Vielfalt bewegt

ZENTRUM FAMILIE

Das Zentrum Familie bietet ein vielseitiges Bildungsangebot zu aktuellen Themen rund um Familie, Erziehung und Elternsein.

In Kursen, offenen Treffs und Gruppen haben Familien die Möglichkeit sich auszutauschen, zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Kinder und Erwachsene können mit Spaß Neues lernen, Kompetenzen erweitern und erhalten vielfältige Anregungen.

Unsere deutsch- und mehrsprachigen Gruppen verstehen wir als frühe Bildungsorte für Kinder und als Chance für interkulturelle Begegnungen von Familien. Mit unserem ELBEO- Konzept bieten wir Kindern anregende Lernsituationen und Spielkontakte.

Wir möchten Eltern partnerschaftlich darin unterstützen, die Entwicklung ihres Kindes aktiv zu begleiten!

Kontakt T +49 69 1501-138 E [email protected]

Montag - Mittwoch: 8.30 - 14 Uhr Donnerstag: 8:30 - 16 Uhr Freitag: 8.30 - 12 Uhr

Anschrift Haus der Volksarbeit e. V. Zentrum Familie Eschenheimer Anlage 21 60318 am Main https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum-familie/

1

Offener Treff für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr mit Babysprechstunde

Greifen, Drehen, Robben, Krabbeln... Jede Erfahrung mit dem Baby ist neu und aufregend. Spielen, Schlafen, Essen, Rausgehen... das neue Leben mit dem Baby fordert alle Energien. Es braucht Zeit das Baby zu verstehen. Unser Babynest-Treff mit Babysprechstunde ist ganz auf diese frühe Elternphase abgestimmt. Er findet jeden Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr als offener Treff im Zentrum Familie statt und ist kostenfrei. Das Babynest bietet viele Sinnes- und Spielanregungen für die Kleinsten. Die Eltern lernen den ELBEO-Ansatz als Beobachtungszeit kennen und kommen mit anderen Eltern und Babys in Kontakt. Bei der angegliederten Babysprechstunde besteht zudem die Möglichkeit, spezielle Fragen mit einer erfahrenen Kinderkrankenschwester zu klären.

Mütter und Väter sind herzlich eingeladen, im Babynest mit ihrem Kind auf Entdeckungsreise zu gehen!

Wann? Jeden Donnerstag von 10 – 11.30 Uhr (außer Schulferien und Feiertage)

Wo? Haus der Volksarbeit e.V., Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt, Haus B

Kostenfrei, ohne Anmeldung (außer für die Babysprechstunde)

Kontakt T +49 178 60 92 196 E l.paschke(at)hdv-ffm.de Lea Paschke, Leitung Babynest

T +49 171 306 22 75 E u.stoehr(at)hdv-ffm.de Ursula Stöhr, Babysprechstunde https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum-familie/babynest/

2

Familientreff Sonnentau - Interkultureller Treff für Eltern mit Kindern

Unser offener Familientreff Sonnentau ist ein vielbesuchter interkultureller Familientreffpunkt im Bürgerzentrum , Sonnentaustraße 26.

Sie können ohne Anmeldung mit dem Baby und Geschwisterkindern kommen zum gemeinsamen Spielen, kreativ sein, Kochen, Frühstücken, Unterhalten - Einfach, um eine schöne Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und viele nützliche Informationen und Anregungen mitzunehmen. Zusätzlich werden Kurse gegen Gebühr angeboten.

Auf Wunsch erhalten Familien auch einen persönlichen Willkommensbesuch durch unsere ehrenamtlichen Begrüßungspatinnen oder können im Rahmen unseres wellcome-Projektes die praktische Hilfe nach der Geburt nutzen. Einmal im Jahr findet im Familientreff ein Willkommensfest für die neuen Babys im Stadtteil statt.

Offene Gesprächs- und Spielkreise im Interkulturellen Familientreff 3 x wöchentlich, ohne Voranmeldung und kostenfrei: Hier werden Erziehungsfragen aufgegriffen oder besondere Angebote vorgestellt. In den ELBEO-Spieleinheiten werden den Kindern spannende Materialerfahrungen und Spielerkundungen angeboten, die sie selbstständig ausprobieren können, während die Eltern das Forschen und Entdecken ihrer Kinder beobachten und die Entwicklung besprechen können.

Dienstags 9 - 12 Uhr - "Eltern mit Kleinkind" (0 - 3 Jahre) Jeder 1. Dienstag im Monat: Offenes Frühstück - alle bringen etwas mit. Abwechselnd Spieleinheiten, Elternthemen und weitere Angebote.

