Krakower Seen-Kurier Jahrgang 27 Fraitag, den 13. Oktober 2017 Nummer 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Anne Frank „Ein Mädchen schreibt Geschichte“ - Ausstellung in Krakow am See -

Foto: Dina Lommack, von links nach rechts Frau Frischgesell, Herr Hohn und Frau Nehls

Herzlichen Dank den oben abgebildeten Initiatoren für ihr Engagement bei der Organisation dieser bemerkenswerten und anerkennenswerten Auszug aus dem Tagebuch der Anne Frank Ausstellung in Krakow am See Inhalt Informationen des Amtsvorstehers und der Stadt Krakow am See 12 Bürgermeister/in der angehörigen Gemeinden 03 Gemeinde Dobbin-Linstow 16 Amtliche Bekanntmachungen 06 Gemeinde Hoppenrade 17 Informationen aus der Amtsverwaltung 08 Informationen aus dem Amtsbereich - Gemeinde übergreifend - 08 Gemeinde Lalendorf 17 Wir gratulieren 11 Kirchliche Nachrichten 20 Krakower Seen-Kurier – 2 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail ______Amtsvorsteher Herr Baldermann 038457 304 56 Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] ______Finanz- und Zentrale Verwaltung Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] ______Haushaltsplanung Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] ______Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] Frau Nowak 038457 304 14 [email protected] ______Allgemeine Verwaltung Frau Fischer 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst/Friedhofswesen Frau Sternberg 038457 304 23 [email protected] ______Satzungsrecht, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] ______Standesamt/Stellv. Wahlleitung Frau Fügert 038457 304 22 [email protected] ______Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] ______Wohngeldstelle Frau K. Schmidt 038457 304 34 [email protected] ______Steuern und Abgaben Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] ______Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie Leben ______Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt Wahlleitung ______Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] ______Bauordnung Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht ______Bauunterhaltung Herr Walter 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung 01523 7715277 ______Bauinvestitionen Frau Hein 038457 304 30 [email protected] ______Bauverwaltung, Gehölzschutz Herr Fesner 038457 304 58 [email protected] Pachten 0162 6030194 ______Ordnungsrecht/Verkehr Herr Böder/ 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht Frau Kapust 0162 6030209 HundeVO Fundbüro ______Brandschutz Frau Kapust/ 038457 304 57 [email protected] Vergabe von Hausnummern Frau Ellmer Fischereiwesen ______Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038457 304 55 [email protected] Fax - Zentrale Verwaltung 038457 304 60 Fax - Bau- und Ordnungsamt 038457 304 40 Fax - Sitzungsdienst 038457 304 10 Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 und E-Mail: [email protected] ______13:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038452 31012 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr ______18279 Lalendorf Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451777977 Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] ______18292 Hoppenrade Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 50165 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr ______18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr ______18292 Kuchelmiß Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See H. Fügert 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 3 – Krakower Seen-Kurier auf den Weg bringen konnten und den Zuschlag vom Programm Öffnungszeiten „Demokratie leben“ erhalten haben. Der Begleitausschuss war mit Stolz erfüllt, dass dieses Projekt auch überregional Aufsehen erregt der Amtsverwaltung Krakow am See hat. Dr. Siegele hat die internationale Bedeutung dieser Ausstellung besonders hervorgehoben. So haben auch insbesondere unsere nie- 18292 Krakow am See, Markt 2 derländischen Mitbürger diese Ausstellung begrüßt. Herzlichen Dank Mo. 8:30 - 12:00 Uhr an alle Mitwirkenden und Helfer, insbesondere aber an die Schüler, Di. 8:30 -12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr die als „Guide“ durch die Ausstellung führten und ganz persönlich Mi. geschlossen ihr Bestes gegeben haben. Sicher haben auch sie viel gelernt und Do. 8:30 - 12:00 und 13:30 - 16:00 Uhr konnten so einiges für ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung aus Fr. 8:30 - 12:00Uhr dieser Tätigkeit mitnehmen. „Der Zirkus ist los“, so hieß es in der Schule Krakow am See im Außenstelle in 18279 Lalendorf, Zum alten Dorf 1 September 2017. Auch dieses Projekt wurde im Rahmen des Förder- Mo. 8:30 - 12:00 Uhr programms „Demokratie leben“ ins Leben gerufen und erregte viel Di. geschlossen Aufsehen bei Eltern, Großeltern, Schülern, Lehrern sowie Gästen. Mi. 8:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Die Klassen 1 - 6 lernten mit Fleiß, Ausdauer sowie Disziplin auch in Do. geschlossen kürzester Zeit (nur 2 Tage Vorbereitungszeit) ganz viel zu erreichen Fr. 8:30 - 12:00 Uhr und zeigten mit Begeisterung ein tolles Programm. Ganz herzlichen Dank allen Akteuren und Helfern. Weiter so! Ein ökumenisches Christusfest in Krakow am See fand am 17. September 2017 statt und ich möchte mich für die Gelegenheit Einheitliche Bankverbindung bedanken, Grußworte an die Kirchgemeinden übersenden zu dürfen. Zwischen den Kirchgemeinden und den Kommunen steht eine gute für die Stadt und die Gemeinden und ergänzende Zusammenarbeit im Vordergrund und auch zukünftig ab 01.09.2017 besteht noch viel Gesprächs- und Handlungsbedarf, um alle Probleme des Alltags gemeinsam zu lösen. Deutsche Kreditbank Der Herbst hält langsam Einzug und schickt seine Vorboten mit Wind, IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 Laub und Nässe voraus. Auch in diesem Jahr möchte ich um Vorsicht BIC: BYLADEM1001 und Rücksichtnahme bei allen Verkehrsteilnehmern werben und ins- Bitte beachten Sie bei künftigen Überweisungen die ein- besondere um Achtsamkeit auf den Schulwegen unserer Kinder und heitliche Bankverbindung. Überprüfen Sie bitte auch ih- ABC-Schützen bitten. Ich wünsche allen Kindern schöne Herbstferien re bereits eingerichteten Daueraufträge und ändern die- und unseren Verkehrsteilnehmern eine unfallfreie Fahrt. se entsprechend ab. Ihr Amtsvorsteher Wilfried Baldermann

Informationen des Bürgermeisters Wolfgang Geistert aus der Stadtvertretung vom 26.09.2017 und zu aktuellen Themen der Stadt Krakow am See Informationen des Amtsvorstehers Nils Ruhnau als Stadtvertreter verabschiedet In der Stadtvertreterversammlung am 26.09.2017 verabschiedeten Bundestagswahl 2017, Deutschland hatte die Wahl und hat sich wir Nils Ruhnau als Stadtvertreter. Er engagierte sich seit 1994 durch- entschieden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich gehe davon gehend als Stadtvertreter für Krakow am See. Ich bedankte mich bei aus, dass Sie sich in den Wahlergebnissen mit Ihrer persönlichen Herrn Ruhnau herzlich für sein langjähriges Wirken. Mit seiner neuen Entscheidung wiederfinden. So überlasse ich es auch Ihrer per- Tätigkeit als Geschäftsführer der Wokra Krakow am See GmbH musste sönlichen Meinung, zu beurteilen ob wir gut oder schlecht gewählt er sich aus diesem Ehrenamt zurückziehen. Für ihn wird nun seitens haben. Ich möchte jedoch auch die Gelegenheit nutzen, um mich der CDU ein Nachrücker in die Stadtvertretung folgen. bei der Wahlleitung des Amtsbereiches, den Mitarbeitern der Amts- verwaltung sowie bei allen Wahlvorständen in den Kommunen unseres Amtsbereiches für die geleistete Arbeit zu bedanken. Erfreulich für uns alle war, dass die Bundestagswahl am Wahltag ruhig, sowie die Wahlergebnisermittlung ordnungsgemäß und feh- lerfrei abgelaufen sind. Danke an alle Mitwirkenden und Helfer! Im kommenden Jahr 2018 gibt es eine kurze Atempause und 2019 folgen die Kommunalwahlen sowie die Europawahl und auch da hoffe ich auf Ihre Unterstützung. Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2017 aus unserem Amts- bereich können Sie diesem Krakower Seen-Kurier entnehmen. Ein Geschäftsführerwechsel fand in der Wokra statt. Herr Ruh- nau übernahm die Aufgaben des Geschäftsführers von Herrn Bachmann. Herrn Bachmann wünsche ich einen guten sowie er- folgreichen Neustart mit viel Schaffenskraft. Ich möchte mich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei ihm für die geleistete Arbeit in der WoKra und in unserem Amtsbereich bedanken. Auch Herrn Ruhnau wünsche ich alles Gute sowie viel Erfolg bei der zukünftigen Tätigkeit. Ich dankte Herrn Ruhnau herzlich für seine langjährige Arbeit als „Demokratie leben“ im Rahmen dieses Förderprogramms Stadtvertreter. wurde am 12.09.2017 die Anne Frank Ausstellung in der „Alten Schule“ sowie in der „Alten Synagoge“ in Krakow am See unter Teilnahme zahlreicher Persönlichkeiten des Bundes, Landes und Regionale Schule Krakow am See mit Grundschule des Landkreises feierlich eröffnet. Die Ausstellungseröffnung hier Wie im Juli im Seen-Kurier berichtet, bewarb sich unsere Schule für die in Krakow am See zeigt die besondere Wertschätzung unserer Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke als „Naturpark- Region und des Begleitausschusses. Wie bereits darauf hinge- schule“. Am 29.09.2017 wurde unserer Schule diese Auszeichnung wiesen sind unsere Ämter im Land die einzigen, die dieses Projekt für die kommenden fünf Jahre feierlich verliehen. Ich freue mich sehr, Krakower Seen-Kurier – 4 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 dass unsere Schule das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlief Sechs Architekten können sich am Wettbewerb mit einer Vorpla- und gratuliere herzlich zur Auszeichnung! nung beteiligen. Sollten sich mehr Architekten für die Teilnahme Durch die Ausrichtung zur „Naturparkschule“ wird der regionale Bezug am Wettbewerb entscheiden, wird das Losverfahren entscheiden unserer Schüler zum Naturpark, zur Region, ihrer Geschichte und und sechs Architekten ausgelost. Preisrichter vergeben dann die Kultur als Basis für Lerninhalte weiter ausgebaut. Plätze 1 bis 3. Insgesamt entstehen für den Wettbewerb Kosten Ich wünsche den Schülern und Lehrern viel Lernspaß und Erfolg bei von ca. 25.000 €. den neuen Projekten! Die Vorplanungen sollen zum Jahresende abgeschlossen sein. Im Fremdenverkehrsabgabe Jahr 2018 werden die weiteren Planungsphasen, wie beispiels- Damit Gewerbetreibende und Interessierte sich mit dem Thema der weise die Entwurfsplanung, die Genehmigungsplanung und die kommenden Fremdenverkehrsabgabe auseinander setzen können, Ausführungsplanungen erfolgen. Anschließend findet das Verga- sind auf der Internetseite der Stadt unter dem Thema Projekte der beverfahren der Bauleistungen statt. Entwurf der Satzung, die Abgabeerklärung, die Liste der Gewer- Bushaltestellen beklassen und die Berechnungstabelle veröffentlicht. Weiterhin ist Der Landkreis fördert den Bau von acht Fahrgastunterständen im für den 13.11.2017 zum Thema eine Einwohnerversammlung im Bereich der Stadt Krakow am See. Atrium der Schule geplant. Es betrifft die Bushaltestellen: Hinweise und Anregungen können gern ab sofort auch per E-Mail an - Blechern Krug, L 37 stadtein- und auswärts mich gerichtet werden unter [email protected]. - Gaststätte „Am Treff“, L37 Barrierefreie Straßenübergänge - Am Wadehäng an der L204 stadteinwärts Auf Initiative des Seniorenbeirates wurden rollstuhlgerechte Über- - in Alt Möllen fahrten aus Betonsteinpflaster bei der Gärtnerei Schlag, von der - Bossow an der L37 Bäckerei Hornung zur Touristinformation und zum Kirchplatz, vom - Klein Grabow Rathaus über die Schulstraße und zwischen dem Tante Emma - Bellin am Kirchweg Laden und dem Ärztehaus gebaut. Das bisher vorhandene Na- Für die Erdbau- und Pflasterarbeiten wurden fünf Firmen zur Abga- turkopfsteinpflaster war nicht für Rollstuhlfahrer und Rollatoren be eines Angebotes angeschrieben. Die Angebotssummen lagen geeignet. Auch der unebene Pflasterbelag zwischen der Apotheke in einem Bereich von 34.271,17 – 58.849,70 € brutto. und dem Ärztehaus ist erneuert worden. Die Firma Burmeister & Den Zuschlag für die Leistung erhielt die Fa. Burmeister & Dybowski, aus 17166 Neu Wokern führte die Arbeiten aus und die Dybowski, aus 17166 Neu Wokern mit der Angebotssumme von Kosten beliefen sich auf ca. 13.400 €. 34.271,17 € brutto. Für die Liefer- und Montagearbeiten der Fahrgastunterstände wurden drei Firmen angeschrieben. Die Angebotssummen lagen zwischen 23.398,73 und 47.266,80 € brutto. Den Zuschlag erhielt den Firma WSM, aus 51545 Waldbröl mit der Angebotssumme von 23.398,73 € brutto. Mit dem Bau der Bushaltestellen wird voraussichtlich Mitte Oktober 2017 begonnen und die Arbeiten sollen bis Anfang Dezember 2017 abgeschlossen sein. Neues Mittleres Löschfahrzeug für die Feuerwehr Charlot- tenthal Für die Ortsfeuerwehr Charlottenthal konnte ein neues modernes Mittleres Löschfahrzeug angeschafft werden. Das neue Fahrzeug wird das aus dem Jahr 1994 stammende Tragkraftspritzenfahr- zeug ersetzen. Nach einer Einweisung überführten fünf Kameraden das Fahrzeug am 19.09.2017 von Dissen nach Charlottenthal. Die feierliche Übergabe wird am Samstag, den 14.10.2017 um 16:00 Uhr in Mitarbeiter der Firma Burmeister & Dybowski bei den Pflasterarbeiten Charlottenthal erfolgen. Unser Landrat Herr Sebastian Constien Projekt „Kur- und Erholungswald“ und auch Landesbrandmeister Herr Hannes Möller haben ihre Durch die Firma Planakzent wurde ein Maßnahmekatalog mit Vor- Teilnahme bestätigt. schlägen für unseren zukünftigen Kur- und Erholungswald erarbeitet. Am gleichen Tag feiert die Jugendfeuerwehr in Charlottenthal ab Grundlage dafür waren zwei Ortsbegehungen mit Mitarbeitern von 13:30 Uhr ihr 25-jähriges Bestehen. Behörden und Ämtern. Spendenaufruf Familie Elmukastov Der Wirtschaftsausschuss beriet am 11.09.2017 und positionierte sich Aufgrund des tragischen Arbeitsunfalls am 04.07.2017 in einer zu den Vorschlägen. Unter anderem soll der Wegebau teilweise bar- Biogasanlage in Groß Bäbelin rief ich im Seen-Kurier vom August rierefrei erfolgen, eine neue Aussichtsplattform auf dem Lehmwerder zu einem Spendenaufruf für die Familie auf. Herr Elmukastov und eine neue Steganlage am Gruber See entstehen. verstarb an den Folgen des Unfalls und hinterließ seine Frau mit In der Stadtvertreterversammlung am 24.10.2017 wird Frau Ringel fünf Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren. von der Firma Planakzent das Projekt vorstellen und Herr Zerbe, Leiter Über das Konto der Katholischen Kirchgemeinde Krakow am See des Forstamtes Sandhof über den geplanten Waldumbau berichten. gingen Spenden ein. Die Fördermittelanträge werden bis zum 05.11.2017 durch die Firma Ich danke allen herzlich, die die Familie Elmukastov finanziell Planakzent vorbereitet. unterstützten! Im Vorfeld der Realisierung der Maßnahmen finden in den Wintermona- Das Konto der katholischen Gemeinde für die Spendenaktion ten Anfang 2018 umfangreiche forstwirtschaftliche Maßnahmen statt. wurde wieder geschlossen. Etwa 1,3 Hektar der Fichtenfläche auf dem Lehmwerder ist vom Bor- kenkäfer befallen. Dort wird eine Waldumwandlung stattfinden und Abbrennen von Feuerwerken auf der betroffenen Fläche eine Nussbaumkultur in Kombination mit In den vergangenen Monaten wurden wiederholt Feuerwerke anderen Baumarten, ähnlich einer Streuobstwiese, angelegt. gezündet. Sicherlich ist ein Feuerwerk zu feierlichen Anlässen An öffentlichen Wegen werden die durch den Eschenbastkäfer und ein besonderer Höhepunkt. durch andere Schädigungen betroffenen Bäume, die in ihrer Bruch- Da es auf Grund zahlreicher Feuerwerke zu Beschwerden kam, und Standsicherheit gefährdet sind, abgenommen. möchte ich jedoch darauf hinwiesen, dass das Abbrennen von Diese Maßnahmen erfolgen in fachlicher Betreuung durch das Forst- Feuerwerken nur zum Jahreswechsel erlaubt ist. Ansonsten ist amt. dafür eine Genehmigung vom Landkreis erforderlich. Der Landkreis informiert unser Ordnungsamt über Ort, Datum und Aktueller Stand - Feierhalle Uhrzeit der genehmigten Feuerwerke. In der Stadtvertreterversammlung am 29.08.2017 wurde be- Ich möchte darauf hinweisen, dass derjenige, der ohne Genehmi- schlossen, den Dipl.-Ing. Egon Zühlke aus 17039 Trollenhagen gung ein Feuerwerk abbrennt, eine Ordnungswidrigkeit begeht, mit der Wettbewerbsbetreuung für den Neubau der Feierhalle zu die mit Geldbußen geahndet werden kann. beauftragen. Mit freundlichen Grüßen Herr Zühlke wird den Wettbewerb vorbereiten und ihn bei der Architektenkammer M-V bekanntmachen. Ihr Wolfgang Geistert 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 5 – Krakower Seen-Kurier Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Ein Beschluss dazu wurde auf der Gemeindevertretersitzung am 27.09.2017 noch nicht gefasst und zurückgestellt. Über Eindrücke und Ergebnisse die weiteren Ergebnisse der zurückliegenden Sitzung nehmen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Sie bitte an anderer Stelle im Seenkurier Kenntnis. das diesjährige Gemeindefest ist Geschichte. Viele Gäste aus allen Dörfern unserer Gemeinde und darüber hinaus erlebten am 23. - BOV: Hoppenrade Gutshaus - Bahndamm: Am 25.09.2017 September ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. fand dazu auf Einladung der Gemeinde eine zweite Ge- sprächsrunde statt. Es waren zwar nicht alle Eigentümer anwesend, aber die zustimmende Haltung wurde wie bei der ersten Zusammenkunft am 28.03. sehr deutlich. Nun wird von den Grundstückseigentümern und der Teilnehmergemein- schaft BOV zeitnah die weitere Vorgehensweise organisiert, damit die Maßnahme im kommenden Jahr realisiert werden kann.

