INFORMATIONSBLATT

Weitere Informationen und Aktuelles unter www.forstinning.de

Ausgabe Nr. 2 / 2019 Juli 2019

9 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Sommer hat in Forstinning Einzug gehalten und wir haben schon einige Projekte in diesem Jahr angefangen, die wir jetzt im Sommer weiterführen werden.

Im Frühjahr wurde bereits mit dem Bau des Mehrfamilienhauses im Otto-von-Scheyern-Weg begonnen. Jetzt im Sommer wird fleißig weiter daran gearbeitet, so dass die Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2020 erfolgen kann. Weitere Baumaßnahmen sind u.a. die Neu- und Umgestaltung der Parkplatzsituation an der Grundschule und Turnhalle sowie in der Aicher Straße. Interessanter für Euch Schülerinnen und Schüler sind die heißersehnten Ferien. Dafür hat der Mach-Mit-Verein wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit zahlreichen Programmpunkten auf die Beine gestellt, so dass bei all den Angeboten sicherlich für jeden etwas dabei sein wird. Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie einen schönen sonnigen Sommer genießen können. Ihr

Rupert Ostermair Erster Bürgermeister Gemeinde Forstinning Seite 2 02 / 2019

Gemeindeverwaltung, Öffnungszeiten, Telefonnummern

Gemeinde Forstinning Kasse, Abfallwirtschaft, Friedhofsverwaltung Mühldorfer Str. 4, 85661 Forstinning Frau Junkersfeld Tel.: ...... 08121 93 09 - 0 Tel.: ...... 08121 93 09 - 11 Fax: ...... 08121 93 09 - 30 Fax: ...... 08121 93 09 - 61 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected] Internet: ...... www.forstinning.de Öffnungszeiten : ...... Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr Steuern und Abgaben, Straßen-, Wege- und ...... Do: 14:00 - 18:00 Uhr Verkehrsrecht, Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz Erster Bürgermeister Herr Ostermair Frau Weis Tel.: ...... 08121 93 09 - 17 Tel.: ...... 08121 93 09 - 21 Fax: ...... 08121 93 09 - 67 Fax: ...... 08121 93 09 - 71 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected]

Geschäftsleitung , Rechtswesen, Organisation, Informationsblatt, Gastschulanträge Erschließungsbeiträge, Tiefbau Frau Weis (übergangsweise) Herr Plank Tel.: ...... 08121 93 09 - 21 Tel.: ...... 08121 93 09 - 20 Fax: ...... 08121 93 09 - 71 Fax: ...... 08121 93 09 - 70 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected] Ordnungsamt, Personalverwaltung, Bürgerservice ...... 08121 93 09 - 0 Öffentlichkeitsarbeit Einwohnermeldeamt, Pässe und Ausweise, Frau Reischl Fundbüro, Gewerbeangelegenheiten, öffent- Tel.: ...... 08121 93 09 - 22 liche Veranstaltungen, Schwerbehinderten- Fax: ...... 08121 93 09 - 72 angelegenheiten, Wohngeld, Sozialhilfe E-Mail: ...... [email protected] Frau Schubert Tel. Durchwahl: - 14 ...... Fax-Durchwahl: - 64 Sozialer Ansprechpartner E-Mail: ...... [email protected] Herr Weigl Frau Fürfanger, zusätzlich Tel.: ...... 08121 93 09 - 25 Rentenangelegenheiten, Sozialversicherung Fax: ...... 08121 93 09 - 30 Tel. Durchwahl: - 15 ...... Fax-Durchwahl: - 65 E-Mail: ...... [email protected] E-Mail: ...... [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung

Baurecht, Einheimischenbauland, Hochbau, Kommunale Verkehrsüberwachung Vergaberecht E-Mail: ...... [email protected] Frau Mayer Donnerstag 10:00 bis 11:30 Uhr Tel.: ...... 08121 93 09 - 24 Fax: ...... 08121 93 09 - 74 Bauhof E-Mail: ...... [email protected] Herr Schüller ...... 0171 1723336 Kämmerei, EDV Herr Mader ...... 0174 1873270 Herr Spierling Herr Wimmer ...... 0170 3274069 Tel.: ……………………………….08121 93 09 - 19 Herr Huber ...... 0177 7409261 Fax: ……………………………….08121 93 09 - 69 Herr Brandl ...... 0163 1836478 E-Mail: …………………… [email protected] Straßhamer Str. 5...... 9309 - 90 Fax: ...... 9309 - 99

Gemeinde Forstinning Seite 3 02 / 2019

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles aus dem Gemeinderat ...... 4 Informationen aus Rathaus und Gemeinde ...... 14 Nachruf Frau Rosa Bertle ...... 14 Information zur Schließung des Supermarktes ...... 14 Pressemitteilung zur Verunstaltung von Plakaten zur OU der St 2080 ...... 14 Breitbandausbau in Forstinning durch die Fa. Deutsche Glasfaser ...... 15 Rathaus geschlossen ...... 16 Bürgerservice-Portal ...... 16 Grundsteuerzahlung für das 3. Vierteljahr 2019 ...... 16 Fundsachen-Bekanntmachung ...... 17 Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen ...... 17 Münchner Ferienpass 2018/2019 ...... 18 Münchner Familienpass ...... 18 Informationen für Hundehalter ...... 18 Hundeverbot auf Spielplätzen ...... 19 Parken auf öffentlichen Straßen ...... 20 Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten ...... 20 Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern ...... 20 Garagennutzung ...... 21 Info an Bauherren ...... 21 Gemeindekalender 2020 ...... 21 Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima ...... 22 Abfallwirtschaft ...... 22 Fälligkeit der Abfallbeseitigungsgebühren 2019 ...... 22 Müllbarometer ...... 23 Sperrmüllannahme ...... 23 Entsorgungszentrum „An der Schafweide“ ...... 24 Biotonnenkontrolle ...... 24 Entsorgungszentrum „An der Schafweide“ - Kunststoffabfälle ...... 25 Papiersammlung der Fußballjugend des VfB Forstinning ...... 25 Altkleider-Container der Kolpingsfamilie Forstinning ...... 25 Wilde Ablagerung vor dem Wertstoffhof ...... 26 Entsorgung von Buchsbäume ...... 26 Informationen anderer Stellen und Behörden ...... 27 Seniorenbeirat Forstinning – Wahlergebnis Seniorenbeiratswahl ...... 27 Wasserversorgung -Forstinning: Wasseruntersuchung ...... 28 Landratsamt - Güterbörse ...... 28 Landratsamt Ebersberg – Energiepreis des Landkreises 2019 ...... 28 Polizei informiert – Schutz rund ums Kraftfahrzeug ...... 29 Energieagentur Ebersberg-München – Energiespartipps ...... 30 Kreisjugendring Ebersberg – Schulungen ...... 34 Notfalldienst ...... 35 Abfallkalender und Öffnungszeiten Wertstoffhof ...... 36

Gemeinde Forstinning Seite 4 02 / 2019

AKTUELLES AUS DEM GEMEINDERAT

Wir bitten um Verständnis, dass aus Platzgründen im Gemeindeblatt die Beschlüsse zum Teil nur in gekürzter Fassung veröffentlicht werden können.

Sitzung 26.03.2019

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses als Doppelhaushälfte mit Garage und Carport, Lerchenweg 14 a, Flst.Nr. 1055/20 Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 Abs. 1 BauGB) „Moosfeld I“ (Gebietsart nach BauNVO: WR). Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen. Das Einvernehmen wurde erteilt zu Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB. Das Bauvorhaben fügt sich des Weiteren in die Eigenart der näheren Umgebung ein (§ 34 Abs. 1 BauGB). Die gemeindliche Stellplatzsatzung ist zu beachten, zu Abweichungen wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde erteilt.

Bauantrag zur Nutzungsänderung eines bestehenden Betriebsleiterhauses mit 2 WE in ein Zweifamilienhaus, Aitersteinering 19, FlstNr. 1533/4 Das Vorhaben liegt innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB), in einem Gebiet ohne Bebauungsplan (§ 34 Abs. 1 BauGB). Die Eigenart der näheren Umgebung entspricht einem der Baugebiete nach der BauNVO (§ 34 Abs. 2 BauGB): Mischgebiet. Das Bauvorhaben fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein (§ 34 Abs. 1 BauGB). Die gemeindliche Stellplatzsatzung ist zu beachten, zu Abweichungen wurde das Einvernehmen erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde erteilt.

Bauantrag zum Abbruch einer gewerblichen Pension und Wiederaufbau der gewerblichen Pension als Beherbergungsbetrieb, Jahnstraße 6, Flst. Nr. 152/1 Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 Abs. 1 BauGB) „Gewerbegebiet Ost“ (Gebietsart nach BauNVO: Gewerbegebiet). Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen. Das Einvernehmen wurde nicht erteilt zu Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB. Die gemeindliche Stellplatzsatzung ist zu beachten, zu Abweichungen wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde nicht erteilt.

