12 Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010

Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- Birenbach holt werden. Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 17. April 2010 durchgeführt. Amtliche Bekanntmachungen FETZER-Papiertonne Sitzung des Gemeinderats Montag, 19. April 2010

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 29. März 2010 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Grünabfallsammlung: Rathauses. Die nächste Sammlung wird am Donnerstag, 15. April 2010 durchgeführt. Tagesordnung: Öffentliche Beratung Benutzung des Kompostplatzes in an der 1. Bekanntgaben und Verschiedenes Faurndauer Str. (Gewann Asang) 2. Bürgermeisterwahl 2010 Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr Organisatorische Festlegungen Sa. 10.00 - 17.00 Uhr 3. Finanzierung der Baugebietserschließung Geißberg Verlängerung des Vertrages mit der Landesbank Baden- Württemberg Problemmüllsammlung: 4. Bausachen Die nächste Sammlung wird am Samstag, 19. Juni 2010 von a) Errichtung eines Pultdaches auf der bestehenden 15.25 bis 16.00 Uhr durchgeführt. (Sammelstelle: Bahnhofs- Scheune auf Grundstück Hauptstraße 34 vorplatz) b) Errichtung eines Wohnhauses auf Grundstück Bürenweg 11 c) Sonstige Schrottabfuhr: Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Die nächste Schrottabfuhr wird am Montag, 12. April 2010 Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich ein- durchgeführt. geladen. Klaus Heininger Sperrmüll: Bürgermeister wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem Müllbescheid bei.

Mitteilungen der Gemeinde Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: Rathaus geschlossen freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Das Rathaus ist am Donnerstag, 1. April 2010 ab 17.00 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Fundamt: Glückwünsche:

Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: Gefunden wurde 26.03.2010 Frau Gertrud Jahn, Frühlingstr. 15 1 Geldbeutel zum 79. Geburtstag 1 Schlüssel mit Anhänger 27.03.2010 Herrn Walter Oberascher, Rosenstr. 15 zum 78. Geburtstag 1 Fahrradtachometer 28.03.2010 Herrn Helmut Allmendinger, Bergstr. 9 Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. zum 76. Geburtstag 31.03.2010 Frau Emma Herzer, Hauptstr. 9 zum 89. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesund- Interessant und aktuell heit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen.

Abfall-ABC Fleißige Helferinnen haben Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 den Osterbrunnen gebunden Müllabfuhr: Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Vergangenen Freitag haben 13 Frauen und ein Mädchen den Donnerstag, 8. April 2010. Osterbrunnen vorbereitet. Erst wurde das Brunnengestell mit Buchs und Eibe umwickelt, bevor dann die Ketten mit den bunt Gelber Sack: bemalten Eiern darauf befestigt werden konnten. Anhand einer Die nächste Abfuhr ist am Dienstag, 30. März 2010. Bilderreihe können Sie auf unserer Homepage unter (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) www.birenbach.de die Bildergalerie einsehen. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010 Birenbach 13

Die Bauhofmitarbeiter werden den Brunnen dann am Donners- Lob für Winterdienst in Birenbach tagfrüh aufstellen, so dass um 11.15 Uhr die feierliche Präsen- tation unter Mitwirkung von Kindergarten, Grundschule und den Flötengruppen erfolgen kann. Vorbildlicher Einsatz der Bauhofmitarbeiter Jörg Stumpf und Steffen Oehlschläger Dieser Winter hatte es in sich, er dauerte sehr lange und beson- ders an den Wochenenden stellte sich oft Schneefall oder Eis- glätte ein. Er gönnte den Bauhofmitarbeitern Jörg Stumpf und Steffen Oehlschläger keine Verschnaufpause und forderte von ihnen einen lange anhaltenden und kräftezehrenden Einsatz. Wechselnde Witterungsverhältnisse mit Tauwetter am Tag und strengem Frost in der Nacht erforderten große Aufmerksamkeit und vorausschauende Handlungsweise beim Winterdienst. So hieß es auch in diesem Winter wieder bei entsprechenden Wettervorhersagen - Wecker stellen - nachts um 2.30 Uhr Kon- trollgang, um dann zu entscheiden, ob mit dem Räumfahrzeug ausgerückt wird. "Gewissenhafter kann man den Winterdienst nicht leisten", lobt Bürgermeister Klaus Heininger seine Mitarbeiter Jörg Stumpf und Steffen Oehlschläger vom Bauhof. Hier die fleißigen Osterbrunnen-Binderinnen. Dabei ist dem Rathauschef bewusst, dass es an den Kräften Auf dem Bild fehlt Marga Ritz zehrt, mehrere Tage hintereinander durchgängig auch am Wo- chenende, frühmorgens mit dem Räumfahrzeug auf Strecke zu gehen, tagsüber öffentliche Fußwege sowie Gehwege vor öf- fentlichen Gebäuden und Plätzen zu räumen und in den Abend- stunden nochmals die letzte Salzstreuung, besonders an den Hangstrecken durchzuführen. Oft ist es auch Zentimeterarbeit, den ca. 2,70 m breiten Schneepflug durch besonders enge Straßen an geparkten Fahrzeugen vorbeizubugsieren. Insgesamt wurden in diesem Winter 50 Tonnen Salz ausge- bracht. (Vorjahr ca. 30 Tonnen). Bei einer Streufahrt durch den Ort brauchen wir trotz sparsamster Handhabung ca. 800 kg Material", erklärt Steffen Oehlschläger. "Dies liegt besonders Zeit für den Frühjahrsputz an der Birenbacher Topographie mit den vielen Straßenzügen Ortsputzete am 27. März 2010 in Hanglage", ergänzt sein Kollege Jörg Stumpf. Auch in diesem Winter hat sich der Kommunaltraktor wieder hervorragend be- Wie oft beklagen wir uns über verschmutzte Gehwege, währt. Wir konnten mit dem Fahrzeug unseren Bürgern wieder Hecken in denen Papiertüten hängen und öffentliche einen ausgezeichneten Räum- und Streudienst bieten. Grünflächen in denen rücksichtslose Zeitgenossen alles Lästige entsorgen? Wer mit gutem Beispiel vorangehen will und wer Wert auf ein sauberes Birenbach legt, ist zum Mitmachen bei der nächsten Ortsputzete am Samstag, 27. März 2010, 9.00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder den Bachlauf des Birenbaches von Schwemmgut säubern um Anstau- ungen zu vermeiden. Gleichzeitig soll auch der offene Wassergraben in der Verlängerung des Tobelweges ge- säubert werden. Dazu sind viele Helferinnen und Helfer notwendig. Helfen Sie mit Birenbach wieder ein Stück sauberer zu machen. Beim Treffpunkt am Marktplatz werden die Helfer in Gruppen für die einzelnen Gebiete eingeteilt. Mit Hand- Mit einem Geschenk bedankte sich Bürgermeister Klaus Hei- schuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, geht ninger bei den Bauhofmitarbeitern Jörg Stumpf und Steffen es dann auf die Jagd nach Müll und weggeworfenen Ge- Oehlschläger für ihren besonderen und herausragenden Ein- genständen. satz beim Winterdienst für die Gemeinde. Nach der Säuberungsaktion ist im Bauhof ein Abschluss- vesper für alle Helfer vorgesehen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Helferinnen und Helfer an dieser Putzaktion mitmachen würden. Kirchliche Mitteilungen Ihr Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbüro Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 E-Mail: [email protected] Klaus Heininger Bürozeiten: Bürgermeister Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 - 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010

