MARKTGEMEINDE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Erscheinungsort und Verlagspostamt 9751 Sachsenburg

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019

wünschen Ihnen die Gemeinderäte die Gemeindevorstandsmitglieder die Vizebürgermeister die Mitarbeiter der Gemeinde und Ihr Bürgermeister Wilfried Pichler MITTEILUNGSBLATT Folge 8 Dezember 2018 INHALTSVERZEICHNIS

Der Bürgermeister ■ 03 Aus dem Gemeindeamt ■ 04 –11 Aus dem Standesamt ■ 12–13 Ausschüsse ■ 14 –20 Geburtstage ■ 21 Freiwillige Feuerwehren ■ 22 –25 Volksschule/Elternverein ■ 26 –28 Kindergarten ■ 29 –31 Eltern-Kind-Gruppe ■ 32 Kunstpädagogik ■ 33 TK-Hasslacher ■ 34 Hegering Sachsenburg ■ 35 Laienspielgruppe ■ 36 –37 SV Blau-Weiss ■ 38 Stocksport ■ 39 Eisschnellauf ■ 40 Partlgruppe ■ 41 Flössergruppe ■ 42 Internationale Flössertage ■ 43 Modellbuggy ■ 44 Sachsenburger für Sachsenburg ■ 45 Dorfgemeinschaft Obergottesfeld ■ 46 Pensionistenverband ■ 47 Bergrettung / Polizei ■ 48 Galerie ■ 49 Burgenverein ■ 50 Müllabfuhr ■ 51 Veranstaltungskalender ■ 52

Impressum: Marktgemeinde Sachsenburg, 9751 Sachsenburg, Marktplatz 12, Telefon 0 47 69 / 29 25, E-Mail: [email protected]. Internet: www.sachsenburg.at Layout: Wilfried Kuß/Paula Supan Druck: Hermagoras Druckerei, Klagenfurt, Adi-Dassler-Gasse 4, 9073 Viktring

2 DER BÜRGERMEISTER

Geschätzte Mitbürgerinnen Geschätzte Mitbürger Liebe Jugend

er kommende Jahreswechsel ist stets ein willkommener Anlass, DBilanz zu ziehen über das abgelaufene Jahr. Es ist uns gelungen, auf Grund der guten Zusammenarbeit aller Fraktionen im Gemeinderat, die hoffentlich weiterhin anhält, viele Vorhaben zu verwirklichen. Ich möchte nur einige anführen: • Ankauf Kohlhaus • Errichtung Geschiebesperre beim „Badbachl“ zum Schutz des darunter liegenden Wohngebietes • Errichtung Lagerhalle und Ankauf Kommunalfahrzeug • Austausch des 30 Jahre alten KLF • Kleinkinderbetreuung • Schaffung von Wohnraum. Ein einschneidendes Ereignis im Herbst war die Hochwasserkatastrophe in Oberkärnten, bei der unsere Gemeinde zum Glück größtenteils verschont geblieben ist. Besonderer Dank gebührt der Feuerwehr und den freiwilligen Helfern für die rasche Umsetzung der vorbeugenden Maßnahmen am Draudamm. Der Bereich Kunst und Kultur ist auch nicht zu kurz gekommen – hier einige Schwerpunkte: • Künstlerische Gestaltung der Kreuzwegstationen am Kalvarienberg durch die bekannte Künstlerin Lisa Huber • Gründung Burgenverein und Beginn der Freilegungsarbeiten der Burgen am Festungsberg • Wilfried Kuß mit den von ihm organisierten Ausstellungen in der „Galerie im Drauknie“ • Kunstvoller Advent am Marktplatz. Wir sollten aber auch in die Zukunft schauen. Ein absolutes Muss ist die Erhaltung aller Wirtschaftsbetriebe und im besonderem der Nahversorger (Adeg und Trafik/Postpartner). Wir werden alles unternehmen, unserer Bevölkerung weiterhin eine intakte Infrastruktur mit möglichst wenigen Belastungen zu bieten. Dank gebührt all jenen, die dazu beitragen, dass wir in einer lebens- und liebenswerten Gemeinde leben können.

Mit den besten Wünschen für ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019 Euer Bürgermeister Wilfried Pichler

3 AUS DEM GEMEINDEAMT

Neuer Tourismusmitarbeiter Bei Interesse bitte um Bewerbung beim Gemeinde- amt, AL. Hartlieb, TelNr: 04769/2925-12. Seit 5. Juli 2018 ist Herr Peter Zauchner als Tourismus- bzw. Projektmitarbeiter in der Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei Marktgemeinde Sachsenburg tätig. Frau Christine Egarter und Herrn Christoph Draxl für Ihre gewissenhaften Tätigkeiten im Lieber Peter, wir freuen uns auf Schwimmbad bedanken. Wir wünschen euch die Zusammenarbeit und wün- alles Gute auf eurem weiteren beruflichen Weg! schen dir für deine neue Aufgabe alles Gute! Reinigungskraft für Aufbahrungshalle gesucht! Sprechstunde des Bürgermeisters Interessenten sollen sich bitte bei Amtleiter Jeden MITTWOCH Hartlieb, TelNr. 04769/2925-12, melden. von 17.00 bis 18.00 Uhr Die Gemeinde möchte ein letztes Danke an Frau Ingrid Langwieser aussprechen, die mit telefonisch erreichbar unter großem Fleiß und Gewissenhaftigkeit die 0650/5666911. Aufbahrungshalte betreut hat. Wir werden sie dankbar in Erinnerung behalten.

Parteienverkehr während der Weihnachtszeit Öffnungszeiten der Bücherei Das Gemeindeamt Sachsenburg ist am Montag, dem 24. Dezember 2018 geschlossen. Die Bücherei der Marktgemeinde Am Montag, dem 31. Dezember 2018 von Sachsenburg im 1. Stock des Amts- 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet. gebäudes, hat jeden zweiten

DONNERSTAG (ungerade Kalenderwoche) in Neuverpachtung Schwimmbadbuffet der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr für Sie geöffnet. Frau Lüttich möchte mit Ablauf des Jahres 2018 Ab der kommenden Sommersaison (Mitte Mai ihr Amt als Büchereileiterin zurücklegen. bis Ende August 2019) wird für das Erlebnis- Wir bedanken uns auf diesem Wege sehr schwimmbad Sachsenburg eine neue(r) Päch- herzlich bei Frau Lüttich für ihr Engagement ter(in) gesucht. und ihre liebevolle Betreuung der Bücherei Voraussetzung für die Ausübung der genannten und wünschen Ihr alles Gute, Gesundheit Tätigkeit ist eine gastgewerbliche Befähigung und Wohlergehen! bzw. das Vorliegen einer dementsprechenden Dispens (Nachsicht). Ab 1. Feber 2018 übernimmt Frau Bei Interesse oder eventueller Fragen wenden Sabine Gugganig die Bücherei. Sie sich bitte an AL. Hartlieb, Wir freuen uns, dass sich Frau Gugganig TelNr: 04769/2925-12. bereit erklärt hat die Bücherei zu übernehmen Wir möchten uns bei Maria und Werner recht und wünschen Ihr viel Spaß bei Ihrer neuen herzlich für die hervorragende Führung des Aufgabe! Badbuffets bedanken und wünschen den beiden alles Gute für Ihre neuen beruflichen Aufgaben! BÜRGERSERVICE Ausstellung von Grundbuchsauszügen ACHTUNG – Schwimmbadpersonal gesucht! Die Marktgemeinde Sachsenburg bietet die Mög- lichkeit, über das Internet Grundbuchsauszüge Für die kommende Sommersaison wird noch auszudrucken. folgendes Personal benötigt: Bei Bedarf kann ein solcher Grundbuchsauszug • Schwimmbadkassier(in) gegen Bezahlung der anfallenden Gebühr, im • Bademeister(in) Meldeamt angefordert werden.

4 AUS DEM GEMEINDEAMT

Die Handysignatur Inskriptionsbestätigung. Der Antrag kann nach Ab- schluss des Studienjahres bzw. nach Absolvierung Wir aktivieren Ihre Handy-Signatur. der 2 Semester eingebracht werden. Als Antrags- Nach Voranmeldung am Gemein- frist gilt jeweils der 31.10. des Studienjahres. deamt vorbeikommen. Amtlichen Lichtbildausweis Die Förderung wurde ab 1.10.2019 erhöht und be- und Mobiltelefon nicht vergessen. trägt nunmehr € 150,— pro Studienjahr. Die Aus- Seit einigen Jahren kann in Österreich die rechts- zahlung kann nach Prüfung des Antrages und der gültige elektronische Unterschrift in Form einer vorzulegenden Nachweise in bar erfolgen oder auf Handysignatur aktiviert werden. Zeitaufwändige ein bekannt zu gebendes Konto angewiesen wer- Amtswege und Geschäftsabwicklungen werden den. so durch einen einfachen Tastenklick ersetzt. Das Anträge sind im Marktgemeindeamt erhältlich! Handy wird somit zum virtuellen Ausweis im Inter- net, mit dem man auch Dokumente oder Rech- nungen digital unterschreiben kann. Geburtsjahrgang 2001 Es besteht die Möglichkeit auch in das Pensions- am 5. März 2019 stellungspflichtig konto online mit der digitalen Signatur Einsicht zu nehmen und Kontomitteilungen auszudrucken. Aufgrund der Bestimmungen des Wehrgesetzes Pensionsantritt und eventuelle Höhe der Pension 2001 haben sich alle österreichischen Staatsbür- können so bereits vor Pensionsantritt schnell und ger männlichen Geschlechtes des Geburtsjahr- unkompliziert in Erfahrung gebracht werden. ganges 2001 sowie alle älteren wehrpflichtigen Weitere Informationen erhalten Sie unter Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch http://www.handy-signatur.at/. nicht nachgekommen sind, gemäß Stellungsord- nung der Stellung zu unterziehen. Laut Stellungskundmachung des Militärkomman- dos Kärnten ist für die Marktgemeinde Sachsen- Förderung von StudentInnen burg, als Stellungstag der 5. März 2019 mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde vorgesehen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Sachsenburg Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. Die Marktgemeinde Sachsenburg fördert die Bei- behaltung des Hauptwohnsitzes von Studenten und Studentinnen in der Marktgemeinde Sachsen- SPRECHTAGE burg, die ein Studium an einer österreichischen Notar-Sprechtage Universität, Hochschule oder Pädagogischen Hochschule absolvieren. Herr Mag. Dr. Josef Trampitsch wird Die Förderung gilt als kommunaler Zuschuss zu auch im Jahr 2019 einmal im Monat, den Fahrtkosten zwischen Hauptwohnsitz und und zwar jeden ersten Dienstag im Studienort bzw. als Zuschuss zu den Kosten für Monat in der Zeit von 09.30 Uhr bis die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel am 10.30 Uhr am Gemeindeamt Sach- Studienort. senburg kostenlos Sprechstunden abhalten. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die die Der erste Sprechtag im Jahr 2019 findet am österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines 08.01.2019 von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr am EWR-Mitgliedstaates besitzen und in der Marktge- Gemeindeamt statt. meinde Sachsenburg mit Hauptwohnsitz gemeldet Notar Mag. Dr. Josef Trampitsch sind. Der Hauptwohnsitz muss für den geförderten 9800 Zeitraum (Studienjahr) durchgehend in der Markt- Ortenburgerstraße 4/3 gemeinde Sachsenburg aufrechterhalten werden. Tel: 04762/35444 Die Förderung kann ausschließlich des Studienjah- Fax: 04762/35444-17 res gewährt werden, in dem der Antragsteller das Mobil: 0664 2841860 26. Lebensjahr vollendet. Email: offi[email protected] Die Förderung wird durch die Marktgemeinde Homepage: www.notar-trampitsch.at Sachsenburg selbst durchgeführt und bedarf eines eigenen Antrages und der Vorlage einer gültigen

5 AUS DEM GEMEINDEAMT

Sprechtage Werden Bauvorhaben in Benützung genom- der Pensionsversicherungsanstalt men, ohne deren Vollendung zu melden und die Kärntner Gebietskrankenkasse Spittal a. d. erforderlichen Bestätigungen beizubringen, so Drau, Ortenburger Str. 4, jeden MONTAG und hat die Baubehörde die Benützung zu untersa- MITTWOCH jeweils von 07.30 - 12.00 Uhr. gen bzw. stellt dies auch eine Verwaltungs- Wichtig: zur Vorsprache ist ein Lichtbildausweis als übertretung im Sinne der Kärntner Bauordnung Identitätsnachweis mitzubringen! dar. Das Formular für die Meldung der Bauvollendung Sprechtage wird in der Regel zusammen mit der Baubewilli- der Sozialversicherungsanstalt der Bauern gung mitübermittelt; sollte der Vordruck – wider Erwarten – abhanden gekommen sein, kann dieser Jeden 2. Freitag im Monat von 9.00 bis 12.00 jederzeit bei der Gemeinde angefordert werden. Uhr in der Außenstelle der Landwirtschaftskam- mer Spittal/Drau.

Termine für 2019: Information zum 11. und 25. Jänner, 8. und 22. Februar, 8. und 22. Heizkostenzuschuss 2018/2019 März, 5. und 15. April, 3., 17. und 31. Mai, 14. und 28. Juni, 12. Juli, 9. August, 6. und 20. September, Auf Grund des Kärntner Mindestsicherungsgeset- 4.,18. und 28. Oktober, 15. und 29. November so- zes darf Hilfesuchenden auf Antrag einmal jährlich wie 13. Dezember. ein Zuschuss zu den Heizkosten gewährt werden. Die Einkommensgrenzen (inkl. Pensionsanpas- sung im Jänner 2019) betragen für den BAUORDNUNG Heizkostenzuschuss in Höhe von 180 Euro: Verpflichtung zur Meldung der Bauvollendung bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 863,04 Bei der Abwicklung von Bauverfahren muss immer bei alleinstehenden Pensionisten (gilt nicht wieder festgestellt werden, dass baubehördlich für Witwen/Witwer) die mindestens 360 genehmigte Baulichkeiten in Benützung genom- Beitrags-monate der Pflichtversicherung men werden, ohne die Vollendung zu melden aufgrund einer Erwerbstätigkeit erworben und die erforderlichen Bestätigungen und Belege haben € 969,88 beizubringen. bei Haushaltsgemeinschaften von zwei Aus diesem Grund darf in diesem Zusammenhang Personen (z.B. Ehepaare, Lebensgemein- auf § 39 der Kärntner Bauordnung hingewiesen schaften, Elternteil mit volljährigem Kind) € 1.294,55 Zuschlag für jede weitere im gemeinsamen werden. Demzufolge ist die Vollendung von baubewilligten Haushalt lebende Person (auch Minderjährige) € 133,17 Vorhaben der Gemeinde (Baubehörde) binnen ei- ner Woche schriftlich zu melden. Zur Meldung ist Heizkostenzuschuss in Höhe von 110 Euro: derjenige verpflichtet, in dessen Auftrag das Vor- bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 1.071,38 haben ausgeführt wurde. bei Haushaltsgemeinschaften von Gleichzeitig mit der Meldung der Vollendung zwei Personen (z.B. Ehepaare, Lebens- sind auch Bestätigungen aller mit der Ausführung gemeinschaften, Elternteil mit volljährigem Kind) € 1.473,15 des Vorhabens betrauten, befugten Unternehmer vorzulegen, aus denen jeweils hervorgeht, dass Zuschlag für jede weitere im gemein- samen Haushalt lebende Person die Ausführung des Vorhabens entsprechend (auch Minderjährige) € 133,17 • der Baubewilligung einschließlich der ihr zugrun- deliegenden Pläne, Berechnungen und Beschrei- Die Einkommensgrenzen sind Nettobeträge. Es ist bungen von der Einkommenssituation bei Antragstellung • den Bestimmungen hinsichtlich der Anforderun- auszugehen. Sonderzahlungen sind bei Ermittlung gen an Bauprodukte sowie der Einkommensgrenzen nicht zu berücksichtigen. • den Bestimmungen der Kärntner Bauvorschriften Nach dem K-MSG ist von einem umfassenden erfolgte. Einkommensbegriff auszugehen. Als Einkommen AUS DEM GEMEINDEAMT

gelten daher alle Einkünfte aus selbständiger Wer Interesse an einer dieser Wohnungen hat oder oder unselbständiger Tätigkeit, Renten, Pen- jemanden kennt, der eine Wohnung benötigt, sionen, Einkommen nach dem Opferfürsorge- möge dies umgehend dem Gemeindeamt gesetz, Leistungen aus der Arbeitslosen- Sachsenburg melden. versicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen aus dem K-MSG (Mindest- Wohnungsübergabe VKS2 in Sachsenburg sicherung), ferner auch Familienzuschüsse, Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Frau Unterhalts- bzw. Alimentationszahlungen LHStv. Dr. Gaby Schaunig, fand am Freitag, den jeglicher Art, Lehrlingsentschädigungen 31. August 2018 die feierliche Wohnungs- und sowie Stipendien und Kinderbetreuungsgeld. Schlüsselübergabe des VKS-Wohnhauses 2 in Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Sachsenburg statt. Einkünfte zusammenzurechnen. Bei Lehrlingen, die eine Lehrlingsentschädigung beziehen und im gemeinsamen Haushalt mit einem Elternteil leben, ist von einer Haushaltsgemeinschaft von zwei Per- sonen auszugehen. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen (inkl. Erhöhungsbetrag), Natu- ralbezüge, Kriegsopferentschädigung, Pflege- gelder und die Wohnbeihilfe nach dem Wir wünschen den Mieterinnen und Mietern alles Wohnbauförderungsgesetz. Gute in ihrem neuen Zuhause!

Die Vorlage von Heizmaterial-Rechnungen ist nicht mehr erforderlich! Wildbachräumungen Die Antragseinbringung beginnt ab sofort (01. Die Eigentümer von Waldgrundstücken im Bereich Oktober 2018) und endet mit 25. Februar 2019. von Bachläufen im Gemeindegebiet werden ein- Spätere Antragstellungen werden nicht mehr mal mehr dringend aufgefordert, Hölzer und Ast- berücksichtigt. Die Anträge sind ausschließlich werk, die ins Bachbett oder in den bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu stellen; Hochwasserabflussbereich gelangt sind, unver- die Auszahlung erfolgt über das Amt der Kärntner züglich zu entfernen oder, sofern dies technisch Landesregierung per ÜBERWEISUNG auf das nicht möglich ist, an Ort und Stelle auf 1,00 m Konto des Antragstellers/der Antragstellerin. Die Länge zu zerschneiden. Bankverbindung ist heuer lt. Buchhaltung des Am- In diesem Zusammenhang muss darauf aufmerk- tes der Kärntner Landesregierung ausnahmslos sam gemacht werden, dass Grundeigentümer von mit IBAN und BIC zu erfassen! sich aus verpflichtet sind, regelmäßig darauf zu

achten, dass Hölzer und Astwerk sich nicht im

Bachbett befinden und dieser Verpflichtung nicht

erst nach bescheidgemäßer Anordnung nachzu- Freie Wohnungen kommen. Folgende Wohnungen stehen Diesbezügliche Überprüfungen werden seitens der zur sofortigen Vergabe frei: Bezirksforstinspektion Spittal/Drau durch-geführt.