Mittwochs 15.30 - 18 Uhr: "Eltern-Kind-Treff" (0 - 6 Jahre) Abwechselnd Spieleinheiten, Elternthemen und weitere Angebote.

Donnerstags 9 - 12 Uhr: "Eltern-Kind-Treff" (0 - 3 Jahre) Jeder 1. Donnerstag im Monat: Hebammensprechstunde und Rückbildungsgymnastik. Abwechselnd Spieleinheiten, Elternthemen und weitere Angebote.

Persönliche Beratung zu allen Fragen rund um die Geburt und die ersten Monate mit dem Baby durch Hebamme und Trageberaterin Karola Kirchner. Übungen aus der Rückbildungsgymnastik in kleiner Gruppe. Bei weiteren Fragen rund um´s Baby Nutzen Sie auch unsere telefonische Babysprechstunde mit Frau Ursula Stöhr, Kinderkrankenschwester, Tel.: 0171 - 3062275. Besprechen Sie ihre Fragen oder vereinbaren Sie einen Termin. https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum-familie/familiennetzwerk- frankfurter-berg/

3

Familiennetzwerk im Stadtteil Nied

Seit 2016 ist das Zentrum Familie mit der sozialräumlichen Familienbildung auch im Stadtteil Nied aktiv. Das Projekt "Familiennetzwerk im Stadtteil Nied" ist ein Kooperationsmodell "Früher Hilfen" um Eltern frühzeitig zu erreichen, sie über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren und eine familienfreundliche Nachbarschaftskultur zu entwickeln. Wesentliche Projektbausteine sind die Familienbildungsangebote in unseren offenen Treffs, die Entwicklung einer nachbarschaftlichen Willkommenskultur, die Netzwerkarbeit und Gestaltung familienfreundlicher Strukturen im Stadtteil. Mit unseren ehrenamtlichen Familien- Begrüßungspatinnen bieten wir jeder Familie im Stadtteil Nied, in der ein Kind geboren wurde, einen Willkommensbesuch an. Jährlich findet ein Willkommensfest für alle neuen Familien statt. Zu unseren Kooperationspartnern gehören das Kinderhaus Nied, die Kita Kunterbunt und die Katholische Gemeinde St. Markus in Nied. Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Frankfurt. Es wird in mehreren Stadtteilen mit weiteren Trägern der sozialräumlichen Familienbildung umgesetzt. Gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Bezirksverband Frankfurt e.V. übernimmt das Zentrum Familie im Auftrag der Stadt Frankfurt die Projektkoordination. https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum-familie/familiennetzwerk- nied/

4

Baby-Treff in St. Markus

Der Baby-Treff in St. Markus ist offen und kostenlos für Eltern mit Babys von 0 bis 1 Jahr, die neue Kontakte suchen, Erfahrungen austauschen, gemeinsam frühstücken und spielen und singen möchten.

Wann? Jeden Montag von 10 bis 11.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück und Austausch

Wo? Katholische Gemeinde St. Markus, Nied Nieder Kirchweg 12 65934 Frankfurt

Willkommen sind alle Eltern mit Baby aus dem Stadtteil. Kommen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns!

Eltern-Kind-Treff im Kinderhaus Nied

Der Eltern-Kind-Treff im Kinderhaus Nied ist offen und kostenlos für alle Eltern mit kleinen Kindern von 0 bis 3 Jahren, die sich in einer gemütlichen Runde austauschen, Neues erfahren oder einfach gemeinsame Zeit mit ihrem Kind verbringen möchten.

Wann? Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr

Wo? Kinderhaus Nied An der Wörthspitze 1 65934 Frankfurt

Willkommen sind alle Eltern mit Babys und Kleinkindern aus dem Stadtteil. Kommen Sie einfach vorbei oder kontaktieren Sie uns!

Elterncafé in der Kita Kunterbunt

Willkommen sind alle Eltern und auch Großeltern mit Kindern aus Nied, nicht nur zum Kaffee sondern auch für neue Kontakte, Austausch, Themen rund ums Kind, gemeinsame Aktivitäten.

Wann? Mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Wo? Kita Kunterbunt Werner-Bockelmann-Straße 44 65934 Frankfurt

KiFaZ Innenstadt

In unserem Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) Innenstadt kooperieren das Kinderhaus des Diakonischen Werkes sowie die Krabbelstube am Park des Haus der Volksarbeit mit der 5

Familienbildung (Zentrum Familie) und der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Haus der Volksarbeit. Familien im Stadtteil Innenstadt/Altstadt erhalten hierdurch ein vielfältiges Angebot, die Entwicklung ihrer Kinder von Geburt an optimal zu fördern und sich mit anderen Familien auszutauschen.