- Büchertausch: Auf dem Gemeindefest wurde durch den Heimatverein Hoppenrade ein Büchertausch vorgestellt.

Der Mitmachzirkus Renz in Action (Foto: Johanna Jornitz)

Das verlässliche Zusammenspiel aller Partner kam wieder an. Der organisierende Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“ e. V. hatte sich den Heimatverein, den Sportverein, die FFW Kop- pelow und die Kita „Storchennest“ mit ins Boot geholt. Alle zu- sammen präsentierten neben dem Hauptprogramm zahlreiche eigene Darbietungen, Mit-Mach-Stationen bzw. das Catering. Das und eine sehr vielfältige Unterstützung durch finanzielles Sponsoring und persönliche Tatkraft machten das Hoppenra- der Gemeindefest zu einem Erfolg. Ein großes Dankeschön allen Organisatoren, Machern und Beteiligten und vielen Dank Ihnen, liebe Gäste, für’s Kommen, Zuschauen und Mitmachen. „Bücherkiste“ auf dem Gemeindefest (Foto: Johanna Jornitz) Die Erlöse aus dieser Veranstaltung kommen wiederum der gesamten Gemeinde Hoppenrade zugute und helfen, ein viel- seitiges gesellschaftliches Leben für uns vor Ort zu bieten. Der Ab sofort besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die regelmäßige Verein „Hoppenrader Gemeindeleben“ steht mit seiner Satzung Möglichkeit dieses Angebot anzunehmen - zunächst erst einmal „Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Heimatpflege und während der Bürgermeisterin-Sprechstunde am Dienstag. Aus -kunde sowie die Förderung und Pflege von Bildung, Kunst und einem Fundus von aktuell ca. 200 Büchern, können Sie Ihr mitge- Kultur, Denkmalpflege und Sport in der Gemeinde Hoppenrade.“ brachtes Buch gegen ein vorhandenes, gespendetes Exemplar dafür ein. Bilder sind auf www.hoppenrade.com und im Hoppen- tauschen ... und dabei auch außerhalb der zahlreichen ande- rader Schaukasten zu sehen. ren Möglichkeiten vor Ort miteinander ins Gespräch kommen. Weitere Anmerkungen: Es wäre schön, wenn sich daraus eine ehrenamtliche Bücher- - Selbsteinschätzung: Das Gemeindeleitbildgesetz M-V Betreuung ergeben würde. Wer hat Interesse? vom Juni 2016 erfordert von jeder Gemeinde eine schrift- liche Selbsteinschätzung, die bis zum Herbst diesen Jahres Termine fertig zu stellen ist. 100 Punkte kann man erreichen, ab 50 Zentral*: Punkten beginnt eine Gemeinde, zukunftsfähig zu sein. Dabei 07.10.2017 GZ Kinder-Linedance-Party müssen die Kriterien: Qualität und Quantität der Aufga- 10.10.2017 17:30 Uhr GZ Seniorenbegleiter - Schulung benwahrnehmung, Vitalität und Verbundenheit der ört- 16.11.2017 GZ Präsentation des Hoppenrader lichen Gemeinschaft, Zustand der örtlichen Demokratie Kalenders 2018 und Dauernde finanzielle Leistungsfähigkeit realistisch 22.11.2017 18:00 Uhr GZ Gemeindevertretersitzung beschaut werden. In den zurückliegenden Monaten wurden 08.12.2017 GZ Seniorenweihnacht der von der Gemeindevertretung die Stärken und Schwächen der Gemeinde Hoppenrade zusammengetragen. Dazu trugen Gemeinde Hoppenrade auch die Gespräche insbesondere auf dem Einwohnerforum am 13. Juli und die Diskussion im Hauptausschuss am 17. * Änderungen vorbehalten Mai bei. Erfolgreich punkten konnten wir im gemeindlichen und Kontaktdaten der Gemeinde: Vereinsleben sowie im ehrenamtlichen Engagement. Er- Öffnungszeit: dienstags von 17 bis 18 Uhr o. gern nach persön- wartungsgemäß weniger Punkte gab es für die finanzielle licher Absprache Leistungsfähigkeit und Steuerkraft der Gemeinde. Dennoch Telefon: 038451 777977 oder dienstags 70370 bzw. gerade deshalb: der Weg ist unser Ziel. Die Gemein- Homepage: www.hoppenrade.com devertretung arbeitet engagiert an der Weiterführung der Mail: [email protected] Haushaltskonsolidierung und damit für die Zielstellung, die Eigenständigkeit der Gemeinde zu erhalten. Auf der GVS am Am 24. Oktober 2017 findet aus Urlaubsgründen die Sprechstunde 27.09.2017 konnte mit erreichten 74 Punkten ein erfolgreiches Fazit gezogen werden. der Bürgermeisterin nicht statt, die anderen Kontaktmöglichkeiten bleiben in dieser Zeit bestehen. - Gemeindevertretersitzung, 27.09.2017: Derzeit wird die Haushaltsplanung, diesmal ein Doppelhaushalt 2018/2019, Ich grüße Sie freundlichst, vorbereitet. Wir haben dabei u. a. über die Anpassung der Realsteuerhebesätze nachzudenken. Birgit Kaspar Krakower Seen-Kurier – 6 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers erscheint am 10. November 2017. Wahlergebnis der Bundestagswahl Redaktionsschluss vom 24. September 2017 ist Freitag der 27. Oktober 2017, 12:00 Uhr. im Amtsbereich Krakow am See Wahlberechtigte 7.435 Wähler 5.121 Wahlbeteiligung in % 68,88 Beglaubigte Abschrift Ungültige Erststimmen 46 Gültige Erststimmen 5.075 Aktenzeichen: 822 K 7/17 Güstrow, 21.09.2017 Von den gültigen Erstimmen entfallen auf: - Rehberg, Eckhardt CDU 1.852 Amtsgericht Güstrow - Bluhm, Heidrun DIE LINKE 868 - Pflugradt, Jeannine SPD 849 - Schielke-Ziesing, Ulrike AfD 971 Terminsbestimmung: - Göpper, Monika GRÜNE 148 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am - Petereit, David NPD 68 - Zimmermann, Sascha FDP 233 - Ronge, Christian FREIE WÄHLER 63 Datum Uhrzeit Raum Ort - Schilke, Barbara MLPD 23 Mittwoch, 10:30 Uhr Sitzungs- Amtsgericht Güstrow, 22.11.2017 saal 114 Franz-Parr-Platz 2 a, Gültige Erststimmen gesamt 5.075 18273 Güstrow ungültige Zweitstimmen 52 Gültige Zweitstimmen 5.069 öffentlich versteigert werden: Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf: - CDU 1.715 Grundbucheintragung: - DIE LINKE 855 Eingetragen im Grundbuch von Vietgest Blatt 278 - SPD 793

