Amts- undInformationsblatt mit Stadtteil Orschweier

Freitag, 7. Juni 2013 I Nummer 23

Herausgeber: Stadtverwaltung 77972 Mahlberg | [email protected] | www.mahlberg.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Dietmar Benz Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH | Marlener Straße 9 | 77656 | Telefon 07 81 / 5 04 - 14 55 | Telefax 07 81 / 5 04 - 14 69 | [email protected]

morgen, samstag: Premiere des „hydrantenhock“

Für diesen Sommer hat sich die Mahlberger Feuerwehr etwas Neues einfallen lassen: Sie lädt alle Einwohner ein zu ihrem ersten hydrantenhock

am samstag, dem 8. juni ab 17 uhr im und vor dem neuen feuerwehrgerätehaus in mahlberg, kirchstraße

Damit soll eine bisherige Lücke zwischen den beliebten FFW-Knoblauchfesten geschlossen werden, die nur alle zwei Jahre stattfinden können, so erst wieder 2014. Auf dem Speiseplan stehen jetzt zum Sommerbeginn saftiger Spießbraten und leckere Grillwürste, jeweils mit Kartof- felsalat, Weckle, Pommes oder Cocktailsalat, dazu natürlich Fasspils, auch Weizen, Wein und selbstverständlich jede Menge alkoholfreier Getränke. Das alles wird zu gewohnt familienfreund- lichen Preisen angeboten.

Die Feuerwehr freut sich schon jetzt auf zahlreiche zufriedene Gäste. Gutes Wetter hat sie bestellt, ansonsten gibt es genügend trockene Plätze im Gerätehaus.

Rolf Ackermann, Dietmar Benz, Kommandant Bürgermeister 2 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt

stadtVerwaltung mahlberg notfalldienst apotheken Rathausplatz 3 - 77972 Mahlberg am Mittwochnachmittag, an Feiertagen freitag, 07.06.13 http://www.mahlberg.de - [email protected] und am Wochenende über DRK: Zentral-Apotheke in der telefon: 07825/8438-0 - Fax: 07825/8438-38 Arena, 77933 , Baden arzt: tel. 01805 19292-460 Apotheke im Riedhaus, Öffnungszeiten: Zahnarzt: tel: 0180 3 222 555- 11 77974 Meißenheim, Baden Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 uhr samstag, 08.06.13 Freitag 08.00 bis 13.00 uhr notruf Schloss-Apotheke Lahr, Mittwoch 14.00 bis 18.00 uhr Notruf europaweit 112 77933 Lahr, Baden Öffnungszeiten bürgerbüro: Polizei 110 Karls-Apotheke Kippen- Montag: 7.00 bis 13.00 uhr und 15.00 bis 18.00 uhr Polizeiposten 07822/4 46 95-0 heim, 77971 Dienstag: 7.30 bis 12.00 uhr Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 sonntag, 09.06.13 Mittwoch: 7.30 bis 12.00 uhr und 14.00 bis 18.00 uhr Krankentransport 0781/19222 Stadt-Apotheke Lahr Donnerstag: 7.30 bis 12.00 uhr Vergiftungsinformationszentrale 0761/19240 77933 Lahr, Baden Freitag: 7.00 bis 13.00 uhr telefonseelsorge (kostenfrei) 0800-1110111 montag, 10.06.13 Zentrale/sekretariat hauptamt/Internet/ Alemannen-Apotheke, hallenvermietung/mitteilungsblatt 77948 Friesenheim wichtige rufnummern Schloss-Apotheke Rust (Frau Sanfilippo) 8438-10 Sozialstation Ettenheim 07822/9299 [email protected] 77977 Rust, Baden Ambulante Krankenpflege dienstag, 11.06.13 Zentrale - (Frau hiller) 8438-11 Bernd Sannert 07821/32202 Adler-Apotheke Lahr-Sulz, [email protected] Ambulante und stationäre 77933 Lahr (Sulz) Vorzimmer bürgermeister benz Krankenpflege Lahr (nur Notfälle) 07825/87770 Marien-Apotheke Etten- (Frau Mirabile) 8438-13 Pflegezentrum Mahlberg heim. 77955 Ettenheim [email protected] Krankenpflege Edgar Kenk 07825/86390 mittwoch, 12.06.13 touristik/tabakmuseum tierkörperbeseitigung 07774/93390 Löwen-Apotheke Lahr, (Frau Jörger) 8438-12 Zweckverband Abfallbehandlung 77933 Lahr, Baden [email protected] Fax: 8438-39 donnerstag, 13.06.13 Kahlenberg (ZAK) 07822/89460 Apotheke am Geroldseck, einwohnermeldeamt/Passamt/ Deponie Sulz 0172/5128603 renten/sozialamt/fundbüro/lohnsteuerkarten 77933 Lahr, (Reichenbach) Abfallberatung 0781/8059600 (Frau Bücheler) 8438-20 Schwanau-Apotheke, 77963 [email protected] Fax: 8438-39 Schwanau (Ottenheim) hauptamt/bauamt/ Vhs außenstelle mahlberg freitag, 14.06.13 Frau Kesselring, tel.: 07825/9944 Ordnungsamt/Personalamt Apotheke an der Kirche, [email protected] 77963 Schwanau (Non- (herr Santo) [email protected] 8438-15 nenweier) rechnungsamt arbeiterwohlfahrt kV Ortenau e. V. Rohan-Apotheke im Schut- (herr Kalt) [email protected] 8438-16 tertal, 77960 Seelbach (Frau Koch) [email protected] 8438-18 Ambulante Pflege und Essen auf Rädern tel.: 07821/21553 apothekennotdienst rechnungsamt/gemeindekasse baden-württemberg (herr Stadelmann / Frau Griesbaum) 8438-17 agj suchtberatung lahr www.lak-bw.de [email protected] Psychosoziale Beratung- Ambulante Behandlung- [email protected] Prävention, Friedrichstraße 7, 77933 Lahr, kath. Öffentliche steueramt/liegenschaftsverwaltung tel. 07821/26650, Fax. 07821/921470 bücherei (herr Fiehn) [email protected] 8438-19 Außenstelle Ettenheim Öffnungszeiten: standesamt/friedhof Spitalgasse 1, 77955 Ettenheim, tel. 07822/9299 sonntags: 10.00 - 11.00 uhr (Frau Sonneck) 8438-21 mittwochs: 16.00 - 17.00 uhr [email protected] Fax: 8438-39 nachbarschaftshilfe kippenheim und Jeden ersten Dienstag im grundbucheinsichtstelle mahlberg e. V. Monat von 10.00 - 11.00 uhr (Frau Ruff) [email protected] 8438-22 Spitalstraße 3 (Seniorenwohnanlage), im untergeschoss des (Frau hunn) [email protected] 77971 Kippenheim, tel. 07825/5200 Kindergartens Mahlberg (Sit- Fax: 8438-40 Sprechzeiten: zungsraum) gws-hausmeister herr Büge 0160/94648858 täglich 9.00 bis 11.00 uhr An Feiertagen geschlossen. hansjakob förderschule und nach Vereinbarung hausmeister herr Zehnle 0170/5851976 kindertagespflege bauhof 07825/870125 Postagentur - eisenbahnstr. 37 südliche Ortenau bauhofleiter (herr Obergföll) 0170/7830990 Mo., Di., Do., Fr. 09.00 - 12.30 u. 14.30 - 17.30 uhr Doler Platz 7, 77933 Lahr, wassermeister (herr Günther) 0171/8639102 Mi. 09.00 - 12.30 uhr, Sa. 09.00 - 12.00 uhr tel.: 07821/92376-32 -33, forstrevierleiter (herr Wilting) 0179/3922433 tel. 07825/2792 Fax: 07821/92376-40 oder 07825/432562 [email protected] Fax: 07825/877971 db-agentur - reisebüro im bahnhof www.ortenauer-kindertagespflege.de feuerwehr inh. Diana Schmid, Bahnhofstr. 46 kommandant (h. Ackermann) 07822/44357 77972 Mahlberg-Orschweier störungsstellen jugendwart (herr Müller) 07825/2230 tel. 07822/44 82 95, Fax: 07822/44 82 97 - Entstörungsnummer OrtsVerwaltung OrschweIer Öffnungszeiten: badenova (Erdgas-/ Was- hauptstraße 43 - 77972 Mahlberg Mo., Di., Do., Fr., 8 - 12 und 14.30 - 18 uhr ser- und Wärmeversor- gung) 0800/2767767 tel. 07822/1332 Fax-Nr. 07822/780244 Mi., 8 - 12 uhr (nachmittags geschlossen) [email protected] Sa., 9 - 12 uhr - Entstörungsnummer EnBW Ortsvorsteher Bernd Dosch priv. 07822/449120 e-mail: [email protected] (Strom) 0800/9999966 Sprechzeit: Dienstag 18.30 bis 20.00 uhr, www.reisebuero-im-bahnhof.com - KabelBW tV-Kabelnetzbe- Öffnungszeiten frau weber: treiber (Kundenservice) Montag 15.00 bis 17.00 uhr apotheken 0800/8888112 Mittwoch 09.00 bis 11.30 uhr Staufer-Apotheke, Mahlberg 07825/27 00 jugendZentrum Karls-Apotheke, Kippenheim 07825/84 46-0 musikstudio tel. 07825/869119, Fax: 07825/877239 Marien-Apotheke, Ettenheim 07822/31 20 day-mould [email protected] Rohan-Apotheke, Ettenheim 07822/52 10 spezialisten für Öffnungszeiten: Wiegandt’sche-Apotheke, Ettenheim 07822/13 00 musikunterricht Montag: 15.00 - 20.00 uhr Rhein-Apotheke, Grafenhausen 07822/65 40 77972 Mahlberg, Rathaus- Schloss-Apotheke, Rust 07822/86 51 70 platz 5, tel.: 07825 / 477 Dienstag: geschlossen Fax.: 07825 / 870325 Mittwoch: 14.00 - 20.00 uhr [email protected] Donnerstag: 15.00 - 19.00 uhr Freitag: 15.00 - 22.00 uhr MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 3 1. mahlberger stadtführer Nach jahrelanger Vorarbeit hat unser Stadthistoriker und Ehrenbürger, herr Josef Naudascher den 1. Mahlberger Stadtfüh- rer fertig gestellt. Zusammen mit herrn Ludwig Loerwald, der die redaktionelle Bearbeitung des Stadtführers vorgenommen und dem Grafik- und Designstudio two in One, Mahlberg, das die Grafikarbeit und den Druck übernommen hat, steht nunmehr eine umfang- reiche informationsbroschüre über die 31 Bau- und Kulturdenkmäler der Stadt Mahlberg zur Verfügung. Aus den vielen informationen und dem Wissenswertem zur Stadtgeschichte und den Gebäudlichkeiten in unserer Stadt hat herr Josef Naudascher einen übersichtlichen und mit Fotos, Zeichnungen und Bildern ergänzten Stadtführer erar- beitet. Er dient als Grundlage für einen Stadtrundgang und bietet informationen zu den jeweiligen Bau- und Kultur- denkmälern, die sich teilweise im öffentlichen Eigentum stadtFÜHrer aber auch im Privateigentum befinden. Der 1. Mahlberger Stadtführer ergänzt die hinweista- feln, die an den verschiedenen Bau- und Kulturdenk- mäler der Stadt bereits angebracht sind. Der kurzweilige und interessante Stadtführer liegt im Bürgerbüro aus. Er soll nicht nur touristen und Gäste von Nah und Fern für unsere Stadt und unsere Bau- und Kulturdenkmäler begeistern, sondern er eignet sich auch für die Einwoh- nerschaft, damit sie sich selbst ein Bild unserer Bau- und Kulturdenkmäler machen können. ich möchte mich bei herrn Josef Naudascher für seine jahrelange ehrenamtliche Vorarbeit und die Fertigung des Entwurfs sowie herrn Ludwig Loerwald für die redaktionelle Bearbeitung der texte recht herzlich bedanken. im haushaltsplan 2012 wurden bereits die Finanzmittel für die herstellung und den Druck des Stadtführers bereit gestellt; die Kosten belaufen sich auf rd. 2.000 €. Bau- und Kultur- Wer interesse hat, einmal an einer Stadtführung teilzu- nehmen oder selbst als Stadtführer mitarbeiten möch- denKmäler der stadt te, kann sich gerne mit der Stadtverwaltung Mahlberg, Bürgerbüro, Frau Jörger in Verbindung setzen. Die geschichtsträchtigen Gebäude und Denkmäler unserer Stadt sind Zeitzeugen vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte; sie zu erhalten ist der Stadt auch im Rahmen der Stadtsanierung ein wichtiges Anliegen. ich freue mich, dass der 1. Mahlberger Stadtführer maHlBerg nunmehr erhältlich ist und wünsche allen, die ihn „durcharbeiten“ viel Spaß bei der Lektüre und natürlich bei der Besichtigung der Bau- und Kulturdenkmäler unserer Stadt.