Pfarrbüro Rechberghausen Mittwoch, 31. März Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Wäschenbeuren Donnerstag, 25. März - Hochfest Mariä Verkündigung Vorschau: 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren Donnerstag, 1. April - Gründonnerstag 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 16.45 Uhr ev. Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren 16.00 Uhr Gewänderausgabe für die Erstkommunion im kath. 20.00 Uhr Abendmahlmesse, anschl. Betstunde in Wäschen- Gemeindehaus Wäschenbeuren beuren Freitag, 2. April - Karfreitag 16.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Wäschenbeuren 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu in Wäschen- 18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen beuren 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen Samstag, 2. April - Karsamstag 20.00 Uhr Glaubenskurs kath. Gemeindehaus Rechbergh. 10.00 Uhr Andacht zur Grablege Christi in Birenbach 20.00 Uhr Konstituierende Sitzung des neu gewählten Kirchen- 20.30 Uhr Feier der Osternacht in Wäschenbeuren gemeinderates im katholischen Gemeindehaus in Rechberg- Sonntag, 3. April - Ostersonntag hausen 9.30 Uhr Hochfest der Auferstehung Jesu in Wäschenbeuren Freitag, 26. März Nächste Taufsonntage sind am 25. April in Rechberghausen 9.00 Uhr Hl. Messe in der Friedhofskapelle Rechberghausen, und am 9. Mai in Birenbach. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Rudolf Maier, Anton Ökumenischer Jugendkreuzweg Maier und Stefan Maier Am Freitag, 26. März 2010 um 19.00 Uhr findet der ökumeni- 19.00 Uhr Bußfeier in Rechberghausen sche Jugendkreuzweg in der kath. Kirche in Wäschenbeuren statt. 19.00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend in Wäschen- Alle Jugendlichen sind herzlichst dazu eingeladen, besonders beuren aber die Konfirmanden und die Firmlinge. Samstag, 27. März Palmsonntagskaffee 28. März ab 14.00 Uhr Die Kollekte ist für das Heilige Land bestimmt! Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag im Mesni in Biren- 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen bach (direkt neben der Kirche). Wir wollen Sie mit selbstge- 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen machten Torten und Kuchen verwöhnen. Kommen Sie bei uns 18.00 Uhr Vorabendmesse in vorbei und schauen Sie sich unsere, mit Palmen geschmückte 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Kirche an. 19.00 Uhr Familiengottesdienst z. Palmsonntag in Birenbach Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sonntag, 28. März - Palmsonntag Spendenergebnis für Haiti in unserer Seelsorgeeinheit Die Kollekten sind für das Heilige Land bestimmt! Unterm Staufen In allen Gottesdiensten vom 13. und 14. März 2010 wurde die Kollekte für die Arbeit des Kindermissionswerkes in Haiti einge- sammelt. Das Spendenergebnis beträgt 2.300,98 EUR. Damit werden spezielle Projekte des Kindermissionswerkes in Port- au-Prince unterstützt bzw. können gut fortgeführt werden. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott!

In den Gottesdiensten an Palmsonntag ge- denken die deutschen Katholiken der Chris- ten im Heiligen Land. Nach wie vor leben viele Menschen in dieser Region unter be- 9.15 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Rechberghau- drückenden Umständen. Die politische Zukunft ist ungewiss. sen. Beginn ist am Oberen Tor mit Prozession zur Kirche; an- So verlieren viele - gerade auch unter den Christen - die Zuver- schließend Verkauf von Osterkerzen durch die KAB sicht, in ihrer angestammten Heimat für sich und ihre Kinder 9.30 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Wäschenbeuren. ein Leben in Gerechtigkeit, Würde und Frieden zu finden. Beginn ist am Rathausplatz, dann Einzug in die katholische Auch zum diesjährigen Palmsonntag rufen wir die Katholiken Kirche in Deutschland zu besonderer Solidarität mit den Christen im 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Ursprungsland unseres Glaubens auf. An erster Stelle steht das 11.00 Uhr Festgottesdienst in , anschließend Verkauf Gebet für unsere Brüder und Schwestern. Zugleich bitten wir von Osterkerzen durch die KAB Sie um eine großzügige Spende für die kirchlichen Einrichtun- 12.00 Uhr Taufe in Rechberghausen gen vor Ort. Diese dienen dem Überleben des Christentums in 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach einer schwierigen Umgebung und versetzen die dortigen Orts- 14.00 Uhr Kreuzwegandacht in Rechberghausen kirchen in die Lage, wirksame Beiträge für eine friedliche und 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren gerechte Entwicklung in der palästinensischen wie in der israeli- schen Gesellschaft zu leisten. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag im Mesni in Birenbach Palmsonntag - Feier der Karwoche Montag, 29. März Unser Glaube vermittelt nicht in erster Linie Wissen, vielmehr 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren feiern und begehen wir Geheimnisse: ein Geheimnis können 17.00 Uhr Kreuzweg bei den Stationen in Wäschenbeuren, wir nicht begreifen, wir können jedoch in das Geheimnis eintre- (bei schlechtem Wetter in der Kirche) ten! Dazu brauchen wir Raum und Zeit. 19.00 Uhr Ökumen. Montagsgebet St. Maria Göppingen Während der Kartage feiern wir in verschiedenen Gottesdiens- ten das Leiden und Sterben des Herrn. Diese Zeit lädt uns be- Dienstag, 30. März sonders zur Versöhnung mit Gott und den Menschen ein. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Palmsonntag, 28. März: 17.00 Uhr Hl. Messe im Alexanderstift Rechberghausen 9.15 Uhr Palmprozession vom Oberen Tor zur Pfarrkirche und 18.30 - 19.00 Uhr Beichtgelegenheit in Birenbach Festgottesdienst in Rechberghausen 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 9.30 Uhr Palmprozession vom Rathausplatz zur katholischen 19.00 Uhr Abendmesse mit Bußfeier in Birenbach Kirche und Festgottesdienst in Wäschenbeuren 20.00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren 11.00 Uhr Palmweihe und Festgottesdienst in Wangen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010 Birenbach 15

