Donnerstag, 18. April 2019 Nr. 16

Reifenwechsel und Frühjahres-Check, unser Spezialkombi für Sie.

Pneu Servicecenter Glattbrugg GmbH Rohrstrasse 38 8152 Glattbrugg 044 810 00 53 Amtliches Publikationsorgan von Opfikon, Glattbrugg, Oberhausen und Glattpark www.pneu-scg.ch AZA 8152 Glattbrugg, Post CH AG Erscheint 1-mal wöchentlich, am Donnerstag Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg, Schaffhauserstrasse 76, 8152 Glattbrugg, Tel. 044 810 16 44 Publibikes auch für Opfikon

Opfikon und seine Nachbar- gemeinden schliessen sich dem Zürcher Veloverleih- system Publibike an. Damit erweitert sich dessen Einzugsgebiet erheblich – zum Vorteil beider Seiten.

Roger Suter

Nach den negativen Erfahrungen mit den fernöstlichen «O-Bikes», die in grosser Zahl, aber schlechter Qualität fluteten, war durchaus mit Skepsis zu rechnen, wenn es um Mietvelos oder «Bikesharing» geht. Auch deshalb setzen die Städte Opfi- soll nicht mehr Endstation für Zürcher Publibikes sein: Opfikon, kon, , Dübendorf sowie Walli- Kloten, Dübendorf sowie steigen ebenfalls ein. Foto: Roger Suter sellen nun auf einen Anbieter, der sich in Zürich seit ziemlich genau ei- mit anderen Anbietern entscheidend, auch verlängert, wenn er sich be- nem Jahr bewährt hat: Publibike. Die dass es fixe Standorte gibt und die währt und wenn auch Zürich weiter- dort an 112 Stationen wartenden Velos dann nicht überall beziehungs- macht. Sollte eine der teilnehmenden 1400 Velos wurden seit April 2018 weise an der Grenze des jeweiligen Gemeinden von der Einführung abse- für rund 270 000 Fahrten benutzt. Einzugsgebietes herumstehen. hen, wird das Projekt nicht wie ge- Im Glattal kommen nun per Ende plant umgesetzt, heisst es zudem in September 2019 voraussichtlich 19 Versuch bis November 2023 der Klotener Mitteilung. zusätzliche Stationen hinzu, 4 bis 5 Rund 90 Velos – zur Hälfte E-Bikes – Die genauen Standorte für die in jeder Gemeinde. «Wichtig für uns sollen zusätzlich zur Verfügung ste- Stationen – Veloständer und eine Ste- war die Kompatibilität mit Zürich», hen; für deren Verteilung, aber auch le – werden derzeit abgeklärt. In Op- so Sarah Keller, die sich im Opfiker Reparatur und Wartung ist die Anbie- fikon vorgesehen sind das Stadthaus, Bauamt um Veloprojekte kümmert. terin Publibike zuständig. Die Ge- die Bahnhöfe Opfikon und - Foto: Lorenz Steinmann Denn die Räder können via Handy- meinden bezahlen pro Jahr maximal brugg, der Sirius-Platz am Südende App gemietet und an einer anderen je 21 540 Franken an die Infrastruk- des Glattpark-Sees und das Nordende Station wieder abgestellt werden. tur. Die eigentliche Velomiete wird des Boulevards Lilienthal. In Kloten Arme Emus – wer will sie? Durch die Übernahme der Zürcher mit der App beglichen. «Es ist wie soll es am Schluefweg, im Stadtzen- Das etwas nicht ganz sauber ist, wurde schon lange gemunkelt. Der kleine Velos entsteht das grösste zusam- beim ZVV: Die Gemeinden bezahlen trum, am Flughafen sowie an den Zoo mit flugunfähigen «Emus» und ein «geheimes» Oldtimermuseum mit menhängende Veloverleihsystem der für Haltestellen, die Passagiere für Bahnhöfen Kloten und Balsberg Stati- alten Lastwagen auf dem Areal der ehemaligen ARA Glatt sollen ohne Wis- Schweiz, mit entsprechenden Nutzen ihr Billett», so Keller. «Falls Publibike onen geben. Details werden nun mit sen des Stadtzürcher Stadtrats betrieben worden sein. Nun hat die Stadt- für die Benutzer und zum Einheits- mehr Sponsorenbeiträge erhält, re- Grundbesitzern beziehungsweise den zürcher Exekutive entschieden. Man will das Museum schliessen und die tarif. Für Klotens Bereichsleiter Le- duziert sich der Beitrag der Stadt.» zuständigen Abteilungen abgeklärt. Emus weggeben. Wohin, ist noch offen. Offen ist auch die Zukunft des bensraum + Sicherheit, Marc Oster- Der Versuchsbetrieb ist bis Novem- von der Stadt Zürich betriebenen Seminarzentrums. Seiten 3 und 7 walder, war nach den Erfahrungen ber 2023 gesichert und wird wohl www.publibike.ch

Zähne, Schwanz und Pelz Farbe, Ton und Holz Gold, Silber und Bronze Nicht nur in der Glatt, sondern auch im Leutschenbach sind Elf Künstler, die in Ateliers zwischen Bülach und Am Wochenende haben sich in der Turnhalle Lättenwiesen Biber heimisch: Ein Pärchen dieser grossen Nagetiere konnte wirken, sind ab nächster Woche zu Gast im Dorf-Träff. Sie die Nachwuchs-Kunstturner der Region gemessen. Das Opfi- diesen Winter im Bach beim Glattpark beobachtet werden. zeigen Bilder, Skulpturen und Keramik – die sie teilweise mit ker Team gewann in der Kategorie P1, holte Silber im P2 und Ob sie auch dort bleiben, ist aber ungewiss. Seite 5 aussergewöhnlichem Werkzeug bearbeiten. Seite 6 Bronze bei den Jüngsten der Kategorie EPA. Seite 7

Sichern Sie sich Ihren Platz an vorderster Front! Mit einem Inserat auf der ersten Seite. Rufen Sie uns an unter Telefon 044 810 16 44 oder besuchen Sie uns auf www.stadt-anzeiger.ch Bruno Imhof berät Sie gerne!

Eine Zeitung des Medienhauses Lokalinfo AG, 8048 Zürich Stadt-Anzeiger Opfikon-Glattbrugg Schaffhauserstrasse 76, 8152 Glattbrugg Tel. 044 810 16 44 E-Mail [email protected], www.stadt-anzeiger.ch 2 Nr. 16 18. April 2019 A K T U E L L K I R C H E «Alfred Escher war ein Grosskapitalist» KIRCHENZETTEL

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Der Historiker Joseph Jung präsidierte die Verwaltungsräte der Schweizerischen Nordostbahn sowie beschäftigt sich seit vier Karfreitag, 19. April der Schweizerischen Kreditanstalt, 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Jahrzehnten mit Alfred der heutigen Credit Suisse. Wegen die- Pfrn. Cindy Gehrig Escher. Heute Donnerstag ser Machtfülle wurde Alfred Escher Musik: Urs Egli, Orgel, und mit «König Alfred I.» betitelt. So ent- Sibylle Tschopp, Violine erscheint sein neues Buch. wickelte sich Escher zum Feindbild Ostern, 21. April der Demokraten, der damaligen politi- 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pascal Wiederkehr schen Gegenbewegung zur radikal- Pfr. Urs Naef Er war Eisenbahnpionier, Unterneh- liberalen Partei. «Heute ist es gar Musik: Urs Egli, Orgel, und mer, Politiker und Visionär. Die ETH, nicht mehr möglich, dass jemand zeit- Franz Beck, Trompete die Credit Suisse, die Swiss Life und gleich Regierungsrat und Kantonsrat Di, Mi, Do, 23./24./25. April 14.00 – 16.30 die Gotthardbahn gehören zu seinem ist», sagt Jung. Ökum. Kindernachmittage Werk. Alfred Escher, der vor 200 ref. Kirchgemeindehaus Jahren geboren wurde und heuer ge- Aufarbeitung ist wichtig Auskunft: Sonja Serra feiert wird, darf als wichtigste Zür- Ein heikles Thema, das im Buch eben- 079 758 55 25 cher Persönlichkeit bezeichnet wer- falls erwähnt wird, ist die Plantage, den. Heute Donnerstag erscheint das die Eschers Onkel auf Kuba besass. neue Buch «Alfred Escher – Visionär, Der Onkel hatte Sklaven. «Alfred Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Anna Grossbürger, Wirtschaftsführer». Escher war nie auf Kuba und hatte Geschrieben hat es der Escher-Bio- mit dieser Plantage nichts zu tun», er- Hoher Donnerstag, 18. April 2019 graf Joseph Jung. klärt Jung, der als bester Escher-Ken- 19.00 Festlicher Gottesdienst Der langjährige Geschäftsführer Gilt als bester Kenner Alfred Eschers: der Historiker Joseph Jung. Foto: pw. ner gilt. Wovon sich Jung vor allem zum Gedenken und Leiter Forschung der Alfred- distanziert, ist der Vorwurf, der Land- an das Abschiedsmahl Jesu Escher-Stiftung, kennt sich aus. Er nomene dieser Zeit besser erklären. schaftsführer» versucht, auf gut 120 sitz Belvoir im Quartier Enge sei mit Stille Kommunion der Erstkommunionskinder, hat schon verschiedene Bücher über «Es gibt immer wieder neue Erkennt- Seiten dem Leser das Phänomen Sklavengeld aus Kuba erbaut worden. anschliessend schlichtes Escher veröffentlicht: «Ich beschäfti- nisse, weil man Themen aus einer an- Escher näherzubringen. «Das ist falsch», betont er. «Die Fami- Zusammensein mit Imbiss ge mich bereits während rund vier deren Perspektive interpretiert», sagt «Escher war ein Grosskapitalist», lie Escher ist 1831 ins ‹Belvoir› einge- im forum Jahrzehnten mit Alfred Escher und Jung. Das fasziniere ihn. In seinem sagt Jung, der bis 2014 als Chefhisto- zogen. Die kubanische Erbschaft wur- Karfreitag, 19. April 2019 seiner Familie», erzählt Jung im Ge- neusten Werk beleuchtet der Histori- riker der Credit Suisse gearbeitet hat. de erst Ende der 1840er-Jahre rele- Fast- und Abstinenztag spräch. Das Thema sei ihm trotzdem ker nun die persönliche Motivation Wäre er das nicht gewesen, hätte er vant.» Diese Vorwürfe seien schon im 15.00 Gottesdienst zum Gedenken nicht verleidet. «Das liegt nicht nur Eschers. «Seine Liebe zu Zürich war seine Ziele nicht erreichen können. 19. Jahrhundert propagandistisch von an das Leiden und Sterben an der Person, sondern auch an der entscheidend für ihn, aber auch seine «Escher war nicht auf einen Monats- Eschers Gegnern gestreut worden. Jesu Christi Epoche, in der Escher gewirkt hat», Identifikation mit der Schweiz. Es ist lohn angewiesen oder die Gunst sei- Jung: «Aber ich finde es richtig und unter Mitwirkung führt der Historiker aus. ihm um sein Heimatland gegangen», ner Wähler. So konnte er auch unbe- wichtig, das Thema wissenschaftlich des Kirchenchors ist der 64-Jährige überzeugt. Escher, queme Entscheidungen fällen», führt aufzuarbeiten.» 16.30 Karfreitags-Meditation Phänomen Escher erklären der 1882 starb, sei der letzte Gross- Jung aus. Eschers Ämterkumulation im forum Jungs Forschungsgebiet ist das bürger Zürichs gewesen, vielleicht Zü- führte schon zu seinen Lebzeiten zu Gilt als bester Kenner Alfred Eschers: der Schattentheater für Kinder, Historiker Joseph Jung. Foto: pw. 19. Jahrhundert. Mit dem Wirken richs einziger. Das Buch «Alfred Kritik. Er war unter anderem Regie- Jugendliche und Erwachsene Joseph Jung: Alfred Escher – Visionär, Grossbür- Osternacht, 20. April 2019 Eschers könne er verschiedene Phä- Escher – Visionär, Grossbürger, Wirt- rungsrat, Kantonsrat, Nationalrat und ger, Wirtschaftsführer. pioniere.ch. 20.30 Festliche Feier der Auferstehung Jesu Christi UUFGABLET Danach frohes Beisammen- sein mit Lammessen, Ausflug auf die St. Petersinsel Osterspeisen, Festtrunk und chassidischem Wir laden Sie ein, Jean-Jacques Rousseau nach seinem Gemeinschaftstanz am Mittwoch, dem Besuch dieses kleinen Paradieses, er Ostersonntag, 21. April 2019 22. Mai, an eine wünsche sich nichts sehnlicher, als Marianne Grant 10.00 Festlicher Ostergottesdienst Tagestour zur St. dort zu leben. unter Mitwirkung des Petersinsel im Bie- Wenn ich Sie mit meinen Worten Kirchenchors, Solisten und lersee teilzuneh- begeistern konnte, dann reservieren Georg wurde wegen mehrerer Diebstähle verhaftet und er wusste, dass ihm Instrumental-Ensemble, men. An diesem Sie sich diesen Tag und fahren Sie mehrere Jahre Gefängnis bevorstanden. Nun aber fand er heraus, dass einer anschliessend Apéro im forum Tag haben wir Gelegenheit, in der mit. Wir freuen uns und heissen Sie seiner besten Freunde unter den Geschworenen sass. Georg traf ihn heimlich 11.30 Santa Messa con Predica Glasbläserei in der Twannbach- schon jetzt ganz herzlich willkom- eines Abends und bat ihn innig, ihm zu helfen. Dienstag, 23. April 2019 schlucht einer feurigen Demonstra- men. Isabel Freitas «Ich weiss, dass ich zu einigen Jahren Gefängnis verurteilt werde, aber viel- 9.00 Eucharistiefeier tion beizuwohnen, und Sie können Donnerstag, 25. April 2019 sich an eigenen Kreationen versu- Senior/innen-Ausflug auf die St. Peters- 10.00 ökum.Gibeleichgottesdienst chen. insel: Mittwoch, 22. Mai 2019. Abfahrt: Freundschaftsdienst Freitag, 26. April 2019 Während einer Bootsfahrt auf 8 Uhr Alterssiedlung Gibeleich / 8.30 Uhr St.-Anna-Kirche. Rückkehr ca. 17.30 Uhr. 18.00 Rosenkranz (ital.) dem Bielersee bewundern wir die Kosten: Fr. 100.– inkl. Car- und Schifffahrt, leicht kannst du sie zu mildernden Umständen bewegen. Ich wäre dir ein Le- Natur und das Panorama und besu- alle Verpflegungen (Mittagessen im Restau- ben lang zu Dank verpflichtet», flehte er den Freund an. Evangelisch-methodistische Kirche chen danach die eindrückliche St. Pe- rant & Klosterhotel auf der St. Petersinsel) Der Freund versicherte ihm, dass und Besichtigungen. Anmeldungen bis tersinsel. Dabei gewinnen wir auch er sein Bestes tun würde, doch könne 2. Mai im Sekretariat oder direkt bei Isabel Karfreitag, 19. April einen interessanten geschichtlichen Freitas, Kath. Pfarramt St. Anna. Tel. 043 er nichts versprechen. «Die anderen 9.45 Gottesdienst mit Abendmahl Einblick. Zum Beispiel äusserte 211 52 28 / 076 441 25 29. Geschworenen scheinen mir eine in Glattbrugg starke Bande zu sein», fügte er noch Pfrn. Andrea Brunner, hinzu. Kinderhüeti Nach dem Prozess dauerte es fünf Ostersonntag, 21. April Stunden, bis die Geschworenen zu ei- 6.45 Frühfeier mit Stationenweg nem Entschluss kamen: Georg wurde und für schuldig befunden, erhielt jedoch 8.00 Osterfrühstück in Kloten nur eine dreijährige Gefängnisstrafe. 9.45 Gottesdienst, in Kloten, Nach etwa einem Jahr besuchte der Pfrn. Andrea Brunner, Kinderhüeti Freund Georg im Gefängnis, sodass dieser ihm endlich danken konnte. «Wie hast du das bloss hinge- kriegt, dass ich nur drei Jahre sitzen Keine Einzonungen muss», fragte er ihn. «Es war nicht leicht, die anderen mehr im Kanton Geschworenen zu überzeugen, aber am Schluss hatte ich sie so weit», erzählte der Freund, «du wirst es nicht Der Bundesrat hat für die Kantone glauben, aber die Idioten wollten dich für unschuldig erklären!» Genf, Luzern, Schwyz, Zug und Zü- rich einen Einzonungsstopp be- schlossen. Diese Kantone haben nicht rechtzeitig eine Mehrwertabgabe für die Einzonung von Bauland einge- führt oder die bundesrechtlichen An- forderungen nicht erfüllt. Der Einzo- nungsstopp in diesen Kantonen be- ginnt ab 1. Mai 2019 und dauert so lange, bis die Abgabe gesetzlich gere- gelt ist. Er ist generell und ohne Aus- nahmen oder Kompensationen durch Auszonungen – und ist hier sogar re- striktiver als die am 10. Februar ab- gelehnte Zersiedelungsinitiative, die Kompensationen erlaubt hätte. (li.) A K T U E L L F E L I C I T A S Nr. 16 18. April 2019 3 Emus und Oldtimer stehen in der Kritik In der ehemaligen Zürcher len keine Verwendung mehr fand. Das Anliegen hatte laut Tomas Poledna Kläranlage Glatt werden durchaus soziale Komponenten. ohne gesetzliche Grundlage Emus gehalten. Zudem gibt Auch VBZ betreiben Museum Poledna schreibt in seinem Bericht zu- es ein «geheimes» Museum dem, dass «ERZ hinsichtlich eines mit restaurierten Kehricht- Museumsbetriebs im Rahmen der lastwagen. Die Zukunft städtischen Verwaltung nicht allein scheint völlig offen. dasteht. Die VBZ etwa betreiben ein Trammuseum. In diesem Umfeld habe sich eine Gruppe «Oldtimer der Stadt Lorenz Steinmann Zürich» gebildet, mit Vertretern aus Es gibt einen kleinen Zoo mit straus- VBZ, ERZ, Tiefbauamt, Schutz & Ret- senähnlichen «Emus». Und es gibt tung, Stadtpolizei, Immobilien Zürich ein Oldtimermuseum mit alten Last- und Verein Tram Museum Zürich. Ei- wagen und Utensilien rund ums ne Umfrage in der Stadtverwaltung Strassenreinigen. Gemeinsam ist den ergab, dass stadtweit rund 80 histori- beiden Einrichtungen, dass sie von sche Fahrzeuge vorhanden sind – an Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) unterschiedlichen Orten und aller- in der ehemaligen Ara Glatt betrie- meistens nicht öffentlich zugänglich. ben werden. Bis zur Jahrtausend- Somit ist das Oldtimermuseum von wende war die damalige Abwasser- ERZ bei weitem kein Einzelfall. Eine reinigungsanlage auf Opfiker Stadtge- Vertreterin des Trammuseums sagt biet ein kleines Klärwerk für das Ge- auf Anfrage, dass solche Fahrzeuge biet Zürich-Nord. Mit der Inbetrieb- wichtige Kulturgüter seien, die dem nahme des Stollens zum Klärwerk Das Museum war bisher und nicht öffentlich zugänglich. Der Opfiker Dorfverein hat es 2013 besucht. Fotos: ls. Steuerzahler gehörten. Das Interesse, Werdhölzli wurden die Gebäude frei solche Fahrzeuge zu erhalten und der für eine neue Nutzung. Seither hat offen ist, etwa für die Bevölkerung das Oldtimermuseum schliessen. Da- te) lediglich noch 25 000 Franken pro Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sich das Areal zu einem ziemlich er- des Glattparks. Doch nach dem ERZ- bei kostet der Unterhalt des Muse- Jahr. Die Futterkosten für die fünf sei gross. Laut der Stadt Zürich ist folgreichen Seminarzentrum gemau- Skandal um teure Dienstfahrzeuge, ums laut dem vom Stadtrat in Auf- Emus sind wohl noch viel tiefer. noch nicht klar, was mit den Fahrzeu- sert. Zudem gibt es neben dem Gehe- schwarze Kassen und Budgetie- trag gegebenen Untersuchungsbe- Initiiert wurde das Oldtimermuse- gen des Oldtimermuseums geschehen ge der Emus einen öffentlichen Spiel- rungs-Schummeleien in Millionenhö- richt von Rechtsprofessor Dr. Tomas um vor gut zehn Jahren, beschäftigt soll, das Museum werde «mittelfristig platz, der jeweils am Mittwoch, he hat der Wind gedreht. Die Stadt Poledna (der das stadträtliche Gegen- waren drei bis vier Angestellte, für die aufgelöst». Samstag und Sonntag nachmittags Zürich will die Emus loswerden und gutachten zum PUK-Bericht verfass- man in der ERZ-Werkstatt in Wallisel- Dabei gäbe es schon heute einen öffentlichen Zugang zum daneben lie- genden Spielplatz. Das bisher «gehei- me» Museum könnte so mit wenig organisatorschem und finanziellem Aufwand zu einem Anziehungspunkt für Opfikon werden. Unabhängig von den Bestrebun- gen, ein zentralisiertes Museum für die rund 80 historischen Fahrzeuge aufzubauen, ist völlig offen, was mit dem Gelände der ehemaligen Ara Glatt passieren soll. Nur so viel. Der Betrieb ist defizitär und der Stadtrat sucht langfristig einen neuen Ver- wendungszweck. Denn die Quersub- ventionierung via Abfallgebühren- Einnahmen wird nicht mehr toleriert.