Ihr

Dietmar Benz Bürgermeister

Ihr ansprechpartner für private anzeigen: für gewerbliche anzeigen und beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg herr Alexander Erb telefon: 07 81 / 5 04-14 55, telefax: 07 81 / 5 04-14 69 telefon: 0 78 21 / 9 20 99 11 E-Mail: [email protected] telefax: 0 78 21 / 9 20 99 19 ihr kostenloser Aboservice: telefon 08 00 /5131313 E-Mail: [email protected] 4 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt

,

nachruf

Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter herrn willi braunstein

herr Braunstein war bei der Stadt Mahlberg vom 01.02.1957 bis 31.10.1971 saisonal und vom 01.11.1971 bis 31.12.1988 in Vollzeit als Waldarbeiter beschäftigt. Seit 1947 war Willi Braunstein in der Feuerwehr Mahlberg mit großem Engagement bis zu seiner Ver- setzung in die Altersabteilung aktiv. Seine Arbeit war geprägt von Einsatzbereitschaft und verantwortungsbewusster Pflichterfüllung. Dafür gebührt ihm Dank und Anerkennung. in Dankbarkeit für sein verdienstvolles Wirken für die Stadt werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Mahlberg, den 07.06.2013 dietmar benz, Veronika fäßler, rolf ackermann bürgermeister Personalratsvorsitzende feuerwehrkommandant MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 5 3. Antrag von herrn Ortschaftsrat Peter Ohnemus auf Aus- scheiden aus dem Ortschaftsrat a) Anerkennung des Ausscheidungsgrundes b) Verabschiedung von Ortschaftsrat Peter Ohnemus 4. Nachrücken von herrn Guido Krumm als Ortschaftsrat für den ausscheidenden Ortschaftsrat Peter Ohnemus nächste öffentliche a) Feststellung evtl. hinderungsgründe gem. § 29 und § gemeinderatssitzung 18 Abs. 1 Nr. 1- 3 GemO Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am b) Einführung und Verpflichtung von herrn Ortschaftsrat Guido Krumm montag, 10. juni 2013, 20:00 uhr 5. 1. Änderung des Bebauungsplans "Mühlegrün" der im neuen feuerwehrgerätehaus in mahlberg Gemeinde Kappel-Grafenhausen hier: Anhörung als träger öffentlicher Belange statt. Nach der vorläufigen tagesordnung sind zur Beratung 6. Änderung der hallenöffnungszeiten und Beschlussfassung vorgesehen: hier: Eventuelle Öffnung der halle während der Schul- ferien 01. Bürgerfragestunde 7. Anmeldung von Maßnahmen zur Verkehrsschau 2013 02. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlicher hier: Einbringen von Anregungen und Vorschlägen Sitzung 8. informationen zu Baugesuchen 03. Sanierung bzw. Neugestaltung der „Küfergasse“ 9. Bekanntgaben hier: Auftragserteilung für die Straßen- und tiefbauarbeiten 10. Anfragen/Verschiedenes 04. Baumaßnahme zur hangsicherung des Schloßbergs in der Karl-Kromer-Straße, Flst.Nr. 115/3 Die endgültige tagesordnung ist ab Freitag, den 07.06.2013, hier: Auftragserteilung für die Bau- und Sicherungs- an der Verkündungstafel am Rathaus Orschweier angeschla- Arbeiten gen. Auf diesen Anschlag wird besonders hingewiesen. 05. Sanierung, Modernisierung, um- und Erweiterungsbau des Rathauses i a) Festlegung der Bodenbeläge im EG und OG b) Festlegung der Wandgestaltung (Nordwand) im EG c) Übersicht über die aktuelle Kostensituation 06. Annahme einer zweckgebundenen Spende des Förder- Bernd Dosch vereins der hansjakob-Schule Orschweier für die hansja- Ortsvorsteher kob-Schule hier: teilfinanzierung des Projekts „Schreibwerkstatt“ 07. Vergabe der Mäharbeiten am Kapuzinerbach, im Rot- Vollsperrung hinter den höfen/ ackergraben und dem Entwässerungsgraben Orschweier/ Mahlberg ecke kapuzinerstraße 08. Behandlung von Bauangelegenheiten/information zu Aufgrund eines Wasserrohrbruches wurde die Straße hinter Baugesuchen im Kenntnisgabeverfahren den höfen/Ecke Kapuzinerstraße bis voraussichtlich a) Genehmigungsverfahren 14.06.2013 vollgesperrt. Die Vollsperrung beginnt an der Ein- 1. zur Einvernehmenserteilung/Erteilung von Befreiung fahrt zum Parkplatz. • Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Orionweg 6, Die umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Flst.Nr. 4808 Fußgänger können den gesperrten Straßenbereich jederzeit 2. zur Kenntnisnahme passieren. b) Kenntnisgabeverfahren nach § 51 LBO Wir bitten um Beachtung. • Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten sowie Errichtung einer Doppel- und Einzelgarage, Boecklinstraße 12 , Flst.Nr. 1714/23 c) Bauvoranfragen 09. Bekanntgaben alle jungstörche sind verendet 10. Anfragen/Verschiedenes Bedauerlicherweise sind über das vergangene Wochenende die noch verbleibenden Jungstör- Die endgültige tagesordnung ist ab heute in der informations- che leider verendet. säule auf dem Rathausplatz in Mahlberg und im Aushangkas- Sehr viel Regen und die für die Jahreszeit viel zu ten der Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier ausgehängt. kühlen temperaturen setzten den Jungstörchen Auf diesen Aushang wird besonders hingewiesen. sehr zu. Etwa 90 % der Jungstörche sind in der Region höchstwahr- Stadtverwaltung scheinlich aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse veren- det. hierbei handelt es sich um eine von der Natur gesteuerte natürliche Auslese, d.h. nur die Stärksten bleiben am Leben. e i n l a d u n g trotz der Witterungsbedingungen leben in Ettenheim noch drei Jungstörche. Ortschaftsratsitzung -öffentlich- Auch im Ortsteil Oberhausen sind vier am Leben. in Oberhau- Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am kom- sen jedoch liegt das Nest auf einem niedrigen Mast, geschützt menden dienstag, den 11. juni 2013, um 19.30 uhr, in der von häusern. böcklinstube im rathaus in Orschweier statt. Storchennachwuchs stellt sich nun dieses Jahr auf dem Schlauchturm in Orschweier nicht mehr ein. Nach der vorläufigen tagesordnung ist zur Beratung und Da die toten tiere noch im Nest liegen, wurde die Storchen- Beschlussfassung vorgesehen: kamera nach Rücksprache mit herrn hoffmann von der 1. Bürgerfragestunde NABu-Gruppe Ettenheim, abgeschaltet. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sit- zung Ortsverwaltung Orschweier 6 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt christina Obergföll – fanclub stockungen in den Jahren 1987 und 1999) mit ca. 326 qm Nutzfläche; Gebäude 6: im Jahr 2001 errichtete Produktions- Die Leichtathletik-Saison 2013 hat erst begonnen und wir halle mit ca. 413 qm Nutzfläche. freuen uns schon über die ersten erfolgreichen und verhei- Das angrenzende Grundstück Flurst. Nr. 1195, welches bis- ßungsvollen Auftritte unserer Christina Obergföll. Wir drücken lang teilweise als Wende- und Parkfläche mitgenutzt wurde, ihr selbstverständlich auch in diesem Jahr, das als sportlichen steht am selben tag zur Zwangsversteigerung an (Verfahren höhepunkt die Weltmeisterschaft im August in Moskau hat, AZ: 13 K 16/10).; recht kräftig die Daumen. ich lade alle Christina Obergföll Fans und Mitglieder des Fan- Verkehrswert: 917.000,00 € clubs zu einer Besprechung über das Leichtathletikjahr 2013 und die unterstützung unserer Christina am: Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin mittwoch, den 26.06.2013, 19.30 uhr aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass im tuS-Clubheim Mahlberg recht herzlich ein. die Wertgrenzen weggefallen sind. ich hoffe, dass vielen die teilnahme an unserer Zusammen- kunft und der Besprechung möglich ist. weitere Informationen unter www.zvg-portal.de Ihr ansprechpartner des gläubigers für Interessenten: Sparkasse Offenburg/Ortenau, Frau Zerrweck, tel. 0781-200 1084

grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Orschweier Dietmar Benz Vorsitzender des Christina Obergföll Fanclub

Vorankündigung Der Versteigerungsvermerk ist am 25.02.2010 in das Grund- galerie kunst und kultur buch eingetragen worden. karl-kromer-straße 17, 77972 mahlberg aufforderung: Vernissage: am 21. juni 2013, 19.00 uhr Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- künstlerin: mattis renate aus Oberschopfheim merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur ihr Studium absolvierte sie an der hochschule Akademie für Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger Bildende Kunst Lahr zur Bildenden Künstlerin. widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der ihre Werke sind sehr stark expressiv und figurativ, auch sind Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und sie surrealistisch angehaucht. bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch Die Abstraktion und Deformation liegt in der Komposition. Sie des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt wer- arbeitet mit dem Objekt und bringt eine neue interpretation den. zustande. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks So bekommt das Bild eine andere Aussage oder ein neues oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- Leben. steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungser- lös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. ausfertigung aktenzeichen: lahr, 16.05.2013 hinweis: 13 k 8/10 es ist zweckmäßig, bereits drei wochen vor dem termin eine genaue berechnung der ansprüche an kapital, Zin- sen und kosten der kündigung und der die befriedigung amtsgerIcht lahr aus dem grundstück bezweckenden rechtsverfolgung mit angabe des beanspruchten ranges schriftlich einzu- reichen oder zu Protokoll der geschäftsstelle zu erklä- VOllstreckungsgerIcht ren. terminsbestimmung: Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung im Wege der Zwangsvollstreckung soll am mittwoch, vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprü- 17.07.2013, 09:00 uhr, raum 101, sitzungssaal, amtsge- che des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie richt lahr, turmstraße 15, 77933 lahr öffentlich versteigert sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. werden: Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Gebot Sicherheit verlangt werden. im Gewerbegebiet "Buck-Lückenmatt-Süd" in Orschweier Die Sicherheit beträgt 10 %des Verkehrswertes und ist sofort gelegenes Betriebsgrundstück, weiches mit 6 Gebäuden zu leisten. sicherheitsleistung durch barzahlung ist ausge- bebaut ist. schlossen. Gebäude 1: ca. 1981 errichtete industriehalle mit ca. 603 qm Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Nutzfläche; Gebäude 2: ca. 1988 errichtete Lagerhalle mit ca. 232 qm Kirn Nutzfläche; Rechtspfleger Gebäude 3: Zwischenbau Baujahr ca. 1997, ca. 228 qm Nutz- fläche, Gebäude 4: ca. 1997 errichtete Werkhalle mit Galerie Ausgefertigt (Aufenthaltsraum), ca. 298 qm Nutzfläche; Gebäude 5: dreige- Lahr, 16.05.2013 schossiges Verwaltungsgebäude (ca. 1981 errichtet mit Auf- Vetterer urkundsbeamtin der Geschäftsstelle MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 7 Einzelheiten sind aus dem Aushang in der informationssäule steht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die auf dem Rathausplatz und im Aushangkasten südlich der Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens her- Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier in der Zeit vom beizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungser- 07.06.2013 bis zum Versteigerungstag, jeweils einschließlich, lös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. ersichtlich. hinweis: Bürgermeisteramt es ist zweckmäßig, bereits drei wochen vor dem termin eine genaue berechnung der ansprüche an kapital, Zin- sen und kosten der kündigung und der die befriedigung ausfertigung aus dem grundstück bezweckenden rechtsverfolgung aktenzeichen: lahr, 16.05.2013 mit angabe des beanspruchten ranges schriftlich einzu- 13 k 16/10 reichen oder zu Protokoll der geschäftsstelle zu erklä- ren. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung amtsgerIcht lahr vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprü- che des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. VOllstreckungsgerIcht Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein terminsbestimmung: Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort im Wege der Zwangsvollstreckung soll am mittwoch, zu leisten. sicherheitsleistung durch barzahlung ist ausge- 17.07.2013, 10:45 uhr, raum 101, sitzungssaal, amtsge- schlossen. richt lahr, turmstraße 15, 77933 lahr, öffentlich versteigert Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. werden: Kirn Objektbeschreibung/lage lt. angabe d. sachverständi- Rechtspfleger gen): unbebautes Grundstück im Bebauungsplangebiet "Buck- Ausgefertigt Lückenmatt-Süd" in Orschweier gelegen. Lahr, 16.05.2013 im Bebauungsplan soll eine Bebauung mit einem Gebäude Vetterer zur beschränkten gewerblichen Nutzung zugelassen sein. Die urkundsbeamtin der Geschäftsstelle westliche teilfläche des Grundstücks ist in das benachbarte Firmengrundstück Flurst. Nr. 1193 einbezogen und wurde Einzelheiten sind aus dem Aushang in der informationssäule bislang als Wende- und Parkfläche genutzt. auf dem Rathausplatz und im Aushangkasten südlich der Das Grundstück Fist. Nr. 1193 steht am selben tag zur Ortsverwaltung im Stadtteil Orschweier in der Zeit vom Zwangsversteigerung an (Verfahren Az 13 K 8/10).; 07.06.2013 bis zum Versteigerungstag, jeweils einschließlich, ersichtlich.