Kinderkreuzweg: Vielleicht wollten Sie zu Ostern eine Kleinigkeit verschenken. Karfreitag, 2. April um 10 Uhr in der katholischen Kirche in Wir bitten um Beachtung - Warenverkauf am Sonntag nach Rechberghausen dem Amt. Karfreitag, 2. April um 11 Uhr in der katholischen Kirche in Wä- Wir wünschen Ihnen allen heute schon eine gesegnete Os- schenbeuren terzeit. Kreuzweg: Das Team i.A. H. Knoblauch, Fr. Beiermeister, Palmsonntag, 28. März, 14 Uhr in der katholischen Kirche in Fr. Christ, Fr. Schwäble Rechberghausen Karfreitag, 2. April, 9 Uhr in Rechberghausen und 9.30 Uhr in Wäschenbeuren Evangelische Schülerbeichte: Karfreitag, 2. April, 11 - 12 Uhr in Rechberghausen Kirchengemeinde Karsamstag, 2. April, 11 - 11.30 Uhr in Wäschenbeuren Börtlingen-Birenbach Beichtgelegenheiten: Samstag, 27. März, 17 - 17.30 Uhr in Rechberghausen Monatsspruch März 2010: Dienstag, 30. März, 18.30 - 19 Uhr in Birenbach Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Karfreitag, 2. April, 9 - 10 Uhr in Wäschenbeuren Freunde hingibt. und von 11 - 12 Uhr in Rechberghausen Johannes, 15,13 Bußfeiern: Donnerstag, 25.03.10 Mittwoch, 24. März, 19 Uhr in der Abendmesse in Wangen 9.30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum Freitag, 26. März, 19 Uhr in Rechberghausen 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Dienstag, 30. März, 19 Uhr in der Abendmesse in Birenbach Börtlingen Krankenkommunion: Wenn Sie die Krankenkommunion zu Hause empfangen möch- Freitag, 26.03.2010 ten, so melden Sie sich bitte telefonisch im kath. Pfarramt Wä- 19.00 Uhr Männervesper im Kirchengemeindezentrum schenbeuren, Tel. 07172/8768. Sonntag, 28.03.10 - Palmsonntag Montagsgebete als Zeichen der Solidarität 9.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Das Katholische Dekanat Göppingen-Geislingen, der Evangeli- 10.10 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum sche Kirchenbezirk Göppingen und die katholische Arbeitneh- 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen mer-Bewegung Bezirk Hohenstaufen zeigen Solidarität mit den Bitte beachten Sie die Umstellung der Uhren auf Som- Opfern der Wirtschaftskrise. merzeit! Am Montag, den 29. März 2010 laden sie unter dem Motto Montag, 29.03.10 "gemeinsam hoffen, bangen, beten" zu einem ökumenischen 19 Uhr Passionsandacht im Kirchengemeindezentrum Montagsgebet ein, bei dem die Sorgen und Nöte der Betroffe- nen zu Wort kommen sollen. Dienstag, 30.03.10 Die Andacht findet in der katholischen Kirche St. Maria Göppin- 16.10 - 17.10 Uhr Kinderstunde im Kirchengemeindezentrum gen um 19 Uhr statt. 19.00 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus in Börtlingen Am offenen Mikrofon sprechen Horst Baarts, Vorsitzender Ge- 20.00 Uhr Chor des offenen Singens - Sonderprobe im Gemein- werkschaft IG Medien, Göppingen, und Julia Friedrich, DGB- dehaus in Börtlingen Regionalsekretärin, . Mittwoch, 31.03.10 Anschließend Schweigeminute auf dem Marktplatz in Solidari- 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht nur für die tät mit den betroffenen Menschen. Birenbacher Konfirmanden im Kirchengemeindezentrum 17.30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum Organisierte Nachbarschaftshilfe 20.00 Uhr Offener Hauskreis im Gemeindehaus in Börtlingen Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung Donnerstag, 01.04.10 der katholischen Kirchengemeinde Wä- 19.30 Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus in Börtlingen schenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, (Das Abendmahl wird mit Traubensaft gefeiert) unabhängig von Konfession und Religion, Alter und Nationali- Freitag, 02.04.10 tät. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie im Haushalt, als Be- 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche mit gleitung, zur Entlastung in der Familie stundenweise Hilfe dem Posaunenchor brauchen. 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kirchengemeinde- Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie zentrum oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Das Opfer ist in beiden Gottesdiensten für die Aktion "Hoffnung Einsatzleitung an: Mo - Fr von 9 Uhr - 11 Uhr für Osteuropa" bestimmt. Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann Tel. 015121839520 (Vertretung Frau Knoblauch) Sonntag, 04.04.10 Für Birenbach: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 9.00 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum oder 07161/51857 10.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit dem Chor des offenen Singens Verkauf von Waren aus dem Weltladen 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Börtlingen am Sonntag nach dem Hochamt Die Gruppen und Kreise finden in den Ferien nach Absprache Am kommenden Sonntag werden nach dem Gottesdienst Wa- statt. ren aus dem Weltladen zum Kauf angeboten u.a. Kaffee, Tee, Das Sekretariat des Pfarramts in Börtlingen ist montags von Honig, Schokolode u.Ä. 9.00 - 11.00 Uhr und mittwochs von 15.00 - 17.00 Uhr besetzt. Die Unterstützung von Kleinbauern, Verminderung der Land- Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, flucht, ökologische Anbauweise, Verminderung der Umweltzer- Tel. 07161/51653, in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: störung, faire Preise sind einige Ziele vom Weltladen. In Göp- 0176-96929294, Fax: 502744 pingen besteht seit über 25 Jahren ein entsprechender Laden - E-Mail: [email protected] nahe bei Fa. Herwig - der überwiegend von Frauen ehrenamt- Kirchenpflege lich geführt wird. Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Fr. Wurster, Wir wissen, dass die Preise nicht mit denen von Großkonzernen Hohenstaufenstraße, Börtlingen: konkurrieren können, trotzdem ist der Kauf von Waren im Welt- montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr laden sinnvoll. Erfreulicherweise werden die Waren teils auch donnerstags: 9 - 11 Uhr in Lebensmittelmärkten angeboten - u.a. auch hier im Ort. Telefon: 07161/53882 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010

Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Tischabendmahl am Gründonnerstag Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, BLZ 600 696 85 Am Gründonnerstag feiert die evang. Kirchengemeinde das Johannesevangelium - Predigtreihe in der Passionszeit Heilige Abendmahl: "In der Nacht vor seinem Tod ...". Bis Ostersonntag, 4. April 2010 hören wir die Predigttexte vom Herzliche Einladung zum Abendmahl (mit Traubensaft) an Ti- Johannesevangelium (Württembergische Reihe B). Herzliche schen um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen. Einladung nächsten Sonntag: Johannes 18, 28 -19,16. Chor des Offenen Singens - Achtung Sondertermin! Abendmahlsgottesdienst Wir treffen uns, wie in der letzten Probe besprochen, am 30. Das nächste Abendmahl findet am Gründonnerstagabend unter März außerplanmäßig zu einer Chorprobe um 20:00 Uhr im Ge- Mitwirkung des Frauentreffs Börtlingen im Gemeindehaus in meindehaus. Börtlingen statt. Ich freue mich auf Euch! In der Passions- und Osterzeit biete ich auch ein Hausabend- Herzliche Grüße mahl für Menschen, die wegen Behinderung oder Krankheit das Eure Andrea Haus nicht verlassen können, an (auch für Familienan- gehörige). Ökumenisches Kinderbibelwoche in den Wer in den kommenden Wochen ein Hausabendmahl empfan- Osterferien gen möchte, wende sich bitte jederzeit ans Pfarramt, Tel. Herzliche Einladung vom 8.-11. April 2010 zur öku- 07161 / 51653. menischen Kinderbibelwoche für Schüler von der G. Bigalke ersten bis zur siebten Klasse im ökumenischen Ge- meindehaus in Börtlingen. Goldene Konfirmation Was bedeuten Karfreitag und Ostern? Warum musste Jesus sterben? Was sollen die Freunde Jesu jetzt tun? Wie sollen sie mit dem Verlust ihres besten Freundes und mit der Trauer zurechtkommen? Die Freunde haben auf ihrem trostlosen Weg zurück nach Emmaus eine überraschende Begegnung. Ein Fremder bringt sie auf andere Gedanken. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 24. März 2010. Das Vorbereitungsteam Waldheim am Oberholz 2010 Vom 9.-20.08.2010 (1. Abschnitt) und vom 23.08.-03.09.2010 (2. Abschnitt) findet das diesjährige Ferientagheim im Waldheim am Oberholz statt. Zwei Wochen Spiel-Spaß-Spannung und auf alle Fälle keine Langeweile! Die Kinder sind in altersgleiche Gruppen eingeteilt, jeweils zwei Betreuerinnen bzw. Betreuer führen ein abwechs- lungsreiches Programm mit ihrer Gruppe durch. Verpflegt werden die Kinder von der eigenen Küche. Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden täglich frisch zubereitet. Konfessions- und Staatsangehörigkeit sind für die Teilnahme ohne Bedeutung. Angemeldet werden können alle Kinder, die bereits ein Jahr die Schule besucht haben, volle zwei Wochen im Waldheim verbringen können, nicht älter als 10 Jahre sind Am 14. März 2010 konnte der Jahrgang 1959/60 unter der festli- und ihren ersten Wohnsitz im Landkreis Göppingen haben. chen Begleitung des Posaunenchors Börtlingen die goldene Konfirmation feiern. Ebenso festlich wurde der Tag fortgesetzt. Informationsbrief und Anmeldeformulare gibt es ab sofort 1960 fand in Börtlingen keine Konfirmation statt, weil der Jahr- beim Evang. Pfarramt in Börtlingen oder beim CVJM Göp- gang 1946 nach dem Krieg nur 3 Konfirmanden hatte. pingen, Ulrichstr. 29, 73033 Göppingen oder unter Wenn die kommenden Jahrgänge Interesse haben, wird die www.waldheim-gp.de zum Herunterladen. Tradition, goldene Konfirmation zu feiern gerne fortgesetzt. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2010 (dabei spielt die Reihen- folge des Eingangs der Anmeldungen keine Rolle, bis zum An- Männervesper meldeschluss werden alle Anmeldungen gesammelt). Die An- Am 26. März 2010, um 19:00 Uhr veranstaltet die evang. Kir- meldungen müssen bis 1. Mai 2010, 0 Uhr beim CVJM, Ulrich- chengemeinde Börtlingen-Birenbach zum vierten Mal im straße in Göppingen sein). Ev. Kirchengemeindezentrum in Birenbach ein "Männer- Wenn zu viele Anmeldungen eingehen (was erfahrungsgemäß vesper". der Fall sein wird), erhalten die jüngsten und die ältesten Kinder Dieses vierte Männervesper findet ausnahmsweise in einem an- eine Absage. deren Rahmen statt. Es werden dieses Mal auch alle Frauen eingeladen, da wir davon ausgehen, dass dieses Thema auch Großer Bücherflohmarkt die Frauen interessieren wird. In den Osterferien vom 06.04. - 09.04.2010 werden Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, da- wir in den unteren Räumen des Ev. Kirchenge- nach kommt der Beitrag: "Psychisch krank, was ist das"? meindezentrums in Birenbach einen Bücherfloh- Dr. Olaf Freiherr von Maltzahn wird zu diesem Thema refe- markt veranstalten. rieren. Sie können täglich von 14:00 bis 16:30 Uhr in Ruhe nach inte- Der Referent ist Nervenarzt, Psychotherapeut und Facharzt für ressanter Lektüre suchen und dabei in unserer Leseecke auch psychotherapeutische Medizin i. R. Er war Direktor des Zent- eine Tasse Kaffee oder Tee genießen. Der Erlös wird zur Reno- rums für Psychiatrie in Winnenden. Sein Beitrag richtet sich an vierung unseres Backhauses verwendet. Nicht-Fachleute. Veranstaltungsteam der Ev. Kirche Börtlingen-Birenbach Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es ist Harmonic Brass in Göppingen die ganze männliche und weibliche Einwohnerschaft ein- Mitte Februar wurde in der Göppinger Stadtkirche die 15. Ves- geladen. perkirchenaktion beendet. Damit man den Einkauf für das Vesper ein wenig kalkulieren Im Rahmen der Veranstaltungen zur Vesperkirchenaktion in die- kann, Anmeldung bitte bis 22.03.2010 bei sem Jahr gibt es am kommenden Wochenende zwei beson- Julius Krebs, Tel.: 07161/52644 dere Leckerbissen: Andreas Krauß, Tel.: 07161/57672 Am Freitagabend, 26. März 2010 gastieren um 19.30 Uhr fünf Gerhard Merkle, Tel.: 07161/53362 weltberühmte Klangarchitekten, nämlich die Münchner Brass - Das Veranstaltungsteam Gruppe "HARMONIC BRASS" in der Göppinger Stadtkirche. Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010 Birenbach 17