Ideen für die Emu-Platzierung, Mietanfra- gen für die Seminarräume: ara Glatt, Sa- muel Stauffacher, Orion-Strasse 165, 8152 Glattpark (Opfikon), Tel. 044 645 67 67. Fünf Emus werden in der ehemaligen Ara Glatt gehalten. In der ehemaligen Gebläsestation stehen 25 Oldtimer. http://araglatt.ch 4 Nr. 16 18. April 2019 D I E S E I T E D E R S T A D T O P F I K O N

9HUZDOWXQJ .LQGHU⇣⇤XQG⇤-XJHQGDUEHLW 6HQLRUHQ

6WDGWYHUZDOWXQJ⇤2SILNRQ 'DV⇤)HULH⇤'LKHL⇤QDKW⌅⇤9RP⇤⌧⌘⇤$SULO⇤ELV⇤⌘⇤0DL⇤ELHWHW⇤GLH⇤=-2*⇤↵=XVDPPHQVFKOXVV Montags (ausser an Feiertagen) 2EHUKDXVHUVWUDVVH⇤⇠ .LQGHU⇣⇤ XQG⇤ -XJHQGDUEHLW⇤ 2SILNRQ⇣*ODWWEUXJJ⇤ JUDWLV⇤ )HULHQDQJHERWH⇤ IÅU⇤ .LQGHU 08.00 Uhr: Juni, Juli, August ⇠⇤*ODWWEUXJJ YRQ⇤GHU⇤⌘⇤ELV⇤]XU⇤⇡⌘⇤.ODVVH⇤DQ⌘⇤$XI⇤GHP⇤6SLHOSODW]⇤5RKUVWUDVVH✏⇤VWHKW⇤GDV⇤4XDU⇣ 09.00 Uhr: übrige Monate 7HO⌘⇤◆⌫⌫⇤⌧⇤⇤ WLHUPRELO⇤]XU⇤9HUIÅJXQJ✏⇤LQ⇤GHP⇤WlJOLFK⇤YRQ⇤⌫◆◆⇣⇢◆◆⇤8KU⇤DEZHFKVOXQJVUHLFKH Parkplatz Familiengärten Hauächer )D[⇤◆⌫⌫⇤⌧⇤⇤ %DVWHODQJHERWH⇤VWDWWILQGHQ Walking im Hardwald =XP⇤%HLVSLHO⇤NDQQVW⇤GX⇤DP⇤0RQWDJ⇤GHLQHQ⇤HLJHQHQ⇤6SRUWEDJ⇤VSUD\HQ⌘ ZZZ⌘RSILNRQ⌘FK Kontakt: Fredy Tschamper, 044 810 58 09 $OV⇤ 'HWHNWLY✓'HWHNWLYLQ⇤ WlWLJ⇤ VHLQ✏⇤ NDQQVW⇤ GX⇤ DP⇤ 'LHQVWDJ⌘⇤ +DVW⇤ GX⇤ VFKRQ⇤ PDO gIIQXQJV]HLWHQ⇤6WDGWYHUZDOWXQJ Vlasta Hardegger, 079 302 34 02 %OXPHQ⇤DXV⇤3DSLHU⇤JHEDVWHOW"⇤1HLQ"⇤'DQQ⇤SURELHUH⇤HV⇤DXV⇤XQG⇤PDFKH⇤GLU⇤HLQHQ 0RQWDJ⇤XQG⇤'RQQHUVWDJ ⇤⇤ELV⇤⇤8KU Ruth Aschwanden, 079 568 15 49 ⌘⌫⇠⇤ELV⇤⌘◆⇤8KU %OXPHQVWUDXVV⇤LP⇤%DVWHONXUV⇤DP⇤0LWWZRFK⌘⇤.UHDWLY⇤JHKW⇤HV⇤DXFK⇤DP⇤'RQQHUVWDJ 'LHQVWDJ⇤XQG⇤0LWWZRFK ⇤⇤ELV⇤⇤8KU ZHLWHU✏⇤GHQQ⇤GDQQ⇤EHPDOVW⇤GX⇤6WHLQH⌘⇤)UHLWDJV⇤NDQQVW⇤GX⇤GDQQ⇤VRJDU⇤GHLQH⇤HLJHQH Dienstags ⌘⌫⇠⇤ELV⇤⇡⌘◆⇤8KU +RO]NLVWH⇤EDXHQ⌅ (ausser Schulferien und Feiertagen) )UHLWDJ ⇤⇤ELV⇤⌫⇤8KU⇤↵GXUFKJHKHQG 'X⇤VLHKVW✏⇤LQ⇤GHQ⇤)UÅKOLQJVIHULHQ⇤ZLUG⇤GLU⇤EHVWLPPW⇤QLFKW⇤ODQJZHLOLJ⌘ 09.00 bis 10.00 Uhr Reformierter Kirchgemeindesaal Halden 6FKDOWHU|IIQXQJV]HLWHQ :LU⇤IUHXHQ⇤XQV⇤DXI⇤GLFK⌅ $OWHUV]HQWUXP⇤*LEHOHLFK Fit/Gym mit Musik und Bodenturnen *UDWLV⇤XQG⇤RKQH⇤$QPHOGXQJ⌘ 0RQWDJ⇤ELV⇤)UHLWDJ ⇤⌧⇤ELV⇤⌘◆⇤8KU Kontakt: Therese Kümin, 044 830 71 23