Antrag auf Vorbescheid zur Nutzungsänderung der bestehenden Hofstelle, Sempt 3 a, Flst.Nr. 1887 Das gemeindliche Einvernehmen wurde nicht erteilt.

Gemeinde Forstinning Seite 5 02 / 2019

Errichtung eines Mehrfamilienhauses: Vergabe der Kunststoff-Fenster und Aluelemente Der Auftrag für die Kunststoff-Fenster und Aluelemente wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Hollerieth aus Forstinning, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 41.484,00 € brutto vergeben.

Vergabe der Heizungsarbeiten Der Auftrag für die Heizungsarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Haberthaler GmbH aus Anzing, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 124.827,25 € brutto vergeben.

Vergabe der Lüftungsarbeiten Der Auftrag für die Lüftungsarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Haberthaler GmbH aus Anzing, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 36.550,56 € brutto vergeben.

Vergabe der Sanitärarbeiten Der Auftrag für die Sanitärarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Haberthaler GmbH aus Anzing, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 134.465,93 € brutto vergeben.

Vergabe der Estricharbeiten Der Auftrag für die Estricharbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Zebo Fußbodenaufbau GmbH aus Eching, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 31.036,93 € brutto vergeben.

Sanierung der Heizungsleitungen und Sanitäreinrichtungen der Grundschule (Altbau): Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses der Heizungsarbeiten Die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, Firma GK Günter Kiefinger GmbH aus Dorfen, mit einer Auftragssumme von 99.224,50 € brutto vergeben.

Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses der Malerarbeiten Die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, Fa. Steiler Malermeisterbetrieb aus Forstinning, mit einer Auftragssumme von 13.411,42 € brutto vergeben.

Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses der Sanitärarbeiten Die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, Firma GK Günter Kiefinger aus Dorfen, mit einer Auftragssumme von 132.422,30 € brutto vergeben.

Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses der Tischlerarbeiten Die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, Fa. Hollerieth aus Forstinning, mit einer Auftragssumme von 35.851,13 € brutto vergeben.

Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses der Trockenbauarbeiten Die Arbeiten wurden an den günstigsten Bieter, Fa. Schwarz Decken- und Wandverkleidungs-GmbH aus Forstinning, mit einer Auftragssumme von 23.410,39 € brutto vergeben. Gemeinde Forstinning Seite 6 02 / 2019

Umgestaltung der Freianlagen der Grundschule Forstinning: Vergabe der Landschaftsbauarbeiten Der Auftrag für die Erdarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Brandl aus Neufraunhofen, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 234.691,26 € brutto vergeben.

Errichtung von Stellplätzen an der Aicher Straße: Vergabe der Landschaftsbauarbeiten Der Auftrag für die Landschaftsbauarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Brandl GmbH aus Neufraunhofen, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 19.507,67 € brutto vergeben.

Energetische Sanierung und Aufstockung des Sportheimes: Vorstellung der Kostenübersicht und weiteres Vorgehen Der Gemeinderat beschloss für die Gesamtmaßnahme einen Haushaltsansatz 2019 i.H.v. 1.200.000 €. Die Gesamtmaßnahme umfasst neben den Kosten für die energetische Sanierung und Aufstockung des Sportheimes (ca. 1.369.000 €) auch die Kosten für die Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten der Schützen- und Jugendräume (ca. 130.000 €) sowie die notwendigen und unabdingbaren Arbeiten zur Verbesserung des Bestandes (ca. 351.000 €), die aus baulicher und auch aus wirtschaftlicher Sicht schwer trennbar sind. Der beantragten Übernahme der Kosten wurde zugestimmt. Der Zuschuss/Die Rechnungen werden auf Nachweis erstattet.

Auswahl Schließanlagensystem Der Gemeinderat entschied sich für das Schließanlagensystem der Firma Glutz mit Kosten in Höhe von ca. 31.500 €.

Feststellung der Jahresrechnung 2017 gem. Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) Der Gemeinderat beschloss nach erfolgter örtlicher Rechnungsprüfung gem. Art. 102 Abs. 3 GO die Feststellung der Jahresrechnung 2017 mit folgenden Abschlusszahlen:

Solleinnahmen und Sollausgaben des Verwaltungshaushaltes € 7.698.209,89 des Vermögenshaushaltes € 6.713.308,13 Gesamthaushalt somit € 14.411.518,02

Entlastung gem. Art. 102 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) für das Haushaltsjahr 2017 nach Feststellung der Jahresrechnung Der Gemeinderat beschloss nach Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 die Entlastung hinsichtlich der Haushalts- und Wirtschaftsführung gem. Art. 102 Abs. 3 GO.

Gemeinde Forstinning Seite 7 02 / 2019

Haushalt 2019: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019, Finanzplan und Investitionsprogramm 2018 - 2022 Der Gemeinderat beschloss, die Haushaltssatzung 2019, wie diese der Niederschrift als Bestandteil beigefügt ist, zu erlassen, den Haushaltsplan mit seinen Bestandteilen und den in der Haushaltssatzung festgelegten Endziffern sowie den Finanzplan und das Investitionsprogramm 2018 bis 2022 als Anlage zum Haushaltsplan aufzustellen.

Information zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Forstinning Erster Bürgermeister Ostermair informierte das Gremium über den aktuellen Sachstand zum Thema Glasfaserausbau durch die Fa. Deutsche Glasfaser. Die Frist der Nachfragebündelung ist abgelaufen und die erforderliche Anschlussquote von 40 % der Haushalte wurde nicht erreicht. Nach telefonischer Auskunft seitens der Firma Deutsche Glasfaser ruht derzeit das Projekt, jedoch werden weitere Gespräche hinsichtlich der Fortführung des Verfahrens geführt.

Information zur Schließung des EDEKA-Marktes Erster Bürgermeister Ostermair erläuterte den Anwesenden kurz den aktuellen Sachstand zur Schließung des EDEKA-Marktes. Es gibt derzeit lt. Erbpachtnehmer drei Interessenten, welche für den Betrieb eines Lebensmittelmarktes in Frage kommen. In den nächsten Wochen sollen die finalen Gespräche seitens des Erbpachtberechtigten geführt und eine Entscheidung hierzu getroffen werden.

Sitzung 07.05.2019

Errichtung eines Mehrfamilienhauses: Vergabe der Fliesenarbeiten Der Auftrag für die Fliesenarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Fliesen Pirzer GmbH aus Walderbach, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 59.231,75 € brutto vergeben.

Vergabe der Bodenbelagsarbeiten Der Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Bauzentrum Schmitt aus , entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 16.813,63 € brutto vergeben.

Vergabe der Rolladenarbeiten Der Auftrag für die Rollladenarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Tritscheler GmbH aus Salzweg, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 12.458,37 € brutto vergeben.

Vergabe der Schlosserarbeiten Der Auftrag für die Schlosserarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Wolfgang Stimmer aus Forstinning, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 26.076,47 € brutto vergeben.

Gemeinde Forstinning Seite 8 02 / 2019

Vergabe der Malerarbeiten Der Auftrag für die Malerarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Design & Color aus Aschheim, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 43.065,98 € brutto vergeben.

Antrag zur Ausführung des Straßenbelages im Otto-von-Scheyern-Weg Dem Antrag zur Gestaltung des Angers mit Alternativen zu einer Pflasterung wurde nicht zugestimmt.

Antrag auf Bearbeitung und Planung einer Abstandsfläche zwischen Bestandsgrundstücken und dem geplanten Neubaugebiet Nähe Sonnengasse Der Gemeinderat lehnte den Antrag zur Bearbeitung und Planung einer Abstandsfläche zwischen Bestandsgrundstücken und dem geplanten Neubaugebiet Nähe Sonnengasse ab. Städtebaulich sind die Anregungen jedoch soweit wie möglich in der Bauleitplanung zu berücksichtigen.

Energetische Sanierung und Aufstockung des Sportheimes: Aktuelle Kostenverfolgung Dem Gremium wurde vom Planer, Werner Ehrnstraßer, ein aktueller Überblick zum Bauvorhaben sowie den Kosten gegeben. Demnach sind die Aufträge für die Heizungsarbeiten, die Arbeiten für die Brandschutzdecke, die Bodenbelagsarbeiten sowie die Errichtung der PV-Anlage vergeben worden. Des Weiteren fallen Kosten für die Reparatur der außenliegenden Fuge (ca. 1.000 €), den damit verbundenen Pflasterarbeiten, der Ertüchtigung des Elektroraumes (ca. 11.000 €) sowie der Sanierung des Entwässerungsschachtes (ca. 4.800 €) an. Die Arbeiten befinden sich innerhalb des Kostenrahmens. Nach Rückfrage beim Gremium wurden keine Bedenken oder Wortmeldungen hierzu geäußert. Des Weiteren werden derzeit Angebote zur Sanierung des Hartplatzes sowie Sanierung des Parkplatzes eingeholt.

