Nr. 18 Mittwoch, 4. Mai 2011

•Alle, Frauen und Männer, Mütter und Väter, Seniorinnen und Amtliche Bekanntmachungen Senioren die Freude an Büchern, am Lesen und natürlich an Kindern haben •Menschen, die Zeit haben, ein- bis zweimal in der Woche für Steuern und Gebühren bis zu einer Stunde in der Kindertagesstätte mit einer kleinen Am 15. Mai 2011 sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung Gruppe von Kindern zu lesen fällig •Interessierte, die Geduld und Humor haben und Kinder in ihrer Gewerbesteuervorauszahlungen Sprach- und Persönlichkeitsentwicklung unterstützen wollen Grundsteuern Aund B •Engagierte, die die Arbeit in Kindertageseinrichtungen miterle- ben und bereichern möchten Abfallbeseitigungsgebühren Kanalbenutzungsgebühren Für Interessierte findet am 26. Mai um 14.00 Uhr im Landratsamt Günzburg eine zweistündige Infoveranstaltung statt. Wasserverbrauchsgebühren Die Selbstzahler werden gebeten die Zahlungen rechtzeitig zu lei- Weitere Informationen und Anmeldung bei sten und auf den Überweisungen Ihre Personenkontonummer an- Meinrad Gackowski zugeben. Beauftragter für Familie, Demographie Zahlungen bitte auf folgende Bankkonten: und Integration für den Landkreis Günzburg Sparkasse Günzburg-Krumbach Landratsamt Günzburg Kto. 290 007 BLZ 720 518 40 An der Kapuzinermauer 1 Raiffeisenbank 89312 Günzburg Kto. 480 410 BLZ 720 691 19 Telefon (08221)95-711 Raiffeisenbank E-Mail [email protected] Kto. 620 459 BLZ 720 690 43 Schulnachrichten

Bekanntmachung Landratsamt Freiherr-von-Stain-Mittelschule Ichenhausen Wer liest mit uns? -Weitere ehrenamtliche Tag der Offenen Tür Lesefreunde gesucht! am Dienstag, 10.05.2011, 17.00 -20.00 Uhr Die Freiherr-von-Stain-Mittelschule lädt alle Erziehungsberechtig- Das Landkreisprojekt „Lesefreunde“ sucht ehrenamtliche Verstär- ten und alle Schüler zu einem Tag der Offenen Tür ein. Besonders kung unter anderem in Neuburg an der , in Ichenhausen, richtet sich die Einladung an die Schüler und deren Eltern, die im in Günzburg, in Burgau, in , in Rettenbach, sowie auch in neuen Schuljahr an die Mittelschule Ichenhausen wechseln wer- Wasserburg und . den. Gerade hat es die Studie zum Vorlese- und Erzählverhalten der Die Schule wird schon am Vormittag die Schüler der Grundschu- „Stiftung Lesen“ wieder als Ergebnis festgehalten: In vielen Mi- len von Ichenhausen, Waldstetten und Wettenhausen zu einem grantenfamilien aber auch bei Einheimischen ist das Leseverhal- Schnuppertag einladen. Eltern und Schüler der bisherigen und der ten stark unterschiedlich und oftmals verbesserungsbedürftig. kommenden Klassen haben dann am Nachmittag Gelegenheit, die Das Vorlesen und Erzählen bildet innerhalb der Frühförderung eine Schule zu besichtigen und Einblicke in deren vielfältige Arbeit zu wichtige Möglichkeit, Kinder zum Lesen(-lernen) zu motivieren. erhalten. Seit über fünf Jahren engagiert sich der Landkreis mit dem Projekt •Alle Klassen- und Fachräume sind von 17.00 -20.00 Uhr geöff- „Lesefreunde“. Ehrenamtliche bringen sich ein, um Kinder bei der