Verkehrswert: 52.500,00 € Bürgermeisteramt

Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des § 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. weitere Informationen unter www.zvg-portal.de ansprechpartner des gläubigers für Interessenten: Sparkasse Offenburg/Ortenau, Frau Zerrweck, tel. 0781-200 1084 grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Orschweier wir gratulieren am 08.06. ingrid, Wacker, Mahlberg, Eisenbahnstraße 20 zum 74. Geburtstag am 09.06. Der Versteigerungsvermerk ist am 13.04.2010 in das Grund- Emma Will, Mahlberg, im Gehren 9/i buch eingetragen worden. zum 71. Geburtstag am 11.06. aufforderung: Johann heß, Mahlberg, Keltenstraße 7 Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver- zum 92. Geburtstag merks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spä- testens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur am 11.06. Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger hubert Lang, Mahlberg, Wassergartenstraße 30 widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der zum 75. Geburtstag Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und Den Jubilaren die besten Glückwünsche und alles Gute! bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt wer- Benz, Bürgermeister den. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegen- 8 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt

dunkelblaues Damenfahrrad Silbernes Kinderfahrrad abzuholen im Rathaus Mahlberg (Bürgerbüro) bei folgenden kursen gibt es noch freie Plätze: wanderung am Odilienberg samstag, 08. juni von 8.30 uhr-17.00 uhr, treffpunkt: stadthalle mahlberg zur bildung von fahrgemeinschaf- ten Die Mischung aus keltischen Sagen und christlicher Geschichte verleiht dem Odilienberg den Ruf eines sehr mystischen Orts im Elsass. Kommen Sie mit zu einer außergewöhnlichen Wanderung von Am dienstag, 11.06.2013 um 20.00 uhr findet im Feuer- ca. 10 km mit dem Wanderführer Norbert Klein. - Gebühr: wehrgerätehaus eine Feuerwehrprobe zum thema brand- 10,-- € . bekämpfung statt. ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. burgen im elsass Rolf Ackermann Mit den beiden Staufer-Kaisern Friedrich i. (Kaiser Barbaros- Kommandant sa) und Friedrich ii. erlangte die Burgenkunst im Elsass ihren höhepunkt zwischen den Jahren 1150 bis 1250. Nach einer geschichtlichen Einführung werden am Beispiel einiger Bur- gen des mittleren Elsasses die verschiedenen Baumethoden einer Ritterburg von Norbert Klein vorgestellt. montag, den 10. juni um 19.00 uhr in der schule mahl- berg jugendfeuerwehr Stadt Mahlberg das roote meer - eine faszinierende unterwasserwelt Bunte Fische, prächtige Korallen und eine einzigartige Vielfalt: von Clownfischen bis Delphine hat das Rote Meer einiges zu bieten. Diese unterwasserwelt lockt jährlich tausende von Am freitag, den 07. juni 2013, findet von 17.30 – 19.30 touristen und taucher nach Ägypten. Sehen Sie, was diese uhr eine Feuerwehrprobe für die gruppen a und b statt. Faszination ausmacht und tauchen Sie für einen Abend ab in treffpunkt am Gerätehaus. die unterwasserwelt mit versunkenen Schiffen, prächtigem Farbenspiel und tiefem Blau. ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. montag, den 17. juni um 19.00 uhr in der schule mahl- Jugendwart Martin Müller berg, kostenfrei. tel.: 07825/2230 anmeldungen und weitere Informationen : tel. 07825-9944 ulrike kesselring, Vhs mahlberg, oder e-mail an: [email protected]

Am dienstag, 11.06.2013 ab 14.30 uhr diakonisches werk im foyer der stadthalle mahlberg Liebe Besucherinnen und Besucher des Seniorentreffs, im wir laden Sie ein zu einem gemütlichen Spielenachmittag sie suchen eine tagesmutter/-vater? bei Kaffee und Kuchen. sie wollen tagesmutter/-vater werden? Es werden verschiedene Spiele angeboten. … dann sind Sie hier richtig:

Vorankündigung: Am freitag, 21.06.2013 besuchen wir kindertagespflege den Europa Park! südliche Ortenau Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte am Seniorentreff oder telefonisch bei Frau Benz-Obergföll tel. 07825/1888 ➢ individuelle Betreuung im familiären Rahmen durch qualifi- melden. zierte tagesmütter/-väter ➢ Vermittlung und Beratung durch pädagogische Fachkräfte Kuchenspenden bitte bis Samstag, 07.06.2013 an Frau ➢ Finanzielle Bezuschussung durch den Landkreis möglich hug tel. 07825/7305. Diakonisches Werk im Ortenaukreis, Kindertagespflege Südli- che Ortenau, Doler Platz 7, 77933 Lahr Wir freuen uns auf ihren Besuch! tel. Büro: 07821/92376-32 oder -33 Das team des Seniorentreffs tel. Sekretariat: 07821/92376-30 Silvia Benz-Obergföll Fax: 07821/92376-40 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 9 sprechzeiten: arbeitspädagogische Qualifikation nach der Ausbildereig- Dienstag: 09.00 bis 12:00uhr nungsverordnung (AEVO) wird gesondert angeboten. Mittwoch: 09.00 bis 12.00uhr Näheres, kostenlose Beratung und informationsmaterial gibt Donnerstag: 15.00 bis 18.00uhr es beim ihK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, telefon Sowie nach Vereinbarung! 0781-9203-0 oder 0761-2026-0, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister E-Mail: [email protected] unter www.wis.ihk.de homepage: www.ortenauer-kindertagespflege.de forum aus- und weiterbildung Zum „Forum Aus- und Weiterbildung“ lädt das ihK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein am Donnerstag, 13. Juni 2013, ein. Ort der kostenfreien Veranstaltung ist das ihK-Bildungs- Zentrum in Offenburg, Am unteren Mühlbach 34, Gebäude A. Ab 16 uhr dreht sich dort alles rund um „Berufserfolg und Karriere“. Das ihK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein ist eines der führenden Zentren beruflicher Weiterbildung in der Region. im aktualisierter wegweiser zum thema sucht erhältlich Mittelpunkt des Forums stehen Kurzvorträge zu Elektromobi- Das Amt für Soziale und Psychologische Dienste im Landrats- lität und LED-Beleuchtung sowie zu den Fortbildungen indus- amt Ortenaukreis hat zum thema „Sucht“ einen Wegweiser - triemeister Metall VOLLZEit und dem Aufbaumodul für indus- der in jede tasche passt - aktualisiert. Er bietet einen Über- triemeister, das den Absolventen den Weg zu einem berufsbe- blick über Beratungsstellen, Ansprechpartner und Kontakt- gleitenden Studienprogramm der hochschule Offenburg möglichkeiten und ist insbesondere für Multiplikatoren (Bachelor of Engineering Maschinenbau) ebnet. Wer sich gedacht, die in ihrem umfeld Beratungs- und hilfsangebote mehr für die kaufmännische Schiene interessiert, erhält in weitervermitteln möchten. dem Vortrag „Vom Fachwirt zum Betriebswirt“ alle Möglich- Die Broschüre ist auf der homepage des Landratsamtes unter keiten aufgezeigt. EDV-Kurzworkshops runden das Programm www.ortenaukreis.de unter Eingabe des Suchbegriffs an diesem Nachmittag ab. „taschenwegweiser Sucht“ abrufbar oder bei ingrid Geiler, Zu sämtlichen Lehrgangsangeboten, Seminaren und Schulun- tel. 0781/ 805 9790, oder per E-Mail: gen am ihK-BildungsZentrum wird eine kostenfreie Fachbera- [email protected] erhältlich. tung angeboten. Eine Ansprechpartnerin des Landratsamts Offenburg steht außerdem für Fragen zum Meister-Bafög zur Verfügung. Versuchsfeldtag in mahlberg-Orschweier Das „Forum Aus- und Weiterbildung“ wendet sich an die Mit- Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, ver- arbeiter in den Betrieben und Verwaltungen, an Personalver- anstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft antwortliche und Führungskräfte. Eingeladen sind alle, die Emmendingen am donnerstag, 13. juni 2013, auf dem über Fort- oder Weiterbildung auf dem Laufenden bleiben und Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier den traditio- sich neue berufliche Chancen eröffnen wollen. nellen Versuchsfeldtag. Der Ortenauer Landrat Frank Scherer Näheres, kostenlose Beratung und informationsmaterial gibt wird die Veranstaltung um 9.30 uhr eröffnen. Führungen es beim ihK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, telefon durch die Sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und anbau- 0781-92030, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de technischen Versuche finden um 10 uhr und um 13:30 uhr statt. in der Mittagspause besteht Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, der Firmen und der amtlichen Beratung. Für Bewirtung ist fördergesellschaft der gesorgt. handwerkskammer In letzter minute noch einen ausbildungsplatz finden Die Fördergesellschaft der handwerkskammer Freiburg bietet auch in diesem Jahr wieder ein Sommerkolleg an. hier soll hauptschülern mit und ohne Abschluss „in letzter Minute“ zu einer Ausbildungsstelle verholfen werden. Mit dem zweiwö- chigen „Sommerkolleg“ erhalten die Schüler/innen von quali- fizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern intensive unter- stützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Das Ihk-bIldungsZentrum Sommerkolleg findet dieses Jahr während der letzten Schul- wochen statt. In kürzerer Zeit zum Ziel: Von Berufsorientierung über Kompetenzfeststellung und Industriemeister metall in Vollzeit Bewerbungstraining bis hin zu praktischen tätigkeiten und industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. dem Ausbau von Sozialkompetenz reicht das Angebot. im Das liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am Anschluss sollen die teilnehmer/innen in einer einwöchigen steigenden Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die begleiteten Praktikumsphase ein Arbeitsfeld praktisch kennen sich jetzt für eine Fortbildung zum industriemeister entschlie- lernen mit dem Ziel, dort auch eine Ausbildungsstelle zu fin- ßen. 2014 bietet das ihK-BildungsZentrum Südlicher Ober- den. Die Auszubildenden und der Betrieb werden in den ers- rhein erstmals den Vorbereitungslehrgang zum industriemeis- ten Ausbildungsmonaten durch die Fördergesellschaft beglei- ter Metall in Vollzeit an. hierzu veranstaltet das ihK-BZ am 13. tet. Das Sommerkolleg wird durch das Finanz- und Wirt- Juni 2013 und am 25. September 2013 in Offenburg (jeweils schaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. 17.00 uhr) einen kostenlosen und unverbindlichen informati- Das sommerkolleg der fördergesellschaft der hand- onsabend. werkskammer freiburg findet vom 15. bis 26. Juli täglich in nur 7 Monaten werden die teilnehmer darauf vorbereitet, von 8:30 bis 16:30 uhr (ausgenommen Wochenende) bei der Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in industriebe- Fördergesellschaft der handwerkskammer Freiburg, Freibur- trieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeitsorgani- ger Straße 6, in Offenburg statt. Projektleiterin ist Selina Stein- sation und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitge- ke. Weitere informationen und Anmeldung unter telefon: mäße Methoden der Personalführung. Eine berufs- und 07851/7089638 oder E-Mail [email protected] 10 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Internationaler austauschdienst IndustrIe- und handelskammer das internationale klassenzimmer südlIcher OberrheIn es gibt noch einige Plätze für baden-württembergische schüler Der internationale Austauschdienst veranstaltet in den Som- erfinderberatung merferien "Das internationale Klassenzimmer" in England. Es serviceangebot der Ihk südlicher Oberrhein gibt noch einige freie Plätze für baden-württembergische Die ihK Südlicher Oberrhein, bietet an jedem dritten Donners- Schülerinnen und Schüler, um die sich 11- bis 18-jährige Jun- tag im Monat eine kostenlose Beratung zu den themen gen und Mädchen bewerben können. Schutzrecht, Patente, Marken und Gebrauchsmuster, sowie Die teilnehmer werden im Küstenort Westgate-on-Sea bei deren Durchsetzung und Verwertung in der unternehmeri- englischen Gastfamilien wohnen: 3 Wochen wie ein eigenes schen Praxis an. Die Beratungen werden in Zusammenarbeit Kind der Familie, so dass man den englischen Alltag 'hautnah' mit Patenanwälten aus der Region durchgeführt. Der nächste kennenlernt. Beratungstermin ist am Donnerstag, 20.06.2013 bzw. am Die Gastfamilien nehmen seit vielen Jahren ausländische 18.07.2013. Gäste bei sich auf und versuchen, ihnen einen guten Einblick Die halbstündigen Beratungsgespräche finden vormittags in in den 'British way of iife' zu geben. der hauptgeschäftsstelle in Lahr, nach vorheriger terminab- An den Vormittagen findet ein Englischunterricht in der örtli- sprache statt. chen Ferienschule statt: im internationalen Klassenzimmer, Einzeltermine können mit herrn Patrick Pohnke, gemeinsam mit Jungen und Mädchen aus aller Welt, soll auch tel. 07821 / 2703-631, Email: [email protected] die Angst vor dem Gebrauch der Sprache genommen werden. vereinbart werden. Nach dem Lernen gibt es Spaß: Auf dem Programm stehen Sport, Badenachmittage und Ausflüge. An den Wochenenden gibt es Exkursionen, natürlich auch nach London. Die info-unterlagen erhalten interessenten unverbindlich sOnstIge Mitteilungen zugesandt: Den Austauschdienst anrufen (089-36036804) oder Mail an [email protected] senden und die Adresse angeben. bund freunde der erde buchsbaumzünsler: bekämpfen oder verzichten? deutsche schmerzliga Auch im Jahr 2013 fallen immer mehr Buchsbäume im Land- selbsthilfegruppe „ettenheim“ für chronisch schmerz- kreis Ortenau dem Buchsbaumzünsler zum Opfer. Der Buchs- kranke baumzünsler, ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der E i n l a d u n g: Familie der Crambidae, wurde zu Beginn des 21. Jahrhun- VOrtrag zum thema “koronare herzerkrankungen” derts nach Mitteleuropa eingeschleppt und er verbreitet sich mit herrn Dr. Stefan Schneider, internist und Kardiologe, auch in Deutschland immer schneller. Die Bekämpfung in den 77933 Lahr Gärten wird häufig mit sehr umwelt- und bienenschädlichen Wann: 12. Juni 2013/18:30 uhr Giften durchgeführt. Aus diesem Grund haben wir einige erste Wo: Seminarraum des Schwesternwohnheimes informationen zu diesem wichtigen, aktuellen Garten- und Krankenhaus Ettenheim umweltthema zusammen getragen. infos: Gabriele Schell, tel.: 07825/7344 oder buchsbaumzünsler! was tun? Leo Schaub, tel.: 07822/2951