- AfD 1.000 2 - GRÜNE 165 lfd. Gemarkung Flur, Wirtschaftsart Anschrift m Nr. Flur- u. Lage - NPD 82 - FDP 287 stück - FREIE WÄHLER 40 ______- MLPD 13 1 Vietgest 1, 69/1 Gebäude- und Seestraße 6 a 237 - BGE 14 Freifläche für - ÖDP 7 Wohnzwecke, - Die PARTEI 39 Seestraße 6 a - Tierschutzpartei 59 2 Vietgest 1, 68/2 Gebäude- und Seestraße 6 a 386 Gültige Zweitstimmen gesamt 5.069 Freifläche für Krakow am See, 25.09.2017 Wohnzwecke, Seestraße 6 a S. Lucht 3 Vietgest 1, 70/1 Gebäude- und Seestraße 6 a 27 Wahlleiterin Freifläche für Wohnzwecke, Ein großes Dankeschön an alle Seestraße 6 a Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Lfd. Nr. 1 Am 24. September 2017, zur Wahl des Deutschen Bundestages, Verkehrswert: 43.463,00 € hatten die Bürgerinnen und Bürger des Amtes Krakow am See die Möglichkeit, in den Wahllokalen oder per Briefwahl von ihrem Lfd. Nr. 2 demokratischen Wahlrecht Gebrauch zu machen. Verkehrswert: 77.100,00 € 76 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben in neun Wahllokalen und einem Briefwahllokal im Amtsgebiet ihre ehrenamtliche Aufgabe engagiert ausgeübt und zu einem reibungslosen Ablauf beigetra- Lfd. Nr. 3 gen. Dafür danke ich Ihnen sehr. Verkehrswert: 437,00 € Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes, welche die Wahlen in bewährter Zusammenarbeit vorbe- Gesamt reitet, organisiert und abgewickelt haben. Verkehrswert: 121.000,00 € Ohne ihr großes Engagement an dem Wahltag, wäre die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag in dem Amtsbereich Krakow am Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): See nicht in dieser guten Qualität und in dem relativ kurzen Aus- Seestraße 6 a in 18279 Lalendorf OT Vietgest zählungszeitraum möglich gewesen. Besonderer Dank gilt auch all denen, die sich aufgrund des Ausfalls von Wahlhelfern vor der Wahl sehr kurzfristig für den Wahleinsatz Die Grundstücke sind in wirtschaftlicher Einheit mit einem einge- zur Verfügung gestellt haben. schossigen, nicht unterkellerten Einfamilienhaus mit ausgebautem Das Team der freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer konnte Dachraum bebaut (Baujahr 1996). Die Grundstücke unterliegen auf einen Stamm von Wahlvorstandsmitgliedern zurückgreifen, dem Bodenordnungsverfahren „Vietgest 31282“. Die Bekanntgabe die dieses Ehrenamt schon seit Jahren wahrnimmt. Dieser Erfah- des Bodenordnungsplanes erfolgt voraussichtlich im Jahr 2019.; rungsschatz und der verlässliche Einsatz der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tragen wesentlich zur Bewältigung dieser wichtigen Weitere Informationen unter www.zvg.com kommunalen Aufgabe bei. S. Lucht Der Versteigerungsvermerk ist am 13.03.2017 in das Grundbuch Wahlleiterin eingetragen worden. 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 7 – Krakower Seen-Kurier Aufforderung: 57/2017 Beschlussfassung über die Annahme von Zuwen- Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks dungen aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im 58/2017 Beschlussfassung über den Verkauf einer Teil- Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gebo- fläche aus Flurstück 478/5, Flur 6, Gemarkung ten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft Krakow am See zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten 59/2017 Beschlussfassung zum Antrag eines zeitbegrenz- Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Verstei- ten Parkverbotes in der Plauer Straße gerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen - nichtöffentlich - Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder 21/2017nö Beschlussfassung über einen Ingenieurvertrag für des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen (Erneu- aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder erung Gehweg und Einbau von Verkehrsberuhi- einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri- gungen im Buchenweg) genfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des 22/2017nö Beschlussfassung zum Ankauf Flurstück 377 in versteigerten Gegenstandes tritt. der Flur 6 der Gemarkung Krakow am See 23/2017nö Beschlussfassung über die Vergabe der Wettbe- Hinweis: werbsbetreuung eines Realisierungswettbewerbes Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine nach RPW 2013 (Richtlinien für Planungswettbe- werbe) für den Neubau der Feierhalle in Krakow genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und am See Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu 29.08.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungs- Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. dienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung Markt 2, Zimmer 2.23, zu den Öffnungszeiten: vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche Montag 8:30 - 12:00 Uhr des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % eingesehen werden. des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. N. Sternberg Sitzungsdienst Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. gez. Fourmont Kur- und Erholungswald in Krakow am See Rechtspflegerin Die Waldflächen vom Lehmwerder, Ehmkwerder und Jörnberg werden für die Herrichtung eines Kur- und Erholungswaldes neu überplant. Die Fläche ist ca. 18 ha groß. Die Planung wird durch das Büro Plan Akzent aus ausgeführt. Die Pla- nungsvergabe erfolgte nach Ausschreibung der Leistungen am 25.04.2017 auf der Stadtvertretersitzung. Das Büro hatte bereits die Kurwaldanlagen in und Klink projektiert. Vor- aussetzungen für die Aufnahme in ein Förderprogramm des Landes M-V war die Mitgliedschaft und fachliche Begleitung des Bäderverbandes M-V. Über den Bäderverband wurde ein Waldgutachten, eine Projektbeschreibung und ein Gutachten für eine indikationsbezogene Nutzung des Waldes in Krakow am See durch die Universitätsmedizin Rostock erstellt. Ferner sind die Voraussetzungen für ein Forsteinrichtungswerk und die Zertifizierung mit dem PEFC – Siegel erfüllt. Mit der Errich- Beschlüsse der Sitzung der Stadtvertretung tung eines Kur- und Erholungswaldes in Krakow am See wird das Erscheinungsbild des Luftkurortes weiter aufgewertet. Es Krakow am See vom 28.09.2017 werden Synergieeffekte für den touristischen Bereich erwartet. Ferner wird die Nutzung und Gestaltung der Waldflächen nach- - öffentlich - haltig konzipiert und gesichert. Diese Gestaltung geht mit einem 48/2017 Die Stadtvertretung bestellt Herrn Wolfgang Sikora Förderprogramm der Landesforst des Landes M-V einher. Die als Mitglied in den Aufsichtsrat der WoKra Krakow Förderung beträgt 85 % der Nettokosten und kann auf eine Pla- am See GmbH. nungs- und Gestaltungsmaßnahme von 2 - 3 Jahren angelegt 49/2017 Die Stadtvertretung wählt Herrn Christian Pawelke werden. Gespräche und Vor Ort Begehungen fanden mit Ver- als sachkundigen Einwohner. tretern der Landesforst Malchin, Forstamt Sandhof, Landkreis 50/2017 Die Stadtvertretung wählt Herrn Volker Roese als Rostock Denkmalbehörde und der Naturschutzbehörde statt. Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Krakow am See wird über den Mitglied in den Wirtschaftsausschuss. jeweiligen Arbeitsstand unterrichtet. Der Wirtschaftsausschuss 51/2017 Beschlussfassung über die Vollmacht zur Vertre- begleitet die Maßnahme – Kurwald Krakow am See. Hinweise tung in der Verbandsversammlung „Kommunaler und Vorschläge aus dem Ausschuss werden besprochen und Anteilseignerverband der WEMAG“ geprüft. Eine erste Waldbegehung fand am 25.02.2016 unter 52/2017 Abwägungs- und Satzungsbeschluss zur 4. Ände- der Einladung von Herrn Bachmann, Geschäftsführer der Wokra rung Bebauungsplan Nr. 32 „Blechern Krug“ statt. Weitere detailliertere Begehungen mit den jeweils zustän- 53/2017 Beschlussfassung über städtebauliche Verträ- digen Behörden fanden im Frühjahr/Sommer 2017 unter Lei- ge zur 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 32 tung des Planungsbüro statt. Der Antrag auf Fördermittel an die „Blechern Krug“ Landesforst Malchin soll zum 05.11.2017 gestellt werden. Erste 54/2017 Beschlussfassung über einen städtebaulichen Maßnahmen können dann im Jahr 2018 begonnen werden. Die Vertrag zur 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 35 vorgeschlagenen Maßnahmen werden durch den Wirtschafts- „Am Altdorfer See“ ausschuss empfohlen und von der Stadtvertretung beschlossen. 56/2017 Beschlussfassung zum Jahresabschluss 2016 der Schwerpunktmäßig wird das vorhandene Wegenetz naturbela- WoKra Krakow am See GmbH ssen und möglichst barrierefrei ausgebaut. Krakower Seen-Kurier – 8 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Ein Neubau von Wegen ist nicht vorgesehen. Das Wegenetz wird mit Schildern und Infotafeln vervollständigt. An den Wegen werden gestalterische Elemente aufgebaut. Es sollen Outdoor -Geräte installiert werden. Der kleine Aussichtsturm auf dem Lehmwerder und das Umfeld Außenstelle Lalendorf werden neu gestaltet. Weitere Aktivitäten wie Kneipppfad im Krakower See, Bootssteg, Gradierwerk etc. sind im Gespräch. Die Außenstelle Lalendorf (Einwohnermeldeamt und Ordnungs- In Vorbereitung zu diesen angedachten Maßnahmen, fand am amt) ist vom 30.10.2017 bis 03.11.2017 geschlossen. 24.08.2017 eine Begehung mit dem Forstamt Sandhof auf den Während dieser Zeit stehen Ihnen das Einwohnermeldeamt und das Waldflächen statt. Es wurde festgelegt, dass es zwingend not- Ordnungsamt in 18292 Krakow am See, Markt 2, zur Verfügung. wendig ist im Vorfeld forstwirtschaftlich noch auf den Waldflä- Danke für Ihr Verständnis. chen aktiv zu werden. Es wird die Fichtenschonung auf dem Öffnungszeiten für Krakow am See Lehmwerder, die bereits vom Borkenkäfer befallen ist komplett Montag, Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr abgenommen. Die Fläche wird dann mit einer Nussbaumkultur Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie kombiniert mit Obstbäumen ( Streuobst) aufgeforstet. Die linke 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Eschenfläche auf dem Lehmwerder wird mit einer Eichenkultur Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie bepflanzt. Ferner werden an allen Wegen im Zuge der Verkehrs- 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr sicherungspflicht, die Bäume abgenommen die auffällige Schad- Mittwoch: geschlossen symptome zeigen, wie z. B. Eschenwelke, Eschenbastkäfer, trockene Birken, Phytophthora an Erlen und Totholzentnahme. Mit freundlichen Grüßen Diese Maßnahmen sollen zu Beginn des Jahres 2018 durchge- Nicole Klatt führt werden. Einwohnermeldeamt Es sind sehr umfangreiche forstwirtschaftliche Eingriffe, die aber in Hinblick auf die Gestaltung und Errichtung der Maßnahmen zum Kurwald im Vorfeld notwendig sind. Die Arbeiten werden durch das Forstamt Sandhof begleitet. Während dieser forst- Mitteilung aus den Abteilungen wirtschaftlichen Holzung wird es zu Einschränkungen für die Liegenschaften/Steuern Bürger auf den Wegen kommen. Hierfür bitten wir jetzt schon um Verständnis. Auf der öffentlichen Stadtvertretersitzung am In Vorbereitung der Gebührenbescheide zur Umlage der Beiträge 24.10.2017 wird das Planungsbüro über den Kur- und Erho- für die Wasser- und Bodenverbände für das Jahr 2018 möchten lungswald berichten. Ferner wird der Leiter des Forstamtes Herr wir alle Eigentümer und Pächter von land- und forstwirtschaft- Zerbe den Waldumbau auf dem Lehmwerder vorstellen. Sollten lichen Flächen bitten, uns Änderungen im Zu- und Abgang von es Fragen oder Hinweise geben bitte an den Bürgermeister Herrn Flächen bis zum 31.10.2017 mitzuteilen und Pachtvertragskopien Geistert, den Ausschussmitgliedern des Wirtschaftsausschusses einzureichen. oder an Herr Fesner, Amt Krakow am See weiterleiten. Vielen Vielen Dank. Dank! R. Lehsten J. Schmidt Krakow am See, den 28.09.2017 Liegenschaften Steueramt gez. Fesner

Achtung - Änderung der Öffnungszeiten Alte Synagoge! Ab 01. Oktober 2017 ändern sich die Öffnungszeiten der alten Synagoge!

Montag / / Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Samstag / / Sonntag / / Adresse: Alte Synagoge Schulplatz 1 18292 Krakow am See Telefon: 038457 23647 E-Mail: [email protected]

Achtung! Der neue Termin für Passbilder ist Donnerstag, der 19.10.2017 von 14:00 - 16:00 Uhr im Rathaus Krakow am See, 18292 Krakow am See, Markt 2.

Mit freundlichen Grüßen

Inge Brockmann Fotografin 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 9 – Krakower Seen-Kurier Krakower Seen-Kurier – 10 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Musik am See - eine schöne Saison geht zu Ende

Jeden Mittwoch sah man ab 19 Uhr Menschen aus jeder Richtung herbeiströmen. Mit einem Lächeln im Gesicht und voller Spannung auf die anstehende Veranstaltung. Der Mittwoch war ein fester Ter- min bei vielen Bürgern aus Krakow und Umgebung. Man traf sich mit Bekannten und Freunden und tauschte sich über die neusten Ereignisse in und rund um Krakow am See aus. Dann begann die Veranstaltung - ob Musiker aus Krakow am See, Sängerinnen aus Güstrow oder ein barfüßiger junger Mann mit Dudelsack - das Programm war jeden Mittwoch bunt und vielfältig. Die Zuschauer hatten ihren Spaß, es wurde geklatscht, mitgesun- gen und gejubelt. Nach dem musikalischen Vorprogramm betrat ein Ausrufer die Bühne und verkündet die neusten - mal witzigen, mal brisanten - Informationen aus und rund um Krakow am See. Dann wurde es ganz still. Der Glockenschlag ertönte. Es war 21 Uhr. In diesem Moment setzte der Trompeter ein. Ein Bild wie gemalt - der Trompeter auf dem Steg, im Hintergrund der wunder- schöne und spiegelglatte Krakower See. Der Zapfenstreich wurde geblasen. Ein Klang, den man nur bei „Musik am See“ zu hören bekommt. Ein unvergesslicher Moment, bei dem jeder Zuhörer in sich kehrte und den Augenblick genoss. Nach dem musikalischen Zapfenstreich ist die Veranstaltung am Mittwochabend vorbei. Die Besucher verabschieden sich von ihren Bekannten und Freunden mit dem Versprechen sich am nächsten Mittwoch bei „Musik am See“ wiederzutreffen. Es hat mir viel Freude bereitet diese Veranstaltung zu organisieren und durchzuführen. Ich möchte mich ganz recht herzlich bei den Künstlern, den Ausrufern, bei Jürgen Viehstaedt (Trompeter) und natürlich beim Publikum bedanken! Ich hoffe Sie im nächsten Jahr wieder bei „Musik am See“ begrü- ßen zu dürfen!