net Sprachförderung und dem Erlangen von Lesekompetenz zu unter- •Schülergruppen werden in ausgewählten Räumen Beispiele stützen. Mittlerweile lesen mehr als 100 Lesefreundinnen und Le- aus ihrer Arbeit vorführen sefreunde in 30 Kindertagesstätten im ganzen Landkreis und im •Lehrer stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung Hort Don Bosco in Günzburg. Bei zwei Informationsveranstaltungen erhalten Eltern wichtige Lesefreunde helfen, die Bildungschancen von Kindern aus zuge- Anregungen für das neue Schuljahr: wanderten Familien zu verbessern. Ergänzend zu den staatlichen • 18.30 Uhr: Informationsveranstaltung für Eltern der kommen- Angeboten zur Sprachförderung, fördert das Projekt „Lesefreunde“ den 6. Klassen (u. a.: Auf dem Weg zum Mittleren Schulab- die Sprachkompetenz bereits frühzeitig in der Kindertagesstätte. schluss -der Mittlere-Reife-Zug der Mittelschule; Angebote für Wer kann Lesefreundin oder Lesefreund werden? ein noch erfolgreicheres Lernen -die Ganztagesklassen) -2- Nr.18/11 • 19.30 Uhr: Informationsveranstaltung für Eltern der kommen- Melde- u. Passamt/Renten den neuen 5. Klassen (u. a.: Die Mittelschule -Inhalte, Fächer, Fr. Thomma/Fr. Hansen ...... 08223 /4006-17 Ziele und Angebote der neuen Schulart; Tipps für den Wechsel; Standesamt/Friedhofswesen Ganztagesklasse; Bildungswege an der Mittelschule) Fr. Spahn...... 08223 /4006-12 Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen Schüler und der Elternbei- Bauamt rat. Sie werden im Pausenhof einen Imbiss und Getränke, Kaffee Fr. Essenwanger...... 08223/ 4006-11 und Kuchen anbieten. Schüler, Elternbeirat und die Lehrer der Mit- telschule Ichenhausen freuen sich auf Ihren Besuch. Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienste Pfarreiengemeinschaft Kammeltal Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805/191212 Erreichbarkeit des Pfarrers der Pfarreiengemeinschaft Notarzt u. Rettungsdienst...... 112 Wettenhausen, Behlingen und Ettenbeuren: Das Pfarrbüro befindet sich in Apothekendienst am Wochenende Wettenhausen, Dossenbergerstr. 55, Tel.: 08223/2116, Fax-Nr. 08223/967060 Samstag, 07.05.2011 Marien-Apotheke, Ichenhausen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Bahnhof-Apotheke, Günzburg Das Pfarrbüro ist am Montag geschlossen. Hubertus-Apotheke, Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 08.00 -11.00 Uhr. Donnerstag von 14.00 -16.00 Uhr Sonntag, 08.05.2011 e-Mail-Adresse: Obere Apotheke am Günzburger Markt, Günzburg [email protected] Marien-Apotheke, Neuburg/Kammel Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau Gottesdienst-Ordnung Behlingen/Ried

