terminvereinbarung mit ihr ist über das Main- 17:00 Uhr Weiterfahrt nach Lutzerath zer Büro, Tel.: 06131 – 208-3017, Fax.: 06131 - 208-4047, möglich. Treffpunkt Marienhaus mit Ortsbürgermeister Günter Welter Homepage: www.morsblech.de, Besichtigung verschiedener Objekte Email: [email protected] 19:00 Uhr Besuch des Grillabends des Gewerbevereins Lutzerath Sprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Auler an der Drei-Eichen-Hütte Ratsuchende Bürger können sich nach telefonischer Vereinbarung 28.07.2010, 16:00 Uhr Ulmen - Treffpunkt bei der Firma MKW mit an ihren Landtagsabgeordneten wenden. Telefon Mainzer Büro: Besichtigung, danach Rundgang durch den Eifelmaar-Park, Ab- 06131 - 208-3032 oder -3047, Fax.: 06131 - 208-4022. schlussgespräch im Hotel Bürgerstube, Alter Postplatz 3 in Ulmen Homepage: www.thomas-auler.de , 29.07.2010, 16:00 Uhr Treffpunkt Grundschule Alflen Email: [email protected] Besichtigung der Grundschule - Kindergarten, Verkehrskreisel Ralf Wilhelmi, Bundestagskandidat 2009 im WK 201 Mosel/Rhein- 17:00 Uhr Weiterfahrt nach Weiler, Fa. Hammes- Bauunterneh- Hunsrück, ist weiterhin für Sie da und steht Ihnen als Ansprech- men, Dorferneuerungsprojekt Alte Schule in Weiler, Thema DSL partner zur Verfügung. Am Stadtgarten 21, 55 469 Simmern, Tel. 17:45 Uhr Weiterfahrt nach Gevenich, Kindergarten, Dorfentwick- und Fax.: 06761 – 5062. lung ( Alter Backes ) Hompage: www.wilhelmi-fdp.org, 18:30 Uhr Weiterfahrt nach Büchel, Kindergarten - Grundschule - Email: [email protected] Thema Dorferneuerung, Abschlussgespräch im Bistro am Turm in Büchel Sprechstunden und Ansprechpartner der SPD

Heike Raab, SPD-Landtagsabgeordnete für Sie im Raabenrot! Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Raabenrot ist das Büro der Landtagsabgeordneten Hei- Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abge- ke Raab in der Oberbachstrasse 15 in 56812 Cochem. ordneten unter folgenden Rufnummern: Termine mit Heike Raab können unter der Rufnummer: 02671/60 CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 3838, Faxnummer: 02671/ 60 3839. Ihre Fragen können Sie auch ...... Fax: 02671-980332 gerne per E-mail an Heike Raab richten: Cochem@Heike- ...... E-Mail: [email protected] Raab.de. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet: Peter Bleser ...... 030-22773308 www.Heike-Raab.de. Mitglied des Deutschen Bundestages: ...... www.peter-bleser.de Sprechstunden mit dem SPD-Europaabgeordneten Norbert Neuser Anke Beilstein...... 02671-975515 Die Sprechstunden mit dem SPD-Europaabgeordneten Norbert Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: Neuser können über das Büro in der Oberstr. 87, 56154 Boppard ...... www.anke-beilstein.de Tel.: (0 67 42) 80 44 37, Email: [email protected] vereinbart Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 werden. Infos unter www.spd-cochem-Zell.de Mitglied des Europäischen Parlaments: ...... www.euinfo.de Alle Informationen über den SPD Kreisverband Cochem-Zell, Vereinigungen Pressemitteilungen, aktuelle Themen und Termin finden Sie unter Junge Union Cochem-Zell: www.spd-cochem-zell.de Eike Hermes ...... 02671-975510 Junges Juso Team sucht engagierte Mitstreiter ...... www.ju-cochem-zell.de Seid Ihr politisch interessiert? Habt Ihr Fragen zum aktuellen politi- Schüler Union Cochem-Zell: schen Geschehen, die ihr mit anderen Jugendlichen diskutieren wollt? Florian Würtz...... 0175-8082378 Die Jungsozialisten stehen mit Rat und Tat zur Seite: ...... [email protected] Benedikt Oster, Handy: 0171/ 6475176, Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Email: [email protected] Alfred Pantenburg ...... 02678-391 SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus Ludolf Oster...... 02653-915536 Die Arbeitsgemeinschaft 60plus ist ein Zusammenschluss ältere Frauen-Union-Cochem-Zell Mitglieder der SPD, der allen Interessierten offen steht. Außer- Gaby Franzen ...... 02675-712 halb unserer monatlichen Zusammenkünfte bieten der Vorsitzende Senioren Union Cochem-Zell: und seine Stellvertreter Kontaktaufnahme wie folgt an: Gerhard Peter Sesterhenn...... 02672-1412 Gansen, Kaisersesch, 02653 / 3427, Helmut Kemmerlings, Peters- ...... [email protected] häuser Hof, 06762 / 8561, Anita Pälzer, Zell, 06542 41157, Ingrid Helmut Bettinger...... 02653-8570 Herlitz, Pommern, 0170 8115334, Gerhard Laux, Klotten, 02671 1369.