Franziska Frischgesell Stadt Krakow am See - Breich Kultur 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 11 – Krakower Seen-Kurier

Die Leslogbücher sind geschlossen Das Amt Krakow am See und die In diesem Jahr endete die FerienLeseLust am 8. September und damit wurden die Leselogbücher der 44 Teilnehmer geschlossen. Gemeinden gratulieren zum Geburtstag Es wurden in den 6 Ferienwochen 121 Bücher gelesen. Ganz schön toll! vom 16.10.2017 bis 15.11.2017 Am Donnerstag, dem 14.09. fand im Atrium der Regionalen Schule Gemeinde Dobbin-Linstow nun die Abschlussparty statt. Frau Waltraud Krüger am 28.10. zum 75. Geburtstag Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 5. und 6. Klassen er- Herrn Alfred Finger am 01.11. zum 80. Geburtstag lebten mit Frau Dr. Cathrin Alisch eine Märchenerzählung zum Herrn Günter Wegner am 05.11. zum 80. Geburtstag Mitmachen. Die „Geige aus dem roten Ahorn“ war schließlich Teil ihrer Belohnung und wurde nur für sie gespielt. Gemeinde Hoppenrade Zum Schluss wurden die Zertifikate überreicht. Soviele habe ich Frau Marion Rohde am 12.11. zum 75. Geburtstag noch nie geschrieben und überreichen können. Um genau zu sein: es waren 23 Zertifikate! Schon wer ein Buch gelesen hat und die Stadt Krakow am See Fragen dazu richtig beantworten konnte ist dabei. Paulina Krüger Frau Renate Bergmann am 19.10. zum 75. Geburtstag und Nora Käding sind die Leseprofis und lieferten sich bis zuletzt Frau Ingeborg Wendt am 22.10. zum 85. Geburtstag ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Nora mit einem gelesenen Buch Frau Barbara Blankenburg am 23.10. zum 65. Geburtstag mehr dann für sich entschieden hat. Frau Rosemarie Meder am 23.10. zum 65. Geburtstag Ihr Leselogbuch verzeichnet 7 Einträge, 7 gelesene Bücher. Ein- Frau Elisabeth Stelzl am 25.10. zum 80. Geburtstag fach super. Herrn Hans Alisch am 28.10. zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Mille am 31.10. zum 75. Geburtstag Frau Ursel Meyer am 03.11. zum 80. Geburtstag Frau Karin Roloff am 04.11. zum 70. Geburtstag Herrn Siegbert Franke am 07.11. zum 75. Geburtstag Herrn Sieghard Kilisz am 07.11. zum 65. Geburtstag Frau Rita Maibaum am 08.11. zum 65. Geburtstag Frau Marie-Luise Schultz am 09.11. zum 75. Geburtstag Frau Christa Pagel am 11.11. zum 85. Geburtstag Herrn Günther Krüger am 12.11. zum 75. Geburtstag Herrn Heinrich Rünzler am 12.11. zum 85. Geburtstag

Gemeinde Kuchelmiß Herrn Hans-Joachim Blödorn am 19.10. zum 85. Geburtstag Herrn Siegfried Motsch am 23.10. zum 70. Geburtstag Frau Ute Büschkens-Schmidt am 08.11. zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Bukowski am 15.11. zum 80. Geburtstag Frau Rita Krause am 15.11. zum 65. Geburtstag

Gemeinde Lalendorf Frau Elfriede Ahrens am 23.10. zum 94. Geburtstag Herrn Harry Obrembski am 24.10. zum 70. Geburtstag Frau Liselotte Fonfara am 29.10. zum 65. Geburtstag Weitere Zertifikate gingen an: Herrn Waldemar Patzewitz am 31.10. zum 70. Geburtstag Lea Arndt, Lea Fandrich, Lilly Frau Gisela Gaidies am 01.11. zum 80. Geburtstag Jolin Fietz, Maximillian Hei- Herrn Heinz Zühlke am 07.11. zum 90. Geburtstag den, Marie Sophie Keding, Herrn Detlev Jecht am 09.11. zum 65. Geburtstag Maya Lehnart, Leo Meinke, Herrn Klaus Stieglat am 11.11. zum 65. Geburtstag Freya Pendel, Milena Schrö- Frau Ingeborg Grütter am 15.11. zum 75. Geburtstag der, Finn Luca Schulz, Marla Suckfüll, Melanie Tischendorf, Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, Marvin Trost, Kai Wippich, Bi- haben Sie nach § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) das anca Dorner, Sophie Heider, Recht der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. Liz Ober-Sundermeier, Paul Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Einwohnermeldeamt oder unter: www.amt-krakow-am-see.de Schulz, Marie Fentzahn und Larissa Muske. Die Abschlussparty wurde von ortsansääsigen Firmen finanziell unterstützt. Die Stadtbibliothek sagt DANKE an LEBO (Krakow am See) GmbH, Marktbäckerei Hornung, Elektronik Schwab, Autofit Fentzahn und EDEKA Bohnhorst. Ohne ihre großzü- gigen Spenden wäre es nicht möglich gewesen, den Kindern die Abschlussveranstaltung zu organisieren. Die Stadtbibliothek freut sich schon auf den nächsten Lese- sommer mit so vielen guten Le- Herzlichen Glückwunsch sern wie in diesem Jahr!

Annette Bernstein Krakower Seen-Kurier – 12 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017

VS KneippKita „Krakower Zwerge“ Nachrichten aus der VS KneippKita Aktivitäten des Seniorenbeirates „Krakower Zwerge“ im Monat September Der Sommer geht langsam zu Ende und der Herbst zieht ins Land, so auch bei uns im Kindergarten. Nach der Sommerpause führte der Vorstand am 11. September Unsere KneippKinder ernten Heilkräuter und stellen Tee´s und seine Sitzung durch. Salbeibonbons her und sorgen so für einen Vorat für die bevor- Inhalte, wie: stehenden Erkältungszeit. • der Besuch im Justizministerium am 18. September • die Zusammenarbeit der Generationen Unsere Flure erstrahlen • die Vorbereitung der SBR-Sitzung am 25. September und in der Vielfalt des Herbs- • Schwerpunkte der Arbeit des SBR im Jahr 2018 tes. Maiskolben, bunte standen im Mittelpunkt. Blätter, große und klei- ne Kürbisse schmücken Der Besuch im Justizministerium am 18. September war für die unsere Kita. Herbst- teilnehmenden Mitglieder des SBR ein besonderer Höhepunkt. Die lieder ertönen aus den Ministerin, Katy Hoffmeister führte ein anregendes Gespräch mit Gruppenräumen und so den Mitgliedern. Sie machte sehr deutlich, dass der Stellenwert manches Herbstgedicht eines Seniorenbeirates auch in und für die Rechtsprechung eine zu- ist auch zu hören. nehmende Bedeutung hat. Sie persönlich konnte sich mehrfach von der konstruktiven Arbeit des SBR in Krakow am See überzeugen. Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder …

Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Laternenumzug am 20.10.2017 ein. Start ist 18:30 Uhr auf dem EDEKA-Bohnhorst Parkplatz. Gemeinsam mit den Teterower Schalmeien e. V. geht Dank des SBR an Justizministerin Katy Hoffmeister für die inte- es durch die Stadt zu unserem Kindergarten. Dort erwarten uns ressante Diskussion ein Lagerfeuer, Knüppelkuchen u.v.m. Wir freuen uns auf viele leuchtende Laternen und einen schönen Die gemeinsame Veranstaltung des SBR und des Pflegestütz- Laternenumzug mit anschließendem Beisammensein am Lager- punktes Güstrow am 22. September war auf hohem Niveau. Frau feuer und Musik. Zarm von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e. V. sprach zum Thema: „Selbsthilfe Demenz - was können Ihr gesamtes VS KneippKita Team wir tun, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ein gutes Leben mit der Krankheit zu ermöglichen?“ Wer diese Hilfe benötigt, Informationen erhalten Sie persönlich am Te- lefon unter: 0381 20875400 oder online unter: www.alzheimer-mv.de. Die SBR-Sitzung am 25. September hatte viele Inhalte. Der Bürgermei- ster Herr Geistert und die Kulturbeauftragte der Stadt, Frau Frischgesell waren Gäste. Der Bericht des Vorstandes und die Diskussion der Gäste waren ausführlich und konstruktiv. Am Ende der Sitzung wurden an den Bürgermeister zwei Empfehlungen des SBR übergeben. Regionale Schule Krakow am See mit Grundschule Nachrichten aus der Regionalen Schule Krakow am See mit Grundschule Willkommen in der Schule! Am 2. September 2017 blickten 32 Schulanfänger in der ersten Reihe des festlich geschmückten Atriums voller Neugier auf die Bühne. Erwartungsvoll verfolgten sie das musikalische Willkom- mensprogramm der Mädchen und Jungen aus den 2. Klassen. „Bist du neu in der Schule?“, hieß es gleich im ersten Lied. Mit Musik, kleinen Sketschen aus der Waldschule und guter Laune bewiesen die Zweitklässler, dass ihnen das Lernen in der Schule ganz viel Spaß macht. Frau Watzke, die Schulleiterin, begrüßte die Schulanfänger mit einer lustigen Geschichte von Frau Hop- pe. Die Klassenlehrerinnen der 1a und 1b Frau Eilrich und Frau Schimmelpfennig überreichten den Kindern ihre Schultüten und Bürgermeister Geistert im Gespräch mit Senioren begleiteten sie zu ihren Klassenräumen. Dort wurden sie durch die Kätzchen Mimi und Mo schon erwartet. Nun lernen die Kinder Ein nächster Höhepunkt für den SBR ist die Bildungsreise zum erfolgreich das Lesen, Schreiben und Rechnen. Dabei wünschen Agrarbetrieb Ritsema in am 23. Oktober. wir allen Schulanfängern viel Freude und Erfolg! Jürgen Poleratzki Ehrenvorsitzender des SBR M. Thiele 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 13 – Krakower Seen-Kurier Auf den Spuren von Anne Frank Voller Erwartungen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule Krakow am See die Ausstellung „Deine Anne“ in der Alten Schule. Begleitet wurden sie dabei von einigen Mit- schülern, die zuvor zu Peer Guides ausgebildet worden waren. Ihre interessanten Führungen durch die sehr ansprechenden und informativen Ausstellungsräume vermittelten nicht nur neue Kennt- nisse über Anne Frank und die Zeit des Nationalsozialismus, sie regten auch zu Gesprächen darüber an. Vor allem im aktuellen Teil der Ausstellung motivierten die Peer Guides ihre Mitschüler, sich Gedanken über die aktuelle Bedeutung von Anne Franks Tagebuch zu machen und über Ausgrenzung und Diskriminierung in der heutigen Zeit nachzudenken. Die Schülerinnen und Schüler sind beeindruckt von der Ausstellung und danken den Peer Guides für ihre tolle Arbeit.