Wasserversorgung (Rohrbrüche u.a.) in der Woche vom 07. Mai bis 15. Mai 2011 Oberes Kammeltal (Herr Schmid) 0172 7358553 Sa. 07.05.11 18.00 Behl: Rosenkranz für geistliche Berufe ...... od. 08283/2002 So. 08.05.11 3. Sonntag der Osterzeit Unterrohr (Herr Weißmann)...... 0171 4590 243 10.00 Behl: Feierliche Erstkommunionfeier Unteres Kammeltal und Ettenbeuren Di. 10.05.11 18.30 Behl: Rosenkranz u. Messannahme Herr Koop...... 0173 3732757 19.00 Behl: Maiandacht Herr Brust ...... 0160 90 370193 Sa. 14.05.11 18.00 Behl: Rosenkranz So. 15.05.11 4. Sonntag der Osterzeit Kanalisation 19.00 Behl: Pfarrgottesdienst Klärwärter Holl...... 0151 15666135 JM Ludwig Urban, Eltern u. Schwiegereltern 30iger Zitta Merkle Straßenbeleuchtung...... 08223/4006-12 Sonderkollekte: für den Papstbesuch im September Wertstoffhof Ettenbeuren: Freitags ...... von 14.00 -17.00 Uhr

Grüngutabfälle Mittwoch: ...... 14.00 -18.00 Uhr Gottesdienst-Ordnung Ettenbeuren Komposthof Blaschke Freitag: ...... 14.00 -17.00 Uhr Samstag:...... 09.00 -13.00 Uhr in der Woche vom 08. Mai bis 15. Mai 2011 So. 08.05.11 3. Sonntag der Osterzeit 18.00 Maiandacht in der Marienkapelle Müllabfuhr/Sperrmüll am Schloßberg Anfragen und Beschwerden bitte Musik. Gestaltung Geschwister Fixle an das Landratsamt Günzburg...... 08221/95-456 (bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche) anschließend gemütliches Beisammen- Rathaus Kammeltal...... 08223 /4006-0 sein Öffnungszeiten: Mo- Fr ...... 8.00 -12.00 Uhr, Mi. 11.05.11 13.30 Gemütlicher Treff zusätzlich Di ...... 16.00 -18.00 Uhr Do. 12.05.11 18.30 Messannahme u. Rosenkranz 19.00 Abendmesse Termine mit Bgm. Wiesner sind auch am Wochenende möglich. Paula u. Josef Ziegler Bürgermeister Wiesner ...... 08223 /4006-13 JM Josef Brenner Handy ...... 0160 44 4006 1 JM Brunhilde u. Ulrich Mayr privat ...... 08282 /2794 JM Franziska u. Franz Lex u. Ang. E-Mail...... [email protected] So. 15.05.11 4. Sonntag der Osterzeit 08.45 Pfarrgottesdienst Geschäftsleitung /Kämmerei JM Josefa Konrad Herr Kiermasz ...... 08223 /4006-14 JM Josef Saur u. Sohn Werner Kasse Anna Bestler u. Elisabeth Press Herr Illinger...... 08223 /4006-19 JM Michael Raunft Gebühren/Steuern/Abfall 30iger Anna Ganser Fr. Merz...... 08223 /4006-18 Sonderkollekte: für den Papstbesuch Rechnungswesen im September Frau Seitz...... 08223 /4006-18 19.00 Maiandacht Kammeltal -3- Nr.18/11 Gottesdienst-Ordnung Vereine und Verbände Wettenhausen-Hammerstetten in der Woche vom 07. Mai bis 15. Mai 2011 Jagdgenossenschaft Goldbach Sa. 07.05.11 09.00 Wett: Frühmesse Kloster 17.00 Wett: Rosenkranz Beschlussbekanntgabe So. 08.05.11 3. Sonntag der Osterzeit Bei der Versammlung der Jagdgenossen am 08.04.2011 wurde un- 08.45 Wett: Pfarrgottesdienst ter Punkt 4der Tagesordnung folgender Beschluss gefasst: Anna u. Adolf Bausch, Anna u. Matthias Beck Der Reinertrag des Jagdjahres 2011/2012 wird für den Wegeunter- halt bzw. dessen Rücklagen verwendet. Kollekte: für die Belange der Pfarrkirche Kobold, Jagdvorsteher Di. 10.05.11 07.00 Wett: Frühmesse Kloster 10.00 Wett: Eltern-Kind-Gruppe Mi. 11.05.11 17.30 Wett: Rosenkranz 18.00 Wett: Abendmesse (Kloster) 50 Jahre SV Kleinbeuren Stiftmesse Wilhelm Vogele Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 19.00 Ham: Abendmesse der SV Kleinbeuren kann in diesem Jahr auf sein nach Meinung 50-jahriges Vereinsjubiläum zurück blicken. nach Meinung Mit einem Festakt am Thomas Wiedemann Fr. 13.05.11 17.30 Wett: Rosenkranz Samstag, 07. Mai 2011 um 19.30 Uhr 18.00 Wett: Abendmesse (Kloster) im Kaisersaal Roland Eberle des Dominikanerklosters Wettenhausen Sa. 14.05.11 09.00 Wett: Frühmesse Kloster möchten wir unser Vereinsjubiläum mit Ihnen feiern. 