FDP - Die Liberalen Bündnis 90/Die Grünen www.fdp-cochem-zell.de im Kreis Cochem-Zell www.gruene-cochem-zell.de über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem-Zeller FDP Kreisvorstand: Unsere Wahlkreisdirektkandidatin für die Landtagswahl 2011, Mi- Catrin Drogi, Schulstr. 19a, 56828 Alflen, 02678-952912 riam Wehner, Fraktionsvorsitzende im Kreistag und Mitglied im Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, 02653-4122 VG-Rat Treis-Karden, Schulstraße 4, 56754 Binningen, steht den Erhard Lassmann, Zum Steinkäulchen 28, 56761 Masburg, 02653-915806 Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur 2. Beigeordneter Landkreis Cochem-Zell Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: Miriam.Wehner@fdp-co- Peter Zenz: Pfalzer Hof 1, 56812 Valwiger Berg, chem-zell.de Tel. 02671/3198,Fax: 02671/915 02 52, E-Mail: [email protected] Ulmen - 24 - Ausgabe 29/2010 Kreistagsmitglieder: Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Holger Haupt, Cochem, Tel.02671/7063, Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 ,E-Mail: [email protected] Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 E-Mail: [email protected] Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 Stadtratsmitglieder Cochem: Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 Holger Haupt,Tel.02671/7063, E-Mail: [email protected] Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Doro Morawe Avallonstr.53 56812 Cochem Tel. 026 71/34 26 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Mitglieder im VG-Rat Cochem: Peter Krötz, 56814 Ediger-Eller, Mobil 0175/500 34 86, FWG Cochem-Zell e.V. E-Mail: [email protected] Kreistagsmitglieder:

Holger Haupt,Tel.02671/7063, E-Mail: [email protected] Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel-Str. 4, Ulrike Höfken, MdB: 56859 Bullay, Tel. 06542-96 97 770; Sprechstunden im Regionalbüro der Bundestagsabgeordneten Ul- Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 rike Höfken, Bündnis 90/Die Grünen,Petersstr. 11, 54634 Bitburg. Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 Öffnungszeiten des Regionalbüros: Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 Das Büro ist montags und donnerstags von 9:30 bis 12:30 Uhr so- Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 wie donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Individuelle Ter- www.fwg-cochem-zell.de minabsprachen sind möglich unter Tel.: 06561/948709, Fax: 06561/948710 oder Email: [email protected]. Weitere Freie Wählergruppe Büchel e.V. Infos auch unter: www.ulrike-hoefken.de. Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen Landesverband Bündnis90/DieGrünen: und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Vorsitzende Evelyne Lemke, 55116 Mainz, Walpodenstr. 5, Tel. Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden 06131/231 848, Fax: 06131/231 849, E-Mail: [email protected] Ho- uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch ma- mepage: www.gruene-rlp.de chen würden. Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732 Rudi Hieronimus, Tel. 1234, Rita Simon, Tel. 1529 DIE LINKE. Cochem-Zell Friedhelm Gerhartz, Tel. 631