"Bonjour Paris" heißt das neuste Programm der Musiker und ABTEILUNG FUSSBALL es wird Ihnen eine Stadtrundfahrt durch die Stadt angeboten, wie Sie sie in keinem Reisebüro buchen können. AKTIVE Kinder ab der dritten Klasse können dem Konzert mühelos fol- TV Birenbach - ASV 4:0 (2:0) gen und mit "Mouse & Friends" wird sogar ein eigenes Kapitel für jüngere Konzertbesucher aufgeschlagen, das mit der Verlo- Im ersten Spiel 2010 gab es einen nie gefährdeten 4:0-Sieg sung dreier handsignierter CDs der Künstler endet. Lassen Sie gegen ASV Eislingen. Auf dem schwer bespielbaren Boden ent- sich dieses Konzertereignis in der Göppinger Stadtkirche wickelte sich kein schönes Spiel. Die Gäste konnten die ersten nicht entgehen. 20 Minuten gut mithalten, aber als Selcuk Özkan nach einem Eckballabpraller den Führungstreffer erzielte, war es vorbei mit Das Haus LINDE versteht dieses Konzert als "Dankeschön" für die dem ausgeglichenen Spiel. Der TVB wurde zunehmend sicherer langjährige Unterstützung ihrer Arbeit (auch aus unserer Ge- und Selcuk konnte in der 29. Minute per Pressing den Ball meinde) in der Vesperkirche, der Eintritt ist frei, um eine Spende erobern und ging auf und davon und erzielte das 2:0. In der 2. für ein Renovierungsprojekt der LINDE wird am Ausgang gebeten. Halbzeit erhöhte derselbe Spieler nach Flanke von Sezer Özkan Wie in der Vesperkirche üblich, gibt es zu diesem Konzert auch in der 53. Minute auf 3:0 und nach erneuter Vorarbeit von Sezer einen "Nachschlag", nämlich am kommenden Sonntag, erzielte Selcuk in der 63. das 4:0 und machte seinen Viererpack 28. März 2010, um 19:00 Uhr laden Herr Weidle und Herr Thor- perfekt. Das Spiel blieb jederzeit fair, so dass auch der Schieds- mann in die Göppinger Oberhofenkirche zu einem "Gottes- richter mit der Spielleitung dieses Spiels fertig wurde. dienst für Ausgeschlafene" ein, mit dem Thema "...füreinander da sein - oder 15 Jahre Vesperkirche". Als Gäste werden in Aufstellung: diesem Gottesdienst Frau Prälatin Wulz, der frühere Stuttgarter Jerome Possinke - Sezer Özkan, Patrick Rieker, Robin Bley, Diakoniepfarrer und "Erfinder" der Vesperkirchen, Martin Friz Dennis Richter (59. Stefan Pilz) - Patrick Rummel, Christian Hü- sowie der Göppinger Sozialbürgermeister Jürgen Lämmle, er- ber, Maurice Possinke, Ayhan Soylu (72. Roman Haferbier), wartet. Die musikalische Gestaltung wird ebenfalls von Harmo- Besart Kabashi (52. Nihat Demir) - Selcuk Özkan nic Brass übernommen. Herzliche Einladung zu diesen bei- den Veranstaltungen. Aleksander Kalic Veranstalter: Vesperkirche Göppingen / Vorschau: Haus Linde, Göppingen Sonntag, 28.03.2010, TSV Wäschenbeuren - TVB, Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach Anspiel 15.00 Uhr, Reserven 13.15 Uhr. am Karfreitag, 2. April 2010, 19:30 Uhr in der Stiftskirche in Faurndau. Wahlen Gundula Peyerl - Sopran, Andreas Pehl - Altus, Andreas Wag- Beim Wahltermin am Freitag, den 19. März 2010, wurde Patrick ner - Evangelist und Arien Christoph Sökler - Bass, Thomas Rieker zum Fußball-Abteilungsleiter des TV Birenbach einstim- Müller - Christusworte mig gewählt. Kammerchor: Capella Nova, Kammerorchester: Nota Cambi- Wir wünschen ihm in seinem neuen Verantwortungsbereich viel ata, Gerald Buß-Leitung. Spaß und Erfolg. Kartenpreise: Vorverkauf: Mittelschiff: 21 E, Seitenschiff: 16 E. Abendkasse: Mittelschiff: 23 E, Seitenschiff: 18 E. FUSSBALLJUGEND Veranstalter: kirchenmusik kreativ, Kartenbestellung: Tel. 07161/24184 Bambini Am 14.03.2010 spielten die Bambini in beim Nobbe-Bittner-Gedächtnisturnier. Voll motiviert ging man ins erste Spiel gegen den FSV . Leider musste man 2 Tref- fer hinnehmen, doch Leandro Nuzziello und Robin Speer sorg- Süddeutsche Gemeinschaft ten für die Treffer zum 2:2-Endstand. Diese beiden Tore und das Unentschieden wurde gefeiert wie ein Sieg. Leider musste Die Bibelstunde fällt aus, wir laden herzlich zu den Passions- man in den nächsten Spielen dann wieder deutliche Niederla- andachten der evang. Kirchengemeinde ein. gen hinnehmen, als man gegen den TSV Wäschenbeuren, den Hochverehrter Theophilus! TSV und den FC Uhingen jeweils "Zu Null" verlor. Nachdem jetzt schon viele Personen sich daran versucht ha- Im Platzierungsspiel um Platz 9 gegen den TB Gingen merkte ben, einen Bericht zusammenzustellen von den Dingen, die sich man die fehlenden Kräfte und so ging auch dieses Spiel verlo- in unserer Mitte ereignet haben - und das aufgrund der Aussa- ren. Nach dem Turnier der letzten Woche, als man den ersten gen derjenigen, die selbst Augenzeugen waren und sich dann Punkt feierte, durfte man dieses Mal die ersten Tore bejubeln. der Aufgabe gewidmet haben, diese Botschaft weiterzugeben - Nun darf man gespannt sein, wann der erste Sieg fällig ist. habe auch ich es für gut erachtet, es für dich der Reihe nach Es spielten für den TVB: Samuel Jaschke, Luca Geiger, Kevin aufzuschreiben, nachdem ich alles genau von seinem Anfang Kainz, Leandro Nuzziello, Robin Speer, Robin Siller, Rick Betz, an untersucht habe, damit du die Zuverlässigkeit der Berichte Domenico Rupp und Aussagen erkennst, in denen du unterrichtet worden bist. Lukas 1, 1-4 E-Junioren TV Birenbach - TSV Eschenbach 3:6 (2:2) Im ersten Spiel der Rückrunde war der TSV Eschenbach zu Gast in Birenbach. In den ersten 15 Minuten waren wir klar die bessere Mannschaft und konnten zwei Tore erzielen. Doch wie Mitteilungen der Vereine schon in der Vorrunde, schlichen sich wieder individuelle Fehler in die Mannschaft ein. Durch zwei Konter konnte Eschenbach bis zur Halbzeit auf 2:2 ausgleichen. In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Es wurde nicht eng genug Turnverein Birenbach e.V. gedeckt und die eigenen Chancen wurden kläglich vergeben. Eschenbach zog mit 4 Toren auf 2:6 davon. Kurz vor dem Ende Preisbinokel konnten wir auf 3:6 verkürzen. Am Donnerstag, den 01.04.2010, im Clubhaus des TV Bi- renbach. Es spielten: Tunahan Celik, Benjamin Schwegler, Pascal Si- Beginn: 19.30 Uhr; Startgeld: 10 E ckor, Max Schmidtke, Jonas Jicha (1), Luca Thierer (1), Julian Preise: Geldpreise Schüle (1), Dominik Wilhelm und Lavard Gairing, Schiedsrichter Mitmachen kann jeder, der noch einigermaßen die Karten hal- Ayhan Soylu ten kann. Trainerteam Paul und Uwe 18 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010