• Keine Gifte, insbesondere keine bienengefährlichen, synthe- tischen Gifte im hausgarten • Absammeln der Raupen (Sehr mühsam und nur bei gerin- gem Befall effizient) • Absaugen mit starkem Staubsauger, oder auswaschen mit aus den umlandgemeinden starkem Wasserstrahl. (Diese Methode ist nicht unumstrit- ten, da auch Nützlinge und andere tiere betroffen sein kön- nen.) • Abgelesene Raupen nie auf den Kompost, sondern in einer 35. wylerter dorffest festen tüte in den hausmüll. Die Vereinsgemeinschaft Kippenheimweiler veranstaltet am • Nistkästen aufhängen. Noch kennen viele Vogelarten die samstag und sonntag, 15. und 16. juni 2013, bereits zum "neu eingewanderte" Nahrungsquelle nicht. Es gibt aber 35. Mal das allseits beliebte und auch überörtlich bekannte erste hinweise, dass manche Vögel die Raupen fressen. Dorffest auf dem Ludwig-huber-Platz im herzen unseres Dor- • Die Raupen können auch erfolgreich mit "biologische Insek- fes. tiziden" wie Bacillus thuringiensis oder Neem-Präparaten Die offizielle Eröffnung durch Ortsvorsteher tobias Fäßler mit behandelt werden. Genau die Gebrauchsanleitung beach- einem Glas Ehrenwein, ausgeschenkt durch Weinkönigin ten! Sandra henkel, Kippenheim, am samstag, dem 15. juni 2013, um 18.00 uhr wird begleitet durch den Schützen- der letzte tipp fällt uns am schwersten. Musikverein Kippenheimweiler und verschiedene Darbietun- Da eine einmalige Bekämpfung nicht ausreicht, stehen wir alle gen. vor der Frage ob wir wirklich jedes Jahr die oben aufgeführten Das Motto des diesjährigen Dorffestes lautet: mühsamen Maßnahmen durchführen wollen und können. "gemeinsam fröhlich genießen!" Diese Frage stellt sich auch für die Menschen die noch auf Die Besucherinnen und Besucher erwartet wieder ein Gift im Garten setzen. Vielleicht müssen wir auch auf den abwechslungsreiches Festprogramm und ein vielfältiges kuli- Buchsbaum, diesen teil unserer Gartengeschichte und das narisches Angebot. Prunkstück nicht nur der Bauerngärten, verzichten und auf Zu tanz und unterhaltung spielt ab ca. 20:00 uhr die Party- andere Pflanzen oder langfristig (hoffentlich) auf resistente band "OnAir". Sorten ausweichen. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst Axel Mayer, BUND-Geschäftsführer um 10:00 uhr auf dem Festplatz. MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 11 rheinhausen. Für Familien werden auf Anfrage Kindersitze Ab ca. 11:00 uhr wird die Bezirkskapelle "Die Lustigen 50er" und Anhänger zum Verleih angeboten. Gerne steht ihnen das für die musikalische umrahmung bei Frühschoppen und Mit- team von der Region Europa-Park für Fragen über die Region tagessen sorgen. und zum thema E-Bike am informationsstand am Startpunkt Für Kinder und Jugendliche wird ein buntes Programm gebo- der geführten tour zur Verfügung. ten. u. a. darf sich auf einer hüpfburg ausgetobt werden. Zusätzlich dazu, können sich die Radler an diesem tag an in der Kaiserswaldhalle wird tatjana Kurz unter dem titel "Afri- verschiedenen Stationen in der Region sowie entlang des ka - 9 besondere Monate" über ihren Aufenthalt in uganda Mühlenradweges einen Stempel abholen, der belegt, dass die erzählen und einen Film vorführen. Fahrradfahrer am Fahrradaktionstag dabei waren. Wird min- Ab ca. 17:00 uhr bis 20:00 uhr spielen die "Wieberbuabe", destens ein Stempel gesammelt, so können Sie an einem danach Festausklang. Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen. unter Eine reichhaltige Speisekarte für alle Gaumenfreunde sowie anderem unterstützt der Europa-Park das Gewinnspiel durch Getränke mit edlen tropfen der WG Kippenheim zu bekannt Eintrittskarten in den Europa-Park, die Schwarzwald-touris- günstigen Preisen erwarten unsere Gäste. mus Gmbh mit einer Schwarzwald Card, die Gemeinde Rust Der Eintritt ist, wie gewohnt, über beide tage fr e i ! mit Eintrittskarten in den Europa-Park, Eintrittskarten für den Klimawandelgarten und für die Falkner Flugvorführung am Auf ihren Besuch freuen sich Naturzentrum in Rust, die Stadt Mahlberg mit Eintrittskarten in die Vereinsgemeinschaft und das tabakmuseum und Peter Schönstein mit zwei Fahrrad- die Bevölkerung von Kippenheimweiler gutscheinen. Stempelstationen sind die zwei Mühlen des Mühlenradweges bei (Dundenheimer und Kittersbacher Mühle), sowie die beiden Gaststätten „Löwen“ und „Casa Rustica“ in Rust, die Gaststätte Mühleinsel in Kenzingen, das Office de touris- die medici - menschen, macht und me du Grand Ried in Rhinau, Fahrradladen Peter Schönstein leidenschaft und die trottestube in Rheinhausen. Die genauen Adressen besuch der ausstellung im reiss-engelhorn-museum der Stempelstationen sind auf der Stempelkarte gelistet. inte- mannheim ressierte können sich diese vorab bei herrn Schönstein oder Am samstag, 13. juli 2013 führt der Kulturkreis an den Stempelstationen abholen. e.V. eine Fahrt zu der einmaligen Ausstellung "Die Medici - Seit bereits drei Jahren gibt es in der Region Europa-Park und Menschen, Macht und Leidenschaft" in den Mannheimer dem Naturgarten Kaiserstuhl ein flächendeckendes E-Bike- Reiss-Engelhorn-Museen durch. Bei einer Führung haben die Netzwerk mit zahlreichen Verleih-und Akkuwechselstationen. teilnehmer Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen einer Über „movelo“ wird von April bis Oktober das touristische der berühmtesten Familien der Welt zu werfen. Die Medici Konzept mit den Elektrofahrrädern betreut, die infrastruktur waren eng verbunden mit Renaissance, Macht, Reichtum und gestellt und die Fahrräder gewartet. unterstützt wird die Kunstförderung. Über dreieinhalb Jahrhunderte prägten die movelo Region Europa-Park und Kaiserstuhl von der EnbW Medici Florenz und Europa. als hauptsponsor dieses Projekts. Die Mannheimer Schau zeigt die Medici nicht nur anhand ihrer Die Region Europa-Park ist ein Marketingverbund, bestehend bedeutenden Kunstschätze. im Mittelpunkt stehen die Men- aus 19 Gemeinden rund um Deutschlands größten Freizeit- schen mit oft widersprüchlichen Persönlichkeiten, unerwarte- park, dem Europa-Park. Mit ihren vielen verschiedenen Facet- ten Charakteren, außergewöhnlichen Leidenschaften und fol- ten und Freizeitattraktionen bietet sie eine tolle Grundlage für genschweren Krankheitsgeschichten. Schriftliche Quellen, vielfältige touren mit dem E-Bike. So können Gäste beispiels- bedeutende Kunstwerke, prachtvolle Gewänder und unge- weise im Naturschutzgebiet taubergießen dschungelartige wöhnliche Alltagsgegenstände fügen sich in der Ausstellung Auenwälder entdecken oder im Schwarzwald einen wunder- zu einem vielfältigen Bild zusammen. schönen Panoramablick bis hin zu den Vogesen genießen. Abfahrt ist um 7.30 uhr in Ringsheim am Bürgerhaus (Ecke Alle Verleih- und Akkuwechselstationen sind dabei in einem Bundesstraße/Denkmalstraße). Die Rückkehr wird gegen 18 Regionalflyer aufgezeichnet, der sowohl in den tourist infor- uhr sein. Die Kosten betragen je Person 55,00 €. Darin ent- mationen und movelo Stationen in der Region Europa-Park, halten sind die Fahrtkosten, der Eintritt sowie die Führung als auch am Kaiserstuhl kostenfrei erhältlich ist. durch die Ausstellung. Nutzen Sie den Fahrradaktionstag, leihen Sie sich ein Pedelec telefonische Anmeldung unter der Nummer 07822/896761 aus und lernen Sie die Region Europa-Park von ihrer schöns- oder per Mail an [email protected] ten Seite ganz bequem auf dem E- Bike kennen. Die tages- preise für den Verleih eines E- Bikes liegen in der Region Europa-Park bei € 20,- pro Person. Die teilnahmekosten an der von herrn Schönstein organisierten tour liegen bei € 10,- pro Person. die region europa-Park macht mobil - Zur teilnahme melden Sie sich bitte bei der Region Europa- erlebnisradeln mit dem e-bike Park an! Dort erhalten Sie auch alle weiteren informationen Alle interessierten Fahrradfahrer der Region sind herzlich ein- rund um den Fahrradaktionstag. geladen, an unserem diesjährigen „Fahrradaktionstag“ in der Region Europa-Park am sonntag, den 16. juni 2013 teilzu- Region Europa-Park nehmen! holidayinsider AG · Standort Freiburg Der Fahrradaktionstag findet dieses Jahr zum ersten Mal statt Am Bischofskreuz 1 · D-79114 Freiburg und wird im Rahmen des E- Bike Projekts „movelo“ veranstal- tel. +49 (0)761 88581-224 · Fax -149 tet. Es sind alle Fahrradfahrer willkommen, egal ob Sie mit [email protected] dem E- Bike oder dem Fahrrad dabei sind. Für alle, die gerne www.regioneuropapark.de einmal ein E- Bike ausprobieren möchten, wird es an diesem tag, genau wie in der übrigen Saison, die Möglichkeit geben, übrigens: Auch am Kaiserstuhl findet demnächst ein Fahr- an verschiedenen Stationen in der Region Europa- Park ein radaktionstag rund um das thema E- Bike statt. Nutzen Sie E- Bike auszuleihen. Diese können die Besucher anschlie- dort die Chance, auch den Kaiserstuhl bequem auf dem E- ßend bei einer geführten Radtour durch movelo-Beauftragten Bike zu entdecken! Peter Schönstein ausprobieren. Die tour startet um 13:00 uhr am radgeschäft Peter schönstein, in den elzwiesen 2, in 12 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt 11.06. dienstag - hl. barnabas Mahlberg 18.30 uhr Messfeier Kippenheim 18.30 uhr Wort-Gottes-Feier