$EWHLOXQJ⇤*HVHOOVFKDIW Dienstags (ausser Schulferien und Feiertagen) (LQEÅUJHUXQJHQ 18.00 bis 18.45 Uhr Schulhaus Mettlen, Opfikon $EWHLOXQJ⇤%DX⇤XQG⇤,QIUDVWUXNWXU *HVWÅW]W⇤ DXI⇤ GLH⇤ %ÅUJHUUHFKWV⇣9HURUGQXQJ⇤ GHU⇤ 6WDGW⇤ 2SILNRQ⇤ YRP⇤ ⇠⌘⇤ 'H]HPEHU ◆◆⇠⇤ VRZLH⇤ GLH⇤ ÅEHUJHRUGQHWH⇤ *HVHW]JHEXQJ⇤ KDW⇤ GHU⇤ 6WDGWUDW⇤ GDV⇤ %ÅUJHUUHFKW Aquawell – Das Wassertraining der %DXDXVVFKUHLEXQJHQ GHU⇤6WDGW⇤2SILNRQ⇤DQ⇤IROJHQGH⇤3HUVRQHQ⇤YHUOLHKHQ Rheumaliga in Opfikon im 30 Grad warmen Wasser *RLWRP✏⇤$ULDP✏⇤◆◆✏⇤(ULWUHD 6WDGW⇤2SILNRQ✏⇤)LQDQ]HQ⇤XQG⇤/LHJHQVFKDIWHQ✏⇤2EHUKDXVHUVWUDVVH⇤⇢✏⇤⇠⇤*ODWW⇣ Kontakt: EUXJJ⇤3URMHNWYHUIDVVHU⇤%HFN⇤6FKZLPPEDGEDX⇤$*✏⇤%ÅUJOLVWUDVVH⇤⌧✏⇤⌫◆◆⇤:LQ⇣ 0DOLTL✏⇤(URQ✏⇤◆◆✏⇤0D]HGRQLHQ Rosemarie Melliger, 079 233 01 90 WHUWKXU⇤3URMHNWDElQGHUXQJ⇤EHWUHIIHQG⇤:DUPZDVVHUDXVVHQEHFNHQ⇤]X⇤GHU⇤PLW⇤%$% 1U⌘⇤◆⇤YRP⇤◆⇡⌘⇤0lU]⇤◆⇤EHZLOOLJWHQ⇤XQG⇤LP⇤%DX⇤EHILQGOLFKHQ⇤6DQLHUXQJ⇤+DOOHQ⇣ 'LH⇤(LQEÅUJHUXQJ⇤YRQ⇤$XVOlQGHUQ⇤XQG⇤$XVOlQGHULQQHQ⇤HUIROJW⇤XQWHU⇤GHP⇤9RUEHKDOW✏ Dienstags EDG✏⇤.DW⌘⇣1U⌘⇤⇠⌫⇡✏⇤,IDQJVWUDVVH⇤✏⇤=RQH⇤IÅU⇤|IIHQWOLFKH⇤%DXWHQ⇤↵2H%✏⇤(UKROXQJV⇣ GDVV⇤GLH⇤]XVWlQGLJHQ⇤%HK|UGHQ⇤DXFK⇤GLH⇤HLGJHQ|VVLVFKH⇤(LQEÅUJHUXQJVEHZLOOLJXQJ (ausser Schulferien und Feiertagen) ]RQH⇤↵(⌘ VRZLH⇤GDV⇤NDQWRQDOH⇤%ÅUJHUUHFKW⇤HUWHLOHQ⇤ZHUGHQ⌘ 1 × im Monat Wassergymnastik mit Musik 6XQULVH⇤&RPPXQLFDWLRQV⇤$*✏⇤%LQ]PÅKOHVWUDVVH⇤◆✏⇤◆⇠◆⇤=ÅULFK⇤3URMHNWYHUIDV⇣ 2SILNRQ✏⇤⌘⇤$SULO⇤◆⌧ 'HU⇤6WDGWUDW in Zurzach VHU⇤ (QNRP⇤ $*✏⇤6FKHOOHQUDLQVWUDVVH⇤✏⇤⇡◆⇤6XUVHH⇤ 8PEDX⇤ GHU⇤EHVWHKHQGHQ 0RELOIXQNDQWHQQH⇤PLW⇤QHXHU⇤$QWHQQH✏⇤.DW⌘⇣1U⌘⇤⇢⇢✏⇤.UHX]XQJ⇤7KXUJDXHUVWUDVVH⇤✓ Treffpunkt: 09.00 Uhr Parkplatz zwischen *ODWWSDUNVWUDVVH✏⇤=HQWUXPV]RQH⇤$UEHLWVSODW]JHELHW⇤↵=$⌘ Migros und Kath. Kirche. 6WDGWUDW Fahrer gesucht! 'LH⇤3OlQH⇤XQG⇤8QWHUODJHQ⇤OLHJHQ⇤LQ⇤GHU⇤$EWHLOXQJ⇤%DX⇤XQG⇤,QIUDVWUXNWXU⇤2SILNRQ✏ Kontakt: Bethli Imhof %ÅUR⇤ ✏⇤ ZlKUHQG⇤ ◆⇤ 7DJHQ⇤ ]XU⇤ (LQVLFKW⇤ DXI⌘⇤ %HJHKUHQ⇤ XP⇤ GLH⇤ =XVWHOOXQJ⇤ YRQ .XU]⇤XQG⇤EÅQGLJ 044 862 54 44 / 079 253 57 39 EDXUHFKWOLFKHQ⇤(QWVFKHLGHQ⇤VLQG⇤LQQHUW⇤◆⇤7DJHQ⇤VHLW⇤GHU⇤$XVVFKUHLEXQJ⇤EHL⇤GHU *HVFKlIWVEHULFKW⇤XQG⇤-DKUHVUHFKQXQJ⇤◆ $EWHLOXQJ⇤%DX⇤XQG⇤,QIUDVWUXNWXU⇤2SILNRQ⇤VFKULIWOLFK⇤]X⇤VWHOOHQ⌘⇤:HU⇤GDV⇤%HJHKUHQ Mittwochs QLFKW⇤LQQHUW⇤GLHVHU⇤)ULVW⇤VWHOOW✏⇤KDW⇤GDV⇤5HNXUVUHFKW⇤YHUZLUNW⌘⇤'LH⇤5HNXUVIULVW⇤OlXIW⇤DE (ausser Schulferien und Feiertagen) 'LH⇤ .XU]IDVVXQJHQ⇤ GHV⇤ *HVFKlIWVEHULFKWV⇤ XQG⇤ GHU⇤ -DKUHVUHFKQXQJ⇤ ◆⇤ ZXUGHQ =XVWHOOXQJ⇤GHV⇤(QWVFKHLGV⇤↵ÜÜ⇤⌫±⇡⇤3%*⌘ 09.00 bis 10.00 Uhr HUVWHOOW⇤XQG⇤N|QQHQ⇤DE⇤VRIRUW⇤EHL⇤GHU⇤6WDGWYHUZDOWXQJ⇤2SILNRQ⇤EH]RJHQ⇤ZHUGHQ⌘ Reformierter Kirchgemeindesaal Halden Fit/Gym mit Musik 0LW⇤GHQ⇤EHLGHQ⇤'RNXPHQWHQ⇤HUKDOWHQ⇤6LH⇤LQ⇤]HLWJHPlVV⇤NRPSULPLHUWHU⇤:HLVH⇤(LQ⇣ Kontakt: Therese Kümin, 044 830 71 23 EOLFN⇤LQ⇤GLH⇤OHW]WMlKULJH⇤$UEHLW⇤GHU⇤NRPPXQDOHQ⇤%HK|UGHQ⇤XQG⇤GHU⇤0LWDUEHLWHQGHQ⇤GHU 6WDGWELEOLRWKHN 6WDGWYHUZDOWXQJ⇤2SILNRQ⌘⇤1HKPHQ⇤6LH⇤VLFK⇤ELWWH⇤HLQHQ⇤0RPHQW⇤=HLW⇤XQG⇤WDXFKHQ⇤6LH Mittwochs HLQ⇤LQ⇤GLH⇤VSDQQHQGH⇤XQG⇤YLHOVHLWLJH⇤*HVFKlIWVWlWLJNHLW⇤GHU⇤6WDGW⇤2SILNRQ⌘ 17.00 bis 18.30 Uhr =XVWlQGLJH⇤)DFKSHUVRQHQ⇤IÅU⇤5ÅFNIUDJHQ AZ Gibeleich, Senioren-Brocki -DKUHVUHFKQXQJ Brockenstube für Jung und Alt 7KRPDV⇤0HWWOHU✏⇤/HLWHU⇤)LQDQ]HQ⇤XQG⇤/LHJHQVFKDIWHQ Kontakt: AZ Gibeleich, 044 829 85 85 ◆⌫⌫⇤⌧⇤⇤◆⇤✓⇤WKRPDV⌘PHWWOHU#RSILNRQ⌘FK

*HVFKlIWVEHULFKW Donnerstags (ausser an Feiertagen) $Q\D⇤%OXP✏⇤/HLWHULQ⇤3UlVLGLDOHV 09.00 Uhr, Parkplatz Familiengärten ◆⌫⌫⇤⌧⇤⇤⇤✓⇤DQ\D⌘EOXP#RSILNRQ⌘FK Hauächer (bei jedem Wetter) Laufträff %HVWDWWXQJVDPW Kontakt: Fredy Tschamper, 044 810 58 09 7RGHVIlOOH Donnerstags (ausser an Feiertagen) $P⇤◆⌘⇤$SULO⇤◆⌧⇤YHUVWDUE⇤ ±⇤ /DPSH✏⇤5LWD⇤0DJGDOHQD✏⇤-J⌘⇤⌧⌫✏⇤(QWOHEXFK 12.00 Uhr Mittagstisch im Restaurant Gibeleich $P⇤⌘⇤$SULO⇤◆⌧⇤YHUVWDUE⇤ ±⇤ (OPLJHU✏⇤)UDQoRLV⇤/RXLV✏⇤-J⌘⇤⌧✏⇤(UPHQVHH⇤/8 Das Essen wird Ihnen serviert! Kontakt: Anlaufstelle 60+, 044 829 85 50, $P⇤⌘⇤$SULO⇤◆⌧⇤YHUVWDUE⇤ ±⇤ 6FKZDQGHU✏⇤+RUVW⇤(UQVW✏⇤-J⌘⇤⌧⇠⌫✏ [email protected] /DQJQDX⇤LP⇤(PPHQWDO⇤%(

Samstags $P⇤⌘⇤$SULO⇤◆⌧⇤YHUVWDUE⇤ ±⇤ 6JLHU✏⇤7KRPDV✏⇤-J⌘⇤⌧⇠⇢✏⇤%UHLO✓%ULJHOV⇤*5 09.30 – 11.30 Uhr AZ Gibeleich, Senioren-Brocki 6HQLRUHQ Brockenstube für Jung und Alt Kontakt: AZ Gibeleich, 044 829 85 85 Donnerstag, 25. April 2019 Sonntag, 21. April 2019 10.00 Uhr, Tertianum Bubenholz 09.00 Uhr, Tertianum Bubenholz Montag und Freitag (ausser Sommerferien und Feiertagen) Ökumenischer Gottesdienst Osterbrunch 14.00 bis 16.00 Uhr, AZ Gibeleich, Freitag, 26. April 2019 Raum der Stille 09.45 Uhr Migros Glattbrugg Dienstag, 23. April 2019 Computeria 10.00 Uhr P gegenüber Hotel Airport Wanderung Kontakt: Anlaufstelle 60+, 044 829 85 50, [email protected] Pfaffhausen – Fällanden – Dübendorf Velotour für geübte Fahrer (2 Std.), Tageskarte Pfaffhausen Fahrt ins Blaue (50 km) Picknick mitnehmen! Picknick mitnehmen! Donnerstag, 18. April 2019 Kontakt: Kontakt: Wendelin Lechmann, 10.00 Uhr, AZ Gibeleich, Raum der Stille Evi und Peter Derrer, 044 810 59 13 044 810 03 09 / 079 750 73 48 Ökumenischer Gottesdienst D I E S E I T E D E R S T A D T O P F I K O N / A K T U E L L Nr. 16 18. April 2019 5

.XOWXU

Dem Biberpaar gefällt es am Leutschenbach offensichtlich. Dass die beiden bleiben, ist nicht garantiert. F.: C. Mettler Biberpaar lebt am Leutschenbach

In verschiedenen Flüssen wurden aber erst in diesem Winter wesenheit von zwei Bibern garantiert und Bächen in der Stadt wirklich deutlich.» Ob die beiden Bi- das noch nicht.» ber dort bleiben, sei nicht vorherseh- Die Gesamtrevierzahl von Bibern Zürich gibt es Biber, bar. «Grundsätzlich ist aber unsere nahm im Verlaufe der letzten drei so auch ein Pärchen beim Erfahrung, dass die Biberreviere in Jahre um 22 Prozent von 87 auf 106 Glattpark. eher wenig attraktiven Lebensräu- Reviere zu. Der Bestand im Kanton men sehr dynamisch sind und auch Zürich betrug Ende April 2017 394 wieder aufgegeben werden können.» Tiere, die Zunahme seit 2014 betrug Pia Meier Trotzdem könne es sein, dass am 88 Tiere beziehungsweise 29 Pro- Die Biber am Leutschenbach wurden Leutschenbachin Biberrevier für die zent. Paarreviere ohne Nachwuchs 1RWIDOOGLHQVWH schon im Jahr 2016 gesichtet, wie die nächsten Jahre bestehen bleibe. Ob lassen sich gemäss Biberfachstelle Biberfachstelle Kanton Zürich auf es Nachwuchs gibt, ist gemäss nicht mit Sicherheit bestimmen, wes- bU]WOLFKHU⇤1RWIDOOGLHQVW Anfrage mitteilt. «Die Aktivitäten Biberfachstelle offen. «Alleine die An- halb es dazu keine Zahlen gibt.

%HL⇤ SO|W]OLFKHU⇤ VFKZHUHU⇤ (UNUDQNXQJ⇤ RGHU⇤ LQ⇤ 1RWIlOOHQ⇤ DP⇤ 6DPVWDJ⇤ XQG✓RGHU 6RQQWDJ⇤VRZLH⇤ZlKUHQG⇤)HLHUWDJHQ⇤VWHKHQ⇤IROJHQGH⇤1RWIDOOGLHQVWH⇤]XU⇤9HUIÅJXQJ bU]WHIRQ⇤7HOHIRQ⇤◆◆◆⇤⇤⇡⇡⇤⇠⇠ Zwei neue Vorstandsmitglieder =DKQlU]WOLFKHU⇤1RWIDOOGLHQVW 'LH⇤=DKQlU]WH⇤GHV⇤=ÅUFKHU⇤8QWHUODQGHV⇤EHWUHLEHQ⇤HLQHQ⇤RUJDQLVLHUWHQ⇤1RWIDOOGLHQVW⌘ Der Hauseigentümerverband 'LHVHU⇤1RWIDOOGLHQVW⇤KDW⇤HLQH⇤HLJHQH⇤7HOHIRQQXPPHU⇤◆⇢⌧⇤⌧⇤⌧⇤⌧ Kloten wächst. Er zählt in- $SRWKHNHU⇣1RWIDOOGLHQVW✏⇤7HOHIRQ⇤◆⌫⌫⇤⇤◆⇤ zwischen 1914 Mitglieder, 6DQLWlWV⇣1RWUXI✏⇤7HOHIRQ⇤⌫⌫ wie an der Generalversamm- 7R[⇣=HQWUXP⇤%HL⇤9HUJLIWXQJHQ⇤DOOHU⇤$UW⇤↵WlJOLFK⇤⌫K✏⇤NRVWHQORV⇤7HOHIRQ⇤⌫⇠ lung bekannt wurde. Zudem sind mit Christine Bucher- (OHNWUL]LWlWV⇣⇤XQG⇤:DVVHUYHUVRUJXQJ Baumberger und Anna Merz (QHUJLH⇤2SILNRQ⇤$*✏⇤6FKDIIKDXVHUVWUDVVH⇤✏⇤⇠⇤2SILNRQ zwei neue Mitglieder in den :lKUHQG⇤GHU⇤%ÅUR]HLW⇤7HOHIRQ⇤◆⌫⇤⇠⌫⌫⇤⇡⇤◆◆⇤á⇤3LNHWW⇣1XPPHU⇤7HOHIRQ⇤◆⌫⇤⌫⌫⇤⇤⇠ Vorstand gewählt worden.