Antrag der SPD-Fraktion Forstinning zur Anschaffung jeweils einer IsarCard und IsarCard 60+ zum Ausleihen an die Forstinninger Bürgerinnen und Bürger Dem Antrag der SPD Forstinning zur Anschaffung jeweils einer IsarCard und IsarCard 60+ zum Ausleihen an die Forstinninger Bürgerinnen und Bürger wurde nicht zugestimmt.

Information zur Erhöhung der Kindergartengebühren durch die Träger der Betreuungseinrichtungen Der Gemeinderat nahm die Erhöhung der Kindergartengebühren in den Betreuungseinrichtungen billigend zur Kenntnis.

Kommunales Carsharing Konzept: Information und weiteres Vorgehen Die Gemeinde Forstinning trat dem künftigen Verein „Forstinninger Autoteiler“ bei.

Gemeinde Forstinning Seite 9 02 / 2019

Bekanntgabe von nichtöffentlichen Beschlüssen, deren Geheimhaltungsgründe weggefallen sind Folgende nichtöffentliche Beschlüsse aus den letzten Sitzungen wurden wegen Wegfall des Geheinhaltungsgrundes vom Gemeinderat zur Veröffentlichung freigegeben:

Sitzung 11.12.2018

Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit Herrn Ulrich Rötzer zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Der Gemeinderat billigte den städtebaulichen Vertrag mit Herrn Ulrich Rötzer, wie dieser der Niederschrift als Bestandteil beigefügt ist. Des Weiteren bestand Einverständnis mit der Ausführung der Planungsarbeiten durch das Architekturbüro Lindner aus Wörth sowie dem Landschaftsarchitekturbüro Bauer aus Wörth.

Löschung eines Geh- und Fahrtrechtes am Grundstück, Flst.Nr. 101/3 Der Löschung des Geh- und Fahrtrechtes auf dem Grundstück, Flst.Nr. 101/3, wurde zugestimmt.

Abberufung und Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Der Gemeinderat beschloss mit Wirkung zum 31.12.2018 die Abberufung des Verwaltungsamtsrats Josef Schweiger als Datenschutzbeauftragten. Dem Vertrag über die Verpflichtung zur Erbringung von Leistungen eines externen behördlichen Datenschutzbeauftragten wurde zugestimmt. Des Weiteren wurde ab 01.01.2019 Frau Carmen Domen als externe behördliche Datenschutzbeauftragte für die Gemeinde Forstinning bestellt.

Sitzung 12.02.2019

Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit Herrn Nikolaus Adlberger zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage Der Gemeinderat billigte den städtebaulichen Vertrag mit Herrn Nikolaus Adlberger, wie dieser der Niederschrift als Bestandteil beigefügt ist.

Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit Herrn Johannes Hörgstetter Der Gemeinderat billigte den städtebaulichen Vertrag mit Herrn Johannes Hörgstetter, wie dieser der Niederschrift als Bestandteil beigefügt ist.

Genehmigung des notariellen Vertrags mit der Fa. Horst-Dieter Jordan GmbH & Co.KG Die in der Urkunde des Notars Matthias Griebel in Ebersberg vom 17.01.2019, URNr. 35/2019 G, für die Gemeinde Forstinning abgegebene Erklärungen wurden genehmigt.

Gemeinde Forstinning Seite 10 02 / 2019

Sitzung 04.06.2019

Neunte Änderung des Flächennutzungsplanes: a) Behandlung von Äußerungen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB b) Behandlung von Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB c) Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Gemeinderat billigte den vom Architekturbüro Lindner ausgearbeiteten Planentwurf der „9. Änderung des Flächennutzungsplanes“ samt Erläuterungs- /Umweltbericht in der Fassung vom 04.06.2019. Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung wird samt den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gem. § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats öffentlich im Rathaus ausgelegt.

Bebauungsplan "Schwalbenweg": Aufstellungsbeschluss und Billigung eines Entwurfes eines Planungskonzeptes Der Gemeinderat beschloss gem. § 2 Abs. 1 mit § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch die Aufstellung des Bebauungsplanes „Schwalbenweg“. Das Plangebiet umfasst folgende Grundstücke: Flst.Nrn.: 823 Tfl., 824, 824/6, 824/8, 824/9, 824/10, 824/11, 824/13, 826, 826/2 bis 826/9, 826/13, 827, 827/1, 827/3, 829, 829/3 bis 829/7, 152/17 Tfl. (Gehweg) Dieser Beschluss wird öffentlich bekannt gemacht. Der Gemeinderat billigte außerdem den dieser Niederschrift als Bestandteil beigefügten Entwurf für ein Planungskonzept.

Bebauungsplan "5. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Forstinning-Ost“: Aufstellungsbeschluss und Billigung eines Entwurfes Der Gemeinderat beschloss gem. § 2 Abs. 1 mit § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch die Aufstellung des Bebauungsplanes „5. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Forstinning-Ost“. Das Plangebiet umfasst folgende Grundstücke: Flst.Nrn.: 150/1, 150/3, 152/1, 152/5, 160, 160/4, 160/5, 160/6, 160/7, 160/8, 160/10, 160/11, 160/12, 160/13, 160/15, 161/1, 161/4, 161/5, 161/6, 161/7, 161/8, 161/9, 161/10, 161/11, 161/12, 161/13, 163/2, 1536, 1536/1, 1537,1537/2, 1537/3, 1537/4, 1537/5, 1537/6, 1537/7 Dieser Beschluss wird öffentlich bekannt gemacht. Der Gemeinderat billigte außerdem den dieser Niederschrift als Bestandteil beigefügten Entwurf mit Darstellung des Umgriffs.

Bebauungsplan "Freiflächenphotovoltaik südlich A94 bei Aich": Aufstellungsbeschluss und Billigung des Planentwurfes Der Gemeinderat beschloss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung des Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaik südlich A94 bei Aich“. Das Plangebiet umfasst folgendes Grundstück: Flst.Nr. 1712 Tfl. der Gemarkung Forstinning Der Gemeinderat billigte den Entwurf des Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaik südlich A94 bei Aich“ in der Fassung vom 04.06.2019. Die Verwaltung wurde mit der Durchführung der weiteren Verfahrensschritte beauftragt.

Gemeinde Forstinning Seite 11 02 / 2019

Bebauungsplan "Freiflächenphotovoltaik nördlich A94": a) Behandlung von Äußerungen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB b) Behandlung von Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belang gem. § 4 Abs. 1 BauGB c) Billigungs- und Auslegungsbeschluss Der Gemeinderat billigte den vom Architekturbüro Lindner ausgearbeiteten Planentwurf der „Freiflächenphotovoltaik nördlich A94“ samt Begründung und Umweltbericht in der Fassung vom 04.06.2019. Der Entwurf des Bebauungsplans wird samt den wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gem. § 3 Abs. 2 BauGB auf die Dauer eines Monats öffentlich im Rathaus ausgelegt.

Erlass einer Veränderungssperre für Grundstücke im Baugebiet Schwalbenweg Der Gemeinderat hat für das Baugebiet Schwalbenweg einen Aufstellungsbeschluss gefasst. Zur Sicherung der Planung ist eine Veränderungssperre für die Grundstücke Flst.Nrn. 826, 827/1, 829, 829/3, 829/6, 829/7 notwendig.

Erlass einer Veränderungssperre für Grundstücke im Gewerbegebiet Forstinning-Ost Der Gemeinderat hat für das Gewerbegebiet Forstinning-Ost einen Aufstellungsbeschluss gefasst. Zur Sicherung der Planung ist eine Veränderungssperre für die Grundstücke Flst.Nrn. 152/1, 152/5, 160/1, 160/3, 160/6, 160/7, 160/12, 160/13, 160/15, 1537/5 notwendig.

Bauanträge Antrag auf Vorbescheid zum Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit je 6 Wohneinheiten, Schwalbenweg, Flst.Nr. 826 Der Gemeinderat hat für das Baugebiet Schwalbenweg einen Aufstellungsbeschluss gefasst und zur Sicherung der Planung eine Veränderungssperre für die Grundstücke Flst.Nrn. 826, 827/1, 829, 829/3, 829/6 und 829/7 erlassen. Das Vorhaben liegt in dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet, in dem Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB während der Geltungsdauer der Veränderungssperre nicht durchgeführt werden dürfen. Das Vorhaben liegt des Weiteren im Außenbereich (§ 35 BauGB) im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplanes (Gebietsart nach BauNVO: Allgemeines Wohnen mit Zusatz Spielplatz) Das Vorhaben fällt unter § 35 Abs. 2 BauGB. Öffentliche Belange werden beeinträchtigt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde nicht erteilt.