14.06. freitag Orschweier 18.30 uhr Messfeier

15.06. samstag - hl. Vitus (Veit) Kippenheim 18.30 uhr Sonntagvorabendmessfeier Evang. Pfarramt, Rathausplatz 2, 77972 Mahlberg tel. (07825) 9382, [email protected] Bankverbindung: Konto-Nr. 70019627 16.06. 11. sonntag im jahreskreis Sparkasse Offenburg/ Ortenau. BLZ 66450050 Kippenheimweiler 10.00 uhr Ökumenischer Pfarrer Bernd Walter Gottesdienst auf dem Dorf- fest 2..sonntag nach trinitatis 9.6.2013 Mahlberg 10.30 uhr Messfeier sonntag Sulz 09.00 uhr Messfeier 9.00 uhr Gottesdienst in Grafenhausen (Pfarrer Walter) 10.15 uhr Gottesdienst in Mahlberg (Pfarrer Walter) gebetsanliegen des Papstes und der kirche im juni: 1. Für eine Kultur des Dialogs, des aufeinander hörens und montag des Respekts unter den Völkern. 19.00 uhr Sprechstunde von Pfarrer Walter 2. Für neue impulse für die Verkündigung des Evangeliums 20.30 uhr Bläserkreis in den säkularisierten Gesellschaften. dienstag 20.00 uhr Kirchengemeinderatssitzung im Jakobushaus rosenkranzgebete finden in allen gemeinden vor den werktagsgottesdiensten statt! donnerstag 19.30 uhr Kirchenchor sonntagabendmesse: 18.45 uhr Kapelle im Klinikum Lahr

neue Internetseite für taizé-begeisterte: www.taize-regional.de Kath. Pfarramt: tel. (07825) 870634, Fax (07825) 870636 homepage: www.Kath-Mahlberg.de Bürozeiten: Mo., Mi. u. Fr. 09.00 - 11.00 uhr büro geschlossen bis zum 18.06.2013 (außer montag). Dienstagnachmittag 17.00 -18.00 uhr Pfarrer: Gerhard Vetterle, Kippenheim, tel. (07825) 7119 Diakon: Werner Kohler, Sulz, tel. (07821) 22485 sprechzeiten nach Vereinbarung 72 stunden – uns schickt der himmel Bald ist es soweit, vom 13. bis 16. juni 2013 findet wieder die Gemeindereferentin: Rosemarie haas, Mahlberg, 72 Stunden Aktion statt. Über 100.000 Jugendliche bundes- tel: (07825) 870635 weit wollen etwas bewegen und wir sind natürlich mit dabei. sprechzeiten: Montag u. Freitag von 9.00 bis 11.00 uhr Wir, die ministranten aus kippenheim und mahlberg setz- büchereizeiten: mittwochs 16.00 uhr bis 17.00 uhr, ten uns 72 Stunden ehrenamtlich für ein soziales, gemeinnüt- sonntags 10.00 uhr bis 11.00 uhr ziges, ökologisches oder interkulturelles Projekt ein. Sie finden diese Aktion super und wollen uns in diesen 3 – 4 an feiertagen geschlossen. tagen finanziell, mit Lebensmittel oder mit sonst etwas unter- stützen? Oder haben Sie noch weitere Fragen zu der Aktion? Dann rufen Sie im Kippenheimer Pfarrbüro unter 07825/7119 08.06. samstag - unbeflecktes herz mariä an. Kippenheim 14.00 uhr kapelle maria frieden: Weitere informationen finden Sie auch unter www.72stunden.de trauung des Paares Wir freuen uns auf alle Mitmenschen, die unser Vorhaben Sebastian hunn und Sabri- befürworten und uns tatkräftig unterstützen! na Brehm aus Sulz Die Kippenheimer und Mahlberger Ministranten 17.00 uhr Rosenkranzgebet Mahlberg 18.30 uhr Sonntagvorabendmessfeier Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderats-sitzung findet am 11. juni 2013 um 20.00 uhr im Sitzungsraum Mahlberg 09.06. 10. sonntag im jahreskreis statt. Alle interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Kippenheim 09.00 uhr Messfeier Sulz 10.30 uhr Messfeier MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 13 mutter-kind-gruppe sucht nachfolgerin um diese sinnvolle einrichtung weiter zu erhalten, bitten wir um Ihre mithilfe! Frau M. Schneider steht uns noch bis zu den Sommerferien zur Verfügung. Sie wird ihNEN gerne alle nötigen Auskünfte über ihre bisherigen Aktivitäten in der Kleinkindergruppe geben. bogensportfreunde mahlberg e.V. Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarrbüro, tel.: 07825/870634, minigolf Öffnungszeiten; E-Mail: [email protected] oder bei Lioba Metzger, Sa. 14-20 uhr tel.: 07825/877232. So. 14-20 uhr Ihr Pfarrgemeinderat (PGR) schnupperschießen bogensport So. 14-18 uhr unterstützung für die 72 stunden aktion 2013 gesucht Auf ihr Kommen freut sich das Bogensport team. Wir, die Ministranten aus Mahlberg/ Orschweier und Kippen- heim haben uns dieses Jahr zusammen getan, um an der 72 Stunden Aktion 2013 teilzunehmen. Diese findet vom 13.-16. juni statt und kurz zuvor erfahren wir, welches Projekt wir in 72 Stunden zu bestreiten haben. Bei der 72 Stunden Aktion geht es darum, etwas Soziales oder Kreatives zu errichten und anderen zu helfen. Jährlich nehmen daran viele tausend Gruppen aus ganz Deutschland teil! Dieses Jahr wollen auch wir helfen und etwas bewegen! unsere 20 Mann- bzw Frau sportnachrichten tus mahlberg starke Gruppe benötigt dafür aber die unterstützung von ihnen allen! Wir freuen uns über jegliche Art der unterstüt- Weitere information finden Sie auf unserer Webseite: zung, egal ob wir einen Kuchen bekommen oder eine Sach- www.tusmahlberg.de spende die uns bei der Aktion helfen könnte. Bei Fragen oder Anregungen können sie sich gerne bei uns melden! Wir wür- freitag, 07.06.2013 den uns sehr über ihre unterstützung bei unserem großartigen training Ah, 19.00 uhr, Vereinsgelände Projekt freuen! Bitte rufen Sie an unter tel. 07822/448070. spielplan senioren So. 09.06.2013 15:00 uhr Die Ministranten Mahlberg SC Kappel ii - tuS Mahlberg i rundenabschluss der senioren So. 09.06.2013, 18.00 uhr, JuZe Mahlberg (mit Bier, Schnitzel und Musik) Fans, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen

Vorschau ausflugsfahrt der frauengemeinschaft mahlberg/ tuS Mahlberg 90 + 1 Jahre Orschweier am montag, 17.06.13 Jubiläumsfeier mit Ehrungen Abfahrt: 13.00 uhr Mahlberg, Rathausplatz 14.06.2013, 20.00 uhr, stadthalle mahlberg 13.05 uhr Mahlberg, kath. Kirche 13.10 uhr Orschweier, Linde clubhausgaststätte - sky sportsbar Die Kosten betragen 20,00 euro. im Preis enthalten ist die unsere Gaststätte bietet ein vielfältiges Getränkeangebot und Busfahrt und die Klosterführung in St. Märgen. eine interessante Speisekarte. unsere großzügigen Räumlich- Gegen 21.30 uhr werden wir wieder in Mahlberg ankommen. keiten eignen sich bestens für Familienfeiern, Sitzungen u.Ä.. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Die Bundesliga-, Champions-League-, DFB-Pokalspiele sowie Anmeldung bei ingrid Dorner 07825/2671 und Doris Baken- andere Sportereignisse können in unserer Sky-Sportsbar auf hus 07822/2010. Großbildleinwand in hD-Qualität angeschaut werden. Öffnungszeiten Montag – Freitag ab 17:00 uhr Samstag ab 15:00 uhr Sonntag 10:30 uhr - 13.00 uhr EvangElisch-FrEikirchlichE ab 17:00 uhr gEmEindE Ettenheim Auf ihren Besuch freuen sich die evangelisch-freikirchliche gemeinde ettenheim lädt Aniko Viglioglia und team (tel.: 07825-5205) sehr herzlich zu den Veranstaltungen und gottesdiensten ein: termine im gemeindehaus: Freitag, den 07. Juni 2013 20:00 uhr Jugendtreff Bite Sonntag, den 09. Juni 2013 10:00 uhr Gottesdienst