ROTE GLUT - das politische Sommerfest AUSSCHREIBUNGEN DIE LINKE. Cochem-Zell diskutiert und feiert mit GenossInnen, anderer Behörden Freunden und Gästen! Am Samstag den 14.8.2010 findet unser Sommer- und Grillfest „DIE ROTE GLUT“ auf dem Waldplatz Ediger statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Öffentliche Ausschreibung DIE LINKE. Cochem-Zell bietet hier die Gelegenheit zum Dialog Baumaßnahme über aktuelle politische Themen und wird hierzu zwei Diskussions- Herstellung der Straße „Im Wiesengrund“ runden mit hochkarätigen Teilnehmern veranstalten. Auch die Bauherr Landesvorsitzende und MdB Kathrin Senger-Schäfer hat Ihr Kom- Ortsgemeinde Udler men zugesagt. Bauleitung Programm Verbandsgemeindeverwaltung - Bauabteilung - Daun 14.00 Uhr: Beginn Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Tel.: 06592 939-313, Fax: 06592 15.00 Uhr: Begrüßung 939-200 15.15 Uhr: DIE LINKE. im Dialog - Plenum I: Zur aktuellen Bauleistungen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, Diskussion im Ple- Tiefbauarbeiten: num und mit unseren Gästen Erdarbeiten nach DIN 18300, Verkehrswegebauarbeiten nach 17.00 Uhr: DIE LINKE. im Dialog - Plenum II: Tourismuspoli- DIN 18318 tik in Rheinland-Pfalz und Cochem-Zell, Impuls- 120 cbm Bodenaushub, BKL 3 - 6 vorträge, anschließend Diskussion im Plenum und 250 t Frostschutzmaterial liefern und einbauen mit unseren Gästen 65 m Tiefborde 8/25/100 cm liefern und einbauen 18.30 Uhr: Mainz wir kommen! - Beitrag zur Landtagswahl 60 m Rundbord mit Flussstein liefern und einbauen 2011 240 cbm Asphalttragschicht AC 32 T N liefern und einbauen 19.00 Uhr: Musikalisches Abendprogramm 240 cbm Asphaltbeton AC 11 D N liefern und einbauen Infos: www.dielinke-cochem-zell.de 4 St. Straßenabläufe herstellen 60 m Abwasserleitung PVC DN 200 herstellen Sprechstunde des Kreisvorsitzenden Martin Krötz: verschiedene Nebenarbeiten Jeden Dienstag, 18.00 – 20.00 Uhr, steht der Kreisvorsitzende für Leistungsverzeichnis Fragen der Bewohner unseres Kreises zu sozialen, ökologischen Das Leistungsverzeichnis kann gegen Erstattung einer Gebühr und politischen Themen zur Verfügung. Telefonnummer: 02653 - von 20,00 EUR für die Doppelausfertigung auf das Konto der 914880, Email: [email protected] Verbandsgemeindekasse Daun Nr. 174 bei der Kreissparkasse DIE LINKE. Cochem-Zell im World Wide Web: Vulkaneifel oder Nr. 351210800 bei der Volksbank RheinAh- www.dielinke-cochem-zell.de rEifel eG Daun, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun - Zimmer 319 - solange vorrätig - abgeholt werden. Bei Postver- sand zuzüglich 3,00 EUR. Für eine zusätzliche Schutzgebühr von 5,00 EUR kann eine Linksjugend [‘solid] Diskette 3,5 Zoll nach GAEB-DA 83 angefordert werden. Du möchtest Dich für Deine demokrati- Vergabeprüfstelle Kreisverwaltung schen und sozialen Rechte einsetzen und suchst Mitstreiter? Dann - Kommunalabteilung - Daun komm zu uns! Submissionstermin Kontakt: Donnerstag, den 12. August 2010 - 11:00 Uhr - bei der Ver- Thomas Streit, Telefon: 0151 - 24134202, bandsgemeindeverwaltung, Leopoldstraße 29, 54550 Daun - Email: [email protected], www.linksjugend-solid-rlp.de Zimmer 322