Antrag auf Baugenehmigung zum Abbruch einer gewerblichen Pension und Neubau einer gewerblichen Pension als Beherbergungsbetrieb, Jahnstr. 6, Flst.Nr. 152/1 Der Gemeinderat hat für das Gewerbegebiet Forstinning-Ost einen Aufstellungsbeschluss gefasst und zur Sicherung der Planung eine Veränderungssperre für die Grundstücke Flst.Nrn. 152/1, 152/5, 160/1, 160/3, 160/6, 160/7, 160/12, 160/13, 160/15 und 1537/5 erlassen. Gemeinde Forstinning Seite 12 02 / 2019

Das Vorhaben liegt in dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet, in dem Vorhaben im Sinne des § 29 BauGB während der Geltungsdauer der Veränderungssperre nicht durchgeführt werden dürfen. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde nicht erteilt.

Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau einer Lagerhalle mit Verwaltungs- und Wohngebäude, Bajuwarenstraße 1, Flst.Nrn. 1272 u. 1276/12 Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des qualifizierten Bebauungsplans (§ 30 Abs. 1 BauGB) „Gewerbegebiet Forstinning Moos“ (Gebietsart nach BauNVO: Gewerbe). Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen. Das Einvernehmen wird erteilt zu Befreiungen nach § 31 Abs. 2 BauGB. Die gemeindliche Stellplatzsatzung ist zu beachten, zu Abweichungen wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde erteilt.

Bauantrag zum Neubau eines Holzschuppens, Teilaufstockung und Teilumbau eines bestehenden gewerblich genutzten Gebäudes, Schußmühle 1, Flst.Nr. 2024 - TEKTUR Das Vorhaben liegt im Außenbereich (§ 35 BauGB) im Geltungsbereich eines Flächennutzungsplans (Gebietsart nach BauNVO): Flächen für Landwirtschaft. Das Vorhaben ist ein sonstiges Vorhaben nach § 35 Abs. 4 Nr. 6 BauGB. Öffentliche Belange stehen nicht entgegen. Die gemeindliche Stellplatzsatzung ist zu beachten, zu Abweichungen wurde das Einvernehmen nicht erteilt. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wurde erteilt.

Errichtung eines Mehrfamilienhauses • Vergabe der Landschaftsbauarbeiten Der Auftrag für die Landschaftsbauarbeiten wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Gartenbau Geisberger aus Isen, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 125.929,37 € brutto vergeben.

• Vergabe der Innentüren Der Auftrag für die Innentüren wurde an den günstigsten Bieter, die Firma Hollerieth aus Forstinning, entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 18.638,97 € brutto vergeben.

Umgestaltung der Freianlagen der Grundschule Forstinning: Vergabe der Beleuchtungsarbeiten Der Auftrag der Beleuchtungsarbeiten an der Freianlage der Grundschule wurde entsprechend dem Kostenangebot mit der Angebotssumme von 35.717,92 € brutto an die Bayernwerk GmbH vergeben.

Sanierung der Heizungsleitungen und Sanitäreinrichtungen der Grundschule (Altbau): Einbau einer Lüftungsanlage Der Gemeinderat beschloss zum Einbau einer Lüftungsanlage die Ausführung der Variante 3 (Dezentrale Fassadenlüfter mit WRG) mit einer Kostenschätzung in Höhe von 10.995,60 €. Gemeinde Forstinning Seite 13 02 / 2019

Errichtung einer Beleuchtung für die Fußgänger- und Fahrradunterführung der B12 bei Salzburg Der Auftrag zur Errichtung einer Beleuchtung für die Fußgänger- und Fahrradunterführung der B12 bei Salzburg in Höhe von 5.759,60 € (brutto) wurde an die Fa. HL Lichttechnik vergeben.

Überörtliche Verkehrsplanung Raum München Ost: Information und weiteres Vorgehen Der Gemeinderat Forstinning stimmte der Vereinbarung zur Erstellung eines überörtlichen Verkehrskonzeptes für den Raum München Ost einschließlich der Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung der Planungsleistung (Teil 2) wie dieser der Niederschrift beigefügt ist und den daraus folgenden Kosten i.H.v. 3.271,91 € zu.

Satzung zur Änderung der „Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung“ (Abfallgebührensatzung) in der Gemeinde Forstinning Die Satzung zur Änderung der „Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung“ (Abfallgebührensatzung) wurde mit folgenden Gebühren zum 01.01.2019 beschlossen:

§ 4 Absatz 1: 80 Liter-Tonne (inkl. Bio) 165,24 € 120 Liter-Tonne (inkl. Bio) 232,80 € 80 Liter-Tonne 135,24 € 120 Liter-Tonne 202,80 €

Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges HLF 20: Entscheidung Aufbau und Ausstattung Einer Ersatzbeschaffung eines Hilfeleistungs-Lösch-Fahrzeugs (HLF) 20 mit einer Kostenschätzung von 585.000 € (inkl. CAFS-System und Seilwinde) wurde zugestimmt.

Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Die überplanmäßige Ausgabe von 21.725,75 € wurde genehmigt. Die haushaltsmäßige Deckung erfolgt durch Minderausgaben bzw. Mehreinnahmen des Vermögenshaushalts.

Gemeinde Forstinning Seite 14 02 / 2019

INFORMATIONEN AUS RATHAUS UND GEMEINDE

Nachruf Frau Rosa Bertle

Die Gemeinde Forstinning trauert um Rosa Maria Bertle Mit Rosa Bertle verlieren wir eine äußerst zuverlässige sowie freundliche und hilfsbereite Mitarbeiterin. Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Gemeinde Forstinning Im Namen der Belegschaft Rupert Ostermair Erna Junkersfeld Erster Bürgermeister Personalrätin

Information zur Schließung des Supermarktes

Für das Objekt gibt es, nach Rücksprache mit dem Erbpachtnehmer, mehrere Interessenten, welche sich in intensiven Gesprächen mit diesem befinden. Der Vermieter und die Gemeinde versuchen gemeinsam die Versorgung in Forstinning zu gewährleisten, jedoch ist eine vorübergehende zeitweise Schließung auf Grund des vorhandenen Sanierungsbedarfes am Gebäude unumgänglich.

Zur vorübergehenden Überbrückung der Schließungszeit wird künftig ein sog. "rollender Supermarkt" des BRK zur Abdeckung des notwendigsten Bedarf des täglichen Lebens ein gewisses Grundsortiment zur Verfügung stellen. Hierzu wird dieser zweimal je Woche (mittwochs und freitags) in Forstinning Halt (Forstinning Rathaus und Schwaberwegen Fichtenstrasse) machen. Ein Infoflyer mit den Haltezeiten hierzu wurde an alle Haushalte verteilt. Des Weiteren wird ab 17.06.2019 jeden Montag Nachmittag um 15:00 Uhr eine kostenlose Mitfahrgelegenheit zum Edeka nach Markt Schwaben angeboten. Treffpunkt: Die 4 Mitfahrbänke in der Gemeinde Forstinning

Aktuelle Informationen hierzu finden Sie außerdem auf der Homepage unter www.forstinning.de .

Pressemitteilung zur Verunstaltung von Plakaten zur OU der St 2080

Im Frühjahr diesen Jahres wurden Schmierereien an Plakaten zur geplanten Ortsumfahrung der ST 2080 der Ortschaften Schwaberwegen und Moos am Eingang zum Ebersberger Forst in Schwaberwegen vorgefunden. Dabei wurde u.a. auch ein Gemeinderatsmitglied sowie dessen Familie namentlich genannt. Trotz all der unterschiedlichen Meinungen bei diesem Thema kann und darf es nicht sein, dass Bürgerinnen und Bürger derart massiv persönlich angegangen werden und das auch noch in einer solch feigen und anonymen Art und Weise! Gemeinde Forstinning Seite 15 02 / 2019

Eine derartige Verunstaltung der Plakate sowie die damit verbundenen persönlichen Angriffe wird vom gesamten Gemeinderat Forstinning aufs Schärfste verurteilt und nicht toleriert. Wir wünschen uns eine sachliche und vor allem faire Diskussion sowie unterschiedliche Meinungen zu respektieren! Erster Bürgermeister und der Gemeinderat Forstinning

Breitbandausbau in Forstinning durch die Fa. Deutsche Glasfaser

Homeoffice oder Staustrecke? Top-Filme im Internet-Stream oder alte Schinken im Fernsehen? Videotelefonate mit den Enkeln oder Warten auf Weihnachten? Die Gemeinde Forstinning hat nochmals die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können. Die ersten Schritte auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz wurden gemacht: Die Deutsche Glasfaser hat eine Nachfragebündelung in Forstinning durchgeführt. Auch nach der Verlängerung mit Stichtag am 28.01.2019 wurde die 40%-Quote, die für den Ausbau notwendig ist, jedoch noch nicht erreicht. Nach einer längeren Zeit der Entscheidungsfindung ist die Resonanz im Ort durchweg positiv. Deutsche Glasfaser und die Gemeinde Forstinning haben daher beschlossen, nochmals eine kurze Vertriebsphase einzuleiten, um die letzten Nachzügler abzuholen und Forstinning die Chance auf die neue Infrastruktur zu geben. Bis zum 12.08.2019 werden daher nochmals Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser in Forstinning von Tür zu Tür gehen und auf Wunsch gerne beraten. Außerdem informiert Deutsche Glasfaser hierzu auf einem Infoabend:

Dienstag, 02.07.2019, 19 Uhr Rupert-Mayer-Haus, Graf-Sempt-Straße 4, 85661 Forstinning

Um ein Zeichen für den Ausbau zu setzen, schloss Bürgermeister Rupert Ostermair den Kommunalvertrag zur Versorgung der gemeindlichen Liegenschaften mit Glasfaser bereits im Januar ab. Wird die 40%-Quote bis zum neuen Stichtag erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Anschlussgebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können – dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

Über Deutsche Glasfaser: Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mit Hauptsitz in Borken (NRW) plant, baut und betreibt anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen. Sie engagiert sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Gemeinde Forstinning Seite 16 02 / 2019

Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiert Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen FTTH-Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitbandausbau. Ursprünglich von der Investmentgesellschaft Reggeborgh gegründet, agiert die Unternehmensgruppe seit Mitte 2015 unter mehrheitlicher Beteiligung des Investors KKR. Seit 2018 ist Deutsche Glasfaser als FTTH-Anbieter mit den meisten Vertragskunden marktführend in Deutschland. Für den aktuellen Ausbauplan von einer Million Anschlüssen stehen rund 1,5 Milliarden Euro Kapital bereit.

Nähere Informationen finden Sie außerdem auf der Homepage unter www.forstinning.de .

Außerdem steht Ihnen für weitere Rückfragen in der Gemeindeverwaltung Herr Plank, Zi.Nr. 13, 1. OG, Tel. 08121 / 9309-20, gerne zur Verfügung.

Rathaus geschlossen

Die Gemeindeverwaltung bleibt am

Freitag, den 16. August 2019 (nach Mariä Himmelfahrt) geschlossen.

Bitte bedenken Sie grundsätzlich, dass an Fenstertagen das Rathaus geschlossen sein könnte.

Notfallnummer bei Sterbefällen: 08121 / 418-0 – Standesamt Markt Schwaben

Bürgerservice-Portal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals besteht die Möglichkeit, Anträge an die örtliche Verwaltung online zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Das Bürgerservice Portal ist ein Online-Service-Portal um Behördengänge einfach und bequem von zu Hause aus über das Internet zu ermöglichen.

Näheres hierzu finden Sie unter www.forstinning.de .

Wenn Sie Fragen zur Benutzung des Bürgerservice-Portals haben oder Hilfe beim Ausfüllen der Formulare benötigen, kontaktieren Sie bitte unser Bürgerbüro im Rathaus – wir helfen Ihnen gerne weiter. Bürgerservice, Zi.Nr. 2 und 3, Tel. 08121 / 9309-0

Grundsteuerzahlung für das 3. Vierteljahr 2019

Die Grundsteuer für das 3. Vierteljahr 2019 wird am 15. August 2019 fällig. Wir bitten alle Barzahler, den fälligen Betrag termingerecht zu überweisen oder der Gemeinde ein SEPA-Mandat zu erteilen. Das Mandat kann jederzeit widerrufen werden.

Gemeinde Forstinning Seite 17 02 / 2019

Fundsachen-Bekanntmachung

Im Fundamt der Gemeinde Forstinning wurden folgende Fundgegenstände abgegeben und noch nicht abgeholt:

Fund - Fundgegenstände Fundort Datum Geldbeutel 15.12.18 Gewerbebogen Brille 24.12.18 Münchener Str. Fahrrad 03.01.19 Moos Schal 27.03.19 Sportheim Werkzeugtasche 06.05.19 Moos Fahrrad 29.05.19 Geibitzweg

Stand: 03.06.2019 Rückfragen zu Fundsachen: Bürgerservice, Zi.Nr. 2 und 3, Tel. 08121 / 9309-0.

Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen

Das gemeindliche Passamt bittet die Bürgerinnen und Bürger, ihre Ausweisdokumente auf deren Gültigkeit zu überprüfen. Derzeit muss für die Ausstellung eines Reisepasses mit einer Bearbeitungszeit von ca. 3 bis 4 Wochen gerechnet werden, für die Ausstellung eines Personalausweises ca. zwei Wochen.

Reisepass: Gültigkeit 10 Jahre, Gebühr 60,00 Euro; bei Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt die Gültigkeit des Reisepasses 6 Jahre und kostet 37,50 Euro; der Fingerabdruck ist ab dem 7. Lebensjahr erforderlich. Bei Antragstellern unter 18 Jahren benötigen wir die Unterschrift beider Eltern. Außerdem ist vorzulegen: 1 biometrisches Lichtbild, der bisherige Pass und, falls dieser nicht durch die Gemeinde Forstinning ausgestellt ist, eine aktuelle Personenstandsurkunde.

Kinderreisepass: Gültigkeit 6 Jahre, längstens jedoch bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs, Gebühr 13,00 Euro; vorzulegen ist: 1 biometrisches Lichtbild (auch für Babys und Kleinkinder), bisheriger Kinderausweis bzw. Kinderreisepass, ggf. Geburtsurkunde; außerdem sind die Unterschriften beider Eltern erforderlich und die Unterschrift des Kindes ab dem 10. Lebensjahr.

Personalausweis: Gültigkeit 10 Jahre, Gebühr 28,80 Euro, für Antragsteller unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeit 6 Jahre und die Gebühr 22,80 Euro. Erforderlich ist 1 Lichtbild, der bisherige Personalausweis oder evtl. Kinderausweis bzw. Kinderreisepass und ggf. eine aktuelle Personenstandsurkunde. Bei Antragstellern unter 16 Jahren benötigen wir die Unterschrift beider Eltern.

Die Gebühr für die Dokumente ist jeweils bei Antragstellung in bar zu entrichten.

Nähere Auskünfte bzw. Fragen zu den Ausweisdokumenten erhalten Sie im Rathaus, Bürgerservice, Zi.Nr. 2 und 3, Tel. 08121 / 9309-0.

Gemeinde Forstinning Seite 18 02 / 2019

Münchner Ferienpass 2018/2019

Seit dem 08.10.2018 können wieder die neuen Ferienpässe für das Schuljahr 2018/2019 im Rathaus erworben werden. Der Ferienpass ist vom 08.10.2018 bis 09.09.2019 gültig.

Der Münchner Ferienpass bietet neben Freizeittipps auch Unternehmungen in und um München zu kostenfreien (z.B. Airport-Tour, Olympiaturm, Schlösser, Museen, etc.) oder ermäßigten Preisen ( Filmstadt, Kiddi-Car, Sea-Life, etc.) an.

Zusätzlich sind die Fahrten mit dem MVV im gesamten Tarifgebiet für alle Kinder von 6 – 14 Jahre in den Sommerferien kostenfrei.

Die Kosten für einen Ferienpass für Kinder von 8 – 14 Jahre liegen bei 14,00 Euro, für Jugendliche von 14 – 17 Jahre bei 10,00 Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus. Für Fragen steht Ihnen unser Bürgerservice, Zi.Nr. 2 und 3, Tel. 08121 / 9309-0, E- Mail: [email protected], zur Verfügung.

Münchner Familienpass

Der Münchner Familienpass bietet Ermäßigungen, Gutscheine, Anregungen und exklusive Angebote an. Er soll Familien im Alltag und bei der Freizeitgestaltung finanziell entlasten.

• Jeder Familienpass gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder bis einschließlich 17 Jahren. • Der Familienpass ist gültig von 01.01.2019 bis einschließlich 31.12.2019 und kann seit Dezember 2018 erworben werden. • Die Kosten für den Familienpass betragen 6,00 €.

Weitere Infos und Verkaufsstelle des Familienpasses: Gemeinde Forstinning, Bürgerservice, Zi.Nr. 2 und 3, Tel. 08121 / 9309-0

Informationen für Hundehalter

Immer wieder kommt es zu Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen Flächen, Straßen, Wegen, auf Spielplätzen und privaten Grundstücken. Jedoch ist nicht der Hund der „Übeltäter“, sondern die sorglosen Hundebesitzer, die den Hundekot nicht beseitigen. Unser Appell geht deshalb an alle Hundebesitzer, eventuelle „Hinterlassenschaften“ wieder zu entfernen.