Weitere informationen unter tel. 07643/9140080 oder www.efg-ettenheim.de kommende aufgaben: freitag, 07.06.2013: b-junioren: 18.00 uhr SG Orschweier - VfR SP Orschweier 14 Freitag, den 7. Juni 2013 MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt samstag, 08.06.2013: Joachim Schwende, hinter den Gärten 9 in Orschweier e2- junioren: 11.30 uhr Spvgg. Lahr2 - tuS Mahlberg2 telefon 07822 / 5992 oder 07822 / 431-19 e1- junioren: 12.30 uhr Spvgg. Lahr1 - tuS Mahlberg1 anmelden. c-juniorinnen: 14.45 uhr SG Buggingen - tuS Mahlberg eine startgebühr wird nicht verlangt! c-junioren: 14.00 uhr SG Mahlberg – SC Friesenheim Der SC Orschweier würde sich über viele Gruppen, die sich SP Orschweier auch selbst zusammenstellen können, freuen und bedankt a-junioren: 15.00 uhr SG O’harmersbach – SG Kip- sich schon im Voraus bei den teilnehmern. penheim SC Orschweier, Abteilung Fußball mittwoch, 12.06.2013: d2-junioren: 18.00 uhr SG Orschweier2 – FC Lahr-West SP Orschweier unterstützung dringend gesucht: unsere Jüngsten im Verein, die bambinis und die f-junioren, suchen für die nächste Saison ganz dringend noch einen trainer und Betreuer. Wer Zeit und Lust hat ein- stammtisch am 7.6.2013 bis zweimal in der Woche für eine Stunde mit den Jungs und Der nächste Vereinsstammtisch findet am 7.6.2013 ab 19.00 Mädchen zu trainieren und sonntagmorgens an 8 turnierta- uhr im Gasthaus Krone, Orschweier, statt. Es sind alle Aktive gen im Jahr mit der Mannschaft mitfiebern möchte, kann sich und Passive, wie auch interessierte eingeladen. bei einem der beiden Jugendleiter, Christian Probst oder Juli- Sabrina Sutter an Siefert, melden. Kontakt siehe auf unserer homepage: Hästrägersprecherin www.sg-mahlberg-orschweier.de . Wichtigste Voraussetzung ist Spaß im umgang mit den Kin- dern zu haben. Gerne heißen wir Euch in einer gut organisierten Jugendabtei- lung der Spielgemeinschaft Mahlberg-Orschweier willkom- men. rundenabschluss: Der termin am 17.06.2013 fällt aus. Am Samstag, 22.06.2013 findet auf dem Sportgelände in Die nächste Singstunde findet am 01.07.2013 statt. Mahlberg ab 15.00 uhr der große gemeinsame Rundenab- schluss aller Jugendmannschaften statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Wir möchten hiermit nochmals alle Spieler/Eltern daran erin- nern, den Rücklaufzettel mit der Anzahl der teilnehmer den zuständigen trainern oder bei Alexandra Schmidt abzuge- kinderchor ben. hallo Kinder des Orschweirer Kinderchors „Flott und Flink“ aufgepasst: Wir singen gemeinsam an folgenden terminen: Samstag,den15.06.2013;29.06.2013;13.07.2013; 27.07.2013 jeweils von 10.00 uhr bis 11.15 uhr. treffpunkt: Mehrzweckhalle Orschweier, Siedlungsstraße 25 saisonende mit heimspiel gegen Ottenheim tel. 07822/3366, Marianne Bellinghausen „Aufstieg – Relegation oder lachender Dritter“? Diese Frage Wer: Kinder ab 6 Jahren muß uns die Mannschaft am Sonntag im letzten Spiel der Neue Kinder sind herzlich willkommen! Saison 2012/13 daheim gegen den FC Ottenheim beantwor- MGV und Singkreis Orschweier ten. hoffentlich eines der Ersteren! Die Situation sollte jedem klar sein: mit einem erspielten heimsieg darf der SCO nach längerer, ja langer Abstinenz wieder mal eine Meisterschaft feiern. Wäre schön, wäre zu wünschen! Doch jeder muß sich im Klaren darüber sein, dass die Partie trotz Favoritenrolle zu „keinem Selbstläufer“ wird. Viel Glück! hoffentlich dürfen wir nach dem Spiel einen erfolgreichen Abschluss feiern. Das wünschen sich alle (nicht nur) der Ver- Zeltlager 2013 der kjg Orschweier fasser dieser Zeilen! Auch dieses Jahr gibt es wieder in den großen Ferien ein Zelt- lager der KjG Orschweier! spielbeginn: Vom 29.07.13 – 07.08.13 (das ist die erste und zweite feri- sonntag, 9. juni: enwoche) schlagen wir unsere Zelte in Oberwinden bei Elz- 13 uhr SC Orschweier ii – FC Ottenheim ii ach auf. Wir freuen uns schon auf ein schönes Lager. 15 uhr SC Orschweier i – FC Ottenheim i Seid ihr interessiert und wollt gerne mit aufs Zeltlager kom- und zum wiederholten male . . . men? Dann meldet euch gleich an! . . . einladung zum „spiel ohne grenzen“ beim bagger- Was ihr alles mitnehmen solltet und viele infos mehr, bekommt lochfest ihr nach der Anmeldung in einem Rundschreiben. Außerdem An alle örtlichen Vereine und Gruppen aus Mahlberg und gibt es wie jedes Jahr ein Elternabend, wo noch offene Fragen Orschweier ergeht die Einladung, sich für das auch heuer direkt mit uns geklärt werden können. wieder beim Baggerlochfest (13. Juli) stattfindende „Spiel ohne Grenzen“ anzumelden. 1.Kind: 160 € ; 2.Kind: 140 € ; ab dem 3.Kind: 120 € gruppen ab 6 Personen können sich bei: Das Mindestalter beträgt 8 Jahre. uli Obergföll, türckheimstraße 21 in Orschweier Bitte beachtet, dass die Anmeldung erst mit der Überweisung telefon 07822 / 8331 oder 07825 / 849135 des teilnehmerbeitrages komplettiert ist, die Kontodaten wer- und den im Rundschreiben bekannt gegeben. MAhLBERGER MittEiLuNGSBLAtt Freitag, den 7. Juni 2013 15 Den unteren Abschnitt könnt ihr bei Daniel und Konstantin Frey, in der Breite 9, Orschweier, einwerfen. ……✂………………………… ✂…………….………… ✂….… ende des redaktIOnellen teIls hiermit melde ich meine/n tochter/ Sohn

……………………………………………………………………… für das diesjährige Zeltlager der KjG Orschweier an.

Adresse: …………………………………………………

………………………………………………… telefon: …………………………………………………

Geburtsdatum: ………………………………………………… unterschrift Eltern: ……………………………………………… unterschrift teilnehmerin: ……………………...... ……………

……✂………………………… ✂…………….………… ✂….… freundeskreis des musikzuges Orschweier jahreshauptversammlung findet am Freitag 21.06.2013 um 20 uhr im Narrenschopf Orschweier statt. tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht Musikalische Früherziehung/Blockflöte 7. Bericht über den Musikzug 8. Wahl eines Versammlungsleiter 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Ehrung 12. Verschiedenes

Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Versammlung begrü- ßen zu dürfen. Anträge und Wünsche können bis zum 14.06.2013 schriftlich bei unserem 1. Vorstand Saskia Burg, Steinröhre 17, 77955 Ettenheim eingereicht werden.

Vorstandschaft Freundeskreis Orschweier

einladung an alle winzer, zur 2. beratungsrunde im weinbau Der Badische Winzerkeller führt in Zusammenarbeit mit der staatlichen Weinbauberatung und den Experten des Staatli- chen Weinbauinstituts die 2. Rebbegehung durch. termin: montag, 10. juni 2013 um 18.00 uhr in Ober- schopfheim (gedenkstein) die themen sind: aktueller Pflanzenschutz; laubarbeiten Bitte nehmen Sie rege an der sicher informativen Veranstal- tung teil. Winzergenossenschaft Kippenheim-Mahlberg-Sulz eG