*DVYHUVRUJXQJ Ralph Homberger, der Präsident des :lKUHQG⇤GHU⇤%ÅUR]HLW⇤(QHUJLH⇤⇡◆É⇤$*✏⇤7HOHIRQ⇤◆⌫⇤⇢⇤⇤ Hauseigentümerverbandes Kloten, 1RWIDOOGLHQVW⇤1XPPHU⇤7HOHIRQ⇤◆◆◆⇤◆⌫⇤◆⌫ eröffnete nach dem Nachtessen den geschäftlichen Teil der Generalver- 6SLWH[⇣9HUHLQ sammlung. Zuerst wurden das Proto- Die zahlreich erschienenen Mitglieder an der Generalversammlung des koll der Generalversammlung 2018 Hauseigentümerverbandes Kloten. Foto: zvg. 2SILNRQ⇣*ODWWEUXJJ✏⇤%HWWDFNHUVWUDVVH⇤✏ und der Jahresbericht vom Vorjahr HUUHLFKEDU⇤YRQ⇤0RQWDJ⇤ELV⇤)UHLWDJ⇤XQWHU abgenommen. Als grosser Erfolg im richtsjahr konnte mit einem Einnah- ne Bucher-Baumberger und Anna 7HOHIRQ⇤◆⌫⌫⇤⇤◆⇢⇤⇢⇢⇤RGHU⇤7HOHIRQEHDQWZRUWHU Berichtsjahr konnte der HEV Kloten menüberschuss abgeschlossen wer- Merz in den Vorstand gewählt. Anna verbuchen, dass der Mitgliederbe- den. Zum Traktandum Revisorenbe- Merz ist Juristin und wirkt im Ge- $PEXODWRULXP⇤XQG⇤*HVXQGKHLWVEHUDWXQJ stand deutlich erhöht werden konnte, richt kam aus dem Publikum die Fra- meinderat Opfikon-Glattbrugg und in 0RQWDJ⇤ELV⇤)UHLWDJ✏⇤⇠⌘◆◆⇤ELV⇤⇡⌘◆◆⇤8KU✏⇤%HWWDFNHUVWUDVVH⇤ nämlich auf 1914 Mitglieder. Für die ge nach der richtigen Form der Revi- der familieneigenen Immobilienunter- .UDQNHQPRELOLHQ⇣0DJD]LQ Ortssektion ist es nämlich ein erklär- sion. Barbara Zika-Abt erklärte, dass nehmung. Christine Bucher-Baum- 0RQWDJ⇤ELV⇤)UHLWDJ✏⇤⇠⌘◆◆⇤ELV⇤⇡⌘◆◆⇤8KU✏⇤%HWWDFNHUVWUDVVH⇤ tes Ziel, auch weiterhin neue Mitglie- der HEV Kloten weder zu einer ein- gartner hat organisatorisches Flair der zu gewinnen. Ralph Homberger geschränkten noch zu einer ordent- und will dieses Talent in den Verband 65.⇣)DKUGLHQVW⇤7HOHIRQ⇤◆⇢⌧⇤◆◆⇤◆⇤⌧◆ erinnerte an die zahlreichen Dienst- lichen Revision verpflichtet sei – bei- einbringen. Ihr Wissen und ihre Er- 0RQWDJ⇤ELV⇤)UHLWDJ✏⇤◆⌘◆◆⇤ELV⇤⌘◆◆⇤8KU leistungen wie Wohnungsabnahmen, des kostspielige Verfahren –, sondern fahrungen hat sie bei verschiedenen Rechtsberatungen, Schätzungen und nur zur Erstellung eines Reviews. Da- Tätigkeiten als Anästhesieschwester die Mitwirkung bei Schlichtungsbe- bei würden die Belege stichproben- und Sekretärin einer Kirchgemeinde hörden und Mietgerichten, die der artig geprüft. Nach erfolgreicher Ab- gewonnen. Hauseigentümerverband für seine nahme der Jahresrechnung 2018 Mitglieder erbringt. und Entlastung des Vorstandes wur- Eigenmietwert als Thema Barbara Zika-Abt erläuterte an- de das Budget 2019 erläutert. Es Auch im laufenden Jahr werden für schliessend die Jahresrechnung wird erwartet, dass die Zahlen für die Mitglieder wieder interessante 2018. Einen bedeutenden Posten ma- das Jahr 2019 in etwa denjenigen Anlässe organisiert. Am 12. Juni ha- chen die Mitgliederveranstaltungen des Vorjahres entsprechen. ben die HEV-Mitglieder die Möglich- aus. Am Sommeranlass wurden rund Nach langer Tätigkeit treten Bri- keit, an einer Führung mit dem Förs- 140 Mitgliedern Einblicke hinter die gitte Fäh und Marcel Emmanouilidis ter Güst Erni im Hardwald teilzuneh- Kulisse des Zürcher Hauptbahnhofs aus dem Vorstand des HEV Kloten men. Am 10. Oktober wird Hans Eg- gewährt. Am Herbstanlass erläuterte zurück. Der Präsident verdankte den loff, Nationalrat und Präsident des Rechtsanwalt Christian Winzeler, abtretenden Vorstandsmitgliedern ih- HEV Zürich und des HEV Schweiz, Präsident HEV Pfannenstiel, die re wertvolle Mitarbeit im HEV Kloten ein Referat über das umstrittene und rechtlichen Aspekte von Vorsorgeauf- mit einem reichhaltigen Geschenk- viel diskutierte Thema des Eigen- trag und Patientenverfügung. Das Be- korb. An ihre Stellen wurden Christi- mietwerts halten. (e.) 6 Nr. 16 18. April 2019 K U L T U R / M E I N U N G E N «Glattkunst» kommt nach Opfikon LESERBRIEF Projekt Milano: Eine Ab kommendem Donnerstag prä- kleine Nebengeschichte sentiert die Opfiker Galerie «Dorf- Am Samstag, 30. März, war beim Träff» Arbeiten neuen und interessanten Gebäude verschiedener Kloten-Milano grosser Zügeltag. Ich Künstlerinnen und Künstler, denen fuhr um etwa 14 Uhr von der Klote- eines gemeinsam ist: ihr Arbeitsort, nerstrasse her am Gebäude vorbei. ein ehemaliges Industrieareal am Un- Da die Umgebungsarbeiten noch terlauf der Glatt. Für gut vier Wochen nicht fertig waren und anscheinend ziehen sie nun flussaufwärts, ins alte viele der neuen Mieter gleichzeitig Opfiker Dorf. anwesend waren, herrschte, ver- Madeleine Klaus, Margrit Wirz ständlicherweise, Parkplatznot. So und Claudio Tschopp präsentieren waren einige der Autos auf dem Trot- Bilder, Markus Heydecker, Marcel toir der Klotenerstrasse und auf dem Bernet und Thomas Wirz Skulpturen Waldeggweg abgestellt. Ein Durch- und Milan Spacek zusätzlich Reliefs, kommen für vorbeifahrende Fahr- Marion Süssli, Mischa Klaus sowie zeuge war jedoch ohne weiteres «Rasva» Bilder und Skulpturen, Chris möglich. Und wie empfing die Stadt Ory zeigt Keramik und Ton. Die Lau- Kloten ihre neuen Einwohner? Sie datio hält Marcel Bernet. verteilte Strafzettel fürs Falschparkie- ren, und das gleich mit Grossaufge- Werke mit Gemeinsamkeiten bot, standen doch gleich zwei Perso- Bildhauer Jaromír Svaricek («Ras- nen dafür im Einsatz. Willkommen in va») beschreibt die kleine Künstlerge- Kloten. Rolf Baumgartner, Opfikon meinschaft so: «Zwischen Glattfelden und Bülach liegt die an der Glatt liegende «Her- Die Regeln renwis». Im Areal der ehemaligen Blasting AG werden seit Februar Die «Stadt-Anzeiger»-Redaktion 2007 Räume an Kunstschaffende ver- freut sich immer über Zuschriften mietet. Möglich gemacht hat dies der Einer von elf: Marcel Bernet stellt seine Holzskulpturen ausschliesslich mit der Motorsäge her. Foto: zvg. von Leserinnen und Lesern zu ak- Künstler und Unternehmer Mischa tuellen Themen. Details dazu fin- Klaus aus Bülach. Nach meinem Um- ach kennen lernen und war sofort durchführen zu können, habe ich – mal mehr, mal weniger sichtbar. Es den sich auf www.stadt-anzei- zug von Tschechien in die Schweiz begeistert, einen Arbeitsplatz im Ate- schon seit geraumer Zeit im Kopf, und freut mich sehr, dass ich die Möglich- ger.ch, Rubrik «über uns». im Jahr 2015 hat mich die Malerin lier K im Werk 13 belegen zu können. bin dankbar, diese in der Opfiker Ga- keit habe, den ‹Genius Loci› der Her- Schicken Sie Ihre Anregungen, und Bildhauerin Marion Süssli auf Im Werkareal werden auch jedes lerie Dorf-Träff zu realisieren. renwis in den Opfiker Dorf-Träff mit Kritik oder Argumente per Post diesen Ort aufmerksam gemacht. Jahr «Werkfeste» abgehalten, wo alle Jeder Aussteller hat die eigene meinen zehn Kunstkolleginnen und an die Redaktion «Stadt-Anzei- Die Werke einiger der dort tätigen interessierten Kunstschaffenden aus- Vision von der Welt, seine eigenen -kollegen zu übertragen.» (rs.) ger», Schaffhauserstr. 76, 8152 Kunstschaffenden durfte ich an den stellen und sich mit den Besuchern Materialien und Werkzeuge, um diese Glattbrugg, oder auch via E-Mail Vernissage: Do, 25. April, 19 Uhr, Dorf- an [email protected]. Ausstellungen «Kings and Queens» austauschen können. Eine Gruppen- zu realisieren. Jedoch scheinen alle strasse 32. Offen bis 26. Mai, Sa und So, und «Grossartig unterwegs» in Bül- ausstellung ausserhalb der Herrenwis Werke miteinander verbunden zu sein jeweils 14–17 Uhr.