D-Junioren D-Junioren, 12.45 Uhr, TVB - GSV Dürnau ASV Eislingen - TV Birenbach 7:4 (2:2) C-Junioren, 14.00 Uhr, TG Reichenbach u. R. - TVB Auf dem Kunstrasenplatz in Eislingen begann man mit einer Kurzfristige, witterungsbedingte Absagen werden unter defensiven Aufstellung. Nach einer langweiligen ersten Viertel- www.tvbirenbach.de veröffentlicht. stunde sah man die erste Torchance vor dem Eislinger Tor, als Maik Kolar verstolperte. Praktisch im Gegenzug traf dann Einladung zum Schiedsrichterneulingskurs Eislingen nach einem Konter den Pfosten. Nun wurde das Spiel Am 30. März 2010, 19:00 Uhr beginnt die Schiedsrichtergruppe lebendiger. Weitere Torchancen auf beiden Seiten waren die Göppingen in der Sportgaststätte der TSG mit einem Folge, doch die Führung erzielte Maik Kolar mit einem Abstau- Schiedsrichterneulingskurs. ber in der 22. Minute. Nur wenig später glichen die Gastgeber Die weiteren Termine: aus, nachdem ein eigener Torabschlag beim Gegner landete - Donnerstag, 01.04.2010 (Ferien) und in der 29. Minute ging der ASV sogar in Führung, als auf - Dienstag, 06.04.2010 (Ferien) der linken Abwehrseite nicht konsequent nachgesetzt wurde. - Donnerstag, 08.04.2010 (Ferien) Die richtige Antwort noch vor der Halbzeit hatte dann Tom - Freitag, 09.04.2010 (Ferien) Steinhaus, als er auf Rechtsaußen einen verlorengegangenen - Dienstag, 13.04.2010 Ball zurückeroberte und den Ball in den Winkel hämmerte. - Donnerstag, 15.04.2010 Inzwischen vollzählig, startete man in die 2.Hälfte eigentlich mit und Montag, 19.04.2010 (Prüfungsabend). optimalen Voraussetzungen, doch leider genügten den Gastge- Beginn jeweils um 19.00 Uhr bern drei schwache Birenbacher Minuten, die sie zur 5:2-Füh- Bisher liegen drei Anmeldungen vor, weitere Anmeldungen oder rung nutzten. Durch zwei Treffer von Dominik Unrath kam man Rückfragen an Uwe Steinhaus, Tel. 07161-53809. nochmals auf 5:4 heran, doch weitere Unachtsamkeiten führten Uwe Steinhaus zum 7:4-Endstand, der letztlich um 2-3 Tore zu hoch ausgefal- - Jugendleiter Fußball - len ist. ABTEILUNG RADSPORT Es spielten für den TVB: Luca Kaupe, Tom Steinhaus (1), Ale- xander Wilhelm, Andreas Klar, Maik Kolar (1), Tino Pottrick, www.radsport-birenbach.de Dominik Unrath (2), Moritz Kuhn, Tristan Zeitner Start in den Frühling ... mit dem Rennrad: C-Junioren Winter Ade - es ist wieder so weit: TV Birenbach - FV Faurndau 2:5 (1:4) Pünktlich zur Zeitumstellung auf Sommerzeit starten die Herren Einen schlechten Start in die Frühjahrsrunde unterlief den C- ihr Training am Dienstag, 30. März 2010, um 18.00 Uhr, Junioren des TVB. Auf dem gut bespielbaren Platz fanden die beim Vereinsheim. Gastgeber nicht richtig ins Spiel und mussten bereits nach we- Es werden mindestens, je nach Teilnehmerzahl, 2 Leistungs- nigen Minuten einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Der An- gruppen angeboten, wobei dieses Jahr erstmals eine soge- schlusstreffer ließ dann Hoffnung auf Besserung aufkommen, nannte "fun"-Gruppe, die mit einer Durchschnittsgeschwindig- doch durch schwache Defensivaktionen wurde der Gegner im- keit von höchstens 25 km/h zurückkehrt, angeboten (Leitung: mer wieder zu Torchancen eingeladen, so dass es zur Pause Claus Dreher und Thomas Landsinger). 1:4 stand. Nach dem Wechsel drückte der TVB aufs Tempo Die Damen starten am Mittwoch, 31. März 2010, um 18.00 doch die Chancenauswertung war wie so oft katastrophal, so Uhr, ebenfalls beim Vereinsheim. dass am Ende ein nicht unverdienter Sieg der Gäste zu Bu- Rennradler aus Birenbach und Umgebung, die es leid sind, che stand. alleine durch die Gegend zu fahren, sind herzlich eingeladen, Mit der gezeigten Leistung werden nicht viele Punkte zu ho- an einem Schnuppertraining bei uns teilzunehmen! len sein. Rückfragen bei Gerti Dreher, Tel. 52201, Es spielten: E. Schurr, S. Bidlingmaier, G. Scheufele, S. Scho- Claus Walter, Tel. 51351, oder per e-mail, siehe homepage! ber, T. Sorg, T. Widmann, R. Klose, R. Mark, M. Weber, C. Walter F. Stumpp. Besuch der Bundesligapartie VfB Stuttgart - Hannover 96 Ein tolles Erlebnis gab es am Samstag für die Jugendspieler der E-, D-, C- und B-Junioren, als man mit insgesamt 50 Spie- Singkreis Birenbach lern und Betreuern zum Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Hannover 96 fuhr. Das Erlebnis für viele Kinder, zum ersten Mal in einem Bundesligastadion bei einem Spiel dabei sein zu Einladung dürfen, tröstete über das niveauarme Spiel hinweg. Das Ergeb- Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger unserer und der nis stimmte und der Jubelsturm, der beim Einblenden mancher umliegenden Gemeinden recht herzlich zu unserem Frühjahrs- Zwischenstände aus den anderen Stadien durch die Mercedes- konzert am Samstag, den 27.März 2010 in der Gemeindehalle Benz-Arena brandete, sorgte bei fast allen für Gänsehaut - sei in Birenbach ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist be- es aus Schadenfreude oder aus Ärger. reits um 18.00 Uhr. Bedanken möchte ich mich noch bei den 9 Fahrern und allen Wir garantieren Ihnen einen unterhaltsamen Abend, gestaltet Kindern und Jugendlichen - mit Euch kann man problemlos vom Kinderchor Birenbacher Superstars, dem Jungen Chor solche Aktionen durchführen! Gaudeamus, dem Gemischten Chor und dem Männerchor. Mit Turnhallenschnitzel und Kartoffelsalat, sowie verschiede- Terminvorschau nen Vesper bewirten wir Sie ab 18.00 Uhr. Am kommenden Wochenende greifen nun auch die restlichen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jugendmannschaften wieder ins Spielgeschehen ein. Insge- Uwe Steinhaus samt werden 9 Spiele absolviert, davon 2 Heimspiele. Samstag, 27. März 2010 Bambini, Spieltag beim 1. FC Uhingen