G. Strübing

Projektwoche - Manege frei! Vom 18. - 23. September 2017 fand an der Regionalen Schule Kra- kow am See mit Grundschule ein Projekt der besonderen Art statt. Unter dem Motto: Vorhang auf! Manege frei! startete am Montag für alle Schüler der 1. bis 6. Klassen sowie für die Vorschulkinder Anglerverein Krakow am See der Kitas eine Zirkusprojektwoche. In einer Einführungsshow zeigte der 1. Ostdeutsche Projektcircus eine Auswahl von dem, was Nachtrag zur Landesmeisterschaft die Kinder am Ende der Woche in ihren Vorstellungen vorführen Die Landesmeisterschaft im Castingsport ist ja schon seit längerem durften. Akrobaten, Trapezkünstler, Jongleure, Clowns, Schwarz- entschieden, darum etwas verspätet nun die Ergebnisse. lichttänzer, Fakire, Feuerspucker -alles war dabei! Unter insgesamt Der letzte Landescup fand in Ludwigslust statt. Fangen wir mit den 10 Programmpunkten konnten die Kinder aussuchen, was sie für Ergebnissen unserer Jüngsten an: ihre Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten vorbereiten Fabian Rojahn belegte einen sehr guten 2. Platz im 3-Kampf und wollten. Mit großer Vorfreude gingen alle in ihre Trainingsgrup- im 5-Kampf erreichte Julian Lohse ebenfalls den 2. Platz vor Paul pen. Seit Dienstag wurde in der Turnhalle, in den Klassenräumen Krüger. Jonas Kainert beendete seinen 7-Kampf mit dem 3. Platz. und natürlich im Zirkuszelt fleißig geübt. Das Training fand mit Bei den höheren Altersklassen errang Daniel Baumann im 7-Kampf ausgebildeten Zirkusartisten statt und forderte von allen höchste den 2. Platz bei seinem einzigen Landescup in Ludwigslust. Hinter Konzentration. Schließlich sollten die drei Vorstellungen ein Erfolg ihm folgte Ken Magnus Rojahn auf Platz 3. werden. Nach einer Generalprobe war es dann soweit! Am Don- Unser Vorsitzender Dirk Rojahn gewann sogar den 7-Kampf gegen nerstag und Freitag hieß es endlich: Manege frei! Alle waren sehr starke Konkurrenz. aufgeregt, aber als sich der Vorhang öffnete, zeigten die Kinder, Nun zu den Gesamtwertungen, die sich aus den 3 Landescuptur- was sie in nur zwei Tagen von den Zirkusleuten gelernt hatten. nieren errechnen, wobei das schlechteste Ergebnis gestrichen wird. Die Zuschauer staunten und applaudierten. Die Eltern waren stolz In der Gesamtwertung der Landesmeisterschaft belegte Dirk Ro- auf ihre Kinder, die jede Vorstellung mit Bravour meisterten. Die jahn den 1. Platz! Sein Sohn Ken Magnus Rojahn wurde ebenfalls Shows waren ein voller Erfolg! Das Zirkusprojekt wurde durch Landesmeister 2017 - Herzlichen Glückwunsch. Christopher Wen- Mittel des Bundesprogramms „Demokratie leben“ ermöglicht sowie zel wurde in der Gesamtwertung Dritter und Jonas Kainert Fünfter. durch zahlreiche freiwillige Helfer unterstützt. Hierfür sagen wir Julian Lohse wurde in seiner Altersklasse Vizelandesmeister vor herzlichen Dank! Paul Krüger auf dem 3. Platz. Deutsche Meisterschaft in Iffezheim Presseclub Regionale Schule Krakow am See mit Grundschule Am 11. und 12. August 2017 fan- den im baden-württembergischen Iffezheim die 50. Deutschen Ju- gend- u. Juniorenmeisterschaften in unserem Castingsport statt. Vorher führten wir aus MV noch ein Trainingslager vom 7. - 9. August in Ludwigslust durch. An diesem Trainingslager nahmen für un- seren Verein Fabian Rojahn, Jonas Kainert und Ken Magnus Rojahn teil. Als Betreuer und Trainer wa- ren Daniel Baumann und Olaf Trost dabei. In diesem Lager wurden alle unse- re, bis zu 7 unterschiedlichen Diszi- plinen intensiv trainiert, um uns für die Meisterschaften fit zu machen. Gemeinsam mit unseren Sportfreunden aus Ludwigslust mach- Übergabe der Auszeichnung „Naturparkschule“ ten wir uns mit 16 Personen in 2 Transportern am frühen Don- Mit Stolz nahmen wir am Freitag, dem 29.09.2017, die Auszeich- nerstagmorgen auf dem Weg nach Baden-Württemberg. Nach nung zur „Naturparkschule“ in Empfang. Der Leiter des Naturparks, einer anstrengenden Fahrt kamen wir noch gerade rechtzeitig zur Herr Koch, überreichte uns die Urkunde, nachdem wir alle notwen- 1. Besprechung dort an. digen Auflagen erfüllt hatten. Diese Auszeichnung verpflichtet uns Am Freitag ging es dann gestärkt und ausgeschlafen an die Wett- in den kommenden fünf Jahren zu einer intensiven Zusammenar- kämpfe. Diese wurden am Samstag fortgesetzt und am Abend beit mit dem Naturpark Nossentiner /Schwinzer Heide, so wie es folgte dann die Siegerehrung. unser Schulprogramm vorsieht. Wir freuen uns darauf! Die Mannschaft aus -Vorpommern errang insgesamt 15 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen! So gewann allein Florian H. Watzke, Schulleiterin Sabban aus Ludwigslust 7 Goldmedaillen. Medaillen gab es für Krakower Seen-Kurier – 14 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 alle 7 Disziplinen, außerdem für den 3-, 5- und 7-Kampf, je nach Nachtrag zu den Beiträgen der Ausgabe Nr. 09 Altersklasse. vom 15.09.2017, Seite 18 Leider brachten unsere Krakower „Caster“ keine Medaille mit nach Hause. Es wurden aber trotzdem gute Ergebnisse erzielt: Fabian Rojahn erreichte im Weitwurf 7,5 g sein bestes Ergebnis mit sehr guten 42,20 m und damit Rang 6. Jonas Kainert warf in der Disziplin 18 g zweihändig hervorragende 81,14 m und das beim ersten offiziellen Wettkampf in dieser Disziplin. Noch stärker war er in Arenberg - Ziel mit dem 6. Platz (86 von 100 Punkten). Ken Magnus Rojahn traf auf die leistungsmäßig stärkste Konkur- renz. Durch seine Lehre hatte er auch weniger Zeit und damit einen Trainingsrückstand. Trotzdem erreichte er mit 97,25 m in 18 g Weit den 8. Platz und in 7,5 g Weit wurde er sogar Fünfter mit 61,61 m. Die Wettkämpfe endeten mit einem Galaabend, auf dem die Po- kale vergeben wurden und es gab ein gemeinsames Essen. Am frühen Sonntagmorgen machten wir uns dann wieder auf den Weg in unser schönes Mecklenburg. Es war eine schöne -aber auch Der kleine Luis mit seinem großen Fang beim Inselzelten anstrengende Woche. Bis bald,

Olaf Trost

Spendenübergabe an den Anglerverein beim Fischerfest

DRK Tagespflege Krakow am See Geburtstagsfeier der DRK Tagespflege Krakow Am 12. September 2017 war es so weit und die DRK Tagespflege Krakow am See feierte einjähriges Bestehen. Am Morgen wurden alle Tagesgäste mit einem reichhaltigen Früh- stück begrüßt. Dabei erinnerten sich die Tagesgäste an ihre ersten Tage in der Einrichtung und es kamen tolle Gespräche zustande. Die meisten der Gäste hatten keine Vorstellung, was sie erwarten würde und freuen sich nun über die Abwechslung in ihrem Alltag. Die Pflegedienstleitung, Frau Tina Warda, trug ein selbst geschrie- benes Gedicht vor, in dem jeder der Gäste und auch das Personal namentlich erwähnt wurden.

Termine: - Am 07.10. ist Arbeitseinsatz von 8:00 - 12:00 Uhr auf dem Anglerplatz. - Am 14.10. treffen wir uns zum Brandungsangeln. - Am 28.10.2017 sind alle Angervereinsmitglieder und Freunde aufgerufen, das Tanzbein zu schwingen beim berühmten Ang- lerball von Krakow am See! Der Kartenvorverkauf ist eröffnet in der Gaststätte am Jörnberg. Die Zeilen brachten so manchen zum schmunzeln. - Am 4.11. ist Arbeitseinsatz von 8:00 - 12:00 Uhr auf dem Anhand einer Fotocollage wurde an die besonderen Ereignisse Anglerplatz. des letzten Jahres erinnert. Da gab es neben dem großen Herbst- und Kürbisfest, dem Ro- Petri Heil, senmontag, dem Ausflug auf den Ziegenhof in Lüdrershagen, Christoph Küsters dem bunten und fröhlichen Sommerfest, zusammen mit der DRK- 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 15 – Krakower Seen-Kurier Sozialstation einfach tolle Begegnungen und Gespräche, viel Krea- tives und Lustiges. In einem Jahr ist eine tolle Gemeinschaft gewachsen und auch optisch sind in der Einrichtung Veränderungen erkennbar, denn Gebasteltes der Gäste schmücken die Räume. Auch Gratulanten kamen mit Glückwünschen und machten diesen Tag zu etwas Wunderbarem. Eine Kaffeetafel mit selbstgebackenen Torten und Kuchen läu- teten den Abschluss ein und eines steht fest ... es werden noch so manche Festlichkeiten gefeiert werden. Die DRK-Tagespflege finden Sie in der Plauer Straße 12 in Krakow am See. Von Montag bis Freitag von 8:00 - 16:00 Uhr erreichen sie uns unter der Telefonnummer 038457 503626

Ortsgruppe der VS Krakow am See (Seniorentreff) Veranstaltungsplan Oktober/November 2017 Donnerstag 05.10. 14:00 Uhr Herbstfest Wir sind immer wieder dankbar für die vielfältige Unterstützung Bitte um Anmeldung unserer Frauen, denn ohne sie wären wir nur halb so gut, aber Donnerstag 26.10. 14:00 Uhr Bingo das können wohl alle Vereine bejahen. Donnerstag 09.11. 14:00 Uhr Spaziergang mit Kaffeetrinken Wir wünschen allen Ausstellern und Besuchern eine schöne Aus- stellung mit vielen Tieren und guten Ergebnissen, denn nur dann Wir bitten um Anmeldung zu den Veranstaltungen! hat sich die Arbeit gelohnt.

Änderungen vorbehalten Öffnungszeiten Für Besucher und Aussteller ist die Schau geöffnet: jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen am Samstag, dem 28.10.2017 von 9:00 bis 18:00 Uhr jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel am Sonntag, dem 29.10.2017 von 9:00 bis 15:00 Uhr.

Wenn am Dienstag eine Veranstaltung ist, findet das Karten- Zu dieser Veranstaltung laden wir alle interessierten Bürger und spiel der Frauen am Montag statt. Gäste unserer Stadt recht herzlich ein.

Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab 17:30 Uhr Der Vorstand und an den Wochenenden gemietet werden. i. A. Annette Möller Anmeldungen unter der Telefonnummer 50393. Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünschen weiterhin beste Gesundheit. Rudersportverein (RSV) Der Ortsvorstand Krakow am See e. V. von 1999 Listensammlung der Volkssolidarität Telefon: 015119667309 Auch in diesem Jahr fand vom 12.08. bis zum 17.09.2017 die Listensammlung statt. Von der erfolgreichen Sommerregatta in Greifswald Durch viele fleißige Helfer und die Unterstützung unserer Bürger auf die verschneite Piste in Wittenburg! konnten wir ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Insgesamt wurden Vom 02.09. bis zum 03.09.2017 fand in diesem Jahr die Greifs- in unserer Stadt 967,35 € gesammelt. walder Sommerregatta statt. Dafür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön! Die Regattastrecke im Museumshafen, obwohl sie recht schmal ist, Nach wie vor können wir mit einem Teil des Geldes die Weihnachts- scheint unseren Aktiven immer wieder gut zu liegen. Bei unserer feier für unsere Senioren der Stadt in der Jörnberggaststätte am mittlerweile schon siebten Teilnahme in Folge konnten wir erneut 09. Dezember 2017 finanzieren. Den anderen Teil benötigen wir bestehen und 13 unserer Boote ruderten sich zum Sieg. für die laufenden Betriebskosten unseres Seniorenclubs. Erist zu Das waren deutlich mehr Siege als wir erhofft hatten, denn in die- einer Begegnungsstätte für viele Menschen geworden. Und das sem Jahr war der sogenannte „Gymnasiumknick“ besonders groß wollen wir mit aller Kraft erhalten! und im Vorfeld hatten wir auch noch einige unrühmliche Abgänge zu verkraften. Aber zum Glück rücken ja in jedem Jahr immer Der Vorstand wieder neue junge Talente nach, die diese Lücke dann wieder erfolgreich schließen. Nur muss man jedes Jahr immer wieder von vorne anfangen und das macht ehrlich gesagt langsam müde. Bei dieser Regatta aber klappte die Ablösung durch unsere Jungen Rassegeflügelzuchtverein Krakow am See mal wieder ausgezeichnet und so errangen sie schon viele unserer und Umgebung von 1953 e.V. 24 Siegermedaillen aus 13 Booten. Ich finde, unsere junge Truppe kann sehr stolz auf sich sein. Zurzeit laufen im Verein die Vorbereitungen für unsere „16. Offene Auch machte sich hier wieder einmal unsere gute Vorbereitung Krakower Rassegeflügelausstellung“, die am 28. und 29. Okto- aus der letzten Ferienwoche bezahlt. Trainingslager zahlen sich ber 2017 in der Sporthalle in Krakow am See stattfindet. eben aus! Es werden Gänse, Enten, Hühner und Zwerghühner sowie Tauben in verschiedenen Rassen und Farbenschläge zu sehen sein. Hier unsere erfolgreiche Mannschaft: Angeschlossen sind wieder die Vereinsschau des Rassegeflü- - Junior B Ole Sager gelzuchtvereins „Phönix von 1928“ Güstrow sowie die Son- - AK 14 Max Brunk derschau des Sondervereins Coburger Lerchen, Gruppe Nord. - AK 13 Hannah Brunk Zusätzlich beteiligen sich die Ziergeflügel- und Exotenzüchter mit - AK 12 Emily Marsurek, Marvin Günther, Henning Heiden, einer kleinen Schau. Sie zeigen uns eine Auswahl ihrer Loris, Oliver Dentz Kanarienvögel sowie Schau- und Wellensittiche. - AK 11 Emma Rausendorf, Friedrich Pose, Tom Dentz Es wird eine Tombola mit lebenden Tieren geben, welche die - AK 10 Liz Ober-Sundermeier, Marie-Sophie Keding Vereinsmitglieder spenden. - AK 9 Erik Kamin Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein durch unsere Züchterfrauen mit Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien. Herzlichen Glückwunsch an alle. Krakower Seen-Kurier – 16 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017