WÄHLERGRUPPEN Öffentliche Ausschreibung Baumaßnahmen und Ort der Ausführung: Sanierung Parkhaus Cochem, 2. Bauabschnitt BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Betoninstandsetzungsarbeiten Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) will Bauherr: Stadt Cochem, Markt 1, 56812 Cochem für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Vergabestelle: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Ravené- Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. straße 61, 56812 Cochem, Tel.: 02671/608-0, Fax: 02671/608-140 Ulmen - 25 - Ausgabe 29/2010 Planung/Bauleitung: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Markt 1 (Rathaus der Stadt Cochem), 56812 Cochem, Tel.: 02671/608-0, Fax: 02671/609-60 Eröffnung der Angebote: Donnerstag, 19.08.2010, 10.30 Uhr bei der Verbandsgemeindever- waltung Cochem, Markt 1 (Rathaus Stadt Cochem), 56812 Co- chem, Zimmer 201 (kleiner Sitzungssaal) Art und Umfang der Bauleistungen: 2.200 qm Gussasphalt einschl. Isolierung aufnehmen 3.700 qm Oberflächenschutzsystem OS 11 Erneuerung Entwässerungssystem Betonsanierung Wände, Stützen, Decken, Boden Angebotsanforderung: Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der Verbandsge- meindeverwaltung Cochem schriftlich angefordert werden. Die Unterlagen werden ab dem 16.07.2010 versandt bzw. können nach Voranmeldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Markt 1 (Rathaus der Stadt Cochem), Zimmer 207, 56812 Cochem, abgeholt werden. Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen: Die Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen beträgt 50,- € und ist unter Angabe des Verwendungszweckes „Betoninstand- setzungsarbeiten im Parkhaus Cochem“ auf das Konto der Ver- bandsgemeinde Cochem, Kto.-Nr. 000-006 346 bei der Sparkasse Mittelmosel, BLZ: 587 512 30 zu überweisen. Die Quittung über die Einzahlung der Schutzgebühr ist der Anforderung beizufügen. Die Schutzgebühr kann nicht zurückerstattet werden. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröff- nung der Angebote nach VOB sind nur der Bieter oder seine Be- vollmächtigten zugelassen. Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft (5 % der Brutto-Auftragssumme) und spätere Mängelansprüchebürgschaft (3 % der Brutto-Abrech- nungssumme, jedoch mindestens ein Betrag von 2000 Euro) in Form einer jeweils unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft. Nachweise: - Vorlage von mindestens drei Referenzen der letzten 5 Jahre über ausgeführte Parkhaussanierungen. - Mitgliedschaft in einer Gütergemeinschaft des Bereiches Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen. - Eignungsnachweis für die Herstellung von nachträglichen Be- wehrungsanschlüssen. - Eignungsnachweis für das Verstärken von Betonbauteilen durch Ankleben von CFK-Lamellen. Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle wenden: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, 56812 Cochem Cochem, 09.07.2010 Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Helmut Probst, Bürgermeister

Ende des redaktionellen Teils Ulmen - 26 - Ausgabe 29/2010 Ulmen - 27 - Ausgabe 29/2010 Ulmen - 28 - Ausgabe 29/2010 Ulmen - 29 - Ausgabe 29/2010 Ulmen - 30 - Ausgabe 29/2010

Telefon- Service A bis Z

Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0 Ulmen - 31 - Ausgabe 29/2010 Ulmen - 32 - Ausgabe 29/2010