9.00 Uhr: TVB - TSV Schlierbach 2 Musikverein Birenbach e.V. gegründet 1978 10.15 Uhr: 1. FC Uhingen 2 - TVB Knirpse, Spieltag in Jahreshauptversammlung am 12.03.2010 des 9.00 Uhr: TSV Adelberg/Oberb. - TVB Musikvereins Birenbach 10.40 Uhr: TSV Wäschenbeuren - TVB Richard Schonter, der 1. Vorsitzende, konnte am 12.03.2010 F-Junioren, Spieltag in Hattenhofen die Hauptversammlung im Bahnhöfle mit den Anwesenden be- 9.00 Uhr: TVB - TSG Zell u.A. 2 ginnen. Herr Bürgermeister Heininger ließ sich entschuldigen. 10.15 Uhr: 1. FC Uhingen - TVB Ihn vertrat Herr Heiner Späth. Des Weiteren konnte Richard E-Junioren, 11.45 Uhr, TVB - TSV Bad Boll Schonter den Ehrenvorsitzenden des Kreisverbandes Herrn Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010 Birenbach 19

Kuno Kurz sowie die Gemeinderäte begrüßen. Die neue Vorstandschaft besteht wie folgt aus: Es wurden die Punkte der Sitzung erläutert, danach kam man zur Totenehrung. Gestorben ist das langjährige Mitglied Sophie Vorstand - Repräsentation: Ansprachen, Versammlungen, Schröder. Zu Ehren des verstorbenen Mitglieds spielte die Ka- Schriftführer, Pressewart, Berichte, Werbung. pelle - Wir hatten einen Kameraden - . Vorstand - Wirtschaft: Planung Feste/Veranstaltungen, Ein-/ Herr Schonter gab danach einen Rückblick auf die Ereignissen Verkauf, Bewirtung, Personal Auf- und Abbauen, Bewirtung vom vergangenen Jahr. und Bedienung - Hauptversammlung - Vorständetagung des Kreisverbandes in Rechberghausen Vorstand - Finanzen: Wirtschaftliches arbeiten, Bankge- - das Schurwald-Musikerring-Treffen in Rechberghausen schäfte, Finanzkontrollen, Vollmacht der Bankkonten, Einzie- - Mitarbeiteressen für die Helfer der Feste hung der Mitgliedsbeiträgen, anfallenden Buchungen - Maibaumaufstellen in der Ortsmitte - Birenbacher Wochenende auf der Gartenschau Vorstand - Verwaltung: öffentliche Arbeit, Vertretung des Ver- eins an öffentliche Veranstaltungen in Rechberghausen - Musikerhock in Adelberg Vorstand - Mitarbeit Wirtschaft und Verwaltung: Mitarbeit im - Seniorenfeier in Birenbach Wirtschaftsbetrieb und der Verwaltung - Jahresfeier Die 5 Vorstände werden durch die Mitglieder des Ausschusses - Weihnachtskonzert der Gemeinde Birenbach in ihren Aufgaben unterstützt. uvm, ... Die Neuwahlen übernahm Heiner Späth. Gewählt wurden: Richard Schonter bedankte sich bei allen Beteiligten im Verein und in der Gemeinde für die sehr gute Zusammenarbeit. Vorstand - Repräsentation: Elke Sauer Für das Jahr 2010 stehen wieder verschiedene Auftritte auf dem Vorstand - Wirtschaft: Ralf Sickor Programm, wie z.B.: Vorstand - Finanzen: Andreas Neufert - Schurwald-Musikerringtreffen in Wäschenbeuren Kassierer: Andreas Neufert - Seniorenfeier Vorstand - Verwaltung: Richard Schonter - Maibaumaufstellen Vorstand: Thomas Schonter - 1. Mai-Hock - der Volkstrauertag Beisitzer: Kuno Kurz, Udo Hollenbach, Bernd Klostermann, - Schurwald-Musikerringtreffen in Adelberg Markus Hoffmann - die Jahresfeier des Vereins Kassenprüfer: Heiner Späth - und noch viele mehr Alle Positionen wurden einstimmig gewählt. Die Musikkapelle besteht aus 12 Musikerinnen und Musikern. Die Vorstandschaft muss nun in der nächsten Ausschusssit- Auch in diesem Jahr konnten wir leider kein neues Mitglied in zung die Aufgabenverteilung und die Geschäftsordnung vor- der Kapelle begrüßen. Für alle, die Interesse haben, freut sich nehmen. der Verein und die Kapelle. Heiner Späth übernahm die Entlas- Heiner Späth sagte im Namen der Gemeinde nochmals vielen tung der Vorstände und des Kassierers. Einstimmig wurde die Dank für die tolle Zusammenarbeit bei den vielen Veranstaltun- Vorstandschaft und der Kassierer entlastet. gen, an denen der Musikverein teilgenommen hat. Ein großer Durch eine Umstrukturierung des Vorstandes musste man die Dank ging auch an Richard Schonter, der in den 6 Jahren den Vereinssatzung anpassen. Verein mit viel Herz und Arbeit wieder auf die richtige Spur Richard Schonter war seit 2004 1. Vorstand des Musikvereins. gelenkt hat. Dafür nochmals vielen Dank. Um kurz nach 21 Uhr Aus persönlichen Gründen wird Richard Schonter nicht mehr konnte Richard Schonter die Versammlung mit den gewohnten zur Wahl des 1. Vorstandes bereitstehen. Aus diesem Grund Worten "Im Reiche der Töne, erblühe das Schöne" beenden. beschloss man die Vorstandschaft neu aufzuteilen. Man Im Anschluss spielte die Kapelle noch einige Stücke und man möchte dadurch die Aufgaben aufteilen. Hiefür musste man die saß in geselliger Runde noch zusammen. Vereinssatzung anpassen. Andreas Neufert erklärte die vorge- Schriftführer Markus Hoffmann nommenen Änderungen. Die wichtigsten Änderungen: Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Er vertritt den Verein Die Hauptversammlung vom 12.03.2010 beschließt neue gerichtlich und außergerichtlich. Je drei Vorstandsmitglieder Vorstandsregelung sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens drei seiner Liebe Mitglieder und liebe Musikfreunde, Mitglieder anwesend sind. Bei Beschlussfassung entscheidet in den vergangenen Jahren hat der Musikverein sich schwer die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. getan die Führung des Vereins zu ergänzen. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung mit einfacher Umso mehr freut es uns, dass die Hauptversammlung den vom Mehrheit der abgegebenen Stimmen für die Dauer von zwei Ausschuss gemeinsam ausgearbeiteten Vorschlag angenom- Jahren gewählt. Er bleibt bis zur Neuwahl in jedem Fall im Amt. men hat, den Musikverein künftig von einem Team aus fünf Wiederwahl zulässig. gleichberechtigten Vorständen vertreten zu lassen. Eine genaue Als Kassenwart wird einer der gewählten Vorstände von der Aufgabenverteilung und die Einschränkung, dass nur 3 der Vor- Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit der abgegebe- stände gemeinsam Entscheidungen treffen können, hat es er- nen Stimmen für die Dauer von einem Jahr gewählt. Er bleibt möglicht, dass sich ein komplettes Fünfer-Team hat wählen bis zur Neuwahl in jedem Fall im Amt. Wiederwahl ist zulässig, lassen und somit gemeinsam mit der dafür notwendigen Sat- durch Beschluss sich selbst aus den übrigen gewählten Mitglie- zungsänderung in das Vereinsregister eingetragen wird. dern des Ausschusses zu ergänzen. Die Ergänzung ist in der Für unsere Mitglieder konnten wir dadurch Stabilität und Si- nächsten Mitgliederversammlung durch Neu- bzw. Wiederwahl cherheit auch für die Zukunft erreichen, um den begonnen Weg bestätigen zu lassen. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes aus, unseres bisherigen Vorstands Richard Schonter weiter zu ver- ist eine Neuwahl in der nächsten Mitgliederversammlung abzu- folgen. Ein ganz herzliches Dankeschön auch im Namen unse- halten. rer Mitglieder gilt unserem Richard Schonter für die vielen Jahre Die Vertretungsmacht des Vorstandes ist in der Weise be- hervorragend geleistete Arbeit an der Spitze des Vereins. schränkt, dass der Geschäfte bis zum Betrag von 5000 E im Wir möchten uns für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken Einzelfall, ausgenommen Grundstücksgeschäfte jeglicher Art und verbleiben mit musikalischen Grüßen einschließlich der Aufnahme von Belastungen, ausführen darf. Im Übrigen bedarf der Vorstand der vorherigen Zustimmung ihr neues Vorstandsteam des Ausschusses oder der vorherigen Zustimmung der Mitglie- Andreas Neufert, Elke Sauer, Ralf Sickor, derversammlung. Richard Schonter und Thomas Schonter 20 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 12 . Donnerstag, 25. März 2010