Heimatverein e. V. Linstow Neu gestaltetes Wolhynier-Museum Linstow der Öffentlichkeit übergeben Der Linstower Heimatverein beging vom 1. bis 3. September 2017 sein 25. Museumsfest, in dessen Mittelpunkt die Eröffnung des neu gestalteten Wolhynier-Museums stand. Der bekannte meck- lenburgische Historiker Dr. Wolf Karge hat die Ausstellung neu konzipiert und modern gestaltet. Am 17.09.2017 fuhren wir dann mit einigen unserer Sportler in die Das Schicksal der mehrfach vertriebenen Wolhyniendeutschen ist Skihalle nach Wittenburg. Der Grundstein für diesen Ausflug wurde verknüpft mit dem allgemeinen Thema von Flucht und Vertreibung, schon beim diesjährigen Fischerfest gelegt, denn bei der Korsofahrt das gegenwärtig weltweit aktuell ist. gewannen wir unter anderem einen Gutschein für die Skihalle für Nach einer informativen Abendveranstaltung in der Festscheune, 10 Personen. Das reichte natürlich vorn und hinten nicht. Aber die die bis auf den letzten Platz gefüllt war, begaben sich die erwar- van der Valk GmbH machte es möglich, dass wir mit 20 Personen tungsvollen Teilnehmer in das vor 70 Jahren von der Familie Alt- die Skihalle rocken konnten. Da war die Freude natürlich groß und mann gebaute Wolhynierhaus, in dem sich das Wolhynier-Museum so konnten wir an diesem Tag mit unseren aktivsten Sportlern nach - nunmehr neu geordnet und wissenschaftlich ausgerichtet - befin- Wittenburg fahren. Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass das det. Amtsvorsteher Baldermann, Vereinsvorsitzender Herbst und für alle Beteiligten ein großes Erlebnis war. Da Anja und Henrik Ober - Sundermeier sich nicht nur als Fahrer zur Verfügung stellten, Dr. Karge zerschnitten das Band und erklärten die neue Ausstellung sondern auch gleich die Ausbildung der Skineulinge übernahmen, für eröffnet. Nach dem Rundgang und der fachkundigen Führung konnte ich an diesem Tag, nach langen Jahren der Abstinenz, durch Dr. Karge herrschten allgemeine Zufriedenheit und der Stolz auch mal ganz entspannt die Piste herrunterwedeln. Vielen Dank darauf, fortan ein jederzeit vorzeigbares Museum zu besitzen. dafür und selbstverständlich auch an die anderen Fahrer Katja Hinkelmann, Jenny Kamin und Bernd Kowalski. Ganz besonders möchten wir uns aber alle bei Herrn Volker Wün- sche bedanken, der unseren Ausflug nach Wittenburg perfekt vor- bereitet hatte und somit für dieses schöne Erlebnis verantwortlich war. Danke Volker, das würden wir gerne wiederholen wollen!

Unsere nächsten Wettkämpfe sind der Warnowpokal am 14. Oktober 2017 in Rostock und der Sprintwettkampf im Einer am 27.10.2017 in Kessin. Bei diesen Wettkämpfen gehen auch die neuen Sportler der Altersklassen 9 und 10 erstmals auf die Regattastrecke. Ich wünsche unseren Jüngsten viel Glück und nur keine Angst, mehr als ins Wasser kann man nicht fallen und die ist noch (relativ) warm. Sie zählt ohnehin nicht für die Abbaderwertung!!! Hier noch ein wichtiger Hinweis! Am 07. Oktober 2017 findet ab 14:00 Uhr unsere diesjährige Ab- ruderveranstaltung statt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung möchte ich Jung und Alt ganz herzlich einladen. Ab 16:30 Uhr zeigt unser Rudernachwuchs sein Können auf dem See. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir suchen noch Talente der Jahrgänge 2007 oder jünger. Das Museumsfest fand am Sonnabend, dem 2. September, seinen traditionellen Fortgang. Die vielen hundert Gäste, die von nah und Gerhard Engel fern angereist waren, wurden vom Vereinsvorsitzenden Johannes Trainer Herbst herzlich willkommen geheißen. 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 17 – Krakower Seen-Kurier Unter ihnen auch zahlreiche prominente Vertreter aus der Politik und von gesellschaftlichen Gremien, zum Beispiel der Bundes- tagsabgeordnete Eckhardt Rehberg, der Landtagsabgeordnete Torsten Renz, der Landrat des Landkreises Rostock Sebastian Constien, Dr. Sprungalla von der Landsmannschaft Warthe-Weich- sel, Walter Manz vom Historischen Verein Wolhynien und der Ex-Umweltminister Professor Methling. Sie alle brachten in ihren Grußworten die enge Verbundenheit mit der verdienstvollen Arbeit des Linstower Heimatvereins unter der Leitung seines umsichtigen Evangelische und rastlos tätigen Vorsitzenden Johannes Herbst zum Ausdruck. - Johannes-Schule Der Heimatverein könnte sein Wirken nicht so erfolgreich gestalten, wenn es nicht die großzügige Förderung seitens der politischen Wandertag zum Kennenlernen und gesellschaftlichen Instanzen gäbe. Ihnen sei an dieser Stelle der Klasse 1/2 sehr herzlich gedankt. Mit Freude begrüßt wurden auch die fünf jungen Frauen aus der Bereits in der ersten Schulwoche Ukraine, die gern der Einladung gefolgt waren, um, wie auch die gingen wir auf Wanderschaft. Das Jahre zuvor, am Museumsfest teilzunehmen und die Verbindung Wetter ist Anfang September noch zwischen den ehemals in Wolhynien lebenden Deutschen, ihren absehbarer und die Klasse hatte Nachfahren und den Menschen in der heutigen Westukraine zu be- die Möglichkeit, sich kennenzuler- kunden. Das von ihnen mitgebrachte große und kunstvoll geformte nen. Neben dem Miteinander stand Begrüßungsbrot war mehr als eine traditionsgebundene freundliche aber auch das Kennenlernen des Geste, es war Ausdruck einer freundschaftlichen Beziehung. Schulumfeldes im Vordergrund. Große Aufmerksamkeit und Zustimmung erhielten die von den So brachen wir mit ausreichend Schwestern Hilde Kisser-Hartwig und Gertrud Horn, geborene Proviant zur Wanderung auf und Hartwig, vorgetragenen selbstverfassten Texte, die dem Geden- nahmen unsere Mahlzeiten an den ken an Wolhynien und seine leidgeprüften deutschen Bewohner umliegenden Seen ein. Tierspuren gewidmet waren. wurden zugeordnet, den Geräu- Die Darbietungen rhythmisch beschwingter Tänze von den Ro- schen des Waldes schenkten wir stocker Tanzmädchen, wohlklingender Lieder der Sangesgruppe unser Gehör und eine verletzte Li- Regenbogen sowie des Männerchores und schwungvoller Klänge belle gehörte ebenso zu unseren der Schwetziner Blaskapelle machten das Museumsfest zu einem Entdeckungen. Ein bisschen Schabernack mit ausreichend Spiel- Event der Freude. zeit rundeten den ersten gemeinsamen Wandertag der neuen Allen fleißigen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Ver- Stammgruppe ab. einsmitglieder sei für das Gelingen des Festes herzlich gedankt. Der selbstgebackene Kuchen in seinen vielen wohlschmeckenden Ausführungen sowie die wolhynischen Piroggen waren den Anfor- Interessanter Unterricht mit Klasse 2000 derungen höchsten Genusses voll gewachsen. Das Fleisch vom Im vergangenen Schuljahr haben Schwein am Spieß erfreute sich vieler Abnehmer. wir mit dem Programm Klasse Das 25. Museumsfest ging am Sonntag, dem 3. September, mit 2000 begonnen. Die Kinder der einem heimatgebundenen Gottesdienst und zu Herzen gehenden Klasse 1/2 lernen dabei Vorgänge Worten von Pastor Behre, die er sowohl von der Kanzel in der in ihrem Körper und auch Übungen Kirche als auch am Gedenkstein an die Versammelten gerichtet kennen, die als Bewegungssnacks hat, zu Ende. in den Unterrichtsalltag integriert werden können. Darüber hinaus Brigitta Hückstädt, Mitglied des Vereins setzen wir uns mit gesunder Er- nährung auseinander und ganz aktuell geht es um das Thema Entspannung und Gefühle. Wir beschritten einen Abenteuerpfad, lernten bereits den Weg der Luft durch unseren Körper kennen und beherrschen inzwischen einige sehr interessante Körperknoten. Wir freuen uns auf viele weitere interessante Unterrichtseinheiten aus Klasse 2000, denn dieses Programm wird uns noch bis zur 4. Klasse begleiten. Hubertusmesse in Lüdershagen Wir laden zur Hubertusmesse nach Lüdershagen ein! Am 14.10.2017 laden der Heimatverein Hoppenrade und der He- Veranstaltungshinweis: gering Kirch-Rosin zur Hubertusmesse in die Kirche Lüdershagen ein. In der 1260 erbauten Feldsteinkirche wird die Hubertusmesse 10.11.2017, 14:00 - 17:00 Uhr Tag der offenen Tür mit anschlie- gefeiert. Die Messe beginnt um 16:00 Uhr. Bei Bratwurst, Glühwein ßendem Martinsumzug durch Langhagen und Schmalzbrot stehen Jäger der Jagdgenossenschaft schon vor der Messe zu Gesprächen zur Verfügung. Wie bei der ersten Alle Informationen über die Johannes-Schule auch im Internet Hubertusmesse, wird auch in diesem Jahr das Informationsmobil unter www.johannes-schule.net! des Ladesjagdverbandes Auskunft über die heimatliche Flora und Fauna geben. Die Hubertusmesse wird begleitet durch die Jagdhornbläsergruppe Projekt „Natur pur - Kräutern auf der Spur“ der Insel Usedom. Schon im Vorjahr konnten wir die großartige Akustik, die durch den schlichten Bau der Kirche besonders wirkt, Bereits im Sommer wurde ein Kräuterprojekt mit den Schülerinnen genießen. und Schülern, interessierten Eltern, den Lehrkräften und dem Per- Dank großzügiger Unterstützung durch die Ehrenamtsstiftung M-V sonal der Johannes-Schule in Langhagen durchgeführt. Das Ziel können wir unseren Gästen dieses unvergessliche Erlebnis bieten. der Schulfamilie war es, vor den Sommerferien einen Kräuter- Wir wünschen uns viele Gäste bei unserer 2. Hubertusmesse. garten anzulegen, der dann in drei Hochbeeten realisiert wurde. Im Rahmen eines Kräutertages wurde fleißig geschaufelt, befüllt, Heimatverein Hoppenrade e. V. bepflanzt und bewässert. Der Höhepunkt des Tages war es, die Hegering Kirch-Rosin Kräuterbeete fertig zu bauen, zu bemalen und zu bepflanzen (siehe Evangelisch-lutherische Kirche Abb.). So konnte die Abschlussklasse 5/6 des Schuljahres 2016/17 Pfarre Reinshagen der Schule eine schöne Erinnerung hinterlassen. Krakower Seen-Kurier – 18 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Die Schule hat von nun an außer den Beeten im Schulgarten auch drei Hochbeete, an denen anschaulich Sachthemen im entspre- chenden Unterricht verdeutlicht werden können.

Johann-Pogge-Schule Lalendorf

Neue ÖFFNUNGSZEITEN der Bibliothek an der JOHANN-POGGE-SCHULE in Lalendorf

DRK Tagespflege „Am Anger“ Bewegungsspiele mit Familie Wessel

Ab 04.10. ist die Bibliothek in Lalendorf zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 13:00 - 16:00 Uhr Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 13:00 - 15:00 Uhr Freitag 10:30 - 12:00 Uhr

STUNDENLAUF an der Johann-Pogge-Schule in Lalendorf Am Freitag vor dem langen ersten Oktoberwochenende ging es an der Johann-Pogge-Schule noch einmal heiß zur Sache. Nicht nur, dass es draußen Temperaturen bis zu 20 Grad gab, nein - auch die Schüler der 5. bis zur 10. Klasse kamen ganz schön ins Schwitzen. Es war die Aufgabe 60 Minuten zu Laufen, ohne zwischendurch aufzuhören. Viele Schüler zeigten sich anstrengungsbereit und motiviert, diese sportliche Herausforderung zu meistern. GLÜCKWUNSCH für die tolle LEISTUNG!!! Aktive Unterstützung gab es von Frau Bandt als Sportlehrerin und Eltern, auch dafür VIELEN DANK!

Highlight in der DRK-Tagespflege „Am Anger“ in Lalendorf war diese Woche, am 12.09.2017 „Sport frei“ mit Familie Wessel. Zur Überraschung aller Tagesgäste kam Familie Wessel mit Musik 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 19 – Krakower Seen-Kurier und sportlichen Aktivitäten in die Tagespflege, um mit allen einen Volkssolidarität Langhagen schönen Vormittag zu verbringen. Nach einer herzlichen Begrüßung und einem kurzen Schnack Ausflug ging es los. Mit geöffneten Fenstern und Türen, mit viel frischer Am 05.09.2017 war es so weit, wir von der Ortsgruppe Langha- Luft begannen die Tagesgäste, wenn auch zögerlich, die sport- gen schipperten für 2 Stunden mit dem Elektro-Solarboot „Lena lichen Übungen. Manuela“ auf dem Krakower See. Bälle wurden geworfen, mit Stäben zum Takt der Musik geklopft sowie die Reifen gerollt und vieles mehr. Der Kapitän erzählte uns über die Entstehung der Inseln und woher Frau Kunkel sagte „Ich kann zwar nicht so viel mitmachen, aber sie ihre Namen haben. Es war sehr lehrreich, all diese Geschichten es macht Spaß“. Es sollte keinen Druck geben, unbedingt jede zu hören. Übung zu schaffen. „Wir machen einfach das mit was wir können“, sagte Frau Bendin. Alle Tagesgäste waren begeistert, mit einem guten Gefühl dabei. Sie bedankten sich für den tollen Vormittag und würden sich über einen wiederholten Besuch der Familie Wessel sehr freuen. In diesem Sinne „Bis zum nächsten Mal, Sport frei“.