■ Wohnung Nr. 6 im 1. Obergeschoss des BUWOG -Wohnhauses „Hauptstraße 25“ im Lärmbelästigungen Ausmaß von 81,25 m². Die Wohnung besteht aus Immer wieder werden am Gemein- 1 Küche und 3 Zimmer. deamt Beschwerden wegen Lärm- ■ Wohnung Nr. 7 im Dachgeschoss des belästigungen eingebracht. KSW-Wohnhauses „Maria-Theresien-Str. 25“ Es gibt zwar für das Gemeindegebiet keine ent- im Ausmaß von 86,22 m². Die Wohnung besteht sprechende LÄRMSCHUTZVERORDNUNG, aus 1 Küche und 3 Zimmer. trotzdem halten sich die meisten Gemeindebürger an unsere vorgeschlagenen RICHTZEITEN!

7 AUS DEM GEMEINDEAMT

Wir ersuchen Sie daher, lärmintensive Arbeiten, Sollten Sie dennoch Fragen haben, bitten wir Sie, wie Rasenmähen, Holzschneiden (Kreis- und Mo- uns diese direkt zu stellen – wir helfen Ihnen ger- torsägen), etc., innerhalb des verbauten Gebietes ne. Die Müll App – das nützliche und moderne nur in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr und von Bürgerservice im Verbandsgebiets des Abfallwirt- 14.00 bis 19.00 Uhr, vorzunehmen. An Sonn- und schaftsverbandes Spittal/Drau Feiertagen sollen derartige Arbeiten überhaupt www.muellapp.com, www.awvspittal.at nicht durchgeführt werden. Halten wir uns doch alle im Sinne einer gesunden Umwelt und guten Nachbarschaft an die vorge- Verbrennen von Abfall nannten Zeiten! Noch immer werden in Festbrennstoffkesseln Milch- und Getränkeverpackungen, Joghurtbe- cher, Plastikabfälle, sonstige Küchenabfälle, MÜLLANGELEGENHEITEN Textilien, Spanplatten usw. verbrannt. Bestens informiert mit der MÜLL APP Das bedeutet, dass Kohlenwasserstoffe, toxische Dieses Service liefert Bürger/-innen ihren individu- Schwermetalle, Dioxine u.a. umweltgefährdende ellen Müllkalender völlig kostenlos direkt auf das Luftschadstoffe den Kamin verlassen. private Smartphone. Sowohl am iPhone als auch Laut Kärntner Heizungsanlagengesetz, auf Android Geräten sind der eigene Müllplan und LGBl.Nr. 63/1998 die wichtigsten Fragen rund um den Müll verfüg- ist das Verbrennen von Abfall bar. Die Müll App ist ein nützliches und modernes streng verboten! Bürgerservice!

Und so funktioniert’s: Ablagerung von Baum- und Strauchschnitt Die Müll App herunterladen. Information Hasslacher Energie GmbH Holen Sie sich die Müll App völlig kostenfrei über den jeweiligen App Store auf Ihr Smartphone. Seit dem 5. November 2019 ist eine Entsorgung Direkt zur App gelangen Sie über folgende Links: des Baum- und Strauchschnittes auf dem Gelände des Biomassezentrums der Firma Hasslacher • für das iPhone: Drauland GmbH ausschließlich nur mehr www.muellapp.com/iphone jeden FREITAG in der Zeit • für Android: von 11.00 bis 13.00 Uhr www.muellapp.com/android unter Aufsicht unseres Außendienstmitarbeiters möglich. Ihre Müll App einstellen.

Die Müll App führt Sie durch die folgenden vier einfachen Einstellungsschritte: ENTSORGUNGSTERMINE 1. Welche ist Ihre Gemeinde? Natürlich Sachsen- Glasentsorgung burg. 2. Wo genau wohnen Sie? Nur so erhalten Sie Ih- Die Glasentsorgung wird dreiwöchentlich durch ren individuellen Müllplan. die Firma HUBER, Feldkirchen, zu nachstehenden 3. Welche Mülltypen interessieren Sie? Hausmüll, Terminen durchgeführt: Papier, … 4. Wann darf die Müll App Sie erinnern? Zum Bei- Dienstag, 15.01.2019 Dienstag, 23.07.2019 spiel am Tag zuvor um 19:00 Uhr? Dienstag, 05.02.2019 Dienstag, 13.08.2019 Dienstag, 26.02.2019 Dienstag, 03.09.2019 Diese letzte Funktion nennt sich Müllwecker und Dienstag, 19.03.2019 Dienstag, 24.09.2019 erinnert Sie an die Abholtermine. Daher bitten wir Dienstag, 09.04.2019 Dienstag, 15.10.2019 Sie am iPhone, Mitteilungen bei der Installation Dienstag, 30.04.2019 Dienstag, 05.11.2019 für die Müll App zu aktivieren. Dienstag, 21.05.2019 Dienstag, 26.11.2019 Noch Fragen? Dienstag, 11.06.2019 Dienstag, 17.12.2019 Die Müll App ist nützlich und einfach zu bedienen. Dienstag, 02.07.2019

8 AUS DEM GEMEINDEAMT

Informationen zur Feuerbeschau gemäß der strengstens untersagt ist, Schnee von Privatgrund Kärntner Gefahren- und Feuerpolizei (Einfahrten usw.) auf die Straße bzw. in den Stra- Die Feuerbeschau ist eine in regelmäßigen Ab- ßenbereich einzubringen. ständen durchgeführte Überprüfung der Brandsi- Bei Nichteinhalten der oben angeführten Anord- cherheit, Gefahrenstellen und Brandrisiken. Bei nungen, werden die zusätzlichen Kosten für die der Feuerbeschau ist durch Augenschein insbe- nochmalige Entfernung des Schnees aus dem sondere zu ermitteln, ob die Vorschriften der Straßenbereich dem jeweiligen Liegenschaftsei- Kärntner Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiord- gentümer in Rechnung gestellt, sowie das kosten- nung sowie allfällige Bescheide eingehalten wer- pflichtige Abschleppen des Kraftfahrzeuges durch den oder sonst Missstände in feuerpolizeilicher die Marktgemeinde Sachsenburg veranlasst bzw. Hinsicht vorliegen. im Wiederholungsfall eine Anzeige bei der Bezirks- Außerdem wird überprüft, ob brandgefährliche hauptmannschaft erstattet. Bauschäden oder sonstige Umstände bestehen, die für die Brandsicherheit oder die Brandbe- VERPFLICHTUNG NACH DER kämpfung von Bedeutung sind. STRASSENVERKEHRSORDNUNG Die Rauchfangkehrer sind verpflichtet, die Feuer- Die Marktgemeinde weist ausdrücklich darauf hin, beschau bei baulichen Anlagen in regelmäßigen dass Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebie- Abständen durchzuführen: ten (ausgenommen die Eigentümer von unverbau- • alle 15 Jahre in solchen mit geringem brand- ten, land- und forstwirtschaftlich genutzten schutztechnischem Risiko (Wohngebäude mit Liegenschaften) verpflichtet sind, dafür zu sorgen, nicht mehr als zwei selbständigen Wohnungen dass Gehsteige und Gehwege, die sich innerhalb und sonstige bauliche Anlagen = somit alle Ein- einer Entfernung von 3 Metern von der Grund- familienwohnhäuser). stücksgrenze befinden und dem öffentlichen Ver- Besichtigt werden alle Bauwerke und Lagerungen, kehr dienen, entlang der gesamten Liegenschaft in dazu zählen auch alle zum Objekt gehörenden Ne- der Zeit von 6 bis 22 Uhr von Schnee und Verun- bengebäude, Garagen und Lagerflächen. reinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind.

In diesem Zusammenhang stellt die Marktgemein- Die Durchführung der Feuerbeschau in de Sachsenburg zur Vermeidung einer allfälligen Gebäuden kostet: Haftung fest, dass auf das freiwillige Service der 1. je Wohnungsgebäude mit nicht mehr als Gemeinde (Schneeräumung und Splittstreuung zwei selbstständigen Wohnungseinheiten von Gehsteigen innerhalb des Ortsgebietes, sowie und sonstigen baulichen Anlagen mit Schneeräumung von Ortschafts- und Verbin- gleichartigem (ähnlichen) Risiko EUR 46,80 dungswegen) weder ein Rechtsanspruch besteht, 2. je baulich vom Wohngebäude noch die Verpflichtung zur Räumung und Bestreu- getrennten Nebengebäude EUR 31,20 ung des ein Meter breiten Streifens der Straße

(sofern kein Gehweg vorliegt) nach § 93 StVO Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Ihr durch die Marktgemeinde Sachsenburg Rauchfangkehrermeister Michael Scheriau, übernommen wird. 9814 Mühldorf Nr. 10, Tel. 0650/5398045.

Schneeräumung Vorankündigung: Die Marktgemeinde Sachsenburg ersucht ein- GEWICHTSBESCHRÄNKUNGEN dringlich bei Einsetzen von Schneefall, Kraftfahr- im Frühjahr 2019 wegen Tauwetterperiode zeuge keinesfalls auf bzw. neben öffentlichen Im Sinne einer nachhaltigen Straßenbewirtschaf- Straßen abzustellen, um so eine ungehinderte tung sind „Tauwetter-Sperren“ unerlässlich. Mit Schneeräumung durch unsere Schneeräumfahr- Beschränkungen auf allen Gemeindestraßen in un- zeuge zu gewährleisten. Weiters wird darauf hin- serem Gemeindebereich ist auch im Frühjahr 2019 gewiesen, dass nach der Straßenverkehrsordnung zu rechnen.

9 AUS DEM GEMEINDEAMT

Es wird ersucht, Transporte mit höheren Tonagen Verlängerung JAHRESFISCHERKARTE außerhalb der Frostsperre zu planen. Der Zeitraum Die Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau, kann allerdings noch nicht genannt werden, da Bereich 9 – Sicherheit, Fischerei, informiert dies wesentlich von der Wetterentwicklung ab- alle Besitzer einer Jahresfischerkarte: hängt. Die Beschränkung wird durch Aufstellen Die Abgabe für die Verlängerung der Jahresfi- der entsprechenden Verkehrszeichen kundge- scherkarte für das Jahr 2019 beträgt € 32,00. macht. Da der Versand der Zahlscheine für die Verlänge-

rung von Jahresfischerkarten an die jeweiligen

Inhaber nicht mehr durchgeführt wird, werden Katzenkastrationspflicht Zahlscheine in den Gemeinden aufgelegt. Weiters Katzen sind extrem vermehrungsfreudige kann die Einzahlung per E-Banking (Bankverbin- Tiere. Eine Katze könnte in 5 Jahren 12.680 dung: AUSTRIAN ANADI BANK AG, IBAN: AT52 (zwölftausendsechshundertachtzig) Nachkommen 5200 0000 0205 0510, BIC: HAABAT2K) oder in erzeugen! BAR in der Kassa der Bezirkshauptmannschaft Eine ungebremste Vermehrung führt zu Problemen Spittal/Drau (ab Jänner 2019) erfolgen! - nicht nur für diese Tiere sondern auch für Men- Folgende Daten müssen UNBEDINGT auf dem schen und die Umwelt. Wahrscheinlich kennen Sie Einzahlungsbeleg angeführt werden: den Anblick von kranken, inzuchtgeschädigten Vorname und Nachname Katzen. Straße, PLZ und Ort Katzen können durch ihre Anwesenheit, ihre Aus- Geburtsdatum scheidungen, durch Geruch und Lärmentwicklung Verlängerung JFK 2019 stören. Darüber hinaus können Katzen Krankhei- ten auf Tiere und Menschen übertragen. Aus diesen Gründen gilt in Österreich eine Kat- VERANSTALTUNGSZENTRUM – Mietpreise zenkastrationspflicht. Jeder Tierhalter muss seine Katze von einem Tier- Die Mietpreise für die Vermietung des Kleinen arzt kastrieren lassen oder eine Zucht für dieses bzw. Großen Veranstaltungssaales (Bruttopreise je Tier bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft Veranstaltung) betragen: melden. Kleiner Saal Großer Saal Unter Zucht wird u. a. eine nicht verhinderte An- Saalmiete € 150,-- € 200,-- paarung von Tieren verstanden. Die Zuchtmeldung Jahreshauptversammlungen, hat den Namen und die Anschrift des Tierhalters, Seminare, Vorträge u. Konzerte € 40,-- € 60,-- den Ort der Tierhaltung und die Höchstzahl der Küchenbenützung € 30,-- € 40,-- gehaltenen Katzen zu beinhalten. Zu melden ist auch die Mikrochipnummer der vorgesehenen Diese Benützungsgebühren beinhalten den Auf- Zuchtkatze. Jungtiere, die für die Zucht verwendet wand für die erforderliche Heizung sowie des zur werden sollen, sind spätestens vor Ausbildung der Reinigung notwendigen Reinigungsmaterials. Die bleibenden Eckzähne mit einem Mikrochip durch Reinigung selbst ist von den jeweiligen Veranstal- einen Tierarzt zu kennzeichnen. tern in Eigenregie durchzuführen bzw. sind diese Der Tierhalter einer Zuchtkatze muss, wie bei Hun- dafür verantwortlich. Die Abnahme erfolgt durch den üblich, eine Eintragung seines Tieres in die den Hausmeister. österreichische Heimtierdatenbank veranlassen. Sollte Interesse an der Benützung eines Veran- Für die Meldepflicht einer Zuchtkatze und für die staltungssaales bestehen, bitte beim Gemein- Kennzeichnung und Registrierung von Zuchtkat- deamt anmelden. zen in der österreichischen Heimtierdatenbank gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2018. Bekanntgabe der Bienenvölker Eine Nichtbeachtung kann mit Strafen bis zu 3 750 Euro geahndet werden. Gemäß § 5 Abs. 2 des Kärntner Bienenbewirt- Mag. Dr. Jutta Wagner, Tierschutzombudsfrau schaftungsgesetzes, LGBL. Nr. 63/2007, sind alle Kärnten, August 2018 Bienenhalter verpflichtet, dem Bürgermeister bis

10 AUS DEM GEMEINDEAMT

längstens 15. April jeden Jahres den Standort, die Adventkranz Anzahl und, sofern andere Bienenvölker als jene DANKE an Frau Annemarie Rainer, der Rasse Carnica gehalten werden, die Rasse der Frau Brigitte Valtiner und Frau Bienenvölker bekannt zu geben. Silvia Hinteregger für das alljährli-

che Binden des Adventkranzes

am Brunnen am Marktplatz. GOLDECK Ein herzliches Dankeschön an Kinder- und Herrn Ing. Stefan Kulterer für das Jugendschikarten-Aktion Bereitstellen der Äste. Die Marktgemeinde Sachsenburg bietet Kindern Ein herzliches Danke an Frau Fini Huber, (Jahrgang 2004 - 2012) und Jugendlichen (Jahr- die - wie immer - einen wunderschönen gang 2000 - 2003), die Ihren Hauptwohnsitz in der Adventkranz für die Kirche in Gemeinde haben, die Möglichkeit, vergünstigten anfertigte. Tagesskipässe für die Goldeck-Bergbahnen zu erwerben. Auch im Jahr 2019 bietet die Markt- Die vergünstigten Tarife sind für Kinder € 10,— gemeinde Sachsenburg in Zusam- und für Jugendliche € 15,—. menarbeit mit den Die Gemeinde unterstützt jede Kinderkarte mit Taxiunternehmen € 3,— und jede Jugendkarte mit € 6,—. Roland KRAMMER (von 7.00 bis 20.00 Uhr) und Die Berechtigungskarten für den Erwerb dieser DRAU-TAXI (24 Stunden Service) das günstigen Tagesskipässe für Kinder und Jugendli- „SACHSENBURG-TAXI“ an. che werden ab sofort am Gemeindeamt ausge- stellt! • Der Fahrpreis wird im Taxi bezahlt. Der Fahr- Diese müssen zeitgerecht (mind. am Tag vor dem gast erhält dafür einen Beleg auf dem Datum, Skitag) mit einem Foto im Gemeindeamt (Melde- Uhrzeit, Name des Kunden und die Ein- und amt) angefordert werden. Mit dieser Berechtigung Ausstiegstelle vermerkt sind. können dann die vergünstigten Tagesskipässe je- • Förderung seitens der Marktgemeinde Sach- derzeit bei der Liftkassa erworben werden. senburg: Jede(r) Gemeindebürger(in) erhält ge- gen Vorlage von mindestens fünf auf seinen TAGDESSKIPASS GOLDECK – 15% Namen ausgestellten Zahlungsbelegen von der Beim Kauf einer Skikarte Goldeck Marktgemeinde Sachsenburg einen Zuschuss gewährt das Skigebiet eine von € 3,– (pro Tagfahrt) bzw. € 2,– (pro Nachtfahrt). Ermäßigung von 15%! • Der Gesamtfahrpreis für max. 4 Personen gilt für Den Skipassgutschein erhalten Sie im 1 Fahrt innerhalb des Gemeindegebietes der Gemeindeamt Sachsenburg. Marktgemeinde Sachsenburg einschließlich des Ortsgebietes Möllbrücke (Ärzte, Apotheke, Bank, Post, Friseur etc.). Ausgenommen sind Einkaufs- MARKTPLATZ Christbaum fahrten zu den Geschäften in Möllbrücke! Le- bensmittelgeschäfte in Möllbrücke und Den Christbaum am Marktplatz stellte Altenmarkt dürfen vom Taxiunternehmen nicht uns heuer Familie Millechner aus Spittal/Drau zur angefahren werden! Verfügung – dafür ein herzliches Dankeschön! Für das Umschneiden, Aufstellen, Schmücken und • Zuschüsse erhalten nur Personen mit Haupt- die Organisation des Baumes bedanken wir uns wohnsitz in der Marktgemeinde Sachsenburg. ganz herzlich bei allen Beteiligten. Liebe Waldeigentümer! Auch für das nächste Jahr sucht die Marktgemeinde Sachsenburg wie- der Christbaumspender für unseren Marktplatz. Bitte um Rückmeldung am Gemeindeamt, 04769/2925.

11 AUS DEM STANDESAMT

Wir gratulieren zur Geburt unserer jungen Erdenbürger

Kohlmaier Birgit und Klaus Udo zum Sohn Mathias

Ziwich-Gigler Heidemarie und Ziwich Ewald zur Tochter Valentina

Glanzer Denise und David zur Tochter Elina

Wiesflecker Christine und Söllner Johann „Wenn Träume zum Sohn Matthias Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Kreuzer Bianca und Graf Christopher Leben wird, zum Sohn Luca Christopher dann kann man

vo einem Wunder sprechen.“ Grießnig Julia und Löffl Michael zum Sohn Florian Johan

Pfl egetelefon

Für Ihre Fragen rund um das Thema Pfl ege.