Im privaten und im öffentlichen Interesse hoffen wir zu diesem Thema auf das Verständnis aller Hundehalter und bitten um Beachtung. Gemeinde Forstinning Seite 19 02 / 2019

In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die Hundetoiletten verweisen, die Sie in den einzelnen Ortsteilen wie folgt finden:

Alle Hundehalter werden gebeten, die Hundestationen (weiterhin) rege zu nutzen! Bitte entsorgen Sie die gefüllten Hundekottüten nicht auf Felder und Wiesen, sondern in die hierfür vorgesehenen Mülleimer der Hundetoiletten oder nehmen Sie diese mit nach Hause. Durch Ihr Mitwirken unterstützen Sie unsere vielseitigen Bemühungen um mehr Umweltschutz, Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde, und erleichtern sich sowie allen Mitbürgern das Zusammenleben.

Unser herzlicher Dank gilt allen Hundebesitzern, die sich bereits an diese Regeln halten, und all denjenigen, die sich zukünftig daran halten werden!

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Reischl, Zi.Nr. 22, 2.OG, Tel. 08121 / 9309-22, gerne zur Verfügung.

Hundeverbot auf Spielplätzen

Auf Spielplätzen sind Hunde nicht erlaubt! Ein Spielplatz ist eine Kinderzone, in der Hunde nichts zu suchen haben. Hunde könnten den Spielplatz verschmutzen und unter Umständen die Kinder beim Spielen mit ihrem Verhalten einschränken.

Manche durchwühlen die Sandkästen oder machen sogar ihr Geschäft darin.

Deshalb gilt auf den gemeindlichen Spielplätzen ein Hundeverbot. Unseren Kindern zuliebe bitten wir alle Hundebesitzer um Rücksichtnahme.

Gemeinde Forstinning Seite 20 02 / 2019

Parken auf öffentlichen Straßen

Auf Grund von vermehrt auftretenden Beschwerden wird darauf hingewiesen, dass das Parken gegenüber einer Grundstücks- bzw. Garageneinfahrt grundsätzlich zulässig ist, wenn eine Mindestbreite von 3 Metern verbleibt, um den Einsatz von Rettungskräften, der Müllabfuhr sowie des Winterdienstes nicht negativ zu beeinträchtigen. Nach gängiger Rechtsprechung ist ein 2 – 3 maliges Rangieren für das Ein- und Ausfahren aus der Grundstücks– bzw. Garageneinfahrt zumutbar. Vor und hinter Einmündungen und Kreuzungen sollte darauf geachtet werden, dass genügend Abstand eingehalten wird. Dort gilt eine sogenannte 5-Meter-Zone. Gemessen wird der Abstand ab dem Schnittpunkt der Fahrbahnkanten. Ebenso verhält es sich mit dem Parken vor Kurven. Hier ist ein Abstand von fünf Metern zum jeweiligen Kurvenscheitelpunkt einzuhalten.

Wer mit einem Abstand von weniger als fünf Metern parkt, riskiert, dass sein Fahrzeug kostenpflichtig abgeschleppt wird.

Wir bitten daher alle Fahrzeugführer nachdrücklich sich an die Parkregelungen nach der Straßenverkehrsordnung zu halten!

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Weis, Zi.Nr. 6, EG, Tel. 08121 / 9309- 21 zur Verfügung.

Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten

Jedes Jahr gehen zahlreiche Beschwerden über die Ruhestörung durch lärmintensive Haus- und Gartenarbeiten ein. Wir bitten daher dringend, die Benutzung von Rasenmähern, Kreissägen, Bohr- maschinen, Motorsägen oder Ähnlichem (gem. 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV) an

Sonn- und Feiertagen ganz, an Werktagen vor 7 Uhr, während einer Mittagsruhe von 12 bis 13 Uhr und am Abend ab 19 Uhr zu unterlassen. Erholungsbedürftige Mitbürger, vor allem ältere und kranke Menschen sowie Eltern von Kleinkindern danken es Ihnen.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Die Anlieger an öffentlichen Straßen und Wegen (dazu zählen auch Feldwege und Gehsteige) werden gebeten, Bäume und Sträucher, die verkehrsbehindernd in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen, so zurück zu schneiden, dass kein Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt wird.

Es wird darauf hingewiesen, dass nach Art. 29 Abs. 2 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes Anpflanzungen aller Art so angelegt werden müssen, dass sie nicht in den Lichtraum der Straße und des Gehsteiges ragen und die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs (einschl. Fußgänger und Radfahrer) nicht beeinträchtigt Gemeinde Forstinning Seite 21 02 / 2019

wird. Über die gesamte Breite des Gehweges ist eine lichte Höhe von 2,50 m und über der Fahrbahn ein freier Lichtraum von 4,50 m erforderlich. Die Anlieger können durch rechtzeitiges Zuschneiden der Bäume, Sträucher und Hecken mithelfen, Unfälle zu vermeiden und sich selbst unter Umständen viel Ärger ersparen. Hinweis auf § 39 BNatSchG: Es ist verboten, Bäume die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen.

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Reischl, Zi.Nr. 22, 2.OG, Tel. 08121 / 9309-22, gerne zur Verfügung.

Garagennutzung

Das Auto soll in erster Linie seinen Platz in der Garage finden.

In nicht wenigen Fällen dienen Garagen jedoch mittlerweile als Stauraum für überzählige Möbel und als Lagerfläche für Sperrmüll! Aufgrund verschiedener Gerichtsurteile dürfen aber die Unterstände (Garagen und Carports) nicht zweckentfremdet werden. Eine solche Zweckentfremdung kann durch die Bauaufsichtsbehörde mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 500 € belegt werden! Wir bitten Sie daher, die vorgesehenen offenen oder überdachten Stellplätze entsprechend ihres Zweckes zu nutzen.

Für Fragen steht Ihnen im Rathaus, Frau Mayer, Zi.Nr. 14, 1. OG, Tel. 08121 / 9309- 24, gerne zur Verfügung.

Info an Bauherren

Aufgrund von vermehrt auftretenden nicht genehmigten Bauvorhaben weist die Verwaltung darauf hin, dass sich Bauherren vor Errichtung von baulichen Anlagen (u.a. Carports, Gartenhäusern, Pools) sowie bei etwaigen Nutzungsänderungen beim Bauamt informieren sollten, ob eine Genehmigung notwendig ist.

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus, Frau Mayer, Zi.Nr. 14, 1. OG, Tel. 08121 / 9309-24, gerne zur Verfügung.

Gemeindekalender 2020

Auch nächstes Jahr wollen wir wieder einen Gemeindekalender herausgeben und ihn erneut mit Bildern aus Forstinning verschönern. Dazu brauchen wir nun Ihre Hilfe. Wer seine Bilder zur Verfügung stellen möchte, schickt bitte Fotos in digitaler Form bis Ende Oktober an: [email protected] .

Herzlichen Dank! Gemeinde Forstinning Seite 22 02 / 2019

Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

Forstinning macht mit Die Gemeinde Forstinning beteiligt sich dieses Jahr zum zweiten Mal an der landkreis- und deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN. Dabei treten an jeweils 21 zusammenhängenden Tagen zwischen Mai und September KommunalpolitikerInnen und BürgerInnen gemeinsam in die Pedale und radeln mit anderen Kommunen um die Wette - für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität. Im letzten Jahr folgten fast 1.000 Menschen aus dem Landkreis Ebersberg diesem Aufruf. Alle zusammen legten sie mehr als 217.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Dieses Jahr radeln wir im Landkreis vom 29. Juni bis 19. Juli. Machen Sie mit! Setzen Sie ein starkes Zeichen für die Notwendigkeit der Verkehrswende und gewinnen Sie zudem noch einen der tollen Preise im Landkreis.

Dieses Jahr neu: Neben den Kategorien bester Einzelradler, bestes Team und beste Schule wird die Kategorie bester Verein prämiert. Zu gewinnen gibt es zum Beispiel Gastronomie-Gutscheine, ein Fass Bier und weitere tolle Preise. Das Eintragen der geradelten Kilometer erfolgt wahlweise im Internet, auf Formularen per Hand oder per App , die man sich herunterladen kann und die automatisch die geradelten Kilometer per GPS erfasst.

Anmelden können Sie sich über die Homepage der Gemeinde Forstinning unter www.forstinning.de und unter www.stadtradeln.de/landkreis-ebersberg → Forstinning.

ABFALLWIRTSCHAFT

Fälligkeit der Abfallbeseitigungsgebühren 2019

Die Abfallbeseitigungsgebühren für 2019 sind am 1. Juli 2019 fällig. Wir bitten alle Barzahler, den fälligen Betrag - falls noch nicht geschehen - umgehend zu überweisen oder der Gemeinde eine Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften zu erteilen. Diese Ermächtigung kann jederzeit widerrufen werden.

Bitte trennen Sie Müll nach Wertstoffen und Restmüll und helfen Sie mit, Müll zu vermeiden!