KSG Lalendorf/Wattmannshagen e. V. Tischtennis-Trainingslager 2017 der KSG Lalendorf/ Wattmannshagen Vom 25.08. bis zum 31.08. dieses Jahres fand, wie schon im vergangenen Jahr, ein Vorbereitungstrainingslager zur neuen Saison in Vogelsang statt. Die KSG Lalendorf/Wattmannshagen und der Sportclub Parchim planten nun schon das dritte gemeinsame Trainingslager. Insgesamt nahmen ca. 20 Kinder in diesem Sommer teil. Dass die Kinder in unterschiedlichen Vereinen Tischtennis spie- len, war von Beginn an nicht zu merken. Und wenn wir einen Ausflug unternehmen spielt das Wetter natür- Neben vielen Aspekten der Technik, Taktik oder Fitnessschulung lich mit, es war herrlicher Sonnenschein. spielte natürlich auch die Kreativität und Sozialkompetenz eine Nach der gemütlichen Erlebnisschifffahrt ging es nach Kuchelmiß große Rolle. zur Pension Nebeltal im Marstall, wo Familie Garbrecht mit selbst- So wurden viele gemeinsame Aktionen geplant. gebackenen Kuchen und Kaffee auf uns wartete. Des schönen Wetters geschuldet, wurde ein Wandertag zum Als wir gesättigt waren, gab es von Herrn Reiner Garbrecht eine tiefen Ziest durchgeführt. Wer die Strecke selbst schon mal ge- Führung durch seinen Vogelpark. laufen ist, wird wissen, dass man durchaus an seine Leistungs- Dort konnten wir die Graureiher ganz nah beobachten, er hat auch grenzen kommt, erst recht wenn es Kinder zwischen 6 und 10 Fasane, Pfaue, Känguruhs und noch viele schöne Tiere dort, es Jahren betrifft. lohnt sich in Kuchelmiß vorbei zu schauen, um diese Exoten zu Dennoch hat auch dieses Erlebnis allen Kindern Spaß gemacht. bewundern. Neben vielen Freizeitaktivitäten stand natürlich trotzdem der Herr Garbrecht erzählte uns auch, dass eine Vielzahl seiner Tiere Tischtennissport im Vordergrund. Durch das gemeinsame Er- ins Ausland exportiert weden. lernen zusammen mit den Kindern des SC Parchim, gelingt es den Kids oft viel leichter geforderte Aufgaben zu erfüllen. Mittlerweile kann die KSG durchaus behaupten, dass sie einige Talente für diesen Sport gewinnen konnten. Emil Schröter, Mia Schreiber, Anna Harbarth und Bruno Schadek sind nur einige von ihnen. Alle haben das Potential noch viel zu erreichen, als Mannschaft, wie auch im Einzel. Der wohl kleinste Trainingslagerteilnehmer gilt zugleich auch als einer der begabtesten. Lenny Lietz war diesen Sommer das erste Mal in einem Trainingslager. Ziemlich aufregend war für ihn die erste Nacht, die er dann doch später in seinem eigenen Bett zuhause verbracht hat. Trotzdem stand er jeden Morgen spätestens zum Frühsport auf der Matte. Alle Kinder hatten reichlich Spaß und lernten einiges dazu. Auch die Bäuche wurden gut genährt in jener Zeit. Leckere Hausmanns- kost wurde liebevoll von einer Betreuerin aus Parchim zubereitet. Auf diesem Wege bedankt sich die KSG bei allen Betreuern aus Parchim, und auch bei den ehrenamtlichen Helfern des eigenen Vereins: Hartwig Hoppe, Frank Schätzel, Christian Zimmer und natürlich auch Michael Jacob. Weiterhin möchten wir uns bei der Ehrenamtsstiftung in MV für die finanzielle Zuwendung bedanken, durch die es uns möglich war genügend Materialen zu besorgen, die für das Trainingslager notwendig waren. Wir werden weiterhin eng mit dem SC Parchim zusammen arbei- ten, denn nicht nur die Betreuer untereinander sind zusammen gewachsen, auch die Kinder verstehen sich prima und freuen sich immer wieder Gesichter des befreundeten Vereins zu sehen. Viel zu schnell verging die Zeit und wir verabschiedeten uns bei Wir gehen nun gut vorbereitet in die Saison 2017/2018 und hoffen der Familie Garbrecht. Wir wünschten ihnen immer ein „Haus auf einige Erfolgsmeldungen. Das nächste Trainingslager findet voller Gäste“. dann im Februar in Parchim statt und wartet schon darauf wieder Wir möchten uns bei Frau Rita Schlichte bedanken, dass sie alles einige begeisterte Kids in Empfang zu nehmen. so toll organisiert hatte. - Dankeschön. Krakower Seen-Kurier – 20 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Krakow Weihnachtspäckchen für Kinder in Albanien - Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Liebe, die ankommt Krakow am See Auch in diesem Jahr wird es bei uns in Krakow wieder eine Liebe Leserinnen und Leser, Sammelstelle geben - Frau die Wahl ist vorbei, die letzten Wahlplakate werden abgehängt. Schönwald-Marx wird die Päck- Wie geht es weiter? Was wird sich ändern? Diese oder ähnliche chen in ihrem Kurzwaren- und Fragen stellen sich sicher viele Wählerinnen und Wähler. Trikotagengeschäft in Krakow, Eins bleibt für uns, als Christen, bestehen und darauf können wir Lange Str. 3 entgegennehmen. uns verlassen. Es steht im 1. Brief an die Korinther: „Einen anderen Vergangenes Jahr gingen aus Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist: Jesus Christus“. Krakow 40 Päckchen (das ist Dieser Text prägte das Christusfest am 17. September, das die Rekord!) auf die Reise, auch Christen aus Krakow und Umgebung gemeinsam gefeiert haben. durch die Unterstützung der Evangelischen Johannes- Schule Langhagen. Insgesamt wurden 3.500 Päckchen durch fast 30 ehrenamtliche Helfer aus Deutschland, Österreich, Schweiz und natürlich Albani- en in Kindergärten und Schulen von 32 Bergdörfern verteilt! Die Kinder dort freuen sich das gan- ze Jahr auf dieses Päckchen, denn für Schulhefte, Spielzeug und sogar Arztbesuche ist oft kein Geld da. Die meisten Familien haben kaum ein Einkommen außer dem, was sie für den Eigenbe- darf anbauen. So ist ein persönliches Weihnachtsgeschenk auch ein Ansporn und Ermutigung zur eigenen Leistung. Wenn Sie packen möchten: Schön ist ein mit Weihnachtspapier beklebter Karton, den man für Kontrollzwecke jedoch öffnen kann. Das etwas Bestand hat, etwas Halt und Hoffnung gibt, ist wichtig Bitte halten Sie sich möglichst genau an den beigefügten Pack- für jeden von uns. zettel, dies ist für das Gerechtigkeitsgefühl der Kinder wichtig und erleichtert uns als Sammelstelle die Arbeit. Auch die Größe der Rückblick: Kartons bitten wir zu berücksichtigen (ca. 36 x 20 x 12 cm) und Bereits zum 4. Mal kam Pfarrer Joshy Parokkaran als Urlaubsver- natürlich die Qualität (original verpackte Neuware bei Schulbe- tretung für Pastor Sobania nach Güstrow. Damit übernahm er auch darf, Hygieneartikeln und Lebensmitteln - noch 3 Monate haltbar) die Gottesdienste in Krakow. Mit seiner freundlichen, offenen Art - Richtwert ist ein Warenwert von 24 Euro. Für den Transport haben ihn die Gläubigen schon bei seiner 1. Vertretung ins Herz benötigen wir nach Möglichkeit 6 Euro, diese bitte extra abgeben. geschlossen. Er kommt gebürtig aus Indien und studiert derzeit Abgabeschluss ist der 11.11.2017 am Heilig-Geist-College in Leuven/Belgien. Nach der Verteidigung seiner Doktorarbeit in Moraltheologie geht er noch in diesem Jahr wieder zurück nach Indien. In Kerela wird er in einem Priesterse- minar als Dozent tätig sein. Am 24. September hat er sich nun von der Gemeinde verabschiedet und uns nach Kerela eingeladen. Vielleicht macht sich jemand von uns auf den Weg nach Indien, um Land und Leute kennenzulernen und Pfarrer Joshy wiederzusehen.

Wenn Sie lieber ein Baby-Paket packen möchten: Nehmen Sie bitte einen Kin- derschuhkarton mit Artikeln für Babys und Kleinkinder im Wert von ca. 5 € ohne Packliste mit Transportkostenbei- trag von 3 €. Haben Sie Lust be- kommen? Im Vo- Foto: Bernhard Rudolph raus im Namen der Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den ge- Kinder herzlichen wohnten Zeiten ein und außerdem: Dank! Schauen Sie 22.10. 17:00 Uhr Rosenkranzandacht doch mal ins Inter- 01.11. 18:00 Uhr Patronatsfest anschließend Abendessen net! Für Fragen ste- 05.11. 14:00 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof he ich Ihnen mit Frau Schönwald-Marx zur Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www.ka- Verfügung. tholische-kirche-guestrow.de Ihre Elisabeth Wo- Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- ckenfuß, Gemeinde Tel. Krakow 23600, Raphaela Rolfs ab 17 Uhr 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 21 – Krakower Seen-Kurier Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Krakow Wir grüßen Sie mit Worten aus der Bibel: Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. (1. Buch Mose 1, Vers 1.31) Kinderfreizeit „Abenteuer Dschungel“