17.00 Wett: Rosenkranz Wir werden Ihnen die 50 Jahre anders präsentieren als Sie dies von So. 15.05.11 4. Sonntag der Osterzeit einem Festabend gewohnt sind. Statt langatmiger Reden wird Ih- 10.00 Wett: Feierliche Erstkommunionfeier nen die SVK-Geschichte einmal ganz anders präsentiert. Lassen Sonderkollekte: für den Papstbesuch im Sie sich überraschen! September Wir laden hierzu die gesamte Bevölkerung der Gemeinde Kammel- tal ein und würden uns über einen zahlreichen Besuch sehr freuen. Die Vorstandschaft Evangelische Kirchengemeinde Das evangelische Pfarramt Ichenhausen ist auch zuständig für die evangelische Religionsangehörigen in der Gemeinde Kammeltal Deutsche Rentenversicherung (außer Ortsteil Hammerstetten). Anlage R? Bescheinigung über die Rentenhöhe ist hilfreich! Sie erreichen Herrn Pfarrer Marcus Reichel über das evang. Pfarr- amt in Ichenhausen, Günzburger Str. 64, Tel. 08223/4638, Fax: Bis zum 31. Mai 2011 sind wieder zahlreiche Rentnerinnen und 08223/409701, E-mail: [email protected] Rentner verpflichtet, bei ihrem Finanzamt die Steuererklärung für 2010 einzureichen. Die Bescheinigung der Deutschen Rentenversi- Für die Evangelischen in Hammerstetten ist die Evangelisch- cherung über die Rentenhöhe ist dabei eine wertvolle Ausfüllhilfe, Lutherische Christuskirche in Burgau zuständig.Sie erreichen so die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Ba- Herrn Pfarrer Dr. Martin Diederich über das Evangelische Pfarramt yern. in Burgau, Landrichter-von-Brück-Str. 2, Tel: 08222/2590; Fax: Bei der Einkommenssteuererklärung muss die ausgefüllte „Anlage 08222/90227; E-Mail: [email protected] Gottesdienste fin- R“ (Renten und andere Leistungen) beigefügt werden. Um Rentner den sonntags um 10 Uhr in der Christuskirche statt. Über das Ge- beim Ausfüllen dieses Vordrucks zu unterstützen, stellt die Deut- meindeleben informieren Sie der Evangelische Gemeindebote und sche Rentenversicherung auf Wunsch eine Mitteilung über die Ren- die Kirchlichen Nachrichten in der Günzburger Zeitung. tenhöhe aus. Wurde diese bereits im Vorjahr angefordert, wird sie automatisch mit der Post zugesandt. Die Bescheinigung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungs- stellen der Deutschen Rentenversicherung oder kann unter Anga- Evangelische Gottesdienstordnung Ichenhausen be der Versicherungsnummer beim Bürgertelefon unter 0800 1000 Sonntag, 8.05. 48088 kostenfrei angefordert werden. 9.00 Uhr Gottesdienst in der Fachklinik, Pfr. Reichel Sonntag, 8.05. 10.00 Uhr Gottesdienst m. Kigo und anschl. Kirchecafe, St. Peter und Paul, Pfr. Reichel Mittwoch 11.05. 9.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe Donnerstag, 12.05. 10.00 Uhr Kindergruppe Donnerstag 12.05. 14.00 Uhr Seniorenkreis

Fröhliche Gruss-AnzeiGen: www.wittich.de