Unser Familienzentrum versteht sich als lebendiger Ort der Begegnung für Familien im Stadtteil und bietet Unterstützung an bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder

 Betreuung, Bildung und Erziehung für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren  Familienbildung und Familienberatung

Unsere Angebote rund um die Geburt

Hebammensprechstunde donnerstags von 9 – 12 Uhr Termine nach Vereinbarung

Rückbildungsgymnastik mit Baby Beginn: 6 Wochen nach der Geburt (10 Kurstermine) Montags 12 – 14:30 Uhr

Bei Interesse an einer der o. g. Angebote wenden Sie sich bitte direkt an die Hebamme Frau Gajane Martirosjan unter der T +49 69 94 50 04 55. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gajaneheb.de.

Unsere Angebote für Eltern und Kinder in der Familienetage Kennenlernen und Wohlfühlen bei Offenen Treffs

Frühstückszeit mit Gesprächen, Nähstudio und Kinderspielecke am Dienstag von 9 - 11.30 Uhr

Offener Babytreff für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr am Mittwoch von 10 - 11.30 Uhr

Offenes Familiencafé am Donnerstag von 15 - 17.30 Uhr

FLOHMARKT Sonntag, 15.09.2019, ab 15 Uhr.

ZUMBA Montag, 18.30 - 19.30 Uhr in der Familienetage 3 € pro Abend, 10er Karte = 20 € / mit Frankfurt-Pass ermäßigt, gültig für 14 Wochen. Anmeldung unter: 069 92885552 oder [email protected]

Mittwochstreff, jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr Offene Alltags-Werkstatt in Kooperation mit der VHS Frankfurt: Kompetenzerweiterung in Wortschatz, Computerkenntnissen, Haushaltsbuch und vieles mehr. Kostenlos und ohne Anmeldung!

Familienberatung - Offene Sprechstunde Donnerstags 15 Uhr - 17.30 Uhr

6

Eltern-Café Donnerstags 15 Uhr - 17.30 Uhr Internationales Kochen und Backen im Eltern-Café Einmal im Monat, donnerstags von 15 - 17.30 Uhr https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum-familie/sozialraeumliche- familienbildung-in-griesheim-und-der-innenstadt/

Mütter- und Frauentreff Griesheim

In gemütlicher Atmosphäre treffen sich jeden Donnerstagvormittag Mütter und Frauen aus Griesheim. Hier lernen sich Frauen aus dem Stadtteil kennen, tauschen sich aus, sprechen über interessante Themen, erhalten Rat und Hilfe in Erziehungsfragen und erfahren, welche Angebote es für Familien und Kinder gibt. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm, das von den Frauen und Müttern selbst mitgestaltet wird. Dazu gehören regelmäßig ein gemeinsames Frühstück, kreative Angebote oder auch Ausflüge und Museumsbesuche

Wann? Immer donnerstags von 09:30 bis 11:30 Uhr

Wo? Kinderhaus Griesheim Kommunale Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt am Main Linkstraße 23A Frankfurt-Griesheim https://www.hdv-ffm.de/familien-und-paare/familienbildung-zentrum- familie/sozialraeumliche-familienbildung-in-griesheim-und-der-innenstadt/

Weitere Angebote im Zentrum Familie im Haus der Volksarbeit e. V. Rund ums Geld

Das Projekt Familie und Geld wird durchgeführt in Kooperation mit dem Sozialrathaus Ost, dem Zentrum Familie/Haus der Volksarbeit e.V., dem Internationalen Familienzentrum e.V., dem Nachbarschaftszentrum Ostend e.V. sowie dem MUKIVA Kinder- und Familienzentrum e.V.

Der Beratungsservice bietet Ihnen kostenfrei die Möglichkeit einer individuell auf Ihre familiäre Situation zugeschnittene fachliche Beratung.

Sie erhalten bei uns:  Hilfestellung zur sinnvollen wirtschaftlichen Planung Ihres Haushaltsbudgets  konkrete Anregungen zur kostenbewussten Haushaltsführung  Finanzstrategien zur Bewältigung von finanziellen Belastungen  Informationen bei Verschuldung

7

Termine im 2. Halbjahr 2019 19. August 16. September 21. Oktober 18. November 16. Dezember Wir bitten um Anmeldung unter: 069 1501 138 oder zentrum.familie(at)hdv-ffm.de.

Weitere Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.hdv-ffm.de/beratung/familie-und-geld/

8