Steigendes Restmüllaufkommen erhöht die Kosten der Abfallbeseitigung. Deshalb besitzt die Müllvermeidung und Mülltrennung oberste Priorität. Gemeinde Forstinning Seite 23 02 / 2019

Müllbarometer

Restmüll 2014 2015 2016 2017 2018 2019 1. Quartal 75,84 t 75,98 t 74,01 t 74,08 t 79,26 t 83,12 t 2. Quartal 91,10 t 94,66 t 88,51 t 89,68 t 95,00 t 3. Quartal 77,66 t 76,12 t 75,99 t 77,12 t 81,85 t 4. Quartal 91,59 t 90,53 t 89,65 t 91,58 t 90,65 t 336,19 t 337,29 t 328,16 t 332,46 t 346,76 t 83,12 t

Sperrmüllannahme

Das Entsorgungsunternehmen Ehgartner hat uns folgende Änderungen mitgeteilt. Betrag - Sperrmüll allgemein unter 200 kg pauschal 38,00 € zzgl. MwSt. ab 200 kg 20,90 € /100 kg zzgl. MwSt. - Imprägniertes Holz unter 200 kg pauschal 32,00 € zzgl. MwSt. ab 200 kg 14,90 € / 100 kg zzgl. MwSt. - unbehandeltes Holz unter 200 kg pauschal 16,00 € zzgl. MwSt. - ab 200 kg 8,80 € /100 kg zzgl. MwSt.

Entsorgungsfirma Ehgartner Jahnstr. 9 in Forstinning Telefon: 08171 / 93383-0, E-Mail: [email protected] Montag bis Donnerstag 07:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 16:30 Uhr Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr, 13:00 bis 15:00 Uhr Die Firma Ehgartner ist verpflichtet, seit 01.01.2017 das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) und die neue Mess- und Eichverordnung (MessEV) anzuwenden. Die Neuerungen haben direkten Einfluss auf die Wäge- und Abrechnungspraxis von Entsorgungsleistungen, insbesondere von Kleinmengen. Maßgeblich zur Gewichtsermittlung sind dazu die jeweiligen Mindestlasten der zum Einsatz kommenden Waagen.

Die Mindestlast ist die untere Grenze des eichfähigen Wägebereiches. Eine Verwendung des ermittelten Gewichts unterhalb der Mindestlast als Abrechnungsgrundlage stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld bis zu 50.000 € geahndet werden. Mit Umsetzung der aktuellen gesetzlichen Vorgaben dürfen somit nur noch Gewichte abgerechnet werden, die bei Wiegung innerhalb des zulässigen Messbereiches liegen.

Im Falle der Unterschreitung des Mindestgewichtes bei einer Wiegung muss daher künftig pauschal abgerechnet werden. Die Mindestlasten unserer Waagen sind wie folgt: Fahrzeugwaage 200 kg (dies betrifft sowohl Selbstanlieferer als auch Container- bzw. Lose Abholungen)

Gemeinde Forstinning Seite 24 02 / 2019

Entsorgungszentrum „An der Schafweide“

Anlieferung von Sperrmüll, Elektronikschrott, Mineralfaserabfälle, Asbestabfällen (nur staubdicht verpackt!) und Anlieferung von Problemabfällen (Problemmüllzwischenlager)

Preise (Stand 01.07.2015) je angefangene Mindestgebühr 10 kg

Sperrmüll/Restmüll 1,71 € 6,00 € Asbest 2,05 € 6,00 € künstliche Mineralfaser 3,74 € 14,00 €

pro Tonne

Holz 148,27 € 4,65 € Folien 145,31 € 4,55 €

Big Bag groß (260 x 125 x 30 cm) 9,00 €/Stück Big Bag klein (90 x 90 x 110 cm) 6,00 €/Stück Big Bag KMF (150 x 200 cm) 3,00 €/Stück

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr Telefonnummer: 08092/20164

Biotonnenkontrolle

Da sich die Störstoffe in der Biotonne leider stark vermehrt haben und dies zusätzliche Kosten verursacht, werden diese Tonnen von der Gemeinde künftig kontrolliert. Sollten Fehleinwürfe festgestellt werden, wird die Tonne vom Entsorgungsunternehmen nicht geleert und bleibt somit gefüllt stehen. Der Biotonnennutzer muss nun selbst die Störstoffe aussortieren und entsorgen.

Bitte achten Sie darauf, dass nur folgende Kompoststoffe in die Komposttonne gelangen:

Küchenabfälle: Gemüsereste, Obstreste, Eierschalen, Teebeutel, Kaffeefilter, Zitrusfrüchte, Schalen von Südfrüchten, verdorbene Lebensmittel, Nussschalen

Gartenabfälle: Sämtliche Organik aus dem Garten, Grasschnitt, Blumenabfälle, Laub, Baum- und Strauchschnitt, Fallobst, „Unkräuter“, Obstkerne

Sonstiges: Haare, Blumenerde, Holzspäne, Sägemehl, Einwickelpapier, Papierservietten, Hygienepapier, Papiertaschentücher, Federn, Einstreu

Alle hier nicht aufgeführten Abfälle gehören nicht in die Komposttonne.

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Junkersfeld, Zi.Nr. 5, EG, Tel. 08121 / 9309-11, gerne zur Verfügung. Gemeinde Forstinning Seite 25 02 / 2019

Entsorgungszentrum „An der Schafweide“ - Kunststoffabfälle

Kunststoffabfälle aus Polypropylen und Polyethylen (PP und PE) wie z. B. Eimer, Gartenstühle oder Regentonnen, die nicht als Verpackung über gelben Sack oder Container gesammelt werden, können derzeit am Entsorgungszentrum „An der Schafweide“, An der Schafweide 2, 85560 Ebersberg kostenlos abgegeben werden.

Papiersammlung der Fußballjugend des VfB Forstinning

Jeden 3. Samstag im Monat sammelt die Fußballjugend des VfB Forstinning in Forstinning, Schwaberwegen und Aitersteinering Altpapier. Es wird gebeten, das Altpapier handlich gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand ab 9 Uhr bereitzustellen.

Altkleider-Container der Kolpingsfamilie Forstinning

Sie wollen Müll vermeiden? Sie wollen anderen Menschen mit Ihren gebrauchten Kleidungsstücken und Schuhen helfen? Dann werfen Sie bitte Ihre Altkleider in die orangen Altkleider-Container der Kolpingsfamilie Forstinning am gemeindlichen Bauhof oder am Pfarrheim ein. Bei größeren Mengen holen wir auch gerne die Waren bei Ihnen zu Hause ab.

Weitere Infos bei: Stefan Köpferl 08121 / 25 90 97 Georg Werner 0162 9 73 09 48 Gemeinde Forstinning Seite 26 02 / 2019

Wilde Ablagerung vor dem Wertstoffhof

Es ist festzustellen, dass die unerlaubten Ablagerungen vor dem Wertstoffhoftor sowie an den freizugänglichen Containern zunehmen. Solche Ablagerungen sind kein Kavaliersdelikt, sondern eine Ordnungswidrigkeit, die die Gemeinde Forstinning auch zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger verfolgt, um die Allgemeinheit nicht über die Gebühren mit diesen Entsorgungskosten belasten zu müssen. Werden Verursacher von wilden Abfallablagerungen festgestellt und ausfindig gemacht, so müssen diese neben den Entsorgungskosten zusätzlich ein Verwarn- bzw. Bußgeld zahlen - zusammen häufig ein Vielfaches dessen, was sie für eine umweltgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung hätten zahlen müssen. In einigen Fällen wäre nicht einmal eine Entsorgungsgebühr angefallen. Wir appellieren daher an alle Bürgerinnen und Bürger zu einer ordnungsgemäßen Entsorgung ihrer Abfälle.

Entsorgung von Buchsbäume

Im Zusammenhang mit dem Buchsbaumzünsler wird vom Komposthof Pointner in eine kostenlose Abgabe von kleingeschnittenen Buchsstauden, welche in einem Papiersack mit verrottbarer Schnur zugebunden abzugeben sind, angeboten. Eine Abgabe am Komposthof in Hohenlinden kann täglich von 7.00 – 17.00 Uhr und samstags von 9.00 – 15.00 Uhr erfolgen.

Des Weiteren wird seitens des Landratsamtes Ebersberg (Abfallwirtschaft) empfohlen, die befallenen Gartenabfälle in Säcke verpackt direkt über das Entsorgungszentrum kostenpflichtig entsorgen zu lassen, sofern es sich um haushaltsübliche Mengen handelt.

Damit eine Weiterverbreitung des Schädlings eingedämmt wird, ist eine Entsorgung über die Gartenabfallcontainer oder die Biotonne nicht zulässig.

Für weitere Fragen steht Ihnen im Rathaus Frau Junkersfeld, Zi.Nr. 5, EG, Tel. 08121 / 9309-11, gerne zur Verfügung.