ANZEIGEN x A K T U E L L Nr. 16 18. April 2019 7

AUF Gleich vier Medaillen für Opfiker EIN WORT An den kantonalen Nach- wuchswettkämpfen vom Lorenz Steinmann Wochenende holten sich die Athleten des TV Opfikon Eine Handvoll Angestellte der vor heimischem Publikum Werkstattbetriebe von Entsorgung den Mannschaftssieg im P1 + Recycling hat seit 2002 viele aus- und den 2. Rang im P2. rangierte Kommunalfahrzeuge res- tauriert. Darunter sind Trouvaillen Auch in der Kategorie EPA wie ein Elektrolastwagen der Mar- durften die Opfiker jubeln. ke «Tribelhorn» aus Altstetten mit Baujahr 1920, ein Berna-Lastwa- Jacqueline Laurino und Hakan Aki gen von 1946 oder ein ganz simp- ler Handkarren, wie ihn früher Den Namen Henji Mboyo kennt in «Strassenwischer» durch Zürich Glattbrugg jedes Kind. Der junge Kunstturner (derzeit mit Verletzungs- pech, siehe letzte Ausgabe) hat die Ein Oldtimermuseum Vereinsfahne bereits an Welt- und Europameisterschaften vertreten. für Zürich «Auch ein Henji Mboyo hat mal klein angefangen. Es wäre schön, wenn ei- schoben und den Schmutz beseitig- nige Nachwuchsathleten, die heute ten. Eine Arbeit, die beschwerlich am Start sind, den Sprung in das Na- war und es auch heute noch ist. Oft tionalkader schafften», führt der Co- waren und sind es ausländische Präsident des TV Opfikon-Glattbrugg, Der 8-jährige Leon Drake holte mit seinem Team Gold in der Kategorie P1. Fotos: Hakan Aki Arbeitnehmer, welche Zürich sau- Marcel Nigg, aus. «Wichtiger ist aber, ber und schön halten. dass die Kids Spass am Turnen ha- fokussierten und in den vielzitierten ende. Die Opfiker Turner überzeug- Vorsprung auf die Turner des TV Trotzdem will die Stadt Zürich ben.» mentalen «Tunnel» abtauchten, stand ten dabei in allen Kategorien. Allen Bülach. Auch die Jüngsten im EP und das Oldtimermuseum in Opfikon Nigg hatte die Herausforderung anderen die Anspannung ins Gesicht voran Julian Pitsis, der in der Leis- EPA zeigten teilweise bereits an- schliessen. Ich halte den Entscheid der Wettkampforganisation über- geschrieben. Ob am Boden, am Reck, tungskategorie P2 dank fehlerfreien spruchsvolle Leistungen, auch wenn für falsch. Die rund 25 Exponate nommen, nachdem der OK-Präsident am Pferd, am Stufenbarren oder an Darbietungen an allen sechs Geräten noch nicht alles nach Wunsch gelang. sind wichtige Kulturgüter und Zeit- und langjährige Hauptleiter der den Ringen: Die Turner übten die mit knapp einem Punkt Vorsprung Für den Heimverein konnte dabei vor zeugen. Stadtrat Richard Wolff Kunstturnriege, Bruno Valsangiaco- Abläufe, was sich am Ende des Tages den Sieg nach Hause holen konnte. allem der erst 6-jährige Santiago Fer- macht auf Panik, wenn er mög- mo, im Januar unerwartet gestorben lohnen sollte. Zudem feierte er zusammen mit sei- reira Marques überzeugen, der sich lichst alles verschwinden lassen war. Zusammen mit einem gut funk- nen Vereinskollegen Adam Ateyeh im Einzel den guten 7. Rang erturnte will, was irgendwie an den ERZ- tionierenden OK und über 100 Hel- Bronze, Silber, zweimal Gold und Samuele Siciliani den zweiten und mit seinen Kollegen den Bronze- Skandal erinnert. Laut dem eine fern konnte der Zürcher Nachwuchs- Punkt 11.30 Uhr baten die Kampf- Rang in der Teamwertung. platz mit dem Team feierte. halbe Millionen teuren Untersu- wettkampf der Kunstturner als toller richter die ersten Athleten auf die Genau diese Teamwertung konn- Bei den ältesten Turnern im P3 chungsbericht von Rechtsprofessor Erfolg für den TVO gebucht werden – Matte der Turnhalle Lättenwiesen. ten die Opfiker in der Kategorie P1 musste der Opfiker Favorit Omar Dr. Tomas Poledna kostet heute der organisatorisch, aber vor allem auch Obwohl nach jeder Wettkampfgruppe für sich entscheiden. Kledi Sinani, Ateyeh an zwei Geräten pausieren jährliche Betrieb des Oldtimermu- turnerisch. Während sich die einen eine einstündige Pause folgte, war es Gabriel Borrego Iglesias und Leo und konnte somit nicht in den Titel- seums nur noch 25 000 Franken. jungen Turner auf den Wettkampf ein kräftezehrendes Turnwochen- Drake gewannen mit über 4 Punkten kampf einschreiten. Ideen zum Erhalt gibt es durchaus. Zum Beispiel eine engere Zusam- menarbeit mit dem Trammuseum, das ebenfalls einige alte Motorfahr- zeuge im Bestand hat. Hinzu kom- men Stadtpolizei und vor allem Schutz & Rettung mit dem Pikett Glatttal, die ebenfalls nicht wenige historische Fahrzeuge im Bestand haben. Vor einigen Jahren hat die Stadtverwaltung eruiert, dass rund 80 historische Fahrzeuge vorhan- den sind. Stadtrat Türler sagte da- mals, dass bei einer Zentralisierung der historischen Fahrzeuge Kosten für die Stadt Zürich entstehen. Ich habe einen Vorschlag: Ne- ben dem sich im Bau befindlichen Polizei- und Justizzentrum (PJZ) steht nach wie vor ein Teil des ehe- maligen Güterbahnhofs. Der Kan- ton will das Gebäude abreissen, ob- wohl für den frei werdenden Platz keinerlei Nutzung ausser einer Rampe zur Hardbrücke vorgesehen ist. Diese könnte man aber auch Curdin Rupli, 9 – hier am Barren –, holte sich eine Auszeichnung. Dominic Rösler, ebenfalls 9-jährig, verschwindet fast am grossen Gerät. neben dem Gebäude bauen. Finan- zieren könnte man das Ganze unter anderem aus dem Lotteriefonds. Dort hat man schon dümmer Geld Ein sehr gutes Jahr für die Gebäudetechniker ausgegeben. Artikel Seite 3 Poenina blickt dank des an- im November wurde die Anzahl Mit- Elimes AG zur Poenina gestossen. ment gerechnet, was auf eine anhal- arbeitender des in Opfikon ansässi- Zusätzlich zu den bisher ausgewiese- tend erfreuliche Auftragslage schlies- haltendem Baubooms und gen Unternehmens zudem von 457 nen Segmenten bietet die Lauber Iwi- sen lässt, so Poenina weiter. Erfreuli- Kandidaturen für des gelungenen Zusammen- auf 984 verdoppelt. sa AG Leistungen im Anlagenbau und cherweise verzeichne die Poenina- schlusses mit der Inretis- Der Gewinn pro Aktie ging zwar die Willi Haustechnik AG Leistungen Gruppe nebst kurzfristigen Service- die Ständeratswahlen um 17 Prozent auf 2.81 Franken zu- in der Elektrotechnik an. Das Unter- aufträgen nach wie vor einen Auf- Gruppe auf ein «sehr gutes rück, da die Aktienstückzahl im Rah- nehmen hat die beiden Bereiche als tragsvorrat von rund einem halben Mehr Frauenpower im Ständerat: An Geschäftsjahr» zurück. Der men der Kapitalerhöhungen im Jahr Nebenkompetenzen aufgenommen Jahr. ihrer Delegiertenversammlung hat Verwaltungsrat beantragt 2018 von 2,5 Millionen auf 3 991 050 und weist diese im Geschäftsbericht Als nach eigenen Angaben eine die CVP Kanton Zürich ihre Partei- erhöht und die Kennzahl auf Basis 2018 separat aus. der führenden Anbieterinnen von präsidentin Nicole Barandun als eine Ausschüttung an der durchschnittlichen zeitgewichte- Leistungen in den Bereichen Gebäu- Ständeratskandidatin nominiert. Sie die Aktionäre. ten Anzahl der ausstehenden Aktien Ausschüttung an Aktionäre detechnik und Gebäudehülle beab- ist zudem Präsidentin des Gewerbe- berechnet wurde. Das erfolgreiche Geschäftsjahr hat sichtige Poenina, die Wachstumsstra- verbands Stadt Zürich. Auch die Zür- Dank der stabilen Nachfrage im Be- den Verwaltungsrat dazu veranlasst, tegie weiterzuverfolgen und die geo- cher GLP-Nationalrätin Tiana Angeli- reich Gebäudetechnik und des kons- Angebotserweiterung der Generalversammlung vom grafische Präsenz in der Schweiz in na Moser will für den Ständerat tant guten Auftragseingangs habe Durch den Zusammenschluss mit In- 22. Mai 2019 eine Ausschüttung an den nächsten Jahren mittels Zukäu- kandidieren. Bereits nominiert sind Poenina die relevanten Kennzahlen retis sind die Kernkompetenzgesell- die Aktionäre von rund 6,8 Millionen fen weiter zu verdichten. Durch die Roger Köppel von der SVP und Mari- 2018 wie erwartet verbessern kön- schaften Lauber IWISA AG, Willi Franken (das sind 1.70 Franken pro verstärkte Position im Markt und die onna Schlatter, Präsidentin der Zür- nen, schreibt die Anbieterin für Ge- Haustechnik AG, Ospelt Haustechnik Aktie) zu beantragen. Synergien blicke das Management cher Grünen. Sie alle treten in der bäudetechnik mit Sitz in Opfikon in AG, Scherrer Haustechnik AG und Es werde auch in naher Zukunft weiterhin positiv in die Zukunft. (pd.) Wahl am 20. Oktober gegen die Bis- ihrer Mitteilung. Durch den Zusam- Spescha Haustechnik AG sowie die mit wachsenden respektive stabil ho- herigen Daniel Jositsch (SP) und Rue- menschluss mit der Inretis-Gruppe im Nebenkompetenzbereich tätige hen Investitionen im Hochbauseg- www.poenina.ch/finanzberichte. di Noser (FDP) an. (li./rs.) 8 Nr. 16 18. April 2019 M A R K T P L A T Z Büsser und Schneider in Bülach Swiss: Mehr Mit der neuen Live-Show Passagiere «Atemlos – Die Show» machen Comedian Stefan Die Lufthansa-Tochter Swiss Büsser und Künstlerin Helga verzeichnet ein leichtes Schneider auf satirische Passagierwachstum im Weise deutlich, dass eine ersten Quartal 2019. Lungenerkrankung kein Vom 1. Januar bis Ende März dieses Pustekuchen ist. Jahres beförderte die Fluggesellschaft Swiss rund 3,8 Millionen Passagiere. Am Mittwochabend, 24. April, gas- Leidet selber an einer Lungen- Dies entspreche einer Steigerung von tiert deshalb die Live-Show in der erkrankung: Stefan Büsser. Fotos: zvg. 2,1 Prozent gegenüber der Vorjahres- Der richtige Massnahmenmix hilft während der Menopause. Foto: zvg. Stadthalle Bülach und unterhält die periode, wie das Unternehmen mit- Zuschauer mit feinster Comedy, und Helga Schneider durch den Kan- teilt. Insgesamt habe die Swiss 33 743 Publireportage schrägen Promi-Auftritten und einem ton Zürich. Begleitet werden sie mit Flüge durchgeführt, was einer Steige- surrealen Trip durch die Lunge. viel Energie und Spielfreude von dem rung von 4,2 Prozent entspreche. Die Menopause: Ende von jung Seit seiner Kindheit leidet Mode- Comedy- und Ka- angebotenen Sitzkilometer erhöhte rator und Comedian Stefan Büsser an barett-Duo 9 Volt Swiss um 2 Prozent. Gleichzeitig stieg Cystischer Fibrose, einer unheilbaren Nelly sowie die Anzahl der verkauften Sitzkilome- und schön? Stoffwechselstörung, die unter ande- Künstlern aus ter um 2,9 Prozent. Die Auslastung Jede Frau über 40 macht sich Gedan- stimmten Behandlungen wird das Ziel rem zu chronischen Entzündungen dem Animations- der Flüge lag in den Monaten Januar ken über ihre unvermeidliche Meno- schnell erreicht. Die Radiofrequenz- der Atemwege führt. Seiner Krank- theater Harul’s. bis März im Durchschnitt bei pause. Es sind nicht nur die Hitze- Kavitationstechnologie verhilft schnell heit kontert er mit einer geballten La- Egal ob jung 78,6 Prozent und war damit um wallungen, welche die Menopause zu einer guten Figur. Gleichzeitig wird dung Humor. In der Show thematisie- oder alt, ob mit 0,7 Prozentpunkte höher als in der dominieren; der Hormonmangel auch das Gewebe gestrafft und die ren er und seine Bühnenkollegin Hel- oder ohne per- Vorjahresperiode. führt auch zu verminderter Leis- Elastizität der Haut verbessert. ga Schneider das, was alle angeht: sönlichen Bezug tungsfähigkeit, Osteoporose, Ge- Lunge und Luft. Mit insgesamt 14 zu Lunge und Bruno Senn. Schwächelnder März wichtszunahme (vor allem am Passgenaue Massnahmen Aufführungen touren Stefan Büsser Luft: «Atemlos – Im März hingegen blieb die Passa- Bauch), schlaffer Haut und sogar De- BB-Antiaging hilft beim Erreichen Die Show» richtet sich an ein breites gierzahl mit 1,41 Millionen gegen- pressionen. der Ziele, sei es mit Tests, um die Publikum, das sich auf Muskelkater über dem Vorjahr stabil (2018: 1,41 Im BB-Antiaging Body & Beauty Körperfunktionen präzise zu erken- vom Lachen gefasst machen kann. Millionen). Insgesamt führte die Center werden Fettpolster mit High- nen, oder mit Hightech, um Fettde- An der anschliessenden Diskus- Swiss im vergangenen Monat 11 736 tech innert kürzester Zeit eliminiert. pots schnell und für alle sichtbar zu sionsrunde nimmt Bruno Senn, Lei- Flüge durch, 2,7 Prozent mehr als im Es besteht zudem die Möglichkeit, reduzieren. Der richtige Massnah- tender Arzt, teil. Für den Lungenspe- März des vergangenen Jahres. Die mit einer Anti-Aging-Medizinerin die menmix muss individuell erstellt wer- zialisten ist es wichtig und richtig, Zahl der angebotenen Sitzkilometer Auswirkungen der Menopause syste- den, denn jeder Mensch ist einzigar- dass Lungenkrankheiten in der Öf- erhöhte sich um 1,3 Prozent, diejeni- matisch anzugehen. Frauen müssen tig. Die grosse Bildergalerie auf der fentlichkeit thematisiert werden: ge der verkauften sank im selben sich weder mit Hitzewallungen noch BB-Antiaging-Website zeugt von be- «Stefan Büsser zeigt auf, dass man Zeitraum um 1,2 Prozent. Der Sitzla- mit Gewichtszunahmen abfinden. eindruckenden Erfolgen. (pd.) trotz Lungenkrankheit ein gutes Le- defaktor reduzierte sich im Vergleich Die Verteilung der Fettdepots ver- ben führen kann.» (pd.) zum Vorjahresmonat um 2 Prozent- BB-Antiaging Body and Beauty Center ändert sich mit dem Alter. Mit den auf Dübendorf: Tel. 043 355 07 07, Luft und Lunge gehen uns alle Tickets und weitere Informationen unter: punkte und lag durchschnittlich bei die individuellen Bedürfnisse abge- www.bb-antiaging.ch etwas an: Helga Schneider. www.atemlosdieshow.ch 80,7 Prozent. (pd.)

ANZEIGEN

Publireportage A U T O M O B I L Nr. 16 18. April 2019 9 Kia Soul – eine Stilikone steht unter Strom In der dritten Generation chen Fahrspass unterscheiden und mit zunehmendem Sparanspruch so- rollt der Soul nur noch als gar die Leistung drosseln und Neben- Elektroauto nach Europa. verbraucher wie die Klimaanlage ab- Dabei haben die Koreaner klemmen. Und wer die Energie beim Bremsen zurückgewinnen will, kann nicht nur die Reichweite mit den Wippen am Lenkrad nicht erhöht, sondern auch nur vier Stufen der Verzögerung den Spass. wählen, sondern den Wagen mit dem linken Hebel auch gleich bis zum Thomas Geiger Stillstand abbremsen. Wenn man sich daran erst einmal gewöhnt hat, Kia kann’s. In nicht einmal zehn Jah- dann braucht man die Fussbremse ren haben sich die Koreaner vom bil- nur noch im Notfall. ligen Massenhersteller zum Trendset- ter gemausert, bieten tolles Design, Viel Assistenz und Zubehör gute Qualität und oft mehr Ausstat- Während die Technik gleich ist wie tung als VW & Co. beim Niro, ist der Charakter des Soul Und jetzt drängen sie auch noch ein anderer – schliesslich ist die coole bei den alternativen Antrieben in die Kiste für Kia nicht nur eine Stilikone, Pole Position. Denn während die sondern auch ein Stimmungsmacher. meisten Europäer noch am Entwi- Deshalb gibt es nicht nur ein Heer ckeln sind, haben die Koreaner schon von Assistenzsystemen und das neu- eine ganze Flotte an Saubermännern este Infotainment samt digitalem auf der Strasse. Und nachdem sie mit Cockpit, Touchscreen und dem Be- dem Niro als Hybrid, Plug-In und Ak- diensystem UVO, mit dem man etwa ku-Auto die Pflicht erfüllt haben, Klimatisierung und Akkuladung über starten sie jetzt zur Kür und bringen eine App auch aus der Ferne steuern die dritte Generation des Soul an den kann. Sondern es gibt auch nette Start. Bis dato auch mit Verbrennern Spielereien wie die Reliefs auf Felgen zu haben, wird die coole Kiste aus und Türkonsolen, die entfernt an Dis- Korea in Europa künftig nur noch als Der Kia Soul EV kann ab Herbst bestellt werden. Der Preis ist noch nicht bekannt. Fotos: zvg. cokugeln erinnern, oder eine Ambien- Elektroauto angeboten. tebeleuchtung mit einem Dutzend mehr zur Elektroversion des letzten 100 in 7,9 Sekunden ist mehr als nau wie den Niro auch mit abge- Lichtspielen, die sich der laufenden Antriebspakete aus dem Niro (bei uns aktuellen) Soul, die sich in konkurrenzfähig, und beim Zwi- specktem Antrieb: Dann hat der E- Musik anpassen. So wird aus dem Am ikonischen Design des Soul än- den letzten Jahren besser verkauft schenspurt auf der Landstrasse ist Motor nur 136 PS und der Akku le- Stau schnell mal eine Party. dert sich dabei nur wenig – auch hat als alle Verbrenner zusammen. der Soul so flott, dass man sich bei diglich 39,2 kWh. Entsprechend ver- So lässig der Soul EV auftritt und wenn die sogenannte Tigernase nun Denn Kia übernimmt die beiden An- der ersten Ausfahrt in Korea immer längert sich der Sprintwert auf 9,9 so gute Laune er macht, dürfte das zu einem schmalen LED-Schlitz wird, triebspakete aus dem Niro, und vor mal wieder selbst massregeln muss. Sekunden, wer auf dem Pedal stehen Erlebnis für die Kunden allerdings die Ladeklappe anstelle des Kühler- allem der Stärkere kann überzeugen. Denn erstens gibt es nirgends so viele bleibt, schafft 155 km/h, und die mit einem Stimmungsdämpfer begin- grills noch hübscher inszeniert ist, Nicht nur, dass Reichweitenängste Temposchwellen und Radarfallen wie Reichweite reduziert sich schon auf nen. Denn auch wenn Kia die die Proportionen mit etwas mehr bei einem 64-kWh-Akku, einem Akti- rund um Seoul, und zweitens merkt dem Prüfstand auf 277 Kilometer. Markteinführung für dieses Frühjahr Radstand und Länge so korrigiert onsradius von 452 Kilometern in der man in engen Kurven eben doch die verspricht, brauchen Interessenten wurden, dass selbst der Kastenwagen Norm und gut und gerne 300 Kilome- 1,8 Tonnen Gewicht, die dann mäch- Fahrprofile helfen am Steuer Geduld – schon jetzt rechnen die Ko- ein bisschen dynamisch aussieht. tern im Alltag passé sind. Sondern tig nach aussen drängen. Darum, Was einmal mehr überrascht bei die- reaner mit neun Monaten Lieferfrist. Nur am Heck mit seinem charakteris- mit 204 PS und einem von 285 auf und in Anbetracht der neusten politi- sem Kia, das ist der Aufwand für die In der Schweiz müssen Fans sowohl tischen Ring aus Rotlicht bemerkt 395 Nm angehobenen Drehmoment schen Entwicklungen ist es also gar unterschiedlichen Fahrprofile und auf den Soul EV und den e-Niro bis man auf den ersten Blick, dass der ist man auch beim Fahren vorne da- kein Schaden, wenn der Soul EV mit mehr noch für die Rekuperation. So Anfang 2020 warten. «Bestellt wer- Soul ein wenig runder geworden ist. bei: Das Spurtvermögen jedenfalls ist Rücksicht auf die Reichweite bei 167 gibt es nicht weniger als vier Cha- den können die beiden Stromer ab Doch das Fahren fühlt sich nicht nur bisweilen grösser als die Haftkraft km/h den Stecker gezogen bekommt. raktereinstellungen von Sport bis Herbst, doch die Preise sind noch neu an, sondern es ist kein Vergleich der Reifen, ein Sprintwert von 0 auf Alternativ dazu gibt es den Soul ge- Eco-Plus, die sich vor allem in Sa- nicht bekannt», heisst es bei Kia. Range Rover macht den Evoque noch einmal schöner