0720 788 999 Mo bis Fr, 10 –11 Uhr zum Ortstarif

Wir freuen uns auf Ihren Anruf. www.gps-ktn.at

12 UNSERE TOTEN

Wir gedenken unserer Karin Pernull, zuletzt wohnhaft in Sachsen- Verstorbenen burg, verstorben am 18. Juli 2018, im 59. Le- bensjahr

Adelheid Mihaljevic-Hauser, zuletzt wohn- Elfriede Brunner, zuletzt wohnhaft Pflege- haft in Sachsenburg, verstorben am 02. Au- heim Mühldorf, verstorben am 28. Dezember gust 2018, im 72. Lebensjahr 2017, im 96. Lebensjahr

Ingrid Langwieser, zuletzt wohnhaft in Sach- Maria Lackner, zuletzt wohnhaft in Sachsen- senburg, verstorben am 29. Oktober 2018, im burg, verstorben am 11. Jänner 2018, im 91. 63. Lebensjahr Lebensjahr

Elisabeth Kohlweg, zuletzt wohnhaft in Sach- senburg, verstorben am 29. Jänner 2018, im

76. Lebensjahr

Rosa Benigni, zuletzt wohnhaft in Sachsen- burg, verstorben am 11. Februar 2018, im 85. Lebensjahr

Melitta Brousil, zuletzt wohnhaft in Sachsen- burg, verstorben am 20. März 2018, im 66. Le- bensjahr

Isolde Klaus, zuletzt wohnhaft in Sachsen- burg, verstorben am 05. April 2018, im 79. Le- bensjahr

Josef Johann Pleßnitzer, zuletzt wohnhaft in Obergottesfeld, verstorben am 16. April 2018, im 91. Lebensjahr „Das einzig Wichtige im Leben Bernhardt Egger, zuletzt wohnhaft im Pflege- sind die Spuren von Liebe, heim Mühldorf, verstorben am 17. Mai 2018, die wir hinterlassen, im 78. Lebensjahr wenn wir weggehen.“ Albert Schweitzer Irma Tiefnig, zuletzt wohnhaft im Pflegeheim Mühldorf, verstorben am 18. Mai 2018, im 89. Lebensjahr

Gertrud Fakesch, zuletzt wohnhaft in Ober- gottesfeld, verstorben am 17. Juni 2018, im 89. Lebensjahr

Gerfried Bacher, zuletzt wohnhaft in Sachen- burg, verstorben am 19. Juni 2018, im 74. Le- bensjahr

13 AUSSCHUSS FÜR BAU-, WASSER-, ABWASSER-, FRIEDHOFS-, GEMEINDESTRASSEN- UND GEWERBEANGELEGENHEITEN Obmann: GR Herbert Haas

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Diverse Umwidmungsverfahren wurden in den Gemeindebürger! Ausschuss- und Gemeinderatssitzungen bespro- Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels chen und beschlossen. möchte ich als Obmann des Ausschusses für Ende Oktober wäre es beinahe zu einer Naturkata- Bau-, Gewerbe und Gemeindestraßen die Gele- strophe durch ein Hochwasser in unserer Gemein- genheit nutzen, einen Rückblick auf das abgelau- de gekommen, welche zu einer Überflutung des fene Jahr zu machen. Ortskerns von Sachsenburg geführt hätte. Im Jahr 2018 wurden folgende Bauvorhaben in Im Zuge der Sicherungsarbeiten wurden dabei von unserer Gemeinde einem Abschluss zugeführt: 144 Frauen und Männern, die sich aus Mitgliedern • Wohnblock Hauptstraße der Freiwilligen Feuerwehren Sachsenburg und Obergottesfeld, freiwilligen Helfern aus unserer • Lagerhalle Gemeindebauhof Gemeinde und Soldaten des Österreichischen • Amphibiendurchlässe Obergottesfeld Bundesheeres zusammensetzten, insgesamt 1052 • Erweiterung der Straßenbeleuchtung Arbeitsstunden geleistet. • Asphaltierung div. Gemeindestraßen Dafür ein herzliches Dankeschön an alle! • Erweiterung des Kanalnetzes für neue Wohnge- Mein Dank gilt jedoch auch den Gastwirten, unse- bäude rer Nahversorgerin sowie den Gewerbetreibenden • Errichtung der Wildbachverbauung oberhalb der und Betrieben aus unserer Gemeinde, welche die Badsiedlung Einsatzkräfte versorgt und unterstützt haben.

Des Weiteren wurde für die Betreuung der Stra- Abschließend wünsche ich Ihnen ein friedvolles ßen, Gehsteige und Grünflächen ein neues Kom- Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und für munalfahrzeug mit diversem Zubehör wie den bevorstehenden Jahreswechsel alles Gute, Schneepflug, Kehrmaschine, Schneefräse etc. an- viel Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg im geschafft, welches wesentlich leistungsfähiger und Jahr 2019. wendiger als der alte Gemeindetraktor ist.

!"#$%&'()*+,-%&'./!*+%0(1"*#*/2*+3"+4#"56*&/7/8%()"#$%&'*&/(-,+-*&/ Wir wünschen Ihnen und einen !"#$%&"'()*+,-#./0)*+$12.*0#*3$-"#0#0$45,0#*'5,#$$ ein besinnliches guten Rutsch Weihnachtsfest ins Neue Jahr! $&#./0)*+#*$6).$-#.)7'"89#*$:#"0#.#*0;"84')*+<$

!"#$%&'()(##($('*"#$+,$ I(8(0&#"8$@4&&(&$*0)$%3)($ $$$ -()&(&.$/0($1(,20()$1(,(#$ 7'=)@(&$,&/$:A8J('(&+(&$ R(-(5A&0#93($ +,$#'")'(&.$34)'$&0($",56$$ 3()",#")<(0'(&$,&/$ R()80&C()(0&<"),&2(&$ 70($8493'(&$:-")3(0'$;<()$ ",5+(02(&H$ <(0$S)",$L"2H"$ %3)($&=93#'(&$793)0''($08$ K0(-($L(](&$",#$/(&$ >,22(-#3(08$%CA&&($ >()(093$>(),5$,&/$ M(20A&(&$3"<(&$/"#$ ,&'()T$$UVWXYZUVWZU$ ?(0'()<0-/,&2$<(@A88(&B$ @A#'(&-A#($D&2((),5#+0(-$ 0&$D&#J),93$2(&A88(&H$ !*+,-%&'(9+-.$ +,$C()*0)@-093(&$A/()$(0&($ N&#()($>()"',&2(&$50&/(&$ D:$G$7J0''"-$Y$!)",$ D,#<0-/,&2$+,$#'")'(&B$$ 0&$/()$D:$O$$7J0''"-$#'"''H$ [,'3()#')"\($VH$$ E0&($<(),5-093($ 1,'+(&$70($/0($P3"&9($,&/$ ]^UU$7J0''"-$ 1(,A)0(&'0(),&2$0#'$ -"##(&$#093$J)A5(##0A&(--$,&/$ $ &A'*(&/02B$ C()')",-093$<()"'(&H$ :*)./ ?0)$<()"'(&$70($0&$F(/()+(0'$ E<&(&$70($%3)(&$?(2$0&$(0&($ ***H<0-/,&2#<()"',&2O 2()&($G$(2"-$A<$<(),5-093($ #J"&&(&/(.$&(,($Q,@,&5'6$ @"()&'(&H"'$$ 1(,A)0(&'0(),&2$A/()$ $

$ ?0(/()(0&#'0(2H$ ! $ $

14 INFORMATION ÜBER DAS TRINKWASSER

% #$%%&'()'*&+" Sehr geehrte %%,-."/01" " Wasserbezieher der % ?"-7#%P%6=Q-&%#)$'% ,-"63-7#%#)$'% #)$'% Wasserversorgungsanlage F% %%%%%%%H%% JF% % %%%JR%%%%%IF%%%%SF%T.U%% der Marktgemeinde % % Sachsenburg! 213456785491:91;<5491;"27=7<;>;=" KVWX% %% C2'"$*17#12&% B$&"+2-*% V0$6)3%"$3)1+'% 4"'#0."% YUO("$'%%%%ZIS[ST\]% %%%%%%%%%%^[FR% R[HO_[H%%9KV%BV%K!X%JFHIS% Die Marktgemeinde Sachsen- L"-'@=#-&5"-'% %%%%%%%%%%JG_[R%%%`!%76% +-*%IHFF%%aVXb4%BV%I^GGG% burg möchte Sie gerne über >X\%Z0$&A%N0#3"2*'0@@]% %%%%%%%%%%cF[H%%%%%%%%%6&d3% +-*%H%%XBVXb4%BV%JeGe% f6602-16% %%%%%%%%F[FFFR%%%%%%%6&d3% F%P%F[H%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% die Qualität unseres Trinkwas- \)37-16% %%%%%%%%%%%J_[H%%%%%%%%6&d3% +-*%eFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% \#30$-.% %%%%%%%%%%%cJ%%%%%%%%%%%6&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% sers informieren. Es wurden B-*"2%Z&"*)6']% %%%%%%%%%%cJF%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% alle gesetzlich vorgeschriebe- N)3-16% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%%6&d3%+-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% 4)&2"*-16% %%%%%%%%%%JS[J%%%%%%%%%%6&d3%+-*%JHF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% nen Untersuchungen erfüllt 4)2&)2% %%%%%%%%%%cI%%%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% und folgende Untersuchungs- V)'$-16% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%6&d3% +-*%IFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% V-'$)'% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%6&d3% % HF% aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% werte werden bekannt gege- gg%*-"#"%f2#)2&%KK%>"-3%h% V-'$-'%% %%%%%%%%%cF[FJ%%%%%%%%6&d3% % F[J% +"$"7#2"'% ben. !13@)'% %%%%%%%%%%%IS[F%%%%%%%%6&d3% +-*%IHF%% aVbX4%BV%K!X%JFSFeOJ% K02"2+-3)2,% %%%%%%%%%OF[F^R%%%6/)'d3% % % +"$"7#2"'% C2'"$*17#12&% B$&"+2-*% V0$6)3%"$3)1+'% 4"'#0."% Probe entnommen am: % 08.05.2018 von der ILV !"Hochbehälter Bad" Kärnten-Lebensmittel- #$%%&'()'*&+" %%%%%%%%%%%%%%%%?-@"/01" " untersuchung % ?"-7#%P%6=Q-&%#)$'% ,-"63-7#%#)$'% #)$'% F% %%%%%%%H%% JF% % %%%JR% %%%%IF%%%%SF%T.U%% % % 213456785491:91;<5491;"27=7<;>;=" KVWX% %% C2'"$*17#12&% B$&"+2-*% V0$6)3%"$3)1+'% 4"'#0."% Y#O("$'%%%%ZIS[HT\]% %%%%%%%%%%R[GS% R[HO_[H%%9KV%BV%K!X%JFHIS% L"-'@=#-&5"-'% %%%%%%%%%%%JeH[S%%%`!%76% +-*%IHFF%%aVXb4%BV%I^GGG% >X\%Z0$&A%N0#3"2*'0@@]% %%%%%%%%%%cF[H%%%%%%%%%6&d3% +-*%H%%XBVXb4%BV%JeGe% f6602-16% %%%%%%%F[FFFR%%%%%%%%6&d3% F%P%F[H%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% \)37-16% %%%%%%%%%%%JR[_%%%%%%%%%6&d3%+-*%eFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% \#30$-.% %%%%%%%%%%%cJ%%%%%%%%%%%6&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% B-*"2%Z&"*)6']% %%%%%%%%%%%%%I%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% N)3-16% %%%%%%%%%%%I[R%%%%%%%%%%6&d3%+-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% 4)&2"*-16% %%%%%%%%%%%%G[J%%%%%%%%%6&d3%+-*%JHF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% 4)2&)2% %%%%%%%%%%%cI%%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% V)'$-16% %%%%%%%%%%%%I[F%%%%%%%%%%6&d3%+-*%IFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% V-'$)'% %%%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%6&d3% gg% HF% aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% gg%*-"#"%f2#)2&%KK%>"-3%h% V-'$-'%% %%%%%%%%%cF[FJ%%%%%%%%6&d3% % F[J% aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% !13@)'% %%%%%%%%%%%IJ[^%%%%%%%%%6&d3%+-*%IHF%% aVbX4%BV%K!X%JFSFeOJ% K02"2+-3)2,% %%%%%%OF[JFF%%%%%%6/)'d3% % % +"$"7#2"'[%2-7#'%)55$".-'-"$'% % % !"Hochbehälter Obergottesfeld" % #$%%&'()'*&+" % % %%%H[G"/01" " Unser Wasser ist auf % Grund der vorliegenden ?"-7#%P%6=Q-&%#)$'% ,-"63-7#%#)$'% #)$'% F% %%%%%%%H%% JF% % %%%JR% %%%%IF%%%%SF%T.U%% Beschaffenheit (Befunde % % und Gutachten) als 213456785491:91;<5491;"27=7<;>;=" KVWX% %% Trinkwasser geeignet! C2'"$*17#12&% B$&"+2-*% V0$6)3%"$3)1+'% 4"'#0."% YUO("$'%%%%ZIS[ST\]% %%%%%%%%%%^[FR% R[HO_[H%%9KV%BV%K!X%JFHIS% L"-'@=#-&5"-'% %%%%%%%%%%JG_[R%%%`!%76% +-*%IHFF%%aVXb4%BV%I^GGG% >X\%Z0$&A%N0#3"2*'0@@]% %%%%%%%%%%cF[H%%%%%%%%%6&d3% +-*%H%%XBVXb4%BV%JeGe% f6602-16% %%%%%%%%F[FFFR%%%%%%%6&d3% F%P%F[H%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% \)37-16% %%%%%%%%%%%J_[H%%%%%%%%6&d3% +-*%eFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% \#30$-.% %%%%%%%%%%%cJ%%%%%%%%%%%6&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% B-*"2%Z&"*)6']% %%%%%%%%%%cJF%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%IFF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% N)3-16% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%%6&d3%+-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% 4)&2"*-16% %%%%%%%%%%JS[J%%%%%%%%%%6&d3%+-*%JHF%%aVXb4%BV%K!X%Je_JJ% 4)2&)2% %%%%%%%%%%cI%%%%%%%%%%%%%`&d3% +-*%HF%%aVXb4%BV%K!X%J^I_eOI% V)'$-16% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%6&d3% +-*%IFF%%XBVXb4%BV%K!X%Je_JJ% V-'$)'% %%%%%%%%%%%I[I%%%%%%%%%%6&d3% % HF% aVXb4%BV%K!X%JFSFeOJ% gg%*-"#"%f2#)2&%KK%>"-3%h% V-'$-'%% %%%%%%%%%cF[FJ%%%%%%%%6&d3% % F[J% +"$"7#2"'% !13@)'% %%%%%%%%%%%IS[F%%%%%%%%6&d3% +-*%IHF%% aVbX4%BV%K!X%JFSFeOJ% K02"2+-3)2,% %%%%%%%%%OF[F^R%%%6/)'d3% % % +"$"7#2"'%

15 AUSSCHUSS FÜR UMWELTSCHUTZ UND ANGELEGENHEITEN DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT Obmann: GR Johann Kratzwald

Altpapiersammlung – Umstellung von Bring- termin vereinbart werden. In einem solchen Fall ist auf Holsammlung durch den Tierhalter/Überbringer ein Unkostenbei- trag in Höhe von € 10,-- direkt an Herrn Kleinfercher Die Marktgemeinde Sachsen- zu entrichten. burg stellt ab 01.01.2019 mit

der Firma Peter Seppele Info an Hundehalter Gesellschaft m. b. H. die Alt- papiersammlung von der der- Es kommt immer wieder zu Beschwerden, dass zeitigen Bringsammlung auf Hundebesitzer ihre Hunde beim Spaziergang freilau- eine sogenannte Holsamm- fen lassen und diese ihr „Geschäft“ in den Wie- lung um. Dies bedeutet, dass sen/Weideflächen erledigen. Dabei ist Hundekot in alle Haushalte einen eigenen 120-Liter-Behälter mit landwirtschaftlichen Flächen nicht nur ein stinken- rotem Deckel für Altpapier bekommen. des Ärgernis, sondern birgt Gefahren für Mensch Sie haben somit den Vorteil, nicht mehr zur und Tier als Infektionsquelle für Krankheitserreger Sammelstelle fahren zu müssen, da das Altpapier (Fehl- und Totgeburten bei Rindern). gleich wie der Restabfall, fast bei allen Haushalten Die Marktgemeinde Sachsenburg stellt für alle Hun- direkt abgeholt wird. Die Altpapierbehälter an den debesitzer GRATIS Hundekotsackerln zur Verfü- öffentlichen Sammelstellen werden ab 07.01.2019 gung (können im Gemeindeamt abgeholt werden!) abgezogen. Die Sackerln können dann in den Mülltonnen (Rest- müll) entsorgt werden. Vorteile im Überblick: Weiters werden nochmal die Bestimmungen über • Bequeme Sammlung von Altpapier direkt beim die Hundehaltung zur Kenntnis gebracht: Haus Entsprechend den Bestimmungen des § 15 Abs. 1 • Kein Herumschleppen von „schwergewichtigem“ Kärntner Tierschutz- und Tierhaltungsgesetz 1996 Papier besteht an öffentlichen Orten, an denen erfahrungs- • Abholung direkt beim Haushalt gemäß mit einer größeren Anzahl von Menschen, • Bessere Qualität des Altpapiers Tieren oder Verkehrsmitteln gerechnet werden • Weniger Altpapier im Restmüll muss, sowie in Stiegenhäusern und Zugängen zu • Schöneres Ortsbild, verschmutzte und überfüllte Mehrfamilienhäusern Maulkorb oder Leinenzwang. Altpapiercontainer bei den öffentlichen Sammel- Im Übrigen sind außerhalb eingefriedeter Grundflä- stellen gehören der Vergangenheit an chen Maulkorb oder Leine mitzuführen. • Geringere Kosten für die Gemeinde Weiters müssen hundeführende Personen sicher- • Die Zahl der privaten Einzelfahrten zu öffentlichen stellen, dass sich der Hund nicht in öffentlich zu- Sammelstellen verringert sich, die Entsorgungski- gänglichen Sandkisten und auf Kinderspielplätzen lometer werden weniger aufhält. Gemäß § 9 Abs. 4 K-TTG sind Tiere so zu halten, Erste Entleerung: 7. Jänner 2019 (4-wöchiger dass Menschen weder gefährdet noch verletzt noch Entleerungsintervall, montags) in unzumutbarer Weise belästigt werden. Wird die-

sem Gebot von den Tierhaltern nicht entsprochen, Tierkörperentsorgung haben die Gemeinden die zur Abwehr oder Beseiti- Die Tierkörpersammelstelle wird ab 2. Jänner gung von Gefahren oder unzumutbaren Belästigun- 2019 von Obergottesfeld (Fam. Albaner vlg. Turg- gen erforderlichen Aufträge zu erteilen. So kann die ger) nach Sachsenburg (neue Lagerhalle der Anordnung erteilt werden, dass der Hund grund- Gemeinde) verlegt. sätzlich an der Leine geführt werden muss oder er einen Maulkorb tragen muss, weiters kann angeord- Öffnungszeiten: jeweils am Montag, Mittwoch net werden, dass bestimmte Personen den Hund und Freitag (Ausnahme Feiertage) in der Zeit nicht führen können. von 07.00 – 07.15 Uhr sein. Ein Zuwiderhandeln der Hundehalter gegen die hier Im Bedarfsfall kann mit unserem Gemeindemitar- dargestellten Bestimmungen ist mit einer Verwal- beiter, Herrn Gert Kleinfercher über das Gemeinde- tungsstrafe von bis zu € 2.180,00 bzw. im Wieder- amt (Tel. 2925-0) auch ein anderer Entsorgungs- holungsfall von bis zu € 4.360,00 zu bestrafen.