Schneller als gedacht kam der Donnerstagnachmittag, der immer im Zeichen des Abschlussabends steht. Dieser bunte Abend wird von verschiedenen Grüppchen vorbereitet. Z. B. von Köchen, die ein super Büffet zusammengestellt haben oder der Dschungelband, die für die musikalische Unterhaltung sorgte oder der Sketch- Gruppe, die unsere Lachmuskeln ganz schön strapaziert hat. Eine Deko-Gruppe schmückte mit viel Fantasie den Gruppenraum . Wie immer verging die Zeit viel zu schnell und wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer im Sommer 2018. Ein herzliches „Danke schön“ geht an die Mitarbeiter/-innen der Kleiderkammer, die unser Auch in diesem Jahr begann unser Abenteuer wieder an der Abenteuer jedes Jahr mit einem erheblichen finanziellen Betrag Rundscheune in Fincken, wo wir uns in kleinen Gruppen auf eine unterstützen und den anderen Spendern, denen die Kinderfreizeit Wanderung begaben, um den „perfekten Dschungel“ zu finden. am Herzen liegt! Außerdem an die vielen ehrenamtlichen Mitarbei- In Karchow angekommen konnte sich jeder erst mal in seinem ter, die den Kindern ein ansprechendes und fröhliches Programm Zimmer gemütlich einrichten. Dann gabs Kennenlernspiele oder geboten haben. Vor allem an unseren wunderbaren Gott, dessen man konnte sich eine kleine Schatzkiste basteln. Gegenwart wir deutlich spüren durften. Am Abend hörten wir unsere erste Geschichte vom „Perfekten Dschungel“; was es da so alles gab, wer dort gelebt hat, wie wun- Ihre Tanja Krüger derbar er gestaltet war und dass Gott ihn für die Menschen ge- macht hatte. (1. Mose 1) Nach der darauf folgenden Gute-Nacht- Alle Kinder sind herzlich zur Christenlehre eingeladen: Geschichte ging es dann ins Bett. 1./2. Klasse: Am nächsten Morgen wurden die Kinder mit Musik geweckt und donnerstags 14:00 - 14:45 Uhr (Regionalschule Krakow) ab gings zum Dschungeltraining (Frühsport). Nach dem Frühsport 3./4. Klasse: hörten wir jeden Tag eine kurze Andacht und dann gabs Frühstück. dienstags 15:00 - 16:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) Nach dem Frühstück hatte jedes Kind ein kleines Amt zu erledigen, 5./6. Klasse Jungs: bei dem irgendetwas im Haus sauber gehalten wurde, z. B. der mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr (Pfarrhaus Krakow) Flur oder der Speisesaal oder der Spielplatz . 5./6. Klasse Mädchen: Danach war jeden Tag unsere „Bibelzeit“. Wir hatten uns vorge- mittwochs 15:30 - 16:30 Uhr (Pfarrhaus Krakow) nommen in unseren 5 Freizeittagen die ganze Bibel von vorne bis Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten hinten durchzulesen, bzw. die wichtigsten Geschichten zu hören. So erfuhren wir wie die ersten Menschen das Paradies (den per- Krakow: fekten Dschungel) wieder verlassen mussten, wie sie sich mehr an jedem Sonntag um 10:30 Uhr und mehr von Gott entfernten; aber wie Gott immer wieder auf die - am 15.10. gestaltet von der Jungen Gemeinde Menschen zuging, sie zu sich rief, ihnen gute Lebensregeln gab und schließlich den Weg zeigte wie sie in den perfekten Dschungel Linstow: zurück kommen können. - am 22.10. um 9:00 Uhr Zum besseren Verständnis was das für uns bedeutet gab es im Am Reformationstag, Dienstag, 31.10. findet für unsere Region Anschluss Kleingruppen, und man konnte zum jeweiligen Tages- ein zentraler Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Güstrower Pfarr- thema etwas basteln, z. B. Seife herstellen oder einen Blumentopf kirche statt! Predigt: Mitchell Grell bemalen oder seine Fragen zur Bibel loswerden. Gebastelt wurde am ersten Nachmittag gleich noch mal; z. B. Mitchell Grell: „Luther ging es in erster Linie um Jesus Christus Strickleitern, Schmuck, Skulpturen aus Ytongsteinen, und es wur- und um unsere Beziehung zu ihm, in der wir Gott erfahren als Gott den T-shirts gebatikt. für uns bzw. für mich, wo Gottes Gnade auf mich trifft, einen Men- Leider regnete es an diesem 1. Tag und wir dachten zuerst, dass schen, dessen Beziehung zu Gott alles andere als heil ist, wo Gott wir das Lagerfeuer ausfallen lassen müssten, doch dank Christo- mir erst zu Gott wird und die Zeit meiner Gottlosigkeit beendet.“ phers Feuerkünsten saßen wir doch noch am Feuer und aßen Er zitiert Martin Luther: „Ich bitte, man wollt meines Namens ge- lecker Stockbrot. schweigen und sich nicht lutherisch, sondern Christen heißen. Am nächsten Abend gabs eine Dschungel-Spiel-Show, wo die Was ist Luther? Ist doch die Lehre nicht mein. So bin ich auch für Banane im Mittelpunkt stand. Hierzu wurden allerhand lustige niemand gekruezigt. Wie käme denn ich armer stinkender Maden- Spiele gespielt, z. B. musste man versuchen eine Banane mit den sack dazu, dass man die Kinder Christi sollte mit meinem heillosen Füßen zu schälen. Namen nennen? ... Liebe Freunde, lasst uns tilgen die parteiischen Am nächsten Tag waren wir nachmittags (fiktiv) in einem Dschun- Namen und Christen heißen, des Lehre wir haben“ geldorf unterwegs, in dem die Bewohner von einem bösen Medi- zinmann unter Druck gesetzt wurden. Er brauchte Geld für seinen Kontakt neuen Tempel und darum verbreitete er eine falsche Botschaft. Er Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, E-Mail: pastor@kirche-krakow. behauptete, dass jeder, der in den Himmel wollte zur Tilgung seiner de; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 33752404; Fried- Schuld sogenannte Himmelsgutscheine kaufen musste, die sehr hofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Internet: www.kirche-krakow.de teuer waren. Die armen Dorfbewohner waren sehr verängstigt und Seien Sie im Namen der Ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich die Aufgabe der Kinder war es ihnen aus ihrer Not herauszuhelfen. gegrüßt! Gott sei Dank gab es einen Missionar, der den richtigen Weg zu Gott zeigte: allein durch den Glauben an Jesus Christus. Thomas Schmidt Krakower Seen-Kurier – 22 – 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Regelmäßige Veranstaltungen: Angebote für Kinder: Nr. 25, 18279 Klaber In Serrahn im Gemeindehaus Tel.: 038456/60972, Fax: 60695 Kinderstunde Serrahn: 6 - 11 Jahre 14-täglich donnerstags, 15:30 - 17:00 Uhr „Alles neu macht der Mai - 12.10. + 26.10.17 in Serrahn oder in diesem Jahr auch Ab 09.11.2017 wöchentlich, Beginn in Serrahn, dann zur Weih- der Herbst? Die Bundes- nachts-Musicalprobe nach Langhagen tagswahlen sind gelau- Leitung: K. Ballhöfer fen, die Karten werden Christliche Pfadfinder neu gemischt, wie der 1. bis 7. Klasse, mittwochs, 16:30 - 18:00 Uhr Volksmund sagt. Nicht 18.10. + 8.11.17 nur für die Politik-Ver- Leitung: Joachim Voss antwortlichen sondern, Kindergottesdienst so meine ich, für jeder- (während des Gottesdienstes) Kinder von 3 - 12 Jahren mann sollte die folgende sonntags 10:30 - 11:30 Uhr Empfehlung des Apostels Treffpunkt Kirche Serrahn Paulus an die Gemeinde in Thessalonich gelten: Klaber im Pfarrhaus: Prüfet aber alles und das Kinderstunde Gute behaltet (1. Th. 5, Mädchen + Jungen 1. - 6. Klasse mittwochs, 15:30 - 16:45 Uhr 21). Nun aber: Was kann ab 8.11.17 Krippenspielprobe und soll der Prüfmaßstab Leitung: Folke Burwitz für „das Gute“ sein? Wer Jugendstunde weiß und sagt mir und an- samstags, 19:30 Uhr deren, was „das Gute“ ist? Hat da nicht ein Jeder seine eigenen Serrahn, Diakoniewerk, Werkstattboden Vorstellungen und seine sehr individuell-subjektiven Ansichten?! Blaukreuz-Begegnungsgruppe Immer wieder stoßen wir in den Geschäften des Alltags auf die zen- mittwochs, 19:30 Uhr trale Frage: Gibt es überhaupt das absolut Gute, das bedingungslos an allen ungeraden Kalenderwochen Richtige? - Unweigerlich fällt mir spontan dazu der Ausspruch Jesu Serrahn, im Gemeindehaus ein: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand donnerstags, 19:00 Uhr kommt zum Vater denn durch mich.“ Wenn es einen absolutheits- Langhagen, Johannes-Schule einfordernden Ausspruch und Anspruch gibt, dann ist es dieser. Chor Klaber, im Pfarrhaus Und Absolutheit erregt nach dem menschlichen Denken - und donnerstags, 19:30 Uhr insbesondere in der heutigen Zeit - Widerspruch, Einspruch. Was Bibelgesprächskreise bleibt dann? Prüfet! Prüfe in deinem persönlichen Leben diesen Groß Wokern: Anspruch Jesu, und erbitte dazu die Hilfe des allmächtigen Gottes. Montag, 19:00 Uhr, 09.10. + 13.11.17, Denn wie kann und soll mein kleines, begrenztes menschliches Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens Denken und Erkennen diese wichtige Lebensaufgabe, stets das Klaber: findet nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause statt Gute zu erkennen und zu tun, bewältigen und meistern?! Ich wün- Langhagen: sche Ihnen für das Gute in Ihrem Leben und uns in unserem Land Dienstag, 14:00 Uhr, 17.10. + 14.11.17 Gottes gute Gegenwart und seinen Segen, Volkssolidarität Serrahn: Ihr Bernd Ballhöfer.“ Gemeindezentrum mittwochs, 19:30 Uhr an allen geraden Kalenderwochen Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Wilsen/Ahrenshagen Datum Groß Klaber Langhagen Serrahn gemeinsam Wokern Montag, 14:30 - 16:30 Uhr ______16.10.17 bei Fam. Hinniger, Kastanienstr. 17 a, Ahrenshagen 15.10.17 09:00 10:30 Gebetskreis K. Reinshagen J. Holmer dienstags 8:45 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß Gemeinde- Hauskreise essen nach Absprache an den jeweiligen Orten. 22.10.17 09:00 10:30 Lobpreisabend 19. So. n. Th. Schmidt Th. Schmidt Freitag, 17.11.17, 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Serrahn Trinitatis 29.10.17 09:00 10:30 Weiterhin: HERZLICHE EINLADUNG F. Burwitz Luther- Musical Im Jahr 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. 05.11.17 09:00 10:30 Aber was feiern wir da genau, Michael Osiw Michael Osiw wer war Martin Luther überhaupt? 12.11.17 10:30 Wer will mehr über ihn erfahren, mal in seine Zeit Zentralgottesdienst in Serrahn mit Chor damals abtauchen und mitspielen? J. Holmer Besondere Veranstaltungen: Dann bist Du hier genau richtig - melde Dich schnell bei uns an! Die musikalische Leitung hat 15.10., Sonntag, Gemeindeessen Serrahn nach dem Gottes- Maria Bobzien und die Schauspielszenen wird dienst. Tanja Krüger mit euch einüben. 04.11., Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr Friedhofseinsatz in Klaber 11.11., Samstag, 15:00 Uhr, Konzert mit Landesposaunenwart Wir freuen uns auf euch! Martin Huss und 20 Kindern in der Kirche Groß Wokern 13.11., Senioren-Begegnungsnachmittag mit der Volkssoli- WER? Alle Kinder (ab 5 Jahren) und alle Erwachsenen (bis darität 99 Jahre) 14:00 Uhr im Sportlerheim Kuchelmiß „Bericht von Martina + Heinz Nitzsche über die Ukraine-Arbeit, fröhliches Beisam- WANN? Proben: mensein mit Kaffee und Kuchen (1 € Unkostenbeitrag) Donnerstag, 26.10.17, 10 bis 15 Uhr Infos und Leitung: Frau Ballhöfer und Frau Dau, herzliche Freitag, 27.10.17, 10 bis 15 Uhr Einladung an alle. Samstag, 28.10.17, 10 bis 15 Uhr 13. Oktober 2017 | Nr. 10/2017 – 23 – Krakower Seen-Kurier Aufführungen: Gottesdienst in plattdeutscher Sprache Sonntag, 29.10.17, 10:30 Uhr in Serrahn Am Sonntag, dem 12. November 2017, wird Gemeindepädago- Dienstag, 31.10.17, 10:30 Uhr in Krakow gin Ute Eisenack aus Neuruppin unser Gast sein und mit uns um (jeweils Treff für alle Mitwirkenden: 9:30 Uhr) 10.00 Uhr in Schlieffenberg einen Gottesdienst in plattdeutscher Sprache feiern. Dieser besondere Gottesdienst steht unter dem WO? Proben im Gemeindezentrum Serrahn, An der Kir- Psalmwort: „Mien Tied steiht in dien Hänn.“ (Psalm 31,16) che, 18292 Kuchelmiß Aufführungen in den Kirchen in Serrahn und Krakow Friedhofseinsätze (s. o.) Vielen Dank für Ihre Hilfe bei den Friedhofseinsätzen in den vergangenen Jahren! Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem WIE VIEL? Kinder (pro Tag 5 €): 15 € (zwischen 5 und 17 Jahren) Herbst wieder mit dabei sind! Wir treffen uns am Sonnabend, dem Erwachsene (pro Tag 8 €): 24 € 18. November 2017, in Wattmannshagen und in Schlieffenberg - jeweilsab 12:30 Uhr. Bitte Geräte mitbringen - vielen Dank! Zur Deckung der Kosten (inklusive Notengeld, Mittagessen an den Probentagen) Buß- und Bettag Bezahlung vor Ort am Donnerstag. Sie sind herzlich eingeladen zum Gemeindenachmittag am Buß- und Bettag, dem 22. November 2017, um 15:00 Uhr im Pfarrhaus Anmeldungen bitte bis Freitag 20.10.2017 an: in Wattmannshagen. Tanja Krüger Tel.: 0152 33752404 Maria Bobzien Tel.: 038456 619900 oder 0176 25363616 Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected]

Ev. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn

Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen, Tel. 038452 20712, [email protected] Bilder einer Reise nach Malta Am Freitag, dem 27. Oktober 2017, zeigt uns Herr Heinrich Bau- mann um 19.30 Uhr in der Pfarrscheune in Wattmannshagen Bilder einer Reise nach Malta, dem kleinsten Staat innerhalb der Europäischen Union, einer Inselgruppe im Zentrum des Mittel- meerraumes. Wir besuchen die alte Hauptstadt Mdina/Rabat und die große neue, Valetta, die 2018 Kulturhauptstadt Europas sein wird. Wir erleben zum UNESCO Welterbe erklärte Ausgrabungsstätten historischer Tempel, alte Fischerdörfer, die Dingli Cliffs an der Westküste Maltas und statten der Nachbarinsel Gozo mit der Hauptstadt Victoria und der landschaftlichen Schönheit Dwejra einen Besuch ab. Reformationsfest - 500 Jahre Reformation In diesem Jahr sind wir herzlich eingeladen zum gemeinsamen Gottesdienst der Kirchenregion am Dienstag, dem 31. Oktober 2017, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche in Güstrow. Kinderkirche Wenn Ihr in die 1. - 6. Klasse geht oder bald zur Schule kommt, seid Ihr herzlich eingeladen zur Kinderkirche. Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, singen, spielen, basteln und malen und auch gemeinsam essen und trinken … Ich freue mich auf Euch! Wir treffen uns im Pfarrhaus in Wattmannshagen:

• am Sonnabend, dem 21. Oktober 2017, von 9:00 bis 12:00 Uhr • am Sonnabend, dem 18. November 2017, von 9:00 bis 12:00 Uhr

St. Martin Die katholische Kirchengemeinde Raden und die evangelische Kirchengemeinde Wattmannshagen laden Euch wieder herzlich ein zum Martinsfest mit Feuer + Laternenumzug, einem Spiel + Singen in der Kirche + der Schwetziner Blaskapelle der Pfarr- gemeinde Matgendorf + Martinshörnchen am Sonnabend, dem 11. November 2017, um 17:00 Uhr in Wattmannshagen! Wir treffen uns am Feuer auf dem Pfarrhof. Bringt Euch bitte eine Laterne mit!