Bei der zweiten Generation bewährten Allradtechnik bietet der hübsche Brite auch in diesem Bereich des Evoque musste Range eine Neuheit: Dank des Clear Sight Rover behutsam vorgehen. Ground View genannten Systems Der Kompakt-SUV zeigt nun kann der Fahrer nun auch sehen,was unter der Motorhaube passiert. Ka- die Designsprache des Velar meras erfassen das Geschehen und und wurde auch technisch zeigen dem Fahrer an, wie das Gelän- auf den neusten Stand ge- de unter dem Fahrzeug aussieht, die Vorderräder werden virtuell ins Bild bracht. montiert. Und im Innenspiegel kann nun auch ein Kamerabild eingeblen- Dave Schneider det werden – zusätzlich zur bekann- Der Evoque, dieser schmucke Kom- ten Rückfahrkamera und zum Rund- pakt-SUV mit dem betörenden De- herum-Kamerasystem, versteht sich. sign, hat bei seiner Lancierung 2010 Im Fahrbetrieb fallen der hohe für einen enormen Wow-Effekt ge- Schön und technisch auf hohem Niveau: der neue Evoque. Fotos: zvg. Abrollkomfort und die beeindruckend sorgt. Ein Wow-Effekt, wie er Auto- gute Schallisolierung auf. «Wir woll- herstellern höchst selten gelingt – er nun über den Haufen zu werfen, serst elegante Karosseriegestaltung. noch mindestens ein Jahr warten ten den Evoque eleganter, kultivierter löste einen regelrechten Run auf die- macht keinen Sinn – «Evolution statt Der Innenraum erinnert ebenfalls an müssen. und hochwertiger machen», erklärt ses Modell aus und sorgte bei der Revolution», ist hier die Devise. Dies den grösseren Bruder, das Infotain- Derzeit erhältlich sind drei Benzi- Innenraumdesigner Alan Sheppard – zum indischen Tata-Konzern gehö- bekräftigt auch Interieurdesigner mentsystem mit den beiden Bildschir- ner und drei Diesel mit einer Leis- und das ist Land Rover gelungen. renden britischen Marke für nachhal- Alan Sheppard: «Bis auf die Tür- men in der Mittelkonsole hat nun tungsspanne von 150 bis 300 PS, wo- tig höhere Verkaufszahlen. scharniere ist zwar alles komplett auch der Evoque, allerdings in einer bei das Einstiegsmodell als einziges Einstieg ab 44 000 Franken «Mit dem Evoque haben wir den neu, da ist kein Teil baugleich mit weniger glamourös wirkenden Vari- wahlweise mit Frontantrieb und ma- Auch die zweite Modellgeneration er- Grundstein für ein neues Marktseg- dem Vorgänger. Trotzdem mussten ante mit etwas kleinerem, optisch nuellem 6-Gang-Getriebe erhältlich zeugt einen Wow-Effekt; doch ob da- ment gelegt, viele Mitbewerber sind wir bei der Neugestaltung sehr behut- deutlich abgetrenntem oberem ist; alle anderen Motorisierungen mit ein ähnlicher Run auf die Marke uns gefolgt», sagt Finbar McFall, Mar- sam vorgehen.» Screen. Auch betreffend Assistenzsys- werden ausschliesslich mit einer 9- ausgelöst werden kann, ist fraglich. ketingdirektor bei Jaguar Land Rover, Der Evoque sei auch in der zwei- teme steht der Evoque seinen grossen Stufen-Automatik und Allradantrieb Schliesslich hat die Konkurrenz in und fügt an: «Wir sind sicher, dass ten Generation von jedermann sofort Brüdern in nichts mehr nach. Punkto angeboten. den vergangenen neun Jahren nicht die neue Modellgeneration mehr denn als Evoque erkennbar, fügt Sheppard Antriebstechnik ist das Motto eben- geschlafen, und kaum ein Segment ist je die Wünsche und die Bedürfnisse an. Tatsächlich trägt der kleinste falls «Evolution statt Revolution», ob- Gute Offroad-Eigenschaften so umkämpft wie jenes der Kompakt- der Kunden erfüllen wird.» Spross der Range-Rover-Familie bei wohl es auch hier einiges Neues gibt. Ein wichtiges Thema bei den Briten SUV. Der neue Range Rover Evoque fast unveränderten Proportionen und Der kleinste Range Rover bringt als ist «as usual» die Offroad-Fähigkeit – steht bereits bei den Händlern und ist Evolution statt Revolution Abmessungen nun aber die Design- erstes Modell der Marke ein 48-Volt- denn für Land Rover ist eine heraus- in der frontgetriebenen Einstiegsvari- «Als der Evoque 2010 seine Premiere sprache des grösseren Velar, über- Mildhybridsystem und wird auch bald ragende Geländegängigkeit selbst bei ante ab 43 900 Franken erhältlich, feierte, veränderte er die Gestaltung nimmt dessen bissige Frontpartie mit als Plug-in-Variante erhältlich sein, einem hippen Urban SUV wie dem das Topmodell mit 300-PS-Benziner der kompakten SUV grundlegend», den sehr schmalen LED-Leuchten die einen 3-Zylinder-Benziner mit Evoque unverzichtbar. Neben der in der Ausstattungsvariante R-Dyna- sagt Designchef Gerry McGovern. Die- ebenso wie das ausdrucksstarke Heck einem Elektromotor kombiniert – dar- neuesten Version des Geländefahrpro- mic HSE wird ab 79 400 Franken an- se erfolgreiche Gestaltungssprache und die schnörkellose und damit äus- auf werden die Kunden allerdings gramms Terrain Response und einer geboten. 1 0 Stadt Zürich Nr. 16 18. April 2019 R A T & R Ä T S E L

BUCHTIPP DER GUTE RAT HOROSKOP

Die Bibliothek Küsnacht empfiehlt: Pascha-Allüren nicht noch unterstützen Widder 21.03.–20.04. Machen Sie sich auf eine unerwarte- Wir sind zwölf Jahre verheiratet und Umwelt versetzt. Wenn Sie sich nun te Begegnung gefasst, die Sie in ein «Was wäre, haben drei lebhafte Kinder, die die noch stärker und tüchtiger zeigen Gefühlschaos stürzen wird. Sie sollten dabei nicht den Boden unter den Füssen verlieren. wenn?» Mutter noch sehr brauchen. Trotz- und zur Ernährerin der Familie ma- dem habe ich seit Beginn der Ehe im- chen, wird Ihr Pascha noch mehr Stier 21.04.–20.05. Der neu ge- mer halbtags gearbeitet, da mein diesem Impuls verfallen und auch Sie fühlen sich durch das Verhalten gründete Zür- Mann sich zu viele Arbeitsausfälle den letzten Rest von Selbstachtung eines Bekannten auf den Schlips ge- gönnte. Schon vor der Hochzeit ha- verlieren. Er sollte nicht mehr lange treten. Konfrontieren Sie ihn ruhig mit Ihren cher Verlag Empfindungen. Sicherlich ahnt er nichts davon. Kampa veröf- ben Leute mich gewarnt, dass er im- untätig in der Wohnung herumsitzen, fentlicht unter mer wieder die Stelle wechsle. Und sonst wird diese Ehe zerbröckeln. Je Zwillinge 21.05.–21.06. der Reihe tatsächlich: In den letzten fünf Jah- stärker Sie sich in einen vergrösser- Lassen Sie sich nicht so leicht entmu- «Kampa Sa- ren bekleidete er sieben verschiede- ten Aufgabenkreis einspannen las- tigen, nur weil man nicht sofort auf Ihr Angebot eingeht. Sie werden Spass daran fin- lon» Gesprä- ne Posten! Den letzten verlor er aber sen, um so schlechter werden Sie den, ein wenig Überzeugungsarbeit zu leisten. che mit Auto- unschuldig. Nun sitzt er zu Hause, seine Passivität ertragen, und er rinnen und Autoren. Zehn Bän- tut nichts und klagt über allerlei dif- selbst würde vor lauter «Dankbar- Krebs 22.06.–22.07. de sind bisher erschienen, dar- fuse Beschwerden, für die jedoch der seinmüssen» zerstört. Sie sind derzeit ziemlich empfindlich «Je mehr Sie sich in einen und spielen schnell die beleidigte Le- unter ein lesenswertes Interview Arzt keine Erklärung findet. Dabei Ihr Rezept darf deshalb nicht grösseren Aufgabenkreis berwurst. Muss das wirklich sein? Das strengt mit Peter Bichsel mit dem Titel hätte mein Mann viele Talente. Er ist sein, immer mehr Verantwortung zu Sie und Ihre Umgebung nur unnötig an. «Was wäre, wenn?». sehr praktisch veranlagt. Offensicht- einspannen lassen, umso übernehmen, sondern immer mehr Bichsel, geboren 1935 in Lu- lich gefallen ihm aber, solange die schlechter werden Sie seine Verantwortung abzugeben. Konkret Löwe 23.07.–23.08. zern, zählt zu den bekannten Taggelder der Arbeitslosenversiche- heisst das: Tun Sie dies und das ein- Es gelingt Ihnen mit Leichtigkeit, eini- Passivität ertragen» ge lästige Pflichten zu erledigen, die Schweizer Gegenwartsautoren rung fliessen, unsere Zustände. Wir fach nicht! Sagen Sie des öftern: «Das Sie seit Längerem vernachlässigt haben. Ge- und hat unsere Gesellschaft seit kommen ohne grosse Einschränkun- kannst du besser als ich!» niessen Sie anschliessend Ihre Freizeit. fast vier Jahrzehnten mit seinen gen durch, aber es ist kein einziger Ich lege Ihnen dringend ans Herz: Eröffnen Sie Ihrem Ehe-Pascha Kolumnen kritisch betrachtet. Notrappen mehr da. Deshalb trage Nehmen Sie keine ganztägige Arbeit mit ruhiger und steter Bestimmtheit, Jungfrau 24.08.–23.09. Mit Ihnen ist momentan alles andere Von 1974 bis 1981 war er für ich mich mit dem Gedanken, eine an, bleiben Sie, so lange es irgendwie dass die Familie auf seinen Lohn an- als gut Kirschen essen. Wenn Sie die Bundesrat Willi Ritschard als Ganztagsstelle zu suchen, obwohl ich geht, bei Ihrer Teilzeitbeschäftigung. gewiesen sei und er über die rechtli- Ursache für Ihre Verstimmungen kennen, soll- persönlicher Berater tätig. mich irgendwie überfordert fühle, Das ist neben Haushalt und Kindern che hinaus eine Gewissenspflicht ha- ten Sie diese schnellstmöglich beheben. Sieglinde Geisel hat ihn über denn mein Mann wünscht einen per- mehr als genug! be, im Rahmen des Möglichen für die das Schreiben, das Lesen, die fekten Haushalt, hilft mir kaum und Vermutlich leidet Ihr Mann an ei- Seinen zu sorgen. Waage 24.09.–23.10. Sie sollten sich etwas mehr auf Ihre Politik, die Religion, die Heimat, ist ein heikler Esser. Eine Scheidung nem aus der Kindheit stammenden Aufgaben konzentrieren. Wenn Sie die Liebe und den Tod befragt. kommt nicht infrage wegen der Kin- Minderwertigkeitsgefühl, das ihn in Béatrice Petrucco, nun fahrig werden, könnte das ziemlich schnell Bichsels Feingefühl für die Spra- der, die sehr am Papa hängen. starke Stimmungsschwankungen zur dipl. Psychologin, Kloten unangenehme Konsequenzen für Sie haben. che zeigt sich in Aussagen wie Skorpion 24.10.–22.11. «Wenn ich auf der Strasse zwei Sie sollten sich unbedingt davor hü- Menschen sehe, die sich umar- ten, sich in den Streit eines gut be- men, denke ich immer: Die ha- KREUZWORTRÄTSEL freundeten Paares hineinziehen zu lassen. Das ben das gleiche Buch gelesen.» kann für Sie nur äusserst ungünstig enden.

Peter Bichsel: «Was wäre, wenn? Ein Ge- Schütze 23.11.–21.12. spräch mit Sieglinde Geisel, Kampa Verlag, Dank Ihres schnellen Reaktionsver- 2018. mögens konnten Sie in letzter Sekun- de ein kleines Unglück verhindern. Nehmen Sie die Danksagungen der Beteiligten ruhig an.