16 AUSSCHUSS FÜR BAD-, SPORT- UND TOURISMUSANGELEGENHEITEN Obmann: 1. Vzbgm. Dietmar Bauer

Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend, geschätzte Gäste und Leser/Innen dieses Mitteilungsblattes der Marktgemeinde Sachsenburg Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende. Daher ist es wieder an der Zeit, dass ich Ihnen einen in Kurzform zusammen gefassten Rückblick über die Arbeiten des Ausschusses für BAD, SPORT und TOURISMUS des weichenden Jahr 2018 übermittle.

Schwimmbad Tennis Im Frühjahr, vor Beginn der Badesaison 2018, Der Tennisplatz an der Sportanlage Sachsenburg wurde mit dem Bademeister eine Besichtigung der wurde die ganze Tennis Saison 2018 hinweg wie- äußerlichen Badeanlagen vor Ort, sowie alle elek- der von Hr. Robert Hilinski mit sehr viel Einsatz tronischen und technischen Anlagen einer genau- und Fleiß hervorragend gepflegt und betreut. en Begutachtung unterzogen, um eventuelle Mit der Bitte auch für die Saison 2019 wieder für anfallende Reparaturen noch vor Saisonbeginn zu die Platzpflege, (Zusage für 2019 ist vorhanden) beheben und unseren Badegästen für die Bade- zur Verfügung zu stehen, bedanke ich mich an saison in unserem schönen Schwimmbad erholsa- dieser Stelle sehr herzlich für die hervorragende me und stressfreie Badetage zu gewähren. und unentgeltliche Platzpflege während der gan- Den Bediensteten des Schwimmbades, sowie den zen Saison 2018 Betreibern des Schwimmbadbuffets möchte ich für ihren Einsatz und Ihre Leistung im Namen der Marktgemeinde Sachsenburg hiermit meinen herz- lichen Dank aussprechen und für ihre weitere Zu- kunft alles Gute wünschen.

Stocksport Zur Info: Mit dem Ankauf des KOHL-Hauses samt dazugehörigen Grundstück durch die Marktge- meinde Sachsenburg, für den vorgesehenem Um- bau zur Schaffung von Verkaufs- und Parkflächen für die zukunftsweisende Sicherung des Nahver- sorgerstandortes in Sachsenburg, sowie zur Schaffung von Wohnraum, wurde auch angeregt sich über die Neuschaffung von Räumlichkeiten !!! WICHTIGER HINWEIS !!! für die in die Jahre gekommenen Vereinsgebäude der Stockschützen Gedanken zu machen und In den Monaten, in denen das Schwimmbad gleich in die Planung und Finanzierung miteinzu- geschlossen ist, (September bis Mai) ist das beziehen. Betreten der gesamten Badeanlage, im Beson- Dieser Vorschlag wurde vom GV und GR ange- deren der instabilen Eisflächen in den Becken nommen und wird in der laufenden Planung und STRENGSTENS VERBOTEN! Finanzierung berücksichtigt.

17 AUSSCHUSS FÜR BAD-, SPORT- UND TOURISMUSANGELEGENHEITEN Obmann: 1. Vzbgm. Dietmar Bauer

Ein herzliches Vergelt´s Gott an dieser Stelle dem Kalvarienberg Sektionsleiter des „BW Sachsenburg Stocksport“ Im Jahr 2018 wurde auch mit dem EU-Leader und seinem Team für ihren unermüdlichen Einsatz Projekt „Burgen und Wanderwege Kalvarienberg“ zur Schaffung und Pflege des Eislaufplatzes, so- nach Abschluss eines Pachtvertrages mit den ÖBF wie der Pflege der Eisbahnen und Ausrichtung der für die Umsetzung dieses Projektes, mit den Gra- jährlichen Gemeindemeisterschaft und des Wap- bungs- und Freilegungsarbeiten an der Burganla- penturnieres. ge, unter fachkundiger Aufsicht begonnen. Es wurde schon einiges an altem Gemäuer und We- Tourismus gen freigelegt und kann bei Interesse auch schon besichtigt werden. Die Drau Camping Betriebs GesmbH. wurde 2018 mit einem neuen Geschäftsführer und Tourismus- Mit Beginn Frühjahr 2019 wird unter fachkundiger manager bestellt. Begleitung an diesem Projekt weitergearbeitet. Die Umsetzung dieses Projektes stellt für unsere Ich freue mich sehr darüber, dass mit Hr. Zauch- Marktgemeinde zukunftsorientiert sicherlich eine ner Peter als neuen Mitarbeiter, ein kompetenter große, historisch und kulturell interessante Berei- Fachmann, welcher sehr viel Erfahrungen im Be- cherung dar. reich Tourismus, Marketing und Werbung mit- bringt und sicherlich eine große Bereicherung für Die Wanderwege am und um den Kalvarienberg unsere Marktgemeinde Sachsenburg darstellt, ar- wurden die ganze Saison durch die Brüder Bacher rangiert wurde. Ich wünsche Ihm für die an Ihn ge- Gerfried und Klaus bestens betreut und gepflegt. stellten Aufgaben für die Zukunft sehr viele Ideen Dafür an dieser Stelle ein herzliches und Schaffenskraft. Vergelt`s Gott! Die Nächtigungszahlen am Campingplatz sowie in den Gastronomiebetrieben der Marktgemeinde Sachsenburg entwickelten sich wie in der Statistik dargestellt.

2014 2015 2016 2017 2018 (bis Oktober)

15.392 15.250 14.929 16.876 14.760

2014 2015 2016 2017 2018

9.794 8.886 8.207 9.363 9.452

Ich wünsche allen Mitgliedern des Gemeindevorstandes, den Gemeinderäten/Innen und allen Mitarbeitern des Gemeindeamtes, sowie allen Gemeindebürger/Innen und Lesern des Mitteilungsblattes in meinen Namen und namens aller SPÖ-Gemeinderäte eine besinnliche Adventzeit, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019.

18 AUSSCHUSS FÜR FAMILIEN-, SOZIAL-, SCHUL-, KINDER- GARTEN-, WOHNUNGS- UND KULTURANGELEGENHEITEN Obfrau: GV Krista Kulterer

Seniorenclub Schon seit über 20 Jahren gibt es in der Gemein- de Sachsenburg die Einrichtung des „Senioren- clubs“. Es ist ein Angebot der Marktgemeinde an alle Sachsenburger. Einmal im Monat gibt es an verschiedenen Orten das Angebot von Vorträgen, Filmen, Betriebsbesichtigungen und vieles mehr. Nicht immer, aber immer wieder ist für jeden et- was Interessantes dabei. Vielleicht können auch Sie durch einen eigenen Vortrag oder Hinweise auf Besonderes dazu beitragen, den Seniorenclub ab- wechslungsreich zu gestalten. Anregungen neh- men wir gerne an.

Seniorentreffen Am 24. November fand auf Einladung der Gemein- de der beliebte Seniorennachmittag statt. Viele Gemeindebürger haben der Einladung Folge ge- leistet und ein paar vergnügliche Stunden im Ver- anstaltungszentrum verbracht. Unter der Leitung von Frau Miriam Klaus brachten die Kinder der Volksschule stimmige Lieder und etliche Gedichte zur Aufführung. Vielen Dank an Frau Klaus für die schöne Gestaltung und den Kin- dern nochmals danke für ihre fröhliche Darbietung. Dank auch an die „Tanzl-Musi“ der TK-Hassla- cher, unter der Leitung von Frau Anita Hänsler, und an Frau Sophie Klaus für die musikalische Umrahmung. Kulinarisch verwöhnt wurden wir wieder von der Familie Penker und ihrem Team.

Am Ende eines Jahres gibt es in unserer Gemein- dezeitung einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Bisher haben wir dies immer mit Fotos unse- rer Veranstaltungen unterlegt. Die neuen Daten- schutzbestimmungen macht uns dies nun fast unmöglich. Sollten Sie in Zukunft also nicht mehr auf Fotos in der Gemeindezeitung zu sehen sein wollen, bitten wir Sie, dies umgehend unserer Sekretärin, Frau Silvia Hinteregger, mitzuteilen. Ich wünsche Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

19 AUSSCHUSS FÜR FAMILIEN-, SOZIAL-, SCHUL-, KINDER- GARTEN-, WOHNUNGS- UND KULTURANGELEGENHEITEN Obfrau: GV Krista Kulterer

Neue Kinderbetreuungseinrichtung in Sachsenburg Seit September 2018 bietet die Marktgemeinde Sachsenburg in Zusammenarbeit mit der AVS Kärnten eine flexible Kinderbetreuung in Form ei- ner Betriebs-Tagesmutter an. Eine Gemeindewoh- nung in der Maria-Theresien-Straße wurde dafür liebevoll und nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet. Derzeit sind 6 Kinder angemeldet und werden von Frau Anita Hänsler (Kindergartenpä- dagogin) durch den Tag begleitet und gefördert.

Die Betreuung wird von Montag – Freitag (07:00- 17:00 Uhr) für Kinder im Alter von 1-10 Jahren angeboten. Infos dazu können bei der Gemeinde oder direkt bei der Tagesmutter eingeholt werden.

20 WIR GRATULIEREN

Geburtstagsgratulationen Bürgermeister Wilfried Pichler und die Obfrau des Familien- und Sozialausschusses, Frau Krista Kulterer, überbrachten auch heu- er wieder die Glückwünsche der Marktgemeinde Sachsenburg.

Zum 75. Geburtstag Herr Johann Wieser Frau Sieglinde Lampersberger Frau Waltraud Pichler Herr Karl Heinz Virnau Frau Gisela Bestebner Frau Renate Moser Herr Dietmar Gigler Josef Pleßnitzer mit Krista Kulterer und Bgm. Wilfried Pichler Frau Anna Renner Frau Hiltraud Murauer Frau Erna Riegler Frau Rinie Supersperg Frau Reingard Burgstaller Zum 90. Geburtstag Herr Josef Pleßnitzer Zum 80. Geburtstag Herr Ing. Wilhelm Glanzer Herr Franz Renner Frau Berta Heiser Frau Gerlinde Lüttich Frau Ernestine Löschnig Zum 92. Geburtstag Herr Thomas Kohlweg Herr Guntram Gigler Frau Theresia Rohrer

Herr Franz Altersberger Frau Veronika Martischnig Zum 94. Geburtstag Herr Hermann Pichler Herr Andreas Rauter Frau Gertraud Hofer Herr Friedrich Schweiger Zum 95. Geburtstag Frau Anna Kohlweg Herr Thomas Martischnig Herrn Franz Ortner

Zum 85. Geburtstag Frau Erika Ortner Herr Josef Hillebold Frau Margarethe Salcher Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche, Herr Ludwig Thuswalder weiterhin viel Glück und Gesundheit! Frau Marianne Brunner

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen,aber man muss es vorwärts leben.“ (Sören Kierkegaard)

21 FREIWILLIGE FEUERWEHR SACHSENBURG

Liebe Sachsenburgerinnen, Im Jahr 2018 wurden insgesamt 25 Einsatzübun- liebe Sachsenburger! gen und 9 Jugendübungen absolviert, 11 Feuer- wehrmitglieder besuchten Kurse im Bezirk und an Ein ereignisreiches Jahr, in welchem wir vor einer der Landesfeuerwehrschule (Grundausbildung im Naturkatastrophe in Form eines Hochwassers Gott Bezirk), Atemschutzlehrgang, Bezirksausbilder- sei Dank verschont geblieben sind, neigt sich dem lehrgang für Grundausbildung und Maschinisten, Ende zu! Atemschutz-Innenangriff-Seminar, Hochwasser- Aus diesem Grund ist es Zeit, auf dieses Jahr, schutzmodul und Weiterbildungsseminar für Ab- welches von etlichen Einsätzen, aber auch von ka- schnittskommandanten. meradschaftlichen Höhepunkten geprägt war, zu- rückzuschauen.

Zwei Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr absol- vierten den Wissenstest für die FF-Jugend im Rüsthaus in Spittal und konnten dabei ein sehr gutes Ergebnis erzielen.

Die Feuerwehr Sachsenburg hat zur Zeit 42 aktive Mitglieder, 7 Mitglieder auf Probe, 1 Reservemit- glied, 17 Altmitglieder, 5 Jugendmitglieder und 7 nicht aktiven Mitglieder. Dies ergibt einen Mann- schaftsstand von 79 Frauen und Männern. Von den aktiven Mitgliedern be- sitzen 26 Mit- glieder den Führerschein der Klasse C, Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes auch eine Feuer- hatten wir mit unserer Feuerwehr insgesamt 31 wehrfrau ist im Einsätze zu verzeichnen, dabei wurden ungefähr Besitz dieser 1350 Stunden geleistet. Lenkerberechti- gung. Der Mann- Das Einsatzspektrum in diesem Jahr war äußerst schaftsstand bei vielfältig. Ein wesentlicher Teil der Einsatzstunden den Atemschutz- entfiel dabei auf technische Einsätze bei Naturka- geräteträgern tastrophen, wo wir unter anderem in das Gemein- beträgt derzeit degebiet von ausrücken mussten, um 20 Mann. dort Hilfe zu leisten.

22 FREIWILLIGE FEUERWEHR SACHSENBURG

Auch bei einigen Verkehrsunfällen mussten wir heuer wieder ausrücken, wobei einer davon mit zwei tödlich verunglückten Personen äußerst tra- gisch endete.

Die durchgeführten Maßnahmen erwiesen sich als zielführend, auch wenn das Hochwasserereig- nis im vorausgesagten Ausmaß nicht eingetreten ist.

Einige kleinere Einsät- ze, wie diverse Kanal- reinigungs- und Pumparbeiten und die Entfernung von Wes- pennestern gehörten natürlich auch zu unse- ren Aufgaben.

Allen in Erinnerung ist natürlich das Starkre- genereignis Ende Okto- ber, bei welchem die Prognosen zuerst ein dreißig bis einhundertjähri- ges Hochwasser für unseren Ort voraussagten. Durch den unermüdlichen und vollen Einsatz un- serer Feuerwehrleute und auch unzähliger freiwilli- ger Helfer gelang es uns, innerhalb von 10 Stunden den Damm, welcher unseren Ortskern vor einem Hochwasser schützen soll, auf einer Länge von circa 300 m um 40 cm zu erhöhen.

23 FREIWILLIGE FEUERWEHR SACHSENBURG

Seitens des Wasserbauamtes ist es geplant, in auch eine neue Tragkraftspritze der Marke den nächsten Jahren den Damm auszubauen und Rosenbauer Fox S, welche wir mit dem einen mobilen Hochwasserschutz zu errichten. Bis Verkaufserlös unseres alten KLFA finanzieren dahin bleibt das von uns errichtete Provisorium konnten. vor Ort.

Abschließend möchte ich mich im Namen der Frei- willigen Feuerwehr Sachsenburg bei Ihnen allen sowie bei allen Firmen, Gastwirten und sonstigen Gönnern recht herzlich bedanken, welche uns im- mer sowohl finanziell als auch mit ihrer Arbeitskraft unterstützt haben. Gerade das Hochwasserereig- nis hat gezeigt, wie die Bevölkerung zusammen- hält und was man dadurch erreichen kann.

Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünscht Ihnen die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Natürlich bestand das abgelaufene Jahr nicht nur Sachsenburg alles Gute sowie viel Glück, aus Einsätzen und Übungen, sondern auch aus Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. etlichen kameradschaftlichen Ereignissen. Neben Ausrückungen im Ort (Fronleichnam, Kirchtag, Jubiläum der Trachtenkapelle etc.) führten wir Mit kameradschaftlichen Grüßen auch wieder unseren Frühschoppen durch, wel- Herbert HAAS, ABI cher wieder auf regen Anklang stieß. Ausrückun- gen zu benachbarten Feuerwehren standen ebenso am Programm wie zwei Ausflüge zu unseren Partnerwehren Mindelheim in Bayern und Zwischenwasser in Vorarlberg, wo wir bei der Rüsthaussegnung bzw. bei einer Fahrzeugseg- nung zu Gast sein durften. Mit Freude konnten wir am 25. Oktober 2018 unser neues Kleinlöschfahrzeug Allrad Mercedes Sprinter CDI mit 5,3 Tonnen höchstzulässigen Gesamtgewicht und 180 PS in Empfang nehmen, welches unser 32 Jahre altes Kleinlöschfahrzeug VW Pritsche ablöste. Gleichzeitig erhielten wir

24 FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERGOTTESFELD

Liebe Obergottesfelderinnen und Obergottesfelder, geschätzte Gemeindebürger! Mit schnellen Schritten eilt das Jahr 2018 dahin und es ist wieder an der Zeit, einen kurzen Rück- blick auf das abgelaufene Jahr zu machen. Die Jahreshauptversammlung der FF Obergottes- feld, der auch einige Ehrengäste beiwohnten, wur- de am 10.03.2018 im Restaurant Auszeit abgehalten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt war es wieder einmal ein ruhigeres Jahr für die FF Obergottesfeld, es waren zum Glück nur einige kleinere Einsätze zu bewältigen. Von der technischen Ausrüstung her ist heuer Es sei schon hier an dieser Stelle dem Nachfolger nichts Wesentliches zu erwähnen, doch müssen viel Glück und Erfolg in dieser verantwortungsvol- immer wieder kleinere Werkzeuge und Gerätschaf- len Funktion gewünscht. ten erneuert werden, da im Laufe der Zeit gewisse Abnützungserscheinungen auftreten. Ich hoffe, Ihnen mit diesem Kurzbericht etwas Ein- blick über den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich So stehen auch beim in die Jahre gekommenen unserer Feuerwehr gewährt zu haben, der sich je- Rüsthaus der FFO einige dringendste Sanierungs- doch nur durch die Zusammenarbeit und den Zu- maßnahmen und Erneuerungen (Schlauchturm) sammenhalt aller Kameraden und deren an. Diese Maßnahmen wurden mit der Gemeinde- Angehörigen erreichen lässt. Er soll aber auch die vertretung bereits abgesprochen und werden in Jugend motivieren, der Feuerwehr beizutreten und naher Zukunft durchgeführt. aktiv mitzuwirken, um so den Fortbestand dieser Dafür sei an dieser Stelle dem Herrn Bürgermeis- wichtigen Institution zu sichern. ter und jenen Gemeinderatsmitgliedern, die sich Es ist mir jetzt gegen Ende meiner Ausführungen mit ihrer Stimme für die dringende Sanierung des ein besonderes Bedürfnis, mich bei der Marktge- Schlauchturms, entschieden haben, im Namen der meinde Sachsenburg und bei der Bevölkerung im Kameradschaft der FF Obergottesfeld ein kräftiges Namen der FF Obergottesfeld für die immer wohl- Dankeschön ausgesprochen. wollende personelle wie auch finanzielle Unterstüt- Ein wesentlicher Bestandteil im Feuerwehrwesen zung sehr herzlich zu bedanken. ist jedoch auch der gesellschaftliche Teil und auch Mein großer Dank gilt auch allen Mitgliedern der der wurde in unserer Feuerwehr sehr gepflegt. Feuerwehr und deren Familienangehörigen für ihr Es wurde an einem Fußball – Kleinfeldturnier in Verständnis, wenn Zeit für Übungen, Ausbildung Sachsenburg teilgenommen. oder Einsätze aufgewendet werden muss, in der Auch an mehreren Feuerwehrjubiläen und Fahr- Hoffnung auf viel Ausbildung und Übung, jedoch zeugsegnungen und einigen kirchlichen Festen wenig Einsätze! wurde teilgenommen. Die Kameraden unserer Feuerwehr sind gut aus- In der FF Obergottesfeld stehen auch personelle gebildet, hoch motiviert und stets für Sie bereit: Veränderungen an. 24 Stunden am Tag – 365 Tage im Jahr. Der langjährige Kommandant der FF Obergottes- feld, OBI Josef Pleßnitzer, hat mit Ende Oktober Abschließend wünsche ich Ihnen im Namen seine Funktion als Gemeindefeuerwehrkomman- der Kameradschaft der FF Obergottesfeld dantstellvertreter sowie als Kommandant der Orts- sowie in meinem eigenen Namen ein frohes feuerwehr Obergottesfeld aus privaten Gründen und gesegnetes Weihnachtsfest und ein nach fast 16jähriger Tätigkeit zurückgelegt. Bis zur gutes und gesundes Jahr 2019. Durchführung der Neuwahl wird die FF Obergot- tesfeld vom derzeitigen Stellvertreter BI Stefan Für die Kameradschaft der FF-Obergottesfeld Penker geführt. Josef Pleßnitzer, OBI

25 VOLKSSCHULE SACHSENBURG

Ein ereignisreiches Schuljahr bei schönstem Wetter statt. 2017/18 mit vielen verschieden Ein besonderes Highlight für die Aktivitäten liegt hinter uns. Schüler der 4. Klasse war die Den Auftakt dazu machte unsere „Lesenacht“ in der Schule. Ge- alljährliche Feier vor dem Schul- meinsam verbrachten wir eine haus zum 10. Oktober und zum aufregende Nacht mit vielen Nationalfeiertag mit Gedichten, reich die Radfahrprüfung abge- Spielen und ganz besonders mit Liedern und Tänzen. legt. viel Lesen im Schulhaus. Am Gerne umrahmten wir musika- Für unsere zukünftigen Schüler Morgen wurden wir von den El- lisch den Seniorennachmittag hieß es dann im Juni am Tag der tern mit einem herzhaften Früh- mit unserem Chor unter der Lei- offenen Tür „Hereinspaziert und stück verwöhnt und konnten so tung von Frau vl Miriam Klaus. Herzlich Willkommen“. Sie ver- gestärkt in unseren Schulalltag Nicht mehr wegzudenken, ist brachten einen kreativen, musi- starten. Danke! auch unsere Teilnahme mit Lie- schen und sportlichen Die VS-Sachsenburg passt sich dern, Gedichten und Tänzen am Schulalltag bei uns und beka- den heutigen modernen Gege- alljährlichen Christbaumerleuch- men dadurch schon erste Ein- benheiten an und so wurde im ten am Marktplatz. drücke für das zukünftige Schuljahr 2015/16 erstmals eine Heiß her ging es dann bei Schulleben. „Schulische Tagesbetreuung“ unserem Trommelworkshop „Friesach ist immer eine Reise installiert. Es besuchen zur Zeit „Die Kraft des Rhythmus“ - wert“ hieß es dann für die Schü- 18 Schüler diese Einrichtung, die immer ein ganz besonderes ler der 4. Klasse. Sie verbrachten von den Lehrern schulisch und Erlebnis für unsere Schüler in drei unvergessliche Tage zum von Frau Kerstin Kerschbaumer jedem Schuljahr! Abschluss ihrer Volksschulzeit in in der Freizeit mit viel Freude Ein weiteres jährliches Highlight der Burgenstadt. und Engagement betreut wer- ist unsere Fahrt ins Stadttheater Das ganze Schuljahr hindurch den. Bestens versorgt werden Klagenfurt mit dem Musical „Pin- begleiteten uns auch diesmal unsere Kinder täglich mit einem nochio“, die wie immer bestens unsere Lesepaten, die wöchent- leckeren Mittagessen vom GH organisiert von unserem Eltern- lich zu uns an die Schule kom- Penker. Alles ist immer ganz verein durchgeführt wird. men und mit Schülern lesen. Ein frisch zubereitet! Ein herzliches „Schifoahn“ – einen traumhaften herzliches Danke! Dankeschön dafür der Familie Schitag am Goldeck verbrachten Als Abschluss von unserem Penker! Und sollte die Familie unsere Schüler der 3. und 4. Schulprojekt „Gesunde Jause“, Penker im wohlverdienten Ur- Klasse im Jänner auf dem Gold- welche in allen Klassen einmal laub sein, sorgt sie schon recht- eck. monatlich abgehalten wird, fand zeitig für einen Ersatz vor. Gerne „Jo, wir san mitn Radl do“ hieß auch in diesem Schuljahr eine vertritt dann Frau Renate Prax es dann für alle Schüler der 4. gemeinsame Jause mit anschlie- und verwöhnt während dieser Klasse. Sie hatten alle erfolg- ßendem Picknick im Schulgarten Zeit unsere Kinder. Ebenso ein herzliches DANKE dafür!

Ich danke meinem engagierten Lehrerteam, Frau Kerstin Kerschbaumer von der Schuli- schen Tagesbetreuung, dem El- ternverein und allen Einrichtungen der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung!

Allen Gemeindebürgern wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019!

VD Helga Madritsch

26 VOLKSSCHULE SACHSENBURG

27 ELTERNVEREIN DER VOLKSSCHULE

Der Elternverein der Volksschu- le Sachsenburg ist eine gemein- nützige und soziale Organisation, die bereits seit über 30 Jahren für die Volksschule tätig ist. Die Aufgabe des Elternvereins ist es, die Zusammen- arbeit zwischen Schule und Elternhaus zu fördern. Der Elternverein steht jeder Mama und jedem Pa- pa für Fragen und Anregungen gerne zur Verfü- gung – genauso freuen wir uns über Vorschläge, Engagement, Feedback und aktives Mitarbeiten jedes einzelnen Elternteils.

Der Verein versucht, seinen finanziellen Möglich- keiten entsprechend, verschiedene Projekte und Vorhaben der Schule zu unterstützen. So konnten im Laufe der letzten Jahre verschiedene Aktivitä- ten teilweise oder ganz übernommen werden, wie Die eingenommenen Gelder kommen 100 % den zB: Kindern der Volksschule zugute! • Theaterfahrt nach Klagenfurt • Faschingskrapfen Der Vereinsvorstand besteht aus folgenden • Verschiedene Ausflüge (Bios, Wassererlebnis- Mitgliedern: park Maltatal, Ausflug nach Gmünd …) Obfrau Fleißner Ivana Obfrau-Stellvertreterin Moser Manuela Um diese tollen Ausflüge für unsere Kinder zu er- Kassiererin Kulterer Karin möglichen benötigt man auch einiges an Einnah- Kassier-Stellvertreterin Dunst Bettina men. Diese erreichen wir durch: Schriftführerin Kohlmaier Birgit • Sponsorengelder Schriftführer-Stellvertr. Raunegger Michaela • Erlöse bei diversen Veranstaltungen (Buffet beim Elternsprechtag, Christbaumerleuchten) Kontrolle Höhenwarter Isabella • Mitgliedsbeiträge der Eltern Kontrolle-Stellvertreterin Strasser Tanja

28 PFARRKINDERGARTEN

„Von Jesus erzählen und „Fleißig wie die Bienen“ spielen“ Die Einladung Bienenstöcke zu Bibelgeschichten kennenlernen bemalen nahmen wir gerne an. und sich zu Erzählungen einge- Bienenzüchter - Imkerbesuch im laden fühlen. Israel am Globus Kindergarten - für die aufwendige entdecken - das Land indem Vorbereitung, mitgebrachten Jesus lebte, Erzählort Wüste Materialien, und kindgerechte entdecken, Sand fühlen und Vermittlung von Wissen über Früchte schmecken. Ein Lied „das Leben der Biene“ unser lädt die Kinder zu einem Zeit- herzlichstes DANKESCHÖN an reise-Ritual ein, um „Jesus“ in Hr. Hermann Graf und Hr. Wolf- Spielstationen zu begegnen - gang Fischer (Schuldirektor von wir versetzen uns in eine andere Kolbnitz im Ruhestand) Zeit. Ein „Wüstensack“ begleitet uns durch die Fastenzeit, hin zu Ostern. Ein „Vergelt’s Gott“ an Fr. Marlies Wurm-Pontasch für die Unterstützung bei der Anfer- Jesus segnet die Kinder tigung des Wüstensackes! Spielanregungen mit freiwilligen Zugang zu den einzelnen Erzäh- lungen finden die Kinder in mit- gestalteten Schuhkartons vor.

Jesus stillt den Sturm

„Neue Spielgeräte im Garten“ einige Spielgeräte im Garten des Kindergartens mussten wegen erheblicher Mängel aus Sicherheitsgründen entfernt wer- den. Unser DANK an die Gemein- de, dass sie zur Freude der Kinder, rasch durch eine neue Rutsch-und Schaukelanlage, sowie einen Zweifach-Wipper Jesus wird getauft ersetzt wurden.

29 PFARRKINDERGARTEN

„Es war einmal…“ geschenkte Zeit am Kaffeebuffet. Für einen mit diesen Worten lud der Kinder- Für die Leihgabe von Tischen Malort mit einer Malinsel garten zum Abschlussfest. und Bänken bei Elektro Rainer. investiert. Gemalt wird an die- sem Ort mit hochwertigen Mate- Die Idee hierfür: In Spielstationen Zum Abschluss des Festes durf- rialien, wie Gouachefarben und - Parcours rund um die Märchen, ten wir einer Erzählung von Fr. besonderen Pinseln. Hier wird kleine Aufgaben mit Geschick- Margaretha Dörfler unterm Ge- den Kindern wertungsfreies Ma- lichkeit zu lösen, gehörte Mär- schichtenbaum lauschen. DANKE len nach Arno Stern (Pädagoge, chen wieder zu entdecken und – für diesen schönen Beitrag! Forscher, Schriftsteller, Visionär, mit allen Sinnen zu vertiefen. Wissenschaftler…) ermöglicht. Stärkung zwischendurch mit Die vertäfelte Wand freut sich „Die Freude ist groß!“ „Zwergen Schmaus und Tau- auf Pinselspuren. Tröpfchen-Trunk“, sowie Kaffee Großzügige Spende von € 500.-- und Kuchen. Wir bedanken uns von der Trachtenkapelle Hassla- bei Fam. Lampersberger für die cher an unseren Kindergarten. gespendeten Schnitzerlweckerl, Überreicht wurde der Spenden- bei den Eltern für die Unterstüt- scheck von Hr. Udo Klaus, zung während des Festes, für Obmann der Trachtenkapelle Saft, Beeren und Kuchenspen- und Fr. Anita Hänsler Jugend- den. referentin der Kapelle, und mit Bei Fr. Elisabeth Biasio und einem großen DANKESCHÖN Fr. Margaretha Dörfler für die in Empfang genommen.

„Im Rahmen der Caritas- Begegnungswoche 2018“ freuten wir uns über den netten Besuch von Caritasdirektor Hr. Josef Marketz und Fr. Mag. Elisabeth Mattitsch, Leiterin für Kinder und Jugend in unserer Einrichtung. Bei der Begrüßung mit dabei Bürger- meister Hr. Wilfried Pichler, Hr. Pfarrer Jakob Radziwonski, PGR. Fr. Krista Kulterer.

30 PFARRKINDERGARTEN

Wir erinnern uns gerne zurück: „An die Weihnachtsbäcke- rei“ in der LFS-Drauhofen An den süßen Duft, die weißen Nasenspitzen, die liebevolle, herzliche Begleitung beim Kekse backen durch die Schülerinnen und die vollen Kekstüten, die wir als Kostprobe mit nach Hause nehmen konnten. Bei unserer Weihnachtsfeier wurden die selbstgebackenen Kekse vernascht und stimmten uns auf das bevorstehende Weihnachtfest ein. Ein ganz be- sonders schöner Tag für uns alle Danke hierfür!

Achtung! Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2019/2020 von Jänner bis März 2019 in der Zeit von 7:30 bis 8:15 Uhr und von 11:45 bis 13:00 Uhr.

Ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gesundes, friedvolles Neues Jahr wünscht das Kindergartenteam

31 ELTERN-KIND-GRUPPE

Nach einer erholsamen Som- merpause starteten wir am 19. September 2018 wieder mit der Märchenstube. Gleich zu Beginn konnten wir uns über 14 Kinder freuen – viele neue und bekannte Gesichter. Beim Basteln, Singen und Jaus- nen geht der Vormittag schnell vorbei. Die Mütter können sich bei Kaffee über das eine oder andere Thema austauschen. Wir freuen uns sehr, dass die Märchenstube so gut angenom- men wird. Bedanken möchten wir uns bei Frau Renate Prax für ihre Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Herrn Pfarrer Jakob, dass wir das Laternenfest sowie unsere Abschlussfeier immer im Pfarrgarten machen dürfen.

Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr – ganz besonders unseren Kindern der Märchen- stube mit ihren Familien!

Das Team der Märchenstube Sonja Gritzner und Nicole Graf

32 KUNSTPÄDAGOGIK

Kreatives Arbeiten mit Veronika Erhart MALEREI UND MISCHTECHNIKEN AUF DIVERSEN UNTERGRÜNDEN, OBJEKTE UND SKULPTUREN MIT VERSCHIEDENEN MATERIALIEN Wir arbeiten experimentierfreudig auf Leinwand, Papier, Karton, Holzplatten, kleinen und großen

Formaten, Kunststoffe, Fundstücke, Industrie- materialien, Alu mit Acrylfarben, Stiften, Tusche, Strukturpasten, Japanpapier, Kreiden usw., und lassen uns auf einen schöpferischen Prozess ein. Wann: 8./19.5. 2019 und 9./10.11.2019 Es geht darum, das Wesentliche zu erkennen und jeweils von 10 - 17 Uhr es pflegen zu lernen. Komposition, Fläche und Wo: Veranstaltungszentrum Sachsenburg Raum, Form und Farbe werden in gemeinsamen Kosten: Euro 190,-- Bildbesprechungen besprochen und bereichern Teilnehmer: 5 - 10 gegenseitig unsere Erfahrungen. Bitte melden Sie sich bei Frau Silvia Hinteregger in Jeder kann an meinem Kurs teilnehmen, Vorkennt- der Marktgemeinde Sachsenburg unter (+43) nisse sind nicht erforderlich. 04769/2925-14 oder bei mir unter (+43) 0650 Ich freue mich auf unser gemeinsames Arbeiten. 2611017 oder [email protected]

Malworkshop mit Jan Reudink und alte Kleidung. Ziel aller Kurse ist es, den Teil- nehmern zu zeigen, dass JEDER malen kann, Liebe Malfreunde, liebe Malfreundinnen, JEDER Talent dazu hat und dass Malen viel Freu- es freut mich, Ihnen meine Pläne für den Malwork- de bereiten kann. Wir malen nicht allein mit großen shop 2019 präsentieren zu können. Die Wochen- Pinseln sondern auch mit Schwämmen, Spachteln, end-Workshops finden im Veranstaltungszentrum Kreditkarten, Putzlappen, Fingern usw. Sie können Sachsenburg statt. Für die Teilnahme am Work- malen was sie möchten: Landschaften, Blumen, shop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. In Stillleben und abstrakte Bilder. Meine Erfahrung diesem Workshop geht es um Lockerheit, frei zu sagt, immer mehr Teilnehmer versuchen abstrakt werden von allen Zwängen und sich auf etwas zu malen. Ich helfe jenen gerne dabei. „Neues“ einzulassen. Es wird mit Acrylfarbe ge- malt und sämtliche Materialien wie Staffeleien, WOCHENEND-WORKSHOP Farben, Pinsel etc. werden zur Verfügung gestellt. • Datum: 13. und 14. April 2019 (Sa und So) Prinzipiell malen wir auf Papier. Für diejenigen, die • Dauer: 09.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr (um auf Leinwänden malen möchten, kann ich diese 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen) gerne gegen einen Aufpreis bereitstellen. Das ein- • Ort: Veranstaltungszentrum Sachsenburg zige, was man mitnehmen sollte, sind gute Laune • Alter: ab 17 Jahre • Preis: Euro 175 (inkl. Mahlzeit) • Teilnehmer: mind. 8 Personen, max. 14 Personen Weitere Infos und Fotos zu den Mal- workshops finden Sie auf meiner Homepage unter: www.janreudink.nl – Die Anmeldung erfolgt bei Frau Silvia Hinteregger (Marktgemeinde Sachsen- burg) unter Tel.: (+43) 04769/2925-14 oder bei Jan Reudink, Tel.: (+43) 0664/65 00992, Mail: [email protected]

Besuchen Sie mich auch in meinem Atelier! Termine nach Vereinbarung.