Gemeinde Forstinning Seite 27 02 / 2019

INFORMATIONEN ANDERER STELLEN UND BEHÖRDEN

Seniorenbeirat Forstinning – Wahlergebnis Seniorenbeiratswahl

Gemeinde Forstinning Seite 28 02 / 2019

Wasserversorgung Anzing-Forstinning: Wasseruntersuchung

Wasseruntersuchung der Wasserversorgung Anzing - Forstinning

Die jüngste Wasseruntersuchung vom 10.04.2019 erbrachte folgendes Ergebnis:

Atrazin < 0,02 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Desethylatrazin < 0,02 µg/l Grenzwert 0,1 µg/l Nitrat 26,9 mg/l Grenzwert 50 mg/l Der Grenzwert für Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte ist eingehalten. Gesamthärte dH 19,7 hart

Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungsumfanges sind die geltenden Grenzwerte eingehalten.

Die mikrobiologischen Befunde sind einwandfrei.

Der Prüfbericht sowie die Prüfungsergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen unseres beauftragten Labors bzw. Sachverständigenbüros, kann zu den üblichen Büroöffnungszeiten oder nach vorheriger Vereinbarung in der Schwaigerstraße 34, 85646 Anzing, Tel. 08121 46188 eingesehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Auszüge bzw. Kopien daraus bei uns jederzeit anzufordern.

Landratsamt Ebersberg - Güterbörse

Das Landratsamt Ebersberg hat darauf hingewiesen, dass es auch im Landratsamt eine Güterbörse für gut erhaltene gebrauchte Gegenstände gibt.

Nähere Information dazu erhält man: Telefonisch im Landratsamt unter 08092 823-152 oder Per E-Mail: [email protected] oder unter www.lra-ebe.de .

Landratsamt Ebersberg – Energiepreis des Landkreises 2019

Ab sofort und bis zum 2. August 2019 läuft die Bewerbungsfrist für den Energiepreis 2019 des Landkreises Ebersberg. Bereits zum 11. Mal zeichnet der Landkreis vorbildliches Engagement für den Klimaschutz aus. Um den Preis bewerben können sich Privatpersonen, Gewerbebetriebe, Schulen und andere öffentlichen Einrichtungen, Vereine, Verbände und Gemeinden aus dem Landkreis. Gesucht werden erfolgreich umgesetzte Projekte, Aktionen und Ideen aus dem Landkreis Ebersberg, die der Energiewende und dem Klimaschutz dienen. Im Fokus stehen Energieeinsparung, Energieeffizienz und regenerative Energieerzeugung, die über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen und Vorbildcharakter haben. Eingereicht werden können sowohl aktuelle Projekte als auch solche aus zurückliegenden Jahren. Der Energiepreis wird in den Kategorien „Privatpersonen“ und „Kommunen/Gewerbe/Verbände“ vergeben. Aus beiden Kategorien wird ein Gesamtsieger ermittelt. Der 1. Preis ist mit 1500 Euro dotiert. Die Gemeinde Forstinning Seite 29 02 / 2019

danach jeweils Bestplatzierten erhalten je 750 Euro Preisgeld. „Die Beiträge zum Klimaschutz, die uns allen zugutekommen, sollen mit dem Preis eine besondere Wertschätzung erfahren. Die bei den vergangenen Ausschreibungen insgesamt 150 Bewerbungen zeigen beeindruckend, dass die Energiewende im Landkreis große Resonanz findet“, so Landrat Robert Niedergesäß. Das Bewerbungsformular finden Interessierte im Internet unter www.energieagentur-ebe-m.de/Energiepreis-Ebersberg , bestellen kann man es auch telefonisch unter der Nummer (08092) 823 777

Polizei informiert – Schutz rund ums Kraftfahrzeug

Wie sichere ich mein Fahrzeug richtig? Diese Frage stellt sich bei vielen, wenn sie von einem Diebstahl aus einem Auto in der Zeitung lesen oder hören.

Es gibt für jedes Fahrzeug speziell abgestimmte Sicherungsmöglichkeiten, die es den Dieben deutlich erschweren, zuzugreifen.

Auto-Einbrecher haben es in der Regel auf Autoradios, Mobiltelefone, sowie auf sonstige zurückgelassene Wertsachen abgesehen. Oft auch auf das Auto selbst.

Wer sich zu diesem Thema informieren möchte, findet unter www.k-einbruch.de oder www.polizei-beratung.de wertvolle Tipps.

Das Faltblatt „Bremsen sie Diebe rechtzeitig aus!“ will Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Kraftfahrzeug sicherer machen können. Dieses können Sie sich unter www.polizei- beratung.de herunterladen oder kostenlos bei Ihrer Polizeiinspektion Poing abholen.

Gemeinde Forstinning Seite 30 02 / 2019

Energieagentur Ebersberg-München – Energiespartipps

Gemeinde Forstinning Seite 31 02 / 2019

Gemeinde Forstinning Seite 32 02 / 2019

Gemeinde Forstinning Seite 33 02 / 2019

Gemeinde Forstinning Seite 34 02 / 2019

Kreisjugendring Ebersberg – Schulungen

Gemeinde Forstinning Seite 35 02 / 2019

Impressum:

V.i.S.d.P.: Rupert Ostermair, 1. Bürgermeister, Mühldorfer Str. 4, 85661 Forstinning Herausgeber: Gemeinde Forstinning, Tel. 08121 / 9309-0, E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Frau Weis, Tel. 08121 / 9309-21, E-Mail: [email protected] Auflage: 1.750 Exemplare Stand: 01.06.2019 Druck: Der Dersch GmbH & Co., Hörlkofen

Nächster Anzeigenschluss: 31. August 2019

Notfalldienst

Bei akuten Fällen, wenn ein Notarzt, Rettungssanitäter oder Krankenwagen benötigt wird, rufen Sie bitte Tel. 112 an.

Ärztlicher Notdienst: Tel. 116117 Unter dieser kostenfreien Nummer erreichen Sie zu jeder Tageszeit ärztliches Personal, welches Sie entweder telefonisch berät, Sie an fachkundige Ärzte weitervermittelt oder einen Hausbesuch organisiert

Wertstoffhof ...... 9309-98 Gemeindebücherei ...... 99553-131 Grundschule ...... 48430 Kinderhaus St. Silvester ...... 99553-0 Kinderhaus St. Silvester Krippe ...... 99553-140 AWO Kinderhaus ...... 98047-0 AWO Kinderhaus Hort.………………………98047-21 Kath. Pfarramt ...... 48696 Evang. Pfarramt ...... 40040 Frauennotruf ...... 08092 88110 Rettungsleitstelle ...... 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst ...... 116117 Giftnotruf ...... 089 19240 Notdienst Apotheken ...... 0800 0022833 Schwangeren-/Konfliktberatung ...... 089 32708460 Gesundheitsamt Suchtberatung ...... 08092 823539 Gesundheitsamt Schwangerenber. . 08092 823364 Caritas für Suchterkrankung ...... 08092 2324150 Notruf für Suchtgefährdete ...... 089 282822 Wasserversorgung Anzing-Forstinning ...... 46188 Notruf bei Leitungsschäden ...... 0173 5774704 Abwasserzweckverband Erding...... 08122 4980 Störungsmeldung E.ON ...... 0941 28003366 Störungsmeldung SEW ...... 08122 982749 Gemeinde Forstinning Seite 36 02 / 2019

ABFALLKALENDER UND ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF

Öffnungszeiten Wertstoffhof

Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr Freitag: 13:00 - 17:00 Uhr Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr

Abfallkalender 3. Vierteljahr 2019

Juli August September 1 Mo Biomüll 1 Do 1 So 2 Di 2 Fr 2 Mo Restmüll 3 Mi 3 Sa 3 Di 4 Do 4 So 4 Mi 5 Fr 5 Mo Restmüll 5 Do 6 Sa 6 Di 6 Fr 7 So 7 Mi 7 Sa Problemabfall 8 Mo Restmüll 8 Do 8 So 9 Di 9 Fr 9 Mo Biomüll 10 Mi 10 Sa 10 Di 11 Do 11 So 11 Mi 12 Fr 12 Mo Biomüll 12 Do 13 Sa 13 Di 13 Fr 14 So 14 Mi 14 Sa 15 Mo Biomüll 15 Do Mariä Himmelfahrt 15 So 16 Di 16 Fr 16 Mo Restmüll 17 Mi 17 Sa Papiersammlung VfB 17 Di 18 Do 18 So 18 Mi 19 Fr 19 Mo Restmüll 19 Do 20 Sa Papiersammlung VfB 20 Di 20 Fr 21 So 21 Mi 21 Sa Papiersammlung VfB 22 Mo Restmüll 22 Do 22 So 23 Di 23 Fr 23 Mo Biomüll 24 Mi 24 Sa 24 Di 25 Do 25 So 25 Mi 26 Fr 26 Mo Biomüll 26 Do 27 Sa 27 Di 27 Fr 28 So 28 Mi 28 Sa 29 Mo Biomüll 29 Do 29 So 30 Di 30 Fr 30 Mo Restmüll 31 Mi 31 Sa