Alltägliches Steinbock 22.12.–20.01. Sie haben dieser Tage eine wahre Glückssträhne! Alles, was Sie anpa- Leben cken, gelingt Ihnen auf Anhieb. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um heikle Aufgaben zu erledigen. Kent Harufs sechs Bücher Wassermann 21.01.–19.02. spielen alle in Nehmen Sie sich einmal die Zeit, Ih- der fiktiven ren kulturellen Horizont zu erweitern. Kleinstadt Es langweilt Sie, immer nur von Alltagspflichten und beruflichen Aufgaben umgeben zu sein. Holt, Colorado, in den Verei- Fische 20.02.–20.03. nigten Staaten. Ihr Engagement in Liebesdingen hat Wie im Vor- sich schlussendlich doch noch bezahlt gemacht: Sie wurden erhört. Geniessen Sie Ihr gängerroman «Lieder der Wei- neugewonnenes Liebesglück in vollen Zügen. te» träumen die Einwohnerin- nen und Einwohner auch in «Abendrot» vom Glück und von der Liebe. Die Realität ist aber geprägt von Überforderung, Ein- samkeit und Alkohol. Da sind die Wallaces, welche in einem Wohnmobil am Exis- Die Lösung ergibt ein Symbol für die Auferstehung Christi. tenzminimum leben und kaum für ihre Kinder sorgen können. Buchstabensalat: Oder der 11-jährige DJ Kephart, der nach dem Tod seiner Mutter Heil- und Küchenkräuter beim Grossvater lebt und sich In dem Rätsel sind 22 Heil- und Küchen- für ihn verantwortlich fühlt. kräuter versteckt. Sie finden diese, indem Aber es gibt niemanden, der Sie die Buchstaben von links oder von sich um ihn kümmert. rechts, von oben, von unten oder auch Kent Haruf war selber High- diagonal durchsuchen. Die Wörter können School-Lehrer in einer kleineren sich überschneiden. Nicht alle Buchstaben Stadt und dürfte so in das Leben der Figur werden verwendet. verschiedener Familien Einblick Auflösung zu Buchstabensalat «Heil- und Küchenkräuter»: ANIS, ARNIKA, BAER- gehabt haben. Seine einfühlsa- WURZ, BREITWEGERICH, DILL, EFEU, EN- men Beschreibungen und berüh- GELWURZ, ESTRAGON, FENCHEL, KAMILLE, renden Geschichten entwickeln KERBEL, KORIANDER, LORBEER, MELISSE, einen eigenen Sog. OREGANO, RINGELBLUME, ROSMARIN, SAL- BEI, SCHNITTLAUCH, SELLERIE, THYMIAN, Kent Haruf: «Abendrot». Diogenes, 2019. WEINRAUTE

AUFLÖSUNG AUFLÖSUNG V E R A N S T A L T U N G E N Nr. 16 18. April 2019 1 1 «Soy de Cuba» für Raschentschlossene Nach grossem Erfolg und mitten ins pulsierende Leben der Hauptstadt Havanna eintauchen. Ein Verlosung ausverkauften Häusern erstklassiges Ensemble direkt aus Die Lokalinfo verlost 3× 2 Tickets meldet sich das kubanische Kuba steht auf der Bühne. für die Zusatzshow vom 18. April Ensemble mit seinem Soy de Cuba erzählt vom Tanz um 15.30 Uhr. Schicken Sie eine und von der Liebe. Im Zentrum steht Mail bis 18. April, 12 Uhr an Ausruf «Soy de Cuba» – die junge Ayala, die nach Havanna [email protected] «Ich komme aus Kuba!» kommt, um ihr Glück als Tänzerin Keine Korrespondenz über den Wett- zu versuchen. Dort lernt sie schnell wieder zurück – ab April bewerb. Rechtsweg ausgeschlossen. die Schattenseiten einer schillernden mit grosser Tournee durch Welt kennen, in der Intrigen, Eifer- Deutschland, Österreich sucht und Rivalität an der Tagesord- gen professionellen Live-Band impo- und die Schweiz – plus nung sind. Doch Ayala gibt nicht auf: niert das Ensemble herausragender Sie weiss, sie wird sich als Tänzerin Tänzerinnen und Tänzer in Choreo- Zusatzshow am 18. April. beweisen und das Herz ihrer gros- grafien voller Temperament. Wenn sen Liebe erobern. kubanische Klassiker wie Salsa, Feurige Tänze zu pulsierenden Mambo oder Rumba auf neue Rhythmen, temperamentvolle Sän- Authentische Aufnahmen Trends wie Streetdance oder Reg- ger, eine hochkarätige Live-Band: In einer unwiderstehlichen Mi- gaetón treffen, dann zeigt sich ein- Das Tanzmusical «Soy de Cuba» schung zelebriert Soy de Cuba eine drucksvoll: Musik und Tanz liegen führt auf eine unvergessliche Reise ebenso aufregende wie facettenrei- den Kubanern einfach im Blut. mitten ins Herz der karibischen In- che Kultur: die Musik Kubas, ihre (pd./pm.) sel und erzählt die bewegende Lie- unverkennbare Vielfalt an Rhythmen besgeschichte der jungen Ayala. Au- und Tänzen und nicht zuletzt die thentische Filmaufnahmen auf Menschen selbst. Zu den original ku- 18. April um 15.30 Uhr im Theater 11. Grossleinwand lassen die Zuschauer banischen Klängen einer sechsköpfi- www.ticketcorner.ch, www.soydecuba.ch Unwiderstehliches kubanisches Flair. Foto: zvg.

Nächste Pfadi-Übung Freitag, 19., bis Freitag, 26. April trum Gibeleich, Raum der Stille, Tal- ackerstrasse 70, Glattbrugg. Organi- 10 bis 16 Uhr, Bauaktion Spielplatz Nächsten Sams- sator: Anlaufstelle 60+. Rohrstrasse, Glattbrugg. Bauen eines tag, 20. April, fin- [email protected]. Hafens, in dem in Zukunft Schiffe und det keine Aktivi- Preise: Fr. 75.– pro Treffen. tät der Wolfsmeu- U-Boote stehen werden. Kinder und Donnerstag, 9. Mai ten Konstantino- Jugendliche sowie Eltern und Erwach- pel und Akropolis sene sind herzlich eingeladen, vorbei- 13.30 bis 15.30 Uhr, Café Internatio- statt, da in Walli- zuschauen oder den Spielplatzbau- nal / Sprach-Café. Vertiefen Ihrer sellen Frühlings- er/innen zu helfen. Organisator: Quar- Deutschkenntnisse und Kennenlernen ferien sind. tierarbeit Opfikon. Kontakt: Johan- von neuen Leuten. Ort: Zentrum 130, Euses Bescht! Atreju, Tupi, nes Küng. Anmeldung: johannes. Oberhauserstrasse 130, Glattbrugg. Funa & Pitchu [email protected] oder 079 617 94 15. Organisator: Integrationsstelle Opfi- kon. Kontakt: Sarah Bregy, sa- Samstag, 20. April Ausstellung Universum von Abraham Freitag, 3. Mai [email protected]. Spielecke für I. Danso, bis Freitag, 23. August 2019 Neues Fahrzeug 13 bis 17 Uhr, Spielraum ara Glatt. 17 bis 19 Uhr, Einweihung neues Kinder. Keine Anmeldung erforderlich. Aktivspielplatz mit dem Ziel, Kindern, Ort: Galerie im Stadthaus Opfikon, Tanklöschfahrzeug. Anschliessend Eintritt frei. Wer sich freiwillig für das Familien und Jugendlichen vielseitige Die Feuerwehr Opfikon erhält ein Oberhauserstrasse 25. Apéro im Freien. Ort: Feuerwehr Opfi- Kinderhüten oder andere Mithilfe an- und schöpferische Aktivitäten, Spiel neues Tanklöschfahrzeug, das am kon, Oberhauserstrasse 27, Glatt- melden möchte ist ebenfalls willkom- und Spass zu ermöglichen. Spielraum Freitag, 3. Mai, offiziell eingeweiht Vernissage und Ausstellung Glattkunst brugg. Organisator und Kontakt: Feu- men. ara Glatt, Eingang Electra-Strasse wird. Danach bietet sich bei einem ab Do, 25. April, bis So, 26. Mai erwehr Opfikon. https://feuerwehr-op- Samstag, 11. Mai oder Glattpark. Organisator: Kinder- Apéro Gelegenheit, mehr über die fikon.ch. und Jugendarbeit Opfikon. Jeannet- 19 Uhr, Vernissage Do, 14 bis 17 Uhr, 10 bis 10.30 Uhr, Reim und Spiel- freiwillige Feuerwehr zu erfahren [email protected]. Anmeldung: Ausstellung Sa und So. Jeder Künst- Samstag, 4. Mai Verse sowie Fingerspiele mit Angela und einen Einblick in dieses span- Kinderhorte und Kinderkrippen bitten ler hat seine eigene Vision der Welt, sei- Richard. Eine Veranstaltung für Eltern nende Hobby zu erhalten. (rs.) 9 bis 16 Uhr, Grosser Flohmarkt. Ort: wir bei Ankunft um eine Anmeldung ne eigenen Materialien und Werkzeuge, Roter Marktplatz, Schaffhauserstras- mit Kindern von 9 bis 36 Monaten. beim anwesenden Personal. Neu: um diese zu realisieren. Ort: Galerie Ort: Stadtbibliothek Opfikon, Walli- Fr, 3. Mai, 17–19 Uhr, Oberhauserstr. 27 se, Glattbrugg. Organisator und Kon- Spielanimationen vor Ort. Die Angebo- Dorf-Träff, Dorfstrasse 32, Opfikon. takt: Willi von Allmen. grammobar@ sellerstrasse 85, Opfikon. Organisator te finden auch bei Regenwetter statt. Organisator: Dorf-Träff. Kontakt: Re- bluewin.ch. und Kontakt: Stadtbibliothek Opfi- naud Joye. [email protected]. kon. [email protected]. Kei- ANZEIGE Sonntag, 21. April Montag, 6. Mai ne Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. 14 bis 18 Uhr, Spielraum ara Glatt. Freitag, 26. April 17.30 bis 18.30 Uhr, Sprechstunde 11.30 Uhr, Risottoplausch, Männer- Aktivspielplatz mit dem Ziel, Kindern, IMMOBILIEN des Stadtpräsidenten für Gespräche chor. Ort: Im Hauächer, Glattbrugg. Familien und Jugendlichen vielseitige 9.45 Uhr, Wanderung: Pfaffhausen – ohne Voranmeldung. Ort: Stadthaus Organisator und Kontakt: Männer- und schöpferische Aktivitäten, Spiel Fällanden – Dübendorf (2 Std.). Treff- Opfikon (Büro 108, 1. Stock), Ober- chor Opfikon-Glattbrugg. In Glattbrugg, Bruggacherstr. 24/26, zu und Spass zu ermöglichen. Ort: Spiel- punkt: Migros, Glattbrugg. Organisa- vermieten per 1. August 2019 hauserstrasse 25, Glattbrugg. Andere raum ara Glatt, Eingang Electra- tor: Anlaufstelle 60+. Kontakt: Peter Gesprächstermine können mit der 4-Zi.-Wohnung, 65 m² Strasse oder Glattpark. Organisator: und Evi Derrer. Tel. 044 810 59 13. Stadtkanzlei vereinbart werden. Tel. Regelmässig stattfindende Mietzins: CHF 1343.– pro Mt., inkl. NK. Quartierverein Glattpark. Kontakt: [email protected]. Tageskarte Pfaff- Veranstaltungen Kein PP/GP. 044 829 82 24. Sascha Zimmermann. glattpark@hi- hausen. Picknick mitnehmen. Bitte um Kontaktaufnahme: 14 Uhr, Schieber-Jass mit Giuliana Dienstag, 7. Mai Stadt-Anzeiger, Chiffre 141, Schaffhauser- speed.ch. Montags strasse 76, 8152 Glattbrugg. Frei. Ort: Restaurant Gibeleich, Tal- Dienstag, 23. April 10 bis 17 Uhr, Velotour für geübte ackerstrasse 70, Glattbrugg. Einsatz Gibeleich — Aktiv Fahrer. Tour : Buchs – Wettingen – 10 bis 17 Uhr, Velotour für geübte Fr. 15.–. Ab 13 Uhr, Restaurant Gibeleich, Würenlos (56 km). Treffpunkt: Park- Fahrer. Tour: Fahrt ins Blaue (50 km). Senioren-Schachnachmittag. platz gegenüber Hotel Airport, Glatt- Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Ho- Samstag, 27. April brugg. Organisator: Hans Marta. Tel. Dienstags tel Airport, Glattbrugg. Organisator: Gegründet 1955, 65. Jahrgang 044 858 38 48 / 079 530 04 52. Amtliches Publikationsorgan Wendelin Lechmann. Tel. 044 810 03 8 Uhr, Papier- und Kartonsammlung. Mütter-/Väterberatung Zentrum 130, [email protected]. Picknick mitnehmen. Opfikon, Glattbrugg, Oberhausen, Glattpark 09 / 079 750 73 48. 60plus@opfi- Ort: Ganzes Stadtgebiet, Glattbrugg. Oberhauserstrasse 130, Glattbrugg. Erscheint donnerstags 19.30 bis 21 Uhr, öffentlicher Vortrag: kon.ch. Picknick mitnehmen. 15 bis 16 Uhr, Storchenkaffee. «Wie 14 bis 16 Uhr in Doppelberatung Normalauflage (Wemf-beglaubigt): 1575 «Wasserunfälle bei Kindern – Präventi- Grossauflage (Wemf-beglaubigt): 9816 wird meine Geburt im Spital Bülach (ohne Voranmeldung). (1 x monatlich in alle Haushaltungen) sein?» Kennenlernen von Hebammen on und Erste-Hilfe-Massnahmen». Im Tel. Beratung: 043 259 95 55 Online unter www.stadt-anzeiger.ch Vortrag zeigen wir Ihnen, wie sich Was- ISSN 2504-1819 Vorschau und Diverses und Pflegefachpersonen sowie Besich- Mo bis Fr, 8.30 bis 10.30 Uhr. Herausgeberin: Lokalinfo AG tigung des Gebärzimmers und der Wo- serunfälle verhindern lassen und wie Stadt-Anzeiger Opfikon/Glattbrugg eine Wasserrettung abläuft. Zudem Mittwochs DIAfit – das 12-wöchige Programm chenbettabteilung. Treffpunkt: Ein- Schaffhauserstrasse 76 werden Erste-Hilfe-Massnahmen ge- 8152 Glattbrugg bis Montag, 27. Mai 2019 gangshalle Spital Bülach, Spitalstras- 17 bis 18.30 Uhr, Brockenstube im Tel. 044 810 16 44 se 24, Bülach. Tel. 044 863 23 03, in- zeigt. Ort: Spital Bülach, Mehrzweck- Alterszentrum Gibeleich. Redaktion: Roger Suter 9 bis 10 Uhr, Treffen von Diabetes- [email protected]. Keine Anmeldung raum, Spitalstrasse 24, Bülach. Tel. E-Mail: [email protected] Donnerstags Einsendeschluss Text: Montag 13.30 Uhr mellitus-Patienten in einer Gruppe erforderlich. Eintritt frei. 044 863 23 03. nuria.oehms@spital- Anzeigen/Verkauf: Bruno Imhof von 12 Teilnehmern, dreimal wöchent- buelach.ch. Keine Voraussetzungen. 9 bis 11.15 Uhr, Nähshop für textile E-Mail: [email protected] lich mit Vorträgen von Fachpersonen Anmeldung: 044 863 22 11 oder Änderungen und kleinere Neuanferti- Einsendeschluss Inserate: Montag, 10 Uhr Dienstag, 30. April Geschäftsleitung: Liliane Müggenburg wie Ernährungs- und Diabetesberate- www.spitalbuelach.ch/vortragsreihe. gungen, Europastrasse 22 (Klubhaus Regelmässige freie Mitarbeiter: Marianne rinnen, Physiotherapeuten, Ärztinnen 10 bis 17 Uhr, Velotour einfachere Va- des Oldie-Vereins). Telefonische Aus- Grant (mg.), Friedjung Jüttner, Dounya Rei- Mittwoch, 8. Mai wald (rei.), Esther Salzmann (es.), Werner und Psychologen. Ort: Spital Bülach, riante. Tour: Tagelswangen – Volkets- kunft erteilt Frau Beatrice Begni, Tel. Spath (sp.), Béatrice Christen(ch.), Julia Fi- Spitalstrasse 24, und Schwimmbad wil – Greifensee (40 km). Treffpunkt: 8 Uhr, Textiliensammlung, Ort: Gan- scher (jfi.), Luzia Montandon (mon.), Loa 044 862 75 80. Steiner (loa.) Sportzentrum Hirslen, Hochfeld- Parkplatz gegenüber Hotel Airport, zes Stadtgebiet, Glattbrugg. 19.30 Uhr, kath. Kirche, forum (Klub- Layout: Roger Suter, Roland Wellinger strasse 75, Bülach. Kontakt: Dr. med. Glattbrugg. Organisator: Marianne 11 bis 16.30 Uhr, ALZ-Gipfeltreffen raum 2), Schachklub. Produktion: AZ Verlagsservice AG, Aarau Natalia Rudovich, Leitende Ärztin, Krähenbühl / Trudy Zumsteg. Tel. 079 Opfikon. Aktivierungs- und Gesprächs- Druck: Druckzentrum Zürich AG (DZZ), Samstags Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich Endokrinologie / Diabetologie Spital 567 88 35 / 079 554 63 69. gruppe für Menschen mit Gedächtnis- Jahresabonnement adressiert: Fr. 83.– Bülach. Tel. Sekretariat: 044 863 25 [email protected]. Picknick mitneh- schwierigkeiten; anschliessend gemein- 9.30 bis 11.30 Uhr, Brockenstube im Einzelexemplar Fr. 2.– 30. [email protected]. men. sames Mittagessen. Ort: Alterszen- Alterszentrum. 1 2 Nr. 16 18. April 2019 S P O R T / A K T U E L L