33 TRACHTENKAPELLE HASSLACHER

Musikalischer Jahresrückblick der Taktstock in die Hände von Kapellmeisterin Stefa- Trachtenkapelle Hasslacher nie Egger, Christoph Vierbauch (Landeskapellmeis- Liebe Sachsenburgerinnen! ter des Kärntner Blasmusikverbandes), Ernst Liebe Sachsenburger! Pfeffer (Kapellmeister der Partnerkapelle Streng- berg) und Rudolf Truskaller (Bezirkskapellmeister Das Jahr 2018 stand für die Mitglieder der Trach- des KBV) gelegt und somit wurde die musikalische tenkapelle Hasslacher ganz im Zeichen unseres Klangwolke über Sachsenburg von professionellen 70-jährigen Bestandsjubiläums. Vom Anfang des Händen dirigiert. Danach wurde im Festzelt bei mu- Jahres weg waren wir mit der Planung unseres sikalischer Unterhaltung der „Spatzen 2000“ bis in großen Jubiläumsfestes beschäftigt. die frühen Morgenstunden weitergefeiert. Der Nicht zu vergessen waren aber die alljährlichen Sonntag wurde traditionell mit einer Festmesse be- Frühjahrskonzerte, die natürlich auch eine intensi- gonnen. Danach spielte die TK Strengberg im Fest- ve Vorbereitung und Probenarbeit forderten. Im zelt einen Frühschoppen. Für den Ausklang des Rahmen der Konzerte wurden Marina Egger, Mi- Jubiläumsfestes spielte die Gruppe „edelBlech“ chael Pirker, Maria Scheiflinger und Anna Kathari- auf. na Zauchner in unseren Verein aufgenommen. Für die langjährige Mitgliedschaft wurden Stefanie Eg- ger und Roman Gintner (beide 10 Jahre), Christina Hänsler und Katharina Pucher (beide 15 Jahre), Udo Klaus, Martina Knötig und Helmut Mösenba- cher (alle drei 25 Jahre) geehrt. Besonders stolz waren wir darauf, dass wir erstmals gemeinsam mit unserer TKH-Jugend auf der Bühne musizieren durften.

Nach einem Sommer voller Jubiläen anderer Verei- ne und zahlreichen weiteren Ausrückungen stehen nun wieder die Probenarbeiten für das neue Jahr und die 40. Frühjahrskonzerte im Jahr 2019 auf dem Programm. Wir dürfen auf ein sehr ereignisreiches Jahr zurück- blicken: Die Trachtenkapelle Hasslacher möchte sich daher auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Helfern, Freunden und Sponsoren Von 8. bis 10. Juni feierten wir schließlich unser für die Unterstützung, vor allem rund um unser Jubiläumsfest. Gestartet wurden die Festlichkeiten Jubiläumsfest, bedanken und wünscht Ihnen allen mit dem Umzug der örtlichen Vereine und dem an- ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten schließenden Dorfabend am Freitag. Höhepunkt Rutsch in das Jahr 2019. des Jubiläums war das Bezirksmusikertreffen des Als Gemeinschaft zum Erfolg: Bei Interesse ein In- Bezirkes Spittal/Drau am Samstagabend: Über 30 strument zu erlernen seid Ihr bei uns jederzeit herz- Kapellen sammelten sich bei der Firma Hasslacher lich Willkommen. Auch engagierte Damen und und marschierten der Reihe nach durch Sachsen- Herren dürfen sich gerne als MarketenderInnen bei burg auf den Sportplatz um dort den gemeinsa- uns melden! (Anfragen an Obmann Udo Klaus unter men Festakt zu zelebrieren. Rund 1000 0676/5241384) Musikerinnen und Musiker boten dem Publikum Weitere Infos zum Vereinsleben der TKH unter sowohl musikalisch als auch optisch eine außer- www.tk-hasslacher.at oder auf Facebook unter gewöhnliche Kulisse. Beim Gesamtspiel wurde der „TK-Hasslacher“

34 HEGERING SACHSENBURG

Die Natur versteht keinen Spaß. am 04. März 2018 im Kultursaal Sie ist immer wahr, immer ernst, statt. immer streng, sie hat immer recht, Am 02. Feber 2019 findet die und die Fehler und Irrtümer sind Hegeschau der Talschaft Spittal immer die des Menschen. nach einigen Jahren wieder ein- mal im VAZ Sachsenburg statt. Mit diesen vielsagenden Worten An dieser Stelle wird die Bevöl- blickt auch die Jägerschaft des kerung schon herzlich eingela- Hegeringes Sachsenburg auf ein den, diese interessante ereignisreiches Jahr zurück. Ausstellung zu besuchen. Der Winter des vergangenen Das jährliche Pflichthegering- Jahres zeigte uns wieder einmal schießen der Kärntner Jäger- die Kräfte der Natur schonungs- schaft wurde Anfang Mai auf der los auf: die enormen Schnee- Lacknerhube in der Nigglai mengen stellten an Wild und durchgeführt, bei dem Hegering- Jäger enorme Anforderungen. leiter Pleßnitzer so viele Schüt- Doch mit vereinten Kräften im zen wie selten zuvor begrüßen Einklang mit den Grundbesitzern konnte. Es wurden auch sehr und Behörden konnten wir auch gute Schussergebnisse erzielt. diese schwierige Situation be- wältigen, wofür allen Beteiligten ein großes Dankeschön ausge- sprochen wird. Hegeringes, Herrn Bernhardt Eg- Mit Jahresende 2018 endet ger und den Gründungsobmann schon wieder die 2jährige Ab- des JV Nigglai, Herrn Josef Pleß- schussplanperiode und es gilt nitzer, der von 1970 bis 1994 für die Jahre 2019 und 2020 wie- den Jagdverein als Obmann vor- der einen nach wildbiologischen bildlich führte, auf ihrem letzten und wildökologischen Stand- irdischen Weg begleiten. punkten umsichtigen Abschuss- Die einheimische Jägerschaft plan für den gesamten Hegering Ein traditioneller Termin im Jah- hofft und bittet die Grundbesit- Sachsenburg zu erstellen, um im resablauf ist auch die zu Ehren zer und Gemeindevertreter, die Interesse der Grundbesitzer und des Hl. Eustachius durch den so freundschaftliche und kame- der Forstbehörde Wildschäden Jagdverein Nigglai organisierte radschaftliche Zusammenarbeit möglichst hintan halten zu kön- Jagdmesse, die am 15. Septem- wie bisher aufrecht zu erhalten, nen. Der Hegering Sachsenburg ber 2018 vor der Kirche in Ober- zum Wohle des Wildes und zum gliedert sich in 12 Eigenjagden gottesfeld durch hochwürdigen Schutz unserer so schönen hei- und 1 Gemeindejagd und weißt Herrn Pfarrer Jakob Radziwonski mischen Natur. eine Gesamtfläche von 4 839 ha wunderschön zelebriert wurde. auf. Musikalisch umrahmt wurde die- In diesem Sinne wünsche ich Eine personelle Veränderung se Messfeier erstmals durch un- Ihnen in meinem persönlichen gab es an der Spitze des JV Nig- sere ortseigene Jagdhornbläser- Namen und im Namen des glai. Nach 12jähriger Tätigkeit gruppe. Bei anschließendem ge- Hegeringes Sachsenburg, als Obmann des JV Nigglai legte mütlichem Beisammensein bei verbunden mit einem kräftigen Herr Ing. Stefan Kulterer seine der Kirche mit Speis und Trank Waidmannsheil, ein frohes und Funktion nieder. Als neuer Ob- gestaltete sich dieser laue besinnliches Weihnachtsfest mann wurde Herr DI (FH) Chris- Herbstnachmittag zu einem und ein gesundes und toph Lampersberger von der schönen Miteinander von Jägern erfolgreiches Jahr 2019. Vollversammlung in diese Funk- und Nichtjägern. tion gewählt. Wir trafen uns aber auch bei we- Die Hegeschau der Talschaft niger erfreulichen Erlebnissen Der Hegeringleiter des Hegeringes Spittal, in welcher der Hegering wie Begräbnissen. So mussten Sachsenburg Sachsenburg integriert ist, fand wir 2 Jagdkameraden unseres Josef Pleßnitzer

35 LAIENSPIELGRUPPE

„Immer diese Schwiegermütter“ Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch Darsteller Walli Hoppenstett Martina Inselsbacher Emma Hoppenstett Julia Penker Gernot von Zitzewitz Jürgen Maicher Gernötchen von Zitzewitz Andreas Domanig Marliese von Zitzewitz Gabi Penker Marikka Rück Alexandra Wieser Frieda Grollinger Karina Huber Emil Krause Wolfgang Egger Käte Hoppenstett Irmi Hauser Blasius Hoppenstett Dietmar Kamnik

Endlich! Ein Walli, die ihren zu-

Traum ist für künftigen Schwieger - Walli Hop- sohn noch gar nicht penstett in Er- kennt, reist einen Tag füllung gegan- früher an. Leider hat gen. Ihre einzi- Emma allen verheim - ge Tochter licht, dass ihr Zukünf - Emma hat sich tiger gut 25 Jahre den berühm- älter ist und so nimmt ten Tenor Ger- das Unheil seinen not von Zitze- Lauf. Alle denken, witz geangelt dass Gernötchen, und nun soll der Sohn von Gernot, Verlobung ge- der Verlobte von feiert werden. Emma ist.

Marliese, Gernots Mutter, Frieda das Haus- mädchen und Emil Dann taucht auch noch Marikka, die Freundin der Hausmeister von Gernötchen auf und sorgt für noch mehr sind mitten im Ge- Durcheinander, denn alle denken, sie ist die Ver- schehen und ken- lobte von Gernot. Schließlich würden auch diese nen sich gar nicht beiden altersmäßig besser zusammenpassen. mehr aus.

36 LAIENSPIELGRUPPE

Verwechs- lungen und Verdächti- gungen im Minutentakt. Am Ende bleibt je- doch offen, ob eine Hochzeit stattfinden Zu guter Letzt kommen auch noch wird oder Tante Käte und Onkel Blasius un- nicht. eingeladen zur Verlobungsfeier.

Ohne sie wäre eine Aufführungstermine Vorstellung nicht möglich für das Jahr 2019 Regie Heinz Inselsbacher Souffleuse Silvia Hinteregger Freitag, 8. März 2019 Maske Birgit Schnedl Samstag, 9. März 2019 Bühnenbau Willi Dörfler jeweils um 20:00 Hubert Huber Michael Bodner Sonntag, 10. März 2019 Dietmar Hauser um 17:00 Malerarbeiten Patrick Zauchner Videoaufzeichnungen Adolf Bodner „25 Jahre LAIENSPIEL- Plakatgestaltung Roman Strauß GRUPPE SACHSENBURG“

Weitere Aktivitäten: Ausflug nach Mindelheim: Wir besuchten gemeinsam mit der Feuerwehr das Mittelalterfest in Mindelheim. Heimatabend: Am 27. Oktober 2018 luden wir zum Hei- matabend unter dem Motto „Es Joahr is lei a Wind“. Für gute Unterhaltung sorgten: S´Liederliche Quartett, Duo Helmut und Ernst, Sophie und Jeremias. Außerdem stu- dierte ein Teil der Laienspielgruppe einen kurzen Sketch ein uns ergänzte so das musikalische Programm. Ein Dan- keschön an unsere Besucher, die gemeinsam mit uns ei- nen gemütlichen Abend verbrachten. Spenden: • An die freiwillige Feuerwehr Sachsenburg • 1000 € an die Unwetteropfer anlässlich des Aktionsta- ges des ORF Kärnten • Essenseinladung der Feuerwehr Sachsenburg als Dankeschön für den Einsatz anlässlich der drohenden Hochwassergefahr

Die Laienspielgruppe Sachsenburg bedankt sich bei ihrem treuen Publikum und den vielen Helfern und wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

37 SV BLAU-WEISS SACHSENBURG

Verletzungspech Auch hinter der Theke agiert ein großartiges und freundliches in Sachsenburg Quintett – Daniela Lederer, Der SV Blau-Weiß Christa Moser, Marianne Pichler, HASSLACHER Sachsenburg Inge Wallner und Bernd Löschnig musste die ganze Herbstsai- – sorgen für die Zufriedenheit al- son ersatzgeschwächt spielen ler Fans und Sportler.

Mit dem Spiel gegen den Anna- bichler SV, das die ersatzge- schwächte Sachsenburger Truppe mit 1 : 2 verlor, endete eine unglückliche Herbstsaison für die Fußballer. Das Verletzungspech verfolgte uns dabei hartnäckig und das Sehr erfreuliche Nachrichten gibt Glück stand die ganze Saison es von unserem Nachwuchs. In nicht auf der Seite unserer den Händen von Nachwuchslei- Kampfmannschaft. ter und Trainer Stefan Wallner, Vier Feldspieler und den Einser- den Trainern Manuel Strauß, tormann vorgeben, verkraftet Christopher Arrich und Fatih Ce- kein Verein und so mussten wir likalan blüht und gedeiht die Ju- den langen Herbst mit diesem gendarbeit und es spielen bereits Schicksal hadern. wieder 30 Kinder bei den ver- Andre Arrich, Daniel Gatternig, schiedenen Mannschaften. Es Fabian Schnedl laborierten mit nehmen dabei U7, U8, U9 (Spiel- dem Kreuzband. Daniel Pirker gemeinschaft mit FC ) mit einer schweren Handverlet- und U11 (Spielgemeinschaft mit zung und zu guter Letzt rissen FC Lurnfeld) an den Meister- unserem Top-Goalie, Christian schaften teil und konnten heuer Penker, beim Spiel gegen See- bereits einige Erfolge erzielen. boden, nach einem Zusammen- Wir würden uns freuen noch stoß beide Kreuzbänder. mehr Kinder für den Fußballsport Trotzdem lassen wir natürlich zu begeistern und bitten euch nicht die Köpfe hängen, werden sich bei Interesse einfach bei im Frühjahr wieder voll angreifen Stefan Wallner zu melden. Ein und hoffen wieder auf die Unter- Probetraining ist natürlich jeder- stützung unserer zahlreichen zeit zu den Trainingszeiten mög- Fans. lich.

Der gesamte Sportverein Blau-Weiß HASSLACHER Sachsenburg wünscht euch Frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren, Unterstützern, Sportlern und freut sich auf ein Wiedersehen am Sportplatz im Frühjahr!

38 STOCKSPORT

Rückblick 2018 Im abgelaufenen Winter wurde seitens der Sektion an 4 Turnieren und 2 Meisterschaften, im Som- mer an 11 Turnieren und 2 Meisterschaften teil- genommen. Im Winter wurde seitens der Sektion eine Gemein- demeisterschaft mit 13 Mannschaften und im Sommer ein Allgemeines Turnier mit 12 Mann- schaften durchgeführt.

Allgemeines Turnier 2018

TERMINE 2018 Die Sektion Stockschützen plant folgende Turniere zu veranstalten: Turnier Dellach/Drau 2018 – 1. Platz 05.01.2019 Gemeindemeisterschaft 21.09.2019 Allgemeines Stockturnier Die abgelaufene Saison verlief für die Sektion Stocksport sehr erfolgreich. Bei der Landesmeisterschaft „Landesliga der Die Sektion möchte sich auf diesem Wege noch- Herren“ (Winter) konnte unsere Mannschaft mit mals recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern und den Schützen Roland Laber, Joachim Huber, Sponsoren bedanken. Anton Supersperg, Hermann Supersperg und Wir wünschen allen Gemeindemitbürgerinnen und Patrick Pertl den ausgezeichneten 4ten Platz er- Gemeindemitbürgern ein frohes Weihnachtsfest reichen, was gleichzeitig den Verbleib der Mann- und einen guten Rutsch ins neue Jahr. schaft in Landesliga (Kärntens höchste Spielklasse) bedeutet. Stock Heil Bei der Landesmeisterschaft „Landesliga der Der Sektionsleiter Herren“ (Sommer) konnte unsere Mannschaft mit Anton Supersperg den Schützen Roland Laber, Anton Supersperg, Hermann Supersperg, Patrick Pertl und Johann Kratzwald den 17ten Platz erreichen, was eben- falls den Verbleib der Mannschaft in Kärntens höchster Spielklasse bedeutet. Bei der „ASVÖ Landesmeisterschaft“ (Sommer) konnte unsere Mannschaft mit den Schützen An- ton Supersperg, Joachim Huber, Patrick Pertl und Hermann Supersperg den ausgezeichneten 3ten Platz erreichen, und sich für den Bundes- cup, welcher in Feldbach in der Steiermark ausge- tragen wurde, qualifizieren. Beim Bundescup konnte die Mannschaft den ausgezeichneten 4ten Platz erreichen. Auch bei diversen Turnieren konnten sich unsere Mannschaften durchwegs durch vordere Plätze auszeichnen.

39 EISSCHNELLLAUF

Elias Feichter ist 15 Jahre alt und zählt zu den besten österrei- chischen Eisschnellläufern seiner Altersklasse. Mit diesem Sport hat er vor ca. drei Jahren angefan- gen. Das erste Mal lernte ich diese Sportart am Weißensee kennen. Es hat mir so Spaß gemacht, dass ich mich entschied den Marathon-Natureis- laufverein Weißensee (MNV) beizutreten. Was mir an den Sport am meisten gefällt ist die Mischung zwischen eleganter Technik, Kraft und Ausdauer. Inzwischen trainiere ich auch sehr viel auf Kunsteis in Inzell (Deutschland). Wir – unsere Mannschaft bestehend aus 10 Personen – nehmen regelmäßig an internationalen Wettkämpfen teil. Sowie auch bei den österreichischen Meisterschaften. Letztes Jahr wurde ich doppelter Staatsmeister in meiner Altersklasse. Einmal im Vierkampf und dann noch im Massenstart. Wer mich für die nächsten Ren- nen in unserer Gegend mal unterstützen will, kann mich bei den holländischen Meisterschaften am Weißensee anfeuern. Wir wünschen Elias auf seinem weiteren sportlichen Weg noch viel Erfolg.

40 SACHSENBURGER PARTL

Die Sachsenburger Partl und originelle Masken bestellt oder der Sommer verschiedenste Ausrüstung be- sorgt. Auch Eltern können schon Ein Jahr vergeht einfach zu unterm Jahr bei uns ihre Kinder schnell. Kaum ist der Winter vor- für den Engelwagen oder für die bei, klopft auch schon wieder der Kinderpartlgruppe (unter der Te- Sommer an die Tür. Aber was lefonnummer 0660 49 54 995) machen die Sachsenburger Partl anmelden. Während dieser gan- eigentlich im Sommer? Diese zen Vorbereitungsphase sind wir Frage wurde uns bereits mehr- der Marktgemeinde Sachsen- mals gestellt. Auch wenn unsere burg, unserem Bürgermeister Saison nur von kurzer Dauer zu Wilfried Pichler und selbstver- sein scheint, sind wir natürlich ständlich unseren ganzen freiwil- das ganze Jahr über engagiert. ligen Helferinnen und Helfern Viele von uns sind bei anderen sehr dankbar, dass sie uns dabei Vereinen aktiv. Wir haben Fuß- immer so tatkräftig unterstützen baller, Jäger, Zechmitglieder und somit unseren Umzug im und selbstverständlich Feuer- Winter erst möglich machen. wehrmänner in unserer Gruppe, die dort ebenso mit großer Lei- denschaft dabei sind. Außerhalb der Partlsaison bringen wir uns deshalb bei anderen Festen mit ein und helfen immer gerne zu- sammen. So beteiligten wir uns beispielsweise auch dieses Jahr wieder mit einer Theke beim Sommernachtsfest in Sachsen- burg. Auch Perchtenausflüge ge- hören im Sommer dazu. Heuer führte uns ein zweitätiger Ausflug nach Bad Wörishofen in den Skyline-Park und nach zum Go-Kart fahren. Außerdem konnten wir dieses Jahr wieder einige neue Mitglieder in unserer Gruppe begrüßen und freuen uns auf die Vergrößerung unseres Vereins.