Kleintierzüchterverein Z 444 Wasser- und Entwässerungsgebühren - Birenbach e.V. 1. Abschlagszahlung 2010

Einladung zur Versammlung am 25. März Die erste Abschlagszahlung 2010 für Wasser- und Abwasser- Am Donnerstag, den 25. März, findet unsere nächste Versamm- gebühren ist am Mittwoch, 31.03.2010 zur Zahlung fällig. lung im Ausstellungsraum statt. Beginn 20.00 Uhr. Die Höhe der Abschlagszahlung entnehmen Sie bitte der Die Vereinsleitung Wasserabrechnung für das Jahr 2009. Für die vierteljährli- chen Abschlagszahlungen ergehen keine gesonderten Zahlungsaufforderungen. Die Abrechnung wurde Ihnen Ende Schützengilde Wäschenbeuren Januar 2010 zugestellt. Schützenfreunde Birenbach Wir bitten alle Abgabenpflichtigen, die keine Einzugsermächti- gung erteilt haben, um pünktliche Überweisung, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt werden Jahreshauptversammlung 2010 müssen. Die Schützengilde Wäschenbeuren lädt alle Mitglieder zur Jah- Wenn Sie Fragen zur Abschlagszahlung haben, wenden Sie reshauptversammlung am Freitag, 26.03.10 um 19.30 Uhr im sich bitte an Frau Stritzel, Tel. 95331-14 oder per E-Mail an Schützenhaus Wäschenbeuren ein. [email protected] Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen Gebührenordnung Reinhold-Maier-Turm 3. Berichte 4. Entlastungen Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- 5. Wahlen berg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 09.03.2010 fol- 6. Sonstiges gende Gebührenordnung für die Nutzung des Reinhold-Maier- 7. Anträge Turm, Börtlingen-Breech, beschlossen: Anträge für die Jahreshauptversammlung können bis Samstag, a) Erwachsene 2,00 Euro 20.03.2010 beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Mühleisen einge- b) Jugendliche vom 10 bis 18 Jahren 1,00 Euro reicht werden. Anträge die später eingehen, können nicht mehr c) Kinder bis 10 Jahre - frei- berücksichtigt werden. d) Familieneintritt für 2 Erwachsene und alle Kinder und Jugendliche Wir bitten um Beachtung, dass der Bericht des JHV erst nach bis 18 Jahre 5,00 Euro Ostern erscheinen wird. e) Jahreskarte für Familien 35,00 Euro f) Jahreskarten für Jugendliche von 10 bis 18 Jahre 7,50 Euro Schwäbischer Albverein e.V. g) Besuchergruppen ab 15 Personen 25,00 Euro Ortsgruppe Wäschenbeuren h) Schulklassen 10,00 Euro je Klasse Lieber Wanderfreundinnen, lieber Wanderfreund, i) Eheschließungen und Sonder- 30,00 bis am Sonntag, 28.03.2010, möchten wir zu einer Nachmittags- veranstaltungen 50,00 Euro wanderung herzlich einladen. Ausgefertigt: Ausgangspunkt ist der Parkplatz Schillerlinde Lichtenwald. Börtlingen, den 10.03.2010 Der Wanderverlauf ist von Lichtenwald - Geigerbach - Süm- Wenka pflesberg - Birkhau - Lichtenwald. Die Wanderung wird ca. 2 1/2 Std. dauern. Bürgermeister Die Abschlusseinkehr ist in der Gaststätte "Panorama" Lichten- wald geplant. Bitte Liederbücher mitbringen. Die Wanderung wird geführt von Fritz Hautz. Mitteilungen der Gemeinde Abfahrt 13.30 Uhr an der Stauferschule Wäschenbeuren. Danach treffen wir uns mit dem Wanderführer Fritz Hautz in Glückwünsche: Reichenbach/Fils am Ortseingang (Seyfert Wellpappe) an der alten B 10. Wandergäste sind immer herzlich willkommen. Wir gratulieren herzlich Mit fröhlichem Wandergruß am 28.03.2010 Herrn Klaus Weber, Hohenstaufenstr. 40, Gudrun Laber zum 72. Geburtstag am 28.03.2010 Herrn Manfred Jahnel, Stuifenstr. 4, zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und wei- terhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten Jubilaren. Börtlingen Abfuhrtermine

Hausmüll: Amtliche Bekanntmachungen Donnerstag, 01.04.2010, Donnerstag, 15.04.2010 jeweils ab 6.00 Uhr Gelber Sack: Sitzung des Gemeinderates Dienstag, 30.03.2010, Mittwoch, 14.04.2010 jeweils ab 6.00 Uhr Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag den 13. April 2010 im Sitzungssaal des Rathauses statt. Um Altpapier: Terminvormerkung wird jetzt bereits gebeten. Samstag, 27.03.2010 ab 13.00 Uhr