Oertig erreicht fast das Punktemaximum EHC Kloten stellt wichtige Weiche Der Start in die Per Hanberg (52) heisst Und er kennt als Coach des SC Lan- neue Schiesssaison genthal die Besonderheiten der zwei- der Sportschützen der neue Cheftrainer beim ten helvetischen Liga bereits. Ein Opfikon-Glattbrugg EHC Kloten. Er hat einen nicht zu unterschätzender Vorteil. war gut und vor allem: Alle Aktiven Zweijahresvertrag unter- Nach der enttäuschenden ersten Sai- waren dabei. son des EHC Kloten nach dem Ab- Beim Zürichseeschiessen in Ober- schrieben und soll die Unter stieg soll es jetzt wieder nach oben rieden vom 13. April (Kranzschützen länder wieder in die helve- gehen. Die Vorgaben für den Verein im Winter- und im Kranzstich, maxi- tische Eliteklasse führen. hatte Präsident Hans-Ueli Lehmann mal je 100 Punkte) trafen einmal ja bereits unmittelbar nach dem Ab- mehr hervorragend Rolf Oertig mit Walter J. Scheibli stieg definiert: «Kloten muss wieder 99 und 98, Ernst Künzli mit 95 und in die National League A aufsteigen.» 94, Hansruedi Döbeli mit 90 und 89, Schwedische Trainer haben beim Hansueli Lehmann mit 89 Punkten. EHC Kloten eine lange Tradition. Waltteri Immonen verlässt Kloten Im Walliseller Winterschiessen, 1988 bis 1990 stand Curt Lindström, Hanberg hat vorerst zwei Saisons das am Nachmittag desselben 13. der ehemalige Nationaltrainer der Zeit, diese Vorgaben zu realisieren. April stattfand, doppelt Rolf Oertig Schweden, an der EHC-Bande. Unter Denn einfach wird es auch unter ihm nach – wiederum 99 Punkte. Hans- Conny Evensson feierte Kloten die nicht werden. Die zweihöchste Liga ueli Lehmann erreicht 94, Peter Binz Meistertitel 1993 und 1994. Und zwi- im Schweizer Eishockey ist stärker, 91, Hansruedi Döbeli 87 und 90, schen 2005 und 2012 hiess der Chef- als man im Zürcher Unterland zuvor Ernst Künzli 90 Zähler. trainer bei den damaligen Kloten Fly- wohl erwartet hätte. Das hat die letz- Unsere kleine Schützengruppe hat ers Anders Eldebrink, der sein Team te Meisterschaft klar gezeigt. Ein also die Saison recht gut begonnen, zweimal in den Playoff-Final brachte. Team, das funktioniert wie Langen- nochmals herzliche Gratulation. Alle Schweden waren allerdings thal, kann mit bescheidenen Mitteln Peter Berner nicht erfolgreich. Bengt Ericsson und viel aus sich herausholen. Und dann Ingvar Putte Carlsson wurden schon wartet in der Ligaqualifikation zum in der ersten Saison im Schluefweg Abschluss noch ein A-Team als Geg- Yusof wird 14. entlassen. Entlassen wurde auch der ner. Immerhin wird Hanberg mit Klo- bisherige Cheftrainer André Rötheli ten im Gegensatz zu seinem bisheri- Der Bülacher Kunstturner Eddy Yusof am 1. März 2018, als er im Playoff- gen Verein aus dem Oberaargau bis erkämpfte sich an der EM im polni- Viertelfinal gegen den SC Langenthal zum Schluss um den Aufstieg mitwir- schen Stettin den 14. Schlussrang. mit 1:3 in Rückstand geraten war. ken können. Die Qualifikation für den Mehrkampf- Rötheli hatte eigentlich noch einen Verlassen wird Kloten der bisheri- final hatte er als 12. der 24 Besten Vertrag für die nächste Saison ge- ge Assistent Waltteri Immonen, einen abgeschlossen. Im Final klappten habt. Interimscoach Felix Hollenstein Nachfolger will man bald präsentie- dann aber nicht alle Übungen. (pd.) konnte das Steuer auf dem Eis auch ren. Und von entscheidender Bedeu- nicht mehr herumreissen, Aufstiegs- tung wird sein, ob es Kloten gelingt, favorit EHC Kloten scheiterte gegen zwei starke neue Ausländer zu enga- «The Circle» erhält Aussenseiter Langenthal mit 1:4. Mit Per Hanberg steht wieder ein Schwede an der EHC-Bande: Es könnte gieren. Sonst sind im Kader keine also wieder aufwärtsgehen mit Kloten. Foto: Leroy Ryser grossen Mutationen mehr zu erwar- Minergie-Zertifikat Ligaqualifikation geschafft ten. Die Transfers von Schweizer An der Bande des Gegners stand da- halb auf die Ligaqualifikation gegen laufenen Saison mit Langenthal ge- Spielern sind weitgehend schon ge- Anfang April haben der Gesamtpro- mals ausgerechnet der neue Kloten- die Rapperswil-Jona Lakers. Was für zeigt.» Ein grosser Spieler war Han- macht worden. Offen ist auch noch, jektleiter von «The Circle» und Vertre- Trainer Per Hanberg. Er führte da- die Spieler und den Trainer wohl berg nie gewesen. Doch als Trainer wie es mit der Führung im Verein ter der Miteigentümergemeinschaft, nach sein Team mit Siegen gegen den sehr enttäuschend sein musste. konnte der Schwede bislang überzeu- weitergeht. Präsident Lehmann woll- Beat Pahud und Emanuel Fleuti, von EHC Olten (4:2) und La Chaux-de- gen. In seiner Heimat führte er gleich te eigentlich schon länger seinen Andreas Meyer Primavesi, Geschäfts- Fonds (4:0) zum überraschenden Ti- «Er verfügt über Kompetenz» zwei Teams zum Aufstieg. Vita Häs- Nachfolger präsentieren. Es gab leiter Minergie Schweiz, das Miner- tel in der National League B. Nach Seine Arbeit mit Langenthal hat aber ten brachte er von der dritten in die schon viele Gerüchte, aber nichts gie-Zertifikat entgegengenommen, wie dem entscheidenden Sieg zeigte der offenbar die Klotener Verantwort- zweite Liga, Karlskrona gar in die Konkretes. die Flughafen Zürich AG in einer Mit- Schwede grosse Emotionen auf dem lichen überzeugt, weshalb man Han- erste. In der Saison 2015/2016 wur- Zumindest sportlich sind nun mit teilung schreibt. Eis: «Ich bin so stolz auf das Team berg nun für zwei Jahre engagiert de er in Schweden zum Coach des der Verpflichtung von Cheftrainer Per Dabei stehe «The Circle» für eine und werde für den Rest meines Le- hat. EHC-Sportchef Felix Hollenstein Jahres gewählt. Im Ausland war Hanberg wichtige Weichen für die verdichtete Bauweise. So werde auf bens dankbar sein.» Weil aber in ist auf jeden Fall begeistert: «Er ver- Hanberg bereits in Italien tätig. Zukunft gestellt worden. Wenn nicht einer Grundfläche von rund 30 000 Langenthal die Stadioninfrastruktur fügt über Erfahrung und Kompetenz. Die Wahl von Hanberg ist ein ge- alles täuscht, könnte es mit dem Quadratmetern eine Nutzfläche von nicht genügt, konnte Langenthal Er kann alles aus einem Team her- schickter Schachzug. Er weiss, wie Schweden an der EHC-Bande wieder 180 000 Quadratmetern geschaffen. nicht aufsteigen und verzichtete des- ausholen und hat dies in der abge- man mit einer Mannschaft aufsteigt. aufwärtsgehen. Die Versorgung mit Wärme und Kälte erfolge via Energiepfähle über die Er- de als Speicher, der Bedarf an Energie und Wasser werde durch Rückgewin- nung stark reduziert. Eine weitere na- Enttäuschende Heimniederlage gegen Herbstmeister türliche Energiequelle sei die Fotovol- Letzten Sonntag taikanlage auf den Gebäudedächern. trafen die BA-Juni- oren des FCG zu Das grösste zertifizierte Gebäude Hause auf den Minergie ist ein Schweizer Baustan- letzten Champion dard für neue und modernisierte SC Veltheim. Die Gebäude. Im Zentrum steht der Mannschaft war Wohn- und Arbeitskomfort – ermög- positiv und ver- licht durch eine hochwertige Gebäu- gleichbar zum letzten Mittwoch ein- dehülle und eine systematische Lufter- gestellt. Die erste Halbzeit begann neuerung. Minergie-Bauten zeichnen denn auch rasant mit Chancen auf sich zudem durch einen sehr geringen beiden Seiten, wobei der Gast die Energiebedarf und einen hohen Anteil Chancenmehrheit zur Führung aus- an erneuerbaren Energien aus. Für nutzen konnte. Doch Abdula Saiti er- die Zertifizierung von «The Circle» ist zielte gleich nach einem Eckball von ein hoher Anteil an erneuerbaren Rilind Ibrahimi gekonnt den Aus- Energie über Erdsonden und Fotovol- gleich. Nur fünf Zeigerumdrehungen taikanlagen ausschlaggebend. später war es erneut der SC Velt- Wie die Bauherrin weiter schreibt, heim, welcher ebenfalls nach einem gibt es ab 2020 direkt am grössten Corner mit 1:2 in Führung ging. Schweizer Landesflughafen die Mög- In der Pause zeigte man den Spie- lichkeit, Kongresse für bis zu 2500 lern, dass gegen diesen Herbstmeis- Gäste zu veranstalten. Ein ter einiges mehr drinliegt und man medizinisches Kompetenzzentrum des endlich erwachen und das Spiel aus Universitätsspitals Zürich, zwei Hotels den vorherigen Matches aufnehmen der Hotelgruppe Hyatt, unterschiedli- sollte. che Markenwelten, attraktive Büroflä- Genauso reagierte das Team, Die BA-Junioren des FC Glattbrugg – im Bild dessen rechter Aussenverteidiger Endrit Gashi – setzten um, was chen sowie Kunst, Kultur, Gastrono- machte Druck und versuchte den Haupttrainer Aleks Arsic (rechts) gefordert hatte: viel Druck. Allerdings kam dieser zu spät. Foto: zvg. mie und Bildung ergänzen das breite Ausgleich zu erzielen. Dennoch war Angebot am Flughafen, wie der Mittei- es wieder Veltheim, das zur 2-Tore- hochverdienten Ausgleich eine Vier- treffen und ging als Gewinner vom Nun liegt der Fokus auf dem Viertel- lung zu entnehmen ist. Führung einschieben konnte. Ab die- telstunde vor Schluss. Weiterhin Platz. finalspiel im Zürcher Cup vom Mitt- Die Flughafen Zürich AG und die sem Zeitpunkt wurde auf dem Haupt- spielten sie in eine Richtung und es woch (nach Redaktionsschluss) in Swiss Life AG bilden eine Miteigentü- platz in Glattbrugg nur Einwegfuss- war eindeutig, dass auch mehr drin- Schon vor der Pause verloren Wiesendangen. Hierzu benötigen wir mergemeinschaft, woran der Flugha- ball aufs Gästetor gezeigt. Und die lag. Leider konnte Veltheim kurz vor Es war eine Niederlage zum Verges- die Unterstützung jeglicher Fans, fen mit 51 Prozent und die Swiss Life Jungs wurden dafür belohnt. Artin Schluss via direkten Frei- und Straf- sen. Das Spiel wurde allein durch die Sympathisanten des Vereins und AG mit 49 Prozent beteiligt ist. (pd.) Beluli und Rilind Ibrahimi trafen zum stoss zum Schlussresultat von 3:5 Leistung in der 1. Halbzeit verloren. Supporter. Aleks Arsic