Die Vorbereitungen für die Kram- pus,- Perchten- und Partlsaison laufen bei uns bereits viele Wo- chen vorher auf Hochtouren: Partlsitzungen, Terminplanun- gen, Auswärtsläufe, Einkauf von Equipment und natürlich die Pla- nung des eigenen Sachsenbur- ger Partlumzugs, stehen weit oben auf dem Programm. Des- halb werden bereits im Spätsom- mer neue Ideen gesammelt,

41 FLÖSSERGRUPPE SACHSENBURG

Liebe Sachsenburgerinnen und Sachsenburger, Am letzten Tag gab es noch einen Ausflug nach liebe Freunde der Sachsenburger Flößer, Venedig. Dort fand eine historische Regatta statt, das heurige Jahr neigt sich dem Ende zu und ger- an der auch ein Floß teilnahm, das von den Zattieri ne berichten wir wieder über unser Flößerjahr. zusammengebaut wurde. Unsere alljährlichen Flößertage fanden wieder im Der Stafettenlauf zu unseren Freunden in die Part- August statt. Der sehr trockene Sommer hat für nergemeinde Spilimbergo wurde von den Flößern einen sehr niedrigen Wasserstand in der Drau organisiert. Ebenfalls der Dämmerschoppen beim gesorgt, aber das hielt unsere Flößer nicht auf. Gegenbesuch unserer Wanderfreunde aus Spilim- Sie meisterten diese Hürde mit Bravur. Auch die bergo. Der Einmarsch wurde von der Trachten- Sachsenburger Feuerwehr unterstützte uns wieder kapelle Hasslacher musikalisch mitbegleitet. tatkräftig bei der Landung in Sachsenburg. Vielen Anschließend Konzert. Danach gab es für Tanz- Dank unseren jährlichen Helfern der FF-Sachsen- freudige noch musikalische Unterhaltung von burg. Alvio und Elena aus Spilimbergo. Für unsere Abschlußfeier im Herbst hat unser Flößermitglied Gerhard Plössnig wieder ein köstliches Spankferkel spendiert. Vielen Dank. Selbstverständlich möchten wir uns auch bei allen unseren freiwilligen Helfern bedanken und auch für die jährlichen Holzspenden, ohne diese ein Einbin- den unseres Floßes nicht möglich wäre. Auch unser Gastfloß wurde mit neuem Holz einge- deckt. Unsere deutschen Gäste aus Wolfach ha- ben uns bei den Vorbereitungen für nächstes Jahr geholfen. Das Flößerfest auf der Draulände war trotz des Unsere alljährliche Flößermesse zum heiligen Regens in den Abendstunden wieder ein toller Er- Nikolaus, der Schutzpatron der Flößer, fand am folg. Das Hillibilli-Trio sorgte für die musikalische 09.12.2018 in statt. Unterhaltung. Unser Grillmeister Rudolf Dunst sorgte wieder für das leibliche Wohl. Nächstes Jahr vom 15.8. – 18.8.2019 finden im Oberen Drautal die Internationalen Flößertage Das heurige internationale Flößertreffen fand in statt. Elf Nationen sind eingeladen. Die Vorberei- Codissago/Italien statt. Das war eine interessante tungen sind voll im Gange. Zusätzlich zum norma- Reise in die Vergangenheit der Zattieri. Wir hatten len Ablauf findet in Sachsenburg am So, den dort die Gelegenheit einen alten Film aus dem 18.8.2019 um 8:30 Uhr eine Flößermesse mit an- Jahr 1924 zu sehen, in dem das große Holztreiben schließendem Festzug mit der Trachtenkapelle vom Holzdamm bis zu den Sägewerken auf der Hasslacher zur Flößerlände statt. Wir freuen uns Piave dargestellt wurde. Weiters konnten wir die auf zahlreiche Teilnahme. Staumauer Viamont besichtigen, die im Jahr 1963 für ein riesiges Unglück sorgte. Durch einen Berg- Die Sachsenburger Flößergruppe wünscht sturz in den Stausee entstand eine Flutwelle, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch durch diese ca. 2000 Menschen im darunter lie- ins neue Jahr! genden Städtchen Longarone ums Leben kamen.

42 INTERNATIONALE FLÖSSERTAGE

Zurück zu den Wurzeln … Programm Donnerstag, 15. August 2019 Anreise und Anmeldung bis 15 Uhr 19 Uhr Abendessen Begrüßung der Flößervereinigungen Übergabe der Gastgeschenke Unterhaltung und Musik

Freitag, 16. August 2019 9 Uhr Generalversammlung des internationalen Flößerverbandes Rahmenprogramm: 13 Uhr Abfahrt der Flöße in 14 Uhr Zwischenlandung in Dellach/Drau Mittagessen 16:30 Uhr Weiterfahrt nach Berg im Drautal Abendessen und Flößerfest an der Drau

Internationale Samstag, 17. August 2019 10:30 Uhr Abfahrt der Flöße in Berg im Drautal Flößertage Rahmenprogramm: Zwischenlandung in Radlach 15. bis 18. August 14 Uhr Mittagessen Kärnten Oberes Drautal Österreich danach Weiterfahrt nach Sachsenburg 17 Uhr Ankunft der Flöße in Sachsenburg Abendessen und anschließend Flößerfest an der Drau

Sonntag, 18. August 2019 8:30 Uhr Flößermesse im historischen Ort Sachsenburg anschließend Festzug zur Floßlände mit der Trachtenkapelle Hasslacher Abfahrt der Flöße nach Spittal an der Drau Flößerfest an der Drau mit Mittagessen und Übergabe der internationalen Flößerfahne an Suomen Uittoperinneydistys, Finnland

Pro Etappe können von den teilnehmenden Ländern maximal 60 Personen auf den Flößen mitgenommen werden.

43 RC LORDS OF DIRT

Modellbuggy Verein „Vor allem die Autos der jungen Fahrer werden meist in der Gruppe zusammen- RC Lords of Dirt gebaut. Dies ist ein großer Vorteil für die Der Traum eines fast jeden kleinen und Kinder und Jugendlichen, denn so kön- großen Mannes – Modellautos. Egal ob nen sie technisches Verständnis erler- Verbrenner oder Elektromotor. nen“, so der Obmann. Die RC Lords of Dirt sind ganz diesem Auf dem 3000 Quadratmeter großen Ver- Hobby verfallen und haben sogar eine eigene Off- einsgelände werden mittlerweile neben Buggys road-Strecke mit Boxengasse und vielem mehr er- auch andere Modelle wie Crawler, Monster Truck, richtet. „Angefangen hat eigentlich alles damit, Hubschrauber und Drohnen bewegt. dass wir uns sonntags mit Gleichgesinnten in der Heute hat der Verein 13 aktive und zahlreiche för- nahegelegenen Schottergrube trafen und unserem dernde Mitglieder. Alle fahren Buggys im Maßstab Hobby nachgingen“, erinnert sich Obmann Erich 1:8 und würden sich immer über Gleichgesinnte Hopfgartner. Durch das rasch wachsende Interes- freuen. se haben die Jungs 2011 beschlossen, eine eige- Die Strecke ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet ne Rennstrecke für das Hobby zu errichten. bzw. nach Absprache mit dem Obmann. Auf der 375 m langen und drei bis vier Meter brei- Nähere Details finden Sie auf der Homepage ten Offroad-Strecke wurde heuer zum vierten Mal www.rc-lords-of-dirt.at ein Lauf der Kärntner Meisterschaft mit 15 Ver- brennern und 15 Elektrofahrern ausgetragen. Ne- ben den Vereinen St. Andrä, Nötsch, Sittersdorf und Dellach/Gail sind die RC Lords of Dirt der fünfte Verein, der an der Kärntner Meisterschaft teilnimmt. Auch 2019 wird wieder ein Rennen in Obergottesfeld stattfinden.

44 SACHSENBURGER FÜR SACHSENBURG

„Der Optimist hat nicht weniger oft unrecht als der Pessimist, aber er lebt froher.“ Charlie Rivel

Ja, so sind wir optimistisch und sagen … „es war ein gutes Jahr“..., dass scheinbar Flügel hatte und schon bald dem Ende zugeht. Unser Maimarkt war wie jedes Jahr gut besucht und ein toller Erfolg. Unsere Sachsenburgerinnen sind wunderbare Kuchen- und Tortenbäckerinnen, euch allen ein herzliches „Vergelt´s Gott!“. Auch an Renate Prax, Firma Adeg Prax, ein Dankeschön für die zur Verfügungstellung ihres Kühlraumes und all die anderen Annehmlichkeiten, die wir durch Sie haben. Wir, die Sachsenburger für Sachsenburg, Ein weiter Dank gilt unseren Jägern die haben an- wünschen euch allen ein frohes lässlich Ihrer Eustachiusmesse an uns gedacht Weihnachtsfest und ein gesundes und uns, den Sachsenburger für Sachsenburg ei- neues Jahr 2019! ne Spende zukommen lassen. Das alljährliche Christbaumerleuchten neu aufge- zogen und damit auch bereichert. Es wurde ein ADVENT stimmungsvolles Weihnachtsdorf errichtet wo hei- mische Künstler ausgestellt haben und an etlichen Drauß´n blåst a kålta Wind Ständen wurden wirklich gute Sachen angeboten. eing´hüllt von die Neblgeista siegst in Kirchspitz lei gånz schemenhåft. Wir, die Sachsenburger für Sachsenburg, waren Dick mit Raureif übazog´n wie in all den Jahren zuvor wieder in unserem Pa- trågt Natur a schianes G´wånd villon zu finden. Wir sind unserer Tradition treu ge- bis da Winta wert Haub´n strick´n, blieben und haben wieder Glühwein, Glühmost kimbt Advent in unsa Lånd. und Plattln angeboten. Außerdem konnten wieder Kekse, Apfelbrot, Reindling usw. an unserem Advent is ållemål a finstre Zeit, Stand erworben werden. In den heimischen Back- heit is dås jå alls åndas warn, stuben waren wieder viele fleißige Hände am Werk Liachtasmog wohin men schaugt, ach, wo is die stille Zeit? um diese Köstlichkeiten herzustellen. Allen Bä- ckern ein großes Lob und vielen Dank. Lei mehr hetz´n, lei mehr jåg´n. Gelebte Tradition ist der Besuch in den umliegen- Kafn, kafn ållweil mehr, den Altersheimen. Wir bringen unseren ehemali- jå es bleibt in viele Herz´n gen Sachsenburger Mitmenschen, die nicht mehr ka Plåtz für a Christkind mehr. bei Ihren Familien leben können, einen Weih- Weihnachtsmänner auf die Hauswånd, nachtsgruß, aber vor allem schenken wir Ihnen kimb ma vor dås is a Graus, etwas Zeit. „Gott sei Dånk“ denkt månch ana åndas und es gibt noch an Nikolaus.

Wenn nocha Lebkuchngschmåchn ziagt durchs gånze Haus solls daham bei Kirznschein in ålla Ruah und Stille in da hamlenen Zeit wårm und gmüatlich sein.

Tuats die Güat´n einelåssn in enka Herz und in den Sinn, wenn a draußn brinnen tausnd Liachta, nützt nix wenn´s stockdunkl in enkan Innern drinn.

45 DORFGEMEINSCHAFT OBERGOTTESFELD

Adventausklang Flurreinigung Kirchtag Familien aus dem Dorf haben Mit einigen Kindern und deren Jeden Donnerstag wird um 19.00 sich einen Tag im Advent ausge- Eltern haben wir unseren schö- Uhr in unserer Dorfkirche mit un- sucht, ihr Haus geschmückt, nen Ort wieder von achtlos weg- serem Pfarrer Jakob eine Messe Gäste eingeladen und eine geworfenem Unrat (Dosen, gefeiert. Dank unserer Messnerin schön verzierte Tafel im Bus- Plastikverpackungen, Flaschen, Monika Rainer ist immer alles gut häusl angebracht. Somit konnten Haushaltsgeräten ...) befreit. Wer vorbereitet und geschmückt. Am wir während der Adventzeit bei das wegwirft hat keine Augen im Kirchtag fand auch diesmal wie- einem Spaziergang durchs Dorf Kopf? Auch unsere Müllinsel der bei schönem Wetter die Ab- einen vielfältigen, einzigartigen wird dauernd mit Müll übersät. schlußmesse im heurigen Jahr Adventkalender ansehen. Am 22. Muss das sein? Jeder hat zu statt. Die Trachtenkapelle Hass- Dezember trafen wir uns dann Hause seine Müllsäcke die vor lacher sorgte dabei für die festli- zum Ausklang vor einem festlich der Tür abgeholt werden. Nach che Mitgestaltung. geschmückten Weihnachtsbaum einem Sturm liegt der Unrat im am Dorfplatz. Tee, Glühwein, Feld herum. Bitte haltet endlich Nikolo Glühmost, Kekse und Brötchen die Natur nicht nur für euren Be- Am 5. De- wurden von unseren Frauen lie- sitz, sie gehört allen und auch zember zieht bevoll vorbereitet und aufge- unser Ort soll doch schön sein. in Obergot- tischt. Die Kinder sangen tesfeld der Ni- Weihnachtslieder und brachten Ostern kolaus durch ihre Gedichte dar. Gemeinsam Rund ums Dorfplatzl wurde in die Straßen. stimmten wir uns dabei auf Vorfreude auf Ostern dekoriert Mit seinen Weihnachten ein. und bepflanzt. Helfern den Engeln und Pilgerwanderung Krampussen macht er Hausbe- suche. Feierlich werden im Krei- Die zweite Pilgerwanderung fand se der Familie die Kerzen am dieses Jahr von der Kirche Adventkranz angezündet. Mit Wir freuten uns auch heuer wie- St. Rupertus über die Pfarrkirche leuchtenden Augen und klopfen- der auf den Besuch der Sternsin- St. Margaretha und den Kalva- den Herzen sitzen die Kinder da- ger die mit zwei Gruppen im Dorf rienberg (mit neuer schöner vor und sagen Gedichte auf und unterwegs waren. Sie sammelten Gestaltung und historischer es wird auch bei vielen musiziert wie jedes Jahr für bedürftige Kin- Erklärung durch Hr. W. Kuss) zur und gesungen. Es ist schön, der in der Welt. St. Magdalen-Kirche im Lurnfeld wenn Brauchtum in unserer Zeit statt. Den Abschlussgottesdienst noch so bewusst von den Famili- Faschingsumzug gestaltete Hw. Jakob Radzi- en gelebt und weitergegeben wonski. Die Pilgerwanderung Groß und klein maskierten sich wird. wurde auch heuer wieder sehr um am Faschingssonntag dabei gut angenommen. Wir werden zu sein. Von der Ortseinfahrt Den Adventkalender könnt ihr auch im nächsten Jahr wieder ging es zum Gasthof Astner. Die dieses Jahr wieder bei einem eine Pilgerwanderung organisie- Feuerwehr Obergottesfeld teilte Spaziergang durchs Dorf anse- ren. die Faschingskrapfen aus und hen. Der Ausklang findet kurz vor dann gab es im Saal für die Kin- Weihnachten am Astnerplatz der Kasperltheater und fröhli- statt. chen Faschingstanz. Wir wünschen Euch eine schöne besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!

Sabine Gugganig und Monika Rainer

46 PENSIONISTENVERBAND

Das neue Motto des und deren Stellvertreterin, Frau eine 2 ½ stündige Schiffsreise Pensionistenverbandes: Emma Marktl, einstimmig für die auf dem Völkermarkter Stausee. nächste Periode. Der Abteilungs- „Richtig, Wichtig, Stark.“ Zwischendurch fand und findet inspektor Helmut Weixelbraun jeden 3. Dienstag im Monat referierte über das Thema: Als Obfrau möchte ich den all- um 14 Uhr unser Pensionisten- „Wie schütze ich mich vor jährlichen Rückblick über das Stammtisch im VAZ statt. vergangene Jahr mit der Weih- kriminellen Handlungen“. nachtsfeier 2017 im VAZ begin- Die Muttertagsfeier fand dieses nen. Die Feier wurde in einer Jahr im VAZ statt. sehr musikalisch-besinnlichen Unser abwechslungsreiches Rei- Weise von der Familie Hanser seprogramm wurde mit einer aus umrahmt. „Küchenparty“ im GH Brunnwirt Im April fand die Jahreshaupt- in Weissbriach/Gitschtal gestar- versammlung 2018 der Orts- tet. gruppe unter Teilnahme des Eine weitere kulinarische Reise Bezirksvorsitzenden-STV, Hr. führte uns in die Norische Nudel- Adolf Oberhuber, statt, wobei Viele unserer Mitglieder besuch- werkstätte nach Guttaring mit langjährige Mitglieder geehrt ten diverse Veranstaltungen im anschließendem Besuch im Gur- wurden. Ein Tagesordnungs- Bezirk – sportlich wie auch kultu- ker Dom. punkt lautete: Neuwahlen. Die rell. Anwesenden wählten die Mitglie- Im August unternahmen wir eine In der Ortsgruppe zählen wir 116 der des gesamten Vorstands, beeindruckende Dampfzugfahrt Mitglieder, aber wir haben noch unter Obfrau Annemarie Schnedl mit der Schmalspurbahn von sehr viel Platz nach oben! Wir Murau nach Tamsweg. Nach ei- würden uns freuen. nem guten Mittagessen fand die Reise auf der Ludlalm beim Pre- Der Vorstand der Ortsgruppe bersee ihren Ausklang. wünscht allen einen beschwing- ten Jahresausklang und ein in Der traditionelle Herbstausflug jeder Hinsicht erfolgreiches brachte uns zu einem Back- und vor allem ein gesundes hendl-Schmaus ins GH Kollmann Neues Jahr auf die Windisch-Grutschen bei St. Paul i. L. Anschließend ge- Eure Obfrau nossen wir bei herrlichem Wetter Annemarie Schnedl

„Tanzen Reaktion, Beweglichkeit und Wir treffen uns jeden ab der Lebensmitte“ – Koordination. Donnerstag von 15:30 -17:00 die etwas andere Art Trainiert das Gleichgewicht und Uhr im Veranstaltungszentrum zu tanzen wirkt positiv auf Herz und Kreis- Sachsenburg … lauf, regt den Stoffwechsel an Unter dem Motto „Komm tanz und ist ein aktives Training ge- SENIOREN einfach mit" treffen wir uns wö- tanz gen Osteoporose. chentlich am Donnerstag zum GRUPPE gemeinsamen Tanzen. Unsere Es würde uns sehr freu- bewährte Tanzleiterin, Frau Ma- en, wenn wir Euer Inte- ria Lerchster, versteht es die resse und die Lust zum Freude und den Spaß am Tan- Tanzen wecken könn- zen zu fördern. ten und freuen uns auf Diese Stunde ist eine Kombinati- neue Tänzer/innen. on von Bewegung, Gedächtnis- Ein Tanzpartner oder training und Geselligkeit. Tanzerfahrung sind nicht Es fördert die Konzentration, notwendig!

47 POLIZEI – FREUND UND HELFER BERGRETTUNG

BERGRETTUNG – ORTSSTELLE KOLBNITZ Ein durchschnittliches Einsatz- jahr liegt hinter uns. Über den Sommer - normalerwiese gibt es hier die meisten Einsätze - war es eher ruhig, dafür waren im Herbst umso intensivere Einsät- ze abzuwickeln. Neben den Einsätzen war die Ortsstelle Kolbnitz für die Aus- tragung einer größeren Übung mit den Ortsstellen und Fragant verantwortlich. Diese den über das Tourenziel zu infor- ten schnell einige tausend Euro. Übung wurde Ende Oktober im mieren, erspart im Fall des Falles Hier bieten die alpinen Vereine Bereich des Klettersteiges am eine lange Suche. Zusätzlich oder die Förderermitgliedschaft Danielsberg erfolgreich abgehal- sollte auch das Thema Versiche- der Bergrettung spezielle Versi- ten. rung angedacht werden. Eine cherungen an, die diese Kosten Trotz des recht schneereichen Verstauchung beim Wandern ist abdecken. Winters gab es keine auffällig schnell passiert und eine Ber- Für die Ortsstelle Kolbnitz, hohe Anzahl an Lawineneinsät- gung mit dem Hubschrauber der Ortsstellenleiter zen, jedoch wurden wir zu einem oder eine große Suchaktion kos- Hannes Oberhuber Lawineneinsatz auf der Jamnig- alm in Mallnitz alarmiert – für die verschüttete Person kam leider jede Hilfe zu spät. Mannschaftsintensive Einsätze !"#$%&$$'(!&)*$"'+,-../01234+ 5678+,-../01234+ waren dann Ende Oktober eine *4.9+:;5788<===5+ Suchaktion im Bereich Riecken- + >&?@/042A40+3BCC4@+'$DE*+'FG+?@[email protected]?KL+ graben sowie die Assistenz beim ! Abtransport einer Person im Be- !"#$#%&''&( %)*+&%( ,#&( -").( .&"&#%/"&0.&%,&( 12%3&'.&#*4( 2$( #%( 5627&"( 2%,( 89.%2%:&%( &#%+2/"&0.&%4( ;&%%( ,#&( <&;9.%&"( %90.( #%( ,&"( ="/&#*4( 9,&"( +><>( /&#( &#%&$( :&$)*'#0.&%( reich im Göss- =/&%,?273'?%:(#%(&#%&$(@&7*?2"?%*(7#%,>( ( graben. 8#"($A0.*&%(B#&(,?"?%(&"#%%&"%4(,?77($#*(,&$(<&:#%%(,&"(5&"/7*+&#*(2%,(,&"( Im Rieckengraben wurde fast ei- ,?"?2--9':&%,&%(8#%*&"+&#*((;#&,&"(C&"7*6"3*($#*(79:&%?%%*&%( ! ne Woche lang intensiv nach ei- >IMCC40J@NO4?@/012A4@L+ nem abgängigen ! #%(89.%9/D&3*&(:&"&0.%&*(;&",&%($277>( Niederösterreicher gesucht, die- E$(C&":?%:&%&%(F?."(39%%*&%(?2-:"2%,(E."&"(=2-$&"37?$3&#*(2%,(G%*&"7*)*+2%:(:2*&( ser konnte aber nur mehr tot ge- H"-9':&(/&#(,&"(I?.%,2%:(%?0.(,#&7&%(J6*&"%(&"+#&'*(;&",&%>(8#"(/#**&%(?20.(;&#*&".#%(2$( E."&(K#*?"/&#*>( borgen werden. L2$(B0.2*+&(E."&7(H#:&%*2$7(;9''&%(;#"(:&$&#%7?$($#*(E.%&%(&#%&(;&#*&"&(M&""#%:&"2%:( ,&"(16$$&"2%:7&#%/")0.&(&""�.&%>( Der Einsatz auf der Hochalm- N&$&#%7?$($#*(E.%&%(,&7.?'/4(;&#'(B#&(?'7(<)":&"(:&%?279(:&-9",&"*(7#%,(#$(B#%%&(,&"( spitze ging glimpflicher aus und M&"/"&0.&%7C9"/&2:2%:(E."(M&".?'*&%(,&"(B#*2?*#9%(?%+2O?77&%>( ! die Person konnte ins Tal ge- "#$$%!&'(!)*+#,'#-! bracht werden - eine weitere •( ./0%12*34045!6'7*348!'(%93'#4'4!+/%%'4! •( :'4;5'4&!<#938=0'++'4!>'?@!A'#8%93/+803('4B! Nacht im Freien hätte für sie •( C'#4'!;6'(D;++8'4!E(#'DFG%8'4! wohl auch tödlich geendet. •( H/936/(%93/D8%3#+D'! Mit diesen Einsätzen möchte ich •( I'(3/+8'4!D('J&'(!)'(%*4'4!6'*6/938'4! •( I'(&G938#5'!2/3(4'3J045'4!,@E@!C'44,'#93'4!4*8#'('4!04&!&'(!)*+#,'#! einen Rat für die nächsten Tou- J#88'#+'4!K!K!! ren mitgeben: der Bergtour sollte ( ((((( ( ( ( (( ( ( ! eine entsprechende Tourenpla- ! H*8(0D-!LMM ! nung vorausgehen, damit diese - Frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, neues Jahr wünschen Ihnen die Beamten/innen der Polizeiinspektion Möllbrücke dementsprechend ausgerüstet - N4%$'F8#*4%F*JJ/4&/48-! auch zum Genuss wird. Jeman- .'(6'(8!C+'#4D'(93'(O!C8(N4%$!!'@3@!

48 GALERIE

Zum Sinn oder Unsinn einer Galerie Die Galerie im Drauknie feiert 2019 den verflixten 7. Geburtstag

Mir viel Freude, Engagement und Idealismus, der Seit der Gründung vermisse ich aber unsere Sachsenburger Bevölkerung Kunst in ihrem Ort Schuljugend, vor allem unsere Mittelschüler und näher zu bringen, begann das Ausstellungs- Studenten. Als geistiges Potential und Hoffnungs- abenteuer im Oktober 2012. Nach mehr als sechs träger für die Zukunft, sollten sie sich auch mit Jahren kann getrost ein Rückblick gewagt werden. dem kreativen Bereich auseinandersetzen. Der Schritt für eine Galerie als Nahversorger für Momentan herrscht Funkstille. Und dies tut mir Kunst hat sich gelohnt. Viele Gäste, Interessierte persönlich weh. Kunst, Literatur und Musik sind oder der „harte Kern“ sind zu den Freitags- Eckpfeiler unserer Bildung; man muss sie nur Vernissagen gerne gekommen. Von den annehmen. Vielleicht kann dieser Beitrag zu einem ausgestellten Kunstwerken waren die meisten Umdenken anregen. Der Dichter Novalis, eigent- Besucher überrascht, weil Qualität vorhanden war. lich Friedrich von Hardenberg (1772 – 1801) meint: Ein Konzept kann nur dann aufgehen, wenn der „Jugend ist unsere Hoffnung“, wobei das Wort Galerieleiter als Verantwortlicher, zu dem steht, Hoffnung uns Chancen einräumt mit der Jugend was präsentiert wird. Entscheidend ist, dem gemeinsam den Weg der Zusammenarbeit zu Kitsch, Kommerz und Dilettantismus konsequent suchen. Novalis hat das Zitat im ausgehenden eine Absage zu erteilen, weil der gute, professio- 18. Jahrhundert schon verstanden. Einfach toll. nelle und schöpferische Künstler darunter leidet. Übrigens: Der Eingang zur Galerie bleibt für alle Bis jetzt hat alles geklappt. Der Rahmen, der offen. Und jeder kann sich angstfrei mit Kunst Raum, die Präsentation funktioniert. Kunst, Musik beschäftigen bzw. auseinandersetzen. Zudem und Literatur als Symbiose wurde vom Publikum ist der Eintritt frei! Was will man mehr. interessiert angenommen. Wir haben uns in Oberkärnten längst etabliert. Wilfried Kuß

49 BURGENVEREIN

Nun gibt es einen Burgenverein den Werdegang des Vorhabens sowie über die Förderung durch ein Leader-Projekt. Das mittelalterliche Ambiente von Sachsenburg wurde durch die Freilegung der Burg aufgewertet. Die Wahl der Mitglieder des Burgenvereines wurde einstimmig angenommen. Danach sind im Gespräch Visionen über die Zukunft der Burgen Mächtig blickt der unterste Teil des freigelegten geboren worden. mittelalterlichen Bergfrieds mit den Resten der Ein Markt setzt ein Zeichen für die Wirtschaft und einstigen gigantischen Mauern auf den Markt den Fremdenverkehr im Drautal. Sachsenburg. Wehrhafte Burgen waren das Sta- tussymbol des Mittelalters mit seinem mutigen Rit- Mitglieder des Burgenvereines: tertum. Die Gesellschaft Sachsenburgs zählte in Obmann: Wilfried Pichler der Zeit des 13. und 14. Jahrhunderts zum adeli- Obmann Stv.: Johann Haas gen Stand der Ritter. Kassier: Rudolf Dunst Jetzt sind die Sachsenburger von der großartigen Kassier-Stv.: Peter Zauchner „Vedute a la Canaletto“, schwer begeistert. Der Schriftführer: Johann Haas dreijährige Einsatz für das Projekt „Unsere Bur- Vorstandsmitglied: Krista Kulterer gen“ hat sich gelohnt. Bürgermeister Wilfried Pich- Geschichtl. Begleitung: Wilfried Kuß ler, der die historische Bedeutung des Mittelalters für Sachsenburg und der Region Oberes Drautal erkannte, setzte sein Ego für Burg und Gründung eines Burgenvereines sprichwörtlich um. Sachsen- burg hat seit 9. November 2018 einen Burgenver- ein, der nun für das Wohl der Burgenfreunde arbeiten kann. Zum Gründungstag erschienen über 60 Burgenfreunde im Veranstaltungszentrum. Nach der Begrüßung referierte Wilfried Kuß über die Bedeutung des Marktes mit seinen beiden Burgen während des Mittelalters. Sachsenburg kam 1149 durch ein Testament von Bischof Alt- mann von Trient, dem letzten Spross der Lurner Grafen, zum Erzstift Salzburg. Die Fehden zwi- schen dem Erzstift Salzburg vereint mit dem Kärntner Herzog gegen die Übermacht der Görzer und Tiroler Grafen endete 1252 bei Hauzendorf mit einer Niederlage der Görzer. Die Schleifung der Burgen wurde auf Befehl Napoleons, der zur Völkerschlacht nach Leipzig aufbrach, in den Mo- naten Jänner, Feber, März 1813 durchgeführt. Ein mittelalterliches Kulturgut wurde von den Franzo- sen in Schutt und Asche zurückgelassen. Anschließend berichtete der Bürgermeister über

50 MÜLLABFUHR

!!!!!!!!!"#$%&'(!)!!!!"#$%&"'()**+,-./0!!"#$%&'(!)! ! "*+,-./012!3456! 1023!()**4! $5&678%9:' ;<=!>?@?'

7899:;<-=!46>45>3456! ' 7899:;<-=!46>45>3456! 7899:;<-=!54>4?>3456! 7899:;<-=!4@>43>3456' ' 7899:;<-=!3A>45>3456' 7899:;<-=!3B>4?>3456! 7899:;<-=!4@>4A>3456! ' 7899:;<-=!4@>43>3456! 7899:;<-=!4?>4C>3456! 7899:;<-=!4A>4B>3456! ' 7899:;<-=!34>43>3456! 7899:;<-=!35>4C>3456' A5&&"#B76CD'EFGEHGFE;I' ' 7899:;<-=!4@>4A>3456' 7899:;<-=!4B>46>3456' 7899:;<-=!36>4D>3456! ' 7899:;<-=!34>4A>3456! 7899:;<-=!5C>46>3456! 7899:;<-=!3@>4@>3456! ' 7899:;<-=!4A>4B>3456! 7899:;<-=!43>54>3456! 7899:;<-=!3B>4?>3456! ' 7899:;<-=!5?>4B>3456! 7899:;<-=!5@>54>3456! 7899:;<-=!35>4C>3456! ' A5&&"#B76CD'EFGEHGFE;I' 7899:;<-=!A4>54>3456' 7899:;<-=!5C>46>3456' ' 7899:;<-=!5D>4D>3456' 7899:;<-=!5A>55>3456! 7899:;<-=!5@>54>3456! ' 7899:;<-=!36>4D>3456! 7899:;<-=!3?>55>3456! 7899:;<-=!5A>55>3456' ' A5&&"#B76CD';JGEKGFE;I' 7899:;<-=!55>53>3456! 7899:;<-=!55>53>3456! ' 7899:;<-=!3@>4@>3456! -#"%76CD'FLG;FGFE;I'

! E8F!GF-H09F.!*I:>!JH! ! 1?2*,20'3+MN4'

JF89F2L!MF.!U8.P1!VWJJG"#$XV!(P*$=!"Y6644!Z8F2I=!:,.MF2!21<-L9F-F2MF!X29L;.N,2NL9F.P82F!+O.! 3456!*FK1229!NFNF*F2[!

\]>!!D!!!!!7899:;<-=!A4>45>3456! \]>AD!!!!!7899:;<-=!3C>4C>3456! \]>55!!!!!7899:;<-=!5A>4A>3456! \]>B5!!!!!7899:;<-=!46>54>3456! \]>5?!!!!!7899:;<-=!3B>4B>3456! \]>B?!!!!!7899:;<-=!34>55>3456! \]>3A!!!!!7899:;<-=!4D>4@>3456! \]>5^34!!!A%"&B76CD'J;G;FGFE;I! \]>36!!!!!7899:;<-=!5?>4?>3456!! "P!"*+,-.91N!P,LL!MF.!(F0*F!J1!1P!I,NF:8FLF2F2!J1PPF0/019I! *F.F89!NFL9F009!LF82=!12L;2L9F2!KF82F!"*-;0,2N!P_N08<-))!

! 1+*!O+O@202P!3Q0?.P?4'

7;291N=!4?>45>3456! 7;291N=!4B>43>3456! 7;291N=!4B>4A>3456! 7;291N=!45>4B>3456! 7;291N=!36>4B>3456! 7;291N=!3?>4D>3456! 7;291N=!3B>4@>3456! 7;291N=!33>4?>3456! 7;291N=!56>4C>3456! 7;291N=!5@>46>3456! 7;291N=!5B>54>3456! 7;291N=!55>55>3456! 7;291N=!46>53>3456!! ! ! E8F!GF-H09F.!L82M!12!MF2!12NF+O-.9F2!%F.P82F2!/O2K908<-L9!,P!EKGEE'.:#!12!MF.!J9.1QF!*I:>!1P! I,NF:8FLF2F2!J1PPF0/019I!*F.F89I,L9F00F2)!

51  KULTUR & VERANSTALTUNGSPROGRAMM

DEZEMBER 2018 So. 16. Fronleichnam in Sachsenburg, 9 Uhr Sa. 22. Adventkalenderausklang Sa. 29. und So. 30. Stafettenlauf in Obergottesfeld, 17 Uhr Spilimbergo-Sachsenburg Mo. 24. Familienchristmette, Pfarrkirche, Sa. 29. Dämmerschoppen am Marktplatz 17 Uhr So. 30. Frühschoppen am Marktplatz, 11 Uhr Mi. 26. Evang. Gottesdienst, VAZ, 10.30 Uhr Mo. 31. Jahresausklang FF-Sachsenburg am JULI 2019 Marktplatz, ab 9 Uhr So. 14. Salzkofel Gipfelmesse Fr. 26. Kärntner Abend am Marktplatz JÄNNER 2019 Mi. 02. und Do. 03. AUGUST 2019 Sternsingeraktion der Pfarre Sa. 10. und So. 11. Allradtage Sa. 05. Gemeindemeisterschaft der Sa. 10. Beach-Party GH. Seiwald Eisschützen, 9 Uhr Do. 15. Maria Himmelfahrt – Hl. Messe mit (Ersatztermin: 26.01.2019) Kräutersegnung am Kalvarienberg, 17 Uhr FEBRUAR 2019 Do. 15. bis So. 18. Internationale Flößertage Fr. 01. und Sa. 02. Sa. 17. Flößerfest an der Drau Hegeringschauder Talschaft 1, VAZ Sa. 09. Eisschützenturnier SV-Fußball SEPTEMBER 2019 So. 24. Kinderfasching, FF-Sachsenburg, VAZ Sa. 14. Eustachiusmesse der Jäger, Ruperti-Kirche, Obergottesfeld MÄRZ 2019 Sa. 21. Allgemeines Stockturnier Fr. 08. bis So. 10. 25 Jahre Theaterauf- So. 22. Kirchtag in Obergottesfeld führungen, Laienspielgruppe, VAZ OKTOBER 2019 APRIL 2019 So. 13. Evang. Gottesdienst, VAZ Sa. 06. 40. Frühjahrskonzert Sa. 19. Kirchtag in Sachsenburg, VAZ TK-Hasslacher, VAZ, 20 Uhr So. 20. Erntedank u. Kirchtag in Sachsen- Sa. 13. und So. 14. burg, VAZ V Mal-Workshop Jan Reudink, VAZ Sa. 26. Heimatabend der Laienspielgruppe, So. 21. Auferstehungs-Gottesdienst, 5 Uhr VAZ, 19.30 Uhr Mo. 22. Evang. Gottesdienst, VAZ, 10.30 Uhr Fr. 26. bis So. 28. Stafettenlauf, NOVEMBER 2019 Sachsenburg – Spilimbergo &Sa. 09. Sparvereinsauszahlung GH. Seiwald Di. 30. Maibaumaufstellen, FF-Sachsenburg Sa. 23. Sachsenburger Partl-Umzug, 17 Uhr Sa. 30. Christbaumerleuchten am MAI 2019 Marktplatz, 16 Uhr So. 05. Erstkommunion, Pfarrkirche, 9 Uhr Sa. 11. K DEZEMBER 2019 Muttertagsmarkt/Marktplatz, 9 Uhr Fr. 24. bis So. 26. Segnung des neuen Klein- So. 01. Christbaumerleuchten in löschfahrzeuges FF-Sachsenburg Spilimbergo (Busfahrt) Di. 24. Familienchristmette/Pfarrkirche, 17 Uhr JUNI 2019 Do. 26. Evang. Gottesdienst, VAZ, 10.30 Uhr Sa. 08. Kleinfeldturnier SV BWS- Sektion Di. 31. Jahresausklang FF-Sachsenburg am Fußball Marktplatz, ab 9 Uhr

52